Sander Gemeindenachrichten Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Parteiverkehr: Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 09524/ 82 22 - 0 Telefax: 09524/ 82 22 - 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.sand-am-main.de

Jahrgang 38 Freitag, den 29. August 2014 Nummer 8 23. Herbstwanderung der 5-Sterne-Gemeinden in Sand a. Main Start der 23. Fünf-Sterne-Wanderung ist heuer am Parkplatz des Altmain-Weinfestes in der Seestraße. Zunächst geht es ca. 1,5 Kilome- ter auf Naturwegen durch das Naturschutzge- biet am Altmain. Danach erfolgt der Anstieg zum Spitzberg. Der Spitzberg, mit Wetter- kreuz, bietet eine phantastische 360 Grad Panoramaaussicht. Nach Verlassen des Aussichtspunktes führt die Strecke durch den Wald bis zur Weinbergslage „San- der Kronberg“. Hier können die Sander Winzer bei der Traubenlese beobachtet werden. Am Ende der Weinberge, nach ca. 5 km Wegstrecke, ist ein Brotzeit- platz eingerichtet. Nach einer Stärkung von Leib und Seele führt der Weg vorbei an den Schilfsandsteinbrü- chen, dann auf einem Naturpfad und Forstwegen in die Waldabteilung „Laubwald“. Weiter geht es durch den herbstlichen Steigerwald, am Nordhang des Ebersberges, bis zu der Weinbergslage „Sander Himmelsbühl“. Auf Flurwegen geht es nun zurück nach Sand, wo in der Turnhalle, bei schö- nem Wetter auf dem Parkplatz davor, fränkische Spezialitäten auf den Wanderer warten. Ein interessantes Quiz mit Preis- verteilung schließt die Wan- 20. September 2014, Sand a. Main, derung ab. Parkplatz am Untermain, 9.00 Uhr

Herzlich laden ein: Die Bürgermeister der 5-Sterne-Gemeinden sowie die Wanderwarte. Sand a. Main - 2 - Nr. 8/14 Liebe Mitbürgerinnen, die Kinder über die Gefahr aufgeklärt Reverenz an die 875-Jahrfeier der liebe Mitbürger, werden, Gemeinde außerdem das Kreismu- 2. auf die Gefahr im Mitteilungsblatt sikfest und das Senioren-Dekanats- nach langer Zeit hat der Träube- der Gemeinde hinzuweisen und treffen. lesbrunnen wieder für Gesprächs- 3. bei der Versicherungskammer Zu einem großen Seniorentag sind stoff im Gemeinderat gesorgt. Nicht Bayern, der Haftpflichtversicherung am Freitag, 5. September, die Seni- wegen der Optik – die meisten San- der Gemeinde, nochmals schriftlich der haben sich inzwischen daran orenkreise des Dekanats Haßberge, zur Verkehrssicherungspflicht anzu- Bereich , ins Festzelt am Alt- gewöhnt. Anlass war eine Anfrage fragen. der Gemeinderäte Dr. Jörg Kümmel main eingeladen. Das Dekanat Das Gespräch mit der Schule werde und Christian Lorz, die eine Gefähr- erstreckt sich von ich umgehend nach den Ferien füh- dung für Kinder durch den Brunnen bis Untersteinbach und von Mürs- ren. Der Beitrag im Mitteilungsblatt sehen. Insbesondere bei Festen bach bis . Der Deka- soll dazu dienen, dass sich alle auf dem Kirchplatz würden Kinder nats-Seniorentag beginnt um 14 Uhr an Erziehung Beteiligten über das den Brunnen gerne als Kletterfelsen mit einer Wort-Gottesfeier unter dem Gefährdungspotenzial des Brunnens benutzen; und gerade für kleinere diesjährigen Leitgedanken des Seni- - aber auch aller anderen Einrichtun- Kinder könne das durchaus gefähr- orenforums auf Diözesanebene „Zeit, gen im öffentlichen Raum bewusst lich werden. Die Gemeinderäte Dr. zu bleiben - und nun was ganz ande- werden – und die richtigen Schlüsse Kümmel und Lorz vertreten die Auf- res zu tun“ – frei nach Hannes Wader daraus ziehen. Von der Versiche- aus dessen Lied „Heute hier, morgen fassung, dass die Gemeinde den rungskammer werde ich schriftlich Brunnen so sichern müsse, dass Kin- eine verbindliche Stellungnahme dort“. der diesen nicht besteigen können. abverlangen. Die bisher mündlich Am Sonntag, 7. September, haben In der letzten Sitzung des Gemein- vorgebrachten Äußerungen waren – dann die Musiker selbst ihren großen derates vor der Sommerpause ent- milde gesagt – „wachsweich“. Auftritt. Der beginnt um 10 Uhr mit spann sich darüber eine heftige Dis- der Kirchenparade und einem Fest- kussion. Während Dr. Jörg Kümmel Dank an unsere Kirchplatzgärtner gottesdienst. Um 12 Uhr gibt es Mit- und Christian Lorz auf die Haftung Über ein Thema zum Kirchplatz tagessen im Festzelt und anschlie- der Gemeinde hinwiesen, lehnten ßend um 14 Uhr steht der Festzug dies andere Gemeinderatsmitglieder gibt es keine zwei Meinungen: Der Blumenschmuck auf dem Platz ist mit Massenchor auf dem Kirchplatz ab, indem sie auch die Eltern in der auf dem Programm. Ich denke, Sand Verantwortung sahen, die sich ihrer spitze. Das bezieht sich nicht nur auf die Art der Pflanzen und ihre hat für jeden über die Kirchweihtage Aufsichtspflicht nicht entziehen kön- etwas zu bieten nen. Schließlich sind die Eltern oder Anordnung, sondern genauso auf Großeltern der Kinder bei den Festen die Pflege. Mein besonderer Dank auf dem Kirchplatz anwesend bzw. gilt dabei Rudi Ruß, der zusammen Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mit- dürften kleinere Kinder sich nicht mit dem Obst- und Gartenbau für die bürger, und allen Gästen aus nah ohne Aufsicht auf dem Platz aufhal- Bepflanzung gesorgt und der zusam- und fern wünsche ich eine schöne men mit dem Gemeindebauhof auch ten. Kirchweih und weiterhin eine gute das Floß gezimmert hat. Genauso Zeit. „Der Brunnen ist kein Spielgerät“, danken möchte ich Frau Marianne führte Gemeinderat Wagner aus, Neeb, die mit der Gießkanne der es sei Sache der Eltern, ihre Kin- Trockenheit getrotzt und die Blumen Mit freundlichen Grüßen der daran zu hindern auf dem Brun- immer wieder mit dem erforderli- Ihr nen herum zu klettern. Und auf die chen Nass versorgt hat. Auch hat sie Einwände, jede Erhöhung über 80 abgeblühte Blütenblätter abgezupft Zentimeter sei ein Gefahrenherd und somit dafür gesorgt, dass die Bernhard Ruß und müsse abgesichert werden, Blumen sich immer in einem tadel- 1. Bürgermeister antwortete Gemeinderätin Edel- losen Zustand präsentierten. Dafür traud Schnapp: „Wir können Sand und für die gesamte Gestaltung des doch nicht zum Hochsicherheitstrakt Platzes erhält die Gemeinde immer machen“. wieder viel Lob von den Radtouris- Bürgermeister Für mich gehört es ebenfalls zur ten, die gerne ihre Mittagsrast auf Bernhard Ruß feierte Erziehung der Kinder, sie auf Gefah- unserem schönen Dorfplatz einlegen. seinen 60. Geburtstag ren des täglichen Lebens hinzuwei- Dieses Lob gebe ich gerne weiter. sen und ihnen beizubringen, richtig Am 15. August feierte Bürgermeister darauf zu reagieren. Ich bin gerne Bernhard Ruß seinen 60. Geburts- „Und wenn die Sander tag. Hierzu hatte er neben seinen bereit mit der Schule Kontakt aufzu- Kerwa is …“ nehmen, damit sich die Lehrkräfte Familienangehörigen auch viele Die „Kerwa“ hat nicht nur bei uns in dieses Themas annehmen. Nach Freunde sowie Gäste aus Politik und Sand, sondern im gesamten Land- der Umgestaltung der Dorfkreuzung Wirtschaft eingeladen. kreis nach wie vor einen hohen Stel- gab es auch Diskussionen wegen lenwert. Das Dorf wird rausgeputzt. der Sicherheit bei der Überquerung Die Gastronomie zeigt sich von ihrer In seiner Begrüßungsrede zeigte der Hauptstraße. Die Schule hat in besten Seite. Auf dem Rummelplatz er sich sehr erfreut, dass so viele Zusammenarbeit mit der Polizei auch wird jedes Jahr etwas Besonderes Gäste seiner Einladung gefolgt sind dieses Problem gelöst. geboten. Zudem legt sich das Bla- und besonders, dass auch Frau In diesem Sinne hat der Gemein- sorchester ganz besonders ins Zeug, Staatssekretärin Dorothee Bär, MdB, derat auch folgenden einstimmigen um einen ordentlichen Betrieb im Frau MdL Sabine Dittmer, Frau MdL Beschluss gefasst: Festzelt hinzulegen. Wer die Musiker Kathi Petersen sowie Herrn MdL „Die Verwaltung wird beauftragt, kennt weiß: Sie können nicht nur Bier Steffen Vogel und Frau Bezirksrätin 1. mit der Schule und den Kindergär- trinken, sondern auch Bier zapfen. Eva-Maria Linsenbreder zu seiner ten mit dem Ziel zu sprechen, dass Hinzu kommen in diesem Jahr als Geburtstagsfeier gekommen sind. Sand a. Main - 3 - Nr. 8/14 Landrat Wilhelm Schneider, der die Glückwünsche des Landkreises Haß- berge überbrachte, bedankte sich beim Kreisrat und ehem. stellver- tretender Landrat Bernhard Ruß für sein Engagement und seinen Einsatz für den Landkreis.

SPD-Kreisvorsitzender Wolfgang Brühl stellte in seiner Geburtstags- rede fest, dass sich Bernhard Ruß stets im SPD-Kreisverband mit sei- nem ganzen Wissen und seiner gro- ßen Erfahrung für die Belange der SPD eingesetzt hat. Er dankte ihm besonders für seine Bereitschaft, in der SPD-Bezirkstags-Fraktion an vorderster Stelle mitzuwirken.

2. Bürgermeister Gerhard Zösch überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Sand. Auch er bedankte sich bei Bürgermeister Bernhard Ruß, dass er sich während seiner über 7-jährigen Amtszeit als Gemein- derat und nun über 21 Jahre als 1. Bürgermeister stets mit ganzer Kraft für die Gemeinde eingesetzt und unsere Gemeinde Sand als moderne in den letzten 21 Jahren so man- 5. bis 9. September: und fortschrittliche Gemeinde cher „Strauß ausgefochten“ wurde, Kirchweih-Feierlichkeiten in den geprägt hat. ging es dennoch immer nur um die Gaststätten, Weinlokalen und Belange und um das Wohl unserer Heckenwirtschaften Bürgermeister Dieter Möhring stellte Heimatgemeinde Sand. Bernhard in seiner Laudatio für den Baye- Ruß habe als Frontmann im Gemein- rischen Gemeindetag fest, dass derat mit seinen Ideen und seinem 20. September, 9.00 Uhr: Bernhard Ruß mittlerweile einer der Idealismus immer die gute Zusam- „5-Sterne“-Wanderung in Sand und dienstältesten Bürgermeister in der menarbeit gesucht und der Erfolg ist Umgebung Runde im Haßbergkreis ist und in überall in der Gemeinde sichtbar. seiner langen Amtszeit immer ein zuverlässiger Wegbegleiter und Kol- Sonja Sandner gratulierte dem Bür- 20. und 21. September: lege war. germeister im Auftrag aller Mitarbei- Herbstfest mit „Tag der offenen Tür“ ter von Verwaltung und Bauhof. Auch am Feuerwehrgerätehaus Zum Schluss bedankte sich Bern- sie bedankte sich für die stets gute hard Ruß bei allen Rednern und Zusammenarbeit und überreichte brachte zum Ausdruck, dass es für in Versform ein außergewöhnliches 25. September, 19.30 Uhr: ihn eine große Ehre und Freude sei Geschenk. Wirtshaussingen im Cafe Schäfer so viele Glückwünsche entgegen nehmen zu können und bedankte Bürgermeister Bernhard Ruß sich ganz besonders für die über- bedankte sich bei allen Gästen für brachten Geschenke. Er lud alle zum die überbrachten Glückwünsche Weinprobe im Sitzungssaal Festessen und zu einem gemütlichen und Geschenke zu seinem runden Die dritte und letzte Weinprobe im und unterhaltsamen Abend ein. Geburtstag und lud alle zu einer Jubiläumsjahr findet am Freitag, den zünftigen Geburtsfeier ein. 17. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr wie- Zu einer weiteren Feierstunde hatte Bürgermeister Bernhard Ruß ins der im Sitzungssaal des Rathauses Foyer der Turnhalle eingeladen. Hier statt. Bei musikalischer Umrahmung durch die Familie Zettelmeier wer- überraschten ihn die Kindergarten- Gemeindejubiläum kinder des Kindergartens „St. Niko- den wieder Sander Spitzenweine laus“ mit einigen Liedern, das Sander von Sander Jungwinzer und –winze- Blasorchester mit einem Geburts- rinnen gereicht. Der Preis von 25 € tagsständchen und der Chor des Veranstaltungen September pro Person beinhaltet auch ein kaltes Seniorenkreises ebenfalls mit einem 5. September, 14.00 Uhr: Buffet. Geburtstagsständchen. Senioren-Kreisdekanatstreffen im Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Perso- Festzelt an der Seestraße nen begrenzt. Ab sofort sind Anmel- 2. Bürgermeister Gerhard Zösch überbrachte die Glückwünsche des dungen in der Gemeindeverwaltung, Gemeinderates und bedankte sich 5. bis 8. September: Tel. 09524/ 8222-26, Zi.-Nr. 12 im beim Jubilar für die gute und gedeih- Kirchweih-Festzeltbetrieb an der OG des Rathauses bei Fr. Michl/Fr. liche Zusammenarbeit. Auch wenn Seestraße Deschner möglich. Sand a. Main - 4 - Nr. 8/14 Statistik Roter Deckel Einwohnerstatistik Leerung der Restmülltonne mit Rotem Deckel Juli 2014 Die nächste Leerung findet am Frei- Eheschließungen: 3 tag, den 12. September 2014 statt. Grillplatz und Grillhütte Anmeldungen: 12 “Am Hermannsberg“ Geburten: 2 In der letzten Zeit musste wieder- Abmeldungen: 11 Altpapier holt festgestellt werden, dass von Sterbefälle: 4 „Unbekannten“ diverse Polstergar- Im September 2014 wird die Altpa- piertonne am Mittwoch, den 3. Sep- nituren und ähnliche Gegenstände Einwohnerstand: sowie Holz an der Grillhütte „Am Her- tember und am Montag, den 29. Hauptwohnsitz: 3.107 mannsberg“ widerrechtlich abgela- September geleert. gert wurden. Da der Grillplatz keine Nebenwohnsitz: 150 Zusätzliche Kartonagen können nach Müllabladestation ist und auch nicht GESAMT: 3.257 wie vor neben der blauen Tonne werden darf, sind solche Gegen- bereitgestellt werden. Auch die Anlie- stände über den Wertstoffhof zu ent- ferung im Wertstoffhof ist weiterhin sorgen. Reservierungen und Vermie- möglich. tungen des Grillplatzes nimmt Herr Thomas Zösch in der Gemeindever- Anlieferung waltung, Tel.-Nr. 09524/ 82 22 15, Heike und Oliver Hirschfeld von Baum- und Hecken- gerne entgegen. Birkenweg 2a schnitt am Wertstoffhof Silberne Hochzeit am 23.09.2014 An nachfolgenden Tagen:

