SEITE 18 Idar-Oberstein NoÜ ÍÐÊ ñ£yNNEoljAGß ÐÊÜ lEPjE…§Eo ÍÚÐà Grundschüler zeigten ihr Talent Schulfest Gelungene Projektwoche in Idar

M Idar-Oberstein. „In jedem steckt zaubern oder einen Ring auf einem ein Talent!“: Unter diesem Motto Gummiband wandern zu lassen. feierte die Grundschule Idar ihr Beim Projekt „Holz“ fertigten die diesjähriges Schulfest. Schüler, El- Kinder unter Anleitung Segel- tern und Lehrer verbrachten einen schiffe, Nageltreppen, Kugelbah- abwechslungsreichen Vormittag in nen sowie selbst gestaltete Schil- der Schule bei Kaiserwetter. der mit ihrem Familiennamen an. Talent zeigten die jungen Schü- Hoch motiviert wurde gewerkelt, ler jede Menge bei ihren Präsen- gefeilt, geschmirgelt und gemalt. tationen, die sie in der vorange- „Könnte doch jeden Tag Werkun- gangenen Projektwoche erarbeitet terricht sein“, hörte man von den hatten. Als Medienkompetenz- Kindern sehnsüchtig. schule durfte der Bereich „Medi- Auch der Reiterhof von Ulrike en“ natürlich nicht fehlen. So wur- Dröscher in war ein den in einer Projektgruppe ver- Ziel einer Projektgruppe. Dort lern- schiedene Roboter wie etwa eine ten die Kinder viel über das Wesen Forschungssonde, ein Rennauto, des Pferdes sowie dessen Pflege Die Grundschüler spielten Bewegungsspiele und begrüßten die Zuschauer. Sie lernten als junge Zauberer interessante Zaubertricks, beschäftigten sich mit ein Erdbebensimulator und ein und Versorgung. Besonders die ge- dem Umgang mit Pferden und fertigten im Projekt „Holz“ Segelschiffe und Kugelbahnen an (Fotos im Uhrzeigersinn). Fotos: Grundschule Idar Hubschrauber gebaut, die an- führten Ritte auf dem Reitplatz und schließend durch Programmieren durch den Wald werden den Kin- geübt, Plakate gestaltet und neue Welt“ wurden die Kontinente der werte zum Thema Haustier. Nun durch ein kulinarisches Angebot, mit dem Tablet zum Leben er- dern wohl in Erinnerung bleiben. Ideen zur Umsetzung des Stückes Erde von Amerika bis Australien wünschen sich die Kinder, einen unterstützt aus der Elternschaft weckt wurden. Im Projekt „Let's Mit dabei war auch die neue Schul- eingebracht werden. Am Schulfest besucht und neue Sprachen und solchen Hund für immer in der und durch den engagierten För- Dance“ hatten die Kinder vom Pro- sozialarbeiterin Johanna Draut, die konnten die Kinder dann schließ- Kulturen kennengelernt. Mithilfe Schule zu haben. Im „Upcycling“- derverein. Gemütlich konnten alle fi Bernd Jacob zwei Tänze gelernt, in Kooperation mit dem Jugendamt lich allen Zuschauern ihr schau- verschiedener Medien wie einem Projekt wurden ausgediente Do- am Flammkuchenstand oder bei die sie dem Publikum präsentier- das Projekt „Rund ums Pferd“ be- spielerisches Talent zeigen und Globus, einem Atlas und einer in- sen, Gläser