Editorial

Liebe TSV-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, bald ist Weihnachten und die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres ist hoffentlich - nicht nur bei unseren jüngsten Mitgliedern - groß. Der Jahreswechsel steht ebenfalls kurz bevor und schon wieder ist ein Jahr vorüber - da heißt es oft: Bilanz ziehen. Inhaltsverzeichnis Aus beruflichen Gründen verbringe ich momentan viel Zeit im Zug und diese In eigener Sache gilt es zu nutzen. Deshalb entsteht Der Vorstand berichtet ...... 4 dieses Vorwort entgegen der üblichen Verfahrensweise nicht am Ende des Freiwilliges Soziales Schuljahr . . . . 4 redaktionellen Erstellungsprozesses, Anschaffungen ...... 5 sondern eher am Anfang, also etwa fünf Jahreshauptversammlung ...... 5 bis sechs Wochen bevor Ihr diese TSV-ler über die man spricht ...... 6 Sportissimo-Ausgabe in den Händen Interview haltet – "Vorwort, Stand 04.11.2015" sozusagen, spontan erstellt ohne Diesmal: Angelika Mader ...... 7 Kalender und Sitzungsunterlagen. Rückblick Wenn ich an den Jahresanfang zurück- Leichtathletik ...... 8 denke, kommt mir natürlich der Laufveranstaltungen ...... 14 Fasching in den Sinn. Drei, mit der che Bestleistungen genauso freuen wie Seniorensitzung vier, eigene Veranstal- über einen Vereinsrekord und die uns Orientierungslauf ...... 14 tungen haben wir erfolgreich hinter uns bei nahezu allen Sportfesten als größten Siebenkampf ...... 15 gebracht; der Zuspruch in diesem Jahr Leichtathletikverein des Landkreises Sportwochenende ...... 16 war enorm und hat uns - auch das soll erscheinen lassen - das muss man sich Weinberglauf...... 18 auch einmal bewusst machen. nicht verheimlicht werden - ein Beachvolleyball-Turnier ...... 19 deutliches Plus in die Vereinskasse Stichwort stärkster Verein: Der TSV gespült. Die neue Dekoration hat ihre verfügt nicht nur über 49 Übungsleiter, Nordic Walking-Tag ...... 20 Bewährungsprobe bestanden und die unsere rund 400 Aktiven Woche für Tischtennis-Doppel-Turnier . . . . . 20 unsere Aktiven zeigten sich von Ihrer Woche betreuen, sondern hat auch Gesundheits-Tipp besten Seite. endlich die langersehnte 800 - Der Zahnunfall ...... 21 Mitglieder-Marke geknackt. 801 (!!!) Unsere Aktiven - da fallen mir spontan Vorschau die neuen ein. Unsere Tanzkids zum betrug die Anzahl der Mitglieder in der Beispiel, die wir in diesem Jahr wieder letzten Sitzung am 29.10.2015. Auch Termine 2016...... 22 eingeführt haben oder unser neues wenn sich das bis zum Jahresende Fasching Tanzmariechen Anne Schöttle. nochmal ändern kann, ist die Freude Prinzenpaar ...... 23 Neue und „alte“ Aktive brauchen aber doch so groß, dass ich diese Information Sessionsbeginn ...... 24 nicht für mich behalten kann. Bleibt zu auch Platz. Den haben wir „geschaf- Serie fen“! In diesem Winterhalbjahr mieten hoffen, dass es bis zum Jahresende nicht wir erstmals in größerem Umfang mehr viele Abmeldungen gibt und wir Sportplatzbau Teil II ...... 25 Räumlichkeiten an, um allen Gruppen diese Zahl auch halten können. Aus den Turnstunden des TSV auch eine Trainingsörtlichkeit Spätestens bei der Jahreshauptver- Laufen - Laufen - Laufen ...... 28 zu bieten (mehr dazu in dieser Ausga- sammlung werden wir es wissen. Bergwandern...... 29 be). Zum Schluss möchte ich die Gelegen- Übungsleiterschulung ...... 30 Höchstleistungen unserer Aktiven gab heit nutzen Euch allen - unseren es auch - zwei absolut herausragende Mitgliedern, unseren Aktiven und Turngruppe ...... 30 kommen mir sofort in den Sinn: 6,72 m insbesondere den vielen ehrenamtli- Vermischtes im Weitsprung von Daniel Mader und chen Helfern, Übungsleiterinnen und Kampfrichterin bei der DM ...... 31 Übungsleitern sowie den Mitgliedern 1,81 m im Hochsprung von Jakob Kreisauswahl besucht Basketball . 32 Unger. Rekorde für die Ewigkeit der Vorstandschaft - zu danken. Das wurden gebrochen und soweit wie was wir erreicht haben, haben wir Wussten Sie, dass...... 32 Daniel ist bislang kein Athlet in der gemeinsam erreicht. Kreismeister 2015 ...... 32 105-jährigen Vereinsgeschichte Für die übliche Vorschau auf den Inhalt Wir gratulierten ...... 33 gesprungen. Ich denke aber auch an alle ist nun leider kein Platz mehr. Lasst Willkommen im TSV...... 33 Euch überraschen und habt viel Spaß anderen Sportlerinnen und Sportler, die Impressum ...... 33 einfach dabei sind, weil sie Freude am beim Lesen. Sport haben, weil sie sich über persönli- Jochen Prinzkosky Ergebnisse ...... 33

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 3

In eigener Sache Der Vorstand berichtet

Der TSV „expandiert“ gemeinde fündig. Deren gruppen. Mit einem nach Ansicht der Die begrenzten Nutzungsmöglichkei- Mehrzweckhalle wird nun im Winter- Vorstandschaft großzügigem Budget ten in der gemeindeeigenen Festhalle halbjahr ebenfalls Heimat einer von 700 bis 1.000,- € müssen die stellen die Verantwortlichen des TSV Leichtathletik-Gruppe. Schautanzgruppen dabei im Jahr zu bei der Einteilung der Übungsstunden Der Vollständigkeit halber sei noch Recht kommen. Jahr für Jahr vor Herausforderungen. erwähnt, dass unsere Leichtathleten im Erfreulich ist dabei, dass sich die Anfang September - in der Regel vor Herbst und Winter auch regelmäßig die Aktiven auch an den Kosten beteiligen. bzw. unmittelbar zum Beginn des neuen Leichtathletikhalle (mit 200 m- Für die kommende Session schaffen wir Schuljahres - werden die Turnstunden Rundbahn und allen Einrichtungen außerdem für unsere drei Tanzmarie- neu eingeteilt. Je weniger Veränderun- einer Freisportanlage) in Fürth nutzen chen neue, sportlichere Kostüme an, an gen im bestehenden Turnstundenplan und der Elferrat beim Training auch deren Kosten sich dankeswerter Weise notwendig sind, desto besser, lautet das weiter ab und zu ins Gemeindehaus die Eltern mit jeweils 50,- € beteiligen. Credo. ausweichen muss. Ein herzliches Dankeschön an dieser Allerdings machen die sich jährlich Dass wir diese zusätzlichen Kapazitä- Stelle. ändernden Zahlen der Aktiven, die im ten nicht geschenkt bekommen, steht Alles in allem kommen so jedes Jahr Kinder- und Jugendbereich über das außer Frage. Insgesamt werden für die locker 4.000,- bis 5.000,- € zusammen, Alter den Zuschnitt der Turnstunden Hallen- bzw. Raummieten im Winter- die bei den diversen Faschingsveran- bestimmen, Veränderungen im Berufs- halbjahr rund 800,- € fällig. staltungen erst wieder eingenommen oder Privatleben unserer Übungsleiter Die Vorstandschaft hat dieses Vorge- werden müssen. oder einfach der Wunsch nach neuen hen in ihrer Oktober-Sitzung so Jochen Prinzkosky Sportangeboten und Übungsstunden beschlossen und damit ein klares Signal oftmals Änderungen notwendig. gesetzt, für unsere Aktiven - gegebe- Dem Organisationstalent und vielen nenfalls auch durch zusätzliche individuellen Vorgesprächen von Mietausgaben - Trainingsmöglichkei- Sportwart Ernst Ripka ist es zu ten zu schaffen. Gleichzeitig ist das verdanken, dass die Turnstundeneintei- oberste Ziel - schon aus Kostengrün- Freiwilliges Soziales lung, trotz aller Unwägbarkeiten, meist den, unsere Gruppen in unseren und den Schuljahr schnell über die Bühne geht. Räumen der Gemeinde unterzubringen. Im Herbst und Winter wird es dann Abschließend sei noch erwähnt, dass erfahrungsgemäß noch enger in der auch für die Ipsheimer Festhalle eine Ipsheimer Turn- bzw. Festhalle. jährliche Kostenbeteiligung fällig wird. Verständlicherweise wollen dann auch die Fußballmannschaften des FC Auch der Fasching kostet Geld Oberndorf und des FSV Ipsheim die Neben den Ausgaben für den allge- Halle nutzen und wir sind gezwungen, meinen Sportbetrieb schlagen auch im für unsere Aktiven Lösungen zu finden. Fasching jedes Jahr wieder größere In den vergangenen Jahren wichen Summen zu Buche. Auch wenn wir in Garde und Schautanz deshalb schon in den letzten Jahren massiv in die Tech- diverse Räumlichkeiten bei Fitnessstu- nik (Licht und Ton) investiert haben, dios aus und der Elferrat trainierte bietet dieser Bereich geradezu uner- sowohl in den Räumen der Kaubenhei- schöpfliche Möglichkeiten, Jahr für mer Landjugend, im Gasthaus Schür- Jahr Geld auszugeben. Dass wir das mer oder im Gemeindehaus. Da auch gezielt und getragen von einer soliden der Kastenbau leider nur noch einge- Investitionspolitik tun, versteht sich schränkt als Ausweichquartier zur von selbst. Dennoch werden wir heuer Verfügung steht und für größere unsere bestehende Traverse um zwei Hallo, ich heiße Hannes Seemann, bin Gruppen ohnehin eher schlecht weitere Teile erweitern, damit wir ins- 14 Jahre alt und wohne in Kaubenheim. geeignet ist, sollte endlich eine besondere die zusätzliche Lichttechnik, Ich besuche die 8cM der Mittelschule in dauerhafte Lösung her. die uns von Niklas Hufnagel und . Dort wurde mir Hier kam dem TSV der Neubau der Jochen Schauer zur Verfügung gestellt angeboten, ein Freiwilliges Soziales Sporthalle des Georg-Wilhelm-Steller- wird, adäquat aufbauen können. Schuljahr (FSSJ) zu absolvieren. Ich Gymnasiums zu gute. Der Landkreis Nach der Erneuerung der Dekoration habe mich entschieden, ein Jahr lang stellt seine Halle nämlich auch den im letzten Jahr steht heuer die Erneue- beim TSV Ipsheim mit zu machen. In Vereinen zur Verfügung. Diese Chance rung des Bühnenvorhangs an. Auch hier diesem Jahr helfe ich am Freitag von haben wir genutzt und so können Garde soll die neue Bühnendekoration so 15:30 – 16:30 Uhr Gabriela Bimüller, und Schautanz seit Anfang Oktober gestaltet werden, dass sie schnell und Stefanie Schuster und Simon Arzberger insgesamt drei Stunden in der Sporthal- einfach montiert werden kann, um beim bei den 3 und 4 jährigen Mädchen und le des Gymnasiums trainieren. Für eine Auf- und Abbau Zeit zu sparen. Jungen. weitere Trainingsgruppe, die wir in Den größten Anteil der Unkosten die Die Zusammenarbeit mit den Kindern Ipsheim nicht unterbrachten, musste der Fasching mit sich bringt ver- und Übungsleitern macht mir sehr viel ebenfalls eine Halle gefunden werden. schlingen regelmäßig die Kostüme der Spaß. Hier wurden wir bei unserer Nachbar- Aktiven, insbesondere der Schautanz- Hannes Seemann

Seite 4 TSV 1910 Ipsheim e.V.

In eigener Sache Anschaffungen

Dass wir im TSV mit Sportgeräten gut ausgestattet sind, ist hinlänglich bekannt. Damit wir jedoch immer auf dem aktuellen Stand bleiben, wurden auch in diesem Jahr zahlrei- che Utensilien angeschafft. Die Palette reicht von Schlagbällen, Übungsspeeren, Speed-Chutes und Disken für die Leichtathletik, Aeros- lings, Fitnessbags, Teppichfliesen und Deuser-Bändern für die anderen Übungsstunden sowie Basballhand- schuhe und Markierungswesten für den spielerischen Bereich. Auch im Klein- kinderbereich wurde investiert. So können die Übungsleiter nun auf Flusssteine, Schaukelsitze, Flugschau- kel und Rollenrutschbahn zurückgrei- fen und die einzelnen Übungsstunden neue Geräte damit interessant und abwechslungs- reich gestalten. korb auf dem Sportgelände musste und Heiko Täufer nun mit einer neuen Für die musikalische Untermalung der ebenfalls erneuert werden. Motorsense für den richtigen Schnitt Übungsstunden sorgen neue CD´s mit Auch der Außenbereich will gepflegt um die Sträucher sorgen. zeitgemäßer Musik. Der Basketball- sein. So kann unser Platzwartteam Karl Ernst Ripka

TSV 1910 Ipsheim e.V., Im Garten 3, 91472 Ipsheim

An alle Mitglieder des TSV Ipsheim

Einladung zur Jahreshauptversammlung Ipsheim, den 26.11.2015

Liebe Ehrenmitglieder, liebe aktive und passive Mitglieder,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 08. Januar 2016 um 19:00 Uhr ins Gasthaus „Goldener Hirsch“ (Fam. Kreiselmeyer)

ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassier 6. Bericht des Sportwartes 7. Bericht des Gerätewartes 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Anträge, die der Beschlussfassung der Jahreshauptversammlung unterliegen, sind bis spätestens 01. Januar 2016 schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. (Postadresse: Im Garten 3, 91472 Ipsheim)

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des TSV Ipsheim. Mit sportlichen Grüßen gez. Jochen Prinzkosky (1. Vorstand)

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 5

In eigener Sache TSV-ler, über die man spricht

Gertraud Bäuml Anni Rösch Anne Schöttle Ist seit vielen Jahren verlässliche Lie- Ist immer noch in der Frauenriege aktiv. Ist seit dieser Session Tanzmariechen. ferantin unserer Druckerzeugnisse; Auch sie feierte heuer ihren 80. Ge- Wir sind schon auf den ersten Auftritt sämtliche Urkunden für Sportfeste oder burtstag. unseres 3. Tanzmariechens gespannt . den Weinberglauf liefert sie kostenfrei.

Leo Zeller Daniel Mader Jakob Unger War einer unserer besten Leichtathleten Stellte mit 6,72 m einen neuen Weit- Stellte mit 1,81 m in der Altersklasse der 50er und 60er Jahre und konnte heu- sprungrekord in der Altersklasse männl. männl. Jugend U 18 einen famosen neu- er seinen 80. Geburtstag feiern. Jugend U 20 auf. Keiner im TSV sprang en Hochsprungrekord auf . bisher weiter.

Nico Gröger Werner Meyer Gerlinde Hertlein Gewann als erster Sportler des TSV Ist seit 1987 ( Berlin) und 1989 (Bam- versorgt unseren Vereinsschaukasten den Hauptlauf in der 16-jährigen berg), bis auf eine Ausnahme, immer mit neuesten Informationen rund um Weinberglauf-Geschichte. Kampfrichter bei Deutschen oder Baye- den TSV. rischen Turnfesten gewesen, so auch heuer in Burghausen.

Seite 6 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Interview Zehn Fragen an ... Angelika Mader

Sie ist die ungekrönte Königin der TSV- Leichtathletik. Von der Vereinsebene aufwärts bis hin zu internationalen Wettkämpfen ist Angelika seit Jahrzehn- ten aktiv und hat unzählige Erfolge sowie Trophäen für den TSV gesammelt, über die wir in der Sportissimo immer wieder berichtet haben. Kürzlich konnte sie einen runden, ihren (müsst Ihr selbst erraten)….Geburtstag feiern. Zeit, sie etwas näher kennenzulernen.

1) Du verreist gerne. Dein liebstes dauert nicht so lange wie mit Harald, Reiseziel und was zieht Dich weil wir uns nicht so viel unterhalten. dorthin? 5) Du liest viel. Was steht in Deinem Ich habe kein liebstes Reiseziel. Ich bin Bücherschrank und gibt es einen gerne am Meer und in der Sonne. absoluten Lieblingstitel? Außerdem gibt es mehrere Ziele auf der In meinem Bücherschrank stehen viele Welt, die mich interessieren würden. Krimis, Thriller und auch historische Australien wäre zum Beispiel so ein Romane. Aber ich habe auch die 10 Land, das ich gerne mal sehen würde. Bände „Game of Thrones“ von Daniel 2) Fällt es Dir nach Deinen vielen und „Die Tribute von Panem“ von Erfolgen schwer, Dich für das Dominik gelesen. Ein bestimmtes Training zu motivieren? Lieblingsbuch habe ich nicht. Manchmal schon. Auch ich habe einen 6) Was ist Deine Lieblingssendung inneren Schweinehund, den ich im Fernsehen? im 200m Lauf war natürlich auch ein überwinden muss. Ich schaue ganz gerne den Tatort am Highlight, nachdem ich ja schon so oft 3) Dein Sohn Daniel ist auch ein Sonntagabend an. Zweite geworden bin. toller Leichtathlet. Welches Gefühl 7) Warst Du eigentlich auch schon 9) Was schätzt Du am meisten am hattest Du, als er im Sprint das erste als Kind eine Sportskanone? TSV? Mal an Dir vorbeizog? Also ich glaube so ganz unsportlich bin Es macht Spaß mit all den netten Leuten Das hat mir eigentlich gar nichts ich auch als Kind nicht gewesen, es gab zusammen Sport zu treiben und in der ausgemacht. Es hätte mir mehr zu auch schon zu meiner Zeit eine Vorstandschaft zusammen zu sein, um denken gegeben, wenn er mich nie Kinderturnstunde, die ich besucht habe. Dinge zu organisieren, die den Kindern überholt hätte. Aber so richtig schnell wurde ich erst und Jugendlichen den Sport näherbrin- 4) Momentan trainierst Du oft mit mit 15/16 Jahren. gen. Deinem Sohn. Wer ist der bessere 8) Welcher Deiner vielen Erfolge hat 10) Gibt es noch ein besonderes Trainingspartner, Harald Köhler für Dich einen besonderen sportliches Ziel, auf das Du oder Daniel? Stellenwert? hinarbeitest? Ich trainiere mit beiden gerne, da gibt es Da gibt es eigentlich mehrere Erfolge, Nein, eigentlich nicht. Ich versuche nur keinen Unterschied. Hauptsache ich die mir besonders in Erinnerung nicht langsamer zu werden und noch muss nicht alleine auf die Bahn gehen. geblieben sind. Der Europameistertitel möglichst lange verletzungsfrei zu Mit Daniel sind die Pausen zwischen mit der 4x100m-Staffel in Potsdam ist trainieren. den Läufen kürzer und das Training so einer. Der Titel Deutsche Meisterin Erhard Hertlein

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 7

Rückblick Leichtathletik-Rückblick Blockwettkämpfe am 06.06.2015 termarke, und sicherte sich den 7. Platz. Mader nur den Hut ziehen. Ein in Leutershausen Über 100 m erreichte David nach einem strammes Programm hatte sich Daniel Einziger TSV-Teilnehmer war Leon beherzten Vorlauf das Finale der sechs vorgenommen. 100 m, 200 m, Hoch- Khavvam, der ohne Konkurrenz wieder besten Sprinter und landete mit 12,51 sprung, Weitsprung und die 4 x 100 m einen neuen Vereinsrekord in der sec auf dem 5. Platz. Staffel und das alles musste in vier Gesamtwertung des Blockwettkampfes Anja Hirsch, die einzige Schülerin in Stunden absolviert werden. Sprint/Sprung der Klasse M 14 , versuchte sich über 75 m, Daniel eröffnete seinen Wettkampftag aufstellte. Der Wettkampf bestand aus: 60 m Hürden und im Kugelstoßen. mit dem Hochsprung. Hier galt er 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Ball Weder über 75 m noch über 60 m allgemein als Favorit. Nach anfängli- und einem 2000 m Lauf. Hürden konnte sie sich für das Finale chen Schwierigkeiten wurde er seiner qualifizieren. Im Weitsprung lief es mit Favoritenrolle voll gerecht. Je länger Bayerische Meisterschaften einer Weite von 3,66 m auch nicht der Wettkampf dauerte, desto sicherer Senioren am 13.06.2015 in optimal. Dafür konnte sie sich im wurde er bei seinen Versuchen. Mit der Vaterstetten Kugelstoßen mit Platz 4 im Vorderfeld tollen Höhe von 1,86 m gewann er ganz Auf die Minute „topfit“ stellten sich platzieren. überlegen seinen Wettkampf und blieb unsere zwei Senioren Angelika Mader Der Sonntag brachte die Jugendlichen, dabei nur einen Zentimeter unter seiner und Harald Köhler bei den Bayerischen Frauen und Männer an den Start. Bestleistung von 1,87 m. Anschließend Senioren-Einzelmeisterschaften in Seit geraumer Zeit hat der TSV mit sofort die Rennschuhe schnüren, denn Vaterstetten vor. Angelika machte das Jakob Unger und Julian Hack zwei die restlichen Konkurrenten über 100 m Dutzend an Meistertiteln voll. Sie Topathleten in der Klasse männl. U 18, warteten schon auf ihn. Auch hier zeigte siegte souverän über 100 m der Frauen wobei sich Julian nach einer schweren Daniel, dass er zurzeit der schnellste W 50. Drei Zentimeter fehlten ihr im Verletzung peu à peu erst wieder an die Sprinter im TSV ist. Elektronisch Weitsprung, um einen weiteren Spitze heranarbeiten muss. In seiner gestoppte 11,24 sec sind eine einmalige Bayerischen Meistertitel zu erringen. Paradedisziplin Kugelstoßen lässt die Sache und der verdiente 2. Platz über 4,70 m gegen 4,73 m reichten immerhin Verletzung noch keinen Start zu. Julian diese Strecke. Anschließen ging die zur Vizemeisterschaft. nahm die 100 m, 400 m und den Hatz über 200 m weiter. Dass Daniel Da wollte Harald nicht nachstehen und Weitsprung ins Visier. Über 100 m auch über 200 m zu einem erfolgreichen erzielte überraschenderweise das erreichte er das Finale der 6 Besten und Sprinter herangereift ist, zeigte die gleiche Resultat. Sieger über 100 m und belegte auch den sechsten Platz. Über gelaufene Zeit von 23,74 sec eindrucks- 2. Platz im Weitsprung. Für Harald war 400 m landete er auf dem 5. Platz, im voll. Dies bedeutete ebenfalls den es, man kann es sich kaum vorstellen, Weitsprung folgte ein 7. Platz. mittelfränkischen Vizetitel. Nur der 24. Bayerische Meistertitel. Nun zu Jakob Unger, der mittelfränki- begeistert zuschauen konnte man im Chapeau!!!! sche Meister im Fünfkampf, erwischte Weitsprung. Mit einer wahren Traum- wieder so einen Tag an dem alles passte. serie von, 6,31 m, 6,50 m, 6,47 m, 6,53 Mittelfränkische Einzelmeister- Der erste Wettbewerb für Jakob war der m und 6,32 m ließ er der staunenden schaften am 13. und 14.06.2015 Hochsprung den er ganz überzeugend Konkurrenz nicht dem Hauch einer in Burghaslach gewann. Bei 1,73 m war er nur noch Chance und holte sich den zweiten Mit fünf Meistertiteln und weiteren alleine im Wettbewerb. Als er auch Meistertitel an diesem Tag. Nur noch neun Plätzen auf dem Treppchen diese Höhe übersprungen hatte, ließ er ein Zubrot war die Vorstellung - kehrten die Aktiven von ihren Mittel- die Latte sofort auf 1,80 m legen, was allerdings ein gute - mit der 4 x 100 m fränkischen Einzelmeisterschaften bei den Kampfrichtern und den Staffel, die durch die Jungs aus der U 18 zurück. umstehenden Zuschauern Verwunde- Jakob und Julian und durch Arndt Am Samstag kürten die Schüler ihre rung auslöste. Nur die Ipsheimer Schwenkschuster vervollständigt Meister; ein heißer Favorit, unser Leon kannten das Rätsel. 1,80 m bedeuteten wurde. Ihren Titel aus dem Vorjahr Khavvam, lieferte eine Galavorstellung die Einstellung des Vereinsrekordes konnten sie leider nicht verteidigen, nach der anderen ab. Über 80 m Hürden von Daniel Mader, was man zurzeit aber der 2. Platz ist auch aller Ehren wurde er souverän mittelfränkischer nicht für möglich hielt. Aber Jakob wäre wert. Bei so viel Daniel Mader fiel Meister in der fantastischen Zeit von nicht Jakob. Im ersten Versuch Arndt Schwenkschuster unser neuer 11,78 sec, was gleichzeitig Vereinsre- schraubte er sich über die Höhe von Mann in der Klasse U 20 auf den ersten kord bedeutete. In der Bayerischen 1,80 m und setzte damit noch einmal Blick gar nicht auf. Doch seine Bestenliste bedeutete die Zeit den 3. einen Glanzpunkt in diesem Wettbe- Ergebnisse, besonders im Hochsprung Platz nur acht Hundertstelsekunden werb. Befreit von allem Druck, den man mit einem 3. Platz sollten nicht hinter dem Erstplatzierten. Nahe am sich meist selber aufbaut, ging Jakob an unterschlagen werden. Vereinsrekord von Reiner Geißendörfer den Weitsprung. Im ersten Versuch Bei den Aktiven starteten unsere (5,54 m) platzierte er sich mit 5,46 m im folgte ein weiterer Höhepunkt. 5,82 m Senioren Angelika Mader und Harald Weitsprung, was Platz 3 bedeutete. waren neue persönliche Bestleistung. Köhler. Über 200 m der Frauen fiel ein Über 800 m zündete er erneut ein Wie gut Jakob an diesem Tag war, weiterer Meistertitel für Angelika ab. Feuerwerk und belegte den 3. Platz, zeigen die weiteren Versuche von 5,81 Über die weiteren Sprintstrecken wiederum mit neuer Vereinsbestzeit. m und 5,80 m. Die erzielte Weite reichte hatten unsere Senioren nichts zu David Peltner durfte sich über eine neue zur Silbermedaille für den sympathi- bestellen. persönliche Bestleistung im Weit- schen Athleten. Zum Schluss noch ein Vereinsrekord sprung der Klasse M 15 freuen. Mit Wenn man von Jakob Unger schon wieder von jemanden mit Namen 5,03 m übertraf er erstmals die Fünfme- begeistert ist, so kann man vor Daniel Khavvam, diesmal von Lisa Khavvam

