27. Jahrgang | Amtsblatt der VGem. Mellingen 11. Ausgabe, 1. November 2020

Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Email: [email protected] Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

 Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: | Döbritschen/Vollradisroda | | Großschwabhausen/Hohlstedt/Kötschau | | Kapellendorf | | | | Magdala/Göttern/Maina/Ottstedt | /Linda Mellingen/Köttendorf | | | | /Schwabsdorf

 Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich: 01.12.2020  Redaktionsschluss: 15.11.2020

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen | Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für A. Czerwenka | Gemeinschaftsvorsitzender | Karl-Alexander-Straße 134 a Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: 99441 Mellingen | Tel. 036453 80350 | E-Mail: [email protected] Für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister. Fotos, wenn nicht anders angegeben, die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden und Druckfehler werden keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck: Ludwig Haase Druck | Daasdorf 29 | 99439 Tel. 036451 684-11 | Fax: 036451 684-21 | E-Mail: [email protected] Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Inh. Ludwig Haase Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Daasdorf 29 der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. 99439 Am Ettersberg Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. Tel.: 036451 684-11 Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto Fax: 036451 684-21 bei der Druckerei bestellt werden. E-mail: [email protected] Amtsblatt VGem. Mellingen – 2 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Kontakte der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Buchfart Gemeinde Lehnstedt  Öffnungszeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Weimarische Str. 7 · 99438 Buchfart Dorfstraße 26 · 99441 Lehnstedt Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr  Bürgermeister Herr Romanus  Bürgermeister Herr Delle Mittwoch geschlossen Sprechzeiten: Sprechzeiten: Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr 1. Montag im Monat 19:00 bis 20:00 Uhr 1. und 3. Montag 19:00 bis 20:00 Uhr Freitag 09:00 - 11:30 Uhr Telefon: 0170 6822574 Telefon: 0179 9014576 Email: [email protected] Email: [email protected]  Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Gemeinde Döbritschen Stadt Magdala Im Dorfe 18 · 99441 Döbritschen Am Rathaus 1 · 99441 Magdala  Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinden:  Bürgermeisterin Frau Hörl  Bürgermeister Herr Haßkarl Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr Sprechzeiten: Sprechzeiten: Telefon: 036453 74755 Dienstag 17:30 - 18:00 Uhr Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 036454-125840 Telefon: 036454 50293  Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinde Kapellendorf: Fax: 036454-125841 Email: [email protected] Sitz: Im Unterdorf 110 · 99510 Wormstedt Telefon: 036464 768074 Gemeinde Frankendorf Gemeinde Mechelroda Mobil: 0174 2011023 Sprechzeiten: Di 16:00 Uhr - 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Am Anger 2 · 99441 Frankendorf Im Dorfe 43a · 99441 Mechelroda  Bürgermeister Herr Krähmer  Bürgermeister Herr Wagner Sprechzeiten: Sprechzeiten: 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr  Telefonverzeichnis: Telefon: 036453 80240 Telefon: 0159 06338255 Email: [email protected] Allgemeine Verwaltung Telefon 036453 80350 Telefax 036453 80727 Gemeinde Großschwabhausen Gemeinde Mellingen Hauptamt Einwohnermeldeamt 036453 80728 Am Hohlstedter Weg 3 · An der Malzdarre 1 · Standesamt 036453 81616 99441 Großschwabhausen 99441 Mellingen Personal/Kita/Abwasser 036453 81682  Bürgermeister Herr Voigt  Bürgermeister Herr Hildebrandt Sprechzeiten: Sprechzeiten: Finanzen Leiter 036453 81608 Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 - 11:00 Uhr Kämmerei 036453 81680 Telefon: 036454 50217 Telefon: 036453 80222 Kasse 036453 81681 Email: [email protected] Email: [email protected] Steuern 036453 81613

Bau- und Ordnungsamt Leiter 036453 81614 Gemeinde Hammerstedt Gemeinde Oettern Bauamt 036453 81615 Im Dorfe 25 · 99441 Hammerstedt Im Dorfe 14 · 99438 Oettern Ordnungsamt 036453 81609  Bürgermeister Herr Hartwig  Bürgermeisterin Frau Michler Sprechzeiten: Sprechzeiten: 1. und 3. Dienstag 19:30 - 20:00 Uhr 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Telefon: 036453 80262 Telefon: 036453 74772 Erfahrung einer langjährig bestehenden und funktionierenden Institution Gemeinde Hetschburg Gemeinde Umpferstedt Schiedsmänner und Schiedsfrauen Im Dorfe 37 · 99438 Hetschburg Am Anger 2 · 99441 Umpferstedt  Bürgermeister Herr Loß  Bürgermeister Herr Vogel bürgernah, unparteiisch, kostengünstig, Sprechzeiten: Sprechzeiten: schnelle Bearbeitung, nerven- und zeitsparend, 1. Dienstag / Monat 18:30 - 20:00 Uhr 1. und 3. Montag 18:00 - 19:00 Uhr einzige vorgerichtliche Schlichtungsorganisation, oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0171/8871315 fern jeder sachfremden Interessen! Telefon: 0172 1019522 Geschlichtet werden können: Email: [email protected] Gemeinde Vollersroda Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung, Dorfstraße 27 · 99438 Vollersroda Gemeinde Kapellendorf Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Verletzung des Briefgeheimnisses  Bürgermeisterin Frau Seyfarth Nachbarrechtliche Streitigkeiten Kirschgarten 2 · 99510 Kapellendorf Sprechzeiten:  Bürgermeister Herr Elstermann Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr  Kontakt: Sprechzeiten: Telefon: 03643 849144 Frau Rohr Schiedsperson 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Herr Kotzian-Marggraf Schiedsperson Telefon: 0177 2783677 Gemeinde Wiegendorf Herr Prof. Dr. Dicke Schiedsperson Email: [email protected] Telefon: 036453 80350 Im Dorfe 2 · 99510 Wiegendorf  Bürgermeister Herr Hofmann E-Mail: [email protected] Gemeinde Kiliansroda Sprechzeiten:  Aktuelle Sprechstunden: Im Dorfe 51 · 99441 Kiliansroda Dienstags jede gerade Woche in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen  Bürgermeister Herr Hoffmann 18:30 - 19:00 Uhr Vorläufig können auf Grund der Pandemie keine Sprechzeiten: Telefon: 0162/9844205 Regelsprechstunden stattfinden. Schriftlich sowie über 1. und 3. Mittwoch 18:00 - 18:30 Uhr Email: [email protected] die vorbezeichneten Kontaktdaten ist die Schiedsstelle Telefon: 036453 80259 aber weiterhin erreichbar. In besonderen Fällen kann Email: [email protected] eine Terminvereinbarung erfolgen. Anliegen per Email übersenden Sie Gemeinde Kleinschwabhausen Vielen Dank für Ihr Verständnis. bitte an die Allgemeine Verwaltung Im Oberdorfe 9 · der Verwaltungsgemeinschaft 99441 Kleinschwabhausen Mellingen unter  Bürgermeisterin Frau Gottschalg [email protected] Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich: 01.12.2020 Sprechzeiten: Ihr Anliegen wird hier an die Redaktionsschluss: 15.11.2020 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr zuständige Stelle weitergeleitet. Telefon: 0151-23448106 Amtsblatt VGem. Mellingen – 3 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

Widerspruchsrechte bestehen gegen die Übermittlung von Daten an: • Parteien, Wählergruppen & Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zum Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG) • Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- oder Ehejubiläen (§ 50 Das Hauptamt informiert: Abs. 2 und 5 BMG) • Adressbuchverlage zur Herausgabe von Adressverzeichnissen in Buchform Eingeschränkter Publikumsverkehr (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG) • eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehö- Der Publikumsverkehr der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen ist rigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft (§ 42 Abs. 3 BMG) weiterhin nur eingeschränkt möglich. • das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke Dies bedeutet, dass eine vorherige Terminvereinbarung zur Bearbeitung der Übersendung von Informationsmaterial (§ 36 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 58c Ihrer Anliegen dringend erforderlich ist. Die jeweiligen Kontaktdaten Absatz 1 Soldatengesetz) entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der VGS Mellingen sowie unserer Homepage (http://vgem-mellingen.de). Nur mit Einwilligung darf die Behörde Daten übermitteln zu Zwecken: • der Werbung Zentrale Kontaktdaten: • des Adresshandels

Telefon: 036453/80350 Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Telefax: 036453/80727 ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung E-Mail: [email protected] einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Bereits bestehende Übermitt- lungssperren nach dem Melderechtsrahmen- oder Meldegesetz für das Land Anträge/Anfragen können auch weiterhin schriftlich, telefonisch, per Thüringen werden übernommen und brauchen nicht neu erklärt zu werden. Telefax oder per E-Mail gestellt werden. Veränderungen im Publikums- Der Widerspruch oder die Einwilligung kann persönlich oder schriftlich bei der verkehr werden unverzüglich auf unserer Homepage sowie Aushang Meldebehörde erfolgen. am Verwaltungssitz bekannt gemacht.

Im Verwaltungsgebäude ist ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz zu Bekanntmachung zur Eintragung einer tragen! Weiterhin gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Auskunftssperre (§ 51 Abs. 1 BMG) Czerwenka Vorsitzender Die Meldebehörde trägt auf Antrag eine Auskunftssperre in das Melderegister ein, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der be- troffenen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Die Gemeinschaftsversammlung der Interessen erwachsen kann. Hierzu ist bei der Meldebehörde ein Antrag auf Verwaltungsgemeinschaft Mellingen hat in ihrer Eintragung einer Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 BMG zu stellen, in dem die Gründe glaubhaft zu machen sind, dass der betroffenen oder einer anderen öffentlichen Sitzung am 13.10.2020 folgende Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, Beschlüsse gefasst: persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann. Die Meldebehörde kann im Einzelfall die Vorlage weiterer Nachweise vom Beschluss Nr. 05/2020 Antragsteller fordern. Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Die Einrichtung der Auskunftssperre bewirkt, dass eine Auskunft aus dem Sitzung vom 03.02.2020. Melderegister nur erteilt wird, wenn eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Inte- Abstimmungsergebnis: ressen ausgeschlossen werden kann. Die betroffene Person wird vor Erteilung Gesetzliche Mitglieder: 38 Anwesend: 30 einer Auskunft durch die Meldebehörde angehört. Die Auskunftssperre wird auf Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 7 zwei Jahre befristet und kann auf Antrag verlängert werden.

Beschluss Nr. 06/2020 Detaillierte Informationen zu den einzelnen Widerspruchsrechten und zu der Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, den vorliegenden Zuwendungs- Möglichkeit der Einrichtung einer Auskunftssperre erhalten Sie auch auf un- vertrag zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen und der Thüringer serer Homepage www.vgem-mellingen.de, unter der Rubrik VG-Gliederung Netkom GmbH zu unterschreiben. – Meldeamt.

Abstimmungsergebnis: Das Antragsformular zu Auskunfts- und Übermittlungssperren ist ebenfalls auf Gesetzliche Mitglieder: 38 Anwesend: 30 unserer Homepage erhältlich. Ja-Stimmen: 27 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 3 K. Achermann Einwohnermeldeamt

Einwohnermeldeamt Bekanntmachung zu Übermittlungssperren

Die Meldebehörden haben die in ihrem Zuständigkeitsbereich wohnhaften Einwohner zu registrieren, um deren Identität und Wohnungen festzustellen und nachweisen zu können. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben führen die Meldebehörden Melderegister, aus denen sie auch Auskünfte erteilen können.

Nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes (BMG) kann jeder Einwohner in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten widersprechen bzw. diese per ausdrücklicher Einwilligung erst zu ermöglichen. Amtsblatt VGem. Mellingen – 4 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Beschluss Nr. 58/2020 Buchfart Der Gemeinderat hatte im B-Plan am 16.04.2018 ein zentrales Regenwasser- rückhaltebecken für das geplante Wohngebiet genehmigt. In der vorliegenden Der Gemeinderat der Gemeinde Buchfart hat in Entwurfsplanung ist die Regenrückhaltung dezentral auf jedem Grundstück seiner öffentlichen Sitzung am 06.10.2020 folgende mittels Kleinzisterne mit einem Fassungsvermögen von 4 m³ vorgesehen. Der Gemeinderat stimmt der Änderung des B-Plans zu. Beschlüsse gefasst: Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Beschluss Nr. 20/2020 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Buchfart genehmigt den Wortlaut der Nieder- schrift der öffentlichen Sitzung vom 01.09.2020. Beschluss Nr. 59/2020 Abstimmung: Die Entwurfsplanung lag dem Gemeinderat vor. Diese umfasst u.a. den Aufbau Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 der Fahrbahn, der Gehwege, der Straßenbeleuchtung, einer 100 m³ Löschwas- Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 serzisterne sowie die Anlage eines Grünstreifens um die Baugrundstücke und verschieden Ersatzpflanzungen von Bäumen im geplanten Wohngebiet. Nach Beschluss Nr. 21/2020 reger Diskussion wurde die Entwurfsplanung zur Abstimmung gestellt und vom -vertagt- Gemeinderat beschlossen. Abstimmung: Beschluss Nr. 22/2020 Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Der Gemeinderat der Gemeinde Buchfart stimmt der Vergabe des Auftrages Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 –Vermessungsleistung – in der Ortslage Buchfart zur Erstellung eines Abwas- serbeseitigungskonzeptes an die Firma Vermessungsbüro Willing zu einem Beschluss Nr. 60/2020 Preis von 850,00 € netto zu. Herr Voigt erläutert den vorliegenden Erschließungsvertrag. In diesem sind Abstimmung: alle notwendigen Punkte der Erschließung geregelt. Insbesondere sind die Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 einzelnen Erschließungsschritte, die Übergabe der öffentlichen Anlagen wie Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Straßen und Löschwasserzisterne, die Gewährleistungsfrist und die Fertig- stellung des Baugebietes zum 31.12.2022 fixiert. Der Gemeinderat beschließt Beschluss Nr. 23/2020 den Erschließungsvertrag. Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Leistung – Liefern von Plexiglaszy- Abstimmung: lindern für Mastkopfleuchten - für das Bauvorhaben Ortsbeleuchtung Buchfart Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 an die Firma Elektro-Lobenstein aus Buchfart zu einem Preis von 1.684,09 € Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 brutto zu. Abstimmung: Beschluss Nr. 61/2020 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 Nach Vorliegen des Prüfberichtes der Jahresrechnung 2017 erteilt der Ge- Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 meinderat dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr die 2017 die Entlastung. Abstimmung: Auf Grund von § 38 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) war(en) 1 Mitglied(er) Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 24/2020 Beschluss Nr. 62/2020 Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Leistung – Montage und Anschluss für Nach Vorliegen des Prüfberichtes der Jahresrechnung 2017 erteilt der Ge- Mastkopfleuchte - für das Bauvorhaben Ortsbeleuchtung Schindergraben an die meinderat dem Firma Elektro-Lobenstein aus Buchfart zu einem Preis von 1.020,97 € brutto zu. 1. Beigeordneten für das Haushaltsjahr die 2017 die Entlastung. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 Abstimmung: Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Auf Grund von § 38 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) war(en) 1 Mitglied(er) von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Beschluss Nr. 63/2020 Der Gemeinderat Großschwabhausen beschließt den vorliegenden Entwurf vom 01.09.2020 zur Änderung der Feuerwehrentschädigungssatzung. Hier ist die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Diensten herangezogen werden, geregelt. Die Satzungs- Großschwabhausen anpassung soll für die freiwillige Feuerwehr Großschwabhausen rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft treten. Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden OT Hohlstedt / OT Kötschau Satzungsänderung zu. Abstimmung: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschwa- Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 bhausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 64/2020 Durch den Finanzausschuss wurde eine Aufstellung der überplanmäßigen Beschluss Nr. 56/2020 Ausgaben erstellt. Da es sich hierbei um eine Korrektur der Einzelposten des Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit stellt Herr Voigt den Haushaltes handelt, hat dies keinen Einfluss auf die Höhe der Ausgaben im Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung „TOP 14. Verkauf der Gemeindebus- Haushalt des jeweiligen Jahres. Die Korrektur der Einzelposten ist notwendig se“. Der Gemeinderat beschließt die Tagesordnung. und ergibt sich aus den Beanstandungen, die in der Prüfung der Jahresrech- nung der vergangenen Jahre aufgezeigt wurden. Der Gemeinderat beschließt Abstimmung: die Korrektur der überplanmäßigen Ausgaben für das Jahr 2020. Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Anlage zu Beschluss überplanmäßige Ausgaben: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss 7/2020: Beschluss Nr. 57/2020 Computerausstattung für Gemeindebüro ca. 1.500,00 € Der Gemeinderat beschließt die Niederschrift vom 11.08.2020. Abstimmung: Beschluss 25, 26, 27, 28/2020: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 9 Verkehrssicherungsarbeiten Fa. Baummarder 5.970,26 € Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Amtsblatt VGem. Mellingen – 5 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Beschluss 29/2020: Abstimmung: Malerarbeiten Kita Großschwabhausen 3.570,00 € Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 4 Enthaltungen: 0 Eilentscheidung BM 01/20: Zweckvereinbarung Breitbandausbau Cluster VG Mellingen 4.569,33 €

Beschluss 34/2020: Hetschburg Instandsetzung mittlerer Jenaer Weg 9.326,62 € Der Gemeinderat der Gemeinde Hetschburg Beschluss 37/2020: hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.09.2020 Sanierung der Risse Straße Richtung Münchenroda ca. 4.000,00 € folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 46/2020: Unterstützung Eulensteinscher Hof 1.920,00 € Beschluss Nr. 11/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Hetschburg beschließt die Änderung der Beschluss 47/2020: Feuerwehrentschädigungssatzung rückwirkend zum 01.12.2019. Umrüstung Atemschutz Feuerwehr ca. 4.000,00 € Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 Beschluss 50/2020: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Baumaßnahme Sportlerheim 2.574,15 € Instandsetzungsmaßnahme Kegelbahn 1.185,75 € Beschluss Nr. 12/2020 Abstimmung: Der Gemeinderat der Gemeinde Hetschburg genehmigt den Wortlaut der Nie- Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 10 derschrift der öffentlichen Sitzung vom 20.08.2020. Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Hammerstedt Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Der Gemeinderat der Gemeinde Hammerstedt Gemeinde Hetschburg (FwEntschSHET) hat in seiner öffentlichen Sitzung am 09.10.2020 Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kom- folgende Beschlüsse gefasst: munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Beschluss Nr. 11/2020 Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschä- Der Gemeinderat der Gemeinde Hammerstedt genehmigt den Wortlaut der digungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. Niederschrift vom 29.07.2020. 457) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hetschburg am 15. September 2020 Abstimmung: die folgende Satzung beschlossen: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 1 Grundsatz Beschluss Nr. 12/2020 Die Aufwandsentschädigung wird nur für ehrenamtliche Tätigkeit gewährt. Der Gemeinderat erteilt dem Bauvorhaben von Frau Julia Marschalek und Herrn Kevin Marschalek zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flur § 2 1/ Flurstück 128/2 sein Einvernehmen. Höhe der Aufwandsentschädigung Abstimmung: (1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 6 Höhe von 80,00 Euro. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (2) Der Vertreter der Position nach (1) erhält jeweils die Hälfte des für die Position Auf Grund von § 38 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) war(en) 1 Mitglied(er) vorgesehenen Betrages (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntschVO). Nimmt der jeweilige von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Vertreter die Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich die Aufwandsentschädigung nach § 6 Abs. 7 ThürFwEntSchVO. Beschluss Nr. 13/2020 Der Gemeinderat Hammerstedt beschließt den vorliegenden Entwurf vom (3) Die monatliche Aufwandsentschädigung für die Feuerwehrangehörigen, die 01.09.2020 zur Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädi- ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, beträgt für den gung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen - Gerätewart 40,00 Euro. Feuerwehr der Gemeinde Hammerstedt, als Satzung. (4) Ausbilder mit Aufgaben, die mit denen der Kreisausbilder vergleichbar sind, Abstimmung: erhalten eine Aufwandsentschädigung von 17,00 Euro je Unterrichtsstunde. Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 § 3 Inkrafttreten/Außerkraftreten Beschluss Nr. 14/2020 (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft. Der Gemeinderat der Gemeinde Hammerstedt beschließt der Vergabe des Auftrages – Reparatur der Heckpumpe des Unimog – an die Firma (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Fa. Brandschutztechnik Müller, Günthersleben zu einem Preis von 2.215,60 € die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu zuzustimmen. besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr Abstimmung: der Gemeinde Hetschburg vom 22.05.2006, außer Kraft. Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Hetschburg, 28.09.2020 Beschluss Nr. 15/2020 Gemeinde Hetschburg (Siegel) Der Gemeinderat der Gemeinde Hammerstedt beschließt ein auf Kosten des Erwerbers zu vermessendes Teilstück von 2.100 qm am Flurstück 336/3 in Flur Loß 4 der Gemarkung Hammerstedt zu verkaufen. Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen – 6 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Beschluss- und Verfahrensvermerk: Beschluss Nr. 32/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Hetschburg hat in seiner Sitzung am 15.09.2020, Der Gemeinderat Kapellendorf erteilt dem Bauantrag der Frau Angela Rädel Beschluss-Nr.: 19/2020, die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung Ausbau einer Dachterrasse für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die stän- zum Wohnraum, Frankendorferstraße 1a sein Einvernehmen. dig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Abstimmung: Feuerwehr der Gemeinde Hetschburg beschlossen. Diese Satzung wurde der Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 4 Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimar Land in , als zuständige Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 28.09.2020 den Eingang der Satzung bestätigt und der beantragten Be- kanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht. Kleinschwabhausen Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinschwab- erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, hausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung 11.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst: gegenüber der Gemeinde Hetschburg unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Beschluss Nr. 01/2020 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 06.09.2019. Öffentliche Bekanntmachung Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 2/2020 ist am Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 21. Oktober 2020 erschienen. Für die Gemeinde Hetschburg liegt es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: Beschluss Nr. 02/2020 Gemeindeverwaltung Hetschburg, Im Dorfe 37 in 99438 Hetschburg Der Gemeinderat Kleinschwabhausen beschließt den vorliegenden Entwurf vom 01.09.2020 zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Kleinschwa- Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter www.jena- bhausen, als Satzung. wasser.de. Abstimmung: Im Amtsblatt erfolgte die Öffentliche Bekanntmachung der 7. Satzung Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (GS WBS) des Zweckverbandes JenaWasser vom 1. Oktober 2020, die Veröffentlichung der Beschlüsse der 144. Verbandsversammlung am Beschluss Nr. 03/2020 21. September 2020 sowie die ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung Der Gemeinderat Kleinschwabhausen beschließt den vorliegenden Entwurf vom des Jahresabschlusses 2019 gemäß § 25 Abs. 4 Thüringer Eigenbetriebs- 01.09.2020 zur Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädi- versordnung. gung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Zweckverband JenaWasser Feuerwehr der Gemeinde Kleinschwabhausen, als Satzung. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Kapellendorf Beschluss Nr. 04/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Kapellendorf Der Gemeinderat beschließt den Auftrag für das Bauvorhaben Sanierung und hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.10.2020 Umbau der Kita „Lindenknirpse“ an das Architekturbüro Ehrhardt aus Zeulenro- da-Triebes zu vergeben und bevollmächtigt die Bürgermeisterin zum Abschluss folgende Beschlüsse gefasst: eines Architektenvertrages.

Abstimmung: Beschluss Nr. 29/2020 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Der Gemeinderat Kapellendorf beschließt den vorliegenden Entwurf vom Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 01.09.2020 zur Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädi- gung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die Beschluss Nr. 05/2020 ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Fällung einer Kastanie und den der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kapellendorf, als Satzung. Kopfbaumschnitt einer Linde an die Fa. Der Baummarder, Jena zu vergeben. Abstimmung: Der Angebotspreis beträgt brutto 1.641,40 €. Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 4 Abstimmung: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7

Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 30/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Kapellendorf beschließt, dem Nachtrag der Firma Antignum GmbH Erfurt in Höhe von 3.591,08 € brutto zum Einbau eines Rauchabzugselementes zuzustimmen. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 4 Hauptsatzung Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- Beschluss Nr. 31/2020 KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. Der Gemeinderat Kapellendorf beschließt der Vergabe der Bauleistung Fußbo- 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. den Dachgeschoß (Heißasphalt) im Kindergarten „Burggeister“, S. 277, 278) hat der Gemeinderat Kleinschwabhausen in seiner Sitzung am 11. an die Firma Asphalt Bau Schleiz GmbH zu einem Preis von 5.823,20€ brutto September 2020 die folgende Hauptsatzung beschlossen: zuzustimmen. § 1 Abstimmung: Name Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 4 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Die Gemeinde führt den Namen „Kleinschwabhausen“.

Amtsblatt VGem. Mellingen – 7 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

§ 2 Entschädigungen Dienstsiegel (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei Das Dienstsiegel trägt im oberen Halbbogen die Umschrift „Thüringen“ und den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderates als Entschädigung im unteren die Umschrift „Gemeinde Kleinschwabhausen“ und „Landkreis einen monatlichen Sockelbetrag 25,00 Euro und ein Sitzungsgeld von 20,00 Euro “ und zeigt einen Baum. für die notwendige, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates.

