PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 18. September 2020 Ausgabe 38/2020

Der Heimatverein -Hörscheid präsentiert: DORF- OHMARKT FL in ARSCHEID D am Sonntag, den 20.09.2020 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Zahlreiche Teilnehmer aus den Dörfern Darscheid und Hörscheid bieten in den Darscheider Höfen und Vorgärten die Möglichkeit, zu stöbern und neue Schätze zu entdecken.

Vor Ort werden Lagepläne der einzelnen privaten Stände zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich werden alle aktuellen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Daun - 2 - Ausgabe 38/2020

WEGE – Wandel erfolgreich gestalten! Ganzheitliche Strukturentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels in der Verbandsgemeinde Daun.

Einladung zur Exkursion durch die Verbandsgemeinde Daun am 03.10.2020

Auf neuen WEGEn durch die VG Daun – Pure Regionalität erleben

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich in vielen Organisation und Ablauf der Exkursion Regionen zunehmend gezeigt, dass das lokal und kom- in Zeiten von Corona munal Überschaubare gefragter ist denn je. In diesem Zu- Anmeldung und Teilnahme sammenhang nehmen besonders regionale Unternehmen und regionale Entwicklungsprozesse eine immer größere • Für die Exkursion ist eine Anmeldung zwingend erforderlich! Bedeutung in der Gestaltung der Ländlichen Räume ein. Viele Ortsgemeinden der VG Daun haben diesen Trend in • Die Anmeldung ist ausschließlich per Mail an den vergangenen Jahren bereits frühzeitig erkannt und [email protected] oder eine Vielzahl an interessanten Projekten verwirklicht, die [email protected] möglich. nachhaltig zur Bewältigung vieler Herausforderungen des • Die Kontakterfassung ist zwingend notwendig, da wir Demographischen Wandels beitragen und somit die Resi- die Daten nach Bekanntwerden von Infektionen bei Teil- lienz in den Dörfern langfristig erhöhen. nehmern an die Behörden weitergeben müssen. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich mit uns auf Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck Entdeckungsreise durch die VG Daun zu begeben, Neues gespeichert und 4 Wochen nach der Exkursion gelöscht. zu entdecken und sich mit anderen Teilnehmern sowie den • Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Präsentierenden auszutauschen. Hygieneregeln während der Exkursion

Die Exkursion fi ndet am Samstag, 03. Oktober, • Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m zu von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr statt. Teilnehmern, die nicht im eigenen Haushalt leben.

