MALLNITZ • • REISSECK

Mit der Bahn in den Nationalpark Hohe

WIR BERÜHREN DEIN NATIONALPARK HOHE TAUERN

Herzlich willkommen in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten

Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über erstaunliche 1.800 km² und ist somit der größte Nati- onalpark der gesamten Alpen. Ein Juwel, dem sich die Nationalpark-Region in Kärnten verpflichtet fühlt, indem sie mit überraschenden Services und Einrichtungen den Bergen ihre Anstrengung nimmt und die Menschen näher an die Natur heranführt.

Gerade im Erlebnisraum rund um die „Alpine Perle“ und dem Alpenvereins-Bergsteigerdorf , dem historischen Markt Obervellach und die beschaulichen Dörfer in der Gemeinde Reißeck wird nachhaltiger Tourismus mit Leidenschaft gelebt. Daher spielen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und nach- haltige Tourismusangebote vor Ort eine große Rolle damit Ihnen für einen unvergesslichen Urlaub in der unberührten Natur des Nationalparks nichts im Wege steht!

Erleben Sie magische Momente in der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten!

Wir freuen uns auf Sie,

Tourismusverband Info- & Buchungscenter Tourismusverband Mallnitz Flattach Obervellach-Reißeck Tauerntal Mallnitz: Naturerlebnis Jamnigalm

Inhalt

04 DIE TAUERNBAHN – Die Bahn in den Nationalpark

07 DER NATIONALPARK HOHE TAUERN – Das größte Schutzgebiet der Alpen

08 CICLOVIA ALPE ADRIA RADWEG – Von bis nach Grado

09 GLOCKNER-RADWEG R8 – Mit dem Rad durch das Mölltal

10 MALLNITZ – Die Perle des Nationalparks

18 OBERVELLACH – Slow Food Village, Wilde Wasser und goldene Zeiten

24 FLATTACH – Das Dorf am Fuße des Mölltaler Gletschers

26 REISSECK – Am Fuße des Danielsbergs

28 URLAUBS-ANGEBOTE & NATURERLEBNISSE

29 ALPE-ADRIA-TRAIL – Vom Gletscher ans Meer

30 KÄRNTEN RENT E-BIKE – Kärntenweites Radverleihsystem

31 ERLEBNIS 3000 – Hochalpiner Skispaß am Mölltaler Gletscher und

2 Auf geht‘s zur Jamnigalm Der Mölltaler Gletscher ist ideal zum Wandern im Sommer

4 I DIE TAUERNBAHN DIE TAUERNBAHN I 5

Die Bahn in den Nationalpark Als am 5. Juli 1909 der Herrscher des Kaiserreiches Österreich Ungarn, Kaiser Franz Josef I, die Tauernbahn nach 8 Jahren Bauzeit feierlich eröffnete, war allen Anwesenden bewusst: Hier wurde ein Jahrhundertbauwerk vollendet, welches die gesamte Region zwischen Schwarzach-St. Veit und nachhaltig beeinflussen wird. Schon alleine auch deshalb, weil der sprichwörtlich „bahnbrechende“ 8371 m lange Tauerntunnel fortan das Gasteinertal mit Kärnten verbunden hat.

Zeitgleich mit dem Bau der Tauernbahn hat die weltberühmte Nobelpreisträgerin Marie Curie im Gasteiner Thermalwasser Radongas nachgewiesen. Eine Entdeckung, die insbesondere den Ruf von als internationalen Kurort begründete und eine rasante Entwicklung im Tourismus auslöste. Ein Aufschwung, von dem auch zunehmend Mallnitz, am Südportal des Tauerntunnels gelegen, profitierte und als 1920 – 2020 Bergsteigerdorf Alpinisten aus nah und fern anzog. EIN ZEITRAUM GEFÜLLT MIT VIEL GESCHICHTE UND Wiewohl nach dem 2. Weltkrieg mit dem Ausbau 100 JAHRE AUTOSCHLEUSE TAUERNBAHN mehrerer Skigebiete im Gasteinertal und am Ankogel in Mallnitz der Wintertourismus den Seit 1920 verbindet die Autoschleuse Tauernbahn Rampe auf Güterwagen gefahren und Tälern einen weiteren Aufschwung bescherte, (ASTB), mit großer Bedeutung für die Bevölkerung bedarfsorientiert mit verschiedenen Zügen begann der Glanz der traditionsreichen des Möll- und Gasteinertals, sowie für Tourismus „durchgeschleust“. Tourismusorte in den 80er Jahren des letzten und Wirtschaft, die Bundesländer Kärnten und Jahrhunderts entlang der Tauernbahn langsam zu Salzburg. Mit Beginn des Sommertourismus im Gasteinertal bröckeln. in den späten 1920er Jahren, gab es einen Anfänglich als reiner Bedarfsverkehr zwischen regelmäßigen Schleusenbetrieb, welchen jährlich Mallnitz/Obervellach im Mölltal und Böckstein bereits 3.000 Kunden nutzen. Der 2. Weltkrieg im Gasteinertal konzipiert, entwickelte brachte den Stillstand. Erst im Jahr 1947 wurde der sich die Autoschleuse zu einer nicht mehr Betrieb wieder aufgenommen. wegzudenkenden Einrichtung, die in diesem Zeitraum rund 20 Millionen Fahrzeuge und Der wirtschaftliche Aufschwung in den 1950er 58 Millionen Reisende durch das Tauernmassiv Jahren änderte wieder alles. Die Bevölkerung transportiert hat. wurde mobil und die Strände der oberen Adria lockten die Menschen jenseits der Tauern mit Begonnen hat alles mit dem Wunsch, sein ihrem Dolce Vita. Fahrzeug mit dem Zug durch den damals neuen Tunnel ins andere Bundesland zu befördern und Spezielle Güterwagen wurden gebaut und sich den langen Umweg über den Katschberg zu bis zum Höhepunkt 1975 transportierte die ersparen. Tauernschleuse jährlich 756.000 Fahrzeuge durch das Tauernmassiv. Stundenlange Wartezeiten Um dies zu bewerkstelligen, wurden die ca. 200 auf beiden Seiten gehörten zum sommerlichen jährlichen Fahrzeuge, über eine behelfsmäßige Schleusenalltag dazu. Die Bahn in den Nationalpark Hohe Tauern

4

6 I DIE TAUERNBAHN DER NATIONALPARK I 7

Erst die durchgängige Befahrbarkeit der Tauernautobahn, durch die Eröffnung des Tauern- und Katschbergtunnels, konnte den Andrang an der Tauernschleuse eindämmen und schlagartig die Beförderungszahlen halbieren.

Im Jahr 1999 mit der Brandkatastrophe im Autobahn-Tauerntunnel stiegen die Transportzahlen schlagartig wieder auf nahezu das Niveau der 1970iger Jahre. Sicherheit und Service wird groß geschrieben und um die hohen Sicherheitsauflagen zu erfüllen, wird laufend in technischen Einrichtungen und Serviceoptimierung investiert. Neue Niederflurwagen, ein eigener Personenwaggon für die Reisenden, die ab diesem Zeitpunkt während der Überstellung nicht mehr im eigenen Kraftfahrzeug aufhalten durften und ein spezieller Tunnel–Rettungszug starteten man ins neue Jahrtausend.

Nach der Eröffnung der zweiten Tunnelröhre des Autobahn-Tauerntunnels im Jahr 2011 wurde der heutige Stand von jährlichen Transportzahlen (rund 180.000 Fahrzeugen und 400.000 Passagieren) erreicht.