Seite 8 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick über 100 m Hürden in der neuen dem Ruder gelaufen ist, kann man sich terschaften wurden für Leon Khavvam Rekordzeit von 18,21 sec. Ihren vorstellen. Die Startintervalle wurden die diversen Bayerischen Meisterschaf- erfolgreichen Wettkampf rundete sie dann so knapp angesetzt, dass keine ten 2015 eingeläutet. Bei der Krone der mit einem 5. Platz im Weitsprung ab. Zeit zur Erholung zwischen den Athleten, in Leons Altersklasse der Insgesamt eine sehr gute Vorstellung Wettbewerben übrig blieb. Demzufolge Neunkampf, zeigte er gute Leistungen. unserer Athleten. Man wird sicherlich war Daniel sichtlich angefressen und so Leon steigerte seine erst kurz zuvor den einen oder anderen bei den war für ihn nach dem 100 m Wettbe- erzielte Vereinsbestleistung auf Bayerischen Einzelmeisterschaften, ja werb, den er allerdings souverän nunmehr 4424 Punkte. Im Stadion „am sogar bei den Deutschen Meisterschaf- gewonnen hatte, Schluss. Auf die 200 m Groeben“ in Garmisch-Partenkirchen ten wiedersehen. Die Qualifikation in verzichtete er. Besser machte es landete Leon nach einem guten den verschiedenen Disziplinen haben Angelika Mader, die ihre ganze Routine Wettkampf auf dem 6. Platz. sie sich erkämpft. Ein Bravo allen! ausspielte und zwei Mal auf dem Treppchen landete. Landesoffene Mittelfränkische Kreismeisterschaften im Stabhochsprungmeisterschaften Staffel-Kreismeisterschaften am Vierkampf am 11.07.2015 in am 19.06.2015 in Oberasbach 30.06.2015 in Lauf Zirndorf Zur Vorbereitung auf seinen 9-Kampf Die Stadt Lauf hatte sich Betreuer Tom War im vorigen Jahr Zirndorf schon ein in Garmisch Partenkirchen nahm Leon Bimüller ausgesucht, damit die Jungs gutes Pflaster für unseren Nachwuchs, Khavvam an den Meisterschaften im der Altersklasse M 10 nochmal die war das Jahr 2015 noch erfreulicher. Stabhochsprung teil. Selten hat man ja Möglichkeit bekamen, die knapp in Vier Siege, drei neue Vereinsrekorde; in unseren Breiten die Möglichkeit Langenzenn verpassten Vereins- die Ergebnisse konnten sich sehen einen Wettkampf im Stabhochsprung rekorde in den Staffeln 4 x 50 m und 3 x lassen. Siege gab es für Janosch zu absolvieren. Leon erreichte eine 800 m doch noch einzusacken. Das Bimüller im Dreikampf sowie für Denis übersprungene Höhe von 2,60 m. An gelang über 4 x 50 m in der Besetzung Pfaffenrot im Vierkampf und über 800 der Rekordhöhe von 2,80 m scheiterte Janosch Bimüller, Denis Pfaffenrot, m sowie für Carina Kilian ebenfalls er drei Mal. Unter fünf Teilnehmern Yannic Dahl und Gabriel Richter. Die über 800 m. erreichte er den 2. Platz und war damit neue Rekordmarke steht nun bei 31,96 Die neuen Rekordhalter sind Carina Bester des jüngeren Jahrgangs 2001. sec. Janosch Bimüller, Yannic Dahl und Kilian (800 m), Denis Pfaffenrot (800 Sieger wurde der ein Jahr ältere Paul Denis Pfaffenrot pulverisierten sie den m) und Jana Schmidt im Vierkampf, Tretter vom TV Gunzenhausen. Paul Rekord über 3 x 800 m auf nunmehr wobei ihr Hochsprungergebnis mit 1,32 erzielte allerdings mit 3,40 m ein super 9:40,06 min. Wie Tom Bimüller m und ihr Ballwurfergebnis mit 31,0 m Ergebnis. glaubhaft versichert, ist in beiden am höchsten einzuschätzen ist. Staffeln noch Luft nach oben. Seine Mittelfränkische Meister- Suche nach weiteren Startmöglichkei- Bayerische schaften Langhürden und ten konzentriert sich auf die Leichtath- Einzelmeisterschaften Sprinterabend am 30.06.2015 in letikkreise, die außerhalb unseres M/F/U20/U18 am 11./12.07.2015 Erlangen Landkreises angesiedelt sind, denn bei in Markt Schwaben Unter keinem guten Stern stand für uns gibt es fast keine Möglichkeit Für unsere starken Jugendlichen Jakob Daniel und Angelika Mader der mehr, 2015 Staffeln zu laufen. Unger und Daniel Mader hat sich die Sprinterabend in Erlangen. Zuerst fiel Reise nach Markt Schwaben gelohnt. die elektronische Zeitnahme aus: die Bayerische Jakob, der sich in den vergangenen Helfer mussten erst eine andere holen Mehrkampfmeisterschaften am Wettkämpfen die Quali für den und so konnten die Wettbewerbe erst 04./05.07.2015 in Garmisch- Hochsprung erkämpft hatte, war auch mit über zweistündiger Verspätung Partenkirchen in Markt Schwaben gewohnt souverän. beginnen. Dass der Zeitplan total aus Mit den Bayerischen Mehrkampfmeis- Bei elf angetretenen Athleten erreichte

Daniel Mader (rechts) Jakob Unger

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 9

Rückblick Jakob mit übersprungenen 1,78 m einen Platz schaffte. Über die 200 m Strecke und holte mit dem 3. Platz die Bronze- erfreulichen 6. Platz. Noch besser lief es reichte es zu Platz 9. Glückwunsch für medaille. Wieder ein sehr schöner bei Daniel Mader, der sich für 100 m, diese tollen Auftritte!!!! Erfolg unseres Jungspund aus Neu- Weitsprung und Hochsprung qualifi- stadt/Aisch. ziert hatte. In seiner Paradedisziplin, Süddeutsche Meisterschaften Komplettiert wurden die Ergebnisse dem Hochsprung, konnte Daniel mit U 23 und U 16 am 11.07.2015 in durch einen 7. Platz im Weitsprung. dem dritten Platz die Bronzemedaille Kassel David Peltner hatte die Quali für die gewinnen. 1,83 m seine übersprungene Noch eine Klasse für sich im Veranstal- 100 m in der Tasche und so wollte er Höhe! Im Weitsprung hingen die tungsreigen waren die Süddeutschen auch seine Chance nutzen und ging über Trauben schon höher. Ein solider Meisterschaften der U 16 in Kassel, wo 100 m an den Start. Zwar hatte er keine Sprung über 6,30 m reichte in diesem wiederum ein weiteres Aushängeschild, Chance aufs Weiterkommen, aber mit Klassefeld nur zum 7. Platz. Über 100 Leon Khavvam, an den Start ging. Über 12,33 sec hat er eine neue persönliche m gab es das größte Starterfeld. Daniel 80 m Hürden flog Leon nur so drüber Bestleistung aufgestellt. erreichte im Vorlauf Platz 3, was die und erreichte mit 11,87 sec (eine super Für Daniel Mader war der erstmalige Qualifikation für den Zwischenlauf Zeit) einen tollen 5. Platz. Im Weit- Start bei den Junioren U 23 ein bedeute. Mit exakt der gleichen Zeit wie sprung blieb Leon unter seinen gewisser Lernprozess. Im 4. Vorlauf der im Vorlauf (11,30 sec) schied er im Möglichkeiten. Mit 5,05 m landete er sehr starken Konkurrenz lief er zwar Zwischenlauf aus. Wie stark das auf einen für ihn enttäuschenden 17. mit 11,38 sec über 100 m im Rahmen Teilnehmerfeld war, kann man an den Platz. Es blieb aber keine Zeit sich zu seiner Möglichkeiten, kam aber mit Zeiten der Zwischenläufe in denen grämen, denn eine Woche später sind seinem 5. Platz keine Runde weiter. Im Zeiten um die 10,60 sec gelaufen die Bayerischen Einzelmeisterschaften Weitsprung blieb er mit 6,17 m auch wurden, sehr deutlich erkennen. Unsere in Aichach terminiert und er erreichte etwas hinter seinen Erwartungen Jungs haben sich wacker geschlagen einen 5. Platz über die Hürden. Das zurück. Platz 6 war am Ende in den und wir können stolz auf sie sein. muss auch erst mal einer nachmachen. Siegerlisten zu lesen. Deutsche Bayerische Einzelmeister- Matteneinweihungsspringen am Seniorenmeisterschaften am schaften U 23 und U 16 am 20.07.2015 in Ansbach 11./12.07.2015 in Zittau 18./19.07.2015 in Aichach Drei unserer derzeit Besten versuchten Stolz können wir auch auf unsere Zum fünften Mal !!!!! hat Leon sich beim Stabhochsprung Meeting in Senioren sein. Regelmäßig sahnen sie Khavvam in dieser Saison den Vereins- Ansbach. Neben Leon Khavvam, der Spitzenergebnisse bei allen Veranstal- rekord über 80 m Hürden verbessert. schon länger diese Disziplin betreibt, tungen ab. Ihrer umfangreichen Diesmal blieben die Uhren bei den versuchten sich das erste Mal auch Medaillensammlung hat Angelika „Bayerischen Einzelmeisterschaften“ Jakob Unger und Julian Hack. Mader drei weitere Silbermedaillen in Aichach bei 11,77 sec. stehen. Die Leon stellte dabei erneut seinen hinzugefügt. Wie knapp es teilweise Winzigkeit von einer Hundertstelse- bestehenden Vereinsrekord über 2,70 m zuging, verdeutlicht das Weitsprunger- kunde schneller wie bei den Bezirks- ein und siegte damit vor Jan Arzt vom gebnis von Angelika, wo ihr nur vier meisterschaften in Burghaslach war TSV Ansbach. Zentimeter auf ihren zweiten deutschen Leon in Aichach im 2. Vorlauf. Er Jakob und Julian, die der Klasse männl. Meistertitel fehlten. Harald Köhler, qualifizierte sich mit seiner Vorlaufzeit Jgd. U 18 angehören, beeindruckten bei unser zweiter Starter, erzielte seine für das große Finale. Dass Leon im ihren ersten Versuchen. Jakob gewann besten Ergebnisse im 100 m Lauf und Hürdenlauf in Bayern zu den Spitzen- gleich mal die Konkurrenz mit im Weitsprung wo er jeweils den 5. athleten zählt wusste man schon im übersprungenen 2,70 m, was in seiner voraus. Im Finale konnte er die in ihn Klasse Vereinsrekord bedeutete. Julian gesetzten Erwartungen voll erfüllen schaffte 2,50 m und belegte einen ehrenvollen dritten Platz.

Angelika Mader Leon Khavvam (Mitte)

Seite 10 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick Sparkassen-Meeting am zeigt die Siegerzeit von Felix Straub, Kreismeisterschaften in den 29.07.2015 in Höchstadt der den 1. Vorlauf (wohlgemerkt Langstrecken am 19.09.2015 in Mit Ausnahme von Hans-Peter Nohner Vorlauf) mit 10,60 sec gewann. Daniel, gingen in Höchstadt nur Nachwuchs- der im Rahmen seiner Möglichkeiten Traditionell bilden die Meisterschaften sportler an den Start. Erfreulich aus auftrat, hatte insofern Pech, dass seine über die Langstrecken den Abschluss Sicht des TSV der neue Vereinsrekord Vorlaufzeit um 3 hundertstel Sekunden der einzelnen Kreismeisterschaften in in der Klasse U 12 in der 4 x 50 m zu langsam war, um den Zwischenlauf unserem Kreis. 78 Athleten, darunter 13 Staffel. Nur einen knappen Monat hielt zu erreichen. Trotzdem war es für Aktive des TSV, kämpften um die der bisherige Rekord, ebenfalls Daniel Mader ein einmaliges Erlebnis. begehrten Titel. Groß in Form zeigten aufgestellt von Janosch Bimüller, Denis Ein weiteres Highlight wartet mit den sich die Geschwister Sina und Marie Pfaffenrot, Yannic Dahl und Gabriel Deutschen Polizeimeisterschaften die Krebelder, denen es gelang sowohl über Richter. Die neue Marke wurde um demnächst stattfinden, auf ihn. Bravo 800 m als über 2000 m auf dem obersten zwei zehntel Sekunden auf 31,76 sec Daniel!!!!! Treppchen zu stehen. Das gleiche verbessert, was zum Sieg reichte. Senioren Weltmeisterschaften Kunststück brachte Denis Pfaffenrot Weitere Siege gab es durch Sina vom 04. – 16.08.2015 in Lyon bei den Schülern in der Klasse M 11 Krebelder, Emelie Hirsch, Hanna Düll (Frankreich) fertig. Einzelsiege gab es für Carina und Anne Schöttle. Hervorzuheben ist Kilian (W10) und Ameliè Dahl (W12) dabei Anna Schöttle, die alle drei Leider nur die 100 m und die 200 m über 800 m, sowie für Janosch Bimüller Konkurrenzen gewann. konnte Harald Köhler bestreiten, da über 1500 m. In der Schülerklasse M 14 Hans-Peter Nohner hatte ohne Alters- sich die WM doch über einen längeren wurde Philipp Dingfelder über 10000 m klassenwertung in dem erlesenen Feld Zeitraum hinzog. Kreismeister mit dem neuen Vereinsre- über 1000 m keine Chance. Sieger Wie uns Harald mitteilte waren die kord von 46:45,6 min. Insgesamt wurde übrigens der frischgebackene Teilnehmerfelder recht üppig und es zeigten die weiteren Aktiven Nelly Deutsche Meister Martin Grau. gab jeweils mehr als 10 Vorläufe über Pfaffenrot, Emma Kilian, Maria und 100 m und 200 m. Tom Berger sowie Yannic Dahl, die sich Deutsche Jugendmeisterschaften Da unser Ass in der Leichtathletik nach ebenfalls auf dem Podium zweite und am 31.7.-2.8.2015 in Jena seiner schweren OP erst wieder im dritte Plätze sich eroberen konnten, Zum ersten Mal hat sich ein Aktiver des Aufbaujahr ist, waren auch keine Top- ansprechende Leistungen und demon- TSV für die deutschen Jugendmeister- Resultate zu erwarten. In dem 100 m strierten die Vorherrschaft unseres TSV schaften qualifiziert. Teilnehmerfeld tummelten sich 75 im LA-Kreis. Daniel Mader, unser derzeitige Aktive aus 26 Ländern!!!!! Mit 12,44 Vorzeigeathlet, schaffte die Quali für sec erzielte Harald einen ehrenvollen Nordbayerische die 100 m in Jena. Sage und schreibe 59 48. Platz. Ähnliches auch über 200 m, Seniorenmeisterschaften am junge Sprinter traten in acht Vorläufen wo sich 78 Athleten aus 24 Ländern 19.09.2015 in Wiesau an. Daniel musste nicht lange warten dem Wettkampf stellten. Auch hier kam Der wieder genesene Harald Köhler und startete im 1. Vorlauf. Mit 11,14 sec Harald nicht über den Vorlauf hinaus konnte bei den „Nordbayerischen“ belegte er mit einer top Zeit den 6. Platz. und musste sich mit 25,59 sec mit dem weitere zwei Titel einheimsen. Sowohl Welche Klasse da in Jena am Start war, 50. Platz zufriedengeben. über 100 m als auch im Weitsprung

Maria Berger und Marie Krebelder Emma Kilian und Nelly Pfaffenrot

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 11

Rückblick wurde er Sieger bei allerdings schwa- alljährlichen Vergleichskampf mit den Jugendvergleichskampf der cher Konkurrenz. Weiter so Harald! anderen sechs bayerischen Bezirken. sechs mittelfränkischen Vorweg, der Bezirk Mittelfranken Leichathletikkreise am Jedermann/Jederfrau erreichte einen tollen 2. Platz. Mit dazu 27.09.2015 in Zehnkampf am 19. und bei trug Leon Khavvam vom TSV, den 20.09.2015 in Herzogenaurach Einen weiteren großen Event im der Bezirkslehrwart sowohl über 80 m Wettkampfjahr bildet der Schüler- bzw. Seit einigen Jahren hat sich der Hürden als auch im Weitsprung in die Jugendvergleichskampf der mittelfrän- Zehnkampf in Herzogenaurach Waagschale warf. kischen Kreise, wo wir heuer die Ehre etabliert. Unsere Jugendlichen Daniel Man muss es ja fast nicht mehr hatten, diesen in Scheinfeld auszurich- Mader, Julian Hack, Jakob Unger schreiben: zwei Starts und zwei neue ten. Vom TSV wurden in die Kreisaus- nahmen am Zehnkampf der Asse teil. persönliche bzw. Vereinsbestleistun- wahl berufen: David Peltner, Leon Angelika Mader und Lisa Khavvam gen. Über 80 m Hürden blieben die Khavvam, Georg Schöttle, Jule nahmen beim Jederfrau Wettbewerb Uhren bei 11,74 sec stehen, was unter Dingfelder, Franziska Ebert und Amelié teil. den 14 Teilnehmern den 3. Platz Dahl. Dass im Kreis Neustadt/Aisch oft Durch einen Salto Nullo beim Stab- bedeutete. Im Weitsprung explodierte die Athleten fehlen, um die Klassen hochsprung vergab Daniel Mader eine Leon förmlich. Sagenhafte 5,75 m zweifach zu besetzen, ist eine sehr noch bessere Platzierung als den 2. standen am Ende des Wettkampfes zu schlechte Voraussetzung, um ein Platz in der Klasse männl. Jugend U 20. Buche, was ebenfalls einen Platz auf besseres Ergebnis zu erzielen. Noch Ohne Vereinsrekord beließ es Daniel dem Treppchen bedeutete (3. Platz). dazu kam, dass in Scheinfeld eine allerdings nicht. Sowohl über 110 m Nebenbei egalisierte er den bestehen- Staffel mangels vier Teilnehmern Hürden (19,03 sec) als auch im den Uraltrekord von Reiner Geißendör- platzte, zwei weitere Staffeln unseres Diskuswurf (25,63 m) stellte er neue fer, aufgestellt am 22.06.1991 in Kreises nach dem Rennen disqualifi- Vereinsbestleistungen auf. 4819 Punkte , mit 5,54 m deutlich. ziert wurden. Beide hatten Wechselfeh- bei allerdings nur neun gewerteten Eine weitere tolle Nachricht erhielt ler begangen. So war es nicht weiter Disziplinen sind eine sehr gute Leon vom Bayerischen Leichtathletik- verwunderlich, dass wir wieder den Leistung. verband. Leon wurde vom E-Kader in letzten Platz einnahmen. Für die TSVler Eine Klasse unter Daniel Mader, den D-Kader unseres Landes befördert. spricht, dass Leon Khavvam mit 19 starteten Julian Hack und Jakob Unger Dies ist bisher noch keinem Ipsheimer Punkten der größte Punktesammler in der männl. Jugend U 18. Beide Aktiven gelungen. Ganz toll Leon, war. Gut mithalten konnte David entwickeln sich immer mehr zum weiter so! Peltner über 100 m sowie Amélie Dahl Mehrkämpfer. Platz zwei für Julian und über 800 m. Platz drei für Jakob zeugen von der 26. Altenberger Schüler- Ein Gutes hatte der Vergleichskampf. guten Ausbildung beider Athleten. olympiade am 26.09.2015 Die Organisation dieser großen Dass auch sie den Wettkampf nicht Schwebt man fast schon auf Wolke Veranstaltung oblag in den Händen aller ohne Vereinsrekord abschlossen, ist fast sieben im Angesicht der guten Kreisvereine. Die Ipsheimer hatten den klar. 4348 Punkte im Gesamtklasse- Leistungen unserer Jugendlichen, so Speerwurf und den Ballweitwurf zu ment für Julian stellten eine neue brauchen sich unsere Jüngsten in keiner betreuen. Die Organisation aller Bestleistung dar. Jakob, der auf 4137 Weise vor diesen Leistungen zu Stationen war absolut erstklassig. Punkte kam, hatte seine herausragende verstecken. Die „Jüngsten“ starten oft Disziplin im „Stabhochsprung“ mit außerhalb unseres Kreises und erleben Bayerische Seniorenmehrkampf- übersprungenen 2,80 m. Es ist eine auch dort tolle Erfolge. Der seit meisterschaften am 03.10.2015 in Freude für den Artikelschreiber immer Saisonbeginn „tobende Kampf“ Aichach wieder von neuen Taten der Drei zwischen Janosch Bimüller und Denis Ihrer umfangreichen Medaillensamm- berichten zu können. Pfaffenrot hielt auch in Altenberg an. lung bei Bayerischen Meisterschaften Angelika Mader und Lisa Khavvam Im Vierkampf betrug der hauchdünne konnte Angelika Mader eine weitere absolvierten den Hobby Zehnkampf. Vorsprung, diesmal von Janosch Goldmedaille hinzufügen. In Aichach Unter knapp 30 Teilnehmerinnen und Bimüller, gerade mal 8 Punkte. konnte sie ihren Fünfkampf erfolgreich Teilnehmern - eine Unterteilung in Regelmäßig tauschen beide Platz eins gestalten. Bereits nach der ersten Frauen und Männer wurde hier nicht und Platz zwei. Den Ausschlag gab der Disziplin, dem 100 m Lauf, lag sie mit vorgenommen - erreichte Lisa den 16. Hochsprung, wo Janosch 4 cm höher 103 Punkten in Führung und gab diese Platz und Angelika den 17. Platz. sprang als Denis. Denis revanchierte auch nach dem Weitsprung und selbst Lisa erzielte dabei einige neue Rekorde. sich durch die Disziplinsiege im nach dem Kugelstoßen (ihre schwächs- Sowohl im Zehnkampf und über 110 m Weitsprung, 50 m und Ballwurf. te Disziplin) nicht mehr ab. Im Hürden als auch im Stabhochsprung Eine weitere kleine Ikone ist Jana Hochsprung und dem abschließenden sprang ein neuer Vereinsrekord heraus. Schmidt in der Klasse W 11. Jana 800 m Lauf konnte Angelika ihre Angelika wollte da nicht nachstehen verpasste den Sieg auch nur um 17 Führung sogar noch auf 167 Punkte und erzielte ebenfalls eine neue Punkte. Ihr Vierkampfresultat von 1491 ausbauen. Sie siegte am Ende mit 3570 Bestleistung im Stabhochsprung, die Punkten lagen wieder nur knapp neben Punkten. Herzlichen Glückwunsch! allerdings recht bescheiden ausfiel. dem Vereinsrekord. Hervorzuheben Landesoffener Stabhochsprung- sind die 1,26 m im Hochsprung und 34 wettkampf sowie Kreismeister- Vergleichskampf der 7 Bezirke m im Ballwurf. Eine feine Leistung am 20.09.2015 in Friedberg schaften im Hochsprung und unserer Vierkämpferin. Man kann von Weitsprung U 14 bis U 20 am Mit sämtlichen E-Kader Athleten den drei noch so manches hervorragen- 04.10.2015 in Ansbach bestritt der Bezirk Mittelfranken den de Ergebnis erwarten. Weiter so!!! Regen, Regen nichts als Regen mussten