und Plastikflaschen zu Gegrilltem den Schulmorgen aus- ten. Von Anfang an waren die Kin- gleitete. Einen gelungeneren Ein- das Märchen aufführen. teraktiven Weltkarte am Smartbo- neuem Leben erweckt. Herausge- klingen lassen. der motiviert bei der Sache und stieg in ihr neues Arbeitsfeld konn- Im Projekt „Cheerleading“ ha- ard hatten alle große Freude daran, kommen sind dabei schaurige Die Schulelternsprecherin Eva schwangen mit Begeisterung das te sie sich nicht wünschen. In ben die Kinder die wichtigsten Ele- auch die Heimatländer der Schüler Monster, leuchtende Insekten, sü- Milisenda betonte: „Schule ist mehr Tanzbein. In dem Projekt „Zau- „Sport und Spiele“ konnten die mente dieser Sportart kennenge- zu entdecken. Den Künstler „Bird- ße Bienchen und vieles mehr. als Lesen, Schreiben und Rechnen. bertricks“ haben die Schüler der Schüler ihr sportliches Talent be- lernt. Dazu gehören der Cheer, ver- man“, Hans Langner, hat eine Pro- Im Nähprojekt entstanden wun- Das haben die Kinder während der ersten und zweiten Klassen einen weisen. Hierzu wurden zahlreiche schiedene Sprünge, Tanzen und jektgruppe kennengelernt. Nach derschöne Kirschkernkissen, die Projektwoche erfahren können und Einblick in die Tricks der Zauberer Bewegungs- und Ballspiele ge- natürlich das Pyramidenbauen. Ein seinem Kunststil wurden Wandvö- sicher ihren Einsatz bei kleinen gespürt. Und das ist nicht nur gut und deren Hintergründe erfahren. spielt. Ein weiterer Höhepunkt war Höhepunkt für die Kinder war, gel im Schuhkarton sowie Papp- Wehwehchen finden werden. Der so, sondern ganz wichtig.“ Bei Son- Am Ende konnten die Kinder aus das Angebot „Klettern“ an der neu dass sie eigene Pompons herge- mascheevögel hergestellt. Die äu- Musikverein Idar kooperierte mit nenschein tummelten sich Kinder, ihrem eigenen Zaubertrickreper- gestalteten Kletterwand und im stellt haben. Am Schulfest haben ßerst gelungenen Kunstwerke einer Projektgruppe im Projekt „Wir Eltern, Lehrer sowie Ehemalige toire Mitschüler und Erwachsene Klettergarten des ITV. Für das The- sie all diese Elemente zusammen- konnten am Schulfest bestaunt lernen Instrumente kennen“. Auch und genossen den Vormittag. Ge- verblüffen und beeindrucken. Da- aterstück „Aschenbrödel“ mussten getragen und das Publikum mit ei- werden. am Schulfest wurden verschiedene dränge herrschte bei den drei Pfer- zu gehörten Tricks wie eine Münze Zungenbrecher geübt, Stimm- nem gelungenen Auftritt verzau- Im Projekt „Rund um den Hund“ Instrumente ausprobiert und fleißig den, die Ulrike Dröscher für das in eine verschlossene Flasche zu übungen absolviert, fleißig Texte bert. Auf einer „Reise um die lernten die Kinder alles Wissens- geübt. Abgerundet wurde das Fest Schulfest mitgebracht hatte.