§ 3 (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, haben außerdem Einwohnerversammlung Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls und der notwendi- (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Einwohnerver- gen Auslagen. Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von sammlung ein, um die Einwohner über wichtige Gemeindeangelegenheiten, 10,00 Euro je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis in insbesondere über Planungen und Vorhaben der Gemeinde, die ihre strukturelle ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder des Gemeinderats, Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Mehrpersonenhaushalt von mindestens heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnern drei Personen führen, erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Der Bürger- volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag meister lädt spätestens eine Woche vor der Einwohnerversammlung unter sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch nur bis 19:00 Uhr gewährt. Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekosten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerversammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern in ausreichendem Umfang Gelegenheit (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der zum Zweck der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sach- Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. verständige hinzuziehen. Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Sitzun- gen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten, am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den folgenden Tag eine pauschale die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung erfasst sind, bis Entschädigung von 30,00 Euro. spätestens zwei Tage vor der Einwohnerversammlung bei der Gemeinde ein- reichen. Die Anfragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für die Dauer ihrer beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschädigung: innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten. - der ehrenamtliche Bürgermeister von 550,00 Euro, - der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von 100,00 Euro. § 4 Vorsitz im Gemeinderat § 9 Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall seiner Verhinderung Öffentliche Bekanntmachungen sein Stellvertreter. (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. § 5 Bürgermeister (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unabwendbarer Ereignisse Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung § 6 der Satzung durch Aushang an den Verkündungstafeln: Beigeordnete 1. Gemeindebüro, Im Oberdorfe 9 Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. 2. Im Oberdorfe 30 3. Im Unterdorfe 40 A § 7 Ehrenbezeichnungen 4. Hinter den Gärten (Lagerhalle) 5. Hinter dem Dorfe gegenüber HNR. 49 (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgern ernannt werden. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Bekanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenbeamte, insgesamt auf die Form der Bekanntmachung ist dabei hinzuweisen. mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesord- nung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Aushang an den Verkün- - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, dungstafeln entsprechend Absatz 2. Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten - Gemeinderat = Ehrengemeinderatsmitglied, Tages des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entsprechenden - sonstige Ehrenbeamte = eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kenn- Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach der jeweiligen Sitzung zeichnende Amtsbezeichnung mit dem Zusatz "Ehren-". abgenommen werden.

Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwiegend ausgeübten (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder ortsübliche) Funktion richten. Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde beigetragen haben, können § 10 besonders geehrt werden. Der Gemeinderat kann dazu spezielle Richtlinien Haushaltswirtschaft beschließen. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsätzen der Verwal- tungsbuchführung (Kameralistik) geführt. (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeichnung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates unter Aushändigung einer § 11 Urkunde vorgenommen werden. Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezogenen Bezeich- (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbezeichnung wegen nungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Männer in der männlichen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Sprachform.

§ 8 Amtsblatt VGem. Mellingen – 8 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

(2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 01.03.2011 außer Kraft. besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinschwabhausen vom 01.11.2006, außer Kraft.

Kleinschwabhausen, 28.09.2020 Gemeinde Kleinschwabhausen (Siegel) Kleinschwabhausen, 28.09.2020 Gemeinde Kleinschwabhausen (Siegel) S. Gottschalg Bürgermeisterin S. Gottschalg Bürgermeisterin Beschluss- und Verfahrensvermerk: Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinschwabhausen hat in seiner Sitzung am 11.09.2020, Beschluss-Nr.: 2/2020, die Hauptsatzung der Gemeinde Klein- Beschluss- und Verfahrensvermerk: schwabhausen beschlossen. Diese Satzung wurde der Kommunalaufsicht Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinschwabhausen hat in seiner Sitzung am beim Landratsamt Weimar Land in Apolda, als zuständige Rechtsaufsichts- 11.09.2020, Beschluss-Nr.: 3/2020, die Satzung zur Regelung der Aufwands- behörde vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 28.09.2020 entschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehö- den Eingang der Satzung bestätigt und der beantragten Bekanntmachung vor rigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Klein-schwabhausen beschlossen. Diese wird hiermit bekanntgemacht. Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimar Land in Apol- da, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die Kommunal-aufsicht Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: hat mit Schreiben vom 28.09.2020 den Eingang der Satzung bestätigt und Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die der beantragten Bekanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht. erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: gegenüber der Gemeinde Kleinschwabhausen unter Bezeichnung des Sachver- Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Kleinschwabhausen unter Bezeichnung des Sachver- haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehren- beamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinschwabhausen (FwEntschSKSH)

Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kom- Lehnstedt munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni Der Gemeinderat der Gemeinde Lehnstedt 2020 (GVBl. S. 277, 278), und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungs- hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2020 verordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. 457) hat der Gemeinderat der Gemeinde Kleinschwabhausen am 11. September 2020 folgende Beschlüsse gefasst: die folgende Satzung beschlossen: Beschluss Nr, 19/2020 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen § 1 Sitzung vom 02.03.2020. Grundsatz Abstimmung: Die Aufwandsentschädigung wird nur für ehrenamtliche Tätigkeit gewährt. gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

§ 2 Beschluss Nr. 20/2020 Höhe der Aufwandsentschädigung Der Gemeinderat Lehnstedt beschließt den vorliegenden Entwurf vom 28.05.2020 der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung (1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Höhe von 80,00 Euro. Lehnstedt, als Satzung. Abstimmung: (2) Der Vertreter der Position nach (1) erhält jeweils die Hälfte des für die Position gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 vorgesehenen Betrages (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntschVO). Nimmt der jeweilige Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Vertreter die Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich die Aufwandsentschädigung nach § 6 Abs. 7 ThürFwEntSchVO. Beschluss Nr. 21/2020 Der Gemeinderat beschließt die Leistungsänderung zur Sanierung der Park- (3) Die monatliche Aufwandsentschädigung für die Feuerwehrangehörigen, die anlage gemäß dem Angebot der Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, beträgt für den Laucha vom 31.07.2020 in Höhe von 11.600,00 €. - Gerätewart 40,00 Euro. Abstimmung: gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 (4) Ausbilder mit Aufgaben, die mit denen der Kreisausbilder vergleichbar sind, Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 erhalten eine Aufwandsentschädigung von 17,00 Euro je Unterrichtsstunde. Beschluss Nr. 22/2020 Der Gemeinderat beschließt den Auftrag zur Investition FFW an die Firma § 3 Brandschutztechnik Müller GmbH zu einem Preis von 2.118,70 € zu vergeben. Inkrafttreten/Außerkraftreten Abstimmung: (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft. gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Amtsblatt VGem. Mellingen – 9 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Beschluss Nr. 23/2020 § 2 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Anschaffung eines Rasenmähers Dienstsiegel an die Firma WAFO-TEC aus Isserstedt zu einem Preis von 1.047,73 € zu Das Dienstsiegel trägt im oberen Halbbogen die Umschrift „Oettern“ und im vergeben. unteren die Umschrift „Land Thüringen“ und zeigt die denkmalgeschützte Abstimmung: Vierbogen-Ortsbrücke. gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 3 Beschluss Nr. 24a/2020 Einwohnerversammlung Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag von Frau Rosita Sperber sein Einver- (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Einwohnerver- nehmen. sammlung ein, um die Einwohner über wichtige Gemeindeangelegenheiten, Abstimmung: insbesondere über Planungen und Vorhaben der Gemeinde, die ihre strukturelle gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Der Bürger- Beschluss Nr. 24b/2020 meister lädt spätestens eine Woche vor der Einwohnerversammlung unter Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag von Frau Plüschke sein Einvernehmen. Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Abstimmung: Einwohnerversammlung ein. gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerversammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern in ausreichendem Umfang Gelegenheit Beschluss Nr. 24c/2020 zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag von Frau Trautermann sein Einver- zum Zweck der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sach- nehmen. verständige hinzuziehen. Abstimmung: (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten, gesetzliche Mitglieder: 7 anwesend: 7 die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung erfasst sind, bis Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 spätestens zwei Tage vor der Einwohnerversammlung bei der Gemeinde ein- reichen. Die Anfragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten. Magdala / Göttern / Ottstedt / Maina § 4 Vorsitz im Gemeinderat Öffentliche Bekanntmachung Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter. Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 2/2020 ist am 21. Oktober 2020 erschienen. Für die Stadt Magdala mit ihren Ortsteilen liegt es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: § 5 Bürgermeister Stadtverwaltung Magdala, Am Rathaus 1 in 99441 Magdala Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig.

Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter www.jena- wasser.de. § 6 Beigeordnete Im Amtsblatt erfolgte die Öffentliche Bekanntmachung der 7. Satzung Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. zur Änderung der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung (GS WBS) des Zweckverbandes JenaWasser vom 1. Oktober 2020, die § 7 Veröffentlichung der Beschlüsse der 144. Verbandsversammlung am Ehrenbezeichnungen 21. September 2020 sowie die ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2019 gemäß § 25 Abs. 4 Thüringer Eigenbetriebs- (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde und das Wohl ihrer versordnung. Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgern ernannt werden.

Zweckverband JenaWasser (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenbeamte, insgesamt mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: Oettern - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, Aus redaktionellen Gründen wird die Hauptsatzung - sonstige Ehrenbeamte = eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kenn- zeichnende Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. der Gemeinde Oettern erneut abgedruckt und öffentlich bekannt gemacht: Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwiegend ausgeübten Funktion richten.

Hauptsatzung (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde beigetragen haben, können Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- besonders geehrt werden. Der Gemeinderat kann dazu spezielle Richtlinien KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. beschließen. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) hat der Gemeinderat Oettern in seiner Sitzung am 15.05.2020 die folgende Hauptsat- (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeichnung soll in zung beschlossen: feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. § 1 Name (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbezeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Die Gemeinde führt den Namen „Oettern“. Amtsblatt VGem. Mellingen – 10 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

§ 8 Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 12.05.2010 außer Kraft. Entschädigungen (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderates als Entschädigung Oettern, 02.09.2020 ein Sitzungsgeld von 25,00 Euro für die notwendige, nachgewiesene Teilnahme Gemeinde Oettern (Siegel) an Sitzungen des Gemeinderates. Michler Bürgermeisterin (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls und der notwendi- Beschluss- und Verfahrensvermerk: gen Auslagen. Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von Der Gemeinderat der Gemeinde Oettern hat in seiner Sitzung am 15.05.2020, 10,00 Euro je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis in Beschluss-Nr.: 18/2020, die Hauptsatzung der Gemeinde Oettern beschlossen. ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder des Gemeinderats, Diese Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimar Land die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Mehrpersonenhaushalt von mindestens in Apolda, als zuständige Rechtsaufsichts-behörde vorgelegt. Die Kommunal- drei Personen führen, erhalten eine Pauschal-entschädigung von 10,00 Euro je aufsicht hat mit Schreiben vom 31.08.2020 den Eingang der Satzung bestätigt volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag und der beantragten Bekanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch nur bis 19.00 Uhr gewährt. Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht. (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekosten nach dem Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung Pauschalentschädigung­ und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. gegenüber der Gemeinde Oettern unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Sitzun- die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. gen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den folgenden Tag eine pauschale Entschädigung von 25,00 Euro.

(5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschädigung: - der ehrenamtliche Bürgermeister von 400,00 Euro, - der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von 100,00 Euro. Umpferstedt Der Gemeinderat der Gemeinde Umpferstedt § 9 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.08.2020 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde erfolgt durch folgende Beschlüsse gefasst: Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Beschluss Nr. 10/2020 (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unabwendbarer Ereignisse Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt Sitzung vom 10.03.2020. gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung Abstimmung: der Satzung durch Aushang an der Verkündungstafel am Straßenabzweig Alte gesetzliche Mitglieder: 9 anwesend: 6 Schule. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0

Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Bekanntmachung Beschluss Nr. 11/2020 der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; Der Gemeinderat der Gemeinde Umpferstedt beschließt dem Abschluss des auf die Form der Bekanntmachung ist dabei hinzuweisen. Vertrages mit der D-A-X Hochbau GmbH & Co. KG zuzustimmen. Abstimmung: (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesord- gesetzliche Mitglieder: 9 anwesend: 6 nung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Aushang an der Verkün- Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 dungstafel entsprechend Absatz 2. Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Beschluss Nr. 12/2020 Tages des Aushangs an der Verkündungstafel vollendet. Die entsprechenden Der Gemeinderat genehmigt den Bauantrag von Herrn Christian Kaiser. Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach der jeweiligen Sitzung Abstimmung: abgenommen werden. gesetzliche Mitglieder: 9 anwesend: 6 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt.

§ 10 Haushaltswirtschaft Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsätzen der Verwal- tungsbuch-führung (Kameralistik) geführt.

