Ausgabe 260 • 36 Seiten Freitag, 12. April 2013 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de

Aufgalopp Rekordzuschlag für Black Caviar-Bruder Geburtstag ist nur einmal im Jahr. Weihnachten nicht häufiger. Feiertage sind selten im Jahreszyklus, Renn- tage inzwischen in diesem Land auch. Und wenn, dann werden sie eben zu Feiertagen umfunktioniert. Das ha- ben die Veranstaltungen der letzten Tage gezeigt, sie waren hervorragend besucht, gewettet wurde, wenn die diesbezüglich Interessierten denn an die Schalter gekommen sind, denn offensichtlich hatte niemand die Veranstalter darüber informiert, dass mit verstärktem Besuch zu rechnen war. Der Service war, nun ja, in vie- len Bereichen deutlich verbesserungsfähig, doch das wäre fast schon ein anderes Thema. Und dieser Besuch kommt halt nicht jede Woche wie- der, er ist immer seltener bereit, eine Rennbahn zu betre- ten. Das Angebot wird ja auch immer karger, Mülheim dreimal, Krefeld fünfmal, Frankfurt und Hannover sie- www.inglis.com.au benmal, viel zu wenig, um sich ein Stammpublikum he- Den will wohl jeder haben: Der von Redoute‘s ranzuziehen, der finanziellen Situation geschuldet, der Choice stammende Halbbruder von Black Caviar (Bel geringer gewordenen Anzahl von Pferden im Training. Esprit) war natürlich die Attraktion der Inglis Austra- Und schon kommt wieder die Diskussion auf, ob es lian Easter Yearling Sale am Montag in Sydney (Foto). nicht besser wäre, Standorte zu schließen. Brauchen wir Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn mit ei- wirklich eine Bahn wie Mülheim mit gerade einmal drei nem Zuschlag von A$ 5 Millionen (ca. €4 Millionen) Renntagen? Sollte Halle, nicht zwingend eine Vorzeige- erzielte er einen neuen australischen Rekord. Der von rennbahn, aufrecht erhalten werden? Glaubensfragen. Züchter Rick Jamieson angebotene Hengst wurde an Nur: Wenn irgendwo einmal abgeschlossen wird, dann BC3 Throughbreds abgegeben, ein Syndikat, das bereits wird auch nicht wieder aufgesperrt. Dann wird in Mül- im Vorjahr mit Belle Couture die rechte Schwester des heim halt nur noch Golf gespielt, Bremen wird bebaut jetzigen Rekordjährlings für A$ 2,6 Millionen ersteigert und Halle gelegentlich mal wieder überflutet. Der Tod hatte. ...siehe Seite 20. eines Standortes ist der rennsportliche Tod der Region, dann fallen Besitzer, Aktive und Besucher weg. Eine Konzentration auf vier, fünf halbwegs profitable Bahnen BBAG-Nachträge anmelden ist nur auf den ersten Blick wirtschaftlich vernünftig. Vielleicht muss auch der eine oder andere Verein mit Anmeldungen für den Nachtragskatalog der BBAG durchgefüttert werden, dessen Führung weniger clever für die Frühjahrsauktion am 7. Mai in Iffezheim werden wirtschaftet. Etwas mehr Einflussnahme wäre da nicht unverändert entgegen genommen. Sie können auch on- verkehrt und auf Dauer wird es sich lohnen. DD line unter www.bbag-sales.de getätigt werden.

gestüt Hurricane run ammerland * 2002 Montjeu - Hold on (SuruMu) Decktaxe für 2013: Führender Deckhengst in europa nach nachkommen- € 9.000 (01.10.) Live Foal Topverdienern: 11,5 % seiner Starter unter den Top 8 % Tel. 0049 (0) 8177 - 931 30

erste Fohlen 2008 www.gestuet-ammerland.de

aPeX FigureS: 11,5 % Seiner STarTer SinD unTer Den 8 % Der ToP-VerDiener Freitag, 12. April 2013 2 Turf-Times

Turf National

Frankfurt, 07. April BBAG-Preis der Frühjahrsauktion - Kat. D, 5100 €, Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A-D gewonnen haben, Distanz: 2000m LEOFILO (2010), H., v. Teofilo - Late Night v. Groom Dancer, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen, Bes.: Gestüt Ittlin- gen, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.: Koen Clijmans, GAG: 78 Kg 2. Empire Hurricane (Hurricane Run), 3. Bermuda Reef (Oasis Dream), 4. Brixen, 5. Magnifique, 6. Poly- meetskheleyf Le. 2½-2½-3½-10-10 Zeit: 2:10,29 Boden: gut vierjährig, sieben Gr.-Sieger hat er bislang auf der In der Liste der Besitzer der für das diesjährige Bahn, von denen etwa Amira's Prince vor einigen Sparda Deutsche Derby (Gr. I) genannten Pferde Wochen ein Gr. II-Rennen über 2200m auf der Gras- fehlt der Name des Gestüts Ittlingen. Manfred Os- bahn gewann und auch andere bewiesen haben, dass termann hatte auf Nachfrage deutlich gemacht, dass sie die Derby-Distanz bewältigen können. man, wenn sich denn ein Pferd für das wichtigste Die Mutter Late Night hat bei nur wenigen Starts Rennen des Jahres empfehlen würde, eine Nachnen- zwei Rennen gewonnen, darunter in Krefeld ein Han- nung tätigen könnte. Schaute man sich die Ittlinger dicap über 2650m. Sie ist Mutter bisher von Langley Dreijährigen bis zum Sonntag an, dann fiel einem (Trempolino), Dritter im Swiss Derby (LR), mehrfa- zumindest der Name Stellato (Dalakhani) auf. Der cher Hürden-Sieger in England und der über 2900m hatte zweijährig schon auf sich aufmerksam gemacht platziert gelaufenen La Rocca (Shirocco). Vergan- und wurde folgerichtig mit Engagements für alle re- genes Jahr wurde ein Dubawi-Hengst bei der BBAG levanten Derby-Vorprüfungen ausgestattet. Leofilo für €32.000 an Anthony Stroud verkauft, eine Jähr- war nicht darunter, er gab nun auch erst am Sonn- lingsstute stammt von Tiger Hill. Late Night ist tag in Frankfurt sein Debut. Immerhin steht er in der eine Schwester des Gr. II-Siegers und Deckhengstes Liste für das Österreichische Derby, doch könnte es Lauro (Monsun) und der einstigen "Winterkönigin" sein, dass man sich doch andere, höhere Ziele sucht. Love Academy (Medicean). Die nächste Mutter Der Sieg des Hengstes, der schon im Führring her- Laurencia (Shirley Heights) ist Schwester der Der- vorragend aussah, gegen in anderen Quartieren bes- bysieger Lando (Acatenango) und Laroche (Ne- ser eingeschätzte Konkurrenten hinterließ Eindruck. bos). Reichlich Stehvermögen also im Pedigree, so Sein Trainer meinte anschließend, dass man sich be- dass man gespannt sein darf, wo Leofilo demnächst züglich der Distanz nicht ganz so sicher gewesen sei, auftauchen wird. Bis jetzt war er 2013 der Dreijäh- doch scheint Leofilo auch über weitere Strecken zu rige in Deutschland, der den meisten Eindruck hin- kommen. terlassen hat. Sein Vater Teofilo (Galileo) ist verletzungsbedingt www.turf-times.de nur zweijährig gelaufen, sein erster Jahrgang ist Freitag, 12. April 2013 3 Turf-Times Si. ¾-1½-H-6-1½ Zeit: 1:22,12 Boden: gut BBAG-Jährlingsauktion 2011 155.000 €

Drei Jährlinge hat Barry Irwin vom Team Valor bei der BBAG-Jährlingsauktion 2011 in den Besitz seines Syndikats gebracht, er hat dabei schon etwas Geld aus- gegeben, doch es wohl gut angelegt. Im vergangenen Jahr gewann Gold and White (Bahamian Bounty) das BBAG-Auktionsrennen im schweizerischen Avenches, auch Legenda aurea zeigte schon Ansätze, bei ihrem Erstauftritt in Frankfurt unterstrich sie, dass sie über Winter noch zugelegt hat. Die dort geforderten 1600m waren ihr ersichtlich noch zu kurz, längerfristig könn- ten die German 1000 Guineas (Gr. II) am ersten Juni- Sonntag in Düsseldorf das Ziel sein. €155.000 kostete sie in Iffezheim, sie ist eine Sha- mardal-Tochter aus einer Röttgener Familie. Die von Darley gezogene Mutter Lazeyma konnte bei vier Starts nicht viel bewegen, Karlshof erwarb sie für preiswerte €5.500 im Februar 2009 bei Goffs, gut angelegtes Geld. Legenda aurea ist ihr Erstling, der jetzt zwei Jahre alte Liebesbrief (Samum) wurde an den Stall Salzburg Team Valors Legenda aurea mit Dennis Schiergen. www.galoppfoto. verkauft, eine Jährlingsstute stammt ebenfalls von Sa- de (Archiv) - Sabine Brose mum. Die nächste Mutter Zahrat Dubai (Unfuwain) Frankfurt, 07. April hat die Vodafone Nassau Stakes (Gr. I) gewonnen, ist Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und eine Tochter der einst an Scheich Mohammed verkauf- Rennen e.V - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose ten German 1000 Guineas (Gr. II)-Siegerin Walesi- Pferde, Distanz: 1300m ana (Star Appeal). Röttgen hat sich vor einigen Jah- LEGENDA AUREA (2010), St., v. Shamardal - Lazeyma ren deren Tochter Zaynaat (Unfuwain) gesichert, sie v. Fantastic Light, Zü.: Gestüt Karlshof, Bes.: Team Valor, ist Mutter des nach Hong Kong verkauften Wildheart Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Dennis Schiergen, GAG: 78 kg (Manduro), Zweiter im vorjährigen Preis des Winterfa- 2. La Best (King's Best), 3. Patuca (Teofilo), 4. Thun- voriten (Gr. III). derbird, 5. Pleasantpathfinder, 6. Nobility www.turf-times.de Freitag, 12. April 2013 4 Turf-Times

