Pfarrblattfür Golling, Scheffau und Kellau

Ausgabe 172

Herbst 2018 www.pfarre-golling.at PFARRASSISTENTIN OBMANN / AUSHILFSPRIESTER

Für den Kaffee danken? Liebe Pfarrgemeinde von Golling, Scheffau und Kellau!

Liebe Pfarrgemeinde, Menschen am Nötigsten haben, denken künftig keine priesterlichen Aufgaben Auch im zu Ende ge- zu spenden. Herzlichen Dank für die über- chen Abschluss seines Promotionsstudi- wir etwa an mitmenschliche Zuneigung, mehr ausüben. Dankenswerterweise henden Sommer geht aus großzügige Gabe! Damit verfügt die ums. Markus wird ab 1. September in den Ende September feiern können wir uns nicht verdienen. Sie wer- übernimmt das Amt des Aushilfspriesters nochmals der Blick zu- Pfarre über insgesamt 15 Pflegebetten, Dienst der Erzdiözese treten wir in Golling und den uns wie aus himmlischer Hand ge- mit 1. September Mag. Richard Schwar- rück auf die großen welche Familien leihweise und kostenlos und als Assistent des Generalvikars tätig Scheffau das Erntedank- schenkt. Gerade daran möchte uns das zenauer, der mit uns die Gottesdienste kirchlichen Feste im zur Verfügung gestellt werden, um ihre sein. Lieber Markus, herzlichen Dank fest. Die Herausforde- Erntedankfest, zu dessen Mitfeier ich alle an Sonn- und Feiertagen feiern wird. Lie- vergangenen Frühjahr. Angehörigen zu Hause pflegen zu kön- auch für deine wertvollen Dienste in un- rung, vor der dieses ganz herzlich einladen möchte, erinnern. ber Tobias, lieber Richard, vielen Dank Die Feier der Erstkom- nen. Organisation und Verwaltung liegt serer Pfarre! Fest heutzutage steht, kommt meines Er- Machen wir uns und unseren Kindern be- für alles, was ihr für unsere Pfarre getan munion bzw. der Firmung (Seite 10 und in den bewährten Händen von Fr. Elisa- Über die personellen Veränderungen in achtens gut in einem Zitat zum Ausdruck, sonders an diesem Tag bewusst, dass die habt bzw. tun werdet! 11) wird unseren jungen Christen sicher- beth Rettenbacher. Bei Bedarf bitte mel- der Pfarre informiert Pfarrassistentin das von einer Bäuerin aus Süddeutsch- Dinge, die wir zum Leben brauchen, lich in prägender Erinnerung bleiben. den (Tel.: 06244/4964). Mag. Martina Welte (Seite 2). Trotzdem land überliefert wird. Maria Gröber nicht im Supermarkt produziert werden, Ein abschließendes Wort des Dankes gilt Ein beeindruckendes Glaubenszeugnis Erstmalig erscheint in dieser Ausgabe eine möchte auch ich an dieser Stelle Regens (+1962), die Schwester des früheren Frei- sondern letztlich Geschenke Gottes an unserem früheren Bürgermeister Anton vermittelten die gut besuchten Fronleich- eigene „Kinderseite“ (Seite 16), welche Mag. Tobias Giglmayr von Herzen für sei- burger Erzbischofs Conrad Gröber, er- uns sind. Kaufmann. Lieber Toni, ohne dich wäre namsprozessionen in Golling und Schef- von Bärbi Irnberger gestaltet wird und die nen verdienstvollen Einsatz in den letzten zählte, ihre Mutter habe einmal beim In Golling wird das Erntedankfest heuer in den vergangenen Jahren vieles nicht fau. Nochmals sei allen gedankt, vor allem somit unser bewährtes Pfarrblatt-Team zwei Jahren in der Pfarrgemeinde Golling/ Frühstück gesagt: „Zum Kaffee braucht in mehrerlei Hinsicht ein besonderer Tag möglich gewesen! Im Namen der Pfarre auch den Vereinen, die sich zum Gelingen unterstützt. In der Überzeugung, dass da- Scheffau danken und unseren neuen Aus- man nicht zu beten, den muss man ja sein. Seit 50 Jahren pflegt die Erzdiözese Golling und Scheffau möchte ich mich so wertvoll eingebracht haben. mit – vor allem für unsere Jüngsten – das hilfspriester Mag. Richard Schwarzenauer kaufen.“ Salzburg weltkirchliche Partnerschaften ganz herzlich dafür bedanken, dass du Mein besonderer Dank gilt in diesem Zu- Pfarrblatt noch interessanter zum Lesen herzlich willkommen heißen. Um diese Aussage richtig zu verstehen, u.a. mit Diözesen in Südkorea, Bolivien unsere Pfarre in vielfältiger Weise unter- sammenhang der Polizeidienststelle wird, vielen Dank dafür. muss man wissen, dass die Sprecherin und der Demokratischen Republik Kon- stützt hast und wünsche dir und deiner Golling. All die vorhin geschilderten Festi- Herzlich gratulieren dürfen wir Herrn Mit den besten Wünschen dieses Satzes aus einem bäuerlichen go. Anlässlich dieses Jubiläums wird uns Familie für die kommende Zeit von Her- vitäten könnten ohne polizeiliche Ver- Dr. Markus Welte, dem Gatten unserer für eine gute Zeit euer Andreas Seidl Haushalt stammte. Ihre Familie musste am Erntedank in Golling eine Delegation zen Gottes Segen! kehrsregelung nicht durchgeführt wer- Pfarrassistentin Martina, zum erfolgrei- Obmann des Pfarrgemeinderates also kaum Lebensmittel hinzukaufen: aus Südafrika besuchen, der auch zwei den. Für das stete Entgegenkommen und Der Weizen für das Brot wuchs auf dem Bischöfe angehören: Zu uns kommen Erz- Mag. Martina Welte das gute Miteinander ein herzliches „Ver- eigenen Acker. Er wurde eigenhändig bischof Fridolin Ambongo, der frühere Pfarrassistentin gelt’s Gott!“. gesät, gemäht, gedroschen und zu Teig Ende Juli feierte die Freiwillige Feuerwehr verarbeitet. Mit den Tieren, die man Golling mit einem beeindruckenden Fest schlachtete, war es ähnlich. Kühe, Och- ihr 140 Jahr-Jubiläum. Wie der Festschrift sen, Schweine und Hühner kamen im ei- zu entnehmen ist, steht unsere Feuerwehr genen Stall zur Welt. Sie lebten auf den 120 bis 180 mal im Jahr, und damit jeden heimischen Wiesen, wurden täglich mit zweiten bis dritten Tag, im Einsatz. Welch hofeigenem Futter gefüttert und später großartiger Dienst der gesamten Mann- als Nahrung zubereitet. Kurzum: Alles, schaft für die Bevölkerung. Anlässlich des was der Mensch damals aß, vom Brot an- Jubiläumsfestes wurde entschieden, an- gefangen bis hin zu den Tieren, wurde stelle von Gastgeschenken an teilnehmen- ihm direkt von der Natur geschenkt. Da- de Feuerwehren und Vereine, der Pfarre her nahmen die Menschen all diese Din- Golling einen Betrag von e 1.500,– für die ge auch als Gaben Gottes wahr. Anschaffung eines weiteren Pflegebettes Fronleichnamsprozession in Golling. Bild von Bernhard Czak Es gab allerdings eine Ausnahme: den Kaffee. Ihn musste man kaufen. Damit gehörte er in eine ganz andere Ordnung. Tobial Giglmayr bei seinem Abschiedsgottesdienst in Golling Unser neuer Aushilfspriester stellt sich vor Er war keine Gabe Gottes, sondern eine Ware des Kaufmanns, für die man bezah- Bischof der Diözese Bokungo-Ikela, so- Als ich eingeladen wur- 2015 betreute ich in Schwarzach Pfarre „Seniorenresidenz Kahlsperg“. Da heuer len musste. Und deshalb hielt man es wie der jetzige apostolische Administra- de, die Rolle von Re- und Krankenhaus. Die zehn Jahre davor (vor Ostern) einer der Steyler Missionare auch nicht für notwendig, sich bei Gott tor, Bischof Emery Kibal. Ebenfalls begrü- gens Tobias Giglmayr gehörten Salzburg-Gnigl: Nach einem (von St.Rupert in Bischofshofen) diesen für den Kaffee zu bedanken. ßen dürfen wir an diesem Tag auch Inhalt als „Dauer-Aushilfe“ in Jahr Bibelstudium in Rom hatte mich der Platz übernahm, konnte ich mich für Aus- Leben nicht auch wir mit einem ähnli- unseren Erzbischof Franz Lackner, der die Ehe und Familie Seite 4 und 5 Golling zu überneh- Bischof beauftragt, diese stark wachsende hilfen zur Verfügung stellen und wohne chen Grundgefühl? Ich denke schon. Der Delegation begleiten und dem Ernte- men, hat sich mein Stadtpfarre zu übernehmen. Und „Stadt“ nun in -Neualm im neuen Pfarrzen- Jungschar und Minis Seite 8 und 9 Gedanke, dass einem im Leben nichts ge- dankgottesdienst vorstehen wird. Im An- „Pensions-Horizont“ war nach 14 Jahren Seelsorge in Hallein trum. schenkt wird und dass man sich alles schluss an den festlichen Gottesdienst Erstkommunion wieder sehr geändert. Ich weiß: Mit (mei- (1984-1998) ja keine Neuheit für mich. An- Das alles sind aber nur äußere Zahlen und durch eine entsprechende Gegenleistung findet dann das Gasslfest statt. und Firmung Seite 10 und 11 nen) 75 Jahren kann ich nicht mehr „alles gefangen – als „Pfarrer“ – hatte ich 1976 Fakten. Im Grunde drängte mich immer verdienen muss, hat in unserer Gesell- In Bewegung Seite 13 zerreißen“ – „a bisserl helfen“ geht aber in Mittersill. die Sorge um die Entwicklung des „Chris- schaft eine starke Verbreitung gefunden. Abschließend möchte ich noch über eine noch. Und es freut mich, das bei euch – ab „Und wo hast du deine priesterlichen ´Ge- tentums“ in Salzburg und Tirol. Denn bei wichtige personelle Veränderung in un- Kinderseite Seite 16 Herbst 2018 – tun zu können. sellenjahre` gemacht?“, fragte mich je- meiner Priesterweihe vor 50 Jahren hatte Liebe Pfarrangehörige, serer Pfarre informieren: Unser Aus- Termine und Matriken Seite 19 In meinen 50 Priester-Jahren habe ich ja mand. Ich durfte (nach der Kooperator-Er- ich ja versprochen, mein Leben ganz dem eine solche Weltsicht, die davon ausgeht, hilfspriester Mag. Tobias Giglmayr wird recht verschiedene Erfahrungen vom fahrung in Saalfelden 1968 bis 1972) vier Werk Jesu zu widmen. Und immer mehr nichts im Leben sei umsonst, ist belastend zusätzlich zu seiner Aufgabe als Regens „Christentum“ in der Salzburger Diözese Jahre Diözesan-KAJ-Seelsorger sein. merke ich, wie „not“ das tat und tut. Titelbild: von Simone Seidl und entspricht nicht der Realität unseres die Pfarren Koppl und Guggenthal be- gemacht. Schon eine kleine Rückschau ist Und mit 72 ging ich dann in Pension. Denn vielen „Gefirmten“ bedeutet heute Lebens. Vor allem die Dinge, die wir treuen. Daher kann er in unserer Pfarre (hoffentlich) aufschlussreich: Von 2009 bis Zuerst siedelte ich nach in die „Christentum“ oft nur wenig. Sie schimp- 02 03 EHE UND FAMILIE EHE UND FAMILIE

