Jahrgang 38

Vereinsnachrichten 2018 JAHRESPROGRAMM Januar 12. Papiersammlung V 25. Hauptversammlung in der Alpina V 26. Schlitteltag Saxeten J Februar 2. Skirennen und Bohnenabend, Saxeten V 3. Skitour V 14. Eisstockschiessen FuF/S 18. Schlitteln S März 09. Papiersammlung V 09. Schlitteln und Schneeschuhtag FuF 23. Kreiskurs für J+S Jugendsport, V 24. Hockeymatch V 30. Kreiskurs für J+S Kindersport, Interlaken V 30./31. Jugiweekend J April 26./27. Trainingsweekend A 28. Stellprobe Turnshow V Mai 2. Hauptprobe Turnshow V 3./4. Turnshow V 5. Abbau Turnshow V 10. od. 17. Kegeln S 11. Papiersammlung V 25. Leichtathletiktrainingstag J 30. Auffahrtswanderung V Juni 1./2. Turnfest Trüllikon A 2. UBS Kids Cup J 15./16. ETF Aarau, Einzelwettkämpfe A 15./16. ETF Aarau, Vereinswettkampf Jugend J 3. od 24. Platzgern S 27. Volleyturnier in S 22./23. ETF Aarau, Vereinswettkampf A Juli 1. Minigolf S 5./6. Brätelabend / Hüttenputz- und Holzertag V 13. Papiersammlung V 22. Brätelabend S August 3./4. Bike- und Trailrunningtour V 17./18. Riegenreise FuF 31./1. Riegenreise A September 7. Jungfrau Marathon V 14. Papiersammlung V Oktober 18. Techniker und Präsidentenkonferenz TBO, Bönigen V 19. Kreiskurs für J+S Jugendsport, Interlaken V November 2./3. Lottomatch V 16. Jump-In Kurs Jugend, Matten V 6./13./21. Oberländische Unihockeymeisterschaft, BZI Interlaken A 16. Papiersammlung V 30./1. SM Vereinsturnen Jugend, Bellinzona J Dezember 9. Schlussturnen S 13. Weihnachtsessen FuF 16. Altjahrshöck S 27. Altjahrshöck A Januar 2020 31.01.20 Hauptversammlung V Legende: V Gesamtverein · J Jugendriege · A Aktivriege · FuF Fit und Fun · S Seniorenriege

2 HAUPTVERSAMMLUNG Einladung zur 109. Hauptversammlung Freitag, 25. Januar 2019, 19.00 Uhr im Hotel Alpina, Matten

Liebe Turnerinnen und Turner, geschätzte Turnerfreunde Der Vorstand lädt Euch nach diesem ereignisreichen Vereinsjahr zur ordentlichen Hauptver- sammlung ein. Es würde uns freuen, unsere Ehren-, Aktiv- sowie Passivmitglieder begrüssen zu dürfen:

19.00 Uhr: Beginn Abendessen (Anmeldung bis 16. Januar 2019 mittels Online Anmeldung oder beim Präsidenten) 20.15 Uhr: Eröffnung Hauptversammlung

Wir bitten um pünktliches Erscheinen, damit die HV rechtzeitig begonnen werden kann.

Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung 4. Jahresberichte Präsident Hauptleiter Aktivriege Hauptleiter Fit und Fun Hauptleiter Seniorinnen / Senioren Hauptleiter Jugend Hüttenwartin 5. Kassa- und Revisorenbericht 6. Anträge Sanierung Hütte Saxeten 7. Tätigkeitsprogramm 8. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 9. Budget 10. Mutationen 11. Wahlen 12. Ehrungen und Auszeichnungen 13. Verschiedenes

Markus Balmer · E-Mail: [email protected] · Natel: 079 470 00 44

3 IMPRESSUM Offizielles Organ des TVM Gründungsjahr 1909

Vereinsmitglieder (stand Dezember 2018) Aktivmitglieder 104 Ehrenmitglieder 36 Mitturner 7 Jugi 135 Passivmitglieder 111 Total 394

Adresse Turnverein STV 3800 Matten Internet www.tvmatten.ch Postcheck-Konto 30 – 33786 – 7

Präsident Balmer Markus, 3800 Interlaken Kassierin Strässle Margrit, 3800 Matten Redaktor / Webmaster Spieler Simon, 3600 Thun Gestaltung Zurbuchen Jeannine, 3852

Erscheint 1 Mal jährlich Auflage 450 Stk. Jahrgang 38 Dezember 2018

Profis mit Power Bauen für morgen

frutiger.com Jahresbericht Präsident JAHRESBERICHT Werte Ehrenmitglieder, liebe Turnerinnen und Turner, geschätzte Turnerfreunde

Wie würden sich rund 120 Erwachsene und 130 Kinder ohne uns sportlich betätigen? Man weiss es nicht genau. Es ist schön, dass wir dazu beitragen können, dass sich 250 jüngere und ältere Personen regelmässig bewegen können.

Wer ist wir? Die Antwort ist klar – der Turnverein Matten. Ich möchte aber die Antwort auseinandernehmen und zwar in Matten, Turnen und Verein.

Matten – Unsere Heimat. Dies ist nicht selbstverständlich, Markus Balmer Präsident TV Matten aber die Bevölkerung und die Gemeinde geben uns den Platz, um unsere Tätigkeiten auszuführen. Hier möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei all jenen, welche uns dies ermöglichen – DANKE VIELMALS.

Turnen – Unsere Leidenschaft. Zusammen wollen wir ja unsere 500 Beine bewegen und dafür braucht es sportliche Betätigung. Diese Betätigung bieten wir an fünf Abenden mit insgesamt 17h Bewegung, Spiel und Spass an.

Verein – Der Grund warum wir tun, was wir tun. Damit wir unsere Leidenschaft in unserer Heimat ausführen können, braucht es den Verein. Was macht aber einen, unseren Verein, wirklich aus?

Ein Verein ist nach Wikipedia folgendes: «Der Verein (etymologisch aus vereinen «eins werden» und etwas «zusammenbringen») be- zeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und /oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist» Der Verein bringt zusammen, was zusammengehört, bei uns ist dies der sportliche Gedanken. Wir bieten allen motivierten Personen von 3 bis 99+ eine abwechslungsreiche Möglichkeit sich mit uns zu bewegen. Neben den erwähnten Angeboten in der Halle, bieten wir auch die Möglichkeit, sich gemeinsam zu messen und zwar in der Teilnahm an Turntagen und Turnfesten oder auch bei riegeninternen Wettkämpfen. Wir erfüllen auch zahlreiche gesellschaftlich wichtige Funktionen, z.B. unterstützen wir die regionale Verankerung und erfüllen wichtige Gesundheitsfunktionen. Aber Turnende möchte ja zusätzliche Anreize erhalten. Und auch diese Leistung erbringen wir. Wir offerieren zum Beispiel einen herrlichen Bohnenabend mit allem, was das Schlemm-Herz begehrt. Um den Hunger zusätzlich anzuregen, kann sich jeder beim Skirennen messen oder eine Schneeschuhwanderung geniessen. Um unsere polysportiven Fähigkeiten zu verbessern, kann man sich beim alljährlichen Hockeymatch gratis und franko austoben oder bei der Biketour zeigen, wie schnell man auf dem Gipfel ist oder wie man sich die Rippen quetscht ;). Um die Geselligkeit muss mach sich auch keine Sorgen machen, neben den turnerischen Anlässen hat es noch genügend Platz, etwas gemeinsam zu tun und zu feiern. So zum Beispiel auf einer Auffahrtswanderung (welche dieses Jahr leider dem Wetter zum Opfer gefallen ist) oder beim gemütlichen Brätelabend in unserer Hütte in Saxeten. Aus diesen Anlässen und Tätigkeiten entstehen Gemeinschaften und Freundschaften fürs Leben.

5 Jahresbericht Präsident JAHRESBERICHT Bei dem allem stellt sich aber die Fragen: Wer macht die ganze Arbeit? Warum kostet uns das alles so wenig? Die Antwort ist simpel: wir machen das, jedes einzelne Mitglied mit einem Amt im Verein oder bei Helfereinsätzen erbringt seine Leistung. Welche Tätigkeiten dies sind, welche wir freiwillig und ohne Vergütung machen, möchte ich hier kurz aufzeigen.

Angefangen beim Angebot für die Kleinsten, stehen jeden Dienstag die Leiter/innen am Morgen und am Abend in der Halle, um den Kindern von 3 bis 6 Jahren die Freude an der Bewegung zu geben. DANKE DEN LEITERN IM MUKI/VAKI/KITU

Für die Schüler/innen stehen 18 Jugileiter während vier Abenden pro Woche in der Halle um die Freude in den Kinderaugen zu sehen und ihnen die nötigen Bewegungsfähigkeiten für die Zukunft auf den Weg zu geben. Der Hauptleiter koordiniert und organisiert dies alles super und kämpft dafür ein genügend grosses Leiterteam beizubehalten. DANKE DEN LEITERN IN DER JUGI, UND SPEZIELL DEM HAUPLEITER

Für die Erwachsenen, welche Freude an intensiven Trainings haben und die Teilnahme an Wett- kämpfen in unterschiedlichen Disziplinen wollen, bietet das Team um den Hauptleiter Aktive an zwei Abenden je 2h ein gutes und intensives Training an. Die meisten sportlichen Veranstal- tungen, an welchen der Gesamtverein teilnimmt, werden ebenfalls von ihnen organisiert. DANKE DEM TK AKTIVRIEGE

6 Jahresbericht Präsident JAHRESBERICHT Für alle diejenigen, die mit einem Training pro Woche aktiv bleiben wollen und das Polysportive im Vordergrund steht, bietet das Team um den Hauptleiter Fit und Fun ein abwechslungsreiches Programm. DANKE DEM TK FIT UND FUN

Das Team um den Hauptleiter Senioren/innen ist zuständig, damit unsere Turner/innen auch im Alter fit bleiben. Sie stehen einmal in der Woche während 2h in der Halle. DANKE DEM TK SENIOREN/INNEN

Damit die Rahmenbedingungen für alles stimmt, braucht es einen Vorstand, welcher sich 6-mal pro Jahr trifft und verschiedene Anliegen und Probleme bespricht. Weiter werden durch den Vorstand unsere Haupteinnahmequellen organisiert und koordiniert. Diese sind die Papiersammlungen, die Vermietung der Hütte und der Lottomatch. Im Durchschnitt bringt jedes Vorstandsmitglied noch ca. 1–2h pro Woche auf, um dem Vereinswohl zu dienen. DANKE DEM VORSTAND FÜR SEINE ARBEIT

Um unsere Mitgliederbeiträge tief zu halten und ein abwechslungsreiches Angebot anzubieten, benötigen wir die Hilfe all unserer Mitglieder. Deshalb appelliere ich an euch, macht uns das Leben einfacher und handelt proaktiv. Macht eure Einsätze, denkt nicht, es hat ja schon genug Helfer, denn diese Helfer nehmen sich den Tag frei, lehnen Einladungen ab oder fehlen bei einer Sause. Meldet euch freiwillig für Arbeiten, welche anfallen. Macht etwas für die Gemeinschaft, steht zur Verfügung für Tätigkeiten als Leiter, zur Organisation von Anlässen oder Tätigkeiten im Vorstand. Nur so sind wir gerüstet für die Zukunft und haben noch lange Freude an unserem Turnverein Matten. DANKE ALLEN HELFERN UND UNSEREN UNTERSTÜTZERN

Zum Abschluss möchte ich noch folgendes Zitat, ich habe es ein wenig abgeändert, von John F. Kennedy wiedergeben:

«Frage nicht was dein Verein für dich tun kann, sondern was du für den Verein tun kannst!»

