MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 02/2019 22.02.2019

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab 09.03.2019 wieder geöffnet. Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

23.02.2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG – FC GRASSHOPPERS 24.02.2019 AMTSEINFÜHRUNG VON PFARRER STEFAN REDELBERGER 02.03.2019 KINDERFASCHING IN DER SCHLOSSPARKHALLE URSPRINGEN 04.03.2019 FAMILIEN-FOSENOCHT - FFB 05.03.2019 ÖSCHPRINGER NARRENTREIBEN - TSV 05.03.2019 VG UND GEMEINDE GESCHLOSSEN 10.03.2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG - MVU 12.03.2019 TREFF 60 PLUS 13.03.2019 ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE MITTEILUNGSBLATT 14.03.2019 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 14.03.2019 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 15.03.2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG - MGV 20.03.2019 LEERUNG DER PAPIERTONNE 21.03.2019 SCHULANMELDUNG GRUNDSCHULE URSPRINGEN 22.03.2019 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN MITTEILUNGSBLATTES 22.03.2019 OFFENES SINGEN - FFB 24.03.2019 KINDER-KLEIDERBASAR IN DER SCHLOSSPARKHALLE URSPRINGEN 06./07.04.2019 URSPRINGER PFARRJUGENDTHEATER

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Konzept, wodurch sich die Gemeinde Urspringen bemüht, leer stehende Gebäude und Grundstücke zu erfassen um weiteren Leerstand sowie die unnö- Aus dem Gemeinderat tige Ausweisung von Baugebieten vorzubeugen. Ebenfalls wurde seit dem Jahre 2010 keine Wohn- Aus der Sitzung vom 17.01.2019: baugebiet auf der grünen Wiese ausgewiesen.

TOP Bekenntnis zur Innenentwicklung und 1 Flächenentsiegelung Beratung und Beschlussfassung über die TOP Erweiterung des Auftrags zur Sanierung Das ALE Unterfranken gibt bekannt, dass es die 2 von Feldwegen mittels Schotterpflege- neuen Förderinitiativen „Innen statt Außen“ und „Flä- maschine chenentsiegelung“ gibt, welche Maßnahmen der Dorferneuerung, die der Aufwertung des öffentlichen Im Jahr 2018 hat die Gemeinde Urspringen ver- Raumes und des Wohnumfeldes dienen, insbeson- schiedene Feldwege sanieren lassen. Im Anschluss dere durch Entsiegelung befestigter Flächen, Wech- dazu wurden weitere Stellen festgestellt bei denen sel von Belägen zur Verbesserung der Versicke- eine weitergehende Sanierung bzw. Instandhaltung rungsfähigkeit und Maßnahmen der Begrünung, mit notwendig ist. einem Förderzuschuss von 20 % unterstützt. Ebenso Hierzu wurde durch die Fa. Schwab GbR ein Ange- entfällt im Rahmen der Initiative „Flächenentsiege- bot in Höhe von 4.701,10 netto und ein Lageplan mit lung“ die Mindestfördersumme (Bagatellgrenze) in den zu sanierenden Stellen vorgelegt. Höhe von 25.000 €. -Angebot vom 12.12.2018- Die Verwaltung konnte mit dem ALE abklären, dass auch die in Urspringen anstehenden Dorferneue- Die Wertgrenze für einen Direktkauf in Höhe von rungsmaßnahmen in der Steinfelder Str. und Kro- 5.000,- netto wird nicht überschritten. nengasse unter die Initiativen fallen können. Hierfür ist allerdings noch ein Selbstbindungsbe- Dem Gemeinderat werden per Beamer die zu sanie- schluss des Gemeinderats notwendig, der die Be- renden Wege vorgelegt und besprochen. Über den reitschaft zeigt, eine vorrangig auf die Innenentwick- Platz vor dem Windrad wird diskutiert, ob hier vom lung und Flächenentsiegelung ausgerichtete Ge- Windradbetreiber oder Besitzer des Grundstücks meindeentwicklung voranzutreiben. verlangt werden kann, dass er für die Entwässerung Von der Gemeinde wird sich bereits durch das aktiv des Platzes zu sorgen hat. Die Wege wurden damals geführte Flächenmanagement mit dem Baulückenka- mit der Firma Wotan abgenommen und waren in taster, den bereits vorgenommenen Dorferneue- Ordnung. rungsmaßnahmen sowie durch das ILE-Konzept, bei dem leerstehende Gebäude erfasst wurden, bemüht, einstimmiger Beschluss: die Ausweisung neuer Baugebiete auf der grünen Der Gemeinderat ist mit der Vergabe zur Wegesa- Wiese und die damit verbundene Flächenversiege- nierung verschiedener Stellen an die Fa. Schwab lung zu reduzieren sowie die Innenentwicklung zu GbR mit Angebot vom 12.12.2018 in Höhe von stärken. 4.701,10 € netto einverstanden.

Die Verwaltung weist darauf hin, dass das ALE die zusätzlichen Fördermittel bei Nichteinhaltung des Beratung und Beschlussfassung über die TOP Selbstbindungsbeschluss während der Bindefrist (12 Lieferung von 5 Dachflächenfenstern incl. 3 Jahre) zurückfordern kann. Kleinmaterialien für das Feuerwehrhaus.

Die Fragen der Gemeinderäte werden vom Vorsit- Für die Beschaffung von fünf Dachfenstern mitsamt zenden beantwortet. Eventuell kommt hierfür noch Kleinmaterialien am Feuerwehrhaus wurde die Firma die Schlossstraße in Frage. Ein Mitglied des Ge- Weyer Holzbau GmbH aufgefordert, ein Kostenvor- meinderates schlägt vor, dann die Anwohner mitein- anschlag abzugeben. Der Einbau erfolgt durch die zubinden. Der Bürgermeister wird zu gegebener Zeit Feuerwehr. das Entsprechende veranlassen. Die Firma Weyer Holzbau GmbH (Roden) hat einen

Kostenvoranschlag in Höhe von 3.428,51 € brutto einstimmiger Beschluss: abgegeben. Die Gemeinde Urspringen bekennt sich zu einer vor- rangig auf die Innenentwicklung und Flächenentsieg- Die Wertgrenze für eine Direktkauf in Höhe von lung ausgerichtete Dorfentwicklung. 5.000 € netto wird nicht überschritten. Dieses Bekenntnis wird gestützt durch das bereits aktiv geführte Flächenmanagement (Baulückenka- taster) der Gemeinde, die bereits erfolgten Dorfer- neuerungsmaßnahmen sowie durch das ILE- einstimmiger Beschluss: einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat erteilt der Firma Weyer Holzbau Die Gemeinde Urspringen gewährt den fünf Verei- GmbH den Auftrag zur Beschaffung von fünf Dach- nen, die Jugendarbeit leisten (FFW, FFB, MVU, fenster mitsamt Kleinmaterialien für das Feuerwehr- Singgruppe und Bücherei) einen Zuschuss für das haus zu einem Angebotspreis von 3.428,51 € brutto. Jahr 2019 in Höhe von 500,-- €. Die Höhe des Zu- schusses wird von der Gemeinde jährlich festgelegt. Von der Verwaltung soll der Zuschuss an die Verei- Beratung und Beschlussfassung über den ne nach Vorliegen eines Antrages/Schreibens (wie TOP Antrag der Praxis Dr. Michael Brack vom viele Jugendliche der Verein betreut) auf Auszahlung 4 08.01.2019 auf Winterdienst durch die des Zuschusses für Jugendarbeit überwiesen wer- Gemeindearbeiter den.

