Jahrgang 25 Freitag, den 8. August 2014 Nr. 32

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.

Hundetoiletten Von der Gemeinde wurden 3 Hundetoiletten aufgestellt: - -Siedlung, Ende Sternstraße (bei Sternstraße 15) - Gablingen-Ort, St. Floriansweg (beim Feuerwehrhaus/ Schmutterbrücke) - Gablingen-Lützelburg, Hafnerstraße (Umgehungsstraße), Als Lehrer fungieren aktuell 5 Gemeindemitglieder, eine Ver- bei Abzweigung Feldweg Fl.Nr. 295 stärkung des Teams wäre ideal, z. B. könnte dann pro Gruppe noch eine zweite Lehreinheit pro Woche erfolgen bzw. könnten Bei Bewährung ist die Anschaffung weiterer Hundetoiletten auch tagsüber Lehreinheiten abgehalten werden. geplant. Es ist keine besondere Qualifikation notwendig, Hilfsbereit- Gablingen, den 08.08.2014 schaft, Freude an Sprachen und Interesse an den neuen Hörmann Gemeindemitgliedern sind Qualifikation genug. 1. Bürgermeister Der Unterricht findet in den Räumen des Rathauses Gablingen statt, potentielle Mitstreiter können sich beim Freiwilligen-Zent- rum melden (E-Mail: [email protected]). Rück- meldungen an Interessenten erfolgen aus organisatorischen Gründen ab 01.09.2014. Werner Kapfer

Freiwilligenzentrum Gablingen Deutschkurs Asylbewerber hat begonnen Eine gemeinschaftliche Sprache ist der wichtigste Baustein auf dem Weg zu einer gesellschaftlichen Integration und einem Haus für Kinder friedlichen Zusammenleben. Da von staatlicher Seite leider keine Sprachkurse für Asylbewerber angeboten werden, kann St. Georg Lützelburg dies nur durch ehrenamtliches Engagement von Gemeindemit- gliedern geleistet werden. Abschied von den Vorschulkindern Angetrieben durch die hohe Nachfrage wurde vom Freiwilligen- Unsere 17 Vorschulkinder verabschiedeten wir in diesem Jahr Zentrum der Gemeinde Gablingen, in Person von Frau Petra wieder mit einer kleinen Andacht in der Turnhalle. Die gemein- Ciemala, ein Deutschkurs für „unsere“ Asylbewerber ins Leben same Feier stand unter dem Motto „Seht mal meinen Regen- gerufen. In 4 Gruppen, gestaffelt nach Grundkenntnissen in schirm“. Gemeinsam sangen wir ein passendes Lied um den lateinischer Schrift und der Drittsprache Englisch, wird nun Kindern zu verdeutlichen, dass sie von Gott beschützt sind. Deutsch gepaukt, zunächst eine Doppelstunde pro Woche. Anschließend hatten die jüngeren Kinder Zeit den Vorschulkin- dern noch einige gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 32/14 (HB-2B), Buntstifte, Anspitzer, Radiergummi, Filzer, Lineal, evtl. Zirkel, Transparentpapier zum Durchpausen bitte mitbringen WGA205j01, 3x, 14.10. - 04.11. Di, 16 - 18 Uhr, Gebühr: 20 € inkl. 4 € Material. Volksschule, Werkraum

Qi Gong Yangsheng bewegt und entspannt in den Tag – vormittags, Ausgewählte Übungen aus den 15 Ausdrucksfor- men des Taiji-Qi Gong, Elis Schwarzmann Qi Gong-Übungen sind sanfte, ruhige Körperübungen der Tradi- tionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie stärken den Körper und wirken beruhigend auf Geist und Seele. Selbstmassage- übungen und kurze Meditationen unterstützen dabei. Qi Gong Yangsheng erfordert keine besonderen Kenntnisse. Es kann von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Konstitution, erlernt werden. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken bitte mitbringen. WGA301q04, 10x, 06.10. - 15.12., Mo, wöchentlich, 10:15 - Foto: Marina Tom 11:30 Uhr, Gebühr: 40 €; Rathaus, Mehrzweckraum, Hinterein- Wir freuen uns mit den Vorschulkindern auf ihr neues Abenteuer gang/Keller in der Schule und wünschen ihnen alles Liebe. Ihr Team des Haus für Kinder St. Georg Hatha-Yoga, Alice Tzinoglou Durch traditionelles Hatha-Yoga werden sowohl Muskeln, Fle- 99 Luftballons xibilität, Achtsamkeit, Atmung als auch Entspannung gefördert, gestärkt und aufgebaut. Dies führt zu besserem ganzheitlichem Wohlbefinden. Mit vielen Tipps und Anregungen für die Integ- ration des Yoga im Alltagsleben. Rutschfeste Unterlage (z.B. Yogamatte), Decke, hartes Sitzkissen (z.B. Meditationskissen - kann nach Rücksprache auch gestellt werden) bitte mitbringen. WGA301y02, 10x, 22.09. - 01.12. Mo, wöchentlich, 19:15 - 20:45 Uhr, Gebühr: 48 €. Volksschule, Alte Turnhalle

Yoga macht fit!, Emilio Blaas Yoga stärkt das Bindegewebe auf schonende Weise. Das Nervensystem wird durch verstärkte Atmung gefestigt und Schmerzzonen werden besser durchblutet. Wir erhalten ein harmonisches Körpergefühl. Trainingsanzug, warme Unterlage bitte mitbringen. 3 Stunden vor Kursbeginn nichts essen! WGA301y03, 12x, 23.09. - 16.12. Di, wöchentlich, 19 - 20:15 Uhr, Gebühr: 48 €. Volksschule, Alte Turnhalle

Foto: Marina Tom Wirbelsäulengymnastik, vormittags, Gaby Kammerloher „99 Luftballons, auf ihrem Weg zum Horizont!“ - das konnten die Die gezielten, leicht durchführbaren Übungen sind als Wohltat Kinder des Haus für Kinder St. Georg und deren Eltern Ende für den Rücken angelegt. Mobilisationsübungen machen Sie Mai beobachten. Na ja, es waren doch nur um die 70 Luftbal- beweglicher, Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur, um lons. den Rücken zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums organisierte der Elternbei- Bequeme Turnkleidung, Isomatte bitte mitbringen. rat einen Luftballonstart, an dem alle Kinder, sowie deren Eltern, WGA302w02, 15x, 22.09.- 19.01, Mo, wöchentlich, 10:45 - teilnehmen durften. Über 60 km flog der stärkste Luftballon und 11:45 Uhr, Gebühr: 40 €. Volksschule, Alte Turnhalle insgesamt kamen 12 Antwortkarten zurück. Alle Teilnehmer wurden an den Abschlussfesten der Gruppen English: Polish up your English, Hermine Zwerger geehrt und bekamen tollen Preise. Ein intensiver Auffrischungskurs zur Belebung von Wortschatz Wir vom Haus für Kinder St. Georg möchten uns ganz herzlich und Grammatik führt zum Niveau A2. Wir sprechen über typi- beim Elternbeirat für diese tolle Aktion bedanken. Und natürlich sche Situationen in Alltag, Beruf und Reise. auch ein großes Dankeschön an die Raiffeisenbank, die Spar- WGA406w02, 14x, 25.09. - 22.01. Do, wöchentlich, 19:30 - kasse und an die Firma Oblinger für die tollen Preise, die extra 21Uhr Nicht 18.12., Gebühr: 70 €. Volksschule, Raum: 4, ev. dafür gespendet wurden. Kirche/Gruppenraum