fen gern über die Fehler „der Kirche“ und Jede Blume, die man nicht gießt, geht ein, wollen), wird es auch die nötigen Mitar- Wortgottesfeier für Familien mit dem Sunny-Kids-Chor leben selbst nur, wie es ihnen „taugt“. jeder Glaube, den man nicht pflegt, geht beiterInnen geben. Ebenso ist für mich die „Man“ genießt die („christliche“) Kultur ein…“ - Ich bin überzeugt: Nur wenn der bunte Religions-Vielfalt eine Chance: So Am 26. Mai konnten wir zusammen mit gierten Chorleiter genossen. Die zahl- Wiederkommen im nächsten Jahr ange- im Abendland. Dass diese aber nie „von Glaube (in den Familien) mehr gepflegt werden hoffentlich immer mehr Christen dem Sunny-Kids-Chor der Volksschule reichen Besucher und wir vom Arbeits- kündigt. selbst“ blüht und nur gekommen ist, weil wird und langsam sich alle Christen wie- gesprächsfähig werden (müssen). Golling unter der Leitung von Andreas kreis für Ehe und Familie folgten der Wir möchten uns nochmals bei Andi und viele dafür sogar ihr Leben riskiert haben, der für das Christentum (in Europa) ein- Huber eine Wortgottesfeier für Familien musikalischen Begleitung mit großer den Kindern herzlich bedanken und denkt „man“ nicht. Klar! Sonst müsste setzen, wird es blühen. Das kann aber nie Ich möchte, dass Europa christlich bleibt in der Pfarrkirche Golling veranstalten. Freude. Natürlich durfte hier am Schluss freuen uns schon sehr auf die nächste man sich ja christlich weiterbilden. Denn nur bei uns Pfarrern liegen, sondern for- (oder mehr wird). Wenn ich dazu etwas Die Feier fand zum ersten Mal statt und ein kräftiger Applaus nicht fehlen. Wortgottesfeier mit dem Sunny-Kids- mit „Zeugen Jehovas“ oder mit „Musli- dert alle Getauften, speziell die Familien, beitragen kann, freut es mich. Denn ein war zu unserer Freude sehr gut besucht. Andreas Huber hat mit dem Chor der Chor und auf zahlreiche Besucher! men“ sinnvoll diskutieren zu können, heraus. „bisschen Christ“ sein ist (heute) zu we- Man konnte es den Kindern im Gesicht zweiten Klassen der Volksschule die Fei- braucht Überzeugung. Und wenn ich Daher sehe ich zum Beispiel den Priester- nig: Ein bisschen mehr als ein „bisschen“ ablesen, mit welcher Begeisterung sie er wirklich wunderschön musikalisch Für den Arbeitskreis für Ehe und Familie etwa jammern höre, dass „uns bald der mangel als riesige Chance: Sobald immer hilft schon weiter. ihren Auftritt mit ihrem wirklich enga- umrahmt und er hat uns schon jetzt ein Ursula Seer Islam überschwemmen wird“, sage ich mehr Christen sich darum kümmern an- oft: „Dann sind wir selbst daran schuld: fangen (und nicht nur „bedient“ werden So denkt Euer Aushilfs-Pfarrer Richard

