Wir für Sie

Info-Flyer für den „Pastoralen Raum“

Was ist ein „Pastoraler Raum“ Seit 2017 haben die Seelsorger*innen im sogenannten „Pastoralen Raum“ Bad Kissingen begonnen, stärker zusammen zu arbeiten. Zu diesem „Pastoralen Raum“ gehören die Pfarreiengemeinschaften Bad Kissingen, Garitz, , Euerdorf und die Pfarrei Nüdlingen. Warum ein „Pastoraler Raum“? Dies soll zum einen zu einer besseren Vernetzung und Zusammenarbeit der Gemeinden beitragen. Zum anderen werden sich alle Mitarbeiter*innen nach ihren Fähigkeiten einbringen und Schwer- punkte setzen können. Die bestehenden Pfarrbüros in Bad Kissingen, Garitz, Oerlenbach, Euerdorf und Nüdlingen sollen dabei erhalten bleiben.

Foto: Maritta Ziegler v.l.: Pfr. Edwin Ziegler, GR Barbara Voll, PR Rainer Ziegler, GR Ursula Summa, Pfarrvikar Michael Schmitt, GR Regina Bühner, Pfr. i.R. Norbert Reinwand, Pfr. Nediljiko Kesina, Diakon Christoph Glaser, Pfr. Gerd Greier es fehlen: PR Dirk Rudolph, PR Roland Pietryga, GR Gabriela Amon, Jugendbildungsreferentin Johanna Mahr 1 In diesem Flyer erhalten Sie in übersichtlicher, alphabetischer Reihenfolge Antworten auf Ihre Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihr Pfarrbüro (s. S. 9) wenden.

Altenheimseelsorge Die Seelsorger*innen stehen im Kontakt mit den Alten- und Pflegeeinrichtungen kirchlicher und nichtkirchlicher Trägerschaft. Dort ermöglichen Sie den Bewohner*innen durch die Feier von Gottes- diensten und der Spendung der Sakramente, den Zuspruch Gottes zu erfahren. Die Seelsorger*innen stehen sowohl den Bewoh- ner*innen für Gespräche wie auch den Angehöri- gen, Pflegekräften und ehrenamtlich Mitarbeiten- den zur Verfügung. Bitte beachten Sie die dazu entsprechenden Infor- mationen in den Einrichtungen.

Beerdigungsregelung Bei einem Sterbefall wenden Sie sich bitte an eines der Beerdigungsinstitute. Dieses klärt den Termin für Trauergottesdienst und Beisetzung mit dem Pfarrbüro in Bad Kissingen ab. Der zuständige Seelsorger/die zuständige Seelsorgerin wird dann mit Ihnen Kon- takt aufnehmen. Der Trauergottesdienst ist immer eine Wort-Gottes-Feier. Falls ein Requiem gewünscht ist, kann dieses in einem der nächsten Sonntags– oder Werk- tagsgottesdienste der jeweiligen Gemeinde als Eucharistiefeier stattfin- den (dies bitte beim jeweiligen Pfarr- büro anmelden).

2 Beichtgelegenheiten Die aktuellen Beichtzeiten können Sie der Gottes- dienstordnung Ihrer Pfarreiengemeinschaft entnehmen. Natürlich haben Sie auch die Möglich- keit über Ihr Pfarrbüro ein persönliches Beicht- gespräch mit einem Priester zu vereinbaren.

Bereitschaftstelefon In dringenden Fällen erreichen Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Pfarrbüros über die folgende Handynummer eine Seelsorgerin/einen Seelsorger des „Pastoralen Raumes“, die/der Ihnen - soweit möglich - weiterhilft. 0176/43 27 55 25

Caritas Die Caritas in Bad Kissingen bietet neben der Sozialstation (Angebot für pflegebedürftige Menschen) auch verschiedene Beratungsstellen (Suchtberatung, Erziehungsberatung, Schuldner- beratung etc.) an. Ebenso befindet sich die Ehe-, Familien - und Lebensberatung (EFL) im Caritashaus. Die Beratungsdienste sind kostenfrei. Caritas  0971/72 46 90 00 EFL  0971/3051

Eine Stunde Zeit füreinander Eine Initiative von und für Menschen in und um Bad Kissingen. Dabei bieten Menschen anderen Menschen Begleitung und Unterstützung im Alltag an, wenn Bedarf besteht. Koordiniert werden die ehrenamtlichen Dienste und Bedarfsanfragen durch ein Team in Bad Kissingen. Ansprechpersonen: Christoph Glaser  0971/699 82 813 Theresia Schodorf-Friedrich  0971/72 46 92 12 Fachdienst Gemeindecaritas