Anmeldung: Ingrid Karch, Tel. 0821 42088930, Mo. – Mi. 18 – 20 Uhr, Do 15 -19 Uhr, Fr. 9 – 12 Uhr. Email: gablingen@ vhs-augsburger-land.de, Internet: www.vhs-ausburger-land.de. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Bank, IBAN und BIC angeben. Volkshochschule Gablingen Neue Kurse in Gablingen - jetzt anmelden! Comics und Mangas zeichnen für Kinder und Jugendliche (9 - 14 Jahre) – Aufbaukurs, Tier- und Fabelwesen, Heidrun Stallwanger SV Gablingen e.V. Voraussetzung: Kinder und Jugendliche mit geringen zeichneri- schen Vorkenntnissen. Saisonabschluss der Fußballjugend Typische Merkmale verschiedener Tiere wie Fell, Pfoten, der Traditionell feierte die Jugend des SV Gablingen Kopf mit Schnauze und Ohren sollten deutlich in die Comic- ihren Saisonabschluss am letzten Juli-Wochenende auf dem Zeichnung eingebracht werden.Papier (A4 bzw. A3), Bleistifte Gablinger Sportplatz. Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 32/14 souveränen Leistung des in jeder Hinsicht überzeugenden Tor- hüters Bernd Bachmann konnte die Heimelf das Remis bis zum Schluss des Spiels halten. Für die SG Lützelburg/Gablingen spielten: Bernd Bachmann (Tor), Hermann Rödig, Raphael Lechner, Michael Bauer, Ste- fan Schmid, Jürgen Drechsler, Olaf Neupetsch, Daniel Ciemala, Sebastian Saliger, Omar Bednarz, Tobias Münch, Eddie Häberl; Schiedsrichter: Wolfgang Bronner

