ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin

Jahr/Year: 1994

Band/Volume: 17

Autor(en)/Author(s): Klima Franz

Artikel/Article: Zur Köcherfliegenfauna der Märkischen Schweiz (Insecta, Trichoptera) 352-356 NOV1US Nr 17 (1/1994), S.352 NOVIUS Nr. 17 (1/1994), S.353

Zur Köcherfliegenfauna der Märkischen Schweiz (Insecta, Trichoptera) Fundorte und Sammelstellen

Franz Klima, Erkner BAR - Barschpfühl, südlich Großer Tomowsee, MTB 3450/11; BUC - Buckowsee in 15377 , MTB 3450/1; DRE - Drei Eichen, Mühlenteich und Mühlenfließ, MTB 3450/11; GAR - Gartzsee (Seifertsche Die Märkische Schweiz ist eine bewaldete Hügel- und Kessellandschaft zwischen der Bamimplatte im Westen Mühle) bei 15377 , MTB 3450/III; HER - Forst zwischen 15320 Karlsdorf und 15320 und der Lebusplatte im Osten. Die hier zahlreich vorhandenen Hügel und Täler mit auffällig steilen Hängen Hennersdorf, Stobbertal, MTB 3451/1; KAD - Lapnower Mühle bei 15320 Karlsdorf, MTB 3351/HI; ROL - sind nach der letzten Vereisung (Pleistozän) durch ausschmelzende verschüttete Toteismassen hervorgerufen Stobber im Roten Luch, südlich Waldsieversdorf, südlich Wasserscheide, MTB 3549/III; SOP - Sophienfließ worden. Durch diese unterirdischen Auswaschungen und späteres Einstürzen der Erdoberfläche sind die für zwischen Drachenkehle und Wurzelfichte, MTB 3450/1; STO - Stobber zwischen 15377 Buckow und die Märkische Schweiz charakteristischen sogenannten Kehlen entstanden. Dem Einfluß der Schmelzwasser ist Eichendorfer Mühle, MTB 3450/11; TOR - Großer Tomowsee (Pritzhagener Mühle), MTB 3450/11. es zu verdanken, daß eine an verschiedenen Gewässertypen reiche Landschaft entstehen konnte, die in ihrer Biotop- und Habitatvielfalt wertvollen Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna darstellt Aus dem Artenverzeichnis früheren Landschaftsschutzgebiet ist 1990 der Naturpark (NP) Märkische Schweiz hervorgegangen der sich im Norden von Altfr.edland und Karlsdorf über die eigentliche Märkische Schweiz im Zentrum bis zürn Roten RHY ACOPHILID AE Luch (südlich Walds.eversdorf) erstreckt. Innerhalb dieses NP existieren derzeit 6 Naturschutzgebiete