NHAL

ußwort der HSH Nordbank AG 8 BILDTEIL 2 79 exan der Stuhlmann Peter Thurmann ußwort der Kulturstiftung der Länder 9 Identität, Austausch und Abgrenzung 158 itta Kaiser-Schuster Dänen und Deutsche im Goldenen Zeitalter

Andreas Stolzenburg rk Luckow »Schatzkammer der Inspiration« 161 üademische Avantgarde 10 Dänische Maler in Rom 1800-1850 e Kopenhagener Schule neu gesehen Michael Thimann irte Zbikowski Sonnengott und Eisvogel 169 m Kopenhagen in die Welt und wieder zurück .. 14 Metaphern des Neubeginns und rückgewandte Utopie Lr Entfaltung und Wirkung eines Kunstzentrums in der Historienmalerei um 1800

ELDTEIL 1 29 BILDTEIL 3 177 rio Zchoinelidse DIE KÜNSTLER 215 iturwissenschaft und Ästhetik 50 Nicolai A. Abildgaard • Emilius Ditlev Baerentzen • Wilhelm . der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen Bendz • Detlev Conrad Blunck • Joachim Bünsow • Heinrich der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Buntzen • Asmus Jakob Carstens • Johan Christian Dahl • Dankvart Dreyer • Christoffer Wilhelm Eckersberg • Julius Exner • igina Schubert Thomas Fearnley • Caspar David Friedrich • Carl Andreas August e Perspektivlehre an der Kopenhagener Goos • Louis Gurlitt • • Jens Juel • Georg kademie 58 Friedrich Kersting • Frederik Kiaerskou • Christen K0bke • Johann an der Hilfswissenschaft zur Grundlage August Krafft • • Christian August Lorentzen • Ltonomer Schaffensprozesse Johann Ludwig Gebhard Lund • • Detlev Martens • Anton Melbye • Johann rtra Gördüren Mohr • Christian E.B. Morgenstern • Erik Pauelsen • Niclaes kademie, Atelier und Alltag 64 Peters • J0rgen Roed • Martinus R0rbye • Charles Ross • Philipp änische Künstlerbilder zwischen gesellschaftlicher Otto Runge • Peter Christian Skovgaard • Frederik Sgdring • szenierung und künstlerischem Manifest Jargen Sonne • • Friedrich Thöming • Adolf Vollmer hannes Grave wischen Historienmalerei, Illustration Auswahlbibliographie 279 id Landschaft 7a äspar David Friedrichs Kopenhagener Erfahrungen Impressum 282