Vorankündigung: Foto: Mirko Liebert Das traditionelle AH-Hüttenwochenende wird heuer vom 24.10. bis 26.10.2014 in Dinkelsbühl stattfinden. Nähere Infor- Jugendleiterin, Tanja Lederle, durfte ca. 50 Kinder zusammen mationen folgen nach den Sommerferien. Der AH-Leiter Wolf- mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern begrüßen. gang Bronner bittet alle AH-Mitglieder schon jetzt, sich den Ter- Im Mittelpunkt stand neben dem Grillfest, eine Mini-WM. Das min vorzumerken. Turnier begann natürlich mit einer Eröffnungsfeier. Stadions- precher, „Matze“ Hollmann, begrüßte die Mannschaften aus England, Frankreich, Italien, Brasilien, USA und natürlich aus Feuerwehr Lützelburg Deutschland. Die Kinder der G bis E-Jugend spielten also in 6 Teams untereinander. Das echte WM-Feeling kam auf, als jede Waldfest 2014 Mannschaft mit ihrer Nationalhymne und Landesflagge vorge- Am Samstag, 26.07. und Sonntag, 27.07.14 veran- stellt wurde. Die Zuschauer ließen sich von der Begeisterung staltete die Freiwillige Feuerwehr Lützelburg ihr 35. der Kinder sofort anstecken und unterstützen die Mannschaften Waldfest. Entgegen aller Wetterprognosen war das Fest auch mit lauten Fangesängen. an beiden Tagen gut besucht. Am Ende waren alle Mannschaften Sieger. Alle Kinder bekamen Samstags spielte der Musikverein aus Gablingen. Gegen 22.30 eine Medaille zu Erinnerung und zur Abkühlung Eis. Uhr fing es dann zu regnen an und beendete vorzeitig die Ein weiteres Highlight war das Spiel der Eltern gegen die Kin- Musik. der. Es spielten ca. 35 Kinder gegen 13 Eltern. Auf dem Groß- Am Sonntag sollte die Harmoniemusik aus Maingründel spie- feld war vor lauter Füßen fast kein Rasen mehr zu sehen. Die len, diese wurde von uns wegen des zweifelhaften Wetters am Kinder waren wild entschlossen den Eltern zu zeigen, was sie Sonntagnachmittag abgesagt. Aber dies tat den Besuchern alles drauf haben. Am Ende der Spielzeit gingen dennoch die nichts ab, es herrschte auch so ausgelassene Stimmung. Eltern mit 3:1 als Sieger vom Platz. Nach diesem Spiel konn- An beiden Tagen war auch für unsere kleinen Gäste wieder ein ten sich alle Beteiligten mit Bratwurstsemmel und Steaksemmel Unterhaltungsprogramm geboten. stärken. Die Freiwillige Feuerwehr Lützelburg bedankt sich bei allen Den offiziellen Teil der Veranstaltung, beendete unsere Jugend- Gästen aus nah und fern, sowie bei unserer Nachbarschaft, die leiterin mit ein paar Dankesworten an die Trainer, Eltern und an an diesem Wochenende Toleranz zeigte wenn es mal etwas die Sponsoren für die geleistete Arbeit bzw. Unterstützung in länger laut war. der vergangene Saison. Trainer und viele Kinder nutzten anschließend die Gelegenheit zum Übernachten auf dem Sportplatz. Am Ende konnte man 15 Zelt zählen, die dem aufkommenden Regen trotzten. Am Sonntag gab es zum Abschluss ein tolles Frühstück, gesponsert von den Eltern. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern, Helfern und Sponsoren bedanken, die dafür gesorgt haben, dass das Abschlussfest für die Kinder zu einem unvergessenen Erlebnis geworden ist. Wir wünschen allen schöne Sommerferien und einen erholsa- men Urlaub. Die Trainer und Jugendleitung des SV Gablingen TSV Lützelburg AH-Ecke SG Lützelburg/Gablingen - TSV Rehling 2:2 Foto: Roland Ruf (1:2) Am 25.07.2014 erreichte die SG Lützelburg/Gablingen im heimi- Freiwillige Feuerwehr Lützelburg schen Waldstadion gegen die spielstarke AH des TSV Rehling Die Vorstandschaft ein beachtliches 2:2-Unentschieden in einem auf Augenhöhe geführten AH-Spiel. Im Spiel der SG macht sich jetzt immer Frauenbund Gablingen mehr das beharrliche gute Training von Trainer Josef Wagner bemerkbar. Ein personeller Engpass der SG konnte kurzfristig Kräuterbüschel-Aktion durch den Einsatz der jungen Spieler Sebastian Saliger, Omar Liebe Frauen - es ist wieder soweit! Bednarz und Daniel Ciemala kompensiert werden. Am Donnerstag, den 14.8.14 ab 13.00 Uhr binden wir im Pfarr- Die Heimelf ging in der 10. Minute durch ein Tor von Saliger heim die gesammelten Kräuter und Blumen. Dazu brauchen wir mit 1:0 in Führung. Mit zwei schnellen Toren in der 17. und eure Hilfe!! 22. Minute, bei denen die Abwehr der SG nicht besonders gut Gerne nehmen wir wieder eure Blumen-, Kräuterspenden an. ausschaute, drehte der TSV Rehling zunächst den Spieß um. Bitte diese am Do-Vormittag ins Pfarrheim bringen (wenn Abhlg. In der zweiten Halbzeit schränkte die SG jedoch mit einer kon- gewünscht wird dann mit einer der Vorsitzenden Kontakt auf- sequenten Manndeckung durch Stefan Schmid sowie Raphael nehmen). Lechner den Aktionsradius des körperlich großen und robusten Rehlinger Spielmachers ein. Bei einem blitzschnellen Vorstoß Anschl. gibt`s Kaffee und Kuchen. überlief Omar Bednarz drei Gegenspieler und bediente Sebas- Der Verkauf der Büschel findet wie gewohnt am 15.8. vor dem tian Saliger mustergültig, der mit seinem zweiten Tor den ver- Gottesdienst statt. dienten 2:2-Ausgleichstreffer erzielte. Vor allem aufgrund einer Das FB Team Gablingen Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 32/14 Gablinger Kinderarbeitskreis Abenteuer am Fluss Im Rahmen des Ferienprogramms lud der Kinderarbeitskreis Gablingen zu einem Abenteuer am Fluss ein. Am 31.07.2014 trafen sich 30 Kinder um zusammen mit Harald Harazim Natur und Tiere am Fluss zu erforschen. Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupen und Kübeln zogen die Kinder los zur Fischtreppe an der Schmutter. Schon auf dem Weg dorthin wurden viele verschiedene Insekten und Schne- cken entdeckt, zu denen Herr Harazim viel Interessantes zu erzählen wusste. Nachdem Insekten, Larven und sonstiges Getier mit Keschern Fotos: Simon Lauter gefangen und bestimmt wurden, bastelten die Buben und Vom Marsch „Die Neue Welt“ über das Konzertstück „Concerto Mädchen aus Holunderzweigen und Garn eine Holunderkette. D`Amore“ bis zur Polka „Hinter der Garage“ war für jeden Zuhö- Harald Harazim nahm allen Kindern das Holunderverspre- rer was dabei. Der Höhepunkt für die Gablinger Musiker war chen ab, indem sie versprachen keine unbekannten Früchte zum Schluss ihrer Darbietung das Solostück „Alphornzauber“. und Pflanzen zu essen. Anschließend erzählte er eine span- Das Publikum tauchte für einen kurzen Moment mit dem Solis- nende Drachengeschichte und zeigte den Kindern wie man ein ten Simon Lauter in die wunderbare Welt der Alpen. Schwirrholz bastelt. Der Musikverein Langweid begeisterte das Publikum mit seinem Wie im Flug waren die drei Stunden vorbei und es ging zurück gewählten Programm. Hits wie „Joseph an the Amazing Techni- zum Treffpunkt an der Schmutterbrücke. color Dreamcoat“, „Simon and Garfunkel“ oder „Brasil Tropical“ Allen Kindern hat der Ausflug gut gefallen und sie konnten viele ließen das Publikum aufhorchen. Eindrücke von der Tier- und Pflanzenwelt an Fluss und Bach mit Auch hatten die Langweider Musikanten einen solistischen nach Hause nehmen. Höhepunkt in ihrem Programm. Ihr Stefan Schwegler am Tenor- Ein herzlicher Dank an Harald Harazim, der die Tour gestaltete horn verzauberte das Publikum mit dem Solostück „Memory“ und an Frau Kühn für die freundliche Erlaubnis an der Fisch- und ließ für einen Moment den Alltag vergessen. treppe zu forschen. Nach den einzelnen Stücken der beiden Musikvereine ließen Euer Team vom Kinderarbeitskreis die Musiker gemeinsam den Kirchplatz in Achsheim mit den Stücken „Hymne an die Freundschaft“ „Highland Cathedral“ und „Bayernhymne“ erklingen. Als Zugabe und Ausklang der erfolg- reichen Serenade folgte noch gemeinsam „Der Böhmische Traum“. Und mit diesen letzten Klängen im Ohr machten sich die Besucher nach einer kleinen Erfrischung in der lauen Som- mernacht auf den Heimweg. An dieser Stelle vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker sowie dem Pfarrgemeinderat Achsheim.

  



  %  +1'+3'-+,/ Foto: Tina Knoepfle   !  -+     %    Musikverein Gablingen ) )   -+,.& Kirchplatz-Serenade in Achsheim am 19.07.2014

  #,    

  !!  Bei traumhaftem Sommerwetter lud der Musikverein Gablingen +,0,(00-...32 zusammen mit dem befreundeten Musikverein Langweid am """' !) ' Samstag, den 19.07.2014 zur Kirchplatzserenade in Achsheim ein. Der Musikverein Gablingen, mit seinem Aushilfsdirigent Martin Schamper hatte eine sehr ausgewogene Programmaus-         wahl getroffen. Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 32/14 Obst- und Gartenbauverein Der Standort Gablingen besteht seit 30 Jahren und derzeit gibt es rund 100 Arbeitsplätze. Darunter sind 17 technische Mitar- Lützelburg beiter in der Luftzerlegungsanlage, 23 Disponenten in der Tou- renplanung und 45 Kraftfahrer. Erst heuer wurde ein großzügi- Fahrt zum Lichterabend ger Büroneubau bezogen für eine zentrale und überregionale im Botanischen Garten Tourenplanung. Die Disponenten planen und überwachen den Der Obst- und Gartenbauverein Lützelburg lädt alle Mitglieder Einsatz der Tank-LKWs mit modernster EDV-Technik. Die Kun- und Gartenfreunde herzlich zur Fahrt zum Botanischen Gar- den befinden sich in ganz Deutschland und den angrenzenden ten nach ein. Der Garten ist zu allen Jahreszeiten Nachbarländern. sehenswert. Besonders reizvoll aber ist er an Lichterabenden, an denen Besucher bis 24 Uhr die zauberhafte Stimmung genie- ßen können. Der Biergarten lädt zum Ausruhen und zur Brotzeit ein. Fahrt mit Privat-Pkws. Mitfahrgelegenheit ist gesichert. Am Samstag, 16. August 14 Treffpunkt 19 Uhr am Kirchplatz Auf viele Teilnehmer freuen sich die Vorstandschaft