Terminkalenderaufstellung Samstag, 20.09.2014, Der Terminkalender für das restliche Samstag, 04.10.2014, Jahr 2014 und das Jahr 2015 wird im Samstag, 18.10.2014, Oktober besprochen. Samstag, 25.10.2014 Alle Vereine werden gebeten, ihre und bereits bekannten Termine der Gemeinde (Herrn Thomas Zösch, Sterbefälle Samstag, 15.11.2014 Zi.-Nr. 5, Tel. 09524/82 22 15) bis Thomas Wacker, Geschwister- Ende September 2014 zu melden. Scholl-Ring 14, kann jeweils in der Zeit von 13.00 verstorben am 19. Juli 2014 bis 15.00 Uhr Baum- und Hecken- schnitt (verholzte Gartenabfälle, kein Rasenschnitt) an der Sammelstation Turnhallenbelegung ab Ruth Weber, Sandgasse 12, am Wertstoffhof angeliefert werden. November 2014 verstorben am 29. Juli 2014 Eine Anlieferung während der norma- Alle interessierten Vereine und Grup- len Öffnungszeiten des Wertstoffho- pierungen möchten bitte ihre Ter- Anizeta Mahr, Hauptstr. 33, fes ist n i c h t möglich. Die Samme- minwünsche für die Turnhallenbele- verstorben am 29. Juli 2014 laktion wird vom Aufsichtspersonal gung vom 01.11.2014 bis 30.04.2015 des Wertstoffhofes überwacht. Eine schriftlich bis Ende September Änderung auf die allgemeinen Öff- Gertrud Mühlfelder, Sandgasse 6, nungszeiten konnte nicht realisiert bei der Gemeinde (Herrn Thomas verstorben am 2. August 2014 Zösch, Zi.-Nr. 5) einreichen. werden, da hierzu zusätzliches Per- sonal erforderlich wäre. Eduard Hörlin, Hauptstr. 26, verstorben am 6. August 2014 Wir bitten, nur Baum- und Hecken- Hieroglyphen-Schmuck- schnitt anzuliefern, weil Rasenschnitt schildkröte gefunden! Wir sprechen den Angehörigen und sonstiges Wurzelwerk über die Biotonne bzw. über den gebühren- Am Sonntag, 10. August wurde unsere Anteilnahme aus. gegen 17.00 Uhr in der Pfarrgasse in pflichtigen Container im Wertstoffhof Sand a. Main eine männliche Hiero- entsorgt werden können. glyphen-Schmuckschildkröte gefun- Wir bitten alle Bürger, von die- den. Der Besitzer möchte sich bitte sen Sammelterminen Gebrauch zu bei Erika Mattheus, Tel. 09524/ 1537 machen! melden. Wertstoffhof Voranzeige Schwarze Katze gefunden! Öffnungszeiten Wertstoffhof Problemmüllsammlung Während der Sommerzeit ist der In der Marienstraße wurde Mitte Der nächste Problemmüll-Sammel- Wertstoffhof am August eine kleine schwarze Katze termin findet am Mittwoch, den 22. aufgefunden. Sie ist ca. 3 bis 6 Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, Oktober, in der Zeit von 15.00 bis Monate alt. Der Besitzer möchte sich Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 15.45 Uhr statt. bitte in der Gemeindekasse, EG, Zi.- Uhr, Nähere Einzelheiten erhalten Sie Nr. 3, oder unter Tel. 09524/ 8222-12 und Samstag, von 9.00 bis 12.00 in der September-Ausgabe der melden. Uhr, geöffnet. Gemeindenachrichten. Sand a. Main - 5 - Nr. 8/14 Zurückschneiden von Untersuchungsergebnis Kinder darüber hinaus bei Indianer- Schnitzeljagden, beim Eis-Essen, Bäumen und Sträuchern Trinkwasserproben beim Fallschirmspielen und bei der Die Gemeindeverwaltung bittet noch- Das Trinkwasser des Zweckver- Herstellung von Indianer-Trommeln. mals alle Grundstückseigentümer bandes zur Wasserversorgung der In der zweiten Woche beschäftigten ihre Bäume und Sträucher soweit -Sand--Gruppe wird sich die Kinder mit der Gestaltung zurückzuschneiden, dass einerseits regelmäßig von einem Institut unter- von Länder-Fahnen, einem „Uno“- die Gehwege ohne Behinderung sucht. Die letzten Proben ergaben Länderspiel mit Überraschungen begangen werden können und ande- folgende Werte: Einstufung hart nach und mit einer spannenden Länder- rerseits eine Beeinträchtigung der WRMG 2007 (= Härtebereich 3 nach Olympiade. Auch ein Kino-Besuch in Sicht der Verkehrsteilnehmer ausge- alter Einstufung), Gesamthärte 17,4 Zeil stand auf dem Programm. Höhe- schlossen ist. dh, Nitrate 7,5 mg/l, pH-Wert 7,50, punkte jeder Woche waren natürlich Es wird darauf hingewiesen, dass Fluoride 0,10 mg/l. Der Nitratgehalt immer die Grill-Abende mit anschlie- sich aus Beschädigungen, die durch liegt somit weit unter dem Grenzwert ßenden Nachtwanderungen und der Trinkwasserverordnung. überhängendes Astwerk verursacht die gemeinsamen Übernachtungen werden, Regressansprüche gegen in den Jugendräumen. An einigen den jeweiligen Grundstückseigentü- Tagen wurde auch selbst gekocht, mer ergeben können. wobei „Indianer“-Topf und Spaghetti Bolognese bei den Kindern sehr beliebt waren. An einem Nachmittag gesellten sich auch Bürgermeister Bernhard Ruß und die kommunale Ferienprogramm 2014 Jugendbeauftragte Antonie Berg- Über zwei Wochen erstreckte sich mann sowie Verwaltungsangestell- die von der Gemeinde organisierte ter Thomas Zösch zu den Kindern, Fundsachen Ferienbetreuung in Sand. In der ers- um sich von deren Wohlergehen zu ten Woche nahmen 30 Kinder daran überzeugen. vom Ferienprogramm teil, in der zweiten Woche weitere 20 Dem Fundbüro in der Gemein- Kinder. Für alle hatte Verwaltungsan- dekasse liegen verschiedene Klei- gestellter Thomas Zösch sowie die dungsstücke und Sachen vor, die Leiterin des Betreuungsteams, Lou- beim Ferienprogramm liegen geblie- isa Ziegler (Sand) mit ihren fünf Hel- ben sind. Diese können im Fundbüro ferinnen, Lorraine Bühl und Susan im Erdgeschoß abgeholt werden. Hartmann (beide Sand), Anne Fehl- baum (Haßfurt), Lena Götz (Saal) Eltern-Kind-Treff und Eileen Weigand (Hohenroth) Krabbelgruppe Polizeisprechstunde ein buntes Programm ausgearbeitet. Im Monat September entfällt die Poli- Das beinhaltete Kennenlern-Spiele Die Krabbelgruppe trifft sich jeden zei-Sprechstunde. und Basteln von Traumfängern, Indi- Freitag um 9.30 Uhr im Pfarrsaal. Der nächste Sprechtag ist am Diens- anerschmuck, Freundschaftsbändern Willkommen sind Kinder von 0 bis 3 tag, den 14. Oktober vorgesehen. und Schlüsselanhängern aus Perlen Jahren mit ihren Eltern. Wir bitten um Beachtung! und Federn. Viel Spaß hatten die Auf Euer Kommen freut sich das Organisationsteam.

Kindergarten- Öffnungszeiten Kindergarten „St. Nikolaus“ Montag bis Freitag: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kindergarten „St. Martin“ Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Ärztlicher Notfalldienst In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschafts- dienst unter der Telefonnummer Das Bild zeigt die Kinder der ersten Woche der Sander Ferienbetreuung mit 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- dem Betreuerinnen-Team (hinten) sowie Bürgermeister Bernhard Ruß und habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. Jugendbeauftragte Antonie Bergmann (von rechts) sowie Verwaltungsange- Erreichbarkeit: stellten Thomas Zösch (links) während der „Indianer“-Schatzsuche auf dem Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis 08.00 Blumenfloß auf dem Sander Kirchplatz. Uhr des Folgetags Sand a. Main - 6 - Nr. 8/14 Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr Konfirmandenkurs: Freitag, bitten baten die Gläubigen um Schutz Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr 19.09.14 um 17:30 Uhr im Mesner- und Segen für die Radfahrer. Sie vom Vorabend eines Feiertages, haus. gedachten aber auch all der Opfer, 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden die bei Verkehrsunfällen zu Scha- den kommen. Musikalisch umrahm- Werktag, 08.00 Uhr. (Der 24. und Auszeit: Dienstag, 16.09.14 um 19:30 Uhr im Mesnerhaus; Thema: ten die Jugendlichen Dominik Wicht, 31. Dezember sowie der Faschings- Franzi Höfner und Christian Feineis dienstag gelten ebenfalls als Feier- „Und die Bibel hat doch recht! Oder?“. den Gottesdienst. Beim anschlie- tag.) ßenden gemütlichen Beisammensein erfreuten sie die Besucher weiter mit Kirchenvorstandssitzung: Diens- In lebensbedrohlichen Situationen Musik. Auch die Kinder des Kinder- tag, 30.09.14. wählen Sie bitte die Telefonnummer gartens „St. Nikolaus“ waren zum der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. Gottesdienst gekommen und trugen, Gottesdienste im Hans-Weinber- unter der Leitung von Christl Oppelt, ger-Haus: jeden zweiten Samstag einige Lieder vor. im Monat mit Abendmahl um 10:00 Uhr; Termine: 13.09. und 27.09.14.

Der Notfalldienst der Apotheken Besondere Gottesdienste: kann im Internet unter www.apothe- Am Sonntag, 21.09.14, stellen sich ken.de abgerufen werden. die Konfirmanden im Familiengottes- dienst um 10:00 Uhr der Gemeinde vor.

