gaudiumwww.gaudium-magazin.at

Ausgabe 15 Das Magazin der Südost- und Oststeiermark Winter 2017 Kalt... und doch so schön! Foto: Fotoarchiv Vulkanland Fotoarchiv Foto:

3,50 € Der Tischler macht‘s persönlich E-Autos im Vormarsch Regionale Handwerkskunst in London Die Südoststeiermark entwickelt sich zur höchst geschätzt und sehr begehrt. (Seiten 34/35) Hochburg der Elektro-Mobilität. (Seiten 78/79) Bezahlte Anzeige

H20 STATT CO2 © Steve Eggleton – Eventdigital

Wer die Natur liebt, der schützt sie. Zum Beispiel vor CO2-Schadstoffen. Mit Erneuerbarer Energie geht das. Darum setzen wir auf Windenergie und Photovoltaik. Und natürlich auf Strom aus Wasserkraft. Zu 100 Prozent frei von Emissionen – regional und nachhaltig. Warum? Weil saubere Energie ein Auftrag für uns alle ist. www.e-steiermark.com

E-ST_Inserat_E-Mobility_Gaudium_ID197_221x321.indd 1 16.11.17 11:01 Bezahlte Anzeige Editorial gaudium est...... die Annehmlichkeiten des Landlebens zu spüren und diese mit allen Sinnen genuss- Guido Lienhardt voll in Anspruch zu nehmen. Herausgeber & Chefredakteur

ls Journalist ist man - wie viele Jetzt ist man angeblich wieder einmal andere Berufstätige auch - viel auf soweit, die „B68 neu“ zu realisieren. Meine Aden Straßen unterwegs. Aber mit erste Frage in diesem Zusammenhang welchen infrastrukturellen Behinderun- war: Gibt es auf dieser neuen Straße legale gen man hier in der Südoststeiermark als bzw. baulich hergestellte Überholmöglich- Autofahrer tagtäglich konfrontiert wird, keiten? Bei den meisten Verantwortlichen ist einzigartig. kommt als Antwort nur ein Achselzucken Dauerkolonnen, Baustellen, Geschwin- und überraschter Blick. Dann die Ankün- digkeitsbegrenzungen an jedem Eck, digung „es wird ja eh eine Autostraße, da unnötige und schlecht synchronisierte ist der Langsamverkehr ohnehin weg“. Ampeln und Verkehrsflussbehinderer Dazu meine Gegenfrage: Was ist dann wie Traktoren, Mopedautos, etc. machen aber mit den LKWs, die wegen mangeln- einem das stressfreie Fahren unmöglich. der Ortskenntnis herumsuchen und ge- Voll betroffen sind vor allem die, die mächlich mit 65 über besagte Autostraße mit dem Auto nach Graz müssen. Diese schleichen? Was ist mit den unsicheren kleine, aber leider nicht immer kurze Gelegenheitsfahrern/innen, Hutfahrern, „Reise“ findet nicht zwangsläufig, aber L17-Übenden oder Anhängertransporten? meist über die berüchtigte B68 - die Stra- Die fahren auch dort und verlangsamen ße, die seit über 40 Jahren schon ausge- den Verkehr. Sie sollte man doch über- baut sein sollte - statt. Wie gesagt „sollte“, holen dürfen, fragt sich nur, wie? Nicht denn außer Politikerversprechungen falsch verstehen, sie alle haben natürlich und großartigen Ankündigungen ist bis ihre Berechitgung, dort zu fahren, aber Coverfoto heute nichts rausgekommen. Ich habe in ich sollte auch die Berechtigung haben, aus dem Fotoarchiv Vulkanland den letzten 20 Jahren als Zeitungsmann sie möglichst ungefährlich überholen und „Wintereinbruch an der Raab“ schon Dutzende Verkehrsminister und somit schneller an mein Ziel kommen zu -landesräte „verbraucht“, die nur verspro- dürfen. Das sollten sich die verantwort- chen und nichts zustande gebracht haben. lichen Planer, die in ihren Büros sitzen, Früher war die Raab immer wieder negativ in den Schlagzeilen und als schmutzig und verseucht verschrien. Die beliebteste Ausrede dabei: Ihr (näm- anstatt sich einmal den täglichen Pendler- Nach der Realisierung zahlreicher Umweltprojekte und lich wir hier draußen in der Provinz) seid wahnsinn anzutun, vor Augen führen. massiven Investitionen von am Fluss liegenden Firmen euch nicht einig und deshalb können wir Deshalb mein Appell, auch ans Land hat sich der Zustand des Flusses deutlich verbessert. Einige Abschnitte wurden sogar renaturiert, wie das so nichts beschließen - einfach, aber effektiv Steiermark: Schaut euch einmal die Ver- schön heißt. So entstanden Abschnitte, die idyllischer und vor allem lahmarschig, weil man bindung Lannach-Deutschlandsberg an. und schöner nicht sein könnten. Wenn dann das Wetter doch Möglichkeiten gehabt hätte, aber Dort findet man auf 25 km Strecke vier auch noch mitspielt, egal zu welcher Jahreszeit, kann H 0 STATT CO man solche Fotos schießen wie unser Titelbild. Es niemand unpopuläre Maßnahmen wie dreispurige Abschnitte. So kommt man 2 2 bestätigt auch das Sprichwort: Das Gute liegt so nah! Enteignungen etc. durchziehen wollte. viel schneller und viel sicherer ans Ziel! © Steve Eggleton – Eventdigital

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Guido Lienhardt, Redaktion: Bürgergasse 22, 8330 Feldbach, Tel. 0664 / 940 89 22, email: redaktion@ Wer die Natur liebt, der schützt sie. Zum Beispiel vor CO -Schadstoffen. Mit Erneuerbarer gaudium-magazin.at, Chefredakteur: Guido Lienhardt, Verteilung: Günter Macher, Tel. 0664 / 51 03 788. Layout & Produktion: Werbeagentur LIDO - Feldbach; Druck: Druckerei 2 Niegelhell GmbH, Leitring. Im Blattinneren stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die in den Energie geht das. Darum setzen wir auf Windenergie und Photovoltaik. Und natürlich auf Texten gewählte männliche Form bezieht die weibliche immer gleichermaßen mit ein. Auf eine Doppelbezeichnung wurde aufgrund einfacherer Lesbarkeit verzichtet. Es gilt die Preisliste 2017. Strom aus Wasserkraft. Zu 100 Prozent frei von Emissionen – regional und nachhaltig. Warum? Weil saubere Energie ein Auftrag für uns alle ist. www.e-steiermark.com

E-ST_Inserat_E-Mobility_Gaudium_ID197_221x321.indd 1 16.11.17 11:01 Inhalt Fotos: Lienhardt, AMM-Büchel, Rabl, Bergmann Rabl, AMM-Büchel, Lienhardt, Fotos:

50

6 ADVENT TOURISMUS

10 Weihnachten wia‘s früher wor 44 Winterzeit ist Thermenzeit Bad Gleichenberg zelebriert Das Thermenland Steiermark wieder einen „Stillen Advent“. wirbt mit Top-Angeboten.

16 Gewinnspiel beim Shoppen 48 Neues Schlösserstraße-Mitglied In Fürstenfeld wird Einkaufen Die Marktgemeinde Gnas bringt mit 15.000 Euro belohnt. Schloss Poppendorf in Position. KULINARIK MENSCHEN

18 Süße Klassiker im Winter 56 Reisen sollen Abenteuer sein Kletzenbrot, Bratäpfel und Leb- Gleisdorfer hält nicht viel vom kuchen machen Lust auf mehr. „normalen“ Urlaub.

26 Wertschätzung für Gastwirte 58 Sportschuhe an den Hufen Kammern holen besondere Innovative Idee für Pferde wurde Wirte vor den Vorhang. durch Crowdfunding finanziert. HANDWERK LIFESTYLE

30 Vom alten Bad zur Wellnessoase 66 Apotheke mit grüner Linie Experten bereiten den Weg zum Fehringer Apotheker zieht seine Traumbad in nur 14 Tagen. Umweltphilosohie voll durch.

36 Metallbau ist durchaus spannend 82 So ein Fußballspiel gibt‘s nicht oft Aluminum, Eisen und Stahl Cup-Achtelfinale sorgte für begleiten unser Leben überall. Besucherrekord im Kurort.

4 gaudium 22

62

26

42

52

80

gaudium 5 Fotos: Lienhardt

Die etwas andere Weihnachtsausstellung

enn die beiden Feldbacher An- ten, egal ob für Festakte, Hochzeiten, den Weihnachtswunderwelt. Erwachsene dreas Stern und Rainer Böhm Messen oder eben zu Weihnachten. Mit drängten sich mit offenem Mund und WAusstellungen gestalten, dann dem Arrangieren von Gegenständen al- staunendem Blick durch die Halle, fast kommt man aus dem Staunen nicht mehr lein ist es dabei nicht getan. hatte man das Gefühl, ihre Kindheit holte heraus. Während Stern unendlich kreativ sie für einen kurzen Moment wieder ein. ist, kümmert sich Böhm um alles rund- Genau diese Philosophie kam bei der herum. alljährlichen Weihnachtsausstellung in Im Zuge der Eröffnungszeremonie las Die Frage, welche seine genaue Berufs- der Mühldorfer Kugelmühle der Baufir- die Schauspielerin Brigitte Karner Weih- bezeichnung sei, beantwortet Andreas ma Puchleitner zum Ausdruck. Eine lee- nachtliches und Besinnliches, bevor erste Stern immer mit „Lebensraumgestalter“. re, von nackten Betonwänden dominierte seltene Ausstellungsstücke den Besitzer Beide erschaffen unvergleichliche Wel- Industriehalle mutierte so zur glitzern- wechselten.

Das schönste Weihnachtskonzert

16.+17. Dez. 2017 Stadthalle GRAZ Karten: Ö-Ticket, Raiffeisenbanken und im PALDAUER Büro: 03150/2811

6 gaudium Advent Foto: Steiermark Tourismus / Gery Wolf Gery / Tourismus Steiermark Foto:

Idyllische Weihnachtswelt in der Altstadtgasse

m ersten Stock des original serner Christbaumschmuck nach Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 13, 14 - 18 Uhr; Sa: 9 - 16.30 Uhr erhaltenen Ackerbürgerhauses historischen Vorlagen von Inge Nov/Dez: So: 14 - 17 Uhr Iam Hauptplatz Nr. 12 in Feld- Glas, Weihnachtliches von Thun, bach präsentiert Beatrix Kögler die beliebten Sammelserien oder auf 120 m² Goebel-Engel, holz- Service von Hutschenreuther geschnitzte Krippen von Lepi, und noch vieles mehr ....! Anri und Deur aus Südtirol oder „Entdecken Sie stimmungsvol- solche aus Olivenholz aus dem le Dekorationen und einmalige fernen Bethlehem. Weiters sind Geschenksideen. Lassen Sie sich zu bestaunen (und natürlich auch entführen in eine besondere zum Kaufen gedacht) Nusskna- Weihnachtswelt, in der Sie vom cker, Räuchermännchen, Pyrami- Adventkalender bis zur Zucker- den sowie die Engel von Wendt stange viel Schönes finden“, ver- & Kühn aus dem Erzgebirge, glä- spricht Beatrix Kögler.

gaudium 7 Schönen Winter in der Neuen Stadt Feldbach! Feldbach reiht sich im Winter in die Liste der Top-Adressen ein. Im Herzen des Steirischen Vulkanlandes bietet man dem Winterblues die Stirn.

uch in der kühlen Jahreszeit sind die den Menschen Identität, verankern und Plaudern, in Ruhe. Ob die vielen Kerzen Gläsernen Manufakturen mit Ein- geben Wurzeln. Gäste aus der Ferne sind und Holzlaternen die schöne Stimmung Ablick in ihre Herstellungsverfahren herzlich eingeladen Stadt, Land und verbreiten? Der Adventkalender holt Nos- und Verkostung ihrer Spitzenprodukte zu Leute auch im Advent und im Winter talgisches aus knorrigen Dachböden zum besuchen. Mit regionalen Köstlichkeiten kennenzulernen. Dabei trifft man sich am Vorschein. Gleich nebenan verzaubert wie Vulcano Schinken kommt man zu die Wunderwelt in der Altstadtgasse, die Weihnachten bestens an. Ganz in der Nä- ganzjährig zu Feldbachs Highlights zählt. he verwandeln lichtdurchflutete Thermal- Wer sich gerne in winterlicher Natur be- Becken die nasskalte Jahreszeit in Wohl- wegt, möge den Gossendorfer Krippenweg befinden. Ergänzend dazu ist das Steiri- mit 39 Krippen bewandern. sche Vulkanland die Region der Kulinarik, des Handwerkes und der Lebenskraft. Aktiv sein, raus an die frische Luft und in Gesellschaft bleiben sind Tipps, um Der Feldbacher Advent als Teil der re- gedrückter Stimmung in der Nebelzeit gionstypischen Lebenskultur wartet mit entgegenzusteuern. Ein Spaziergang in Besonderheiten und gelebtem Brauchtum Begleitung von Alpakas, Meeresluft in der auf. Diese gewinnen im digitalen Zeital- Feldbacher Adventmarkt im stimmungs- Salzgrotte atmen, Laternen bauen, Korb ter zunehmend an Bedeutung, denn die vollen Rathaushof. Bei Punsch, Jagatee flechten oder eine Fackelwanderung brin- speziellen Abläufe und Riten schenken und mehr kommt man zusammen, zum gen den Kreislauf in Schwung. ANZEIGE

8 gaudium Fotos: Moser, pepcreativ Fotos: Moser,

Die Einkaufsstadt Feldbach hält ihr Angebot auch in der Vorweihnachtszeit nicht hinterm Berg. Im Fachhandel, in den Quartieren und bei den regionalen Produzenten gibt es alles, was auf dem Wunschbrief an das Christkind steht. Zu- dem schenkt man mit dem Oststeirischen 8-Städtegutschein die freie Wahl in 1000 Geschäften in der Oststeiermark einzu- kaufen. Mit dem Verschenken des 8-Städ- tegutscheines und den Weihnachtseinkäu- fen vor Ort, leistet man einen wertvollen Beitrag womit Arbeits- und Lehrplätze gesichert werden.

www.feldbach-tourismus.at

Im Herzen des Steirischen Vulkanlandes FeldbacherFeierliche Eröffnung Fr., 1. Dezember, Advent 17 Uhr, vor dem Rathaus

Adventmarkt Wunderwelt Kornberger Gossendorfer Handwerk im Advent im Rathaushof Altstadtgasse Weihnachten Krippenweg 4Tagesfahrt Mit nostalgischem Weihnachtsausstellung Kunsthandwerk & Krippen 39 Krippen entlang Handwerk, Gsellmann´s Adventkalender und im 400 Jahre alten in ehrwürdigen des 5 km langen Weltmaschine, Zotter wärmendem Feuer. Ackerbürgerhaus. Schlossmauern. winterlichen Rundweges. Schokoladen...

Jeden Adventsamstag Mo.-Fr., 9-12.30 / 14-18 Uhr, Täglich 10-18 Uhr 3. Dez. bis 6. Jän. 6. bis 10. Dez. 2017 und 8. Dez. 10-19 Uhr Sa., 9-18, So., 14-17 Uhr Eröffnung So., 3. Dez. 5. bis 9. Dez. 2018 www.feldbach-tourismus.at www.altstadtladen.at www.schlosskornberg.at www.feldbach-tourismus.at www.spiritour.at

gaudium 9 BAD GLEICHENBERG

Wia´s10 gaudium früher wor 2017 KONTAKT: Tourismusverband Region Bad Gleichenberg Obere Brunnenstraße 1 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03159 / 2203; Fax: DW -3 [email protected] www.bad-gleichenberg.at Stiller Advent in Bad Gleichenberg Seit über zehn Jahren wird in Bad Gleichenberg der Advent „wia’s früher wor“ sehr authentisch gefeiert. Still und voller Stil.

ier kann man innehalten und sich einstimmen auf das Weihnachtsfest. Weihnachtliche Melodien und Hwarmes Licht von Feuerschalen, Fackeln und Kerzen geben einem ursprünglichen Weihnachtsgedanken wieder den entsprechenden Platz.

MITTELPUNKT. Den Mittelpunkt der vorweihnachtlichen Zeit bildet in Bad Gleichenberg die lebensgroße, handgeschnitzte Holz- krippe unter dem mächtigen alten Mammutbaum. Rund um die Krippe laden an den ersten drei Adventsonntagen geschmückte Adventhütten mit sorgfältig ausgewähltem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und Selbst- und Einge- machtem aus der Region zum gemütlichen Bummeln ein.

HANDWERK. Mit seiner hochwertigen Handwerkskunst sind die Bad Gleichenberger Adventmärkte im Kurpark mittlerweile mehr als ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten.

KLÄNGE. Auch vergnügliche Pferdekutschenfahrten durch den Kurpark sind Teil des Programms, das von heimischen Trompetenklängen und Familienmusik umrahmt wird. Am 2. und 3. Adventsonntag gibt es überdies ein Kinder- programm im Bastelzelt und der Sternderlzug fährt von Feldbach nach Bad Gleichenberg.

ADVENTMÄRKTE. Die Adventmärkte am Hauptplatz finden an den drei Sonn- tagen vor dem Heiligen Abend am 3., 10. und 17. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es aber noch mehr sehr stimmige Angebote wie Chorgesänge, be- sinnliche Adventstunden oder Spaziergänge mit Laternen.

Das ganze Adventprogramm findet man unter www.bad-gleichenberg.at/veranstaltungen/advent- Fotos: TVB Region Bad Gleichenberg Fotos: ANZEIGE wie-frueher.

gaudium 11 gaudium Gutscheintipps...... weil auch Gutscheine Freude machen!

Rot(h)e Geschenksidee - DER Wunsch ans Christkind Schenken Sie zu Weihnachten das Kostbarste - Zeit zu leben! Mit den Thermenlandgutscheinen schenken Sie echte Wohlfühl-Zeit Für all unsere Kunden in sechs Thermen, in Top-Hotels der 4- und 5-Sterne Kategorie sowie und solche, die es noch in sechs kulinarischen Spitzenbetrieben im Thermenland Steiermark. werden wollen, gibt es Geschenkgutscheine. Damit die Freude nicht nur zum Weihnachtsfest, sondern auch danach anhält, sind diese Der Beschenkte hat die freie Wahl, die Thermenlandgutscheine für individuell und ganz persönlich das ganze Jahr über einlösbar - denn entspannende Thermeneintritte, wohltuende Massagen und Kosmetik- bei uns bleibt kein Wunsch unerfüllt! anwendungen, kulinarische Genüsse oder einen erholsamen Wohlfühl- Urlaub einzulösen. Erhältlich in allen Roth-Modehäusern oder auf www.moderoth.at/ Alle Infos zu den Gutscheinen finden Sie auf www.thermenlandgutschein.at services/gutscheine

Geschenkgutscheine für Jagd & Sport - jetzt bei Rossmann

Nichts ist so schön, wie einem lieben Menschen eine Freude zu machen.

Schenken Sie Wertvolles für Hobby, Sport und Freizeit. Ob für‘s Jubiläum oder zu Weihnachten: Anlass für schöne Geschenke gibt es reichlich. Bei den Gutscheinen von Rossmann bestimmen Sie selbst den Wert - erhältlich bei Jagd & Sport Rossmann in Feldbach, Schillerstraße 5.

ANZEIGEN

12 gaudium MITFEIERN& URLAUBSVORTEILE SICHERN! Infos unter 50.gruberreisen.at Wir machen

Urlaub t a . I n n perfekt! e fo is s - Seit 1968 - re un er ter 50.grub GRUBER-reisen Reisebüro FELDBACH, Schillerstraße 2, Tel. 03152 3525, [email protected]

gaudium 13 Es begann vor 20 Jahren

nter Bürgermeister Günther Höl- lerl wurde ich im Oktober 1998 Ubeauftragt, in Fürstenfeld einen Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen. Nachdem sich das damalige City-Management aufgelöst hatte, gab es keine gezielten Marketing- Aktivitäten in der Stadt. Die Fürs- tenfelder Kaufmannschaft wurde eingeladen und unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in Zusammenarbeit mit Stadtgemeinde und Tourismusverband, den Kindergärten, Schulen, Landwirten und Handwerkern der Region der erste Fürstenfelder Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Wir hatten keine Stände, dennoch war man sehr ambiti- oniert. Einige Handelsbetriebe der Hauptstraße ließen sich Verkaufsstände anfertigen. Es waren zehn an der Zahl, die Bauern und Kunsthandwerker brachten ihre eigenen Stän- de mit. In der Hauptstraße und Dr. A.-Heinrich-Straße fand schließlich der erste Fürstenfelder Weihnachtsmarkt statt. Von den Kindergartenkindern und den Schulen wurden die Veranstaltungsorte und Schaufenster geschmückt. Das Programm auf der Bühne in der Hauptstraße bestritten die Musikschule und Vereine aus Fürstenfeld und der Region. Im Gasthof Fröhlich gab es eine Kinderbackstube. Der erste Fürstenfelder Weihnachtsmarkt war aus der Taufe gehoben und fand bereits an allen vier Adventwo- chenenden - Samstag und Sonntag - statt. Die Weiterent- wicklung des Marktes war klar definiert: Neben weiteren gezielten Veranstaltungen im Jahreslauf soll der Weih- nachtsmarkt den Standort Fürstenfeld im Nahbereich der Thermen Bad Waltersdorf, Rogner Bad Blumau und Loipersdorf festigen und Fürstenfeld als Thermenhaupt- stadt erfolgreich positionieren. Der Anfang war getan, anfängliche „Fehleinschätzun- gen“ wurden bereits 1999 berücksichtigt und der Weih- nachtsmarkt auf den Hauptplatz verlegt - aus organisa- torischen Gründen und schließlich auch aus Marketing- gründen ein genialer Schachzug. Mir war sofort klar: Damit wir uns von anderen Märkten in anderen Städten abheben, müssen wir zum größten Weihnachtsmarkt im Steirischen Thermenland werden. Der zweite Weih- nachtsmarkt hatte bereits über 40 Standbetreiber und erfreute sich ob seiner Vielfalt bei der Bevölkerung sowie den Kunden und Gästen unserer Stadt bester Beliebtheit. Im Jahr 2000 gab es dann eine einzigartige Unterstüt- zung von vier namhaften Wirtschaftstreibenden der Stadt, die für die Positionierung des Marktes und der Stadt eine wesentliche Rolle spielten. Josef Domweber, Claus Repnik, Ferdinand Roth und Gerhard Trousil scheuten keine Kosten und Mühen und ließen das Origi- nalkarussell vom Nürnberger Christkindlmarkt nachbau- en und vermieteten es dem Tourismusverband - eine bis heute steiermarkweite Attraktion, die dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt einen grenzüberschreitenden Bekannt- heitsgrad bescherte. Zwei Jahre konnte sich die Thermen- hauptstadt Fürstenfeld an dem doppelstöckigen, kolossalen Gefährt erfreuen, ehe es nach Deutschland verkauft wurde. Jahr für Jahr hat man neue Investitionen getätigt, um gemeinsam mit der Stadtgemeinde, dem Tourismusverband und der Wirtschaft die Frequenz in der Stadt zu steigern. Heute kommen die Gäste von weit her, um dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Die Stadt Fürs- tenfeld hat sich als Thermenhauptstadt etabliert und ist als solche einmalig und unverwechselbar. Fürstenfeld hat es verstanden, die günstige geografische Lage inmitten des Thermenlandes Steiermark und der Thermen im angrenzenden Burgenland zu nützen. Die Thermenhauptstadt Fürstenfeld sorgt bis heute mit ihrer unvergleichbaren Genuss- und Festkultur für ganz besondere Atmosphäre und Einkaufser- lebnisse. Das wird vor allem auch von vielen Gästen und Urlaubern in der Region sehr geschätzt. Das Einkaufsangebot ist gerade zur Vorweihnachtszeit ganz besonders vielfältig – herzlich willkommen in Fürstenfeld. Ihr

VorsitzenderJosi Tourismusverband Thaller Fürstenfeld

14 gaudiumgaudium Fotos: Van Luelik, Tourismusverband Fürstenfeld Tourismusverband Luelik, Fotos: Van

Freitag, 1. Dezember 2017 Freitag, 8. Dezember 2017 Samstag, 16. Dezember 2017 ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr Weihnachtsmarkt ab 10 Uhr Weihnachtsmarkt

15 bis 18 Uhr 13 Uhr bis 18 Uhr 10 Uhr bis 18 Uhr Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der wohlig warmen Bastelstube wohlig warmen Bastelstube. Kerzen ziehen und wohlig warmen Bastelstube duftende Seifen herstellen 17 Uhr Anita Winter Wonderland 11 Uhr Auftritt der Volksschule Fürstenfeld Die ehemalige Songcontest-Teilnehmerin 16.30 Uhr projekt M Anita singt die schönsten traditionellen 15 Uhr Bläserquintett Stadtkapelle Weihnachtslieder und die bekanntesten • • • Fürstenfeld internationalen Christmas-Songs, aber auch Titel aus ihrem Album „Einfach tun“ und Lieder Samstag, 9. Dezember 2017 17 Uhr Christa Fartek passend zur Adventzeit. ab 10 Uhr Weihnachtsmarkt • • • • • • 10 Uhr bis 18 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017 Samstag, 2. Dezember 2017 Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der ab 13 Uhr Weihnachtsmarkt ab 10 Uhr Weihnachtsmarkt wohlig warmen Bastelstube. Kerzen ziehen und duftende Seifen herstellen 13 Uhr bis 18 Uhr 10 Uhr bis 18 Uhr Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Kinderprogramm: „Kinder-Advent in 12 bis 17 Uhr Sternebus – Post Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Hr. Reisinger 06646243785 wohlig warmen Bastelstube wohlig warmen Bastelstube 15 Uhr Saxophonensemble der Musikschule, 15 Uhr Bläserquintett der Stadtkapelle 13 Uhr bis 15 Uhr Radio Steiermark Wurlitzer Leitung: Mag. Reiter Fürstenfeld mit Daniel Neuhauser 17 Uhr Erich Frei 17 Uhr Saxophon-Ensemble der Musikschule, 17 Uhr Bläserquintett der Stadtkapelle Leitung: Mag. Reiter Fürstenfeld • • • • • • • • • Sonntag, 10. Dezember 2017 Freitag, 22. Dezember 2017 Sonntag, 3. Dezember 2017 ab 13 Uhr Weihnachtsmarkt ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr Weihnachtsmarkt 13 Uhr bis 18 Uhr Kinderprogramm: „Kinder-Advent in 15 Uhr bis 18 Uhr 13:00 Uhr bis 18 Uhr Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Kinderprogramm: „Kinder-Advent in Kinderprogramm: „Kinder-Advent in wohlig warmen Bastelstube. Kerzen ziehen und Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der duftende Seifen herstellen wohlig warmen Bastelstube wohlig warmen Bastelstube 15 Uhr Altenmarkter Saitenmusik 17 Uhr Bläserquintett Stadtkapelle 14 Uhr Nikolomarkt der Freiwilligen Fürstenfeld Feuerwehr am Hauptplatz 17 Uhr Bläserkreis der Musikschule, Der Nikolomarkt der Freiwilligen Feuerwehr Leitung; Mag. Kerschhofer • • • Fürstenfeld ist fixer Bestandteil des Fürstenfelder Weihnachtsmarktes. Der • • • Samstag, 23. Dezember 2017 Nikolaus hält in einer Kutsche, gezogen von seinen rauen Gesellen, Einzug in unser Freitag, 15. Dezember 2017 ab 10 Uhr Weihnachtsmarkt Weihnachtsdorf. Hausbesuche des Hl. Nikolaus werden unter der Tel.Nr.: 03382 / 52222 oder ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt 10 Uhr bis 18 Uhr am Stand der Feuerwehr entgegen genommen. Kinderprogramm: „Kinder-Advent in 15 Uhr bis 18 Uhr Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der 15 Uhr Einzug des Heiligen Nikolaus Kinderprogramm: „Kinder-Advent in wohlig warmen Bastelstube Fürstenfeld“ am Weihnachtsmarkt in der 15 Uhr Loipersdorfer Kinderbrass wohlig warmen Bastelstube 16.30 Uhr Josi Thaller‘s Weihnachtsshow Eine besinnlich historische Reise durch die 17 Uhr Zither-Ensemble der Musikschule, 17 Uhr Klarinetten-Ensemble der Weihnachtsbräuche, musikalisch umrahmt mit Leitung: Mag. Kerschhofer Musikschule, Leitung: Mag. Reiter Anita, Christa Fartek, Erich Frei und „project M“

gaudium 15 Foto: Werbegemeinschaft Fürstenfeld Foto: Werbegemeinschaft

Leise rieseln die Flocken! In Fürstenfeld werden die nachtszeit mit 15.000 Euro für Kunden in der Vorweih- regionales Einkaufen belohnt.