Jetzt wünsche ich allen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein gutes Jahr und viel Freude im Turnerjahr 2019.

Euer Präsident Markus (Bälmi)

7 Jahresbericht Muki / Vaki JAHRESBERICHT Am 9.Januar sind wir mit 17 ELKI Paaren ins neue Muki Jahr gestartet. Die meisten Kinder kommen mit ihrem Mami ins Turnen. Wir beginnen mit dem Anfangsvers und dann machen wir jeweils eine Aufwärmrunde mit einer Staffette oder einem Fangis. Dann stellen die Mütter die Posten auf, während die Kinder warten und Büechli schauen. Nach dem Hauptteil, gibt es meistens noch ein Spiel. Am Schluss bekommt jedes Kind ein Kleberli für auf den Mukipass. Auch dieses Jahr im Juni sind wir mit dem Postauto nach gefahren und haben einen Morgen auf dem Spielplatz Schmiedmatte verbracht. Unser Spielplatz Muki findet jährlich bei gutem Wetter statt. Mit einem Foto OL verbrachten wir eine gesellige Stunde bei Kaffee, Tee, Brot und Äpfeln. Cornelia hat Ende Juni ihre letzte Mukistunde geleitet. Ich möchte mich an dieser Stelle bei ihr für die tolle Zusammenarbeit und ihr Engagement bedanken. Im Oktober sind wiederum neue Kinder mit ihren Müttern dazugekommen. Es ist immer schön zu sehen, wie die Älteren den Ablauf schon kennen und die Jüngeren von ihnen abschauen und lernen können. Auch haben wir einen engagierten Papi gefunden, der jeden 2. Dienstag das Turnen leitet. Vielen Dank Mathias Boss.

Für mich ist das der letzte Jahresbericht. Ich werde im Juni 2019 als Mukileiterin aufhören und danke allen für das Vertrauen und wünsche allen «Mükeler» weiterhin tolle Turnstunden. Myriam

8 Jahresbericht Kitu JAHRESBERICHT Mir gäbe enand d Hand u säge Grüessech mitenand.

So starten wir jeweils im Kreis mit unseren fast 30 KiTu Kinder. Im Anschluss wird eingeturnt mit einem der vielen Bewegungsversli oder Spielen wie zum Beispiel «Chum mit gang wäg» das die Kinder besonders lieben. Manchmal möchten die Kinder auch mal was von zu Hause oder vom erzählen, dafür reicht die Zeit natürlich auch. Im Hauptteil geht’s dann los mit Kletterparcours, Stafetten oder wir machen erste Ausdauer­ erfahrungen. Am Schluss versuchen wir wieder ruhiger zu werden. Dazu versammeln wir uns wieder im Kreis und spielen ruhige Spiele wie «Ds Telefon» oder massieren uns gegenseitig. Zum Schluss kommen wir wieder im Kreis zusammen und «Mir gäbe enand d Hand u säge Adieu mitenand». Dieses Jahr waren wir auch wieder im Funpark in Spiez, was bei den Kindern immer ein sehr beliebter Ausflug ist. Und zum Abschluss vor den Sommerferien gibt es im Rugen beim Samichlousehüttli ein Schlangenbrot wo wir die grossen verabschieden, die nach den Ferien zur Jugi wechseln.

Leiterteam Kitu Stefan, Caroline, Diana, Silvia und Tamara

9 tvm_l2a_2018.indd 1 22.12.18 13:01 Jahresbericht Gymnastik Jugend JAHRESBERICHT Wie jedes Jahr starteten wir im Januar mit dem Erlernen und Einstudieren der Gymnastikteste. Am 17. März fand der Gymnastiktesttag in Spiez statt und alle Girls und Boys legten ihren Test erfolgreich ab. Wir konnten uns über sechs Podestplätze freuen. Bei einem Test besetzen unsere Mattner sogar Rang 1–4 und zuoberst stand der einzige Junge des Wettkampfs und lies 22 Mädchen hinter sich. In den Trainings im Frühling und Sommer wurde das Leiterteam durch viele TK Mitglieder und Hilfsleiter unterstützt. Nochmals ein grosses Merci für eure Arbeit und euren Einsatz. Die kurze Zeit nach den Sommerferien bis zum Jugendturntag nutzten wir für eine optimale Vorbereitung, welche sich in Saanen-Gstaad mit der besten Note im Gymnastik Kleinfeld durchaus auszahlte! Ein weiteres Highlight an diesem Tag war die Schlussvorführung, an welcher wir unsere Gymnastik vorführen durften. Der ganze Tag wurde noch durch den Fest-Sieg am Jugendturntag der Jugendriege Matten gekrönt. Der Jugendcup in Uetendorf war unser nächstes Ziel. Da er in den zwei vergangenen Jahren nicht stattfinden konnte, haben wir uns gefreut an diesem Wettkampf wieder teilzunehmen. Obwohl zu wenige Anmeldungen eingingen, führte das OK diesen Anlass für die Kinder durch. Ein grosses Merci für dieses Engagement. Der Tag startete für uns weniger gut, da sich am Morgen zwei Turnerinnen krankmelden mussten. Doch mit grosser Freude, Elan und noch etwas Improvisation konnten wird unsere Gegner hinter uns lassen und am Ende des Tages den ersten Platz feiern. Nach diesem tollen Sieg war nun die Schweizermeisterschaft das grosse Ziel für das Jahresende. Jeden Mittwoch und Freitag trainierten die Girls und Boys fleissig für den bevorstehenden Wettkampf, um an der Schweizermeisterschaft die Bestleistung abzurufen. Bereits um 03:30, mitten in der Nacht, ging es für unsere Gymnastiker am 1. Dezember los. Der Wettkampf in Kreuzlingen war dann auch schon um 08:40 vorbei. Mit der Note 9.02 erreichten wir den sehr guten 4. Rang! Wir sind stolz auf Euch! Die intensiven Trainings in den letzten Wochen haben sich ausbezahlt! Die Highlights im nächsten Jahr sind sicher die Turnshow und das Eidgenössische Turnfest. Dazu dürfen wir ab Januar fünf neue Turnierinnen im Gymnastik begrüssen. Wir freuen uns auf ein ebenso erfolg- reiches, lehrreiches und spannendes Gymnastikjahr 2019. Damit wir auch weiterhin so tolle Erfolge feiern können ist das Leiterteam immer auf Unter- stützung angewiesen. Es würde uns freuen im nächsten Jahr neue Leiter bei uns im Team begrüssen zu dürfen. Flurina Studer & Michelle Mürner

11 D’FERIEBERATIG VOM IHEIMISCHE GEO TOURS-TEAM – DAS ISCH ÖPE NO MUSIG!

GEO TOURS INTERLAKEN I CENTRALSTRASSE 9 I 3800 INTERLAKEN PHONE 033 822 20 33 I [email protected] WWW.GEOTOURS.CH Jahresbericht Hauptleiter Jugend JAHRESBERICHT Schlitteltag Saxeten Wie auch im Jahr 2017 hatte es dieses Jahr genügend Schnee in Saxeten um den Schlitteltag wie geplant durchzuführen. So erstaunte es nicht, dass die Leiter 29 Kinder in Empfang nehmen konnten. Glücklicherweise war die Strecke bis zur Nessleren offen und so konnten die motiviertesten Kinder, welche den Anstieg bis nach oben in Angriff nahmen, Ihre Anstrengung mit einer rasanten Fahrt nach Saxeten belohnen. Jene Kinder welche das herumtollen im Schnee bevorzugten, blieben um die Hütte herum. Das ganze Schlitteln, Schanzen bauen und «schnebällelen»machte hungrig und so konnten wir uns an der Pasta erfreuen, welche unser Präsident uns ge- kocht hat. Vielen Dank Bälmi für das kochen. Da nun alle wieder gestärkt waren, liefen wir gemeinsam mit Andri Graber den Schlitten bis zur Lawinenschranke und konnten uns an der Hauptleiter Jugend anschliessenden Abfahrt erfreuen. Nach einer obligatorischen Schneeballschlacht und einem kleinen Zvieri wurden die Jugeler von Ihren Eltern in Empfang genommen. Am Abend konnten sich die Leiter beim gemeinsamen Tischgrill von den Strapazen des Schlitteltages erholen.

Unihockeyturnier TBO Jugend in Thun Wie auch im Vorjahr, konnten wir in diesem Jahr aufgrund mangelnder Anmeldungen, nicht am Unihockeyturnier starten.

Schnällscht Bödeler Am 5. Mai fand im BZI Interlaken der erste Wettkampf der Jugendriege Matten, der «Schnällscht Bödeler», statt. Zwölf Kinder fanden sich zum gemeinsamen Aufwärmen mit Janine Häusler und Andri Graber ein. Anschliessend ans Aufwärmen standen sogleich die Vorläufe über 50m, 60m respektive 80m Sprint an. Nach den Vorläufen ging es Schlag auf Schlag weiter mit den Finalläufen für welche sich 9 Kinder qualifizieren konnten. In den Finalläufen konnten sich drei Jugeler einen der begehrten Podestplätze ergattern. Herzliche Gratulation an Alisha Schütz für den dritten und Cécil Müller sowie Emilia Wyss für jeweils den zweiten Platz. Nach der Mittagspause standen die 1000m Starts mit Beteiligung von fünf Mattner Kindern an. In diesen Läufen konnten Lorena Zanni und Mischa Sigrist je den dritten Platz belegen. Auch hier herzliche Gratulation. An den Rangverkündigungen zeigten sich die gestarteten Jugeler sichtlich stolz über die gezeigten Leistungen. Herzliche Gratulation an alle Startenden.

Jugiweekend Zum alljährlichen, sehr beliebten Jugiweekend konnte das 9-köpfige Jugileiterteam, bei, entgegen den Prognosen, gutem Wetter, 82 Kinder auf den Sportanlagen der Schule Matten begrüssen. Schwerpunkt war die Vorbereitung auf die im August anstehenden Jugendturn- tage in Saanen-Gstaad. So wurde nach dem Warm-up in sechs Gruppen aufgeteilt. In diesen besuchten die Kinder leichtathletische Lektionen wie Weitsprung und Stafetten, aber auch spielerische wie Hindernislauf, Unihockeyparcours und Kämpfen und Raufen. Am Mittag durften wir uns, einmal mehr, vom Frauenturnverein bekochen lassen.