Die Stute Italy gewann unter Adrie de Vries das erste Rennen des Jahres am Raffelberg. www.muelheim-galopp.de - Redaktion MSPW Mülheim, 07. April zum viertletzten Jahrgang, der immerhin noch zwanzig Preis der "Weißen Nächte" Stutenrennen - Kat. D, Köpfe umfasst. Die von Angelika von Wedel selbst ge- 5100 €, Für 3-jährige Stuten, die kein Rennen der zogene Stute setzte sich Start-Ziel durch, zeigte dabei Kategorie A-C gewonnen haben, Distanz: 1400m schon kämpferische Qualitäten. Vorerst wird sie wohl ITALY (2010), St., v. Dashing Blade - Irland v. Lycius, eine kleinere Route gehen, denn weiterführende Nen- Zü. u. Bes.: Angelika von Wedel, Tr.: Peter Schiergen, nungen besitzt sie nicht. Jo.: Adrie de Vries, GAG: 72 kg, Ihre Mutter Irland ist nicht gelaufen, mit Innisfree 2. Diaccia (High Chaparral), 3. Rosanna (Areion), 4. (Big Shuffle) und Islington (Royal Dragon) hat sie First Line, 5. Diamond Kathi bisher zwei Sieger auf der Bahn gehabt, die Italy aber Si. ½-1¼-½-H vom Können her hinter sich lassen sollte. Irland, eine Zeit: 1:27,18 Schwester des Gr. II-Platzierten und früh verunglückten Boden: weich Ifag Mannheim (Alwuhush), ist nach der Geburt von Ganz viele Nachkommen werden wir von Dashing Italy zwei Jahre nicht gedeckt worden. Blade nicht mehr auf der Rennbahn sehen, Italy zählt www.turf-times.de Freitag, 12. April 2013 5 Turf-Times

Mülheim, 07. April Preis der Sparkasse Mülheim an der Ruhr - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 2200m SCHULZ (2010), H., v. Rail Link - Simply Red v. Dashing Blade, Zü. u. Bes.: Thomas Schäffer, Tr.: Mar- kus Klug, Jo.: Daniele Porcu, GAG: 78 kg, 2. Magaluf (Manduro), 3. Cafe au lait (Cafe au lait), 4. Jumping Jack, 5. Ambizioso, 6. Takeda Shingen Üb. 8-4-3½-4-50 inzwischen Zuchtstute in Japan, und des Gr. III-Plat- Zeit: 2:24,31 zierten Slowfoot (Hernando). Die Siegerin Sommer- Boden: weich märchen (Pentire) ist in der Zucht der Maine Chance Farm in Südafrika. Eine andere Schwester, Shadow Ein Angebot der BBAG- Queen (Lando), hatte vergangenes Jahr die Gr. III-Sie- Jährlingsauktion 2011 gerin Survey (Big Shuffle) auf der Bahn. Wenn ein Dreijähriger im Frühjahr ein Maidenren- nen mit großem Vorsprung und in entsprechenden Stil gewinnt, ist man oft geneigt, diesem Pferd gleich über- ragende Fähigkeiten zu attestieren. Dabei sind die Ab- stände im Feld oft den Bodenverhältnissen oder den in solchen Rennen zu Tage tretenden Klassenunterschie- den geschuldet. So sollte der Sieg von Schulz, benannt nach dem passionierten, früh verstorbenen badischen Rennstallbesitzer Bruno Schulz, ganz sicher nicht zu hoch gehängt werden. Zweijährig hatte er in Hannover als Fünfter in einem von dem allerdings äußerst inter- essanten Nordvulkan (Kallisto) gewonnenen Rennen ein unauffälliges Debut gegeben, in Mülheim gewann er, über Winter offensichtlich deutlich gesteigert, sehr souverän. Er hat Nennungen für das Derby sowie für diverse Auktionsrennen, da der im Gestüt Etzean aufge- zogene Hengst bei der BBAG-Jährlingsauktion 2011 im Ring war, allerdings für €16.000 zurückgekauft wurde. Brachte sich mit einem Acht-Längen-Sieg ins Derby-Gespräch - Sein Vater Rail Link (Dansili), Sieger im Prix de Schulz aus dem Heumarer Quartier von Markus Klug mit Daniele l'Arc de Triomphe, steht für 5.000 Pfund im Banstead Porcu. Foto: Gabriele Suhr Manor Stud in England, sein erster Jahrgang ist vier- Die Mutter Simply Red, eine Dreijährigen-Siegerin jährig. Zwei Gr. III- und ein Listensieger sind seine aus der Schwarzgold-Familie, hat noch einen Jährling- bisherige Ausbeute, schon etwas enttäuschend, zumal shengst von Desert Prince und ein Stutfohlen von Sho- ihm einige sehr gute Juddmonte-Stuten zugeführt wur- lokhov. Da Schulz keine Nennungen für eine der tra- den. Auch deutsche Züchter haben ihn von Beginn an genden Derby-Vorprüfungen besitzt, wird man ihn wohl herangezogen, er ist Vater der Sieger Coeur Link und in Listenrennen laufen lassen. Der Iffezheimer Derby- Lanceur. Schulz ist Halbbruder u.a. der Premio Dor- Trial über 2200m wäre eine Möglichkeit. mello (Gr. III)-Siegerin Scoubidou (Johan Cruyff), www.turf-times.de Freitag, 12. April 2013 6 Turf-Times

gelaufenen Drei, die bei der Geburt des Hengstes auch Turf International schon 19 Jahre alt war. Ihr bisher bester Nachkomme war die Listensiegerin und Gruppeplatzierte Pina Co- Longchamp, 07. Apr lada (Sabrehill), sie hat aber auch Mrs Marsh (Mar- Prix la Force - Gruppe III, 80000 €, 3j., Distanz: ju) gebracht, Mutter des fünffachen Gr. I-Siegers und 2000m Nachwuchsdeckhengstes Canford Cliffs (Tagula). Die TRIPLE THREAT (2010), H., v. Monsun - Drei v. Ly- nächste Mutter Triple Tipple (Raise A Cup) hat in den phard, Bes.: Team Valor, Zü.: Team Valor u. G. Barber, USA u.a. das Wilshire Handicap (Gr. II) gewonnen. Tr.: Andre Fabre, Jo.: Maxime Guyon www.turf-times.de 2. Sefri (Jazil), 3. Ivan Grozny (Turtle Bowl), 4. One- dargent, 5. Arès d'Emra, 6. Ketchikan, 7. Holy Warrior, Longchamp, 07. Apr 8. Wight Is Wight, 9. Pont Marie Prix d'Harcourt - Gruppe II, 130000 €, 4j. u. ält., 3/4, 1, kurzer Hals, 1 1/4, kurzer Hals, kurzer Hals, Distanz: 2000m kurzer Hals, 4 MAXIOS (2008), H., v. Monsun - Moonlight's Box v. Zeit: 2:04,16 • Boden: gut Nureyev, Bes. u. Zü.: Famille Niarchos, Tr.: Jonathan Im vergangenen Jahr hatte der spätere französische Pease, Jo.: Stéphane Pasquier Derbysieger Saonois (Chichicastenango) auf dem Weg 2. Don Bosco (Barathea), 3. Saga Dream (Sagacity), 4. zu klassischem Ruhm den Prix La Force (Gr. III) ge- Dalkala, 5. Haya Landa, 6. Top Trip, 7. Pagéra wonnen. Triple Threat, Andre Fabres sechster Sieger 3/4, 1 1/2, Hals, 3/4, kurzer Kopf, 2 1/2 in diesem Rennen, könnte zumindest einen ähnlichen Zeit: 2:04,48 • Boden: gut Weg einschlagen. Der Hengst von Team Valor, das Als Maxios als Zweijähriger bei seinem zweiten auch als Co-Züchter zeichnet, hatte zweijährig beim Start den Prix Thomas Bryon (Gr. III) über 1400m in dritten Start gewonnen, war dann als Favorit Vierter Saint-Cloud gewinnen konnte, schien er auf dem besten im Criterium International (Gr. I) geworden. Sein Sieg Weg zu einem "klassischen" Pferd zu sein, im Hinter- beim Saisondebut gegen den bis dahin noch ungeschla- kopf hatte man gar das Epsom Derby. So ganz geradli- genen Sefri machte in jedem Fall großen Eindruck, nig ging es allerdings nicht weiter, dreijährig blieb er zumal er in der Zielgeraden kurz in ungünstiger Posi- bei nur wenigen Starts ohne bessere Leistung. Letztes tion war. Der Monsun-Sohn stammt aus der platziert Frühjahr gewann er dann zwei gute Altersgewichtsren- Freitag, 12. April 2013 7 Turf-Times nen und fand auch auf Gr.-Ebene wieder in die Erfolgs- Maxios ist Bruder zu vier weiteren Siegern, darunter ist spur zurück, als er La Coupe de Maisons-Laffitte (Gr. die Listensiegerin und Gr. III-platzierte Beta (Selkirk). III) über 2000m gegen Reliable Man (Dalakhani) ge- Die Mutter Moonlight's Box ist nicht gelaufen, zu ih- wann. Seinen dritten Gr.-Sieg schaffte er nun beim Jah- ren Geschwistern gehören die Prix Marcel Boussac (Gr. resdebut in Longchamp und sein Team glaubt, dass er I)-Siegerin Denebola (Storm Cat) sowie die Gr. III-Sie- eigentlich erst jetzt richtig ausgereift ist. Der Prix Ga- ger Snake Mountain (A. P. Indy) und Loving Kindness nay (Gr. I) soll das nächste Ziel sein. Als Monsun-Sohn (Seattle Slews). Die nächste Mutter Coup de Genie (Mr. und Halbbruder zu Bago (Nashwan) ist er auf Dauer na- Prospector), zweijährig im Prix Morny (Gr. I) und Prix türlich auch als Deckhengst interessant. Bago hat fünf de la Salamandre (Gr. I) erfolgreich, ist rechte Schwes- Gr. I-Rennen in Frankreich gewonnen, darunter den ter von Machiavellian aus einer Linie mit zahlreichen Prix de l'Arc de Triomphe (Gr. I), ist als Deckhengst Deckhengsten. in Japan tätig, wo er bereits Gr. I-Sieger gebracht hat. www.turf-times.de

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for MAXIOS (GB)

Konigsstuhl Dschingis Khan Sire: (GER) Konigskronung MONSUN (GER) (Bay 1976) (GER) (Brown 1990) Mosella (GER) Surumu (GER) (Bay 1985) Monasia (GER) MAXIOS (GB) (Bay horse 2008) Nureyev (USA) Dam: (Bay 1977) Special (USA) MOONLIGHT'S BOX Mr Prospector (USA) Coup de Genie (USA) (Bay 1996) (USA) (Bay 1991) Coup de Folie (USA)

5Dx5D Native Dancer, 4Dx5D Natalma

MAXIOS (GB), won 6 races in France at 2, 4 and 5 years, 2013 and £197,996 including Prix d'Harcourt, Longchamp, Gr.2, La Coupe de Maisons-Laffitte, Maisons-Laffitte, Gr.3 and Prix Thomas Bryon, Saint-Cloud, Gr.3, placed once viz second in Grand Prix de Chantilly, Chantilly, Gr.2.