von denen das NSG Stobbertal das flächengrößte ist. Rhyacophila fasciata HAGEN 1859; ÖKO: R, P; SÖP-21.VIII.80-3crd',19 (K); 20,VI.81-2cfcf (K); 30.VI.84-19 (K); ROL-4.IX.83-lö',299 (K); 18.VHL84-löU9 (K); 29.LX.85-5ö'ö' (K); 7.X.85-2cfCf (K); Neben der Flora (800 Arten Farn- und Blütenpflanzen) sowie der Wirbeltierfauna, hier vor allem die Avifauna mit 229 Arten sind von den Wirbellosen bislang nur die Tagfalter (45 Arten), die Mollusken (129 Arten) und 10.V.86-19 (K); 21.VI.86-1Ö' (K); 20.VHI.88-lcf,299 (K); 25.VL89-2cTcf (K); 20.VIII.89-4cfö' (K). die Libellen (34 Arten) systematisch untersucht worden (Reiseführer Naturpark Märkische Schweiz, 1993). Rhyacophila nubila (ZETTERSTEDT 1840); ÖKO: R, P; KAD-28.V.94-10'; 27 VIII,94-299; 17X94- Speziell für die Insekten gibt es darüber hinaus sicherlich zahlreiche Nachweise für das Gebiet des heutigen 5cfcf,499; 15.X.94-3cfcf; 22.X.94-9cfCf,299; (alle K & K). Überraschenderweise erst die zweite aktuelle NP, die aber me zusammenhängend publiziert worden sind. Eigene Untersuchungen im Jahr 1994 an der Fundstelle in . In geeigneten Gewässern sicherlich noch weiter verbreitet. Lapnower Muhle (bei Karlsdorf) sind Anlaß, die Köcherfliegennachweise der Märkischen Schweiz einmal zusammenzufassen. Der gute Kenntnisstand der brandenburgischen Köcherfliegenfauna (153 Arten) HYDROPTILIDAE prädestiniert diese Insektenordnung für die Bewertung von Binnengewässern aller Art. Viele Arten der Agraylea multipunctata CURTIS 1834; ÖKO: L, P; KAD-28.V.94-4999 (K & K) öcherfliegen entwickeln sich vorzugsweise auch ausschließlich an bestimmten Gewässertypen oft Agraylea sexmaculata CURTIS 1834; ÖKO: L, P; KAD-22.VII.94-löM9 (K & K). zusätzlich mit ganz bestimmten Ansprüchen an Habitatstrukturen und Choriotoptypen. Insofern ist eine Bestandserfassung dieser Insektenordnung auch unter dem Aspekt der Bewertung der Gewässer des NP aus Hydroptila sparsa CURTIS 1834; ÖKO: P,R; KAD-27.VIII.94-3cfCf,399 (K & K). entomofaumstischer Sicht sehr interessant und sollte fortgeführt werden. Oxyethiraßavicornis (PICTET 1834); ÖKO: L, P; KAD-22.VII.94-19 (K & K); 27.VIII.94-19 (K & K)