Täuflingsgottesdienst

Am ersten Sonntag nach Ostern, dem so- Einladung und auch ein kleines Ge- nion getauft wurde, hat die Fürbitten genannten „Weißen Sonntag“, fand der schenk. Erfreulicherweise folgten mehr mit großer Bravour gelesen. alljährliche Täuflingsgottesdienst statt. als 25 Familien unserer Einladung. Die Im Anschluss luden wir auf Würstl und Dieser Gottesdienst wird für alle Täuflin- Gruppe „Offenes Singen“ umrahmte wie Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim. ge des jeweiligen Vorjahres abgehalten. immer wunderbar die Hl. Messe. Emily Herzlichen Dank an alle Familien für das Jeder Täufling erhält eine persönliche Loidfellner, die 2017 vor der Erstkommu- Kommen und für das Mitfeiern!

Terminankündigungen

Wortgottesfeier für Kinder und Familien PFARRCAFÉ An alle Familien! Am Sonntag, den 11. November 2018, findet um TERMINE Golling: 11:00 Uhr in der Pfarrkirche eine Wortgottesfeier für Kinder und Freitag, 12. Oktober Familien statt. Johanna Niksch von der Katholischen Jungschar Salzburg wird mit und für uns eine lebendige Feier abhalten. Im Freitag, 9. November Anschluss gibt es im Pfarrheim noch Würstl und Kaffee und Kuchen. Freitag, 14. Dezember Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Kinder und Familien. ab 14.00 Uhr im Pfarrheim Jubiläumsgottesdienst Am Sonntag, den 14. Oktober 2018, feiern wir um 9:15 Uhr in der TERMIN Scheffau: Pfarrkirche Golling den diesjährigen Jubiläumsgottesdienst. Freitag, 16. November Alle Jubelpaare, die im Jahr 2018 ihren 25., 40., 50., 60., 65. (und dar- über hinaus) Hochzeitstag feiern, sind dazu recht herzlich eingeladen. ab 14.00 Uhr im Gemeindeamt Merkt euch diesen Termin bitte vor, denn aus Datenschutzgründen werden leider keine persönlichen Einladungen mehr ausgegeben. Sprecht mit Freunden und Bekannten, die im selben Jahr wie ihr ge- Wir freuen uns auf viele Gäste! heiratet haben ... Es wird bestimmt wieder ein feierlicher Ehrentag für alle, an dem natürlich auch die Familien der Jubilare in der Pfarr- kirche herzlich willkommen sind. Musikalische Umrahmung gibt es vom Bischofshofener Dreigesang. Bei einem gemeinsamen Mittages- sen sowie Kaffee und Kuchen werden wir das Fest ausklingen lassen.

Euer Arbeitskreis für Ehe und Familie.

04 05 0000 Pfarrblatt Golling Inserate.qxp 12.08.16 09:53 Seite 6

0000 Pfarrblatt Golling Inserate.qxp 12.08.16 09:53 Seite 2 0000 Pfarrblatt Golling Inserate.qxp 16.08.16 15:27 Seite 3

Da schnurrt

[email protected] die Naschkatze 26.-31.08.2016 Die Schlösser der Loire und durch Burgund € 838, – 24.-25.08.2016 Teichalm/Sommeralm € 168,– 01.-04.09.2016 Piran u. Portoroz € 333,– 01.09.2016 Übers Gebirg nach Mariazell € 48,– 11.09.2016 Knödelfest in Sterzing/Sud̈ tirol € 38,– endige 16.-18.09.2016 Bezaubernde Schweiz: inkl. Arosabahn, Der tr -Tipp: Lünersee u. Davos € 359,– chenk 19.-22.09.2016 Therme Dobrna und Weinstraße Jeruzalem € 299,– Ges te otor 23.-25.09.2016 Weinreiches Elsass € 333,– Fot 26.09.-04.10.2016 Mittelmeerrundreise bis nach Spanien Bus/Flug € 1.490,– 04.-14.10.2016 Andalusien Rundreise und Zentralspanien Flug/Bus € 1.633,– 05.10.2016 Schafaufbrateln beim Andlwirt ins St. Andrä im Lungau € 42,– 06.10.2016 Wallfahrt ins Vipptal nach Tirol• Flaschen€g as3 &3, – 10.-14.10.2016 Sternfahrt ins Piemont und nach Tzuruinb ehör€ 571,– Allererste Anlaufadresse für Mehlspeistiger ist das Café Maier im schmucken 16.-19.10.2016 Herbst am Gardasee € 364,– Hotel – Landgasthof – Restaurant – Camping 27.-30.10.2016 Saisonabschluß in Grado • Gasvertr€ie b319,– Zentrum von Golling. Seit nunmehr 80 Jahren schätzen Urlaubsgäste wie 25.-26.10.2016 Fahrt ins Blaue, 4. Termin • Gasgriller€ 172,– Beste Küche, schöner Gastgarten! Einheimische die Qualität, Frische und die große Auswahl an hausgemach- 24.-28.10.2016 Mandarinenernte im Neretva Delta/Kroatien € 524,– 03.-08.11.2016 Kein Ruhetag! ten Torten, Törtchen, Kuchen, Strudeln sowie das gemütliche Frühstück im FrANAzb aGnoA Tsesrmeer, kleine Kurreise n•acHh Vaeunseztiuens €te llu49n4g,– 11.-12.11.2016 Caféhaus. Hausgemachte Eis-Spezialitäten erfrischen in verschiedenen Ganslessen beim Wirt im Feld/Steyr € 169,– AdventfahrteKn:a Tinagdelsftarharßteen 3na7c5ha Schloß Tüssling/•AltHötetiinzge, nMun̈ chen u. A-5440 Golling, Wasserfallstraße 24 Kompositionen und bei sonnigem Wetter auch im schattigen Schanigarten. A-5440 Golling Augsburg, Lienz u. , Halsbacher Waldweihn•achKt,o ucnhd ennach Kufstein Telefon 06244/5522, Fax 06244/5222-22 30.12.-02.01.201706S6il4v/e1st4e7rr9ei6se9 6zum Gardasee € 455,– [email protected], www.torrenerhof.com A-5440 Golling, Markt 12 | Tel: +43 (0) 6244 4388 mail: [email protected] • Grillen Besuchen Sie uns im Internet! www.sunkler.at [email protected], www.cafemaier.at

