AmtsblattAmtsblatt Saale-Holzland-Kreis des Saale-Holzland-Kreises

Jahrgang 10 · 29. Mai 2013 · 5/2013

Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de

Mit „Strombäumen“ Energie pflanzen Inhalt: Nichtamtlicher Teil • Zwei Jahrzehnte Kreisvolkshochschule...... S. 2 • Bürgersprechstunde vor Ort...... S. 2 • Verabschiedung ...... S. 2 • Gerätehaus in Zimmern eingeweiht ...... S. 2 • Landratswanderung ...... S. 2 • Servicecenter ...... S. 3 • Hörzeitung ...... S. 3 • Lottomittel für Tiergarten Eisenberg ...... S. 3 • Breitband-Workshops .... S. 3 • Brehm-Archiv zieht um ... S. 4 • Unternehmer in Verant- wortung ...... S. 4 Thalbürgeler Grundschüler Junge Menschen, die sich Energie, die ausreicht, um • Jubilare ...... S. 5 beteiligen sich an bundes- über einen längeren Zeit- ein Einfamilienhaus etwa ein • Flohmarkt Schöngleina .. S. 5 weitem Wettbewerb raum hinweg mit dem The- halbes Jahr lang zu versor- • Flurbereinigungsverfahren menfeld erneuerbare Ener- gen, haben die Thalbürgeler ...... S. 5 Die beiden 4. Klassen der gien beschäftigen und das Schüler am 7. Mai gepflanzt. • Saale-Holzland-Splitter ... S. 6 Grundschule Thalbürgel ha- Erlernte durch die praktische Den Imbiss, um anschließend • Musikschule aktuell ...... S. 7 ben am bundesweiten Wett- Umsetzung zu einem Teil ih- die eigenen Energiereserven • Fußballspielfeste ...... S. 7 bewerb „Energie pflanzen!“ res Lebens machen - dies zu wieder aufzufüllen, spendier- • Kreisbrandmeister ...... S. 7 der Fachagentur für nach- erreichen ist auch ein Anlie- te die GEMES GmbH, außer- • Bauamtsleitertreffen ...... S. 7 wachsende Rohstoffe (FNR) gen der Bioenergieregion dem gab es für jedes Kind teilgenommen. Auf dem Ge- Jena-Saale-Holzland. Der einen kleinen Baum mit nach Amtlicher Teil lände der GEMES GmbH im Wettbewerb der Fachagentur Hause, damit die Kinder den Informationen aus dem Kreistag Schöngleinaer Ortsteil Zinna für nachwachsende Rohstof- Tag, an dem sie „Energie ge- und seinen Ausschüssen haben sie Bäume gepflanzt, fe kam dafür gerade Recht, pflanzt“ haben, nicht verges- • Jugendhilfeausschuss...... S. 8 und zwar Pappelsetzlinge zumal die Bioenergieregion sen. Informationen aus den Ämtern für eine sogenannte Kurzum- aktuell den Anbau solcher Kontakt: Ronny Kilian, • Verordnung zur Öffnung triebsplantage. Einen kleinen Kurzumtriebsplantagen auf Bioenergieregion Jena-Saale- von Verkaufsstellen in der Wald, der in ein paar Jahren sechseinhalb Hektar Fläche Holzland Stadt Eisenberg...... S. 8 Energie liefern soll. im Landkreis unterstützt. Tel.: 036693 230945 • Sozialamt: Betreuungs- behörde informiert...... S. 8 • Bauordnungs- und • Beteiligen können sich hung findet anlässlich der Ak- Straßenbauamt: Förderpreis alle, die das 18. Lebens- tion „Kunst im Bogengarten“ für Denkmalschutz und Denk- jahr erreicht haben. Pro am 08. September 2013 im malpflege...... S. 8 Teilnehmer/in kann (aus Bogengarten des Schlosses • Schulverwaltungs- und Platzgründen) nur eine Ar- Christiansburg statt. Kulturamt Das Landratsamt Saale-Holz- beit eingereicht werden. Anmeldungen für den Kunst- Kultur- und Kunstpreis...... S. 8 land-Kreis und der Eisenber- • Die Auswahl der Arbeiten wettbewerb bitte schriftlich Zweckverbände...... S. 9 ger Kunstverein e.V. schreiben erfolgt auf der Basis des bis zum 15. Juni 2013 beim: gemeinsam einen Kunstwett- Einreichens bzw. Einsen- Landratsamt SHK, Schulver- bewerb aus. Das Thema lautet den des Originals. waltungs- und Kulturamt, Frau Im Mittelteil herausnehmbares „Bitter-süße Versuchung“. Alle • Kosten für die Anliefe- Dechant, Im Schloß, 07602 Anzeigenblatt Berufs- und Hobbykünstler im rung, Porto etc. werden Eisenberg, Tel. 036691/ Saale-Holzland-Kreis sind auf- nicht erstattet. 70222 oder per E-Mail: sv@ gerufen, sich an diesem Wett- Es werden drei Preise aus- lrashk.thueringen.de bzw. bewerb zu beteiligen. gelobt. Jeder Preis ist mit beim Eisenberger Kunstverein Das nächste Amtsblatt Teilnahmebedingungen: 150,00 Euro dotiert und wird e.V., Herr Görsch, Steinweg erscheint am • Grundsätzlich können alle vom Schulverwaltungs- und 18, 07607 Eisenberg, Tel. 26.06.2013 Genres der Kunst bedient Kulturamt des Landkreises 036691/861948 oder per E- werden. gestiftet. Außerdem werden Mail: [email protected]. Der nächste • Die künstlerische Arbeit Publikumspreise vergeben, Sie erhalten danach eine Teil- Redaktionsschluss ist am muss aktuell zum Thema die von der Stadt Eisenberg nahmebestätigung sowie wei- 12.06.2013 angefertigt werden und bereit gestellt werden. Die tere Informationen. Wir freuen dieses umsetzen. Vernissage und Preisverlei- uns sehr auf Ihre Teilnahme! 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 2

Zwei Jahrzehnte Kreisvolkshochschule Bürgersprechstunde vor Ort Zum 20-jährigen Bestehen dem 30. Mai, wird von 9 bis Für Bürgerinnen und Bürger deverwaltung in Bad Kloster- der Kreisvolkshochschule 12 Uhr zum Tag der offenen der Erfüllenden Gemeinde lausnitz, Markt 3, durch. Um Saale-Holzland e.V. findet Tür in Hermsdorf, Schulstraße führt Land- telefonische Voranmeldung – derzeit eine Festwoche unter 30, eingeladen. Nähere Infos rat Heller am Dienstag, dem möglichst mit dem jeweiligen dem Motto „Wo Lernen Spaß über die KVHS im Internet: 18. Juni 2013, von 16.00 Anliegen – wird gebeten unter macht“ statt. Am Donnerstag, www.volkshochschule-shk.de. bis 18.00 Uhr eine Bürger- Tel. 036691-70101 oder per sprechstunde vor Ort im E-Mail an blr-presse@lrashk. Dienstgebäude der Gemein- thueringen.de.