1st Dam MOONLIGHT'S BOX (USA), unraced; dam of 6 winners: BAGO (FR) (2001 c. by Nashwan (USA)), Champion 2yr old in Europe in 2003, Champion 3yr old in Europe in 2004, placed 3 times at 3 and 4 years and £161,673 viz second in Gold Cup, Curragh, Gr.1 and third in Juddmonte International Stakes, York, Gr.1 and King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Newbury, Gr.1; also won 8 races in France from 2 to 4 years and £1,389,843 including Juddmonte Grand Prix de Paris, Longchamp, Gr.1, Prix de l'Arc de Triomphe, Longchamp, Gr.1, Prix Ganay, Longchamp, Gr.1, Prix Jean Prat, Chantilly, Gr.1, Criterium International, Saint-Cloud, Gr.1 and Prix des Chenes, Longchamp, Gr.3, placed 3 times viz third in Grand Prix de Saint-Cloud, Saint-Cloud, Gr.1, Prix de l'Arc de Triomphe, Longchamp, Gr.1 and Prix Niel, Longchamp, Gr.2; sire. MAXIOS (GB), see above. BETA (GB) (2004 f. by Selkirk (USA)), won 2 races in France at 2 years and £47,448 including Criterium de Vitesse, Chantilly, L., placed 3 times including second in Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3 and third in Prix d'Arenberg, Chantilly, Gr.3; dam of. Teth (GB), placed twice at 3 and 4 years, 2013; also placed once in France at 3 years, 2012 and £3,917. MAKANI (GER) (2007 c. by A P Indy (USA)), won 3 races in France from 2 to 4 years and £63,596 and placed 5 times. MILLION WISHES (GB) (2002 f. by Darshaan), won 3 races in France at 2 and 3 years and £28,688; dam of 2 winners. MASHUK (GB), 2 races in France at 5 years, 2012 and £48,965 and placed 13 times. MR MOONLIGHT (IRE) (2009 c. by Dansili (GB)), won 1 race in France at 3 years, 2012 and £20,324 and placed 5 times. Silhouetting (GB) (2003 g. by Hernando (FR)), placed 11 times in France from 4 to 6 years and £11,715. Parallax (IRE) (2010 c. by Galileo (IRE)), in training. She also has a yearling filly by Galileo (IRE).

2nd Dam COUP DE GENIE (USA), Champion 2yr old filly in France in 1993, 2nd top rated 2yr old filly in Europe in 1993, won 4 races in France at 2 and 3 years and £278,699, Prix de la Salamandre, Longchamp, Gr.1, Prix Morny Agence Francaise, Deauville, Gr.1, Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3 and Prix Imprudence, M'-Laffitte, L., placed twice, placed third in Madagans 1000 Guineas, Newmarket, Gr.1; Own sister to OCEAN OF WISDOM (USA) and MACHIAVELLIAN (USA); dam of 4 winners: DENEBOLA (USA) (f. by Storm Cat (USA)), 2nd top rated 2yr old filly in Europe in 2003, Champion 2yr old filly in France in 2003, won 2 races in France at 2 years and £192,936, Prix Marcel Boussac-Royal Barriere, Longchamp, Gr.1 and Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3, placed second in Prix de la Foret, Longchamp, Gr.1 and third in Prix Morny, Deauville, Gr.1; dam of winners. Delta Scuti (USA), placed once in France at 3 years, 2012. SNAKE MOUNTAIN (USA) (g. by A P Indy (USA)), won 11 races in U.S.A. from 4 to 6 years and £346,332 including Aqueduct Handicap, Aqueduct, Gr.3, Queens County Handicap, Aqueduct, Gr.3, Stuyvesant Handicap, Aqueduct, Gr.3 and Stymie Handicap, Aqueduct, L., placed third in Stuyvesant Handicap, Aqueduct, Gr.3. LOVING KINDNESS (USA) (f. by Seattle Slew (USA)), won 2 races in France at 2 years and £46,739 including Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3, placed third in Prix Morny, Deauville, Gr.1; dam of winners. PEACE CAMP (USA), 3 races in France at 2 and 3 years and £60,807 including Prix de Bonneval, Chantilly, L., placed second in Prix du Cercle, Deauville, L. EDITED PEDIGREE for MAXIOS (GB)

Konigsstuhl Dschingis Khan Sire: (GER) Konigskronung MONSUN (GER) (Bay 1976) (GER) (Brown 1990) Mosella (GER) Surumu (GER) (Bay 1985) Monasia (GER) MAXIOS (GB) (Bay horse 2008) Nureyev (USA) Northern Dancer Dam: (Bay 1977) Special (USA) MOONLIGHT'S BOX Mr Prospector (USA) Coup de Genie (USA) (Bay 1996) (USA) (Bay 1991) Coup de Folie (USA)

5Dx5D Native Dancer, 4Dx5D Natalma

MAXIOS (GB), won 6 races in France at 2, 4 and 5 years, 2013 and £197,996 including Prix d'Harcourt, Longchamp, Gr.2, La Coupe de Maisons-Laffitte, Maisons-Laffitte, Gr.3 and Prix Thomas Bryon, Saint-Cloud, Gr.3, placed once viz second in Grand Prix de Chantilly, Chantilly, Gr.2.

1st Dam MOONLIGHT'S BOX (USA), unraced; dam of 6 winners: BAGO (FR) (2001 c. by Nashwan (USA)), Champion 2yr old in Europe in 2003, Champion 3yr old in Europe in 2004, placed 3 times at 3 and 4 years and £161,673 viz second in Tattersalls Gold Cup, Curragh, Gr.1 and third in Juddmonte International Stakes, York, Gr.1 and King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Newbury, Gr.1; also won 8 races in France from 2 to 4 years and £1,389,843 including Juddmonte Grand Prix de Paris, Longchamp, Gr.1, Prix de l'Arc de Triomphe, Longchamp, Gr.1, Prix Ganay, Longchamp, Gr.1, Prix Jean Prat, Chantilly, Gr.1, Criterium International, Saint-Cloud, Gr.1 and Prix des Chenes, Longchamp, Gr.3, placed 3 times viz third in Grand Prix de Saint-Cloud, Saint-Cloud, Gr.1, Prix de l'Arc de Triomphe, Longchamp, Gr.1 and Prix Niel, Longchamp, Gr.2; sire. MAXIOS (GB), see above. BETA (GB) (2004 f. by Selkirk (USA)), won 2 races in France at 2 years and £47,448 including Criterium de Vitesse, Chantilly, L., placed 3 times including second in Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3 and third in Prix d'Arenberg, Chantilly, Gr.3; dam of. Teth (GB), placed twice at 3 and 4 years, 2013; also placed once in France at 3 years, 2012 and £3,917. MAKANI (GER) (2007 c. by A P Indy (USA)), won 3 races in France from 2 to 4 years and £63,596 and placed 5 times. MILLION WISHES (GB) (2002 f. by Darshaan), won 3 races in France at 2 and 3 years and £28,688; dam of 2 winners. MASHUK (GB), 2 races in France at 5 years, 2012 and £48,965 and placed 13 times. MR MOONLIGHT (IRE) (2009 c. by Dansili (GB)), won 1 race in France at 3 years, 2012 and £20,324 and placed 5 times. Silhouetting (GB) (2003 g. by Hernando (FR)), placed 11 times in France from 4 to 6 years and £11,715. Freitag, 12. April 2013 urf imesParallax (IRE) (2010 c. by Galileo (IRE)), in training. 8 T -T She also has a yearling filly by Galileo (IRE).

2nd Dam COUP DE GENIE (USA), Champion 2yr old filly in France in 1993, 2nd top rated 2yr old filly in Europe in 1993, won 4 races in France at 2 and 3 years and £278,699, Prix de la Salamandre, Longchamp, Gr.1, Prix Morny Agence Francaise, Deauville, Gr.1, Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3 and Prix Imprudence, M'-Laffitte, L., placed twice, placed third in Madagans 1000 Guineas, Newmarket, Gr.1; Own sister to OCEAN OF WISDOM (USA) and MACHIAVELLIAN (USA); dam of 4 winners: DENEBOLA (USA) (f. by Storm Cat (USA)), 2nd top rated 2yr old filly in Europe in 2003, Champion 2yr old filly in France in 2003, won 2 races in France at 2 years and £192,936, Prix Marcel Boussac-Royal Barriere, Longchamp, Gr.1 and Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3, placed second in Prix de la Foret, Longchamp, Gr.1 and third in Prix Morny, Deauville, Gr.1; dam of winners. Delta Scuti (USA), placed once in France at 3 years, 2012. SNAKE MOUNTAIN (USA) (g. by A P Indy (USA)), won 11 races in U.S.A. from 4 to 6 years and £346,332 including Aqueduct Handicap, Aqueduct, Gr.3, Queens County Handicap, Aqueduct, Gr.3, Stuyvesant Handicap, Aqueduct, Gr.3 and Stymie Handicap, Aqueduct, L., placed third in Stuyvesant Handicap, Aqueduct, Gr.3. LOVING KINDNESS (USA) (f. by Seattle Slew (USA)), won 2 races in France at 2 years and £46,739 including Prix de Cabourg, Deauville, Gr.3, placed third in Prix Morny, Deauville, Gr.1; dam of winners. PEACE CAMP (USA), 3 races in France at 2 and 3 years and £60,807 including Prix de Bonneval, Chantilly, L., placed second in Prix du Cercle, Deauville, L. CAVE LION (USA), 2 races at 3 years and placed twice; also 3 races in Qatar at 4 and 6 years and £45,566 and placed twice. AFFECTIONATE (GB), 1 race in France at 3 years, 2012 and placed once. GLIA (USA) (f. by A P Indy (USA)), won 3 races in France and U.S.A. at 2 and 3 years and £103,599 including Prix Imprudence, Maisons-Laffitte, L. and Pebbles Handicap, Belmont Park, L., placed second in Mrs Revere Stakes, Churchill Downs, Gr.2; dam of winners. Soothing Touch (USA), placed 3 times in U.S.A. at 4 years; dam of EMOLLIENT (USA), 3 races in U.S.A. at 2 and 3 years, 2013 and £274,486 including Central Bank Ashland Stakes, Keeneland, Gr.1.

