Jahrgang 12 29. März 2019 Ausgabe 07

Die Gemeinde Hennstedt lädt alle Hennstedterinnen und Hennstedter und Freunde unseres Ortes herzlich zum Osterfeuer ein. Ostersamstag, 20. April ab 17:00 Uhr, Koppel am Ende der Friedhofsstraße • Ausschank durch Bürger Frech • Grillen durch die Freiwillige Feuerwehr Hennstedt • Stockbrot für unser klein Besucher Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 07/2019 25.04. goldene Eheleute Gretchen und Reimer Hochzeit Nottelmann-Schlömer 25782 04.04. diamantene Eheleute Gertrud und Detlef Hochzeit Jürgens Stellenausschreibung 25782 Gemeinde Lehe sucht ab sofort eine Aushilfskraft für Gemeindearbeiten! Für die anfallenden Pflegearbeiten von Straßen, Wegen und Plätzen sucht die Gemeinde Lehe ab sofort eine Aus- hilfskraft. Gesucht wird ein/e Helfer/in mit 7,5 Stunden in der Woche (geringfügige Beschäftigung, sog. Mini- Job). Ein Führerschein der Klasse L (kleiner Treckerfüh- rerschein) ist mindestens erforderlich. Die Arbeitszeiten können abgesprochen werden. Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 2 TVöD-VKA. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 05. April 2019 beim Amt KLG Eider, Personalsachbearbeiterin Britta Jensen, Tel.: 04836 99058, E-Mail: britta.jensen@amt- eider.de.

Gratulationen im April 2019 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im April 2019 19 Geburtstagskinder, eine goldene und Amtliche Bekanntmachung eine diamantene Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! der Gemeinde Datum Anlass Anschrift Gemäß § 1 der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Dellstedt 02.04. 85. Geburtstag Frau Sigtrud Lindemann vom 25.03.2009 wird folgender Gebührentarif bekannt gemacht: 25782 Gebührentarif (gültig ab 01.03.2019) 05.04. 80. Geburtstag Frau Ursula Urban 25782 Tellingstedt 1. Erwerb des Nutzungsrechtes an Wahl- und Reihen- 06.04. 80. Geburtstag Frau Marga Schallhorn grabstätten sowie die Gestattung, Aschenurnen auf 25779 Kleve den Urnengemeinschaftsgrabstätten zu bestatten 06.04. 80. Geburtstag Frau Annegrete Ehlers-Maaßen 1.0 für jede Grabbreite 75,00 EUR 25799 1.1 Verlängerung des Nutzungs- pro Jahr 1,25 EUR 07.04. 95. Geburtstag Herr Konrad Neu rechts je Grabbreite biszum 25786 Dellstedt Ablauf der Ruhezeit des 07.04. 80. Geburtstag Frau Käthe Eckermann zuletzt Beerdigten 25794 Dörpling 1.2 für jede Grabbreite in Rasen- 300,00 EUR 07.04. 85. Geburtstag Frau Gisela Witthohn lage 25776 Rehm-Flehde-Bargen 1.3 Verlängerung des Nut- pro Jahr 5,00 EUR 11.04. 80. Geburtstag Herr Wilhelm Jürgens zungsrechts je Grabbreite 25782 Tellingstedt in Rasenlage biszum Ablauf der Ruhezeit des zuletzt 12.04. 85. Geburtstag Frau Anne Seel Beerdigten 25782 Süderdorf 1.4 für jede Urnengemein- 700,00 EUR 14.04. 80. Geburtstag Frau Marga Jacobs schaftsgrabstätte (eine 25776 Rehm-Flehde-Bargen Urnengrabbreite pro Grab- 16.04. 95. Geburtstag Frau Charlotte Wulff stätte) 25774 Lehe 1.5 Verlängerung der Ruhezeit pro Jahr 17,50 EUR 19.04. 80. Geburtstag Frau Ingrid Kiesel für eine Urnengemein- 28782 Welmbüttel schaftsgrabstätte 19.04. 85. Geburtstag Frau Marichen Springer 25774 2. Beerdigungsgebühren 20.04. 85. Geburtstag Frau Helga Raimund 2.0 Sargbeisetzung 25774 Krempel a) Sarg mit einer Länge von mehr als 22.04. 80. Geburtstag Herr Erwin Holst 120 cm 300,00 EUR 25794 b) Sarg bis zu einer Länge von 120 25.04. 80. Geburtstag Herr Hans Mommens cm 200,00 EUR 25794 Pahlen 2.1 Urnenbeisetzung 100,00 EUR 25.04. 80. Geburtstag Herr Cemal Balgi 25779 Süderheistedt 28.04. 95. Geburtstag Frau Waltraud Rohde 3. Gebühren für Umbettungen 25779 Hennstedt 3.0 Umbettungen außerhalb/innerhalb des Friedhofes 28.04. 80. Geburtstag Frau Margret Paulat a) Sarg mit einer Länge von mehr als 25794 Pahlen 120 cm 500,00 EUR b) Sarg bis zu einer Länge von 120 cm 250,00 EUR c) Urne 75,00 EUR Nr. 07/2019 – 3 – Amt Eider 4. Gebühren für Verwaltungsleistungen 4.0 für die Erteilung einer Genehmigung 15,00 EUR zur Beisetzung eines Nichtangehörigen 4.1 für die Verlängerung des Nutzungs- 7,50 EUR rechtes 4.2 für die Aushändigung einer Friedhofs- 5,00 EUR Einladung und Bestattungsordnung 4.3 für die Umschreibung einer Grabstätte 7,50 EUR zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hennstedt auf den Namen eines anderen Berech- am Montag, 1. April 2019, um 19:30 Uhr tigten im Sitzungssaal des Amtshauses in Hennstedt, Kirchspielsschrei- 4.4 für die Genehmigung der Aufstellung 15,00 EUR ber-Schmidt-Str. 1 eines Grabmales oder einer sonstigen Tagesordnung: Anlage bei Wahl- und Reihengräbern 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 5 der letzten Sitzung vom 19.02.2019 5. Gebühr für die Benutzung der Friedhofkapelle oder 3. Mitteilungen der Leichenhalle 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä- für das Unterstellen einer Leiche in den 20,00 EUR ßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr Räumen der Friedhofskapelle oder der je ange- 2018 Leichenhalle und deren Nutzung zur fangenen Tag 5. Bauleitplanverfahren in der Gemeinde Hennstedt Trauerfeier hier: Auftragserteilung zur 17. Änderung des Flächennut- zungsplanes und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6. Gebühr für die Pflege, Verwaltung und Unterhaltung 12 des Friedhofes 6. Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes 6.0 jährliche Gebühr für Wahl- und Rei- 10,00 EUR der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „südlich der Fed- hengräber (ausgenommen Gräber in je Grabbreite deringer Straße und westlich der vorhandenen Baugrund- Rasenlage) zur teilweisen Deckung der stücke“ Kosten für Pflege, Verwaltung und Un- hier: Aufstellungsbeschluss terhaltung des Friedhofes 7. Aufstellung der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 12 6.1 einmalige Gebühr für Wahl- und Rei- 300,00 EUR der Gemeinde Hennstedt für das Gebiet „südlich der Fed- hengräber in Rasenlage zur teilweisen je Grabbreite deringer Straße und westlich der vorhandenen Baugrund- Deckung der Kosten für Pflege, Verwal- stücke“ tung und Unterhaltung des Friedhofes hier: Aufstellungsbeschluss 6.2 einmalige Gebühr für Urnengemein- 300,00 EUR 8. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- schaftsgrabstätten zur teilweisen De- je Urnen- gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Hennstedt ckung der Kosten für Pflege, Verwal- gemeinschafts- 9. Mitgliedschaft Verein für Dithmarscher Landeskunde tung und Unterhaltung des Friedhofes grabstätte 10. Zuschussanträge Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 11. Aufstockung der Beteiligung an der Schleswig-Holstein - Der Amtsdirektor - Netz AG Im Auftrag 12. Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in der Ge- Laura Vollert meinde Hennstedt 13. Energetische Entwicklung in der Gemeinde Hennstedt 14. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit der mit- Gemeinde Delve und Hollingstedt telfristigen Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis 2022 Einladung 15. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- zu einer gemeinsamen Einwohnerversammlung 2019 der Ge- gabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- meinden Delve und Hollingstedt (lt. § 16b Gemeindeordnung tung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: Schleswig-Holstein) 16. Grundstücksangelegenheiten am Dienstag, 16. April 2019, hier: Genehmigung von Kaufverträgen um 19:30 Uhr in Hansen`s Gasthof, Delve, Hauptstr. 21 Tagesordnung: öffentlich: 17. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- 1. Eröffnung und Begrüßung ten Beschlüsse 2. Sachstand MarktTreff 3. Aufwertung Kindergarten Mit freundlichen Grüßen 4. Breitband: Der Glasfaser gehört die Zukunft gez. Anne Riecke Zu Gast: Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig- Bürgermeisterin Holstein (BKZSH), Frau Carina Kühl, Schulungs- und Kom- munikationsmanagerin 5. Sonstiges Unterstützt unsere Arbeit und seid dabei. Wir würden es besonders begrüßen, wenn auch Jugendliche an der Versammlung teilnehmen würden, um ihre Anregungen und Anliegen vorzubringen. Einladung Mit freundlichen Grüßen zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Linden gez. Petra Elmenthaler am Montag, 08. April 2019, um 19:30 Uhr Bürgermeisterin Delve Sitzungsort: Gaststätte „Lindenhof“ in Linden, Dorfstr. 19 gez. Lars Paulsen Tagesordnung: Bürgermeister Hollingstedt 1. Einwohnerfragestunde Amt Eider – 4 – Nr. 07/2019 2. Niederschrift Nr. 3 der letzten Sitzung vom 03.12.2018 § 4 3. Mitteilungen Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige 4. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Frei- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin willigen Feuerwehr Linden für das Haushaltsjahr 2019 ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- 5. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Linden § 5 6. Erschließung des B-Planes Nr. 5 - Goldberg - Endausbau; Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- hier: Auftragsvergabe maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah- 7. Öffentl. rechtl. Vertrag Kita-Bereich Hennstedt men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition 8. Sachstand zur Erweiterung der Kita Linden oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 20.000 EUR 9. Sachstand zum Neubaugebiet „Oldörp“ beträgt. 10. Sachstand zum Breitbandausbau 11. Eingaben und Anfragen , den 05.03.2019 gez. Walter Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister gez. Jens Uwe Franck Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Bürgermeister wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielsland- gemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 25779 Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lunden: Hennstedt, den 07.03.2019 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Haushaltssatzung der Gemeinde Lunden Der Amtsdirektor für das Haushaltsjahr 2019 Im Auftrag gez. Daniel Pech Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 12.02.2019 folgende Haushaltssat- Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Frei- zung erlassen: tag, dem 29.03.2019. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 2.735.100 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendun- gen auf 2.734.600 EUR Einladung einem Jahresüberschuss von 500 EUR 2. im Finanzplan mit Zu der am Dienstag, 2. April 2019, um 19:30 Uhr, im Dorfge- einem Gesamtbetrag der Einzahlun- meinschaftshaus, „Uns Dörpshuus“, Schelrader Str. 11 a, gen aus laufender Verwaltungstätig- Süderdorf, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Kulturaus- keit auf 2.701.000 EUR schusses der Gemeinde Süderdorf lade ich hiermit ein. einem Gesamtbetrag der Auszahlun- Tagesordnung: gen aus laufender Verwaltungstätig- 1. Einwohnerfragestunde keit auf 2.575.300 EUR 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 13.11.2018 einem Gesamtbetrag der Einzahlun- 3. Mitteilungen gen aus der Investitionstätigkeit und 4. Vorbereitung Ostereiersammeln 2019 der Finanzierungstätigkeit auf 806.000 EUR 5. Eingaben und Anfragen einem Gesamtbetrag der Auszahlun- gen aus der Investitionstätigkeit und Mit freundlichen Grüßen der Finanzierungstätigkeit auf 1.281.900 EUR gez. Frank Hinrichs festgesetzt. Ausschussvorsitzender § 2 Es werden festgesetzt: pixabay.com 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Inves- titionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen auf 800.000 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- mächtigungen auf 2.600.000 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan aus- gewiesenen Stellen auf 4,36 Stellen. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Die nächste Ausgabe 1. Grundsteuer erscheint am a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 330 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 356 % 12. April 2019. 2. Gewerbesteuer 350 % Nr. 07/2019 – 5 – Amt Eider Einladung Artikel 2 Diese Satzung tritt zum 01.01.2019 in Kraft. Zu der am Dienstag, 9. April 2019, um 19:30 Uhr, im „Uns Dörpshuus“, Schelrader Str. 11 a, Süderdorf, stattfindenden Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderdorf lade ich zu machen. hiermit ein. Süderheistedt, den 19.03.2019 Tagesordnung: gez. Birgit Meier 1. Einwohnerfragestunde Bürgermeisterin 2. Niederschrift Nr. 2 der letzten Sitzung vom 27.11.2018 3. Mitteilungen Amt Kirchspielslandgemeinden Eider 4. Zuschuss an das DRK; hier: Ortsverein Wrohm-Süderdorf Der Amtsdirektor 5. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab- Im Auftrag gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Süderdorf Florian Gude 6. Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Sü- derdorf für das Haushaltsjahr 2019 7. Kita Wrohm - Kostenanteil Gemeinden an den Betriebskos- ten 2019 8. Kostenbeteiligung für die Anschaffung und den Einbau einer Kühlanlage in der Leichenhalle Einladung 9. Pflege/Umgestaltung des Ehrenmals 10. Wegeangelegenheiten zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, 11. Eingaben und Anfragen Umwelt und Zukunft der Gemeinde Tellingstedt am Mittwoch, 3. April 2019, um 19:00 Uhr Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- Sitzungsort: Gaststätte ‚Dithmarscher Hof‘, gabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- Töpferstr. 12, Tellingstedt tung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 12. Beratung und Beschlussfassung zu einem Bauantrag Tagesordnung: hier: gemeindliches Einvernehmen 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift vom 22.01.2019 öffentlich: 3. Mitteilungen 13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass- 4. Löschwasserversorgung im Bereich Hamburger Straße ten Beschlüsse 5. Ausweisung eines Gewerbegebietes Mit freundlichen Grüßen in der Gemeinde Tellingstedt gez. Heino Grimm 6. Grünschnittannahme 2019 Bürgermeister 7. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss vor- aussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Landerwerb im Bereich des B-Planes 16 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Süderheistedt Mit freundlichen Grüßen II. Satzung zur Änderung der Satzung gez. Fritz Börger über die Entschädigung der bei Ausschussvorsitzender der Gemeinde Süderheistedt tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Wrohm Auf Grund der §§ 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Haushaltssatzung der Gemeinde Wrohm für Süderheistedt vom 07.12.2018 folgende II. Satzung zur Änderung das Haushaltsjahr 2019 der Satzung über die Entschädigung der bei der Gemeinde Sü- derheistedt tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und der Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungs- der Gemeindevertretung vom 10.12.2018 folgende Haushaltssat- satzung) erlassen: zung erlassen: Artikel 1 § 1 § 2 erhält folgende Fassung: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird § 2 1. im Ergebnisplan mit Mitglieder der Gemeindevertretung, Ausschussmitglieder einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.193.200 EUR Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter erhalten einem Gesamtbetrag der Aufwendungen nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für die Teilnah- auf 1.192.500 EUR me an Sitzungen der Gemeindevertretung, an Sitzungen der einem Jahresüberschuss von 700 EUR Ausschüsse, denen sie als Mitglieder angehören und an Frak- 2. im Finanzplan mit tionssitzungen, die der Vorbereitung einer Sitzung der Gemein- einem Gesamtbetrag der Einzahlungen devertretung oder eines Ausschusses der Gemeindevertretung aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.193.200 EUR dienen, ein Sitzungsgeld in Höhe von 90 % des Höchstsatzes der einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Entschädigungsverordnung, aufgerundet auf volle Euro. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.192.500 EUR Amt Eider – 6 – Nr. 07/2019 einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Stellen wir uns vor, dass unser geliebte Hündin Junge bekommen aus der Investitionstätigkeit und der würde, oder erinnern wir uns einfach an die Zeit als unser Hund Finanzierungstätigkeit auf 299.400 EUR noch ein kleiner verspielter Welpe war. Würden wir unser Welpen einem Gesamtbetrag der Auszahlungen schutzlos anderen Tieren überlassen? Auch wenn diese „nur aus der Investitionstätigkeit und der spielen“ wollten? Mit Sicherheit nicht! Finanzierungstätigkeit auf 512.400 EUR Und genau daran sollten wir denken wenn wir mit unseren Hunden festgesetzt. in Feld, Wald und Flur spazieren gehen. Es geht nicht nur darum, das ein Hund z. B. ein Reh hetzt oder § 2 direkt angreift. Kleine Störungen können bereits über Leben und Es werden festgesetzt: Tod entscheiden. Entfernt sich die Ricke (Reh Muttertier) zu lan- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio- ge von dem Nachwuchs kann es oft schon ausreichen, um das nen und Investitionsförderungsmaßnahmen Rehkitz zu schädigen. Stellen Sie sich vor, wie nicht nur Sie mit auf 0 EUR ihrem Hund spazieren gehen, sondern auch noch viele anderen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Hundebesitzer. Wenn es bei einer solchen Dichte von Spazier- mächtigungen auf 0 EUR gängern immer wieder zu Störungen kommt besteht für die Kitze 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR LEBENSGEFAHR! 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausge- Während die Jungtiere von Wildschwein, Stockente und Hase wiesenen Stellen auf 0,38 Stellen. bereits erste Gehversuche wagen, erwarten Jäger in den nächsten Wochen den Nachwuchs vom Reh in den Revieren. Mitunter liegt § 3 die Wildtier-Kinderstube an oft genutzten Wanderrouten und in Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: unmittelbarer Nähe zu Ortschaften. Anlässlich der Brut- und Setz- 1. Grundsteuer zeit zahlreicher Wildarten appelliert der Deutsche Jagdverband a) für die land- und forstwirtschaftlichen (DJV) an Erholungssuchende: Abstand halten! Ein kleiner Hase Betriebe (Grundsteuer A) 320 % in der Wiese oder ein einsames Kitz am Waldrand - der Beschüt- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 % zerinstinkt wird bei vielen Menschen geweckt. Doch, so erklärt 2. Gewerbesteuer 340 % Torsten Reinwald, Pressesprecher des Deutschen Jagdverban- des (DJV): „Allein ist nicht gleich verwaist. Ducken und Tarnen § 4 schützt vor Fressfeinden wie dem Fuchs. Das Muttertier kommt Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige nur zum Füttern vorbei.“ Haftet menschlicher Geruch am Nach- Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- wuchs, verstoßen Reh oder Feldhase ihr Junges - der Hungertod gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin droht. Im Zweifelsfall sollten Tierfreunde den ortsansässigen Jäger ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Ge- informieren, der den Zustand der Jungtiere einschätzen kann. meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. In der Zeit von Mitte März bis Mitte Juli gilt in vielen Kommunen eine § 5 grundsätzliche Leinenpflicht für Hunde, die Regelungen sind aber Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzel- sehr unterschiedlich. Auskunft gibt das zuständige Ordnungsamt. maßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah- Der DJV appelliert an Hundebesitzer, in der Brut- und Setzzeit men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition grundsätzlich auf ausgewiesenen Wegen zu bleiben und ihre oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 20.000 EUR Vierbeiner an der Leine zu führen. In Niedersachsen beginnt die beträgt. Leinenpflicht ab dem 1.April und geht bis zum 15. Juli. Wrohm, 06.03.2019 Trotz der guten Tarnung sind die Jungtiere freilaufenden Hunden schutzlos ausgesetzt und bieten, wenn sie einmal entdeckt wer- gez. Jens Lahrsen den, eine leichte Beute. Auch für werdende Muttertiere besteht Bürgermeister Gefahr: Vor der anstehenden Geburt sind sie stressempfindlich Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 und im Aktionsradius eingeschränkt. Ein freilaufender Hund kann wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Rehe zu Tode hetzen oder Fehlgeburten verursachen. Besondere Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielsland- Achtsamkeit ist geboten, wenn Spaziergänger auf eine Bache mit gemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 25779 Nachwuchs treffen. Wildschweine sind sehr wehrhaft und vertei- Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den digen ihre Frischlinge. Hunde, die sich zu nah an den Nachwuchs Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. wagen, können so schwer verletzt werden. Wir freuen uns auf ein gutes und verständnisvolles Zusammen- Hennstedt, den 13.03.2019 leben mit allen Hundehalterinnen und Haltern! Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Veröffentlicht im Informartionsblatt des Amtes KLG Eider am Frei- tag, dem 29.03.2018. Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinde Delve