Startpunkt der diesjährigen Exkursion ist das Bürgerhaus • Mitführen eines Mund-Nasenschutzes und Gebrauch in in . Nach der Begrüßung und einem kurzen Input Situationen, in denen sich der Mindestabstand nicht durch das WEGE-Team werden wir uns unter der Leitung einhalten lässt. des Dipl.-Ing.(FH) Mario Hutter vom Ingenieurbüro für Verkehrsbau, Infrastrukturmanagement und Freianlagen • Kein Händeschütteln. Stra-tec GmbH aus Wittlich eine Renaturierungsmaßnah- me in der Gemarkung Ellscheid anschauen. Anschließend • Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen zeigt uns Ortsbürgermeister Herr Ackermann auf einem (in den Ellenbogen niesen, Hände waschen sobald möglich). Dorfrundgang, was sich in den zurückliegenden Jahren im Ort gewandelt hat. Nach einer kleinen Stärkung im Ge- • Fahrgemeinschaften vermeiden päck geht es weiter nach Immerath. Hier empfangen uns (Anreise ausschließlich mit Privat-PKW möglich). Frau Hamm, zertifi zierte Gästeführerin des GesundLand • Wir empfehlen zudem die Verwendung der „Corona-App“. Vulkaneifel, und ihre Kollegin Frau Finken für eine Füh- rung auf dem Parcours der Sinne. 15 Stationen laden hier Wir bitten um Verständnis für die beschriebenen Umstän- ein, eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper und de, sehen dies aber als einzige Möglichkeit an, die Exkursi- seine fünf Sinne zu machen. Letzter Stopp unserer Exkur- on überhaupt stattfi nden zu lassen. Für das leibliche Wohl sion durch die VG Daun ist der Vulkanhof in . Wie ist gesorgt. Wir dürfen gespannt sein und staunen, was es macht man eigentlich Käse und was ist das Besondere an hier vor Ort schon alles gibt! Machen Sie sich mit uns auf unserem Ziegenkäse? Wieviel Milch gibt eine Ziege und den WEG! wie wird sie gemolken? Diese und weitere Fragen beant- worten uns die Gastgeber des Vulkanhofs auf einer Hof- Bei Interesse an einer Teilnahme an der Exkursion führung im Rahmen des „Tag der Regionen“. Ziegen, Hof melden Sie sich bitte bis zum 29. September im und Stall, Melkstand und Käserei und alles, was sonst noch WEGE-Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Daun an. so dazu gehört, können aus der Nähe erforscht werden. Ausklingen lassen wir den Tag bei einer kleinen Verkos- tung der angebotenen Produkte. www.daun.de/wege Wir empfehlen festes, geschlossenes Schuhwerk für die Exkursion. Daun - 3 - Ausgabe 38/2020 Bereitschaftsdienste bereitschaftsdienste Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Erreichbarkeit der Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Verbandsgemeindeverwaltung Daun Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Anschrift: Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Leopoldstr. 29, 54550 Daun FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Postfach 11 40, 54542 Daun Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 Telefon: 06592 939-0 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Telefax: 06592 939-200 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Internet: http://www.daun.de - Wo geschah es? E-Mail: [email protected] - Was ist passiert? Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschrän- - Wie viele Verletzte? kungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Ver- - Welche Art von Verletzungen? bandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin - Warten auf Rückfragen! für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Gruppenwasserwerk Daun Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der gehensweise: normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- werden kann. Nr.: 0171 8347 504. 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Daun: 06592 939-133 oder 939-134. Telefon-Zentrale 06592 939-0 (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 Ordnungsamt 06592 939-113 oder 0171 9744942 erreichbar.) Standesamt 06592 939-103 od. 104 Soziales 06592 939-117 od. 118 Fundtiere Werke 06592 939-136 od. 137 Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. nern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Mail Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie bitte tele- ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 fonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- Entsorgungs- und fektionsmittel steht zur Verfügung. Verwertungszentrum Walsdorf Wir danken für Ihr Verständnis. ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Redaktion Mitteilungsblatt geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Tel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.de Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected] Entstördienst Erdgasversorgung Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Energienetze Mittelrhein freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 von Feiertagen!) der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder E-Mail: [email protected] Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Zahnärztlicher der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Notbereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach 24-Stunden-Hotline telefonischer Vereinbarung möglich. Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Sorgentelefon für Senioren Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Öfnungszeiten: Vulkaneifel montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Lebensberatung mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr des Bistums Trier donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr www.lebensberatung.info an Feiertagen: ofene Telefonsprechstunde: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Daun - 4 - Ausgabe 38/2020 Apotheken-Notdienst 2. Personalangelegenheiten Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. 3. Informationen des Ersten Beigeordneten Samstag, 19.09.2020: 4. Anfragen, Wünsche, Anregungen Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Daun, den 10.09.2020 Hirsch-Apotheke, Manderscheid ����������������������������������������� Tel. 06572 92120 In Vertretung: Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 gez. Burgtor-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������� Tel. 06571 96243 Otmar Monschauer Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 1. Beigeordneter Sonntag, 20.09.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Funksirenenerprobung -Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������������ Tel. 06592 7575 Der nächste Probelauf von Sirenenanlagen fndet am Samstag, dem Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 19.09.2020 zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr statt. Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 Montag, 21.09.2020: Ausgelöst werden alle Sirenen, die mit einem Fernwirkempfänger aus- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: gestattet sind. Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 Burg-Apotheke, Schönecken ����������������������������������������������Tel. 06553 961033 Hinweis zur Anleinpficht für Hunde Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 sowie zur Vermeidung bzw. Beseitigung Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 von Verunreinigungen auf öfentlichen Dienstag, 22.09.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Straßen und öfentlichen Anlagen Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden über frei umherlau- Markt-Apotheke, Adenau �������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 fende Hunde sowie über Verunreinigungen durch Hundekot. Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Ver- Bahnhof-Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������Tel. 06571 96540 bandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde inner- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: halb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Plätze) sowie in öfentlichen Anlagen (öfentlich zugänglichen Grün-, Mittwoch, 23.09.2020: Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Bus- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: wartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen Löwen-Apotheke, Ulmen ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 zu lassen. Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätz- Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 lich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne Eifel-Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 Auforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 oder sichtbar werden. Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 Grundsätzlich sind Hunde in sicherem Gewahrsam zu halten, d. h. so, dass Adler-Apotheke, Alf �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 sie nicht ohne menschliches Zutun das Grundstück verlassen können. Donnerstag, 24.09.2020: Bei Beachtung dieser Pfichten lassen sich Haftungsansprüche, eine Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ordnungsbehördliche Verfügung gegen den Hundehalter oder gar die Hubertus-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 Einstufung des Hundes als gefährlich im Sinne des Landeshundege- Löwen-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 setzes Rheinland-Pfalz mit den daraus resultierenden Konsequenzen Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 vermeiden. Sonnen-Apotheke, Badem ���������������������������������������������������Tel. 06563 963496 Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Halter und Führer von Burg-Apotheke, Cochem ����������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 Hunden gemäß § 2 Abs. 4 der GefAbwV dafür sorgen müssen, dass Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Straßen, öfentliche Anlagen und Gehfächen nicht verunreinigt Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 werden. Zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunrei- Freitag, 25.09.2020: nigungen sind Halter und Führer von Hunden verpfichtet. Es sollte Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: jedoch ebenso dafür gesorgt werden, dass „das Geschäft“ nicht auf Pri- Hubertus-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������Tel. 06591 95450 vatfächen verrichtet wird und auch dort der Kot unverzüglich aufge- Hirsch-Apotheke, Kyllburg �������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 nommen und entsorgt wird. St. Martin-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������Tel. 06571 20060 Verstöße gegen die Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������Tel. 02671 9177020 können gem. § 5 GefAbwV mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: geahndet werden. Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Die Gefahrenabwehrverordnung fnden Sie unter www.vgv-daun.de/ Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Politik/Satzungen der Verbandsgemeinde Daun. gender Rufnummer angesagt: Um Beachtung dieses Hinweises wird gebeten. 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Verbandsgemeindeverwaltung Daun max. 0,42 €/Min.) - als örtliche Ordnungsbehörde - Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Einweihung und ofzielle Inbetriebnahme Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. der neuen Kunststoffächen an Internet: www.lak-rlp.de der zentralen Sportanlage „Im Wehrbüsch“ in Daun am 28.08.2020 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Am Freitag, 28. August 2020 fand die Einweihung und die ofzielle Inbe- VerbandsgeMeinde daun triebnahme der neuen Kunststoffächen an der zentralen Sportanlage „Im Wehrbüsch“ in Daun statt. Hierzu begrüßte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daun, Herr Otmar Monschauer, Herrn Landrat Heinz-Peter Thiel, die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Soziales, Bekanntmachung Sport und Demographie, die Vertreter der Dauner Schulen, das Per- Am Donnerstag, dem 24.09.2020 um 18:00 Uhr, fndet im Sit- sonal des Zentralen Sportplatzpfegedienstes, Herrn Tautges von der zungsraum im Feuerwehrgerätehaus Daun, Bonner Straße 8 a, eine bauausführenden Firma Sportplatzbau Cordel Bau GmbH, nichtöfentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ver- sowie Verwaltungsmitarbeiter. Herr Landrat Heinz-Peter Thiel dankte bandsgemeinde Daun statt. der Verbandsgemeinde Daun für das Engagement zum Bau und zur Tagesordnung Unterhaltung dieser überörtlich wichtigen Sportanlage und hob die Bedeutsamkeit dieser Anlage, insbesondere in der aktuell schwierigen Nichtöfentliche Sitzung Zeit der Corona-Pandemie hervor. Denn neben der Benutzbarkeit der 1. Herstellung des Benehmens zur Neubesetzung der Stelle einer Laufbahnen stehen jetzt mit den eingezeichneten Spielfeldern hinter Schulleiterin/eines Schulleiters für die Grund- und Realschule plus den Fußballtoren weitere Sportmöglichkeiten im Freien sowohl für den in Gillenfeld Schulsport als auch den Vereinssport zur Verfügung. Daun - 5 - Ausgabe 38/2020 Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfäche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch grö- ßere Dämmmaßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa die Fensterlaibung ausgespart wird. Hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen. Der unab- hängige Energieberater der Verbraucherzentrale berät nach Termin- vereinbarung zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung. Die Beratung ist kostenlos. In Daun fnden die nächsten Sprechstun- den des Energieberaters am Donnerstag, dem 24.09.2020 von 14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592 939-314. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. In Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daun wurde erstmals im Jahr 1991 die 6-Bahnen-Laufbahn mit Gesamtkosten von 776.000 DM angelegt. Unter Berücksichtigung einer Landeszuwendung in Höhe amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die von 442.000 DM und einer Kreisbeteiligung von 208.700 DM hatte die Verbandsgemeinde Daun seinerzeit ein Kostenvolumen von 125.000 ortsgeMeinden und die stadt DM übernommen. Im Jahr 2005 wurden die Abnutzungserscheinungen an der Struktur- spritzbeschichtung mit Gesamtkosten von rd. 65.000 DM zu Lasten der Verbandsgemeinde Daun beseitigt. Im Jahr 2013 wiesen die Kunststoffächen schadhafte Stellen auf. Der Belag war gerissen und hatte sich an mehreren Stellen von der Trag- schicht gelöst. Zur Abwehr von Unfallrisiken wurde eine Fachfrma Brennholzbestellung 2020 mit der Instandsetzung beauftragt. Dort wo sich die Laufbahn von der Durch Windwurf und Borkenkäferbefall sind auch in diesem Jahr wie- Tragschicht löste, erfolgten Reparaturen. Teilweise musste die Bahn der große Mengen an Nadelholz im Gemeindewald angefallen. Dieses wegen des starken Wurzelwachstums angrenzender Tannen teilsa- Holz kann nicht komplett vermarktet werden. niert werden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde festgestellt, dass die Der Einschlag von Laubholz in unseren Gemeindewäldern wurde seit eigentliche Tragfähigkeit des Unterbaus nicht mehr gewährleistet ist. Sommer vorübergehend eingestellt. Aus diesem Grund hat der Orts- Nachdem der Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 14.05.2018 gemeinderat beschlossen, dass in diesem Jahr nur Nadelholz als beschlossen hatte, die Erneuerung der Kunststoffächen im Wehr- Brennholz bestellt werden kann. Der Preis je Festmeter Nadelholz am büschstadion Daun mit der Priorität 1 in die Prioritätenliste aufzu- Weg gerückt beträgt 15,00 €. Die Bestellmenge an Nadelholz ist nicht nehmen und dem Antrag auf Gewährung einer Landeszuwendung begrenzt. mit Bescheid vom 17.09.2019 entsprochen wurde, konnte mit den Für die Bestellung bitte ich den Vordruck des Forstamtes mit den Vor- Arbeiten zur Erneuerung der Kunststoffächen (6-Bahnen-Laufbahn, aussetzungen zur Aufarbeitung im Wald zu verwenden, der bei mir Nebenfächen für Sprung- und Wurfdisziplinen) am 26.02.2020 begon- abgeholt werden kann. nen werden. Die Bestellungen müssen bis zum 15.10.2020 bei mir eingegangen sein. Der Landkreis hatte eine Kostenbeteiligung abgelehnt, weil er dem Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. kommunalen Entschuldungsfonds beigetreten und daraus resultie- Markus Göbel rend eine freiwillige Ausgabe ausgeschlossen war. Somit hat die Ver- Ortsbürgermeister bandsgemeinde Daun als Trägerin der Zentralen Sportanlage von den Gesamtkosten in von Höhe 748.500 EUR einen Eigenanteil in Höhe von Seniorentrefen im September 552.500 EUR übernommen. Die Förderung durch das Land belief sich Liebe Interessenten des Seniorentrefs, auf 196.000 EUR. Wegen der Corona-Pandemie war der Trainings- und Wettkampfbe- wir trefen uns am 25. Septem- trieb für viele Wochen eingestellt. Diese nutzungsfreie Zeit konnte ber um 14:00 Uhr zum Grillen an genutzt werden um die sanierungsbedürftige Grasnarbe des Fußball- der Grillhütte in Bleckhausen feldes abzufräsen und neu einzusäen. Hierfür sind nochmals Kosten in am Rastplatz Drei Eichen in Hau- Höhe von 25.000 EUR, die alleine durch die Verbandsgemeinde getra- senbach. gen werden, angefallen. Es wird um Anmeldung bis 18. Das Wehrbüschstadion Daun verfügt als einzige Sportanlage im Land- September mit Angabe über das kreis Vulkaneifel über eine für überörtliche Veranstaltungen geforderte gewünschte Grillgut (Grillsteak, 6-Bahnen-Laufbahn und bildet damit das leichtathletische Zentrum im Grillwurst weiß oder rot) unter Tel. 06572 2576 gebeten. Bei der Anmeldung bitte ich um Information, wer Salate oder sonstiges Landkreis. Die gesamten Sportfächen sind barrierefrei angelegt. Dies zum Gelingen des Nachmittages beisteuern möchte. wirkt sich auch auf den künftigen Pfegeaufwand aus, der dadurch Es wird darum gebeten, Teller und Besteck selbst mitzubringen. deutlich reduziert wird. Mit der Inbetriebnahme der neuen Kunststof- Die Kosten für Grillgut und Getränke werden umgelegt. fächen steht den Schulen und Vereinen eine moderne und zeitge- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Anzahl der Teilnehmer ist mäße Sportanlage zur Verfügung. begrenzt. Die aktuellen Vorschriften in Bezug auf die Corona- Pande- mie sind zu beachten. Energietipp der Auch Nichtsenioren sind herzlich willkommen. Euer Organisator Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Erich Bill Typische Wärmebrücken bei Altbauten Basteln mit Sabine im September Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Man- Am 22.09.2020 fndet um 18.00 Uhr im Gemeindehaus wieder das cherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden Basteln mit Sabine statt. Bastelfreunde erwarten zum Thema „Karten- als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel allerlei“ ganz besondere Kartenformate. Eine Auswahl verschiedenster Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extrem- Karten steht bereit. fall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz Lasst euch überraschen! und Wohnklima durch Feuchte-, Frost– und Schimmelschäden verur- Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Sabine Diehl, 929419 an. sachen. Herzliche Einladung an alle Bastelfreunde! Daun - 6 - Ausgabe 38/2020 Das Platzangebot ist begrenzt! Anmeldung erforderlich telefonisch unter 06592 951311 oder 951313 oder online unter www.forum-daun.de Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Sitzung des Ortsgemeinderates Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! Am Freitag, dem 25.09.2020 fndet um 17:30 Uhr im Bürgerhaus Programmänderungen sind möglich! Brockscheid eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Tagesordnung: Öfentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeindera- tes vom 23.01.2020 Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- 2. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. 