3rd Dam COUP DE FOLIE (USA), won 4 races in France at 2 and 3 years including Prix d'Aumale, Longchamp, Gr.3 and Prix de Saint-Cyr, Longchamp, L., placed twice third in Prix Marcel Boussac, Longchamp, Gr.1 and Royal Heroine Stakes, Aqueduct; dam of 7 winners: EXIT TO NOWHERE (USA) (c. by Irish River (FR)), 2nd top rated 2yr old in France in 1990, 3rd top rated 2yr old in Europe in 1990, won 4 races in France, Prix Jacques Le Marois, Deauville, Gr.1, Prix du Muguet, Saint-Cloud, Gr.3, Prix Edmond Blanc, Evry, Gr.3 and Prix Thomas Bryon, Saint-Cloud, Gr.3, placed third in Prix d'Ispahan, Longchamp, Gr.1; sire. COUP DE GENIE (USA), see above. MACHIAVELLIAN (USA) (c. by Mr Prospector (USA)), Champion 2yr old in Europe in 1989, won 4 races in France, Prix de la Salamandre, Longchamp, Gr.1, Prix Morny Agence Francaise, Deauville, Gr.1, Prix Djebel, M'-Laffitte, L. and Prix Yacowlef, Deauville, L., placed second in General Accident 2000 Guineas, Newmarket, Gr.1; sire. HYDRO CALIDO (USA) (f. by Nureyev (USA)), won 3 races in France including Prix d'Astarte, Deauville, Gr.2 and Prix d'Angerville, Evry, L., placed second in Dubai Poule d'Essai des Pouliches, Longchamp, Gr.1; dam of winners. SHINKO CALIDO (JPN), 3 races in Japan including R F Radio Nippon Sho St. Lite Kinen, Nakayama, L., placed second in Fuji-TV Sho Spring Stakes (Gns Trial), Nakayama, L. ESPERERO (USA), 2 races in France including Prix de Montretout, Longchamp, L.; sire. Heraklia (USA), unraced; dam of FIFTY ONER (USA), 6 races in Japan including Antares Stakes, Kyoto, L. and Nigawa Stakes, Hanshin, L., placed third in Tokai TV Hai Tokai Stakes, Chukyo, Gr.2; grandam of FESTIVALE (IRE), 2 races including Sandringham Handicap, Ascot, L., placed third in Leslie Harrison Mem. Nell Gwyn Stakes, Newmarket, Gr.3, Tell (GB), 4 races at home and in Kingdom of Saudi Arabia, placed second in Joel Stakes, Newmarket, Gr.3. Blessing (GB), unraced; dam of Sweetie Time (GB), 1 race, second in Eternal Stakes, Warwick, L. OCEAN OF WISDOM (USA) (c. by Mr Prospector (USA)), won 1 race in France, Prix La Rochette, Chantilly, Gr.3, placed third in Grand Criterium, Longchamp, Gr.1; sire. Fomalhaut (USA) (c. by Spinning World (USA)), won 1 race in France, placed second in Prix Servanne, Maisons-Laffitte, L. and Prix Cor de Chasse, Maisons-Laffitte, L. HOUDINI'S HONEY (USA), won 1 race and placed twice; also won 2 races in U.S.A. and placed twice; dam of winners. AWESOME ACT (USA), 2 races at home and in U.S.A. including Gotham Stakes, Aqueduct, Gr.3, placed third in Wood Memorial Stakes, Aqueduct, Gr.1. FASTEST MAGICIAN (USA), 3 races at home and in U.S.A. from 2 to 4 years, 2012 including A Gift Stakes, Belmont Park. Rafina (USA), placed 3 times in France; dam of winners. ADMIRALOFTHEFLEET (USA), 3 races including Royal Lodge Stakes, Ascot, Gr.2 and Dee Stakes, Chester, Gr.3, placed third in Superlative Stakes, Newmarket, Gr.2; sire. Athens (IRE), 5 races at home and in Kingdom of Saudi Arabia from 2 to 4 years, 2013, placed third in Juddmonte Beresford Stakes, Curragh, Gr.2. Lucifer Sam (USA), 1 race, placed second in Tattersalls Millions Acomb Stakes, York, Gr.3. Salchow (USA), unraced; dam of winners. WAY OF LIGHT (USA), Jt 3rd top rated 2yr old in Europe in 1998, Champion 2yr old colt in France in 1998, 2 races in France including Grand Criterium, Longchamp, Gr.1, placed second in Prix des Chenes-Haras de la Perelle, Longchamp, Gr.3 and Prix du Prince d'Orange, Longchamp, Gr.3; sire. SIMADARTHA (USA), 1 race in France and placed 3 times; dam of Vault (IRE), 2 races, placed third in Leopardstown 2000 Guineas Trial Stakes, Leopardstown, Gr.3.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved.

PEDIGREE REPORTS ARE AVAILABLE FROM OUR ‘BLOODSTOCK REPORTS’ WEBSITE AT www.bloodstockreports.com

Freitag, 12. April 2013 9 Turf-Times

Curragh, 07. Apr Saint-Cloud, 09. Apr Big Bad Bob Gladness Stakes - Gruppe III, 60000 €, Prix Edmond Blanc - Gruppe III, 80000 €, 4j. u. ält., 4j. u. ält., Distanz: 1400m Distanz: 1600m CUSTOM CUT (2009), W., v. Notnowcato - Polished SILAS MARNER (2007), H., v. Muhtathir - Street Kendra Gem v. Danehill, Bes.: S E Construction (Kent) Ltd., v. Kendor, Bes.: Cuadra Montalban Srl, Zü.: R. Philips, Zü.: Moyglare Stud Farm Ltd., Tr.: George J. Kent, Jo.: Tr.: Jean-Claude Rouget, Jo.: Jean-Bernard Eyquem Ronan Whelan 2. Ménardais (Canyon Creek), 3. Amaron (Shamardal), 2. Nephrite (Pivotal), 3. La Collina (Strategic Prince), 4. Célèbrissime, 5. Zack Hope, 6. Zinabaa, 7. Foreign 4. Bold Thady Quill, 5. Arnold Lane, 6. Yellow Ro- Tune, 8. Takar, 9. King's Hall sebud, 7. Lily's Angel, 8. Foxtrot Romeo, 9. Lady kurzer Kopf, 1 1/4, 2, 1, 4, 3 1/2, 3, 3 Wingshot Zeit: 1:48,30 • Boden: sehr weich 1/2, Nase, 3/4, 1 1/4, 1 1/4, kurzer Kopf, 3, 4 Im vorgerückten Alter von sechs Jahren kam Silas Zeit: 1:32,92 Marner zu seinem ersten Gr.-Sieg, zweimal war er zuvor Boden: gut bis nachgiebig schon auf Listenebene erfolgreich gewesen. Zudem hatte Eine wenig aufregend besetzte Prüfung, mit der er vor einigen Wochen in einem der Vorbereitungsrennen Custom Cut sein erstes Blacktype-Rennen gewann, auf Meydan auf der Allwetterbahn in Chantilly so guten das erste Gr.-Sieg auch für seinen Vater Notnowca- Pferden wie French Fifteen (Turtle Bowl) und Meand- to (Inchinor), der im Stanley House Stud steht. Erst re (Slickly) das Nachsehen gegeben. Sein Vater Muhta- beim zehnten Start seiner Karriere hatte Custom Cut thir (Elmaamul) zählt zu den unterschätzten Deckhengs- seine Maidenschaft abgelegt, gewann dann vergange- ten in Frankreich, er hat zahlreiche Blacktype-Pferde auf nes Jahr aber gleich noch drei weitere Male, auf besse- der Bahn, wie etwa Doctor Dino oder Satwa Queen. rer Ebene kam er jedoch noch nicht zurecht. Er stammt Silas Marner ist Bruder von vier listenplatziert gelau- aus einer alten und erfolgreichen Moyglare-Familie, fenen Pferden sowie der vierfachen Siegerin Soiree de ist Halbbruder der dreifachen Gr.-Siegerin Sapphire Vienne (Marju), die zuletzt in der Ittlinger Zucht aktiv (Medicean), die zweite Mutter ist die Irish 1000 Gui- war. Töchter von ihr von Lando und Pomellato stehen neas (Gr. I)-Siegerin Trusted Partner (Affirmed), die bei Peter Schiergen im Training. Die zweite Mutter ist Mutter der Matriarch Stakes (Gr. I)-Siegerin Dress to Halbschwester des Grand Prix de Paris (Gr. I)-Siegers Thrill (Danehill). und Deckhengstes Grape Tree Road (Caerleon). www.turf-times.de www.turf-times.de Freitag, 12. April 2013 10 Turf-Times Großer Tag für Exceed and Excel

Der Darley-Deckhengst Exceed and Excel (Dane- hill) war der eigentliche Sieger bei den Tooheys New Golden Slipper Stakes (Gr. I), dem über 1200m füh- renden höchstdotierten Zweijährigen-Rennen der Welt, denn er stellte in Rosehill/Australien drei der vier Erst- platzierten. Die Siegprämie von A$2 Millionen (ca. €1,6 Mio) sicherte sich bei ihrem vierten Start die von Tommy Berry gerittene Overreach (Exceed and Ex- cel) aus dem Stall von Trainerin Gai Waterhouse vor dem Scheich Mohammed-Hengst Sidestep (Exceed and Excel) und Sweet Idea (Snitzel). Overreach, die zuvor ein Gr. II-Rennen gewinnen konnte, war als 9:5-Favori- tin an den Start gegangen, obwohl ihre Umgebung we- nur Platzierungen ereichen, so als Zweiter in den Ran- gen des stark aufgeweichten Geläufs Bedenken hatte. vet Stakes (Gr. I) zu dem ehemaligen Juddmonte-Pferd Overreach trägt die Farben ihres Züchters Corumbene Foreteller (Dansili). Dieser belegte diesmal nur Rang Stud und war seit 1986 wieder eine selbst gezogene fünf. „Slipper“-Siegerin. Gai Waterhouse gewann das Ren- Hier geht es zum Video: 8 Klick! nen zum fünften Mal seit 2001 und nähert sich damit Für das Team von Le Roi gab es noch einen nachträg- dem Rekord ihres Vaters T J Smith an, der mit seinen lichen Schock, denn er kam mit einem Sehnenschaden Pferden sechsmal erfolgreich war. Overeach ist eine zurück. „Es sieht nicht gut aus, aber es muss noch nicht Tochter von Bahia (Snippets), die bei vier Starts un- das Ende seiner Rennkarriere bedeuten“, meinte Trai- geschlagen war, Halbschwester von Reward for Effort ner Tony McEvoy, „wir werden ihm alle Zeit geben. (Exceed and Excel) ist, Sieger in den Blue Diamond Ein Jahr wird er aber bestimmt keine Rennen bestreiten Stakes (Gr. I). können.“ Hier geht zum Video: 8 Klick! Nur ein Rennen später gewann für den Waterhouse- Stall Pierro (Lonhro), „Slipper“-Sieger 2012, die Demuro vor Demuro George Ryder Stakes (Gr. I), sein elfter Sieg beim 13. Start, Nash Rawiller war der Reiter des von Darley ge- zogenen Dreijährigen, der zur Quote von 1:3 als heißer Favorit angetreten war. Er musste allerdings kämpfen, um nach 1500m den 100:1-Außenseiter Mufhasa (Pen- tire) auf Rang zwei zu verweisen, Dritter wurde Shoot Out (High Chaparral). Der einstige Prix dú Jockey Club (Gr. I)-Sieger Reliable Man (Dalakhani) kam bei sei- nem ersten Start in Australien auf Rang sechs.

