Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 32 Freitag, den 7. August 2020 Großprojekt „Bürgerhaussanierung“ in Flörsheim-Dalsheim ist gestartet Marode Nebengebäude sind abgerissen / Machbarkeitsstudie wird vorgestellt Seit einiger Zeit stehen das Bürger- haus und das nähere Umfeld im Fo- kus der Gemeindeverwaltung und des Ortsgemeinderates von Flörs- heim-Dalsheim. Nachdem klar ist, dass nach der grundlegenden Sa- nierung des Gebäudekomplexes Anfang der 2000er-Jahre und jahre- langer intensiver Nutzung wieder umfassende Sanierungsmaßnah- men anstehen und sich ebenso auch Veränderungen bzgl. der Nutzung ergeben haben, bereitete man sich seitens der Gemeinde mit Unter- stützung der Bauabteilung der Ver- bandsgemeinde auf umfassende Maßnahmen in den nächsten Jah- ren vor. Der Ortsgemeinderat hatte als ers- ten Schritt vor einigen Monaten das Architekturbüro Jeromin aus Bo- benheim-Roxheim mit der Erstel- lung einer Machbarkeitsstudie be- auftragt. Damit sollte insbesondere geklärt werden, welche Teile des Gebäudes erhaltenswert und sanie- rungsfähig sind. Die Studie wird nun nach Fertigstellung im Rah- men einer Sondersitzung des Orts- gemeinderates am 01.09.2020 um 19:00h im Bürgerhaus vorgestellt. Die beiden maroden Nebengebäude des Bürgerhauses in Flörsheim-Dalsheim wurden von der Firma Büttel Interessierte Bürgerinnen und Bür- ­abgerissen. Die Freifläche wird nun noch verdichtet und für eine spätere Nutzung vorbereitet. ger sind hierzu selbstverständlich herzlich eingeladen. Ziel der Studie und auf einer Ebene gestaltet wer- soll der Zuschussantrag mit fertiger 123 abgerissen worden. Letzteres ist die kostentechnische Darstel- den. Planung bis Sommer 2021 beim war vor Jahren durch einen Brand lung verschiedener Sanierungsvari- Ziel müsse es sein, so Ortsbürger- Land eingereicht werden. teilweise zerstört und danach durch anten. meister Tobias Rohrwick, dass die Als Voraussetzung für den nun be- den Vorbesitzer nie vollständig Die weitere Planung sieht sodann Ortsgemeinde eine optimal durch- ginnenden Planungsprozess waren ­saniert worden, sodass weitere Fol- vor, dass im Rahmen eines Archi- dachte Lösung findet, die auch den in den vergangenen Wochen so- geschäden durch das jahrelange tektenwettbewerbes die Sanierung Außenbereich rund um das Bürger- wohl das bisherige Nebengebäude Eindringen von Regenwasser ent- und Ertüchtigung des Bürgerhauses haus beinhaltet. Auch hier seien des Bürgerhauses, als auch das im standen waren. Mit dem Abriss selbst konkretisiert, jedoch auch verschiedene Varianten denkbar. Jahr 2018 durch die Ortsgemeinde wurde hier auch ein latentes Gefah- der umliegende Bereich überplant Den ersten Schritt habe man nun erworbene Anwesen Alzeyer Straße renpotential beseitigt. wird. Zudem soll die ehemalige mit der Erstellung der Machbar- Gaststätte im linken Gebäudeteil keitsstudie und den Abrissarbeiten aufgegeben und stattdessen ein im Umfeld getan. Jetzt gelte es ge- kleinerer Saal geschaffen werden, meinsam mit dem beauftragten Dienstleistungssamstag der der sodann für Familienfeiern bis Büro Frank & Feil aus Bad Kreuz- ca. 50 Personen oder auch für Ver- nach die Bedingungen für den an- Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim einsveranstaltungen oder ähnliches stehenden Architektenwettbewerb Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Monsheim ist anläss- nutzbar ist. Die Toilettenanlagen zu definieren. lich des einmal monatlich stattfindenden Dienstleistungssamstags am und die Zugänge zum Gebäude sol- Da ein solches Projekt nicht ohne 8. August 2020 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für das Publikum len entsprechend den heutigen Landeszuschüsse aus dem Investi­ geöffnet. Ralph Bothe, Bürgermeister Standards durchgehend barrierefrei tionsstock gestemmt werden kann, Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 7. August 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 7. August 2020

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Verbandsgemeinde Monsheim Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Mittwoch, den Die Ordnungsbehörde informiert: 19.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt in der Kita Kun- terbunt, Rödlerstr. 3, statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses Am 13.08.2020 findet in Offstein im Bereich eines Privatgrundstückes der Amtsblattes. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. Straßenfläche „Am Rebstock“ ein von der Kreisverwaltung Alzey-Worms Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick genehmigtes Kleinfeuerwerk statt. Das Feuerwerk wird vor Beginn der Nachtruhe abgebrannt. Um Verständnis wird gebeten. Ihre Ordnungsbehörde Die Ordnungsbehörde informiert: Aus gegebener Veranlassung teilen wir mit, dass in der Ortsgemeinde Abwesenheit des Bürgernmeisters Flörsheim-Dalsheim im Bereich des Bahndamms, in der Zeit von In der Zeit vom 07.08. bis 16.08.2020 bin ich nicht im Dienst. Die Vertretung 10.08.2020 – 28.08.2020, notwendige Instandsetzungsarbeiten an den übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Michael Röhrenbeck. Gleiskörpern während der Nachtzeit ausgeführt werden müssen. Ralph Bothe, Bürgermeister Hierdurch kann es zu störender Geräuschentwicklung kommen. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten. Ihre Ordnungsbehörde Absage des Hobby- und Creativmarkts 2020 Der Hobby- und Creativmarkt am 01.11.2020 muss wegen der bestehenden Pandemie leider abgesagt werden. Die Gesundheit der Besucher, Helfer und Aussteller steht für uns an erster Stelle. Daher ist die Veranstaltung in diesen Bekanntmachung „außergewöhnlichen Zeiten“ unter Einhaltung der Hygienevorschriften Am Dienstag, den 11. August 2020 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus der nicht durchführbar. Wir bedauern dies sehr, hoffen aber Sie im nächsten Jahr, Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim die 10. öffentliche/nichtöffentliche Sit- hoffentlich gesund, wieder begrüßen zu dürfen. zung des Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim für die Wahlperiode 2019 Ralph Bothe, Bürgermeister – 2024 statt.

Tagesordnung: Absage des Seniorennachmittags 2020 I. öffentlicher Teil Der traditionelle Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Monsheim 1. Einwohnerfragen am 08. November 2020 muss leider ausfallen. Diese Entscheidung muss 2. Errichtung von barrierefreien Bushaltestellen im Bereich B 271 ­leider im Angesicht der gegenwärtigen Corona-Krise so getroffen werden. und Alte Straße; Seniorinnen und Senioren gehören zu den durch Corona besonders gefähr- Vorstellung der Planung und Grundsatzentscheidung deten Menschen. Deshalb geht hier die Sicherheit vor, um ein Ansteckungs- 3. Satzung des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft der risiko zu vermeiden. Wir bedauern dies sehr, freuen uns aber Sie beim Senio- Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim; rennachmittag 2021 wieder begrüßen zu dürfen. Beratung und Beschlussfassung über die Bildung eines Beirates durch Ralph Bothe, Bürgermeister den Erlass einer Satzung 4. Friedhof Nieder-Flörsheim; Anschaffung einer neuen Sargkühlanlage 5. Nutzungsordnung Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim Festsetzung einer Reinigungspauschale 6. Baumarbeiten in der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim Ortsgemeinde beschafft neue Sitzbänke Beauftragung und Durchführung der Maßnahmen In den vergangenen Wochen wurden durch die Ortsgemeinde neue Sitz- 7. Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes und Durchführung bänke der Firma WKR aus Worms angeschafft. Die neuen Bänke dienen zum einer Dorfmoderation; Grundsatzbeschluss Einen als Ersatzbeschaffung wie hier auf dem Friedhof in Dalsheim (siehe 8. Spielplatz Silvanerring; Foto). Gerne können Sie mir aber auch weitere Standortvorschläge im In- Anschaffung eines neuen Spielturms nen- und Außenbereich der Ortsgemeinde übermitteln. 9.1 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung einer Scheune und Anhebung des Kniestockes im Haupthaus 9.2 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Erweiterung einer Produktionshalle 9.3 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Errichtung einer Lagerhalle mit Werkstatt und Verkaufsfläche im Gewerbegebiet 10. Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen; Erhöhung der Verkehrssicherheit der Kreuzung B271/K34 11.1 Eilentscheidung gemäß § 48 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (Gemo RLP) Kindertagesstätte Kunterbunt – Auffbruch zweier Türöffnungen – Zustimmung zur Auftragsvergabe – 11.2 Eilentscheidung gemäß § 48 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO RLP) Kindertagesstätte Kunterbunt – Einbau samt Türelementen zweier Außentüren – Zustimmung zur Auftragsvergabe – 11.3 Information über eine Eilentscheidung gem. § 48 GemO Auftragsvergabe Nachtragsangebote Abriss Gebäude Alzeyer Straße 123 und 121a 12. Mitteilungen und Anfragen 13. Einwohnerfragen  Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 7. August 2020

II. nichtöffentlicher Teil In dieser Zeit kann der Entwurf der Planunterlagen mit Planzeichnung, Be- 14. Mitteilungen und Anfragen gründung sowie den nach Einschätzung der Verbandsgemeinde Monsheim 15. Veräußerung Kücheninventar wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im 16. Grundstücksangelegenheiten; Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzey- Wegerecht / Verkauf er Straße 15, 67590 Monsheim, Erdgeschoss, Zimmer 1.1 (Konferenzraum), 17. Personalangelegenheiten während der Dienststunden Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister montags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr donnerstags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr dienstags, mittwochs Monsheim und freitags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr von Jedermann eingesehen werden. Neue Sitzbänke für die Friedhöfe Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dies betrifft je- doch lediglich die geänderten textl. Festsetzungen bezüglich des Arten- schutzes und der Landespflege.

Sofern die Grundzüge der Planung nicht tangiert sind, besteht gem. § 4 a Abs. 3 BauGB die Möglichkeit, die Dauer der Auslegung angemessen zu ver- kürzen. Nachdem dies hier der Fall ist, wurde die Frist entsprechend auf den o.g. Zeitraum verkürzt.

Gerne stehen wir Ihnen auch während dieser schwierigen Zeit zur Verfü- gung. Aus diesem Grund machen wir Sie aufgrund der notwendigen Ein- dämmung des Corona Virus SARS CoV-2 auf die folgende Vorgehensweise zur möglichen Einsichtnahme während des Kontaktverbotes aufmerksam:

Das Rathaus ist aufgrund der aktuellen Lage wegen Eindämmung des Coro- na-Virus SARS-CoV-2 für Besucher nur eingeschränkt geöffnet. Der Dienst- betrieb der Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber aufrechterhalten, so dass die Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen möglich ist. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Die Öff- nung der Eingangstür erfolgt nach Anmeldung über die Türsprechanlage neben dem Eingang im Innenhof des Verwaltungsgebäudes. Ein Mitarbeiter wird Sie dann zum Konferenzraum begleiten. Sollten Sie Fragen zu der Planung haben, stehen Ihnen folgende Ansprech- partner während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung:

Herr Dennis Zimmermann, telefonisch erreichbar unter der Durchwahl 27 (mail-Adresse: [email protected]) und

Frau Martina Leidinger, telefonisch erreichbar unter der Durchwahl 23 (mail- Adresse: [email protected]).

Vordrucke zur Abgabe von Stellungnahmen werden überdies vorbereitet und bei den Unterlagen deponiert. So ist gewährleistet, dass JEDER die Mög- lichkeit hat, eine Stellungnahme abzugeben.