SPD Gablingen Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr besichtigt die Firma Linde in Gablingen An einer vom Gablinger SPD-Ortsverein organisierten Betriebs- besichtigung der Firma Linde in der Gablinger-Siedlung nahm die Augsburger SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr teil. Dabei waren auch der Vorsitzende des Ortsvereins Florian Zehrmann, sein Stellvertreter Walter Trettwer, Christine Unglert, Bild: Walter Trettwer Gemeinderat Walter Wörle, der Nordendorfer SPD-Vorsitzende v.l.n.r.: Peter Lochmann, Florian Zehrmann, Ulrike Bahr, Win- Thomas Weigel und Ulrike Bahrs Mitarbeiter Robert Kratzsch. fried Baindl Betriebsleiter Peter Lochmann und Betriebsratsvorsitzender Winfried Baindl informierten über die Produkte der Firma und Die Zahl der Disponenten wird noch weiter aufgestockt. Ulrike führten die Besucher durch den Betrieb. In Gablingen wird eine Bahr war beeindruckt von der Entwicklung der Firma in Gab- Luftzerlegungsanlage betrieben zur Gewinnung von Sauerstoff, lingen und den für die Zukunft gesteckten Zielen. „Ein echtes Stickstoff und Edelgasen. Weltweit hat die Fa. Linde über 2.800 Aushängeschild im Landkreis“ resümierte die Bundestagsabge- Luftzerlegungsanlagen in 80 Ländern und beschäftigt 63.000 ordnete. Mitarbeiter. Walter Trettwer

Ärztlicher Notdienst Fr., 08.08.2014 ab 18.00 Uhr bis Mo., 11.08.2014, 8.00 Uhr früh Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar unter der Nummer 116 117 Hilfe in Notfällen Polizeinotruf...... 110 Feuerwehr...... 112 Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Giftnotruf...... 089/19240 Giftnotruf für Kinder...... 0761/19240 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische und kinderärztliche Versorgung Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Mittwoch...... 14.00 - 21.00 Uhr Freitag...... 18.00 - 21.00 Uhr Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die Tel.-Nr. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern) erreichen. Adresse: Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 32/14

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) unter Tel. 0151/22307934. Sportlerehrung 2014

Steuertermin Die 3. Rate Grundsteuer, Müllabfuhrgebühren, Gewerbesteuer- vorauszahlungen sowie die Wasser- und Abwasserabrechnun- gen mit Vorauszahlungen werden am 15. August 2014 zur Zahlung fällig. Von den Steuerpflichtigen, die der Gemeinde eine Abbuchungs- erklärung erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Dies gilt auch für die Erhebung der Niederschlags- wassergebühr. Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler wurden am 28.07.2014 im Langweider Rathaus anlässlich der Sportler- ehrung der Gemeinde Langweid gewürdigt. Eine Vielzahl von Sportlerinnen und Sportler aus 5 Sportarten haben sich mit Überprüfung von Sirenen ihren Leistungen bis zur abgelaufenen Sportsaison für eine und Meldeempfängern der Feuerwehren Auszeichnung empfohlen. Bürgermeister Jürgen Gilg über- reichte die Urkunden nicht nur an die drei Fußballmeister des im Gemeindebereich Langweid a. Lech FC Langweid, sondern auch wieder an zahlreiche Kinder und Die Sirenen und Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehren Jugendliche und Senioren, die in den Bereichen Tischtennis, sind in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Tennis, Volleyball und Ski zahlreiche Einzel- und Mannschafts- Die nächste Überprüfung erfolgt am titel errangen. Nach dem offiziellen Teil mit dem Eintrag ins Gol- dene Buch der Gemeinde waren die Teilnehmer noch zu Imbiss Samstag, den 09. August 2014 und Gesprächen eingeladen. Die Alarmauslösung erfolgt jeweils zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr durch die Feuerwehr-Einsatzzentrale. Rückmeldun- gen an die Zentrale sind nur bei Ausfall der Sirene zu tätigen. Störungen bei Meldeempfängern sind beim Kommandanten zu melden.

Betriebsausflug Einweihung der neuen der Gemeinde Langweid a. Lech Seniorenwohnanlage Langweid Am Donnerstag, den 04. September 2014 ist das Rathaus Langweid a. Lech und die Gemeindebücherei wegen Betriebs- ausflug geschlossen. Vertretung in unaufschiebbaren Fällen: Standesamtsangelegenheiten Gemeinde Gablingen Rathausplatz 1 86645 Gablingen Tel.: (08230) – 8901-0 Wasserversorgung Tel.: (0175) 280 08 98 Langweid a. Lech, den 31. Juli 2014 Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister

In Anwesenheit der Mieter und Eigentümer sowie zahlreicher Gäste wurde am Samstag, 05.07.2014 die neue Senioren- wohnanlage in der Augsburger Straße feierlich eingeweiht. Nach einem Sektempfang erinnerte der Bauherr Ulrich Reiten- berger an die vielen Monate der Arbeit bis zur Fertigstellung des Hauses. Bürgermeister Jürgen Gilg bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das schöne Haus, das Leben in die Gemeinde bringt. Bevor Pfarrer Georg Schneider die Räumlichkeiten segnete, verglich er die Wohnanlage mit dem Haus Gottes und beschrieb den Weg, den jeder zu gehen hat. Als Erinnerung übergab er an Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 32/14 Barbara Hettenkofer vom Pflegeteam Augsburg Nord, die das Frau Birgit Sauer und Frau Elvira Holzapfel wurden dankend Haus als Sozialpädagogin betreut, ein Kreuz, das seinen Platz aus unseren Teams verabschiedet. Beide hatten viele Jahre die im Gemeinschaftsraum des Hauses finden wird. Gruppen engagiert geleitet und sind maßgeblich daran beteiligt, Die Stettenhofer Organistin Frau Seiler sorgte gemeinsam mit dass dieses Jahr so viel gespendet werden konnte. Katharina Fischer, die die Altflöte spielte, für den feierlichen Bedanken möchten wir uns außerdem bei Edeka Böttcher für musikalischen Rahmen. Obst- und Gemüsespenden und bei der Bäckerei Liepert für Beim anschließenden Tag der offenen Tür konnten sich die großzügige Rabatte. Besucher mit Kaffee und Kuchen stärken und sich über das Da uns einige Mütter verlassen, deren Kinder an weiterfüh- Haus informieren. rende Schulen wechseln, brauchen wir dringend Verstärkung! Die Seniorenwohnanlage in der Augsburger Straße 43 in Lang- Ob Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels oder Tanten, jede hel- weid wurde mit 21 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen neu fende Hand ist willkommen! Die Kinder freuen sich jedes Mal erbaut. Das erste Haus ist seit Sommer 2014 bezogen, der riesig über das große Buffet. Außerdem wollen wir auch nächs- zweite Wohnkomplex wird im Herbst diesen Jahres fertigge- tes Jahr wieder gemeinnützige Projekte und Institutionen unter- stellt. Die Bewohner werden bei Bedarf pflegerisch vom Pflege- stützten, von denen alle unsere Schulkinder profitieren. team Augsburg Nord betreut. Wer bei uns gerne mitmachen möchte meldet sich bitte unter Pflegeteam Augsburg Nord, Tel.: 08230 / 80 113, www.pflege- 08230/690559 (Fr. Bschorr) oder 08230/8532964 (Fr. Hengel- team-augsburg-nord.de mann/Dirr). Danke allen Mamas fürs Broteschmieren, Obstaufspießen und Pizzabrotzubereiten … und den Spass den wir miteinander hat- ten!

Aktion „Gesundes Pausenbrot“ an der Grundschule Langweid

LESEKISTE Gemeindebücherei Langweid

Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch wir machen ein bisschen Urlaub.

Vom 11. - 29. August ist die Bücherei geschlossen.

Im vergangenen Schuljahr haben sich wieder viele helfende Ab Dienstag, den 02. September Hände fleißiger Mütter an unserer Aktion “Gesundes Pausen- sind wir wieder für Sie da. brot“ beteiligt. Der Erlös der verkauften Leckereien kommt in diesem Jahr der Grundschule und der Mittagsbetreuung zugute. Wir freuen uns sehr, beide Institutionen mit 1000.- Euro unter- stützen zu können. Auch das Projekt „Starke Kids“ in den 3. Schöne Ferien Klassen kann im nächsten Jahr wieder von uns mitgesponsort wünscht allen kleinen und großen Lesern werden. Die Schüler der 1.-4. Klassen haben sich wieder bei einem klei- nen Fest mit vielen selbstgedichteten Liedern und Vorträgen das Büchereiteam bedankt. Es ist immer wieder schön zu sehen wie wichtig den Kindern das gesunde Pausenbrot ist. Gerührt haben wir die Darbietungen genossen. Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 32/14

FC Langweid e.V. Abt. Tennis Einladung zum Sommerfest der Tennisabteilung Am Sonntag, den 10.08.2014, findet das alljährliche Sommer- fest der Tennisabteilung am Tennisplatz statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Abteilungsmitglieder recht herz- lich ein. Wir beginnen ab 10 Uhr mit gemütlichem Tennisspiel. Gegen Mittag werden wir dann den Grill anheizen um uns zu stärken. Das Grillgut ist selbst mitzubringen. Den Nachmittag wollen wir bei Kaffee und Kuchen verbringen. Wir bitten um zahlreiche Kuchen- und Salatspenden. Diese bitte in die Listen im Glaskasten am Tennisplatz, bis Freitagabend 08.08.2014, eintragen. Auf eine zahlreiche Teilnahme aller Abteilungsmit- glieder freuen wir uns. Die Abteilungsleitung

