Amtsblatt für den Landkreis

Jahrgang 25 8. Juni 2016 Nummer 14

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt am 22. Juni 2016 in Bismark ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 73 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Gemeinde Aland (Hebesatzsatzung) ������������������������������������� 73 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Gemeinde Altmärkische Höhe (Hebesatzsatzung) ��������������� 73 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Gemeinde Zehrental (Hebesatzsatzung) ������������������������������� 74 2. Hansestadt Stendal Öffentliche Bekanntmachung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74 Haushaltssatzung der Hansestadt Stendal für das Haushaltsjahr 2016 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74 Bekanntmachung der Haushaltssatzung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74 2. Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen in den Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Hansestadt Stendal - Kostenbeitragssatzung- Kindertageseinrichtungen - ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75 3. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Öffentliche Bekanntmachung für die Einladung zur Aufklärungsversammlung zum geplanten Flurbereinigungsverfahren A 14 Schernikau ��������� 75 4. Unterhaltungsverband „Trübengraben“ Öffentliche Bekanntmachung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75

Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten Landkreis Stendal

• Anträge nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen: Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Strafrechtliche, Verwaltungsrechtliche, Berufliche Rehabilitierung Gewerbesteuer in der Gemeinde Aland (Hebesatzsatzung) • Monatliche Zuwendung „Opferrente“ • Kinderheime Aufgrund § 25 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl. l S. 965), zuletzt • Anträge nach sowjetischer Inhaftierung/Internierung geändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. l S. 2794), § 16 Ge- • Anträge auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes werbesteuergesetz (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (Personalausweis erforderlich) (BGBl. l S. 4167, zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. l S. 1834) sowie § 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni Mi, 22. 6., 9–17 Uhr, im Bürgerhaus, Sitzungsraum, Breite Straße 49, 2014 (GVBl. LSA S. 288) erlässt der Landkreis Stendal im Wege der Ersatzvornahme für die 39629 Bismark (Altmark) Gemeinde Aland nachfolgende Satzung:

Veranstalter: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der § 1 ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Hebesätze Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg, Tel.: 03 91 / 5 67-50 51, Fax: 03 91 / 5 67-50 60. Die Hebesätze der Grundsteuer und der Gewerbesteuer werden für das Gebiet der Gemeinde Aland ab dem Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: Hintergrundinformationen: Nach den erfolgreichen und gut besuchten Beratungstagen des vergangenen Jahres wird das 1. Grundsteuer Angebot einer individuellen und unterstützenden Beratung für betroffene Bürgerinnen und Bürger fortgeführt. Bereits seit mehreren Jahren nehmen durchschnittlich 40 Besucher die a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 299 v.H. Termine wahr, weshalb eine rege Nachfrage erwartet wird. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 354 v.H.