Methodik PHILOPOT AMID AE Die aufgeführten Funddaten stammen aus drei Quellen: Wormaldia occipitalis (PICTET 1834); RLBB: 2; RLND: 2; ÖKO: R, K; KAD-30.VII.94-19; 27 VIII 94- 1 eigene Handaufsammlungen von Juli 1977 bis Mai 1990 (K) 399 (alle K & K). Die außerhalb der Gebirge nur lokal vorkommende Art bevorzugt hygropetrische Zonen des 2. Lichtfänge von M. WEIDLICH September 1992 (W) und Krenais und Rhithrals. 3. Lichtfänge von F. KLIMA & T. KRAUSE (K & K) Mai bis November 1994. Durch Lichtfang als effektivste Methode erhält man schnell eine größere Zahl von Arten aus einem weiten HYDROPSYCHIDAE Gebiet und damit einen guten Überblick über die in der Region vorkommenden Köcherfliegen. Auch wenn Hydropsyche angustipennis (CURTIS 1834); ÖKO: R, P; ROL-25.V.85-lcT, 5.X .87-lö\ 20 VIII 88-lcT; nicht in jedem Fall eine Zuordnung der festgestellten Arten zu ihren Entwicklungsgewässem möglich ist, kann 25.VL89-4cfcT; 20.VHI.89-1CT; 27.V.90-2cfcf; STO-28.VH.77-5cr; 20.VI.81-lcT; SÖP-20.VI.81-lcf; (alle man auf der Grundlage der Kenntnis der ökologischen Ansprüche der meisten Arten eine solche Zuordnung K); KAD-30.VII.94-2cfÖ', (K & K). vornehmen. Unter Berücksichtigung des Standortes der Lichtquelle, Individuendichten und Anflugdistanzen Hydropsyche contubernalis McLACHLAN 1865; ÖKO: P, R; KAD-22.VI.94-9o'cr; 30 VII 94-15cfö'; (alle S0W'e. , Entfernungen zu anderen Gewässern ist diese Zuordnung zu den einzelnen Gewässertypen K&K). gerechtfertigt. Die Lichtfangdaten sollten nach Möglichkeit durch Handfänge und Larvenaufsammlungen Hydropsyche pellucidula (CURTIS 1834); ÖKO: P, R; SOP-29 IX .85-1 Larve (K); KAD-30 VII 94-7ö'cf; ergänzt bzw. verifiziert werden. Leider ist es heute aber trotz der verbesserten Situation noch nicht möglich, 27.VIII.94-4Oö'ö', 17.IX.94-1CT; (alle K & K). alle Arten (vor allem die frühen Entwicklungsstadien) als Larve bis zur Art zu determinieren. Deshalb wurden in die Artenliste Larvennachweise nur dann aufgenommen, wenn die Artdetermination zweifelsfrei möglich Hydropsyche saxonica McLACHLAN 1884, RLND:4;ÖKO: R; SOP-14.V 89-2ö'Ö'; ROL-IS.V.SÖ^Ö'Ö'; war. ° 14.IX.85-lcf; 17.V.87-2cfCf; 21.III.89-2cfö'; 7.V.89-8ö'Cf; 14,V.89-2cfcf; (alle K). r o to ^'axjf 'a Mn r ,der abgehandelten Taxa fo1# im wesentlichen der Auffassung von Hydropsyche siltalai DÖHLER 1963; ÖKO: R; KAD-30.VII.94-50cfCf; 27.VHI.94-22ö'cf; (alle K & K) BÖTOSANEANU & MALICKY (1978); einige mittlerweile verbreitet verwendeten nomenklatorischen Hydropsyche spec.; SOP-11.VI.84-19 (K); DRE-6.IX.92-19 (W); KAD-28.V.94-1199; 22.VI.94-399; Veränderungen sind eingearbeitet. Für die Gefährdungseinschätzung dienen die Roten Listen 30.VII.94-5499; 27.VIII.94-13799; 3.IX.94-1999; 17.IX.94-599; (alle K & K). (RLBB, M£Y et a| 1992) und Nord-Deutschlands (RLND; KLIMA et al„ 1994). Die ökologische Typisierung ÖKO erfolgte nach MEY (1993) und KLIMA et al. (1994). Darin bedeuten: S-Süßwasser allgemein, L-Limnal, P-Potamal, R-Rhithral, K-Krenal, M-Moore. POLY CENTROPODIDAE Cyrnus crenaticornis (KOLENATI 1859); ÖKO: L; TÖR-30.VI.84-2cfCf (K). Cyrnusßavidus McLACHLAN 1864; ÖKO: L; GAR-30.VI.82-2 Larven (K). NOVIUS Nr. 17 (1/1994), S.354 NOVIUS Nr. 17 (1/1994), S.355