St. Martin Gablingen Erstkommunion 2015 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Die Feier der Erstkommunion im kommenden Jahr ist am Sonn- Dienstag ...... 09.00 – 12.00 Uhr tag, 19.04.2015 in Gablingen und am Sonntag, 26.04.2015 in Mittwoch ...... 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Achsheim. Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr Die Termine für die Elternabende im November werden recht- Öffnungszeiten der Pfarrbücherei zeitig bekanntgegeben. Mittwoch ...... 16.00 - 18.00 Uhr Samstag ...... 17.30 - 19.00 Uhr Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst Bergmesse www.bistum-augsburg.de/gablingen Die Pfarreiengemeinschaft Augsburg-Kriegshaber und die Pfar- Samstag, 9. August - Opfer für Zwecke der Kath. reien Gablingen und Achsheim laden ein zu einer Bergmesse Jugendfürsorge - am Sonntag, 28. September 2014 um 11.00 Uhr an der Buchen- 18.30 Uhr Rosenkranz berg-Alm bei Buching am Forgensee. 18.45 Uhr Abfahrt des Gemeindebusses am Bürgerhaus Die Bergmesse wird musikalisch von der Musikkapelle Gablin- 19.00 Uhr Vorabendmesse gen gestaltet. (Georg Zimmermann JM mit Angehörigen; Zum Buchenberg fährt von Buching aus eine Sessel- Thomas und Traudl Hörmann; Martin Geisen- bahn. Nähere Informationen zur Buchenberg-Alm und zur berger mit Angehörigen) Sesselbahn:www.buchenberg-alm.de. Sonntag, 10. August - 19. Sonntag im Jahreskreis - Zur Bergmesse bieten wir auch eine Busfahrt an. 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte Die Abfahrtzeiten des Busses sind: Dienstag, 12. August 8.00 Uhr Gablingen-Siedlung (bei Omnibus-Schmid) 18.30 Uhr Rosenkranz 8.05 Uhr Achsheim, Dorfplatz 19.00 Uhr Hl. Messe (Isidor Weinmann; Monika und Friedrich Mühlberger; Verstorbene Hruschka) 8.10 Uhr Gablingen, Apotheke ca. 10.00 Uhr Ankunft an der Talstation der Sesselbahn in Freitag, 15. August - Mariä Aufnahme in den Himmel - Buching - Opfer für die Pfarrkirche - 14.00 Uhr Abfahrt an der Talstation in Buching nach Füssen. 9.45 Uhr Rosenkranz Dort Zeit zur freien Verfügung. 10.15 Uhr Festgottesdienst - Kräutersegnung - 16.30 Uhr Abfahrt in Füssen - Verkauf vor dem Gottesdienst - ca. 18.30 Uhr Rückkehr in Gablingen und Achsheim Samstag, 16. August Der Fahrpreis beträgt 13.00 Uhr Trauung: Daniel Meyer und Verena Hammel für Erwachsene € 15,00 Sonntag, 17. August - 26. Sonntag im Jahreskreis - für Kinder bis 6-16 Jahren € 8,00 Kinder bis 5 Jahre frei - Opfer für die Pfarrkirche - 9.45 Uhr Rosenkranz und wird im Bus eingesammelt. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Die Kosten für den Sessellift betragen für Berg- oder Talfahrt € (Helga und Peter Plöckl; Kreszenz und Georg 5,80 und für Berg- und Talfahrt € 9,00. Wittmann mit Angehörigen) Anmeldung für die Busfahrt ist bis zum 21.09.2014 beim Pfarr- 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte büro in Gablingen möglich (Tel. 7729). Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 32/14 St. Peter und Paul Achsheim Das Pfarrbüro ist in dieser Woche geschlossen. Die Pfarrbücherei St. Georg ist während der Sommerferien Öffnungszeiten des Pfarrbüros geschlossen. Dienstag ...... 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch ...... 09.00 – 12.00 Uhr ...... 15.00 – 18.00 Uhr Stehempfang mit Father Dan am 15. August Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren übernimmt auch heuer Father Dan aus Uganda im August die Urlaubsvertretung in den Pfar- Sonntag 10. August - 19. Sonntag im Jahreskreis - reien Achsheim, Gablingen und Lützelburg. An Maria Himmel- - Opfer für Zwecke der Kath. fahrt, Freitag, 15.8., lädt der Pfarrgemeinderat nach dem Got- Jugendfürsorge - tesdienst, der um 8:45 Uhr beginnt, zur Begegnung mit Father 9.45 Uhr Rosenkranz Dan bei einem Stehempfang mit Frühschoppen, Kaffee, Butter- 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst brezen und Kuchenverkauf auf den Kirchplatz ein. Dabei wird die Pfarrei St. Georg Father Dan auch zu seinem 50. Geburts- Montag 11. August - Hl. Klara von Assisi - tag gratulieren, den er am 25.7. feiern konnte. Der Reinerlös der 18.00 Uhr Rosenkranz in der Grotte Veranstaltung kommt sozialen Projekten zu Gute, die Father Mittwoch 13. August Dan in Uganda betreut. 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe (Wilhelm und Maria Breyer mit Sohn Wilhelm) St. Vitus Langweid Freitag 15. August - Mariä Aufnahme in den Himmel - Sonntag, 10.08., 19. Sonntag im Jahreskreis - Opfer für die Pfarrkirche - Zwecke der Kath. Jugendfürsorge 8.30 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- 9.00 Uhr Festgottesdienst storbenen der Pfarrei) Samstag 16. August Dienstag, 12.08. - Opfer für die Pfarrkirche - 18.30 Uhr Rosenkranz, keine Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Abendmesse (f. Chr. u. X. Frey; Ferdinand Pauler; Ottilie u. Josefa Kuhn, u. Fam. Wieser; 19.00 Uhr Vorabendmesse Waltraud u. Willi Bobinger) (Emmerich Hauser) Freitag, 15.08., Mariä Aufnahme in den Himmel Opfer für die Pfarrkirche St. Georg Lützelburg 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kräutersegnung Samstag, 16.08. Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Kath. Jugendfürsorge 19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Hermann Pauler, Elt. u. 08.45 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstor- Verw.; Walburga Kaiser; Margit Kieweg; Bar- benen d. Pfarrei / f. Verw. Falch u. Miller u. bara Steiger) Michael Czunya / Elt. Mayrhofer m. Verw., Elt. Lutz u. Wilhelm Wörle / Doris Süß-Hörmann u. Sonntag, 17.08., 20. Sonntag im Jahreskreis Max Hörmann / Fritz Sprenzl Opfer für die Pfarrkirche 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- Montag, 11.08. Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, storbenen der Pfarrei) Ordensgründerin Das Besprechungszimmer ist am Freitag, 15.08.2014 18.00 Uhr Rosenkranz in den persönlichen Anliegen geschlossen! Dienstag, 12.08. Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 13.08. Hl. Pontianus, Papst, Märtyrer und hl. Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Hippolyt, Priester, Märtyrer Sonntag, 10.08., 19. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranz f. unsere Kinder Zwecke der Kath. Jugendfürsorge Donnerstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- Ordenspriester, Märtyrer storbenen der Pfarrei) 19.00 Uhr Hl. Messe f. Gisela Selle / Johann Berchtold 19.00 Uhr Abendmesse (f. Josefine Hildmann; Max u. m. Verw. Anna Wollmann) Freitag, 15.08. HOCHFEST MARIÄ AUFNAHME IN DEN Dienstag, 12.08. HIMMEL – Kollekte f. d. Projekte von Father 18.30 Uhr Rosenkranz Dan Donnerstag, 14.08. 08.45 Uhr Festgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbe- 17.00 Uhr KEB: Kräuterbüschel binden im Pfarrheim nen d. Pfarrei, insbesondere f. d. verst. Wohl- Kein Rosenkranz, keine Beichtgelegenheit täter und Seelsorger mit Segnung der Kräuter- keine Abendmesse büschel Verkauf von Kräuterbüscheln vor dem Gottes- Freitag, 15.08., Freitag – Mariä Aufnahme in den Himmel dienst Opfer für die Pfarrkirche anschl. Begegnung mit Fr. Dan auf dem Kirchplatz; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kräutersegnung(für die der Pfarrgemeinderat bietet Kaffee, Kuchen Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) und Butterbrezen an Verkauf der Kräuterbüschel vor dem Gottes- Sonntag, 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis dienst 08.45 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbe- Sonntag, 17.08., 20. Sonntag im JahreskreisOpfer für die nen d. Pfarrei / f. Helena u. Norbert Broll m. Pfarrkirche Angeh. / Anna Thoma u. Verw. Thoma / Anna 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- Kieninger u. Verw., Max Mann u. Pfr. Heigl storbenen der Pfarrei) Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 32/14 19.00 Uhr Abendmesse (f. Fam. Hiesinger u. Angeh.; Evi Veranstaltungen Zillober; Anna Meitinger) Dienstag, 12.08. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in dieser Woche: 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, , Gemein- Montag...... 10.00 Uhr – 12.00 Uhr desaal (mit Frau Rosina Weislein) Dienstag...... geschlossen Donnerstag, 14.08. Mittwoch...... 09.00 Uhr – 11.00 Uhr 6.00 Uhr Konfi-Camp, Grado, Italien (mit Pfr. Schinke, Donnerstag...... 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Diakon Wolf und Team) Freitag...... geschlossen 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal (mit Frau Rosina Weislein)

