Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 27

Gemeinde Mühlhausen i.T.

Jubilare Gelber Sack - Mühlhausen i.T. Montag, 28. Mai 2018 23. Mai Gelber Sack - Eselhöfe Erich Theil, Schönbachweg 11, 70 Jahre Mittwoch, 30. Mai 2018 Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute! Altpapiersammlung Derzeit kein Termin! Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Amtliche Mitteilungen Samstag, 02. Juni 2018 Biomülltüte Sammel- und Abfuhrtermine 2018 Donnerstag, 24. Mai 2018 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Grünmüllmassesammlung Samstag, 26. Mai 2018 - HM4 Freitag, 29. Juni 2018 Nummer 20 28 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 18. Mai 2018

Grünmüll - Achtung, Änderung! Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) Der Bürgersaal ist an folgenden Tagen von Freitag, 25. Mai, ab 12:00 Uhr bis einschl. Sonntag, April - Oktober 27. Mai, wegen einer privaten Veranstaltung Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr am Sonntag, 3. Juni, wegen der Fronleichnamsprozession von Freitag, 22. Juni, ab 12:00 Uhr bis einschl. Sonntag, November 24. Juni, wegen einer privaten Veranstaltung Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr von Donnerstag, 26. Juli, bis einschl. Sonntag, 9. September, wegen den Sommerferien Dezember - März am Freitag, 21. September, wegen der Probe der Musik- Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr Gruppe von Samstag, 13. Oktober, bis einschl. Sonntag, März zusätzlich 14. Oktober, wegen dem Schlachtfest Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr von Freitag, 26. Oktober, bis einschl. Sonntag, Problemmüll 28. Oktober, wegen der Preisverteilung Blumenschmuck- 2019 der nächste Termin! wettbewerb Elektrogeräte von Samstag, 24. November, bis einschl. Sonntag, Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. 25. November, wegen dem Kameradschaftsabend der Weitere "Grüne Karten" sind auf dem Rathaus erhältlich. Feuerwehr Sperrmüll von Mittwoch, 5. Dezember, bis einschl. Donnerstag, Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem 6. Dezember, wegen einer privaten Veranstaltung Müllgebührenbescheid versandt. von Samstag, 22. Dezember 2018, bis einschl. Sonntag, 6. Januar 2019, wegen den Weihnachtsferien Wasserversorgung Bei Störungen/Notfällen rufen Sie bitte den Wassermeister geschlossen. Bitte beachten! Uwe Burghardt unter folgender Nummer an: 0172 7605688. Wertstoffhöfe Öffnungszeiten des Rathauses auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Im Boden 3 Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr freitags 14.00 - 18.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr - Gosbach im Gewerbegebiet "In der Au" mittwochs 16.00 - 18.30 Uhr freitags 13.00 - 18.00 Uhr Neues am Infostand des Rathauses samstags 8.00 - 13.00 Uhr Folgende Broschüre liegt auf dem Rathaus am Infostand zur kostenlosen Abholung bereit: beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 -Musik auf Schloss Filseck - Sommerfestival 2018 freitags 12.30 - 16.30 Uhr - Landratsamt Göppingen - Veranstaltungsreihe für Frauen "ebbas neis vom flägga", Mai/Juni 2018

