• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3 Die besten Wünsche Nachrichten aus MEERSBURG S. 8

Meersburger Therme; Frei- und Strandbad S. 12 zur Nachrichten aus HAGNAU S. 18

Nachrichten aus STETTEN S. 24 ersten heiligen Kommunion

Nachrichten aus DAISENDORF S. 27

Kirchliche Nachrichten S. 29 übermitteln Gemeindeverwaltungs- Ihre Bürgermeister verband S. 32

Robert Scherer Volker Frede Meersburg Hagnau

Daniel Heß Jacqueline Alberti Stetten Daisendorf

KW 14  Do., 05. April 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 14 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 04.04.2018 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Neue Apotheke, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 11.04.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Donnerstag, 05.04.2018: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Tel.: 07771/6900 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Kloster-Apotheke, Oberuhldingen, Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Tel.: 07556/5356 Freitag, 06.04.2018: ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Tel.: 07551/916492 können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Central-Apotheke, Pfullendorf, herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07552/5212 Fax. 07541/809367 gene Notfallpraxis kommen: Samstag, 07.04.2018: (auch Gehörlosenfax!) Markgräfich Badische Hof-Apotheke, Salem, Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Tel.: 07553/266 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 VITA-Apotheke, Nußdorf, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07551/308129 DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Sonntag, 08.04.2018: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Bahnhof-Apotheke, Stockach, 88069 Tettnang; geöfnet: Polizeiposten Tel.: 07771/2313 Samstag, Sonn- und Feiertag von Meersburg 43443 Hofapotheke, Meersburg, 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07532/6052 Überlingen 07551/8040 Überlingen Montag, 09.04.2018: Helios Spital, Härlenweg 1, Pfummern-Apotheke, Überlingen, 88662 Überlingen; geöfnet: Wasserschutzpolizei Tel.: 07551/63864 Samstag, Sonn- und Feiertag von Überlingen 07551/949590 Schloss-Apotheke, , 08:00 bis 21:00 Uhr oder 07551/94959109 Tel.: 07554/250 Dienstag, 10.04.2018: Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Förster Martin Roth, Ittendorf Rats-Apotheke, Mimmenhausen, Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Wirrensegel 5 07544/741465 Tel.: 07553/8773 In lebensbedrohlichen Situationen ist der St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Tel.: 07551/2563 Störungsdienste Meersburg nummer 112 zu alarmieren. Mittwoch, 11.04.2018: Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Apotheke , Owingen, treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Strom EnBW 0800 3629-477 Tel.: 07551/66668 wiligen Hausarztes. Kuony-Apotheke, Stockach, Augenarzt: 0180-1929346 Erdgas + Wasserversorgung Tel.: 07771/7021 Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Donnerstag, 12.04.2018: Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Löwen-Apotheke, Überlingen, Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Gemeinschaftsantenne Altstadt Tel.: 07551/944777 Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) Fa. Telecab GmbH 05722/914575 Panda-Apotheke, Markdorf, ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Tel.: 07544/9523230 Harl 17°, 31675 Bückeburg An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- Fax: 05722 913121 derklinik Hinweis: E-Mail: [email protected] HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Weitere Informationen zum Apothekennot- 10°° - 20°° Uhr erreichbar) dienst fnden Sie im Internet unter: Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 Städt. Bauhof www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Beschützendes Haus , o. 440-1861 Tel. 07541 - 4893626 Apothekenfnder 22 8 33 Tel. 07541-4893626 Friedhofsverwaltung Notruf für Frauen und Mädchen Stadt Meersburg 07532/440-109 Giftnotruf 0761/19240 Verein „Frauen helfen Frauen“, außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Von 8.00 bis 8.00 Uhr Tel. 07541/21800 Aktion „Mitmenschen in Not“ Telefonseelsorge Sperrhotline für den neuen Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Schwarzwald Bodensee e.V. Personalausweis 0180 1333333 die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Tel. 0800/1110-111 o. -222 Kreuzes, Tel. 19222 gebührenfrei und vertraulich! Notdienst für Türöfnungen sowie die Polizeidienststellen, Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 Tel. 07541/7010 Weisser Ring e.V. Schmäh M., 07532/9104 oder 07551/8040 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von in aktuellen Notfällen 110 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von APOTHEKEN Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Zahnärztlicher Notdienst Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Alten- und Pfegeheim über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- „Dr.-Zimmermann-Stift“ Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Fax 07532/440-240 17.00 Uhr. wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

14.04.2018, 20:00 Uhr

Katholische Pfarrkirche Meersburg

Konzert für Flöte und Orgel Ursula Sonnenschmidt Flöte Martin Weber Orgel

Werke von Georg Philipp Telemann Johann Sebastian Bach

Johann Christoph Friedrich Bach Carl Phillip Emanuel Bach

Eintritt frei Für Ihre Spende am Ende des Konzerts danken wir herzlich

Förderverein Orgelrenovierung Mariä Heimsuchung zu Meersburg e. V.

Diavortrag Am Freitag, 13. April 2018 ab ca. 20.15 Uhr beginnt der interessante Diavortrag:

Der Untergang der Bischofsresidenz Meersburg. Carl Theodor von Dalberg, der letzte Bischof von Konstanz

Referenten: Frau Rieger – Benkel, Heinrich Frey Ort: Hotel zum Schif Eintritt ist frei

Hierzu sind alle Mitglieder, alle interessierten Zuhörer sowie alle Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen.

gez. Der Vorstand

3 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus

Internationale Schlosskonzerte

Ausstellungen Sonntag, 13. Mai 2018 Klavierrecital mit Dmitry Masleev 18:00 Uhr Artist in Residence - Bodenseefestival Rathaus Meersburg Werke von P. I. Tschaikowski, S. Prokofjew Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 27,00 / erm. 25,00 € derRathaus nächste Meersburg bitte… die farbe des Windes – Sonntag, 27. Mai 2018 Kibardin-Quartett - Bodenseefestival der nächste bitte… 18:00 Uhr Werke von E. Jourist, A. Piazolla u.a freie und maritime malerei Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 27,00 / erm. 25,00 € die farbe des Windes – freie und maritime malerei Sonntag, 24. Juni 2018 Clara und Robert Schumann arnoarno dirksen dirksen 18:00 Uhr Liebesfrühling – Geschichte einer Liebe in Wort und Ton 27. März27. bis März 01. Junibis 01.2018, Juni Rathaus 2018, Meersburg Heidrun Gärtner (Clara Schumann), Daniel Friedrich (Robert Schumann) Eine AusstellungsreiheRathaus Meersburg der Stadt Meersburg Anna Karmasin (Sopran), Thomas Stimmel (Bass), Markus Kreul (Klavier) Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Eine Ausstellungsreihe Weitere Konzerte: siehe Homepage Galerieder Stadt Bodenseekreis Meersburg Rotes Haus, am Schlossplatz kulturKultur unterm unterm dach Dach / torkel trifft …

„Emil Kiess.Galerie Die BodenseekreisWirklichkeit des Sichtbaren“ 22. März bis 24. Juni 2018 Rotes Haus, am Schlossplatz Samstag, 07. April 2018 Hildegard Pohl Trio „Swing it, Mr. Bach“ Di. – So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € „Emil Kiess. Freitag, 20. April 2018 Die Drei von der Brandstelle Die WirklichkeitBibelgalerie des Meersburg Sichtbaren“ 20:00 Uhr Musikalische szenische Lesung vom Ende der Welt mit Ewald Arenz u.a. 22. März bis 24. Juni 2018 Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € „Komm und sieh…“ Donnerstag, 07. Juni 2018 doppellacher Di.vom – LebenSo. / Feiertag und Arbeiten 11:00 in – biblischer17:00 Uhr Zeit 20:00 Uhr Lars Sörensen / Helene Bockhorst 25. März bis 27. Mai 2018 Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Di. – Sa.Bibelgalerie 11:00 – 13:00 Meersburg und 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 16. Juni 2018 Weitere Veranstaltungen: siehe Homepage So. / Feiertage 14:00 – 17:00 Uhr 20:00 Uhr „Komm und sieh...“ vom Leben und Arbeiten Andere Veranstaltungen Augustinumin biblischer Meersburg Zeit Kurallee 18 25. März bis 27. Mai 2018 Ostermatinée der Knabenmusik Meersburg „Skulptur trifft Bild“ Ostermontag, 02. April 2018 Di. – Sa. 11:00 – 13:00 und 11:00 Uhr Sommertal Festhalle. Eintritt: 6,00 €, mit Bürger- oder Gästekarte 5,00 € 20. März bis 20. April 2018 Kinder und Jugendliche 6 – 15 Jahre: 2,50 € 14:00 – 17:00 Uhr Droste Literaturtage: So. / FeiertageAtelier Schlossplatz 14:00 – 17:00 14Uhr Donnerstag, 10. Mai 2018 Der Droste Poetry Slam – dead or alive 20:00 Uhr Burg Meersburg, Renaissancesaal. Eintritt: 10,00 € / erm. 5,00 € Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt vineum bodensee. Eintritt: 10,00 € / erm. 5,00 € Freitag, 11. Mai 2018 16:00 Uhr Spätes Erwachen Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung vineum bodensee. Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Augustinum Meersburg Freitag, 11. Mai 2018 20:00 Uhr Spiel der Sinne Treffpunkt: Gästeinformation. Eintritt: 5,00 € Kurallee 18 Samstag, 12. Mai 2018 16:00 Uhr Droste Stadtführung Lesung mit den beiden Preisträgerinnen vineum bodensee „SkulpturKunstgalerie trift Bild“Moger Samstag, 12. Mai 2018 20:00 Uhr Eintritt: 10,00 € / erm. 5,00 € Winzergasse 2 Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg 20. März bis 20. April 2018 Mittwoch, 01. August 2018 Simple Minds Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo (gest. 2011) 19:00 Uhr Entritt: 62,25 €

Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 02. August 2018 Glasperlenspiel & Johannes Oerding Atelier Schlossplatz 14 Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg 19:00 Uhr Walter Ehlers, Malerei, Grafk, Eintritt: 51,90 € Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Rahmenwerkstatt Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] Öffnungszeiten:Mo. Montag – Fr. 15.00 – Freitag – 18.00 09:00 Uhr – 12:00 oder und nach 14:00 – 16:30 Uhr

Vereinbarung Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden. Kunstgalerie Moger

Winzergasse 2 Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Skulpturen und Bilder von Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Henryk Zegadlo (gest. 2011) Tel. 0 7532 / 440-400 Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr

Information: Stadt Meersburg, Touris-

mus und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Einladung zum Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] Märchenmittag Öfnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 Freitag, 13. April 2018 um 16 Uhr in der Bücherei – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Einladung zum Ulrike Brugger liest das koreanische Märchen EinladungMärchenmittag zum „Soniri, der Thronfolger“ Freitag, 13. April 2018 um 16 Uhr in der Bücherei Märchenmittag Ulrike Brugger liest das koreanische Märchen Freitag, 13. April 2018 um 16 Uhr„Soniri, in der Bücherei der Thronfolger“

Ulrike Brugger liest das koreanische Märchen

„Soniri, der Thronfolger“

Ab 5 Jahren,, kostenlos, Anmeldung wünschenswert. Ab 5 Jahren,, kostenlos, Anmeldung wünschenswert.

Adresse: Kirchstr. 4, 88709 Meersburg Adresse: Kirchstr. 4, 88709 Meersburg Telefon: 07532/ 440266 Telefon: 07532/ 440266 Email: bü[email protected] Email: bü[email protected]

4

Ab 5 Jahren,, kostenlos, Anmeldung wünschenswert. Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Burg Meersburg den Rittersaal, das Burgverlies, die Folter- Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannku- kammer, den alten Wehrgang, den romanti- chen in vielen Variationen Spezialität. Aber schen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. auch Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller Die Meersburg ist auch Annette von Droste- stehen auf der Speisekarte. Hülshof Gedenkstätte. Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Es ist an Werk-, Sonn,- und Feiertagen von 10:00 bis Auf Wunsch kann man ab 10:00 Uhr ohne 18:00 Uhr (letzter Ausschank) geöfnet, an Aufpreis zusätzlich an Themenführungen Sonntagen bis 18:30 Uhr. teilnehmen. Beginn: etwa alle 30 Minuten, Dauer jeweils circa 20 Minuten. Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Be- Nähere Information hierzu auf unserer such des Burgmuseums möglich. Homepage www.burg-meersburg.de und bei Ankunft in der Torwache. Omas Kaufhaus mit Schauanlage, Meers- burger Laden Burg Meersburg, täglich geöfnet Die Anfänge der Burg gehen einer Sage nach Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. Das Burgmuseum ist für Besucher täglich auf das 7 Jh. und den Merowinger-König Da- von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend ge- gobert I. zurück. 44 Fürstbischöfe haben hier Infos: öfnet. Letzter Einlass: ½ Stunde vor Schlie- residiert, sie war Sitz des Bistums Konstanz BURG MEERSBURG GmbH ßung. und ist trotz Belagerungen nie zerstört oder Schlossplatz 10, 88709 Meersburg gar geschleift worden. Ein Besuch der alten Tel.: 07532 800 00 Die Gäste erkunden die mittelalterliche Burg Feste wird daher zu einem unvergesslichen Fax: 07532 800 088 selbständig auf einem erläuterten Rund- Erlebnis. [email protected] gang durch 36 eingerichtete und beschrif- Das Burg-Café befndet sich in einem groß- www.burg-meersburg.de tete Räume, ohne zeitliche Beschränkung. zügigen Barocksaal. Für Gruppen und be- Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, sondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Burgküche, Brunnenstube, die Wafenhalle, Seesicht zur Verfügung.

Großes Angebot beim Oster- und Kräutermarkt

Live-Showkochen fand großes Interesse Sehr gut angekommen ist der Oster- und Kräutermarkt mit seinem großen Angebot an Frühlingsblumen, Kräutern, Destillaten, Kunsthandwerk, Dekorationen, Schmuck, kulinarischen Köstlichkeiten und insb. dem attraktiven Rahmenprogramm. Das war nicht zuletzt auch dem bestens dazu passenden Wetter zu verdanken, das große Besucherzahlen nach draußen in die schon angenehm warme Frühlingssonne lockte. Eine besondere und vielbeachtete Attraktion war das große Live-Showkochen auf dem Marktplatz mit Köchen aus der gehobenen Meersburger Gastronomie. Hier war auch Bürgermeister Robert Scherer zusammen mit Manfred Lang vom Romantik Hotel Residenz am See feste am Werkeln und Köcheln: Es wurde „Gesottener Kalbstafelspitz an Frankfurter Grüner Soße“ gebrutzelt und dem aufmerksam lauschenden Publikum - ordentlich gewürzt mit einem guten Schuss Humor - demonstriert. Auch ein klei- nes Versucherle davon gab´s anschließend für die Besucher. BM Scherer machte seine Sache gut, erwies sich als recht ver- sierter Helfer gab sich aber eher bescheiden: „Ich kann besser essen als kochen“.

5 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Auch humorvoller Kontakt zum auf- erachteten Thema „Stadtentwicklungs- merksam lauschenden Publikum durfte prozess mit Bürgerbeteiligung“ unter nicht fehlen: dem Motto „Kommen, informieren, mit- Da wurde z.B. heiter über „geriebenes Ei- machen“.. gelb“ diskutiert, dass Köche ja sehr fein- Wer wollte, konnte auch beim großen fühlige Leute seien und manches mehr. Gewinnspiel mitmachen, wobei es etli- Auch die Rezepte plus viele Tipps und che recht knifige Fragen zu beantwor- Tricks zu den demonstrierten leckeren ten galt. Die netten Gewinne stellten Frühlingsgerichten gab es. Zustimmen- die zahlreichen Markt-beschicker zur der Beifall der gut gelaunten Zuschauer Verfügung. fehlte da selbstverständlich nicht. Insgesamt also eine rundum gelungene Aufmerksamkeit und Beachtung fan- Veranstaltung zum Saisonauftakt.. den außerdem die Infostände der Stadt- verwaltung zum derzeit als sehr wichtig Hartmut Rieble

„Die Farbe des Windes“: Neue Rathaus-Ausstellung Arno F. Dirksen bringt frische Brise ins Rathaus

Eine sehenswerte Ausstellung großformati- Nach dieser gediegenen Laudatio bat Wolf- santes Experiment, dem nachzuspüren sich ger Bilder des Überlinger Künstlers Arno F. gang U. Lauer von der Owinger Firma Kom- lohnen dürfte. Dirksen wurde in Anwesenheit zahlreicher munikationswelten um ein gemeinsames interessierter Bürger zu Beginn der Osterwo- Experiment: Zu den sonoren Saxophonklän- Der Künstler selbst zeigte sich beeindruckt che im Rathaus eröfnet. Zehn farbenfrohe gen von Benjamin Engel - sowohl rhyth- vom Verlauf der Vernissage, bei der letztjäh- - dennoch farblich dezent - in Acryltechnik misch als im Tempo sehr unterschiedlich rigen „Langen Nacht der Bilder“ habe er S. gestaltete Bilder unter dem frischen Motto - sollten die Zuschauer/Zuhörer ihr inneres Fecht und W. Lauer kennengelernt: „Das war „Licht, Wind und Wasser werden zu Farbe“ Empfnden beim Betrachten der Bilder be- kein Zufall“. Michael Schülke habe diesen zieren nun bis Anfang Juni den Treppenauf- wusst wahrnehmen und ausdrücken: „Was Kontakt ermöglicht, dankte er und übergab gang und einen Raum des Rathauses, laden machen diese Dinge mit uns im Kopf“? stell- dazu Präsente an die Beteiligten. Dank ge- zum Verweilen und Begutachten der Bilder te er in den Raum. Auf das äußere bzw. in- bührt auch Martin Frank vom Winzerverein, ein. Mit im Bild jeweils ein Boot als sicherer nere Bild konzentrieren, dazu auf die Musik der den vielen Besuchern seine guten Tröpf- Ort in stürmischem Wasser. hören, ob sich dadurch in uns etwas ändert: chen anbot. Bürgermeister Robert Scherer freute sich „Passt uns mehr die Enge oder die Weite, wo sichtlich über das große Interesse an die- bin ich mehr zu Hause“?. Ein recht interes- Hartmut Rieble ser neuen städtischen Ausstellungsreihe. Sie solle künftig für regionale Künstler eine Plattform für deren künstlerisches Schafen bieten, dies für jeweils drei Monate: „Für beide Seiten eine Win-Win-Situation“. Sein Dank galt sowohl dem Künstler als auch dem an der Ausstellungsgestaltung betei- ligten Team.

Die in wohlgesetzte Worte gefasste sehr fun- dierte Laudatio hielt Prozessmanagerin Ste- fanie P. Fecht: Hier sei man im Farbenrausch, Dirksen sei seinem inneren Element, seiner Fantasie gefolgt. Dirksen arbeite mit Ruhe und Bewegung, habe sich früher an Lyonel Feininger orientiert. „Licht, Wind und Wasser werden zu Farben, schafen Raum für As- soziationen“. Die Bilder zeigen weder Start noch Ziel, nur den „Speedrausch“, so Fecht. Sie wünschte dem Bildautor noch viel Schaf- fenskraft, ... der Maler trete hinter sein Bild zurück. Dirksen beziehe seine Lebensener- gie aus geblähten Segeln.

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected]

6 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich vom 24.03. – 28.10.2018 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich vom 24.03. – 28.10.2018 20.5. – 3.6. Oberuhldingen, Marktplatz .05 und 1.7. – 9.9. Zusatzfahrten Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) von 20:00 bis 22:00 Uhr Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36 Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 Anschluss Bahn (Linie 731) Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Fahrplan unter: www.bahn.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Fahrplan unter: www.bodo.de Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Anschluss Bodensee-Schi ahrt = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str. Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: www.bsb.de

Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kostenlose Mitfahrt Fahrpreise Einzelfahrschein: Niederl. Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · Tel: 07541/3013-0 in den ErlebnisBus-Linien Innerhalb Meersburg: 1,00 € Omnibus Wegis GmbH · Gehrenbergstr. 23 mit der Bodensee Meersburg – Gebhardsweiler: 2,10 € www.erlebnisbus.de D-88697 /Ahausen · Tel. 0 75 44 / 95 55 0 Erlebniskarte! Meersburg – Unteruhldingen: 2,65 €

7 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Meersburg Therme Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr Abgabeschluss Gemeinderat Meersburg Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr für Textbeiträge *Montags ganztägig Damensauna, Vorsitzender Bürgermeister außer an Ferien- und Feiertagen in BW Der Abgabeschluss für redaktionelle Robert Scherer, Rathaus Telefon 07532-440-2850 Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Marktplatz 1 www.meersburg-therme.de Meersburg ist jeweils am

CDU-Fraktionsvorsitzender Stadtarchiv Freitag, 9.00 Uhr. Peter Schmidt, Kirchstraße 2 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 07532/440-2620 oder -261 Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge FWV-Fraktionsvorsitzender (Anmeldung erforderlich) rechtzeitig an mitteilungsblatt@meers- Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 burg.de zu übersenden.