Der steigende Fahrradtourismus entlang des „Ciclovia-Alpe-Adria-Radweges“ von Salzburg nach Grado an der oberen Adria brachte wieder eine Änderung – der Freizeitsportler entdeckten die Erfrischende Abkühlung auf der Jamnigalm Autoschleuse Tauernbahn für sich.

Im Jahr 2019 nahmen schon 13.300 Radfahrer das Angebot an und seit 2020 erreicht man Mallnitz/Obervellach von Villach Hbf aus auch Nationalpark Hohe Tauern direkt mit dem „ÖBB Tauernsprinter“ und seinem Mit der Gründung des Nationalparks Hohe besonderen, anlässlich CarinthiJA2020 künstlerisch WEITERE INFOS Tauern, dem größten Schutzgebiet der Alpen, gestalteten, Fahrradwagen. wurde aber bald darauf eine bemerkenswerte Mallnitz: Renaissance eingeläutet. Denn immer mehr Der einstige Bedarfstransport der ÖBB, tief unter www.mallnitz.at Menschen begannen zu entdecken, dass der den Gipfeln der Hohen Tauern, entwickelte sich Gang in die Berge einer Heimkehr gleicht. Dass so immer mehr zu einem Freizeiterlebnis der Obervellach-Reißeck: die wilde Natur lebensnotwendig ist und dass besonderen Art inmitten der Nationalpark-Region Nationalparke nicht nur Reservate, sondern www.obervellach-reisseck.at Hohe Tauern. wahre Quellen des Lebens sind. Flattach: So begeistern heute innerhalb der Nationalpark- www.flattach.at Region Hohe Tauen die Destinationen Mallnitz, Obervellach, Flattach und Reißeck Hohe Tauern - die Nationalpark-Region: Abfahrten Mallnitz-Obervellach stündliche 05:50 Uhr bis 22:50 Uhr Sommer wie Winter mit einem nachhaltigen Abfahrten Böckstein stündliche 06:20 Uhr bis 23:20 Uhr Gesundheits- und Erlebnistourismus und mit www.nationalpark-hohetauern.at Vom 22. April bis 5. Oktober wird der Autoüberstellzug auch mit einem Fahrradwagen einer ebenso bequemen wie umweltschonenden verstärkt und bietet so Platz für bis zu 40 Fahrräder pro Zug. Anreisemöglichkeit in ein unbeschwertes Nationalpark Hohe Tauern: Urlaubsvergnügen: DIE TAUERNBAHN! www.hohetauern.at Infos auf: www.oebb.at 8 I CICLOVIA ALPE-ADRIA-RADWEG GLOCKNER-RADWEG I 9

Radfahren bis zur Adria Raineralm im Seebachtal Erfrischende Rast am Stausee Kolbnitz

Einen ganz speziellen Stellenwert nimmt seit MALLNITZ, OBERVELLACH, FLATTACH UND GLOCKNER-RADWEG R8 wenigen Jahren der grandiose Alpe-Adria-Radweg REISSECK – DIE IDEALEN RASTORTE AUF Der Geheimtipp unter den Radwanderwegen! Marktplatz in Obervellach, um nur die wichtigsten ein, der von Salzburg bis nach Grado, an der IHREM WEG ZUR ADRIA Adriaküste, führt. Ein ganz spezielles Abenteuer, zu erwähnen. Der Glockner-Radweg R8 wartet welches auch den ursprünglichen Geist der Mit dem Drauradweg und dem Alpe-Adria- darauf, entdeckt zu werden! In allen vier Orten finden Sie herrliche Möglichkeiten Radweg durchziehen zwei der bekanntesten und Tauernbahn perfekt widerspiegelt: Salzburg mit zum Abkühlen und Entspannen (Tauernbad beliebtesten Radwanderwege die Nationalpark- dem Mittelmeerraum zu verbinden! Und – wie Mallnitz mit Erlebnissauna, Erlebnisbad Obervellach Region Hohe Tauern. Dazu gesellt sich der der ebenso berühmte Alpe-Adria-Trail – einen mit Saunawelt, Freischwimmbad Flattach, Glockner-Radweg R8, der unter Radwanderern als der abwechslungsreichsten und vielfältigsten Terrassen-Freibad Kolbnitz) sowie gastfreundliche absoluter Geheimtipp gilt. UNSER TIPP Urlaubsräume der Welt auf einzigartig intensive Herbergen, die sich auf die Unterbringung von Traumhafte Bike-Routen bis hinauf ins Hochgebirge, Weise erlebbar macht: Die Alpe-Adria-Region. Etappenradfahrern spezialisiert haben. Der Glockner-Radweg R8, er führt von atemberaubende Panoramen, rasante Abfahrten Heiligenblut am Großglockner bis zu seiner WEITERE INFOS: und zünftige Brotzeiten in urgemütlichen Almhütten. Unsere Teams in den Info- & Buchungscentern sind Einmündung in den Drauradweg R1, zählt zu den www.alpe-adria-radweg.com Ihnen gerne bei der Zimmerreservierung behilflich. landschaftlich schönsten Radwegen Österreichs. Immer entlang des von Gletschern gespeisten NEU ab Sommer 2021: Möllflusses, geht es durch die saftig grüne Single-Trail Bergbauernlandschaft des Mölltales, überragt Obervellach-Launsbergalm INFO- & BUCHUNGSCENTER MALLNITZ von den Dreitausendern des Nationalparks Tel.: +43 4824 2700-40, www.mallnitz.at Hohe Tauern. Dabei bleibt genügend Zeit, die Rad- und Mountainbikekarte zahlreichen Naturwunder und Sehenswürdigkeiten INFO- & BUCHUNGSCENTER kostenlos in den Infobüros erhältlich. entlang des Radweges zu entdecken: Beginnend OBERVELLACH-REISSECK Tel.: +43 4824 2700-30, www.obervellach-reisseck.at von der berühmten Wallfahrtskirche in Heiligenblut, den Wasserfallwegen zum Tourenportal mit Detailinfo, INFO- & BUCHUNGSCENTER FLATTACH Jungfernsprung und Gartlwasserfall, die Tel.: +43 4824 2700-50, www.flattach.at Kristallausstellung im Mautturm , die Karten & GPS-Daten: imposanten Naturschluchten Raggaschlucht und RAD.NATIONALPARK-HOHETAUERN.AT Groppensteinschlucht oder den historischen 10 I MALLNITZ MALLNITZ I 11

Anzeige © Patrick Sommeregger-Baurecht © Patrick Naturjuwel Stappitzersee

Mallnitz - DIE PERLE DES NATIONALPARKS In Mallnitz erfolgte im Jahr 1762 die Erstbesteigung des Ankogels. Und dies aus gutem Grund, bietet doch RAUM FÜR DICH. die umliegende Bergwelt des Nationalparks schier unendliche Möglichkeiten für das Bergwandern und Bergsteigen. Heute ist Mallnitz ein Vorreiter des nachhaltigen Nationalparktourismus und bietet seinen Gästen als aktives Mitglied des internationalen Netzwerkes „Alpine Pearls“ und der zertifizierten „Bergsteigerdörfer“ des Österreichischen Alpenvereines erlebnisreiche Urlaubspakete wie „den Urlaub vom Auto“ an. ZEIT FÜR ALLES. DAS EINZIGARTIGE CAMPING- UND CHALET-DORF IN MALLNITZ

