Online Katalog 2021 für Ihre Kurzreisen MÄRZ - OKTOBER

TAGESREISENTAGESREISEN & AUSFLÜGEAUSFLÜGE

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau “Warum in die Ferne schweifen, liegt das Schöne doch so nah...”

Liebe Elite Tours Kunden und Reisefreunde, Wir bringen Sie auf unseren Tagesfahr- das vergangene Jahr hat uns allen viel abver- ten zu den spannendsten langt, ganz besonders der Kulturszene. Nach- Ausstellungen des Jahres. Ob dem 2020 die meisten Veranstaltungen abge- sagt bzw. verschoben werden mussten freuen AUSSTELLUNGEN wir uns heuer umso mehr auf einen reichen Kultursommer. Wir haben uns bemüht, soweit Kunst, Kultur oder Geschichte, die Veranstaltungen bereits feststehen, wieder wir kombinieren alle Ausstel- ein umfang- und abwechslungsreiches Tages- lungen mit einem span- fahrtenprogramm für Sie zusammenzustellen. nenden Tagespro- Reservieren Sie rasch Ihre Tickets für die ge- gramm. fragtesten Aufführungen.

Da die Rahmenbedingungen für Kulturveran- staltungen noch nicht bekannt sind, warten Unsere Kulturta- viele Veranstalter mit der Bekanntgabe Ihrer gesfahrten führen Sie zu Programme noch ab. Wir halten Sie auf dem interessanten, einzigartigen, Laufenden und werden gegebenenfalls noch eindrucksvollen, malerischen, weitere Veranstaltungen in unser Programm aufnehmen. Da Papier für die aktuelle Dyna- KUNST & KULTUR mik zu geduldig ist, freuen wir uns, den Kata- log vorerst in elektronischer Form zur Verfü- historischen und modernen gung stellen zu können. Sobald es die Orten in Österreich und un- Planungssicherheit erlaubt wird er wie ge- seren östlichen Nach- wohnt auch als gedrucktes Werk bei Ihnen im barländern. Briefkasten landen. Informieren Sie sich jed- erzeit auf unserer Website über das aktuelle Programm und eventuelle Änderungen.

Tagesausflüge werden unsere ersten Schritte Einzigartige zurück in das Leben sein, das wir gewohnt Natur- und Kulturland- waren. Wir freuen uns schon sehr darauf, schaften stehen im Mittel- wieder mit Ihnen unterwegs zu sein. punkt unserer Landschaftsta- NATUR & LANDSCHAFT Wilhelm Böhm und das Elite Reiseteam gesfahrten, die in interessante und oftmals eher unbe- kannte Gegenden führen.

Unsere Tagesfahrten & Ausflüge

Seite Seite Ausstellungen 13 - 15 Wandern & Kultur 56 - 68 Kunst & Kultur 22 - 32 Bühne & Festivals 32 - 37 Natur & Landschaft 16 - 20 Reisen mit E.J. Harriet 8 - 12 Zoo & Tiere 20 - 22 Musik & Kultur 38 - 55

Reisen mit Niveau ­ 2 ­ www.elitetours.at Wir haben auch be- sondere Orte, an denen sich alles um Tiere dreht, in unser Tagesfahrtenprogramm ZOO & TIERE Als aufgenommen. Dabei er- Spezialist für halten Sie besondere Ein- Musik- und Kulturreisen blicke in die Tierwelt. fahren wir zu bekannten und mitunter weniger bekannten MUSIK & KULTUR Die Spielorten und Aufführungen Wanderfahrten er- rund um Wien und bieten un- freuen sich seit Jahren vergessliche Musiker- großer Beliebtheit und bieten lebnisse. Touren mit unterschiedlichen An- WANDERN & KULTUR

forderungsstufen. Von „Wan- dern und Kultur“ bis zu Bergwanderungen.

Wenn Bei im Sommer die den literarisch- Kultur „auf Sommerfris- musikalischen Reisen che ist“, fahren auch wir hi- mit Schauspielerin, Moder- naus. Wir bringen Sie dorthin, atorin, Autorin und Liederma- BÜHNEN & FESTIVALS LITERATUR & REISEN wo man Theater an beeindruck- cherin Elisabeth-Joe Harriet enden Spielorten und unter stehen alle Genres der freiem Himmel genießen Kunst und Kultur im kann. Mittelpunkt.

Impressum: Elite Tours Reisebüro GmbH ­ 1010 Wien, Grafik: Elite Design, Bildmaterial: Elite Ar­ chiv, div. Tourismusbüros, Druck: Berger ­ Horn

Reisen mit Niveau ­ 3 ­ www.elitetours.at chloss Hof 03 CR Karol Andrzejak Hallstatt 02 © ELITE Archiv

Unsere Abfahrtsstellen Direkt Buchen - Ihr Preisvorteil

Zustiegsstellen in Wien: 06:45 Uhr 1210 Wien, ...einfacher geht es nicht! ELITE Garage ...ohne Buchungsgebühr! Panethg./ Sebaldgasse 06:55 Uhr 1220 Wien, Arcotel, Donauzentrum Wagramerstraße 83 - 85 Beratung im Büro 07:30 Uhr 1010 Wien, Operngasse Besuchen Sie uns in einem unserer Büros. Bei Fahrten nach Westen: Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihren Besuch. 07:40 Uhr 1150 Wien, U4 Schönbrunn, ELITE 01 - 1010 Wien, Operngasse 4 Linke Wienzeile / Ecke aktuelle Öffnungszeiten auf www.elitetours.at Winckelmannstraße ELITE 21 - 1210 Wien, Wagramer Straße 181 - 07:45 Uhr 1140 Wien, Eingang Ecke Sebaldgasse/ Panethgasse U4 Hütteldorf - Hadikgasse bei Hackinger Steg Bei Fahrten nach Süden: 07:50 Uhr Wiener Neudorf Wienerstr. 29 / Hst. Bei Fahrten nach Norden- Auskunft am Telefon Brünnerstraße: 07:45 Uhr 1210 Wien, Auch telefonisch stehen wir Ihnen während unserer Öffnungs- Brünnerstraße 170 / zeiten für Beratung und Reisebuchung gerne zur Verfügung. Mc Donalds +43 1 513 22 25 Bei Fahrten nach Norden- Autobahn: 07:55 Uhr Stockerau, Autobahnabfahrt

Mitte beim Kreisverkehr Reisefinder im Internet Abfahrtszeiten gelten, Sie sind auf der Suche nach einer Reise und haben noch keine wenn nicht anders angegeben. Zustiegsstellen bis auf Widerruf. Idee? Dann besuchen Sie uns im Internet. Mit dem Reisefinder Ausstiegsmöglichkeiten nicht im- finden Sie Ihre Traumreise! www.elitetours.at mer ident!

Newsletter FACEBOOK Erhalten Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter alle Neuigkeiten, aktuelle Tipps und interessante Informationen direkt in Ihr Postfach. Anmeldung: www.elitetours.at www.facebook.com/EliteToursWien

Die Reisen wurden laut Informationsstand vom 10. März 2021 geplant. Aufgrund der sich ständig ändernden Coronasituation und der damit ver- bundenen Auflagen, kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.

Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie in Zukunft keine Zusen- dungen von Elite Tours wünschen, können Sie diese jederzeit per Email an [email protected] oder telefonisch unter +43 1 513 22 25 abbestellen.

Reisen mit Niveau ­ 4 ­ www.elitetours.at Sicher reisen... Kein Sicherheitsrisiko eingehen Die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter steht wie immer an erster Stelle. Alle Entwicklungen werden von uns aufs Genaueste verfolgt und zeitnah zur Abreise wird das gesamte Reiseprogramm jeder Reise evaluiert. Sollte ein Sicherheitsrisiko bestehen oder die planmäßige Durchführung der Reise über weite Strecken nicht möglich sein, wird die Reise von uns abgesagt. In diesem Fall ent- stehen Ihnen natürlich keinerlei Kosten. Außerdem gilt bei allen unseren Gruppenreisen das Pau- schalreisegesetz. Sicherheit im Reisebus Ein Reisebus voller Fahrgäste! Da liegt seit dem Ausbruch von Corona der Gedanke an ein erhöhtes Infektionsrisiko nahe, ist aber weit gefehlt. Abgesehen von den bekannten Hygienemaßnahmen und MNS haben wir von Beginn an die Anzahl an Fahrgästen reduziert, um größtmögliche Sicherheitsab- stände auch während der Busfahrt zu garantieren. Diese Maßnahmen werden auch 2021 weiterhin eingehalten. Abgesehen davon, minimiert die Technik der Reisebusse das Risiko einer Ansteckung durch vollautomatische Klimaanlagen, die einen raschen Luftaustausch an Bord garantieren. Die Luft im Bus wird öfter als in sonstigen Innenräumen im wenigen Minutentakt komplett ausgetauscht. Neu entwickelt wurden in den vergangenen Monaten für Setra Busse zusätzliche Hochleistungs-Partikel- filter mit antiviraler Wirkung, die sogar feinste Aerosole filtern. Wir haben unsere Reisebusse mit die- sen Aktivfiltern nachgerüstet. Damit wir sicher reisen können!

Partikelfilter © Evo Bus

Neue Homepage in Kürze

Gemeinsam mit dem Neustart der Rei- sesaison freuen wir uns, Ihnen noch in diesem Frühjahr unsere Elite Tours Website in neuem Design präsentieren zu können! Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie schnell sich Dinge ändern können und, dass Papier zu geduldig ist. Unsere Webseite ermög- licht es uns, Ihnen jederzeit die aktu- ellsten Informationen und mehr zu prä- sentieren. Neben den gewohnten Features wird es auf der neuen Seite auch einige Neuerungen geben. Schauen Sie vorbei!

Reisen mit Niveau ­ 5 ­ www.elitetours.at REISEKALENDER FRÜJAHR - SOMMER - HERBST 2021

DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite

Sa 10.04.21 Schlosskonzert Walpersdorf AT 38 Sa 19.06.21 Schubertiaden in Atzenbrugg AT 40 Do 15.04.21 Über das Leithagebirge AT 56 So 20.06.21 Pleyel - Konzert im Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal AT 42 Fr 16.04.21 Durch die Pollauer Berge auf den Maidenberg CZ 65 So 20.06.21 Sommerspiele Schloss Sitzenberg AT 32 So 18.04.21 Kirschblütenweg im Burgenland AT 16 Di 22.06.21 Ins "Waagtal" - Trencin und Trencianske Teplice SK 29 Mi 21.04.21 Wanderung zur Kernstockwarte und zur Hermannshöhle AT 65 Di 22.06.21 Vordernberg Radwerk IV AT 57 Mi 21.04.21 Alpakahof Theresienfeld und Glasmuseum Kuchler Haus AT 20 Di 22.06.21 Dürnstein - Perle des Mittelalters AT 23 Mi 28.04.21 Kulturwandern im Kremstal - von Krems nach Senftenberg AT 62 Di 22.06.21 Straußenland AT 21 Sa 01.05.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten AT 16 Mi 23.06.21 Amethyst, Lavendel & Musik AT 11 Sa 01.05.21 Mostviertel mit Ausstellung "Erdäpfelpioniere" AT 14 Mi 23.06.21 Weinviertel unbekannt - Pulkau und Schloss Schrattenthal AT 26 Mo 03.05.21 Kirchenberg, Templerburg & Scherbenzimmer AT 9 Do 24.06.21 Welterbesteig Wachau - Aggsbach Markt - Emmersdorf AT 58 Di 04.05.21 Wr. Wasserleitungsweg - Höllental, Schwarzatal, Reichenau AT 66 Fr 25.06.21 Das Land des Hl. Severin AT 11 Mi 05.05.21 Weißstorch, Wildbienen und die Liechtensteiner AT 10 Fr 25.06.21 "Fest der Stimmen" im Kulturdorf Reinsberg AT 42 Mi 05.05.21 Biedermeiertal - F. Raimund & F. Gauermann AT 62 So 27.06.21 Nach Annaberg - "Dürer des Mostviertels" und Erlaufsee AT 27 Mi 05.05.21 Wiener Neustadt - Kasematten AT 23 So 27.06.21 Sommerspiele Schloss Sitzenberg AT 32 Do 06.05.21 Dürnstein - Perle des Mittelalters AT 23 So 27.06.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Fr 07.05.21 Durch den "Durchlass" - von Lackenhof nach Lunz am See AT 66 So 27.06.21 Sommerarena Baden mit "Nacht in Venedig" und "Eva" AT 45 Sa 08.05.21 Schallaburg - "Sehnsucht Ferne - Aufbruch in neue Welten" AT 14 Mi 30.06.21 Der Raxkönig - Auf dem Holzweg AT 12 Sa 08.05.21 Randhartinger Konzert in Ruprechtshofen AT 46 Do 01.07.21 Yak, Gin und Leinen - 2-tägig AT 12 So 09.05.21 Matinée zum Muttertag im Pleyel Kulturzentrum AT 42 Do 01.07.21 Steyr - OÖ Landesausstellung 2021 AT 15 So 09.05.21 "Rising Stars am Muttertag" - Margarethen am Moos AT 39 Sa 03.07.21 Naturpark Tormäuer - im Banne des Ötschers AT 68 Di 11.05.21 Rund um Ybbs AT 56 Sa 03.07.21 Passionsspiele St.Margarethen AT 33 Sa 15.05.21 Fahrt "hinter die Berge" SK 24 Sa 03.07.21 Grafenegg Sommerkonzerte "Es war einmal in Amerika" AT 50 So 16.05.21 "Maya-Ausstellung" im MAMUZ Mistelbach AT 15 Sa 03.07.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Di 18.05.21 Kleiner und großer Peilstein AT 57 So 04.07.21 Mohnblüte im Waldviertel AT 17 Mi 19.05.21 Blumenwanderungen im Hochschwabgebiet AT 63 So 04.07.21 "Die Zauberflöte" im Schloss Schönau an der Triesting AT 45 Mi 19.05.21 Weißstorch, Wildbienen und die Liechtensteiner AT 10 So 04.07.21 Sommertheater Park Festival in Sankt Pölten AT 48 Fr 21.05.21 Große Raabklamm - Natur- und Wanderparadies AT 67 Di 06.07.21 Reichenau - "Des Teufels General" von Carl Zuckmayer AT 35 Mi 26.05.21 Vom Bodenbauer zum Josersee AT 63 Mi 07.07.21 Tierpark Stadt Haag AT 21 Mi 26.05.21 Zoo, Aquazoo und Evolutionsmuseum Schmiding AT 20 Do 08.07.21 Raabs an der Thaya - Ruine Kollmitz AT 60 Do 27.05.21 Wolf, Weitblick und Wasserschloss AT 8 Do 08.07.21 Premiere Mörbisch "West Side Story" - 10 weitere Termine AT 46 Do 27.05.21 Burgenland - Kunst und Kultur AT 24 Fr 09.07.21 Kulturfest Traisental Eröffnungskonzert - Sankt Pölten AT 38 Fr 28.05.21 Aflenzer Bürgeralm - Blumenwanderung AT 64 Fr 09.07.21 "Außer Kontrolle" in Kobersdorf AT 34 Sa 29.05.21 Rosenlust und Gartenzauber AT 16 Sa 10.07.21 Schrammel.Klang.Festival Litschau Herrensee AT 50 Sa 29.05.21 Liszt Festival Raiding 2021 - weitere Termine AT 41 Sa 10.07.21 Grafenegg - Zyklus Sommerkonzerte "Fake News" AT 50 Di 01.06.21 Marchegg - Schloss Hof und Storchenkolonie AT 24 Sa 10.07.21 60. Sommerspiele Melk AT 43 Mi 02.06.21 Burg Rappottenstein - Wanderung Lohnbachfall AT 59 Sa 10.07.21 Operklosterneuburg - "Die Macht des Schicksals" AT 44 Do 03.06.21 Reisen mit Dr. Michael Macek SK 25 So 11.07.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Fr 04.06.21 Pogusch - Romantischer Bründlweg AT 67 Mi 14.07.21 Gustav Klimt am Attersee AT 27 Fr 04.06.21 Nikolsburg intensiv CZ 26 Mi 14.07.21 Reichenau - "Die Wasserfälle von Slunj" AT 35 Fr 04.06.21 Schloss Petronell - Haydn Festkonzerte AT 39 Do 15.07.21 Mährische Slowakei - Ungarisch Hradisch und Buchlowitz CZ 27 Sa 05.06.21 Schloss Kornberg und Kräuterdorf Söchau AT 25 Do 15.07.21 Geras und Karlstein - Auf den Spuren des Kräuterpfarrers AT 60 Sa 05.06.21 Komarno - Stadt der Festungen und Südslowakei SK 26 Do 15.07.21 Oper Burg Gars - "Carmen" - Premiere AT 44 Sa 05.06.21 Bärenwald Arbesbach & Wanderung "Granitsteinblöcke" AT 21 Do 15.07.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Sa 05.06.21 Bärenwald Arbesbach und Schloss Greilenstein AT 21 Do 15.07.21 "Außer Kontrolle" in Kobersdorf AT 34 So 06.06.21 Zum "Opernkarussell" nach Krieglach AT 40 Do 15.07.21 St. Margarethen - "Turandot" mit Winzerpackage AT 47 Di 08.06.21 Die Refugien des Thomas Bernhard AT 10 Sa 17.07.21 Passionsspiele St.Margarethen AT 33 Do 10.06.21 Gmünd - Blockheide AT 59 So 18.07.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Fr 11.06.21 Planetendorf Puchenstuben - ein Blick ins Universum AT 17 So 18.07.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 Sa 12.06.21 Wildpark Ernstbrunn AT 21 Di 20.07.21 Oper Burg Gars - "Carmen" AT 44 So 13.06.21 Vielseitiges Waldviertel AT 17 Do 22.07.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 So 13.06.21 Sommerspiele Schloss Sitzenberg AT 32 Do 22.07.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten - Gartensommer AT 16 Mi 16.06.21 Amethyst, Lavendel & Musik AT 11 Fr 23.07.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 Sa 19.06.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten - Rosentage in Schiltern AT 16 Sa 24.07.21 Operklosterneuburg - "Die Macht des Schicksals" AT 44 Sa 19.06.21 "Maya-Ausstellung" im MAMUZ Mistelbach AT 15 Sa 24.07.21 Grafenegg - Zyklus Sommerkonzerte "Bésame Mucho" AT 50

Reisen mit Niveau ­ 6 ­ www.elitetours.at DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite DatumTage Reisetitel / Reiseziel LandSeite

Sa 24.07.21 St. Margarethen - "Turandot" mit Winzerpackage AT 47 Do 02.09.21 Austernriff, Theodor Kramer & Krimi-Gourmet-Dinner AT 9 Sa 24.07.21 Oper Burg Gars - "Carmen" AT 44 Fr 03.09.21 Tierpark Stadt Haag AT 21 Sa 24.07.21 60. Sommerspiele Melk AT 43 Fr 03.09.21 Sommerarena Baden mit "Nacht in Venedig" AT 45 So 25.07.21 "Außer Kontrolle" in Kobersdorf AT 34 Fr 03.09.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten - Illumina der Gärten AT 16 Sa 24.07.21 Rosenburg - "Ein Käfig voller Narren" AT 33 Sa 04.09.21 Reisen mit Dr. Michael Macek CZ 25 So 25.07.21 Gut Aiderbichl AT 22 Sa 04.09.21 Wassertour auf der Mosoner Donau - Lebeny HU 19 So 25.07.21 Mystisches Waldviertel um Heidenreichstein AT 18 Sa 04.09.21 Quer durchs Thayatal AT 19 So 25.07.21 Wachaufestspiele - "Meine rosarote Hochzeit" AT 34 Sa 04.09.21 Pezinok und Burg Cerveny Kamen SK 30 So 25.07.21 Goldoni - "Das Kaffeehaus" - Theatersommer Parndorf AT 36 So 05.09.21 Wachaufestspiele Weißenkirchen - "Der Schüler Gerber" AT 37 Mi 28.07.21 Tulln - über den Wienerwald an die Donau AT 28 Fr 10.09.21 Schlosskonzert Walpersdorf AT 38 Do 29.07.21 Oper Burg Gars - "Carmen" AT 44 Sa 11.09.21 "Der Verschwender" von F. Raimund in Ruppersthal AT 52 Do 29.07.21 Schloss Kirchstetten - "Il Signor Bruschino" AT 49 Sa 11.09.21 Schloss Petronell - Haydn Festkonzerte AT 39 Do 29.07.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 Sa 11.09.21 Schubertiaden in Atzenbrugg AT 40 Fr 30.07.21 Reichenau - "Die Tante Jolesch" von Friedrich Torberg AT 35 So 12.09.21 Bojnice - Neuschwanstein der Slowakei und Piestany SK 30 Fr 30.07.21 "Außer Kontrolle" in Kobersdorf AT 34 So 12.09.21 Schloss Hof - Sonderausstellung "Sisi - Mensch & Majestät" AT 15 Sa 31.07.21 Oper Burg Gars - "Carmen" AT 44 Di 14.09.21 Raschalaer Kellergasse und Sternenweg Großmugl AT 19 Sa 31.07.21 Operette Langenlois - "Die Fledermaus" AT 48 Mi 15.09.21 Wurzers Kürbishof - ein genussreicher Herbstausflug AT 30 So 01.08.21 Festspiele Stockerau - "Der Floh im Ohr" AT 36 Do 16.09.21 Grünau im Almtal - "Tal der Vögel" AT 23 Di 03.08.21 Reichenau - "Arme reiche Erbin" AT 35 Do 16.09.21 Zlin und Schloss Vizovice CZ 31 Mi 04.08.21 Mannersdorf und seine "versteckten Schätze" AT 28 Sa 18.09.21 Naturpark Hochmoor Schrems AT 68 Mi 04.08.21 Festspiele Reichenau - "Umsonst" von Johann Nestroy AT 35 Sa 18.09.21 Weisser Zoo und Kameltheater in Kernhof AT 22 Do 05.08.21 Schlösser im mährischen Thayatal CZ 18 Sa 18.09.21 Falkenstein und Poysdorf mit "Grünbaum-Event" AT 52 Do 05.08.21 St. Margarethen - "Turandot" mit Winzerpackage AT 47 Sa 18.09.21 HerbstGOLD Romantische Verwandlungen und Oper AT 52 Do 05.08.21 Oper Burg Gars - "Carmen" AT 44 Sa 18.09.21 "Maya-Ausstellung" im MAMUZ Mistelbach AT 15 Sa 07.08.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 Sa 18.09.21 Schubertiaden in Atzenbrugg AT 40 So 08.08.21 "Maya-Ausstellung" im MAMUZ Mistelbach AT 15 So 19.09.21 HerbstGOLD Romantische Verwandlungen und Oper AT 52 So 08.08.21 Passionsspiele St.Margarethen AT 33 Di 21.09.21 Enns & Paneum in Asten AT 31 So 08.08.21 Donaufestwochen Strudengau in Grein mit Oper AT 37 Mi 22.09.21 Der Raxkönig - Auf dem Holzweg AT 12 So 08.08.21 60. Sommerspiele Melk AT 43 Mi 22.09.21 Auf den Spuren der Familie Coburg AT 58 Do 12.08.21 Großschönau - Wünschelrutenweg AT 61 Fr 24.09.21 Das Land des Hl. Severin AT 11 Do 12.08.21 Festspiele Berndorf - "Ladies Night" AT 36 Fr 24.09.21 Konzerte im Schloss Kirchstetten AT 49 Fr 13.08.21 St. Margarethen - "Turandot" AT 47 Sa 25.09.21 Wildpark Ernstbrunn AT 21 Fr 13.08.21 Grafenegg - Tonkünstler-Orchester Festivaleröffnung AT 51 Sa 25.09.21 "Musikalische Höhepunkte" in der Kulturfabrik Hainburg AT 53 Sa 14.08.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten - Kräuterfest AT 16 So 26.09.21 Pleyel - Konzert im Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal AT 42 Sa 14.08.21 Donaufestwochen Strudengau in Grein mit Oper AT 37 Do 30.09.21 Kultsteine, Alchemie und Spitzenkulinarik AT 13 Sa 14.08.21 Grafenegg Festival - Australian World Orchestra AT 50 So 03.10.21 Auf den Spuren der Liechtensteins AT 31 So 15.08.21 Rund um den Manhartsberg und Retzer Land AT 18 Mo 04.10.21 Kirchenberg, Templerburg & Scherbenzimmer AT 9 So 15.08.21 Grafenegg Festival - Matinee Janine Jansen AT 50 Mi 06.10.21 Museen Marchfeldschlösser - Niederweiden und Eckartsau AT 32 Mi 18.08.21 Zoo, Aquazoo und Evolutionsmuseum Schmiding AT 20 Do 07.10.21 Märchenwelt Tropfsteinhöhle - Lurgrotte Semriach AT 20 Do 19.08.21 Bad Traunstein AT 61 Do 07.10.21 Austernriff, Theodor Kramer & Krimi-Gourmet-Dinner AT 9 Do 19.08.21 Kultur und Genuss in Bad Tatzmansdorf AT 28 Sa 09.10.21 Schlosskonzert Walpersdorf - "Der große Meister" AT 38 Fr 20.08.21 Benediktinerstift Admont - Nationalpark Gesäuse AT 29 Mi 13.10.21 Pressbaum - Wienflussquelle Kaiserbründl AT 32 Fr 20.08.21 Bertha von Suttner auf der Spur AT 13 Do 14.10.21 Wolf, Weitblick und Wasserschloss AT 8 Sa 21.08.21 Klassik unter Sternen XI - "Beethovens 9. Symphonie" AT 49 Sa 16.10.21 Herbsttage Blindenmarkt - "Wiener Blut" AT 53 So 22.08.21 Wachaufestspiele - "Meine rosarote Hochzeit" AT 34 So 17.10.21 Herbsttage Blindenmarkt - "70er von Willi Narowetz" AT 53 So 22.08.21 Festspiele Stockerau - "Der Floh im Ohr" AT 36 Sa 23.10.21 "Musikalische Höhepunkte" in der Kulturfabrik Hainburg AT 53 So 22.08.21 Grafenegg Festival - Hélène Grimaud & Tonhalle-Orchester AT 50 So 24.10.21 Schloss Topolcianky - Zu den slowakischen Lipizzanern SK 20 So 29.08.21 Grafenegg Festival - Matinee Joyce DiDonato AT 50 So 24.10.21 Schallaburg - "Sehnsucht Ferne - Aufbruch in neue Welten" AT 14 So 29.08.21 Sommerarena Baden mit der Operette "Eva" AT 45 So 24.10.21 Herbsttage Blindenmarkt - "Wiener Blut" AT 53 So 29.08.21 Grafenegg - Sol Gabetta & Orchester Philh. Radio France AT 50 Di 26.10.21 Mostviertel mit Ausstellung "Erdäpfelpioniere" AT 14 So 29.08.21 Sommerarena Baden mit "Nacht in Venedig" und "Eva" AT 45 So 31.10.21 Randhartinger Konzert in Ruprechtshofen AT 46 Mi 01.09.21 Stift Herzogenburg und die Gotik in Niederösterreich AT 29 Sa 06.11.21 Schlosskonzert Walpersdorf - Musikalische Kostbarkeiten AT 38 Do 02.09.21 Hochkar - ein hochalpines Wandergebiet AT 64 Sa 27.11.21 Shuttle Kittenberger Erlebnisgärten - Adventzauber im GartenAT 16 Do 02.09.21 Festspiele Berndorf - "Ladies Night" AT 36

Reisen mit Niveau ­ 7 ­ www.elitetours.at Ernstbrunn Geronimo Yukon Rooobert Bayer © WolfScienceCenter. WOLF, WEITBLICK & WASSERSCHLOSS DEM WOLF UND DEN GRAFEN SCHAFFGOTSCH AUF DER SPUR

Rund 40.000 Jahre ist es her, dass der Mensch auf den Wolf und damit auf den Hund kam. Was unterscheidet Wolf und Hund heute voneinander? Eine von vielen Fragen, denen das Wolf Science Center (WSC) nachgeht. Im Wildpark des Schlos- ses Ernstbrunn, unweit der Leiser Berge, tummeln sich 16 nordamerikanische Timberwölfe und ein 15 köpfiges Rudel ungarischer Mischlingshunde. Bei der 2 stündigen exklusiven Führung begleiten Sie einen Ranger durch das Wolfsfor- schungszentrum und bekommen einen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Vorhang auf für Höhepunkt ist die Präsentation eines Trainers mit einem der Wölfe, bei der Sie Mensch und Tier in Aktion sehen können. Wölfe stellen sich gerne auf erhöhte Plätze, um Weitsicht zu haben. Genauso werden Sie das anschließend am Ober- Elisabeth-Joe Harriet leiserberg tun und über das Land schauen. Auf den Grundmauern eines römischen Hauses errichtet, bietet der nach dem Vorbild eines antiken Wachturms gestaltete „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Aussichtsturm einen herrlichen Blick übers Weinviertel. Bei klarer Sicht sind auch Das ist die Einsicht, die mich das vergangene Jahr gelehrt hat. Und so habe ich Rax, Schneeberg, Karpaten und der Ötscher zu erkennen. Nach so viel Tier und meine Heimat näher erforscht und bin auf viele beeindruckende Orte und Men- Natur bedarf es eines kräftigenden Mittagessens auf der Buschberghütte, der nied- schen gestoßen, die ich Ihnen - verknüpft mit Literatur und Musik - zeigen rigsten Alpenvereinshütte Österreichs auf 480 m Seehöhe liegend. Im Wasser- möchte. Da die Natur und ihre Erhaltung immer wichtiger für uns wird, sind schloss Niederleis erwartet Sie anschließend die Schlossherrin Marie Schaffgotsch meine Fahrten auch alle mit Naturerlebnissen verbunden. und führt Sie durch Park und Schloss. Prunkstück ist ein großes Kreuz über dem spanischen Barockaltar in der Schlosskapelle. Es stammt aus dem 14. Jh. und Ich freue mich auf Sie! wird der Schule Giottos zugeschrieben. Im beeindruckenden Rittersaal erwartet Ihre Elisabeth-Joe Harriet Sie ein exklusives Kammerkonzert der Musikschule Weinviertel Mitte, begleitet von Texten der Schriftstellerin Maria Gräfin Schaffgotsch, die von 1857 bis 1919 Literarisch-musikalische Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet lebte. Den Abschluss des Tages bildet ein Sekt Imbiss, bei dem Sie auch die Mu- Elisabeth Joe Harriet versteht sich selbst nicht als Reiseleiterin, sondern als sikerInnen kennen lernen. Gastgeberin.Und damit kann sie ihren Reisegasten Einzigartiges bieten: ange- fangen von den ganz persönlich ausgesuchten Reiserouten, über die vielen Ge- Programmablauf: schichten aus der Geschichte der Menschen und Länder, bis hin zu 08:00 Wien - Dörfles (Morgenkaffee/, Wolfs-Führung) - Klement (Aus- Begegnungen mit Zeitzeugen. Aus ihrem schier unerschöpflichen historischen sichtswarte) - Buschberg (Mittagessen) - Niederleis (Schlossführung, Konzert, und literarischen Wissen und ihrem breiten künstlerischen Fundus erzählt und Sekt-Imbiss mit Meet&Greet) - Rückkehr nach Wien ca 19:30. unterhalt, singt und rezitiert die vielseitige Schauspielerin und vermittelt den

Reisen mit E. J. Harriet Gasten so eine einzigartige Perspektive auf Land und Leute. Nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderungen! Findet bei jedem Wetter statt, gutes Schuhwerk und ev. Regenschutz (kein Publikumsstimmen: Schirm im Wildpark!) erforderlich. Für den Nachmittag im Schloss ev. ein zwei- tes Paar Schuhe mitnehmen. „Die Tagesfahrten und Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet erscheinen aufs erste recht hochpreisig, sind aber aufgrund dessen, was und wie geboten wird, Inkludierte Leistungen: jeden Cent wert. Man ist rundum versorgt, muss nie mehr zur Geldbörse greifen Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Morgenkaffee und kann einfach genießen.“ (E. Derek) und Kuchen, 3-Gänge Mittagessen inkl. 1 Getränk, Sekt-Imbiss mit Meet&Greet, Exklusives Kammerkonzert auf Schloss Niederleis, Welcome und Giveaway, „Die Tagesfahrten und Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet sind dermaßen gut or- Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet ganisiert und so außerordentlich abwechslungsreich und interessant gestaltet, dass mir wirklich kein Aufwand zu groß ist, um daran teilnehmen zu können! So 21www0527 eine spezielle und extravagante Zusammenstellung ist sonst nirgends zu fin- Do 27.05.2021 den!“ (B. Haider-Müller) Do 14.10.2021 Arrangement ...... 320,00 ‚„Frau Harriet versteht es wunderbar, ihre Gäste mit vielen Details im wahrsten Sinne des Wortes zu verwöhnen. Ihre Ideen vermittelt sie mit Freude und ihre vielen persönlichen Kontakte vor Ort öffnen Türen, die sonst verschlossen sind!“ (E. Bahlaj)

„Mit Elisabeth-Joe Harriet zu reisen, heißt, mit allen Sinnen zu erleben und abei die ganze Zeit als persönlicher Gast behandelt zu werden.“ Wenn nicht anders angegeben, werden alle Fahrten mit E.-J. Harriet bereits ab (S. Horvath) einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen durchgeführt.

Reisen mit Niveau ­ 8 ­ www.elitetours.at Stetten ­ Austernbank fossil nah © Fossilienwelt Schloss Loosdorf © V Piatti AUSTERNRIFF, THEODOR KRAMER & KIRCHENBERG, TEMPLERBURG & KRIMI-GOURMET-DINNER SCHERBENZIMMER ERFORSCHUNG DER GEOLOGISCHEN UND MENSCHLICHEN UNTERSCHICHT KULTUR, MYSTIK UND NATUR

Das Korneuburger Becken ist nicht nur eine weltweit einzigartige Fossilienlager- Einer der verstecktesten Orte in Mistelbach ist der israelitische Friedhof in der stätte, sondern auch das am besten wissenschaftlich bearbeitete und dokumen- Waldstraße. Bevor die Kultusgemeinde 1898 dieses Areal erwarb, hatten die jü- tierte Becken der Welt! Auf dem Gelände der Fossilienwelt wurde das weltgrößte dischen Bewohner wie die christlichen ihre letzte Ruhestätte am Kirchenberg. Ler- fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Der Themenpark zeigt nicht nen Sie diesen Friedhof, den Kirchenberg mit Hallenkirche und romanischem nur dieses einmalige Naturdenkmal, sondern erzählt die Geschichte des ver- Karner und das ehemalige Barnabiten Kloster kennen. Danach gibt es Kaffee und schwundenen tropischen Urmeers und seiner Bewohner vor 17 Millionen Jahren. Kuchen am Hauptplatz. Zwischen Mistelbach und Laa liegt das mystische Schloss In Niederhollabrunn steht das Geburtshaus des Dichters Theodor Kramer, der in Haggenberg. Das Raumprogramm unterliegt einer kosmologischen Mystik, die seinen 12.000 Gedichten neben eigenwilliger Landschaftslyrik die Unterschicht vermutlich ab 1679 mit dem Ausbau zum barocken Lustschloss unter Graf Theodor der menschlichen Gesellschaft die Proletarier, Landstreicher, Knechte und Huren von Sinzendorf in das Gebäude eingebettet wurde. Neben griechischer Mythologie zu Wort kommen lässt. Thomas Mann nannte ihn “einen der größten Dichter der und Hermetik sind auch Themen wie Tempelritter, Freigeister und Kabbalistik zu jüngeren Generation”. Gemeinsam mit dem Kramer Fachmann Harald Maria Hö- finden. Die Besitzer Marion und Michael Osmann werden Sie in diese Schlossge- Reisen mit E. J. Harriet finger spazieren Sie rund um den Kirchberg und hören, was er über die Familie heimnisse einführen. Bei einem Glas Wein wird der noch immer dort lebende Vor- Kramer und das Doktorhaus, den Michelsberg, die Volksschule, die Kirchenstiege, besitzer Horst Wächter, der persönlicher Sekretär von Friedensreich den Leeberg und das Gut, behutsam angereichert mit Versen des Dichters, zu Hundertwasser war, von diesem und der ehemaligen Künstlerkolonie im Schloss erzählen weiß. Nach einem Mittags Imbiss im Heurigen Traubengarten geht die erzählen. Nach kurzer Fahrt erreicht man den kleinen Ort Loosdorf, wo Sie im Fahrt weiter nach Wolkersdorf zur Erforschung verborgener Winkel und geheimer Winkelauerhof zu Mittag speisen werden. Am Nachmittag steht Schloss Loosdorf Ecken des 800 Jahre alten Schlosses, bei der auch über die mit Wolkersdorf in auf dem Programm, das seit 1834 im Besitz der Familie Piatti ist. Hier werden Verbindung stehenden Freiheitskämpfer Andreas Hofer und Ernst Franz Salvator wir von der Schlossherrin Verena Piatti persönlich durch die Schauräume geleitet. von Violand erzählt wird. Nach einer Stadtrundfahrt besuchen Sie noch das An- Seit Generationen sammelten die Grafen Piatti Porzellan namhafter Manufakturen zengruberstüberl, in dem Ludwig Anzengruber einst seinen „G’wissenswurm“ aus der ganzen Welt. Was davon übrig ist, findet man im so genannten Scher- schrieb. Nach all diesen Eindrücken bedarf es einer kulinarischen Stärkung vom benzimmer. Und man bestaunt die größte private Zinnfigurensammlung Öster- Feinsten, die Hauben Koch Manfred Buchinger in seinem Gasthof Zur Alten Schule reich: 14.000 Figuren sind zu stillen Bildern arrangiert. Anschließend lernen Sie in Riedenthal bieten wird. Und damit man sich dabei auch weiter mit der mensch- mit Mag. Alfons und Gabriel Piatti den DemeterBetrieb kennen. Seit 1982 wird lich kriminellen Unterschicht beschäftigt, wird es ein Krimi Dinner mit Texten von auf 380 ha Ackerland nach biologisch dynamischen und organisch biologischen Eva Rossmann und Bemerkungen von Manfred Buchinger. Wie schon tagsüber Richtlinien Landwirtschaft betrieben. Eine Rinderherde von 80 Stück gehört zum lesen und rezitieren Elisabeth-Joe Harriet und Sylvia Reisinger. Hof und liefert Mistkomposte als Dünger für die verschiedenen Feldfrüchte. Nach einem Sekt Imbiss im Schloss genießen Sie noch ein exklusives Kammerkonzert Programmablauf: mit dem Trio Rubato bevor die Fahrt zurück nach Wien angetreten wird. 08:30 Wien - Stetten (Fossilienwelt, Kaffee und Kuchen) - Niederhollabrunn (Theodor Kramer Haus und Rundgang, Mittagsimbiss) - Wolkersdorf (Schloss, Programmablauf: Stadtrundfahrt, Anzengruberstüberl) - Riedenthal (Krimi-Gourmet-Dinner in Bu- 07:00 Wien - Mistelbach (Jüdischer Friedhof, Stadtführung, Kaffee und Ku- chingers Gasthaus zur Alten Schule) - Rückkehr nach Wien ca 20:30 chen) - Hagenberg (Schloss Haggenberg, Wein) - Loosdorf (Mittagessen, Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderungen! Schloss- und Gutsführung, Sekt-Imbiss, Konzert) - Rückkehr nach Wien ca 20:00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Morgenkaffee Inkludierte Leistungen: und Kuchen, Mittags-Imbiss inkl. 1 Getränk, 3-Gänge Krimi-Dinner mit Amuse- Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Kaffee und Bouche und 2 Getränken, Welcome und Giveaway, Lesungen: Sylvia Reisinger Kuchen, Glas Wein auf Schloss Haggenberg, 3-Gang Mittagessen inkl. 1 Ge- und Elisabeth-Joe Harriet, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet tränk, Imbiss mit Sekt und Apfelsaft vom Demeter-Hof, Exklusives Kammerkon- zert auf Schloss Loosdorf, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und 21atk0902 Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet Do 02.09.2021 Do 07.10.2021 21kts0503 Mo 03.05.2021 Arrangement ...... 336,00 Mo 04.10.2021 Arrangement ...... 340,00

Reisen mit Niveau ­ 9 ­ www.elitetours.at Weißstörche Nest © H Nüsken Thomas Bernhard Krucka Küche © aec WEISS-STORCH, WILDBIENEN UND DIE DIE REFUGIEN DES THOMAS BERNHARD ENTSTEHUNGSORTE VON „DIE AUSLÖSCHUNG“ UND „HELDENPLATZ“ LIECHTENSTEINER BIODIVERSITÄT IN DEN MARCH-THAYA-AUEN UND IN WILFERSDORF Bernhard hatte das Landleben aus “Hunderten von Nebengründen“ gewählt und aus zwei Hauptgründen: Die Ärzte hatten dem Lungenkranken gesagt, er könne Mit sorgsamer Bewirtschaftung, aber auch freiwilligen Nutzungsverzichten trägt nur auf dem Land überleben, und er selbst hatte sich entschlossen, seiner Arbeit die Stiftung Fürst Liechtenstein seit vielen Jahren ganz bewusst zum Erhalt der zuliebe “die Stadt zu opfern“. heimischen Artenvielfalt bei, sichert ökologische Funktionsbeziehungen und ist Die Einsamkeit war Bedingung eines Werks, das mit den Häusern seines Autors um die genetische Artenvielfalt der heimischen Baumarten bemüht. Eines der auf vielfältige Weise verknüpft war und sich sogar darin zu spiegeln scheint: “Die Herzstücke der Schutzgebietsflächen bilden die March-Thaya-Auen, durch die Sie Bücher, oder was ich schreib’, sind wie das, worin ich hause. Manchmal kommt gemeinsam mit der Biologin Mag. Franziska Denner wandern und Fauna und Flora mir vor, daß die einzelnen Kapitel in einem Buch so wie einzelne Räume in diesem erforschen werden. Der Nestbau der klappernden Weißstörche wird schon abge- Haus sind. Die Wände leben, die Seiten sind wie Wände, und das genügt. Man schlossen sein und nach den Hochwässern im Frühling erblüht die Au in den leuch- muß sie nur intensiv anschauen.“, sagte Thomas Bernhard. tendsten Farben. Die Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet begibt sich mit Ihnen auf die Suche nach Von Hohenau, wo übrigens 1896 der Schauspieler Oskar Sima geboren wurde, dem Menschen Thomas Bernhard und den Entstehungsorten einiger seiner be- geht die Fahrt nach Wilfersdorf zum Mittagessen im Traditionsgasthof Neunläuf. kanntesten Werke. Anschließend gilt es auf dem niederösterreichischen Stammschloss Wilfersdorf Nach dem Bauernhaus in Ohlsdorf erwarb der große österreichische Dramatiker gemeinsam mit dem Museumsleiter Hans Huysza die Familiengeschichte der noch zwei weitere Gehöfte am Grasberg und im Hausruck, die ihm als Refugium Liechtensteiner kennen zu lernen. Die Stammtafel des Fürstenhauses ist ein Spie- und zum Schreiben dienten. gelbild der österreichischen und europäischen Geschichte. Am Vormittag lernen Sie das “Hanspaul Haus“ in Ottnang am Hausruck kennen, In welcher Form Biodiversität in den Liechtenstein’schen Besitzungen gesichert, von dem aus der Schriftsteller das Schloss Wolfsegg sehen konnte. Mittags spei- gemanagt und vermittelt wird, erzählt Ihnen Dir. DI Hans Jörg Damm, Betriebsleiter sen Sie gut bürgerlich à la Bernhard im Brandlhof. Danach besichtigen Sie - auch der Gut- und Forstwirtschaft Wilfersdorf, welche die größte Landwirtschaft in Nie- wieder gemeinsam mit dem Halbbruder Bernhards, Dr. Peter Fabjan den Almhof derösterreich als auch größter selbst bewirtschafteter Betrieb in Österreich ist. “Krucka“ in Reindlmühl. Danach lassen vier junge Musiker der schon mehrfach preisgekrönten „Trombone “Elisabeth-Joe Harriet ist eine bemerkenswerte ‚Literatur-Motivatorin’ “, sagte Dr. Gang‘ Stars“ ihre Posaunen in einem exklusiven Konzert für Sie erklingen. Der Peter Fabjan über sie. Besuch des fürstlichen Weinkellers mit einer Weinverkostung samt Imbiss rundet diesen Tag, der ganz im Zeichen von Natur und Kultur steht, ab. Reiseprogramm: 07:30 Wien - Ottnang (Hanspaul Haus mit Lesung und Begrüßungs-Trunk) - Reiseprogramm: Mittagessen im Brandlhof/ Wolfsegg - Reindlmühl (Die Krucka und Abschieds- 07:00 Wien - Hohenau (Naturpfad in den Auen) - Wilfersdorf (Mittagessen, schnaps) - Rückkehr nach Wien ca. 20:00 Führung Schloss, Vortrag Biodiversität, Konzert, Schlossweinkeller, Weinver- kostung mit Imbiss) - Rückkehr nach Wien ca 19:3 Publikumsstimmen: „Das war ein vollkommen gelungener Ausflug in die Thomas Bernhard´sche