Seite 12 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick die Athleten in Ansbach über sich Werfertag und Kinderleichtathletik Hallen- ergehen lassen. Auf der brandneuen Kreismeisterschaften U 14 am sportfest am 14.11.2015 in Anlage in Ansbach krönte Jakob Unger 10.10.2015 in Röthenbach Emskirchen eine bemerkenswerte Saison mit einem Der frischgebackene D-Kader Athlet Die letzte Station der Kinderleicht- neuen Hochsprungrekord von 1,81 m. Leon Khavvam nahm den Werfertag in athletik in diesem Jahr war Emskirchen. Den alten Rekord hielt er gemeinsam Röthenbach zum Anlass, seine Nach Ipsheim und traf man mit Daniel Mader. Einen weiteren Sieg Qualitäten in den Wurfdisziplinen sich zum Jahresabschluss in Emskir- landete er im Weitsprung mit 5,44 m. auszuprobieren. Im Kugelstoßen, eine chen. Hier hatte er allerdings nur 4 cm von ihm nicht gerade geliebte Disziplin, 14 TSV-Kinder in drei Mannschaften Vorsprung vor unserem zweiten Ass, reichte es mit einer für ihn guten Weite kämpfen um die begehrten Punkte. Der Julian Hack. Dieser revanchierte sich von 9,67 m zum dritten Platz. Im TSV konnte auch bei diesem Sportfest im Stabhochsprung mit einem Sieg mit Diskuswurf schraubte er die neue seine Vormachtstellung in der Kinder- der übersprungenen Höhe von 2,70 m. Vereinsbestmarke auf 28,98 m und leichtathletik unter Beweis stellen. Erst an der neuen Vereinsrekordhöhe löschte den über 20 Jahre alten Vereins- Sowohl die Mannschaft der U 12 als von 2,81 m scheiterte Julian. Bei Jakob rekord von Frank Prinzkosky aus. Die auch die Mannschaft der U 10 gewan- ließ die Kraft zusehends nach und er neue Rekordweite bedeutete den 3. nen ihren Wettkampf souverän. In der musste sich mit 2,60 m und dem Platz. Noch einen Platz besser rangierte Klasse U 8 stellte der TSV mit dem TSV zweiten Platz begnügen. Leon im Speerwurf. Gute 37,27 m Burghaslach eine gemischte Mann- Eine gute Leistung zeigte auch Lisa waren sein Endergebnis. schaft und gewann auch diese Wertung Khavvam in der Klasse weibl. Jugend mit der Idealpunktzahl von 4 Punkten. U 20. Mit 4,71 m im Weitsprung erzielte In Emskirchen wurde auch die Sieger- sie eine gute Weite und belegte Platz Landesoffener Läufertag am 11.10.2015 in Dinkelsbühl ehrung für den Kreiscup vorgenom- zwei. Im Stabhochsprung wurde sie men. Für die Teilnahme an allen drei Noch eine allerletzte Startmöglichkeit Erste. Bei ihrem Siegessprung Wettbewerben gab es jeweils eine hat Vater Tom Bimüller für seinen überquerte sie 2,00 m, was auch einen Goldmedaille. Eine Silbermedaille Sprössling Janosch im Internet neuen Vereinsrekord bedeutete. erhielten die jungen Athleten für zwei gefunden. Die Rede ist vom landesoffe- Teilnahmen und wer an einer Veranstal- Herbstsportfest am 10.10.2015 in nen Läufertag in Dinkelsbühl. Janosch tung teilgenommen hat, erhielt eine Leutershausen hatte die Möglichkeit, über 200m, 400 Bronzemedaille. m und über 3000 m zu starten, aller- Ein Trio des TSV nahm den weiten Weg Für die TSVler gab es einen reichen dings in wesentlich höheren Starter- auf sich, um am Herbstsportfest des Medaillensegen: 5 x Gold, 8 x Silber klassen. So musste Janosch sowohl dortigen TV teilzunehmen. Neben und 34 x Bronze sprechen für sich. über 200 m als auch über 400 m in der Janosch Bimüller und Carina Kilian Insgesamt kann man für die Kinder- Klasse männl. Jugend U 18 starten und nahm auch Jana Schmidt an diesem für leichtathletik ein positives Fazit ziehen. belegte einmal Platz 2 und einmal Platz sie letzten Bahnsportfest in dieser Sowohl in Ipsheim (62) als auch in 3. Vergleiche mit den wesentlich Saison teil. Ausgeschrieben waren Gollhofen (73) und in Emskirchen (57) Älteren verbietet sich daher von selbst. Drei- und Vierkämpfe. Janosch gewann wurden recht erfreuliche Teilnehmer- Über 3000 m konnte er in der Klasse M mit großem Punktvorsprung sowohl zahlen registriert. Für die kommende 13 starten und belegte im gemischten den Drei- als auch den Vierkampf in Saison ist neben den etablierten Wettbewerb Platz 4 und in seiner seiner Altersklasse M 10. Zu jeweils Veranstaltungsorten Ipsheim, Gollho- Altersklassenwertung den 1. Platz. einem zweiten Platz reichte es für fen, Emskirchen eine weitere Veranstal- Carina Kilian (W 10) und für Jana tung in terminiert. Schmidt in der Klasse W 11. Für alle Ende gut, alles gut!! drei geht es jetzt in die Hallensaison. Horst Prinzkosky

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 13

Rückblick Laufveranstaltungen Seit der letzten Sportissimo-Ausgabe nahmen unsere Läufer wieder erfolg- reich an diversen Laufveranstaltungen teil. Mit den Schwestern Sina und Marie Krebelder starteten für den TSV zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalen- te. Gollhofen auf sich zu nehmen, ist nicht überliefert. 220 Läufer gingen beim diesjährigen Alle drei belegten jedoch respektable Straßenlauf des FC Gollhofen an den Platzierungen im Mittelfeld eines 1000 Start. Vom TSV starteten wegen Läufer großen Starterfeldes. Terminüberschneidung allerdings nur Internationales Flair unsere beiden Rennmäuse Sina und War es im letzten Jahr eine Wasser- Marie Krebelder und belegten die schlacht mit nur einem TSV-Läufer, so ersten Plätze in ihren Altersgruppen. entpuppte sich der Herzogenauracher Durch den Steigerwald Aurachtallauf in diesem Jahr als Anders sah es zwei Wochen später in Hitzeschlacht mit immerhin sieben Scheinfeld aus: 13 Läufer starteten hier Startern. Es mag wohl am Ferien- Podestplätze konnte der TSV hierbei für den TSV beim Lindwurmlauf. Phlegma gelegen haben, dass keiner erobern, wobei die ersten Plätze an Acht unserer Starter konnten Podest- unserer Läufer einen Podestplatz Janosch Bimüller, Tom Hesse und plätze belegen, Max Seeman, Franzis- erlangt hat. Rebekka Schuh gingen. Platz zwei ka Ebert, Carina Kilian und Sina Hohes Eck erreichte Sina Krebelder und die beiden Krebelder gingen sogar als Sieger in Es folgte das vereinseigene Lauf- dritten Plätze gingen an Yannic ihren Altersklassen hervor! Highlight des Jahres: Unser Weinberg- Wiesinger und Ute Salomon. Marathon-Mann lauf! An dieser Stelle sei wieder auf den Sonnenschein statt dunkler Nacht Dem geneigten Leser ist sicherlich separaten Bericht unseres Chef- Zwei Wochen später starteten 20 aufgefallen, dass unser Friedrich Organisators Ernst Ripka in dieser unserer Läufer beim Sparkassen- Gundacker bereits an diversen Ausgabe verwiesen. Nur so viel: Nachtlauf in Neustadt. Unsere Kids Marathon-Läufen teilgenommen hat. Erstmalig konnte den Hauptlauf ein durften sich bei ihren Läufen sogar So auch diesmal wieder erfolgreich am TSV-Mitglied gewinnen: Nico Gröger! noch über die letzten Sonnenstrahlen Metropolmarathon Fürth. Frank Die beste Läuferin war unser ehemali- dieses Super-Herbstes freuen. Insge- Salomon bewältigte hierbei den ges Tanzmariechen Anna Mex und samt 13 unserer Läufer konnten Halbmarathon während seine Frau Ute unsere jüngsten Teilnehmer im letztlich das Podest besteigen. Sieben sich für die 10km-Strecke entschied. Hauptlauf waren wieder die beiden (!) davon landeten sogar auf Platz eins. Verschwundener Ort zehnjährigen Yannic Dahl und Nico Gröger, Luis Kulb, Denis Zwei Wochen später ging es mit sechs Janosch Bimüller. Pfaffenrot, Sina Krebelder, Amélie Läufern nach Oberreichenbach zum Siegreich um den See Dahl und Marie Krebelder durften sich Tanzenhaider Weiherlauf. Vom TSV Sehr erfolgreich waren unsere sechs über einen Sieg freuen, ebenso wie nahm unsere eingangs erwähnte Ipsheimer Läufer am 24.09. in Obern- Carina Kilian, die zunächst bei den Dauerstarterin Sina Krebelder teil. zenn. Mit einer Ausnahme konnten alle Jungs gewertet wurde. Wir freuen uns Diesmal jedoch nicht im Duett mit ihrer Teilnehmer den Sieg erringen. über das tolle Abschneiden unserer Schwester, sondern zusammen mit Läufer, die sich weder von einem Wieder orange verzögerten Start bei den Kids noch von ihrem Vater Dieter um auch hierbei Beim Stadtlauf in Nürnberg, der zur wieder die ersten Plätze in ihren fraglichen Laufzeitwertungen aus der größten Laufserie Deutschlands gehört, Ruhe bringen ließen. Altersklassen zu belegen. starteten diesmal 16 Teilnehmer des Rauf und runter TSV Ipsheim und belegten dabei vier …dunkel Bei der dritten Auflage des vom TSV Podestplätze. Den obersten konnte Und beim letzten Nachtlauf, dem ausgetragenen Peters- Hans-Peter Nohner besteigen. Julia Sparkassen Lichterlauf, starteten eine berg-Crosslaufs nahmen 130 Läufer Gröger landete auf Platz zwei, während Woche später sieben TSVler zum Lauf die Strapazen auf sich, den Gipfel des Paul Nohner und Tom Hesse in ihren durch die wunderschöne Rothenburger Aussichtsturms bei heißen 30°C gleich Altersklassen den dritten Platz er- Altstadt. Sina Krebelder erzielte zwei Mal zu erklimmen. reichten. Fantastisch hierbei das hierbei mit Platz vier das beste Resultat. Marie Krebelder musste im Kinderlauf Ergebnis der Teamwertung: Gemein- Die besten Lebkuchen der Welt allerdings nur ein Viertel der Strecke sam erreichten unsere Läufer hierbei Wer eine Vorliebe für leckere Lebku- überwinden und landete auf dem ersten den ersten Platz für den TSV Ipsheim!!! chen hat, muss manchmal früh auf- Platz. Von den übrigen vier TSV- Dunkel wird´s! stehen. Denn beim Lebkuchenlauf in Startern erreichte Ute Salomon den Den Beginn der Nachtläufe markiert Kitzingen ist jedem Teilnehmer einer ersten Platz. traditionell der Steigerwald-Fackel- der besten Lebkuchen der Welt sicher. Über´n Berg lauf Burghaslach. Mit 15 Teilnehmern So starteten dieses Mal Remzi Kücük- Ob es der in Aussicht gestellte Gratis- machte sich unser Laufteam auf den bayrak, Michael Bially und Hannes schoppen köstlichsten Casteller Weines weiten Weg. Für einen war der Weg so Seemann erfolgreich für den TSV war, der Friedrich Gundacker, Ernst weit, dass er erst in allerletzter Sekunde Ipsheim und ließen sich anschließend Ripka und André Khavvam anspornte, am Start eintraf, was den folgenden die Lebkuchen schmecken. die Strapazen des Schwanberglaufes Sieg allerdings nicht gefährdete. Sieben Thomas Bimüller

Seite 14 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick

Siebenkampf - traditionell anders – Wie schon seit vielen Jahren durfte auch und die Bewegung im Vordergrund 2015 im TSV-Termin-Kalender der stehen soll, gibt es keine Sieger oder Siebenkampf für unsere Gruppen nicht Siegerehrung, sondern jeder der fehlen. So fand am Mittwoch den mitgemacht hat, bekommt am Ende als 17.06.2015 auf dem Sportgelände unser Belohnung ein leckeres Eis mit „traditioneller“ Siebenkampf statt. Erdbeeren und seine Urkunde mit den Bei herrlichem Sommerwetter durften erzielten Leistungen ausgehändigt. sich 70 TSV- Kinder im Alter von 30 Helfer und Betreuer, 70 Aktive und unseren kleinsten 3-Jährigen bis zu den viele Zuschauer hatten wie immer viel 12-Jährigen bei einem spielerischen Spaß und konnten sich heuer zudem mit Siebenkampf an verschiedenen warmen oder kalten Wienerle mit Stationen wie Fahnentransport, Brötchen und Getränken zwischen- Sackwetthüpfen, Medizinballstoßen, durch stärken. Biathlon, Hürdenlauf, Weitsprung und Manuela Arzberger Gummistiefelweitwurf versuchen. Da bei diesem „Wettkampf“ der Spaß

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 15

Rückblick Sport-

wochenende

Tischtennis, Badminton, Turnen, Orientierungslauf, Fackellauf, oder Leichtathletik in den Wettkämpfen, sowie der Bunte Abend am Samstag und der Gottesdienst am Sonntag, stets konnten die Teilnehmer und Zuschauer ihre Begeisterung beim 29. Sportwochenende an vier Tagen ausleben. Der Tischtenniswettbewerb am abend. Während des Gottesdienstes Donnerstag lockte die Cracks an die wurde das Thema „Ihr seid das Licht der Platten. Nicht weniger Action herrschte Welt“ ansprechend beleuchtet. Seit beim Badminton am Freitag auf Jahrzehnten wird der Sonntag von der professionellen Spielfeldern in der Leichtathletik dominiert. Hier rangen Festhalle. Eine ruhige, aber nicht die Leichtathleten um die Mehrkampf- minder angespannte Atmosphäre prägte punkte in den Disziplinen, Lauf, den turnerischen Wettkampf. Leider Weitsprung, Ball und Kugel. Ein teilweise vom Winde verweht war der besonderes Highlight markierte hierbei Orientierungslauf am Samstagnachmit- Daniel Mader mit seinem Weitsprung. tag. Mit dem Programm am Samstag- Mit der Fabelweite von 6,72 m setze er abend hatten wir die richtige Mischung ein wahrhaft großes Ausrufezeichen. an Vorführungen, Mitmachangeboten Mit handgestoppten 11,0 sec über 100 und Spielen parat. Waren es die drei m unterstrich er weiter seine Leistungs- Tanzmariechen, die Tanz-Kids, oder die stärke in der Leichtathletik. Während Mini-Play-Back-Show, die Zuschauer des abschließenden Hochsprungwett- waren begeistert. Ein lustiges Staffel- bewerbes herrschte noch mal richtige spiel, Siegerehrungen und vieles mehr, Wettkampfstimmung. ließen den Abend wie im Fluge Die vielen Bilder sollen das Sportwo- vergehen. Der 1,2 km lange Fackellauf chenende noch einmal wach werden bot anschließend für die Läufer eine lassen. Herausforderung am späten Samstag- Ernst Ripka

Seite 16 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 17

Rückblick

Weinberglauf Hatten wir im letzten Jahr noch mit Regen zu kämpfen, so wurden wir in diesem Jahr von der Sonne verwöhnt. Angenehme Temperaturen, und gut gelaunte Läufer waren die idealen Voraussetzungen für die 16. Auflage des Ipsheimer Weinberglaufes. Eine noch nie dagewesene Anzahl von 430 Wett- kämpfern im Alter vier bis 76 Jahren machte sich auf die drei verschiedenen Strecken durch die Weinberge. Mit Nico Gröger hatte erstmals ein diesem Wettbewerb. TSVler den Hauptlauf gewonnen. Nach 55 Mädchen und Jungen maßen sich auf 21:45,7 min war er im Ziel und genoss der 1200 m langen Schülerstrecke. Den sichtlich den Applaus der Zuschauer. In 67 Hobbyläufern stand zu Beginn des diesem Jahr dominerte wiederum Wettkampfes eine 2400 m lange Kerstin Lutz vom TSV Burghaslach Strecke bevor. Eine riesige Schlange (25:54,3 min) das Starterfeld der machte sich beim Start zum Hauptlauf Frauen. auf den Weg in die Weinberge. Exakt Auch bei den Schülerinnen hatte ein 308 Athleten (255 Männer und 53 TSV-Mitglied die Nase vorn. Amelie Frauen) standen unter dem Startband. Dahl war nach 1200 m als erstes Eine noch nie dagewesene Zahl! Auf Mädchen (5:55,6 min) im Ziel. Bei den der Strecke sorgten wiederum eine Schüler wurde Daniel Krutsche (TSV Samba-Gruppe und die Zuschauer am Scheinfeld)) als Sieger notiert. Den Weinberghaus für die nötige Stimmung, Hobbylauf gewann Roland Rigotti, um die Anstiege leichter meistern zu Katharina Schmidt (Rennmäuse FC können. Kleidertransport und Fahrser- Gollhofen) war die schnellste Frau in vice wurden abermals gerne in

Seite 18 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Rückblick Beachvolleyball-Turnier

Es waren zwar nur fünf Teams der Einladung zum diesjährigen Beachvolley- ballturnier an einem Freitag gefolgt. Wettkampfcharakter und gute Stim- mung auf dem Platz standen aber dennoch im Vordergrund an diesem frühen Abend. Bester Beachvolleyballsand und Sonnenschein erwartete die Spieler. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ hatte ten. Dass die Preise für die Sieger von alle Teams reichlich Gelegenheit zu einheimischen Betrieben gestiftet spielen. In 15 Minuten Spielzeit pro wurden, rundete das Ganze noch ab. Match erlebten Aktive und Zuschauer Am 24.06.16 wird es beim TSV Anspruch genommen. Im Weinberg- spannende Ballwechsel. Die „Bagger- Ipsheim ein Beachvolleyballturnier haus erwartete die Läufer und Gäste aus briddschn“ aus Ipsheim, Ickelheim und geben, darüber waren sich Teilnehmer ganz Franken unter anderem die Bad Windsheim hatten am Ende die und Organisatoren einig. Wir würden traditionelle Gulaschsuppe. Mit 70 Nase vorn vor Palis. Neandertaler, TSV uns freuen, wenn auch während des Athleten stellten wir natürlich die I, und TSV II bildeten den Abschluss Jahres die tolle Beach-Volleyball- stärkste Gruppierung. Daraus erwuch- der Siegerliste. Zuschauer und Spieler Anlage mehr genutzt würde. Man kann sen am Ende des Wettkampfes zwölf waren sich einig, dass alle einen jederzeit darauf spielen, es muss nur erste Plätze. Mit einer 30-köpfigen schönen Abend genossen. Ein Alters- wieder ordentlich abgedeckt werden, Gruppe war die Westmittelfränkische querschnitt von ca. 25 Jahren bis zum damit der Sand nicht verunreinigt wird. Lebenshilfe am Start. Zusammen Sport ältesten Spieler mit 77 Jahren spiegeln Zudem wird es auch 2016 einen festen zu treiben ist ihnen ein wichtiges die Beliebtheit dieser Sportart wieder. Abend geben, an dem sich Spieler Anliegen. „Dies ist gelebte Inklusion“ Ausgeglichene Spiele und teilweise treffen. betonten wir bei verschiedenen lange Ballwechsel waren zu beobach- Ernst Ripka Gelegenheiten. Nicht nur Inklusion, sondern auch Integration wurde beim Weinberglauf gelebt. Ein engagierter Helferkreis aus dem Aurachtal ermöglichte 12 Asylbe- werbern aus dem Herkunftsland Äthiopien den Start in Ipsheim. Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, diese Läufer herzlich aufzunehmen. Sport ist immer eine gute Möglichkeit, Integration mit Leben zu erfüllen. Mit viel Euphorie gingen die jungen Männer auf die Strecke und waren überglücklich, dass ein Läufer die Altersklasse U20 gewinnen konnte. 62 Helfer sorgten ab 13:00 Uhr für einen reibungslosen Ablauf. Alle 430 Teilnehmer fanden Gefallen an einem hochwertigen und ansprechend gestalteten Funktions-Shirt. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse bei den Erwachsenen freuten sich über Ipsheimer Bacchus. Gold-, Silber oder Bronze-Medaillen waren der Lohn für die drei Teilnehmer auf dem Treppchen bei den Schülerläufen. Ernst Ripka