13 Jost Gartenbau GmbH Neuanlagen · Umänderungen Gartenunterhalt

Seestrasse 2 · 3806 Bönigen Telefon 033 822 34 30 Philip von Allmen [email protected] Bauführer Landschaftsbau www.jost-gartenbau.ch

Jahresbericht Hauptleiter Jugend JAHRESBERICHT Jost Gartenbau GmbH Frisch gestärkt wurden am Nachmittag noch die restlichen Lektionen besucht. Zeitgleich übte die Gymnastik ihre Choreo. Zum Abschluss des erstenNeuanlagen Tages wurde· Umänderungenin der Halle Brettball und draussen Fussball gespielt. Das Leiterteam konnte sich beim anschliessenden Grillplausch noch etwas erholen, bevor es am nächsten Morgen weiterging.Gartenunterhalt Am Sonntag standen, bei nun nicht mehr so berauschendem Wetter, die leichtathletischen Disziplinen Sprint, Ballweitwurf, Kugelstossen und Läufe im Mittelpunkt. Da der Spass aber nicht zu kurz kommen darf, waren auch noch eine Lektion Baseball sowie Trampolin springen auf dem Programm. Als Abschluss des Jugiweekend wurde in der ganzen Halle Sitzball gespielt. Für das Leiterteam ist es immer wieder eine grosse Genugtuung, wenn ein solcher intensiver aber sehr lehrreicher und lustiger Anlass wie dasSeestrasse Jugiweekend 2 ohne· 3806 grosse Bönigen Zwischenfälle beendet werden kann. Vielen Herzlichen Dank an die Frauen vom Frauenturnverein, für welcheMartin es fast eine Zwahlen Selbstverständlichkeit ist, für unsTelefon jedes Jahr 033 wieder 822 zu 34 kochen. 30 UBS KidsGrünflächenspezialist Cup [email protected] Am ersten Wochenende im Juni stand der UBS Kids Cup auf dem Programm. Am Sonntag- morgenPflanzenplaner konnten die Leiterinnen Cindy Kern und Nadinewww.jost-gartenbau.ch Hensler 10 Jugeler begrüssen. Diese traten in den drei Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf an. So konnte auch noch einmal der Ernstfall für die oberländischen Jugendturntage geübt werden. Trotz guten Leistungen in den Disziplinen konnten leider aufgrund der starken Konkurrenz keine Podest- plätze gesichert werden. Trotzdem können wir stolz auf die erbrachten Leistungen der Kinder sein.

Jost Gartenbau GmbH Neuanlagen · Umänderungen Gartenunterhalt

Seestrasse 2 · 3806 Bönigen Telefon 033 822 34 30 [email protected] www.jost-gartenbau.ch

14 15 Jahresbericht Hauptleiter Jugend JAHRESBERICHT Leichtathletiktrainingstag Direkt nach den Sommerferien stand als letzte Trainingsmöglichkeit für die oberländischen Jugendturntage, der Leichtathletiktrainingstag an. 56 Kinder liessen sich diese Chance nicht entgehen und konnten bei bestem Wetter ein letztes Mal die Disziplinen trainieren. Am Morgen konnten sich die Kinder in den leichtathletischen Disziplinen Sprint, Ballweitwurf, Weitsprung und Läufen von den 5 Leitern den letzten Schliff holen. Nach der Mittagspause wurde Hindernislauf, Unihockeyparcours und der 800m Lauf trainiert. Zum Schluss wurden dann noch die Stafetten geübt. So waren die Kinder nun bestens vorbereitet für die ober- ländischen Jugendturntage in Saanen-Gstaad.

Oberländische Jugendturntage in Saanen-Gstaad Am Wochenende vom 25. und 26. August war es dann so weit und der Saisonhöhepunkt, die oberländischen Jugendturntage in Saanen-Gstaad, standen an. Am Samstag starteten 27 Kinder in den Einzelwettkampf. Nach der Anreise mit Privatfahrzeugen wurde das Gepäck deponiert und eingeturnt. Als die Kinder dann warm waren, wurde im Sprint über 50m, 60m respektive 80m gestartet. Weiter ging es mit Weitsprung gefolgt von Ballweitwurf. Für die älteren stand anstelle von Ballweitwurf Kugelstossen auf dem Programm. Zum Schluss mussten sich alle Kinder noch einem Lauf über 300m, 600m respektive 1000m stellen. Mit den Läufen war der Einzelwett- kampf abgeschlossen und es begann das Warten auf die Rangverkündigung.

STICKEREI KLEINE STÜCKZAHLEN MÖGLICH TEXTILDRUCK VERSCHIEDENE DRUCKVERFAHREN BEKLEIDUNG FÜR FIRMEN UND VEREINE

CLASSIC TEXTILE STICKEREI AG : EICHZUN 7 : UNTERSEEN : 033 827 07 07 : CLASSICTEXTILE.CH

16 Jahresbericht Hauptleiter Jugend JAHRESBERICHT An den Rangverkündigungen konnten dann tolle acht Podestplätze ergattert werden. Herzliche Gratulation an Mia Weisskopf und Silas Tschopp für Ihre dritten Plätze, an Amina Gafner, Jasmine Rüeggsegger, Janis Lüthi und Livio Mazzolani für Ihre zweiten Plätze und Angela Rüeggsegger und Jennifer Knecht für Ihre Kategoriensiege. Am Sonntagmorgen in der Früh besammelten sich 70 Kinder beim Bahnhof Interlaken Ost um die Reise nach Saanen-Gstaad in Angriff zu nehmen, denn nun Stand der Vereinswett- kampf auf dem Programm. In Saanen-Gstaad angekommen wurde zum Wettkampfgelände verschoben. Noch etwas verschlafen wurde eingeturnt. Als es dann mit dem ersten Wett- kampfteil, Gymnastik, Weitsprung und Ballweitwurt, losging schien auch das letzte bisschen Morgenmüdigkeit verflogen zu sein. Im zweiten Wettkampfteil stand für alle Pendestaffete auf dem Programm. Im letzten Wettkampfteil wurde in den Disziplinen Hindernislauf, Unihockeyparcous und 800m Lauf gestartet. Der Wettkampf war beendet und für die Kinder begann das lange Warten auf die Rangverkündigung. Vor der Rangverkündigung waren noch die Stafetten Läufe auf dem Programm. In diesen konnte in der Kategorie B der zweite Rang gesichert werden. Das frühe Aufstehen hatte sich scheinbar gelohnt, denn die Kinder belohnten ihre grossartigen Leistungen mit dem ersten Platz in der ersten Stärkeklasse – somit dem Festsieg. Nach der langen Heimreise wurden die Kinder von den Eltern mit einem Empfangsapéro überrascht. Herzliche Gratulation euch allen. Vielen Dank auch an die Kampfrichter Marliese Zwahlen, Anja Tschopp, Andrea Gerber, Caroline Rüeggsegger, Cornelia Zeller, Lisa Randazzo, Marietta Briener, Silvia Burkhard, Gottfried Balli, Sascha Zingg und Marcel Bohren.

17 Gemeinsam Spitzenleistungen schaffen.

Gemeinsam erreicht man Ziele schneller. Deshalb unterstützen wir mit viel Freude verschiedene Vereine und Veranstaltungen in unserer Region.

Raiffeisenbank Jungfrau www.raiffeisen.ch/jungfrau JAHRESBERICHT Jugileiterreise Nach dem Motto «Fahrt ins Blaue»begaben sich im Oktober 14 Jugileiter auf die Reise. Unter der Leitung von Nadine Hensler wurde der Zug Richtung bestiegen. Der erste Programm- punkt war der «Battlepark»in Schwerzenbach ZH. Dort konnten sich die Jugileiter in diversen Minigames à la Schlag den Raab wie Autoball (mit ferngesteuernten Autos), Windkanal und Raum der Sinne duellieren. Danach ging es mit dem Zug weiter Richtung Zofingen. Dort angekommen wurden in der Jugendherberge die Zimmer bezogen und man bereitete sich für den Abend vor. Bei der Kleidung waren Dirndl und Lederhosen Trumpf, denn es ging ans Oktoberfest in Zofingen. Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht genoss man das reichhaltige Frühstück. Anschliessend ging es nach Schinznach Bad um sich mit Wellness von der anstrengenden Nacht zu erholen. Durchgeweicht und puddelwohl nahmen die Jugileiter die letzte Etappe Richtung Interlaken in Angriff. Besten Dank an Nadine für die super Organisation dieser spannenden, abwechslungsreichen und gediegenen Jugileiterreise.

Jugileiterteam und Dank Über alle sechs Riegen verteilt haben wir mehr als 135 Kinder, welche regelmässig das Training besuchen. Dies ist sehr schön und zeigt auch, dass wir ein vielfältiges und spannendes Programm anbieten. Da wir auch nur sehr wenige Abgänge zu verzeichnen haben können wir dadurch leider in allen Riegen keine weiteren Kinder aufnehmen. Wir bitten um Verständnis. An dieser Stelle möchte ich dem gesamten Jugileiterteam, welches allen Kindern von klein bis gross in rund 260 Trainingseinheiten und Anlässen pro Jahr eine Bewegungsplattform bietet, danken «Merci vil mal öich allne für öie Iisatz wot dier Leischted». Ich möchte auch allen, welche in irgendeiner Form bei der Jugi mitgeholfen haben, sei es als Kampfrichter, Leiter, für uns gekocht haben und all jene welche ich vergessen habe, danken. Auch dieses Jahr erhält das Jugileiterteam Zuwachs in Form von Nico Benninger und das Leiter- team des MuKi/VaKi in Form von Mathias Boss. Wo Neuzugänge sind, sind auch Abgänge und so muss ich euch die Demissionen von Chayenne Jaberg, Manuel Gertsch und Mario Mazzolani verkünden. Merci viel Mal Chayenne, Manuel und Mario für den Einsatz welchen ihr geleistet habt. Damit wir weiterhin solch vielfältige Lektionen und Anlässe anbieten können, sind wir immer auf der Suche nach neuen Leiterinnen und Leitern. Falls sich jemand interessiert, darf er sich gerne bei mir melden. Nun wünsche ich Euch, liebe Jugeler, Eltern, geschätzte Turnerinnen und Turnern viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2019. Hautpleiter Jugend Andri Graber

19 Jahresbericht Aktive JAHRESBERICHT Das 2018 war gross Gross war im Jahr 2018 vieles: Freude am Turnen der Turnenden, Anwesenheit der jungen Turner, Einsatz der Leiter für die Turnfestvorbereitung, Marvins Ent- scheidungsgoal am Match TVU vs. TVM, Büschis Umgang mit dem Pechvogelpreis, Wullis Umgang mit dem Schlauch seines Hinterreifens auf der Biketour etc. Besten Dank an alle der Aktivriege für ihren Einsatz, ihr habt das 2018 gross gemacht! Ich möchte an dieser Stelle auf einige Höhepunkte aus dem letzten Jahr zurückblicken: Grosse Schwünge auf weissem Untergrund Das Skirennen in Saxeten konnte leider nicht auf der legen- dären Originalstrecke ausgetragen werden, trotzdem ergab sich auf der eher flachen Strecke ein spannendes Rennen Riccardo Aeschimann über zwei Läufe. Manch einer wird sich Am Schluss ergaben Hauptleiter Aktive sich folgende Podeste: Damen 1. Rang: Jasmin Blaser 2. Rang: Jeannine Schär 3. Rang: Nadine Hensler Herren 1. Rang: Riccardo Aeschimann 2. Rang: Simon Hostettler 3. Rang: Mathias Boss Wie immer folgte auf das Rennen ein kleiner Snack im Pintli und danach der Bohnenabend in unserer Hütte.

