Woche 20 Donnerstag, 20. Mai 2021 www.eberdingen.de „Pfingsten! Ein Wort, das seinen Zauber auf das DIE WOCHE: menschliche Gemüt üben wird, so lange noch ein Baum Aktuelles: blüht, eine Lerche schmetternd in die Lüfte steigt und - Die öffentliche Ge- meinderatssitzung ein klarer Frühlingsmorgen über uns lacht.“ findet aufgrund der hohen Inzidenzwerte (E. Marlitt) virtuell am Donners- tag, 20.05.2021 um 19.30 Uhr mit Live- Wir wünschen Ihnen schöne und Übertragung in die Gemeindehalle Eber- dingen, Hirschstraße erholsame Pfingstfeiertage! 13 statt. Ihre Gemeindeverwaltung - Die Allgemeinen Än- derungen der Coro- na-Verordnung zum 14.05.2021 finden Sie unter „Bürgerinforma- tionen“ - An alle Autoren und Autorinnen: Vorge- zogener Redaktions- schluss für KW 22 => Montag, 31.05. um 8.30 Uhr

Diese Ausgabe erscheint auch online

IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eberdingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Peter Schäfer, 71735 Eberdingen, Stuttgarter Straße 34, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- genteil: Klaus Nussbaum, Opel- straße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zu- stellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf: [email protected] Foto:nectarina/iStock/Thinkstock Woche 20 2 Donnerstag, 20. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Notdienste

Notrufe Frauen für Frauen e.V.

Notruf Tel. 112 Abelstr. 11, 71634 Feuernotruf Tel. 112 Terminvereinbarung (07141) 220870 Polizeiposten Vaihingen/Enz Tel. 941-0 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (07141) 649443 Ärztlicher Notfalldienst Frauenhaus (07141) 901170 Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ihren Kindern Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Wochenendnotruf LUNO (07141) 901170 Zuständig für Eberdingen (Eberdingen, Hochdorf/Enz, Nussdorf)

Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Ludwigsburg Mi: 14.00 - 24.00 Uhr / Fr: 16.00 - 24.00 Uhr Königsallee 59, 71638 Ludwigsburg, Tel. (07141) 144 2029 Sa, So, Feiertag: 07.00 - 22.00 Uhr Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen Versorgung von Notfallpatienten, die zu Fuß kommen können, durch die LB e.V. Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin über die Notfallpraxis besorgt. Sie erreichen die Notfallpraxis Leonberg und den Hahnenstr. 47, 71634 Ludwigsburg-Eglosheim Tel. (07141) 378496 allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst für Hausbesuche unter der Rufnummer 116117. Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung Landratsamt Ludwigsburg Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Postadresse: Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Besucheradresse: Martin-Luther-Str. 26, 71636 Ludwigsburg Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Zuständigkeitsbereich: Eberdingen, . Öffnungszeiten: Mo - Fr 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Tel.: 07141 144-5233 Sa, So und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Kinder- und Jugendtelefon 0800/111 0 333 Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo bis Fr von 8.00 Uhr bis montags bis samstags von 14.00 – 20.00 Uhr 18.00 Uhr geschlossen. Elterntelefon 0800/111 0 550 Zahnärztlicher Notfalldienst montags bis freitags 09.00 – 11.00 Uhr Zu erfragen unter Telefon (0711) 7877733 dienstags und donnerstags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Tierärzte DemenzZentrum

Samstag, 22.05. / Sonntag, 23.05. / Montag, 24.05. Betreuungsgruppe für Betroffene von Demenzkrankheiten, Alzheimer-Patien- Dr. Birkle, 75433 Maulbronn, Tel. 07043/6204 ten und verwirrte alte Menschen Bahnhofstr. 86, 75417 Mühlacker Tel. (07041) 814690 Wochenenddienst Sozialstation Bestattungswesen Samstag, 22.05. / Sonntag, 23.05. / Montag, 24.05. Maurer, Christa / Gayer, Marcus / Schlenker, Nicole Bei einem Todesfall mit Beerdigung des Verstorbenen in der Gemeinde bitte Vereinzelt dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen Pflegekräfte nicht be- unmittelbar an den Bestattungsordner Hubert Scholl, Hintere Straße 3, nannt werden. Wiernsheim-Iptingen, Tel. (07044) 5569 oder 8304 wenden. Freie Hebamme

Alicia Schmidt, Weizenstr. 2 Apothekennotdienstplan (Mühlacker/Vaihingen und Umgebung) 71665 Vaihingen/Enz, Tel. (07042) 78460 21.05. Enz Apotheke, Vaihingen (Enzweihingen), Vaihinger Str. 4, DRK-Kreisverband Ludwigsburg Tel. 07042/5431 Park-Apotheke, Hemmingen, Münchinger Str. 10, Mobil mit Vorwahl (07141) 19222 Ambulante Pflege (07141) 121111 Tel. 07150/959595 Allgemeine Sozialarbeit – Beratungsangebote: (07141) 121 235 22.05. Central Apotheke, Mühlacker, Bahnhofstr. 42, Tel. 07041/8106946 Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste für Behinderte – Nulltariffahrten) (07141) 120 222 23.05. Apotheke im Centrum, Illingen, Ortszentrum 3, Tel. 07042/2955 Essen auf Rädern Tel. (07141) 120 239 Hausnotruf – Auch im Alter sicher zu Hause leben (07141) 120 239 24.05. Herz-Apotheke, Mühlacker, Bahnhofstr. 32, Tel. 07041/817522 Beratung bei Trennung und Scheidung 25.05. Kloster-Apotheke, Horrheim, Klosterbergstr. 42, Tel. 07042/3058 Anmeldung unter Tel. (07141) 121-0 Rosen-Apotheke, Wiernsheim, Wurmberger Str. 13, Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen (07141) 121245 Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch Kranke Tel. 07044/5027 (07141) 121231 26.05. Stadt-Apotheke, Maulbronn, Frankfurter Str. 30, Pflegestützpunkt - Außenstelle Vaihingen/Enz Tel. 07043/900100