Reisen mit E. J. Harriet Ausweichtermine bei Schlechtwetter: 07. bzw. 21.05 Verschiebung wird zwei Tage vorher bekannt gegeben. Welt! Danke!“ (I. Villadsen)

Nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderungen! „Dieser Tag auf den Spuren von Thomas Bernhard war ein Genuss der beson- Gutes Schuhwerk und zur Sicherheit Gelsenschutzmittel empfohlen. deren Art, den wir Ihnen und Ihrem Wissen über Biographie, Werk und Leben von Thomas Bernhard verdanken.“ (B. Binder) Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte; Führungen und Vortrag lt. Programm, Ge- Inkludierte Leistungen: tränk und Bio-Riegel für den Naturpfad, Mittagessen inkl. 1 Getränk, Weinver- Busfahrt lt. Programm, Begrüßungstrunk und Abschieds-Schnaps, Eintritte in kostung mit Imbiss, Exklusives Posaunenkonzert, Welcome und Giveaway, die beiden Bernhard Häuser, Führungen durch Dr. Peter und Mag. Anny Fabjan, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet 3-Gänge Menü im Brandlhof mit 1 Getränk, Welcome und Giveaway, Reiselei- tung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet 21wwl0505 Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Mi 05.05.2021 Mi 19.05.2021 21tbe0608 Arrangement ...... 299,00 Di 08.06.2021 Arrangement ...... 199,00

Reisen mit Niveau ­ 10 ­ www.elitetours.at Amethyst und Lavendel © G Stanek Traismauer Römertor © aec

AMETHYST, LAVENDEL & MUSIK DAS LAND DES HL. SEVERIN EINE ERLEBNISREISE VON MAISSAU BIS RUPPERSTHAL MIT KLÄNGEN HADERSFELD, ZEISELMAUER, TRAISMAUER UND MAUTERN VON GOTTFRIED VON EINEM BIS IGNAZ JOSEPH PLEYEL Der aus vornehmer italienischer Familie stammende Severin von Noricum wirkte

im 5. Jahrhundert im Donauraum als Seelsorger und Mahner. Im unsicheren Der Tag beginnt mit einer Führung in der weltweit größten frei gelegten Amethyst- Grenzgebiet zu den immer wieder angreifenden Germanen setzte er sich für die Ader im größten Amethyst-Vorkommen Europas. Ein Maissauer Bänderamethyst Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung ein und organisierte Lebensmittel- zierte schon als zentraler Stein die Kaiserkrone von Karl dem Großen. Im nahen und Kleiderlieferungen. Das entschiedene Auftreten des Diplomatenmönchs bei Oberdürnbach lebte und starb der Komponist Gottfried von Einem, über den Bri- Verhandlungen und im Umgang mit Herrschern zeugt von seiner außergewöhnli- gitte Wieland-Weiser erzählt und durch das ehemalige Wohnhaus als auch die chen persönlichen Autorität. daneben liegende Katharinenkirche aus dem frühen 14. Jh. führt. Einst war sie Von Hadersfeld aus spazieren wir zu einem Aussichtspunkt, von wo man einen die Burgkapelle der Herren von Dürrenpeckh. Sie birgt einen besonderen Schatz: herrlichen Ausblick auf das Wirkungsgebiet des heiligen Severin in Niederöster- Die Pfeifen der barocken Orgel wurden vor 1678 hergestellt, sind somit die ältesten reich hat. Im ehemals bedeutendsten Kohortenkastell am norischen Donaulimes in Europa und werden für Sie in einem exklusiven Konzert erklingen. Zeiselmauer/Cannabiaca tauchen Sie, geführt von Josef Meyer, das erste Mal in Nach einem Mittagsimbiss beim Lavendel-Heurigen erwartet Sie das Lavendeldorf die Welt der Römer ein. Zeiselmauer ist der an erhaltener römischer Bausubstanz Unterdürnbach mit seinem um diese Jahreszeit in voller Blüte stehenden Schau-

reichste Ort Niederösterreichs. Reisen mit E. J. Harriet garten. Grete Stanek, Mitinitiatorin des Schaugartens, wird Ihnen die 75 verschie- Zu Mittag erreichen wir Traismauer/Augustianis, einst Standort eines römischen denen Sorten duftenden Lavendels als auch den Lebenslaufbach näherbringen. Reiterkastells. Der Nibelungensage nach verweilte hier die Königstochter Kriemhild Eine weitere Attraktion des kleinen Ortes ist das barockisierte Renaissanceschloss, ehe sie in Tulln auf König Etzel traf. das seit dem 17. Jh. im Besitz des Stiftes Lilienfeld ist. Pater Edmund Tanzer wird Nach dem Mittagessen aus der Naturküche von Rainer Melichar im historischen Ihnen Einlass in das geschichtsträchtige Gebäude mit dem sogenannten „Affen- Gewölbe des Gasthofes Nibelungenhof, führt Sie der Stadtkustos Mag. Klaus Ne- saal“ und dem „Bildersaal“ gewähren und Vieles zu berichten wissen. delko durch sein geschichtsträchtiges Traismauer mit Einblicken in die alte Schule Vom Fuße des Manhartsberges geht die Fahrt anschließend auf den Wagram und Schmiede. nach Ruppersthal, in den Geburtsort des Komponisten und Klavierfabrikanten Das letzte Ziel des Tages ist Mautern/Favianis, wo der Hl. Severin eine Kloster- Ignaz Joseph Pleyel. Hier werden Sie von Adolf Ehrentraud, dem Begründer der gemeinschaft gegründet hat und am 8. Januar 482 verstorben ist. Maria-Christine Internationalen Pleyel Gesellschaft und Pleyel-Forscher, begrüßt und auf dem Neugebauer führt Sie durch das bedeutende Römermuseum, teilweise noch in Pleyel-Bergl zuerst Wagramer Weine verkosten. Dabei und im erhaltenen Ge- spätantikem Gemäuer des einstigen Kastells untergebracht. burtshaus als auch dem angeschlossenen Museum erzählt er ihnen vom Leben Zum Abschluss öffnet das älteste Weingut Österreichs, der Nikolaihof, seine Pfor- und Wirken dieses außergewöhnlichen Zeitgenossen von Mozart. Zum Abschluss ten für Sie und Christine Saahs lädt ein zu einer Bio-Weinverkostung. Im römi- des Tages werden nur für Sie Werke des Meisters auf dem Original-Pleyel Flügel schen Weinkeller befindet sich die weltgrößte Baumpresse und im Innenhof eine gespielt werden und Sie speisen ein Drei-Gänge-Menü. riesige Kaiserlinde. Danach genießen Sie noch ein Abendessen im Restaurant, bei

Schönwetter unter der gewaltigen Kaiserlinde. „Der Amethyst vertreibt böse Gedanken und beflügelt den Verstand.“

(Leonardo da Vinci) „Der Glaube macht den Strohhalm zum Seil.“ Programmablauf: (Severin von Noricum 410 - 482) 08:00 Abfahrt von Wien/Oper - Maissau (Führung Amethystwelt und Kaffee) -

Oberdürnbach (Führung Gottfried von Einem Haus und Katharinenkirche, Or- gelkonzert) - Unterdürnbach (Mittagsimbiss beim Heurigen, Führung Lavendel- Programmablauf: Schaugarten und Schloss) - Ruppersthal (Weinverkostung, Führung 08:00 Wien - Hadersfeld (kleine Wanderung auf die Tempelbergwarte) - Zeisel- Geburtshaus und Museum Ignaz Pleyel, Klavierkonzert, Abendessen) - Rück- mauer (Römerrundgang, Getränk) - Traismauer (Mittagessen, Stadtspazier- kehr nach Wien ca 20:30 gang) - Mautern (Römermuseum, Weinverkostung/ kleines Abendessen im Nikolaihof). Rückkehr ca 20:30

Inkludierte Leistungen Inkludierte Leistungen Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Kaffee und Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, Kaffee und Kuchen, 3-Gang Kuchen, Mittagsimbiss inkl. 1 Getränk, Weinverkostung von Wagramer Weinen Mittagessen mit Getränk im Nibelungenhof, Weinverkostung und 2-Gang mit Käse & Brot, 3-Gänge Abendessen inkl. 1 Getränk, Exklusives Orgelkonzert Abendessen mit Getränk im Nikolaihof, Welcome und Giveaway, Reiseleitung in Oberdürnbach, Exklusives Klavierkonzert im Pleyel-Museum, Welcome und und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderungen! Gutes Schuhwerk 21alm0616 Mi 16.06.2021 21sev0625 Fr 25.06.2021 Mi 23.06.2021 Fr 24.09.2021 Arrangement ...... 339,00 Arrangement ...... 320,00

Reisen mit Niveau ­ 11 ­ www.elitetours.at Nasswald evangelische Kirche außen © EJHNasswald evangelische Waxenberg Yaks Herde © ejh DER RAXKÖNIG YAK, GIN UND LEINEN - AUF DEM HOLZWEG NATUR & KULTUR IM OBERÖSTERREICHISCHEN BÖHMERWALD

Im Zentrum steht die märchenhafte Geschichte von Georg Hubmer, einem armen Zwei Tage im „grünen Dach Europas“ wie der Böhmerwald auch gerne genannt Holzknecht, der durch Willenskraft, Erfindergeist, Fleiß und Unerschrockenheit in wird. An zwei geschichtsträchtigen Orten in dieser tiefgrünen Region mit ihren ge- Niederösterreich zum reichen Mann wurde. Man schrieb das Jahr 1772, als der heimnisvollen Wäldern und sanften Hügeln, die sich den Zauber bewahrt hat, der aus Gosau stammende arme Bursch durch seine Leistungen zum „König“ eines andernorts bereits verloren gegangen ist. ganzen Gebietes um Rax und Schneeberg erkoren wurde - weil er Arbeit in die In Haslach an der Mühl, dem Zentrum der traditionellen Leinenweberei, tauchen Gegend und Holz in die Stadt brachte. 1782 waren er und sein Bruder vom Grafen Sie ein in die Geheimnisse der Flachsaufbereitung bis zur fertigen Leinwand sowie Hoyos nach Naßwald bei Schwarzau gerufen worden, um einen ausgedehnten, Entwicklung der Handwebstühle bis hin zur Jacquardmaschine. Sie lernen Ihre kaum betretenen Urwald, an dem bisher die ansässigen Holzknechte gescheitert Vorhänge, Tischtücher oder Kleider von einer anderen Seite kennen und bekom- waren, nutzbar zu machen. men Zutritt zur „Schatzkammer“ jeder Weberei, dem Stoffmusterkabinett. Nach Um sich der Zeit und dem Thema zu nähern, besuchen Sie am Vormittag auf der dem Mittagessen können Sie das Fahrt durch das Piestingtal das Holzbauernmuseum in Gutenstein, wo Sie von Leben und das Produkt der „Ölmüllner“ in der alten Museumsmühle nachvollzie- der Tochter des Begründers, Judith Pawelak und ihren Kolleginnen geführt werden. hen, wo duftendes Öl frisch aus der Presse tropft. Beim abschließenden Besuch Dieses befindet sich nicht von ungefähr gerade hier: Gutenstein ist die Gemeinde der Mechanischen Klangfabrik werden Sie nicht wissen, wo Sie zuerst hinschauen mit dem zweithöchsten Waldanteil Österreichs. Über das Klostertal geht es weiter und hören sollen. Es erwarten Sie über hundert Exponate von Spieluhren, Dreh- in das Nassbachtal zum am Ende des Tales gelegenen Ort Naßwald, wo Sie im leiern und Orchestrien von 1750 bis 1960, von denen einige nur für Sie angeworfen „Wirtshaus zum Raxkönig“, dem ehemaligen „Oberhof“, zu Mittag essen und dabei werden. den Holzknechtsterz verkosten werden. Danach können Sie gemeinsam mit Ing. Waxenberg, wo Sie mit Blick auf die größte Burgruine Oberösterreichs im Land- Kurt Lumpi in der Hubmer- Gedenkstätte, einer original nachgebauten Holzknecht- hotel Hoftaverne Atzmüller zu Abend essen und übernachten werden, wird sich hütte, das raue Leben der Holzarbeiter im Urwald nachvollziehen. In der daneben Ihnen unter der Führung des Ortshistorikers Friedrich Wimmer präsentieren. Auf liegenden Kirche setzt sich die unglaubliche Geschichte dieser damals einzigen dem Weg von der starhemberg’schen Schlosskapelle bis hinauf zur liebevoll sa- anerkannten evangelischen Glaubensinsel im katholischen Österreich fort. Beim nierten Burgruine wird sich Ihnen anhand der vielen Besitzer und Lehensherren nahe gelegenen Reithof, heute Forstverwaltung dieses Quellschutzgebietes der die abwechslungsreiche Geschichte des Ortes als auch das harte Leben der Ritter Wiener Hochquellwasserleitung, befindet sich das Grabmal Georg Hubmers und erschließen. Nach dem Mittagessen geht es zur größten Yak-Zucht Österreichs. anderer aus dieser Pioniergemeinde. Es ist wahrhaft beeindruckend diese archaischen Tiere aus der Nähe zu betrach- Zum Abschluss folgen Sie dem Weg des Holzes durch das Höllental bis nach ten zu können. Sie sind das ganze Jahr über im Freien, äsen, wann sie wollen Hirschwang, wo es noch heute holzverarbeitende Industrie gibt. und was sie wollen. Stress kennen die Tiere nur dann, wenn es wieder einmal Nach einer letzten Stärkung im Parkhotel Hirschwang, das von einem herrlichen daran geht, die interne Rangordnung festzulegen. Zum Abschluss der beiden Tage Park mit uraltem Baumbestand umgeben ist, geht es zurück nach Wien. besuchen Sie die gleich ums Eck liegende edle LoRe Gin-Destillerie, die sich auch auf Gin-Cocktails spezialisiert hat. Genießen Sie einen Verkostungs-Cocktail mit Programmablauf: Imbiss, um anschließend die recht fröhliche Rückfahrt nach Wien anzutreten.

Reisen mit E. J. Harriet 07:30 Wien - Pernitz (Kaffee/ Kuchen) - Gutenstein (Waldbauernmuseum) - Naßwald (Mittagessen, Hubmer-Gedenkstätte, evang. Kirche, Reithof, Friedhof) „Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“ - Hirschwang (Spaziergang durch den Park, Imbiss im Parkhotel) - Rückkehr (Adalbert Stifter) ca 19:30 Programmablauf: 1.Tag: 07:00 Wien - Haslach an der Mühl (Webereimuseum, Mittagessen, Öl- Inkludierte Leistungen: mühle mit Verkostung, Mechanische Klangfabrik) - Fahrt nach Waxenberg Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, Morgenkaffee und Kuchen, (Welcome Drink, Abendessen und Übernachtung) 3-Gänge Mittagessen mit 1 Getränk, Imbiss mit Getränk im Parkhotel, Welcome 2.Tag: Waxenberg (Ortsrundgang, Mittagessen, Yak-Zucht, Gin-Destillerie) - und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet Rückfahrt nach Wien, Ankunft ca 21:30

Inkludierte Leistungen: 21rax0630 Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Landhotel Hoftaverne Atzmüller, 1 x Mi 30.06.2021 Halbpension mit 1 Getränk, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, 2 x Mit- tagessen mit Getränk in Haslach und Waxenberg, Verkostung in der Ölmühle, Mi 22.09.2021 Yak-Produkte Verkostung, Gin-und Cocktailverkostung mit Imbiss, Welcome Grundarrangement ...... 269,00 und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderungen!

21yak0701 Do 01.07. ­ Fr 02.07.2021 Arrangement im DZ ...... 566,00 Einbettzimmerzuschlag ...... 20,00

Reisen mit Niveau ­ 12 ­ www.elitetours.at Schloss Harmannsdorf © ejh Kogelstein Wächter © aec BERTHA VON SUTTNER AUF DER SPUR KULTSTEINE-ALCHEMIE-SPITZENKULINARIK IN HARMANNSDORF, EGGENBURG, STOCKERN, MARIA DREIEICHEN UND REISE DURCH DAS MYSTISCHE WEINVIERTEL ZOGELSDORF Magisch-mystische Orte und Kraftplätze als auch die Alchemie des Mittelalters und

der Renaissance, die noch heute Anwendung finden, prägen diesen Tag. Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner schrieb in Schloss Harmanns- Es beginnt mit einer kleinen Wanderung im Naturschutzgebiet zu den magischen dorf ihren Roman „Die Waffen nieder“. Das für die Öffentlichkeit sonst nicht zu- Kogelsteinen und der wundersamen Fehhaube in Grafenberg. Die Steine selbst gängliche Schloss wird an diesem Tag für Sie geöffnet und die heutigen Besitzer, sind weithin sichtbar, weswegen man hier das Zentrum eines steinzeitlichen Ob- Renate und Dieter Glawischnig, führen durch Schloss, Kapelle und Park. Beson- servatoriums vermutet. ders beeindruckend der Raum, in dem die Vorkämpferin für den Frieden ihren be- In Eggenburg mit seinen gotischen Giebel- und Sgrafittohäusern erhalten Sie bei rühmten Roman schrieb. Man hat das Gefühl, sie kommt jeden Moment um die einer Stadtführung mit Gerda Faerber auch Einblicke in die „Frauengeheimnisse“, Ecke und setzt sich wieder an den Schreibtisch. In der Orangerie mit den bestens die frauenmedizinischen Textsammlungen des Mittelalters. Nach dem Mittagessen erhaltenen Fresken werden die beiden Schauspielerinnen Elisabeth-Joe Harriet im alten G’wölb des Stadtheurigen am dreieckigen Hauptplatz der Stadtburg geht und Sylvia Reisinger aus dem Werk der Suttner lesen. die Fahrt nach Kirchberg am Wagram in den Alchemistenpark. Hier wird altes Wis- Neben dem Schloss liegt der für seine vorzügliche Küche bekannte Landgasthof sen mit heutiger Permakultur verbunden, um in Vergessenheit geratene Obst- und Buchinger, in dem Sie ein Mittagessen genießen werden. Pflanzenarten wieder neu wachsen zu lassen. Erleben Sie einen Spaziergang mit Reisen mit E. J. Harriet Am Nachmittag zeigt der Direktor des Krahuletz-Museums in Eggenburg, Dr. Jo- Mag. Siegfried Tatschl samt diversen Naschproben aus der Natur. hannes M. Tuzar, die in seinem Museum befindlichen Originale aus dem Besitz Am Rande der Marktgemeinde liegt das große Landgut Oberstockstall, ehemals Bertha von Suttners. Anschließend begeht er mit uns den Friedhof von Stockern, Wirtschaftsgut des Bistums Passau mit eigener Kapelle. Seit 1869 ist es im Besitz auf dem Verwandte der Suttners ruhen und den unter Denkmalschutz stehenden der Familie Salomon, die 1980 in der Sakristei eine ehemalige Alchemistenstube Cholerafriedhof bei Maria Dreieichen, auf dem die Opfer der Epidemie von 1866 aus der Renaissancezeit entdeckte. Nachdem Sie mit Fritz Salomon die Geheim- begraben liegen. Im nahe gelegenen Ort Zogelsdorf befindet sich der berühmte nisse des alten Labors als auch seines Weingutes samt Weinverkostung kennen- Johannes-Steinbruch, einst im Besitz der Familie Suttner, aus dessen Material gelernt haben, erwartet Sie ein 4 Gang-Menü mit Weinbegleitung aus der z.B. auch die Gebäude der Wiener Ringstraße errichtet wurden. Haubenküche von Matthias Salomon. Zum Abschluss nach so viel Geschichte und Literatur werden Sie sich in der Bu- schenschank Heichinger bei einem besonderen Imbiss erholen. „Alles Tun ist ein alchemistisches Zuendeführen, eine geistige Goldmachung und

Kunst der Vollendung.“ Publikumsstimme: (Theophrastus Bombast von Hohenheim,genannt Paracelsus, 1493 - 1541) „Es ist so erfreulich einen von Ihnen gestalteten Tag zu erleben. Die vielschichti- gen Informationen - aufgelockert und vertieft durch Texte und Lesung - das Öff- Programmablauf: nen sonst verschlossener Türen - interessante Führer, die auch noch ein 08:00 Wien - Grafenberg (Kaffee, Wanderung zu den Kultsteinen) - Eggenburg i-Pünktchen setzen - trotz Maske charmant von unserer Gastgeberin umsorgt: (Stadtrundgang, Mittagessen) - Kirchberg am Wagram (Alchemistenpark) - ganzheitlich eine sehr interessante Wohlfühltour. Und ich nehme wieder anre- Oberstockstall (Alchemistenfundstelle, Weingut, Abendessen) - Rückkehr ca. gende Gedanken mit, die mich nun begleiten und beschäftigen.“ (B. Herzog) 22:00

„Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz.

(Bertha von Suttner, 1843 - 1914) Publikumsstimme: “Es war eine geradezu unheimliche Bereicherung an Wis-

sen, Eindrücken und Themen. Dank Ihrer liebevoll gestalteten Unterlagen kann Programmablauf: ich alles noch einmal nachgenießen” (M. Steinbauer) 08:00 Wien - Harmannsdorf (Kaffee, Schloss, Mittagessen) - Eggenburg (Kra- huletz-Museum) - Stockern (Friedhof) - Maria Dreieichen (Cholera-Friedhof) - Inkludierte Leistungen: Zogelsdorf (Johannes-Steinbruch, Buschenschank Heichinger) - Rückkehr ca Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, Morgenkaffee, 2-Gäng 20:00 eMittagessen mit Getränk, Abendessen (4-Gang Menü mit Amuse Bouche und Weinbegleitung), Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Inkludierte Leistungen: Elisabeth-Joe Harriet Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, Lesung auf Schloss Har- Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderungen! mannsdorf, Morgenkaffee, 3-Gänge Mittagessen mit 1 Getränk, Imbiss mit 2

Getränken beim Heurigen, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitatio- 21kul0930 nen: Elisabeth-Joe Harriet Do 30.09.2021

Arrangement ...... 395,00 21har0820 Fr 20.08.2021 Arrangement ...... 290,00

Reisen mit Niveau ­ 13 ­ www.elitetours.at Logo Ausstellung © Stift Seitenstetten © Schallaburg MOSTVIERTLER OPERETTENWELT SCHALLABURG MIT AUSSTELLUNG "ERDÄPFELPIONIERE" "SEHNSUCHT FERNE - AUFBRUCH IN NEUE WELTEN"

Dieser Ausflug ins Mostviertel verbindet schöne Landschaft und Kultur in der Re- Von den Vorbereitungen für die Fahrt ins Ungewisse bis zur Rückkehr nach gion mit dem Besuch der heurigen Ausstellung "Die Erdäpfelpioniere" im Stift Sei- Europa: Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook, der deutsche For- tenstetten. Die Gründung des Stifts geht auf das Jahr 1114 zurück, als schungsreisende Alexander von Humboldt oder die österreichische Weltreisende Benediktinermönche aus Göttweig die Verwaltung der Grundherrschaft übernah- Ida Pfeiffer - sie alle teilten die Sehnsucht nach dem Unbekannten, dem Uner- men. forschten.

Sa 01.05.2021 (Erster Mai) Di 26.10.2021 (Nationalfeiertag) Programm: 13:00 Wien - Seitenstetten (Besuch 10:30 Wien - Seitenstetten (Besuch 10:00 Wien - Schallaburg (Besuch der Ausstellung, Gelegenheit zum Mittages- der Ausstellung "Die Erdäpfelpio- der Ausstellung "Die Erdäpfelpio- sen und zu einem Spaziergang durch den bezaubernden Garten) niere" im Stift, danach Möglichkeit niere" im Stift, danach Möglichkeit 15:30 Rückfahrt nach Wien zum Essen) - Sankt Peter in der Au zum Essen) - Blindenmarkt 19:00 "Die schöne Galathée" von 16:00 "Wiener Blut" von J. Strauß Tipp: Bei drei Terminen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ausflug mit einer musi- Franz von Suppé im Schloss im Rahmen der Herbsttage Blinden- kalischen Veranstaltung zu kombinieren. Rückfahrt nach Wien markt

Rückfahrt nach Wien 08.05.21 Konzert in Ruprechtshofen Inkludierte Leistungen: 09.07.21 Konzert "Traisentaler Forelle" in St. Pölten Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Ausstellung inkl. Führung, Operettenkarte, 24.10.21 Operette "Wiener Blut" in Blindenmarkt Reiseleitung Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung 21mos0501 | 21mos1026 Sa 01.05.2021 Eintritt: Di 26.10.2021 Für Gruppen ab 20 Personen 9,00 Arrangement Termin 1 ...... 99,00 Führungsgebühr 3,50 Arrangement Termin 2...... 117,00 Aufpreis Kat. 2 bei Termin 2 ...... 4,00 Info: Die NÖ-Card wird bei Gruppenarrangements nicht akzeptiert. Mindestteilnehmerzahl für eine Führung: 15 Personen Die Erdäpfelpioniere

Ausstellungen "Des Abtes edle Knollen aus der neuen Welt": 21sch0508 Ausstellung Stift Seitenstetten Sa 08.05.2021 Kaum jemand weiß, dass in Seitenstetten die ersten Erdäpfel im So 06.06.2021 ganzen Land angebaut wurden! Vor 400 Jahren schrieb Abt Kaspar Fr 09.07.2021 von Seitenstetten ein originelles Buch über diese ersten Erdäpfel, Sa 25.09.2021 Süßkartoffel und Topinambur, die er als Pionier im Klostergarten des Stiftes Seitenstetten angebaut und wissenschaftlich untersucht So 24.10.2021 hatte. Sogar Rezepte für Erdäpfelsalat oder Erdäpfelkuchen publi- Grundarrangement ...... 43,00 ziert er darin bereits 1621. Auch der schöne Hofgarten, in dem vor Konzert in Ruprechtshofen ...... 30,00 400 Jahren die ersten Erdäpfel des Landes angepflanzt worden sind, feiert das 25-jährige Jubiläum seiner Revitalisierung.

Seitenstetten Stift © ELITE Archiv Seitenstetten Bibliothek © ELITE Archiv Schallaburg © photo graphic art at Schallaburg Arkadenhof © Rita Newman

Reisen mit Niveau ­ 14 ­ www.elitetours.at Steyr Arbeit Wohlstand Macht © Museum Arbeitswelt Mistelbach Mamuz Museum Maya XXX © ELITE Archiv STEYR - OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2021 MAMUZ MISTELBACH "ADEL - BÜRGER - ARBEITER" "MAYA-AUSSTELLUNG"

Die OÖ. Landesausstellung 2021 in Steyr widmet sich der Wirtschafts-, Sozial- Tief im Dschungel Zentralamerikas erheben sich bis heute die imposanten stei- und Identitätsgeschichte der gesellschaftlichen Gruppen Arbeiterschaft (Museum nernen Tempel und Paläste der faszinierenden Kultur der Maya. In ihrer Blütezeit Arbeitswelt), Bürgertum (Innerberger Stadel) und Adel (Schloss Lamberg). zwischen 250 und 900 n. Chr. bildeten sie eine mächtige Hochkultur, deren Er- rungenschaften in Kunst und Wissenschaft uns immer noch in Staunen versetzen. Programm: An zwei Terminen haben Sie die Möglichkeit den Besuch der Ausstellung mit je- 07:30 Wien - Steyr (Rundgang mit Stadtplatz, gotischem Bummerlhaus, Rat- weils einem sehr attraktiven Nachmittagsprogramm zu verbinden. haus, Stadtpfarrkirche, Schloss Lamberg, Waldenser-Denkmal u.a.) - Landes- ausstellung OÖ 2021 - der Innerberger Stadel (Bürgertum), das Schloss Programm: Lamberg (Adel) und das Museum Arbeitswelt (Arbeiterschaft) sind Schauplätze 10:00 Wien - Mistelbach (Besuch der Ausstellung "Maya" sowie der ergänzen- der diesjährigen OÖ. Landesausstellung (Führungen durch die Ausstellungen) - den Sonderschau "Götter & Rituale der MAYA" im MAMUZ, anschließend Frei- Rückfahrt nach Wien zeit zum Mittagessen, etc.) - Rückfahrt nach Wien So 08.08.21 nach dem Ausstellungsbesuch Fahrt nach Niedersulz (Aufenthalt Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die ÖO Landesaus- im Museumsdorf, Besuch des Weinviertler-Südmährischen Kirtags) stellung inkl. Führung, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon ca. 17:00 Rückfahrt nach Wien Sa 18.09.21 nach dem Ausstellungsbesuch Fahrt nach Poysdorf (14:30 Kon- 21ooe0701 zert und Lesung: "Ich liebe dich, reizedes Publikum." mit Robert Kolar und Do 01.07.2021 Helmut Stippich beim Heurigen der Familie Rieder in Poysdorf - Rückfahrt nach Ausstellungen Grundarrangement ...... 74,00 Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Ausstellung im Mamuz inkl. Führung, Eintritt Museumsdorf (8.8.21), Konzertticket (18.9.21) Rei- seleitung

21mis0516 So 16.05.2021 | Sa 19.06.21 | So 08.08.21 | Sa 18.09.21 Grundarrangement ...... 51,00 Grundarrangement am 8.8.21...... 74,00 Grundarrangement am 18.9.21 ...... 92,00

Ausstellung "Sisis Sohn Rudolf" im Schloss Hof: Einblicke in das Leben von Kronprinz Rudolf. Der Fokus liegt auf seiner priva- ten Seite, von den prägenden Erlebnissen in der Kindheit über seine politische Einstellung bis hin zu seinem ausgeprägten naturwisschenschaftlichen Inte- resse.

Schloss Hof Sujet Sisi Ausstellung 2021 © SKB A.E.Koller Programm: SCHLOSS HOF 08:30 Wien - Schloss Niederweiden (Besuch der o.g. Ausstellung) - Schloss SONDERAUSSTELLUNG "SISI - MENSCH & MAJESTÄT" Hof 11:00 Konzert "In Vino Veritas" im Arkadenhof oder in der Reithalle

danach Freizeit bzw. fakultativer Besuch der Ausstellung "Sisis Sohn Rudolf" Über die Kaiserin von Österreich wird und wurde viel geschrieben und publiziert. ca. 16:00 Rückfahrt nach Wien Denn die Faszination dieser Frau wächst, je mehr man von ihr erfährt. Viele Men- schen hat Elisabeth, auch bekannt als „Sisi“, in ihren Bann gezogen.Bevor die Wan- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Ausstellung derausstellung international auf Reisen gehen wird, macht sie auf Schloss Hof halt. Im Jagdschloss Niederweiden, welches zum Standort Schloss Hof gehört, wird 21sch0912 neben bisher noch nie gezeigten Exponaten auch mit neuesten wissenschaftlichen So 12.09.2021 Erkenntnissen aufgewartet. Sisis Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, ihr extra- Arrangement inkl Karte ...... 98,00 vaganter Lebensstil und nicht zuletzt ihr kapriziöser Charakter faszinieren bis heute. Ausstellung "Sisis Sohn Rudolf" ...... 6,00 Vertiefende Themen wie die Rolle der Kaiserin als Landesmutter oder ihre Bezie- hung zur Tante und Schwiegermutter Erzherzogin Sophie werden ebenso behan- Musikalisches Programm: delt, wie Elisabeths Trauer um ihre beiden verstorbenen Kinder und ihre Liebe zu 12.09.21 11:00 "In Vino Veritas" den Enkelkindern.Im Nordtrakt von Schloss Hof widmet sich die Ausstellung auch Klingender Weinherbst: A. Sauerzapf, Tenor; K. Fuchs, Sopran; Salonorchester dem Kronprinzen Rudolf unter dem Titel "Sisis Sohn Rudolf". der Philharmonie Marchfeld; Bettina Schmitt, Dirigentin Weinverkostung in der Pause

Reisen mit Niveau ­ 15 ­ www.elitetours.at Naturerlebnisse zwischen Eisenstadt und Neusiedlersee © Reinhard Wolf Schloss Mühlbach © Monika Böhm KIRSCHBLÜTE IM BURGENLAND ROSENLUST UND GARTENZAUBER SYMBOL DES LEBENS, DER REINHEIT UND SCHLICHTHEIT SCHLOSS MÜHLBACH & MARIENSCHLÖSSL WIEDENDORF

Der Pannonische Frühling beginnt in der Region Neusiedler See - Tausende Kir- Blühende Blumen - besonders Rosen - und jegliche Pflanzenvielfalt, aber auch schenbäume werden in der "Kirschblütenregion" ihre volle Blütenpracht entfalten. Kunsthandwerk und Dekoration für einen genießerischen Sommer finden Sie in Dieses Naturerlebnis lädt nicht nur zum Wandern ein sondern auch dazu, die ty- den zauberhaften Gärten von Schloss Mühlbach und dem Marienschlössl Wie- pische Kultur dieser Region zu erkunden. dendorf. Sie werden bei diesem Fest von den Gärtnerinnen empfangen, bei denen Sie sich auch Tipps holen können. Auch für das leibliche Wohl ist ge- Programm: sorgt. 07:45 Abfahrt Praterstern - Purbach (von hier aus wandern wir den ca. 4 km langen Kirschblütenweg) - Donnerskirchen (Bergkirche zum Hl. Martin, Gele- Programm: genheit zu einer Jause) - Mörbisch (Kutschenfahrt durch die Weingärten, ent- 13:00 Wien - Stockerau - Ravelsbach - Mühlbach (Empfang im Schloss durch lang des Schilfgürtels über die Staatsgrenze nach Ungarn - Balf (Ungarn) Familie Gudenus, Besuch des Blumenmarktes "Rosenlust und Gartenzauber" gemütlicher kulinarischer Abschluss im Hotel Panorama) - Wien im Schlosspark) - Wiedendorf (Besuch des 2. Teils des Gartenfestes im Marienschlössl, Empfang durch Catherine de Gruben) - Straß im Straßertal Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Kutschenfahrt, Reiseleitung: (frühbarocke Pfarrkiche Mariä Himmelfahrt mit angebauter Loretokapelle) - Mag. Ursula Debera, Reisepass oder Personalausweis unbedingt erforderlich! Rückfahrt nach Wien

21kir0418 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die 2 Gärten, Reise- So 18.04.2021 leitung Grundarrangement ...... 73,00 21gar0529 Sa 29.05.2021 Grundarrangement ...... 50,00 Garten-Shuttle

Der Elite Garten Shuttle bringt Sie das ganze Jahr bequem und nachhaltig zu den Erlebnisgärten.

Natur & Landschaft Sa 1. Mai: Tag der Pflanze & Kräuter Di 15. Juni Rosentage in Schiltern** Do 22. Juli: Sommer im Garten (Ritter Rost) Sa 14. August: Kräuterfest in den Erlebnisgärten Fr 3. September: Illumina der Gärten* Sa 27. November: Adventzauber* Frühlingserwachen Rosentage Spezialpreis: 39,00 / Kinder (bis 14): 10,00

Inkl: Bustransfer Wien - Schiltern - Wien, Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten, Tagespro- gramm, Welcome-Getränk

Programm: 09:30 Abfahrt 1010, Operngasse 4 ca. 11:00 Ankunft Schiltern Aufenthalt in den Erlebnisgärten 16:30 Rückfahrt nach Wien

*(spätere Abfahrt und Rückkehr) ** Aufpreis 2,50 p.P. Bus only: 29,00

Blumenherbst © Kittenberger Erlebnisgärten Adventzauber ­ 16 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Puchenstuben Sternenhimmel © Prof Franz Klauser Waldviertel Glaspark Apfelthaler © ELITE Archiv PLANETENDORF PUCHENSTUBEN VIELSEITIGES WALDVIERTEL EIN BLICK INS UNIVERSUM GLASKUNST, BIER BRAUEN UND PAPIERHERSTELLUNG

In nur wenigen Regionen Europas zeigt sich die Milchstraße noch in ihrer vollen Entdecken Sie das Waldviertel mit all seinen Traditionen! Von der Handwerkskunst Klarheit. Weit weg von urbaner Lichtverschmutzung gehört Puchenstuben zu jenen über die Kulinarik bis hin zur einzigartigen Landschaft, geprägt von mystischen zehn Prozent europäischer Landfläche, wo der Blick in den Sternenhimmel noch Wäldern, Mooren, Wackelsteinen und unzähligen Teichen. Die reiche Natur ist die ungetrübt ist. Grundvoraussetzung für Glaskunst, Bierbrauerei und auch Erzeugung von hand-

geschröpftem Büttenpapier. Und dem Waldviertler Karpfen, einem herrlichen Programm: Schweinsbraten oder Mohnspezialitäten kann man ohnehin schwer widerstehen! 15:30 Wien - St. Pölten - Puchenstuben (leichte Wanderung auf dem Planeten- Begeben Sie sich auf eine Genussreise! wanderweg, der von Prof. Franz Klauser hier angelegt wurde; danach Gelegen- heit zum Abendessen; im Anschluss, gemeinsamer Blick in die Sterne; mit Programm: interessanten Erklärungen von Frau Dr. Ruth Grützbauch) - gegen 22:45 (Juni) Wien - Stockerau - Horn - Waidhofen / Thaya - Heidenreichstein - Litschau / 22:00 (September) Rückfahrt nach Wien (Führung durch die nördlichste Stadt Österreichs mit interessanten Geschichten

über Schloss, Kirche und Stadtmauer der Schrammelstadt) - Altnagelberg (Be- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Dr. Ruth Grütz- such der Glashütte Apfelthaler mit Glasmuseum und Glaspark, Gelegenheit zum bauch (Astronomin und Wissenschaftsvermittlerin), Elite Reisebegleitung Einkauf von kunstvollen Glasprodukten) - Weitra (Stadtrundgang, Gelegenheit

21puc0611 zum Mittagessen und Besichtigung der kleinsten Bierbrauerei Österreichs) - Natur & Landschaft Fr 11.06.2021 (bei Schlechtwetter Ersatztermin: So 13.06.21) Bad Großpertholz (Besuch der Papiermühle Mörzinger) - abschließend Ein- Fr 10.09.2021 (bei Schlechtwetter Ersatztermin: Mo 13.09.21) kehr beim traditionellen Hahnbuam Hof - Rückfahrt über Zwettl und Gföhl nach Arrangement ...... 69,00 Wien

Dr. Ruth Grützbauch, Astronomin und Wissenschaftsvermittlerin hat in Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Stadtführung Litschau, Besuch Wien Astronomie studiert und nach Abschluss der Glashütte Apfelthaler, Reiseleitung ihres Doktorats Ende 2007 an verschiedenen Insti- 21wal0613 tuten und Universitäten im Ausland geforscht. Bis 2017 war sie als Wissenschaftsvermittlerin im Jo- So 13.06.2021 drell Bank Discovery Centre tätig, einem der größ- Arrangement ...... 68,00 ten Radioteleskope der Welt nahe Manchester, Großbritannien. Nach Österreich zurückgekehrt, freut sie sich, möglichst vielen Interessierten die unendlichen Weiten des Weltalls näherzubringen. Am Planetenwanderweg, auf dem unser Sonnen- system im Maßstab eins zu einer Milliarde darge- stellt wird, erhält man ein besonderes Gefühl für die immer größer werdenden Distanzen. Ruth Grützbauch © R Grützbauch

MOHNBLÜTE IM WALDVIERTEL

Jedes Jahr Anfang bis Mitte Juli taucht die Blüte des Waldviertler Mohns das Land in eine lila-rot-weiße Farbenpracht, wie Sie anderswo nicht zu sehen ist. Dieses Naturschauspiel und auch die damit verbundenen kulinarischen Köstlichkeiten lo- cken im Hochsommer viele Besucher ins Waldviertel. Sie besuchen das kleine „Mohndorf“ Armschlag, wo Sie neben diversen Mohnprodukten der “Mohnstrudel- Wanderweg“ und ein Mohnlehrpfad mit umfassenden Erklärungen erwartet.