§ 11 Sprachform und Inkrafttreten (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezogenen Bezeich- nungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Männer in der männlichen Sprachform.

(2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Amtsblatt VGem. Mellingen – 11 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Vollersroda Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16.09.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda folgende Beschlüsse gefasst: hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03.09.2020 Beschluss Nr. 10/2020 folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 03.09.2020 Abstimmung: Beschluss Nr. 05/2020 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 5 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.06.2020 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Beschluss Nr. 11/2020 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe zur Beauftragung der Kamerabe- fahrung der Abwasserleitungen (Bestandsaufnahme für das Abwasserbesei- Beschluss Nr. 06/2020 tigungskonzept) an die Firma KSR Königsee zu einem Preis von 8.041,70 € Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda erteilt dem Bauantrag der Familie brutto zu vergeben. Klaiber sein Einvernehmen. Abstimmung: Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 5 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 12/2020 Beschluss Nr. 07/2020 Der Gemeinderat beschließt, die im beiliegenden Lageplan gekennzeichnete Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda erteilt dem Bauantrag der Familie Straße (Teilbereich der Dorfstraße) in Vollersroda zukünftig „Hinter den Gärten“ Ehrhardt sein Einvernehmen. zu benennen. Abstimmung: Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 5 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Beschluss Nr. 08/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda erteilt der Bauvoranfrage der Familie Wolf-Küchler sein Einvernehmen. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

Beschluss Nr. 09/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Vollersroda beschließt der Vergabe zur Beauf- tragung der Fäkalentsorgung an die Firma UTD Umweltschutz-Transport-Dienst- leistung GmbH zu einem Preis von 3.581,50 € brutto. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 7 Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Amtsblatt VGem. Mellingen – 12 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

Grünschnittcontainer Im Zeitraum vom 02.11.2020 bis 09.11.2020 stellt die Gemeinde Buchfart einen Grünschnittcontainer zur Verfügung.

Gemeindeeigene Flächen Die Gemeinde Buchfart möchte die Bürgerinnen und Bürger nochmals erinnern, Beratung – Kontenklärung – Rentenanträge gemeindeeigene nicht gepachtete Flächen zu beräumen. Die Flächen sind bis zum 30.11.2020 zu räumen. Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater unterstützt Sie und hilft Ihnen gebührenfrei. Termine für die nächsten Sprechstunden: Nachrüstung Kleinkläranlage in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Alle Grundstückseigentümer ohne eine dem Stand der Technik entsprechende von 16:30 bis 18:00 Uhr Kleinkläranlage werden hiermit aufgefordert bis zum 31.12.2020 eine Stellung- am Dienstag, 01. Dezember 2020 nahme zu den folgenden Punkten abzugeben:

in der Gemeinde Kapellendorf • Aus welchen Gründen wurde bisher nicht nachgerüstet? von 16:30 bis 18:00 Uhr • Wann sollen die Nachrüstung bzw. ein Ersatzneubau erfolgen? am Dienstag, 10. November 2020 Die Gemeinde Buchfart möchte die Bürgerinnen und Bürger erneut auf diese in der Stadt Magdala Pflicht hinweisen. Das nicht Nachkommen dieser Pflicht stellt einen Verstoß gegen die Satzung von 15:30 bis 18:00 Uhr für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungseinrichtung der Gemeinde am Dienstag, 17. November 2020 Buchfart vom 28.11.2013 dar und somit eine Ordnungswidrigkeit. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: An dieser Stelle möchten wir ebenfalls auf die Abgabe der Kontrollberichte Per Telefon: 03644 8779952 (Mo. - Do., 19:30 - 20:15 Uhr) hinweisen. oder per E-Mail: [email protected]. A. Romanus Aus gegebenem Anlass ist es erforderlich im Bürgermeister Verwaltungsgebäude einen Nasen-Mundschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Entsorgungstermine Frankendorf Eine Übersicht aller Entsorgungstermine finden Sie in ihrem Abfallkalender 2020 oder im Internet unter www.weimarerland.de.

Buchfart Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, im Zeitraum vom 07.11.2020 bis 20.11.2020 werden im Auftrag des WZV Weimar die Wasserzähler in Frankendorf, Hohlstedt, Kötschau, Ham- Öffnungszeiten merstedt, Wiegendorf mit OT Schwabsdorf durch Mitarbeiter der MSG der Gemeindebücherei Metering Service Gesellschaft mbH abgelesen. im November 2020 Wir bitten, die Zugänglichkeit zu den Wasserzähleranlagen zu gewährleisten und den mit der Ablesung Beauftragten Zutritt zu gewähren. am 04.11.2020 und am 18.11.2020 von 16:00 bis 17:00 Uhr. In diesem Zusammenhang erfolgt keine Kassierung von Geldbeträgen.

U. Lobenstein Selbst abgelesene Zählerstände können online über unsere Homepage www.wasserversorgung-weimar.de oder fernmündlich (03643 7444-111) übermittelt werden.

Sollte uns bis Ende des Jahres kein Ableseergebnis vorliegen, so müsste der Verbrauch geschätzt werden.

Im Falle von Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer Gruppe Verkauf (Tel. 03643 74 44-0).

Wir hoffen, Sie auch zukünftig zu Ihrer Zufriedenheit mit Trinkwasser – einem Qualitätsprodukt aus unserer Region – versorgen zu können.

Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar Amtsblatt VGem. Mellingen – 13 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Großschwabhausen Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark mit Großwindenergieanlagen bei Großschwabhausen OT Hohlstedt / OT Kötschau Auf der Anhöhe zwischen Großschwabhausen und den benachbarten Gemein- den ist ein Windpark mit Großwindenergieanlagen geplant. Die betroffenen Informationen aus der GR-Sitzung Gemeinden haben sich bereits einstimmig dagegen ausgesprochen und lehnen vom 10.09.2020 das Projekt ab, da im aktuellen Entwurf der Regionalplanung Mittelthüringen keine Vorrangflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen in der Flur Groß- TOP 11. Kaufanträge von Fam. Volkmer und Frau Ulbrich schwabhausen ausgewiesen werden. Familie Volkmer und Frau Ulbrich haben Pachtverträge für Gartengrundstücke Eine Änderung der Regionalplanung zwecks Ausweisung einer Vorrangfläche (Flurstück 1200/6). Jetzt haben beide einen Kaufantrag dafür gestellt. Nach wird von den Gemeinden kritisch gesehen, wie es unter anderem auf der Inter- reger Diskussion lehnen die Gemeinderäte die Kaufanträge ab. Beiden Pächtern netseite der Gemeinde Großschwabhausen dargestellt ist (http://grossschw- wird ein langjähriger Pachtvertrag mit Sonderkündigungsrecht der Gemeinde abhausen.de/). Insbesondere erscheint das Projekt fragwürdig, da selbst die bei öffentlichem Interesse eingeräumt. Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen das Potential der betroffenen Flächen bezüglich der Windausbeute als gering einstuft. TOP 12. Pachtverträge Gartensiedlung 4 -11 Die Eigentümer der Grundstücke in der Gartensiedlung 4 – 11 haben mit der Gemeinde Pachtverträge für das Flurstück 1054/29. Zwei der Pächter haben Kaufanträge gestellt. Es wurde die Möglichkeit der Veräußerung des gesamten Grundstückes besprochen und festgestellt, dass nur die Teilung des Grund- stückes und ein Kaufangebot an alle Pächter sinnvoll sind. Der Bürgermeister wurde mit der Verhandlung mit den Grundstückseigentümern beauftragt.

TOP 13. Verzicht Vorkaufsrecht der Gemeinde im OT Hohlstedt Der Gemeinde liegt ein Kaufvertrag für Grundstücke im OT Hohlstedt vor. Der Bürgermeister informierte die Gemeinderäte über den Kaufvertrag sowie über den Verzicht des Vorkaufsrechtes.

TOP 14. Verkauf der Gemeindebusse Da beide Gemeindebusse in einem sehr schlechten Zustand sind und nicht mehr repariert werden können, wurden die Busse zum Verkauf angeboten. Es liegen mehrere Angebote vor. Der Bürgermeister wurde mit dem Verkauf der Busse zum Höchstgebot beauftragt.

TOP 15. Informationen des Bürgermeisters sowie Anfragen • Fackelumzug fällt dieses Jahr wegen Corona aus Christkindlmarkt in Schwabhausen ist abgesagt • Weihnachtsbaum stellen mit Gottesdienst ist geplant Als Resonanz auf die Veröffentlichungen der Gemeinden hat sich am 8. Oktober • Es soll ein neuer Gemeindebus angeschafft werden. Erste Angebote für einen eine Gruppe engagierter Bürger aus Großschwabhausen mit seinen Ortsteilen neuen Bus liegen vor. Dieser soll auf Grund der Nutzung vor allem für den Hohlstedt und Kötschau sowie den Nachbargemeinden Kleinschwabhausen, Kindersport auch aus Mitteln des Sportvereins und aus Spenden finanziert Hammerstedt und Lehnstedt getroffen, um eine Bürgerinitiative zu gründen, werden. Ortsansässige Firmen soll bei einer Beteiligung die Möglichkeit der damit auch den Einwänden der betroffenen Anwohner Gehör verschafft werden Werbung auf dem Bus gegeben werden. kann. Sieben Großwindenergieanlagen mit über 250 m Höhe und damit fast 100 Meter höher als der Jentower, und neunmal so hoch wie die Großschwabhäu- Kita & Wohnen – das BHKW muss repariert werden ser Kirche scheint vielen Bürgern ein zu gewaltiger Eingriff in die Landschaft. Es muss ein neuer Servicevertrag für den Fahrstuhl in Kita & Wohnen abge- Spaltet doch das geplante Projekt das Gebiet zwischen den Gemeinden und schlossen werden. Da dieser wesentlich teurer als bisher ist, muss dies mit beraubt sie ihrer räumlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Auch Belange des dem Hausverwalter des Objektes besprochen werden. Ziel muss eine Preis- Naturschutzes scheinen berührt; bereits 2007 wurde eine damals geplante – reduzierung sein. deutlich kleinere – Anlage aus naturschutzfachlichen Gründen nicht genehmigt.

Der Klemmschutz für Fenster und Türen in der Kita Hohlstedt muss auf Grund Die Bürgerinitiative wendet sich daher gegen die dauerhafte Spaltung der Ge- einer Forderung der BG nachgerüstet werden. meinden durch Großwindenergieanlagen und plädiert für Augenmaß im Umgang mit den landschaftlichen Ressourcen der betroffenen Dörfer. Die Balkonumrandungen in Kita & Wohnen weisen erhebliche Mängel auf, diese Jede zusätzliche Mitstreiterin und jeder zusätzliche Mitstreiter erhöhen die sind dem Architekten und der bauausführenden Firma angezeigt und müssen Erfolgschancen unserer Bürgerinitiative! im Rahmen der Gewährleistung behoben werden. Eine Begehung dazu findet am 24.09.2020 statt. Wenn Sie sich aktiv einbringen möchten oder auch einfach nur als passives Mitglied Ihre Unterstützung zum Ausdruck bringen wollen, um dieses fragwür- Straßenbeleuchtung am „Schusterberg“ ist in Arbeit, Straßeneinlauf ist ange- dige Projekt zu verhindern, sprechen Sie uns doch einfach an. Für die Bürge- schlossen rinitiative sprechen: Thomas Baumann (Großschwabhausen), Peter Dornblut (Kleinschwabhausen), Paul Ilten, Sylvia Mantey Katharina Ochrimenko und Bushaltestelle für Schule in Großschwabhausen und B7 in Hohlstedt sind bestellt Stephan Wengler (alle aus Großschwabhausen)

Erste Gedanken zur Planung und Umsetzung von Projekten für 2021 wurden Gerne können Sie auch unsere E-Mail [email protected] nutzen. ausgetauscht. So sollen als vordringlichste Projekte die Umsetzung der Stra- Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! ßeninstandsetzung „An der Hasel“ und Dorfstraße (Teich bis Schranke) Instantsetzung des Teiches im Ortsteil Großschwabhausen, neue Schaukästen, Vorbereitung der Verwendung und Sanierung des Nebengebäudes von Kita & Wohnen, die Beauftragung der Erstellung des Flächennutzungsplans, die Umsetzung eines zentralen Spielplatzes im OT Großschwabhausen und die Sa- nierung des Parkplatzes vor der alten Schule geprüft und angegangen werden. Amtsblatt VGem. Mellingen – 14 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Einladung zur Weihnachtsbaumeinweihung

Liebe Bürger und Bürgerinnen von Großschwabhausen, wir möchten Sie herzlich am Freitag, dem 27. November 2020, um 17:00 Uhr zur festlichen Einweihung unseres diesjährigen Weihnachtsbaumes in der Dorfmitte einladen. Mit der kleinen Feier möchten wir an das letzte Jahr an- Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, knüpfen, mit Ihnen gemeinsam die kommende Adventszeit einleiten und erste Weihnachtsluft schnuppern. im Zeitraum vom 07.11.2020 bis 20.11.2020 werden im Auftrag des WZV Weimar die Wasserzähler in Frankendorf, Hohlstedt, Kötschau, Ham- Aufgrund der derzeit bestehenden Pandemie SARS-CoV-2 haben wir ein merstedt, Wiegendorf mit OT Schwabsdorf durch Mitarbeiter der MSG entsprechendes Hygienekonzept erstellt und werden es beim zuständigen Metering Service Gesellschaft mbH abgelesen. Gesundheitsamt einreichen.

