© Helga Feller © Helga KULTUR UND WANDERN Programm Mai – August 2019

NaturFreunde Wer sind wir... Teamsprecher Kommunikation: Uwe Schuchhardt; 02 02-49 60 70 01

Begeistern Natur, Kultur, Freundschaft und Politik – das sind die Herzthemen (Kernthemen) der NaturFreunde. Ursprünglich aus der Arbeiterbewegung entstanden und nach Solidarität, Austausch und Selbstbestimmung suchend, setzen wir uns für eine Welt ohne Krieg, Unterdrückung und Ausbeutung von Natur und Menschen ein. Wir wirken in über 20 Ländern. Natur erleben und erhalten. ist einfach. Freunde finden und kennenlernen. Kultur schaffen und genießen. Politik beeinflussen und mitbestimmen.

Die NaturFreunde Wuppertal e. V. sind eine aktive Gemeinschaft. Wir veranstal- ten Workshops, Matineen, beheimaten Interessengruppen, machen Wanderungen und Reisen und pflegen eine Kultur des Austauschs und der Offenheit. Wir freuen uns daher über interessierte Menschen, die uns näher kennenlernen möchten und laden herzlich zu unseren Veranstaltungen und offenen Sonntagen mit Mittages- sen, Kaffee und Kuchen ein

Wenn Ihre Sparkasse zum Wichtig ist uns, politische Entwicklungen zu beeinflussen und mitzugestalten. Auf Konzertsaal wird und Sie Gruppenabenden und Seminaren entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie sich unse- re politischen Ziele konkret umsetzen lassen. Wuppertaler NaturFreunde waren dabei sind. und sind aktiv in der Friedensbewegung oder beteiligen sich am Ostermarsch..