Von gross auf klein Vom grossen auf das kleine Feld wechselte das Gymnastik-Team. Dies war ein Wechsel, den wir zuerst mit etwas Widerwillen ausführen mussten. Doch bereits in den Trainings zeigte sich, dass dies nicht unbedingt zu schlechteren Resultaten führen würde. So trainierte die Aktivriege alle ihre Turnfestdisziplinen im Winter und vor allem im Frühling intensiv und bereitete sich so auf die zwei Turnfeste vor. Heuer ging es am 15. und 16. Juni nach Hochdorf und am 30. Juni und 01. Juli nach Langnau im Emmental. Resultate der Turnfeste

Turnfest Resultate Hochdorf Langnau Disziplin Note Startende Note Startende Gymnastik Kleinfeld 9.32 13 9.63 15 Schulstufenbarren 8.09 12 8.81 12 Kugelstossen 7.42 9 7.70 8 Schleuderball 7.44 6 8.33 5 Wurfkörper 8.14 5 7.91 5 Pendelstaffette 7.35 10 7.72 6 800-m-Lauf 8.81 4 8.98 4 Fachtest Allround 9.06 13 8.92 13 Total 24.77 26.05

20 Jahresbericht Aktive JAHRESBERICHT Auf dem kleinen Feld (ziemlich) gross Nebst den Turnfesten nimmt die Aktivriege des TVM auch jährlich am TBO-Unihockeyturnier teil. An drei Abenden wird in zwei Ligen um Auf- oder Abstieg oder um den Titel gekämpft. Matten 2 unter dem Captain Michael Tschiemer schaffte beinahe den Aufstieg von Liga B in die Liga A. Knapp landeten sie auf dem ersten nicht aufstiegsberechtigten Platz, immerhin wurden die Jungs mit einem tollen Bitz Raclettekässe von Lexu vertröstet. Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr. Bei Matten 1 sah es nach der Vorrunde nach einem soliden Resultat aus, mit dem Titel hätte aber wohl trotzdem niemand gerechnet. Doch so kam es! Nach Jahren holte sich der TV Matten wieder einmal den Titel der Unihockeymeisterschaft des TBOs!-)

Grosse Wettkämpf über das ganze Jahr verteilt Die Jahresmeisterschaft ist ein Wettkampf, der sich über das ganze Jahr verteilt und bei dem die Rangpunkte verschiedenster Disziplinen zum Schlussergebnis beitragen. Unter anderem standen die Disziplinen Leichtathletik, Minigolf, Jassen, Fitcheck etc. auf dem Programm. Es ergaben sich die folgenden Podeste: Damen 1. Rang: Luzia Sommerhalder 2. Rang: Jeannine Schär 3. Rang: Jasmin Blaser Herren 1. Rang: Simon Spieler 2. Rang: Andri Imhof 3. Rang: Mathias Boss

Das 2019 wird ganz gross Gespannt blicken wir nun alle auf das Jahr 2019! Aus Turnersicht wird dies sicher ein einmaliges Jahr. Gleich mehrere absolute Höhepunkte stehen auf dem Programm: Anfangs Mai präsentiert sich der TV Matten mit einer Turnshow der Öffentlichkeit, schon sieben Wochen später folgt das Eidgenössische Turnfest, bei der die Aktivriege mit rund 40 Turnerinnen und Turner teilnehmen wird und quasi als Dessert folgt Ende August eine Riegenreise.

21 22 Jahresbericht Fit und Fun JAHRESBERICHT Am 11. Januar starteten wir mit dem neuen TK mit Unterstützung von Marcel, Franziska und dem neuen Oberturner Bruno ins Turnerjahr. Mario schlauchte uns im ersten Hallentraining mit einem Stationen-Parcours. In den Wintermonaten war die Halle mit durchschnittlich 10 Turnern und Turnerinnen gut besucht. In den Sommermonaten sank die Teilnehmerquote aber auf 4–5 Turnende. Nach den Herbstferien war die Turnhalle wieder gut besucht. Am ersten Aussenanlass, an welchem auch die Senioren teilnahmen, stand Eisstockschiessen auf dem Programm. Danke an Ruedi für die Gruppeneinteilung und das Erstellen der Rangliste wie auch an Kathrin fürs Organisieren der Preise. Das Turner-Skirennen machten Sabine und Bruno unter sich aus, es endete mit dem besseren Ausgang für Bruno. Am Skirennen waren seitens der Senioren auch Koni und Peter mit dabei. Am 10. März fand in Mürren der Riegen-Skitag statt, welcher mit einem Frühstück auf der Winteregg begann. Ein weiterer Anlass war das Dartspielen in der Helvetia-Bar. Die Teilnahme an einem Turnfest kam nicht zustande und wegen hohem Wellengang und starkem Wind fiel auch der geplante Stand Up Paddling-Event ins Wasser. Wetterbedingt musste zudem der Grillabend abgesagt werden. Am Minigolfabend waren 8 Turner und Turnerinnen mit von der Partie. Für die Riegenreise im August meldeten sich insgesamt 8 Teilnehmende an. Das Bowling im November – mit 13 Teilnehmenden – rundete unsere Aussenanlässe prima ab. Das Turnerjahr wird am 14. Dezember mit einem Apéro und Weihnachtsabendessen feierlich beendet. Abschliessend möchte ich mich bei meinem TK – Mario, Tamara und Christine – für die gute Zusammenarbeit bedanken. Hauptleiter Fit und Fun Bruno Bhend

23 Jahresbericht Seniorinnen/Senioren JAHRESBERICHT Am 14. Januar 2018 haben wir mit dem Turnen begonnen. Die Bewegungen waren aber noch recht harzig. Auch dieses Jahr haben wenige Senioren am Skirennen mitgemacht. Es war aber ein sehr guter Bohnenabend. Merci für die Organisation. Der Schlittelabend war am 19. Februar. Schlitteln konnte man dieses Jahr wieder von ganz oben. Das anschliessende Fondue­ essen im Skipintli war super. Besten Dank Kurt Bigler für die Organisation und Hermann Trauffer für das Sponsoring. Wie in den vergangenen Jahren durften wir am 18. Januar mit der Fit und Fun Turngruppe auf dem Ice Magic Areal in Interlaken beim Eisstockschiessen teilnehmen. Merci Kathrin Aemmer für die Organisation. Unser Kegelabend im Piz Paz in Interlaken haben wir am Kurt Trolliet 25. Mai abhalten. Dieses Jahr haben 7 Turner daran teil­ TL Seniorinnen/Senioren genommen. Wie immer wurden 10 Würfe rechts und links geworfen und zusammengezählt. Rangliste 1. Rang: Trolliet Kurt 98 Kegel 2. Rang: Brand Per 96 Kegel 3. Rang: Bigler Fritz 92 Kegel

Auf unserer 2-tägigen Vereinsreise waren wir am 9./10. Juni. Die Organisatoren waren dieses Jahr Bigler Kurt und Wälti Robert. Unsere Reise führte uns zuerst mit dem Zug nach Zürich auf den Flughafen Kloten, dort gab es Kaffeepause. Nach der Pause ging es mit dem Bus nach Freienstein. Nach kurzer Wanderung entlang der Töss erreichten wir das schöne Restaurant Tössegg wo unsere Mittagspause war. Dort gab es feine Fischknusperli. Nach dem Mittagessen hatten wir eine Schifffahrt über diverse Schleusen bis zum Rheinfall. Dort hat unser Bootsführer mehrere Male das Boot sehr nahe an den Rheinfall geführt, so dass wir auch ordentlich nass wurden. Mit der City-Tour Bahn gings dann nach Schaffhausen ins Hotel Kronenhof wo wir unser Nachtquartier bezogen. Nach dem Abendessen hatten wir noch eine Stadtwanderung durch die Altstadt, zum Munot, dem Wahrzeichen Schaffhausens und diversen kleinen Restaurants. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück gings wieder zum Schiffsteg, wo wir ein Kursschiff bestiegen und mit diesem auf dem Rhein bis Stein am Rhein fuhren. Nach der Besichtigung der sehr schönen Altstadt haben wir im Restaurant Spagettheria richtig gut gegessen. Nach dem Mittagsessen und einer kurzen Wanderung zum Bahnhof Stein am Rhein gings via Bahn wieder zurück nach Interlaken. Recht herzlichen Dank an Bigler Kurt und Wälti Robert für die Organisation der Reise und Twerenbold Walter für Deine Beteiligung.

Am 2. Juli hatten wir das Volley Turnier mit den Vereinen MR Unterseen, TV Interlaken, MR Ringgenberg und MR . Der Volleyabend mit anschließendem Bräteln wurde von der MR Ringgenberg organisiert. Dieses Jahr haben wir den 1. Platz erreicht.

Das Platzgern konnte nicht abgehalten werden, da der Organisator Burki leider verstorben ist.