Die Praxis Dr. med. Michael Brack stellt am 08.01.2019 den Antrag, ob die Gemeindearbeiter Beratung und Beschlussfassung über den TOP den zu erwartenden anfallenden Winterdienst in den Antrag vom Treff60Plus zwecks Zuschuss 6 Wintermonate der Jahre 2019/20 wie in den vergan- für die Seniorenarbeit gen Jahren auch, in den frühen Morgenstunden ge- gen die anfallenden Kosten mit übernehmen könn- Bürgermeister Volker Hemrich trägt den Antrag des ten. „Treff60Plus“ vom 08.01.2019 auf finanziellen Zu- schuss für die Seniorenarbeit in der Gemeinde Ur- Die Gemeindearbeiter müssen zuerst an der Schule, springen vor. Kindergarten, den Bushaltestellen und den Gehweg Milchhäusle und Dorfplatz räumen. Danach wird - Der Vorsitzende zeigt das Schreiben per Beamer - dann der Umgriff um das Rathaus incl. der Kir- chentreppe und Friedhof geräumt. Es müssten zu- Auch in den Jahren 2015 bis 2018 wurden dem sätzlich der Weg vom Parkplatz zur Praxis und ein „Treff60Plus“ auf Antrag ein Zuschuss in Höhe von Weg zum vorderen Eingang freigeräumt werden. 500,-- € bewilligt. Während des Tages kümmert sich das Praxisteam um den weiteren Räum- und Streudienst. einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Urspringen gewährt dem Die Arbeitsstunden der Gemeindearbeiter wurden in „Treff60Plus“ einen finanziellen Zuschuss für die den vergangenen Jahren notiert und dann verrech- Seniorenarbeit in Höhe von 500,-- € für das Jahr net. So wird dieses Jahr auch verfahren. 2019. Die Höhe des Zuschusses wird von der Ge- meinde jährlich festgelegt. Von der Verwaltung soll einstimmiger Beschluss: der Zuschuss an den „Treff60Plus“ überwiesen wer- Von der Gemeinde Urspringen wird der Winterdienst den. für die Wintermonate 2018/2019 in den frühen Mor- genstunden von den Gemeindearbeitern für die Pra- xis mit übernommen und die Verrechnung erfolgt Beratung und Beschlussfassung – TOP nach dem tatsächlichen Stundensatz der Gemeinde- Regelung zur Annahme von 7 arbeiter. Zusätzlich wird der Praxis noch mittels Sachleistungen Räum- und Streuplan mitgeteilt, was wann geräumt wird. Die Gemeindearbeiter übernehmen den Win- Im Rahmen eines Seminars hat der Referent des terdienst nur in den frühen Morgenstunden, ab dann Bayerischen Gemeindetages darauf hingewiesen, ist das Praxisteam selbst verantwortlich. dass die Gemeinden für alle Beschäftigten eine Dienstanweisung erlassen sollten, in der die Rege- lungen bezüglich der Annahme von Zuwendungen Beratung und Beschlussfassung über die eindeutig dargelegt sind. TOP Förderung der Jugendarbeit in den Dies ist erforderlich, damit das Vertrauen in ein 5 Vereinen im Jahr 2019 rechtmäßiges und integres Handeln der Beschäftig- ten im öffentlichen Dienst gewahrt wird. In der Gemeinderatsitzung vom 12.03.2015 wurde Der 1. Bürgermeister als Dienstherr der Beschäftig- beschlossen, die Höhe des Zuschusses der jährlich ten der Gemeinde Urspringen wird daher eine derar- an die Vereine für die Förderung der Jugendarbeit tige Dienstanweisung für alle Beschäftigten erlassen. gezahlt werden soll, jährlich festzulegen. Diese Regelungen sollen aber auch für den Bürger- meister gelten. Hierfür ist deshalb ein entsprechen- Von der Gemeinde Urspringen wurde an die fünf der Beschluss des Gemeinderates als oberster Vereine (FFW, FFB, Singgruppe, Bücherei, MVU) Dienstherr erforderlich. die Jugendarbeit leisten in den Jahren 2015, 2016, 2017 und 2018 jeweils ein Zuschuss in Höhe von 500,-- € gewährt. Die wesentlichen Regelungen lauten: • einmalige Sachzuwendungen bis zu einem Wert von 25 € pro Kalenderjahr und zuwen- 1. Es ist grundsätzlich verboten, Zuwendungen in dender Person oder Personengruppe (gilt Bezug auf das Amt oder Beschäftigungsverhältnis auch für Gutscheine und Freikarten bis 25 bzw. die dienstliche Tätigkeit zu fordern, anzuneh- €). Die Annahme von Geld ist verboten. men oder sich versprechen zu lassen. • übliche und angemessene Bewirtung (in Er- 2. Ausnahmsweise dürfen Zuwendungen angenom- füllung dienstlicher Aufgaben) men werden, wenn • Teilnahme an Veranstaltungen (in Erfüllung a. deren Annahme erlaubt ist oder dienstlicher Aufgaben) b. die Zustimmung im Einzelfall vor der Annahme • Übernahme von Reisekosten und Über- erteilt wurde. nachtungen (in Erfüllung dienstlicher Aufga- 3. Das Fordern einer Zuwendung ist stets verboten. ben) 4. Die Annahme von Geld – gleich in welcher Höhe – • Rabatte, die allen Beschäftigten der Ge- ist verboten. meinde eingeräumt werden. 5. Die Annahme folgender Zuwendungen ist auch ohne vorherige Zustimmung erlaubt: Darüber hinausgehende Zuwendungen bedürfen der • einmalige Sachzuwendungen bis zu einem Wert vorherigen Zustimmung im Einzelfall durch den Ge- von 25 € pro Kalenderjahr und zuwendender meinderat. Eine nachträgliche Zustimmung ist aus- Person oder Personengruppe (gilt auch für Gut- geschlossen. scheine und Freikarten bis 25 €). Die Annahme von Geld ist verboten. • übliche und angemessene Bewirtung TOP Informationen vom Bürgermeister – (in Erfüllung dienstlicher Aufgaben) 8 öffentlich - • Teilnahme an Veranstaltungen (in Erfüllung dienstlicher Aufgaben) TOP Informationen zur Sanierung der Fenster • Übernahme von Reisekosten und Übernachtun- 8.1 in der Synagoge gen (in Erfüllung dienstlicher Aufgaben) • Rabatte, die allen Beschäftigten der Gemeinde Seit dem Einbau der neuen Fenster in der Synagoge eingeräumt werden. im Jahre 1989 sind 30 Jahre vergangen, weshalb die Fenster sanierungsbedürftig sind. Darüber hinausgehende Zuwendungen bedürfen der In diesem Zuge wurde bei derselben Firma, die da- vorherigen Zustimmung im Einzelfall durch den Ge- mals die Fenster eingebaut haben, ein Angebot ein- meinderat. Eine nachträgliche Zustimmung ist aus- geholt. geschlossen. Mit diesem Angebot wurde ein Antrag auf Denkmal- schutzrechtliche Erlaubnis und ein Antrag beim Be- Die Fragen der Gemeinderäte werden vom Vorsit- zirk von Unterfranken auf Zuschuss gestellt. zenden beantwortet. Bereits am 19.12.2018 wurde die Erlaubnis, per Be- einstimmiger Beschluss: scheid vom Landratsamt, zur Sanierung der Fenster Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Vorgehen des in der Synagoge erteilt. Bürgermeisters bezüglich einer Dienstanweisung für Auch wurde mit einem Schreiben vom Bezirk Unter- alle Beschäftigten der Gemeinde Urspringen zum franken am 27.12.2018 der Eingang des Zuwen- Umgang mit Zuwendungen und beschließt dass für dungsantrages bestätigt. Es kann aber noch nicht den Bürgermeister folgende Regelungen bezüglich gesagt werden, ob, wann und in welcher Höhe dem der Annahme von Zuwendungen gelten: Zuwendungsantrag entsprochen wird.

1. Es ist grundsätzlich verboten, Zuwendungen in Für weitere Bezuschussung der Maßnahme wird mit Bezug auf das Amt oder Beschäftigungsverhältnis dem Förderkreis, mit dem Amt für Ländliche Entwick- bzw. die dienstliche Tätigkeit zu fordern, anzuneh- lung Unterfranken und dem Landratsamt um Zuwen- men oder sich versprechen zu lassen. dungsmöglichkeiten Rücksprache gehalten. 2. Ausnahmsweise dürfen Zuwendungen angenom- men werden, wenn Bürgermeister Volker Hemrich erläutert dem Ge- a. deren Annahme erlaubt ist oder meinderat wie die Sanierung der Fenster vorgese- b. die Zustimmung im Einzelfall vor der Annahme hen ist. erteilt wurde. 3. Das Fordern einer Zuwendung ist stets verboten. zur Kenntnis genommen 4. Die Annahme von Geld – gleich in welcher Höhe – ist verboten. 5. Die Annahme folgender Zuwendungen ist auch ohne vorherige Zustimmung erlaubt:

TOP Information über die Termine der TOP Baumaßnahmen der Gemeinde 8.2 Gemeinderatsitzungen für 1. Halbjahr 8.4

Info über die voraussichtlichen Termine für die Mit Architekt Walter Sendelbach fand ein Gespräch Gemeinderatsitzungen im 1.Halbjahr 2019: bezüglich der in der Gemeinde anstehenden Bau- maßnahmen statt: Januar: 17.01.2019 Februar: 21.02.2019 und 28.02.2019 1) Umbau der Toilette im Rathaus: März: 14.03.2018 und 28.03.2019 Die Abbrucharbeiten sollen vom Bauhof erle- April: 11.04.2019 digt werden. Mai: 09.05.2019 Größer Arbeiten werden ausgeschrieben und Juni: 06.06.2019 oder 13.06.2019 kleinere Dinge werden dann vor Ort mit den Juli: 18.07.2019 Firmen abgesprochen. Über die entspre- August 13.08.2019 ?? chenden Angebote wird der Gemeinderat dann in den Sitzungen informiert. Es können weitere Sitzungen dazu kommen insbe- 2) Neubau Bauhof: sondere im Zuge der Haushaltberatung. Die obigen Die letzte Hürde wurde im Dezember durch Angaben sind ohne Gewähr. Es kann sein das die die Abrundungssatzung (Einbeziehungssat- eine oder andere Sitzung auch verschoben werden zung) vom Gemeinderat genommen. Nach kann. Vorliegen der Baugenehmigung kann dann im Februar mit den Ausschreibungen begon- Diese Termine werden den Gemeinderäten per nen werden. Es ist gedacht, dass nach den E-Mail zugeschickt. Sommerferien (im Spätjahr) von den Firmen mit den Arbeiten begonnen werden soll. zur Kenntnis genommen Bezüglich einzelner Maßnahmen wie z.B. Photovoltaik wird dann zu gegebener Zeit im Gemeinderat gesprochen. Information zum Antrag der Gemeinde 3) Aussegnungshalle: TOP Urspringen auf Maßnahmen zur Verbesse- Die Ausschreibungen für den Muschelkalkbe- 8.3 rung der Verkehrssituation in Urspringen lag und das Geländer werden vorbereitet und anschließend an die Firmen versendet. In der Gemeinderatsitzung vom 13.09.2018 hat sich 4) Schule: der Gemeinderat für einen Antrag auf Verbesserung Es finden derzeit noch Gespräche mit dem der Verkehrssituation in Urspringen ausgesprochen. HLS-Planer statt. Der Antrag wurde gestellt und vom Landratsamt mit Schreiben vom 28.11.2018 beantwortet. Bürgermeis- zur Kenntnis genommen ter Volker Hemrich trägt dem Gemeinderat das Schreiben vor. TOP Kindergarten Die Straßenverkehrszählung aus dem Jahr 2010 und 8.5 2015 wird vorgetragen und ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1999. Eine Verkehrszählung alle 5 Jahre Bürgermeister Volker Hemrich informiert den Ge- ist nicht so beachtenswert, deshalb hat sich der Ge- meinderat über den jetzigen Sachstand im Kinder- meinderat ja bereits entschieden ein Verkehrsdaten- garten. Die Kleinkindgruppe ist ins Erdgeschoß erfassungsgerät anzuschaffen, mit dem dann evtl. umgezogen. Auf die Möbel für die 2. Kleinkindgruppe aussagekräftigere Argumente dargelegt werden wird noch gewartet, diese sollen Anfang Februar können. Außerdem besteht noch die Möglichkeit der kommen. Ein Teppichboden für die Kleinkindgruppe Lärmmessung, was über die Verwaltung beantragt wird noch benötigt. Ein Angebot der Firma DecoArt werden soll. Schnarr über 761,55 € brutto abzüglich 2 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen liegt vor. Dieser Mit diesem Ergebnis ist sowohl die Gemeinde als Boden wird auch nach der Erweiterung des Kinder- auch die Bürger an den Durchfahrtsstraßen nicht gartens bzw. nach der Renovierung des bestehen- zufrieden. Die Gemeinde hat aber derzeit keine an- den Gebäudes wieder nutzbar sein. dere Möglichkeit. Der Bürgermeister wird aber am Ball bleiben. Die zwei Kindergartengruppen sind nach oben gezo- gen. Der Turnraum wurde bezogen. Es fehlen nur zur Kenntnis genommen

noch ein paar Kleinigkeiten (Gardinenstangen...) Der TOP Biber Fußboden wurde abgeschliffen und neu eingelassen. 8.7 zur Kenntnis genommen Es fanden mehrere Ortseinsichten statt.