Deutsche Zucht unplatziert - Le Roi verletzt Das Duell der Demuro-Brüder: Cristian gewinnt mit der Außensei- Nichts zu bestellen hatten die drei Vertreter der deut- terin Ayusan (links im blauen Dress) in den Oka Sho (Japanese 1000 Guineas) vor seinem Bruder Mirco auf Red Oval (rechts). www. schen Zucht in Rosehill/Australien in den The BMW shibashuji.com - Yasuo Ito H E Tankred Stakes (Gr. I) über 2400m. Im zwölfköp- figen Feld kamen Hathras (Dansili), Le Roi (Areion) In einem Endkampf der Demuro-Brüder hatte am ver- und Mawingo (Tertullian) auf die Plätze sieben bis gangenen Sonntag im Oka Sho (Gr. I), den Japanischen neun, wobei im Einzelfall der schwere Boden eine Rol- 1.000 Guineas, über 1.600 Meter in Hanshin der 14 le gespielt haben könnte. Der Sieger Fiveandahalfstar Jahre jüngere Cristian auf der Außenseiterin Ayusan (Hotel Grand), einziger Dreijähriger im Feld, benö- (Deep Impact) im Ziel einen Hals Vorsprung vor sei- tigte nach einem Rennen von der Spitze aus, bei dem nem Bruder Mirco, der mit Red Oval ebenfalls eine er das Tempo verschleppte, unter Hugh Bowman für Deep Impact-Tochter ritt. Italiens zweifacher Cham- die Derby-Distanz 2:33,79 Minuten und bescherte sei- pionjockey Cristian Demuro, im dritten Jahr in Japan nem mehrköpfigen Besitzersyndikat eine Börse von reitend, schaffte in diesem Klassiker seinen ersten Gr. A$1.230.000 (ca. €985.000). Der Sieger, der bereits sei- I-Erfolg. Er war als Ersatz für Genki Maruyama ver- nen 20. Start absolvierte, hatte im vergangenen Jahr das pflichtet worden, der sich am Vortag bei einem Sturz Victoria Derby (Gr. I) gewonnen, konnte zuletzt aber schwerwiegende Verletzungen zugezogen hatte. Die Freitag, 12. April 2013 11 Turf-Times

sprechenWir von der Shimokobe Farm gezogene und für Juichi Hos- deutsch. hino startende Ayusan erreichte ihren ersten Gr.-Treffer KLICK und marschiert nun Richtung Japanische Oaks. Japans Championdeckhengst Deep Impact stellte seine dritte Oka Sho-Siegerin in Serie, nach Marcellina aus seinem ersten Jahrgang hatte im letzten Jahr Gentildonna ge- www.harasdulongchamp.com wonnen. Hier geht es zum Video (Ayusan Nr. 7): 8 Klick!

Krigger, ein außerhalb der Staaten weitgehend unbe- Verrazano bleibt ungeschlagen kannter Jockey, saß im Sattel des Hengstes, der zuvor in den San Felipe Stakes (Gr. II) nur Vierter gewesen war, Auch beim vierten Start seiner Karriere blieb Ver- dort auch sehr offensiv geritten wurde. Sein Trainer hat razano (More Than Ready) ungeschlagen und unter- das Kentucky Derby im vergangenen Jahr mit I‘ll Have strich damit seine Mitfavoritenstellung auf den Sieg Another (Flower Alley) gewonnen. im Kentucky Derby (Gr. I) am ersten Mai-Samstag. Der drei Jahre alte Hengst, der einer Besitzergemein- schaft des Let‘s Go Stables und der Coolmore-Gruppe Trials für die Klassiker gehört, musste sich in den Wood Memorial Stakes (Gr. I) in Aqueduct allerdings strecken, um Normandy In England/Irland standen am vergangenen Wochen- Invasion (Tapit) und Vyjack (Into Mischief) auf die ende zwei Listenrennen an, in denen klassische Hoff- Plätze zu verweisen. Zuvor hatte er das Tampa Bay nungen am Start waren. In beiden Fällen setzten sich Derby (Gr. I) für sich entscheiden können. „Es gibt die Favoriten durch. Am Freitag gewann im irischen zwar noch das eine oder andere Rennen, aber zum Dundalk aus dem Stall von Aidan O‘Brien Gale Force jetzigen Stand ist er sicher der legitime Derbyfavo- Ten (Oasis Dream) unter Trainersohn Joseph die Elu- rit“, kommentierte Trainer Todd Pletcher. John Ve- sive Pimpernel Patton Stakes über 1400m der Sandbahn lazquez saß im Sattel des 4:5-Favoriten, der mit sei- gegen Dont Bother Me (Dark Angel) und Liberating (If- nem Sieg $600.000 verdiente. Er hatte als Jährling in fraaj). Der Sieger war im vergangenen Jahr Zweiter in Keeneland $250.000 gekostet, ist Sohn einer Giant‘s den Norfolk Stakes (Gr. II) und Dritter in den Middle Causeway-Tochter, die bereits den Gr.-Sieger El Pad- Park Stakes (Gr. III). Er soll jetzt in der Poule d‘Essai rino (Pulpit) gebracht hat. des Poulains (Gr. I) antreten. Der 280.000-Pfund-Jähr- Hier geht es zum Video: 8 Klick! ling, in Doncaster erworben, ist ein Sohn der Listensie- Einer der Gegner von Verrazano in Churchill Downs gerin Ronaldsay (Kirkwall). wird Goldencents (Into Mischief) sein, der sich in Tags darauf holte sich im britischen Lingfield der von Santa Anita das Santa Anita Derby (Gr. I) holte. Mit Richard Hannon trainierte Van Der Neer (Dutch Art) einer guten Länge Vorsprung verwies er den Favori- die International Trial Stakes über 1600m, ebenfalls ten Flashback (Tapit) auf Rang drei, schon über acht auf der Allwetterbahn. Der Hengst im Besitz von Saeed Längen zurück belegte Super Ninety Nine (Pulpit) Manana hatte zweijährig nach zwei Siegen beim drit- Rang drei. Goldencents ist im Besitz einer mehrköp- ten Start Rang zwei in der Racing Post Trophy (Gr. I) figen Eignergruppe, der auch der Baseballtrainer Rick hinter Kingbarns (Galileo) belegt. Der aus einer nicht Pitino angehört, Doug O‘Neill trainiert den einstigen gelaufenen King Charlemagne-Stute stammende einsti- $5.500-Jährling, der als Zweijähriger noch einmal in ge 55.000 gns.-Jährling soll nun entweder in den Engli- den Ring kam und in Ocala $62.000 kostete. Kevin schen oder Irischen 2000 Guineas (Gr. I) laufen. Freitag, 12. April 2013 12 Turf-Times 17 Nachnennungen für Epsom Zahl Der Woche

975 ...

Hat eine Nennung für das Deutsche und für das Epsom Derby: Saint and Sinner. www.rennstall-woehler.de

Eine Rekordzahl von 17 Pferden wurde zum ersten von zwei möglichen Nachnennungsterminen für das Santa Anita am Breeders' Cup Day 2012. www.galoppfoto.de Epsom Derby (Gr. I) am 1. Juni gemeldet, wobei jeweils - Petr Guth eine Gebühr von £ 8.000 (ca. €9.600) fällig war. Der prominenteste Kandidat ist dabei der bei sechs Starts ... Renntage wurden in den ersten drei Monaten bislang noch ungeschlagene Dawn Approach (New in den USA durchgeführt, ein Rückgang um 6,34 % Approach), den Jim Bolger für Godolphin trainiert. gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen von Scheich Mohammed hat zudem Der Wettumsatz ging dagegen nur um 2,81 % auf Secret Number (Raven‘s Pass), Dritter im UAE Derby 2.612.376.173 $ zurück. in Meydan, sowie den Gr. II-Sieger Steeler (Raven‘s Pass) nachnominiert. Auf der Liste findet sich Aga Khans Zand (Zamindar), Team Valors First Corner- stone (Hurricane Run) und der Frankel-Halbbruder Morpheus (Oasis Dream). Aus Deutschland sind für das Epsom Derby noch Andreas Wöhlers Saint and Sinner (Authorized) und Michael Figges Superplex (Multiplex) startberechtigt. Wenige Tage vor dem Ren- nen, am 27. Mai, gibt es eine finale Nachnennungsmög- lichkeit, bei der dann £ 75.000 fällig sind.

Schon gewusst? Nur mit Turf-Times sind 5.561 „Gefällt mir“-Angaben Sie immer einen Sprung schneller informiert. 919 sprechen darüber

Freitag, 12. April 2013 14 Turf-Times

Volle Tribünen in Aintree: Die Liverpooler Bahn hat das und den Lady's Day. www.galoppfoto.de - John-James Clark Das Grand National in Aintree: Lady‘s Day und Überraschungssieg durch Auroras Encore Sonnig - aber kalt, und Kleider - aber kurz, das waren der sehnlich erwartete Auftritt des Superstars der Szene, die Schlagzeilen der Show am zweiten Tag des Grand Sprinter Sacre. Der fast schwarze Network-Sohn aus National Meetings, nun schon „traditionell“ der Lady‘s französischer Zucht hat nach seiner ungemein imponie- Day. Kein Wetter der Welt kann „Liverpools Best“ da- renden Siegesserie über die großen Sprünge nun einen von abhalten, die kürzesten und phantasievollsten Klei- Ruf wie ein Donnerhall, schon ist er der „Frankel der der zu präsentieren, da gerieten die Pferde beinahe in Chaser“. Bisher auf Distanzen kaum weiter als 3300m den Hintergrund. Der „wahre“ Rennsport-Fan fährt unterwegs - eine seiner Niederlagen über Hürden kam nach Cheltenham, und das „Spaß-Publikum“ kommt über 4000m - entschied man sich nach Cheltenham et- nach Aintree, sagt man, aber das Management der Li- was überraschend, erneut diese Distanz in Angriff zu verpooler Bahn unternimmt seit Jahren große Anstren- nehmen, und stieß in der Melling Chase auf durchaus gungen, das Profil des Meetings zu heben, und wurde an veritable Grade 1 - Gegner, Cue Card hatte gerade die den ersten Tagen mit Hindernis-Sport der Extra-Klasse Ryanair-Chase in Cheltenham über eben diesen Trip ge- belohnt. wonnen, Flemenstar ist der Star aus Irland, allerdings Höhepunkt bisher - mit einer Vorstellung, die an reiner einer, der sich in dieser Saison schwer tat, seine Form Klasse auch das „National“ toppen konnte, war natürlich zu finden. Timeform gab Sprinter Sacre im Vorfeld ein