UMBO-Fraktionsvorsitzender Stadtbücherei Später eingehende Beiträge können lei- Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 Öfnungszeiten: der nicht mehr berücksichtigt werden! Dienstag & Freitag 10-13:30 Uhr Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- SPD-Fraktionsvorsitzender und von 15-18 Uhr gen beim Redaktionsschluss. Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Donnerstag 15-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr Vielen Dank! Umweltgruppe Meersburg Dr. Monika Biemann, Telefon Dr. Zimmermann-Straße 19 C Ausleihtheke: 07532/440-266 Büro: 07532/440-265 Bündnis 90/Die Grünen Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Die Zeitungsleseecke bleibt von Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der In der kommenden Woche können Stadtbücherei geöfnet folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern: Ortschaftsrat Jugendmusikschule

Öfnungszeiten Sekretariat Baitenhausen-Schiggendorf 04. April Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Günther Aschmann Ortsvorsteher Achim Homburger, Telefon 07532 / 440-271 70. Geburtstag Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 (Während der Schulferien ist das Sekretariat

geschlossen.) 07. April VINEUM Bodensee Vita Panza Öfnungszeiten der Haus für Wein, Kultur und Geschichte 70. Geburtstag Vorburggasse 11 Stadtverwaltung und 07. April städtischer Einrichtungen Sommeröfnungszeiten: Hildegard Steiger 01.04. - 31.10. 70. Geburtstag Stadtverwaltung Dienstag - Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr Im Namen der Stadt Meersburg Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr gratuliert Bürgermeister Robert Scherer Winteröfnungszeiten: Telefon 07532/440-0 allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz 01.11.- 31.03. www.meersburg.de herzlich und wünscht alles Gute. Samstag und

Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, Öfnungszeiten Bürgerbüro Stefan-Lochner-Straße 9 geschlossen am 23./24./30./31. Dezember Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Minigolfanlage Meersburg und 14.00 - 16.00 Uhr Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage und 14.00 - 18.00 Uhr bzw. Reservierungen 0176-20349340. Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Sprechstunde: Voraussichtliche Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr Sitzungstermine Meersburg-Tourismus Gemeinderat und Ausschuss für Um- Gästeinformation, Kirchstraße 4 welt und Technik Breitbandausbau Telefon 07532/440-400 17. April GR 24. April AUT beim GVV Meersburg Öfnungszeiten 15. Mai GR 05. Juni AUT Montag – Freitag 09.00 – 12.30 Uhr Informationen zum Breitbandausbau und 14.00 – 18.00 Uhr GR = Gemeinderat beim GVV Meersburg fnden Sie unter Samstag/Sonntag/ AUT = Ausschuss für Umwelt und Technik Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Feiertage 10.00 - 14.00 Uhr SR = Sitzung des Sitftungsrates Meersburg.

8 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Aufruf zur „Seeputzete“ am 10.04.2018 um 8.30 Uhr

Auch in diesem Jahr soll im Bodenseeufer-

bereich, an Wegrainen und Bachufern die schon traditionelle, so genannte Seeputzete Im Sommertal Meersburg werden in derzeit 13 Gruppen insgesamt 235 Kinder im Alter Im Sommertal Meersburg werden in derzeit 13 Gruppen insgesamt 235 Kinder im durchgeführt werden. von einem Jahr bis zum Eintritt in die weiterführende Schule betreut und gefördert. In Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die weiterführende Schule betreut und geför- Krippe, Kindergartendert. In Krippe, und Kindergarten Hort unterstützen und Hort unterstützen wir alle Kinderwir alle Kinder ganzheitlich ganzheitlich in ihrenin ih- Selbstbil- Unser Haupteinsatztag ist am Dienstag, den dungsprozessenren Selbstbildungsprozessen und bereiten sie aufund ihrenbereiten weiteren sie auf ihren Lebensweg weiteren Lebensweg vor. Neben vor. der nachhal- Neben der nachhaltigen Umsetzung des Orientierungsplanes ist uns die Ausbildung 10.04.2018. Trefpunkt zur Seeputzete ist der tigen Umsetzung des Orientierungsplanes ist uns die Ausbildung und Weiterentwicklung und Weiterentwicklung von pädagogischen Fachkräften ein wichtiges Anliegen. Pausenhof der Sommertalschule um 08.30 von pädagogischen Fachkräften ein wichtiges Anliegen. Uhr. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere 5-gruppige Krippe

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere 5-gruppige Krippe eine pädagogische Fachkraft (m/w) einer U3-Gruppe Die HelferInnen werden hiermit gebeten, in einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (50 %) sich an diesem Tag um 8.30 Uhr mit Arbeits- eine pädagogische Fachkraft (m/w) einer U3-Gruppe Ihre Aufgaben: geräten (Rechen, Körben oder Eimern) und - Begleitungin einer und Gruppe Betreuung mit der verlängerten Kinder im Alter Öfnungszeitenvon 1-3 Jahren in ihrer (50 individuellen %) geeigneter Arbeitskleidung (Gummistiefel, Entwicklung Handschuhe usw.) an dieser Stelle einzufn- Ihre Aufgaben:- Gestaltung eines angenehmen Alltags mit fördernder und konstruktiver Atmo- den und nach Anweisung der Einsatzleitung • Begleitungsphäre und Betreuung der Kinder im Alter von 1-3 Jahren in ihrer individuellen in den vorgesehenen Bereichen Unrat, Laub, EntwicklungWir erwarten: Papier, Büchsen, Flaschen usw. zu sammeln • Gestaltung- Entweder eines angenehmen eine abgeschlossene Alltags Ausbildung mit fördernder zum/zur Kinderpfleger/in und konstruktiver oder Erzi Atmosphäree- und an die hierfür bestimmten Depots oder her/in oder eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft gemäß auf Fahrzeuge zu schafen. Wir erwarten:§ 7 Kindertagesbetreuungsgesetz - Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern • Entweder- Engagementeine abgeschlossene und Teamgeist Ausbildung zum/zur Kinderpfeger/in oder Erzieher/in Zur Teilnahme sind alle Jugendlichen und oder eine- Kommunikationsfähigkeitvergleichbare Qualifkation und Kooperationsbereitschaft als pädagogische Fachkraft gemäß § 7 Kinderta- Erwachsenen, Schulen, Naturfreunde, gesbetreuungsgesetz Wir bieten: Wassersportler, alle Vereine und Gewerbe- • Freude -an Einder zunächst pädagogischen für die Dauer Arbeit einer Krankheitsvertretung mit Kindern bis 31.07.2018 befristetes treibende, kurz alle, die mithelfen wollen, • EngagementBeschäftigungsverhältnis. und Teamgeist Die Option für eine Verlängerung besteht. aufgerufen, damit Meersburg sich seinen • Kommunikationsfähigkeit- Eine Stelle mit einer undVergütung Kooperationsbereitschaft nach S 8a TVÖD-SuE bei entsprechender Vo- Gästen und Besuchern wieder „aufgeräumt raussetzung - Ein motivierendes, aufgeschlossenes Team und sauber“ präsentieren kann. Die Aktion Wir bieten: endet ca. 11.00 – 11.30 Uhr. • Ein zunächstHaben wirfür Ihr die Interesse Dauer geweckt? einer Krankheitsvertretung Dann senden Sie bitte Ihre bis aussagekräftige 31.07.2018 Bbefristetese- Be- schäftigungsverhältnis.werbung bis zum 10 .04.2018Die Option an die für Stadt eine Meersburg, Verlängerung Abteilung besteht. „Personal und Or- Organisation dieser Reinigungsaktion ob- • Eine Stelleganisation“, mit einer Marktplatz Vergütung 1, 88709 nach Meersburg, S 8a TVÖD-SuE gerne auch bei perentsprechender Mail an bewer- Voraussetzung [email protected]. liegt der Stadt Meersburg, Ordnungsamt – • Ein motivierendes, aufgeschlossenes Team Frau Boß , ( 440 – 115. Gerne dürfen Sie sich bei weiteren Fragen an Frau Rose, Leiterin der Abteilung „Fa- Haben wirmilie, Ihr Interesse Bildung, Soziales“, geweckt? Tel.: Dann 07532 senden / 440-123, Sie wenden. bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung Wir würden uns freuen, möglichst viele Hel- bis zum 10.04.2018 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. ferinnen und Helfer bei dieser Aktion begrü- Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]. ßen zu dürfen.

Gerne dürfen Sie sich bei weiteren Fragen an Frau Rose, Leiterin der Abteilung „Familie, Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht Bildung, Soziales“, Tel.: 07532 / 440-123, wenden. herzlich im Voraus.

Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. Stadt Meersburg - Ordnungsamt - Marktplatz 1 88709 Meersburg TollerToller Saisonstart Saisonstart mit mitder Frühlingswoche der Frühlingswoche Die Frühlingswoche 2018 startete mit eher winterli- chenDie Temperaturen.Toller Frühlingswoche Saisonstart Trotzdem 2018mit der startete Frühlingswochewaren mit die eher Veranstaltun winterlichen - Temperaturen. Trotzdem waren die Veranstaltungen gensehr sehrDie gut Frühlingswochegut besucht. besucht. Los Los2018 ging ging startete es mites mitFührungenmit eherFührungen winterlichen im im vineumvineumTemperaturen. und und einer einer TrotzdemAbendlichen Abendlichen waren Schiffsrundfahrt Schifsrundfahrtdie Veranstaltungen am am SonntagSonntagsehr und gut und besucht.Montag. Montag Los. ging es mit Führungen im Es Esfolgtenvineum folgten eine und eine einerKellerweinprobe, Kellerweinprobe, Abendlichen Schiffsrundfahrt Stadtführung,Stadtführung, am KonzertKon - Sonntag und Montag. zertmit mit der der Knabenmusik Knabenmusik und und eine eine Schifffahrt Schiffahrt auf aufdie Inseldie Insel Mainau.Es folgten Ein eine Highlight Kellerweinprobe, war das Stadtführung, „City Walk Dinner“ Konzert Mainau.mit der Ein Knabenmusik Highlight warund daseine „CitySchifffahrt Walk aufDinner“ die Insel mit miteinem einemMainau. fünfgängigen fünfgängigen Ein Highlight Menü Menüwar dasin infünf „City fünf Lokalen. Walk Lokalen. Dinner“ Begleitet Beglei mit - tet wurdeneinem die fünfgängigendie einzelnen einzelnen Menü Gänge Gänge in fünfvon von Lokalen.korrespondieren korrespondieren Begleitet den- Kostenlose Energie- denWeinen, Weinen,wurden zwischen diezwischen einzelnen den den Gängeeinzelnen einzelnen von korrespondierenStationen Stationen bekamen bekaden - mendie dieWeinen, Gäste Gäste fachkundigezwischen fachkundige den Informationen. einzelnen Informationen. Stationen bekamen beratung für Bürger DieDie „Wanderungdie „Wanderung Gäste fachkundige von von Hof Hof Informationen.zu zu Hof“ Hof“ botbot Einheimischen Einheimischen Beratungstermine: Dienstag undund GästenDie Gästen „Wanderung einen einen Blick vonBlick hinterHof hinter zu dieHof“ die Kulissen. bot Kulissen. Einheimischen Es Es ging ging zu zu Nächster Termin: 17.04.2018 einemund GästenBerufsfischer einen Blick und hinterzu Winzern die Kulissen. und Obsthöfen. Es ging zu einemeinem Berufsfscher Berufsfischer und und zu zu Winzern Winzern und Obsthöfen.Obsthöfen. Ort: Rathaus Meersburg, Als AlsAbschluss Abschluss gab gab es esein ein Winzervesper. Winzervesper. Während Während der der Kleiner Sitzungssaal beeindruckendenAls Abschluss gab Wanderung es ein Winzervesper. erfuhr man Während jede Menge der beeindruckendenbeeindruckenden Wanderung Wanderung erfuhr erfuhr man man jedejede Menge Anmeldung: Abteilung Bauen Interessantes und Historisches. Krönender Abschluss InteressantesInteressantes und und Historisches. Historisches. Krönender Krönender Abschluss der Frühlingswoche war der Oster- / Kräutermarkt bei Kostenlose Energieberatung für Bürger und Gebäude- der Frühlingswocheder Frühlingswoche war war der der Oster- Oster- / /Kräutermarkt Kräutermarkt bei bei management, strahlendemstrahlendem Sonnenschein Sonnenschein Beratungstermine: Dienstag strahlendem Sonnenschein Nächster Termin: 17.04.2018 Frau Jaensch,

AndreaAndrea Kegel, Kegel, Tourismus Tourismus undund Veranstaltungen Ort: Rathaus Meersburg,Tel. 07532 Kleiner Sitzungssaal 440 181 Andrea Kegel, Tourismus und Veranstaltungen SchaubrennereiSchaubrennerei auf dem auf Winzerhofdem Winzerhof Löhle Löhle Anmeldung: Abteilung Bauen(Anmeldung und Gebäudemanagement, Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 (Anmeldung erforderlich)

9 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Anliegenmanagement „Sag’s doch“ Das Anliegenmanagement „Sag’s doch“ ist für die Stadt Meersburg nun produktiv geschaltet!

Das Portal „Sag’s doch“ wurde als Gemein- schaftsprojekt des Landratsamtes Bodensee- kreis und der Stadt Friedrichshafen ins Leben gerufen mit der Absicht, auch den weiteren kreisangehörigen Städte und Gemeinden den Beitritt zu ermöglichen. Die Stadt Meersburg ist nun die erste weitere Kommune, die sich dem Portal angeschlossen hat. Seit letzter Woche können Meersburger Bür- ger und Gäste unter der Internetadresse htt- ps://meersburg.sags-doch.de Anliegen, Mel- dungen und Störungen einfach an die Stadt adressieren, ohne sich vorher um die Zustän- digkeiten zu kümmern. Der Stand der Bearbeitung kann jederzeit online verfolgt werden und es können auch weitere veröfentlichte Anliegen eingesehen werden. Hinter dem Portal verbirgt sich ein umfassen- des Zuständigkeits- und Rechtekonzept sowie ein Serviceversprechen mit einer Antwortzeit innerhalb von 10 Tagen nach Meldung. Weitere Informationen fnden Sei auf der Internetseite unter dem Button „So funktioniert’s“.

Frühlingswoche gut besucht „Blickfang“ in der Alten Wache neu eröfnet Auf gutes Besucherinteresse gestoßen ist die Meersburger Frühlings- woche, dies insb. am Wochenende, als Petrus endlch mit etwas früh- lingshaftem Wetter aufwartete. Gerne nahmen die vielen Besucher(innen) am Samstag die leckeren Frühstücksangebote der an der Aktion beteiligten 18 Geschäfte an. Besonderer Blickfang war das an diesem Tag neu eröfnete Trend- Secondhand-Geschäft gleichen Namens, das jetzt in der „Alten Wa- che“ am Schlossplatz 4 ein neues, sehr günstig gelegenes Zuhause in heimelig gestalteten Räumlichkeiten gefunden hat.

Ca. zehn Jahre hatte die „Alte Wache“ leer gestanden, der bisherige nicht weit davon entfernte Standort war im Jahr 2017 gekündigt worden. Frau Möcking erhielt nach öfentlicher Ausschreibung der Alten Wache durch den Gemeinderat den Zuschlag zur Wiederbele- bung des städtischen Gebäudes. Jede Menge an Besucher(inne)n kamen, gratulierten, brachten Ge- schenkle mit und begutachteten die durchweg qualitativ hochwer- tigen, stilvollen Kleidungsstücke, die durchaus als neuwertig gelten können. Natürlich ließ sich auch Bürgermeister Robert Scherer nicht nehmen, der „Blickfang“-Inhaberin Cornelia Möcking zu diesem neuen und schicken Meersburger Schmuckstück zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen. „Gottlob, dass wir Sie hier haben“, freute er sich.

Schon der Eingangsbereich der bisherigen „Alten Wache“ ist ja ein nicht alltäglicher Blickfang für sich: „Nomen est Omen“ gilt hier also besonders. Wer z. Zt. neuwertige Frühlingskleidung zum Verkauf anzubieten hat, kann sich bei Cornelia Möcking gerne unter Tel.nr. 07532/445764 melden.

Auch die weiteren Angebote der Einzelhandels-Frühjahrsaktion zum Opening „Meersburg blüht auf“ wurden gern angenommen. Im Vine- um Bodensee gab es die Führung „vineum achitektour“ mit Zimmerermeister Sebastian Schmäh, abends am selben Ort fotte irische Klänge mit der Musikergruppe „Tunefsch“.

Hartmut Rieble

10 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Evita Greco: Das Geräusch der Dinge, die Jodi Picoult: Die Spuren meiner Mutter beginnen Ein spannende, bewegende und verblüfen- Sich um jemanden zu sorgen und ihn für das de Spurensuche – mit zu lieben, faszinierenden Erkenntnissen über Men- was er ist, ist die Botschaft des Romans schen und Elefanten....

Die heimlichen Helden Michael Peinkofer: Splitterwelten Ein episches Abenteuer Arno Geiger: Unter der Drachenwand Fantasy Ein Roman eines Jahres: 1944, was kommt Wochenmarkt dann? Laura McVeigh: Als die Träume in den Kann es wirklich besser werden? Himmel stiegen Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Eine Geschichte, die den Leser in den Bann Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- Lydia Conradi: Das Haus der Granatäpfel zieht und an den „Drachenläufer“ erinnert. markt abgehalten. Wenn eine Epoche endet, wagt die Liebe ei- Andere Länder, Abenteuer nen neuen Anfang Historisches

Unsere Umwelt Ein Thema, das jeden Bürger angeht Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Abfuhrtermine: Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Restmüll: Bezirk A 06.04.2018 Ansprechpartnerin: Frau Boß, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Restmüll: Bezirk B 07.04.2018 E-Mail: [email protected]. Problemstofsammlung 07.04.2018 Bioabfall: Bezirk A 12.04.2018 Folgende funktionstüchtige Gegenstände Bioabfall: Bezirk B 13.04.2018 O habe ich zu verschenken A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße O suche ich und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf und Riedetsweiler ...... B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener Straße ......

Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der ...... Dr.-Zimmermann-Straße: Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und Ordnung veröfentlicht werden. Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Datum: ______Name: ______Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- An die Stadt Meersburg trieben dürfen nicht angenommen wer- Abteilung Bürgerbüro und Ordnung den. Weitere Informationen fnden Sie unter Frau Boß www.abfallwirtschaftsamt.de. Postfach 11 40 88701 Meersburg

Einwurfzeiten an den Containern: Montag bis Freitag Sperrmüllbörse Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Ihre An- abgeben möchte oder sucht, ruft uns ein- zeige im kommenden Mitteilungsblatt ver- Samstags fach an, schickt uns ein Fax oder eine E-Mail öfentlicht werden kann. Ist in der kommen- 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr und schon werden die angebotenen bzw. den Woche ein Feiertag, verschiebt sich der gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mit- Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf die teilungsblatt veröfentlicht. Es werden kei- Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg. Bitte beachten Sie, dass die Container nur ne Anzeigen für Lebensmittel und Tiere mit haushaltsüblichen Mengen bestückt angenommen. Dieses Angebot gilt nur für werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen die Einwohner der Verbandsgemeinden ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisen- gungsunternehmen) entsorgen. dorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: www.primo-stockach.de Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

11 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Sonntag, 08. April 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 14:30 – 18:00 Uhr Residenz-Kochakademie „Orientalisch-Asiatisch“ Die Residenz-Köche unter der Leitung von Küchenchef Markus Phi- lippi und Souschef Georg Gelfert laden Sie ein, Ihre Tricks und Tipps an Sie weiterzugeben. Kosten: 149,00 € pro Person. Inklusive Begrü- ßungs-Secco, Kochschürze, Rezeptunter lagen, Gruppenbild und Urkunde. Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Romantik Hotel Residenz am See.