ürstenfeld – die Stadt – ist durch ihre miebetriebe – in der Adventzeit Glückslose an ihre große Vielfalt an Geschäften ein sehr Kunden und Gäste. Fbeliebtes Einkaufsziel in der Region. Be- sonders in der Vorweihnachtszeit genießen Diese Lose kann man jedoch nicht kaufen, viele Kunden gerne das zauberhafte Flair man bekommt sie einfach als Dankeschön für bei einem Bummel durch die Innenstadt. den regionalen Einkauf.

Die- Am 23. ses Jahr Dezember um möchte sich die 18.30 Uhr findet Werbegemeinschaft schließlich die große Fürstenfeld bei ihren Verlosung am Hauptplatz Kunden für ihre Treue Fürstenfeld statt. bedanken und hat sich dafür ein ganz beson- Für drei glückliche Gewin- deres Gewinnspiel ner rieseln die Flocken, einfallen lassen: Unter und zwar in Form von dem Motto „Leise Einkaufsgutscheine im rieseln die Flocken“ Wert von 10.000, 3.000 verschenken die sowie 2.000 Euro, teilnehmenden Be- die in allen teilneh- triebe – mit einem menden Mitglieds- goldenen Stern derBall betrieben (ohne gekennzeichne- Pfadfindergruppe Fürstenfeld Einschränkung) te Geschäfte am 3. Februar 2018 eingelöst werden

ANZEIGE und Gastrono- 19 Uhr können. Stadthalle Fürstenfeld Tickets: oeticket.com 16 gaudium Tourismusverband Fürstenfeld Gourmetführer mit einem la „A Mal in Folge vom österreichischen ele Harmtodt bereits zum zweiten dem wurden Alexander und Gabri- Gault&Millau-Haube verliehen. Zu- felder eine Restaurant „Das Hof“ kleinem Preis wurde dem Fürsten- Küche mit hoher Qualität und Carte- Für seine herausragende für „Das Hof“ Stern“ ausge- Punkteanzahl konnten ihre zeichnet und sogar noch steigern. steigern. Alois Rauch wieder mit Abstand Bienenzuchtverein unter Obmann Bronze. Damit ist der Feldbacher Gold, sieben Mal Silber und 14 Mal folgreichen Imker holten Malzwölf sensationell abgeschnitten. Die er- Steirischen Honigprämierung der Stadt, hat bei der diesjährigen mit 140 Jahren der älteste Verein der erfolgreichste Verein der ge- Der Bienenzuchtverein Feldbach, samten mark. Top- Kulinarik Honig Steier- . Edelbrände in bzw. bei Gölles gibt‘s online www.hink.wienauf sive Serie „Fisch und Schnaps“, Schnäpsen von Gölles. Die exklu- den herrlich fruchtig-intensiven serfisch) in der Dose gepaart mit den Markt: Delikatessen (Süßwas- sam neue Produkt-Kreationen auf Essigmanufaktur) bringen gemein- und Alois Gölles (Schnaps- und Peter Spak (Manufaktur HINK) Die beiden „Qualitätsfanatiker“ Quali tät

Fotos: ALBA Communications, Rauch, Wachmann Foto: Steiermark Tourismus / www.bigshot.at Fotos: Lienhardt

Kletzenbrot Zutaten (für zwei kleine Laibe): 800 g Kletzen 200 g gedörrte Zwetschken 100 g Walnüsse 100 g Feigen 100 g Rosinen 100 ml Zwetschkenbrand 100 g Zucker Köstlich-Fruchtiges 1 Prise Zeltengewürz Brotteig 500 g Weizenmehl 500 g Roggenmehl für die Winterzeit 30 g Germ 1/4 l Kaffee Wenn es draußen kalt wird, zieht man sich gerne in die eigenen ca. 1/4 l Wasser vier Wände zurück. Es duftet nach Lebkuchen, Zimt, Äpfeln und Salz Roggenmehl zum Formen, Wasser zum vieles mehr. Deshalb haben wir ein paar Rezepte rausgesucht, die Bestreichen, Nüsse, Mandeln, kandierte nicht nur zu Weihnachten, sondern den gesamten Winter über gut Kirschen

schmecken und lang anhaltende Gaumenfreunden bereiten. Die gedörrten Früchte und Nüsse klein schneiden, in eine Schüssel geben, mit Zucker, Schnaps und Zeltengewürz ver- mengen, über Nacht zugedeckt stehen lassen.

Brotteig bereiten, 1/2 Stunde gehen lassen. Früchte unterkneten und zwei gleichmäßig große Laibe oder Stollen formen oder 1/3 des Teiges als Teigblatt zurückbehalten, ausrollen und die verk- netete Früchtemasse damit gleichmäßig umhüllen. Auf dem Backblech eine Stun- de gehen lassen, mit Nüssen und Kir- schen verzieren. Bei 180-200 Grad eine Stunde backen. Kurz vor Backende mit Zuckerwasser bestreichen, fertigbacken.

Apfelbrot Zutaten (für zwei kleine Laibe): 1 kg Äpfel 300 g Zucker 1 kg Mehl 600 g Früchte (Aroniabeeren, Kürbiskerne, Feigen, Nüsse, Ro- sinen, Zwetschken, Kletzen etc.) Rum oder Schnaps Zitronenschale über Nacht durchziehen las- 1 Päckchen Vanillezucker sen. Mehl mit Backpulver, 2 Päckchen Backpulver Zimt und Nelkenpulver mi- Zimt, Nelkenpulver schen und mit den vorberei- teten Früchten vermengen. Äpfel grob reiben, mit Zucker, Zwei Stollen formen, auf getrockneten, fein geschnittenen Blech oder in Kastenformen Früchten, Rum, Zitronenschale geben und bei 170 Grad gut und Vanillezucker vermengen, eine Stunde backen.

18 gaudium Bratapfel Zutaten (für vier Personen): 8 mittlere Äpfel 100 g Nüsse 60 g Schokolade 1 EL Marmelade Rum, Zitrone 1 Zimtrinde einige Gewürznelken ca. ¼ l Wasser zum Braten Vanille-Pudding

Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen. Nüsse, geraspelte Schokolade, Marmelade und etwas Rum vermengen und in die Äpfel füllen. Äpfel in eine Bratpfan- ne geben, Wasser, Zitronen- saft, Vanillezucker, Zimtrinde und Nelken zugeben, im Backrohr braten und mit dem Vanille-Pudding servieren.

Apfelmus „gestreift“ eine Schicht Joghurt dazu- geben. Abschließend noch Zutaten (für drei Personen): einmal alle drei Schichten 150 g Apfelmus wiederholen (mit dem Jog- 150 g Vanille-Joghurt hurt abschließen, sieht am 50 g Gewürzkeks besten aus!). etwas Zimt Die Gläser dann mindestens Lebkuchen-Tiramisu Rezepte & Zubereitung: 2-3 Stunden in den Kühl- Die Kekse fein zerstampfen schrank stellen (gerne auch Zutaten (für sechs Personen): und eine bodenbedeckende über Nacht) und vor dem 500 g Mascarpone, 250 g Topfen Schicht ins Glas geben. Dann Servieren mit Zimt oder/und 250 g Schlagobers das Apfelmus und danach Schokostreusel bestreuen. 300 g Lebkuchen, 150 g Zucker 1 TL Zimtpulver 1 Prise Gewürznelkenpulver 250 ml Kaffee, 2 EL Rum Kakaopulver zum Bestreuen

Den Schlagobers mit den Zutaten Magdalena Siegl mischen, Kaffee und Rum in ein Gefäß geben und den Lebkuchen Bezirkskammer darin tränken. Danach die Leb- für Land- und kuchenstücke und die Mascar- Forstwirtschaft ponemischung abwechselnd in Südoststeiermark Schichten in eine Form füllen. Franz-Josef-Straße 4 Mit dem Kakaopulver bestreuen 8330 Feldbach und über Nacht im Kühlschrank Tel.: 03152 / 2766-4336 abkühlen lassen. [email protected]

gaudium 19 20 gaudium Bauernstadl Feldbach Öffnungszeiten: Bürgergasse 2 Mo - Fr: 8 - 18 Uhr 8330 Feldbach Vinothek: 8 - 19 Uhr Tel: 03152 / 77 03 Sa: 8 - 13 Uhr

Fotos: Bergmann Fotos: [email protected] Der Bauernstadl in Feldbach

Der größte Regionalmarkt Direkt vom Bauern: Im Bauernstadl findet man auf über 300 m² die größte Auswahl an frischen Genuss- und Lebensmitteln aus der Region. Der Bauernstadl vereint modernes Ambiente mit traditioneller Gemütlichkeit und steht für gesunde, naturbelassene Spitzenqualität.

• Fleisch, Fisch & Huhn - frisch aus der Region. • Obst, Gemüse & Fruchtsäfte - frisch aus der Region. • Brot, Gebäck & Mehlspeisen - frisch aus der Region.

Die schnelle Regionalküche In der Bauernstadl-Küche werden aus regionalen Pro- dukten die besten Schmankerl zubereitet. Diese können gleich im Bauernstadl genossen oder mit nach Hause genommen werden. Die Bauernstadl-Rezepte sind auch zum Nachkochen geeignet. Alle Zutaten dazu findet man im Bauernstadl.

• Frische, regionale Zutaten für herzhaft Rezepte. • Frische Schmankerln zum schnellen Mitnehmen. • Frisch aus der Region schmeckt´s am besten.

Die größte regionale Vinothek Weinliebhaber und alle, die es werden wollen, können im Bauernstadl die besten Weine aus der Region glasweise genießen und sich von der hauseigenen Kulinarik verfüh- ren lassen. Neben dem Flaschenverkauf bietet der Bau- ernstadl auch ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Verkostungen.

• Genießen Sie glasweise alle Spitzenweine der Region. • Die größte Auswahl in der größten regionalen Vinothek. • Wir servieren feine Kulinarik zum besten Wein.

Über Uns „Wir bringen ehrliche, bodenständige Qualität zurück in diese schnelllebige Zeit. Seit 20 Jahren sind wir bemüht, die besten Produkte aus der Region anzubieten. Durch den direkten Einkauf sind wir in der Lage, faire Preise an Sie weiterzugeben“, erklärt Bauernstadl-Geschäftsführer David Trummer.

gaudium 21 Kaffee-Rösterei mitten im Vulkanland

Eine regionale Kaffeerösterei in Form einer gläsernen Manufaktur - das war schon länger ein Traum von Aleksandra Piecak-Maitz und Franz Maitz. Mit Anfang Dezember haben sie in Frutten-Gießelsdorf bei St. Anna/A. diesen Traum Realität werden lassen und, eingebettet in die Natur und mitten im vulkanländischen Hügelland, die „MaiKa Kaffeerösterei“ eröffnet.

enn man sich heutzutage im Stei- terei zu betreiben, war zuerst ein Traum, land stehen für unsere Gäste zur Verfü- rischen Vulkanland kulina- schon bald aber ein logischer Schritt. gung“, erklären Aleksandra Piecak-Maitz Wrisch bemerkbar machen Jetzt ist sie fertig, die neue „MaiKa Kaf- und Franz Maitz. will, muss man sich angesichts feerösterei“, und sie vereint gemütliche Beim Gebäude selbst wurde viel Holz, des vielfältigen Angebotes Kaffeehausatmosphäre mit informativen Glas und Metall verarbeitet, der Stil ist schon etwas Spezielles einfal- Führungen zur Geschichte und Herstel- puristisch, aber doch sehr individuell. len lassen. Aleksandra Piecak- lung von Kaffee. „Bei uns kann man Die ausführenden Betriebe kommen fast Maitz und Franz Maitz haben sich Kaffee trinken, verkosten und kaufen, ausschließlich aus dem Raum St. Anna/A. auf Kaffee spezialisiert und im Vorjahr aber auch zusehen, wie er produziert bzw. dem Bezirk Südoststeiermark, dar- mit der Produktion eigener wird. Genießen kann man auf haben die beiden Auftraggeber sehr Kaffeemischun- ihn bei einem viel Wert gelegt. gen unter dem Stück Kuchen Namen „MaiKa oder einem Im kommenden Sommer ist dann auch Kaffee“ begonnen, Frühstück die Terrasse fertig, auf der man einen einer Mischung aus mit regio- traumhaften Blick in die idyllische Land- Hochlandarabicas nalen Pro- schaft hat und verschiedenste MaiKa-Kaf- aus Nicaragua, Äthio- dukten, aber fees genießen kann. Außerdem wird es als pien und Sumatra. Der auch Bier, Wei- besonderes Service einen E-Bike-Verleih Erfolg stellte sich rasch ne und Säfte aus geben. Erhältlich ist MaiKa-Kaffee bei der ein, (irgend- der Kulina- Rösterei selbst, aber z.B. auch in Feldbach wann) eine rikregion im Bauernstadl oder bei Technik Ertl und eigene Rös- Vulkan- in einigen regionalen SPAR-Märkten.

22 gaudium Kaffee - immer eine gute Idee Die Robusta-Bohnen hingegen verleihen meist Espresso-Mischungen ihren kräftigen Geschmack. Kaffee bezeichnet sowohl eine Pflanze als auch das mit ihren gerösteten Samen (die Kaffee- Die Röstung: bohnen) hergestellte Getränk. Die Kaffeepflanze Entscheidend für den Geschmack selbst ist ein kleiner Baum oder Strauch und kommt ursprünglich aus Äthiopien und dem Der vielleicht wichtigste Schritt bei der Sudan. Verarbeitung der Kaffeesamen ist die Röstung. Bei diesem Vorgang entscheidet sich, welche Kaffee ist schon seit Langem weltweit eines der Geschmackseigenschaften das spätere beliebtesten Getränke überhaupt. Wichtigster Kaffeegetränk haben wird. Der erfahrene Inhaltsstoff des Kaffeegetränks ist das Koffein. Kaffeekenner unterscheidet Eigenschaften wie

Fotos: Lienhardt, www.123rf.com/Richard Semik Fotos: Lienhardt, www.123rf.com/Richard Ihm verdankt der Kaffee seine belebende und Aroma, Körper, Säuregehalt und Farbe. Ziel ist anregende Wirkung. Viele Menschen genießen es, die verschiedenen Vorlieben der Menschen Wohlgeruch und Geschmack eines frisch aufge- zu treffen - manche mögen den Kaffee gerne brühten Kaffees schon am Morgen nach dem stark und kräftig im Geschmack, andere hingegen Aufstehen. Kaffeetrinken ist im Alltag längst zu bevorzugen ein mildes Aroma. einem Ritual geworden. Wirkung des Kaffees auf Von den vielen verschiedenen Arten der den menschlichen Körper Kaffeepflanze sind zwei besonders verbreitet: der Arabica-Kaffee und der Robusta-Kaffee. Kaffee hat eine Reihe gesundheitsfördernder Erstgenannter ist das Original unter den Eigenschaften. Dem Kaffee wird aufgrund des Kaffeepflanzen - ursprünglich stammte er aus hohen Anteils an Antioxidantien und seines dem Bergland Ostafrikas. Mittlerweile baut man Koffeingehalts die Eigenschaft zugeschrieben, ihn in zahlreichen tropischen und subtropischen vorbeugend gegen Krebs, aber auch gegen Ländern an, vor allem in Brasilien. Frisch aufge- Alzheimer und Parkinson zu wirken. Trotzdem brühter Kaffee - egal ob mit Filter oder mit der sollte er, wie viele andere Getränke auch, bewusst Espressomaschine - wird fast immer mit den genussvoll und in Maßen getrunken werden! Arabica-Bohnen hergestellt. (Quelle: Helles Köpfchen.de) ANZEIGE

gaudium 23 „Diese Qualität, diese Auswahl und die Meisterwerkstätte gibt es nur hier bei uns!“ Gerhard Ertl ANZEIGE

KONTAKT: Gerhard Ertl e.U. - Elektro-Fachhändler, Meisterwerkstätte Gleichenbergerstraße 9, 8330 Feldbach I Verkauf und Kundendienst: Tel. 03152 / 30500 I [email protected] I www.ertl-feldbach.at 24 gaudium Technik Ertl - JURA Office Partner Der Vulkanland-Meisterbetrieb bzw. die Meisterwerkstätte Technik Ertl in der Feldbacher Gleichenberger- straße präsentiert sich in neuem Ambiente. Highlight des umfangreichen Geräteangebotes sind die Office Kaffeevollautomaten der Marke JURA für Büro, Kundenbewirtung oder als Geschäftsmodell.

URA Office Kaffeevoll- gemahlenen Bohnen zum Mit JURA Office Kaffeevollautomaten automaten aus der Unterschied von Konser- wird Kaffeegenuss neu definiert - frisch gemahlen, nicht gekapselt - Schweiz sind aus hoch- venkaffee aus Kapseln oder J vom Espresso bis zum Latte wertigen Materialien für ei- Instantkaffee aus Plastikbe- macchiato in exzellenter ne lange Lebensdauer und chern. Diese Art Kaffee zu Qualität. höchste Genussmomente trinken ist auch umweltbe- gefertigt. wusst, denn sie vermeidet Sie zeichnen sich dazu Müll und vergeudet keine durch einfache Bedienung Ressourcen.“ und Reinigung sowie Ser- Aktuell empfiehlt Ger- vicefreundlichkeit aus“, hard Ertl: MaiKa Kaffee aus erklärt Kaffeegourmet St. Anna am Aigen, geröstet Gerhard Ertl. „Überzeugen im Steirischen Vulkanland, Sie sich bei einer Kaffee- einem zukunftsfähigen verkostung von der hohen Lebensraum mit hoher Kaffeequalität aus frisch Kulinarikkompetenz.

WE Serie - typisch 30 Tassen+ pro Tag Für Büro, Frühstücksbereich, Kundenbewirtung • bis 30 Zubereitungen ohne Nachfüllen/Leeren • 3 Liter Wassertank • Wasserfilter • 500g Bohnenbehälter Fotos: Jura, Lienhardt

X Serie - typisch 60 Tassen+ pro Tag Für Großbüro, Frühstücks-, Seminar- und Tagungsbereich, Cafébetrieb, Bäckerei • bis 40 Portionen Sudbehälter • 5 Liter Wassertank • Wasserfilter • 500g (1.000g) Bohnenbehälter

Kaufen oder mieten? GIGA Serie - typisch 120 Tassen+ pro Tag Das entscheiden Sie! Großbüro, Frühstücks-, Seminar- und Tagungsbereich, Cafebetrieb, Bäckerei Die perfekte Komplettlösung für • bis 40 Portionen Sudbehälter oder Öffnung für großes Sudauffangbehältnis Unternehmen - Kaffeegenuss • 5 Liter Wassertank oder Festwasseranschluss „all inclusive“ ab nur 0,295 • Wasserfilter exkl.Mwst / pro Tasse • bis 1.300g Bohnenbehälter • ein oder zwei sehr leise Hochleistungs-Keramikscheibenmahlwerke

gaudium 25 Top-Wirte 2017

Großer Preis der Landwirtschaft Lienhardt Fotos:

ie präsentiert sich ein Gastwirt? Wie Wist er eingerichtet und was wird in der Küche mit welchen Zutaten gekocht, was im Keller gereift und gelagert? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Prei- ses, den die Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskam- mer heuer zum ersten Mal vergab. Über 20 Betriebe aus der Südoststeiermark sind Meinungsbildner und Vorreiter für tel Legenstein in Bairisch Kölldorf vor nahmen daran teil, das Niveau der Einrei- Kreativschübe in den regionalen Küchen. Wippl‘s Hofbergstubn in Riegersburg und chungen großteils extrem hoch. Letztlich haben es auch dank der Wirte dem Gasthof Fink in Edelstauden. „Gastwirte haben eine Vorbildfunktion. Produkte wie Spargel, Bärlauch etc. auf Zu Newcomern 2017 wurden „Genuss- Deshalb ist es uns als Bauernvertretern den Speiseplan der Familien geschafft“, so Hirsch“ Fabian Palz und das Gleichenber- ein großes Anliegen, ihr Regionalbewusst- Kammerobmann Günther Rauch. ger Kellerstüberl der Schwestern Roswi- sein zu belohnen. Die Wirte der Region Der Sieg ging an das Vulkanlandho- tha und Elisabeth Parmetler gekürt.

Der Junker 2017 ist da!

er Steirische Junker kam vor mehr dem R der regist- Dals 20 Jahren als junger, aber edler rierten Marke. Wein auf den Markt. Damit ist der Stei- Traditionell darf rische Junker der Vorreiter unter allen der Junker erst österreichischen Jungweinen. Der echte am Mittwoch vor Steirische Junker trägt auf Flaschen- Martini zum ersten etikett und Kapsel das Mal ausgeschenkt werden. Heuer gab es jedoch aufgrund der Frostsituation des Vorjahres eine Aus- wo Vinothekarin Inge Urbanitsch und ihr Junker- nahmeregelung, wodurch er bereits am Team zahlreiche Liebhaber des Jungweins zei- 25. Oktober in den Verkauf gehen durfte. begrüßen konnte. chen Der 2017er Junker zeichnet sich durch mit dem Die traditionelle Verkostung fand wie- eine fruchtbetonte Typizität der Sorten Steirerhut der Anfang November statt. So auch in aus. Er ist geprägt von viel Körper und ei- und Gamsbart sowie der Gesamtsteirischen Vinothek St. Anna, ner ausgewogenen Säurestruktur. Kernöl-Champions as beste steirische Kürbiskernöl ist „Es ist eine tolle Dgekürt. Aus den „Top 20“ der Kür- Sache. Wir können biskernöle erkostete eine 80-köpfige bis jetzt noch nicht Experten-Jury in der Landesberufsschule glauben, dass wir für Tourismus Bad Gleichenberg den die absolute Spitze Champion 2017/18 sowie die beiden Vize- erreicht haben“, Champions. Der Sieg ging heuer an Silvia freuten sich Silvia und Hubert Feirer aus Allerheiligen bei und Herbert Feirer Wildon, Vize-Champions wurden Maria über ihren großen und Franz Wankhammer aus Wildon-Wei- Erfolg. Sie haben tendorf (2. Platz) sowie Familie Huss aus die Kernölproduk- St. Veit in der Südsteiermark (3. Platz). tion auf ihrem Hof Vizepräs. Maria Pein gratulierte: „Alle erfolgreich entwickelt: 1997 haben sie die wie eine sehr gute Ölmühle“, nennen beide Produzenten sind Botschafter für das ersten 30 Liter innerhalb kürzester Zeit als Erfolgsrezept. Ihr Ziel: „Unseren Qua- Grüne Gold der Steiermark. Sie machen verkauft, mittlerweile kultivieren sie auf litätslevel halten und dafür sorgen, dass das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. weit vier Hektar Kürbisse. „Eine späte Ernte, unsere Kunden gerne wiederkommen.“ über die Grenzen Österreichs bekannt.“ Qualität vom Acker bis zum Ladentisch so- Verkauft wird ab Hof und via Versand.

26 gaudium Foto: fLienhardt Feldbacher Zentrums und insbe- bedankte sich für die Belebung des Feldbachs Bürgermeister Josef Ober hochwertiges Kunsthandwerk an. in ihrem weiträumigen Geschäft alle Anlässe bietet Beatrix Kögler läum. Neben Geschenkartikeln für ber sein 30-jähriges Bestandsjubi- cher Innenstadt feierte im Novem- sondere dersondere Der Altstadtladen in der Feldba- Alt Ewald las stadtladen Altstadtgasse, Wurzinger Kinderbuch aus seinem vor. re gebührt! Ehre, wem Eh- jeder Menge Lob überschüttet. schwänglich empfangen und mit von seinen Kollegen und Chefs über- kersdorf, holte Bronze und wurde Chefkoch Hans-Peter Fink in Wal- gerade in Ausbilung bei Ex-Sacher- Gold. Koch Christoph Fürnschuss, reichische Medaillen, davon zwei in ordentlich ab und holten elf öster- weltmeisterschaften in Abu Dhabi Steirer räumten bei den Berufs- WM- Handwerk Bronze kompakter Knirps, kreiert aus space“-Lautsprecherlinie ist ein Jüngster Zuwachs seiner „edition Klangkörper zum Kunstwerk. dy ganz ohne Strom und macht verstärkt den Sound aus dem Han- bringt Baumstämme zum Klingen, be gilt Lautsprecher-Möbeln. Lenz er „komponiert“ sie. Aber seine Lie- Tischler und er macht keine Möbel, hard Lenz aus Bad Gleichenberg ist Er liebt Holz. Und Musik. Bern- Holz -Box zwölf Fünf-zwölf ecken.