Wandern mit Wild und Weitblick Die Frühjahrswanderung 2013 den künftigen Frühjahrs- und am 20. April führte durch die Herbstwanderungen des Land- VG Hügelland-Täler: Rund 200 rats in den jeweiligen Wander- wanderten mit dem Landrat regionen werden. Zurück in von und nach Großbockedra Großbockedra, gab es noch über Magersdorf und Unter- eine willkommene Stärkung. . Auf dem Weg wurde Allen, die als Organisatoren mehrfach Halt gemacht, um und Begleiter, mit sachkundi- Interessantes über die Region gen Erläuterungen, mit Speis und ihre Geschichte zu erfah- und Trank zum Gelingen der ren. In Untergneus wurden die Veranstaltung beigetragen ha- Wanderer schon mit Rostern ben, dankt Landrat Andreas und Rostbräteln, Mutzbraten Heller ganz herzlich. Schon und Getränken erwartet, be- jetzt lädt er alle Wanderlus- vor sie das weitläufige Wild- tigen zur Herbstwanderung gehege besichtigten. Auf Ini- 2013 ein: am 21. September tiative von Landrat Heller und in der Region Schkölen-Wet- dank der Unterstützung der hautal. Sparkassenstiftung Saale-Holz- Einen ausführlichen Bericht land-Kreis wurde im Wildge- dazu finden Sie auf der Inter- hege eine Bank aufgestellt, die netseite www.saaleholzland- an diese Wanderung erinnern kreis.de unter „Aktuelles und soll. Dies soll Tradition bei Presse“.

Große Freude für die Freiwillige Feuerwehr in Zimmern: Gerätehaus eingeweiht In Zimmern wurde kürzlich sowie viele Stunden der ehren- ben vielen Bürgerinnen und den VG-Vorsitzenden Harald das Gerätehaus der Freiwilli- amtlichen Helfer haben dieses Bürgern auch ihren Amtskolle- Kramer und in Stellvertretung gen Feuerwehr eingeweiht.. Schmuckstück ermöglicht. gen aus Milda und Kandida- für den Landrat den Abtei- Fördermittel des Freistaates Bürgermeisterin Marion Claus ten für den Bundestag, Albert lungsleiter Helmut Lenz begrü- und Eigenmittel der Gemeinde konnte bei der Übergabe ne- Weiler, Pfarrer Tilman Krause, ßen.

47 Jahre im Schloss Marlitt Angermann wurde daran, wie viel sich seither ver- an ihrem 63. Geburtstag ändert hat, wie viele Umstruktu- aus dem aktiven Dienst rierungen und Herausforderun- verabschiedet gen Frau Angermann im Laufe ihrer fast fünf Jahrzehnte im 47 Jahre - so lange wie Mar- Beruf miterlebt und gemeistert litt Angermann war kaum je- hat. mand im Eisenberger Schloss Frau Angermanns Kompetenz Christiansburg tätig: Sie hatte und Verantwortungsbewusst- bereits ihre Ausbildung als sein haben ihr genauso viel Stenotypistin von 1966 bis Anerkennung unter den Mitar- 1968 beim damaligen Rat des beitern der Verwaltung und Be- Kreises Eisenberg absolviert suchern eingetragen, wie ihre und war seither ihr gesamtes stets hilfsbereite und freundli- Berufsleben hindurch hier tätig che Art. gewesen. Am Tag ihres 63. Im Namen aller Kollegen dank- Geburtstages wurde sie jetzt te der Landrat Frau Angermann im Mai aus dem aktiven Dienst für ihre Leistungen und die verabschiedet, seither ist sie jahrelange gute Zusammenar- im wohlverdienten Ruhestand. Auch der Personalratsvorsitzende Harald Letsch verabschiedete beit und wünschte ihr für die Gerührt nahm sie Dankesworte sich mit herzlichen Dankesworten und einem kleinen Geschenk Zukunft alles Gute, Gesund- und gute Wünsche von zahlrei- von Frau Angermann. Foto: Landratsamt heit und ein erfülltes Senioren- chen Mitarbeitern, ehemaligen „Als Sie in das Berufsleben ein- kannte noch keine Computer“, dasein. Ganz im Sinne des und heutigen Weggefährten traten, war Deutschland noch erinnerte Landrat Andreas Hel- Sprichworts: Jeder Abschied ist entgegen. geteilt, und die Verwaltung ler bei der Verabschiedung auch ein Anfang. 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 3

Landrat verbessert Bürgerservice Die Kreisverwaltung baut in diesem Jahr ein Servicecen- ter auf. Für die Bürger und die Unternehmen soll es zum ständig erreichbaren und ver- lässlichen Ansprechpartner werden. Hierzu entschied der Landrat, Andreas Heller, eine Projektgruppe mit der Umset- zung dieses ehrgeizigen Pro- jektes zu beauftragen. Zu Beginn des Jahres 2014 soll das Servicecenter seine Arbeit vorerst für den Bereich Kfz-Zulassung und Fahrer- laubnisbehörde aufnehmen. Schrittweise sollen alle Ämter mit hohem Publikums- und Mitglieder der Projektgruppe besuchen Servicecenter im Kreis Lippe Telefonate-Aufkommen betreut werden. im Landkreis Lippe, um sich zeigen, dass bis zu 80 Prozent verbindlich gebucht werden, Die Projektgruppe besuchte wichtige Anregungen für den der Anrufe im Erstkontakt ab- um lange Wartezeiten zu ver- im April die Servicecenter Aufbau und die Betreibung schließend bearbeitet werden hindern. im Main-Taunus-Kreis und einzuholen. Die Erfahrungen können. Selbst Termine können

Hörzeitung ist ins 6. Jahr gestartet Erfolgreiches Projekt des Region. Das Projekt des Blin- und aus diesem Anlass dem Mitarbeitern des Wasserturms, Blinden- und Sehbehin- den- und Sehbehindertenver- stellvertretende Vorsitzende die die Hörzeitung produzie- dertenverbands und des bands in Zusammenarbeit mit des Blinden- und Sehbehinder- ren und freute sich zu hören, Wasserturms Eisenberg dem vom Bildungswerk Blitz tenverbands, Christian Vogel, dass Schüler unter anderem e.V. getragenen Jugendzent- ein aktuelles Interview für der vom Förderzentrum Jeden Monat erfahren blinde rum Wasserturm in Eisenberg die Hörzeitung gewährte. dabei einbezogen werden. Ei- und sehbehinderte Menschen konnte im April sein fünfjähri- Der Landrat würdigte den Blin- nen ausführlichen Bericht dazu aus dem Saale-Holzland-Kreis ges Bestehen feiern. Ein klei- den- und Sehbehindertenve- könnenSie auf der Internetseite aus der Hörzeitung „Holzland nes Jubiläum, zu dem auch rand als wichtigen Bestandteil www.saaleholzlandkreis.de hör mal!“, was es Interessan- Landrat Andreas Heller gratu- im sozialen Netz des Landkrei- unter „Aktuelles und Presse“ tes und Neues gibt in ihrer lierte und aus diesem Anlass ses. Er bedankte sich bei den lesen.