Bürgermeister Volker Hemrich trägt das Schreiben TOP Information vom Bürgermeister zu vom Bund Naturschutz in Bayern von Herrn Horst 8.6 "Jetzt red I" von Treff60Plus Schwemmer, Gebietsbetreuer Bibermanagement, vom 07.12.2018 vor. - Einführung des neuen Pfarrers, Herrn Redel- berger, ist im Gottesdienst am 24.02.2019 in Einerseits muss die Gemeinde tätig werden und das Birkenfeld. Wohnen wird der Pfarrer im Nachklärbecken einzäunen. Bürgermeister Volker - Pfarrhaus Urspringen. Hemrich legt dem Gemeinderat die Arbeiten dar. Sollte diese Maßnahme keinen Erfolg nachweisen, - Biber kann man sich immer noch überlegen die Einzäu- nung einzugraben. Die fehlende Einzäunung bzw. - Es wird immer schwieriger in der Weih- die Arbeiten hierfür sollen zeitnah durchgeführt wer- nachtszeit Wedel für den Kirchenschmuck zu den. beschaffen. Herr Reinhard Nätscher hat sich bereit erklärt, dass die Verantwortlichen in In diesem Zusammenhang hat die Verwaltung be- Zukunft auf ihn zukommen sollen. züglich dem Biber auf der Kläranlage ein Schreiben an das Landratsamt am 16.01.2019 geschickt. Der - Auf die Feuchttuchverwendung und Entsor- Inhalt wird dem Gemeinderat vorgetragen. Da der gung über die Kläranlage wurde der Bürger- Biber auf der Kläranlage eine Gefährdung darstellt, meister angesprochen. Er erklärte, dass fordert die Gemeinde Urspringen das Landratsamt Feuchttücher in der Kanalisation nichts zu unverzüglich auf tätig zu werden und eine Abwande- suchen haben. rung/Beseitigung des Bibers voranzutreiben.

- Die Kosten vom Pfarrheimumbau wurden Ein vom Biberproblem betroffenes Mitglied des Ge- dargelegt: meinderates erklärt, dass Bürger, die Biberschäden haben sich an das Landratsamt wenden können. Die  400.000,-- € Kosten Bürger bekommen von dort Unterstützung und auch  Abzüglich 200.000,-- € übernimmt die kostenlos Material um ihre Bäume zu schützen. Diözese  Abzüglich 100.000,-- € übernimmt das ALE auf Initiative der Gemeinde Aus der Schulverbandssitzung vom 29.01.2019:  Abzüglich ca. 37.000,-- € übernimmt die Gemeinde TOP Vorberatung zum Haushalt 2019  Dadurch müssen ca. 63.000,-- € von 1 der Pfarrgemeinde finanziert werden Bürgermeister Otto Dümig ist im Krankenstand, Ab Mai soll der Treff 60 Plus dann wieder im weshalb als Stellvertreter Herr Stefan Weyer an der neu renovierten Pfarrheim stattfinden. Schulverbandsversammlung teilnimmt.

- Am 20.01.2019 wird Pfarrer Dolny in Wildfle- Der Vorsitzende Volker Hemrich erklärt für Herr cken in sein Amt eingeführt. Ein Bus aus der Weyer nochmals, dass in der Schulverbandsver- Pfarreien-Gemeinschaft fährt hin. sammlung am 18.09.2018 über den Einbau einer neuen Heizungsanlage und mit dem Kindergarten - Eine neue Messnerin wurde gesucht. Es gibt einen Wärmeverbund abzuschließen, beraten und Bewerberinnen dafür. beschlossen wurde. Er erläutert die Maßnahme und die Zuschüsse. In der heutigen Sitzung soll der - Die Notfalltelefonnummer der Kirche wird Haushalt vorberaten werden, damit Frau Schneider immer auf dem Kirchenzettel, der im Mittei- die verschiedenen Entscheidungen dann einarbeiten lungsblatt veröffentlich wird, bekannt gege- und in der nächsten Sitzung vorstellen kann. ben. Die Umbaumaßnahmen beinhalten folgende große zur Kenntnis genommen Positionen: - Heizung erneuern - Turnhalle renovieren - Atrium sanieren

Durch diese großen Sanierungen können verschie- 3. Wünsche der Schulleitung (Ausgaben Ver- dene kleine Reparaturen, Verschönerungen oder mögenshaushalt) Modernisierungen mit gemacht werden. Die Schwie- Die Wünsche der Schulleitung könnten 2019 über rigkeit derzeit ist überhaupt Handwerker zu bekom- die vorhandenen Rücklagemittel gedeckt werden. Es men die Zeit haben. Vorerst wurde das Architektur- wäre allerdings auch möglich, die Rücklagemittel für büro Walter Sendelbach aus Urspringen beauftragt, die Zwischenfinanzierung der Baumaßnahme zu zusammen mit dem Fachingenieur für Heizungs- verwenden. technik Zinßer aus Marktheidenfeld den Ablauf der verschiedenen Arbeiten zu ermitteln. 4. Kopierer Es ist eine Aussage erforderlich, ob der Kopierer Für die Erstellung des Haushaltsplanentwurfs des geleast oder gekauft werden soll. SV Urspringen sind folgende Fragen im Vorfelde abzuklären: Frau Weisenberger hat eine Wunschliste für 2019 ausgearbeitet, die allen Anwesenden vorgelegt wird. I. Baumaßnahme: Frau Weisenberger erläutert dem Gremium die ein- zelnen Punkte. Am wichtigsten ist ihr das Büro. Der- Die Gesamtkosten belaufen sich auf 414.000,00 €. zeit stehen der Schulverwaltung ein Raum mit 2 Ar- Es ist von einer Zuwendung von 256.000,00 € beitsplätzen und einem Computer zur Verfügung. auszugehen. Gebraucht werden allerdings 3 Arbeitsplätze und 2 Computer. Das Lehrerzimmer wird während der Eigenanteil SV: 158.000,00 € Pausen überwiegend nur noch von 2 Lehrer genutzt, deshalb hat sie überlegt die beiden Räume zu tau- Nach Auskunft von Herrn Architekt Sendelbach ist schen. Die Anschaffungen bzw. die Renovierung von der Fälligkeit des vollen Betrages beläuft sich auf ca. 18.000,-- €. Es wird überlegt, 2019 auszugehen. Sehr wahrscheinlich erfolgt die wenn die Handwerker für die großen Renovierungen Auszahlung der Zuwendung 2019 nur teilweise. da sind, dass diese dann bei den Umbauarbeiten mit einbezogen werden. Auf die Frage von Stefan Wey- Folgende Punkte bedürfen einer Vorklärung: er, ob diese Maßnahme bei dem Zuschuss mit ein- gereicht werden kann, erklärt Bürgermeister Volker 1. Wie soll die Finanzierung des Eigenanteils Hemrich, dass der Zuschuss für die Modernisierung der Baumaßnahme erfolgen? der Heizung gegeben wird und außerdem der Ter- min zur Einreichung bereits vorbei ist. Alternative 1: 158.000,00 € werden 2019 voll über eine sog. Investitionsumlage nach der Schülerzahl Frau Weisenberger erläutert die einzelnen Positio- auf Roden und Urspringen umgelegt. nen der Wunschliste und es wird im Gremium dar- über gesprochen, welche Positionen auf das kom- Alternative 2: Der Eigenanteil wird über ein Darle- mende Jahr (2020) übertragen werden können. hen finanziert. Zu klären wäre hier die Laufzeit des Darlehens. - Lehr- und Unterrichtsmittel HH5710 in Höhe von Die Tilgungsleistungen werden analog der Laufzeit 2160 € im Jahr 2019 des Darlehens über die Schulverbandsumlage finan- - Lehrerbücherei, Fachliteratur in Höhe von 300 € ziert. im Jahr 2019 Im Haushalt wäre in diesem Falle eine Kreditermäch- - Spiel- und Sportgeräte HH5720 in Höhe von 700 € tigung erforderlich. im Jahr 2020 Nach der Turnhallenrenovierung! Alternative 3: Der Schulverband hat derzeit eine - Büchergeld HH5720 in Höhe von 1.400 € Rücklage von 90.000,-- €. im Jahr 2019 Davon könnten 80.000,-- € verwendet werden, um - Vermögenshaushalt: Anschaffungen (Ausstattung den Eigenanteil zu minimieren. Ein gewisser Anteil der Schule mit digitalen Medien, Digitale Tafel, (10.000,-- €) der Rücklagen müssen immer stehen Notebooks fürs Klassenzimmer, Tablets) in Höhe bleiben. von vorerst 18.000,-- €. Hier sollen die Ausgaben auf die Jahre 2019 und 2020 entsprechend den einge- 2. Zwischenfinanzierung der Bauausgaben (ab- henden Fördersummen verteilt werden Im Jahre züglich der zeitversetzt eingehenden Einnahmen 2019 sollen diesbezüglich Anschaffungen in Höhe /Zuwendungen) 2019: von 7.900,-- € abzüglich der Fördersumme7.100,-- € angeschafft werden. Es empfiehlt sich die vorzufinanzierende Summe teilweise im Jahr 2019/20 über einen Kontokorrentkredit zu finanzieren. Die Haushaltssatzung müsste einen solchen Betrag vor- sehen, der dann vom Landratsamt zu genehmigen wäre. - Vermögenshaushalt: Anschaffung von 50 Stühlen von der ÖPNV ein Training für die Schulbusfahrt für den Medienraum und Tischen und Stühlen für bekommen und manche Ortschaften wie z. B. die Klassenzimmer in Höhe von 6.800,-- € Urspringen, nicht. Sie möchte, dass auch die Kinder im Jahr 2019 von der Grundschule Urspringen in Zukunft diese - Vermögenshaushalt: Renovierung des Büros und Training bekommen und fragt, was sie tun könnte, Lehrerzimmer mit Tausch der beiden Räume in Hö- da sich Frau Mützel einfach nicht zurück meldet. he von 18.000,-- € im Jahr 2019 Die Angelegenheit wird besprochen und Frau Wei- - Kopierer (oder Leasing) in Höhe von 2.300,-- € senberger will sich weiter darum bemühen. Abwarten und ausharren, ob der Kopierer von 1 Jahr durchhält dann im Jahr 2020 TOP Schulweghelfer - Investitionen am Gebäude, Schriftzug am Eingang, 2.2 Aula (Türen, Schaukästen) kann evtl. mit anderen Baumaßnahmen verbunden werden. in Höhe von Frau Weisenberger möchte wieder mal das Thema 3.000,-- € im Jahr 2020 „Schulweghelfer“ in Gang bringen. Sie gibt zu Bedenken, dass doch nicht erst etwas passieren Es wird über die verschiedenen Punkte gesprochen. muss, bis sich ein paar Freiwilligen zu „Schulweghel- Stefan Weyer schlägt vor, die Wunschliste der fern“ ausbilden lassen. Schulleitung über die Rücklagen zu finanzieren. Die Gemeinde Urspringen und auch die Gemeinde Ro- den haben im Jahr 2019 einige Investitionen die ge- TOP Mittagsbetreuung tätigt werden sollen, deshalb besteht Einigkeit, dass 2.3 für die großen Maßnahmen ein Darlehen aufge- nommen wird, wie von Frau Schneider vorgeschla- Frau Weisenberger informiert, dass es derzeit keine gen. Warteliste in der Mittagsbetreuung gibt.