treuewelt.sparkasse-wuppertal.de

TreueWelt_AZ_A5+++sw.indd 1 07.04.16 10:05 03.06. (Mon) Montagsgespräch: Buchvorstellung Veranstaltungen… Anneliese und Hartmut Stielow berichten über das Buch „Fassadendemokratie und tiefer Staat. Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter“. Teamsprecherin Kultur: Marlene Blaschke, Tel. 02 02-43 28 50 Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Trans- formation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Regie- rungen unterwerfen sich zunehmend den Interessen des Kapitals. Gemeinsam mit >> BesucherInnen dieser öffentlichen Veranstaltungen weisen wir auf unsere den ökonomisch Mächtigen schaffen sie suprastaatliche Strukturen, die sich der Datenschutzerklärung am Ende des Heftes hin. << demokratischen Kontrolle entziehen. In Kooperation mit den Freidenkern Wuppertal e.V. 05.05. (Son) „Am Ahmd is duster, und in NaturFreundehaus Ronsdorf - 15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr Vortrag/ Zylinder brennt keen Licht - Zwischen Zoo Diskussion und Alex“ 21.07. (Son) „Ein Besuch bei den Mantaken“ PowerPoint-Vortrag von Klaus und Literarische Berlin-Revue, gelesen von Uwe Roswitha Brausch Neubauer und mit musikalischer Begleitung In der Ostslowakei liegt ein kleiner Ort, von Rolf Schneider der vor rund 800 Jahren von Siedlern aus 11 Uhr – NaturFreundehaus Ronsdorf dem deutschsprachigen Raum gegründet wurde. In Mitten der von Slowaken und Ungarn besiedelten Landschaft haben diese Zuwanderer bis heute ihre deut- sche Sprache behalten. Aus den unter- schiedlichen Mundarten der Neusiedler hat sich ein eigener Dialekt entwickelt. 06.05. (Mon) Montagsgespräch: „Le Temps des Cerises“ Da sich die Metzenseifener als MANTA- Klaus Breinlinger erzählt wie das Liebeslied „Le Temps des Cerises“ (Die Zeit der KEN bezeichnen, wird auch ihr Dialekt Kirschen) zum Kampflied der Pariser Commune wurde. Und wie es jeder namhafte als MANTAKISCH bezeichnet. Über diese Chansonnier einfach mal singen musste – so auch Wolf Biermann... Sprachinsel in der unteren Zips, die Geschichte und die Entwicklung der Mantaken In Kooperation mit den Freidenkern Wuppertal e.V. sprechen Klaus und Roswitha Brausch. Interessant für unsere Gegend: In Metzen- NaturFreundehaus Ronsdorf - 15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr Vortrag/ seifen wurden um 1900 noch über 100 Hammerwerke betrieben. Videos/ Diskussion/Singen 11 Uhr - NaturFreundehaus Ronsdorf 08.05. (Mit) Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus. 18.08. (Son) „Bäume, Bäume, nichts als Die NaturFreunde Wuppertal unterstützen den Aufruf der Vereinigten Ev. Kirchen- Bäume“ gemeinde Heckinghausen (siehe unsere Homepage). Mitwirkende: Stadt - NaturFreund Peter Hanß zeigt eine kleine tal, VVN/BdA u. Bläserensemble Carmina venti. Auswahl seiner Bilder von Bäumen. 17 Uhr – Friedhof Norrenberg, Theodor-Fontane-Straße 52, an den Gräbern Bäume sind für uns meistens Nutzmate- polnischer und russischer Kriegsgefangener und Wuppertaler Bombenopfer. rial, verarbeitet zu Schränken, Tischen, 02.06. (Son) Friedensfahrt in die Eifel Stühlen oder Türen und Fenster. Beim Flugplatz Büchel in der Eifel warten immer noch 20 US-Atombomben auf Aber in ihrer Urform können sie uns Men- ihren Einsatz. Statt atomarer Teilhabe (deutsche Flieger sollen sie ins Ziel tragen) schen auch noch mehr geben. setzen wir auf demokratische Teilhabe. Wir beteiligen uns an der Kundgebung der Die ausgewählten Bilder werden mit eini- NaturFreunde Deutschlands vor dem Flugplatz mit kulturellen Beiträgen (Trom- gen Gedichten und Beschreibungen von meln, Gedichte, Tanz, Lieder), bekannten Schriftstellern begleitet. Anmeldung bei Wolfgang Weil, [email protected] „Vom Alter von den Bäumen kann der Mensch nur träumen.“ (Heinz Bauer, 84 Jahre) 11 Uhr - NaturFreundehaus Ronsdorf 10./11.07. Zweitageswanderung Mollseifen Wandern… Teamsprecher: Jürgen Geisler, Tel. 02 02-52 87 244 Führung: Jürgen Czerlitzki Anmeldung bei Jürgen Geisler 24.07. Ruhrwanderung nach Witten Samstagswanderungen Kontakt: Jürgen Czerlitzki, Tel. 02 02-49 39 45 20 Abfahrt: Linie 602 um 7.51 Uhr ab Oberbarmen Bahnhof, Bussteig 4 in Kooperation mit den Freidenkern Wuppertal e. V. Start: 8.45 Uhr an der Haltestelle Albringhausen, Am Overbeck Fahrpreis: Hinfahrt Preisstufe B, Rückfahrt Preisstufe B (Barmen) Preisstufe C 06.07. Von Hösel nach Ratingen zum Museum Cromford, (Elberfeld) dort Café-Einkehr und Besuch der Ausstellung: Mode der 1960 und 70er Führung: Jürgen Geisler Jahre, Wanderzeit: 3 Stunden. RE 4 ab Oberbarmen 8.49, ab Hbf 8.56, um- 04.09. Von Hagen Reh über Tiefenbach, Schälker Heide nach Letmathe steigen in Düsseldorf S 6 ab 9.30. Start in Hösel 9.51. Prst.B Abfahrt: RE 13 um 8.31 Uhr ab Wuppertal Hauptbahnhof (Preisstufe C), um Wanderführung: Jürgen Czerlitzki 8.39 Uhr ab Wuppertal-Oberbarmen (Preisstufe B) Rückfahrt dasselbe 31.08. Breckerfeld Delle – rund um den Krägeloher Berg – Breckerfeld, Start: 9.25 Uhr ab Haltestelle Alter Reher Weg dort Café-Einkehr. Wanderzeit 2 ½ - 3 Stunden. Führung: Jürgen Czerlitzki S 8 ab Hbf 9.01, ab Oberbarmen 9.08, in Schwelm umsteigen in Bus 550 ab 9.34, Start in Delle 10.17, Prst. B Wanderführung: Jürgen Czerlitzki