Gegen Bezahlung kann Folgendes im Rathaus erworben Die Gemeindehalle, inkl. Umkleide und werden: Duschräume ist an folgenden Tagen Albtrauf-Mitbring-Säckle für 9,00 € von Freitag, 13. Juli, ab 12:00 Uhr bis einschl. Sonntag, 15. Juli, wegen der Historic Ralley Schwäbische Alb Classic von Donnerstag, 26. Juli, bis einschl. Sonntag, 9. Sep- Tour de Ginkgo 2018 tember, wegen den Sommerferien Landrat Edgar Wolff und Esslingens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger haben die Schirmherrschaft übernommen. von Donnerstag, 13. September, bis einschl. Freitag, „Frühförderung“ bedeutet Unterstützung für Kinder mit Ent- 14. September, bis 12:00 Uhr wegen der Einschulungs- wicklungsverzögerungen und Beratung für ihre Eltern. „Sozi- feier almedizinische Nachsorge“ bedeutet: Schwer kranke Kinder von Donnerstag, 20. September, ab 12:00 Uhr bis ein- werden nach einem Krankenhausaufenthalt in der Über- schl. Sonntag, 23. September, wegen dem Kinderkleider- gangszeit zu Hause von einem speziellen Nachsorgeteam basar betreut. „Ein Segen“, wie eine Mutter bei einer Informati- onsveranstaltung am 9. April auf Schloss Filseck berichtete. von Samstag, 1. Dezember, bis einschl. Sonntag, 2. De- Viele Eltern sind verunsichert oder schlichtweg überfordert, zember, wegen dem Schwäbischen Kabarett „Hillus- wenn sie ihr Kind selbständig mit Sauerstoff versorgen oder Herzdropfa“ über eine Sonde ernähren sollen. Hinzu kommen die seeli- von Mittwoch, 5. Dezember, bis einschl. Donnerstag, sche Belastung und der nicht zu unterschätzende Schriftver- 6. Dezember, bis 12:00 Uhr wegen der Seniorenweih- kehr. „Es tut gut, in den ersten Monaten die professionelle nachtsfeier Hilfe des Nachsorgeteams an der Seite zu haben“, berichten betroffene Eltern. Doch die Hilfe wird von den Krankenkas- von Mittwoch, 19. Dezember 2018, bis einschl. Sonntag, sen nicht komplett übernommen. „Wir möchten für Kinder 6. Januar 2019, wegen der DRK-Blutspendeaktion bzw. und Eltern da sein - und zwar solange sie uns brauchen. Weihnachtsferien Dazu sind wir auf Spenden angewiesen“, erklärt Michael geschlossen. Bitte beachten! Tränkle, der bei der Lebenshilfe Göppingen die Ambulanten Hilfen verantwortet. Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 29

Jede Unterstützung ist willkommen. „Engagieren Sie sich für Der Planbereich ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: die Tour de Ginkgo 2018. Lassen Sie sich Aktionen einfallen, sammeln Sie Spenden und unterstützen Sie so Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden“, bittet Landrat Edgar Wolff die Bürgerinnen und Bürger im Land- kreis. Christiane Eichenhofer, Initiatorin der Tour de Ginkgo, hat in anderen Landkreisen bereits überraschende Projekte erlebt: „Vom Haarschnitt der Friseure zugunsten der Tour de Ginkgo bis hin zu Malwettbewerben von Kindergartenkindern war alles dabei“, berichtete sie auf Schloss Filseck. Klaus Meissner, Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, wird an einem Tag der Tour de Ginkgo ebenfalls mitradeln: „Ich hoffe, dass wir in vielen Gemeinden im Landkreis ge- stoppt werden, um Spenden vor Ort entgegenzunehmen.“ Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Christiane Eichenhofer kann etliche Gemeinden nennen, die es sich nicht nehmen ließen, die Tour zu stoppen. Der endgültige Streckenverlauf steht übrigens noch nicht fest. Er ist von den Zusagen und Engagements der Gemeinden abhängig. Die vorläufige Streckenplanung der Tour de Ginkgo 2018: Ziele und Zwecke der Planung 28. Juni 2018 Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die pla- , , Baltmannsweiler nungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen (Thomashardt, Lichtenwald, Aichwald), Esslingen des bestehenden Bebauungsplans auf einen aktuellen Stand Deizisau, Ebersbach, Göppingen gebracht werden, um der innerörtlichen Entwicklung gerecht 29. Juni 2018 zu werden. Außerdem sollen Flächen in den Bebauungsplan , Zell a. A., Köngen, Nürtingen, aufgenommen werden, die bislang nicht im Geltungsbereich Mühlhausen i. T., Göppingen lagen, um auch dort eine Bebauung zu ermöglichen. 30. Juni 2018 Bebauungsplan der Innenentwicklung SE Elektronic GP, Ottenbach, , Süßen, Gingen nach § 13a BauGB , Geislingen, , , Göppingen Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) Eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung der Öffentlich- keit findet zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Planung weiter ausgereift ist, statt. Mühlhausen im Täle, den 15.05.2018 gez. Bernd Schaefer Bürgermeister