3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplans für Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- das Forstwirtschaftsjahr 2021 onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder 4. Beratung und Beschlussfassung über den Wegebau und die Errich- www.ticket-regional.de. tung eines Urnengrabfeldes auf dem Friedhof („alter Teil“) Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: 5. Beratung und Beschlussfassung über die Aktualisierung der Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr Benutzungsordnung des Bürgerhauses sowie der Anpassung der Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Mietpreise Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr 6. Beratung und Beschlussfassung über die Entfernung einer Trenn- wand im Umkleidegebäude am Sportplatz „Denk emol“ 7. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Seni- Kabarett mit Alice Hofmann orentages 2020 8. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Mar- Aufgrund der Corona-Pandemie mussten tinszuges 2020 und müssen leider viele Veranstaltungen 9. Information zum Sachstand der Risssanierung am Bürgerhaus verschoben oder gänzlich abgesagt werden. 10. Informationen und Anregungen Das ist sehr schade, da kulturelles Leben nur noch ganz eingeschränkt stattfndet (wenn Frank Michels überhaupt). Sicherheit geht selbstverständ- Ortsbürgermeister lich vor. Doch die Kur- und Freizeitbetriebe der Stadt Daun haben ein coronakonformes Konzept mit Mindestabständen und weni- darscheid ger Kapazitäten erarbeitet und möchten so einer begrenzten Anzahl von Besuchern einen vergnüglichen Abend bereiten. Bücherei Darscheid Am Freitag, 02. Oktober 2020 um 20 Uhr im Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN mit dabei ist Alice folgt geöfnet: Hofmann alias Hilde Becker alias Frau Backes! Freitag, 18.09.2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ohne Bühnenbild, ohne Rahmenhandlung, einfach nur bewafnet mit Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar ihrem Handtäschchen erzählt Frau Backes am Freitag, 02. Oktober 2020 bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: um 20 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN aus Tel. 0163 2523959; [email protected]. ihrem neuen Leben, das sie sich nach der zerbrochenen Ehe aufbauen musste. Sie macht wieder Kontakt zur alten Freundin, absolviert den einen oder anderen „Volksschulhochkurs“, kommt in den saarländi- stadt daun schen Landtag und beginnt, sich erstmals Gedanken zu machen über „außerhäusliche“ Themen. Denk emol: gescheiterte Ehen, auch in Königshäusern, moderne Technik, Angela Merkel, Männerhirne, Frau- Sprechstunden des Stadtbürgermeisters enhirne. Das alles sind die Themen, die in diesem Programm natürlich Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 wie immer mit der ihr typischen Naivität, wenn auch diesmal mit einem Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbands- Schuss kabarettistischer Schärfe, die Lachmuskeln in Bewegung ver- gemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprech- setzen. Um den Dialog mit dem Publikum möglich zu machen, gibt es stunden ab. zunächst eine Einführung in die saarländische „Dialektik“. Frau Backes Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter ist dabei auch lernbegierig was andere „Sprachen“ und Sitten betrift, der Nr. 06592 939-209 erreichbar. und nachdem sie ihre Zuschauer/-innen zu Kommentaren und Zwi- schenrufen animiert hat, bleibt sie ihnen nie eine Antwort schuldig. Eine Überraschung wartet am Schluss. Für alle, die wissen wollen, wer FORUM DAUN präsentiert im Oktober: sich genau unter der Kittelschürze verbirgt gibt es einen „Striptease“. Mit den entsprechenden Posen, tänzerisch gekonnt und doch ohne Freitag, 2. Oktober 2020, 20 Uhr sich wirklich auszuziehen, verwandelt sich Frau Backes witzig und pff- „Denk emol“ fg in Alice Hofmann. Kabarett mit Alice Hofmann Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 € bei allen Vorverkaufs- Sonntag, 4. Oktober, 2020, 18 Uhr stellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 187. Lionskonzert oder 951313 erhältlich! Legno Amato unter der Leitung von Lisa Henn „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel im Forum Daun Eintritt frei Das Platzangebot ist begrenzt! Vier Monate musste Eifeltroubadour Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an Günter Hochgürtel wegen der Corona- [email protected] Pandemie warten, bis er Anfang Juli Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr endlich wieder auf eine Bühne durfte. 188. Lionskonzert Der Frontmann der Eifelrockband Wib- Abschlusskonzert der Teilnehmer des „Workshop Gesang“ belstetz wird am Samstag, 24. Okto- Eintritt frei ber 2020 erstmals als Solist im Forum Das Platzangebot ist begrenzt! Daun gastieren. Ab 20 Uhr präsentiert Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an Hochgürtel im Rahmen eines kleinen, [email protected] aber feinen Kulturprogramms der Stadt Samstag, 24. Oktober 2020, 20 Uhr Daun seine weit über die Eifel hinaus Sommer Musik bekannten Lieder in Dialekt und Hoch- „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel (Sänger von Wibbelstetz) deutsch, aber auch englische Singer- Eintritt frei Songwriter-Klassiker, französischen Daun - 7 - Ausgabe 38/2020 Chanson und italienischen Canzone unterhalten. Wie immer verbindet Dies habe zur Konsequenz, dass alle Nutzer des Busses (vor allem die der vielseitige Musiker seine Lieder mit unterhaltsamen Zwischenmo- Kindergarten- und Schulkinder, aber auch andere Nutzer) nunmehr derationen, die von seinen Fans hochgeschätzt sind. In den Hochgür- ausschließlich an der Bushaltestelle im Unterdorf („Boverath Weißdorn- tel-Shows gibt es stets zahlreiche humorvolle Passagen, aber auch weg“) einsteigen könnten. Stücke mit sehr viel Tiefgang. Die Corona-Pause hat er dazu genutzt, Da sich der Bus aber auch dort nicht ordnungsgemäß drehen könne, um zwei neue Stücke zu komponieren, die er auch in Daun zu Gehör fahre er derzeit durch den Bereich „Herrenwies“ (Wildrosenweg-Mau- bringen wird. Zum Schluss gibt es eine stimmungsvolle Coverversion bachweg) zurück auf die Boverather Straße wieder ortsauswärts. Eine des Rod-Stewart-Hits „Tom Trauberts Blues“ (Waltzing Mathilda). andere Möglichkeit in Boverath auf der öfentlichen Straße „in einem Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Zug zu drehen“ bzw. rund zu fahren bestehe nicht. Seitens der Kreis- Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl ist im Forum Daun verwaltung Vulkaneifel bestehe aber das Angebot, im Bereich der begrenzt. Einmündung des Maubachweges (alter Weg) in die Boverather Straße Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. eine Übergangshaltestelle einzurichten. Zuständig für diese Entschei- forum-daun.de, eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich dungen sei im Rahmen der Beförderung von Kindergarten- und Schul- unter 06592 951311 oder 951313. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. kindern der Landkreis Vulkaneifel bzw. für die anderen Nutzer des Infos zu Terminverlegungen: ÖPNV der Verkehrsverbund Region Trier (VRT). Weder Boverath noch die Stadt Daun hätten hier eine Entscheidungskompetenz. Neuer Termin Dauner Fototage Der Ortsvorsteher stellte sodann den Werdegang dieser Entscheidung Die aktuelle Corona Situation lässt es leider nicht zu, den angepeilten im Detail dar. Ausweichtermin zur Ausrichtung der 11. Dauner Fototage am dritten Nach ausführlichen Schilderungen durch den Ortsvorsteher erteilte er Oktoberwochenende aufrecht zu erhalten. Als neuer Termin ist nun Frau Ewertz das Wort, die aus ihrer Sicht die Angelegenheit darstellte. das Wochenende vom 19. bis 21. März 2021 eingeplant, an dem alle Den anwesenden Zuhörern und Zuhörerinnen wurde in einer Sit- Multivisionsshows in unveränderter Form gezeigt werden und auch zungsunterbrechung Gelegenheit gegeben, sich ebenfalls zur Sache das Fotoseminar mit Martin Engelmann stattfndet. Die neuen Termine zu äußern, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. zu den Vorträgen sind unter www.dauner-fototage.de aktualisiert, Nach Wiedereintritt in die öfentliche Ratssitzung fasste der Vorsit- alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. zende die Diskussionsbeiträge der Mitglieder des Ortsbeirates und auch die überwiegend übereinstimmenden Anregungen der Zuhörer CHRISTMAS MOMENTS zusammen. Es wurde sodann folgender Antrag formuliert: – Tournee wird verschoben auf 2021 „Der Ortsbeirat Boverath spricht sich nach Abwägung aller Bedingt durch die aktuelle Lage wird die Christmas Moments Tournee öfentlichen und privaten Interessen in der Sache dafür aus, 2020 um ein Jahr auf Dezember 2021 verschoben. Der Veranstalter dass umgehend eine Anordnung der Verkehrsbehörde der Ver- hoft, mit der Verschiebung allen Besuchern mehr Planungssicherheit bandsgemeindeverwaltung Daun zur Errichtung einer Über- und einen unbeschwerten Konzertbesuch im nächsten Jahr ermög- gangshaltestelle als Notlösung am Maubachweg im Bereich des lichen zu können. Zugleich möchte sich das Team von Christmas einmündenden alten Weges in der Nähe der Laterne und der Bank Moments bei allen Besuchern und Fans für die Treue in den letzten 22 auf städtischem Eigentum erfolgt, jedoch ausdrücklich mit der Jahren bedanken. Die Tickets der Christmas Moments 2020 behalten Maßgabe, dass schnellstmöglich und parallel hierzu Untersuchun- ihre Gültigkeit und ermöglichen den Eintritt zum neuen Termin in Daun gen/Prüfungen bei den jeweils zuständigen Stellen erfolgen in am 10. Dezember 2021. Sie unterstützen Christmas Moments und alle Bezug auf die Möglichkeit des Einsatzes eines kleineren Busses für beteiligten Künstler und Dienstleister, wenn Sie Ihr Ticket behalten. den Bereich Boverath bzw. eines Rufbusses, den Einsatz von Ein- weisern am bisherigen Buswendeplatz am Kriegerehrenmal zur Daun-Boverath Aufrechterhaltung der Verfahrensweise sowie die Modifzierung des bisherigen Platzes, so dass Busse in einem Zuge wenden können.“ Der Rat stimmte diesem Vorschlag zu. Aus der Niederschrift der Ortsbeiratssitzung Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Frau Ewertz für die Teilnahme an der Sitzung und die entsprechenden Beiträge mit dem vom 07.09.2020 ausdrücklichen Wunsch, alles daran zu setzen, dass eine schnellstmög- Hinweis: Die vollständige Niederschrift ist auf der Internetseite von liche Lösung im Interesse aller gefunden wird. Boverath (www.Boverath.de) veröfentlicht. Nachstehend werden nur 2 Tagesordnungspunkte auszugsweise veröfentlicht. Verpfichtung eines neuen Mitgliedes des Ortsbeirates Hierzu informierte der Vorsitzende, dass durch den Tod des Ratsmit- gliedes Joachim Lange ein neues Mitglied nachrücken müsse. Der nächste Bewerber mit den meisten Stimmen bei der Wahl zum Ortsbei- Einladung zur Bürgersprechstunde rat sei Herr Manfred Sartoris. Er sei von der Verwaltung schriftlich hie- rüber informiert worden und habe das Mandat angenommen, wofür am 17.09.2020 sich der Vorsitzende ausdrücklich bedankte. Verwiesen wurde Herr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sartoris auf die Bestimmungen der Gemeindeordnung, nämlich § 30 hiermit lade ich zu einer Bürgersprechstunde am Donnerstag, 17. (Rechte und Pfichten), § 20 (Schweigepficht) sowie § 21 (Treuepficht). September 2020, von 17 bis 19 Uhr in den Ratssaal des Pfarrer- Anschließend nahm Stadtbürgermeister Marder die Verpfichtung des Hubert-Schmitz-Hauses ein. Ratsmitgliedes vor, welches sich herzlich für die Aufnahme in den Orts- Es grüßt herzlich beirat bedankte. Ralf Schüller Verlegung der Bushaltestelle im Oberdorf Ortsbürgermeister Vor Eintritt in diesen Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende nochmals Frau Sonja Ewertz von der Kreisverwaltung Vulkaneifel in ihrer Eigenschaft als Abteilungsleiterin für die Bereiche Bauen, Schulen Vollsperrung Madagaskar- und ÖPNV und bedankte sich für ihr Kommen. und Franziskusweg Er stellte sodann fest, dass es seit dem 01.09.2020 eine gravierende Ver- Wegen der Fahrbahndeckenerneuerung werden der Madagaskar- und änderung im Bereich des Öfentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Franziskusweg in der Zeit vom 21.09. - 09.10.2020 voll gesperrt. Boverath gegeben habe. Das zuständige Busunternehmen „DB Regio Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Anwohner, um Rhein-Mosel-Bus“ habe im Rahmen von routinemäßigen Strecken- Beachtung! kontrollen festgestellt, dass der Buswendeplatz im Oberdorf nicht für Ralf Schüller ein ordnungsgemäßes Anfahren geeignet sei. Das „Wenden in einem Ortsbürgermeister Zug“ sei hier nicht möglich. Dies sei aber nach der Straßenverkehrs- ordnung zwingend so vorgeschrieben. Die Tatsache, dass dies so seit über 40 Jahren praktiziert werde, sei leider keine Rechtfertigung für Dorf-Flohmarkt am 27. September 2020 die Fortführung dieses Verfahrens. Aus diesem Grund werde seit dem Am Sonntag, 27.09.2020, fndet in der Zeit von 10 - 18 Uhr ein Dorf- 01.09.2020 vorerst die Bushaltestelle im Oberdorf („Boverath Back- Flohmarkt in der Hauptstraße statt. haus“) nicht mehr angefahren. Weitere Informationen sind bei Christel Utters (Tel. 06595 1737) erhältlich. Daun - 8 - Ausgabe 38/2020 Revierleiter Ralf Breitenbach zeigt uns bei der Begehung die zuneh- Dreis-Brück mende Borkenkäferplage an mehreren Stellen im Waldgebiet und wird uns verschiedene Strategien der Bekämpfung erläutern. Da der Erlös beim Holzverkauf dramatisch gesunken ist, haben sich die Einladung zur Ratssitzung Bedingungen in der Waldwirtschaft drastisch geändert. Trefpunkt: Bürgerhaus „Alte Schule“ des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, 16. September 2020 fndet um 19.30 Uhr im Haus Vul- Aus der Niederschrift der kania eine öfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Dreis-Brück statt. Öfentliche Sitzung Ortsgemeinderatssitzung am 07.07.2020 TOP 1) Genehmigung der Niederschrift vom 06.08.2020 Bürgerfragestunde Ein Bürger fragte wie weit die Gemeinde Mehren mit der Umstellung TOP 2) Beratung und Beschlussfassung über die Grundstücks- auf wiederkehrende Beiträge ist. Ab 2024 sollen einmalige Beiträge preise in Brück „Auf `m Triesch“ und in Dreis „Am Stein- automatisch auf wiederkehrende Beiträge umgestellt werden. käulchen“ Es wurde vorgeschlagen, mit Herrn Dominik Zillgen von der Ver- TOP 3) Beratung und Beschlussfassung über die Pachtverlänge- bandsgemeindeverwaltung Daun vorab schon abzuklären, ob dazu rung des Stausees Zuschüsse zu erwarten sind. Ortsbürgermeister Umbach informiert TOP 4) Erstellung des Haushaltsplanentwurfs für das Haushaltsjahr sich über eine entsprechende Satzung und Herr Zillgen wird zu einer 2021 der nächsten Sitzungen eingeladen. TOP 5) Informationen der Ortsbürgermeisterin Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2020 TOP 6) Sonstiges Zu Punkt 3: Widmung der Tiergartenstraße. Die schriftlichen Zustim- Nichtöfentliche Sitzung mungserklärungen sind alle unterschrieben und liegen der Verbands- TOP 7) Bau-, Pacht-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten gemeindeverwaltung Daun vor. TOP 8) Informationen der Ortsbürgermeisterin Das Stück Anwesen von einem Anlieger, wo die Straße etwas verbrei- TOP 9) Sonstiges tert wurde, gehört der Gemeinde, wie sich im Nachhinein herausge- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen stellt hat. Corona-Pandemie Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öfentlich- Es wurden in der Niederschrift vom 26.05.2020 Bedenken wegen der keit zur Verfügung gestellt werden. Einladung der Ortsgemeinderatssitzung durch Aushang angemeldet. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleis- Der Ortsbürgermeister widersprach diesen Bedenken und stellte fest, ten zu können, kann die Besucherzahl begrenzt werden. Das Tragen dass die Hauptsatzung zu Ortsgemeinderatssitzungen u. a. Folgen- einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. des aussagt: „Ohne rechtsbegründende Wirkung sollen Ort, Zeit und Edith Löhr-Hofmann Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates durch Aushang an der Ortsbürgermeisterin Bekanntmachungstafel bekannt gemacht werden.“ Auftragsvergabe zur Beschafung eines Kompakttraktors mit Zubehör gillenfeld Die Ausschreibung ist erfolgt durch die Ortsgemeinde. Es wurden 5 Landmaschinenhändler angeschrieben, wovon 2 kein Angebot abge- geben haben. Trefen der Vereinsvorsitzenden Die Gemeinde darf freihändig wählen, wem sie eine Ausschreibung zusendet. Herzliche Einladung an die Vereinsvorsitzenden zur Planung und Es wurde ausgeschrieben: 1 Kompakttraktor mit Mulcher, Kehrma- Abstimmung der Veranstaltungstermine 2021 am Mittwoch, dem 30. schine und Kugelkopf-Anhängerkupplung. September 2020 um 19.00 Uhr, im Tagungsraum des Landhotels Gil- Bündnis 90/Die Grünen haben einen Antrag gestellt: lenfelder Hof, Am Markt 1. Die Fraktion beantragt, von der Beschafung eines Kompakttraktors mit Zubehör abzusehen. Begründung: Der aktuell vorhandene Kompakttraktor befndet sich mit bisher nur 1.500 Betriebsstunden in einem guten Zustand, welcher einer weiteren dauerhaften Nutzung nicht entgegensteht. Erforderlich ist lediglich die fällige TÜV-Hauptuntersuchung. Straßenbauarbeiten im Zuge der K 38 Evtl. erforderliche, notwendige Reparaturen/Wartungen werden ext- in der Ortslage Kradenbach rem deutlich unter dem Kostenrahmen einer Neubeschafung liegen. Baubedingt muss die Vollsperrung im Zuge der K 38 in Kradenbach In Anbetracht der jetzt schon existierenden Schuldenlast der Ortsge- noch bis voraussichtlich zum 25.09.2020 eingerichtet bleiben. meinde sind die Ausgaben einer Neuanschafung daher nicht zu ver- treten. Es wurde heftig diskutiert, da der alte Traktor nicht mehr durch den Mehren TÜV kommt und Reparaturen von min. 4.000 € anfallen würden. Der Antrag der Grünen wurde mehrheitlich abgelehnt. In der Sitzung kam der Vorschlag, auf die Frontkehrmaschine zu ver- zichten und dafür einen Mulcher für den großen Traktor anzuschafen. Gemeindebücherei Es wurde beschlossen, eine neue Leistungsausschreibung zu erstellen Die Gemeindebücherei ist geöfnet mit folgendem Inhalt: Kompakttraktor neu mit Zubehör, Kugelkopf- kupplung, Frontmulchgerät optional Frontmähwerk zuzüglich für den dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr 70 PS Traktor einen Schlegelmulcher mit hydraulicher Seitenverschie- jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr bung. (außer Ferien- und Brückentage) Die Vergabe wurde auf den Haupt- und Finanzausschuss delegiert. Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Beratung und Beschlussfassung für das Vergabeverfahren und die Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Wertkriterien für einen neuen Gas-Konzessionsvertag Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Der mit der EVM bestehende Gaskonzessionsvertrag läuft am Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher 19.09.2020 aus. Die neue Ausschreibung ist seitens der Verbandsge- Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, meinde Daun bereits erfolgt. Es haben sich Innogy und EVM beworben. Ausleih- und Mahngebühren. Gemäß 45 Abs. 3 des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG) macht die Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. Gemeinde spätestens zwei Jahre vor Ablauf von Wegenutzungsverträ- Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. gen das Vertragsende und einen ausdrücklichen Hinweis auf die nach § 46 a EnWG Waldbegehung von der Gemeinde in geeigneter Form zu veröfentlichenden Daten Am 19.09.2020 um 9.00 Uhr fndet eine Waldbegehung mit Revierlei- sowie den Ort der Veröfentlichung im Bundesanzeiger bekannt. Dies ter Ralf Breitenbach statt. Hiermit sind die Ortsgemeinderatsmitglieder ist am 26.02.2018 erfolgt. Daraufhin haben sich 2 Interessenten zum und Waldbesitzer herzlich eingeladen an dieser teilzunehmen. Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages beworben. Bei dieser informativen und interessanten Waldbegehung im Gemein- Nach § 46 Abs. 4 Satz 4 EnWG hat die Gemeinde jedem Unternehmen, dewald können sich die Anwesenden ein umfangreiches Bild von den welches fristgerecht ein Interesse bekundet hat, Auswahlkriterien und Auswirkungen der klimatischen Veränderungen machen. deren Gewichtung in Textform mitzuteilen. Daun - 9 - Ausgabe 38/2020