Beratung rund um das Thema Pflege 27.05. Sonnen-Apotheke, Mühlacker-Enzberg, Kieselbronner Str. 14, (07141) 144-2467 Tel. 07041/6130 Woche 20 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 20. Mai 2021 3

Eberdinger Sommerferienprogramm 2021

Liebe Bürger/innen, Firmen, Mamas, Papas, Onkel, Tanten… leider ist auch in diesem Jahr durch CORONA alles anders und wir dürfen viele Dinge immer noch nicht machen, die wir alle so gern unternehmen würden. Wir würden aber gern den Kindern eine Freude machen und versuchen online ein Programm für die kommenden großen Ferien auf die Beine zu stellen. Wenn Sie also eine Idee haben wie man so etwas umsetzen könnte: zum Beispiel online zusammen basteln, tanzen, lesen, rätseln… und den Kin- dern gern die Ferien ein wenig verschönern möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 17.06.21 bei Doreen Biedermann im Rathaus unter der 07042/799-206 oder unter [email protected]. Wir freuen uns auf jede Rückmeldung und jede Idee! Bitte bleiben Sie alle gesund! Viele Grüße von Bürgermeister Peter Schäfer, sowie Doreen Biedermann vom Ordnungs- und Sozialamt

Voraussichtliche Freibadöffnung Corona-Schnelltest-Station Liebe Besucher des Eberdinger Freibades, voraussichtlich dürfen wir unser Bad in diesem Sommer wie- des DRK Eberdingen der für Sie öffnen. Nach der Vorgabe der Landesregierung Baden-Württemberg Der DRK Ortsverein Eberdingen bietet für die Bevöl- vom 14. Mai 2021 gilt Folgendes: Bei einer Inzidenz von 5 kerung die Möglichkeit an, einen kostenlosen Corona- Tagen unter 100 (tritt am übernächsten Tag nach der Be- Schnelltest machen zu lassen. kanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft) ist die Dies ist jeweils zu folgenden Terminen möglich: Öffnung der Außenbereiche von Schwimmbädern mit kontrol- • Dienstags 19:00 - 21:00 liertem Zugang wieder möglich. • Samstags 10:00 - 12:00 Nähere Informationen zum Eröffnungstermin, Ablauf und zum Kauf von Onlinetickets folgen in Kürze. Eine Terminvereinbarung ist aktuell nicht notwendig. Wir freuen uns sehr, Sie bald bei wieder bei uns begrüßen Es wird Ihnen eine entsprechende offizielle Bescheinigung zu dürfen! über das Ergebnis ausgestellt. Genauere Informationen bzgl. der Termine finden Sie auch unter: www.ov-eberdingen.drk.de Die Teststation befindet sich in Eberdingen-Hochdorf neben der Gemeindehalle vor dem DRK Gruppenraum.