Blumenschmuckwettbewerb 2018 Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr wieder ein Blumenschmuckwettbewerb durchgeführt. Im ersten Durchgang am Mittwoch, 27. Juni 2018, werden alle Gebäude in unserer Gemeinde bewertet. Übernommen in den 2. Durchgang werden dann die Ge- Gemeinsam für Tour de Ginkgo aktiv: Uwe Hartmann, Ge- bäude, die über einer bestimmten Punktzahl liegen. Dieser schäftsführer der Lebenshilfe Göppingen, Rudolf Dangelmayr, Durchgang wird am Mittwoch, 22. August 2018, stattfinden. Leiter Dezernat für Jugend und Soziales beim Landratsamt Wenn jemand nicht in die Bewertung mit aufgenommen Göppingen, Initiatorin Christiane Eichenhofer und Klaus Meiss- werden möchte, bitte baldmöglichst melden, bis spätestens ner, Vorstand der Kreissparkasse Göppingen (von links) Freitag, 22. Juni 2018, entweder telefonisch unter Tel. 07335 Foto: Michael Nick 9601-11 oder mit nachfolgendem Abschnitt abmelden. Für die Gewinner dieses Blumenschmuckwettbewerbes ste- Weitere Informationen unter www.tour-ginkgo.de und hen an der Preisverteilung, die am Samstag, 27. Oktober www.lh-goeppingen.de/tour-ginkgo. 2018, im Bürgersaal stattfindet, wieder Preise bereit.

Öffentliche Bekanntmachung ------✁------Aufstellung des Bebauungsplanes Gemeinde Mühlhausen im Täle „Kreuzäcker III, 3. Änderung und Erweiterung“ Blumenschmuckwettbewerb 2018 in Mühlhausen im Täle Der Gemeinderat der Gemeinde Mühlhausen im Täle hat am Name, Vorname ______14.05.2018 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Straße ______Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung des Bebauungspla- nes „Kreuzäcker III, 3. Änderung und Erweiterung“ und die ❑ Ich möchte an der Bewertung des Blumenschmuckwett- Aufstellung der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften bewerbes 2018 nicht teilnehmen. nach § 74 Landesbauordnung (LBO) zum Bebauungsplan ______beschlossen. Für den Geltungsbereich ist der Lageplan zum Aufstellungs- Datum, Unterschrift beschluss vom Büro mquadrat vom 14.05.2018 maßgebend. ------✁------Nummer 20 30 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 18. Mai 2018