Programm: 07:15 Wien/Praterstern - Krems - Gföhl - Stift Zwettl (Gelegenheit zu einer Stiftsbesichtigung - mittelalterlicher Kreuzgang mit Brunnenhaus und Kapitel- Armschlag Mohnprinzessin Theresa Gressl © Mohnhof Gressl saal, Dormitorium, Stiftskiche und Bibliothek) - Armschlag (Aufenthalt beim Mohnwirt, Gelegenheit zum Mittagessen) - Haid/Ottenschlag (Besuch des 21arm0704 Mohnmuseums, Führung und Spaziergang durch die Mohnfelder) - Pöggstall So 04.07.2021 (spätgotische Pfarrkirche St. Anna) - Ybbs/Donau - Westautobahn - Wien Grundarrangement ...... 69,00

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Eintritt ins Mohnmuseum, Reiseleitung

Reisen mit Niveau ­ 17 ­ www.elitetours.at Waldviertel Landschaftsmotiv Wiese Hügelland © Marianne Fragner Heidenreichstein Waldviertel Käsemacherwelt Frühling © Waldviertel Tourismus Studio Moor mit seiner bunten Tier- und Pflanzenwelt und dem Naturdenkmal "Hän- MYSTISCHES WALDVIERTEL gender Stein" - Hoheneich (Marien-Wallfahrtkirche, ein Juwel unter den Kirchen WANDERN UND KULTUR RUND UM HEIDENREICHSTEIN Österreichs mit seiner fast 600 Jahre alten Gnadenstatue, die Maria mit dem Kinde zeigt und der atemberaubenden Deckenmalerei) - Kurzschwarza

(Schreibers Waldschenke - das Restaurant ist ein Geheimtipp, Sie können sich Entdecken Sie mit uns die kulturellen Sehenswürdigkeiten und die Naturschön- hier mit Spezialitäten der Region verwöhnen lassen) - Wien heiten in und um Heidenreichstein. Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs bekannt. Nahe der Stadt erstreckt sich der Naturpark Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Heidenreichsteiner Moor. Auf einer Fläche von ca. 30 ha ist ein Drittel offenes Debera Hochmoor - ein Naturschauspiel der besonderen Art. Die herrliche Landschaft des Waldviertels bildet den perfekten Rahmen für den Marien-Wallfahrtsort Hoheneich, 21hei0725 den wir zum Abschluss besuchen, bevor wir sehr idyllisch einkehren werden. So 25.07.2021 Grundarrangement ...... 63,00 07:45 Abfahrt Praterstern - Heidenreichstein (Besuch der Burg, heute im Be- sitz der Familie Kinsky, geht der ursprünglich als Wasserburg errichtete Bau bis ins Jahr 1160 zurück) - Wanderung durch den Naturpark Heidenreichsteiner

Vranov Schloss © ELITE Archiv Retz Windmühle © ELITE Archiv SCHLÖSSER IM MÄHRISCHEN THAYATAL MANHARTSBERG UND RETZER LAND

Natur & Landschaft Das prachtvolle Schloss Vranov - hoch oben über dem Thayatal thronend - wurde Von Retz kennt man ja einiges, aber haben Sie von “Gutes vom Gutshof “gehört? ausgehend von einer mittelalterlichen Burg im 18. Jh. nach einem Brand von Das ist eine Gruppe von Familien, die auf einem Grundstück des ehemaligen J. B. Fischer von Erlach für die Familie Althann im Barockstil umgebaut und reich- Dominikaner Gutshofs in Unternalb ihre Vision von Bioprodukten verwirklicht stens ausgestattet. Ebenfalls über dem Thayatal, direkt am Stausee Vranov, liegt haben. Wir blicken hinter die Kulissen. Danach geht es nach Eggenburg wo wir in die mächtige ursprünglich gotische Burg Bitov. der Bäckerei/ Konditorei eine kleine Rast machen. Anschließend erkunden wir den Stadtmauernrundweg um und durch die mittelalterliche Stadt bevor wir in der Nos- Programm: talgiewelt Eggenburg in die 1950er und 1960er-Jahre abtauchen. 07:30 Wien - Hollabrunn - Bitov/ Vöttau (Besichtigung des Burgkomplexes) - Schifffahrt am Frainer Stausee - Vranov/ Frain (Besichtigung des malerisch auf Programm: hohem Felsen thronenden Barockschlosses) - Znojmo/ Znaim - Wien 07:45 Abfahrt Praterstern - Weitersfeld - Retz (Besuch des Gutshofs mit Verkos- tung) - Eggenburg (Besuch der mittelalterlichen Stadt, jahrhundertealte Stadt- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritte in die Schlösser, mauern umgeben architektonische Kleinode, Historisches birgt Modernes, Schifffahrt, 3-gängiges Menü inkl.1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze Stadtplatz, Pfarrkirche St.Stephan, Gelegenheit zum Mittagessen und Besuch des Nostalgiemuseums mit einer sehenswerten Ausstellung von technischen 21fra0805 (und anderen) Kulturgütern der 50er- und 60er-Jahre) - Ziersdorf - Wien Do 05.08.2021 Grundarrangement ...... 106,00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung und Verkostung im Gutshof, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

21ret0815 So 15.08.2021 Grundarrangement ...... 80,00

Reisen mit Niveau ­ 18 ­ www.elitetours.at Mosoner Donau© ELITE Archiv Thayatal Umlaufberg © NP Thayatal Mirau WASSERTOUR AUF DER MOSONER DONAU QUER DURCHS THAYATAL

Ein Ausflug mit Boot und Pferdekutsche in die einmalige Naturwelt der ungarischen Natur Kultur und Kulinarik - auf dieser Fahrt erleben wir alles. Der Wegwartehof Donau, die hier durch Ablagerungen die Schüttinsel mit ihrer reichen Pflanzen- ist ein Demeterhof, der Stutenmilch erzeugt und Heil- und Gewürzkräuter anbaut. und Tierwelt zwischen der großen und der Mosoner Donau geschaffen hat. Die Nach einem Rundgang durch das malerische Städtchen Karlstein haben wir die Stadt Mosonmagyarovar, mit deutschem Namen Wieselburg-Ungarisch Altenburg, Möglichkeit, uns im Kräuterpfarrer Zentrum zu stärken, bevor es weiter geht nach liegt am Zusammenfluss der Mosoner Donau und der Leitha und bietet nicht nur Dacice/ Datschitz. Grenzüberschreitend bietet das Schloss Dacice sehenswerte eine schöne Fußgängerzone mit Einkaufsmöglichkeiten sowie einem Thermalbad, Räume: wir lernen Repräsentationsräume sowie die Ahnengalerie der Familie sondern vor allem sehr interessante Bauwerke, z.B. die Stadtpfarrkirche St. Gott- von Dalberg kennen und gelangen über ein beeindruckendes Empire-Treppen- hard mit der Gruft von Erzherzog Friedrich von Habsburg und seiner Frau. Zum haus in die privaten Wohnräume mit Empire-Möbeln und in die Bibliothek. Abschluss besuchen wir Lebeny mit der Kirche St. Jakob, die eine der bedeutend- sten romanischen Kirchen in Ungarn und Teil des Jakobswegs ist. Programm: 7:45 Abfahrt Praterstern - Göpfritz (Besuch des Wegwartehofs) - Karlstein Programm: (Führung und Jause im Kräuterpfarrer-Zentrum mit Möglichkeit zum Einkaufen 07:30 Wien - Nickelsdorf - Mosonmagyarovar/ Wieselburg-Ungarisch Alten- und den Schaugarten anzusehen) - Dacice (Führung im Schloss) - Wien burg (Empfang durch die ungarische Reiseleitung, Stadtrundgang und Gelegen- heit für Einkäufe) - 12:00 Fahrt mit dem Bus in das Augebiet der Schüttinsel Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Jause und Führung durch den nach Halaszi zur “Party Csarda“ direkt an der Mosoner Donau (Bademöglichkeit) Kräutergarten, Eintritte: Schloss Dacice, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera - Mittagessen mit ungarischen Spezialitäten (3-Gang-Menü, Kaffee, 1 Getränk) - Natur & Landschaft Kutschenfahrt in ein nahe gelegenes Dorf - Bootsfahrt durch das Naturschutz- 21tha0904 gebiet (ca. 20 Min.) - 15:00 Busfahrt nach Lebeny (Stadt am Jakobsweg mit der Sa 04.09.2021 schönsten romanischen Kirche Westungarns, die dem Hl. Jakob geweiht ist - Be- Grundarrangement ...... 96,00 such des Pilgerzentrums) - Mosonmagyarovar - Nickelsdorf - Wien

Tipp: Szigetköz, auf deutsch die Schüttinsel, gehört zu den einmaligen Naturschön- heiten Westungarns. Es ist ein Erlebnis wenn man auf dem Wasser an Baumrie- sen vorbeigleitet und (mit etwas Glück) die Vogelwelt beobachten kann. Die Boote sind robust und bequem. Zum Mittagessen gibt es ungarische Spezialitä- ten in einer Csarda direkt am Wasserlauf mit eigenem Badestrand, den Sie nüt- zen können. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Mittagessen in der Csarda, Bootsfahrt lt. Programm, Kutschenfahrt, Reiseleitung ab Grenze

21mos0904 Sa 04.09.2021 Grundarrangement...... 93,00

Raschala Kellergasse © ANDREAS HESKE

Programm: MOZARTS PINKELSTEIN 09:30 Wien - Großmugl (ca. 1,5 km langer Spazierweg zur Sternenwiese beim RASCHALAER KELLERGASSE UND STERNENWEG GROSSMUGL Leeberg, einem Tumulus aus der Hallstatt Zeit, Informationstafeln entlang des Weges laden sie zu eigenen Himmelsbeobachtungen ein) - Schöngrabern Wer kennt sie nicht, die Legende vom „Pinkelstein“, an dem W. A. Mozart anno (Pfarrkirche Maria Geburt, eine romanische Kirche, die durch ihren reichen 1787 auf seiner Reise nach Prag unter der Linde Erleichterung fand. Wir besuchen Figurenschmuck weltberühmt wurde) - Raschala (Kellergassenführung mit viel die "Pinkelstein Kellergasse" in Raschala. Der Hohlweg ist durchgängig mit Kleinst- Wissenswertem und Interessantem über deren Entstehung und Funktion, am Ende Zeit für das eine oder andere Glaserl) - Wien ein gepflastert und ist mit seinen 28 weiß gekalkten Presshäusern eine der schöns- ten Kellergassen Österreichs. Den Tag beginnen wir in der Weinviertler Gemeinde Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Kellergassenführung mit Wein- Großmugl mit einem netten Spaziergang, bei dem wir interessante Informationen verkostung, Reiseleitung zum Sternenhimmel bekommen werden. Danach machen wir noch einen Stop bei der Pfarre Schöngrabern. Die Kirche aus dem 13 Jh. verfügt über eine sogenannte 21ras0914 Steinerne Bibel. Die romanischen Reliefdarstellung sind an der Außenwand der Di 14.09.2021 Apsis und im Altarraum angebracht. Grundarrangement ...... 65,00

Reisen mit Niveau ­ 19 ­ www.elitetours.at Lurgrotte Peggau ©XXX Lurgrotte Peggau Topolcianky © Slowakische Zentrale für Tourismus LURGROTTE SEMRIACH SCHLOSS TOPOLCIANKY MÄRCHENWELT TROPFSTEINHÖHLE ZU DEN SLOWAKISCHEN LIPIZZANERN

Die größte wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle Österreichs beeindruckt mit ihren Das Schloss Topolcianky liegt am Fluss Nitra in der Mittelslowakei. Es war zuletzt bizarren Tropfsteinformationen, gewaltigen Felsdomen sowie unterirdischen Was- im Besitz der Habsburger. Der klassizistische Trakt zählt zu den schönsten Bei- serläufen und Schluchten und gewährt ihren Besuchern einen einmaligen Einblick spielen dieses Stils in der Slowakei. Besonders bekannt ist das von Erzherzog in die Tiefen märchenhafter Unterwelten. Abgerundet wird dieser Tag mit einem Josef August von Habsburg gegründete Gestüt. Das Schloss ist umgeben von Ausflug in die herrliche Almenlandschaft der Teichalm. wunderschönen Karpaten-Laubwäldern, die ehemals als Jagd- und Forstreviere genutzt wurden. Heute ist es ein großes Schutzgebiet für Wisente und andere Programm: Wildtiere. 08:00 Wien - Semmering - Mürzzuschlag - Bruck/ Mur - Semriach/ Lurgrotte (Führung durch die größte Tropfsteinhöhle Österreichs, die auf gut ausgebauten Programm: elektrisch beleuchteten Wegen durchwandert werden kann) - Teichalm (Gele- 07:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - Nitra/ Neutra - Zlate Moravce - Schloss genheit zum Mittagessen und zu einem gemütlichen Spaziergang um den idyl- Topolcianky (Besichtigung des Museums im Schloss, Mittagessen im Schloss- lischen Teichalmsee) - Rückfahrt nach Wien restaurant, Besuch des von Erzherzog Josef August v. Habsburg gegründeten Gestütes und der Lipizzanerzucht sowie der Wisent-Zucht im nahegelegenen Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Lurgrotte inkl. Forstrevier) - Rückfahrt nach Wien Führung, Reiseleitung Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte für Tipp: Schlossmuseum; Gestüt und Forstrevier, Reiseleitung ab/ bis Bratislava Ein Besuch der Lurgrotte erfreut Groß und Klein gleichermaßen. Durch geheim- nisvolle Gänge, Grotten und Nischen führt der Weg ins Innere des Berges. 21top1024 Nehmen Sie eine Jacke mit, in der Grotte herrscht eine konstante Temperatur So 24.10.2021 von + 10 °C und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 97 - 98 %. Grundarrangement ...... 114,00

21lur1007 Do 07.10.2021 Grundarrangement ...... 70,00

ALPAKAHOF THERESIENFELD SCHMIDING

Natur & Landschaft GLASMUSEUM KUCHLER HAUS ZOO, AQUAZOO UND EVOLUTIONSMUSEUM

Alpakas stammen aus den Anden Südamerikas und wer- In den letzten Jahren konnte in Schmiding ein modernes den aufgrund ihrer Wolle und ihres freundlichen Gemüts Zoo-Konzept verwirklicht werden. Es erwarten Sie der Zoo in Europa immer beliebter. Das “Vlies der Götter “hat viele mit der einzigen Gruppe Gorillas in Österreich, ein riesiges sensationelle Eigenschaften, mit denen herkömmliche Tropenhaus, eine afrikanische Savanne mit den dafür klassi- Schafwolle nicht mithalten kann. Einen Kontrapunkt zum schen Tieren, die weltgrößte begehbare Greifvogel-Freifluganlage Naturprodukt Wolle bildet Glas, von Menschen geschaf- und ein faszinierender Aquazoo. fen, von Handwerkern bearbeitet und von Künstlern wun- derbar geformt. Programm: 07:00 Wien - Westautobahn - Linz - Wels - Schmiding (Führung durch den Programm: Zoo und den Aquazoo ca. 1 1/2 Stunden sowie ca. 1 Stunde durch das Evoluti- 10:30 Wien - Ebreichsdorf-Weigelsdorf - Besuch des Glasmuseum "Die Glä- onsmuseum, Möglichkeit zum Mittagessen und für weitere Besichtigungen) - serne Burg" mit einer Führung durch die Geschichte und Kunst der besonde- Rückfahrt nach Wien ren Glasherstellung, anschließend Zeit für Besuch der Glasgalerie, Einkäufe im

Museums-Shop oder eine Pause im Cafe) - Alpakahof Theresienfeld (geführter Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Alpakaspaziergang mit Wissenswertem über Alpakas und den richtigen Umgang Debera mit den Tieren) - Wien 21zoo0526 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mi 26.05.2021 Reiseleitung: Mag. Ursula Debera Mi 18.08.2021

21alp0421 Grundarrangement ...... 66,00 Mi 21.04.2021 Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 46,00 Grundarrangement...... 52,00 Gruppenkombikarte inkl. Führungen ...... 29,00

Reisen mit Niveau ­ 20 ­ www.elitetours.at Arbesbach Lara © Stefan Knöpfer Vier Pfoten Ernstbrunn Geronimo Yukon Robert Bayer © WolfScienceCenter ARBESBACH UND SCHLOSS GREILLENSTEIN WILDPARK ERNSTBRUNN

BÄRENPROJEKT DER "VIER PFOTEN" - STIFTUNG Im Herzen des Weinviertels, eingebettet in die malerischen Eichenwälder des Na- turparks Leiser Berge bietet der Wildpark Ernstbrunn anregende Erholung für die Der Bärenwald Arbesbach ist das erste Bärenprojekt der “Vier Pfoten“- Stiftung ganze Familie. Zahlreiche Wildtiere können hier in ihrem natürlichen Lebensraum für Tierschutz. Die Besucher erleben Bären in natürlicher Umgebung und lernen erlebt, aus nächster Nähe beobachtet und fotografiert werden. Hirsche und Muff- die vielen Seiten der imposanten Wildtiere kennen. Das reich strukturierte Gelände lons kreuzen die Wege der Besucher, Gämsen und Steinböcke klettern durch steile in der unverfälschten Naturlandschaft im Waldviertel bietet Bären ein artgerechtes Felswände, Wildschweine suhlen sich im Schlamm und wühlen nach Eicheln. Zuhause. Doch die große Attraktion ist das "WolfScienceCenter". Durch Besucherplattformen sind die großzügigen Gehege der Wolfsrudel leicht zu überblicken. Programm: 08:00 Wien - Stockerau - Krems - Gföhl - Arbesbach (Besuch des Tierparks mit 09:00 Wien - Ernstbrunn - Führung im WolfScienceCenter. (Dauer ca.1,5 Multimediashow und Führung) - Gelegenheit zum Mittagessen - Fahrt zum Stunden. Je nach Tagesprogramm können Sie entweder zu Beginn oder am Schloss Greillenstein (Besuch mit Führung) - Rückfahrt nach Wien Ende der Führung einen Blick auf das Training der Tiere werfen oder bei einer Fütterung zusehen.) - anschließend Aufenthalt im Wildpark 13:00 Rückfahrt nach Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung Bärenwald, Reiselei- tung Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung im WolfScienceCenter und Eintritt in dem Wildpark, Reiseleitung 21zoo0605

Sa 05.06.2021 21zoo0612 Grundarrangement ...... 61,00

Sa 12.06.2021 | 25.09.2021 Tiere & Zoo Eintritt Gruppe Bärenwald ...... 6,00 Grundarrangement ...... 52,00 Eintritt Kinder 6 bis 14 Jahre ...... 5,00 Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 33,00 Eintritt Bärenwald mit NÖ Card ...... 0,00

STRAUSSENLAND SCHÖNBERG TIERPARK STADT HAAG DIE WELTGRÖSSTEN VÖGEL HAUTNAH Der Tierpark befindet sich in malerischer Umgebung Über 300 Strauße, Nandus, Emus, Bio-Truthühner, riesige im Park des Schlosses Salaberg. 80 heimische und Kakteen, meterhohe Bananenstauden und seltene süd- exotische Tierarten sind hier zu Haus. Am Raub- ländische Blumen lassen die Herzen der Besucher und katzenweg sind Klein- und Großkatzen unterge- Fotografen höher schlagen. Im Hauptgebäude in Schönberg bracht: Tiger, Löwen, Luchse, Leoparden und wird die Brut und die Kükenaufzucht betrieben. Mit Erklärung Pumas. Auch die Vogelwelt kommt rings um die und einem Film wird Ihnen der Strauß näher gebracht. Anschlie- Park- und Teichanlagen nicht zu kurz. Der ein- ßend fahren Sie in das Freigehege, wo Sie die Riesenvögel, heimische Uhu kann genauso beobachtet wer- Nandus, und Emus hautnah erleben können. den wie exotische Vögel u.a. Emus und Flamingos. Programm: 10:00 Wien - Stockerau - Langenlois - Schönberg am Kamp (Besuch des Programm: Straußenlandes, Mittagspause mit Möglichkeit zur Verkostung von Straußenpro- 08:30 Wien - Westautobahn - Stadt Haag (Aufenthalt im Tierpark mit Gelegen- dukten - Fahrt in das 6,4 km entfernte Freigehege, kommentierte Besichtigung) heit zur Besichtigung des venezianisches Badehauses von Schloss Salaberg, - Rückfahrt nach Wien zum Mittagessen und Wanderungen durch den Tierpark) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt, Reiseleitung: Mag. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Ursula Debera Debera

21zoo0707 21zoo0622 Mi 07.07.2021 | Fr 03.09.2021 Di 22.06.2021 Grundarrangement ...... 67,00 Grundarrangement ...... 49,00 Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 47,00 Grundarrangement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 33,00 Eintritt Gruppe Tierpark Stadt Haag ...... 8,50 Eintritt Kinder 6 bis 14 Jahre ...... 6,50

Reisen mit Niveau ­ 21 ­ www.elitetours.at Aiderbichl Überflugbild © Gut Aiderbichl Aiderbichl Besucherterrasse © Gut Aiderbichl GUT AIDERBICHL BEGEGNUNGSSTÄTTE ZWISCHEN MENSCH UND TIER

Gut Aiderbichl ist eine einzigartige Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier. Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 59,00 Es dient als Zufluchtsort für Tiere in aussichtslosen Situationen. Es verzaubert mit Eintritt...... 9,50 Geschichten rund um seine Tiere, die Anregung für einen liebevolleren Umgang Eintritt Kinder 4-14 Jahre ...... 6,50 mit Schwächeren und für mehr Menschlichkeit sind. In den Ställen finden Sie u.a. Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Ponys, Esel, Lamas, Hasen, Hühner, Enten und DIE EXKLUSIVE GUT AIDERBICHL-TOUR: Gänse. Bei dieser exklusiven Tour erhalten Sie noch tiefere Einblicke als bei der im Ein- Programm: trittspreis inkludierten Gutsführung. Begrüßt werden Sie mit einem Glas Prosecco, 07:30 Wien - Westautobahn - Linz - Thalgau - Gut Aiderbichl (Führung durch am Ende der Führung werden Sie zu Kaffee & Kuchen eingeladen, und zu guter die Anlage und Aufenthalt mit Gelegenheit zum Mittagessen) - Rückfahrt nach Letzt erhalten Sie noch ein Erinnerungsgeschenk von Gut Aiderbichl. Wien In der “Sommer-Variante“ ist eine Fahrt mit dem Biggy Express zum nahegelege- nen Schroffnergut enthalten. Die Tour dauert ca. 2 Stunden und muss vorange- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung meldet werden.

21zoo0725 Exklusive Gut Aiderbichl Tour inkl. Eintritt ...... 40,00 So 25.07.2021 Exklusive Gut Aiderbichl Tour für Paten ...... 29,50 Grundarrangement ...... 79,00 Tiere & Zoo Tiere

© Gut Aiderbichl © Gut Aiderbichl © Gut Aiderbichl © Gut Aiderbichl

Programm: WEISSER ZOO UND KAMELTHEATER 08:00 Wien - Südautobahn - Wöllers- KERNHOF dorf - Rohr/ Gebirge - Kernhof (Be- such des Weissen Zoos und des Kameltheaters) - Rückfahrt nach Der "Weiße Zoo" beherbergt in groß- Wien zügigen Gehegen nicht nur die einzi- gen weißen Tiger in Österreich, Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. sondern auch Schneeleoparden, Al- Programm, Eintrittskarte "All Inclu- bino-Känguruhs und viele weitere Tier- sive", Reiseleitung (Die Eintrittskarte arten. Vor Kurzem kamen 3 Albino "All inclusive" beinhaltet: Tageskarte Waschbären zur Welt, welche mittler- Tierpark, Tigerführung, Kamelthea- weile schon neugierig ihre Umgebung ter) erkunden. Hunderttausende Besucher Kernhof Kameltheater © Kameltheater kommen immer wieder gerne in den 21zoo0918 Zoo mit den seltensten Tieren dieser Sa 18.09.2021 Welt! Weiße Tiger © Kameltheater Grundarrangement ...... 82,00 Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre ...... 49,00

Reisen mit Niveau ­ 22 ­ www.elitetours.at Wiener Neustadt Militär Akademie © ELITE Archiv Dürnstein Herbst Panorama © ELITE Archiv WIENER NEUSTADT DÜRNSTEIN KASEMATTEN PERLE DES MITTELALTERS

Wiener Neustadt kann auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken. Im 15. Dürnstein ist eine Symbiose von Landschaft, Kultur und Lebensfreude. Die Stadt Jahrhundert war die Stadt die Lieblingsresidenz von Kaiser Friedrich III. Im ehe- hat Weltruf und eine lange Geschichte. Mit den folgenden Persönlichkeiten ver- maligen Kloster St. Peter an der Sperr tauchen Sie ein in die spannende 800-jäh- bindet man sie: den Kuenringern, der Fürstenfamilie Starhemberg, Propst Hiero- rige Stadtgeschichte von Wiener Neustadt - von ihrer Gründung um 1200 bis zur nymus Übelbacher - dem Bauprälaten der barocken Stiftsanlage, den Gegenwart. Die Bestände des Hauses umfassen wertvolle kunsthistorische Ex- Wachaumalern und nicht zuletzt Richard Löwenherz, dem englischen König. Seine ponate wie den spätgotischen Corvinusbecher oder das silberne Evangeliar des Gefangenschaft auf der Burg und seine "Rettung" durch den Sänger Blondel sind Deutschen Ordens von 1325, eine umfangreiche Gemäldesammlung sowie Zeit- legendär. Bei diesem Ausflug lernen Sie die Stadt ausführlich kennen. Beim Mai- zeugen des städtischen Alltags und herausragende sakrale Kunstwerke. Am Nach- und Herbst-Termin geht es dann weiter nach Spitz, wo das interessante Schiff- mittag lernen Sie bei einem Rundgang die Geschichte der Kasematten, der in fahrtsmuseum besucht wird. Beim Juni-Termin bleiben Sie in Dürnstein und haben Europa einzigartigen Anlage der Stadtbefestigung kennen und erfahren wie die die Gelegenheit das Stift zu besichtigen. militärische Nutzung durch eine sehr pragmatische wirtschaftliche Verwendung abgelöst wurde. Programm: 09:00 Wien - Krems - Dürnstein (geführter Stadtrundgang, Wanderung auf die Programm: Burgruine) - Spitz (Rundgang, Gelegenheit zum Besuch des Schifffahrtsmuse- 08:00 Wien - Wiener Neustadt (Führung durch die Ausstellung "neuSTADT ER- ums) - Rückfahrt nach Wien ZÄHLEN" im Museum St. Peter an der Sperr, Spaziergang durch die Stadt und Variante Termin 2: Führung im Stift Dürnstein Gelegenheit zum Mittagessen, Führung durch die Kasematten) - Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, geführter Stadtrundgang, Rei-

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Tiere & Zoo Debera seleitung: Mag. Wolfgang Reisinger

21wie0505 21due0506 Mi 05.05.2021 Do 06.05.2021 Grundarrangement ...... 55,00 Di 22.06.2021 Gruppenführung Museum St. Peter p.P ...... 8,00 Fr 22.10.2021 Gruppenführung Kasematten p.P ...... 8,00 Arrangement ...... 54,00 Schifffahrtsmuseum in Spitz ...... 8,00 Stiftsführung (nur Termin 2) ...... 8,00 GRÜNAU IM ALMTAL "TAL DER VÖGEL"

Der Almsee, überragt von der imposanten Bergkulisse des Toten Gebirges, bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Panorama. Kolkraben, Graugänse und Waldrappe sind die Stars der Almtaler Vogelwelt. Was wäre das Almtal ohne die berühmt gewordenen Graugänse und seine Konrad-Lorenz-Forschungsstelle im Cumberland-Wildpark? Lassen Sie sich die Tierwelt dieses Parks bei einer fach- kundigen Führung, aufgelockert mit einigen lustigen Anekdoten, näherbringen. Auf der Rückfahrt bietet sich die Gelegenheit zu einem Spaziergang am Almsee.

Programm: 07:00 Wien - Westautobahn - Sattledt - Scharnstein - Grünau (Führung durch den Cumberland Wildpark, wo eine der größten ständigen Kolkrabenkolonien des europäischen Kontinents lebt) - anschließend Fahrt zum Almsee (Gelegen- heit zu einem Spaziergang am See) - Rückfahrt nach Wien

Ikludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung im Wildpark, Reiseleitung

21gru0916 Do 16.09.2021 Grünau im Almtal Cumberlandpark Waldrapp CR Barbara Rosner Grundarrangement ...... 85,00

Reisen mit Niveau ­ 23 ­ www.elitetours.at Skalica Kulturhaus © ELITE Archiv Winden am See Eiermuseum © Patricia Weisskirchner FAHRT "HINTER DIE BERGE" BURGENLAND - KUNST UND KULTUR ZWISCHEN DEN KLEINEN KARPATEN UND DER MARCH EINE ZEITREISE INS BURGENLAND - VON DER ANTIKE ZUR GEGENWART

Dieser Ausflug führt in die Region Zahorie, von Bratislava aus gesehen “hinter den Der 2020 verstorbene Bildhauer Wander Bertoni hat in Winden am See sein Le- Bergen“ zwischen den Kleinen Karpaten und der March. Die zwei bedeutendsten benswerk geschaffen. Auf altem Kulturboden entstand, ausgehend von einer alten slowakischen Wallfahrtskirchen werden ebenso besucht, wie die geschichtsträch- Wassermühle, ein Kunstort ganz besonderer Art mit Werken Bertonis und seiner tige, von Weingärten und Weinkellern umgebene Stadt Skalica/ Skalitz, die schon herausragenden Sammlung von 4000 kunstvoll gestalteten Eiern aus aller Welt. im Mittelalter eine blühende Handwerksstadt war, deren Tradition bis heute erhal- Die Geschichte dieser Gegend führt bis in die Antike zurück und wurde immer ten blieb. vom an den Hängen des Leithagebirges abgebauten Kalkstein bestimmt. Im Stein- metzmuseum Kaisersteinbruch, das Forschungszentrum, Dokumentations- und Programm: Bildarchiv des hiesigen Steinmetzhandwerkes sowie des Kriegsgefangenenlagers 07:30 Wien - Hohenau/ Moravský Sv. Jan - Sastin-Straze (Basilika der Stalag XVII A im Zweiten Weltkrieg und der nachfolgenden sowjetischen Besat- Schmerzhaften Jungfrau Maria - größte und eine der schönsten barocken Wall- zung ist, wird diese bewegte Geschichte vermittelt. Zu sehen ist u.a. auch eine fahrtskirchen der Slowakei) - Kopcany/ Koptschan (ehem. kaiserliches Gestüt, Münzsammlung aus dem Bereich der einstigen römischen Villa, die ins 1. Jahr- kleine Kirche der hl. Margarete aus dem 9. Jh,. einzigen erhaltetene Kirche aus hundert vor Christus zurückreicht sowie Zeugnisse des 1590 erstmals so bezeich- der Grossmährischen Zeit in der Slowakei) - Skalica/ Skalitz (Mittagessen und neten „Kayserlichen Steinbruches“, der über die Jahrhunderte Stein für u.a. Stadtrundgang - “Zahorie-Museum“ in einem Jugendstilhaus, romanische St. Schloss Neugebäude, Schloss Schönbrunn und die Albertina lieferte. Eine span- Georgs Rotunde aus dem 12. Jh., Franziskanerkloster - Verkostung des frisch- nende Zeitreise. gebackenen Baumkuchens “Trdelnik“ und des “Rubin“-Weines) - Wien Programm: Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, 1 Glas Rotwein 09:00 Wien - Winden am See (Besuch des Eiermuseums - die Eiersammlung mit Trdelnik, alle Eintritte, Reiseleitung ab/bis Bratislava von Bildhauer Wander Bertoni umfasst inzwischen 4 000 Exponate aus Holz, Stein oder Metall ) - Kaisersteinbruch (Besuch des Steinmetzmuseums) - Tipp: Wien In Skalica/ Skalitz werden Sie Spezialitäten verkosten, die es nur in dieser Ge- gend gibt, wie den traditionellen “Trdelnik“ und den Wein Rubin Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula aus Skalica. Debera

21ska0515 21bur0527 Sa 15.05.2021 Do 27.05.2021 Grundarrangement ...... 96,00 Grundarrangement ...... 50,00 Kunst & Kultur

MARCHEGG SCHLOSS HOF UND STORCHENKOLONIE

Anfang März, wenn die Sonne an Kraft gewinnt, kehren die ersten Störche von ihrer weiten Reise aus Afrika zurück in die Marchauen. Seit Menschen Gedenken ist dieses Auland im Mündungsbereich der March ein angestammter Brutplatz der Weißstörche. Sogleich machen sie sich an die Arbeit, das Nest für den Nachwuchs wieder herzurichten. Zwei bis sechs Eier werden gelegt, ausgebrütet und Ende Mai schlüpfen die Jungstörche. Bis Ende August müssen die Jungtiere fliegen ler- nen, denn dann heißt es wieder: "Abheben Richtung Afrika". Auf dieser Tour be-

suchen wir das WWF-Auen Reservat, das Storchenhaus und die Kolonie sowie Marchegg Storchenkolonie © ELITE Archiv Schloss Hof mit seinem einzigartigen Barockgarten und dem Gutshof.

Programm: Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung 09:30 Wien - Schloss Hof (Gelegenheit zur Überblicksführung durch Schloss, Garten und Gutshof und zum Mittagessen) - Marchegg (Besuch des Storchen- 21mar0601 hauses Marchegg mit einer Führung zur Storchenkolonie und einem Spazier- Di 01.06.2021 gang zur March, vorbei an der Graureiher-Kolonie, anschließend lassen wir uns Arrangement ...... 54,00 noch im Landgasthof Nagl Hager kulinarisch verwöhnen) - Wien

Reisen mit Niveau ­ 24 ­ www.elitetours.at Bratislava Meulenstein Museum © ELITE Archiv Schloss Lysice Lissitz © Schloss Lysice UNTERWEGS MIT DR. MICHAEL MACEK

Begeben Sie sich mit Dr. Michael Macek, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Keramik und Glas des MAK - Museum für Angewandte Kunst Wien auf historische Erkun- dungen in die Westslowakei und nach Tschechien auf den Spuren von Keramik und Fayence sowie der k.u.k. Monarchie. AUF DEN SPUREN DER HABANER KERAMIK IN DER WESTSLOWAKEI AUF DEN SPUREN JOSEF HOFFMANNS IN MÄHREN

Mit Dr. Macek geht es an diesem Tag in die Westslowakei und nach Südmähren Erkunden Sie bei dieser Reise mit Dr. Macek einen wenig erschlossenen Teil Mäh- auf den Spuren von Keramik und lassen Sie sich vom modernsten Museumsbau rens. Durch dunkle Wälder geht die Reise nach Brtnice / Pirnitz, wo Josef Hoff- der Slowakei verzaubern. Sie besuchen an diesem Tag das einzig erhaltene, unter mann 1870 geboren wurde. Besichtigen Sie sein Geburtshaus, ein barockes Haus UNESCO Schutz stehende Habanerdorf in Veľké Leváre. Die Habaner wurden aus dem 18. Jahrhundert mit gotischem Kern, welches er im Inneren ab 1907 im Jahrhunderte lang auf Grund ihrer Religion verfolgt, wurden aber durch Ihre Ke- Jugendstil umgestaltet hat. ramiken ab dem 17. Jh. zuerst für den Adel, später auch für das reiche Bürgertum Am Nachmittag besuchen wir das Schloss Velké Meziříčí (Groß Meseritsch). Die zu wichtigen Lieferanten von Küchen- und Tafelausstattungen. Danach haben Sie Burg und das spätere Schloss waren der namensgebende Stammsitz des reichen die einmalige Möglichkeit, in Modra eine Werkstatt zu besichtigen, die bis heute und mächtigen mährischen Geschlechts der Mezericky, Herren von Lomnitz und nach den überlieferten Traditionen der Habaner Keramiken produziert. Den Nach- Meseritz. Seit dem 18. Jahrhundert war das Schloss im Besitz der Grafen Harrach, mittag werden Sie auf einer Insel in der Donau verbringen, auf der der futuris- die u.a. eine bedeutende Automobilsammlung besaßen. So verwundert es nicht, tischste Museumsbau der Slowakei steht. Das Danubiana Meulensteen dass sich das Kaiserhaus oftmals Autos aus deren Besitz ausborgte, so auch für Kunstmuseum bietet eine perfekte Symbiose von Natur und Kunst. Das Gebäude die Reise des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand nach Sarajewo im Jahr symbolisiert ein „von Rudern fortbewegtes Schiff“ in der Donau. Sie werden die 1914. Der Erzherzog und seine Frau wurden in einem Harrach’schen Auto ermor-

Ausblicke auf Bratislava genauso wie in die slowakisch-ungarischen Auen genie- det, das sich heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien befindet. Das Kunst & Kultur ßen, während Sie das Museum und den Skulpturengarten durchwandern. Schloss wurde Anfang der 1990er-Jahre an seine rechtmäßigen Erben (Pods- tatzky-Lichtenstein) restituiert. Es präsentiert sich heute als Wohnsitz und Mu- Programm: seum. 07:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - Velké Leváre/ Großschützen (Besichti- gung des Habanerdorfes) - Modra/ Modern ("Perle der Kleinen Karpaten", Be- Programm: such einer Keramikwerkstatt) - Bratislava/ Pressburg (Besuch im Danubiana 07:30 Wien - Znojmo/ Znaim - Brtnice/ Pirnitz (Rundgang durch die Stadt und Meulensteen Art Museum, dem größten Kunstmuseums Bratislavas) - Wien Besuch der Ausstellung in Josef Hoffmanns Geburtshaus) - Jihlava/ Iglau (Mit- tagessen) - Velké Mezirci / Groß Meseritz (Besichtigung des Schlosses aus Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, der Renaissancezeit) - Brno/ Brünn - Wien Reiseleitung: Dr. Michael Macek Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt.Programm, Eintritte, Mittagessen, Reiselei- 21mod0603 tung: Dr. Michael Macek Do 03.06.2021 Grundarrangement ...... 107,00 21hof0904 Sa 04.09.2021 Grundarrangement ...... 102,00

STEIRISCHES THERMEN- UND VULKANLAND SCHLOSS KORNBERG UND KRÄUTERDORF SÖCHAU

Im Steirischen Thermen- und Vulkanland steht ein wahres Märchenschloss, Korn- berg, das seit 1871 im Besitz der Grafen Bardeau ist. Der Schlossherr Konsul Mag. Andreas Bardeau führt Sie persönlich sowohl durch die Vergangenheit als auch die Repräsentations- und Privaträumlichkeiten. Am Nachmittag steht ein Besuch im Kräuterdorf Söchau mit einer Führung unter dem Motto " ... sich behexen und verzaubern lassen" auf dem Programm.