„RucksackbärInnen“ Kontakt: Jürgen Geisler, Tel. 02 02-52 87 244 Reine Wanderzeit 4 – 5 Stunden, nach Möglichkeit Café–Einkehr am Ende der Wanderung. Gäste sind willkommen und können ohne Anmeldung direkt zum Treffpunkt kommen. 08.05. Von Wetter über Bommernholz und Burg Hardenstein nach Wit- ten-Herbede, Abfahrt: Linie 602 um 7.54 Uhr ab Oberbarmen Bahnhof Bstg. 4 Start: 8.45 Uhr an der Haltestelle Sackern Fahrpreis: Hinfahrt Preisstufe B, Rückfahrt Preisstufe B Führung: Jürgen Czerlitzki 22.05. Von Lüttringhausen nach Sudberg (Rund um Wuppertal 5) Abfahrt: um 8.33 Uhr ab Wuppertal Hbf, 8.42 Uhr ab Wuppertal- Oberbarmen Start: 8.53 Uhr am Haltepunkt Remscheid-Lüttringhausen Fahrpreis: Hinfahrt Preisstufe B, Rückfahrt Preisstufe A Mäßig schwere Wanderungen Führung: Hanne Münch Kontakt: W. Wessel, Tel. 0202-771257 und J. Czerlitzki, Tel. 0202-49394520 05.06. Frühtauwanderung Abfahrt: Linie 623 um 5.15 Uhr ab Wuppertal Hauptbahnhof, Bussteig 3 Wir wandern ca. 2 Stunden vor der Pause – und ca. 1 Stunde danach; in der Pause Start: 5.31 Uhr Haltestelle VillaMedia Mittagessen im Gasthaus. Gäste sind willkommen und können ohne Anmeldung Fahrpreis: Hinfahrt Preisstufe A, Rückfahrt Preisstufe A direkt zum Treffpunkt (Bushaltestelle bzw. Bahnhof) kommen. Führung: Jürgen Geisler 01.05. Vom Nierenhof zur und zurück, 03.07. Wanderung in der Elfringhauser Schweiz Bus 637 ab Alter Markt 09.31 h (Bstg. 4) bis Nierenhof Abfahrt: Linie 637 um 8.26 Uhr ab Barmen Bahnhof, Bussteig 5 B-Ticket, Führung: W. Wessel Start: 9.08 Uhr am Bahnhof -Langenberg Fahrpreis: Hinfahrt Preisstufe B, Rückfahrt Preisstufe A 08.05. Von Neviges nach Aprath, Führung: Jürgen Geisler Bus 627 ab Alter Markt 09.11 h (Bstg. 4) bis Panoramabad B-Ticket, Führung: W. Wessel 15.05. Von Hammerstein zum NFH Holzerbach, 21.08. Nierenhof-Bergerhof-Herzkamp, Treffpunkt Schwebebahnhof Hammerstein Bus 637 ab Alter Markt 09.31 h (Bstg. 4), bis Nierenhof, ab 09.45 Uhr, A-Ticket, Führung: J. Czerlitzki B-Ticket, Führung: W. Wessel 22.05. Vom Remscheid Lennep zur Panzersperre, 28.08. Vom Jägerhaus nach Beyenburg, S7 ab Wuppertal Hbf ab 09.33 h, ab Unterbarmen 09.36 h, Barmen 09.39 h, Bus 636 ab Oberbarmen 09.50 h (Bstg. 6) bis Jägerhaus Oberbarmen 09.42 h, Ronsdorf 09.50 h, B-Ticket, Führung: W. Feller A-Ticket, Führung: U. Zinjack 29.05. Von Görresweg nach Gräfrath, 04.09. Neviges – Windrath – Dönberg, Bus 635 ab Hauptbahnhof (Bstg. 3) 09.26 h bis Görresweg, Bus 627 ab Alter Markt 09.11 h (Bstg. 4),bis Neviges Markt, A -Ticket, Führung: U. Zinjack B-Ticket, Führung: W. Wessel 05.06. Wuppertal von oben, Bus 640 ab Alter Markt 09.30 h (Bstg. 3) bis nach Rudolf-Ziersch-Straße, A-Ticket, Führung: W. Trösken Leichte Wanderungen Kontakt: Inge Kannenberg, Tel. 02 02-72 30 68 12.06 Herzkamp-Blume-Astrath, Bus 332 ab Alter Markt ab 09.21 h (Bstg. 3), bis Am Brink, Wir wandern ca. 4 – 6 km; danach kehren wir zu einem Mittagessen im Gasthaus ein. B-Ticket, Führung: W. Wessel Nichtwanderer (NW) kommen direkt zum Gasthaus und teilen die Geselligkeit. Gäste sind willkommen und können ohne Anmeldung direkt zum Treffpunkt (Bushaltestelle) 19.06. Durchs Ittertal, kommen. Bus 683 ab 09.26 h Vohwinkel Schwebebahn bis Gräfrath, Ticket B-Ticket, Führung: U. Zinjack 01.05. Von Krähenhöhe nach Unterburg/Wupperterrassen 26.06. Durch den Grafenberger Wald, Vohwinkel Schwebebahn 10:02 683 Krähenhöhe B S-Bahn S 8 09.39 h ab Wuppertal Hbf bis D.- Gerresheim, Bus 730 bis Sulz- NW Vohw. Schwebebahn 11:02 683 Burg Seilbahn B bachstr., Rückfahrt über Düsseldorf, 08.05. Von Ibach nach Restaurant Ewich B-Ticket, Führung: R. Scholz Barmen Alter Markt 10:11 627 Ibach A NW Elberfeld Hbf. 11:35 623 Sonnenblume A 03.07. Von Nordrath durchs Deilbachtal nach Dönberg, Bus 637 ab Alter Markt 09.31 h (Bstg. 4), bis Nordrath, 15.05. NFH Holzerbachtal B-Ticket, Führung: W. Wessel Vohwinkel Schwebebahn 10:00 621 Roßkamper Höhe A NW sprechen sich untereinander ab 10.07. Ins Ennepetal und Haspertal, 22.05. Von Gruiten durchs Neandertal nach Mettmann/Rest. Becker mit Auto am Lidl Berliner Str./Höfen, Abfahrt 09.30 h Elberfeld Hbf 09:59 Gruiten B Führung: W. Trösken NW Elberfeld Hbf 11:59 S8 Gruiten B 17.07. 3 Türme in Hagen, dann weiter mit Bus 741 bis Mettmann-Museum mit S-Bahn S 8 von Wuppertal Hbf ab 09.21 h bis Wehringhausen, 29.05. Vom Eckbusch nach Düssel/Kutscherstuben B-Ticket, Führung: J. Czerlitzki Elberfeld Hbf 10:01 603 Freibad Eckbusch A 24.07. Vom Jägerhaus nach Beyenburg, NW Vohw. Schwebebahn 11:43 641 Düssel B Bus 636 ab Oberbarmen 09.50 h (Bstg. 6) bis Jägerhaus 05.06. Von Oberschlupkothen nach Wülfrath/Museum A-Ticket, Führung: W. Feller Elberfeld Hbf. 09:18 SB69 Oberschlupkothen B NW Elberfeld Hbf 11:18 SB69 Wülfrath-Mitte B 31.07. Von Radevormwald zur Bever, Bus 626 ab Oberbarmen 09.16 h (Bstg. 5) bis Radevormwald Busbahnhof, 12.06. Über den Dönberg zum Rest. Horather Schanze VRS-Ticket 2 A 2,90 € , Führung: J. Czerlitzki Barmen