Des Weiteren sollte die Ortsgemeinde sich einen Eignungsnachweis - Es wurde beim Ortsbürgermeister angefragt, ob die Gemeinde vorlegen lassen, dass die technische, personelle und wirtschaftliche eine „Hundewiese“ zur Verfügung stellen könnte. Dort könnten Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gegeben ist. Dies umfasst den die Hunde frei laufen, spielen und ihre Geschäfte erledigen. Nach Nachweis der Befähigung, den Netzbetrieb auf Dauer entsprechend heftiger Diskussion und, da die Gemeinde nach heutiger Sicht kein der rechtlichen Voraussetzungen zu gewährleisten. geeignetes Grundstück zur Verfügung stellen kann, wurde der Im Auswahlkriterienkatalog erfolgt die Bewertung der Kriterien fürje- Antrag abgelehnt. des Angebot über ein Punktesystem. Wer letztlich die höchste Punkt- - Das Waldgatter „Im Sadersberg“ in Richtung wurde zahl erreicht, wird neuer Gaslieferant. aufgestellt zum Schutz gegen Wildschaden. Die Ausführung des Wildgatters erfolgte in Metall, das Material ist teuer, dafür gibt es Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschloss die Bewertungskri- Einsparefekte beim Aufbau und das Stangenmaterial ist wieder- terien sowie deren Erläuterungen zu den Gewichtungen. Gleichzeitig verwendbar. wird ein Eignungsnachweis angefordert. Verschiedenes Errichtung einer PV-Anlage auf dem Gemeinde-Bauhof Durch die SPD-Fraktion wurde vorgeschlagen, zu prüfen, ob auf dem - Der Mountainbike Trailpark für die Jugendlichen im Lehwald am Sportplatz wurde mittlerweile weiter ausgedehnt, was so nicht Gemeinde-Bauhof eine Photovoltaik-Anlage errichtet werden könnte. abgesprochen war. Ortsbürgermeister Umbach will mit den Zum einem, um im Rahmen der Energiewende den CO2 der Ortsge- Jugendlichen darüber sprechen, dass dies so nicht hinnehmbar ist. meinde zu reduzieren und zum anderen eventuell Einnahmen für die - Die Straße „Auf der Quart“ zum Anwesen Gemüseland/Zens soll Ortsgemeinde zu generieren. ausgebaut werden. Der Vorgang wird noch bei der Verbandsge- Der Ortsgemeinderat beauftragt den Ortsbürgermeister in Abstim- meindeverwaltung geprüft. mung mit der Verbandsgemeinde Daun die Möglichkeiten und Finan- - „Corona Tref“ von Jugendlichen auf dem Nast: Ortsbürgermeister zierungsmodelle (z. B. Mietkauf) und Förderung zur Errichtung einer Umbach und auch Anlieger haben versucht, auf die Jugendlichen Photovoltaik Anlage auf der Dachfäche des Bauhofes zu prüfen und einzuwirken, Ruhe einzuhalten und den Platz sauber zu verlassen. hierzu zur nächsten Ratssitzung zu informieren. Dies blieb jedoch ohne Erfolg. Es wurde vorgeschlagen zu prüfen, ob nicht auf mehr öfentliche Jetzt werden die Bänke und Sitzgruppen entfernt. Gebäude (z. B. Feuerwehrhaus, Schule, Kita, Sportverein, Tennisverein) Im Jugendraum müssen zuerst die Fenster erneuert werden. Die eine Photovoltaikanlage installiert werden könnte. Jugend soll dann helfen, den Raum zu streichen. Storchenwiese Ebenso beim Nast wurden Flaschen auf die Wiese geworfen, wo Durch die SPD-Fraktion wurde erstmalig im Jahr 2014 das Thema anschließend gemäht und Silo gemacht wurde. Die Scherben sind nun im Futter. Dieser Zustand ist nicht hinnehmbar. „Errichtung einer Storchenwiese“ im Ortsgemeinderat eingebracht. Die Frage, wo diese Storchenwiese errichtet werden kann, ist mitt- lerweile geklärt, da die Familie Helmut und Susanne Umbach der Gemeinde ihre Wiese unterhalb des Sportplatzes zur Verfügung stellt. Daher wurde durch die SPD-Fraktion angeregt, dieses Thema noch- mals im Mitteilungsblatt publik zu machen. Es ergeht nochmals ein Wiederholte illegale Müllentsorgung Aufruf an die Eltern, deren Kinder ab dem Jahr 2014 geboren wurden, ob sie an einer Baumpfanzaktion teilnehmen möchten. Interessenten möchten sich bitte bei Tanja Leber, Christof Kreutz oder beim Ortsbür- germeister melden. Die Bäume werden von der Ortsgemeinde zur Ver- fügung gestellt. Ortsbürgermeister Umbach nimmt dann Kontakt mit dem Gartenbetrieb Fleschen auf, damit die Bäume ordnungsgemäß gepfanzt werden. Es soll auch zusätzlich für jeden Baum ein Namens- schild angeschaft werden. Sollte die Baumpfanzaktion gut anlaufen, soll die Aktion einmal im Jahr wiederholt werden. Informationen durch den Ortsbürgermeister - Widerspruch gegen die Baugenehmigung eines Antennenmastes durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel. Der Bauantrag wurde von der Kreisverwaltung genehmigt. Die Kreis- verwaltung Vulkaneifel fragt an, ob die Ortsgemeinde Mehren eine Es wurde zum wiederholten Male illegal Müll in Oberstadtfeld, nahe der Gemeindehalle, entsorgt. Die Müllentsorgung wurde seitens der Anhörung vor dem Kreisrechtsausschuss wünscht, oder ob sie mit der Gemeinde zur Anzeige gebracht. alleinigen Entscheidung durch den Vorsitzenden des Kreisrechtsaus- Wir weisen nochmals darauf hin, dass dies untersagt ist. schusses einverstanden ist. Weitere illegale Müllentsorgungen werden wieder zur Anzeige Dem Leitungs- und Wegerecht hat der Ortsgemeinderat nicht zuge- gebracht. Wir bitten um Beachtung! stimmt. Der genannte Alternativstandort vom Ortsgemeinderat wurde Vielen Dank. garnicht von der Kreisverwaltung beachtet. Der Ortsgemeinderat Hubert Molitor beschloss eine Verhandlung vor dem Kreisrechtsausschuss. Ortsbürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 10 - Ausgabe 38/2020 Beschwerden über Hundekot Es ist eine Anfrage eines Ingenieurbüros für mögliche Gemeindefä- chen zwecks Photovoltaikanlagen eingegangen. Zwei Gemeindefä- Liebe Oberstadtfelder, vermehrt werden Beschwerden von Oberstadtfelder Bürgern einge- chen werden dem Büro zur Prüfung mitgeteilt. reicht, insbesondere aber auch von Landwirten über Verschmutzung Bedarfsplan 2021 ihrer Grundstücke durch Hundekot. Das betrift auch Gemeindegrund- Im Bedarfsplan wird folgendes aufgeführt: stücke und Spielplätze. • Verkehrsschilder innerorts ersetzen Gemäß § 2 Abs. 3 der GefAbVO (Gefahrenabwehrverordnung der Ver- • Renovierung Bushaltehäuschen bandsgemeinde Daun) müssen Hundebesitzer dafür sorgen, dass Stra- • Friedhof - Schönbach ßen, öfentliche Anlagen, private Grundstücke und Gehfächen nicht • Einstellung 3. Gemeindearbeiter als geringfüg Beschäftigter verunreinigt werden. • Neue Bäume entlang der Hauptstraße Zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Die Genehmigung obliegt der Kommunalaufsicht. Halter und Führer von Hunden verpfichtet. Neues von den Projekten Ich bitte Sie daher freundlichst zukünftig darauf zu achten, Verunreini- - Bushaltestelle: Alte Fundamente wurden ausgehoben, die Flächen gungen Ihres Hundes zu vermeiden bzw. die mit Split befüllt. Sie müssen aber noch gepfastert und danach Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen bzw. zu entsorgen. Bänke aufgestellt werden. Vielen Dank. - Am Aufgang zum Bürgerhaus sind die ehrenamlichen Arbeiten, Hubert Molitor um ein Geländer anzubringen, in vollem Gange Ortsbürgermeister Informationen des Ortsbürgermeisters - Bewässerung von gemeindeeigenen Pfanzen/Bäumen in Som- mermonaten durch Wassersäcke möglich - Mängelbeseitung an Blitzschutzanlage Bürgersaal/Alte Schule erfolgt Sperrung eines Wirtschaftsweges - Bewilligung des Antrages zum Kommunalen Entschuldungsfond: 4.704,00 € Für die Baumaßnahme „Fußweg Fitnessstüfe - Dorfgarten“ konnte kurzfristig mit der bauausführenden Firma ein Baubeginn vereinbart - Gigabit Strategie der Kreisverwaltung mitgeteilt werden. - Wand an der Kellertreppe im Bürgerhaus wurde gestrichen Wegen der Erreichbarkeit der Baustelle muss der Wirtschaftsweg - Veröfentlichung Hochwasserschutzkonzept: zuerst Sitzung mit unterhalb der Anwesen Gottfried Lenarz und Dominik Schmucki für mehreren Ortsgemeinden, später dann Sitzung vor Ort Anregun- die Zeit der Bauarbeiten, voraussichtlich bis Ende September 2020, für gen aus dem Ortsgemeinderat den Verkehr gesperrt werden. - Beleuchtungsarbeiten am Eingangsbereich zur Kirche wurden Dieter Treis beauftragt Ortsbürgermeister - keine Apfelernte von gemeindeeigenen Bäumen diesjährig zu erwarten - Heckenschnitt Verbindungsweg Borngasse - Fahrhöhe notwendig - Alte K 22: Anlieger Höhe Hahnenbach müssen zum Rückschnitt aufgefordert werden - Fußweg zur Grillhütte „In der Klöpp“ sollte freigeschnitten werden. Ortsgemeinderatssitzung Termin nächste Sitzung: Mittwoch, 23.09.2020 um 19:00 Uhr. Am Freitag, dem 18.09.2020, um 20:00 Uhr fndet im Bürgerhaus Sax- ler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: - Öfentliche Sitzung - 1. Genehmigung der Niederschrift vom 04.08.2020 2. Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung gemeinde- Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung eigener Flächen an die Energieversorgung Mittelrhein AG zwecks Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Dienstag, dem Errichtung einer Photovoltaik-Anlage 22. September 2020 um 20.00 Uhr im Bürgersaal statt. Interessierte 3. Verschiedenes Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesord- - Nichtöfentliche Sitzung - nung wird rechtzeitig u. a. im Schaukasten der Gemeinde ausgehan- gen und auch in der „Dorfpost-Gruppe“ veröfentlicht. 4. Pachtangelegenheit 5. Bauangelegenheit 6. Verschiedenes Erneuerung Fahrbahndecke K25 Winfried Scheppe und Ortsdurchfahrt Strohn Ortsbürgermeister In den nächsten 4 Wochen soll mit der Erneuerung der Fahrbahnde- cke zwischen Gillenfeld und Strohn, als auch der Ortsdurchfahrt Strohn begonnen werden. Die genauen Termine für die einzelnen Bauab- schönbach schnitte stehen noch nicht fest. Jedenfalls wird es für dir Bürgerinnen und Bürger zu Einschränkungen kommen. Bedingt dadurch wird auch die Grüngutannahme auf dem Schredderplatz in dieser Zeit nur von Aus der Niederschrift der Freitagnachmittag bis Sonntagabend möglich sein. Sobald genauere Ortsgemeinderatssitzung vom 25.08.2020 Termine feststehen werden wir dies veröfentlichen. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Endaus- Heinz Martin baus/ Trassenschiebung im Neubaugebiet Ortsbürgermeister Nach Beratung beschloss der Rat die Mehrkosten in Höhe von 31.431,84 € im Haushalt 2021 zu veranschlagen und die Vergabe der Erschlie- ßungsarbeiten in Höhe des Anteils der Ortsgemeinde von 176.912,66 € üdersdorf an die Fa. Wallebohr Tiefbau-Baustofe GmbH aus Ulmen. Instandhaltungsmaßnahmen am Friedhof Beratung auf der Grundlage des schriftlichen Besprechungsergebnis- Retter in Notlagen: Die Notfalldose ses vom Ortstermin am Friedhof Utzerath-Schönbach am 10.08.2020. Auf Anregung der Beigeordneten und Krankenschwester Michaela Neben weiteren Mängeln muss das gesamte Kreuzpodest, der Stufen- Michels hat der Ortsgemeinderat Üdersdorf in der Sitzung am 2. Sep- aufgang und die Abdeckplatten erneuert werden. Hecken sollen in der tember beschlossen, für interessierte Bürger die sogenannte „Notfall- Breite zurückgesetzt, die beiden Hecken zum Kreuz entfernt werden. dose“ zu beschafen. Der Nebeneingang von der Schönbacher Seite soll ebenfalls wegen Barrie- Wenn ein Notfall eintritt, muss es schnell gehen. Doch meist fehlt Not- refreiheit und Unfallverhütung mit einem Eisentor versehen werden. ärzten und Rettungssanitätern die Zeit, um wichtige Informationen Beratung über vorhandene Gemeindefächen für eine etwaige Nut- wie Medikamente, Impfpass und ggf. eine Patientenverfügung in einer zung für Photovoltaikanlagen Wohnung zu fnden. Daun - 11 - Ausgabe 38/2020 Die Lösung ist ganz einfach: Die Notfalldose im Kühlschrank! Die wich- tigsten Gesundheitsdaten sowie die Kontaktdaten der Angehörigen wir gratulieren werden in der Notfalldose deponiert. Die Notfalldose hat in der Vergangenheit bereits in vielen Situati- onen geholfen, Leben zu retten. Interessierten Bürgern bietet die Herzlichen Glückwunsch Ortsgemeinde Üdersdorf an, die Notfalldose zum Preis von 2,50 € zu zur Vollendung des 70. Lebensjahres erwerben. Die Notfalldose kann während der Sprechstunden von Orts- am 20.09. Herrn Johannes de Reuver, Schönbach bürgermeister Günter Altmeier montags und donnerstags von 16.00 am 22.09. Frau Ljuba Allmendinger, Daun-Pützborn – 17.30 Uhr erworben werden. am 23.09. Herrn Andrzej Dittmann, Daun am 25.09. Herrn Matthias Meerfeld, Weidenbach Suche nach Nachwuchs zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 20.09. Herrn Hans Josef Koch, Üdersdorf-Tettscheid für die Feuerwehr Üdersdorf am 21.09. Herrn Kurt Degen, Daun Die Bambini-Feuerwehr Üdersdorf sucht neue Kinder! am 23.09. Herrn Gerhard Stefes, Mückeln Bei der Bambini-Feuerwehr lernen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren am 24.09. Herrn Alois Simonis, Strohn spielerisch die Feuerwehr kennen. Es wird gebastelt, experimentiert zur Vollendung des 80. Lebensjahres und gespielt - alles rund um die Feuerwehr. Der Spaß und Freundschaft am 22.09. Frau Elfriede Mauren, Ellscheid stehen dabei im Vordergrund. am 22.09. Herrn Josef Scholzen, Oberstadtfeld zur Vollendung des 85. Lebensjahres Aktuell stehen wieder Plätze für neue Kinder bei den Bambinis zur Ver- am 25.09. Frau Gertrud Rodenkirch, Strohn fügung! Am Donnerstag, dem 24. September ab 17.00 Uhr informieren Wehr- führer Mike Fleschen und das neue Betreuer-Team der Bambinis über die aktuelle Planung und die künftigen Termine. Kinder und Eltern sind Datenschutz geht uns alle an ... herzlich in das Feuerwehrhaus Üdersdorf eingeladen. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu (Hinweis: Die aktuell allgemein geltenden Corona-Schutzmaßnahmen müssen auch hier eingehalten werden. Es ist also erforderlich eine All- folgenden Themen: tagsmaske mitzuführen und die Kontaktdaten zu hinterlegen. Vielen • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Dank!) Mike Fleschen • Datenschutzrichtlinie Wehrführer Feuerwehr Üdersdorf • Auftragsverarbeitung Dauner Straße 12 54552 Üdersdorf • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer 06596 837 Mitglieder machen? 0160 90287543 [email protected] • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze www.feuerwehr-uedersdorf.net Brett“ oder in die Vereinszeitung?