Telefon: 07532/80040

15:00 Uhr Öfentliche Führung durch das vineum bodensee, Vorburggasse 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Eintritt inkl. Führung

Montag, 09. April 18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe Samstag) Aktionen und Events im April 2018 Dienstag, 10. April 10:00 Uhr Geführte Wanderung über den Jeden Montag Damensauna Meersburger Weinkundeweg Dauer: ca. 2 außer an Ferien- und Feiertagen in Baden-Württemberg. BürgerkarteStunden, kinderwagengeeignet. 3,50 €Treffpunkt: Gästeinformation, Trefpunkt: Kirchstraße 4 Massage, Hamam oder Rasul-Anwendung Gästeinformation, Kirchstraße 4, Kosten: 2,50 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Genießen Sie täglich unser vielseitiges Massageangebot sowie die exklusiven €, kostenfrei mit Bürger - oder Gästekarte Hamam-Zeremonien oder verwöhnen Sie sich mit einer Rasulanwendung. mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Erleben Sie die wohltuende und pflegende Wirkung der Rasul-Erde. Der penhaus,Mittwoch, Spiegelsaal 11. April und Teehäuschen. Treff- Heilschlamm fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Ein punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: 7,00 €, Pflegeöl rundet das Wohlfühlerlebnis ab. Vereinbaren Sie Ihre Wellness- 10:00 Uhr Führung durch die historische ermäßigtAltstadt 6,30 Der €, Rundgang Kinder/Stud.3,50 führt €durch die Anwendung unter Tel. 07532/4402810. Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- Donnerstag, 05. April Ergreifen Sie die Chance che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Sie sind in Ihrem Job unzufrieden, suchen eine neue Herausforderung die Ihnen 11:00Kosten: Uhr 5,00 Schlosskostümführung €, mit Bürgerkarte 3,50 für€Tref Kinder- Spaß macht, sind gerne ein herzlicher Gastgeber oder wollen Ihre Urlaubskasse unter dem Titel: "Leben am Hofe des Fürst- mit einem Aushilfsjob aufbessern? punkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4 Dann starten Sie beruflich durch, wo andere Urlaub machen und bewerben Sie bischof14:00 Uhr von Führung Konstanz" im Neuen für Kinder Schloss von 8 - 12 sich bei uns. Sie finden Ihren Job unter www.meersburg-therme.de Jahren,mit Be sichtigung Teilnahme der der Schlosskapelle, Eltern bei der Trep Schloss-- kostümführung ist nicht möglich, Dauer ca. 1,5 penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. StundenTref punkt (inkl. ist an 30 der Minuten Schlosskasse. Ankleidezeit). Kosten: Teil- nahmegebühr:7,00 €, ermäßigt 3,50 6,30 € pro€, Kinder/Stud.3,50 Kind. Teilnehmer € max. 1214:30 Kinder Uhr. FröhlicherEine telefonische Silberkreis Anmeldung Senioren- im Schlossnachmittag. ist unbedingt Martin-Luther-Haus, erforderlich. von-Laß Tel: 07532/- 8079410 berg-Straße 19:00 Uhr Lampenfieber – Solo-Theaterstück

mit Markus Veith Augustinum Meersburg, Theatersaal.Donnerstag, Eintritt: 12. April 8,00 €, 10,00 € (Gäste) 19:00 Uhr Schottland – weite Horizonte Eine live präsentierte Multivision von Hartmut Krinitz Augustinum Meersburg, Theatersaal. Samstag, 07. April Veranstaltungen Eintritt: Kartenvorverkauf6,00 €, 8,00 € (Gäste). in der Abendkasse Gästeinformation 09:00 Uhr Nordic Walking - auch in der kal- *VVK

05. -12. April 2018 ten Jahreszeit gemeinsame Freude und Spaß. ÖffnungszeitenVVK Kartenvorverkauf der Gästeinformation in der Gästeinformation Donnerstag, 05. April Angesprochen sind alle Asyl bewerberinnen, 11:00 Uhr Schlosskostümführung für Asylbewerber und Migranten ab 14 Jahren aus MontagÖfnungszeiten – Freitag der Gästeinformation 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr Kinder unter dem Titel: „Leben am Hofe Meersburg, Stetten, Daisendorf und Hagnau, Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr des Fürst bischof von Konstanz“ für Kinder Helfer und Helferinnen der ent sprechenden 14:00 – 16:30 Uhr von 8 - 12 Jahren, Teilnahme der Eltern bei Helferkreise, sowie deren Freunde und Be- der Schlosskostüm führung ist nicht mög- kannte. Herzlich willkommen sind zudem Bür- lich, Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten gerinnen und Bürger, sowie Feriengäste. Tref- Ankleidezeit). Teilnahmegebühr: 3,50 € pro punkt: Brunnen in der Daisendorfer Str. 39a 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Kind. Teilnehmer max. 12 Kinder. Eine telefo- nische Anmeldung im Schloss ist unbedingt mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Stadt Meersburg erforderlich. Tel: 07532/ 8079410 penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. StadtTourismus Meersburg und Veranstaltungen Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: TourismusGästeinformation und Veranstaltungen Freitag, 06. April 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € GästeinformationKirchstraße 4 08:00 – 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem 20:00 Uhr kultur unterm dach „Hilde- Kirchstraße88709 Meersburg 4 Marktplatz gard Pohl Trio: Swing it, Mr. Bach“ Einlass 88709Tel.: 07532/440-400 Meersburg 17:00 Uhr Zum Ersten, zum Zweiten und 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn. Eintritt: Tel.:Fax: 07532/440-400 07532/440-4040 zum Dritten... Kunst- und Krempelmarkt 15,00 €/ 10,00 € Fax:www.meersburg.de 07532/440-4040 mit Verstei gerung. Augustinum Meersburg, Kartenvorverkauf im vineum bodensee und [email protected] Theatersaal. Eintritt frei in der Gästeinformation Meersburg *VVK [email protected]

12 - Änderungen vorbehalten – Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail an [email protected]

Jahreshauptversammlung - Rückblick 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 Nächster Kurs beim Tagespfege für Kinder Vergangenen Freitag, 23.03.2018, versam- Eltern-Kind-Turnen! Informationen für interessierte Personen, melten sich die aktiven Spielerinnen und Liebe Eltern, Vermittlung qualifzierter Tagesmütter Spieler wie auch passive Mitglieder zu der bei der neuen Runde des Eltern-Kind- Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- ordentlich einberufenen Jahreshaupt- Turnens sind noch Plätze frei! Diese geht stunde im Familientref. Bitte Termin verein- versammlung des Bodensee-Akkorden- vom 10.04.2018 bis zum 26.06.2018. baren. Orchester Fiorini im Proberaum in Immen- Gaby Hansler wird das Turnen weiterhin Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel. staad. leiten. 0159 - 04204243 oder per Mail an heike.lan- Martina Blaser, Dirigentin und 1. Vor sitz ende Das Turnen fndet wie gehabt Dienstag- [email protected] des Vereins begrüßte alle aktiven und passi- nachmittag in der Sommertalhalle statt. ven Mitglieder. Es werden wieder zwei Kurse nacheinan- Ofenes Café Gleich zu Beginn erhielten die Spielerinnen der angeboten, der erste von 16:00 bis Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Fa- und Spieler sehr viel Lob für die musikali- 16:50 Uhr, der zweite von 17:00 bis 17:50 milientref mit Kinderbetreuung schen Einsätze. Besonderer Dank ging an die Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betra- Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- gesamte Vorstandschaft. gen 9 Euro pro Kind und 4,50 Euro für ein Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an Seit nunmehr 13 Jahren leitet Frau Blaser Geschwisterkind. [email protected] dieses Orchester erfolgreich und hat mit Die Anmeldung ist ab sofort noch mög- ihrer Mannschaft noch vieles vor. Vor allem lich. Weitere Informationen und Anmel- Eltern – Kind – Turnen für Familien mit aber für das Jahr 2020, an dem das Orchester dung bei Gaby (Tel. 07532-414042 oder Kindern ab 1,5 - 4 Jahren sein 50-jähriges Bestehen feiern wird. Hierzu [email protected]). Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 wird jetzt schon ein Jubiläumsgremium ge- Beachtet bitte die Parksituation und den bis 17:50 in der Sommertalhalle sucht, die beim Gestalten und Organisieren aktuellen Zugang zur Halle im Sommer- Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – Tel. aktiv mitwirken. tal aufgrund der Baumaßnahmen! 414042 oder per Mail an turnen@familien- Konzerttermine für 2018 stehen ebenfalls Wir freuen uns auf euch! tref-meersburg.de fest, die in Kürze aktuell im Internet auf der Homepage des Orchesters zu fnden sind. Fachlich begleitete Eltern - Christoph Ehrhart, 2. Vorsitzender des Ver- Kind - Gruppe eins bedankte sich ebenfalls bei der Diri- Aktuell : für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 gentin und den Orchesterspielern, die alle Nächste Termine Vätertref: 14. April, 12. Monate am gleichen Strang ziehen. Es bereitet sehr Mai, 9. Juni Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Fa- viel Spaß, zuzusehen und mitzu erleben, wie Café im Tref mit den folgenden Themen milientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel alle Spielerinnen und Spieler sich für diesen (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter Ströbele - Tel. 445428 Verein einsetzen. Nur so kann sich dieser er- ständige Angebote) folgreich präsen tieren. Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr Spielegruppe Wirbelwind Auch sind die Arbeiten, die Martina Blaser Ansprechpartnerin: (Jahrgang 2016) in ihrer Freizeit bewältigt, sei es das Arran- Bettina Schmitt-Stolba Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr gieren und Um schrei ben von Musikstücken, 10.04. Ängste – welche sind entwicklungs- Ihre Ansprechpartnerin: Lena Hofstätter die Vor bereitung für die Proben wie auch die bedingt und somit nicht steuerbar – Tel.: 4458085 zusätzlichen Stimmenproben, keine Selbst- und welche haben ihren Ursprung ver ständlich keit. in der Erziehung und können beein- ***Wir trefen uns an wechselnden Orten, Die Orchesterkasse konnte ein Plus verbu- fußt werden? bei Interesse bitte einfach vorher mel- chen, so der Bericht von Kassiererin Karin 17.04. Aktuelles Thema aus der Reihe der den!*** Flach. Das Kafeekränzle, das von allen Spie- anwesenden Eltern lerinnen und Spielern mitgetragen wird, 24.04. Großeltern – wie wichtig sind sie? Lauftref trägt einen großen Teil dazu bei, dass die Warum Kinder ihre Großeltern Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: Kasse wieder etwas „glänzen darf“. brauchen! Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten Der Jahresrückblick wurde von Sonja Schu- 01.05. KEIN CAFE im TREFF - Feiertag Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel. ler in Vertretung von Stefanie Keller über- 807890 nommen, und die Musiker lauschten ge- Ständige Angebote: spannt, was sie im vergangenen Jahr so alles Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis Fachlich begleiteter geleistet und erlebt haben. 3 Jahren Schwangeren- und Nach den ausführlichen Berichten der Vor- **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab Babytref standschaft wurde diese ein stimm ig entlas- melden!**** Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- tet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von milientref. Bei Interesse bitte vorab bei der Die Neuwahl der Kassenprüferin Susi Ben- 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familientref. Kursleitung melden. Ihre Ansprechpartne- gold wurde ebenfalls mit nur zwei Stimm- Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im rin: Bärbel Ströbele - Tel. 445428 enthaltungen ange nommen. Familientref - Tel. 807633 (vormittags) oder per Mail an Vätertref Am 19.05.2018 fndet das Frühjahrskonzert [email protected] Einmal im Monat fndet am Samstag von in der Meersburger Sommertalhalle statt. 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. Notieren Sie sich jetzt schon den Termin. Kurs für Integration und interkulturelle Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Bildung Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des Weitere Informationen zum Orchester ent- „Wir sprechen Deutsch“ PLUS Familientrefs über Alltagsgeschichten, die nehmen Sie bitte aus der Homepage Seite Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- das Familienleben mit sich bringen, über www.orchester-forini.de milientref Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio-

13

Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, 16.16. Lesung Lesung Erich Erich Schütz Schütz „Judengold „ Judengold „ „ Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- Meersburg,Meersburg, JUFA JUFA Hotel Hotel Literaturcafe Literaturcafe – – Beginn: 19.30 Uhr schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit Beginn: 19.30 Uhr ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und Austauschen trefen wollen. Sonett: Ökologisch, konsequentes

Waschen, Reinigen und Pfegen! Nächste Termine: 14. April, 12. Mai, 9. Juni Datum: Mittwoch 18.04.2018 Ansprechpartner: Manuel Assmann, Tel: Ort: Markdorf Bildungszentrum (Fahrge- 07532/33 26 936 meinschaften) um 13.15 Uhr

Oder direkt bei Sonett GmbH, Ziegelei- Allgemeine Informationen zum Familien- weg 5, Deggenhausen um 13.45 Uhr tref: www.familientref-meersburg.de Besichtigung ca 1,5 Stunden, anschlie- ßend Einkehr zum Kafeetrinken in der

Nähe.

Anmeldung bei: Ulrike Weber, 07544- 71359 bis 12.04.2018 Unkostenbeitrag: 3,00 € Nichtmitglieder, Mitglieder frei Körperarbeit am Mittwoch den 04.April 19. Elisabeth Sandmann Fitte Füße, bewegter Rücken, ft fürs Leben! „Der gestohlene Klimt „ Meersburg JUFA Hotel Zum Thema Körperarbeit bringt uns Halbtagesausfug „Campus Galli“ 19. Elisabeth Sandmann „ Der gestohlene Klimt „ Barbara Michelmichel aus Laufende. Literaturcafe – in Meßkirch MeersburgBeginn: 19.30 Uhr JUFA Hotel Literaturcafe – Beginn: 19.30 Uhr Bewegt zu geht es am 04.April von 16.00 An diesem Tag können wir das Mittelalter – 18.00 Uhr im evang.Gemeindehaus, von hautnah erleben, denn auf der Klosterbau- Laßbergstrasse 3 stelle “Campus Galli” schafen Handwerker in Meersburg. und Ehrenamtliche mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des An diesem Tag fndet kein Yoga statt. St. Galler Klosterplans. Anschließend kehren Kontakt : 07553 9184844 22. Oswald Burger „ Arisierungen in überlingen „ wir in Meßkirch noch zum Kafeetrinken ein. 22. Oswald Burger

„Arisierungen in Überlingen „ Termin: Mittwoch, den 11.04.2018 Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Förderverein Orgelrenovie- Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

Abfahrtszeiten: 12.15 Uhr Stadel, 12.20 Uhr rung Mariä Heimsuchung 24. Wolfgang Proske „ NS-Täter aus dem Bodenseeraum „ Leimbach Letze, 12.25 Uhr Markdorf / Bhst. Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Beginn: 19.30 Uhr Der Förderverein Orgelrenovierung Mariä Rathaus, 12.35 Uhr Ittendorf, 12.40 Uhr Stet- 24. Wolfgang Proske Heimsuchung zu Meersburg freut sich, ein ten „NS-Täter aus dem Bo- Frühlingskonzert am Samstag, 14.April denseeraum „ 2018, 20 Uhr, Kath. Pfarrkirche Meers- Anmeldung erforderlich bis 08.04.2018 bei Meersburg, JUFA Hotel burg anzukündigen. Marion Hund, Tel. 07532-9687 Literaturcafe – Beginn: 19.30 Uhr

Jüdische Kulturwochen Bodensee 2018 26. Dietrich Schulze- Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Marmeling seeübergreifenden Jüdischen Kulturwochen „Der FC Bayern, seine werden dieses Jahr die Jüdischen Kulturwo- Juden und die Nazis „ chen Bodensee – wieder eine Kooperation Meersburg, JUFA Hotel Die Solisten sind: Ursula Sonnenschmidt, des Kulturverein Meersburg und der Syna- Literaturcafe – Flöte, Musikpädagogin aus Hagnau, und gogengemeinde Konstanz - ausgeweitetet. Beginn: 19.30 Uhr Martin Weber, Titularorganist an der gro- AIn der Zeit vom 15. April bis 13. Juni wird es ßen „Konzilsorgel“ in St.Gebhard, Konstanz. in Meersburg, Konstanz, Radolfzell, Langen- argen und Überlingen Veranstaltungen der Auf dem Programm stehen Sonaten für Flö- Jüdischen Kulturwochen Bodensee geben. te und Orgel von Georg Philipp Telemann, Es sind insgesamt 37 Veranstaltungen. Mai 2018: Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen 03. Jörg Armbruster Johann Christoph Friedrich Bach und Carl Wir konnten unserem Vorhaben treu bleiben „Deutschstämmige Philipp Emanuel Bach. Die renovierte Orgel und es werden wieder alle unsere Lesungen Juden in Israel „ erklingt auch solistisch, und zwar mit Wer- und Vorträge bei freiem Eintritt stattfnden. Meersburg, Augusti- ken von Johann Sebastian Bach (u.a. die Für Spenden sind wir dankbar. num Theatersaal – großartige Toccata F-Dur BWV 540) und Carl Beginn: 19.30 Uhr Philipp Emanuel Bach (Orgelsonate F-Dur). Platzreservierungen sind möglich unter: Der Eintritt ist frei. [email protected]

April 2018: 15. Eröfnung und Vortrag mit Landesrabbiner a.D. Joel Berger Meersburg, Augustinum Theatersaal, 17.00 Uhr

14 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT

10. Prof. Götz Aly „ Europa gegen die Juden 1880 – 1945 „ Meersburg Meersburg, Neues Schloß Spiegelsaal – Beginn: 19.30 Uhr 09. Klezmer-Konzert mit Jossif Gofen- 10. Prof. Götz Aly berg & Ensemble „Europa gegen 09.Meersburg, Klezmer-Konzert Augustinum, mit Jossif Gofenberg Theatersaal & Ensemble – die Juden 1880 – MeersburgBeginn:, Augustinum,19.30 Theatersaal – Beginn: 19.30 1945 „ 10,- Euro Einheitspreis – freie Platzwahl Meersburg, Neues EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMM- 10,- Euro Einheitspreis – freie Platzwahl LUNG 2018 VVK:VVK: Schreibwaren Schreibwaren Theurich Theurich und und Schloß Spiegel- TouristTourist-Information-Information Meersburg Meersburg saal – Am Samstag, den 14. April 2018 fndet Beginn: 19.30 Uhr um 19.3o Uhr im Vereinsheim des MASV e.V., Siechenweiher 1, 88709 Meersburg die Mitgliederversammlung 2018 statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzendem

2. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 11. Helmut Zeller Eva Gruberova 3. Bericht der Kassenprüfer „Geboren im KZ, 7 Mütter, 7 Kinder und das 4. Ehrungen 5. Entlastung des Vorstandes Wunder von Kaufering“ 13. Prof. Steinacher „ Fluchtwege der Nazis über Italien.... „ Meersburg, Jufa Hotel Literaturcafe – 6. Haushaltsplan 2018 Meersburg,13. Prof. JUFA Steinacher Hotel Literaturcafe „Fluchtwege – Beginn: der 19.30 Nazis Uhr Beginn: 19.30 Uhr 7. Anträge der Mitglieder 8. Verschiedenes über Italien.... „ 11. Helmut Zeller Eva Gruberova 15. Prof. Alfred Bodenheimer liest aus seinem neuen Buch „ Geboren im KZ, 7 Mütter, 7 Kinder und das Wunder von Kaufering “ „ IhrMeersburg, sollten den FremdenJUFA Hotel lieben Literaturcafe–Rabbi Kleins vierter – Fall „ 12. AbschlussveranstaltungMeersburg, Jufa Hotel der Literaturcafe Jüdischen – Beginn: 19.30 Uhr

Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Beginn: 19.30 Uhr 12. Abschlussveranstaltung der Jüdischen Kulturwochen Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind Beginn: 19.30 Uhr Kulturwochen BodenseeBodensee Rabbiner Walther Rothschild „ Rabbiner Rothschild recht herzlich eingeladen. Durch eine rege Rabbiner Walther Rothschilderzählt aus seinem Leben „ „Rabbiner 23. Johannes C. Bockenheimer „ Chuzpe, Anarchie und Meersburg, Augustinum Theatersaal – Beginn: 19.30 Uhr 15. Prof. Alfred Bodenheimer liest aus sei- Rothschild erzählt Teilname fühlt sich der Vorstand in seiner koschere Muslime: Meine Versuche, Israel zu verstehen“ Arbeit bestätigt. Meersburg,nem neuen JUFA HotelBuch Literaturcafe „Ihr sollten – Beginn: den 19.30Fremden Uhr aus seinem Leben „ lieben–Rabbi Kleins vierter Fall „ Meersburg, Augus- Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – tinum Theatersaal – Robert BoschiHiHHD Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr 1. Vorsitzender

23. Johannes C. Bo- Alle unsere Lesungen und Vorträge sind ohne Eintritt. Für Spenden sind wir dankbar. ckenheimer „Chuzpe, Alle unsere Lesungen und Vorträge sind Meersburger Platzreservierungen sind möglich unter: Anarchie und kosche- ohne Eintritt. Für Spenden sind wir dankbar. [email protected] Tennisclub e. V. re Muslime: Meine Platzreservierungen sind möglich unter: Versuche, Israel zu [email protected] Liebe Clubmitglieder, verstehen“ die Sanierungsarbeiten im Untergeschoss Meersburg, JUFA Ho------im Bereich der Damentoiletten sind noch tel Literaturcafe – nicht abgeschlossen. Die Außenwand wur- Beginn: 19.30 Uhr Der Kulturverein Meersburg hat eine neue de abgegraben und abgedichtet, so dass Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. die Feuchtigkeitsprobleme abgestellt sein müssten. Um den Zugang zum Unterge-

Diese heißt „ Meersburg trift...... “. In der schoss wieder herzustellen, fallen weitere 28. Beni Frenkel „Gar nicht koscher: Vom täg- hochkarätig besetzten Reihe, die 2-3 im Jahr Arbeiten an. Im Untergeschoss, im Clubhaus lichen Schlamassel als Jude durchs Leben zu stattfnden wird, werden Persönlichkeiten und auch im Grünbereich gibt es auch noch gehen „ aus Kultur, Kunst, Religion, Politik, Wirtschaft etwas zu tun. Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – und Wissenschaft aus Ihrem Leben berich- Beginn: 19.30 Uhr ten. Der Arbeitsdienst, um diese Arbeiten vorzu- nehmen, fndet am Samstag, 07.04.2018, 29. Mai Landesrabbiner a.D. Joel Berger „Ele- Der erste Gast 10 - 13 Uhr stattfnden. Bitte kommt recht mente und Motive jüdischen Lebens in den dieser neuen zahlreich, wir brauchen auch hier wieder Bildern von Marc Chagall „ Reihe ist der Eure Unterstützung. Meersburg, Augustinum Theatersaal – langjährige Lei- Beginn: 19.30 Uhr ter der ZDF – Ge- Die Platzarbeiten gehen auch voran. Auf- schichtsredak- grund des schlechten Wetters, Schnee, 30. Arnulf Moser „Eliteerziehung im Dritten tion Prof. Guido Matsch, Minusgrade etc. in den vergange- Reich am Beispiel der Nationalpolitischen Knopp, der am nen Wochen müssen wir geduldig abwarten Erziehungsanstalt (Napola) Reichenau Samstag den 12. bis wir wieder auf die Plätze dürfen. Meersburg, JUFA Hotel Literaturcafe – Be- Mai um 19.30 im ginn: 19.30 Uhr Spiegelsaal des Der Arbeitsdienst, um die letzten Arbeiten Neuen Schlosses vorzunehmen und die Netze aufzuhängen, Juni 2018: in Meersburg wird daher voraussichtlich am Samstag, 05. Konzert mit Ro- seine Autobio- 21.04.2018, 10 - 13 Uhr stattfnden. bert Kreis „Musika- graphie vorstel- lische Hommage an len wird und si- Nach getaner Arbeit wollen wir dann end- das jüdische Berlin cherlich viel Interessantes und Spannendes lich am Sonntag, 22.04.2018, 13 Uhr, mit der 1920er und 30er aus seinem Leben zu berichten weiß. einem Eröfnungsschleifchen, in die Sai- Jahre „ son starten. Meersburg, Augusti- Karten zum Preis von 10,- Euro gibt es bei num (Theatersaal) – Schreibwaren Theurich und der Tourist-In- Wer noch Arbeitsstunden leisten möchte, Beginn: 19.30 formation Meersburg. kontaktiert bitte die Vorstandsmitglieder. 20,- Euro Einheits-

preis – freie Platzwahl Wir freuen uns auf Euer Kommen!