St.-Marien-Kirche Brut und Setz Zeit Sonntag, 31.03. 11:00 Uhr Gottesdienst Stud. theol. Janosch Thomsen, ... wird die Zeitspanne im Jahr bezeichnet in der die meisten Erfde unserer Wildtiere ihren Nachwuchs bekommen und besonders geschützt werden müssen. Termine der Kirchengemeinde Delve: Warum sollte ich meinen Hund in der Brut und Setz Zeit an der Leine behalten? 28.3.2019 14:30 Uhr Frauenkreis In erster Linie sind wir Hundebesitzer doch auch Tierliebhaber. 31.3.2019 11:00 Uhr Gottesdienst mit Janusch Thomsen Und unsere Tierliebe beschränkt sich doch nicht nur auf unseren 11.4.2019 14:30 Uhr Seniorennachmittag mit Blumenbin- Hund. Oder? go im Martin Luther Haus Nr. 07/2019 – 7 – Amt Eider 18.4.2019 18:00 Uhr Tischabendmahl mit Pastor Denke So., 07.04. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Haus 19.4.2019 Karfreitag findet in Delve kein Got- a. Mühlenteich, Pastor Plate tesdienst 21.4.2019 07:00 Uhr Ostersonntag findet Gottesdienst Friedenskirche Wrohm mit Pastor Denke statt Mo., 22.04. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ostermontag mit anschließend Osterfrühstück im Taufe, Vikarin Brit Borghard Martin Luther Haus 28.4.2019 09:30 Uhr Konfirmation Weitere Termine Jungscharkids Tellingstedt St.-Martins-Mäuse ab 6 Jahren: dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Kirchengemeinde Pahlen Uhr. Infos: Angela Ewers (04838 1429) Gottesdienst: Jungschar Wrohm 31.03.19 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst „op Platt“ Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem zur Prädikantenausbildung 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 - 16:30 Uhr (außer Wiebke Petersen in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Wer Fragen 31.03.19 16:00 Uhr Konfirmandenprüfung Gruppe II, hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen (04835 971380). Gemeindehaus 07.04.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke specialchor 14.04.19 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstimmig. Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Montag von Termine: 17:30 - 19:15 Uhr. Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz dienstags 17:30 - Canta Nova Jugendchor, unter der (Tel. 04838 703043) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel. 04838 329). 18:30 Uhr Leitung von Frau Gretel Rieck St.-Martini-Orchester mittwochs 19:00 - Spieleabend im Gemeindehaus, unter Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. 21:00 Uhr der Leitung von Gabi Anderson Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 18.04.19 14:00 Uhr Club 60 im Gemeindehaus Infos: Andrea Ketelsen (04838 70175) 02.04.19 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Als Gast: Herr Peter Thomsen aus Handarbeitsclub - Kreativ Erfde: Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um 14:30 Uhr „Mit 15 km/h durch Europa“ Infos: Karin Franz (04838 704017) Theologischer Gesprächskreis Chorprobe Gospel Chor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat im Gemeindehaus im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei Mit- Jubiläumskonzert: 25 Jahre Gospel Chor Pahlen gliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnuppern Samstag, 27.04.2019 um 18:00 Uhr in der Eiderlandhalle Pah- möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns treffen, len zu Gast: Canta Nova und Godewind wechseln. Infos & Kontakt über Pastor Plate (04838 7055375) Karten im Vorverkauf an den bekannten Stellen. Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm Ihr Pastor Jörg Denke Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeinde- haus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemein- deraum der Friedenskirche. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind immer Hennstedt herzlich willkommen. Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst angeboten. Gottesdienste und Veranstaltungen März/April 2019 Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Christiane Heckens (04838 203). So. 31.03.2019 18:30 Uhr Gründungsgottesdienst der Ternstedter Danzgrupp „Sünnros“ St. Secundus Pfadfinder Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von P. Reichelt 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an den Gottes- Infos: Margret Petersen (04838 7116). dienst gibt es bei einem klei- nen Imbiss die Möglichkeit der Begegnung. Unsere Gottesdienste So. 07.04.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe P. Cah n b l ey in der Region Lunden/ So. 14.04.2019 18:30 Uhr Abendgottesdienst St. Annen/Schlichting/ mit Abendmahl Präd. Michael Warnck Sonntag, 31. März 2019 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste und zum Frühlingsmarkt Der Gottesdienst wird gefeiert in der Halle vom Reisedienst Veranstaltungen der Breiholz, Koogchaussee 27 in Lunden. Ev.-luth. St. Martins-Kirchen- Die Predigt hält Frau Pastorin Almut Loepthien. gemeinde Tellingstedt Mittwoch 03. April Atempause Lunden ab 18:00 Uhr Gemeinsamer Pastorenteam St.-Martins-Kirche Tellingstedt Imbiss & So., 31.03. 09:30 Uhr Regionalgottesdienst in Pahlen 18:30 Uhr Andacht (Abschlussgottesdienst der Ausbil- (im Gemeindehaus) dung der Pädikantin) Sonntag 07. April Judika Amt Eider – 8 – Nr. 07/2019 Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Abendmahl (in der Loepthien Friedhofskapelle) Donners- 11. April Gemeinsamt is(s)t tag man besser Lunden 11:00 Uhr Andacht & Pastorin gemeinsames Loepthien Mittagessen (Gemeindehaus) FÜR JEDERMANN Studienreise der Volkshochschule Lunden Höhepunkte Kroatiens Vom 13.10. bis 22.10.2019 bietet die Amtsvolkshochschule Lunden rühstück eine 10-tägige Busreise nach Kroatien an. Der Reiseverlauf geht über Deggendorf (Zwischenübernachtung) nach Krotien. Hier geht es dann in den Raum Plitvice mit Parkfüh- Samstag, 20. April rung Plitvicer Seen. Es geht dann weiter zum Krka Nationalpark, Vodice, Sibenik Trogir, Split, Makarska bis nach Dubrovnik. Immer F an der Adria Küste entlang. Kroatien hat sich super entwickelt und die tolle Natur ist beeindruckend. Leistungen: Busrundfart im klimatisierten Reisebus ab/bis Lunden 9 x Übernachtung mit Halbpension Wir möchten mit euch in gemütlicher Runde Hotels der guten Mittelklasse oder besser im Gemeinschaftshaus Hollingstedt frühstücken. Eintritt und Führung Plitvicer Seen Eintritt und Führung Krka Nationalpark Beginn ist um 9.30 Uhr Der Kostenbeitrag beträgt 7,- Euro Stadtführung Dubrovnik 1 Glas Sekt oder O-Saft sowie Kaffee satt Stadtbegleitung sind im Preis enthalten. Kurtaxe Preis p. P. im Doppelzimmer 959,00 € Anmeldung/Karten bis zum 7. April im Markttreff Delve Einzelzimmerzuschlag 189,00 € Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Eine Veranstaltung der Gemeinden Ab 30 Teilnehmer reduziert sich der Preis. BERGEWÖHRDEN − DELVE − HOLLINGSTEDT Reiseveranstalter: Reisedienst Breiholz, Lehe Auskunft und Information bei Marie-Luise Witt, Tel. 04882 245

Musical Besuch „Heiße Ecke“ in Hamburg Die VHS Lunden fährt am Sonntag, den 22. September ins De Delver Speeldeel Schmidt´s Theater nach Hamburg zum Besuch der „Heißen Ecke“. speelt an´n 31.März 2019 um 16:00 Uhr Karten und Bus: 59,00 € ab 30 Pers. in Struve´s Gasthof in Delve „Heiße Ecke“ - Das St. Pauli Musical ist ein Musical, welches den 4-Akter seit 2003 im Schmidt´s Theater auf der Hamburger Reeperbahn „Dat politische Fleigengewicht“ aufgeführt wird. Intritt: Grote 5,- €, Lütte 2,- € Abfahrt Lunden: 12:00 Uhr Ab 15:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Abfahrt : 12:30 Uhr Vorbestellung bei H. Marx 04803 816 oder 323 Anmeldung bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245 Einlass 14:30 Uhr bis zum 29.06.2019.

