Alles Gute liegt nah Gästeinformation 2016 Herzlich willkommen »Unter den vielen schönen Thälern, die ich gesehn habe, ist und bleibt mir mein reizendes Neustädter Thal das schönste unter allen.«

So schwärmte einst der Erschließer der Sächsischen Schweiz und Sohn Neustadts, Wilhelm Leberecht Götzinger, über die Schönheit dieser grünen Kleinstadt. Das schöne Neustädter Tal wird umrahmt von den Bergen der Sächsischen Schweiz und der Oberlausitz.

Von Neustadt aus starten viele gut ausgebaute Wander- und Radwege in die reizvolle Umgebung und natürlich in die Sächsische Schweiz sowie in die Oberlausitz.

Entdecken Sie Neustadt in Sachsen und Umgebung und lassen Sie sich vom Charme dieser kleinen liebenswerten Stadt verzaubern.

1 Kleinode gibt es reichlich zu entdecken.

Eines der ältesten Häuser Neustadt‘s, das Pfarrhaus mit seinem restauriertem Renaissancegiebel befindet sich direkt neben der St. Jacobi-Kirche, unmittelbar am Markt.

2 Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Spaziergang durch den Arthur- Richter-Park mit seinen seltenen Bäumen und den gepflegten Teich - anlagen. Wer an Bewegung und sportlicher Aktivität Freude hat, findet in Neustadt in Sachsen beste Voraussetzungen.

In der Mariba Freizeitwelt bietet sich Ihnen ein Freizeitvergnügen im karibischen Flair mit Riesenrutsche, Wellenbecken, Kinderbereich, Strömungskanal und vielem mehr. Ein hervorragend ausgestattetes Fitness-, Tennis- und Squashcenter gewährt zusätzliche Bewegungsräume. Großer Beliebtheit erfreut sich die größte Saunalandschaft Ostsachsens mit Highlights, wie der Blockhaussauna und deren Knoblauchaufgüssen sowie dem riesigen Saunagarten.

Die acht Ortsteile von Neustadt in Sachsen beherbergen Schätze, die es lohnt, zu entdecken. So lädt das Schloss und der Schlossgarten in Lang- burkersdorf zu einem Spaziergang ein. Langburkersdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 13. zum 14. Jahrhundert besiedelt. Nur wenige

Zu jeder Jahreszeit lädt der Arthur- Richter-Park zum Verweilen ein.

3 Eine Hommage an vergangene Zeiten … die Ausstellung Hofmühle in direkter Nach- barschaft zum Schloss lädt zu einer Zeitreise ein.

Jahre später wurde ein Rittergut mit einem Schloss erbaut. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Rittergutes wurde zur »Kulturscheune« umgestal- tet. Hier entstand ein idealer Platz für Feiern, Feste und kulturelle Veran- staltungen.

Der Ortsteil Krumhermsdorf wurde 1432 erstmals erwähnt. Der durch den Ort fließende Schwarzbach tritt am Ende des Dorfes in das landschaftlich reizvolle Schwarz bachtal ein, welches zu einzigartigen Wanderungen ein- lädt.

Das über 400 Jahre alte Schloss- gelände Langburkersdorf lädt ganz- jährig zu vielen Veranstaltungen ein.

4

Für alle Wintersportfans ein Paradies zum Austoben im Ortsteil Rugiswalde: Doppelschlepplift, perfekt präparierte Langlaufloipen und Schlittenhang.

Im Jahre 1262 wurde Polenz erstmalig urkundlich erwähnt. Am Ende des Ortes tritt die Polenz in ein Tal ein, das Polenztal, welches im Frühjahr zur Blütezeit der Märzenbecher Tausende von Wanderern in seinen Bann zieht. Dieser unter Naturschutz stehende Frühblüher ist dann auch im ganzen Dorf und entlang des idyllischen Polenztals zu finden.

Die Besiedlung der Ortsteile Ober- und Niederottendorf erfolgte laut Oberlausitzer Grenzurkunde bereits im Jahre 1262. Rad- und Wanderwege führen von Neustadt aus zu verschiedenen Ausflugszielen. Unbedingt besuchen sollten Sie die Ausstellung der Gold- und Mineralien-Erlebnis- stätte im Ortsteil Berthelsdorf, in der man das Goldschürfen am Goldflüßchen probieren kann (nähere Infos S. 10).

Rückersdorf ist einer der ältesten Ortsteile von Neustadt und wurde im Jahre 1223 besiedelt. Die evangelische Kirche mit ihrer Bemalung und Innengestaltung lehnt sich an die Barock- und Rokokozeit an. Erwähnenswert ist die alte Orgel und ein Kanzelengel mit Sanduhr.

Postmeilensäule auf dem Markt

Imagefilm auf www.touristinfo-neustadt.de Kirchen, Stadtbibliothek … Stadtbibliothek Goethestraße 2 | Tel. 03596/60 41 70 | www.neustadt-sachsen.de Montag 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 19:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Kino Markt 5 | Tel. 03596/50 99 475 | www.kino-grenzland-lichtspiele.de Immer 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung! Freitag 17:30 - 22:00 Uhr Samstag 12:30 - 22:00 Uhr Sonntag 15:00 - 22:00 Uhr Die Öffnungszeiten können abweichen, wenn das Programm sich ändert.

Erwerben Sie eine Tageskarte in der Stadtbibliothek für nur 2,- EUR: Damit können Sie unser viel- fältiges Medienangebot (Regionallite- ratur, DVD‘s, Hörbücher, Gesellschafts- spiele uvm.) ausleihen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit in unserem angenehmen Ambiente zu verweilen oder unsere IT-Arbeitsplätze zu nutzen. Evangelische St. Jacobi-Kirche Kirchplatz 2 | Tel. 03596/50 30 39 | So 9:30 Uhr Gottesdienst www.kirche-neustadt.de

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lauterbach-Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Alter Weg 5 | Tel. 03596/50 21 49 | So 9:00 Uhr Gottesdienst

Katholische Kirche St. Gertrud Struvestr. 5 | Tel. 03596/60 33 80 So 8:00 Uhr, Sa 16:30 Uhr Gottesdienst www.katholische-kirche-neustadt.info

Jehovas Zeugen Werner-von-Siemens-Str. 8 | Tel. 03596/50 84 75 Fr 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium | So 9:30 Uhr Öffentl. Vortrag

Wohnmobilstellplatz an der Mariba Freizeitwelt Götzingerstraße 12 | 01844 Neustadt | www.mariba.eu am Waldbad Polenz | Flämmigtweg 3 | www.waldbad-polenz.de

Bus- und Bahnmöglichkeit siehe Anzeige Seite 47 www.ovps.de | www.bahn.de (Deutsche Bahn)

Fahrradverleih Götzinger Höhe (Anzeige Seite 20, Seite 17) Tourismus-Servicezentrum (Anzeige Seite 7, 17)

Tourismus-Servicezentrum: Öffnungszeiten Mo/Mi/Fr 9:00 - 16:00 Uhr Di/Do 9:00 - 19:00 Uhr Sa März- Okt 9:00 - 11:00 Uhr