Wir bitten, die Zugänglichkeit zu den Wasserzähleranlagen zu gewährleisten Es soll auch in diesem Jahr Bratwürste, Brätel und Glühwein geben. Sie werden und den mit der Ablesung Beauftragten Zutritt zu gewähren. zeitnah zum Fest Informationen zu den erforderlichen Hygienebestimmungen auf der Internetseite der Gemeinde Großschwabhausen und an den entspre- In diesem Zusammenhang erfolgt keine Kassierung von Geldbeträgen. chenden örtlichen Aushängen finden. Wir hoffen trotz der Pandemie auf ein kleines feines Fest und Ihr zahlreiches Erscheinen. Selbst abgelesene Zählerstände können online über unsere Homepage www.wasserversorgung-weimar.de oder fernmündlich (03643 7444-111) Es lädt ein: übermittelt werden. die Gemeinde Großschwabhausen, der Verein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V., Sollte uns bis Ende des Jahres kein Ableseergebnis vorliegen, so müsste der Kirmesverein Großschwabhausen e.V. und der Verbrauch geschätzt werden. die Kirchgemeinde Großschwabhausen

Im Falle von Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer i. A. Gina Lösch Gruppe Verkauf (Tel. 03643 74 44-0).

Wir hoffen, Sie auch zukünftig zu Ihrer Zufriedenheit mit Trinkwasser – einem Qualitätsprodukt aus unserer Region – versorgen zu können. Absage Seniorenweihnachtsfeier

Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar Liebe Seniorinnen und Senioren, auf Grund der aktuellen Situation in Bezug auf das Covid-19 Virus (Corona) sollen derzeit soziale Kontakte und größere Menschenansammlungen vermieden werden. Zur Eindämmung des Coronavirus und zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit haben wir uns dazu entschieden, unsere dies- Weihnachtsbaum gesucht! jährige Seniorenweihnachtsfeier abzusagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Den Senioren unserer Gemeinde werden wir in der Weihnachtszeit eine Die Gemeinde Großschwabhausen kleine Überraschung überreichen. Bleiben Sie gespannt und voller Vor- sucht auch 2020 wieder einen Weihnachtsbaum! freude.

Liebe Einwohner von Großschwabhausen, Steffen Voigt, Bürgermeister anknüpfend an das Jahr 2019 möchte die Gemeinde wieder gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Kirmesverein Großschwabhausen e.V., dem Ver- ein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V. und der Kirchgemeinde Großschwabhausen am Freitag vor dem 1. Advent einen Weihnachts- baum aufstellen. Aktuelle Öffnungszeiten für den Grünschnittcontainer in Großschwabhausen! Wie auch letztes Jahr suchen wir deshalb einen schönen Nadelbaum, der eine Höhe von 6 bis 8 Metern hat.

Haben Sie einen solchen Nadelbaum auf Ihrem Grundstück stehen und möchten diesen gern der Gemeinde zur Verfügung stellen, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung

Tel.: 036454-50217 Bis auf weiteres ist der Sammelplatz für Grün-, Ast- und Strauchschnitt

* Die Bewerber vom letzten Jahr mittwochs möchten sich bitte auch noch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr einmal melden * und samstags Ihr Bürgermeister und von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet! Gemeinderat (Gilt nicht an Feiertagen) Amtsblatt VGem. Mellingen – 15 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Hammerstedt Lehnstedt

Windkraftanlagen

Wie in den vergangenen Ausgaben bereits informiert, planen Betreiberfirmen im Bereich der erneuerbaren Energien, den Bau eines Windparks zwischen den Gemeinden Großschwabhausen, Hammerstedt, Kleinschwabhausen und Lehnstedt. Hierbei sollen in Summe 8 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von bis zu 265 Metern und einer Flügelspannweite von 130 Metern errichtet Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, werden. Auch mit einem gewissen Abstand werden wir mit negativen Einflüssen auf unsere Gemeinde zu rechnen haben. im Zeitraum vom 07.11.2020 bis 20.11.2020 werden im Auftrag des WZV

Weimar die Wasserzähler in Frankendorf, Hohlstedt, Kötschau, Ham- Im aktuellen Entwurf der Regionalplanung Mittelthüringen werden keine Vor- merstedt, Wiegendorf mit OT Schwabsdorf durch Mitarbeiter der MSG rangflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen in der genannten Flur Metering Service Gesellschaft mbH abgelesen. ausgewiesen. Dagegen klagen verschiedene Betreiberfirmen vor dem Ober- verwaltungsgericht, um diese Anlagen dennoch errichten zu können. Wir bitten, die Zugänglichkeit zu den Wasserzähleranlagen zu gewährleisten Auch uns fehlt dazu jegliche Planungsgrundlage der Projektführer. Es kur- und den mit der Ablesung Beauftragten Zutritt zu gewähren. sieren Projektinformationen, potentielle Standorte der Windräder, mögliche Klagewege sowie die unsachliche Verbreitung von nicht abgestimmten Flyern In diesem Zusammenhang erfolgt keine Kassierung von Geldbeträgen. in der Bevölkerung. Die betroffenen Gemeinden werden jedoch nur bedingt einbezogen. Dies erinnert leider sehr an die bereits sehr schlechten Erfahrungen Selbst abgelesene Zählerstände können online über unsere Homepage mit Windkraftbetreiberunternehmen aus der Vergangenheit, wo zum Teil mit www.wasserversorgung-weimar.de oder fernmündlich (03643 7444-111) sehr unlauteren Mitteln auf die Grundstückseigentümer zugegangen wurde. übermittelt werden. Von einem derartigen Vorgehen möchten wir uns klar distanzieren. Sollte uns bis Ende des Jahres kein Ableseergebnis vorliegen, so müsste Daher hat sich der Gemeinderat Lehnstedt in seiner Sitzung vom 14.09.2020 der Verbrauch geschätzt werden. positioniert und klar gegen diese Windkraftanlagen ausgesprochen. Dem unterstützend haben wir uns der gemeinsamen Positionierung der oben Im Falle von Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer genannten Gemeinden angeschlossen. Gruppe Verkauf (Tel. 03643 74 44-0). Einer transparenten Kommunikation unserer Position gegenüber den Projekt- führern wurde sehr unsachlich und ablehnend entgegengesetzt, was uns in Wir hoffen, Sie auch zukünftig zu Ihrer Zufriedenheit mit Trinkwasser unserer gemeinsamen Haltung noch weiter bestärkt. – einem Qualitätsprodukt aus unserer Region – versorgen zu können. Gern möchten wir die Meinungen und Eindrücke aus unserer Gemeinde weiter Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar mit einbringen. Kommen Sie dazu bitte auf uns zu.

Tobias Delle Kleinschwabhausen Bürgermeister

Orgelkonzert Entsorgung Strauchschnitt mit dem Kantor der Dresdner Frauenkirche Aufgrund der zukünftig sehr beschränkten Entsorgungsmöglichkeiten sowie den strengeren Auflagen zu verbrennbaren Holzabschnitten bei Brauchtumsfeuern, können wir ab sofort die Abholung von Baum- und Strauchschnitt durch den Gemeindearbeiter nicht mehr durchführen. Bitte entsorgen Sie ihren saisonbedingten Strauchschnitt zukünftig an den öffentlich zugänglichen Lagerplätzen, beispielsweise in Mellingen. Der Sportplatz ist nicht mehr als Lager zu benutzen. Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass der Container am Friedhof ausschließlich für Abfälle vom Friedhof gedacht ist. Private Abfälle sind entsprechend anderweitig zu entsorgen.

Tobias Delle Am Samstag, 10.Oktober 2020 machte das Projekt „Orgelfahrt“ halt in Klein- Bürgermeister schwabhausen. Im Rahmen der „Orgelfahrt 2020 – Entlang der Saale“ wurde die Kirche Kleinschwabhausen mit der neu sanierten Orgel als eine Spielstätte ausgewählt. Die Orgel wurde ja nach dem Hagelschaden im Mai 2017 von der Stadtilmer Firma Orgelbau Schönfeld neu saniert. Somit hat sie an diesem Abend dem Kantor der Frauenkirche Dresden, Matthias Grünert, als qualitativ Bitte an alle Hundehalter hochwertiges Musikinstrument gedient. Matthias Grünert ließ Orgelstücke verschiedener Komponisten des 17. bis 19. Bei allem Verständnis möchten wir dennoch aus gegebenem Jahrhunderts erklingen. Es war erstaunlich, wie die Orgel klingen kann und Anlass darum bitten, dass die Hundebesitzer darauf achten was aus ihr herauszuholen ist, wenn ein Meister seines Faches sie spielt. Dies möchten, beim Spazierenführen ihrer Hunde Hinterlassenschaften auf Wegen wurde vom Publikum, darunter ca. 20 Einwohner aus Kleinschwabhausen, mit im Ort und auf Wiesen zu vermeiden oder zu beseitigen. Es ist sehr unange- viel Beifall belohnt. nehm in entsprechende Haufen zu treten bzw. diese beim Mähen der Wiesen Die Pfarrerin Anne Brisgen, die das Konzert mit Gebeten und dem Segen be- zu erfassen. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Spielplatzes und der gleitete, überreichte zum Abschluß als Dankeschön ein Glas selbst gemachten Parkanlage. Bitte denken Sie auch an alle anderen, die sich dort gern aufhalten. Honig an den Musiker Matthias Grünert. Für alle Anwesenden war dieses Konzert, auch wenn es nur 45 Minuten dau- Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass in der gesamten bebauten erte, ein Erlebnis. Ortslage Lehnstedt eine Leinenpflicht besteht.

Peter Kuhles Vielen Dank. Ortschronist Tobias Delle, Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen – 16 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Magdala / Göttern / Ottstedt / Maina Breitbandausbau startet

Veranstaltungen im September

09.11.2020 *** Treffen der Landfrauen Landfrauen 10.11.2020 Martinstag an der Kirche Kirchgemeindeverband 11.11.2020 Schlüsselübergabe am Rathaus MCC Magdala abgesagt Seniorenkegeln Stadt Magdala Zentrale Gedenkfeier zum 15.11.2020 Stadt + Kirche Magdala Volkstrauertag 18.11.2020 Buß- und Bettag Gottesdienst Kirchgemeindeverband Gottesdienst 21./22.11.20 Kirchgemeindeverband zum Ewigkeitssonntag Adventseinläuten 28.11.2020 Kirmesgruppe Magdala Kirche Magdala Seit 2016 sind wir als Stadt Magdala gemeinsam im Cluster der VG Mellingen 6.Turmblasen an der Kirche darum bemüht, den Ausbau unserer Stadt und unserer Ortsteile mit schnellem 28.11.2020 Förderverein der Dorf- Göttern kirche Internet voranzutreiben. Nach nunmehr vier erlebnis- und arbeitsreichen Jahren welche von sich stetig 28.11.2020 Andacht in der Kirche Göttern Kirchgemeindeverband ändernden Förderrichtlinien, von Ausschreibungen, Kalkulationen und un- Verschoben 50 Jahre Junge Philatelisten Junge Philatelisten zähligen Beratungen begleitet wurden, konnte nun endlich am 16.10.2020 im auf 2021 Magdala altehrwürdigen Saal des Magdalaer Rathauses der Auftrag zur Ausführung der MEins Jugendclub am Samstag Anschlussarbeiten zum Breitbandausbau an das Unternehmen Thüringer Netkom 31.11.2020 MEins Jugendclub geöffnet in kleiner und dennoch feierlicher Runde unterzeichnet werde. Nun hoffen wir mit der geplanten Bauausführung im Jahr 2021 dann endlich auch (*** tatsächliches Stattfinden der Veranstaltung ist noch offen, bzw. beachten jedes noch so abgelegene Gebäude ans schnelle Internet anschließen zu können. Sie die besonderen Regelungen und Hinweise zu dieser Veranstaltung)