Impressum: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar E-Mail: [email protected], www.wittich.de gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. unter Anschrift des Verlages. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Ver- vielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Anzeigen: [email protected] Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Auflage: 8.100 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Genehmigung des Urhebers. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos­ ten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Nr. 07/2019 – 9 – Amt Eider Freiwillige Feuerwehr Alle Teams starteten gleichzeitig zur vorgegebenen Zeit und nach seinem individuellen Routenplan zur Vorspeise. Es aßen bei jeder Delve - Schwienhusen Mahlzeit drei Teams, somit sechs Personen zusammen. Nach Zum diesjährigen Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Del- neunzig Minuten ging es laut eigenem Plan für jedes Team zur ve-Schwienhusen in Struve`s Gasthof konnte Wehrführer Michael Hauptspeise. Auch hier wurde mit viel Spannung auf die Ankunft Einfeldt viele Gäste aller Altersgruppen begrüßen. Empfangen der „Mitessenden“ gewartet. Ebenfalls nach neunzig Minuten wurden die Gäste mit toller Musik vom Musikzug Delve-Schwien- trennten sich alle wieder, um nach Routenplan zur Nachspeise husen und Unterstützung der Musikkameraden aus Hennstedt . zu gehen. Nach vielen munteren Gesprächen, lecker und kreativ Nach der Begrüßung aller Gäste und Ehrenmitglieder vom Wehr- zubereiteten Gerichten trafen sich, wie schon die beiden Male führer Michael Einfeldt wurde eine Gedenkminute der verstorbe- zuvor, alle Teams im Foyer des Markttreffs in Delve zum Austausch nen Kameraden 2018 eingelegt. Danach folgte ein kurzer Jahres- über den Verlauf des Abends und neuer Terminabsprache. bericht über das zurückliegende Jahr der von den Mitgliedern der Wehr absolviert werden musste. Es waren neben den Einsätzen bei Bränden oder anderen Ernstfällen auch diverse Einsatzübun- gen zu verzeichnen. Hinzu kamen kulturelle Veranstaltungen die die Wehr ausrichtet oder an denen sie teilnahm. Als fester Be- standteil des Festes wurde nach der Begrüßung die Ehrungen vorgenommen. Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielt Heiko Jero- nimus das Abzeichen. Die Funkwartin Meike Urbahns wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert und der stellvertretene Wehrführer Peter Tiessen wurde zum Löschmeister befördert. Herzliche Grüße und dankende Worte überbrachten Bürgermeis- terin Petra Elmenthaler, Amtsdirektor Jan Christian Büddig und Amtsvorsteher Manfred Lindemann . Nach der traditionellen ge- meinsamen Kaffeetafel , präsentierte die „Delver Speeldeel“ einen Einakter - ein köstliches Vergnügen ,das mit Szenenbeifall und Nachtisch: ... ein „Süßer Schmetterling“ einen großen Schlussapplaus gedankt wurde, ein Beweis dafür, dass es den Laienspielern gelungen war, Freude und Entspannung Es wäre schön, wenn jetzt noch mehr Kochbegeisterte neugierig zu bringen. Dann nahm DJ Udo das Zepter in die Hand und nach geworden sind, denn es geht auch darum viele Menschen über die seiner flotten Musik wurde fleißig das Tanzbein bis in den frühen Dorfgrenzen hinweg kennenzulernen und zusammenzubringen. Morgenstunden geschwungen. Der Termin für das vierte Dree-Dörper Eeten im März 2020 wird Der Vorstand möchte sich hier ausdrücklich für die gute Beteiligung rechtzeitig bekanntgegeben. der Teilnehmer bedanken. Text u. Bild: Hilke Paulsen

Umwelttag Liebe Dörplinger ! „Unser“ Umwelttag wird am Samstag, 06. April 2019 stattfinden. Die Gemeinde Dörpling wird ihren Teil zu dem Gedanken, der dahinter steht, beitragen. Der Ablauf für Samstag, den 06.04.2019: • 8:45 Uhr Treffen bei Klaus Boe auf dem Hof • 9:00 - 11:00 Uhr Abfall sammeln • ab 11:00 Uhr gemütlicher Abschluss bei Klaus Boe Wer uns bei unserem Vorhaben tatkräftig unterstützen will, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Die Geehrten und beförderten Kameraden: (von links) stell.Wehr- Gemeinde Dörpling führer Peter Thießen, Heiko Jeronimus, Meike Urbahns und Wehr- Euer Bürgermeister führer Michael Einfeldt . Foto: Hans Jürgen Hansen Dörpling, im März 2019

Wi för Uns organisiert Hemme räumt auf - große Beteiligung zur Dree-Dörper-Eeten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ zum dritten Mal Auch in diesem Jahr hat sich die Gemeinde Hemme an der landes- Am 16. März war es wieder so weit, der Förderverein „Wi för Uns“ weiten Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ hat das etwas andere Essengehen für Genießer und Neugierige beteiligt. Bürgermeister Hans-Peter Witt hatte schon Wochen der Gemeinden Hollingstedt, Delve und Wallen zum dritten Mal zuvor Einwohnerinnen und Einwohner von Hemme aufgerufen, organisiert. 15 Teams hatten sich angemeldet für entweder eine am Samstag, den 16. März gemeinsam Müll zu sammeln. Seinem Vor-, Haupt- oder Nachspeise zu kochen. Die Speise musste jedes Aufruf waren trotz Regenwetters viele Kinder und Erwachsene Zweier-Team zum Beginn des Essens fertig oder gut vorbereitet gefolgt, zahlreich versammelten sie sich vor dem Feuerwehrge- haben. Und los ging`s! rätehaus, erhielten Müllsäcke und Greifzangen und verteilten sich Amt Eider – 10 – Nr. 07/2019 auf verschiedene Strecken durch Hemme. Nach zwei Stunden Müllsammeln war das Ergebnis ein vier Kubikmeter großer Müll- Vom Angelsportverein Hennstedt haufen, mit allem, was an Verpackungen und Plastik am Straßen- rand, in Gräben und am Feld so zu finden war. Eine gelungene Der Angelsportverein Hennstedt veranstaltet am Sonntag Aktion, wie alle fanden, die auch nicht ganz ohne Belohnung den 05. April 2019 um 14:00 Uhr einen öffentlichen Bingo- bleiben sollte: Bürgermeister Witt verloste 4 Kinogutscheine, und Nachmittag im Dithmarscher Hof in Kleve. zum Dank für die Unterstützung beim Müllsammeln durften sich alle Anwesenden über ein gemeinsames Grillen am Gerätehaus freuen, das bis in den Nachmittag andauerte. Die gelungene Aktion soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

SoVD Ortsverband Hennstedt Alle Mitglieder und Interessierten Wieder Bürozeiten sind herzlich eingeladen. im Markttreff des OV Hennstedt Einladung Das Büro vom Sozialverband Ortsverband Hennstedt ist jeden 2. Freitag im Monat zur Jahreshauptversammlung 2019 ab April 2019 des Fördervereins Freibad Hennstedt e. V. von 13:00 bis 15:00 Uhr wieder geöffnet. Der Vorstand unseres Fördervereines lädt Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 04.04.2019 um Wir sind für unsere Mitglieder und Besucher im Markttreff „Inne 19:30 Uhr im Inne Merrn in Hennstedt ein. Merrn“ Kirchenstraße 7, 25779 Hennstedt zu erreichen. Falls sich Tagesordnung: der Termin einmal ändern sollte, wird dieses in der Homepage 1. Eröffnung und Begrüßung oder sonstigen Medien veröffentlicht 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mit- Im Büro können dann Informationen eingeholt oder sich zu Ver- gliederversammlung anstaltungen angemeldet werden. 3. Bericht vom 1. Vorsitzenden Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! 4. Kassenbericht Der Vorstand 5. Kassenprüfungsbericht www.sovd-hennstedt.de 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge 8. Verschiedenes Mitgliederversammlung Anträge an die Tagesordnung sind mind. 14 Tage schriftlich an des SoVD Ortsverband Hennstedt den Vorsitzenden einzureichen. mit Ehrungen und Wahl Wir würden uns über Ihre Anwesenheit sehr freuen und begrüßen eines neuen Vorsitzenden auch gerne Gäste. Am 03. März 2019 fand die Mitgliederversammlung des SoVD Viele Grüße OV Hennstedt statt. Torben Bock Die kommissarische Vorsitzende Marita Dombrowe Lanfermann 1. Vorsitzender eröffnete die Versammlung und begrüßte die Mitglieder, Ehrenmit- Nr. 07/2019 – 11 – Amt Eider glieder und als Gast Hans Otto Umlandt, den Kreisvorsitzenden 4. Kassenbericht des SoVD . Es folgte die Feststellung der Beschluss- 5. Kassenprüfungsbericht fähigkeit und die Annahme der Tagesordnung. Nach dem Geden- 6. Wahlen: 2. Vorsitzender ken an die verstorbenen Mitglieder gab es eine Unterbrechung 7. Wahl eines Kassenprüfers der Versammlung mit einer gemeinsamen Kaffeetafel in der sich 8. Anträge (mind. 14 Tage vor der Mitgliederversammlung ein- sehr angeregt unterhalten wurde. Es folgte der Bericht der komm. zureichen) Vorsitzenden über die Tätigkeiten im Ortsverband. Auch 2018 gab 9. Verschiedenes es wieder einige Veranstaltungen, wie Bingo, Klönschnack, Veran- staltungen für Frauen, ein Ausflug nach Hamburg und vieles mehr. Anträge an de Tagesordnung sind schriftlich an den Vorsitzenden Da sowohl die Schatzmeisterin, als auch ihre Stellvertreterin nicht Alan Bock, Schulstraße 34, 25779 Hennstedt einzureichen. an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wurde von der komm. Wir wurden uns über Ihre Anwesenheit sehr freuen. Vorsitzenden in Vertretung der Kassenbericht vorgelesen. Im Alan Bock Anschluss gab es keine Wortmeldungen, sodass der Sprecher 1. Vorsitzender der Revisoren um Entlastung des Vorstandes bat, dieser wurde einstimmig entlastet. Es folgte die Wahl eines/einer neuen Vorsitzenden, hier wurde Heinz Martin Bock von den Mitgliedern gewählt. Nächster Ta- gesordnungspunkt war die Ehrung der Mitglieder. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Otto Hinrichs geehrt. Er trat 1949 in den Reichsbund ein der später zum Sozialverband wurde. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im SoVD wurde Jürgen Habermann geehrt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Margret Sopha und Johann Eggers geehrt. Für 5 Jahre Funktionstätigkeit wurden Brigitte Felgenhauer und Erika Hassa und für 20 Jahre Funktionstätigkeit, davon 15 Jahre als Vorsitzender wurde Carsten Schultz-Peperkorn geehrt. Ebenfalls wurde Carsten Schultz-Peperkorn von den Mitgliedern einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt überbrachte danach herzliche Grüße von der Kreisgeschäftsstelle und berichtete über Neuigkeiten aus dem Kreisverband. Dieses Jahr wird im Mittel- punkt das Thema Pflege stehen. Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich die kommis- sarische Vorsitzende für die Teilnahme und Aufmerksamkeit. Der neue Vorsitzende hatte das Schlusswort und wünschte allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Heimweg. MD

Hallenmeeting der E-Jugendfußballer Nach dem Meeting der F-Jugend-Nachwuchsfußballer (wir be- Kreisvorsitzender Hans Otto Umlandt gratuliert dem neuen Vorsit- richteten in der letzten Ausgabe) folgte gleich die nächste Groß- zenden Heinz Martin Bock Foto: Wolfgang Kühl veranstaltung in der Hennstedter Sporthalle Norderhamme. Die E-Jugend (Jahrgänge 2008 und 2009) traf sich zu den Dithmar- scher Qualifikationsturnieren für die Meisterschaft im Fußball- Einladung zur verband Westküste. Insgesamt 18 Mannschaften trafen sich in Jahreshauptversammlung 2019 drei Turnieren, um die besten Mannschaften zu ermitteln, die des Förderverein Fußball Dithmarschen dann bei dem Endturnier des Fußballverbandes Westküste vertreten sollten. in Hennstedt/Dithmarschen Wieder haben die Eltern der Hennstedter Kinder Großes voll- Der Vorstand unseres Fördervereines lädt Sie recht herzlich zur bracht, um den Gästen aus nah und fern Köstlichkeiten wie Pizza- Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 29.03.2019 um schnecken, belegte Brötchen und heiße Würstchen zu servieren. 19:00 Uhr im Inne Merrn Hennstedt ein. Zudem gab es Kaffee für die Eltern und Softdrinks und Naschies für die Kinder. Die Hennstedter Kicker zeigten gegen starke Mann- Tagesordnung: schaften eine sehr gute Leistung, konnten sich aber nicht für die 1. Eröffnung und Begrüßung Endrunde qualifizieren. Wir können auf eine gelungene Veran- 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mit- staltung zurückblicken. gliederversammlung Ein großer Dank gilt den Familien Thomsen aus Bergewöhrden 3. Beriet vorn 1. Vorsitzenden und Falck aus Hollingstedt, die die Organisation der Versorgung Amt Eider – 12 – Nr. 07/2019 übernommen haben. Danke auch an alle beteiligen Eltern und an Diese Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Teilneh- die Trainer Ernie Schuldt und Lea Ehlers. An dieser Stelle auch mer beschlussfähig. ein ausdrücklicher Dank an die Eider-Nordsee-Schule und das Im Anschluss an die Versammlung wird ein kleiner Imbiss gereicht. Amt Eider - und hier insbesondere an die Hausmeister Rolf Flindt gez. Uwe Harbeck und Uwe Behrmann für die tolle Zusammenarbeit. Jagdvorsteher

Gemeinde Kleve , „Klever Speelstuuv“ freut sich über die Spende Am 8. März überbrachte Bürgermeister Thomas Schittkowski der Leiterin der „Klever Speelstuuv“, Nadine Molch, die Spende vom Dorfboßeln. Diese Summe wurde von Carmen & Marko Weiß aus Kleve noch aufgerundet, sodass die stattliche Spende nun den Kindern zu Gute kommt. Es sind noch Plätze in der „Klever Speelstuuv“ frei - die Öffnungszeiten sind: Sozialverband Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr Deutschland Ortsverband Fr. 8:00 - 11:45 Uhr Hollingstedt Weitere Informationen erhalten Interessierte in der Klever Speel- stuv zu den genannten Zeiten. Wir machen einen Ausflug! Hauptstr. 32 - 34, Tel: 04836 844 Ganztagsreise nach Wismar und zur Insel Poel Termin: 07.06.2019 Abfahrt: 07:30 Uhr, Bushalte Hollingstedt Fahrtziel: Wismar - Insel Poel Rückfahrt: 16:30 Uhr Preis: ab 25 Pers.: 75,00 € pro Person ab 35 Pers.: 65,00 € pro Person Reiseverlauf Von Hollingstedt geht es nach Wismar. Mit einer Reiseleitung dann weiter zur Insel Poel. Im reetgedeckten Restaurant „Schäfereck“ Mittagessen. Zwei Gerichte zur Auswahl. Nach dem Essen Fahrt über die Insel Poel. Zurück nach Wismar mit dem Schiff. Kaffee und Kuchen an Bord. Danach zurück in die Heimat. Im Preis enthalten: Busfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Schifffahrt, Kaffeegedeck. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Peter Dithmer, Telefon: 04836 604