   Fleisch und Wurst Johann Leutgeb Hotel !!! Gasthof *** Telefon 06244/4243 • Telefax: 06244/4243-9 GASTHOF Goldener  Ochs !  " #  "      GASTHOF RESTAURANT Genießen Sie traditionelle österreichische Speisen in unserem%   % ruhigen Gastgarten " ""&"   mit gemütlicher Terrasse. *       (( .4)7/ „SCHWARZES RÖSSL” Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familie Astner Täglich f rische Forellen        „Frühstück für Geniesser“ täglich von 8.00 bis 10.30 Uhr aus de m klaren Mitten im Zentrum von Golling, gemütliche Gaststuben, im Restaurant Familie Stockl Familie Kurz Wasser der Bluntau!     00, 03 % 06, 11  verarbeiten wir heimisches Fleisch aus eigener Schlachterei, frische Öffnungszeiten Restaurant: 11 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr Familie Kurz Bachforellen aus der Bluntauer Ache. Hausgemachte Mehlspeisen. A-5440 GOLLING • Torren 56    06 , 12   -  " ("  A-5440 Golling • Telefon: ++43/(0)6244/4280 • Fax: DW-15 Telefon 06244/4492 Öffnungszeiten Pizzeria: 17 – 23 Uhr • Dienstag ganztags A-5440 Golling • Telefon: ++43/(0)6244/4280 • Fax: DW-15 % $'$  " %"*-/5133+3261 e-mail: [email protected] • www.pass-lueg-hoehe.com Telefon 06244/30096 und     Mittwoch mittags ist    Ruhetag. • Telefon€ # $"06244/4372 e-mail: [email protected] • www.pass-lueg-hoehe.com

Gasthaus AUTO STEINER KFZ-Reifenhandel Brunnerwirt A-5440 Golling Service Markt 3-4 Vor dem Gollinger Wasserfall Tel.: +43 (0) 6244-4320-0 5440 Scheffau, Voregg 41 Fax: +43 (0) 6244-4320-4 Gemütliches Restaurant und Gaststube A. Sommerauer [email protected] Salzburger Land neu renovierte Komfortzimmer mit F A M I L I E M O S E R 5440 Golling · Obergäu 32 Tel.: 0664 / 434 26 84 Dusche/WC, Balkon / Farb-TV Fam. Moser-Abfalter Tel. 06244 / 4205 5440 Golling / Torren · Tel. 06244/4498 · Fax 4 Fax: 06244 / 20 484 Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. [email protected] · www.abfalter.info 00000000 Pfarrblatt Pfarrblatt Golling Golling Inserate.qxp Inserate.qxp 12.08.16 12.08.16 09:53 09:53 Seite Seite 6 6

JUNGSCHAR MINIS

Beliebt bei Groß und Klein – der Salzburger Zoo Das perfekte Dinner

Am 14. Juli zog es die Jungscharkinder im Rahmen des alljährlichen Jungschar- abschlusses in den Tiergarten. Beim Er- kunden der Tierwelt verwandelten sich manche Kinder selbst in eine Biene oder ein Lama. Bei dem warmen Wetter kam es auch zu so manchen Wettrennen um die schattigen Plätze auf den Bankerln.

Anschließend ging es mit Bus und Zug zurück ins Pfarrheim, wo gemeinsam ein leckeres Menü zubereitet wurde: Spa- ghetti Bolognese und als Nachspeise Obstsalat mit Eis. Den Nachmittag lie- ßen wir mit Merkball und einer Spie- lolympiade ausklingen.

Nach einem lustigen und spannenden Ausflug freuen wir uns schon wieder auf die erste Jungscharstunde im Herbst! ls ich mit weiteren Damen und Herren aus und Golling eingeladen wurde, bei einem „Wettkochen“ zwi- Elisabeth Kainhofer Aschen Ministranten aus Golling und Firmlingen aus Kuchl mein Urteil abzugeben, hat mich das sehr gefreut und sehr neu- gierig gemacht. Die Kochkünste der Jugend haben dann meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Sowohl die Auswahl der Ge- Wir suchen genau DICH! richte, als auch die Zubereitung ließen keine Wünsche offen:

Du bist mindestens sechs Jahre alt? Spie- Tolle Sommersalate wundervoll angerichtet und sehr geschmack- len, singen, basteln und gemeinsam Got- voll, Nudelgericht mit Spargel (wobei dieser besser als in so man- tesdienste feiern machen dir Spaß? chem Restaurant exakt auf den Punkt gebraten war), Dann bist du bei der Katholischen Jung- schar Golling genau richtig! Schnitzel mit Fülle, bei dem die Hülle wunderbar stabil war, Wir treffen uns einmal im Monat zur Gruppenstunde, wo dich unterschiedli- Nachspeisen mit viel Fantasie, Früchten und Schoko - eine wahre che Themen erwarten. Im Herbst lernen Augenweide. wir uns kennen und nehmen bei einem Gottesdienst die neuen Jungscharkinder Als ich dann noch erfuhr, dass die jungen Leute alles - von der in die Gruppe auf. Zu Weihnachten ge- finanziellen Planung bis zum Einkauf - selbst erledigen mussten, stalten wir gemeinsam die Kinderkrip- war ich nur mehr voll der Bewunderung über die jungen Koch- penfeier und gehen Sternsingen. Im Fa- künstler. sching geht es bei uns bunt zu, in der ruhigeren Osterzeit hingegen halten wir Monika Jung den Kinderkreuzweg ab. Ein Ausflug oder eine Übernachtung beschließen das Jungscharjahr.