Alter Markt 10:11 627 Winterberger Weg A NW Barmen Alter Markt 11:11 627 Dönberg Kirche A 07.08. Durch´s Osterholz, 19.06. Von Schee nach Niedersprockhövel, Rest. Dorfkrug ab Vohwinkel Schwebebahnhof um 09.30 h, Barmen Alter Markt 09:21 332 Schee B A-Ticket, Führung: W. Wessel NW Barmen Alter Markt 11:21 332 Niedersprock./Kirche B 14.08. Von Windrath zur Tönisheide, 26.06. Von Cronenberg über die Trasse zum Zoo/Rest. Da Vinci Bus 637 ab Alter Markt 09.31 h (Bstg. 4) bis Nordrath, Elberfeld Hbf 09:37 613 Harzstraße A B-Ticket, Führung: J. Czerlitzki Elberfeld Schwebebahn-Express 11:45 bis Zoo A 03.07. Über den Nützenberg zur Beek/Rest. Johanns Gruppe 96 Kontakt: Ulrike Schmidt, Tel. 0173 80 42 997 Elberfeld Hbf 09:31 619 Rabenweg A NW Elberfeld Hbf 11:51 613 Falkenberg A Wir 96er (der Name stammt vom Gründungsjahr 1996) treffen uns immer am 2. 10.07. Vom Eckbusch zum Rest. Karpathen Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im NaturFreundehaus Ronsdorf. Man kann Elberfeld Hbf 10:01 603 Freibad Eckbusch A sagen, dass wir die Generation 50+ sind. Unsere Abende gestalten wir vielseitig NW Elberfeld Hbf. 11:45 613 Evang. Vereinshaus A z. B. mit Themenabenden, Gesprächsrunden und kreativen Aktionen wie Malen, Musik hören, Spielen oder Dichten. Bei den Treffen liegt uns immer der persönliche 17.07 Vom Hardenberger Hof nach Haus Sondermann Austausch am Herzen und wir genießen hin und wieder auch ein leckeres Essen. Elberfeld Hbf 09:46 647 Hardenberger Hof A Wir freuen uns über Interessierte, die uns kennenlernen und bei einem Gruppen- NW Barmen Alter Markt 11:11 627 Kopfstation B abend gern dabei sein möchten. 24.07. Talsperre Ronsdorf / Rest. La Favola Barmen Alter Markt 10:10 640 Echoer Straße A Bezirksgruppe Barmen Kontakt: Ilse Rabanus, Tel. 0202-70 13 65 NW Elberfeld Hbf 11:55 620 Stadtbahnhof A 31.07. Vom Friedenshain nach Unterbarmen / Rest. Oberbergische Stuben Die Gruppe trifft sich alle 14 Tag dienstags um 15 Uhr im NaturFreundehaus Rons- Elberfeld Hbf 09:36 625 Friedenshain A dorf oder nach Absprache. Themen werden in der Gruppe festgelegt. NW Elberfeld Hbf 11:44 628 Friedhof Unterbarmen A Termine: 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 15.07., 30.07., 13.08., 27.08. und 10.09. 07.08. von Kemna Brücke nach Beyenburg /Bootshaus Oberbarmen 09:46 616 Kemna Brücke A Am 12. März 2019 feierte August Stell (Eu) seinen 96. NW Oberbarmen 11:46 616 Beyenburg Mitte A Geburtstag. 14.08. NFH Tönisheide Eu, wie er von allen genannt wird, konnte diesen Tag Elberfeld Hbf 09:36 649 Lindgen A bei relativ guter Gesundheit mit seiner Ehefrau Mari- NW Elberfeld Hbf 10:36 649 Tönisheide Mitte B anne (92) und seiner Familie begehen. Seit nunmehr 72 21.08. Hildener Heide /Rest. 12 Apostel Jahren sind beide Mitglied bei den Wuppertaler Natur- Vohwinkel Schwebebahn 10:06 784 Waldschänke B Freunden! Eu legt großen Wert auf die Tatsache, in „Bar- NW Vohw. Schwebebahn 11:26 784 Waldschänke B men“ geboren zu sein. Die Gruppe „Barmen“ gratuliert 28.08. Westruper Heide / Haltern recht herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre Elberfeld Hbf 09:26 647 Rosenhügel-Bahnhof C zusammen mit seiner Frau und seiner Familie, natürlich umsteigen 10:10 S9 Haltern auch bei den Wuppertaler NaturFreunden! Wanderer und Nichtwanderer fahren gemeinsam Ein herzliches „Berg frei“, Roswitha Brausch, Bitte beachten!! Bezirksgruppe Barmen (OG Wuppertal) Die Abfahrtszeiten der Busse sind für Elberfeld nur Richtwerte, da mit Eröffnung des neuen Busbahnhofes sich die alten Haltestellen und damit die Abfahrtszeiten der einzelnen Busse verändern. Literarischer Frauentreff Kontakt: Brigitte Nölle, Tel. 02 02-73 44 29 Bitte beachten: Immer im Fahrplan selbst die Abfahrtszeiten und Haltestellen Die literarisch interessierten Frauen lesen gemeinsam, stellen sich gegenseitig kontrollieren. Bücher und Schriftsteller vor, organisieren Literatur-Seminare am Wochenende und führen viel besuchte Literatur-Matineen im NaturFreundehaus (NFH) durch. Gruppen - Berichte - Infos... Treffs: Mittwochs, 11.00 Uhr, im NaturFreundehaus Ronsdorf, Termine: 08.05., 05.06., 10.07. und 14.08. Kontakt für Mitglieder: Uwe Schuchhardt; 02 02-49 60 70 01, [email protected] Handarbeiten Kontakt: Anne-Gret Sprick, Tel. 02 02-42 92 92 98 Kontakt bei Sterbefällen: Hanne Münch, 02 02 – 46 71 26, Selber machen ist wieder „in“. Es gibt viele Möglichkeiten und Ideen. Wer Lust [email protected] hat, selber etwas Schönes zu erstellen, sich mit anderen auszutauschen und evtl. Kontakt zur Presse: Jürgen Köster; 02 02-46 04 555, Hilfestellung zu geben, ist herzlich eingeladen. Material bitte mitbringen. [email protected] Treffs: Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im NaturFreundehaus Ronsdorf. Kontakt für Internet: Pit Hanß Bitte Termine erfragen. [email protected] Kletter- und Wintersport Gruppe Kontakt: Wolfgang Biedebach, 02 02-40 08 57 Bezirksgruppe Ronsdorf Kontakt: N.N.

