35. Jahrgang · Ausgabe 8 · August 2014 35. Jahrgang · Ausgabe 3 · März 2014 Wichtiges auf einen Blick

Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht Inhaltsverzeichnis Pmröaglxicihsuisrtl, aduieb Bereitschaftspraxis in persönlich aufzusuchen und Bereitschaftsdienste Seite 02 1a6u. ß- e1rh9a. lAb udge.r 2Ö0f1fn1u, nDgrsezesi.t ePnf edieffre Br reit - Apotheken Dienstplan Seite 03 Vsecrhtraefttsupnrgax Disr . Sisitn gdeerr, Gäirezbtleiclhseta dBt ereit - Aktuelles aus dem Rathaus Seite 05 Msacrhkatpftlsadtzie 1n,s `t un0933ter de4r /2 33 Veranstaltungskalender Seite 04 Dr. Weiß, Bütthard, Aus den GR-Sitzungen Seite 07 Feuerweg 2R1, u`f-N093r. 1361 6/ 4 1414 7 Bekanntmachungen/Termine Seite 19 zu erreichen. Die bisherige bayernweite Ruf - Sitzungstermine Seite 21 nummer 01805/191212 ist seit 01. Juni abge - Notarsprechtage Seite 21 schaltet und ist nicht mehr erreichbar. Standesamtl.Nachrichten Seite 23 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist In eigener Sache Seite 23 der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Bücherei im Alten Rathaus Seite 23 zu erreichen. Kirchliche Nachrichten Seite 25 Aus unseren Gemeindeteilen Seite 26 Vereinsnachrichten Seite 26 Kleinanzeigen Seite 31 Wohnungs/Immobilienmarkt Seite 31 Danksagungen Seite 31 Impressum Seite 47 Zahnärztlicher Not dienst Fahrplan Bürgerbus Seite 48

Unter www.notdienst-zahn.de können Sie die aktuellen bzw. die nächsten zahnärztlichen Bereitschaftsdienste abrufen. Klicken Sie auf den Button Presse – dann Unterfranken anwählen – und anschließend unter Ochsenfurt die Liste der nächsten 6 Wochen Ärztlicher Sonntagdienst ansehen. Da sich immer auch kurzfristige Kassenärztliche Bereitschaftspraxis Änderungen ergeben können, kann Ochsenfurt die Liste der Notdienste leider nicht Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt mehr veröffentlicht werden. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 17.00 - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr Notdienste und 17.00 - 19.00 Uhr Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst N Überfall, Verkehrsunfall ట 110 N Feuerwehr, Rettungsdienst ట 112 ist zuständig, wenn es sich um eine Er - N krankung handelt, mit der man normaler - Feuerwehrhaus Giebelstadt ట 09334 / 9700431 weise einen niedergelassenen Arzt in sei - Eßfeld ట 09334 / 440 ner Praxis aufsuchen würde, die Behand - Herchsheim ట 09334 / 979 889 lung aber aus medizinischen Gründen Sulzdorf ట 09334 / 9 93701 nicht bis zur nächsten Sprechstunde auf - N Giftnotruf ట 089 / 19240 geschoben werden kann. N Polizei Ochsenfurt ట 09331 / 87410

2 Wichtiges auf einen Blick

Freitag 1.08.2014 Apotheke a Apotheken Dienstplan Samstag 2.08.2014 Apotheke s Sonntag 3.08.2014 Apotheke d a Marien-Apotheke, Reichenberg, Montag 4.08.2014 Apotheke f Würzburger Str. 5-7, Telefon 0931 / 661030 Dienstag 5.08.2014 Apotheke g St. Martin-Apotheke, Würzburger Str. 3, Telefon 09369 / 980280 Mittwoch 6.08.2014 Apotheke h Donnerstag 7.08.2014 Apotheke j s Hexenbruch-Apotheke, Höchberg Freitag 8.08.2014 Apotheke k Albert-Schweitzer-Str. 51, Tel. 0931 / 409199 Samstag 9.08.2014 Apotheke l Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn Hauptstraße 7, Telefon 09307 / 290 Sonntag 10.08.2014 Apotheke a Montag 11.08.2014 Apotheke s d Marien-Apotheke, Bütthard Dienstag 12.08.2014 Apotheke d Marktplatz 8, Telefon 09336 / 655 Mittwoch 13.08.2014 Apotheke f -Apotheke, Höchberg Hauptstraße 34, Telefon 0931 / 48444 Donnerstag 14.08.2014 Apotheke g Freitag 15.08.2014 Apotheke h f Apotheke am Rosengarten, Kist Samstag 16.08.2014 Apotheke j Am Rosengarten 22, Telefon 09306 /3125 Sonntag 17.08.2014 Apotheke k g Luisen-Apotheke, Montag 18.08.2014 Apotheke l Kister Str. 1, Telefon 09366 /252 Dienstag 19.08.2014 Apotheke a St. Martin Apotheke, Mittwoch 20.08.2014 Apotheke s Würzburger Str. 2, Telefon 09369 / 9841188 Donnerstag 21.08.2014 Apotheke d h St. Michaels-Apotheke, Kirchheim Freitag 22.08.2014 Apotheke f Würzburger Str. 2, Telefon 09366 / 6933 Samstag 23.08.2014 Apotheke g Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn Sonntag 24.08.2014 Apotheke h August-Bebel-Str. 55-59, Tel. 0931 / 3043020 Montag 25.08.2014 Apotheke j j Riemenschneider-Apotheke, Eisingen Dienstag 26.08.2014 Apotheke k Hauptstraße 19, Telefon 09306 / 1224 Mittwoch 27.08.2014 Apotheke l Tauber Apotheke, Röttingen Donnerstag 28.08.2014 Apotheke a Hauptstraße 31 a, Telefon 09338 / 981824 Freitag 29.08.2014 Apotheke s k Rathaus-Apotheke, Üttingen Samstag 30.08.2014 Apotheke d Würzburger Str. 6, Telefon 09369 / 2755 Sonntag 31.08.2014 Apotheke f l Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt Marktplatz 11, Telefon 09334 / 99917 Bavaria-Apotheke, Höchberg Der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptstraße 107, Telefon 0931 / 49414 ist unter der Telefonnummer

Dienstbereitschaft siehe nächste Spalte Täglicher Wechsel 8.00 Uhr früh 116 117 zu erreichen!

Sozialstation / Pflegedienst

Caritas Sozialstation Evang. Sozialstation Pflegedienst Giebelstadt St. Kunigund e.V. Reichenberg und Umgebung Lindenstr. 1, Giebelstadt Mergentheimer Straße 8, Birkenweg 6, 97234 Reichenberg Tel.: 09334/6539033 97232 Giebelstadt, Tel. 09366 / 7 1 85 oder Telefon 09334 / 9798548 09 31 / 3 54780 24-Stunden-Pflegenotruf 24-Stunden Bereitschaft 24-Stunden-Pflegenotruf 09334/653 90 33 Telefon 09335/9 01 22 01801 / 1 10220

3 Termine zum Vormerken

Änderungen vorbehalten! • Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 4 stellt und diskutiert als auch im Marktgemeinderatsgremi - Aktuelles aus dem Rathaus um behandelt werden sollen. Dass wir dabei auch den Wunsch junger Familien nach Baugrundstücken auch in den Gemeindeteilen nicht aus den Augen verlieren, ver - steht sich von selbst. Beides getrennt voneinander zu be - trachten oder lediglich eines der Aufgabenfelder voranzu - Liebe treiben und das andere zu vernachlässigen wäre nicht Mitbürgerinnen zielführend. Die Info-Veranstaltung des Staatlichen Bauamts Würzburg und Mitbürger zur B19-Ortsumgehung war sehr gut besucht. Wer aller - des dings klare Aussagen im Hinblick auf einen möglichen Baubeginn der von vielen herbeigesehnten Baumaßnah - Marktes Giebelstadt! me erwartet hatte, wurde enttäuscht. Eindeutig war aber zumindest die Aussage, dass ohne Erwerb der Aus - gleichsflächen, insgesamt ca. 34 ha, keine Aussicht auf Umsetzung besteht. Daher meine große Bitte: Wer sich vorstellen kann, ein Grundstück zugunsten des Projekts zu verkaufen, möge den Kontakt zum Staatlichen Bauamt Der Tag der Einführung der neuen ÖPNV -Angebote im aufnehmen. Selbstverständlich kann er sich gerne auch an Korridor 3, dem südlichen Landkreis Würzburg, und damit mich persönlich wenden, um den Kontakt herzustellen. Pa - des Stundentaktes rückt näher. In der heutigen Ausgabe rallel zum Grunderwerb laufen die Vorbereitungen zur Ein - des Mitteilungsblattes sollten die ausgedruckten Fahrplä - leitung des Planfeststellungsverfahrens, um das Baurecht ne beiliegen. Die rechtzeitige Fertigstellung durch die zu erhalten, weiter. Der Bundesverkehrswegeplan wird nwm, die Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH, wur - 2015 fortgeschrieben. Die Maßnahme wurde vom Frei - de uns verbindlich zugesichert. Am 1. September wird die staat Bayern erneut für die Einstufung in den vordringli - Ära Hammer damit der Vergangenheit angehören. Künftig chen Bedarf angemeldet. Die wichtigen Weichen sind ge - wird die OVF, die Omnibus Franken GmbH, als Auftrag - stellt. Jetzt bedarf es dringend der Unterstützung der nehmer den öffentlichen Personennahverkehr in unserem Grundstückseigentümer. Gebiet sicherstellen. Zunächst ist aber Durchschnaufen angesagt. Ich wünsche Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass Ihnen allen daher eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit, durch die komplette Neugestaltung der Linienführungen für die wir insbesondere für unsere Kinder wieder ein at - und Taktzeiten auch die eine oder andere Schwierigkeit traktives Programm mit Ferienbetreuung und Abenteu - einhergeht, an die bislang keiner gedacht hatte. Ich darf erspielplatz bieten und die sich in die Welt der Magier, Sie daher bitten, die Fahrpläne genau durchzusehen und Zauberer und Hexen entführen lassen können. Anmeldun - uns Ungereimtheiten oder auch Verbesserungsvorschläge gen sind noch im Rathaus möglich. Vielleicht nutzen Sie zu melden. Frau Karin Herrmann, Tel. 09334 / 80822, als aber auch noch die Möglichkeit, eine der spektakulären zuständige ÖPNV-Sachbearbeiterin im Rathaus wird die - Aufführungen des „Ritter – Der Rebell“ zu se sammeln und zeitnah an die zuständige nwm weiterlei - besuchen, die in diesem Jahr wegen der Fußballweltmeis - ten. Herr Prof. Dr. Schraml als Vorstand des Kommunalun - terschaft eine Woche später begonnen haben und somit ternehmens des Landkreises Würzburg und Geschäfts - auch noch am 1. und 2. August zu sehen sind. In jedem führer der nwm hat zugesichert, Vorschläge und Kritik Fall wünsche ich Ihnen eine kurzweilige Sommerzeit. ernst zu nehmen und sinnvolle Änderungen der Fahrpläne vorzunehmen und diese fortzuschreiben. Herzlichst Ihr