Fotos: Brucker, Lienhardt, Lenz Kompetenter Handwerker & begehrter Glücksbringer

Heizkesselreinigung Küchenherd kehren

Rauchfangkehrer ist ein Handwerksberuf, der sich mit der Reinigung und Kontrolle von Abgasanlagen, Feuerstätten, Rauchableitungen, Lüftungsanlagen und ähnlichem befasst und Grenzwerte an Ab- und Verbrennungsgasen misst.

arl Brandl aus Feldbach ist so ein Rauchfangkehrermeister, der seit 1996 in der fünften Generation selbstständig ist. Seine Vorfahren gründeten die KFirma am 20. August 1869, seit 1891 ist die Familie am derzeitigen Stand- ort in der Gleichenberger Straße 12 ansässig. Aktuell sind in den Kehrgebieten Feldbach und Bad Gleichenberg 14 Mitarbeiter beschäftigt.

Zusammen mit seinem Team haben Karl Brandl und mittlerweile auch Sohn Florian (24) täglich mit Menschen aus allen sozialen Schichten zu tun. „Bei diesen unterschiedlichen Zusammentreffen nehmen wir neben den fachlichen Aufgaben auch immer öfter die Funktion des „Seelentrösters“ wahr. Speziell für ältere Menschen ist und war der Rauchfangkeh- rer immer ein Tor zur Außenwelt, vor allem, weil er regelmäßig ins Haus kam. Aufgrund von neuen Heiztechnologien und vermehrter Fernwärmeanschlüsse werden die Besuche des Rauchfangkehrers aber immer seltener bzw. kommen über- haupt nicht mehr vor“, bedauert Brandl.

Es ist auch nicht gesichert, dass, wie es jahrzehntelang üblich war, immer dieselbe Firma bei den Hausbesitzern vorbeikommt. Anders als früher kann der Eigentümer einer Feuerstätte heute nämlich frei wählen, von wel- chem Kehrunternehmen er seinen Rauchfang oder Ka- min kehren lässt oder die Immissionsschutz-Messung an der Öl-, Gas- oder Pelletsheizung machen lässt.

Faktum ist: Es auch ein Verdienst von verantwor- tungsvollen Rauchfangkehrern (und auch der mo- dernen Technik bzw. neuartiger Materialen), dass die Zahl der Brände kontinuierlich zurückgeht – für eine sichere und saubere Umwelt.

Florian Brandl ist auf dem besten Weg, die Familientradition des Feldbacher Unternehmens fortzusetzen. ANZEIGE

28 gaudium Fotos: Lienhardt

Abgasmessung

Rauchfangkehrer als Glücksbringer? Service Großkessel Die Gründe, warum der Rauchfangkehrer als „echter“ Glücksbringer in der Bevölkerung diesen hohen Stellenwert hat, kann mit einem geschichtlichen Rückblick ins Mittelalter erklärt werden. Das Feuer in der Feuerstelle war immer schon der Lebensmittelpunkt einer Familie oder Gemeinschaft. Sie wärmte im Winter zumindest einen Wohnraum. Feuer bedeutete Wärme, Licht und Geborgenheit und letztlich auch warmes Essen und Wasser. Dass wohlige Wärme und damit das Wohlbefinden des Menschen schnell vergingen, wenn stinkende und giftige Rauchschwaden in den Wohnraum austraten oder gar das gefürchtete Rauchfangfeuer ausbrach, ist klar. Das passierte leider häufig. Die Ursache war meist ein nicht gereinigter Rauchfang. Es gab damals keine regelmäßige Begehung und Reinigung der Rauchfänge. Der Hausbesitzer musste öfter selber seinen Rauchfang kehren. Das Kehren der Rauchfänge war für nicht Geübte eine sehr schwere und auch gefährliche Arbeit. Überdies gab es strenge Strafen bis hin zur Todesstrafe, wenn durch Verschulden des Hausbesitzers der Rußbelag im Rauchfang zu brennen begann und damit die Gefahr einer Feuersbrunst heraufbeschworen wurde. Es war also ein großes Glück, wenn rechtzeitig ein Rauchfangkehrer durch die Gasse ging und für den Hausbesitzer die Arbeit für wenig Geld erledigte. Er war daher bei der Bevölkerung im weitergehenden Sinn der Bewahrer des Hausfriedens und der Unglücksverhinderer. (Quelle: Wiener Rauchfangkehrer-Museum) Rauchdichtprobe

Tätigkeiten des Rauchfangkehrers: • Reinigen (kehren) und messtechnische Überprüfungen von Feuerungsanlagen • Betriebsdichtheitsprüfungen und Kamerainspektionen von Rauchfängen • Beratungen beim Neu- oder Umbau von Heizanlagen • Sicherheit schaffen und vorbeugend wirken: Feststellen von Mängeln hinsichtlich des Brandschutzes zur Sicherheit der Betreiber und Bewohner

„Unsere Firmenphilosphie seit fast 150 Jahren lautet: Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit für unsere Kunden.“ Karl Brandl, Rauchfangkehrer- meister ANZEIGE

gaudium 29 Fotos: Lienhardt, Eibl

Der Altbestand - nicht zwangsläufig schlecht, aber eben nicht mehr im Zu Beginn: Trend: Zwei enge „Schläuche“, Bad und WC getrennt, klassisches Rohrverlegen optisch und farblich dem Stil vor 30 Jahren angepasst. Aus alt mach neu Spezialist Krobath verwirklicht den Traum vom neuen Bad.

Badezimmer stellen in der heutigen Zeit weit mehr als nur einen Raum zur Körper- pflege dar. Bei richtiger Planung und entsprechender Einrichtung können sie sich in wahre Wohlfühloasen verwandeln. Das gaudium war bei so einer „Verwandlung“ - durchgeführt von Experten der Firma Krobath aus Feldbach - mit dabei.

ach 20 bis 30 Jahren darf so ein Der Vorteil bei Krobath: Man kann das typisches 80er Jahre Badezimmer gesamte „Projekt“ von einer Firma planen Montage bzw. Roh- schon einmal in die Jahre kommen. und durchführen lassen und ist so von installation des N WC-Kastens Spätestens dann, wenn man sich über- lästigen Koordinationsplanungen der legt, die sanitäre Situation im eigenen einzelnen Facharbeiter befreit. Wohnbereich zu überdenken, sollte man sich in die erfahrenen Hände von Profis „Meist ist es so, dass die Kunden mit begeben - in diesem Fall in die der Spe- groben Vorstellungen zu uns kommen, zialisten aus dem Hause Krobath. Egal, sich in unserer großzügigen Bäderaus- ob Planung, Montage, Wartung, Umbau stellung etwas aussuchen und wir dann oder Komplettsanierung, das Feldbacher in die Detailplanung gehen. Dabei wer- Unternehmen für Heizung und Sanitär den alle baulichen Ist-Zustände und Ma- verbindet Tradition und Moderne auf terialwünsche berücksichtigt, sodass wir harmonische Weise und setzt dabei auf am Ende ein Angebot erstellen können. individuelle Lösungen für jeden Kunden. Sollte das passen, beginnen wir mit der

Kupferleitungen müssen verlötet, solche aus Die Fliesen werden immer vor Ort pass- Durch immer größere Fliesen hat sich das Kunststoff geklebt oder verschraubt werden. genau zugeschnitten und gleich verarbeitet. Gesamtbild (sehr dünne Fugen) verändert.

30 gaudium In der Krobath-Bäderausstellung findet jeder auf 700 m² sein „Traumbad“. Derzeit liegen große Fliesen, Kopfbrausen und Naturtöne im Trend.

Umsetzung“, weiß Krobath-Fachberater „Wir kümmern uns im Bedarfsfall auch Markus Eibl. Als gelernter Installateur um kleinere bauliche Maßnahmen wie weiß er in der Beratung genau, wovon er das Versetzen von Türen oder Zumauern spricht und erkennt auch, was technisch von Maueröffnungen. So kann der Kunde und baulich möglich ist. „Im Sanitärbe- zwar gerne mit anpacken, er muss es aber reich und bei gröberen Umbauarbeiten nicht“, erklärt Markus Eibl. Im Schnitt muss man mit allem rechnen, da sind dauert die „Verwandlung“ eines alten Ba- Flexibilität und Fachkompetenz gefragt“, dezimmers in ein traumhaft schönes und ergänzt Eibl. neues ca. zwei Arbeitswochen. Dann wird es besenrein übergeben und schon am Wenn der Auftrag erteilt ist, kommen gleichen Tag kann man sich in den neuen die Facharbeiter aus dem Hause Krobath eigenen „Wellness-Tempel“ zurückziehen zum Einsatz. Der Erfolg des Unterneh- und das Leben in vollen Zügen – oder mens (Krobath zählt zu den größten Wannen – genießen. Krobath sei Dank! Anbietern der Branche im Privatkunden- geschäft in Österreich) resultiert auch aus den bestens geschulten und „Da ich selber gelernter Installa- laufend weiter ausge- teur bin, kann ich meine Kunden kompetent und informativ beraten. bildeten Mitarbeitern. Dass jemand dabei vom Fach ist, Ihr Know how ist auf wird immer öfter wertgeschätzt“ der Baustelle Gold wert Markus Eibl, und führt letztlich zu Bäder-Fachberater bei Krobath zufriedenen Kunden.

Abschließende Siliconfuge KONTAKT: Krobath - Bad Heizung Service Brückenkopfgasse 7 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 9002-0; Fax: DW -110 [email protected] www.krobath.at ANZEIGE

gaudium 31 Das neue Badezimmer, in warmen Naturfarben gehalten, strahlt eine moderne Schlichtheit aus. Vulkan TV startet neu durch

2011 hat in der Region eine neue Foto: Lienhardt Medien-Ära begonnen. Vulkan TV Günter Tuscher (6.v.l.) ist neuer Geschäftsführer und Betreiber von Vulkan TV. ist erstmals auf Sendung gegan- gen. Nun startet der Sender mit halte. Die Region hatte nun ein eigenes lich auf der Seite VulkanTV.at zu finden, Fernsehen! Schon am Beginn wurde die zudem werden weitere Verbreitungs- neuem Konzept, neuen Inhalten Initiative wertgeschätzt, etwa mit dem kanäle wie youtube genutzt. Vulkan TV und neuer Technik in die Zukunft. Zukunftspreis und dem Innovationspreis wird erstmals ein 360-Grad-Fernsehen des Steirischen Vulkanlandes. ermöglichen. Die Region und ihre Men- ngefangen hat alles mit einer Visi- Vulkan TV war und ist in der Region schen können hautnah erlebt werden. on: Ein regionales Fernsehen in der präsent, doch die Medienlandschaft „Wir arbeiten an neuen Formaten und AThermen- und Vulkanland-Region hat sich in den letzten Jahren rasant ge- wollen wieder verstärkt auf die bewährten zu schaffen. Günter Tuscher hat diese wandelt. Gewohnte Verbreitungskanäle Formate setzen: Talk-Runden, Christoph Idee geboren und sie nach langer Vorar- wurden durch neue Empfangsschienen außer Haus, Sport und natürlich „Auf beit und konzeptioneller Ausarbeitung ersetzt. Das analoge Fernsehen ist Ver- Schleichwegen unterwegs“, erklärt Günter mit Jürgen Tackner sowie acht Gesell- gangenheit – die Zukunft liegt im Inter- Tuscher, der seit über 20 Jahren mit Gen- schaftern umgesetzt. Seit damals wurden net. Das ist Herausforderung und Chance logfilm erfolgreich ist. Er hat Vulkan TV etwa 2.300 Beiträge produziert – sie ha- für Vulkan TV zugleich. miterfunden und ist nun auch Geschäfts- ben das Gesicht der Region mit geprägt. Das neue Sendeschema ist nicht mehr führer. Damit ist alles in einem Haus: Vul- Im Frühjahr 2011 kam nach einem an den gewohnten Start der neuen Sen- kan TV ist nun in Wörth bei Kirchberg zu Casting und vielen Vorbereitungen die dung jeweils am Mittwoch gebunden. finden. Damit ist sichergestellt: Vulkan TV erste Sendung in die regionalen Haus- Beiträge sind künftig so rasch wie mög- setzt die Region ins Bild.

Magie - Tanz - Gesang Zauberei ist nicht die Bezeichnung, die auf Christoph Kulmer zutrifft. Er ist Entertainer, der es versteht, die Menschen mit Witz, Fingerfertigkeit, natürlichem Charme und purer Magie in seinen Bann zu ziehen.

Zusammen mit Siret Siilak, der achtfachen österreichischen Staatsmeisterin im Tanzen und Julia Gradwohl, einer jungen, hochtalentierten Sängerin aus Gleisdorf hat Kulmer eine Bühnenshow kreiert, mit der er in der Oststeiermark auf Tour geht. Die Zuschauer erwartet ein Mix aus Magie, Tanz und Gesang. Die Show wird 2x 50 Minuten dauern und auch auf einer Videowall übertragen, damit man das auf der Bühne Gezeigte im gesamten Saal gut sehen und mitverfolgen kann. Kulmer bindet sein Publikum bewusst mit ins Programm ein, damit einerseits der Überraschungseffekt groß und echt ist und andererseits der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.

Weitere Termine: 28.12.17 Güssing 29.12.17 St. Anna am Aigen 11.01.18 Oberschützen 25.01.18 Fürstenfeld 08.02.18 Feldbach 22.02.18 Weiz

Karten gibt es auf www.oeticket.com ANZEIGE

32 gaudium Fotos: Paar

Facharbeiter sorgen für wetterfeste Dächer. Schon kleine Schäden oder...... verstopfte Dachrinnen machen Probleme. Haben Sie einen Dachschaden?

a, hoffentlich nicht! Denn ein un- • Dacheindeckungen auf offensichtli- dichtes oder beschädigtes Dach che Beschädigungen (kaputte Ziegel) Nkann viele Folgeschäden nach sich durchschauen ziehen und vor allem bei Wassereintritt • Wartungsfugen bei Dachanschlüssen wertvolle Habseligkeiten vernichten. (z.B. bei Kamineinfassungen) überprü- Deshalb sollte man als verantwortungs- fen und erneuern voller und vorausschauender Hausbesit- • Schneefangeinrichtungen überprüfen zer rechtzeitig einen Dach-Check durch • Absturzsicherungen am Dach über- den Fachmann vereinbaren. prüfen Dabei sollten folgende Wartungsarbeiten Roland Paar rät: „Auch ein Dach braucht durchgeführt werden: Fachbetriebe wie die Spenglerei-Dach- - so wie jedes Auto - eine Wartung. Ein re- • Dachrinnen, Rohre und Flachdach- deckerei Paar in Feldbach stehen gerne gelmäßiger Dach-Check kann Folgeschäden gullies ausputzen und reinigen für Detailfragen zur Verfügung. durch Wassereintritte verhindern“.

8330 FelDBach 8230 hartBerg 7412 WolFau Tel. 03152/2339-0 Tel. 03332/62948 Tel. 0664/4305289 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] PAAR www.paar.co.at Spenglerei-DachDeckerei

Das Wetter wird immer extremer

ist ihr Dach auch extrem wetterfest? Ein zuverlässig wetterfestes Dach kann nur vom Fachmann hergestellt werden. kostenlose Beratung über Dachcheck und Sanierung unter ( ANZEIGE 03152/2339-0

gaudium 33 STEIRISCHES HANDWERK Fotos: Radaschitz, interior-iD

technisch höchst modern. Riegersburg ist optisch und Auch die neue Lackiererei in und anerkannt. weltweit gefragt werkskunst ist Steirische Hand-

I N

E

N L

G O

L N A D

N O D

N

S

E C

H

R A L

ist gerade in England eine Marktlücke. klar: Südoststeirische Handwerkskunst Italien und England war für beide rasch werklich im Sturm erobert. die britische Hauptstadt London hand- sogar über den Ärmelkanal – und haben lerrand hinausgeblickt – genauer gesagt Bernd Radaschitz haben über den Tel- allerhöchstem Niveau. Denn Hannes und Big Business praktiziert – und das auf letztlich eine Tischlerei wurde, wird des ehemaligen Wohnhauses, aus dem Eindruck täuscht gewaltig. Im Inneren Tischlerei Radaschitz gemacht. Doch der wusst, einen Blick die auf unscheinbare schon öfter, vermutlich meist unbe-

W Nach diversen Auslandserfahrungen in

G L

montiert wird in ganz Österreich. Aber etwas unterscheidet Hannes

ausbau für den Privat- und Objektbereich. Geplant, produziert und und Bernd Radaschitz vom regionalen Mitbewerb: Mit „Interior iD“ verständnis, spezialisiert auf den hochwertigen Möbel- und Innen-

Radaschitz ist eine Tischlerwerkstätte in Riegersburg mit Design- E I

kurz vor der Ortseinfahrt sicher Riegersburg unterwegs ist, hat er von Feldbach kommend nach F N betreiben sie einen exklusiven Firmenstandort in London. R G A GT Top-3-Brands der Branche in Englands diese Kombination hat Interior iD zu den der Montage zum Einsatz. Und gerade sowohl bei der Produktion wie auch bei So kommt steirische Handwerkskunst dort mit eigenen Mitarbeitern verbaut. fertigt, zurück nach England geliefert und zurück nach Riegersburg, werden dort ge- vorbereitet. Gebuchte Aufträge kommen riert, bearbeitet und als Gesamtprojekte werden die Aufträge in London akqui- Immobilienentwicklern und Designern ver Inneneinrichtung beliefert. prominente Kundschaft mit Top-exklusi- mittlerweile finanziell hochkarätige, teils zehn Jahren die Firma Interior iD die Tugenden. Deshalb gründeten sie vor lässlichkeit sind keine typisch englischen Hohe handwerkliche Qualität und Ver- In Zusammenarbeit mit Architekten, Radaschitz Bernd und Hannes erfolgreich: In London höchst KONTAKT Tischlerei Radaschitz 8333 Riegersburg 172 Tel.: 03153 / 8301, Fax: DW -7 [email protected] www.radaschitz.at www.mobilamo.at www.interior-id.com

Metropole aufsteigen lassen. Ganz neu bei Interior iD ist die Küchenmarke Lanserring, mit der man den Markt sogar weltweit bespielen will. Auch bei uns in der Gegend weiß man die Qualität unserer Arbeit und „Obwohl der Exportanteil bei uns die unserer Mitarbeiter sehr wohl zu im Haus bereits über 70% ausmacht, schätzen“, ergänzt Bruder Bernd. vergessen wir nicht auf unsere regio- nalen Kunden“, betont Hannes Rada- Ein neuer Weg, in den Genuss hoch- schitz. Denn das Know how der Rie- wertiger Radaschitz-Möbel zu kom- gersburger Traditionstischlerei (seit men, ist die Online-Plattform 1923) kann man sich auch zu leistba- Mobilamo. Radaschitz bietet auf ren Konditionen auch hierzulande ins www.mobilamo.at Designer-Maßmöbel Haus holen. „Trotz des Erfolges haben an, die online nach eigenen Wünschen wir das klassische Tischlergeschäft in frei konfiguriert werden können - der Region nicht verlernt – und das zum selber Abholen oder geliefert, wollen wir auch nicht. Noch immer auf Wunsch auch mit Montage - und kommen viele Kunden zu uns, die zum unschlagbaren Online-Preis, wie schon unser Vater beliefert hat. Hannes Radaschitz versichert.

Die neueste Brand im Portfolio von Rada- schitz ist die Marke Lanserring. Ziel ist es, dem Lebensstil der Kunden eine neue Facette hinzuzufügen. - nämlich die von alter Handwerkskunst und funktionellem Design, von Tradition und Innovation.

Rechts ein Regal der neuen Online-Marke Mobilamo. Die Korpusmöbel dieser Marke sind vielfältig und passen sich perfekt an jeden Raum und jede Anforderung an. ANZEIGE

gaudium 35 Schweißen Drehen Ein Unternehmen,

Maschinen- und Stahlbau Meier, 1970 in Mühldorf bei Feldbach von Johann A. Meier gegründet, kann Dank jahrelanger Erfahrung und bestens ausgebildeter Mitarbeiter auf zahlreiche zufriedene Kunden und eine Vielzahl perfekt umgesetzter Projekte zurückblicken.

„Besonders stolz sind wir auf unsere Lehrlingsausbildung. Jährlich haben zwei bis drei Jugendliche die Möglichkeit, bei uns eine Lehre zu beginnen.“ GF Michael Meier

Tätigkeitsbereiche: • Maschinen- und Stahlbau • Drehen • Fräsen • Blechbearbeitung • Bohren KONTAKT • Sägen Johann A. Meier • Kanten Maschinen- und Stahlbau GmbH • Rollen Mühldorf 322 • Stanzen 8330 Feldbach • Schweißen Tel.: 03152 / 29 22; Fax: 54 25 • Sandstrahlen [email protected] • Lackieren www.stahlbau-meier.at

36 gaudium Fotos: Lienhardt

Sandstrahlen Lackieren das keinen Rost ansetzt

egonnen hat alles vor 47 Jahren unsere Kunden in die ganze Welt hin- den seit Firmengründung 144 Lehrlin- als einfache Schlosserei, kombi- aus. Sogenannte Massenanfertigung, ge im Betrieb ausgebildet. Bniert mit etwas Stahlbau, auf der wie wir sie von der Großindustrie her „Wir nehmen jedes Jahr zwei bis damals noch grünen Wiese vor den kennen, gibt es aber bei uns nicht. Mas- drei Lehrlinge auf und haben derzeit Toren der Stadt Feldbach. Seit 2014 ist senproduktion beginnt für uns schon zehn junge Leute in verschiedenen Michael Meier alleiniger geschäftsfüh- bei fünf gleichen Teilen”, schmunzelt Ausbildungsstufen in unserem Team. render Gesellschafter und das Firmen- Firmenchef Michael Meier. Das beginnt Somit haben wir die Möglichkeit, diese gelände liegt nun schon am Rande des bei einfachen Reparaturarbeiten für Facharbeiter an unsere handwerklichen Einkaufszentrums im Stadtteil Mühl- Firmen- und Privatkunden bis hin zur Bedürfnisse anzupassen - eine Win-win- dorf. 40 Mitarbeiter in den Bereichen kompletten Anlagenfertigung, wie der- Situation für beide”, betont Meier. Werkstätte, Planung, Verkauf, Einkauf zeit etwa eine Müllaufbereitungsanlage, & Verwaltung und Buchhaltung sorgen die wir planen, produzieren und auch Relativ neu bei Maschinen- und Stahl- dafür, dass das Verhältnis zwischen montieren”, so Meier weiter. bau Meier ist eine hydraulische Abkant- moderner Maschinentechnik und re- presse des österreichischen Herstellers gionaler Handwerkskunst ausgewogen Um die hohen Qualitätsansprüche Trumpf Werkzeugmaschinen zum bleibt. der Kunden erfüllen zu können, wird Umformen von Blechen. Unglaubliche auf gute Ausbildung der Mitarbeiter 3.200 kN Presskraft können Bleche bis „Wir sind spezialisiert auf Einzel- sowie auf Maschinen auf dem neuesten zu einer Stärke von 15 mm mit einer anfertigungen und Sonderlösungen Stand der Technik großer Wert gelegt. max. Länge von 2.800 mm biegen. für Industrie, Gewerbe, aber auch Dazu kommt auch ein Bekenntnis zur Dünnere Blechteile können bis max. Private. Unsere Produkte gehen über Lehrlingsausbildung. Immerhin wur- 4.400 mm gekantet oder gefalzt werden.

Planen Kanten ANZEIGE

gaudium 37 Neu in Mühldorf - Ertl Küchen Leben. Lieben. Kochen. So lautet das Motto des neuen Küchenstudios Ertl im EKZ Mühldorf. Geschäftsführerin Sandra Ertl führte ihren Elektro-A-Markt in Mühldorf mit dem Geschäft ihrer Eltern in Feldbach zusammen und bietet jetzt eine große Markenvielfalt an Küchen sowie Einbau- und Stand-Elektrogeräten - alles übersichtlich präsentiert an einem Standort.

it Sandra Ertl ist die dritte Genera- zweifelsohne - sollte man tion der Familie in dieser Branche sich wohlfühlen und wie- Mtätig - und ebenso erfolgreich wie derfinden. Deshalb versu- ihre Vorgänger. Da das Küchenstudio von chen wir bei der Planung, Ernst und Maria Ertl in Feldbach nicht die Geschichte der Kunden mehr weitergeführt wurde, war eine „Fu- zu berücksichtigen. Das sion“ die logische Lösung. Deshalb wurde heißt, neben dem reinen der Elektro-A-Markt in Mühldorf etwas Nutzen gehen wir auch adaptiert, wobei die neue, eigene Hand- auf Vorlieben, Hobbies, schrift der jungen Unternehmerin schon Lebensumstände etc. ein deutlich sichtbar zum Ausdruck kam. und kreieren so etwas, was „Ich finde, in einem Raum, in dem man man nur bei uns bekommt - viel Zeit verbringt - und das ist eine Küche nämlich eine Ertl-Küche!

Bei Sandra Ertl wird man beim vielfäl- tigen Angebot an Küchen und Zubehör aber nicht allein gelassen. Einrichtungs- berater und Küchenplaner Anton Nöst- Löwinger bespricht sich mit den Kunden sowohl vor Ort wie auch im Küchen- studio. „Bei einer Ertl-Küche, weiß man, was man zuhause hat“, ergänzt Ertl. „Wir versuchen auch, Modernes mit Traditi- nellem zu verbinden. So macht die Küche nicht nur Freude, sie verfügt auch über eine lange Lebensdauer - und wenn alles gepasst hat, folgt ihr nach vielen Jahren ja vielleicht wieder eine Ertl-Küche“, meint die Jungunternehmerin mit einem

ANZEIGE Augenzwinkern.

