»Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 26 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. Juni 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schindhard • Schönau

WANDERWEGE DER WOCHE PANORAMAWEG 4,9 km – ca. 2 Stunden - Schwierigkeitsgrad: mittel

Start/Ziel Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Vom Parkplatz an der Christuskirche geht es über die Ortsstraße links in den Kehrweg hoch. Unterwegs passiert man die drei Westwallstollen, die zu Kriegszeiten als Zufluchtsorte dienten. Weiter führt der Weg zum Christkindelsfelsen mit seiner großzügigen Plattform. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf Rumbach. Der Wegemarkierung folgend erreicht man den oberhalb des Weges gelegenen Rastplatz Langentalblick. Wieder zurück auf dem Panoramaweg entlang des Sesselbergs werden immer wieder Blicke auf das Dörfchen Rumbach und ins idyllisch gelegene Langental frei. Vom Waldrand führt nun der Wege über freies Feld bis zum Ausgangspunkt zurück. Ein Besuch der Christuskirche ist immer lohnenswert 2 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr telefon-durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 27.06. / 28.06.2020 Technisches Hilfswerk ZA. Oh. Vatter, Höhstraße 13a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tel.-Nr. (0 63 33) 92 660

Notdienste

Apothekennotdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, zu erreichen: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Deutsches Festnetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Mobilfunknetz: Pirmasens 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Apothekennotdienst Dahn Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 01.07.2020 wasgau Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 08.07.2020 Kur Apotheke Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 15.07.2020 Apotheke am Jungfernsprung Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 22.07.2020 wasgau Apotheke Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen

Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der zu erreichen. 27.06. / 28.06.2020 Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 505 TA. H. Wilts, Tierarztpraxis im Futterhaus GmbH, Otto-Hahn-Straße 2, Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen 76829 Landau, Tel.- Nr. (0 63 41) 14 14 490 von Abwassergruben! entleerung der Abwassergruben Großtiere: Bitte unter der nummer ihres Tierarztes erfragen!! Telefonische Anmeldung unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 3 elektrizitätswerk 3. Darlehensaufnahme für die Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- B) nichtöffentlicher Teil der Sitzung weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, erfweiler u. Schindhard 4. Erlassangelegenheiten Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der 5. Grundstücksangelegenheiten Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 6. Rahmenvertrag für die Pfl ege des „GIS-System“ Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des 7. Informationen Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Hinweise: Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. I. Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Sitzung als Zuhörer teilnehmen. II. Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr wasserwerk an der Sitzung teilnehmen. Beim Betreten des Sitzungssaales ist Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 9 23 40 Dahn, den 17.06.2020 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- gez. Michael Zwick personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen.

Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Schulbuchausleihe im Schuljahr 2019/2020 an den Grundschulen: Rücknahme der Schulbücher Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke netz AG Ludwigshafen Eltern, die für ihre Grundschulkinder im Rahmen der Schulbuchausleihe Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, im Schuljahr 2019/2020 Schulbücher ausgeliehen haben, werden gebeten, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau diese in der 26. Kalenderwoche, und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, vom 24.06. bis einschließlich 26.06.2020 Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Schulstraße 29, 66994 Dahn zu den nachfolgend genannten Zeiten zurückzugeben: Mittwoch, 24.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 25.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 26.06.2020 8.30 bis 12.30 Uhr

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie benötigen Sie für die Rückgabe der Schulbücher eine Mund-nasen-Bedeckung. im war- tebereich bitten wir den nötigen Abstand von 1,5 m einzuhalten und einzeln einzutreten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Aus der Servicestelle Schulbuchausleihe Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Frau Nina Veiock Verbandsgemeinde Zimmer 117, 1. OG Telefon: (06391) 9196-141 E-Mail: [email protected]