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 19

Rückblick Nordic Walking-Tag

Der Nordic Walking-Tag lockte am 14. Juni wieder zahlreiche Walkerin- nen und Walker nach Ipsheim. Mit Unterstützung der AOK, Synergy Sports aus Nürnberg, Franken Brun- nen, der Wasserwacht Bad Windsheim und dem örtlichen Weinbauverein veranstaltete die Gemeinde zusammen mit dem TSV nun schon zum 11. Mal den Fränkischen Nordic Walking-Tag. Der TSV ist für einen geregelten Ablauf verantwortlich: Anmeldung, Stockaus- gabe, Aufwärmen, Shuttle-Service, Gepäcktransport und Versorgung auf der Strecke fallen in unseren Verant- wortungsbereich. Ein Novum war heuer die Anwesenheit des Fernsehens. AischgrundTV Zum vorerst letzten Mal gehen die Nordic Walker auf die Strecken sammelte Material, das später im Franken Fernsehen zu sehen war. Einer Insgesamt konnten wir uns über rund lich auch die Partner, die die finanziel- Kooperation zwischen AischgrundTV 250 Starter freuen, die auf die Strecke le Hauptlast dieses Events trugen, zum und zahlreichen Landkreisgemeinden, gingen und ihre Runde oftmals im Anlass um sich aus dem Kreis der darunter auch die Marktgemeinde Weinberghaus, das vom Weinbauver- Veranstalter zu verabschieden. Bei Ipsheim, war dieses Engagement zu ein hervorragend bewirtet wurde, einer letzten gemeinsamen Bespre- verdanken. Uwe Streckfuß und Vor- ausklingen liesen. chung wurde deshalb Anfang Novem- stand Jochen Prinzkosky durften dann Vorerst letzter Nordic Walking-Tag ber das Ende des Nordic Walking-Tags auch vor die Kamera treten und stan- Der Nordic Walking-Tag lockte zwar in beschlossen. Die langjährige und gute den als Interviewpartner zur Verfü- den letzten Jahren mit über 200 Zusammenarbeit wurde dabei aber von gung. Beide waren in der fertigen Teilnehmern wieder mehr Menschen allen Seiten gelobt und eine weitere Produktion, die ein wunderbares Bild nach Ipsheim, aber an die großen Kooperation bei anderen Events von der Veranstaltung und Ipsheim Teilnehmerzahlen der Anfangsjahre gleichwohl ins Auge gefasst. zeichnete, auch im Fernsehen zu se- von bis zu 500 Gästen konnte er nicht Jochen Prinzkosky hen. mehr anknüpfen. Dies nahmen letzt-

Tischtennis-Doppelturnier

Liebe Sportissimo-Leser! Gerne hätten Als Zwischenstand kann festgehalten sind sie die Titelfavoriten, müssen sich wir Ihnen an dieser Stelle die Ergebnis- werden: Keines der fünf Teams blieb aber noch gegen die bisher zweitplat- se des Doppelturniers unserer Tischten- sieglos. Zumindest einen Erfolg konnte zierten Martin Wagner / Erhard Hertlein nisgruppe präsentiert. Die traf sich am jeder für sich verbuchen. Ein funktio- durchsetzen. 20.11., Freitagabend zu gewohnter nierendes Zusammenspiel zwischen Wir sind gespannt auf die Fortsetzung Stunde um 18.30 Uhr, um unter der Stadt und Land zeigten jedenfalls und wer letztlich das bessere Ende für bewährten Turnierleitung unseres Angela Khavvam aus Neustadt und sich beanspruchen kann! Ehrenvorstandes Horst Prinzkosky den Hans Bernecker aus Mailheim als Erhard Hertlein Kampf um die Pokale aufzunehmen. Doppelpartner. Mit bisher drei Siegen Fünf Teams traten an: Alois Böhm / Günther Schatz, Angela Khavvam / Hans Bernecker, Thomas Rückert / Simon Arzberger, Friedrich Stark /Markus Gebhardt und Martin Wagner/ Erhard Hertlein. Welch ausgeglichene Teams sich da zusammengefunden hatten, war schnell klar: Viele Begegnungen benötigten die maximale Zahl von fünf Sätzen, ehe ein Sieger feststand. So spannend es auch war, hatte die Sache doch einen Haken: Leider konnte, da wir die Halle nur bis 20.00 Uhr belegen konnten, das Turnier noch nicht beendet werden.

Seite 20 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Gesundheits-Tipp Der Zahnunfall

Zahnunfälle passieren Zuhause, in der Schule, Freizeit oder beim Sport. Junge Menschen sind besonders betroffen. Richtig erkannt und behandelt, können auch schwer verletzte Zähne häufig erhalten werden.

1) 2) 3) 4)

Deshalb 1. Ruhe bewahren – der Zahnerhalt ist meistens möglich, wenn Sie richtig handeln 2. Sofort eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik aufsuchen – bei jedem Zahnunfall

Bild 1-3: Ist der Zahn locker (3), verschoben (2) oder hat nur einen Schmelzriss (1): Den Zahn in dieser Position belassen und umgehend eine Zahnarztpraxis aufsuchen.

Bild 4: Ist der Zahn abgebrochen: Das abgebrochen Teilstück suchen, in Wasser legen und damit umgehend eine Zahnarztpraxis aufsuchen.

Bild 5: Ist der Zahn komplett mit der Wurzel ausgeschlagen: Den ausgeschlagenen Zahn in eine sog. Zahnrettungsbox (falls vorhanden) (Bild 6), oder den Zahn in kalte Milch legen. SOFORT eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik aufsuchen! Niemals den Zahn reinigen oder trocken aufbewahren. In der Zahnrettungsbox überlebt der Zahn mehrere Stunden, in kalter Milchhöchstens zwei Stunden, bei allen anderen Maßnahmen nicht einmal 1 Stunde. Je länger sich der ausgeschlagene Zahn sich außerhalb des Zahnfaches befindet, desto schlechter ist die Progno- se zum Erhalt dieses Zahnes. Nach einem Unfall oder Zahntrauma besonders der Zähne, die noch im Durchbruch, oder noch kurz vor dem Durchbruch sind, bzw. wenn das Wurzelwachstum noch nicht vollständig abgeschlossen ist, kann es (nach dem vollständigen Durchbruch) zu einer Verfärbung und im weiteren Verlauf der Jahre zu einer Lockerung im allerschlimmsten Fall bis zum Verlust des Zahnes kommen. Bei manchen Unfällen sind zuerst nur Zähne traumatisiert oder nur teilweise abgebrochen. Auch wenn der oder die geschädigten Zähne optisch normal aussehen und auch sonst keine Auffälligkeiten sind, besteht die Möglichkeit, dass sich das Wurzelwachstum nicht wollständig entwickelt. Es kommt dann oft Jahre später zu einem Entzün- dungsprozess im Wurzelbereich, bzw. zu degenerativen Prozessen an der Wurzel, bis hin zum Absterben des Zahnnervs und zur Zystenbildung. Betroffene Zähne sollten regelmäßig kontrolliert werden, z.B. durch Vitalitätstests und Röntgenbilder. 6) Bei Verlust von traumatisierten oder frakturierten Zähnen kann durch Zahnersatz mittels Brücke oder durch ein Implantat nach Abschluss des Knochenwachstums die Lücke geschlossen Quelle: werden. Zitta Lulay-Saad ZAHNUNFALLZENTRUM Universitätskliniken für Zahnmedizin Basel, CH

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 21

Vorschau Termine 2016 Fit hoch 3 Tanz dich fit mit 08.01. TSV-Jahreshauptversammlung Ipsheim Rumba, Cha Cha Cha, Walzer, ... 16.01. TSV-Faschingsball Ipsheim 31.01. TSV-Kinderfasching Ipsheim 10. Januar 2016, 18.00 Uhr, Festhalle 05.02. TSV-Narrensitzung Ipsheim 08.02. Seniorensitzung Ipsheim Lauftreff 20.02. Kreismeisterschaft Crosslauf immer samstags um 16.00 Uhr 20.02. Kreismeisterschaft Halle Bad Windsheim (Sommerzeit 17.00 Uhr) 20.02. OL: Trainingsserie 1. Lauf Bayersdorf 11.03. BLV-Kreistag Burghaslach an der Festhalle in Ipsheim 12.03. Kinderleichtathletik Halle Burgbernheim Einsteiger sind herzlich 12.03. OL: Trainingsserie 2. Lauf Heroldsbach willkommen! 20.03. Weinturmlauf Bad Windsheim 31.03.-02.04. TSV-Trainingslager Neustadt/Aisch Tischtennis 09.04. OL: Bay. Meisterschaft Mittel Die Tischtennis-Cracks 1. Bayerncup Starnberg 10.04. OL: 2. Bayerncup Starnberg treffen sich immer 17.04. Berglauf Burgbernheim freitags von 18:45 - 19:45 Uhr 24.04. Zwickellauf Münchsteinach zum gemeinsamen Training. 30.04. OL: Trainingsserie 3. Lauf Kieferndorf 05.06. Kinderleichtathletik Gollhofen Badminton 05.06. Kreismeisterschaft Weitsprung/Kugel Gollhofen 15.06. TSV-Siebenkampf Ipsheim Die Badminton-Freaks 19.06. Kinderleichtathletik Ipsheim treffen sich 19.06. Kreismeisterschaft Mehrkampf u. Hürden Ipsheim 24.06. TSV-Beach-Volleyball-Turnier Ipsheim am ersten Sonntag jeden Monats 25.06. OL Trainingsserie 6. Lauf Hiltpoltstein 03.01. - 06.03. - 03.04. - 26.06. Lindwurmlauf Scheinfeld 01.05. - 05.06. - 03.07. - 02.07. OL: Bay. Meisterschaft Sprint 07.08. - 04.09. - 03.10. - 3. Bayerncup Marktredwitz 06.11. - 04.12. 03.07. OL: 4. Bayerncup Neualbenreuth von 17:00 - 19:00 Uhr 10.07. Petersberglauf Marktbergel 15.07. Schwanberglauf Iphofen Zusätzliche Termine werden im Internet 16.07. Kreismeisterschaft Staffel und in der Zeitung bekanntgegeben. Kreismeisterschaft Einzel Langenzenn 21.-24.07. TSV-Sportwochenende Ipsheim Eltern-Kind-Turnen 27.07. Leichathletik-Meeting Höchstadt/Aisch Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich 09.09. TSV-Weinberglauf im März 2016. Der genaue Termin kann Mittelfränkische Berglaufmeisterschaft Ipsheim rechtzeitig der Zeitung und dem Internet 24.09. Seelauf entnommen werden. 24.09. OL: Karpfen-OL Röttenbach 03.10. Straßenlauf Gollhofen Teilnehmen können alle Eltern, die Spaß am Turnen mit ihrem Kind (1-3 Jahre) 08.10. Kreismeisterschaft Langstrecke Emskirchen haben. 15.10. Fackellauf Burghaslach 15.10. OL: Bay. Meisterschaft Lang Abbuchung des 6. Bayerncup Mietraching Mitgliedsbeitrags 16.10. OL: 7. Bayerncup Mietraching 22.10. OL: Trainingsserie 6. Lauf Adelsdorf Der Mitgliedsbeitrag wird für neue 01.11. Nachtlauf Neustadt/Aisch Mitglieder (2. Halbjahr 2015) am 05.11. Lichterlauf Rothenburg Montag, 14.12.2015 11.11. Narrenwecken Ipsheim 12.11. Kinderleichtathletik Halle Emskirchen mittels SEPA-Mandat abgebucht. 13.11 Lebkuchenlauf Kitzingen Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2016 wird für alle Mitglieder am Auf unsere Homepage findet ihr diese und weitere Termine mit zusätzli- chen Informationen zu den Veranstaltungen. Mittwoch, 03.02.2016 www.tsv-ipsheim.de mittels SEPA-Mandat abgebucht.

Seite 22 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Fasching Neues Prinzenpaar

In der Session 2015/16 regieren

Lisa Gebhardt und Simon Hertlein

als

Prinzessin Lisa I. und Prinz Simon I.

Am 11.11 war es wieder soweit: Die lang ersehnte fünfte Jahreszeit hat begonnen. Mit ihr haben Lisa Gebhardt aus Oberndorf und Simon Hertlein aus Ipsheim die Regentschaft über das närrische Volk von Ipsheim über- nommen. Sie tragen die Titel: Ihre Lieblichkeit Lisa I. und seine Hoheit Simon I. Im Folgenden stellen sich die Hoheiten selbst vor.

Prinzessin Lisa I.: Prinz Simon I.: Ich bin 25 Jahre alt und habe nach meinem Abitur das Ich bin 26 Jahre alt und absolvierte nach meinem Realschul- Studium „Lehramt für Sonderpädagogik mit der Fachrich- abschluss eine Ausbildung als Industriemechaniker. Vor tung Lernbehindertenpädagogik“ in Würzburg aufgenom- vier Jahren beendete ich meine Fortbildung als Maschinen- men. bautechniker an der Maschinenbauschule in Ansbach und Seit meinem dritten Lebensjahr bin ich beim TSV aktiv. Hier holte mein Fachabitur nach. Seither arbeite ich im Projekt- war ich sowohl bei den Turnstunden, der Leichtathletik als management bei Schaeffler in Höchstadt. auch beim Kinderfasching stets anzutreffen. Auch ich bin seit jeher fest mit dem TSV verwurzelt. Neben Nach dem Vorbild meiner Schwester Katrin, welche bereits der regen Teilnahme an den Übungsstunden war ich auch einige Jahre als Gardemädel auf der Bühne stand, entdeckte selbst einige Jahre als Übungsleiter aktiv. auch ich für mich mit 15 Jahren die Liebe zum Fasching. Meine ersten Faschingserfahrungen sammelte ich auf dem Seitdem tanzte ich über viele Jahre hinweg sowohl in der Ipsheimer Kinderfasching. Zum Elferrat kam ich vor sechs Prinzengarde als auch im Schautanz. Zudem trug ich einige Jahren dazu. Jahre als Trainerin des Schautanzes zum Gelingen der Tänze Ich bin aktiver Feuerwehrmann und war im Musikverein bei. Seit diesem Jahr trainiere ich zusammen mit Manuela Ipsheim lange Jahre als Trompetenspieler dabei. Seit dem Hundertschuh den Junioren-Schautanz. letzten Jahr bin ich als Gemeinderat tätig und setzte mich Neben dem Fasching gehört mein Herz seit Kindesbeinen an hier vor allem als Jugendbeauftragter für die Kinder und auch dem Fußball. Schon als Kind kickte ich beim FC Jugendlichen der Gemeinde ein. Das die Jugendarbeit mich Oberndorf mit den Jungs zusammen. Seit der Gründung der schon immer interessierte stellte ich auch lange Zeit als Damenmannschaft in Ipsheim spielte ich viele Jahre für den Vorstandsmitglied der Ipsheimer Landjugend unter Beweis. FSV Ipsheim. Hier hatte ich lange Zeit die Position des Im Winter gehe ich gerne Skifahren und im Sommer wende Liberos (Abwehrchefin) inne und war zudem Mannschafts- ich mich verstärkt landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu. kapitän.

Durch die vielen Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel die Turnstunden beim TSV oder die Begeisterung für den Fußball, kennen wir uns schon seit vielen Jahren. Vor 5 Jahren wurde aus uns dann ein Paar.

Liebe Sportissimo-Leser/-innen: Wir wünschen Euch allen eine fröhliche und lustige Faschingszeit und freuen uns schon jetzt auf die schönen Stunden mit Euch. Es grüßt Euch mit einem dreifachen Ipsheim AHAA!

Euer Prinzenpaar

Prinzessin Lisa I. und Prinz Simon I.

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 23

Fasching Ipsheim AHAA - Sessionsbeginn Auch wenn die Session 2015/2016 ruhiger und anders als erwartet gestartet ist, freuen sich die Narren schon auf den endgültigen Beginn der fünften Jahreszeit. Wenn sie auch ziemlich kurz ausfällt, wird sie nicht weniger aufre- gend - kurz und knackig ist die Devise. Und natürlich werden wir unser Prinzenpaar beim TSV Ball am 16.01.2016 gebührend inthronisieren. Auf die ersten Auftritte fiebern auch schon unsere Gruppen hin: Die 14 Gardemädels feilen an den Feinheiten ihres Marschtanzes, der Schautanz füchsen in Mittel- steckt noch mitten in den Proben und eschenbach zu deren sogar der Elferrat ist schon intensiv am Maskenball. trainieren. Die Prunklosia aus Emskirchen hat Der Junioren-Schautanz hat dieses Auftritte von unseren Gastvereinen uns am 30.01.2016 zu ihrer 2. Sitzung Jahr wohl am meisten Zuwachs werden in den nächsten Wochen fest eingeladen. Auch hier werden wir bekommen und so freuen wir uns auf gemacht und auch einige Faschingsgrö- unseren Teil zum Programm beisteuern. den Tanz der Mädels. Neu in dieser ßen treten auf. Lasst euch also überra- Mit der Narrensitzung starten wir dann Session werden die Tanz-Kids oder schen, wer sich letztendlich so alles auf in den langen Faschingsendspurt, wo Tanz-Zwerge (ja wie heißen sie unserer Bühne tummeln wird. noch weitere Besuche zum Beispiel in eigentlich?) auf der Bühne stehen und Wer sich für die Narrensitzung Karten Neustadt oder auf dem einen oder uns ihren Schautanz vorführen. sichern möchte, sollte sich den anderen Faschingsumzug anstehen bis Harry und Claudia treten auch in 18.12.2015 vormerken, denn da findet es dann am Aschermittwoch heißt: dieser Session wieder gemeinsam auf. der Kartenvorverkauf im Foyer in der Pause bis zum 11.11.2016. Das Programm sitzt bereits und ich bin Festhalle statt. mir sicher, wir dürfen uns wieder auf ein paar schräge und witzige Einlagen freuen. Die beiden hatten mit ihrer letztjährigen Bütt als „Tanzmariechen Harriette und Trainerin Claudia“ schon ihren ersten Auftritt bei der Dämmerung am 13.11.2015 in Rötten- bach bei den Besenbindern. Lassen wir uns überraschen, was die beiden sich für heuer ausgedacht haben. Unsere Tanzmariechen Mina und Marie haben mit Anne Schöttle in dieser Session Zuwachs in ihren Reihen Natürlich sind bekommen. Während die beiden wir auch auf einigen Aus- Großen einen Tanz zusammen einstu- wärtsterminen bei befreundeten Gast- dieren, wird Anne solo auf der Bühne vereinen unterwegs. So werden wir am stehen. Alle drei dürfen sich heuer auch 22.01.2016 die Alzibib in über neue Kleider freuen. besuchen, wo natürlich auch einige Auf eine tolle Session: ein dreifaches Für den TSV-Ball am 16.01.2016 unserer Aktiven auftreten werden. Ipsheim AHAA haben wir wieder die Reuscher Am 23.01.2016 starten wir dann den Stephan Kreuzer Musikanten engagiert, die in gewohn- Gegenbesuch bei den Mönchswald- ter Weise für Stimmung sorgen. Wir rühren fleißig die Werbetrommel, dass Hier noch einmal alle (vorläufigen) Termine: unser Ball auch 2016 ein voller Erfolg wird. An diesem Abend werden uns 18.12.2015: Kartenvorverkauf zur 30.01.2016: Sitzung Emskirchen auch wieder die Mönchswaldfüchse aus Narrensitzung 31.01.2016: TSV Kinderfasching Mitteleschenbach besuchen. 06.01.2016: Faschings-Gottesdienst 05.02.2016: Narrensitzung Der Fasching für die Kleinsten wird Markt Bibart 06.02.2016: Jubel-Trubel-Sitzung bereits am 31.01.2016 stattfinden, dann 16.01.2016: TSV Ball Neustadt laden wir zum Kinderfasching ein. 22.01.2016: Sitzung Markt Bibart 07.02.2016: Faschingsumzug Markt Für die Narrensitzung laufen die 23.01.2016: Maskenball Mittel- Bibart Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. eschenbach 08.02.2016: Seniorenfasching

Seite 24 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Serie Geschichten (25) aus dem Alltag eines Sportvereins. In der Ausgabe 1/2015 habe ich mich mit dem ersten Teil der Geschichte „Fantastische Leistungen vor nunmehr 30 Jahren“ auseinandergesetzt. Hinter dem Titel verbirgt sich der damalige Sportplatzbau. Dieser hielt über viele Jahre Vorstandschaft, Aktive, Freunde und Befürworter in Atem. Fantastische Leistungen vor nunmehr 30 Jahren (Teil II)

Meine Einlassungen im ersten Teil abstand einzuhalten sind. Einige Verhandlungen mit dem FSV, denn zu endeten mit folgendem Satz: Vorsprachen bei meinen indirekten der damaligen Zeit gehörte der Vorgesetzten (ich war selbst Mitarbeiter Seitenstreifen (Bolzplatz) hinter dem Mit Schreiben vom 14.01.1982 teilte des FÜW) brachten nicht den A-Platz dem FSV. Wir brauchten aber uns die Gemeinde den Beschluss und gewünschten Erfolg. Also versuchten nach der 100 m-Bahn noch eine die Zuweisung eines Sportgeländes mit. wir es auf einem anderen Weg, über die zusätzliche Auslaufzone, die sich nach Damit war der Weg frei und wir Begehung bzw. Inaugenscheinnahme unserem Sportgelände an die Bahn machten uns ans Werk. der örtlichen Begebenheiten mit den anschließen sollte. Nach mehreren Planung zuständigen Sachbearbeitern. Dabei G e s p r ä c h e n m i t d e n F S V - Der März 1982 war mit Besprechungen verwiesen wir immer wieder darauf, Verantwortlichen einigten wir uns mit unserem Architekten Werner dass es sich nicht um einen Platz darauf, dass wir eine Auslaufzone in Spieler aus Bad Windsheim ausgefüllt. handelt auf dem Ballspiele durchge- diesen Seitenstreifen erstellen durften. Weiter musste das ganze Gelände durch führt werden, sondern dass lediglich die Der dritte Schwerpunkt war, vom Architekt Spieler vermessen werden. Auslaufzone der 100 m-Bahn mit zuständigen Finanzamt Ansbach die Der Plan sah vor, einen Allwetterplatz wenigen Metern in den Sicherheitsbe- Gemeinnützigkeit zu erlangen. Ohne mit Weitsprung-, Hochsprung- und reich hineinragen würde. Selbst ein die Gemeinnützigkeit hätten wir keine Kugelstoßanlage sowie einer 100 m- zusätzlicher Masteinbau, mit dem man Zuschüsse vom Bayerischen Landes- Laufbahn zu bauen. Am 31.03.1982 den Sicherheitsabstand verringern hätte sportverband (BLSV) oder anderen wurde in der Turnratssitzung einstim- dürfen, stand zeitweilig zur Dispositi- Organisationen bekommen. Man wurde mig beschlossen, das Sportgelände wie on. Diese Maßnahme war für uns auf erstmalig mit der Abgabe von Umsatz-, geplant zu bauen. Grund der veranschlagten Kosten von Körperschafts- und Gewerbesteuerer- 19.997,- DM unvorstellbar. Man kam klärungen für mehrere Jahre konfron- Steiniger Weg letztendlich darüber ein, dass man keine tiert. Das Ergebnis war ein sehr Bevor wir mit dem Bau beginnen schlafenden Hunde wecken und die schmerzlicher Einschnitt, der dem TSV konnten, mussten drei weitere gewalti- Sache ruhen lassen wolle. damals eine Menge Geld kostete. Aber ge Brocken aus dem Weg geräumt Lange Zeit später „bellte aber noch auch das schafften wir. Anzumerken sei werden. einmal ein Hund“. Darauf gehe ich auch hier, dass seitens der Gemeinde Eine sehr schwierige Phase waren die später noch ein. Heute kann man kein Entgegenkommen zu verzeichnen Verhandlungen mit dem Fränkischen darüber lachen. Wenige Jahre später war, obwohl man flehentlich darum bat. Überlandwerk (FÜW). Deren Problem wurde die Stromleitung aus Versor- Die nachträglich veranlagte Gewerbe- war, dass der Auslauf der 100 m-Bahn gungsgründen umgebaut; das damals steuer musste komplett beglichen in den Sicherheitsabstand der entlang betroffene Teilstück von der B 470 bis werden. des neuen Sportgeländes verlaufenden zur Trafostation in der Siedlung wurde Bis die genannten Baustellen abgear- Hochspannungsleitung hineinragte. komplett abgebaut. beitet waren vergingen die Jahre 82 und Das Stromversorgungsunternehmen Eine weitere Baustelle waren die 83. pochte darauf, dass 15,5 m Sicherheits- Ein weiteres Datum möchte ich noch erwähnen: am 18.08.1982 wurde das Sportgelände vermessen. Ein Großaufgebot an Beteiligten fand sich ein: drei Mann vom Vermessungs- amt, zwei Siebener, ein Gemeindear- beiter, vier Gemeinderäte und vom TSV Helmut Übler und meine Wenigkeit. Wieder mussten wir um das Zugesagte kämpfen. So wurde der Grenzverlauf im oberen Bereich, trotz eindringlicher Mahnung unsererseits, kurzerhand verändert. Mein Gesamteindruck war, dass der Platz für den Verbindungsweg (der in seiner jetzigen Form erst nach dem Sportgelände gebaut wurde) wichtiger war als unser Sportgelände. Der zuständige Gemeinderat „Weg und Steg“ hatte den beschlossenen Plan eigenhändig im oberen Bereich total verändert.