DIE TOP 5 ATTRAKTIONEN IN MALLNITZ Komm zu uns. Komm zu Dir. Wir wollen das Leben genießen. In allen Facetten, die es erst lebenswert machen. Bei uns findest du auf über 1.200 Meter Seehöhe wieder nachhause. Zur Natur. Zu Dir selbst. BESUCHERZENTRUM MALLNITZ: WANDERPARADIES Ausgangspunkt für großartige Erlebnisse! IM BERGSTEIGERDORF MALLNITZ: Inmitten einer der eindrucksvollsten Wanderregionen Europas, mit Gletschern, die nur Neue Ausstellung „univerzoom nationalpark“ Mit den drei grandiosen Nationalparktälern auf deine Schier warten. Unser Wasser ist lebendig und kann dich besänftigen, oder in und von der Natur lernen im Nationalpark Seebachtal, Tauerntal und Dösental. deiner eigenen Stärke bekräftigen. Unsere Berge in all ihrer Hoheit treten Dir sanft Hohe Tauern. entgegen – oder als Herausforderung. Manchmal braucht man beides. LANGLAUFLOIPEN: ANKOGEL HOCHGEBIRGSBAHNEN: 25 km gespurte und beschneite Langlaufloipen Lass dich in einem unserer luxuriösen Chalets verwöhnen oder entdecke dein eigenes Atemberaubendes Ausflugziel im Sommer (Klassisch und Skating, zertifiziert mit dem Abenteuer auf einem unserer großzügigen Camping-Stellplätze. Ruhe und Kraft. und ein Geheimtipp für sportliche Skifahrer Loipengütesiegel des Landes Kärnten). Abenteuer und Erholung. Die Möglichkeit, Neues zu entdecken und Altbekanntes im Winter. wiederzufinden – sogar Dich selbst.

MOBILITÄTSSERVICE: INFO- & BUCHUNGSCENTER Mit Wanderbus, E-Bike Verleih und vielen MALLNITZ weiteren Angeboten. Tel.: +43 4824 2700-40 www.mallnitz.at www.hochoben.at 12 I MALLNITZ MALLNITZ I 13

Anzeigen Anzeige

Hotel Alpengarten

UNSER HAUS Unser Hotel liegt mitten im Herzen von Mallnitz, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse. Die einmalige Atmosphäre und die natürliche Ruhe auf 1200m Seehöhe bieten zu Geräumige Doppel- und Familienzimmer * reichhaltiges regionales Frühstücksbuffet * freier Eintritt ins Tauernbad jeder Jahreszeit die besten Bedingungen für einen unvergesslich schönen Urlaub. * großer Garten mit Liegewiese und Spielplatz * Wellnessbereich

Unser Hotel wurde 2016 komplett renoviert und erweitert. Wir verfügen über 17 gemütlich und liebevoll eingerichtete Zimmer mit Unser Haus ist fünf Minuten vom Mallnitzer-Bahnhof Richtung Süden entfernt. Wir haben angenehmen Farben und Stoffen. Rezeption, Hotelbar und Restaurant laden zum Verweilen ein. für Radfahrer einen abschließbaren Raum für die Fahrräder und einen Trockenraum für die Sie finden einen angenehmen Komfort auf 4

nasse Bekleidung. In unserem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und zwei Infrarotkabinen Sterne-Niveau. Nach einem aktiven Urlaubstag Alle Gerichte auch zum inkl. Ruhebereich könnt ihr wieder Kraft tanken oder ihr entspannt an unserem Naturbadeteich können Sie sich in unserem hauseigenen HOTEL Mitnehmen BERGKRISTALL**** Wellnessbereich entspannen und den Tag KÄRNTER SPEZIALITÄTEN * STEAKS * FISCH * WILDGERICHTE im Außenbereich. Natürlich könnt ihr auch aus unserer Küche einige Schmankerl erwarten. revue passieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mallnitz 15 9822 Mallnitz www.alpengarten.at [email protected] Tel. +43 47848100 www.facebook.com/alpengartena Tel:0043 4784 20024 A - 9822 Mallnitz 119 [email protected]

[email protected] www.bergkristall-mallnitz.at/[email protected] Telefon: +43 4784 214 www.eggerhof-mallnitz.at 14 I MALLNITZ MALLNITZ I 15

Anzeigen Anzeige

Stappitz 41 Pension Jägerhof HOTEL KÄRNTNERHOF *** 9822 Mallnitz Tel.: +43 699 190 760 44 CaféCafé DonathDonath

Nehmen Sie Platz und genießen Sie eine wunderschöne Aussicht auf Mallnitz. Bei uns, im Café Donath, erwartet Familienfreundliches Hotel im Ortszentrum von Sie eine klassische Konditorei, in der wir köstliche Kuchen Mallnitz, geräumige Doppel- und Familienzimmer, Die familienfreundliche Jausenstation und Torten zu aromatischem Kaffee servieren. Für einen kostenloser Internetzugang, Sauna, Parkplatz und guten Start in den Tag empfehlen wir unser regionales Carport für Motorräder, sowie einen Wir bieten euch ganztägig warme Küc he mit herzhaften Gerichten aus Frühstück und für zwischendurch, als wohlmundende Abstellraum für Fahrräder. der Kärntner Küche. Er-frischung, unsere Eiskreationen. Gästen unseres Hauses bieten wir ein Die Raineralm ist nur 5 Km vom Bahnhof Mallnitz/Obervellach reichhaltiges Frühstück vom Buffet. entfernt. Ihr könnt uns mit dem Auto, zu Fuß oder auch mit dem Gerne können Sie unsere Köstlichkeiten, wie unsere ex-quisiten Marzipanpralinen sowie Marzipantaler, für Fahrrad über den Alpe Adria Trail erreichen. sich oder Ihre Lieben als kleines Geschenk mitnehmen. Für unsere kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit einem kleinen Besu-chen Sie uns - wir befinden uns direkt am Alpe-Ad- Almstreichelzoo, den die Eltern von der Sonnenterrasse aus immer im ria-Trail. Lassen Sie sich verwöhnen im Herzen des Blick haben. ÖFFNUNGSZEITEN Nationalpark Hohe Tauern! Wir freuen uns auf euer Kommen! Täglich von 10 - 18 Uhr (Donnerstag Ruhetag) Gemütliche Frühstückspension in zentraler Lage. Geöffnet von Mitte Dezember bis Mitte April und von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen Hotel Kärntnerhof*** für ein Frühstück ab 8 Uhr entgegen. Pension Jägerhof Tel.: +43 4784 370 A - 9822 Mallnitz 14 Jausenstation Raineralm Tel.: +43 664 6273078 Wir freuen uns Familie Striednig [email protected] www.kaerntnerhof-mallnitz.at Stappitz 128 E-Mail: info@raineralm- Tel.: +43 4784 413 9822 Mallnitz mallnitz.at [email protected] 9822 Mallnitz www.peak.at/jaegerhof E-Mail: [email protected] auf Ihren Besuch! www.raineralm-mallnitz.at www.cafe-donath.at