Sitzung des werksausschusses für den eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung und wasserversorgung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Saunabereich des Felsland Badeparadieses wieder Dienstag, dem 30. Juni 2020, 17:30 Uhr, geöffnet im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulst- Unter Einhaltung der strikten Vorgaben des Hygienekonzeptes ist der raße 29, eine Sitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb mit Saunabereich seit Montag wieder geöffnet. den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung der Montags ist wie gewohnt die Damen-Sauna, an allen anderen Tagen Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stattfi ndet. gemischte Sauna. TAGeSORDnUnG Nähere Informationen können Sie auf unserer Homepage A) Öffentlicher Teil der Sitzung www.felsland-badeparadies.de insbesondere über die zu erfüllenden Aufl agen erfahren. Der Besuch der Sauna ist nur nach vorheriger Online- 1. Vorstellung der Planungen; Buchung und Bezahlung über die Homepage möglich. 1.1 für die Wasser- und Abwasserverbundleitung „Erlenbach-Vorderweidenthal“ Um jedem unserer Gäste einen möglichst angenehmen und sicheren 1.2 für die überplante Einbindung des RÜB-Fischbach Aufenthalt zu ermöglichen, bitten wir alle unsere Gäste bei einem Besuch 1.3 für die Leitungsverlegung „Ebertstraße“, Rumbach unserer Einrichtung sich entsprechend den Hinweisschildern bzw. den 2. Auftragsvergaben; Regeln und Anweisungen unseres Personals zu verhalten. 2.1 Sanierung des Wasser-Hochbehälters Erfweiler 2.2 Errichtung eines Regenüberlaufbeckens am „Festplatz“, Fischbach 2.3 Erneuerung des Kettenantriebs an der Schlammpresse gez. Michael Zwick Kläranlage Bundenthal Bürgermeister 4 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe Erfweiler durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! www.erfweiler-pfalz.de

Ortsbürgermeister, Walter Schwartz

MÜLL in die Tonne, Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeriums NICHT in den WALD! für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

Gemarkung: Erfweiler Erfweiler Gewanne: Finstertal Finstertal Plan-Nr.: 2393/18 2393/19 Nutzungsart: Waldfl äche Waldfl äche Fläche: 1,0150 ha 0,9780 ha

GV: 71 - 20

Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Aus den Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwal- tung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Ortsgemeinden schriftlich bekunden.

Bundenthal Ludwigswinkel www.bundenthal-pfalz.de www.ludwigswinkel.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, Sebald Liesenfeld, nach Vereinbarung montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Tel. 217 oder E-Mail: [email protected]

Gemeinderatssitzung Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ludwigswinkel Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am für die Jahre 2020 und 2021 Mittwoch, dem 1. Juli 2020, 19:30 Uhr, vom 16.06.2020 im Dorfgemeinschaftshaus in Bundenthal, Hauptstraße 80, eine Sitzung Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfi ndet. gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: TAGeSORDnUnG § 1 ergebnis- und Finanzhaushalt A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Festgesetzt werden 2020 2021 2 Ausbau Leiniger Straße, Planvorstellung 1. im Ergebnishaushalt 3. Erlass einer Satzung zur Erhebung von Friedhofsgebühren der Gesamtbetrag 4. Beschäftigung einer Erzieherin/eines Erziehers als Springerkraft der Erträge auf 1.525.350,00 Euro 1.514.590,00 Euro 5. Grundsatzbeschluss für den Verkauf eines Grundstückes Fl.Nr. 2199 der Gesamtbetrag 6. Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme am Infrastrukturatlas der Aufwendungen auf 1.826.910,00 Euro 1.767.830,00 Euro der Zentralen Informationsstelle des Bundes der Jahresfehlbetrag auf 301.560,00 Euro 253.240,00 Euro 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Ortsbürgermeisters 2. im Finanzhaushalt B) nichtöffentlicher Teil der Sitzung der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen auf -230.170,00 Euro -157.190,00 Euro 9. Grundstücksangelegenheit; die Einzahlungen aus Auffüllungen auf dem gemeindeeigenen Grundstück Fl.Nr. 1262 Investitionstätigkeit auf 990.980,00 Euro 178.050,00 Euro 10. Pachtangelegenheiten die Auszahlungen aus 11. Verkauf von Bauplätzen in der Waldstraße Investitionstätigkeit auf 1.056.630,00 Euro 133.000,00 Euro 12. Informationen des Ortsbürgermeisters der Saldo der Ein- u. Auszahlungen Hinweis: aus Investitionstätigkeit auf -65.650,00 Euro 45.050,00 Euro Für die Zuhörer steht nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Sobald der Saldo der dieser ausgeschöpft ist, können weitere Zuhörer nicht mehr an der Ein- u. Auszahlungen Sitzung teilnehmen. aus Finanzierungstätigkeit auf 295.820,00 Euro 112.140,00 Euro