ANZEIGE

Anzeigensonderveröffentlichung

Tag- & HO”HZŠIjŠ| Paul dam eK Nachtruf

" Barbara Maria Horras, £ppenhoffallee FD, Aachen und Thorsten £liver Sauerwein, Hauptstraße ÙC a, " Nadine Mariana Hoffmann und Jens Jakob Morio, Lizenz-Nr. 0025 Ringstraße 16 · 55758 Mittelreidenbach · Tel.: 06784-1247 Besthübel ˜, Hoppstädten-Weiersbach " Viktoria Rost und Benjamin Heinz Kneip, Finsterheckstr. 2a/4 · 55743 Idar-Oberstein ·Tel.: 06781-5628448 Trostgarten ˜˜, Hoppstädten-Weiersbach " Lisa Conrad und Sebastian Weber, Schillerstr. 2 · 55606 Kirn ·Tel.: 06752-9129555 Sachsenweg DÙ, Idar-£berstein www.bestattungen-merscher.de " Gabriele Dalheimer geb. Becker und Thomas Michael Grub, Wiesenstr. Ù™, Idar-£berstein " Carina Schönweiler und Michael Höning, Birkenstr. Ù, Idar-£berstein jm™UŠmFÊ••Š Beurkundungen der Standesämter " Regine Waltraud Klein geb. Methner und Michael Birkenbach, Blumenstr. FD, Idar-£berstein Idar-Oberstein und " Manuela Schwutke geb. Röhr und Sabine Kaucher " Anna Karoline Mattes, " Martin Lauer, —DÙ– ™ugust ½ËÀ³ ¸jeil À geb. Franz, Blumenstr. F™, Idar-£berstein BrückenAAbentheuer —˜m– " Irene Albrecht, Schmißberg —°?– " Sara Kunz und Michael Rottmann, " Helene Hammel, —FF– " Heidemarie Wahl, Ezenichstr. F, Idar-£berstein " Ella Loch, Rückweiler —°™– Idar-£bersteinAGeorg-Weierbach —C°– " Waldemar Engel, " Christel Krieger, Idar-£berstein —mÙ– " Manuela Bender geb. Konrad und Idar-£bersteinANahbollenbach —mC– " Elfriede Erna Kämmerling, —mÙ– Johann Jakob Schaubruch, Kantstr. C, Idar-£berstein " Anita Becker, Frauenberg —F˜– " Helene Kehl, —°@– GŠBUmjŠ| " Heike Schönborn und Armin Medelnick, " Elfriede Giersch, Idar-£berstein —°™– " Katharina Louise Simone Wonerow, Weierbacher Str. CÙ, Idar-£berstein " Wilfried Werner, Baumholder —F°– —@Ù– " Isabell Juchem geb. Nees und Christian Klaus Günter Müller, " Bruno Lamberti, GimbweilerAFreisen —F˜– " Elfriede Leyendecker, Idar-£berstein —mC– " Talla-Hasmik £thman, Idar-£berstein, Göttschieder Str. FÙa Hahnenrückstr. ÙC, Idar-£berstein " Gertrud Luise Pick, —°˜– " Ursula Gerda Engel, Nahbollenbach —Fm– " Helena Knapp und Manuel Zimmer, " Kurt Wolff, Fischbach —m˜– " Hannelore Junker, Idar-£berstein —m?– " Munasir Hassan Ahmed, Idar-£berstein, Haupstr. ˜@™ " Gisela Faust, —m˜– " Lothar Groh, —mD– Im Schützenrech ?D, Idar-£berstein " Marlon Ulrich, Lauterecken, Auf Röth ˜m " Heike Andrea Kögler geb. Sickert und Paul Wilhelm Krauß, " Renate Zöllner, " Giuseppe „Beppo“ Milisenda, —mC– Hermesbach ˜™, Idar-£berstein Idar-£bersteinANahbollenbach —m™– " Renate Heylmann, —m™– " Matei Dimitriu, Idar-£berstein, Wasenstr. DF " Lore Weber, " Jürgen Pauly, Birkenfeld —C°– " Linus Kreitzer, Bergen, Zäunenweg m " Cerstin Hahn und Daniel Bleisinger, Idar-£bersteinANahbollenbach —mC– " Doris Kuhn, Idar-£berstein —Fm– Heidtstr. ˜°, Idar-£berstein " Paula Theis, Idar-£berstein —°˜– " Lilli Grefenstein, Idar-£berstein —m™– " Till Schmidt, Niederbrombach, Auf dem Hiewel @ " Henry Lang, Buborn, Weihergasse ˜Ù seit 1900 . . . " Robin Marx, , Wasenheck ? Rat und Hilfe im Trauerfall " Christian Andries, Idar-£berstein, Rechstr. Ù˜ " Tarik Alexander Jansen, £berreidenbach, Hauptstr. F@ " Arne Faller, Idar-£berstein, Zur £berau Ù Regelung aller● ErBestattungsangelegenheitend-, Feuer-, See-, anonyme-,in wunschgemäßerLuft-, Wald- ●Ausführung " Riley Claire Madison Mangold, Idar-£berstein, Überführ- örtlichungen,ungebundenUmbettungen• Luftbestattungen, Formalitäten,• Ruheförortlichstbestattungenungebunden Heldersgässchen ˜C Vorsorge – Auskunft – Beratung " Jascha Michel, , Bergstr. F Tel. 0 67 81 / 2 40 81 + 2 40 82 + 2 23 89 TAG + NACHT 55743 Idar-Oberstein, Amtsstraße 16, Fax 0 67 81 / 2 80 83 Die nächste Familienchronik Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de erscheint am 27. September 2018.