Wenn DU Interesse hast, dann komm • •FlaFslacshcehnegnagsa &s & doch zur ersten Jungscharstunde am zuzbuebheöhrör 29. September 2018 um 09:30 Uhr • •GaGsavsevretrriterbieb ins Pfarrheim Golling! Oder wenn du Fragen hast, ruf einfach an (Elisa- • •GaGsagsrgillreilrler beth Kainhofer 0681/81880819)! Wir FrFArNAzN zG AGsAssesrer • •HaHuasuzsuzsutsetlleulnlugng freuen uns auf DICH und bis bald! KaKinadinlsdtlrsatßraeß 3e7 357a5a • •HeHizeeiznen A-A5-454404 G0 oGlloinllging Dein Jungschar-Team • •KoKcohcehnen Elisabeth Kainhofer, Anja Gruber, 0606646/41/4174976996696 Christina Kainhofer, Santana Dias mamila: igl:a gsa.fsr.afnrazn@[email protected] • •GrGilrleilnlen und Sarah Gauges 08 09 Erstkommunion Golling

Danke an alle, die uns bei der Vorbereitung unserer Feste unterstützt haben und die mitgeholfen haben, die Festgottesdienste so wunderbar zu gestalten. Firmung

Erstkommunion Scheffau Unseren Neugefirmten wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute. Möge sie der Heilige Geist auf ihren Wegen weiterhin leiten 10 10 und begleiten.11 Sämtliche Fotos wurden von Foto Sulzer unentgeltlich zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! PFARRWALLFAHRT PILGER

2-Tages-Pfarrwallfahrt Pilgern – die Faszination, zu Fuß unterwegs zu sein … zur Weizberg Basilika / Oststeiermark am 12. und 13. Juni … um Natur, Menschen und Kultur zu begegnen!

21 Kuchler und 15 Gollinger Wallfahrer ach und Passail bis nach Weiz. Hotelbe- Weinstock, ihr die Reben“ wirkte wäh- Auch heuer waren Ende Juni wieder 14 delei in Saalfelden und das Jakobskreuz Es war für alle Beteiligten trotz des machten sich auf die kleine Pilgerreise, zug beim Ederer am Weizberg, rend des Gottesdienstes jedoch beruhi- „Salzachtaler Pilger“ (aus Golling, am Pillersee bis nach Maria Kirchenthal schlechten Wetters eine wunderbare begleitet von unserem Herrn Pfarrer gegenüber der Basilika. Am Nachmittag gend und angenehm auf uns. Scheffau und Kellau) unterwegs. Aus- gepilgert. Die Pilger unter der Führung Erfahrung. Gerhard Mühlthaler. Die Busreise ging machten wir noch einen kleinen Busaus- Die Panoramafahrt durchs steirische gehend von Bruck an der Glocknerstra- von Friederike Dygruber und Cäcilia durch den Enns-Pongau, vorbei an flug nach St. Ruprecht an der Raab. Die- Apfelland, später vorbei an Maria Trost ße wurde an zwei Regentagen am Wieland, marschierten dabei über 90 Cäcilia Wieland Schladming und Liezen nach Mautern in se Salzburger Gründung (schon im bis ins Zentrum von Graz war bei Kaiser- Pinzgauer Marienweg, über die Einsie- Kilometer und 3000 Höhenmeter. der Obersteiermark. Im gemütlichen 9. Jahrhundert) gilt als eine der ersten, wetter ein Erlebnis. Ein gemütliches Mit- Dorfwirtshaus gab es die erste Jause. also als Mutterpfarre, der Steiermark. tagessen im eleganten Landhauskeller, Dann unternahmen wir einen kleinen Auf einem weitsichtigen Hügel, umge- Spaziergänge im Zentrum von Graz und Spaziergang durch den alten Ort: ben von Obstplantagen, besuchten wir die Rückfahrt ins Salzburgerland runde- Schandpranger, Marienbrunnen, die die Breiteggkirche „Zum gegeißelten ten den gelungenen Ausflug bestens ab. wunderschöne ehemalige Klosterkirche Heiland“, einen eindrucksvollen Kraft- und die Barbarakirche. platz. Aus der Ferne sahen wir eine Franz Sunkler Dann gings in rascher Fahrt über die Gewitterfront auf uns zukommen, ein Gleinalm-Autobahn in den Norden von eindrucksvolles und tiefdunkles Natur- Graz zum Stift Rein. Wir durften eine schauspiel. Am zweiten Tag durften wir Vorschau kurzweilige, sehr informative Führung die Pilgermesse in der Weizbergkirche erleben. Pater August konnte uns - selbst feiern. Dieses Juwel der Kirchenbaukunst 1-Tages-Pfarrwallfahrt begeistert - von der Wichtigkeit dieser wurde erst Anfang 2018 vom Vatikan zur Dienstag, 9. Oktober 2018 tausendjährigen Zisterzienserabtei über- Basilika minor erklärt. Die reich ausge- Kloster Vornbach am Inn „Maria zeugen. Pfarrer Mühlthaler zelebrierte stattete Kirche erhielt unlängst einen rie- Himmelfahrt“ und zur Fatimakapelle Abfahrt in Golling Am ersten Tag nur Regen (bringt Segen!) die erste Messe, dann kehrten wir in der sigen neuen Teppich im Altarraum. Die nach Schardenberg. Anmeldung Klosterschänke ein. Die Weiterreise führ- schrillen Farben waren vorerst ein irritie- in der Pfarrkanzlei (06244/4275) te uns rund um den Schöckl nach Semri- render Kontrast. Das Muster „Ich bin der Ausflug der Pfarrsenioren „Mit guten Gaben am Donnerstag, den 12. Juli zum „Rauriser Silberaltar“ krönst du das Jahr … … in deinen Spuren lässt du Überfluss Mit 46 Teilnehmern gings über den Pass zurück. Die Steppe füllt sich mit üppi- Lueg – durchs Salzachtal nach St. Johann gem Grün, die Hügel hallen wider von – Taxenbach – Rauris. Aufenthalt im alten Freudenrufen. Die Weiden schmücken Bergwerksort, Besuch der Pfarrkirche mit sich mit Herden, die Täler hüllen sich in Am Ziel Maria Kirchenthal 1. Reihe: Hansi und Isolde Fersterer, Irmgard Gstöttner, Rupert Winkler, dem Silberaltar. Diese Kostbarkeit wurde wogendes Korn – alles ist voll Jubel und Hedi Frickh, Cäcilia Wieland; 2. Reihe: Isolde Mitterlechner, Marianne in den Jahren um 1880 (in der Zeit, als Gesang.“ (Psalm 65,12-14) Steiner, Rosemarie Winkler, Traudi Wimmer; 3. Reihe: Gertrude Bär, Rauris ein wichtiger Bergbauort für Gold, Beim Einsiedler Stan Vanuytrecht in Saalfelden Kathi Dorfer, Barbara Ramsauer, Friederike Dygruber Silber und andere Edelmetalle war) von Rauriser Bürgern in Auftrag gegeben. Er wurde zu bestimmten Zeiten und beson- deren Anlässen auf den Hauptaltar auf- Neue (alte) Muttergottes-Statue gebaut. In den letzten Jahrzehnten war der kostbare Schmuck nie mehr zu sehen, in der Parkkapelle Golling erstmalig wieder im Sommer 2016. Rückfahrt über Dienten – Hochkönigsat- Die 1907 vom damaligen Orts- und Handl konnte nunmehr die ursprüngli- tel – Mühlbach – über die Mandlwand- Schönerungsverein Golling unter der che Muttergottes-Statue nach dem Ab- straße zum Arthurhaus. Rückfahrt über Federführung von Matthias Stadlmann leben von Hermine Stadlmann wieder Bischofshofen nach Golling. errichtete Parkkapelle war in den zu ihrem Ursprungsort in die Parkka- 1980er Jahren baulich in keinem guten pelle zurückgebracht werden. Zustand. Auf Anregung des damaligen Pfarrers Josef Matzinger wurde daher Am Sonntag, den 19. August fand die „Das Leben, hatte Lisbeth einmal zu mir gesagt, kann auf die verrücktesten Arten gelingen, auf eine aber misslingt es immer: die Kapelle restauriert und die bereits Segnung der Statue durch Regens To- Wenn du es nicht lebst. Wenn du Umstände über dein Leben entscheiden lässt. Lebe stolz und mutig, hatte die Alte gesagt. damals fehlende Madonna durch den bias Giglmayr statt. Ein herzliches Ver- Und heiter, unbedingt heiter!, hatte sie in ruppigem Ton angefügt. Ankauf einer neuen ersetzt. gelts Gott allen, die mitgewirkt haben. (aus „Die Älteste“ von Thomas Sautner) Durch die Initiative von Inge und Heinz Hermann Rettenbacher 12 13 0000 Pfarrblatt Golling Inserate.qxp 12.08.16 09:53 Seite 4 0000 Pfarrblatt Golling Inserate.qxp 12.08.16 09:53 Seite 5