Johann-Sebastian-Bach-Str. 15 01844 Neustadt in Sachsen Telefon/Telefax 03596/50 15 16 www.touristinfo-neustadt.de

½ Informationen über die Region ½ Zimmervermittlung ½ Versand von Informationsmaterial ½ Ticketservice für die Neustadthalle, Felsenbühne , u. a. ½ Ansichtskarten, Wanderkarten, Bücher über Neustadt in Sachsen ½ Sandsteinprodukte, Souvenire, regionale Artikel ½ Tagesfahrkarten für den Verbundraum Oberelbe & Reiseunternehmen ½ Vermittlung von geführten Wanderungen ½ eBike-Verleih ½ regionale Fahrpläne

7 Ausstellung Hofmühle

Die Hofmühle im Ortsteil Langburkersdorf wurde 1470 erstmals urkund- lich erwähnt. 1892 erfolgte eine Erweiterung des Sägewerkes. Ab 2002 wurde es von der Gemeinde Hohwald übernommen und vom Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. betreut. Im Erdgeschoss fin- det man eine historische Wohnung (Küche, Wohnstube, Schlafstube) und auch ein einzigartiges altes Schulzimmer, in dem auch heute noch gele- gentlich unterrichtet wird.

Sie können gern nach Voranmeldung einen Besichtigungstermin vereinbaren (03596/60 32 19). www.foerder-heimatverein-lgbd.de

Kulturscheune

Mitten im Schlossgelände Langburkersdorf befindet sich die »Kultur- scheune«. Diese entstand aus einer ehemaligen Wirtschaftsscheune und ist ein idealer Ort für Feste, Feiern und Veranstaltungen. In ihrer Außen- und Innenfassade mit Feldsteinmauern belassen, bietet sie einen rustikalen Ort für Konzerte und Ausstellungen. Sie sind herzlich eingeladen, Gast bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in der Kulturscheune zu sein. www.foerder-heimatverein-lgbd.de

8 A

www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de

Der Vergangenheit auf der Spur ...

Seilerwerkstatt Stadtmuseum mit Laden Besonderer Anziehungs- im alten Malzhaus punkt ist die von der Handwerkerfamilie Entdecken Sie Interessantes aus Lehmann aus Neustadt über mehrere Generatio- vergangenen Jahrhunderten. nen betriebene Seiler- werkstatt mit dazuge- Malzgasse 7 | Tel. 03596/50 55 06 hörigem Laden, die dieses Di - Do 10.00 - 16.00 Uhr sehr alte, in Deutschland Freitag 10.00 - 14.00 Uhr wohl kaum noch vorhan- dene Handwerk veran- Sa/So/Feiertag13.00 - 17.00 Uhr schaulicht.

»Kommt alle zu mir Ich habe gut Bier«

Reiheschankzeichen, das immer der Schank- berechtigte an seine Tür hängen durfte.

Spielkneipe · Biergarten · Bowling

11

Badespaß in Neustadt

Erlebnisbad Mariba Freizeitwelt siehe Anzeige Seite 12 Das größte Freizeit- und Erlebnisbad Ostsachsens, ein wirkliches Badeparadies.

Waldbad Polenz siehe Anzeige Seite 14 Flämmigtweg 3 | 01844 Neustadt in Sachsen | Telefon 0176/41 50 13 76 Das Waldbad Polenz ist idyllisch gelegen, mit 50 m-Bahn, Kinderplanschbecken, Abenteuerspielplatz, kostenloser Eintritt

Freibadsee Neustadt Rugiswalder Weg | 01844 Neustadt in Sachsen

Der Freibadsee Neustadt bietet 1 ha Wasserfläche mit großzügigen Liegewiesen, kostenloser Eintritt und Parkplatz, Sportareal, Imbiss.

13 • kostenloser Eintritt, Nutzung auf eigene Gefahr • Kinderpielplatz, Kinder-Planschbecken • Saison 10.00 - 20.00 Uhr Änderungen/verlängerte Öffnungszeiten je nach Wetterlage • individuelle Öffnung für Sportgruppen, Vereine, Schulklassen • Organisation von Feiern für privat, Vereine, Schulabschluss • Kiosk, Grillabende am Wochenende ...

Flämmigtweg 3 • Angebot Schnupperkurs Tauchen 01844 Neustadt, OT Polenz • Stellplatz für Reisemobile Tel. 0176/41 50 13 76 GPS 15°1'9" 14°10'45" [email protected] www.waldbad-polenz.de

14 Spiel, Spaß und Abenteuer

Abenteuer-Spielplätze • Neustadt, hinter der St. Jacobi-Kirche • Neustadt, Bruno-Dietze-Ring • Neustadt, Friedenseck • Langburkersdorf, Am Hohwald • Krumhermsdorf • Rugiswalde • Märchen-Spielplatz in der Gärtnerei Gruschwitz, s. Anzeige S. 14 In unserer alten Blaufichtenanlage mitten in unserer Gärtnerei finden Kinder und Ihre Familie einen besonderen Platz. Im urigen Märchenwald mit He- xenhaus, Kräutergarten, Baumhaus, Märchenfiguren und Spielplatz kön- nen große und kleine Besucher toben und spielen, verweilen und rasten. Gern richten wir auch Kindergeburtstagsfeiern aus. Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15 Kutschfahrten und Reiten Haben Sie Lust, unsere schöne Umgebung bei einer Kutschfahrt zu erkunden? Oder wollten Sie schon immer einmal wissen, wie es sich anfühlt, von einem Pferd durch die Natur getragen zu werden? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gern vereinbaren wir einen individuellen Termin, zeigen Ihnen bei einer Kutschfahrt unsere schöne Heimat oder erläutern Ihnen die Grundbegriffe des Umgangs mit dem Pferd. Egal ob Alt oder Jung, reiten kann jeder probieren.

Kutsch- und Kremserfahrten: »Erbgericht Berthelsdorf«, Annett Pehse | Telefon 0173/353 73 17

Familie Frenzel | 01844 OT Krumhermsdorf | Tel. 0174/4 49 08 91

Kinder-Veranstaltungen in der Neustadthalle

Puppentheater in der Neustadthalle in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat, 10:00 Uhr.