Menschen, die wohnortnah eine individuelle Beratung suchen, haben die Gelegenheit eine 2. Gewerbesteuer 325 v.H. solche bei der nächsten Sprechstunde zu nutzen. Die Mitarbeiter der Landesbeauftragten ermöglichen am Beratungstag Anträge auf Akteneinsicht und führen Beratungen zur An- § 2 tragsstellung durch. Hierzu ist es erforderlich, den Personalausweis vorzulegen. Unterstützt Inkrafttreten werden die Beratungstage von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- Das Beratungsangebot ist an Menschen gerichtet, die noch lange nach dem erlittenen Un- ses in Kraft. recht durch den SED-Staat in vielfältiger Weise darunter leiden, insbesondere: • zu Unrecht Inhaftierte, Stendal, den 26.05.2016 • von Zersetzungsmaßnahmen durch den DDR-Staatssicherheitsdienst Betroffene, • durch Repressalien in Beruf oder Ausbildung beschädigte Personen, • Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und Vermögen erlitten haben, • Verschleppte und deren Angehörige, Hinterbliebene und Angehörige von Opfern, • Personen, die nach Akteneinsicht eine Retraumatisierung erlitten haben • Angehörige von offiziellen und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS Carsten Wulfänger Landrat Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht wurden durch den Bundestag drei Rehabilitie- rungsgesetze beschlossen, die sich auf die strafrechtliche, verwaltungsrechtliche und berufli- Landkreis Stendal che Rehabilitierung ehemaliger DDR-Bürger beziehen. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Die strafrechtliche Rehabilitierung für Betroffene ist möglich, wenn sie aufgrund politischer Gewerbesteuer in der Gemeinde Altmärkische Höhe (Hebesatzsatzung) Verfolgung oder sachfremden Zwecken verurteilt oder außerhalb einer gerichtlichen bezie- hungsweise behördlichen Anordnung zur Freiheitsentziehung genötigt wurden. Ab 180 Ta- Aufgrund § 25 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl. l S. 965), zuletzt gen Haftzeit gibt es eine einkommensabhängige besondere Zuwendung für Haftopfer: mit geändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. l S. 2794), § 16 Ge- Wirkung vom 1.1.2015 erhöht (bis zu 300 € monatlich, einkommensabhängig). werbesteuergesetz (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. l S. 4167, zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. Zudem besteht ein Anspruch auf berufliche Rehabilitierung, zum Beispiel bei Arbeits- oder l S. 1834) sowie § 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni Studienplatzverlust aus politischen Gründen, als Ausgleich eventueller Nachteile in der 2014 (GVBl. LSA S. 288) erlässt der Landkreis Stendal im Wege der Ersatzvornahme für die Rentenversicherung. Dazu kann als Folgeleistung unter bestimmten Voraussetzungen eine Gemeinde Altmärkische Höhe nachfolgende Satzung: monatliche Ausgleichszahlung erfolgen von bis zu 214 € (für Rentner von 153 €, m.W.v. § 1 1.1.2015 erhöht). Hebesätze

Seite 73 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 8. Juni 2016, Nr. 14

Die Hebesätze der Grundsteuer und der Gewerbesteuer werden für das Gebiet der Gemeinde Hansestadt Stendal Altmärkische Höhe ab dem Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: Der Oberbürgermeister

1. Grundsteuer Haushaltssatzung der Hansestadt Stendal für das Haushaltsjahr 2016 a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 299 v.H. Auf der Grundlage der §§ 5, 8, 45 Abs. 2 Ziff. 4, 100, 101 und 102 des Kommunalver- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 354 v.H. fassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Stadtrat folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 am 11.04.2016 beschlossen. 2. Gewerbesteuer 325 v.H. § 1

§ 2 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Inkrafttreten Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie ein- gehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- ses in Kraft. 1. im Ergebnisplan mit dem

Stendal, den 26.05.2016 a) Gesamtbetrag der Erträge auf 63.599.500 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 66.955.000 Euro

2. im Finanzplan mit dem

a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 59.469.200 Euro Carsten Wulfänger b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Landrat Verwaltungstätigkeit auf 61.847.100 Euro c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Landkreis Stendal Investitionstätigkeit auf 6.709.500 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Investitionstätigkeit auf 10.042.500 Euro Gewerbesteuer in der Gemeinde Zehrental (Hebesatzsatzung) e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 121.800 Euro Aufgrund § 25 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl. l S. 965), zuletzt f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der geändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. l S. 2794), § 16 Ge- Finanzierungstätigkeit auf 1.341.100 Euro werbesteuergesetz (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. l S. 4167, zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. festgesetzt. l S. 1834) sowie § 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) erlässt der Landkreis Stendal im Wege der Ersatzvornahme für die § 2 Gemeinde Zehrental nachfolgende Satzung: Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. § 1 § 3 Hebesätze Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt. Die Hebesätze der Grundsteuer und der Gewerbesteuer werden für das Gebiet der Gemeinde Zehrental ab dem Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: § 4

1. Grundsteuer Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 9.000.000 Euro festgesetzt. a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 265 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v.H. § 5

2. Gewerbesteuer 320 v.H. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

§ 2 1. Grundsteuer Inkrafttreten a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 v. H. Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. ses in Kraft. 2. Gewerbesteuer 390 v. H. Stendal, den 26.05.2016 Gemäß § 28 Abs. 2 Punkt 1 Grundsteuergesetz werden Jahresbeträge bis 15,00 Euro am 15. August jeden Jahres fällig.