Die Bücherei Hochdorf ist vorübergehend und während den Pfingstferien bis einschließlich 03.06.2021 geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Verwaltungsaußenstelle Nussdorf Wegen Urlaub bleibt die Verwaltungsaußenstelle Nussdorf von Dienstag, 25.05.2021 bis Freitag, 28.05.2021 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Eberdingen, Tel. 799-0 (Zentrale) oder Tel. 799-203 Corona- Schnelltest-Station Foto: Gerd Gosdeck (Einwohnermeldeamt). Bürgermeisteramt Woche 20 4 Donnerstag, 20. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Achtung: Bei der virtuellen Sitzung werden die Gemeinderatsmitglieder und NUSSDORF die Verwaltungsmitarbeiter nicht persönlich anwesend sein. Die EBERDINGEN Sitzung wird in Form einer Videokonferenz durchgeführt. Diese HOCHDORF/ENZ wird für die Einwohnerinnen und Einwohner in die Gemeindehalle Eberdingen live übertragen. Wahlhelfer gesucht! Bitte beachten Sie: Die Gemeinde Eberdingen benötigt für die Bundestagswahl • während der gesamten Sitzungsdauer besteht Maskenpflicht am 26.September 2021 noch helfende Hände und sucht da- her engagierte und zuverlässige Wahlhelfer/innen. Es erwartet mit einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. • im Eingangsbereich steht Desinfektionsmittel zur Händedes- Mithelfen kann jeder Wahlberechtigte, der am Wahltag das infektion bereit 18. Lebensjahr vollendet hat und die deutsche Staatsan- • tragen Sie Ihre persönlichen Daten zur eventuellen Kontakt- gehörigkeit besitzt. Spezielle Kenntnisse zur Wahrnehmung verfolgung ein (diese werden nach Ablauf der notwendigen dieser Aufgabe sind nicht erforderlich. Frist vernichtet) Als ehrenamtliche/r Wahlhelfer/in erhalten Sie natürlich • bitte halten Sie für die gesamte Sitzung die allgemein gel- auch eine Aufwandsentschädigung. tenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen ein (Sicherheitsab- Wahlhelfer sind in der Gruppe 3 der Impfpriorisierung stand etc…) eingestuft. Wenn Sie es wünschen, können Sie über die Gemeinde einen Termin in einem, uns vom Impfzentrum zugeteilten Impfzeitfenster (voraussichtlich in der Zeit vom 02.07.-01.08.21 Erstimpfung) wahrnehmen. Hierzu teilen Sie uns bitte auch zwingend Ihr Geburtsdatum mit. Stellenangebote Über Ihre Hilfsbereitschaft würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 18. 05.21 bei Doreen.Bieder- [email protected], oder rufen Sie an unter der 07042/799- 206 wenn Sie am Wahltag aktiv mithelfen möchten. NUSSDORF EBERDINGEN HOCHDORF/ENZ Bei der Gemeinde Eberdingen ist für das Ordnungs- und So- zialamt zum schnellstmöglichen Eintrittstermin die unbefristete Stelle einer Amtliche Bekanntmachungen stv. Amtsleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % zu besetzen. Einladung zur Gemeinderatssitzung Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet virtuell am Don- • Vertretung des Sachgebietsleiters nerstag, 20.05.2021 um 19.30 Uhr mit Liveübertragung in der • Öffentliche Sicherheit und Ordnung Gemeindehalle Eberdingen, Hirschstraße 13 statt. • Maßnahmen zur Gefahrenabwehr • Sondernutzung Tagesordnung: • Nachbarrecht 1. Bauvorhaben – Haussanierung mit Balkon und Dachgaube, • Außenkontrollen Pappelstraße 11, Flst. Nr. 149/1 in Nussdorf • Ordnungswidrigkeitenverfahren 2. Bauvorhaben – Nutzungsänderung: Scheune zu Wohnung, • Verkehrswesen und ÖPNV Hintere Weingartenstraße 8, Flst. Nr. 291 in Hochdorf • Katastrophen- und Hochwasserschutz 3. Modernisierung des alten Schulhauses, Pfarrgasse 10 • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von • Mitteilung der Ausschreibungsergebnisse der verschiede- Wahlen nen Baugewerke • Beschaffung von Inventar • Vergabe der Arbeiten • Arbeitssicherheit Die Vergütung erfolgt bis Besoldungsgruppe A11. • Kostenfortschreibung Ihr Profil: 4. Umsetzung der Eigenkontrollverordnung, OT Nussdorf • Ein abgeschlossenes Studium des gehobenen nichttech- • Freigabe der Entwurfsplanung nischen Verwaltungsdienstes Bachelor of Arts – Public • Ausschreibungsbeschluss Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 5. Mietvertrag zur Straßenbeleuchtung • Sie verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office) 6. Allgemeine Finanzprüfung der Jahre 2016 bis 2019 beim • Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, ergebnisorientiert und sorgfältig. Ein hohes Maß an Eigeninitiative ist für Sie Zweckverband Hochwasserschutz Strudelbachtal selbstverständlich • Abschlussbestätigung • Sie konnten idealerweise bereits einschlägige Berufserfah- 7. Jahresabschluss 2020 des Zweckverbandes "Hochwasser- rung im vorgenannten Bereich sammeln schutz Strudelbachtal" • Außerdem zeichnen Sie sich durch Ihre schnelle Auffas- 8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 des Zweckver- sungsgabe aus, gehen analytisch vor und legen Wert auf bandes Hochwasserschutz Strudelbachtal inklusive mittelfris- gute Teamarbeit tiger Finanzplanung für die Jahre 2020 bis 2024 Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den vollständi- gen und aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens Freitag, 9. Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Ge- den 11.06.2021. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Ge- meinde meinde Eberdingen, Stuttgarter Straße 34, 71735 Eberdingen • Beibehaltung der Elternbeiträge bis Sommer 2021 u. oder per E-Mail an [email protected] Neufestsetzung für das Kita-Jahr 2021/2022 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei 10. Elternbeitragsabrechnung bei Notbetreuung gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 11. Neufassung der Polizeiverordnung Für weitere Informationen über den Aufgabenbereich steht Ihnen der Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes, Herr Un- 12. Einwohnerfrageviertelstunde müßig (Tel. 07042/799-304), zur Verfügung. 13. Verschiedenes, Bekanntgaben Weitere Informationen über die Gemeinde Eberdingen finden Vorsitzender des Gemeinderats Sie unter www.eberdingen.de. Bürgermeister Peter Schäfer Woche 20 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 20. Mai 2021 5