Jagdgenossenschaft Hövede Der Jagdvorsteher Holzversteigerung in Krempel Am Bauhof Krempel lagern mehrere Holzstapel, die von der Ge- Bekanntmachung meinde an den Meistbietenden abgegeben werden sollen. Ange- Am Donnerstag, dem 04.04.2019, um 19:30 Uhr, findet im Haus bote können direkt am Samstag, 6. April 2019 um 10:00 Uhr am des Jagdvorstehers Uwe Harbeck in Hövede eine Versammlung Bauhof abgegeben werden (in der ersten Bieterrunde sind nur der Jagdgenossenschaft Hövede statt. Einwohner aus Krempel berechtigt). Im Anschluss werden dann die Alle Jagdgenossen des gemeindlichen Jagdbezirks Hövede wer- Höchstbietenden festgestellt. Kommt es zu weiteren Bieterrunden den hierzu herzlich eingeladen. wird die Einschränkung auf Krempler Einwohner aufgehoben. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung „Gut Schuss“ und „Hoch zu Ross“ 2. Kassenbericht 3. Rechnungsprüfung Vorsitzender Jürgen Sonnberg lud zur Jahreshaupt- 4. Entlastungserteilung versammlung des Schützenverein Krempel. 5. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht Stolz ist der Schützenverein Krempel über die sehr erfolgreiche 6. Sonstiges Teilnahme am Rundenwettkampf des Kreisschützenverband Bei einer Beschlussunfähigkeit der vorstehenden Versammlung, Dithmarschen. Reichlich bestückt mit Urkunden, kam jüngst das weil die erforderliche Mindestzahl der Jagdgenossen nicht ver- Ehepaar Matz mit dem Oberschützenmeister, Erich Müller aus treten ist, findet eine erneute Versammlung am selben Tage um zurück. An der Kreisgrenze in Schafstedt errang An- 20:00 Uhr am gleichen Ort und mit gleicher Tagesordnung statt. gelika Matz 1235,9 Ringe mit dem aufgelegten Luftgewehr und Nr. 07/2019 – 13 – Amt Eider erzielte den 1. Platz. Ihr Ehemann, Thomas Matz holte zweimal den Boßelverein Krempel 3. Platz, mit dem Luftgewehr 1234,9 Ringe und mit dem Klein- kaliber 1153,1 Ringe. Ebenfalls erwähnt Erich Müller die Mann- Leeve Boßelschwestern und leeve Boßelbröder, leeve Boßel- schaftsplatzierungen mit einem 1. Platz und einem 3. Platz. So kinner, startete für die aktiven Schützen das neue Jahr gleich erfolgreich. leeve Lüüd, de geern boßeln wööd! Für diese Saison wurden viele Veranstaltungen geplant. Um diese Dat Training ist jümmers an Dünnersdag um 17:00 Uhr för de Kinner Themen zu besprechen kamen viele Mitglieder zu der jährlichen und Jugendliche, dorno, so 17:30 Uhr geiht dat mit de Fruunslüd Versammlung in das Schützenheim nach Krempel. Das traditio- und Mannslüd wider. nelle Schützenfest mit Ringreiten beginnt am ersten August-Wo- Wii fangt an nächsten Dünnersdag, 21. März 2019 op den Boßel- chenende. Berichte aus den einzelnen Aufgabenfeldern wurden platz in Krimpel achter de Bohn. in Abfolge der Tagesordnung vorgetragen. Die Posten innerhalb „Lüch op“ des Vereins wurden durch Neuwahlen oder Bestätigungen wieder Susanne Peters zufriedenstellend bestückt. Straßenboßeln gegen Schützenverein Krempel Die Boßler und Schützen treffen sich am Sonntag, d. 07. April 2019 um 09:30 Uhr am Sandweg in Krempel. Die altbekannte Strecke wird geboßelt. Über „Tankstellen“ würden sich die Akteure sehr freuen. Ende ist im „Haus des Gastes“. „Lüch op“ Susanne Peters

Monatliche Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe mit dem Bürgermeister Rolf Thiede Gerd Peters, Erich Müller, Ann-Kristin Runde, Gerd Schulz, Monika Gehlsen, Angelika Sölling, Reimer Arndt, Hans-Willi Witt, Ralf Sötje, am 03. April 2019 Klaus Siekmann, Jürgen Sonnberg von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rabea Sötje-Looft 05.03.2019, Krempel Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Bunt und fröhlich im Haus des Gastes - Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule der Kinderfasching in Krempel Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme Viele Kinder kamen zum Fasching in das Haus des Gastes nach schildern und Anregungen geben. Krempel. Kleine Bären, Piraten, Fledermäuse, Marienkäfer, Zau- Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge- berer und natürlich die Prinzessinnen stürmten gefolgt von ih- meinde Lehe. ren Eltern und Verwandten den Saal des Haus des Gastes. Dort Mit freundlichen Grüßen wartete DJ Stephan schon auf seine Meute mit fetziger Musik und lustigen Spielen. Bonbons flogen über die Köpfe der Fa- Ihr Bürgermeister schingsgemeinschaft, an die 60 kostümierten Kinder griffen nach Rolf Thiede den Kamellen. Während die Erwachsenen versorgt mit Kaffee, Kuchen, Keksen und Waffeln, gespendet von einigen Anwohnern und den Organisatoren, am Rand der Tanzfläche ihren Spröss- lingen zuschauten, versorgte der DJ die Kinder mit viel fröhlicher Musik. Die kleine Gesellschaft war in Schwung. Als sich schon ein wenig Erschöpfung bemerkbar machte, wurde traditionell die Gemeinde Linden Luftballon-Kette von der Decke geholt und in kleinen Trauben an die Kinder zum Abschied verteilt. Das Team vom Kinderfestverein Veranstaltungskalender März/April freute sich über viele fleißige Hände. März 29.03.19 Basteln, Dörpskinner Jugendraum 14:00 29.03.19 Filmabend „Schnee- 19:00 katastrophe 78/79“ Lindenhof April

01.04.19 öffentl.Sitzung 19:30 „Linden grüßt Linden“ Lindenhof 09.04.19 Spielenachmittag, 14:00 Sozialverband Linden/Barkenh. 18.04.19 JHV Ringreitergilde Lindenhof 20:00 21.04.19 Ostereiersuchen Dörpsplatz 10:30 21.04.19 Baumübergabe Dörpsplatz 11:00 Konfirmanden Rabea Sötje-Looft 05.03.2019, Krempel 28.04.19 Konfirmation in Linden Amt Eider – 14 – Nr. 07/2019 Ringreitergilde Linden Der Vorstand Linden/Holstein -Gemeinde Europas- Einladung Einladung zum 2. Filmabend zur Jahreshauptversammlung „Die Schneekatastrophe 78/79“ Am Donnerstag, den 18.04.2019, findet unsere diesjährige Jah- am Freitag , 29.03.2019 reshauptversammlung um 20:00 Uhr im Lindenhof in Linden statt. um 19:00 Uhr Dazu möchten wir alle aktiven Ringreiter, Ehrenmitglieder, Freunde im Lindenhof Linden unserer Gilde und interessierte Gäste herzlich einladen. Aufgrund der starken Nachfrage, möchte der Kulturaus- Tagesordnung schuss den Film von der Schneekatastrophe 78/79 erneut 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende vorführen. 2. Verlesung des Protokolls mit anschließender Aussprache Hierzu laden wir alle interessierte Bürgerinnen/Bürger und 3. Jahresrückblick 2018 Gäste ein. 4. Kassenbericht der Kassenwärterin 5. Kassenprüfungsbericht durch die Kassenprüferinnen und Kommt noch einmal vorbei, wir würden uns sehr freuen! Entlastung des Vorstandes 6. Termine 2019 7. Wahlen Kassenprüfer/in Linden/Holstein 8. Aussprache über die Aktivitäten 2018 und Verbesserungs- -Gemeinde Europas- vorschläge 2019 9. Verschiedenes Ostereiersuchen in Linden Über Vorschläge zu den Punkten 8 & 9 würden wir uns sehr freuen. Vorschläge bitte zur 1. Vorsitzenden. Am Ostersonntag, dem 21. April 2019, um 10:30 Uhr findet auf dem Dörpsplatz wieder unser traditionelles Ostereiersuchen Wir bitten um rege Teilnahme aller aktiven Ringreiter und freuen für Lindener Kinder statt. uns auf einen anregenden Abend. Wie immer gibt’s Kaffee für die Großen. Termine: Wir freuen uns auf Euer Kommen! Jahreshauptversammlung der Broklandsautalgilde am 05.04.2019 Der Kulturausschuss um 20:00 Uhr in . Mit reiterlichem Gruß Christiane Piepgras Jahreshauptversammlung 1. Vorsitzende des Sozialverbandes Linden-Pahlkrug Über eine gut besuchte Jahreshauptversammlung freute sich des Vorstand des Sozialverbandes Ortsgruppe Linden - Pahlkrug. Tolk-Schau Zurzeit hat der Ortsverband 254 Mitglieder. Folgende wurden für Wir möchten alle Familien und Kinder ihre lange Mitgliedschaft mit Urkunde und Anstecknadel geehrt: zu einem Ausflug in den Familien-Freizeitpark Jürgen Schumann, Hella Mertin- Wilkens, Christel Frahm, TOLK-SCHAU einladen. Helgo, Dörte und Hanna Nehlsen (10 Jahre), Reimer Zingelmann, Bodo Sick (20 Jahre), Hans-Uwe Diercks (25 Jahre). Die Vorsitzen- Wann: Samstag, 25.05.2019 Treffpunkt: 10:00 Uhr de Petra Petersen berichtete über die Aktivitäten des letzten Jah- am Eingang der TOLK-SCHAU res. Vorstandssitzungen, Besuche bei Jubilaren, Tagesausflug, Kostenbeitrag: 6,00 € pro Kind Spielenachmittage, Weihnachtsfeier und verschiedene Veranstal- 11,00 € pro Erwachsenen tungen außerhalb des Ortsverbandes zeugen von einer aktiven Arbeit. Auch im laufenden Jahr wird es wieder auf Reisen gehen. Bitte meldet euch bis zum 24.05.19 verbindlich an. Nach einer gemütlichen Kaffeetafel wurde dann anschließend (Vorkasse, Geld in Umschlag mit Namen, Handy-Nr. ver- voller erwarten das Frühlingsbingo gespielt. Unterstützt wurden sehen, in Briefkasten) wir hier von Hans Werner Urbrock. Auf diesem Wege nochmals S.Grzybowski (0152 53538875) herzlichen Dank. Wir würden uns riesig freuen, wenn IHR alle mitkommt!

Dorfverschönerung - Bastelnachmittag Wer von euch hat Lust, mit uns Nistkästen für das Dorf zu ver- schönern?! Meldet euch schnell an, die Anzahl ist begrenzt. (bitte an alte Kleidung denken) Svenja Grzybowski (0152 535358875) Wann: 29.03.19 Wo: Jungendraum Uhrzeit: 14 Uhr - 16 Uhr Wir freuen uns auf EUCH! Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. Nr. 07/2019 – 15 – Amt Eider Lindens Wehrführer erfreut „De Welt vun Bürgermeister Erich Meyhof (K. Thomsen) is in bester über gute Zusammenarbeit Ordnung. Sien lütte Gemeinde geit dat prächtig, wichtige Verhand- lungen ward kottfristig in de Kneipe mook und siene Köcksch (F. Die Jahreshauptversammlung der Wehr Linden im Lindenhof war Stellbrinck) umsorch äm to Huus von freu bit lot. De heile Welt gut besucht. Neben den KameradInnen begrüßte Wehrführer Ingo fallt in sig tosom, as de Posbüddel (S. Rohwer) en „hochoffiziellet Köster Bürgermeister Jens-Uwe Franck und Amtsdirektor Jan Inschrieben“ ut dat Berliner Gesundheitsministerium vörbiebringt. Christian Büddig. Kreisverband und Amtswehr wurden von Bernd Müller und Ulf Brandt vertreten. Da die Sirene defekt ist und eine Dat geit irgendwie um en Utteichnung för en „Schlanken Stoot“. neue 7.000 Euro kosten soll, hatte Köster im Internet eine günstige, In sin Opregung lest de Bürgermeister dat Inschrieben nich ganz gebrauchte aufgetan, die nun installiert wird. Die Wehr hatte 2018 dör und nun kummt dat toon grauden Kuddelmuddel. Nun ward insgesamt 56 Aktivitäten wahrgenommen. Zehn davon waren ein lütte politische Katastrophe no de andere utleust. Dat kummt Einsätze. Der Haushalt 2019 ist beschlossen. Dank ging an die de Oppositionellen Franziska Thiemann (I. Köller) jüss recht, und Gemeinde für die finanzielle Unterstützung bei der Renovierung so versöch se allns, den Bürgermeister ut dat Amt too jogen. De des Gruppenraumes. „Nun sieht wieder alles zeitgemäß aus“ Fitnesstrainer Henning Magerfleisch (W. Kristen) mog allns blaus so Köster. Ebenfalls wurden die von der Feuerwehr-Unfallkasse noch schlimmer und will ok noch de volle Gemeindekass klauen. reklamierten Mängel am Gerätehaus beseitigt. Nach dem aus- führlichen, von den Prüfern bestätigten Kassenbericht durch Steffi De Tochter vun Altbürgermeister Paula Sommer (B. Bruhn) ver- Schröder hieß es Entlastung für den Vorstand. Großes Lob, ver- söch, allns woller klor to mooken ...“ bunden mit einem Präsent, erfuhr Schriftführerin Anika Harbeck, Es war eine professionelle Darbietung der Delver Speeldeel mit die seit 18 Jahren den Posten ausfüllt. Sie ließ sich zunächst für sehr vielen humorvollen und witzigen Dialogen. Es war klasse! 1 Jahr wiederwählen, da sich keine Nachfolge für sie fand. Neue Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert! Alle haben soooooo Mitglieder der Wehr sind Nele Löbckens und Gunnar Berndt. Für viel gelacht und hatten einen lustigen Nachmittag. die Atemschutzgruppe werden unbedingt Leute gebraucht. Vier Mann sind zu wenig, so Gruppenführer Olaf Otto. Gruß- und Dan- Kulturausschuss - Gemeinde Linden kesworte seitens Gemeinde und Amt kamen vom Bürgermeister und vom Amtsdirektor. Zwecks Kameradschaftspflege sind 2019 eine 70er/80er Party sowie ein Kameradschaftsabend/-frühstück TSV Glückauf Linden e. V. geplant. Ehrungen gab es für William Schröder (10 Jahre, OFm)), Jugendvollversammlung Benjamin Eismann (20 Jahre) 25 Jahre sind Elke Lau und Marc Senkowski dabei. Johann Hermann Junge gehört seit 60 Jahren dazu. Für den richtigen Schritt im Musikzug sorgt Oberlöschmeis- Einladung zur Jugendvollversammlung ter Hans Uwe Dierks seit 25 jahren an der Pauke. Hans Hermann Harbeck wurde zum Brandmeister ernannt. Alle Geehrten und des TSV Glückauf Linden e.V. Beförderten erhielten eine Mettwurst als weitere „Wegzehrung“. Die Wehr wird beim diesjährigen Umwelttag Schlepper und Fahrer am Donnerstag, 09.05.2019 um 18:00 Uhr stellen. Kamerad Rolf Moellmer bat für 2019 wiederum um rege Beteiligung an den Fw-Märschen. Der Westküstenmarsch fällt Wir möchten alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zur Ju- leider mangels Beteiligung aus. Der Wehrführer bedankte sich gendvollversammlung am Donnerstag, 09.05.2019 um 18:00 Uhr abschließend für die gute und kameradschaftliche Zusammen- einladen. Die Versammlung findet im arbeit. „Das macht Spaß“, stellte er fest. Jugendraum der Turnhalle, An der Schule 2, 25791 Linden statt. Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Wahlen: a) Jugendleiter b) Jugendsprecher 3) Sonstiges