Zudem stehen die Unterlagen während dieser Zeit auch im Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim (https://www.vg-monsheim. Damit gerade bei größeren Trauerfeiern ausreichend Sitzmöglichkeiten im de) unter Verwaltung/Informationen für Behörden und TÖB/Bauleitplanung Außenbereich und insbesondere vor den Trauerhallen zur Verfügung ste- sowie auf dem Geoportal des Landes Rheinland-Pfalz (www.geoportal.rlp. hen, wurden insgesamt zwölf neue Sitzbänke für die beiden Friedhöfe ange- de) zur Verfügung. schafft. Vor der Trauerhalle auf dem Kriegsheimer Friedhof wurden bereits sechs Bänke durch die Gemeindearbeiter aufgestellt. Sobald die aktuell Anlass und Umfang der Planung: noch laufenden Pflasterarbeiten vor der Trauerhalle auf dem Monsheimer Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft plant die 2. Zufahrt zum Gewerbege- Friedhof abgeschlossen sind, werden auch dort sechs neue Bänke platziert, biet „Am Bockenheimer Weg“ im Zusammenhang mit der Errichtung der welche von der Wormser Firma WKR GmbH bezogen wurden. Kreisverkehrsanlage im Bereich B 271 / B 47 umzusetzen. Der Bereich der Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Zufahrt war bisher bauleitplanerisch nicht in einem Bebauungsplan enthal- ten. Somit ist die Änderung und die Erweiterung des 3. Bauabschnittes bis zur Planfeststellung der Kreisverkehrsanlage (Landesbetrieb Mobilität) not- Bebauungsplan „Am Bockenheimer Weg, wendig. Die Bauleitplanung wird den Bedürfnissen der Straßenplanung an- 3. Bauabschnitt – Änderung und Erweiterung I (2. Zufahrt)“ gepasst. der Ortsgemeinde Monsheim; Ortsübliche Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung Der Bebauungsplanentwurf lag bereits während der Zeit vom 28.04.2020 bis gem. § 4 a Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB einschl. 27.05.2020 zu Jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Zeit gingen Bedenken und Anregungen aus der Bevölkerung ein. Mit Bekanntmachung diesen hat sich der Gemeinderat Monsheim in seiner Sitzung am 14.07.2020 Gemäß § 4 a Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch wird hiermit befasst und gleichzeitig beschlossen, den Bebauungsplanentwurf erneut, bekannt gemacht, dass der Bebauungsplanentwurf „Am Bockenheimer nach Einarbeitung der Abwägungsentscheidung, öffentlich in verkürzter Weg, 3. Bauabschnitt – Änderung und Erweiterung I (2. Zufahrt)“, bestehend Form auszulegen. aus Planentwurf, den textlichen Festsetzungen, der Begründung einschließ- lich Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Informatio- Lage: nen und Stellungnahmen erneut in der Zeit Das Plangebiet erstreckt sich im Bereich Robert-Bosch-Straße ab dem Wen- vom 18.08.2020 bis einschl. 01.09.2020 dehammer in Richtung Bahngelände bis hin zur geplanten Anbindung des in der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim zu Jedermanns Einsicht- Kreisverkehrsplatzes (Abzweigung in Richtung Wachenheim). Das Plange- nahme ausliegt. biet hat eine Größe von rd. 0,62 ha. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 7. August 2020

Geltungsbereich: Verfasser und Art des Inhalt Im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes liegen folgende Grund- Dokuments stücke der Gemarkung Monsheim: Flur 8, Nr. 234, 233, 226, 232/1, 232/2 und 232/18. Fachbeitrag Naturschutz Aussagen über die Umweltauswirkungen des Büros LF-Plan, des Vorhabens. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Rodenbach vom März Schutzgut Mensch, Gesundheit, Boden- und im Norden: durch die Bahnlinie, 2020 Wasserhaushalt, Klima, Luft, Flora, Fauna, im Osten: durch die östliche Grundstücksgrenze des Grundstückes Flur 8 biologische Vielfalt, Landschaftsbild und Nr. 226, Erholungsfunktion. im Süden: durch die Robert-Bosch-Straße, Fachbeitrag Artenschutz Aussagen über die Betroffenheit von im Westen: durch die Robert-Bosch-Straße bzw. die Grenze zwischen Pla- des Büros LF-Plan, relevanten Arten. nung Kreisel und Zufahrt. Rodenbach vom März Schutzgut Pflanzen, Tiere 2020 Der Geltungsbereich ist in der Anlage zur Bekanntmachung zeichnerisch Umweltbericht zum Aussagen über die Beeinträchtigung des dargestellt. Bebauungsplan Vorhabens auf den Menschen und die (Stand April 2020) Verkehrssituation Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am Bockenheimer Weg, 3. Schutzgut Mensch, Pflanzen, Tier, Boden, Bauabschnitt – Änderung und Erweiterung I (2. Zufahrt)“ Wasser, Luft/Klima und Landschaft.

Behördliche Stellungnah- Stellungnahme zu den von der Planung me der Kreisverwaltung berührten und zu berücksichtigenden Alzey-Worms, Untere Schutzgebieten und Schutzobjekten - Landesplanungsbehörde Schutzgut Menschen, Tiere, Pflanzen, bzw. untere Bauaufsichts- biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Klima/ behörde, vom 23.07.2019 Luft, Landschaft und Kulturelles Erbe

Behördliche Stellung­ Hinweis, dass keine Altlasten, Altablagerun- nahme der Struktur- und gen, Altstandorte, schädliche Bodenverän- Genehmigungsdirektion derungen oder Verdachtsflächen für die Süd, Regionalstelle Potenzialflächen bekannt sind - Wasserwirtschaft, Schutzgut Boden bzw. Gewässer Abfallwirtschaft, Hinweis auf den Hochwasserschutz, Grund- Bodenschutz, wassererhaltung, Abwasserbeseitigung, vom 24.06.2019. Wasserschutzgebiete

Behördliche Stellungnah- Stellungnahme zu Bergbau/Altbergbau me des Landesamtes für sowie Empfehlung zu standortbezogenen Geologie und Bergbau Baugrunduntersuchungen Rheinland-Pfalz vom Schutzgut Boden 22.07.2019

Stellungnahme des NABU Hinweise zu Auswirkungen des Vorhabens Rheinland-Pfalz vom auf das Schutzgut Boden, Mensch, Tiere 29.07.2019 Stellungnahme POLLI- Hinweise zu Auswirkungen des Vorhabens CHIA Verein für Naturfor- auf das Schutzgut Boden, Mensch, Tiere schung und Landespflege e.V. vom 30.07.2019

Stellungnahmen von Hinweise auf die Verkehrsführung, Notwen- Privaten aus der digkeit, Entwässerung, Splittersiedlung, Be­teiligung der Schutzgut Menschen, Tiere, Pflanzen, Öffentlichkeit biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Klima/ Luft, Landschaft und Kulturelles Erbe

Gegenstand der Auslegung Hinweis: Ausgelegt werden der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, die Be- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu der Bauleitpla- gründung einschließlich Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbe- nung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15, zogenen Informationen und Stellungnahmen. 67590 Monsheim schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Ge- mäß § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Außerdem werden die folgenden, ursprünglichen Unterlagen mit zur Verfü- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpla- gung gestellt: nung unberücksichtigt bleiben können. a) Planurkunde zum Bebauungsplan „Am Bockenheimer Weg, 3. Bauabschnitt“, Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn b) Textliche Festsetzungen (bauplanungsrechtlicher und bauordnungs- mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller rechtlicher Art) zum o.g. Bebauungsplan, 2006 im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, c) Hinweise zum Bebauungsplan „Am Bockenheimer Weg, 3. aber hätten geltend gemacht werden können. Bauabschnitt“, 2006 d) Begründung zum o.g. Bebauungsplan, 2006 Des Weiteren wird gemäß § 3 Abs. 4 BauGB darauf hinweisen, dass eine Ver- e) Fachbeitrag Naturschutz, 2006 einigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Umweltrechtsbehelfsgesetz f) Boden- und Bodenluftuntersuchung, 1998 (UmwRG) mit einem Rechtsbehelfsverfahren gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 Um- g) Geotechnische Untersuchung, 1997 wRG mit allen Einwendungen, die im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- Im Rahmen der Auslegung sind folgende umweltbezogene Informationen macht werden können, ausgeschlossen ist. verfügbar und können eingesehen werden: Monsheim, 04.08.2020 gez. Zakostelny, Ortsbürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 7. August 2020

Kurzprotokoll TOP 8 Bebauungsplan „Am Woog“; über die 8. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats a) Abwägung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB Monsheim am Montag, 25.05.2020, Schulsporthalle Monsheim. b) Abwägung der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Be- lange nach § 4 Abs. 1 BauGB Tagesordnung c) Abwägung der Beteiligung der Nachbargemeinden nach § 2 BauGB TOP 1 Einwohnerfragen zu a: Der Rat stimmte den Abwägungsvorschlägen zu. Zwei Punkte wurden Von den anwesenden Bürgern wurden keine Anfragen an den Rat gestellt. vom Rat separat abgestimmt. Die Gesamtabwägung wurde bei 1 Ge- genstimme mehrheitlich angenommen. TOP 2 Sanierung des Rathauses; zu b: Der Rat stimmte den Abwägungsvorschlägen zu. Hier wurden eben- Vorstellung der Planung zum Bauantrag falls zwei Punkte vom Rat separat abgestimmt. Die Gesamtabwägung Der Gemeinderat Monsheim stimmte der Planung zur Einreichung des Bau- wurde bei 1 Gegenstimme mehrheilich angenommen. antrages mehrheitlich bei 3 Enthaltungen zu. Der Beschluss über eine mög- zu c: Hier war kein Beschluss zu fassen. liche Nutzungserweiterung wurde auf die nächste Sitzung vertagt. TOP 9 Bebauungsplan Am Woog; TOP 3 Vollzug des Kommunalabgabengesetzes; Änderung der Planung in Bezug auf die Realisierung von Wohnungsbau- Ausbaubeitragsveranlagung für die Teilanlagen Bürgersteig- und ten im Süden des Plangebietes ­Straßenbeleuchtungsherstellung im innerörtlichen Bereich der B 271, Hier erfolgte kein Beschluss. Die Angelegenheit wurde bis zur nächsten Sit- OD Monsheim, Alzeyer Straße und Schlosshohlstraße zung vertagt. a) Information über die Entstehung der Beitragspflicht nach § 7 Abs. 4 KAG TOP 10 Beratung und Beschlussfassung über die Neuanschaffung b) Beschlussfassung über die Kostenspaltung (Teilbetrag für die Teil­ eines Pritschenwagens für den Gemeindebauhof. anlagen Bürgersteigherstellung und Straßenbeleuchtungsherstellung Der Ortsgemeinderat hat mehrheitlich bei 3 Enthaltungen der Anschaffung nach § 8 Abs. 2 Nr. 5 und 10 der Ausbaubeitragssatzung eines Mitsubishi Canter mit einer 72-monatigen Leasingfinanzierung zuge- Der Ortsgemeinderat nahm die endgültige Ausbaubeitragsveranlagung zur stimmt. Kenntnis. Die Beitragspflicht ist nach § 7 Abs. 4 KAG entstanden. Der Ortsgemeinderat Monsheim beschloss einstimmig die Kostenspaltung TOP 11 Bahnhofsvorplatz; (Teilbeitrag) für die Teilanlagen Bürgersteig und Straßenbeleuchtung nach § Auftragsvergabe Sitzbänke 8 Abs. 2 Nr. 5 Nr. 10 der Ausbaubeitragssatzung für die B 271 OD Monsheim Hier erfolgte ebenfalls kein Beschluss. Die Angelegenheit wurde auf die im innerörtlichen Bereich Alzeyer Straße und Schlosshohlstraße. Die Fällig- nächste Sitzung verschoben. keit der Beiträge wurde auf den 15.12.2020 gesetzt. TOP 12 Straßenreparaturarbeiten Bahnhofstraße TOP 4 Vollzug des Kommunalabgabengesetzes; Beschlußfassung Mengenmehrung und Freigabe Schlußrechnung Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Monsheim, 3. Der Ortsgemeinderat stimmte mehrheitlich bei 1 Gegenstimme der Men- BA/2019-2020 für die genmehrung zu und gab die Schlussrechnung zur Auszahlung frei. 1. Hauptstraße einschließlich Seitenstraßen Ortsteil Monsheim 2. Bahnhofstraße (westlicher Teil) TOP 13 Bauangelegenheiten a) Information über die Entstehung der Beitragspflicht nach § 7 Abs. 4 KAG TOP 13.1 Bauangelegenheiten b) Beschlussfassung über die Kostenspaltung (Teilbeitrag) für die Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses auf Keller mit Garage Teilanlage Straßenbeleuchtung nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 der Dem Bauantrag wurde seitens des Ortsgemeinderates einstimmig das Ein- Ausbaubeitragssatzung vernehmen erteilt, mit der Voraussetzung, dass die Festsetzungen des Be- Der Ortsgemeinderat nahm die endgültige Ausbaubeitragsveranlagung zur bauungsplanes eingehalten werden. Kenntnis. Die Beitragspflicht ist nach § 7 Abs. 4 KAG entstanden. Der Ortsgemeinderat Monsheim beschloss einstimmig die Kostenspaltung TOP 13.2 Bauangelegenheiten (Teilbeitrag) für die Teilanlage Straßenbeleuchtung nach § 8 Abs. 2 Nr. 10 der Ausbaubeitragssatzung für die Neubau Vierfamilienwohnhaus 1. Hauptstraße Monsheim einschließlich der einmündenden unselbständi- Dem Bauantrag auf Neubau eines Vierfamilienhauses wurde seitens des gen Verkehrsanlagen Ortsgemeinderates das Einvernehmen nicht erteilt. Das Grundstück liegt im 2. Bahnhofstraße (westlicher Teil) festgesetzten Überschwemmungsgebiet Pfrimm, wonach die Herstellung, Die Fälligkeit der Beiträge wurde auf den 15.12.2020 gesetzt Veränderung oder Beseitigung von Anlagen verboten ist.