WANDERPARADIES SEEBACHTAL

INTERIOR DESIGN MOODBOARD ...... ZZZWDXHUQEDGPDOOQLW]DW_LQIR#WDXHUQEDGPDOOQLW]DW_   ...... Erlebnisbad Erlebnisbad mit Massage-Wasserliegen, Massage-Wanddüsen, Massage- Bodensprudel, Wasserrutsche sowie ein Kinderbecken und zum Entspannen einen Schwussnerhütte Mallnitz beheizten Whirlpool...... Von der Talstation der Ankogelbahn (1.280 m) erreicht man nach ca. 1 Stunde Gehzeit unsere Jausenstation Schwussnerhütte (1.338 m). Das Seebachtal mit dem Naturjuwel Stappitzer See ist Erlebnissauna eines der schönsten Hochgebirgstäler der Hohen Tauern. (UOHEQLVVDXQD PLW ȴQQLVFKHU 6DXQD Bio- und Kräutersauna, Dampfbad sowie Der nahezu ebene Talboden, tosende Wasserfälle, der liebliche Seebach und ein wilder Talschluss Tour Seebachtal Infrarot-Wärmekabine. Panorama- mit der überragenden machen seinen Zauber aus. Der leicht begehbare Natur- Schwierigkeit: leicht Ruheraum mit Zirbenholz-Ambiente lehrweg gibt Einblicke in besondere Naturphänomene wie die Stelzwurzler, den „betenden Wald“ Länge: 9,5 km / Zeit: 2 - 4 Stunden oder das Eisloch. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie! Aufstieg: 150 hm / Abstieg: 150 hm [email protected] zum Entspannen, Grander-Frischwasser- WWW.PESIONEDLINGER.COM Trinkbrunnen zum Erfrischen. Neu Familie Josef und Heidi Gfrerer erwarten Euch gerne! gestalteter Außenbereich mit großzügiger Öffnungszeiten Von Anfang Juni bis Ende September Liegewiese. Tel. +43 664 2219 535, www.ankogel.at/schwussnerhütte für Euch geöffnet. Kein Ruhetag 16 I MALLNITZ MALLNITZ I 17

Anzeige

April bis Oktober täglich für Sie geöffnet

hereinspaziert

Drei Ebenen in drei Täler - für jeden Anspruch

Besucherzentrum Mallnitz WANDER-TRILOGIE IN MALLNITZ: 9822 Mallnitz 36 / Österreich ... ins Besucherzentrum Mallnitz! +43 (0) 4825 6161 Wo Sie die ganze Faszination des Nationalparks Hohe Tauern erleben. Malerische Natur, fantastisches Panorama und klare Bergluft: Mallnitz als Hochtal liegt eingebettet in die faszinie- Wo mächtige Gipfel darauf warten, von Ihnen erobert zu werden. rende Bergwelt der Hohen Tauern. Auf insgesamt 150 Kilometer Wanderwegen sind Strecken und Touren für jedes Nur 1,4 km vom Wo Sie Bartgeier und andere tierische Bewohner in Level dabei. Das Angebot reicht von einem ausgedehnten Spaziergang auf fast flacher Ebene im Tal über erlebnis- ICE-Bahnhof Mallnitz entfernt! reiche Alm- und Hüttenwanderungen bis zu aussichtsreichen Gipfeltouren auf über 3000 Meter. Magische Momen- freier Wildbahn beobachten. Dort beginnt für Sie te sind in jeder Höhenlage in den 3 Tälern – Seebachtal, Tauerntal und Dösental garantiert. das Abenteuer Natur erleben. Folgen Sie uns auf

www.besucherzentrum-mallnitz.at

Tipp: Haus der Steinböcke Nationalparkerlebnis HeiligenblutIn unserer täglich von Steinbockbeobachtung, Kräuterwanderung, Mai - Oktober Wildnistour & Co.: „univerzoom nationalpark“ können Sie Bei den vielfältigen Erlebnisprogrammen können Sie die in zahlreichen Erlebnis-Stationen die beeindruckende Natur und Kultur des Nationalparks Hohe faszinierende Welt der Hohen Tauern Tauern auf einzigartige Weise erleben. und des Nationalparks erkunden! www.hausdersteinboecke.at Alle Angebote finden Sie auf: www.hohetauern.at

Inserat_BZ_Mallnitz_210x275mm_Tauernschleuse.indd 1 09.07.20 12:21 18 I OBERVELLACH OBERVELLACH I 19

Historischer Hauptplatz von Obervellach Ein atemberaubendes Naturjuwel: Die Groppensteinschlucht

Rund um Obervellach faszinieren wilde und Obervellach - Slow Food Village geheimnisvolle Schluchten. Eine der schönsten WILDE WASSER UND GOLDENE ZEITEN davon ist die Groppensteinschlucht, die über den Oberkärntner Dreischluchtenweg mit der Rabisch- Wie schon zu den Zeiten des Goldbergbaus, stellt und der Raggaschlucht verbunden ist. der zauberhafte Markt Obervellach auch heute das wirtschaftliche Zentrum des Mölltales dar und Im Winter laden die umliegenden Skigebiete, wie ist als Luft- und Schrothkurort weithin bekannt. Ankogel und Mölltaler Gletscher, zu Pulver- Während in Obervellach und der Nachbarge- schwüngen mit Schneesicherheit auf 3.122 m ein. meinde Reißeck zahlreiche kulturhistorisch Sonnenskilauf im Frühjahr und Sommerskilauf bedeutsame Gebäude und Kultorte (Danielsberg) am Gletscher zwischen August und September von einer reichen Vergangenheit zeugen, wissen versprechen Schneesicherheit und Pistenspaß das die „Wilden Wasser“ in mystischen Schluchten und ganze Jahr über. entlang des Möllflusses (berühmte Raftingstrecke) die Gäste zu begeistern. Wildwasser-Dorado „Möllfluss“ Traumhafter Ausblick vom Himmelbauer Neben der wildromantischen Natur kann die Nationalparkgemeinde Obervellach mit einem einzigartigen Kurprogramm zur Regeneration DIE TOP 5 ATTRAKTIONEN von Geist und Körper aufwarten: Die Original IN OBERVELLACH UND REISSECK Der Luft- und Schrothkurort Obervellach liegt auf Schrothkur. Diese zählt zu den ältesten 687 m Seehöhe inmitten der Zentralalpen und Heilverfahren Europas und ist einmalig in ganz Groppensteinschlucht: Atemberaubend besitzt eine wunderschöne Hochgebirgskulisse Österreich. Durch die Kur wird der Körper mit spektakuläre Naturschlucht mit kühner mit seinem Hausberg, dem Polinik. Dank seiner Hilfe der drei Elemente Ernährung, Getränke und Steganlage. Teilstrecke des berühmten zentralen Lage ist Obervellach ein idealer Dunstwickel entschlackt. Alpe-Adria-Trails. Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Wildwasserrafting am Möllfluss und weitere Hohe Tauern, wie z.B. Weitwandern am Alpe-Adria- Slow Food Village Obervellach - Ein Ort des guten Outdoor-Angebote wie Canyoning, Kanu etc. Trail und unzählige Höhen- und Wanderwege. Lebens. Obervellach zählt zu den ersten Slow Food Motorikpark Mölltal mit über 30 interaktiven Villages weltweit und steht für verantwortungsvolle, Stationen, direkt am Wassererlebnisbereich des Der Wildwasserfluss „Möll“ ist zudem ein nachhaltige und gesunde Ernährungs- und Esskultur, Möllflusses in Obervellach. echtes Dorado für Rafting-Fans, Canyoning- das den Grundsätzen Gut.Sauber.Fair folgt. Danielsberg: Mystischer Kultort mit keltischen Abenteurer, Wasserratten und Kajakfahrer. Vor und römischen Funden sowie frühromanischer allem der Streckenabschnitt der Möll zwischen INFO- & BUCHUNGSCENTER Kirche am Gipfel. Flattach und Obervellach bis Kolbnitz war bisher Panoramabahn Kreuzeck: Die nostalgische mehrfacher Austragungsort der deutschen OBERVELLACH-REISSECK Bergbahn bringt Sie in romantischer Fahrt auf Kanumeisterschaften und verspricht eine Menge Tel.: +43 4824 2700-30 1.200 m hoch gelegene Bergstation. Freizeitspaß in der Wildwasser-Arena Mölltal. www.obervellach-reisseck.at