VVK: Schreibwaren Theurich und Der Vorstand Tourist-Information Meersburg MTC Meersburg gez. Patricia Gallé-Moßmann

15 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Hinweis zur Zufahrt: den trotzdem um eine große Teilnahme und Im Zeitraum von 05.03.2018 bis ca. Feb- rege Beteiligung bitten! ruar 2020 erfolgt die Erweiterung und der Umbau der Sommertalschule. Daher ergibt gez.: Michael Gröer, 1. Vorsitzender sich ein Durchfahrtsverbot für alle Fahrzeu- TRACHTENGRUPPE INFORMIERT ge ab der letzten Einfahrt zum Sommertal- Einladung zur Jahreshauptversammlung Sie fnden uns auch unter: parkplatz. Für die Mitglieder des Tennisclubs Am Freitag, den 6.April 2018 fndet um www.tus-meersburg.de sowie die Mitglieder des Turn- und Sport- 19:30 Uhr im Wein- und Kulturzentrum in vereins wird die Befahrung des gesperrten der Kronenstraße die Hauptversammlung Bereichs durch eine pauschale Ausnahme- der Trachtengruppe Meersburg e.V. statt. Abteilung Fußball genehmigung ermöglicht. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: SG BKB/Gallmannsweil II – 1. Begrüßung und Grußworte TuS Meersburg II 8:0 (4:0) 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglie- Torschützen: noch keine der Zu einem der zwei witterungsbedingt noch 3. Bericht des Schriftführers ausstehenden Nachholspiele musste die Re- 4. Bericht des Kassiers serve des TuS bei ihrem Pendant in Mühlin- 5. Bericht der Kassenprüfer gen antreten. Krankheits- und verletzungs- 6. Bericht 1. Vorsitzende bedingt standen Spielertrainer S. Egle bei Einladung zur 31. Jahreshauptver- 7. Entlastung der Vorstandschaft schönen Frühlingswetter aber sehr tiefem sammlung des Museums – und Ge- 8. Neuwahl der Vorstandschaft und unebenen Platz lediglich 10 Akteure zu schichtsvereins Meersburg e. V. 9. Grußworte Verfügung. Anlässlich unseres 31- jährigen Beste- 10. Wünsche und Anträge Die Platzherren gingen bereits nach 7 Spiel- hens laden wir gemäß §§11 – 13 der 11. Verschiedenes / Termine minuten in Führung: Vorausgegangen war Satzung hiermit zur ordentlichen Mit- ein Angrif über rechts mit einer Flanke von gliederversammlung am Freitag,13. April Um zahlreiche Teilnahme an der Hauptver- der Grundlinie – ein gegnerischer Stürmer 2018 um 19.00 Uhr im Hotel Schif ein. sammlung wird gebeten. konnte aus kurzer Distanz einschieben. Wäh- Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder rend die Meersburger die Kugel tendenziell Programmpunkte: der Trachtengruppe herzlich eingeladen. zu lange hielten, versuchten die Platzherren Abwicklung der Regularien mit schnellen Pässen Raum zu gewinnen. So 1.) Feststellung der satzungsgemäßen kam es, dass die Burgenstädter in der 22. die Einberufung und Beschlussfähig- Kugel in der Vorwärtsbewegung verloren keit und prompt klassisch ausgekontert wurden 2.) Totenehrung – 2:0. In der 34. erhöhte die SG nach einem 3.) Bericht des Vorstandes per Kopf in den Rückraum verlängerten Eck- 4.) Kassenbericht und Bericht des Kas- stoß auf 3:0 – zwischenzeitlich hatten S. Egle senprüfers - Abteilung Fußball / und M. Martin jeweils auf der Linie klären 5.) Entlastung des Vorstandes und der Leichtathletik / Turnen - können. Letzterer war es, der in der 40. den Kassenbericht Anschlusstrefer auf dem Schlappen hatte, 6.) Wünsche und Anträge Einladung zur 122. General-Versammlung doch sein Freistoß wurde zur Ecke pariert. co / Alle aktiven und passiven Mitglieder In einer verletzungsbedingten höheren Un- Gemäß §11 Abs. 4 der Satzung sind Wün- sind herzlich eingeladen zur 121. General- terzahlphase fel in der 43. per Konter der sche und Anträge zur Tagesordnung versammlung des Gesamt-TuS am: Halbzeitstand. bis spätestens Freitag,6. April schriftlich Nach dem Wechsel hatten die Meersburger beim Vorstand einzureichen. Mittwoch, 11. April 2018 / 19:00 Uhr die erste Möglichkeit: Ein langer Ball von T. im TuS-Heim / Sommertal Hefer eröfnete einen vielversprechenden Gez. Der Vorstand Angrif, der zur Ecke geklärt wurde. Nach- dem die Abseitsfalle der Burgenstädter Hierzu die Tagungsordnungspunkte: recht gut funktioniert hatte, schnappte sie in der 49. nicht zu, und die Platzherren er- Tagesordnung: höhten erneut. In der 63. folgte die Strafe 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzen- auf ein unnötiges wie erfolgloses Dribbling den eines Meersburger Abwehrrecken auf dem 2. Berichte der Abteilungsleiter – Fußball / Fuße – 6:0, ohne dass der Schlussmann noch Leichtathletik / Turnen eine Chance zum Eingreifen gehabt hät- 3. Berichte der Schatzmeister/In – Haupt- te. Dieser war es wiederum, der sich in der Wir trefen uns ab sofort wieder jeden Diens- kasse / Abteilungskassen 76. nach einem eigentlich zum Entschärfen tag um 19.00 Uhr am Dorfgemeinschafts- 4. Bericht der Revisoren einer Zweikampfsituation gedachten Rück- haus in Baitenhausen zum Rad fahren. Wir 5. Entlastung der Vorstandschaft pass eines Abwehrspielers mit dem Versuch, fahren eine Tour von ca. 25 Kilometer Rund 6. Entlastung der jeweiligen Schatzmeis- einen nachrückenden Angreifer im Fünf- um Baitenhausen. Die Touren sind nicht an- ter/In meterraum auszuspielen, selbst in Not und strengend und auch für ungeübte geeignet. 7. Anträge und Wünsche der Mitglieder seine Mannschaft noch weiter in Rückstand Es sind auch Freunde, Gäste usw. recht herz- 8. verschiedenes brachte. In der 85. konnte sich M. Winder lich eingeladen mit uns Fahrrad zu fahren. mit einer Klärung auf der Linie auszeich- Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Anträge zur Generalversammlung sind spä- nen, nachdem der Meersburger Torhüter testens bis zum 06. April 2018 in schriftli- bereits ausgespielt worden war. Die Moral Sportwart Breitensport cher Form (Poststempel) beim 1. Vorsitzen- der Meersburger wurde sogar vom Gegner Sandra Oßwald den, Hrn. Michael Gröer, Bismarckplatz 5, gelobt, doch bei schwindenden Kräften in Tel. 07553 / 828442 in 88709 Meersburg einzureichen. Verspä- Unterzahl konnten sie in der 88. nach einer tet eingehende Anträge werden nicht mehr Stafel von Pässen der Platzherren im Mittel- berücksichtigt. feld den Endstand aus dann kurzer Distanz nicht mehr verhindern. Wie Sie aus der Tagesordnung ersehen kön- Unter dem Strich eine anständige Leistung nen, stehen keine Neuwahlen an, wir wür- unserer Zweiten, die trotz Unterzahl ange-

16 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg treten war und großen Kampfgeist gezeigt in den Meersburger Winzerstuben, Steigstr. Nach den verschiedenen Rechenschafts- hatte. Dieser Auftritt wurde vom Gegner 33 in Meersburg berichten der Vorstände für Regatta, Takel- nach dem Spiel mit einem Kasten Freibier meister, Jugend und des 2. Vorsitzenden Uli honoriert. Hierfür vielen Dank! 1. Begrüßung Niedermeier wurde der Vorstand entlastet 2. Totengedenken und anschließend Ehrungen vorgenommen: Das Training der ersten und zweiten Mann- 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Herr Walter koch konnte für 50 Jahre Mit- schaften fndet immer mittwochs und frei- Rück und Ausblick der Aktivitäten gliedschaft als immer noch aktiver Segler tags von 19:00 – 20:30 Uhr auf den Sport- 4. Kassenbericht geehrt werden, ebenso Herr Klaus Jetter, der anlagen im Sommertal satt. 5. Bericht der Kassenprüfer leider nicht anwesend war. Interessierte Spieler sind jederzeit herz- 6. Aussprache zu den Berichten Den Preis für die meisten Club-Meilen er- lich willkommen. 7. Entlastung des Vorstands und des Kas- hielt Theo Schmid mit 548 Meilen. sierers Die Spiele dieser Woche: 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Nach einer kleinen Pause wurden Neuwah- Kreisliga C: len im Club, die alle 3 Jahre stattfnden, Samstag, 07.04.18, 14:00 Uhr: Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des durchgeführt: TuS Meersburg II – SV III Vereins sind dazu herzlich eingeladen. Neuer 1. Vorsitzender wurde Harry Bücher, Kreisliga B: Zum Abschluss der Versammlung lädt der der mit überwältigender Mehrheit gewählt Samstag, 07.04.18, 16:00 Uhr: Verschönerungsverein zu einem kleinen wurde. TuS Meersburg I – Spfr. Ittendorf-Ahausen Stehempfang ein. Als 2. Vorsitzender wurde Alex Herter ge- wählt Die Spiele der Folgewoche: Für die Vorstandschaft Schriftführerin Corinna Kaller Sonntag, 15.04.18, 10:30 Uhr: 1. Vorsitzender Michael Schülke Jugendleiter Johannes Schefold, und Jan- SpVgg F.A.L. IV – TuS Meersburg II nis Gangelhof Sonntag, 15.04.18, 15:00 Uhr: Regattaleiter Nikolaus Rolefmit Benjamin FC Beuren-Weildorf – TuS Meersburg I Of als ZbV Takelmeister Andreas Of Die Fußballer des TuS Meersburg laden alle Öfentlichkeitsarbeit Susanne Geesing Anhänger herzlich zu den Spielen ein und Michael Häberle als Kassierer , Hilde Seti- hofen auf eine stattliche Zuschauerzahl Neuer Vorstand im Yachtclub Meersburg li für Veranstaltungen und Dirk Mast im und deren bewährte Unterstützung. Für die Am vergangenen Wochenende lud der YCM Bauausschuss bleiben vom alten Vorstands- Bewirtung bei Heimspielen ist wie immer zur jährlich stattfndenden Jahreshauptver- Team erhalten. bestens gesorgt. sammlung statt. Rund 90 Mitglieder nah- Damit verjüngt sich der Vorstand deutlich men rege an der Veranstaltung im Winzer- und wir gratulieren ganz herzlich und wün- Aktuelle Informationen und Trainingsplä- verein Meersburg teil. schen eine gute Zeit! ne fnden Sie auch immer unter http://tus- Arndt Müller, der 1. Vorsitzende, begrüßte meersburg.com/ alle recht herzlich und berichtete von einer schönen Segelsaison 2017, guter Stimmung Jung geblieben? im Hafen, von einem tollen 50. Hafenjubilä- Das Training der AH des TuS Meersburg fn- ums-Fest im Sommer, über das Programm det ab sofort wieder immer mittwochs ab des Clubs während der Wintersaison- mit 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Som- dem Neujahrsempfang als bestbesuchte mertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) Veranstaltung . Über die Jugendgruppe, ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herz- die sich auch während der Wintermonate lich willkommen. wöchentlich mit Theorie, Ausfügen, Sport, Klettern, Skiwochenenden etc. traf. Bambinitraining Er gratulierte zu den Preisen, die die aktive Nachdem die Temperaturen endlich wieder Jugend bzw. junge Erwachsene ersegelt ha- milder geworden sind, startet auch das Frei- ben, so z.B. den Nachwuchspreis der Regatta lufttraining unserer Jüngsten, der Bambinis Vereinigung Bodensee oder für unseren Ha- wieder. Unter der bewährten Anleitung von fenmeister Jaques Oberle die Silberne Lädine Altmeister Reinhard „Bufy“ und Simon Kel- für besonderes Fahrtensegel in der Antark- ler fndet das Bambinitraining ab 11.04.18 tis. immer mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr Mit 385 Mitgliedern nahm der Verein im letz- auf den Sportanlagen im Sommertal (Ra- ten Jahr 7 Weitere auf, die herzlichst begrüßt senplatz) statt. Trainiert wird nur bei guter wurden. Witterung - bei Regen fällt das Training aus. Auch Bürgermeister Robert Scherer begrüß- Interessierte Kinder, die Spaß in der Gruppe te persönlich alle Anwesenden und lobte und mit dem Ball haben möchten, sind je- den aktiven Verein, seine gute Jugendarbeit derzeit herzlich willkommen. Schaut einfach und stellte das Ehrenamt für die Funktion mal vorbei! des sozialen Lebens in den Vordergrund. Er freue sich auf das nächste Jahr, in dem der Club 70 Jahre Bestehen feiern wird. Im stillen Gedenken an die Ver- storbenen im letzten Jahr wurde Herr Gerstung als langjähriges Mitglied verabschiedet. Einladung zur Hauptversammlung des Kassenwart Michael Häberle Verschönerungsverein 1872 Meersburg sprach in seinem Rechenschafts- e. V. bericht von einem zufriedenen E i n l a d u n g Jahr ohne Höhen und Tiefen. Er zur ordentlichen Hauptversammlung des wurde von den Kassenprüfern Verschönerungsvereins 1872 Meersburg e.V. entlastet. Diese riefen jedoch zu am Donnerstag, den 26. April 2018 um 19.30 mehr Spendenfreudigkeit für den Uhr YCM auf.

17 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Danke-Nachmittag für die ehrenamtlichen Helfer Zauberer verblüft mit seinen Kunststückchen Mit einem Danke-Nachmittag im Gwandhaus würdigte die Gemeinde den Einsatz der vielen Im Hof 5 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich in der zurückliegenden Saison wieder tat- 88709 kräftig für das gute Gelingen der vielen Veranstaltungen und sonstigen Einsätze aktiv einge- Telefon: 07532 4300-0 bracht hatten. Bürgermeister Volker Frede hieß sie zu dieser Veranstaltung herzlich willkom- Telefax: 07532 4300-20 men: „Weil Sie Gutes gemacht haben, Sie haben sich einfach engagiert für unseren Ort, das [email protected] ist nicht selbstverständlich. Wir wollen das würdigen“, dankte er den Anwesenden. Er nannte [email protected] dazu drei Gründe, die zu solch engagierten Tun Anlass geben: 1) Das Gefühl, etwas bewegen [email protected] zu können, 2) für andere etwas tun, mache selber Freude, 3) die Gemeinschaft lebe davon. Sein Dank galt ebenso auch dem Mitarbeiterteam für die Organisation dieser Veranstaltung. Öfnungszeiten Dann galt es zuerst zwei eifrige Blutspender für ihre Teilnahme an den regelmäßigen Blut- Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat spende-Aktionen des DRK zu ehren. Eigentlich hätten es zehn Spender sein sollen, anwe- Montag bis Donnerstag send waren Gerhard Höring (schon 25 mal) und Fritz Kramer (stolze 82 mal). Werner Hiestand 08.00 bis 12.00 Uhr als langjähriger kompetenter Vertreter des DRK wies darauf hin, dass das Blutspenden keine Freitag Nachteile, sondern nur Vorteile mit sich bringe: Man werde während der Spendenaktion von 08.00 bis 12.30 Uhr den DRK-Helfern gut betreut und überwacht, spenden dürfe man ab 18 bis 73 Jahren. „Gehen Nachmittags geschlossen! Sie hin, es tut nicht weh außer einem kleinen Piekser“, riet er zur Teilnahme an den nächsten Donnerstagnachmittag Spendenaktionen. Beide anwesenden Spender erhielten neben anerkennenden Dankeswor- 14.00 bis 18.00 Uhr ten jeweils ein Präsent. Dann aber nahte auch schon der Höhepunkt des Danke-Nachmittags: Aus Wolpertswende Standesamt-Soziales- angereist war Zauberer Markus Zink, der die Anwesenden mit zahlreichen Zauberkunst- Einwohnermeldeamt stückchen verblüfte. Einige der Anwesenden wurden in die prima gelungene Vorführung Montag bis Donnerstag von sehenswerten, blitzschnellen und fngerfertigen Zaubertricks mit einbezogen: das wur- 08.00 bis 12.00 Uhr de alles sehr gekonnt, deftig und humorgespickt vorgeführt. Natürlich erhielt dieser Auftritt Freitag den verdienten großen Beifall des Publikums, das zu der rasanten Vorführung Kafee und ein 08.00 bis 12.30 Uhr leckeres Kuchenangebot etc. genießen durfte. Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag Hartmut Rieble 14.00 bis 18.00 Uhr

Tourist-Information Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Telefon: 07532 430043 Telefax: 07532 430040 [email protected] Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr

Notfall-Rufnummern: Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am See: Telefon: 0800 5053333 Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Telefon: 07544 8121

Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Geschäftskunden Daniel Schlachter Telefon: 07541 505-591

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Meersburg.