38 gaudium Fotos: Lienhardt, Van Luelik Van Lienhardt, Fotos:

KONTAKT Elektro-A-Markt Industriepark 12, 8330 Mühldorf bei Feldbach Tel.: 03152 / 2783-0 [email protected] www.elektroamarkt.at www.ertl-kuechen.at Die große „Ertl-Familie“ ist gut drauf, oder?

Im November startete der die kleine Comic-Fi- „Auch in Zukunft bleibt bei uns alles Elektro-A-Markt auch mit ei- gur „Super-Sandra“. familiär, meine Mutter ist ja noch immer nem Online-Shop. Komplett Die Idee dazu ent- aktiv mit dabei und viele unserer Verkäu- neu ist dabei der Online-Ser- stammt dem Namen ferinnen, Techniker und Monteure sind vice für kleine technische „Elektro-Barones- schon lange mit an Bord“, freut sich Sand- Problemstellungen, se“, mit dem Sandra ra Ertl als Arbeitgeberin über die großar- die macht leicht sel- von ihren Freunden tige Unterstützung ihres engagierten und ber lösen kann, wenn hin und wieder aus kompetenten Teams und ihrer Familie. man nur kurz über 2-3 Spaß Schritte aufgeklärt bzw. auf- informiert wird. gezogen „So entsteht bei uns nicht nur wurde. ein Dienstleistungspool, sondern Daraus wurde auch eine Top-Ansprechadresse eine Art Comic-Figur in Sachen Service. Einfach auf entwickelt, die ihr ähn- www.elektroamarkt.at anmelden und lich schauen und ihren schon hat man Zugriff auf unser umfang- Typ widerspiegeln reiches Angebot an Elektrogeräten und sollte - jung, dynamisch, auf das Serviceportal. Ziel ist es, diese peppig, innovativ, frech Online-Serviceleistung irgendwann öster- und fesch. Ganz entspre- reichweit auszubauen“, ergänzt Ertl. chend dem Slogan: Weil Auffällig ist auch das neue Testimonial, Sandra einfach super ist. Frauenpower pur: Maria und Sandra Ertl

gaudium 39 Fotos: prosonne Fotos:

Rechtzeitig einreichen: Neue Förderungen für Photovoltaik und Batteriespeicher ab 2018. Jetzt die eigene Bis zu 80% Einsparpotential Stromrechnung senken „Gesamthaus-Konzepte“. Beim Neubau ist meistens eine Wärmepumpe das Hauptheizsystem, das mit Photovoltaik Photovoltaik liegt im Trend. Man erzeugt seine Energie und spart unterstützt wird. „Meistens machen die dadurch bares Geld. Wichtig ist die fachmännische Planung und Installateure die Heizung und ein Elekt- Umsetzung. Ein Photovoltaik-Experte der Sonderklasse ist riker macht die Photovoltaik“, sagt er, „ob „ProSonne“ aus Sinabelkirchen, wo es von der Fördereinreichung und wie diese zwei Systeme zusammen- spielen, ist dann oft Zufall.“ ProSonne setzt über die Planung bis zur fertigen Anlage alles aus einer Hand gibt. hier auf Gesamthaus-Konzepte und eine eigens entwickelte Regelungstechnik, um hotovoltaik-Anlagen sind derzeit so rechnet sich ein Speicher auf jeden Fall.“ die Energieströme möglichst effizient und günstig wie noch nie.“ Matthias Fritz Jeder Fall ist verschieden und es gilt, die zielgerichtet einzusetzen. Pgerät geradezu ins Schwärmen, wenn individuell beste Lösung zu finden. „Wir Soll man noch zuwarten mit der eige- er von Solarpaneelen und den Möglichkei- schauen uns das genau an und rechnen nen Photovoltaikanlage, etwa, weil die ten erzählt, selbst den Strom herzustellen. das Nutzungsverhalten durch.“ Preise noch günstiger werden? „Nein“, Fritz ist Geschäftsführer von „ProSonne“ meint der Solarstrom-Experte Fritz: „Der- und ein Photovoltaik-Spezialist der ersten Neue Förderungen ab Frühjahr zeit sind die Preise so tief wie nie – und es Stunde. Vor 15 Jahren hat er die erste Es gibt attraktive Förderungen für Pho- ist besser, bereits heute mit dem Strom- Anlage in Niederösterreich gebaut. Mitt- tovoltaik, aber auch da ist es wichtig, auf kostensparen anzufangen als morgen.“ lerweile hat er hunderte Anlagen in ganz dem neuesten Stand zu sein. Die Förder- Österreich umgesetzt. Jetzt sind ganz neue landschaft ändert sich ständig. Jetzt ist ge- Technologien auf dem Markt, von hoch- rade für das Frühjahr eine neue Speicher- effizienten Solarzellen bis zu Batteriespei- Förderung von 500 Euro je Kilowattstun- cher-Lösungen. de angekündigt. ProSonne unterstützt bei Besonders begehrt sind derzeit die Spei- der Einreichung der Förderungen und chermodule, mit denen man auch nachts übernimmt auf Wunsch auch die Abwick- Sonnenstrom verwenden kann. „Ob es lung mit den jeweiligen Stellen. sich auszahlt, hängt stark vom eigenen Nutzungsverhalten ab“, sagt Fritz. „Für Besonders stolz ist Matthias Fritz auf Leute, die tagsüber nicht zu Hause sind, die Kompetenz des ProSonne-Teams für

Geballte Photovoltaik-Kompetenz: Das ProSonne-Team hat bereits Hier lässt es sich gut leben: Einfamilienhaus in Gleisdorf mit 9,5 kWh

ANZEIGE hunderte Anlagen in ganz Österreich geplant und umgesetzt. Photovoltaik, 5 kWh Batteriespeicher und thermischer Solaranlage.

40 gaudium Tourismus Foto: Fotoarchiv Vulkanland

Neuer Chef New Pub Neuer Boss Das Beiratsteam der Therme Das Zentrum von Bad Gleichen- Peter Kospach ist neuer Lei- Loipersdorf rund um Vorsitzen- berg scheint eine hohe Anziehungs- ter der Tourismusschulen Bad den Bgm. Werner Gutzwar hat in kraft auf Jungunternehmer zu Gleichenberg. Er war zuvor Wirt- ihrer Generalversammlung Philip haben. Nach Patissier Dominik Fitz schafts- und Internatsleiter. In Borckenstein-Quirini zum neu- und Gastronom Daniel Freismuth dieser Zeit war er maßgeblich für en Geschäftsführer der Therme („Delikaterie“) eröffnete Christian die Erweiterung und den Umbau bestellt. Der gebürtige Burgauer Felsberger zusammen mit Freis- der Schule, die 2012 abgeschlos- Fotos: Lienhardt, Schleich, Borckenstein-Quirini Schleich, Lienhardt, Fotos: bringt internationale Erfahrung muth in der Oberen Brunnenstraße sen war, verantwortlich. Darüber in den Bereichen Hotellerie ein Pub. Zur Eröffnung des neuen hinaus hat er in enger Kooperation und Gastronomie mit und L o - kals gab sich das Who- mit Wirtschaftspartnern die Aus- wird seinen Job am 2. Jänner is- Who des Kurortes bildung zum Energiemanager für antreten. Erst kürzlich wurde ein Stell-dichein. Tourismus an der Schule eta- er mit dem Rolling Pin-Award bliert und gemeinsam mit Germany als „Hotelier des dem Lehrerteam die tägliche Jahres“ ausgezeichnet. Sportstunde eingeführt. Vulkanland auch im

Winter ein Gedicht

Die schönste Jahreszeit im Vulkanland? Jede! Winter einFrühling, Sommer, HerbstGedicht und Winter – jede Jahreszeit hat ihren Charme. Das Steirische Vulkanland ist immer eine Reise wert. Wenn die Natur sich zurücknimmt, steht der Stille Advent vor der Tür. Die ideale Jahreszeit, sich den vielfältigen regionalen Genüssen hinzugeben.

Naturerwachen Sommerfreuden Kulinarischer Herbst Natürlich, wenn die Natur im Frühling Aber auch der Sommer hat seinen Reiz. Den Herbst im Vulkanland beschreiben ihr frischestes Kleid anzieht, erzeugt das Dann gibt es viele Gelegenheiten, der Meis- zu wollen, fällt schwer. Die schier gren- wahrlich magische Aufbruchsstimmung. terkultur des Vulkanlandes nachzuspüren zenlose Schönheit in Worte zu fassen, Dann sind die neuen Weine der „Winzer - im Rahmen der zahlreichen Feste oder kann nur ein Versuch bleiben, der realen Vulkanland Steiermark“ in die Flasche beim Besuch der Gläsernen Manufakturen Herrlichkeit mit Worten nachzuspüren. gefüllt und die Produzenten im Stei- der Region. Auch Kunst und Kultur feiern Da bleibt unweigerlich ein Teil der Sinn- rischen Vulkanland voller Tatendrang. in dieser Zeit fröhliche Urständ. Der Som- lichkeit auf der Strecke. Der Herbst ist Aufbruchsstimmung im Vulkanland mer ist die Zeit der Reife. Die Vorfreude auf farbenfroh und vielfältig. Die Erntezeit

ANZEIGE eben. die Ernte wächst. Die Spannung steigt. im Vulkanland ist ein überschwäng-

42 gaudium liches Großereignis. Die fast grenzenlose der Rückbesinnung beginnt. Aber wer Vulkanland? Jede! Denn alle Jahreszei- Vielfalt, die inmitten der wunderbaren glaubt, in dieser Zeit sei es besser, das ten in dieser einzigartigen Region der Le- Kulturlandschaft zur Vollendung reift, Steirische Vulkanland zu meiden, der benskraft haben ihren besonderen Reiz! betört die Sinne. Der Herbst ist aber auch irrt. Kulturfestivals, Gläserne Manufaktu- eine Zeit der Demut, des „Erntedankes“. ren, Museen und die größte Haubendich- Die Inwertsetzung des Steirischen Schließlich sind es die wenigen Tage, die te Österreichs lassen sich dann besonders Vulkanlandes wird im Rahmen des Pro- den Erfolg des Jahres bestimmen. gut genießen. Und schließlich beginnen gramms für ländliche Entwicklung 2014 die zahlreichen Weihnachtsmärkte und – 2020 durch Mittel der Europäischen Kraft der Stille Ausstellungen. Zudem lädt die heilende Union, des Bundes und des Landes un- Und dann beginnt die vermeintlich graue Kraft der Thermen zur Regeneration, Ent- terstützt. Das LEADER-Programm wird Zeit. Der Spätherbst bringt Nebel, die spannung und zum Energietanken. durch das Regionalressort des Landes Stille übermannt die Landschaft. Die Zeit Die schönste Jahreszeit im Steirischen Steiermark umgesetzt. Fotos: Steiermark Tourismus / ikarus.cc, Therme Loipersdorf, Knittelfelder, Bergmann, Vulkanland Bergmann, Knittelfelder, Loipersdorf, Therme ikarus.cc, / Tourismus Steiermark Fotos:

gaudium 43 Therme Loipersdorf

...ausgiebig entspannenund genießen!

Warum man die Therme Loipersdorf anders verlässt, als man sie betreten hat? Es liegt am hoch mineralisierten und stresslindernden Thermalwasser. An der belebenden Ener- gie, die man in einladenden Sauna-Landschaften sammelt. An wohltuenden Massagen und exklusiven Entspannungsangeboten. In den drei Thermenwelten – Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad – gelingt es ganz leicht, sich rundum wohlzufühlen.

ure Erholung bietet das Thermen- begeistert. Exklusive Ruhe finden Gäste Die Wohlfühl-Pakete „Schaffelbad-Tag“, bad mit dem Sauna-Bereich „Son- ab 16 Jahren in unserer Wellness- & „Schmankerl-Tag“ und „Steirasul®-Tag“ Pnensauna“, der Salzgrotte mit Salz Saunaoase Schaffelbad. Im Schaffelbad verzaubern mit reservierter Kuschel- aus dem Himalaya-Massiv und beeindrucken 14 Saunen liege, steirischer Tapas-Variation oder der tiefenentspannenden nach steirischer und rö- einzigartiger Wellness-Behandlung mit AlphaSphere Cocoon. mischer Art, geführte natürlichem Vulkanton direkt aus der Re- Wer das innere Kind Spezialaufgüsse gion. Ein Wohlfühl-Paket ist immer eine wecken und vor in der Panorama perfekte Geschenksidee! Lebensfreude Sauna und 14 jauchzen möch- Entspannungs- „Heiß & g’schmackig“ te, besucht das becken. Erlebnisbad mit Ein Fest für alle Sinne findet viertel- Rutschenpark. Auszeit zu jährlich im Schaffelbad statt: „Heiß & Neben dem zweit g’schmackig“ ist ein Tag voll von Genuss- Baby Beach und momenten – mit Spezialaufgüssen, hei- dem Wasserspiel- Besondere mischen Bands, regionalen Schmankerl park sind kleine Auszeiten mit u. v. m. Das Event ist für Gäste ab 16 Jah- Abenteurer von der seinem Lieblings- ren und im ganz normalen Schaffelbad- täglichen Kinderani- menschen genießt Eintrittspreis inkludiert. Nächster Ter-

ANZEIGE mation in allen Ferien man im Schaffelbad: min: Freitag, 19. Jänner 2018.

44 gaudium Fotos: Therme Loipersdorf Fotos:

TIPPS „Woche der schönen Bescherungen“, 11. bis 17. Dezember 2017 Besuchen Sie die Therme Loipersdorf, drehen Sie am weihnachtlichen Glücksrad und freuen Sie sich über jede Menge Sofortgewinne – vielleicht sogar Ihren nächsten Thermenurlaub! Zur Einstimmung sehen Sie am 9. Dezember 2017 Martin Gasselsberger & Frank Hoffmann in „Schöne Bescherung“ (Ort: Impulsquartier Loipersdorf, www.iql.at). Neujahrsmatinee mit dem Salonorchester Alcazar, 1. Jänner 2018 Lassen Sie die 1920er und 1930er hochleben. Mit Sektempfang und 3-Gänge- Menü. Ort: Impulsquartier Loipersdorf. Infos & Reservierung unter: www.iql.at 10,- Weihnachts Bonus* Therme Loipersdorf FREUDE SCHENKEN Mit Gutscheinen der Therme Loipersdorf gemeinsame Thermenzeit, Entspannung und Glücksmomente schenken! *Geschenkkarte oder Print@Home-Gutschein im Wert von € 100,– schenken und sich bis 23.12.2017 über € 10,– Bonus freuen! www.therme.at/gutscheine

gaudium 45

20171115_SCS_Weihnachtsbonus_85x118.indd 1 17.11.2017 11:13:25 KUnstFOrmen

Samstag. 2. Dezember 2017, 19.45 Uhr Donnerstag. 14. Dezember 2017, 19.45 Uhr Freitag. 12. Jänner 2018, 19.45 Uhr Feurer & Klanglandschaft Chris Lohner „Was, schon wieder Weihnachten?“ Neujahrskonzert der Walzerperlen, „Seid wieder still!" Weihnachtslesung mit Live-Musikeinlagen das erste Damensalonorchester mit Herren

Kulturforum Bad Radkersburg [email protected] www.kufo.eu Karten und Infos: 03476 / 2545

Günther Zweidick

Donnerstag. 15. Februar 2018, 19.45 Uhr Samstag. 3. März 2018, 19.45 Uhr 4. Bad Radkersburger Poetry Slam Markus Schlesinger

Wettstreit der Dichter Fingerstyle Acoustic Guitar Radkersburg Bad Kulturforum Fotos: ANZEIGE

Region Bad Radkersburg WINTER WOHLGEFÜHL

THERmEN ScHNuppERTaGE 4 Tage / 3 Nächte mit Frühstück 3 Tage Einritt in die Parktherme inkl. Saunadorf Im wunderbar warmen Thermalwasser oder in der Sauna entspannen und der Kälte trotzen – der Winter in der Region 1 x Intuitivmassage (25 min.) Bad Radkersburg weckt die Lebensgeister. 1 x Styrian Sambucus Gesichtscreme zum Ob auf dem Weg durch die Weinberge, die idyllischen Murauen oder die hübschen Straßen der Altstadt von Bad Mitnehmen (15 ml) Radkersburg – auf Spaziergängen in der Region offenbart sich der besondere Reiz des südsteirischen Winters. Bei Anreise am Sonntag: 4 Nächte bleiben, Wenn draußen ein Hauch von Nebel über der Landschaft liegt, laden heimelige Gaststuben, Bauernläden und Spe- nur 3 bezahlen (Ausgenommen Anreise: 24.12.2017, zialitäten-Geschäfte zum Verweilen ein: Serviert werden edle Weine von heimischen Spitzenwinzern und regionale 31.12.2017, 18.02.2018) Gaumenfreuden mit Kürbis, Käferbohnen, Kernöl und Co. Im Advent verwandelt sich die romantische Thermenstadt in eine leuchtende Kulisse. Das Adventdorf mit Glühwein Hotel**** ab € 326,00 und Weihnachtskeksen, Kunsthandwerk, Kutschenfahrten und einem Eislaufplatz verzaubert mit vorweihnachtlicher Hotel*** ab € 212,00 Stimmung. Gasthof und Pension ab € 214,00 Privatzimmer ab € 186,00 Tipp: Bauernhof ab € 202,00 Die einzigartige Bad Radkersburger Sauna Zeremonie mit frischen Kieferspänen heizt mit ihren drei aufeinander Tipp: abgestimmten Wedeltechniken so richtig ein. • Gourmet.Körberl – Gutscheinheft • Thermalwasserwochen in der Parktherme Auskünfte und online buchen: Tourismusverband Region Bad Radkersburg, GF Christian Contola 8490 Bad Radkersburg, Hauptplatz 14, T: +43 (0)3476 - 2545, [email protected], www.badradkersburg.at Gültig bis 31. März 2018

ANZEIGE

46 gaudium VERWÖHN ZEIT

... im lebensfrohen Genießerhotel mit direktem Verbindungs- gang in die Parktherme!

NEU! Vita med Trainingszentrum für Vitalhotelgäste inklusive

UNSER KLASSIKER VERSCHENKEN OD. SELBST GENIESSEN VITA EST VITALES DUETT GESCHENK-TIPP: 2 Nächte / 3 Tage inkl. 1 Nacht / 2 Tage inkl. Zeit für liebe • herrlichem Frühstücksbuffet • herrlichem Frühstücksbuffet Menschen, Zeit • Feinschmecker-Halbpension • 1 x Feinschmecker-Halbpension für Freunde, • Cappuccino & Kuchen LEBENSFREUDE PUR • 2 x Parktherme & Saunadorf Zeit zum • Parktherme & Saunadorf Regenerieren – Vitalhotel- • NEU! Zutritt zum medizinischen • NEU! Zutritt zum medizinischen Gutscheine sowie unsere Trainingszentrum inklusive uvm. Trainingszentrum inklusive uvm. Gutscheinkarte passen immer! 3 ab 3 232,- ab 115,- P.p.P. im DZ (Kat. Picco), Saison A. P.p.P. im DZ (Kat. Picco), Saison A. Ideale Buchbar bis 1.5.2018. Buchbar bis 1.5.2018. idee Geschenks-

HEISSE AUSZEIT mit Bad Radkersburger Sauna Zeremonie. Gesunde Saunagänge zur Stärkung des Immunsystems.

****Vitalhotel der Parktherme | Thermenstraße 21 | 8490 Bad Radkersburg | www.vital-hotel.at ANZEIGE Wanderweg für alle Sinne - der Kaskögerlweg Fotos: Tourismusverband / Marktgemeinde Gnas, ObstweingutHaas Gnas, Marktgemeinde / Tourismusverband Fotos:

Romantisch und idyllisch - heiraten am Obstweingut Haas Gnas neues Mitglied

der Schlösserstraße Sport für alle Altersgruppen im JUFA Gnas

ie Schlösserstraße verbindet Burgen erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner, viele Möglichkeiten nutzen, sich drinnen und Schlösser, die weit mehr sind der sowohl mit der Schlossbesitzerfamile wie draußen sportlich zu betätigen. Der Dals Punkte auf einer Landkarte. wie auch mit Graf Andreas Bardeau als Kaskögerlweg im Ortsteil Poppendorf Jedes Haus birgt in seinen Mauern eines Vertreter der Schlösserstraße in engem führt auf 11 km über sanfte Hügel, der größten Geheimnisse – jenes der Zeit. Dialog steht, um das Projekt auf Schiene fruchtbare Felder und saftige Wiesen zu In jener Gegend im Südosten Österreichs, zu bringen. herzlichen Menschen. Der Wanderweg die zu den burgen- und schlösserreichs- Aber Gnas hat auch in den Bereichen verschafft Zugang zu dieser fruchtbaren ten Gebieten Europas gehört, sind diese Handwerk, Kultur, Bewegung und Kuli- Gegend, über Stege und Brücken geht Orte lebendige Zeugen von großen Epo- narik einiges zu bieten. So kann man im man über Sümpfe und Vulkane. chen. Garten und Genuss, Kulinarik und Jugend- und Familiengästehaus Gnas Kulturell sorgen die „Landsknechte zu Keller, Bewegung und Behaglichkeit, Hof Gnas“ für neuen Schwung im Vereinsle- und Handwerk. Und kaum jemand kennt ben. „Wir sind eine Bürgergarde, die als die Gegenden so gut, wie jene, deren ge- gemeinnütziger Verein unterstützend meinsames Ziel es ist, Traditionen in die das Gesellschaftsleben in Gnas begleitet“, Moderne zu führen. formuliert Obmann Michael Maitz die In dieser Beschreibung der Region hat Ziele. So soll ein guter Kontakt zur regi- sich auch die Marktgemeinde Gnas wie- onalen Wirtschaft gepflegt, die Koopera- dergefunden, befindet sich mit Schloss Historisch aktiv - die Landsknechte zu Gnas tion zu karitativen Institutionen gesucht Poppendorf doch und eine „Überwa- ein Juwel vergan- chung“ der Zusam- gener Baukunst im menarbeitskultur Gemeindegebiet. bei regionalen Das vor 350 Jahren Veranstaltungen erbaute Schloss zelebriert werden. soll künftig wieder Zu guter Letzt in den Blickpunkt die Kulinarik, die gerückt werden. sich perfekt mit Fei- Besonders der ern wie etwa Hoch- wunderschöne zeiten verbinden Keller soll mit Ver- lässt - seit Kurzem anstaltungen wie- optimal möglich derbelebt werden. am Obstweingut Aber auch baulich Haas in traumhaf- soll in den nächs- tem Ambiente mit ten Jahren einiges ebenso traumhaf-

ANZEIGE verbessert werden, Ein Kulturjuwel mit viel Potenzial - Schloss Poppendorf, im Herzen des Vulkanlandes gelegen. tem Rundumblick.

48 gaudium Menschen

Bank Job Kochshow Treffsicher Fotos: Lienhardt Fotos: Klaus Domittner ist neuer Re- Fantastischer Prestigeerfolg für Der Feldbacher Sportschütze gionalleiter der Steiermärkischen Haubenkoch Richard Rauch: Der Hubert Rossmann sicherte sich Sparkasse Region Südoststeier- zweifache österreichische Koch heuer mit souveräner Leistung im mark. Feldbachs Bürgermeister des Jahres (Gault Millau, Rolling Bewerb „Trap UT“ sowohl im Einzel Josef Ober nutzte am Weltspartag Pin) aus Trautmannsdorf sitzt ab als auch mit der Mannschaft den anlässlich eines Empfangs die Ge- September in der Jury der ZDF- Staatsmeistertitel. 14 dieser Titel legenheit, Klaus Domittner offiziell Küchenschlacht, einer der erfolg- hat Rossmann mittlerweile gewon- an der Spitze der Feldbacher Tradi- reichsten Kochsendungen des nen. Im Team mit Stefan Krainer tionsbank willkommen zu heißen gesamten deutschen Sprachraums aus und Gerald Liebmann und versprach für die Zukunft eine mit einem Zuschauerschnitt von aus Stainz stellte er sogar neuen hohe Koopera- tions- 1,3 Millionen. Sie läuft österreichischen Rekord auf. Die bereitschaft seitens schon zehn Jahre und Uralt-Bestmarke über- der Stadt. hat eine Deutschland- boten sie gleich um Reichweite von zwölf 16 Scheiben. Prozent.

gaudium 49 WächterWächter derder StadtStadt

Laut historischer Überlieferung soll es in Feldbach bereits 1848 eine Stadtwache gegeben haben, die die Stadt vor Eindringlingen zu schützen hatte. Heutzutage sind die Blauröcke meist in der Faschingszeit im Einsatz.

ie Stadtwache Feldbach wurde 1971 Die Uniformen wurden von Schneider- amtierende Obmann Luigi Pisano, der durch Karl Schelch in der „Zehner- meister Alexander Felberbauer entworfen. hauptberuflich Versicherungskaufmann Drunde“ zur kameradschaftlichen, Sie ist blauweiß mit Dreispitzhut. Dazu ist und seit April 2010 an der Spitze der kulturellen und gemeinnützigen Tätig- trug der Wachsoldat ein Seitengewehr Stadtwache Feldbach steht. Sein Stellver- keit für die Bevölkerung aus der Taufe mit Tragtasche. Für neue Mitglieder (wie treter ist Erwin Koller, der Verein besteht gehoben. Erster Obmann war Bgm. Karl auch für die aktiven) werden die Unifor- derzeit aus 26 Mitgliedern. Deutschmann, sein Stellvertreter Schlos- men individuell angefertigt. sermeister Hermann Raab. Der Kulturver- „Ziele unseres Vereins sind die Auf- Zugang zum Verein ein Stadtwache Feldbach sieht sich aber rechterhaltung der Traditionsveranstal- Wenn jemand möchte, kann er ab 18 nicht nur als Veranstalter des Feldbacher tungen, gute Kontakte zur Wirtschaft, Jahren ansuchen, in den Verein aufge- Faschings, sondern auch als Kulturträger zu den Vereinen und zur Bevölkerung, nommen zu werden (www.stadtwache- der gesamten Region. Am Anfang rückte Freundschaften zu anderen Vereinen feldbach.at). Derzeit sind Mitglieder noch die Stadtwache nur zu einer Veranstal- und Unterstützung karitativer Vereine willkommen, da die Gesamtzahl in den tung aus, nämlich zu Festlichkeiten am Fa- und Organisationen sowie die Kame- Statuten geregelt ist. Es sind aber bestimm- schingsdienstag. 1975 kam dann der Ro- radschaftspflege im eigenen Verein te Voraussetzungen zu beachten. Z.B. muss senmontag mit dem Ochsenbraten dazu. mittels Ausflüge, Kegeln, etc.“, erklärt der der Bewerber in der Faschingszeit genü- gend Zeit für den Verein aufbringen.