Cyrnus trimaculatus (CURTIS 1834); ÖKO: L, P; STO-3.VI.78-lcf,299 (K); BUC-1 l.VI.84-8cfcf,699 Limnephilus auricula CURTIS 1834; ÖKO: L;P;R; DRE-6.IX.92-299 (W). (K); TOR-30.VI.84-8cfcf,499 (K); 18.VIII.84-3cfCf (K); 25.V.85-4cfCf,299 (K); KAD-27.VIII.94-299 (K & Limnephilus decipiens (KOLENATI 1848); ÖKO: L,P; KAD-l.X.94-lcf; 22.X.94-lcf; HER-30.X.94-lcf K). (alle K & K). Holocentropus picicornis (STEPHENS 1836); ÖKO: L,M; KAD-27.VIII.94-299 (K & K). Limnephilus extricatus McLACHLAN 1865; ÖKO: S; ROL-17.V.87-lcf; 27,IV.87-lcf,19 (K); KAD- Neureclipsis bimaculata (LINNE 1758); ÖKO: S; KAD-22.VI.94-19 (K & K). 30.VII.94-19; 3.IX.94-299 (K & K). Plectrocnemia conspersa (CURTIS 1834), ÖKO: K, R; SOP-20.VI.81-lcf,19 (K). Limnephilus ßavicornis (FABRICIUS 1787); ÖKO: L; DRE-6.IX.92-lcf,299 (W); KAD-30 VII.94- 22cfcf,1899; 27.VIII.94-7cfcf,899; 3,IX.94-3cfcf,899; 17.IX.94-14cfcf,499; 22.X.94-5cfCf(alle K & K). Polycentropus ßavomaculatus (PICTET 1834); ÖKO: S; TOR-18.VIII.84-19 (K); ROL-24TV. 85-299 (K); 25.V.85-19 (K). Limnephilus ignavus McLACHLAN 1865; ÖKO: L, R; KAD-28.V.94-lcf; 3.IX.94-lcf,19; 22.X.94- Polycentropus irroratus CURTIS 1835; ÖKO: P, R; STO-25.V.85-1 Larve (K). Icf, 19; HER-30.X.94-5cfcf (alle K & K). Limnephilus lunatus CURTIS 1834; ÖKO: L, P; ROL-5.IX.87-17cfcf,1099; 18.VIII.84-199; 29 VI.86-lcf; PSYCHOMYIIDAE 5.X.93-1Ö' (alle K); KAD-30.VII.94-199; 27.VIII.94-5cfcf; 3.IX.94-2cfCf,199; 17,IX.94-5cfcf,299; 1.X.94- Lype phaeopa (STEPHENS 1836); ÖKO: S; BUC-3.VI.78-2cfCf,19; TOR-30.VI.84-lcf; 25V.85- lCf; 22.X.94-3cfCf,199; HER-30.X.94-1 lcfcf; 5.XI.94-3cfCf (alle K & K). 3 cf cf,399; 14.V.89-2(fcf,499, SOP-25.V.85-3cfcf (alle K). Limnephilus marmoratus CURTIS 1834; ÖKO: L; DRE-6.IX.92-2cfcf,499 (W); KAD-30.VII.94-3cfcf, Lypereducta (HAGEN 1868); RLND: 4; ÖKO: R; SOP-30.VI.84-2cfCf; 25.V.85-lcf; 29.IX.85-lcf; ROL- 27.VIII.94-7cfcf,19; 3.IX.94-lcf,299 (K «fe K). 