wallenborn gesundland Vulkaneifel

Vertretung des Ortsbürgermeisters Wandern und entspannen mit Yoga In der Zeit vom 20. bis zum 28.09.2020 sowie vom 05.10. bis zum Vergessen Sie den Alltag bei einer Erlebniswanderung in die beeindru- 08.10.2020 werde ich vom 1. Beigeordneten Bruno Zimmer, Hauptstr. ckende Natur rund um . Landschaftsmentorin Deepti 81, Tel. 1289, vertreten. Statnik lädt Sie auf dieser Wanderung zu den Dauner Maaren und zum Günter Mehles Dronketurm dazu ein, den Körper ganz neu wahrzunehmen und den Ortsbürgermeister Geist zur Ruhe zu bringen. Spüren und genießen Sie bei kleinen, leich- ten Übungen aus dem Yoga die Wirkung dieser einzigartigen Land- schaft und tanken Sie neue Kraft und Energie. weidenbach Termin: Montag, 21. und 28. September Uhrzeit: 10:00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Brennholz Preis: 10,00 EUR p. P. In den nächsten Wochen wird das Brennholz für die Bürgerinnen und Trefpunkt: Michels Wohlfühlhotel, Schalkenmehren, Rezeption Bürger der Gemeinde bereitgestellt. Nach Beschluss des Ortsgemein- Information und Anmeldung: bei Michels Wohlfühlhotel über info@ derates vom 09.09.2020 wird in diesem Jahr voraussichtlich ausschließ- michels-wohlfühlhotel.de oder bei Deepti Statnik über deepti_stat- [email protected] oder 06592 9280. lich Fichtenholz für den Preis von 15 €/fm angeboten. Teilnehmer: mindestens 5, maximal 12 Die Formulare für die Bestellung werden in ca. 2-3 Wochen vom Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung werden empfohlen. Forstamt Daun im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde veröf- fentlicht. Die Bestellungen bitte bei Dr. Dartsch, Königsgarten 11, abgeben; gern Führung auf dem Parcours der Sinne auch per E-Mail an: [email protected] Doris Hamm, zertifzierte Gästeführerin des GesundLand Vulkaneifel, nimmt Sie mit auf eine faszinierende Expedition: Auf 11 von 15 Statio- Dr. B. Dartsch nen des Parcours der Sinne werden Sie ins Staunen geraten. Ortsbürgermeister Auf der Balanceplattform stellen Sie Ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis und die Partnerschaukel schwingt Sie in schwindelerregende Höhen. Bei den ganz besonderen Sinneserlebnissen auf dieser Tour GeBurten - eheschliessunGen erkunden und erleben Sie das Wunder unserer Sinne an verschiedenen Stationen neu. Wegen der vielen Balancestationen sollten Sie auf fes- tes, geschlossenes Schuhwerk nicht verzichten. Eheschließungen Termin: Dienstag, 29. September In der Zeit vom 03.09.2020 bis zum 10.09.2020 haben im Standesamt Uhrzeit: 14.00 Uhr Daun die folgenden Paare die Ehe geschlossen: Dauer: ca. 2 Stunden 04.09.2020 Preis: 6,50 EUR pro Person, 4-14-Jährige 4,50 EUR Nadja Müller und Fabian Linden, Brunnenstraße 28, 54552 Üdersdorf Trefpunkt: Sportplatz Immerath, Brunnenstraße, Immerath 05.09.2020 (in Dreis-Brück) Anmeldung: Tel.: 0179 5906315; [email protected] Kim Julia Jacobs und Simon Jardin, Hadelwies 62, 54552 Üdersdorf Teilnehmer: min. 2, max. 12 Daun - 12 - Ausgabe 38/2020

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 19.09.2020 bis 25.09.2020

SAMSTAG, 19. SEPTEMBER 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 12.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) Tickets: Tourist Info 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] weiterer Termin: Sonntag (13.00 Uhr) 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer, Anmeldung: Tel. 02674 932222 14.00 Uhr Daun, Dauner Weinladen: „WeinMalen“, 3 Std., Preis: 22,50 EUR, Anmeldung: dauner-weinladen.com 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch SONNTAG, 20. SEPTEMBER 2020 09.45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags 11.30 Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 11.00 Uhr Gillenfeld, Eingang Feriendorf Pulvermaar: „Die besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee – Pulvermaar“, Preis: 5 EUR, Anmeldung: Dr. Frank Fetten, Tel: 0172 8879345 Mail: [email protected] 11.00 Uhr Ulmen, BegenungsZentrum Trauerpfade, Meiserich: Trauerworkshop: Zusammen ist man weniger allein“, 6 Std., 130 EUR, Anmeldung: [email protected] MONTAG, 21. SEPTEMBER 2020 08.30 Uhr Schalkenmehren, Parkplatz am Weinfelder Maar: „Let’s go – Jeder Schritt zählt“, 1,5 Std, Preis: 3 EUR, Anmeldung: Winfried Balzert, Tel.: 06596 961930 oder 0179 460 015 7 oder [email protected] 09.15 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: Qi-Gong in Bad Bertrich, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info 10.00 Uhr Schalkenmehren, Michels Wohlfühlhotel: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wandern mit Yoga entspannen“, 3 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Deepti Statnik, Tel.: 06592 9280, Mail: [email protected] oder [email protected] 10.00 Uhr Daun, Parkplatz Weinfelder Maar (Maarsattel): „Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel“, 3 Std, Preis: 10 EUR, Kinder 11-15 Jahre: 6 EUR, Anmeldung: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, Mail: [email protected] DIENSTAG, 22. SEPTEMBER 2020 14.00 Uhr Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar: „Das tiefste Auge der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang, 2 Std., Preis: 8 EUR, Kinder 9-14 Jahre 5 EUR, Anmeldung: Doris Hamm, Tel.: 0179 5906315, Mail: [email protected] Teilnehmer: mind. 2 Personen MITTWOCH, 23. SEPTEMBER 2020 09.00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: „Phantasiereise – vom Hörerlebnis zur Entspannung in Bad Bertrich“, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Tickets: Tourist Info DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2020 10.30 Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) - geführter Spaziergang zum Römerberg“, ca. 2 Std., Preis 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: 0172 8879345, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 2 Personen 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist Info: „Geführte Wanderung um Bad Bertrich“, 3 Std. 19.00 Uhr Manderscheid, Kurverwaltung: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 25. SEPTEMBER 2020 13.30 Uhr Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz: „Auf dem Vulkamaar-Pfad: Eine Landschaft, die viel zu erzählen hat“, Dauer 4 Std. 17.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof/Ziegenkäserei: „Ziegenkäse selber herstellen“, ca. 4 Std., Preis: 85 EUR, Anmeldung/ Informationen: Martina Weber, Tel.: 06573-996415 / 0175-8300325, Mail: [email protected]

