Sonstige Spenden kamen von Lutz Aengevelt, Düsseldorf – Johannes Bächle, Bad Säckingen – Christoph Degiorgio, Bludenz – Maria-Helene Falch, Pettneu – Heribert Fink, Ötztal-Bahnhof – Michael und Sophie Eifler, Neu-Isenburg – Anne-Katrin Gruber- Egender, Andelsbuch – Daniel u. Helga Grüner, Tarrenz – Annemarie Hager, Matrei – Benjamin Haidacher, Rum – Henrik Hee- gaard, Anières (CH) – Ruth Hütthaler-Brandauer, Wien – Bettina Kantner (Bilder Auktion Kesselhaus), Innsbruck – Ginette Kim- berger, Nussdorf – Renate Ladner, Innsbruck – Thomas Linford, Vandans – Pierre Linser, Fulpmes – Mag. Baurek Apotheken, Wien – Friedrich Mares, Wien – Rosmarie Matt, St. Anton – Anton Mattle, Galtür – Carol McMurrain, Dillon (US) – Hannes Mos- sauer, Feistritz – Franz Oberladstätter, Innsbruck – Anneliese Otto, Wien – Herbert u. Margit Peer, Sistrans – Patrick Poscharnik, Innsbruck – Antoinette Probsdorfer, St. Anton – Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg, St. Anton – Fam. Schlechter, St. Martin bei Lofer – Peter Christoph Schmidt, Grasbrunn (D) – Klaudia Schranz, – Erich Schwarzenberger, Völs – Jürgen Speer, Bergisch-Gladbach (D) – Tschütscher Furniere GmbH, Meiningen – Gerhard Wieser, Steinach – Rolando Wyss, Mauren (LI).

7. VORSCHAU 2021/2022 635ster BRUDERSCHAFTSSONNTAG am 11.07.2021 SEPTEMBER 2021 – 92. RATSSITZUNG IM STIFT STAMS APRIL 2022 – 93. RATSSITZUNG IM ARLBERG HOSPIZ 10. JULI 2022 – 636ster BRUDERSCHAFTSSONNTAG

8. LÄNDERSTATISTIK UNSERER AKTIVEN SCHWESTERN UND BRÜDER: Die Bruderschaftsmitglieder verteilen sich auf 54 Länder der Welt:

Argentinien 6 Finnland 3 Kanada 16 Österreich* 8564 Spanien 26 Australien 9 Frankreich 130 Kroatien 3 Panama 2 Südafrika 7 Barbados 1 Georgien 1 Liechtenstein 209 Portugal 4 Taiwan 1 Belgien 75 Griechenland 2 Luxemburg 20 Réunion 1 Tschechien 8 China 2 Holland 180 Malta 1 Rumänien 4 Türkei 2 Dänemark 26 Hongkong 5 Mexiko 2 Russland 9 Ukraine 1 Deutschland 3413 Indien 2 Monaco 10 Saudi Arabien 3 Ungarn 1 El Salvador 2 Irland 1 Mongolei 1 Schweden 31 USA 100 England 147 Israel 1 Nepal 2 Schweiz 549 Venezuela 1 Equador 1 Italien 159 Norwegen 14 Singapur 4 Vereinigte Emirate 4 Estland 1 Japan 9 Oman 1 Slowakei 1 *davon aus Tirol 3900, aus Vorarlberg 1269

9. BRUDERSCHAFTSSTATISTIK:

bis 31.12.2020 insgesamt eingetretene Mitglieder seit 1962: 22.847 bis 31.12.2020 insgesamt BS Hilfen ausbezahlt: EUR 19,085.000.-

AUFRUF VON HEINRICH FINDELKIND VOR 635 JAHREN Libn Kind ir sult wissen, das ir mir Almosen sult geben, uff den Arlberg zu Weg und Steg und zu ainer ellenden Herberg da man inbeherbergt arm und raich wenn da all abent ausgen rueffen ich oder mein Knecht jeglicher mit vir Sneraiffn und wen wir da vindn den tragen wir in die ellende Herberg und gebn ym das Almosen um das er fuer mag chomen. Mit herzlichen Bruderschaftsgrüßen aus St. Christoph TÄTIGKEITSBERICHT BRUDERSCHAFT ST. CHRISTOPH

Adolf Werner, Bruderschaftsmeister Mai 2020 – April 2021 ORGANISATIONSBÜRO: BRUDERSCHAFT ST. CHRISTOPH, 6580 ST. CHRISTOPH AM ARLBERG/ÖSTERREICH TEL: +43 664 6113170 (Gerda Werner), +43 664 1125707 (Evelin Burger) und +43 664 6113151 (Ursula Werner) BRUDERSCHAFTSRAT: PRÄSIDENT: Bischof Dr. Benno Elbs, Feldkirch, BRUDERSCHAFTSMEISTER: Adolf Werner, St. Christoph FAX: +43 5446 3773, E-MAIL: [email protected], www.bruderschaft-st-christoph.org SCHATZMEISTERIN: Gerda Werner, St. Christoph – GEISTLICHER ASSISTENT: Abt Mag. German Erd, Stift Stams – EXPOSI- TURLEITER: Mag. Jodok Müller, Feldkirch – SCHATZMEISTERGREMIUM: Ludwig Muxel, Lech – Franz Tschol, St. Anton Volksbank, A-6580 St. Anton am Arlberg Hypobank VBG, A-6764 Lech Sparkasse Allgäu, D-87414 Kempten LGT Bank Ltd. IBAN: AT85 4239 0005 1000 2382 IBAN: AT81 5800 0185 2574 7014 IBAN: DE08 7335 0000 0515 3319 40 CHF: RECHNUNGSPRÜFER: Dr. Josef Hauser, – Gebhard Jochum, Zürs – MITGLIED DES SCHIEDSGERICHTS: Ordinari- BIC: VBOEATWWINN BIC: HYPVAT2B BIC: BYLADEM1ALG IBAN: LI64 0881 0000 0484 2802 4 atskanzler Dr. Gerhard Walser, Feldkirch – Ordinariatskanzlerin Dr. Gudrun Walter, Innsbruck – RATSMITGLIEDER: Thomas BIC: BLFLLI2X Raiffeisenbank, A-6580 St. Anton am Arlberg Sparkasse, A-6460 Imst BTV AG, Zweigniederlassung Staad, CH-9422 Staad EURO: Brändle, Stuben – Margret Falkner, Mieming – Prof. Dr. Reinhard Haller, Feldkirch – Bgm. Helmut Mall, St. Anton – IBAN: AT22 3625 2000 0021 2100 IBAN: AT94 2050 2000 0081 3063 IBAN: CH41 0852 5000 SA31 533A A IBAN: LI69 0881 0000 0484 2803 BIC: RZTIAT22252 BIC: SPIMAT21 BIC: BTVACH22 BIC: BLFLLI2X Dr. Greti Schmid, Göfis – Dietmar Tschohl, Klösterle – Florian Werner, St. Christoph – Ursula Werner, St. Christoph. 1. Mitgliederstand: St. Christoph, im April 2021 5. BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN: Die Entwicklung der Bruderschaft: 1963 – 110 (+ 10) 1978 – 1.360 (+ 351) 1993 – 9.096 (+ 615) 2008 – 17.090 (+ 460) ARBEITSKREIS PASTORAL: 1964 – 123 (+ 13) 1979 – 1.782 (+ 422) 1994 – 9.717 (+ 621) 2009 – 17.748 (+ 658) Wird aufgelöst und kommt nur in Sonderfällen zum Einsatz. 1965 – 170 (+ 47) 1980 – 2.133 (+ 351) 1995 – 10.222 (+ 505) 2010 – 18.235 (+ 487) 1966 – 210 (+ 40) 1981 – 2.441 (+ 308) 1996 – 10.723 (+ 501) 2011 – 18.859 (+ 623) ARBEITSKREIS VERANSTALTUNGEN, TRADITION, PR: 1967 – 251 (+ 41) 1982 – 2.904 (+ 463) 1997 – 11.229 (+ 506) 2012 – 19.494 (+ 634) Dieser Arbeitskreis ist verantwortlich für die Ausrichtung des Bruderschaftssonntags. Wie immer beginnt die heilige Messe 1967 – 251 (+ 41) 1983 – 3.220 (+ 316) 1998 – 11.676 (+ 447) 2013 – 20.002 (+ 507) samt dem Totengedenken um 10 Uhr. Der Abt von Mehrerau, Pater Vinzenz Wohlwend, wird die Messe lesen und Vertreter der 1969 – 363 (+ 44) 1984 – 3.603 (+ 383) 1999 – 12.132 (+ 456) 2014 – 20.524 (+ 522) Bundesländer Tirol und Vorarlberg werden die Ansprachen halten. 1970 – 396 (+ 33) 1985 – 4.213 (+ 610) 2000 – 12.640 (+ 508) 2015 – 21.076 (+ 552) Das genaue Programm wird Ende Juni 2021 auf unserer Homepage veröffentlicht. 1971 – 464 (+ 68) 1986 – 4.983 (+ 770) 2001 – 13.180 (+ 540) 2016 – 21.608 (+ 532) 1972 – 492 (+ 28) 1987 – 5.775 (+ 792) 2002 – 13.764 (+ 584) 2017 – 21.992 (+ 384) ARBEITSKREIS SOZIAL KARITATIV: 1973 – 514 (+ 22) 1988 – 6.305 (+ 530) 2003 – 14.301 (+ 537) 2018 – 22.389 (+ 397) Mit vielen Organisationen arbeitet dieser Arbeitskreis zusammen, besonders möchten wir hervorheben Margret Falkner, die 1974 – 539 (+ 25) 1989 – 6.679 (+ 374) 2004 – 14.849 (+ 548) 2019 – 22.700 (+ 311) immer sehr persönlich die Familien im Tiroler Oberland besucht. Dietmar Tschohl, ehemals Bürgermeister in Klösterle, kümmert 1975 – 609 (+ 70) 1990 – 7.265 (+ 586) 2005 – 15.349 (+ 560) 2020 – 22.847 (+ 147) sich sehr intensiv um die Fälle in Vorarlberg. Herbert Peer vom „Netzwerk Tirol hilft“ berät besonders hilfreich die Bruderschaft 1976 – 696 (+ 87) 1991 – 7.837 (+ 572) 2006 – 16.001 (+ 652) für die Familien in Tirol, die Hilfe von der öffentlichen Hand benötigen. Ein großes Dankeschön wiederum an Alle, die freiwillig 1977 – 1.009 (+ 313) 1992 – 8.439 (+ 600) 2007 – 16.630 (+ 629) und selbstlos für die Bruderschaft arbeiten.

ARBEITSKREIS SCHATZMEISTERGREMIUM: Mit großer Trauer müssen wir leider auch den Tod folgender Schwestern und Brüder vermelden: Dieser Arbeitskreis kümmert sich um Einnahmen, Ausgaben und Veranlagung der Gelder der Bruderschaft. 2019 (Nachtrag) Rumplmayr Johann, Grünau Halter Christian, Winterthur Rhomberg Hans Peter, Welle Annegret, Essen Achleitner Ingeborg, Linz Scharinger Ludwig, Linz Heitzmann Bernhard, Leutasch Innsbruck Wiegandt Wolfgang, Pettenbach ARBEITSKREIS RECHNUNGSPRÜFER: Amann Rosa Maria, Hall Schober Franz, Wien Hesslinger Siegmar, Tamm Schachermayer Ulrike, Wieser Maria Theres, Seefeld Auinger Gustav, Wels Schretter Robert, Vils Höllbacher Jakob, Koppl Eckartsbrunn Wimmer Hildegard, Schongau Die Kassaprüfung findet immer im Sommer jeden Jahres statt. Ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben. Behnen Bernd, Lorup Schuler Franz, St. Anton Irrgang Hartmut, Schmölz Wolfgang, Nenzing Wittmann Hans, Wiesbaden Bickel Walter, Lech Siess Eduard, Rottach Egern Schürmann Helga, Remscheid Wörther Georg, Elsbethen Dellemann Ferdinand, Landeck Thurner Franz, Pettneu Jakabb Alexander, Wien Schwärzler Hubert, Lech Zander ter Maat Paul, Falch Thomas, Pettneu Wolfslehner Helmut, Sierning Jochum Erni, Lech Scott Ralph, Eau Claire Kirchzarten im Breisgau 6. VERGABE DER HILFSGELDER: Falschlunger Erich, Axams Krammer Maria, St. Anton Seeger Christina, Schaan Zäuner Eduard, Fürstenfeldbruck Gabler Frank, Berlin 2020 (Nachtrag) Kraut Frigga, Balingen Seher Gerhard, Wertheim Zeins Franz Karl, Landeck Hartlieb Otto, Innsbruck Amann Roland, Oberriet Launhard Rolf, Baden-Baden Seissl Helmut, Gröbenzell Zimmermann Friedrich, Planegg Im Kalenderjahr 2020 erhielten wir 1342 Ansuchen, davon wurden 790 Ansuchen positiv erledigt. 35 Ansuchen werden Hofmann Alfred, Forchheim Ammering Ernst Bruno, Ried Leinen Gaby, Wallerfangen Siegl Thomas Alois, Strengen Zimmermann Gerhard, Dornbirn Hopt Charlotte, Rottweil Ballila-Kuci Hasbi, Innsbruck Lorenz Günter, Friedrichsdorf Silber Otmar, Wels Zoubek Franz, Berndorf im Jahr 2021 weiter bearbeitet. Die Aufteilung der Hilfsgelder im Jahre 2020 stellt sich wie folgt dar: Jakubec Hedwig, Mattersburg Beimdick Alfred, Dortmund Mair Benedikt, Simoni Gino, Innsbruck Kubesch Friedrich, Dornbirn Bischof Tobias, Lech Mark Richard, Kaunertal Simonitsch Heinz, Lienz 2021 Larcher Rosa, Feichten Fahrner Kurt, Lauterach Matuschik Erika, Hamburg Stabler Sebastian, Ellmau AMMANN Sigi, Feldkirch Bedürftige Familien, Rollstühle, Begleithunde, Lifteinbau, Hausumbau EUR 396.000 Leplat Jun. Jerome, Neu-Ulm Falkner HermanN, Imst Menardi Josef, Innsbruck Summereder Manfred Julius, Gitterle Otto, Fliess Kooperierende Vereine wie Caritas, Frauen helfen Frauen, Delo, Kinder- und Jugendzentrum Wien EUR 118.000 Marchesani Irmgard, Wien Fiel Kurt, Vaduz Morokutti Alfons, Landskron Schönberg Grisoni Franco, Chiasso Müller Peter, Paternion Girardi Helga, Ludesch Munz Ursula, Villach Sutterlüty Erich, Lech hebsacker friedrich, überlingen Katastrophenhilfe, Brandopfer, Muren, Todesfälle von Familienmitgliedern EUR 11.000 Nikolussi Erich, Klösterle Gmeiner Oskar, Vaduz Novotny Fritz, Tullnerbach Trautmann Christa, Hamburg Klimmer Eduard, St. Anton Zuwendungen an Jugendvereine rund um den Arlberg EUR 40.000 Platzgummer Adolf, Innsbruck Goll Franz, Lochau ortlieb guy, lech Ungersböck Walter, Wien Marsoner Ingrid, Lans Rainer Hans-Günther, Götz Alfred, Stuttgart Ospelt Hilmar, Vaduz Vincenz Fortunato, Chur rothfos irmel, hamburg Ausbildung, Stipendien, Deutschkurse EUR 15.000 St. Urban am Urbansee Greiner Wolf, Bludenz Petritsch Walter, Feldbach von Stauffenberg Heimeran, Schürmann Hans, Remscheid MIVA Sammlung für Missionsfahrzeuge EUR 5.000 Resch Irma, Bregenz Gröber Wilhelm, Imst Pfefferkorn Gucky, Lech Zürich Tiefenbacher Ferdinand, Resch Josef, Bregenz Gröbner Georg, Pettneu Redolfi Gertrud, Pettneu Walch Roland, Stuben Bruck/Mur Rimmele Gerhard, Wangen Habicher Ingrid St. Anton Rejda Günter, Müllheim Waldhart Josef, Lech Verheyen Hansi, Opwijk SUMME TOTAL EUR 585.000

2. EHRUNGEN Im Juli 2021 feiern wir 635 JAHRE BRUDERSCHAFT ST. CHRISTOPH. Leider macht uns Corona immer noch einen Strich durch ACHTUNG – ACHTUNG – ACHTUNG: die Rechnung und wir können keine Ehrungen für Silber, Gold und Gold mit einem Brillanten vor Ort vornehmen. Gerne ehren Dank der vielen Überweisungen der Jahresspenden unserer Brüder und Schwestern und dank der vielen großzügi- wir aber am Bruderschaftssonntag, dem 11. Juli 2021, unsere Mitglieder, die seit 50 Jahren Mitglieder der Bruderschaft sind. gen zusätzlichen Spenden erreichten wir seit dem Jahr 1977 bis inkl. 2020 die großartige Spendensumme von über Eine gesonderte Einladung ist an diese Brüder und Schwestern schon verschickt worden. Die Ehrenzeichen für 15, 25 und 35 EUR 19 Mio. Mit diesem Geld konnten wir hauptsächlich Familien mit Kindern in Österreich, Deutschland, England, Jahre werden im Laufe des Sommers per Post zugesandt. Südtirol und der östlichen Schweiz rasch helfen.

Ein herzliches Vergelts Gott auch allen Familien, die in Memoriam ihrer verstorbenen Angehörigen statt Blumen um 3. WÖCHENTLICHER BRUDERSCHAFTSTREFF Geldspenden für die Bruderschaft gebeten haben: Wegen Corona mussten wir abrupt ab dem 13. März 2020 alle Bruderschaftstreffen absagen. Ludwig Ambros, Wien – Hasbi Ballila-Kuci, Innsbruck – Margarethe Büsel, St. Anton – Elfriede Klimmer, St. Anton – Herbert Knapp, Innsbruck – Heinz Leiter, Nassereith – Gino Simoni, Innsbruck – Heimeran von Stauffenberg, Zürich – Johanna Zacharias, St. Anton. 4. NEUMITGLIEDSCHAFT: Erfreulicherweise haben sich in diesem Jahr 2020 doch mehr als 100 neue Mitglieder über die online Plattform Weihnachtspenden kamen von Wolfgang Bezler, Au (CH) – Petra Herran, Au (CH) – Anton und Agnes Kerber, Pians – Manfred www.bruderschaft-st-christoph.org zur Mitgliedschaft angemeldet. Wir freuen uns über diese Möglichkeit zur Mitgliedschaft Kolb, Innsbruck – Sabine und Christoph Laubach / Porsch, Wuppertal – Swen Musch, Arzl – Ferenc und Waltraud Polai, Neu ganz besonders. Die erste Jahresspende beträgt für Einzelpersonen EUR 200.-, für Paare EUR 340.- und beinhaltet die Jah- Götzens – Bernd und Dietlinde Schwarz, Friedrichshafen – Wolfgang Weber, Weilheim. resspende für das Eintrittsjahr und diverse Einstandsutensilien der Bruderschaft. Jedes neue Mitglied erhält auch eine schöne handgeschriebene Urkunde, die im Folgejahr zugesandt wird. Ab dem Jahr nach der Aufnahme beträgt die freiwillige Geburtstagsspenden erreichten uns von Hermann Arnold, Mutters – Elisabeth u. Adolf Goop, Schellenberg (LI) – Marianne Jahresspende EUR 50.-. Marxer, Vaduz (LI) – Franz Murr, Graz.