Programm: Schloss Kornberg © Gertrude Debera 07:00 Wien - Südautobahn - Schloss Kornberg (Führung im Schloss mit an- schließendem Sektempfang) - Söchau (Führung durch den Heil- und Giftkräu- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Fürhrung im Schloss und Kräu- tergarten, anschließend Zeit für einen Besuch im Verkaufsladen mit tergarten, Reiseleitung: Frau Mag. Ursula Debera Kräuterprodukten) - Wien 21kor0605 Sa 05.06.2021 Grundarrangement ...... 80,00

Reisen mit Niveau ­ 25 ­ www.elitetours.at Komarno Letecky © travel Mikulov Regionalmuseum © Südmährische Zentrale für Tourismus SÜDSLOWAKEI UND DIE DONAU NIKOLSBURG INTENSIV KOMARNO - DIE STADT DER FESTUNGEN STADT DER DENKMÄLER UND WEIN

Dieser Tagesausflug führt zur Einmündung des Flusses Waag in die Donau, in die Jeder, der schon einmal von Wien nach Brünn gefahren ist, kennt die Stadt Mi- größte Festungsstadt der ehemaligen Monarchie mit den drei Namen - Komorn kulov/ Nikolsburg vom Vorbeifahren. Aber haben Sie sich schon einmal die hüb- (deutsch), Komarno (slowakisch), Komarom (ungarisch) - die nie besiegt oder ein- sche Altstadt mit ihren Renaissancehäusern und der Kirche des Hl. Wenzel, das genommen werden konnte und in der Franz Lehár geboren wurde. Der spätere imposante ehemals Dietrichstein'sche Schloss, die Synagoge und den großen Operettenkomponist wirkte dort von seinem 20. bis 24. Lebensjahr als jüngster jüdischen Friedhof genauer angesehen? Nikolsburg ist einen ausgiebigen Be- Militärkapellmeister Österreich-Ungarns. Erfahren Sie mehr auf dieser Reise durch such absolut wert! die südslowakische Donaulandschaft. Programm: Programm: 08:00 Wien - Poysdorf - Mikulov/ Nikolsburg (Besichtigung des Museums im 08:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Gabcikovo (Kraftwerk an der Donau) - Schloss mit einer Ausstellung zur Geschichte der Familie Dietrichstein und dem Komarno/ Komorn (Mittagessen - Rundgang durch die Innenstadt mit St. An- größten Weinfass Europas, Besuch des jüdischen Friedhofs und der Synagoge, dreaskirche, Offizierskasino, Orthodoxer Kirche, Europaplatz, Lehár-Denkmal - Stadtplatz, Mittagessen) Besuch des römischen Lapidariums in einer der vielen Basteien - Schiffsrund- Nachmittag: Besuch der Dietrichstein-Gruft und Zeit zur freien Verfügung oder fahrt auf Waag und Donau mit interessantem Blick auf die Aulandschaft an der Gelegenheit zu einer Wanderung auf den Hl. Berg - Rückfahrt nach Wien Waag und mit einer ganz neuen Perspektive auf die Festungsanlage) - Brati- slava/ Pressburg - Wien (Ankunft ca. 20:00) Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Eintritte, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, Schiff- fahrt, Reiseleitung ab/bis Bratislava 21nik0604 Fr 04.06.2021 21kom0605 Grundarrangement ...... 98,00 Sa 05.06.2021 Grundarrangement ...... 106,00

Kunst & Kultur UNBEKANNTES WEINVIERTEL PULKAU UND SCHLOSS SCHRATTENTHAL

Eingebettet in die sanften Hügel des westlichen Weinviertels - unweit von Retz - liegt am Fuße des Manhartsberges Schloss Schrattenthal. In der zweitkleinsten Stadtgemeinde Österreichs, die von Kaiser Friedrich III. im Jahre 1472 zur Stadt erhobenen wurde, zeugen noch heute die Wehrtürme von einer bewegten Ver- gangenheit. Seit 80 Jahren befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Schu- bert, die es auch heute noch bewohnt. Mit unermüdlichem Einsatz und viel Liebe zum Detail wurde Schloss Schrattenthal in den vergangenen Jahren restauriert und ist heute ein Ort der Muße, Ruhe und Harmonie. Nach einer Mittagspause beim Heurigen fahren wir nach Pulkau, wo sich eine der eigenwilligsten Kirchen Österreichs mit dem prachtvollen spätgotischen Heiligblutaltar, einem Hauptwerk der Donauschule, befindet. Außerdem bietet der seit vorgeschichtlicher Zeit be- siedelte Ort noch anderes Interessantes, wie die auf einer Anhöhe gelegene go- tische Pfarrkirche St. Michael mit Karner und barockem Pfarrhofkomplex sowie Weinviertler Kellergasse © ELITE Archiv ein schönes barockes Rathaus. So nah bei Wien und doch so unbekannt.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung mit Sektempfang, Programm: Reiseleitung: Mag. Ursula Debera 08:00 Wien - Schloss Schrattenthal (Schlossbesichtigung mit Sektverkostung) 21pul0623 - Gelegenheit zum Mittagessen - Pulkau (Blutkirche mit spätgotischem Flügel- altar, Pfarrkirche und Karner, Pfarrhof, Rathaus) - Rückfahrt nach Wien Mi 23.06.2021 Grundarrangement ...... 78,00

Reisen mit Niveau ­ 26 ­ www.elitetours.at Annaberg Zeichnung Sepp GamsjägerXXX © Elite Archiv P Toth Attersee Klimt Zentrum © Leopold Museum Wien ANNABERG ATTERGAU ZUM "DÜRER DES MOSTVIERTELS" UND ZUM ERLAUFSEE GUSTAV KLIMT AM ATTERSEE

Dieser Tagesausflug führt Sie über Annaberg, wo wir das Atelier des 1991 ver- Der Weltkünstler am Attersee. Vergleichbar mit Claude Monets Giverny, Paul Cé- storbenen Künstlers Sepp Gamsjäger besuchen, bis zum idyllisch gelegenen Er- zannes Provence und Egon Schieles Krumau präsentiert sich der Attersee als ein- laufsee, der leicht zu Fuß umrundet werden kann. Die beeindruckende Sammlung zigartige Wirkungsstätte von Gustav Klimt. Der Maler verbrachte die von Prof. Gamsjäger, auch "Dürer des Mostviertels" genannt, sowie die Secco- Sommermonate zwischen 1900 und 1916 regelmäßig in dieser Region. Am Atter- Malereien im Pfarrhof von Josefsberg, werden Sie beeindrucken. Genießen Sie see entstand der überwiegende Teil seiner über 50 bekannten Landschaftsge- einen Tag in der kraftspendenden Naturlandschaft am Rande des Ötschergebie- mälde und bis heute begeistern diese Werke Kunstliebhaber aus aller Welt. tes. Erleben auch Sie einen Hauch dieser Atmosphäre vor Ort! Ein Besuch im Klimt- Zentrum, ein Spaziergang am Klimt-Themenweg und eine Schifffahrt am Attersee Programm: eröffnen Ihnen die Klimtschen Wege und seine beeindruckenden Motive zu Lande 07:00 Wien - St. Pölten - Traisen - Annaberg (Wallfahrtskirche der Via Sacra und von der Seeseite aus. (Zitat Gustav Klimt Zentrum) mit Votivbild der Rottenstötterin, Besuch des "Ateliers Gamsburg" dem "Dürer des Mostviertels" Prof. Sepp Gamsjäger gewidmet) - Josefsberg (Pfarrhof mit Programm: einzigartigen Secco-Malereien) - Mitterbach - Erlaufsee (Aufenthalt und mögli- 07:00 Wien - Westautobahn - Schörfling am Attersee (Führung durch das che Wanderung zur Erlaufquelle und Umrundung des Sees) - Winterbach - Gustav Klimt Zentrum und am Themenweg entlang der Seepromenade - Mittag- Wien essen im Café-Restaurant Zenz’n Stub’n) - Schifffahrt “Rundkurs Nord“ von der Schiffsanlegestelle Kammer über Seewalchen und die Insel Litzlberg nach

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Pro- Attersee, weiter nach Weyregg mit wunderschönem Panoramablick auf das Höl- Kunst & Kultur gramm, Führung im Atelier Gamsburg, lengebirge, den Schafberg und weiter zu einem der bekanntesten Aussichts- Reiseleitung punkte am Attersee, mit Blick auf den Gahberg und den Wachtberg. Kurz vor Rückkunft zur Anlegestelle kommen Sie noch an Schloss Kammer vorbei. 21ann0627 17:30 Rückfahrt nach Wien So 27.06.2021 Fr 10.09.2021 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung Gustav Arrangement 66,00 Klimt Zentrum, 2-gängiges Mittagsmenü, Führung am Themenweg "Klimt am At- tersee", Schifffahrt, Reiseleitung

21kli0714 Josefsberg mit Ötscherblick © Weinfranz Mi 14.07.2021 Di 14.09.2021 MÄHRISCHE SLOWAKEI Grundarrangement ...... 129,00 UNGARISCH HRADISCH UND BUCHLOWITZ

Im verhältnismäßig kleinen Tschechien gibt es mehr als 250 Barockschlösser, die mit ihrer wunderschönen Architektur und ihrem gepflegten Zustand alle Besucher begeistern und verzaubern. Besuchen Sie mit uns das Schloss Buchlovice, ein einzigartiges Beispiel für den barocken italienischen Baustil in Mitteleuropa, um- geben von einem Schlossgarten, der im 19. Jh. zu einem Park nach englischer Art umgestaltet wurde. Die Innenräume spiegeln den eleganten Lebensstil des Adels während der Monarchie wider. Am Nachmittag besuchen Sie Uherske Hra- diste (Ungarisch Hradisch) mit denkmalgeschütztem Zentrum. Der Maler Joza Uprka hat in seinen Bildern die Region mit ihren bunten Trachten und Folklore- festen auf einzigartige Weise erfasst.

Programm: 07:30 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Schloss Buchlovice/ Buchlowitz (einer der Buchlovice Schloss © Regina Chromecek bedeutendsten barocken Adelspaläste Böhmens) - Uherske Hradiste/ Unga- risch Hradisch (Stadrundgang mit Marienplatz, Franziskanerkirche, Besuch der Galerie mit einer Sammlung der Kunstwerke von Joža Uprka) - Wien 21buc0715 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, 3-gängiges Menü inkl. 1 Ge- Do 15.07.2021 tränk, Eintritte, Reiseleitung ab/ bis Grenze Grundarrangement ...... 107,00

Reisen mit Niveau ­ 27 ­ www.elitetours.at Tulln NibelungenbrunnenXXX © ELITE Archiv Mannersdorf Wüste Einsiedelei © ELITE Archiv RÖMERSTADT TULLN MANNERSDORF AM LEITHAGEBIRGE ÜBER DEN WIENERWALD AN DIE DONAU UND SEINE "VERSTECKTEN SCHÄTZE"

Heute laden wir Sie ein, mit uns nach Tulln mit seinen blühenden Gärten, wun- Entdecken Sie mit uns das bedeutende Schloss Mannersdorf, das 1754-1918 im derschönen Naturlandschaften und dem historischen Hauptplatz mit zahlreichen Besitz des Hauses Habsburg-Lothringen war. Berühmt ist der Barocksaal mit sei- gotischen und barocken Gebäuden zu kommen. Kunstinteressierte erleben Egon nem einzigartigen Deckenfresko. Seit Herbst 2006 befindet sich im 2. Stock die Schiele und die Geschichte Tullns hautnah und Gartenliebhaber holen sich blü- neu geschaffene Edmund Adler Galerie. Der Maler wurde 1876 in Wien geboren. hende Ideen für Zuhause. Nach einem Studienaufenthalt in Rom ließ sich Adler 1910 in Mannersdorf nieder. Mit dem Kalkofen BAXA erwartet Sie ein weiterers außergewöhnliches Ausflugs- Programm: ziel. 08:30 Wien - Tulln (Besuch des Schiele-Museums, Stadtrundgang, Gelegen- heit zum Mittagsimbiss und Besuch des Römermuseums, Nachmittag:Führung Programm: durch das Gelände der Tullner Gärten) - Wien 09:30 Wien - Mannersdorf (Besichtigung des Schlosses, Rundgang durch den historischen Ort mit Maria Theresien Obelisk, Besuch des BAXA Kalkofen- und Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung Steinabbau-Museums, anschließend Spaziergang duch den "Naturpark Man- nersdorfer Wüste" mit dem ehemaligen Karmeliterkloster "St. Anna", gemütli- Eintritte ohne Führung cher Ausklang in der Arbachmühle) - Wien Egon Schiele Museum Erwachsene/ Senioren EUR 5,50/ 4,50 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Frei mit der NÖ-CARD Debera Römermuseum Erwachsene/ Senioren Euro 6/ 5 21man0804 Frei mit der NÖ-CARD Mi 04.08.2021 "Die Garten Tulln" Grundarrangement ...... 54,00 Gruppenpreis pro Person Euro 10,50 Erwachsene/ Senioren Euro 13,50/ 12,50 Frei mit der NÖ-CARD

21tul0728 Mi 28.07.2021 Arrangement ...... 56,00 Kunst & Kultur

BAD TATZMANSDORF DAS EHEMALIGE UNGARISCH-FRANZENSBAD

Haben Sie gewusst, dass in Bad Tatzmansdorf aus hochqualitativen belgischen Schokoladen die feinsten Südburgenländischen Pralinen nach eigenen Rezeptu- ren und in liebevoller Handarbeit hergestellt werden? Wenn nicht, begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Schokolade. Danach lernen Sie die Lebensgewohnheiten, die bäuerliche Kultur und die Arbeitsweisen der Menschen vergangener Zeiten im burgenländischen Raum kennen. Für ein Mittagessen mit Schmankerln aus der Region sorgt das Team im Arkadenheurigen und verspricht: "Feines von burgenländischen Produ- zenten, gut gehütete Küchengeheimnisse und das richtige Fingerspitzengefühl für das kulinarische Zusammenspiel von Tradition und Kreativität".

Programm: 08:30 Wien - Bad Tatzmansdorf (Pralinenmanufaktur Spiegel mit Führung: Von Bad Tatzmannsdorf Spiegel Pralinen © Spiegel Pralinen der Kakaobohne zur Praline. Vom Ursprung zur Veredelung, Mittagessen im Ar- kadenheurigen, Führung im Freilichtmuseum) - Wien 21tat0819 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Führung und Verkostung Prali- Do 19.08.2021 nenmanufaktur, Mittagessen im Arkadenhof, Führung im Freilichtmuseum, Rei- Grundarrangement ...... 97,00 seleitung: Mag. Ursula Debera

Reisen mit Niveau ­ 28 ­ www.elitetours.at Stift Admont Bibliothek © Wikimedia Henry Kellner Herzogenburg © Stift Park BENEDIKTINERSTIFT ADMONT STIFT HERZOGENBURG NATIONALPARK GESÄUSE AUF DEN SPUREN DER GOTIK DURCH NIEDERÖSTERREICH

Im Benediktinerstift Admont befindet sich die weltweit größte Klosterbibliothek. Unsere Reise auf den Spuren der Gotik in Niederösterreich beginnen wir in der Ihre sieben Kuppelgewölbe, 60 Fenster und 70.000 Bücher auf 70 Metern Länge Wallfahrtskirche Maria Laach, deren mittelalterliche Ausstattung wir bis heute be- lassen erahnen, warum der Büchersaal im Stift nach seiner Fertigstellung im Jahr wundern können. Der spätgotische geschnitzte Flügelaltar aus dem Jahre 1480, 1776 als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Außerdem beherbergt das Stift die achtseitige spätgotische Steinkanzel und die Orgel mit einem neugotischen mehrere sehr unterschiedliche Museen - neben einem Natur- und einem Kunst- Gehäuse gehören zu den wenigen vollständig erhaltenen Mal- und Schnitzwerken historischen gibt es auch ein Museum für Gegenwartskunst. Des Weiteren bietet aus dieser Zeit in Österreich. Weiter geht es nach Mauer bei Melk wo eine im Ihnen der Ausflug die Möglichkeit zum Besuch des Erlebniszentrums Weidendom, Spätmittelalter viel besuchte Wallfahrtskirche steht. Im Jahr 1506 entstand das das als erstes “lebendiges Gebäude“ dieser Dimension weit über die National- Sakramentshäuschen und um 1515 der bedeutende Schnitzaltar aus Lindenholz, parkgrenzen hinaus bekannt ist. Ein Abstecher nach Johnsbach mit seinem be- ein Hauptwerk der Schnitzkunst des 16. Jahrhunderts in Niederösterreich, der bis rühmten Bergsteigerfriedhof rundet das Programm ab. 1756 als Hochaltar diente. Zum Abschluss erkunden wir nicht nur aber im beson- deren die gotischen Schätze des Stifts Herzogenburg. Programm: 07:00 Wien - Semmering - Bruck/ Mur - Leoben - Trieben - Admont (Gelegen- Programm: heit zu einem Besuch der Bibliothek und der Museen und zum Mittagessen im 08:00 Wien - Maria Laach am Jauerling (Pfarrkirche mit mittelalterlicher Aus- Stiftskeller) - durch das Gesäuse - Weidendom (Erlebniszentrum) - Johnsbach stattung, spätgotischer Schnitzaltar) - Mauer bei Melk (gotische Wallfahrtskir- (Besuch des Bergsteigerfriedhofs) - Hieflau - Göstling an der Ybbs - Gaming - che mit Schnitzaltar um 1500 ) - Stift Herzogenburg (Spezialführung durch die

Westautobahn - Wien Kunstsammlung des Mittelalters) - Rückfahrt nach Wien Kunst & Kultur

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt, Führung durch die Bi- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Spezialführung durch das Stift, bliothek, Reiseleitung Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Tipp: 21her0901 Im erweiterten Gotik Museum zeigt das Stift Admont 2021 eine facettenreiche Mi 01.09.2021 Sonderausstellung zu zwei Habsburger Persönlichkeiten: Grundarrangement ...... 61,00 „WIR FRIEDRICH III & MAXIMILIAN I. - Ihre Welt und ihre Zeit“

21adm0820 Fr 20.08.2021 Grundarrangement ...... 88,00

INS WAAGTAL TRENCIN UND TRENCIANSKE TEPLICE

Dieser Tagesausflug bringt Sie in nördliche Richtung zum mittleren Waagtal in der Westslowakei, nahe an der Grenze zu Tschechien. Auf einem steilen Felsen über der Stadt Trencin/ Trentschin steht die mittelalterliche Burg, die im 11. Jh. erbaut wurde. Sie war eine königliche Burg, unter der sich die Stadt allmählich entwi- ckelte. Am Nachmittag besuchen Sie Trencianske Teplice/ Trentschin-Teplitz, das schon 1379 zum ersten Mal erwähnt wurde und sich in der k.u.k. Zeit zu einem beliebten Kurort entwickelte. Daran erinnern bis heute die Hotelbauten aus dieser Zeit, ein Kurpark sowie alte Badehäuser wie z. B. ein Hammam im maurischen Trencin © www slovakia travel Stil. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, Reiselei-

tung ab/ bis Bratislava Programm:

07:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - Trencin (Bummel durch die Stadt unter der 21tre0622 Burg, Mittagessen im ***Hotel Elisabeth) - Trencianske Teplice (Stadtspazier- Di 22.06.2021 gang und Besichtigung des orientalischen Hammams) - Bratislava - Wien Grundarrangement ...... 102,00 (Ankunft ca. 20:00)

Reisen mit Niveau ­ 29 ­ www.elitetours.at Cerveny Kamen Burg Panorama © ELITE Archiv Bojnice Schloss mit Teich © SNM­Muzeum Bojnice PEZINOK UND BURG CERVENY KAMEN BOJNICE KUNST UND TRADITION NEUSCHWANSTEIN DER SLOWAKEI UND PIESTANY

Dieser Ausflug in die Kleinen Karpaten, die eigentlich schon mitten in der Stadt Die Stadt Bojnice/ Weinitz, Kurort im Herzen der Slowakei, ist vor allem durch das Bratislava/ Pressburg beginnen und sich dann nach Nordosten erstrecken, gibt malerische Schloss, den größten Tiergarten der Slowakei sowie das Heilbad be- Ihnen die Möglichkeit, in Pezinok die Erzeugung der bekannten Keramik zu sehen kannt. Bereits im 16. Jh. wurde das Bad Bojnice gegründet. Der letzte Besitzer, und auch direkt einzukaufen. Die Motive auf den Tellern und Krügen gehen auf Jan Palffy, baute das Schloss 1910 nach dem Vorbild der Loire-Schlösser um. alte Vorlagen zurück und sind handgemalt. Auf der Fahrt erfahren Sie viel über Außer den Innenräumen mit originaler Einrichtung mit Bildern, Porzellan und Waf- die Kunst und Geschichte dieser Landschaft. fen ist hier auch der berühmte “Altar aus Bojnice“ und die Gruft der Familie Palffy sehenswert. Weiters werden wir eine Höhle mit archäologischen Funden aus dem Programm: Paläolithikum sehen, bevor wir über den Kurort Piestany/ Pistian wieder nach Wien 08:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Cerveny Kamen/ Bibersburg oder Rot- fahren. stein (Besuch der ehemaligen Fugger- und Palffy-Burg mit wertvoller Einrich- tung und mit Kellern und Kasematten, die nach den Plänen A. Dürers angelegt Programm: wurden) - Pezinok (Bummel durch den historischen Stadtkern, Mittagessen, Be- 07:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Fahrt durch die Westslowakei - Bojnice/ such der Keramikerzeugung von R. Hermysova) - St. Georgen (Verkostung von Weinitz (Besichtigung des romantischen Schlosses: Waffen- und Bildersamm- lokalen Weinen in einem Weinkeller) - Bratislava/ Pressburg - Wien lung, gotischer Altar von Bojnice, Palffy Gruft - Mittagessen im ****Hotel “Unter dem Schloss“) - Piestany (Rundgang durch die "Kurmetropole" mit Altstadt und Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Weinverkostung, Kurinsel) - Bratislava/ Pressburg - Wien Eintritte Burg und Keramikwerkstatt, Reiseleitung ab/ bis Bratislava Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintrittsgebühren, Tipp: Reiseleitung ab/bis Bratislava Die Burg Cerveny Kamen/ Rotstein war im Besitz der Fürsten Palffy und ist be- sonders durch die alten Befestigungsanlagen, die Albrecht Dürer entworfen hat, 21boj0912 interessant. Hier entlang führte die Königliche Weinstraße. Bis heute ist die Ge- So 12.09.2021 gend berühmt für ihren Wein. Grundarrangement ...... 110,00

21pez0904 Sa 04.09.2021 Grundarrangement ...... 96,00 Kunst & Kultur

WURZERS KÜRBISHOF EIN GENUSSREICHER HERBSTAUSFLUG

Diese Fahrt führt uns nach Wieselburg. Am Vormittag besuchen Sie Wurzers Kür- bishof, welcher schon im Jahr 1259 erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit über 150 Kürbissorten. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die Kürbisswelt und die Vielfalt dieser einzigartigen Frucht. Anschließend laden wir Sie auf eine Kür- bis-Nudelpfanne mit Bauern-Leberkäse und Bauernbrot (für Vegetarier ohne Le- berkäse) und zum Besuch im Hofladen. Danach besichtigen Sie die Wieselburger Pfarrkirche, eine imposante Wehrkirche, deren ältester Teil das ottonische Oktogon ist. Großmutters Stübchen bietet eine einmalige Sammlung im Erlauftal, die im Wieselburg Großmutters Stübchen Küche © Rochmann Laufe der Jahre zusammengetragen wurde. Besondere Ausstellungsstücke, wie Trachten der Jahrhundertwende, eine Brautausstattung von 1880 und eine histo- rische Kücheneinrichtung schmücken die Räumlichkeiten dieser Sammlung. Ge- und Großmutters Stübchen) - anschließend Rückfahrt nach Wien brauchsgegenstände und Möbel aus allen möglichen Lebensbereichen geben einen Einblick in Lebensart und Wohnkultur vergangener Zeiten. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung und Jause im Kürbis- hof, Eintritt in Großmutters Stübchen, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera Programm: 08:30 Wien - St. Pölten - Wieselburg (Besichtigung der Pfarrkirche des Hl. Ul- 21wur0915 rich - um 1500 erbaute Wehrkirche mit Oktogon - das früheste erhaltene Bau- Mi 15.09.2021 werk der Babenbergerzeit in Österreich, vor mehr als 1000 Jahren geweiht mit Grundarrangement ...... 78,00 Fresken aus dieser Zeit in der Kuppel, kleiner Rundgang, Besuch im Kürbishof

Reisen mit Niveau ­ 30 ­ www.elitetours.at CZ Zlin © Vladimir Kubik CzechTourism Asten Paneum © ELITE Archiv ZLIN UND SCHLOSS VIZOVICE ENNS & PANEUM IN ASTEN INDUSTRIEREGION BATA EINE DER ÄLTESTEN STÄDTE UND WUNDERKAMMER DES BROTES

Im Mittelpunkt dieses Ausflugs steht der Besuch der Stadt Zlín, die ihr Ansehen Enns ist eine der ältesten Städte des Landes, an der Grenze zwischen NÖ und der Bata-Schuhproduktion verdankt und für ihre zahlreichen erhalten gebliebe- OÖ, am gleichnamigen Fluss und der Donau gelegen. Die mittelalterlichen Häuser nen Bauwerke der funktionalistischen Architektur berühmt ist. Ein kurzer Abste- der Altstadt beeindrucken mit schmucken Fassaden und liebevollen Details, sowie cher zum Schloss Vizovice, im 18. Jh. im französischen Stil von Ludwig XVI. idyllischen Innenhöfen. Wahrzeichen der Stadt ist der 60m hohe Stadtturm, der erbaut, mit romantischem Landschaftspark rundet das Programm ab. als Glocken-, Wach- und Uhrturm im 16. Jh. errichtet wurde. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Marien mit der Wallseerkapelle, eine der ältesten Bet- Programm: telordenskirchen Österreichs, die durch eigenwillige gotische Architektur und 07:30 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Zlin (Besuch des Schuhmuseums mit histori- prachtvolle Fenster besticht. Ein Juwel ist auch der Frauenturm mit Johanniter - schen und exotischen Schuhen aus aller Welt und einer Ausstellung über die kapelle, deren Wandmalereien aus dem 14. Jh. und Gewölbe mit blauem Sternen - Entwicklung der Schuhindustrie, anschließend Besichtigung des ehemaligen himmel besonders reizend wirken. Das neu renovierte Schloss Ennsegg auf dem Bata-Verwaltungsgebäudes und Fahrt mit dem Spezialaufzug von Tomas Bata) Stadthügel sorgt mit wunderschönen Räumlichkeiten für eine stilvolle Kulisse bei - Vizovice/ Visowitz (Besichtigung des Schlosses mit wertvoller Bildergalerie) - jeder Art von Feierlichkeiten. Da die Stadt reich an Fundstücken aus römischer Wien Zeit ist, wurde im ehemaligen Rathaus das Museum Lauriacum eingerichtet. Der Entwurf des 2017 eröffneten Paneum - auch als Wunderkammer des Brotes be- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritte, 3-gängiges Menü inkl. zeichnet - stammt aus der prominenten Feder des weltweit renommierten Büros 1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze COOP HIMMELB(L)AU. Obwohl es in erster Linie um die Entwicklung und Be-

Kunst & Kultur 21zli0916 deutung des Brotes geht, steht auch das imposante Gebäude als Beispiel gelun- Do 16.09.2021 gener, moderner Architektur im Vordergrund. Es ist eine Kombination von Gegensätzen, von Kanten und fließenden Linien, von Holz und Edelstahl, Tradition Grundarrangement ...... 118,00 und Innovation, dem Hell und Dunkel, aus denen das Gebäude seine Dynamik und Faszination bezieht. Und während außen über 3000 Edelstahlschindeln sil- bern in der Sonne glänzen, wird innen die Holzstruktur und der spiralenförmige Aufbau des Gebäudes sichtbar.

Programm: 08:00 Wien - Enns (Stadtführung durch die mittelalterliche Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten) - Mittagessen - Fahrt nach Asten ins Paneum (Führung durch das "Brotmuseum" mit seiner beeindruckenden Architektur) - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung Paneum, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

21enn0921 Di 21.09.2021 Arrangement ...... 69,00 Lednice Schloss © Karol Andrzejak WILFERSDORF - LEDNICE AUF DEN SPUREN DER LIECHTENSTEINS Programm: Das Geschlecht der „Liechtensteiner“ mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte ist 07:45 Praterstern - Wilfersdorf (Führung durch das Schloss mit anschließen- das zentrale, grenzüberschreitende Element dieser Route und vernetzt dabei die der Weinverkostung im Keller) - Lednice/ Eisgrub (Führung im Schloss durch Liechtenstein Schlösser in Österreich und Südmähren. Wilfersdorf, das Stamm- die Fürstenappartements im ersten Stock, die als Privaträume der Familie schloss der Familie Liechtenstein, ist Ausgangspunkt für diesen Tagesausflug. Wir dienten, anschließend eine Führung durch die künstliche Barock-Tropfstein- besuchen die hier gezeigte Ausstellung “Auf den Spuren der Liechtensteiner in höhle, die sich im Kellergeschoss des Schlosses befindet, Zeit für den herrli- Südmähren und Niederösterreich“. Anschließend geht es nach Lednice/ Eisgrub chen Park) - Herrenbaumgarten - Wien wo wir ein romantisches neogotisches Schloss, das von einem der größten euro- päischen Parks (fast 200 Hektar) umgeben ist und bis 1945 im Besitz der Familie Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Eintritte: Schloss Wilfersdorf war, besuchen. Im Park finden wir ein Palmenhaus, einen venezianischen Brun- und Lednice, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera nen, ein römisches Aquädukt, einen chinesischen Pavillon, ein Minarett und eine künstliche Ruine. Zusätzlich besuchen wir eine künstliche Barock-Tropfsteinhöhle 21lie1003 aus dem 17. Jahrhundert, die sich im Kellergeschoss des Schlosses befindet. So 03.10.2021 Tauchen Sie ein in die interessante Geschichte der Familie Liechtenstein. Grundarrangement ...... 89,00

Reisen mit Niveau ­ 31 ­ www.elitetours.at Eckartsau SchlossXXX © ELITE Archiv Pressbaum Kaiserbründl © ELITE Archiv MUSEEN MARCHFELDSCHLÖSSER PRESSBAUM - SCHLOSS NIEDERWEIDEN UND ECKARTSAU WIENFLUSSQUELLE KAISERBRÜNDL

Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer, Bettelmann. Wer hat diesen Kinderreim Versteckt zwischen den Buchenblättern des Wienerwaldes, nahe dem Gipfel des nicht in seiner Kindheit aufgesagt. Heute haben wir Gelegenheit, das Leben des Kaiserbrunnberges in Pressbaum, liegt das beliebte Ausflugsziel - das „Kaiser- Adels nachzuempfinden. bründl“. Es ist die Quelle des Wienflusses. Am 23. April 1882 machte Kaiserin Eli- Zuerst besuchen wir im Schloss Niederweiden die Ausstellung "Sisi - Mensch & sabeth Rast bei der Quelle und die Legende erzählt: „Wer aus dieser Quelle trinkt Majestät" mit neuem Highlight „Sisi als Medienstar“. Am Nachmittag erwartet uns wird mit innerer Schönheit beschenkt!“. Spannendes bietet auch das Wienerwald- nach einer spannenden Führung durch die kaiserlichen Räume Kaffee und museum in Eichgraben mit Exponaten aus den Bereichen Geologie, Archäologie Gugelhupf nach dem Originalrezept der Schlossköchin im Ambiente des Schlosses mit römerzeitlichem Hügelgrab und volkskundlicher Sammlung. Ein Abstecher Eckartsau. nach Maria Anzbach mit der Wehr- und Wallfahrtskirche zur "Mutter der Barmher- zigkeit" rundet das Programm ab. Programm: 09:30 Wien - Niederweiden (Führung durch die Ausstellung) - Eckartsau Programm: (Schlossführung mit Kaffeegenuss und kaiserlichem Gugelhupf im Salon, Gele- 09:00 Wien - Eichgraben (Besuch des Wienerwaldmuseums, anschließend genheit zu einem Spaziergang im herrlichen Schlosspark) - Wien Wanderung "Natur und Römerzeitliche Hügelgräber") - Maria Anzbach (Besuch der Wallfahrtskirche) - Pressbaum (Wanderung zur Quelle "Kaiserbründl") - Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung im Schloss Eckartsau Steinerhof - Wien mit Sektempfang; Kaffee und Gugelhupf im Rauchsalon, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reisleitung: Mag. Ursula Debera

21eck1006 Wienerwaldmuseum Eichgraben: EW 5,00 (Gruppenpreis 3,00), N.Ö. Card Mi 06.10.2021 Inhaber freier Eintritt Grundarrangement ...... 79,00 21pre1013 Mi 13.10.2021 Arrangement ...... 55,00 Bühne & Festivals

Sitzenberg Hin und Her 2021 Plakat cr Andreas Anker Sitzenberg Innenhof cr Reinhard Steiner

Programm: SOMMERSPIELE SCHLOSS SITZENBERG 15:30 Wien - Transfer nach Sitzenberg (der Weg zum Schloss führt ca. 1/4 "HIN & HER" POSSE MIT GESANG VON ÖDÖN VON HORVÁTH Stunde leicht bergauf) 17:30 „Hin und Her“ von Ödön von Horváth anschließend Rückfahrt nach Wien Als traditionellen Startschuss für den niederösterreichischen Theatersommer bringt Intendant und Theatermacher Martin Gesslbauer 2021 Ödön von Horváths gro- Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Sitzenberg - Wien, Theaterkarte teske Posse "Hin und Her" auf die Bühne der Sommerspiele Schloss Sitzenberg. Das vielfach unterschätzte und selten gespielte Stück um den staatenlosen Fer- 21sit0613 dinand Havlicek, der in keinem Land willkommen ist und im Niemandsland umhe- So 13.06.2021 rirrt, ist heute genauso aktuell wie zu seiner Entstehungszeit Anfang der So 20.06.2021 1930er-Jahre. Der zauberhafte Arkadenhof von Schloss Sitzenberg im Tullnerfeld So 27.06.2021 hält damit auch 2021 ein Stück Weltliteratur, Charaktere mit Tiefgang und ein hoch- karätiges Ensemble bereit. Arrangement Kat. 2 ...... 75,00 Arrangement Kat. 1 ...... 80,00

Reisen mit Niveau ­ 32 ­ www.elitetours.at Abendmahl Passionsspiele St.Margarethen © Passionsspiele Sankt Margarethen Rosenburg mit Sternenhimmel © Sommernachtskomoedie Rosenburg PASSIONSSPIELE ST. MARGARETHEN SOMMERNACHTSKOMÖDIE ROSENBURG EMMAUS, GESCHICHTE EINES L(I)EBENDEN "EIN KÄFIG VOLLER NARREN"

Unter diesem Motto finden 2021 die Passionsspiele St. Margarethen in der be- Als “Sommernachtskomödie Rosenburg“, unter der Intendanz von Nina Blum, prä- eindruckenden Naturkulisse des Römersteinbruchs statt. Rund 600 ehrenamtli- sentieren die Festspiele auf der Rosenburg das Stück “Ein Käfig voller Narren" che Laiendarsteller sind alle fünf Jahre mit großem Einsatz und voller von Jean Poiret. Vielen wird der gleichnamige Film aus 1978 mit Ugo Tognazzi Leidenschaft bei den Aufführungen dabei. Mit ihrer Darstellung des Lebens, Lei- und Michel Serrault noch ein Begriff sein. Im Mittelpunkt des Films steht ein ho- dens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi bewegen sie tausende Besu- mosexuelles Paar, Renato, der Besitzer eines Nachtclubs mit einem Drag-Pro- cher. gramm in St. Tropez, und sein langjähriger Freund und Star des Clubs, Albin. Aus Renatos einzigem kurzen Abenteuer mit einer Frau stammt sein Sohn Laurent, Programm: von Albin und ihm liebevoll aufgezogen. Es kommt zu amüsanten Verwicklungen, 12:30/13:30 Wien - St. Margarethen als der mittlerweile zum jungen Mann gereifte Laurent heiraten will. 1996 wurde 15:00/16:00 Vorstellung (bis ca. 18:00 bzw. 19:00) in Hollywood eine Neuverfilmung unter dem Titel "The Birdcage - Ein Paradies für Anschließend Rückfahrt nach Wien schrille Vögel" (Originaltitel: The Birdcage) gedreht.

Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - St.Margarethen - Wien, Karte Passi- Programm: onsspiele 15:30 / 17:30 Wien - Rosenburg 18:00 / 20:00 „Ein Käfig voller Narren“

21pas0703 Serie Bühne & Festivals Sa 03.07.2021 (Premiere) 13:30/16:00 anschließend Rückfahrt nach Wien

Sa 17.07.2021 13:30/16:00 Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Rosenburg - Wien, Theaterkarte So 08.08.2021 12:30/15:00 Grundarrangement Kat. I ...... 72,00 Tipp: Grundarrangement Kat. II ...... 64,00 Gespielt wird auf der runden Bühne, die von den Zuschauertribünen umgeben nur Bustransfer...... 36,00 ist. Eine raffinierte Tribünenüberdachung bietet wetterunabhängigen Open-Air- Genuss. Neuinszenierung der Passionsspiele in St. Margarethen 21ros0627 Abfahrt: Beginn der Vorstellung Mit dieser Geschichte wird der christliche Glaube in die unterschiedlichen Zeiten So 27.06.2021 15:30 18:00 hineingesprochen. Jede Zeit hat ihre eigenen Fragen und Antworten. Darum braucht es immer wieder neue Ansätze in der Interpretation der Geschichte Sa 03.07.2021 17:30 20:00 Jesu. Die Passionsspiele von St. Margarethen, die es seit 1926 gibt, wollen mit So 11.07.2021 15:30 18:00 der Zeit gehen. Mit einem neuen Text, einer neuen Bühne und einem neuen Re- Do 15.07.2021 17:30 20:00 gisseur stößt man die Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und So 18.07.2021 15:30 18:00 persönlicher Betroffenheit auf. Und das alles in der überwältigenden Szenerie des Steinbruchs von St. Margarethen! Sa 24.07.2021 17:30 20:00 Arrangement Kat. 5 ...... 67,00 Emmaus - Geschichte eines L(i)ebenden Arrangement Kat. 3 ...... 92,00 In der Geschichte Jesu geht es um Leben und Tod. Es ist die Geschichte vom Arrangement Kat. 2 ...... 107,00 Sieg der Liebe über den Tod. In der neuen Inszenierung der Passionsspiele von Arrangement Kat. 1 ...... 122,00 St. Margarethen wird diese Geschichte von den Emmausjüngern erzählt, die Nur Busfahrt...... 39,00 nach dem Kreuzestod Jesu dem lebenden Liebenden in der Gestalt des Aufer- standenen begegnen. Sie gewinnen eine neue Sicht auf die Ereignisse und hel- fen uns in der heutigen Zeit, das Leben und Wirken Jesu neu zu verstehen: Entscheide dich für die selbstlose Liebe - und du wirst leben!

Passionsspiele St.Margarethen © Passionsspiele Sankt Margarethen Ein Käfig voller Narren 2021 CR Sommernachtskomödie Rosenburg ­ 33 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Kobersdorf Außer Kontrolle Sujet 2020 © Kulturbetriebe Burgenland Weißenkirchen 2021 Rosarote Hochzeit © Wachaufestspiele Weißenkirchen SCHLOSS-SPIELE KOBERSDORF WACHAUFESTSPIELE WEISSENKIRCHEN “AUSSER KONTROLLE" VON ERFOLGSAUTOR RAY COONEY "MEINE ROSAROTE HOCHZEIT"

Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentieren im Sommer 2021 eine der erfolg- Eine herrliche, pralle, klassische Sommer-Komödie, mit witzigen Dialogen, präzi- reichsten Boulevardkomödien der jüngeren Theatergeschichte. Mit dieser Farce sen Pointen und perfektem Timing, ein rosaroter Alptraum zur köstlichen Unter- nahm der englische Erfolgsautor Ray Cooney im Jahr 1990 die Verlogenheit po- haltung des Publikums, erwartet Sie heuer im stimmungsvollen Teisenhoferhof in litischer Saubermänner aufs Korn. Ist die Heuchelei einmal aufgedeckt, droht be- Weissenkirchen. Henri de Sacy „bekennender Junggeselle“ mit beträchtlichem kanntermaßen ja ein rasches Karriereende.Die Panik davor inspirierte den Damenverschleiß, hat von seiner sittsamen Lieblingstante schwer geerbt. Aller- Komödienspezialisten Cooney zu absurden Konstellationen und wahnwitzigen Lö- dings mit einem Pferdefuß: Er muss heiraten und mindestens ein Jahr durchhalten; sungsversuchen. Die atemberaubende Situationskomik des tollen Treibens be- ein Rechtspfleger ist bestellt, dies auch regelmäßig zu überprüfen. Sein Anwalt sticht durch eine brillante Mechanik von Chaos und Präzision. Getränkt von Norbert ist findig: Da im Testament nichts von einer Frau steht, überreden die bei- britischem Humor entfaltet sich eine Kettenreaktion an Katastrophen. Kaum je- den Henris skurrilen und besten Freund Dodo, seines Zeichens arbeitsloser mand scheint die zwerchfellerschütternde Eskalationsspirale bremsen zu können. Schauspieler, zur vorgetäuschten Eheschließung. Alles so weit so gut - bis Henris aristokratischer Papa Edmont de Sacy mit seiner heimlichen Flamme Sylvie auf- Programm: taucht. Nun nimmt das Chaos seinen Lauf … 17:30 Wien - Eisenstadt - Mattersburg - Kobersdorf 20:30 “Außer Kontrolle“ - Komödie von Ray Cooney im Schlosshof Programm: anschließend Rückfahrt nach Wien 15:30 Wien - Krems - Weißenkirchen (Gelegenheit für Spaziergänge und zum Inkludierte Leistungen:Transfer Wien - Kobersdorf - Wien, Theaterkarte Abendessen) 19:00 “Meine Rosarote Hochzeit“ Komödie von Gerard Bitton und Michel 21kob0709 Fr 09.07.2021 Munz anschließend Rückfahrt nach Wien Do 15.07.2021 So 25.07.2021 Fr 30.07.2021 Arrangement Kat. 3 ...... 75,00 Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien - Weißenkirchen - Wien, Theater- Arrangement Kat. 1 ...... 89,00 karte

21wei0725 So 25.07.2021 Inhalt: So 22 08 2021 Intendant Wolfgang Böck schlüpft dabei in die Rolle eines Staatsministers. Dieser ist Mitglied der Konservativen Partei. Er schwänzt eine wichtige Parla- Arrangement Kat. 3 ...... 72,00 Bühne & Festivals mentsdebatte für ein erotisches Abenteuer mit der Sekretärin der Opposition. Arrangement Kat. 2 ...... 85,00 Im Hotelzimmer beginnen die Hüllen zu fallen. Doch dann fällt der Blick auf Arrangement Kat. 1 ...... 98,00 einen unheimlichen Unbekannten. Für Besonnenheit bleibt keine Zeit: Der Bustransfer ...... 34,00 neugierige Zimmerkellner steckt in alles seine Nase. Die ahnungslose Frau des Ministers will ihrem Mann eine Überraschung bereiten. Der leidensfähige "Meine rosarote Hochzeit" ist eine Komödie von Gerard Bitton und Michel Sekretär des in die Enge Getriebenen muss schließlich für alles den Kopf hin- Munz halten. Gemeinsam flüchtet man sich von einer Lüge in die nächste. Und die

Lage gerät rasch außer Kontrolle! Mitwirkende: Leila Strahl, Leopold Dallinger, Martin Gesslbauer, Reinhard Hauser und Oliver Hebeler Regie: Marcus Strahl Bühne: Martin Gesslbauer Kostüm: Petra Teufelsbacher

Die französische Komödie „Le gai mariage“ hatte vor nicht allzu langer Zeit seine sensationelle Uraufführung im Théâtre des Nouveautés Paris, steht seit- dem in Frankreich, Deutschland und Italien auf allen Spielplänen und ist nun erstmals in Österreich angekommen.