Bundenthal, den 17.06.2020 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite gez. Morio Ortsbürgermeister Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 5

Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, verwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich wird festgesetzt für: 2020 2021 aus. zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von verzinste Kredite auf 249.480,00 Euro 4.950,00 Euro Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird zusammen auf 249.480,00 Euro 4.950,00 Euro gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen:

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung Verpfl ichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen (Verpfl ichtungsermächtigungen) führen können, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 2020 2021 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder wird festgesetzt auf 0,00 Euro 0,00 Euro Die Summe der Verpfl ichtungsermächtigungen, für die in den 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- aufgenommen werden müssen, oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter beläuft sich auf 0,00 Euro 0,00 Euro Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. § 4 Steuersätze Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 2020 2021 zung geltend machen. • Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. • Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. Dahn, den 16.06.2020 • Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Verbandsgemeindeverwaltung gez. Michael Zwick Bürgermeister § 5 Beiträge Die Beiträge für die Herstellung und Unterhaltung von 2020 2021 Feld- und Waldwegen nach § 11 Kommunalabgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: 2,60 Euro/ha 2,60 Euro/ha § 6 eigenkapital Nothweiler Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 3.559.254,38 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum www.nothweiler.de 31.12.2019 beträgt 3.388.544,38 Euro und zum 31.12.2020 Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Nicole Grüny, 3.086.984,38 Euro. nach Vereinbarung, Tel. 54 76 § 7 wertgrenze für investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde nothweiler Ludwigswinkel, den 16.06.2020 für die Jahre 2020 und 2021 vom 18.06.2020 gez. Liesenfeld Ortsbürgermeister Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung in der der- zeit gültigen Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlos- sen: Hinweis zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ludwigswinkel für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 vom 16.06.2020 § 1 ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushalts- 1. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und jahr 2020: 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den gegenüber verändert nunmehr Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: bisher um festgesetzt auf Euro Euro Euro „Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Ludwigswinkel in seiner 1. im Ergebnishaushalt Sitzung am 20.05.2020 beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 der Gesamtbetrag der GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Erträge auf 386.690,00 0,00 386.690,00 Teilbetrages der veranschlagten verzinslichen Investitionskredite der Gesamtbetrag für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 234.480 Euro sowie des der Aufwendungen auf 441.640,00 0,00 441.640,00 Gesamtbetrages der veranschlagten verzinslichen Investitionskredite der Jahresfehlbedarf auf 54.950,00 0,00 54.950,00 für das Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 4.950 Euro. 2. im Finanzhaushalt Die Entscheidung über die Genehmigung eines weiteren Teilbetrages der Saldo der ordentlichen der veranschlagten Investitionskredite in 2020 in Höhe von 15.000 Euro Ein- u. Auszahlungen auf -39.660,00 0,00 -39.660,00 wird vorerst zurückgestellt. die Einzahlungen aus Die Kreditgenehmigung für 2020 und 2021 erfolgt im Wege einer Investitionstätigkeit auf 41.130,00 0,00 41.130,00 Ausnahmeentscheidung nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 45.100,00 25.510,00 70.610,00 Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. der Saldo der 4 Nr. 2 GemO vor.“ Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -3.970,00 -25.510,00 -29.480,00 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.06.2020 bis einschließlich 07.07.2020 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis der Saldo der 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Ein- u. Auszahlungen Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde aus Finanzierungstätigkeit auf 43.630,00 25.510,00 69.140,00 6 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- Haushaltsjahr 2021: verwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich aus. gegenüber verändert nunmehr 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung bisher um festgesetzt auf von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen Euro Euro Euro wird gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: 1. im Ergebnishaushalt Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- der Gesamtbetrag der schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes - Erträge auf 391.920,00 0,00 391.920,00 zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung der Gesamtbetrag der als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Aufwendungen auf 454.780,00 1.190,00 455.970,00 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die der Jahresfehlbedarf auf 62.860,00 1.190,00 64.050,00 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 2. im Finanzhaushalt Satzung verletzt worden sind, oder der Saldo der ordentlichen 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Ein- u. Auszahlungen auf -47.660,00 -750,00 -48.410,00 Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung die Einzahlungen aus begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Investitionstätigkeit auf 36.400,00 0,00 36.400,00 die Auszahlungen aus Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Investitionstätigkeit auf 40.100,00 0,00 40.100,00 auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- der Saldo der zung geltend machen. Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -3.700,00 0,00 -3.700,00 Dahn, den 18.06.2020 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Michael Zwick der Saldo der Bürgermeister Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 51.360,00 750,00 52.110,00