3 Erstkommunion Üblicherweise werden Kinder in der 3. Klasse auf die Erstkommunion vorbereitet; in den Gemeinden, in denen ein Zwei-Jahres-Rhythmus üblich ist, können auch Kinder der 2. Klasse teilnehmen. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion umfasst zwei Bereiche: 1. verpflichtende Elemente innerhalb der Pfarrei- engemeinschaft, die von Verantwortlichen vor Ort begleitet werden. 2. das freiwillige Zusatzangebot mit Auswahlmög- lichkeiten steht allen Familien im „Pastoralen Raum“ zur Verfügung. Falls die Teilnahme an einer Pflichtveranstaltung vor Ort aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, kann die gleiche Veranstaltung in einer ande- ren Gemeinde des „Pastoralen Raumes“ besucht werden. Der Gottesdienst mit feierlicher Erstkommunion findet in der Regel in einer der Kirchen der Pfarreiengemeinschaft statt. In kleineren Gemein- den ist eine Mindestanzahl von 6 Kindern erwünscht. Ansprechpersonen: PG St. Immanuel Oerlenbach: Christine Seufert PG St. Elisabeth, Garitz: Barbara Voll PG Jesus - Quelle des Lebens, KG: Regina Bühner PG Saalethal, Euerdorf: Ursula Zimmermann Pfarrei Nüdlingen: Margot Freidhof Kontaktaufnahme über das jeweilige Pfarrbüro (s. S. 9)

Familiengottesdienste Informationen zu regelmäßigen Angeboten für Familien, wie z.B. Familiengottesdienste oder

4 Kinderkirche, finden Sie in Ihrem Pfarrbrief bzw. Ihrer Gottesdienstordnung. Zudem kann Ihnen der Ehe - und Familienseelsor- ger im Landkreis Bad Kissingen, Herr Bernd Keller, weitere Hinweise geben. Bernd Keller  0971/72 46 93 10

Firmung Gefirmt-sein bedeutet die volle Integration in die Kirche. Wer dies für sich anstrebt, dem helfen Gemeindemitglieder, in der Gemeinschaft der Kirche einen Platz zu finden und ein Leben aus dem Glauben zu führen. Es ist unser Ziel, dass sich junge Menschen und Erwachsene bewusst für das Sakrament der Firmung entscheiden. Deshalb arbeiten wir an einem Konzept, das auf ältere Jugendliche und Erwachsene zugeschnitten sein wird. Ansprechpartner: Dirk Rudolph, Euerdorf Edwin Ziegler, Garitz Michael Schmitt, Bad Kissingen Roland Pietryga, Regionaljugendseelsorger Kontaktaufnahme über das jeweilige Pfarrbüro bzw. die kja-Regionalstelle

Gottesdienste Über Ihren Pfarrbrief bzw. Ihre Gottesdienstord- nung erhalten Sie einen Überblick über das Gottesdienstangebot in Ihrer Nähe. Es finden ver- schiedene liturgische Feiern in den Gemeinden statt. Bitte beachten Sie auch die Internetseiten der Pfarreien.

Hochzeit Wenn Sie eine kirchliche Ehe- schließung wünschen, kontak- tieren Sie bitte frühzeitig das Pfarrbüro Ihrer

5 Pfarreiengemeinschaft. Dort erhalten Sie alle nötigen Informationen bzw. werden an einen Seelsorger vermittelt.

Jugendarbeit Die kja-Regionalstelle Bad Kissingen ist für die kirchliche Jugendarbeit im Landkreis und somit auch im „Pastoralen Raum“ Bad Kissingen zustän- dig. Gerne möchten die Verantwortlichen die Jugendlichen vor Ort kennen lernen oder den Kontakt ausbauen. Die/der Mitarbeiter*in der Regionalstelle bieten an, Jugendliche bei konkre- ten Treffen, Projekten oder Aktionen in den Schulen und bei Gottesdiensten zu besuchen oder bestimmte Aktionen mit ihnen gemeinsam vorzubereiten. Wer Unterstützung sucht, darf sich gerne melden. Ebenso sind Ideen für Aktio- nen oder Projekte sehr willkommen! Ansprechpartner*in: Roland Pietryga, Regionaljugendseelsorger  0971/78 53 07-94 Johanna Mahr, Jugendbildungsreferentin  0971/78 53 07-93

KontaktPunkt Der KontaktPunkt ist eine Einrichtung der offe- nen Tür, d.h. zu den Öffnungszeiten (Mo- Fr von 12.00 - 17.00 Uhr) stehen ehrenamtliche Mitar- beiter*innen für Gespräche zur Verfügung. Hauptberufliche Seelsorger*innen sowie Psycholog*innen können auf Wunsch vermittelt werden. Ansprechperson: Rainer Ziegler  0971/66683 oder 0151/17 87 94 97 Adresse: Von-Hessing-Str. 1, Bad Kissingen

6 Krankenhausseelsorge Die Krankenhausseelsorge im Helios-St. Elisabeth- Krankenhaus Bad Kissingen arbeitet ökumenisch. Sie wird unterstützt von einer Vielzahl ehrenamtli- cher Mitarbeiter*innen. Wünschen Sie seelsorg- liche Begleitung oder die Krankenkommunion während eines Krankenhausaufenthaltes, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder an das Seelsorgeteam. Ansprechpartner*in: Gabriela Amon (kath.), Pfr. Steffen Lübke (evang.)  0971/805-1899

Krankenkommunion (häusliche Krankenkommunion) Gerne besuchen Seelsorger*innen oder Kommu- nionhelfer*innen der Pfarrei einen (alters-) schwachen Menschen zuhause und bringen die Kommunion ins Haus. Wenn Sie diesen Dienst wün- schen, wenden Sie sich bitte an dasPfarrbüro Ihrer Pfarreiengemeinschaft.