gez. Britta Eggers TSV Glückauf Linden

Hallensperrung Die Geehrten und Beförderten der Wehr Linden mit: vorne rechts Wehrführer Ingo Köster, vorne links stv. Wehrführer Hans Hermann vom 13.04. bis 14.04.2019 Harbeck, Ganz links hinten Bürgermeister Jens Uwe Franck und Liebe Sportler, liebe Nutzer, Amtsdirektor Jan Christian Büddig Foto: Ernst-Otto Mewes von Samstag, dem 13.04.2019 ab 15:00 Uhr bis Sonn- Ernst-Otto Mewes tag,14.04.2019 11:30 Uhr sind die Lindenhalle sowie der Jugendraum wegen einer Judofreizeit für andere Nutzer Delver Speeldeel gesperrt. zu Gast in Linden Vielen Dank für Euer Verständnis. Letzten Sonntag begrüßte der Kulturausschuss der Gemeinde Weitere Sperrzeiten zum Vormerken: Linden die Delver Speeldeel mit dem Stück „Dat politische 18.05. ab 17:00 Uhr bis 19.5. 18:00 Uhr Fleigengewicht“. 22.06. ab 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr 100 Zuschauer waren nach Linden in den „Lindenhof“ gekommen. 18.08. ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zuerst konnte bei Kaffee und Kuchen gemütlich geklönt werden, 27.09. ab 17:00 Uhr bis 28.9. 22:00 Uhr bis die Leiterin der Delver Speeldeel, Eike Maaß, den großen 27.10. ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gong erklingen ließ. Die Zuschauer waren schon sehr gespannt. Amt Eider – 16 – Nr. 07/2019 Judosparte ausgezeichnet so motiviert und hatten zum Ende des 1. Durchganges so viel Vor- sprung, dass Friesentreue das Schott wieder einsetzen musste. Die Judosparte des TSV Glückauf Linden hat vom Deutschen Nach dem 1. Durchgang lag Lunden dann mit 30 m zurück. Im Judo-Bund das Vereins-Zertifikat erhalten. Die Sparte zeichnet 2. Durchgang kämpften sich die Lundener Boßler immer mehr an sich durch professionelles Training in verschiedenen Gruppen, of- Friesentreue heran, so dass vor dem letzten Wurf nur noch ein fiziell anerkannte Kyu-Prüfungen, Teilnahme an Meisterschaften, Vorsprung für Friesentreue von 12 m da war. Mit einem gewaltigen Turnieren und Breitensportaktionen wie der Judo-Safari aus. Die Wurf von über 80 m setzte Andreas Schau den Schlusspunkt für Aus- und Weiterbildung der Trainer, Übungsleiter und Dan-Träger Lunden. Auch die Nr. LETZT von Friesentreue hatte einen super wird durch regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Technik- Wurf, konnte aber gerade die Weite der Lundener erreichen, so lehrgängen und Fortbildungen im Freizeit- und Wettkampfbereich gewährleistet. dass am Ende beide Kugeln gleich auf lagen. Ein großer Dank gilt dem Trainerteam für sein Engagement. Die Lundener Mannschaft: Martin Nowalkowski, Patrick Szreder, Michael Lembke, Andreas Lembke, Christian Andres, Tim Lindemann, Nico Krylow, Timo Clausen, Jannick Tietjens, Torge Beck, Christian Lembke, An- dreas Schau Klaus Peters

Nicht nur dieser kleine Teil der Judosparte freut sich über das Zertifikat

LandFrauen Lunden u.U. e. V.

Tücher binden Am Mittwoch, 10. April, Tücher binden mit Andrea Paulsen im Dithmarscher Hof in Lunden um 19:30 Uhr. Foto: Susanne Peters Ob schlichte Tagesgarderobe oder dramatischer Auftritt am Abend? Tücher und Schals sind wahre Alleskönner und schaffen den Rahmen für einen perfekten Auftritt zun allen Gelegenheiten. Mitgliederversammlung SoVD Andrea Paulsen zeigt ihnen mit wenigen Handgriffen, Tipps und Ortsverein Lunden Tricks ihr Tüpfelchen aufs „I“ zu bekommen. Bitte bringen sie eigene Tücher, Schals und Loops in allen Größen, Farben und Die geehrten Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Qualitäten mit, so lebt die Veranstaltung - sie ist zum Mitmachen SoVD- Lunden mit links dem Kreisvorsitzenden Herrn Umlandt gedacht. Gäste sind herzlich willkommen. und rechts dem Vorsitzenden Herrn Petersen. Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Sozialverband Lunden trafen sich die Mitglieder am 15.3.2019 im Dithmarscher Hof in Bosselverein Kirchspiel Lunden Lunden. 125 Jahre Boßelverein Kirchspiel Lunden Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ronald Petersen wurde der Toten aus 2018 und Anfang 2019 gedacht. Am 01. März 1894 wurde der Boßelverein Kirchspiel Lunden ge- Daran schloss sich das gemeinsame Abendessen an. gründet. Aus diesem Anlass veranstalten wir ein Jubiläumsboßeln. Die Mitgliederversammlung wurde mit den Grußworten der Gäste Samstag, 27. April 2019 fortgesetzt. Die Gästeliste wurde angeführt vom Kreisvorsitzenden des SoVD 09:30 Uhr Treffen auf dem Wettkampfgelände Dithmarschen, Herrn Hans-Otto Umlandt, der stellvertretenden Krempel, Boßelplatz Amtsvorsteherin und Bürgermeisterin von Frau Marie- ca. 16:00 Uhr Kommerz im Dithmarscher Hof Luise Witt, dem stellvertretenden Bürgermeister von Lunden Herrn gemütliches Beisammensein mit Musik Bernd Bardekowsky, der Bürgermeisterin von Rehm-Flehde-Bar- Lüch op gen Frau Daniela Donarski, dem Bürgermeister von Lehe Herrn Rolf Thiede und Pastor Wolfgang Lange für die Kirchengemeinden Klaus Peters Hemme, Lunden und St. Annen. 1. Vorsitzender Der Kreisvorsitzende Herr Hans-Otto Umlandt konnte den Anwe- senden wichtige Informationen aus dem Kreisverband und dem Landesverband des SoVD mitteilen. Einmal unter 100 Dabei ging es um die Initiative bezahlbarer Wohnraum, Altersar- mut, Pflege, Notfalldosen u. v. m. BV Friesentreue und BV Ksp Lunden trennen sich Dithmarschen ist der größte Kreisverband des SoVD in Deutsch- unentschieden land mit 21.640 Mitgliedern, Stand 1.3.2019. In Schleswig-Holstein Zum Nachholfeldkampf ging es zum BV Friesentreue/Schobüll an sind es gut 153.000 Mitglieder. den Deich nach Lundenbergsand. Nach 2 Abwerfern lag Lunden Im Ortsverein Lunden des SoVD waren es am 1.3.2019 716 Mit- leider schon mit 1 Schott zurück. Aber die Lundener Boßler waren glieder. Nr. 07/2019 – 17 – Amt Eider Ronald Petersen stellte das Programm 2019 vor und bat darum, dass die Mitglieder zahlreich an den ausgearbeiteten Vorträgen, Reisen und anderen Aktivitäten teilnehmen mögen. 18 Mitglieder wurden für 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft im SoVD geehrt. Für 15 Jahre Vorstandsarbeit bedankte sich der Vorsitzende bei Bärbel Paulsen und für 5 Jahre Vorstandsarbeit bei Martina Mar- tens. Mit den Schlussworten des Vorsitzenden Ronald Petersen endete die Versammlung.

Die geehrten für 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft beim SoVD Foto: Irmgard Fleig

Tag der offenen Tür beim Schützenverein Pahlen Dörpling Osterfeuer in Rehm-Flehde-Bargen Am Samstag 06. April 2019 ab 14:00 Uhr laden wir anlässlich Am Samstag, den 20.04.2019 in Rehm-Flehde-Bargen der Einweihung unseres neuen Luftgewehr-Schießstandes alle auf dem Sportplatz. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Firmen der Ge- Das Feuer wird gegen 19:00 Uhr entzündet. meinden Wallen, Tielenhemme, Dörpling und Pahlen ein, sich die neue Anlage anzuschauen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Über den Eingang Pahlazzo/Schlemmerstube finden Sie uns. Die Freiwillige Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen Neben der Präsentation bieten wir auch ein „Mettwurstschießen“ mit den vereinseigenen Gewehren an, an dem jeder ab 12 Jahren teilnehmen kann. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und vielleicht findet der Eine oder Andere Gefallen daran, sich uns anzuschließen.

Liebe Schalkholzer, wir wünschen wir allen Einwohnern ein hoffentlich warmes und sonniges Osterfest. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen - Die Bürgermeisterin - Einladen möchten wir alle Einwohner aus Schalkholz zu unse- rem Holzmarkfest. Die Holzversteigerung findet am Samstag, Sprechtag der Bürgermeisterin den 27. April 2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Walddreieck auf der Krim in Schalkholz statt. Zur Versteigerung kommt Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde- Baumholz in ungeschnittenem Zustand und verschiedenen, Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem begrenzten Abgabemengen an Bürgern aus Schalkholz sowie Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat eine gebrauchte Frontladerschaufel für einen Traktor. persönlich zur Verfügung. Für das leibliche Wohl mit Grillwurst und Getränken ist ge- Der nächste Sprechtag findet sorgt. am Donnerstag, 04. April 2019 Neues aus Schalkholz in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, • 1. Mai 2019 ist wieder das traditionelle Maibaumaufstellen im Feuerwehrgerätehaus, 25776 Rehm-Flehde-Bargen, Be- • 15. und 16. Juni 2019 Mittelaltermarkt sprechungsraum, statt. • Ab Anfang Juli wird der Radweg zwischen Glüsing und Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge- Schalkholz einschl. Ortsdurchfahrt neu hergestellt. Es laden. ist dann mit Einschränkungen zu rechnen, da die Arbei- Gemeinderehm-Flehde-Bargen ten unter Vollsperrung der Straßen erfolgt. Informationen Die Bürgermeisterin werden wir rechtzeitig mitteilen. gez. Daniela Donarski • 6. und 7. September Schützenfest Amt Eider – 18 – Nr. 07/2019 Der Teilnehmerpreis beträgt für Schalkholzer Bürger pro Person 38,50 € und 48,50 € für alle anderen Mitfahrer. Im Preis enthalten: • Busfahrt • Fischbrötchen • Mittagessen im Hotel „Arlau Schleuse“ • Reiseleitung ab Arlau Schleuse • Kaffeetafel in Norstedt • gemütliches Beisammensein mit Musik Die Teilnehmerzahl ist wegen der Busgröße auf 57 Personen begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bei Manfred Lindemann unter der Te- lefonnummer 04838 538 oder E-Mail: [email protected]. Für die Gemeindevertretung und Seniorenclub Manfred Lindemann

Förderverein Grundschule

Danke: Ein Dankeschön geht an den Förderverein Schalkholz, & Jugendpflege e. V. Schalkholz der sich besonders für unsere Jugend engagiert! Am Sonntag, 03. März 2019 veranstaltete der Förderverein das Hinweis für den Buschplatz: Hier darf nur Buschwerk und keine jährliche Faschingsfest im Dörpshuus. kompostierbaren Schnitte wie Gras und Blätter sowie keine be- handelten Hölzer abgelagert werden. Da wir regelmäßig überprüft werden, laufen wir sonst Gefahr einer Schließung wegen Deponi- enutzung. Den Schlüssel gibt es beim Bürgermeister. Wir haben noch Plätze für die Tagesfahrt nach Nordfriesland am 22. Juni 2019 frei. Anmeldungen beim Bürgermeister unter Tel. 538 Bitte denkt nach dem Winter daran, Bürgersteige, Rinnsteine usw. einmal von Sand und Laub zu reinigen. Der Sand verstopft die Kanalisation; ich glaube niemand möchte einen Abwasserrückstau im Bad haben! Für die Gemeindevertretung Tel. privat 04838 – 538 Manfred Lindemann E.Mail: [email protected]

Es wurde mit Zeitungs-, Stuhl- und Stopptanz gefeiert. Mit DJ Udo wurde wieder das Dörpshuus gerockt. Die Erwachsenen haben bei Kaffee und Kuchen dem lustigen Treiben zugeschaut. Und so wie auf dem Foto wurde auch die Robbe getanzt.