30.VI.84-lcf; 18.VIII.84-8cfCf,299; 7.IX.86-19; 20.VII1.88-lcf,399 (alle K). Limnephilus rhombicus (LINNE 1758); ÖKO: S; KAD-30.VII.94-lcf; 27.VIII.94-lcf,19 (K & K). Tinodes waeneri (LINNE 1758); ÖKO: S; BUC-1 l.VI.84-2cfCf,399 (K); KAD-17.IX.94-lcf (K & K). Limnephilus sparsus CURTIS 1834; ÖKO: S; ROL-5.IX.87-19 (K); DRE-6.IX.92-lcf,299 (W). ECNOMIDAE LimnephilusStigma CURTIS 1834; ÖKO: S; DRE-6.IX 92-lcf (W) Ecnomus tenellus (RAMBUR 1842); ÖKO: L; TOR-30.VI 84-2cfcf (K); KAD-28 V 94-lcf 30 VII 94-19 27.VII.-94-19 (K & K). Limnephilus subcentralis BRAUER 1857; RLND: 3; ÖKO: L; DRE-6.IX.92-lcf (W) Micropterna sequax McLACHLAN 1875; RLBB: 1; ÖKO: R; KAD-27.VIII.94-19 (K & K) PHRYGANEIDAE Potamophylax rotundipennis (BRAUER 1857); RLBB: 3; ÖKO: R, P; ROL-5 IX 87-lcf,19 (K); DRE- Agrypnia pagetana CURTIS 1835; ÖKO: L; KAD-30. VII.94-12cf Cf ,299; 27.VIII 94-6cfCf ■ 3 IX 94-1 cf (alle K & K). 6.IX.92-lcf (W); KAD-27.VIII.94-19; 3.IX.94-8cfcf,399; 17.IX.94-8cfCf,999 (alle K & K). Agrypnia varia (FABRICIUS 1793); ÖKO: L;M; KAD-30.VII.94-lcf,299; 27.VIII.94-2cfCf (alle K & K). GOERIDAE Goerapilosa (FABRICIUS 1775); RLND: 4; ÖKO:R,P,L; KAD-28.V.94-2cfcf,299; 22.VII 94-lcf (K& K) Oligotricha striata (LINNE 1758); ÖKO: L, M; BAR-10.V84-lcf (K). Silo nigricornis (PICTET 1834); RLND: 4; ÖKO: R,K; ROL-16.X.83-7 Larven; 1.VI 84-1 cf ,699; 27.V.84- Phryganea grandis LINNE 1758; ÖKO: L; KAD-30.VII.94-5cfcf (K & K). 299- 11 VI.84-lcf,19; 25.V.85-2cfcf; 2.VI.85-9cfcf,19; 6.IV.86-6Larven; 17.V87-lcf; 20.VI.87- Trichostegia minor (CURTIS 1834); ÖKO: L,M; KAD-30. VII.94-19; 27.VIII.94-19 (K & K). 8cfcf,699; l.V.86-6cfCf,399; 7.V.89-18cfcf,l 199; 14.V.89-lcf,299; 27.V.90-2cfCf(alle K).

