1

FFH 3,5 Mittlere Oder

FFH Unteres Ergänzung Groß Lindow 0,5 467689 470189 4,0 Legende:

1 Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen 1,0 UNESCO-Weltkulturerbe

100 - 1000 Bodendenkmäler 4,5

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen

Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

Badegewässer 1,5 5,0 Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

2,0 5,5 Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet

Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA)

Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG) 2,5 Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG)

Gewässer FFH Brieskow-Finkenheerd UntereSosn sStigec Vhegleatautiobnse- utnad lF rEeiflrägchäennzung

Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges

Deiche, Wände Fließgewässer 1 9 5 1 Landesgrenze 7

9 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 8 5 7 7 5 8 Landkreisgrenze 7 5 Gemeindegrenze

Gewässerstationierung

1 Pegel

Blattschnitt 1 : 10.000 (gültiger Kartenbereich) FFH Unteres Schlaubetal Ergänzung 0 200 400 600 800 1.000 m Groß Lindow Wiesenau Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33

Datengrundlagen: Überschwemmte Flächen: DHI-Wasy, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierungen), Stand: 10/2013 Einwohner je Gemeinde Amt für Statistik -, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Kulturerbe Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 4/2010 Müllrose Landeshauptstadt Potsdam, 2/2013 Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landkreis Oder-Spree Landeshauptarchiv, 9/2012 IED-Anlagen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 Geobasisdaten © Geobasis-DE/LGB Sonstige Daten Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013

Gefördert Ministerium für durch: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz WSG Oder 8 BlattübersichtL:ietzen

Fichtenhöhe Steinhöfel Falkenhagen ELebusisenhüttenstadt Zeschdorf 3553-SW 3553-SO 1 9 0 1

5 Treplin 9 Madlitz- 8 0

7 Wilmersdorf 5 5 8 3653-NW

7 K lin 5 ge

Jacobsdorf

Briesen (Mark) 3653-SW 3653-SO (Oder)

3753-NW 3753-NO 3754-NW Rietz-Neuendorf Brieskow- O de Finkenheerd r Müllrose Groß Wiesenau Lindow 3753-SW 3753-SO 3754-SW Ragow-Merz Vogelsang Siehdichum 3854-NW Grunow- Dammendorf

Schlaubetal Eisenhütten- stadt 3853-SO 3854-SW Friedland

Od er

Siehdichum Neißemünde

Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Oder Mittlere Oder Teilabschnitt im Land Brandenburg

Hochwasserrisikokarte Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit (10jährliches Ereignis - HQ10)

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

GGeewwäässsseerr: :OdeLra, uKsliintzgeer, NBeriießsekower KGaneawl,ä Bssrieerskkeonwnezra Ahll:te S6chlaube, Oder-Spree-Kanal Abschnitt: Gewässerkennzahl: 6, 67916, 6772, 67726, 6754

Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: BCE Erfurt GmbH 06.12.2013 1 : 10.000 BB 3753-SW Brühler Herrenberg 2a 99092 Erfurt 467689 470189 Tel.: +49(0)361 22 49 0 Blatt: 11 von 14