TOP 5 Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH; TOP 14 Mitteilungen und Anfragen Information über den Jahresabschluss 2019 gem. § 24 des Gesellschafts- Seitens von Ortsbürgermeister Zakostelny wurde mitgeteilt, dass aktuell vertrages prägnante Themen im Rahmen einer Email den Ratsmitgliedern bekanntge- Der Ortsgemeinderat nahm das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 der Wirt- geben wurden. schaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH. zur Kenntnis. Der Bürgermeister Bothe gab noch ein aktuelles Update über die Zahlen der Jahresabschluss 2019 wurde mit einem Jahresüberschuss von 244.274,33 € Corona-Infizierten. und der Bilanzsumme von 2.021.282,70 € festgestellt. TOP 15 Umbau des Knotenpunktes B 271/B47 (Nord) bei Monsheim TOP 6 Neubau der Rheinhessenhalle zu einem Kreisverkehrsplatz; Vereinbarungen über die Kos- Zustimmung des Erbbauberechtigten zu einem Grundstückstausch tenteilung zwischen der Verbandsgemeinde Monsheim und der Evangelischen Der Ortsgemeinderat stimmte hier Vereinbarungen mit dem LBM und der Kirchengemeinde Monsheim WFG zu. Der Ortsgemeinderat Monsheim stimmte einstimmig dem Tausch einer Grundstücksteilfläche zwischen der Verbandsgemeinde Monsheim und der TOP 16 Pachtangelegenheiten; Evangelischen Kirchengemeinde Monsheim zu. Der Ortsgemeinderat hat hier einen Beschluss im Rahmen eines Pächter- wechsels getroffen. TOP 7 Bebauungsplan „Ostlich des Wiesenmühlenweges“ a) Abwägung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB TOP 17 Mitteilungen und Anfragen b) Abwägung der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB Es wurde sich darauf verständigt, die nächste Sitzung auf den 08.06.2020 zu c) Abwägung der Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 BauGB terminieren. d) Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB zu a: Hier war kein Beschluss zu fassen. Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können zu b: Der Gemeinderat stimmte den Abwägungsvorschlägen einstimmig zu. alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- zu c: Hier war kein Beschluss zu fassen. den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. zu d: Der Satzungsbeschluss erfolgte einstimmig. Jens Kovacevic, Schriftführer Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 7. August 2020

TOP 6.1 Förderungsmaßnahme ‚Sanierung Ortstreff im Rathaus‘ Offstein Vorratsbeschluss zur Auftragsvergabe – Küchenzeile Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich bei 1 Enthaltung, Herrn Ortsbür- Örtliche Begehung zur Hochwasservorsorge germeister Andreas Böll zu ermächtigen, den Bieter mit dem wirtschaftlichs- Nach den Starkregenereignissen der vergangenen Sommer verfolgt die VG ten Angebot zur Lieferung und zum Aufbau der Küchenzeile für den Orts­ mit der Erstellung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes das Ziel, treff im historischen Rathaus zu beauftragen. die Schadensursachen zu ermitteln TOP 6.2 Förderungsmaßnahme ‚Sanierung Ortstreff im Rathaus‘ und auf dieser Grundlage die Hochwasservorsorge für die bebauten Orts­ Vorratsbeschluss zur Auftragsvergabe - Sanierung Toilettenbereich lagen umfassend voranzutreiben. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich bei 2 Enthaltungen, Herrn Ortsbür- Das Ingenieurbüro IDEAL Brehm aus Kirchheimbolanden unterstützt uns germeister Andreas Böll zu ermächtigen, die Bieter mit den wirtschaftlichs- hierbei. Im Rahmen dieses Konzeptes sollen gemeinsam mit der Verwaltung, ten Angeboten für das jeweilige Gewerk zur Neugestaltung des WC-Traktes den Bürgerinnen und Bürgern und weiteren Interessengruppen wie der für den Ortstreff im historischen Rathaus zu beauftragen. Landwirtschaft, der Feuerwehr, den Naturschutzverbänden und anderen die Themen der Hochwasservorsorge besprochen und Maßnahmen zur Scha- TOP 7 Brückensanierung L 455 / Bahnhofstraße densminimierung – auch im privaten Bereich – aufgezeigt und umgesetzt Fundament Brückengeländer werden. Der Gemeinderat stimmte einstimmig einer Vereinbarung der Kostenüber- Wir treffen uns daher am 17.08.2020 um 14 Uhr an der Engelsberghalle. Alle nahme in Höhe von 35% der Mehrkosten, höchstens jedoch 4.000,-- Euro / interessierten sind Herzlich eingeladen! Andreas Böll, Ortsbürgermeister brutto zu. Die Kosten betreffen die Fundamentierung des Brückengeländers. TOP 8 Renaturierung des Eisbaches westlich der Ortslage; wasserrechtliche Genehmigung gem. § 67 iVm. 68 Abs. 2 WHG - Kurzprotokoll Stellungnahme der Ortsgemeinde über die 6. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Die Ortsgemeinde Offstein stimmte einstimmig der Planung und der Umset- Offstein am Montag, 15.06.2020, in der Engelsberghalle Offstein. zung der Renaturierungsmaßnahme am westlich der Ortslage der Verbandsgemeinde Monsheim zu Tagesordnung TOP 1 Einwohnerfragen TOP 9.1 Bauangelegenheiten Ein Einwohner teilte mit, dass er dem Rat eine Erklärung vortragen und eine Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses Unterschriftenliste übergeben möchte. Ortsbürgermeister Böll und Bürger- Dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses wurde seitens des meister Bothe wiesen auf die Geschäftsordnung hin und bitten mehrmals Ortsgemeinderates einstimmigdas Einvernehmen erteilt. darum, eine Frage an das Gremium bzw. die Verwaltung zu richten. Ortsbür- TOP 9.2 Bauangelegenheiten germeister Böll erklärte, dass er die Unterschriftenliste gerne im Anschluss Bauantrag zur Errichtung einer Hofüberdachung an die Sitzung entgegennehmen würde. Dem Antrag auf Errichtung einer Hofüberdachung wurde seitens des Orts- Bei der Anfrage ging es um das Grundstück Wormser Straße 14 in Offstein gemeinderates mehrheitlich bei 1 Enthaltung das Einvernehmen erteilt. und die dort derzeit stattfindenden Abrissarbeiten. Es wird befürchtet, dass TOP 10 Mitteilungen und Anfragen durch geplante Abrisstätigkeiten auf dem Grundstück, evtl. Schäden an den Traktor Ortsgemeinde anliegenden Gebäuden entstehen könnten. Ortsbürgermeister Böll teilte mit, dass der Traktor aktuell und in den letzten Herr Ortsbürgermeister Böll teilte hierzu mit, dass die Ortsgemeinde über Monaten mehrfach instandgesetzt werden musste. Es sollte seitens des Ra- den Sachverhalt informiert ist, und bereits mit Kreisverwaltung, Bauamt, tes darüber nachgedacht werden, den Traktor durch einen gebrauchten Bauaufsicht und weiteren Stellen Kontakt aufgenommen hat um die Beden- Traktor zu ersetzen. ken der Gemeinde als auch der Anwohner (sowohl angrenzend als auch oberhalb des Bereichs) behördlich mitzuteilen und zu erörtern. Da für den Friedhof Abriss keine Erlaubnis erforderlich ist und Beschädigungen sich auf das Pri- Hier wurde mitgeteilt, dass für die Herstellung des neuen Gräberfeldes auf vatrecht beziehen, hat die Ortsgemeinde hier keine rechtliche Grundlage dem Friedhof aktuell noch kein Angebot vorliegt. Mehrere Firmen wurden einzuschreiten. Man hat die Bauaufsichtsbehörde bei der Kreisverwaltung gezielt angefragt, aber keine Firma hat ein Angebot abgegeben. Alzey-Worms nachdrücklich aufgefordert, sich der Sache anzunehmen und Nachbarschaftshilfe bei Bedarf einzuschreiten. Aktuell ist das Angebot an Helfern in der Nachbarschaftshilfe größer als die Nachfrage. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt noch zwei Familien für die einge- TOP 2 Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang kauft wird. mit der Corona-Pandemie Spielplatz hinter der Schule Ortsbürgermeister Böll teilte mit, dass seit 27.05.2020 keine neuen Corona- Hier wurde das Gras eingesät. Bis das Gras richtig angewachsen ist, wird es Fälle in der Verbandsgemeinde Monsheim verzeichnet wurden. Ebenso in- noch ein wenig dauern. Aufgrund von Corona wird das geplante Einwei- formiert Herr Böll, dass die Kindertagesstätte sowie die Grundschule ihre hungsfest bis auf weiteres verschoben. Arbeit in einem Wechselbetrieb aufgenommen haben. Außerdem ist die Ein Ratsmitglied fragt an, was mit der zugesagten Baumpflanzung auf dem Engelsberghalle unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften Spielplatz ist. Es wird angeregt, mit etwaigen Pflanzungen zu warten, bis der wieder für den Sportbetrieb geöffnet. Spielplatz seinen Regelbetrieb aufgenommen hat. Sodann soll die Notwen- digkeit der Baumpflanzung nochmals beurteilt werden. TOP 3 Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH; Mitteilung Herr Prinz Information über den Jahresabschluss 2019 gem. § 24 des Der Jagdpächter Herr Karl-Christian Prinz hat in der Gemarkung eine Reb- Gesellschaftsvertrages huhnfütterung installiert. Es wurde seitens der Ortsgemeinde gebeten, die Der Ortsgemeinderat nahm das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 der Wirt- Futterstellen an den vorhandenen Plätzen zu belassen. schaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH. zur Kenntnis. Der Jahresabschluss 2019 wurde mit einem Jahresüberschuss von 244.274,33 € Fußweg „Im Kerner“ und der Bilanzsumme von 2.021.282,70 € festgestellt. Hier wurde auf Anfrage mitgeteilt, dass die Arbeiten am Laufen sind. Historischer Rundweg TOP 4 Kerwe 2020 Es wurde angefragt, wie hier der Sachstand ist. Herr Böll teilte mit, dass das Aktuelle Situation Thema noch offen ist und bittet in diesem Zuge um Geduld. Herr Bothe Ortsbürgermeister Böll informierte den Rat, dass aufgrund der Corona-Prob- schlägt vor, die Angelegenheit evtl. mit der Tourismusinfo in Monsheim an- lematik die Ortsgemeinde in Rücksprache mit der Verbandsgemeinde be- zugehen. schlossen hat die Kerwe 2020 nicht durchzuführen bzw. mitzutragen. Es Südwestumgehung wird jedoch seitens der Kerwegemeinschaft überlegt, ein Alternativpro- Hier wurde seitens eines Ratsmitgliedes eine Sachstandsanfrage gestellt. gramm auf die Beine zu stellen. Seitens der Verwaltung wird mitgeteilt, dass aktuell noch kein Planfeststel- lungsbeschluss vorliegt. Hier soll bei der zuständigen Behörde nochmal TOP 5 1250-Jahr-Feier Offstein nachgehakt werden. Bildung eines Festkomitees Die Angelegenheit wurde einstimmig in den Kultur-, Jugend- und Sozialaus- TOP 11 Einwohnerfragen schuss zur weiteren Beratung verwiesen. Es wurden unter diesem Punkt keine Anfragen gestellt. Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 7. August 2020

TOP 12 Vertragsangelegenheiten; Hier wurde der Rat über eine getroffene Eilentscheidung in Vertragsangele- Kreisverwaltung Alzey-Worms genheiten informiert.

TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Corona-Test: Abstrichstelle in Alzey wieder geöffnet Es wurde hier eine Mitteilung in Personalangelegenheiten gemacht und Seit 1. August haben unter anderem alle Rückkehrer aus Auslandsaufenthal- eine Anfrage seitens eines Ratsmitgliedes betreffend der Spielplätze beant- ten einen Anspruch darauf, innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise in wortet. Deutschland einen kostenfreien Corona-Abstrich durchführen zu lassen. Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können vor Ort testen zu lassen, hat die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Zusam- alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- menarbeit mit dem DRK Kreisverband Alzey die Drive-In-Abstrichstelle in den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. der Albiger Straße in Alzey wieder geöffnet. Die Testungen finden dort mon- Jens Kovacevic, Schriftführer tags, mittwochs und freitags statt. Zwingende Voraussetzung hierfür ist eine telefonische Terminvereinbarung beim Gesundheitsamt unter der Telefon- nummer 06731 - 408 7039. „Im steten Austausch mit dem DRK Kreisverband Alzey, mit der Alzeyer so- wie mit der Wormser Ärzteschaft leisten wir Vorsorge, um bestmöglich auf Sonstige öffentliche eine zweite Welle vorbereitet zu sein und dieser frühzeitig zu begegnen. Um Bekanntmachungen und Mitteilungen eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden Infektionsketten akribisch nachverfolgt. Notwendige Maßnahmen müssen sorgfältig abgewogen wer- den. Es gilt, einen erneuten (regionalen) LockDown unbedingt zu verhin- Landwirtschaftskammer dern. Wir appellieren an die Bevölkerung, die notwendigen Corona-Regeln Rheinland-Pfalz (z.B. Abstandsregel, Mund-Nasen-Schutz) zu befolgen und hier nicht leicht- sinnig zu werden. Gerade durch die Lockerungen (Urlaub, Sport, Kita/Schu- len) ist ein gewissenhafter Umgang mit der möglichen Infektionsgefahr not- wendig, um Infektionen zu vermeiden“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Bekanntmachung Steffen Jung. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Insbesondere sei es wichtig, bei Anzeichen einer Corona-Infektion zuhause Meldung der oenologischen Verfahren zu bleiben und sich schnellstmöglich testen zu lassen. Auch bei der Rück- Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 kehr aus bestimmten Urlaubsländern, die ein höheres Infektionsrisiko ber- gen, müsse getestet werden. Sofern kein negatives Testergebnis vorliegt, sei I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände in diesen Fällen auf jeden Fall eine zweiwöchige Quarantäne erforderlich. Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/ Die Drive-In- oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Abstrichstelle in Alzey ist wieder Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: geöffnet. 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, (Foto und Text: 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Simone Stier) Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindes- tens 10.000 Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter „Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologwischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Landesbetrieb Mobilität Worms Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreiche- rungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und Vorankündigung die Süßung zu melden. K 37 von Monsheim bis Zufahrt Winzergenossenschaft Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere wegen Bauarbeiten voll gesperrt Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass von Montag, 24. Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. August, bis Freitag, 28. August, die Kreisstraße (K) 37 von Monsheim bis zur Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Zufahrt der Winzergenossenschaft wegen Bauarbeiten voll gesperrt wird. Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie den- Die Zufahrt zur Winzergenossenschaft ist von Hohen-Sülzen kommend noch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. möglich. Die Kreisstraße wird auf einer Länge von rund 550 Meter mit dem Kleinferti- Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsge- ger (Fahrzeug zum Einbau von Asphalt) saniert. meinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststel- Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. len der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Daher kann es kurzfristig zu Ände- Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformations- rungen im geplanten Ablauf kommen. Portal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, wer- zum 7. August 2020 eingegangen sein. den die Verkehrsteilnehmer bereits im Voraus um Verständnis für die not- Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind wendige Umfahrung gebeten. i.A. Renate Renth von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbe- stimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zu- Transfusionszentrale schüssen rechnen. der Universitätsmedizin Mainz Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die ­Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zustän­ Der nächste Blutspendetermin der Transfusionszentrale der Universitäts­ digen Dienststellen gerne zur Verfügung. medizin Mainz findet am Mittwoch, den 12.08.2020 in der „Alten Güterhalle“ (Nähe Bahnhof) Monsheim von 9 – 12.30 Uhr und von 14 – 18 Uhr statt. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 7. August 2020