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 25

Serie Finanzierung Neben den schon beschriebenen Schwierigkeiten mussten natürlich in dieser Zeit auch Zuschussanträge und Darlehensanträge gestellt werden. Beim BLSV, der Gemeinde Ipsheim, dem Bezirk Mittelfranken und beim Landkreis wurden Anträge gestellt. Vom BLSV erhielten wir die Zusage für ein Darlehen in Höhe von 45.000,- DM, wovon 1/3 als Zuschuss und 2/3 als Darlehen vorgesehen waren. Allerdings könne die Auszahlung aufgrund eines Antragstaues erst in einigen Jahren erfolgen, so die Auskunft aus München. Sensationell verlief am 10.05.1982 die Gemeinderatssitzung, in der unser Zuschussantrag behandelt wurde. Dank des beherzten Redebeitrages von unserem Mitglied Leo Zeller wurde sofort zur Abstimmung durch den dann der gesamte Humus abgetragen. schreibe 13.000,- DM kamen zusam- Bürgermeister aufgefordert. Was keiner Am 10.05.1984 wurde der Fa. Eirich men. Wir konnten damit den Finanz- erwarten konnte, traf ein. Die Gemein- aus Nürnberg der Auftrag erteilt, Grob- plan weiter entspannen. de beschloss dem TSV in drei Raten und Feinplanum zu erstellen. Nach Der Hund bellte noch einmal (1982/1983/1984) insgesamt 50.000,- deren Fertigstellung konnten mit etwas Nach einem grandiosen Hoch musste DM als Zuschuss zukommen zu lassen. Verzögerung (die Laufbahn stand unter zwangsläufig wieder etwas Unvorher- Außerdem wurde die Bitte ausgespro- Wasser) die Drainagegräben durch die gesehenes passieren. Es wurde bekannt, chen, dass auch die Schule den Platz Fa. Wittig ausgehoben werden. Das dass der Bezirksstellenleiter des benützen könne. Sarkastischer Verfüllen oblag uns selbst, genauso wie Fränkischen Überlandwerkes aus Bad Kommentar unseres ersten Bürger- die Erstellung von Drainageschächten Windsheim, anlässlich einer Ortsbe- meisters „jetzt kannst Du dir eine Maß und die Abfuhr des überschüssigen sichtigung wegen der Errichtung von kaufen“. Ich habe mir allerdings keine Erdreiches. Am 23.10.1984, nachdem Straßenlampen am Schützenhaus, gekauft. Und obwohl bezüglich der alle Drainagearbeiten abgeschlossen unseren Bürgermeister darauf hinwies, Schule nichts beschlossen wurde, ist es waren, wurde Herr Spieler informiert, dass er den Bolzplatz (FSV) wegen für uns selbstverständlich, dass wir der dass nun das Grob- und Feinplanum der Nichteinhaltung des Sicherheitsabstan- Schule unser Sportgelände auch heute Fa. Eirich abgenommen werden kann. des beanstanden müsse. Der Bürger- noch unentgeltlich zur Verfügung Bei so viel Vorwärtsbewegung musste meister hatte nichts Eiligeres zu tun, als stellen. doch wieder einmal einer etwas zu den damaligen Bezirksstellenleiter Auch der Landkreis und der Bezirk meckern haben. Am 31.10.1984 darauf anzusprechen, was denn dann stimmten unserem Ersuchen zu und wurden wir Zeuge einer Auseinander- mit dem TSV-Gelände sei. Daraufhin auch hier erhielten wir jeweils freiwilli- setzung zwischen der Gemeinde und begutachteten sie unser Gelände und ge Zuschüsse - 5000,- DM vom Kreis der Sparkasse. Wegen der Abtretung stellten fest, dass die Laufbahn und 1.000,- DM vom Bezirk. des Gemeindezuschusses zur Absiche- (Auslaufzone) auch nicht den Sicher- Den Rest musste der TSV mit seinem rung unseres Darlehens erhielt die heitsabstand von 15,50 m hatte. Nun Barvermögen und einem weiteren Sparkasse einen bitterbösen Brief von kam das bereits gelöste Problem wieder Darlehen stemmen. Die Finanzierung, der Gemeinde. Wir erhielten einen ins Rollen. Es gab wieder zahllose ein weiteres wichtiges Teilstück, war Abdruck und konnten die Aufregung Gespräche. Zusätzlicher Masteinbau - gelungen. seitens der Gemeinde nicht verstehen. ja oder nein? Ein letztes Gespräch am Es war doch klar, dass, wenn ein Verein Angebotseröffnung 08.03.1984 brachte mich mit dem alten Geld aufnimmt, dann sukzessive die und neuen Sachbearbeiter zusammen. Am 06.02.1984 informierte mich unser Einnahmen (hier die gemeindlichen Der alte hatte bei diesem Gespräch Architekt Werner Spieler, dass bei der Zuschüsse) zur Tilgung des Darlehens seinen letzten Arbeitstag in dieser Angebotseröffnung am vergangenen verwendet werden. Dieses Zwischen- Funktion, ehe er versetzt wurde. So Freitag das günstigste Angebot um spiel konnte uns aber nicht mehr einigte man sich erneut die Sache 20.000,- DM niedriger war als unsere aufhalten. einschlafen zu lassen. Aber sobald sich Kostenschätzung. Eine erfreuliche Riesige Spendenbereitschaft jemand hinhängt, würde die Sache Nachricht! Dass wir natürlich auch unsere wieder aufgerollt. Keiner wollte im Langsam wurde es ernst Mitglieder um ein kleines Scherflein Nachhinein den Namen hergeben. Anfang April 1984 zog man Leonhard bitten wollten, dürfte auch klar sein. 3.456 freiwillige Arbeitsstunden Wittig zu den Besprechungen hinzu. Und so stellten wir Sammeltrupps Dieses Großprojekt konnte nur Leonhard Wittig, Besitzer einer zusammen, die alle unsere Mitglieder gestemmt werden, weil alle mit Baufirma und ein alter Turnfreund aus um einen Obolus baten. Wieder einmal anpackten. Was die Mitglieder und im Burgbernheim, sollte den Humus zeigte die riesige TSV-Familie, was sie Besonderen „der harte Kern“, beste- abfahren und die Drainagegräben zu leisten im Stande ist. Sage und hend aus der gesamten Vorstandschaft, ausheben. Am 06. und 07. April wurde

Seite 26 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Serie Heute - eine Generalsanierung steht bevor Nach 30 Jahren stehen wir heute wieder vor einer großen Herausforderung. Die Situation ist allerdings anders als vor 30 Jahren, aber nicht minder schwierig. Unsere Anlage ist in die Jahre gekommen, was sowohl den Hartplatz als auch die Laufbahn betrifft. Größere Schäden und Verformungen werden sichtbar. Heute muss sich eine andere Generation damit beschäftigen und sie tut das auch. Bereits 2014 hat man eine erste Kostenschätzung für die Sanierung des Hartplatzes (ohne Laufbahn) eingeholt. Rund 75.000,- € veranschlagte die angefragte Firma. Rechnet man die Teuerung für die nächsten zwei Jahre und die Sanie- in monatelanger Arbeit, sowohl an einluden. rungskosten für die Laufbahn hinzu Werktagen als auch am Wochenende, Am nächsten Tag, dem 06.10.1985, wird man auf über 100.000,- jetzt Euro leistete, war einfach grandios. An den durfte dann die begeisterte Sportjugend kommen. Ein gewaltiges Projekt. Wochenenden wurden wir sogar mit mit einem Vereinssportfest (dem Vorkehrungen wurden schon seit Jahren bestem Essen versorgt. Hervorheben, Vorläufer des heutigen Sportwochenen- getroffen und ich bin mir ganz sicher, aus einer großen Zahl von Helfern, des) den Platz sozusagen in ihren Besitz dass wir sehr bald eine komplett möchte ich doch zwei. Man sieht auch nehmen. überholte Anlage vorfinden werden. gleich: Wenn es gelingen soll, müssen 1990 - erste Schönheitsreparaturen Der TSV hat immer bewiesen, dass die Vorstände vorausgehen. Nicht für 3500,- DM wenn er etwas anpackt, auch alle voll umsonst hatte unser 2. Vorstand Eduard Bereits nach fünf Jahren mussten die dahinter stehen und dass es auch was Keller mit 473 freiwilligen Arbeits- ersten Schönheitsreparaturen durchge- wird. Ich für meinen Teil werde dies mit stunden die meiste Arbeit geleistet. führt werden. Bescheidene 3500,- DM Freude beobachten und wenn nötig, Dicht gefolgt von meiner Wenigkeit. kostete die erste „Kosmetik“ an auch mein Scherflein dazu beitragen. Ich kam damals auf 464 Arbeitsstun- unserem Platzes. den. Wir erledigten alles Machbare in Die Hemmschuhe von einst leben alle Eigenregie. Nur die Firmen Wittig und 03.03.1999 - ein markantes Datum nicht mehr und heute kann man sehen Eirich sowie dem unermüdlichen Dieses Datum wird mir immer in was aus unserem Wunsch und unserem Schotterfahrer Georg Uhl (er brachte Erinnerung bleiben. Unsere Vereins- Verein geworden ist. Heute herrscht ein über 700 t Schotter mit seinem Radlader kassiererin, damals wie heute Silvia ganz anderer Ton, die Zusammenarbeit ein) brauchten wir als wichtige Ripka, konnte an diesem Tag die letzte ist viel einfacher und vertrauensvoller Unterstützer. Bis zur Fertigstellung Rate unserer Darlehen zurückzahlen geworden. So wie ich mir das immer verging viel Zeit. Die Pflasterarbeiten und wir waren somit nach gut 13 Jahren gewünscht hatte. wurden im Mai 1985 durchgeführt wieder schuldenfrei! (Selbst am Kirchweihsamstag war ein 2001 - weitere Sanierung für Horst Prinzkosky Arbeitseinsatz angesetzt), die Zaunan- 51.597,- DM Ehrenvorstand lage folgte im Anschluss. Anfang Nach 15 Jahren intensivem Sportbe- September konnte man sich treffen, um trieb war eine weitere Auffrischung die Einweihungsfeier zu planen. unseres Platzes notwendig. Der Preis Offizielle Eröffnung war allerdings damals schon sehr hoch. Im Oktober 1985, genauer gesagt am 05.10.1985, wurde die Anlage einge- weiht. Dem neuen Bürgermeister (Paul Ruhl) oblag es, symbolisch das rote Band zu durchschneiden und somit den Platz zu eröffnen. Weitere Ehrengäste waren Landrat Robert Pfeiffer, der Kreisvorsitzende des BLSV Henning Gerbig, der stellvertretende Kreisvor- sitzende des Bayerischen Leichtathle- tikverbandes, Hans-Günther Reinfels und unsere Ehrenmitglieder. Umrahmt wurde die Feierstunde vom Musikver- ein Ipsheim unter der Leitung von Erich Aumüller. Wie es sich gehört, hatten wir sogar ein kleines Zelt aufgebaut, in dem wir alle zu einem kleinen Stehempfang

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 27

Aus den Turnstunden Laufen – Laufen - Laufen Als vor mehr als 25 Jahren der damalige Übungsleiter Klaus Imhof eine Laufgruppe gründete, waren Wettbe- werbe wie 10 km Lauf, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe noch Fremd- wörter im TSV Ipsheim und auch für die Teilnehmer. Viele Jahre trafen sich die Läufer am Sonntag vor dem Mittages- sen, um ihre Runden durch die Ipshei- mer Natur zu drehen, ohne an Wett- kampf überhaupt zu denken. Betty Merkel und Rudolf Wölfel waren damals aktiv dabei! Dieses Angebot schlief mit der Zeit ein. Der Laufboom in ganz Deutschland erfasste in späteren Jahren jedoch auch Ipsheim, sodass es auf der Hand lag, die Laufgruppe wieder ins Leben zu rufen. Mit Willfried Röthlingshöfer an der Spitze, fanden wir einen echten eine -läuferin hervor. Dass eine Stunde auch keinen Sinn machen. Fachmann. Das ganze Wissen um den Laufen am Samstag nicht ausreicht, um Am Silvesternachmittag wollen wir Laufsport vertiefte er zudem in einem für einen Wettkampf zu trainieren, ist gemeinsam das Jahr ausklingen lassen Lehrgang zum Lauftreffleiter. Als klar. Doch alle Teilnehmer sind sich seit und einen entspannten Lauf durch Termin wählten wir seitdem den späten Jahren einig, dass es wichtig und schön unsere schöne Umgebung machen. Wer Samstagnachmittag. 10 – 15 Kinder, ist, sich zu treffen, gemeinsam zu im letzten Jahr dabei war, schwärmt Jugendliche, Frauen und Männer trafen laufen, über viele Dinge sich dabei noch heute davon. Näheres steht bald sich an der Festhalle, um dem Laufsport auszutauschen und von dem einen oder auf der TSV-Homepage. zu frönen. In eigenen Lehrgängen anderen Wettkampf, den man bestritt, Eine Studie zeigt zudem, dass Laufen in schulten wir bereits Laufanfänger zum zu berichten. Deutschland mit Abstand die beliebtes- richtigen atmen oder Dauer des Die Teilnehmerzahl reicht derzeit von te Sportart ist, die von den Menschen Trainings. Später kam noch eine zwei bis acht Läuferinnen und Läufern. ausgeübt wird. Ob dabei Wettkampf im Nordic-Walking-Gruppe dazu. Wie Vielleicht kann dieser Bericht dazu Vordergrund steht, Gewichtsreduzie- vieles im Leben, so ist auch der Sport beitragen, dass Läufer, die jahrelang rung der Antrieb ist, oder einfach nur einem Wandel unterlegen. War vor ca. aktiv dabei waren, oder aus privaten was Gutes für sein gesamtes Wohlbe- 10 Jahren Nordic-Walking in aller Gründen pausieren mussten, wieder finden zu tun, ist nicht relevant. Munde und wurde ebenfalls in eigenen animiert werden, am Samstag mitzulau- Na, hat der eine oder die andere Leserin Lehrgängen von uns geschult und der fen. Ganz viel liegt uns daran, dass auch bzw. Leser Lust bekommen? Die Nordic-Walking-Tag ins Leben Neulinge den Weg zur Laufgruppe Teilnehmer der Laufgruppe würden gerufen, so ist diese Sportart bei uns finden. Es braucht niemand Angst zu sich riesig freuen, wenn am Samstag um vereinsmäßig nicht mehr gefragt und haben, dass sie oder er überfordert wird. 16:00 Uhr Winterzeit und 17:00 Uhr wir lösten dieses Angebot auf. Das Tempo und die Streckenauswahl Sommerzeit sich doch wieder mehr Die Laufgruppe brachte im Laufe der wird immer dem Schwächsten in der einfinden würden. Zeit mehr als zehn Marathonläufer und Gruppe angepasst. Alles andere würde Ernst Ripka Einladung zum Silvesterlauf und Nordic Walk Treffpunkt 31. Dezember, 14.00 Uhr, Festhalle

Seite 28 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Aus den Turnstunden Bergwandern der „Männer – Aerobic – Gruppe“ in Brauneck

Bevor die 15-köpfige Truppe um Ernst Ripka den Berg in Lenggries in Angriff nehmen konnte, erlebte sie noch während der notwendigen Stärkung in der „Muli – Station“ an der Bergbahn einen Tiefschlag besonderer Art. Die Bedienung hatte nach Musterung weniger Einzelner die Ausrichtung unserer Hochleistungsgymnastikstun- de missverstanden und uns als „Aero- bic – Gruppe“ angesprochen. Das war uns nach jähem Abbruch der Erstversorgung jedoch Ansporn genug, um nach Ankunft an der Bergstation in Vollausrüstung den ersten Abstieg zur Florianshütte, unserem ersten Nacht- quartier, anzugehen. Nach Ankunft und Bezug unserer Zimmer und Betten versorgten wir uns bei einem gemütlichen und kommuni- kativen Abendessen mit dem Allernot- wendigsten – bis wir uns anschließend Tagestour erkennen, dass sie auch Wetter fand aufgrund der Nässe auf zu Bett begaben. etwas von einer Odyssee hatte. gefestigten Wegen statt, auf denen wir Am nächsten Tag, dem Hauptteil Nichtsdestotrotz waren wir uns alle zügig vorwärtskamen und sogar noch unserer Bergwanderschaft, tourten wir nach Ankunft im Nachtquartier bei eine kleine Rundfahrt auf der Sommer- - minutiös von Ernst und Frank geplant einbrechender Dunkelheit einig rodelbahn mit einbauen konnten. –unter und über und um die Benedik- darüber, dass wir bei gutem Wetter und Zum Finale fanden wir alle uns erneut tenwand herum in Richtung unseres 2. bester Stimmung ein atemberaubendes in der Muli – Station zusammen, wo wir Nachtquartiers, der Stie – Alm. Bergpanorama erleben durften. noch ein gemeinsames leckeres Nachdem wir uns zu Beginn unserer Die Nacht selbst war geprägt von Mittagessen zu uns nahmen und uns bei Tour eher wie die 7 (und acht weitere) Dauerregen und Donnerhall, wobei bester Stimmung und allerlei Anekdo- Zwerge fühlten, die ihren kleinen letzterer aber weniger einem Gewitter ten bis zum gemeinsamen Abschied Bettchen in den kleinen Zimmerchen entsprang als vielmehr den Schlafge- vergnügten. entstiegen und nun hintereinander wohnheiten Einzelner. An dieser Stelle nochmal unser aller frohgemut über die Berge rauf und Dies kann in einem engen Matratzenla- Dank an Ernst und Frank für die wieder runter wanderten auf der ger Kissen an Kissen auch mal an den Organisation und Tourenplanung verzweifelten Suche nach Schneewitt- Nerven zerren, wobei am Morgen beim unseres diesjährigen Bergwanderaus- chen (unserem Nachtquartier), mussten Frühstück dies bereits wieder Schnee fluges. viele von uns auf dem letzten Teil von gestern war. André Khavvam unserer sehr abwechslungsreichen Unsere Talabstiegstour bei stabilem

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 29

Aus den Turnstunden Vereinsinterne Übungsleiterschulung

In diesem Jahr organisierten wir für unsere Übungsleiter eine vereinsin- terne Schulung. Mit Christine Zetzmann aus Bad Rodach wurde im Vorfeld eine kompetente Schulungs- leiterin gewonnen. 33 Übungsleiter und Helfer hatten großes Interesse an diesem Lehrgang. Die gewählten Themen reichten von der Rhythmusschulung mit kleiner Choreografie, über Hinführung zur Anleitung an Schwebebalken und Reck, Gerätebaustellen aller Art für 1 – 10jährige, Ausdauertraining für Grundschüler und Erwachsene bis hin zum Jonglieren. Mit diesem breiten Angebot wurden alle bei uns beheima- teten Gruppen auf verschiedenste Art angesprochen. Wir erfuhren, welche einfachen Möglichkeiten oft hilfreich sind, um eine große Gruppe gleichzeitig zu schulen. Am Reck führen oft ungewohnte Aufbauten zum Gelingen, um auch weniger begabte Kinder anzuleiten und ihnen ein Erfolgserleb- nis zu bescheren. In den Gerätebaustel- len konnten auch die Übungsleiter ihren Spieltrieb ausleben und hatten eine Menge Spaß, wenn man z.B. als Sandwich zwischen zwei Weichboden- matten liegt und andere auf der Matte laufen und hüpfen. Einen richtigen Aha-Effekt erlebten die Anwesenden, wenn sie nach kurzer Anleitung mit drei Tüchern jonglieren konnten. Nach sieben erlebnisreichen Stunden waren wir alle voll des Lobes über das Erlebte und Erlernte. Ernst Ripka

Turngruppe

Die Turngruppe blieb trotz des Wegzuges von Karin Kopta eine feste Bank im wöchentlichen Übungsstun- dengebilde. Rechtzeitig schauten wir uns nach Verstärkung um. Mit dem Quartett Alisia Deichhardt, Brigitte Kilian, Lisa Khavvam und Fabian Schäfer bildete sich ein starkes Team heraus. Die ca. 22 Mädchen fühlen sich sichtlich wohl und trainieren ihre verschiedenen Übungen an den großen Geräten. Schwebebalken, Kasten, Barren, Reck und Mattenbahn erfor- dern einige Zeit, um alles aufzubauen. Ernst Ripka

Seite 30 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Vermischtes Kampfrichterin bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften in Nürnberg Nach 2008 kehrte die Leichtathletik zurück nach Nürnberg. Für die Re- gion und die Leichtathletik begeister- ten Zuschauer ein besonderes Er- eignis. Mit insgesamt mehr als 45.000 Zuschauern an den drei Wettkampfta- gen ein voller Erfolg. Bereits 2008 wurde ich bei den Deutschen Meisterschaften als Kampfrichterin eingesetzt, damals im Callroom. Es war ein besonderes Erlebnis, so dass es für mich selbstver- ständlich war, mich als Kampfrichterin wieder zur Verfügung zu stellen. Bereits im Frühjahr fanden drei vorbereitende Lehrgänge zum Obmann Bahn, Wurf und Sprung statt. Hier wurde auf das bereits vorhandene Wissen aufgebaut und verschiedene Als Kampfrichter bei den Deutschen Meisterschaften: Theodor Shell, Fallbeispiele wurden durchgesprochen. Monika Finster, Heike Stadthalter und TSV-Mitglied Sigrid Skusa Mit meinen beiden Kampfrichterkolle- nicht alle Zuschauer Platz auf den Pausen im Dienst, was aber auch seinen ginnen aus Burghaslach, Heike Rängen, das Interesse war gewaltig, Reiz hat, da man hautnah am Gesche- Stadthalter und Monika Finster, wurden aber über eine Großbildleinwand hen ist. wir dann bei den Deutschen Meister- konnte man auch außerhalb den Bei den technischen Disziplinen hat schaften eingesetzt. Heike und ich auf Wettkampf gut verfolgen. Die Stim- man die Möglichkeit, die spannenden der Bahn, Monika beim Diskus. mung war super. Ein toller Event. Wettkämpfe, wenn man nicht im Bereits Wochen vorher erfolgte die Dann war es so weit, vom 25.07.- Einsatz ist, auf der Tribüne im Kampf- Einkleidung. Alle mussten eine 26.07.2015 wurden im Grundig Stadion richterblock zu genießen. einheitliche Kleidung tragen. Dunkle die 115. Deutsche Leichtathletik Die zwei Tage waren zwar anstrengend, Hose, DLV Polo Shirt, DLV Sweatshirt, Meisterschaften durchgeführt. Für uns aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Und DLV Kappe. Wir erhielten eine Kampfrichter zwei ganz besondere das Lob des DLV für eine reibungslose umfangreiche Kampfrichter-Informa- Tage. Allerdings waren es auch lange und stimmungsvolle Deutsche tionsmappe mit allen Verhaltensregeln, Tage. Schon früh am Morgen waren die Meisterschaft macht einen schon etwas Einsatzzeiten usw. für die Veranstal- Kampfrichterbesprechungen. Beson- stolz, dabei gewesen zu sein. tung. ders beim Einsatz auf der Bahn müssen Wir hoffen, dass das Grundig Stadion Bereits am Freitag, den 24.07.15 fand die einzelnen Disziplinen exakt weiterhin als Leichtathletikstadion spektakulär der Weitsprung der Männer besprochen und eingeteilt werden. bestehen bleibt, so dass noch viele und Frauen am Nürnberger Hauptmarkt Mehrere Teams wurden zusammenge- Leichtathletik-Veranstaltungen in der statt. Weltpremiere! Neun Meter hohe stellt, Positionen besprochen, Aufgaben Region durchgeführt werden können. Tribünen, Platz für 4000 Zuschauer. verteilt. Als Kampfrichter Bahn ist man Sigrid Skusa Eine atemberaubende Kulisse und ein den ganzen Wettkampftag mit kleinen mitreißender Wettkampf. Es fanden

Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Julian Wagner *23.10.1998 06.11.2015

Unfassbar und viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von einem so jungen und freundlichen Menschen, der seit 17.12.2001 Mitglied im TSV war und der durch einen tragischen Unfall mitten aus dem Leben gerissen wurde.