Wandern am Alpe-Adria-Trail 20 I OBERVELLACH OBERVELLACH I 21

Anzeigen Anzeigen

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die ihren Ursprung im Italien der 1980er Jahre hat. Carlo Petrini gründete SLOW FOOD VILLAGE den Verein Arcigola mit dem Ziel, Bewusstsein für Lebensmittel zu schaffen, OBERVELLACH – EIN ORT sowie Achtsamkeit und Genuss zu DES GUTEN LEBENS. fördern. „DAMALS WIE HEUTE KÄMPFEN WIR ALS SLOW FOOD FÜR REGIONALE TRADITIONEN, GUTES ESSEN, KULINARISCHEN GENUSS UND EIN MODERATES LEBENSTEMPO.“

DAS MOTTO: GUT, SAUBER, FAIR.

in artner von Gut steht für Lebensmittel, die nahrhaft, gesund und vielfältig sind, saisonal und frisch geerntet wurden – und die gut Village schmecken. OBERVELLACH KÄRNTEN Sauber meint, dass es Lebensmittel sind, die in Harmonie mit der Umwelt erzeugt werden, ohne die Ressourcen und die Das wunderschöne Kärntner Mölltal ist immer eine Reise Ökosysteme der Erde zu belasten und wert – und Obervellach besonders – zählt es doch zu den ohne Schaden an Mensch, Tier oder ersten Slow Food Villages weltweit. Hier trifft man Menschen, Natur zu verursachen. die sich gemeinsam für ein Leben von und mit der Natur Fair wiederum steht für soziale einsetzen. Und das mit altem Wissen, neuen Ideen, viel Gerechtigkeit, ohne die ein Produkt nicht gut sein kann, für einen respektvollen Leidenschaft und Freude am Genuss. Umgang mit allen Beteiligten und für angemessene Preise für alle. Wenn man ins Mölltal kommt, egal ob mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto, erfährt man die erste Entschleunigung. in artner von Keine lärmende Autobahn, keine

Hektik, hohe Berge, klare Wasser und OBERVELLACH Menschen, die es gewohnt sind, etwas Village OBERVELLACH abseits des Trubels zu leben. „Slow“ KÄRNTEN eben ... die besten Voraussetzungen, um zur Ruhe zu kommen. Egal ob als Einheimischer oder als Gast.

Das gute Leben – was ist das? www.sporterlebnis.at Nun, spricht man mit den Menschen hier, dann hat es viel mit regionaler SLOW FOOD SOMMER Selbständigkeit zu tun. Mit einer fairen IN OBERVELLACH Wirtschaft, mit einem respektvollen WILLKOMMEN IM SPORT-ERLEBNIS-CAMP KRÄUTER- UND Umgang mit Natur, Tier und Mensch. am Campingplatz in 9821 Obervellach/Mölltal Mit dem Wissen, dass Nahrungsmittel, ERLEBNISWANDERUNG die gut, sauber und fair produziert sind, eine wichtige Basis für eine lebenswerte REINDLINGBACKKURS ÜBERNACHTUNG IN IHREM EIGENEN ZELT ODER Zukunft sind. MARKTZEIT AM HAUPTPLATZ IN UNSEREN BACKPACKERS HÜTTEN (mit oder ohne Frühstück) Im Slow Food Village nehmen sich KREATIVWORKSHOPS nicht nur Lebensmittelproduzeten RESTAURANT/ BAR/ TERRASSE diesem Thema an. Auch Gastronomen, WEINWANDERWEG Internationale und Regionale Küche, Eis Cups u.v.m. Pädagogen, Wissensvermittler oder Kreative wollen mit gemeinsamen SLOW FOOD GASTRONOMIE EIN PARADIES FÜR JUNG UND ALT! Projekten einen neuen, alten, Kinderspielplatz, Go Karts, Wasserspielplatz, Motorikpark ​ Weg gehen. Und dabei sind die VERKAUF REGIONALER PRODUKTE Obervellacher ganz schön einfallsreich. Vielleicht gelingt es ja, ein wenig von und vieles mehr ... SPORTANGEBOT: RAFTING, CANYONING, MOTORIKPARK der Ruhe, der berühmten kärntner Unterbrechen Sie Ihre Reise und genießen Sie die Natur und Ruhe beim Rafting EIN VIELFÄLTIGES PROGRAMM LÄDT Genussfähigkeit, dem alten Wissen oder Canyoning EIN, IN DIE SPANNENDE WELT DER oder auch neue Ideen mitzunehmen. ALLE INFORMATIONEN AUF SLOW FOOD BEWEGUNG EINZUTAUCHEN Nun dann, worauf warten Sie – auf WWW.LGO-OBERVELLACH.AT/ +43 (0) 4782 /2727 www.sporterlebnis.at UND DEN SOMMER ZU GENIESSEN. nach Obervellach und rein ins Gute VERANSTALTUNGEN ODER IM Leben! TOURISMUSBÜRO OBERVELLACH © Fotos: Martin Hofmann / Text und Gestaltung: Susanne Keuschnig Susanne Gestaltung: und / Text Hofmann Martin © Fotos: 22 I OBERVELLACH OBERVELLACH I 23

LEBEN

Anzeigen Anzeigen Senden Sie uns Ihren gratis Glückwunsch! Kontakt: 0676/841160614 3 FERIENWOHNUNGEN E-Mail: [email protected] MIT BIS ZU 14 PLÄTZEN ERLEBNISBAD OBERVELLACH Wohnungen mit Selbstversorgerküchen, Bad, TV, W-lan, Sauna, Schistall, Garten, BIKERS SPECIAL Grillplatz, Fahrradgarage … Eintritt in das Erlebnisbad SONJA‘S SÜßES BISTRO und Fitnesssalat mit Getränk

© Martin Hofmann zum Spezialpreis von FERIENHAUS VERA - OBERVELLACH 139 Das Team freut sich auf Ihren Besuch

© KK © KK € 10,00 Kostenlose E-Bike. GaumenfreudenGaumefreuden Lieber Jonas Liebe Eltern! Ladestation! Alles Gute zu deinem 12. Ge- Der 60. Hochzeitstag ist es wert, aus demdem Mölltal Mölltal burtstag wünscht dir deine Oma dass man euch besonders ehrt! aus Lind. Zu dieser tollen Leistung gratu- Regionalität, Qualität und Saisonalität – lieren herzlich Manfred und Inge all das wird bei uns groß geschrieben. mit der ganzen Verwandtschaft.