Gemeindeausflug: Sonntag, Zum Abschluss des Gottesdienstes 14.09.14, nach Schmalkalden. segnete Pfarrer Michael Erhart die Abfahrt um 7.55 Uhr an der Himmel- fahrbaren Untersätze, die im Hof des Kindergartens „St. Nikolaus“ abge- Kath. öffentliche Bücherei fahrtskirche und um 8:00 Uhr an der Haardtslinde. stellt waren. Hier standen Bobbycars, Dreiräder, Laufräder, Kinder- und Unsere Öffnungszeiten: Kein Gottesdienst in Zeil. Jugendräder, Damen- und Herren- Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr fahrräder neben Inlinern, Rollatoren und Seniorengymnastikgruppe und elektrischen Krankenscootern. Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr. Die Seniorengymnastikgruppe trifft Sie alle bekamen ihren Segen mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch. sich wieder am Donnerstag, 4. Sep- dem Wunsch für eine stets gute und Das Büchereiteam tember, um 17.00 bis 18.00 Uhr im unfallfreie Fahrt. Ein Anhänger mit Pfarrheim zu ihrer wöchentlichen der Aufschrift „Gott schütze dich“ gab Gymnastik. Über „Neuankömmlinge“ es als Zugabe. Der Erlös aus dem würde sich die Seniorengymnastik- Verkauf der Speisen und Getränke Evang.-Luth. leiterin Inge Seelmann, Tel. (09524) beim gemütlichen Beisammensein Kirchengemeinde 222 8974, sehr freuen. im Anschluss an den Gottesdienst Gottesdienst: sonntags um 9:30 kommt der Renovierung der Sander Pfarrkirche zugute. Uhr; Fahrradgottesdienst i. d. R. jeden 1. Sonntag im Monat: im Sander Pfarrgarten Kirchenkaffee im Anschluss an den Große Resonanz fand der Fahrrad- Gottesdienst, nächster Termin: gottesdienst im Sander Pfarrgarten. 07.09.14; Auch im zweiten Jahr kamen, trotz i. d. R. jeden 3. Sonntag im Monat: Wolken am Himmel, viele Gläubige, Familiengottesdienst um 10.00 Uhr, um mit Pfarrer Michael Erhart den Seniorenkreis nächster Termin: 21.09.14. Gottesdienst zu feiern. Kein Tropfen kam vom Himmel, so dass auch das Seniorentag des Dekanats Haß- berge in Sand Frauenkreis: jeden zweiten Montag anschließende gemütliche Beisam- Im Rahmen des Kreismusikfestes um 14:30 Uhr; mensein nicht ins Wasser fiel. Beim Gottesdienst verglich Pfr. Michael des Sander Blasorchesters und der nächste Termine: 22.09. und Erhart die Speichen und die Nabe 875-Jahrfeier der Gemeinde Sand 29.09.14. eines Rades mit einer Gemeinschaft. findet am Kirchweihfreitag, 5. Sep- So wie jede einzelne Speiche eines tember 2014, der Dekanats-Senio- Frauentreff in Sand: Treffen: Rades wichtig sei, so der Seelsorger, rentag im Festzelt statt. 09.09.14 um 19:00 Uhr im Gasthaus so ist jeder Mensch, mag er noch so Schmitt (immer am zweiten Dienstag klein und unscheinbar sein, wichtig. Um 14.00 wird Diakon Bernhard im Monat). Die Nabe als die Mitte des Rades, Trunk einen Wortgottesdienst zum sei symbolisch gesehen Gott. So wie Thema „Zeit, zu bleiben - und nun in der Nabe alle Speichen zusam- was ganz anderes zu tun“ unter Mit- Krabbelgruppe: jeden Donnerstag menlaufen, so ist Gott unsere Mitte. wirkung von Verantwortlichen aus ab 9:30 Uhr im Rudolf-Winkler-Haus. Wenn wir Menschen uns an Gott der Dekanats-Vorstandschaft sowie orientieren und seine Nähe suchen, der örtlichen Pfarrei feiern. Das Seni- Gospelchorprobe: jeden Donners- kommen wir einander näher, wie die orenblasorchester wird die Feier tag um 19:00 Uhr. Speichen an der Nabe. Bei den Für- musikalisch umrahmen. Sand a. Main - 7 - Nr. 8/14 Nach der Kaffeerunde werden Bür- An allen Tagen Eintritt frei! Bayern sehr gut weiterentwickeln! germeister Bernhard Ruß, Senio- Als Spezialität braut uns Franz Göller Dies stellte die letzte Hochwasser- renkreisleiter Gerhard Zösch und aus Zeil, wie schon 2006 zu unserem katastrophe von 2013 unter Beweis. Bastian Hümmer vom Blasorchester Jubiläum, wieder eigens ein Festbier. Durch eine entsprechende Nachbe- Grußworte sprechen. Den „Musikantus“ gibt es exklusiv reitung des letztjährigen Ereignisse Der gesellige Teil wird mit Tänzen, nur bei uns vom Kärwa-Freitag bis konnten verschiedene Erkenntnisse Mundartgedichten, Musikvorträgen Kärwa-Montag in der Festhalle. gewonnen werden. Dies bedeutet und Liedern des Kindergartens „St. Ein Holzfußboden sorgt für ein jetzt, dass man sich nicht auf Beste- Nikolaus“ umrahmt sowie weitere behagliches Ambiente, auch sonst hendem ausruhen darf, sondern die Unterhaltungen geboten. werden wir uns bemühen, die Kärwa Weiterentwicklung der Wasserret- Die Seniorenleitung und das Blasor- in guter Sander Art zu feiern. tungszüge vorantreiben muss, um für chester laden alle Sander Bürger zu Eine herzliche Einladung ergeht an die Zukunft gut aufgestellt zu sein. diesem sicherlich unterhaltsamen alle, die ein paar vergnügte Stunden Hierfür sollen die Wasserrettungs- Nachmittag recht herzlich ein. mit uns Sander Musikanten verbrin- züge der BRK-Wasserwacht-Bezirke Gerhard Zösch gen möchten! Unterfranken sowie Ober-/Mittelfran- ken eine gemeinsame Übung abhal- Seniorenkreisleiter Blasorchester Sand a. Main e.V. Bastian Hümmer ten, um die verschiedenen Zielset- 1. Vorsitzender Blasorchester zungen zu üben und zu vertiefen. Schützenverein Diese sind im Einzelnen: Bayerischer Classic Cup München - Einsatz im komplexen Hilfeleis- - Schützin aus Sand holte sich den tungssystem Blasorchester 4. Platz Liebe Sander, - Evakuierung und Rettung von Personen aus Hochwasserlagen anlässlich der 875-Jahrfeier richten wir dieses Jahr die Kirchweihfeierlichkeiten - KFZ- Marsch und Einsatz aus der mit Festzelt und traditioneller Baumauf- Bewegung stellung aus. Über einen regen Besuch - Einsatz von Motorrettungsbooten würden wir uns sehr freuen. bei Evakuierungen und Rettungen - Fahren von Fahrzeugen/Booten Festprogramm: unter schwierigsten Verhältnissen Freitag, 05.09.14 - Rettung von verletzten Personen 14.00 Uhr Dekanats-Senioren-Tag in Hochwassergebieten Seniorenkapelle des - Führung von Einsatzkräften in BOS komplexen Lagen 20.00 Uhr Kärwa-Warm-Up-Party - Aufrechterhaltung einer funktio- nierenden Einsatzleitung RIMP, Strawberry Rob- bery und DJ Peter - Einsatz im Rahmen weiterer Organisationen und Behörden Samstag, 06.09.14 Im königlichen privilegierten Haupt- 17.30 Uhr Kärwa-Baam-Aufstel- schützenhaus in München beim lung am Dorfplatz Classic-Cup der bayerischen Schüt- Musikkapelle Schlingen zen Senioren der Klasse A. Auflage (aus dem Allgäu) belegte eine Schützin aus dem SV anschl. Bieranstich im Sand den 4. Platz. Zelt Von insgesamt 150 Teilnehmerinnen 20.00 Uhr Kärwa-Stimmung im Zelt landete Marianne Neeb am 26. Juli Die Mee-Küh mit 28,70 Punkten auf Platz 4. Sie war das erste Mal dabei und auch in Die beiden Wasserrettungszüge Sonntag, 07.09.14 diesem Jahr schießt sie wieder auf werden vom 12. September auf 9.45 Uhr Kirchenparade der Deutschen Meisterschaft in Dort- den 13. September 2014 eine ent- 10.00 Uhr Festgottesdienst in der mund und hofft auf ein gutes Ergeb- sprechende Nachtübung abhal- Pfarrkirche nis. Eine Leistung, auf die nicht nur ten. Hierbei werden diese in einer Musikkapelle Schlingen die Schützin stolz ist, sondern auch komplexen Lage leben und dabei anschl. Frühschoppen alle Mitglieder des gesamten Schüt- kontrolliert an die Grenzen herange- im Zelt zenvereins in Sand. führt werden. Übungsstätte wird der ansässige Sander Baggersee sowie 12.00 Uhr Mittagessen im Zelt die verschiedenen Baggerseen mit 14.00 Uhr Kreismusikfest mit Fest- Zugangswege über der Binnenschiff- zug und Gemeinschaft- Wasserwacht fahrtsstraße Main sein. Die Nacht- schor am Dorfplatz WASSERWACHT-Einsatzübung übung wird voraussichtlich gegen 19 anschl. Unterhaltung der Wasserrettungszüge Uhr beginnen und endet am Sams- durch versch.Kapellen Unterfranken und Ober-/Mittelfran- tag, den 13. September gegen 02:30 19.00 Uhr Böhmischer Abend ken Uhr. Somit wird in diesem Zeitraum Stettfelder Blasmusik Im Zuge der Aufarbeitung der ver- vermehrt mit Einsatzfahrzeugen der gangenen Hochwasserkatastrophen Wasserwacht mit Sondersignal ohne Montag, 08.09.14 1999/2000 wurden von den Wasser- Martinshorn zu rechnen sein. 19.00 Uhr Kärwa-Ausklang mit rettungsorganisationen Wasserret- Bei dieser komplexen Einsatzübung Party und TamTam tungszüge aufgestellt. In den letzten bekommen wir entsprechende Cräcker Jahren konnten sich diese in ganz Unterstützung von der Feuerwehr Sand a. Main - 8 - Nr. 8/14 Sand sowie Zeil, dem Technischen gute Laune Monat August, die zu Ehren der Mut- Hilfswerk, der Wasserschutzpolizei Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 ter Gottes in Bayern und in Europa , Personen begrenzt. Sie sollten sich gefeiert werden. den Bereitschaften des BRK-Kreis- nicht im Krankenstand befinden. Die Damen vom Seniorenkreis unter- verbandes Haßberge sowie BRK- Info und Anmeldung bei Erika Matt- hielten die Senioren mit Geschichten Abordnungen aus ganz Franken. Im heus, Tel. 09524/1537 und Gedichten über den Sommer Ganzen werden etwa 45 Einsatzfahr- und den Monat August. Zwischen- zeuge, 25 Motorrettungsboote, 250 Neue Kinderturn-Gruppe ab Sep- durch wurden immer wieder pas- Einsatzkräfte bzw. Unterstützungs- tember 2014 sende Lieder gesungen, die Dieter kräfte/Mimen eingesetzt werden. Hallo Mädels und Jungs von 6 bis 10 Dürnhöfer auf seinem Akkordeon Aus diesem Grund bittet die WAS- Jahren!!! begleitete. Gute Stimmung kam SERWACHT die Bürger um Ver- auch auf als Diakon Bernhard Trunk Die neue Turngruppe für Allgemein- ständnis, wenn es in dieser Nacht auf dem Akkordeon einige bekannte turnen startet im September 2014. einmal „unruhig“ wird. Schlager spielte. Die Übungsstunde ist donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Turnhalle und wird von Übungsleite- Erstmals wurde die erste Senio- rin Christine Tully geleitet. ren-Schützenkönigin gekürt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!!! Eine besondere Überraschung hatte Habt ihr Lust dabei zu sein? Gerhard Zösch mit der Vorstand- Dann kommt im September 2014 schaft des Schützenvereins parat. vorbei. Im Schützenhaus wurde erstmals ein Königsschießen ausgetragen. Schüt- zenmeister Wolfgang Krines und Latino- Dance Vorstandsmitglied Wolfgang Linke Der neue Tanz- und Fitness-Trend. wiesen die Damen und Herren gedul- Kombination aus Aerobic und latein- dig an den Schießständen ein. Über Turnverein amerikanischen Tänzen zu einem 20 Senioren/innen beteiligten sich an dynamischen Workout mit explosiver Kurse ab September dem Schießwettbewerb. Nach einem Musik. Probeschuss wurde es dann Ernst; Gymnastik für Beweglichkeit und Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, von Kraft für Männer 55 plus mit drei Schüssen konnten maximal 19.30 - 20.30 Uhr 30 Ringe erreicht werden. Sich ausreichend bewegen bringt Kursort und -dauer: 8 x im Turner- Zur Überraschung der Verantwortli- nicht nur mehr Beweglichkeit, son- heim dern auch mehr Lebendigkeit und chen des Schützenvereins wurden Kosten: Freude ins Leben. Ganz nebenbei recht passable Ergebnisse erzielt. werden die Muskeln gekräftigt, das Mitglieder des TV: 12,00 Euro Herz-Kreislaufsystem gestärkt und Nichtmitglieder: 24,00 Euro die Atmung spürbar vertieft. Diese Info und Anmeldung bei Silke Götz, Fitness-Gymnastik ist so konzipiert, Tel. 09524/1014 das jeder mitmachen und wirkungs- voll trainieren kann, ohne sich zu Seniorenkreis überanstrengen. Seniorenkreis feierte Marienan- Beginn: Montag, 15.09.2014, von dacht am Käpelle 9.00 - 10.00 Uhr Der Seniorennachmittag im Monat Kursort und -dauer: 8 x im Turner- August steht immer im Zeichen der heim Mutter Gottes. Dazu traf sich der Schützenkönigin wurde Rita Dürnhö- Kosten: Seniorenkreis am Käpelle am Schüt- fer mit 25 Ringen. Seniorenkreisleiter Mitglieder des TV: 12,00 Euro zenhaus und feierte mit Diakon Bern- Gerhard Zösch und Schützenmeis- Nichtmitglieder: 24,00 Euro hard Trunk eine Marienandacht, die ter Wolfgang Krines übereichten ihr Sie sollten sich nicht im Kranken- von Dieter Dürnhöfer und dem Senio- den Pokal. Vizekönigin wurde Lioba stand befinden. renchor musikalisch umrahmt wurde. Eisenmann mit 23 Ringen und den 3. Info und Anmeldung bei Ottmar Kri- Nach der Kaffeerunde im Schützen- Platz belegte Gerhard Zösch mit 19 nes, Tel. 09524/7348 haus begrüßte Seniorenkreisleiter Ringen. Platz 4 erreichte Roswitha Gerhard Zösch die zahlreichen Seni- Schmitt mit 18 Ringen und ebenfalls Wirbelsäulengymnastik für Frauen oren und erläuterte die Feiertage im 18 Ringe schoss Olga Hartmann. Kurs 1: Beginn: Mittwoch, 17.09.2014, von 9.00 – 10.00 Uhr Kurs 2: Beginn: Donnerstag, 18.09.2014, von 9.00 – 10.00 Uhr Kursort und -dauer: 8 x im Turner- heim Kosten: Mitglieder des TV: 16,00 Euro Nichtmitglieder: 32,00 Euro Mitzubringen: bequeme Turnklei- dung, Turnschuhe, 2 Handtücher und Sand a. Main - 9 - Nr. 8/14 Natürlich wurde anschließend das erste „Damit machen wir uns doch lächer- frühestens 2015 zu rechnen, wenn Königsschießen gebührend gefeiert. lich.“ oder „Damit kommen wir ins die Planungen abgeschlossen, alle Guinnessbuch“, klar abgelehnt. Auch Kosten bekannt sind und die För- Weitere Termine des Seniorenkrei- der Vorschlag von Johannes Krines derprogramme der Regierung vor- ses: zumindest bei Festen das Wasser liegen. Erst dann kann der Gemein- derat entscheiden, ob und wann wir Freitag, 5. September 2014: Deka- am Brunnen anzuschalten, um die uns dieses Projekt leisten können. nats-Senioren-Tag im Festzelt. Kinder vom Klettern abzuhalten, fand keinen Zuspruch bei den anderen Mit der eingeworfenen Minimal- Beginn um 14.00 mit einem Wortgot- Parteien. Vielmehr wurden von den lösung, nur eine Hebebühne als tesdienst. anderen Fraktionen plötzlich Sze- Zugang zum unteren Stockwerk zu Dienstag, 21. Oktober 2014: Ern- narien konstruiert, die sich von der installieren, zeigten sich die FSB- tedankfeier, Beginn um 14.00 Uhr eigentlichen Diskussionsgrundlage, Gemeinderäte nicht einverstanden; in der Pfarrkirche mit einer Dankan- dem Brunnen, immer weiter entfern- letztendlich wäre es auch schwer der dacht. ten. So wurden Absturzmöglichkeiten Bevölkerung zu vermitteln, dass hier- Dienstag, 11. November 2014: auf privaten Grundstücken bemän- für kein Geld zur Verfügung stehe, Wirtshaussingen im Hotel Goger. gelt und als Vergleich herangezogen, obwohl gerade ca. 450.000 € (ohne Dienstag, 9. Dezember 2014: die Wasserführung auf dem Dorfplatz Zuschuss) für einen Kunstrasenplatz Adventsfeier. Beginn um 14.00 in der sowie jede Stufe/Erhöhung über samt Umgebung bewilligt wurden. Pfarrkirche, anschließend Senioren- 80 cm in Sand oder auch das Dorf- ehrung in der Turnhalle. kreuz wurden als Gefahrenquellen Kunstrasenplatz Dienstag, 13. Januar 2015: „Auf ein hochgekocht. Dies gipfelte letztlich überrascht durch Einsparung gutes neues Jahr“, Beginn um 14.00 in Aussagen wie: „Wir können Sand Uhr in der Pfarrkirche, anschließend doch nicht zum Hochsicherheits- Absolut überrascht zeigten sich die Seniorennachmittag im Gasthaus trakt machen“, „Packen wir doch den Anwesenden über die Tatsache, Schmitt. Brunnen in Folie ein, dann fallen die dass der viel diskutierte und geschol- tene Untergrund des Kunstrasenplat- Dienstag, 10. Februar 2015: Seni- Kinder schon beim Hochklettern run- ter“ oder „Der Brunnen fällt ja nicht zes nun doch nicht verfestigt werden orenfasching, Beginn 14.00 Uhr im muss und sich hierdurch finanzielle Pfarrsaal. um“, die den Ernst der Angelegenheit vermissen ließen. Einsparungen ergeben. Zusammen Trotz mehrmaliger Versuche des mit der kostenfreien Übernahme des Bürgermeisters und unserer FSB- Oberbodens verbleiben zwischen- Gemeinderäte gelang es nicht die zeitlich Einsparungen von ca. 20.000 Diskussion auf einer sachlichen €. Ebene zu halten, unangemeldete Unter der Voraussetzung, dass die Zwischenkommentare zu vermeiden Arbeiten wie beauftragt ausgeführt Freie Sander Bürger und auf den Träubelesbrunnen zu werden und die erzielten Einsparun- gen nicht für andere, neu hinzukom- Vorstandschaft der FSB diskutiert mit beschränken. Letztendlich wurde, wie immer in der Politik, viel geredet, mende Arbeiten am Kunstrasenplatz ihren Gemeinderäten aber nichts ausgesagt. Beschlos- ausgegeben werden, besteht die Am Thema vorbeidiskutiert sen werden konnte deshalb dann, Hoffnung, dass dieses Projekt, wie Mit einer derartigen Entwicklung der auch nur einen Appell an die Eltern auch der Umbau des Feuerwehrhau- Gemeinderatssitzung am 05.08.2014 zu richten, das Klettern zu verbieten; ses, den geplanten Kostenrahmen hatte keiner gerechnet. Darüber das Herunterfallen natürlich auch. unterschreitet. Somit stünde mehr waren sich die FSB-Gemeinderäte Geld für andere wichtigere Haus- und alle Anwesenden einig, als das FSB begrüßt haltsausgaben zur Verfügung. Thema „Träubelesbrunnen“ kurz behindertengerechten Eingang Da die Fertigstellung des Platzes für nachdiskutiert wurde. So lief die Dis- Absolut begrüßt bei den FSB- Ende Oktober prognostiziert wurde, kussion, welche sich ausschließlich Gemeinderäten wurde die Entwick- ist grundsätzlich auch ein Spielbe- um die Tatsache drehen sollte, dass lung der Planung des behinderten- trieb noch in diesem Jahr möglich. der Sander Träubelesbrunnen von gerechten Eingangs, welcher den Deshalb gilt es in naher Zukunft die Kindern als Klettergerüst benutzt 2008 in Kraft getretenen völker- Platzmiete festzulegen. Diese setzt werde und diese abstürzen können, rechtlichen Vertrag „Übereinkom- sich nach Meinung der FSB aus zwei schon nach kurzer Zeit vollkommen men über die Rechte von Menschen wesentlichen Positionen zusammen. aus der Spur. „Ich wurde von Eltern mit Behinderungen“ umsetzen soll. 1. den laufenden Betriebskosten, wie als Gemeinderat auf die Absturzge- Hierdurch wird es allen gehbehin- dem Unterhalt des Platzes und des- fahr angesprochen und gebeten hier derten Menschen, also auch älteren sen Verwaltung und 2. den künftigen etwas zu unternehmen“, erklärte Dr. Menschen, die auf Gehhilfen ange- Kosten für einen neuen Rasenbelag, Jörg Kümmel auf Bitte unseres Bür- wiesen sind, möglich eine gleichbe- der alle 12-15 Jahre beim Austausch germeisters zu Beginn der Diskus- rechtigte Teilhabe bzw. Teilnahme des Kunstrasens fällig wäre und ca. sion, welche anfänglich noch sachlich am gesellschaftlichen Leben im 120.000 - 150.000 € kosten könnte. und ernsthaft verlief. So wurde auch Sander Rathaus zu erfahren und Die Anwesenden waren sich einig, der Vorschlag unseres 1. Bürger- auch Trauungen, Veranstaltungen dass insbesondere die vorhersehba- meisters, den Brunnen bei Festlich- oder öffentlichen Gemeinderatssit- ren Kosten des Platzes ausschließ- keiten auf dem Dorfplatz mit einem zungen im Sitzungssaal beizuwoh- lich durch den Platzbetrieb selbst und Bauzaun zu sichern von der FSB nen. Aufgrund der eleganten Idee nicht durch die Gemeindekasse, die als gut befunden. Allerdings wurde unseres Gemeindeingenieurs Nor- schon den Bau schultert, finanziert dieser Vorschlag von der Mehrheit bert Böhm eine vollständig versenk- werden sollten. Voraussetzung ist der beiden anderen Fraktionen mit bare Hebebühne zu verwenden, ist jedoch auch hier, dass die im Vorfeld weniger sachdienlichen Kommen- es ebenfalls möglich ursprüngliche prognostizierte Nutzungsauslastung taren wie „Die Kinder können auch Grundstücksprobleme zu vermei- des Platzes, in den Wintermonaten über den Bauzaun steigen“, und den. Mit einer Umsetzung ist jedoch auch wirklich zutrifft. Sand a. Main - 10 - Nr. 8/14 Erweiterung der Kiesausbeute im verein eine entsprechende Reservie- Vorstandschaft Gebiet Sand Wörth rung von Plätzen vorgenommen. Im Paul Hümmer, Uwe Hartmann, Tho- Auch diskutiert wurde die Situation Anschluss an dem Theaterbesuch ist mas Goger, Erika Scherer, Andrea der Kiesausbeute in der Wörther die Einkehr in ein Bamberger Gast- Roth Flur und zur dargelegten Position der haus zum Mittagessen geplant. Gemeinde Sand, zu der der Bürger- Die 90-minütige Theatervorstel- SPD-Ortsverein meister in der Gemeinderatssitzung lung handelt von der 1000-jährigen ausführlich Stellung bezogen hat. Geschichte . Unterhalt- Die FSB-Gemeinderäte dämpften sam, spannend und mit faszinieren- die allgemeine Euphorie der Betrof- den Bildern wird genau dort, wo einst fenen, indem sie auf die Kernaus- alles begann, erzählt: Im ältesten sage des Bürgermeisters hinwiesen. Raum der Stadt, der kleinen Kapelle Diese sagt aus, dass der Gemeinde auf dem Domplatz. Das Stück gilt bisher kein Antrag auf ein neues Kie- inzwischen als das Kultstück der sausbeutegebiet vorläge und erst Stadt! Anmeldung nimmt unter der dann, wenn ein Antrag vorliegt, die Bezahlung des Eintritts von 15 Euro Gemeinde ablehnen könne. Insbe- Ulrike Hümmer, Zeiler Str. 2, Telefon sondere Heinrich Schmitt gab vor den 09524/1733, bis zum 31. August ent- Anwesenden zu bedenken, dass erst gegen. klar sein muss, dass die Gemeinde auch über eine Einspruchsmöglich- Vorankündigung: Flohmarkt in der Schön wars, beim Sommerfest im keit verfüge. Schließlich habe die Fa. Sander Turnhalle am 23. Novem- Sander Hümmer-Hof Dotterweich gegenüber Grundstücks- ber Vor der Kulisse des fränkischen eigentümern schon vor längerem Am Sonntag, den 23. November, fin- Hümmer-Hofes fühlten sich die erklärt, dass ein derartiger Antrag det wieder der Flohmarkt des SPD- Besucher beim Sommerfest des bereits am Laufen sei. Es muss Ortsvereins in der Turnhalle statt. SPD-Ortsvereins wohl. Die Besu- geklärt werden, ob das Mitsprache- Der Flohmarkt des SPD-Ortsver- cher nutzen neben der Geselligkeit recht der Gemeinde durch das Ver- eins wurde inzwischen zu einem die Gelegenheit mit der SPD-Land- fahren nach Bergrecht ausgehebelt Geschenke-Finder-Basar und zur tagsabgeordnete Kahti Petersen und werden kann oder nicht. „Wir müssen beliebten Tauschbörse. Guterhal- dem Bezirksrat und Bürgermeister alle Möglichkeiten nutzen, dass keine tenes Spielzeug, Bücher, Sportarti- Bernhard Ruß ins Gespräch zu kom- weiteren Wasserflächen in unserer kel auch Wintersportgeräte wie Ski, men. Hausherr und 3. Bürgermeis- Flur genehmigt und umgesetzt wer- Allerlei und Sonstiges rund ums Kind ter Paul Hümmer konnte neben den den“, appellierte Heinrich Schmitt an kann wieder in der Sander Turnhalle einheimischen Gästen zahlreiche die FSB-Gemeinderäte und wies auf angeboten werden. Merken Sie sich auswärtige Gäste begrüßen. Die Zei- die Problematik des Abströmungs- den Termin schon mal vor. Nähere ler waren unter anderem mit ihren verhaltens bei Hochwasser, die Ver- Informationen werden im nächsten Ehrenbürgern Heiner Schneier und größerung der Gänseplage und die Amtsblatt bekannt gegeben. Ludwig Leisentritt vertreten. unwiederbringliche Vernichtung bes- ten Ackerlands hin.