Falls keine andere Angabe: Dienstags, 15.00 Uhr; NaturFreundehaus Ronsdorf Falls keine andere Angabe: Donnerstags, 19.00 Uhr, NaturFreundehaus Ronsdorf

14.05. Fremder, kommst du nach W. Margret Feldmann 16.05. Quiz Gerd Paulsen 28.05. Comedian Harmonie Gerti Roth 13.06. Abendspaziergang mit Einkehr,Treffp.17.00 Uhr NFH Manfred Halbach 11.06. Unbekannte Welten Lissy Mülhens 11.07. Buchvorstellung: “Empor aus Nacht zum Licht“ von Rainer Rhefus, 25.06. Wilde Wasser Willi Trösken vorgestellt von Klaus Nölle 09.07. Zungenbrecher Hanne Benner 25.07. Programmaufstellung; Besprechung: 100 Jahre Bezirksgruppe Ronsdorf 23.07. Klimawandel und seine Folgen Willi Rieger 28.07. 100 Jahre Bezirksgruppe Ronsdorf; gemütliches Beisammensein bei Grillen 06.08. Aus der Bergischen Fuselkanne Erika Kuhnert und Kaffee und Kuchen; in Abstimmung mit dem Hausdienst 20.08. Wir besuchen die Hardt 08.08. Aktuelle Tagespolitik Henner Hecht-Wieber 22.08. Sommerspaziergang mit Grillen im NFH, Treffp. 17.00 Uhr NFH Ein letzter Wandergruß für Dich, Anneliese Heller! Du hast uns auf vielen Wan- 04.09. Buchvorstellung: „Gegen das Vergessen“ von Dirk Krüger, derungen und Singeabenden begleitet. Wir haben gelacht und auch geweint, wir vorgestellt von Jürgen Köster haben gesungen und waren fröhlich. Wenn wir an diese Zeiten denken, warst du stets in unserer Mitte, wir können Dich gar nicht vergessen. Liebe Ingrid Müller, nun hast Du Deine letzte Wanderung angetreten. Wir sind Deine Freunde der Kletter- und Wintersportgruppe traurig und empfinden den großen Verlust. Du warst unsere Sprecherin, machtest Dir und uns NaturFreunden mit Deinem Engagement und Organisationsgeschick Die Flexibelen Kontakt: Marlies Hammacher, Tel. 02 02-66 37 33 in Ronsdorf einen Namen, warst eine treibende Kraft beim Aufstellen des Frie- denssteines im Ronsdorfer Stadtgarten und kümmertest Dich ebenso um tausend treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat; 19.00 Uhr kleine Dinge. Wir sind Dir dankbar, vermissen Deine Fröhlichkeit und werden Dich nicht vergessen!