RÜCKFAHRTEN: Linie 437 Schulen Unterrichtsende nach 6. Stunde: 13:10 Uhr Fahrplan für Montag bis Freitag 3. u. 4. Klasse Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim Fahrt Fahrt Fahrt Fahrt Haltestelle 232 234 230 228 Liebe Eltern, MONSHEIM GRUNDSCHULE 13:16 13:20 13:20 13:20 an der Grundschule Monsheim werden die Türen am 17.08.2020 um 08:00 Uhr für den Unterricht der zweiten, dritten und vierten Schuljahre im Hohen-Sülzen 13:25 Schuljahr 2020/2021 geöffnet. Offstein GS 13:30 Für die Einschulungen am 17. und 18.08.2020 wurden die neuen Erstklässler persönlich per Briefpost eingeladen. Mörstadt Am Plätzchen 13:26 Bitte parken Sie ausschließlich in den gekennzeichneten Parkplätzen vor der Turnhalle, damit die Busse ungehindert den Parkplatz befahren können! Nieder-Flörsheim Post 13:28 Alle Verkehrsteilnehmer werden um besondere Rücksicht auf Schulkin- der gebeten. i.A. Ina Radmacher, Sekretariat Nieder-Flörsheim Schule 13:33 Dalsheim Moorgasse 13:38

HINFAHRTEN: Linie 437 Wachenheim Friedhof 13:27 Unterrichtsbeginn 1. Stunde Wachenheim Römerstraße 13:31 Fahrplan für Montag bis Freitag 8.10 Uhr Mölsheim Brunnenstraße 13:39 Fahrt Fahrt Fahrt Fahrt Fahrt Haltestelle 217 215 211 219 213 Mölsheim Kalkofen 13:40

Dalsheim Moorgasse 07:50 Wachenheim Bockenheimer Straße 13:42 Nieder-Flörsheim Post 07:48

Nieder-Flörsheim Schule 07:55 07:55 RÜCKFAHRTEN: Linie 437 Linie Wachenheim Friedhof 07:35 Unterrichtsende nach 8. Stunde: 16:00 Uhr 921 Fahrplan für Montag bis Freitag 1. - 4. Klasse GTS Wachenheim Römerstraße 07:39 Fahrt Fahrt Fahrt Mölsheim Brunnenstraße 07:47 244 242 ORN Haltestelle 126 Mölsheim Kalkofen 07:48 MONSHEIM GRUNDSCHULE 16:10 16:05 16:00 Wachenheim Bockenhm. Str. 07:50 Dalsheim Moorgasse 16:18 Offstein GS 07:35 Nieder-Flörsheim Schule 16:20 Hohen-Sülzen 07:40 Nieder-Flörsheim Post 16:23 Mörstadt Am Plätzchen 07:55 Mörstadt Am Plätzchen 16:30 MONSHEIM GRUNDSCHULE 08:04 08:04 07:58 08:05 07:45 Hohen-Sülzen 16:10

Offstein GS 16:15 RÜCKFAHRTEN: Linie 437 Unterrichtsende nach 5. Stunde: 12:10 Uhr Wachenheim Friedhof 16:09 Fahrplan für Montag bis Freitag 1. u. 2. Klasse Wachenheim Tankstelle 16:10 Fahrt Fahrt Fahrt Fahrt Haltestelle 212 214 216 210 Wachenheim Römerstraße 16:11 MONSHEIM GRUNDSCHULE 12:20 12:20 12:20 12:20 Wachenheim Abzw Mölsheim 16:13 Hohen-Sülzen 12:25 Mölsheim Kalkofen 16:16 Offstein GS 12:30 Mölsheim Brunnenstraße 16:17 Mörstadt Am Plätzchen 12:30

Nieder-Flörsheim Post 12:28

Nieder-Flörsheim Schule 12:33 Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher an der Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim Dalsheim Moorgasse 12:38 im Schuljahr 2020/2021 Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Wachenheim Friedhof 12:27 Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Heinrich-von-Gagern- Grundschule Monsheim in der Mensa im Hauptgebäude an folgenden Ta- Wachenheim Römerstraße 12:31 gen ausgegeben: Dienstag, 11. August 2020 in der Zeit von 14.30 – 18.00 Uhr Mölsheim Brunnenstraße 12:39 Samstag, 15. August 2020 in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr Mölsheim Kalkofen 12:40 Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. Ralph Bothe, Bürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 7. August 2020

Realschule plus /Flörsheim-Dalsheim

Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher aller Schüler der Stufe 5 bis 10 an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim im Schuljahr 2020/2021 Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Realschule plus am Standort Flörsheim-Dalsheim in der Mensa (Bau A) an folgenden Tagen ausgegeben: Donnerstag, 13. August 2020 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr Samstag, 15. August 2020 in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. Ralph Bothe, Bürgermeister

Grundschule am Engelsberg Offstein Mehrgenerationenhaus Monsheim Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher an der Grundschule am Engelsberg Offstein Kontaktdaten: im Schuljahr 2020/2021 MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Grundschule am En- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 gelsberg Offstein im Lehrerzimmer an folgenden Tagen ausgegeben: Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Montag, 10. August 2020 in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 Ralph Bothe, Bürgermeister E-Mail: [email protected] Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM oder auf Facebook Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Vom 27.7. – 16.8.2020 ist Sommerpause im MGH. Wir starten wieder mit den Aktive Wehr Angeboten ab dem 17.8.2020. Montag, 10.08.2020 19:30 Uhr FwDv 810 Genauere Infos folgen. Sabine Bayer, Koordination Montag, 17.08.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz Montag, 24.08.2020 19:30 Uhr Übung ZBV Anmeldung gestartet! Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs, Samstag 29.8.20 ab 9.30 Uhr bis 16 Uhr Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer im MGH Monsheim Wir sprechen über die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern. Was tun bei Kinder-Unfällen wie Verbrennungen, Verschlucken oder Vergiftung etc. Freiwillige Feuerwehr Offstein Was tun nach einem Sturz, bei Fieber oder Durchfall? Wie kann ich dem Kind Freitag, den 07.08.2020 19:30 Uhr Übung Praxis da helfen? Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Babysitter. Freitag, den 14.08.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Bitte Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Namens und des Wohnortes Montag, den 17.08.2020 20:00 Uhr Führungssitzung Offstein der Teilnehmenden an [email protected]. Weitere Infos erhalten Freitag, den 21.08.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Sie auch persönlich unter der Rufnummer 06243 6165. Freitag, den 28.08.2020 19:00 Uhr JAHRESHA UPTVERSAMMLUNG Referentin: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Trai- FW Offstein im Feuerwehr­ nerin für 1. Hilfe nach BG-Richtlinien. Als Teilnehmende erhalten Sie von Frau gerätehaus Nordmann selbstverständlich auch Kursunterlagen! Montag, den 31.08.2020 20:00 Uhr Vorstandssitzung Förderverein Die Kursgebühr beträgt 5,- € pro Person für Teilnehmende aus dem Land- Weitere Infos finden Sie in Facebook „Förderverein der Freiwilligen kreis Alzey-Worms. Teilnahme für Personen aus anderen Landkreisen nur auf Feuerwehr Offstein“ Anfrage möglich. Veranstaltungsort: MGH Monsheim, Raum „Alter Kindergarten“, Hauptstraße 111, 67590 Monsheim (Ortsteil Kriegsheim). Sabine Bayer, Koordination

Nichtamtlicher Teil Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Kultur und Tourismus Aktuelle Informationen auch unter Gleichstellungsbeauftragte der www.vg-monsheim.de Verbandsgemeinde Monsheim IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich Einladung zur offenen Führung behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer freut sich wieder Führungen an- haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: bieten zu dürfen. So finden ab 1. August bis zum 31. Oktober wieder jeden [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Samstag die beliebten Fleckenmauerführungen statt. Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 7. August 2020

• Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. In der Zeit vom 18. Juli bis 09. Aug. 2020 ist Pfarrer Klesy in Urlaub. Vertretung im Falle ein Beerdigung übernimmt Pfr. Hudel aus Monsheim.

Bild: Karin Henn (Tel. 06243 / 428), evtl. Fragen gerne auch an Renate Brandeysky (Tel. 06243 / 7145

Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sich erst nach den Sommerferien zum Unterricht. Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be- erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge- meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich einladen. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie ist die einzig Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsge- Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte schichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Wehrmauer ergänzen die Führung. Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Rö- Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: mer und dauert ca. 1,5 Stunde. Der Teilnahme kostet 5,- €/Person. www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme nur mit Anmeldung (auch neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für kurzfristig) möglich: 06243/5906 oder 0160/99220016 Menschen in Ihrem Umfeld! Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst verant- wortlich. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage: Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine www.floersheimdalsheim.de. Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer. regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Mit freundlichen Grüßen Karin Henn Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected]

Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Kirchliche Nachrichten fordert und belastet. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsame Urlaubs-Ferienzeit. Bleiben Sie Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy /, Wachenheim Evangelische Kirchengemeinden Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Internet: ev-niederfloersheim.de (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Liebe Gemeindeglieder, folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste: Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, - Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden. das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, - In Mölsheim können zurzeit 38 Personen, in Mörstadt 24 Personen und in Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] Niederflörsheim 28 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 - Mögliche Sitzplätze werden markiert. Personen, die zwei Hausständen ange- Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 hören oder Gruppen von 10 Personen, beispielsweise Familienverbände, Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst nach Wachenheim können ohne Einhaltung des Mindestabstandes nebeneinander sitzen. Nicht möglich ist es, spontan 10er-Gruppen zu bilden. Sonntag, den 09. Aug.2020 – 10.00 Uhr mit Herrn Marco Schäfer - Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen und unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dürfen diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten vier Wochen im Pfarramt auf- Sie die Maske abnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr notwen- bewahren. dig. - Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz selbst können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre eigene Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- mit. tesdienst verpflichtet: - Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfektions- • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen mittel zum Desinfizieren der Hände. eines Haushaltes). - Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen etc. Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. - Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik. • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für alle • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt wieder reitgestellten Desinfektionsmittel. in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten die Min- • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- destanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für sich erge- meinsames Singen leider verzichten. bende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und Geduld. Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 7. August 2020

Folgende Gottesdienste sind geplant: Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen- Sonntag, 09.08.2020 heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen! Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr und 18 - 19 Sonntag, 16.08.2020 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Allgemeinde Hinweise , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeitsju- biläen nicht persönlich gratuliert wird. www.pfarrgruppe-wonnegau.de Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Ich wünsche Ihnen eine gute Woche. Bleiben Sie gesund! Pfarrer: Bernd Eichler Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 Evangelische Kirchengemeinden E-Mail: [email protected] Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax: 905763 DIE GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE E-Mail: [email protected] Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr Beachten Sie bitte folgendes: Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienstbe- Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 suches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 2.8.2020. Sie Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. betrug in Kriegsheim 51,50€, in Monsheim 29,50€ 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , www.kirche-hohen-suelzen.de Samstag, 08.08. Hl. Dominikus, Ordensgründer Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt Sonntag, 9.8.2020 für † Carlos de la Borbolla Rodriguez 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Sonntag, 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe von Felix Konrad in Monsheim 10.30 Uhr Hochamt Sonntag, 16.8.2020 für †† Else und Gertrud Giespert und †† der 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Familie 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen für † H.H. Pfarrer Heinz Guthier Andrea Antweiler, Pfarrbüro Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für † Ulrich Bonath Montag, 10.08. Hl. Laurentius, Märtyrer in Rom Offstein Schutzpatron der kath. Kirche Gundheim und der Pfarrei Gundheim Evangelische Kirchengemeinde Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt zum Festtag für † Ulrich Bonath 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Dienstag, 11.08. Hl. Klara von Assisi, Ordensgründerin Tel. 06241 / 2088217 Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Anliegen Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999 Mittwoch, 12.08. 19. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Heilige Messe Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Donnerst., 13.08. 19. Woche im Jahreskreis Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe für † Rufus Jakob Hammes Mörstadt 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegeheim Liebe Gemeindemitglieder, St. Martha in Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die Freitag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Märtyrer Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz gehalten werden können. 18.30 Uhr Heilige Messe Unser nächster Gottesdienst wird am 16. August um 10 Uhr in Heppen- Samstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel heim im Freien auf dem Kirchhofplatz stattfinden. Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für †† Eheleute Michael und Emma Steinbach Weitere Gottesdienste im August: Sonntag, 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23.08.2020 Heppenh. 10 Uhr Gottesdienst Erstkommunionfeiern in Gundheim mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf Gundheim 9.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Sonntag, 30.08.2020 Heppenh. 18 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus mit Prädikantin Schweda 9.30 Uhr FEIER DER ERSTKOMMUNION 11.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit. im Pfarrhaus Nachfolgend die Vertretung: 11.30 Uhr FEIER DER ERSTKOMMUNION 03. – 11.08.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt 12. – 14.08.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388 für †† der Familien Peth und Griebe 19. – 21.08.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428. für †† der Familie Corell-Schreiber Anette Heitz, Pfarrbüro Ev. Kirchengemeinde Heppenheim-Offstein Mölsheim Keine Eucharistiefeier Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 7. August 2020

Hauskommunion am Donnerstag, 13.08.20: Mennonitengemeinde Monsheim Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 13. August ab 9:00 Uhr Evangelische Freikirche Wachenheim Donnerstag, 13. August ab 10:15 Uhr Mölsheim Donnerstag, 13. August ab 11:00 Uhr Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) Hauskommunion am Freitag, 14.08.20: Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3 Gundheim Freitag, 14. August ab 9:00 Uhr Gundersheim Freitag, 14. August ab 17:00 Uhr Sonntag, 09.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim, Predigt: Dr. Andreas Fraund Kirchenreinigung in Gundheim am 10.08.20 Am Montag, 10. August treffen wir uns um 08:30 Uhr zur Reinigung der Kir- che. Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen können. Bringen Sie bitte Ihre Putz- Utensilien mit. Kinder- und Jugendnachrichten