Den nächsten Schritt in Richtung einer verantwortungsvol - len Ortsentwicklung hat die Verwaltung vorbereitet. Im Rahmen des Runden Tisches wurde bereits ausführlich über die wichtigen Themen Leerstände und Innenentwick - Helmut Krämer lung diskutiert. Die vorhandenen Potentiale wurden inzwi - 1. Bürgermeister schen erfasst, leerstehende Wohngebäude und Hofstellen sowie Baulücken kartiert. In den nächsten Tagen werden die Eigentümer dieser Flächen angeschrieben, um die be - absichtigten Pläne, die Möglichkeiten einer Entwicklung oder eines Verkaufs abzufragen. Selbstverständlich steht Redaktions- und es jedem Eigentümer frei, die für uns wichtigen Fragen zu Redaktions- und beantworten. Es erleichtert unsere Arbeit aber ungemein, wenn wir die wichtige Umfrage in großer Anzahl ausgefüllt Anzeigenschluss zurückbekommen, damit wir die richtigen Schritte einleiten Anzeigenschluss und so die vorhandenen Potentiale auch nutzen können. Vielen Dank also für Ihre Unterstützung. Der Re daktions- und Anzeigenschluss für die September-Ausgabe des Mitteilungsblattes ist am Der Marktgemeinderat ist zur Stärkung des Ortsentwick - lungsprozesses gefordert, ein eigenes kommunales För - derprogramm auf den Weg zu bringen, um durch die fi - 12. August 2014. nanzielle Unterstützung bei der Renovierung alter Gebäu - de wieder verstärkt neues Leben in den gewachsenen Wir bitten Ihre Beiträge und Inserate, möglichst Ortskern zu bringen. Auch hier hat die Verwaltung bereits als Datei, rechtzeitig zu diesem Termin im Rat - entsprechende Grundlagen und Vorschläge erarbeitet, die haus Giebelstadt abzugeben. nach den Sommerferien sowohl im Runden Tisch vorge - 5 6 Antrag auf Kauf der Teilfläche zurück und beantragt, Aus den Gemeinderatssitzungen das Tor inkl. Torsteine auf eigene Kosten auf die beste - hende Grundstücksgrenze zurückversetzen zu dürfen.

 Sitzung des Marktgemeinderates b) Der Eigentümer von Grundstück Fl.Nr. 175 hat zwar Montag 02.06.2014 sehr großes Interesse am käuflichen Erwerb, äußert sich abschließend aber dahingehend, dass alles so bleiben sollte wie bisher. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ord - nungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des In der Sitzung des Marktgemeinderates am 28.02.2011 Marktgemeinderates fest. hat der Marktgemeinderat einstimmig beschlossen, die Fläche nicht zu verkaufen, da sich die Gemeinde bei Öffentlich : Nachbarstreitigkeiten neutral verhalten und diese durch ei - nen Grundstücksverkauf nicht noch zusätzlich fördern sol - TOP 01 le.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Marktge - Mit dem Versetzen der Torsteine und des Hoftores auf die meinderates vom 05.05.2014 eigene Grenze besteht Einverständnis. Fragen zur Ergän - - beschließend zung des Scheunenverputzes sind privatrechtlich zwi - schen den Nachbarn zu regeln. Beschluss: Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktge - meinderates vom 05.05.2014 wird genehmigt. TOP 04 Abstimmungsergebnis: Veröffentlichung von Gemeinderatsbeschlüssen: Ja-Stimmen: 19 Verkauf “Dorfschänke” Herchsheim, Fl.Nr. 106 Nein-Stimmen: 0 Gmkg. Herchsheim, Marktstraße 10 Persönlich beteiligt: 0 - Info TOP 02 Sachvortrag: In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 24.02.2014 Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und wurde beschlossen, das o.g. Grundstück, auf welchem Umweltausschusses vom 26.05.2014 - beschließend sich die ehemalige Gaststätte „Dorfschänke“ befindet, zu verkaufen. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung Beschluss: vom 28.04.2014 die entsprechende Notarurkunde geneh - Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und migt. Umweltausschusses vom 26.05.2014 wird mit Änderung der Absenz von Gemeinderat Raps ab 19:40 Uhr statt 18:40 Uhr genehmigt. TOP 05 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 19 Veröffentlichung von Gemeinderatsbeschlüssen: Nein-Stimmen: 0 Grundstückstausch in der Gemarkung Sulzdorf; Persönlich beteiligt: 0 Waldfläche Fl.Nr. 157 gegen Gartengrundstück Fl.Nr. 17, Dorfberg 24 - Info

Sachvortrag: TOP 03 In der Sitzung des Marktgemeinderats vom 18.03.2014 wurde beschlossen, eine Teilfläche des gemeindeeigenen Veröffentlichung von Gemeinderatsbeschlüssen: Waldgrundstücks Fl.Nr. 157 Gemarkung Sulzdorf gegen Antrag auf Kauf einer Teilfläche der Dr.-Heim-Straße, das Gartengrundstück Fl.Nr. 17 Gemarkung Sulzdorf, Fl.Nr. 62/14 Gmgk. Eßfeld - Info Dorfberg 24, zu tauschen. Das Gartengrundstück wird Teil Sachvortrag: eines Bauplatzes. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sit - Bereits im Juli 2010 wurde vom Eigentümer des angren - zung vom 28.04.2014 die entsprechende Notarurkunde zenden Grundstücks Fl.Nr. 171, Dr.-Heim-Straße 4, bean - genehmigt. tragt, eine Teilfläche der zum Hofgrundstück führenden ge - widmeten Stichstraße von Fl.Nr. 62/14 (Dr.-Heim-Straße) TOP 06 zu erwerben. Die Teilfläche wird durch die Anliegergrenzen Grunderwerb für Bürgerheim Ingolstadt und nach Westen hin durch zwei Torsteine begrenzt. Teilfläche aus Grundstück Fl.Nr. 8, Gmkg. Ingolstadt, Nach Bekanntwerden des o.g. Antrags hat auch der Ei - Ludwig-Bauer-Str. 4 - beschließend gentümer des ebenfalls an den Stichweg angrenzenden Sachvortrag: Grundstücks Fl.Nr. 175 Interesse bekundet, das östlich der Das Angebot zum Kauf einer Teilfläche aus Grundstück Toranlage liegende Wegstück zu kaufen. Fl.Nr. 8 Gmkg. Ingolstadt wurde bereits in der Sitzung des Bei der Behandlung im Bau- und Umweltausschuss wurde Marktgemeinderates am 29.07.2013 behandelt. Der Kauf empfohlen, im Falle von Nachbarstreitigkeiten einen Ver - der ca. 350 qm großen Teilfläche wurde in dieser Sitzung kauf von öffentlichen Flächen nicht durchzuführen. abgelehnt, da noch weitere Alternativen geprüft werden sollten. Vor der abschließenden Entscheidung durch den Marktge - meinderat über einen Verkauf wurden von Seiten der An - Insbesondere die Prüfung des damals kurzfristig ins Spiel tragsteller die Anträge abgeändert bzw. näher erläutert: gebrachte, an den Dorfplatz angrenzenden Grundstücks Fl.Nr. 12 ergab, dass diese Alternative nicht umsetzbar ist. a) Der Eigentümer von Grundstück Fl.Nr. 171 zieht seinen Der Vorstand des Musik- und Bürgervereins hat darüber 7

8 hinaus nochmals bekräftigt, dass die Verwirklichung auf die planerische Bearbeitung hat sich herausgestellt, dass Grundstück Fl.Nr. 8 mit Abriss der ehemaligen Dorfwirt - das Grundstück Fl.Nr. 823 ebenfalls mit einbezogen wer - schaft und Neubau an gleicher Stelle in seinem Sinne ist, den sollte. da die unmittelbare Nähe zum Dorfplatz ein entscheiden - In der Bebauungsplanänderung wurde ein Teilbereich des der Vorteil sei. Positiv in die Bewertung fließt ein, dass da - Grundstücks Fl.Nr. 822 für das zukünftige Feuerwehrhaus durch ein Leerstand im direkten Umfeld des Dorfplatzes in die Gemeinbedarfsfläche mit einbezogen sowie eine er - beseitigt wird. Die Größe der Teilfläche ist ausreichend. Ein gänzende Festsetzung hinsichtlich der Dachneigung für Vorkaufsrecht für die Restfläche sollte eingetragen wer - Gebäude des Gemeinbedarfs getroffen. Zulässig sind da - den. durch nun alle Dachformen. Bei geneigten Dächern sind Das Gremium geht auf die Vorzüge und Nachteile der Teil - Dachneigungen von 3° bis 45° möglich. Hinsichtlich der fläche als Anwesen für ein Bürgerheim ein. Der Vorsitzen - Ausgleichsmaßnahmen werden diese im Rahmen des de weist hierbei erneut auf die favorisierte Lösung des konkreten Bauvorhabens mit der Unteren Naturschutzbe - Standorts durch die Bevölkerung hin. hörde abzustimmen sein. Außerdem wurden die Park - platzflächen auf Grundstück Fl.Nr. 823 neu geordnet. Im Gremium werden erneut Bedenken wegen des Zu - schnitts der Kauffläche geäußert. Diese sei zu klein und Es wird gefordert, dass die Feuerwehr über die Größe der nicht in die Zukunft gerichtet. Konflikte mit den Nachbarn Fläche für das Gerätehaus informiert und diese im Hinblick seien vorprogrammiert. Darüber hinaus könne beispiels - auf die notwendigen Stellflächen in jedem Fall ausrei - weise das Feuerwehrfahrzeug nicht mit untergebracht chend groß sein muss. Der Vorsitzende betont, dass das werden. Es wird auf die große Belastung im Hinblick auf Planungsbüro die Planunterlagen des Architekten berück - die Eigenleistungen hingewiesen. Auch wäre eine Kosten - sichtigt habe und hierfür auch verantwortlich sei. aufstellung für das Projekt hilfreich gewesen. Diese muss Beschlüsse: noch erstellt werden, da es bislang nur ein Grobkonzept Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses: für ein neues Bürgerheim gibt. Zur Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses wird das Vom Vorsitzenden wird nochmals betont, dass die Ver - Grundstück Fl.Nr. 823 zum Teil in die Bebauungsplanän - handlungen mit dem Eigentümer ergeben haben, dass ak - derung mit einbezogen. tuell keine weitere Vergrößerung der Kauffläche möglich sei. Somit stehe lediglich zur Entscheidung, ob mit der Abstimmungsergebnis: Kompromisslösung Einverständnis besteht oder von ei - Ja-Stimmen: 19 nem Kauf Abstand genommen wird. Der Neubau eines Nein-Stimmen: 0 Feuerwehrhauses stehe nicht zur Debatte, da das Fahr - Persönlich beteiligt: 0 zeug bedarfsgerecht untergebracht sei und die FFW Ingol - stadt sich in den nächsten Jahren erst konsolidieren muss. Billigungsbeschluss: Im Übrigen besteht weiterhin der Wunsch, die Restfläche Die 1. Änderung des „Gesamtbauungsplans Teil B + C“ mit des Grundstücks zu kaufen, wenn sich hierzu die Möglich - Begründung vom 02.06.2014 wird gebilligt. keit ergibt. Bevor jedoch weitere Planungsschritte ange - stoßen werden, müsse über die grundsätzliche Bereit - Abstimmungsergebnis: schaft zum Kauf der Teilfläche entschieden werden. Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen: 0 Beschluss: Persönlich beteiligt: 0 Dem Kauf der angebotenen Teilfläche von ca. 350 qm aus Grundstück Fl.Nr. 8 Gmkg. Ingolstadt zum Zweck des Ab - Beschluss zur Beteiligung der Behörden und sonstigen bruchs der ehemaligen Dorfwirtschaft und Neubau eines Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB sowie bedarfsgerechten Dorfgemeinschaftshauses wird zuge - der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB: stimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung der Öffent - Abstimmungsergebnis: lichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Gleichzei - Ja-Stimmen: 16 tig soll die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Nein-Stimmen: 3 öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt Persönlich beteiligt: 0 werden.