Faschingsdienstag Als Veranstalter des Faschingsausklan- ges, in Zusammenarbeit mit dem Tou- rismusverband und der Stadtgemeinde Feldbach, trägt die Stadtwache zur Be- lebung der Wirtschaft in Feldbach bei. Am Faschingsdienstag setzen sich die Mitglieder der Stadtwache mit der Beset- zung der Stadttore (Mauteinhebung), ver- schiedenen Aktivitäten am Hauptplatz und nachmittags beim großen Faschings- umzug in Szene. Außerdem besucht die Truppe als Gast Faschingssitzungen in Weiz, Schützing und Kirchberg/R. und pflegt gute Kontakte zu Faschingsgilden in Gleisdorf und Graz.

50 gaudium Die ersten Jahre

Fotos: Rabl, Schleich, Stadtwache Schleich, Rabl, Fotos: ...und heute

Kulturelle Repräsentanz Als Kulturverein gehören auch Ausrückungen bei historischen Anlässen zum Betätigungsfeld der Wache. „Wir marschieren aber nicht zu jedem x-beliebigen Fest aus, sondern schauen schon genau drauf, wo wir hinpassen - wie z.B. zum Biedermeierfest in Bad Gleichenberg“, betont Pisano.

Soziales Engagement Ein großes Anliegen des Kultur- vereins Stadtwache Feldbach ist es, karitative Vereine und Orga- nisationen zu unterstützen. So ist es gelungen, aus den bisherigen Einnahmen rund 45.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen und Institutionen zu übergeben.

Stadtwache-Obmann Luigi Pisano

gaudium 51 Die umfangreiche Sammlung ist in bestem Zustand, alle Aus- stellungsstücke sind Originale.

Symbole auf den Waffen...... klären oftmals darüber auf, wo- her sie stammen. So findet man in dieser beeindru- ckenden Samm- lung vielfältige Herkunftsländer. Alle Angaben mit Gewehr Brasilien Obwohl sie zur Geschichte der Menschheit gehören, polarisieren

Waffen seit Menschengedenken. Wenn man sie als historisches Thailand Persien Kulturgut betrachtet, können sie durchaus faszinieren. So auch einen Waffensammler in der Oststeiermark, der jahrzehntelang unbezahl- bare Raritäten für eine Art Mini-Zeughaus zusammengetragen hat.

In der exakt dokumentierten Sammlung findet man nicht nur historische Waffen, sondern auch Taschen, Helme, ja sogar Kanonenkugeln - und alles im Original. Peru Mexiko

52 gaudium Waffen mit Geschichte

Die Thompson 1928 kennt man vor allem Zu vielen Gewehren der Jahrhundertwende gibt es passende Bajonette, aber auch Säbel. aus der Zeit der amerikanischen Prohibi- tion. Sie wurde mit Sicherheit auch in den Kreisen von Al Capone verwendet. Seit über 50 Jahren sammelt unser anonym bleiben wollender „Mini-Zeug- haus-Besitzer“ Waffen aller Art - legal und behördlich genehmigt, wobei sein Fokus auf dem historischen Hintergrund der einzelnen Stücke liegt. „Ich suche Exemplare, die Geschichte geschrieben haben, vorzugsweise aus den Jahren 1860 bis 1918. Denn diese Waffen entstammen dem Höhepunkt der hand- werklichen Fähigkeit, eigene Systeme zu Zwei Revolver der bekannten Marke Colt entwickeln. So entstand eine unendliche Vielfalt in Sachen Technik und auch berühmte Namen wie Winchester, Colt Design, die von vielen Staaten auch ge- oder Mauser findet man in der umfang- fördert wurde. Heute ist alles industriell reichen Sammlung. Baugleiche Modelle und optisch uninteressant.“ von den Attentaten auf die Western- Legende Billy The Kid oder auf US-Präsi- Begonnen hat er damit, Ende der 60er dent John F. Kennedy sowie die Dienst- Henry McCarty, besser bekannt als Western- Jahre Dachböden, Hütten, Scheunen waffe von Arnold Schwarzeneggers Vater, Revolverheld „Billy the Kid“, wurde mit und Flohmärkte zu durchstöbern und der ja Gendarm war, kann man ebenfalls einem baugleichen Revolver der Marke Smith & Wesson 1874 am 14. Juli 1881 bewusst alte Waffen zu sammeln. „Man bestaunen. im Alter von nur 22 Jahren erschossen. musste zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um die teils sehr seltenen Pis- Mehrere Male im Jahr ist „Mister X“ tolen, Gewehre, Bajonette, Helme usw. auf Fachmessen oder Sammlerbörsen ankaufen zu können und zu dürfen. Heu- unterwegs, um noch die eine oder an- te ist es, vor allem durch die Vergleichs- dere Rarität zu finden. „Aber eigentlich möglichkeiten im Internet, eigentlich habe ich keinen Platz mehr“, meint er. In unfinanzierbar und auch rechtlich nicht Sammlerkreisen ist er bekannt und wenn mehr so einfach, so eine Sammlung auf- er einmal an Führungen durch Zeughäu- zustellen“, weiß „Herr X“. ser oder ähnliches teilnimmt, kann es schon vorkommen, dass er über mehr Stücke aus dem Zweiten Weltkrieg Fachwissen verfügt als der angestellte oder klassische Jagdwaffen besitzt er „Experte“. kaum, „die haben keine Qualität und keine Aura“, ergänzt er. Dafür sind einige Übrigens: Waffengegnern richtet der seiner Waffen weltweit einzigartig, viele Sammler durchaus respektvoll aus: Lie- davon auch aus heimischer Produktion, ber Waffen in einem Museum wissen, als denn die Firma Steyr beispielsweise war sie frei im Umlauf und in Verwendung Am Tatort des Kennedy-Attentats in Dallas jahrzehntelang Marktführer. Aber auch fürchten. wurde ein Gewehr der Marke Mannlicher Carcano gefunden. Der mutmaßliche Schütze, Lee Harvey Oswald, soll dieses John Wayne hatte sie dabei - die Winchester Hier wurde mit einem Feuerstein gezündet. Gewehr am 22.11.1963 für die Ermordung des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy verwendet haben. Fotos: Lienhardt, podcastgarden.com, nzz / Reuters, hudl.com Reuters, / nzz podcastgarden.com, Lienhardt, Fotos:

gaudium 53 Erwartungen

chon wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu. SDoch vorher nähern wir uns noch der „stillen“ Adventzeit und dem be- schaulichen Weihnachts- fest.

Still? Trotz Hektik und beruflichem Stress habe ich mich mal zurückgezogen und mir Gedanken ge- macht: Habe ich meine Vor- Oma Hohl hat... sätze für 2017 eingehalten oder befolgt? Habe ich ein wenig auf meinen Körper gehört, für mehr Sport und Vor 50 Jahren hat Aloisia Hohl mit dem Sammeln weniger Kilos gesorgt? Hab von Tassen und Kannen begonnen. Jetzt hat sie ich auch meiner Familie sogar die Tausendergrenze überschritten. und Freunden genügend Zeit geschenkt? Text: Christian Knittelfelder

Fragen über Fragen, Vor- in kleiner Holzpfeil mit dem Namen sätze über Vorsätze - Un- „Häferlmuseum“ führt so manchen Wan- zufriedenheit und Enttäu- Ederer überraschend in den Kohlgraben schung? Eigentlich ist alles - zwischen Pölzengraben und Wörth bei Gnas beim Alten geblieben. - hinein, um nachzuschauen, was dort wohl zu Seien wir ehrlich, geben finden ist. Oft ist es ja der Duft von frischem wir Vertrauen, Dankbarkeit Kaffee, der gerne in die gute Stube lockt. und Demut in unserem Le- Nahe am Fünf-Elemente-Weg in Baumgarten ben eine Bedeutung? werden zwar ebenso Kaffee- und Teetassen serviert, allerdings sind diese gänzlich ohne Trotz der vielen Hochs Inhalt - aber dafür äußerlich bezaubernd und und Tiefs sollten wir das besonders facettenreich. der mittlerweile 75-jährigen Oma ist inzwi- Hier und Jetzt genießen schen längst ein sehenswertes Museum ent- und nicht abwarten, was Aloisia Hohl be- standen. Am Anfang war es nur ein einfaches auf uns zukommt. Lege ich gann nämlich vor Hobby. Als die Häferl und Kannen schließlich mir wieder Vorsätze für gut 50 Jahren, als „Sammelstücke“ immer 2018 zurecht? Vermutlich Keramik- und mehr Platz benötigten, ja. Aber für mich gilt: Die Porzellantassen, mussten sie dann größten Freuden erlebt man in der Mundart als doch in den ehe- meist, wenn sie unerwartet „Häferl“ bezeichnet, maligen Kuhstall kommen! aus aller Welt zu sammeln und aufzu- des Wirtschafts- bewahren. Ein ganz persönlicher Schatz, den gebäudes übersie- Günter Macher, die nette Baumgartnerin auf Flohmärkten deln. Aber auch in die- Co-Gründer des oder als geschenktes Mitbringsel angehäuft sem 25 m² großen Raum stapelt es gaudium Magazins hat. Aus dem langjährigen, liebevollen Hobby sich mittlerweile überall. Vom Boden

54 gaudium Fotos: Lienhardt Fotos:

...alle Tassen im Schrank!

bis zur Decke stehen hunderte Tee- und erzählen. „Am liebsten sind mir die mit noch mit jedem Häferl. Mehr braucht es Kaffeetassen, Kannen, Untersetzer oder Blümchen und bunten Verzierungen“, gar nit sein! Hier sind sie gut aufgeho- noch vollständige Service zur Ansicht. In plaudert die sympathische alte Dame leise ben“, gibt sich die Sammlerin bescheiden. unterschiedlichsten Formen und Farben, vor sich hin. „Diese hat mir der Enkel von mit Sprüchen oder mit Verzierungen - seiner Reise mitgebracht, das hier ist eine Nach wie vor bringen Bekannte oder von Mariazell bis Rom oder Kanada, mit der ersten Tassen“, erzählt sie und weist Verwandte neue Schmuckstücke mit. Lady Diana oder den steirischen Landes- mit dem Finger auf das Genannte hin. Auch wenn die Flohmarktbesuche mit der hauptleuten - ist die Sammlung auf be- Zeit anstrengender und seltener gewor- reits mehr als 1.000 Stücke angewachsen. Höchst vorsichtig verfolgt man ihre den sind. „Früher kamen manchmal sogar Schritte und Ausführungen, schließlich Busse. Vorbeikommen darf aber weiterhin Langsam und begutachtend führt will man auch kein Stück in der kleinen, jeder“, freut sie sich über persönliche Aloisa Hohl durch ihren ungewöhnliche überquellenden Schatzkiste unabsicht- Besuche in ihrem Keramik- und Porzellan- Schatz. Immer wieder lässt sie den Blick lich herunterwerfen. Denn immer wieder laden. „Elefanten auch?“, frage ich zum Ab- auf das Geschirr schweifen, als würde je- lassen die Tassen mit leichten Klirrge- schluss mit leichtem Schmunzeln. „Nein, des einzelne Stück eine kleine Geschichte räuschen aufhorchen. „I g‘frei mi immer nur Elefanten nicht!“, lacht sie.

gaudium 55 Gnus, Gnus, Gnus... soweit das Auge reicht. Fotos: Kober Fotos:

Hoch zu Kamel am Wasserloch

Ein „Flughafen“ im Nirgendwo Abenteuer Afrika Die große Gnu-Wanderung Mombasa

Anton Kober, Abenteurer und Modellbauhändler aus Gleisdorf, hat seine lermaschine und landen nach zirka drei Jugendträume umgesetzt. Im Laufe seines langen Lebens hat er eines Stunden auf einer Erdpiste am Rande der der weltweit besten Modellbaugeschäfte aufgebaut und nebenbei alle Masai Mara. Adrenalin pur, das Abenteuer relevanten Orte der Erde, oft unter mehr als abenteuerlichen Umständen, kann beginnen. Ein Geländewagen wartet schon auf uns und wir erreichen nach ei- aufgesucht. Zuerst mit dem Rucksack, dann mit schweren Geländewa- ner halben Stunde unsere Lodge. gen und später mit dem Buschflieger hat er alle Kontinente bereist. Traumhaft ist untertrieben, was wir dort vorfanden. An einem sanften Hang eit Jahrhunderten ziehen die großen Leben „reinzubeamen“ und natürlich auch gelegen, die Mara Sopa Lodge. Überall Herden, mehr als zwei Millionen die legendäre Krokodilfarm Mamba Vil- Blumen, ein kleiner Swimmingpool, alles SGnus, etwa 500.000 Zebras und An- lage zu besichtigen. Am nächsten Morgen blitzblank, in afrikanischem Stil die Re- tilopen und die ihnen teilweise folgenden starten wir vom Wilson Airport, einem zeption und alle Bungalows - viva Afrika! Raubtiere von der Serengeti in Tansania kleinen Flughafen, eigentlich mitten in Schon am Nachmittag machten wir die Richtung Norden nach Kenia. Ohne Zwei- der Stadt, mit einer zweimotorigen Propel- erste Pirschfahrt, trafen auf eine riesige fel kann man diesen Zug als eines der Wasserbüffelherde, die sich gerade zur größten Naturschauspiele unserer Erde Nachtruhe begab, ein Löwe nur einige Me- bezeichnen. „Das live zu sehen, war einer ter entfernt, musterte uns kurz und schlief meiner Lebensträume“, betont Kober am weiter. Auf dem Rückweg zur Lodge über- Beginn seines Reiseberichts. querte eine Elefantenherde, es waren 38 Tiere, direkt vor uns die Straße. Am nächs- Auf nach Afrika ten Tag machten wir weitere Pirschfahr- Am 11. September 2016 war es soweit. ten, bis wir uns am folgenden Tag wieder Morgens um acht Uhr landen wir am mit offenem Geländewagen auf den Weg internationalen Flughafen von Nairobi, in die mitten in der Masai Mara gelegene einer der am schnellsten wachsenden und Intrepids Lodge machten, die man nach auch gefährlichsten Großstädte der Welt. zirka vier Stunden erreicht. Endloser Stau vom Airport ins Zentrum ins Hotel. Neben unzähligen hochbelade- Nur durch einen Elektrozaun gesichert, nen Fahrrädern und Karren auch erstaun- direkt am Talek River gelegen, inmitten lich viele nagelneue amerikanische, japa- von Löwen, Geparden, Hyänen kleinen nische und deutsche Luxusgeländewagen. Elefantenherden und hunderttausenden Nach einer langen schlaflosen Nacht Gnus, lag die tollste Lodge, die man sich machten wir einen etwas mühsamen Da steigt der Adrenalinspiegel, wenn sich so vorstellen kann. Da es natürlich keinen Stadtbummel, um uns ins afrikanische ein Koloss in Stellung bringt. Stromanschluss gab und nur zu den Mahl-

56 gaudium Gnus, Gnus, Gnus... soweit das Auge reicht.

...und dem Nashorn noch ein bisschen näher! Den Flusspferden so nah...

zeiten ein Generator angeworfen wurde, Schon immer waren meine Ufer war es in der Nacht stockdunkel, sodass hinter dem Horizont man nicht einmal die eigene Hand vor „Eigentlich war ich schon fast überall“, Augen sehen konnte. Stattdessen wird der sagt Toni Kober zusammenfassend. „Ich Gehörsinn umso mehr aktiviert. Ich habe habe, mit Lebensgefährtin Elfi an der die ganze Nacht nicht geschlafen, um nur Hand, Peru, Indien und Nepal als Tramper ja kein Geräusch zu überhören. durchquert, mit dem Geländewagen Ma- rokko, Tunesien, Ägypten, Kenia, Nami- Unvergesslich, wenn urplötzlich, nur bia, Sambia, Simbabwe, Botswana, Südaf- Gnu-Wanderung am Mara River durch die Zeltwand und den Elektrozaun rika, Mexiko und den Oman erkundet und getrennt, ein Löwe in der absoluten Fins- natürlich waren wir auch in Jor- Anton Kober mit ternis brüllt oder eine Herde den Fluss danien und Israel. Wir haben die Freundin Elfi wieder zu deinen Füßen durchwatet. Nichts zu Pyramiden von Gizeh in Ägyp- mal auf Tour. sehen, aber alles zu hören ist eine un- ten, das Taj Mahal in Indien, die vergessliche absolute Grenzerfahrung. Indianerfestung Machu Picchu Atemberaubend auch der Moment, wenn in Peru, die Mondpyramide in man, kaum aus der Lodge gefahren, in ein Mexiko gesehen und standen Meer von tausenden Tieren eintaucht. eines Tage vor den gewaltigen Gnus, nichts als Gnus, bis zum Horizont. Wassermassen der Victoriafälle Dann hatten wir noch das unglaubliche im Zentrum Afrikas. „Abenteuer Glück, gerade am Mara River positio- ist alles, das einzige was zählt im niert, zu erleben, wie die Herde die steile Leben“, meint Toni Kober. Uferböschung hinunter stürzte und den Fluss überquerte, genau an der Stelle, die Toni hat natürlich schon die wir von der letzten Universum-Sendung nächste Destination, einen gro- kannten. ßen Vulkanausbruch aus nächs- ter Nähe mit seinem Quad- Pünktlich auf die Minute erschien am copter zu filmen, im Kopf. letzten Tag unser Flieger am Horizont und brachte uns nach Diani Beach in der Nähe von Mombasa, wo wir uns, wie Elfi meinte, noch einige Tage am Indischen Ozean erholen sollten. Selbstverständlich haben wir auch das Wahrzeichen von Ke- nia, die inzwischen weltberühmten, an- lässlich des Besuches der englischen Kö- nigin im Jahre 1952 errichteten, riesigen Stoßzähne in Mombasa City erkundet. Dann war das Abenteuer zu Ende. Aber nur laut Zeitplan - in unserer Erinnerung wird es immer verankert bleiben. Auch der König gab sich relaxed.

gaudium 57 Megasus Steirische Pferdesportschuhe

arl „Charly“ Forstner ist Motiva- tor, geerdeter Naturbursch, Tier- sind der Renner Kschutzobmann, Huforthopäde und innovativer Erfinder. Diese Komponen- ten vereinten sich vor gut 20 Jahren in „Der Hufbeschlag wurde in der Wis- Fürstenfelder kurzerhand einen Selbst- der Idee, das „Ende der Eisenzeit“ her- senschaft oft als ´notwendiges Übel´ be- versuch mit eisenbeschlagenen Sport- beizuführen und somit den 2.000 Jahre zeichnet. Das hat mir schon immer auf- schuhen. Wie fühlt sich das an? „Nach alten klassischen Hufeisen mit einem gestoßen“, schildert Charly Forstner. Da sieben Kilometer war Ende. Danach ha- modernen Pferdesportschuh entgegen zu Pferde die gleichen Gelenke, Sehnen und ben mir die Seitenbänder rund ums Knie treten. Eine Idee, die „bewegt“! Bänder wie Menschen haben, machte der wehgetan“, erzählt der Entwickler.

58 gaudium Um unzählige Pferde vor Huf- und Beinproblemen präventiv zu schützen, steckte das Unternehmerpaar Louisa und Charly Forstner ihre jahrelange Erfahrung in die Forschung und erfand, designte und entwickelte Sportschuhe Fotos: Megasus Horsetech für Pferde – die Weltneuheit „Megasus Horserunners“ war geboren!

Dabei handelt es sich um orange-blaue, an- und abklippbare Pferdeturnschuhe aus strapazierfähigem Kunststoff, die mit einem Hochleistungs-Klettverschluss am Huf des Tieres befestigt werden. Sie bewahren die natürliche Eigenschaft der Hufe, wirken stoßdämpfend, sta- bilisierend und lassen natürliche Huf- bewegungen zu. Durch das zum Patent angemeldete Mega-Lock-Verbundsystem und mithilfe von Workshops sowie von Videos ist es für Hufbearbeiter, Schmiede und handwerklich geschickte Pferdebe- sitzer möglich, Megasus fachgerecht zu montieren und wie einen Maßschuh an den Huf anzupassen. Die Megasus Horserunners wurden im ersten Schritt für den Freizeitsport entwickelt, weitere Produkte für spezielle Disziplinen wie etwa den Rennsport oder Westernreiten sollen folgen. Laufend werden die Turnschuhe für Pferde von erfahrenen Reitern getestet – auf Schot- ter, Wiesen, im Wasser und in unwegsa- mem Gelände.

Finanziert durch zwei Crowdfunding- Kampagnen und der Vorbestellung von 7.500 Stück aus 53 Ländern seit dem Kickstart im Oktober 2016 wurde aus dem steirischen Prototyp nun ein in Tirol produziertes serienreifes Markenpro- dukt, das Anfang des nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Mit dem renom- mierten steirischen Fast Forward Award im Bereich „Handwerk und High Tech“ setzte der Galopp schwungvoll fort.

Über 1.400 potenzielle Vertriebspart- ner sowie großes Interesse aus Pferdena- tionen wie USA, Neuseeland oder Eng- land machen die Pferdeschuhe zum Ren- ner. Louisa und Charly Forstner und ihr dahinterstehendes Team sind von den Pferdeturnschuhen überzeugt und haben sich einen langjährigen Traum erfüllt. von Christian Knittelfelder

KONTAKT Megasus Horsetech GmbH Stadtwaldsiedlung 10 8280 Fürstenfeld [email protected] horserunners.com facebook.com/megasushorserunners instagram.com/megasushorserunners

gaudiumgaudium 59 Kongeniales Duo in Sachen Humor Sie haben Schalk im Nacken, den Schmäh auf den Lippen und die Gabe (oder doch den Gaber?), es auf‘s Papier und auf die Bühne zu bringen - Günther Gaber und Peter Siegel, Masterminds hinter dem Bad Gleichenberger Narrenkartell. Für die 33. Auflage der beliebten Faschingssitzung wird bereits fleißig geprobt. Eine der besten Nummern überhaupt: der Dialog zweier Autos von Guido Lienhardt

egonnen hat alles mit einer Faschingszeitung im Jahr 1983, als man anscheinend im berühmten Kurort nicht viel zu Blachen hatte. Ein Haufen „Mutiger“, bestehend aus Helmut Loder, Peter Neugebauer, Ewald Goschnik, Josef Lenz, Wolfgang Haas, Friedrich Kernbichler, Helfried Glück, Volker Karl und Walter Schweinzer nahmen das bunte Geschehen in Bad Gleichenberg humorvoll auf die Schaufel und streuten

Fotos: Kulturkreis Bad Gleichenberg, Lienhardt die erste Ausgabe im Februar ´83 unter das leicht irritierte Volk. Legendär: Klein-Horsti (Kurz) und Klein-Rudi (Loos) im Jahr 1988 Daraus entwickelte sich zwei Jahre spä- ter die erste Faschingssitzung, die sich im Laufe der Jahre zu einer einzigar- tigen Erfolgsgeschichte entwickeln sollte. Zu einigen Gründern der Zeitung gesellten sich Ossi Loos, Otmar Wernhard und Pater Leo- pold - und so kamen die Gags von der Zeitung auf die Bühne. Ein Jahr später traten erstmals Günther Gaber und das Feuerwehrballett auf, wodurch der Grundstein für den an- haltenden Erfolg der Bad Gleichen- Graziöse Bewegungen und stramme Wadeln anno 1996 berger Faschingssitzung gelegt wur- de. Denn Gaber, die Burschen der Feuerwehr und kurz darauf auch Peter Siegel prägten die Aufführun- gen für die nächsten 30 Jahre - und tun das auch heute noch!