Männergruppe in Gundheim: Treffen am 20.08.20 Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 20. August um 19:00 Uhr im Ge- Kita Kunterbunt bäude des Kindergartens. Wir laden Sie herzlich ein. Nehmen Sie sich Zeit für den Abend mit uns! Vorschüler adé! Missio-Mitgliedschaften in Gundheim Liebe Kinder und liebe Eltern! Die großen Missionswerke mühen sich tagtäglich um das Leben aller Men- Die Kita ist der erste Schritt für schen auf unserem Globus. Einer trage des anderen Last! – Das ist möglich, die Kinder in einen neuen Le- weil Christus unser aller Last trägt. Das Hilfswerk missio ermutigt uns, dass bensabschnitt –mit der Schule wir unseren Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt mit unseren Mög- beginnt ein weiterer. Wir ver- lichkeiten zur Seite stehen. abschiedeten zum Ende des Eine dieser Möglichkeiten ist die Mitgliedschaft bei missio. In Gundheim gibt Kitajahres unsere Vorschulkin- es zurzeit 28 Mitglieder. Frau Irene Blüm trägt seit über 30 Jahren die missio- der aus der Kita und wünschen Zeitschriften aus und sammelt die Beiträge ein. Sie wird am Ende des Jahres ihnen alles Gute und vor allem dieses Amt abgeben und sucht bereits eine Nachfolgerin/einen Nachfolger. viel Spaß in der Schule. Wir sagen ihr für diese Tätigkeit herzlichen Dank und Vergelt’s Gott. Wir dan- Die Zeit mit euch war sehr ken aber auch von ganzem Herzen den Mitgliedern, die auf diese Weise ihre schön und wir werden euch vermissen! Verbundenheit mit allen Hilfsbedürftigen auf unserem Erdball zum Aus- Der letzte Tag endete mit einem gemeinsamen Frühstück, der Schulranzen- druck bringen. Pfarrer Bernd Eichler Schau und dem abschließenden „Rauswurf“ aus der Kita. Vielen Dank an die Eltern und die Kinder für die tollen Bilder als Erinnerung an euch. Tschüss! Das Team der Kita Kunterbunt grüßt euch herzlich. Sascha Walter, Kita-Leitung

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Vereinsnachrichten Nachrichten und Mitteilungen von www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180

Samstag, 8.8. Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Vorabendmesse Verst. d. Fam. Schäfer SPD Sonntag, 9.8. Ortsverein Flörsheim-Dalsheim Kriegsheim 09.00 Uhr Hocham † Irene Ammann Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt Lieferdienst für Süßes und Saures! Dienstag, 11.8. SPD Flörsheim-Dalsheim organisiert Lieferdienst für Schokoküsse & Co. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Was gibt es schöneres als leckere, frische Schokoküsse oder extra saure Na- Mittwoch, 12.8. schereien am Zuckerstand...?! Das klappt leider 2020 nicht wie gewohnt – da Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe der Flörsheimer Markt und damit auch der traditionelle Zuckerstand der SPD † Pfr. Josef u. Elisabeth Roßkopf in diesem Jahr nicht stattfinden können. Donnerstag, 13.8. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Dennoch wollen wir Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leckere Freitag, 14.8. Schokoküsse, saure Naschereien oder die beliebten Knallfrösche nicht vor- Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe enthalten. Die SPD wird daher in diesem Jahr den Zuckerstand als Lieferservice betrei- Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- ben. Einfach die gewünschten Waren bestellen und kostenlos liefern lassen! nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. (Nähere Infos auf unse- Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens 17.08.2020 per Bestellzettel rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de per E-Mail an [email protected] oder per Post (bei Tobias Rohrwick, Alzeyer Str. 114) ab. Unsere Pfarrsekretärin ist bis zum 18.8. im Urlaub. Ab dem 20.8. ist unser Den Bestellzettel finden Sie online unter www.spd-floersheim-dalsheim.de Pfarrbüro wieder erreichbar. zum Ausdrucken. Die Auslieferung und Übergabe der Süßwaren erfolgt kontaktlos am Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Samstag, den 22.08.2020 zwischen 15h bis 18h. Die Bezahlung erfolgt per Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: [email protected] PayPal oder in bar kontaktlos an der Haustür (bitte möglichst passend). Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Wir freuen uns auf viele Bestellungen und wünschen dennoch schöne Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Markttage! Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist ge- Alles Gute wünscht Ihnen der SPD-Ortsverein Flörsheim-Dalsheim schlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Tobias Rohrwick, Vorsitzender

Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 7. August 2020

Hohen-Sülzen Monsheim

Bürgertreff Hohen-Sülzen Bauernverein Kriegsheim

Herzliche Einladung zum Bürgertreffen EINLADUNG Jahreshauptversammlung Unser nächstes Bürgertreffen findet, wie bereits angekündigt, am Freitag, 26. August 2020 um 20.00 Uhr im Sportheim der TuS Monsheim dem 14. August um 19 Uhr – nicht im Ratskeller, sondern auf dem Rathaus- Tagesordnung: platz statt. 1. Eröffnung und Begrüßung Hier lassen sich die derzeitigen Hygienevorgaben besser einhalten. Es ist an- 2. Bericht des Vorstandes gebracht, dass jeder Teilnehmer zum Verzehr seine Getränke und sein Essen 3. Bericht des Schriftführers inklusive Gläser und Geschirr von zu Hause mitbringt. 4. Bericht des Kassenwartes Wir freuen uns natürlich auf schönes Wetter, einen guten Besuch der Veran- 5. Bericht der Rechnungsprüfer staltung und besonders auf neue, interessierte Besucher. 6. Entlastung Bis bald! Für das Bürgertreffen: Kurt Görisch 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Verschiedenes Verschönerungsverein Mit kollegialem Gruß Johannes Schilling, Vors. 1974 Hohen-Sülzen e.V. Sportkegelclub Zweites Bolzplatztornetz installiert 1. SKC Monsheim e.V.

SKC Kegler melden sich zurück Die Saisonvorbereitung 2020 / 2021 läuft! Am vergangenen Wochenende traf eine kleine Auswahl auf die Kegelfreun- de aus Sembach auf heimischer Anlage. Zwar traten die Gäste unterbesetzt an, dennoch wurden einige gute und vielversprechende Ergebnisse erzielt. Die Tagesbestleistung erzielte Sebastian Klonner mit 983 Kegel, dicht ge- folgt von seinem Mannschaftskollegen Daniel Krüger, der 969 Kegel er- spielte. Der dritte Bundesligakollege im Bunde Tobias Kräuter erzielte gute 927 Kegel und ließ insbesondere in die Vollen einiges liegen. Daniel Strefler mit gutem Ergebnis in die Vollen kam im Abräumen noch nicht an sein Po- tenzial heran und beendete sein Spiel mit 875 Kegel. Edwin Zakostelny (845) und Rüdiger Ringelspacher (820) verstärkten die jungen Starter or- dentlich. Hier auch noch die Ergebnisse der Gäste vom KF Sembach: Daniel Kudla (931), Mathias Tiedemann (923), Oliver Tisch (881), Valentin Hu- del (867) und Martin Tiedemann (169, verletzt auf erster Bahn). Endergebnis: SKC Monsheim 5419 : 3771 KF Sembach Natürlich wurde sich im Rahmen der Austragung stets an die Landesbestim- mungen zu COVID-19 gehalten. Anfang Juli hat der Vereinsvorstand in einer Sitzung beschlossen, auch für Fazit: Gelungener Vorbereitungsauftakt nach langer Pause! das zweite Tor auf dem Bolzplatz am naturnahen Spielplatz ein neues Netz Wir möchten außerdem nochmal darüber informieren, dass das geplante zu bestellen. Grillfest bei Fam. Heiko Graf aufgrund der Hygienebestimmungen wegen Nun wurde es geliefert und vom Vorstand installiert. Ebenfalls besprochen der Coronapandemie am 15.08.2020 leider nicht stattfindet. wurde die Erneuerung einer Sitzbank an der Trauerhalle des Friedhofs und die Kostenübernahme der Neubepflanzung der Blumenkästen am Rathaus. Die Vereinsmeisterschaften werden am 22. und 23. August in neuem Mo- Beides ist inzwischen durchgeführt. dus ausgetragen. Der traditionsreiche Wettbewerb findet dieses Jahr im Für die Mithilfe bei den Säuberungsaktionen auf dem alten Friedhof be- 120-Wurf Modus gemäß internationalem Reglement statt. Wir freuen uns dankt sich der Vorstand bei allen Mitwirkenden. auf jeden Aktiven aus dem Verein und sind gespannt welche Leistungen er- Zu den in den Spätherbst verschobenen Bepflanzungen im Neubaugebiet bracht und Eindrücke zum 120-Wurfsystem gesammelt werden. werden wir zur gegebenen Zeit informieren. Schön, dass es wieder losgeht! Wir freuen uns auf eine ereignisreiche und Für den Vorstand: Martin Helmling erfolgreiche neue Spielzeit. Weitere Informationen rund um den 1. SKC Monsheim e.V. findet ihr auf www.skcmonsheim.de! Benny Völpel

Mörstadt Offstein

Landfrauenverein Mörstadt Föderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein Theater „Nobi, Bubi & Schrappnell“ Liebe Landfrauen, Einladung Jahreshauptversammlung 2020 Wir haben am 03.10.2020 die Möglichkeit ein weiteres Stück der „Bühnenflit- Am Freitag, dem 28. August 2020 findet um 19.00 Uhr unsere Jahreshaupt- zer“ zu besuchen. Zur Verfügung stehen uns 30 Karten. versammlung (ordentliche Mitgliederversammlung) des Förderverein der Selbstverständlich unter Beachtung der notwendigen Hygiene- und Ab- Freiwilligen Feuerwehr Offstein e.V. sowie der Feuerwehreinheit Offstein standsregeln. Los geht’s um 20Uhr! im Feuerwehrgerätehaus, mit reichlich Abstand statt. Bei Interesse bitte um schnellstmögliche Rückmeldung bei Jutta Debus Die Versammlung findet in der Fahrzeughalle statt, so können wir die vorge- (7294) oder über die Whats App Gruppe. gebenen Abstandsregelungen von 1,50 m einhalten. Desinfektionsspender Zu allen unseren Veranstaltungen sind natürlich auch Nichtmitglieder will- stehen bereit. Wir bitten Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Einneh- kommen. Für den Vorstand: Nadine Helmerich men Ihrer Plätze zu tragen. Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 7. August 2020

Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. Familienanzeigen Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht des Vorsitzenden TOP 4: Bericht des Kassenwartes STATT KARTEN TOP 5: Bericht der Revisoren Hättest Du sehen können, wie viele TOP 6: Entlastung des Vorstandes TOP 7: Neuwahlen Menschen Dir Liebe, Freundschaft TOP 8: Bericht des Wehrführers und Achtung auf Deinem letzten TOP 9: Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Weg entgegenbrachten, wärest Du TOP 10: Grußworte der Gäste sehr berührt gewesen. TOP 11: Verschiedenes Wir bedanken uns bei allen, die mit Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 21.08.2020 an bewegenden Worten ihrer Trauer den Vorstand des Fördervereins zu stellen. Ausdruck verliehen haben, allen die uns bei der Beisetzung und der Einen kleinen Imbiss „auf die Hand“, bieten wir Corona bedingt, unter Einhaltung Trauerfeier auf einzigartige Weise von Hygiene-Maßnahmen an! Der Vorstand Bernd Abel unterstützt und uns viel Kraft † 12. Juli 2020 gegeben haben. Helga Abel Wachenheim im Namen ihrer Familien: Andreas und Rüdiger Mölsheim, am 07.08.2020 TuS Wachenheim 1900 e.V. www.TuSWachenheim-Zellertal.de

Verschiebung der Jahreshauptversammlung Stellenangebote Hiermit möchten wir unsere Mitglieder darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Situation nach Rücksprache mit dem Rheinhessischen Sport- bund die Jahreshauptversammlung 2020 des TuS Wachenheim 1900 e.V. auf das Kalenderjahr 2021 verschoben wird. Bei Fragen steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung. Sebastian Hofmann, 1. Vors. des TuS Wachenheim 1900 e.V.