Sitzung des Magdalaer Stadtrates Entsorgung und Belieferung mit „Gelben Wertstoffsäcken“ In der Sitzung des Magdalaer Stadtrates am 30.09.2020, welche auf Grund der besonderen Corona-Auflagen in der Mehrzweckhalle stattfand, wurde einige In den vergangenen Jahren konnten die gelben bedeutende Beschlüsse gefasst. Wertstoffsäcke, trotz jährlich wechselnder Ein wichtiger Beschluss ist die Sanierung der 400m-Bahn, der Weitsprung- Zuständigkeiten, verlässlich durch Bauhof- und der Kugelstoßanlage auf dem Magdalaer Sportplatz und die Bereitstel- mitarbeiter verteilt werden. lung entsprechender städtischer Eigenmittel. Mit der Sanierung dieser Anlagen, Diese Verteilung erfolgt planmäßig zwei- welche bereits über 50 Jahre alt sind, werden dem Magdalaer Schulsport und mal pro Jahr (Frühjahr und Herbst). Trotz dem Vereinssport zeitgemäße Trainingsbedingungen geschaffen und die Stadt wiederholter Nachfragen beim zuständigen Magdala wird ihrem Titel „Förderer des Sports“ ein weiteres Mal gerecht. Entsorgungsbetrieb blieb die Anlieferung der Rollen in diesem Jahr leider bisher erfolglos. Ein wichtiger und seit langem überfälliger Beschluss betrifft die Straßeninstand- Verständlicherweise führt dies zu Unmut und zu immer setzung in Ottstedt, welche seit Jahren von Anwohnern bemängelt und häufigeren Nachfragen unserer Mitbürger. Dabei kommt auch immer wieder eingefordert wurde. die Frage auf, warum im Weimarer Land keine gelben Tonnen verteilt werden. Grundsätzlich kann sich Jeder selbst eine gelbe Tonne kostenpflichtig anschaf- Ein wichtiger und nachhaltiger Beschluss, welcher einerseits eine Pflichtaufga- fen, welche dann auch an den Entsorgungstagen geleert wird. Eine Verteilung be der Stadt ist und andererseits eine besonders wichtige Institution unserer im gesamten Weimarer Land müsste allerdings erst Stadt betrifft welche es gilt zukunftsfähig zu erhalten und auszubauen, ist der vom Kreistag beschlossen werden und ist somit erst irgendwann in den kom- geplante Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Magdala. Nach einer menden Jahren zu erwarten. Prüfung der Unfallkasse wurden im bestehenden Gebäude zahlreiche, nicht Das manch Einem der Vorrat an Wertstoffsäcken allerdings knapp wird, ver- abstellbare Mängel festgestellt welche, letztlich in ihrer Konsequenz diesen wundert nicht, wenn man sich anschaut, wie oft gelbe Säcke für die private wichtigen Beschluss erforderlich machten. Entsorgung andere Abfälle genutzt werden. Nächster Schritt ist aber hierfür erst einmal die Beantragung entsprechender Regelmäßig liegen mit Grünschnitt gefüllte gelbe Säcke in der Box für Grün- Fördermittel. abfälle auf dem Magdalaer Friedhof, am Grünschnittcontainer am ehem. Bad oder an den Straßenrändern. Drei weitere wichtige Beschlüsse dieser Sitzung betreffen ebenfalls die Feuer- Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hinwei- wehren unserer Stadt. Hierbei wurde die Satzung der freiwilligen Feuerwehren sen, die gelben Wertstoffsäcke ausschließlich und ihrer Bestimmung entspre- der Stadt und die Satzung zur Regelung der Aufwandentschädigung der chend für Verpackungsmüll zu verwenden. Mitglieder unserer Feuerwehren überarbeitet und aktualisiert. Im drittem Beschluss wurde eine zusätzliche und außerplanmäßige Beschaf- fung von Feuerwehrschutzausrüstung festgelegt. Zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag auf der „Grotte“ Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft die Absichtserklärung zur Auftrags- vergabe von Planungsleistungen zur Sanierung der seit vielen Jahren als In gewohnter Form wollen wir trotz aller Corona-Einschränkungen unser Vorhaben im Raum stehen Außenanlagen der Magdalaer Kindertagesstätte. Traditionelles Gedenken zum Volkstrauertag in gemeinsamer Organisation Erforderlich macht sich diese Maßnahme insbesondere auf Grund der seit von Stadt und Kirche beibehalten. Jahren gestiegenen Kinderzahlen. Am Denkmal auf der „Grotte“ in Magdala am 15.11.2020 um 14.00 Uhr In Vorbereitung und Erwartung des vor uns liegenden Winterhalbjahres und zu • Rede des Bürgermeisters der Stadt Magdala Herr Mario Haßkarl erwartender widriger Straßenbedingungen mit Eis, Schnee und Glätte wurde • Erinnerungen, Frau Edeltraud Hertig die Anschaffung eines Silostreuers für den Bauhofmulticar beschlossen. • Gebet und Segen Frau Pfarrerin Janette Schurig • Musikalische Begleitung durch die Taubacher Posaunengruppe und All dies sind wichtige und Beschlüsse, welche letztendlich das gesamte soziale den Magdalaer St. Johannischor Umfeld unserer Stadt betreffen und nachhaltig positiv beeinflussen. Amtsblatt VGem. Mellingen – 17 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Achtung Vorankündigung! Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Ottstedt Zentrale Magdalaer Seniorenweihnachtsfeier 2020 Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier für Magdala und unsere Ortsteile Hierzu lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ottstedt am Frei- findet amMittwoch den 09.12.2020 in Magdala’s „Guter Stube“, der Mehr- tag, den 04.12.2020 um 19.00 Uhr in die Magdalaer Mehrzweckhalle (Am zweckhalle, statt. Es erwarten Sie, neben einer weihnachtlich gedeckten Sportplatz) Johannisstraße 7c Kaffeetafel und einem späteren Abendbrot, wieder einige vorweihnachtliche Überraschungen. Auf Grund der aktuell geltenden Corona-Verordnung musste eine entsprechend große Räumlichkeit gewählt werden. › Anmeldung unbedingt erforderlich auf Grund begrenzter Teilnehmerzahlen!! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenführers Reinigungskraft auf Basis einer geringfügigen 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Beschäftigung gesucht 7. Wahl des Vorstandes, Stellvertreter und Beisitzer 8. Sonstiges Für die Innen- und Außenreinigung städtischer Gebäude und Anlagen su- chen wir ab Januar 2021 eine Reinigungskraft auf Basis geringfügiger Be- Siegmund Wimmer Vorstand schäftigung mit einem wöchentlichen Aufwand von ca.10 Arbeitsstunden. Mario Haßkarl Bürgermeister Interessenten und Bewerber wenden sich bitte direkt an den Bürgermeister der Stadt Magdala; telefonisch zu den Sprechzeiten Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr oder per mail unter [email protected]. Veranstaltungen Gern können Sie uns aber Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg senden: Stadt Magdala, 99441 Magdala Am Rathaus 1 Weihnachtliches Begegnen und Turmblasen in Göttern

Mario Haßkarl Liebe Freunde unserer weihnachtlichen Events, Bürgermeister der Stadt Magdala nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit den Aktiven müssen wir unser „weihnachtliches Begegnen“ geplant für den 12. Dezember, leider absagen. Un- sere vorhandenen Räumlichkeiten (Begegnungsstätte, Jugendclub, Zelt) lassen die zu erfüllenden Auflagen beim derzeitigen Corona-Infektionsgeschehen leider nicht zu. Wir bedauern das sehr und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Nachfolge für Leitung der Magdalaer Unser traditionelles „Turmblasen“ wird aber stattfinden. Dazu lädt der „Verein Außenstelle der Kreisvolkshochschule gesucht zur Förderung der Dorfkirche zu Göttern e.V“. recht herzlich für Samstag, den 28.11.2020 auf den Platz vor der Kirche

Kreisvolkshochschule Weimarer Tel.: 03644 – 55 48 41 ein. Land Fax: 03644 – 51 56 62 Geschäftsstelle Apolda [email protected] Ackerwand 13 www.kvhs-weimarerland.de 99510 Apolda Die Jenaer Bläsergruppe wird von 17.00 bis 18.00 das vorweihnachtliche  Konzert geben. Wenn die Corona Lage weiterhin auf niedrigem Niveau stabil bleibt (Ampel grün), werden wir ein kleines Rahmenprogramm vorbereiten. Wir planen den Verkauf von selbst gebastelten Adventsgestecken, Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürsten.

Für das erweiterte Event wird ein Hygienekonzept erarbeitet, das auch für die Besucher die für den Landkreis vorgeschriebenen Einschränkungen (Zutritts- verbot, Abstand, Mundschutz usw.) mit sich bringen wird. Die KVHS Weimarer Land ist eine Einrichtung des Landkreises. Sie ist Bildungsträger Nummer 1 in der Erwachsenenbildung und arbeitet flächendeckend Das Rahmenprogramm findet von 16.00 bis 21.00 Uhr ebenfalls auf dem Platz im Weimarer Land. Um gute Bildung weiterhin anzubieten, suchen wir ab sofort vor der Kirche statt. eine ehrenamtliche KVHS-Außenstellenleitung in Magdala Der Kirchhof wird zum Schutz der Bläser für Besucher geschlossen. Bitte beachten Sie im November die Aushänge, auf denen wir Sie über das aktu- elle Programm in Abhängigkeit der gültigen Corona Regeln informieren werden. Sie sind: Wir wünschen allen zu erwartenden Besucherinnen und Besuchern bis dahin • flexibel, verantwortungsbewusst, zuverlässig und kontaktfreudig alles Gute und bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf die gemeinsame Ein- stimmung auf die Vorweihnachtszeit und drücken die Daumen, dass uns der Sie erhalten: Wettergott hold ist. • ein monatliches Honorar Der Kirchbauverein und die Göttersche Dorfgemeinschaft • eine gute Einarbeitung in Ihr Arbeitsfeld, sowohl analog als auch digital

• stets Unterstützung und Begleitung in den Arbeitsprozessen durch die Hauptgeschäftsstelle in Apolda

Ihre Aufgaben sind:

• Unterstützung der KVHS bei der Organisation und Betreuung der vhs-Kurse „Madel in Tritte“ in Magdala In diesen von Corona beschränkten Tagen, wollen wir vom MCC es dennoch wagen, • Kursangebote erstellen und begleiten, Öffentlichkeitsarbeit und mit Akteuren am 11.11. um 18:11 Uhr eine Schlüsselübergabe durchzuführen, vor Ort die Zusammenarbeit suchen und unser neues Prinzenpaar der 64. Saison zu küren. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an: [email protected] Platz zum Abstand halten und Frischluft gibt es satt, die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien vor dem Rathaus statt. Wir freuen uns auf Sie! Ihre KVHS Weimarer Land Geplant wird mit Bedacht und ohne Übermut, schließlich ist die Gesundheit unser höchstes Gut. Amtsblatt VGem. Mellingen – 18 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Die Festsitzung im Vollen Mond haben wir schon gestrichen, hier ist der Enthusiasmus der Vernunft gewichen. Seniorenfahrt So machen wir nur was der Gesetzgeber zulässt und bestimmt, Die nächste Seniorenfahrt Magdala / Göttern findet am damit keiner von uns oder unseren Gästen Schaden nimmt.

Wie die Schlüsselübergabe abläuft, ist abhängig von der Verbreitung der Viren, Dienstag, den 17.11.2020 statt. wir werden Euch über Aushang und Plakate rechtzeitig informieren. Rundfahrt „Thüringer Wald“

Vermerkt es euch aber im Kalender, Madel feiert am 11.11. Karneval, Interessenten melden sich bitte telefonisch unter der mit einem recht außergewöhnlichen Maskenball. Telefonnummer 036454 50107 bei Frau Meinberg.

So halten wir trotz aller Widrigkeiten an dieser Tradition weiterhin fest, Petra Meinberg weil es sich mit Humor und Heiterkeit besser leben lässt. Selbstverteidigungskurs für Jedermann (-frau) Mit närrischen Grüßen Der SFV Nakama Magdala bietet einen Selbstvertei- Der Vorstand des MCC 1957 e.V. digungsintensivkurs auf Grundlage des israelischen Krav-Maga Nahkampfsystems.