FSB-Veranstaltungen 2014 Mit großer Vorfreude wurde das FSB-Grillfest am Siedlerheim am 31.08.2014 besprochen, zu dem alle Mitglieder mit ihren Familien eingela- den wurden. Die FSB-Vorstandschaft möchte dieses Fest nutzen, um sich nochmals bei allen Gemeinderat- skandidatinnen und - kandidaten sowie bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz zu bedanken. Als weitere Veranstaltung im Herbst 2014 wird Herr Oskar Ebert über den sich neu entwickelten Sachstand zum Natio- nalpark Steigerwald in einer offenen Runde informieren und diskutieren. FSB Vorstandschaft / Presseteam

SPD-Ortsverein Theaterbesuch: Licht und Schat- Die Sander SPD konnte bei ihrem 25-jährigen Sommerfest eine Reihe von ten in neuen Mitgliedern vorstellen. Die Landtagsabgeordnete Kathi Petersen begrüßte von links Heike Scheuring, Frank Winkler, Benjamin Roth und Klaus Der SPD-Ortsverein Sand bietet für seine Mitglieder und Interessierte Johanydes in der SPD. Nicht teilnehmen konnten Maria Valtenmeier und den gemeinsamen Besuch des „The- Klaus Michl. Ortsvereinsvorsitzender Paul Hümmer (2. von links) bedankte aters der Schatten“ in Bamberg an. sich mit einem Buchpräsent bei den „Neuen“. Uns freut euer Eintreten für die Für die Vorstellung am Sonntag, den Sozialdemokratie und die Unterstützung für unsere Arbeit in Sand, so Paul 19. Oktober, um 11 Uhr hat der Orts- Hümmer. Sand a. Main - 11 - Nr. 8/14 Landtagsabgeordnete Kathi Petersen Samstag, 20.09.2014, 9.00 Uhr erläuterte, dass ihre Schwerpunkte Gemeinde Sand a. Main im Landtag in den Bereichen Bil- „5-Sterne-Wanderung“ in Sand und dungundGesundheit liegen sowie Umgebung in allem, was mit Sozialpolitikzu tun hat. Darüber hinaus engagiert Veranstaltungen Samstag, 20.09.2014, und Sonn- sie sich als entwicklungspolitische August/September Sprecherinder SPD-Landtagsfrak- tag, 21.09.2014 tion. Weiter ging Kathi Petersen auf Freitag, 29.08.2014 Freiwillige Feuerwehr ihren beruflichen Werdegang ein. Schützenverein Herbstfest mit „Tag der offenen Tür“ Als Diplomtheologin arbeitete sie Königsschießen im Schützenhaus am Feuerwehrgerätehaus vor ihrer Zeit als Landtagsabgeord- nete als Referentin für Theologie Sonntag, 31.08.2014 Donnerstag, 25.09.2014, 19.30 Uhr und Seniorenarbeit beim Evang. Bil- Schützenverein Obst- und Gartenbauverein dungswerk Schweinfurt. Königsschießen im Schützenhaus Wirtshaussingen im Cafe Schäfer „In ihrem Arbeitsschwerpunkt der Bildungspolitik ist es mir besonders Montag, 01.09.2014 wichtig, die misslungene G8-Reform zu revidieren und den Schülern die Schützenverein notwendige Zeit zum Lernen zu Königsschießen im Schützenhaus geben. Daneben sind meine weiteren Schwerpunkte die Erwachsenenbil- Freitag, 05.09.2014, 14.00 Uhr dung und die berufliche Bildung“, so Blasorchester Volkshochschule Sand Petersen. Im Gesundheitsausschuss Kreisdekanatstreffen der Senioren im Das Programmheft befasst sich Petersen insbesondere Festzelt an der Seestraße Herbst 2014 und mit der Situation der medizinischen das UbiZ-Pro- Versorgung auf dem Land und der Freitag, 05.09.2014, bis Montag, gramm liegen vor- Zukunft der Pflege. „Was die Men- 08.09.2014 aussichtlich ab schen aus der Region noch so alles Blasorchester Mitte September in den Sander bewegt, zum Beispiel die von der Geschäften, Banken, Arztpraxen und Staatsregierung torpedierte Energie- Kirchweih-Festzeltbetrieb im Festzelt an der Seestraße der Gemeindeverwaltung aus. wende, kann ich in den zahlreichen Siehe auch www.vhs-hassberge.de. Gesprächen in meiner Wahlkreis- arbeit immer wieder erfahren“, so Freitag, 05.09.2014, bis Dienstag, abschließend Kathi Petersen. 09.09.2014 Information und Anmeldung bei Sander Gastronomie Maria Heinisch Kirchweihfeierlichkeiten in den Gast- Steigerwaldstraße 5 stätten, Weinlokalen und Heckenwirt- 97522 Sand a. Main schaften Tel. (0 95 24) 30 23 02 Montag – Freitag Stellenausschreibung 09.30 bis 12.00 und Die Gemeinde Sand a. Main stellt 14.00 bis 17.00 Uhr zum nächstmöglichen Termin E-mail: eine [email protected] Betreuungskraft (m/w) Für alle Vorträge und Kurse ist vor- für die offene Mittagsbetreuung herige Anmeldung erforderlich. an der Grundschule Sand a. Main ein. Die Tätigkeit umfasst die Betreu- Arbeitskreis ung der Grundschüler beim Mittagessen, der Freizeit bis 14.00 Uhr und die Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Hausaufgabenbetreuung bis 16.00 Uhr. Die Betreuung findet an Schulta- Wer sich für die Aktivitäten des gen ab 11.00 Uhr statt. Arbeitskreises interessiert, kann sich jederzeit bei den Treffen informieren Die konkrete Arbeitszeit erfolgt nach Absprache, hauptsächlich zwischen und beteiligen. 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertre- tung befristet bis zur Genesung der Stelleninhaberin. Arbeitskreis H 16.01 jeweils am zweiten Dienstag des Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und Pflichtbewusstsein; Monats, 19.00 Uhr einschlägige Berufserfahrung in der Kinderbetreuung ist erwünscht, aber ehemaliger Bauhof keine Voraussetzung. kostenfrei

Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen und den persönlichen Voraussetzungen. Exkursionen Eine Wanderung ins faszinierende Reich der Pilze Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und Tätigkeitsnach- weisen richten Sie Bunte Blätter fallen von den Bäumen, Nebelschwaden ziehen durch ver- bitte bis 8.9.2014 an die Gemeinde Sand a. Main, Personalverwaltung, wunschene Waldschluchten und die Herrn Klauda, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main, (Tel. 09524/82 22-21), der Tiere des Waldes bereiten sich auf auch nähere Auskünfte erteilt. den bevorstehenden Winter vor. Sand a. Main - 12 - Nr. 8/14 Es ist Herbst, die Hochsaison der bar kombinieren und ermöglichen so Aus dem Takt - Herzrhythmusstö- Pilze: Bizarre Fadenwesen, die für völlig neue Genusserlebnisse - zum rungen heute das menschliche Auge meist unsicht- Dahinschmelzen! Erleben Sie die Arztvortrag zu den Herzwochen der bar im Boden und in anderen Subst- Geheimnisse dieser kulinarischen Deutschen Herzstiftung raten leben. Nur wenn sie Fruchtkör- Verführung. Viele Menschen sind von Herzrhyth- per ausbilden, erkennen wir den Pilz. Kartenvorverkauf: Weingut / Wein- musstörungen betroffen. Es besteht Aber welcher Pilz ist das eigentlich? garten Gottschalk, eine große Unsicherheit darüber, ob Wie kann ich Pilze sicher von ande- Tel. (0 95 24) 33 36 diese harmlos oder gefährlich sind ren unterscheiden? Wie ernähren und wie sie behandelt werden kön- sich Pilze und welche entscheidende Dr. Gabriele Brendel H 16.03 nen. Dazu gehören zum Beispiel Rolle übernehmen sie im Kreislauf der Natur? Auf all diese Fragen wie Sa., 08.11.14, 19.00 Uhr Informationen über den Nutzen und auch auf die ökologischen Zusam- Weingut / Weingarten Gottschalk die Risiken neuer Rhythmusmedi- menhänge wird bei der zweieinhalb- € 24,00 (inklusive Wein und Schoko- kamente. Ebenfalls großer Aufklä- stündigen Waldwanderung einge- lade) rungsbedarf besteht bei den neuen gangen. Medikamenten zur Hemmung der Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Blutgerinnung. Zur Sprache kommen Vorträge auch nichtmedikamentöse Therapie- Sammelutensilien wie Korb, Jute- Homöopathie für die Familie beutel, Messer, Notizblock, Stift und verfahren bei der Behandlung von Immer mehr Eltern entdecken die Vorhofflimmern. Fotokamera, evtl. kleine 10-fach-Ein- Homöopathie: Für sich selbst und schlaglupe. ihre Familie. Richtig angewandt las- Mit ihrer bundesweiten Aufklärungs- In Kooperation mit dem Umweltbil- sen sich viele Alltagsbeschwerden kampagne will die Deutsche Herzstif- dungszentrum Oberschleichach. und leichte Erkrankungen oder auch tung umfassend informieren, Ängste typische Kinderkrankheiten mit der abbauen und Hilfen im Umgang mit Josline Griese H 0.417.14 Homöopathie zuverlässig und risi- Herzrhythmusstörungen geben. Sa., 11.10.14, 14.00 – 17.00 Uhr koarm zugleich behandeln. In diesem Treffpunkt: Parkplatz Motocross- Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps Dr. Michael Eis H 16.05 Strecke, Zufahrt über Steigerwald- zu verschiedenen Arzneimitteln. Do., 20.11.14, 19.30 Uhr straße In Zusammenarbeit mit der St. Chris- Schulaula € 6,00 tophorus-Apotheke Sand. kostenfrei Daniela Reisbeck H 16.04 Herbst-Wanderung: Von Baum zu Di., 21.10.14, 19.00 Uhr Schwanger - alles klar? Informati- Strauch Schulaula onsveranstaltung Felsen, Quellen, Bäume waren den kostenfrei Informationsveranstaltung für Alten heilig - auch Bäume können Schwangere und werdende Eltern heilen. Die Referentinnen stellen die aktuel- Auf einer Wanderung durch die Einsparpotenziale im Heizungs- system len Regelungen zum Mutterschutz, Waldapotheke, von Baum zu Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und Es muss nicht immer gleich eine Strauch, werden wir erfahren, dass informieren über finanzielle Hilfen. neue Heizungsanlage installiert wer- neben dem noch bekannten Linden- Nach dem Vortrag bleibt Zeit für wei- den – vor allem, wenn diese erst blütentee wir eine Vielfalt von Essen- tere Fragen. zen aus den Bäumen (Rinde, Blüten, vor nicht allzu langer Zeit eingebaut In Zusammenarbeit mit der Schwan- Früchten) gewinnen und zu unse- wurde. Bei einer Modernisierung der gerenberatungsstelle am Gesund- rem Wohle anwenden können. Im Heizungsanlage gibt es eine Reihe Anschluss an die Wanderung wollen von geringinvestiven Maßnahmen, heitsamt Haßfurt. wir einen Weißdorn-Herzwein, einen die in der Summe zu deutlichen Ener- Schlehen-Likör und eine Kastanien- gieeinsparungen führen. Welche das Irene Wenzel-Hinterstößer, Karin Tinktur ansetzen. sind, wird an diesem Abend erklärt. Martini H 16.06 Beantwortet werden Fragen wie: Mo., 24.11.14, 19.00 Uhr Was ist ein „Hydraulischer Abgleich“ Reinhilde Hefter H 16.02 Schulaula und welchen Einfluss hat dieser auch Di., 21.10.14, 16.00 - 19.00 Uhr auf Hocheffizienz-Umwälzpumpen? kostenfrei Treffpunkt: Ortsmitte, Kirche Wie kann jeder selbst Regelgrößen Kurse € 9,00 (und Materialkosten an seiner Heizungssteuerung richtig Gitarre - Liedbegleitung für ca. € 1,00) einstellen und deren Einsparpoten- Erwachsene ziale nutzen? Auch die Einbindung In diesem Kurs für Liedbegleitung Kultur von Erneuerbaren Energien in das spielen wir Songs von Lagerfeuer Heizungssystem trägt zu erheblichen über Balladen bis Rock und Pop Einsparungen bei und wird an Bei- querbeet, alles was gefällt. Die pas- Schokolade und Wein - vereint spielen aufgezeigt. gegen den Herbstblues sende Begleitung dazu wird erarbei- In Kooperation mit mit dem Umwelt- tet mit Zupf-, Schlag- und Picking - Zarter Schmelz, unvergleichliche bildungszentrum Oberschleichach Süße, feine Würze - ist das Wein Mustern, kleinen Arrangements und und der Unterfränkischen Überland- leichtem Melodiespiel. Dazu kommt oder Schokolade? Kaum zu glau- zentrale eG ÜZ Lülsfeld. ben, aber sie haben viel gemeinsam. bei Bedarf etwas Theorie und Noten- Beide bieten Geschmackserleb- lehre. nisse mit langer Tradition und Kultur Alexander Wolf H 0.439.14 Wer einsteigen will, sollte die wich- und schmecken bei hoher Qualität Do., 23.10.14, 19.00 – 20.30 Uhr tigsten Griffe und Begleitmuster unglaublich intensiv und vielschich- Schulaula beherrschen; Notenkenntnisse sind tig. Vor allem lassen sie sich wunder- kostenfrei von Vorteil. Sand a. Main - 13 - Nr. 8/14 Bernhard Schurig H 16.07 Übung bestimmter Körperhaltungen, Kursleiterin, Tel. (0 95 24) 2 33. mittwochs, ab 24.09.14, 10x, Atem- und Bewegungsformen, um Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. 19.00 - 20.00 Uhr die Lebensenergie zu mobilisieren Mitzubringen: Lockere Kleidung, Schule und zu trainieren. Turnschuhe, Handtuch, Decke oder Gebühr nach Teilnehmerzahl Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte. Decke oder Gymnastikmatte. Antonie Bergmann H 16.17 Gesundheit Adela Frank H 16.13 Qi Gong - Chinesische Gesund- donnerstags, ab 25.09.14, 10x, montags, ab 22.09.14, 10x, heitsgymnastik 19.00 - 20.00 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr Der Mensch ist gesund, wenn das Kindergarten „St. Martin“ Qi (die Lebensenergie) ausgewogen Rathausdiele € 32,00 und ungehindert durch den Körper € 43,00 fließen kann. Übersetzt ist Qi Gong Line-Dance eine Übung, um die Lebenskraft zu Zumba Line-Dance ist Spaß und Unterhal- entfalten und zu pflegen. Mit feinen, Zumba ist ein latainamerikanisches tung mit Gleichgesinnten jeden Alters langsamen, fließenden Bewegungen Tanzworkout in Verbindung mit den – ein tolles Fitnessprogramm für Kör- ist es ein ganzheitliches Entspan- Tanzschritten u.a. Merengue, Salsa, per und Geist. Getanzt wird in Reihe, nungsverfahren, geeignet für Men- Cumbia. Es werden Fitnessvarianten ein Partner ist nicht notwendig. Die schen jeden Alters und Geschlechts. eingebaut, so dass der ganze Kör- Musik reicht von typischer Country- Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, per gestrafft wird. Nebenher werden Musik bis hin zu modernen Liedern Bewegung und Meditation für einen viele Kalorien verbraucht - genau aus Pop und Rock. Vorkenntnisse körperlichen und seelischen Gleich- das Richtige für alle, die Stress und sind nicht erforderlich. klang. überflüssige Pfunde ohne großen Mitzubringen: bequeme Kleidung, Aufwand einfach „wegtanzen“ möch- Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Schuhe mit glatter Sohle, Getränke ten. Die Tanzschritte sind einfach zu Mitzubringen: Bequeme Kleidung, und gute Laune. Gymnastikmatte. lernen. Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Gudrun Weigmann H 16.18 Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Information und Anmeldung bei der donnerstags, ab 09.10.14, 8x, Kursleiterin Helga Sünkel, Kleidung, Handtuch und Wasser. 18.30 - 20.00 Uhr Tel. (0 95 24) 68 09 Schulaula 11x, € 57,00 Maria Augusta Leisentritt H 16.14 € 37,00 Kursort: Zur Pfarrsetz 3 dienstags, ab 23.09.14, 10x, Fortsetzungskurse, keine Neuanmel- 18.30 - 19.30 Uhr Line-Dance-Aufbaukurs dungen möglich. Kindergarten „St. Nikolaus“ € 42,00 Für Tänzer/-innen mit Vorkenntnis- sen und Spaß an Country Musik. Helga Sünkel Hatha - Yoga Mitzubringen: Tanzschuhe oder Stie- dienstags, ab 16.09.14 fel, Getränke und gute Laune. 18.30 - 19.45 Uhr H 16.08 Fortsetzung der bestehenden Kurse. 20.00 - 21.15 Uhr H 16.09 Yoga verhilft uns zu einer Verbesse- rung unserer körperlichen und geisti- Gudrun Weigmann H 16.19 gen Gesundheit, fördert unsere Ent- donnerstags, ab 09.10.14, 8x, donnerstags, ab 18.09.14 spannungsfähigkeit, erhöht unsere 20.15 - 21.45 Uhr 18.30 - 19.45 Uhr H 16.10 Kraft und Energie. Schulaula 20.00 - 21.00 Uhr H 16.11 Darüber hinaus gibt uns Yoga ein € 37,00 Gefühl von Harmonie und Verbun- Pilates für Männer und Frauen denheit. Wir üben zahlreiche Kör- Kochen Pilates ist körperliche Fitness durch perstellungen, verschiedene Atem-, Männer sind die besseren Köche Dehn- und Kräftigungsübungen. Der Entspannungs- und Meditationstech- Körper wird als Einheit trainiert. Pila- niken. Die Küche ist nicht nur zum Kochen tes stärkt Körper und Geist und ver- Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. da - die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Wir bereiten gemeinsam bessert die Haltung. Mitzubringen: Gymnastikmatte, Woll- ein Menü zu: Gebrannte Grießsuppe Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. decke, Kissen, bequeme Kleidung mit Karottenstreifen, Schweinesteak Keine Anmeldungen mehr möglich. und warme Socken. in Schwarzbiersoße, Speckbohnen Mitzubringen: Bequeme Kleidung, und Folien-Kartoffeln, Crêpes mit Matte. Christine Raab Fruchtfüllung. Kochen ist einfacher donnerstags, ab 25.09.14, 11x als Mann denkt, vor allem in geselli- Brigitte Schierling H 16.12 Rathausdiele ger Runde - Vorkenntnisse sind nicht mittwochs, ab 17.09.14, 10x, € 53,00 erforderlich. Ich freue mich auf Euch. 19.00 - 20.00 Uhr Mitzubringen: Getränke (Bier, Wein) Kindergarten „St. Nikolaus“ 18.00 - 19.30 Uhr H 16.15 etc., Vorratsbehälter. € 32,00 19.30 - 21.00 Uhr H 16.16 Dieter Krämer H 16.20 Qi Gong und Lebenspflege Fitnessgymnastik Do., 23.10.14, 18.30 - 21.30 Uhr Fortsetzungskurs. Neue Teilneh- Fortsetzung des bestehenden Kur- Schule, Küche merInnen können dazukommen. ses. Neuanmeldungen sind möglich. € 8,00 (und Materialkosten Qi Gong ist eine sanfte Methode zur Information und Anmeldung bei der ca. € 8,00) Sand a. Main - 14 - Nr. 8/14