Lottomittel für den Tiergarten Eisenberg Landrat Andreas Heller hat ei- die der Förderverein des Tier- nen Förderbescheid über 3.500 gartens schon länger spart. Ein Euro für den Tiergarten Eisen- weiteres Vorhaben im Tiergar- berg übergeben. Das Geld wird ten in diesem Jahr ist der Bau gebraucht für die Erneuerung einer Scooter-Bahn (auf dem des Heizungsrohrsystems im Bild im Hintergrund). Mehr Gebäude der ehemaligen „Bä- dazu finden Sie auf der Inter- renschenke“, das die Zooschule netseite www.saaleholzland- beherbergt. „Wir hatten Mitte kreis.de unter „Aktuelles und der 1990-er Jahre die alte Fest- Presse“. (Foto: Landratsamt) stoffheizanlage durch einen Öl- kessel ersetzt, aber das Rohrsys- tem im Haus ist noch das alte“, Landrat Andreas Heller, erklärte Mathias Wiesenhütter. Tiergartenleiter und Förder- „Mit der Rekonstruktion können vereinsvorsitzender Mathias wir nicht nur die alten Rohre Wiesenhütter sowie der Land- durch neue ersetzen, sondern tagsabgeordnete Mario Voigt künftig bis zu einem Drittel der (von rechts) bei der Förderbe- Heizkosten sparen.“ Die Kosten scheidübergabe im Tiergarten der Investition betragen rund – vor dem neu entstehenden 10.000 Euro, eine Summe, auf Scooterpark. Breitband-Workshops im Landkreis - für eine bessere Internetversorgung Im Mai fanden vier Veranstal- erhaft mindestens 2 Mbit/s. ging es um solche Fragen wie: Richtlinien der Förderung. tungen zum Ausbau Ausbau Das Thüringer Ministerium für Warum ist in unserem Ort bis- Bürgermeister, Unternehmer der flächendeckenden Breit- Wirtschaft, Arbeit und Techno- her noch nichts passiert? Wie und interessierte Privatleute bandgrundversorgung im logie (TMWAT) und das Breit- viele Haushalte und Unterneh- konnten ihre Fragen zur Ver- Saale-Holzland-Kreis statt. Ziel bandkompetenzzentrum (BKT) men sind betroffen? Was kön- sorgungssituation in ihrem ist es, die letzten „weißen Fle- haben dazu 2013 eine lan- nen wir selbst tun? Ort stellen und Probleme an- cken“ in der Breitbandgrund- desweite Initiative gestartet. Andreas Kaßbohm vom Breit- sprechen. Die Workshops fan- versorgung zügig abzubauen. In den regionalen Workshop bandkompetenzzentrum infor- den in Zöllnitz, Reichenbach, Grundversorgung, das bedeu- mit noch unversorgten bzw. mierte über die technischen Schkölen und Camburg statt. tet eine Versorgung von dau- unterversorgten Gemeinden Möglichkeiten und die neuen 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 4

„Wir sind dem Landkreis überaus dankbar“ Kreisarchiv in Camburg Autographen - also eigenhän- nimmt Archiv der Brehm- digen Niederschriften - und Gedenkstätte aus Renthen- den Hunderten Fotografien, dorf vorübergehend auf die in aufbewahrt wurden? Seit Ende Januar 2013 rollt Hilfe kam vom Landkreis: Er fast jede Woche ein Kleintrans- bot an, das Brehm-Archiv vor- port von Renthendorf nach übergehend im Kreisarchiv in Camburg, vollgepackt mit Camburg unterzubringen. Ein Kisten, die Stück für Stück ein Depositalvertrag wurde unter- wertvolles kulturelles Erbe ent- zeichnet, und die freundliche halten. Es handelt sich um das Übernahme des Archivguts Archiv der Brehm-Gedenkstätte konnte beginnen. „Wir hätten in Renthendorf, das in Cam- wirklich nicht gewusst, wohin burg einen „sicheren Hafen“ damit. Deshalb sind wir dem ansteuert. Die Gedenkstätte Landkreis überaus dankbar für ist stark sanierungsbedürftig, die große Unterstützung“, sag- das tonnenschwere Archivgut te Jochen Süß, der Leiter der lastete bedenklich schwer auf Brehm-Gedenkstätte, bei einem den alten Mauern. Doch wo- Treffen in Camburg. Einen aus- hin mit den ca. 13.000 Bän- führlichen Bericht dazu finden den, die allein die Brehm’sche Sie auf der Internetseite www. Jochen Süß und Anja Dolinsky, die Leiterin des Kreisarchivs. Forschungsbibliothek umfasst, saaleholzlandkreis.de unter Foto: Landratsamt und den zahlreichen weiteren „Aktuelles und Presse“. Büchern und Archivalien, den