24 Jahresbericht Seniorinnen/Senioren JAHRESBERICHT Am 9. Juli hatten wir unser Minigolf Turnier. Auch dieses Jahr war die Beteiligung nicht gross. Rangliste (Beteiligung 5 Spieler) 1. Rang: Trauffer Hermann 51 Schläge, punktgleich mit Wälti Robert 3. Rang: Trolliet Kurt, 52 Schläge

Unser Bräteln konnten wir am 23. Juli beim Grillplatz neben dem Samichlausenhüttli bei bestem Wetter abhalten. Besten Dank an Adzic Marko fürs Feuern. Unser Helfereinsatz am Jungfrau Marathon haben wir am 8. September geleistet. Das diesjährige Jassen des gesamten Vereins TV Matten wurde wieder im Hotel Hirschen abgehalten. Besten Dank an Balmer Markus. In der Volley Meisterschaft 2017/2018 in der Kategorie B2 des TBO, haben wieder den 5. Rang von 5 Mannschaften erreicht. Merci den beiden Turnleitern Wälti Robert und Adzic Marko für die abwechslungsreichen Turnabende und das Schlussturnen, den Reiseorganisatoren Bigler Kurt und Wälti Robert für die schöne Reise sowie Bigler Kurt fürs Organisieren des Schlittelns. Allen noch schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Hauptleiter Senioren/Innen Trolliet Kurt

25 – Schreinereiarbeiten – Innenausbau – Zimmereiarbeiten

Tel. 079 415 19 38 Mittelweg 7, 3812 Wilderswil E-Mail: [email protected] Jahresbericht Hüttenwartin JAHRESBERICHT An 92 Tagen haben wir das Ferienheim vermietet an Clubs, Familien, Junggesellenabschiede, Hochzeiten, Line Dancer, Theaterleute, Freunde, Wintersportler, Musiker, Wanderer etc. Alle konnten unver- gessliche Stunden in unserem Ferienheim verbringen. Wir haben im vergangenen Jahr die Küchenofenecke renovieren lassen und 7 neue Matratzen angeschafft sowie verschiedene andere Verschönerungen der Hütte vorgenommen. Skirennen, Speck und Bohnenabend, Hüttenputz und Brätelabend – Dies sind Anlässe die traditionell jedes Jahr seit Jahrzenten statt- finden und die Turnerschar zusammenschweisst. Danke allen die dabei waren, sei es beim Arbeiten oder beim gemütlichen Zusam- Kathrin Aemmer mensein. Wir haben es genossen. Hüttenwartin Wer war noch nie in unserer tollen Hütte oder wer schon lange nicht mehr? Unsere Haushälfte wurde anfangs 60iger Jahre durch eine mutige Turnerschar gekauft und in sehr vielen Fronstunden während Jahren renoviert. Dabei nicht zu vergessen sind die Ehefrauen der Turner, die stark mitgeholfen haben die Hütte zu verschönern und einzurichten. Unsere etwas älteren Mitglieder können sicher viele Geschichten darüber erzählen und zehren noch heute von den Erinnerungen. Nun nach vielen Jahren ist unser Hüttendach in einem sehr schlechten Zustand, die Fenster und verschiedene andere Sachen sind ins Alter gekommen. Damit wir auch weiterhin Freude an unserem Ferienheim haben, soll die Haushälfte renoviert werden. Unsere Hütte soll unbedingt ein gemütliches Ferienheim bleiben und den Charme behalten. In diesem Sinn wünsche ich mir von euch «Härzbluet für üsi Turnerhütte» Hüttenwartin Kathrin Aemmer

27 Herren VEREINSREKORDE

Vereinsrekorde Herren Kugelstossen 5kg Hostettler Simon 2012 Frauenfeld 15.40 m Wolf Armin 1992 Matten 13.66 m Balmer Markus 2004 Täuffelen 13.50 m Schnellauf 100m Kübli Hanspeter 2000 Thun 11.48 sec. Gafner Peter jun. 1993 Reichenbach 11.88 sec. Wullschleger Jan 1998 Frutigen 11.89 sec. Weitsprung Wullschleger Jan 1998 Matten 6.14 m Boss Mathias 1999 Landquart 6.07 m Wälti Thomas 1998 Matten 5.89 m Balli Bruno 1998 Frutigen 5.89 m Weitwurf Kurt Hansruedi 1972 Aarau 72.86 m Hostettler Simon 2008 Rupperswil 70.75 m Gafner Marcel 1998 Aesch 70.69 m Hochsprung Kübli Hanspeter 2002 Interlaken 1.80 m Gafner Marcel 1994 Matten 1.75 m Demuth René 1977 Worb 1.70 m Trachsel Alfred 1984 Winterthur 1.70 m Teutschmann Martin 1985 Wilderswil 1.70 m Eng Stefan 1991 Müntschemier 1.70 m Gosteli Marcel 1991 Matten 1.70 m Wälti Thomas 1997 Bellinzona 1.70 m 800m Fahner Beat 2004 Meiringen 2.06.13 min. Boss Mathias 2001 Näfels 2.06.69 min. Gilgen Thomas 2001 Näfels 2.07.16 min. 1‘000m Gertsch Hansueli 1993 Langenthal 2.39.34 min. Aeschimann Riccardo 2009 Ettiswil 2.40.63 min. Boss Mathias 2009 Ettiswil 2.40.93 min. Schleuderball Wolf Armin 1995 Täuffelen 55.70 m Bühler Heinz 1989 Interlaken 55.40 m Moser Ueli 1991 Matten 55.17 m

28 Damen VEREINSREKORDE

Vereinsrekorde Damen Kugelstossen 4kg von Allmen Renate 1992 Matten 10.67 m von Allmen Eveline 1992 Matten 10.24 m Büschi Corinne 2011 Wädenswil 10.04 m Schnellauf 100m Esposito Raffaella 2002 Interlaken 13.67 sec. von Allme Eveline 2000 Thun 14.10 sec. Fahrni Tamara 1997 Matten 14.13 sec. Weitsprung Esposito Raffaela 2003 Thun 5.00 m Fahrni Tamara 1998 Matten 4.30 m Ruoff-Mani Yvonne 2002 Interlaken 4.27 m Weitwurf Esposito Raffaella 2004 Grabs 45.01 m Fahrni Tamara 1996 Bern 40.86 m von Allmen Renate 1993 Matten 37.95 m Hochsprung von Allmen Eveline 1997 Matten 1.55 m Fahrni Tamara 1994 Matten 1.45 m Esposito Raffaella 2004 Interlaken 1.45 m 1‘000m Rieder Stefanie 2009 Ettiswil 3.01.95 min. Gosteli Jeannine 1992 Reichenbach 3.11.49 min. Imboden Stefanie 1993 Langenthal 3.35.24 min. Schleuderball von Allmen Renate 1994 Matten 42.12 m von Allmen Eveline 1993 Langenthal 39.98 m Fahrni1a Tamara autoservice1994 Sursee Mazzolani37.66 m 1a autoservice Mazzolani Wir1a autoservice machen, Mazzolani dass es fährt. Wir machen, dass es fährt.

Rütistrasse 7 3800 Matten-Interlaken Rütistrasse 7 Rütistrasse 7 3800Tel. 033 Matten-Interlaken 822 59 23 www.mazzolani.go1a.ch3800 Matten-Interlaken Tel. 033 822 59 23 Tel. 033 822 59 23 www.mazzolani.go1a.ch www.mazzolani.go1a.ch

29 MITGLIEDERLISTE

Vorstand Präsident Balmer Markus Vizepräsident Tschanz Konrad Kassierin Strässle Margrit Sekretär Hess Patrick Hauptleiter Aktive Aeschimann Riccardo Hauptleiter Fit und Fun Bhend Bruno Hauptleiter Seniorinnen/Senioren Trolliet Kurt Hauptleiter Jugend Graber Andri Kommunikationsverantwortlicher Spieler Simon Mitgliederverantwortliche Hensler Nadine J+S Coach Balli Stefan Hüttenwartin Aemmer Kathrin Beisitzer (Verantwortlicher Helfereinsätze) Fuhrer Michael

Technisches Komitee Aktivriege Hauptleiter Aeschimann Riccardo Hauptleiter Stv. Boss Mathias Leiter-Team Gymnastik Schär Jeannine Spieler Simon Verantwortlicher 800 Aeschimann Riccardo Verantwortlicher Wurfkörper Hostettler Simon Verantwortlicher Schleuderball Balmer Markus Verantwortlicher Kugelstossen Hostettler Simon Verantwortlicher Pendelstaffette Balmer Markus Leiter-Team Fachtest Aeschimann Riccardo Balmer Markus Verantwortliche Fitness/Leichtathletik Wullschleger André Leiter-Team Schulstufenbarren Rubi Jeanette Ott Simona

Technisches Komitee Fit und Fun Hauptleiter Bhend Bruno Leiter Laternser Marcel Mazzolani Mario Tamara Fahrni Sekretärin Zumtaugwald Christine

Technisches Komitee Seniorinnen /Senioren Hauptleiter Trolliet Kurt Leiter Adzic Marko Wälti Robert

Weitere Posten Archivarin Studer-Mani Bettina Fähnrich vakant Rechnungsrevisoren Mazzolani Mario *Gafner Marcel Organisator Spieler Simon

* an der HV noch zu wählen

30 MITGLIEDERLISTE

Technisches Komitee Jugendriege Hauptleiter Graber Andri Jugileiter/innen (J+S) Balli Stefan Gilgen Andreas Rieder Corina Mürner Michelle Studer Flurina Kern Cindy

Hilfsjugileiter/innen Häusler Janine Hensler Nadine Gilgen Jacqueline Studer-Mani Bettina Tschanz Micha * Benninger Nico Witschi Karin Heim Anina

Leiter/in Muki / Vaki Mazzolani Myriam * Boss Mathias Leiterinnen KiTu Burkhard Silvia Fahrni Tamara Gafner Diana Rüegsegger Caroline

* an der HV noch zu wählen

michel ag metallbau

Hauptstrasse 73 CH-3805 Goldswil b. lnterlaken Telefon 033 823 05 50 Telefax 033 823 20 87 [email protected] Offizieller Gebietsvertreter www.michelmetallbau.ch

31 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Ehrenmitglieder Total: 36 Ritschard Albert 1934 1972 Metzgergasse 5 3800 Matten Droz Paul 1935 1973 Hauptstrasse 35 3800 Matten Mani Willi 1933 1974 Aegertenstrasse 20 3800 Matten Blatter Herbert 1947 1981 Seidenfadenstrasse 32A 3800 Unterseen Eschler Hansjörg 1947 1981 Senggigässli 33 3800 Matten Bühler Marianne 1937 1983 Brunngasse 72 3800 Matten Sterchi Trudy 1939 1983 Hertigässli 16 3800 Matten Gosteli Hansruedi 1943 1985 Metzgergasse 4 3800 Matten Mani Gertrud 1937 1986 Aegertenstrasse 20 3800 Matten Mühlheim Roland 1946 1990 Steindlerstrasse 30B 3800 Unterseen Bigler Kurt 1945 1991 Höheweg 201 3800 Interlaken Kübli Willi 1948 1991 Sydachstrasse 2 3812 Wilderswil Fasnacht Peter 1948 1992 Houeta 2 3806 Bönigen Prantl Helene 1950 1992 Senggigässli 32 3800 Matten von Allmen Dori 1948 1994 Rosenweg 7 3800 Matten Eschler Therese 1953 1996 Nelkenweg 26 3800 Matten Aemmer Daniel 1959 1997 Hiltystrasse 22 3006 Bern Meyer Judith 1957 1998 Dorfstrasse 59 3707 Därligen Balli Bruno 1965 1999 Hertigässli 86 3800 Matten Bigler Fritz 1947 1999 Lärchenweg 64 3800 Matten Theiler Beat 1965 1999 Obere Goldey 35B 3800 Unterseen Aemmer Robert 1933 2001 Rütistrasse 38 3800 Matten Zwahlen Peter 1968 2003 Aegertenstrasse 5 3800 Matten Aemmer Noor 1960 2004 Mattenstrasse 10 3800 Matten Balli Gottfried 1967 2007 Unterdorfstrasse 29 3800 Matten Trauffer Hermann 1945 2007 Lärchenweg 11 3800 Matten Aemmer Kathrin 1957 2009 Alte Unterdorfstrasse 3 3800 Matten Gafner Marcel 1972 2009 Kesslergasse 14 3800 Matten Mazzolani Mario 1971 2009 Rütistrasse 7 3800 Matten Balli Stefan 1971 2010 Höheweg 201B 3800 Interlaken Luggen Sabine 1976 2014 Kreuzweg 43 3818 Zwahlen Paul 1972 2014 Herziggässli 9 3800 Matten Ziebold-Zwahlen Brigitte 1970 2015 Herziggässli 7 3800 Matten Boss Mathias 1981 2016 Hertigässli 86 3800 Matten Stoller Hansruedi 1966 2016 Wellenacher 22B 3800 Unterseen Wälti Robert 1954 2017 Brunngasse 33 3800 Matten