LIMNEPHILIDAE LEPTOCERIDAE Anabolia furcata BRAUER 1857; ÖKO: L, P; TOR-2.X.84-4cfCf,299 (K); KAD-17 IX 94-8cfcf 1 X 94- Athripsodes aterrimus (STEPHENS 1836); ÖKO: L, P; GAR-20.VI 91-1 Larve (K). 19; 22.X.94-lcf, 19 (alle K & K). Athripsodes cinereus (CURTIS 1834); ÖKO: L, P; ROL-6.VII.84-2cfcf (K); BUC-20.VI.81-l(f,19 (K); Anabolia nervosa (CURTIS 1834); ÖKO:P,L,R; ROL-14.IX.85-lcf; 29.IX.85-lcf; 71X 86-19 5 X 93- KAD-30.VII.94-lcf,399 (K & K). 3 cf Cf,399 (alle K). Ceraclea alboguttata (HAGEN 1860); ÖKO: P, L; KAD-30.VII.94-1 lcfcf,1599; 3 IX.94-399 (alle K & K) Anabolia nervosa x furcata; ROL-4.X.86-7cfcf,399; 12.IX.87-lcf, 19; 13.X.90-19 (alle K). Über natürliche Ceraclea dissimilis (STEPHENS 1836); ÖKO: L,P; KAD-22.VII.94-299; 30.VII 94-3cfcf ,1099 (K & K) Bastardpopulationen der beiden Anabolia-Artsn in Brandenburg an den Arealgrenze der Verbreitung von A. furcata wurde bereits mehrfach berichtet (MEY 1982; KLIMA 1985, 1986). Ceraclea senilis (BURMEISTER 1839); RLND: 4; ÖKO. L, P; KAD-27.VIII 94-5cfcf ,7599 (K & K) Chaetopteryx villosa (FABRICIUS 1798); ÖKO: R, P; KAD-15.X.94-lcf; 22.X.94-2cfcf 299 16X194- Erotesis baltica McLACHLAN 1877; RLBB: 3; RLND: 3; ÖKO: L,M; KAD-22.VII 94-lcf (K & K). lcf,19; HER-5 . XI. 94-1 cf, 19 (alle K & K). Leptocerus interruptus (FABRICIUS 1775); RLBB: 2; RLND: 2; ÖKO:L,P,R; TOR-30.VI.84-lcf (K). Glyphotaelius pellucidus (RETZIUS 1783); ÖKO: S; DRE-6.IX.92-399 (W) KAD-30 VII 94-lcf • Leptocerus tineiformis CURTIS 1834; ÖKO: L; KAD-28.V.94-lcf,599, 22.VII.94-lcf,399 (K & K). 27.VIII.94-lcf,399 (K & K). Mystacides azurea (LINNE 1761); ÖKO: L, P; TOR-18.VIII.84-2cfcf,19 (K). Grammotaulius nigropunctatus (RETZIUS 1783); ÖKO: L; DRE-6.IX 92-lcf 19 (W) KAD-30 VII 94- lcf, 19; 3.IX.94-2cfcf,19 (K & K). Mystacides longicornis (LINNE 1758); ÖKO: L, P; KAD-30.VII.94-19 (K & K) Mystacides nigra (LINNE 1758); ÖKO: L, P; BUC-3.VI.78-3cfCf (K); TOR-30.VI.84-1 lcfcf,19; Halesus digitatus (SCHRANK 1781); ÖKO: R; ROL-29.IX.85-2cfCf,299 (K); KAD-17.IX.94-15cfcf,1399; l.X.94-16cfcf,1499; 15.X.94-19; 22.X.94-2cfcf,599; HER-30.X.94-16cfcf,1699; 5.XI.94-5cfcf,299 (alle K I8.VIII.84-lcf; 25.V.85-2cfCf,19 (alle K). & K). Oecetis furva (RAMBUR 1842); ÖKO: L, P; KAD-27.VIII.94-lcf,299 (K & K). Limnephilus affinis CURTIS 1834; ÖKO: S; KAD-30.VII.94-lcf,299; 27 VIII.94-299 3 IX 94-3cfcf 19’ Oecetis lacustris (PICTET 1834); ÖKO: L; KAD-28.V.94-2cfcf; 22.VII.94-19; 30.VII.94-19; 27 VIII.94- 17.IX.94-19; HER-30.X.94-19 (alle K & K). 1 Icfcf.l 199; 3.IX.94-lcf (alle K & K). NOVIUS Nr. 17 (1/1994), S.356