In Gedanken sind wir bei seiner Familie, insbesondere bei seiner Schwester, unserem Tanzmarie- chen Marie. Ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl.

Wir werden Julian nicht vergessen.

TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 31

Vermischtes Leichtathletik-Talente besuchen Basketball- Bundesligaspiel

Die Basketballspiele der s.Oliver Baskets sind bekannt für ein Hallen- sport-Event der Extraklasse. Unter den mehr als 3.100 Zuschauern in der restlos ausverkauften s.Oliver Arena in Würzburg befand sich Anfang Novem- ber auch die Kreis-Auswahlmannschaft der besten 12- bis 14-Jährigen Leicht- athleten des Landkreises Neus- tadt/Aisch–Bad Windsheim. Im Frankenderby traten die Würzburger Basketballprofis gegen Bayreuth an. Beeindruckt von der grandiosen Stimmung sahen die 24 Jugendlichen und deren Betreuer ein hochklassiges und über lange Zeit ausgeglichenes Basketballspiel, das die Würzburger erst in den Schlussminuten mit 79:60 Die Kreisauswahl mit den Sportlern des TSV Ipsheim: Leon Khavvam, deutlich für sich entscheiden konnten. David Peltner, Jule Dingfelder, Franziska Ebert und Georg Schöttle Die besondere Atmosphäre in der Halle, der ohrenbetäubende Lärm der Zuschauer und das hautnahe Erlebnis einmal bei Leichtathletik-Veran- Sportler/innen sein, sich auch in der beim Abklatschen der Basketballprofis staltungen wünschen. nächsten Saison über Wettkämpfe für zum Spielende werden unseren Im nächsten Jahr ist für die Kreis- die Kreis-Auswahlmannschaft zu Nachwuchs-Athleten sicher lange in Auswahlmannschaft wieder eine qualifizieren. Erinnerung bleiben. Manch einer würde Abschlussfahrt geplant. Dies soll sich solch eine Begeisterung auch Ansporn und Motivation für alle jungen

Wussten Sie, dass ... Kreismeister 2015

... die Athleten des TSV im Wettkampfjahr 2015 insgesamt Khavvam Leon 9 – 1 Hirsch Emilie 5 – 2 107 Kreismeistertitel gesammelt haben. Das ist eine Pfaffenrot Denis 5 – 2 Dahl Amélie 6 – 0 Steigerung gegenüber 2014 um 29 Titel. Hinzu kamen noch Bimüller Janosch 5 – 2 Helm Alisa 5 – 1 zwei Kreismeistertitel aus dem Kreis Ansbach durch Jakob Peltner David 5 – 1 Khavvam Lisa 5 – 0 Unger. Flory Bennet 4 – 1 Hirsch Anja 4 – 1 ... heuer der Leichtathletikkreis Neustadt/Aisch Ausrichter Mader Daniel 4 – 0 Kilian Emma 2 – 2 des alljährlichen Schülerkreisvergleiches der 6 mittelfränki- Exner Philipp 2 – 1 Wagner Eva 2 – 2 schen Leichtathletikkreise in Scheinfeld war. Neben den Berger Tom 2 – 1 Dingfelder Jule 3 – 1 Kampfrichtern Uwe Streckfuß, Michael Arzberger, Horst Seemann Max 2 – 1 Krebelder Sina 3 – 1 Prinzkosky, Stefan Kreuzer, Tom Bimüller, Gabi Bimüller Schürmer Philip 2 – 1 Schmidt Jana 1 – 2 und Janosch Bimüller die in Scheinfeld den Speerwurf und Schöttle Georg 1 – 1 Kilian Carina 2 – 1 Ballwurf unter sich hatten, vertraten in der Kreisauswahl Dingfelder Philipp 1 – 1 Rösch Lea 2 – 0 Neustadt/Aisch die Aktiven: Georg Schöttle, Jule Dingfel- Unger Jakob 1 – 0 Mader Angelika 2 - 0 der, Franziska Ebert, Leon Khavvam und David Peltner die Schwenkschuster Arndt 1 – 0 Krebelder Marie 2 - 0 Farben des TSV. Heinlein Jan 1 – 0 Berger Maria 1 – 1 Rötlingshöfer Willfried 1 – 0 Khavvam Angela 1 – 0 ... als erster TSV-Athlet Leon Khavvam in den bayerischen Fichtelmann Benedik 1 – 0 Schöttle Marie 1 – 0 D-Kader berufen wurde. Streckfuß Uwe 1 – 0 Salomon Ute 1 – 0 ... unsere erste Faschingsprinzessin Betty Gumbrecht im Köhler Harald 1 - 0 Batt Melanie 0 – 1 Oktober verstorben ist. Hesse Tom 0 – 1 Stammler Joelina 0 – 1 Seemann Hannes 0 – 1 Steinmüller Selina 0 – 1 ... heuer vier Vereinsmitglieder ihren 80. Geburtstag feiern Wiesinger Yannic 0 – 1 Pfaffenrot Nelly 0 – 1 konnten. Leo Zeller, Anni Rösch, Georg Egermeier und Kopp Adrian 0 – 1 Kulas Mia 0 – 1 Luise Hennefelder gehören jetzt auch zu dem Kreis der über Richter Gabriel 0 – 1 Ebert Franziska 0 – 1 80jährigen in unserem Verein. Dahl Yannic 0 - 1 Ströbel Anna 0 – 1 ... Reiner Geißendörfer Nachrücker im Gemeinderat wurde. Er ersetzt den zurückgetretenen Christian Ebert. Die erste Zahl gibt die Zahl der Einzelmeister an, die zweite Zahl Kreismeister mit einer Staffel oder Mannschaft

Seite 32 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Ergebnisse Wir gratulierten... Ergebnisse 2015 …zum 60. Geburtstag Blockwettkämpfe am 200 m, 1. Zeitlauf 06.06.2015 in Leutershausen 1. Mader Daniel 23,74 sec Hans Herold geb. 04.07.1955 männl. Jugend M 14 200 m Rangfolge Zeitläufe Beate Deeg geb. 10.08.1955 Blockwettkampf Sprint/Sprung 2. Mader Daniel 23,74 sec Elfriede Schalk geb. 04.09.1955 1. Khavvam Leon 2369 Pkt* Hochsprung Hans-Jürgen Altenburg geb. 17.10.1955 (13,40-12,34-5,11-48,00-7:18,58) 1. Mader Daniel 1,86 m Bayerische Meisterschaften 3. Schwenkschuster Arndt 1,74 m …zum 65. Geburtstag Staffel-OL am 13.06.2015 in Weitsprung 1. Mader Daniel 6,53 m Klaus Glöckner geb. 11.07.1950 Neustadt bei Coburg Staffelcup 4 x 100 m Staffel Monika Prinzkosky geb. 06.11.1950 3. TSV Ipsheim 1:52:52 Std 2. TSV Ipsheim 47,64 sec (Unger Jakob-Hack Julian- Dingfelder, Philipp; Bially, Michael … zum 70. Geburtstag Schwenkschuster Arndt-Mader Bayerische Meisterschaften Daniel) Magda Heide geb. 01.08.1945 Senioren am 13.06.2015 in Männer Wilfried Zeller geb. 05.09.1945 Vaterstetten 200 m, 1. Zeitlauf Ingeborg Schwab geb. 15.11.1945 Frauen W 50 3. Köhler Harald 25,50 sec 100 m 200 m, Rangfolge Zeitläufe … zum 75. Geburtstag 1. Mader Angelika 13,43 sec 7. Köhler Harald 25,50 sec Weitsprung wbl. Jugend W 13 Elfriede Übler (Ehrenmitglied) geb. 27.07.1940 2. Mader Angelika 4,70 m 75 m, 3. Vorlauf Lothar Müller geb. 10.08.1940 Männer M 45 5. Hirsch Anja 11,58 sec Anni Böhm geb. 04.09.1940 100 m 60 m Hürden Hans Bernecker geb. 30.09.1940 1. Köhler Harald 12,28 sec 11. Hirsch Anja 12,29 sec Weitsprung Weitsprung … zum 80. Geburtstag 2. Köhler Harald 5,54 m 21. Hirsch Anja 3,66 m Kugel Anni Rösch geb. 18.07.1935 Straßenlauf am 13.06.2015 in Gollhofen 4. Hirsch Anja 7,29 m Georg Egermeier geb. 06.09.1935 Schülerlauf 2,0 km wbl. Jugend U 20 Luise Hennefelder geb. 24.10.2015 Jugend M14 100 m Hürden, Finale 1. Seemann, Hannes 9:57,59 min 3. Khavvam Lisa 18,21 sec* ... zur Hochzeit Kinder W7 Weitsprung 1. Krebelder, Sina 9:07,74 min 5. Khavvam Lisa 4,65 m Melanie Greifenstein und Oliver Kulosik am 11.07.2015 Frauen Klaus Gröger und Cheanette von Dobschütz am 25.07.2015 Kinder W11 1. Krebelder, Marie 9:07,40 min 100 m, Finale 3. Mader Angelika 13,77 sec Mittelfränkische Einzel- 200 m, Rangfolge Zeitläufe Willkommen im TSV meisterschaften am 13. und 1. Mader Angelika 30,03 sec 14.06.2015 in Burghaslach 3. Bayerncup im Orien- Die Mitgliederzahl im TSV wächst und wächst. Seit Juli 2015 männl. Jgd. M 14 tierungslauf am 14.06.2015 in 800 m konnten wir folgende neue Vereinsmitglieder begrüßen: 3. Khavvam Leon 2:23,65 min* Neustadt bei Coburg 80 m Hürden H14 - 2,4 km Noah Krygier, Magdalena Schuster, Cora Wiesinger, Emily 3. Dingfelder, Philipp 31:28 min Rothbauer, Bastian Hirsch, Melina Ceylin Yilmaz, Carmen 1. Khavvam Leon 11,78 sec* Weitsprung H35 - 4,7 km Aragon, Lia Täufer, Monika Rosner, Sabrina Breun, 3. Khavvam Leon 5,46 m 6. Bially, Michael 1:14:21 Std Franziska Wagner, Lea Schoenleben, Elisa Gurrath, Aaron männl. Jgd. M 15 Mittelfränkische Sander, Lukas Knorr, Manuela Kopp, Michael Würsching, 100 m, 2. Vorlauf Stabhochsprungmeisterschaft Tim Faehnlein, Moritz Breininger, Remzi Kücükbayrak, 2. Peltner David 12,53 sec en am 19.06.2015 in Sarah Schuster, Mila Prinzkosky, Sandra Heinritz, Kim 100 m, Finale Oberasbach Sven Bauereiß und Michael Beuckert. 5. Peltner David 12,51 sec männl. Jgd. U 16 (M 14) Weitsprung 1. Khavvam Leon 2,60 m Wir wünschen allen neuen Mitgliedern viel Spaß 7. Peltner David 5,03 m 4. Lauf zur OL-Trainingsserie und Freude im TSV. männl. Jgd. U 18 Mittelfranken am 20.06.2015 100 m, 1. Vorlauf in Marloffstein 2. Unger Jakob 12,69 sec Team-OL Impressum: 100 m, 2. Vorlauf Fortgeschritten 7 km 5. Hack Julian 12,59 sec 1. Bially, Michael 100 m, Finale Voit, Michael 1:04:43 Std Herausgeber: TSV 1910 Ipsheim e.V. 6. Hack Julian 12,52 sec Einsteiger 3 km 400 m, Zeitläufe 2. Dahl, Karin 5. Hack Julian 55,74 sec Ausgabe 2/2015 - Sportissimo Nr. 24 Dahl, Yannic 1:32:25 Std Hochsprung Metropolmaraton am 1. Unger Jakob 1,80 m Verantwortlich (V.i.S.d.P.): Jochen Prinzkosky (Vereinsrekord eingestellt) 21.06.2015 in Fürth Weitsprung 10 km Lauf 2. Unger Jakob 5,82 m Frauen W45 Redaktion: Michael Bially, Thomas Bimüller, 7. Hack Julian 5,07 m 5. Salomon, Ute 52:31 min Erhard Hertlein, Stephan Kreuzer, männl. Jgd. U 20 Marathon Horst Prinzkosky, Jochen Prinzkosky, 100 m, 1. Zeitlauf Männer M55 Ernst Ripka 5. Schwenkschuster A. 12,97 sec 17. Gundacker, F. 3:54:36 Std 100 m, 2. Zeitlauf Dolomiten Marathon am Druck: Satzstudio Bäuml 2. Mader Daniel 11,24 sec 27.06.2015 in Brixen/Südtirol 100 m Rangfolge Zeitläufe Marathon mit 2000 Höhenmetern 2. Mader Daniel 11,24 sec Männer M50 Auflage: 480 9. Schwenkschuster Arndt 12,97 sec 53. Röthlingshöfer, W. 6:32:23,8 Std *) neuer Vereinsrekord TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 33