Der Beschluss über den Kaufpreis erfolgt im nichtöffentli - Abstimmungsergebnis: chen Teil der heutigen Sitzung. Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

TOP 07 1. Änderung des Gesamtbebauungsplan Teil B + C TOP 08 im Ortsteil Eßfeld Neubau eines Gesundheitszentrum - Erfüllung der - Ergänzung des Aufstellungsbeschluss Stellplatzpflicht - Billigungsbeschluss - Beschluss zur Beteiligung der Behörden und sonsti - Bauort: Fl.Nr. 186/5 Gmkg. Giebelstadt, Ludwig-Pfeuf - gen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 fer-Ring 6 BauGB sowie der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 Bauherr: Gesundheitszentrum Giebelstadt GbR - be - BauGB - beschließend schließend

Sachvortrag: Sachvortrag: Der bisherige Aufstellungsbeschluss für die Bebauungs - Es wird auf frühere Sitzungen verwiesen (TOP 6 am planänderung umfasste das Grundstück Fl.Nr. 822. Durch 07.04.2014, TOP 5 am 26.08.2013, TOP 8 am 28.07.2013). 9 10 Der Stellplatzbedarf für das Gesundheitszentrum wurde mer als Einzelfallentscheidungen behandelt werden sol - auf 40 reduziert. 30 Stellplätze werden auf dem Vorha - len, besteht unterschiedliche Auffassung. Von zwei Mitglie - bensgrundstück erstellt. 10 können abgelöst werden. dern des Gremiums wird eine Förderung abgelehnt bzw. an Forderungen geknüpft. Zur Erarbeitung eines Be - Das Grundstück Fl.Nr. 186/16, auf dem im westlichen Teil schlussvorschlages soll der Haupt- und Finanzausschuss die abgelösten Stellplätze von der Gemeinde errichtet möglichst bis Ende Juni tagen. werden könnten, soll von einem weiteren Investor erwor - ben werden, welcher auf diesem ein Apart-Hotel errichten Beschluss: möchte. Ein Zuschuss wird grundsätzlich in Aussicht gestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, für den Haupt- und Finanzaus - Der Bauherr beantragt nun, statt der Ablösung der Stell - schuss die bisherigen Zuschüsse für die Kirchenrenovie - plätze die erforderlichen 10 Parkplätze selbst zu errichten. rungen im Hinblick auf die Gesamtkosten der Maßnahmen Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: aufzubereiten. a) Auf diesem Grundstück sollen die auf dem Vorhabens - Abstimmungsergebnis: grundstück fehlenden 10 Stellplätze errichtet werden. Ja-Stimmen: 17 Der Bauherr des Gesundheitszentrums errichtet diese Nein-Stimmen: 2 auf eigene Kosten. Eine Ablösung wird dadurch ent - Persönlich beteiligt: 0 behrlich. Die Parkplätze werden dinglich im Grundbuch gesichert. TOP10 b) Die Parkplätze werden vom Bauherrn des Gesund - heitszentrums auf eigene Kosten errichtet. Hierzu wird Bekanntgaben und Anfragen - Info der westliche Teil des Grundstücks Fl.Nr. 186/16 abge - Sozial- und Bildungsausschuss trennt und als eigenes Grundstück im Grundbuch ge - Termin der nächsten Ausschusssitzung ist am 24.06.2014 bucht. um 18:30 Uhr. Im Gremium besteht Übereinstimmung, dass die Parkplät - ze auf einem selbstständigen Grundstück errichtet werden B19-Ortsumgehung sollen, das vom westlichen Teil des Grundstücks Fl.Nr. Es wird nachgefragt, ob die Bemühung erfolgreich war, 186/16 abgetrennt wird. Bundesverkehrsminister Dobrinth, weitere Politiker sowie das Straßenbauamt und die Naturschutzbehörden für eine Informationsveranstaltung nach Giebelstadt zu holen. Der Beschluss: Vorsitzende führt aus, dass es aktuell keine Möglichkeit Der Marktgemeinderat beschließt, dass die auf dem Vor - gibt, dass der Minister vor Ort Rede und Antwort stehe. habensgrundstück fehlenden 10 Stellplätze auf dem Das Staatliche Bauamt habe jedoch zugesagt, Anfang Juli Grundstück Fl.Nr. 186/16, Ludwig-Pfeuffer-Ring 9, durch zu einer Veranstaltung nach Giebelstadt zu kommen. Be - den Bauherrn und auf dessen Kosten errichtet werden gleitet wird er dabei von Mitarbeitern des Naturschutzes, können. Die Parkplätze sollen auf einer eigenen Fläche als die insbesondere zum Thema Ausgleichsflächen Auskunft selbstständiges Grundstück im Grundbuch eingetragen geben sollen. Auf weitere Nachfrage, ob bspw. auch die werden. Möglichkeit besteht, dass private Flächen zur Verfügung Abstimmungsergebnis: gestellt werden, die als Ausgleichsflächen bewirtschaftet Ja-Stimmen: 19 werden können, gibt der Vorsitzende Auskunft, dass dies Nein-Stimmen: 0 möglich sei. Entsprechende Konzepte sollten bereits 2009 Persönlich beteiligt: 0 an einem Runden Tisch, zu dem alle betroffenen Behör - den und Interessensvertretungen geladen waren, erarbei - tet werden. Der sich zuständig erklärte Vertreter der Re - gierung hat dies jedoch nicht weiter verfolgt. Zum Info- TOP 09 Abend wird im Mitteilungsblatt eingeladen.

Zuschussantrag zur Kirchenrenovierung St. Oswald Zeitungsartikel Breitbandförderung mit Telekom in Giebelstadt - beschließend Es wird wegen des kürzlich erschienenen Artikels über das schnelle Internet in Bütthard angefragt, ob im Hinblick Sachvortrag: auf die Änderung des Kumulationsgebietes Neues zu be - Die evangelische Kirchengemeinde beabsichtigt, die Kir - richten sei. Der Vorsitzende erklärt, dass zunächst alles so che St. Oswald in Giebelstadt zu sanieren. Die geschätz - weiter läuft und die Änderung erst nach Vorliegen der Da - ten Kosten belaufen sich derzeit auf ca. 350.000 €. ten der Telekom durchgeführt wird. Eine Beschlussfassung Mit Mail vom 22.05.2014 fragt Herr Pfarrer Kohl an, ob und ist daher noch nicht sinnvoll. ggf. in welcher Höhe die Gemeinde einen Zuschuss ge - währen könnte.

Der Vorsitzende verliest die gemeindlichen Förderbeträge, die den örtlichen Kirchen in den Jahren 1993 bis 2006 ge - währt wurden. Hierbei ist kein klarer Zuschusssatz erkenn -  Sitzung des Marktgemeinderates bar. Montag 23.06.2014 Im Gremium besteht mehrheitlich die Auffassung, dass ein Zuschuss gegeben werden soll. Unterschiedliche Meinun - Öffentlich : gen bestehen hinsichtlich der Förderhöhe, die sich an den Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ord - Vereinsförderrichtlinien (10%) orientieren, aber auch darü - nungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des ber hinausgehen kann. Auch ob eine generelle Festlegung Marktgemeinderates fest. für künftige Zuschussanträge hilfreich sei oder diese im - 11 12 TOP 01 Bauherren: Rützel, Andreas und Marina - beschließend Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Marktgemeinderates vom 02.06.2014 Sachvortrag: - beschließend Der Markgemeinderat nimmt o. g. Antrag zur Kenntnis. Der Beschluss: Bauherr bittet um die Klärung der folgenden Fragen: Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktge - 1. Ist die Überbauung der Baugrenze der ursprünglichen meinderates vom 02.06.2014 wird genehmigt. Die Nach - Baufenster für Doppelhaushälften im Zuge einer Befrei - frage nach dem Zeitungsartikel Breitbandförderung mit Te - ung vom Bebauungsplan möglich? lekom erfolgte nach Übereinstimmung im Gremium im öf - 2. Ist die Änderung des Bebauungsplans im vereinfachten fentlichen Teil der Sitzung. Sie wird daher vom nichtöffent - Verfahren möglich, falls eine Befreiung nicht möglich lichen Teil in den öffentlichen Teil der Niederschrift genom - ist? men. 3. Ist die Verschmelzung der zwei Grundstücke zu einem Abstimmungsergebnis: Grundstück möglich? Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Das Vorhaben liegt im Bereich des qualifizierten Bebau - Persönlich beteiligt: 0 ungsplans „Ingolstädter Grund II“ in einem allgemeinen Wohngebiet.

Das Vorhaben entspricht nicht den Festsetzungen. Die Baugrenze wird überschritten. TOP 02 Das Bauamt empfiehlt, weder der Befreiung noch der Be - Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit einer bauungsplanänderung noch der Verschmelzung zuzustim - Toranlage auf öffentlichem Grund men. Ziel des Bebauungsplans war es, Bauplätze zu Standort: Dr.-Heim-Straße, Eßfeld - beschließend schaffen. Durch die Erteilung des Einvernehmens und Sachvortrag: dessen Auswirkungen würden zwei potentielle Bauplätze Es wird verwiesen auf TOP 03 der Sitzung vom 2.6.2014. wegfallen und es könnten immissionsrechtliche Probleme entstehen. Beschluss: Der Überbau durch die Torsteine ist vom Markt Giebelstadt Beschluss: auch weiterhin zu dulden. Sollte der Eigentümer der Tor - Dem Antrag auf Verschmelzung der Grundstücke zum anlage diese zurückbauen und auf die Grundstücksgrenze Zwecke der Bebauung mit einem einzelstehenden Wohn - versetzen, wird dies ausdrücklich begrüßt. Die Torflügel haus wird nicht zugestimmt. Der rechtskräftige Bebau - sind von den Torsteinen zu entfernen, damit die öffentliche ungsplan Ingolstädter Grund II wird somit auch nicht hin - Verkehrsfläche, die sich aktuell noch östlich der Toranlage sichtlich der beantragten Bebauung außerhalb des festge - befindet, ungehindert befahren und begangen werden setzten Baufensters geändert bzw. eine Befreiung wird kann. nicht erteilt.

Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 1 Persönlich beteiligt: 0 Persönlich beteiligt: 0

TOP 03 TOP 05 Bauantrag zur Nutzungsänderung der bestehenden Antrag auf Verschmelzung von zwei Grundstücken Pförtner- / Hausmeisterwohnung zu einer im Bebauungsplangebiet “Ingolstädter Grund II” Zusatznutzung als Büro im OG - beschließend Bauort: Fl.Nr. 456, Gmkg. Giebelstadt, Bavariastraße 9 Sachvortrag: Bauherr: Bavaria Yachtbau GmbH - beschließend Die Antragsteller möchten im Bebauungsplangebiet „In - golstädter Grund II“ die zwei Grundstücke Fl.Nr. 224/18, Beschluss: Holzäckerweg 14, und Fl.Nr. 224/19, Ingolstadter Straße Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 37, erwerben.

Abstimmungsergebnis: Sie möchten die Grundstücke verschmelzen. Die beiden Ja-Stimmen: 17 Grundstücke sind benachbart. Für das an die Ingolstädter Nein-Stimmen: 0 Straße angrenzende Grundstück ist eine Gartennutzung Persönlich beteiligt: 0 geplant. Durch die Verschmelzung würde die Bauverpflich - tung entfallen.

Es wird auf den TOP „Bauvoranfrage Rützel“ in der heuti - TOP 04 gen Sitzung verwiesen. Die Entscheidung bezüglich der Verschmelzung von Grundstücken im Bebauungsplange - Bauvoranfrage zum Neubau eines biet „Ingolstädter Grund II“ sollte im vorliegenden Fall ana - Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage log ausfallen. Bauort: Fl.Nr. 224, 224/20, 223/19 Gmkg. Giebelstadt, Ingolstadter Straße 37a Beschluss: und 39 Der Verschmelzung wird zugestimmt.

13 14 Abstimmungsergebnis: Zu 2.: Ja-Stimmen: 1 Da die Vorgabe des Bebauungsplans eingehalten ist (sie - Nein-Stimmen: 16 he 1.), ist keine Befreiung notwendig. Persönlich beteiligt: 0 Zu 3.: Die Entscheidung obliegt dem Landratsamt. Aus Sicht der Gemeinde ist die Ausnutzung der Hälfte der Straßenfläche TOP 06 von Fl.Nr. 318/2 Gmkg. Ingolstadt (Am Güßgraben) für die Abstandsfläche des geplanten Aparthotels auf Fl.Nr. Bauantrag / Änderungsantrag zur Nutzungsänderung 186/16 Gmkg. Giebelstadt möglich. Bei Abtrennung des im OG eines landwirtschaftlichen Gebäudes zu einer Parkplatzstreifens ist die Eintragung einer Abstandsflä - Wohnung mit Anbau eines Balkons chenübernahmeerklärung unbedingt erforderlich. Die Bauort: Fl.Nr. 72 Gmkg. Euerhausen, Bachstraße 21 Parkplätze sind für das entsprechende Vorhabensgrund - Bauherr: Betz, Erhard - beschließend stück ebenfalls entsprechend grundbuchrechtlich zu si - chern. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen, auch zur beantragten Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstücks Abweichung, wird erteilt. in angemessener Breite an einer befahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche. Die Wasserversorgung ist gesichert durch Abstimmungsergebnis: die Möglichkeit des Anschlusses an die öffentliche Was - Ja-Stimmen: 17 serversorgung. Die Abwasserbeseitigung ist gesichert Nein-Stimmen: 0 durch die Möglichkeit des Anschlusses an die öffentliche Persönlich beteiligt: 0 Kanalisation im Trennsystem.

Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem Vorhaben nicht entgegen. TOP 07 Aus Sicht des Gremiums sind die Stellplätze mit Rasengit - Bauvoranfrage zur Errichtung von Parkplätzen und tersteinen und Rasenanpflanzung des im Mischgebiet ge - Neubau eines Aparthotels legenen Aparthotels ein guter Kompromiss. Bauort: Fl.Nr. 186/16 Gemarkung Giebelstadt, Ludwig-Pfeuffer-Ring 9 Beschluss: Bauherr: Gesundheitszentrum Giebelstadt GbR - Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. beschließend Versickerungsfähige Stellplätze mit Rasengittersteinen einschließlich Rasenanpflanzung entsprechen dem Sinn Sachvortrag: und der Vorgabe des Bebauungsplans. Eine Befreiung Der Markgemeinderat o. g. Antrag zur Kenntnis. Der Bau - vom Bebauungsplan ist nach Ansicht der Verwaltung hier - herr bittet um die Klärung der folgenden Fragen: für nicht notwendig.

1. Im Westen des Grundstücks Fl.Nr. 186/16 befindet sich Aus Sicht der Gemeinde ist die Ausnutzung der Hälfte der ein 5-m-Streifen, welcher im Bebauungsplan als Fläche Straßenfläche von Fl.Nr. 318/2 Gmkg. Ingolstadt (Am Güß - mit Pflanzbindung nach Nr. 7 des Bebauungsplans ge - graben) für die Abstandsfläche des Aparthotels auf Fl.Nr. kennzeichnet ist. Ist die Nutzung dieser Fläche für Stell - 186/16 Gmkg. Giebelstadt möglich. Bei Abtrennung des plätze möglich, wenn diese versickerungsfähig mit Ra - Parkplatzstreifens ist die Eintragung einer Abstandsflä - sengittersteinen angelegt und mit Rasen begrünt wird? chenübernahmeerklärung unbedingt erforderlich. Die Die Fläche wäre somit nicht versiegelt bzw. überbaut Parkplätze sind für das entsprechende Vorhabensgrund - und wie gefordert mit „sonstigen Bepflanzungen“, d.h. stück ebenfalls entsprechend grundbuchrechtlich zu si - mit Rasen, begrünt. chern.

Abstimmungsergebnis: 2. Ist hierfür eine Befreiung vom Bebauungsplan notwen - Ja-Stimmen: 17 dig (siehe oben - die Festsetzungen werden eingehal - Nein-Stimmen: 0 ten)? Persönlich beteiligt: 0

3. Wenn der Stellplatzstreifen ein eigenständiges Grund - TOP 08 stück wird und hierin eine Abstandsflächenerklärung grundbuchrechtlich eingetragen wird: Darf sich die Ab - Isolierte Befreiung für eine Garage mit Flachdach standsfläche (B-Plan Nr. 3.2) für das geplante Gebäu - sowie ein Carport de über dieses Grundstück trotzdem bis auf die Hälfte Bauort: Fl.Nr. 210, Gmkg. Euerhausen, der Straße erstrecken? Blütenstraße 1 Bauherr: Clausecker, Stefan - beschließend

Das Vorhaben liegt im Bereich des qualifizierten Bebau - Sachvortrag: ungsplans „Langenwiesengraben“. Ob das Vorhaben den Der Gemeinderat nimmt o.g. Antrag zur Kenntnis. Das Festsetzungen entspricht, ist fraglich. Bauvorhaben des Bauherrn liegt im Bebauungsplangebiet „Gartenweg“ in Euerhausen. Dieser lässt als Dachformen Die Verwaltung vertritt die folgende Ansicht: Sattel- und Walmdächer zu und schreibt des Weiteren vor, dass Garagen in ihrer Ausführung dem Baustil der Haupt - Zu1.: anlage anzupassen sind. Da der Bau einer Garage sowie Die Verwaltung schließt sich der Argumentation des An - eines Carports nach Art 57 Abs. 1 Nr. 1b BayBO als ver - tragstellers an. Versickerungsfähige Stellplätze mit Rasen - fahrensfrei gelten, sofern diese 50 qm nicht übersteigen, gittersteinen und Rasenanpflanzungen entsprechen dem wird eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Sinn und der Vorgabe des Bebauungsplans. Bebauungsplans beantragt. 15 BSV- BÜRO BAUER BAUER • SCHÖLLHORN Bausachverständiger • Architekt Bauplanung - Projektentwicklung Bausachverständigenbüro-Bauschaden Beweissicherung-Verkehrswertgutachten Marktwertgutachten-Sanierung-Bauthermografie 97999 Igersheim, Altenbergring 49 Tel. 07931/41421 *[email protected] Bauer-Schöllhorn*+ Büro Frankfurt und Koll. LZA. Alles aus einer sicheren Hand!

16 Eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Be - 5. der Breite des Einfahrtsbereichs um 1 m. bauungsplans kann genehmigt werden, sofern die Grund - züge der Planung nicht berührt werden und die Abwei - Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem chung städtebaulich vertretbar ist. Zudem müssen die Vorhaben nicht entgegen. nachbarlichen Interessen gewürdigt und mit den öffentli - Beschluss: chen Belangen vereinbar sein. Das Vorhaben wird von der Festsetzung der Dachneigung, Ohne Genehmigung wurden im Bebauungsplangebiet der maximalen Wandhöhe, der Lage und Breite des Ein - „Gartenweg“ bereits auf vier verschiedenen Grundstücken fahrtsbereichs und der Einhaltung der Baugrenze im be - Garagen mit Flachdach gebaut. antragten Umfang befreit.

Im Bebauungsplan „Gartenweg“ wurde aus gestalteri - Abstimmungsergebnis: schen Gründen ein Anpassen des Baustils der Garagen Ja-Stimmen: 17 an das Hauptgebäude festgesetzt. In der Begründung wur - Nein-Stimmen: 0 de diese Festsetzung allerdings nicht weiter erläutert, Persönlich beteiligt: 0 weshalb die gestalterische Festsetzung kein Grundzug der Planung darstellt. TOP 10 Aus Sicht der Verwaltung ist die Befreiung städtebaulich Antrag auf Ausweitung der Kinderermäßigung beim vertretbar, da bereits weitere Garagen mit Flachdach ge - Erwerb von Bauplätzen im Baugebiet “Ingolstädter baut wurden und bereits eine gemischte Struktur besteht. Grund II” - beschließend Die angrenzenden Nachbarn haben dem Vorhaben zuge - stimmt, zudem stehen auch keine öffentlichen Belange Sachvortrag: entgegen. Nach Auffassung der Verwaltung kann daher Ein Interessent für einen Bauplatz hat angeregt und bean - eine isolierte Befreiung erteilt werden. tragt, die Kindermäßigung beim Bauplatzerwerb eines Grundstücks im Wohnbaugebiet „Ingolstädter Grund II“ Sollte der isolierten Befreiung nicht zugestimmt werden, hinsichtlich des Kindesalters auszuweiten. Zurzeit wird ein so werden von der Verwaltung alle Eigentümer von Flach - Rabatt von 5 % gewährt (maximal 20 %) für jedes Kind, garagen im Bebauungsplangebiet „Gartenweg“ aufgefor - das das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und im dert, ihre Garagen entsprechend baulich dem Hauptge - Haushalt des Grundstückserwerbers mit Hauptwohnsitz bäude anzupassen. gemeldet ist. Der Antragsteller beantragt die Ausweitung Beschluss: bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Als Beispiel führt er Die isolierte Befreiung hinsichtlich der Dachgestaltung der die Stadtbau Würzburg GmbH an, welche eine Kinderer - Garage sowie des Carports wird erteilt. mäßigung bzw. einen Familienrabatt von 10 €/qm gewährt hat, wenn für das Kind nachweislich ein Anspruch auf Kin - Abstimmungsergebnis: dergeld bestand. Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Das Gremium hält die festgelegte Begrenzung der Alters - Persönlich beteiligt: 0 grenze auf 16 Jahre für ausreichend. Beschluss: TOP 09 Der Kinderrabatt wird nicht geändert. Der Rabatt wird wei - terhin bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gewährt. Bauantrag zum Wohnhausneubau mit Carport Bauort: Fl.Nr. 58/12 Gemarkung Giebelstadt, Allers - Abstimmungsergebnis: heimer Straße 7 Ja-Stimmen: 17 Bauherren: Petersen, Sabine und Jan - beschließend Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Sachvortrag: Der Markgemeinderat nimmt o. g. Antrag zur Kenntnis. TOP 11 Zum Bauantrag wurde eine Bauvoranfrage in der Sitzung Bekanntgaben und Anfragen - Info des Bau- und Umweltausschusses vom 11.11.2013 be - handelt und das Einvernehmen erteilt. Für das Vorhaben Einführungsseminar für neu gewählte Bürgermeister/- wurden Befreiungen von der Festsetzung der Baugrenze innen und Gemeinderatsmitglieder (Überschreitung bis 3,5 m an die Straße) und der Dach - Der Vorsitzende weist auf den Termin der Informationsver - neigung von 40 Grad (hier 38 Grad) beantragt. Auch hier - anstaltung am Landratsamt Würzburg hin. Die Einladung zu hat der Ausschuss das Einvernehmen erteilt. Es erging wurde allen Mitgliedern des Gremiums per Email zuge - ein positiver Vorbescheid, der auch die beantragten Befrei - sandt. ungen enthielt. Informationsveranstaltung B19-Anlieger Das Vorhaben liegt im Bereich des qualifizierten Bebau - Der Vorsitzende gibt den Termin mit dem Staatlichen Bau - ungsplans „Allersheimer Straße“. amt am 15.07.2014 um 19.30 Uhr bekannt. Zu dieser Ver - Das Vorhaben entspricht nicht den Festsetzungen. Die anstaltung sind alle Interessierten in den Kartoffelkeller Bauherren beantragen Befreiungen von: eingeladen.