Hansestadt Stendal, den 27.05.2016

Carsten Wulfänger Landrat

Hansestadt Stendal Klaus Schmotz Der Oberbürgermeister Oberbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Stendal Der Oberbürgermeister Ab dem 01.07.2016 ist die Schiedsstelle I der Hansestadt Stendal wie folgt besetzt: Bekanntmachung der Haushaltssatzung Vorsitzende: Frau Angelika Hörnke Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich be- Schiedsperson: Frau Heike von der Fuhr kannt gemacht. Der Haushaltsplan einschließlich der Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 KVG LSA vom 09.06.2016 bis 17.06.2015 zur Einsichtnahme im Markt 7, Zimmer 202, von Hansestadt Stendal, den 28.04.2016 Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr öffentlich aus.

Eine Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Die Haushalts- satzung wurde nicht beanstandet, die Kommunalaufsichtsbehörde hat die Aufstellung eines Haushaltskonsolidierungskonzeptes angeordnet. Klaus Schmotz Oberbürgermeister Hansestadt Stendal, den 27.05.2016

Seite 74 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 8. Juni 2016, Nr. 14

Hinweis: Diese öffentliche Bekanntmachung ist auch auf der Internetseite der Flurneuordnungsbehörde www.alff.sachsen-anhalt.de/alff-altmark unter Flurneuordnung  Flurbereinigungsverfahren im Landkreis Stendal einzusehen.

Im Auftrag Klaus Schmotz Oberbürgermeister gez. Kriese Hansestadt Stendal Sachgebietsleiter (DS) Der Oberbürgermeister Stendal, 04.05.2016 2. Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen in den Tageseinrichtungen und Unterhaltungsverband „Trübengraben“ Tagespflegestellen der Hansestadt Stendal - Kostenbeitragssatzung-Kindertageseinrichtungen - Öffentliche Bekanntmachung

Präambel Der Unterhaltungsverband „Trübengraben“ teilt hierdurch mit, dass im Zeitraum vom Aufgrund der §§ 5, 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 der Kommunalverfassung für das Land Sach- 01. Juli bis zum 31. Dezember 2016 sen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) i.V.m. § 13 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege des Landes zur Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung in seinem Verbandsgebiet die Sohlkrautung und Sachsen-Anhalt (KiFöG), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Kinderförde- die Böschungsmaht durchgeführt wird. rungsgesetzes und anderer Gesetze vom 23.01.2013 (GVBl. LSA S. 38), hat der Stadtrat der Hansestadt Stendal in seiner Sitzung am 30.05.2016 folgende Änderung der Satzung über die Diese Bekanntmachung gilt als Ankündigung gemäß den §§ 52 und 66 des Wassergesetzes Erhebung von Kostenbeiträgen in den Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Hanse- LSA vom 31. März 2013, der Satzung des Verbandes §§ 2 und 4 vom 20. November 2012, stadt Stendal vom 16.12.2014 beschlossen: sowie die Änderung der Verordnung über die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Stendal vom 18.11.2008. I. Entsprechend § 64 des WG LSA vom 31. März 2013 werden demjenigen, der die Unterhal- Änderungen tung erschwert, Mehrkosten in Rechnung gestellt.