Ergebnisse Lindwurmlauf am 28.06.2015 Roth Challenge Women am 200 m, Zeitendläufe 2. Dingfelder, Philipp in Scheinfeld 11.07.2015 in Roth 9. Köhler Harald 26,16 sec 3. Ströbel, Kevin Hauptlauf 8 km 5 km Weitsprung 4. Kopp, Adrian Frauen W45 617. Zeller Natascha 33:27 min 5. Köhler Harald 5,57 m Männer 2. Salomon, Ute 43:04 min Süddeutsche Meisterschaften 1. Kuhr, Michael Petersberg-Crosslauf am 2. Prinzkosky, Jochen männl. Jugend U18 11.07.2015 in Marktbergel U 23 und U 16 am 11.07.2015 2. Dingfelder, Philipp 34:20 min 3. Schwarzkopf, David Hauptlauf 10 km in Kassel 4. Streckfuß, Uwe Männer M45 Männer M35 männl. Jugend M 14 5. Schwenkner, Stefan 7. Dingfelder, Walter 34:32 min 6. Krebelder, Dieter 54:43 min 80 m Hürden, Finale 6. Arzberger, Michael Männer M50 Männer M45 5. Khavvam Leon 11,87 sec 7. Kulas, Achim 8. Khavvam, André 42:09 min 7. Salomon, Frank 1:04:15 Std 80 m Hürden, 1.Vorlauf 8. Salomon, Jan Männer M55 Männer M55 5. Khavvam Leon 12,09 sec 9. Haas, Manfred 3. Nohner, Hans-Peter 34:21 min 8. Gundacker, Friedrich 58:34 min Weitsprung 10. Arzberger, Simon 6. Ripka, Ernst 40:50 min Frauen W45 17. Khavvam Leon 5,05 m 11. Ripka, Ernst Schülerlauf 4 km 1. Salomon, Ute 1:02:42 Std Schwanberglauf am Schülerinnen Jugend W14 17.07.2015 1. Ebert, Franziska 1. Ebert, Franziska 21:45 min Landesoffene Kreis- 2. Dingfelder, Jule 2. Dingfelder, Jule 21:52 min meisterschaften im Vierkampf Hauptlauf 10,4 km Männer M50 3. Hirsch, Anja Jugend M14 am 11.07.2015 in Zirndorf Frauen 6. Seemann, Hannes 21:12 min 61. Gundacker, Friedrich 58:18 min Dreikampf Rahmenwettkampf 111. Ripka, Ernst 1:04:46 Std 1. Wörner, Vanessa Schülerlauf 1,2 km männl. Kinder M 10 2. Wörner, Lisa Kinder W8 1. Bimüller Janosch 941 Pkt Bayerische Einzelmeister- 3. Nußbeck, Sandra 1. Krebelder, Sina 5:07 min (8,15-3,52-33,50) schaften U 23 und U 16 am 4. Kulas, Susanne 13. Kilian, Emma 6:42 min weibl. Kinder W 8 18./19.07.2015 in Aichach 5. Schuh, Evelyn Kinder W10 2. Kilian Emma 770 Pkt männl. Jugend M 14 6. Schuh, Rebekka 1. Kilian, Carina 5:15 min (9,76-2,68-20,50) 80 m Hürden, Finale Turnen Kinder M11 Vierkampf 3. Khavvam Leon 11,88 sec WKK 1 1. Seemann, Max 4:42 min männl. Kinder M 10 2. Vorlauf 1. Dingfelder, Jule 58,1 Pkt 1. Pfaffenrot Denis 1319 Pkt 3. Khavvam Leon 11,77 sec* 2. Sims, Madeline 55,1 Pkt Mittelfränkische (8,13-3,81-33,50-1,24) Meisterschaften Langhürden Weitsprung 3. Hennefelder, Katja 53,3 Pkt weibl. Kinder W 10 4. Schmidt, Jana 53,1 Pkt und Sprinterabend am 7. Khavvam Leon 5,29 m 4. Kilian Carina 1208 Pkt* männl. Jugend M 15 WKK 2 30.06.2015 in Erlangen (8,56-3,26-19,50-1,12) 100 m, 1. Vorlauf 1. Kilian, Carina 57,1 Pkt männl. Jugend U 20 weibl. Kinder W 11 5. Peltner David 12,33 sec 2. Schöttle, Marie 50,2 Pkt 100 m 2. Schmidt Jana 1548 Pkt* 3. Schlicker, Meike 42,3 Pkt 1. Mader Daniel 11,62 sec (8,30-3,62-31,0-1,32) Junioren U 23 100 m, 4. Vorlauf 4. Hesse, Celine 41,2 Pkt Frauen 800 m 5. Mader Daniel 11,38 sec 5. Rabenstein, Nele 34,4 Pkt 100 m männl. Kinder M 10 6. Heidisch, Lea 32,5 Pkt 3. Mader Angelika 13,64 sec 1. Pfaffenrot Denis 3:05,80 min* Weitsprung 6. Mader Daniel 6,17 m WKK 3 200 m weibl. Kinder W 10 1. Kilian, Emma 51,6 Pkt 3. Mader Angelika 28,69 sec 1. Kilian Carina 3:15,27 min Matteneinweihungsspringen 2. Pfaffenrot, Nelly 48,1 Pkt Staffel-Kreismeisterschaften weibl. Kinder W 8 am 20.07.2015 in Ansbach 3. Schöttle, Anne 46,2 Pkt LA Kreis Nürnberger Land 2. Kilian Emma 3:41,11 min Jugend M 14 4. Kulas, Mia 42,2 Pkt am 30.06.2015 in Lauf Bayerische Einzelmeister- Stabhochsprung 5. Aurich, Linda 34,7 Pkt 1. Khavvam Leon 2,70 m Schüler U 12 (M 10) schaften M/F/U20/U18 am Orientierungslauf Jugend U 18 4 x 50 m Staffel (außer Wertung) XS 0,7 km, 12 Posten 11./12.07.2015 in Markt Stabhochsprung TSV Ipsheim 31,96 sec* Schwaben 1. Schürmer, Philip 1. Unger Jakob 2,70 m* Ströbel, Kevin 5:07 min (Bimüller Janosch-Pfaffenrot Denis- männl. Jugend U 18 Richter Gabriel-Dahl Yannic) 3. Hack Julian 2,50 m 2. Ebert, Stefanie Hochsprung Ebert, Franziska 3 x 800 m Staffel (außer Wertung) 5. Unger Jakob 1,78 m TSV Sportwochenende vom TSV Ipsheim 9:40,06 min* 23.-26. Juli 2015 in Ipsheim Schürmer, Anne 6:25 min männl. Jugend U 20 (Bimüller Janosch-Dahl Yannic- Tischtennis 3. Nehmeyer, Emma Pfaffenrot Denis) Hochsprung Würsching, Michael 11:05 min 3. Mader Daniel 1,83 m Männer Bayerische Mehrkampf- 1. Schwenkner, Stefan 4. Lindner, Max Weitsprung 2. Hertlein, Erhard Lindner, Thomas meisterschaften am 7. Mader Daniel 6,30 m 3. Rückert, Thomas Lindner, Yvonne 04./05.07.2015 in Garmisch- 100 m, 3.Vorlauf Konrad, Ingrid 15:01 min Partenkirchen 4. Peltner, David 3. Mader Daniel 11,30 sec 5. Arzberger, Simon 5. Wagner, Anna männl. Jugend U 16 (M 14) 100 m, 1. Zwischenlauf Wagner, Sabine 22:11 min Neunkampf 6. Schatz, Günther 7. Mader Daniel 11,30 sec 7. Arzberger, Michael 6. Riedel, Leon 6. Khavvam Leon 4424 Pkt* Hippmann, Claudia 25:42 min Schüler (12,34-5,31-8,92-1,49-11,94-22,67- Deutsche Senioren- 7. Riedel, Felix 1. Schürmer, Philip 2,60-31,41-3:12,21) meisterschaften am Riedel, Ann-Kristin 25:45 min Tanzenhaider Weiherlauf am 11./12.07.2015 in Zittau 2. Dingfelder, Philipp 3. Kopp, Adrian S 1,2 km, 16 Posten 05.07.2015 in Frauen, W 50 1. Dowdell, Juna Frauen Oberreichenbach 100 m, Finale Dowdell, Noah 1. Khavvam, Angela 2. Mader Angelika 13,54 sec Dowdell, Kerstin 11:59 min Hobbylauf 3,0 km 2. Kilian, Brigitte Kinder W8 100 m, 2. Vorlauf 2. Ebert, Franziska Schülerinnen 1. Krebelder, Sina 15:21 min 2. Mader Angelika 13,77 sec Dingfelder, Jule 12:43 min 200 m, Zeitendläufe 1. Ebert, Franziska 3. Feistauer, Selina Männer M30 2. Dingfelder, Jule 1. Krebelder, Dieter 15:22 min 2. Mader Angelika 27,87 sec Feistauer, Andreas 14:58 min Männer Ü65 4. Schürmer, Philip 5. Bayerncup im Weitsprung 2. Mader Angelika 4,63 m 1. Schiefrer, Rudolf Ströbel, Kevin 15:13 min Orientierungslauf am 2. Böhm, Alois Männer, M 45 5. Nußbeck, Timo 05.07.2015 in Mietraching 3. Stark, Friedrich Nußbeck, Lucas 17:23 min 100 m, Finale H14 - 3,1 km 4. Bernecker, Hans 5. Riedel, Klaus 5. Köhler Harald 12,32 sec 3. Dingfelder, Philipp 41:54 min Badminton Riedel, Pia 17:23 min 100 m, 2. Vorlauf H35 - 7,0 km Schüler 7. Düll, Malena 3. Köhler Harald 12,35 sec 6. Bially, Michael 1:35:38 Std 1. Khavvam, Leon Düll, Jürgen 17:27 min *) neuer Vereinsrekord Seite 34 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Ergebnisse 8. Meyer, Jule Rabenstein, Dieter 8. Hofmann, Jana 6:43,6 min 4. Fam. Khavvam 15:18,3 min Meyer, Claudia 17:39 min XXL 3 km, 21 Posten 9. Spanu, Luana 6:54,2 min mit André, Angela, Leon und Lisa 9. Kuhn, Sonique Leider war auf Grund witterungsbedingter 10. Haas, Viktoria 6:57,5 min 5. Fam. Lechner 16:10,6 min Kuhn, Manfred 17:56 min Umstände der korrekte Ablauf auf den Bahnen L Weibliche Kinder U10 mit Florian, Justus, Luis und Nicola und XXL nicht mögliche. Einige Läufer konnten 6. Fam. Schöttle 16:55,2 min 10. Spanu, Luana leider somit den Wettkampf nicht 1. Krebelder, Sina 5:35,9 min Haas, Viktoria ordnungsgemäß beenden 2. Pfaffenrot, Nelly 5:44,2 min mit Anne, Gabi, Georg und Marie 7. Fam. Kulb 17:02,9 min Vogl, Daniela 19:08 min 1. Schneider, Anne 30:37 min 3. Batt, Melanie 5:55,3 min mit Claudia, Luis und Rainer 11. Kuhr, Michael 2. Salomon, Frank 4. Kulas, Mia 5:58,5 min Röthlingshöfer, Willfried 8. Fam. Kuhr 17:11,1 min Kuhr, Mina-Lina 19:14 min 5. Yilmaz, Talea 6:06,8 min mit Ben-Luis, Julia, Mia-Lina und 12. Kulas, David Halbig, Antje 30:43 min 6. Kilian, Emma 6:18,2 min Michael Kulas, Susanne 20:09 min 3. Lechner, Nicola 33:20 min 7. Anthes, Birte 6:20,4 min 9. Fam. Seemann 17:17,3 min 13. Aumüller, Mika 4. Baderschneider, M. 36:24 min 8. Dowdell, Juna 6:27,1 min mit Hannes, Martina und Max Aumüller, Simone 20:40 min Bode, Andreas 9. Anthes, Ronja 6:50,0 min 10. Fam. Nußbeck 18:05,2 min 14. Aumüller, Finn Nußbeck, Timo 10. Aurich, Linda 6:50,5 min mit Lucas, Sandra und Timo Aumüller, Simone 20:42 min Nußbeck, Lucas 11. Feistauer, Selina 7:49,5 min 11. Fam. Kulas 18:13,2 min 15. Aurich, Marco Böhme, André Weibliche Kinder U8 mit David, Mia und Susanne Aurich, Linda Böhme, Katja 1. Schöttle, Anne 6:23,6 min 12. Fam. Kilian 18:15,8 min Aurich, Sonja 21:48 min Gundacker, Friedrich 2. Schmidt, Leonie 7:44,2 min mit Brigitte, Carina und Emma 16. Kilian, Emma Fischer, Antonia 3. Yilmaz, Melia 7:59,0 min 13. Fam. Zeller 18:46,4 min mit Bernd, Doris, Justus und Konrad Kulas, Mia 22:22 min Theumer, Daniela 4. Kuhr, Mia-Lina 8:14,9 min 14. Fam. Anthes 18:51,0 min 17. Schürmer, Klaus Theumer, Franziska 5. Meyer, Jule 8:57,4 min Schölz, Maximilian 23:09 min Dingfelder, Philipp mit Birte, Norman und Ronja 6. Nehmeyer, Emma 10:04,6 min 15. Fam. Kopp 19:58,7 min 18. Schöttle, Marie Hesse, Tom 7. Schmidt, Luisa 10:16,6 min Boros, Kitti Jana, Lukas und Norbert Düll, Hanna 23:48 min Männer 16. Fam. Aumüller 20:54,7 min 19. Yilmaz, Melia 25:41 min Lechner, Luis 1. Summ, Adrian 3:52,8 min mit Finn, Mika und Simone 20. Hennefelder, Johannes Lechner, Florian 2. Nohner, Paul 3:53,7 min 17. Fam. Meyer 22:45,9 min Kuhr, Ben-Luis Wieland, Reinhard 3. Schwarzkopf, David 4:10,5 min mit Claudia, Gerd und Jule Weißkopf, Finn 26:08 min Fackelcrosslauf Frauen 3-Kampf 21. Yilmaz, Talea 26:30 min Männliche Jugend U16 1. Fischer, Antonia 4:51,0 min Kinder M3 22. Wagner, Eva 26:56 min 1. Khavvam, Leon 4:15,8 min 2. Schuh, Rebekka 4:58,1 min 1. Nußbeck, Jonas 330 Pkt L 2,1 km, 19 Posten 2. Dingfelder, Philipp 4:31,5 min 3. Khavvam, Lisa 5:43,7 min 17,0 - 1,18 - 2,5 Leider war auf Grund witterungsbedingter 3. Seemann, Hannes 5:29,6 min 4. Kopp, Jana 7:04,1 min 2. Lindner, Max 318 Pkt Umstände der korrekte Ablauf auf den Bahnen L 4. Ströbel, Kevin 5:30,8 min 17,9 - 1,10 - 3,5 und XXL nicht mögliche. Einige Läufer konnten 5. Zeller, Natascha 7:43,2 min leider somit den Wettkampf nicht 5. Schmidt, Jonas 5:59,2 min Männer I Kinder M4 ordnungsgemäß beenden Männliche Jugend U14 1. Kuhr, Michael 3:54,5 min 1. Kilian, Hannes 623 Pkt 1. Schäfer, Fabian 20:14 min 1. Hesse, Tom 4:56,2 min 2. Krebelder, Dieter 4:28,2 min 12,9 - 1,72 - 5,0 2. Boros, Kitti 21:31 min 2. Schöttle, Georg 4:57,3 min 3. Meyer, Gerd 4:45,7 min 2. Riedel, Leon 443 Pkt 3. Bode, Alexander 26:04 min 3. Delic, Luka 5:38,7 min 4. Nußbeck, Timo 4:53,3 min 15,5 - 1,35 - 4,0 4. Prinzkosky, Jochen 28:00 min 4. Lechner, Luis 5:51,4 min 5. Schmidt, Christian 10:17,0 min 3. Zeller, Jakob 416 Pkt 5. Sturm, Carina 16,1 - 1,30 - 4,0 5. Heinlein, Tim 6:40,2 min Frauen I Sturm, Nicole Männliche Kinder U12 4. Gundacker, David 345 Pkt 1. Nußbeck, Sandra 5:38,3 min 18,5 - 1,23 - 4,0 Sturm, Lena 28:01 min 1. Pfaffenrot, Denis 4:58,4 min 6. Mader, Angelika 2. Schöttle, Gabi 5:45,3 min 5. Riedel, Felix 277 Pkt 2. Seemann, Max 4:59,7 min 3. Zeller, Doris 6:07,3 min 17,6 - 0,95 - 3,0 Mader, Dominik 29:00 min 3. Kuhr, Ben-Luis 5:02,1 min 7. Schürmer, Paul 4. Dowdell, Kerstin 6:27,8 min Kinder M5 4. Weißkopf, Finn 5:04,0 min 5. Aumüller, Simone 7:33,2 min Zeller, Stefan 5. Drzensla, Lukas 5:39,4 min 1. Hirsch, Bastian 792 Pkt 6. Kuhr, Julia 8:14,5 min 11,6 - 2,10 - 7,5 Kreiselmeyer, Nikolai 29:11 min 6. Henning, Jan 6:01,6 min 8. Schürmer, Anne 7. Meyer, Claudia 9:02,8 min 2. Aumüller, Finn 756 Pkt Männliche Kinder U10 Ebert, Stefanie 30:22 min Männer II 11,5 - 1,85 - 7,5 1. Flory, Bennet 5:20,4 min 9. Anthes, Ronja 1. Dingfelder, Walter 4:33,6 min 3. Kulas, David 721 Pkt 2. Kopp, Lukas 5:48,6 min Anthes, Norman 38:04 min 2. Summ, Jürgen 4:46,7 min 12,4 - 1,85 - 8,0 3. Aumüller, Mika 5:59,2 min 10. Anthes, Birte 3. Lechner, Florian 4:48,4 min 4. Schuh, Emilian 425 Pkt 4. Lechner, Justus 6:00,5 min 15,9 - 1,32 - 4,0 Anthes, Norman 38:05 min 4. Hennefelder, Markus 4:55,0 min 5. Kulb, Luis 6:03,5 min 5. Schlicker, Tim 359 Pkt 11. Hautum, Jarmo 5. Salomon, Frank 5:06,5 min 6. Hofmann, Clemens 6:16,8 min 15,3 - 1,17 - 2,0 Hautum, Sonja 6. Kulb, Rainer 5:08,7 min 7. Sims, John 6:38,5 min Kinder M6 Hautum, Malon 40:07 min 7. Anthes, Norman 5:40,6 min 8. Henning, Maximilian 7:18,1 min 1. Karsten, Joel 374 Pkt 12. Heinlein, Tim 8. Bially, Michael 6:15,2 min 10,6 - 2,32 - 14,0 Henning, Jan Männliche Kinder U8 9. Zeller, Bernd 6:37,4 min 1. Zeller, Justus 6:36,8 min Frauen II 2. Aurich, Marco 344 Pkt Schöttle, Georg 44:15 min 10,8 - 2,24 - 13,5 2. Kulas, David 6:47,2 min 1. Salomon, Ute 5:24,8 min 13. Kilian, Carina 3. Riedel, Bastian 289 Pkt Schmidt, Jana 46:39 min 3. Aumüller, Finn 7:22,3 min 2. Kulas, Susanne 5:27,5 min 4. Riedel, Bastian 7:24,0 min 10,4 - 2,24 - 5,0 14. Schürmer, Leo 3. Lechner, Nicola 5:30,8 min 4. Schötz, Maximilian 272 Pkt Heinlein, Jan 5. Nußbeck, Lucas 7:33,6 min 4. Kulb, Claudia 5:50,7 min 10,7 - 2,25 - 6,5 Kopp, Lukas 62:32 min 6. Aurich, Marco 7:37,2 min 5. Khavvam, Angela 6:09,6 min 5. Nußbeck, Lucas 235 Pkt Dingfelder, Philipp 7. Batt, Philip 7:42,0 min 6. Kilian, Brigitte 6:41,4 min 11,3 - 2,12 - 9,0 Schürmer, Philip Weibliche Jugend U16 7. Seemann, Martina 6:48,0 min 6. Batt, Philip 187 Pkt Seemann, Hannes 1. Dingfelder, Jule 5:11,5 min Männer III 11,3 - 1,93 - 6,5 Seemann, Robert 2. Ebert, Franziska 5:12,2 min 1. Nohner, Hans-Peter 4:17,3 min Kinder M7 Röthlingshöfer, Ramona Weibliche Jugend U14 2. Gundacker, Friedrich 5:00,6 min 1. Weißkopf, Jannes 583 Pkt Salomon, Sebastian 1. Hennefelder, Katja 5:30,2 min 3. Khavvam, André 5:18,8 min 9,4 - 2,73 - 20,0 Hesse, Celine 2. Summ, Laura 5:35,0 min 4. Ripka, Ernst 5:32,0 min 2. Zeller, Justus 506 Pkt Ströbel, Kevin 3. Vogl, Daniela 5:46,2 min 5. Zeller, Konrad 6:02,3 min 9,8 - 2,75 - 15,5 Ströbel, Silvia 4. Akbar, Mina 6:26,8 min 6. Kopp, Norbert 7:06,0 min 3. Akbar, Maik 394 Pkt Ströbel, Franz Weibliche Kinder U12 Familienwertung 10,8 - 2,30 - 17,0 Salomon, Ute 1. Krebelder, Marie 5:12,7 min 1. Fam. Dingfelder 14:16,6 min 4. Schäfer, Jan 291 Pkt 10,8 - 2,20 - 10,0 Ripka, Ernst 2. Kilian, Carina 5:16,2 min mit Jule, Philipp und Walter Rudolf, Laura 3. Düll, Hanna 5:31,6 min 2. Fam. Schwarzkopf/Hennefelder Kinder M8 Rudolf, Kerstin 4. Schmidt, Jana 5:54,6 min 14:35,7 min 1. Flory, Bennet 736 Pkt Rudolf, Nina 5. Sims, Madeline 5:59,8 min mit Katja, Markus und David 8,6 - 3,38 - 20,0 2. Kapfenberger, Luis 597 Pkt Rudolf, Daniel 6. Schöttle, Marie 6:12,6 min 3. Fam. Krebelder 15:16,8 min 9,0 - 2,80 - 17,5 Rabenstein, Nele 7. Stammler, Joelina 6:14,8 min mit Dieter, Marie und Sina *) neuer Vereinsrekord TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 35

Ergebnisse 3. Hamilton, Jakub 526 Pkt 2. Wagner, Anna 510 Pkt 5. Düll, Hanna 810 Pkt 2. Kulas, Susanne 624 Pkt 9,9 - 2,63 - 19,5 14,2 - 0,95 - 4,0 9,0 - 3,36 - 13,5 9,2 - 3,45 - 6,22 4. Aumüller, Mika 475 Pkt 3. Hautum, Malon 383 Pkt 6. Bauereiß, Alina 778 Pkt 3. Kulb, Claudia 619 Pkt 10,0 - 2,58 - 16,0 17,6 - 0,90 - 3,5 9,0 - 3,06 - 14,0 9,0 - 3,34 - 5,92 5. Kulb, Luis 455 Pkt Kinder W5 Kinder W11 4. Lechner, Nicola 295 Pkt 9,7 - 2,55 - 13,0 1. Kuhr, Mia-Lina 716 Pkt 1. Helm, Alisa 1190 Pkt 10,0 - 2,80 - 4,55 Kinder M9 12,6 - 1,40 - 5,5 7,8 - 3,81 - 29,5 Sparkassenmeeting am 1. Kopp, Lukas 789 Pkt 2. Kapfenberger, Hanna 575 Pkt 2. Schmidt, Jana 1087 Pkt 8,6 - 3,35 - 26,0 13,5 - 1,25 - 3,0 8,6 - 3,42 - 32,5 29.07.2015 in Höchstadt 2. Heinlein, Jan 785 Pkt 3. Schmidt, Luisa 460 Pkt 3. Berger, Maria 894 Pkt männl. Kinder M 9 9,0 - 3,08 - 34,0 14,5 - 0,85 - 3,5 8,1 - 3,38 - 13,0 50 m 3. Berger, Tom 610 Pkt 4. Hamilton, Joesephine 454 Pkt 4. Stammler, Joelina 849 Pkt 6. Berger Tom 9,20 sec 9,2 - 2,81 - 20,0 14,8 - 1,00 - 2,5 8,9 - 3,00 - 19,0 800 m 4. Hofmann, Clemens 501 Pkt Kinder W6 5. Haas, Viktoria 757 Pkt 12. Berger Tom 3:31,95 min 9,9 - 2,76 - 15,5 1. Geißendörfer, Jule 431 Pkt 9,2 - 2,78 - 16,5 Weitsprung 5. Bauereiß, Nico 476 Pkt 10,9 - 1,87 - 12,5 6. Krebelder, Marie 752 Pkt 6. Berger Tom 3,06 m 9,7 - 2,65 - 13,5 2. Baßler, Kira 389 Pkt 9,3 - 2,66 - 18,0 6. Lechner, Justus 459 Pkt 11,2 - 2,21 - 8,0 7. Hofmann, Jana 739 Pkt männl. Kinder M 10 9,9 - 2,55 - 14,5 3. Kuhn, Sonique 329 Pkt 9,9 - 2,71 - 20,0 50 m Kinder M10 12,1 - 2,02 - 9,0 8. Schirmer, Anna 612 Pkt 2. Bimüller Janosch 8,06 sec 1. Bimüller, Janosch 961 Pkt 4. Meyer, Jule 262 Pkt 9,5 - 2,32 - 13,0 3. Pfaffenrot Denis 8,33 sec 7,8 - 3,58 - 33,5 11,9 - 1,94 - 6,0 Jugend W12 6. Richter Gabriel 8,50 sec 2. Pfaffenrot, Denis 932 Pkt 5. Schmidt, Amelie 215 Pkt 1. Dahl, Amélie 1088 Pkt 9. Dahl Yannic 9,08 sec 8,2 - 3,80 - 32,0 11,8 - 1,65 - 6,0 11,5 - 3,64 - 24,0 800 m 3. Weißkopf, Finn 901 Pkt 6. Riedel, Pia 203 Pkt 2. Summ, Laura 998 Pkt 3. Pfaffenrot Denis 3:05,49 min 8,4 - 3,67 - 32,5 11,9 - 1,74 - 5,0 12,2 - 3,12 - 27,5 4. Dahl Yannic 3:07,95 min 4. Kuhr, Ben-Luis 750 Pkt 7. Yilmaz, Melia 146 Pkt 3. Sturm, Lena 952 Pkt 7. Bimüller Janosch 3:34,29 min 12,3 - 1,48 - 5,5 8,9 - 3,02 - 29,5 12,0 - 3,38 - 18,0 Weitsprung 5. Dahl, Yannic 674 Pkt 8. Düll, Malena 76 Pkt 4. Vogl, Daniela 894 Pkt 2. Pfaffenrot Denis 3,66 m 9,0 - 3,14 - 20,5 12,8 - 0,92 - 6,0 13,3 - 3,18 - 23,5 4. Richter Gabriel 3,60 m Kinder M11 9. Nehmeyer, Emma 0 Pkt 5. Sturm, Nicole 891 Pkt 6. Bimüller Janosch 3,52 m 1. Schürmer, Paul 935 Pkt 16,8 - 1,04 - 4,0 12,9 - 3,40 - 18,0 8,3 - 3,84 - 33,0 Kinder W7 Jugend W13 Männer 2. Seemann, Max 900 Pkt 1. Rösch, Lea 602 Pkt 1. Hirsch, Anja 1145 Pkt 1000 m 8,5 - 3,61 - 34,5 10,1 - 2,61 - 12,5 11,5 - 3,72 - 29,0 24. Nohner Hans-Peter 3:16,07 min 3. Drzensla, Lukas 887 Pkt 2. Förder, Alessa 594 Pkt 2. Schäfer, Lea 1042 Pkt männl. Kinder U 12 7,9 - 3,51 - 27,0 9,6 - 2,53 - 10,5 11,5 - 3,52 - 21,0 4 x 50 m Staffel Jugend M12 3. Schöttle, Anne 478 Pkt 3. Hennefelder, Katja 975 Pkt 1. TSV Ipsheim 31,76 sec* 1. Schöttle, Georg 1058 Pkt 10,7 - 2,46 - 9,0 12,2 - 3,23 - 23,5 (Bimüller Janosch-Pfaffenrot Denis- 11,1 - 3,87 - 33,0 4. Förster, Melina 390 Pkt Jugend W14 Dahl Yannic-Richter Gabriel) 2. Heinlein, Tim 717 Pkt 10,5 - 2,22 - 6,0 1. Ebert, Franziska 1106 Pkt weibl. Kinder W 7 5. Schmidt, Leonie 362 Pkt 13,6 - 2,85 - 28,5 16,4 - 3,83 - 29,5 50 m 11,5 - 2,03 - 9,0 Jugend M13 2. Dingfelder, Jule 1074 Pkt 1. Schöttle Anne 11,04 sec 6. Meyer, Madleen 316 Pkt 15,3 - 3,93 - 18,5 1. Schürmer, Philip 1093 Pkt 11,4 - 1,68 - 9,5 800 m Jugend W15 10,8 - 3,94 - 33,0 7. Weiß, Alisia 92 Pkt 1. Schöttle Anne 3:53,41 min 2. Hesse, Tom 986 Pkt 12,0 - 1,32 - 3,5 1. Ebert, Anika 1087 Pkt Weitsprung 12,4 - 3,84 - 38,0 15,4 - 3,66 - 23,5 Kinder W8 1. Schöttle Anne 2,16 m 3. Delic, Luka 881 Pkt weibliche Jugend U18 11,8 - 3,08 - 30,0 1. Kilian, Emma 759 Pkt weibl. Kinder W 8 9,8 - 2,85 - 19,5 1. Deichhardt, Alisia 1031 Pkt 4. Zeller, Markus 857 Pkt 15,5 - 3,82 - 8,07 50 m 12,1 - 3,65 - 21,0 2. Wagner, Eva 687 Pkt 3. Kulas Mia 9,31 sec 9,3 - 2,71 - 13,0 2. Kopp, Jana 175 Pkt Jugend M14 19,6 - 1,30 - 4,10 6. Krebelder Sina 9,60 sec 3. Kulas, Mia 681 Pkt 7. Pfaffenrot Nelly 9,68 sec 1. Khavvam, Leon 1421 Pkt 9,4 - 2,78 - 12,5 weibliche Jugend U20 12,8 - 5,50 - 45,0 4. Krebelder, Sina 613 Pkt 1. Khavvam, Lisa 1239 Pkt 800 m 2. Dingfelder, Philipp 972 Pkt 9,5 - 2,72 - 9,5 14,3 - 4,39 - 6,70 1. Krebelder Sina 3:12,24 min 15,5 - 3,93 - 31,5 5. Pfaffenrot, Nelly 601 Pkt Frauen 5. Kulas Mia 3:33,60 min 3. Schmidt, Jonas 894 Pkt 10,0 - 2,66 - 11,5 1. Mader, Angelika 1416 Pkt 6. Pfaffenrot Nelly 3:35,83 min 15,5 - 3,31 - 31,0 6. Schuh, Marlene 431 Pkt 13,6 - 4,54 - 7,22 Weitsprung 4. Seemann, Hannes 803 Pkt 10,3 - 2,18 - 7,5 2. Fischer, Antonia 1274 Pkt 17,1 - 3,28 - 31,0 2. Kulas Mia 3,06 m 7. Aurich, Linda 416 Pkt 14,1 - 4,16 - 7,66 5. Pfaffenrot Nelly 2,80 m Jugend M15 11,3 - 2,23 - 9,5 Jedermannwettkampf 8. Krebelder Sina 2,46 m 1. Peltner, David 1465 Pkt Kinder W9 Männer 12,1 - 5,30 - 45,0 weibl. Kinder W 10 1. Batt, Melanie 819 Pkt 1. Nußbeck, Timo 940 Pkt 50 m männliche Jugend U18 9,2 - 2,84 - 20,5 11,0 - 4,61 - 8,50 1. Hirsch Emelie 8,63 sec 1. Hack, Julian 1651 Pkt 2. Hesse, Celine 622 Pkt 2. Kuhn, Manfred 839 Pkt 2. Schöttle Marie 8,88 sec 11,9 - 5,27 - 11,77 10,0 - 2,48 - 14,5 11,0 - 4,36 - 7,53 2. Unger, Jakob 1553 Pkt 3. Schuster, Mira 608 Pkt 4. Düll Hanna 8,89 sec 3. Krebelder, Dieter 750 Pkt 6. Kilian Carina 8,96 sec 12,1 - 5,79 - 8,99 9,6 - 2,51 - 11,5 11,3 - 3,93 - 8,04 3. Pearson, Ryan 1079 Pkt 4. Baßler, Tamina 483 Pkt 4. Meyer, Gerd 605 Pkt 9. Bauereiß Alina 9,49 sec 12,8 - 4,40 - 7,64 10,3 - 2,38 - 8,5 11,2 - 3,48 - 6,46 800 m 4. Schauer, Jochen 939 Pkt 5. Anthes, Birte 466 Pkt Frauen 2. Kilian Carina 3:18,80 min 13,5 - 4,28 - 7,51 10,5 - 2,42 - 8,0 1. Wörner, Lisa 1118 Pkt 3. Düll Hanna 3:19,74 min männliche Jugend U20 6. Anthes, Ronja 463 Pkt 7,9 - 4,06 - 7,24 4. Schöttle Marie 3:23,28 min 1. Mader, Daniel 2051 Pkt 10,8 - 2,53 - 8,0 2. Nußbeck, Sandra 972 Pkt 5. Hirsch Emelie 3:24,67 min 11,0 - 6,72 - 10,16 7. Yilmaz, Talea 456 Pkt 8,3 - 4,03 - 6,73 Weitsprung 10,6 - 2,00 - 11,5 Männer Männer ab 40 1. Düll Hanna 3,59 m Kinder W10 1. Streckfuß, Uwe 1211 Pkt 1. Summ, Jürgen 1311 Pkt 2. Kilian Carina 3,52 m 1. Kilian, Carina 949 Pkt 12,8 - 5,04 - 7,89 10,2 - 5,14 - 10,55 3. Hirsch Emelie 3,24 m 8,5 - 3,41 - 19,5 Kinder W3 2. Ripka, Ernst 608 Pkt 7. Schöttle Marie 3,15 m 2. Hirsch, Emelie 893 Pkt 1. Schuster, Magdalena 144 Pkt 11,5 - 3,75 - 6,61 8,6 - 3,26 - 17,5 8. Bauereiß Alina 3,06 m 22,3 - 0,50 - 2,0 3. Spanu, Luana 885 Pkt Frauen ab 40 weibl. Kinder W 11 Kinder W4 8,9 - 2,81 - 24,0 1. Khavvam, Angela 789 Pkt 50 m 1. Kuhn, Finya 694 Pkt 3. Schöttle, Marie 885 Pkt 8,4 - 3,47 - 6,14 3. Berger Maria 8,27 sec 13,1 - 1,60 - 4,0 8,5 - 3,03 - 18,5 5. Helm Alisa 8,33 sec *) neuer Vereinsrekord Seite 36 TSV 1910 Ipsheim e.V.