So oder so ....: Lady's Day in Aintree. www.galoppfoto.de - John-James Clark Freitag, 12. April 2013 15 Turf-Times

Überlegen: Sprinter Sacre mit Barry Geraghty in der Melling Chase. www.galoppfoto.de - John-James Clark eigenes Rating von 203p (!), und sollte es jemals Zwei- von Frankel gab es auch schon die ersten Stimmen, fel an der Klasse dieses Pferdes gegeben haben, so wur- die eine Überprüfung von Arkles Einschätzung for- den alte und neue Fans mit einer weiteren Vorstellung dern … voller Superlative belohnt. Neben den Schon im Führring das mit Abstand bestaussehende Ladies und Pferd, machte der Wallach auch hier mit den Gegnern eben “Sprin- kurzen Prozess, hielt sich hinter einem tapfer laufen- ter“ durfte den Cue Card lange Zeit im Hintertreffen auf, über- man vor allem nahm in der Gerade resolut die Spitze und stand - am die Vorstel- Gebiss - mehr als sicher und in beeindruckender Ma- lung von At nier nach Hause. Cue Card lief rund 4 1/2 Längen Fishers Cross hinter dem Sieger erneut ein großes Rennen - seine nicht über- weitere Route wird nun sicher immer davon abhän- sehen. Der gen, welches Rennen Sprinter Sacre eben nicht in An- O s c a r - S o h n griff nehmen wird. In nun neun Rennen über Chases aus einer Su- ungeschlagen, sollte diesem Pferd - Gesundheit vo- preme Leader- rausgesetzt- nun die National-Hunt Welt über Jahre Mutter ist der zu Füssen liegen. Nach der doch sehr kontroversen N a c h w u c h s - Herabstufung von Dancing Braves Rating zugunsten Star der Stay- ing Hurdlers, DISTANT MUSIC heute schon + 2 j. Gr. I Sieger, 3+4 jährig Gr. Sieger einer der Fa- + GAG 100,5 kg, Stakes Vererber auf 3 Kontinenten voriten für die HAMOND World Hurd- + Gr. II Sieger, GAG 97 kg, Acatenango - Sohn le 2014, eine + ein Hengst der jedes Vertrauen rechtfertigt Stellung, die nach der Ver- Die National-Hunt-Welt hat einen neuen Super- SEHREZAD letzung von star: Sprinter Sacre. www.galoppfoto.de - John- James Clark + Gr. II Sieger, GAG 97,5 kg Big Buck‘s - + hart geprüft in 5 Rennjahren und dessen doch eher fraglichen Genesung - mehr als NEU: www.vollblut-helenenhof.de vakant ist. Im Besitz von JP McManus, und trainiert von der jungen Rebecca Curtis,, machte der Wallach Gestüt HELENENHOF • Tel/Fax: 03 94 04/50 214 erneut kurzen Prozess mit einem soliden Grade 1 - Feld; AP McCoy konnte nach dem letzten Sprung mit einem Freitag, 12. April 2013 16 Turf-Times

Grand National Chase: Der überraschende Sieger Auroras Encore (links) mit Ryan Mania. www.galoppfoto.de - Petr Guth Lächeln zur großen Leinwand schauen: „Dies ist ein Jahre alt. Auch dabei natürlich der letztjährige Sieger sehr, sehr gutes Pferd, und seine Trainerin hat wahre Neptune Collonges, der inzwischen schon eine Dres- Wunder mit ihm vollbracht. Er konnte nicht springen - surprüfung gewonnen hat und Freitag seine Aufwartung ich meine, er war rein körperlich nicht in der Lage, zu in einem Kinderkrankenhaus machte. springen, und seine Betreuer haben ihn förmlich auf den In seiner langen Geschichte hat das Grand National Kopf gestellt. JP und Noreen McManus verdienen ein natürlich schon einige überraschende Ergebnisse ge- solches Pferd, ich freue mich sehr für sie.“ bracht, 100-1 Sieger wie Foinaven oder Mon Mome JP und AP hatten schon mit My Tent or Yours - al- (der im Übrigen unten den 13 ehemaligen Siegern in lerdings für Trainer Henderson, dem das diesjährige der Parade war). Als Einstimmung vor jedem Rennen Championat wohl nicht mehr zu nehmen sein wird - den konzentriert sich die lokale Fachpresse gerne auf As- ersten, und ebenfalls sehr überlegenen Sieger des Tages pekte im Starterfeld, die eine gute Geschichte abgeben: gestellt. Der Desert Prince-Sohn ist ein Riese von Pferd Katie Walsh könnte der erste weibliche Sieg-Jockey und sollte in der nächsten Saison als 7-jähriger über die werden, gewinnt AP McCoy das Rennen erneut? Man großen Sprünge noch besser aufgehoben sein, er be- hätte aber schon sehr tief graben müssen, um die Sto- ginnt bereits, die kleinen Hürden nicht wirklich ernst zu ry des diesjährigen Siegers Auroras Encore zu finden, nehmen. Dynaste brachte die in dieser Saison eher sto- sein Profil ist so un-aufregend – und seine Form war so ckende Form von David Pipe mit einer eindrucksvollen durchwachsen, dass er sicher nicht zu Unrecht mit 66-1 Vorstellung in Schwung. Dies ist ein ernsthaftes Pferd ein „vergessenes“ Pferd war (am Tote zahlte er stolze für den Boxing Day zu Kempton. Die Topham Chase, 133-1!). das Rennen des Tages über die National-Hindernisse, gewann einmal mehr das Team Henderson-Geraghty, diesmal mit Triole d‘Alene, der Walkons späte Schlus- sattacke sicher abwehren konnte. Überschattet wurde das Rennen von dem Tod von Little Josh, der nach ei- nem Sturz am viertletzten Sprung nicht gerettet werden konnte. Das Wetter besserte sich zum letzen, dem Haupt-Tag des Meetings, so dass die Damen, auch ohne Lady‘s Day für ein Fest gekleidet, nicht ganz so sehr frieren mussten. Ein absolutes Highlight eines jeden Aintree- Meetings ist die Parade der alten Grand National Hel- den, der vierbeinigen, versteht sich. 13 ehemalige Sie- ger fanden sich zu der beliebten Parade ein, mit Rough Quest ist der älteste noch lebende Sieger nun stolze 27 Freitag, 12. April 2013 17 Turf-Times

Premiere für den Grand National-Sieger: Frisch und munter präsentiert sich Auroras Encore mit Ryan Mania am Samstag nach den Rennen dem (noch nüchternen) verbliebenen Publikum. www.galoppfoto.de - John-James Clark Natürlich hat er eine Geschichte, seine Trainerin Sue antwortlich, alle im Stall noch härter anzutreiben. Der Smith – nach Jenny Pitman (Royal Athlete, 1995) und Star des Stalles war über lange Jahre der eisenharte Venetia Williams (Mon Mome, 2009) die dritte Frau, Mister McGoldrick, der in Nordengland durchaus eine die einen National Sieger trainiert hat - arbeitet mit ih- Art Kult-Pferd ist. Alte Fans werden sich vor allem an rem Team hart im harschen Norden Englands, sie ist Kildimo erinnern, der hier in Aintree 1992 die Becher die Ehefrau der britischen Springreiter-Legende Har- Chase gewann. Schottland hat auch eine Hand in die- vey Smith, nach den Worten seiner Trainerin dafür ver- sem Grand National, in Form von Jockey Ryan Mania, Freitag, 12. April 2013 18 Turf-Times der bei seinem ersten Ritt gleich einen vollen Erfolg der ja leider direkt am nächsten Tag in Hexham nach ei- landete, dem mit weiten Abstand größten einer bisher nem schweren Sturz per Helikopter in ein Krankenhaus eher unspektakulären Karriere, in der er sogar im Win- geflogen werden musste (inzwischen aber schon wieder ter 2011 frustriert seine Lizenz abgegeben hatte. Wie so entlassen werden konnte und in einer Parade den Be- oft bei einem Sieg, gab Auroras Encore seinem Jockey wohnern seines Heimatortes präsentiert wurde), stell- einen fehlerfreien Ritt, hielt sich durchaus im Vorder- te sich Auroras Encore dann aber mehr oder weniger treffen auf und schien das Abenteuer Grand National geduldig den noch verbliebenen Photographen und den sichtlich zu genießen. Rennsport-Fans. Das Grand National ist eine Instituti- Die beste Nachricht war natürlich, dass es keine grö- on. Die gemeinsamen Anstrengungen von Veranstaltern ßeren Unfälle gab und alle Pferde gesund blieben, von und Aktiven hat nun sichergestellt, dass es dieses Ren- nen – zu Recht - noch lange geben wird. Catrin Nack

Verwandtschaft in Deutschland

Nicht ganz uninteressant ist ein Blick auf die Ab- stammung des jüngsten „Grand National“-Siegers, ist er doch nicht zwingend wie ein Pferd gezogen, das eine erfolgreiche Karriere auf der Hindernisbahn hinlegt. Sein Vater Second Empire (), zweijährig Sieger im Grand Criterium (Gr. I), star- tete seine Deckhengst-Karriere in Coolmore, doch nach einem nur mäßigen Start wechselte er in die Siegerehrung für Auroras Encores Erfolg im Grand National in Ain- National Hunt-Zucht, wurde aber dann nach Südaf- tree: Trainerin Sue Smith und Besitzer Jim Beaumont. www.galopp- foto.de - Petr Guth rika verkauft.