Liebe Schalkholzer/innen und Mitfahrer, der Seniorenclub Schalkholz plant in Verbindung mit der Ge- meinde Schalkholz wieder einen Bus - Tagesausflug, zu dem alle Bürger, ob jung oder alt, aus Schalkholz und Umgebung herzlich eingeladen sind. Unser Ziel ist diesmal der schöne Kreis Nord- friesland! Wir haben folgendes Programm vorgesehen: Samstag, den 22. Juni 2019 Abfahrt 08:00 Uhr Abfahrt Busplatz Dörpshuus in Schalkholz mit einem Bus der Fa. Schwarz Programmablauf: Fahrt zum Husumer Hafen, dort gibt es ein Fischbrötchen bei Fisch Zusätzlich gab es noch eine weitere tolle Überraschung. Die Loof, anschließend Weiterfahrt zur Inselrundfahrt auf Nordstrand Firma Till Rohde Heizung-Sanitär-Lüftung-Klima übergab dem mit Kurzaufenthalt am Hafen Strucklahnungshörn, dann Weiter- fahrt zum Hotel „Arlau Schleuse“ zum Mittagessen. Förderverein eine Spende in Höhe von 500 Euro. Der Förder- Danach mit Begleitung durch die Köge in Richtung Norstedt, hier verein hat sich sehr darüber gefreut. Damit können tolle Veran- gemeinsame Kaffeetafel und anschließend gemütliches Beisam- staltungen und Unternehmungen für die Kinder gemacht wer- mensein mit Musik des Krögers. den. Rückfahrt durch die Landschaft in Richtung Heimat. Der Förderverein bedankt sich für die Kuchenspenden, bei Udo Ankunft ca. 18:00 Uhr Busplatz Dörpshuus in Schalkholz und bei der Gemeinde für die Räumlichkeiten. Nr. 07/2019 – 19 – Amt Eider Einladung zu einem öffentlichen Spieleabend

Für: Jung und Alt Kindervogelschießen - Wann: am 09.04.2019 um 19:00 Uhr Wo: Gastwirtschaft „ Zum Eichenhain“ in Süderheistedt Vorbereitende Versammlung Wir möchten euch recht herzlich zu unserem Spieleabend in den Bald ist es wieder soweit: am 18. Mai 2019 soll wieder unser Osterferien einladen. Es werden verschiedene Spiele, wie z. B. traditionelles Kindervogelschießen stattfinden. Um dieses Fest Karten-, Würfel- oder Brettspiele angeboten. Gerne können auch für unsere Kinder durchführen zu können, werden viele hilfreiche eigene Spiele mitgebracht werden. Über Gäste aus den Nachbar- Hände benötigt. gemeinden würden wir uns sehr freuen. Hiermit sind alle Dorfbewohner von Schlichting, insbesondere Euer Klönclub und die Organisatorinnen vom Ferienspaß die Eltern der Kinder, die am Kindervogelschießen teilnehmen möchten, recht herzlich zu einer vorbereitenden Versammlung eingeladen. Am Donnerstag, 04. April 2019 um 20:00 Uhr in der alten Schule in Schlichting. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Mitwirkende in der Elterngruppe Kindervogelschießen 2. Ablauf des Kindervogelschießens Terminänderung für die Gemeindefahrt 3. Organisation der Kindervogelschießens Gemeinde Süderheistedt und 4. Verteilung der anfallenden Aufgaben 5. Sonstiges Achtung: Jetzt am 23.04.2019! Über eine rege Teilnahme an dieser Versammlung würden wir Liebe Süderheistedter und Norderheistedter, uns sehr freuen. wir planen eine Fahrt zum Gut Schierensee. Da das Gut Mit freundlichen Grüßen im Mai renoviert wird, haben wir beschlossen, die Fahrt Elterngruppe Kindervogelschießen auf den 23.04.2019 vorzuverlegen. Das Programm wird rechtzeitig mitgeteilt. Eure Kulturausschüsse

Eine Spende für den Kindergarten „Villa Winzig“ Ankündigung der Termine Am 08.03.2019 besuchte Werner Urbrock den Kindergarten „Villa Winzig“ in Süderheistedt und brachte, wie er es nannte, ein kleines der Tellingstedter Vereine und Verbände „Handgeld“ mit. Die „Schützengilde in von 1960“ musste sich leider Termine für März/April auflösen und hatte noch einen Kassenbestand von 100,00 Euro. 29.03. Bingo mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt im Ge- Dieses Geld überreichte der ehemalige Bürgermeister aus Barken- meindehaus Tellingstedt um 14:00 Uhr holm der Kindergartenleiterin Sandra Möller im Beisein der Kinder. 30.03. Ausstellungseröffnung der Ausstellung „Die Hobbys Die Kinder bedankten sich mit einem Lied, dass alle begeistert der kreativen Landfrauen Tellingstedt“ von den Land- sangen. Es sollen Klanginstrumente für die Kinder eingekauft frauen Tellingstedt und Umgebung um 15:00 Uhr in werden. Herr Urbrock entschied sich daraufhin, noch einmal 50,00 den Galerieräumen des Fremdenverkehrs-Informations- Euro privat zu spenden. Alle Kinder haben sich sehr gefreut. Zentrums (FIZ), Bahnhofstraße 34, in Tellingstedt Vielen Dank! 02.04. Klönnachmittag mit dem SoVD Ortsverband Tellings- tedt um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Tellingstedt 03.04. Versammlung des Fördervereins Schwimmbad im Fremdenverkehrs Informations Zentrum in Tellingstedt um 19:30 Uhr 06.04. Landesverbandstagung des Rassegeflügelzuchtver- eins Tellingstedt und Umgebung in Neumünster 08.04. Jahresversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in der Gaststätte „Dithmarscher Hof“ mit Essen und Fahrdienst Tel.: 04838 7403. Anmeldung bis zum 02.04. Außerdem Blutspenderehrung im Rahmen der Jahres- versammlung. 09.04. Seniorennachmittag und Osterfest vom Deutschen Roten Kreuz um 14:00 Uhr im Gemeindehaus Tellings- tedt mit Fahrdienst Tel.: 04838 7403 10.04. Veranstaltung der Landfrauen Tellingstedt und Umge- bung zusammen mit den Landfrauen aus Dellstedt: Vortrag von John Langley „Bienen und Co im eigenen Garten“ in der Gaststätte „Dörplinger Krog“ in Dörpling um 19:30 Uhr Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen Amt Eider – 20 – Nr. 07/2019 14.04. Hühnerimpfen mit dem Rassegeflügelzuchtverein Ortsverein Tellingstedt Tellingstedt und Umgebung um 10:00 Uhr 25782 Tellingstedt 30.04. Halbtagestour mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt Hauptstraße 26 nach Schwansen,Steilküste und imposante Herrenhäu- Telefon/Fax: 04838-7403 ser Abfahrt ist um 12:30 Uhr ab ZOB Tellingstedt Einladung zur Blutspender-Ehrung Wir bedanken uns bei Ihnen für die im Jahre 02018 wiederholte Bereitschaft zum Blut spenden. Aus diesem Grunde laden wir Sie recht herzlich zu unserer Blut- spender-Ehrung im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 08. April 2019 um 19:30 Uhr in die Gastwirtschaft „Dithmarscher Hof“, H. Kühl, Töpferstraße 12 in Tellingstedt ein, um Ihnen persönlich unseren Dank auszu- sprechen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis zum 19. März 2019 unter folgender Telefonnummer: 04838 7403. - Es wird ein Imbiss gereicht - Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und auf einen schönen Abend! Mit freundlichen Grüßen Harro Petersen 1. Vorsitzender

LandFrauenverein Tellingstedt u.U. e.V.

Kochveranstaltung der Tellingstedter LandFrauen Kulinarisches aus der Region (RH) Zu Beginn eines LandFrauenjahres steht für die Tellingstedter LandFrauen immer ein besonderes Ereignis an. Jeweils 12 Damen bereiteten an 3 aufeinanderfolgenden Donners- tagabenden im Februar ein vom Koch Matthias Mielenz kreiertes Menü zu. Die Tellingstedter Schule stellte dem Verein dafür dan- kenswerterweise die Schulküche zur Verfügung. Ortsverein Tellingstedt 25782 Tellingstedt Hauptstraße 26 Telefon/Fax: 04838 7403 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 08. April 2019 um 19:30 Uhr „Dithmarscher Hof“, H. Kühl, Töpferstraße 12 in Tellingstedt - Es wird ein Imbiss gereicht - Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis Tellingstedter LandFrauen in der Schulküche Foto: Rita Holz zum Dienstag, 19. März unter folgender Telefonnummer: 04838 7403. Mit viel Spannung wurde die Vorstellung der diesjährigen Spei- senfolge erwartet. Zur Parmesan-Pilzsuppe sollte es Fingerbrot Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und auf einen schönen Abend! mit Lachs geben, gefolgt von gefüllten Schweinerückensteaks mit H. Petersen Sellerie-Kartoffelgemüse und knusprigen Kapern und als krönen- 1. Vorsitzender dem Abschluß Tarte au citron meringuée. Nr. 07/2019 – 21 – Amt Eider Mit umgebundener Schürze, bewaffnet mit den Rezepten und 23.06.19 5. Praxistag: Honig ernten, Kunstschwarmbildung, voller Tatendrang ging es dann gruppenweise an Arbeitsplatte Königinnen ziehen und Herd. 07.07.19 6. Praxistag: Vereinigen, AS-Behandlung, Auffüttern Und schon bald wurde Gemüse geschnippelt, Fleisch gewürzt und Achtung: Alle Außentermine sind witterungsabhängig und kön- gefüllt, alles mögliche angebraten und aufgegossen. Der Tarteteig nen verschoben werden! musste geknetet und vorgebacken werden, mit Hingabe wurde die Zitronencreme gerührt. Allenthalben hörte man die Rührgeräte GESUNDHEIT UND FITNESS und Mixstäbe arbeiten, begleitet von den Unterhaltungen der Kö- chinnen. Während der Zubereitung der Speisen gab Matthias so 182/3263 ZUMBA manchen Profitipp für die Verarbeitung einzelner Komponenten Montag 29.04.2019 19:00 - 20:00 Uhr 10 Termine Gebühr: und machte auch Mut für ungewöhnliche Zusammenstellungen 49,00 € von Zutaten. Schule Tellingstedt Multifunktionshalle/mit Maria Isabel Zabel Am schön gedeckten Tisch ließ es sich die Gruppe dann schme- Das neue Fitness-Training aus den USA überrollt den gesamten cken, wobei die Harmonie der einzelnen Gerichte überraschte. Kontinent. Es handelt sich um ein Mix aus Aerobic und latein- Zum Abschluss war dann die Zitronentarte mit überbackener Bai- amerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue, ChaCha etc. Die serhaube auch ein Genuss für die Augen. Übungen werden zu fetziger lateinamerikanischer Musik ausgeübt. Mitzubringen: Leichte Sportkleidung, feste Schuhe, Handtuch, VHS Tellingstedt- Getränk. Hennstedt e. V. Jeder kann Zumba! Egal welches Alter oder Gewicht, welches Fitnessniveau, welcher Fitness-Hintergrund - jeder kann mitma- Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, 25782 Tellingstedt chen. Einfache Schritte, die Gemeinschaft mit anderen und viele Tel.: 04838 70010, Fax: 04838 704718 Wiederholungen lassen es jeden leicht erlernen. Internet: www.vhs-tellingstedt.de, E-Mail: [email protected] Join the party! Let’s Zumba. Besser kann die Woche nicht be- Kurse ab 29.03.2019 ginnen... 182/3523 Abnehmen GESELLSCHAFT UND LEBEN Dienstag 23.04.2019 18:30 - 19:30 Uhr10 Termine Gebühr: 182/1021 Sicherheit für Senioren 249,00 € Donnerstag 04.04.2019 18:00 - 19:30 Uhr 1 Termin Gebühr: VHS Seminarraum 2/mit Birge-Liz Peters, Diätassistentin und 2,50 € Ernährungsberaterin/DGE Gasthof - Dithmarscher Hof, Tellingstedt/mit Jürgen Szczecinna 1. Termin 90 min, alle weiteren 60 min Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention Senioren sind für eine Reihe von Betrugs- und Verbrechensde- (Registriernummer: 20160616-782532) und wird daher von allen likten eine bevorzugte Zielgruppe. Dies führt bei älteren Men- gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Die Zuschüsse liegen schen zu Verunsicherung und schürt Ängste. Das Konzept „Si- zwischen 75,- € (Barmer, DAK, TK) und 200,- € (AOK, LKK, einige cherheitsberater für Senioren“ will dem entgegenwirken. Es ist in Zusammenarbeit mit der Landespolizei in Schleswig-Holstein BKKs) bis zur Vollerstattung von 249,- € bei einigen BKKs. entstanden und wird genauso vorgestellt, wie ein Überblick über Das Kurskonzept von Dr. Ute Dettmer, Ernährungsmedizinerin, geplante Veranstaltungen zu Einzelthemen an folgenden Abenden ist seit 24 Jahren bewährt. Bereits über 30.000 Teilnehmer haben gegeben wird. erfolgreich mit Dr. Dettmer und ihrem Team Gewicht reduziert. Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei. Unter dem Motto: „Wer abnehmen will, muss essen!“erfährt man, dass Abnehmen stressfrei, alltagstauglich und lecker sein kann. 182/10661 Tageseminar: ZEN-Meditation Mit einer Portion Genuss und einer Portion Vernunft fällt das Ab- Sonntag 14.04.2019 09:30 - 17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: nehmen leicht. 40,00 € An den einzelnen Abenden werden jeweils Themen rund um das VHS Seminarraum/mit Gesche Clausen, Expertin für BodyTalk Abnehmen besprochen - von Rezepttipps über das Thema Ein- u. Meditation ladungen und Restaurantbesuche bis hin zum Thema Naschen. Meditation ist nichts Besonders. Gewusst wie, ist es eine einfache Während des Kurses werden an drei Terminen zusätzlich zum Übung, die sich leicht in den Alltag intgrieren lässt. Wenn wir still Wiegen Körperfettanalysen durchgeführt, so dass man erfährt, und aufrecht sitzen, kann die sich Hektik des Alltags legen, wir ent- wie sich im Laufe des Kurses die Muskelmasse, das Körperfett schleunigen, finden Ruhe und Zufriedenheit. Duch regelmäßiges und Körperwasser entwickeln. Meditieren schulen wir nicht nur unsere Körperhaltung, sondern gewinnen auch eine positive Lebenseinstellung. SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG Dieses Seminar ist für Anfänger und Personen mit Erfahrung 182/4153 NORWEGISCH für Anfänger gleichermaßen geignet, es beinhaltet Meditationsanleitung, Me- Donnerstag 04.04.2019 18:30 - 20:00 Uhr 10 Gebühr: ditationsübungen, Erfahrungsaustausch sowie Hilfestellungen Termine für Zuhause. 49,00 € 182/1156 Imkerei VHS Seminarraum 3/mit Dr. Florian Wagner Sonntag 28.04.2019 10:00 - 14:00 Uhr 6 Termine Gebühr: Lehrbuch: „Et år i Norge“ von Randi Rosenvinge Schirmer 80,00 € Dieser Kurs wendet sich an Neueinsteiger ohne oder mit geringen 25795 Weddingstedt, Mittelweg 5/mit Rainer Ohlen, Vorsitzen- Kenntnissen. der des Imkervereins Dithmarschen Nord Fortsetzung des Kurses 4152 vom 21.01.19 28.04.19 1. Praxistag: Durchsicht, Futterentnahme; Völkerbe- gestaffelte Kursgebühr ab 8 TN => 49,00 €, ab 6 TN => 59,00 €, urteilung, Sortierung, Brutnest ab 4 TN => 79,00 € 12.05.19 2. Praxistag: Durchsicht, Baurahmen, Honigraum- 182/4277 Gesprächskreis „Wi Schnackt Platt“ freigabe Montag 29.04.2019 15:00 - 17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: 26.05.19 3. Praxistag: Brutwabenableger erstellen, Säugling, 2,00 € 2 Honigraum Gasthof - Wilhelmshof - Tellingstedt/mit Klaus-Willi Hinrichs 09.06.19 4. Praxistag: Honigschleudern, Schröpfen, Steue- rung Schwarmtrieb Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei. Amt Eider – 22 – Nr. 07/2019 SoVD Ortsverband Tellingstedt