Geschult werden hierbei einfache aber dennoch effektive Me- Gesund beginnt im Mund - Mahlzeit thoden und Techniken zur Deeskalation und zum Eigenschutz. Auch und insbesondere für Personen OHNE Kampfsporter- So lautete das Motto am Tag der Zahngesundheit 2020, und er sollte auch fahrung geeignet! in diesem Jahr ein Höhepunkt für alle sein. Seit mehr als 20 Jahren lädt die Zahnarztpraxis Dr. med. Rüdiger Mayer und Annett Pennewitz-John Kinder des Sporthalle Magdala: Samstag 7. November 2020 Patenkindergartens und der Grundschule zu Aktivitäten ein. Dem Praxisteam und den Mitarbeitern des Kindergartens lag es besonders am Herzen, diesen 10.00 – 11.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr „4KIDS“ 7 – 12 Jahre Tag trotz der Belastung durch die Corona-Pandemie durchzuführen, da durch 11.00 – 13.00 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr Combat KM ab 13.00 Jahre die Kontakteinschränkungen der vergangenen Monate die Besuche der Pa- tenzahnärztin und zahnmedizinischen Fachangestellten im Kindergarten sowie Teilnahmegebühr: 4KIDS – 20,-€; Combat KM 25,-€ das regelmäßige gemeinsame Zahnputztraining und gruppenprophylaktische Tätigkeiten nicht möglich waren. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Dieser Kurs findet unter strengster Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Maß- Gemeinsam mit der Leiterin des Patenkindergartens Frau Kraus-Mixdorf wurde nahmen und Auflagen statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise beim nach einem Konzept gesucht, damit unter Berücksichtigung der Corona-Hy- Betreten der Halle. Das tatsächliche Stattfinden dieses Kurses wird final am gienerichtlinien auch in diesem Jahr am 25. September eine Aktion stattfinden Trainingstag entschieden. konnte. Bereits zur Tradition geworden, lud das Praxisteam die Kinder und Erzieher*innen des Patenkindergartens „Zum Schwalbennest“ zu einem The- Anmeldungen unter [email protected] oder telefonisch über Frank aterstück, diesmal unter freiem Himmel, ein. Das Abstandsgebot beachtend, Schumann: 0176-21021593 wurde im Außengelände eine Theaterstätte geschaffen, in der die Kinder und Erzieher*innen mit entsprechenden Sitzbänken nach Kindergartengruppen SFV NAKAMA Magdala getrennt, die Aufführung erleben konnten. Das Stück wurde 2mal aufgeführt, um insgesamt 4 Kindergartengruppen begrüßen zu können. Auch das Wetter zeigte sich von der freundlichen Seite. Mellingen / Köttendorf Dieses Jahr stand die gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Eingebettet in bekannte Märchenfiguren wie Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und der Wolf sowie den Froschkönig erfuhren die Kinder, was gesundes Essen für unsere 30 Jahre im Rückblick Zähne aber auch den ganzen Körper bedeutet. Das ganze Team gestaltete das Rollenspiel mit viel Liebe und Engagement. Die Zahnfee, von allen Kindern Am 3. Oktober 2020 wurde das 1990 wiedervereinte Deutschland 30 Jahre erwartet, begleitete das Theaterstück und gab wichtige Tipps zur Zahnpflege. jung. Ich nehme das gern zum Anlass und möchte einen kurzen Abriss dieser Zum Abschluss durfte sich jedes Kind eine vorbereitete Tüte, die mit einem 30 Jahre für Mellingen machen. Apfel aus der Region, Zahnbürste, Zahnputzuhr und Kochrezeptbuch gefüllt Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier nur kleine Ausschnitte und Themen war, mit nach Hause nehmen. angerissen werden können, da sonst der Platz im Amtsblatt nicht ausreichen würde. Zudem habe ich einen Bildvergleich 1990 und 2020 eingestellt. Schauen Sie selbst.

Das Praxisteam bedankt sich für die Unterstützung durch den Patenkindergarten und freut sich schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr. Amtsblatt VGem. Mellingen – 19 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Die Autobahn mit ihrer Abfahrt in Mellingen war damals und auch heute das große Glück, denn nur so kamen auch Gewerbetreibende aus anderen Teilen Deutschlands nach Mellingen. 1994 wurde das Hotel Ilmtal gebaut und 1996 fertig gestellt. Häuser und Fassaden wurden freundlicher, Straßen wurden gebaut und neue Leitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Beleuchtung verlegt. Was dies bedeutete, können sicher noch viele von Ihnen ganz genau erzählen, denn die Baustellen vor der eigenen Tür dauerten immerhin bis ins Jahr 2019. Eigentlich wurde alles einmal komplett umgekrempelt und das immer oder meistens im bewohnten Zustand. Häuser wurden saniert und es entstand eine Infrastruktur, die sich mit vielen Gemeinden in anderen Regionen Deutschlands gut vergleichen lässt. Neue Häuser wurden natürlich auch gebaut. Im Wohngebiet Zwischen den Dörfern entstanden von 1995 bis heute insgesamt 87 Häuser. Platz ist noch immer vorhanden, wenn natürlich auch sehr wenige Grundstücke noch frei sind. Damit wurde der anfängliche Schwund der Einwohnerzahlen seit 2010 kontinu- ierlich auf Wachstum umgestellt. Hatten wir bis 2010 sinkende Einwohnerzahlen (1227 im Jahr 2006) haben wir in den letzten 10 Jahren einen Zuwachs von etwa Am 03. Oktober 1990 wurde aus 2 deutschen Staaten ein Land, das bis heute im 200 Einwohnern mehr und sind damit erstmals wieder über der Einwohnerzahl Jahr 2020 nun 30 Jahre jung ist. Was waren das für Momente, als 1989, am 9. von 1990 angekommen. Die derzeitige Zahl ist mit knapp 1500 deutlich über November, die Westnachrichten und auch die aktuelle Kamera berichteten, dass der Zahl der Wendezeit. der eiserne Vorhang gefallen ist. Was wäre gewesen, wenn Günther Schabowski in der Pressekonferenz den zugeschobenen Zettel anders interpretiert hätte? Ich danke den Menschen der ersten Stunden nach der Wende und beglückwün- Alles Vergangenheit... sche uns dafür, dass wir es in 30 Jahren geschafft haben, vieles zu verbessern, neu zu errichten und weiter zu entwickeln. In der guten Hoffnung, dass dieser Der Blick geht nach vorn, aber am 30. Geburtstag kann man doch ein kleines Trend anhält, wünsche ich uns allen und auch der nachwachsenden Genera- Resümee ziehen. Die ersten Tage nach der Wiedervereinigung brachten neue tionen gutes Gelingen bei allen Projekten und der weiteren guten Entwicklung westdeutsche Produkte in unsere Läden. Das alte bewährte verschwand quasi unseres Ortes. über Nacht. Niemand wollte mehr DDR Produkte und alle sehnten sich gleich nach einem Westauto. So begann die neue Republik und auch in Mellingen Wir waren vor 30 Jahren dabei, wenn auch mancher nur als Kind oder Jugend- war das nicht anders. licher, aber wir können für uns in Mellingen festhalten, es hat sich gelohnt.

Mellingen hatte die Postleitzahl O-5301 und etwa 1400 Einwohner. Bürgermeis- 30 Jahre Bundesrepublik Deutschland, ter war Peter Mehrmann. Im Gemeinderat saßen ab 1990: 30 Jahre Arbeit von Mensch und Maschinen Anna-Lore Irl für den Bauernverband 30 Jahre Demokratie auch in schwierigen Zeiten mit Flüchtlingsproblemen und Corona Gerhard Heinicke - Liberale 30 Jahre wachsende Probleme unserer Umwelt und Erde Hartmut Richter -Liberale 30 Jahre friedliche Revolution Joachim Luge - Liberale und Rolf Stang - CDU 30 Jahre in denen wir alle reifer und klüger geworden sind mit der Rainer Henning - CDU wichtigsten Erkenntnis, dass die eigene Gesundheit das Wichtigste ist. Alfred Glaser - CDU Hartmut Käßler - CDU Bleibt alle gesund, gut gelaunt und arbeitet weiter mit an einer guten Epoche für unseren Ort Mellingen. Klaus Ulrich - CDU Matthias Harz - CDU Joachim Eckardt - CDU Matthias Bärmann - CDU Mehrzweckhalle Heinz Frisch - DBD Die Arbeiten am Neubau gehen weiter voran und ich möchte auch hier zwei Hartmut Heyer - SPD Bilder als Impression einfügen. Helmut Hartung - SPD

Die neue Freiheit brachte viele neue Gewerbetreibende, die in den ersten bei- den Jahren auf über 50 Betriebe anwuchsen. Handwerker, Dienstleistungen und auch Betriebe wie die Firma Layertec (Hartmut Heyer) nahmen ihre Arbeit in Mellingen auf. Die Vereine, die es schon vor der Wende gab, arbeiteten weiter, manche von ihnen brauchten neue Namen und Sponsoren.

Am 29. April 1991 wurde die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen gegründet. Auf der Gründungsversammlung anwesend waren Hammerstedt, Hohlstedt, Mechelroda, Mellingen, Oettern, Taubach, Umpferstedt und Wiegendorf. Diese Gemeinden gründeten die VG Mellingen mit noch weiteren Gemeinden, die vorerst aber noch selbst verwaltet waren. Das waren Frankendorf, Kötschau, Hohlstedt, Großschwabhausen, Lehnstedt, Kleinschwabhausen, Maina, Kilians- roda, Buchfart und Vollersroda. 1992 schied Taubach aus und wurde Ortsteil der Stadt Weimar.

Probleme gab es jede Menge, denn die neue Demokratie hatte Licht und Schat- ten. Vieles sollte und musste angepackt werden, alles wurde privatisiert und viele Menschen verloren ihre Arbeit und der jüngere Nachwuchs verschwand im Westen. Die Hauptaufgabe bestand in der Schaffung einer Infrastruktur, denn die meisten Straßen in Mellingen waren marode oder unbefestigt. Der Aufbruch und auch die ersten sichtbaren Veränderungen waren ab 1992 bis 1994 erkennbar. Ein neues Gewerbegebiet im Süden des Ortes wurde eingerichtet um weitere Firmen nach Mellingen zu holen. Amtsblatt VGem. Mellingen – 20 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Der weitere Bauablauf sieht in diesem Jahr noch den Fenstereinbau und den Weihnachtsmarkt Außenputz vor, sodass man dann schon die Außenansicht erkennen kann. Danach können dann im Inneren die Arbeiten beginnen. Elektroinstallation, Eine weitere schöne Tradition in Mellingen kann in diesem Jahr ebenfalls nicht Sanitär, Heizung, Lüftung und weitere Gewerke. Sollte es im Winter mit mil- stattfinden. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist unter den Auflagen und mit den Temperaturen möglich sein, weiter voran zu kommen, dann werden die der Ungewissheit einer weiteren Verschärfung nicht durchführbar. Handwerker weiterarbeiten, wenn nicht dann gibt es eine Baupause in den Wintermonaten bis zum zeitigen Frühjahr. Ich habe mir diese Entscheidung nicht leichtgemacht, weiß aber auch um die Bedeutung der Gesundheit und des Schutzes unserer Bürgerschaft. Nichts ist wichtiger, als dass wir diese Pandemie besiegen und überstehen. Ähnlich aller anderen Veranstaltungen, die im Jahr ausfallen mussten, ist das Schulstandort Mellingen eine traurige Nachricht, die ich nicht gern herausgebe. Im Gymnasium werden die letzten Handgriffe am Außengelände des We- Seien Sie sich sicher, dass dies gut überlegt ist. Die Tradition wird im nächsten steinganges erledigt. Zusätzlich konnte für den Westtrakt neue Sanitärräume Jahr wieder aufgerufen, in der Hoffnung, dass es dann wieder ohne Bestim- geschaffen werden. Das Gymnasium ist damit dann nach langer Bauzeit über mungen und Regelkatalog geht. 2 Jahre hinweg saniert und bringt bessere Bedingungen am Schulstandort Mellingen. Das Landratsamt als Schulträger muss nun im nächsten Schritt die Natürlich werden wir einen Weihnachtsbaum aufstellen und auch schmücken. energetische Sanierung der Gebäudehülle an der Grundschule angehen, damit Dieser wird wie in den letzten Jahren auch auf dem Anger in der Woche vor wir auch hier auf einen guten Stand der Bausanierung kommen. dem ersten Advent gestellt, geschmückt und beleuchtet.