Sonstige nichtamtliche Wir wollen unser Team erweitern und suchen einen Mitarbeiter Bekanntmachungen & Mitteilungen für die Montage & Produktion Gerne auch Quereinsteiger. (m / w / d) Bewerbungen per E-Mail bitte an: Albisheimer Kulturwerkstatt [email protected]

Kurse beginnen bei der Albisheimer Kulturwerkstatt Bei der Albisheimer Kulturwerkstatt starten die ersten Kurse unter strengen Hygienemaßgaben. Kurse finden nur statt, wenn die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 dies erlauben und sämtliche dann geltenden Hygiene­ REINIGUNGSKRAFT DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM pläne eingehalten werden können. Auch bedingt durch die Renovierungs­ nach Monsheim gesucht arbeiten im Rathaus können sich die Veranstaltungsorte ändern und die 1 x pro Woche Anzeigenannahme Teilnehmerzahlen begrenzt sein. Eine Anmeldung ist Pflicht! Tel. (0 62 43) 90 31 43 Drechseln für Erwachsene und Kinder in den Sommerferien Mobil 0152 / 05 66 87 54 In Kleingruppen erlernen die TeilnehmerInnen das Drechseln und den Um- gang mit dem Werkstoff Holz. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Material wird besorgt. Bei schönem Wetter findet Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n der Kurs im Freien statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung beim Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Kursleiter Rudolf Hansen unter Tel. 0160-4581550 gebeten. Der zweistündi- Betreuung des Wertstoffhofes Monsheim ge Kurs findet am 14. August ab 15:00 Uhr in Kirchheimbolanden statt. Der Einsatz umfasst in der Regel 4 Stunden wöchentlich und erfolgt in Alaprima- Malerei einem Zeitfenster von dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Modulationen und Landschaften – Alaprima-Malerei in Acryl und Öl wird für Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Das Beschäftigungs- Fortgeschrittene von Ariane Terboven am 15. August von 15:00 bis 17:00 Uhr verhältnis wird als „Minijob“ geführt. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr für Erwachsene und am 16. August von 15:00 bis 17:00 Uhr für Kinder ange- befristet nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). boten. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0171-3177287, Bewerben können sich verantwortungsbewusste Personen, die selbst- Mail: [email protected]. ständig tätig sein möchten. Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung Entspannungskurs (6 bis 10 Jahre) der Anlieferer auf dem Wertstoffhof. In dem Kurs wird versucht, die Kinder zu „entschleunigen“, damit sie gelasse- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ner, konzentrierter und selbstbewusster die täglichen Herausforderungen (TVöD). meistern. Mit einer spielerischen Kombination aus verschiedenen Entspan- Bitte bewerben Sie sich online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen nungsbereichen, wie Traumreisen, Atementspannung und Meditation erle- bis spätestens 17.08.2020 unter www.kreis-alzey-worms.de/jobs oder ben die Kinder eine Oase der Stille und Achtsamkeit. Beginn ist am 18. Au- schriftlich bei dem Abfallwirtschaftsbetrieb, An der Hexenbleiche 36, gust von 15:30 bis 16:30 Uhr im Rathaus. Anmeldung bis 11. August bei 55232 Alzey. Kirstin Albrecht, Tel. 0176-10321698 oder E-Mail: [email protected]. Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 16 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Bauen als Kreislauf Erstes recyclingfähiges Wärmedämm- Verbundsystem

(djd). Wer ein Gebäude dämmt, trifft verbrennen oder auf Deponien zu eine Entscheidung für mehrere entsorgen: Diese Argumente sind Jahrzehnte: So lang ist die durch- nicht nur für Immobilieneigentü- schnittliche Lebensdauer hoch- mer wichtig. Auch viele Kommu- wertiger WDVS. In dieser Zeit nen haben die Vorteile nachhalti- hilft die wärmegedämmte Fassade ger WDVS erkannt. Als Anreiz für dabei, Heizenergie zu sparen und die energetische Optimierung des somit die Umwelt zu entlasten. Gebäudebestands gewähren eini- Was aber ist danach? Bisherige ge Kommunen Bauherren zusätz- Nachhaltig gedämmt: Nach Jahrzehnten der Nutzung kann diese Dämmsysteme sind auf eine ein- lich zum KfW-Kredit Fördergel- Wärmedämmfassade eines Wohnhauses in Münster recycelt werden. malige Nutzung ausgelegt und der für die Verwendung umwelt- (Foto: djd/Saint-Gobain Weber) können anschließend bestenfalls schonender Systeme. Eines der thermisch verwertet werden. ersten mit weber.therm circle rea- die Rohstoffe der Zukunft. Wenn bination mit mineralischen Ober- Nachhaltiger ist es, die verwende- lisierten Bauvorhaben, ein Mehr- wir keinen Müll mehr produzie- putzen und Farben bleibt die Fas- ten Rohstoffe erneut zu nutzen. familienhaus in Münster, wurde ren, sondern dafür sorgen, dass sade auch langfristig gegen weber.therm circle ist das erste beispielsweise dank 20 Zentimeter die Rohstoffe wieder einer neuen Algen- und Pilzbefall geschützt – Wärmedämm-Verbundsystem, Dämmung bei 0,040 W/m²K mit Nutzung zugeführt werden, legen ohne den Einsatz von Bioziden. dessen Baustoffe sich sortenrein 20 Euro pro Quadratmeter Fassa- wir den Grundstein für eine nach- Unter www.de.weber/circle gibt es voneinander trennen lassen. Auf- denfläche gefördert. Bei einer Flä- haltige Kreislaufwirtschaft in der ausführliche Informationen sowie grund seiner speziellen Konstruk- che von 315 Quadratmetern ein Bauindustrie“, erklärt Georg Kol- Adressdaten von geschulten Fach- tion lässt sich das vollmineralische triftiges Argument, das den Ei- be, Leiter Produktmarketing handwerksbetrieben. Das recyc- System nach Ablauf der Nutzungs- gentümer zusätzlich zu den öko- Putz- und Fassadensysteme bei lingfähige WDVS darf das be- dauer zurückbauen und wieder logischen Vorteilen überzeugte. Saint-Gobain Weber GmbH. kannte Umweltzeichen „Blauer dem Stoffkreislauf zuführen. „Baumaterialien im Gebäude­ Zusätzlich erfüllt das WDVS hohe Engel“ tragen und erhielt neben Abfallmengen reduzieren und bestand sind angesichts immer Anforderungen an Energieeffizi- anderen Auszeichnungen auch Rohstoffe weiternutzen statt sie zu knapper werdender Ressourcen enz und Wohnkomfort. In Kom- den Bundespreis ecodesign 2019.

Saug- und Spülfahrzeug GmBH GmBH

KANALKANAL TV TV BAUTROCKNUNGBAUTROCKNUNG ROHRREINIGUNGROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGENDICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLENHOCHDRUCKKANALSPÜLEN Erd- und AbbruchArbEitEn ROHR-KANAL-SANIERUNGENROHR-KANAL-SANIERUNGEN KanalKanal Kö nigKönig GbR GbR Tiefbau • bauschuTT-Recycling • bausToffe VERSTOPFUNGSBESEITIGUNGVERSTOPFUNGSBESEITIGUNG WeinsheimerWeinsheimer Straße Straße 57b 57b TiefbauPflasterarbeiten • bauschuTT-Recycling • rohrleitungsbau • bausToffe 67567547 Worms47 Worms Franz Bentz GmbH • Alzeyer Straße 66 • 55234 Ober-Flörsheim wwwwww.kana.kanal-koel-konig.denig.de e Tel.Franz (0 6735)10Bentz GmbH11 • Fax • Alzeyer (06735)1013 Straße 66 • [email protected] • 55234 Ober-Flörsheim info@[email protected] Tel. (0 67 35) 10 11 • Fax (0 67 35) 10 13 • [email protected] Inhaber:Inhaber: F. Tupela F. Tupela - R. Schrinner - R. Schrinner Tel.T el.(06241) (06241) 3 09 3 09 40 4059 59

Mitglied im Fachverband Fliesen & Naturstein www.AVmedia.de

VERLEGUNG & VERKAUF Fliesen | Naturstein | Großformate

■ Pro für Bäder und Außenbeläge ■ Fliesenleger Ihres Vertrauens ■ Eigene Ausstellung nach Termin ■ Zufriedene Kunden seit 1897 Fliesenlegermeister

www.plattenkohl.de Mörstädter Straße 41 Kirchheimer Str. 37 | 67269 Grünstadt | 06359-3041

Mörstädter Straße 41 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 17 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Exotische Blüten, betörende Düfte Ein Hauch von tausendundeiner Nacht im heimischen Garten

(djd). Ein gut geplanter und gepfleg- Pflegetipps zu finden sind. Im ter Garten spricht alle Sinne an. Er Sommer stehen vor allem Pflege lädt dazu ein, barfuß das feuchte und Schnitt auf der Tagesord- Gras zu erspüren, verwöhnt die nung: Regelmäßiges Ausschnei- Augen mit üppiger Farbenpracht den verwelkter Blüten regt den und betört den Geruchssinn mit Austrieb neuer Knospen an und zarten und kräftigen Blütenaro- schützt die Pflanzen vor Pilzer- men. Blühende Duftinseln lassen krankungen. Ab Ende August und sich auch in kleinen Gärten ver- im September empfehlen Rosen- wirklichen. Auf wenigen Quad- profis die Gabe und gründliche ratmetern kann zum Beispiel ne- Einwässerung von Kalimagnesia, ben einer sonnenverwöhnten auch Patenkali genannt. Es lässt Sitzecke ein Paradies aus Duft­ das Holz der Rosen schneller aus- rosen und Duftstauden entstehen. reifen und erhöht damit die Win- Es umschmeichelt die Nase mit terhärte. Gute Monate für die natürlichen Parfums und Aromen Pflanzung wurzelnackter Rosen- und lädt zum Entspannen ein. stöcke sind Oktober und Novem- Die Kombination von Rosen und Stauden lässt Gartenträume ber. Als Winterschutz sollten die Farben- und Duftoasen passen Wirklichkeit­ werden. (Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze) neuen Stöcke etwa 20 Zentimeter in jeden Garten hoch mit Erde angehäufelt wer- Tropicana. Düfte aus tausendund- im Zentrum der Blüten. Moderne den. Im kommenden April wird Attraktiv ist zum Beispiel die einer Nacht halten mit den Orien- Züchtungen etwa von Rosen Tan- sie wieder abgehäufelt und leicht Kombination von Pfingstrosen, ta-Rosensorten Einzug in den tau verbinden die traditionellen zurückgeschnitten. So können Lavendel oder Duftphlox mit Garten. Dass sie das wertvolle Tugenden mit Gesundheit und ei- sich Gartenfreunde schon in der stark duftenden Rosensorten wie Erbe der wilden Rosa Persica aus ner Vielzahl von Wuchsformen. nächsten Gartensaison über üppi- der nostalgischen Edelrose Au- den Steppen Persiens und Afgha- Mehr Infos dazu gibt die Website ge Blühpracht und aromatische gusta Luisa oder dem an Maracuja nistans in sich tragen, zeigt sich in www.rosen-tantau.com, auf der Duftentfaltung an einem neu an- erinnernden Aroma der Edelrose den typischen dunklen Flecken auch umfangreiche Pflanz- und gelegten Lieblingsplatz erfreuen.

FLIESEN | SANITÄR | NATURSTEIN | PARKETT/LAMINAT

IHR BAD vom Plan bis zur Fertigstellung Kaiserstr. Gewerbegebiet Süd II Alles aus einer Hand 67292 Kirchheimbolanden Tel.: 06352/3445 | Fax: 06352/6445 www.fliesen-steingass.de Meisterbetrieb.Ausführungin Holz,Holz/Aluund Kunststoff SparenSie sich Ihre Energie Mitmodernen Fensternund Türen sorgenSie füroptimales Raumklima, verkürzen Ihre Heizperiodeund schonen die Umwelt !*

*rätBob, unserBau- Tel. 0 62 47 / 9 07 97 49 Mobil 0179/9 00 27 31 Schreinerei Experte Uferstraße 47 – 67551 Worms [email protected] – www.graber-bedachung.de Individuellauf Maßgefertigt ! FENSTESCHÄFER TÜREN INNENAUSBAUR Unsere Leistungen: Steil-/Flachdach – Dachfenster/Wohndachfenster – www.schreinerei-schaefer.net Dachreparatur – Spenglerarbeiten – Kaminverkleidung – Fassadenverkleidung – Dachsanierung – Dach-Neueindeckung – Balkon/Terrassensanierung 06243/6681 Willy-Brandt-Ring 11,67592 Flörsheim-Dalsheim Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 18 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Geschützte Wohlfühloase Mit einem Terrassenpavillon lässt sich die Freiluftsaison leicht verlängern

(djd). Die Tage werden kürzer und BAUGESCHÄFT bald verabschieden sich die lauen Sommernächte: Doch das ist kein Ausführung aller Neubau-, Grund, die Outdoorsaison schon zu beenden. Der Herbst hält meist Maurer-, Verputz- und noch viele Sonnenstunden bereit. Renovierungsarbeiten Und mit der richtigen Ausstattung Bahnhofstr. 61 · 67590 Monsheim kann das Zweitwohnzimmer auf Tel. 0 62 43-90 53 84 der Terrasse oder im Garten in die Fax 0 62 43-90 06 89 Verlängerung gehen. Ein paar ku- schelige Decken für den Abend, dekorative Leuchten oder ein Gartenkamin: Das sind nur einige der kleinen „Helferlein“ für das Freiluftvergnügen im Herbst. Wichtig für die Wohlfühloase aber ist vor allem ein guter Wet- terschutz. Praktische Extras: Senkrechtmarkisen halten blendende Sonne sowie störenden Luftzug ab und schaffen mehr Privatsphäre. Preisgünstig ✔ Multifunktionaler Eyecatcher (Fotos: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik) Zuverlässig ✔ Praktische Eyecatcher sind dabei Länge nahtlos aneinanderkop- pions und Öllampen, sorgen sie Sauber ✔ multifunktionale Pavillons wie peln. Ausführliche Informationen für viel Atmosphäre. Wer es noch das Modell Bavona von Klaiber. zu diesem und weiteren multi- etwas kuscheliger auf der Terrasse Mit seinem kubischen Design funktionalen Terrassenpavillons mag, kann zum Beispiel den Bo- setzt der Pavillon, der frei stehend gibt es unter www.klaiber.de. den mit einem Outdoor-Teppich wie auch direkt am Haus montiert auslegen und die Loungemöbel werden kann, einen tollen Akzent Senkrechtmarkisen und mit Decken und Kissen ausstat- im heimischen Garten und macht Seitenverglasungen ten. So muss man seinem Garten die Terrasse zum behaglichen noch lange nicht Adieu sagen. Ein großer Vorteil ist, dass der Pa- CARL-ZEISS-STRASSE 16-18 Rückzugsort. Die beiden Dachva- 67269 GRÜNSTADT rianten bieten viel Flexibilität. Das villon mit vielen Extras ausgestat- TELEFON 0 63 59 / 92 36-0 Softtop mit integrierter wetterfes- tet werden kann. Senkrechtmarki- ter Faltmarkise etwa kann ganz sen etwa halten blendende Sonne oder teilweise eingefahren wer- sowie störenden Luftzug ab und den. So bleibt bei schönem Wetter schaffen mehr Privatsphäre. auf Wunsch der Blick in den Him- Schiebbare Seitenverglasungen mel frei. Bei Regen oder starker verwandeln ihn in eine noch ge- DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Sonneneinstrahlung wird es per schütztere Wohlfühloase, in der Knopfdruck über den Elektromo- man entspannte Stunden mit Anzeigenannahme tor geschlossen. Sehr elegant wirkt Blick ins Grüne verbringen kann. Tel. (0 62 43) 90 31 43 die Hardtop-Variante mit variabel Eine lohnenswerte Anschaffung Fax (0 62 43) 90 31 44 neigbaren Aluminiumlamellen, für alle, die den Terrassengenuss [email protected] die an warmen Tagen für eine na- bis in die späten Abendstunden türliche Luftzirkulation sorgen. auskosten möchten, sind integ- Unsere Bürozeiten: Wer den Wetterschutz für eine rierte dimmbare LED-Lichtleis- Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr große Freifläche benötigt, kann ten. Ergänzt mit anderen kleinen mehrere Module in der Breite und Lichtquellen wie Kerzen, Lam­