„Een Buddel för Anna“mit Mehlbüddel Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ luden die SoVD Erich Kästner - Mascha Kaleko: Ortsverbände Tellingstedt und Dellstedt die Theatergruppe des Die paar leuchtenden Jahre Ringreitervereins ein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Renate Eggers gab es Ein literarisch-musikalischer Nachmittag von und mit der Tradition folgend „Mehlbüddel“. Von der Gaststätte Henning der Meldorfer Theatergruppe Vehrs aus Dellstedt hervorragend zubereitet, wurde der Mehlbeu- tel mit allen Beilagen von über 100 Gästen genussvoll verspeist. Redaktion: Anneliese Peters Anschließend gab die Theatergruppe unter der Leitung von Hanna Moderation: Uwe Peters Warnke einen sehr amüsanten plattdeutschen Einakter, mit dem am Sonntag, 07. April um 16:00 Uhr Titel „Een Buddel för Anna“ zum Besten. im KunstBilderHaus in Es wurde viel gelacht und applaudiert. Alle Mitglieder waren sich 25788 Wallen, Dorfstraße 26 einig: Es war ein schöner gemeinsamer Abend, an dem sie nicht einsam zu Hause vor dem Fernseher saßen. Eintritt: 10 Euro, Kaffee/Tee und Kuchen, Infos unter Tel.: 04803 412 In den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts verkehrten Mascha Kaléko und Erich Kästner im legendären Ro- manischen Café in Berlin, schrieben für dieselben Zeitungen und kamen wohl doch kaum persönlich miteinander ins Gespräch. Erich Kästner sah selbst mit an, wie 1933 auf dem Berliner Opern- platz seine Bücher verbrannt wurden. Auch Mascha Kaléko durfte als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland ihren Beruf nicht mehr ausüben und emigrierte 1938 mit ihrer Familie in die USA. Bei Mascha Kalékos erstem Deutschlandaufenthalt nach dem Krieg treffen die beiden Dichter mehr oder weniger zufällig zusam- men. Bei angeregten Gesprächen konstatieren sie ihre poetische Verwandtschaft und gegenseitige Sympathie ...

Foto: Edelgard Thomsen

Spendenscheck überreicht Mit großer Freude nahm die 1. Vorsitzende des SoVD Deutschland Ortsverband Tellingstedt, Renate Eggers, den Spendenscheck über 500,00 € entgegen. Frau Wriedt, Hauswirtschaftsleiterin im Haus Am Mühlenteich in Tellingstedt, überreichte den Scheck, in Vertretung der Pflege- dienstleitung Frau Wilcke, an die Ortsvorsitzende. Im Rahmen des Herbstmarktes im Oktober 2018 war der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke dem SoVD OV Tellingstedt zugedacht. Für diese großzügige Spende, die den Mitgliedern des SoVD zu Von links: Christoph Boger, Susan Claussen und Uwe Peters. Gute kommt, nochmal ein herzliches Danke schön. Foto: Birgitta Jasper

Umwelttag am Sonnabend, 30.03.2019 Wir wollen noch sauberer ma- chen und gemeinsam Müll sammeln. Los geht’s um 09:30 Uhr am Hof Sterren- berg in der Dorfstraße. Anschließend gibt es für alle großen und kleinen Helfer/innen eine Stärkung, Getränke und Süßigkeiten. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe! Foto: Edelgard Thomsen Gemeinde Wiemerstedt Nr. 07/2019 – 23 – Amt Eider Eider-Treene-Sorge-Mobilitätsmanager Finn Blunck attraktive Fördermöglichkeiten auf: Diese gibt es themenbezogen sowohl für Kleinstprojekte, die z.B. über das Programm „KliKom“ der EKSH fi- nanziert werden können. Gemeinnützige, nicht kommunale Träger könnten in „Bingo! Die Umweltlotterie“ einen passenden Partner für Umweltschutz- und Bildungsprojekte finden. Für Gemeinden Reges Interesse besonders wichtig ist sicherlich die Kommunalrichtlinie, welche an Fördermitteln für Kommunen u.a. Maßnahmen zur LED-Beleuchtung mit zeit- oder präsenz- abhängiger Schaltung, zur Verbesserung des Radverkehrs oder Infoveranstaltungen zu Förderprogrammen von der Errichtung von Mobilitätsstationen fördert. Land, Bund und EU waren erfolgreich Yannek Drees Erfde-Bargen/Eggebek Die Eider-Treene-Sorge GmbH informier- Eider-Treene-Sorge GmbH te auf zwei Veranstaltungen über die aktuelle Förderlandschaft für Kommunen in Schleswig-Holstein. Ingesamt 110 Teilnehmer brachten sich in Erfde-Bargen und Eggebek in Sachen Förder- mittel auf den neuesten Stand. Mit Unterstützung des Klimaschutzmanagements der Region Flensburg und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und Bürgerbeauftragte ländliche Räume (LLUR) konnten in einem neuen Format wichtige fordert Pflegevollversicherung Informationen vermittelt und eine Vielzahl an Fragen beantwortet werden. Nach einem Überblick zu den relevanten Fördertöpfe für In den letzten Wochen erfuhren zahlreiche Bewohner von Pflege- Gemeinden und Verwaltungen erhielten die Teilnehmer in einer heimen, dass sie künftig einen deutlich höheren Eigenanteil für zweiten Runde Gelegenheit, offene Punkte in Kleingruppen zu ihre Heimunterbringung bezahlen müssen. diskutieren und den Weg von der ersten Idee über die Beantragung Hintergrund sind die steigenden Kosten für qualifiziertes Pflege- von Fördermitteln bis hin zum fertigen Projekt mit Fachleuten personal. „Es kann nicht sein, dass Pflegebedürftige gezwungen durchzuspielen. sind, die Mehrkosten alleine zu tragen“, mahnte die Bürgerbe- Jan-Nils Klindt vom Landesamt bot zunächst eine allgemeine Dar- auftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig- stellung der Förderlandschaft im Land, um sich anschließend dem Holstein, Samiah El Samadoni, heute (05. März) in Kiel. Solche aktuellen Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruk- Mehrkosten sollten vielmehr von der Pflegeversicherung getragen tur und Küstenschutz (GAK) sowie der Integrierten Ländlichen werden, wie es ursprünglich auch geplant gewesen sei. Entwicklung (ILE) zu widmen. In diesen Bereichen bieten sich Grundsätzlich muss ein Heimbewohner diejenigen Kosten des Gemeinden mit vorliegenden Entwicklungskonzepten attraktive Pflegeheims selber zahlen, die nicht durch die pauschalen Beträge Fördermöglichkeiten - insbesondere bei größeren Investitionen. der Pflegeversicherung gedeckt sind. Diese je nach Pflegegrad Aber auch die Erstellung der Konzepte selbst kann neben vielen festgelegten Pauschalbeträge decken bislang nach Erhebung des weiteren Möglichkeiten beim LLUR unterstützt werden. Verbands der Ersatzkassen durchschnittlich höchstens 52 Prozent Regionalmanager Michael Helten präsentierte die Unterstützungs- der Kosten des Pflegeheims. Die restlichen Kosten müssen von angebote der AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches den Pflegebedürftigen selbst als Eigenanteil getragen werden. Alle Nordfriesland, die sowohl Kommunen als auch privaten Trägern Kostenerhöhungen, wie beispielsweise die der Personalkosten, unter die Arme greifen. Thematisch ist die Bandbreite für Projekte wirkten sich damit nur auf den Eigenanteil der Pflegebedürftigen äußerst groß, weshalb ein direkter Kontakt zum Regionalmanage- aus, während der Pauschalbetrag der Pflegeversicherung gleich ment unerlässlich ist. Ein anschauliches Beispielprojekt stellte bleibe, erklärte El Samadoni. der „Regionale Markplatz Christiansholm“ dar, der einer Kleinst- gemeinde einen neuen Treffpunkt und eine gewisse Versorgung Steigende Eigenanteile für Pflegebedürftige bei den Heimkos- durch einen Verkaufsautomaten für regionale Produkte bietet. ten sind nach Einschätzung der Bürgerbeauftragten ein großer Helten machte auch die wichtige Rolle der Regionalmanagements Faktor für eine zunehmende Altersarmut. „Viele Rentnerinnen als erster Kontakt für Projektinitiatoren deutlich: „Selbst wenn wir und Rentner sind mit der Bezahlung des Eigenanteils überfordert nicht direkt helfen können, kennen wir die richtigen Ansprechpart- und müssen Sozialhilfeleistungen beziehen“, so El Samadoni. Es ner, damit sie Unterstützung für ihr Projekt erhalten.“ sei zudem davon auszugehen, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren noch deutlich verschärfe. „Die Einführung einer Pflegevollsicherung ist deshalb dringend notwendig.“ Sie unter- stütze das Konzept des Sozialministers Schleswig-Holsteins einer Pflege-Vollkasko-Versicherung ausdrücklich, betonte die Beauf- tragte. „Eine Versicherung, die alle anfallenden Pflegekosten deckt und hohe private Zuzahlungen entfallen lässt, ist unentbehrlich, um eine Verarmung der Pflegebedürftigen zu verhindern und ein würdevolles Leben bis ins hohe Alter sicherzustellen.“ Die Bürger- beauftragte empfiehlt Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, die von Erhöhungen des Eigenanteils des Pflegeheims betroffen sind, überprüfen zu lassen, ob ihnen gegebenenfalls ein Anspruch auf Hilfe zur Pflege oder Pflegewohngeld zusteht.

Internationaler Schüleraustausch

Lust, Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- Mobilitätsmanager Finn Blunck diskutiert mit Teilnehmern über nen Freude machen. Förderung für alternative Mobilitätsangebote. Foto: Yannek Drees Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen Für den Bereich Klimaschutz zeigten die Klimaschutzmanagerin- ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche nen Julia Schirrmacher, Dr. Elena Zydek und Maria Hock sowie ausreichend Taschengeld mit. Amt Eider – 24 – Nr. 07/2019 El Salvador Familienaufenthalt: 11.09. - 06.12.2019 Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16 bis 17 Jahre Interessiert? De Herzklappe Weitere Informationen bei: Nee, ok doch, wat man so allns beleeven kann. Düsse Geschicht is Schwaben International e. V. wirkli passeert. Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Hier geiht dat um een ölleren Mann, ni mehr ganz gesund. De Hu- Tel.: 0711 23729-13, Fax 0711 23729-31, usdokter hett meent, he üss to een wiedere Ünnerseukung mol na [email protected] Hamborg in de Klinik. Een poor Doog loter harr he al een Termin un http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ de Naver fohr mit em na Hamborg. Bi den Dokter hett he noch een Tied in´n Warteruum seeten. Endli weer de Dokter dor. „Na, wat kann ik för Se doon?“ froog he. „Dat is Der Hund so, Herr Dokter, mien Huusdokter meen, ik müss hier mol hin. Mien Hart schull ünnersööcht warrn.“ Des Menschen treuster Freund, „Denn koom Se man mit mi“, meen de Dokter, un na de Ünnerseukung das tu ich gern hier kund, seggt he: „Dat is ganz eenfach, Se bruuken een neede Herzklapp.“ ist wohl wie jeder weiß, der Hund. „Wat, een neede Hartklapp? Nee, Herr Dokter, dat deiht doch ni nödig. Sehr vielfältig in Art und Rasse Bi mien Öller reckt doch ok een „gebruukte“ Hartklapp.“ geht doch der einzelne nie unter in der Masse. Ein jeder ist für sich ein Individuum, Elisabeth Müller, März 2019 ja oft sehr schlau und gar nicht dumm. Er hilft der Polizei, dem Zoll und auch den Blinden, lässt manchmal sich sogar ein rotes Kreuz auf seinen Rücken binden. Een wunnerboren Fröhlingsnomeddag Es gibt ihn groß, es gibt ihn klein, De Gemeendenvertreter harrn to den 16.03.2019 inlood un veele es kann ein schwarzer, brauner oder weißer sein. hebbt sik schmuck mookt un denn op den Padden, hin na den Es gibt ihn dünn, es gibt ihn dick Landgasthof in Dörpling, to dat Seniorendreepen. Dat regent een es gibt ihn struppig oder schick. beten over dat hett uns nich stört, wi weern je int Huus. Zu jedem Mensch passt auch ein Hund, Wi worrn hartli begrött un kunn bi een´n Klöhnschnack feinen egal, ob schwarz, weiß, braun, ob bunt. Koken un Kaffee geneeten sowie belegte Platten. Uns gung dat Du kannst ihn strafen oder loben, richti good! er bleibt ein Leben lang dir stets gewogen. Un dorno sung´n de Norddeicher Spatzen un Herr Ohm, Chorleiter, Und willst du wissen, ob auf Treue du auch kannst bauen, speel op sien Gitarre. Nee, wat weer dat schön antohöörn, wi hebbt dann brauchst du nur in Hundeaugen schauen. een Barg Spooß hat. Herr Ohm hett twischendöör noch een poor Wenn treue Hundeaugen dich anblicken, Döntjes to´n Besten geeven. Wi harrn dat Geföhl, as weern wi in sie dir sofort das Herze knicken. unsre Jugendtiet torüch versett. Wer ni dor weer, hett wat versüümt! Geht´s dir im Leben vielleicht einmal schlecht, Besten Dank an all, de uns düssen Nomeddag möglich mookt und du kommst nicht mehr ganz so gut zurecht, hebbt! erfährst du Elend, Leid und Not, ER bleibt dir treu bis in den Tod. Elisabeth Müller Nr. 07/2019 – 25 – Amt Eider Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell anzeigen.wittich.de Auf Jobsuche?