23.02.2016 10:00 Uhr, »Der Froschkönig« 22.03.2016 10:00 Uhr, »Aufregung bei Familie Zipfelchen« 26.04.2016 10:00 Uhr, »Kasper und Hexenkatze« 24.05.2016 10:00 Uhr, »Der Königskuchen«

Weitere Veranstaltungen für Kinder in der Neustadthalle: 09.02.2016 15:00 Uhr, Fasching für Jung und Alt 26.03.2016 10:00 Uhr, 4. Osterhasenfest in der Neustadthalle

16

Neustadt kulinarisch

„Das Restaurant Schützenhaus“ siehe Anzeige Seite 19 Johann-Sebastian-Bach Str. 15 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/58 75 58 | www.schuetzenhaus-neustadt.de

„Aubergine“ im Parkhotel Johann-Sebastian-Bach Str. 20 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/56 20 | www.parkhotel-neustadt.de

Besucherrestaurant der Mariba Freizeitwelt siehe Anzeige Seite 12 Götzinger Str. 12 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/50 20 70 | www.mariba.eu

„Erbgericht Berthelsdorf“ siehe Anzeige Seite 23 Bischofswerdaer Str. 109 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Berthelsdorf Telefon 03596/50 00 89 | www.erbgericht-pehse.de

„Götzinger Höhe“ siehe Anzeige Seite 20 Götzinger Höhe 1 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/50 900 30 | www.goetzinger-hoehe.de

„Goethe–Cafe“ & Restaurant siehe Anzeige Seite 20 Goethe Str. 2 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/50 71 81

„Valtenberg“ Karl-Berger-Str. 18 | 01904 Neukirch | Telefon 035951/3 15 69

18 Mai–Oktober täglich ab 11.00 Uhr November–April von 11.00 - 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr Neustädter Stadtpark e Gastlichkeit am … Gemütlich

tgl. ab 11.00 Uhr, Mo bis 15.00 Uhr, Sa ab 15.00 Uhr, Di und Mi Ruhetag Goethestraße 2 · 01844 Neustadt · Tel. 03596-50 71 81 & Restaurant

A

࡯ Gaststube & Biergarten ࡯ Partykeller mit Bar & Kaminlounge ࡯ gutbürgerliche Küche & faire Preise ࡯ Feierlichkeiten aller Art ࡯ Aussichtsturm (25 m) ࡯ Partner für Reisegesellschaften ࡯ Zimmervermietung ࡯ täglich ab 11 Uhr geöffnet

Herzliche Gastlichkeit mit fantastischem Panoramablick

Götzinger Höhe 1 01844 Neustadt Tel. 03596-50 900 30 www.goetzinger-hoehe.de 20 „Cafe Mikat“ Polenztalstr. 75 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Polenz Telefon 03596/60 34 74

„Erbgericht Polenz“ siehe Anzeige Seite 23 Polenztalstr. 74 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Polenz Telefon 03596/60 22 34 | www.erbgericht-polenz.de

„Wirtshaus zum Raupenberg“ Dorfstr. 117 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf Telefon 03596/60 37 83 | www.raupenberg.de

„Die Kugel“ mit Bowlingbahn siehe Anzeige Seite 11 Johann-Sebastian-Bach-Str. 15 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/58 75 54 | www.kugel-neustadt.de

„Bürgergarten“ Bahnhofstr. 18 | 01844 Neustadt in Sachsen | Telefon 03596/60 35 63

„Gasthaus Entrich“ Talstr. 4 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Rugiswalde Telefon 03596/60 30 02

21 Bistro „Gleis 4” im Bahnhof Dr-Otto-Nuschke-Str. 15 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/50 91 90 | www.bistro-gleis4.de

Partyexpress & Bistro Sebnitzer Str. 45 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf Telefon 03596/50 79 57

„Knochenmühle“ Polenztal 3 | 01833 , OT Langwolmsdorf Telefon 035973/2 65 21 | www.knochenmuehle-polenztal.de

„Pizza–Puzzle“ Wilhelm-Kaulisch Str. 25 | 01844 Neustadt in Sachsen Tel. 03596/50 00 05

„Zur Börse“ Markt 10 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/50 10 62 | www.zurboerse-neustadt.de

„Zur guten Quelle“ Dorfstr. 44 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf Telefon 03596/60 35 31 | www.zurgutenquelle.de

„Cafe Lähner“ Kurze Str. 1 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf Telefon 03596/60 33 67 | www.cafe-und-restaurant-Laehner.de

„Jagdbaude“ Hohwaldstr. 36 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Berthelsdorf Telefon 03596/60 46 05

Adler‘s Gasthaus Neuhäuser 10 | 01844 Neustadt in Sachsen, OT Krumhermsdorf Telefon 03596/50 01 48

Kantine „Zum Wilden Roland“ Wilhelm-Kaulisch-Str. 7 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/60 33 15

Suppenbar Merkel und Schmidt GbR Sebnitzer Str. 45 | Böhmische Str. 1 | 01844 Neustadt in Sachsen

Schott EVENTS professionelles Veranstaltungsmanagement aus Neustadt in Sachsen Bischofswerdaer Straße 240 | 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596/566 866 | www.schott-events.de

22

Busvermietung Wir fahren Sie durch die Sächsisch- Böhmische Schweiz, durch , Sachsen, Deutschland und Europa mit Reise – Midi und Kleinbussen

Transferservice Wir holen Sie ab, ob 8 oder 100 Personen - vom Flughafen, Bahnhof, Hotel oder Ihrer Heimatadresse Tagesfahrten, Stadtrundfahrten, Theaterfahrten, Familienfahrten Lernen Sie interessante oder sehenswerte Ausflugsziele kennen – kompetente Reiseleiter von uns werden Sie begleiten. z.B.: Prag, Breslau, Marienbad, Riesengebirge, Dresden, Meißen, die Oberlausitz und böhmische Schweiz mehrmals im Monat

Reiseprogramme für Vereinsfahrten, Familienausflügen, Klassenfahrten, Exkursionen

Reiseveranstalter & Busunternehmen Qualität Sicherheit Freundlichkeit Zuverlässigkeit 01844 Neustadt · Am Fuchsberg 12 Tel: 03596-50 55 30 · www.steglich-reisen.de

᳚ Erbgericht Berthelsdorf ᳚

www.erbgericht-pehse.de ½ Saal für 250 Personen ½ Reisegruppen bis 250 Personen ½ Jagdzimmer für 40 Personen ½ Biergarten, Grillplatz ½ Pension mit 22 Betten (DU/WC) ½ Seminare, Konferenzen ½ Ferienwohnung*** ½ Kegelbahn ½ Sauna Solarium ½ Fahrradverleih, ½ Bikerfreundlich, Unterstellmöglichkeit für Motorräder Bischofswerdaer Str. 109 · 01844 Neustadt, OT Berthelsdorf · Telefon 03596-50 00 89

www.erbgericht-polenz.de

ZUM ERBGERICHT POLENZ Gemütliche Speisegaststätte mit Pension, Kegelbahn, Billards und Darts

Polenztalstraße 74 | 01844 Neustadt, OT Polenz | Telefon 03596 - 60 22 34

23 Ihre Haarstudios in Neustadt:

Haarstudio »Am Markt« Markt 15 · ¬ 03596-60 26 65 Haarstudio »Haarmonie« Bahnhofstr. 10 · ¬ 03596-60 22 27 Haarstudio »Haargenau« Markt 5 · in der Kinopassage ¬ 03596-50 22 40 Haarstudio »Treffpunkt« Dr.-Otto-Nuschke-Str. 15 im Bahnhof · ¬ 03596-500 500 Haarstudio »Schnittpunkt« Maxim-Gorki-Str. 9 neben Rewe · ¬ 03596- 50 22 07

www.styleprofis.de

24

Neustadt und Umgebung

Polenztalwanderung, »Die wildromantische Wanderung« ca. 15 km | mit Verlängerung ca. 30 km