40 gestarteten Pferden kamen 17 mit ihrem Reiter ins Ziel. Der Jubel, der ausbrach, als alle Pferde Becher´s Brook fehlerfrei überwanden, war lauter als der für den Sieger; bei dessen Quote stand er natürlich nicht gerade auf dem Wettschein vieler Zocker. Cappa Blue, im letz- ten Jahr Vierter, wurde 2013 nun Zweiter, Trainer Evan Williams stellte damit im fünften Jahr in Folge in plat- ziertes Pferd in diesem Rennen, nachdem in den letzen Jahren der alte Haudegen State of Play in den selben Farben ohne den vollen Erfolg so große Rennen lief. Dritter wurde Teaforthree aus dem Rebecca Curtis- Stall, wie Evan Williams aus Wales stammend. Offizi- ell gab es zwei Stürze, die anderen Pferde wurden von ihren Jockeys vorzeitig angehalten. So wurde deutlich, Auroras Encore mit Ryan Mania nach dem Sieg im Grand Nati- dass durch die bereits in der letzten Ausgabe der Turf- onal. www.galoppfoto.de - John-James Clark Times angesprochenen Veränderungen durchaus mehr Die Mutter Sama Veda () hat noch Starter das Ziel erreichen. Gleichzeitig wurde aber auch drei andere Sieger auf der Flachen, sie ist Schwes- deutlich, dass das Rennen nach wie vor ein harter Aus- ter der nicht gelaufenen Samshu (Nashwan), die dauer-Test für Pferd und Reiter ist, und das soll es ja wiederum die ausgezeichnete Rennstute Samando auch sein. Vielseitigkeits-Veranstaltungen in Luhmüh- (Hernando) gebracht hat. Diese war in den Farben len oder Burghley, oder gar Distanz-Ritte in der Wüste, von Hans Wirth Siegerin u.a. im Prix de Royallieu verlangen sicher noch ganz andere Reserven von den (Gr. II) und im Prix Exbury (Gr. I), belegte Rang vierbeinigen Athleten. vier in den E P Taylor Stakes (Gr. I), startete sogar Der Sieger, dies eine Neuerung und wirklich eine wun- im Prix de l‘Arc de Triomphe (Gr. I). Sie ist inzwi- derbare Idee der Veranstalter, wurde nach den Rennen schen Mutter u.a. des mehrfachen Siegers Samardal am Samstag dem noch verbliebenen (oder nüchternen) (Shamardal). Nach hinten heraus ist es eine inter- Publikum vor den Tribünen präsentiert, und präsentie- national sehr gut aufgestellte Linie mit zahlreichen ren tat sich Auroras Encore von seiner allerbesten Seite. Gr. I-Siegern in Australien und Südafrika. Und jetzt Frisch „wie Larry“ wollte der Wallach entweder fressen hat die Familie auch einen Sieger im spektakulärs- oder sich bewegen, aber keinesfalls still stehen und für ten Hindernisrennen der Welt gestellt. Bilder postieren. Zusammen mit Jockey Ryan Mania, Freitag, 12. April 2013 19 „GermanTurf-Times Breeding is a source of class, stamina and fi rst of all soundness.” Barry Irwin – Team Valor

Arc und King George Siegerin DANEDREAM verkauft bei der BBAG Unsere Auktionen 2013 Frühjahrsauktion 7. Mai 2013 Anmeldeschluss 22. März Jährlingsauktion 30. August 2013 Anmeldeschluss 19. April Sales & Racing Festival 18. und 19. Oktober 2013 1. Anmeldeschluss 26. Juli www.bbag-sales.de Freitag, 12. April 2013 20 Turf-Times

Auktionsnews

Australien: Der Markt wird immer internationaler

Wenn ein Halbbruder zur Kultstute Black Caviar in den Auktionsring kommt, dann ist ein entsprechender Hype angesagt. So war es denn auch bei der Inglis Aus- tralian Easter Yearling Sale am Montag in Sydney, als mit der Lot-Nummer 131 ein am 29. September 2011 geborener Sohn von Redoute‘s Choice aus der Helsin- ge (Desert Sun) in den Ring geführt wurde. Nach einem kurzen Bietegefecht bekam BC3 bei ungerechnet vier Millionen Euro den Zuschlag, eines A$4 Mio erlöste dieser Fastnet Rock-Sohn www.inglis.com.au der zahlreichen Syndikate, die in Australien die Renn- Lootah, einem einflussreichen Unternehmer und Poli- sportszene beherrschen. Nun ist der noch namenlose tiker in den Emiraten, den Kauf tätigte er denn auch Hengst nicht nur Halbbruder von Black Caviar, sondern zusammen mit Scheich Mohammed Al Khalifa Bin auch von All Too Hard (Casino Prince), Gr. I-Sieger, Maktoum. Der junge Hengst wird demnächst von der der erst vor einigen Monaten für dem Vernehmen nach Hawkes-Familie in Rosehill trainiert. umgerechnet 16 Millionen Euro auch mit dem Hinblick Aufsehen erregten mehrere Käufe, die John Warren, auf eine zukünftige Deckhengstkarriere in das Eigen- u.a. züchterischer Berater von Queen Elizabeth II, tä- tum des Vinery Stud gegangen war. tigte, denn er war im Auftrag der Partnerschaft Coolmo- BC3 Thoroughbreds hatte 2012 an gleicher Stel- re/China Horse Club tätig. Bekanntlich haben die Iren le Belle Couture (Redoute‘s Choice) gekauft, eine wei- eine enge Zusammenarbeit den dortigen Behörden beim tere Tochter der Helsinge. „Die hat uns schon gezeigt, Aufbau von Vollblutzucht und Rennsport vereinbart. was sie kann“, erklärte BC3 Chairman Bill Vlahos, Erstmals trat das Konsortium als Käufer auf und man „und dann haben wir uns eben auch mit diesem Hengst griff gleich in höheren Regionen an. Für A$ 2.400.000 beschäftigt. „Wir hatten unsere Berater zu dem Pferd wurde ein von Fastnet Rock stammender Halbbruder geschickt und bekamen die Antwort, es wäre der beste zum Gr. I-Sieger Starspangledbanner (Choisir) er- Jährling, den sie je gesehen hätten, was uns dann doch worben, A$ 1.800.000 kostete ein ebenfalls von Fastnet sehr interessiert gemacht hat.“ Der Hengst soll jetzt ins Rock stammender Erstling der Gr. II-Siegerin Dream Pre-Training gehen, gesucht werden noch weitere An- Play (Hennessy). In beiden Fällen wurde der Blick teilseigner. „Im Hinblick auf eine spätere Karriere als schon auf eine spätere Deckhengstkarriere gerichtet. Deckhengst wären insgesamt zehn bis zwölf Anteileig- Gekauft wurden im mittleren Bereich weitere Hengste ner ideal“, meinte Bill Vlahos, „auch dem Züchter Rick und auch Stuten, wobei nicht expliziert gesagt wurde, Jamieson haben wir ein Angebot gemacht, er kann da- wie die künftigen Trainingsverhältnisse aussehen wer- bei sein. In den nächsten Tagen kann also der eine oder den. andere noch auf den Zug springen.“ Als Unterbieter Wie engagiert die Großen der Branche inzwischen agierte ein Syndikat um die Sangster-Familie. schon in Australien engagiert sind, zeigen die Engage- Die Auktion des Pferdes wurde zu einem absoluten ments der Maktoums. Darley gehörte wie immer zu den Spektakel, zahlreiche Fernsehstationen waren vor Ort. Aktivposten der Auktion, Scheich Mohammed bin Kha- Der Andrang vor der Box des Jährlings war so groß, lifa Al Maktoum ersteigerte mit Trainer Mike de Kock dass sich der Züchter entschließen musste, Besichti- an seiner Seite mehrere Jährlinge für seinen südafrika- gungen auszusetzen. Ein „Doppelgänger“ wurde in die nischen Stall. Scheich Fahad Al Thani aus Katar er- Box gebracht, der Black Caviar-Sohn hatte Zeichen von warb ein halbes Dutzend Jährlinge. Angus Gold war für großer Erschöpfung gezeigt, da er unzählige Male vor- Shadwell etwa am ersten Tag der Käufer Nummer zwei, geführt werden musste. was die Anzahl der Lots anbetraf. „Die Preisgelder, die Unser Video zeigt den Hengst am vergangenen Don- inzwischen hier gezahlt werden, sind so gut, dass man nerstag, als er einige Proberunden im Ring drehte: 8 einfach dabei sein muss“, meinte Gold, „wohl auch Klick! deshalb habe ich die Auktion noch nie so international Es gab bei der bemerkenswerten Auktion, deren Pre- aufgestellt gesehen wie diesmal. Die von uns gekauften mier Session sich über drei Tage erstreckte, noch meh- Pferde werden hier bleiben oder nach Südafrika gehen.“ rere andere Zuschläge im höheren Bereich. So etwa die Nach den wichtigen erstem beiden Auktionstagen, an A$ 4.000.000, die das Emirates Park Stud für einen denen die mutmaßlich besten Pferde in den Ring ka- Fastnet Rock-Sohn aus der Gr. I-Siegerin River Dove men, war der Schnitt pro Zuschlag gegenüber dem Vor- (Hurricane Sky) anlegte. Das Gestüt gehört Nasser jahr um 36,4 % auf A$302.450 hochgegangen. Freitag, 12. April 2013 21 Turf-Times

Der Salestopper beim Breezing. Foto: Keeneland Sales $700.000 für Unbridled‘s Song-Stute Es war ungewöhnlich genug, dass eine Stute zum Sa- lestopper einer Breeze Up-Sale wird, doch lag es eben Auch die Keeneland April Two Year-Olds in Training an der sehr guten Abstammung. Danach waren Hengste Sale am Montag in Keeneland/Kentucky blieb im bei an der Reihe. Einen Sohn von Arch aus einer Mr. Pro- vergleichbaren Auktionen in den USA zu konstatie- spector-Mutter ersteigerte Steven Woods für $535.000, renden positiven Trend der vergangenen Wochen. Ge- Mike Repole bekam bei $500.000 den Zuschlag bei ei- samtumsatz und Schnitt waren deutlich besser als vor nem Bernardini-Hengst aus einer von Thunder Gulch Jahresfrist und auch die damals besorgniserregende stammenden Listensiegerin. Die Nachkommen des Dar- Rückkaufquote konnte auf ein annehmbares Maß zu- ley-Hengstes waren erwartungsgemäß stark gefragt, je rückgefahren werden. Einziger negativer Faktor war $390.000 erzielten ein Hengst und eine Stute von ihm. der hohe Anteil der Streichungen, denn von den 137 im Keeneland April 2y-old-in Training Sale Katalog aufgeführten Lots kamen 57 nicht in den Ring. Den Höchstpreis von $700.000 zahlte der in den 2013 2012 USA ansässige irische Agent John McCormack, der Angeboten 80 95 für einen nicht näher benannten Kunden eine von den Verkauft 59 59 Wavertree Stables angebotene Unbridled‘s Song- Tochter ersteigerte. Sie ist eine Halbschwester zur Las Umsatz $11.640.000 $9.754.000 Virgenes Stakes (Gr. I)-Siegerin Eden‘s Moon (Malibu Schnitt $197.288 $165.233 Moon) aus einer Giant‘s Causeway-Stute, auch danach findet sich viel Blacktype in der Abstammung. „Für ein solches Pedigree muss man einen entsprechenden Preis zahlen“, meinte McCormack, der sich über das positive Ergebnis der Auktion nicht wunderte. „Die Leute haben das Vertrauen in den Markt wieder gefunden“, meinte er, „das war in den vergangenen zwei, drei Jahren nicht Klick in die Onlinewelt von unbedingt so.“ www.turf-times.de Hier geht es zum Versteigerungs-Video: 8 Klick! mit allen Infos zu Rennen, Pferden, Jockeys, Trainern... Freitag, 12. April 2013 22 Turf-Times

Foto der Woche

Eros ...