Solaranlagen für Heizungs- und Trinkwassererwärmung Öl- und Gas-Brennwerttechnik Helmut Broos – Geschäftsinhaber Sachverständiger für Photovoltaik Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine Mail: [email protected] Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall Notfallnummer: 0 62 41 – 38 60 299 Wormser Landstraße 24 • 67551 Worms BAD :: SOLAR :: WÄRME Zellertalstr. 41 a 06247-907393 67551 Worms 0177-4223158 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 19 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Giftfrei gärtnern mit Gesteinsmehl Auf natürliche Weise die Pflanzen im Garten stärken

Diese biologische Hilfe können SIEGI‘S Gärtner in vielen Bereichen ein- GARDINEN- setzen. Etwa sieben Kilogramm, eingearbeitet in 20 Quadratmeter STUDIO Gartenfläche, lockern dichten Bo- den auf und lassen Blumen kräftig Große Auswahl an strahlen, da sie mehr Enzyme pro- Gardinenstoffen, duzieren. Pflanzen, die mit einem Sonnenschutz, Gemisch aus 20 Gramm Gesteins- Vorhanggarnituren mehl in zehn Liter Wasser einge- sprüht werden, sind widerstands- MESSEN fähiger gegen Pilzsporen. Schne- NÄHEN cken lassen sich durch einen fünf bis zehn Zentimeter breiten VERKAUF Schutzwall aus Steinmehl von Siegi Olinik preiswert & Setzlingen abhalten. Nach einem Lahräckerstr. 32 fachgerecht Regen muss der Wall erneuert 67308 Einselthum werden. Das Pulver ist für Bienen­ Tel. 0 63 55 / 38 38 Die Mineralvielfalt im Vulkangesteinsmehl schützt die Buchsbäume und andere Nützlinge ungefähr- Fax: 0 63 55 / 98 96 56 zuverlässig vor dem Buchsbaumzünsler. lich. Unter www.biolit-natur.com Di. – Do. u. Fr. 10 – 16 Uhr (Fotos: djd/BIOLIT Vulkangesteinsmehl) findet man Bezugsquellen für oder nach Vereinbarung Vulkangesteinsmehl. Ideen für das textile Wohnen (djd). Ein satter grüner Rasen, dazu Gesteinsmehl gibt es in vielen Va- üppig blühende Blumen, vielleicht rianten. Vulkangestein ist beson- eingerahmt von gesunden, gut ders förderlich für die Boden- wachsenden Buchsbäumchen: So fruchtbarkeit. „Denn in der Nähe Ihr Meisterbetrieb stellen sich viele Gärtner ihren von Vulkanen gibt es eine hohe Traumgarten vor. Doch das fri- Mineralienvielfalt im Boden“, er- für Sanitär, Heizung sche Grün kommt nicht von allei- klärt Peter Gockel vom Hartstein- und Klimatechnik ne. Ein Nährstoffmangel im Bo- werk Kitzbühel. den ist oft der Grund dafür, dass Das sehr fein gemahlene Vulkan- • Wartung von Gas- u. Ölheizungen • Regenerative Energien viele Pflanzen sich nicht gut ent- gesteinsmehl Biolit etwa gibt dem wickeln und anfällig für Schädlin- Boden verbrauchte Mineralien • Installation von Brennwertanlagen für Gas- u. Ölheizungen ge werden. Wenn nicht mehr ge- zurück und stärkt die Abwehr- • Badsanierung • Klimaanlagen nügend Mineralstoffe und Spu- kraft der Pflanzen, sodass Schäd- Inh. Dirk & Wilko Hoffmann renelemente im Boden vorhanden linge wie Engerlinge oder der sind, können die Wurzeln nicht ­gefürchtete Buchsbaumzünsler Bahnhofstr. 5 · Flörsheim-Dalsheim · Tel. 0 62 43 / 53 00 ausreichend Kraft tanken. Pflan- keine Chance mehr haben. zen stellen dann die Blütenbil- Vulkangesteinsmehl bildet die dung oder den Wuchs ein oder Grundlage für giftfreies Gärtnern. welken. Hobbygärtner sollten da- Daher eignet es sich auch für Gar- her ihren Gartenboden regelmä- tenbesitzer mit Tieren und Klein- ßig mit natürlichen Nährstoffen kindern. Diese dürfen nach der versorgen. Dafür eignet sich unter Ausbringung direkt den Boden anderem Vulkangesteinsmehl. betreten.

Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 41) 20 34 64 MathiasMa tHolsteinhiEa-Msail: Hol [email protected] WeinsheimeWeinberr gStraßestr. 35 57b· 675 ·51 67547 Wor mWso.-Ho-Weinrschheimheim SonnenschutzÖffnungszeiten:Tel. (0 62 41 für) 2Mo.0 34 53bis Wohndachfenster· Faxr., (80 62bis 4 112) 20 Uh 34r 6 und4 Servicenach E-Mail:Vereinbarung hu undw-dien •stleist Tel. Ersatzteile un(0 ge62n@ 41)t-o 20nli n34e.d 53e Sonnenschutz für Wohndachfenster … nichtService einfac undh nu Ersatzteiler Da• Rolllädenchfenste r– …mech., 24 V u. Solar www.huw-dienstleistungen.de • Rollläden• – Jmech.,alou sien24 V u.– Solarmech., 24 V u. Batteriebetrieb BRAA• JaloSusien –• mecFaltstoresKunden-Serviceh., 24 V u. Batterieb füretrie b• Verdunklungen • Faltstores Wohndachfenster• Verdunklungen • Rollos • Rollos• Ersatzteile • Ersatzteile • Insektenschutz• InsektenschutzAustausch• Markisen alter • Markisen Wohndachfenster ohne Vulkangesteinsmehl dient auch als effektiver Kompostbeschleuniger. Brech- und Putzarbeiten Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 20 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Neue Farbe, neues Glück Das Zuhause mit den angesagten Farbtönen verschönern

(djd). Erst Abwechslung macht das man derzeit kaum am wohnlich- Leben bunt. So wie man nicht je- warmen „Terracotta“ vorbei. Die den Tag dasselbe anziehen will, so Trendfarbe des Jahres erinnert an tut auch den eigenen vier Wänden Aufenthalte im sonnigen Süden von Zeit zu Zeit etwas Verände- und macht sich in der Kombinati- rung gut. Viel Mühe ist dafür on mit warmen Holztönen beson- nicht nötig. Neue Wandfarben – ders gut. darauf abgestimmt ein paar Tep- Auch die weiteren neuen Farbtöne piche und Wohnaccessoires –, sind vielfach von der Natur inspi- schon wirkt das Zuhause ganz riert. So steht „Jungle“ für ein modern, so als ob man gerade erst kräftiges Dunkelgrün, das Leben- umgezogen wäre. Mit fertig ge- digkeit und Entspannung mitein- mischten Farben gelingt das Ver- ander verbindet. Bei dem Farbton schönern unkompliziert und „Maui“ wiederum stand die schnell. Besonders im Trend lie- gleichnamige Insel des hawaiiani- Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com gen aktuell warme und natürliche schen Archipels Pate – mit zarten Farbtöne, die Behaglichkeit und und zugleich wärmenden Farbnu- diterranes Lebensgefühl und Wär- sind aber ebenso die Inhaltsstoffe. Sicherheit vermitteln. ancen des Pazifik. me. Alle 31 Trendfarben der Kol- Deshalb sind die Trendfarben Die Trendexperten von Schöner Die Trendfarbe „Marokko“ wiede- lektion sind in vielen Baumärkten emissionsarm, frei von Konser- Wohnen-Farbe haben die Mode- rum ist angelehnt an die typische sowie im örtlichen Fachhandel vierungsmitteln und tragen das und Einrichtungstrends analysiert Architektur des Landes zwischen erhältlich, unter www.trendfarbe. Umweltzeichen „Blauer Engel“. und die aktuellen sechs Highlights Sahara und Atlasgebirge. Das de gibt es mehr Details. Wichtig Damit sind sie auch für Allergiker der Saison ausgewählt. So kommt Beige von „Finca“ vermittelt me- neben der optischen Wirkung geeignet.

Wir haben bis 17. August Urlaub. Ihr Ab 18. August sind wir Kundendienst wieder für Sie da! für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Petra Zerwas – Ihr Ansprechpartner für Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com ✔ Fachberatung + Ausmessen vor Ort Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 ✔ Montage + Dekoration Heizungsbau ✔ Gardinen und Zubehör Sanitärinstallation ✔ Sonnenschutzsysteme Öl- und Gasfeuerungen ✔ Polsterstoffe Heizungsbau ✔ Kundendienst Bodenbeläge SanitärinstallationMeisterbetrieb Sanitär / Heizung ✔ Tapeten

Öl- und Gasfeuerungen Inh.: Petra Zerwas E-Mail: [email protected] KundendienstBERND MAURERGmbH Frankenthaler Weg 11 Web: www.zerwas.info … da muss ich hin! Dirmsteiner Weg 9 a • 67551 Wo.-Heppenheim Worms-Heppenheim Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10 – 12 und 14 – 18 Uhr Tel. (0 62 41) 3 51 78 • [email protected] Tel. 0 62 41 - 3 05 60 99 Fr. / Sa. nach Termin-Vereinbarung GmbH BERND www.berndmaurergmbh.deMAURER Unsere Leistungen aus Meisterhand: Heizung / Klima / Lüftung: Sanitäranlagen: · Öl- und Gasfeuerungen · Badumbau/-sanierung namhafter Hersteller wie · Wellnessbäder Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel z.B. Bosch / Buderus / Viessmann · behindertengerechte · Wärmepumpen Bäder SMEG Groß- und Kleingeräte · Solarthermie · Rohrsanierung Angebot, Lieferung & Aufbau! · Kaminöfen Altgeräte werden kostenlos entsorgt. · Pelletöfen / Pelletanlagen • Kundendienst · Klimaanlagen • Automatisierungstechnik · Lüftungsbau • Netzwerk- und Datentechniksysteme · Kundendienst für Heizung-, Sanitär- und Klimaanlagen • Türkommunikation und Telefonanlagen • Alarm-, Brandmelde- und Rauchschutzanlagen Gerne unterbreiten wir Ihnen individuelle Angebote • Elektro- und Gebäudeinstallationen, Industriemontage für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben. Zwerchgasse 3 | 67591 Mörstadt | (0 62 47) 8 31 43-0 Wir freuen uns über Ihren Anruf! [email protected] | www.wendel-elektrotechnik.de Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 21 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Nutzen statt ableiten Die Nutzung des Regenwassers ist ökologisch und spart bares Geld (djd). Wenn es um nachhaltiges den: Regen muss nicht für teure Wohnen und Leben in den eige- Versiegelungsgebühren in die Ka- nen vier Wänden geht, denken die nalisation abgeleitet werden – meisten zunächst an Verbesserun- sondern kann sinnvoll genutzt gen bei Dämmung und Heizung werden. sowie beim Warmwasser. Tatsäch- lich sind hier gerade in vielen älte- Regenwasserzisterne ist ren Häusern große Sparpotenziale einfach zu installieren vorhanden. Doch eine wichtige Rolle bei der Ökologie und den In einer Anlage zur Regenwasser- Nebenkosten spielt auch das nutzung kann der Wasserabfluss Grundelement Wasser. Die Auf- von den Dachflächen des Hauses wendungen für die Trinkwasser- gesammelt werden. Mit entspre- versorgung und das Abwasser in chenden Filtern und automati- Deutschland steigen, denn Trink- sierten Entnahmetechniken aus- Moderne Selbstversorgung: Strom für die Waschmaschine liefert wasser in hoher Qualität wird gestattet, liefert die Anlage Wasser die PV-Anlage auf dem Dach, das nötige Wasser kommt aus der knapper. in einer Qualität, die sich neben Regenwasserzisterne. (Foto: djd/Shutterstock) Dabei kann mit Regenwasser ein der Gartenbewässerung auch für Großteil des Wassers ersetzt wer- die Waschmaschine oder die WC- es bisher nicht, dafür aber etliche serabgaben ein. Schließlich ver- Spülung eignet. Da Regenwasser Programme in verschiedenen Re- braucht jeder deutsche Haushalt kalkfrei ist, können WC-Reiniger gionen und Gemeinden. Es lohnt rund 120 Liter Wasser pro Person oder Entkalker in der Wäsche sich daher nachzufragen. und Tag. sparsamer eingesetzt werden. Der Darüber hinaus bieten viele Kom- Der größte Teil des Verbrauchs Einbau eines Regenwassertanks munen die Senkung der Abwas- entfällt auf Einsatzbereiche, für ist bei einem Haus mit Garten in sergebühren für die Dach- und die Regenwasser unbedenklich der Regel sehr einfach durchzu- Grundstücksbewässerung an. verwendbar ist: auf die Waschma- führen. Tipps und Hinweise dazu Unabhängig davon spart jeder Be- schine und die WC-Spülung. Ge- gibt die Fachvereinigung Betriebs- sitzer einer Regenwassernut- rade für das WC sollte die Ver- und Regenwassernutzung e.V. un- zungsanlage erhebliche Anteile wendung von Regenwasser selbst- ter www.fbr.de. Wer sein Heim seiner Trinkwasser- und Abwas- verständlich sein. ohnehin renoviert, kann im Zuge der Arbeiten problemlos ein sepa- rates, vom Trinkwassersystem • Sanitär- und strikt getrenntes Leitungsnetz ein- Heizungsmontage bauen, das Waschmaschine und WC-Spülungen versorgt. Auch • Solartechnik ein nachträglicher Einbau ist • Pelletsanlagen Im Rahmen einer Hausmoder- durchführbar, da nur wenige Ver- nisierung lohnt es sich, eine brauchsstellen im Haus eine sepa- • Regenwasser- Regenwassernutzungsanlage mit rate Regenwasserzuleitung benö- nutzung einzuplanen. Damit wird nicht tigen. • Klimageräte nur die Gartenbewässerung Meisterbetrieb unabhängig vom Trinkwasser, Mit Regenwasser Manfred Brauner • Wärmepumpe das Nass kann auch für Wasch- doppelt sparen maschine und WC-Spülung Am Trappenberg 2 Fon 0 62 43 / 54 82 genutzt werden. Bundeseinheitliche Förderungen 67592 Flörsheim-Dalsheim Fax 0 62 43 / 91 16 79 (Foto: djd/fbr) für die Regenwassernutzung gibt E-Mail [email protected] Mobil 01 77 / 5 29 77 63