Unternehmer in Verantwortung

„Küchen Hecht“ Bad Klosterlausnitz - Hobby als Beruf Das farbenfrohe Gebäudeen- Mit immerhin rund 300 000 semble der Hecht Einrichtun- Einwohnern. Am wirkungs- gen und der Küchen Hecht vollsten bleibt aber die Ver- GmbH neben der Tankstelle breitung des guten Rufes von am A 9 - Zubringer Bad Klos- Mund zu Mund.“ Eine Kü- terlausnitz vermittelt Solidität. chenkundin vor Ort bekennt: 3000 Quadratmeter Ausstel- “Man kann sich überall kun- lungsräume, Lager und Büros dig machen. Vieles gut und unter Dach auf 8000 Quad- schön - aber zum Schluss lan- ratmetern Grundstück. „Alles det man doch beim Hecht.“ Im entstand in fast 20 Jahren, Hause selbst entfällt Werbung Schritt für Schritt. Nach der zu Gunsten der ästhetischen Maxime - auch bei Erfolg Gestaltung. Bunte Farbflächen nicht leichtsinnig werden“ und Großposter mit vom Ge- berichtet Andreas Hecht. Ich raer „Body-Painter“ kunstvoll startete am 21. März 1994, bemalten Schönheiten - lei- 23jährig, als gelernter Innen- der nicht im Lieferprogramm einrichter und als Einmannbe- - ergänzen den durch die trieb auf dem damaligen Ford- „Hightech-Hochglanzküchen“ Gelände. Ersparte 3000 DM aus Holz, Plastik, Glas und reichten für die Mietkaution Edelstahl geprägten Eindruck. des jetzigen ‚Hauptquartiers‘. Andreas Hecht hegte schon Obwohl kaum bekannt und als Teenager den Wunsch, ohne Bonität oder Referen- sich selbständig zu machen. zen, erteilte mir damals das Passau und Buxtehude“. Viele tur für Pausen der Mitarbeiter Das in dieser Branche an ei- Landratsamt vertrauensvoll Hermsdorfer Firmengründer im Freien, einem Wasserbe- nem Standort wie Bad Klos- den Zuschlag für die Büroaus- übertrugen ihm die Ausstattung cken mit Springbrunnen und terlausnitz zu riskieren - Hut stattung. Mein erster Auftrag ihrer Geschäftsräume. Leute Kinderspielraum in der Aus- ab! Es zeugt von Mut und Op- - 71 TDM.“ Die Schwierigkeit von hier setzen eben Vertrauen stellungshalle. In dieser stehen timismus. Beides hat er sich der Vorfinanzierung klärte in Leute von hier. 83 Küchen zum Ansehen und bewahrt und überträgt es auf sich auf wundersame Weise. Als einige der Auftraggeber Anfassen. Dort stehen auch sein Team. „Mache dein Hob- Die Büromöbel sollte die Arn- Miniküchen fürs Personal und die Computer, an denen Fach- by zum Beruf und du wirst nie städter Filiale des CEKA Büro- zur Gästebetreuung benötig- berater mit den Kunden „ihre wieder arbeiten gehen. Ich möbelwerkes Alsfeld liefern. ten. erweiterte Andreas Hecht Küche“ dreidimensional aus- fühle mich jedenfalls wohl in Firmenchef Ernst Walter Krau- sein Einrichtungsangebot um tüfteln. Neben seiner Ehefrau der Region und bei dem, was se stammt aus einer Lausnit- Küchen, heute der Hauptge- Mona, Bürokauffrau und seine ich tue.“ Seine nächsten „Ste- zer Leitermacherfamilie, die schäftsbereich. 1998 kaufte er erste Mitarbeiterin, arbeiten ckenpferde“ reitet er für die nach dem Krieg gen Hessen Ford das „Hauptquartier“ ab, inzwischen 14 Leute vom Fach Ausstattung von 100 neuen auszog. Als da nun ein echter mietete 2002 die restlichen bei Hecht. Um „die Küche zum Wohnungen in Jena, sowie Holzländer vor ihm saß, ging Gebäude und das Gelände zu- schönsten Raum des Hauses“ - der Stadthalle Crossen und alles. klar Es folgten Aufträge nächst an, kaufte ein Jahr spä- oder der Wohnung zu machen. der Prunkvilla Voss in Gera. für, MAXIT Raiffeisen Volks- ter alles und gestaltete es 2011 Wer durch die Küchenausstel- Unter anderem. banken, Baumer - quer durch komplett neu. Mit Gewerken lung geht, ist davon überzeugt. Deutschland. 80 000 km aus der Region. Nebst kleiner „Wir bewerben vorzugsweise Wilhelm Schaffer im Jahr auf Tour - „zwischen Parkanlage mit Gartengarni- den Raum SHK, Jena, Gera. 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 5

Wir gratulieren Floh-, Antik- und Trödelmarkt unseren Jubilaren am Flugplatz Schöngleina recht herzlich: Zu den Thüringer Modell- Kristall, Porzellan, Gläsern, flugtagen auf dem Flugplatz Puppen, Jahrmarktsfiguren 101. Geburtstag Jena-Schöngleina am 8. und und anderen Raritäten. Je- 9. Juni 2013 findet zum 5. der kann mitmachen, eine Frau Emilie Martinek, Eisenberg Mal der größte Floh-, Antik-, Anmeldung ist nicht nötig und Trödelmarkt der Region - einfach kommen und auf- Diamantene Hochzeit statt. Neben Modellkunst- bauen (Samstag ab 6 Uhr flug, Jetmodellen, Helikop- oder schon ab Freitag). Anita und Günter Fritzsche, terpräsentation und vielem Übernachtung am Stand Brigitte und Hans-Ulrich Kleiner, Tröbnitz mehr, gibt es auch Bierzel- im Zelt oder bei Camping Jutta und Alfred Neumeister, Eisenberg te mit Bratwurst und Musik. ist kostenlos möglich. Infos Elfriede und Reinhard Schmidt, Rattelsdorf Auf Hunderten Trödel-Me- unter: 0179 79 44 191 bei Ingeborg und Hans Helmrich, Stadtroda tern können Besucher von Yvonne Schwarz oder auf Helga und Manfred Scholz, Petersberg 8 bis 18 Uhr stöbern zwi- www.schwarzmaerkte.de. schen alten Möbelstücken,

Flurbereinigungsverfahren Rauda: „Gewässergüte und Hochwasserschutz“

Mit der Flurbereinigung be- des aller Gewässer bis Jahr zu vergeben. Die Fachauf- steht eine effiziente Möglich- 2015. sicht übt das Amt für Landent- keit, ländlichen Grundbesitz Als Modellverfahren ausge- wicklung und Flurneuordnung in Orts- und Feldlage zweck- wählt wurde das Verfahren Gera (Flurbereinigungsbehör- mäßig neu zu gestalten. Sie Rauda, da hier neben der Um- de) aus. Der Gewässerzweck- vereint die Bereiche Planen, setzung der Ziele der Europä- verband erhält für die Finan- Ordnen und Bauen und schafft ischen Wasserrahmenrichtlinie zierung der Vergabekosten Lösungen für vielfältige öko- die besondere Dringlichkeit eine Förderung in Höhe von nomische und ökologische eines erweiterten Hochwas- 70 %. Die Förderung erfolgt Problemstellungen. An einem serschutzes schnellstmögliches nach der Richtlinie zur Förde- außergewöhnlichen Beispiel Handeln erfordert. Die Rauda rung wasserwirtschaftlicher aus unserer Region mit aktiver war in den letzten Jahren im- Maßnahmen in Verbindung Bürgerbeteiligung sollen hier mer wieder für Überschwem- mit der Richtlinie zur Erhal- Aufgaben, Umsetzung und mungen der Ortslagen Rauda tung oder Verbesserung der Nutzen der Flurbereinigung und Hartmannsdorf verant- Gewässergüte. Der Eigenleis- beschrieben werden. wortlich. 2008 wurde durch tungsanteil wird durch die Das Flurbereinigungsverfah- das Ingenieurbüro Dr. Prüfer Gemeinden finanziert. Im Er- ren Rauda dient der Umset- GmbH die Gewässerentwick- gebnis der Ausschreibung er- zung der Ziele der Europäi- lungs-konzeption (GEK) Rauda hielt die Thüringer Landgesell- schen Wasserrahmenrichtlinie aufgestellt. schaft mbH den Auftrag zur (WRRL) und der Umsetzung Baumaßnahmen am Oberlauf Bearbeitung des Verfahrens. von Hochwasserschutzmaß- des Gewässers in den Jahren Mit dem nunmehr eingeleite- nahmen. Die WRRL wurde im 2010 und 2011 beschleuni- Ministerpräsidentin Christine ten Verfahren von ca. 46 ha Dezember 2000 von der Euro- gen den Abfluss des Wassers Lieberknecht und Landrat können 10 Maßnahmen aus päischen Kommission mit dem aus der Rauda und dem Malz- Andreas Heller mit dem Leiter der GEK durch die Bodenord- Ziel verabschiedet, einen Ord- bach in das Verfahrensgebiet. des ALF Gera und Crossener nung unterstützt werden. Die nungsrahmen für eine einheitli- Das Flurbereinigungsverfahren Bürgermeister, Jens Lüdtke Umsetzung der Maßnahmen che europäische Wasserpolitik wurde durch die Gemeinden (re.), bei einer Wanderung im erfolgt außerhalb des Flurbe- zu schaffen. Sie erfordert die Hartmannsdorf und Rauda Elstertal. (Foto: Archiv/Ger- reinigungsverfahrens unmittel- Erreichung des guten Zustan- initiiert und am 6. Dezember hard Fischer) bar durch die betroffenen Ge- meinen. Zusätzlich zu den 10 2010 durch das Maßnahmen der GEK werden Amt für Landent- weitere Hochwasserschutz- wicklung und Flur- maßnahmen geplant. neuordnung Gera Die Aufgaben der Flurberei- angeordnet. nigung liegen ausschließlich In der Verfahrensbe- im Bereich der Bodenordnung arbeitung werden und im Interessenausgleich dabei neue Wege zwischen den Eigentümern, beschritten. Die den Landwirten und den Ge- Finanzierung der meinden. Verfahrenskosten Zur Verfahrensbeschleuni- erfolgt durch den gung erfolgte eine enge Ab- Gewässerzweck- grenzung des Verfahrensge- verband „Die Rau- bietes. Die Verfahrenslaufzeit da“, welchem die wird unter der Voraussetzung Gemeinden Rauda der Schaffung des notwendi- und Hartmannsdorf gen Planungsrechtes und der angehören. Bereitstellung der finanziellen Damit ist es mög- Eigenmittel auf etwa 6 Jahre Rauda wurde im vorigen Jahrhundert mehrfach von Überschwemmungen lich, die Verfahrens- geschätzt. heimgesucht – Foto von 1924 (Foto: Archiv) bearbeitung extern 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 6