Wenige Tage vor dem 97. Geburtstag schloss sich auch Dein Lebenskreis, Mari- Ich will Musik, will Spiel und Tanz… Kontakt: Uschi Demmerle, 02 02-59 74 54 anne Hecht-Wieber. Als eine über die Grenzen Wuppertals hinaus bekannte Kom- munistin und aktive Antifaschistin warst Du uns immer eine engagierte Diskutantin Neuer Wochentag Montag! mit faktenreichem Wissen und unaufhörliche Mahnerin mit detaillierten Erinnerun- gen. Die Stadt ehrte Dich mit dem „Wuppertaler“ und wir werden Dich mit unserem Offene Tanzgruppe: Bewegung im Kopf und in den Beinen, mit vielen Tanzideen, bewahrenden Gedenken ehren. festgelegten und gestalteten Tänzen, mit Uschi Demmerle, Schwerpunkte Tanz, Musik Theater… Singe- und Musikgruppe Kontakt: Willi Trösken, Tel. 02 02-43 41 95 1 x im Monat montags 18.30 - 20.00 Uhr. Termine bitte erfragen. Getanzt wird im großen Saal des „Altenzentrum Wuppertaler Hof“, Hans-Dietrich- Das gemeinsame Singen und Musizieren hat bei den NaturFreunden eine lange Genscher-Platz 5, 42283 Wuppertal Tradition. Unsere über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Gruppe singt und spielt Mail: [email protected] , 01776291223 oder 0202 597454 neben frohen Fahrten- und Wanderliedern auch ernste und nachdenkliche Stro- phen aus der Arbeiter-, Umwelt- und Friedensbewegung. Treffen jeden 1. Montag im Monat – Gäste immer willkommen – 19.00 Uhr, Wup- Politische Runde Kontakt: Henner Hecht-Wieber, Tel. 02 02-46 23 77 pertaler Hof, Festsaal, 1. Etage. Termine: 06.05., 03.06., 01.07. und 05.08. Wir diskutieren aktuelle politische Situationen, Entwicklungen und Konflikte – und suchen Meinungsvielfalt, Hintergründe und Betroffenheit. Wir machen uns Mut, Hallo liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! wieder stärker politisch mitzuwirken. Die Gruppe aus NaturFreunden und anderen Wir brauchen Hilfe und suchen kulturinteressierte Mitglieder, die uns bei der Orga- politisch Interessierten trifft sich unregelmäßig. Die Themen werden von der Grup- nisation der Matinee-Veranstaltungen unterstützen. pe festgelegt. Kommunikation über Mailverteiler. Aktuelle Themen werden über Das Kulturteam: Wolfgang Weil, Hanne Münch, Marlene Blaschke Internet und Aushang im NFH bekannt gegeben. Bitte Kontakt aufnehmen mit Marlene Blaschke (Teamsprecherin Kultur), Tel. 0202- Treffs: Montags, 19.00 Uhr im NaturFreundehaus Ronsdorf 43 28 50 Aus grauer Städte Mauern … Nachruf der Ortsgruppe