1. der Baugrenze, um die Flucht bzw. den Abstand der Rettungswache BRK Gebäude 9 bis 13a von der Straße zu erhalten, Es wird nach dem neuesten Stand der Rettungswache ge - 2. der Dachneigung von 40 Grad um 2 Grad, fragt. Der Vorsitzende teilt mit, dass die Zustimmung zum 3. der maximalen Wandhöhe um 31 cm, Bau durch das BRK noch nicht vorliegt. 4. der Lage des Einfahrtsbereichs im Osten statt im Wes - Überplanung Schulgelände ten und Es wird nachgefragt, wann die Entscheidung, ob der

17 Sparen Sie Ferdinand und Peter Floth Wasser! Maler- und Verputzergeschäft Ein tropfender Wasserhahn kann Sie Ausführung sämtlicher bis zu 6.000 Liter Wasser pro Jahr Maler-, Tünchner-, Putz- arbeiten kosten. und Vollwärmeschutz Sie schonen Geldbeutel Andreas-Hermes-Straße 2 und Umwelt! 97232 Giebelstadt-Eßfeld Telefon ( 09334) 6 33

Fliesen WeMa Weber Marcus

Verlegung von Fliesen, Platten & Mosaik Natursteinarbeiten

Tel. 0160 / 9 6917918 E-Mail: [email protected]

18 Städtebauliche Wettbewerb durchgeführt werden oder die Information zu den DSD-Säcken Vergabe an einen Planer erfolgen soll, im Gremium be - handelt wird. Der Vorsitzende wird dies nach der noch not - Bei zugeparkten und eingewucherten Straßen, bei denen wendigen Vorarbeit zeitnah, in jedem Fall aber noch in die - kein Durchkommen möglich ist, können die DSD-Säcke sem Jahr vorlegen. nicht entsorgt werden. Gleiches gilt bei Baumaßnahmen oder Sperrungen von Straßen. Hier sind die DSD-Säcke zum nächstmöglichen Anfahrtspunkt bzw. zur nächsten Kreuzung zu bringen.

Bekanntmachungen / Termine Haben Sie pflegebedürftige Angehörige? Sie sind alleine zu Hause oder brauchen Hilfe? Brauchen Sie Informationen zur Pflegeversicherung? Wir helfen Ihnen weiter und beraten Sie gerne auch zu Öffnungszeiten Hause! der Die Sprechstunde der Evangelischen Sozialstation Wertstoffhöfe Markt Reichenberg, und Giebelstadt findet im Rathaus Giebelstadt, Zimmer Nr. 1.10., am Montag, 04.08.2014 , von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, statt. )

REICHENBERG Wertstoffhof Klingholz Rudolf-Diesel-Str. Wann und wie beantrage ich Di 14.00 - 18.00 Uhr eine Pflegestufe? Do 08.00 - 12.00 Uhr Fr 13.00 - 18.00 Uhr ­ Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung Sa 09.00 - 14.00 Uhr überhaupt? ­ Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mit Entsorgung von Pflegebedürftiger und/oder Angehöriger? Elektro-Altgeräten. ­ Welche Maßnahmen machen in meiner Pflegesituation zuhause überhaupt Sinn? GAUKÖNIGSHOFEN Grüngutsammelstelle Am Bahnhof Das sind Fragen, die meist ungeplant über einen herein - Sa. 09.00-12.00 Uhr brechen. Für diesen Fall hat die Caritas-Sozialstation St. Winterpause: Dezember bis Kunigund e.V. für die Bürger aller Ortsteile des Marktes Februar (geschlossen) Giebelstadt einen Pflegestützpunkt eingerichtet. Annahme von max. 5 cbm Grüngut Sie finden den Pflegestützpunkt in der Mergentheimer Straße 8, 97232 Giebelstadt KIRCHHEIM Bauschuttdeponie Telefon 09334-97 98 548 „Sellenberg“ Mo 08.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi 13.00 - 16.00 Uhr Mo, bis Do, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr Freitag, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr kostenfrei bis max. 200 oder nach Vereinbarung. Liter, jeder weitere angef. cbm 20,00 Euro REICHENBERG Biokompostieranlage Sprechtag VdK-Ortsverband Giebelstadt Am Seeweg März-November (Hauptsaison) Die VdK-Sprechstunden im Rathaus Giebelstadt, Zimmer Mo-Do 09.00 - 16.00 Uhr 1.01 , 1. Obergeschoss, finden am Montag, 25.08.2014 Fr. 09.00 - 18.00 Uhr von 13.00 bis 14.00 Uhr statt. Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Dezember-Februar (Nebensaison) Mo-Fr 09.00 - 16.00 Uhr VHS Samstag geschlossen Die örtliche VHS-Leitung, Frau Annette Barreca, steht für Betreiber: Veolia (ehem. NBS-SULO), Fragen und Anmeldungen im Rathaus Giebelstadt, Zim - Tel. 09 31 / 66 27 89 oder mer 1.03 unter Telefon 09334 / 808-40 gerne zur Verfü - 0 93 25 / 97 17-0 gung. www.veolia-umweltservice.de

Barmer GEK Seit August 2013 finden im Rathaus Giebelstadt jeden Mittwoch in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr Sprechtage der Barmer GEK im Zimmer Nr. 1.01 statt.

19 20 Landratsamt Dienststelle Ochsenfurt:

Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Das Landratsamt weist darauf hin, dass ab sofort in der Dienststelle Ochsenfurt des Landratsamtes in der Kellerei - Zeit für Kinder und Familien! straße 11 nur noch mit EC-Karte bezahlt werden kann. Die Werden Sie Familienpatin oder Familienpate entsprechenden Terminals stehen in der Kfz-Zulassungs - im Landkreis Würzburg stelle und in der Führerscheinstelle. Nur noch im Ausnah - mefall ist die Bezahlung der Gebühren durch die Erstel - Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unter - lung einer Kostenrechnung möglich. stützung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt, der den Familien zur Seite steht.

Haben Sie Lust, sich in Ihrer näheren Umgebung stunden - weise ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern Sprechtage der Notare helfend unter die Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Woche für die Kleinsten in einer Familie da sein? Macht es Ihnen Freude, Ball zu spielen, zu basteln oder Sprechtage der Notare auch mal ein Buch vorzulesen? Haben Sie selbst keine Thomas Zöpfl, LL.M. und Enkel oder leben diese zu weit weg, um regelmäßige Kon - Veronika Grömer, Ochsenfurt takte zu pflegen? Interessiert es Sie einfach, neue Men - schen kennen zu lernen und die eigenen Erfahrungen an Telefon 09331 / 8 787- 0, Fax 09331 / 8 787- 87 andere weiterzugeben? Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung

Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit suchen wir als KoKi ACHTUNG – Netzwerk frühe Kindheit – wieder neue Familienpaten im Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Donners - ganzen Landkreis Würzburg. tag, in der Zeit von 16.30 - 17.30 Uhr im Rathaus in Gie - belstadt statt. Als Familienpaten erhalten Sie von uns Giebelstadt  fachliche Begleitung Rathaus Giebelstadt, Zimmer 1.01, erster Stock.  Fortbildungen und Schulungen rund ums Kind Im August finden folgende Sprechstunden statt: und die Familie 14. und 28. August 2014.

 Unterstützung bei auftretenden Fragen Weitere Sprechzeiten:

 Erfahrungsaustausch mit anderen Patinnen und Paten Bütthard Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Dienstag,  Aufwandsentschädigungen für Fahrt- und in der Zeit von 17.00 - 18.00 Uhr in den Räumen der Nebenkosten Raiffeisenbank Bütthard - Gaukönigshofen eG statt.

 und eine Möglichkeit sich für Kinder stark zu machen. An folgenden Tagen sind Sprechzeiten vorgesehen: Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? 12. und 26. August 2014. Dann freuen wir uns sehr über Ihren Anruf oder eine Sollten sich aus gegebenem Anlass Änderungen ergeben, E-Mail. werden diese rechtzeitig gesondert mitgeteilt. Ansprechpartnerinnen: Nathalie Schels, Landratsamt Würzburg KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Tel: 0931 8003–332, [email protected] Melanie Kuhn, Landratsamt Würzburg Sitzung KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Tel: 0931 8003–297, [email protected] Der Marktgemeinderat Giebelstadt wird in den nächsten Monaten vor - aussichtlich zu folgenden Sitzun - gen im Rat haus zusammentreffen: Wenn die Tagesmutter krank wird… Montag, 25.08.2014, 19.30 Uhr, Gemeinderat Änderungen vorbehalten! Ersatzbetreuer für die Kindertagespflege gesucht Bitte beachten Sie, dass Anträge / Bauanträge zwei Wo - chen vor dem jeweiligen Sitzungstermin im Rathaus ein - Das Landratsamt Würzburg sucht Personen mit pädagogi - gegangen sein müssen, damit diese noch geprüft und die scher Erfahrung für eine selbstständige Tätigkeit in der Er - entsprechende Verwaltungsvorlagen erarbeitet werden satzbetreuung der Kindertagespflege. können. Arbeitszeit und Umfang kann flexibel vereinbart werden. Flexibilität und Mobilität werden erwartet. Eigene Kinder können in der Arbeitszeit mitbetreut werden.