Wir trauern um unseren langjährigen 1. Vorstand Rainer Thum der am 17.07.2014 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die Vorstandschaft im Namen der Mitglieder

Großes Kirchenkonzert Orgel und Tenor Impressum Giacomo Benedetti (Organist aus Florenz) Der Gemeindeanzeiger *** Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt Benedikt L. Bader der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech (Tenor) Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. in der Kirche Samstag den 09.08.2014 um 18.00 Uhr – Herausgeber, Druck und Verlag: Jesus, der Gute Hirte in Stettenhofen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Einlass frei! Um eine Spende wird freundlich gebeten. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Gottesdienste Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Sonntag, 10.08. Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. 10.00 Uhr Reisesegengottesdienst, Gersthofen, Bekennt- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. niskirche (mit Pfr. Schinke, Diakon Wolf und Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- Team) tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Sonntag, 17.08. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des 10.00 Uhr Gottesdienst, Gersthofen, Bekenntniskirche Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. (mit Lektor Hellmar Oertel) Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 32/14 Industriehalle in insgesamt 610 qm, Halle 510 qm mit Kran, Sozialräume/ DoPe GbR Sanitär/Büro 101 qm, kurzfristig zu vermieten. Gute Zu- Wohnungs- und Hausräumung, schnell und sauber fahrtsmöglichkeit, Nähe A8. Telefon: 0171 2364684 oder 0172 9825147 Tel.: 0171 6535822, E-Mail: [email protected]

Stellenanzeigen

Wir suchen für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Gablingen

eine / einen Beschäftigte/ Beschäftigten mit fundierten IT-Kenntnissen

zur Unterstützung des örtlichen Netzwerk-/ Systemadministrators Wir suchen eine/n zuverlässige/n Ihr Aufgabenbereich • Unterstützung bei der Netzwerkplanung Zeitungszusteller/in • Unterstützung bei der Netzwerkadministration • Betreuung von aktuellen Windows-Systemen als Urlaubsvertretung KW 34 - 36 für das Mitteilungsblatt • Analyse und Behebung von Störungen (Troubleshooting) Gablingen-Langweid in dem Bezirk • Support für PC-Systeme, Notebooks, Druck- und Kopiersysteme • Gablingen (223 Exemplare) • Telefonsupport (für User) als Urlaubsvertretung KW 34 und 35 für das Mitteilungsblatt • Einrichtung und Optimierung von Routern/Switches • Zusammenarbeit und Umsetzung von Vorgaben der IT-Leitstelle Gablingen-Langweid in dem Bezirk • Stetige Weiterentwicklung unseres Netzes • Gablingen-Siedlung (290 Exemplare) • Mitarbeit und Mitgestaltung von Lösungen zur Umsetzung von als Urlaubsvertretung KW 33 und 34 sowie 36 und 37 für das neuen Anforderungen Mitteilungsblatt Gablingen-Langweid in dem Bezirk Ihr Profil • Langweid-Achsheim (335 Exemplare). • Umfangreiches Verständnis von Kommunikationsverbindungen als Urlaubsvertretung KW 35 + 36 für das Mitteilungsblatt in typischen Anwendungen (wie z. B. Web-, Mail- und Datenaustauschdiensten) zur Unterstützung in der Optimierung Gablingen-Langweid in dem Bezirk und Fehleranalyse • Gablingen (357 Exemplare) • Fundierte Hardwarekenntnisse • Allgemeine TCP/IP-Kenntnisse • Verwaltung von Datei- und Verzeichniszugriffsrechten, Partitionen, Benutzerzugriffen, Konten • Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von Routern/Switches • Kenntnisse in Windows 7, Microsoft Office 2007/2010, Open Office • Analytisches Denken und konzeptionelle Stärke • Hohe Einsatzbereitschaft Sie sind wöchentlich am • Teamfähigkeit und Belastbarkeit Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt • Überzeugende Kommunikationsfähigkeit monatlich, Beilagen werden extra vergütet.Der Zustellerver- trag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schü- Haben wir Ihr Interesse geweckt? lerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/ Wenn Sie sich für diese Aufgabe interessieren, dann senden Hausmänner. Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Weitere Informationen erhalten Sie bei: Eintrittstermins an folgende Adresse zu: • Justizvollzugsanstalt Augsburg D-91301 Forchheim Postfach 223 Karmelitengasse 12, 86152 Augsburg Telefon 09191 7232-27 & -35 Telefax 09191 723230 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung E-Mail: [email protected] Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 32/14 Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Neu: www.fraenkische-schweiz.com Online und

bewegen genießen erleben als ePaper

Dem Himmel Kulinarische entgegen Geheimnisvolle Jahreszeiten Unterwelt

FRÄNKISCHE SCHWEIZ

Heimat entdecken. Ahorntal. Burg Rabenstein

Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: Burg Rabenstein Event GmbH Burg Rabenstein Event Foto:

Weitere Reiseziele unter www.TreffpunktDeutschland.de Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 32/14

Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr.1 Peter-Henlein-Str. 1

Bitte beachten! Bitte beachten! 91301 Forchheim

1(Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.)

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Suchen Sie Ruhe und

Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen gemütliche und komfortable Doppel- zimmer mit Balkon, Dusche und WC, sowie eine Gästeküche und eine Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung für 4 Personen steht zur Verfügung. Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet ab € 25,-- pro Person. Ferienwohnung nach Vereinbarung.

Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Tel. +43 699 12230868 oder + 43 5232 81777 E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter: www.gaestehaus-huber.eu

Spezialitäten von der Putenfarm Thekenangebot im Putenladen am Donnerstag, den 14.08.2014 Medaillons in Senf-Pfeffer-Soße 100 g e 0,89 Brotzeitwürste zum Selberabschneiden 100 g e 0,79 Donnerstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr frisch gebackene Schnitzel. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung entgegen.