32 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Muki / Vaki Total: 14 Aebersold Jana 2015 2019 Anderbergstrasse 21 3800 Matten Bohren Julia 2015 2019 Klostergässli 31 3800 Matten Boss Aline 2014 2019 Hertigässli 86 3800 Matten Klingele Madleina 2015 2019 Wychelstrasse 14 3800 Matten Kübli Emma 2014 2019 Nelkenweg 5 3800 Matten Reimann Ella 2015 2019 Rosenweg 1 3800 Matten Rodrigues Santiago 2014 2019 Juheigässli 16 3800 Matten Steiner Ben 2016 2019 Burghalte 17a 3815 Gündlischw. Theurillat Lionel 2014 2019 Birkenweg 12 3800 Matten Urfer Amelie 2014 2019 Nelkenweg 22 3800 Matten von Allmen Luc 2015 2019 Eigerstrasse 8 3800 Unterseen Wolf Svenja 2015 2019 Schulgässli 1 3800 Matten Wullschleger Hanna 2015 2019 Harderstrasse 58 3800 Interlaken Zanni Alina 2014 2019 Birkenweg 10 3800 Matten

Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Kitu Total: 23 Amacher Claudio 2013 2018 Rütistrasse 38 3800 Matten Anderegg Mael 2014 2018 Lärchenweg 1c 3800 Matten Braun Mayla 2013 2018 Aenderbergstrasse 19 3800 Matten Brunner Amira 2013 2017 Rosenweg 3 3800 Matten Burkhard Enya 2012 2017 Lärchenweg 5 3800 Matten Flückiger Levi 2013 2018 Eyacheri 7 3800 Matten Giacometti Amelia 2013 2017 Feldgässli 32 3800 Matten Jarmicki Alessia 2012 2017 Aenderbergstrasse 30 3800 Matten Meyer Finnya 2013 2018 Lärchenweg 3a 3800 Matten Mühlemann Remo 2013 2018 Senggigässli 37 3800 Matten Nussbaum Indy 2013 2018 Lärchenweg 66 3800 Matten Oberli Niklas 2014 2018 Feldgässli 56 3800 Matten Regli Laurin 2013 2018 Hauptstrasse 2 3800 Matten Schneider Nele 2013 2018 Alpenstrasse 42a 3800 Interlaken Schüle Billy 2012 2017 Brunngasse 20a 3800 Matten Schürch Nico 2014 2018 Eyacheri 1 3800 Matten Steffen Lenny 2014 2018 Eyacheri 5 3800 Matten Steffen Lisa 2012 2017 Eyacheri 7 3800 Matten Steiner Elin 2013 2017 Flurweg 14 3800 Matten von Moos Yara 2013 2018 Rugenstrasse 12 3800 Matten Waber Levin 2014 2018 Mattenstrasse 17 3800 Matten Wolf Melina 2014 2018 Schulgässli 1 3800 Matten Zingg Melina 2012 2017 Rütistrasse 4 3800 Matten

33 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Jugi jüngere Total: 30 Balli Yanik 2009 2017 Unterdorfstrasse 29 3800 Matten Bilteryst Livia 2010 2018 Oelestrasse 1 3800 Matten Bohren Aline 2010 2018 Klostergässli 31 3800 Matten Burkhard Nando 2009 2017 Lärchenweg 5 3800 Matten Faita Nevio 2009 2017 Rütistrasse 4 3800 Matten Feuz Melissa 2012 2019 Rütigässli 12 3800 Matten Freiburghaus Lou 2012 2019 Brunngasse 12 3800 Matten Geidel Henri 2010 2017 Klostergässli 25 3800 Matten Giacometti Alessio 2011 2019 Feldgässli 32 3800 Matten Holland-Cunz Eline 2011 2019 Kreuzackerweg 7 3800 Matten Ingold Natalia 2011 2018 Feldgässli 54 3800 Matten Jarmicki Leonie 2009 2017 Aenderbergstrasse 30 3800 Matten Jaun Juri 2010 2018 Klostergässli 15 3800 Matten Jorns Fabian 2010 2018 Lärchenweg 10 3800 Matten Klingele Dimitri 2011 2018 Wychelstrasse 14 3800 Matten Kübli Marie-Lou 2011 2018 Nelkenweg 5 3800 Matten Mani Cyril 2011 2019 Juheigässli 19 3800 Matten Mazzolani Matteo 2011 2018 Rütistrasse 7 3800 Matten Moor Janik 2011 2019 Feldgässli 28 3800 Matten Mühlemann Giulia 2010 2018 Senggigässli 37 3800 Matten Nussbaum Celie 2011 2018 Lärchenweg 66 3800 Matten Reinmann Lia 2012 2019 Rosenweg 1 3800 Matten Rüegsegger Dominic 2009 2017 Senggigässli 24 3800 Matten Schüle Jeremy 2010 2018 Brunngasse 20a 3800 Matten Schürch Alena 2012 2019 Eyacheri 1 3800 Matten Urfer Maelle 2012 2019 Nelkenweg 22 3800 Matten Wyss Emilia 2009 2017 Hertigässlli 45a 3800 Matten Wyss Anouk 2012 2019 Hertigässli 45a 3800 Matten Zeller Dunja 2010 2018 Hertigässli 21 3800 Matten Zingg Elena 2009 2017 Rütigässli 4 3800 Matten

34 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Jugi mittlere Total: 29 Baumann Cheryl 2007 2014 Baumgartenstrasse 3 3800 Matten Bohren Lea 2008 2015 Klostergässli 31 3800 Matten Förderer Jan 2007 2014 Klostergässli 29 3800 Matten Frutiger Lea 2008 2015 Birkenweg 16 3800 Matten Gafner Amina 2008 2015 Kreuzackerweg 20 3800 Matten Gafner Lynn 2008 2015 Kesslergasse 14 3800 Matten Gafner Mael 2006 2013 Kreuzackerweg 20 3800 Matten Geidel Leni 2007 2013 Klostergässli 25 3800 Matten Ingold Alyssa 2007 2015 Feldgässli 54 3800 Matten Kneubühler Cassandra 2006 2019 Metzgergasse 12 3800 Matten Mazzolani Glen 2008 2015 Rütistrasse 7 3800 Matten Michel Lukas 2008 2015 Brunngasse 13 3800 Matten Minder Noel 2008 2015 Hertigässli 80 3800 Matten Minnier Lea 2009 2018 Alte Oelestrasse 18 3800 Matten Mühlematter Nils 2007 2018 Allmendstrasse 9 3800 Interlaken Müller Cécile 2008 2015 Kupfergasse 3 3800 Matten Philipp Nathalie 2007 2014 Dorfstrasse 3 3800 Matten Randazzo Noah 2008 2015 Unterdorfstrasse 15 3800 Matten Schütz Alisha 2008 2015 Gsteigstrasse 35 3800 Matten Schütz Kimberly 2008 2015 Gsteigstrasse 35 3800 Matten Siegenthaler Lynn 2007 2014 Alte Oelestrasse 14 3800 Matten Siegrist Janis 2007 2014 Wychelstrasse 26 3800 Matten Steiner Gian 2009 2015 Flurgweg 14 3800 Matten Strahm Lynn 2008 2014 Klostergässli 32 3800 Matten Tschopp Silas 2008 2014 Senggigässli 30 3800 Matten Weisskopf Mia 2008 2015 Lärchenweg 7 3800 Matten Zeller Lara 2008 2015 Hertigässli 21 3800 Matten Zwahlen Lenny 2008 2015 Mattenstrasse 60 3800 Matten Zwahlen Timo 2009 2015 Herziggässli 9 3800 Matten

35 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Jugi ältere Total: 30 Barak Vanessa 2003 2011 Mattenstrasse 62 3800 Matten Bleuer Florian 2005 2014 Kreuzackerweg 4 3800 Matten Fahrni Jana 2004 2012 Hortensienweg 8 3800 Matten Feuz Lea 2004 2019 Jungfraublickallee 3800 Matten Frutiger Janis 2005 2012 Birkenweg 16 3800 Matten Gafner Lars 2006 2013 Kesslergasse 14 3800 Matten Gafner Reina Elea 2005 2011 Kreuzackerweg 20 3800 Matten Hehl Lea 2003 2010 Schulgässli 5 3800 Matten Hehl Noe 2006 2012 Schulgässli 5 3800 Matten Holtkamp Denise 2004 2011 Juheigässli 18 3800 Matten Jäggi Thierry 2006 2014 Rütistrasse 44 3800 Matten Knecht Jennifer 2003 2010 Senggigässli 45 3800 Matten Mazzolani Livio 2005 2012 Rütistrasse 7 3800 Matten Minder Leonie 2004 2015 Hertigässli 80 3800 Matten Mucolli Jon 2005 2014 Feldgässli 10 3800 Matten Naef Anja 2004 2014 Hertigässli 84 3800 Matten Randazzo Lina 2007 2013 Unterdorfstrasse 15 3800 Matten Roost Benjamin 2006 2015 Hertigässli 6 3800 Matten Rüegsegger David 2004 2011 Senggigässli 24 3800 Matten Rychiger Nils 2005 2012 Rosenweg 2 3800 Matten Rychiger Selina 2003 2012 Rosenweg 2 3800 Matten Serich Sadra 2004 2019 Klostergässli 1 3800 Matten Siegrist Mischa 2006 2014 Wychelstrasse 26 3800 Matten Sivanesan Sinthujan 2002 2018 Hauptstrasse 8 3800 Matten Strahm Till 2006 2014 Klostergässli 32 3800 Matten Tschopp Sarah 2005 2012 Senggigässli 30 3800 Matten Weisskopf Noe 2006 2012 Lärchenweg 7 3800 Matten Zanni Lorena 2006 2015 Birkenweg 10 3800 Matten Ziebold Lars 2005 2012 Herziggässli 7 3800 Matten Zwahlen Luca 2006 2013 Herziggässli 9 3800 Matten