18 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau See und die Alpenkulisse. Durch kreative NEU: Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Köpfe, feißige Hände und fnanzielle Unter- Liebe Bürgerinnen und Bürger, stützer konnte die Aussichtsplattform neu Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden gestaltet werden. Eine neue Panoramatafel Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. und neue Sitz- und Liegebänke laden zum Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- Verweilen, Genießen und Staunen ein. le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. Zur Einweihungsfeier am Samstag, 14. April Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten 2018 um 14 Uhr sind alle Bürger/innen und und Daisendorf. Gäste herzlich auf die Wilhelmshöhe einge- Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! laden. Bei Kafee und Kuchen möchten wir Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- gemeinsam die Aussicht genießen. beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. Veranstaltungen Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf Samstag, 07.04.2018 15:00 Uhr Hagnauer Weinseminar Nach einer Führung durch unseren histori- schen Weinkeller und einem Besuch in den Donnerstag, 19.04.2018 Reben werden Sie von der Sommeliére Nicole Gelber Sack Vaculik eingeführt in die Welt unserer Weine: Degustation von 7 Weinen und einem Sekt, Er- Freitag, 20.04.2018 läuterungen zu Rebsorten, Weinarten und ihre Restmüll Charakteristik, Weinanbau, Terroir u.v.m. Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Herausgabe von Gelben Sä- Dienstag, 24.04.2018 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau cken an Gewerbetreibende Papier Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 25,00 Euro pro Person Wir möchten die Gewerbetreibende in Freitag, 27.04.2018 Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- Biomüll Hagnau, Telefon: 07532/1030 Mindestteil- rauf aufmerksam machen, dass größere nehmerzahl: 10 Pers. Nähere Informationen Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- fnden Sie unter: www.hagnauer.de Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- lung der Abfälle und Wertstofe frühstens weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, am Vortag erfolgt. Sonntag, 08.04.2018 Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. 11:00 Uhr Vernissage: Skulpturen am See [email protected], geordert werden Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- Eröfnung der Skulpturen Ausstellung von können. lichen Mengen) werden bei den umliegen- Jürgen Knubben Skulpturen am See

den Wertstofhöfen angenommen: Veranstalter: Tourist-Information Bürgermeisteramt • Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- Veranstaltungsort: Bürger- und Gästehaus 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) (Rathaus) Im Hof 5 88709 Hagnau • Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Dienstag, 10.04.2018 Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Probleme mit 17:00 Uhr) lerführung der Müllabfuhr? • Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- Veranstalter: Gemeinde Hagnau tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Müllabfuhr Bodenseekreis 9:00-12:00 Uhr) Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Trefpunkt: Tel. 07541/401 093 Hansjakobstatue beim Bürger- und Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gästekarte oder Papierabfuhr, Firma ALBA Einsatz der Kehrmaschine 15,50 Euro pro Person ohne Gästekarte Tel. 07541/952 860 Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Am Donnerstag, 12.04.2018 wird die Kehr- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Gelber Sack, Firma ALBA maschine die Straßen in unserer Gemeinde oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Tel. 07541/952 86 11 befahren. 07532/1030

Abfallberatung Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Samstag, 14.04.2018 Tel. 07541/204-51 99 die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken 14:00 Uhr Ofzielle Einweihung neuge- zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- stalteter Wilhelmshöhe Gebührenveranlagung gehinderte Arbeiten zu gewährleisten. Mit einem kleinen Empfang sowie mit Kaf- Tel. 07541/204-5100 fee und Kuchen wird die neugestaltete Wil- Ihre Gemeindeverwaltung helmshöhe ofziell eingeweiht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Wilhelmshöhe Mülltermine Ausstellungen Samstag, 07.04.2018 (!!!) Voranzeige Das Kleine Museum Restmüll (4-wöchig) Einweihung Wilhelmshöhe, 14. April 2018 Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Aussichtsplattform erstrahlt in neuem aus zwei Jahrhunderten Problemstofsammlung Glanz G. Rößler Die Hagnauer Wilhelmshöhe ist einer der Neugartenstr. 20, neben der evangelischen Freitag, 13.04.2018 schönsten Aussichtspunkte am Bodensee. Kirche, 88709 Hagnau Biomüll Inmitten der Weinberge gelegen bietet die- Tel: 07532/99 91 se Stelle eine atemberaubende Sicht auf den E-Mail: [email protected]

19 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- seum. Eine einzigartige Sammlung von Ausstellung: „Skulpturen am See“ Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Kaufäden und anderer schöner Spielzeuge ab 8. April 2018 in Hagnau und Altnau (1830-1920). 1963 – 55 Jahre Seegfrörne -2018 Eine der größten Puppenstubensammlun- gen Deutschlands. Der Rottweiler Künstler Jürgen Knubben gehört zu den renommiertesten zeitge- Öfnungszeiten: nössischen Bildhauern im Südwesten 28. März – Ende Oktober Deutschlands; er ist Schöpfer, Baumeister Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 und Konstrukteur. Vornehmlich arbeitet Uhr er mit Stahl. Sein Formenrepertoire ist Sowie auf Anfrage der Architektur entlehnt und refektiert auf basale Bautypen – Haus, Pyramide, Eintrittspreise 2018 Turm aber auch auf Schife. Aus diesen Erwachsene: 4€ Urformen entwickelt er seine Skulpturen. Kinder: 1,50€ Der Stahl, eigentlich ein kaltes Material, Gruppen auf Anfrage das für Dauerhaftigkeit, Belastbarkeit und Härte steht, erhält bei Jürgen Knub- ben durch den Prozess der Oxidation einen milden, warmen Orangeton und damit eine malerische Wirkung, der den Skulpturen eine freundliche Anmutung gibt. Der zentrale Mittelpunkt der Ausstellung ist eine extra für diesen Anlass von Jürgen Knubben gebaute Schifskulptur, die im Bodensee in Ufernähe steht und an die letzte Seegfrörne vor 55 Jahren erinnern soll. Das identische Gegenstück zu dieser Skulptur steht auf der Schweizer Seite in Altnau.

i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, Mehr Informationen zu den nächsten Bera- außer in den Schulferien tungsterminen und zu der erforderlichen Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- Terminvereinbarung fnden Sie unter der Baby-Tef in Hagnau straße Hagnau Rubrik Meersburg.

„Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es Ansprechperson und Infos: ist schon einer.“ Janusz Korczak Manuela Leitgib (Erzieherin)

Hauptstr. 19/1 WER... 88709 Hagnau ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter Tel.: 07532/807755 Redaktionsschluss für von 0-14 Monaten hat das Mitteilungsblatt UND...... mit seinem Neugeborenen singen und Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis spielen möchte und es mit Fingerspielen, spätestens Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Entwicklung begleiten und unter- Freitag, 12.30 Uhr, stützen will ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht beim Bürgermeisteramt einzureichen. und Begegnung sucht ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen Kostenlose und unabhängige Später eingehende Nachrichten für die ermöglichen möchte aktuelle Woche können leider nicht mehr ... Informationen rund ums „Baby“ braucht Energieberatungen vor Ort berücksichtigt werden.

... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und E-Mail-Adresse: einbringen möchte Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- [email protected]. keit an der Energieberatung teilzunehmen. ... DER ist herzlich willkommen!

20 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

die besten Probenbesucher seien. Markus Ehrlinspiel hat im vergangenen Jahr nur eine Probe versäumt und erhielt dafür ein Prä- V d K Jahreshauptversammlung sent. Das Durchschnittsalter ist im Vergleich Der Sozialverband V d K Ortsverband Im- zum Vorjahr angestiegen, man liege nun bei menstaad-Hagnau veranstaltet seine Jah- Der Musikverein Hagnau hat neu gewählt 36 Jahren und 1 Monat. Als neu gewählter 1. reshauptversammlung am Freitag, den Die Neuwahlen waren das zentrale Thema Vorsitzender bedankte sich Stefan Schwörer 13. April 2018 um 16.00 Uhr im Gasthaus bei der Generalversammlung der Musikka- bei seinem Vorgänger Philipp Gotterbarm Adler Immenstaad. Alle Mitglieder sind pelle Hagnau am 24. März. Nachdem Philipp für die geleistet Arbeit und seine immer un- hierzu herzlich eingeladen. Gotterbarm die Geschicke der Kapelle 7 Jah- konventionelle Art. re lang erfolgreich geleitet hatte, verkünde- Nachdem die Regularien der Tagesordnung Tagesordnung: te er nun seinen Rücktritt vom Posten des abgearbeitet wurden, konnte der gesellige 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ersten Vorstandes. Dieses Amt übernimmt Teil des Abends eingeläutet werden. 2. Totenehrung nun Stefan Schwörer; er ist aktives Mitglied 3. Bericht des 1. Vorsitzenden im Musikverein. 4. Bericht der Schriftführerin Auch weitere wichtige Positionen sind zum 5. Bericht der Kassiererin Teil neu besetzt worden: Als stellvertre- 6. Bericht der Kassenprüfer tender Vorstand wurde Michael Meichle 7. Bericht der Frauenvertreterin wiedergewählt, als Schriftführerin fungiert 8. Aussprache zu den Berichten künftig Christina Geister. Das Amt der Kas- 9. Entlastung des Vorstandes siererin übt auch weiterhin Karin Urnauer 10. Wahlen des gesamten Vorstandes aus. Um die Noten kümmert sich zukünftig 11. Grußworte der Gäste Manuel Denz und als Jugendleiterin wur- 12. Verschiedenes de Charlotte Krasa neu gewählt. Als akti- 13. Schlusswort durch den 2. Vorsitzenden ve Beisitzer wurden Christian Megerle, Uli Gotterbarm und Mathias Urnauer gewählt. Unser Sozialverband Immenstaad-Hagnau Auch Jenny Ehrlinspiel und Richard Volz be- wurde im Jahre 1948 gegründet und be- reichern nun die Vorstandschaft als passive steht nunmehr seit 70 Jahren. Max Frank Beisitzer. Kassenprüfer sind Renate Staneker wird in einer Festrede hieraus eingehen. und Michael Müller. Bei der Totenehrung wurde an den erst im Zeigen Sie werte Mitglieder Ihr Interesse an Dezember verstorbenen Ehrendirigenten unserem Ortsverband durch Ihre Teilnahme und Ehrenmitglied Hermann Urnauer ge- an der Jahreshauptversammlung. dacht. Kassiererin Karin Urnauer konnte positive

Ihre Vorstandschaft freut sich auf Sie. Zahlen verkünden. Einen überaus ausführ-

lichen Jahresbericht gab Schriftführerin

Christina Geister zum Besten. Ein erfolgrei- ches Jahr liegt hinter der Musikkapelle Hag- nau, die 2017 49 Auftritte absolviert hatte. DRK-Seniorengymnastik Das Wertungsspiel in Wittenhofen, bei wel- in Hagnau chem die Kapelle mit dem höchst mögli- Liebe Tennisfreunde, chen Prädikat „hervorragend“ abschloss, das wir erinnern an folgende Termine: Liebe Sportler-Senioren, Weinfest, das Konzert auf dem Löwenplatz immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr sowie das Adventskonzert waren nur einige 06.04.2018 Ordentliche Mitglieder- fndet im Gwandhaus die Seniorengym- Höhepunkte im Vereinsjahr 2017. versammlung nastik statt (außer in den Schulferien). Die Kassenprüfer Renate Staneker und Wal- 07.04.2018 Arbeitseinsatz ter Frey bescheinigten eine tadellose Kas- 14.04.2018 Arbeitseinsatz Willkommen sind alle motivierte Senio- senführung: „Ein großes Lob an unsere Kas- ren. siererin“, so Frey. Bürgermeister Volker Frede Wir freuen uns auf Euch. Fühlen Sie sich angesprochen, kommen dankte dem sehr aktiven Verein sowie dem Sie einfach dazu und machen Sie mit! scheidenden Vorstand Philipp Gotterbarm Für die Vorstandschaft für sein großes Engagement. Monika Proksch Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Dirigent Dominik Merk war zufrieden; als Auskunft: besonderes Highlight nannte er das Wer- Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Übungsleiterin Brigitte Happel, tungsspiel in Wittenhofen im Mai sowie das versammlung Tel.: 07532/470 59 Adventskonzert. Er bedankte sich für das Die Vorstandschaft des TC Hagnau lädt alle gute Miteinander innerhalb der Kapelle. Mitglieder und Freunde zur 35. ordentli- Auch freute er sich über die gelungene Ko- chen Mitgliederversammlung ein.

operation mit der Grundschule in Hagnau. Allerdings gab er zu bedenken, dass man Termin: Freitag, den 06. April 2018 sich auch in Zukunft um die Nachwuchsge- um 19:30 Uhr winnung bemühen müsse. Ort: TC Hagnau Vereinsheim Jugendleiterin Jessica Schneider berichtete Wir laden herzlich zu unserer Generalver- über das vergangene Jahr der Jugendkapel- Tagesordnung: sammlung am 19. April 2018 ein. le „Auftakt“. Mit Philipp Dietrich habe man 1. Geschäfts- und Kassenbericht Um 18.30 Uhr Gottesdienst in der Kath. Kir- nun einen sehr motivierten Dirigenten ge- 2. Bericht der Kassenprüfer che in Hagnau, anschließend Generalver- wonnen. 3. Bericht des Sportwartes sammlung im Rathaus in Hagnau, Julius- Mit Zahlen wartete das Ehrenmitglied Tilo 4. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Bissier-Saal. Schaal auf, der den Probenbesuch analysier- Gebühren für das laufende Geschäfts- Gisela Minne, 1. Vorsitzende te. So gab er bekannt, dass die Klarinetten jahr

21 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau 5. Entlastung des Vorstandes Böse Leute, Schrättele, Hexen und sogar der mit Kindern ab Kindergartenalter. Vortrags- 6. Verschiedenes Teufel sollen hier in der Gegend ihr Unwesen abend passend zum Kurs „Sag nein! - Selbst- 7. Änderungswünsche richten Sie bitte getrieben haben. Hexen, die als schwarze behauptung für Grundschulkinder“. schriftlich bis zum 30.03.2018 an den Katzen das Vieh krank machten oder den Kü- Die elterliche Erziehung bildet die Grund- 1. Vorsitzenden. hen die Milch genommen haben. Leute die lage für ein selbstbewusstes Handeln und mit ihrem Blut dem Teufel einen Vertrag un- Auftreten der Kinder. Sie ist damit ein zen- Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir terzeichneten und dabei ihre Seele verkauf- traler Pfeiler, der zur Prävention von gewalt- uns. ten. Mit allerlei Gegenzauber versuchten tätigen Übergrifen auf das Kind beitragen die Menschen damals wie heute das Böse kann. Erste Anzeichen und mögliche Gefah- Konrad Reichle abzuwehren. Während des Vortrags wer- ren erkennen, Wissen um Verhaltensmuster 1. Vorstand TC Hagnau den mündlich überlieferte, teilweise haar- und Strategien der Täter/-innen vermitteln, sträubende Geschichten zu diesen Themen Erscheinungsbild der potentiellen Opfer Einladung zum Arbeitseinsatz erzählt. Die Besucher können auch eigene aufzeigen sind wesentliche Inhalte dieses Liebe Tennisfreunde, Erfahrungen und Geschichten zum Besten Informationsabends. Aufzeigen allgemeiner Der Winter ist vorbei und die Tennissaison geben. Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln steht vor der Tür. Deswegen muss die Ten- Paul Sägmüller, 1 Abend im Alltag, Berührungsängste im Umgang nisanlage wieder startklar gemacht werden. Freitag, 13.04.2018, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) mit diesem Thema auch gegenüber dem Zu den geplanten Arbeitseinsätzen laden Rathaus, Im Hof 5 eigenen Kind abzubauen erhöht die eigene wir euch herzlich ein und hofen auf viele TA203402HA* / 11,00 EUR Wehrhaftigkeit und die des Kindes gegen helfende Hände: * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor gewalttätige Übergrife jeglicher Art. Das Samstag, 07.04.2018 ab 9.30 Uhr Kursbeginn Anliegen der Referentin ist es, die Eltern für Samstag, 14.04.2018 ab 9.30 Uhr das Thema zu sensibilisieren, um ofen und (Arbeitseinsatz nur bei guter Witterung) Wer erbt meine persönlichen Daten sachlich damit umzugehen - besonders im im Internet, wenn ich sterbe? Umgang mit dem Kind. Für eventuelle Fragen steht euch unser Was geschieht mit meinen Daten im Inter- Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Abend zweiter Vorstand Andreas Werner zur Verfü- net nach meinem Tod? Mittwoch, 18.04.2018, 19:30 - 21:45 Uhr gung: Tel.: 01717874967 Das deutsche Erbrecht bestimmt, dass (3 UE) nach dem Tod der gesamte Nachlass ohne Rathaus, Im Hof 5 Für die Vorstandschaft Einschränkung auf den bzw. die Erben TA106213HA* / 11,70 EUR (gültig ab 9 Teil- Andreas Werner übergeht. Soweit der Nachlass aus Sachen, nehmenden) Forderungen oder sonstigen Vermögens- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor werten besteht, ergeben sich insoweit im Kursbeginn Regelfall keine Probleme. Was aber ge- schieht mit meinen persönlichen Daten, die Stress und Burn-out ich im Hinblick auf die „digitale Welt“ im In- Samstagsseminar Weitere Informationen und Anmeldung ternet hinterlasse? Können meine Erben auf Stressmuster erkennen und hinter sich las- unter den Kontaktdaten: diese Daten Zugrif nehmen? Können meine sen. Was ist Stress? Wie wirkt er im Körper? www.vhs-bodenseekreis.de Erben ferner von den Anbietern verlangen, Was ist mein persönliches Stressmuster? oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau dass meine Daten gelöscht werden? Die Sage ich zum Beispiel „ja“, obwohl ich lieber Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 Geschäftsbedingungen der Anbieter, z. B. „nein“ sagen möchte? Was kann ich selber [email protected] Google, Facebook etc. schränken diese Mög- tun, um mit Stresssituationen besser umzu- lichkeiten im Regelfall ein. Bis dato gibt es gehen? Antworten auf diese Fragen fnden Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den zu dieser Problematik lediglich zwei Urteile, Sie im Kurs. Außerdem lernen Sie gezielte Dozenten die Terminserie und den Ort und zwar ein Urteil des Landgerichts Berlin Atem-, Entspannungs- und Selbstregulati- der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit vom 17.12.2015 und das daraufhin aufgrund onstechniken, die auch der Stressvorbeu- über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- der eingelegten Berufung von Facebook er- gung dienen, den Burnout verhindern hel- lenbelegung etc.) informiert sind! gangene Urteil des Kammergerichts Berlin fen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit vom 31.05.2017. In diesem Urteil wurde den bewirken. Neu! Eltern der Zugrif auf den Facebook-Account Katja Eigendorf, 1 Tag, 21.04.2018 Rund um Fit ihrer verstorbenen minderjährigen Tochter Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr (8 UE) Ein abwechslungsreicher Mix, unterlegt mit verwehrt unter Hinweis auf das Fernmelde- Rathaus, Im Hof 5 Musik, der Spaß macht. Zu Beginn der Stun- geheimnis. Die Entscheidung des Kammer- TA301915HA* / 39,60 EUR de ein leichtes Aufwärmtraining mit einem gerichts deckt sich nicht mit den Rechten (gültig ab 6 Teilnehmenden) Cardioteil. Bodystyling, zum Teil mit Hilfsmit- der Erben nach dem aktuellen Erbrecht. Der * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor teln wie Bänder, Pezzibälle, Hantel usw. zur Vortrag soll vor dem Hintergrund der aktu- Kursbeginn Kräftigung der gesamten Muskulatur. Ko- ellen Entscheidung des Kammergerichts ordinations- und Gleichgewichtsübungen Berlin die Probleme der digitalen Welt im Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- für die Fitness des Gehirns. Eine Dehn- und Zusammenhang mit der Nachlassregelung schulkinder (2. bis 4. Klasse) Entspannungsphase rundet die Stunde ab erläutern und mögliche Lösungen aufzei- Der Täter nähert sich in der Regel schüch- Daniela Zapkau-Arnold, 10 Abende, gen, die bei der Testamentsgestaltung zu ternen, leicht beeinfussbaren Kindern, 11.04.2018 - 27.06.2018 berücksichtigen sind. die nie gelernt und erfahren haben, dass Mittwoch, 20:15 - 21:15 Uhr (13.33 UE) Peter Slieper, Rechtsanwalt und Notar a.D., sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Fa- genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie TA302420HA / 40,00 EUR (gültig ab 9 Teil- milienrecht, 1 Abend, 18.04.2018 laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- nehmenden) Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) den. Die Erörterung des Themas „Sexueller Rathaus, Im Hof 5 Missbrauch“ und das präventive Verhalten, Freitag der Dreizehnte - TA105016HA* / 9,00 EUR damit ein solcher Übergrif erst gar nicht Aberglaube in Oberschwaben Neu! (gültig ab 7 Teilnehmenden) geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Ein Vortrag in oberschwäbischer Mundart * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- mit Gruselfaktor Kursbeginn telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass Sind Sie abergläubisch? Während dieses sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer Vortrags erfahren Sie vieles über den Aber- Missbrauch? Keine Chance! - So schütze sich diesem widersetzt, dem gegenüber glauben in Oberschwaben aus alter und ich mein Kind vor sexuellen Übergrifen darf sich das Kind wehren, verbal und phy- neuer Zeit. Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen sisch, egal welcher „Überredungsmetho-