nser Ziel ist es, wert- zialitäten die wir anbieten volle und gesunde - fangfrische Forellen aus ei- GLÜCKWÜNSCHE UProdukte zu verarbei- gener Anzucht. Die romanti- ten, die aus der umliegenden sche Lage mit traumhaftem Region stammen. Durch die Ausblick auf die umliegen- Qualität der heimischen Zu- de Bergwelt verzaubert Sie taten und die liebevolle Zu- gleich bei Ihrer Ankunft. Las- bereitung, können wir Ihnen sen Sie sich von uns verwöh- hochwertige Geschmackser- nen und genießen Sie unsere Gerne beherbergen wir auf Anfrage auch Gruppen, lebnisse garantieren. Genüss- Schmankerl im gemütlichen Der entspannend-fröhliche Ausgleich zum Erlebnis Hoch- Neue Kraft, neue Energie, mit bodenständiger Kost die das gesamte Haus und das Gelände für Freizeit- liche und gesunde Gerichte Hütten-Restaurant oder auf gebirge! Erleben Sie das familienfreundliche Erlebnisbad sowie Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch – und zum können nur dann zubereitet der großen Sonnenterrasse. im Herzen des Mölltales - direkt am Alpe Adria Radweg Nachtisch schmeckt der Kaffee besonders gut zu den fahrten nutzen möchten! und von uns serviert werden, gelegen. hausgemachten Mehlspeisen. Vergnügen Sie sich im Hallen- bzw. Freibad, entspannen wenn auch unsere Umwelt © KK Auf der überdachten Terrasse, im Sitzgarten für Badegäs- www.ferienhaus-vera.de und die Natur gesund und Sie sich auf der großzügigen Liegewiese, erleben Sie die Ein Hoch auf den 80. Geburtstag Saunawelt und das Solarium, genießen Sie Massagen te oder im PANORAMASTÜBERL verwöhnen wir Sie gerne. in Takt sind und auch blei- Kontakt und stärken Sie sich in Sonja’s süßem Bistro. ben. Mit Kräutern aus unse- Launsberghütte Franz Burgstaller aus Döbriach am Millstätter See feierte im Rahmen Vermietung auf Anfrage Obervellach 218 rem eigenen Kräutergarten seiner Familie den 80. Geburtstag. Bürgermeister MichaelKONTAKT: Maier gra- KONTAKT: 9821 Obervellach verleihen wir jedem Gericht tulierte persönlich und bedankte sich beim „EdenbauerErlebnisbad Franz“ für sein Obervellach Sonja‘s süßes Bistro einen ganz besonderen Ge- Tel.: 0664/21 37 809 [email protected] [email protected] vielseitiges Engagement. Durch sein Wissen bleiben9821 viele Geschichten Obervellach 155 9821 Obervellach 155 [email protected] ANZEIGE schmack. Eine weitere Spe- und Informationen aus Döbriach für die Nachwelt erhalten!Tel.: +43 4782 2115 Tel.: +43 4782 20762 www.obervellach.gv.at Facebook: Sonja’s süßes Bistro © KK © KK Glückwunsch! Liebe Laura, Viel Glück und Gesundheit alles Gute zum 18. Geburtstag. Viel für eure gemeinsame Zukunft Glück und weiterhin so viel Freude wünscht Mama! in deinem Beruf als Mechanikerin. Wünschen Oma, Onkel Michl, Onkel Franz, Mama und Papa.

www.KRM.AT SPITTALER 37 NATIONALPARK AUSSTELLUNG OBERVELLACH Motorikpark Kleine aber feine Ausstellung im Oberst- bergmeisteramt am Hauptplatz der Mölltal Nationalparkgemeinde Obervellach. Balance in allen Lebenslagen im schönsten Out- Interaktive Stationen entführen door Fitness-Center Kärntens. Vom Kindergarten bis zum Pensionisten - vom Hobby-Sportler bis zu den interessantesten KONTAKT: Orten des Nationalparks Info- & Buchungscenter zum Skiprofi. Der Motorikpark ist das ganze Jahr Obervellach-Reißeck kostenfrei zugänglich. und in die spannende 9821 Obervellach 58 Geschichte des Tel. +43 4824 2700-30

einstigen Goldberg- Öffnungszeiten: bauzentrums Montag – Samstag www.motorikpark-moelltal.at Obervellach. 8.00 – 17.00 Uhr Tel. +43 4782 2727 24 I FLATTACH FLATTACH I 25

Anzeigen

Wandern am Mölltaler Gletscher

– DAS DORF AM FUSSE Auf dem Themenweg Großfragant „drunter & drüber“ FlattachDES MÖLLTALER GLETSCHERS wandern Sie auf den Spuren von Kupferbergbau und Almbewirtschaftung und erfahren dabei Der Ferienort Flattach liegt am Fuße des Mölltaler wissenswertes über die Kulturgeschichte dieses Gletschers, Österreichs südlichstem Ganzjahres- Almgebietes. Über den historischen Rollbahnweg Gletscherskigebiet. Auf über 3.000 m Seehöhe wandert man – vorbei an alten Stollenanlagen – in genießen Sie nicht nur top Schneeverhältnisse das Almgebiet der Großfragant. an über 300 Tagen im Jahr, die Ausblicke und Panoramen begeistern zusätzlich. Wie wäre Erfrischende Abwechslung und eine besondere KONTAKT es aber mit einer Mountainbiketour bis zum Attraktion ist die wildromantische Raggaschlucht. Kassa Raggaschlucht Schmelzhütten, 9831 Flattach Gletscher, wo andere im Sommer Skifahren? Umgeben vom Tosen des Wassers durchwandern ... Tel.: +43 4785 333 Das ist das Besondere an dieser schweren, aber Sie dieses Naturdenkmal auf kunstvoll angelegten oder +43 4785 615 aussichtsreichen Biketour in die Hochwurten. Stegen. Eine nasse Abkühlung ist auch bei [email protected] Die Tour zum benachbarten Oschenikstausee einer Canyoning- oder Raftingtour entlang der verlangt das Äußerste von den Beinmuskeln. Wildwasserarena Mölltal garantiert. Mit durchschnittlich 13% geht es über einen Asphaltweg in unzähligen Serpentinen steil Oder besuchen Sie Kärntens höchstgelegenen bergauf. Der Mölltaler Gletscher ist aber auch als Weinberg. Am Grafenberg, mitten im Mölltal, auf In jahrtausendelanger Arbeit Wanderparadies ein Erlebnis der besonderen Art. einer Seehöhe von 880 Metern, liegt der Weinberg schuf der Raggabach eine der der Flattacher Winzerin Ernestine Berger. schönsten Naturschluchten der Alpen. Senkrechte Felswände verengen die wildromantische Der Ort Flattach – inmitten der Nationalpark-Region Schlucht, das Tosen des Was- Hohe Tauern – bietet im Sommer ein vielfältiges sers erfüllt die Luft. Kunstvoll Angebot für Profi-Sportler, Hobby-Athleten und alle, angelegte Stege erleichtern das die Lust an der Bewegung in der Natur haben. Wandern, der Rückweg führt durch den schattigen Wald. „Geologischer Lehrpfad“ mit Infos und Hintergründe über die Entstehung dieses Natur- Foto: Franz Gerdl INFO- & BUCHUNGSCENTER schauspiels. Dieses Naturdenk- FLATTACH mal muss man gesehen haben. Tel.: +43 4824 2700-50 Öffnungszeiten: Mai bis Oktober www.flattach.at ... www.flattach.at/raggaschlucht Biketour in die Hochwurten 26 I REISSECK REISSECK I 27

Anzeigen

MoserhofLandgut Moserhof Der schönste Chalet-Urlaub im sonnigen Süden Österreichs!