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für: 2020 2021 Schindhard zinslose Kredite von bisher 0,00 Euro 0,00 Euro auf 0,00 Euro 0,00 Euro Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, verzinste Kredite von bisher 10.700,00 Euro 4.700,00 Euro nach Vereinbarung, Tel. 55 80 auf 31.860,00 Euro 4.700,00 Euro zusammen von bisher 10.700,00 Euro 4.700,00 Euro auf 31.860,00 Euro 4.700,00 Euro Aus der letzten Gemeinderatssitzung §§ 3 bis 7 Am 10.06.2020 wurde durch den Gemeinderat die bestehende Friedhofs- bleiben unverändert satzung der Ortsgemeinde Schindhard geändert. Damit wurde neben dem bereits bestehenden Rasenurnengrabfeld mit dem zentral aufgestellten Findling ein weiteres Rasenurnengrabfeld ausgewiesen. In diesem Zuge Nothweiler, den 18.06.2020 wurde auch die Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde neu gefasst. gez. Grüny Ortsbürgermeisterin Die Bundesnetzagentur betreibt als Zentrale Informationsstelle des Bundes den Infrastrukturatlas. Aufgrund des Angebots der Bundesnetzagentur hat die Ortsgemeinde dem Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme am Infrastrukturatlas zugestimmt. Ebenso zugestimmt wurde dem Kon- zessionsvertrag für die Versorgung mit Gas, nachdem der bestehende Vertrag in Kürze ausläuft und entsprechend den Vorgaben des Energie- Hinweis zur 1. nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde nothwei- wirtschaftsgesetzes neu ausgeschrieben werden musste. Den Zuschlag ler für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 vom 18.06.2020 erhielt die Pfalzgas GmbH als einzig bietendes Versorgungsunternehmen. 1. Die vorstehende 1. Nachtraghaushaltssatzung für die Haushaltsjahre Im Zuge der Sanierung der katholischen Kirche St. Antonius Schindhard 2020 und 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach sollte auch die im Eigentum der Ortsgemeinde befi ndliche Kirchturmuhr § 95 Abs. 4 GemO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde restauriert werden. Die Arbeiten wurden durch die Kirchengemeinde als zu den Festsetzungen in § 2 der 1. Nachtragshaushaltssatzung ist erteilt. Gesamtauftrag vergeben, der Gemeinderat stimmte einer Kostenbeteili- Sie hat folgenden Wortlaut: gung mit 10.000,00 € an den Gesamtkosten zu. „Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Nothweiler in seiner Sitzung Weiterhin erteilte der Gemeinderat der Bau- und Möbelschreinerei Günther am 18.05.2020 beschlossene 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Andreas aus Pirmasens den Auftrag, einen Parkettschaden im Dorfge- Haushaltsjahre 2020 und 2021 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 meinschaftshaus für rund 1.000,00 € instandzusetzen. GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite im Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 21.160 Euro. Weiterhin vorerst zurückgestellt bleiben ein weiterer Teilbetrag der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite in 2020 in Höhe von 10.700 Euro sowie der Gesamtbetrag in 2021 in Höhe von 4.700 Euro. Die Genehmigung erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde Nothweiler steht. Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO weiterhin vor.“ 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.06.2020 bis einschließlich 07.07.2020 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 7