Weihnachtsplätzchen mit Einkorn, Maria Heinisch H 16.22 Impressum Emmer und Dinkel donnerstags, ab 09.10.14, 5x, Selbstgebackene Plätzchen gehören 19.00 - 21.30 Uhr zur Weihnachtszeit. Wir wollen dies- Schule, Handarbeitsraum mal das köstliche Weihnachtsgebäck Gemeinde­ ganz ohne Weizen zubereiten. Mit € 54,00 (und Materialkosten) Getreide wie Einkorn, Emmer und nachrichten Dinkel, aber auch mit glutenfreiem Töpfern für Fortgeschrittene Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Mais- und Reismehl, Amaranth, Qui- Keine Anmeldungen möglich. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main noa, Buchweizen und Hirse werden erscheint monatlich jeweils freitags und wird wir verschiedene Teige zubereiten kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- und zu lecker duftenden Plätzchen Angelika Dietz H 16.23 breitungsgebietes verteilt. backen. freitags, ab 10.10.14, 6x, – Herausgeber: 19.30 - 22.15 Uhr Gemeinde Sand a. Main Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Vorratsbehälter. Schule, Werkraum Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main € 54,00 (und Materialkosten) – Druck und Verlag: Lore Kastl H 16.21 Die junge vhs Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Do., 27.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr Töpfern für Kinder Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Schule, Küche Telefon 09191/7232-0 Für Kinder ab 8 Jahren. P.h.G.: E. Wittich € 9,00 (und Materialkosten) Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt. – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: 15.00 - 18.00 Uhr Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; Kreatives Schule, Werkraum Nähen - Grundkurs für den Anzeigenteil: € 22,00 (und Materialkosten, keine Peter Menne in Für Teilnehmer-/innen ohne oder mit Ermäßigung) Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. geringen Nähkenntnissen. Anmeldung bei der Kursleiterin, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- Es können einfache Ausbesserungs- lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. arbeiten erledigt werden. Auch der Tel. (0 95 22) 70 97 130 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Umgang mit der Nähmaschine und unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. die Nähstichmöglichkeiten werden „Wir töpfern ein Mobile“ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- erklärt. gen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Angelika Dietz H 16.24 und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt. Sa., 25.10.14 und Sa., 08.11.14 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages auch Verlängerungskabel, Nähuten- für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- silien, Schreibzeug, Schere, Kreide, „Wir töpfern für Weihnachten“ hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, Stoffe, Schnitte, evtl. Zeitschriften. Angelika Dietz H 16.25 sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte bei Kursbeginn alles mitbringen. Sa., 15.11.14 und Sa., 29.11.14 SandOberaurach a. Main -- 158 - - Nr. 8/14