Anfragen bitte an das Amt für Jugend und Familie im Land - Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? ratsamt Würzburg, Susanne Forster, Tel. 0931/8003-387, Im Ernstfall kann dies wichtig sein! [email protected] 21 22 Standesamtliche Nachrichten Freilaufende Hunde In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Giebel - städter Bürger bezüglich freilaufender Hunde im Ortsbe - Einwohner Markt Giebelstadt (Stand 1.7.2014) reich und Flurbereich von Giebelstadt.

Haupt- Neben- Gesamt Hundehalter können dies nur schwer verstehen, dennoch wohnung wohnung gibt es Mitbürger – insbesondere kleine Kinder und ältere Personen, die Angst vor Hunden haben und die sich durch Giebelstadt 3028 111 3139 freilaufende Hunde belästigt fühlen. GT Allersheim 310 25 335 Bitte nehmen Sie auf diesen Teil der Bevölkerung Rück - GT Eßfeld 685 39 724 sicht und lassen Sie Ihren Hund nicht mehr frei herumlau - GT Euerhausen 261 5 266 fen, sondern nehmen Sie ihn an die Leine. GT Herchsheim 156 6 162 GT Ingolstadt 256 9 265 Außerdem sind Sie nach § 833 BGB verpflichtet, Ihren GT Sulzdorf 553 15 568 Hund immer unter Kontrolle zu haben. Gesamt 5249 210 5459

Eheschließungen : 27.06.2014 Martin Kemmer, GT Sulzdorf Katharina Rhein, GT Sulzdorf Bücherei im Alten Rathaus

18.07.2014 Manuel Schwab, Giebelstadt Liebe Leser, Aline Gartner, Giebelstadt in der ersten Augustwoche haben wir noch für Sie geöffnet. Bitte de - Geburten: cken Sie sich vor den Ferien mit 17.12.2013 Olivia Bortliczek, GT Eßfeld Lektüre ein. Durch unsere 01.02.2014 Anton Scheuermann, GT Sulzdorf Schließzeit verlängert sich die 02.02.2014 Marlon Plobner, Giebelstadt Ausleihfrist, so dass Sie die Me - 20.02.2014 Luisa Müller, Giebelstadt dien länger als sonst nutzen kön - 04.03.2014 Lena Brandes, Giebelstadt nen. 08.04.2014 Michael Walch, GT Sulzdorf 08.04.2014 Johannes Walch, GT Sulzdorf 09.04.2014 Jannes Pscheidt, Giebelstadt Wir machen Urlaub 12.04.2014 Iris Taeger, GT Euerhausen Letzter Ausleihtag vor den Ferien: Freitag 8. August 12.04.2014 Hannah Renninger, GT Eßfeld Erster Ausleihtag: Montag 01. September 25.04.2014 Theo Joßberger, GT Allersheim 06.05.2014 Marlene Schenk, Giebelstadt Am Sonntag, den 7. September ist Markttag – wie immer 16.05.2014 Ben Krauspe, Giebelstadt bauen wir für Sie unseren großen Bücherflohmarkt bei hoffentlich schönem Wetter auf der Terrasse auf. Von 10 – Sterbefälle: – 17 Uhr sind wir für Sie da. Kommen und stöbern Sie wäh - rend die Kinder oder auch spielfreudige Erwachsene an den Spielstationen der Spielbaustelle Ochsenfurt von 13 – 17 Uhr ihren Spaß haben. Wir wünschen allen unseren Lesern schöne Ferien! In eigener Sache Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Unsere Adresse: Bücherei im Alten Rathaus Kassentermine: Marktplatz 1, 97232 Giebelstadt 15.08.2014 Verbrauchsgebühren Telefon 09334 / 970970 (Wasser / Kanal) Unsere email-Adresse: 3. Abschlag (für den [email protected] Zeitraum vom 1.5. - 31.7.2014) Unsere Öffnungszeiten: Grundsteuer A Montag 16.00 - 19.00 Uhr Grundsteuer B Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr Gewerbesteuer Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Die fälligen Beträge können den zugestellten Be - scheiden entnommen werden. Bei erteilter Einzugsermächtigung ist nichts zu veranlassen. Die Barzahler werden gebeten, Verpackungen bereits beim Einkauf den Termin zu beachten bzw. die fälligen Zah - vermeiden ist besser als verwerten! lungen zu veranlassen!

23 24 Urlaub Kirchliche Nachrichten Frau Andrea Hemm ist vom 11. bis 29.08. in Urlaub. Das Büro der Pfarreiengemeinschaft ist in dieser Zeit geschlossen.

Kath Pfarrei Giebelstadt und Vorankündigung : Pfarrer Hartmann ist vom 01.09. - 03.10. in Pfarrgebiet Giebelstadt Urlaub. Pfarrbürozeiten: In dringenden seelsorglichen Notfällen erreichen Sie Ka - Mo. 9.00 – 11.00 Uhr plan Fidelis unter der Telefonnummer 09336-9799571. Di. 15.00 – 16.30 Uhr Fr. 8.30 – 11.00 Uhr Gemeinsame Veranstaltungen der Telefon: 09334-9700469 (Andrea Hemm) kath. Pfarreien Mail: [email protected] im Pfarrgebiet Giebelstadt und des Evang.-Luth. Kirchengemeinden Herchs - 0172-4671897 (Pfarrer Georg Hartmann) Mail: [email protected] heim und Giebelstadt Als Pilger auf dem Olavsweg in Norwegen 0162-1632476 (Kaplan Dr. Fidelis Kwazu) Bildervortrag von Wolfgang und Brigitte Zecher am Di, Mail: [email protected] 29.7. um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Giebel - 09334-9700475 ( Pastoralreferentin Brigitte Zecher) Mail: brigit - stadt. [email protected] Im Juni 2013 und 2014 pilgerten Brigitte und Wolfgang Zecher Fax: 09334-9700470 auf dem Olavsweg von Oslo nach Trondheim durch wilde wun - Infos unter: www.kirche-giebelstadt-buetthard.de derbare Natur und alte Höfe und Kirchen. Lassen Sie sich mit - nehmen auf einen herausfordernden Pilgerweg. Eintritt ist frei – Spenden für ein Sozialprojekt in Trondheim sind möglich.

Ökumenische Kinderkirche im August: Kath Gottesdienste in den Seniorenheimen (mit Kom - Wir machen Sommerpause. munionspendung) Die erste Kinderkirche nach den Sommerferien ist am 28. Sep - Arche: Do, 7. und 28. August um 16.00 Uhr tember um 10.00 Uhr (parallel zum kath. Gottesdienst in der Kir - Phoenix: Di, 5. und 26. August um 16.00 Uhr: 1. Stock und che St. Josef) im ev. Gemeindehaus in Giebelstadt. Auch die Kin - 16.30 Uhr: 2. Stock der der umliegenden Gemeinden sind herzlich eingeladen.

Kanufahren auf der Tauber für alle Ministranten Evang.-Luth. Pfarramt Herchsheim ab 7. Klasse Sitz: Giebelstadt Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt am Samstag, 9. August. Treffpunkt ist um 12.20 an der Kir - Tel. 0 93 34 / 99 39 33, Fax. 0 93 34 / 99 39 40 che Giebelstadt; Fahrt in Privat-PKW’s nach Bad Mergent - e-mail: [email protected] heim, Kanufahren bis Königshofen und abschließendes Bürozeiten: Dienstag 09.00-13.00 Uhr Eisessen. Rückkehr ca. 18.30 Uhr. Internet: www.evangelisch-im-gau.de Anmeldungen liegen in den Sakristeien oder es gibt sie bei den örtlichen Ministrantenverantwortlichen. Anmelde - Gottesdienste in den Sommerferien: schluss ist der 2. August. GIEBELSTADT: Bibelkreis So, 10. Aug., 10 Uhr am Di, 12. August um 20.00 Uhr in Giebelstadt, Haus St. So, 24. Aug., 10 Uhr mit Hl. Abendmahl Josef So, 31. Aug., 10 Uhr mit Posaunenchor Unterrottmanns - dorf Pfarrfest in Bütthard am Sonntag, 17. 8.: KEINE Ökumenische Kinderkirche in den Sommerferien. „Lass dich bewegen“ 10.00 Uhr Familiengottesdienst am Kirchplatz HERCHSHEIM: 11.30 Uhr Mittagessen So, 3. Aug., 10 Uhr mit Hl. Abendmahl 14.00 Uhr Spaß u. gute Laune mit Basteln, Tänzen, Spie - So, 17. Aug., 10 Uhr len. Herzliche Einladung nach Bütthard! Gottesdienste in den Seniorenheimen: Arche: Donnerstag, der 21. August um 16.00 Uhr Meditatives Tanzen Phönix: Dienstag, der 19. August um 16.00 Uhr (1. Stock) als Möglichkeit, Fürbitten für Menschen, Tiere, Pflanzen und die und um 16.30 Uhr (2. Stock) Erde in Bewegung umzusetzen: entfällt am 31. August Veranstaltungen und Hinweise: Erstkommunion-Termine 2015 – Zum Vormerken Beim Elternabend am 10.7.14 wurden mit den Eltern die Erst - Kirchenchor: kommuniontermine für 2015 festgelegt: In den Sommerferien entfallen die Proben des Kirchen - chors. N Weißer Sonntag, 12. April 2015 in Giebelstadt N Sonntag, 19. April 2015 in Essfeld Kronenfest: N Sonntag, 26. April 2015 in Bütthard Herzlichen Dank an alle, die das Kronenfest am 28. Juni mit vorbereitet und durchgeführt haben. Es war – trotz des Der Vordruck für die schriftliche Anmeldung zur Kommunionvor - etwas nassen Wetters – ein voller Erfolg. Die Spenden bereitung für alle, die nicht am Elternabend teilnehmen konnten, aus dem Fest betragen ca. 350,00 € und kommen der Ar - ist im Pfarrbüro Giebelstadt oder Bütthard erhältlich. Bitte geben beit des Altenheimes in Scholten (Siebenbürgen) zugu - Sie die ausgefüllte Anmeldung bis 1.9. im Pfarrbüro in Giebel - te. Als kleines Dankeschön an alle Mitarbeitenden beim stadt oder Bütthard ab. Infos im Pfarrbüro Giebelstadt (09334- Kronenfest laden wir am Samstag, den 13. Sept. ein zu 9700469) einem T agesausflug nach Gundelsheim am Neckar 25 zum Besuch des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck. Voraussichtlich werden wir Fahrge - Veranstaltungen meinschaften bilden und starten um 9.00 Uhr am Ge - meindehaus. Auch alle anderen Gemeindeglieder und In - Vereinsnachrichten teressierten sind herzlich willkommen und können gerne am Ausflug teilnehmen. Bei Interesse melden Sie sich bit - te im Pfarramt an. Freiwillige Feuerwehr Giebelstadt

Projekt KU3: Die Freiwillige Feuerwehr Giebelstadt bedankt sich Am Mittwoch, den 23. Juli fand ein Informationsabend zum hiermit herzlichst bei allen Helfern des Feuerwehr - neuen Konfirmandenprojekt KU3 statt. Falls Sie Interes - festes Giebelstadt! se haben, zusammen mit Ihrem Kind daran teilzunehmen, können Sie sich noch bis 19. September dazu im Pfarr - gez. amt anmelden. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Vie - die Vorstände und Kommandanten len Dank.