Saale-Holzland-Splitter

Gambrinus in Flammen in Jena) ist seit 1987 am Wald- Biotonne nicht gefragt ungsquote für Kinder im Alter krankenhaus Eisenberg tätig. Er von 1 bis 2 Jahren (72,6 Pro- Ein Großbrand in der Eisen- leitet das Department für univer- Die Umfrage zur Einführung der zent, Stand: März 2012). Bei berger Innenstadt beschädigte sitäre und klinische Forschung im Biotonne im Landkreis ergab: den 2- bis 3-jährigen Kindern am 25. April die Traditions- REK. Prof. Roth ist verheiratet und Mehrheitlich kein Interesse. Von liegt der SHK auf Platz 6 (92,3 9.586 Haushalten, die die Um- gaststätte „Gambrinus“ und hat zwei erwachsene Kinder. Prozent). drei Nachbargebäude schwer. fragekarten an den Abfallwirt- Bis zu 90 Einsatzkräfte von Freibäder geöffnet schaftsbetrieb zurückgesandt In einem Satz: hatten, sagten 77 Prozent Nein, sieben Feuerwehren waren im Das Freibad Hermsdorf hat seit • Das Fraunhofer-Institut für Ke- Einsatz. Ein einsturzgefährde- im ländlichen Bereich waren es 11. Mai geöffnet. Marc Haase sogar 81 Prozent. ramische Technologien und tes Gebäude musste komplett (23) ist der neue Schwimmmeis- Systeme (IKTS) mit Sitz in abgerissen werden. Die B7 im ter und tritt die Nachfolge von Neue Ausstellung Dresden und Hermsdorf hat Stadtzentrum war aus Sicher- Siegfried Knopf an. Das Herms- die Professur für Technische heitsgründen drei Wochen lang „Farbe im Licht“ heißt die neue Umweltchemie der Friedrich- dorfer Freibad hat den Sommer Ausstellung in der Klosterkirche gesperrt, konnte aber rechtzei- über täglich von 10 bis 19 Uhr Schiller-Universität Jena er- tig vor dem Pfingstwochenende Thalbürgel, die am 17. Mai er- halten. geöffnet, in den Ferien von 9 bis öffnet wurde und bis 31. Okto- wieder freigegeben werden. 20 Uhr. • Das Leuchtenburg-Gymna- ber besichtigt werden kann. Sie sium hat sich für den Tierquäler gefasst Das Eisenberger Freibad eröffne- ist dem im Februar verstorbenen Titel „Schule ohne Rassismus te am 18. Mai. Die Eintrittspreise Erfurter Maler und Dozenten Der brutale Tierquäler, der im - Schule mit Courage“ bewor- bleiben konstant, die Öffnungs- Horst Jährling gewidmet. Saale-Holzland-Kreis und an- zeiten ebenfalls: an allen Wo- ben. grenzenden Ortschaften von chentagen von 10 bis 20 Uhr, Für Brehm-Gedenkstätte • Der Stadtrodaer Bürgermeis- Dezember 2011 bis April 2013 bis 31. August - je nach Wetter- ter Klaus Hempel ist neuer Die Brehm-Gedenkstätte Ren- mit einer Armbrust auf Pferde lage auch zwei Wochen länger. Aufsichtsratsvorsitzender des thendorf benötigt eine halbe und Rinder geschossen hatte, Im Stadtrodaer Freibad kann seit Denkmalhofs Gernewitz. ist gefasst. Die Soko „Weide“ Million Euro für die Sanierung. • Die Heimatstube Neuengön- 15. Mai gebadet werden: in der Mit einer originellen Klappkarte, nahm einen 30-jährigen Mann Nebensaison (bis Mitte Juni und na um Initiator Robert Heyne aus Jena fest. Der verheiratete aus deren Mitte sich beim Öff- feierte Ende April ihr 15-jäh- vom 26. August bis 15. Septem- nen dreidimensional das Brehm- Sozialpfleger in der Altenpfle- riges Bestehen. ber) von 10 bis 19 Uhr, in der haus erhebt, wirbt der Träger ge, der sich selbst als tierlieb • Am 1. Mai lud der Männer- Hauptsaison von 9 bis 20 Uhr. der Einrichtung deutschlandweit bezeichnet, wurde auf Antrag gesangverein Weißenborn Das Freibad Kahla hat seit 25. und in den USA um Spenden. der Staatsanwaltschaft in die zum 21. Mal Chöre der Regi- Mai täglich von 13 bis 20 Uhr, (Spendenkonto: Deutsche Stif- Psychiatrie in Stadtroda einge- on zum Sängerfrühschoppen an den Wochenenden und in tung Denkmalschutz, Konto 263 wiesen. ein. den Sommerferien täglich von 667 004, BLZ 370 800 40, 10 bis 20 Uhr geöffnet. • Am Himmelfahrtstag (9. Mai) Brandstifter verurteilt Verwendungszweck: Kennziffer wurde in der 289. Das Freibad Camburg öffnet in 1008081 Brehm-Gedenkstätte). Maibaum gesetzt. Wegen schwerer Brandstiftung der Saison von 9 bis 19 Uhr, bei • Am 11. Mai wurden in wird ein 22-Jähriger vom Amts- besonders schönem Wetter auch Sparkassen-Arena Graitschen bei Bürgel die gericht Jena zu drei Jahren und länger. Die neue Mehrzweckhalle der Thüringer Meisterschaften drei Monaten Freiheitsstrafe Kunstverein sammelt Basketballer in Jena-Burgau wird im Hufeisenwerfen ausgetra- ohne Bewährung verurteilt. Er für zehn Jahre „Sparkassen-Are- gen. hatte im November 2012 ein Der Eisenberger Kunstverein e.V. na“ heißen. Die Stadt, die Spar- • Die Pflanzenbörse und der Zimmer im Hotel und Gast- ruft dazu auf, alte Bilder, Bilder- kasse Jena-Saale-Holzland und Tag der offenen Tür der Dorn- hof „Zum Schwarzen Bär“ in rahmen, Skulpturen oder andere die private Eigentümergemein- burger Schlösser zogen am Hermsdorf in Brand gesetzt. Kunstgegenstände für einen ge- schaft finanzieren zusammen 11. Mai Tausende Besucher Schaden: ca. eine halbe Million meinnützigen Zweck zur Verfü- das 7-Millionen-Projekt. an. Euro. Der Täter hatte zur Tatzeit gung zu stellen. Die Gegenstän- • Auf dem Flugplatz Schöng- Bester Azubi ca. 3 Promille Alkohol im Blut. de sollen anlässlich der „Kunst im leina hat sich nach vielen Weil er einschlägig vorbestraft