… zu ziehen luden vor 100 Jahren die NaturFreunde nach Ronsdorf ein und gründeten In den zurückliegenden Monaten mussten die NaturFreunde Wuppertal den dort eine weitere Gruppe. Mittlerweile gehört auch bei den NaturFreunden Ronsdorf zu schmerzlichen Verlust dieser auf Ortsgruppenebene verdienter Mitglieder bekla- Wuppertal und das Haus an der Luhnsfelder Höhe dient der Ortsgruppe als Versamm- gen: lungsort. Wie zur Jahreshauptversammlung 2019… Unter dem Eindruck der Trauer um die unersetzliche Ingrid Müller und weiterer bedeu- Anneliese Heller war seit 1946 der Ortsgruppe Wuppertal treu verbunden und hat tender Mitglieder, die im letzten Jahr verschieden, vollzogen sie ihre Berichterstattung als langjährige Kassiererin ihr großes Verantwortungsbewusstsein gezeigt. Unser und Wahlen in großer Einmütigkeit. Das Sprecher- ehrendes Gedenken schließt ihre engagierte Unterstützung des Naturfreunde- team wurde wiedergewählt. Jürgen Geisler über- hauses Mollseifen mit ein. Wir werden Anneliese Heller in liebevoller Erinnerung nimmt den Teil an rechtlicher Verantwortung, den bewahren. der verstorbene Rainer Gießwein hinterließ. Der vom Land NRW geehrte Willi Rieger bekam die symbol- Ingrid Müller setzte sich ganz besonders für das Naturfreundehaus Ronsdorf trächtigen drei roten Rosen für 70jährige Mitglied- ein, das sie maßgeblich als Treffpunkt aller Wuppertaler NaturFreunde mit aus- schaft. gestaltete. Als naturFreundliches Urgestein organisierte sie Wanderungen und Der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Weil verbrei- Fahrten, kulturelle und politische Matinées sowie Feste und Feiern. Der „Litera- tete ein wenig Stolz unter den Anwesenden. Das NaturFreundehaus Ronsdorf sei mittlerweile als rische Frauentreff“ geht auf ihre Initiative zurück. Ihr plötzlicher Tod hinterlässt besonderer Kulturort etabliert und in ganz Wupper- eine große Lücke. Wir werden versuchen, in ihrem Geiste für die Ziele der Natur- tal bekannt. Das kulturelle Angebot der Wuppertaler freunde weiter zu wirken. NaturFreunde gehöre zu den reichhaltigsten aller Ortsgruppen der NaturFreunde bundesweit. Hanne Münch ist die Ansprechpartnerin für Mitteilungen von Sterbefällen in der Nach gut zweistündiger Versammlung gingen viele Mitgliedschaft: Tel. 0202-467126, email: [email protected] etwas getröstet auseinander und zuversichtlicher als beim Eintreffen. Uwe Schuchhardt Datenschutzerklärung für Veranstaltungen

der NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Wuppertal e.V. Die Veranstaltungen der NaturFreunde Wuppertal sind öffentlich. Auf ihnen erheben wir per- Naturfreundehaus Ronsdorf – Hausdienste sonenbezogene Daten für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins, z.B. durch Fotoaufnah- men. Eine solche Datenerhebung wird angekündigt, erläutert und bedarf der Zustimmung der Betroffenen. Jede/r BesucherIn kann diese verweigern oder jederzeit widerrufen. Die Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7, 42369 Wuppertal Daten werden von uns entsprechend der Datenschutzgesetze gespeichert und verwendet. 05.05. Marlene Blaschke, Maritha Hartwig, Regina Hefendehl Fragen und Anweisungen zur Verwendung bzw. Löschung personenbezogener Daten und Beschwerden bitte richten an: 19.05. Anke und Carsten Hecht-Wieber NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Wuppertal e.V., Uwe Schuchhardt, Tel. 0202- 07.07. Renate und Walter Schmitz 49607001, Adressen siehe Impressum. 21.07. Jürgen Geisler, Anne-Gret Sprick, Conny Bremer 28.07. Sandra und André Müller 18.08. Eva Kremer, Frank Stiller und Anne-Gret Sprick

Wenn die Einhaltung der Termine nicht möglich ist, bitte mit anderem Hausdienst tauschen. Termin-Änderungen bitte Grischka Schmitz mitteilen. IMPRESSUM NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Wuppertal e.V. Für alle Fragen zum Hausdienst bitte melden bei: Anschrift: Luhnsfelder Höhe 7, 42369 Wuppertal Grischka Schmitz Mail: [email protected], Tel.: 0202 75893101 Redaktion: Gitta Witze: [email protected] Anke Hecht-Wieber Mail: [email protected], Tel.: 0202 50812 Uwe Schuchhardt: [email protected] Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15.07.2019 – bitte beachten! Titelbild: Helga Feller – www.helga-feller.de

Konto: NaturFreunde Wuppertal; IBAN: DE79 3305 0000 0000 7171 40 Naturfreundehaus Wuppertal-Ronsdorf

Das Naturfreundehaus Wuppertal-Ronsdorf liegt in landschaftlich reizvoller Lage im Herzen des Bergischen Landes. Das Haus gehört zu den kleineren Häusern der Naturfreundebewegung und dient den verschiedenen Gruppen der Wuppertaler Naturfreunde und interessierten Bürgern als Treffpunkt. Die Um- gebung des Hauses eignet sich sehr gut für Ausflüge und Wanderungen, direkt vor der Haustüre liegen das Waldgebiet rund um die Ronsdorfer Talsperre und das historische Gelpetal. Ehrenamtlich tätige Mitglieder bieten an verschiedenen Sonntagen ab 10 Uhr leckere Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen an. Ebenso finden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt. Gäste sind dazu immer herzlich will- kommen. Die neu gestalteten Räume bieten eine gemütliche und individuelle Atmosphäre und sind mit moderner Technik wie Internet/WLAN, Beamer und Leinwand sowie Audioanlage ausgestattet. Es stehen ein großer Tagesraum für bis zu 50 Per- sonen und ein kleiner Tagesraum für bis zu 15 Personen zur Verfügung, die mit Garten und komplett ausgestatteter Küche zu mieten sind.

Naturfreundehaus Ronsdorf · Luhnsfelder Höhe 7 · 42369 Wuppertal Kontakt: André Müller Tel: 0202 - 695 31 933 Fax: 0202 - 695 31 932 Email: [email protected] Geocaching: www.Geocaching.com: GC3AE5W Koordinaten: N 51° 13.828 E 007° 11.298