Jubelkonfirmation: Am Sonntag, den 14.Sep. feiern wir um 10.00 Uhr in Gie - belstadt das Fest der Goldenen, Diamantenen und Ei - sernen Konfirmation mit einem Abendmahls- und Seg - nungsgottesdienst. Herzliche Einladung an alle Jubilare, Flugsportclub die vor 50, 60 und 70 Jahren in Herchsheim bzw. Giebel - Giebelstadt e.V. stadt zur Konfirmation gingen. Falls noch nicht geschehen, Super Wetter = Super Flüge dann melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Aug. im Pfarramt an. Wie schon in den letzten Jahren fing auch die Saison 2014 eher gemächlich an. Pünktlich zum Beginn der Pfingstferi - Israelssonntag: en kündigte sich jedoch Entschädigung an. Die Tage vom Am 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die evang.-luth. 13. bis 23. Juni brachten dann das Super Wetter. Zehn Mit - Kirche traditionell den Israelssonntag . An diesem Tag glieder konnten fast jeden Tag zu neuen Rekordflügen wird in besonderer Weise an das Verhältnis von Juden und starten, die für den dezentralen Wettbewerb (DMST) fol - Christen erinnert. Daher laden wir zu einer Andacht am gende Ergebnisse brachten: 26 Flüge, Flugstrecke 14.020 24. Aug. um 19 Uhr vor dem Bezirksjudenfriedhof in km, Flugzeit 189:00 Std. Allersheim ein. Anschließend wird uns Frau Friederike Langeworth, M.A., Gemeindearchivpflegerin Giebelstadt, Am 15. Juni flog Walter Bühl eine Strecke von 888 km in über den Friedhof führen. 10:05 Stunden in seiner ASW22B. Am 18. Juni kratzten 2 Piloten des FSCG erstmals an der magischen 1000km Posaunenchor Unterrottmannsdorf: Marke mit Start und Ziel Giebelstadt. Jens Jurgan und Jür - Der Posaunenchor Unterrottmannsdorf aus der Nähe gen Mölder starteten im Doppelsitzer DG1001M und hat - von Ansbach unternimmt seinen alljährlichen Sommeraus - ten nach einer Flugzeit von 10:21 Stunden eine Strecke flug in diesem Jahr nach Giebelstadt. Der Chor wird daher vonn 913 km im Logger. Walter Bühl mit der ASW22B hat - am Sonntag, den 31. Aug. den Gottesdienst um 10 Uhr te um 20:37 Uhr, nach 10:28 Stunden eine Strecke von in Giebelstadt musikalisch mitgestalten. 995 km im Protokoll, mit einer Durchschnittsgeschwindig - keit 98,11 km/h. HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN! Aus unseren Gemeindeteilen

Bei den SUMMERBEATS Sulzdorf sorgten am Freitag, 11. Juli „Die Zeubelrieder“ und am Samstag, 12. Juli 2014 DJ Norman für die richtige Stimmung.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Die Strecke von Walter Bühl führte von Giebelstadt über Wer nicht so lange warten möchte: Bamberg - Leipzig - Bamberg - Straubing - Bamberg zu - Am 15. und 16. August 2014 gibt’s die rück nach Giebelstadt. SummerSensation in Eßfeld. 26 Fluglager vom 2. bis 17. Aug. AOK-Familienstudie im Kindergarten Jetzt warten wir auf das Super Wetter im Fluglager 2014, St. Josef in Giebelstadt vorgestellt das vom 2. bis 17. August am Flugplatz durchgeführt wird. Das ist der ideale Einstieg für Interessenten um das Flie - Schon zum dritten Mal hat die AOK eine bundesweite Stu - gen zu erlernen. die durchgeführt, bei der 1503 Eltern mit Kindern zwi - schen vier und 14 Jahren telefonisch befragt worden sind, hieß es beim Pressetermin in Giebelstadt.

Unser Kindergarten St. Josef in Giebelstadt war einer von sieben Orten in Bayern, die für die Vorstellung der Studie ausgewählt wurden.

Das Ergebnis der Studie war, dass die meisten Eltern (93%) mit dem Familienleben und dem Gesundheitszu - stand ihrer Lieben zufrieden waren, dass allerdings die Zeit für das Zusammensein immer knapper wird.

2 Wochen Idylle am Flugplatz.

Flugausbildung Beim FSCG wird mit Segelflugzeugen und Motorseglern geflogen und ausgebildet. Jugendliche können bereits ab 14 Jahren das Fliegen lernen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch am Flugplatz. Zugang ist nur über Tor 5 auf der Südostseite des Platzes.

Foto: Jürgen Arnold, AOK Das Foto zeigt neben einigen Vorschulkindern von rechts AOK-Direktor Horst Keller, Dr. Wolfgang Brosi, AOK- Sportfachkraft Franz-Jörg Richter, die Leiterin des Kinder - gartens St. Josef Esther Seebach und Bürgermeister Hel - mut Krämer. Anfahrt über die Wü46 zum Tor 5

Auskünfte erhalten Sie unter: Tel. 09334 1008 im Clubheim oder bei Herrn Guckenberger Tel. 0175 2425061 Motorradfreunde Giebelstadt Im Internet finden Sie unter www.fscg.de weitere Infos. An - fragen per E-Mail bitte an [email protected] Stammtisch der Motorradfreunde: Der Stammtisch findet am Freitag, den 1. August ab 19.30 Uhr wie gewohnt in Scheckenbachs Restaurant statt. Gäste sind willkommen. Bei geeignetem Wetter treffen wir uns im Sommer - halbjahr um 17.00 Uhr im Rathaushof zu einer 2-stün - digen Rundfahrt um Giebelstadt.

Termine 2014: Frohe Runde 2014 Ardennen (Belgien/Luxemburg/Frankreich) August Sommerpause Sauerland, Nordhessen Besuch der Motorradfreunde in Pianiga, anschl. Kärnten, Wir treffen uns nach der Sommerpause wieder am Mühlviertel (Österreich), Böhmerwald Donnerstag, den 04.09.2014 um 14.00 Uhr im evangeli - Sommerfest schen Gemeindehaus. Herbsttreffen mit italienischen Motorradfreunden Cevennen (Frankreich) gez. Das Frohe-Runde-Team gez. Günter Dieterich, Oberbiker, Tel. 09334 1318 27 28 Seniorenclub und VdK I SpVgg Jugendfußball Saison 2013/2014 Gemütliches Beisammensein am Mittwoch, 20. August 2014, 15.00 Uhr Fränkischer Gasthof Lutz. Für Unter - Die Saison ist nun auch für unsere U17 und U19 beendet. haltung ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich Alle Mannschaften haben im August Sommerpause. Die Saison 2014/2015 beginnt am 6./7.9 für die U17+U19 die Vorstandschaft für alle anderen Mannschaften am 20. und 21.9.

Der Trainingsbetrieb ruht teilweise im August. Aktuelle Trai - Monatstreff Seniorenclub 2014 ningszeiten und Ansprechpartner auf unserer Internetsei - te unter www.spvgg-giebelstadt.de Jeden 1. Mittwoch im Monat ( August: 6.8.2014 ) in Sche - Vielen Dank an alle Trainer und Betreuer für euere hervor - ckenbachs Restaurant. Neue Teilnehmer sind natürlich je - ragende Mitarbeit in der abgelaufenen Saison. derzeit herzlich willkommen. gez. Altpapiersammlung die Vorstandschaft Die nächste Altpapiersammlung findet im Oktober statt. Bitte bis dahin fleißig weitersammeln. Wir danken an die - ser Stelle allen Sammlern bei unserer Sammlung im Juli Bürgerverein zur Förderung für Ihre tatkräftige Mithilfe. des Schwimmsports für Giebelstadt und Umgebung e.V. SpVgg Giebelstadt Jugendfussball Wir laden die Bevölkerung von Giebelstadt und Umgebung zu den nachstehenden Terminen zum Schwimmen und I SpVgg Gymnastik zur Wassergymnastik ins aqua-sole nach Kitzingen ein: Damen – Montagsgruppe , Schulturnhalle Mittwoch 06.08.14 Übungsleiterin: Mittwoch 20.08.14 Karin Heimer, Telefon 09334 / 1 8 65 Abfahrt des Omnibusses Montags, 19.00 - 20.00 Uhr 9.30 Uhr Herchsheim Nicht in den Ferien 9.40 Uhr Herrschaftsacker 9.45 Uhr Rathaus Senioren – Dienstagsgruppe, 16.15 Uhr Rückfahrt Mehrzweckhalle Übungsleiterin: Ansprechpartner: Karin Heimer, Telefon 09334 / 1 8 65 Marianne Radtke, Tel. 09334/8804 Dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr Ferdinand Heimer, Tel. 09334/1865 Nicht im August gez. Marianne Radtke Vorstand Damen – Mittwochsgruppe, Mehrzweckhalle Übungsleiterin: Sportvereinigung Giebelstadt Claudia Schemm, Telefon 09334 / 9 70870 Handy 0172/2 6727241 Fußball-Spieltermine Mittwochs, 19.45 - 20.45 Uhr der 1. Mannschaft Nicht in den Ferien gez. Freitag, 01.08.2014 Karin Heimer 18:30 Uhr – SpVgg – ASV II I Volleyball Sonntag, 10.08.2014 Mehrzweckhalle 15:00 Uhr – SpVgg – SB Versbach Montags, 20.00 - 22.00 Uhr bzw. nach Absprache Freitag, 15.08.2014 18:30 Uhr – SpVgg – TSV Grombühl I Gymnastik Männer 50+ (Wir üben Beweglichkeit, Koordination Sonntag, 17.08.2014 und Gleichgewicht) 15:00 Uhr – FC Hopferstadt – SpVgg Mehrzweckhalle Sonntag, 24.08.2014 Montags, von 11.00 - 12.00 Uhr 15:00 Uhr – SpVgg – FC Kirchheim donnerstags von 11.00 - 12.00 Uhr

Sonntag, 31.08.2014 Mehrzweckhalle 15:00 Uhr – TSV Güntersleben – SpVgg Bei schönem Wetter am Sportgelände gez. Günter Dieterich, Leider lagen uns zum Redaktionsschluss die Spielpläne Telefon 09334 / 1318 der 2. Mannschaft noch nicht vor! Allerdings gehen wir da - von aus, dass an den Sonntagen bereits ab 13:00 Uhr die 2. Mannschaft ebenfalls ihre Heimspiele absolviert. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