Beginnen Sie Ihre Wanderung an der Mariba Freizeitwelt. Gehen Sie zur Maxim-Gorki-Straße und biegen vor dem Garagenkomplex »Mühlteich« links in den Mittelweg nach Polenz ein. Hier beginnen Sie die Wanderung durch das schöne Polenztal (Markierung durch den roten Punkt), das wegen seiner »Märzenbecher-Wiesen«, die im Frühjahr einen prächtigen Blütenteppich bilden, bis über die Ländergrenzen hinaus bekannt ist. Vor- bei am Reitplatz, dem Waldbad und der Gaststätte »Knochenmühle« mit ihren Wildspezialitäten, erreichen Sie nach 8 km die Gaststätte »Bock- mühle«. Von hier aus wandern Sie nach dem grünen Strich vorbei am Lamprechtskreuz durch ein großes Waldgebiet vorbei an Köhlers Berg, zu- rück nach Neustadt.

Ein Naturereignis der besonderen Art, die Märzenbecherwiesen im Polenztal.

25 Wege für Nordic Walking »Die sportliche Tour« Mittelweg unterhalb vom Unger | ca. 9,5 km Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz an der Hohnsteiner Straße, etwa 500 m von der Götzinger Höhe entfernt. Von hier aus begeben Sie sich auf den Mittelweg (roter Querbalken). Der Weg verläuft ohne große Steigun- gen unterhalb vom Unger. Der Rad- und Wanderweg befindet sich mitten im Wald und verspricht Frischluft pur. Nach ca. 2,5 km Walking gelangen Sie auf einen kleinen Parkplatz an der Kreuzung zur Ungerstraße. Von hier aus geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt über den Hungerweg (blauer Schrägbalken) und Mittelweg. Der Rückweg über den Hungerweg ist ca. 0,5 km länger.

Neustadt »Die kinderwagenfreundliche Tour« Rundwanderung | ca. 12 km Ausgangspunkt der Wanderung ist die Neustadthalle. Von hier wandern Sie zur Erlebnisgärtnerei Gruschwitz in Langburkersdorf. Für Besucher und Kun- den sind alle Gewächshäuser jederzeit zugänglich, um die Arbeit der Gärtner und das Wachstum der Pflanzen im jahreszeitlichen Ablauf zu verfolgen. Be- sichtigungen und Führungen von Gruppen sind nach Anmeldung jederzeit möglich und Sie können auch dem »Märchenwald« mit Spielplatz einen Be- such abstatten. Inspiriert von der großen Blumenvielfalt laufen Sie weiter bis zur »Hofmühle« Raupenbergstr. 6, wo Sie das bäuerliche Leben in Haus, Hof und Feld der vergangenen Zeiten besichtigen können (nach Voranmeldung). Seit 2007 nutzt der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e.V. die Räumlichkeiten der Hofmühle für Ausstellungen. Nach dem Besuch der Vergangenheit begeben Sie sich auf den Radwanderweg mit grünem Quer- strich. Sie wandern vorbei am »Wirtshaus zum Raupenberg« weiter nach Ru- giswalde. Dies ist der kleinste Ortsteil von Neustadt, er verfügt über ein Waldparkstadion. Besonderer Beliebtheit erfreut sich jeden Winter der Ski- und Rodelhang sowie die gespurten Langlaufloipen.

Vom Waldparkstadion aus gehen Sie über die Hauptstraße auf den Mittel- weg, bis zum Abzweig Hungerweg (grüner Schrägstrich), diesen verlassen Sie nach ca. 1 km, um auf den Tännigtweg (blauer Querstrich) zu gelangen. Auf diesem Weg setzen Sie die Wanderung fort und gelangen vorbei am Frei- badesee auf den Rugiswalder Weg, weiter über den Marktplatz zum Aus- gangspunkt Ihrer Wanderung.

Struvestraße 24 · 01844 Neustadt Telefon (03596) 50 31 23 www.fahrrad-liebsch.de

26 Tipp: E-Bike-Verleih, siehe Anzeige Seite 17

Radrundfahrt – Tagestour, »Die schönste eBike-Tour der Sächsischen Schweiz« Start ist am Parkhotel Neustadt | ca. 61 km Direkt am Parkhotel geht es nach rechts (Richtung AOK-Geschäftsstelle) und die nächste Straße links, hinter den Bahnschienen beginnt der Radweg von Neustadt, gekennzeichnet mit einem grünen Punkt. Nach zwei Kilo- metern erreichen Sie das Waldbad Polenz. Von hier aus geht es einen An- stieg hinauf zum Markierungsstein und links den Weg folgend Richtung Ehrenberg. Nach fünf Kilometer Waldweg queren wir die Staatsstraße und radeln bis Ehrenberg. Hier oben genießen Sie den Panoramablick auf die Sächsische Schweiz und lassen uns in den Ort Ehrenberg rollen. Sie verlassen den Weg mit dem grünen Punkt und fahren zur Straße nach Lohsdorf. Oben an der Wegekreuzung angekommen am alten Markie- rungsstein links abbiegen und dann an der nächsten Plattenstraße rechts abbiegen. Die Landstraße überqueren, in den Feldweg rein und weiter ge- radeaus. Hier haben wir 10 Kilometer Fahrstrecke hinter uns. Nach der Ab-

27 fahrt gelangen wir in den Ort Goßdorf, wo die steile Abfahrtstraße weiter führt bis zum Radweg mit dem gelben Punkt, den wir in Richtung Porsch- dorf benutzen. Wir halten uns immer rechts, genießen die schöne Natur und fahren am Straßenende links über in Richtung Bad Schan- dau. Von hier aus radeln Sie gleich weiter rechts auf den Elberadweg Rich- tung Prossen.

Unser Tacho zeigt hier 20 gefahrene Kilometer an. Sie fahren durch die Bahnbrücke und radeln rechtselbisch bis nach Königstein. Hier wechseln Sie die Elbseite mit der Fähre und fahren weiter bis nach Rathen. Sie ma- chen eine Rast und genießen den Blick hoch zum Basteifelsen. In Rathen benutzen Sie wieder die Elbfähre und setzen auf die rechte Elbseite über, um auf dem Elberadweg weiter bis zu radeln. Am Marktplatz in Wehlen steht eine Fahrradkirche in der man innehalten kann. Nach die- ser Pause geht es weiter auf der Straße nach , hier biegen Sie ab, in Richtung Dorf Wehlen. Jetzt folgen Sie weiter der Ausschilderung mit dem gelben Punkt und erreichen nach 42 Kilometern . Über Rathewalde und Hohburkersdorf fahren Sie auf der alten Rennstrecke bis zum Stra- ßenabzweig Heeselicht. Nach gefahrenen 50 Kilometern verlassen Sie den Weg mit dem gelben Punkt und fahren auf der Hauptstraße durch den Ort bis zum Abzweig Cunnersdorf. Dort nehmen Sie die steile Abfahrt bis ins Polenztal und biegen zum Polenztalweg mit rotem Punkt ab. Auf diesen Wanderweg fahren Sie bis in den Ort Polenz. An der Kreuzung des Gast- hauses Erbgericht fahren Sie nach rechts in Richtung Förderschule und er- reichen dort unseren Radweg mit grünem Punkt. Hier geht es den bekannten Weg zurück zum Parkhotel.