• Bei den allgemeinen Kontaktbeschränkungen zählen genese- NUSSDORF ne und geimpfte Personen im Sinne der COVID-19-Schutz- EBERDINGEN maßnahmen-Ausnahmenverordnung des Bundes nicht mehr zur maximalen Personenzahl hinzu. HOCHDORF/ENZ • Bei standesamtlichen Trauungen zählen genesene und ge- Die Gemeinde Eberdingen sucht zum nächstmöglichen Zeit- impfte Personen im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnah- punkt für den viergruppigen Kindergarten Regenbogen im men-Ausnahmenverordnung des Bundes nicht mehr zur ma- Ortsteil Hochdorf/Enz mehrere ximalen Personenzahl hinzu. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) • Genesene und geimpfte Personen im Sinne der COVID- mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Es handelt 19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung des Bundes sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Im Kindergarten sind in den jeweiligen Bereichen von der Testpflicht befreit. werden Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren zu verlängerten Beispielsweise bei Erste-Hilfe-Kursen oder im Schul- und Öffnungszeiten von 7.30 Uhr - 14.00 Uhr betreut. Hochschulbetrieb. Was wir von Ihnen erwarten: • Öffentliche und private Sportanlagen zu benutzen und Sport- • Sie können sich mit unserem situationsorientierten päda- stätten im Freien und geschlossenen Räumen sowie Bolz- gogischen Ansatz in teiloffenen Gruppen identifizieren und plätze ist mit bis zu fünf Personen aus nicht mehr als sind motiviert, dieses gemeinsam im Team kreativ und zwei Haushalten erlaubt. Kinder der beiden Haushalte bis engagiert umzusetzen. einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit. Das gilt nicht für • Sie haben große Freude daran, Kinder auf ihrem Ent- Fitnessstudios, Yogastudios und vergleichbare Einrichtungen wicklungsweg in einer Ü3 - Gruppe zu begleiten und zu – diese sind weiterhin geschlossen und dürfen erst in der fördern. Öffnungsstufe 2 wieder unter Auflagen öffnen (siehe unten). • Sie besitzen die Fähigkeit, eine wertschätzende Elternar- beit zu pflegen • Anfänger-Schwimmkurse sind erlaubt. • Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verantwor- tungsbewusstsein zeichnen Sie aus • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und berufliche Fortbildun- Wir bieten Ihnen: gen dürfen unter den geltenden Hygieneauflagen wieder in • eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem Präsenz durchgeführt werden. Ab einer 7-Tage-Inzidenz im großen engagierten Team jeweiligen Stadt- oder Landkreis über 100 muss die Klassen- • einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und stärke reduziert werden. Ab 165 ist nur noch Distanzunter- kreativen Arbeitsplatz richt erlaubt (Bundesnotbremse). • Möglichkeiten zur internen und externen Fort- und Wei- • Die theoretische Fahr-, Boots- und Flugausbildung darf wie- terbildung der in Präsenz durchgeführt werden. Ab einer 7-Tage-Inzi- • eine Vergütung nach den Leistungen des öffentlichen denz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis über 100 muss Dienstes die Klassenstärke reduziert werden. Ab 165 ist nur noch Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Distanzunterricht erlaubt (Bundesnotbremse). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 11.06.2021 an Gemeinde Eberdingen • Angebote der beruflichen Ausbildung nach dem Berufsbil- Stuttgarter Straße 34 dungsgesetz oder der Handwerksordnung für Abschlussklas- 71735 Eberdingen sen können stattfinden. oder per E-Mail an [email protected] • Veranstaltungen für Studierende, die unmittelbar vor dem Für weitere Informationen über den Aufgabenbereich steht Studienabschluss oder vor abschlussrelevanten Teilprüfungen Ihnen Frau Rosentreter-Oelmann (Kindergartenleitung), stehen (Abschlussklassen), können stattfinden. Tel. 07042/77145 zur Verfügung. Weitere Informationen über die Gemeinde Eberdingen finden Sie unter www.eberdingen.de. Altersjubilare

Wir gratulieren recht herzlich im OT Hochdorf/Enz am Bürgerinformationen 25.05. zum 80. Geburtstag, Günther Schneller 27.05. zum 85. Geburtstag, Allgemeine Änderungen Norbert Buchta der Corona-Verordnung zum 14. Mai 2021 Wir wünschen allen Jubila- • Die Corona-Verordnung wurde komplett neu gefasst und neu ren für das neue Lebensjahr strukturiert. Daher gibt es Verschiebungen bei den Paragra- Glück, Gesundheit und Zu- phen. So finden sich beispielsweise die Kontaktbeschränkun- friedenheit. gen nicht mehr in § 9, sondern nun in § 10. Bürgermeister Peter Schäfer • Bei der Maskenpflicht sind auch die Standards KF94 und Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich KF99 mit aufgenommen. bitte beim Einwohnermeldeamt oder in den Verwaltungsaußen- • Aufnahme der Ausnahmeregelungen der COVID-19-Schutz- stellen. maßnahmen-Ausnahmenverordnung des Bundes für vollstän- Bürgermeisteramt dig geimpfte und genesene Personen. - Die Ausnahmerege- lungen für vollständige geimpfte Personen gelten nur, wenn sie keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen. Zum Fest der DIAMANTENEN HOCHZEIT • Die Zutritts- und Teilnahmeverbote in den verschiedenen am Bereichen gelten für Personen, die einer Absonderungspflicht 27. Mai 2021 unterliegen und nicht wie bisher für alle Personen, die in den von vergangenen 14 Tagen in Kontakt mit einer mit dem Corona- Aurelia und Alfred Schwarz virus infizierten Person standen. Weiterhin gelten die Zutritts- wohnhaft im OT Nussdorf und Teilnahmeverbote für Personen, die typische Symptome gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen alles einer Corona-Infektion aufweisen, die die Maskenpflicht nicht Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. erfüllen, oder die trotz entsprechendem Erfordernis weder Gemeindeverwaltung und Gemeinderat einen negativen Testnachweis, eine Impfdokumentation noch Bürgermeister Peter Schäfer einen Genesenennachweis vorlegen. Woche 20 6 Donnerstag, 20. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021

Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen

» Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen aufeinander tre‡en. nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern.

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen.

» Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ » Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben inzidenzunabhängig geö‡net ! Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes » Home O‡ce, sofern möglich mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. » Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: » Schnell- und Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Ausgangsbeschränkung freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein Haushalt plus eine Person. negatives Testergebnis bestätigen: Kinder der beiden Haushalte - Arbeitgeber*innen bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen - Anbieter*innen von Dienstleistungen werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. Körpernahe Dienst- » Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymptomatisch sind, werden als leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im getestete Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen.

Stand: 14. Mai 2021

Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt.

Inzidenz unter 100

Unabhängig von den Önungsschritten gilt: Önungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Inzidenz 5 Werktage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen » Treen im öentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch bis 100 Personen 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht (1 Person pro 20 m²) Zusätzliche Önung folgender Einrichtungen mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein » Galerien, Gedenkstätten und Museen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet Haushalt. (1 Person pro 20 m²) tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen Dies gilt auch für private Feiern wie Hochzeiten. » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und » Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ähnliche) bis 20 Personen » Grundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im 40 mm² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem Wechselmodell 2 Kund*innen pro 40 mm² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich ung mit Testkonzept. » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung sowie Berufsschulen. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre kurse nicht erlaubt) ähnliche) werden nicht mitgezählt. » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. medizinischer Maske möglich. » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschie, Museumsbahnen Bedingungen erlaubt: oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Önungsstufe 1 befinden, der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons der Kund*innen benötigt. sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Nur mit vorheriger Terminbuchung -stätten außen - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung

Stand: 14. Mai 2021 Woche 20 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 20. Mai 2021 7

Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt.