36 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Gymnastikriege Jugend Total: 21 Anderegg Flavia 2003 2014 Alpenstrasse 28a 3800 Interlaken Baumann Cheryl 2007 2014 Baumgartenstrasse 3 3800 Matten Du Toit Elina 2007 2018 Chrüzcher 12 3800 Unterseen Fahrni Jana 2004 2012 Hortensienweg 8 3800 Matten Foiera Simona 2004 2015 Lindenallee 48 3800 Interlaken Gafner Lynn 2008 2015 Kesslergasse 14 3800 Matten Hehl Noe 2006 2012 Schulgässli 5 3800 Matten Kern Melanie 2003 2010 Hertigässli 8 3800 Matten Lauener Norina 2007 2018 Freihofstrasse 7 3800 Unterseen Lehmann Noemi 2004 2014 Aegertzaunweg 2 3812 Wilderswil Lüthi Anouk 2007 2013 Lärchenweg 28 3800 Matten Mazzolani Livio 2005 2012 Rütistrasse 7 3800 Matten Minnier Lea 2009 2018 Alte Oelestrasse 18 3800 Matten Mühlematter Seja 2009 2019 Allmendstrasse 9 3800 Interlaken Müller Cécile 2008 2015 Kupfergasse 3 3800 Matten Philipp Nathalie 2007 2014 Dorfstrasse 3 3800 Matten Randazzo Lina 2007 2013 Unterdorfstrasse 15 3800 Matten von Niederhäusern Aliyah 2007 2017 Aegertzaunstrasse 31 3812 Wilderswil Ziebold Lars 2005 2012 Herziggässli 7 3800 Matten Zwahlen Jessica 2004 2014 Mattenstrasse 60 3800 Matten Zwahlen Luca 2006 2013 Herziggässli 9 3800 Matten

37 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Aktive Total: 70 Aeschimann Riccardo 1986 2002 Industriestrasse 121 3800 Matten Aeschlimann Dominic 1993 2015 Baumgartenstrasse 1A 3800 Matten Aeschlimann Laura 1996 2013 Freienhofgasse 3 3600 Thun Amacher Matthias 1992 2017 Aenderbergstrasse 18 3800 Matten Balli Bruno 1965 1982 Hertigässli 86 3800 Matten Balmer Markus 1982 2014 Schlossstrasse 1 3800 Interlaken Benninger Nico 2000 2017 Baumgartenstrasse 2 3800 Matten * Benninger Tim 2003 2019 Baumgartenstrasse 2 3800 Matten Blaser Jasmin 1986 2015 Hallerstrasse 4 3604 Thun Bohren Therese 1990 2015 Breite 1 3800 Unterseen Boss Mathias 1981 1998 Hertigässli 86 3800 Matten Büschi Corinne 1973 2009 Rothornstrasse 19 3800 Interlaken Egli Chantal 1997 2017 Oberdorf 2 3800 Unterseen Esposito Raffaella 1988 2005 Klostergässli 6 3800 Matten Fuhrer Michael 1993 2014 Länggasse 1b 3600 Thun Gafner Marcel 1972 1989 Kesslergasse 14 3800 Matten Gafner Peter 1968 2014 Hertigässli 6 3800 Matten Gilgen Jacqueline 2002 2018 Hubelweg 19 3812 Wilderswil Gilgen Thomas 1972 1990 Kesslergasse 14 3800 Matten Graber Andri 1996 2011 Hauptstrasse 8 3800 Matten Griffith Marvin 2000 2017 Bahnhofsträssli 8 3854 Oberried

* an der HV noch zu wählen

Feuerungs-Service

24-Std.-Service 3814 033 822 38 55 · 078 774 65 67

38 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Aktive Total: 70 Häusler Janine 2000 2016 Kanalpromenade 4 3800 Interlaken Hediger Claudia 1984 2014 Blümlisalpstrasse 79 3627 Heimberg Hensler Leonie 1998 2014 Parkstrasse 25 3800 Matten Hensler Nadine 1995 2013 Schlossstrasse 1 3800 Interlaken Hess Patrick 1984 2001 Rugenstrasse 103A 3800 Matten Hostettler Simon 1984 2002 Scheidgasse 47 3800 Unterseen Imhof Andri 2000 2017 Brunngasse 23 3800 Matten Imhof Martina 1989 2010 Nordstrasse 26 3806 Bönigen Jaberg Chayenne 1995 2013 Freienhofgasse 3 3600 Thun Jarmicki André 1979 2006 Aenderbergstrssse 30 3800 Matten Kern Cindy 1999 2016 Hertigässli 8 3800 Matten Knecht Angela 2000 2017 Senggigässli 45 3800 Matten König Maurice 1982 2009 Mittengrabenstrasse 18 3800 Interlaken Kübli Hanspeter 1982 2002 Steghausweg 3 3604 Thun Mürner Michelle 1997 2013 Kreuzimaadweg 13 3812 Wilderswil Noth Lorenz 1993 2010 Lärchenweg 6 3800 Matten Ott Simona 1999 2017 Juheigässli 10 3800 Matten Rieder Corina 1996 2012 Rütistrasse 31 3800 Matten Rieder Stefanie 1994 2011 Rütistrasse 31 3800 Matten Ringgenberg Daniel 1983 2000 Carl-Beck-Str. 12a 6210 Sursee Rubi Jeanette 1988 2012 Falkenfluhweg 4 3114 Wichtrach

* an der HV noch zu wählen

39

40

MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Aktive Total: 70

* Rüeggsegger Julia 1997 2019 Waldeggstrasse 6B 3800 Interlaken Ruoff-Mani Yvonne 1976 2002 Kirchbühlweg 7 3612 Steffisburg Schär Jeannine 1990 2008 Dorfstrasse 2b 3800 Matten * Schumacher Selina 1997 2019 Nordstrasse 17 3806 Bönigen Seevaratnam Nicky 1992 2017 Reichenbachstrasse 57 3004 Bern Sommerhalder Luzia 1994 2010 Lilienweg 1 3638 Blumenstein Spieler Simon 1985 2002 Länggasse 13c 3600 Thun Stadler Corina 1988 2005 Rugenstrasse 87 3800 Matten Steiner Nicole 1981 1999 Burghalte 17A 3815 Gündlischwand Stucki Sibylle 1988 2016 Waldeggstrasse 25 3800 Interlaken Studer Anina 1996 2012 Senggigässli 41 3800 Matten Studer Flurina 1998 2014 Senggigässli 41 3800 Matten Trolliet Michael 1991 2008 Bernastrasse 34 3800 Interlaken * Tschanz Eric 2003 2019 Rütistrasse 3 3800 Matten Tschanz Micha 2001 2017 Rütistrasse 3 3800 Matten Tschiemer Michael 1988 2005 Rütistrasse 8 3800 Matten Tschiemer Stefan 1986 2009 Rütistrasse 8 3800 Matten Wicki Sarah 1996 2015 Bühlstrasse 1 3800 Interlaken Winterle Marcel 1998 2015 Schlossstrasse 3 3800 Interlaken Wullschleger André 1983 2000 Talstrasse 80 3805 Goldswil Wüthrich Andrea 1981 2016 Rohrmatt 6 3126 Kaufdorf * Ziebold Lara 2002 2019 Herziggässli 7 3800 Matten Zobrist Daniel 1984 2002 Parkstrasse 19 3800 Matten Zobrist Michael 1983 2000 Hortensienweg 8 3800 Matten Zurbuchen Jeannine 1985 2015 Seestrasse 67 3852 Ringgenberg Zwahlen Melanie 2000 2017 Aegertenstrasse 5 3800 Matten * Zwahlen Michelle 1998 2018 Aegertenstrasse 5 3800 Matten Zwahlen Paul 1972 1989 Herziggässli 9 3800 Matten Zwahlen Peter 1968 1989 Aegertenstrasse 5 3800 Matten

Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Mitturner Total: 7 Burkhard Silvia 1978 2016 Lärchenweg 5 3800 Matten Heim Anina 2000 2018 Hubelweg 16 3812 Wilderswil Laternser Marcel 1974 2015 Kupfergasse 33 3800 Matten Mazzolani Myriam 1979 2014 Rütistrasse 7 3800 Matten Rüegsegger Caroline 1974 2015 Senggigässli 24 3800 Matten Wirz Max 1934 1998 Brunngasse 42 3800 Matten Witschi Karin 1988 2015 Hortensienweg 8 3800 Matten

* an der HV noch zu wählen

Adressänderungen an: Nadine Hensler (078 731 14 93, [email protected])

41 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Fit und Fun Total: 29 Adzic Maya 1956 1992 Brunngasse 13 3800 Matten Aemmer Daniel 1959 1982 Hiltystrasse 22 3006 Bern Aemmer Kathrin 1957 1995 Alte Unterdorfstrasse 3 3800 Matten Aemmer Noor 1960 1984 Mattenstrasse 10 3800 Matten Balli Silvia 1971 2013 Unterdorfstrasse 29 3800 Matten Balli Stefan 1971 1988 Höheweg 201B 3800 Interlaken Bhend Bruno 1972 1990 Aarestrasse 42 3800 Unterseen Fahrni-Schären Tamara 1969 1989 Hortensienweg 8 3800 Matten Gafner-Gasser Diana 1975 1993 Kesslergasse 14 3800 Matten Gasser Manuela 1970 1989 Kesslergasse 14 3800 Matten Gilgen Andreas 1968 2017 Hubelweg 19 3812 Wilderswil Hostettler Elsbeth 1955 2011 Feldweg 32 3806 Bönigen Jaberg Ruth 1966 2013 Aenderbergstrasse 18 3800 Matten Mazzolani Mario 1971 1988 Rütistrasse 7 3800 Matten Minnier Doris 1968 1998 Alte Oelestrasse 18 3800 Matten Mosimann Lukas 1964 2017 Wellenacher 18 3800 Unterseen Mühlemann Eva 1962 1998 Nordstrasse 13 3806 Bönigen * Ruef Hugo 1965 2019 Obere Bönigstrasse 26 3800 Interlaken Schmuki Maria-Rosa 1968 2015 Saxetbachweg 3 3812 Wilderswil Schüle Christine 1979 2017 Brunngasse 20a 3800 Matten Stoller Hansruedi 1966 1995 Wellenacher 22B 3800 Unterseen Strässle Margrit 1964 2000 Lärchenweg 3 B 3800 Matten Studer-Mani Bettina 1963 1982 Senggigässli 41 3800 Matten Trolliet Katharina 1961 1997 Dahlienweg 4 3800 Matten Wahli Brigitte 1964 1995 Lärchenweg 12 3800 Matten Zenger-Bosshart Sabine 1973 1990 Kreuzimaadweg 32 3812 Wilderswil Ziebold-Zwahlen Brigitte 1970 1990 Herziggässli 7 3800 Matten Zumtaugwald Christine 1965 2001 Kreuzackerweg 6 3800 Matten Zurbuchen Fränzi 1966 1988 Hauptstrasse 267 3852 Ringgenberg