Gemeinderat Mühlhausen im Täle Ein Austausch zu diesem Thema mit den Anwohnern der Eselhöfe ist erfolgt. Die Gemeinderäte waren zu diesem Termin ebenfalls eingeladen, ebenso Vertreter der ARGE EÜ Bericht über die öffentliche Gemeinderatssit- Filstal. Die bereits vorgebrachten Aspekte wurden soweit wie zung vom 14. Mai 2018 möglich berücksichtigt. Hieraus resultiert auch die weitere Befahrbarkeit über den Weg an der Malakoffbrücke vorbei. Herr Bürgermeister Bernd Schaefer begrüßte die Mitglieder Herr Reuschel von der ARGE EÜ Filstal war am Sitzungs- des Gemeinderats, Herrn Traub (GZ), Frau Jana Horlacher- abend zu Gast und beantwortete in einem konstruktiven Schulze als Schriftführerin sowie zwei Zuhörer. Gespräch alle Fragen der Ratsmitglieder und machte weitere 1. Bekanntgabe der Niederschrift zur öffentlichen Zugeständnisse, damit letztendlich einer Vollsperrung der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2018 Eselsteige zugestimmt werden konnte. In der nun abzu- Die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 23. April schließenden Vereinbarung werden alle notwendigen Rege- 2018 wurde bekanntgegeben und vom Gremium beurkundet. lungen konkret fixiert, insbesondere die Sanierungsabschnitte 2. Vereinbarung mit der ARGE EÜ Filstal über die der eigentlichen Baustellenstraße sowie die weitere Strecke Nutzung der Eselsteige während der Bauzeit DB auf einer Länge von 280 m für die Oberflächensanierung. Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Zusätzlich wird in die Vereinbarung Folgendes eingearbeitet: Die Gemeindeverbindungsstraße (GVST) Eselsteige ist durch 1. Die Vollsperrung dauert maximal bis zum 31.12.2021; die Baumaßnahme Tunnelbau Steinbühltunnel sowie der sofern es die Bautätigkeit zulässt, wird die Befahrung für Filstalbrücken im Zuge der Baumaßnahme Neubaustrecke die Anlieger vorher freigegeben. Wendlingen - Ulm im PFA 2.2 in erheblichem Umfang in 2. Das Risiko für Altlasten im Straßenbereich trägt die ARGE der Nutzung durch die bauausführende Arbeitsgemeinschaft EÜ Filstal. (ARGE EÜ Filstal). 3. Die Zufahrt über den Weg Malakoffbrücke wird von der Gemäß Planfeststellung und der Zusage durch Verantwortli- ARGE EÜ Filstal gesichert. che der Bauherrin (Deutsche Bahn AG) ist die Eselsteige für 4. Für den weiterführenden Streckenabschnitt erhält die Ge- den öffentlichen Verkehr zwischen den Eselhöfen und des meinde die Option, auf eigene Kosten weitere Sanierungs- Ortes Mühlhausen durchgängig freizuhalten. maßnahmen über die ARGE EÜ Filstal zu beauftragen. Dies ist in der Praxis nur sehr schwierig umzusetzen. Ins- besondere durch den enormen Bauaufwand ist ein Begeg- 3. Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung und nungsverkehr nicht praktikabel zu realisieren. Auch sind die Erweiterung des Bebauungsplans Kreuzäcker II Bestandteile der Straße, Wasserführung sowie Unterbau und Der Gemeinderat hat am 25. Oktober 2004 den Beschluss Oberfläche, stark beschädigt. Eine punktuelle Ausbesserung zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes ge- der riesigen Schlaglöcher ist kaum noch möglich. fasst. Anschließend wurden verschiedene Gespräche mit den Mit großem Zeitaufwand wirken Gemeindeverwaltung und betroffenen Eigentümern im Planungsgebiet geführt. auch Gemeinderat stets auf Ausbesserungen hin. Die mo- Am 26.05.2008 hat der Gemeinderat den Vorentwurfsbe- mentane Lage bringt eine unzufrieden stellende Situation für schluss gefasst. Vom 25.08.2008 bis zum 16.10.2008 wurde die Verkehrsteilnehmer aus Mühlhausen und den Eselhöfen die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Trä- einerseits sowie für die bauausführenden ARGE EÜ Filstal ger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB sowie die andererseits mit sich. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Es ist absehbar, dass sich diese Situation in den nächsten BauGB durchgeführt. Monaten durch weitere Baumaßnahmen wie z.B. den Bau Aus verschiedenen Gründen wurde das Verfahren nicht fort- der vorgesehenen Ausweichbuchten und der Stützwände der geführt. Nun soll ein neuer Anlauf gestartet werden, um Rettungszufahrten verschlechtert. Auch wenn die Vorschub- für den Bereich verbindliches Planungsrecht nach heutigen rüstung über dem Bereich der Eselsteige installiert sein wird, Gesichtspunkten der Gemeindeentwicklung zu erhalten. Auf- kommt es in erheblichem Umfang zu Störungen bei der grund der bisherigen langen Laufzeit des Verfahrens wird freien Nutzung als Gemeindeverbindungsstraße. Zwischen- dieses formal beendet und neu gestartet. Daher sollte der zeitliche temporäre Vollsperrungen sind damit auch nicht zu Aufstellungsbeschluss aus dem Jahr 2004 aufgehoben und vermeiden. im Anschluss der Aufstellungsbeschluss neu gefasst werden. Überlegungen gehen nun dahin, dass es eventuell möglich Sobald der Vorentwurf des Bebauungsplans und der örtli- sein könnte, die Eselsteige aus vernünftigen Gesichtspunk- chen Bauvorschriften ausgearbeitet ist, wird dieser im Ge- ten heraus für den freien Verkehr doch zu sperren. Sicherlich meinderat vorgestellt. Daran soll sich die frühzeitige Beteili- hätten die Verkehrsteilnehmer, welche die Verbindung ger- gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und der ne nutzen möchten, einen Nachteil daraus. Allerdings wird Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB anschließen. von den meisten bereits heute schon ein Umweg in Kauf Das neue Verfahren soll nach § 13a BauGB erfolgen. Die- genommen, um am Fahrzeug keine Schäden zu riskieren. Rettungskräfte nehmen ebenfalls heute schon die Umwege ses beschleunigte Verfahren dient der Innenentwicklung im in Anspruch. Die Gefahr eines schadhaften Zeitverlusts über bebauten Bereich. die GVST Eselsteige ist zu groß. Der Bürgermeister zeigte einen Lageplan mit einer vorläu- Im Gegenzug kann die Gemeinde eine vollumfängliche Sa- figen Abgrenzung des Geltungsbereiches des Bebauungs- nierung des gesamten Streckenabschnitts ab der Autobahn- plans. Dieser soll aber letztendlich mit den Anliegern/Grund- unterführung bis nach der Rettungszufahrt West erreichen. stückseigentümern tatsächlich abgesteckt werden, indem sie Für weitere 280 Meter bis hinter die 90-Grad-Kurve würde alle separat angeschrieben werden und ihre Gedanken dazu eine Oberflächensanierung erfolgen. einbringen können. Zwar kann die Gemeinde sowieso auf die Sanierung des Ab- Folgendes wurde einstimmig beschlossen: schnitts bestehen, jedoch nur in dem Umfang, zu welchem 1. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Kreu- Zustand die Eselsteige vor Baubeginn war. Es ist bekannt, zäcker II - 3. Änderung und Erweiterung“ und die Örtli- dass Unterbau und die Oberfläche bereits damals schon chen Bauvorschriften vom 25. Oktober 2004 wird aufge- erheblich sanierungsbedürftig waren. hoben. Die Gegenrechnung „alt gegen neu“ hätte die Gemeinde 2. Der Gemeinderat beschließt für den im Lageplan vom somit selbst zu tragen gehabt. Von daher hat die Gemeinde 14. Mai 2018 dargestellten Bereich nach § 2 Abs. 1 auch einen deutlichen Sanierungsvorteil dadurch, dass durch BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans „Kreuzäcker eine mögliche Vereinbarung der Unterbau der Straße bei II, 3. Änderung und Erweiterung“ und die Aufstellung der notwendigem Bedarf nach technischen Regelrichtlinien, die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Straßenentwässerung vollständig sowie die Oberfläche nach den geltenden technischen Regelwerken durch die ARGE 3. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäß § 2 EÜ Filstal zum Abschluss der Bahnbaustelle ausgebaut wird. Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 31