22 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau den“ und Einschüchterungstechniken sich dergarten- und Grundschulkindern, über Dieter Keller als Kassenwart berichtete über der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht den richtigen Umgang und das Spielen mit die Einnahmen und Ausgaben des Jahres wird mit den Mädchen und Jungen malend, Kindern verschiedener Altersstufen. Die Ju- 2017. Aufgrund seiner guten Arbeit wurde in Rollenspielen und Gruppengesprächen gendlichen lernen, Verantwortung zu über- er ohne Beanstandungen von den Kassen- das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- nehmen und auch schwierigen Situationen prüfern entlastet. teidigungstechniken, das Erkennen und die gewachsen zu sein. Der Kurs wird nach den Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf- Richtlinien des Deutschen Kinderschutz- Nach diesen Vorträgen und Berichten hat ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als bundes durchgeführt. Nach bestandenem der Bürgermeister, Herr Frede, die Vorstand- Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- Abschlusstest wird eine Teilnahmebeschei- schaft für das Geschäftsjahr 2017 entlastet. te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- nigung ausgestellt. Bitte Vesper und Ge- nings. tränk für die Mittagspausen mitbringen. Wir Nach einer Pause und kleinem Imbiss ging Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzie- bitten um Altersangabe bei der Anmeldung. es in Programm weiter. her/innen mit Kindern ab Kindergartenalter Jungs sind ebenfalls herzlich willkommen. Der nächste Punkt beinhaltete Neuwahlen gibt es ergänzend zum Kinderkurs einen Jugendliche, die ein Babysitter-Zertifkat für den 1. Vorstand sowie dem Schriftführer. Vortragsabend „Missbrauch? Keine Chan- des Kinderschutzbundes erhalten möchten, Für die Positionen stellten sich Günther All- ce! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen absolvieren anschließend noch ein 2-tä- mendinger als 1. Vorstand und Frank Binder Übergrifen“. giges Praktikum in einem Kindergarten/ als Schriftführer zur Verfügung. Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, Kinderhort ihrer Wahl. Nur Jugendliche mit Da es keine Gegenkandidaten gab, führte 1 Vormittag Babysitter-Zertifkat können über eine Baby- Herr Frede die Wahl in ofener Abstimmung Samstag, 21.04.2018, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) sitterliste des Kinderschutzbundes oder der durch. Rathaus, Im Hof 5 Familientrefs des Bodenseekreises vermit- Die vorgestellten Mitglieder wurden an die- TA106217HA* / 15,00 EUR telt werden. sem Abend mit großer Mehrheit gewählt. (gültig ab 9 Teilnehmenden) Michaela Meier, 2 Tage * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Samstag, 28.04.2018, 09:00 - 15:00 Uhr Auch in diesem Jahr stellte Reiner Happel Kursbeginn Sonntag, 29.04.2018, 09:00 - 15:00 Uhr Anträge für Neumitglieder in der WSGHa (13.33 UE) vor. Lernen im Alter - warum uns Kinder gut Rathaus, Im Hof 5 Bei diesen Anträgen waren über die Hälfte tun! TA106113HA* / 44,00 EUR zzgl. Nebenkos- Jugendliche. Einmal ausgebildet und ein Leben lang da- ten für Unterrichtsmaterial (gültig ab 7 TN) Alle wurden in die WSGHa ab 2018 aufge- von gezehrt – dieses Modell funktioniert * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor nommen. immer weniger. Lebenslanges Lernen ist Kursbeginn angesagt - doch vielfach funktionieren die Aufgrund von gestiegenen Kosten im Be- Lernstrategien, die wir aus unserer Schulzeit reich Verwaltung, Gebühren sowie Steuern kennen, im Alter nicht mehr. Warum das so und Versicherungen wurde in der General- ist, was trotzdem funktioniert und warum versammlung der Antrag auf Gebührener- uns der Umgang mit Kindern beim Lernen höhung durchgesprochen und nach kurzer wie auch beim Erhalt unserer geistigen Leis- Diskussion zugestimmt. tungsfähigkeit hilft, ist Thema dieses Vor- Generalversammlung der WSGHa trags. Am 17.03.2018 hat die WSGHa in Hagnau in Zum Schluss wurden einige Mitglieder we- Dr. Alexander Reuter, Neurobiologe, der Eulenstube ihre Generalversammlung gen außerordentlich guter Leistung geehrt. 1 Abend abgehalten. Nach Ende der Versammlung ging es in ei- Donnerstag, 26.04.2018, 19:30 - 21:00 Uhr Die Vorstandschaft war sehr erfreut, dass nem gemütlichen Abend und geselliger (2 UE) trotz der schlechten Witterung eine sehr Runde noch bis ca. 24 Uhr weiter. Rathaus, Im Hof 5 große Anzahl von Mitgliedern gekommen TA106041HA* / 8,00 EUR sind. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Auch in diesem Jahr war ein umfangreiches Kursbeginn Programm abzuarbeiten.

Babysitter - Job und Aufgabe Nach den Vorträgen der Vorstandschaft be- Für Jugendliche ab 14 Jahren. Vermittlung richteten die Bootswarte, Kutterpaten, der von Grundkenntnissen über die Pfege Jugendwart, sowie die Verantwortlichen für und Entwicklung von Babys, Klein-, Kin- das Bruckenhaus.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

23 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

• wegen der anstrengenden Tätigkeit in der strafgerichtlichen Hauptverhand- Allgemeine Presse- lung eine körperliche Eignung. mitteilungen unter GVV Unfähig für das Amt eines Schöfen sind Gemeinde Stetten Bitte informieren Sie sich auch über die • Personen, die infolge Richterspruchs allgemeinen Pressemitteilungen unter Bürgermeisteramt die Fähigkeit zur Bekleidung öfentli- der Rubrik GVV. Schulstraße 18 cher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Frei- 88719 Stetten heitsstrafe von mehr als sechs Mona- Tel. 07532/6095 ten verurteilt sind; Fax 07532/6199 • Personen, gegen die ein Ermittlungs- verfahren wegen einer Tat schwebt, www.gemeinde-stetten.de die den Verlust der Fähigkeit zur Be- Am Dienstag, den 10. April 2018, trift sich [email protected] kleidung öfentlicher Ämter zur Folgen die gesamte Wehr um 20.00 Uhr zum Thema haben kann. „Abläufe Führungsgruppe“. Öfnungszeiten: Nicht als Schöfen gewählt werden sollen Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr • die Mitglieder der Bundesregierung Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Donnerstagnachmittag oder einer Landesregierung; wird gebeten. 15.30 bis 18.30 Uhr • Beamte, die jederzeit einstweilig in (abweichende Termine sind nach telefo- den Warte- oder Ruhestand versetzt nischer Anmeldung möglich) werden können; • Richter und Beamte der Staatsanwalt- Sperrhotline für den neuen Personal- schaft, Notare und Rechtsanwälte; ausweis 116 116 • gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete Probleme mit der des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; Müllabfuhr?

Schöfenwahl 2018 • Religionsdiener. Im Jahr 2018 wählt Baden-Württemberg die Rechtsgrundlage §§ 28 bis 58 Gerichtsver- Müllabfuhr/ Bodenseekreis Schöfnnen und Schöfen für die Amtspe- fassungsgesetz Tel.: 07541/401-093 riode 2019 bis 2023. Schöfen sind ehren- Bei Interesse für das Amt des Schöfen be- amtliche Richter, welche im Hauptverfahren werben Sie sich bitte bis zum 05.04.2018 Papierabfuhr/ Firma Alba von Strafprozessen ihre Wertungen sowie bei der Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, Tel.: 07541/952-860 ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung 88719 Stetten, Tel.: 07532 6095, Öfnungs- in die Entscheidungen der Gerichte einbrin- zeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Gelber Sack/ Firma Alba gen. Sie entscheiden gemeinsam mit den Uhr und Donnerstag 15:30 bis 18:30 Uhr. Ein Tel.: 07541/952-8611 Berufsrichterinnen und Berufsrichtern über Bewerbungsformular erhalten Sie bei der Schuld- und Strafragen und garantieren Gemeinde. Abfallberatung somit eine lebensnahe und allgemeinver- Tel.: 07541/204-5199 ständliche Rechtsprechung. Mitteilungsblatt als eBlättle Die ersten Schritte zur Vorbereitung zur Gebührenveranlagung Wahl der Schöfen ist die Aufnahme der Ab sofort können Sie Ihr Mitteilungsblatt Tel.: 07541/204-5100 geeigneten Bewerberinnen und Bewerber auch online lesen. in eine Vorschlagsliste. Aus diesem Grund Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden sucht die Gemeinde Stetten Frauen und Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 Mülltermine Männer, welche aktiv am Justizleben teil- oder den unten stehenden Button nehmen möchten und nachfolgende Eigen- „eBlättle“. Montag, den 09. April schaften erfüllen. Sie können auch die dazugehörige App Abfuhr Restmüll (zwei- und vierwöchige Voraussetzungen für das Amt eines „My eBlättle“ im AppStore iTunes oder im Abfuhr) Schöfen Google Play Store herunterladen und Ihr Sie müssen Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobil- Einwurfzeiten an den Containern: • zum Zeitpunkt der Berufung Ihren telefon oder Tablett lesen. werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Wohnsitz in Stetten haben; Die Kosten hierfür tragen die Stadt 14.00 bis 19.00 Uhr • zum 01.01.2019 mindestens 25 bzw. Meersburg und die Gemeinden Hagnau, an den beiden Standplätzen höchstens 69 Jahre alt sein; Stetten und Daisendorf. - am Bauhof • Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Für Sie entstehen, außer Ihren Netzver- - am Kinderspielplatz Artikels 116 des Grundgesetzes sein; bindungskosten, keine weiteren Mehr- zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert • die deutsche Sprache ausreichend be- kosten! weiß/grün/braun. herrschen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Mög- lichkeit der online-Lesbarkeit in Zusam- Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Persönliche Eigenschaften menarbeit mit dem Primo-Verlag anbie- Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das verantwortungsvolle Schöfenamt ver- ten können. Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr langt • in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit, Urteilsvermögen und geistige Beweglichkeit; Breitbandausbau beim GVV Meersburg • soziale Kompetenz; Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik • Lebenserfahrung und Menschen- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. kenntnis;

24 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Nachlese zum Seniorenfrühstück am 21.03.2018 Beim Seniorentrefen am Mittwoch, den 21.03.2018, waren es nicht nur die herrlichen Früh- jahrsblumen aus der Dekoration, die den Gemeindesaal mit Duft erfüllten. Mischte sich doch dazwischen der köstliche Duft von frisch gebackenen Brötchen, Brezeln, Rosinen- und Nuss- zopf.

Auf Wunsch einiger Seniorinnen und Senioren hatte das Vorbereitungsteam ein leckeres und reichhaltiges Frühstücksbufet gezaubert. Der ein oder andere Teilnehmer konnte es kaum er- warten, bis das Vorbereitungsteam nach der Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Heß das Bufet eröfnete.

Manchem Senior oder Seniorin fel die Wahl schwer. Entscheide ich mich für die liebevoll de- korierten Wurst- und Käseplatten oder doch lieber Fisch? Gefüllte Eier, Schinkenhörnchen oder etwa die gesunden Gemüsestifte mit den leckeren Dips? Probiere ich von dem leckeren Müsli und Kuchen oder doch lieber Obst? Es fand sich sicherlich für jeden Geschmack das passende Frühstück. Nach dem Frühstück blieb beim einen oder anderen Tässchen Kafee oder Tee noch Zeit, um sich gemütlich zu unterhal- ten.

Im Anschluss hatten sich die Kinder und das Team des Kindergarten Stetten aufgemacht, um die Senioren auf den Frühling einzustimmen. Herrlich verkleidet als Blumen, Käfer, Hasen und vieles mehr brachten die Kinder einige Frühlingslieder zu Gehör. Die Seniorinnen und Senioren hatten viel Freude und belohnten die Kinder mit einem kräftigen Applaus. Die Kinder hatten als Überraschung einen kleinen Frühjahrsgruß in Form von Schokoladenkäfern mitgebracht und verteilten diese.

Bei einem Glas Secco und begleitendem Klavierspiel von Herrn Willi Fedder blieben die Teilnehmer noch gerne etwas sitzen und ließen das Seniorenfrühstück schwungvoll ausklingen.

In gewohnter Weise durften die Seniorinnen und Senioren nach der Verabschiedung die Primeln und Stiefmütterchen aus der Tisch- und Saaldekoration mit nach Hause nehmen.

Wir freuen uns, dass so viele Seniorinnen und Senioren unserer Einladung gefolgt sind und sagen herzlich DANKE: • Beim Team des Kindergartens Stetten für die tolle Auführung • Bei Herrn Willi Fedder für sein Klavierspiel • Bei der Gärtnerei Schupp für die Spende der herrlichen Frühjahrsblumen • Bei Frau Bettina Hinterseh für die Spende der leckeren Wurstplatten • Beim Biohof Müller für die Spende der knackigen Gemüsebeilage • Bei allen feißigen Bäckerinnen und für das gespendete Zopfbrot

Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling und freuen uns auf das nächste Trefen, den Seniorenausfug am 20.06.2018.

Ihr Vorbereitungsteam

Termin - bitte vormerken:

Seniorenausfug am Mittwoch, 20.06.2018 (nachmittags)

25 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Landratsamt Bodenseekreis, schutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, lefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröh- Kafeemaschinen etc. können ebenfalls kos- Friedrichshafen ren und Energiesparlampen, Feuerlöscher, tenlos abgegeben werden. P R E S S E M I T T E I L U N G Ölradiatoren, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle Frühjahrsproblemstofsammlung anderen schadstofhaltigen Stofe, die nicht Nicht angenommen werden: Elektrogroß- in den Mülleimer oder ins Abwasser gehö- geräte, Fernsehgeräte, Monitore, Altreifen Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe ren. sowie Bauabfälle. umweltgerecht und kostenlos zu entsor- Die Problemstofe müssen in festverschlos- Anlieferungen von Gewerbetreibenden gen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist senen Gebinden, Einzelgebinde maximal 30 werden nicht angenommen. Kleingewerbe- am Samstag, den 07. April an folgenden Liter, (möglichst in der Originalverpackung) treibende können Problemstofe 14-tägig Standorten für Sie da: abgegeben werden. Staubförmige Stofe, im Wechsel jeweils freitags kostenpfichtig insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen bei den Entsorgungszentren Friedrichs- Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte hafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang Meersburger Str. die Produktbezeichnung von außen erkenn- Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr bar sein. entsorgen. Termine fnden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de Meersburg Parkplatz Sommertal Landwirte werden gebeten, erst fünf Minu- von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum Es wird darauf hingewiesen, dass das Ab- Sammelort zu kommen, um einen reibungs- stellen von Problemstofen vor oder nach Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr ten. Größere Mengen können nur nach Vor- sich an die angegebenen Uhrzeiten, um die Angenommen werden Stofe aus Haushalt anmeldung angenommen werden. Sicherheit von spielenden Kindern zu ge- und Landwirtschaft, wie z.B. Batterien, Au- Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie währleisten. tobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Lösemittel, Säuren und Laugen, Pfanzen- Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Te-

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist: Die Nordic Walking Gruppe Freitag, 12.00 Uhr. informiert Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-redaktion.de GEMEINSAM LAUFEN MACHT SPAß oder [email protected] einzustellen. Wir, ob jung oder älter, laufen in Gruppen ca 60- 70 Minuten und mit entsprechender Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berück- Gymnastik rechnen wir mit insgesamt 1,5 sichtigt werden. Stunden. Nordic Walking beansprucht einen Großteil der Muskulatur und ist für geübte Sportler ebenso geeignet wie für untrainier- te Personen. Interessierte sind jederzeit will- kommen und gerne gesehen.

Wann: samstags um 10 Uhr Wo: am Sportplatz Stetten Dauer: ca. 90 min. Die Zunftstube hat geöfnet Auskunft erteilt: M. Mayr Tel.: 494584 oder auch: H.-P. Mönch Tel.: 445722

Am Freitag, den 06. April 2018 hat die Zunftstube wieder wie gewohnt ab 20:00 Uhr für Mitglieder und Freunde der NG geöfnet. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de Online finden Sie nützliche Informationen:  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!

26 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. Öfnungszeiten der Gemein- deverwaltung Daisendorf

GemeindeGemeinde Daisendorf Daisendorf Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Bodenseekreis Bodenseekreis Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ab 01.05.2018 suchen wir eine zuverläs- Seniorenberatung und Ab 01.05.2018 suchen wir eine zuverlässige, tatkräftige und engagierte sige, tatkräftige und engagierte Abweichende Termine sind nach vorheri- Hilfen im Alter Reinigungskraft auf 450-Euro-Basis. ger telefonischer Vereinbarung möglich. Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Ihre Aufgaben:Reinigungskraft Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Broschüre unseres Landratsamtes Bo- • Reinigung der Kinderhauserweiterung denseekreis bereit, die unter dem Titel • Reinigungauf des 450-Euro-Basis. Feuerwehrgebäudes • Reinigung des Bauhofs Telefon 07532/5464 Wir bieten Ihnen: Fax 07532/47157 „Ein Wegweiser für ältere Menschen Ihre Aufgaben: im Bodenseekreis“ • Eine sichere und ganzjährige Anstellung mit regelmäßiger Vergütung. E-Mail [email protected] • Reinigung• Ein Arbeitsumfeld, der in Kinderhauserweiterung dem Sie als Teil der Belegschaft respektiert und anerkannt Internet http.//www.daisendorf.de • Reinigungwerden. des Feuerwehrgebäudes Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl • Reinigung• Arbeitszeiten, des die nach Bauhofs Absprache flexibel gestaltet werden können. Sperrhotline für den neuen Personal- wichtiger Themen für ältere Menschen (Kinderhaus täglich 1 Stunde ab 16.00 Uhr, Feuerwehr wöchentlich 1,5 Stunden gibt. und Bauhof wöchentlich 1 Stunde) ausweis 116 116 Wir bieten Ihnen:

• Ihr Eine Profil: sichere und ganzjährige Anstel- Bitte beachten Sie auch die Informatio- Sie erhalten Hinweise und Antworten auf lung• Sie mit sind idealerweise regelmäßiger bereits als Reinigungskraft Vergütung. tätig gewesen. Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche • Ein• Sie Arbeitsumfeld, haben einen Blick für Ordnung in und dem Sauberkeit. Sie als Teil nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- • Sie sind zuverlässig und halten sich an vereinbarte Absprachen und Termine. tungsverband im hinteren Teil dieser Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- der Belegschaft respektiert und aner- zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- Ausgabe. Wirkannt freuen werden.uns auf Ihre Bewerbung an: gen sind wichtig? • Gemeinde Arbeitszeiten, Daisendorf, Ortsstraße die nach22, 88718 Absprache Daisendorf fe- Eine Auswahl der komplexen Themen- oder:xibel gestaltet werden können. (Kin- kreise die in der Broschüre behandelt [email protected] derhaus täglich 1 Stunde ab 16.00 Uhr, werden und zu denen Ansprechpartner Feuerwehr wöchentlich 1,5 Stunden und Kontaktdaten genannt werden: und Bauhof wöchentlich 1 Stunde) Informationen zum Bundesmeldegesetz • Seniorenberatung Ihr Profl: • Wohnberatung • Sie sind idealerweise bereits als Reini- Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das • Telefonseelsorge gungskraft tätig gewesen. am 1. November 2015 in Kraft getreten • Ambulante und Mobile Dienste • Sie haben einen Blick für Ordnung und ist, wurde erstmals das Melderecht in • Betreuungsangebote für demenz- Sauberkeit. Deutschland vereinheitlicht. kranke Menschen • S ie sind zuverlässig und halten sich an • Mittagstisch, Essen auf Rädern vereinbarte Absprachen und Termine. Es bleibt bei der allgemeinen Melde- • Hausnotruf pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss • Fahrdienste Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: sich bei der Meldebehörde des neuen • Tagespfege Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- • Wohnraumanpassung 88718 Daisendorf meldung wurde allerdings von einer auf • Betreutes Wohnen oder: zwei Wochen nach Einzug verlängert. • Alten- und Pfegeheime [email protected] Wieder eingeführt wurde die im Jahr • Selbsthilfeeinrichtungen 2002 abgeschafte Mitwirkungs- • Hospize pficht des Wohnungsgebers bzw. • Testament und Todesfall des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung

(z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- Kostenlose und unabhängige Energiebe- scheinigung vorgelegt werden, mit ratungen vor Ort der der Einzug in die anzumeldende Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- Wohnung bestätigt wird! den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- Mehr Informationen zu den nächsten Bera- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, tungsterminen und zu der erforderlichen ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- Terminvereinbarung fnden Sie unter der dung mitgegeben werden. Rubrik Meersburg.

27 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf tobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, sich an die angegebenen Uhrzeiten, um die Lösemittel, Säuren und Laugen, Pfanzen- Sicherheit von spielenden Kindern zu ge- schutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, währleisten. Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröh- ren und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle Erweiterte Öfnungszeiten Öfnungszeiten anderen schadstofhaltigen Stofe, die nicht des Recyclinghofes in den Mülleimer oder ins Abwasser gehö- beim Entsorgungszentrum ren. Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Friedrichshafen Weiherberg Die Problemstofe müssen in festverschlos- Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr bei Raderach senen Gebinden, Einzelgebinde maximal 30 am Bauhof, Ortsstraße 14 Liter, (möglichst in der Originalverpackung) Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekrei-

abgegeben werden. Staubförmige Stofe, ses bietet auch in diesem Jahr, von April bis Es wird an alle Benutzer appelliert, die insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen Oktober einen verlängerten Samstagsbe- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte trieb an. Das Entsorgungszentrum Fried- und die Behälter nicht unkontrolliert die Produktbezeichnung von außen erkenn- richshafen-Weiherberg bei Raderach ist bis zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- bar sein. Ende der Sommerzeit samstags durchge- fe können wiederverwertet werden. Es Landwirte werden gebeten, erst fünf Minu- hend von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöfnet. werden nur haushaltsübliche Mengen ten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum Die Öfnungszeiten auf den Entsorgungs- angenommen. Wertstofe aus Gewerbe- Sammelort zu kommen, um einen reibungs- zentren Tettnang-Sputenwinkel und Über- betrieben dürfen nicht angenommen losen Ablauf der Sammlung zu gewährleis- lingen-Füllenwaid bleiben hiervon unbe- werden. ten. Größere Mengen können nur nach Vor- rührt. Diese sind unverändert samstags von

anmeldung angenommen werden. 8:00 bis 12:45 Uhr. Weitere Infos auch im Probleme Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie Internet unter www.abfallwirtschaftsamt.de mit der Müllabfuhr? z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Te- Müllabfuhr Bodenseekreis lefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Einsatz der Kehrma- Tel. 07541/401 093 Kafeemaschinen etc. können ebenfalls kos- tenlos abgegeben werden. schine Papierabfuhr, Firma ALBA Nicht angenommen werden: Elektrogroß- Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Tel. 07541/952 860 geräte, Fernsehgeräte, Monitore, Altreifen am Dienstag, 10.04.2018 die Ortsstraßen in

sowie Bauabfälle. Daisendorf nicht zum Parken zu benutzen, Gelber Sack, Firma ALBA Anlieferungen von Gewerbetreibenden um der Kehrmaschine das ungehinderte Ar- Tel. 07541/952 86 11 werden nicht angenommen. Kleingewerbe- beiten zu gewährleisten. In der Vergangen-

treibende können Problemstofe 14-tägig heit wurde die Kehrmaschine der beauftrag- Abfallberatung Landratsamt im Wechsel jeweils freitags kostenpfichtig ten Firma Kappler häufger durch geparkte Bodernseekreis bei den Entsorgungszentren Friedrichs- Kraftfahrzeuge behindert. Aus Zeit- und Tel. 07541/204-51 99 hafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang Haftungsgründen ist ein Slalomfahren um

Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid geparkte Kraftfahrzeuge nicht möglich. Im Gebührenveranlagung Landratsamt entsorgen. Termine fnden Sie unter www. Interesse aller Bürgerinnen und Bürger an Bodenseekreis abfallwirtschaftsamt.de einer efektiven Straßenreinigung wird dar- Tel. 07541/204-5100 Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstel- um gebeten, beim Parken von Kraftfahrzeu- len von Problemstofen vor oder nach der gen hierauf nach Möglichkeit Rücksicht zu Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie nehmen.