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 13 - Ausgabe 38/2020 Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft Anja Uller verstärkt das Team in Manderscheid bereits seit Februar. Mit ihren beiden Ausbildungen als Fremdsprachenkorrespondentin sowie einstimmig im Amt bestätigt als Industriekaufrau ist sie auf ihre Tätigkeit in der Tourist Information gut vorbereitet und kann auch fremdsprachige Gäste ohne Probleme Von links nach rechts: Bärbel betreuen. Wohnhaft in Bleckhausen, ist sie mit Manderscheid und sei- Kreuter-Engelhardt, Susanne Prü- ner Umgebung bestens vertraut. „Obwohl ich die Gegend kenne, lerne ser, Peter Kettenhofen, Wolfgang ich, sie durch den neuen Beruf mit ganz anderen Augen zu sehen“, Schmitz, Michael Krämer, Roswi- meint Anja Uller. tha Lescher. Mandy Duisterhof kommt gebürtig aus den Niederlanden, lebt aller- dings schon lange in Deutschland. Aufgewachsen an der Grenze in der In der jüngsten Generalver- Nähe von Aachen, kennt sie beide Länder sehr gut. Nun wohnt sie in sammlung der Gesundheitsland- . Im GesundLand Vulkaneifel kennt sich Mandy Duisterhof schaft Vulkaneifel eG, die am bestens aus, denn bereits seit 2010 ist sie als ausgebildete Gästeführe- 2. September 2020 im FORUM rin in der Vulkaneifel tätig. Als begeisterte Motorradfahrerin und mit Daun unter “Coronabedingun- Niederländisch als Muttersprache kann sie Motorradtouristen und gen” stattfand, wurden alle Gäste aus den Nachbarländern besonders gut betreuen. „Die Stelle Vorstands- und Aufsichtsrats- mitglieder in ihren Funktionen macht mir große Freude. Ich liebe es, im sozialen Bereich tätig zu sein einstimmig bestätigt bzw. entsprechend der aktuellen Satzung auf die und Menschen zu helfen. Es gibt für mich nichts schöneres, als meine Dauer von 3 Jahren neu gewählt. Liebe zur Vulkaneifel zu teilen.“ Den Vorstand bilden weiterhin: Roswitha Lescher, Peter Kettenhofen Anne Schmitz komplettiert seit wenigen Wochen das neue Team der und Wolfgang Schmitz. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Bärbel Kreu- GesundLand Tourist Information in Manderscheid. Sie hat in Trier ter-Engelhardt, Susanne Prüser und Michael Krämer. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismusmanagement In der sehr harmonischen Versammlung wurde die Tagesordnung und Wahlfach Marketing studiert, außerdem war sie bereits viele Jahre unter der Leitung von Aufsichtsratsvorsitzenden Bärbel Kreuter-Engel- in Tourist Informationen und Reisebüros tätig - die besten Vorausset- hardt reibungslos abgewickelt. Nach den Berichten von Vorstand und zungen für ihre neue Aufgabe beim GesundLand Vulkaneifel. „Die Kon- Aufsichtsrat und der Vorstellung des Jahresergebnisses wurde dem zeption des GesundLand Vulkaneifel fnde ich sehr überzeugend. Wir Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt. haben eine tolle Heimat, und die sollten wir erhalten“, so Anne Schmitz In den jährlich neu zu wählenden Marketingbeirat wurden folgende über ihre neue Tätigkeit. Personen gewählt: Michael Krämer, Alexander Chruscz, Katrin Möllers, Zu viert freut sich das Team Manderscheid nun darauf, viele Gäste bera- Susanne Prüser, Bärbel Kreuter-Engelhardt und Michael Molitor. Vor- ten zu können. Auch den Gastgebern steht das Team der Tourist Infor- stand und Aufsichtsrat werden in den kommenden Monaten vorrangig mation mit Rat und Tat zur Seite. ein genehmigtes LEADER-Projekt umsetzen, um die Zahl der Mitglie- Das GesundLand Vulkaneifel begrüßt die neuen Teammitglieder ganz der in der Genossenschaft weiter erheblich zu steigern und die Zusam- herzlich und wünscht allen eine gute Zeit in Manderscheid! menarbeit in der Organisation weiter zu optimieren. Zum Abschluss der Veranstaltung informierte die Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH, Frau Vera Merten, über neueste nachrichten der Entwicklungen in der GmbH. Die Veranstaltung endete bei einem klei- tourist-information nen Imbiss und einem weiteren Gedankenaustausch. Vorerst kein öfentliches Schwimmen Urkunde überreicht: Manderscheid hat einen im Laurentiusbad Daun der schönsten Wanderwege Deutschlands Bis auf Weiteres ist aufgrund der bestehenden Coronaverordnung kein Im August wurde der Man- öfentliches Schwimmen im Laurentiusbad Daun möglich. Geschlos- derscheider Burgenstieg zum sene Gruppen von Schulen, Vereinen und der Bundeswehr können drittschönsten Wanderweg unter Beachtung des bestehenden Hygiene- und Wegekonzeptes, ihre Deutschlands gekürt. Stadtbür- Trainingseinheiten absolvieren. Aktuelle Informationen auch im Inter- germeister Günter Krämer wurde net unter www.dauner-bäder.de nun die Urkunde überreicht. Die ofzielle Auszeichnung zum Warmwasser-Hallenbad (31 °) dritten Platz nahmen Vera Mer- Hauptstr. 16-20, 54552 Steineberg ten und Valerie Schneider von der Anfragen und Info unter Tel. 0160 97503212 GesundLand Vulkaneifel GmbH, (Teilnahme unter Einhaltung der Corona-Hygiene Bestimmungen) die den Weg in den Wettbewerb des Wandermagazins geschickt hatte, Öfnungszeiten Schwimmbad (keine Öfnung an Feiertagen) bei der feierlichen Siegerehrung am 27. August auf dem Belchensteig im Schwarzwald entgegen, der den 1. Platz erreicht hat. 1.) Familienschwimmen mit Kindern, öfentlich und keine Anmeldung Thomas Räthlein (links), Marketing- und Vertriebsleiter beim Gesund- erforderlich Land Vulkaneifel, überreichte die Urkunde nun Günter Krämer (rechts). Jeden 1.+3. Sonntag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Der Stadtbürgermeister zeigte sich begeistert über die großartige Plat- 2.) Frauenschwimmen „Ladies Night“, öfentlich und keine Anmel- zierung: „Wir sind stolz, den dritten Platz belegt zu haben. Das ist für dung erforderlich Manderscheid defnitiv ein Highlight.“ Auch Thomas Räthlein betonte: Jeden Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr „Dieses Ergebnis wird Manderscheid und das GesundLand Vulkaneifel 3.) Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 erneut in den Fokus der Wanderliebhaber rücken. Für Manderscheid 628) und seine Wanderwege ist das ein tolles Marketing.“ Jeden Freitag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 4.) Geburtstag feiern für Kinder im Schwimmbad GesundLand Tourist Information Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 und mit Betreuung und Spielen, 90 Minuten für 50,00 Euro. Manderscheid mit neuem Team 5.) Schwimmkurse Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 unter fachlicher Leitung. Von links nach rechts: Anja Uller, Mit Spiel und Spaß das Element Wasser kennenlernen und springen Mandy Duisterhof und Anne und tauchen und gleiten erlernen. Dabei wird das Selbstvertrauen Schmitz, neu in der Tourist Infor- durch die Bewegung im Wasser gestärkt. Ziel ist der angstfreie Umgang mation in Manderscheid. mit dem Element Wasser und je nach individuellen Voraussetzungen Viele neue Gesichter in der und Vorkenntnissen kann die Technik erlernt werden. GesundLand Tourist Information Eintrittspreise: in Manderscheid: Das Team hat Einzelkarte Erwachsene 4,00 € sich neu aufgestellt. Neben Ingrid Lenartz, die bereits seit vielen Jahren Einzelkarte Kinder: 3,50 € mit an Bord ist, betreuen nun auch Anja Uller, Mandy Duisterhof und Zehnerkarte Erwachsene: 35,00 € Anne Schmitz die Gäste und Gastgeber in der Burgenstadt. Zehnerkarte Kinder: 30,00 € Daun - 14 - Ausgabe 38/2020

nachrichten anderer feuerwehren behörden und stellen

Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun Nachruf Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 E-Mail: [email protected] Die Freiwillige Feuerwehr Brockscheid nimmt in aufrichtiger www.vulkaneifel.de Anteilnahme Abschied von ihrem Ehrenmitglied Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Brandmeister Gerhard Schmitz für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, der im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- Gerhard Schmitz war von 1959 bis zum Erreichen der Alters- tur über den Landkreis Vulkaneifel. grenze im Jahr 2001 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Brockscheid. den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. In der Zeit von 1988 bis 1992 übernahm er besondere Verantwor- Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- tung als stellvertretender Wehrführer. nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Auch in der Altersabteilung blieb er seinen Kameraden treu ver- egal wo Sie gerade sind. bunden. Öfnungszeiten: Montag: Für seinen ehrenamtlichen Dienst zum Wohle der Bürger seines 09:00 - 14:00 Uhr Heimatortes, für seine treue Pfichterfüllung und für seine Kame- Dienstag: radschaft gilt es besonderen Dank zu sagen. 10:30 - 12:30 Uhr Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Donnerstag: 10:30 - 14:00 Uhr Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Freitag: Otmar Monschauer, I. Beigeordneter 10:30 - 12:30 Uhr Thomas Simonis, Wehrleiter Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- Guido Zimmer, Wehrführer und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Nummer. Manöver der Bundeswehr vom 28.09. bis 09.10.2020 Die zuständige Stelle hat uns die Durchführung der nachfolgenden Nachruf Truppenübung mitgeteilt. Die Freiwillige Feuerwehr Darscheid und der Förderverein Frei- Name und Art der Übung: willige Feuerwehr Darscheid e. V. nehmen Abschied von RECCE-EX Aufklärungsübung Leitung: Ziebert, Hauptmann und Kompaniechef Herrn Hermann Schäfer Zeitraum: der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. 28.09. bis 09.10.2020 Übungsraum: Von 1954 bis zum Erreichen der Altergrenze im Jahre 1995 war er , , Neuheilenbach, Strohn aktiv in der Feuerwehr tätig. Wir werden ihn stets in guter Erinne- Truppenstärke: rung behalten. 30 Soldaten Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Fahrzeuge: 10 Radfahrzeuge Die Mitglieder und Kameraden Es handelt sich um eine Übung bei Tag. Die Truppe wurde in die Natur- des Fördervereines und der Feuerwehr Darscheid und Wasserschutzgebiete im Übungsraum eingewiesen. M. Schleuning A. Beckmann Erinnerung: 10.September 2020 Fälligkeit Wehrführer Vorsitzender Förderverein von Steuervorauszahlungen Finanzämter empfehlen Lastschrifteinzugsverfahren Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommen- und Körperschaftsteuer leisten müssen, erhalten seit dem zweiten Quartal 2020 keine separaten Zahlungshinweise vor Fälligkeit mehr. Von der Verfahrensänderung betrofene Bürger wurden per Schreiben Nachruf und durch Presseinformationen im Vorfeld informiert. Tief betrofen sind wir vom plötzlichen Tod unseres Feuerwehr- Damit sie auch künftig ihre Steuern pünktlich bezahlen und keine kameraden Säumniszuschläge riskieren, empfehlt die Finanzverwaltung eine Teil- nahme am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren. Ernst Wölwer Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: Treu erfüllte er als Feuerwehrmann nahezu 46 Jahre seine Ehren- Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszahlung pfichten. müssen von den Betrofenen nicht selbst überwacht werden. Dadurch werden Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten oder nicht voll- Der Feuerwehr blieb er auch als Alterskamerad treu verbunden ständigen Zahlung fällig würden, vermieden. und war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Sein kame- Zudem werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. radschaftliches und freundliches Verhalten werden wir in dan- auch zusätzliche Buchungsgebühren gespart. kender Erinnerung bewahren. Im Falle einer nachträglichen Herabsetzung der Vorauszahlungen, erfolgt Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. automatisch eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten Beträge. Ein entsprechender Vordruck Teilnahmeerklärung am SEPA-Last- Freiwillige Feuerwehr Dockweiler Förderverein der schrifteinzugsverfahren wurde mit dem letztmalig zugestellten Zah- Freiwilligen Feuerwehr lungshinweis verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim Finanzamt Dockweiler oder im Internet unter Tobias Müller, Wehrführer Jörg Schröder, 1. Vorsitzender www.fn-rlp.de/vordrucke hier unter „Allgemeine Vordrucksuche“ (SEPA im Suchfeld eingeben) erhältlich. Daun - 15 - Ausgabe 38/2020 Golf-Schnupperkurs Volkshochschule der stadt daun Der Golf-Club Eifel in Hillesheim bietet für die Volkshochschule Daun Schnupperkurse an. Bei diesen 4-stündigen Schnuppergolfterminen wer- den den interessierten Teilnehmern die Grundbegrife des Golfspielens in Volkshochschule der Stadt Daun praktischer Art gezeigt. Dabei nehmen die Teilnehmer bereits aktiv teil, in dem sie die ersten Schläge mit Schlägern selber ausführen können. Der Kurs wird geleitet von einem professionellen Trainer, der alle notwendigen Vortrag: „Frauenprobleme“ vor - während - nach Dinge erklärt, vormacht und bei der eigenen Ausführung ggf. korrigiert. den Wechseljahren Sie benötigen lediglich sportliche Kleidung. Gerne können Sie sich Für alle Frauen und ihre interessierten Partner. unter https://youtu.be/zjAlO5skt9U einen Eindruck über den Golfclub Inhalte: körperliche und seelische Veränderungen, verschafen. Vorsorgeuntersuchungen, Vorbeugung, Behandlungsmöglichkeiten, Kursnummer: 3309 Sonntag, 04.10.2020, 11.00 - 15.00 Uhr Hormonersatztherapie und Alternativen, Immunschutz und Impfungen. Kursgebühr: 15,00 EUR Der Vortrag bietet anschließend Gelegenheit zur ausführlichen Dis- Ort: Golf-Club Eifel e. V., Milanweg, 54576 Hillesheim kussion. Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen/max. 12 Personen Es können keine individuellen Behandlungsvorschläge gemacht werden. Kursnummer: 1540 Sprachkurse Referent: Dr. Uwe Gerhold, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburts- Sprachen lernen an der Volkshochschule hilfe, i. R. Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem mehrere Jahre Oberarzt in einer Duisburger Klinik, Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). bis Ende 2019 in eigener Praxis in Duisburg Neu: Niederländisch für Anfänger Termin: 19.10.2020 Ein Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Uhrzeit: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar Ort: Forum Daun schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel Gebühr: 5,00 EUR pro Person, wird vor Ort erhoben. für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen Anmeldung bis spätestens 12.10. erforderlich! oder fämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik- Gesundheit übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag) Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die Kursnummer: 4140 lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Leitung: Karin Spiegels Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, ef- Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr zienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung Kursbeginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteilt anzustreben. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer Teil- Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz nehmerzahl erhöhte Gebühr oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leis- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 tungsfähigkeit und Ihr Wohlbefnden. Deutsch als Zweitsprache A1.1 Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- beweglich sein - ein Leben lang. 0), ab Lektion 1 Die Dynamik des menschlichen Körpers in Auseinandersetzung mit der Sie haben noch nie Deutsch gelernt oder verfügen über nur ganz Schwerkraft und das neurophysiologische Zusammenspiel zwischen geringe Vorkenntnisse? Sie möchten einen einfachen Einstieg fnden unserem Nervensystem, der Muskulatur und dem Skelett stehen im und dabei die deutsche Sprache (noch einmal) von Beginn an lernen? Mittelpunkt der Arbeit. Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Stress zu erkennen und zu redu- Kursnummer: 4400 zieren sowie die eigene Wahrnehmung zu erhöhen. Leitung: Oliver Fehrentz Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Beginn: 21.09.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin fenden Kurs möglich Kurs 1: Nr. 3177, Kursbeginn: Montag, 26.10.2020, 17.30 - 18.30 Uhr Kurstag: Montag, 18.00 - 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Kurs 2: Nr. 3178, Kursbeginn: Montag, 28.10.2020, 18.45 - 19.45 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kurs 3: Nr. 3179, Kursbeginn: Mittwoch, 28.10.2020, 19.00 - 20.00 Uhr Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Dauer: 6 Einheiten Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Kursgebühr: 45,00 EUR Deutsch als Zweitsprache A1.2 Ort: Bürgerhaus Neunkirchen, Am Kirchberg 22, Daun-Neunkirchen Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Pilates - Abendkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 7), ab Lektion 10 Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4403 Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Power- Kursnummer: 4404 house“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise Leitung: Oliver Fehrentz die tiefen Muskeln. Beginn: 21.09.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Der Körper wird straf und geschmeidig, die Haltung aufrecht. fenden Kurs möglich Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr ausgeführt. Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) das Training ist, können Sie individuell variieren. Ort: Forum Daun Gut für - alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Deutsch als Zweitsprache A2.1 Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Lehrbuch: Schritte plus Neu 3, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301083- Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. 4), ab Lektion 2 Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4407 Kursnummer: 3229/3235 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Leitung: Andrea Schmitt Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kurstag: Kursnummer: 4408 3229: Donnerstag, 18.00 -19.00 Uhr Leitung: Oliver Fehrentz 3235: Donnerstag, 19.05. -20.05 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kursbeginn: 24.09.2020 Kurs möglich, Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kurstag: Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr Kursgebühr: 65,00 EUR Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen) Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Gemeindehaus in Daun-Rengen Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Daun - 16 - Ausgabe 38/2020 Deutsch als Zweitsprache B1.1 (4. Teil) Kurstag: Donnerstag, 19.45 - 21.15 Uhr Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden 8), ab Lektion 7 Kursgebühr: 54,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4412 Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Business English Conversation Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Do you need to practice your English for your workplace? This fun con- Kursnummer: 4413 versation course will assist you to improve your customer service skills. Leitung: Oliver Fehrentz Join us to learn tips for your customers, guests, patients, students, tou- Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden rists and more! Kurs möglich Kursnummer: 4679 Kurstag: Freitag, 19.45 - 21.15 Uhr Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada) Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Kursbeginn: 30.09.2020 Deutsch als Zweitsprache C1.2 (2. Teil) Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Ort: Forum Daun Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, 605036-4), ab Lektion 8 Tel. 06592 939215 Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4423 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Arbeit und Beruf Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden Kursnummer: 4425 In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit Leitung: Oliver Fehrentz 10 Fingern - und das in nur 2 Trefen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lern- Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden methode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächt- Kurs möglich nistraining genutzt und miteinander verbunden. Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Die Teilnehmer/-innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit inter- Dauer: 15 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden essanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Kursgebühr: 135,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Musik. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab Englisch Refresher A2 - ideal auch für Wiedereinsteiger/-innen 9 Jahren. Lehrbuch: Network Refresh Now A2, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12- Kursnummer: 5410 605187-3), ab Lektion 1 Leitung: Sabine Becker-Heilmann Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4613 Dauer: 2 Abende à 2 Stunden In diesem Kurs frischen wir gemeinsam Ihre noch vorhandenen bzw. Termine: Mittwoch, 23.09. und 30.09.2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auf. Dabei gewinnen Sie Kursgebühr: 45,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang rasch Sicherheit in sprachlichen Alltagssituationen (zurück), denn ein zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu trainieren Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Kommunikation. Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK- Gleichzeitig bereiten wir uns mit diesem Kurs auf weiterführende Kurse Zertifkat erworben werden, nähere Informationen: Tel. 06592 939215 auf der Niveaustufe B1 vor, indem wir unser Wissen über wichtige Ort: Realschule plus, Daun Lerninhalte der Niveaustufen A1 und A2 in komprimierter Form wie- Zertifkat Computerschreiben derholen und erweitern. Natürlich wollen wir auch regelmäßig über Mit 10 Fingern blind Computerschreiben zu können ist die Vorausset- Grammatik sprechen, doch vor allem geht es uns um den Spaß rund zung für professionelles Arbeiten am PC. Immer mehr Firmen erwarten um die englische Sprache. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise von ihren Mitarbeitern, dass sie im 10-Fingersystem schnell und sicher bereits früher einmal erworben: tippen können und erwarten eine Bestätigung über die Schreibge- Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 bzw. 3-4 Jahre Schulenglisch. schwindigkeit. Kursnummer: 4614 Ein Zertifkat in Ihren Bewerbungsunterlagen erhöht die Einstellungs- Beginn: 17.09.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- chancen. fenden Kurs möglich In einer Unterrichtseinheit können sich die Teilnehmer kurz „einschrei- Kurstag: Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr ben“ und anschließend den geforderten Text abtippen. Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Nach der Auswertung des Tests erhalten Sie das Zertifkat per Post. Kursgebühr: 54,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursnummer: 5414 Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Leitung: Sabine Becker-Heilmann Dauer: 45 Minuten Englisch Refresher B1 (zur Aufrischung) Kursgebühr: 20,00 EUR, inkl. Zertifkat (Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen) Lehrbuch: English Network Refresh Now B1, Verlag Klett (ISBN: 978-3- Ort: Realschule plus, Daun 12-605189-7), ab Lektion 8 Änderungen vorbehalten! Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4624 Geschenkgutscheine In diesem Kurs wollen wir Ihre bereits (einmal) vorhandenen Sprach- Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- kenntnisse zügig wiederholen bzw. aufrischen und mit Schwerpunkt scheine aus. auf Themen aus dem Alltag kommunikativ vertiefen. Hierbei helfen Anmeldung und weitere Informationen: uns vielfältige Sprech- und Schreibanlässe, Lese- und Hörtexte sowie VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun systematische Wortschatz- und Grammatikarbeit. Öfnungszeiten: Dieser Kurs eignet sich auch für Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung - Teilnehmende, die ihre kommunikative Handlungskompetenz in Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr der englischen Sprache begleitend zum Erwerb des Qualifzierten Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Sekundarabschlusses I (Realschulabschluss/Mittlere Reife) bzw. Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 in Vorbereitung eines Besuchs der Sekundarstufe II (gymnasiale E-Mail: [email protected] Oberstufe) festigen und erweitern möchten. Internet: www.vhs-daun.de - Seiteneinsteiger, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erhal- ten, üben und anwenden möchten. Bitte beachten Sie, dass - neben der regelmäßigen und aktiven Kursteil- kindergartennachrichten nahme - auch die eigenständige Weiterarbeit und die aktive Beschäfti- gung mit den Lerninhalten außerhalb der Kurssitzungen entscheidend für Ihren persönlichen Lernerfolg sind. Diese Vorkenntnisse haben Sie Katholische Familien KiTa Emmaus Gillenfeld idealerweise bereits (früher einmal) erworben: Grundkenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 5-6 Jahre „Knackig, frisch, lecker - gute Ernährung macht ft“ Schulenglisch. Ernährung ist mehr als Essen! Kursnummer: 4625 Wir als FamilienkiTa möchten den Kindern eine „KiTa-Ernährungswelt“ Leitung: Oliver Fehrentz bunt, vielfältig, interessant und in Verbindung mit Freude bieten. Beginn: 17.09.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- In unserem Vorhaben wurden wir unterstützt und begleitet von der fenden Kurs möglich Rheinland-Pfälzischen Coaching Initiative „KiTa isst besser“. Daun - 17 - Ausgabe 38/2020