In diesem Zusammenhang informiert Frau Weisen- berger das Gremium über die aktuellen Zahlen: Aus der Schulverbandssitzung vom 12.02.2019: Gemeinde Urspringen 41 Schüler Gemeinde Roden/Ansbach 27 Schüler TOP Beratung und Beschlussfassung über den 1 Gastschüler 1 Haushalt 2019 des SV Urspringen

Von der Gemeinde Urspringen besuchen derzeit 41 Die Ergebnisse der Haushaltsvorberatung wurden in Kinder die Grundschule. Aus diesem Grund muss den Planentwurf 2019 eingearbeitet. der Gemeinderat der Bestellung des weiteren Vertre- ters aus der Gemeinde Herr Andreas Burk vom Ge- Den Anwesenden liegt der Vorbericht des Haus- meinderat widerrufen werden. Die Verwaltung wird haltsplanes 2019 des Schulverbandes Urspringen um entsprechende Beschlussvorlage für die nächste vor. Gemeinderatsitzung in Urspringen gebeten. Die finanzielle Situation des Schulverbandes zum Außerdem wird die Verwaltung gebeten den Haus- 31.12.2018 und der Haushaltsentwurf 2019 wurden halt mit den oben genannten Entscheidungen, mit ausführlich von Frau Schneider erläutert. Der Schul- denen alle Mitglieder einverstanden sind, in den verband ist aktuell schuldenfrei. Der Haushalt sieht Haushalt einzuarbeiten. Als Termin für die nächste eine Kreditaufnahme vor, die sich langfristig auswir- Schulverbandsversammlung wird der 12.02.2019 um ken sollte. Der Kreditzeitraum wird auf 10 Jahre fest- 13.00 Uhr vereinbart. gelegt. Die Schulverbandversammlung muss in einer separaten Sitzung dann über den Kredit abstimmen. Mitglied Andreas Burk hat eine Frage zur Verwal- TOP Verschiedenes, Wünsche und Anträge tungshaushaltsstelle 0.2110.6550 (Rechnungsprü- 2 fung) 7.000,-- €. Dazu erklärt Frau Schneider, dass in den letzten Jahren vom Landratsamt keine Rech- TOP ÖPNV - Schulbustraining nungsprüfung ausgeführt wurde und dies jetzt nach- 2.1 geholt werden soll. Dafür fallen ungefähr die einge- setzten Kosten an. Das kommt in diesem Jahr auch Frau Weisenberger informiert von Problemen, die sie auf die Gemeinden zu. mit Frau Mützel von der ÖPNV hat. Sie hat dort tele- fonisch oder per E-Mail nachgefragt, warum in man- Der Vorsitzende Volker Hemrich hat noch einen chen Ortschaften (z. B. ) die Erstklässler Punkt abgeklärt. Nach der Haushaltsvorberatung hat sich am 08.02.2019 ergeben, dass die Schule die Möglichkeit hat einen Glasfaseranschluss herstellen § 2 zu lassen. Insgesamt entstehen Kosten in Höhe von Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investiti- 27.200,-- €. Dafür bekommt der Schulverband einen onen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird Zuschuss in Höhe von max. 90 %. Für den Schul- auf 110.000,-- Euro festgesetzt. verband würden hieraus dann ca. 3.000,-- € plus die Kosten für die Baubegleitung durch die Firma Dr. § 3 Först Consult aus Würzburg (ca. 2.500,-- €) somit Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- insgesamt Kosten von ca. 5.550,--€ entstehen. Mit halt werden nicht festgesetzt. der Herstellung des Glasfaseranschluss könnte so- fort begonnen werden, da die Kosten bzw. die § 4 Höchstgrenze für die Förderung unter 50.000,-- € Umlage: liegen. Der Vorsitzende müsste nur noch den Ver- 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte trag unterzeichnen, allerdings wird der Zeitraum der Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung der Aus- Realisierung auf 60 Wochen festgesetzt. Evtl. muss gaben des Schulverbandes wird für das Haus- dadurch auch nochmals ein neues Angebot angefor- haltsjahr 2019 auf 100.130,00 € dert werden. Der Vorsitzende fragt in der Versamm- Festgesetzt und nach der Zahl der Verbands- lung, ob die 5.500,-- € dieses Jahr noch im Haushalt schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes mit aufgenommen werden soll. umgelegt. 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage Frau Schneider erklärt die Möglichkeiten, die Kredit- wird die maßgebende Schülerzahl nach dem summe kann um 5.500,-- € erhöht oder über die Um- Stand vom 01. Oktober 2018 auf 68 Schüler lage abgerechnet werden. festgesetzt. 3. Die Umlage wird je Schüler auf 1.472,50 € fest- Stefan Weyer meint, dass ein Zuschuss von 90 % gesetzt. gut ist und er für die Erhöhung des Kredites ist. 4. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5. Berechnung der Umlagebeträge für die Mit- Der Vorsitzende Volker Hemrich wird mit Herrn gliedsgemeinden: Hartmann von der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld die weitere Vorgehensweise abklä- Gemeinde: Schülerzahl: Umlage pro ren. Schüler: Gesamtbetrag:

Frau Schneider erläutert, dass im Vermögenshaus- Urspringen 41 1.472,50000 € 60.372,50 € halt noch die Summe von 10.000,-- € für Glasfaser- Roden 27 1.472,50000 € 39.757,50 € anschluss an Schule aufgenommen wird. 68 1.472,50000 € 100.130,00 € ======Die Haushaltssatzung des Schulverbandes wird dementsprechend geändert und mit den Änderungen 5.1 Die Schulverbandsumlage wird mit einem Vier- wie folgt vorgetragen: tel des Jahresbetrages am 25. jeden ersten Quartalsmonats fällig. Haushaltssatzung des Schulverbandes Urspringen 5.2 Die Schulverbandsumlage wird 2020 in Höhe für das Haushaltsjahr 2019 der 2019 festgesetzten Vierteljahresbeträge vorläufig erhoben, bis zum Erlass der neuen Aufgrund des Art. 9 Bayer. Schulfinanzierungsgesetz Haushaltssatzung. (BaySchGF) i.V.m. Art 40 ff der KommZG und Art. 63 ff GO erlässt der Schulverband Urspringen fol- § 5 gende Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeiti- HAUSHALTSSATZUNG gen Leistung von Ausgaben nach dem Haushalts- plan wird auf 275.000,00 € festgesetzt. § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das § 6 Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Urspringen, den 118.750,00 € SCHULVERBAND URSPRINGEN und im Vermögenshaushalt HEMRICH in den Einnahmen und Ausgaben mit Vorsitzender des Schulverbandsausschusses 464.700,00 € ab. einstimmiger Beschluss: Sprechtag der Unteren Bauaufsichtsbehörde 1. Die im Vorfeld abgedruckte Niederschrift der Haushaltssatzung wird samt ihren Anlagen be- Der nächste Sprechtag der Bauaufsichtsbehörde, schlossen. Karlstadt findet am

2. Dem Finanzplan, der Anlage zum Haushaltsplan Donnerstag, 14.03.2019 ist, wird zugestimmt. von 9.30 – 11.30 Uhr

3. Der Kassenkredit soll auf 275.000,00 € festgesetzt in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld werden. Dieser Betrag ist erforderlich um den zeit- statt. versetzt eingehenden Zuschuss für die Baumaß- nahme zwischenfinanzieren zu können. An diesen Sprechtagen steht der Klimaschutzbe- auftragte des Landkreises, nach Voranmeldung, zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinderats- Tel.-Nr. 09353/793-1725 anmelden. sitzungen Das städtische/gemeindliche Bauamt steht Ihnen Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- während der allgemeinen Öffnungszeiten der Ver- ratssitzungen werden durch Aushang an den ge- waltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zur Verfü- meindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus gung. Terminvereinbarung wird empfohlen: und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. Tel. 09391/6007-213, Email: [email protected]

DSD-Sack-Abfuhr Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für unsere Gemeinde am Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Donnerstag, 14.03.2019 Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und statt. Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr. 09391/6007-23 und Leerung der blauen Papiertonne Angabe der Versicherungsnummer vereinbart wer- den. Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf unsere Gemeinde am eine Vollmacht mitbringen.

Mittwoch, 20.03.2019 statt. Die Bauschuttdeponie der Gemeinde Urspringen ist ab 09.03.2019 wieder jeden Samstag zwischen Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes 12.00 und 13.00 Uhr geöffnet.

Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Um Kenntnisnahme wird gebeten. Urspringen erscheint voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche 2019.

Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens Mittwoch, 13.03.2019 bei der Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Gemeinde Urspringen oder der Verwaltungsge- und die Gemeinde Urspringen sind am meinschaft Marktheidenfeld, Frau Väth, Faschingsdienstag, 05.03.2019 geschlossen! E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- marktheidenfeld.de, abzugeben. Um Beachtung wird gebeten.

Urspringer Bürger, Herzlichen Dank die Anregungen, Wünsche oder Fragen für die im März 2019 stattfindende sage ich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Bürgerversammlung anlässlich meines

haben, 90. Geburtstages. werden gebeten diese bitte vorab Besonderen Dank per E-Mail an [email protected] meinen Kindern mit Familien, oder Verwandten, Freunden und Bekannten. im Rathaus einzureichen. Danke auch an den 1. Bürgermeister Volker Hemrich Volker Hemrich sowie dem 1. Bürgermeister Pfarrgemeinderat Urspringen.