Das Angebot unserer Touristinformation für Gäste und Bürger • Verschiedene Wanderkarten der Region • Wander- und Radwanderführer • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! Landratsamt Bodenseekreis • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel • ÖPNV-Fahrpläne Abfallwirtschaftsamt • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de Frühjahrsproblemstof- • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten sammlung rund um den Bodensee • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich umweltgerecht und kostenlos zu entsor- • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter gen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php am Samstag, den 07. April an folgenden

Standorten für Sie da: Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem

Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 Uhldingen-Mühlhofen E-Mail: [email protected] Ortsrandparkplatz Meersburger Str. www.bodensee-linzgau.de von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr

Meersburg Parkplatz Sommertal Unsere Öfnungszeiten: von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr Angenommen werden Stofe aus Haushalt November – März und Landwirtschaft, wie z.B. Batterien, Au- Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

28 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Sonntag, 08.04. ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT – WEISSER SONNTAG Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde anschl. Gemeinde begegnet sich Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion 18.00 Uhr Dankandacht St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Montag, 09.04. Zweite Osterwoche Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Meersburg 9.30 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 10.04. Zweite Osterwoche Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Unteruhldingen Kein Abendlob Meersburg vom 7. bis 15. April 2018 Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 07.04.2018 Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – 18.00 Uhr Hagnau Glauben teilen 18.00 Uhr Immenstaad (Info: 07532/410040 oder [email protected]) 18.00 Uhr Seefelden (WORT GOTTES feiern) Mittwoch, 11.04. Heiliger Stanislaus, Bischof von Krakau Sonntag, 08.04.2018 Unteruhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Mühlhofen 9.00 Uhr Kippenhausen Donnerstag, 12.04. Zweite Osterwoche 10.30 Uhr Meersburg (Erstkommunion) Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz 18.00 Uhr Meersburg (Dankandacht) Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Montag, 09.04.2018 9.30 Uhr Meersburg (Dankgottesdienst) Freitag, 13.04. Zweite Osterwoche Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 10.04.2018 9.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Immenstaad gestaltet von der Frauengemeinschaft Meersburg (Gedenken: Fritz Ludwig u. Angehörige der Fam. Mittwoch, 11.04.2018 Ludwig u. Frank; Thomas Kresser; arme Seelen; 18.30 Uhr Unteruhldingen Fam. Schweikhardt-Winter; Eugen Höhn) Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 12.04.2018 18.30 Uhr Kippenhausen Samstag, 14.04. Zweite Osterwoche Baitenhausen 13.00 Uhr Trauung des Paares Freitag, 13.04.2018 Frank Fehrenbacher u. Anna Lea Schmid, 9.00 Uhr Meersburg Bermatingen Hagnau 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Samstag, 14.04.2018 (Gedenken: Bernhard Seeberger u. verstorbene 18.00 Uhr Hagnau Angehörige) 18.00 Uhr Seefelden Seefelden 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer; Maria u. Friedrich Sonntag, 15.04.2018 Müller u. Angehörige; Maria, Karl u. Horst Mayer; 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Luzia 9.00 Uhr Stetten Udry (JT); Bernadette Schlatter (JT); Klara Eppner; 9.00 Uhr Baitenhausen Paul Großmann) 10.30 Uhr Meersburg Meersburg 20.00 Uhr FOM, Konzert für Flöte und Orgel 10.30 Uhr Immenstaad (Erstkommunion) 18.00 Uhr Immenstaad (Dankandacht) Sonntag, 15.04. DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Werktags (außer Sonntag) täglich: Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr (Gedenken: Fam. Schellinger u. Angehörige; Fam. Hüttinger, Verstorbene der Fam. Welte; Aloisia u. Karl Giray) Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, See- Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier felden u. Hagnau vom 07. April 2018 – 15. April 2018 Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Samstag, 07.04. OSTEROKTAV Familiengottesdienst Hagnau 16.45 Uhr Taufe der Kinder Anna Sophie Mayr (Gedenken: Emma u. Johann Zepf u. Familie; Mia Baur, Lara Baur, Luis Mack Murillo Alois Seyfried u. verstorbene Angehörige; Fam. Hagnau 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Kühlewein – Humig; Willi Ständebach; Fam. Bosch (Gedenken: Susanne Kloos u. verstorbene u. Bendel; Fritz Waibel, Angela, Regina u. Helene Angehörige) Volz) Seefelden 18.00 Uhr WORT GOTTES feiern

29 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Immenstaad 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion Hofnung und der Ermutigung setzen. 18.00 Uhr Dankandacht Wir wollen jeweils am 2. Sonntagabend im Monat ab 19.30 Uhr in der Freiburg Pfarrkirche in Meersburg mehr Himmel wagen! Münster 15.00 Uhr Bischofsweihe Dr. Birkhofer Meersburg 19.30 Uhr Mehr Himmel wagen Zum Nachdenken: Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen vermag. Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- (Wilhelm von Humboldt) ginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Mit herzlichen Grüßen Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Pfr. Matthias Schneider, unsere Homepage www.kath-meersburg.de Pfr. Thomas Denoke u. PRef. Alexander Ufer

Allgemeine Pfarrnachrichten: Fahrt zur Bischofsweihe von Domkapitular Dr. Peter Birkhofer Die Feier der Bischofsweihe von unserem Dr. Peter Birkhofer fndet am Sonntag, 15. April 2018 um 15.00 Uhr im Münster Unserer Lieben Frau in Freiburg statt. Für alle, die gerne bei diesem einmaligen Anlass dabei sein möchten, haben wir einen Bus organisiert. Evangelisches Pfarramt: Abfahrt ist um 11.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Jodokus. Die Heimrei- von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) se werden wir ca. um 19.00 Uhr antreten. Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier Unkostenbeitrag für die Fahrt: € 10,--. (bitte bei der Anmeldung be- (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag zahlen) von 10:00 – 12:00 Uhr Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro Meersburg zu den üblichen Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Öfnungszeiten. Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de E-Mail: [email protected] Einladung zu einer neuen Ausgabe der „SEE-Wege“ Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Gemeinden unserer Seel- Tel.: 07532-808078 sorgeeinheit Meersburg durch Spaziergänge miteinander verbinden und deren Umgebung erkunden: Am Freitag, 20. April, geht es von Seefelden mit Abstecher zur Klosterkirche Birnau nach Nußdorf. Gottesdienste und Veranstaltungen: Start ist um 18.00 Uhr an der Pfarrkirche in Seefelden. Ziel ist die Kapelle St. Cosmas und Damian mit Führung und Andacht um ca. Sonntag, 8. April 2018 19.30 Uhr. Anschließend besteht Einkehrmöglichkeit in Nußdorf. Der 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Meersburg (Prädikant Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Weitere Termine sind: Frei- Christian Niederhofer) tag, 15. Juni, von Ahausen nach Baitenhausen, und Freitag, 6. Juli, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau (Prädikant von der Schlosskirche Friedrichshafen nach Fischbach. Sie sind herz- Christian Niederhofer) lich eingeladen mitzugehen! Weitere Informationen können Sie den Faltblättern entnehmen, die rechtzeitig in den Kirchen ausliegen. Mittwoch, 11. April 2018 14.30 Uhr Trefen des Fröhlichen Silberkreises im Martin-Luther- Haus. Bericht mit Bildern über unsere Partnerstadt Lou- Pfarrnachrichten Meersburg: veciennes (Frankreich).Referenten: Herr und Frau Morin. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Frau FOM Konzert- für Flöte und Orgel Bernard (6741). Am Samstag, 14.04.2018 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Meers- Neue Gäste sind herzlich willkommen! burg spielt Frau Ursula Sonnenschmidt auf der Flöte und Herr Mar- tin Weber an der Orgel Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Donnerstag, 12 April 2018 Sebastian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach u. Carl Phillip Ema- 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Martin-Luther-Haus nuel Bach. Veranstalter ist der Förderverein Orgelrenovierung Mariä

Heimsuchung Meersburg. Der Eintritt ist frei, natürlich sind Spenden Sonntag, 15. April 2018 willkommen. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Meersburg (Prädikant

Christian Niederhofer)

11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau (Prädikant Baumaßnahme Kirche in Meersburg Christian Niederhofer) Nachdem vor Weihnachten schon einmal der Chorraum eingerüstet war für die Dachsanierung und einen neuen Außenanstrich, wer- den nach Ostern bzw. dem weißen Sonntag die beiden Sakristeien In eigener Sache eingerüstet werden. Auch diese Dächer sollen saniert werden. Die Herzlichen Dank ganze Massnahme ist Teil einer große Dachsanierung, bei der auch allen, die bei den vielen schönen und berührenden Gottes- in zwei weiteren Abschnitten das Dach des ersten Teils des Langhau- diensten in der Karwoche und an Ostern mitgewirkt haben: ses und dann der zweite Teil des Langhauses und des Turmes in den das neu gebildete Gottesdienstteam, der Chor der Gelegenheiten, nächsten Jahren saniert werden müssen. Diese Bau - Massnahme der die Konfrmandinnen und Konfrmanden, das Team von „Klein und Dachsanierung liegt schon seit vielen Jahren an und ist für die Pfar- Groß“, die Kirchenältesten, Kirchendienerin Frau Nell, Prädikantin rei nur in drei Bauabschnitten zu schultern. Wir sind sehr dankbar Frau Nörtemann, die Organistinnen und Organisten! für Spenden mit dem Stichwort „Dachsanierung Meersburg“ auf das Konto bei Sparkasse Bodensee IBAN Nummer DE17 6905 0001 Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari hat vom 2. bis einschließlich 16. April 0026 0316 17. Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an Pfarrerin Kristina Wagner in Markdorf, „Mehr Himmel wagen“ Tel. 07544-4499. In einer Zeit, in der lebendiger Glaube in den Kirchengemeinden Das Pfarramt in Meersburg ist ab den 9. April zu den üblichen Zeiten zu verdunsten scheint, wollen wir bewusst Zeichen der Freude, der durch Frau Hofmaier besetzt.

30 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Lassen Sie sich anstecken von der Erfahrung der Osterbotschaft: Mittwoch, den 11.April „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach 16:00 Uhr Jungschar Bärenstark seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendi- Hast du Lust auf JungscharBärenstark? gen Hofnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? Petrus 1,3) Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, feiern, Musik, spannende Geschichten, coole Es grüßt Sie herzlich Freunde, aufregende Ausfüge, tolle Gemeinschaft und noch vieles Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari mehr! Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr Evangelische Kirche Hagnau Donnerstag, den 12.April Sonntag, 8. April 2018 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anlie- (Prädikant Christian Niederhofer) gen der Gemeinde und für Stadt und Land

Sonntag, 15. April 2018 Samstag, den 14.April 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau 9:00 Uhr Arbeitseinsatz (Prädikant Christian Niederhofer) Sonntag, den 15.April Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- schen Kirchengemeinde Meersburg. Unsere Hauskreise: JugendHauskreis: Info: [email protected] oder unter Tel. 0176-56560031 Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Tel.: 07556/966235 Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gud- run Iberl Tel.: 07532-1818

Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, Allmendweg 12, 88709 Meersburg egal welcher Konfession Sie angehören. Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776 Email:[email protected] www.chrischona-linzgau.de

Konzert Meersburg

Das vielstimmige Konzert der Vögel in den frühen Morgenstunden Körperschaft des öfentlichen Rechts ist immer wieder ein faszinierendes Erlebnis. Der Gesang der Vögel Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 beginnt noch in der Dunkelheit der Nacht und erreicht mit dem Auf- Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 gang der Sonne seinen Höhepunkt. Aber kaum durchfutet das Licht Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de die Natur, da verstummt auch das Lied der Vögel. oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de Mit ihrem Gesang markieren die Vögel für andere Artgenossen die Grenzen ihres Reviers. Es ist also nicht die Freude auf den neuen Tag, der die Vögel zum Singen veranlasst. Donnerstag,05. April 2018 Und doch ist das Lied der Vögel ein Bild für den Glauben: fröhli- 20.00 Uhr Gottesdienst che Melodien in dunkler Nacht. Allein der Glaube an Jesus Christus schenkt Hofnung und Zuversicht für den neuen Tag, ja das gesamte Sonntag, 08. April 2018 Leben. 09.30 Uhr Gottesdienst „Glaube ist der Vogel der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.“ Paul D. Devanandan Donnerstag,12. April 2018

20.00 Uhr Gottesdienst

Donnerstag, den 05.April Sonntag, 15. April 2018 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anlie- 09.30 Uhr Gottesdienst gen der Gemeinde und für Stadt und Land

Donnerstag,19. April 2018 Freitag, den 06.April 20.00 Uhr Gottesdienst 19:30 Uhr Hauskreis Hagnau

Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus Sonntag, den 08.April und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben

neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie Dienstag, den 10.April spendet Trost und Hofnung. 9:30 Uhr Hauskreis Meersburg

20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde Orte. Infos unter jubika@ Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- chrischona-linzgau.de oder unter Tel. 0176-56560031 frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit

herzlich willkommen! Ihr Frank J. Müller

31 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV • Wie helfen wir anderen Jesu Beispiel zu folgen? JEHOVAS ZEUGEN • Inwiefern ist das Predigen und Lehren beim Jüngermachen un- entbehrlich?“ (Matthäus 28:19)

JEHOVAS ZEUGEN (K.d.ö.R.) und Bibeltextstudie: Aus Jesus – der Weg: „Jesus zeigt Eifer für die Versammlung Meersburg wahre Anbetung“ - Johannes 2:12-22 Schützenstraße 6 Telefon: 07532-48913 Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Sie sind herzlich willkom- men! Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (943 Sprachen) schon besucht? Darauf u.a. „Die Bibel online lesen“ und „Was sagt die Mittwoch, 04.04.2018 Bibel über Ostern?“ und unter „Bibel&Praxis“ > „Wie kann die Bibel dir 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) helfen?“ www.jw.org. Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Matthäus Kapitel 26. Unter anderem im Programm:

„Das Passah und das Abendmahl – Gemeinsamkeiten und Unter- schiede!“ – Matthäus 26:17-28 • Warum Jesu Gebet: „Lass diesen Kelch an mir vorübergehen?“ (Matthäus 26:39) • Warum werden Menschen krank, alt und müssen sterben? • Welche Hofnung hat Jehova uns geschenkt? (Matthäus 26:13, 28) und Bibeltextstudie: Aus Jesus – der Weg: „Jesus vollbringt sein ers- tes Wunder“ - Johannes 2:1-12 Lektionspredigt, Sonntag, 8. April Sonntag, 08.04.2018 Thema: Unwirklichkeit 09:30 – 10:05 Uhr Vortrag: “Warum man der Bibel vertrauen kann?“ 10:05 – 11:15 Uhr Bibeltextstudie: „Noah, Daniel und Hiob: Kann denn ein Mensch sich selbst Götter machen? Sie sind doch kei- Nimm dir ihren Glauben und Gehorsam zum Vorbild“ - ne Götter! Jeremia 16:20 Hesekiel 14:14 ... die Hausgötzen reden Falsches; und die Wahrsager sehen Lüge, • Wie können wir ihren Glauben nachahmen? ( Hesekiel 14:12- erzählen nichtige Träume und trösten vergebens. Sacharja 10:2 14, Hiob 1:9,10) Wenn GOTT oder das Gute, wirklich ist. dann ist das Böse, das Un- Mittwoch, 11.04.2018 gleichnis GOTTES, unwirklich. Und das Böse kann nur wirklich schei- 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) nen, wenn man dem Unwirklichen Wirklichkeit zugesteht.- Das Zeit- Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Matthäus liche und Unwirkliche berühren niemals das Ewige und Wirkliche. Kapitel 27 bis 28. Das Wandelbare und Unvollkommene berühren niemals das Un- wandelbare und Vollkommene. Das Unharmonische und Selbstzer- Unter anderem im Programm: störerische berühren niemals das Harmonische und durch sich selbst „Jesu Gebot: „Geht und macht Jünger“ – warum, wo und wie?“ – Bestehende. Mary Baker Eddy Matthäus 28:18-20 • Wie geben wir Jesu Lehren an andere weiter? www.heroldcw.com

9. die Entscheidung über den Abschluss bahn ist in der 12. Kalenderwoche weiterhin von Verträgen, Vereinbarungen und nicht möglich. die Vergabe von Bauleistungen und Berichtigung zur Veröfentlichung der 6. sonstigen Aufträgen, soweit diese den Auf dem Radweg zwischen dem Wilden Änderungssatzung der Verbandssatzung Wert von 30.000 € im Einzelfall über- Mann und der Fähre werden die Pfasterar- vom 21.03.2018 im Mitteilungsblatt vom schreiten. beiten durchgeführt. 29.03.2018 In der Osterwoche der 13. Kalenderwoche Gez. ist für Meersburg eine Baupause vorgese- Zur Berichtigung eines redaktionellen Feh- Robert Scherer Verbandsvorsitzender hen. Der Radweg wird provisorisch freige- lers bei der Veröfentlichung der 6. Ände- geben und die Arbeiten werden nach den rungssatzung der Verbandssatzung des Osterferien weitergeführt. Gemeindeverwaltungsverbands Meersburg Ausbau des Breitbandnetzes Bis Ostern sollen die Arbeiten im Fahrbahn- wird daher Artikel 1 erneut bekannt ge- bereich fertiggestellt sein und der Verkehr macht: im Gemeindeverwaltungsver- wieder uneingeschränkt fiesen. band 2. Bauabschnitt Artikel 1 Meersburg Haltnau Meersburg Unterstadt In der Seestraße werden die Arbeiten für § 7 Abs. 1 Zif. 9 „Verbandsversammlung“ er- Vom Fähreanleger bis zum Fischerhaus Klin- den Ausbau des Breitbandes und der Strom- hält folgende Fassung: genstein werden in der Unteruhldinger Stra- versorgung fortgeführt. Für Radfahrer und ße L201in den Randbereichen mit der Ver- Fußgänger ist der Durchgang bedingt mög- § 7 legung von Breitband- und Stromleitungen lich. Fahrradfahrer sollten im Bereich der Verbandsversammlung für den Anschluss Fischerhaus vor Ostern Baustelle absteigen. Es sind sehr beengte fertiggestellt. Verhältnisse. Es ist weiterhin mit Behinde- Das Parken entlang der nördlichen Fahr- rungen und Teilsperrungen zu rechnen.

32 Veröffentlichung im Mitteilungsblatt KW 13 Donnerstag, den 05. April 2018 Rubrik: Gemeindeverwaltungsverband Meersburg MITTEILUNGSBLATT ------GVV Stetten Egelseeweg – Haltnau 3.3. Teiländerung Teiländerung des desFlächennutzungsplanes Flächennutzungsplanes 2020 des Gemeindeverwaltungsverban- 2020 des Gemein- Der Weg bleibt befahrbar. Im Bereich der deverwaltungsverbandesdes Meersburg Meersburg Baustelleneinrichtung oberhalb des Boden- seeheims ist mit Behinderungen zu rechnen. Frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB DieFrühzeitige Verbandsversammlung Beteiligung der des Öffentlichkeit Gemeindeverwaltungsverbandes gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Meersburg hat in öfentli- Daisendorf: cher Sitzung am 21.03.2018 die Aufstellung der 3. Teiländerung des Flächennutzungsplanes Im Bereich der bestehenden Trafostation 2020Die beschlossen Verbandsversammlung sowie die Billigung des Gemeindeverwaltungsverbandes des Vorentwurfs und die Durchführung Meersburg hat der in frühzeiti öffentli- - Verbindung Kurallee zum Wattenberg sind gencher Beteiligung Sitzung am der 21.03.2018 Öfentlichkeit die Aufstellung nach § 3 Abs.der 3. 1 TeiländerungBauGB und diedes Anhörung Flächennutzungsplanes der Behörden die Arbeiten für Gasleitung und Breitband und2020 Träger beschlossen öfentlicher sowie Belange die Billigung gemäß des § 4 Vorentwurfs Abs. 1 BauGB. und die Durchführung der frühzeitigen fertiggestellt. DieserBeteiligung Beschluss der wirdÖffentlichkeit hiermit gemäß nach § §3 2 Abs. Abs. 11 BauGB öfentlichund die Anhörung bekannt der gemacht. Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB.