Der Bürgerdienst Lepper e. V. Daun, die Firma Marco Bauer Tief- und Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr Straßenbau GmbH & Co.KG Gillenfeld, Bettinger & Voss Praxis für Phy- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr siotherapie Gillenfeld, Edeka Nah und Gut Keil-Heyer Gillenfeld, haben Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr uns eine großzügige Spende und unser Förderverein eine fnanzielle Unterstützung zukommen lassen. Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 Ein großes Dankeschön! Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Es ermöglichte uns, zur Überraschung und Freude der Kinder, die Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Anschafung eines Kinderbüfetwagens! Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Sa, 19.09.2020 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis 08.45 Uhr Wallfahrt nach Barweiler Daun 11.30 Uhr Matinee Sa, 19.09.2020 25. Sonntag im Jahreskreis Weidenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse So, 20.09.2020 Brück 09.00 Uhr hl. Messe Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe Daun 10.30 Uhr hl. Messe mit Taufeier Salm 10.30 Uhr hl. Messe Daun 19.00 Uhr hl. Messe Mi, 23.09.2020 Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester Trittscheid 19.00 Uhr hl. Messe anlässlich Kirchweih/Patronat Do, 24.09.2020 Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis Weiersbach 19.00 Uhr hl. Messe Fr, 25.09.2020 Freitag der 25. Woche im Jahreskreis Daun 19.00 Uhr hl. Messe Sa, 26.09.2020 26. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben „Für alle Lecker...Schmecker...Weltendecker“! Oberstadtfeld 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben Eine Idee wird Wirklichkeit: So, 27.09.2020 • Wir übernehmen für alle KiTa-Kinder komplett die Frühstücks- Rengen 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben und Nachmittagsverpfegung - vollwertig und lecker, nach den Daun 10.30 Uhr hl. Messe Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben • Der Schwerpunkt Ernährungsbildung ist als Bildungsbereich in die Forscherfundgrube eingezoge.n Samstags-Matinee • Die Kinder haben von Anfang an die Möglichkeit, erweiterte In fast keinem Gespräch fehlt dieses Thema: „Corona“. Das Infektions- Geschmackswelten durch ernährungsbildende Projekte, Aktivitä- geschehen hat nicht nur politische, wirtschaftliche, berufiche und die ten, durch Praxisnähe, in Verbindung zur Natur, zur Region, dem Freizeitgestaltung betrefende Folgen, sondern hat auch kulturelle Ver- Besuch bei Direktvermarktern zu erleben. anstalter getrofen. Dennoch sind im kleineren Rahmen wieder Veranstal- • Einkäufe vor Ort werden geplant, übernommen und Speisen für tungen zugelassen. Dazu gehört auch unsere Samstags-Matinee (vormals das Frühstück und die Zwischenmahlzeit zubereitet. 4-Jahreszeiten-Matinee). Der Grundton des Dreiklangs aus Musik, Text und • Zwei Hochbeete sind in der Wolkenwelt angelegt zum Sähen, Kunst liegt auf einem „Corona“-Bild der Kunsttherapeutin Eva Maria Wal- Pfanzen und Ernten. ter, die auch dazu einen Text verlesen wird. Lisa Henn mit der Violine/Viola • Partizipation der Kinder in der Planung, Umsetzung, Vorberei- und Dekanatskantor Hubert Blaum an der Orgel übernehmen den musi- tung, Zubereitung, zur Gewährleistung, dass die Kinder Interesse kalischen Teil. In der Spannung zwischen Klage und Hofnung; Trauer und und Freude daran haben, es sie stärkt und mit Stolz erfüllt! Freude sind die Musik und weitere Texte ausgelegt. • Der fießende Mittagstisch, die Kinder wählen in der einstündi- Herzliche Einladung zu dieser „Corona-Matinee“ für Samstag, dem 19. gen Mittagszeit, orientiert am persönlich gewünschten Zeitpunkt, September 2020 um 11.30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Daun. wann sie zum Essen begleitet werden möchten. Auch hier gelten wie bei den Gottesdiensten Abstands-und Hygienere- • Speiseplankonferenzen der Kinder, begleitet von unseren Haus- geln sowie Mund-Nasenbedeckung beim Kommen und Gehen sowie wirtschaftskräften, ermöglichen eine refektierende, partizipierte, die Registrierpficht. Dazu erbitten wir vorab Ihre telefonische Anmel- weiterbringende, zielorientierte Ernährungsbildung. dung im Pfarrbüro, So macht Essen Spaß! Tel. 06592 958900. Wir danken unserem Koch und unseren Hauswirtschaftskräften In vier Monaten ist Weihnachten - für die ideenreiche und tatkräftige Unterstützung! Herzliche Einladung zur Ideenwerkstatt Advents- und Weihnachtszeit Team und Kinder der FamilienkiTa Emmaus Die anhaltende Coronapandemie verändert unseren Alltag; gewohnte Abläufe können nicht mehr stattfnden oder haben sich stark verändert. In vier Monaten ist Advent und Weihnachten. kirchliche nachrichten Auch diese Zeit werden wir in diesem Jahr durch die geltenden Ein- schränkungen nicht wie gewohnt feiern können. Dennoch ist es sehr vielen Menschen gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ein Pfarreiengemeinschaft Daun Bedürfnis, kirchliche Angebote wahrzu- nehmen und die jeweiligen Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste Gottesdienste gemeinsam zu feiern. Wie diese Zeit in diesem Jahr krea- anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) tiv und anders gestaltet werden kann, wollen wir mit allen besprechen, Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. die in den letzten Jahren Gottesdienste, Krippenfeiern und sonstige Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 Angebote durchgeführt haben. Aber auch diejenigen, die sagen „das Montag 09.00 - 12.30 Uhr wollte ich immer schon einmal in der Weihnachtszeit anbieten und Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr ausprobieren“ sind herzlich zu einem gemeinsamen Trefen am Mitt- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr woch, dem 07. Oktober 2020 um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bleckhausen eingeladen! Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Wir bitten um kurze Anmeldung im Pfarrbüro Daun unter 06592 Für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth - Tel. 06592 958900 oder [email protected] bis zum 05. Oktober 2020. 9589014 Wir freuen uns auf einen kreativen Abend! Daun - 18 - Ausgabe 38/2020 Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Sonntag, 20.09.2020 Kelberg 9.30 Uhr hl. Messe Gottesdienste Müllenbach 10.00 Uhr Hochamt Samstag, 19.09.2020 Nürburg 13.30 Uhr Pilgersegen auf dem Kirchenparkplatz; 16.00 Uhr 19:00 Strotzbüsch Vorabendmesse Pilgermesse auf dem Schwarzenberg (am Außenaltar, nur bei gutem Sonntag, 20.09.2020 Wetter) 10:30 Mehren Hochamt Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich! 10:30 Strohn Hochamt Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach Anmeldung zu normalen Anmeldungen nur telefonisch bei Pastor Kohnz Sonntagsmessen nur noch per Zettel möglich jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Aufgrund der deutlich höheren Anzahl an Messen und den bisherigen Tel.: 02692 470 Erfahrungen, dass die Kirchen die Gottesdienstbesucher bisher immer Gottesdienste in Kelberg gefasst haben, ist die telefonische Anmeldung zur Heiligen Messe ab Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten 1. September nicht mehr möglich. Wir werden auch keine Liste mehr im Pfarrbüro Kelberg führen, in die man sich nachtragen kann! Tel.: 02692 364 Stattdessen bringen Sie bitte von zu Hause einen Zettel mit Ihrem Anmeldeschluss: donnerstags, 10.00 Uhr Namen und Ihrer Telefonnummer mit. Diesen werfen Sie bitte am Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Eingang der Kirche in einen bereitgestellten Karton. Die Zettel werden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: zur Kontaktverfolgung einen Monat lang aufbewahrt und dann ver- 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr nichtet. Es wäre hilfreich, wenn Sie den Zettel fertig ausgefüllt mitbrin- Donnerstag: 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (telefonisch) gen, weil das nachträgliche Ausfüllen vor der Kirche den Einlass sehr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr verzögert! Bei besonderen Gottesdiensten schreiben wir in den Pfarr- Donnerstagvormittag geschlossen brief, ob und wie man sich anmelden muss. Gebetsanliegen in der Heiligen Messe Es ist guter Brauch und Sitte, verstorbene Angehörige und Freunde Dekanat Vulkaneifel dem ausdrücklichen Gebet der Gemeinde zu empfehlen und dieses Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Gedenken sowie persönliche Anliegen (oder auch persönlichen Dank) E-Mail: [email protected] in das Hl. Messopfer mit hinein zu nehmen. Wir setzen damit ein Zei- Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 chen unseres festen Glaubens, dass unsere Gemeinschaft mit Jesus Öfnungszeiten Sekretariat: Christus auch den Tod überdauert und dass Gottes Herz ofen steht für Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr alle unsere Sorgen und Anliegen. Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Diese Intentionen/Gebetsanliegen wurden bisher im Pfarrbrief veröf- Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ fentlicht und im Hochgebet der Heiligen Messe genannt. Mit Beginn bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- der Corona-Pandemie, dem zeitweisen Verbot von Gottesdiensten und [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. dem seither eng begrenzten Gottesdienstangebot konnte das nicht mehr geschehen. Viele Intentionen/Gebetsanliegen konnten so nicht Weltladen in kirchlicher Trägerschaft mehr in das Messopfer hineingenommen werden. Daun, Burgfriedstraße 13 Wir wollen ab Mitte September beginnen, diese „alten“ Intentionen Tel: 06592 5769966 nach und nach in unsere Sonntagsgottesdienste hinein zu nehmen. Öfnungszeiten: Dabei werden wir: Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und - streng chronologisch vorgehen in der Reihenfolge des Eingangs 14.30 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro; Samstag 10.00 - 13.00 Uhr - wegen des begrenzten Platzangebotes in den Kirchen werden wir bis zu fünf Anliegen (abhängig von der Kirchengröße) in der jewei- Nikolaus von Flüe ligen Messe einbringen; - Was er uns heute zu sagen hat - keine Wunschtermine oder -orte berücksichtigen können. Die jeweiligen Intentionen fnden Sie in der Gottesdienstordnung in Dieser Frage geht - am konkreten Beispiel von Nikolaus von Flüe - die diesem und den folgenden Pfarrbriefen. Ausstellung in der kath. Kirche St. Markus in Wittlich nach. Die Ausstel- lung wird von der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Trier Wir bitten Sie herzlich um Verständnis für diese Regelung, die sicher organisiert und dauert vom 25. September bis zum 11. Oktober 2020. nicht allen Wünschen gerecht wird, die aber aufgrund der einge- Nikolaus von Flüe, auch bekannt als „Bruder Klaus” ist der Schutzpatron schränkten Möglichkeiten derzeit alternativlos ist. Wir bitten auch um der Landvolkbewegung und war eine starke Persönlichkeit mit einer Verständnis, dass wir derzeit noch keine neuen Gebetsanliegen bewegten Biografe. Im 15. Jahrhundert hat er in der Schweiz gelebt, annehmen können, auch wenn Sie natürlich vor Beginn jeder Heili- verlässt nach einer Sinn- und Lebenskrise seine Familie, um in seiner gen Messe ein persönliches und dringliches Anliegen dem Zelebranten Klause allein zu leben. Und diese Klause wird in Form eines hölzernen nennen können. Würfels in der Pfarrkirche begeh- und damit erlebbar. Die Ausstellung rund um den Bergbauern, Ehemann, Vater hin zu seinem neuen Leben Gottesdienste in Mehren zur geistlichen als Einsiedler, Mystiker, Politiker und Friedensstifter ist in drei große Vorbereitung auf die Priesterweihe Themen gegliedert, die die Menschen auch heute noch beschäftigen: Der Ausstieg: Abschied von Vertrautem, eine innere und äußere Neu- Am Samstag, 26. September empfängt Diakon Carsten Mayer aus Meh- ausrichtung ren im Hohen Dom zu Trier die Priesterweihe. Zur geistlichen Vorberei- Die Partnerschaft: Das Ringen um die Familie, im Mittelpunkt steht hier tung auf die Priesterweihe und Primiz, feiern wir in der Woche vor der auch seine Ehefrau Dorothee Wyss. Priesterweihe Vorbereitungsgottesdienste in der Pfarrkirche Mehren und beten für Carsten Mayer, seine Mitbrüder und um die Weckung Der Frieden: Er ist kein Zustand, sondern ein Weg, den es immer neu zu von geistlichen Berufen. suchen und zu erarbeiten gilt. Montag, 21.09.2020 Die Ausstellung wird am Freitag, 25. September um 19.30 Uhr mit Mehren 19:00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Reichel) einem Impuls von Dechant Klaus Bender eröfnet und kann dann täg- Dienstag, 22.09.2020, lich von 9.30 bis 17 Uhr besucht werden. Mehren 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Diakon Saxler) Führungen fnden statt am Samstag, 3. Oktober um 11 Uhr, Sonntag, 4. Donnerstag, 24.09.2020, Oktober um 17 Uhr (mit Abendlob) und Freitag, 9. Oktober um 18 Uhr Mehren 19:00 Uhr Hl. Messe (Dechant Kohnz) (mit Abendlob). Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder Tel. Zu diesen Vorbereitungsgottesdiensten kann man sich nicht telefo- 0651 9484 125. nisch anmelden. Bringen Sie hierzu einfach einen Zettel mit Ihrer Tele- fonnummer mit. Herzliche Einladung an alle! Ev. Kirchengemeinde Daun Pfarreiengemeinschaft Kelberg Gottesdienst 25. Sonntag im Jahreskreis Die Gottesdienste fnden sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf dem Burgberg statt. Aufgrund der geltenden Abstandsvorgaben sind Samstag, 19.09.2020 genug Sitzplätze vorhanden, deshalb hat das Presbyterium beschlos- Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse sen auf ein Anmeldeverfahren zu verzichten. Daun - 19 - Ausgabe 38/2020 Was muss ich mitbringen? Neuapostolische Kirche Gerolstein Den Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen! Er muss beim Betre- Hauptstr. 47 ten und Verlassen der Kirche getragen werden. Während des Gottes- dienstes kann er abgenommen werden. Außerdem müssen Sie beim Gottesdienst Betreten der Kirche einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten ausfüllen Sonntag 10.00 Uhr (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer). Auskunft: Tel. 06502 4044622 Diese und weitere Infos fnden Sie auch auf unserer Homepage www.nak-trier.de www.ev-kirche-daun.de. Dort fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchen- Jugend aktuell gemeinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. Bibel- und Gesprächskreis Der Bibel- und Gesprächskreis trift sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Es wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Bücherei VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 Eine Ausleihe ist unter besonderen Bedingungen möglich. Weitere JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 Infos fnden Sie auf unserer Homepage. 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Lust zu telefonieren? Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ Zeit...... Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Aktuelle Informationen Mit freundlicher Unterstützung der www.ev-kirche-daun.de Gemeindebüro Tel.: 06592 985143 Haus der Jugend Daun Fax: 06592 985144 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 - 7669 Pfarrehepaar Meckelburg Aktuelles unter: www.hdj-daun.de Tel.: 06592 9570882 Für ein persönliches Gespräch ist Pfarrer Meckelburg in der Regel dienstags und freitags von 10:00 - 12:00 Uhr unter der oben angegebe- nen Telefonnummer zu erreichen. E-Mail: [email protected] [email protected] Evangelisch-Freikirchliche Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr Gemeinde Gerolstein Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungen der Gemeinde Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr Gottesdienste fnden mit vorheriger Anmeldung 14-tägig statt. Nähere Info: 06592 8618. WORT der WOCHE Vereine und Verbände Das Zuhörtelefon - die 3-Minuten Andacht (Tel. 02653 4378) Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Landfrauenverband Vulkaneifel Thema ab 18. September: Gott ist uns näher als wir denken. Die Telefonkurzpredigt - die 8-Minuten Predigt Lust auf Nähen? (Tel. 02653 9119434) Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf oder entdecken Sie Ihr neues Hobby. Geschichtentelefon für Kinder - die 3-Minuten Geschichte Nähen Sie sich aus tollen Stofen und nach einfachen Schnitten Ihr (Tel. 02653 9119090) Lieblingsshirt oder Ihr Karnevalskostüm selbst! Der Kurs fndet im Kontakt Gemeindehaus unter Berücksichtigung von Corona-Maß- Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. nahmen statt. Sie haben die Möglichkeit jeweils am Nachmittag in Internetseite der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr oder am Abend von 19:30 Uhr www.efg-gerolstein.de bis 22:00 Uhr unter fachkundlicher Anleitung von Jutta Bläsius am Kurs teilzunehmen. Christliche Brüdergemeinde Teilnehmerzahl: mindestens 8 Personen Daun/Darscheid Termin: ab 29.09.2020 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Dauer: 8 Kurseinheiten scheid, Talweg 2, ein: Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie bei Uschi Schif- Samstag, 19.09.2020 ferings, Tel.: 06594 677. 18:00 Uhr Bibelstunde 19:30 Uhr Jugendstunde Jahreshauptversammlung des Sonntag, 20.09.2020 10:00 Uhr Gottesdienst Fördervereins Kreisbibliothek Vulkaneifel e. V. Montag, 21.09.2020 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Einladung Mittwoch, 23.09.2020 Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 19.00 Uhr fndet in der Kreisbiblio- 19:00 Uhr Gebetsversammlung thek Vulkaneifel in Daun, Freiherr-vom-Stein-Str. 15a, die Jahreshauptver- Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- sammlung des Fördervereins Kreisbibliothek Vulkaneifel e. V. statt. dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- Tagesordnung nummer 06592 926632. Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- 1. Eröfnung und Begrüßung nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- 2. Bericht des Vorsitzenden Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. 3. Bericht des Schatzmeisters Daun - 20 - Ausgabe 38/2020 4. Bericht der Kassenprüfer SV Darscheid 1950 e. V. 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen Kassenprüfer Jahreshauptversammlung 7. Verschiedenes Der Vorstand lädt am Freitag, dem 02.10.2020 um 20:00 Uhr alle Hierzu laden wir recht herzlich alle Vereinsmitglieder ein. Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Lehwald- Aufgrund der Corona bedingten Hygieneaufagen ist eine vorherige halle ein. Anmeldung erforderlich. Tagesordnung: Entweder per Mail an [email protected] oder telefonisch in der Kreisbiblio- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit thek Tel. 06592 933 423. Wir danken für Ihr Verständnis. 2. Totengedenken Karin Jaskowsky -Vorsitzende- 3. Geschäftsbericht 4. Bericht des Jugendleiters Eifelverein Daun 5. Berichte der Übungsleiter 6. Kassenbericht Eifelkrimi und Dolomitenzauber 7. Bericht des Kassenprüfers Der Eifelverein Daun führt am Sonntag, 20.09.2020, eine Ganztages- 8. Wahl eines Versammlungsleiters wanderung über 18 km auf dem Eifelsteig und dem Burgenpfad von 9. Entlastung des Vorstands Hillesheim zum Adler- und Wolfspark Kasselburg durch. Trefpunkt 10. Neuwahl des Vorstands ist um 9.00 Uhr am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. 11. Anträge Die Wanderung beginnt an der Markthalle in Hillesheim und führt auf 12. Verschiedenes und Aussprache dem Eifelsteig vorbei an der Ortschaft Dohm zu den Rother Eishöhlen Anträge auf ergänzende Tagesordnungspunkte können bis zum und dem Rother Kopf, der einen traumhaften Panoramablick über die vom Vulkanismus geprägte Landschaft ermöglicht. Weitere markante 25.09.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Udo Breit, Am Bahndamm Punkte auf dieser Wanderung sind die beeindruckenden Felsen der 11, 54552 Darscheid, eingereicht werden. Munterlay, die Papenkaul sowie die kelto-röm. Kultstätte Judde-Kirch- Wir bitten alle Mitglieder diesen Termin vorzumerken und an der Ver- hof. Über den Burgenpfad geht es weiter zum Ziel der Wanderung, sammlung teilzunehmen. dem Adler- und Wolfspark Kasselburg. Hier ist eine Abschlusseinkehr vorgesehen. Die Wanderung wird nach den zurzeit gültigen Corona Spielgemeinschaft Alfbachtal Maßnahmen durchgeführt. Für die Wanderung ist eine Anmeldung bei Wanderführer Klaus Müller unbedingt erforderlich. Telefon 06596 Ellscheid/Gillenfeld/Steiningen/Strohn/ 370, mobil 0159 06753118, E-Mail [email protected]. Das gesamte Ergebnisse Programm des Eifelvereins Daun im Internet www.eifelverein-daun.de. Rheinlandliga TuS 05 Daun Ahrweiler BC - SG Alfbachtal 1 : 1 SG Alfbachtal - FSV Trier-Tarforst 0 : 3 sucht Übungsleiter Kreisliga B I Eifel Wir suchen dich und freuen uns auf dich SG Schneifel-Auw II - SG Alfbachtal II 2 : 0 Du bist sportinteressiert, zuverlässig und hast Spaß am Umgang mit A-Junioren Rheinlandliga Menschen? JSG Niederahr - JFV Vulkaneifel 0 : 3 Dann bist du bei uns genau richtig! B-Junioren Rheinlandliga Für unsere Kinderturngruppen und eine Badmintongruppe suchen wir JFV Vulkaneifel - Sportfreunde Eisbachtal II 1 : 5 aktive Unterstützung. D-Junioren Bezirksliga Wir bieten ein sportliches und familiäres Umfeld, feste Trainingszeiten, JFV Vulkaneifel - JSG Hetzerath 2 : 1 ein Übungsleiterentgelt, sowie bei Interesse die Möglichkeit zur kos- D-Junioren Leistungsklasse tenlosen Teilnahme an einer Übungsleiterausbildung und/ oder Fort- JFV Vulkaneifel II - JSG Niederemmel 2 : 1 und Weiterbildungsmöglichkeiten. B-Junioren Rheinlandpokal Bei Interesse melde dich per Mail an [email protected] oder JSG Mittelmosel Trittenheim - JFV Vulkaneifel 3 : 1 Telefon: 06592 980616. Vorschau Rückenftness–Faszientraining–Kurs Rheinlandliga Als Faszien wird das faserige Bindegewebe im Körper, das Knochen, Freitag,18. September 2020, 20.00 Uhr in Auw Muskeln und Organe umschließt, bezeichnet. SG Schneifel-Auw - SG Alfbachtal Der TuS bietet in Kooperation mit dem Eifelverein einen Gesundheits- Kreisliga B I Eifel kurs an, in dem gezieltes Verhaltenstraining der Anspannung und Ent- Samstag, 19. September 2020, 19.30 Uhr in Büscheich spannung der Muskulatur und Faszientraining erarbeitet wird. SG Kylltal-Birresborn II - SG Alfbachtal II Start: 16.09.2020 von18 – 19 Uhr (10 Abende) A-Junioren Rheinlandliga Ort: Sporthalle Thomas Morus Gymnasium Freitag,18. September 2020, 20.00 Uhr in Kastellaun Leitung: Frau Zillgen-Kiefer JFV Rhein-Hunsrück - JFV Vulkaneifel Anmeldung bei Edith Zillgen-Kiefer aus Schalkenmehren, A-Junioren Kreisklasse Telefon: 0170 1636798, Freitag,18. September 2020, 19.30 Uhr in Hillesheim Kursgebühr 30 €. JSG Berndorf - JFV Vulkaneifel II Für TuS-Mitglieder 15 €, bei Anmeldung über [email protected] B-Junioren Rheinlandliga (Geschäftsstelle TuS 05 Daun). Samstag, 19. September 2020, 17.00 Uhr in Manderscheid JFV Vulkaneifel - TuS RW Koblenz SV Neunkirchen/Steinborn e. V. B-Junioren Kreisklasse Samstag, 19. September 2020, 16.00 Uhr in Morbach-Merscheid Vorschau 3. Spieltag: JFV Morbach II - JFV Vulkaneifel II Samstag, 19.09.20 um 17 Uhr in Neroth: C-Junioren Rheinlandliga SG Rengen/Neunkirchen III. gegen SG Waldkönigen II. Samstag, 19. September 2020, 15.15 Uhr in Mülheim-K Samstag, 19.09.20 um 20 Uhr in Neunkirchen: SG Mülheim-Kärlich - JFV Vulkaneifel SV Neunkirchen/St. I. gegen TuS Ahbach I. D-Junioren Bezirksliga Sonntag, 20.09.20 um 15 Uhr in Neunkirchen: Samstag, 19. September 2020, 14.00 Uhr in Gillenfeld SV Neunkirchen/St. II. gegen TuS Ahbach II. JFV Vulkaneifel - JFV Bitburg 2. Runde Bitburger Kreispokal D-Junioren Leistungsklasse Mittwoch, 23.09.20 um 20 Uhr in Neunkirchen: Samstag, 19. September 2020, 16.00 Uhr in Gillenfeld SV Neunkirchen/St. I. gegen SV Roth-Kalenborn JFV Vulkaneifel II - JSG Bernkastel Die Spiele fndet unter Einhaltung der aktuellen Coronaverordnung D-Junioren Kreisklasse statt. Kontaktdatenerfassung am Eingang, Maskenpficht auf dem gan- Samstag, 19. September 2020, 12.00 Uhr in Gillenfeld zen Sportgelände. JFV Vulkaneifel III/7er - JSG Morbach III/7er Daun - 21 - Ausgabe 38/2020 FC Kirchweiler Bürgersprechstunde der Abteilung Fußball SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Kreisliga D1 Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer FC Kirchweiler II spielfrei politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Kreisliga C1 und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Sonntag, 20.09.2020, 12:00 Uhr in Wallenborn gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. SG Wallenborn II : FC Kirchweiler I Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 Tennisclub Üdersdorf e. V. - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Ergebnisse vom 05.09.2020 - 10.09.2020 Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im Herren 55 SG Üdersdorf/Darscheid/Manderscheid 1 - TC Nickenich lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Sieg mit 2 : 0 Punkten, 15 : 6 Matches Herren 55 TC Neroth - SG Üdersdorf/Darscheid/Manderscheid 2 SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Niederlage mit 2 : 0 Punkten, 9 : 5 Matches Vorsitzender Jens Jenssen Herren 60 SG Trier-Tarforst - SG Üdersdorf/Darscheid 2 Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Unentschieden mit 1 : 1 Punkten, 7 : 7 Matches Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Herren TC Ulmen - TC Üdersdorf Niederlage mit 2 : 0 Punkten, 14 : 0 Matches SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Herren 30 TC Üdersdorf 1 - TC Bengel Vorsitzender Jens Jenssen Sieg mit 2 : 0 Punkten, 14 : 0 Matches Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Herren 30 TC Üdersdorf 2 - TC Mehren Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Sieg mit 2 : 0 Punkten, 9 : 5 Matches Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tcÜdersdorf.de SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Spvgg Struth Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Ergebnis vom 06.09.2020 Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 SG Lünebach II - Spvgg Struth 0:5 SPD-Fraktion im Stadtrat Daun SG Kylltal-Birresborn III - Spvgg Struth 0:3 Ihre Ansprechpartner: Vorankündigung Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Samstag, 19.09.2020, 18.30 Uhr in Roth Tel: 2827 / [email protected] SV Roth - Spvgg Struth Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] Mitteilungen der Parteien FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt CDU-Bundestagsabgeordneter Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: Patrick Schnieder [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bür- Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender gerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro www.marcoweber-eifel.de Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Berlin) oder E-Mail: patrick. Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie auf der direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Internetseite: www.patrick-schnieder.de. FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: CDU-Landtagsabgeordneter Alfred Gundert Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Gordon Schnieder FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] durch, um bei Problemen helfen zu können. FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- E-Mail: [email protected]. ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Junge Union Vulkaneifel Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder Internet: www.marcoweber-eifel.de E-Mail: [email protected]. FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Telefon: 06766 7538024 Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. gung und freut sich über Ihren Anruf. carinakonrad.de MdEP Norbert Neuser, SPD Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Tel./Fax: 06742 804437 Carina Schulte E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Daun - 22 - Ausgabe 38/2020 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Piratenpartei Deutschland Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Sprecher Peter Kühbach Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] piraten-trier.de. Homepage: www.dietmarjohnen.de oder www.gruene-vulkaneifel.de Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: Vertreter von B90/Die Grünen E-Mail: [email protected], www.afd-vulkaneifel.de. im Verbandsgemeinderat Daun Karl-Wilhelm Koch Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Kreisverband Westeifel Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Prüm Unabhängige Grüne Kreisvorsitzender Dieter Ille Tel. 06597 9027308 im Verbandsgemeinderat Daun E-Mail: [email protected] Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun ausschreibungen anderer behörden Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Postfach 12 03, 54543 Daun Tel.: 06599 9274507 E-Mail: [email protected] Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Wir suchen Sie ab sofort! - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Erzieher (M/W/D) unbefristet in Vollzeit Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- mern erreichen: (zwei Teilzeitbeschäftigungen möglich) 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25

Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt WEITERE INFORMATIONEN ZUR STELLENAUSSCHREIBUNG zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 ERHALTEN SIE HIER

Stadtratsmitglied Stefan Bost WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 30.09.2020

Freie Wähler VG Daun e. V. www.vgv-kelberg.de

Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Dauner Straße 22, 53539 Kelberg Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Frau Melanie Reicherts Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Tel.: 02692 / 872-13 kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf E-Mail: [email protected] der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. ende des redaktionellen teils Freie Wähler VG Daun e. V. Anzeige Stadtratsfraktion Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht ratsfraktion erreichbar über den Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. Anzeige Freie Wählergemeinschaft Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Landkreis Vulkaneifel e. V. Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Anzeige Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Ambulanter Pfegedienst kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- R + R Pfegedienst seite www.fwg-vulkaneifel.de. Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 Daun - 23 - Ausgabe 38/2020

Anzeige Caritas-Sozialstation Herzlichen Dank Daun - Kelberg allen, die uns beim Heimgang von Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004 Heinz Blonigen und Anzeige Birgit Braun-Uddin, geb. Blonigen DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist begleitet haben und uns ihr Mitgefühl Daun...... Tel. 06592/950025 und ihre Zuneigung durch Briefe, Karten, Geldspenden sowie Blumen Anzeige zum Ausdruck brachten. Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Herzlichen Dank auch den Schwestern Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung und Pfegern der Intensivstation sowie Tel...... 06596/9006255 der Station 4 des Krankenhauses Daun und des Pfegeheimes Regina Prothmann. Anzeige Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn Im Namen der Familie ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Doris Blonigen mit Sohn Dietmar und Tochter Sonja

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

Heute läuten die Glocken Matthias Sicken nur für dich, geliebte Mama. * 21. 4. 1942 † 8. 9. 2020

Von uns gegangen bist du so plötzlich. Wir nehmen Abschied in Liebe und dankbarer Erinnerung Der Schmerz ist an die schöne Zeit, die du uns geschenkt hast. grenzenlos, die Liebe zu dir vergeht nie! Hiltrud Jürgen, Thomas und Markus mit Familien

54558 Mückeln, Hauptstraße 46 Elfriede Kandels geb. Krisor Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung * 20.1.1940 † 10.9.2020 findet am Montag, dem 21. September 2020, um 11.00 Uhr Wir vermissen dich auf dem Friedhof in Mückeln statt. Gabi, Wolfgang und Sebastian Doris, Stefan, Samantha, Shania und Anna Elke Marcel, Svenja und Leon Pascal, Marina und Marc 54570 Meisburg, Kyllburgerstraße 11 Das Sterbeamt halten wir im Familienkreis, am Freitag, dem 18. September 2020, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche in Meisburg; anschließend die Urnenbeisetzung unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelung. Ein Schritt, der sich in jedem Fall bezahlt macht. Diese Preise sind der Bestattungs- kosten fnanziell Wahnsinn! absichern. Jetzt günstig online drucken Wehrbüschstraße 1 Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! 54550 Daun  06592-96880 www.bestattungen-warneke.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Daun - 24 - Ausgabe 38/2020

06502 9147-0 WIR SAGEn „TSCHÜSS“! FAmIlIEn leben Unser Zuhause war 46 Jahre lang ein Eigenheim in neunkirchen. Wir haben eine Menge netter Menschen kennengelernt, auch über Daun hinaus, und viele dürfen wir „Freunde“ nennen – ein schönes Gefühl, das in unseren Herzen verankert ist. Es gibt jetzt eine Phase in unserem Leben, die wir nicht mehr alleine bewältigen können und deshalb auf betreutes Wohnen angewiesen sind. Wir verabschieden uns von unseren lieben Nachbarn, von Freunden und Bekannten und all den Menschen, die uns kennen und mit denen wir herrliche Stunden verbracht haben. Wenn wir auch mit Wehmut gehen, so sagen wir doch ganz bewusst „Auf Wiedersehen“, da wir – soweit es uns möglich ist – hin und wieder in Daun und Umgebung sein werden. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Herzlichst Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Hermann und Renate Hein

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams mitarbeiter für House of Games im Center Parcs Park Eifel in . Wir suchen: Teilzeitkraft (100 Std.) und auch Aushilfe

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Robert Ploeger oder Jessica Hoppelshaeuser Eifelklinik unter der Nummer 0031651566567 oder 02657809667 Kompetenzzentrum für seelische Gesundheit Rehabilitationsklinik für [email protected] psychosomatische Erkrankungen

Wir suchen zum 01.11.2020 PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für den Bereich Einkauf und Buchhaltung (m/w/d) in Vollzeit befristet als Schwangerschaftsvertretung (Einarbeitung, Mutterschutz und Elternzeit)  Grundgehalt auf Tarif-Niveau  Die vollständige Stellenbeschreibung entnehmen Sie bitte der Jahressonderzahlung Webseite der Klinik: www.eifelklinik.de  Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an  Gesunderhaltungsprämie Frau Kerstin Zimmer, Leitung Rechnungswesen / Einkauf  Zuschläge & weitere (Tel.: 06572 925 2140). Gratifi kationen  Fortbildungsmöglichkeiten Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.09.2020 an:  Betriebliche Gesundheits- Eifelklinik, Leitung Personalverwaltung, Frau Elke Olf, förderung Mosenbergstr. 19 545431 Manderscheid, [email protected] VILLA AM BUTTERMARKT Leitung: Diana Wagner Hauptstraße 279-281 53518 Adenau Tel 0 26 91 - 92 29 0 [email protected] online-bewerbung unter: www.projekt-3.de/bewerbung · facebook.com/projekt3ggmbh

Daun - 33 - Ausgabe 38/2020

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A bis Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Zuverlässige Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Beilagenverteilung gehört zu unserem tagesgeschäft. >> R >> KontaKt: [email protected] BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Jupp Immobilien GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch - Anzeige - Stiftungsgründer für Förderung von Bildung geehrt

Mainz, 7. September 2020 Dass er nun vom Bundespräsidenten mit dem Bundes- verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, berührt Reiner Meutsch, Gründer der Meutsch sehr: „Das ist eine ganz besondere Ehre und Stiftung Fly & Help, wurde am 7. Wertschätzung – nicht nur für mich, sondern auch für mein September 2020 im Festsaal der gesamtes Team! Die Auszeichnung gibt uns noch einmal Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Rückenwind für unsere engagierte Arbeit.“ Mainz von Staatssekretär Clemens Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – bes- Hoch das Verdienstkreuz am Ban- ser bekannt als Bundesverdienstkreuz – ist die höchste de der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Überga- deutsche Auszeichnung für besondere Verdienste um das be erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Gemeinwohl, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Steinmeier. Bereich.

„Es braucht Menschen wie Reiner Meutsch, die gute Ide- Kontakt: en haben, den Mut sich für andere einzusetzen und die Reiner-Meutsch-Stiftung: Fly & Help · www.fy-and-help.de Überzeugung, dass der Einzelne sich eben nicht selbst der Nächste ist, sondern dass unsere Gesellschaft davon lebt, dass jeder und jede im Rahmen der eigenen Möglichkei- ten einen Beitrag leistet“, sagte der Chef der Staatskanzlei während der Überreichung des Ordens. „Reiner Meutsch übernimmt immer wieder Verantwortung für ein gutes Mit- einander – und das weltweit. Damit ist er zum Vorbild ge- worden.“

Mit außergewöhnlichem Engagement setzt Reiner Meutsch sich seit vielen Jahren für die Bildung benachteiligter Kin- dern weltweit ein. „Eine Schule besuchen zu können ist für die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika sehr wichtig“, erklärte Reiner Meutsch. „Sie bekommen die Chance auf ein besseres Leben.“ Seit Gründung der Stiftung Fly & Help im Jahr 2009 wurden bereits rund 450 Schulprojekte in 45 Ländern der Welt realisiert. 85.000 Kinder bekamen durch Fly & Help schon die Möglichkeit rechnen, schreiben und lesen zu lernen – für eine bessere Zukunft. Foto: Torsten Silz Staatskanzlei rlp Daun - 34 - Ausgabe 38/2020

06502 ImmoBIlIEn Welt 9147-0

4,8 Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Legen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP in professionelle Hände via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, kostenlose fachgerechte Bewertung + Beratung Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus zügige Abwicklung Deutschland, Luxemburg, Belgien 0 65 91 / 35 35 und den Niederlanden. faire Konditionen 06593 - 208 704 www.eifel-makler.de ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Daun, ruhige Wohnlage 2 Schlafzimmer, Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, Balkon, Auto-Abstellplatz, komplett eingerichtet, 360,- € + 60,- € NK. Tel. 0157 / 31135344

ihre anzeige in tOP-lage in der rubrik IMMOBILIEN Welt.

BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Provinzial-Geschäftsstelle. NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 • Fax: 06502 9147-249 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Daun - 35 - Ausgabe 38/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise Bad l Heizung l Sanitär l Solar l Wärmepumpen l Große Badausstellung 400m² BesuchenBesuchen SieSie unsereunsere AusstellungAusstellung im im Internet Internet unter www.baederstudiojager.de www.baederstudiojager.de 8 Tage Bad Wildungen Ihr Fachbetrieb rund ums Bad hlen „Fit im Alltag“ - Gesundheitswoche im Wohlfü te äder zum ngerech B seniore Gesundheitszentrum „Helenenquelle“ freie und l Barriere ltung LEISTUNGEN: ✓ Schwimmbadnutzung (auch außerhalb der adgesta ntage ✓ Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus (Bus Therapiezeiten) B t l Mo endiens r Hand bleibt nicht vor Ort) ✓ Wassertretbecken, Fitnessraum, l Kund us eine ierung a ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Ergometerraum, Koordinationsparcours l Badsan Laurentius Leiwen ✓ Nutzung der hauseigenen Wasserzapfstelle ✓ 7x Übernachtung/Frühstücksbüffet in Standard- ✓ Wasser und Obstteller bei Anreise auf dem Zimmern Zimmer ✓ 7x Mittagsbüffet/Abendbüffet ✓ Tee zu den Mahlzeiten ✓ Eingangsgespräch durch die medizinische Abteilung und Erstellung eines individuellen TERMINE & PREISE: Therapieplans 07.12.-14.12.2020 649,- ✓ Diverse Fachvorträge der Ärzte, Heilpraktiker EZ-Zuschlag ohne Zuschlag Sie wünschen sich einen gepfegten Garten? sowie Diätassistenten (begrenzte Anzahl) ✓ 24 Stunden Schwesternbereitschaft ✓ Hauseigenes Unterhaltungsprogramm (z.B. Aufpreis pro Person Wir machen das! geführte Wanderungen, Gedächtnisspiele, Zuschlag Komfort Doppelzimmer 90,- Filmvorführungen, Bingoabend und vieles mehr) Zuschlag Komfort Einzelzimmer 120,- Edgar Bayer ✓ Musikabende mit Tanz ✓ Kostenfreier WLAN-Zugang in der Caféteria und Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie im Empfangsbereich Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, Dienstleistungen rund um den Garten sind nicht im Reisepreis enthalten. Tel.: 0162 - 1313478 8 TAGE oder: 06572 - 932530 ab € 649 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Gartenbau Artz KG. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

bis 20 Uhr Late-Night-Shopping18.09.2020 Freitag, den und 19.09.2020 am 18.09. auf alle* Damenstiefel- 10 %Boots und Stiefeletten nur in unserer Filale in Daun

*auf unseren Hauspreis, ausgenommen reduzierte Ware www.schuhparadies.net Daun - 36 - Ausgabe 38/2020

Wer möchte mir eine schöne antike Bronzefigur / Bronzeskulptur verkaufen? Ich (Privatperson, kein Händler) suche als Geschenk für einen besonderen Anlass eine alte Bronzefigur. Das Motiv ist nicht so wichtig, die Skulptur muss mir gefallen und sie sollte nicht zu klein sein. Ich bezahle bei Gefallen einen fairen Kaufpreis und

SAISONSTART freue mich auf Ihren Anruf unter 0160-96461551 DAMEN UND HERRENMODE!

NEBEN STILLVOLLER DAMENMODE Farbanzeigen fallen auf! FINDEN SIE JETZT AUCH AUSGEWÄHLTE Jetzt online buchen HERRENBEKLEIDUNG! und gestalten: anzeigen.wittich.de

LUST AUF SONNENSCHUTZ UND TERRASSENFEELING!

20 % 20 %AUF MARKISENAUF MARKISENbis 31.05.2020 bis 31.05.2020 (AB EINEM EINKAUFSWERT VON 100€, EINLÖSBAR BIS 30.09.2020, AUSGENOMMEN REDUZIERTE WARE) REDUZIERTE AUSGENOMMEN 30.09.2020, BIS EINLÖSBAR 100€, VON EINKAUFSWERT EINEM (AB WARENGUTSCHEIN 20 € WARENGUTSCHEIN CLAUDIA MODE & MEHR KARRSTRASSE 24, 54516 WITTLICH 06571 95 42 314 WWW.CLAUDIA-MODE-UND-MEHR.DE

@CLAUDIAMODEUNDMEHR PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR!

…für einen erholsamen Schlaf

Kein Mensch ist wie der andere! Egal, ob Sie klein, groß, dick oder dünn sind, Seiten- oder Rückenschläfer. Gesunder Schlaf fängt mit der richtigen Matratze an! EM THERMOFIT-GEL Plus heißt die innovative Mischung aus hochelastischem Gel und luftdurchlässigem Schaum. Die wissenschaftliche Grundlage für höchsten Schlafkomfort 1. Beste Belüftung für eine angenehme Schlaftemperatur 2. Einzigartige Druckentlastung für einen ruhigeren Schlaf

3. Optimale Körperstütze für mehr Bewegungsfreiheit bietet 648,- je 499,- € spürbar die Matratze EM THERMOFIT GEL Plus ü Thermo-Gel-Aufage 40 mm ü 1000-Tonnentaschenfederkern ü Kaltschaumkern mit Konturenschnitt oder Testen Sie jetzt ü Kaltschaum mit Konturenschnitt 1000-Tonnentaschenfederkern ü Komforthöhe ca. 24 cm C in Deutschland gefertigt ü Bezug abnehmbar und bis 60° waschbar C Lieferung frei Haus ü Klimaband rundum zur optimalen Belüftung Härtegrad mittel oder fest jetzt preisgleich Punktelastischer, angenehmer Liegekomfort durch 3D-Würfeleinschnitte bzw. in Taschen eingenähten Tonnentaschenfederkern. Optimale 7-Körperzonen-Unterstützung und sehr gute Druckentlastung Sommerseite – kühlende Baumwolle HILLESHEIM Winterseite – wärmende Schafschurwolle Inh. Dennis Moritz mit Klimaband für optimale Belüftung Bezug waschbar bis 60° Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 www.polster-moritz.de 442,- je 299,- € Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr