Gemeindenachrichten Sander Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a.

Jahrgang 42 Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1

Liebe Mitbürgerinnen, rung nun sein, die Betreuung für Zeit einen geeigneten Planer bestel- diese Kinder zu organisieren. Die len. liebe Mitbürger, Erweiterung der Kinderkrippen ist in 2017 war für Sand ein fruchtbares die Wege geleitet. Die Pläne liegen Ein Aspekt, der dabei besonders Jahr. 44 neue Sander Erdenbürger bei der Regierung von Unterfranken berücksichtigt werden soll, ist die haben das Licht der Welt erblickt. (Zuschüsse) und Landratsamt (Bau- Lebens- und Wohnsituation unserer Das ist eine Größenordnung wie sie genehmigung) vor. Die nächste Auf- älteren Mitbürgerinnen und Mitbür- zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht gabe wird es sein, den Bau zügig gern. Mit den Trägern von Pflegeein- wurde. zu beginnen und zum Abschluss zu richtungen habe ich mich in Verbin- bringen. dung gesetzt, um konkrete Projekte Insgesamt ist unsere Bevölkerung für unsere Gemeinde zu entwickeln. im vergangenen Jahr um 51 Ein- Nachdem die Arbeiterwohlfahrt wohner gestiegen und hat mit 3148 Die Zukunft wird geplant Nachdem die Erschließung des (AWO) und Caritas zunächst ihre Einwohnern fast den gleichen Stand Einrichtungen in und Zeil Baugebietes in der „Unteren Länge“ erreicht wie im Jahr 2002 (3146 Ein- etablieren wollten und dies auch abgeschlossen ist und - kaum war wohner). Der bisherige Höchststand erreicht haben, stehen sie Gesprä- der Asphalt hart - die ersten Bau- lag 2004 bei 3181 Einwohnern. Ab chen mit der Gemeinde Sand nun maschinen angerollt sind, geht es in dem Jahr 2009 war eine kleine Delle aufgeschlossener gegenüber. Es der nächsten Zeit verstärkt darum, zu verzeichnen, die 2012 (3075 Ein- wurden auch schon Besprechungs- die Gemeinde weiterzuentwickeln wohner) zum niedrigsten Stand seit termine vereinbart; einer davon fällt 1999 geführt hatte. Seitdem zeigt und den Erhalt des Altortes mit einer sogar auf den Aschermittwoch. Von die Kurve wieder kontinuierlich nach weiteren Ausweisung von Neubauflä- einem Gesprächsteilnehmer wurde oben. Zur Erinnerung: Die 3000er- chen in Einklang zu bringen. eigens nachgefragt, ob ein solcher Marke hat Sand im Jahr 1996 über- Termin in einer Faschingshochburg schritten. Viele private Investoren haben ältere wie in Sand geht. Ich habe geantwor- Häuser im Ortsbereich saniert. Dabei tet: „Selbst in Sand ist an Aschermitt- Erfreulich ist, dass zu diesem Ergeb- wurde von der Gemeinde und den woch alles vorbei“. nis eine hohe Geburtenrate beigetra- Genehmigungsbehörden bei der gen hat. Mit 44 Geburten erreichte Gestaltung der Gebäude sowohl auf Auch wenn der Fasching in diesem die Zahl neuer Sander Erdenbür- optische als auch energetische und Jahr so denkbar kurz ist - kaum ist ger erstmals wieder die Werte von wirtschaftliche Aspekte der Bauher- der Christbaum abgehängt, geht 1991 und 1996. Dies ist ein rasanter ren Rücksicht genommen. Auch die es schon mit den Faschingsver- Anstieg im Vergleich zu den Zahlen Gemeinde hat mit der Übernahme anstaltungen los - so wünsche ich von 2016 (21 Geburten) und 2013 des Pfarrhauses und der damit ver- uns allen einige schöne närrische und 2014 mit jeweils 23 Geburten. bundenen Einrichtung einer Kinder- Tage, prachtvolles Wetter beim krippe einen wichtigen Beitrag zur Faschingsumzug und viel Spaß beim Bei 26 Sterbefällen ergibt sich somit Erhaltung alter Bausubstanz und Faschingstreiben in den Gaststätten ein Geburtenüberschuss von 18 Ein- Belebung der Ortsmitte geleistet. und Vereinsheimen. wohnern. Da gleichzeitig 125 Abzü- gen 158 Zuzüge entgegenstehen, In Zusammenarbeit mit einem qualifi- Mit freundlichen Grüßen ergibt sich bei der Wanderung ein zierten Planungsbüro soll Sand sein Ihr Saldo von plus 33 Einwohnern und Gesicht weiter entwickeln und dabei somit insgesamt von den bereits die Bedürfnisse der derzeitigen und genannten 51 Einwohnern. künftigen Generation berücksichti- gen. Kontakte zu Büros habe ich zu Bei der großen Zahl von Neugebo- Beginn des Jahres aufgenommen. Bernhard Ruß renen wird die große Herausforde- Der Gemeinderat wird zu gegebener 1. Bürgermeister Sand a. Main - 2 - Nr. 1/ 18 Diese öffentliche Grundsteuerfestset- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: zung gilt zwei Wochen nach dem Tag - Durch das Gesetz zur Änderung der Veröffentlichung als bekanntge- des Gesetzes zur Ausführung der geben. Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl. Nr. 13/ 2007, S. Festsetzung und Rechtsbehelfsbelehrung: 390) wurde im Bereich des Kommu- nalabgabenrechts ein fakultatives Gegen diese Steuerfestsetzung kann Entrichtung der Widerspruchsverfahren eingeführt, Grundsteuer für das innerhalb eines Monats nach seiner das eine Wahlmöglichkeit eröffnet Kalenderjahr 2018 Bekanntgabe entweder Widerspruch zwischen Widerspruchseinlegung eingelegt (siehe 1.) oder, wenn die und unmittelbarer Klageerhebung. Letztmals ergingen nach der Haupt- übrigen Adressaten dieses Beschei- Für mehrere gemeinsame Adressa- veranlagung zum 01.01.2014 auf- des zustimmen, unmittelbar Klage ten eines Bescheides setzt die unmit- grund der finanzamtlichen Mess- erhoben (siehe 2.) werden. telbare Klageerhebung die Zustim- bescheide für alle wirtschaftlichen 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: mung aller Betroffenen voraus. Einheiten generelle Grundsteu- Der Widerspruch ist schriftlich oder - Die Widerspruchseinlegung und erbescheide. Weitere Grundsteu- zur Niederschrift bei der Gemeinde Klageerhebung in elektronischer erbescheide wurden und werden Sand a. Main, Kirchplatz 2, 97522 Form (z.B. durch E-Mail) sind nach später folgenden finanzamtli- Sand a. Main, einzulegen. Sollte über unzulässig. chen Grundsteuermessbescheiden den Widerspruch ohne zureichen- - Kraft Bundesrechts ist in Prozess- bekanntgegeben. den Grund in angemessener Frist verfahren vor den Verwaltungsge- Das gilt insbesondere bei Neu- und sachlich nicht entschieden werden, richten seit 01.07.2004 grundsätz- lich ein Gebührenvorschuss zu Nachveranlagungen. so kann Klage bei dem Bayerischen entrichten. Verwaltungsgericht in 97082 Würz- Vorbehaltlich der Erteilung schriftli- burg, Burkarderstraße 26, schriftlich cher Grundsteuerbescheide in 2018 Vorläufige Vollstreckbarkeit oder zur Niederschrift des Urkunds- dieses Bescheides: wird hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des beamten der Geschäftsstelle dieses Durch die Einlegung eines Rechts- Grundsteuergesetzes (GrStG) vom Gerichts erhoben werden. Die Klage behelfs wird die Wirksamkeit dieses 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt kann nicht vor Ablauf von drei Mona- Bescheides nicht gehemmt, insbe- [BGBl.] I, Seite 965), geändert durch ten seit der Einlegung des Wider- sondere die Einhebung der angefor- die Gesetze vom 14.12.1976 (BGBl. spruchs erhoben werden, außer derten Beträge nicht aufgehalten (§ I, S. 3341), vom 31.08.1990 (BGBl. wenn wegen besonderer Umstände 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). II, S. 889), vom 13.09.1993 (BGBl. des Falles eine kürzere Frist geboten I, S. 1569), vom 27.12.1993 (BGBl. ist. Die Klage muss den Kläger, den Folgen verspäteter Zahlung: I, S. 2378, 1994 I, S. 2439), vom Beklagten (Gemeinde Sand a. Main) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung ist 14.09.1994 (BGBl. I, S. 2325), vom und den Gegenstand des Klagebe- bei einer Säumnis von mehr als drei 29.10.1997 (BGBl. I, S. 2590), vom gehrens bezeichnen und soll einen Tagen gemäß Art. 13 KAG i.V.m. § 19.12.1998 (BGBl. I, S. 3836), vom bestimmten Antrag enthalten. Die zur 240 AO für jeden angefangenen Monat 22.12.1999 (BGBl. I, S. 2601), vom Begründung dienenden Tatsachen der Säumnis ein Säumniszuschlag 19.12.2000 (BGBl. I, S. 1790), vom und Beweismittel sollen angegeben, von 1 v.H. des rückständigen auf den 21.06.2005 (BGBl. I, S. 1818), vom der angefochtene Bescheid soll in nächsten durch 50 Euro teilbaren 01.09.2005 (BGBl. I, S. 2676) und Urschrift oder in Abschrift beigefügt abgerundeten Betrages zu entrichten. vom 19.12.2008 (BGBl. I, S. 2794) werden. Der Klage und allen Schrift- Außerdem haben Sie ggf. die entste- die Grundsteuer für das Kalender- sätzen sollen Abschriften für die übri- henden Mahngebühren und Zwangs- jahr 2018 in gleicher Höhe wie im vollstreckungskosten zu tragen. Das gen Beteiligten beigefügt werden. Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, gilt auch dann, wenn Sie gegen den dass die Steuerpflichtigen, die kei- 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben Bescheid Widerspruch einlegen. nen Grundsteuerbescheid erhalten, wird: im Kalenderjahr 2018 die gleiche Die Klage ist bei dem Bayerischen Gemeinde Sand a. Main Grundsteuer wie im Kalenderjahr Verwaltungsgericht in 97082 Würz- Bernhard Ruß 2017 zu entrichten haben. Für diese burg, Burkarderstraße 26, schriftlich 1. Bürgermeister Steuerpflichtigen treten mit dem Tag oder zur Niederschrift des Urkunds- der öffentlichen Bekanntmachung beamten der Geschäftsstelle die- Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, ses Gerichts zu erheben. Die Klage Friedhofsgebührensatzung als ob ihnen an diesem Tag ein muss den Kläger, den Beklagten schriftlicher Steuerbescheid für 2018 (Gemeinde Sand a. Main) und den Bekanntmachung zugegangen wäre. Die Grundsteuer Gegenstand des Klagebegehrens Die Friedhofsgebührensatzung wird zu je einem Viertel ihres Jahres- bezeichnen und soll einen bestimm- der Gemeinde Sand a. Main vom betrages am 15.02., 15.05., 15.08. ten Antrag enthalten. Die zur Begrün- 13.12.2017 wurde am 14.12.2017 in und 15.11.2018, vorbehaltlich einer dung dienenden Tatsachen und der Verwaltung der Gemeinde Sand anderen getroffenen Regelung, fällig. Beweismittel sollen angegeben, a. Main zur Einsichtnahme während Die Grundsteuerbescheide und die der angefochtene Bescheid soll in der Öffnungszeiten niedergelegt. Begründung hierzu können bei der Urschrift oder in Abschrift beigefügt Gemeinde Sand a. Main, Kirchplatz werden. Der Klage und allen Schrift- Sand a. Main, 13.12.2017 2, 97522 Sand a. Main, eingesehen sätzen sollen Abschriften für die übri- Bernhard Ruß werden. gen Beteiligten beigefügt werden. 1. Bürgermeister Sand a. Main - 3 - Nr. 1/18 Bekanntmachung Hundesteuersatzung Bekanntmachung Die Hundesteuersatzung der Gemeinde Sand a. Main vom 13.12.2017 wurde am 14.12.2017 in der Verwaltung der Gemeinde Sand a. Main zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten niedergelegt.

Sand a. Main, 13.12.2017

Bernhard Ruß 1. Bürgermeister

Traditionsgemäß ehrt die Gemeinde Sand bei der Jahresschlusssitzung des Gemeinderates oftmalige Blutspender aus dem Gemeindebereich. Geehrt wurden (mit Urkunden von links) Henrike Rottmann (25 mal), Raimund Zösch und Frank Brehm (beide 75 mal) sowie Thomas Fritzel (25 mal). Es fehlen die oftmaligen Blutspender Bernd Schabert, Dieter Götz und Horst Weiden- bacher. Die Ehrung wurde vorgenommen von Bürgermeister Bernhard Ruß Vergabe des (rechts) sowie von der BRK-Bereitschaftsleiterin Anne Grimmer (links), die Kirchweihzeltes sich beide auch bei (weiter von links) Erich Benz sowie seinen Kindern Marco und Franziska für die Betreuung der Blutspende-Termine in Sand bedankten. Vereine, die Interesse an der Bewir- tung des Kirchweihzeltes im Jahre In ihrer Ansprache bezeichnete BRK- Nach den Worten der BRK-Bereit- 2020 haben, werden gebeten, dies Bereitschaftsleiterin Anne Grim- schaftsleiterin wird statistisch gese- bis 20. März 2018 der Gemeindever- mer die oftmaligen Blutspender als hen das meiste Blut inzwischen zur waltung schriftlich mitzuteilen. Lebensretter, denn ohne ihr Blut Behandlung von Krebspatienten hätten viele Patienten ihr Leben ver- benötigt. Es folgen Erkrankungen loren. Grimmer stellte weiter heraus, des Herzen, Magen- und Darmkrank- Um den Vereinen einen längeren dass Blut zum Wertvollsten gehört, heiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Zeitraum zur Planung und für Ver- was Menschen zu geben in der Lage Schwere Unfälle würden es erforder- tragsabschlüsse mit Musikkapellen sind. Bis heute sei es nicht gelungen, lich machen, dass bei inneren Ver- einzuräumen, ist es der Wunsch des einen ebenbürtigen Ersatz für Blut zu letzungen mindestens zehn Blutkon- Gemeinderates, die Vergabe bereits finden. Jede Zelle und jedes Teilchen serven pro Unfallopfer bereitstehen. so frühzeitig auszuschreiben. im lebenswichtigen Blut habe eine Durch den Ausbau des Rettungswe- notwendige Funktion, wie zum Bei- sens würden die Chancen steigen Gemeinde Sand und spiel den Transport von Sauerstoff einem Unfall zu überleben. Auch und Nährstoffen, die Abwehr von viele Medikamente würden aus Blut BRK ehrten oftmalige Krankheitserregern, die Blutstillung oder Blutbestandteilen hergestellt. Blutspender und für den Wärmetransport inner- halb des Körpers. Blutspenden ist die größte „Das alles ist jedoch nur möglich, wenn ständig genügend Blutkonser- Bürgerinitiative der Welt Deswegen, so Anne Grimmer weiter, „Die Jahresschlusssitzung ist der ven zur Verfügung stehen, deshalb ist es so wichtig, dass es Menschen bitte ich euch Blutspender, weiterhin richtige Rahmen um Menschen zu gibt, die ihr Blut für Kranke und Ver- Blut zu spenden und Werbung zu ehren, die sich um die Allgemeinheit letzte spenden. Auch das perfekteste machen für die größte Bürgerinitia- verdient gemacht haben“, so Bürger- medizinische Versorgungssystem tive der Welt“, so Anne Grimmer. meister Bernhard Ruß. Mit diesen sei bei schweren Verletzungen und Ganz wichtig war der BRK-Bereit- Worten leitete er die in Sand schon lebensbedrohlichen Krankheiten schaftsleiterin gleich mehrfach zur Tradition gewordene Ehrung oft- ohne Blut funktionsunfähig. Viele Danke zu sagen. Sie sagte Danke für maliger Blutspender bei der letzten Operationen, Organübertragungen den Mut, zum Blutspenden zu gehen Gemeinderatssitzung des Jahres ein, und die Behandlung von Patienten und für die Zeit, die sich jeder Blut- zu der er neben den Blutspendern mit bösartigen Tumoren sind nur spender dafür nimmt. Und sie sagte auch die BRK-Bereitschaftsleiterin dank einer modernen Transfusions- Dank für die Überzeugung mit der Anne Grimmer begrüßen konnte. medizin möglich. Blutspende etwas außergewöhnlich Wichtiges für die Allgemeinheit zu tun. Telefon: 09524/ 82 22 - 0 Am Schluss ihrer Rede danke BRK- Telefax: 09524/ 82 22 - 50 Bereitschaftsleiterin Anne Grimmer, Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: gemeinde@ ebenso wie Bürgermeister Bernhard Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr sand-am-main.de Ruß, der Familie Erich Benz aus Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Internet: www.sand-am-main.de Hermannsberg, die schon seit vie- len Jahren die Blutspendentage in Sand a. Main - 4 - Nr. 1/ 18 Sand vorbereiten und betreuen. Ihr willigen Feuerwehr Sand beitrat und Verunreinigungen freundlicher Einsatz trage mit dazu nun nach Erreichung der Alters- durch Hundekot bei, dass aus einem Erstspender ein grenze von 63 Jahren aufgrund der Mehrfach-Blutspender wird. gesetzlichen Vorgaben aus dem akti- Liebe Hundehalterinnen, liebe Hun- ven Feuerwehrdienst verabschiedet dehalter! Von Bürgermeister Bernhard Ruß wurde. Während seiner 45-jährigen Die Gemeinde Sand a. Main erhält und BRK-Bereitschaftsleiterin Anne Dienstzeit war Dieter Winkler in meh- in letzter Zeit massive Beschwerden Grimmer wurden folgende oftmalige reren Führungspositionen tätig. Als über mit Hundekot verschmutzte Bür- Blutspender aus der Gemeinde Sand aktiver Feuerwehrmann war er unter gersteige und öffentliche Anlagen vor geehrt: anderem als Maschinist, Gerätewart allem in der Steigerwaldstraße. Für 25-maliges Blutspenden Tho- und Fahrzeugführer eingesetzt. mas Fritzel und Henrike Rottmann. Hundekot ist zwar nicht die Für 50-maliges Blutspenden Bernd Ebenfalls 1971 begann für Karl- schlimmste Form der Umweltver- Scharbert und für 75-maliges Blut- Heinz Hofmann die Dienstzeit bei schmutzung, aber eine der auffäl- spenden Frank Brehm, Dieter Götz, der Freiwilligen Feuerwehr Sand. ligsten und ärgerlichsten, spätestens Horst Weidenbacher und Raimund Nach 44 Jahren als aktiver Feuer- wenn er am Schuh klebt, obwohl er Zösch. wehrmann schied er wegen Errei- leicht zu vermeiden ist. chen der Altersgrenze bereits 2015 aus dem aktiven Feuerwehrdienst Der Halter oder Führer eines Hun- aus, wurde von der Gemeinde Sand des hat dafür zu sorgen, dass dieser Aus dem Feuerwehrdienst aber erst jetzt offiziell verabschiedet. seine Notdurft nicht auf Gehwegen, verabschiedet Karl-Heinz Hofmann hatte als „gute Grünanlagen oder öffentlichen Stra- Seele“ der Sander Wehr mehrere ßen verrichtet. „Die Feuerwehr ist eine Pflichtauf- Funktionen inne, unter anderem war (Rechtsgrundlage ist der § 3 der Ver- gabe der Kommune, doch ohne den er als Gruppenführer und Ausbilder ordnung über die Reinhaltung und freiwilligen Einsatz von Feuerwehr- tätig. Reinigung der öffentlichen Straßen leuten würde sie in einer Gemeinde und Gehbahnen vom 1. Dezember wie Sand nicht funktionieren“. Das Trotz ihres Ausscheidens aus dem 1979) stellte Bürgermeister Bernhard Ruß aktiven Feierwehrdienst werden heraus, der während der Jahres- sowohl Dieter Winkler als auch Karl- Das eigentliche Problem heißt schlusssitzung des Gemeinderates Heinz Hofmann weiterhin eng mit der Mensch, heißt Rücksichtslosigkeit, zwei verdiente Wehrleute wegen Freiwilligen Feuerwehr Sand verbun- Gedankenlosigkeit, manchmal auch Erreichen der Altersgrenze aus dem den bleiben. Bürgermeister Bernhard nur Bequemlichkeit. Viele Hunde- aktiven Feuerwehrdienst verabschie- Ruß stellte den langjährigen selbstlo- halter schauen darüber hinweg und dete. sen Einsatz der beiden Feuerwehr- gehen weiter. Unbeeindruckt lassen leute heraus und zollte ihnen für ihre sie den Kot liegen und vergessen Feuerwehrmann mit Leib und Seele erbrachten Leistungen im Namen der dabei, dass... war Dieter Winkler, der 1971 als gesamten Einwohnerschaft hohes • durch Hundekot Krankheitser- damals Achtzehnjähriger der Frei- Lob und Anerkennung. reger auf Menschen übertragen werden können! • Hundekot auf Gehwegen für die Allgemeinheit ernsthafte Körper- schäden zur Folge haben kann - vor allem für gehbehinderte und blinde Mitbürger! • Spaziergänger sich nicht mehr freuen können, weil sie ständig mit gesenkten Blicken auf Hunde- häufchen achten müssen! Beseitigen Sie umgehend die Hin- terlassenschaften Ihres Hundes von Gehweg und Straße, nur dann sind Sie und Ihr „bester Freund“ von allen Mitbürgern stets gern gesehen.

Zur Aufnahme des Hundekots wer- den im Fachhandel zahlreiche Hilfs- mittel angeboten. Wie der Hundekot aufzunehmen ist, bleibt jedem Hun- dehalter überlassen. Bei kleineren Hunden reicht oftmals schon ein Papiertaschentuch, bei größeren Hunden hat der Hundehalter die Das Bild zeigt (von links) Dieter Winkler und Karl-Heinz Hofmann, die beide Möglichkeit, sich eines Reinigungs- wegen Erreichung der Altersgrenze von Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) sets zu bedienen. Der Hundekot aus den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Sand verabschiedet wurden. kann danach über die eigene Müll- Sand a. Main - 5 - Nr. 1/18 tonne bzw. über die bereitgestellten Müllplaketten 2018 Informationen zum Hunde-Abfallbehälter, die zahlreich im Ortsbereich und am Ortsrand auf- Die Gemeindeverwaltung macht dar- Faschingssonntag gestellt sind, entsorgt werden. auf aufmerksam, dass die Gebühren- Sicherheit beim Faschingszug bescheide für die Müllabfuhr 2018 in Aus Sicherheitsgründen bittet die den letzten Tagen zugestellt wurden. Viele Hundehalter gehen fälschli- Polizeiinspektion Haßfurt beim Die für die Leerung notwendigen cherweise davon aus, dass sie mit Faschingszug auf Rucksäcke und Plaketten (nur für Restmülltonnen) Zahlung der Hundesteuer ihren Bei- größere Taschen zu verzichten, da liegen dem Gebührenbescheid bei. trag zur Straßenreinigung geleistet diese einzeln kontrolliert werden Bitte überprüfen Sie Ihren Bescheid haben. Dem ist leider nicht so, denn müssen. Bitte haben Sie hierfür Ver- und die Anzahl der Plaketten. Wir die Hundesteuereinnahmen werden ständnis. keineswegs zweckgebunden für das bitten Sie, die Plakette gut sichtbar Wohl der Hunde verwendet. auf dem Deckel Ihrer Restmülltonne anzubringen. Sollte die Plakette bei Sperrung des Ortskerns den zukünftigen Leerungen nach Am Faschingssonntag wird der Eine Bitte an alle Bürgerinnen und dem 31.01.2018 nicht auf der Rest- gesamte Ortskern in der Zeit von Bürger dem Hundekot stinkt: Bitte mülltonne kleben, wird Ihre Tonne 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr für jegli- Hundehalter ansprechen und auf nicht mehr geleert. chen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die die Beseitigungspflicht hinweisen. In Bei Verlust der Plakette(n) wird eine Zufahrt zum Campingplatz ist wäh- hartnäckigen Fällen die Gemeinde- Ersatzplakette nur gegen eine rend dieser Zeit ebenfalls nicht mög- verwaltung informieren. Gebühr von 10,00 Euro ausgegeben. lich, da die Pappelallee als Rettungs- weg freigehalten werden muss. Anleinpflicht Mitteilung der für große Hunde Eine Umleitungsstrecke der St 2277 Gemeindekasse wird von der Limbacher Straße zum Liebe Hundehalterinnen, Die Gemeindekasse weist auf fol- Kreisel „Untere Länge“ ausgeschil- liebe Hundehalter! gende fällige Zahlungstermine hin: dert. Grundsteuer A + B 1. Rate 2018 Die Gemeinde Sand a. Main erhält in letzter Zeit wieder Beschwerden über Wassergebühren 1. Rate 2018 Parkverbot am Faschingssonntag frei umherlaufende Hunde. Kanalgebühren 1. Rate 2018 Die Gemeindeverwaltung macht Müllgebühren 1. Rate 2018 darauf aufmerksam, dass am Die Gemeinde Sand a. Main hat fol- Gewerbesteuer 1. Rate 2018 Faschingssonntag entlang des Zug- gende Verordnung erlassen: Alle o.a. Gebühren und Steuern sind weges und am Schul-Parkplatz am Altmain Halteverbote erlassen wer- 1. Kampfhunde und große Hunde am 15.02.2018 zur Zahlung fällig. den. sind auf allen öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen, die inner- Wir bitten alle Abgabenpflichtigen, Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge halb des Geltungsbereiches eines die der Gemeindekasse noch keine werden kostenpflichtig abgeschleppt. Bebauungsplans, dem Altortbe- Abbuchungsermächtigung erteilt reich, dem Campingplatz und haben, die Gebühren und Steuern Toilettenanlagen sonstigen bebauten Flächen, die zum fälligen Zeitpunkt zu begleichen. Die WC-Anlage der Sport- und Kul- eine geschlossene Einheit bilden, Nach Ablauf der Fälligkeitstermine turhalle ist während des Aufstellens an der Leine zu führen. Die Leine müssen Rückstände gebührenpflich- von 11.00 bis 14.00 Uhr für die Zug- muss reißfest sein und darf eine tig beigetrieben werden. teilnehmer geöffnet. Länge von 3 m nicht überschrei- ten. Weitere Toilettenkabinen stehen im 2. Als großer Hund ist ein Hund Nachberechnung von Gemeindegebiet an folgenden Punk- anzusehen, der eine Schulter- Herstellungs- bzw. ten für die Besucher zur Verfügung: höhe von mindestens 50 cm Rohrnetzbeiträgen erreicht. Bei Getränke Moser in der Knetz- Die Gemeindeverwaltung gibt gauer Straße, am Kriegerdenkmal in Darüber hinaus muss jeder Hunde- bekannt, dass in den nächsten der Zeller Straße, an der Kreuzung in halter dafür Sorge tragen, dass er Wochen von der Gemeindever- seinen Hund so führt, dass andere der Steigerwaldstraße und am Mar- waltung Nachberechnungen von terl in der Sandgasse. Bürger weder belästigt noch geängs- Geschossflächen aufgrund von priva- tigt oder gefährdet werden. ten Baumaßnahmen, die in dem Zeit- raum 2016 und 2017 beantragt wur- Straßenreinigung nach dem Eine Bitte an alle Bürgerinnen und den, durchgeführt werden. Dies kann Faschingszug Bürger bei frei umherlaufenden Hun- für einzelne Bürger zu Nachzahlun- Wie schon in den Vorjahren wird zur den: Bitte die Hundehalter anspre- gen bei den Herstellungs- bzw. Rohr- Entlastung der Anlieger eine Firma chen und auf die Anleinpflicht hin- netzbeiträgen führen. Die Verwaltung mit der Reinigung der Straßenflä- weisen. In hartnäckigen Fällen die bittet daher um Verständnis bei den chen nach dem Faschingszug beauf- Gemeindeverwaltung informieren. betroffenen Grundstückseigentü- tragt. Das Straßenreinigungsfahr- mern; diese Nachberechnungen zeug wird sofort nach dem Durchlauf erfolgen jedoch aufgrund den jewei- des Faschingszuges die Reinigungs- ligen Beitrags- und Gebührensatzun- arbeiten aufnehmen, damit die über- gen zur Kanalisation bzw. Wasser- örtlichen Straßen wieder schnellst- versorgung. möglich freigegeben werden können. Sand a. Main - 6 - Nr. 1/ 18 Daher werden die Anlieger gebeten, Altpapier die Gehsteigflächen rechtzeitig vor dem Durchfahren der Kehrmaschine Die nächste Altapiersammlung findet zu reinigen; danach dürfen keine am Mittwoch, den 21. Februar 2018 Abfälle mehr auf die Straße gekehrt Hörlin Wolfgang und Nora, statt. werden. Am Brünnlein 24, Silberne Hochzeit Zusätzliche Kartonagen können nach Faschingsdienstag am 4. Februar 2018. wie vor neben der blauen Tonne bereitgestellt werden. Die Anliefe- nachmittags geschlossen rung im Wertstoffhof ist weiterhin Fella Hans und Waltrud, Am Faschingsdienstag, den 13. Feb- auch möglich. ruar 2018, ist die Gemeindeverwal- Sandgasse 24, Diamantene Hochzeit tung und der Bauhof am Nachmittag Sperrmüll-Container für geschlossen. Wir bitten um Beach- am 8. Februar 2018. tung. Faschingszugteilnehmer Für die Teilnehmer am diesjährigen Fundsachen Faschingsumzug, wird, wie im Vor- jahr, im Wertstoffhof ein Container Folgende Fundsachen wurden in zur Entsorgung von diversen Res- der Gemeindeverwaltung abgege- ten, die beim Abbau der Faschings- ben: wagen übrig bleiben, durch die Steinbrecher Lydia, Fundsache gefunden am Gemeinde angeboten. Die Kosten in Zum Alten Grund 44, Damenfahrrad 18.07.2017 Höhe von rund 300,00 € übernimmt verstorben am 12. Dezember 2017 2 Schlüssel die Gemeinde und leistet somit einen mit Anhänger 21.07.2017 weiteren Beitrag zur Unterstützung Smartphone Cubot 09.08.2017 Helga Langhans, Am Brünnlein 24, des Sander Faschingstreibens. Katzen-Baby 12.08.2017 verstorben am 14. Dezember 2017 Autoschlüssel Opel 21.09.2017 Dieser Container steht aber nur den Faschingszugteilnehmern und 3 einzelne Maria Krines, Weinbergweg 22, auch nur für Materialien, die durch kleine Schlüssel 26.09.2017 verstorben am 25. Dezember 2017 den Faschingszug entstanden sind, schwarzes Smartphone 14.10.2017 zur Verfügung. Der Container wird Zösch Ernst, Zeller Str. 10, Schlüssel am Montag, den 12.02.2018, im am Schlüsselring 14.11.2017 verstorben am 26. Dezember 2017 Wertstoffhof aufgestellt und steht Brille mit Sehstärke 29.11.2017 dann - nach Absprache mit dem 3 Schlüssel Koppitz Anneliese, Hauptstr. 17, Wertstoffhofpersonal - den Teilneh- am Schlüsselband 07.12.2017 verstorben am 17. Januar 2018 mern zur Verfügung. Wir bitten alle Kindermütze 03.01.2018 Teilnehmer, die diese Möglichkeit der Brille mit Sehstärke 04.01.2018 Wir sprechen den Angehörigen Entsorgung nutzen möchten, sich an Herrn Adelbert Böhm und Erwin Ruß Damenkappe 04.01.2018 unsere Anteilnahme aus. zu wenden, um einen Termin zu ver- dünne Damenjacke 07.01.2018 einbaren. Ansprechpartner: Frau Gebhardt und Frau Zeiß, Tel. (09524) 8222-12

Öffnungszeiten Wertstoffhof Betreuungsangebot Einwohnerstatistik Während der Winterzeit ist der Wert- Wer sucht Betreuung bei Verhin- stoffhof am derung für ältere körperlich einge- Dezember 2017 Mittwoch, von 10.00 - 12.00 Uhr, schränkte Angehörige? Eheschließungen: 1 Donnerstag, von 14.30 - 16.30 Uhr, Anmeldungen: 19 und Samstag, von 9.00 - 12.00 Uhr, - stundenweises Angebot für Spa- Geburten: 3 geöffnet. ziergänge Abmeldungen: 8 - Beaufsichtigung Sterbefälle: 2 Leerung der - Unterhaltung Restmülltonne Einwohnerstand: Bei Interesse melden Sie sich bitte Hauptwohnsitz: 3128 mit Rotem Deckel in der Gemeindeverwaltung bei Frau Nebenwohnsitz: 150 Die nächste Leerung findet amam Henfling oder Frau Mahr unter Tel.- GESAMT: 3288 Freitag, den 23. Februar 2018 statt. Nr. 09524/ 82 22 10. Sand a. Main - 7 - Nr. 1/18 Grundschule bastelte rechtzeitig vor Weihnachten einen Engel Die Buben und Mädchen aus der Gartenbaugruppe der Grundschule in Sand bastelten aus Holz schöne Engel unter der Anleitung von Mari- anne Neeb und Kurt Benkert. Jedes Kind konnte seinen Engel mit nach Hause nehmen.

Geänderte Sprechzeiten Nächste ren aufgenommen. Die aktuellen Öff- nungszeiten sind täglich von 7.30 bis der Gemeinschaftspraxis Polizeisprechstunde 15.00 Uhr. Wenden Sie sich bitte an Dr. Rehling/ Dr. Eis Im Februar findet keine Polizei- die Leitung Frau Birgit Braun Die Gemeinschaftspraxis Dr. med. sprechstunde in Sand a. Main statt. (Tel. 850505). Sebastian Rehling, Allgemeinarzt und Dr. med. Michael Eis, Internist, Im Kindergarten „St. Nikolaus“ (Pfarr- Michael-Brech-Str. 5, 97522 Sand gasse) können Krippen-Kinder sowie a. Main, gibt nachfolgend die geän- Kinder im Kindergartenalter aufge- derten Sprechzeiten ab Januar 2018 nommen werden. Die aktuellen Öff- bekannt: nungszeiten sind täglich von 7.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartnerin für Sie Montag bis Freitag 8.00 - 11.00 Uhr ist Frau Christl Oppelt (Tel. 7886). Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr. der Kindergärten Für das Kindergartenjahr 2017/ 2018 Suchen gelten folgende Öffnungszeiten: für die Gartenbaugruppe der Grund- Kindergarten „St. Nikolaus“ schule gebrauchte Gartengeräte wie Ärztlicher Notfalldienst Rechen, Spaten, Hacken, Gießkan- Kindergartengruppen: nen und Scheren. 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr In akuten Notfällen wenden Sie sich Wer hat vielleicht was doppelt und Krippengruppen: bitte an den ärztlichen Bereitschafts- braucht es nicht mehr. Abzugeben 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr dienst unter der Telefonnummer beim gemeindlichen Bauhof oder bei 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. Otto Schröder, An der Melm 4. Kindergarten „St. Martin“ Erreichbarkeit: Danke schon im Voraus. 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr • Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetags Korb- und Weinmarkt Anmeldetage im • Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr 2018 Kindergarten „St. Martin“ • Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr Auch im kommenden Jahr wieder und „St. Nikolaus“ • vom Vorabend eines Feiertages, plant die Gemeinde in Zusammen- 18.00 Uhr bis zum nachfolgen- arbeit mit den Sander Gewerbetrei- Liebe Eltern, den Werktag, 08.00 Uhr (Der benden die Abhaltung des Korb- und wie in jedem Jahr, findet auch in die- 24. und 31. Dezember sowie der Weinmarktes mit verkaufsoffenem sem Frühjahr wieder die Anmeldung Faschingsdienstag gelten eben- Sonntag. Dieser findet am Sonntag, für einen Krippen- oder Kindergarten- falls als Feiertag.). 18. März 2018, statt. platz Ihres Kindes, mit verbindlicher Buchung, statt. Alle Sander Gewerbetreibende, die In lebensbedrohlichen Situationen sich wieder am Korb- und Weinmarkt wählen Sie bitte die Telefonnummer beteiligen möchten, werden letztmals Jede Familie, die zwischen Septem- der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. gebeten, sich bis spätestens Ende ber 2018 und August 2019 einen Februar 2018 in der Gemeindever- Krippen- oder Kindergartenplatz waltung bei Thomas Zösch, Zi.-Nr. benötigt, bitten wir hierfür, vom 26. 5, zu melden. Dort sind auch die bis 28. Februar 2018 zwischen 8.00 Anmeldeformulare erhältlich. und 12.00 Uhr, in die Kindergärten Die Anmeldeformulare sind auch im zu kommen. gemeindlichen Internet unter www. Der Notfalldienst der Apotheken sand-am-main.de unter Verwaltung - Im Kindergarten „St. Martin“ (Fried- kann im Internet unter www.apothe- Formulare ersichtlich. hofstraße) werden Kinder ab 3 Jah- ken.de abgerufen werden. Sand a. Main - 8 - Nr. 1/ 18 der Sachverhalt: Die Sache ist - wie Eine der ungeklärten Fragen zu der immer - differenziert zu betrach- damaligen Zeit war, wie mit den ten. Solange ein Bewerber noch im Flüchtlingen zu verfahren ist, die Verfahren und sein Antrag auf Asyl keine Anerkennung als Asylbewerber noch nicht abschließend entschie- gefunden hatten, die lediglich gedul- Spielplatz „Lerchenweg“ den ist, verbleibt er in der Obhut der det waren (subsidiärer Schutz). Für verkaufen? Bezirksregierung bzw. des zustän- diese Flüchtlinge wären zunächst die digen Landratsamtes. Als Unter- Gemeinden nicht zuständig gewesen. Mit Erstaunen und Unverständnis kunft kommt dabei eine durch den Herr Lechner schreibt in seiner Mail haben wir Eltern und Großeltern Landkreis angemietete Wohnung ja auch von „anerkannten (wohnbe- des Siedlungsgebietes rund um den in Frage. Die Miete übernimmt rechtigten) Flüchtlingen“. Erst im Jahre Spielplatz den Antrag des Herrn zunächst der Landkreis. Wenn das 2016 wurden gesetzliche Änderungen Weinhold vernommen. vorgenommen, deren Umsetzung Aus- Antragsverfahren abgeschlossen ist Für einen einzigen Bauplatz soll ein wirkungen auf die Kommunen hatten. und der Flüchtling als Asylbewer- gut genutzter Spielplatz, in dessen Heute sind die Kommunen auch für ber anerkannt ist, kann er sich seine Umfeld zahlreiche Kleinkinder leben, die Flüchtlinge zuständig, die nicht Wohnung frei suchen und bewegt verschwinden. nur anerkannt, sondern auch geduldet sich somit auf dem freien Markt. Für Den Kindern würde ein interessan- sind. Dieser Sachverhalt wurde in den tes und abenteuerliches Gelände solche Fälle soll ein Wohnungsbau- ersten Monaten 2017, insbesondere mit schönen Spielmöglichkeiten und programm aufgelegt werden. Nähere ab April 2017 publiziert, verbunden mit ein Treffpunkt mit anderen Kindern Einzelheiten dazu kann Herr Lech- Appellen an die Kommunen Wohn- genommen werden. ner, zuständig für Städtebauförde- raum für Flüchtlinge und sozial Schwa- Wir hoffen, dass Sand als kinder- rung bei der Regierung von Unter- che zu schaffen. Die Briefe waren freundliche Gemeinde weiterhin franken, geben. unterzeichnet von CSU-Politikern, zuerst an seine Kinder denkt und Mit Mail vom 29.10.15 hat Herr Lech- angefangen von Sozialministerin Emi- gerade für die ganz Kleinen einen ner mitgeteilt: „Zur Förderung von lia Müller über den Vorsitzenden des Spielbereich zum Austoben und Ent- Wohnraum für anerkannte (wohn- Gemeindetages Uwe Brandl bis hin zu decken erhält. berechtigte) Flüchtlinge gibt es von Landrat Wilhelm Schneider. staatlicher Seite mehrere beste- Familie Naumann, Am Bödelein 11, hende und geplante Angebote (…). Bei den Gesprächen mit Behör- Im Namen der Anwohner der Siedlung Der Ministerrat hat in seiner Sitzung denvertretern über die Zukunft des am 9. Oktober 2015 beschlossen, Gemeindehauses wurde auch über die bisherige Nutzung als Obdachlosenun- Sehr geehrte Frau die Förderung für den Wohnraum terkunft gesprochen. Herr Sauer, der erheblich auszuweiten. Unter ande- Gemeinderätin Lutz, Leiter des Sozialamtes am Landrat- rem wurde ein kommunales Förder- es muss nicht immer die Titelseite samt Haßberge, hielt das Gemeinde- sein. Auch im Mittelteil der Ausgabe programm beschlossen, das sich an haus mit sechs Zimmern und ca. 165 kann ich zum Leserbrief von Frau Kommunen und Kirchen richtet und m2 Wohnfläche für eine Obdachlosen- Lutz (Weihnachtsausgabe Dezember mit dem Wohnraum für Flüchtlinge unterkunft für eine Gemeinde wie Sand 2017) zum Gemeindehaus folgendes geschaffen werden soll. (…) Die für überdimensioniert. Von daher ist es feststellen: Gestoppt habe ich nach genauen Förderinhalte und Kondi- geboten, hier über andere Lösungen der Rückkehr aus meinem Urlaub im tionen sind derzeit allerdings noch nachzudenken. Herbst 2015, dass, planlos Sanie- offen“. Der Mail war noch ein Anhang rungsarbeiten im Gemeindehaus beigefügt auf dem nähere Einzelhei- Die stellvertretende CSU-Vorsit- durch freiwillige Helfer oder den Bau- ten für die Antragstellung aufgeführt zende versucht verzweifelt, das hof durchgeführt werden, wie es Frau waren. Gemeindehaus zu einem politischen Rippstein im Helferkreis „Asyl“ wollte. Aufgrund dieser Angaben, die u.a. Thema zu machen. Das ist schon im eine Planung und einen Kosten- Wahlkampf nicht geglückt und wird Nicht gestoppt habe ich hingegen ermittlung beinhaltet, habe ich die es auch jetzt nicht. Bei der Bürger- Bemühungen um staatliche Förde- versammlung hat das Thema für die Vorlage für die Gemeinderatsitzung rungen. Vielmehr habe ich im Okto- Sander keine Rolle gespielt und auch vom 16.2.16 zusammengestellt. Der ber 2015 Kontakt zu Herrn Manfred sonst findet kaum eine Diskussion Gemeinderat hat in dieser Sitzung Wetzel von der Regierung von Unter- darüber statt. franken aufgenommen. Herr Wetzel beschlossen, Sanierung und Förde- ist Leiter des Bereichs 1 für Sicher- rung nicht weiter zu verfolgen, son- Ich denke, mit meinem Kompass sind heit, Kommunales und Soziales und dern das Gemeindehaus zum Ver- die Bürgerinnen und Bürger von Sand damit der oberste Beamte bei der kauf anzubieten. in den letzten Jahren sehr gut gefah- Regierung von Unterfranken für die ren. Wer allerdings eine neue Peilung Angelegenheiten von Asylbewer- Wegen der ca. 1 Mio. Flüchtlinge, braucht, sind Teile in der Sander CSU. bern. Die Regierung von Unterfran- die 2015 nach Deutschland kamen, Schon bei der Wahl im vergangenen ken ist die zuständige Anlaufstelle für waren gesetzliche Bestimmungen April hat sich gezeigt, dass sie perso- die Vergabe von Fördermitteln, nicht zum Teil ausgesetzt bzw. wurden nell und inhaltlich aufs falsche Pferd Bundes- oder Landtagsabgeordnete. nicht vollzogen. Anordnungen vom gesetzt haben. Viele sonstige CSU- Erst nach Rücksprache mit dieser Bund kamen teilweise schriftlich, teil- Wähler haben mir vertraut. Sie können Behörde entscheiden sich Förder- weise in Form von mündlichen Infor- dies auch weiterhin tun. höhe und Fördermodalitäten. mationen. Oft musste man hinter- Bernhard Ruß, 1. Bürgermeister Nach den Gesprächen mit Herrn hertelefonieren, weil keiner so recht Kirchplatz 2 Wetzel ergab sich damals folgen- Bescheid wusste. 97522 Sand a. Main Sand a. Main - 9 - Nr. 1/18 Krabbelgruppe „Miniclub“ Die Krabbelgruppe „Miniclub“ trifft sich regelmäßig freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim. Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Tat- jana Seelmann unter der Tel. 222 8975 zur Verfügung.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gottesdienst: Sonntags um 9:30 Uhr; i.d.R. jeden ersten Sonntag im Monat Kirchen- kaffee im Anschluss an den Gottes- dienst; nächster Termin: 04.02.2018. Familiengottesdienst i. d. R. jeden 3. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr; nächster Termin: 18.02.2018.

Frauenkreis in Zeil: Vierzehntägig montags um 14:30 Uhr im Mesnerhaus; nächste Termine: 05.02.2018 und 19.02.2018.

Frauentreff in Sand: Nächstes Treffen: Am 20.02.2018 um 19:00 Uhr (immer am dritten Dienstag im Monat).

Auszeit: I.d.R. am zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Mesnerhaus; nächster Termin 06.02.2018.

Krabbelgruppe: Jeden Montag um 15:45 Uhr im Rudolf-Winkler-Haus.

Gospelchorprobe: Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Hans-Weinberger-Haus.

Gottesdienste im Hans-Weinberger-Haus: Samstags um 10:00 Uhr mit Abendmahl; Weltgebetstag 2018 des Landes sind vom Regenwald nächste Termine: 10.02.2018 bewachsen, der mehr als 1000 ver- und 24.02.2018. Gottes Schöpfung ist sehr gut! schiedene Baumarten beheimatet. Am Freitag, den 2. März 2018 um Konfirmandenkurs: 19 Uhr im Pfarrheim „St. Franziskus“ Mit der Kollekte unterstützen wir Nächstes Treffen am 23.02.2018 findet der Weltgebetstag der Frauen Partnerorganisationen weltweit, um 17:30 Uhr. statt. die Frauen stärken. In diesem Jahr unter anderem junge Suriname- rinnen, die mit der Herstellung von Kirchenvorstandssitzung: Surinam, wo liegt denn das? Aus Am Dienstag, den 20.02.2018 Südamerika kommt in diesem Jahr Naturkosmetik Geld verdienen wol- um 19:30 Uhr im Mesnerhaus. der Weltgebetstag zu uns. Surinam len, denn so sind sie weniger gefähr- ist das kleinste Land des Subkon- det, sich im Sextourismus ihr Ein- tinents und doch eines seiner bun- kommen „erwirtschaften“ zu müssen. Hinweis: testen. Als Teil Amazoniens, direkt Das ökumenische Vorberei- Konfirmandenelternabend neben Brasilien, weist es eine sehr tungsteams aus Sand lädt alle herzlich am Dienstag, den 27.02.2018 hohe Biodiversität auf. 80 Prozent ein, den Gottesdienst mitzufeiern. um 19:30 Uhr im Mesnerhaus. Sand a. Main - 10 - Nr. 1/ 18

Mit dem Pfarrer an der Zither Einen ganz besonderen Gottesdienst durften die Gläubigen am Vorabend des 2. Advent in der Pfarrkirche „St. Nikolaus“ in Sand feiern. Die musika- lische Begleitung der Messfeier mit Pfarrer i. R. Reiner Fries und Diakon Bernhard Trunk übernahm Pfarrer Michael Erhart an seiner Zither. Zur Ehre Gottes und zur Freude der Men- schen spielte der Seelsorger sowohl Solostücke, wie auch die Begleitung der Gemeindelieder. Diese beson- Gottesdienstes nutzte Kirchenpfle- gute Zusammenarbeit im Laufe des dere Form der musikalischen Got- gerin Edeltraud Schnapp die Gele- Jahres zu sagen. Lang anhaltender tesdienstgestaltung berührte die Her- genheit, um den drei Seelsorgern Applaus zeigte schließlich die Freude zen vieler Besucher. Am Ende des ein herzliches Dankeschön für die über den gelungenen Gottesdienst.

Kath. öffentliche Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr und Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ich bin Bibfit - der Bibliotheksfüh- rerschein für Erstklässler Nach diesem Motto sind die Erst- klässler der Grundschule Sand an vier Vormittagen in die kath. öffentli- che Bücherei in Sand a. Main gekom- men. Bei den Besuchen lernten die Kinder was Ausleihen bedeutet, welche Bücher es gibt und wie man sich in der Bücherei verhält. Bei jedem Besuch erzählte das Bibfit- Ihr Büchereiteam Team Nicole Zösch und Daniela Hof- Nach der vierten Stunde gab es noch dass die Kinder jetzt „Büchereifit“ mann mit Hilfe des Erzähltheaters ein Fest mit Kuchen und der Überrei- sind. KAMISHIBAI eine Geschichte. chung einer Urkunde die bestätigt,

Zwei Bars, eine super Musik und Wer schon jetzt einen Vorgeschmack verschiedene Showeinlagen garan- auf den Abend und die Band bekom- tieren absolutes Faschingsfeeling. men möchte, kann dies unter www. Erstmals bei uns, werden die „Black bavarianbeatboys.de tun. Diamonds“ vom TSV Zell, unter der Gesangverein und Leitung von Stefanie Voß, den Saal Also, Let´s dance und Helau! Blasorchester so richtig einheizen. Die Tanzforma- Gesangverein und Blasorchester tion begeistert seit mehr als zehn Sand Sander Fasching - Tanz, Show und Jahren mit viel Engagement und Lei- Gaudi bei GV und BOS denschaft ihr Publikum bei den Zel- Am Samstag, den 03.02.2018, um ler Büttensitzungen und bei vielen LW-flyerdruck.de 20.00 Uhr laden Gesangverein und weiteren Veranstaltungen. Ebenfalls Ihre Online-Druckerei mit Blasorchester zum gemeinsamen dabei, werden die „Pescesitos“, die den fairen Preisen. Faschingsevent in den Saalbau Hotel Nachwuchsgarde vom Turnverein, Goger ein. bei uns auftreten. Trainiert wird die -flyerdruck.de Wie im letzten Jahr sorgen die vier Garde von Lisa-Marie Sarré, Sonja Vollblutmusiker der Band „Bavarian Schnellbächer und Conny Sarré. 09191 7232-88 Beat Boys“ für Musik und Stimmung Freuen wir uns noch auf weitere [email protected] pur. Überraschungen! www.LW-flyerdruck.de Sand a. Main - 11 - Nr. 1/18 Obst- und Ungeduld aufs Christkind warte- Turnverein ten. Jeder Sonntag, wenn wieder Gartenbauverein eine Kerze mehr am Adventskranz Wirbelsäulengymnastik für Frauen im Weihnachtsfeier brannte, brachte uns dem aufre- TV-Heim beim Obst- und Gartenbauverein gendsten Ereignis des Jahres näher. Liebe Mitglieder, Kurs 1: ich hoffe Ihr habt das Jahr 2018 gut Nach einer kurzen Pause wurden Beginn: Mittwoch, 21.02.2018, angefangen. 3 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern 9.00 bis 10.00 Uhr, 8x Zu unserer vorweihnachtlichen Feier ernannt. Dieses waren Frau Roswi- tha Weinhold, Frau Irene Ullrich und in der Pizzeria „La Fontana“ konnten Kurs 2: Herr Karl Löser. wir über 60 Mitglieder und Freunde Beginn: Donnerstag, 22.02.2018, begrüßen. 9.00 bis 10.00 Uhr, 8x Mit Weihnachtsliedern, begleitet von Danach gab der 1. Vorsitzende Otto zwei Klarinettenspielerinnen vom Schröder noch eine erfreuliche Nach- JBO, Lea und Selina und Weih- richt bekannt. Der Kreisverband für Info und Anmeldung nachtsgeschichten, vorgetragen von Gartenbau und Landespflege bei Erika Mattheus, Tel. 09524/1537. Vorstandsmitgliedern, stimmten wir gab bekannt, dass der Obst- und uns auf das Weihnachtsfest ein. Gartenbauverein Sand zum „Verein des Jahres“ ernannt wurde. In meiner Ansprache ging ich auf die „Alle Neun“ Zeit des Wartens auf die Geburt Jesu ein. Weihnachten ist ein Familienfest Bei Glühwein und Plätzchen klang und 1. Fußballclub schlechthin. Auch wer nicht gläubig die Feier aus. Beim Nachhausegehen konnte jedes Wichtige Information zur ist, verbringt die Weihnachtstage Faschingsveranstaltung am mit lieben Menschen. Das Fest geht Mitglied noch einen Weihnachtsstern schneller vorbei, als die lange Zeit mitnehmen. Faschingssonntag des Wartens. Die Veranstalter „Alle Neun“ und Wir erinnern uns auch sofort an Otto Schröder, „FC Sand“ geben folgende wich- unsere Kindheit und wie wir voller 1. Vorsitzender tige Information zur Faschings- veranstaltung am Sonntag, den 11.02.2018 im Festzelt bekannt: Nachdem im letzten Jahr bereits viel für die Sicherheit getan wurde, wird dieses Jahr verstärkt noch mehr Auf- merksamkeit auf den Jugendschutz gelegt.

Grundsätzlich wird der Zutritt ins Festzelt Personen unter 16 Jahren nicht gestattet, auch nicht in Beglei- tung eines Erziehungsberechtigten oder anderen Erwachsenen. Um diese Neuerung umzusetzen, wird es dieses Jahr keinen separa- ten Eingang für die Teilnehmer des Faschingsumzugs mit Bändchenen geben. Der Einlass ist nur noch mit Ausweiskontrolle durch den Sicher- heitsdienst über die Eingangsschleu- sen an den Kassen möglich. Bitte Ausweise bereit halten, denn ohne Ausweis wird der Zutritt zum Festzelt nicht gestattet. Faschingsnarren mit Bändchen erhalten an den Kassen einen zusätzlichen altersgerechten Stempel. Während der Veranstaltung wird der Sicherheitsdienst im Innen- und Außenbereich des Festgeländes ste- tige Kontrollen durchführen. Die Eingangskontrollen werden bis Ende der Veranstaltung um 23.00 Uhr durchgeführt. Die Öffnung des Bauzaunes dient nur noch als Aus- gang. Jugendliche, die gegen diese gesetz- lichen Bestimmungen des Jugend- schutzes verstoßen, werden sofort Sand a. Main - 12 - Nr. 1/ 18 an die während der gesamten Veran- men. Vom Präsidium werden außer- im Jahr 2018. In gemütlicher Runde staltung anwesende Polizei überge- dem die letzten Anweisungen und gind der Abend zum Ende. ben. die Vorschriften zur Durchführung Ernst Albert, Kursteilnehmer Wir danken für Ihr/ Euer Verständnis des Zuges bekanntgegeben. und wünschen allen Faschingsnarren Seniorenkreis ein kunterbuntes Treiben. Turnverein Senioren feierten eindrucksvoll Ein dreifach donnerndes Helau! Jahresabschluss der Advent „Alle Neun“ und FC Sand Seniorengymnastikgruppen, Männer Auf Einladung der Gemeinde, des bis 80. VdK-Ortsverbandes und des Seni- Weiberfasching Kursleiter Ottmar Krines hat alle orenkreises fanden sich sehr viele am 8. Februar 2017 Teilnehmer vom Montags-, Diens- Senioren zur Adventsfeier mit Ehrung tags- und Donnerstagsturnen zu in der Sport- und Kulturhalle ein. Erfreulicherweise haben sich wie- einer Abschlusszusammenkunft ins Die Feier begann mit einer adventli- der einige Hexen gefunden, die am Weingut Gottschalk eingeladen, zu chen Andacht in der Turnhalle, die Weiberfasching ab 17.00 Uhr das der fast alle gekommen sind. In der von Diakon Bernhard Trunk gehal- Rathaus stürmen und die Macht Vorstellung der Besonderheiten ten und von den Senioren des Bla- übernehmen. Es soll ein buntes Trei- der Seniorengymnastik und deren sorchesters musikalisch umrahmt ben vor dem Rathaus stattfinden. positiven Auswirkungen auf das wurde. Auch Kinder vom Kindergar- Einige Kindertanzgruppen werden Wohlergehen und der Gesundheit einen Tanz zeigen und die Sander der älteren Generation war er auch ten „St. Nikolaus“ nahmen teil und Faschingsfreunde können bei fröhli- besonders erfreut über den großen gestalteten die Andacht mit. cher Musik das Tanzbein schwingen. Zuspruch bei den seit Jahren laufen- Unser Bürgermeister wird natürlich den wöchentlichen Veranstaltungen. Seniorenleiter Gerhard Zösch auch wieder einige Aufgaben gestellt Bis zu 60 Mann nehmen mit großen begrüßte die Senioren und wünschte bekommen und zum Hexenfasching Interesse teil. Ein kleines Präsent allen Gästen ein paar besinnliche in Sand, gibt es wieder einen Glüh- überreichte er an seinen Stellvertre- Stunden. weinstand. ter Reinhold Schneider. Bürgermeister Bernhard Ruß und Diakon Bernhard Trunk richteten VDK-Ortsverband Mit der Gestaltung einer Spielstraße Grußworte an die Senioren und mit Zielwerfen, Kegeln auf Punk- bedankten sich für ihre Unterstüt- Einladung zur tefelder und Dart wurden in jeder zung und Tatkraft in der politischen Jahreshauptversammlung Kursgruppe ein Sieger ermittelt. Die sowie in der kirchlichen Gemeinde. Der VdK-Ortsverband Sand a. Main Ehrungen erhielten, im Bild von links: Seniorenleiter Gerhard Zösch hatte führt am Dienstag, den 27.02.2018 Edwin Krines, Günther Wolf, Richard ab 14.30 Uhr im Nebenzimmer des wieder ein besinnliches aber auch Wölfel aus Knetzgau und Kursleiter ein sehr unterhaltsames Programm Hotels Goger in Sand seine Jahres- Ottmar Krines. hauptversammlung mit NEUWAH- zusammengestellt. So wurden im LEN durch. Laufe des Nachmittags verschie- Hierzu sind alle Mitglieder herzlich dene Gedichte und Geschichten zur eingeladen. Advents- und Weihnachtszeit vor- Die Vorstandschaft getragen. Die Herbergssuche sowie Liedvorträge der Zittherspielgruppe und ein Dreigesang wurden von den Faschingskomitee Teilnehmern mit viel Applaus hono- Das Faschingskomitee lädt zu seiner riert. Zum Schluss der Veranstaltung letzten Sitzung vor dem Faschings- traten auch die Damen der Senioren- Bild: Udo Rhein zug ein. Diese findet am 31. Januar Gymnastik-Gruppe unter Leitung von 2018 um 19.oo Uhr im Sportheim Mit einem Schätzrätsel, Gewicht Frau Inge Seelmann auf und begeis- statt. Es erfolgt die Vergabe der eines Saumagens, den schließlich tern die Gäste. Startnummern und der Eintritts- Udo Rhein an den Gewinner Otto bändchen. Von jeder teilnehmenden Krines übergeben konnte, war dieser Gruppe muss ein Vertreter anwe- erfreut über mehr als 2 Kilo Wurst. send sein. Auch die Kassiere werden Ottmar wünschte allen viele gemein- gebeten, an der Sitzung teilzuneh- same Stunden für die Gesundheit

Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Gerhard Zösch bei allen Mitwirkenden, besonders bei Frau Edeltraud Schnapp mit ihrem Team für die hervorragende Bewir- tung an diesem Nachmittag. Gerhard Zösch, Seniorenleiter Sand a. Main - 13 - Nr. 1/18 Seniorenkreis kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage; Frieden Auf eines gutes neues Jahr und Wohlwollen in seinem Herzen zu Unter diesem Motto stand der erste halten, freigiebig mit Barmherzigkeit Seniorennachmittag im neuem Jahr. zu sein, das heißt, den wahren Geist Mit einer eindrucksvollen Andacht mit von Weihnachten in sich zu tragen“, Einzelsegen der Senioren begann so Calvin Coolidge. der Seniorennachmittag. Dia- In den vergangenen vier Jahren hat kon Bernhard Trunk ging in seiner sich vieles neu gestaltet. Mit vielen Ansprache auf die Lebensplanung Mannschaften im Spielbetrieb haben ein. Auch im Alter sollte man gerade wir kameradschaftlich und mit Res- jetzt zum Jahresanfang gewisse Pla- pekt eine neue Offenheit geschaf- V. l. Sven Haderlein, 2. Sportwart, nungen vornehmen, jedoch sollte fen. Eine der erfolgreichsten Saison die Sieger Tobias Stadelmann, 2.Sie- man für die Vorsätze die Messlatte 2016/ 2017 mit zwei Meistertiteln germannschaft Sander Red`s, Jonas nicht zu hochstecken. und einer Vizemeisterschaft und der Rippstein, 1. Einzel Herren, Joa- neuen Jugendmannschaft ist eine chim Karl, Siegermannschaft Sander hervorragende Leistung. Zum gemütlichen Teil des Senioren- Red`s, Klaus Veit, 1. Einzel Aktiv, nachmittages konnte Seniorenleiter Jonas Jung, 1. Siegermannschaft Gerhard Zösch Bürgermeister Bern- Jugend, TV Sand, Mark Werner, 3. Er dankte allen Helfern für die Akti- hard Ruß, Diakon Bernhard Trunk Siegermannschaft Die Echten, Tina vitäten im Vereinsjahr, namentlich und Seniorenehrenvorsitzende Juli- Werner, 3. Einzel Damen, Dürr Mela- Robert Neundörfer für die Bahn- ane Selig begrüßen. Seniorenleiter nie, 2. Einzel Damen, Mike Dürr, 3. pflege, als Jugendwart mit Robin und Gerhard Zösch stimmte die Senioren Siegermannschaft und Einzelbes- Sven, die auch den IT-Part mit den auf das neue Jahr und vor allem auf ter Herren, Alfons Beuerlein, 1. Sie- APP, WEB, DOC, PDF, Winner und den Monat Januar ein. Über die vie- germannschaft Patrizier Damen, 2. alles weitere in der IT auch mit Die- len Bauernregeln, die es über den Siegermannschaft Patrizier Damen, ter Schneier bewältigen. Mit Christa Monat Januar gibt, konnten die Seni- Karin Albert 1. Einzel Damen, Joa- Albert, Anette Neundörfer und Rosi oren so richtig schmunzeln. chim Sauer, 1.Vorsitzender Alle Österling ist die Sauberheit in den Neun. Sozialräumen vorbildlich in „Schuss“ In seinem Grußwort ging Bürger- gehalten. Dass der Ausschank für die meister Bernhard Ruß auf die anste- Gästebewirtung so gut klappt, dafür Erfreut zeigten sich beide auch über seien der 2. Vorsitzende Jürgen Hör- henden Bauarbeiten im Jahre 2018 die neuen Einzelmeister der akti- lin und Nicole Roßmeier zu erwäh- ein. Sehr interessant war die Ent- ven und passiven Herren sowie der nen. Die gesellschaftlichen Großver- wicklung der Geburtszahlen der letz- Damen. Dies stellte eine neue Berei- anstaltungen mit der Faschingsdisco ten 15 Jahre in der Gemeinde, die cherung der Meisterschaft dar und und dem Faschingssonntag im Fest- Bürgermeister Bernhard Ruß vortrug, wird beim nächsten Wettbewerb zelt sowie dem Altmain-Weinfest mit wobei mit 44 Geburten im Jahre 2017 noch ausgebaut. Für alle Gewinner dem Käsestand bei dem tausende eine erhebliche Steigerung gegen- gab es Sachpreise, wie im Bild zu Stangen und Brote an den Gast über den letzten Jahren darstellt. sehen und für die Sieger die Wan- gebracht werden, sind Vorzeigepro- derpokale. jekte im Vereinsleben. Für die vielen Die Damen vom Seniorenkreis tru- Ernst Albert, Ehrenvorsitzender Helfer sorgt im Wesentlichen unsere gen zum heutigen Themen einige 3. Vorsitzende Ute Stern. besinnliche und lustigen Geschichten 1. SKK „Alle Neun“ vor. Mit Weihnachtsliedern wurde der Dieter Dürnhöfer lud zwischen den Weihnachtsfeier Nikolaus (Franz-Josef Klinger) Vorträgen zum Singen von Liedern Eine der ersten Weihnachtsfeiern begrüßt. Er betrachtete das Jahr mit aus Sand und unserer fränkischen hielt der Kegelclub im Romantiksaal Besonderheiten, die viele in den Vor- Heimat ein. Hotel Goger ab. Hocherfreut zeigte dergrund des Geschehens beschrie- sich der 1. Vorsitzende Joachim ben wurden. Mit vielen Aufzeich- Mit einer lustigen Geschichte und Sauer mit dem großen Besuch von nungen über einzelne Mitglieder, den Gratulationen der Geburtstags- weit über 100 Gästen, allen voran über die Mannschaften und über die kinder im Monat Januar ging wieder der Ehrenvorsitzende Ernst Albert erfolgreiche Jugendarbeit gab es was einmal ein sehr unterhaltsamer Seni- mit seiner Frau Christa, auch Ehren- zu berichten, da war auch Humorvol- orennachmittag zu Ende. mitglied, und die weiteren Ehren- les zu hören. Natürlich gab es für die Gerhard Zösch, Seniorenleiter mitglieder Manfred Klauer, Albrecht Spielerinnen und Spieler, die Ehren- Schad und Norbert Uhl; Hilmar Kri- mitglieder, die Frauen und die Kinder nes wünschte er gute Besserung bei jeweils ein Überraschungsgeschenk. SKK „Alle Neun“ seinem Krankenhausaufenthalt. Ein Siegerehrung der Dorfmeister- herzliches Willkommen an alle Keg- Ehrungen schaft im Kegeln 2017 lerinnen und Kegler und besonders Clubmeisterschaft: 1. Vorsitzender Joachim Sauer und an die Jugendlichen mit ihren Eltern. Sportwart Manuel Hörmann führte 2. Sportwart Sven Haderlein konn- die Clubmeisterehrung mit Unter- ten beim diesjährigen Wettbewerb Mit einem Eindruck der Allgemein- stützung von Sven Haderlein durch. fast 30 Mannschaften der Jugend, heit auch zur großen Politik und zum Gespielt wurde in 5 Gruppen einge- Damen und Herren willkommen hei- Weltgeschehen brachte er Gedan- teilt jeweils von den einzelnen Mann- ßen. ken an die Gäste. „Weihnachten ist schaften. Mit 18 Startern war er mehr Sand a. Main - 14 - Nr. 1/ 18 als zufrieden. Die Sieger im Einzel- Sieg und dem letzten Sieg in Haß- Tradition verplichtet auch bei diesen nen: furt, nachdem Obertheres gegen Feiern eine Christbaumversteigerung Timo Klauer mit 2266 Holz: Club- Kirchaich Punkte lassen musste. zu machen. Mit viel Schwung und Spaß wurde so manche Kombination meister 2017, gefolgt vom Sieger der Somit war auch die zweite Meister- aus Wedel, Wurst, Brezen, Wein, Gruppe 2: Sven Haderlein 2117, aus schaft perfekt. der Gruppe 3: Dieter Schneier 2139, Süßigkeiten, Wimpeln und vieles Thomas Fritzel Gruppe 4 mit 2065 Die 1. Mannschft hat die Meister- mehr an den „Mann“ gebracht. und Nicole Roßmeier mit 1983 Holz schaften vervollständigt und wurde Im weiteren Verlauf wurde auch zur aus der Gruppe 5. Vizemeister in der Bezirksklasse 1 Tradition gehörend eine große Tom- UFR. bola ausgerichtet, welche Begeiste- Jugendclubmeisterschaft: rung bei vielen Gewinnern erreichte. Zum Ende bedankte sich der 1. Vor- Jugendwart Robert Neundörfer und Alle Spieler bekamen ein Erinne- Sven Haderlein nahmen die Ehrun- sitzende Joachim Sauer bei allen, die rungsgeschenk von den Sportwarten für die Vorbereitungen und für die gen vor. Es wurde jeweils 2x120 und dem 1. Vorsitzenden. Mit dem Wurf gespielt. Durchführung der Feier zuständig Keglerlied „Der schönste Sport das waren. Mit dem Hinweis auf die Dorf- 1. Robin Klauer, U18 m mit 1091 ist und bleibt der Kegelsport allein“ meisterschaft und der Jahreshaupt- Holz, 1. Lara-Sophie Schneier, U18 versammlung am 6.1.2018 wünschte w, mit 964 Holz, wurde der Ehrungsteil unter großem Beifall abgeschlossen. er zum Schluss eine besinnli- 1. Aron Schrottke, U14 m mit 914 che Weihnachtszeit, einen guten Holz und die weiteren Platzierten, 2. Beschluss, Gesundheit und Glück für Oliver Schneider 797, 3. Lukas Hey 2018. 768, 4. Klaus Zinser-Mühlfelder 707, Die Vorstandschaft 5. Marion John 569, 6. Paul Hey 584, 7. Luis Werner 570, 8. Dominik Hem- Impressum merich 549. Herausragende Ergebnisse bei den U18 erzielte Robin Klauer mit 575 und bei U14 Aron Schrottke mit 502 Gemeinde­ Holz. nachrichten Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Sprintmeisterschaft: Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Bei dieser besonderen Meisterschaft, erscheint monatlich jeweils freitags und wird kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- von Sportwart Manuel 2016 vorge- breitungsgebietes verteilt. schlagen, wird unter den teilnehmen- – Herausgeber: den Sportlern jeweils eine Paarung Gemeinde Sand a. Main ausgelost. Gespielt werden 2x10 vertreten durch den Ersten Bürgermeister Schub, der Gewinner erhält einen Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main Punkt, bei Punktgleichheit der Paa- – Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG rung gibt es ein Stechen mit weiteren Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 3 Schub in die Vollen zum Weiter- Telefon 09191/7232-0 kommen. – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Spannende Runden berichtete er Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; bei der Ehrung über die erste, zweite für den Anzeigenteil: Runde zum Viertelfinale und letztlich Peter Menne in übers Halbfinale zum Finale zwi- LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- schen Klaus Veit und Sven Hader- lag zum Preis von ¤ 0,40 zzgl. Versandkosten. lein. Mit 1:1 Sätzen gewinnt nach Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- dem Stechen Klaus Veit und ist nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Sprintmeister 2017. zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- Mannschaftsmeister: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Mit sichtlichem Stolz konnte Sport- nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt wart Manuel die Mannschaftsmeister oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des der Saison 2016/2017 ehren. Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Die 3. Mannschaft, „die geile Truppe“ denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. wie sie sich nennen, startete mit Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressege- einer Niederlage in die Saison. Dies setzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith war Ansporn genug auf bessere Leis- Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich- tungen und konnte am letzten Spiel- Menne und Andrea Wittich-Bonk. tag in Haßfurt den Meistertitel feiern. Die 2. Mannschaft hat die ersten 7 Spiele gewonnen und war damit klar auf Kurs zur Meisterschaft. Doch ent- schieden wurde diese erst am vor- letzten Spieltag gegen den Favoriten Obertheres mit einem hauchdünnen Sand a. Main - 15 - Nr. 1/18 First Responder die Allgemeinheit würdigen. Frank ging nach bester Vorbereitung sehr Winkler und Robin Frey (2. und 3. schnell über die Bühne und der Vor- Über ein Weihnachtsgeschenk in von links) bedankten sich im Namen stand in alter und neuer Besetzung Form einer Spende in Höhe von 1000 der First Responder für die Spende konnte die Versammlung nach kur- Euro, übergeben von der Fenster- recht herzlich. zer Pause fortsetzen. Bild 1 zeigt Türen-Wintergärten-Schreinerei Kri- Beide erklärten, dass die Spende für nes, können sich die First Responder die Vorstandschaft und im Bild 2 die die Ausstattung der First Responder komplette Vorstandschaft. Sand freuen. Mit der Spende möch- Verwendung finden soll, die ja für ten die Firmeninhaber Gunther (links) jede Mullbinde oder anderes benötig- und Jochen Krines (rechts) den wert- tes Material selbst aufkommen müs- vollen Dienst der First Responder für sen.

Die Mitgliedsbeiträge wurden für Erwachsene und Jugendliche festge- legt. Nachdem keine Anträge vorlagen, war der Punkt Verschiedenes als SKK „Alle Neun“ Sportwart Manuel Hörmann über- letzter auf der Tagesordnung, bei zeugte mit außerordentlich guten dem die anstehende Kegelbahnsa- Jahreshauptversammlung mit sportlichen Erfolgen für Mannschaf- nierung dargestellt wurde und sich Neuwahl ten und auch Einzelergebnissen auf nach mehr als 12 Betriebsjahren Fast voll besetzt war am Versamm- entsprechenden Meisterschaften. Schwachstellen in größerem Umfang lungstag die vereinseigene Kegel- Gleichzeitig machte er den sportli- bearbeitet werden müssen. chen Erfolg der bisherigen Saison zu bahn im Sportheim. Erfreut begrüßte einer Herausforderung besonderer Mit guten Wünschen für 2018 wurde 1.Vorsitzender Joachim Sauer alle Art. Den Aufstieg zu schaffen, kann die Versammlung mit unserem Sport- Mitglieder und begann mit einem nur noch mit Siegen bewältigt wer- gruß „Gut Holz“ beendet. Gedenken an die verstorbenen Mit- den. glieder und Bekannte des Vereins. Jugendwart Robert Neundörfer Ernst Albert, Ehrenvorsitzender brachte voller Stolz die neue Jugend- Nach dem Verlesen der Tagesord- aktivität mit den Jugendmannschaf- nung kam er in seinem Bericht über ten vor. Mit zwei Mannschaften Sander Wollwerkstatt alle Aktivitäten des Vereinsjahres werden schon Erfolge erzielt, insbe- sonders mit dem erfolgreichen Robin Bereits zum wiederholten Male aber auch auf alle Verantwortlichen Klauer. spendete die Sander Wollwerk- und Helfern des bewegten Vereins- statt an öffentliche Einrichtungen in jahres zu sprechen und dankte mit Kassier Sven Albert brachte geord- Sand. Neben den First Respondern dem Wunsch, auch in 2018 ver- nete erfolgreiche Kassenverhältnisse mit 1.000 € wurden 2017 auch die gleichbar aktiv zu sein. vor und bekam dies von den beiden- Yogagruppe der Mittagsbetreuung Dem Bericht des Schriftführers Frank Kassenprüfern Peter Deschner und der Grundschule Sand bedacht. Sie Hemmerich war unter anderem zu Hartmut Pfaff als vorbildlich bestätigt. freuten sich über neue Yoga-Matten entnehmen, dass erfreulicherweise und malten für die Strickfrauen ein der Mitgliederstand auf über 140 Nach der Entlastung der Vorstand- wunderschönes Wandbild. Eine wei- angewachsen ist, ein Plus von 3%. schaft für das Geschäftsjahr 2016/ tere Spende ging an die Gemeinde Der Grund hiefür ist im wesentlichen 2017 wurde der Wahllausschuß für eine Sitzbank im Sander Friedhof. die neue Jugendaktivitäten im Verein mit Hartmut Pfaff, Peter Deschner Die neue Sitzbank soll dann im Früh- anzusehen. und Ernst Albert gebildet. Die Wahl jahr aufgestellt werden. Sand a. Main - 16 - Nr. 1/ 18 Turnverein Kinderfasching am Sonntag, den 4. Februar Der diesjährige Kinderfasching fin- det wieder am Sonntag vor dem Faschingswochenende statt.

Termin: 04.02.2018. Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr. Ort: Sport- und Kulturhalle.

Neben den bekannten Kinderanima- Bürgermeister Bernhard Ruß und die Vertreter der First Responder freuten tionen werden auch wieder Tanzein- sich über die Spenden lagen dargeboten. Für das leibliche Im Rahmen einer Adventsfeier zahl von handgemachten Unikaten Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und bedankten sich die Strickfrauen bei wie Mützen, Schals, Stirnbänder, kalten Speisen bestens gesorgt. Der Bürgermeister Ruß für seine Unter- Socken, Kindersöckchen und Baby- Eintritt ist frei! stützung, in dem er die Rathausdiele schühchen, Lesemäuse, Schlüsse- Auf euer Kommen freut sich die Vor- standschaft. für die wöchentlichen Treffs zur Ver- lanhänger und Dekoartikel wie Igel, fügung stellt. Als Dankeschön werden Hühner, Engel usw., die auf verschie- weiterhin Babyschühchen für jeden denen Märkten, wie z.B. dem Korb- Neugeborenen in Sand mit Freude und Ausdauer gestrickt. Der Umwelt und Weinmarkt oder auf Weihnachts- zuliebe wird das Willkommensge- märkten verkauft werden sowie bei schenk nun in einem selbstgenähten der Erba in Zeil. Stoffsäckchen übergeben. So kam im letzten Jahr wieder ein Mit viel Fleiß und Engagement ent- ansehnlicher Betrag zusammen, den SPD-Ortsverein standen übers Jahr wieder eine Viel- die Strickfrauen erneut spendeten. Bei Kaffee und Kuchen einen Spannungsbogen vom Gemeinderat 1. Fußballclub Können in der Altligamannschaft des über Bezirkstag zum Landtag gezogen FC Sand gezeigt, wo er beinahe noch FC Sand ernennt Siegfried Krines zum Nachdem in diesem Jahr die Wah- die bayerische Meisterschaft feiern len zum Land- und Bezirkstag Ehrenmitglied durfte. anstehen und die Sondierungsge- Im feierlichen und somit dem Anlass Nach seiner aktiven Laufbahn war spräche zur Aufnahme von Ver- entsprechendem Rahmen der Weih- er 15 Jahre als Schriftführer beim handlungen zur Bildung einer Gro- nachtsfeier wurde Siegfried Krines FC Sand tätig und stets hilfsbereit, ßen Koalition gerade abgeschlossen die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft wenn Arbeiten oder Entscheidungen wurden, kamen bei der SPD-Kaffee- beim 1. FC Sand überreicht. anstanden. runde nicht nur lokale Themen zur „Siggi“ begann bereits in jungen Jah- Diese großen Verdienste für den FC Sprache. Paul Hümmer, Vorsitzender ren mit dem Fußballsport und durch- Sand hob der 1. Vorsitzende Egbert des SPD Ortsvereins, Bürgermeister lief die Schüler- und Jugendmann- und Bezirksrat Bernhard Ruß, Land- Mahr in seiner Laudatio über Sieg- schaften des FC Sand. Als aktiver tagskandidatur René van Eckert und fried Krines besonders hervor, was Fußballer war er über 15 Jahren eine Fraktionsvorsitzender Klaus Holland mit Standing Ovations der versam- zentrale Kraft in der 1. Mannschaft bezogen von der Bundes- bis zur und war auch ein enorm wichtiger melten FC-Familie gewürdigt wurde. Gemeindepolitik Stellung. Eckpfeiler der Landesliga-Aufstiegs- Im Mittelpunkt stand aber die mannschaft von 1980. Bis kurz vor Egbert Mahr Gemeindepolitik. Die Wellen bei der seinem 50. Geburtstag hat Siggi sein 1. Vorsitzender Bürgermeisterwahl im Frühjahr let- zen Jahrs sind stellenweise sehr hoch geschlagen. Umso größer war bei uns die Freude über den großar- tigen Wahlerfolg von Bürgermeister Bernhard Ruß bei uns, so Vorsitzen- der Paul Hümmer.

Kein Spielplatzverkauf Bei der aktuellen Gemeinderatspo- litik ging Paul Hümmer unter ande- ren auf den Antrag aus den Reihen der Freien Bürger (FW) zum Verkauf des Spielplatzes am Lindenweg ein. Paul Hümmer unterstrich, dass die SPD den Verkauf des Spielplatzes entschieden ablehnt. Gerade jetzt gibt es in diesem Bereich viele kleine Sand a. Main - 17 - Nr. 1/18 struktur führt nur zu weiteren Unge- rechtigkeiten“. „Wenn der Staat den Grundstücksei- gentümern die Kosten ersparen will, muss er dies auch aus Staatmitteln gegenfinanzieren. Keinesfalls dürfen die Kommunen gezwungen werden, ihre eigenen Steuereinnahmen, zum Beispiel aus Grund- oder Gewerbe- steuer, zur Finanzierung der Stra- ßenausbauten zu erhöhen“, ergänzte Bezirksrat Bernhard Ruß. Zur Bundespolitik meinte Rene van Eckert: Wir lassen uns von einer 6%-Partei im Bund unsere parteiin- terne Mitbestimmung durch das Einbe- Von links nach rechts: Paul Hümmer, Bernhard Ruß, Rene van Eckert, Klaus ziehen der SPD-Mitglieder nicht madig Holland reden! Einige Dummschwätzer wie Kinder, die den Spielplatz nutzen; munen aufgebürdet werden. Die Alexander Dobrindt seien inzwischen auch sind Spielplätze immer auch Abschaffung der Straßenausbaubei- das größte Hemmnis für eine gemein- Teil der öffentlichen Begrünung in träge geht nur mit einem dauerhaften same Regierung mit der Union. einem Wohngebiet. Weiter können und verlässlichen finanziellen Aus- Unterstützung und Mittun gefragt wir es uns leisten die Spielplätze gleich für die Gemeinden und Städte. Der Fraktionssprecher im Gemein- ohne einen Spielplatzverkauf ordent- Der Freistaat muss den Kommunen derat Klaus Holland unterstrich bei lich auszustatten. Wir werden uns für die Gemeindestraßen eine seriös seinem Schlusswort die Erfolge der als SPD-Gemeinderatsfraktion für berechnete Summe aus dem Staats- SPD-Kommunalpolitik. Die Fortfüh- entsprechende Haushaltmittel einset- rung der erfolgreichen Arbeit benötigt haushalt zur Verfügung stellen. Die zen, so Paul Hümmer. aber auch die Unterstützung aus der Bürgermeister Bernhard Ruß ging in Grundstückseigentümer sollen ent- Bürgerschaft. Diese Unterstützung seinen Ausführungen auf die wichti- lastet werden, die Gemeinden dür- und das Mittun wünsche ich mir auch gen Projekte des vergangenen Jah- fen im Gegenzug aber nicht darunter in Zukunft, so Klaus Holland. res ein. Dem Rathausumbau, dem nicht leiden. Eine schlechte Infra- 1. Vorsitzender Paul Hümmer Kauf des Pfarrhauses zur Krippen- erweiterung, der Erschließung der „Unteren Länge“ mit dem Kreisel, als die wichtigsten Maßnahmen. Bei den neuen Maßnahmen ging Bürger- meister Bernhard Ruß auf folgende Projekte ein: Pflegeeinrichtungen für Senioren mit der Kontaktaufnahme zu Caritas und AWO, die in unmittel- barer Nachbarschaft Pflegeeinrich- tungen unterhalten; der Überplanung des Altortbereiches und eines Neu- baugebietes. Das Wahlergebnis hat gezeigt: Die Sander sind mit mir gut gefahren und vertrauen mir. Die Richtung, die ich vorgegeben habe, passt, dies wird nicht nur von Sandern so bestätigt. Wenn jemand einen neuen Kompass braucht, dann Teile der Sander CSU- Führung, so das Fazit von Bürger- meister Bernhard Ruß. Straßenausbaubeiträge: Finan- zieller Ausgleich für Kommunen unverzichtbar Rene van Eckert befasste sich auch mit dem aktuellen Landesthema Straßenausbaubeiträge. Die disku- tierte Abschaffung der Straßenaus- baubeiträge darf nur in Verbindung mit dauerhaftem finanziellen Aus- gleich durch den Freistaat erfolgen. Dazu erklärte SPD-Landtagskandidat Rene van Eckert: „Die Kosten einer Abschaffung dürfen nicht den Kom- Sand a. Main - 18 - Nr. 1/ 18 Erwachsene € 3,00, Kinder und Ver- einsmitglieder kostenfrei

Meditative Wanderung Meditatives Wandern ist eine opti- Veranstaltungen Volkshochschule male Form, um für kurze Zeit auszu- Januar/ Februar steigen, eine Auszeit zu nehmen von Sand a. Main der Hektik des Alltags, neue Kraft zu Samstag, 27.01.2018, 19.30 Uhr Information und Anmeldung bei schöpfen und aufzutanken. Ein Mix Schützenverein Maria Heinisch aus effektiver Bewegung, Genießen Kappenabend im Schützenhaus Steigerwaldstraße 5 der Ruhe und Entschleunigung ver- spricht ein wunderbares Naturerleb- 97522 Sand a. Main nis. Samstag, 03.02.2018, 19.00 Uhr Tel. (0 95 24) 30 23 02 Blasorchester und Gesangverein Entspannungstechniken aus dem Montag – Freitag Qigong, Atem- und Meditationsübun- Faschingsball im Romantiksaal des 09.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Hotel Goger gen unterstützen den gesundheitsför- Uhr; mittwochs geschlossen dernden Prozess. [email protected] Elfriede Schneider R 16.02 Sonntag, 04.02.2018, 14.00 Uhr Für alle Vorträge und Kurse ist vor- Do., 22.03.18, 18.30 - 20.00 Uhr Turnverein herige Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Sand/ Parkplatz an der Kinderfasching in der Sport- und Kul- Das Programmheft Frühjahr 2018 Kleingartenanlage turhalle liegt ab den 12. Januar aus. € 8,00 Donnerstag, 08.02.2018, 19.30 Uhr Traditionelles Bogenschießen im Obst- und Gartenbauverein Arbeitskreis Heimatgeschichtlicher Arbeits- Feldparcours Zeller Forst Wirtshaussingen im Cafe Schäfer kreis Die Faszination des Bogenschießens Wer sich für die Aktivitäten des im Feldbogenparcours Zeller Forst Freitag, 09.02.2018, 19.30 Uhr Arbeitskreises interessiert, kann sich erleben: Bei dieser Sportart schärft Kegelclub „Alle Neun“ jederzeit bei den Treffen informieren man Sinne und Konzentration und Faschingsdisco in der Sport- und und beteiligen. findet dabei gleichzeitig zu innerer Kulturhalle Ruhe. Bei diesem Grundkurs werden alle nötigen theoretischen und prak- jeweils am zweiten Dienstag im tischen Kenntnisse vermittelt, um in Sonntag, 11.02.2018, 14.00 Uhr Monat, 19.00 Uhr Faschingskomitee diesem Hobby erfolgreich zu sein. ehemaliger Bauhof R 16.01 Anschließend wird das erhaltene Faschingszug kostenfrei Wissen beim Schießen live auf Tie- rattrappen an ausgewählten Statio- Sonntag, 11.02.2018, 15.00 Uhr Exkursionen nen des Parcours angewendet. Faschingskomitee, „Alle Neun“ Historische Flurnamenwanderung Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und 1. FC Sand Ziegelanger - Sand und Getränk Faschingsfete im Festzelt an der Im Umfeld von mittelalterlichen Zie- Zeller Forst Team R 16.03 Seestraße geleien, die man nicht mit neuzeitli- Sa., 21.04.18, 10.00 bis 14.00 Uhr chen Ziegelhütten gleichsetzen darf, Treffpunkt: Oberschleichach/ Mars- Montag, 12.02.2018 findet man sehr häufig sprachliche waldspielplatz Pfarrei „St. Nikolaus“ Spuren der einstigen Tätigkeit. Flur-, € 55,00 (inkl. Leihausrüstung) Pfarreifasching im Pfarrheim Wege- und Siedlungsnamen, die an die Gewinnung von Sand und Ton Naturkundliche Führung: Delika- Freitag, 23.02.2018 sowie an die Produktion von Dach- tessen am Wegesrand Sportanglerverein eindeckung erinnern, sind hier keine Wer Lust hat, sommerliche Kräuter Schafkopfrennen im Anglerheim Seltenheit. Die Führung führt durch und Früchte zu entdecken, ist bei das Gebiet des einstigen „Ziegelan- dieser naturkundlichen Wanderung Samstag, 24.02.2018, 17.00 Uhr gers“ hin zu jenen Spuren, die auch für alle Sinne genau richtig. Neben vom Untergang des mittelalterlichen Freiwillige Feuerwehr dem Kennenlernen der Sommerkräu- Gewerbes in der Flussaue künden Kesselfleischessen im Feuerwehrge- ter und -früchte steht deren Verwer- durften. Anschließend gerne „Fach- rätehaus tung in der Küche bzw. als Heilkräu- gespräche“ bei einer Einkehr in ter im Mittelpunkt. geselliger Aufwärmrunde. Die Führung findet im Rahmen der In Zusammenarbeit mit dem Histo- BayernTourNatur statt. rischen Verein Landkreis Haßberge Katrin Thein R0.306.18 e.V.. Fr., 15.06.18, 16.00 bis 17.30 Uhr Mark Werner R0.237.18 (Ausweichtermin bei Schlechtwetter: So., 18.03.18, 13.00 - 15.00 Uhr Fr., 22.06.), Treffpunkt: Zeil / Parkplatz am ehem. Treffpunkt: Sand/ Parkplatz Friedhof, Milewski-Möbelwerk (Achtung: Die Friedhofstraße Wanderung endet in Sand.) € 5,00 Sand a. Main - 19 - Nr. 1/18 Kochen Die junge vhs Backen für Muttertag Spargelkochkurs Zaubern für Kinder von 8 bis 12 Für Kinder im Grundschulalter. Nach dem Spargel-Kochkurs kön- Jahren „Liebe Mama hör’ mal zu, niemand ist nen Sie das tolle Gemüse von vielen Mit neuen Kunststücken und Tricks; so lieb wie Du!“ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! neuen Seiten in Augenschein neh- Wir backen zum Muttertag ein Herz Den jungen Zauberlehrlingen werden men. Denn Sie lernen nicht nur, wie und verzieren es liebevoll mit Zucker- Sie den Klassiker mit der berühmten einige Grundlagen dieser alten Kunst guss. Das Herz wird als Geschenk in Sauce Hollandaise auf den Tisch nahe gebracht. Anhand einfacher Folie verpackt. bringen, sondern bekommen auch Kunststücke wird den Kindern erklärt, wie und warum das Zaubern funktio- die Gelegenheit unter professioneller Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt niert. Die Tricks werden gleich aus- Anleitung Gerichte wie Spargelsalat Mitzubringen: Schürze, Papiertra- probiert und geübt. Das Material kann getasche oder flacher Karton zum und Spargelsuppe zuzubereiten. mit nach Hause genommen werden. Transportieren Mitzubringen: Schürze, Vorratsbehäl- Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt Marga Strejcek R 16.18 ter, Geschirrtuch Jörn Hagen R 16.17 Wolfgang Winter R 16.16 Do., 05.04.18, 14.00 bis 17.00 Uhr Fr., 11.05.18, 15.00 bis 18.00 Uhr Mo., 11.06.18, 18.30 bis 21.30 Uhr Sand / Schulaula Schule, Küche Schule, Küche € 16,00 (inkl. Materialkosten, keine € 8,00 (und Materialkosten, keine € 12,00 (und Materialkosten) Ermäßigung) Ermäßigung)

Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. OberaurachSand a. Main -- 208 - - Nr.Nr. 1/1/18 18 - 9 - Nr. 1/18 In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Bürgerwerkstatt zu Themen, wie Ernäh- Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vor- Haushalten, die nach einem objektiven rung, Sport und Gesundheitsangebo- anmeldung bis 6. Februar 2018 unter Zufallsverfahren insgesamt für die Erhe- ten. Alle interessierten BürgerInnen der Telefon 09521/951686 oder per E-Mail bung ausgewählt wurden, wöchentlich Gemeinde-Allianz „Hofheimer Land e.V.“ an [email protected] ist zwingend mehr als 1000 Haushalte zu befragen. sind herzlich dazu eingeladen, mit zu dis- notwendig. Für pädagogische Fachkräfte kutieren und mit zu überlegen. Ihre Mei- und Mitarbeiter/innen aus Jugendarbeit Das dem Mikrozensus zugrunde liegende nung ist gefragt! Damit auch alle anderen und Schule wird am 21. Februar, ein kos- Der Widerspruch verhindert nicht die Die übermittelten Daten dürfen nur für die Stichprobenverfahren ist aufgrund des Bewohnerinnen und Bewohner des Land- tenloses Tagesseminar, bestehend aus Übermittlung von Daten für Zwecke des Herausgabe von Adressbüchern (Adress- geringen Auswahlsatzes verhältnismä- kreises sich beteiligen können, wird es zwei Bausteinen, zum Thema „Rechtsex- Steuererhebungsrechts an die jeweilige verzeichnisse in Buchform) verwendet ßig kostengünstig und hält die Belastung insgesamt drei Bürgerwerkstätten geben. tremismus in Jugendarbeit und Schule“ öffentliche-rechtliche Religionsgemein- werden. Der Widerspruch ist bei allen der Bürger in Grenzen. Um jedoch die Diese werden, neben Hofheim, in angeboten. Im ersten Baustein geht es schaft. Meldebehörden, bei denen die betroffene gewonnenen Ergebnisse repräsentativ und Haßfurt stattfinden. um „Erlebniswelt Rechtsextremismus und Person gemeldet ist, einzulegen. auf die Gesamtbevölkerung übertragen Anlass zu den Bürgerwerkstätten gibt Handlungsstrategien“, im zweiten Bau- Redaktionsschluss Widerspruch gegen Datenübermittlun- zu können, ist es wichtig, dass jeder der eine groß angelegte Bestands- und stein um „Methodische Anregungen für für die Februarausgabe ist am gen an das Bundesamt für das Perso- Bürgerinnen und Bürger können die ausgewählten Haushalte auch tatsächlich Bedarfserhebung zum Thema Gesund- die Praxis“. Die beiden Bausteine können 13. Februar 2018 nalmanagement der Bundeswehr (§ 36 Übermittlungssperren unter Vorlage an der Befragung teilnimmt. Aus diesem heitsförderung, welche im Rahmen der unabhängig voneinander besucht wer- Abs. 2 Bundesmeldegesetz) eines Identitätsdokumentes im jeweili- Grund besteht für die meisten Fragen Gesundheitsregionplus seit zirka Mitte den. Weitere Informationen zum Seminar Erscheinungstag Zum Zweck der Übersendung von Infor- gen Einwohnermeldeamt ihrer Heimatge- des Mikrozensus eine gesetzlich festge- 2017 durchgeführt wird. Dabei wurde im sowie Anmeldung ebenfalls bei Eva Pfeil. vergangenen Jahr bereits eine Bürger- ist am 23. Februar 2018 mationsmaterial übermitteln die Meldebe- meinde eintragen lassen. legte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu hörden dem Bundesamt für Personalma- vier aufeinander folgende Jahre. befragung durchgeführt, deren Ergeb- Angebote für nagement der Bundeswehr jährlich bis nisse zu Teilen an den Abenden der Bürgerwerkstätten vorgestellt werden. Existenzgründer Stellenausschreibung 31.03. Daten zu Personen mit deutscher Datenschutz und Geheimhaltung sind, Staatsangehörigkeit, die im nächsten wie bei allen Erhebungen der amtlichen Durch die Bestands- und Bedarfserhe- im Februar 2018 Die Gemeinde Oberaurach (Landkreis Jahr volljährig werden. Statistik, umfassend gewährleistet. Auch bung möchte der Landkreis Haßberge Die Wirtschaftsförderung des Landkrei- Haßberge, Unterfranken, 4.000 Einwoh- die Interviewerinnen und Interviewer, die seine Bürgerinnen und Bürger aktiv bei ses weist auf folgende Angebote für Exis- ner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Gesundheitsförderung unterstützen. tenzgründer hin: Wiederspruch gegen Datenübermitt- ihre Besuche bei den Haushalten zuvor zwei Mitarbeiter (m/w) für die Verwal- Über den Verlauf dieser groß angeleg- lungen an Parteien, Wählergruppen schriftlich ankündigen und sich mit einem Freitag, 2. Februar: 9 bis 18 Uhr, Exis- tung (VFA-K, ALI, ALII, bzw. abgeschlos- Mikrozensus 2018 Ausweis des Landesamtes legitimieren, ten Bestands- und Bedarfserhebung wird tenzgründerseminar Gründer-Guides oder Träger von Wahlvorschlägen plus sene Ausbildung im kaufmännischen sind zur strikten Verschwiegenheit ver- die Gesundheitsregion Haßberge wei- Bayern; im Zusammenhang mit Wahlen oder im Januar gestartet ter informieren. Wer Fragen hat, kann Bereich) in Vollzeit (unbefristet) ein. Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 Bundes- pflichtet. Statt an der Befragung per Inter- Montag, 5. Februar: 16 bis 20 Uhr, Interviewer bitten um Auskunft view teilzunehmen, hat jeder Haushalt sich gerne direkt an die Geschäftsstelle Nähere Informationen sowie die gesamte meldegesetz) Existenzgründerseminar „ERVOLK“ Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im das Recht, den Fragebogen selbst aus- der Gesundheitsregion wenden, Telefon „Betriebsübernahme und Betriebsüber- Stellenanzeige entnehmen Sie bitte Die Meldebehörden erteilen auf Anfrage gesamten Bundesgebiet wieder der Mik- zufüllen und per Post an das Landesamt 09521/27-490. gabe“ Veranstaltungsort: Haßfurt; unserer Homepage: Parteien, Wählergruppen und anderen rozensus, eine amtliche Haushaltsbefra- einzusenden. Mittwoch, 7. Februar: 10 bis 12 Uhr, www.oberaurach.de Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- gung bei einem Prozent der Bevölkerung, Betriebswirtschaftlicher Sprechtag der menhang mit Wahlen und Abstimmungen „Erlebniswelt durchgeführt. Nach Mitteilung des Bay- Das Bayerische Landesamt für Statistik Handwerkskammer bei der VG Ebern; auf staatlicher und kommunaler Ebene erischen Landesamtes für Statistik wer- Rechtsextremismus – Was bittet alle Haushalte, die im Laufe des Freitag, 16. Februar: 16 bis 20 Uhr, Öffentliche in den sechs der Wahl oder Abstimmung den dabei im Laufe des Jahres rund 60 Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mik- macht die Szene attraktiv Existenzgründerseminar „ERVOLK“ Bekanntmachung zur vorangehenden Monaten Auskunft aus 000 Haushalte in Bayern von besonders rozensusbefragung erhalten, die Arbeit „Betriebsübernahme und Betriebsüber- dem Melderegister über die in § 44 Abs. geschulten und zuverlässigen Intervie- für junge Menschen?“ Eintragungsmöglichkeit von der Erhebungsbefragung zu unterstützen. gabe“ Veranstaltungsort: Hofheim; 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Grup- werinnen und Interviewern zu ihrer wirt- Die Präventionsstelle des Landratsam- Montag, 19. Februar: 13 bis 17 Uhr, Übermittlungssperren nach pen von Wahlberechtigten, soweit für schaftlichen und sozialen Lage sowie in tes Haßberge veranstaltet am Dienstag, Existenzgründerseminar „ERVOLK“ dem Bundesmeldegesetz deren Zusammensetzung des Lebensal- diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation 20. Februar, um 17 Uhr einen Vortrag K U L I N E A - Marktplatz „Betriebsübernahme und Betriebsüber- ter bestimmend ist. befragt. Für den überwiegenden Teil der für Eltern sowie Haupt- und Ehrenamtli- Am 1. November 2015 trat das Bundes- gabe“ Veranstaltungsort: Hofheim; Fragen besteht nach dem Mikrozensus regionaler Köstlichkeiten che der Kinder- und Jugendarbeit, zum meldegesetz (BMG) in Kraft und ersetzt Die Genussmesse im Landkreis Haß- Auskunftspflicht. Thema „Erlebniswelt Rechtsextremismus Mittwoch, 21. Februar: 8:30 Uhr das Bayerische Meldegesetz (MeldeG). Widerspruch gegen Datenübermitt- berge findet vom Sprechtag Frau & Beruf im Landratsamt; lungen an Mandatsträger, Presse und - Was macht die Szene attraktiv für junge Wie bisher haben Bürgerinnen und Bür- 16. Bis 18. Februar 2018 Menschen?“. Einen Tag später, am 21. Donnerstag, 22 Februar: 15 Uhr, Rundfunk über Alters- und Ehejubi- Im Jahr 2018 findet im Freistaat wie im ger die Möglichkeit, gegen einzelne in der Mehrzweckhalle am Tuchanger in Februar, findet ein Seminar für pädago- Sprechtag der Aktivsenioren im Neben- läen (§ 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz) gesamten Bundesgebiet wieder der Mik- regelmäßig oder auf Anfrage durch- statt. gische Fachkräfte und Mitarbeiter/innen gebäude des Landratsamtes, Alte Brü- Die Meldebehörden übermitteln auf rozensus, eine gesetzlich angeordnete zuführende Datenübermittlungen der Näheres unter: www.kulinea.de aus Jugendarbeit und Schule statt. ckenstraße 3 in Haßfurt; Antrage Mandatsträgern, Presse oder Stichprobenerhebung bei einem Prozent Meldebehörde Widerspruch zu erheben. Flyer liegen in den Rathäusern aus. Rechtsextremistische Ideologien gehö- Mittwoch, 28. Februar: 14 Uhr Sprechtag Rundfunk Auskünfte aus dem Melde- der Bevölkerung statt. Mit dieser Erhe- Die nach bisherigem Meldegesetz bereits ren noch lange nicht der Vergangenheit der Handwerkskammer für Unterfranken register über Alters- und Ehejubiläen. bung werden seit 1957 laufend aktuelle eingetragenen, schutzumfanggleichen an. Die rechte Szene hat in den letzten im Nebengebäude des Landratsamtes Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, Zahlen über die wirtschaftliche und sozi- Übermittlungssperren bleiben bestehen, Bürgerwerkstatt zum Thema Jahren einen grundlegenden Wandel Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. jeder fünfte weitere Geburtstag und ab ale Lage der Bevölkerung, insbesondere so dass in diesem Fall kein Handlungs- Gesundheitsförderung erfahren. Sie hat sich auf moderne Ent- Zu allen Veranstaltungen ist eine Voran- dem 100. Geburtstag jeder folgende der Haushalte und Familien, ermittelt. bedarf besteht. Um gesundheitsfördernde Angebote zu wicklungen eingestellt und bietet eine meldung erforderlich. Nähere Informati- Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und entwickeln, die Spaß machen und gut Vielzahl von Angeboten. Gerade junge onen im Internet unter: www.pep-has.de jedes folgende Ehejubiläum. Der Wider- Der Mikrozensus 2018 enthält zudem angenommen werden, ist es unerläss- Menschen sollen so schneller Anschluss oder per Telefon 09521 /27-202 (Michael Folgende Widerspruchsmöglichkeiten spruch ist bei allen Meldebehörden, bei noch Fragen zur Wohnsituation. Neben lich zu wissen, was überhaupt gewünscht finden. Doch was macht die rechtsext- Brehm). Der Wirtschaftsförderer berät sind gegeben: denen die betroffene Person gemeldet der Wohnfläche und dem Baualter der ist. Darüber hinaus ist es der zugrunde- reme Szene auch in der heutigen Zeit und unterstützt darüber hinaus alle Unter- Widerspruch gegen Datenübermittlun- ist, einzulegen. Der Widerspruch eines Wohnung werden unter anderem die Hei- liegende Ansporn der Gesundheitsre- noch attraktiv? Der Vortrag „Erlebnis- nehmen, Gewerbevereine und Kommu- gen an öffentlich-rechtliche Religions- Ehegatten wirkt auch für den anderen zungsart und die Höhe der zu zahlenden gionplus, auf die konkreten Bedürfnisse welt Rechtsextremismus“ soll Einblick nen in Fragen zur „Unternehmensfüh- gemeinschaften (§ 42 Abs. 3 Bundes- Ehegatten. Miete sowie die Nebenkosten erhoben. des Landkreises einzugehen und mit in die neusten Entwicklungen und Strö- rung“ (Förderung, Patente, Kooperation meldegesetz) Die durch den Mikrozensus gewonnenen allen Akteuren entsprechende Ansätze mungen geben sowie für Menschen die mit Hochschulen und vieles mehr). Ter- Die Meldebehörden übermitteln Daten Widerspruch gegen Datenübermitt- Informationen sind Grundlage für zahlrei- zu entwickeln. Um die bereits vorhande- mit rechtsaffinen Jugendlichen Kontakt minvereinbarungen sind auch außerhalb Familienangehöriger, die nicht derselben lungen an Adressbuchverlage für die che gesetzliche und politische Entschei- nen Wünsche, Anliegen und Ideen der haben, Hilfen aufzeigen. Die Referenten der regelmäßigen Öffnungszeiten mög- oder in keiner öffentlich-rechtlichen Reli- Herausgabe von Adressbüchern (§ 50 dungen und deshalb für alle Bürger von Bevölkerung zu sammeln sowie gemein- sind Mitarbeiter der Mobilen Beratung lich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des gionsgemeinschaft sind, an die öffentlich- Abs. 5 Bundesmeldegesetz) großer Bedeutung. sam weitere Möglichkeiten zu überle- gegen Rechtsextremismus in Bayern Landkreises Haßberge, Michael Brehm rechtlichen Religionsgesellschaften der Die Meldebehörden übermitteln auf gen, veranstaltet die Gesundheitsregi- sowie der Elternberatung (Landeskoordi- Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brü- anderen Familienangehörigen. Famili- Anfrage Adressbuchvorlagen Familien- Wie das Bayerische Landesamt für Sta- onplus Haßberge am 31. Januar 2018 in nierungsstelle Bayern gegen Rechtsext- ckenstraße 3, 97437 Haßfurt, Telefon enangehörige sind der Ehegatte oder name, Vornamen, Doktorgrad und der- tistik weiter mitteilt, finden die Mikrozen- der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Pfarrsaal remismus). Der Vortrag findet in Haßfurt 09521/27-202, Telefax 09521/27-665, Lebenspartner, minderjährige Kinder und zeitige Anschrift zu allen Einwohnern, die susbefragungen ganzjährig von Januar des katholischen Pfarrheims in Hofheim im Pfarrsaal des Kath. Pfarramts (Pfarr- E-Mail: die Eltern minderjähriger Kinder. das 18. Lebensjahr vollendet haben. bis Dezember statt. (Kirchgasse 2, 97461 Hofheim) die erste gasse 8, 97437 Haßfurt) statt. [email protected]

P1 P1 OberaurachSand a. Main -- 219 - - Nr. 1/18 In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Bürgerwerkstatt zu Themen, wie Ernäh- Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vor- Haushalten, die nach einem objektiven rung, Sport und Gesundheitsangebo- anmeldung bis 6. Februar 2018 unter Zufallsverfahren insgesamt für die Erhe- ten. Alle interessierten BürgerInnen der Telefon 09521/951686 oder per E-Mail bung ausgewählt wurden, wöchentlich Gemeinde-Allianz „Hofheimer Land e.V.“ an [email protected] ist zwingend mehr als 1000 Haushalte zu befragen. sind herzlich dazu eingeladen, mit zu dis- notwendig. Für pädagogische Fachkräfte kutieren und mit zu überlegen. Ihre Mei- und Mitarbeiter/innen aus Jugendarbeit Das dem Mikrozensus zugrunde liegende nung ist gefragt! Damit auch alle anderen und Schule wird am 21. Februar, ein kos- Stichprobenverfahren ist aufgrund des Bewohnerinnen und Bewohner des Land- tenloses Tagesseminar, bestehend aus geringen Auswahlsatzes verhältnismä- kreises sich beteiligen können, wird es zwei Bausteinen, zum Thema „Rechtsex- ßig kostengünstig und hält die Belastung insgesamt drei Bürgerwerkstätten geben. tremismus in Jugendarbeit und Schule“ der Bürger in Grenzen. Um jedoch die Diese werden, neben Hofheim, in Ebern angeboten. Im ersten Baustein geht es gewonnenen Ergebnisse repräsentativ und Haßfurt stattfinden. um „Erlebniswelt Rechtsextremismus und auf die Gesamtbevölkerung übertragen Anlass zu den Bürgerwerkstätten gibt Handlungsstrategien“, im zweiten Bau- zu können, ist es wichtig, dass jeder der eine groß angelegte Bestands- und stein um „Methodische Anregungen für ausgewählten Haushalte auch tatsächlich Bedarfserhebung zum Thema Gesund- die Praxis“. Die beiden Bausteine können an der Befragung teilnimmt. Aus diesem heitsförderung, welche im Rahmen der unabhängig voneinander besucht wer- Grund besteht für die meisten Fragen Gesundheitsregionplus seit zirka Mitte den. Weitere Informationen zum Seminar des Mikrozensus eine gesetzlich festge- 2017 durchgeführt wird. Dabei wurde im sowie Anmeldung ebenfalls bei Eva Pfeil. legte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vergangenen Jahr bereits eine Bürger- vier aufeinander folgende Jahre. befragung durchgeführt, deren Ergeb- nisse zu Teilen an den Abenden der Angebote für Datenschutz und Geheimhaltung sind, Bürgerwerkstätten vorgestellt werden. Existenzgründer wie bei allen Erhebungen der amtlichen Durch die Bestands- und Bedarfserhe- im Februar 2018 Statistik, umfassend gewährleistet. Auch bung möchte der Landkreis Haßberge Die Wirtschaftsförderung des Landkrei- die Interviewerinnen und Interviewer, die seine Bürgerinnen und Bürger aktiv bei ses weist auf folgende Angebote für Exis- ihre Besuche bei den Haushalten zuvor der Gesundheitsförderung unterstützen. tenzgründer hin: schriftlich ankündigen und sich mit einem Über den Verlauf dieser groß angeleg- Freitag, 2. Februar: 9 bis 18 Uhr, Exis- Ausweis des Landesamtes legitimieren, ten Bestands- und Bedarfserhebung wird tenzgründerseminar Gründer-Guides plus sind zur strikten Verschwiegenheit ver- die Gesundheitsregion Haßberge wei- Bayern; pflichtet. Statt an der Befragung per Inter- ter informieren. Wer Fragen hat, kann Montag, 5. Februar: 16 bis 20 Uhr, view teilzunehmen, hat jeder Haushalt sich gerne direkt an die Geschäftsstelle Existenzgründerseminar „ERVOLK“ das Recht, den Fragebogen selbst aus- der Gesundheitsregion wenden, Telefon „Betriebsübernahme und Betriebsüber- zufüllen und per Post an das Landesamt 09521/27-490. gabe“ Veranstaltungsort: Haßfurt; einzusenden. Mittwoch, 7. Februar: 10 bis 12 Uhr, „Erlebniswelt Betriebswirtschaftlicher Sprechtag der Das Bayerische Landesamt für Statistik Rechtsextremismus – Was Handwerkskammer bei der VG Ebern; bittet alle Haushalte, die im Laufe des Freitag, 16. Februar: 16 bis 20 Uhr, Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mik- macht die Szene attraktiv Existenzgründerseminar „ERVOLK“ rozensusbefragung erhalten, die Arbeit für junge Menschen?“ „Betriebsübernahme und Betriebsüber- der Erhebungsbefragung zu unterstützen. Die Präventionsstelle des Landratsam- gabe“ Veranstaltungsort: Hofheim; tes Haßberge veranstaltet am Dienstag, Montag, 19. Februar: 13 bis 17 Uhr, K U L I N E A - Marktplatz 20. Februar, um 17 Uhr einen Vortrag Existenzgründerseminar „ERVOLK“ für Eltern sowie Haupt- und Ehrenamtli- „Betriebsübernahme und Betriebsüber- regionaler Köstlichkeiten che der Kinder- und Jugendarbeit, zum gabe“ Veranstaltungsort: Hofheim; Die Genussmesse im Landkreis Haß- Thema „Erlebniswelt Rechtsextremismus Mittwoch, 21. Februar: 8:30 Uhr berge findet vom - Was macht die Szene attraktiv für junge Sprechtag Frau & Beruf im Landratsamt; 16. Bis 18. Februar 2018 Menschen?“. Einen Tag später, am 21. Donnerstag, 22 Februar: 15 Uhr, in der Mehrzweckhalle am Tuchanger in Februar, findet ein Seminar für pädago- Sprechtag der Aktivsenioren im Neben- Zeil am Main statt. gische Fachkräfte und Mitarbeiter/innen gebäude des Landratsamtes, Alte Brü- Näheres unter: www.kulinea.de aus Jugendarbeit und Schule statt. ckenstraße 3 in Haßfurt; Flyer liegen in den Rathäusern aus. Rechtsextremistische Ideologien gehö- Mittwoch, 28. Februar: 14 Uhr Sprechtag ren noch lange nicht der Vergangenheit der Handwerkskammer für Unterfranken an. Die rechte Szene hat in den letzten im Nebengebäude des Landratsamtes Bürgerwerkstatt zum Thema Jahren einen grundlegenden Wandel Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. Gesundheitsförderung erfahren. Sie hat sich auf moderne Ent- Zu allen Veranstaltungen ist eine Voran- Um gesundheitsfördernde Angebote zu wicklungen eingestellt und bietet eine meldung erforderlich. Nähere Informati- entwickeln, die Spaß machen und gut Vielzahl von Angeboten. Gerade junge onen im Internet unter: www.pep-has.de angenommen werden, ist es unerläss- Menschen sollen so schneller Anschluss oder per Telefon 09521 /27-202 (Michael lich zu wissen, was überhaupt gewünscht finden. Doch was macht die rechtsext- Brehm). Der Wirtschaftsförderer berät ist. Darüber hinaus ist es der zugrunde- reme Szene auch in der heutigen Zeit und unterstützt darüber hinaus alle Unter- liegende Ansporn der Gesundheitsre- noch attraktiv? Der Vortrag „Erlebnis- nehmen, Gewerbevereine und Kommu- gionplus, auf die konkreten Bedürfnisse welt Rechtsextremismus“ soll Einblick nen in Fragen zur „Unternehmensfüh- des Landkreises einzugehen und mit in die neusten Entwicklungen und Strö- rung“ (Förderung, Patente, Kooperation allen Akteuren entsprechende Ansätze mungen geben sowie für Menschen die mit Hochschulen und vieles mehr). Ter- zu entwickeln. Um die bereits vorhande- mit rechtsaffinen Jugendlichen Kontakt minvereinbarungen sind auch außerhalb nen Wünsche, Anliegen und Ideen der haben, Hilfen aufzeigen. Die Referenten der regelmäßigen Öffnungszeiten mög- Bevölkerung zu sammeln sowie gemein- sind Mitarbeiter der Mobilen Beratung lich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des sam weitere Möglichkeiten zu überle- gegen Rechtsextremismus in Bayern Landkreises Haßberge, Michael Brehm gen, veranstaltet die Gesundheitsregi- sowie der Elternberatung (Landeskoordi- Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brü- onplus Haßberge am 31. Januar 2018 in nierungsstelle Bayern gegen Rechtsext- ckenstraße 3, 97437 Haßfurt, Telefon der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Pfarrsaal remismus). Der Vortrag findet in Haßfurt 09521/27-202, Telefax 09521/27-665, des katholischen Pfarrheims in Hofheim im Pfarrsaal des Kath. Pfarramts (Pfarr- E-Mail: (Kirchgasse 2, 97461 Hofheim) die erste gasse 8, 97437 Haßfurt) statt. [email protected]

P1 P1 SandOberaurach a. Main - 2210 - Nr.Nr. 1/ 1/18 18 Werbung um Vegetarische und vegane Brotaufstriche Frauen als Gestalterinnen der Kultur- Sicherheitswachtangehörige Lore Kastl landschaft Donnerstag, 22.02.18, 18.30 - 21.30 Uhr, In Kooperation mit der Gemeinde Knetz- der PI Haßfurt € 15,00 zzgl. Materialkosten € 7,50 Mit- gau, dem Schiffer- und Fischerverein Bayern setzt mit der Sicherheitswacht auf zubringen: Behälter für Reste, Geschirr- Knetzgau, dem Historischen Verein Haß- das freiwillige und ehrenamtliche Enga- tuch und Schürze furt und dem Unibund Würzburg gement von verantwortungsbewussten Dr. Gerrit Himmelsbach Bürgern, die sich für unser Gemeinwe- Einbruchschutz – für ein sicheres Dienstag, 27.02.18, sen einsetzen und ein friedliches und Zuhause 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos sicheres Zusammenleben gewährleisten Dietmar Dömling Treffpunkt: Kultur- und Ratssaal, Am wollen. Die Sicherheitswacht ergänzt die Rathaus 2, 97478 Knetzgau Arbeit unserer Polizei in wertvoller Weise. In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetzgau Sollten Sie sich angesprochen fühlen, über Verantwortungsbereitschaft und Donnerstag, 22.02.18, Feng Shui und Lichtplanung Zivilcourage verfügen, mindestens 18 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Margarete Gold Jahre und höchstens 62 Jahre alt sein, Treffpunkt: Siedlerheim, Schultheißstr. Mittwoch, 28.02.18, gesundheitlich der Anforderungen des 2, 97478 Knetzgau 19.00 - 21.00 Uhr, € 7,00 Außendienstes gewachsen sein, über eine abgeschlossene Berufsausbildung Der richtige Fahrplan für eine erfolg- Holzhäuser – von der Tradition zum verfügen und für diese Aufgabe mindes- reiche Sanierung oder einen Neubau High Tech Haus! tens fünf Stunden pro Monat zur Verfü- Matthias Wellhöfer-Weber Hans Bieberstein gung stehen können, dann bewerben Sie Donnerstag, 22.02., Mittwoch, 28.02.18, sich bei ihrer zuständigen Polizeidienst- stelle. 19.00 - 21.00 Uhr, € 7,00 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 Nach einem bestandenen Eignungs- Kursort: Rummelsberger Diakonie, test wird für der Einsatz der Sicherheits- Parkstraße 3, 97500 Für alle Veranstaltungen ist vorherige wachtangehörigen mit einer Aufwands- Obstbaumschnitt Anmeldung erforderlich! entschädigung von acht Euro pro Stunde Mitzubringen: Baumschere, -säge, 09529.9222-0, [email protected] oder honoriert. Arbeitshandschuhe [email protected] Ihre Fragen diesbezüglich werden Edgar Brohm durch die Polizeiinspektion Haßfurt Freitag, 23.02.18, ENERGIE-SPRECHTAGE (09521/9270) beantwortet. 14.00 - 17.00 Uhr, € 7,00 Ansprechpartner: Treffpunkt: Gebrüder-Mendel-Haus, UBIZ im Februar 2018 97514 Dankenfeld Günter Lieberth, Energieberater (HWK) Sternenwanderung – Von Sternbildern bis zu Deepsky Ene Meene Muh – Jetzt komm´ ich 09529.9222-13, energieberatung@ubiz. dazu: Vollwertige Ernährung für Kinder de, www.ubiz.de Dr. Matthias Bissinger Nicole Erfurth Donnerstag, 08.02., freitags, 2x, 23.02. und 09.03.18, 18.00 - Bürger, die ihre Energiekosten senken 19.00 - 21.00 Uhr, € 8,00 19.30 Uhr, kostenlos möchten oder Fragen zum energiespa- Korb- und Stuhlflechten / Karin Birkner Die Kurskosten werden vom AELF renden Bauen und Sanieren, zur Nutzung Freitag, 16.02., 17.00 - 20.00 Uhr, Sams- Schweinfurt (Amt für Ernährung, Land- Erneuerbarer Energien sowie zu Förder- tag, 17.02., 10.00 - 14.00 Uhr und Frei- wirtschaft und Forsten) im Rahmen des möglichkeiten haben, können Termine für tag, 23.02., 17.00 - 20.00 Uhr, Samstag, Projekts ‘Junge Eltern/Familien mit Kin- eine Sprechstunde vereinbaren. 24.02., 10.00 - 14.00 Uhr, € 55,00 zzgl. dern bis zu drei Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim Material nach Verbrauch Jahren’ übernommen. und Zeil finden donnerstags statt. Es wer- Mitzubringen: Brotzeit, Baumschere, Anmeldung bis 09.02.18 beim AELF den jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und scharfes Messer, ggfs. einen Stuhl zum 17.20 Uhr Termine vergeben. Restaurieren der Sitzfläche; bitte bei der unter Anmeldung angeben, was man flechten www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung • Ebern am 15.02., will. Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Teilnehmerbegrenzung: 8 Naturkundliche Hausapotheke Zimmer 202 Manuela Wolf Einführung in die Alpaka Welt Samstag, 24.02.18, 10.00 - 17.00 Uhr (1 • Haßfurt am 01.02., Anja & Stefan Lipka Std. Pause), € 22,00 Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 Samstag, 17.02., 14.00 - 15.30 Uhr, € 12,00 Repair-Café (inkl. 1 Paar Alpakawollsocken) Samstag, 24.02.18 (spätere Termine • Hofheim am 08.02., Kursort: Hofladen Alpakahof-Lipka, über die lokalen Medien), 14.30 - 17.00 Ort: Obere Sennigstraße 4, Dorfstr. 9, Uhr, kostenlos VG-Nebengebäude, Bauverwaltung, Zim- 97483 OT Weisbrunn Treffpunkt: Dietrich-Bonhöffer-Haus, mer 3 Hirtenäckerstr. 2, Einsparpotenziale mit geringinvesti- 97478 Knetzgau OT Westheim • Zeil am Main am 22.02., ven Maßnahmen im Heizungsbereich Ort: Stadtwerke, In Kooperation mit der Unterfränkischen Gesundheitsrisiken von Elektrosmog, Bamberger Straße 20, Überlandzentrale Lülsfeld eG Wasseradern, Handy & Co? Sitzungssaal, Zimmer 13 Alexander Wolf Roland Richter Dienstag, 20.02.18, Montag, 26.02.18, • UBiZ: montags bis donnerstags, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 19.00 - 20.30 Uhr, € 6,00 frei vereinbar

P2 P2 Oberaurach - 10 - Nr. 1/18 OberaurachSand a. Main - 1123 - Nr. 1/18 Werbung um Vegetarische und vegane Brotaufstriche Frauen als Gestalterinnen der Kultur- Für die Berufsoberschule ist zusätzlich Der neue Katalog ist ab Mitte Januar eine abgeschlossene Berufsausbildung Sicherheitswachtangehörige Lore Kastl landschaft online unter www.awo-jw.de verfügbar. Donnerstag, 22.02.18, 18.30 - 21.30 Uhr, In Kooperation mit der Gemeinde Knetz- notwendig. Für beide Schularten gibt es Zum durchstöbern kann dieser ebenfalls der PI Haßfurt € 15,00 zzgl. Materialkosten € 7,50 Mit- gau, dem Schiffer- und Fischerverein einen Vorkurs am Samstag und eine kostenfrei beim Jugendwerk der AWO Bayern setzt mit der Sicherheitswacht auf zubringen: Behälter für Reste, Geschirr- Knetzgau, dem Historischen Verein Haß- Vorklasse in Vollzeit als „Brückenange- bestellt werden. bote“. Nähere Einzelheiten dazu erfahren das freiwillige und ehrenamtliche Enga- tuch und Schürze furt und dem Unibund Würzburg Sie im Internet und am Tag der offenen gement von verantwortungsbewussten Dr. Gerrit Himmelsbach WIRTSCHAFTSSCHULE Bezirksjugendwerk der AWO Unterfran- Tür. Der Beratungslehrer steht Interes- Bürgern, die sich für unser Gemeinwe- INFORMIERT ken e.V. Einbruchschutz – für ein sicheres Dienstag, 27.02.18, senten jeweils Freitag von 13.00 Uhr bis sen einsetzen und ein friedliches und Die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Zuhause 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 15.00 Uhr zur Verfügung. Terminvergabe Kantstr. 42a sicheres Zusammenleben gewährleisten Bamberg, Kloster-Langheim-Straße 11, Dietmar Dömling Treffpunkt: Kultur- und Ratssaal, Am über das Sekretariat. 97074 Würzburg wollen. Die Sicherheitswacht ergänzt die veranstaltet am Samstag, 24. Februar Rathaus 2, 97478 Knetzgau Tel.: 0931 - 299 38 264 Arbeit unserer Polizei in wertvoller Weise. In Kooperation mit dem Siedlerverein 2018, von 9:30 bis 14:00 einen TAG DER Telefonisch erreichen Sie unser Sekreta- Knetzgau riat unter Tel. 0951/9126-0. Email: [email protected] Sollten Sie sich angesprochen fühlen, OFFENEN TÜR. über Verantwortungsbereitschaft und Donnerstag, 22.02.18, Feng Shui und Lichtplanung Bamberg, im Januar 2018 Zivilcourage verfügen, mindestens 18 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Margarete Gold Bei dem reichhaltigen Programm dürfte Die Schulleitung Jahre und höchstens 62 Jahre alt sein, Treffpunkt: Siedlerheim, Schultheißstr. Mittwoch, 28.02.18, jeder Besucher auf seine Kosten kom- gesundheitlich der Anforderungen des 2, 97478 Knetzgau 19.00 - 21.00 Uhr, € 7,00 men. Insbesondere übertrittswillige Schü- Volkshochschule Außendienstes gewachsen sein, über lerinnen und Schüler aus Mittelschulen und Gymnasien sowie deren Eltern kön- eine abgeschlossene Berufsausbildung Der richtige Fahrplan für eine erfolg- Holzhäuser – von der Tradition zum nen sich am 24. Februar über die vier- verfügen und für diese Aufgabe mindes- reiche Sanierung oder einen Neubau High Tech Haus! und zweistufige Wirtschaftsschule infor- tens fünf Stunden pro Monat zur Verfü- Matthias Wellhöfer-Weber Hans Bieberstein gung stehen können, dann bewerben Sie mieren. Donnerstag, 22.02., Mittwoch, 28.02.18, Die vierstufige Wirtschaftsschule beginnt sich bei ihrer zuständigen Polizeidienst- Beratungsnachmittage stelle. 19.00 - 21.00 Uhr, € 7,00 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 mit der 7. Klasse und vermittelt die Mitt- lere Reife und gleichzeitig eine berufliche Nach einem bestandenen Eignungs- Kursort: Rummelsberger Diakonie, Arbeit und Soziales 2018 Bildung. Dies können auch Mittelschüler test wird für der Einsatz der Sicherheits- Parkstraße 3, 97500 Ebelsbach Für alle Veranstaltungen ist vorherige Ein Gemeinschaftsangebot von KAB und mit „Quali“ und Gymnasiasten in zwei wachtangehörigen mit einer Aufwands- Obstbaumschnitt Anmeldung erforderlich! Betriebsseelsorge Schuljahren über die zweistufige Wirt- entschädigung von acht Euro pro Stunde Mitzubringen: Baumschere, -säge, 09529.9222-0, [email protected] oder 21. März – Ebern schaftsschule erreichen, die mit der 10. Arbeitshandschuhe [email protected] honoriert. Klasse beginnt. 25. April – Haßfurt Ihre Fragen diesbezüglich werden Edgar Brohm 16. Mai – Ebern durch die Polizeiinspektion Haßfurt Freitag, 23.02.18, ENERGIE-SPRECHTAGE Anmeldungen für die 7. Klasse der Wirt- 27. Juni – Haßfurt (09521/9270) beantwortet. 14.00 - 17.00 Uhr, € 7,00 schaftsschule sind im Zimmer 114 vom Jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr im Ansprechpartner: Treffpunkt: Gebrüder-Mendel-Haus, 26. Februar bis 2. März 2018 von 07:30 Gemeinschaftsbüro, Altenheim St. Bruno UBIZ im Februar 2018 97514 Dankenfeld Günter Lieberth, bis 16:00 Uhr möglich (freitags bis 13:00 Haßfurt, Promenade 37 Energieberater (HWK) Uhr). Anmeldungen für die 8., 9. und Elisabeth-Cafè, Altenheim St. Elisabeth Sternenwanderung – Von Sternbildern 10. Jahrgangsstufen (zweistufige Wirt- Ebern, Kapellenstraße 14 Ene Meene Muh – Jetzt komm´ ich 09529.9222-13, energieberatung@ubiz. bis zu Deepsky schaftsschule) sowie von Schülern aus dazu: Vollwertige Ernährung für Kinder de, www.ubiz.de Dr. Matthias Bissinger Gymnasien können bis 10.08.2018 erfol- Beratung nur nach tel. Vereinbarung Nicole Erfurth Donnerstag, 08.02., gen; es wird jedoch empfohlen, sich bis möglich. freitags, 2x, 23.02. und 09.03.18, 18.00 - Bürger, die ihre Energiekosten senken 19.00 - 21.00 Uhr, € 8,00 02.03.2018 vormerken zu lassen. Kontakt: Tel: 09721/7025-16‚ (Rudi 19.30 Uhr, kostenlos möchten oder Fragen zum energiespa- Korb- und Stuhlflechten / Karin Birkner Schulleitung und Beratungslehrer geben Reinhard, Betriebsseelsorger) oder Die Kurskosten werden vom AELF renden Bauen und Sanieren, zur Nutzung gerne Auskunft. Dies ist unter 0951 09721/7025-12 (Christopher Issling, Freitag, 16.02., 17.00 - 20.00 Uhr, Sams- Schweinfurt (Amt für Ernährung, Land- Erneuerbarer Energien sowie zu Förder- 9146-100 auch telefonisch möglich. KAB-Diözesansekretär) tag, 17.02., 10.00 - 14.00 Uhr und Frei- wirtschaft und Forsten) im Rahmen des möglichkeiten haben, können Termine für tag, 23.02., 17.00 - 20.00 Uhr, Samstag, E-Mail: [email protected] Projekts ‘Junge Eltern/Familien mit Kin- eine Sprechstunde vereinbaren. 24.02., 10.00 - 14.00 Uhr, € 55,00 zzgl. [email protected] dern bis zu drei Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim Anmeldung für die Material nach Verbrauch Jahren’ übernommen. und Zeil finden donnerstags statt. Es wer- Staatliche Fachoberschule Mitzubringen: Brotzeit, Baumschere, Anmeldung bis 09.02.18 beim AELF den jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und und Berufsoberschule für Das Jahresprogramm 2018 scharfes Messer, ggfs. einen Stuhl zum 17.20 Uhr Termine vergeben. Restaurieren der Sitzfläche; bitte bei der unter das Schuljahr 2018/2019 der AWO ist erschienen! Anmeldung angeben, was man flechten www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung Anmeldezeitraum ist Auch in diesem Jahr bietet das Jugend- • Ebern am 15.02., will. vom 26. Februar bis 09. März 2018 werk der AWO wieder zahlreiche Ferien- GEWINNSPIEL der vhs! Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Teilnehmerbegrenzung: 8 Naturkundliche Hausapotheke Das Ausfüllen der Anmeldeunterlagen ist freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Anlässlich unserer Jubiläums „40 Jahre Zimmer 202 Die Angebote in den Oster-, Pfingst- und Manuela Wolf ab sofort über die Homepage der Schule vhs Landkreis Haßberge“ verlosen wir (www.fos-bamberg.de) möglich. Die Sommerferien bieten ein abwechslungs- einen Gutschein über 50 Euro für Kurs- Einführung in die Alpaka Welt Samstag, 24.02.18, 10.00 - 17.00 Uhr (1 • Haßfurt am 01.02., ausgefüllten und ausgedruckten Anmel- reiches Programm. Neben Ferienfreizei- teilnahme bei uns. Anja & Stefan Lipka Std. Pause), € 22,00 ten im In- und Ausland können ebenfalls Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 deunterlagen nimmt das Sekretariat der Samstag, 17.02., 14.00 - 15.30 Uhr, € Sprachreisen und Fahrten für Einzelrei- Schule in der Ohmstr. 17 in Bamberg im Was Sie tun müssen? 12,00 Repair-Café Anmeldezeitraum zu den folgenden Zei- sende und Familien gebucht werden. In unser Programmheft hat sich ein April- (inkl. 1 Paar Alpakawollsocken) Samstag, 24.02.18 (spätere Termine • Hofheim am 08.02., ten entgegen. Die Kinder und Jugendlichen können scherz eingeschlichen. Finden Sie den Kursort: Hofladen Alpakahof-Lipka, über die lokalen Medien), 14.30 - 17.00 Ort: Obere Sennigstraße 4, Montag bis Donnerstag während der Freizeiten nicht nur Spaß Kurs, der aus dem Rahmen fällt, senden Dorfstr. 9, Uhr, kostenlos VG-Nebengebäude, Bauverwaltung, Zim- von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Gemeinschaft erleben, sondern Sie uns Kursnummer oder Titel per Mail Dietrich-Bonhöffer-Haus, mer 3 Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr haben ebenfalls in hohem Maße die 97483 Eltmann OT Weisbrunn Treffpunkt: an [email protected] oder Post- Hirtenäckerstr. 2, Ein Tag der offenen Tür findet am 24. Möglichkeit das Programm selbst mitzu- gestalten. Darüber hinaus garantieren karte an vhs Landkreis Haßberge e.V., 97478 Knetzgau OT Westheim • Zeil am Main am 22.02., Februar 2018 von 09.00 bis 12.00 Uhr Einsparpotenziale mit geringinvesti- pädagogisch geschulte Betreuungsteams Hofheimerstr. 20, 97437 Haßfurt zu. ven Maßnahmen im Heizungsbereich Ort: Stadtwerke, in der Schule statt. An diesem Tag erhal- ten Sie Informationen über die Fach- eine qualifizierte Betreuung. Tipp: achten Sie auch auf den Termin In Kooperation mit der Unterfränkischen Gesundheitsrisiken von Elektrosmog, Bamberger Straße 20, oberschule und Berufsoberschule und Unser buntes Programm enthält etwas unseres Aprilscherzes. Überlandzentrale Lülsfeld eG Wasseradern, Handy & Co? Sitzungssaal, Zimmer 13 können sich auch anmelden. Aufnah- für nahezu jede Altersklasse und jeden Alexander Wolf Roland Richter mevoraussetzung für Fachoberschule Geschmack. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen. Dienstag, 20.02.18, Montag, 26.02.18, • UBiZ: montags bis donnerstags, und Berufsoberschule ist das Vorliegen Alle Angebote findet ihr in unserem Teilnahmeschluss ist der 16.02.18. Der 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 19.00 - 20.30 Uhr, € 6,00 frei vereinbar eines mittleren Schulabschlusses. neuen Jahresprogramm. Rechtsweg ist ausgeschlossen.

P2 P2 OberaurachSand a. Main - 1224 - Nr.Nr. 1/1/18 18 Veranstaltungshinweise Die Ausstellung zeigt auf 17 Tafeln, wie und italienische Chansons, Lieder und und wo zivile Konfliktbearbeitung funktio- Tangos. Februar 18 niert. Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, Tel. (0 95 Besondere Veranstaltungen im Feb- Ausstellung: Sa., 17.02.18 - So., 22) 8 99 70 und Haßfurter Tagblatt, Haß- ruar 2018 25.03.18, Öffnungszeiten: Sa., So. und furt, (0 95 21) 17 14 Weitere Informationen und Anmeldun- Feiertage 13.00 - 16.00 Uhr und nach tel. So., 25.02.18, 17.00 Uhr (Einlass: 16.00 gen: vhs Geschäftsstelle, Vereinbarung für Gruppen / Zeil / Doku- Uhr) / Eltmann / Stadthalle / € 16,00 Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@vhs- mentationszentrum Zeiler Hexenturm Vorverkauf (€ 19,00 Abendkasse) hassberge.de, www.vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr Bali - Insel der Götter Studienreise Ligurien - Cinque Terre – 2018 Toskana Die Bilderschau von Elmar Freund ent- Südlich der Hafenstadt Genua liegen die führt Sie in die bezaubernd mystische Jon Raphael‘s PANtastinationen malerischen Cinque Terre-Dörfer. und atemberaubende Welt Balis. Mit klei- Panflöte und Klavier im Dialog, ein Kon- ner Pausenbewirtung Die bunten Häuser der romantischen zert der besonderen Art mit Jon Raphael Fischerorte schmiegen sich dicht an die alias Rüdiger Wolf, Panflöte, und And- Fr., 23.02.18, 19.30 Uhr / / Feu- steil in das türkisfarbene Meer abfallende reas Rüsin, Klavier erwehrgerätehaus / € 6,00 Felsenklippen. So., 04.02.18, 18.00 Uhr Ein traumhafter Anblick, der Ihnen noch / St. Matthäus-Kirche / Christine Schmid – Adouce lange in Erinnerung bleibt! Spenden erbeten Akkordeon-Renaissance - Paris meets Fordern Sie unseren Flyer an! Berlin Ausstellung - Wir scheuen keine Kon- In Begleitung ihres geliebten Akkordeons Reisetermin 14.04. - 19.04.18, Zustieg flikte, Die Ausstellung des Zivilen Frie- spielt und singt die klassisch ausgebil- in Ebern, Haßfurt, Schweinfurt. In Koope- densdienstes (ZFD) dete Sängerin französische, deutsche ration mit Frosch-Reisen, Haßfurt

Spielend selbst gestalten. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Sander Gemeindenachrichten 2185 www.wittich.de

– Anzeige –

Einmalig! ab € 3.498.- 08. bis 20. September 2018 13-tägige Peru Delegationsreise Optional: 5-tägige inkl. Besuch von 2 FLY & HELP Schulprojekten Verlängerung Titicacasee

Ihr Reiseziel: Peru – Land der verborgenen 10. Tag: Yucay – Machu Picchu – Cusco Inklusivleistungen Schätze und atemberaubender Stätten der Inka- Besichtigung der berühmtesten • Flug mit Linienfl uggesellschaft von Frankfurt Hochkultur. Emotionale Höhepunkte der Reise Inka-Stätte der Welt (Umsteigeverbindung) nach Lima und zurück sind 2 FLY & HELP Schulbesuche vor Ort. 11. Tag: Cusco • Inlandsfl üge laut Reiseverlauf 12. + 13. Tag: Cusco – Lima – Frankfurt • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück Ihr Reiseverlauf: • Transfers und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf 1. + 2. Tag: Anreise – Lima Optionale Verlängerung: • Deutschsprachige Reiseleitung und zeitweise 3. Tag: Lima Stadtrundfahrt 12. Tag: Cusco – Puno Begleitung von einem FLY & HELP-Mitarbeiter 4. Tag: Lima – Jauja – Satipo, Flug nach Jauja. Fahrt mit dem öffentlichen Touristenbus • Reisepreissicherungsschein Transfer nach Satipo (ca. 5 Std. Transfer). über das Andenhochland nach Puno. Preis pro Person im Doppelzimmer 3.498 € 5. Tag: Satipo – Alto Tiwinza – Jauja 13. Tag: Puno und Titicacasees Reisetermin: 08.09. – 20.09.2018 *** FLY & HELP Projektbesuch *** 14. Tag: Puno – Colca Canyon 6. Tag: Jauja – Cusco 15. Tag: Colca – Arequipa Wunschleistungen pro Person Flug via Lima nach Cusco (ca. 3,5 Std.) 16. + 17. Tag: Arequipa – Lima – Frankfurt • Verlängerung 19.-24.9.2018 799 € 7. Tag: Cusco • Zuschlag Einzelzimmer 490 € *** FLY & HELP Projektbesuch *** Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten. • Verlängerungsreise im Doppelzimmer 799 € 8. Tag: Cusco – Yucay Unterkünfte: Mittelklasse- und Komforthotels, • Zuschlag Einzelzimmer Verlängerung 350 € 9. Tag: Yucay – Ganztagestour Urubamba Tal z. T. einfache Hotels in der Nähe der Schulen. Mindestteilnehmer 15 Personen

Fragen und Buchungswünsche an: [email protected] 100 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung oder unter Tel.: 0214 - 7348 9548 (Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Buchungscode: LW25 oder unter: www.prime-promotion.de/reisen Schulbau in Südamerika verwendet. Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach Mehr Informationen unter: www.fl y-and-help.de Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

P1 Sand a. Main - 25 - Nr. 1/18 KW 4 ImmobIlIen Ihre neue private Kleinanzeige

Sie möchten ihre immobilie verkaufen? Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Wir suchen in der Gemeinde Sand Wohnhäuser, Eigentums- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, wohnungen und Grundstücke in allen Preislagen für vorge- Kellerabteil. Einbauküche mit E- merkte Kaufinteressenten. schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage Wir arbeiten provisionsfrei für den Verkäufer! und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Feustel Immobilien in Haßfurt 5,- € Tel. 09521 698-0 oder [email protected] *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2185 und geben Sie diese dort online auf. Wir suchen Ackerland Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- zu kaufen, oder längerfristige dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Pachtflächen zu Höchstpreisen. Tel. 09524/30320

Besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen beim Sander Wein- und Korbmarkt. Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Petra Schuhmann

Sand am Main · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 Zeil am Main · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340

Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

Sander Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Sportheimgaststätte fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Am Sportfeld 8, 97522 Sand a. Main Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Ab Freitag, den 26. Januar 2018 wieder für Sie geöffnet! Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Sonntag – Mittagstisch

Öffnungszeiten Name / Vorname Dienstag bis Freitag von 17.00 bis 23.00 Uhr, Samstag von 14.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag von 12.00 bis 23.00 Uhr, Montag Ruhetag Straße / Hausnummer

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kalb PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. www.reisenerfahren.de Bankeinzug Bargeld liegt bei mein SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Reisebüro in Eltmann Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Suchen Sie das Weite? ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Buchen Sie das Weite! ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. … auch online über meine Website ... IBAN DE reisenerfahren - Hiltrud Reuß Schottenstraße 7 s 97483 Eltmann s 09522 -708158 Datum Unterschrift www.reisenerfahren.de s [email protected] Senden Sie alles an: Mo, Di, Do 10.00 h -12.00 h und 14.00 h – 18.00 h LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Fr 10.00 h -12.00 h www.wittich.de/Objekt2185 Mi und Fr nachmittag nur nach Vereinbarung Sand a. Main - 26 - Nr. 1/18 KW 4 Wie die Darmflora beim Abnehmen hilft (rgz/rae). Zwei Drittel der Män- die Kombination aus speziellen ner und die Hälfte der Frauen Milchsäurebakterien und den in Deutschland sind überge- löslichen Ballaststoffen Inulin, wichtig. Wer abnehmen will, Glucomannan und den Fasern braucht ein individuelles, aus- der Akazie das Abnehmen geför- gewogenes Ernährungskonzept dert werden. Zudem unterstüt- und ausreichend Bewegung. Bei zen der Mineralstoff Calcium der Gewichtsreduktion sollte die Verdauungsenzyme, das Vi- aber auch die Darmflora nicht tamin B6 den Energiestoff- und vergessen werden. Mit Präpa- Cholin den Fettstoffwechsel. raten zur Nahrungsergänzung Mehr Informationen dazu gibt wie Probiocolon kann durch es unter www.wolz.de.

Von der Kaffeekapsel zur Designerzahnbürste (rgz/su). Aluminium schützt das damit zugleich ein Alltagspro- Aroma von Kaffees am besten blem zu lösen. Sieger des Wettbe- vor Sauerstoff, Licht und Feuch- werbs wurden die Designer Tolga tigkeit. Deshalb nutzt es Nespres- Tuncer und Cagatay Afsar. Ihr so seit Jahren bewusst für seine Entwurf für eine Zahnbürste mit Kapseln. Zudem ist Aluminium Aluminiumgriff konnte überzeu- ein Wertstoff, der unendlich oft gen. Das Design setzt auf Funkti- recycelbar ist. Nespresso Deutsch- onalität und Nachhaltigkeit. Der land schrieb gemeinsam mit der Bürstenkopf der Zahnbürste kann Kreativ-Plattform Jovoto einen bei Bedarf einfach ausgetauscht Designwettbewerb aus. Die Auf- werden - ein Beitrag zur Abfallver- gabe bestand darin, einen nach- meidung und damit ökologisch haltigen Gegenstand aus Sekun- sinnvoll. Mehr Infos dazu gibt es däraluminium zu entwerfen und unter www.nespresso.com.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich Sand a. Main - 27 - Nr. 1/18 KW 4

MEDIZIN aktuell -Anzeige-

© Africa Studio / Adobe Schmerzpatienten bestätigen die schmerz- Frische Zutaten vorbereiten, Gemüse schnippeln, Topf und Pfanne lindernde Wirkung von auf den Herd ... braten, rühren, abschmecken ... ein selbst gekochtes proff® Schmerzcreme: Mittagessen sorgt für Genuss, Gesundheit und Wohlbefinden. Doch „Morgens ging Schulterbeschwerden können die Freude am Kochen regelrecht verderben. es schon los mit den die Tiefenwirkung ein: Die Schulter-

Kreatives Kochen Ibuprofen sorgt für ©

Schwellung geht zurück, die J schmerzen. e begeistert! Entspannung! a n Entzündung wird gelindert und e Ans Mittag- t Heute mal ein neues Rezept Wer im Alltag häufig von Schul- te die Aussendung von Schmerz- essen zube- D ausprobieren und die Familie terschmerzen gequält wird, iet signalen unterbunden. l / oder Freunde mit etwas Neuem muss trotzdem nicht auf den reiten war gar Adobe nicht zu denken. überraschen! Die Zutaten sind Spaß am Kochen verzichten: Studien belegen die eingekauft, jetzt noch schnell Mit der proff® Schmerzcreme Dank proff® Schmerz- die Gewürze aus dem Bord aus der Apotheke werden Wirksamkeit creme kann ich das Kochen bereitstellen ... doch der Griff ins Schmerzen gezielt und effektiv • Spürbare Besserung der leckerer Mahlzeiten wieder so obere Regal tut weh, denn die gelindert und die Beweglich- Schmerzen bei 88 % aller richtig genießen!“ Schulter macht sich mit einem keit wiederhergestellt! Der Patienten* akuten Schmerz bemerkbar. Wirkstoff Ibuprofen besitzt • Spürbare Besserung der Be- sowohl schmerzlindernde als „Gemüse schnei- Schulterschmerzen – weglichkeit bei 88 % aller auch entzündungshemmende Patienten* den und Kräu- was tun? Eigenschaften und eignet sich ter hacken Schulterschmerzen treten oft ideal zur Behandlung von Ge- * Schimek, J. et al.: Therapiewoche, 41, 1991, S. 1075, 1076 war für mich © lenkschmerzen vor und auch nur auf einer Seite auf, also P e undenkbar. d nach der Küchenarbeit. r ausschließlich rechts oder links. o / Besonders peinigend sind sie Immer in Bewegung Seitdem ich A do bei alltäglichen Bewegungen. Tiefenwirkung ohne bleiben die proff® be Gemüseschneiden oder Umrüh- Umwege Regelmäßige Bewegung durch Schmerzcreme ren kann bei der Zubereitung Injektionen oder Tabletten sanfte Gymnastik und lockern- verwende, sind mei- von Mahlzeiten regelrecht zur sind meist gar nicht nötig! Bei de Schulterübungen beugen Qual werden! ne Schulterschmerzen gelindert äußerlicher, lokaler Behand- Schulterbeschwerden vor! und ich kann das Mittagessen Schon eine ruckartige Bewe- lung mit der hautverträglichen Dabei ist es wichtig, beide

® wieder entspannt zubereiten.“ gung beim Kochen kann ausrei- proff Schmerzcreme gelangt Schultern möglichst symme-  chen, um eine lädierte Schulter der Wirkstoff Ibuprofen durch trisch zu bewegen und auch zu überfordern, untrainierte die Haut ohne Umwege ge- mal die Arme zur Kräftigung zielt zum betroffenen Gewe- lang gestreckt an der Seite zu Unser Tipp: Fragen Sie in Ihrer Muskeln zu strapazieren und Apotheke gezielt nach der gelben bestehende Schmerzen zu in- be. Bereits kurze Zeit nach halten. Denn starke Muskeln Schmerzcreme aus der Apotheke. tensivieren. dem Auftragen stellt sich sind der beste Gelenkschutz! proff® Schmerzcreme (PZN 11072451) proff® Schmerzcreme. Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen oder unterstützenden Behandlung bei Muskelrheumatismus, degenerativen schmerzhaften Gelenkerkrankungen (Arthrosen), entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule, Schwellung bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel), Schultersteife, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat-Natrium und Propylenglycol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Stand: Januar 2016. Dolorgiet GmbH & Co. KG, Otto-von-Guericke-Straße 1, 53757 Sankt Augustin