Kobersdorf Spielstätte Schloss Spiele Kobersdorf ©Viktor Fertsak

Reisen mit Niveau ­ 34 ­ www.elitetours.at Schloss Reichenau © Marktgemeinde Reichenau Reichenau Schlossgärtnerei Wartholz © PayerbacherHof

Programm: FESTSPIELE REICHENAU Fahrt von 1010 Wien, Operngasse 4 nach Reichenau an der Rax. Dort haben Sie Wir alle brauchen einen hoffnungsvollen, optimistischen Blick in die Zukunft! Natur und Kultur und ein wenig Gelegenheit zu einem kleinen Spazier- Festspiel-Atmosphäre sollen dazu beitragen. gang durch den mondänen Kurort oder Gelegenheit zu einem Theaterimbiss. Reichenau, der traditionsreiche Sommerfrischeort in der herrlicher Voralpen-Landschaft am Fuße der Rax, ist der per- Anschließend Aufführung im Theater Rei- fekte Ort für Sommerfestspiele. Die Festspiele Reichenau wollen heuer endlich das Programm zeigen, das schon für chenau lt. Porgramm. den Sommer 2020 angelegt war. Das Theater Reichenau soll im Sommer 2021 wieder geöffnet sein für seine Künstler Nach der Vorstellung Rückfahrt nach und Besucher. “Mut und Optimismus, der Glaube an das Theater, die Zuversicht der Künstler und die Treue unseres Wien. Publikums veranlassen uns zu diesem gewagten Schritt!” Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien - Reichenau Wien Theaterkarte der gebuchten Kategorie SPIELPLAN 2021 Termin: Abfahrt Stück / Autor violett/grün Kat. blau Kat. orange Kat. rot Reisecode 06.07.2021 13:00 "Des Teufels General" von Carl Zuckmayer 119,00 138,00 142,00 146,00 21rei0706 14.07.2021 16:30 "Die Wasserfälle von Slunj" von Heimito von Doderer 133,00 138,00 142,00 146,00 21rei0714 Bühne & Festivals 30.07.2021 09:00 "Die Tante Jolesch" von Friedrich Torberg 119,00 138,00 142,00 146,00 21rei0730 03.08.2021 16:30 "Arme reiche Erbin" von Henry James/Stefan Slupetzky 119,00 138,00 142,00 146,00 21rei0803 04.08.2021 13:00 "Umsonst" von Johann Nestroy 133,00 138,00 142,00 146,00 21rei0804

06. JUL 14. JUL 30. JUL "Des "Die Tante Teufels Jolesch" General" "Die Wasserfälle von Slunj" 03. AUG "UM- 04. AUG SONST” "Arme reiche Erbin"

Reisen mit Niveau ­ 35 ­ www.elitetours.at Parndorf Kirchenplatz © Christian Spatzek

THEATERSOMMER PARNDORF FESTSPIELE STOCKERAU GOLDONI - “DAS KAFFEEHAUS” "DER FLOH IM OHR"

Jedes Jahr lockt das Sommertheater in Parndorf zahlreiche Besucher an, diesmal Die traditionsreichen Festspiele Stockerau bringen heuer einen neuerlichen mit dem unterhaltsamen Stück “Das Kaffeehaus“ von Carlo Goldoni. Der Kirchplatz Klassiker "Der Floh im Ohr" ("la puce à l'oreille") von Georges Feydeau unter von Parndorf verwandelt sich heuer in eine kleine “Piazzetta” in Venedig, an der der noch recht neuen Intendanz von Christian Spatzek auf die Bühne. ein Spielcasino, eine Herberge und ein Kaffeehaus liegen. Das bewährte Team Diese schwankhaft-groteske Verwechslungskomödie wurde 1907 in Paris urauf- um Intendant Christian Spatzek verspricht einen großartigen Theaterabend in der geführt. Manfred Waba wird den Platz vor der Kirche in das Paris um 1900 ver- schönen Umgebung des Parndorfer Kirchplatzes. wandeln. Diese Komödie nimmt frivol und temporeich die Doppelmoral und Dekadenz des neuen Bürgertums aufs Korn. Ausgefeilter Wortwitz und eine tur- Programm: bulente Abfolge überraschender Handlungssequenzen geben diesem Stück eine 16:30 Wien - Parndorf besondere Wirkung. 18:30 “Das Kaffeehaus“ von C. Goldoni anschließend Rückfahrt nach Wien Programm: 16:30 Wien - Stockerau (Gelegenheit zu einem Imbiss vor der Vorstellung) Inkludierte Leistungen: 18:00 “Der Floh im Ohr“ - von G. Feydeau am Platz vor der Pfarrkirche Transfer Wien - Parndorf - Wien, Theaterkarte anschließend Rückfahrt nach Wien

Tipp: Ausweichquartier bei Schlechtwetter vorhanden. Inkludierte Leitungen: Transfer Wien - Stockerau - Wien, Theaterkarte 21par0725 21sto0801 So 01.08.2021 So 25.07.2021 So 22.08.2021 Arrangement Kat. 2 ...... 69,00 Arrangement Kat. 4 ...... 66,00 Arrangement Kat. 1...... 75,00 Arrangement Kat. 3 ...... 73,00 Preisnachlass Senioren ab 65 ...... -5,00 € Arrangement Kat. 2 ...... 81,00 Arrangement Kat. 1 ...... 86,00

FESTSPIELE BERNDORF "LADIES NIGHT" Bühne & Festivals

Für heuer wählen die Festspiele die Kunsthalle Programm. am Gelände der Berndorf AG als Spielstätte. Das 17:00 Transfer Wien - Berndorf ehemalige Kraftwerks-Gebäude wurde schon im 19:00 “Ladies Night“ - in der Kunsthalle der Berndorf AG FFestspieleest Komodiespie vonle Anthony BerndorfBe r McCartenndo rundf Stephen201820 1 Sinclair8 19. Jahrhundert errichtet und besteht seit 1906 anschließend Rückfahrt nach Wien in seiner heutigen Form. Gerade die historische Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Berndorf - Wien, Bausubstanz faszinierte auch Kristina Sprenger Theaterkarte auf Anhieb. Das Stück 'Ladies Night', das im 21ber0812 Sommer hier aufgeführt werden soll, handelt pas- Do 12.08.2021 sender Weise von Fabriksarbeitern. Kein Job, Do 19.08.2021 kein Geld, keine Perspektive! Trostlose Zeiten für Do 02.09.2021 sechs arbeitslose Freunde. Da kommen die Grundarrangement ...... 83,00 Chippendales in die Stadt und die Frauen stehen

Kopf und stecken viele große Geldscheine in ihre

StadtgemeindeImpressum: Berndorf, Druck: druck.at Foto: © Andreas Tischler, kleinen Tangas. Eine verwegene Idee entsteht in “Ladies Night“ - Komödie von Stephan Sinclair und An- den Köpfen der vom Pech verfolgten Männer: thony Mc Carten Warum nicht selbst die Hüllen fallen lassen! Die mit Martin Bermoser, Christoph Fälbl, Thomas Höfner u.v.m. anfängliche Euphorie lässt allerdings bald nach. Ihnen wird nämlich bewusst, dass man von Strip- KKUNSTHALLEUNSTHALLE BBerndorferndorf pern nicht nur Sixpacks, sondern auch tänzeri- 33.8..8. - 5.9.20215.9.2021 sche und erotische Fähigkeiten erwartet. Ein Karten: 02672/82253-43 Theaterabend mit viel Witz, Esprit und einer Prise Karten: 02672/[email protected] und -43 oder o[email protected] Infos und Termine: www.buehnen-berndorf.at Sexappeal unter der lustvollen Regie von Viktoria Schubert. Berndorf Ladies Night Plakat cr Andreas Tischler

Reisen mit Niveau ­ 36 ­ www.elitetours.at Grein Opernsujet Siroe © Donaufestwochen Strudengau Weißenkirchen Wachaufestspiele Der Schüler Gerber © Sam Madwar DONAUFESTWOCHEN STRUDENGAU GREIN WACHAUFESTSPIELE WEISSENKIRCHEN "SIROE"- RE DI PERSIA / KÖNIG VON PERSIEN VON G.F.HÄNDEL "DER SCHÜLER GERBER"

Großer Beliebtheit erfreuen sich unsere Fahrten in die malerische Stadt Grein im Was Friedrich Torberg 1929 in seinem Roman „Der Schüler Gerber“ schrieb, hat Strudengau. Auf der Greinburg steht heuer die selten gespielte Oper "SIROE" von für alle folgenden Generationen nichts an Wirkung verloren und ist in einem Atem- Georg Friedrich Händel auf dem Programm. Wie schon 2018 wird wieder eine zug mit "Frühlings Erwachen" von Wedekind und Musils "Die Verwirrungen des multimediale Inszenierung zu erleben sein. Wählen Sie zwischen zwei Terminen Zöglings Törleß" zu nennen, die alle die Suche der Jugend nach Identität beschrei- mit unterschiedlichem Rahmenprogramm, der erste mit Besuch der Ardagger ben. Mostgalerie oder der zweite mit der Gelegenheit, eine Strudengau-Schifffahrt zu Felix Mitterer hat den Roman sensibel für das Theater bearbeitet und beschreibt, erleben. analog zu Torberg, wie Gerber aufgrund mangelnder Leistungen in Mathematik, dem offenen Konflikt mit dem neuen Klassenvorstand "Gott" Kupfer, der Sorge um Programm Termin 1: den todkranken Vater und der ersten unglücklichen Liebe zur ehemaligen Mitschü- 13:30 Wien - St.Pölten - Ardagger (Termin 1: Besuch der Mostgalerie und der lerin Lisa Berwald in Verzweiflung, Verwirrung und Zerrissenheit getrieben wird. Kirche) - Grein (Rundgang und Aufenthalt in Grein, Spaziergang zur Burg) Gegen den rücksichtslosen Machthunger Kupfers bleibt Gerber mit seiner Sensi- 19:00 „Siroe" von G.F. Händel im romantischen Arkadenhof der Burg (bei bilität und trotz stolzem Aufbegehren jedoch chancenlos. Schlechtwetter im Rittersaal) Ein spannender, niveauvoller, aber auch humorvoller Abend sei hiermit verspro- anschließend Rückfahrt nach Wien chen.

Termin 2: Programm: Bühne & Festivals 12:30 Wien - St.Pölten - Gelegenheit zu einer Schifffahrt durch den Strunden- 15:30 Wien - Krems - Weißenkirchen (Gelegenheit zum Abendessen) gau - Grein (Rundgang und Aufenthalt in Grein, Spaziergang zur Burg) 19:30 “Der Schüler Gerber" von F. Mitterer nach F. Torberg 19:00 „Siroe" von G.F. Händel im romantischen Arkadenhof der Burg (bei anschließend Rückfahrt nach Wien Schlechtwetter im Rittersaal) anschließend Rückfahrt nach Wien Inkludierrte Leistungen: Bustransfer Wien - Weißenkirchen - Wien, Theater- karte Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung Info: "SIROE"- Re di Persia/König von Persien" von G.F.Händel "Der Schüler Gerber", der legendäre Roman von Friedrich Torberg als span- Libretto Nicolo Francescao Haym nach einer Vorlage von Pietro Metastasio nende, aber auch sehr unterhaltsame Bühnenfassung Uraufführung: 1728 Es spielen: Angelo Konzett, Marcus Strahl, Julia Braunegger, Leila Strahl, Rudi Pfister, Anke Zisak, Martin Gesslbauer, Georg Hasenzagl, u.v.a. 21gre0808 So 08.08.2021 Regie: Marcus Strahl Sa 14.08.2021 Bühne: Martin Gesslbauer Grundarrangement (Termin 1) ...... 52,00 Kostüme: Petra Teufelsbauer Grundarrangement (Termin2)...... 56,00 Opernkarte Kat. C ...... 52,00 21wei0905 Opernkarte Kat. B ...... 58,00 So 05.09.2021 Opernkarte Kat. A ...... 66,00 Arrangement Kat. 3 ...... 72,00 Arrangement Kat. 2 ...... 84,00 Arrangement Kat. 1 ...... 97,00 Bustransfer ...... 34,00

Grein Donau © ELITE Archiv Grein Burg Arkadenhof © Stiftung der Herzog von Wachau Blick auf Weißenkirchen © Monika Böhm Reisen mit Niveau Sachsen­Coburg und Gotha'schen Familie ­ 37 ­ www.elitetours.at Schloss Walpersdorf © Marius Höfinger Schloss Walpersdorf © Lukas Lorenz SCHLOSSKONZERTE WALPERSDORF Musikalisches Programm: 10.04. 16:30 09.10. 16:30 MUSIKALISCHE KOSTBARKEITEN IN HISTORISCHEM RAHMEN "Hungarian Romance" "Der große Meister" das Ensemble Philharmonic Five Es musiziert das Symply Quartett Das Schloss Walpersdorf, nordwestlich von Herzogenburg gelegen, hat sich in T. Kovác und L.Kusztrich, Violine, und den vergangenen Jahren zu einer Topdestination der Kultur entwickelt. Das H.Groh, Viola, O.Mandozzi, Violon- G.Schulz, Violine herausragende Brüderpaar Jussen, das schon längst seine Weltkarriere gestartet cello E. Tjeknavorian, Violine hat, spielt zur Eröffnung der heurigen Konzerte auf. Großartige Musiker, wie Eli- Ch. Hinterhuber, Klavier H. Weinmeister, Viola sabeth Leonskaja, Emmanuel Tjeknavorian, Benjamin Schmid, Thomas Sedlitz, spielen L Schulz-Bayrova, Violoncello Ariane Haering und weitere werden im Laufe des Jahres zu hören sein. Ein tolles Werke von F. Liszt, Ernst von Doh- B.Bartók: Auswahl aus den 44 Duos Orchesterkonzert ist im Rahmen des Kulturfestes Traisental im Juli zu erleben, nányi, J. Strauss, E. Kálmán, B. für 2 Violinen op. Suz 98 Bartók u.a. W.A.Mozart: Streichquartett Nr. 21 wenn das Kurpfälzische Kammerorchester zu Gast ist. Paul Meyer, der Dirigent, in D-Dur KV 575 zählt zu den besten Klarinettisten weltweit. 07.05. 16:30 F. Mendelssohn-Bartholdy: Oktett

"Schubertiade Walpersdorf" für Streicher in Es-Dur op. 20 Progarmm: Elisabeth Leonskaja, Klavierrecital 13:00 / 14:30 Wien - Walpersdorf (kurze Schlossbesichtigung) F. Schubert: Drei Klavierstücke in 06.11. 16:30 16:30 Konzert lt. Programm es-Moll /Es-Dur /D-Dur, D 946 Musikalische Kostbarkeiten anschließend Rückfahrt nach Wien Klaviersonate Nr. 14 in a-moll D 784 B. Schmid, Violine

Fantasie in C-Dur "Wanderfantasie" Th. Selditz, Viola Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Walpersdorf - Wien, Konzertkarte der D 760 M. Bartolomey, Violoncello gebuchten Kategorie A. Haering, Klavier 21wal0410 18.07. 15:00 im Rahmen des Kul- L.v. Beethoven: Klaviertrio Nr. 7 Sa 10.04.2021 turfestes Traisental "Erzherzog-Trio" in B-Dur op. 97 Fr 10.09 2021 "Mozart und Mannheim" W. A. Mozart: Sinfonie G-Dur, KV Sa 09.10 2021 199 Sa 06.11 2021 Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 Arrangement mit Kat. 3 ...... 66,00 Kurpfälzisches Kammerorchester Arrangement mit Kat. 2 ...... 76,00 Mannheim Paul Meyer, Dirigent und Instrument Musik & Kultur

Programm: 15:00 Wien - Sankt Pölten 16:30 Uhr Konzert lt. Programm in der ehemaligen Synagoge Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien - Sankt Pölten - Wien, Konzertkarte

21kul0709 Fr 09.07.2021 Arrangement Kat. B ...... 65,00 Synagoge_Sankt_Pölten_01© wikimedia Arrangement Kat. A ...... 75,00

Musikalisches Programm: KULTURFEST TRAISENTAL Eröffnungskonzert ERÖFFNUNGSKONZERT "Traisentaler Forelle" F. Schubert: Lebensfreude im Rahmen des Kulturfestes Traisental. In und um Schloss Wal- Adagio und Rondo für Klavierquarett D 487 F-Dur persdorf findet heuer das Kulturfest Traisental zum fünften Mal statt. Klassische "Forellenquintett" D 667 in A-Dur Musik, Volksmusik, Bildende Kunst und kulinarische Angebote verwandeln die Linus Roth, Violine Konzertschauplätze in eine Genusszone für alle Sinne. Heuer öffnet auch die Thomas Selditz, Viola ehemalige Synagoge in St. Pölten dem Kulturfest ihre Pforten. Neben dem Kon- Harriet Krijgh, Violoncello zert im Juli in Walpersdorf, haben wir mit Freude das Eröffnungskonzert ins Pro- Dominik Wagner, Kontrabass gramm aufgenommen. Christoph Hinterhuber, Klavier

Reisen mit Niveau ­ 38 ­ www.elitetours.at Margarethen am Moos Schlossfassade © zVg Petronell Schloss innen © Peter Toth SCHLOSS MARGARETHEN AM MOOS SCHLOSS PETRONELL "RISING STARS AM MUTTERTAG" HAYDN FESTKONZERTE

Wie bereits im Jahr 2019, wartet die Haydnregion Niederösterreich nun auch 2021 Nach dem schwierigen Jahr der vielen Absagen und Verschiebungen hat sich auch mit einem „Muttertagskonzert“ im eleganten Ambiente von Schloss Margarethen die "Haydnregion Niederösterreich" viel vorgenommen. am Moos auf: Zwei Preisträger des „Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes“ Im prachtvollen Festsaal des Schlosses Petronell, der noch vielen unbekannt ist, 2019 sowie eine aufstrebende Kammermusikformation - dieses Mal das „Trio Artio“ werden wieder zwei Konzerte aufgeführt. - werden präsentiert. Davor erwartet Sie noch ein Sektempfang mit Brötchen. Die bekannte Sopranistin Chen Reiss eröffnet Anfang Juni und wird zwei der be- kanntesten Zauberinnen der Operngeschichte gesanglich in den Mittelpunkt stel- Programm: len: Alcina, aus Haydns "Oralando Paladino" und Armida, die Hauptperson aus 14:00 Wien - Margarethen am Moos (Empfang mit Sekt und Brötchen) der gleichnamigen Oper. Beim Herbsttermin erklingt Musik von Michael und Jo- 15:30 Konzert lt. Progamm seph Haydn, W. A. Mozart und Simon Sechter. Die Salzburger Hofmusik ist zu anschließend Rückfahrt nach Wien Gast.

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte Kat. 2, Brötchen Programm: und Sekt zum Empfang, Reiseleitung 17:30 Wien - Petronell (Gelegenheit für einen Imbiss schon vor dem Konzert) 19:30 Festkonzert lt. Programm im Schloss 21mar0509 ca. 22:00 Rückfahrt nach Wien So 09.05.2021

Grundarrangement ...... 90,00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte Musik & Kultur Aufzahlung Kat. 1 ...... 6,00 21pet0604 Fr 04.06.2021 Musikalisches Programm: Sa 11.09.2021 "Rising Stars am Muttertag" Arrangement Kat. C ...... 59,00 Lieder, Arien und Kammermusik Arrangement Kat. B ...... 67,00 J. Haydn: Trio für Violine, Arrangement Kat. A ...... 72,00 Violoncello und Klavier Hob XV/27 in C-Dur L. v. Beethoven: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Opus 11 in B-Dur Ivana Zdravkova, Sopran Musikalisches Programm Schloss Neven Crnic, Bariton Petronell: Trio Artio: J. Fliedl, Violine; Ch. Roider, Violoncello ; J. Estermann, Klavier 19:30 Uhr

04.06. Haydn verzaubert! Originalorchester "BARUCCO" Chen Reiss, Sopran Heinz Ferlesch, Dirigent Ouvertüren und Arien aus Opern- werken von Joseph Haydn

11.09. "Michael Haydn-Festkon- zert" Salzburger Hofmusik Ernst Schlader, Klarinette Wolfgang Brunner, Musikalische Leitng Wolfgang Danzmayer, Dirigent M. Haydn: Marsch aus dem Diverti- mento in D-Dur, MH 319, Fugato aus der Symphonie, MH 287, Klarinettenkonzert in A-Dur, MH S. Sechter: Adagio und Fuge nach Mozart W. A. Mozart: Klarinettenkonzert KV.622 - 2. Satz, Adagio J. Haydn: Symphonie Nr. 88, G-Dur, Neven Crnic © DorisWild Margarethen am Moos Hob.I:88 Petronell HaydnRegion Chen Reiss Ivana Zdravkova © Ivana Zdravkova © Chen Reiss

Reisen mit Niveau ­ 39 ­ www.elitetours.at Kindberg Schloss Oberkindberg Eingang mit Fassade © Eugen Waldstein ZUM "OPERNKARUSSELL" NACH KRIEGLACH Barbara Poeltl © Barbara Poeltl Andreas Jankowitsch © Photopam

In Zeiten wie diesen ist die Planung einer ganzen Opernproduktion eine besonders riskante und unsichere Sache geworden. Am Ende ist diese fertig geplant und kann nie zur Aufführung gebracht werden. Viele Künstler haben in diesen letzten Monaten keinen einzigen Auftritt gehabt und unzählige Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit in die Zukunft verschoben. Diesen Rahmenbedingungen trotzen ein paar junge, kreative Künstler und haben "Das Opernkarussell" ins Leben gerufen. Dieses bietet mit einer Vielzahl an Opern- Arien einen Querschnitt von den Ursprüngen der Erfindung des Musiktheaters über die Zeiten des Barock und der Wiener Klassik bis zur vorletzten Jahundert- wende als Opernabend mit Moderations-Zwischenteilen. Auch das Glücksrad ent- scheidet, was auf die Bühne gebracht wird.

Programm: Verena Gunz © Len Kern Clemens Kerschbaumer © Th. Stimmel 12:00 Wien - Semmering - Kindberg (Führung im Schloss Oberkindberg durch den Besitzer) - Krieglach Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung im Schloss Oberkind- 17:00 "Opernkarussell" im Veranstaltungszentrum Krieglach berg, Veranstaltungskarte, Reiseleitung danach Rückfahrt nach Wien 21kri0606 So 06.06.2021 Arrangement ...... 94,00

Musikalisches Programm: 15:00 Festsaal, Schloss Atzenbrugg

19.06. Schubertiade mit KS Robert Holl und einem jungen Sängerensemble aus seinem Freundeskreis David Lutz und Stephan Lademann, Klavier

Musik & Kultur Werke von F. Schubert und weiteren Komponisten

Traismauer Atzenbrugg

SCHUBERTIADEN IN ATZENBRUGG 11.09. Schubertiade - "Die schöne Müllerin" Zwischen 1820 und 1823 fanden im und um das Schloss Atzenbrugg alljährlich Musik von F. Schubert sommerliche Feste der Schubertianer statt. Es wurde musiziert, getanzt und ge- Erwin Belakowitsch, Bariton feiert, man genoss die liebliche, ländliche Atmosphäre vor den Toren der Stadt. Stephen Delaney, Klavier In eindrucksvoller Weise ist es dem Komitée "Nachfahren der Freunde Franz Schuberts" gelungen, dieses Juwel wieder zum Leben zu erwecken. 18.09. Schubertiade Die wundervolle Musik Franz Schuberts, das einmalige Ambiente des Schubert- mit einem Solorecital von Doro- saales, Schloss und Schlosspark sowie ein Besuch im liebevoll gestalteten thy Khadem-Missagh, Klavier Museum zum Schubert-Freundeskreis verschmelzen hier zu einem unvergessli- Werke von L. v. Beethoven und chen Kunstgenuss. Wir bieten Ihnen mit Freude drei Termine an. F. Schubert Erwin Belakowitsch © E Belakowitsch

Programm: 12:45 Wien - Tulln - Schloss Atzenbrugg (Spezialführung im Museum) 21atz0619 15:00 Konzert lt. Programm im Schubertsaal, Jausenmöglichkeit, danach Spa- Sa 19.06.2021 ziergang zum Komponistenhäuschen, Rückfahrt nach Wien Sa 11.09.2021

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Führung im Sa 18.09.2021 Schloss Atzenbrugg Arrangement ...... 74,00

Reisen mit Niveau ­ 40 ­ www.elitetours.at Raiding © Andrzejak Karol Raiding Brüder Kutrowatz © Reinhard Gombas 2021

LISZT FESTIVAL RAIDING 2021 NEUE WELTEN

"Ohne Phantasie keine Kunst" (Franz Liszt) Musikalisches Programm: Willkommen im heurigen Jubiläumsjahr 2021!

Das Burgenland feiert seine 100-jährige Zuge- 29.05. 19:30 Frühlingsgala hörigkeit zu Österreich und Liszts Geburtstag Klavierduo Johannes und Eduard Kutrowatz jährt sich zum 210. Mal. Grund genug für das F. Liszt/ E. Kutrowatz: "Trost" Paraphrasen für 2 Klaviere; Mazeppa, Sym- Liszt Festival Raiding, sein neues Programm in phonische Dichtung Nr. 6, Bezug zu diesen historischen Ereignissen zu A. Piazzolla: Tango Nuevo setzen. G. Gershwin: Rhapsody in Blue Bei diesem ersten Termin präsentiert das Brü- derpaar Johannes und Eduard Kotrowatz, eine Chen Reiss © Claudia Prieler 12.06. 19:30 Liederabend virtuose musikalische Reise von Europa (Franz Chen Reiss, Sopran Liszt) nach Argentinien (Astor Piazzolla) und Daniel Ottensamer, Klarinette Amerika (George Gershwin). Nord- und Süd- Eduard Kutrowatz, Klavier amerika waren die Zielgebiete der burgenlän- dischen Auswanderer in der ersten Hälfte des 13.06. 11:00 Musiktradition in vierter Generation 20. Jahrhunderts. Das Galaprogramm greift die- Dorothy Khadem-Missagh, Klavier sen Themenschwerpunkt auf. Astor Piazzolla Vahid Khadem-Missagh, Violine Musik & Kultur wäre heuer im März 100 Jahre alt geworden. F. Schubert: Sonate g-moll D 408 Da darf natürlich seine Musik nicht fehlen. N. Paganini: Sonate e-moll Op. 3, Nr. 6 F.Liszt: Romance Oublié S. 725 Programm: Dorothy Khadem­Missagh © Th. Pewa L.v. Beethoven: Kreutzer-Sonate in A-Dur, op. 47 Transfer Wien - Raiding sowie Musik von J.N. Hofzinser und J.Brahms anschließend Konzert lt. Programm nach dem Konzert Rückfahrt nach Wien 18.06. 19:30 "Close-Harmony" in Perfektion nach dem Konzert Rückfahrt nach Wien Il CANTO, Vokalensemble Novosibirsk Evgenia Alieva, Mezzosopran und Leitung Inkludierte Leistungen: Transfer Wien/ - Rai- Svetlana Klim, Evstolia Rodinova, Julia Kolodaeva, Anna Voroshilova, Ge- ding - Wien, Konzertkarte sang

21rai0529 Serie Abfahrt Konzert 19.06. 11:00 Janoska-Style- unnachahmlich und intergalaktisch Sa 29.05.21 17:30 19:30 Das Janoska Ensemble Sa 12.06.21 17:30 19:30 Il Canto © Elena Dolgopolova Ondrej Janoska, Violine So 13.06.21 09:00 11:00 Roman Janoska, Violine Fr 18.06.21 17:30 19:30 Frantisek Janoska, Klavier Julius Darvas, Kontrabass Sa 19.06.21 09:00 11:00

So 20.06.21 09:00 11:00 20.06. 11:00 Haydn und Liszt I Fr 15.10.21 17:30 19:30 Wiener Akademie, Martin Haselböck So 17.10.21 17:30 19:30 J. Haydn: Sinfonie "Paukenwirbel" Hob.I/103 Fr 22.10.21 17:30 19:30 F. Liszt: 2. Ungarische Rhapsodie, 3. und 6. Ung. Rhapsodie, "Carneval de Pest", Rákóczy Marsch So 24.10.21 09:00 11:00

Martin Haselböck © Lisztfestival Raiding 15.10. 11:30 In Töne gefasste Tagebucheintragungen Arrangement Kat. 4 ...... 65,00 Wiener KammerOrchester mit E. und J. Kutrowatz, Klavier Arrangement Kat. 3 ...... 72,00 Arrangement Kat. 2 ...... 79,00 17.10. 17:00 Furo:re Arrangement Kat. 1 ...... 86,00 Das Ensemble "ALMA" spielt zum 10-jährigen Jubiläum auf und sprengt alle Termin 3 und 8 von ...... 61 bis 76,00 Grenzen zwischen Fantasie, Realität, Körper und Seele. Termine 6, 7 und 10 von ...... 76 bis 106,00 22.10. 19:30 "Happy Birthday Franz Liszt" mit Elisabeth Kulmann, Alt, und Eduard Kutrowatz, Klavier

24.10. 11:00 Haydn und Liszt II

Elisabeth Kulman © Julia Wesel Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck

Reisen mit Niveau ­ 41 ­ www.elitetours.at Ruppersthal KircheXXX © pleyel_at Pleyel Museum © FNW Prof Adolf Ehrentraud IGNAZ JOSEF PLEYEL KONZERT IM PLEYEL KULTURZENTRUM IN RUPPERSTHAL Musikalisches Programm: Die I. J. Pleyel Gesellschaft mit ihrem Gründer und Präsidenten Prof. Ehrentraud Pleyel Kulturzentrum Ruppersthal bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interes- santen, melodienreichen und bunten Konzerten. 09.05. 11:00 Matinée mit Stephanie Timoschek am Original Pleyel Begleiten Sie uns ins Kulturzentrum auf der Weinbergwiese in Ruppersthal und Hammerflügel und Markus Holzer am Saxophon im Pleyel Kulturzen- erleben Sie erholsame und angenehme musikalische Stunden. trum in Ruppersthal

Programm: 20.06. 17:00 Solo Recital auf dem Original Camille Pleyel Hammerflügel, 15:30 Wien - Ruppersthal Opus 5884, 1838 17:00 Konzert mit Varvara Manukyan am Original Pleyel Hammerflügel im Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal 26.09. 17:00 Konzert mit IPG Ignaz Pleyel Quartett anschließend Rückfahrt nach Wien Freiluftgelände auf der Weinbergwiese des Pleyel Kulturzentrums Ruppersthal Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Reiseleitung 11.09. 18:00 "Der Verschwender" von Ferdinand Raimund (siehe Seite 52) 21ple0509 Serie So 09.05.2021 - Muttertag So 20.06.2021 Mi 26.09.2021 Grundarrangement ...... 59,00

KULTURDORF REINSBERG "FEST DER STIMMEN" Musik & Kultur Die menschliche Stimme mit all ihren Facetten und heuer auch Dialekten steht 2021 im Mittelpunkt des Kulturdorfes Reinsberg. "An.Stimmen" so lautet der rote Faden, der sich durch das gesamte Programm zieht. Stimme, das ist: der Gesang, das gesprochene Wort, aber Stimme ist auch Theater, das ist Lied, das ist Poesie oder Film. Wir stimmen an, wir stimmen bei, wir stimmen zu, wir stimmen ab oder stimmen dagegen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Stimme, diese Vielfalt wol- len wir in Reinsberg auch heuer wieder und in den kommenden Jahren zeigen.

Reinsberg Burgarena Reinsberg Tribüne © Peter Faschingleitner Programm: 16:00 Wien - Sankt Pölten - Scheibbs - Reinsberg (Gelegenheit zu einem Musikalisches Programm: Imbiss) Reinsberg Musium bzw. Burgarena 19:30 Konzert lt. Programm im Musium

bzw. auf der Burgruine 25.06. Burgarena anschließend Rückfahrt nach Wien gleich drei Gruppen spielen und singen in ihrem Dialekt auf

Wiener Brut (Wienerisch) Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte der gebuchten Basbaritenori (Burgenland-Kroatisch) Kategorie, Reiseleitung Philpp Lingg & Band (Bregenzerwälder Dialekt)

21rei0625 Fr 25.06.2021 10.09. Burgarena Wieder, Gansch & Paul Arrangement Kat. 3 ...... 84,00 Die drei Vollblutmusiker geben sich im Rahmen der Reinsberger Nächte ein Arrangement Kat. 2 ...... 88,00 Stelldichein und spielen Songs aus allen Ecken und Enden ihrer Universen. Arrangement Kat. 1 ...... 95,00 Bass, Melodie und Harmonie, Musik von Billy Joel über Franz Schubert bis in Arrangement Termin 2 ...... 76,00 die Gegenwart

Reisen mit Niveau ­ 42 ­ www.elitetours.at © Sommerfestpiele Melk Franzobel © Daniela Matejschek 60. SOMMERSPIELE MELK DAS GROSSE JUBILÄUMSJAHR

Seit 1961 überzeugen die Sommerspiele Melk, somit die ältesten in Niederösterreich, mit ununterbrochener Aufführungstradition, mit einzigartigen Inszenierungen großer Themen der Geschichte. Die zeitgemäße Annäherung an Stoffe der Weltliteratur und Mythologie, vor allem die Vergabe von Auftragswerken an namhafte Ge- genwartsautorInnen wurden unter der künstlerischen Leitung von Alexander Hauer (seit 2001) zum Markenzeichen des traditionsreichen Festivals. Seit 2010 steht das beliebte Format der Musikrevue als kontrastreiche musikalische Ergänzung zu den literarischen Stoff-Bearbeitungen auf dem Spielplan, 2017 wurde erstmals eine Mu- sikrevue für Kinder angeboten, die seither jährlich Groß und Klein begeistert. Anlässlich des 60. Jubiläums beschreiten die Sommerspiele Melk 2021 besondere Wege.

Programm: Programm: 17:30 Wien - Melk (Gelegenheit zum Abendessen) 17:30 Wien - Melk (Gelegenheit zum Abendessen) 20:15 Vorstellung lt. Programm 20:15 Vorstellung lt. Programm anschließend Rückfahrt nach Wien anschließend Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Melk - Wien, Theaterkarte Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Melk - Wien, Theaterkarte

21mel0710 21mel0807 Sa 10.07.2021 Sa 07.08.2021 Arrangement Kat. C ...... 80,00 Arrangement Kat. C ...... 82,00 Musik & Kultur Arrangement Kat. A ...... 91,00 Arrangement Kat. A ...... 96,00

Die 10 Gebote #wiewirlebenwollen - Schauspiel von Bernhard Aichner, Dimi- Musikalisches Programm: tré Dinev, Franzobel, Paulus Hochgatterer, Stephan Lack, Julya Rabinowich, So what?! Kann denn Liebe Sünde sein? Eva Rossmann, Cornelia Travnicek, Susanne Wolf und Feridun Zaimoglu / Musikrevue von Alexander Hauer u.a. Günter Senkel Musikalische Leitung: Gerald Huber-Weiderbauer und Michael Strauss Künstlerische Leitung: Alexander Hauer Inhalt: Beschwingt und frech fragt die Melker Musikrevue mit einem Augen- Inhalt: Welch Aufsehen erregende Geschichte: ein Volk überwindet auf wun- zwinkern Richtung Schauspiel: "So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?" dersame Weise seine Unterdrückung, rettet sich aus der Sklaverei und er- Denn wir wissen doch alle Love is all around und Nothing else matters. Was träumt sich ein gelobtes Land. soll man schon machen, unser Ensemble Can’t help falling in love. Selbst Auf dem Weg dorthin, in einer Oase mitten in der Wüste, stellen sich die Ge- wenn es Wahnsinn ist, wir stellen uns Against all odds und tanzen zu Endless flüchteten gemeinsam die Frage: Wie wollen wir in Freiheit miteinander leben? Love. Brauchen wir ein Gesetz, was gebietet der Respekt und was ergibt sich aus Auch in ihrer 11. Auflage verführt die beliebte Musikrevue mit einer aberwitzi- der gewonnenen Unabhängigkeit? gen Geschichte, vielen Überraschungen und jeder Menge beliebter Hits aus 10 hochkarätige Autorinnen und Autoren stellen sich der spannenden Heraus- der Rock- und Popgeschichte bis wir schließlich auf Wolke Sieben landen. forderung, die 10 Gebote neu zu interpretieren und die metaphorische Wüste in Form von 10 Dramoletten in die Gegenwart zu holen. Poetisch, packend, brisant, abgründig und hoffnungsvoll zugleich.

Melk 2121 10_Gebote_ Hashtag Sommerspiele Melk 2021 © D. Matejschek Melk 2021 So_What So What_Presse © Daniela Matejschek

Reisen mit Niveau ­ 43 ­ www.elitetours.at Oper Klosterneuburg © Roland Ferrigato Oper Burg Gars Carmen Sujet 2021 © Operburggars OPERKLOSTERNEUBURG OPER BURG GARS DIE MACHT DES SCHICKSALS / LA FORZA DEL DESTINO "CARMEN" - PREMIERE

Nach „Rigoletto“ und „La Traviata“ steht ein weiteres Meisterwerk Verdis auf dem 145 Jahre nach seiner Uraufführung führt uns dieses Meisterwerk des Opern- Programm der Operklosterneuburg: „La Forza del destino“. Eine spektakuläre genres wieder nach Sevilla. Auch in „Carmen“ geht es um das klassische Thema Handlung, wunderschöne Melodien und das einzigartige Ambiente des Kaiserho- Freiheit; allerdings hier als die konsequente Überwindung von Konventionen. Das fes von Klosterneuburg versprechen einen beeindruckenden Opernabend. Alles tragische Schicksal des zwischen der braven Micaëla und der feurigen Carmen beginnt mit dem seine Flucht planenden Liebespaar Leonora und Álvaro, welches hin und her gerissenen Soldaten Don José, der seine Pflicht verlässt, um die große von Leonoras Vater überrascht wird. Als Álvaro, sich ergebend, seine Pistole auf Liebe zu gewinnen, letztlich aber an der Realität scheitert und zum Mörder wird, den Boden wirft, löst sich versehentlich ein Schuss und tötet den Vater. Damit ist bewegt uns bis heute. Geniale und faszinierende Musik lässt uns mit den Prota- des Schicksals Lauf besiegelt! Ein langjähriger, besessener Rachefeldzug von gonisten mitfiebern, ein Feuerwerk von Welthits macht diese wahre Geschichte Leonoras Bruder beginnt. Mit fatalem Ausgang für Leonora und Álvaro. In einer von Leidenschaft bis in den Tod zum packenden Erlebnis. packenden Inszenierung von Filmregisseur Julian Roman Pölsler („Inspektor Simon Polt“-Reihe, „Die Wand“, „Wir töten Stella“) erwartet die Besucher ein Programm: szenisches und musikalisches Sommerfestival-Highlight. 17:30 Transfer Wien - Gars/ Burgruine 20:00 Vorstellung (bis ca. 23:00) Die Macht des Schicksals - tragische Liebesgeschichte, Racheepos, Opernkrimi! anschließend Rückfahrt nach Wien

Programm: Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Gars/ Burgruine - Wien, Opernkarte 18:00 Wien - Klosterneuburg (19:15 Werkeinführung von Dr. Werner Löw bzw. Zeit für einen Imbiss) 21gar0715 Serie 20:00 "Die Macht des Schicksals" / "La forza del destino" von G. Verdi im Do 15.07.2021 (Premiere) (PG 2) Stiftshof Di 20.07.2021 (PG 1) anschließend Rückfahrt nach Wien Sa 24.07.2021 (PG 2) Inkludierte Leistungen: Tranfer Wien - Klosterneuburg - Wien, Opernkarte Do 29.07.2021 (PG 1) Sa 31.07.2021 (PG 2) 21klo0710 Sa 10.07.2021 Do 05.08.2021 (PG 1) Sa 24.07.2021 Preisgruppe PG 1 PG 2 Arrangement Kat. 4 ...... 86,00

Musik & Kultur Arrangement Kat. E ...... 74,00 70,00 Arrangement Kat. 3 ...... 91,00 Arrangement Kat. D ...... 86,00 82,00 Arrangement Kat. 2 ...... 98,00 Arrangement Kat. C ...... 97,00 92,00 Arrangement Kat. 1 ...... 104,00 Arrangement Kat. B ...... 108,00 102,00 Arrangement Kat. A ...... 114,00 107,00 Nur Busfahrt ...... 39,00 39,00

Operklosterneuburg 2021 Macht des Schicksals (01) © Roland Ferrigato Gars Burgbühne Stimmungsbild © Operburggars

Reisen mit Niveau ­ 44 ­ www.elitetours.at EINE NACHT IN VENEDIG © Lalo Jodlbauer Schloss Schönau © Schönau an der Triesting SOMMERARENA BADEN SCHLOSS SCHÖNAU AN DER TRIESTING "NACHT IN VENEDIG" UND "EVA" MÄRCHENHAFTE MUSIK IM SCHLOSSPARK "DIE ZAUBERFLÖTE"

Die Sommerarena Baden bietet jedes Jahr eine herrliche Kulisse für sommerliche Im wunderschönen Schlosspark in Schönau an der Triesting können Sie heuer Aufführungen. Wir bieten Ihnen heuer zwei Operetten an: "Eine Nacht in Venedig" den Prinzen Tamino mit seinem Begleiter Papageno erleben. Die Rettung der Prin- von Johann Strauß und die eher selten gespielte Operette von Franz Léhar "Eva". zessin Pamina wird hier in der einzigartigen Naturkulisse rund um den geschichts- trächtigen Tempel der Nacht, sowie an weiteren Stationen im Wald für alle Gäste Programm: mitzuerleben sein. Hochkarätige Solisten des "Letzten erfreulichen Operntheaters" Transfer Wien - Baden werden hier gastieren und freuen sich darauf, das Publikum verzaubern zu kön- Aufführung "Eva" von F. Léhar / "Eine Nacht in Venedig" von J. Strauß nen. anschließend Rückfahrt Programm: Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Karte lt. gebuchter Kategorie 15:30 Wien - Bad Vöslau - Sooß (Gelegenheit zum Besuch eines Heurigen) - Schönau an der Triesting 21bad0627 19:00 "Die Zauberflöte" von W. A. Mozart im Schlosspark und im "Tempel der So 27.06.2021 16:00 19:30 Nacht" So 29.08 2021 14:00 18:00 anschließend Rückfahrt nach Wien Fr 03.09 2021 14:00 18:00 Arrangement Kat. 3...... 94,00 Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Opernkarte Kat. 2, Reiselei-

Arrangement Kat. 2...... 100,00 tung Musik & Kultur Arrangement Kat. 1...... 107,00 21zau0704 So 04.07.2021 Musikalisches Programm: Grundarrangement ...... 105,00

Arrangement mit Kat...... 116,00 27.06. / 19:30 03.09./ 18:00 "Eine Nacht in Venedig M. Zehetner, Dirigent Thomas Smolej, Inszenierung Interpreten: C. Kerschbaum, I. Zdravkova, R. F. Baudisch, V. Barth-Jurca, F. Suhrada, u.a.

29.08. 18:00 "Eva" von F. Lehár F.J. Breznik, Dirigent M. Lackner, Inszenierung Interpreten: S. Feldhofer, R. Alessandri, Th. Zisterer, R. Martin, C. Goebel, F. Födinger

Opernszene im Schlosspark © Schloss Schönau Management KG

Reisen mit Niveau ­ 45 ­ www.elitetours.at Mörbisch Seefestspiele Grande Finale © Jerzy Bin Seefestspiele Mörbisch West Side Story 2021 © Seefestspiele Mörbisch

SEEFESTSPIELE MÖRBISCH “WEST SIDE STORY"

Die Idee für das Musical West Side Story entstand bereits1949. Der Choreograph Programm: und Produzent Jerome Robbins schlug dem zu dieser Zeit bereits recht bekannten 17:00 Wien - Mörbisch Komponisten Leonard Bernstein in New York vor, eine moderne Version von 20:30 (20:00 im August) Vorstellung (bis ca.24:00) Romeo und Julia auf die Bühne zu bringen. Allerdings dauerte es bis 1957, bis anschließend Rückfahrt nach Wien das Projekt dann endgültig in Angriff genommen wurde. Am 19. August 1957 fand die Vorpremiere im National Theatre in Washington statt. Bei den Zuschauern Inkludierte Leistungen: Transfer Wien-Mörbisch-Wien, Musicalkarte wurde die „West Side Story“ sehr gut aufgenommen und sie entwickelte sich zu 21mor0708 Serie einem großen Erfolg. Die erste deutschsprachige Aufführung fand 1968 in der Fr 23.07.2021 Volksoper in Wien statt. Lassen Sie sich das Erfolgsmusical auf der Mörbischer Do 08.07.2021 Seebühne nicht entgehen! Sa 10.07.2021 Sa 24.07.2021 Do 15.07.2021 Fr 30.07.2021 ÜBER DIE SEEFESTSPIELE MÖRBISCH Sa 17.07.2021 Sa 31.07.2021 Die Seefestspiele Mörbisch begeistern seit 1957 mit Operetten und Musicals auf Do 22.07.2021 Sa 07.08.2021 einer einzigartigen Bühne direkt im Neusiedler See. Harmonisch eingebettet in Sa 14.08.2021 die imposante Naturkulisse des Nationalparks Neusiedler See befindet sich die größte Open-Air-Operettenbühne der Welt. Die Seefestspiele Mörbisch stehen für grenzenlosen Kulturgenuss und entführen den Besucher in eine magische Arrangement Kat. 8 ...... 76,00 Welt voller Operetten- und Musicalmelodien fernab jeder Alltagssorge. Künstle- Arrangement Kat. 6 ...... 95,00 risch setzt man bei den Seefestspielen auf allerhöchste Qualität. Sorgfältig Arrangement Kat. 5 ...... 105,00 durchdachte Inszenierungen mit namhaften Darstellern sorgen Jahr für Jahr für Arrangement Kat. 4 ...... 110,00 volle Publikumsränge Arrangement Kat. 3 ...... 119,00 Arrangement Kat. 2 ...... 129,00 Nur Busfahrt...... 37,00 Musik & Kultur RANDHARTINGER IN RUPRECHTSHOFEN

Benedict Randhartinger wurde 1802 in Ruprechtshofen geboren. Sein musikali- sches Talent wurde bereits im Kindesalter entdeckt. Seine künstlerische Lauf- bahn als Tenorsänger, Komponist und k.u.k. Hofkapellmeister brachte ihm in der damaligen Gesellschaft hohes Ansehen. Die Benedict-Randhartinger-Gesell- schaft hat sich zum Ziel gesetzt, sein musikalisches Werk, welches zwischen- zeitlich in Vergessenheit geraten war, wieder zu beleben. Erleben Sie ein Konzert Ihrer Wahl im Festsaal Ruprechtshofen. Beide Termine sind musikalisch sehr empfehlenswert. Der Besuch der Wallfahrtskirche Maria Steinparz rundet das Programm ab.