§ 7 der Kostenbeitragssatzung wird wie folgt geändert: Die Anlieger und Hinterlieger der Wasserläufe/Entwässerungsgräben haben zum Zweck der oben genannten Arbeiten das vorübergehende Betreten und Befahren der Grundstücke zu „Diese Kostenbeitragssatzung tritt am 01.01.2015 in Kraft und ist bis zum 31.12.2016 befris- dulden. tet. Gleichzeitig tritt die Kostenbeitragssatzung vom 01.07.2013 außer Kraft.“ Bei Anliegerflächen, die mit solchen Kulturen bestellt sind, die ein Befahren nach üblichem II. Verhältnis verbieten, wird sich der Betrieb, der zur Durchführung der Gewässerunterhal- In-Kraft-Treten tungsarbeiten hierfür vom UHV „Trübengraben“ Havelberg beauftragt und vertraglich ge- bunden wurde, mit den betreffenden Eigentümern bzw. Nutzern der Ufergrundstücke ent- Die Satzung tritt am 01.07.2016 in Kraft. sprechend in Verbindung setzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich die Anlieger bzw. Hinterlieger der Ufergrund- stücke zur Schaffung der notwendigen Räumfreiheit durch die Bereitstellung von einem 5,00 m breiten Räumstreifen entlang den oberen Böschungskanten der Gewässer 2. Ordnung, die mit Grabenräumgeräten befahrbar sein müssen, sich vorher mit dem zuständigen Unterhal- tungs-betrieb hierzu terminlich abstimmen, und zwar: Klaus Schmotz - LATI Recycling GmbH - Havelberg, Birkenweg 56 Oberbürgermeister Vehlgast/Kümmernitz, Havelberg, Nitzow, , , Wulkau, Schönfeld, /Scharlibbe, Neuermark, Jerichow, Fischbeck, Hohengöh- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und ren, Schönhausen Forsten Altmark Tel.: 01723215120 oder 01749270046 Öffentliche Bekanntmachung - LATI Recycling GmbH - Havelberg, Birkenweg 56 Einladung Jederitz, Kuhlhausen, Garz, Warnau, /Rehberg, Wulkow, zum Aufklärungstermin über die geplante Anordnung Mangelsdorf, Wust, Redekin und mit Ortsteilen des Flurbereinigungsverfahrens A 14 – Schernikau Der Unterhaltungsplan für das Jahr 2016 liegt ab dem 06.06.2016 in der Geschäftsstelle des Unterhaltungsverbandes „Trübengraben“ Birkenweg 56 in 39539 Havelberg von Montag Es ist beabsichtigt, für das geplante Straßenbauvorhaben „Lückenschluss BAB 14 Magde- bis Donnerstag von 8.00 – 15.00 Uhr aus. burg – Wittenberge – Schwerin, Abschnitt VKE 2.1 und 1.5“ in Teilgebieten der Einheitsge- meinde Stadt Bismark - Gemarkungen: Schernikau, Belkau, Schinne und im Teilgebiet der Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal - Gemarkung: Uenglingen - ein Unternehmensflurbe- Havelberg, den 01.06.2016 reinigungsverfahren durchzuführen.

Das Verfahrensgebiet wird voraussichtlich eine Fläche von ca. 2.457 ha umfassen. Die beab- sichtigte Gebietsabgrenzung des Flurbereinigungsverfahrens ist der vorläufigen Gebietskarte zu entnehmen (Anlage 1).

Mit dem Unternehmensflurbereinigungsverfahren sollen die durch das Straßenbau-vorhaben (Schulz) Bundesautobahn 14 entstehenden landeskulturellen Nachteile gemildert bzw. vermieden und Verbandsvorsteher der entstehende Landverlust auf einen größeren Teil von Eigentümern verteilt werden. Mit der Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes werden Zerschneidungsschäden gemildert und das unterbrochene, örtliche Wege- und Gewässernetz wird den neuen Verhältnissen an- gepasst. Amtsblatt für den Altmarkkreis Stendal Gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG sind die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer in ge- eigneter Weise über das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließlich der entstehenden Herausgeber: Landkreis Stendal, Hospitalstraße 1/2, 39576 Stendal Kosten aufzuklären. Telefon 0 39 31/60 75 28 Verantwortlich für die Redaktion: Pressestelle Der Aufklärungstermin findet statt am Das Amtsblatt erscheint im General-Anzeiger, Ausgabe Altmark-Ost Verteilung: kostenlos an alle frei zugänglichen Haushalte, Betriebe Donnerstag, den 23.06.2016 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schinne, und Institutionen Hauptstraße 38, 39579 Schinne Satz: ProMedia Barleben GmbH, Verlagsstraße 1 39179 Barleben, Telefon: 03 91/59 99-432 Zu diesem Termin werden hiermit alle Grundstückseigentümer, Inhaber von selbständigem Bezug: General-Anzeiger Stendal, Hallstraße 51 Gebäudeeigentum sowie Erbbauberechtigten in dem geplanten Flurbereinigungsgebiet ein- 39576 Stendal, Telefon: 0 39 31/6 38 99 31 geladen.

Seite 75