Gablinger Putenfarm

Tel. 08230 1636 • Fax 7830 •www.gablinger-putenfarm.de Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 32/14 Schönes Baugrundstück in Wollbach bei , 499 qm, nahezu SCHON quadratisch mit Südhang, Preis VB. AB Tel. 0821 24653843 PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Sehr schöne 4 ZKB, 105 qm, Süd- Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. balkon, Kelleranteil, Waschkeller, im 2. OG, zu vermieten, 580,- € + NK. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Tel. 08292 3632 3 ZKB, Balkon, 80 qm, Energieausweis / (Staudenbote), Gablingen, kWh/qm ø72, 450,- € + 150,- € NK zu Langweid, , Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 verm. Tel. 08291 579 Suche Putzhilfe, 14-tgl./3-4 Std., Din- Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei kelscherben/OT. Tel. 08292 901623 Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE e BELEGEXEMPLAR Nettes Mädel (33) sucht die Liebe ihres einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- ! Belegexemplares Lebens um gemeinsam Träume zu ver- Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse wirklichen. Freu mich auf Deine Mail. [email protected] Grundpreis: bis 4 Zeilen € inkl. MwSt. Büro/Werkstatt/Garage/La- 10,- ger ab 1.9.2014 zu vermieten. Tel. 08292 950706 Brennholz Buche, 1 m, ge- Bank- spalten, trocken, Anfuhr möglich. einzug Tel. 08293 951985 Grundstück o. Bauzwang im OT An- ried - zu verkaufen. 850 qm, Hanggrundstück, voll erschlossen. VB. Tel. 0172 8685614 Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld Suche 2- bis 3-Zi.-Eigentumswohnung liegt bei mit Garage in Zusmarshausen evtl. auch vermietet zu kaufen. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 161/2014 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim. Verkaufe 2 Lattenroste, Dunlopil- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 lo, Superflex 100 x 200, 100,- €. Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Tel. 08230 5139 Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit 3 ZKB in Welden zu vermieten. Zen- meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. trale Lage, 1. OG, 66 qm, Südbalkon, Küche, sofort frei, 400,- € zzgl. NK. Tel. 0160 99634857 Name / Vorname Straße / Hausnummer 4 ZKB, Terrasse, Garten, 110 qm, keine Tiere, 550,- € + NK, ab 1.10.14, Mödis- hofen. Tel. 08236 680 PLZ / Ort Kreditinstitut Zus., DHH, 130 qm, Bj. 2000, 6 ZKB, WC, hell, Gas, FBH, Holzofen mögl., ab Rechnung auf Wunsch per E-Mail: 1.10.2014 zu verm. Tel. 0175 4223425 BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Welden, 1 ZKB, ca. 31 qm im oder alternativ: 1. OG, Ortsmitte, zu vermieten. Tel. 08293 6622 DE Kompl. Schlafzimmer zu verschenken: IBAN 5-trg. Schrank, 2 Nachtkästchen, Spie- gelkommode, Doppelbett 200 x 200 cm. Tel. 08291 1001 Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen Motorroller Peugeot Silver- ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. sport, 45 km/h, 1770 km, 600,- €. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Tel. 0170 8352309 Suche Wäschetrockner, gebr., Abluft. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 08239 959369 Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 32 2 Mountainbike Alpinestar, 21-Gang, sehr gut erhalten für 160,- € pro Rad zu Opel Corsa D, 62.000 km, 63 kW, EZ Profi-Therapieliege, elektrisch höhen- Liebe Vermieter. Suche 3 ZKB, ca. verkaufen. Motorroller 125 ccm, wein- 06/2011, HU 02/16, KD fast neu, Ganz- verstellbar, sehr gut erhalten, zu verkau- 80 qm, in Fischach und Umgebung. rot, EZ 2012, wenig gefahren, für 950,- jahresreifen, Tempomat, 3-trg., silber., fen. Tel. 0175 5668998 Tel. 0172 7088747 € zu verkaufen. Tel. 08239 7134 VB 7500 €. Tel. 08204 298605 Pkw-Anhänger-Westfalia-Kasten, Suchen Babysitter für unsere Jungs Suche nette Putzhilfe für 2x monatl., 4 Junge Familie sucht Baugrund 750 kg ges. Gew., älteres Modell, Best- (5+7) f. 16.8., ab 18.00 Uhr bis 0.00 Std., nach Scherstetten. Tel. 08236 863 für EFH direkt in Gessertshausen. zustand, Stoßdämpfer, 1 J. TÜV, Preis Uhr in . Tel. 0163 3200570 250,- €. Tel. 08230 1727 Maurer/Gartenarbeiten, kl. Putzar- Tel. 01525 3851973 beiten hat noch Termine frei, ab 19.00 Abbeten und Engelsfürbitten. Uhr. Tel. 0151 51693914 Tel. 08239 9595705 Suche 2 ZKB, seniorengerecht oder Maurer, Maler, hilft beim Renovieren, betreutes Wohnen in Dinkelscherben. Streichen sowie Putzarbeiten und hat Tel. 08292 951840 noch Termine frei. Tel. 0173 3759200 Fleißige, zuverlässige Putzperle nach Haushaltshilfe gesucht in Dinkelscher- Deubach gesucht. Montag bis Donners- ben. Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr. tag stundenweise. Tel. 0172 1011040 Tel. 08292 960771 : 2 ZKB, 61 qm, sep. WC, Bal- Ab sofort: Dinkelscherben, 70 qm, kon, Parkett, Waschk., 365,- € zzgl. NK DG, 4 Zimmer, Küche, Bad + 1 Stellpl., zu verm. Tel. 0177 3078564 kein Balkon, 380,- € Miete zzgl. NK. 10 Ster Fichten-Brennholz zu verkaufen. Tel. 08292 950686 ab 19.00 Uhr Tel. 08293 1097 Reif für die Insel? Auf nach Fuerteven- Thannhausen, 2 ZKB, ca. 64 qm, Neu- tura (El Cotillo)! Feinste Duplex-FW di- bau, KfW 70, barrierefrei, Parkett, Ter- rekt am Meer - freie Sicht auf die Berge rasse, EG, Kellerabteil, 1 Stellplatz, ab und das Meer! Etwas für Anspruchs- 1.9.14, provisionsfrei zu vermieten. KM volle, Kurz-/Langzeitmiete. Ab 800,- €/ 450,- €. Tel. 0175 3482970 Woche inkl. NK. Info: Tel. 08236 5533 Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 32/14

BÖNSEL

seit 1972 Bestattungen 86462 Langweid 86637 Wertingen Augsburger Str. 27 Zusmarshauser Str. 20 Tel. 0 82 30 / 85 35 515 Tel. 0 82 72 / 33 10

Qualifizierte Betriebe führen dieses Markenzeichen „fachgeprüfter bestatter“ Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 32/14

Neueröffnung Versicherungsberatung Stefan Salger Sommerstr. 9 • 86462 Stettenhofen Tel. 0821 / 2498719 • Mobil 0172 / 9298236

Wir machen Urlaub! In der Zeit vom 11.08.14 bis einschließlich 16.08.14 … erfrischend anders! haben wir geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Deuringer Straße 1 · 86462 Langweid a. Lech · Mo, Mi, Do, Fr: 7 – 18 Uhr · Di, Sa: 7 – 13 Uhr Telefon: 08230 8597-703 · www.landmetzgerei-michl.de

25 Jahre

www.autohaus-oblinger.de Lützelburger Str. 33 - 86456 Gablingen - Tel. 08230 / 740 420 Ihr Partner für Volkswagen und Audi