Inzidenz unter 100 Lockerungen bei Inzidenz unter 50

Önungsschritt 2 Önungsschritt 3 Inzidenz 5 Tage unter 50* ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Ö nungs- ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Ö nungs- die örtlichen Behörden in Kraft. schritt 1 weiter* schritt 2 weiter* Weitere Lockerungen: *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. die örtlichen Behörden in Kraft. » Tre en im privaten oder öentlichen Raum Zusätzliche Ö nung folgender Einrichtungen mit Test- und Zusätzliche Ö nung folgender Einrichtungen mit Test- und mit 10 Person aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): werden nicht mitgezählt. » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Önung von Einzelhandel mit folgenden bis 100 Personen in geschlossenen Räumen bis 250 Personen » Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- Auflagen: schulen und vergleichbare Einrichtungen bis - Geschäfte mit weniger als 10 m² 20 Schüler*innen  » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in pro 10 m²)m - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Einhaltung der AHA-Regeln häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  » Messen, Ausstellungen und Kogresse (1 Person pro und außen bis 500 Personen den Lebensmitteleinzelhandel) 20 m²)m » Freizeitparks und sonstige Freizeitein- - Maskenpflicht vor den Geschäften und richtungen (1 Person pro 10 m²) auf den Parkplätzen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen - Gesteuerter Zutritt häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 100 Personen und außen (1 Person pro 10 m²) - Warteschlangen vermeiden. und außen 250 Personen - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen erlaubt und außen in Beherbergungsbetrieben für Übernacht- ungsgäste geönet (1 Person pro 20 m²) » Archive, Büchereien und Bibliotheken » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen ohne Auflagen für Gruppen bis 10 Personen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sport- » Galerien, Gedenkstätten und Museen anlagen, -stätten und -studios (1 Person pro 20 m²) ohne Auflagen innen und außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports mit Lockerungen werden zurückgenommen, wenn maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen » Bei Veranstaltungen zur Religionsausübung über 50 liegt. Gemeindegesang zulässig

Stand: 14. Mai 2021

Samstag, sonn- und feiertags !!!! Vorgezogener Redaktionsschluss!!!! durchgehend von 10:00 bis 17:00 Uhr Das Museum ist montags geschlossen. An alle Autoren und Autorinnen! Anlässlich des Feiertags „Fronleichnam“ gilt folgender Redak- Öffnungszeiten der Ortsbüchereien tionsschluss: KW 22 Montag 31.05. -bitte vorherige Terminvereinbarung- 08.30 Uhr Eberdingen Bürgermeisteramt Eberdingen montags 15:00 - 18:00 Uhr donnerstags 16:00 - 19:00 Uhr Hochdorf/Enz Sprechzeiten Gemeindeverwaltung montags 15:00 - 18:00 Uhr donnerstags 11:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung: Montag - Freitag 8:30 - 11:30 Uhr Nussdorf Montagnachmittag 16:00 - 18:30 Uhr dienstags 15:00 - 18:00 Uhr Die Verwaltungsstelle Hochdorf/Enz und Nussdorf sind dienstags mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr und donnerstags geschlossen. donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr

Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister Müllabfuhr Wenn Sie ein besonderes Anliegen haben und eine zeitnahe Besprechung mit dem Bürgermeister wünschen, so wenden Sie Donnerstag 20.05. Restmüll + Biomüll + Restmüll 4-Rad sich bitte an die Mitarbeiterin des Bürgermeisters, Frau Andrea Freitag 28.05. Biomüll + Restmüll 4-Rad Wenninger, unter Tel. 07042/7990. Sie erhalten einen schnellst- möglichen Besprechungstermin. Fundsachen

Öffnungszeiten Keltenmuseum Im OT Eberdingen beim Freibad Hochdorf/Enz • ein Ring mit Muster -bis auf Weiteres geschlossen- Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten Dienstag bis Freitag bei der Verwaltungsstelle im OT Eberdingen geltend gemacht je einschließlich 9:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr werden. Woche 20 8 Donnerstag, 20. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Öffnungszeiten und Telefonnummern