Bogengarten“, veranstaltet vom Andreas Weidisch vom Wald- Jahren Pause wieder ein Fall- war, wurde die Strafe nicht zur Kunstverein am 8. September im krankenhaus Eisenberg hat bei schirmsportverein gegründet Bewährung ausgesetzt. Bogengarten von Schloss Chris- einem Wettbewerb um den Ti- und belebt eine alte Tradition Mopedfahren ab 15 tiansburg in Eisenberg, verkauft tel des besten Auszubildenden neu. werden, um weitere soziale und Deutschlands in der Alten- und • Die Kirchgemeine Schmölln Am 1. Mai startete in Thürin- kreative Projekte in der Vereins- Krankenpflege den 3. Platz be- erhält 5.000 Euro Lottomittel gen, Sachsen und Sachsen- arbeit zu ermöglichen. Nähere legt. Er ist damit der bestplatzier- für die Sanierung des Fußbo- Anhalt ein Pilotprojekt für den Infos dazu bei Herrn Görsch un- te Gesundheits- und Krankenpfle- dens der Kirche. Moped-Führerschein ab 15. ter Tel. (036691) 861948. ger. Der junge Mann im dritten • Anlässlich des 20-jährigen Jugendliche können damit - wie Sportfreunde geehrt Lehrjahr hatte es unter 18.000 Bestehens der Landesver- es bereits zu DDR-Zeiten mög- Bewerbern als einziger Vertreter einigung Thüringen des lich war - den Führerschein Zur Jahreshauptversammlung Thüringens bis unter die Finalis- Bundes Deutscher Schieds- für Kleinkraftfahrzeuge bis 45 des Kreissportbunds Saale- ten geschafft. Der Endausscheid männer und Schiedsfrauen km/h schon ab 15 Jahren ma- Holzland-Kreis am 6. Mai in des Wettbewerbs fand in Leipzig wurde u.a. die Landesvor- chen. Die Führerscheinklasse Eisenberg wurden verdienstvol- statt. sitzende Sylvia Biereigel AM entspricht den bisherigen le Sportfreunde geehrt: Werner (Weißenborn) mit der Ehren- Saale-Holzland top Klassen M und S. Köhler (75) vom Sportverein medaille in Silber des BDS ausgezeichnet. Zum Professor ernannt Hermsdorf und Manfred Hesse Eine vom Kultusministerium be- (70) von der Bürgeler Schüt- auftragte Studie zog eine po- • Bei einem tragischen Unfall Dr. Andreas Roth vom Wald- zengesellschaft erhielten vom sitive Bilanz der Kindergarten- am 7. Mai wurde in Stadtro- krankenhaus Eisenberg ist von Landessportbund Thüringen die Reform, die sich seit dem neuen da ein Kind mit seinem Fahr- der Universität Jena zum Pro- GutsMuths-Ehrenplakette in Bron- Thüringer Kita-Gesetz von 2010 rad in der Felsenkellerhohle fessor ernannt worden. Der ze, Ursula Lucke (64) vom SV vollzieht. Der Saale-Holzland- von einem Müllfahrzeug Facharzt für Orthopädie und Hermsdorf wurde die GutsMuths- Kreis hat von allen Landkreisen überrollt und starb noch an Unfallchirurgie (geboren 1960 Plakette in Silber verliehen. Thüringens die höchste Betreu- der Unfallstelle. 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 7

Jetzt zum Unterricht an der Musikschule des SHK anmelden Im Juni beginnt in der Musik- kommen. • Thüringenweite Konzertrei- • Bundesweiter „Tag der schule des SHK wieder die Unterricht findet auch statt an he „Musikschulen öffnen Musik“ unter dem Motto Einteilung und Planung für das den Grundschulen in Cam- Kirchen“: “Kulturelle Vielfalt live“: neue Schuljahr 2013/2014. burg, , Stiebritz, an - am 15. Juni, 16.00 Familienkonzert am 15. Anmelden können sich Kin- der Regelschule Dorndorf, am Uhr in der Kirche Lö- Juni, 15.00 Uhr im Mu- der, Jugendliche als auch Er- Gymnasium Kahla, im Nach- berschütz sikschulhaus Mozartstr. 1 wachsene (bis zu Senioren) in bargebäude der Friedensschu- - am 29. Juni, 15.00 in Eisenberg (bei schönem allen Instrumental- und Vokal- le in Hermsdorf und anderen Uhr in der Stadtkirche Wetter im Garten) - Eltern fächern. Schulen oder Kindergärten. „St. Peter“ in Eisen- musizieren gemeinsam mit Die Kurse für Vorschulkinder Musikschulanschriften: berg unter dem Mot- ihren Kindern, Großeltern wie „Musikgarten“ - Eltern- Musikschule des SHK, to: „Ein musikalischer mit ihren Enkeln, Musik- Kind-Kurse, Babykurse, „Mu- Mozartstr. 1, 07607 Sommerstrauß“ - ge- schüler mit Geschwistern sikalische Früherziehung - Mu- Eisenberg bunden von Schülern Cousins. sik & Tanz für Kinder“ sowie Tel.: 036691/83868 der Musikschule des • Ein weiteres Familienkon- „Instrumentenzug“ werden Außenstelle Stadtroda, Ei- SHK zum Wiederauf- zert findet in der Woche Mitte September beginnen. genheimweg 30, 07646 bau/Reparatur der darauf am 22. Juni in der Interessierte und noch Unent- Stadtroda Orgel Musikschule-Außenstelle schlossene können sich in den Tel.: 036428/49012 - am 6. Juli, 17.00 Stadtroda, Eigenheimweg Musikschulsekretariaten in E-Mail: musikschule-shk@t- Uhr in der Kirche in 30 um 15.00 Uhr statt. Eisenberg und Stadtroda er- online.de Schleifreisen und zeit- kundigen, zu den Familienkon- gleich in der Kirche • Kurparkfest in Bad Klos- zerten in Eisenberg als auch Aktuelle Konzerttermine: in Lippersdorf zur Un- terlausnitz am 30. Juni um Stadtroda kommen oder in terstützung von Sanie- 14.00 Uhr - Musikschüler 9. eines der bis Schuljahresende • Gospelchor-Konzert am rungsmaßnahmen an gestalten ein Programm Juni, stattfindenden Klassenvorspie- 16.00 Uhr in der Kir- und in den Kirchen auf der Bühne zum Fami- Waltersdorf le im Kreisgebiet zum Zuhören che lientag.