GENIESSERHOTEL GENIESSERRESTAURANT WIRTSHAUS METZGEREI + FEINE KOST Am Marktplatz 56 . 5440 Golling

ENOTECA + BACARO Am Brennhofl ehen . 5431 Kuchl

A-5440 Golling, Marktplatz 13 Telefon: 00 43/62 44/42 29 Telefax: 00 43/62 44/77 88 e-mail: [email protected]. Internet: www.hauslwirt.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.00 Samstag 8.00 bis 12.00

5440 Golling • Möslstraße 401 • Tel. 0664 / 432 99 94 [email protected]

I H R O P T I K E R I N G O L L I N G

ERLEBNIS URLAUB. Ing. Christoph Achmüller Markt 11, 5440 Golling Optikermeister / konzessionierter Hotel.Pension.GOLINGEN Tel./Fax.:+43(0)6244 20384 Kontaktlinsenoptiker Familie Agritzer Gasthaus Adler • Markt 58 • 5440 Golling [email protected] 5440 Golling . Markt 53 www.blickkontakt.info (ehem. Optiker Sunkler – neben Cafe Maier) Tel: 06244/4795 e l i s a b e t h & w i l f r i e d g a l l e r T: +43 (0)6244-4381-0 E-Mail: restaurant@adlermarkt 58, Golling-golling.com 06244.4795 www.golingen.at KONTAKTLINSEN BRILLEN/SONNENBRILLEN www.adler-golling.com PestkreuzPestkreuz BastelanleitungBastelanleitung Das Pestkreuz aus der Sage befindet sich am Anfang der Schul- BlätterzwergeBlätterzwerge straße (Richtung Neue Mittelschule). Pestkreuze wurden zur Erinnerung an die Pest (= lateinisch für Seuche oder Unglück) 1) Sammle bunte Herbstblätter, lege sie in Zeitungspapier für die Nachwelt aufgestellt. und presse sie ein paar Tage zwischen Büchern. 2) Male Köpfe mit Zwergenmützen und schneide sie aus. 3) Klebe deine Köpfe vorsichtig auf die gepressten Blätter. 4) Mit Nadel und Faden kannst du vorsichtig durch die Mütze stechen und deine Zwerge dann aufhängen.

Viel Spaß! Mein Name ist Bärbi Irnberger und ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, für das Pfarrblatt eine Kinderseite zu (Nach einer Idee gesehen auf www.diydekoideen.com) gestalten. Ich wohne in Golling, arbeite als Volksschullehrerin in Bad Reichenhall und werde im neuen Schuljahr wieder mit as Logo der Kinderseite wurde von Martina einer ersten Klasse starten. Meine Hobbies sind Bergsteigen, DWimmer aus Surberg in Bayern gemalt.Es Lesen und Reisen. Meine heurige Urlaubsreise führte mich für stellt die vier Evangelisten dar: Matthäus als drei Wochen in den Iran zum Bergsteigen und Kulturstätten zu besuchen. Dieses Land und seine Bewohner haben mich Mensch, Markus als Löwe, Lukas als Stier und sehr begeistert, jedoch weiß ich es jetzt wieder sehr zu schät- Johannes als Adler. zen, wie gut es uns in Österreich geht.