Krankenkommunion - Sterbesegen Das Sakrament der Krankensalbung wird dem Men- schen in schwierigen Situationen (schwere Erkran- kung, bevorstehende Operation) gespendet als Zeichen, dass Gott ihn auch jetzt begleitet. In diesem Sakrament wird um Genesung, Kraft und Gottes Hilfe angerufen. Dies kann, da es ein Sakra- ment und mit der Beichte verbunden ist, nur vom Priester gespendet werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Pfarrbüro. Liegt ein Mensch im Sterben bzw. ist er schon ver- storben, bietet die Kirche den Sterbesegen an. In dieser liturgischen Feier werden der Sterbende oder Verstorbene und seine Angehörigen gesegnet. Der Sterbesegen wird von ausgebildeten Seelsor- ger*innen oder ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen

7 geleitet und ist ökumenisch anerkannt. Angehörige, die für Verstorbene beten möchten, haben zudem die Möglichkeit, das Hausgebet für Verstorbene, Gotteslob Nr. 28, gemeinsam zu beten. Dies entspricht guter christlicher Tradition.

Kurseelsorge Die Kur-, Reha– und Tourismusseelsorge in Bad Kissingen ist ökumenisch ausgerichtet. Die Patient*innen der ca. 20 Kliniken, die Kurgäs- te und Tourist*innen sind zu verschiedenen Ange- boten eingeladen: Gespräche, Geistliche Beglei- tung, Gottesdienste, Meditationen, Führungen. In der Zeit von Mai bis Oktober wird ein Sommer- programm veröffentlicht unter dem Titel: Sinn- Zeiten. Alle Gäste und Bewohner*innen der Stadt und des Umlandes sind zu diesen Veranstaltun- gen herzlich eingeladen. Wenn Sie Kontakt zu uns suchen, finden Sie unse- re Informationen im Aushang der Kliniken und Kirchengemeinden sowie über die Tourist-Info im Arkadenbau. Die kath. Kurseelsorge ist auch im KontaktPunkt anzutreffen. Ansprechpartner*in: Ursula Summa, kath. Kurseelsorgerin  0151/10 63 17 23 Rainer Ziegler, kath. Kurseelsorger  0151/17 87 94 97

Taufe Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen wollen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit dem Pfarrbüro in Ihrer Pfarreiengemeinschaft aus. Hier bekommen Sie weitere Informationen über den Ablauf.

8 Die Pfarrbüros im „Pastoralen Raum“ Bad Kissingen

1. PG Jesus - Quelle des Lebens Bad Kissingen Verwaltung: Pfarramt Bad Kissingen Hartmannstr. 4, 97688 Bad Kissingen  0971/6998280, Fax: 0971/69982828 [email protected] www.katholischekirchebadkissingen.de zuständig für: Bad Kissingen, Winkels, Arnshausen, Reiterswiesen, Hausen und Kleinbrach

2. PG St. Elisabeth, Garitz Verwaltung: Pfarramt Garitz Schönbornstr. 51, 97688 Bad Kissingen  0971/2843, Fax: 0971/66442 [email protected] zuständig für: Garitz, Albertshausen, Poppenroth

3. PG Saalethal, Euerdorf Verwaltung: Pfarramt Euerdorf Hammelburger Str. 17, 97717 Euerdorf  09704/601950, Fax: 09704/601959 [email protected] zuständig für: Euerdorf, , , Wirmsthal und Aura

4. PG Immanuel Oerlenbach Verwaltung: Pfarramt Oerlenbach Schulstr. 5, 97714 Oerlenbach  09725/4465, Fax: 09725/709958 [email protected] zuständig für: Oerlenbach, Ebenhausen, Eltingshausen und Rottershausen

5. Einzelpfarrei Nüdlingen Verwaltung: Pfarramt Nüdlingen Kissinger Str. 15, 97720 Nüdlingen  0971/3489, Fax: 0971/65702 [email protected] zuständig für: Nüdlingen und Haard

9 Platz für Ihre Notizen

***************************************** Herzlichen Dank für Ihr Interesse und wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Ihr Team aus dem „Pastoralen Raum“ Bad Kissingen ______alle Bilder aus www.pfarrbriefservice.de S. 2 Andreas Konrad S. 3 Factum ADP S. 5 Factum ADP Stand: Dezember 2018

10