SOnntag 5/7 Ortsgemeinde Schindhard geführte tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Tageswanderung der daheim gebliebenen Strohwitwer - Ziel ist noch Veranstaltungen unbekannt, wird bei Wanderbeginn bekannt gegeben - wegen der aktu- Hinweis: Eingabeschluss per Internet ellen Corona-Einschränkungen ist eine Anmeldung beim Wanderführer 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Kunz Hans dringend erfolderlich treffpunkt: Bushaltestelle Kosten: SamStag 27/6 Ortsgemeinde Ludwigswinkel ausstellungseröffnung mit martine thomas Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Initiative Sauertal und KuVV Ludwigs- SOnntag 5/7 Ortsgemeinde niederschlettenbach winkel Edenkobener tal MATOS`s Werke sind geprägt von ihrer Liebe zur Natur. In Gemälden, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Skulpturen oder Fresken aus z.B. Ton, Beton, Holz oder Stein, übersetzt Mit dem Pkw nach Edenkoben. Von dort geht es Richtung Ludwigshö- sie die Sprache der Schöpfung mit ihrer individuellen Handschrift in un- he, am romantischen Hilschbach entlang zum Hüttenbrunnen des PWV verwechselbare Werke. Edenkoben, dort Einkehr treffpunkt: Stiftungshaus Daniel-Theyson-Stiftung treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: 0 Kosten:

SamStag 27/6 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach mittwOch 8/7 Stadt Dahn Schnitzelabend geführte wanderung Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: KZVP13 Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Wir laden herzlich zum Schnitzelabend im Hasenheim ein. Wir bieten dem PWV Dahn Schnitzel in verschieden variationen. Sitzmöglichkeiten im Biergarten Hasenbergstraße - Büttelwoog - Steinhohl – Demershübel -√ - bei schlecht Wetter im Innenbereich. Reservierung unter: 01628949188 Edersberg Steinbruch - Am Hinnerstel - Seibertsbach – (ca. 16:00 Uhr) Wir freuen uns auf Euer Besuch PWV Hütte „Im Schneiderfeld“ Amtsübergabe der Wanderführung am treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler Mittwoch - Dahn 6 km- - 12 km Kosten: treffpunkt: Tourist-Information Kosten:

SOnntag 28/6 Ortsgemeinde Busenberg geführte tageswanderung Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Achtung - Terminverschiebung Thaleischweiler Steinenschloß-Weg Park- Kunstaustellungen platz Biebermühle - Steinenschloß´-Grieswaldhütte - Saufelsen - Parkplatz Kreisgalerie Dahn, treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 Kosten: Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz, www.lksuedwestpfalz.de Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer SOnntag 28/6 Ortsgemeinde Schindhard geführte tageswanderung und Stiftung Petzinger Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Wechselausstellung: Tageswanderung mit PKW-Anfahrt - Pirmasenser Felsenwald - Kanzel- „Fast vogelfrei“ – felsen - Geiselfelsen - Hubertuswand - Schillerwand - Felsentor - Wan- Ausstelung von Xaver Mayer derstrecke ca. 13 km - wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen Ausstellung vom 14.06. bis 12.07.2020 ist eine Anmeldung beim Wanderführunger Schreiner Thomas dringend Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von 15.00 erforderlich bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die treffpunkt: Bushaltestelle Kreisgalerie geschlossen Kosten:

mittwOch 1/7 Ortsgemeinde niederschlettenbach ins Kräutercafé HolzArt Atelier Erwin Würth, Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, Von der Siebenteiler Brücke bei Bobenthal führt die Mittwochswanderung www.wuerth-holzart.de des PWV an der Lauter entlang zum Kräutercafé in Weiler. „Große und kleine Kunstwerke auf 200 m²“ treffpunkt: Niederschlettenbach - Ausstellung erleben Kosten: Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, und nach Absprache. Eintritt frei!