Im Januar 2019

Gemeinde Urspringen Maria Albert

Volker Hemrich 1. Bürgermeister

Solarkataster Main-Spessart - Der Solar-Check für Ihr Dach

SONSTIGE INFORMATIONEN Das Regionalmanagement und das Klimaschutzma- nagement des Landkreises haben für Main-Spessart Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, ein Solarpotenzialkataster erstellen lassen. Mit weni- Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld gen Klicks können Sie prüfen, ob Ihr Dach für Photo- voltaik und/oder Solarthermie geeignet ist. Im Wirt- Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: schaftlichkeitsrechner können eigene Angaben zu Montag, 11.03.2019 Haus und Bewohner eingetragen werden, um ver- von 13.00 – 15.00 Uhr schiedene Varianten einer PV-und/oder Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 Solarthermieanlage durchzurechnen. Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für den Landkreis MSP, Lohr Das Solarpotenzialkataster für den Landkreis Main-Spessart finden Sie unter www.solare- Sucht- und Drogenberatung: stadt.de/main-spessart wöchentlich dienstags Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 Alle, die sich näher über die Handhabung und Funk- Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Dro- tionsweise des Solarkatasters informieren möchten, genprobleme, 97816 Lohr. sind zu einer Infoveranstaltung, mit dem Ersteller Beratung durch Herrn Stein des Solarpotenzialkatasters, am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr ins Hotel Mainpromenade in Karlstadt Ehrenamtliche Seniorenberatung eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter der wir um Anmeldung bis Montag, 11.03.2019 unter .de. u. a. Telefonnummer. regionalmanagement@Lramsp Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Cari- tasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00

Flurneuordnung Roden 3 - Wald Gemeinde Roden Landkreis Main-Spessart

BEKANNTGABE

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereinigungsplan Roden 3 - Wald beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereinigungsplans liegen

vom 18.03.2019 mit 18.04.2019

in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, 97828 Marktheidenfeld

während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/).

Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden.

Anhörungstermin

Dieser findet am Mittwoch den 03.04.2019, von 15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Roden, Oberdorfstraße 21, 97849 Roden statt.

Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte verlangt werden.

Würzburg, den 01.02.2019

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Thomas Zürrlein Techn. Amtsrat

Stand:29.01.2019 Veranstaltungskalender der Gemeinde Urspringen 2019

Januar Mi 30.01.2019 Ewige Anbetung Kirchenverwaltung Kirche

Februar Sa 02.02.2019 Konzert Singgruppe zum 25jährigen Jubiläum Sigru Schloßparkhalle Schloßparkhalle vom 19.01.-06.02. blocken wegen Konzert Sigru!

Sa 09.02.2019 Winterwanderung FFW Sa 16.02.2019 „Bunter Abend“ TSV/Grasshoppers Schloßparkhalle (10.-18.02.2019 Halle blocken!!)

Fr 22.02.2019 Jagdversammlung Jagdgenossensch. FW-Haus Sa 23.02.2019 Generalversammlung Grasshoppers FW-Haus Sa 23.02.2019 Geburtstagsfeier Privat (Bar) Schloßparkhalle

März Fr+Sa 01.+02.03.2019 Kinderfasching EB-Kiga Schloßparkhalle Mo 04.03.2019 Familien-Fosenocht FFB Schloßparkhalle Di 05.03.2019 Faschingszug und –Ausklang TSV Sportheim Mi 06.03.2019 Aschermittwoch (stille Tage) Fr 08.03.2019 Generalversammlung TSV Sportheim Sa 09.03.2019 Jubiläumsfeier Sigru (Anbau) Schloßparkhalle So 10.03.2019 Jahreshauptversammlung MVU Musikheim Fr 15.03.2019 Jahreshauptversammlung MGV FFW-Haus Di 19.03.2019 Blutspende Urspringen BRK Schule Urspringen Fr 22.03.2019 Offenes Singen FFB Roswithas Hütte Sa/So 23./24.03.2019 Kleiderbasar Basarteam Schloßparkhalle Fr 29.03.2019 Konzert in der Synagoge Förderkreis Synagoge Synagoge Fr 29.03.2019 Blutspende Birkenfeld BRK Egerbachhalle Birkenfeld So 31.03.2019 Tanznachmittag für Kindertanzgruppe FFB (Anbau) Schloßparkhalle

April Fr/Sa/So 05./06./07.04.2019 Krimikomödie Theatergruppe Pfarrheim Sa 06.04.2019 Hochzeitsfeier Privat (Auswärtig) Schloßparkhalle Sa 06.04.2019 Reservistenversammlung Reservisten Di 09.04.2019 Tanzprobe FFB (Anbau) Schloßparkhalle oder Pfarrheim So 14.04.2019 Palmsonntag mit Palmprozession Kirchenverwaltung Kirche Sa 20.04.2019 Geburtstagsfeier Privat (Anbau) Schloßparkhalle Do-So 18.-21.04.2019 Stille Tage (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag) Mi 24.04.2019 Frasee-Tanzprobe FFB Pfarrheim Sa 27.04.2019 ? Hochzeit Privat (Auswärtig) Schloßparkhalle So 28.04.2019 Weißer Sonntag Kirchenverwaltung Kirche So 28.04.2019 Inventar Privat Schloßparkhalle Di 30.04.2019 Maibaumaufstellung FFW (Anbau)Schloßparkhalle

Mai Mi 01.05.2019 Rad- und Wandertag TSV Sportheim Sa 04.05.2019 Tanzabend FFB Schloßparkhalle So 12.05.2019 Muttertagessen TSV Sportheim So 26.05.2019 Kindergartenfest EB-Kiga Kiga oder Schloßparkhalle Do 30.05.2019 Christi Himmelfahrt Kirche Do 30.05.2019 Vatertagspicknick MGV (Anbau) Schloßparkhalle

Juni Sa 01.06.2019 Geburtstagsfeier Privat (Anbau) Schloßparkhalle Sa 08.06.2019 Hochzeitsfeier Privat (Auswärtig) Schloßparkhalle Mo 10.06.2019 Pfingstmontag – Wallfahrt nach Maria Buchen Kirchenverwaltung Di 11.06.2019 Blutspende Urspringen BRK Schule Urspringen Do 20.06.2019 Fronleichnam Kirchenverwaltung Kirche Fr 21.06.2019 Blutspende Birkenfeld BRK Egerbachhalle Birkenfeld Sa 22.06.2019 Geburtstagsfeier Privat (Anbau) Schloßparkhalle Sa 29.06.2019 Sonnwendfeuer FFW FW-Haus

Juli

Sa 06.07.2019 Hochzeit Privat (Auswärtig) Schloßparkhalle Sa 06.07.2019 Bachfest Grasshoppers altes „Pumphäusle“ Sa 13.07.2019 Reservistenversammlung Reservisten So 14.07.2019 Skapulierfest Kirchenverwaltung Kirche Sa 20.07.2019 Inventar Privat Schloßparkhalle (Inventar) Sa 20.07.2019 Hoffest bei „Posthalters Bernhard“ FFB „Am Sattlersbach“

August

Do 15.08.2019 Maria Himmelfahrt Kirche Mi 28.08.2019 Jahrtag Grasshoppers

September

Mo-Fr 09.09. bis 13.09.2019 Hausmesse ETHA Schloßparkhalle Sa 21.09.2019 Tag der offenen Tür FFW FW-Haus Sa/So 21.+22.09.2019 Kleiderbasar Basarteam Schloßparkhalle Fr 27.09.2019 Blutspende Birkenfeld BRK Egerbachhalle Birkenfeld

Oktober

Di 01.10.2019 Blutspende Urspringen BRK Schule Urspringen Do 03.10.2019 Familienwanderung FFB Grillplatz Sa 05.10.2019 Liederabend MGV Schloßparkhalle Sa 12.10.2019 Reservistenversammlung Reservisten So 13.10.2019 Jahrtag MVU Musikheim Fr 18.10.2019 Konzert in der Synagoge Förderkreis Synagoge So 27.10.2019 Remmi Demmi EB Kiga Schloßparkhalle

November

Fr 01.11.2019 Allerheiligen (stille Tage) Kirche So 03.11.2019 Offene Tanzprobe für Jedermann & Jedefrau FFB Pfarrheim Fr 08.11.2019 ? Martinszug EB-Kiga Schloßparkhalle So 10.11.2019 Kirchenkonzert Sigru Kirche Sa 16.11.2019 Konzert MVU Schloßparkhalle So 17.11.2019 Volkstrauertag (stille Tage) - Kranzniederlegung So 24.11.2019 Totensonntag (stille Tage) Fr 29.11.2019 Blutspende Birkenfeld BRK Egerbachhalle Birkenfeld Sa 30.11.2019 Adventsbasar Grasshoppers Schloßparkhalle

Dezember

Di 03.12.2019 Blutspende Urspringen BRK Schule Urspringen Sa 07.12.2019 Weihnachtsfeier Grasshoppers (Anbau) Schloßparkhalle So 08.12.2019 Christbaumverkauf FFW FW-Haus Fr 13.12.2019 ? Jahresschlusssitzung Gemeinde (Anbau) Schloßparkhalle Di 24.12.2019 stille Tage (Heilig Abend) Mi/Do 24./26.12.2019 Weihnachten

Grundschule Urspringen Telefon 0 93 96 / 3 71 Telefax: O 93 96 / 99 38 65 E-Mail: [email protected]

Grundschule Urspringen, Schulstr. 8, 97857 Urspringen

Aufnahme in die Grundschule Urspringen zum Schuljahr 2019/20

Die Schulanmeldung findet für alle Kinder aus Urspringen, Roden und Ansbach am Donnerstag, den 21.03.2019 um 14.00 Uhr im Schulhaus in Urspringen statt.

Anmeldepflicht besteht • für alle Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, • für regulär schulpflichtige Kinder, d.h. jene, die am 30.09.2019 sechs Jahre alt sind, also in der Zeit vom 01.10.2012 bis 30.09.2013 geboren wurden.

Für das nächste Schuljahr gibt es eine Neuerung. Für Kinder, die im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. September sechs Jahre alt werden, gibt es einen sogenannten Einschulungskorridor. Diese Kinder durchlaufen das Anmelde- und Einschulungs- verfahren an der Schule ebenso wie alle anderen Kinder.

Anschließend berät die Schule die Erziehungsberechtigten und spricht eine Empfehlung aus. Die Erziehungsberechtigten entscheiden dann, ob Ihr Kind bereits im September 2019 oder erst im darauffolgenden Schuljahr eingeschult wird.

Auf Antrag der Eltern können angemeldet werden • Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2013 bis 31.12.2013 geboren sind. • Kinder, die nach dem 31.12.2013 geboren sind. Hier ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich!

Die Schulleitung bittet alle Eltern der zukünftigen Erstklässler, persönlich mit Ihrem Kind zur Schulanmeldung zu kommen. Bitte bringen Sie das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde sowie einen Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung (U9) mit! Auch über den Informationsbogen aus dem Kindergarten würden wir uns sehr freuen. gez. D. Weisenberger, Schulleiterin

Musik Mal- Kreatives Für’s leibliche und gute Glücks- ecke Basteln Wohl ist bestens Laune rad gesorgt!