Oecetis ochracea (CURTIS 1825); ÖKO: L; KAD-28.V.94-lcf,1399; 30.VII.94-1999 (alle K & K). Oecetis testacea (CURTIS 1834); RLBB: 3; RLND: 3; ÖKO: L, P; KAD-27.V1II.94-19 (K & K). Triaenodes bicolor (CURTIS 1834); ÖKO: L; KAD-30.VII 94-19; 27.VIII.94-19 (K & K). SERICOSTOMATIDAE Notidobia dliaris (LINNE 1761); ÖKO: L, P; STO-25.V.85-5crcf (K). Sericostoma personatum (KIRBY & SPENCE 1826); ÖKO: R, K; SOP-20.VL86-2(Tcf; 1 l.VI.84-lc?,19; 30.VI.84-K?,19 (alle K).

BERAEIDAE Beraea maura (CURTIS 1834); RLND. 3; ÖKO: K, R; STO-3 VI.78-2 Larven (K).

MOLANNIDAE Molanna angustata CURTIS 1834; ÖKO: L, P; BUC-3. VI.78-19 (K); KAD-30. VII.94-3(?C?; 27.VIII.94- 10c?Cf; 3.IX.94-3(?C? (alle K & K).

Von den bisher im Gebiet des NP 71 nachgewiesenen Arten (= 47% der gesamten brandenburgischen Fauna) sind 20 Arten (= 28% des Gesamtartenspektrums) obligatorische Fließwasserbewohner. Dieser hohe Anteil unterstreicht die herausragende Bedeutung dieses Gebietes, insbesondere der Stobber, für die Köcherfliegen­ fauna Brandenburgs. Dazu kommen noch 5 tyrphophile Arten, was den Wert dieser Region auch für diese Spezialisten kennzeichnet. 13 der nachgewiesenen Arten (= 18%) sind entweder regional und/oder überregional in einer der Gefährdungskategorien der Roten Listen erfaßt. Bei weiterer intensiver Suche, vor allem auch in den kleineren Seitenbächen der Stobber, kann sicherlich noch mit Überraschungen für die brandenburgische Fauna gerechnet werden. Potentielle Kandidaten sind dabei die folgenden Köcherfliegenarten Hydropsyche bulgaromanorum MALICKY 1977 RLBB: 2 RLND: 3 ÖKO: P Hydropsyche instabiUs(CURTIS 1834) RLBB: 1 RLND: 1 ÖKO: R Limnephilus hirsutus (PICTET 1834) RLND: 4 ÖKO: L, P Polamophylax nigricornis (PICTET 1834) RLND: 3 ÖKO: R K Odontocerum albicorne (SCOPOLI 1763) RLBB: 1 RLND: 2 ÖKO:R die von T. KARISCH 1986 bei Lichtfangen in nachgewiesen worden waren (KLIMA 1988). Von H. instabiUs und O albicorne sind diese Nachweise bislang die einzigen in ganz Brandenburg geblieben. Ihr ausschließliches Vorkommen im Rhithral prädestiniert die Stobber und ihre Nebenbäche als ihren Lebensraum. Die Bedeutung der Märkischen Schweiz für die Entomofauna Brandenburgs unterstreichen auch die 386 Schmetterlingsarten (303 "Groß"- und 83 "Klein"-Schmetterlinge), die allein 1994 im Gebiet der Lapnower Mühle und Hennersdorf durch den Autor und T. KRAUSE nachgewiesen werden konnten. Literatur Botosaneanu, L., Malicky, (1978): H. Trichoptera. In: Limnofauna Europaea, (Hrsg. J. ILLIES), Gustav Fischer Verlag Stuttgart, New York, 333-359. Klima, F. (1985): Weitere interessante Köcherfliegenfunde aus dem Berliner Seengebiet (Insecta, Trichoptera). Ent. Nachr. Ber. 29 (3): 131-132. Klima, F. (1986): Ein Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) der Mark Brandenburg. Novius 5:52-58. Klima, F. (1988): Köcherfliegen- Lichtfänge aus dem Bezirk Frankfurt (Oder) (Trich ). Beesk. nat. wiss. Abh. 2:82-86. Klima, F., Sellstedt, R , Bohle, H.W., Brettfeld, R , Christian, A., Eckstein, R , Kohl, R , Malicky, H., Mey, W., Pitsch, T., Reusch, H., Robert, B., Schmidt, C„ Schöll, F., Tobias, W., Vermehren, H.-J., Wagner, R , Weinzierl, A., Wichard,W. (1994): Die aktuelle Gefährdungssituation der Köcherfliegen Deutschlands (Insecta, Trichoptera). Natur und Landschaft (Stuttgart) 69, 511-518, Mey, W. (1982): Natürliche Hybridisierung zwischen Anabolia furcata BRAUER und Anabolia nervosa CURTIS an der Westgrenze des Areals von Anabolia furcata BRAUER (Insecta, Trichoptera). Zool. Jb. Syst. 109, 1-23. Mey, W. (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) der Länder Berlin und Brandenburg. In: Gerstberger, M. und Mey, W. (Hrsg.) Fauna in Berlin und Brandenburg. Schmetterlinge und Köcherfliegen. Förderkreis der naturw. Museen Berlin e.V., S. 135-145. Mey, W., Klima, F., Braasch, D.(1992): Rote Liste Köcherfliegen (Trichoptera). In: Gefährdete Tiere im Land Brandenburg - Rote Liste. Hrsg.Min.Umwelt, Natursch.u.Raum., S. 133-135 Reiseführer Märkische Schweiz (1993) fxiture press Werbeagentur & Verlag, Berlin, 136 S.

Verfasser: Dr. Franz Klima, Friedrichstr. 72, 15537 Erkner