mittwOch 1/7 Stadt Dahn geführte wanderung Beratungsstellen Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn - Hasenbergstraße - Eybergstraße - Büttelwoog - Zwirbelsköpfchen - TelefonSeelsorge Schindelwoog - Rothsteigbrunnen - Demershübel - Schwalbenhalde - Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Schwalbenfels – Dahn 11.km anonym - kompetent - rund um die Uhr treffpunkt: Tourist-Information homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Kosten: 8 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020

Deutsches Rotes Kreuz Krebsberatungsstelle Pirmasens Kreisverband Südwestpfalz 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Arthrose-Selbsthilfe Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Tel. (0 63 31) 14 88 60 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Info und Anmeldung: für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Termine im Internet unter: Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe kostenlose Beratung

Wasgau-Sozialstation Sozialverband VdK Pirmasens Zentrale: Kreisverband Pirmasens 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Beratung und Auskunft: Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Pflegestützpunkt Dahn Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Schulstr. 4, 66994 Dahn Beratung und Auskunft: Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Bettina Wegmann und Dominik Tretter schen und deren Angehörige. Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungsmöglich- keiten bei Hilfebedarf. Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Ansprechpartnerinnen: Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Eleonore Merk, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 81 schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Telefonische Beratung von: Montag – Donnerstag 8.30 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Elke Weyandt, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 82- Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Telefonische Beratung von: Südwestpfalz Montag + Dienstag 9.00 – 16.30 Uhr Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Persönliche Beratungesgespräche sind nach Absprache Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist im Pflegestützpunkt wieder möglich. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten E-Mail [email protected] wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, auffangen-informieren-begleiten Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Auch Männer sind willkommen! Berliner Ring 90, Pirmasens Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 9

Pfalzklinikum AdöR SKFM Betreuungsverein f.d. Betreuen • Fördern • Wohnen Landkreis Südwestpfalz e.V. Teilhabezentrum Dahn Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Ansprechpartner und Beratung: Bund / der Deutschen Rentenversicherung Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos vereinbart werden. zu allen Leistungen der Pflegekassen. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Selbsthilfegruppe Herzpatienten Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung für Betroffene und Angehörige und Erblindung Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn [email protected] Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Caritas-Zentrum Pirmasens Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Schulstraße 19 Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres [email protected] Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Lebenshilfe Pirmasens / www.hilfetelefon.de Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- Beeinträchtigung und deren Angehörigen. gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr EUTB-Stelle Pirmasens in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Tel. (0 63 31) 809 333 Aufsuchende Beratung möglich. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 [email protected]; www.kiss-pfalz.de 10 »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020

Elterntreff: Polizei in Dahn jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Derzeit finden keine Sprechstunden statt. von 10.00 bis 11.30 Uhr Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Finanzamt Pirmasens Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Büchereien Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn E-Mail: [email protected] Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Leiterin: Gudrun Johann Tel. (06391) 9196-290 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sprechstunden Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- maßnahmen. Polizei in Dahn Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden. Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Finanzamt Pirmasens Leiter: Anton Eichenlaub Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Tel. (06391) 1871 Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Jeweils am 1. Sonntag und letzten Mittwoch im Monat. Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 24.6. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 5.7. 10 bis 12 Uhr Mittwoch, 29.7. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 2.8. 10 bis 12 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Mittwoch, 26.8. 17 bis 19 Uhr Sonntag, 6.9. 10 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygiene- maßnahmen. Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn UNSERE SONSTIGEN BÜCHEREIEN SIND BIS AUF Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. WEITERES GESCHLOSSEN Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Recyclinghöfe 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: Schiedsfrau Dahn-Reichenbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Tel. 01608430016 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Sicherheitsberaterin für Senioren Fischbach Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Tel. 01608430016 • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 25. Juni 2020 11