Kinderfasching - Festhalle Urspringen - am Faschingssamstag 2. März 2019 Beginn: 13:59 Uhr Festausklang: 17:30 Uhr

Kindertanzgruppe Dance Kids der Freunde des Tanzkinder aus Birkenfeld fränkischen Laudenbach Brauchtums

Auf euer Kommen freut sich

der Elternbeirat der KiTa Löwenzahn.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sonntag, 10. März 2019 18.00 Uhr Musikheim

Tagesordnung

1) Begrüßung und Eröffnung 2) Totengedenken 3) Jahresrückblick der Schriftführerin 4) Bericht der Jugendleiterin 5) Kassenbericht 6) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7) Rückblick des Vorsitzenden 8) Neuwahlen 9) Vorschau auf das Vereinsjahr 2019 10) Anträge und Sonstiges

Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen.

Die Vorstandschaft

im

am Dienstag, den 12. März 2019 ab 14.00 Uhr

im SPORTHEIM

Bei unserem Treffen im März dreht sich alles um das Thema:

- Hausnotruf- Info über Funktion, Kosten, Anwendungsmöglichkeiten… Unter Hausnotruf versteht man ein auf der Telefontechnik basierendes System, das es alleinstehenden alten oder behinderten Menschen erleichtert, bei einem Notfall unkompliziert selbstständig und direkt Hilfe anzufordern. Den Betroffenen wird dadurch ermöglicht, länger in ihrer Wohnung zu leben und dennoch die Sicherheit zu haben, notfalls nicht auf rasche Hilfe verzichten zu müssen. Auslöser des Alarms ist üblicherweise ein tragbarer Notrufsender, kann aber etwa auch ein Sensor sein, der auf Sturz reagiert.

Einer der möglichen Anbieter und Referent ist Michael Paszko vom ASB

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Helferteam des Treff 60 plus Männergesangverein „Liederkranz“ 1886 Urspringen e.V.

Mitglied im Fränkischen Sängerbund Einladung

für alle Mitglieder des MGV zur Jahreshauptversammlung 2019

Am Freitag, 15. März 2019 ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus / Gemeindesaal

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden a. Begrüßung der Ehrengäste b. Gedenken der Verstorbenen Mitglieder des MGV 2. Jahresrückblick des Vorsitzenden 3. Rückblick des Schriftführers 4. Rückblick des Chorleiters 5. Rückblick des Damenchors „La Sorella“ 6. Kassenbericht mit anschl. Entlastung der Vorstandschaft 7. Termine 2019 a. Liederabende b. Vereinsausflug 8. Wünsche und Anträge

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung.

Vorstandschaft des MGV

1. Vorsitzender: Roman Weimann

Die kleine Pfarrbühne präsentiert:

Mörder mögen ´s messerschar f !

( von Christine Steinwasse r )

Ein hintergründig -witziges Mördersuchspiel, gewürzt mit viel Sprachwitz und Situationskomik. Worum geht es? Aufregung im Schloss derer zu Herrschershausen. Der Baron (Kai Vogel ) ist verschwunden. Welche Rolle spielt der Rest des Clans? Eine Séance wird abgehalten. Die Cousine (Lorena Ruppe ) des Bu tlers ( Joshua Breunig) , ist eine Kriminalkommissarin. Sie fängt an zu ermitteln. Bald bekommt sie es mit den verschrobenen Bewohnern zu tun. – … es erwartet Sie ein spannender und witziger Bühnenkrimi der lustige Unterhaltung vers pricht!!!

Nach unserem großen Erfolg 2017 mit dem Bühnenkrimi “Kommissar Klotzigs schlimmster Fall“ präsentieren wir Ihnen jetzt 2019 wieder einen Bühnenkrimi. Der Aufführungstermin steht fest. Egal ob das Pfarrheim ganz fertig ist oder nicht…. (eventuell mit gewissen Einschränkungen)

Tischtennis

TT Jugend startet mit Unentschieden und Sieg in die Rückrunde. Mit einem 5:5 gegen Marktheidenfeld und einem 7:3 Sieg in Karlstadt begann für den TSV die Rückrunde.

Großes Pokalfinale am 24.2. in Karlstadt

Die Halbfinal Spiele im TT-Pokal werden für alle Mannschaften Jugend und Senioren in Karlstadt ausgetragen. Neu ist, dass man in Gruppen jeder gegen jeden spielt und so der Meister für Unterfranken West ermittelt wird. Der jeweilige Sieger spielt dann gegen den Vertreter Unterfranken Ost um den Unterfränkischen Titel. Der TSV Urspringen spielt gegen Großwallstadt, Strötzbach und Heigenbrücken. Wenn der TSV in Bestbesetzung antreten kann und jeder sein Potential abruft, ist man nicht ohne Chance. In der Runde geht es gegen Tabellenführer Rettersheim 15.2. Und den Tabellenzweiten Zimmern 22.2.

kompetent. menschlich. nah.

Auftaktveranstaltung der neuen Vortragsreihe „VitalAkademie – Fit & gesund älter werden“ Nachruf Tag der o enen geriatrischen Reha: Denn Alter geht uns alle an! Die Freiwillige Feuerwehr Urspringen e.V. Mit vielen Aktionen des interdisziplinären trauert um ihr Teams des Geriatrischen Zentrums:

Mit dabei: Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Ehrenmitglied Sozialdienst, Seelsorge und die Beratungsstelle RuDiMachts Erkunden Sie die Einrichtung bei einer Hausführung und Rundgängen über die Station Edwin Ehehalt Werden Sie selbst aktiv mit dem Alterssimulationsanzug, erleben Sie das interaktive Therapiespiel MindMaze und Wir danken Ihm, was er Gutes getan hat testen Sie Ihr Gedächtnis beim Gehirnjogging 14:00 Uhr Vortrag „Fit & mobil im Alter“ und werden Ihm ein Gedenken bewahren. Voranmeldung nicht nötig WIE FIT SIND SIE? Für die FFW Urspringen e.V. Samstag, 16.03.2019 Gerhard Kasamas 13:00 – 16:30 Uhr – Geriatrisches Zentrum Marktheidenfeld Vorstand Geriatrisches Zentrum Marktheidenfeld Baumhofstraße 93 | 97828 Marktheidenfeld Telefon 09391/502 - 0 | www.klinikum-msp.de  R    * J V` * < 11`R1V0QJ QG1::V.CV`5V1JV``:.`VJV`(%C %`I:J:$V`%JRVGVJ`:CCR1]CQI1V` V` H.:%]1VCV`8:V.CV`1 :%V`RVI@*J CV`1H.V`V1 V`RV R@V]`1$VJAFA2A!AGF)5R: :1 $`QV .V: V`71 $C1VRV`0QJ:1VJ .V: V`R%JRH.:%]1VC$`%]]VJ1I:%I 1I$V:I VJRV% H.]`:H.1$VJ:%I$: 1V` 8 :`@ .V1RVJ`VCR@VJJVJ=V < 0QJ!`Q`1CV`JVJT%JRR:0VCC1$@Q VJCQ*$VCV$VJ.V1 R:<%G1V V  R1VR V1C1$V .V: V`1V`@ : RV`(QII%J:CVJ)CC1:J<:%I:`@ .V1RVJ`VCR5R1V1I+`*.=:.` Q`@.Q] * +   8L 8 ]`1C  =V1V1C 8R 8 .`  :` V 8  :I:H. V1JVQCCV:%-1 1VCH.VJ1 VCJC? 1V1H.$V :C VJ%JR11V$VC1J$ V51H.I1  $VGQ VJ1V`RVJ01V`QH.VJVJRRQ`@.Q]<%RVJ .VIVJ]`VH.VJ5QCCVJ:`GV1 5/I]`Q01: 1QJ V1JV`QCCV<%1RVJ 1`1<1V`VJ-$VIV1J:II1 :`1:2:H.I:JJ$V.VJR1V V1CJV.IV`R1VVJ+`:$VJ %JR(V`]V`]`:H.V8:1VJ0V`I1 VCJ.QH._%:C1`1<1V` VQI1 01VCVJ]`:@ 1H.VJ G%J$VJ%JR]1VCVJJ?.V`8F%` %1 ]QCR `:V  % 5GV1I/I]`Q011V`VJ$1G V@V1J`1H. 1$QRV``:CH.8A1JQ`@.Q]`*`:CCV5R1V:J1.`V`  :`@ .V1RVJ`VCR ]QJ :JVJV1 V:`GV1 VJ%JRR:GV1:%H.JQH.01VC]:.:GVJIVH. VJ* VCV`QJ  L R  AR:1C71J`Q`:%IRI:`@ .V1RVJ`VCR8RV :JJ1H@ *`H.V` )JIVCRV`Q`I%C:`V`.?C C1H.%J V`1118`:%IRI:`@ .V1RVJ`VCR8RV V`R1]CQI1V` VH.:%]1VCV`%JRV$1V%`:GQC01V` V]:`:CCVC<%V1JVIH.:%]1VC %R1%I:JRV`  *`H.V`LQH.H.%CVRV`(*J VIV.`V`V/I]`Q01: 1QJIQR%CVGV1QC@V`M%:JR 8FVGVJV1JV` 1VQII%J:CV CC1:J< ? 1$@V1 :C``V1V`H.:%]1VCV`5V < VV`1JRVJCV < VJ6:.`VJ<:.C`V1H.V .V: V`]?R:$Q$1H.V 1VQII%J:CV CC1:J<:%I:`@ .V1RVJ`VCR1 V1JV`V1J:%RVJ ?R VJ%JRVIV1JRVJ !`Q=V@ VV``QC$`V1H.%I8 1`@VJ`VCR51H.G`%JJ5!`CVJG:H.5!VCG:H.5":`VJCQ.`5":CQH.5:`G:H.5`V%<1V` .V1I5 :`@ .V1RVJ`VCR5QRVJ5Q .VJ`VC5H.QCCG`%JJ5$`1V`VJ V1J%JR`]`1J$VJ8 J V` * < 11`RV`0QJ QG1::V.CV`5V1JV``:.`VJV`(%C %`I:J:$V`%JRVGVJ`:CCR1]CQI1V` V` H.:%]1VCV`8:V.CV`1 :%V`RVI@*J CV`1H.V`V1 V`RV R@V]`1$VJAFA2A!AGF)5R: 1I$V:I VJRV% H.]`:H.1$VJ:%I$: 1V` 8 1V Q`@.Q] 1I 1J

www.billingshausen-evangel isch.de

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen im März 2019

Untertorstr. 6, 97834 Billingshausen Tel: 09398 - 281 Fax: 09398 - 998971 Mail: [email protected] Unsere nächsten Gottesdienste in Billingshausen und Leinach: Freitag, 1.03. 18.30 Uhr Weltgebetstag in der Katholischen Kirche Birkenfeld Sonntag, 3.03. Estomihi 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Freitag, 8.03. 19.00 Uhr Frauentreff Leinach: Weltgebetstag der Frauen, Wallfahrtskirche Retzbach Sonntag, 10.03. Invocavit 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Mittwoch, 13.03. 18.30 Uhr Passionsandacht, Gemeindesaal Billingshausen Sonntag, 17.03. Reminiscere 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen, anschl. Kirchenkaffee 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Kirche, anschl. Brunch im Gemeindesaal, Sonntag, 24.03. Okuli 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach Mittwoch, 27.03. 18.30 Uhr Passionsandacht, Gemeindesaal Billingshausen Sonntag, 31.03. Lätare 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen

Unsere sonstigen Veranstaltungen: Sonntag, 10.03. 10.00-10.45 Uhr und jeden Mittwoch von 17.45-18.30 Uhr Gemeindebücherei, Rathaus Billingshausen (außer in den Ferien) Samstag, 16.03. 09.00 Uhr 11. Konfirmandentag, Gemeindesaal Billingshausen

Donnerstag, 21.03. Do 21.03., 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal Billingshausen Liebe Mitchristen in der Pfarreien-Gemeinschaft Maria Patronin von Franken!