sichtigt wurden. Die Rente erhöht und unterstützt darüber hinaus alle sich für jedes vor 1992 geborene Unternehmen, Gewerbevereine und Kind um 28,61 Euro (West). Kommunen in Fragen zur „Unterneh- Der tatsächliche Zahlbetrag kann mensführung“ (Förderung, Patente, etwas niedriger ausfallen. Nach Kooperation mit Hochschulen und Abzug der Pflichtbeiträge zur Kran- vieles mehr). Terminvereinbarun- Redaktionsschluss kenkasse und Pflegeversicherung gen sind auch außerhalb der regel- für die September-Ausgabe ist am liegt er zum Beispiel bei cirka 25 mäßigen Öffnungszeiten möglich. 16.09.2014 Euro. Kontakt: Wirtschaftsförderung des Mütter und Väter, die noch keine Landkreises Haßberge, Michael Erscheinungstag ist der Rente beziehen, aber in deren Konto Brehm Post: Am Herrenhof 1, Büro: 26.09.2014 bereits Kindererziehungszeiten vor Alte Brückenstraße 3, 97437 Haß- 1992 vorgemerkt sind, bekommen furt, Telefon 09521/27-202, Tele- einen Bescheid über die Anerken- fax 09521/27-665, E-Mail: michael. nung weiterer Erziehungszeiten. [email protected] Laufparadies Diese wirken sich später sofort ab Rentenbeginn aus. - 68 ausgewählte und beschil- dert Laufstrecken Speziell für Fragen rund um die Müt- Demenzbetreuung – ein terrente hat die Deutsche Rentenver- - 845 Kilometer sicherung ein kostenloses Servicete- Ehrenamt für mich? - 25 Städte und Gemeinden lefon eingerichtet: Der Pflegestützpunkt Haßberge Das sind die Eckdaten, mit denen Unter 0800 1000 480 55 erhält man sucht engagierte Personen für sich der Landkreis Haßberge und von Montag bis Donnerstag von 7.30 die Betreuung von Menschen mit seine Gemeinden auf den Weg Uhr bis 19.30 Uhr und Freitag bis Demenz in , Rauhene- gemacht haben – auf den Weg zu 15.30 Uhr weitere Auskünfte. brach und Umgebung. und mit einem in dieser Größen- Über 40 Prozent der bayerischen ordnung einzigartigen Gemein- Bürger sind bereit, sich freiwillig zu schaftprojekt – dem engagieren, weiß Tina Lenhart vom „Laufparadies Haßberge- Angebote für Existenzgrün- Pflegestützpunkt Haßberge. Für 84 Maintal-Steigerwald“ der im September Prozent steht der Spaß bei der Wahl Informationen finden Sie unter Die Wirtschaftsförderung des Land- eines Ehrenamts im Vordergrund, für www.laufparadies.info; kreises weist auf folgende Angebote drei von vier Personen, dass sie mit Flyer mit Tourenübersichten und für Existenzgründer im September sympathischen Menschen zusam- Broschüren liegen in den Gemein- hin: men kommen und anderen Men- deverwaltungen aus. Mittwoch, 03. September: 10 bis schen helfen. All dies erfüllt die Über- 12 Uhr, Betriebswirtschaftlicher nahme der Betreuung von Menschen Sprechtag der Handwerkskammer mit Demenz. bei der VG Ebern; Pflegende Angehörige kümmern sich Donnerstag, 18. September: 15 Uhr, häufig rund um die Uhr um Pflegebe- Sprechtag der Aktivsenioren im dürftige und stellen dabei ihre eige- Nebengebäude des Landratsam- nen Bedürfnisse zurück. Für die pfle- tes, Alte Brückenstraße 3; genden Angehörigen ist es oft schon Jetzt geht´s los: Donnerstag, 18. September: 18:30 eine große Erleichterung, einige Bescheide zur Mütterrente werden Uhr PEP-Vortrag „Kostenrech- Stunden Zeit für notwendige Erledi- gungen oder für sich selbst zu haben verschickt nung und Finanzplanung für klein- und mittelständische Unter- und dabei die Demenzkranken in In diesen Tagen erhalten die ers- nehmen“ im Sitzungssaal des guten Händen zu wissen. ten Rentnerinnen und Rentner ihre Landratsamtes, 2 Stock; Bescheide zur Mütterrente. Allein Ehrenamtliche Helferinnen und Hel- von den Regionalträgern der Deut- Mittwoch, 24. September: fer können pflegenden Angehörigen schen Rentenversicherung in Bay- Sprechtag Frau & Beruf im Spitz- die Entlastung und Unterstützung ern werden in den nächsten Wochen boden des Landratsamtes; geben, die im Pflegealltag notwendig knapp 800.000 Bescheide versandt. Donnerstag, 25. September: 14 Uhr ist, um ihn dauerhaft bewältigen zu können. In einzelnen Fällen sind noch weitere Sprechtag der Handwerkskam- Ermittlungen notwendig. mer für Unterfranken im Neben- Eine Ehrenamtliche oder ein Ehren- gebäude des Landratsamtes, Alte amtlicher besucht die Person mit Alle Mütter und auch manche Väter, Brückenstraße 3; Demenz in ihrer eigenen Wohnung die im Juni 2014 bereits eine Rente und betreut diese stundenweise vor bezogen haben, erhalten zum 1. Zu allen Veranstaltungen ist eine Ort. Die Besuche können nach den Juli rückwirkend den Zuschlag für Voranmeldung erforderlich. Nähere individuellen Bedürfnissen der Fami- die Mütterrente. Voraussetzung ist, Informationen im Internet unter: www.pep-has.de oder per Telefon lie und des Betroffenen gestaltet wer- dass ihre vor 1992 geborenen Kinder 09521/27-202. (Michael Brehm). den und auch bei immobilen Men- bereits vorher bei der Rente berück- Die Wirtschaftsförderung berät schen stattfinden. SandOberaurach a. Main -- 169 - - Nr. 8/14 Bevor die Ehrenamtlichen jedoch Damit honorieren die Discotheken- Für alle, die sich ihre Ausbildungs- eingesetzt werden können, müssen betreiber die Benutzung der Disco- zeit flexibel einteilen wollen, stellt das sie eine 40-stündige Schulung absol- busse und tragen dadurch wesent- DEB sein Fernlehrgangsangebot vor. vieren. Im Rahmen dieser Schulung lich zur Attraktivitätssteigerung des In fünf bis sechs Semestern werden erhalten sie Informationen über die Discobusbetriebs bei.Außerdem gibt Teilnehmer dabei in Selbstlern- und Krankheit Demenz, die Situation von es auch eine reine Rückfahrkarte für Präsenzphasen auf den staatlich pflegenden Angehörigen und werden 3,- Euro. anerkannten Abschluss zum Erzie- auf Ihre Aufgabe in der Betreuung Fahrpläne - im bekannten und her, Heilerziehungspfleger oder Heil- vorbereitet. Die Schulung ist wich- bewährten Taschenformat - sind ab pädagogen vorbereitet. tig, damit sie Menschen mit Demenz Ende September bei allen Städten, bestmöglich begleiten und unterstüt- Gemeinden, Discos, weiterführenden WEITERE INFORMATIONEN zen können. Schulen, den Verkehrsunternehmern UNTER In der Tätigkeit als ehrenamtlicher und natürlichbeim Landratsamt zu DEUTSCHES ERWACHSENEN- Demenzbetreuer werden die Helfer haben.Also: Fahrplan holen, einstei- BILDUNGSWERK, kontinuierlich von einer Fachkraft gen und Spaß haben und das auch gemeinnützige Schulträger-Gesell- begleitet, die bei Problemen zur Seite schon auf der Fahrt zum Tanzver- schaft mit beschränkter Haftung steht. Die Ehrenamtlichen treffen gnügen. sich regelmäßig zum Erfahrungsaus- Dürrwächterstraße 29 tausch. Darüber hinaus werden Fort- 96052 Bamberg bildungen angeboten, die das erwor- TEL +49(0)9 51|9 15 55-600 bene Wissen vertiefen oder aktuelle Probleme am Arbeitsplatz? FAX +49(0)9 51|9 15 55-699 Themen, die die Gruppe besonders Kirche berät Arbeitnehmer MAIL [email protected] interessieren, aufgreifen. Am Mittwoch, den 24.09.2014 findet WEB www.deb.de oder Als Ehrenamtliche oder Ehrenamt- von 15.00 bis 19.00 Uhr im Pfarramt www.clevere-zukunft.de licher in der Betreuung ist Zuver- St. Michael in Zeil, Marktplatz 10, lässigkeit sehr wichtig, auch um ein „Beratungsnachmittag Arbeit und ein Vertrauensverhältnis zu den zu Soziales“ statt. Betreuenden, aber auch deren Fami- Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um Anmeldefrist lien aufzubauen. Dennoch handelt den Arbeitsplatz, Probleme der für nicht gewerbliche es sich um eine freiwillige Tätigkeit Arbeitslosigkeit? und um kein Arbeitsverhältnis! Die Brennholzkunden beim Die Katholische Arbeitnehmer-Bewe- Forstbetrieb Ebrach beginnt Einsätze können mit den Betroffenen gung und die Katholische Betriebs- individuell abgesprochen werden. seelsorge im Landkreis Haßberge Für die Einschlagssaison 2014/2015 Jeder Ehrenamtliche ist versichert bieten für Arbeitnehmerinnen und bietet der Forstbetrieb Ebrach Brenn- und erhält für die Tätigkeit eine Auf- Arbeitnehmer monatlich einen „Bera- holz für nicht gewerbliche Kunden wandsentschädigung. tungsnachmittag Arbeit und Soziales“ aus dem regionalen Einzugsbereich Wer aus der Umgebung Oberaurach an. An diesem Nachmittag stehen des Forstbetriebs Ebrach an. Die oder kommt und sich als Gesprächspartner KAB-Sekretär Anmeldung kann vom 11. August für diese Tätigkeit interessiert, wird Christopher Issling und Betriebsseel- bis 02. Oktober 2014 unter der Tele- gebeten, sich an den Pflegestütz- sorger Rudi Reinhart zur Verfügung. fon-Nummer 09553-9897-293 oder punkt Haßberge zu wenden. Kon- Sie bieten Interessenten kostenlose direkt am Forstbetrieb Ebrach wäh- takt: Pflegestützpunkt Haßberge, Am Beratung, Gespräche und Hilfe an. rend der üblichen Geschäftszeiten Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tele- erfolgen. Eine Anmeldung über die fon 09521/27-395 oder 495, E-Mail: Forstreviere ist nicht möglich. [email protected]. INFORMATIONSABEND Die Bewirtschaftung des Staatswal- DES DEB BAMBERG des hat nach Artikel 18 des Bayeri- Hallo Disco-Fans - Für Ausbildungssuchende in der schen Waldgesetzes vorbildlich zu ab 27. September 2014 Region Bamberg bietet das Deut- erfolgen. Neben der wirtschaftlichen sche Erwachsenen-Bildungswerk und nachhaltigen Holznutzung sind startet die neue (DEB) am 04. September 2014 einen die Belange des Bodens-, des Was- Discobus-Saison Berufsinformationsabend an seinen sers- und des Artenschutzes eben- Die Sommerpause ist bald vorbei. staatlich anerkannten Berufsfach- falls zu beachten. Die Abgabemenge Am Samstag, 27. September 2014 schulen in der Dürrwächterstraße 29, von Brennholz erfolgt im Rahmen der starten die Busse des Disco- und 96052 Bamberg an. Von 18:00 bis nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit, Freizeitverkehrs des Landkreises 19:00 Uhr haben Besucher Gelegen- erfahrungsgemäß übersteigt insbe- Haßberge unter dem Motto „Come heit, sich über die Ausbildungen zum sondere die Nachfrage nach Selbst- together“ in die zwanzigste Sai- Ergotherapeuten, Pharmazeutisch- werbungslosen die Bereitstellungs- son. Die Discobusse, die bis 25. technischen Assistenten, Physiothe- möglichkeiten des Forstbetriebs. April 2015 rollen, werden an jedem rapeuten sowie Masseur und medizi- Aufgrund der geltenden Nutzungs- Samstag wieder auf 10 Linien Dis- nischen Bademeister zu informieren verbote im Bereich um Ebrach steht cogänger, Ausgehfreudige und und Fragen zu stellen. Berufserfah- dort nur eine eingeschränkte Brenn- Nachtschwärmer aus dem gesamten rene haben die Möglichkeit, sich zu holzmenge für den privaten Haus- Landkreisgebiet Haßberge in die Dis- Fortbildungen und Weiterbildungen brand zur Verfügung. Bewerber, die cotheken nach Unterpreppach, und in diesen Bereichen beraten zu las- nicht berücksichtigt werden können, Knetzgau chauffieren. sen. Bei einer Hausführung können werden benachrichtigt. Der Fahrschein kostet weiterhin wie Interessierte die Unterrichtsräume, Für die Aufarbeitung von stehendem bisher nur EUR 6,00.In der ersten Labore und Dozenten des DEB Bam- oder liegendem Holz muss ein ent- besuchten Disco kann der Fahr- berg kennenlernen und einen ersten sprechender Qualifizierungsnach- schein in einen Getränkebon im Wert Eindruck von den Ausbildungsbedin- weis für den Umgang mit der Motor- von 3,50 EUR eingelöst werden. gungen bekommen. säge (z.B. „Motorsägenschein“ bzw. SandOberaurach a. Main - 1710 - Nr. 8/14 eine entsprechende Berufsausbil- UBIZ Geöffnet: dung oder Berufserfahrung) nachge- montags 14:00 - 18:00 Uhr September wiesen werden. Die Verwendung von dienstags 10:00 - 13:30 Uhr u. biologisch abbaubaren Betriebsstof- Auf Spurensuche im Wald 15:00 - 18:00 Uhr fen (Kettenhaftöl und Sonderkraft- Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis donnerstags 10:00 - 12:30 Uhr, stoff) ist verpflichtend. 12 Jahren. 15:00 - 18:00 Uhr Für den Verkauf von Brennholz an Mitzubringen: Zeckenschutz, strapa- Privathaushalte gilt allgemein: zierfähige Kleidung und Schuhe, DIN freitags 14:00 - 18.00 Uhr • Der Verkauf erfolgt für den Eigen- A5-Block und Stift Ort: Ossarium an der Stadtbücherei, bedarf in haushaltsüblichen Mengen Katja Winter Kirchplatz 2, Ebern an Endverbraucher mit Wohnort im Freitag, 05.09.14, 14:30 - 17:00 Uhr, Einzugsbereich des Forstbetriebs € 7,00 Ausstellung Energie(ein)wände Ebrach. Treffpunkt: Marswaldspielplatz 26.09.14 - 19.10.14 Für Selbstwerbungslose gilt: In Kooperation mit der Gemeinde • Nadelholz- bzw. gemischte Lose und der vhs müssen akzeptiert werden. Naturkundliche Wanderung im Böhlgrund Ort: Gemeindezentrum Breitbrunn, • Aufarbeitungsintensität und –fläche Lußberger Weg 3 werden bei der Einweisung festge- In Kooperation mit der Kreisgruppe legt. Nicht zur Entnahme gekenn- Haßberge des Bund Naturschutz zeichnetes Holz verbleibt im Wald Mitzubringen: feste Schuhe, wetter- Kennenlernen des Demeter-Land- • Bei der Aufarbeitung sind Schäden feste Kleidung, Getränk baus mit allen Sinnen – Musikali- am verbleibenden Bestand zu ver- Andreas Kiraly sches Demeter-Genuss-Frühstück meiden. Sonntag, 07.09.14, 9:30 - ca. 12:00 Bei Live-Gitarrenmusik verschie- • Die Aufarbeitung im Wald muss Uhr, Erwachsene € 4,50, Kinder bis dener Stilrichtungen kann man die bis Ende März 2015 abgeschlossen 12 Jh. frei Qualität des Demeter-Landbaus bei sein, die Abfuhr des Holzes kann Treffpunkt: Zell am Ebersberg, einem Schlemmerfrühstück in Bio- nach Rücksprache mit dem zuständi- Wanderparkplatz am Anfang des qualität mit vielen hausgemachten gen Revierleiter später erfolgen. Böhlgrundes Leckereien schmecken. • Die Abfuhr darf ausschließlich auf Claudia und Hans Dünninger Sonntag, 28.09.14, 10:00 - 14:00 den gekennzeichneten Rückegassen Weinkundlicher Rundgang: Alte Uhr, Kosten auf Anfrage erfolgen; bei nicht tragfähigem Unter- Reben am Zeller Schloßberg grund, bzw. sobald Schäden an der Den Rundgang schließt eine Verkos- Ort: Demeterhof Dünninger, Im Steig Rückegasse entstehen, ist die Abfuhr tung der in den besichtigten Weinber- 1, 97461 Hofheim, OT Goßmanns- unverzüglich einzustellen. gen gewachsenen Naturweine vom dorf • Für das Einschlagsjahr 2014/2015 Weingut Scholtens am Weinberg- gelten folgende Brennholzpreise shäuschen ab. Wer möchte, kann Foxwalk I: Stressabbau in der (brutto): sich anschließend in der Weinstube Natur 30,- € / Ster für Laubholz / Hartholz in Scholtens in Fatschenbrunn stärken Mitzubringen: wetterangepasste und Selbstwerbung und das Gehörte vertiefen. bequeme Kleidung, Getränk, Son- 18,- € / Ster für Nadelholz / Weich- Nico und Noel Scholtens nen- und Zeckenschutz laubholz in Selbstwerbung Samstag, 13.09.14, 15:30 - 18:30 Teilnehmerbegrenzung: 16 46,50- € / Ster Laubholz / Hartholz Uhr, € 5,00 Stefan Hubert Verkauf frei Waldstraße (Polterholz), Treffpunkt: Kirche in Zell a. Ebersberg Sonntag, 28.09.14, 15:00 - 17:30 bzw. 65,- € / Fm. Uhr, € 12,00 Ausstellung Energie(ein)wände Treffpunkt: Parkplatz Erlebnispfad, Der Umstieg auf Erneuerbare Ener- Tretzendorfer Weiher Neuauflage gien und Klimaschutz zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Mensch- der Broschüre „Wie schütze Erstberatungsstermine heit. Mit der Ausstellung Energie(ein) ich mich vor Infektionsge- wände soll den Bürgern und Ent- im UBiZ: fahren in freier Natur?“ scheidungsträgerng rundlegen- Mittwoch, 03.09., Das Bayerische Staatsministerium des Wissen und Informationen zur Mittwoch, 10.09., für Gesundheit und Pflege hat die Sinnhaftigkeit und Machbarkeit der Mittwoch, 17.09., beliebte Broschüre „Wie schütze ich Energiewende vermittelt werden. Mittwoch, 24.09., mich vor Infektionsgefahren in freier Die Chancen und positiven Wirkun- in Ebern: Natur?“ neu aufgelegt. gen, die sich aus der Energiewende Donnerstag, 25.09., im Ämterge- Darin wird über spezielle Krankheits- für Kommunen und den ländlichen bäude, Zi. 202 Raum insgesamt ergeben, werden erreger im Zusammenhang mit Akti- in Hofheim: vitäten im Freien informiert. Es wird aufgezeigt. Die Ausstellung wurde Donnerstag, 04.09., im Nebenge- gezeigt, wie durch einfache Verhal- unter Beteiligung von Fachleuten bäude der VG, tensmaßnahmen eine Ansteckung (Vertreter aus relevanten öffentlichen vermieden werden kann, um mög- Bereichen wie Naturschutzbehörde, Bauverwaltung, Zi. 3 lichst unbeschwert die Schönheiten Universität, Energieversorgung, Pro- in Haßfurt: unserer Naturlandschaften in Bayern jektierung) und interessierten „Laien“ Donnerstag, 11.09., im Stadtwerk genießen zu können. konzipiert. Haßfurt, Raum ist ausgeschildert Die Broschüre steht im Internet unter In Kooperation mit der Stadt Ebern in Zeil: www.stmgp.bayern.de kostenlos zum Eröffnung: 15.09.14, 19:00 Uhr Donnerstag, 18.09., Sitzungszimmer Download zur Verfügung. 15.09.14 - 28.09.14 der Stadtwerke Zeil SandOberaurach a. Main -- 1811 -- Nr.Nr. 8/148/14 An jedem Beratungstag werden drei München positiv zur Entwicklung der gute Gelegenheit zu einem Beitritt für Termine (16:00 Uhr, 16:40 Uhr und SVLFG. Durch die Schaffung des Einsteiger. Zwei haben dies getan: 17:20 Uhr) vergeben. Bei Bedarf Bundesträgers habe man die Zukunft Regine Gerhard vom Schlossres- können auch Termine außerhalb die- des eigenständigen agrarsozialen taurant Zeitlos in Oberschwappach ser Zeiten vereinbart werden. Systems gestärkt, so der Minister. und Manuelas Sonnenhof in Wonfurt Anmeldung: 09529 / 9222-13 Außerdem bezeichnete er die Prä- traten als Neumitglieder dem Verein ventionsarbeit der SVLFG als wich- bei. Sie wurden in der gut besuch- tiges Instrument für den Arbeits- und ten Vollversammlung herzlich in den Gesundheitsschutz im Agrarbereich. Kreis aufgenommen und es wurde Die SVLFG ist zuständig für die ihnen das Vereinslogo überreicht, Durchführung der landwirtschaftli- mit dem sie jetzt werben dürfen. Die chen Unfallversicherung für über 1,6 weiteren Werbemittel sind kleine Auf- c a r i t a s Millionen Mitgliedsunternehmen mit kleber mit dem Logo oder die Fahne. ca. 1 Million versicherten Arbeitneh- Ein Speisekartenvordruck steht im Sie engagieren sich ehrenamtlich für mern, der Alterssicherung der Land- internen Mitgliederbereich auf der Flüchtlinge? wirte für fast 250.000 Versicherte Homepage zum Download zur Verfü- Sie möchten künftig Flüchtlinge in und über 600.000 Rentner sowie der gung. unserem Landkreis unterstützen? landwirtschaftlichen Kranken- und Sie möchten sich erst einmal unver- Pflegeversicherung für über 700.000 Das Regionalmangement in Person bindlich informieren wie Sie Flüchtlin- Versicherte im Gebiet der Bundes- von Jennifer Knipping unterstützt gen helfen könnten? republik Deutschland. Sie führt die die Kooperation, so wurden Kon- Sozialversicherung zweigübergrei- takte hergestellt zu Messen wie der Consumenta im Herbst in Nürnberg. Dann laden wir Sie sehr herzlich fend durch und bietet ihren Versi- Klaudia Schwarz vom Amt für Ernäh- ein zum 1. landkreisweiten Treffen cherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. rung, Landwirtschaft und Forsten der Ehrenamtlichen in der Asylar- Die SVLFG ist maßgeschneidert auf beit am 23. September 2014 um 19 Schweinfurt informierte über Weiter- die Bedürfnisse der in der Land- und Uhr im Dachgeschoss des Bürger- bildungsmöglichkeiten. Im Herbst soll Forstwirtschaft sowie im Gartenbau zentrums, Marktplatz 1, 97461 Hof- ein Seminar stattfinden zum Thema tätigen Menschen und ihrer Familien. heim „Erfolgreiche Büroorganisation und Kundenverwaltung für Direktver- markter und Gastronomen.“ Auch Das Treffen, zu dem auch die Bür- Susanne Volkheimer, die den Tou- germeister/innen und Pfarrer/innen „Natürlich von hier“ zieht der Städte und Gemeinden mit rismus Haßberge vertritt, ist an einer bei Jahreshauptversammlung Kooperation mit dem Verein sehr Unterkünften eingeladen sind, bietet positive Bilanz Gelegenheit, andere Ehrenamtliche interessiert. kennenzulernen und Informationen „Produkte aus der Region sind ein- Mit einem Ausblick über künftige und Erfahrungen auszutauschen. fach unschlagbar.“, so der Vor- gemeinsame Aktivitäten im laufen- Weitere Themen: sitzende des Vereins engagierter den Jahr schloss die Versammlung. Gastronomen und Direktvermarkter Der Vereinsführung ist neben beruf- - Welche Erwartungen und Wün- „Natürlich von hier“ Jürgen Stahl. Er sche haben Sie an die Hauptbe- lichen Kontakten auch ein gutes ist davon überzeugt, dass die 2001 Miteinander wichtig. Als gemein- ruflichen Asylsozialberaterinnen getroffene Entscheidung zur engen same Fahrt zu interessanten Objek- des Caritasverbandes Haßberge Zusammenarbeit im Verein „Natür- ten steht in diesem Jahr eine Fahrt e.V., Hildegard Wolf und Linda lich von hier“ eine goldrichtige war. Wagemann? „Die Leute, die zu uns kommen, wol- zum Nachhaltigkeitszentrum nach - Wie kann die Zusammenarbeit len wissen, woher der Schinken oder Handthal auf dem Programm. zwischen Ehrenamtlichen und der Spargel kommen, die wir anbie- Hauptberuflichen gelingen? ten.“ Qualität vom Hersteller wird mehr und mehr zu einem wichtigen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wesensmerkmal anspruchsvoller Wenn möglich, geben Sie bitte kurz Gastronomie. „Und in unserem Netz- Rückmeldung: Tel. (0 95 21)6 91-0 werk „Natürlich von hier – Vom Bau- oder an lwagemann@caritas-hass- ern direkt weil’s besser schmeckt!“ ist Besondere Veranstaltungen in den letzten Jahren durch gegen- berge.de Caritasverband für den seitige Unterstützung wechselseiti- im September 14 Landkreis Haßberge e.V. ges Vertrauen gewachsen.“, so Stahl Weitere Informationen und Anmel- weiter. Der zur KULINEA in Knetz- dungen: vhs Geschäftsstelle, gau im vergangenen Jahr neu kon- Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@ Staatsminister Brunner zipiert und aufgelegte Flyer wurde vhs-hassberge.de sieht landwirtschaftliche sehr positiv angenommen und ist derzeit restlos vergriffen. Er wird für Hinschauen – Wegschauen. Sozialversicherung durch Herbst wieder neu aufgelegt. Überar- Fusion gestärkt beitet und an das Layout des Flyers Gemeinsam gegen Rechtsextre- mismus Helmut Brunner, Bayerischer Staats- angeglichen wurde vor kurzem auch minister für Ernährung, Landwirt- der Internetauftritt der Gruppe: Unter Der Maler und Objektkünstler Gün- schaft und Forsten, äußerte sich www.natuerlich-von-hier.de können ter Rocznik präsentiert etwa 20 anlässlich seines Besuchs am Mes- Interessierte Informationen zur Phi- Gemälde und Collagen zum Thema sestand der Sozialversicherung für losophie oder zu den Mitgliedsbetrie- Rechtsextremismus. Landwirtschaft, Forsten und Gar- ben nachlesen. Geöffnet: bis Sa., 27.09.14, Do. – So. tenbau (SVLFG) auf der Interforst in Der Nachdruck des Flyers ist eine / Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr SandOberaurach a. Main - 1912 - Nr. 8/14 Dokumentationszentrum Zeiler Schönbergs Verein – Synagoge € 10,00 (Führung und Musik) Hexenturm, Zeil, Obere Torstraße 14 Memmelsdorf - Pilotkonzert zu Information: Tel. (0 95 24) 94 98 61, einer musikalischen Reihe Gesundheitstag „Diabetes bewegt www.zeiler-hexenturm.de Es spielt Peter Rosenberg, erster uns“ Konzertmeister der Bamberger Sym- Die Fachabteilung II – Gesund- Schloss Oberschwappach - nona- phoniker, mit Solisten aus Rumänien heitsamt – am Landratsamt Haßfurt gon und Ungarn. beteiligt sich in Kooperation mit den Neun Künstler aus dem Großraum In Zusammenarbeit mit dem Träger- Haßberg-Kliniken, der vhs Land- Frankfurt a. Main bildeten 2012 eine und Förderverein Synagoge Mem- kreis Haßberge und den Selbst- Künstlergruppe mit dem Namen melsdorf (Ufr.) e.V. hilfegruppen an dieser Aktion des „nonagon“. So., 21.09.14, 17.00 Uhr bayerischen Staatsministeriums für Vernissage: Sa., 06.09.14, 18.00 Memmelsdorf / Synagoge, Juden- Gesundheit und Pflege. Uhr, Spiegelsaal gasse 6 Programm: Vorträge – Bewegungs- Schloss Oberschwappach, Knetzgau angebote - Informationsstände - / Oberschwappach, Schlossstr. 6, Offenes Atelier mit Tanz- Perfor- Snacks und Getränke - Tipps und mance im Atelier Cibis Informationen für eine gesunde Geöffnet: So., 07.09. – So., 26.10.14, Ernährung. sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Mit Butoh - Tanz-Performance um Siehe auch www.hassberge.de, Uhr 19.00 Uhr mit Live-Musik (€ 6,00, www.diabetes-bewegt-uns.de und nach tel. Vereinbarung Tel. (0 95 ermäßigt € 3,00) So., 28.09.14, 10.00 – 17.00 Uhr 27) 81 05 01 Fr., 26.09.14, 16.00 - ca. 21.00 Uhr Haßberg-Kliniken, Haus Haßfurt Atelier Bernd Cibis, Am Pfaffenberg Klassik in der Scheune 12, Steinbach bei Ab Oktober startet ein Lehrgang zu In 90 Minuten um die Welt - so reist den Fächern Deutsch und Mathema- Tagesfahrt nach Regensburg zur das „Duo Tedesco Flauto“ mit Sayuri tik. Er eignet sich auch für Mittelschü- Landesausstellung Hattori (Flöte) und Barbara Hölzer ler-/innen, die sich auf die Prüfung (Gitarre) musikalisch um den Globus. „Ludwig der Bayer – wir sind Kaiser!“ zusätzlich vorbereiten möchten. Sa., 13.09.14, 20.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Histori- Informationsabend: Di., 30.09.14, Breitbrunn / Scheune Dorfmitte, Am schen Verein Landkreis Haßberge 18.00 Uhr Denkmal Sa., 27.09.14, 08.15 Uhr Abfahrt in Zeil / Mittelschule € 10,00 Haßfurt / Bahnhof Rückfahrt: 17.34 Uhr oder 19.19 Uhr Veranstaltungen im Capitol-Thea- Tag der offenen Tür ter Zeil Kunstausstellung und Life- Musik mit Dem Mörder auf der Spur - Krimis- Reihe „Film und Frühstück“ und Wolfgang Bodenschatz und Jimmy paziergang in Bamberg (NEU) „Filmkunst - Kino am Montag“ Taylor Mit Krimiautorin Friederike Schmöe siehe: In Zusammenarbeit mit der Kulturge- erwandern Sie die spätsommerlichen www.foto-kino-schneyer.de/capitol meinde Ebelsbach / Hügel Bambergs. Plätze bitte vorher reservieren, Tel. So., 14.09.14, 15.00 Uhr Sa., 27.09.14, Treffpunkt um 14.30 (0 95 24) 16 01. Änderungen vorbe- Die Ausstellung ist noch zu sehen Uhr halten am 21.09.14 und am 28.09.14 mit Bamberg / Hasengasse, zwischen Malaktionen: „spritzige Farben“ für Kranen und Austraße, individuelle Groß und Klein, jeweils 15.00 - 18.00 Anreise Uhr. € 9,00 Ebelsbach / Kunsthaus und Kunst- schule ARS VIVENDI, Stettfelder Str. Galerie im Saal - DESISSES 20 Helmut Droll (Malerei, Zeichnung Eintritt frei, Reservierung: Tel. (0 95 und Skulpturen) und Ruthard Fella 22) 76 88 (Druckgrafik und Fantasiefiguren) Vernissage: Sa. 27.09.14, 18.00 Uhr Das Kunststück 2014 Knetzgau / Eschenau, Galerie im Eröffnung in der Werkstatt für Saal, Gangolfsbergstr. 10 Gold und Silber von Cornelia Mül- Geöffnet: So., 28.09. – So., 19.10.14, ler in der historischen Pfaffendor- sonn- und feiertags 11.00 – 17.00 fer Mühle. Uhr Fr., 19.09.14, 19.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Tel. (0 Maroldsweisach / Pfaffendorf, Pfaf- 95 27) 81 05 01 fendorfer Hauptstraße 2 Führungen: sonntags 11.00 Uhr Tel. (09535) 243, http://kunststueck. hassberge.de Literarisches, Musikalisches und Kulinarisches rund um den Apfel „Hört Ihr Leut‘...“ Nachtwächter- Führung im Apfellehrpfad, „Intermu- führung in Bamberg sica“ mit Liedgut rund um den Apfel, Fr., 19.09.14, 21.00 - 22.15 Uhr Bewirtung mit dem Gartenbauverein Abfahrt Bahnhof Ebelsbach-Eltmann Gleußen. 19.04 Uhr So., 28.09.14, 09.00 Uhr € 14,00 (für Bahnfahrt und Führung) Treffpunkt: Dorfplatz Gleußen Sand a. Main - 20 - Nr. 8/14 KW 35/14