4. Beabsichtigte Sperrung der Auffahrt an der stelle, die seit vielen Jahrzehnten so besteht, urplötzlich Anschlussstelle Mühlhausen i.T. in Fahrtrichtung eine solche Gefahrenquelle darstellt, dass sie für einen lan- München und ersatzweise Nutzung der gen (nicht absehbaren) Zeitraum zu schließen sei. Auch die Baustellenzufahrt Gruibingen zur A 8 in Unfallzahlen, die vorgelegt werden, geben keinen Hinweis Fahrtrichtung München - Stellungnahme darauf, dass es eine gefährliche Stelle mit Unfallhäufung In der mittelfristigen Perspektive ist der Ausbau der A8 Alb- sei. Um dem Plan des Regierungspräsidiums jedoch Nach- aufstieg zu erwarten. Über das Verfahren zur Planfeststellung druck zu verleihen, werden in die Argumentation weitere wurde bereits berichtet, ebenso fand vor kurzem eine po- Unfallzahlen hinzugerechnet, die nicht unmittelbar mit der litische Informationsveranstaltung in Wiesensteig statt. Eine Anschlussstelle in Verbindung stehen, sondern nur mittelbar öffentliche Information über den weiteren Fortgang ist in eine untergeordnete Rolle spielen, wie Auffahrunfälle auf der Gruibingen in der Sickenbühlhalle geplant. offenen Autobahnstrecke selbst (hervorgerufen durch Stau an Im Zuge der formalen Baumaßnahme des neuen Albauf- der Steigung oder vor dem Tunnel) oder Vorfahrtsunfälle am stiegs ist es erforderlich, die Anschlussstelle und die Fahr- Autobahnzubringer selbst. bahn Richtung München wenige Meter in Richtung Ortschaft Es wird nicht dagegen argumentiert, dass die Auffahrt in Mühlhausen i.T. zu verlegen, um für die neue Fahrbahnen Richtung München nicht dem heutigen Standard entspricht genügend Zwischenraum zu schaffen. Diese Baumaßnahme und eine Auffahrt nur mit höchster Konzentration und Vor- kann dann nur so erfolgen, dass eine Auffahrt während der sicht erfolgen kann. Allerdings rechtfertigt dies alleine nicht, Bauzeit an der Anschlussstelle in Fahrtrichtung München eine „Alibi“-Baustellenstraße für mehrere Jahre aufrechtzuer- nicht mehr möglich ist. halten und zu betreiben, nur um nach der Planfeststellung in Nun gibt es beim Regierungspräsidium die Überlegung, die einigen Jahren eine Baustellenstraße zu haben. Baustellenstraße der Deutschen Bahn zur Anbindung der Begründet wird dies alles mit einer unwesentlichen Ände- Baustelle im Umpfental (Gruibingen) zu übernehmen, um rung zum Bauablauf, wonach für diese Pläne kein weiteres diese bauzeitliche Zufahrt auf die A8 nutzen zu können. planungsrechtliches Verfahren notwendig sei. Es wird von Aus rechtlichen Gründen, so die Argumentation des Regie- gemeindlicher Seite allerdings grundsätzlich bezweifelt, dass rungspräsidiums, ist es jedoch nicht möglich, die Baustel- dieses Vorhaben „unwesentlich“ ist. Zudem steht dem Vor- lenzufahrt Gruibingen ohne unmittelbare Funktion zu über- haben ein unkonkreter Zeitplan entgegen, der nach heutigem nehmen und dann erst bei Beginn der Baumaßnahme zu Maßstab nicht auf wenige Monate zu beschränken ist. aktivieren. Das rechtliche Konstrukt sieht deshalb vor, die Auch die Baustellenzufahrt Gruibingen birgt ein gleichhohes Auffahrt München sofort zu schließen und dann die „Bau- oder vielleicht sogar höheres Unfallrisiko. So würde der stellenstraße Gruibingen“ aktiv zu nutzen. Ab dem Zeitpunkt, Verkehr unmittelbar nach der Baustellenzufahrt den Auslei- ab dem die Baumaßnahmen an der Anschlussstelle Mühl- tungsverkehr zur Raststätte Gruibingen kreuzen. Zudem wird hausen (mit Verlegung und Einfädelspur) dann erfolgt sind, der Verkehr auch direkt vor den Lärmschutztunnel geführt, wird die Anschlussstelle wieder zugänglich sein. bei dem nach aktuellem Stand vermehrt mit Stau durch Die Argumentation, die dahinter steht, geht dahin, dass Rotlichtschaltung zu rechnen ist. die Anschlussstelle selbst eine Gefahrenstelle darstellt und, Der Gedanke, die Baustellenzufahrt von der Deutschen Bahn soweit absehbar, ein Umbau erfolgen muss. Dass dieser zu übernehmen, wird grundsätzlich für positiv erachtet. Aller- Umbau im Zusammenhang mit der Planfeststellung des Al- dings kann diese aus Sicht des Gemeinderats nicht in Betrieb baufstiegs A8 steht und erst nach der Planfeststellung und genommen und die Anschlussstelle Mühlhausen im Täle