Sie haben in den letzten Jahren mit verschiedenen Seelsorgern und schließlich mit Pfarrer Dolny einen guten Weg aufeinander zu und miteinander zurückgelegt. Ich freue mich, dass ich nun ab dem 24. Februar mit Ihnen und in Ihren Gemeinden leben und arbeiten darf. Als Kirche sind wir „Volk Gottes unterwegs“ und dürfen guter Hoffnung und voller Erwartung sein, wohin Gott uns in Zukunft führen wird.

Durch den Beruf meines Vaters bin ich 1963 in Mannheim geboren und in Würzburg als drittes von vier Kindern aufgewachsen. Nach dem Studium in Würzburg und Luzern führten mich Pastoralkurs und Kaplanszeit nach Kirchlauter, Würzburg-Zellerau, Würzburg-Uniklinik und Aschaffenburg-Damm.

Größere Fortbildungen in meinem Berufsleben waren ein Intervallkurs Gestaltpädagogik und Gestaltseelsorge (IGBW) in Untermarchtal (2000-2002), Krankenhausseelsorge in Köln (2002-2003) und der Leitungskurs für Pfarrer in Würzburg (2009). Als Pfarrer war ich bisher in den Pfarreien Geiselbach/Kleinkahl/Westerngrund, in Bad Neustadt am Rhönklinikum und schließlich in Schweinfurt tätig.

In meiner Freizeit bin ich gerne zu Fuß unterwegs. Durch den Pilgerweg nach Santiago de Compostela 1996 auf den Geschmack gekommen laufe ich seitdem immer wieder auf Pilgerwegen oder in der näheren Umgebung. Die Fränkische Platte habe ich allerdings bisher noch nicht erkundet. Ein weiteres Hobby von mir ist die Musik. Von daher freue ich mich sehr auf die vielen musikalischen Talente in Ihren Gemeinden, von denen ich bereits gehört habe.

Nach einer Sabbatzeit und der viermonatigen Aushilfe im Oberen Sinngrund hat mich Bischof Franz Jung als Pfarrer in Ihre Gemeinden angewiesen. Wie Pfarrer Dolny werde ich im Pfarrhaus von Urspringen wohnen. Bisher hatte ich bereits einige Besprechungen bei Ihnen, aber so richtig losgehen wird es mit dem Einführungsgottesdienst am 24. Februar in Birkenfeld.

Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und unsere gemeinsame Zukunft in der Pfarreien-Gemeinschaft Maria Patronin von Franken!

Herzliche Grüße!