28 Rundwanderung im Hohwald Die geführte Wanderung | ca. 5 km Sie beginnen unsere Wanderung am »Erbgericht Berthelsdorf«. Von hier aus begeben wir uns auf die »Valterstraße« und wandern entlang von Fel- dern und Wiesen bis zum Waldeingang. Weiter geht es nun auf dem »Flü- gel F – Weg« in Richtung Steinbruch Valtengrund. In der ersten Weggabelung biegen Sie nach rechts ab und erreichen das Steinbruchgelände mit dem Flächennaturdenkmal »Quarkquetsche«. Nach dessen Besichtigung geht es weiter bergauf bis zur nächsten Wegkreu- zung. Da angekommen biegen wir rechts ab und beschreiten von nun an den Schmidtweg bis zur Hohwaldstraße. Dort besichtigen wir eine histori- sche Armsäule (Armsäulen sind Wegweiser, die ab ca. 1690 in ganz Sach- sen aufgestellt wurden) und setzen unseren Weg auf dem sich rechter Hand befindlichen »Seifweg« in Richtung Berthelsdorf fort. Nachdem Sie ein gutes Stück weiter gewandert sind, gibt der Wald die Sicht auf die Dör- fer Nieder- und Oberottendorf frei und Sie setzen unsere Wanderung fort. Bald treffen Sie auf die vom Beginn der Wanderung bekannte Valterstraße. Von da ab geht es den bereits bekannten Weg zurück zum Erbgericht Bert- helsdorf. Diese und andere Wanderungen bietet der Bergbau- und Tradi- tionsverein Hohwald e.V. auch als geführte Touren an. Als Beispiel seien folgende Wanderungen genannt: Auf den Spuren alter Bergleute und Gold- wäscher, Wanderung zu den Gedenksteinen im Valtenberggebiet.

Informationen über regelmäßige Führungen finden Sie unter: www.bergbau-im-hohwaldgebiet.de Anfragen und Kontakt unter: René Teich, Tel.: 03596/50 81 89 8 Email: [email protected]

29 Zum Goldflüsschen | Die goldene Tour | ca. 3 km Geht man den Valterweg entlang, um den Valtenberg zu erreichen, so sollte man einen Abstecher zum Goldflüsschen machen. Man biegt etwa 200 m vor dem Abzweig zum Klunker rechts in den Weg Flügel 4 ein und erreicht kurz nach dem Waldrand ein Gelände mit sehr gut erhaltenen Seifenfel- dern, auf denen einstmals Gold gewaschen wurde. Unmittelbar daneben befinden sich Reste einer historischen Steingewinnung, die anschaulich Aufschluss geben, wie in frühen Zeiten, als noch keine Steinbrüche aufge- schlossen waren, für verschiedenste Bauten Steine „gespellt“ wurden. Das Goldflüsschen mündet einen Kilometer von hier in den Lohebach.

30 Mit Vergnügen durch den Winter

Am Skihang, beim Rodeln oder auf der Loipe lassen sich Schnee und frostige Temperaturen unbeschwert genießen

Wenn sich die Landschaft in eine weiße, glitzernde Zauberwelt verwan- delt, beginnt auch in Rugiswalde das Skivergnügen. Der 450 m lange Skihang mit modernem Doppelschlepplift ist dank Beschneiungsanlage allzeit bestens präpariert. Eine Flutlichtanlage sorgt dafür, dass Skifans dort bis spätabends abfahren können. Außerdem gibt es einen Skihang für Kinder, einen Ski- und Snowboardverleih und eine Skischule.

Auch Langläufer kommen bei uns auf ihre Kosten. Für sie werden um Rugiswalde und den Unger verschiedene Loipen gespurt, die durch landschaftlich sehr schönes und abwechslungsreiches Gelände führen.

www.skilift-rugiswalde.de Schnee-Telefon: 03596/50 21 52 ½ Skilift mit kompletter Beleuchtung ½ Beschneiungsanlage ½ 450 m Länge ½ 80 m Höhenunterschied ½ 70 m Kinderskilift ½ Langlaufloipen ½ Skiverleih ½ Ski- und Snowboardkurse ½ Imbiss

31 Langlaufloipe in Rugiswalde Richtung Neustadt

Rugiswalde … ein Schneeparadies im Winter, nicht nur für Kinder

32

4 km Rundloipe

Waldparkstadion Steinweg 1,5 km 01844 Neustadt Rundloipe S 154

Talstraße 01844 Neustadt

Rugiswalde

Talstraße 01844 Neustadt

2,5 km Rundloipe Skilift

Richtung

33 Davidsberg 410 m Neukirch

Georgenbad Georgenbadstraße 28 01904 Neukirch

Valtenberg 587 m

Langlaufloipe im Hohwaldgebiet Neukirch/Lausitz

Bitte Loipen nur mit Skiern benutzen!

gespurter Rundkurs (8,8 km) mit Beschilderung gespurte Loipe (bei guter Schneelage) S 154 Anstieg (in Pfeilrichtung) Anstieg (in Pfeilrichtung) Weg

Richtung Neustadt 34 Karl-Berger-Straße Langlaufloipe in Neukirch B 98

Waldschlößchen Touristenparkplatz Karl-Berger-Straße 01904 Neukirch Ringenhain

Richtung Neukirch

Steinigtwolmsdorf Richtung Zittau

S 154 Richtung Neustadt

Waldhaus

35 Veranstaltungen 2016 … eine kleine Auswahl Februar Das Stadtmuseum Neustadt zeigt vom 30.01. - 03.04.2016 eine Ausstel- lung des Malers Jochen Fiedler unter dem Titel »JOCHEN FIEDLER Land- schaften« 04.02.2016 16:00 Uhr, Die Sternstunden des volkstümlichen Schlagers, Neustadthalle 05.02.2016 20:00 Uhr, »Dämm’rung will die Flügel spreiten«, Mirella Petrova und Annekathrin Laabs, Neustadthalle 06.02.2016 Klassik im Schloss Langburkersdorf, Kammermusik- konzert mit der Elbland Philharmonie Sachsen 08.02.2016 20.00 Uhr, Rosenmontagsparty mit DJ Gerald Kaiser in der Kugel, Neustadthalle 09.02.2016 15.00 Uhr, Eine Seefahrt, die ist lustig - Fasching für Jung und Alt in der Neustadthalle 09.02.2016 »Sauna-Fasching« im Mariba Saunaparadies Neustadt 12.02.2016 20.00 Uhr, Uwe Steimle mit »SPECIAL« - Best of, Neustadthalle 23.02.2016 10.00 Uhr, Puppentheater »Der Froschkönig«, Neustadthalle, von Marco Vollmann 27.02.2016 20.00 Uhr, A Tribute to Simon & Garfunkel - Duo Graceland, Neustadthalle 28.02.2016 15.30 Uhr, Komm, wir finden einen Schatz von Janosch - Landesbühnen Sachsen in der Neustadthalle