Programm: 13:30 Wien - Loosdorf - Maria Steinparz (Besichtigung der schönen Wallfahrts- kirche) - Ruprechtshofen (Führung im B. Randhartinger Museum) Randhartinger Selbstportrait © Franz Trimmel 17:00 "Konzert lt. Programm" im Festsaal anschließend Rückfahrt nach Wien Musikalisches Programm: 08.05. 31.10. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung Randhartinger Werke von L. v. Beethoven, Serenadenkonzert des Landes NÖ Museum, Konzertkarte, Reiseleitung B. Randhartinger und F. Liszt Vokalquartett /Solisten Elisabeth Wimmer - Sopran Werke von J. Brahms, B. Randhar- 21ran0508 Bernadette Bartos-Herzer - Klavier tinger u.a. Sa 08.05.2021 Josef Herzer - Geige So 31.10.2021 Arrangement ...... 71,00

Reisen mit Niveau ­ 46 ­ www.elitetours.at St Margarethen Turandot Bühnenbild 2021 © operim Steinbruch Sankt Margarethen Oper Turandot 2021 Plakat Landscape © operim Steinbruch ST. MARGARETHEN - OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN - OPER IM STEINBRUCH "TURANDOT" G. PUCCINI "TURANDOT" G. PUCCINI

Drei Rätsel stellt die geheimnisvolle Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Die Winzergemeinschaft "die.st.margarethener" lädt zur Verkostung des süffigen Hand anhält. Als ein namenloser Prinz die teuflischen Rätsel löst, stellt er der stör- Opernweins am Winzerstand ein und bietet dafür ein sogenanntes Winzerpa- rischen Prinzessin seinerseits eine Aufgabe: Sie soll ihm seinen Namen nennen. ckage an. Wenn Sie es ein bisschen gemütlicher lieben, empfehlen wir Ihnen Turandot verhängt über ihr Volk ein Verbot zu schlafen, bis der Name des Unbe- die nachstehenden Termine zu wählen kannten gefunden ist. Mit "Keiner schlafe - Nessun dorma!" gelang Giacomo Puccini eine der belieb- Programm: testen Arien der gesamten Opernliteratur. Puccinis gleißende und geheimnisvoll 17:00 Wien - St. Margarethen zerklüfteten Klänge finden ihren Widerhall in der schroffen Felslandschaft des St.Margarethener Steinbruchs. • Tischreservierung 18:30 - 20:30 in einem abgegrenzten Bereich • 1 Teller regionaler Schmankerl Programm: • 1 Glas Opernwein 18:00 Wien - St. Margarethen • 1 Souvenirglas " Turandot 2021" 20:30 "Turandot" von G. Puccini Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln 20:30 "Turandot" von G.Puccini Spieldauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Pause) Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln anschließend Rückfahrt nach Wien Spieldauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Pause)

anschließend Rückfahrt nach Wien Musik & Kultur Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - St. Margarethen - Wien, Opernkarte Inkludierte Leistungen:

21mar0718 • Transfer Wien - St. Margarethen - Wien, So 18.07.2021 • Opernkarte, Do 22.07.2021 • Winzerpackage

Fr 23.07.2021 21mar0724 Do 29.07.2021 Sa 24.07.2021 Sa 07.08.2021 Do 05.08.2021 Fr 13.08.2021

Arrangement Kat. V ...... 79,00 Arrangement Kat. V ...... 98,00 Arrangement Kat. IV ...... 97,00 Arrangement Kat. IV ...... 117,00 Arrangement Kat. III ...... 117,00 Arrangement Kat. III ...... 137,00 Arrangement Kat. II ...... 135,00 Arrangement Kat. II ...... 155,00 Arrangement Kat. I ...... 158,00 Arrangement Kat. I ...... 178,00 Nur Busfahrt...... 37,00 Nur Busfahrt...... 37,00

Oper im Steinbruch St Margarethen Opernlounge 1 21mar 21pas © Renée del Missier

Reisen mit Niveau ­ 47 ­ www.elitetours.at Sankt Pölten Sommer Theater ParkXXX Bühne 2021 © Pro Kultur NÖ Sankt Pölten Sommer Theater Park Europaballett © Pro Kultur NÖ SANKT PÖLTEN Musikalisches Programm:

“SOMMERTHEATER PARK FESTIVAL” 04.07. 19:30 Sommernachtsgala "Lied an den

Mond" Der Verein Pro-Kultur Niederösterreich wird heuer erstmals ein sommerliches Fes- ein Abend im Zeichen von Sehnsucht, tival im "Sommer-Theater-Park" ins Leben rufen. Da es ein hochkarätig besetztes, Glück und Lebensfreude sehr abwechslungsreiches Programm gibt, bieten wir Ihnen gleich drei Termine mit Natalia Ushakova an. Die bekannte Sopranistin Natalia Ushakova wird neben der bekannten "Mon- und dem Janoska-Ensemble darie aus Rusalka" viele weitere Arien und Lieder singen. Das ebenso berühmte mit Arien und Musik von Janoska-Ensemble wird sie begleiten. Für Ballettfans und Liebhaber der Stimm- A. Dvorak, G. Puccini, G. Verdi, W.A. lage des Countertenors ist der zweite Termin wohl Pflicht, wenn die Geschichte Mozart, R. Strauss, C. Porter des berühmten Kastratensängers Carlo Boschi, später nur Farinelli genannt, im Mittelpunkt steht. Eine phantasievolle Inszenierung mit dem Europaballett und 10.07. 20:00 dem Sänger Kevin Elsnig wird zu erleben sein. Natalia Ushakova © Wolfgang Reichl "Farinelli" ein Barockmysterium Ein "Wunschkonzert" zu seinem eigenen 60er schenkt sich der Tenor Wolfgang Ein abendfüllendes Ballett wird einen Gratschmaier dann Mitte Juli und hat dafür einige Kolleginnen und Kollegen ein- Teil des Lebens des berühmten Kas- geladen mit ihm zu feiern. traten Farinelli erzählen.

Artur Kolmakov und Peter Breuer, In- Programm: szenierung und Choreografie 18:30 Uhr Abfahrt Kevin Elsnig, Countertenor Veranstaltung lt. Programm im Sommer Theater Park Solilsten des Europaballetts und Flo- anschließend Rückfahrt nach Wien rient Cador

Musik von G.F. Händel, D. Scarlatti, Inkludierte Leistungen: Busstransfer Wien-Sankt-Pölten-Wien, Eintrittskarte M. Nyman und K. Nomi der gebuchten *Kategorie Inszenierung & Choreografie: A. Kol- (* Platzgarantie bei Schlechtwetter gibt es nur in den Kat. 1 und 2. Karten der makov und P. Breuer Kat. 3 werden bei Absage des Konzerts im Freien rückerstattet.) Kevin Elsnig © Pro Kultur NÖ

21san0704 Abfahrt Wien 16.07. 20:00 So 04.07.2021 17:30 "Wunschkonzert" zum 60er Sa 10.07.2021 18:30 Ein berauschendes Geburstagsfest feiert Volksopernliebling Wolfgang Fr 16.07.2021 18:30 Musik & Kultur Gratschmaier Arrangemenet Kat. 3 ...... 65,00 Arien aus Opern und Operetten Arrangemenet Kat. 2 ...... 75,00 Weitere Interpreten: Arrangemenet Kat. 1 ...... 85,00 R. Schüttengruber, Sopran, Mehrzad Montazeri, Tenor Ensemble Wild Europaballett St. Pölten

Wolfgang Gratschmaier © Rafael Gartner OPERETTE LANGENLOIS "DIE FLEDERMAUS" - JOHANN STRAUSS

Die "Operette Langenlois" spielt 2021 „Die Fledermaus“ - MIT SICHERHEIT! Inkludierte Leistungen: Transfer Mit neuem Erscheinungsbild und einem neuen Namen "Operette Langenlois" Wien - Langenlois - Wien, Operetten- gehen die Schlossfestspiele in ihre 25. Saison. Alle sind eingeladen, vor der be- karte zaubernden Kulisse von Schloss Haindorf mitzufeiern! Der künstlerische Leiter 21lan0731 Serie der Jubiläumssaison, Christoph Wagner-Trenkwitz, versammelt Langenlois-er- Sa 31.07.2021 probte sowie neue Künstlerinnen und Künstler, um der "Königin der Operetten" die Reverenz zu erweisen. Bei diesem turbulenten und melodienreichen Klassiker So 14.08.2021 führt mit Nicole Claudia Weber erstmals eine Frau in Schloss Haindorf Regie. Arrangement Kat. 3 ...... 98,00 Arrangement Kat. 2 ...... 104,00 Programm: Arrangement Kat. 1 ...... 110,00 18:00 Wien - Stockerau - Krems - Langenlois 20:30 "Die Fledermaus" von J. Strauss anschließend Rückfahrt nach Wien Ch.Wagner­Trenkwitz2021 © Langenlois

Reisen mit Niveau ­ 48 ­ www.elitetours.at Kirchstetten Klassik unter Sternen © Martin Hesz Kirchstetten Klassik unter Sternen © Martin Hesz KIRCHSTETTEN - KLASSIK UNTER STERNEN SCHLOSS KIRCHSTETTEN "BEETHOVENS 9. SYMPHONIE" - OPEN AIR "IL SIGNOR BRUSCHINO"

Bei der Veranstaltung “Klassik unter Sternen XI“ wird heuer in Kirchstetten das Belcanto-Opern werden im Schloss Kirchstetten seit 2015 aufgeführt. “Il Signor Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 nachgeholt. Der große Komponist hat es sich wohl Bruschino" von Rossini gibt es heuer auf der Bühne des “kleinsten Opernhauses verdient anlässlich seines 250. Geburtstages gefeiert zu werden. Die 9. Sympho- Österreichs“. Die Oper ist hautnah zu erleben, wenn die Besucher, unmittelbar nie wird auf der Freilichtbühne im Ehrenhof des Schlosses Kirchstetten zu erleben und direkt eingebunden, zu einem wesentlichen Teil der Pocket-Opera-Inszenie- sein. Wir hoffen, dass seine "Ode an die Freude" dann zurecht aus vollem Herzen rung werden. Die Stimme und Ausdrucksstärke der Sänger stehen wie immer hier erklingen kann. Der 4. Satz ist nicht nur die Grundlage unserer Europa-Hymne, im Mittelpunkt. Eine entzückende, flotte, spritzige Vorstellung erwartet Sie! In die- er gilt auch gleichzeitig als eines der pompösesten und berühmtesten klassischen ser Rossini-Opern-Rarität wird dem alternden Signor Bruschino von allen ihn Um- Werke. Lassen Sie sich das größte Klassik-Openair des Weinviertels nicht entge- gebenden weisgemacht, dass ein Wildfremder sein Sohn sei und dass er bald hen! dem Wahnsinn verfalle. Natürlich klärt sich alles auf und die Liebenden, die die Intrige angezettelt haben, finden zueinander. Programm: 17:30 Wien - Mistelbach - Staatz - Kirchstetten (Begrüßung durch den Inten- Programm: danten des Festivals, Gelegenheit zu einem Imbiss vor dem Konzert) 17:30 Wien - Mistelbach - Staatz - Kirchstetten (Gelegenheit zu einem Imbiss 20:00 "9. Symphonie" von L.v. Beethoven auf der Open Air Bühne vor der Vorstellung) anschließend Rückfahrt nach Wien anschließend Oper / Konzert danach Rückfahrt nach Wien Inkludierte Leistungen: Transfer Musikalisches Programm: Musik & Kultur Wien - Kirchstetten - Wien, Konzert- "Beethovens 9. Symphonie" Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Kirchstetten - Wien, Opern- /Konzert- karte Nasrin Rossmann, Sopran karte der gebuchten Kategorie

Valentyna Halushko, Alt 21kir0821 July Zuma, Tenor 21kir0729 Sa 21.08.2021 Emilio Marcucci, Bass Do 29.07.2021 "Il Signor Bruschino " Arrangement Kat. 3 ...... 79,00 Czech Virtuosi Orchester Sa 21.08.2021 "Il Signor Bruschino " Arrangement Kat. 2 ...... 87,00 Dirigent: Hooman Khalatbari Arrangement Kat. 4 ...... 78,00 Arrangement Kat. 1 ...... 95,00 Chor: vox iuvenalis Arrangement Kat. 3 ...... 88,00 * Ersatztermin: 22. August 2021. Bitte auch diesen Tag frei halten. Der Kartenpreis kann Arrangement Kat. 2 ...... 96,00 im Fall, dass Sie den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, nicht rückerstattet werden! Arrangement Kat. Premium 1 ...... 99,00 Preise Termin 2 ...... 84,00 bis 104,00 KONZERTE IM SCHLOSS KIRCHSTETTEN

Neben der jährlichen Oper und dem Klassik-Open-Air präsentiert der Verein “Kultur Musikalisches Programm: Fux: Serenata für Orgel, Pauken, im Schloss Kirchstetten” im Herbst tolle Konzerte mit hervorragenden Musikern. Trompeten und Streicher Das Concilium Musicum, wie immer unter der Leitung von Christoph Angerer, wird 29.07. und 21.08. CPE Bach: Sonata a-Moll für Orgel zuerst in der Kirche und danach im Schloss eine “Barocke Nacht” gestalten. Am "Il Signor Bruschino " von G. Ros- Mozart: Kirchensonaten Tag danach, sind die “Teufelsgeiger” Sandor & Adam Javorkai zu erleben. sini Haydn: Orgelkonzert in C für Orgel, im Schloss Kirchstetten Pauken, Trompeten und Streicher Programm: Leading Team: im Schloss: 17:30 Wien - Mistelbach - Staatz - Kirchstetten (Begrüßung durch den Inten- Hooman Khalatbari, Dirigent Haydn: Orgel- (nun Cembalo-)Kon- danten des Festivals, Gelegenheit zu einem Imbiss vor dem Konzert) Orchester Virtuosi Brunenses zert in C für Cembalo und Streicher 19:30 “Konzert lt. Programm Daniele Macciantelli, Bruschino Fux: Triosonate in C-Dur anschließend Rückfahrt nach Wien Dora Garcidueñas, Sofia, sein Mün- Wagenseil: Konzert für Cembalo und del Streicher in C Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Kirchstetten - Wien, Konzertkarte Valentyna Halushko, Marianna Emilio Marcucci, Gaudenzio 25.09. "Die Rückkehr der Teufels- 21kir0924 July Zuma, Florville geiger" Fr 24.09.2021 Damian Suchozebrski, Wirt Filiberto mit Sándor und Ádám Jávorkai Sa 25.09.2021 Richard Panzenböck, Regie (Violine und Violoncello) spielen Musik von Sarasate, Dvorak, Arrangement Kat. C ...... 70,00 24.09. "Die Pracht des Barock" mit Arrangement Kat. B ...... 73,00 Brahms und Paganini dem Concilium Musicum Arrangement Kat. A ...... 76,00 in der Kirche: Arrangement 25.09...... 65 bis 72,00

Reisen mit Niveau ­ 49 ­ www.elitetours.at Litschau Schrammelpfad Komparsen © Karl Satzinger Grafenegg Abend XXX© Klaus Vyhnalek SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL SCHLOSS GRAFENEGG LITSCHAU HERRENSEE ZYKLUS SOMMERKONZERTE "FAKE NEWS"

Das als “Woodstock des Wienerliedes“ gefeierte Schrammel.Klang.Festival geht Mit dem Zyklus "Sommerkonzerte" präsentieren das Tonkünstler-Orchester und heuer in sein 15. Jahr. Festivalgründer Zeno Stanek hat einige Erfahrungen aus andere Spitzenensembles mit exzellenten Solisten und Solistinnen der internatio- dem Jahr 2020 mitgenommen und das Festival unter dem Motto “weniger ist mehr” nalen Klassik spannende Programme. Verbringen Sie Ihre Sommer-Samstage im neu strukturiert. In jedem Fall bietet die stimmungsvolle Naturkulisse des einmaligen Ambiente des Schlossparks und genießen Sie Musik inmitten der Litschauer Herrensees weiterhin einen perfekten und authentischen Spielraum für Natur. Konzerte, Lesungen und Theater. So wie Josef Schrammel Ende des 19. Jahr- Musikalisches Programm: hunderts auf seiner Orientreise viele Musikeindrücke sammeln konnte, werden Programm: 10.07. 20:00 Fake News mit dem auch die Besucher des Schrammel.Klang.Festivals rund um den Herrensee viel 17:30 Busfahrt Wien - Grafenegg Tonkünstler-Orchester Musik erleben. 20:00 Sommerkonzert je nach Ter- Auszüge aus Opern, Operetten und min Musicals wie "Cosi fan tutte", "Don Programm: anschließend Rückfahrt nach Wien Giovanni", "Il barbiere di Siviglia", 08:15 Wien - Litschau (Besuch des Schrammel.Klang.Festivals) "L'elisir d'amore, "Die Fledermaus", 10:30 Der Film “Es kummt so, wia’s sein soll” über Kurt Girk, den 2019 verstor- Inkludierte Leistungen: Transfer "Der Bettelstudent", "Candide", "The benen Grandseigneur des Wienerliedes, wird gezeigt. Danach musizieren: Das Wien - Grafenegg - Wien, Konzert- Music Man" Duo Stickler-Koschelu, Willi Lehner, Herbert Bäuml, Helmut Emersberger, Ro- karte Interpreten: bert Reinagl und Karl Zacek, in Erinnerung an ihren ehemaligen Weggefährten. Daniela Fally-Sopran, Anett Fritsch- Sopran, Peter Kirk-Tenor, Markus gegen 18:45 Rückfahrt nach Wien Werba-Bariton, Christoph Wagner-

Trenkwitz-Moderation, Karen Ka- IInkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Tageskarte Festival, Reiselei- mensek-Dirigentin tung 21gra0710 Sa 10.07.2021 21lit0710 Sa 10.07.2021 Arrangement Kat. 5 ...... 72,00 Grundarrangement ...... 108,00 Arrangement Kat. 4 ...... 78,00 Busfahrt hin & retour ...... 55,00 Arrangement Kat. 3 ...... 91,00 Arrangement Kat. 2 ...... 104,00 Arrangement Kat. 1 ...... 115,00 Musik & Kultur

Hoefele Simon cr Marco Borggreve Konstantia Gourzi cr Astrid Ackermann Sol Gabetta cr Julia Wesely Gergiev Valery cr Florian Emanuel Schwarz

Helene Grimaud cr Mat Hennek Janine Jansen cr Florian Emanuel Schwarz Krijgh Harriet cr Marco Borggreve Joyce DiDonato cr Simon Pauly

Reisen mit Niveau ­ 50 ­ www.elitetours.at Grafenegg Tonkünstler Orchester © Hugo Titz Grafenegg Lichtstimmung Cello © Alexander Haiden

GRAFENEGG Musikalisches Programm: Matinée mit Janine Jansen (Violine) Sol Gabetta und das Orchestre Phil- Denis Kozhukhin (Klavier) harmonique de Radio France FESTIVAL 2021 13.08. 19:30 Wolkenturm R. Schumann Sonate für Violine und Sol Gabetta, Violoncello mit dem Tonkünstler-Orchester Klavier Nr. 1 a-Moll op. 105, L. van Mikko Franck, Dirigent

Interpreten: Krassimira Stoyanova, Beethoven Sonate für Klavier und D. Schostakowitsch: Konzert für Beim Grafenegg Festival treten alljähr- Sopran - Anita Rachvelishvili, Mez- Violine c-Moll op. 30/2, C. Schu- Cello und Orchester Nr. 2 G-Dur op. lich große internationale Orchester, be- zosopran - Piotr Beczala, Tenor - mann Drei Romanzen für Violine 126, P.I. Tschaikowski: Symphonie deutende Dirigenten und solistische René Pape, Bass - Singverein Wien und Klavier op. 22, J. Brahms So- Nr. 6 h-Moll op 74 "Pathétique" Weltstars in einer einmaligen Atmo- - Yutaka Sado, Dirigent nate für Violine und Klavier Nr. 3 d- sphäre auf. Lassen Sie sich berau- Toshio Hosokawa: Fanfare, Auf- Moll op. 108 03.09. 19:00 Wolkenturm schen von diesem Festival der Kla nge! tragswerk des Grafenegg-Festivals Valery Gergiev und die Münchner (Uraufführung) 21.08. 19:30 Wolkenturm Philharmoniker Programm: G. Verdi: Messa da Requiem für Rudolf Buchbinder und das State Gautier Capucon, Violoncello Busfahrt Wien - Grafenegg Soli, Chor und Orchester Academic Symphony Orchestra Valery Gergiev, Dirigent anschließend Sommerkonzert je "Evgeny Svetlanov" D. Schostakowitsch: Konzert für Vio- nach Termin, danach Rückfahrt nach 14.08. 19:30 Wolkenturm R. Buchbinder, Leitung und Klavier loncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur Wien Rudolf Buchbinder und das Austra- J.Haydn: Klavier für Klavier und Or- op. 107, J. Brahms: Symphonie Nr. lian World Orchestra chester D-Dur, Hob. XVIII:11 1 c-Moll op. 68 Inkludierte Leistungen: Transfer Zubin Mehta, Dirigent W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Wien - Grafenegg - Wien, Konzert- J.Brahms: Konzert für Klavier und Orchester 05.09. 11:00 Uhr karte Orchester, Nr. 1 d-Moll op. 15 L.v. Beethoven: Fantasie für Klavier, Matinée Konstantia Gourzi und Ru-

A. Dvorák: Symphonie Nr. 7 d-Moll Chor und Orchester C-Moll op. 80 dolf Buchbinder, Tonkünslter Or- Musik & Kultur op. 70 chester , S. Höfele, Trompete, 15.08. Auditorium 22.08. 19:30 Wolkenturm E. Tscheknavorian, Violine Das Tonhalle-Orchester Zürich K. Gourzi, Dirigentin, H. Krijgh, Viol- und oncello , K. Gourzi: "Ypsilon" A Hélène Grimaud: Klavier Poem for Trupet and Orchestra in Paavo Järvi: Dirigent vive Scenes op. 83 (Uraufführung) R. Schumann: Konzert für Klavier L.v. Beethoven: Trippelkonzert für und Orchester a-Moll op. 54 Klavier, Violine, Violoncello und Or- F. Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur chester C-Dur, op. 56 D 944 "Große" C-Dur Symphonie 05.09. 19:00 Wolkenturm 29.08. 11:00 "My Favourite Things" Renée Fleming und Filarmonica im Auditorium - Matinée della Scala "Il pomo d'oro" mit Joyce DiDonato, Renée Fleming, Sopran Mezzosopran Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Werke von C. Monteverdi, Ch.W. R. Strauss: "Vier letzte Lieder" für Gluck, G.F. Händel u.a. Sopran und Orchester Grafenegg Filarmonica della Scala cr Luca Piva H. Berlioz: Symphonie fantastique, 29.08. 19:15 Wolkenturm Episode de la vie d'un artiste op. 14 FESTIVAL GRAFENEGG 2021 Termin: Abfahrt Stück / Autor Kat.1 Kat.2 Kat.3 Kat.4 Kat.5 Fr 13.08.2021 17:30 Eröffnungskonzert des Tonkünstler Orchesters 209,00 189,00 165,00 142,00 123,00 Sa 14.08.2021 17:30 R. Buchbinder - Australian World Orchestra 189,00 172,00 147,00 126,00 113,00 So 15.08.2021 09:30 Matinee - Janine Jansen 134,00 120,00 108,00 97,00 77,00 Sa 21.08.2021 17:30 R. Buchbinder - State Academic Symphony Orchestra 189,00 172,00 147,00 126,00 113,00 So 22.08.2021 17:30 Helene Grimaud - Tonhalle Orchester Zürich 169,00 155,00 134,00 119,00 108,00 So 29.08.2021 09:30 Matinee - Joyce DiDonato 149,00 130,00 114,00 103,00 82,00 So 29.08.2021 17:30 Sol Gabetta - Orchestre Philharmonique de Radio France 169,00 155,00 134,00 119,00 108,00 Fr 03.09.2021 17:00 Valery Gergiev - Münchner Philharmoniker 189,00 172,00 147,00 126,00 113,00 So 05.09.2021 09:30 Matinee R. Buchbinder und Konstanti Gourzi 189,00 172,00 147,00 126,00 113,00 So 05.09.2021 17:00 Renee Fleming - Filharmonica della Scala 189,00 172,00 147,00 126,00 113,00

Reisen mit Niveau ­ 51 ­ www.elitetours.at Pleyel Zentrum © Dr H Anderle IPG Poysdorf Robert Kolar und Helmut Stippich © Andreas Tischler RUPPERSTHAL FALKENSTEIN UND POYSDORF "DER VERSCHWENDER" VON F. RAIMUND MIT "GRÜNBAUM-EVENT"

Die I. J. Pleyel Gesellschaft mit ihrem Gründer und Präsidenten Prof. Ehrentraud Robert Kolar und Helmut Stippich laden zum „Grünbaum-Event“ ins Weinviertel. bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interes- Erleben Sie Fritz Grünbaum und Zeitgenossen im musikalischen Programm der santen, melodienreichen und bunten Aufführungen. Begleiten Sie uns ins Kultur- beiden Interpreten in launiger Heurigen Atmosphäre. Fürs gute Gewissen und zentrum auf der Weinbergwiese in Ruppersthal und erleben Sie entspannte und damit es dann gut schmeckt, gibt es davor ein wenig Bewegung in und um Fal- angenehme musikalische Stunden im wunderschönen Ambiente. kenstein. Programm: Programm: Programm: Konzert und Lesung: "Ich liebe 16:30 Wien - Ruppersthal 10:00 Wien - Falkenstein (Aufent- dich, reizendes Publikum" 18:00 "Der Verschwender" von F. Raimund - Freilufttaufführung auf der Wein- halt, Spaziergang zur Kirche, in die mit Robert Kolar und Helmut Stip- bergwiese des Pleyel Kulturzentrums, anschließend Rückfahrt nach Wien Kellergasse und zur Burguine mit pich einer interessanten Daueraustellung Fritz Grünbaum war ein begehrter Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Theaterkarte, Reiseleitung über die Täuferbewegung) - Librettist und zählte mit Karl Farkas Poysdorf (Konzert und Lesung beim zu den Schöpfern der klassischen INFO: Heurigen Rieder) Doppelconférence. Darüberhinaus Beim Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund (1790- danach Rückfahrt nach Wien verfasste er auch die Texte zu eini- 1836) mit Musik von Conradin Kreutzer (1780-1849) werden die bei den belieb- Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. gen Schlagern und Wienerliedern ten Konzerten der IPG mit Erfolg agierenden Musiker und bühnenerfahrenen Programm, Konzert beim Heurigen und glänzte mit seinen selbstironi- Darsteller auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten und zum Jubiläum von Rieder, Reiseleitung schen Solo-Conférencen auf zahlrei- Prof. Adi Ehrentraud als Valentin den Besuchern eine Inszenierung im Sinne chen Kleinkunstbühnen in Wien und und im Geist der beiden großen Autoren als unvergessliche Freiluftaufführung 21poy0918 Berlin. Als er vor 80 Jahren im KZ bieten. Der Reingewinn dieser Aufführung dient der Errichtung eines Zubaus Sa 18.09.2021 Dachau zu Tode kam, verlor die eines überlebenswichtigen Konzertsaales an das Pleyel Kulturzentrum. Wir Grundarrangement ...... Welt einen ihrer geistreichsten Hu- laden alle Fans sehr herzlich ein. 79,00 moristen.

21ple0911 Sa 11.09.2021 Grundarrangement ...... 62,00 Musik & Kultur HERBST GOLD „ROMANTISCHE VERWANDLUNGEN“ & „DER APOTHEKER“

"Metamorphosen" lautet das Festival-Motto für HERBSTGOLD im Jahr 2021, dem großen Feierjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes. Die unsterbliche Macht der ewigen Wandlung bezieht sich diesmal nicht nur auf die Evolution und Revolution in der Musik, sondern auch auf das HERBSTGOLD-Festival selbst: Der Dirigent und Violinist, Julian Rachlin konnte als neuer künstlerischer Leiter für das Festival gewonnen werden.

Programm: Eisenstadt Banner HerbstGold 2021 © Schloss Esterhazy Management GmbH 17:00 Wien - Eisenstadt (Freizeit für Spaziergänge und zum Essen) anschließend Oper / Konzert Rückfahrt nach Wien Haydnsaal: Haydnsaal: 18.09. "Der Apotheker" - Oper 19.09. "Romantische Verwandlun- Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien-Eisenstadt-Wien, Veranstaltungs- halbszenisch gen" karte J. Haydn: "Lo Speziale - der Apothe- F. Mendelssohn Bartholdy: ker" Hob. XXVIII:3 Violionkonzert e-Moll op. 64 MWV 0 21eis0918 S. Frigato, Sopran (Volpino) 14 Sa 18.09.2021 P. Kolgatin, Tenor (Mengone) und Sinfonie Nr. 4 in A-Dur po. 90 "Italie- So 19.09.2021 weitere nische" MWV N 16 Arrangement Kat. 4 ...... 83,00 Haydn Philharmonie J. Rachlin: Violine Arrangement Kat. 3 ...... 99,00 E. Onofrio, Dirigent Wiener Symphoniker Arrangement Kat. 2 ...... 113,00 M. Traxl, Regie D. Gatti, Dirigent

Reisen mit Niveau ­ 52 ­ www.elitetours.at Hainburg © Tourismus u GästeinformaXXXtionsbüro Stadtgemeinde Hainburg Hainburg Saal Kulturfabrik von Bühne © Hainburger Haydngesellschaft KULTURFABRIK HAINBURG "MUSIKALISCHE HÖHEPUNKTE" Musikalisches Programm:

Im heurigen 40. Jubiläumsjahr der Hainburger Haydngesellschaft bieten wir Ihnen 18:00 Uhr in der Kulturfabrik zwei ganz besonders schöne Konzerte an. Die seit September 2008 geschmack- voll sanierte Werkshalle der ehemaligen Tabakfabrik mit ihren gusseisernen Säu- 25.09. "Je veux vivre" lenkolonnaden - heute Kulturfabrik Hainburg - ist wieder Schauplatz dieser Daniela Fally, Sopran fulminanten Konzerte. Opernstar und Publikumsliebling Daniela Fally, erfolgreich Webern Kammerphilharmonie auf Opern- und Konzertbühnen in aller Welt, betitelt Ihren Auftritt in Hainburg Roger Diaz Carjamarca, Dirigent „Je veux vivre“ (Ich möchte leben) nach Charles Gounods Arie der Juliette aus Musik von G.F. Händel, J.Haydn, , „Romeo et Juliette“. Gemeinsam mit Roger Diaz Cajamarca hat die Sopranistin W.A. Mozart, G.Donizetti, Ch. Lieblingsarien von Händel, Haydn, Mozart, Donizetti und Gounod ausgewählt, Gounod ebenso wie Highlights aus Operetten von Johann Strauß. Opernstar und Publikumsliebling Der aus Kolumbien stammende Dirigent, Roger Diaz Cajamarca, leitet ein Or- Daniela Fally, erfolgreich auf Hainburg Daniela Fally © VanDeHart chester der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Oktober werden Opern- und Konzertbühnen in aller die Geschwister Dorothy und Vahid Khadem-Missagh, gemeinsam mit der Aca- Welt, betitelt Ihren Auftritt in Hain- demia Allegro Vivo auftreten. Musik, als Sprache, die weltweit verstanden wird, burg „Je veux vivre“ (Ich möchte ist und bleibt hier in Hainburg das Motto. leben) nach Charles Gounods Arie der Juliette aus „Romeo et Ju-

Programm: liette“. Gemeinsam mit Roger Diaz Musik & Kultur 15:30 Wien - Hainburg (Gelegenheit zu einem Stadtrundgang bzw. Freizeit und Cajamarca hat die Sopranistin Zeit zu einem Imbiss) Lieblingsarien von Händel, Haydn, 18:00 Konzert lt. Programm in der Kulturfabrik Mozart, Donizetti und Gounod anschließend Rückfahrt nach Wien (Rückkunft ca. 21:45 Uhr) ausgewählt, ebenso wie Highlights aus Operetten von Johann Inkludierte Leistungen: Bustransfer Wien - Hainburg - Wien, Konzertkarte Strauss.

21hai0925 23.10. "Klangfest" Vahid Khadem­Missagh © N Horowitz Sa 25.09.2021 Academia Allegro Vivo Sa 23.10.2021 Dorothy Khadem-Missagh, Klavier Grundarrangement ...... 69,00 Vahid Khadem-Missagh, Violine und Leitung Rundgang in Hainburg ...... 7,00 Musik von J. Haydn, L.v. Beethoven, O. Respighi

HERBSTTAGE BLINDENMARKT "FEST ZUM 70ER VON WILLI NAROWETZ"

Wer die Herbsttage Blindenmarkt kennt, der kennt auch ihn, Willi Narowetz, ge- bürtiger Blindenmarkter und Ehrenmitglied der "Herbsttage", wird 70. Anlass genug, den Publikumsliebling schlechthin mit einer Geburtstagsmatinee zu feiern. Der Schiffs- und Bundesheerkoch, der längst zum Profi-Schauspieler mutiert ist, glänzte bereits in vielen Rollen. Als Frosch in "Die Fledermaus", Styx in "Orpheus in der Unterwelt" und als Hexe in "Hänsel und Gretel" war er auf der Bühne zu sehen, heuer ist er als Kagler in "Wiener Blut" engagiert. Eine große Schar von Künstlern wird "ihren Willi" gebührend feiern und hochleben lassen. Ein Kritikerzitat Blindenmarkt Willi Narowetz 70 © Lukas Beck (Ingo Rickl) vom Vorjahr 2020 bezeichnet ihn gar als den "berühmtesten Laien- 21bli1017 darsteller" des Landes, der zum Vollprofi geworden ist. So 17.10.2021 Arrangement Kat. 3 ...... 69,00 Progamm: Arrangement Kat. 2 ...... 74,00 09:00 Wien - Blindenmarkt Arrangement Kat. 1 ...... 79,00 11:00 Vorstellung anlässlich des 70ers von Willi Narowetz, dem Unikat und Lie- bling von Blindenmarkt Musikalisches Programm: anschließend Rückfahrt nach Wien Michael Garschal, Künstlerische Leitung und Moderation Kurt Dlouhy, Musikalische Leitung Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Blindenmarkt - Wien, Konzertkarte Interpreten: Willi Narowetz und Überraschungsgäste

Reisen mit Niveau ­ 53 ­ www.elitetours.at Wiener Blut Katrin Fuchs und Andreas Sauerzapf © Lukas Beck Blindenmarkt Ybbsfeldhalle CR Walter Büchele HERBSTTAGE BLINDENMARKT "WIENER BLUT"

Due Operette „Wiener Blut“, von Johann Strauss (Sohn) in 3 Akten steht heuer im Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Blindenmarkt - Wien, Operettenkarte niederösterreichischen Operetten-Mekka Blindenmarkt auf dem Programm. Mit stets guter Laune und viel Lenbensfreude wird hier seit vielen Jahren Operette Musikalisches Programm: vom Feinsten gemacht. Für die perfekte musikalische Umsetzung sorgt wieder Michael Garschal, Künstlerische Gesamtleitung Doyen Kurt Dlouhy. Wir geben Ihnen mehrere Termine und Zeiten zur Wahl an. Kurt Dlouhy, Musikalische Leitung Am 26 Oktober bieten wir auch die heurige Ausstellung "Die Erdäpfelpioniere" im Interpreten: Stift Seitenstetten davor an. (Bitte bei Ausstellungen nachsehen!) Katrin Fuchs, Gabriele Schuchter, Andreas Sauerzapf, Marcus Ganser, Clemens Kerschbaumer, Willi Narowetz, Programm: KS Hans Dieter Suttheimer Abfahrt von Wien: 12:45 (Termin 1) bzw. 21bli1016, 21 bli1024 14:45 (Termin 2) Wien - Blindenmarkt Sa 16.10.2021 So 24.10.2021 Vorstellung: Arrangement Kat. 3 ...... 86,00 € 15:00 (bei Termin 1)- "Wiener Blut" von Johann Strauss (Sohn) in der Arrangement Kat. 2 ...... 89,00 € Ybbsfeldhalle Blindenmarkt Arrangement Kat. 1 ...... 92,00 € 17:00 (bei Termin 2) - "Wiener Blut" anschließend Rückfahrt nach Wien

SERVUS BEIM WANDERN! Wir freuen uns, Ihnen das Elite Wanderreisenprogramm 2021 präsentieren zu dürfen. Wie jedes Jahr haben wir wieder in enger Zusammenarbeit mit unseren bewährten ReiseleiterInnen und WanderführerInnen eine bunte Mischung an mehr oder weniger anspruchsvollen Tagesausflügen und mehrtägigen Wander­ und Kulturreisen für Sie zusammengestellt. Augrund der aktuellen Situation steht das heurige Programm unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah". Wir haben uns auf Österreich konzentriert und dabei wieder einige neue spannende Ziele für Sie ausgearbeitet. Neben unsere beliebten Destinationen bieten diese eine wunderbare Ergänzung. Hinaus in die Natur und Bewegung an der frischen Luft sind gerade in der jetztigen Zeit wichtige Beiträge für das Wohlbefinden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Planung Ihrer Wander­ und Aktivreisen für die heurige Saison und hoffen Sie bald bei der einen oder anderen Wanderfahrt begrüßen zu können. IHR ELITE WANDERTEAM

Aflenzer Bürgeralm Wandern 01 © Barbara Rosner

Reisen mit Niveau ­ 54 ­ www.elitetours.at INFORMATIONEN WANDERREISEN

Dr. Michael Balaun Tage Seite l Allgemeine Reisebedingungen LEISTUNGSKATEGORIEN – vvv 13.05.21 Böhmerwald - Mühlviertel Für alle Reisen gilt die Fassung der all- gem. Reisebedingungen, herausgege- WANDERREISEN Mag. Christa Kropatsch Tage Seite ben von der Bundeskammer der 28.04.21 Wandern & Kultur im Kremstal 1 62 gewerblichen Wirtschaft - Fach- verband 05.05.21 Biedermeiertal 1 62 der Reisebüros und das Pauschalreise- Kleine Wanderungen und / oder 19.05.21 Blumenwanderung Hochschwab 1 63 gesetz (PRG). Darüber hinaus gelten die Spaziergänge, feste Schuhe emp- 26.05.21 Vom Bodenbauern zum Josersee 1 63 besonderen Bedingungen der EliteTours fohlen. 28.05.21 Aflenzer Bürgeralm 1 64 Reisebüro GmbH. Diese finden Sie auf Gehzeit: 1 - max. 1 ½ Stunden, 06.06.21 Genusswandern im Passeiertal 7 * 44 Ihrer Buchungsbestätigung, auf www.eli- kaum Höhenunterschiede 28.06.21 Die Steirische Krakau 5 * 15 tetours.at und im Katalog. 02.09.21 Hochkar 1 64 10.09.21 Rund um den Hochschwab 3 * 25 l Ausrüstung Mag. Monika Böhm Tage Seite Gute Wander- und Forstwege, Wanderschuhe mit Profilsohlen 15.04.21 Über Leithagebirge 1 56 Für alle Wanderungen gilt: Wander- oder 11.05.21 Rund um Ybbs 1 56 Trekking- schuhe, Rucksack, Regen- und notwendig. 18.05.21 Kleiner und großer Peilstein 1 57 Sonnenschutz Gehzeit: 2 - 3 ½ Stunden, 13.06.21 Kärntens vier heilige Berge 4 * 14 (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille), aus- Höhenunterschied: max. 350 hm 22.06.21 Vordernberg Radwerk IV 1 57 reichend Getränke und Jause. Einkehr- 24.06.21 Welterbesteig Wachau 1 58 möglichkeit oft erst zum Abschluss. Wir 22.09.21 Auf den Spuren der Familie Coburg 1 58 empfehlen die Verwendung von Wander- 26.09.21 Weissensee 7 * 26 Wanderwege, teilweise schmale stöcken. Steige auch im alpinen Gelände, Tage Seite Mag. Ulrike Huttar Trittsicherheit und Wanderschuhe 02.06.21 Burg Rappotenstein 1 59 l Buchung mit Profilsohlen notwendig. 10.06.21 Gmünd - Blockheide 1 59 Gerne nehmen wir Ihre Buchung persön- Gehzeit: über 4 Stunden 08.07.21 Raabs an der Thaya 1 60 lich, telefonisch, online oder per Email Höhenunterschied: über 400 hm 15.07.21 Geras und Karlstein 1 60 entgegen. Beachten Sie bitte unsere Rei- 12.08.21 Großschönau 1 61 sebedingungen. 19.08.21 Bad Traunstein 1 61 l Hotels und Unterbringung Dr. Wolf Peschl Tage Seite l Persönliche Anforderung Ihr Wohlbefinden ist unser Anliegen. 16.04.21 Durch die Pollauer Berge 1 65 Bitte kommen Sie nicht unvorbereitet zu den Daher bemühen wir uns, größtmögli­ 21.04.21 Kernstockwarte und Hermannshöhle 1 65 Tageswanderungen und Wanderwochen. Eine chen Hotelkomfort zu bieten. Alle ge­ 04.05.21 Wr. Wasserleitungsweg 1 66 gewisse Grundkondition, um Auf­ und Abstiege 07.05.21 Durch den "Durchlass" 1 66 buchten Zimmer verfügen über Bad gut und trittsicher bewältigen zu können, ist in 21.05.21 Große Raabklamm 1 67 oder Dusche/ WC, meist auch Fernse­ jedem Fall erforderlich. Schätzen Sie Ihr Leistungs­ 04.06.21 Pogusch 1 67 her. Die angegeben Preise sind pro Per­ vermögen realistisch ein. 03.07.21 Natupark Tormäuer 1 68 son im Doppelzimmer. Die meisten 08.08.21 Wilder Kaiser / Kitzbüheler Alpen 8 * 22 unserer Reisen sind auf Basis Halbpen­ 18.09.21 Naturpark Hochmoor Schrems 1 68 sion kalkuliert. Sie finden bei jeder l Haftungsausschluss Reise unter “Leistungen” die genauen Bei Sportausübungen und Freizeitveranstaltun­ Angaben. gen ist ein erhöhtes Verletzungs­ und Unfall­ risiko gegeben. Dieses Risiko kann auch durch l Wandern in der Gruppe sorgfältige Planung nicht ausgeschlossen werden. Wandern in der Gruppe erfordert Die Teilnahme an ELITE Wanderreisen erfolgt immer Rücksichtnahme auf die ande­ somit in Eigenverantwortung und auf eigenes ren Teilnehmer. Ihre Wanderführer be­ Risiko. Von Elite Tours wird keine Haftung bei mühen sich, Gehtempo und Pausen Schäden oder Verletzungen, die sich bei der dem durchschnittlichen Leistungsver­ Wanderreise ergeben können, übernommen. mögen der Gruppe anzupassen. Ge­ Dies wird vom Teilnehmer ausdrücklich durch meinschaftsgeist ist ein wichtiges seine Anmeldung bestätigt. Element unserer Wanderfahrten.

l Reiseversicherung l Wetter / Programmänderung Es ist uns wichtig, dass Sie sicher un­ Eine Sonnenschein­Garantie können leider auch terwegs sind. Die Teilnahme an den wir nicht geben. Für alle Fälle sollten Sie auch für Reisen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir kühlere Tage und einen gelegentlichen Regen­ empfehlen daher den Abschluss einer schauer vorsorgen. Die Fahrten finden bei jedem Komplettschutzversicherung. Wetter statt. Sollte das Wetter die geplanten Tou­ ren nicht möglich machen, wird Ihr Reiseleiter für ein Ersatzprogramm sorgen. Der Reiseleitung ist vorbehalten über notwendige Programmände­ rungen während der Tour zu entscheiden. (z.B. Wetterbedingungen, Bodenbeschaffenheit, unvorhersehbare Ereignisse, etc.)