* an der HV noch zu wählen

42 MITGLIEDERLISTE Name Vorname Jg seit Adresse PLZ Ort Seniorinnen /Senioren Total: 21 Adzic Marko 1954 2000 Brunngasse 13 3800 Matten Balli Gottfried 1967 1984 Unterdorfstrasse 29 3800 Matten Bernet Martin 1967 2009 Jungfraublickallee 5 3800 Matten Brand Per 1957 2012 Hertigässli 39 A 3800 Matten Eschler Hansjörg 1947 1963 Senggigässli 33 3800 Matten Fasnacht Peter 1948 1977 Houeta 2 3806 Bönigen Gosteli Hansruedi 1943 1965 Metzgergasse 4 3800 Matten Grossniklaus Andres 1940 2017 Mattenstrasse 12 3800 Matten Hess Roland 1959 2008 Rugenstrasse 53a 3800 Matten Studer Urs 1959 2000 Senggigässli 41 3800 Matten Trauffer Hermann 1945 1961 Lärchenweg 11 3800 Matten Trolliet Kurt 1960 2002 Dahlienweg 4 3800 Matten Tschanz Konrad 1967 1991 Rütistrasse 3 3800 Matten Twerenbold Walter 1932 1972 Am Lauener 9C 3800 Unterseen Wälti Robert 1954 1970 Brunngasse 33 3800 Matten Wenk Charly 1956 2013 Kreuzackerweg 28 3800 Matten Zaugg Ueli 1956 1997 Mattenstrasse 15 3800 Matten Zaugg Hansruedi 1950 1997 Seidenfadenstrasse 15 3800 Unterseen Ziebold Peter 1964 2019 Herziggässli 7 3800 Matten Zimmermann Ernst 1949 1962 Aenderbergstrasse 38 3800 Matten Zürcher Margrit 1955 2018 Blümlisalpweg 9 3700 Spiez

* an der HV noch zu wählen

KUNDENMAURER

KUNDEN SEIT MINI-MULDEN UMGEBUNGSUND

SERVICE ARBEITEN ÜBER 25 JAHREN

Neu- und Umbau, Naturstein Arbeiten, Sanieren von Baudenkmälern Samuel Zurbuchen, Hauptstrasse 267, 3852 Ringgenberg Telefon 033 822 40 09, [email protected]

43 MITGLIEDERLISTE Name Adresse Ort Passivmitglieder & Gönner Adzic Markus Saxetbachweg 2 Wilderswil Aeby Marianne Metzgergasse 4 Matten Aeschimann Marco Jungfraublickallee 12 Matten Aeschimann Peter Hauptstrasse 5A Matten Aeschimann Automationssysteme AG Kirchweg 3 Wilderswil Alpina Hotel AG Haupstrasse 44 Matten Bäckerei Reinle Reinle Bruno & Beatrice Harderstrasse 11 Interlaken Bäckerei-Konditorei Christen, Christen Jean-Pierre Rütigässli 1 Matten Bahnhofapotheke Interlaken AG Bahnhofstrasse 28 Interlaken Balli Verena Hobachergässli 8 Matten balli & partner treuhand ag Hauptstrasse 51 Matten Balmer Beat Rugenstrasse 53A Matten Beugger Vreni Rütistrasse 26 Matten Bigler Roland Schwandenhubelstrasse 35 Schliern b. Köniz Boog Heinz Bruwald 5 Grosswangen Borter Markus Senggigässli 39 Matten Brinkmann Erika Rugenparkstrasse 15 Interlaken Bühler Roger Aegertzaunstrasse 23 Wilderswil Chäs Fritz GmbH Jungfraustrasse 46 Interlaken Chaubert Roger Untere Goldey 21 Unterseen Classic Textile Stickerei AG Eichzun 7 Unterseen Coto Maria Kupfergasse 18 Matten Demuth René am Lauener 20 Unterseen

Die kalte Jahreszeit bedeutet Schonzeit für den Rasen und für Ihren Husqvarna Automower: SERVICE / WARTUNG / REPARATUR Husqvarna-Modelle sind bei uns für sämtliche Unterhaltsarbeiten in fachkundigen und besten Händen – übrigens auch alle Automower, die ursprünglich nicht bei uns gekauft wurden.

Elektro Wyler AG Gen.-Guisanstrasse 16 –18 3800 Interlaken Telefon 033 82810 10 [email protected]

44 MITGLIEDERLISTE Name Adresse Ort Passivmitglieder & Gönner Die Blaue Kuh Metzgerei, Michel Fritz Dorfstrasse 3 Matten Dietrich Schreinerei GmbH Schulhausstrasse 2 Unterseen Eggler Gottfried Jungfraublickallee 5 Matten Eiger Sport AG Bahnhofstrasse 2 Unterseen Elektro Brunner AG Aarmühlestrasse 23 Interlaken Elektro Wyler AG Gen.-Guisanstrasse 16-18 Interlaken Eng Markus alte Oelestrasse 4 Matten Feuz Barbara Mittlere Strasse 25 Unterseen Frutiger Ueli Rütgässli 15A Matten Frutiger AG, Hansruedi Stoller Untere Bönigstrasse 44 Interlaken G. Kübli Baugeschäft GmbH Brunngasse 8 Matten Gafner sen. Peter Hertigässli 6 Matten Gasser Benny und Trudy Schlossstrasse 1 Interlaken Gerber Alfred Hortensienweg 10 Matten Gosteli Marcel Metzgergasse 4 Matten Gosteli H. AG Blumen-Gartenbau Metzgergasse 4 Matten Götz 2-Rad Velos-Motos Scheidgasse 15 Unterseen Graber Ruedi Flurweg 10 Matten Graf Peter, Fürsprecher & Notar Marktgasse 1 Interlaken Häberli Rolf Aegerstenstrasse 2 Matten Hansen AG Gipser- und Malergeschäft Rothornstrasse 29 Interlaken Hartmann Susanne Blumenweg 5 Ringgenberg Häsler Heinz Rüti Gsteigwiler

Wärmedämmungen Unterlagsböden Naturholz-Behandlungen Trockenbau Fugenlose Beläge Tapeten & Wandbeläge Decken und Wandsysteme Schimmelbekämpfung Dekorative Techniken Stuckaturen Parkplatz & Arealmarkierung

45 MITGLIEDERLISTE Name Adresse Ort Passivmitglieder & Gönner Hertig Ernst Freihofstrasse 7 Unterseen Hess Vreni Rugenstrasse 53A Matten HG Commerciale Stauffacherquai 46 Zürich Hodler Hansruedi Wychelstrasse 20 Matten Inäbnit AG Autozubehör & Fahrzeugbedarf Gsteigstrasse 4 Wilderswil Kernen Peter Feldgässli 34 Matten Kneubühler Eduard Metzgergasse 12 Matten Kübli Patrick Buechwaldstrasse 71 Heimberg Kurt Hans Rudolf Brunngasse 29 Matten Landgasthof Hirschen Förderer Nicole Hauptstrasse 11 Matten Lanker Fredy Lärchenweg 27 Matten Lauener Max Aenderbergstrasse 36 Matten Lingg Ruedi und Jolanda Kirchstrasse 4 Grossdietwil Mattenhof Resort AG Hauptstrasse 36 Matten Mazzolani Fahrzeugtechnik Rütistrasse 7 Matten Meier Martin Baumgartenstrasse 10 Matten Meier Martin Aegertzaunstrasse 7 Wilderswil Michel Fritz Schwalmerenweg 16 Interlaken Michel AG Metallbau Hauptstrasse 73 Goldswil Michel GmbH Spenglerei und Bedachungen Sandmatte Bönigen Mühlheim Lotti Steindlerstrasse 30B Unterseen Niklaus Brigitte Hauptstrasse 2 Treiten Oeltrans AG Mittengrabenstrasse 49 Interlaken Pelizzari Luciana Freiestrasse 2a Interlaken Raiffeisenbank Jungfrau Untere Bönigstrasse 3 Interlaken Reber Peter Rütistrasse 34 Matten Restaurant Brauistübli Mätzener Silvia Wagnerenstrasse 17 Matten

Hayduki – das OriGInal . . . Schweinesteaks gefüllt mit Rindfleisch... begleitet von gemischten Salaten, Pommes Frites, Kräuterbutter und der würzig-scharfen Haydukisauce

Hayduki im Angebot an folgenden Daten: Freitag, 22. Februar bis Montag, 11. März 2019 Donnerstag, 6. Juni bis Donnerstag, 3. Oktober 2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Schnadis Restaurant Stefan Schneider & Mitarbeiter Wagnerenstrasse 15, 3800 Matten [email protected]

46 MITGLIEDERLISTE Name Adresse Ort Passivmitglieder & Gönner Restaurant Eigernordwand Tschabold Alfred Kleine Scheidegg Restaurant Laterne Familie Kaufmann Obere Bönigstrasse 18 Interlaken Restaurant Pintli Balmer Kurt und Erika Saxeten Ritschard Matthias Hauptstrasse 30 Matten roro Herrenkonfektion AG Zentrum Interlaken Ost Interlaken Rubi Reisen Postfach 384 Interlaken Rubin Hannes Schulgässli 27 Wilderswil Rubin-Trauffer Erika Burgerweg 8 Interlaken Rugenbräu AG Wagnerenstrasse 40 Matten Ryf Silvia Weissenaustrasse 42 Unterseen Scheller Christina Hagenstrasse 83 Ringgenberg Schlatter Dominik Stierenmatte 33 Münsingen Schweizer Urs und Sandra Kreuzackerweg 6 Matten Schwendimann Thomas Freihofstrasse 17 Unterseen Seematter Daniel Baumgartenstrasse 6 Matten Seiler Hanspeter Burghaldenstrasse 28 Oberhofen Seiler Herbert Obere Stockteile 4 Bönigen Steiner Christian Schläflirain 5 Bern Sterchi Martin Juehigässli 10 Matten Tea-Room Brunne Anny Dutly Metzgergasse 12 Matten Theiler Markus am Lauener 20 Unterseen Trauffer Hans Kornweidliweg 11 B Spiez Tschiemer Hans Ulrich Rütistrasse 8 Matten Tschiemer & Schenkel AG Heizung-Sanitär Hauptstrasse 55 Matten Ulrich Werner Brunngasse 70 Matten von Allmen Gottfried Rosenweg 7 Matten von Allmen Schmiede AG Hauptstrasse 20 Matten Wahli Peter Lärchenweg 12 Matten Waldhotel Unspunnen Stefan Schneider Matten Walter Michel Feurungs-Service GmbH Bodenacker 235a Gsteigwiler Wälti Thomas Brunngasse 33 Matten Wicki Leo Waldeggstrasse 14 Interlaken Wolf Hans Kufpergasse 9 Matten Wullschleger-Abegglen J. u. S. Tenn Wyder Roland Brunngasse 20 Matten Zürich Versicherungen, Grau Robert Generalagentur Interlaken Zwahlen A. Metallbau Storen Rugenstrasse 31 Matten Zwahlen Paul Aegertenstrasse 5 Matten

Hauptstrasse 269 · 3852 Ringgenberg Telefon 033 822 78 23 [email protected] www.bildmodus.ch

47 GEMEINSAM ZUM ERFOLG eiger sport DEIN AUSRÜSTUNGSPARTNER. WIR SIND GERNE FÜR DICH DA.

BAHNHOFSTRASSE 2 :: 3800 UNTERSEEN :: T 033 823 20 43 :: WWW.EIGER-SPORT.CH