Fußballspielfeste der Grundschulen Kreisbrandmeister geehrt und verabschiedet, Nachfolger ernannt Unter dem Motto „Toleranz Förderzentrum Kahla - an und Fairplay“ stand das diese Mannschaft geht ein Fußballturnier für Grunds- besonderes Lob, weil sie Bernd Brauer, der seit April schulen am 16. April im sich nie aufgab und bis zum 1995 als Kreisbrandmeister Förderzentrum Kahla. Schlusspfiff kämpfte. für den SHK tätig war, wur- Sechs Schulauswahlmann- Beim 2. Grundschulturnier, de nach Erreichen der vor- schaften aus den 3. und 4. dieses Mal für die 1. und geschriebenen Altersgrenze Klassen nahmen daran teil. 2. Klassen, am 14. Mai aus dieser ehrenamtlichen Die Schiedsrichter Volker konnte sich das Team der Tätigkeit verabschiedet. In Woitzat und Wolfgang Rau- Grundschule Orlamünde Würdigung seiner Verdienste scher konnten 117-mal zum souverän durchsetzen, vor um den Brandschutz wurde Anstoß pfeifen, damit wur- der GS Altstadtschule Kah- ihm das Silberne Brandschut- den pro Spiel ca. 10 Tore la, GS Rothenstein und GS zehrenzeichen am Bande erzielt - rekordverdächtig! Friedensschule. verliehen. Durch sein persön- Souveräner Sieger, einmal Ein Dank gilt der Kreissport- liches Engagement, insbeson- mehr bei diesen Turnieren, jugend, dem Kreisfußbal- dere als Aufsichtsdienst für wurde die Friedensschule lausschuss, Wendepunkt die Sicherheitsfachkräfte der Kahla, die alle fünf Spiele e.V. und Holger Scholz von Feuerwehren, ist eine stetig gewann. Auf den Plätzen der Sparkasse Jena/Saale- steigende Qualität in deren folgten: 2. GS Rothens- Holzland für die perfekte Arbeit zu verzeichnen. Da er stein, 3. GS Orlamünde, Organisation und die zur als Kreisbrandmeister für den 4. Altstadtschule Kahla I, 5. Verfügung gestellten Pokale Bereich Südliches Saaletal Altstadtschule Kahla II, 6. und Preise. zuständig ist, hat er durch sei- nen persönlichen Einsatz auch stets die Zusammenarbeit zwi- Kamerad Bernd Brauer (links) schen den Gemeinden und wurde als Kreisbrandmeister Bauamtsleiter sind zum Austausch dem Landkreis gefördert und geehrt und verabschiedet. Sein somit zu einer wesentlichen Nachfolger ist Kamerad Frank ins Landratsamt eingeladen Verbesserung des Brandschut- Löser. (Foto: Landratsamt) Landrat Andreas Heller hat alle tungsbedarf besteht und Ihnen zes im SHK beigetragen. Bauamtsleiter aus den kom- im Gegenzug die Schwerpunk- Als Nachfolger für den verab- munalen Verwaltungen des te der Bauaufsicht näher brin- schiedeten Kameraden Brauer dung und Ernennung wurden Landkreises für den 3. Juni zu gen.“ wurde Kamerad Frank Löser im Rahmen einer Kreisbrand- einer Beratung ins Landratsamt Ziel des Austauschs soll es sein, aus Orlamünde zum neuen meisterzusammenkunft am 8. eingeladen. „Dieses Treffen das Verständnis füreinander zu Kreisbrandmeister ernannt. Mai durch Landrat Heller vor- soll dem gegenseitigen Ken- vertiefen und die Grundlage für Auszeichnung, Verabschie- genommen. nenlernen dienen und die ak- die künftige Zusammenarbeit tuellen Probleme rund um das zu legen. Die Mitarbeiter der Planungs- und Baurecht vor Ort Bauaufsicht kommen bei Be- deutlich machen“, erklärt er darf auch zu Besuchen vor Ort dazu. „Wir möchten wissen, in die Städte und Verwaltungs- wo in den Kommunen Bera- gemeinschaften.

Ende des Nichtamtlichen Teiles 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 8

Amtlicher Teil

Informationen aus dem Kreistag Sozialamt und seinen Ausschüssen Die Betreuungsbehörde informiert: Jugendhilfeausschuss Gemeinsam mit dem Betreuungsverein der Lebenshilfe des Saale- Holzland-Kreises laden wir alle Betreuer, Vollmachtnehmer und interessierten Bürger zur folgenden Veranstaltung ein: Öffentliche Bekanntmachung „Die möglichen Aufgabenkreise einer Betreuung“ Öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten des Jugendhil- feausschusses zur Wahl der Jugendschöffen für die am 01. am 04.06.2013, 14.00 Uhr, Eisenberg, Januar 2014 beginnende Amtszeit Bethesda Haus Schalom, Johanniterstr. 1 Gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) wird hier- am 12.06.2013, mit bekanntgegeben, dass die Listen der Personen, die zum Amt 16.00 Uhr, Hermsdorf, eines Jugendschöffen berufen werden können, in der Zeit vom Vereinshaus a.d. Feuerwehr, Naumburger Str. 39 03. Juni 2013 bis 10. Juni 2013 am 17.06.2013, im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises 17.00 Uhr, Kahla, Dienststelle Eisenberg AWO-KIGA, Hermann-Koch-Str. 3-5 Jugendamt am 27.06.2013, Im Schloß, Haus 2, Zimmer 204 - 206 16.00 Uhr, Camburg, zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden können. VG-Dornburg-Camburg, Rathausstr. 1 Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder Weitere Informationen unter 036691/70616, 70617. zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagslisten Personen aufgenommen sind, die nach § 52 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Bauordnungs- und Straßenbauamt gez. Eva Bärthel Auch in diesem Jahr wieder Förderpreis für Denkmalschutz Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Denkmalpflege im Saale-Holzland-Kreis Vorschläge bis 28. Juni 2013 einreichen