Heute läuft es wie eh und je. Gaber und Siegel machen ein „Brainstor- ming“, wie das so schön heißt, Günther beginnt Texte zu schreiben und Peter rundherum alles zu organisieren, vom Kartenverkauf angefangen bis hin Günther zur Technik, Bühnendekoration und Gaber: „Los Dictatores“ aus dem Jahr 2007 den Ablauf bzw. die Dramaturgie der Ideenbrin- ger, Texter, Show. Wenn das Hauptthema und die begnadeter meisten Nummern stehen, werden die Humorist restlichen Akteure eingebunden, teils und auch Schau- auch mit deren eigenen Ideen. „Heute spieler hat unser Team schon so viel Erfahrung, dass sich jeder viel intensiver einbrin- gen kann“, betont Gaber und meint, das alles so toll funktioniert, weil man eine eingespielte Truppe ist. Kollegen wie Franz Jurecek oder Volker Mödritscher gehen voll in ihren Rollen auf, das Feu- erwehrballett trainiert jedes Jahr hart Erste Teilnahme bei „Narrisch guat“ mit der Nummer „Legastheniker“ und auch die anderen, insgesamt

60 gaudium Kongeniales Duo in Sachen Humor

Neuer Präsident des Narrenkartells ist Klaus Keim (li.), hier mit Vize- präs. Verena Böheim, „Alt-Präsident“ Harald Fuchs und Günther Gaber

bis zu 14 Akteure stellen in der Faschingszeit alles andere hin- ten an. Und so wird sie jedes Jahr besser, die Show der Bad Gleichenberger Narren. „Denn die Erwartungs- haltung des Publikums ist hoch und wir legen im- mer wieder ein bisschen nach, inhaltlich und auch, was die Technik betrifft“, weiß Peter Siegel, der die Sitzungen auch moderiert. Während die Nummern und Themen anfangs noch regional waren, ging man bald dazu über, die Inhalte der Sketches allgemein, sprich überre- Stimmgewaltig - die drei Tenöre Jurecek, Siegel und Mödritscher gional, auszubauen. Dadurch konnte man nicht nur mehr Bereiche auf‘s Korn nehmen, auch die Besucher kamen mittlerweile aus dem gesamten Bezirk zur FaschingssitzungDAS nach KURHAUS Bad Gleichenberg. Als dann auch noch der BadORF Gleichenberg www.daskurhaus.at 2008 auf die begabte Truppe aus dem südoststeirischen Kurort auf- merksam wurde, mussten ohnehin österreichweit verständlicheSilvester-Galadinner Num- mern gespielt werden. Genießen Sie mit uns den Jahresausklang auf eine Gaber und Siegel „schmeißen“ganz besondereHammer-Idee: Art und Dielassen panische Sie sich Hofreitschule von Köstlich im- Sommer 2017 den Laden noch immer, wie mankeiten so aus unserer Küche, Live-Musik und einer fulmi- schön sagt. Aber auch sie kommennanten in Tanzshow begeistern!Das Narrenkartell Bad Gleichenberg präsentiert die 33. Faschingssitzung die Jahre (wobei ihnen der Schmäh• ab 19 Uhr Begrüßung nie ausgeht!), aber ein bisschen • Nach-5-Gang-Galadinner wuchssorgen haben sie schon. „Man• Tanzmusik mit „Sidestep“ muss sich eben unserer Gemeinschaft• leidenschaftliche Tanzshow mit der die paar Monate im Jahr voll und ganz„Kompanie Ferrer“ verschreiben“, erklärt Gaber, „aber• Neujahrswalzer das mit anschließendem ist leider nicht jedermanns Sache. MitternachtssnackDa MA 3318 • Feuerwerk muss man schon manchmal auch auf Das Gleichenberger Amt für Faschingsnarren einen Urlaub oder ähnliches verzich-€ 89,– pro Person* Peter Siegel: ten“. (Bitte Abendkleidung oder Tracht) Themen- finder, Die diesjährige Show trägt den Titel Moderator, Neujahrsbrunch Organisator, „MA 3318“ und beschäftigt sich logi- Koordinator, scherweise mit dem AmtsschimmelStarten und Sie entspannt ins Neue Jahr und lassen Sie Kartenver- seinen Auswirkungen. 3318 deshalb,sich weil am ersten Tag des Jahres mit kulinarischen käufer und Spezialitäten unseres Küchenchefs verwöhnen. Von kongenialer es die 33. Sitzung ist und diese am 9./10. Partner und 11. Februar 2018 stattfindet. Wieder8–14 Uhr im KURHAUS Bad Gleichenberg. Übertra- gung des Neujahrskonzerts in unserer Bar. werden insgesamt etwa 1.500 Besucher er- wartet, über die Themen will man noch nicht € 29,– pro Person inkl. 1 Glas Prosecco* viel verraten, aber soviel kann gesagt werden: 9.2. 10.2. 11.2. 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr US-Präsident Donald Trump ist Fixstarter*Tischreservierungen - und unter 03159/2294-4001 den spielt, wie könnte es anders sein - Günther Gaber selbst. Also, hingehen, gleichenberg-halleKartenvorverkauf: Trafik Bauer und unter www.gleichenberger-kulturkreis.at anschauen und einen Abend lang so Kartenvorverkauf: Trafik Bauer und auf www.kulturkreis-gleichenberg.at (ab 1.12.) richtig viel Spaß haben!

P possmann graphik designgaudium . werbeagentur 61

Inserat_Gleichenberger_NR_Silvester_92,5x255_141119.indd 1 19.11.14 16:25 Austr vinyl

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet im südöstlichsten Winkel von Österreich, nämlich in - erlebt die Schallplatte eine Renaissance. Peter Wendler, Johann Fauster und Johann Koller bieten mit ihrem Unternehmen „austrovinyl“ eine österreichische Komplettlösung in Sachen Vinyl-Schallplatten.

chwarz, bunt oder marmoriert? 100 oder 10.000 Stück? Alles ist mög- Slich! Austrovinyl bietet als erstes und einziges Unternehmen in Österreich die Schallplatte aus einer Hand. Mit der modernsten Anlagentechnik Europas wird der komplette Fertigungsprozess abgedeckt: Vom Mastering und Lack- schnitt, über Galvanik und Pressen bis hin zur Verpackung. Dadurch können sowohl Kleinserien als auch Großaufla- gen bei einfacher Abwicklung und kurzer Lieferzeit umgesetzt werden. Und das bei Die knallbunten Schallplatten waren bei der Präsentation des neuen Albums von DELADAP höchster Qualität zum fairen Preis! auf dem Weingut Engel in ein echter Hingucker. Das Auge hört mit

Ob klassisch schwarzes oder farbiges Vinyl - gepresst wird nach Original- Rezepturen der goldenen 70er-Ita- lo-Disco-Ära. Zur Auswahl stehen die Farbvarianten deckend, trans- parent oder marmoriert. Die voll- automatische Vinylpresse vereint das Know-how der Press-Ikone aus den 80ern mit modernster Maschinentechnologie. Viel Herzblut wird auch ins Mastering gesteckt.

Johann Koller, Johann Fauster und Peter Wend- ler (v.l.) haben sich alles mittels Learning by Doing beigebracht.

62 gaudium Comeback der Schallplatte in Österreich Fotos: austrovinyl, Lienhardt austrovinyl, Fotos:

Mit der speziell abgestimmten und mo- dellierten Studio-Akustik sind im austro- vinyl-Mastering-Studio alle klanglichen Feinheiten exakt hörbar und können so für einen hochqualitativen Lackschnitt abgestimmt werden. Das hört man.

Drei Masterminds

Hinter Austrovinyl stehen drei musik- begeisterte Fehringer. Peter Wendler, Johannes Fauster und Johann Koller sind als Trio Cuvée schon lange eine fixe Größe in der österreichischen Musiksze- ne. Nun haben sie sich auch unterneh- Die merisch zusammengeschlossen. Das Gründer: KONTAKT erklärte Ziel ist es, insbesondere für AUSTROVINYL GmbH Musik-Liebhaber und Indepen- Peter Wendler ist studierter Wirtschaftsingenieurwesen im Ma- dant-Labels eine kostengünstige schinenbau an der TU Graz. Danach war er als Projekt-Controller im Radkersburgerstraße 9 8350 Fehring und schnelle Möglichkeit zur Industrie-Anlagenbau international tätig. Bei seinen Auftritten als DJ setzt er Veröffentlichung zu bieten. auf Vinyl und ist ein leidenschaftlicher Plattensammler. Seit 2008 organisiert Individuelle Gestaltung, er die Musikveranstaltung Loops & Grooves im Rahmen des alljährlichen Fehringer Most & Jazz Festivals. Persönlicher Kontakt, überschaubare Strukturen Johann Fauster studierte klassische Schlaginstru- und Flexibilität stehen bei mente und Pädagogik an der Kunstuniversität Graz. austrovinyl im Vorder- Danach unterrichtete er an der Musikschule Gnas und grund. Für die Produkti- kann auf eine jahrzehnte- lange Bühnenerfahrung zurückblicken. Mit zahlrei- chen Produktionen machte onsstätte in Fehring wurde er sich mittlerweile auch als Musikproduzent und ein 300 Jahre altes Haus Tontechniker einen Namen. eigens adaptiert. Johann Koller wechselte nach einer Tischlerlehre in den Erste Veröffentlichung aus Polizeidienst und baute schließ- lich den landwirtschaftlichen Familienbetrieb zu einem Fachbetrieb für Kürbis-Produkte um. Als Unternehmer Tel.: 0664 / 163 84 90 dem Hause austrovinyl ist das leitet er den „Kürbishof Koller“, der seine Produkte weltweit exportiert. [email protected] neue Rejazzed-Album der Grup- Musikalisch brilliert Koller auf der steirischen Harmonika und als www.austrovinyl.at pe DELADAP von Chat Chapeau Sänger in der Formation „Trio Cuvée“ sowie als DJ. Records, INK Music, PANTA RE Re- cords / Luv Shack.

gaudium 63 Fotos: Lienhardt, Engel, Arts & Media & Arts Engel, Lienhardt, Fotos:

Erfolgreiche Wein- und Albumtaufe beim Engel Namhafte Vertreter der heimischen Musik- und Winzerszene waren in Pichla bei Bad Radkersburg versammelt, um bei der „Taufe“ von DELADAPs neuestem, achten Album „Rejazzed“ und dem gleichnamigen Wein-Cuvée aus dem Hause Engel dabei zu sein und mitzufeiern.

ährend DELADAP-Mastermind Und nachdem die ersten Methusalem- Stani Vana und Hausherr Simon Flaschen (4-fach Magnums!) ausge- WEngel von ihrem gemeinsamen schenkt waren, legte DELADAP in der Sommer erzählten, wurde den staunen- neuen „Rejazzed“-Besetzung mit der den Gästen der erste „Rejazzed“-Wein aktuellen Single „Dirty Jazz“ los. So eingeschenkt, ein vollmundiger Riesling- verzauberte DELADAP den Wein- Traminer Cuvée von den Vulkanböden keller des Hauses in eine brodelnde rund um das Weingut Engel. Tanzfläche mit genialen Video-Pro- Die eigens aus Wien angereisten jektionen einer kreisrunden, sich Journalisten, Fans und Medien-Partner ständig als Vinylscheibe drehenden wurden von Schmankerl-Produzenten Rundleinwand. Und die Band bewies der Region mit Vulcano-Schinken, Kür- eindrucksvoll, dass Stani Vanas Titel bissuppen, getrüffeltem Schweinsbraten den internationalen Vergleich mit und vielen weiteren südsteirischen Köst- erfolgreichen und bekannten Jazz-Pop- lichkeiten auch lukullisch versorgt. Titeln nicht scheuen müssen.

Ein Fest für Augen und Ohren, das bis spät in die Nacht ging. So wurden nach dem Live-Gig meh- rere DJ-Sets auf den von Kooperationspartner Pro-ject präsentierten neuesten Hi-End-Plat- tenspielern gegeben. Auf diesen machten die farbenfrohen Vi- nyls von Austrovinyl beste Figur (siehe Re- Simon Engel und Stani Vana beim „G‘schichtl erzählen“. portage auf Seite 62).

64 gaudium Lifestyle

Foto: Parktherme Bad Radkersburg / Harald Eisenberger Harald / Radkersburg Bad Parktherme Foto: & Kultur

E-Service Foto-Print Urgestein Nach einer kurzen Umbauphase In der Berghofer-Mühle in Feh- Urlaub in einem „echten“ Vulkan- wurde jetzt das Kunden-Center der ring wurde der 18. Raab-Kalender land verbrachte gaudium-Herausge- Energie Steiermark in Feldbach in präsentiert. Acht regionale Foto- ber Guido Lienhardt. Deshalb dachte Fotos: Lienhardt, Schmidt, Brucker Schmidt, Lienhardt, Fotos: der Gleichenberger Straße neu er- grafen (Otto und Renate Samwald, er, es wäre doch nett, Vulkanlandob- öffnet. „Wir sehen das als ein klares Michael und Andreas Tiefenbach, mann Josef Ober ein kleines Ge- Statement in Sachen Kundennähe Gudrun Kaufmann, Johannes Sin- schenk von dort mitzubringen. Und und Regionalität“, so Vorstands- ger, Heinrich Strobl und Julius Nagl) so machte ein kleines Stück Vulkan- sprecher Christian Purrer. Im Rah- stellten dafür perfekte Tier- und gestein, direkt aus dem Schlund ei- men der Eröffnung konnte das brei- Landschaftsbilder zur Verfügung. nes hawaiianischen Vulkans und ge- te E-Mobility-Angebot des Unter- Initiator Oskar Tiefenbach erklärte, rade mal ein paar Jahrzehnte alt, die nehmens vor Ort getestet werden dass der Erlös u.a. der weite Reise um den halben - auch der neue E-Bike-Verleih. Umweltinitiative „Mein Erdball ins Büro des Quadratmeter Feldbacher Raabtal“ zu- Bürgermeis- gute kommt. ters.

gaudium 65 Apotheker mit Umweltbewusstsein Die St. Josef Apotheke in Fehring unterscheidet sich von anderen durch zahlreiche innovative Ansätze, sowohl was das Produktangebot, die Technik wie auch den Bezug zur Umwelt betrifft. Inhaber Johann Winkelmaier setzt dabei auf neueste, umweltfreundliche Technologien.

m Jahr 2002 hat Johann Winkelmaier Inzwischen spielt die Apotheke, wie geholt - ein Wunderwerk der Technik. die St. Josef Apotheke in Fehring von man so schön sagt, alle Stückerl - und das Er kann bis zu 25.000 Packungen lagern IKlaus Pongratz übernommen und die in allen Bereichen. Zum einen bezieht und verwalten! Das erleichtert das Arbei- Offizin von 25 auf 40 m² ausgebaut. Schon sich das auf die 17 Mitarbeiterinnen (und ten logistisch immens und gibt den Mit- drei Jahre später wurde alles zu klein und einen Mann - den Hausmeister, wenn arbeiterinnen mehr Zeit, sich noch mehr er entschloss sich, auf den heutigen Stand- man seinen Aufgabenbereich so bezeich- persönlich um die Kunden zu bemühen ort - auf die andere Seite des Hauptplatzes nen will), zum anderen auf die techni- und diese bestmöglichst zu beraten. - zu wechseln. Dadurch hatte man plötz- sche Ausstattung. „Weiters haben wir einen Reinraum lich 700 m² Platz, davon 250 m² Verkaufs- errichtet. Dieser dient der Implementie- fläche für Apotheke und Drogerie. „Ich ha- Viel moderne Technik rung eines Blisterautomaten. Wir verblis- be erst nach dem Kauf wirklich entdeckt, Neben einer modernen Verkaufsraum- tern in unserer Apotheke Medikamente welche Größe die Räumlichkeiten haben“, ausstattung hat sich Johann Winkelmai- für Bewohner von Pflegeeinrichtungen erinnert sich Winkelmaier. er 2013 einen Lagerautomaten ins Haus und unsere Kunden. Das ist eine immen- se Erleichterung für Pflegepersonal und Angehörige von pflegebedürftigen Men- schen“, erklärt Winkelmaier.

Immer ein Bandagist im Haus Neben den sehr gut und speziell ausge- bildeten Mitarbeiterinnen für Schüssler Salze, Homöopathie, Bachblüten, traditi- onelle europäische Medizin und Aroma- therapie (Primavera) verfügt die St. Josef Apotheke in Fehring mit einer Filiale des Bandagisten Curasan über ein professio- nelles Bandagisten-Service. Ein wohl einmaliges Angebot von Pfle- geartikeln - von spezieller Nahrung bis hin zu Pflegebett, Rollstuhl und Krücken- Privat fährt Apotheker Johann Winkelmaier - wie könnte es anders sein - ein Elektroauto. verleih - rundet das Gesamtangebot ab.

KONTAKT: St. Josef Apotheke Hauptplatz 10 8350 Fehring Öffnungszeiten: Tel.: 03155 / 2356; Fax: 40662 Mo-Fr 8-12 / 15-18 Uhr [email protected] Sa 8-12 Uhr

ANZEIGE Ein heller, moderner Verkaufsraum - so sieht Apotheke heute aus. Das umfangreiche Angebot beinhaltet auch viele Artikel speziell für Kinder.

66 gaudium Fotos: vdmgrafik, Lienhardt

Im Reinraum werden Medikamente speziell für Pflegeeinrichtungen Die Photovoltaikanlage liefert kontinuierlich umweltfreundlichen in der Umgebung vorbereitet und automatisch geblistert. Strom und verbessert die Energiebilanz der Apotheke deutlich.

Umweltschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit Die eben genannten Schlag- worte waren für Johann Win- kelmaier schon immer ein wichtiger Bestandteils seines Tun und Handelns - sowohl beruflich wie auch privat. „Dieses Thema hat mich schon immer beschäftigt. Deshalb habe ich mich auch gleich nach unserem Umzug in die neuen Geschäftsräume darum gekümmert, dass wir eine Photovoltaikanlage be- kommen, um unseren Eigen- bedarf teilweise über Solar- energie abdecken zu können - bei einem Flachdach, wie wir es haben, gar nicht so einfach. Aber das haben wir schließ- lich geschafft. Unsere Anlage liefert 24 kWh Sonnenstrom und deckt mittlerweile etwa 40% unseres Strombedarfs. Ich habe aber vor, die Anlage weiter auszubauen, um noch ein wenig mehr energieau- tark zu werden“, betont Win- kelmaier.

Weiters wurde heuer die Wärmeversorgung der St. Josef Apotheke in Fehring (bisher ein Gasanschluss) komplett auf Fernwärme umgestellt. Diese Wärme wird ausschließlich aus regionaler Biomasse (Hackschnitzel) erzeugt.

Und 2018 soll es wieder einen „Energiesparschub“ ge- ben. Dann wird die komplette Beleuchung der Apotheke durch LED-Lampen ersetzt, was sich auch relativ bald rechnen wird, ist Johann Winkelmaier überzeugt. Modernste, effiziente Robotertechnik kommt im Arzneimittellager der St. Josef Apotheke zum Einsatz.

gaudium 67 Vortrag: Leonhard Apotheke Neurologe Dr. Dominik Schillerstraße 26 und Apotheker Dr. Zarfl referieren 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 53 18 am 15. Jännerzentrum 2018 [email protected] um 19 Uhr im www.leonhardapotheke.at Feldbach zum Thema „Herz und Stress“

Die HRV-Messung dauert nur fünf Minuten und liefert höchst aufschlussreiche Werte. Fotos: Kaulfersch, Lienhardt Kaulfersch, Fotos: Scannen statt Labor Neue Messmethoden in der Leonhard Apotheke Feldbach Zur Unterstützung der optimalen Kundenbetreuung kommen in heimischen Apotheken, wie auch in der Leonhard Apotheke in Feldbach, immer öfter neue Messmethoden zum Einsatz. Waren früher Waage, Körperfettmessung oder Feststellung des Lungenvolumens gebräuchlich, so stehen heute u.a. die Herz- ratenvaribilitätsmessung (HRV) oder das computergestützte Analyseverfahren Biotensor zur Verfügung.

ei der HRV-Messmethode spielt der Am Ende erhält der Kunde ein Herzrhythmus eine bedeutende Rol- „Wir laden unsere umfassendes Bild seines Vitamin-, Ble. Synchronisation bzw. Chaos sind Kundinnen und Kunden Spurenelemente- und Schwermetall- wichtig für die Gesundheit, aber auch für herzlich ein, unsere neue zustandes. Die Mitarbeiterinnen der das biologische Alter oder die Prävention. Gesundheitskompetenz in Leonhard Apotheke beraten darauf- Anspruch zu nehmen!“ In der Leonhard Apotheke misst man hin aufgrund der Messergebnisse, 300 Herzschläge und wertet die Herzra- Mag. pharm. Dr. Josef wie man diesen Momentanzustand Zarfl, begeisteter tenvariabilität automatisch aus. Mittels Vollzeitapotheker verbessern kann. mathematischer Algorithmen können aus „Wir wollen unsere Beratungsleis- dieser ca. fünf Minuten dauernden Mes- tung laufend verbessern. So können sung mehr als 50 Auswertungsparameter spezielle Ausbildung abgeschlossen. In wir aufzeigen, wie es in Verbindung mit berechnet werden. Verbindung mit einer Vollblutanalyse im ausgewogener Bewegung möglich ist, ein Die Messung liefert Daten für die vege- Speziallabor sorgen die Ergebnisse für ein hohes Lebensalter zu erreichen, unvorher- tative und zentrale Regulation, über den hohes Maß an Sicherheit und geben Hin- gesehene Ereignisse einmal ausgenom- psychoemotionalen Zustand sowie den weise darauf, ob der Körper etwa zu hohen men“, erklärt Magister Dr. Zarfl. Harmonisierungsgrad der Biorhythmen. Belastungen etwa durch Schwermetalle, Für weitere Informationen zum Thema Auch das biologische Alter, das sich auf- Toxine etc. oder Mangelerscheinungen liegen in der Leonard Apotheke Flyer zum grund unserer Lebensweise ergibt, und (Vitamine, Mineralstoffe usw.) ausgesetzt Mitnehmen auf. Auch die Homepage bietet die Stresskompetenz können so ermittelt ist. ausführliche Antworten zu Detailfragen. werden. Stress wird für die Entstehung Der heutige Stand der Technik ermög- von 70 bis 95% aller Krankheiten verant- licht es, sehr viele Schwingungen aus wortlich gemacht. magnetischen und elektrischen Feldern Die Messung zeigt auch, wie hoch die aufzuzeichnen und präzise auszuwerten - Stressbelastung ist und wie der Organis- und genau das macht das neue Biotensor mus diese ausgleichen kann. Im Vergleich System. Die Messung erfolgt innerhalb der Werte erkennt man z.B. vorhandene von 60 Sekunden einfach durch Fest- Energielücken und den Vitalitätsgrad. halten eines Meßstabes. Alles ist absolut schmerzfrei und nicht invasiv. Die Ergeb- Für den Biotensor-Scan haben fünf Mit- nisse sind sofort verfügbar und werden

ANZEIGE arbeiterinnen der Leonard Apotheke eine grafisch ausgewertet.

Der Biotensor-Meßstab muss nur in 68 gaudium die Hand genommen werden. Modischer Trendsetter seit 1980 Familientradition ganz in Roth

Das Modehaus Roth spricht über Trends, Nachhaltigkeit und den Wunsch ans Christkind.

ie Gründungsgeschichte unseres Fa- Accessoires wie pas- milienunternehmens reicht zurück sende Handtaschen, Dbis ins Jahr 1980. Die Kompetenz Schuhe und Schmuck im Bereich Mode beruht auf Regionalität, nicht fehlen! Erfahrung und Kundenservice. Frau und Selbstverständlich Mann trägt ROTH und damit auch Kin- trägt auch ER Roth. deraugen leuchten, gibt’s coole Mode für Unser umfangreiches die Kleinsten und Jugendlichen in Gnas und ausgewähltes Sor- und im ESPRIT-Shop in Feldbach. timent bekleidet auch IHN zu jedem Anlass Immer passend mit und in Roth perfekt. Ob bequem Die Modewelt ist vielfältig. Wir bieten und sportlich oder Bekleidung für SIE und IHN und JEDEN klassisch elegant – un- Die Familie Roth hat Anlass! Ganz aktuell findet SIE bei uns ser riesiges Sortiment an Männermode mit ihren Modehäu- die neuesten Kollektionen trendbewuss- verschiedenster angesagter Marken und sern eine einzig- artige Erfolgs- ter Anlassmode für die Ballsaison und Trends lässt bestimmt alle Männerherzen geschichte jede Feierlichkeit. Natürlich dürfen dazu höher schlagen. geschrie- Wir für Genießen Sie noch heute Ihre ben. ganz persönliche Modeberatung unsere mit Wohlfühlatmosphäre in Kunden einem Modehaus Roth in Gnas/ Feldbach/Fürstenfeld/Hartberg/ Mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Gleisdorf oder Leibnitz. Mitarbeiter betreuen Sie persönlich an Wer auch noch dem Christkind 15 Standorten auf 7.000 m² ganz nach Ihren Bedürfnissen. unter die Arme greifen möchte, fin- det bei Mode Roth die schönsten Geräumige Kabinen, Wohlfühloasen und eine Geschenke für Klein und Groß. hauseigene Änderungsschneiderei lassen keinen Wunsch für ein perfektes Einkaufserlebnis offen.

www.moderoth.at Probieren Sie in familiärer Atmosphäre zu Facebook / Instagram Hause Ihren Wunschartikel - wir bieten Ihnen exklusiv die Mitnahme auf Probe für drei Tage.

ANZEIGE Für Ihre Treue bedanken wir uns mit einem jährlichen Treuebonus und einer Geburtstags- überraschung! Wir freuen uns, Sie bald als Teil unserer großen Roth-Familie begrüßen zu dürfen. Fotos: Pixelmaker, Fotolia Pixelmaker, Fotos: ANZEIGE

gaudium 69 Fotos: Goldmann Fotos:

„Alles Walzer“ bei Goldmann Mode In den Goldmann Mode- und Trachtenhäusern in Gnas und Feldbach heißt es wieder: Die Ballsaison ist eröffnet und - natürlich darf auch geheiratet werden!

enau rechtzeitig, bevor die Ballsai- so Juniorchef Ewald Goldmann, der stolz son so richtig in Schwung kommt, auf seine schon langjährigen Mode- und Gsind die Goldmann Mode und Trachtenberaterinnen und -berater ist Trachtenberater schon intensiv mit den und somit schon viel an Erfahrung in die- aktuellen Ballkollektionen Herbst/Win- se Branche mit hineinbringt. Nützen Sie ter 2017/18 beschäftigt. alle Vorteile von Lyconett und freuen Sie Ob eleganter Smoking, schmalge- sich über lukrative Bonusgutschriften. schnittene Slim fit bzw. modern fit An- züge mit oder ohne Weste, oder einfach Heiraten mit Goldmann eine passende Ballkombi, die auch für Die Vorbereitungen für die Bräutigam- andere Anlässe geeignet ist. Goldmann saison mit Verkaufsstart März 2018 sind hilft Ihnen gerne dabei, für Ihr Business bereits abgeschlossen. Sorgsam wurden nicht verkleidet, sondern einfach richtig feine Stoffe, verarbeitet in trendigen Kol- gut angezogen zu sein. lektionen, geordert. Dominierend sind Dass dies nicht nur für die Idealfigur dabei blau schattierte Movetöne, verar- KONTAKT gilt, ist mittlerweile schon weit über beitet zu eleganten Koordinets, die in der Goldmann die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Gesamtlänge schon mal etwas in die Cut- Mode & Tracht Konfektionsgrößen, die schon mal die bzw. Gehrocklänge reichen dürfen. 8342 Gnas 40 9XL Größen überschreiten dürfen, ist Tel.: 03151 / 2275 für Goldmann nichts Außergewöhnli- Ob schlicht oder einfach elegant - der 8330 Feldbach ches. Mit hohem Fachwissen und sehr schönste Tag wird mit der Bräutigam- Bürgergasse 22 Tel: 03152 / 4180 viel Gefühl wird auf die einzukleidende mode von Goldmann noch um einiges www.goldmann-mode.at Figur eingegangen. „Nur eine perfekte schöner. Auch etwas größere Größen sind

ANZEIGE Passform verlässt unsere Modehäuser", bei Goldmann herzlich willkommen.