März Das Stadtmuseum Neustadt zeigt vom 30.01. - 03.04.2016 eine Ausstel- lung des Malers Jochen Fiedler unter dem Titel »JOCHEN FIEDLER Land- schaften« 03.03.2016 »Die Seele der Wanderwege« Rolf Böhm, Stadtmuseum 05.03.2016 20:00 Uhr, Die Große Ü-30 Party mit den Jolly Jumpers in der Neustadthalle 36 05.03.2016 18:30 Uhr, Tanz in den Frühling mit der Kaiser-Mugge Berggasthof & Pension »Götzinger Höhe« 06.03.2016 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Kindermusical »Der Turmbau zu Babel«, Friedhofskirche 12.03.2016 19:00 Uhr, »Charleys Tante« Komödie der Landesbühnen Sachsen, Neustadthalle 16.03.2016 20:00 Uhr, Wladimir Kaminer »Das Leben ist (k)eine Kunst!«, Neustadthalle 19.03.2016 20:00 Uhr, »Danke, Udo!« Alex Parker präsentiert Lieder und Songs von Udo Jürgens, Neustadthalle 20.03.2016 Ostermarkt und Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf 21.03.2016 - Oster-Spezial-Aufgüsse im Mariba 28.03.2016 Saunaparadies, Neustadt in Sachsen 22.03.2016 10:00 Uhr, »Osteraufregung bei Familie Zipfelchen« Puppentheater, Neustadthalle 26.03.2016 10:00 Uhr, 4. Osterhasenfest in der Neustadthalle 26.03.2016 Osterparty in der Kulturscheune Langburkersdorf

April Das Stadtmuseum Neustadt zeigt vom 30.01. - 03.04.2016 eine Ausstel- lung des Malers Jochen Fiedler: »JOCHEN FIEDLER Landschaften« 05.04.2016 20:00 Uhr, Live-Reportage: »Donau«, Robert Neu war mit Fahrrad und Schlauchboot unterwegs Neustadthalle 07.04.2016 14:30 Uhr, Tanztee mit DJ Wolfgang Wehnert Berggasthof & Pension »Götzinger Höhe« 09.04.2016 - Knoblauchwoche im Mariba 17.04.2016 Saunaparadies, Neustadt in Sachsen 09.04.2016 20:00 Uhr, Herr Holm »Die Klassiker aus 25 Jahren«, Neustadthalle 10.04.2016 19:00 Uhr, Elbland Philharmonie Sachsen Unterhaltungskonzert »Musica« in der Neustadthalle 16.04.2016 - Gut behütet - die Mode der Neustädter, 07.08.2016 Stadtmuseum 17.04.2016 16:00 Uhr, »Die PALDAUER - hautnah«, Neustadthalle 23.04.2016 XXL-Party in der Kulturscheune Langburkersdorf 23.04.2016 - Balkonblumenfest in der Gärtnerei Gruschwitz 24.04.2016 24.04.2016 15:00 Uhr, »Willkommen schöner Maien« Frühlings- konzert, Heimatchor Polenztal, Erbgericht Polenz 24.04.2016 17:00 Uhr, Konzert mit dem Mozart-Orchester aus Dresden, Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche 26.04.2016 10:00 Uhr, »Kasper und die Hexenkatze« Puppentheater in der Neustadthalle 28.04.2016 16:00 Uhr, »Tafelrunde« - Geführter Stadtrundgang Treffpunkt vor dem Rathaus 29.04.2016 20:00 Uhr, Thomas Stelzer Trio in der Neustadthalle 30.04.2016 Frühlingsfest »Neustadt blüht auf« mit Wettkampf »Goll'sches Rad« und »Maibaumsetzen« 37 Mai 16.04.2016 - Gut behütet - die Mode der Neustädter, 07.08.2016 Stadtmuseum 05.05.2016 Himmelfahrt im Waldbad Polenz 07.05.2016 19:00 Uhr, »Eine Nacht in Venedig« Operette von Johann Strauß, Neustadthalle 08.05.2016 Café-Konzert auf der Schlossterrasse zum Muttertag 14.05.2016 Pfingstfest im Park Oberottendorf 21.05.2016 10:00 Uhr, Kinder- und Familienfest, Neustadthalle 24.05.2016 10:00 Uhr, »Der Königskuchen« Puppentheater in der Neustadthalle 26.05.2016 16:00 Uhr, »Tafelrunde« - Geführter Stadtrundgang Treffpunkt: 16:00 Uhr vor dem Rathaus 28.05.2016 20. Straßenfest »Böhmische Straße« 29.05.2016 18:00 Uhr, Konzert mit den Gospel Passengers Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche

Juni 16.04.2016 - Gut behütet - die Mode der Neustädter, 07.08.2016 Stadtmuseum 04.06.2016 15:00 Uhr, Jubiläumschortreffen - Hohwald-Chor e.V. Kulturscheune Langburkersdorf 18.06.2016 Mittsommernacht in der Gärtnerei Gruschwitz 19.06.2016 Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf anlässlich des Wald- und Jagdtages, Hobbykünstlerausstellung, Schloss Langburkersdorf 22.06.2016 - 116. Deutscher Wandertag 2016 - 27.06.2016 Wanderregion Sächsische Schweiz 23.06.2016 18:00 Uhr, »Tafelrunde« - Geführter Stadtrundgang Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Rathaus 26.06.2016 17:00 Uhr, Sommerkonzert mit dem Posaunenchor und dem Hohwaldchor e.V. Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche

Juli 16.04.2016 - Gut behütet - die Mode der Neustädter, 07.08.2016 Stadtmuseum 09.07.2016 6. WaldBadRock open air - Waldbad Polenz 11.07.2016 - Kultursommerwoche in Neustadt in Sachsen 17.07.2016 www.kultursommer-win.de 15.07.2016 - 75-jähriges Jubiläum Feuerwehrverein 17.07.2016 Krumhermsdorf e.V. 20.07.2016 16:00 Uhr, Philatelistische Wanderung der Neustädter Philatelisten, Treffpunkt: Marktplatz Postmeilensäule, neben Rathaus in Neustadt 31.07.2016 Badfest - Waldbad Polenz 31.07.2016 Schule einst und Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf mit einer Überraschung für alle Schulanfänger