Gemeindeverwaltung, Tel. 799-0 Ortsbüchereien Internet: www.eberdingen.de Eberdingen 799208 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: - bitte vorherige Terminvereinbarung - Öffnungszeiten: - bitte vorherige Terminvereinbarung - Montag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Montag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Hochdorf/Enz 871418 Montag 16.00 – 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Bürgermeister 799401 - bitte vorherige Terminvereinbarung - Sekretariat 799402 Montag 15.00 – 18.00 Uhr Fax 799466 Donnerstag 11.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Bauamt Nussdorf 940168 Öffnungszeiten: Amtsleiter 799306 - bitte vorherige Terminvereinbarung - stellv. Amtsleiterin 799307 Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Fax 799477 Mittwoch 11.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Kämmerei und Personalamt Kindergärten Eberdingen „Arche Noah“ 7050 Amtsleiter 799315 Hochdorf/Enz „Regenbogen“ 77145 Sekretariat 799316 Hochdorf/Enz „Schillerstraße“ 871417 Liegenschaften, KAG-Beiträge 799317 Hochdorf/Enz „Waldzwerge“ 8132164 Steueramt (Grund-und Gewerbesteuer, Hundesteuer, 799309 Nussdorf „Blumenstraße“ 818350 Wasserzins, stellv. Kasse) Nussdorf „Reischachstraße“ 5608 Kasse 799311 Fax 799488 Grundschulen Schillerschule Hochdorf/Enz 87140 Ordnungs-und Sozialamt (Stammschule) Fax 871422 Amtsleiter 799304 Internet: www.schule-eberdingen.de Sekretariat 799302 E-Mail: [email protected] (KiGa-Gebühren, Ferienbetreuung, Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Verlässliche Grundschule) Grundschule Hallenbelegung, Ortseingangstafeln 799204 Hochdorf 871421 Gemeindevollzugsbediensteter 799205 Öffnungszeiten 11.15 - 17.00 Uhr Fax 799 499 Karl-Ehmann-Schule Nussdorf 970500 Einwohnermeldeamt 799 203 (Außenstelle) (Ausweise, Fundsachen, Fax 9705022 Gewerbean-/abmeldungen) Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Standesamt, Friedhof 799202 Grundschule Fax 799455 Nussdorf 9705020 Gemeindebauhof 8199898 Öffnungszeiten: 11.30 – 17.00 Uhr Fax 8199907 Wassermeister 0171 9506490 Forstdienststelle stellv. Wassermeister 0171 9506518 Steffen Frank Freibad und Kiosk ([email protected]) 07152 524 88 Öffnungszeiten Postagentur Eberdingen (i. d.Regel von Mai – September) 9.30 – 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Schwimmmeister 8152247 Montag + Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Kiosk 370743 Mittwoch – Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Verwaltungsaußenstellen Samstag 12.00 – 13.00 Uhr Hochdorf/Enz 7095 Fax 817427 Postagentur Hochdorf/Enz Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: - bitte vorherige Terminvereinbarung - Montag + Dienstag 14.30 – 17.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Mittwoch - Freitag 9.00 – 12.00 Uhr + Montag 16.00 – 18.30 Uhr + Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr Nussdorf 98081 Samstag 9.30 – 11.30 Uhr Fax 815463 Kehrbezirke für Kaminreinigung Öffnungszeiten: OT Eberdingen und Nussdorf - bitte vorherige Terminvereinbarung - Bezirksschornsteinfegermeister 940624 Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Michael Hrdina + Montag 16.00 – 18.30 Uhr OT Hochdorf/Enz Keltenmuseum Hochdorf/Enz 78911 Bezirksschornsteinfegermeister 0711 8386410 Fax 370744 Stephan Müller Öffnungszeiten: - b. a. W. geschlossen - AVL ServiceCenter Dienstag – Freitag 9.30 – 12.00 Uhr Telefon 07141 1442828 13.30 – 17.00 Uhr Fax 07141 1442829 Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend 10.00 – 17.00 Uhr [email protected] Woche 20 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 20. Mai 2021 9