70 gaudium Jetzt Sehtest machen - und Sie werden sehen!

eit über zwei Jahrzehnten über- lem löst“. Viele Men- zeugt Optik List in Feldbach durch schen haben das Sfachliche Kompetenz sowie solide schon gehört, müs- Beratung und Bedienung auf höchstem sen deshalb aber Niveau. Hinter dem Angebot von Top- nicht verzweifeln. Optikermeister Qualität und kompetentem Service steht Bei Augenkrankhei- Otmar List - das Team von Optik List mit seinem ten kann man mit Ihr spezieller Know-how und modernster Messtechnik. „normalen“ Brillen Optiker! keine Sehschärfen- Alles aus einer Hand verbesserung erzie- Ob Fern- oder Nahbrille, Computer-, len. Aber mit spezi- Sport- oder Gleitsichtbrille, bei Optik eller Unterstützung

List wird durch exakte Vermessung und durch Kantenfilter, Fotos: Optik List Anpassung aus Meisterhand die Brille Lupen, Lupenbrillen ermittelt, die perfekt zu ihrem jeweili- oder digitale Geräte gen Träger passt. Ein Sehschärfen- und kann die Sehleistung Verträglichkeitstest ist dabei selbstver- erheblich gesteigert ständlich. „Wir bieten mit einer Vielzahl werden. Deshalb in so einem Fall unbe- KONTAKT an Modellen und Formen ein sehr großes dingt zu einem Sehtest vorbeischauen! Optik Otmar List GmbH Sortiment an Fassungen. Der Mix aus Bürgergasse 5 Design, Qualität und Funktionalität sorgt Moderne Kontaktlinsen 8330 Feldbach für ein unschlagbares Preis-/Leistungs- Sie sind im Beruf, in der Freizeit oder Tel./Fax: 03152 / 5915 [email protected] I www.optik-list.at paket“, erklärt Otmar List. beim Sport sehr beliebt. Voraussetzung für einen optimalen Tragekomfort ist die Öffnungszeiten: Vergrößernde Sehhilfen exakte Anpassung. Bis zur Gleitsichtkon- Montag - Freitag: 08.30 - 12.30, 14.30 - 18 Uhr

ANZEIGE „Für Sie gibt es keine Brille, die Ihr Prob- taktlinse ist heutzutage alles möglich. Samstag: 08.30 - 12 Uhr

Goldschmiedekunst aus Leidenschaft schaft, „da können auch schon mal etwas verrückte oder skurrile Wünsche dabei sein“, bestätigt die Künstlerin. Mit viel Liebe zum Detail, handwerklichem Kön- nen und sehr viel Fantasie gestaltet sie EXCLUSIV ganz erlesene Einzelstücke. Immer öfter Reindl kümmert sich Ingrid Reindl-Kals auch um „alten“ Schmuck und arbeitet diesen eschenke mit persönlicher Note in neue Glanzstücke um. Einfach anrufen von Goldschmied und Schmuck- und Termin vereinbaren! Gdesignerin Ingrid Reindl-Kals ist ein wirklich guter Tipp für das Beson- Kontakt: Reindl Exclusiv, Wetzelsdorf 130, dere. Den idealen, außergewöhnlichen 8330 Feldbach, Tel.: 0660 / 76 84 622 Schmuck zu kreieren, ist ihre Leiden-

Ingrid Reindl-Kals, Goldschmied und Schmuck- designerin ANZEIGE Fotos: Lienhardt, Reindl

gaudium 71 auf der

Die 13-jährige Ilzerin Sophie Spanner ist regierende Staatsmeisterin auf der Steirischen Harmonika.

hr jüngster großer Erfolg liegt erst wenige Wochen zurück. Tastenakro- Ibatin Sophie Spanner überzeugte mit ihren Künsten beim Auftritt im ORF- Zur Person Sophie Spanner wurde am 23. Landesstudio Steiermark und wurde März 2004 geboren. Mit ihren Zweite beim Steirischen Ziehharmonika- Eltern Petra und Wolfgang sowie den Wettbewerb 2017, der österreichweit Geschwistern Jasmin und Elias wohnt ausgestrahlt wurde. Als Belohnung gab sie in Reigersberg in der Marktgemeinde es eine nagelneue Strasser-Harmonika, Ilz. Seit ihrem 7. Lebensjahr spielt Sophie auf der Steirischen Harmonika, seit dem Landeshauptmann Hermann Schüt- Vorjahr außerdem noch Hackbrett. zenhöfer gratulierte. Schwester Jasmin schneiderte extra für den Fernsehauftritt ihrer jüngeren Schwester das passende Dirndlkleid. Fotos: Wachmann, privat Fotos: Wachmann,

Sophie Sophie und Sigrid Maurer und Jasmin Spanner

von Waltraud Wachmann

Das musikalische Riesentalent kennt Die 13-Jährige, die inzwischen auch kenswert und fährt gerne mit dem Trak- keine Bühnenscheu und blickt in ihrer die Liebe zum Hackbrett entdeckt hat, tor. Das entsprechende Rüstzeug wurde jungen Karriere bereits auf eine Vielzahl ist ebenso eine exzellente Schülerin. ihr von Lehrer Günther Freiberger an an Auftritten sowie zahlreiche Auszeich- Sie besucht die vierte Klasse der Neuen der Musikschule Ilz mitgegeben. Von nungen zurück. So kehrte sie im Frühjahr Mittelschule Ilz und interessiert sich ihm stammt auch die Idee zu Sophie‘s dieses Jahres als österreichische Meis- für Technik. Ihr neuntes Schuljahr will erster CD mit dem Titel „Herzaller- terin aus dem osttirolerischen Außer- sie in einer HTL absolvieren: „Ob ich liebst“, die ihm Herbst 2016 unter gro- villgraten in ihre oststeirische Heimat danach weiter zur Schule gehen werde ßem Publikumsandrang im Kulturhaus zurück. Mit der „Ilzer Weinler Musi“, dem oder einen Beruf erlerne, hängt davon Ilz präsentiert wurde. Die 14 eingespiel- Volksmusik-Ensemble der Musikschule ab, wie viel Zeit mir zum Musizieren ten Nummern zeigen das breite Reper- Ilz, gewann sie außerdem noch den Vize- bleibt", setzt sie sich klare Ziele. Auch in toire von Sophie vom „Jodelboarischen“ staatsmeistertitel. der Auswahl ihrer Hobbies ist sie bemer- bis zu „Griechischer Wein“.

72 gaudium Fotos: Lienhardt

KONTAKT: Modellbau Kober Weizerstraße 9 8200 Gleisdorf Tel. 03112 / 2868 [email protected] www.modellbaukober.at Anton Kober mit einem dreiachsigen Mercedes G Sondermodell Modellbau Kober - Proficenter für innovative Freizeitgestaltung Bastler, Sammler sowie Fans von Drohnen oder ferngesteuerten Fahrzeugen wissen gar nicht, was sie versäumen, wenn sie sich nicht zumindest einmal im bestens sortierten Fachgeschäft von Anton Kober in Gleisdorf umgeschaut haben - Sammlerwohlbefinden und Freizeitspaß auf 300 m² werden garantiert!

odellbau Kober in Gleisdorf vom kleinen Spielzeug-Elektroauto bis absoluten Renner der letzten Jahre, näm- führt tausende Plastikbausätze hin zum High-Speed-Renner mit 165 lich Quadcopter, auch Drohnen genannt, Maller wichtigen Hersteller wie km/h. Modellflugzeuge in allen Größen, von denen wir hunderte auf Lager haben Revell für den Einsteiger und absolute Hubschrauber und natürlich auch die und die wichtigsten davon im Geschäft Spitzenmodelle von Trumpeter für den vom Profi vorgeführt werden.“ Experten. Ein weiterer Schwerpunkt im „Selbstverständlich haben wir auch Riesenangebot sind tausende Die-Cast- 1:16 RC-Panzermodelle, darunter den Fertigmodelle aller renommierten Produ- neuen Sowjetpanzer T90 und den ame- zenten - für ein schnelles Geburtstagsge- rikanischen M1A2 Abrams mit Infrarot- schenk genauso wie für den ambitionier- Battlesystem und Softgun-Geschütz plus ten Scale-Sammler bestens geeignet. Rauch und Soundmodul“, erklärt Kober, „Ein großer Bereich in unserem über der noch immer voller Leidenschaft tag- 300 m² großen Fachgeschäft sind die täglich in seinem Geschäft steht und die ferngesteuerten Modelle, angefangen Kundschaft äußerst kompetent berät. ANZEIGE

gaudium 73 Fotos: Lienhardt, Hasler

Als Rennfahrer steht Hasler oft im Mittelpunkt. Es vergisst aber nie, Ohne ein engagiertes Team geht gar nichts - und so eine eingespielte wer ihn unterstützt - wie Franz Lampl-Küssner & Othmar Bodenlenz. Truppe hat Andreas Hasler. Deshalb klappt‘s auch bei den Rennen. Ohne Sieg zum Meistertitel Beständigkeit kann sich manchmal auch auszahlen. Das kann Sportwagenfahrer Andreas Hasler unterstreichen, denn der Ratschendorfer darf sich „Slowakischer Meister 2017“ nennen, ohne in der diesjährigen Saison ganz oben auf dem Stockerl gestanden zu haben.

lf Mal fuhr Hasler heuer bei Familie (Gattin Martina und „Mir haben die Motorsportszene, das zwölf Rennen auf dem Pan- Tochter Michelle), die ihn bei Umfeld und speziell die Leidenschaft Enoniaring, Slowakiaring und den Saisonrennen begleiten und von Andreas extrem gut gefallen, sodass in Brünn unter die Top drei. Mit unterstützen, in seine Erfolge mir und meiner Firma (das Wein- und seinem Radical SR 4 holte er mit einzuschließen. Einen gro- Genussgut am Rosenberg) die Entschei- im letzten Rennen am ßen Anteil an den guten dung, ein Sponsoring und Hilfe bei der Slovakiaring noch einmal Ergebnissen, für die Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen, Platz drei und schloss die doch ein beträchtlicher nicht schwer gefallen ist“, erklärt Lampl- Saison nach 6x Zweiter, finanzieller Aufwand Küssner. 5x Dritter und 1x Fünf- zu bewerkstelligen „Was uns beiden besonders gefällt, ist ter als Slowakischer ist, tragen auch die der Umstand, dass Andreas auch sehr Meister ab. In der Sponsoren, allen viel für seine Sponsoren tut. Er kommt zu Sportscar-Challenge voran Franz Lampl- unseren Veranstaltungen, bringt dabei belegte er außerdem Küssner und Oth- oft Leute mit und informiert uns laufend Platz fünf in der Divisi- mar Bodenlenz. über seine Rennen“, ergänzen die beiden on 2-Sportprototpyen Motorsport-Gönner. und Rang zwei in der Während „Präsident“ Division 2-Classic. Othmar als ehemaliger Im kommenden Jahr will Andreas Kart- und Rennfahrer schon Hasler eher mehr solche Rennen fahren, Aber Andreas von Beginn an zur Hasler- die Spaß machen und nicht in den Druck Halser ist ein Team- Rennfamilie gehört, lernten einer Meisterschaft geraten – aber das hat player. Er vergisst nie, sich Franz und Andreas erst er im Vorjahr auch schon gesagt… man

ANZEIGE seine Crew und seine vor ein paar Jahren kennen. wird sehen?!

74 gaudium Probefahrt vereinbaren bei:

Fotos: Honda Autohaus Kalcher Grazerstraße 24, Fehring Tel.: 031552424-0 [email protected] Honda CR-V: SUV mit Klasse www.autokalcher.at as Abenteuer hört nicht auf - unter Klasse. Insgesamt wurden seit 1995 über rialien im Innenraum sorgen schon beim dieses Motto hat Honda den neuen sieben Millionen CR-Vs verkauft. Einsteigen für Wohlbefinden. DCR-V gestellt und viele innovative Das intelligente Multi-Informations- Ideen in ein stylisches und geräumiges Und das kommt nicht von ungefähr. display (i-MID) hält den Fahrer stets auf Fahrzeug gepackt. Der CR-V sorgt für die Der mächtige Honda hast alles, was SUV- dem Laufenden. Es lässt sich dank der nötige Freiheit und Flexibilität, um Neu- Fans von so einem Fahrzeug erwarten: Bedienelemente am Lenkrad mühelos es zu entdecken. Unheimlich viel Platz, einen starken Mo- bedienen. Zusammen mit dem neuen tor wie z.B. den 1,6i-DTEC-Diesel mit 160 Honda CONNECT Infotainmentsystem Laut den Verkaufszahlen der 53 welt- PS, serienmäßig Allradantrieb, im Innen- ermöglicht es die volle Kontrolle über das weit wichtigsten Automärkten stand raum alles dort, wo man es haben möchte Fahrzeug. der Honda CR-V 2016 wieder an erster und ein optimales Preis-Leistungs-Ver- Ein top-ausgestatteter Vorführwagen Stelle. Er ist seit seiner Markteinführung hältnis. Die erhöhte Sitzposition, großzü- ist im Autohaus Kalcher beispielsweise 2012 das meistverkaufte Fahrzeug seiner gige Beinfreiheit und hochwertige Mate- schon um 34.760 Euro erhältlich.

Der neue SEAT Arona. Dein City-SUV ab € 15.990,–

*

Verbrauch: 4,9-5,0 l/100 km, CO2-Emission: 112-114 g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt., NoVA und € 1.000,– Porsche Bank Finanzierungsbo- nus. Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgen. Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Aktion gültig bis 31.12.2017 (Antrags-/Kaufvertragsdatum). Stand 10/2017. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und wurde bereits vom Listenpreis abgezogen. *Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis 31.12.2017. AUTOHAUS MATZER e.U. Autorisierte Verkaufsagentur 8352 , Oberlamm 73, Tel. 03155/8585, www.autohaus-matzer.at

Arona_180x139_Matzer.indd 1 14.11.17 14:04 gaudium 75 Jungbauernkalender 2018 gewährt Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft

ährend die letztjährige Edition der Bäuerinnen und Bauern sind. Und Zustrom überrascht und auch begeistert. des Jungbauernkalenders die die heimische Bevölkerung ist mit dem Wsportlichen Seiten des Landle- Kalender hautnah dabei“, so Jungbauern- Für die Umsetzung des neuen Kalen- bens thematisierte, wird in der diesjäh- Bundesobmann Stefan Kast über das ders zeigte sich in diesem Jahr die Wie- rigen Ausgabe der Tagesablauf im Leben neue Kalendermotto. ner Fotografin Julia Stix verantwortlich. eines Bauern / einer Bäuerin dargestellt: Mit dabei u.a. die 26-jährige Julia aus „Beide Versionen zeigen, wie bunt und Kalender räumt mit Vorurteilen auf Weiz und der 25-jährige Johannes aus vielfältig die oftmals langen Arbeitstage Die Jungbauernschaft als Herausgeber Jennersdorf. möchte das bäuerliche Leben dabei modern und realitätsgetreu ablichten und eine wichtige Botschaft vermitteln: „Heutzutage Bäuerin und Bauer zu sein, heißt eine große Verantwortung zu ha- ben“, betonte Obmann Kast bei der Prä- sentation: „Denn unsere Landwirtschaft deckt nicht nur Österreichs Tische mit re- gionalen Köstlichkeiten, sondern sichert auch Arbeitsplätze.“

Casting-Rekord „Im heurigen Jahr bewarben sich 1.703 junge Frauen und Männer aus ganz Ös- terreich für den Kalender. Das bedeutet einen neuen Rekord“, ist Jungbauern-Ge-

Fotos: Stix neralsekretär David Süß vom gewaltigen

Ihr gaudium für Zuhause Foto: Lienhardt

gaudiumwww.gaudium-magazin.at

Ausgabe 7 Das Magazin der Südost- und Oststeiermark Dezember 2015

gaudiumwww.gaudium-magazin.at EntspannungAusgabe 8 Das Magazin der Südost- pur und Oststeiermark Frühling 2016 Sie möchten das gaudiumwww.gaudium-magazin.at Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc / Tourismus Steiermark Foto: in heißenAusgabe 9 ThermenDas Magazin der Südost- und Oststeiermark Sommer 2016 gaudiumwww.gaudium-magazin.at Foto: Steirisches Vulkanland / Bergmann / Vulkanland Steirisches Foto: gaudium immer RegionDenAusgabe 10 Das Magazin der Südost- und Oststeiermark Herbst 2016

mit Sudchanham Anawat Herz- www.123rf.com Foto: Sommer genießen...Ein Genussherbst brandaktuell zu sich steht vor der Tür... nach Hause geliefert bekommen? Josef Ober (Vulkanland), F.P. Zehethofer, Karl Puchas, Florian Lu- Löwinger Bühne reloaded 3,50 € Ein Haus aus Stroh Mehr Sicherheit gefragtDie Enkel von Sissy Löwinger wollen die legendäre Theatergruppe wieder gitsch, LR Anton Lang, Manfred Tieber (Grawe) und Walter Mayer. Wo steht geschrieben, dass ein In Zeiten von (Dämmer-)Einbrüchen Haus unbedingt mit Ziegeln oder sind Alarmanlagen sehrzum gefragt Leben - imerwecken. (Seiten 46/47) Holz gebaut werden muss? (Seiten 28/29) Idealfall welche vom Experten. (Seiten 36/37) 3,50 € Nostalgie liegt voll im Trend Das Biedermeierfest in Bad Gleichen- berg lädt Mitte Juni wieder zu einer opulenten Zeitreise ein. (Seiten 26-28) 3,50 € Golf - Lifestyle & Sport Bier - das Nationalgetränk Sich in der freien Natur bewegen, dabei Sommerzeit ist Bierzeit. Aber es muss nicht spannenden Sport betreiben und das immer vom Supermarkt sein, regionale (Seiten 70-73) (Seiten 16-19) Leben genießenikarus.cc / Tourismus Steiermark Foto: - das ist Golf. Brauereien sind auch gut sortiert. Kein Problem! 3,50 € Kren ist scharfer Genuss Musik (er)leben in Gleisdorf Nach Ölkürbis und Käferbohne dreht sich Bei der diesjährigen Sonderausstellung in der Parktherme und der Region Bad im Rathaus kann man bis 23. Dezember Radkersburg alles um den Kren (Seiten 46-47) Musik sehen, hören und (er)leben. (Seiten 48-49) Grawe exklusiver Partner Das gaudium ist kostenlos erhältlich. Für einen Verpackungs- und Versandkostenersatz von des Projekts „eautoteilen“ jährlich 27,50 Euro inkl. Mwst. (das sind vier Ausgaben) schicken wir Ihnen das Magazin gerne innerhalb er steirische Marktfüh- Projekt mit 1,3 Mio. Euro. Österreichs und umgehend nach der Erscheinung zu. rer unter den Versiche- „Es ist uns eine große Ehre, Drungsgesellschaften als Grazer Wechselseitige Ver- Bestellen Sie das Abo einfach unter unterstützt als exklusiver Ver- sicherung bei so einem inno- www.gaudium-magazin.at - und ab der nächsten Aus- sicherungspartner das größte vativen Projekt als Partner von gabe geht's los. Bei der erstmaligen Zusendung wird eine Carsharing-Projekt Österreichs vielen Gemeinden und Unter- Rechnung für das noch laufende Kalenderjahr beigelegt. namens „eautoteilen im Stei- nehmern , die die Initiative für Die Abonnierung wird automatisch jährlich verlängert, rischen Vulkanland“, das im dieses Vorreiterprojekt ergrif- sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich heurigen Jahr den VCÖ-Mo- fen haben, zu unterstützen – es (via E-Mail oder auf dem Postweg) widerrufen wird. bilitätspreis Steiermark unter geht schließlich um unsere dem Motto „klimaverträglich Umwelt und damit auch um Jährlich vier kostenlose Ausgaben für einen mobil“ gewonnen hat und das unsere schöne Steiermark und Versandkostenersatz von nur 27,50 Euro! in Riegersburg der Öffentlich- die zukünftigen Generatio- keit präsentiert wurde. Die nen“, freut sich LDir. Dipl.-Bw. Einfach unter www.gaudium-magazin.at abonnieren! Steiermärkische Landesre- Anton Genseberger über die

gierung fördert dieses Mega- Zusammenarbeit. ANZEIGE

76 gaudium Auto Fink - viel Leidenschaft für‘s Auto as Autohaus Fink in der Gemein- de Gnas ist ein klassischer regi- Donaler Familienbetrieb. Albert Fink senior und Waltraud Fink haben das Unternehmen 1985 gegründet. Seit 1998 fungiert Sohn Albert als Geschäftsführer, Gattin Anita ist im Betrieb als Serviceleiterin tätig. Auch der Nachwuchs arbeitet schon leidenschaftlich mit. Albert Fink jun. ist als Škoda-Markenleiter tätig, Bru- der René absolviert im Autohaus Fink gerade sein zweites Lehrjahr als Kfz- Techniker.

„Wir sind sehr stolz, dass unsere Söh- ne voller Begeisterung und Motivation bei uns im Autohaus tätig sind“, freut sich Albert Fink über die Fortsetzung Drei Generationen Fink: Albert Fink sen., Waltraud Fink, René Fink, Anita Fink, Albert Fink und Albert Fink jun. (v.l.). einer familiären Erfolgsgeschichte.

Burgfried 175 8342 Gnas Tel.: 03151 / 8320; Fax: DW 6 Der neue Škoda Karoq steht zur [email protected] Magazin Gaudium, 180x139mm Probefahrt im Autohaus Fink bereit. www.autofink.at Fotos: Ettl, Škoda ANZEIGE

Förderung für private E-Fahrzeuge holen!

bis zu € 5.000,– für E-Pkw bis zu € 400,– für E-Ladestelle

Weitere Infos unter: 0316 / 877 39 55 www.umweltfoerderung.at Ich tu‘s Serviceline Landesförderung Steiermark E-Mobilität für Private BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

www.ich-tus.at Die Initiative des Landes Steiermark Eine Förderungsaktion von für Energie und Klimaschutz. Bund, Land und Automobilwirtschaft.

gaudium 77 eine Initiative mit Zukunft

Das Steirische Vulkanland ging schon immer eigene Wege, so auch im Bereich Elektro-Mobilität.

ioniere wie Florian Lugitsch und die Da kam die Lokale Energie Agentur teilnehmer. Nach der Unterfertigung Lokale Energie Agentur in Feldbach (LEA) in Auersbach bei Feldbach unter der Nutzungsvereinbarung und der Phaben sich Partner ins Boot geholt der Leitung von Karl Puchas und Josef Anmeldekarte erfolgt die Anmeldung/ und das Projekt „eautoteilen“ ins Leben Nestelberger ins Spiel. Als erfahrene Registrierung im System „eautoteilen im gerufen, das bereits mit zahlreichen Um- Energieberatungsagentur im Steirischen Steirischen Vulkanland“. Für die gültige weltpreisen ausgezeichnet wurde. Vulkanland führte die LEA am Projekt Registrierung wird auch eine Kopie des interessierte Betriebe und Gemeinden Führerscheins im Buchungssystem hin- Die Idee dahinter ist grundsätzlich ein- zusammen und gründete die Plattform terlegt. Mit der Registrierung erhalten fach und vernünftig, bündelt sie doch die „eautoteilen“. die Mitglieder ihre Mobilitätskarte und Kräfte des regionalen Angebotes: Zugangsdaten für die online-Nutzung • Elektroauto nutzen, ohne es zu besitzen Primäre Zielgruppen von eautoteilen des Buchungssystems. • ein Fahrzeugbesitzer – mehrere Nutzer sind Zweitautobesitzer, Personen, die nur • eautoteilen statt Zweit- oder Drittauto; selten ein Auto benötigen und solche, die Buchen • Kostenteilung (Fahrzeugbesitzer- Nutzer) einfach einmal ein Elektroauto testen Jede Nutzung des Fahrzeuges setzt eine • kostengünstiges und umweltfreund- wollen. Der Fahrzeugpool besteht zur vorherige Buchung voraus. Die Buchung liches Fahren mit Elektroautos Zeit aus 13 E-Fahrzeugen (Renault Zoe, erfolgt online über die Homepage www. • Zugriff auf viele verschiedene Fahr- Renault Kangoo, Nissan eNV 200, VW eautoteilen.at. Das gewünschte Fahrzeug zeuge im Verbund und unkomplizier- e-Golf, Tesla X, Hunday Ioniq und Mer- kann am gewünschten Ort, für die ge- ter Zugang zu den Fahrzeugen via cedes B-Klasse Elektro). Sechs weitere wünschte Zeit und Dauer über den Bu- Online-Buchung folgen in den nächsten Monaten. chungskalender reserviert werden.

...das alles sind rationelle, wirtschaft- Wie funktioniert eautoteilen? Der Buchungskalender sieht einen ent- liche und ökologische Vorteile, die nicht sprechenden Ladezeiten-Puffer vor und von der Hand zu weisen sind. Das Pro- Registrieren zeigt gebuchte bzw. freie Fahrzeuge samt blem bei solchen Ideen ist immer: Wer Vor der Nutzung des Fahrzeuges ist Batterieladestand an. Eine kostenlose setzt sie um und macht daraus etwas eine gültige Registrierung erforderlich. Stornierung ist bis spätestens 15 Minu- Greifbares. Diese erfolgt direkt bei einem Verbund- ten vor Buchungsbeginn möglich.