38 August 16.04.2016 - Gut behütet - die Mode der Neustädter, 07.08.2016 Stadtmuseum 13.08.2016 - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Polenz 14.08.2016 Festplatz in Polenz 20.08.2016 - »Heute ist morgen schon gestern« - Fotografien aus 06.11.2016 dem alten und dem neuen Neustadt, Stadtmuseum 20.08.2016 »Schlagernacht« - Dresdner Straße 34 21.08.2016 »Familientag« - Dresdner Straße 34 Veranstalter: Häusliche Alten- und Krankenpflege K. Vogel 25.08.2016 18:00 Uhr, »Tafelrunde« - Geführter Stadtrundgang Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Rathaus 27.08.2016 Gerätehausfest der Ortsfeuerwehr Neustadt

September 20.08.2016 - »Heute ist morgen schon gestern« - Fotografien aus 06.11.2016 dem alten und dem neuen Neustadt, Stadtmuseum 03.09.2016 - Herbstfest der Vereine auf dem Dorfplatz in 04.09.2016 Niederottendorf »Das Fest für die ganze Familie« 10.09.2016 10:00 Uhr, 3. Elternfachtag in der Neustadthalle 16.09.2016 Heidefest in der Gärtnerei Gruschwitz 16.09.2016 - 75-jähriges Jubiläum FFw Rückersdorf 18.09.2016 16.09.2016 - Theaterwochenende 18.09.2016 Mehrgenerationenhaus Neustadt 22.09.2016 - 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft 25.09.2016 Günzburg-Neustadt, Neustadt 22.09.2016 16:00 Uhr, »Tafelrunde« - Geführter Stadtrundgang Treffpunkt: 16:00 Uhr vor dem Rathaus 25.09.2016 17:00 Uhr, Konzert zum Gemeindefest mit dem Neustädter Kammerchor, Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche 26.09.2016 20:00 Uhr, Zwinger Trio - »Die Retter der Tafelrunde« SatireFest 2016, Neustadthalle

Oktober 20.08.2016 - »Heute ist morgen schon gestern« - Fotografien aus 06.11.2016 dem alten und dem neuen Neustadt, Stadtmuseum 01.10.2016 Erntedankfest und Tanz in der Kulturscheune Langburkersdorf 01.10.2016 - 27. Töpferfest Neukirch, www.toepferfest.de 03.10.2016 09.10.2016 Die Bierhähne »Die Herren der Ringe«, Neustadthalle 15.10.2016 Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf 21.10.2016 14. Neustädter Einkaufsnacht 31.10.2016 20:00 Uhr, Große Hörspielpräsentationsgala mit Olaf Schubert in der Neustadthalle

39 November 20.08.2016 - »Heute ist morgen schon gestern« - Fotografien aus 06.11.2016 dem alten und dem neuen Neustadt, Stadtmuseum 04.11.2016 Kulturelle Veranstaltung im Schloss Langburkersdorf 05.11.2016 20:00 Uhr, Große Ü-30 Party in der Neustadthalle 06.11.2016 17:00 Uhr, Oratorienkonzert - Mozart-Requiem und Adagio und Fuge in c, Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche 12.11.2016 14:30 / 18:00 Uhr, Hüttennachmittag mit Conny Borgwardt und dem Hohwald-Duo im Gasthaus »Zur Guten Quelle« in Langburkersdorf 18.11.2016 »Jahrmarkt der Genüsse« und Eröffnung der Adventsausstellung, Gärtnerei Gruschwitz 18.11.2016 20:00 Uhr, Magie der Travestie »Die Nacht der Illusionen« in der Neustadthalle 19.11.2016 - Der Pflaumentoffel im Stadtmuseum 08.01.2017 19.11.2016 Kulturscheune TOTAL, Kulturscheune Langburkersdorf www.schott-events.de 27.11.2016 Sterneanzünden in der Kulturscheune Langburkersdorf, www.foerder-heimatverein-lgbd.de 27.11.2016 18:00 Uhr, Festliches Adventskonzert mit Nico Müller in der Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche, www.neustadthalle.de

Dezember 19.11.2016 - Der Pflaumentoffel im Stadtmuseum 08.01.2017 03.12.2016 Adventsveranstaltung »Peter Ufer liest« Stadtmuseum Neustadt 04.12.2016 »Der Nikolaus geht baden« - Mariba Freizeitwelt Neustadt in Sachsen 04.12.2016 15:00 Uhr, »Singen zum Advent« Weihnachtskonzert im Erbgericht Polenz mit dem Heimatchor Polenztal 05.12.2016 Märchenhafte Weihnacht - Der kleine Weihnachtsmarkt der WASS GmbH vor dem Rathaus, Markt 1 in Neustadt 09.12.2016- 11.12.2016 Neustädter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz 11.12.2016 17:00 Uhr, Adventsmusik mit Kerzenschein mit Chören der Stadt, Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche 11.12.2016 »Adventkonzert« in der St. Jacobi-Kirche mit dem Heimatchor Polenztal/Kantorei Neustadt, Infos: www.kirche-neustadt.de 17.12.2016 - Weihnachtsspezialaufgüsse im Mariba 23.12.2016 Saunaparadies Neustadt 31.12.2016 23:00 Uhr, Orgelkonzert mit Andacht durch Kantorin Annemarie Sirrenberg, Ev.-Luth. St. Jacobi Kirche

Änderungen vorbehalten, aktuell unter www.neustadt-sachsen.de/veranstaltungen

40 Ausflugsziel für Groß und Klein: Die RATAGS Erlebniswelt Tauchen Sie ein in die Welt des Erzgebirges am Rande der sächsischen Schweiz! Auf dem Areal der beiden gegenüberliegenden Dreiseitenhöfe des Kunsthandwerkerhauses von RATAGS kann man ganzjährig Deutsch- lands größte Weihnachtsausstellung besichtigen, eine eindrucksvolle Prä- sentation aller namhaften Hersteller der erzgebirgischen Holzkunst. In der angrenzenden Schauwerkstatt können Gäste den Kunsthandwerk- erinnen über die Schulter schauen. Der Clou: die hier hergestellten Artikel gibt es zu Werksverkaufspreisen bis zu 10 Prozent günstiger als im Handel. Für Familien ist das großflächige Areal des Kunsthandwerkerhauses das ideale Ausflugsziel. Neben Märchenwald und Spielplatz lockt ein Bastella- den mit einem breiten Sortiment an Holzutensilien zum Selbstfertigen erz- gebirgischer Holzkunst. Im Frühlingshaus lassen Osterhasen und Blumenkinder die Herzen höher schlagen; die RATAGS Modewelt hält ge- schmackvolle Bekleidung für Damen und Herren bereit. Die Bauernwirtschaft lädt mit vier Themengaststuben und einer speziellen Kinderspeisekarte zu kulinarischen Genüssen ein. Die frische hausge- machte Kost wird mit Wild- und Hauskräutern, Blüten und Gemüse aus dem hauseigenen Garten bereichert; die Hausbäckerei ist berühmt für ihre Kuchen und Torten.

41 www.kino-grenzland-lichtspiele.de Grenzland Lichtspiele

Kino | Am Markt 5 | 01844 Neustadt in Sachsen Tel. 03596-50 99 475 Immer 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung! Freitag 17:30 - 22:00 Uhr Samstag 12:30 - 22:00 Uhr Sonntag 15:00 - 22:00 Uhr Die Öffnungszeiten können abweichen, wenn das Programm sich ändert.