ge- einer dann erfolgten Ausschreibung erfolgt, wird unkommen- sperrt werden. Der ruhenden Vorhaltung der Baustellenzufahrt tiert hingenommen. „Gruibingen“ mit einer zeitgleich betriebenen Anschlussstelle Zum Austausch sämtlicher Argumente fand ein Auftaktge- in Fahrtrichtung München bis zum regulären Baubeginn der spräch zwischen RP und den Gemeinden Grui- Anschlussstelle ist hierbei als Alternative anzustreben, so die bingen und Mühlhausen i.T. statt. Der von Mühlhausen i.T. Beschlusslage in Gremium. Die Gemeinde wird sich die Prü- vorgebrachte Hinweis, dass diese Maßnahme, auch wenn fung der Entscheidung des RP Stuttgart vorbehalten. sie als erste Maßnahme nach einer genehmigten Planfest- 5. Anschaffung von zwei Personal-Computern stellung erfolgt, erst in vielen Jahren fertig sein wird, spielt für die Gemeindeverwaltung offensichtlich eine untergeordnete Rolle. Für den Haushalt 2018 ist die Anschaffung von zwei Perso- Von offizieller Seite wird der politische Zeitplan zitiert, wo- nal-Computern für das Bürgerbüro und für das Vorzimmer nach davon ausgegangen wird, dass Mitte 2019 bereits mit des Bürgermeisters vorgesehen. Hierfür sind einschließlich einer Planfeststellung zu rechnen sei. So könne man direkt aller Hardware, Peripherie, Software, Lizenzen und Installati- ausschreiben und mit dem Bau beginnen. Ab 2021 wäre on insgesamt 3.000 € im Haushalt 2018 eingeplant. die Anschlussstelle Richtung München wieder befahrbar. Die Es wurden von der Verwaltung gewisse hochwertige Leis- praktische Erfahrung lässt hier den Spielraum für Spekula- tungsstandards angefragt, die den zukünftigen digitalen Auf- tionen offen, inwieweit dieser anvisierte Zeitplan realistisch gaben in der Verwaltung gerecht werden. Die Anforderungen umzusetzen ist. Es wird aber von gemeindlicher Seite aus durch Onlineverfahren mit Download- sowie Upload-Band- darauf hingewiesen, dass es im zeitlichen Ablauf durchaus breiten müssen auch für die nächsten Jahre erfüllt werden. zu Störungen kommen kann und deshalb die Anschlussstelle Zudem kommen immer mehr Peripheriegeräte und laufende zwangsweise 5 bis 6 Jahre oder gar länger nicht nutzbar Softwareanwendungen im Hintergrund hinzu, welche durch sein könnte. Lesegeräte, Fingerscanner und Ähnlichem sichtbar werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Verkehrsstrom Rich- Nun lag der Verwaltung ein Angebot vom IT-Partner Wöllner tung Albhochfläche bzw. Richtung Ulm oder München über aus Birenbach vor. Dieser betreut das Verwaltungsnetzwerk Steigen bei Geislingen, Ditzenbach, Gosbach oder über Wie- und die Computeranlagen in der Verwaltung. sensteig ausweicht. Diese Einschätzung teilt die Gemeinde Das Angebot umfasste zwei HP Workstation Z240 zu insge- Gruibingen, die sich verwaltungsseits für diese Lösung mit samt 3.045,50 € brutto. Hinzu kommen noch Installations- Baustellenzufahrt Gruibingen ausspricht. Es wird nicht davon sowie Fahrtkosten von insgesamt 1.237,60 €. Die Installati- ausgegangen, dass dadurch mit einem erhöhten Verkehrs- onskosten nach Stundenaufwand sind dabei jedoch relativ aufkommen durch die Ortschaft Gruibingen zu rechnen sei. hoch angesetzt und werden vermutlich geringer ausfallen. Außerdem würde der Autobahnverkehr von Weilheim her- Mit den angebotenen Gesamtkosten von insgesamt 4.283,10 kommend dadurch noch vor Gruibingen abfließen. € übersteigt das Kostenvolumen den Haushaltsansatz jedoch Mit dieser Argumentation wäre es aus unserer Sicht auch um 1.283,10 €. gar nicht notwendig, überhaupt hinter Gruibingen eine Bau- Den Kostenrahmen könnte man etwas reduzieren, indem stellenzufahrt zu betreiben, weil geschätzt 75 % des Ver- man die Leistungsmerkmale der Workstations absenkt. Dies kehrs also direkt über die Albhochfläche ausweicht und scheint mit Blick auf die zu erfüllenden digitalen Aufgaben damit die benachbarten Ortschaften auf unabsehbare Zeit und Herausforderungen im täglichen Betrieb allerdings nicht belastet. als sinnvoll. Dies sah der Gemeinderat gleich wie die Verwal- Es ist auch nicht nachvollziehbar, weshalb die Anschluss- tung und stimmte einstimmig der Anschaffung der PCs zu. Nummer 20 32 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 18. Mai 2018