Sportangebot des TV 1886 Sand e. V.

Info’s bei Monika Krines, Fischerweg 6, 97522 Sand a. Main, Tel: 09524/302708 oder Sebastian Gocker, Frankenstr. 29, 97478 Knetzgau, Tel. 0160/4429824

Stand: ab 17. September 2014

Sportart Alter Übungsleiter Tag/Uhrzeit Ort Kinderturnen Eltern- und Kindturnen 1 - 3 Jahren Tatjana Zeitler Mo. 16.00 – 17.00 Turnhalle Mädchen und Jungen 3 - 6 Jahren Katrin Mahr Do. 16.00 – 17.00 Turnhalle Mädchen und Jungen 3 - 6 Jahren Rosa Perna-Ruß Di. 16.00 – 17.00 Turnhalle NEU Mädchen und Jungen NEU 6 – 10 Jahren Christine Tully Do. 17.00 – 18.0 Turnhalle Allgemeinturnen für Mädchen. ab 11 Jahren Jenny Knorr Mi. 17.00 – 18.00 Turnhalle Tanz Zappelkids 5 - 8 Jahren Lilla Wittig Fr. 15.00 – 16.00 Turnerheim Sweet Littles Sandra Schierling Fr. 16.00 – 17.00 Turnerheim Minigarde 6 – 10 Jahren Conny Sarré Mi. 17.00 – 18.00 Turnerheim Sweet Chillies 10 – 18 Jahren Anita Spanu Di. 17.30 – 19.30 Turnerheim Sweetys ab 18 Jahren Sandra Schierling Fr. 18.30 – 19.30 Turnerheim Hip Hop 11 – 13 Jahren Susanne Schmitt Mo. 18.30 – 19.30 Turnerheim Leichtathletik Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Rudi Krug Mi. 17.00 – 18.00 Turnhalle Gerätturnen weiblich 5 - 10 Jahren Kerstin Höhn Mo.16.00 –18.00 Turnhalle “ “ “ Do.17.00 – 19.00 Turnhalle “ ab 10 Jahren Theresa Ruß Mo.17.00 –19.30 Turnhalle “ “ “ Fr. 17.00 – 20.00 Turnhalle männlich ab 5 Jahren Burkhard Höhn Mo.17.30 –19.00 Turnhalle “ “ “ Do.17.30 – 19.00 Turnhalle Fitness für Frauen Fit mit Spaß 18 – 50 Jahren Silke Götz Mo.19.30 –20.30 Turnerheim Fitnessgymnastik 50 plus ab 50 Jahren Ruth Knorr Do. 19.30 – 20.30 Turnerheim Frauen-Gymnastik 60 plus ab 60 Jahren Inge Mahr Mo.19.30 –20.30 Turnhalle Fitness für Männer Funktionsgymnastik-Fitness ab 40 Jahren Ottmar Krines Di. 19.30 – 21.00 Turnhalle Funktionsgymnastik-Senioren Senioren Ottmar Krines Do.19.00 – 20.30 Turnhalle Badminton Jugend Carsten Stöcker Mi. 18.30- 19.30 Turnhalle Erwachsene Carsten Stöcker Mi. 19.30 – 21.00 Turnhalle Erwachsene Carsten Stöcker Sa. 17.00 – 18.30 Turnhalle Wassersport Tauchsportgruppe Burkhard Höhn Mo. 21.00 – 22.00 Hallenbad Wassergymnastik Ruth Knorr Mo. 21.00 – 22.00 Hallenbad Beachten Sie auch unser Kursangebot unter www.tv-sand.de Wir bieten an: Wirbelsäulengymnastik, Latino Dance, Fitness-Step Fit durch den Winter, Rundumfit Männer 55+ Sand a. Main - 21 - Nr. 8/14 KW 35/14

Die Theatergruppe der Pfarrei St. Nikolaus präsentiert:

am 10., 17. und 18. Oktober um 20.00 Uhr und am 19. Oktober um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Sand

den 3-Akter Die verschwundenen Untermieter mit Pfr. Michael Erhart

Kartenvorverkauf am 13. und 20. September von 13.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrheim in Sand - Restkarten sind im Pfarrbüro erhältlich Eintrittspreis 6,-- € Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung in Sand zugute!! Sand a. Main - 22 - Nr. 8/14 KW 35/14 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e

Einfach, schnell Suche Garage, kleine Halle o.Ä. in Sand zu mieten oder & bequem! AZweb zu kaufen. Tel. 09524 6174 (abends) unter www.wittich.de/Objekt2185

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass Herzlichen Dank ` hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen für die Glückwünsche und Geschenke ` (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei ` und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! ` anlässlich unserer Silberhochzeit. ` Karin und Ralf Wagner25`

!! BRENNHOLZ !! Nur PEFC Zertifiziertes Holz aus heimischen Wäldern Kamin- / Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern 1 SRM = 47,- € Preis ab Werk - Lieferung möglich HOLZ-WIRTH, TEL.: 09529 246 Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Besuchen Sie uns in unseren Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Geschäftsräumen beim Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Sander Wein- und Korbmarkt. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Petra Schuhmann Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 Terminwünsche sind nicht möglich. Zeil am Main · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340

Name / Vorname Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Ausrichter der Volksfestunternehmen „Sander Kerwa” Kreditinstitut: Zur Eröffnung am Kirchweih-Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr Jetzt auch Preise wie annodazumal BLZ: ONLINE Zur Eröffnung von 18 - 19 Uhr buchen! jede Fahrt nur € 1,- an allen Fahrgeschäften. AZweb Am Kirchweih-Dienstag Kinder- und Familientag Kto.-Nr.: ab 14.00 Uhr 50 % Fahrpreisermäßigung und weitere tolle Angebote!

Datum Unterschrift Disco-Skooter • Kinderkarussell Eis- und Süßwarenpalast • diverse Spielgeschäfte der Fahrspaß für alle: Twister Golden Star BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI An allen Kirchweihtagen familiengerechte Preise! Sand a. Main - 23 - Nr. 8/14 KW 35/14

Wir machen Betriebsurlaub von Di., 23.09. bis Di., 30.09.2014 Ab Mi., den 01.10.2014 sind wir wieder für Sie da! Inh: V. Karl, Mainstr. 15, 97483 Eltmann, Tel. 09522/7449

Was hat die ÜZ eigentlich

mit Greifvögeln zu tun? Auf den ersten Blick natürlich nix. Aber unsere Masten sind ein beliebter Aufenthaltsort für Großvögel. Die be- rühren bei Landung und Abflug mit ihren großen Flügeln gleichzeitig zwei Drähte und erleiden dann einen tödli- chen Stromschlag. Um das zu verhindern sind wir führend im Anbringen von Vogelschutz-Einrichtungen auf unseren Masten und Turmstationen. Warum wir das tun? Wir übernehmen Verantwortung in unserer Region, nicht nur für Menschen – und das seit über hundert Jahren. Erntehelfer m/w für die kommende Weinlese gesucht. Weinbau Gottschalk Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld eG 97475 Sand, Tel. 09524/3336 www.uez.de Sand a. Main - 24 - Nr. 8/14 KW 35/14

Attraktive Angebote zum Schulanfang

Schreibwaren Zeitschriften Tabak Bücher

Inh. Gerd Wiesneth Schottenstr. 15 • 97483 Eltmann • Tel. 09522 7079890 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 - 13.00 Uhr durchgehend geöffnet Wir wünschen allen Schulanfängern einen erfolgreichen Start.

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Neu: www.fraenkische-schweiz.com Online und

Die Gaststätte im Seestadion bewegen genießen erleben als ePaper

Dem Himmel Kulinarische entgegen Geheimnisvolle Jahreszeiten bietet an der Kirchweih: Unterwelt Donnerstag, 4. September: ✓Fränkisches Knöchla ✓Verschiedene hausgemachte Bratwürste ab 17.00 Uhr Freitag, 5. September: ✓Schnitzeltag (verschiedene Schnitzelvariationen) ab 17.00 Uhr 18.00 Uhr spielt Sand I gegen FC Schweinfurt 05 II Samstag, 6. September: ✓½ Enten mit Wirsing und Klößen ab 18.00 Uhr 15.00 Uhr spielt Sand II Sonntag, 7. September: ✓Bratenzeit ab 11.30 Uhr mit Bocksbraten, Kalbsbraten, Sauerbraten und FRÄNKISCHE SCHWEIZ Wildschweinbraten, hierzu verschiedene Beilagen 12.45 Uhr spielt Sand III Heimat entdecken. E-Biken in Franken. Montag, 8. September: ✓Kirchweihausklang Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. verschiedene Schmankerl u. Forelle ab 17.00 Uhr Schweiz Fränkische Tourismuszentrale Foto: 18.00 Uhr „Nostalgiespiel“ der ehemaligen Landeslegisten Voranmeldung unter 09524/300867 Weitere Reiseziele unter www.TreffpunktDeutschland.de