Dresden & die Sächsische Schweiz aktiv erleben Der Outdoor-Spezialist aus Königstein ist der regionale Anbieter von naturnaher und aktiver Freizeitgestaltung

Die Sächsische Schweiz aktiv erleben, steht bei Kanu Aktiv Tours an erster Stelle! So können Sie beispielsweise die entweder mit Kanu, Schlauchboot, Floß oder sogar im Powerboot erkunden. Tägliche Starts sind auf Anmeldung ab Schmilka, , Königstein oder auch Pirna möglich. Nutzen Sie unsere Standardstrecken für einen erlebnisrei- chen Tagesausflug. Wir holen Sie auch mit dem Powerboot ab und brin- gen Sie zum Startpunkt Ihrer Paddeltour (Rundkurs) bzw. radeln Sie vom Endpunkt der Paddeltour zurück. Entdecken Sie die einzigartige Felsen- landschaft bei Kletter- oder Höhlentouren - geführt durch fachlich kompe- tentes Personal - und gewinnen Sie faszinierende Eindrücke. Als regensichere Variante empfiehlt sich der Indoor-Hochseilgarten in König- stein. Hier können Sie Ihre Geschicklichkeit und Klettererfahrung nicht nur im Hochseilgarten, sondern auch an den Klettertürmen bzw. -wänden mit verschiedenen Wegen und Schwierigkeitsgraden erproben. Der Hochseil- garten ist ganzjährig von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet (andere Zeiten und Gruppen auf Anfrage). Bitte stets anmelden: Tel. 035021/59 99 60 - weitere Infos unter www.kanu-aktiv-tours.de

44 Ausflüge in die Umgebung kinderfreundlich

Kunst- und Kulturstadt Dresden 30 km ½ Frauenkirche www.frauenkirche-dresden.de ½ Schloss www.besuchen-sie-dresden.de ½ Semperoper www.semperoper.de ½ Zwinger www.besuchen-sie-dresden.de ½ Historische Altstadt www.besuchen-sie-dresden.de

Stolpen 10 km ½ Burg Stolpen www.burg-stolpen.org ½ historische Altstadt www.stolpen.de ½ Kunsthandwerkerhaus www.ratags.de ½ Alpaka-Farm www.alpaka-farm.de ½ Ziegenhof Lauterbach www.milchundkaesestrasse.de

Sebnitz 10 km ½ Kunstblumenmuseum www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de ½ Afrikahaus www.afrikahaus-sebnitz.de ½ Saurierpark www.sauriergarten.eu

Hinterhermsdorf 20 km ½ Kahnfahrt Obere Schleuse www.hinterhermsdorf.de ½ Waldarbeiterstube www.hinterhermsdorf.de

Wilthener Weinbrennerei 23 km ½ Weinbrennerei, nur mit Anmeldung Telefon 03592 - 38 40

Radeberg 30 km ½ Brauereibesichtigung Telefon 03528 - 454-880 45 Königstein 25 km ½ Festung Königstein www.festung-koenigstein.de ½ Elbe-Freizeitland www.elbefreizeitland-koenigstein.de

Schmilka 25 km ½ Mühle & Bäckerei Schmilka www.muehle-schmilka.de ½ Großer Winterberg www.elbsandstein.de

Rathen 20 km ½ Felsenbühne www.felsenbuehne-rathen.de ½ Eisenbahnwelten www.eisenbahnwelten-rathen.de

Bastei 15 km ½ Fantastischer Aussichtspunkt www.kurort-rathen.de ½ Steinreich, Kinder-Erlebniswelt www. steinreich-sachsen.de

Bautzen 27 km ½ Historische 1000jährige Altstadt www..de ½ Saurierpark Kleinwelka www.saurierpark.de

Bad Schandau 20 km ½ Fahrt mit der Sächsisch-Böhmischen Nationalparkbahn nach Bad Schandau durch 7 Tunnel, Dauer ca. 40 Minuten ½ Kirnitzschtalbahn www.kirnitzschtalbahn.de ½ Nationalparkhaus www.lanu.de ½ Elektrisch freistehender Personenaufzug www.bad-schandau.de

Hohnstein 10 km ½ Burg www.burg-hohnstein.info ½ Brandaussicht www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Bischofswerda 12 km ½ Tier- und Kulturpark www.tierpark.bischofswerda.de

Zittauer Gebirge 40 km ½ Sommerrodelbahn Oberoderwitz www.rodelbahn-sachsen.de ½ Schmetterlingshaus Johnsdorf www.schmetterlingshaus.info

Meißen 60 km ½ Porzellanmanufaktur www..com

Moritzburg 50 km ½ Jagdschloss Moritzburg www.schloss-moritzburg.de

R.-Wagner-Stätten Graupa www.wagnerstaetten.de | 36 km

Berlin www..de | 230 km

Prag www.prag.de | 170 km

46

2 chein !

Verzehrgutsch *

Frisch. Re egional. Anders !

Winterberg | Papststein | Kuhstall | Zeughaus | Sendigbaude | Biosfaire  ndstein.de www.elbssandstein.de www.eelbsandst

* Gültig bis 31.12.2016, nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierba ar, pro Person nur ein Gutschein einlösbar, eine Barauszahlung ist nicht mög glich.

Impressum: Tourismus-Servicezentrum Neustadt in Sachsen Geschäftsführer: Frank Bergemann Johann-Sebastian-Bach-Straße 15 | 01844 Neustadt Tel./Fax 03596/50 15 16 | www.touristinfo-neustadt.de Gesamtherstellung: Druckerei Mißbach | Dresdner Str. 4 | 01844 Neustadt Redaktionsschluss: 29. Januar 2016 Bilder: Norbert Windecker | Druckerei Mißbach: Maik Schöffmann Stadtverwaltung Neustadt: Sarina Mann Andreas Brauer | Detecto | Gunther Gräfe fotolia | Bernd Mutscher Karten Umschlag: Rolf Böhm, Ingenieurbüro für Kartographie, Kartographischer Verlag Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Bitte bedenken Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. Besondere Erlebnisse in der Radeberger Exportbierbrauerei

Erleben Sie mit uns eine erstklassige Führung. Entdecken Sie den Brauprozess und die Abfüllung eines unverkennbaren Bieres. Lernen Sie die Geschichte und Gegenwart der Brauerei kennen, die als einzige in Deutschland ununterbrochen Bier nach Pilsner Brauart braut – seit 1872 und bis heute.

Nach einem kurzen Brauereirundgang erleben Sie einen bierig-interessanten Zapferkurs, der Theorie- und Praxiswissen unterhaltsam vermittelt. Eine persönlich ausgereichte Urkunde wird Sie stets an Ihr erstes selbstgezapftes Radeberger Pilsner erinnern.

Sie möchten dabei sein? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung: Wochentags unter Tel. 03528/454-880 oder [email protected]