Ergebnisse 11. Schmidt Jana 8,70 sec 5. Pfaffenrot, Nelly 06:51,6 min Kreismeisterschaften Hobby-Zehnkampf 16. Krebelder Marie 9,40 sec 6. Kilian, Emma 06:56,9 min Langstrecke am 19.09.2015 in 16. Khavvam Lisa 1862 Pkt* 800 m 7. Dowdell, Juna 06:59,8 min Emskirchen (14,64 – 4,49 – 7,25 -1,20 – 77,96 - 19,16* - 12,61 – 2,00* - 16,43 – 3. Krebelder Marie 3:06,76 min 9. Rothbauer, Emily 07:29,4 min Schülerinnen W 8 4. Helm Alisa 3:12,19 min 10. Kulas, Mia 07:40,1 min 7:42,53*) 800 m 17. Mader Angelika 1831 Pkt 5. Berger Maria 3:12,72 min Kinder W10 1. Krebelder Sina 3:10,8 min (14,11 – 4,68 – 6,85 – 1,30 – 71,02 9. Schmidt Jana 3:22,75 min 1. Kilian, Carina 06:52,6 min 2. Pfaffenrot Nelly 3:24,0 min – 21,03 – 10,92 – 1,20* - 14,04 – Weitsprung 2. Schöttle, Marie 06:57,3 min 4. Kilian Emma 3:43,3 min 7:02,28) 3. Helm Alisa 3,95 m Kinder W11 Schülerinnen W 10 Vergleichskampf der 7 9. Schmidt Jana 3,51 m 1. Krebelder, Marie 06:08,4 min 800 m bayerischen Bezirke am 11. Berger Maria 3,47 m 4. Berger, Maria 06:32,3 min 1. Kilian Carina 3:19,8 min 16. Krebelder Marie 2,88 m 5. Stammler, Joelina 07:39,3 min 20.09.2015 in Friedberg Schülerinnen W 11 Jugend M 14 weibl. Kinder U 10 6. Schmidt, Jana 07:50,0 min 800 m 4 x 50 m Staffel 8. Kraus, Milena 08:24,5 min 80 m Hürden 1. Krebelder Marie 3:09,7 min 3. Khavvam Leon 11,74 sec* 4. TSV Ipsheim 37,21 sec Jugend W12 2. Berger Marie 3:14,8 min (Pfaffenrot Nelly-Schöttle Anne- 1. Dahl, Amélie 05:55,6 min Weitsprung Krebelder Sina-Kulas Mia) Schülerinnen W 12 3. Khavvam Leon 5,75 m* Jugend W13 1. Dahl Amélie 3:04,1 min weibl. Kinder U 12 1. Hennefelder, Katja 07:04,5 min Schüler M 9 26. Altenberger Schüler- 4 x 50 m Staffel Hobbylauf olympiade am 26.09.2015 2. TSV Ipsheim 31,06 sec 800 m Männer 3. Berger Tom 3:36,3 min Vierkampf (Schmidt Jana-Krebelder Marie- 6. Peltner, David 11:26,6 min Berger Maria-Helm Alisa) Schüler M 10 Kinder M 10 3. TSV Ipsheim 32,38 sec 7. Schauer, Jochen 11:29,4 min 800 m 1. Bimüller Janosch 1270 Pkt (Hirsch Emelie-Schöttle Marie- 8. Summ, Jürgen 11:51,0 min 1. Pfaffenrot Denis 3:13,0 min (3,68 – 8,29 – 1,22 – 33,00) 10. Bitzinger, Herbert 13:05,2 min Kilian Carina-Düll Hanna) Schülerinnen W 8 2. Pfaffenrot Denis 1262 Pkt 12. Lechner, Justus 13:44,7 min (3,75 – 8,27 – 1,18 – 33,50) Deutsche Jugend- 2000 m meisterschaften U 20/U18 vom 13. Kulb, Luis 13:47,4 min Kinder W 11 23. Rothbauer, Stefan 14:41,5 min 1. Krebelder Sina 10:03,0 min 31.7.-2.8.2015 in Jena 2. Schmidt Jana 1491 Pkt 24. Seemann, Robert 14:44,0 min Schülerinnen W 11 (3,60 – 8,73 – 1,26 – 34,00) männl. Jugend U 20 26. Schöttle, Ulrich 15:06,1 min 2000 m 100 m, 1. Vorlauf 36. Salomon, Sebastian 19:02,6 min 1. Krebelder Marie 9:23,6 min Seelauf am 26.09.2015 in 6. Mader Daniel 11,14 sec Frauen Schüler M 10 Obernzenn Senioren Weltmeisterschaften 3. Fischer, Antonia 12:15,1 min 2000 m Schülerlauf 1,7 km vom 04. – 16.08.2015 in Lyon 6. Ebert, Franziska 12:53,5 min 1. Pfaffenrot Denis 8:20,8 min Kinder W8 M 40 - 100 m 12. Bitzinger, Larissa 14:23,0 min 2. Bimüller Janosch 9:04,7 min 1. Krebelder, Sina 7:09 min 48. Köhler Harald 12,44 sec 19. Wörner, Lisa 15:40,5 min 3. Dahl Yannic 9:09,8 min Kinder W10 200 m 22. Röthlingshöfer, R. 19:01,4 min Schüler M 10 1. Kilian, Carina 8:14 min 50. Köhler Harald 25,59 sec Hauptlauf 1500 m Kinder W11 1. Bimüller Janosch 6:46,0 min Aurachtallauf am 30.08.2015 männliche Jugend U18 2. Krebelder, Marie 7:18 min Schüler M 14 in Herzogenaurach 4. Dingfelder, Philipp 27:02,1 min Kinder M11 5. Schuh, Kornelius 27:04,2 min 10000 m 1. Seemann, Max 6:27 min Schülerlauf 1,0 km 6. Hack, Julian 28:36,3 min 1. Dingfelder Philipp 46:45,6 min* weibl. Kinder U10 Mittelstrecke 3,4 km 12. Dahl, Yannic 32:46,1 min Nordbayerische Jugend M13 5. Pfaffenrot, Nelly 5:09 min 14. Bimüller, Janosch 32:51,3 min 7. Kilian, Emma 5:37 min Seniorenmeisterschaften am 1. Hesse, Tom 14:37 min männliche Jugend U20 19.09.2015 in Wiesau Jugend M14 weibl. Kinder U12 8. Mader, Daniel 28:37,6 min 6. Kilian, Carina 5:01 min Männer M 45 1. Seemann, Hannes 16:30 min weibliche Jugend U20 8. Schöttle, Marie 5:12 min 100 m Bayerische Meisterschaften 1. Mex, Anna 30:12,8 min 1. Köhler Harald 12,49 sec männl. Kinder U12 3. Gröger, Julia 32:45,1 min Langdistanz und 6. 4. Pfaffenrot, Denis 4:08 min Weitsprung Bayerncup im 6. Bimüller, Janosch 4:38 min Männer 1. Köhler Harald 5,59 m 1. Gröger, Nico 21:45,7 min Orientierungslauf am Hobbylauf 4,4 km 4. Müller, Viktor 24:08,6 min Karpfen-OL am 19.09.2015 in 26.09.2015 in Bamberg Männer 5. Summ, Adrian 24:15,2 min Röttenbach H14 - 3,4 km 21. Bially, Michael 22:25 min 18. Schwarzkopf, David27:49,4 min Fortgeschritten kurz 3,37 km 2. Dingfelder, Philipp 38:25 min Weinberglauf am 11.09.2015 34. Salomon, Jan 32:13,2 min 2. Dingfelder, Philipp 39:52 min H35 - 8,1 km in Ipsheim Männer M30 Fortgeschritten lang 7,07 km 6. Bially, Michael 1:43:55 Std Schülerlauf 3. Kuhr, Michael 23:26,5 min 5. Bially, Michael 1:27:21 Std Kinder M6 7. Bayerncup im Männer M35 Jedermann/Jederfrau Orientierungslauf am 1. Kulas, David 10:04,8 min 7. Krebelder, Dieter 28:04,0 min Zehnkampf am 19. und 27.09.2015 in Bamberg Kinder M7 11. Meyer, Gerd 29:44,4 min 20.09.2015 in Herzogenaurach 3. Zeller, Justus 07:19,0 min H14 - 2,0 km 12. Kulas, Achim 29:45,8 min männl. Jugend U 20 Kinder M9 19. Prinzkosky, Jochen 38:44,1 min 3. Dingfelder, Philipp 21:34 min Zehnkampf H35 - 5,2 km 3. Berger, Tom 06:41,8 min Männer M40 (100 m – Weit – Kugel (6kg) – Hoch Kinder M10 15. Lechner, Florian 29:58,4 min – 400 m – 110 Hü – Diskus (1,75 7. Bially, Michael 1:10:19 Std 1. Pfaffenrot, Denis 05:30,8 min 23. Hennefelder, M. 33:31,7 min kg) – Stab – Speer (800 gr) – 1500 Schülerkreisvergleich der 6 m) 2. Bimüller, Janosch 06:10,1 min Männer M45 mittelfränkischen Leicht- Kinder M11 6. Dingfelder, Walter 27:06,5 min 2. Mader Daniel 4819 Pkt (11,58 – 6,30 – 9,60 – 1,76 – 54,75 athletikkreise am 27.09.2015 1. Seemann, Max 05:36,2 min 18. Salomon, Frank 30:48,8 min – 19,03* - 25,63* - o.g.V. -40,62 – in Scheinfeld Männer M50 Jugend M12 5:09,34) männl. Jugend U 16 15. Röthlingshöfer, W. 30:05,4 min 3. Lechner, Luis 06:20,4 min männl. Jugend U 18 Kugel 19. Eber, Reinhard 31:21,1 min Jugend M13 Zehnkampf 10. Peltner David 8,34 m 26. Khavvam, André 33:54,4 min 1. Hesse, Tom 05:23,3 min (100 m – Weit – Kugel 5kg – Hoch 100 m Männer M55 Jugend M14 – 400 m – 110 Hü – Diskus (1,5kg) 6. Peltner David 12,66 sec 3. Seemann, Hannes 05:52,6 min 10. Gundacker, F. 30:33,0 min – Stab – Speer (700 gr) 1500 m) 14. Helm, Friedrich 33:00,0 min 2. Hack Julian 4348 Pkt* 80 m Hürden Kinder W7 2. Khavvam Leon 11,99 sec 1. Schöttle, Anne 08:08,4 min Frauen W35 (12,28 – 5,24 – 11,75 – 1,49 -55,72 2. Schöttle, Gabi 36:05,0 min – 19,38 – 23,83 – 2,20 -30,41 – Hochsprung 2. Schmidt, Leonie 08:59,3 min 5:01,59) 5. Khavvam Leon 1,55 m Frauen W45 Kinder W8 3. Unger Jakob 4137 Pkt Weitsprung 1. Krebelder, Sina 06:11,8 min 3. Salomon, Ute 32:59,2 min (12,40 – 5,56 – 8,99 – 1,76 – 61,80 – 18,29 -25,49 -2,80* - 26,35 – 5:59,65) 5. Khavvam Leon 5,66 m *) neuer Vereinsrekord TSV 1910 Ipsheim e.V. Seite 37

Ergebnisse männl. Jugend U 14 2. Unger Jakob 2,60 m Kinder W11 Hobbylauf 4 km Weitsprung Hochsprung 4. Berger, Maria 5:23 min männl. Jugend U16 9. Schöttle Georg 3,93 m 1. Unger Jakob 1,81 m* Kinder M6 12. Dingfelder, Philipp 19:37 min 75 m Weitsprung 2. Wiesinger, Silas 6:26 min Männer M40 11. Schöttle Georg 11,59 sec 1. Unger Jakob 5,44 m Kinder M9 7. Dingfelder, Walter 18:19 min Weibl. Jugend U 16 2. Hack Julian 5,40 m 6. Berger, Tom 5:35 min Männer M50 Speerwurf weibl. Jugend U 20 Kinder M10 10. Gundacker, Friedrich 20:54 min 11. Ebert Franziska 16,56 m Stabhochsprung 1. Bimüller, Janosch 5:04 min 13. Ripka, Ernst 22:02 min 100 m 1. Khavvam Lisa 2,00 m 3. Wiesinger, Yannic 5:08 min 19. Khavvam, André 23:02 min 11. Dingfelder Jule 15,70 sec Weitsprung Schülerlauf 2,3 km Schülerlauf 2 km Kugel 2. Khavvam Lisa 4,81 m Jugend M13 weibl. Kinder U10 10. Dingfelder Jule 7,04 m 1. Hesse, Tom 9:41 min 4. Krebelder, Sina 9:58 min 12. Ebert Franziska 6,06 m Lauf zur Deutschen Parktour am 09.10.2015 in Bad Hobbylauf 2,3 km Lebkuchenlauf am 08.11.2015 weibl. Jugend U 14 Frauen in Kitzingen 800 m Harzburg 1. Schuh, Rebekka 9:44 min Hauptlauf 10 km 7. Dahl Amélie 2:55,19 min H14; 2,3 km Männer 11. Dingfelder, Philipp 13:51 min Männer M40 Bayerische Senioren- 5. Wiesinger, Christian 10:35 min 29. Kücükbayrak, Remzi 46:13 min H35; 3,9 km Hauptlauf 8,7 km 67. Bially, Michael 57:33 min Mehrkampfmeisterschaften 14. Bially, Michael 26:32 min am 03.10.2015 in Aichach Frauen W45 Schülerlauf 2,4 km Frauen W 50 Deutsche Meisterschaften im 3. Salomon, Ute 40:41 min 5. Seemann, Hannes 13:50,41 min Fünfkampf Orientierungslauf (Lang- Männer M45 Kinderleichtathletik-Hallen- 1. Mader Angelika 3570 Pkt distanz) am 10.10.2015 in Bad 10. Salomon, Frank 38:09 min sportfest am 14.11.2015 in (13,70 – 4,69 – 8,17 – 1,30 – Harzburg Männer M50 Emskirchen 3:05,43 ) 12. Röthlingshöfer, W. 36:54 min H14; 5,0 km Kinder U 10 Männer M55 Stadtlauf im 03.10.2015 in 22. Dingfelder, Philipp 63:10 min 1. TSV Ipsheim 4 Punkte Nürnberg H40; 10,2 km 17. Ripka, Ernst 41:37 min (Kulas Mia, Wagner Eva, Bauereiß 6 km-Lauf 18. Bially, Michael 159:33 min männl. Jugend U18 Nico, Valetta-Gonzales Sara, Aurich 4. Dingfelder, Philipp 34:13 min männl. Kinder U12 Herbstsportfest am 10.10.2015 Linda, Justus Zeller) 12. Bimüller, Janosch 29:55 min in Leutershausen Nachtlauf am 01.11.2015 in Kinder U 12 männl. Jugend U14 1. TSV Ipsheim 6 Punkte Kinder M 10 Neustadt/Aisch 3. Hesse, Tom 25:18 min (Bimüller Janosch-Wiesinger Dreikampf Schülerlauf 1,4 km Yannic, Pfaffenrot Denis-Helm männl. Jugend U16 1. Bimüller Janosch 947 Pkt Kinder W7 Alisa, Berger Tom, Pfaffenrot Nelly) 5. Dinfgelder, Philipp 24:06 min (8,15 – 3,47 – 35,0) 4. Schmidt, Leoni 9:26 min Kinder U 8 20. Seemann, Hannes 32:39 min Vierkampf Kinder W8 1. TSV Ipsheim/ männl. Jugend U18 1. Bimüller Janosch 1242 Pkt 1. Krebelder, Sina 6:22 min TSV Burghaslach 4 Punkte 3. Nohner, Paul 24:00 min (8,15 – 3,47 – 1,16 – 35,0) 2. Pfaffenrot, Nelly 6:54 min (TSV Ipsheim: Bauereiß Kim, Männer M55 Kinder W 10 5. Kilian, Emma 7:31 min Meyer Madleen, 1. Nohner, Hans-Peter 23:30 min Dreikampf Kinder W10 TSV Burghaslach: Eberlein weibl. Jugend U20 2. Kilian Carina 926 Pkt 1. Kilian, Carina 7:32 min Michaela, Eck Jule, Geyer Patricia, Rain Theodor, Rain Johanna, (8,88 – 3,15 – 21,50) 2. Gröger, Julia 29:33 min Kinder W11 Wittlinger Mia) Frauen Vierkampf 1. Krebelder, Marie 7:15 min 9. Nohner, Theresa 27:55 min 2. Kilian Carina 1159 Pkt 2. Berger, Maria 7:22 min Wertung Kreiscup 2015 6 km-Teamwertung (8,88 – 3,15 – 1,08 – 21,50) 7. Rudolf, Laura 7:59 min (Ipsheim, Gollhofen und Emskirchen) 1. TSV Ipsheim 2:34:22 Std Kinder W 11 Kinder W12 Goldmedaille für drei Teilnahmen mit Hans-Peter Nohner, Paul Dreikampf 1. Dahl, Amélie 7:13 min Helm Alisa Nohner, Philipp Dingfelder, Tom 2. Schmidt Jana 1069 Pkt Kinder M9 Valetta-Gonzales Sara Hesse, Theresa Nohner, Julia (8,67 – 3,43 – 29,0) 4. Berger, Tom 8:06 min Pfaffenrot Nelly Gröger, Janosch Bimüller und Pfaffenrot Denis Vierkampf Kinder M10 Hannes Seemann Wiesinger Yannic 2. Schmidt Jana 1411 Pkt 1. Pfaffenrot, Denis 5:37 min 6 km-Nordic Walking (8,67 – 3,43 – 1,24 – 29,0) 2. Bimüller, Janosch 5:48 min Silbermedaille für 2 Teilnahmen Frauen Werfertag und Aurich Linda 11. Gebhardt, Katrin 53:26 min 3. Dahl, Yannic 6:10 min Kreismeisterschaften U 14 am 4. Piotrowiak, Noah 6:51 min Kulas Mia Frauen W30 10.10.2015 in Röthenbach 5. Richter, Gabriel 7:19 min Meyer Madleen 7. Meyer, Claudia 53:27 min Wagner Eva männl. Jugend U 16 Kinder M11 10 km-Lauf Bauereiß Nico Kugelstoßen 2. Seemann, Max 7:03 min Männer M30 Berger Tom 3. Khavvam Leon 9,67 m 86. Hertlein, Johannes 51:06 min Kinder M12 Bimüller Janosch Diskus 2. Lechner, Luis 8:10 min Richter Gabriel Männer M35 3. Khavvam Leon 28,98 m* 29. Krebelder, Dieter 47:10 min Jugend M13 Bronzemedaille für eine Speer 46. Meyer, Gerd 49:25 min 3. Dowdell, Noah 7:10 min Teilnahme 2. Khavvam Leon 37,27 m Männer M40 Hobbylauf 4,2 km 34 weitere TSV-Akteure 27. Kücükbayrak, Remzi 47:43 min Landesoffener Läufertag am Männer 1. Gröger, Nico 14:53 min Männer M45 11.10.2015 in Dinkelsbühl Zusammengestellt von 60. Salomon, Frank 50:43 min männl. Jugend U 18 Männer M40 200 m 4. Rothbauer, Stefan 24:48 min Horst Prinzkosky und Frauen W45 Michael Bially 13. Salomon, Ute 54:13 min 2. Bimüller Janosch 33,03 sec Kinder M8 1. Kulb, Luis 24:37 min 10 km-Teamwertung 400 m 14. TSV Ipsheim 5:00:20 Std 3. Bimüller Janosch 78,01 sec Jugend M14 mit Dieter Krebelder, Remzi Jugend M 13 2. Seemann, Hannes 25:24 min Kücübayrak, Gerd Meyer, Frank 3000 m Hauptlauf 10 km Salomon, Johannes Hertlein und Ute 1. Bimüller Janosch 14:23,09 min Männer M35 Salomon 4. Krebelder, Dieter 44:38 min Fackellauf am 17.10.2015 in Landesoffenes Burghaslach Lichterlauf am 07.11.2015 in Springermeeting am Schülerlauf 1,2 km Rothenburg o.d.T. 04.10.2015 in Ansbach Kinder W8 Hauptlauf 8 km männl. Jugend U 18 2. Krebelder, Sina 5:32 min Frauen W40 Stabhochsprung 12. Wiesinger, Cora 6:48 min 12. Salomon, Ute 46:30 min 1. Hack Julian 2,70 m *) neuer Vereinsrekord Seite 38 TSV 1910 Ipsheim e.V. SSandand . KKiesies . SSchotterchotter . HHumusumus . NNatursteineatursteine . TTransporteransporte

Ihr regionaler Natursteinpartner für Garten- und Landschaftsbau

Besuchen Sie uns in Schauerheim, Hauptstraße 1 Telefon 0091619161 22363363 . Internet wwww.bauereiss-schauerheim.deww.bauereiss-schauerheim.de Ob Ansparkonto, Taschengeldkonto, Jugendgirokonto oder Girokonto - mein GIRO passt sich jedem Alter ganz flexibel an.

Einfach QR-Code scannen und mehr erfahren

 Sparkasse im Landkreis oder unter www.sparkasse-nea.de/ Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim meingiro