Das Zukunftsmodell des MINT Zentrums hat es auch in die Runde der Aus- schüsse des Kreistages geschafft und wurde nach einer gemeinsamen Vor- Entsorgungstermine 2020 besprechung im Frühjahr nun im Oktober im Bildungsausschuss vorgestellt. Gemeinsam müssen wir an diesem Projekt arbeiten, Sponsoren suchen und Wie in jedem Jahr haben wir wieder alle Entsorgungstermine für Mellingen Möglichkeiten für den Einsatz von Fördermitteln finden. Nur so kann das Projekt und Köttendorf zusammengestellt und stellen Sie Ihnen zur Verfügung: auch umgesetzt werden. Der damit entstehende neue Schulcampus bietet dann alles was benötigt wird und kann zudem in den MINT (Mathematik, Informatik, 1. als Datei zum Herunterladen im Internet Naturwissenschaft, Technik) Fächern besondere Förderung von Schülerinnen 2. als gedrucktes DIN A 4 Blatt im Bürgermeisteramt und Schülern anbieten. 3. als Abdruck hier im Amtsblatt Großer Dank gilt dabei in der Vorarbeit Herrn Dr. Christian Huck, der eine her- Termine Mellingen 2020: vorragende Machbarkeitsstudie erstellt hat. Mit dieser kostenfreien Arbeit ist Müll und gelber Sack ungerade Woche: montags (wie bisher) er eine wichtige Säule des Projektes. November: Mo. 02.11.20, 16.11.20 und 30.11.20 Der Abriss des alten Kohlebunkers und der Ersatzneubau des MINT Ober- Blaue Tonne: donnerstags am: 12.11., und 10.12.20 stufenzentrums Mellingen muss dringend zur Umsetzung gelangen, da die wachsenden Schülerzahlen und die Platznot der Schule in Mellingen schon Termine Köttendorf 2020: heute deutlich spürbar sind. Wir brauchen dabei viel Unterstützung und ge- Müll ungerade Woche montags und gelber Sack gerade Woche mittwochs meinsame Hilfe, damit dieser energetisch autarke Gebäudekomplex gebaut Blaue Tonne wie Mellingen. werden kann. Dieses Gebäude wird mit Holz gebaut, es ist nachhaltiges und energieoptimiertes Bauen unter Nutzung und Betrieb regenerativer Energiequel- November Müll: Mo. 02.11., 16.11. und 30.11.20 len zur Raumkonditionierung. Das bedeutet, das Gebäude spart schon beim November gelber Sack: Mit. 11.11., 25.11.20 Bau jede Menge CO2 und ist auch im Betrieb später eigentlich energieneutral. Für Interessierte und auch mögliche Sponsoren sind wir als Team der "Vorbe- Weitere Termine im nächsten Monat. reiter" jederzeit offen und würden uns freuen, wenn wir unsere Idee umgesetzt Angaben ohne Gewähr bekommen.

Öffnungszeiten „Alte Schule“ Seniorenweihnachtsfeier Bücherei Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die alljährliche schöne Feier im Hotel Ilmtal müssen wir leider in diesem Jahr absagen. Die Räume sind für die Anzahl der Teilnehmer unter den derzeit gül- tigen Corona Bestimmungen nicht nutzbar. Öffnungszeiten Jugendclub Dienstag + Mittwoch 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Wir haben uns allerdings dazu entschieden, im Rahmen der Seniorennachmit- Ferien abweichend nach Bedarf tage, die immer dienstags und mittwochs stattfinden, eine kleine Kaffeerunde NEU! Samstag nach Vereinbarung zu organisieren. ab 2020 Sonntag und Feiertag geschlossen

Diese Nachmittage sollen am Dienstag, den 01. Dezember und am Mittwoch, den 02. Dezember im Hotel Ilmtal stattfinden. Für beide Veranstaltungen haben wir jeweils 25 Personen angemeldet. Damit Kreative Nachmittage im Jugendclub Mellingen können wir die derzeitigen Hygieneschutzregeln einhalten und liegen noch deutlich unter den Auflagen. Das Angebot umfasst immer 1,5 Stunden die auch immer am Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Es wird leider kein Programm geben, da wir sonst mit einer Vermischung von genutzt werden können. Für die bereitgestellten Materialien ist ein minimaler verschiedenen Personengruppen rechnen müssen. Eigenkostenbeitrag von 2 Euro für Verbrauchsmaterialien pro Veranstaltung Für beide Nachmittage können Sie sich im Bürgermeisteramt der Gemeinde mitzubringen. Mellingen, unter 036453 80222, anmelden. Sie kommen nur mit einer Anmel- dung ins Hotel Ilmtal. Das Team um Robert Lüftner erwartet Sie an beiden 05.11.2020 Lieblingsstücke aus der Töpferwerkstatt Nachmittagen jeweils ab 14:30 Uhr. 19.11.2020 mit Siebdruck & andere Drucktechniken T-Shirts gestalten (ausrangiertes, aber noch passendes Baumwollshirt mitbringen) Sie sind zu einem Kaffeegedeck mit Kuchen oder etwas Herzhaftem eingeladen. Ich selbst werde an beiden Nachmittagen dabei sein und gern mit Ihnen ins Bei allen Aktivitäten in unseren öffentlichen Gebäuden und auch auf den Gespräch kommen. Spielplätzen halten Sie bitte den Sicherheitsabstand von mind. 1,5m ein und beachten Sie die Hygienehinweise beim Betreten der Gebäude. Zum Schutze aller ist das Tragen eines Mundschutzes empfehlenswert. Amtsblatt VGem. Mellingen – 21 – 11. Ausgabe, 1. November 2020

Sportverein Rentnernachmittag Fußball Der Rentnernachmittag der Gemeinde Umpferstedt findet am Wir spielen wieder und das hoffentlich auch ohne Unterbrechung. Hier die 10.11.2020 ab 14:00 Uhr in der Sportgaststätte Umpferstedt statt. Ansetzungen in Mellingen für November 2020. Voraussetzung für das Stattfinden der Veranstaltung ist natürlich, Samstag, den 07.11.2020 die Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens. Anstoß 09:00 Uhr Mellingen E Junioren gegen Oberweimar 2. Samstag, den 07.11.2020 J. Vogel Anstoß 11:00 Uhr Mellingen B Junioren gegen Schöndorf Bürgermeister Sonntag, den 08.11.2020 Anstoß 14:00 Uhr Mellingen Männer gegen Isseroda Samstag, den 21.11.2020 Anstoß 11:00 Uhr Mellingen D Junioren gegen Zottelstedt Samstag, den 28.11.2020 Anstoß 11:00 Uhr Mellingen B Junioren gegen Haarhausen 2. Sonntag, den 29.11.2020 Anstoß 09:00 Uhr Mellingen Männer gegen 2.

Kegeln Liebe Tischtennis- und Sportfreunde, trotz Corona konnten wir unseren Spielbetrieb wiederaufnehmen. Natürlich 5. Spieltag Samstag, den 14.11.2020 unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Zu Beginn der neuen Saison Isserstedt 2. gegen Mellingen Anwurf 13:00 Uhr legten wir gleich einen tollen Start hin. 6. Spieltag Samstag, den 28.11.2020 Gegen Kahla 1 und 2 gewannen wir jeweils 6:2 und 6:0. Dies sah in der Tabelle Mellingen gegen Hochdorf 1. Anwurf 13:00 Uhr richtig gut aus.

Am Samstag den 14.11.2020 werden wir wieder unsere Mini-Meisterschaft Spielleute durchführen. Die besten Vier qualifizieren sich für die Mini-Kreismeisterschaft. 116 Jahre alt und immer noch musikalisch aktiv Bis bald und bleibt gesund! Wir, die Spielleute vom SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e.V., möchten uns heute vorstellen. Anne Hermann und Hagen Börmel Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit; genau solch eine bunte Truppe sind wir. SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e.V. Auch wenn wir in diesem Jahr durch die aktuelle COVID-19-Situation kaum musikalisch in Erscheinung treten konnten, so musizieren und proben wir fleißig www.sft-umpferstedt.de jeden Freitag „Auf der Burg“ in Mellingen weiter. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Spielmannsmusik zu pflegen, zu erhalten und an Interessierte weiterzugeben. Gesundheitssport vor Ort! Unser Spielmannszug besteht aktuell aus 33 Mitgliedern. Zu sehen und zu hören sind wir zum Beispiel bei Kirmesumzügen, bei Festumzügen (Schützen- und Einladung zur kostenlosen Schnupperstunde Volksfeste, Vereinsfeste und Fackelumzüge) in der Region und auch darüber in Umpferstedt hinaus, Faschingsumzügen, bei Ständchen zu Geburtstagen und vielen mehr. beim SFT in der Brückengasse 4 Was haben wir musikalisch auf Lager? Dies beginnt bei Hornmärschen, geht Dienstag, 17. November 2020 über Militär- und Sportlermärsche, Österreichische und Tschechische Musiktitel, bis hin zu moderner (Pop)Musik. Bringen Sie Ihren Rücken wieder in Schwung!

Musikalische Unterstützung durch neue Spielleute oder die, die es einmal Verbessern Sie durch gezieltes Training die Kraft und Beweglichkeit Ihres werden möchten, können wir immer gebrauchen. Wer Zeit und Lust auf Spiel- Rückens und beugen somit Rückenschmerzen vor. mannsmusik hat, der kann uns zu unserer Übungsstunde jeden Freitag ab 19 Uhr (Kinder in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr) „Auf der Burg“ in Mellingen 16:00 Uhr – Wirbelsäulengymnastik für Senioren besuchen und unser musikalisches Handwerk kennenlernen. Werdet Spielmann 17:15 Uhr – Rückentraining für Berufstätige und erlebt mit uns ein vielseitiges Hobby!!!

Informationen vorab sind auch möglich unter www.ssvbgmellingen.de/spiel- Beide Kurse sind durch Ihre gesetzliche Krankenkasse anteilig erstat- leute, oder Ivonne Müller, Tel. 0176-4339 6512 und Thomas Fabian, Tel. 0160- tungsfähig! 9799 8356 bzw. über „Kontakt Spielleute“ auf unserer Spielleute-Homepage.

Die Kurse finden unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregelungen und Thomas Fabian Eberhard Hildebrandt Hygienemaßnahmen statt.

Fragen und Anmeldung bitte an: Carolin Amthor • Tel.: 03641 5 34 85 63 Umpferstedt

Baustelle Umpferstedt

Die Verkehrsinsel an der B87 konnte vorzeitig fertiggestellt werden. Der Gehweg in Richtung Apolda wird im nächsten Jahr weiter gebaut. Die Gemeinde bedankt sich für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.

J. Vogel Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen – 22 – 11. Ausgabe, 1. November 2020 Wiegendorf Sonstiges

LANDRATSAMT WEIMARER LAND Apolda, 05.10.2020 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Weimarer Land

Ein Segen eben Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Unproblematisch, auch nach Dienstschluss, gelingt im Kreis Weimarer Land die Anzeige eines tot aufgefundenen Wildschweines bzw. Wildes über die Ret- im Zeitraum vom 07.11.2020 bis 20.11.2020 werden im Auftrag des WZV tungsleitstelle in Apolda unter der Telefonnummer 03644/50 000. Weimar die Wasserzähler in Frankendorf, Hohlstedt, Kötschau, Ham- Sie informiert umgehend den amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienst. Des merstedt, Wiegendorf mit OT Schwabsdorf durch Mitarbeiter der MSG Weiteren verfügt sie über ein Verzeichnis der zuständigen Jäger und ist damit Metering Service Gesellschaft mbH abgelesen. rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises erreichbar und auskunftsfähig. Wir bitten, die Zugänglichkeit zu den Wasserzähleranlagen zu gewährleisten „Das Personal der Leitstelle kümmert sich stets.“ findet Amtsleiter Dr. Stefan und den mit der Ablesung Beauftragten Zutritt zu gewähren. Kleinhans auch im Hinblick auf die sich in Deutschland ausbreitenden Afrika- nischen Schweinepest. In diesem Zusammenhang erfolgt keine Kassierung von Geldbeträgen. Ein Segen eben.

Selbst abgelesene Zählerstände können online über unsere Homepage Rückfragen unter: www.wasserversorgung-weimar.de oder fernmündlich (03643 7444-111) Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt übermittelt werden. Amtsleiter Dr. Stefan Kleinhans • Telefon: 03644/540 300

Sollte uns bis Ende des Jahres kein Ableseergebnis vorliegen, so müsste der Verbrauch geschätzt werden.

Im Falle von Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer Gruppe Verkauf (Tel. 03643 74 44-0).

Wir hoffen, Sie auch zukünftig zu Ihrer Zufriedenheit mit Trinkwasser – einem Qualitätsprodukt aus unserer Region – versorgen zu können.

Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar

Absage der Rentnerweihnachtsfeier

Liebe Seniorinnen und Senioren, sehr gern hätte ich mich auch in diesem Jahr in dieser Ausgabe des Amts- blatts mit der Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier an sie gewandt.

Einstimmig bin ich mir jedoch mit dem Gemeinderat einig, dass Gesundheit an oberster Stelle steht und wir somit unsere diesjährige Weihnachtsfeier aufgrund der aktuellen Entwicklung des COVID-19-Virus absagen müssen.

Ich bedauere diesen Schritt sehr, aber getreu dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben…“ sehen wir uns alle gesund im kommenden Jahr wieder.

Ich hoffe auf ihr Verständnis und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Sven Hofmann Bürgermeister