Umgeben von den imposanten Dreitausendern der alpinen Hochgebirgsregion der Hohen Tauern liegt das historische Land- gut Moserhof. Ringsum nur märchenhafte Lärchen- und Tan- nenwälder, grüne Wiesen und Felder und der idyllische Bergfluss Möll. Ein absolutes Paradies zu jeder Jahreszeit für Naturliebha- ber & Sportler. Ob Wandern, Reiten, Radfahren, Klettern, Skifah- ren oder Schwimmen – alles was das Herz begehrt ist möglich. Das 400 Hektar große Landgut bietet viel Platz für ein charmantes Chaletdorf, einen Naturbadeteich, Hot Tubs, einen Wildwasserstrand, zwei hofeigene Fischteiche, ein Badehäusl mit Saunen und Panoramaruheraum, einen leben- digen Bio Bauernhof mit Spielscheune und Reitstall, sowie ein wunderschönes Gutshaus mit Restaurant und Bar. Als Gast an diesem bezaubernden Ort kannst du dich für ein charmantes Chalet im Chaletdorf am Fluss, oder für ein Blick vom Danielsberg einsames Bergchalet in traumhafter Alleinlageentscheiden. Genieße hier auf 1.600 Meter die Kombination aus Idylle, Ruhe, Luxus und Ursprünglichkeit. Reisseck Landgut Moserhof **** AM FUSSE DES DANIELSBERG Moos 1, A-9816 Penk Tel.: +43 4783 2300 oder +43 664 1211634 Die Gemeinde Reißeck liegt am Fuße des Daniels- Fax: +43 4783 2300 24 berges und wird im Norden von der Reißeckgruppe E-mail: [email protected] und im Süden von der Kreuzeckgruppe umrahmt. Homepage: www.moserhof.net Neben Mountainbiken, Rafting- und Kanufahren reichen die Freizeitaktivitäten über Paragliding, Reiten, Surfen bis hin zu Tennisspielen oder SCHWIMMBAD REISSECK Schwimmen. Täglich geöffnet von Juni bis September Herkuleshof am Danielsberg Eingebettet in die Hohen Tauern bietet sich Reißeck auch als Ausgangsort für Wanderungen auf etwa 150 km markierten Pfaden an. Die Panoramabahn Silber und Eisen. Man hat ihre Werkzeuge aus Stein Kreuzeck entführt die Besucher in die traumhafte sowie die älteste Kultstätte Oberkärntens, den Alm- und Bergwelt der Alpen. Der geschichtsreiche Schalenstein, gefunden. In seine kleinen, schalenför- Danielsberg (962 m) wartet mit einer 6000 Jahre migen Vertiefungen wurde bei Kulthandlungen das alten Kultstätte auf: Schon um 500 v. Chr. besie- Opfergut gegeben. Wegen seiner landschaftlichen delten Kelten das Gebiet und schürften nach Gold, Einzigartigkeit wurde der Danielsberg in den 60er Jahren zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.

Die Geschichte des Mölltales ist bis ins 18. Jahr- hundert eng mit dem Bergbau verbunden. Es ist BEHEIZTES SPORTSCHWIMMER- • NICHTSCHWIMMER- daher anzunehmen, dass bereits die illyrischen • SOWIE BABYBECKEN • GROSSE LIEGEWIESE • Veneter, die um 1000 v. Chr. nachweisbar sind, im KINDERSPIELPLATZ • RIESENSCHACH • SKATERPLATZ PANORAMABAHN KREUZECK Tauerngebiet nach Eisen suchten. • BEACHVOLLEYPLATZ • BASKETBALLPLATZ • UVM. Die Panoramabahn in Kolbnitz ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in Für das leibliche Wohl wird im gemütlichen Restaurant „DAS BAD-STÜBERL“ mit Terrasse bestens die Kreuzeckgruppe! INFO- & BUCHUNGSCENTER gesorgt. FAHRBETRIEB: OBERVELLACH-REISSECK Täglich geöffnet von Juni bis August Täglich (außer Freitag Ruhetag) Tel.: +43 4824 2700-30 (Bei Schlechtwetter ist das Schwimmbad geschlossen!) von 09:00 bis 17:00 Uhr www.obervellach-reisseck.at Hotline: +43 4783 2742 oder +43 4783 2050 HOTLINE: +43 664 9046 681 Panoramabahn Kreuzeck 28 I ANGEBOTE ALPE-ADRIA-TRAIL I 29

Urlaubs-Angebote & Naturerlebnisse Die Nationalpark-Region Hohe Tauern zählt zu den schönsten Naturlandschaften im sonnigen Süden Österreichs. Die Aussichten sind fantastisch, die Gebirgsbäche kristallklar und die Pflanzenwelt vielfältig. Entdecken Sie die Vielfalt der faszinierenden Angebote - und genießen Sie Ihren Urlaub. Alpe-Adria-Trail Hier findet sich für jeden Geschmack etwas - auch für Ihren:www.nationalpark-hohetauern.at

Am Alpe-Adria-Trail: Marterle MALLNITZ OBERVELLACH FLATTACH Wildnistour: Zauber der Nacht - Wanderung zum Weinberg der VOM GLETSCHER ANS MEER Dem Rotwild auf der Spur Nachtwanderung durch die grafenBERGERin Im hinteren Seebachtal bei Groppensteinschlucht Da der Weinberg nicht mit dem Der Alpe-Adria-Trail ist der neue Star am inter- Mallnitz ist die unberührte Die Groppensteinschlucht nimmt Auto erreichbar ist, finden von nationalen Weitwanderhimmel! Er führt auf 37 Wildnis des Nationalparks gefangen, bei Tag und ebenso der Weinblüte bis zur Weinlese Tagesetappen von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Hohe Tauern hautnah erlebbar. bei Nacht. Lassen Sie sich bei geführte Wanderungen zum direkt am Rande des Pasterzengletschers, bis nach Alte Berg-Urwälder, Bartgeier, einer geführten Rundwanderung Weinberg mit anschließender Muggia, einem malerischen Fischerdorf an der die größte Gamspopulation mit Bergwanderführer und Verkostung statt. Adria. im Nationalpark und eine Brotzeit verzaubern. wildromantische Landschaft mit Gemeinsam mit Bergwander- Dabei schlängelt sich der Weitwanderweg durch glitzernden Wasserfällen und Ein besonderes Erlebnis aus führerin & Alpenmentorin traumhafte Landschaften in Kärnten, Friaul-Julisch mächtigen Felswänden. Erleben Kulinarik, Natur und Kultur Sylvia Granitzer geht es zum Venetien und Slowenien wie auch die Nationalpark- Sie eine atemberaubende Das Slow Food Village höchstgelegenen Weinberg Region Hohe Tauern. Wandertour auf einem Obervellach lädt Sie auf eine Kärntens. Über einen einzigartigen Wildnistrail. kulinarische Reise ein und bietet romantischen Waldsteig geht Der Alpe-Adria-Trail wurde vom weltweit führenden Informationen: Einblick in die Schönheit der es zu Fuß bis zum Weinberg Reisemagazin National Geographic Traveler 2016 Tel. +43 4824 2700 oder Landschaft und die Beständigkeit der grafenBERGERin. Nach zu den „Top Ten New Trails“ gekürt und lädt zu einer unvergesslichen Wanderreise in den „Garten +43 4825 6161 des guten Geschmacks. einer interessanten Führung EINZIGARTIGER SERVICE www.hohetauern.at von Winzerin Ernestine Eden“, den in seiner Vielfalt unvergleichlichen Alpe-Adria-Raum, ein. Wandererlebnis inklusive Berger durch den Weingarten Das Alpe-Adria-Trail Buchungscenter in Obervellach Besucherzentrum Mallnitz Kärnten Card werden der „GrafenBERGERin“ bietet Wanderern einen einzigartigen Service: Wo kann ich Wildtiere Wandern in der Nationalpark- Wein und selbstgemachte Verbinden Sie die nahezu grenzenlose Freiheit eines beobachten, wie komme Region Hohe Tauern in Kärnten Käsespezialitäten vom Backpackers mit dem Service und Komfort einer ich auf den Ankogel und gleicht einer Entdeckungsreise - Bruggerhof verkostet. modernen Destination. Dafür stehen Ihnen ein was kann ich mit meiner und mit der Kärnten Card stehen innovatives Buchungsportal sowie die kompetenten Familie unternehmen? Das Ihnen viele weitere Erlebnisse Informationen: MitarbeiterInnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Besucherzentrum Mallnitz hält uneingeschränkt zur Verfügung. Ernestine Berger alle Informationen über den Tel. +43 676 687 7554 Nationalpark Hohe Tauern Entdecken Sie unser vielfältiges bereit. Lassen Sie sich inspirieren Freizeit- und Erlebnisangebot/ oder Sylvia Granitzer TRAIL INFO- & BUCHUNGSCENTER und Ihr Besuch in der alpinen Informationen: Tel. +43 676 641 5628 Trail Angels GmbH Bergwelt wird unvergesslich! Tel. +43 4824 2700-30 9821 Obervellach 15 Informationen: www.obervellach-reisseck.at/ www.grafenbergerin.at Tel.: +43 4782 93093 www.besucherzentrum-mallnitz.at angebote [email protected] www.bookyourtrail.com 30 I REISSECK ERLEBNIS 3000 I 31