So hat man schon mit etwa fünf Jahren gute Voraussetzungen, um mit dem Unterricht zu beginnen. Gespielt wird die Harfe wird mit je vier Fingern beider Hände. Der besseren Orientierung dienen rote C-Saiten und blaue F-Saiten. Für jede Körpergröße findet sich Kirchen die richtige Harfengröße auch als Leihinstrument. Die Harfe ist, wie Klavier, Gitarre oder Akkordeon ein Harmonieinstrument. Mit ihr kann man also zugleich eine Melodie und eine Begleitung spielen. Protestantische Gottesdienste: Die unabhängige Koordination von rechter und linker Hand ist Dahn Sonntag 28.06. 10.30 Uhr herausfordernd, wie auch der wechselnde Blick von den Noten zum Hinterweidenthal Sonntag 28.06. 09.00 Uhr Instrument und umgekehrt. Auch das Notenlesen von mehreren Rumbach Sonntag 28.06. 10.00 Uhr Tönen gleichzeitig will häufiger geübt sein, als bei manch anderen Instrumenten. Doch alle diese Klippen lassen sich mit entsprechender Übung und in jedem Alter meistern! Harfe spielen lernen kann man Beide Gottesdienste mit Voranmeldung im nämlich auch noch als Erwachsener. Pfarrbüro (0 63 91) 13 44 Bitte Bringen Sie zu allen Gottesdiensten einen Gesichtsschutz und ihr eigenes Gesangbuch mit. katholische Kirche Dahn Pfarrei Hl. Petrus Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro an. Dahn Sonntag 28.06. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Samstag 27.06. 18.00 Uhr Bruchweiler Samstag 27.06. 18.00 Uhr Niederschlettenbach Sonntag 28.06. 09.00 Uhr Fischbach Sonntag 28.06. 10.30 Uhr

Bitte bringen sie zu allen gottesdiensten einen gesichtsschutz und ihr eigenes gesangbuch mit.

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Unter www. kreismusikschule-suedwestpfalz.de finden sich weitere Infos. Selbstverständlich steht das Sekretariat der Instrumente lernen macht Freude und KMS bei allen Fragen unter [email protected] sowie telefonisch vielleicht auch klüger. unter 06331 809 272 gerne zur Verfügung. Kreismusikschule Südwestpfalz stellt Angebote vor. Wie viele andere Kultur-und Bildungseinrichtungen musste auch die Kreismusikschule in den vergangenen Monaten, ungehört von der Öffentlichkeit, eher im Stillen arbeiten. Konzerte darf die KMS noch immer keine geben. Um Musik und Unterricht an Instrumenten näherzubringen, stellt die KMS sich und ihre verschiedenen Fachbereiche in den kommenden Wochen steckbriefartig vor. Wer sich dafür interessiert und unter fachkundiger Anleitung ein Instrument erlernen will, hat lediglich einen kleinen Schritt vor sich. Denn die KMS bietet in mehr als 30 Orten im Landkreis ein breites Fächerangebot an. Es reicht von der Musikalischen Früherziehung (MFE), über die verschiedensten Instrumentalfächer, sowie Gesang und reicht bis zum Wochenmarkt in Dahn Ensemblespiel. Ein besonderer Neuzugang im Kollegium der KMS ist Clara Dicke. Sie ist ausgebildete Musikpädagogin für MFE und Harfe. Klischees für dieses vielsaitige wie vielseitige Instrument baut sie schnell jeden Mittwoch ab und vermittelt, warum die Harfe der Orgel den Titel als Königin der Instrumente streitig macht. Schon recht kleine Finger schaffen es eine Harfensaite zum Klingen zu bringen.