BauernfreundBauernfreund && BürgerfeindBürgerfeind Es war einmal in Golling ein Pfleger*, der es stark mit den Bau- ern hielt und der die Bürger überaus hart bedrückte. Viele ka- men seinetwegen um ihr ganzes Hab und Gut. Plötzlich ereilte ihn ein jäher Tod. Aber er konnte im Grab keine Ruhe finden. Sobald es anfing, dunkel zu werden, sah man außerhalb des Marktes beim Pflegerstadl, wo das Pestkreuz steht, einen feu- Steckbrief erspeienden Hund, der die Vorbeikommenden drohend davon abhielt, zu Kartenspiel und Nachttrunk nach Golling hinein zu KIRCHENCHOR gehen. Die Wirte klagten gar sehr über den Mangel an Zech- groschen. Einem frommen Pfarrer gelang es endlich, den un- heimlichen Spukgeist auf den Hohen Göll zu verbannen. Aber auch dort konnte er keine Ruhe geben. In Gestalt einer Feuer- Wenn wir einander mit Musik berühren, Name: Annika Profelt kugel rollte er unter krachenden Donner über die Roßfeldal- Alter: 9 Jahre men hinunter. Sennerinnen und Hütebuben, die bekanntlich Hobbies: Mit meinem Hund Barney spielen, berührt einer des anderen Herz, sehr scharfe Augen haben, sahen in der Kugel drinnen den Roller fahren, schwimmen, zeichnen, Verstand und Seele, alles auf einmal. feuerspeienden Hund ganz deutlich, wie er Kopf über Schwanz basteln, skaten Lieblingsessen: Buchteln von meiner Oma bei ihnen vorbei sauste. Leonard Bernstein Lieblingsbuch: Alles von Sternenschweif *Ein Pfleger war im Mittelalter eine Art Burggraf, der für Ver- Lieblingstier: Hund, Pinguin, Katze, Einhorn waltung und Verteidigung einer Burg verantwortlich war. Jeden Freitag, 19:30, Pfarrheim Golling Warum bist du bei der Jungschar? Weil ich dort Eine Sage aus Golling an der – aufgeschrieben und ge- meine Freunde treffe und wir lustige Spiele spielen. zeichnet von der Volksschullehrerin E. Standl, wahrscheinlich Wir laden interessierte Sängerinnen um ca. 1940. Was findest du in Golling schön? und Sänger herzlich ein, zu einer Pro- Die Salzach-Au, dort kann ich schöne Steine sammeln. be vorbeizukommen, mitzusingen und Welches Tier wärst du gerne? Ein Hund, die sind so süß. die Freude am Singen und an der Ge- Welche 3 Dinge würdest du auf eine einsame Insel mit- meinschaft zu erleben! nehmen? Meine Familie, meinen Hund Barney und Essen. Nähere Informationen über unsere Was ist typisch für Erwachsene? Chorgemeinschaft sowie unser Reper- Sie wollen immer alles bestimmen… toire gibt es auf unserer Website www.pfarre-golling.at/gruppen/ Das will ich werden: Werklehrerin, weil ich gerne mit Kindern bastle. kirchenchor/ oder bei unserer Chorleiterin Das kann ich gut: Singen und Barney Tricks beibringen. Mag. Katrin Auer Das kann ich gar nicht gut: Einen Salto am Trampolin. E:[email protected] T: 0650/9977788 16 SOZIALES MATRIKEN / TERMINE