Anzeigen

Kärntenweites Radverleihsystem

HOCHALPINER SKISPASS AM MÖLLTALER GLETSCHER UND ANKOGEL Hohe Tauern - die Nationalpark-Region ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Im Winter locken die beiden hochalpinen Skigebiete Mölltaler Gletscher und Ankogel sowie eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten abseits der Piste.

Fotocredit: @KaerntenWerbung

MÖLLTALER GLETSCHER ANKOGEL WHITE SPIRIT Kärnten rent e-Bike Auf atemberaubende 3.122 Das traditionsreiche hoch- Abseits der Pisten lockt mit dem Meter geht es am Mölltaler alpine Skigebiet Ankogel bei „White Spirit“ die größte, tief Gletscher, Kärntens einzigem Mallnitz gilt bei sportlichen verschneite Outdoor-Arena der Überall ausleihen - Gletscher- und Ganzjahresskige- Skifahrern zurecht als absoluter Ostalpen! Verleih-Partner biet, hinauf. Begleitet von einem Geheimtipp! Zählen doch seine Zahllos sind die Möglichkeiten, überall zurückgeben grandiosen Panorama, stehen Skihänge, mit einem Höhenun- die weiß glitzernde Bergwelt Sie können Ihr Wunsch-Fahrrad zur gültigen Preislis- Nationalpark-Info Mautturm Winklern Skibegeisterten insgesamt 17 Winklern 9, 9841 Winklern terschied von 1.370 Meter (bis der Nationalpark-Region mit te direkt vor Ort bei einem Verleihpartner oder Tel. +43 4822 22716 Pisten in unterschiedlichen auf eine Höhe von 2.636 Meter), Tourenskiern, Schneeschuhen durch Vorreservierung mieten. Schwierigkeitsgraden zur Verfü- Wolligger Sports zu den längsten und schönsten oder Langlaufskiern zu erleben www.kaernten-rent-ebike.at Mallnitz 3, 9822 Mallnitz gung. 90% der Pisten sind in ganz Kärnten. Statt sich über und zu entdecken. Achten Tel. +43 4784 322 künstlich beschneit, weshalb in volle Pisten zu ärgern, können Sie auf die alpinen Gefahren 1. Fahrrad mieten Penkerwirt Verbindung mit dem Gletscher hier in grenzenloser Freiheit die und vertrauen Sie sich im Penk 11, 9816 Reißeck / Penk und der Höhenlage unglaub- Carvingschwünge in den Schnee Zweifelsfall einem unserer 2. Mietvertrag unterschreiben Tel. +43 4783 2241 liche 300 Skitage angeboten gezeichnet werden! bestens ausgebildeten staatlich 3. Mietpreis begleichen Kletterhalle Mühldorf werden können. Kein Wunder, geprüften Berg- und Skiführer Mühldorf 271, 9814 Mühldorf dass sich hier die Superstars 4. Radfahren Tel. +43 720 445700 an. des Skisports auf die Wett- 5. Überall zurückgeben kämpfe vorbereiten.

MÖLLTALER GLETSCHERBAHNEN ANKOGEL BERGBAHNEN HOHE TAUERN - MIT DEM RADBUS BEQEUM ZU Tel.: +43 4785 8110 Tel.: +43 4784 632 DIE NATIONALPARK-REGION IHREM RADAUSFLUG ANREISEN! www.moelltaler-gletscher.at www.ankogel-ski.at Tel.: +43 4824 2700 www.skihohetauern.at Mehr Infos unter www.postbus.at www.nationalpark-hohetauern.at IHR WEG IN DIE NATIONALPARK-REGION

Tauernbahn mit Burg Falkenstein

Unsere Anreise-Tipps

1. MIT DER BAHN Reisen Sie mit der Bahn direkt in die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten. BÖCKSTEIN Ihr Ziel ist der IC/EC/RJ Bahnhof Mallnitz-Obervellach. IC/EC BAHNHOF Ab dem IC/EC/RJ Bahnhof Mallnitz-Obervellach per Shuttle oder MALLNITZ- OBERVELLACH Taxi direkt in Ihre Unterkunft. www.bahnhofshuttlekaernten.at

2. MIT DEM FLUGZEUG

Flieg in den Urlaub! Ab nach Kärnten - mit perfekten Flugverbindungen REISSECK startet Ihr Urlaub bereits bei der Anreise. www.kaernten.at/flug

Shuttles ab den Flughäfen bringen Sie bequem zu Ihrer Unterkunft. Tel. +43 4785 20770 oder per E-Mail an [email protected]

3. MIT DEM AUTO Alle relevanten Anreiseinformationen mit dem Auto entnehmen Sie unserer Webseite: www.nationalpark-hohetauern.at/anreise Teilen Sie mit uns Ihre TIPP: Autoschleuse Tauernbahn: www.oebb.at schönsten Augenblicke: #visithohetauern 4. MOBILITÄT VOR ORT #visit_moelltal Es gibt viele Möglichkeiten, in der Nationalpark-Region Hohe Tauern von A nach B zu kommen…. www.nationalpark-hohetauern.at/anreise/mobilitaet-vor-ort

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: TVB Obervellach-Reißeck/Mallnitz/Flattach Projektleitung: TVB Obervellach-Reißeck/Mallnitz/Flattach Konzeption und Gestaltung: Nicole Thamm; Überarbeitung: Studio Superfast Fotos: Klaus Dapra, Franz Gerdl und M. Steinthaler (Quelle: Kärnten Werbung GmbH), Martin Glantschnig, Daniel Zupanc, Alexander Müller, Archiv Hohe Tauern - Die Nationalpark-Region, TVB Mallnitz, Infobüro Flattach, TVB Obervellach-Reißeck, ÖBB, Sport-Erlebnis-Camp Pristavec, Herkuleshof/Danielsberg, Michael Messner, Dietmar Denger, Martin Hofmann; Druck: Petz Druck, Spittal/Drau Recherche-, Satz- und Druckfehler sowie Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Stand: Mai 2021