6. Bekanntgaben portal. Dort wurden wir bereits von Herrn „Marcel“ erwartet, 6.1. Umstrukturierung DV-Verbund/Fusion der uns direkt mit Helmen versorgte. Frau „Nadine“ und Herr der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF „Tobias“ übernahmen dann und führten uns durch diesen In der letzten Gemeinderatssitzung am 23.04.2018 wur- beindruckenden Teil der Baustelle. de über die Fusion der drei Rechenzentren beraten Zum einen der Ausblick über das Tal, zum anderen aber und die Verwaltung beauftragt, dem Vorhaben nicht der imposante Einblick in die Tunnelröhre und die so kind- zuzustimmen. Der Bürgermeister gab bekannt, dass gerechten Erklärungen, ließen alle Schüler gespannt zuhören am Sitzungstag die Mitgliederversammlung vom KDRS und Herr „Tobias“ stellte sich geduldig den unzähligen neu- stattgefunden hat und in der Sitzung die Fusion der gierigen Kinderfragen. Rechenzentren mehrheitlich beschlossen wurde. Als kleines Dankeschön für 6.2. Gewerbegebiet „Sänder“ die gelungene und informative Der Bürgermeister informierte, dass die Trafostation Führung sangen wir gemein- vom AlbWerk aufgrund anliegender Versorgungsleitun- sam alle 12 Strophen „Auf gen an der Erschließungsstraße um 2,80 m in westliche d'r schwäbsche Eisenbahn“ Richtung versetzt werden musste. und verabschiedeten uns 6.3. Lenkungsgruppe „Kleine Gartenschau“ gleichzeitig damit auch. Vielen Am Freitag, den 27. April 2018, tagte die Lenkungs- herzlichen Dank noch einmal gruppe „Kleine Gartenschau“ im Bürgersaal Mühlhau- an die drei, für die gelungene sen i.T. Bei dieser Sitzung wurde die Entscheidung Planung und Durchführung. getroffen, welches Planungsbüro mit der Vorbereitung Wir sind alle begeistert! Die der Bewerbung für die "Kleine Gartenschauen" für den nächste Station war die soge- Zeitraum 2031, 2033 sowie 2035 beauftragt wird. Wie nannte „Goißawoid“ mit schö- bereits der Presse zu entnehmen war, fiel die Entschei- nem Blick auf Wiesensteig, dung auf das Büro „faktorgrün“ aus Stuttgart, informier- welchen wir bei einer Vesper- te der Bürgermeister. pause genossen haben. Ge- 6.4. Verbandsversammlung Schulverband Oberes Filstal stärkt traten wir anschließend Nächster Termin für die Verbandsversammlung des Schul- den verbleibenden Aufstieg verbandes Oberes Filstal ist Donnerstag, 14. Juni 2018. auf die „Buch“ an. Keine 15 Minuten später konnte dort 7. Bürgerfragen direkt das „Wald-Quiz“ beginnen. Spannende Fragen wie Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmel- „Gibt es im Wald auch Internet?“ oder „Haben alle Tiere Fa- dung. milien?“ usw., mussten dabei von den verschiedenen Teams beantwortet werden. Hoch motiviert und in toller Zeit haben 8. Anfragen/Sonstiges unsere Naturforscher diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. 8.1. Sachstand Baufortschritt der Firma Moll – Bau der Die nächste Station unserer Wanderung war der „Sommer- Erschließungsstraße im Gewerbegebiet „Sänder“ hansens Keller“, den einige Kinder aus Kindergartenzeiten Auf die Frage zum Sachstand Erschließung Gewerbe- schon kannten, etliche aber zum ersten Mal zu Gesicht gebiet "Sänder" führte Bürgermeister Bernd Schaefer bekamen. Total begeistert von der überraschend großen aus, dass beim Schmutzwasserkanal noch Arbeiten „Räumlichkeit“ mit ihrer besonderen Akustik und den etwas notwendig sind. Insgesamt ist man wenige Wochen gruseligen Lichtverhältnissen schwirrten alle durch die Höhle. im Verzug. Momentan wird die Tragschicht im Straßen- Keine Nische wurde ausgelassen, alles beäugt, erforscht, bereich eingebaut. Im Anschluss folgen die Arbeiten beklettert … Leider beendete die weit fortgeschrittene Zeit zur Herstellung des Gehwegs. Die Arbeiten zur Zufahrt das Höhlenerleben schon nach 20 Minuten. Der nächste des Mustergartens (OGV) werden gemeinsam mit den Wanderabschnitt war wohl der abenteuerlichste, denn nun Böschungsarbeiten und der Zuwegung des Fußweges ging es bergab quer durch den Wald in Richtung Heide. von der Industriestraße kommend eher am Schluss der Nicht nur Steine und Äste kamen dabei ins Kullern … Gesamtmaßnahme erfolgen.