„Wir.begleiten“ im Tennengau »TERMINE« Taufen Ehen  Sonntag, 23. September Von Jänner bis März 2018 beschäftig- Josef Alexander Walkner Sonja Schröcker geb. Holzmann 09:15 Uhr Pfarrkirche (Anna Walkner und Josef Weberbauer) und Martin Schröcker Erntedankfest in Golling ten sich regelmäßig 13 engagierte und mit Erzbischof Dr. Franz Lackner couragierte Frauen und Männer – vor- Noah Alexander Wagener Gabriele Bernhofer geb. Andexer und Bischöfen aus unserer (Tanja und Werner Wagener) und Johann Bernhofer wiegend aus dem Tennengau – im Rah- Partnerdiözese Bokungu-Ikela mit „Gasslfest“ men des Lehrgangs „Wir.begleiten“ Mala Höller Anna Maria Ebner (Sandra Winkler und Matthias Höller) und Michael Ebner geb. Vasic  Sonntag, 30. September der Caritas mit dem Thema Armut und 09:00 Uhr Scheffau sozialer Ausgrenzung. Haylie Zwilling Elisabeth Rechberger geb. Seidl Erntedank in Scheffau (Jacqueline Ernst und Daniel Zwilling) und Josef Rechberger Im Rahmen von sieben Abenden haben  Samstag, 06. Oktober wir uns als „Wir.BegleiterInnen“ im Erich Bruno Ecker Monika Alber geb. Leitinger 08:00 Uhr Maria Bruneck (Marisa Stich und Andreas Ecker) und Rene Alber 1. Goldener Samstag Tennengau mit unserer eigenen Ein- Isabella Wallinger Irene Bernhofer geb. Schmid  Samstag, 06. Oktober stellung zum Thema Armut, mit guten (Andrea und Robert Wallinger) und Herbert Bernhofer 13:00 – 16:00 Uhr Pfarrheim und positiven Gesprächen, mit den um- Repair-Café & Büchereiflohmarkt Magdalena Seidl Julia Prühs geb. Hermanseder fangreichen sozialen Strukturen im  Samstag, 13. Oktober (Lisa Maria Seidl und Gerhard Neureiter) und Daniel Prühs Tennengau und diversen Fördermög- „Wir.BegleiterInnen“ wollen unsere derzeit ein offenes Ohr und stehen Ih- 08:00 Uhr Maria Bruneck Matteo Raimund Elsenwenger Stefanie Pyerin geb. Oberholzer 2. Goldener Samstag lichkeiten und sozialen Institutionen Gesellschaft sensibilisieren und Armut nen gerne mit Rat und Tat zur Seite und (Mag. Bettina und und Oliver Pyerin  Sonntag, 14. Oktober beschäftigt. wahrnehmen und ansprechen. freuen sich auf Ihren Kontakt! Mag. Raimund Elsenwenger) 09:15 Uhr Pfarrkirche Tanja Praschberger geb. Göllner Ehejubiläumsmesse „Wir.BegleiterInnen“ wollen Menschen „Das beste Mittel, Armut sinnvoll zu Levin Wald und Martin Praschberger in schwierigen Lebenslagen und Nöten bekämpfen, ist hinzusehen“, ist Cari- „Wir.BegleiterInnen“ gibt es im Ten- (Sabrina und Laurin Wald)  Samstag, 20. Oktober Dr. Christina Neuner geb. Stadler 08:00 Uhr Maria Bruneck oder finanziellen Engpässen ohne Vor- tas-Direktor Johannes Dines überzeugt. nengau in folgenden Gemeinden: Jakob Josef Hollweger und Dr. Matthias Neuner 3. Goldener Samstag urteile auf Augenhöhe begegnen und In diesem Sinne wollen wir auch Sie alle , Golling/Scheffau, Hallein/ (Anna und Johann Hollweger) Bernadette Eßl geb. Jäger  Sonntag, 28. Oktober ansprechen, wollen Zuhörer sein, aber einladen, aufmerksam und achtsam im Rehhof, Kuchl, Noa Nalic und Martin Eßl 08:00 Uhr Scheffau, Hl. Messe auch lösungsorientiert mitdenken und eigenen Umfeld zu sein. Die „Wir.Be- (Amanda und Kenan Nalic) Seniorentag Alexandra Weiss geb. Skofic ein Stück des Weges gemeinsam gehen. gleiterInnen“ im Tennengau haben je- Michaela Wilding  Donnerstag, 01. November Maximilian Philipp Lienbacher und Alois Weiss 09:15 Uhr Pfarrkirche (Marion Lienbacher und Philipp Donauer) Ulrike Pichler geb. Falch Fest-GD Allerheiligen Lorenz Promok und Wolfgang Pichler 13:30 Uhr Golling - (Maria Promok und Hermann Brückler) WGF mit Gräbersegnung Bettina Neureiter geb. Ramsauer 15:00 Uhr Scheffau - Maximilian Siller und Alexander Neureiter Gräbersegnung (Katharina und Peter Siller) Rat und Hilfe Julia Gaggl geb. Thalhammer  Sonntag, 11. November Herzlichen Dank an alle Kirchenbeitragszah- Valerie Mercedes Stark-Guillermo und Mag. Andreas Gaggl 11:00 Uhr Pfarrkirche Caritas Salzburg – Sozialberatung - (Dilenia Guillermo und Hannes Stark) Kleinkinder-Wortgottesfeier ler in unserer Pfarre, die auch heuer den Früh-  Samstag, 17. November Sprechstelle Hallein Roman Alexander Neureiter Ritter-von-Schwarz-Straße 8, 5400 Hallein zahlerbonus in Anspruch genommen haben. 17:00 Uhr Pfarrkirche (Ramona Neureiter und Cäciliamesse mit Trachten- Tel.: 0662 849373 224 (Terminvereinbarung) Alexander Embacher) Todesfälle Beratungszeiten: Fr 08.30 – 12.00 Uhr Im Jahr 2018 kamen der Pfarre Golling, Schef- musikkapelle Golling E-Mail: [email protected] Lukas Alois Schneider Andreas Walkner (81)  Sonntag, 25. November fau und Kellau durch den Frühzahlerbonus (Natalie Schneider und Rupert Neureiter (77) 09:15 Uhr Pfarrkirche Kija – Kinder- und Jugendanwaltschaft e Alois Rettensteiner) Johann Georg Wenger (97) Pfarr-GD mit Ministranten- 8.900,– zugute. Vielen Dank, dass Sie unsere und Jungscharaufnahmefeier Gstättengasse10, 5020 Salzburg Rosa-Maria Gruber Gertrude Pfeiffenberger (91) Tel.: 0662 430550 Pfarre auf diese Weise unterstützen! (Julia Gruber und Franz Stockl) Maria Schorn (89)  Samstag, 01. Dezember 17:00 Uhr Pfarrkirche Maria Rettenbacher (96) Sucht- und Drogenberatung Salzburg – Marius Paterno Adventkranzsegnung Sprechstelle Hallein (Birgit und Harald Paterno) Manfred Gründl (87)  Sonntag, 02. Dezember Davisstraße 7/Tor3, 5400 Hallein, Tel.: 0650 6605 864 Nikolaus Schnöll Franz Hofstätter (69) 08:00 Uhr Scheffau (Terminvereinbarung) Di 09:00 – 12:00 Uhr (Anna Schnöll und DI Johann Seiwald) Alois Kitzberger (86) Adventkranzsegnung Anton Aschauer (68)  Roraten: Wenn Sie jede Woche eine Million gewinnen Iris Bernhofer Frauenhaus Hallein – Haus Mirjam Walburga Schattauer (92) • Freitag, 07. Dezember Postfach 36, 5400 Hallein würden, dauert es 1.000 Wochen oder umgerechnet (Cornelia und Gernot Bernhofer) Gertraud Brugger (90) 06:00 Uhr Pfarrkirche Tel.: 06245 80261, E-Mail: [email protected] 19 Jahre und 12 Wochen, bis Sie Ihre erste Milliarde Luis Alexander Weiss Rorate mit Brüder Seidl Katharina Voglmaier (81) • Samstag, 15. Dezember beisammen haben. (Alexandra und Alois Weiss) Schuldenberatung – Zentrale Salzburg Stadt Katharina Schröcker (92) 06:00 Uhr Pfarrkirche Alpenstraße 48A, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 879901 Die 15 Länder mit den höchsten Militärausgaben haben Katharina Holzer Rorate mit TMK, anschließend 662 879901-73, E- Mail: [email protected] 2014 zusammen 1.426,5 Milliarden für Rüstung ausgegeben. (Maria und Alexander Holzer) Frühstück im Pfarrheim Um diese Summe mit der Methode „1 Million pro Woche“ Klara Zivkovic Erstkommunion 2019 Günstiges Einkaufen für Menschen zusammen zu bekommen, würden Sie 1.426,5 x 1.000 (Valentina und Anton Zivkovic) Wichtige Telefon-Nr: • Golling: 05. Mai mit geringem Einkommen • Pfarrbüro: 06244-4275 • Scheffau: 30. Mai Wochen oder 1.426.500 Wochen oder umgerechnet Laube – Markt Hallein, Davisstraße 7 • Pfarrhandy: 0676-87465440 • Firmung 2019: 25. Mai Tel.: 0664 60219600 rund 27.433 Jahre benötigen. • Pfarrassistentin Firmanmeldung im Pfarrhof: Was wäre, wenn man diese wahnsinnige Geldmenge Martina Welte: 0676-87467026 • 16.11.2018 – 15:00 bis 19:00 Uhr Rollende Herzen – Pinzgau, Pongau , Tennengau Impressum: Medieninhaber, Redaktion und • Pastoralassistentin Elisabeth statt in Rüstung in gute Projekte stecken würde? Herausgeber: r. k. Pfarramt Golling • 17.11.2018 – 09.00 bis 13:00 Uhr Tel.: 0660 4441919 Steinbacher: 0676-87467067 www.rollingheart.at/index.php/rollende-herzen Die Erde könnte ein Paradies für alle sein. Nur ein paar Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, Golling 73 Änderungen bzw. Ergänzungen Gesamtherstellung: Druckerei Schönleitner homepage: pfarre-golling.at Superreiche und Konzerne würden weniger verdienen. 5431 Kuchl, [email protected] Bestattungen: finden Sie auf der Gottesdienst- ordnung bzw. unserer Homepage Second – Hand-Shop – Soziale Arbeit GmbH www.schoenleitnerdruck.at • Walter Reich: 06245-80753 Wiesengasse 1, 5400 Hallein, Tel.: 06245 71246 (Moreau) pfarre-golling.at Erscheinungstermin nächste Ausgabe: • Wiener Verein: 06245-80253 Dezember 2018 18 19 Zugestellt durch Post.at – Amtliche Mitteilung – Erscheinungsort 5440 Golling – Verlagspostamt 5440 Golling