78 gaudium Partner im gesamten Vulkanland

Fotos: Lienhardt Fotos: Gemeinden: Fehring, Gnas, Riegersburg, St. Peter a.O., St. Stefan i.R. (n.n. in Betrieb), Paldau (n.n. in Betrieb), Eichkögl (n.n. in Betrieb) Betriebe: Autohaus Zehethofer, Riegersburg AWV Radkersburg Autohaus VW Trummer, Gniebing Autohaus Uitz, Feldbach Bad Gleichenberger Energie GmbH Ein kleiner Teil (n.n. in Betrieb) des Fuhrparks e-Lugitsch, Gniebing von eautoteilen. Herbert Lugitsch & Söhne, Gniebing Maschinenring St. Stefan i.R. Lokale Energie Agentur, Auersbach

Auto abholen (Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) gibt es Anbieter und Kooperations- Das gebuchte Fahrzeug kann zum Bu- einen speziellen Wochenendtarif. Dieser partner der Buchungsplattform chungszeitpunkt am „Heimatstandort“ beträgt 120 Euro. Ausnahme: Für die ist die Energie Steiermark des Fahrzeuges mittels der persönlichen Fahrzeuge der Marke TESLA gelten eige- Mobilitätskarte in Betrieb genommen ne Tarife, die man im Zuge der Buchung werden. Das Aufsperren des Fahrzeuges einsehen oder beim Fahrzeugvermieter erfolgt berührungslos an der verbauten direkt erhalten kann. Telemetrieeinheit direkt an der Wind- schutzscheibe auf der Fahrerseite des Das Gesamtprojekt „e-Carsharing im Fahrzeuges. Steirischen Vulkanland“ wurde im April des Vorjahres bei diversen Förderstellen Elektroautos Fahren eingereicht und erhielt daraufhin eine Nach dem Öffnen des Fahrzeuges mit Förderzusage von über 1,3 Mio. Euro. Der seiner Mobilitätskarte kann das Fahrzeug wahrscheinliche Realisierungsstatus bis ohne Schlüssel gestartet und in Betrieb Ende 2018 sieht die Anschaffung von 40 genommen werden. Das Auf- und Zusper- Elektroautos, die Errichtung von insge- ren des Fahrzeuges erfolgt während der samt 70 E-Ladestellen und die Teilnahme eautoteilen gebuchten Zeit mit der Mobilitätskarte. von 19 E-Autos am Projekt eautoteilen Nach Ablauf der gebuchten Zeit kann das vor. Fahrzeug nicht mehr aufgesperrt werden. Warum ist eautoteilen so Auto zurückbringen E- Nach Ende der Nutzung wird das Fahr- günstig? Ladestellen zeug wieder am „Heimatstandort“ des Fahrzeuges abgestellt und an der Lade- Im Vergleich zu einem konventionell be- säule zum Aufladen angesteckt. Mit der triebenen Fahrzeug ist die Fahrzeugmiete Mobilitätskarte wird das Fahrzeug wie- bei eautoteilen besonders kostengünstig. der versperrt. monatliche Kosten - 500 km Bezahlen Benzin/Dieselauto Kleinwagen, ca. Nach erfolgter Nutzung erfolgt auto- eautoteilen 90 PS (Eigenbesitz) matisch eine Abbuchung der Buchungs- Nutzungsdauer 20 Std. pro Monat € 100,-- € 0,-- gebühr vom angegebenen Konto des Versicherung (Vollkasko), Treibstoff, Nutzers. Zu diesem Zweck wird bei der € 0,-- € 185,-- erstmaligen Registrierung und Ausgabe Reifen, Wartung und Servicekosten der Mobilitätskarte die Kontoverbindung Anschaffungskosten € 0,-- € 150,-- (alle 10 Jahre Neuanschaffung) angegeben und mit der Unterschrift der Gesamtkosten € 100,-- € 335,-- Abbuchungsauftrag mittels Bankeinzug erteilt. „Wir von der Lokalen Energie Agentur Miet-Kosten Auersbach waren von dieser Idee sofort begeistert und haben uns gleich auf die Die Nutzungsgebühr beträgt fünf Euro Suche nach interessierten Betrieben und Gemeinden begeben, die dieses pro Stunde, abgerechnet wird pro ange- Projekt unterstützen, um die Plattform fangener halben Stunde. Die Mindest- eautoteilen.at gründen zu können.“ buchungsdauer beträgt drei Stunden, die Karl Puchas, maximale Tagesgebühr 60 Euro. Für die Lokale Energie Agentur (LEA)

ANZEIGE durchgehende Buchung am Wochenende

gaudium 79 Lautlose Rallye mit edlen Teslas

Juwelier Hans Schullin bei seinem Tesla Roadster mit Peter Keller (Genussregal) und Organisator Bernd Donner

Die Rallye-Organisatoren Bernd Donner und Günter Macher (re.) mit Elektro-Mobilitätspionier und Tesla-Fahrer Florian Lugitsch

Siegerehrung der Silence-Rallye in der Delikaterie Bad Gleichenberg: Platz eins und das Gewinnwochenende im Seminarhotel Retter ging an Wolfram und Cornelia Kluger. Die Organisatoren (Bernd Donner, Werner Resch 80 gaudium und Günter Macher) und Sonja Hallwax (Hotel Retter) gratulierten herzlich. Fotos: Lienhardt, www.123rf.com/dolgachov Lienhardt, Fotos:

Schlussaufstellung und Ende der Rallye am Weingut Georgiberg in Berghausen.

Die Organisatoren sorgten gemeinsam mit e-Lugitsch und der Energie Bad Gleichenberg dafur, dass alle 40 Fahrzeuge uber Nacht voll aufgeladen werden konnten.

m Zuge der Tesla Silence Rallye ent- die Rallyeteilnehmer nach dem Start bei deckten knapp 40 Tesla-Fahrer aus ganz Chocolatier Josef Zotter, beim Obsthof Glanz- IÖsterreich die Schönheiten der Süd- und Pöltl in Fehring, auf Schloss (das Südoststeiermark. über brandneue Der Tesla Club Aus- Tesla-Ladestatio- tria hatte erstmals nen verfügt), beim zu dieser sehr leisen, aber sehr Weingut Frühwirth in Klöch und genussvollen Veranstaltung geladen – beim Brunnenstadl in Bad Radkers- und die Resonanz war beeindruckend. burg. Am Abend ging im Zuge eines Alle Teilnehmer waren begeistert vom Gala-Menüs in der Delikaterie Bad kulinarischen und landschaftlichen Gleichenberg die Siegerehrung über die Angebot der Region und, was bei E-Auto- Bühne, bei der die Organisatoren Bernd Besitzern oft am wichtigsten ist, von den Donner (Vizepräsident des Telsa Clubs bestens organisierten Lademöglichkeiten. ), Günter Macher und Werner Dafür hatten Florian Lugitsch und sein Team Resch, wertvolle Preise überreichen konn- von e-Lugitsch gesorgt, der zusammen mit ten. Den Abschluss des energiegeladenen dem E-Werk Bad Gleichenberg kurzfristig Wochenendes bildete eine Ausfahrt über im Kurort 20 Ladestationen aufgestellt und die Südsteirische Weinstraße zum Weingut so die Fahrzeuge mit sauberem Vulkanland- Georgiberg, wo sich nach Dauerregen sogar Tesla Club Austria Präsident Kevin Hermann Strom versorgt hatte. Boxenstopp machten die Sonne wieder blicken ließ. war von der Südoststeiermark begeistert.

gaudium 81 Fotos und Text: Guido Lienhardt

Es mag auf den ersten Blick übertrieben klingen, das Cup-Spiel des TUS Bad Gleichen- berg gegen den österreichischen Meister Red Bull Salzburg als „Jahrhundert-Spiel“ zu bezeichnen. Aber der Aufstieg ins ÖFB-Cup-Achtelfinale ist der bislang größte Erfolg des TUS Bad Gleichenberg in der Vereinsgeschichte, der für einen Massenbesuch am Spieltag und ein restlos ausverkauftes Stadion sorgte.

napp 4.200 Fußballfans aus der ge- tet, Bewirtung und Organisation waren Nachsehen. Auch kurzfristig aufgelegte samten Region sind nach Bad Glei- vorbildlich. So war es nicht verwunder- Restkarten fanden rasch neue Besitzer. Kchenberg gekommen, um live mit lich, dass sowohl die 250 VIP-Karten wie dabei zu sein, als der österreichische Fuß- auch die Sitzplatzkarten für die extra auf- Damit war alles angerichtet. Zur Über- ballmeister in der Südoststeiermark für gestellten Tribünen und Stehplatzkarten raschung aller spiegelte sich das Kräfte- ein Pflichtspiel zu Gast war. Die Verant- im Nu vergriffen waren. Zu spät Gekom- verhältnis auf dem Papier aber nicht auf wortlichen hatten alles perfekt vorberei- mene und Möchtegern-VIPs hatten das dem Rasen wider. Die Hausherren mach-

82 gaudium ten gegen den Bundesligisten nämlich Hälfte war weg. Salzburg legte deutlich Obmann Jörg Siegel, der den TUS Bad von Beginn an eine hervorragende Figur. sichtbar einen Gang zu und in der 62. Gleichenberg 1998 als Vorletzten der Mit Einsatz, Leidenschaft und Unterstüt- Minute stand es durch Jérôme Onguéné letzten Klasse übernommen hat, und zung durch das Publikum setzten sie die bereits 0:2. Damit war die Luft raus. Auch Trainer Georg Kaufmann haben sowohl Salzburger auffallend dominierend unter kühnste Optimisten wussten, dass man in der Vereinsführung wie auch auf dem Druck. Die Gäste, die ihre Top-Spieler gegen den Meister als Regionalligist ei- Rasen hervorragende Arbeit geleistet, nicht mit dabei hatten, agierten eher zu- nen Zwei-Tore-Rückstand zu 99 Prozent sonst wäre der TUS Bad Gleichenberg rückhaltend, aber durchaus kontrolliert. nicht mehr aufholen kann. Trotzdem nicht so erfolgreich. Fünf Meistertitel in Irgendwie hatte man den Eindruck, sie kämpften die Gleichenberger beherzt verschiedenen Spielklassen und der Ein- spielten nicht mit Vollgas. Die Gleichen- weiter, um wenigstens den Ehrentreffer zug ins ÖFB-Achtelfinale (u.a. hat man berger kamen trotz optischer Überlegen- zu erzielen. Dieser gelang nicht mehr, mit Admira Wacker einen Bundesligisten heit nur zu wenig klaren Torchancen - Marc Rzatkowski machte in der 86. Mi- aus dem Bewerb geworfen!) sprechen und die brachten nichts ein. Kurz vor der nute mit dem 0:3 den Deckel zu. Fazit: eine deutliche Sprache. Pause machen die Salzburger aber Ernst. Toll gekämpft, die wenigen Chancen In der Nachspielzeit der ersten Hälfte er- nicht genutzt und letztlich gegen den So gesehen kann man davon ausgehen, zielten sie aus einem Konter durch Rein- Meister chancenlos. Das Positive: Ein tol- dass das „Fußballmärchen“ Bad Gleichen- hold Yabo den Führungstreffer. les Fußballfest, Applaus für die Gleichen- berg noch lange nicht zu Ende erzählt ist. berger Spieler trotz der Niederlage und Denn die Südoststeirer liegen als Aufstei- Den Gleichenbergern merkte man den zufriedene Besucher, denn das Match ger nach mehr als der Hälfte der Meis- Schock über den Rückstand auch nach war spannend, die Bewirtung und An- terschaft im vorderen Drittel der Tabelle. Wiederbeginn an, der Elan der ersten und Abreise klappten auch reibungslos. Auch da ist noch viel möglich!

Der TUS-Nachwuchs führte die beiden Mannschaften und die Schiedsrichter auf‘s Feld.

Thomas Freismuth führte das abschließende Interview mit den beiden Trainern Marco Rose und Georg Kaufmann.

Trotz der Niederlage wurden die TUS-Kicker ob Jörg Siegel, Obmann des TUS Bad Gleichenberg, freute sich mit ihres Kampfgeistes ausgie- Trainer Georg Kaufmann über das gelungene Fußballfest. big und „flüssig“ gefeiert.

gaudium 83 Fotos: Bundesheer, Lienhardt Fotos: Bundesheer,

Auch Regionsleiter Günter Macher infor- Selbstschutz Hochwasser miert über den Hochwasser-Selbstschutz.

emeinsam mit der Fachabteilung Projektteam für den Inhalt des Projektes den, sondern entlastet auch die vielen Katastrophenschutz und Lan- verantwortlich. Feuerwehrkräfte, die zur Bekämpfung Gdesverteidigung, der Abteilung eines Elementarereignisses ausrücken. 14 Wasserwirtschaft, dem Landesfeu- Eigenschutz entlastet Feuerwehren erwehrverband Steiermark und dem im Ernstfall Zu diesem Zweck bietet der Zivil- Zivilschutzverband Steiermark ist das Ziel dieses Projektes ist es, die Bevölke- schutzverband Steiermark zusammen Projekt „Selbstschutz Hochwasser“ ent- rung im Rahmen einer Informations- mit dem Landesfeuerwehrverband wickelt worden. Es wird je zur Hälfte aus kampagne über das Hochwasserrisiko in Steiermark allen steirischen Gemein- Mitteln des Katastrophenschutzes von ihrem konkreten Lebensumfeld aufzu- den einen Vortrag an, der auch in Ihrer LH-Stv. Michael Schickhofer und der klären, über Aufgaben und Herausforde- Gemeinde im Rahmen einer Bürgerver- Wasserwirtschaft von LR Johann Seitin- rungen der örtlichen Feuerwehrkräfte sammlung präsentiert werden könnte. ger finanziert. Mit der Firma Riocom, im Hochwasserfall zu informieren sowie die das Projekt ausgearbeitet hat, dem zur Umsetzung von geeigneten Vorkeh- Als Referenten in den Bezirken bzw. Elementarschaden Präventionszentrum rungen zum Schutz von Hab und Gut zu Gemeinden stehen regional bzw. lokal be- Sieund als haben weiteren Kooperationspartner den ersten motivieren. Denn der persönliche Schutz kannte Persönlichkeiten zur Verfügung, der Sektion Steiermark des Forsttechni- von Eigentum bei Gefahr10 von Tipps, Hochwas- diedie Ihnen über eine entsprechende helfen Kompetenz Schrittschen Dienstes fürgemacht Wildbach und Lawi- ... ser oder Überflutung minimiert nicht in den Bereichen Feuerwehr und/oder nenverbauung, ist ein sehr fachkundiges nur sinnvollerweise die„hochwasserfi Gefahr von Schä- Zivilschutz t“ zu verfügen. werden

LiebeSie Leserin! haben Lieber Leser! den ersten Schritt gemacht... Zehn Tipps, die helfen, „hochwasserfit“ zu werden Vielleicht waren Sie schon einmal von Hochwasser Unterlagen in Ihrer Hochwassermappe betroff en. Vielleicht haben Sie Verwandte, Bekann- Überprüfen Sie die Hochwassergefährdung Ihrer Liegenschaft te oder Nachbarn mit einer Hochwassergeschichte. 01 Bewerten Sie Ihre Hoch- Vielleicht kennen Sie Hochwasserbilder aber auch wassergefährdung und Bin ich nur aus dem Fernsehen und stellen sich die Frage: Ihren Vorsorgestatus, um „hochwasserfi t“? „Wie gut bin ich vorbereitet, wenn bei mir ein herauszufi nden, ob Sie 02 Überlegen Sie wie Wasser in Ihr Haus eindringen könnte Hochwasser auft ritt ?“ „hochwasserfi t“ sind.

Was auch immer Ihre Gründe für den Besuch der 10 Tipps die Setzen Sie bauliche Vorsorgemaßnahmen Veranstaltung „Selbstschutz Hochwasser“ waren Ihnen helfen Damit Sie alles auf einen 03 – Sie haben den ersten Schritt gemacht, um besser „hochwasserfi t“ Blick haben! auf ein mögliches Hochwasser vorbereitet zu sein. zu werden Legen Sie sich eine Hochwasserausrüstung zu Sie haben von den verschiedenen Arten von Hoch- Mein Legen Sie Ihre persön- 04 wasser gehört. Sie haben erfahren, dass durch den Hochwasser- lichen Alarmstufen und Maßnahmenplan Maßnahmen fest. Klimawandel vermehrt Starkniederschläge auf- Passen Sie die Nutzung Ihres Hauses an die Hochwassergefährdung an treten. Sie wissen nun, dass Hochwasser auch 05 fern von Gewässern in Form von Hangwasser oder Meine Was brauchen Sie im Falle eines Hochwassers, um Hochwasser- Kanalrückstau auft reten kann. sich schützen zu können? Sie haben gesehen, dass die öff entliche Hand pro Ausrüstung Haben Sie alles zu Hause? Erstellen Sie Ihren persönlichen Maßnahmenplan Jahr rund € 43 Mio. in den Hochwasserschutz 06 investi ert. Sie haben einen Einblick in die heraus- 10 Tipps zum Damit Sie im Falle des ragenden Leistungen unserer Freiwilligen Feuer- richti gen Verhal- Organisieren Sie Nachbarschaft shilfe wehr erhalten. Falls entsprechend ten bei Hochwas- handeln können. 07 Und Sie haben erfahren, was Sie persönlich tun ser können, um sich selbst, Ihre Liebsten und Ihr Heim vor Hochwasser zu schützen. 10 Dinge, die Sie Klären Sie Ihre Risikovorsorge ab über den Damit Sie das Handeln 08 In dieser Hochwassermappe fi nden Sie Unterlagen Feuerwehreinsatz der Feuerwehr besser bei Hochwasser verstehen! die Sie dabei unterstützen. Nehmen Sie sich die Seien Sie achtsam in Bezug auf Niederschlags- & Unwett erwarnungen Zeit und schauen Sie genau hin, was Sie brauchen wissen sollten 09 und was Sie tun müssen. Wichti ge Damit Sie wissen, wo Sie Damit Sie am Ende sagen können: „Ich bin auf ein Informati onen weitere Informati onen Lernen Sie das richti ge Verhalten im Hochwasserfall erhalten. Hochwasser vorbereitet!“ und Kontakte 10

in Kooperati on mit in Kooperati on mit in Kooperati on mit ANZEIGE

84 gaudium Fit für die Unternehmenszukunft mit den maßgeschneiderten Firmenschulungskonzepten des bfi Steiermark

ealisierte marktorientierte Innovati- on ist der Faktor, der in einem zuneh- Rmend globalisierten und konkurrie- KONTAKT renden wirtschaftlichen Umfeld unterneh- bfi Steiermark merischen Erfolg sichert. Innovativ zu sein www.bfi-stmk.at setzt voraus, Erfahrungen mit aktuellem Bildungszentrum Fürstenfeld Fachwissen zu verknüpfen und den Mut Tel. 05 7270 - 3200 zu haben, neue und oft unkonventionelle [email protected]. unternehmerische Wege zu gehen. Bildungszentrum Gleisdorf Tel. 05 7270 - 3000 Top geschulte MitarbeiterInnen BILDEN [email protected]. die Basis für Ihren Unternehmenserfolg! Bildungszentrum Weiz Unternehmen, die in die Weiterbildung Tel. 05 7270 - 3300 [email protected] ihrer MitarbeiterInnen investieren, bauen ihr wertvollstes Kapital für die Zukunft aus und sind für die Herausforderungen Aktuelle Lehrgänge im bfi Steiermark: bfi-Bildungszentrum Gleisdorf des Marktes gut gerüstet. • Diplomausbildung bfi-Bildungszentrum Fürstenfeld Datenschutzbeauftragte/r, Personen- Das Business-Service des bfi Steiermark • Diplomausbildung Personal- zertifikat nach EN ISO/IEC, 17024, BILDET Ihren Vorteil! verrechnerIn inkl. BMD Lohn, 09.01. – 25.05.2018 Firmenschulungen am bfi Steiermark 26.02. - 30.06.2018 • Diplomausbildung Personal- werden immer individuell und maßge- • Buchhaltung kompakt inkl. BMD- verrechnerIn inkl. BMD Lohn, schneidert für das jeweilige Unternehmen FIBU, 27.02. – 12.07.2018 26.02. - 30.06.2018 konzeptioniert, mit der optimalen Dauer • Diplomausbildung zum/zur Trai- • Buchhaltung kompakt inkl. BMD- und individuellen Terminen versehen nerIn in der Erwachsenenbildung, FIBU, 27.02. – 12.07.2018 und an Top-ReferentInnen aus der Praxis 07.09.2018 – 23.03.2019 • Tagesmutter/-vater/Kinderbetreue- für die Praxis vergeben. • Diplomausbildung Achtsam- rIn, 16.04. – 26.11.2018 Über 3.000 steirische Leitbetriebe konn- keits- und EntspannungstrainerIn, ten sich in den letzten Jahren von den pra- 28.09.2018 – 02.02.2019 xisnahen Qualifikationen mit Top-Refe- rentInnen des bfi Steiermark überzeugen, bfi-Bildungszentrum Weiz wobei Individualität und Flexibilität die • Hydraulik- und Pneumatikschulun- Parameter unserer Schulungen sind. gen in der KFZ-Technik - Termine auf Anfrage Gerne sprechen wir mit Ihnen über • LAP Vorbereitung für Lehrlinge in maßgeschneiderte Lösungen! den Bereichen Metall-, Elektro-, und Gerne suchen wir für Ihr Unternehmen Kfz-Technik - Termine auf Anfrage maßgeschneiderte Lösungen, entwickeln • bfi-Werkmeisterschule für Maschi- Weiterbildungspläne für Ihre Personalent- nenbau-Betriebstechnik oder Elek- wicklung, erstellen anhand Ihrer Wünsche trotechnik: 17.09.2018 - 08.06.2020 individuell gestaltete Schulungen und be- - berufsbegleitend raten über Fördermöglichkeiten:

NEU: Diplomausbildung Datenschutz- reich tätig zu werden. Die Diplomausbil- beauftragte/r - Personenzertifikat nach dung umfasst drei Module (Datenschutz EN ISO/IEC 17024 Basic, Advanced und Professional). Die Ab 25. Mai 2018 gelten die Bestimmun- Module sind in sich abgeschlossen und gen der DSGVO. Bis dahin müssen alle können auch einzeln gebucht werden. Datenanwendungen an die neue Waltraud Auner für Mag. Karin Wied- Rechtslage angepasst werden. Ab die Region Feldbach ner, MBA, für die diesem Zeitpunkt drohen sogar ho- / Gleisdorf Region Fürstenfeld Fotos: bfi he Geldstrafen bei Nichteinhaltung. Dieser Zertifizierungslehr- gang bildet mit den rechtlichen Grundkenntnissen über das ös- terreichische Datenschutzgesetz DSG 2000 sowie der neuen EU- Datenschutz-Grundverordnung Alexandra Sallmutter-Schanner und Ing. eine fundamentale Basis, um als

Stefan Mauerhofer für die Region Weiz Datenschutzbeauftragte/r in Öster- ANZEIGE

gaudium 85 Fotos: Reindl

„Für mich ist Hypnose Mittel zum Zweck, vergleichbar mit dem Kabel am Computer. Das Gehirn ist der Rechner, was am Drucker rauskommt, hängt von dem ab, was gesen- det wird. Und da wirke ich eben von außen ein, damit sich der Ausdruck ändert, um computerbild- lich zu bleiben“, erklärt Vortrag: Franz Reindl. „Sich wohlfühlen - aber wie?“ am 26. Jänner 2018 um 19 Uhr im Kultursaal Hatzendorf Der Hypnose-Coach Eintritt: freiwillige Spende Franz Reindl ist Hypnose-Coach, Humanenergetiker, Mentalprogrammierer - und Fruchtsafterzeuger. Von seinen Säften bin ich längst überzeugt, bei der mentalen Geschichte war ich skeptisch, weil ich bis dato auch keinen Zugang zur Materie hatte. Deshalb basiert dieser Artikel auf einem kurzen Selbstversuch.

evor ich das „Erlebnis“ Hypnose Steuerung. Dort einzugreifen und diese Hypnotiseurs. Langsam schlummere ich ausprobieren kann, informiert mich Fix-Programme zu verändern, ist meine dahin und bin voll auf das, was er sagt, fi- BFranz Reindl über Allgemeines Aufgabe“, sagt Franz Reindl. xiert. So kommt er in meinen Kopf und... zum Thema Human-Energetik. „Zu mir Aber keine Angst, Dinge, die kommen Leute, die aktuelle Lebenssitu- „Mit Hypnose kann man in diesen Su- man überhaupt nicht ma- ationen ändern wollen und es ohne Hilfe percomputer vordringen. Das ´falsche´ chen will, kann man so nicht schaffen. Das beginnt bei harmlo- Programm kann aber nicht gelöscht auch nicht erzwingen. sen Dingen wie Persönlichkeitsweiter- werden, man muss es umschreiben und Am Ende bleibt es entwicklung, geht über Schwachstellen dafür dem Heimcomputer ein bisschen eine Vertrauens- und in Alltagssituationen wie Prüfungsangst mehr Leistung abverlangen. Dann verän- ein bisschen auch eine oder Raucherentwöhnung bis hin zu tief- dert man auch das Denken und die damit Glaubensfrage (aber greifenden Problemen“, erklärt Reindl. verbundene Lebenssituation.“ Schon Er- keine religiöse). Um es mir so einfach wie möglich und folgstrainer Baldur Preiml hat mit seinen auch verständlich zu machen, vergleicht Schispringern in den 80ern gezeigt, was Wer aber offen dafür ist der „Coach“ das Gehirn mit einem Com- mit mentalem Training alles möglich ist. und sich helfen lassen will, puter (da kenne ich mich nämlich aus!). hat bei Franz Reindl sicher Wichtig zu wissen ist, dass der Coach ein Erfolgserlebnis. Die „Gedanken lösen Situationen und nicht alles allein richten kann. Der „Kli- gute Mundpropaganda entsprechende Gefühle aus. Und dabei ent“, wenn man ihn so nennen will, muss spricht eindeutig für nisten sich gute wie schlechte Dinge im auch selbst etwas dazu beitragen, um ihn. Unterbewusstsein ein, über die wir keine eine Veränderung herbeizuführen. Die Interview und Kontrolle mehr haben. Während das Hypnose unterstützt die mentale Arbeit, „Selbstversuch“ bewusste Denken und rasche Reagieren sozusagen ein guter Startvorteil. von Guido mit einem einfachen Heimcomputer Wie das abläuft, erfahre ich am Schluss Lienhardt gleichzusetzen ist, muss man sich das des Interviews. Ich lege mich hin, werde Unterbewusstsein als Supercomputer mit zugedeckt, das Licht wird herunterge- Leistung ohne Ende vorstellen. Dieser dimmt, Entspannungsmusik eingeschal- läuft immer mit festgelegten Abläufen tet und dann lausche ich nur mehr der im Hintergrund und übernimmt gern die beruhigenden Stimme des

86 gaudium Foto: Lienhardt Foto: Das gaudium-Team wünscht allen Lesern besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Auch 2018 warten auf Sie wieder spannende Geschichten rund um die Themen Kulinarik, Handwerk, Tourismus, Menschen und Lifestyle aus der Region Südost- und Oststeiermark.

Wir freuen uns sehr auf ein "Wiederlesen" bei unserer nächsten Ausgabe Mitte März 2018.

gaudium 87 Was zählt, sind die Menschen.

Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt.

#glaubandich

Image Unser Land braucht_221x321.indd 1 13.11.2017 13:33:18