Auch eine Drainageleitung der Gemeinde Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Die 3. Teiländerung betrift nachfolgende Bereiche: wurde hier in diesem Trassenbereich erneu- Die 3. Teiländerung betrifft nachfolgende Bereiche: ert und für die Entfechtung der Stromver- Auf dem Gebiet der Stadt Meersburg: sorgung wurden Leerrohre sowie ein Steu- Auf dem Gebiet der Stadt Meersburg: erkabel mitverlegt. M: In der 12. Kalenderwoche wird voraussicht- Neuaufnahme einer ge- lich der „Bernhardweg“ wegen der Verle- planten Sonderbaufläche „Kelterei“ mit , ha zur gung von Breitbandversorgungsleitungen Auslagerung des Kel- nicht begehbar sein. tereibetriebes an den Nach Ostern wird mit der Verlegung der Ortsrand Hauptwasserversorgungsleitung in Koordi- nation mit dem Breitbandausbau im Säntis- blick begonnen. M: Die Hausanschlüsse sind erst ab Mitte Mai Neuaufnahme einer ge- geplant und werden nach und nach fertig planten Gewerbefläche gestellt. „Abrundung Gewerbege- biet Toren“ mit , ha Mühlhofen - Gebhardsweiler: zur Erweiterung des Ge- Die Breitbandtrasse wird hier weiter Rich- werbegebietes tung Gebhardsweiler gebaut. Der Radweg entlang der Daisendorfer Straße wird nicht befahrbar sein. Es ist weiterhin mit Behin- derungen zwischen Am Roggersberg und Gebhardsweiler zu rechnen. Die Zufahrt zum Traktormuseum ist trotz Einschränkungen möglich.

Seefelden: Wegen Altlasten in der Asphaltdecke wer- Auf dem Gebiet der Gemeinde Uhldingen- Mühlhofen: den hier die Arbeiten unterbrochen um die Auf dem Gebiet der Gemeinde Uhldingen- Mühlhofen: Entsorgungswege des teerhaltigen Ma- terials zu klären. Der Verkehr ist uneinge- UM: schränkt möglich in der kommenden Wo- Neuaufnahme einer ge- che. Die Arbeiten werden nach Ostern ab planten Gemeinbedarfs- der 15. Kalenderwoche fortgeführt. fläche für Bauhof und Rettungs-

Birnau – Maurach wache“ mit , ha zur Modernisierung Nach den Osterferien wird es hier im Bereich und Verlagerung des Bau- des Klosters in Richtung Maurach und auf hofs und Neuansiedlung dem Parkplatz, sowie an der Fußweg Un- der Rettungswache terführung zum Weingut Birnauer Oberhof nördlich der B 31 zu Behinderungen kom- men. UM: Neuaufnahme einer ge- Hagnau: planten Sonderbaufläche In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu ei- „Keltereibetrieb“ mit nem späteren Zeitpunkt beginnen. , ha zur Bündelung der Lagerstätten und langfris- Insgesamt sind 6 Kolonnen des Stadtwerks tigen Auslagerung eines am See gleichzeitig tätig, um die Maßnahme Keltereibetriebs voranzubringen.

Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt Herrn Engesser Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB findet in der Zeit von Telefon 07532/440183, dem bauleitenden Montag, 09. April 2018 bis einschließlich Freitag, 16. Mai 2018 statt. Die frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB fndet in der Zeit von Ingenieurbüro Pietsch und dem Stadtwerk Montag,Während 09. dieser April Zeit 2018 kann bis der einschließlich Vorentwurf zur Freitag, 3. Teiländerung 16. Mai 2018des Flächennutzungsplanes statt. am See koordiniert. bei folgenden Dienststellen öffentlich eingesehen werden: Während dieser Zeit kann der Vorentwurf zur 3. Teiländerung des Flächennutzungsplanes bei Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur folgendenRathaus DienststellenMeersburg, Marktplatz öfentlich 1, eingesehen Stadtbauamt, werden: 1. OG im Flur vor dem Zimmer Nr. 8 Verfügung. Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr und zusätzlich Do 14:00 - 18:00 Uhr Rathaus Meersburg, Marktplatz 1, Stadtbauamt, 1. OG im Flur vor dem Zimmer Nr. 8 ÖfnungszeitenRathaus Uhldingen-Mühlhofen Mo - Fr 08:00 - 12:00, Aachstraße Uhr und zusätzlich4, 1. OG, Bauamt, Do 14:00 vor - 18:00 dem Zimmer Uhr 24 Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr und Do 16:00 - 18:00 Uhr

Während dieser Auslegungsfrist33 können von jedermann Anregungen zu diesem Vorentwurf schriftlich oder zur Niederschrift bei den jeweiligen Rathäusern der Verbandsgemeinden vor- gebracht werden. Nicht fristgerechte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung der Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Rathaus Uhldingen-Mühlhofen, Aachstraße 4, 1. OG, Bauamt, vor dem Zimmer 24 Versicherungsschutz Öfnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr und Do 16:00 - 18:00 Uhr im Ehrenamt Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zu diesem Vorentwurf „Versicherungsschutz für freiwilliges Enga- schriftlich oder zur Niederschrift bei den jeweiligen Rathäusern der Verbandsgemeinden vor- gement“ ist das Thema eines Vortrags mit gebracht werden. Nicht fristgerechte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung der Dirk Erdelt vom Ecclesia Versicherungs- Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. dienst am Dienstag, 17. April 2018 um 17:00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77. durchgeführt. In der Begründung zum Vorentwurf ist der Umweltbericht gem. § 2a Abs. 2 Bürgerschaftlich Engagierte sind oft auch BauGB für die Flächen in Meersburg enthalten, in dem die voraussichtlichen Auswirkungen Risiken ausgesetzt. Insbesondere im Scha- der Planung beschrieben werden. Der Umweltbericht für die Flächen in Uhldingen-Mühl- densfall und bei Unfällen kann es bei Versi- hofen wird im Laufe des Verfahrens nachgereicht. cherungslücken dann schnell teuer werden. Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprü- Um bürgerschaftlich Engagierte vor unkal- fung (UVPG) ist nicht erforderlich. kulierbaren Risiken zu schützen, hat das Land Baden-Württemberg eine Unfall- und Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. Haftpfichtversicherung für Ehrenamtliche 2 Satz 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszuliegenden Unterlagen zusätzlich in rechtlich unselbstständigen Strukturen im Internet unter folgendem Link einzustellen: wie zum Beispiel Initiativen abgeschlossen. Wie weit dieser Schutz reicht, ist Thema des www.Meersburg.de/Bürger/Rathaus+Verwaltung/Stadtplanung Infoabends. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Corinne Haag von der Ser- Gemäß § 3 Abs. 3 BauGB wird ergänzend darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne vicestelle Bürgerschaftliches Engagement des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfs- unter Tel. 07541 204-5605 oder E-Mail an verfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 [email protected]. Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend gemacht werden können. Veranstaltungen des Lernorts Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird darauf hingewiesen, dass ein Bauleitplanver- Bauernhof Bodensee e. V. fahren ein öfentliches Verfahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stellung- Mitgliederversammlung am 10. April nahmen in öfentlicher Sitzung beraten und entschieden werden. Soll eine Stellungnahme Der Lernort Bauernhof Bodensee e. V. lädt anonym behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu vermerken. zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. April 2018 um 20:00 Uhr ins Amt für Meersburg, 22.03.2018 Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Straße 25, ein. Neben den üblichen Regu- gez. larien mit Geschäfts- und Kassenbericht Herr Bürgermeister Robert Scherer, sowie Wahlen gibt es aktuelle Hinweise zur Verbandsvorsitzender Neuorganisation des Lernorts Bauernhof in Baden-Württemberg und eine Vorschau auf die Aktivitäten und Themen 2018. Darüber Spaziergänger sollten kranke oder tot auf- hinaus haben die Teilnehmer ausreichend gefundene Hasen und andere Wildtiere Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphä- nicht anfassen, sondern den Jagdrevierin- re auszutauschen und neue Mitglieder ken- haber - zum Beispiel über die örtliche Poli- nenzulernen. Alle Mitglieder und Projekt- zei - informieren. Jäger sollten verdächtige partner des Vereins sowie Interessierte sind Tularämie bei Feldhasen: Hun- Tierkadaver mit Schutzhandschuhen in eine dehalter sollten vorsichtig sein dazu herzlich eingeladen. Plastiktüte packen und nach Rücksprache mit dem Veterinäramt zur Untersuchung in Im Bodenseekreis werden gelegentlich Kochen am ofenen Feuer das Diagnostikzentrum des Tierärztlichen verendete Feldhasen gefunden, bei denen „Küche unter freiem Himmel und Kochen Untersuchungsamts Aulendorf bringen. dann die Krankheit Tularämie festgestellt am Feuer: einfach, natürlich und echt“ ist wurde. Zuletzt gab es solche Meldungen das Motto, bei dem Interessierte und feuer- In sehr seltenen Fällen kann der enge Kon- aus den Gegenden bei Raderach und Mark- begeisterte Lernort-Mitglieder das Kochen takt zu infzierten Tieren - also dem Anfas- dorf. Für Spaziergänger sind die toten Tiere am ofenen Feuer, als Angebot für Klein- sen infzierter Tiere ohne Schutzhandschu- keine Gefahr. Jedoch sollten insbesondere gruppen und Schulklassen, ganz praktisch he oder Einatmen erregerhaltiger Aerosole Hundehalter, Förster und Jäger sowie Eltern kennenlernen können. Unter der Leitung beim Zerlegen - auch beim Menschen zu darauf achten, dass ein direkter Kontakt mit von Bauernhofpädagogin und Bäuerin Son- einer schweren Infektion (Zoonose) führen. verendeten Tieren vermieden wird. Denn ja Ostermayer und Bauernhofpädagogin, Der Krankheitsverlauf ist dann vom Über- bei einem sehr engen Kontakt zu infzierten Gärtnerin und Hauswirtschafterin Susanne tragungsweg, von der Eintrittspforte des Tieren kann die Krankheit auf Menschen Rieber fndet die Veranstaltung am Sams- Erregers sowie der Erregermenge abhängig. oder Hunde übertragen werden. tag, 21. April 2018 um 10:00 Uhr auf dem Bei einem besonders schweren Verlauf kann Überlinger Hofgut Rengoldshausen in der solch eine Infektion auch zum Tod führen. Tularämie ist eine durch das Bakterium Rengoldshauserstraße 29 statt. Die Kosten Solch ein Fall in der Bodenseeregion ist dem Francisella tularensis hervorgerufene Infek- belaufen sich auf 30 Euro inklusive Outdoor- Landratsamt aber nicht bekannt. tionskrankheit, die bei wildlebenden Hasen, Mittagessen, für LoBB-Mitglieder 20 Euro.

Kaninchen und Nagetieren (Mäuse, Ratten, Anmeldung bis zum 17. April 2018 unter Infos und Beratung gibt das Veterinäramt Eichhörnchen) immer wieder vereinzelt auf- [email protected]. Weitere Infos des Bodenseekreises unter Tel.: 07541 204- tritt. Zuletzt sind im Bodenseekreis in den auf www.lernort-bauernhof-bodensee.de 5177 Jahren 2008, 2009, 2012 sowie im Dezember oder unter Tel. 07551 68703.

2017 und im Februar 2018 einzelne Fälle bei

Feldhasen nachgewiesen worden.

34 Donnerstag, den 05. April 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV che Initiativen aus, die sich seit min destens DRK: Tagesfahrt für Senioren drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des im Zeichen von Genuss und Schwäbischer Heimatbund Schwäbischen Heimatbundes, also den ehe- Kultur mals würt tem ber gi schen oder hohenzolleri- und Sparkassen Bodenseekreis – Den Frühling im Donautal schen Landesteilen. belohnen Pfege und Entwicklung von können Senioren bei der ersten Tagesfahrt des Jahres am Mittwoch, 18. April, erleben, Kulturlandschaften Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkma- die das Betreute Reisen im DRK-Kreisver- Privatpersonen, Vereine und Initiativen, le würdigt die Dokumentation, Sicherung band Bodenseekreis anbietet. Erstes Ziel ist die sich in Württemberg vorbildlich um und Restaurierung von Klein denk malen. Zwiefalten. Hier besichtigen die Teilnehmer den Erhalt traditioneller Landschafts- Dazu können Gedenksteine, steinerne die Klosterkirche, außerdem wartet eine formen kümmern, können sich um den Ruhe bänke, Feld- und Wege kreu ze, Bach- kleine Überraschung auf sie. Nach einem Kulturland schaftspreis 2018 bewerben. brücken, Trockenmauern sowie Wegweiser Mittagessen beim Münsterwirt geht die Einsendungen sind bis zum 31. Mai mög- oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig Fahrt durch das Lautertal Richtung Münsin- lich. kann auch die inhaltliche Aufbereitung in gen auf die Schwäbische Alb. In Dapfen bei Ge stalt eines Buches sein. Gomadingen legen die Senioren im Lager- „Kulturlandschaften sind lebendige Zeichen Annahmeschluss für schriftliche Bewerbun- haus an der Lauter eine Kafeepause ein. für bewussten und nachhaltigen Umgang gen im Format DIN A4 ist der 31.5.2018. In der Genussmanufaktur im Herzen des mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft Biosphärengebiets Schwäbische Alb wird unseres Landes und bieten Identif ka tion Kostenlose Broschüren mit den Teilnahme- Kafee in Barista-Qualität und Kuchen aus für alle Menschen. Wer sich um ihre Pfege bedingungen und der Beschreibung preis- der hauseigenen Konditorei serviert. In der sorgt, ist Vorbild und verdient öfent li che gekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Seifenmanufaktur werden über 40 Sorten Aner ken nung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Schwäbischen Heimat bund in Stuttgart Naturseifen angeboten, teils aus selbst de- Geschäftsführer des Schwäbischen Heimat- sowie demnächst bei allen württembergi- stillierten Pfanzenölen hergestellt. Wem bun des, die Intention des mit über 10.000 schen Sparkassen erhältlich. Sämtliche In- der Sinn nach Süßem steht, der kann in der Euro dotierten Preises. Besonde res Augen - formationen sind auch unter www.kultur- Chocolaterie handgemachte Köstlichkeiten merk richtet die Jury auf die Verbindung landschaftspreis.de abrufbar. Die Ver lei hung aus fair produziertem Kakao erwerben. Die traditioneller Bewirt schaf tungs for men mit fndet im Herbst 2018 im Rahmen einer öf- Fahrt wird wie gewohnt begleitet von eh- inno vativen Ideen, zum Beispiel zur Ver- fentlichen Veranstaltung statt. renamtlichen Mitarbeitern des Betreuten marktung der Produkte und zur Öf ent- Reisens im DRK-Kreisverband Bodenseekreis lich keits arbeit. Im Fokus stehen aber auch Kontakt: und ist auch geeignet für Senioren mit einer Streu obstwiesen, Weinberge in Steillagen, Schwäbischer Heimatbund e.V. leichten Gehbehinderung. Die Teilnehmer beweidete Wacholder heiden oder die ge- Weberstraße 2 | 70182 Stuttgart können an mehreren Sammelzustiegsorten lungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Telefon 0711/23942‐0 | Fax‐44 im Bodenseekreis in den Bus einsteigen. Der Jugend-Kulturlandschaftspreis ist ei- info@schwaebischer‐heimatbund.de Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, ner von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils www.schwaebischer‐heimatbund.de Kafee und Kuchen sowie Eintrittsgeldern 65 1.500 Euro dotiert sind. Euro. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11. April.

Das Preisgeld stellt die Spar kas sen stiftung Informationen und Anmeldung bei Andrea Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 Sinclair, Betreutes Reisen im DRK-Kreisver- vergebene Kultur land schafts preis zeich- band Bodenseekreis, Telefon 07541/504-0. net Privatleute, Vereine und ehren amt li-

35 2-Zimmerwohnung gesucht Ferienwohnungen Beamtin mit gesichertem Einkommen sucht 2-Zimmerwohnung altes Pfarrhaus Meersburg in Meersburg/Daisendorf. • [email protected] Wir suchen Reinigungskraft zur Unterstützung unseres Teams vorwiegend samstags (gerne auch Schülerin oder Studentin). Tel. 07532 - 7123 oder 0160 - 2823664

Suche 1-2-Zimmer-Wohnung zu mieten, kl. Küche und Balkon erwünscht. Meersburg (bis 15 km Umkreis). Tel. 0152-57363212 HHSaaa., 1ll4ll.e0e4.nn20f1f8ll •oo 8.hh30m m- 16aa.30rr Ukkhrt t Sporthalle Mühlhofen (beim Hallenbad) • Eintritt frei Suche Wohnung ab 65 m² mit Bewirtung Freie Narrengruppe Aachgeister e.V. alleinstehend, weiblich, 60 + , NR, keine Haustiere, berufstätig, gerne langfristig, mit Balkon, kein EG, Seenähe. 0171 - 3 05 00 76 • [email protected]

Putzfee für schöne Ferienwohnungen gesucht Nebenverdienst 2-3 x pro Woche für die Saison in Meersburg an unterschiedl. Tagen auch WE bei guter Bezahlung. TEL. 0 75 56 / 2 61 91 60 MAIL: [email protected]

Piaggio Roller Leichtkraftrad 125 ccm, TÜV bis März 2019, 500 Euro Tel. 07532 5425

Zuverlässige Reinigungskraft nach Meersburg gesucht. Tel. 07532 6050

WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für Prospekte und Anzeigenblätter in Meersburg. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon 0800-999-5-666 [email protected] MuRespairaktu r Wvon iHlolliz-b unad ld Metallblasinstrumenten Musikunterricht 88718 Daisendorf Baitenhauser Str. 10 0753 2- 5758 Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen

Kundenparkplätze am Haus

Schlüsselnotdienst vor Ort 24 h Sicherheitsbeschläge für Türen und Fenster nach DIN 18104-1 Ihr Meisterbetrieb Schreinermeister Detlef Beier Reishaldenweg 30 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. 07556-93 20 10 Mobil 0173 289 20 55

Carpoint Salem Kfz- An- und Verkauf Wir kaufen Fahrzeuge aller Art, auch reparaturbedürftig und ohne TÜV. Tel. 07553 / 83 80 995

Ortsstraße 13

Ihr zuverlässiger Partner für: - Kundendienst und Verkauf aller Elektrogeräte - Elektro-Installation - Planung und Beratung - Beleuchtung aller Art - Eib/KNX-Bus-System - Sicherheitstechnik - Telekommunikation - Akkuservice Am Riedweg 1/1 • 88682 Salem-Neufrach Telefon 0 75 53 / 9 24 00 • Fax 0 75 53 / 92 40 99 E-Mail: [email protected] • Internet: www.wirth-et.de Gemeinschaftswerbung macht erfolgreich! PERFEKTER AUSBLICK FÜR IHRE WERBUNG!

Gerne beratet Sie unser Sonderseitenbüro persönlich. Beate Merkel, Margot Zimmermann und Reiner Heidrich Tel. 07771 9317-100 • Fax 07771 9317-105 E-Mail: [email protected]

onderseiten-Themen ar 2018 S nu 1. Ja e b 0 r ltig a e [GültigGü ab 01. Januar 2018 s NDE n TREIBE U R GEWERBE MMEDIADATENEDIADATEN FFÜRÜ GEWERBETREIBENDE wichtigen vereinen Anzeigen zu end Themen in einem pa gestalteten Rahmen! PRIMO DERSEITEN SON THEMEN

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45 • 78333 Stockach

BUNG LD FÜR IHRE WER DAS IDEALE UMFE www.primo-stockach.de

Fahrer (m/w) in der Personenbeförderung in Überlingen gesucht.

Weitere Informationen www.malteser-bodensee.de Malteser Hilfsdienst gGmbH z. Hd. Frau Zeller Nußdorfer Str. 38c 88662 Überlingen Telefon 07551 / 970 972 [email protected] Sprachenschule Sattler Überlingen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch für alle Altersgruppen, Anfänger/Fortgeschrittene, Einzel- od. Gruppenunterricht sowie Nachhilfe für Schüler. Tel. 07551 62327

Kirchstraße 14 B •88690 Uhldingen •Fon: 07556/6114 •Fax: 5338 Home: www.holzbau-egger.de •E-Mail: [email protected]

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de