29 30 I SpVgg Tischtennis Frauenstammtisch in Sulzdorf Trainingszeiten : immer am 1. Freitag im Monat im Bürgerheim (im August Jugend: Montag, 19.00 - 20.30 Uhr am 01.08.2014) Beginn: 20.00 Uhr Damen und Herren: Montag, 19.00 - 22.00 Uhr gez. Sandra Hermentin Neuzugänge jederzeit herzlich willkommen - vorbeikom - men und mitspielen! gez. Wolfgang Hartmann Kleinanzeigen Am 29. Mai wurde in unser Anwesen Marktplatz 7 ein - Lust auf Damenfußball? gebrochen. Wir hatten keine Versicherung und mussten für den Schaden selbst aufkommen. Es wurden Gerüchte ...dann seid ihr in Bütthard genau richtig! gestreut, dass wir Versicherungsbetrug begangen haben. Was bieten wir: Sollte dies noch einmal geschehen, werden wir Anzeige wegen Verleumdung erstatten.  Probetraining jederzeit möglich! Suche für meinen Sohn (11 Jahre) von September bis  Erfahrene Trainer und Betreuer! Oktober eine Nachmittagsbetreuung von 14:00 bis  Förderung der Kameradschaft! 17:00 Uhr mit folgenden Aufgaben: Mittagsessen, Haus -  Spaß und Freude am Fußball aufgaben korrigieren und Fehler erklären, Vokabeln lernen Fußballabteilung SV Bütthard 1947 e.V. und für Schulaufgaben vorbereiten für 20Euro/täglich. Bit - te melden unter: 09334 / 3749823 oder 0178 / 1976671. Trainingszeiten und Kontakt: www.sv-buetthard.de [email protected]

Landfrauen Eßfeld Wohnungs- u. Immobilienmarkt Stammtisch in der Heckenwirtschaft Raps am Mittwoch, 20. August 2014 ab 19.00 Uhr Miet - und Kaufgesuche Weinbergsführung und Ortsführung mit Blick in die schönsten Gärten in am Don - 4-ZW-EG, Geroldshausen , ca. 100 qm, Öl-ZH, Wohn-Kü., nerstag, 11. September 2014 – Abfahrt 14.00 Uhr (Fahr - Bad, Gäste-WC, überd. Balkon, Keller, Garage, NR, keine gemeinschaft – Ortsmitte) Haustiere, Verbrauchsausweis, KM 475 € + 30 € Garage + NK. Ab 01.10.2014, Tel: 0151 / 5539 6808. Anmeldung bis 04. September bei Anna Breunig, Telefon: 09334 / 206. Doppelhaushälfte in Herchsheim zu vermieten. Ca. 120 qm, Terrasse, Gartenbenutzung, 2 Garagen, Telefon: 0173 TSV 75 Eßfeld / 5248521. Spieljahr 2014 AH Essfeld Junges berufstätiges Paar (Handwerker, Kranken - Samstag, 20. September, 17.00 Uhr schwester ) mit 4 Kindern sucht ab 1.11. oder später ein AH Essfeld – FC Taubertal- Haus mit Garten langfristig zu mieten. Telefon: 0171 / Samstag, 27. September, 17.00 Uhr 1501083, E-Mail:[email protected]. AH Essfeld – DJK-SV Gaubüttelbrunn

Samstag, 11. Oktober, 16.30 Uhr AH Essfeld – SV Gaukönigshofen

Samstag, 18. Oktober, 16.30 Uhr AH Essfeld – SV Bütthard Die AH Essfeld freuen sich über jeden Zuschauer. Danksagungen Sportheim in Essfeld nach den Heimspielen geöffnet. Training immer mittwochs 19.00 Uhr am Sportplatz in Essfeld. Viele haben mir zu meinem gez. Matthias Raps 85. Geburtstag 1. Vorstand gratuliert und mit Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet. Dafür möchte ich mich herzlich bei Herchsheimer Senioren allen bedanken. Die Herchsheimer Senioren treffen sich am Eßfeld, im Juni 2014 Montag, den 11.08.2014 um 14.00 Uhr Emma Meier im Feuerwehrhaus. gez. die Vorstandschaft § § § 31 lumen B DENNER INH. BRIGITTE DENNE R- KON RAD LINDENSTRASSE 2 • 97232 GIEBELSTADT • TEL / FAX 09334 / 5 30 : Hochzeitsfloristik geschäft Ihr Fach : für: Tischschmuck für Festlichkeiten : Grabschmuck und Beerdigung Ausführung und Gestaltung auch nach eigenen Vorstellungen Öffnungszeiten : Mo.- Fr. 8.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen! Ihr Blumen Denner Team freut sich auf Ihr Kommen!

PPffiittzznneerr Grabmale

Steinmetzbetrieb Christian Pfitzner Grabsteine Grombühlweg 5 97957 Wittighausen Grabeinfassungen Telefon 09347 / 7 10 Grababdeckplatten Handy 0173 / 6511592 Grabinschriften Ausstellung und Verkauf Grabschmuck Am Berglein 1 · Oberwittighausen

Steuerfachangestellte(r) in Vollzeit gesucht 32 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

75. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, Ver - wandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken.

Besonderen Dank an Herrn Bürgermeister Helmut Krä - Liebe Schulabgänger! mer, Frau Pastoralreferentin Brigitte Zecher, dem Bürger - verein und die Pfarrverwaltung Euerhausen. Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Euerhausen, im Juli 2014 Franz Karl Schaut doch mal auf die Seite der Handwerkskammer § § § für Unterfranken. Diese bietet tagesaktuell offene Ausbildungsplätze an – auch in unserer Gemeinde!

Unser Engel ist eingeschlafen

Emma Schaub Über www.hwk-ufr.de findet ihr die Lehrstellenbörse. † 12.06.2014 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl Einfach die „Suche nach Ausbildungsplätzen“ auf den durch eine Umarmung, einen Händedruck, ein tröstendes Wort – gesprochen oder geschrieben –, Blumen sowie gewünschten Bezirk eingrenzen und schon bieten sich Geldspenden zum Ausdruck brachten. jede Menge Möglichkeiten für einen Job. Herzlichen Dank auch an Dres. Pfeiffer, Dr. Singer und der Evangelischen Sozialstation Reichenberg für die beson - Viel Glück für Eure Bewerbung ders gute Betreuung. Ein besonderer Dank geht an Frau Pfarrerin Landgraf und das Bestattungsinstitut Flammers - berger für die einfühlsame Hilfe in den schweren Stunden.

Giebelstadt, im Juni 2014

Familien Schaub und Scheele

§ § § Unsere Bitte an Sie: Fahren Sie in den Zonen nicht schneller als Tempo 30 30

Die Vorteile, die Tempo 30 in Wohngebieten bringt, liegen auf der Straße: G Höhere Verkehrssicherheit G Bessere Wohnqualität G Es macht Spaß, in Tempo 30-Zonen zu wohnen G Übrigens: Tempo 30 gilt nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr. Auch abends und in der Nacht. Ebenso samstags, an Sonn- und Feiertagen

33 34 Ein Besuch lohnt sich, bei Ihrem Tierbedarfsladen in der Nähe!

TiPi´s Laden tierisch individuell!

Futter und Zubehör für Ihren tierischen Liebling! Sie werden erwartet von einem erstaunlich großen Sortiment, gutem Service und unverbindlicher und fachkundiger Beratung!

Öffnungszeiten: Donnerstag, 13 - 20 Uhr Samstag, 9 - 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

MarTina Pietrus, Adenauerstr. 21, D-97232 Giebelstadt- Essfeld 09334/1214, 0170/416 43 25, [email protected] www.tipis-laden.de www.tipitags.com

35 Mitglied bei 100 TOP-Dachdecker Deutschland GmbH

Wir führen Dachdecker-, Spengler-, Zimmerer- und Kranarbeiten aus.

36 Ihr Partner beim Bauen & Renovieren

Hoos Bauunternehmung Architekturbüro Rothenburger Str. 15 • 97285 Röttingen Tel. ( 09338) 2 66 • Fax ( 09338) 1 8 66 [email protected] • Mobil 0171 2255685

37 38 Im Sommer haben wir vom 1. August bis 7. September täglich ab 15.00 Uhr geöffnet

39 40 41 Bauunternehmen für

I Rohbau I Anbau I Umbau I Pflasterarbeiten I Abbrucharbeiten

Wiesenweg 7 • 97232 Giebelstad t- Herchsheim

An alle Anzeigenkunden! Schicken Sie Ihre Anzeigen bitte als PDF-Datei , in die Sie die verwendeten Schriften eingebettet haben. TIF-Dateien sind in Originalgröße und in 300 dpi Auflösung ebenfalls möglich.

Vermeiden Sie bei Anzeigen offene Word- Dateien, da die Schriften in vielen Fällen ! ersetzt werden!! Keine korrekte Wiedergabe!

42 43 44 45 46 Dieses Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte des Marktes Giebelstadt verteilt. Allersheim, Eßfeld, Euerhausen, Giebelstadt, Herchsheim, Ingolstadt, Sulzdorf Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Im Übrigen wird eine Schutzgebühr in Höhe von 2 € erhoben. IMPRESSUM:

Herausgeber: Markt Giebelstadt Telefon 09334 / 808-0 Telefax 09334 / 808-41 www.giebelstadt.de

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Helmut Krämer

Anzeigenannahme: Rathaus Giebelstadt Renate Wohlfeil Marktplatz 3, 97232 Giebelstadt Telefon 09334 / 80 8- 45 (vormittags) e-mail: [email protected]

Technische Herstellung: main-rundschau druck+satz Friedrich-Bergius-Ring 44 · 97076 Würzburg Telefon 0 9 31 / 27977- 0 · Fax 27977- 20 E-mail: [email protected] © Nachdruc k/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet!

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12. August 2014 Auflage: 2.400 Stück

47 FAHRPLAN FÜR Gültig seit Dezember 2013 DEN BÜRGERBUS jeden Dienstag und Donnerstag jeden Dienstag und Donnerstag Morgenfahrt nach Giebelstadt bzw. Mittagsfahrt zum Anschluss-Bus nach Würzburg 12.20 Uhr ab Giebelstadt - Zobelschloss 09.00 Uhr ab Giebelstadt - Zobelschloss 12.22 Uhr ab Giebelstadt - Ingolstadter Str. 09.03 Uhr ab Ingolstadt 12.25 Uhr ab Giebelstadt - Langenwiesengraben 09.05 Uhr ab Sulzdorf - Kirchheimer Straße Anschluss von Linie 42 09.07 Uhr ab Sulzdorf - Ortsmitte aus Würzburg 09.10 Uhr ab Gaubüttelbrunn 12.30 Uhr ab Ingolstadt 09.14 Uhr ab Allersheim 12.33 Uhr ab Sulzdorf, Kirchheimer Straße 09.19 Uhr ab Euerhausen 12.35 Uhr ab Sulzdorf Ortsmitte 09.23 Uhr ab Herchsheim 12.39 Uhr ab Gaubüttelbrunn 09.25 Uhr ab Giebelstadt - Zobelschloss 12.43 Uhr ab Allersheim Anschluss nach Würzburg 12.49 Uhr ab Euerhausen um 09.30 Uhr 12.52 Uhr ab Herchsheim 09.28 Uhr an Giebelstadt - Langenwiesengraben 12.55 Uhr an Giebelstadt

Kinder bis 14 Jahre frei. Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene 1,- € pro Fahrt

48