Ihr Pfarrer

Stefan Redelberger G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Nr. 03 Pfarreiengemeinschaft „ Maria - Patronin von Franken“ Kath. Kuratie St. Hubertus, Ansbach Kath. Pfarrei St. Valentin, Birkenfeld Kath. Pfarrei St. Vitus, Karbach Kath. Kuratie St. Cyriakus, Roden Kath. Pfarrei Maria vom Berge Karmel, Urspringen vom 10.02. bis 24.03.2019 ***Annahmeschluss für Ka/Ur/An/Ro: Mittwoch, der 06.03.2019 *** Sonntag 10.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe mit Aktion der Kommunionkinder - für Rudolf Dorn (J), Edgar, Theresia u. Oskar Seubert, verst. Angehörige / Albert u. Elisabeth Krug, verst. Angehöirge / Lydia, Alfons Greß u. verst. Angehörige / Josef, Dieter u. Frieda Wiesner, verst. Angehörig / Verstorbene d. Fam. Klein, Full, Schäfer u. Michel / Sigrid Schäffer u. verstorbene Angehörige / Ferdinand Wiesner, Eltern u. Schwiegereltern / Hugo u. Lidwina Bayer, verst. Anghörige / lebende u. verst. Angehörige d. Fam. Müller u. Öhring Ro 10:15 Hl. Messe - für Verstorbene der Fam. Elsesser u. Freund, verst. Angehörige / Erwin Benkert, verst. Angehörige und Albrecht Schick, verst. Angehörige / Ludwig u. Antonie Germer, verstorbene Angehörige Ka 10:15 Wort-Gottes-Feier Dienstag 12.02. Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Ur Hl. Messe - für Hilde u. Leo Vogel u. verstorbene Angehörige / Engelbert u. Anni Winter / Paul u. Theresia Ehehalt u. Elt. / Luzia u. Georg Sarnes u. Angehörige (L) / alle armen Seelen / Alfred Hollenberger u. verstorbene Angehörige / Helmut Hart, lebende u. verstorbene Angehörige / Hedy Streitenberger u. Angehörige Ka 18:00 Rosenkranz zur Mutter Gottes von der immer währenden Hilfe Mittwoch 13.02. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Ka 13:30 Seniorentreff entfällt Ur 18:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Donnerstag 14.02. HL. CYRILL und HL. METHODIUS Bi 14:00 Rosenkranz zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe Ur 14:30 Krankenkommunion Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:00 Rosenkranz Ka 19:00 Hl. Messe - für für alle armen Seelen Samstag 16.02. Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Bi 18:30 Vorabendgottesdienst - Patrozinium - mit Aktion der Kommunionkinder - für (L) Petronella u. Fritz Rinagl u. Ang. / Hermann Schäffer, Eltern u. Schwiegereltern; Wolfgang Merk / Angelina Müller, Eltern u. Schwiegereltern / Gebhard Zink, Eltern u. Schwiegereltern / Albrecht u. Paula Konrad u. Angeh., Otto u. Rita Christ u. Angeh. / Karl Nürnberger u. Angeh. / Jahrtag Männergesangsverein Frohsinn - für lebende u. verstorbene Mitglieder / Luise, Klemens und Sohn Paul Schebler u. Angeh. / Georg u. Monika Pfarr, Josef u. Barbara Haas u. Angeh. / Isabella (J) u. Adolf Liebler, Felix u. Regina Liebler u. verst. Angeh. / 2. Seelenamt für Frieda Altheimer / Ludwig u. Udo Lang / 3. Seelenamt für Anna Hüsam Sonntag 17.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Aktion der Kommunionkinder Ur 8:45 Hl. Messe - für Rosa Hupp, verst. Angehörige / Rudolf Stamm u. Angehörige / Hermann, Rosa u. Alma Müller, verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Fam. Barthel und Droll / Christine Greß (J), Seitz u. Vogel / nach Meinung / Fam. Schäfer, Fam. Rapps, Fam. Riedmann / Albert (J) u. Ellida Schebler, verstorbene Angehörige An 8:45 Wort-Gottes-Feier - Kindergottesdienst Ro 10:15 Wort-Gottes-Feier - Kindergottesdienst Ka 10:15 Hl. Messe - für Johann Gleissner, Emma, Ludwig, Rudolf Stürmer und Angehörige / Raimund (J) u. Anna (J) Schubertrügmer, Peter (J) u. Sophie Vogel, Gottfried u. Rosa Schürger verst. Angehörige / Elisabeth Melber (J), verst. Angehörige / alle armen Seelen / Alois (J) und Aloisia (J) Pretsch, verst. Angehörige / Richard (J) u. Frieda Schmelz, Luise Roth, leb. u. verst. Angehörige / Arthur Laudenbacher und verst. Angehörige / 3. Seelenamt für Donat Schmelz / Stephan Schüppert, leb. u. verst. Angehörige Dienstag 19.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Ka 18:00 Rosenkranz für alle Kranken und Schwerkranken Mittwoch 20.02. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Bi 13:30 Seniorennachmittag im Pfarrsaal Ur 18:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Donnerstag 21.02. Hl. Petrus Damiani Bi 14:00 Rosenkranz für unsere Pfarrei St. Valentin Ro 18:00 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe Sonntag 24.02. HL. MATTHIAS Bi 14:30 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - zur Einführung unseres Pfarrers Stefan Redelberger - für Ludwig u. Emilie Schebler u. Angeh. / (L) Waldemar u. Marianne Hörning u. Ang. / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / 3. Seelenamt für Frieda Altheimer Dienstag 26.02. Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Ka 18:00 Rosenkranz für soziale Gerechtigkeit und Frieden Ur 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt für Edwin Ehehalt / Heinrich u. Emilie Seim, verst. Angehörige Mittwoch 27.02. Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Ur 18:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Sebastian Möhler, Eltern, Schwiegereltern, verst. Angehörige und Hubert Lindenberger Donnerstag 28.02. Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für soziale Gerechtigkeit und Frieden Ro 18:00 Rosenkranz Ka 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt für Agnes Stiller Freitag 01.03. Freitag der 7. Woche im Jahreskreis Bi 9:30 Krankenkommunion Ka 11:00 Krankenkommunion Bi 18:30 Weltgebetstag der Frauen in Birkenfeld "Slowenien" Samstag 02.03. Samstag der 7. Woche im Jahreskreis Bi 18:30 Vorabendgottesdienst - für Frank Müller u. Großeltern / Gertrud Redelberger, lebende u. verst. Angeh. / Alfons u. Elise Götz, Leo u. Rosa Kern / (L)Elsa, Karl u. Bruno Seubert / (L) für verst. Ang. der Fam. Klüg u. Winter / (L) Rita und Hermann Schäffer u. Angeh. Sonntag 03.03. 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ro 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde Ur 8:45 Wort-Gottes-Feier Ka 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde An 10:15 Wort-Gottes-Feier Mittwoch 06.03. ASCHERMITTWOCH - ***heute Annahmeschluss für die nächste GDO *** Bi 10:00 Aschenkreuz im Kindergarten Ur 19:00 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes An 19:00 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes Ro 19:00 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes Bi 19:00 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes Ka 19:00 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes Donnerstag 07.03. Hl. Perpetua und hl. Felizitas Bi 14:00 Rosenkranz um Licht und Kraft des Hl. Geistes Ro 18:00 Rosenkranz An 19:00 Hl. Messe Freitag 08.03. Hl. Johannes von Gott Bi 9:00 Hl. Messe - für (S) Pfr. Michael Deubert, Eltern u. Geschw. Samstag 09.03. Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Ur 16:30 Beichtgelegenheit vor Ostern Ur 18:30 Vorabendgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum der Singgruppe Urspringen - anschl. Feier in der Halle - für verst. Mitglieder der Singgruppe Urspringen, Roman Albert, Sigmar Nickel u. Sigrid Schäffer / 3. Seelenamt für Edwin Ehehalt / 3. Seelenamt für Dorothea Fischer / Lieselotte u. Ludwig Oehring, verst. Angehörige / Sigrid Schäffer u. verstorbene Angehörige / Rudolf Dorn, Edgar, Theresia u. Oskar Seubert u. Angehörige / Emilie Schmitt (J) u. Gerhard Biener, verst. Angehörige / Ludwig (J) u. Lieselotte (J) Wiesner, verst. Angehörige Sonntag 10.03. 1. FASTENSONNTAG Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Berthold Götz, Familie Hoh u. Angeh. / Eduard u. Frieda Rapps, Felix u. Regina Liebler / Kurt u. Rudi Heppenstiel, Georg u. Emilie Schebler u. Angeh. / Walter Troll zum JT, Eltern u. Schwiegereltern Ro 8:45 Wort-Gottes-Feier An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Ida und Andreas Bernhard u. Angehörige / Maria u. Bernhard Mergler, verst. Angehörige / verst. Ehrenmitglied Leo Behr (best. v. Gartenbauverein) / Emil u. Eugenie Arnold / Hugo Schubert, verst. Angehörige / Edgar u. Hiltrud Weyer u. Angehörige / Behr Leo und Erna / Peter (J) Sommer u. Edith Sommer, verst. Angehörige Ka 10:15 Wort-Gottes-Feier Montag 11.03. Montag der 1. Fastenwoche 19:00 Haus-Gottesdienst (Texte liegen in der Kirche aus) Dienstag 12.03. Dienstag der 1. Fastenwoche Ur 14:00 Seniorennachmittag: Treff 60 Plus im Sportheim Urspringen - Thema: Hausnotruf !! Ka 18:00 Kreuzweg-Andacht Ur 19:00 Hl. Messe - für Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern, Georg u. Anna Reinhart / Hans Sendelbach, verst. Angehörige / Frieda u. Eugen Ehehalt, verst. Angehörige / Erika Otter, verst. Angehörige / Irmgard Vogel u. verst. Angehörige Mittwoch 13.03. Mittwoch der 1. Fastenwoche Bi 13:30 Seniorennachmittag im Pfarrsaal PG 17:00 Weggottesdienst "Gabenbereitung und Wandlung" der Kommunionkinder in Ansbach Ur 18:00 -19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Bi 18:00 Kreuzwegandacht Ro 19:00 Hl. Messe Donnerstag 14.03. Hl. Mathilde Bi 14:00 Rosenkranz für die Jugendlichen um Lebenssinn und Hoffnung Ro 18:00 Rosenkranz / Kreuzwegandacht Ka 19:00 Hl. Messe Freitag 15.03. Hl. Klemens Maria Hofbauer Bi 19:00 Hl. Messe - für Theobald u. Frieda Redelberger, Armin Hemmelmann u. Angeh. / Rudolf Götz, Eltern u. Schwiegereltern; Erich und Frieda Altheimer; Leo u. Karoline Wolpert / Mathilde u. Karl Klühspies, Rudolf u. Klara Klühspies / (L) Irmgard u. Vitus Götz, Reinhard Götz u. Angeh. Samstag 16.03. Samstag der 1. Fastenwoche Ka 8:00 Frühschicht für Kinder in der Fastenzeit Ro 15:00 Beichtgelegenheit vor Ostern Bi 15:30 - 18:00 Uhr - Einer von uns (One of us) Projektchor der Generationen - anschließend mit Begleitung im Gottesdienst siehe Aushang !! Bi 18:30 Vorabendgottesdienst Jahrtag Sportverein - für Familien Klühspies, Götz u. Huth u. verst. Angeh. / Karl Konrad, Hermann Dürnagel u. Angeh. / Wilhelm u. Elisabeth Schmitt, Lina Schwab / Werner Götz, Eltern u. Schwiegereltern / 1. Seelenamt für Maria Endres / (L) Alfred und Petronella Ruchser / Gerhard Endres, Anna u. Gebhard Teubert, Rosemarie u. Erich Rapps / Paul, Clemens u. Luise Schebler / Pfr. Alois, Pfr. Hermann u. Gertraud Schebler / Reinhold u. Helmut Billinger, Eltern u. Schwiegereltern u. Angeh. / Hermann Riedmann u. Eltern Sonntag 17.03. 2. FASTENSONNTAG An 8:45 Wort-Gottes-Feier Ka 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Eugenie u. Gustav Schubertrügmer, Renate Strohbach, verst. Angehörige Ro 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - im Anschluss Eine-Welt-Verkauf - für Berta u. Ernst Dümig mit Enkel Stefen u. verst. Angehörige / Franziska u. Franz Schmitt u. Eltern, Ewald Kapps, Fam. Bartosch u. alle Angehörigen Ur 10:15 Wort-Gottes-Feier Dienstag 19.03. HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Ka 18:00 Fasten-/Kreuzweg-Andacht Ur 19:00 Kreuzweg-Andacht Mittwoch 20.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche Ka 14:00 Senioren-Treff im Feuerwehrhaus Karbach Ur 18:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung Bi 18:00 Kreuzwegandacht Donnerstag 21.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche Bi 14:00 Rosenkranz für alle die Verantwortung tragen um gute, christliche Entscheidungen Ro 18:00 Kreuzweg-Andacht An 19:00 Kreuzweg-Andacht Freitag 22.03. Freitag der 2. Fastenwoche Bi 19:00 Hl. Messe Jahrtag Verschönerungsverein - für Felix Geier, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. / Jahrtag Gartenbau- u. Verschönerungsverein - für lebende u. verst. Mitglieder / (L) Berta u. Alfred Altheimer / Rita u. Rudolf Löhr u. Angeh. Samstag 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche Ka 17:45 Treffpunkt am Marktplatz der Fahnen-Abordnungen zur gem. Kirchenparade Ka 18:00 Vorabendgottesdienst zum Jahrtag aller Vereine aus Karbach, für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der einzelnen Vereine - anschl. gem. Zug zur Gaststätte Engelhard Sonntag 24.03. 3. FASTENSONNTAG Bi Aktion der Kommunionkinder An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Hilde, Christel u. Georg Dotzel, Heinrich, Aurelia u. Adolf Bartosch, Sendelbach u. Stürmer Bi 10:15 Wort-Gottes-Feier Ro 10:15 Wort-Gottes-Feier Bi 14:00 Tauffeier von Auri Meining Ur 18:30 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für 2. Seelenamt für Marianne Otter / Egon Möhler, Eltern u. Schwiegervater / Ludwig u. Frieda Otter u. Angehörige / Josef u. Hedwig Eyrich, Michael u. Perpedua Koch leb. u. verst. Angehörige / Marianne Otter / Hedwig Albert, verst. Angehörige / Luzia (J) und Erwin Strohmenger / Alma Müller (J) u. Rosa Hupp, verst. Angehörige / Emilie u. Heinrich Seim

Ka > ab sofort findet am ersten Dienstag im Monat eine Andacht (an Stelle des Rosenkranzes) statt Ka > ab Ende Februar liegen die Fastenkalender und Hausgottesdienste beim Haupt- eingang zur Mitnahme bereit - Der Fastenkalender kann für einen Betrag von 2,-- EUR erworben werden Ka > Kollektenergebnisse: Karbach Urspringen am 19.10.18 - Frauengebetskette 180,00 EUR 941,73 EUR am 21.10.18 - Weltmissionssonntag 190,10 EUR --- am 25.12.18 - Adveniat 241,74 EUR --- - Maximilian-Kolbe-Werk --- 68,84 EUR - Kinderkrippenopfer --- 120,63 EUR am 06.01.19 - Afrikanische Mission 108,10 EUR 250,18 EUR am 06.01.19 - Sternsingersammlung 1.162,62 EUR 1.990,11 EUR ein herzliches Dankeschön an alle Spender, auch an alle Ministranten und Helfer - Vergelt's Gott

PG > herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 01. März 2019 um 18:30 Uhr in Birkenfeld in der Pfarrkirche, anschl. Einladung ins Pfarrheim Birkenfeld PG > Einladung zum gemeinsamen Singen: am Samstag, den 16. März 2019 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr zur Probe, mit Kaffee- und Kuchen-Pause - anschl. Gottesdienst in Birkenfeld

Ka/Ur/An/Ro > Das Pfarrbüro Urspringen ist am 13.2. / 14.2. (Fortbildung) / 19.2. / 5.3. und 12.3. wegen Rest-Urlaub geschlossen Bi > Das Pfarrbüro Birkenfeld ist vom 4.3. bis 8.3. geschlossen

Vorschau: PG > Herzliche Einladung zum Urspringen Pfarrjugendtheater am Samstag, den 6.4. - 18:30 Uhr und am Sonntag, den 7.4. - 15:30 Uhr → der Kartenvorverkauf beginnt bereits am Montag, den 11.3.2019 - bei Metzgerei Krämer, Urspringen / Erwachsene: 6,00 EUR / Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 EUR

Seelsorge: Pfarradministrator Hermann Becker - ab 24.2. Pfarrer Stefan Redelberger Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel u. St. Vitus - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis18.00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel. 09396/380 Fax 09396/2257, E-Mail: p g [email protected]

Apothekendienstplan 2019

TAG DATUM APOTHEKEN Samstag 23.02.2019 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 24.02.2019 Apotheke Lengfurt Mittwoch 27.02.2019 Apostel-Apotheke, Samstag 02.03.2019 Bären-Apotheke, Wertheim Sonntag 03.03.2019 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Montag 04.03.2019 Schloss-Apotheke, Remlingen Dienstag 05.03.2019 Hubertus-Apotheke, Lohr Mittwoch 06.03.2019 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 09.03.2019 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 10.03.2019 Apostel-Apotheke, Esselbach Mittwoch 13.03.2019 Bären-Apotheke, Wertheim Samstag 16.03.2019 Hubertus-Apotheke, Lohr Sonntag 17.03.2019 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 20.03.2019 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 23.03.2019 Valentinus-Apotheke, Lohr * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Mittwoch und Freitag von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt , Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel. 09395/251 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/ Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer’s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, , Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946