Jetzt informieren! [email protected] / 0 63 52 - 36 07 Am Birkental 3a / 67292 Kirchheimbolanden Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 22 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Mehr Farbe wagen So erhält Parkett einen individuellen Look

(djd). Wer möchte schon in einer lich kreativ gestalten. Neue Verar- Wohnung von der Stange leben? beitungsverfahren sorgen dafür, Die Einrichtung und Gestaltung dass jeder Boden einzigartig wird. der eigenen vier Wände ist stets auch Ausdruck des Lebensstils. Jeder Boden wird zu einem Anders sein, Kreativität ausleben Unikat und das Zuhause nach den per- sönlichen Wünschen und Vorlie- Parkett ist ein Boden für Genera- ben gestalten: Das zeichnet Indi- tionen, das ist bekannt. Das Na- vidualisten aus. Großen Anteil an turmaterial wertet jeden Raum der Wirkung eines Raums haben auf, indem es mit seiner besonde- die Farben - von den Wänden ren Optik und Haptik Wärme ins über die Möbel und Wohnacces- Zuhause bringt und ein gesundes soires bis hin zur Bodengestal- Raumklima unterstützt. Zugleich tung. Was viele nicht wissen: Auch ist der Bodenbelag besonders Farbliche Akzente für den Parkettboden bringen eine lebhafte klassisches Parkett lässt sich farb- langlebig und erfüllt damit die ­Stimmung in jeden Raum. (Fotos: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH)

heutigen Anforde- stärkt. Diese Technik funktioniert rungen an die sowohl bei bestehenden wie auch Nachhaltigkeit. bei neuverlegten Parkettböden Dazu zählt auch und sorgt mit Sicherheit für einen die Möglichkeit der individuellen Look – in aufregen- Renovierung und der mehrfarbiger Optik. der farblichen Neu- gestaltung. Harmonische Klassiker oder Parkett in einem hipp und gewagt fröhlichen Pink, in wertigen Grautö- Neben dem Strukturieren der nen oder mit leich- Oberfläche zählt die Vielfältigkeit tem Grünakzent? zu den Vorteilen des Verfahrens. Auch das ist jetzt Dazu stehen insgesamt zwölf möglich. Mithilfe Farbtöne zur Wahl, die sich wie- einer speziellen derum in zwei Farbschichten be- Technik verwan- liebig miteinander kombinieren deln zertifiziertelassen. Wer beispielsweise ein Farbiges Parkett bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Parkettprofibetriebe aus dem ört- klassisch-hochwertiges Raumkon- Individualisten. lichen Handwerk den Holzfußbo- zept verfolgt, bevorzugt eventuell den in ein farbenfrohes Kunst- eine Gestaltung in Schwarz oder werk und schaffen somit noch Weiß. Für alle, die es gerne farbig mehr Freiheiten bei der individu- und gewagt mögen, sind Kombi- ellen Gestaltung. Mit der Freestyle nationen wie Pink und Schwarz BAUGESCHÄFT STRAUB Collection bietet etwa Pallmann oder Gelb und Grau echte Hingu- Meisterbetrieb · Inh. H. Straub für geschulte Fachbetriebe die cker. Ausführliche Informationen • Kanalsanierung • Kellerabdichtung nach DIN-Norm Möglichkeit der strukturierten und Inspirationen für eine indivi- • Hof- und Wegebau • Baumfällungen Wir freuen und mehrfarbigen Veredelung duelle Bodengestaltung gibt es • kl. Baggerarbeiten • Entrümpelungen aller Art uns auf von Parkettböden. Durch eine etwa unter www.parkettprofi.de. • Sanierung Weitere Arbeiten auf Anfrage speziell entwickelte Bürsttechnik Hier kann man auch entsprechend Ihren Anruf! wird die Maserung des Holzes be- zertifizierte Fachbetriebe aus der Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage www.straubfi edler.de tont und der Farbkontrast ver- eigenen Region finden. 67590 Monsheim · Hauptstraße 182 · Tel. 0176 / 32 13 60 05

Innen besser ausgebaut • Vinylböden • Trockenbau MEISTERBETRIEB • Fertigparkett • Zimmertüren Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, • Dielenböden • Fenster und Türen auch in seniorengerechter Ausführung! •MONTAGESERVICE Parkett … und vieles mehr! • HEIZUNG • SANITÄR • REG. ENERGIE Tel.: 0 62 41 - 97 66 87 • SPENGLEREI • SOLAR • KUNDENDIENST Marcus Böhner Denkstraße 15 mobil: 01 77 - 86 86 202 67599 Gundheim, Sonnenbergstraße 2, Tel. 0 62 44 / 99 99 4 Fax 0 62 44 / 99 99 5, E-Mail: [email protected], www.biganski.de 67549 Worms www.boehner-boeden.de Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 7. August 2020 – Seite 23 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten – Anzeigensonderveröffentlichung – Ermäßigte Mehrwertsteuer für den Hausbau Nicht auf voreilige Baufertigstellung drängen

(djd). Bei privaten Bauvorhaben malen Mehrwertsteuersatz in ihre kann sich die Senkung der Mehr- Kalkulationen einplanen. Ab- wertsteuer von 19 auf 16 Prozent schläge, die im zweiten Halbjahr im zweiten Halbjahr 2020 positiv 2020 gezahlt werden, sind nur mit auswirken. Bei einer Bausumme 16 Prozent belastet, allerdings von 250.000 Euro netto beträgt kommen die Nachforderungen die Einsparung beispielsweise auf den vollen Steuersatz spätes- 7.500 Euro. Allerdings müssen tens mit der Schlussrechnung. Bauherren einiges beachten, wenn „Damit es zu keinen bösen Über- sie in den Genuss der Steuervor- raschungen kommt, sollten Ver- teile kommen möchten. braucher von Beginn an mit der normalen Mehrwertsteuer von 19 Zeitpunkt der Bauabnahme Prozent kalkulieren, rät Florian bestimmt Mehrwertsteuersatz Becker. Unter www.bsb-ev.de gibt für das gesamte Projekt es mehr Infos und Tipps für Bau- willige und Bauherren. Der Verbraucher zahlt die Mehr- wertsteuer, die zum Zeitpunkt der Zeitdruck auf der Baustelle Bauabnahme gilt. „Wenn ein Bau- kann Baumängel nach sich herr im letzten Jahr einen Bauver- ziehen trag abgeschlossen hat und die Abnahme vor Ende 2020 stattfin- Der BSB warnt Bauherren davor, det, dann zahlt er für das gesamte voreilig auf Bauabnahmen zu Bauvorhaben nur 16 Prozent drängen, nur um in den Genuss Private Hausbauten, die vor Ende 2020 abgenommen werden, Mehrwertsteuer“, erklärt Florian der Mehrwertsteuersenkung zu können für die gesamte Bausumme von der reduzierten Mehrwert- Becker, Geschäftsführer des Ver- kommen. „Bauen unter Zeitdruck steuer von 16 Prozent profitieren. braucherschutzvereins Bauher- geht oft zulasten der Qualität. Wer (Foto: djd/Bauherren-Schutzbund) ren-Schutzbund e.V. (BSB). Vor auf die Straffung vereinbarter Plä- Juli 2020 gezahlte Abschläge mit ne zur Bauzeit drängt, riskiert zenden Regelungen aus dem Ver- Prozent oder die verbindliche 19 Prozent Mehrwertsteuer muss Baumängel und Folgeschäden“, so braucherbauvertrag, etwa die Fer- Angabe des Fertigstellungszeit- das Bauunternehmen mit der Florian Becker. Im Zweifelsfall tigstellungssicherheit von fünf punkts. Schlussrechnung ausgleichen und könne die Mängelbeseitigung teu- zurückzahlen oder auf der End- rer werden als die Einsparungen, rechnung gutschreiben. wie die Erfahrung aus 2006 ge- zeigt habe, als die Mehrwertsteuer 19 Prozent einkalkulieren bei von 16 auf 19 Prozent angehoben Verputz- & Stuckateurbetrieb Fertigstellung in 2021 worden war. Auch Teilabnahmen Matthias Springer sind nicht empfehlenswert. Zum Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! Bauwillige, die jetzt einen Vertrag einen geht das Risiko von Beschä- abschließen und ihr Projekt erst digungen schon in der Bauphase Wir führen aus: Im Striegel 19 Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen 2021 abnehmen, müssen für die auf den Bauherrn über. Zum an- Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 gesamte Baumaßnahme den nor- deren droht der Verlust von schüt- Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 Trockenbau E-Mail: [email protected] Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de

Heizung Installation Stephan Gas-Wasser Sanitär Callaba Achatz HEIZUNGSBAU INSTALLATION Kundendienst Ölfeuerung Gasfeuerung Jetzt an die Wartung Klimaanlagen Ihrer Heizungsanlage Ökologieberatung denken Solarheizung Badplanung 67551 Worms Telefon 06247 - 7441 Wärmepumpe Burgstr. 8 Telefax 06247 - 6367 [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 7. August 2020

NEUERÖFFNUNG Sa 15.08.20 17 Uhr

Rödlerstr.1 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0163 / 4 08 24 81 Öffnungszeiten: Sa & So 11 - 22 Uhr täglich wechselnder Mittagstisch hausgemachte Kuchen Mo, Di, Do, Fr 11 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr Katja Blattner und Team freuen sich auf Ihren Besuch Mittwoch Ruhetag

SelbstbewusstseinSicherheit für für Ihr Ihr Kind Kind durch unser Budodurch TaeKwonDo unser Budoseit TaeKwonDo 1988 Garten- und Landschaftsbau seit 1988 Kinderkurse ab 3 Jahre! www.gles-galabau.de Kinderkurse ab 3 Jahre! Rietschelstraße 42, 67549 Worms (Hochheim) Vereinbaren Sie einen kostenlosenBLACK BELT KampfkunstakademieProbeunterricht Tel. (0 62 41) 3 85 87 89 Brückenstraße 28a, 67551 Worms BLACKTel.: 06247 BEL -T 6632 Kampfkunstakademie PLANUNG ⚫ PFLANZEN ⚫ PFLEGEN ⚫ SERVICE Brückenstraß[email protected] 28a, 67551 Worms Twwwel.: 06247.black-belt-worms.de - 6632 / [email protected] / www.black-belt-worms.de Ihr Friseurteam www.mms-shop.net IT-Service KRANKENGYMNAST bernd kiefer PHYSIOTHERAPEUT STRUWWELPETER Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen 06244/918303 TILL HOLL Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim Schon vor dem Urlaub an KRANKENGYMNASTIK Tel. (0 62 43) 77 13 die richtige Haarpflege denken! Wir beraten Sie gerne… C. Weygand Kreuzhohlstraße 8, Flörsheim-Dalsheim Ihr Spezialist für Umzüge – Entrümpelungen Tel. 0 62 43 - 58 80 www.weygandumzüge.de Di. – Fr. 8.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr GRAB- Sa. 8.00 – 13.30 Uhr ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 www.struwwelpeter.net AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber Alles für den inkl. Entsorgung !!! Innenausbau

Innentüren · Fenster/Haustüren ogel Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Bodenbeläge · Gartenholz u.v.m. 10508 Fay Raiffeisenstr. 36 · 67271 Kindenheim Tel. (0 63 59) 4 01 61 · www.holzhandel-walter.de .whirlpool-vogel.de Karl Hein z V 0152 571 Whirlpool Center www [email protected]

Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! Praxis für Ergotherapie „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ U.Schrody / S.Hinderle Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen 67551 Worms-Pfeddersheim Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Tel.: (0 62 47) 90 06 43 Internet: www.grote-stb.de Über 20 Jahre Kompetenz www.ergotherapieworms.de