Die meisten Punkte im Rahmen der Bewertung entfielen auf den Antrag einer Jungunternehmerin aus Wimsheim, die eine Aktuelle Informationen Schau-Patisserie und den Vertrieb ihrer Produkte über Wochen- aus Ämtern, Verbänden und Vereinigungen märkte, ein mobiles Café sowie über Verkaufsautomaten plant. Für eine Förderung ausgewählt wurde außerdem die Errichtung einer Lagerhütte für eine Imkerei in Mötzingen, wo auch ein Handwerkskammer Region Umweltbildungsprogramm für Kinder zum Thema Honigbienen, Ausbildungspreis der Handwerkskammer Region Stuttgart Insekten und Wildbienen etabliert werden soll. Auch die Regio- Gute Ausbildungsleistungen werden mit Elektro-Smart be- nalmarke “HEIMAT – Nichts schmeckt näher!“ kann künftig ihren lohnt Online-Vertrieb mithilfe der Förderung ausbauen. Gefördert wird weiterhin die Renovierung von Räumen im Klosterhof Wildberg Über 4.000 Betriebe aus dem und eine Multimedia-Ausstattung für die Simmozheimer Dreifal- Handwerk der Region Stutt- tigkeitskirche. Drei weitere Projektanträge erreichten leider nicht gart setzen sich tagtäglich mit die Mindestpunktzahl; die Antragsteller haben nun die Möglich- großem Engagement für die keiten, nachzubessern und den Antrag erneut zu stellen. Damit hohe Qualität der Ausbildung stehen weiterhin Fördermittel zur Verfügung, die im Laufe des in der Branche ein. Mit dem Jahres noch vergeben werden können. Wer eine Idee für ein Ausbildungspreis der Hand- Projekt oder Fragen zur LEADER-Förderung hat, kann sich jeder- werkskammer Region Stuttgart zeit an die Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu wenden. Ein werden diese herausragenden weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Jahresplanung Leistungen anerkannt. Noch des Vereins. Im Juli findet die nächste Mitgliederversammlung bis zum 30. Juni 2021 können sich Handwerksunternehmen statt, dort werden unter anderem Vorstandswahlen durchgeführt. aus dem Stadtkreis Stuttgart Interessierte, die sich für Ihre Region einsetzen möchten und ein sowie den Landkreisen Böblin- entsprechendes Amt in Betracht ziehen, können sich ebenfalls gen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr für die bei der LEADER Geschäftsstelle melden. diesjährige Auszeichnung bewerben. „Der Ausbildungspreis wür- Die LEADER Geschäftsstelle befindet sich im Landratsamt Böb- digt Handwerksunternehmen, die sich in besonderem Maße für lingen, Tel. 07031 663-1172, E-Mail: [email protected]. die Qualifizierung junger Menschen einsetzen“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Landratsamt Ludwigsburg Stuttgart. Hoefling: „Sie tragen einen immensen Beitrag zur Si- cherung des handwerklichen Fachkräftenachwuchses und damit zur Wahrung der Zukunft des Handwerks bei.“ Besonders erfreu- Landkreis Ludwigsburg veröffentlicht ersten Integrations- lich sei zu sehen, dass die Ausbildungsbereitschaft im Handwerk bericht trotz Krise hoch ist. Zum Ende des Jahres 2020 wies die Aus- Integration und Zuwanderung sind im Landkreis Ludwigsburg bildungsbilanz der Region Stuttgart nur ein geringes Minus von schon lange gesellschaftliche Realität. Die Kommunen im Land- 3,3 Prozent auf. „Wir hoffen, dass die Ausbildungsprämie, die ab kreis und viele gesellschaftliche Akteure engagieren sich für Inte- Juni verdoppelt wird, weiter zu einem hohen Ausbildungsenga- gration und ein gelingendes Zusammenleben im Landkreis. Auch gement in der Region beiträgt“, so Hoefling. in Pandemiezeiten setzt sich der Landkreis Ludwigsburg für die Die Gewinner des Ausbildungspreises erhalten unter anderem Integration von zugewanderten Personen ein und veröffentlicht einen Smart EQ fortwo für die Nutzungsdauer von einem Jahr seinen ersten Integrationsbericht. „Der Landkreis kann für die kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug wird mit dem Fir- Integration von zugewanderten Personen einiges tun – das zeigt men- sowie dem Ausbildungspreislogo versehen. Darüber hinaus der Integrationsbericht sehr anschaulich. Wir verstehen uns in werden einige Maßnahmen für die Online- und Videopräsenz der erster Linie als Moderator und unterstützender Partner. Die Inte- Betriebe umgesetzt, wie beispielsweise ein rund eineinhalbminü- grationsarbeit wird vor allem von den Städten und Gemeinden, tiges Videoportrait des Unternehmens. den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und vielen gesell- Weitere Informationen zur Auszeichnung sowie den Teilnahmevo- schaftlichen Akteuren getragen, die vor Ort engagiert Integration raussetzungen gibt es online unter gestalten,“ sagt Landrat Dietmar Allgaier bei der Vorstellung www.hwk-stuttgart.de/ausbildungspreis des Integrationsberichts in der Sitzung des Sozialausschusses. Zuwanderung und Integration ist im Landkreis Ludwigsburg Nor- malfall und Notwendigkeit. „Der Landkreis Ludwigsburg profi- tiert von den vielen engagierten Menschen, die hier leben und arbeiten. Und er wird das auch in Zukunft tun. So wird z. B. der Fachkräftebedarf in vielen Bereichen nur mit Zuwanderung und einer gelungenen Integration zu bewältigen sein. Aber auch Menschen, die Schutz suchen, finden diesen im Landkreis,“ so Sozialdezernent Heiner Pfrommer. Die Integrationsarbeit im Landkreis Ludwigsburg hat sich in jüngster Zeit Stück für Stück gewandelt, weg von der Fokus- sierung auf die Integration von Geflüchteten und der alleinigen Frage „Wer hat welchen Förderbedarf“ – der Fokus wurde insge- samt erweitert. „Das bedeutet, staatliche und ehrenamtliche In- tegrationsarbeit zu verstetigen und passgenaue Angebote für die Integration einzelner Gruppen zu entwickeln, um Integration zu Über den Elektro-Smart konnte sich im vergangenen Jahr unter erleichtern und erfolgreich zu gestalten. Ziel muss sein, Integrati- anderem die Wilhelm Jesinger KG aus Esslingen freuen. on als einen Prozess zu verstehen, der für alle Beteiligten einen Bild: HWK Gewinn darstellt,“ so die Integrationsbeauftragte des Landkreises Ludwigsburg, Dr. Alexandra Diener. Der Integrationsbegriff wird im Integrationsbericht des Landkreises Ludwigsburg in einem größeren Zusammenhang gesehen. Zentral dabei ist, Vielfalt als Chance und Potential zu erkennen. LEADER Heckengäu 152 Seiten umfasst der Bericht und enthält Informationen zu Daten und Zahlen rund um das Thema Migration und Integration, LEADER-Fördergelder für fünf Projekte stellt Beratungs- und Informationsangebote für zugewanderte Vielfältige Projekte zur Stärkung des Heckengäu Personen vor und gibt Handlungsempfehlungen für die zukünf- 300.000 Euro EU-Fördermittel gab es wieder für Projekte zur tige Integrationsarbeit im Landkreis Ludwigsburg. Die Empfeh- Stärkung der Region Heckengäu zu verteilen. Im Rahmen der lungen wurden im Rahmen einer Integrationskonferenz, die im Auswahlsitzung wurden 8 Anträge aus den verschiedensten November 2020 stattfand, gemeinsam mit haupt- und ehrenamt- Bereichen diskutiert. Fünf davon wurden vom Vorstand als för- lichen Akteuren der Integrationsarbeit im Landkreis Ludwigsburg derwürdig eingestuft. erarbeitet. Woche 20 10 Donnerstag, 20. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Der Integrationsbericht kann digital auf der Homepage des Land- KDV Schuldnerberatung ratsamtes https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/soziales- Telefonsprechstunde: montags von 9:00 – 12:00 Uhr und don- jugend-familie/soziales/integration-und-bildung/integration/ abge- nerstags 15:00 – 18:00 Uhr rufen oder als Printausgabe bei der Integrationsbeauftragten des Sie können uns auch gerne eine Nachricht mit Ihrer Telefonnum- Landkreises Ludwigsburg Dr. Alexandra Diener unter alexandra. mer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. [email protected] bestellt werden. Dann rufen wir Sie zurück. Schuldnerberatung - Verwaltung + Anmeldung, Tel. 07042 9304-34, Frau Franzke, Tel. 07042 9304-32, Frau Kußmaul, Tel. 07042 9304-33 Kirchliche Mitteilungen Suchthilfe Beratung, Behandlung und therapeutische Hilfe Außensprechstunde der PSB Christine Schiller, Tel. 07154 805975-0 Tagesstätte Treffpunkt Kirche in der Umgebung Telefonsprechzeit: montags von 10:00 bis 11:00 Uhr, Frau Jana Ruhl, Tel. 07042 9304-20 Diakonische Bezirksstelle Vaihingen an der Enz Heilbronner Straße 19, 71665 Vaihingen/Enz, Vaihinger Tafel Tel. 07042 9304-0 / FAX: 07042 9304-13 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 15:45 Uhr www.diakonie-vaihingen.de Folgende Angebote finden in dieser Zeit nicht statt: Aktuelle Erreichbarkeit: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Aktuelle Erreichbarkeit – Neue Zeiten · in Vaihingen/Enz: Kontakt: Alfons Kirsch, Tel. 07042 14587 Mo. – Fr. 9:00 – 12:30 Uhr / Di. und Do. 13:00 – 16:30 Uhr · in Großsachsenheim: Kontakt: Richard Fromberger, Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist die Arbeit der Dia- Tel: 07145 931493 konischen Bezirksstelle Vaihingen/Enz leider personell und zeit- lich nur eingeschränkt möglich. Termine sind im Augenblick Kontaktstüble nur nach telefonischen Absprachen und unter Einhaltung der Offener Treffpunkt für Menschen mit seelischen Belastungen und psychischer Erkrankung Corona-Hygienestandards möglich. Café Mittendrin Falls Sie in Not sind und/oder Unterstützung benötigen, können Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes Ludwigsburg Sie uns anrufen, einen Brief oder eine E-Mail schreiben. Service-Telefon: 07141 144-2029 Falls Sie haltbare Lebensmittel spenden möchten, bitten wir Sie Trauercafé uns anzurufen. Kleiderspenden oder verderbliche Lebensmittel Büro für Tafelausweise können wir leider immer noch nicht annehmen. Wir bitten um Tafel-Café Verständnis. Geistlicher Impuls Folgende Notfallbereitschaften sind eingerichtet: "Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so Sozial- und Lebensberatung will ich alle zu mir ziehen" (Johannes 12, 32). Erste Anlaufstelle bei sozialrechtlichen Fragen, bei Fragen rund Der Sonntag nach Himmel- um Schwangerschaft, bei persönlichen Problemen, Krisen oder fahrt steht noch ganz im Konflikten Eindruck dieses eher stief- Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9:00 – 12:00 Uhr mütterlich behandelten Don- Di. und Do. 13:30 – 16:30 Uhr nerstages, der immerhin in Sie können uns auch gerne eine Nachricht mit Ihrer Telefonnum- vielen europäischen Ländern mer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. ein gesetzlicher Feiertag ist. Dann rufen wir Sie zurück. Der oben zitierte Wochen- Andrea Magenau, Tel. 07042 9304 11; spruch aus dem Johannes- E-Mail: [email protected] evangelium für diesen Sonn- tag ist auch eine Anspielung Kurberatung auf die Himmelfahrt Christi. Beratung und Vermittlung von Mütterkuren und Mutter/Vater- Vor einigen Jahren, als ich Kind-Kuren Student in Straßburg war, Sie können uns auch gerne eine Nachricht mit Ihrer Telefon- hatte der Studentenpfarrer des dortigen Stiftes – ein Studieren- nummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dann rufen wir denwohnheim der elsässischen protestantischen Kirchenunion – Sie zurück. zu einem Grillabend zum Himmelsfahrtfest eingeladen. Letztlich Michaela Siems, Tel. 07042 9304-30; ist nur ein kleiner Kreis von Studierenden der Einladung gefolgt. E-Mail: [email protected] Ein paar Pfarramtsstudierende und andere Studenten, die sich ohnehin sehr in der Studentengemeinde engagieren. In der Ge- Ehe-, Familien- und Lebensberatung samtkirchengemeinde Straßburg findet an Himmelsfahrt nur ein Beratung für Menschen in belastenden Lebenssituationen, bei einziger Gottesdienst statt. Vermutlich ist das auch in Württem- Konflikten in Partnerschaft und Familie berg in Kirchengemeinden nicht viel anders. Das Himmelsfahrt- Beratungen erfolgen z. Zt. per Video- oder Telefonkonferenz, nur fest ist eben ein beliebter Ausflugstag. Auch ich als Pfarrer bin in besonderen Fällen wird eine persönliche Beratung durchge- über die Jahre froh, an denen ich an Himmelfahrt nicht zu einem führt. Wir bitten um Verständnis. Gottesdienst eingeteilt bin und ich frei entscheiden kann, ob ich Sie können uns auch gerne eine Nachricht mit Ihrer Telefon- direkt in die Natur aufbreche oder erst in die Kirche gehe. Beim nummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dann rufen wir Schreiben dieser Zeilen weiß ich auch noch nicht, wie ich Him- Sie zurück. melfahrt dieses Jahr verbringen werde. Mir fällt nur auf: Dieses Heidelinde Finkbeiner-Knapp, Tel. 07042 9304-20 Jahr berührt mich ein Wort Jesu an die Jünger besonders. Es passt zu Himmelfahrt und dem Sonntag danach: „Ich will euch Schuldnerberatung wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude Beratung für überschuldete Menschen soll niemand von euch nehmen“ (Johannes 16, 22). DBS Schuldnerberatung: Frau Krieg ist i. d. R. Di., Mi. und Do. Ich höre immer wieder von Menschen, die von ihren Lieben erreichbar. Sie können uns auch gerne eine Nachricht mit Ihrer keinen Abschied nehmen konnten. Weil der Tod plötzlich kam, Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dann oder weil sie es nicht rechtzeitig ans Sterbebett geschafft ha- rufen wir Sie zurück. ben. Denjenigen, die Jesus zu dessen Lebzeiten gefolgt waren, Frau Krieg, Tel. 07042 9304 12; ging es ja ähnlich. An Karfreitag. Ganz anders war es vor seiner E-Mail: [email protected] Himmelfahrt. Da konnte er sich noch einmal mit den Worten