Informationen aus den Ämtern Auch in diesem Jahr wird wieder der Förderpreis für Denkmal- schutz und Denkmalpflege im Saale-Holzland-Kreis ausgeschrie- ben. Mit diesem Preis sollen herausragende Leistungen und das Verordnung Engagement um den Erhalt von Kulturdenkmalen in den Kreisgren- zen des Saale-Holzland-Kreises gewürdigt werden. Ebenso kann zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass in ein langjähriges Engagement auf dem Gebiet der Denkmalpflege der Stadt Eisenberg und des Schutzes ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 500 vom 15. Mai 2013 Euro dotiert, wobei die Sparkasse auch wieder wie in den Vorjah- ren diesen Betrag auf 1000 Euro erhöht. Aufgrund des § 10 Thüringer Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG) Öffentlich-rechtliche Preisträger können den Preis ebenso erhalten, vom 24. November 2006 (GVBl. S. 541), zuletzt geändert durch jedoch ohne finanzielle Zuwendung. Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 540), verordnet das Vorschläge, die jede Person einreichen kann - es sind auch Eigen- Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises: bewerbungen möglich - müssen Name und Anschrift des Kultur- § 1 denkmals, Name und Anschrift des Eigentümers sowie eine Be- Öffnungszeiten schreibung und Begründung der preiswürdigen Leistung bzw. des In der Stadt Eisenberg dürfen Engagements für den Erhalt des Denkmals enthalten. am Sonntag, dem 02. Juni 2013, Die Vorschläge sind bis zum 28. Juni 2013 (Posteingangsstempel) in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr an die Untere Denkmalschutzbehörde des Saale-Holzland-Kreises, aus Anlass des Stadtfestes Im Schloß, 07607 Eisenberg zu richten. Der Preis wird voraussicht- und lich im Kreistag am 18. September 2013 vergeben. am Sonntag, dem 06. Oktober 2013, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr aus Anlass des Eisenberger Landmarktes die Verkaufsstellen geöffnet sein. Schulverwaltungs- und Kulturamt § 2 Ordnungswidrigkeiten Ausschreibung Zuwiderhandlungen gegen § 1 sind Ordnungswidrigkeiten im Sin- Vergabe Kultur- und Kunstpreis ne von § 14 Abs. 1 Nr. 2 Thüringer Ladenöffnungsgesetz und kön- des Saale-Holzland-Kreises 2013 nen mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden. Termin der Einreichung von Vorschlägen: 28. Juni 2013. § 3 Inkrafttreten Für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kunst, der Musik, der Literatur und der Darstellenden Kunst sowie Kraft. für die Ehrung eines Lebenswerkes vergibt der Saale-Holzland- Kreis auch in diesem Jahr mindestens einen Kultur- und Kunstpreis. Eisenberg, 15. Mai 2013 Dieser kann an Personen und Einzelgruppen sowie für die Ehrung Heller, Landrat - im Original gezeichnet und gesiegelt - eines Lebenswerkes im Saale-Holzland-Kreis vergeben werden. 29.05.2013 – Nr. 5 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 9

Der Kultur- und Kunstpreis ist mit 500,00 € dotiert. Schleifreisens an die zentrale Kläranlage Hermsdorf errichten Die Vergabe eines zweiten Preises durch Sponsoring der Sparkas- bzw. erneuern zu lassen: se Jena-Saale-Holzland ist möglich. - Mischwasserkanal, Entlastungsbauwerk, Stauraumkanal und Für die Preisverleihung kann jeder Vorschläge einreichen, auch Pumpwerk sowie Entlastungskanal zum Unteren Bach Eigenwerbung ist möglich. Die eingereichten Vorschläge müssen - Abwasserdruckleitung vom Pumpwerk Schleifreisen zum Orts- Namen, Anschrift, Werdegang und bedeutende Werke/Leistun- netz Hermsdorf gen des/der Kandidaten enthalten. Die Bauarbeiten beginnen im Juli 2013 und enden voraussichtlich Einsendeschluss ist der 28. Juni 2013 (Posteingang) an das Land- im Dezember 2013. Ein zweiter Bauabschnitt ist im Jahr 2014 ratsamt Schulverwaltungs- und Kulturamt, Postfach 1310, 07602 vorgesehen. Eisenberg. Mit der Herstellung der Anschlussmöglichkeit an die Kläranlage Aus den eingereichten Vorschlägen entscheidet der Kultur- und Bil- Hermsdorf entsteht für alle anschließbaren Grundstücke die Ab- dungsausschuss über die Preisvergabe. wasserbeitragspflicht gemäß der Beitragssatzung zur Entwässe- Die Preisverleihung erfolgt in der Kreistagssitzung am 18.09.2013. rungssatzung (BS-EWS). In die Planungsunterlagen und Satzungen kann nach telefonischer Anmeldung (Tel. 036601/578-0) in unseren Geschäftsräumen in Hermsdorf, Rodaer Str. 47, Einsicht genommen werden. Zweckverbände Hermsdorf, den 08.05.2013

Öffentliche Bekanntmachung Perschke - im Original gezeichnet und gesiegelt - nach § 13 Thüringer Vorsitzender des Zweckverbandes zur Kommunalabgabengesetz Wasserver- und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Thüringer Holzland Baumaßnahme: Entwässerung Schleifreisen und Anschluss an die ZKA Hermsdorf, 1. Bauabschnitt, 1. Teilabschnitt Der Zweckverband zur Wasserver- und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Thüringer Holzland beabsichtigt, in 07629 Schleifreisen und Hermsdorf folgende Anlagen zur Anbindung

Ende des Amtlichen Teiles

Impressum

lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- Herausgeber: Saale-Holzland-Kreis schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Dies- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Landrat des Saale-Holzland-Kreises Verlagsleiter: Mirko Reise Redaktion: Pressestelle Erscheinungsweise: Allgemeine Bezugsbedingungen gültig ab: 25.03.2009 Anschrift: 07607 Eisenberg, Im Schloß; PF 1310, 07602 Eisenberg Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Saale-Holzland-Kreis kostenlos Telefon: 036691/70 107, 70 108, Fax: 036691/70 166 verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare kostenlos gegen Erstattung der Portoge- e-mail: [email protected] bühren vom Landratsamt Saale-Holzland-Kreis, Pressestelle, PF 13 10, 07602 Eisenberg Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder Dritter zeich- bezogen werden. Im Abonnement sind die Amtsblätter über die Verlag + Druck Linus nen diese selbst verantwortlich. Wittich KG zu beziehen. Der Zustellpreis beträgt 2,50 €/Ausgabe. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Das Amtsblatt ist auch im Internet nachzulesen unter Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- www.saaleholzlandkreis.de, Rubrik Aktuelles