Paracelsus--Klinik

Fachklinik für kardiologische, pneumologische und onkologische Rehabilitation, Klinik für Anschlussrehabilitation (AHB) 06485 / OT Bad Suderode

AHB/ nach AR Reha Hauptindikationen Versorgungsvertrag ● ● Herz-Kreislauferkrankungen - Zstd. n. akutem Herzinfarkt - koronare Herzkrankheit, Angina Pectoris - Zstd. n. koronarer Bypass-Operation - Zstd. n. Herzklappenoperation

Rostock - Zstd. n. Herztransplantationen Hamburg - Zstd. n. sonstigen Herzoperationen Bremen Hannover Berlin - Zstd. n. entzündlichen Herzerkrankungen Düsseldorf Quedlinburg - Zstd. n. Lungenembolie Kassel Köln Leipzig - Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz

Trier Frankfurt ● ● Onkologische Erkrankungen - bösartige Geschwulsterkrankungen der In landschaftlich reizvoller Umgebung am Nordosthang des Saarbrücken Nürnberg Stuttgart - Verdauungsorgane Harzes liegt Bad Suderode. Das Heilbad ist von bewaldeten München - Atmungsorgane Höhenzügen umgeben, die eine besondere Luftreinheit und ein - Nieren, ableitenden Harnwege vorwiegend geschütztes Klima bewirken. Nicht nur für Wanderer - männlichen Genitale ein Paradies. Bad Suderode ist zu jeder Jahreszeit ein idealer Ausgangs- - Brustdrüsen punkt für interessante Ausflüge in den Naturpark Harz mit historischen - weiblichen Genitale Städten, wie z. B. die Weltkulturerbestadt Quedlinburg oder sagenum- - maligne Systemerkrankungen wobene Orte, wie der Hexentanzplatz oder die Roßtrappe im wildroman- - Leukämie tischen Bodetal in Thale. - Lymphome Ausstattung des Hauses ● ● Krankheiten der Atmungsorgane ● Stoffwechselerkrankungen Im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes, das Körper, - Diabetes mellitus Geist und Seele berücksichtigt, begleitet Sie in der Klinik ein erfahrenes und interdisziplinäres Rehabilitationsteam auf Ihrem Weg nach einer ● Gastroenterologische Erkrankungen schweren Erkrankung. Unseren Patienten stehen komfortable Einzel- - nach Zustand von Operationen bei zimmer zur Verfügung, überwiegend mit Balkon. Zweibettzimmer bei entzündlichen Erkrankungen und gutartigen Begleitung von Angehörigen stehen ebenfalls zur Verfügung. Jedes der Tumoren des Verdauungstraktes Zimmer ist mit einem Bad mit Dusche und WC, Telefon, Radio und Flachbildfernseher ausgestattet. WLAN steht im gesamten Haus zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Frühstücks- und Abendbuffet sowie Wahlessen zum Mittags- Besondere Qualitätsmerkmale tisch sorgen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Der Clubraum mit angeschlossener Bibliothek wird für viele in Ausstattung, Personal, Konzeption Freizeit- und Abendveranstaltungen genutzt. Zum Freizeit- - EKG, Echokardiographie angebot gehören außerdem ein Schwimmbad, eine Cafeteria (inkl. Farbdoppler, TEE, Duplex-Sonographie) mit Außenterrasse, ein Friseur sowie ein moderner Bereich - Doppleruntersuchung der peripheren und hirnversorgenden für Medizinische Trainingstherapie. Gefäße, Stressechokardiographie, Spiroergometrie, Sonogra- phie, Langzeit-EKG einschl. Telemetrie, Langzeit-Blutdruck, Bodyplethysmographie, Schlafapnoe-Diagnostik, Herzschritt- Zusätzliche Leistungen macherkontrollen - Ganztägig ambulante Rehabilitation - Chemotherapie - Unterbringung von Begleitpersonen und Ehepartnern - Psychologische Betreuung - Ambulante Vorsorgeleistungen (Badekuren) mit Badearzt im Haus - Sozialberatung - Ambulante Therapiemaßnahmen - Entspannungstraining (z. B. Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie) - Herz-Kreislauf-Funktionstraining, Lymphdrainage, Krankengym- - Präventionsprogramme (Ernährung, Rücken, Frauen, Best Ager) nastik, Physio- und Sporttherapie, Medizinische Trainingsthera- pie, Balneo-/Hydrotherapie, Ergotherapie, Ernährungstherapie, Ansprechpartner in der Klinik Diabetesschulung, Lehrküche, Schulung zur Gerinnungswert- selbstbestimmung, Hypertonieschulung, Stomaberatung Ärztliche Leitung: Leitender Chefarzt und Chefarzt der Abteilung - Gesundheitstraining Kardiologie/Diabetologie: apl. Prof. Dr. med. habil. Axel Schlitt - Medizinische Fußpflege (Podologie) Chefärztin der Abteilung Onkologie: Dipl.-Med. Ursula Haak - anerkannte Behandlungseinrichtung für Diabetiker (DDG) Chefarzt der Abteilung Pneumologie: Dr. med. Stefan Schwarz - Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Verwaltungsleitung: Uwe Heinrich, Tel.: 039485 99-801, Fax: 039485 99-802 Prävention und Rehabilitation Patientenmanagement: Andrea Borges (Leitung), Tel.: 039485 99-807 - Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED Melanie Ziesel, Kristin Denkewitz, Tel.: 039485 99-804/805, Fax: 039485 99-806, - Teilnahme am Qualitätssicherungsverfahren Servicetelefon: 0800 1001783 der Deutschen Rentenversicherung Paracelsus Harzklinik Bad Suderode GmbH Paracelsusstraße 1, 06485 Quedlinburg / OT Bad Suderode Tel.: 039485 99-0, Fax: 039485 99-802 [email protected], www.paracelsus-kliniken.de/harz-klinik IK 511 500 085

130