Mit uns finden Sie neue Jobangebote in Ihrer Region! © Sunny studio / fotolia.com Traueranzeigen facebook.com/jobboerseLW powered by JETZT NEU! ... so starten Sie mit uns durch:

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick zum Job

* nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater Für Arbeitgeber: Die Segel sind gesetzt, Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

dieTo-Do-Liste Richtung Jugendweihe/Konfirmation: bestimmst du. Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse. Gäste Sprechen Sie unseren zuständigen Outfit Medienberater an. Location Mit uns erreichen Sie Menschen! Musik Danksagungs- anzeige … … bekommst du bei uns. 17209 Sietow, Röbeler Straße 9 Tel.: 03 99 31 / 579-10

Röbeler Straße 9 | 17209 Sietow | Tel.: 039931 579-0 [email protected], www.wittich.de/jobboerse Fax: 039931 579-30 | E-Mail: [email protected] Amt Eider – 26 – Nr. 07/2019 So klappt der Innenausbau Mit Profiwerkzeug können Heimwerker viele Arbeiten selbst in die Hand nehmen

(djd). Versierte Heimwerker können ordentlich Geld sparen, wenn zuhause sie beim Innenausbau eines Neubaus oder bei einer Modernisie- rung selbst Hand anlegen und Eigenleistungen einbringen. Wichtig daHeim für ein gutes Gelingen und Freude an den Ausbauarbeiten ist der Einsatz von professionellem Werkzeug. Parkett- oder Laminatboden: Dehnfuge richtig auslegen Einen Parkett- oder Laminatboden schwimmend verlegen kann zum Beispiel fast jeder. Mit der kritischste Punkt dabei ist der Wandabstand, die sogenannte Dehnfuge. Einerseits muss sie groß genug ausfallen, damit der Boden arbeiten kann und sich nicht aufwölbt. Andererseits soll sie so klein sein, dass sie komplett un- sichtbar unter der Sockelleiste verschwindet. Sicherheit geben hier Abstandshalter wie der AV2 von Bessey. Er wird zwischen Wand und Bodendiele eingelegt, der Abstand lässt sich durch einen Drehknopf millimetergenau regulieren. Auch Wandunebenheiten lassen sich damit gut ausgleichen. Das umständliche Hantieren mit Klötzchen oder Keilen, das oft genug unschöne Spuren an der frisch gestrichenen Wand hinterlässt, kann man sich so ersparen.

Foto: djd/Bessey Tool

Bei Trockenbauarbeiten im Haus sind einfach zu bedienende Mon- tagestützen eine wichtige Arbeitshilfe. Einfach ist Ostergrüße PRAKTISCH. Die Osterausgabe mit Ostergrüßen an Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten erscheint am 12.04.2019 Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz 039931/5 79 67

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] MITTELHOLSTEINJOKER.de Nr. 07/2019 – 27 – Amt Eider Einfach ist

LECKER. Whisky TasTing mit Essen und Unterhaltung 58,00 € p.P. 6. April | Beginn 19.30 Uhr Reservierung bis 5 Tage vorher

OsTerbüfeTT Frühjahrsbeginn mit leckeren Speisenvariationen am Ostersonntag, 21. April | Beginn 11.30 Uhr 25,90 € p. P. Kinder 6 bis 14 Jahre 0,80 € pro Lebensjahr Reservierung bis zum 17.4.2019

schniTzel- und braTenbüfeTT viele leckere Schnitzelvariationen und Braten mit verschiedenen Beilagen 22. April | Beginn 19.00 Uhr | 17,90 € p. P. Reservierung bis zum 17.4.2019 MITTELHOLSTEINJOKER.de spargelzeiT frischer deutscher Spargel mit verschiedenen Beilagen Inh. Oliver Kaupp vom 2. Mai bis 26. Mai Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- MuTTerTag schleMMerbüfeTT Lützenhardt Sonntag, 12. Mai zur Begrüßung Nördlicher Schwarzwald ein Glas Sekt für alle Mütter | Beginn 11.30 Uhr Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 27,50 € p. P. | Kinder 6 bis 14 Jahre | 0,80 € pro Lebensjahr Fax 0 74 43 / 96 62 60 Reservierung bis zum 07.05.2019

Frühling im Schwarzwald … sOnnTagsMenü € Sicher, herzlich und einfach gut! jeden Sonntag 11.30 Uhr – 13.00 Uhr | 14,50 p. P. Bitte rechtzeitig reservieren! Wochenpauschale Halbpension Sie können auch aus unserer Karte wählen. 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, 5x Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Jeden MOnTag: schniTzelMenü 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper ab 423,-€ 14,50 € p. P. | 18.00 – 19.30 Uhr „Die kleine Auszeit“ Bitte rechtzeitig reservieren! Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Sie können auch aus unserer Karte wählen. 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x Kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Reservierungen bitte unter: 04333-220 2 Nächte ab 175,-€ Schwarzwaldversucherle Restaurant · Saal · Clubzimmer · Fremdenzimmer · Bundeskegelbahn Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag www.luehrs-landgasthof.de 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 250,-€

Noch bis 31. März 2019

10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Urlaub am See? Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. www.traumurlaub-see.de Wir freuen uns auf Sie! Tel. 039932-825201 Amt Eider – 28 – Nr. 07/2019 Leis tungsstark + kompe

Gartengestaltung So kommt der Garten ganz groß raus Mit kreativen Ideen kleinere Außenflächen ansprechend gestalten

(djd). Zum Wohlfühlen unter freiem Himmel braucht es nicht viel GartengestaltungGartengestaltung GmbH GmbH Tellingstedt · � 04838/7870-0 Ihre Experten für Platz: Auch kleinere Gärten rund ums Eigenheim lassen sich www.dahmlos.de Garten & Landschaft gemütlich und wohnlich gestalten. Gefragt sind dafür eine durch- dachte Planung sowie eine angepasste und am besten wenig pflegeintensive Bepflanzung. Hier gibt es Tipps im Überblick. So viel Privatsphäre muss sein Niemand möchte sich beim sonntäglichen Frühstück auf der Ter- rasse auf den Teller schauen lassen. Gerade in kleineren Gär- ten, wo der Nachbar oder die Straße nicht weit entfernt sind, gilt es, die Privatsphäre durch einen guten Sichtschutz zu sichern. Allerdings lassen hohe Zäune die ohnehin geringe Fläche oft gedrungen und dunkel wirken. Als Alternative bietet sich ein grü- Gartengestaltung GmbH ner Sichtschutz an, etwa mit üppigem Kirschlorbeer, pflegeleich- TellingstedtWir · �bilden04838/7870-0 aus! Ihre Experten für ter Thuja oder individuell geplanten Beeten. Bambus und Gräser Garten & Landschaft www.dahmlos.de wachsen schnell und schirmen Blicke gut ab.

Fenster / Türen / Rollläden Textilhaus / Gardinenstudio

TEXTILHAUS GARDINENSTUDIO TEXTILHAUS GARDINENSTUDIO BarteldBarteld BarteldBarteld Fenster – Türen – uvm. Claus-Harms-Straße 16 Himmelreichstraße 8 Claus-Harms-StraßeLunden · 04882/230 16 HeideHimmelreichstraße · 0481/6838389 8 • Fenstern und Türen Lunden · 04882/230 Heide · 0481/6838389 nach Maß Wir machen Ihre Fenster schöner! Wir machen Ihre Fenster schöner! • Fensterläden Wir kommenWir kommen zum zum Ausmessen, Ausmessen, schneiden schneiden zu, zu, • Rollläden nähennähen für für Sie, Sie, montieren montieren fensterfertig fensterfertig. 24 h NOTDIENST • Fliegengitter 0162/2514822 Plisseestores • Rollos • Jalousetten • Insektenschutz

Heider Str. 29 | 25779 Hennstedt ( 04836/2559992  www.thara-bau.de Grabmale GRABMALE GRABMALECH GRABMALECH BOMBAErinnerungen ausBOMBA Naturstein Van-Wouwer-Str. 7 Schleswiger-Ch. 13 Bombach Grabmale GRABMALE25840 Friedrichstadt 25813 Husum [email protected] Tel.: 04881-437 Tel.: CH04841-773293 WhatsApp 0170 93 82 644 CH pixabay.com BOMBA(neben Aldi) www.bombach-naturstein.deBOMBA

Regionale FachfirmenGRABMALE von A-Z GRABMALE Nr. 07/2019 – 29 – Amt Eider kompetent Rasenmäher & Mähroboter

Sparkasse Einfach ist ATTRAKTIV.

Maurer/Betonarbeiten

Maurermeister Am Dingdang 16 Tjark Martens 25779

MITTELHOLSTEINJOKER.de Tel. 0 48 36 / 99 52 64 Mobil: 0174 / 17 58 706 Ruhig bleiben trotz Dachschaden • Neu u. Anbau Die immer häufiger auftretenden Unwetter lassen nicht selten Schä- • Sanier- u. Fliesenarbeiten den am Dach zurück. In dem Fall können jene Bewohner aufatmen, • Wärmeverbundsystem die sich bei der Errichtung des Hauses entschieden haben. Diese sind als zweite Funktionsebene unter der ersten, sprich den Dach- ziegeln, Dachsteinen und Co, befestigt und übernehmen zuverläs- pixabay.com sig und sicher deren Aufgabe – also zu verhindern, dass beispiels- weise Hagel und Regen in die Wärmedämmung beziehungsweise in den Wohnbereich gelangen. Das Geheimnis hinter ihrer außer- gewöhnlichen Robustheit: Sie bestehen aus mit Bitumen beschich- teten Kunststoff-Faservliesen für besonders hohe Dichtigkeit,

Erdbauarbeiten Malerei & Glashandel

Regionale Fachfirmen von A-Z Amt Eider – 30 – Nr. 07/2019 Gesundheit wichtiger denn je

Rückenschmerzen wegtanzen Die rhythmische Bewegung ist gut für Körper und Seele (djd). Tanzen macht happy. Doch das Wiegen, Steppen und Schwin- gen zur Musik bringt nicht nur Spaß und hebt die Stimmung, son- dern hat auch viele positive Effekte auf die Gesundheit. Die Koor- dination der Schritte und Drehungen stellt hohe Anforderungen an das Gehirn und kann Demenz vorbeugen. Darüber hinaus stärkt Foto: djd/Trommsdorff/iStockphoto/tetmc Tanzen die körperliche Fitness sowie das Herz-Kreislauf-System, schult die Motorik und den Gleichgewichtssinn. Da besonders die Das gemeinsame Wiegen im Takt der Musik macht Freude und tragenden Muskeln gekräftigt werden, ist es auch für Menschen mit stärkt obendrein die tragenden Muskeln im Körper. Rückenschmerzen ideal geeignet.

Erleben Sie den MILON Q- GESUNDHEITSZIRKEL und die optimale Betreuung durch Ihren PHYSIOTHERAPEUTEN für • Mehr Vitalität, • Mehr Schmerzfreiheit, • Mehr Wohlbefinden.

Jetzt KOSTENLOSEN KENNENLERN-TERMIN vereinbaren! Gesundheitszentrum Koschull . Rolfsstr. 3 . 25779 Hennstedt ✆ 04836 - 89 17 . www.physio-aktiv-koschull.de Einfach ist GESUND. Gesundheits- & Rehazentren

GESUNDHEITSZENTRUM KOSCHULL Neueste Studie belegt: Bis zu 80% weniger Rückenschmerz in 8 Wochen

MITTELHOLSTEINJOKER.de Nr. 07/2019 – 31 – Amt Eider

Tellingstedt Patrick Claußen Tel. 04838 7878-301 patrick.claussen 10.000€ @vr-wk.de Schnell, für 96€*/ Monat Hennstedt günstig, Susanne Engler Tel. 04836 99608-340 unkompliziert susanne.engler @vr-wk.de Sonderkreditprogramm für Sanierung, Modernisierung und Renovierung

 Nur für Privatpersonen * Beispielrechnung: Sollzinssatz: 2,85 % p.a. fest für Heide  Laufzeit 10 Jahre die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 2,89 %; Hellmut Jürgens  Keine Zusatzkosten Nettodarlehensbetrag: 10.000 €; Vertragslaufzeit: Tel. 0172 7108436 10 Jahre; zu zahlender Gesamtbetrag: 11.506,17 €;  Keine grundbuchliche Absicherung hellmut.juergens monatliche Rate: 95,89 €; letzte Rate: 95,26 €; Anzahl  Darlehen: 10.000 – 50.000 € @vr-wk.de der Raten: 119; Bonität vorausgesetzt. Anbieter: VR Bank Westküste eG, Norderstr. 18 – 20, 25813 Husum

Weitere Stellenangebote online unter: Stellenmarkt wittich.de/ Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de  © Sunny studio / fotolia.com

Die Initiative ergreifen Eine Bewerbung bei einem Unternehmen ist auch möglich, wenn dieses keine Stellenanzeige aufgegeben hat. Man spricht von der sogenannten Initiativbewerbung, sie kann per Brief, Fax oder Mail erfolgen. Häufig erfolgt sie als „Blindbewerbung“. Der Bewerber beschreibt seine Qualifikationen, ohne gezielt auf seine spezielle Eignung für den Betrieb einzugehen. Punktgenauer und erfolgver- sprechender ist, sich vorher eingehend über das betreffende Unter- nehmen zu informieren und das Anschreiben entsprechend auszu- formulieren.

Besser nicht darüber sprechen Die wichtigste Empfehlung bei der Jobsuche aus einem be- stehenden Arbeitsverhältnis heraus lautet immer: Behalten Sie die Sache möglichst für sich und überlegen Sie ganz genau, wem Sie sich damit anvertrauen. Die Kollegin, die gestern noch Ihre beste Klatsch-Freundin war, kann morgen zur Intrigantin werden, wenn sie hört, dass Sie das gemein- same Unternehmen verlassen wollen. Es ist nun mal ein Lo- yalitätsbruch, und man weiß nie, welche fast schon religiöse Bindung mancher an den bisher gemeinsamen Arbeitgeber pflegt.

AllroundtAlent (m/w/d) für die rezeption gesucht! (für 8 - 10 Stunden wöchentlich /auf 450-E-Basis) • gute PC-Kenntnisse • freundliches Auftreten • Organisationsgeschick Gesundheitszentrum Koschull Rolfsstr. 3 · 25779 Hennstedt Tel. 0 48 36 / 89 17 Amt Eider – 32 – Nr. 07/2019

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell Wir beraten fachgerecht Sie gern!

Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel · Heizöl · Premium Heizöl Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas Helfer in schweren Stunden

JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG 25746 Heide Bestattungen V. Manthey Telefon 0481 - 8560-0 · Erledigung aller Formalitäten Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: · Erd- & Feuerbestattungen Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 E-Mail: [email protected] · Seebestattungen Tag und Nacht · Waldbestattungen für Sie erreichbar

Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen Telefon 04803.13 99 www.wittich.de Mobil 0160.90 24 82 69 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt

Mit unserer Energie…

…sind Sie immer regional und richtig gut versorgt …stärken Sie unsere Region …haben Sie immer volle Power …stimmen Qualität, Preis und Service …ist Ihr Zuhause hell,warm und gemütlich …können Sie heiß duschen und laut Musik hören Unser Strompreis 30,45 Cent/kWh Arbeitspreis 92,00 Euro/Jahr Grundpreis inkl. 19 % MwSt.

Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Süderstraße 30, 25746 Heide  0481 / 906 - 400 www.stadtwerke-heide.de