Wandern © ELITE Archiv

Reisen mit Niveau ­ 55 ­ www.elitetours.at Leithagebirge ©XXX Monika Böhm Persenbeug Schloss Donau © ELITE Archiv ÜBERS LEITHAGEBIRGE RUND UM YBBS VON HORNSTEIN ÜBER DEN SONNENBERG UND BUCHKOGEL KULTUR UND WANDERN ZUM WILDEN JÄGER Ganz in der Nähe von Ybbs erwartet uns in St.Martin die Friedensglocke, die äl- teste noch läutbare Oktav-Glocke der Welt. Sie ist mit 1200 datiert, stammt also Als Ausläufer der Alpen bildet das Leithagebirge, ein breiter Höhenrücken am Rand aus der Zeit der Babenberger. Mit ihrer wechselvollen Geschichte werden wir uns des Wiener Beckens, eine Verbindung zu den Karpaten im Norden. Die dichte Be- näher beschäftigen. Die Dreifaltigkeitsglocke von St.Martin stammt immerhin aus waldung besteht hauptsächlich aus Laubbäumen wie Eichen, Hainbuchen und dem Jahre 1691. Auch die Kirche selbst ist interessant, ursprünglich romanisch Rotbuchen. An den Südosthängen des Gebirges auf burgenländischer Seite, die mit einer gotischen Erweiterung und interessanten frühgotischen Fresken. flach bis zum Neusiedlersee abfallen, sind Weingärten landschaftsbestimmend. Der Hengstberg mit seinen 571 m Höhe ist sozusagen der Hausberg von Ybbs. Geologisch besteht das Leithagebirge aus Gneis und Glimmerschiefer und darüber Von dort genießt man einen herrlichen Blick auf die Berge des Alpenvorlandes. liegend Kalkstein, der als Leithakalk bekannt ist. Der Kalk wird wegen seiner Rein- Die imposante Ruine Karlsbach an seinem Abhang gehörte als mächtiges Burg- heit auch zur Kreideherstellung verwendet. Hauptverwendung findet der Kalkstein schloss im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Adelsgeschlechtern. Seit den heute für die Zementerzeugung und auch als Bau- und Bildhauermaterial. Die 1950er Jahren bauten die neuen Besitzer den Meierhof der ehemaligen Vorburg höchste Erhebung ist mit 484 m der Sonnenberg, den wir bei dieser Wandertour in ein modernes Schloss unter der Ruine um. Die Stadt Ybbs, an der man meistens "erklimmen" wollen. Das Leithagebirge mag ob seiner geringen Höhe belächelt auf der Westautobahn vorbeirauscht, lohnt einmal einen Besuch und für alle Tech- werden, doch bietet es ein dichtes Netz von wunderbaren Wanderwegen. nikfans ist das Kraftwerk Ybbs Persenbeug als ältestes Donaukraftwerk ein be- In Hornstein finden wir eine Burgruine und vorgelagert eine mittelalterliche Wall- sonderer Höhepunkt. anlage, die auch noch in späterer Zeit der Bevölkerung als Zufluchtsort diente. Oberhalb von Eisenstadt liegt die Gloriette, ein Gebäude in Form eines grie- Tourbeschreibung: Die Fahrt führt uns über die Westautobahn bis Ybbs, von wo chischen Tempels, erbaut von Fürst Nikolaus II. Esterházy Anfang des 19. Jh., wir in ein paar Minuten den Hengstberg erreichen,den wir zum Großteil mit dem heute ein Café-Restaurant. Und Aussichtswarten haben wir sogar drei zur Auswahl Bus „bezwingen“. Den letzten Teil des Weges bewältigen wir zu Fuß und steigen mit wunderbaren Ausblicken zum Schneeberg einerseits und über den Neusied- dann wieder ein, um hinunter nach Karlsbach zu fahren, wo uns Schloss und Ruine lersee andererseits. erwarten, die wir von außen besichtigen, während wir auf einem schönen, einfa- chen Weg nach St. Martin am Ybbsfeld wandern. Dort besuchen wir die Kirche Tourbeschreibung: Mit dem Bus in Hornstein angekommen, machen wir zuerst und die Nachbildung der ältesten Oktavglocke der Welt im Glockenhäuschen da- einen Abstecher zur Burgruine und der vorgelagerten Wallanlage. Dann geht es neben. durch eine herrliche Lindenallee Richtung Eisenstadt, wobei wir einen Exkurs Inzwischen wird es Zeit für eine spätere Mittagspause, die wir in Ybbs verbringen machen zum Gipfel des Sonnenberges. Die Höhenlage bei dieser Tour bewegt wollen. Anschließend führt uns ein kleiner Rundgang zu den interessanten Plätzen sich zwischen 350 und 480 m. Weiter geht es durch den Laubwald und auf aus- der Stadt mit wunderbaren Ausblicken auf Schloss Persenbeug am anderen Ufer sichtsreicheren offenen Strecken bis zur Gloriette, wo wir Mittag einkehren der Donau, bevor wir uns noch dem Kraftwerk Ybbs Persenbeug bei einer Erleb- können. Wenn jemand schon genug haben sollte, kann er/ sie von da das kurze nisführung widmen. Wir erfahren dabei alles über die Baugeschichte, die Turbinen,

Wandern & Kultur Wandern Stück nach Eisenstadt hinuntergehen und dort in den Bus einsteigen. Sonst die Modernisierungsarbeiten uvm. Modelle, Kurzfilme und Fahrradsimulatoren ma- geht es wieder etwas bergauf über den Glorietteberg und den Buchkogel (beide chen uns mit den vielfältigen Funktionen des Kraftwerks vertraut. Wer sich weniger mit Aussichtswarte) auf bequemen Waldwegen bis zum Wilden Jäger, einem für Technik interessiert, kann die ca. 1 1/2 Stunden in der Stadt Ybbs und der Ufer- ehemaligen Jagdhaus der Eszterhazy, wo uns der Bus abholen und nach Wien promenade an der Donau verbringen. Retour Richtung Wien fahren wir durch den zurückbringen wird. Nibelungengau der Donau entlang mit schönen Ausblicken. In Melk erreichen wir wieder die Westautobahn. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm Gehzeit/ Strecke: ca. 5 Stunden (Abbruch nach ca. 2,5 Stunden möglich), ca. 300 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Güter- und Waldwegen, aufgrund der Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderungen und Spaziergänge ca 1,5 Stunden langen Strecke doch eine gute Kondition erforderlich (oder Abkürzung) Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wasser und ev. Jause, Stöcke empfohlen Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Ybbs - Hengstberg - Karlsbach - Ybbs - Melk - Wien

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Hornstein - Eisenstadt - Wilder Jäger - Wien 21wan0511 Di 11.05.2021 21wan0415 Do 15.04.2021

Grundarrangement...... 56,00 Grundarrangement...... 57,00

www.elitetours.at Reisen mit Niveau ­ 56 ­ Blick vom kleinen Peilstein © Herbert Haber Vordernberg Radwerk IV © xxx KLEINER UND GROSSER PEILSTEIN VORDERNBERG RADWERK IV AUF DIE HÖCHSTE ERHEBUNG DES OSTRONG KULTUR UND WANDERN

Der Höhenzug des Ostrong beginnt im Süden an der Donau und bricht im Norden Vordernberg war bis zum Ende des 19. Jh. das Zentrum des Eisenhüttenwesens an der Wasserscheide zwischen Ysper- und Weitental abrupt ab. Die Gipfel des der Habsburgermonarchie. 14 Radwerke nützten die Wasserkraft des Vordern- Peilsteins sind echte Tausender. Am nördlichsten Zipfel, auf einer mächtigen Block- berger Baches. Bis heute prägen repräsentative Gewerkenhäuser und erhaltene burg, prangt das große Gipfelkreuz des Kleinen Peilsteins (1024 m) und weist den Hochofenensembles das Ortsbild. Von 1822 bis 1859 war Erzherzog Johann Rad- Weg zum schönsten Aussichtspunkt im südlichen Waldviertel. Auf den großen meister in Vordernberg und hat hier grundlegende Verbesserungen umgesetzt Peilstein (1062 m) führt ein einfacherer Gipfelweg, wo es weniger luftig, aber schön sowie den Grundstein für die Montanuniversität gelegt, die später nach Leoben idyllisch waldig ist. Belohnt wird der Gipfelstürmer mit einem wunderbaren Ausblick verlegt wurde. Das "Meranhaus" hat er als Wohnhaus gekauft, in dem Anna Plochl, vom höchsten Gipfel des "Donauwaldviertels" auf die beiden Täler und die nördlich die Gemahlin des Erzherzogs, viele Jahre lebte. gelegene Hochfläche des Granitlandes. Das Radwerk IV ist weltweit der einzige im Original erhaltene Holzkohlenhochofen aus dem 19. Jh. und ein international anerkanntes Industriedenkmal ersten Ran- Tourbeschreibung: ges. Im darin eingerichteten Museum tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten Wir beginnen unsere Wanderung auf der Anhöhe zwischen Münichreith und der Roheisenerzeugung. Das große Wasserrad, welches das Gebläse für die Ver- Laimbach, um die Höhenmeter des Aufstiegs zu minimieren. Auf schönen Wald- brennungsluft antrieb, wird im Arbeitsbetrieb vorgeführt. Fast 100 Jahre lang er- wegen geht es mal gemütlicher, mal steiler immer höher, vorbei an dem mar- folgte der Transport des Eisenerzes von Eisenerz über den Präbichl nach kanten Katzenstein, den Kletterfreudige ersteigen können, bis zu einer nicht Vordernberg mit der Erzbergbahn. Wir folgen der Strecke bis über den Präbichl bewirtschafteten Hütte, wo alle, die schon eine Pause brauchen, gemütlich ver- bis zu der Stelle, die uns einen imposanten Ausblick auf den Steirischen Erzberg Wandern & Kultur weilen können, während die Trittsicheren, die noch genügend Energie haben, bietet. Führen wird uns an dem Tag die „Eisenklaubfrau“ alias Helga Papst, die den erstaunlich alpinen Gipfel des Kleinen Peilsteins erklimmen können. Ge- alle kennen, die 2020 in Kapfenberg und Bruck an der Mur mit dabei waren. meinsam wandern wir dann wieder gemütlich auf den zwar höheren aber weni- ger herausfordernden Gipfel des Großen Peilsteins, wo sich aber genauso ein Tourbeschreibung: wunderbarer Blick auftut. Dann geht es wir auf einem sehr schönen Kammweg Von Wien fahren wir durch das Mürz- und Murtal bis Leoben und von dort über wieder zurück. Je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer werden wir noch Trofaiach nach Vordernberg. Dort wird uns die Eisenklaubfrau am Hauptplatz über den Kaiserstein wandern, auf dem angeblich Kaiser Franz Joseph bei der begrüßen und eine kurze Einführung in die Geschichte des Marktes geben. An- Jagd gerne gerastet hat. Bei Münichreith nimmt uns der Bus wieder auf, um uns schließend besuchen wir mit interessanter Führung das Gebläsehaus Radwerk zu einer gemütlichen Einkehr zu bringen, bevor wir die Heimreise antreten. III und das Hochofenmuseum Radwerk IV. Mit dem Bus geht es weiter über den Präbichl zum Erzbergblick und retour zum Präbichlerhof, wo wir uns bei einem nkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Monika Mittagessen stärken können. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wan- Böhm derung auf dem Erzwanderweg, bevor wir uns mit der Eisenklaubfrau Vordern- berg genauer anschauen und uns in seine Geschichte einweihen lassen. Den Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden (Abkürzung möglich), ca. 450 Höhenmeter, Abschluss bildet der Besuch im Meranhaus, dem ehemaligen Radmeisterhaus wenig Asphalt, Wald- und Wiesenwege, beim Katzenstein und Kleinen Peilstein von Erzherzog Johann. Vielleicht geht sich vor der Rückfahrt noch eine kleine felsiger Steig Kaffeepause aus.

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Führung im Radwerk, Reiselei- Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst nach der Wande- tung: Mag. Monika Böhm rung) Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung und Spaziergänge ca. 1,5 Stunden Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Melk - Pöchlarn - Artstetten Münichreith - Wien Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen 21wan0518

Di 18.05.2021 Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Leoben - Trofaiach - Vordernberg - Präbichl - Wien

21wan0622 Di 22.06.2021

Grundarrangement...... 59,00 Grundarrangement...... 69,00

­ 57 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Aggstein Welterbesteig © Donau Niederösterreich Steve Haider Schloss Greinburg © Stiftung der Herzog von Sachsen­Coburg und WELTERBESTEIG WACHAU AUF DEN SPUREN DER FAMILIE AGGSBACH MARKT - EMMERSDORF COBURG

Bewegungsfreudige Genießer können in der Wachau eine der wohl schönsten KULTUR UND WANDERN Weitwander-Routen Österreichs erkunden: 180 Kilometer ist der Weitwanderweg Welterbesteig Wachau lang. Er führt in 14 Etappen auf den Spuren der reichen Wir begeben uns heuer wieder auf die Spuren der Familie Coburg. Diesmal ist Geschichte und anregenden Gegenwart durch die Flusslandschaft Wachau. In- unser Ziel das Schloss Greinburg, das der österreichische Hauptsitz des Hauses nerhalb von drei Jahren haben Elite Tours Gäste bereits den gesamten Weg be- Sachsen-Coburg und Gotha ist. Durch Diplomatie und geschickte Heiratspolitik gangen. Heuer wiederholen wir eine besonders schöne Etappe, die voriges Jahr waren die "Coburger" bis zum Ende der Monarchie eine der bedeutendsten euro- dem Regen zum Opfer gefallen ist. Das Jauerlinger Hochplateau und seine Dörfer, päischen Herrscherdynastien. Sie waren mit fast allen Fürstenhäusern eng ver- Glockentürme, herrliche Rundblicke und das einsame Burgkircherl zu Gossam er- wandt. Noch heute regieren ihre Nachkommen in Spanien, Norwegen, Schweden warten uns bei der kurzweiligen Wanderung auf dem Welterbesteig Wachau von und Dänemark. Schloss Greinburg gehört dem derzeitigen Oberhaupt des Hauses Aggsbach Markt bis Emmersdorf. Sachsen-Coburg und Gotha, Prinz Andreas, ein Ururenkel von Prinz Albert und Queen Victoria. Erleben Sie die spektakuläre Familiengeschichte des Hauses in Tourbeschreibung: den Festräumen des Schlosses. Mit dem Bus geht es in den alten Auch das malerische Städtchen Grein hat einiges zu bieten, sowohl kulturell als Winzerort Aggsbach Markt. Von dort auch kulinarisch. Die Wallfahrtskirche der hl. Ottilie auf dem Kollmitzberg ist die wandern wir auf malerischen Wegen einzige, dieser Heiligen geweihte Kirche in ganz Österreich, während Stift Ardag- über den Edelberg auf einem schö- ger mit seiner Kirche der hl. Margarethe mit dem ältesten fast vollständig in situ nen Waldweg zum 482 m hohen erhaltenen Glasfenster in Österreich aufwarten kann. Glatzberg. Weiter stetig bergan errei- chen wir die Hochebene Bärenreut, Tourbeschreibung: wo uns herrliche Ausblicke auf den Die Fahrt führt uns auf der Autobahn bis Ybbs und dann durch den ehemals von Jauerling und Maria Laach erwarten. den Schiffsleuten gefürchteten Strudengau nach Grein. Dort besichtigen wir das Über Zintring mit seinem sehenswer- älteste Wohnschloss Österreichs mit Renaissancearkadenhof, Diamantge- ten Glockenturm und Felbring, vorbei wölbe, Sala Terrena, Großem Rittersaal und Kapelle. Anschließend widmen wir an verschiedenen Christbaumkultu- uns dem malerischen Städtchen Grein und machen dort unsere Mittagspause. ren, erreichen wir die Burgruine Gos- xxxx © ELITE Archiv Über die Donau bringt uns der Bus zur Wallfahrtskirche der Hl. Ottilie auf dem sam und folgen anschließend dem Kollmitzberg, von wo aus wir eine wunderbare Aussicht ins Alpenvorland und historischen Briefträgersteig nach ins untere Waldviertel genießen. Dort starten wir unsere gemütliche Wanderung Mödelsdorf. Auf einem alten Güterweg gelangen wir in den Renaissanceort Em- auf dem Jakobsweg zum ehemaligen Stift Ardagger mit seiner Kirche der Hl. mersdorf an der Donau mit der imposanten Wehrkirche zum hl. Nikolaus, wo wir Margarethe. Zum Schluss besuchen wir noch das gleich gegenüber gelegene Wandern & Kultur Wandern die Etappe gemütlich ausklingen lassen. Wenn jemand schon früher müde sein Mostbirnhaus, wo wir uns für die Rückfahrt stärken und auch einkaufen können. sollte, gibt es in Felbring und in Mödelsdorf eine Abholmöglichkeit. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm Böhm Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung und Spaziergänge ca 1,5 Stunden Gehzeit/ Strecke: ca. 5 Stunden (Abkürzungsmöglichkeiten), ca. 610 Höhen- meter, mittelschwere Wanderung auf Güter-, Waldwegen und Steigen Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen

Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Profilsohle notwen- Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Ybbs - Grein - Kollmitzberg - Ardagger - Wien dig, Rucksack mit genügend Wasser und Jause (Einkehr erst am Ende der Wanderung), Stöcke dringend empfohlen 21wan0922 Mi 22.09.2021 Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Aggsbach Markt / Emmersdorf - Wien

21wan0624 Do 24.06.2021

Grundarrangement...... 56,00 Grundarrangement...... 56,00

­ 58 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Waldviertel Rapottenstein © Reinhard Wolf Gmünd Blockheide © ELITE Archiv

BURG RAPPOTTENSTEIN GMÜND - BLOCKHEIDE WANDERUNG LOHNBACHFALL WANDERN UND KULTUR

Malerisch und mächtig ragt die nie eroberte Kuenringerburg auf einem Felsen aus Mystische Steinriesen und Wackelsteine aus Granit laden zu einem Rundgang dem dichten Wald empor. Besonders erwähnenswert sind das Brauhaus im ersten durch die idyllische Blockheide ein. Vom 30m hohen Aussichtsturm beim Schutz- Hof, dessen Fenster teilweise mit Sgraffito umrahmungen ausgestattet sind, sowie haus eröffnet sich ein herrlicher Rundblick über die malerische Waldlandschaft die zwei Stockwerke hohe und mit 3 m dicken Wänden versehene Kapelle aus der Lainsitzniederung und weit nach Tschechien hinein. Die Grenzstadt Gmünd, dem 14. Jh. und der Uhrturm, dessen Pendeluhr nur einen Stundenzeiger besitzt. genau am 15. Meridian östlicher Länge gelegen, ist ein geschichtsträchtiger Ort. Als einmaliges Zeugnis mittelalterlicher Wehrbauten war sie Schauplatz mehrerer Davon zeugen nicht nur das Schloss, das alte Rathaus, die beiden Sgraffitohäuser Filme und ist heute Veranstaltungsort diverser kultureller Darbietungen. In Kirch- am Hauptplatz, sondern auch die alte Schmiede, das Glas- und Steinmuseum bach besuchen wir eine bis ins letzte Detail liebevoll renovierte Brettersägemühle, sowie das Gelände des ehemaligen Flüchtlingslagers, in dem 200.000 Flüchtlinge deren ursprüngliche Erfindung Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Nach dem aus allen Teilen der Monarchie während des 1. Weltkrieges untergebracht waren. Mittagessen treten wir gestärkt die Rundwanderung zum malerischen Lohnbachfall War die Stadt früher von der Textilindustrie geprägt, steht heute die Verwertung an. Dieser wurde 1982 als Naturdenkmal ausgewiesen. Dabei handelt es sich um land- und forstwirtschaftlicher Produkte im Vordergrund. Das Sole-Felsen-Bad und die über mehrere Kaskaden verlaufende unterirdische Fließstrecke des Lohnba- ein reger Austausch mit den angrenzenden tschechischen Gebieten tragen we- ches. Bei trockenem Wetter verschwindet der Flussverlauf auf einer Strecke von sentlich zur Belebung und zum Wohlstand der Gemeinde bei. ca. 300 m ganz unter bemoosten Granitblöcken. Nach Niederschlägen sprudeln aus vielen Spalten Wasserfontänen und ergießen sich über den Fels. Tourbeschreibung: Wir starten unseren Rundgang durch die Blockheide in Gmünd beim Eingang Wandern & Kultur Tourbeschreibung: Eibenstein. Der 6 km lange "Marienkäferweg" führt uns durch Felder, Wiesen Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Führung in der Burg Rappottenstein. und Wälder, vorbei an Biotopen und markanten Steinformationen mit phantasie- Im Anschluss daran machen wir einen Abstecher nach Kirchbach und besuchen vollen Namen, wie den Koboldsteinen, dem Fuchsstein und dem Teuelsbrotlaib. die liebevoll restaurierte wasserbetriebene Brettersägemühle. Zu Mittag kehren Der Gedenkstein "Lutherische Kirche" erinnert uns daran, dass bis ins späte 17. wir ein, um uns zu stärken, bevor wir uns in die wildromantische Landschaft des Jh. hier geheime evang.-lutherische Gottesdienste abgehalten wurden. Wer Lohnbachfalls begeben und diese bei einer Wanderung erkunden. Bevor uns möchte, kann gerne den Aussichtsturm besteigen und die Gegend von oben be- der Bus zurück nach Wien bringt, können wir in Arbesbach noch einen kurzen trachten. Nach dem Mittagessen gestärkt, widmen wir uns bei einem Rundgang Rundgang unternehmen und eventuell die eine oder andere landwirtschaftliche den Sehenswürdigkeiten der Stadt Gmünd. Danach steht Ihnen etwas Zeit für Spezialität im Dorfladen erwerben. eigene Erkundungen oder eine Kaffeepause mit traditionellen Mohnzelten zur Verfügung bevor wir die Heimreise antreten. Hinweis: Bei absolutem Schlechtwetter statt der Wanderung Besuch des Dorf- museums in Roiten, dessen Fassade von Friedensreich Hundertwasser gestal- Hinweis: Sollten Sie am Nachmittag auf eigene Faust einen kleinen Spazier- tet wurde gang ins leicht erreichbare Ceské Velenice planen, denken Sie bitte daran, einen Pass mitzunehmen. Die Lokale im Grenzort nehmen in der Regel Euro, Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike jedoch Supermärkte und Apotheken meist nicht. Huttar Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Gehzeit/ Strecke: ca. 2 Stunden, ca. 140 Höhenmeter, mittelschwere Wande- Ulrike Huttar rung auf Güter-, Waldwegen und Stegen Gehzeit/ Strecke: ca. 2 Stunden, ca. 100 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wan- Waldwegen derstöcke Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Rappottenstein - Kirchbach - Pretrobruck - Lohn - Arbesbach - Wien Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Gmünd - Blockheide - Wien

21wan0610 21wan0602 Mi 02.06.2021 Do 10.06.2021

Grundarrangement...... 57,00 Grundarrangement...... 59,00

­ 59 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Raabs an der Thaya Thayatalweg © Reinhard Wolf Stift Geras © ELITE Archiv RAABS AN DER THAYA GERAS UND KARLSTEIN ENTLANG DER THAYA BIS ZUR RUINE KOLLMITZ AUF DEN SPUREN DES KRÄUTERPFARRERS

Das im Grenzgebiet zu Tschechien gelegene Raabs liegt am Kreuzungspunkt alter Handelswege, wo sich die beiden Thaya Quellflüsse - die Deutsche und Das Prämonstratenser Stift Geras, dessen Ursprünge im 12. Jh. liegen, blickt auf Mährische Thaya - vereinen. Überragt wird der Ort von der auf einem steilen eine bewegte Geschichte zurück. Kostbarkeiten, wie z.B. Paul Trogers Fresko Felsen über der Thayaschlinge errichteten Burg aus dem 11. Jh. Ebenfalls se- über die wunderbare Brotvermehrung versetzen den Besucher in Staunen. Heute henswert sind Teile der mittelalterlichen Stadtmauer, sowie Pranger, Wehrturm, ist das Stift auch ein kulturelles Zentrum und bietet eine breite Palette an Kunst- Schüttkasten, Handwerkshäuser, Kirchen und Kapellen. Der Name der Burg kursen sowie Fastenseminare an. Auch die Fischzucht des Stiftes ist weit über Raabs "Castrum Rakouz" - einst ein Bollwerk gegen Norden - war für Böhmen seine Gemeindegrenzen hinweg bekannt. In Karlstein wird durch den Kräuterpfar- so bedeutend, dass sie dem dahinter liegenden Land den Namen gab. Heute ist die Burg im Besitz des Verlegers Richard Pils und lockt zum alljährlichen Poe- rer das traditionelle Wissen um die Heilkraft der Natur gepflegt. Ein besonderer tenfest im August Bücher- und Kulturfreunde in die alten Gemäuer. Ca. 4 km Anzeihungspunkt ist der Kräutergarten mit ca 200 Pflanzen, der von Pfarrer Wei- von Raabs entfernt liegt die Ruine Kollmitz aus dem 13. Jh. - eine der größten dinger selbst geplant und angelegt wurde. Wenngleich heute die Uhren "anders und imposantesten Ruinenanlagen Österreichs. Die Anlage ist auf einem maleri- gehen", ist der Ort auch als Zentrum des Uhrmacherhandwerks bekannt, was in schen Weg, dem Ritterweg, erreichbar und bietet einen herrlichen Ausblick auf einem Museum anhand von ca. 200 Exponaten veranschaulicht wird. Viele Wan- die Umgebung. derwege erschließen die waldreiche Landschaft. Vom gemütlichen Weg "Alte Post- straße" hat man einen schönen Ausblick über den Ort und seine Umgebung.

Tourbeschreibung: Tourbeschreibung: Erstes Ziel unserer heutigen Fahrt ist Raabs an der Thaya, wo wir einen Spa- ziergang durch die Stadt unternehmen und bei einer Führung die Burg kennen- Erstes Ziel unseres heutigen Ausflugs ist das Prämonstratenserstift Geras, wo lernen. wir bei einer Stiftsführung viel Wissenswertes erfahren. Nach einer Stärkung Nach dem Mittagessen erwartet uns eine wunderschöne Wandertour. Sie führt beim Mittagessen erwartet uns in Karlstein eine Führung durch das Kräuterpfar- teilweise entlang der Thaya auf naturnahen Pfaden und Stegen zur ca. 4 km rerzentrum. Von der Thayatalbrücke starten wir anschließend unseren Rund- südöstlich gelegenen Ruine Kollmitz. Diese ragt in einer Thayaschlinge auf gang "Alte Poststraße". Nach der Birkenleiten erreichen wir ein einem steilen Fels empor und ist wohl eine der schönsten und beeindruckends- Aussichtsplätzchen mit einem schönen Blick über Karlstein. Wer diesen Rund- ten Burgruinen des Waldviertels. Zurück wandern wir, je nach Kondition und gang nicht mitmachen möchte, kann alternativ das Uhrenmuseum besuchen. Ausdauer, bis zur Ortschaft Sauggern oder nach Lindau. Dort holt uns der Bus ab und wir treten die Heimreise an. Hinweis: Das Uhrenmuseum ist als Alternativprogramm bei Schlechtwetter vor- gesehen bzw. für jene TeilnehmerInnen, die am Rundgang nicht teilnehmen Hinweis: Alternativprogramm bei Schlechtwetter bzw. falls Sie an der Wande- möchten. rung nicht teilnehmen möchten. Raabser Grenzland-, sowie Puppen- und Spiel- zeugmuseum von Anneliese Bruckner. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike Huttar

Wandern & Kultur Wandern Huttar Gehzeit/ Strecke: ca 1 Stunde, ca. 70 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Gehzeit/ Strecke: ca 2,5 Stunden, ca. 300 Höhenmeter, mittelschwere Wande- Straße, Wald- und Wiesenwegen rung auf Waldwegen, Pfaden und Stegen Ausrüstung: Wanderschuhe mit Profilsohle , eventuell Wanderstöcke Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle , eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Geras - Karlstein - Wien Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Raabs an der Thaya - Wien 2 Schuhe

21wan0708 Do 08.07.2021 21wan0715 Do 15.07.2021

Grundarrangement...... 58,00 Grundarrangement...... 58,00

­ 60 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Wiese Hügelland © Marianne Fragner Waldviertel © Reinhard Wolf GROSSSCHÖNAU BAD TRAUNSTEIN WÜNSCHELRUTENWEG WANDERN UND KULTUR

Großschönau ist ein innovativer Ort, der ganz im Zeichen von Gesundheit sowie Bad Traunstein ist nicht nur als Kurort durch seine ausgezeichneten Moor- und nachhaltigem Leben und Wohnen steht. Im Jahr 1988 wurde hier von anerkannten Kältebe hand lungen bekannt, sondern auch aufgrund seiner schönen Wanderwege Fachleuten der erste NÖ Wünschelrutenweg ausgemessen und in einem land- und kulturellen Bedeutung. Josef Elter, der 40 Jahre lang als Pfarrer im Ort wirkte, schaftlich reizvollen Waldgelände mit 57 Stationen angelegt. Der Einsatz von Wün- schuf viele Skulpturen aus Stein und Holz, die im Skulpturengarten und Ausstel- schelruten zur Aufspürung von Erdstrahlen und Wasseradern ist seit lungszentrum zu besichtigen sind. Mit Hilfe der Bevölkerung erbaute er die Pfarr- Jahrtausenden bekannt, sowie auch deren Einfluss auf das menschliche Wohl- kirche, die durch die außergewöhnliche Konstruktion einer hölzernen Faltdecke, befinden. Im engen Zusammenhang damit steht das Bioener getische Trainings- den Granitaltar und die Auferstehungsplastik eine gelungene Verbindung zwischen zen trum BETZ, in dem Seminare im Bereich Radiästhesie und Alter nativmedizin Moderne und Glauben darstellt. Dass Gesundheit in Bad Traunstein ein großes für Laien veranstaltet wer den. Ein weiteres Highlight im Ort ist die mehr fach prä- Thema ist, erkennt man auch am Heilkräutergarten, der von den "Traunsteiner mierte Ausstellung "Sonnenwelt", die Wissenswertes zum Thema Mensch und Kräutertanten" betrieben und erklärt wird. Seit über 30 Jahren sammeln und ver- Energie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermittelt. Auch die Kunst treiben hier einige Bäuerinnen verschiedene Kräuter. Sie haben sich zusammen- hat ihren Platz hier: im Rahmen von jährlichen, internationalen Holzskulptur-Sym- geschlossen, um das alte Wissen ihrer Vorfahren zu bewahren. posien entstand ein Sternzeichenpark mit 58 imposanten Kunstwerken zum Thema Astrologie, wo man sich anhand der von Astro login Mag. Eva Vaskovich- Fidelsberger verfassten Informations tafeln über das persönliche Sternzeichen in- Tourbeschreibung: formieren kann. In Bad Traunstein angekommen, beginnen wir mit einer Führung durch die Kir- Wandern & Kultur che und das Ausstellungszentrum mit Stein- und Holzskulpturen von Josef Elter.

Nach einem frühen Mittagessen führt uns eine "Kräutertante" durch den Heil- Tourbeschreibung: kräutergarten und gibt uns nützliche Tipps und Anregungen. Zuletzt besteigen In Großschönau angekommen, beginnen wir mit einer sachkundigen Einführung wir hinter der Kirche kurz den Aussichtsplatz am Wachtstein, von wo wir den zum Thema Wünschelrute und Radiästhesie und über die Werkzeuge zum Auf- Blick weit in die Ferne schweifen lassen. Weiter geht es 3 km entlang des ge- spüren von Wasseradern und Störzonen. Falls Sie keine eigene Wünschelrute mütlichen Stein giganten weges, an mehreren Granitformationen vorbei. Bevor haben bzw. Ihr Pendel o.ä. nicht mitge bracht haben, können Sie sich hier ent- wir wieder die Rückreise antreten, gibt es noch ein wenig Zeit für eigene Erkun- sprechend ausrüsten. Es gibt auch die Gelegenheit, das Gelernte im Gelände dungen. auszuprobieren. Nach dem Mittagessen begehen wir den Wünschelrutenrund- Hinweis: Da sich der Ort auf einer Seehöhe von über 900 m befindet, kann die weg, der mystische Kraftorte, Stör zonen und andere geomantische Phenomäne Temperatur einige Grade unter der in Wien liegen. Bei absolutem Schlechtwet- in einer urigen Waldlandschaft verbindet. Auf einem Hügel am Weg liegt die Jo- ter findet statt dem Nachmittagsprogramm in Bad Traunstein eine Führung im hannesbergkirche, die direkt auf der Haupt wasserscheide Europas in einer See- Schloss Pöggstall durch das Museum für Rechtsgeschichte mit Folterkammer höhe von 839 m errichtet wurde und in deren Altarbereich sich zwei statt. geomantische Linien kreuzen. Den Rückweg kürzen wir ab, bevor wir die Heim- reise antreten. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike

Huttar Hinweis: Bei absolutem Schlechtwetter besuchen wir am Nachmittag die Er- lebnis-Ausstellung Sonnenwelt Ein offenes Wort: Bei der Einführung handelt es sich um ein allererstes Erschnuppern dieses Themas. Gehzeit/ Strecke: ca. 1 Stunde, ca. 100 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Wald- und Güterwegen. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle , eventuell Wanderstöcke Huttar

Gehzeit/Strecke: ca. 3 Stunden, wir kürzen den 12 km langen Weg auf ca. 8,5 Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Bad Traunstein - Wien km; ca. 260 Höhen meter, mittelschwere Wanderung großteils auf Waldwegen, ein kleinerer Abschnitt auf einer wenig befahrenen Straße; Bus wartet zwischen 2 Schuhe Oberwindhag und Großschönau am Parkplatz

21wan0819 Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe, eventuell Wanderstöcke, falls Do 19.08.2021 vorhanden: Wünschelrute, Bitensor oder Pendel

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Großschönau - Wien

21wan0812 Do 12.08.2021

Grundarrangement...... 58,00 Grundarrangement...... 58,00

www.elitetours.at Reisen mit Niveau ­ 61 ­ Krems Steiner Tor © Karol Andrzejak Gutenstein Kirche © Karl Denk WANDERN & KULTUR IM KREMSTAL BIEDERMEIERTAL VON KREMS NACH SENFTENBERG F. RAIMUND & F. GAUERMANN

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit bewaldeten Hügeln, großen und kleinen Seit Jahrhunderten inspiriert die atemberaubende Schönheit der Landschaft Maler, Weingärten erfreut das Herz des Wanderers im Kremstal. Vom Hochplateau, wel- Dichter und Musiker. Ferdinand Raimund erklärte Gutenstein zu seiner Wahlheimat ches hinter der Kremser Stadt liegt, genießt man grandiose Aussichten. Unterwegs und liegt auch hier begraben. Einer der führenden Biedermeiermaler, Friedrich bietet sich ein unverwechselbarer Ausblick auf die Burgruine Rehberg und in wei- Gauermann (1807-1862), wurde in Scheuchenstein geboren. Der Landschafts- terer Folge dann auf die Burgruine Senftenberg, die Ziel unserer Wanderung ist. und Tiermaler brachte immer wieder die Schönheit seiner Heimat in seinen Werken Kulturinteressierte kommen beim Besuch der Kirche in Imbach und bei einem zum Ausdruck. Um sein kulturelles Erbe zu bewahren, wurde ein Museum einge- Stadtrundgang in Krems auf ihre Kosten. richtet. Ein ca. 4 km langer Rundwanderweg führt an vielen Naturmotiven, die schon Gauermann inspiriert haben, vorbei. Entlang des Wanderweges befinden Tourbeschreibung: sich sein Geburtshaus, der Gauermann-Hof, ein Kräutergarten, ein Malerwinkel Von Krems wandern wir hinauf auf und die Kirche mit dem Friedhof, auf dem sich bis heute das Grab Gauermanns das Hochplateau, von wo wir einen befindet. wunderschönen Blick auf die umge- benden Weingärten und die Burg- Tourbeschreibung: ruine Rehberg haben. In Imbach Von Wien aus erreichen wir in etwas mehr als einer Stunde unser erstes Ziel, besichtigen wir die Kirche Mariä Ge- Gutenstein. Hier erwartet uns der erste Rundwanderweg - nämlich der ca. 4 km burt, eine der frühesten gotischen lange Kaisersteig, bei dem es durch den Ort und über gemütliche Waldwege hi- Hallenkirchen, bekannt auch für ihre nauf auf einen Grat geht, von wo man die Aussicht auf den Schneeberg genie- Renaissanceorgel. In weiter Ferne ßen kann. Danach bringt uns der Bus nach Scheuchenstein. Hier lernen wir das sehen wir bereits das Ziel unserer Gauermann-Museum bei einer Führung kennen und begeben uns im Anschluss heutigen Wanderung, die Burgruine daran auf einen Rundwanderweg, wo wir viele Naturmotive entdecken, die Senftenberg, das Wahrzeichen des schon Gauermann inspiriert haben. Am Weg liegen auch der Malerwinkel, der xxxx © ELITE Archiv Ortes. Bevor wir mit dem Bus zurück Kräutergarten mit rund 100 verschiedenen Kräutern, Blumen und Sträuchern nach Krems fahren, besuchen wir sowie das Geburtshaus des Malers, der Gauermann-Hof und die dem Hl. Ru- noch die Pfarrkirche Hl. Andreas, eine mittelalterliche Wehrkirche. Den Ab- pert geweihte Kirche, welche 1252 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die ur- schluss des heutigen Tages bildet ein Stadtrundgang in Krems. sprünglich romanische Kirche ist vom Friedhof umgeben, auf dem das Grab des Malers zu sehen ist. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa Unsere Einkehr erfolgt in dem bekannten Gasthaus Apfelbauer in Miesenbach, Kropatsch bevor wir nach Wien zurückfahren.