Kinder und Jugend Felix-Nabor-Schule

Das Wandern ist des Schülers Lust ...

Eine kleine Pause an der Heide haben wir uns trotz Zeitnot noch gegönnt, denn der Ausblick hat uns regelrecht die Sprache verschlagen und musste genossen bzw. genutzt werden, um bekannte Gebäude zu suchen. Der restliche Abstieg war dann noch ein Klacks für unsere längst warm- gewanderten Schüler und fast pünktlich trafen wir um 12.40 Uhr wieder an der Schule ein. Alle haben es geschafft! Und Pünktlich um 8.00 Uhr am vergangenen Donnerstag stan- wieder hat sich gezeigt - warum in die Ferne schweigen, wo den unsere Schüler ausgestattet mit Wanderschuhen, Si- da Gute liegt so nah. cherheitsweste und Rucksack an der Schule, bereit für den Wir bedanken uns abschließend noch herzlichst bei unserem bevorstehenden Wandertag. Der Auftakt der Wanderung war Wanderführer Herr "Uli", der uns sicher hoch und wieder direkt ein Aufstieg von der Schule aus hinauf an das Tunnel- runter gebracht hat. Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 33

Mitteilungen aus den Vereinen und Organisationen

Heimatverein Mühlhausen im Täle e.V. Ab sofort startet der Vorverkauf zu unserer Veranstaltung am 1.12.2018 mit Hillu’s Herzdropfa VVK: 13 Euro, AK: 15 Euro Vorverkaufsstelle: Rathaus Mühlhausen und E-Mail: [email protected]

TSV Obere Fils e.V. Bitte lesen Sie die Vereinsnachrichten unter der Rubrik "Vereine Wiesensteig"! Parteien CDU Stadtverband Wiesensteig Oberes Filstal Siehe unter "Parteien Wiesensteig". Was Wann Wo