Wandern & Kultur Wandern Gehzeit/ Strecke: ca. 3 Stunden, leichte Wanderung auf Güterwegen, zum Teil Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa auf der Straße Kropatsch

Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig Gehzeit/ Strecke: jeweils ca. 4 km, jeweils ca. 1,5 Stunden, leichte Wanderung auf Güter- und Waldwegen Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Krems - Senftenberg - Krems - Wien Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig

2 Schuhe Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Gutenstein - Scheuchstein - Miesenbach - Wien

21wan0428 21wan0505 Mi 28.04.2021 Mi 05.05.2021 Grundarrangement...... 52,00 Grundarrangement ...... 52,00

Grundarrangement...... 52,00 Grundarrangement...... 52,00

­ 62 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Tragöß Grüner SeeXXX © Barbara Rosner Josersee © Barbara Rosner BLUMENWANDERUNGEN IM VOM BODENBAUER ZUM HOCHSCHWABGEBIET JOSERSEE GRÜNER SEE UND KAMPLSTEIG Der wirklich malerisch und ruhig gelegene Joser See lädt mit seinen Feuchtwiesen,

Mooren und dem Schilfgürtel an seinem Ufer botanisch interessierte Wanderer Unweit der verträumten Ortschaft Tragöß liegt der aus reinem Schmelzwasser be- ein, Fieberklee, Scheuchzer-Wollgras und Pestwurz zu entdecken. stehende Grüne See, eingebettet inmitten eines Talschlusses des Hochschwab-

massivs. Seine namensgebende Farbe verzückt alljährlich seine Besucher. Tourbeschreibung:

Bevor wir den Alpengasthof Bodenbauer erreichen, durchstreifen wir die Karl- Tourbeschreibung: schütt auf der Suche nach Frauenschuh. Anschließend fahren wir noch ein Vom Parkplatz in Tragöß starten wir unsere Runde an den Grünen See, den wir Stück weiter bis zum Bodenbauer bei einer gemütlichen Wanderung und wandern von dort auf einem an- umrunden, bevor wir Richtung fangs ebenen Forstweg in das Joser- Klammboden und zum Blumenlehr- tal zum Elisenheim. Hier bietet sich pfad Kamplsteig weiterwandern. Der das erste Rundwanderweg bietet ein atembe- Fotomotiv - die über dem Trawiestal raubendes Panorama über den Tra- aufragenden Berge. Nun geht es gösser Talboden und zeichnet sich weiter hinauf zur Heinzleralm. Die durch eine große Blumen- und Pflan- Wandern & Kultur Alm wird im Sommer bewirtschaftet zenvielfalt aus. Der Abstieg erfolgt und ist als Ausflugsziel sehr beliebt. nach Tragöß, wo wir noch der se- Von hier ist es nicht mehr weit zur henswerten Kirche einen Besuch ab- benachbarten Joseralm und von da statten, bevor wir die Rückfahrt nach zum Josersee, bekannt als einzigarti- Wien antreten © ELITE Archiv ges Biotop mit Apollofalter und Aufstriche © ELITE Archiv

fleischfressenden Pflanzen. Der

Rückweg führt immer der Forst-

straße und dann dem Häuselalmweg entlang zum Bodenbauer. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa

Kropatsch Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa

Kropatsch Gehzeit/ Strecke: ca 3 - 4 Stunden, ca. 350 Höhenmeter, Wanderung auf Wald-

wegen und Steigen Gehzeit/ Strecke: ca. 3 Std., ca 400 Höhenmeter - Wanderung auf Forst-

straße, Waldweg, alpinen markierten Wegen Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig

Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstö- Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Semmering - Bruck/Mur - Tragöß - Wien cke, Jause

21wan0519 Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Semmering - Mürztal - Kapfenberg - St. Ilgen - Mi 19.05.2021 Wien

Grundarrangement ...... 63,00 3 Schuhe

21wan0526 Mi 26.05.2021 Grundarrangement ...... 63,00

Grundarrangement...... 63,00 Grundarrangement...... 63,00

­ 63 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Wandergruppe auf der Aflenzer Bürgeralm © Barbara Rosner Hochkar Wandern Berghaus © Ludwig Fahrnberger AFLENZER BÜRGERALM HOCHKAR BLUMENWANDERUNG EIN HOCHALPINES WANDERGEBIET

Diese liebliche Alm auf einer Seehöhe von 1510 - 1810 m ist ein beliebter Aus- Das Wandergebiet am Hochkar, dem höchsten Gipfel der Göstlinger Alpen im nie- gangspunkt für Wanderungen im Hochschwabgebiet. Dem Wanderer eröffnen sich derösterreich-steirischen Grenzgebiet ist durch die Bergbahn bequem erreichbar. herrliche Blicke auf die Hochschwab-Südwand und die umliegende Bergwelt und Auf verschiedenen Wegen, eventuell sogar mit dem Sessellift, lässt sich der Gipfel mit viel Glück auch auf einige Vertreter des größten europäischen Gämsenbe- erreichen. standes. Während unseres Aufstiegs halten wir Ausschau nach Trollblumen, Edel- weiß, Alpennelken, Aurikel und verschiedenen Enzianarten - die die Bürgeralm zu einem einzigen herrlichen Alpenblumengarten machen und wir freuen uns schon Tourbeschreibung: besonders auf die weißgetupfte Wiese mit dem narzissenblütigen Windröschen. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Hochkarbahn, wo wir auf herrlichen Bergwiesen zwischen den Latschen das weite Gipfelgelände erwandern kön- nen. Der Hochkargipfel ist 1.808 m hoch und bietet nicht nur herrliche Fernbli- Tourbeschreibung: cke, sondern auch Abstecher zum Bergsee und entsprechende Mit dem Bus fahren wir nach Aflenz und über die Panoramastraße hinauf auf Einkehrmöglichkeiten. den Almboden der Bürgeralm, wo wir unsere Wanderung beginnen. Über Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa Wiesenhänge erreichen wir den Kropatsch Kamm auf 1.810 m und von dort den Höhenrücken des Endriegels. Wir Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Std., ca. 400 Höhenmeter - Wanderung auf Wald- und wandern entlang der markanten Ab- Almwiesenwegen und Steigen bruchkante teils durch Latschengas- sen mit großartigen Ausblicken. Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle Rundum eröffnet sich ein phantasti- scher Ausblick auf die Bergwelt des Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Göstling/ Ybbs - Hochkar - Wien Hochschwabs. Der Abstieg erfolgt über das Schönleitenhaus zurück auf 21wan0902 die Bürgeralm, wo wir in der Alm- Aflenz Bürgeralm Edelweiss CR RB Do 02.09.2021 rauschhütte einkehren. Grundarrangement...... 65,00

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa Kropatsch

Wandern & Kultur Wandern Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Std., ca. 400 Höhenmeter - Wanderung auf Wald- und Almwiesenwegen und Steigen

Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Semmering - Mürztal - Kapfenberg - Aflenz/ Bürge- ralm - Wien

21wan0528 Fr 28.05.2021

Grundarrangement...... 66,00 Natur pur © ELITE Archiv Deftiges am Berg © ELITE Archiv .

Grundarrangement...... 66,00 Grundarrangement...... 65,00

­ 64 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau POLLAU und THAYA STAUSEEXXX © Dr Wolf Peschl Kirchberg am Wechsel Kirche St Wolfgang © Dr Wolf Peschl DURCH DIE POLLAUER BERGE AUF WANDERUNG ZUR KERNSTOCK- DEN MAIDENBERG WARTE UND ZUR HERMANNSHÖHLE FRÜHLINGSBLUMENWANDERUNG Ausgehend von Kirchberg am Wechsel führt unsere gemütliche Rundwanderung

zuerst zum Kirchlein St. Wolfgang, dann aufsteigend über den Kirchgrabenweg Die Pollauer Berge (Pavlovské vrchy), jenseits der tschechischen Grenze, gehör- zur Kernstockwarte, wo sich ein umfassender Rundblick auf das Wechselgebiet ten bis 1918/19 noch zu Niederösterreich und sind Teil des Landschaftsschutzge- und die Wiener Hausberge eröffnet. Der anschließende Abstieg leitet zur Her- bietes Pálava/ Pollauer Berge im Südosten Mährens. Die höchste Erhebung ist mannshöhle, der größten Tropfsteinhöhle Niederösterreichs. Die Rückfahrt nach der Děvín (Maidenberg) mit 554 m, die Nordgrenze bildet die Talsperre an der Wien führt uns über den Ramssattel, der das Tal der Schwarza mit dem Feistritztal Thaya bei Nové Mlýny (Neumühl), wo mit 163 m der tiefste Punkt liegt. Die reiz- verbindet. volle Landschaft begeistert ihre Besucher durch pittoreske Karsterscheinungen und die vielfältige Flora, die es bei unserer Frühlingswanderung zu erkunden gilt.

Tourbeschreibung: Tourbeschreibung: Unsere Wandertour beginnt in Horní Vom Ortszentrum in Kirchberg am Wechsel führt unser Weg zuerst fast anstei- Věstonice/ Ober Wisternitz , steigt an gend zur gotischen, aus dem frühen 15. Jh. stammenden Filialkirche St. Wolf- zum Teufelsfelsen und zur Klause - gang und dann entlang des Kirchgrabenweges in mehreren Abschnitten eine Wanderung durch bemerkens- aufwärts bis zur in 852 Höhenmetern auf dem Wolfenkogel gelegenen Kern- werte Flora - und erreicht den Děvin/ stockwarte, die einen viel gerühmten Rundblick auf die Wiener Hausberge und Wandern & Kultur Maidenberg. Von der Ruine Děvičky/ das Wechselgebiet eröffnet. Im Abstieg erreicht man dann die eindrucksvolle Maidenburg eröffnet sich eine pracht- Hermannshöhle, die als die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs gilt. Sie volle Aussicht auf die reizvolle Land- stellt ein echtes Naturerlebnis dar, mit Tropfsteinen, Fledermäusen, eigenwil- schaft und das Thayatal; unsere ligen Gesteinsformationen und einer besonders gesunden keimfreien Luft und Wanderung endet in Pavlov/ Pollau kann auf elektrisch beleuchteten Wegen im Rahmen einer Führung besucht am Mühlner Thaya-Stausee, wo uns werden. Am Fuß der Hermannshöhle erwartet uns der ELITE-Bus und führt uns der Bus erwartet. alter Weinkeller © ELITE Archiv auf den Ramssattel (824 m) mit seinem bekannten Bauernmarkt. Auch eine Stärkung beim Ramswirt ist möglich!

3 Schuhe 3 Schuhe

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl Peschl

Gehzeit/ Strecke: ca 4,5 Stunden, ca. 300 Höhenmeter, mittelschwere Wande- Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 450 Höhenmeter, Trittsicherheit unbe- rung auf Güter- und Waldwegen. Trittsicherheit unbedingt erforderlich dingt erforderlich

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, eventuell Wanderstöcke. Jause (Einkehr erst in Pavlov/ Pollau) eventuell Wanderstöcke. Jause (Einkehrmöglichkeit auf der Rams)

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Horni Vestonice/ Ober Wister- Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Kirchberg am Wechsel - Hermannshöhle - Rams - nitz - Pavlov/ Pollau - Wien Wien

ACHTUNG: Reisepass oder Personalausweis unbedingt erforderlich 21wan0421 Mi 21.04.2021 21wan0416 Grundarrangement ...... 52,00 Fr 16.04.2021 Grundarrangement ...... 58,00

Grundarrangement...... 58,00 Grundarrangement...... 52,00

­ 65 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Kaiserbrunn Wiener Wasser Museum © ELITE Archiv Lunz am See Seeblickbankerl © Tourismusverein Lunz am See WR. WASSERLEITUNGSWEG DURCH DEN "DURCHLASS" HÖLLENTAL, SCHWARZATAL, REICHENAU VON LACKENHOF NACH LUNZ AM SEE

Der Wasserleitungsweg bietet eine sehr reizvolle alpine Talwanderung auf gut aus- Die Wanderstrecke ist die kürzeste Verbindung zwischen Lackenhof und Lunz am gebautem und stellenweise gesichertem Steig, auch über kleine Leitern und Stie- See. Große Teile des Weges gehören auch zum alten Mostviertler Pilgerweg nach gen (Trittsicherheit erforderlich!), durch die romantische Schluchtstrecke des Mariazell. Es erwartet Sie nur eine Steigung - zwischen Langau/ Maierhöfen und Höllentales zwischen Schneeberg und Rax entlang der rauschenden und kristall- Durchlass - und dann meist nur leichtes Gefälle. In Langau befindet sich das Ge- klaren Schwarza bis nach Kaiserbrunn. lände des früheren Waldbahnhofes. Bis 1974 transportierte die Waldbahn Holz Die Kaiserbrunnquelle ist der Ursprung der zwischen 1869 und 1873 errichteten von Langau nach Lunz am See. 1. Wiener Hochquellenwasserleitung, von wo aus Tag für Tag das hervorragende Wiener Wasser (ohne eine einzige Pumpstation in natürlichem Gefälle) in die Bun- Tourbeschreibung: deshauptstadt fließt. Start unserer heutigen Wanderung ist beim Dorfbrunnen in Lackenhof. Über den Radlweg (kein Radweg!) gelangen Tourbeschreibung: wir nach Langau/ Maierhöfen. Nun Der schöne Wanderweg beginnt in Hirschwang, überquert die Schwarza, steigt marschieren wir Richtung Durchlass allmählich an und folgt in reizvollen Schlingen dem überaus eindrucksvollen (811 m), wo wir am Bauernhof der Höllental. Der zweite Teil des Weges überquert die Straße und führt entlang des Familie Neuhauser vorbeikommen. Südufers der Schwarza und zuletzt kurz auf der Straße nach Kaiserbrunn. Die Auf Lunzer Seite führt der Weg zum hochinteressante Besichtigung der Quellfassung des legendären Wiener See am Schloss Seehof bzw. der bio- Wassers aus dem Schneebergmassiv vertieft das Bewusstsein und verdeutlicht logischen Forschungsstation der Aka- das Wissen um die Kostbarkeit der österreichischen Trinkwasservorräte! Hier demie der Wissenschaften vorbei. holt uns der Bus ab und bringt uns wieder nach Hirschwang, von wo wir entlang Entlang des Südufers des Sees be- der Schwarza bis zur schönen katholischen Kirche und dem Schloss von Rei- nützen wir den Promenadeweg ins chenau an der Rax wandern. Nach einer gemütlichen Einkehr erfolgt die Rück- Ortszentrum von Lunz am See, wo fahrt nach Wien. sich mehrere Einkehrmöglichkeiten Lunz Seeforelle © ELITE Archiv anbieten.

3 Schuhe

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl Peschl

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 200 Höhenmeter, leichte Wanderung auf

Wandern & Kultur Wandern Güter- und Waldwegen. Gehzeit/ Strecke: ca. 4,5 Stunden, ca. 200 Höhenmeter

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Ausrüstung: mittelschwere Wanderung (Trittsicherheit erforderlich!), knöchel- eventuell Wanderstöcke. Jause (Einkehr Möglichkeit in Lunz) hohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, eventuell Wanderstöcke, Jause

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Wieselburg - Scheibbs - Gaming - Lackenhof - Lunz Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Hirschwang - Kaiserbrunn - Reichenau - Wien - Scheibbs - Wien

21wan0504 21wan0507 Di 04.05.2021 Fr 07.05.2021 Grundarrangement ...... 52,00

Grundarrangement...... 52,00 Grundarrangement...... 59,00

­ 66 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau Weiz Große Raabklamm © Erwin Brix ÖM Pogusch © Karin Schäffer GROSSE RAABKLAMM POGUSCH NATUR- UND WANDERPARADIES ROMANTISCHER BRÜNDLWEG

Die Raab entspringt inmitten des Naturparks Almenland am Fuße des Ossers, Der Pogusch ist ein 1059 m hoher Alpenpass in der Obersteiermark und stellt die fließt ca. 250 km durch die Oststeiermark und Ungarn, bis sie bei Györ in die Verbindung zwischen den Gemeinden Turnau und Sankt Lorenzen im Mürztal her. Donau mündet. Zwischen Arzberg und Mortantsch bildet sie die „Große Raab- Auf der Passhöhe befindet sich das Wirtshaus Steirereck. Das früheste Schrift- klamm“. Eindrucksvolle Schluchten, steile Felsen, romantische Stege und kristall- zeugnis ist von 1280-1295 und lautet „am Pokus“. Der romantische „Bründlweg", klares Wasser prägen die mit einer Länge von 10 km längste Schlucht Österreichs. zugleich Österreichs längster „Barfußweg“, ist ein Rundweg, der sich auf Höhen Seit 1970 ist sie Naturschutzgebiet. Wegen der Vielzahl von geschützten Tier- zwischen etwa 1000 m - 1200 m bewegt und tolle Aussichten ins Mur- und Mürztal und Pflanzenarten wurde sie 2006 zum Natura-2000 Schutzgebiet der EU erklärt sowie ins Hochschwabgebiet bietet. (Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie). Tourbeschreibung: Tourbeschreibung: Wir starten unsere Rundwanderung Ausgangspunkt unserer naturnahen knapp unterhalb der Pogusch-Pass- Wanderung ist das kleine, idyllische höhe. Gemütlich schlendern wir Arzberg, das heute ein Schauberg- durch Wald und über Wiesen und be- werk im alten Silberstollen und den gegnen immer wieder Wasserläufen, Almenland-Käsestollen birgt. Der nach denen der Weg - Bründlweg - Weg durch die Raabklamm führt benannt wurde. Acht Einkehrstatio- Wandern & Kultur ohne größere Steigungen - abwech- nen entlang des Weges sorgen mit selnd am rechten und am linken Ufer kulinarischen Schmankerln für das - über hübsche Steiganlagen die leibliche Wohl der Wanderer. Zudem meiste Zeit direkt an der Raab ent- hat jede Station ihren eigenen zum lang - Holzleitern und felsige Einla- Hof passenden Bierdeckel. Verschie- gen mit soliden Seilversicherungen dene Attraktionen am Weg, wie der Aufstrichteller © ELITE Archiv Steinpilze in der Wiese © ELITE Archiv inbegriffen. Aulandschaften wechseln Barfußteich, der erste Wanderer- sich mit Felswänden ab und mit etwas Glück lassen sich Eisvogel, Schwarz- kreisverkehr, die Holzknechthütte, das kleinste Wildtiermuseum und zahlreiche storch oder Wiedehopf beobachten. Die Wanderung endet beim ehemaligen „Bründeln“ lockern die gemütliche und reizvolle Wanderung auf. Gasthaus Jägerwirt im Ort Mortantsch, wo uns der ELITE-Bus zur Rückfahrt nach Wien erwartet. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 380 Höhenmeter, leichte und gemütliche Wanderung auf Wald- und Wiesenwegen Gehzeit/ Strecke: ca 4 Stunden, ca. 250 Höhenmeter, mittelschwere Wande- rung auf gut gesicherten Wegen und Stegen. Trittsicherheit unbedingt erfor- Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle eventuell Wanderstöcke, zahl- derlich! reiche Einkehrmöglichkeiten

Ausrüstung: gute, knöchelhohe und wasserabweisende Wanderschuhe mit Fahrtstrecke: 07:30 Wien - St. Marein - St. Lorenzen - Pogusch - Wien Profilsohle notwendig, eventuell Wanderstöcke. Jause Tipp: Das längste „Bankerl“ Österreichs, mit einer Länge von fast 100 Metern Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Gleisdorf - Weiz - Passail - Arzberg - Mortantsch - (und das ganz ohne Nägel und Schrauben), steht seit Juni 2020 bei der Jausen- Weiz - Gleisdorf - Wien station Hochegger. Bitte einfach Platz nehmen!

21wan0521 21wan0604 Fr 21.05.2021 Fr 04.06.2021 Grundarrangement ...... 59,00

Grundarrangement...... 64,00 Grundarrangement...... 59,00

­ 67 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau ÖtschergräbenXXX © Wolf Peschl Waldviertel Schrems Himmelsleiter © ELITE Archiv NATURPARK TORMÄUER NATURPARK HOCHMOOR SCHREMS IM BANNE DES ÖTSCHERS AUSSICHTSREICHE RUNDWANDERUNG

Bei unserer gemütlichen Wanderung bewegen wir uns zwischen Almen, Schluch- Bei Wanderungen im Naturpark Hochmoor Schrems kann man so richtig abschal- ten und Wasserfällen. Die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften berg- ten und „Natur pur“ genießen. Der Wanderweg durch den Naturpark erschließt leiten uns auf dieser eindrucksvollen Tour. Sie führt von der Trefflingfallhütte am dem Besucher die einzigartige Fauna und Flora eines Hochmoors. Sumpfschwert- Sulzbichl auf das Hochbärneck. Am Rückweg begeistern uns die Vorderen Tor- lilie, Gelbe Teichrose, aber auch der fleischfressende Sonnentau sind im Schrem- mäuer und als Höhepunkt zum Abschluss erwartet uns noch der Trefflingfall, der ser Moor zu finden. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sich in mehreren Kaskaden in die Tiefe stürzt. zählen die Himmelsleiter - eine 20 m hohe Aussichtswarte, mit schönem Ausblick über die Moorlandschaft - der Prügelsteg, welcher die Besucher auf Holzpfosten ein Stück ins Moor führt und die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt, die es im Tourbeschreibung: Hochmoor zu entdecken gilt. Mit dem Moor auf persönliche Tuchfühlung gehen Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Trefflingfallhütte am Sulzbichl in Pu- kann man im Moortretbecken, was angeblich wahre Wunder bei müden Füßen chenstuben. Zum Erhalt der Wege im Naturpark ist eine Eintrittsgebühr zu be- bewirken soll... zahlen. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir über einen Forstweg die Alm am Hochbärneck. Nach einer Einkehr im Almhaus und einem Besuch der Aussichts- Tourbeschreibung: warte geht es weiter in Richtung Ei- Mit dem Elitebus erreichen wir die benboden und zur Eibenmühle. Bier- und Kunststadt Schrems, die Durch die Vorderen Tormäuer, ent- wir besichtigen. Am 3 km langen lang der glasklaren Erlauf und vorbei "Kulturwanderweg" gelangen wir am Hundsbachfall, erreichen wir den dann zum multifunktionellen Besu- Trefflingfall, den wir über den spekta- cherzentrum mit dem Thema "Faszi- kulär angelegten Wasserfallsteig er- nation Feuchtgebiete" am Eingang klimmen werden, ehe uns das letzte des Naturparks. Um das Thema Stück durch einen Wald, neben dem Feuchtgebiete noch stärker zu veran- Trefflingbach, wieder zum Startpunkt kern und gleichzeitig eine Plattform führt. für Naturschutzaktivitäten zu schaf- fen, errichteten die Stadt Schrems Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. NÖ Schutzgebiet © ELITE Archiv und der WWF das "UnterWasser- Schweinsbraten Kartoffelknödel © ELITE Archiv Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Reich". Hier beginnt unsere Wande- Peschl rung durch das Hochmoor. Der Weg schlängelt sich über Tümpel und Feuchtgebiete zuerst nach Langschwarza. Von dort geht es weiter über Neuhöf Wandern & Kultur Wandern Gehzeit/ Strecke: ca 4,5 Stunden, ca. 550 Höhenmeter, mittelschwere Wande- nach Ehrenhöbarten, den aufgelassenen Steinbruch Brombühel und zurück rung auf Forst- und Waldwegen und dem Wasserfallsteig zum Ausgangspunkt.

Ausrüstung: feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf eventuell Wanderstöcke. Jause (Einkehrmöglichkeiten unterwegs) Peschl

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Puchenstuben/ Sulzbichl - Wien Gehzeit/ Strecke: ca 4,5 Stunden, ca. 100 Höhenmeter, leichte Wanderung auf angelegten Wegen 3 Schuhe Ausrüstung: feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, 21wan0703 eventuell Wanderstöcke. Jause (Einkehrmöglichkeiten in Schrems) Sa 03.07.2021 Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Horn - Schrems - Wien

21wan0918 Sa 18.09.2021

Grundarrangement...... 61,00 Grundarrangement...... 61,00

­ 68 ­ www.elitetours.at Reisen mit Niveau ELITE LEISTUNGSPAKET

ZURÜCKLEHNEN, ENTSPANNEN UND GENIESSEN...

In das ELITE Leistungspaket haben wir alles hineingepackt, was für ein entspanntes Reiseerlebnis, von der Buchung bis zur Rückkehr, notwendig ist. All das macht uns zu dem, für das wir mit unserem Namen stehen und garantiert Ihnen für alle unsere Angebote Reisen mit Niveau!

Buskomfort und -sicherheit schichte und Kultur des besuchten Landes ein und er- Unsere Busse verfügen standardmäßig über Klimaan- läutern die Sehenswürdigkeiten. Unsere Reisebe- lage, Liegesitze, Multimediaanlage sowie in den meis- treuer sind in erster Linie für organisatorische Belange ten Fällen Waschraum mit WC. Zusätzlich zur Kom- zuständig, ihnen stehen vor Ort lokale Führer zur fortausstattung sind unsere gut gewarteten Busse Seite. natürlich mit modernster Technik und Sicherheitseinrich tun gen ausgestattet. Alle Mauten, Keine Buchungsgebühr! Straßen-steuern und Parkgebühren sind im Preis be- Sie zahlen bei uns keinerlei Buchungsgebühr. Beach- reits enthalten. Unsere gut geschulten und erfahrenen ten Sie das beim Preisvergleich mit anderen Anbie- Lenker müssen sich an gesetzlich vorgeschriebene tern! Lenkzeiten halten, diese sehen regelmäßige Pausen Quiet Vox - das optimale Hörerlebnis vor. Alle unsere Busse sind natürlich rauchfrei. Wir verwenden bei vielen unserer Reisen seit Jahren Flugreisen erfolgreich das Audiosystem "Quiet Vox", das Ihnen Unsere Flugreisen bzw. Flug/ Bus-Kombinationsreisen während Stadtrundgängen und Führungen eine we- werden mit renommierten Fluggesellschaften durch- sentlich bessere Hörqualität bietet. Dank des leih- geführt (Economy-Klasse, Bordverpflegung, Freige- weise für die Reisedauer zur Verfügung gestellten päck je nach Fluglinie). Die Flughafengebühren sind Empfängers mit Kopfhörern, können Sie den Vorträ- im Preis enthalten mit dem bei Drucklegung aktuellen gen des Reiseleiters ohne Störgeräusche in der Ihnen Stand (aufgrund starker Schwankungen sind Ände- angenehmen Lautstärke folgen. rungen vorbehalten). Wir müssen den Fluglinien die Allein auf Reisen? Namen bereits 2-4 Monate vor Abflug melden und Alleinreisende können bei Elite Reisen je nach Verfüg- können danach nur mehr in sehr beschränktem Aus- barkeit ein halbes Doppelzimmer buchen. Sie teilen maß Flugplätze halten. Kurzfristig zusätzlich ange- das Zimmer mit einem Mitreisenden gleichen Ge- fragte Flugplätze sind fast immer teurer. Buchen Sie schlechts. Sollte sich bis 3 Wochen vor Abreise nie- daher frühzeitig! Die in unserem Katalog angegebe- mand finden, zahlen Sie nur 80% des Einbettzimmer- nen Flugzeiten sind nicht verbindlich. Durch Flugplan- zuschlages. änderungen, Streichungen von Flügen, usw. kann es zu kleineren oder größeren Änderungen der Zeiten Stadtrundfahrten und Ausflüge kommen. Bei unseren Reisen sind die Stadtrundfahrten und Ausflüge bereits im Preis enthalten, sofern sie nicht Hotelkomfort und Verpflegung als fakultativ gekennzeichnet sind. Nicht alle Reiseteil- Ihr Wohlbefinden ist unser höchstes Ziel. Daher be- nehmer schließen sich jeder Besichtigung an, außer- mühen wir uns, Ihnen auch größtmöglichen Hotelkom- dem gibt es verschiedenste Ermäßigungen vor allem fort zu bieten. Alle gebuchten Zimmer verfügen über für Senioren. Daher sind Eintritte und Führungsgebüh- Bad oder Dusche/ WC, meist auch Fernseher, Telefon ren wenn nicht anders angegeben NICHT im Preis Insolvenzabsicherung und Minibar. Bei jeder Reise ist entweder das Hotel enthalten. Elite Tours ist im GISA Gewerbeinformationssystem oder zumindest die Hotelkategorie angeführt. Die an- unter der Gisa-Zahl: 23792128 eingetragen: Individuelle Beratung und Betreuung https://www.gisa.gv.at/abfrage und hat sich damit gegebenen Preise gelten pro Person im Doppelzim- verpflichtet laut Pauschalreiseverordung (PRV), BGBI.II mer. Im Bereich „Inkludierte Leistungen“ erfahren Sie Wir organisieren Gruppenreisen! Die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden sind Nr. 260/2018, den von Ihnen bezahlten Reisepreis bei jeder Reise, ob und welche Mahlzeiten im Preis in- abzusichern. Die Sicherungsgarantie wurde unter der uns dabei aber sehr wichtig. Daher bieten wir Ihnen kludiert sind. Meist sind unsere Reisen mit Halbpen- Bankgarantie Nr. 042010/18 bei der sion (fast immer Frühstücksbuffet oder erweitertes bei vielen Reisen verschiedene Varianten, unter- Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG abgeschlossen. Die Frühstück und Abendessen) organisiert oder zuguns- schiedliche Veranstaltungen und Besichtigungen zur RBNW garantiert für Elite Tours Reisebüro GesmbH ten einer größeren Unabhängigkeit der Reisegäste Auswahl. Besonders auf dem musikalischen Sektor ist gegenüber allen auf der Reisebestätigung namentlich nur mit Zimmer/ Frühstück. unser Angebot sehr breit gefächert. Falls Sie nicht die angeführten Kunden die Rückerstattung des gezahlten im Programm angegebenen Opern oder Konzerte be- Reisepreises, soweit Reiseleistungen infolge Insolvenz Reiseleitung/ Reisebetreuung suchen wollen, sondern andere Wünsche haben, zö- des Veranstalters ganz oder teilweise nicht erfüllt werden Unsere erfahrenen Reiseleiter und Reisebetreuer be- gern Sie nicht, uns zu fragen. Wir besorgen Ihnen, so- können oder aus diesem Grunde dem Kunden notwendige Aufwendungen für die Rückreise entstehen. gleiten und betreuen Sie während der gesamten weit es möglich ist, gerne die gewünschten Karten. Die Haftung beschränkt sich gegenüber dem Kunden Reise (wenn nicht anders angegeben ab Wien). Sie Auch alle weiteren Sonderwünsche (Hotelzimmer, auf den von ihm gezahlten Reisepreis und ist im sind unsere Vertreter vor Ort und Ihre direkten An- Sitzplatz, Verpflegung, Besichtigungen etc. betreffend) Schadensfall mit der Garantiegesamtsumme beschränkt. sprechpartner. Wenden Sie sich im Falle eines Wun- sind unbedingt und ausnahmslos bei Buchung festzu- Bei Eintreten des Schadensfalles ist binnen acht sches oder Problems umgehend vertrauensvoll an halten, damit wir unser bestes tun können sie zu erfül- Wochen die Europäische Reiseversicherung AG, 1090 sie, sie werden Ihnen in allen Belangen der Reise be- len! Nützen Sie die Möglichkeit für persönliche Bera- Wien, Augasse 5-7, Tel: +43 1 3172500 (Abwickler) zu hilflich sein. Reiseleiter sind auch für die inhaltliche tung in einer unser beiden Filialen oder auch verständigen. Dort ist die Garantie auch zur Einsicht Gestaltung der Reise zuständig, führen Sie in die Ge- telefonisch, wir sind immer gerne für Sie da! hinterlegt. Ihr Vertrauen zu uns – Ihr gutes Recht.

Reisen mit Niveau ­ 69 ­ www.elitetours.at ELITE REISEN mit NIVEAU und SICHERHEIT

Elite Tours Weltweiter 24h Notruf

Komplettschutz +43 1 50 444 00

* Reisestorno Reiseabbruch * Reisepreis pro Prämie Reisegepäckversicherung * Person in Euro pro Person * Suche und Bergung nach Unfall 100.- 12,90 * Reise-Krankenversicherung: Transport ins Krankenhaus 200.- 17,90 ambulante Behandlung 300.- 21,90 stationäre Behandlung 400.- 26,90 Heimtransport 500.- 29,90 * Heimtransport nach 3 Tagen 600.- 34,90 Krankenhaus auch ohne 700.- 38,90 medizinische Notwendigkeit! 800.- 42,90 * Reisehaftpflichtversicherung 900.- 46,90 gültig für Reisen weltweit bis 31 Tage 1000.- 49,90 ab 1001.- 5,5% des RP

Reisepreis pro Prämie Elite Tours Person in Euro pro Person 100.- 6,90 Stornoschutz 200.- 11,90 300.- 14,90 * Stornokosten 400.- 18,90 * Reiseabbruch 500.- 22,90 Ersatz der gebuchten, nicht in 600.- 26,90 Anspruch genommenen Reise- 700.- 30,90 leistungen 800.- 34,90 zusätzliche Rückreisekosten 900.- 37,90 * Kein Selbstbehalt !!! 1000.- 39,90 ab 1001.- 4,2% des RP

Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder. Die kompletten Bedingungen erhalten Sie bei Elite Tours. Als Vertragsgrundlage gelten die EUROPÄISCHEN Reiseversicherungsbedingungen ERV-RVB-2011.

Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien. Tel. +43/1/317 25 00-73930 E-Mail: [email protected], www.europaeische.at. Sitz in Wien. Firmenbuch HG Wien FN 55418y, DVR-Nr. 0490083. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmensgruppe der Assicurazioni Generali S.p.A., Triest, eingetrgein im Verswicherungsgruppenregister der IVASS unter der Nummer 026. t Aufsichtsbehörde: FMA Finanzmarktaufsicht, Bereich: Versicherungsaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, A-1090 Wien. ELITE TOURS REISEBEDINGUNGEN Für alle Arrangementreisen gilt die Fas sung der allgemeinen Reisebedingungen Kleingruppenzuschlag vorbehalten, um Ihnen die Reise doch zu ermöglichen. In herausgegeben von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft - Fachver - besonderen Fällen gibt es auch die Möglichkeit von Kombinationen mit anderen band der Reisebüros. Reisesparten, wie Wander-, Wellness- oder Radreisen. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschal- 6) Sitzplatzvergabe - Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der reisegesetzes (PRG) an die Stelle der §§ 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz Anmeldungen und ist in der Regel verbindlich. Wenn in Einzelfällen Busse mit (KSchG). anderer Sitzordung eingesetzt werden müssen oder im Falle einer Reise - Hier ein Auszug daraus bezüglich Stornierung von Mehrtagesreisen: zusammenlegung sind wir berechtigt, die zugesagten Sitzplätze zu verändern, ohne Rücktritt mit Stornogebühr dass dadurch ein Rücktrittsanspruch entsteht (geringfügige Änderung der Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und Leistungen). richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der 7) Ausstiegsstellen - Wir können nicht garantieren, dass Sie an derselben Stelle jeweiligen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der aussteigen können, an der Sie zusteigen. Das hängt von den aktuellen Gegebenheiten und vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. der Reiseroute (siehe Reiseablauf im Katalog) ab. Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: 8) Handgepäck - Lassen Sie während der Nachtstunden und bei Besichtigungen, Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen im Linienverkehr), Mittagessen, Opernbesuchen, usw. keine Gegenstände von Wert (Fotoapparate, Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) Handtaschen, Mäntel, Brillen, usw.) im Bus zurück, da diese im Falle eines Einbruchs bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% nicht versichert sind. ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25% 9) Preise - Die angegebenen Arrangementpreise gelten grundsätzlich pro ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50% Person. Im Reisepreis nicht inbegriffen sind: Eintrittsgebühren und ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% Veranstaltungskarten, die nicht ausdrücklich unter Leistungen angegeben sind, ab 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85% des Reisepreises Trinkgelder, Getränke, Versicherungen, Koffertransport in den Hotels. Spezielle Stornobedingungen: 10) Fakultativausflüge - werden ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen (Diese speziellen Stornobedingungen ersetzen obige Bestimmungen der ARB) durchgeführt und sind meist vorort beim Reiseleiter zu buchen. Der Preis richtet Mehrtägige Gruppenpauschalreisen mit Flug: sich nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl. bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 20 %, 11) Operntransfer - Bei Opernreisen wählen wir die Hotels möglichst so aus, dass ab 60. bis 31. Tag vor Reiseantritt 35 %, die Opernhäuser gut und leicht erreichbar sind. Wo das nicht möglich ist, haben ab 30. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, wir einen Bustransfer bereits in den Kartenpreis inkludiert. Sie sehen bei der ab 14. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65 %, Angabe des Kartenpreises, ob ein Transfer inkludiert ist oder nicht. ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 75 %, 12) Körperliche Verfassung - Bitte bedenken Sie, dass jeder Reiseteilnehmer ab 3. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 85 %, gesundheitlich und konstitutionell den Anforderungen der Reise gewachsen und in ab 24 Stunden vor Reiseantritt 90 %, der Lage sein muss, der Gruppe selbständig zu folgen. Der Reiseleiter bietet bei No-show 90 % des Reisepreises. Unterstützung in Notfällen an, kann aber keine weiteren Betreuungsaufgaben Tagesfahrten übernehmen, da er für die Abwicklung der Reise lt. Programm und für das Wohl der Bei frühzeitiger Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- verrechnet. ganzen Gruppe verantwortlich ist. Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, lassen Sie sich Ab dem 3. Tag vor Reisedatum ist der gesamte Betrag fällig. unbedingt vor einer Buchung beraten, ob die von Ihnen gewünschte Reise für Sie Bei Tagesfahrten, deren Reisepreis Kulturveranstaltungen inkludiert, tritt Elite Tours zumutbar ist. In den meisten Städten kann man mit dem Bus nicht mehr bis ins nur als Vermittler der Eintrittskarten auf. Bei einem Storno bis 3 Tage vor Abfahrt wird Zentrum fahren, daher müssen immer längere Wege zu Fuß zurückgelegt werden. zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr auch der Kartenpreis verrechnet.Wir bemühen 13) Einreiseinformationen - Bei Fahrten ins Ausland ist stets ein gültiger Reisepass uns, Ihre Karten zu verkaufen. Der Verkaufserlös wird Ihnen gutgeschrieben. eigenverantwortlich mitzunehmen. Bei allen Reisen innerhalb des Schengen-Raumes Flugreisen sind zwar die regelmäßigen Grenzkontrollen weggefallen, ein gültiges Reisedokument Zusätzlich zu den jeweils fälligen Stornokosten fallen für bereits ausgestellte ist trotzdem unbedingt erforderlich! Wird einem Fahrgast die Einreise - aus welchem Tickets 100 % der Flugscheinkosten an. (Siehe AGB’s der gebuchten Fluglinie; Grund auch immer - verweigert, übernimmt der Veranstalter keine Haftung für daraus Information in unserem Büro) entstehende Kosten. Entstehen jedoch dem Veranstalter daraus Kosten Die gesamten Reisebedingungen senden wir Ihnen mit jeder Buchung zu. (Schadenersatzforderungen anderer Reiseteilnehmer, Strafzahlungen an Grenz- Darüber hinaus gelten folgende beson dere Bedingungen: behörden, usw.), werden diese dem Verursacher in voller Höhe angelastet und 1) Buchungsbedingungen - Bei Mehrtagesfahrten wird ihre Buchung durch Ihre weiterverrechnet. Unterschrift und eine Anzahlung von mindestens 20 % des Pauschalpreises 14) Veranstalter der Reisen: Elite Tours Reisebüro GmbH, Prima-Reisen, Reise rechtskräftig. Vergessen Sie bitte nicht, bei telefonischen Buchungen den Paradies Kastler, Dr. Lüftner Cruises. Es gelten jeweils die speziellen Durchschlag des Buchungsscheines umgehend unterschrieben an uns Reisebedingungen des Veranstalters. zurückzusenden. 15) Bildrechte: Allen angemeldeten Personen ist bekannt, dass auf den von Elite Bei Tagesfahrten wird die Buchung durch die Zusendung der Reisebestätigung Tours durchgeführten Reisen gefilmt und fotografiert wird und dass diese rechtskräftig. Ihre Unterschrift ist nicht nötig. Der volle Betrag ist sofort fällig. Aufnahmen für eigene Zwecke (Kataloge, Magazine und Internet) genutzt werden. 2) Veranstaltungskarten - Die angeführten Opern-, Musical- und Konzert- Alle Mitreisenden räumen Elite Tours die unentgeltlichen Nutzungsrechte an aufführungen wurden aufgrund der Originalprogramme der Veranstalter ausge - diesen Aufnahmen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt ein. Die schrieben. Für die Einhaltung kann keine Gewähr übernommen werden; etwaige Übertragung dieser Rechte an Dritte ist ausdrücklich ausgeschlossen. Änderungen des Programms oder vorgesehener Solisten liegen außerhalb unse - 16) Preisstand/ Fremdwährungsbasis: 31.01.2021 rer Kompetenz und sind daher kein Storno grund. Bei Veranstaltungskarten jeder Art ist zu beachten: Eine etwaige Differenz zwischen Druckfehler bei Preisen, Leistungen, Terminen und Reisebedingungen sowie dem aufgedruckten Kartenpreis und dem verrechneten Betrag ergibt sich aus den Termin- und Programmänderungen vorbehalten Beschaffungskosten, die wir investieren müssen, um Ihnen die Karten zu garantieren. Bei Ausfall der Veranstaltung wird nur der aufgedruckte Preis erstattet. Bei Storno einer Reise durch den Kunden werden die gebuchten Veranstaltungskarten zu 100 % verrechnet, sofern diese nicht wiederverkauft werden können. 3) Umbuchungsgebühren - Für die Umbuchung auf andere Termine oder andere Reisen (außer teurere) verrechnen wir 10.- pro Person, sofern keine Stornogebühr ELITE TOURS VERSICHERUNGSPAKETE anfällt. Werden Namen, Sitzplatz oder Zustiegsstelle geändert, berechnen wir 10.- pro Vorgang. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Reiseversicherung bieten wir zwei 4) Wetterbedingungen - Unsere Fahrten finden bei jedem Wetter statt, da die Versicherungspakete an, die den Ansprüche unserer Kunden am besten Wetterbedingungen vorort nicht vorhersehbar sind. Bei Freilichtveranstaltungen entsprechen: Elite Tours Komplettschutz und Elite Tours Stornoschutz. Wenn gelten z.B. bei Regen nur die Vorschriften des Veranstalters. einmal etwas passiert, dann bekanntlich meist im ungünstigsten Moment. Daher 5) Mindestteilnehmerzahl - Alle unsere Reisen sind auf der Basis von 25 empfehlen wir unseren Kunden immer, sich gut zu versichern: Nicht nur die Kosten Personen berechnet. Wird diese Mindest teilnehmerzahl nicht erreicht, müs sen wir eines Reiserücktritts, sondern möglichst auch alle Eventualitäten, die während uns eine Aufzahlung von maximal 8 % des Reisepreises als der Reise auftreten können. Wir beraten Sie gerne!

Reisen mit Niveau ­ 71 ­ www.elitetours.at MEHRTAGESREISEN ÖSTERREICH, BELGIEN, SCHWEIZ, TSCHECHIEN, DEUTSCHLAND, FINNLAND, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN, KROATIEN, UNGARN, ITALIEN, NORWEGEN, SLOWENIEN, SLOWAKEI

Musik & Kultur Kunst & Ausstellungen Themenreisen Wandern & Natur Elite Premium Reisen EINTAGESFAHRTEN & AUSFLÜGE Online Katalog 2021 MÄRZ - OKTOBER für Ihre Kurzreisen ÖSTERREICH, TSCHECHIEN, UNGARN, SLOWAKEI

TAGESREISENTAGESREISEN & AUSFLÜGEAUSFLÜGE Ausstellungen Natur & Landschaft Wanderfahrten Musik & Bühne Theater & Sommerfestivals

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau RADREISEN Online Katalog 2021 MÄRZ - OKTOBER für Ihre Radreisen ÖSTERREICH, ITALIEN, TSCHECHIEN, UNGARN, DEUTSCHLAND, SLOWENIEN, RRAD&KULTURAD&KULTUR KROATIEN, SCHWEIZ

Radreisen Mountainbike-Touren Tagesfahrten Sternfahrten Trainingsfahrten NÖ-Umrundung ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

Postentgelt bezahlt! An einen Haushalt

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

ELITE TOURS 1210 WIEN Wagramerstraße 181 TEL: 01-513 22 25 FAX: 01-513 22 25 44 EMAIL: [email protected]

ELITE TOURS 1010 WIEN Operngasse 4 TEL: 01-513 22 25 FAX: 01-513 22 25 44 Homepage: www.elitetours.at

Elite Tours Reisebüro Gesellschaft m.b.H. Reisen mit Niveau ­ 72 ­ 1210 Wien, Wagramerstraße 181