... gehört Marketa Cernocka, Mitarbeiterin bei Andreas Wöhler, aber eigentlich gehört der mittlerweile schon neun Jahre alte Boxer dem ganzen Stall. Oder ist es andersherum? Denn Eros ist überall, wo etwas los ist: Fährt mit dem „Papamobil“ und dem Trainer bei (fast) jedem Lot mit raus auf die Bahn und schaut bei der Arbeit zu. Manchmal steigt er allerdings gar nicht erst aus, wenn interessante Käfer auf dem Sitz herumkrabbeln, „die beobachtet er immer ein paar Minuten und dann haut er mit der Pfote drauf“, berichtet Susanne Wöhler, die uns diese tollen Fotos geschickt hat. Ansonsten plaudert Eros auch gerne mit den vierbeinigen Damen im Stall, wie hier mit Kapitale, und macht auch gerne Pause mit den Jockeys Eduardo Pedroza und Jozef Bojko. „Er ist ja leider mittlerweile für einen Boxer schon ziemlich alt und wenn er dann so Tage hat, an denen es ihm nicht gut geht, hält der ganze Stall kollektiv die Luft an. Er kann auch mittlerweile furzen, das Katzenfutter wegfressen, pinkeln, wo er geht und steht, und keiner schimpft ihn mehr deshalb“, heißt es von der Trainerfrau, die dem heimlichen Boss in Ravensberg eine eigene - 161 Bilder um- fassende - Galerie auf der ihrer neuen Foto-Webseite eingerichtet hat. Unbedingt anschauen und viel Zeit mitbringen - denn alle Wöhler-Pferde gibt es hier im Training zu sehen: www.woehler-bildergalerie.de - Susanne Wöhler. Alle sonstigen Infos (auch mit Bildern) natürlich weiterhin auf der Trainer-Webseite www.rennstall-woehler.de

www.rennstall-woehler.de und neu: www.woehler-bildergalerie.de Freitag, 12. April 2013 23 Turf-Times

Gruppe-Premiere auf der der Rennbahn auf dem Düsseldorfer Grafenberg. www.duesseldorf-galopp.de - Tuchel Düsseldorf, 14. April Rennvorschau National wettenleip Frühjahrsmeile Gruppe III, 55000 € Gruppe-Premiere in Düsseldorf Für 4-jährige und ältere Pferde, Distanz: 1600m

In Düsseldorf startet mit der wettenleip Frühjahrs- meile, Gr. III, die Gruppe-Premiere in diesem Jahr. Dazu kommen Renntage in München - der Saisonauf- takt - und Sonsbeck.

Sonntag, 14. April Düsseldorf, 2. Renntag mit zehn Galopprennen inkl. FESTKURS SICHERN wettenleip Frühjahrsmeile (Gr. III, 1600m, €55.000) und wettenleip Stutenpreis (Listenrennen, 1600m, Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ €20.000), 1. Start: 14:00 Uhr, letzter Start: 18:40 Uhr. Box Farbe, Abstammung, Formen Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, 1 10 Combat Zone, 59 kg Norman Richter Pferden, Jockeys, Trainern und Infos: 8 Klick! Guido Werner Hermann Schmitt / Mario Hofer 2006, 7j., b. W. v. Refuse To Bend - Zeiting (Zieten) 130:10 München, Saisonauftakt mit neun Galopprennen, 1. 9-2-4-1-1-9-1-3-3-5 Start: 13:45 Uhr, letzter Start: 17:55 Uhr. Hier geht es 2 7 Empire Storm, 58 kg Eduardo Pe- zum kompletten Renntag: 8 Klick! droza Manuela Sohl / Andreas Wöhler 2007, 6j., db. H. Storming Home - Emy Coasting (El 60:10 Sonsbeck, „Jubiläumsrenntag - 100 Jahre“ mit vier Gran Senor) Galopprennen, Beginn: 13 Uhr. Hier geht es zum Renn- 1-1-2-1-1-2-3-9-5-2 tag: 8 Klick! 3 2 Amarillo, 57 kg Filip Minarik TIPP: Stall Nizza / Peter Schiergen 2009, 4j., b. H. v. Holy Roman Emperor - Alte 40:10 ÊÊÊProbieren!FruchtaufstrichÊOrange-MohnÊ Kunst (Royal Academy) 2-4-3-2-2-1-2-6-3-1 zuÊSaint-FŽlicienÊdeÊLamastre. 4 11 König Concorde, 57 kg Wladimir Panov DŸsseldorf.ÊKšln.ÊOnline. Wolfgang Fröhlich / Christian Sprengel 2005, 8j., b. W. v. Big Shuffle - Kaiserin (Ile de 140:10 Bourbon) www.von-hase.com 2-9-1-11-3-10-9-3-8-8 Freitag, 12. April 2013 24 Turf-Times

5 9 Felician, 56 kg Lennart Ham- 2 9 Endorphin , 58 kg Szczepan Mazur mer-Hansen Stall Dlugosiodlo / Malgorzata Lojek Gestüt Haus Ittlingen / Ferdinand J. Leve 2010, 3j., b. St. v. Whipper - Barbera (Night Shift) 2008, 5j., b. W. v. Motivator - Felicity (Inchinor) 100:10 1-7-1-2 5-4-1-1-5-1-1-4 3 5 Gold and White, 57 kg Adrie de Vries 6 8 Global Thrill, 56 kg Adrie de Vries Team Valor / Peter Schiergen Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger 2010, 3j., F. St. v. Bahamian Bounty - Genevra 2009, 4j., b. H. v. Big Shuffle - Goonda (Darshaan) 140:10 (Danehill) 3-3-1-6-3-1-2-2 4-8-1-3

7 1 Hard Work, 57 kg Szczepan Mazur 4 4 Molly Mara, 58 kg Stephen Hellyn Stall Pan Samochodzik / Adam Wyrzyk Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger 2009, 4j., b. H. v. Refuse To Bend - Blue Banner 260:10 2010, 3j., db. St. v. Big Shuffle - Molly Dancer (Grand Lodge) () 3-2-2-1-8-1-2-3 5-8-1-2-5

8 6 Neatico, 57 kg Koen Clijmans 5 1 Red Lips, 58 kg Andre Best Gestüt Ittlingen / Peter Schiergen Stall Lintec / Andreas Löwe 2007, 6j., b. H. v. Medicean - Nicola Bella (Sadler's 75:10 2010, 3j., b. St. v. Areion - Rosarium (Zinaad) Wells) 1-1-4 3-3-4-4-2-4-2-3-6-7 6 11 Viletta, 58 kg Koen Clijmans 9 5 Point Blank, 57 kg Stefanie Hofer Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger Stall Antanando / Mario Hofer 2010, 3j., b. St. v. Doyen - Vallauris (Surumu) 2008, 5j., db. H. v. Royal Dragon - Princess Li 110:10 3-1-1-3 (Monsun) 4-4-3-2-7-1-7-6-2-2 7 3 Ars nova, 57 kg Terence Hellier Stall Salzburg / Wolfgang Figge 10 3 Primera Vista, 56 kg Andre Best 2010, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Asuma (Surumu) Guido Werner Hermann Schmitt / Mario Hofer 3-1-5 2006, 7j., W. v. Haafhd - Colorvista (Shirley 200:10 6 Giulietta, 57 kg Alexander Heights) 8 2-11-1-3-2-5-3-3-3-6 Pietsch Gestüt Görlsdorf / Waldemar Hickst 11 4 Sommerabend, 56 kg Terence Hellier 2010, 3j., F. St. v. Sternkönig - Gillenia (Greinton) Stall Am Alten Flies / Uwe Stoltefuß 1 2007, 6j., b. H. v. Shamardal - Sommernacht (Mon- 50:10 10 Isioma, 57 kg Andrea Atzeni sun) 9 7-9-4-2-1-3-1-1-3-1 WH Sport International / Mario Hofer 2010, 3j., St. v. Shamardal - Russian Dance (Nu- reyev) ZUM LANGZEITMARKT 4-9-1-4-3 10 8 Next Green, 56 kg Filip Minarik Gestüt Wittekindshof / Peter Schiergen Düsseldorf, 14. April 2010, 3j., b. St. v. Green Desert - Night Petticoat wettenleip Stutenpreis (Petoski) Listenrennen, 20000 € 2-2 Für 3-jährige Stuten, Distanz: 1600m 11 7 Calyxa , 55 kg Lennart Ham- mer-Hansen Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Gestüt Haus Ittlingen / Ferdinand J. Leve Box Farbe, Abstammung, Formen 2010, 3j., b. St. v. Pivotal - Chantra (Lando) 2 1 2 Dancing Shuffle, 58 kg Daniele Porcu Lena Gödde / Sascha Smrczek 2010, 3j., b. St. v. Big Shuffle - Donatio (Royal ZUM LANGZEITMARKT Academy) 1-1-3-2-4

Redaktion: mpressum I Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Herausgeber: Anzeigen: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 +49(0)1713424021, www.dequia.de www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- Erscheinung: wöchentlich halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Freitag, 12. April 2013 25 Turf-Times

martin-cap.cz und weil Cáp perfekt Deutsch spricht. u.a. Rennvorschau International auch schon für Turf-Times geschrieben hat, gibt es auch eine entsprechende Abteilung auf seiner Seite: 8 Klick! Sonntag, 14. April Leopardstown/IRE Und noch mehr Galopp-Geschichten Ballysax Stakes – Gr. III, 60.000 €, 3j., 2000m Auch ich „klappere für den Rennsport“, schreibt uns 1.000 Guineas Trial – Gr. III, 60.000 €, 3j. Stuten, Erhard Heckmann, der als ehemaliger Amateurreiter 1400m und Besitzer seine Geschichten rund um die schnellen

Vollblüter im Netzwerk der Autoren unter suite101.de Longchamp/FR veröffentlicht: 8 Klick! Prix de Fontainebleau – Gr. III, 80.000 €, 3j. Hengste, 1600m Prix de la Grotte – Gr. III, 80.000 €, 3j. Stuten, 1600m Wir googeln einen Sieger

Rom/ITY Adolphe Adam Premio Carlo Chiesa – Gr. III, 77.000 €, 3j. u. ält. Stuten, 1200m Adolphe Adam im Preis des fürstlichen Grand-

hotels Hessischer Hof in Frankfurt, 07.04. Dienstag, 16. April Saint-Cloud/FR Prix Penelope – Gr. III, 80.000 €, 3j. Stuten, 2100m

Mittwoch, 17. April Newmarket/GB The Lanwades Stud Nell Gwyn Stakes – Gr. III, 67.000 €, 3j. Stuten, 1400m

Donnerstag, 18. April Newmarket/GB The Novae Bloodstock Insurance Craven Stakes – Gr. III, 67.000 €, 3j. Hengste und Wallache, 1600m Weatherbys Hamilton Insurance Earl of Sefton Stakes – Adolphe Adam - hier mit Wladimir Panov in Hannover. www. Gr. III, 67.000 €, 4j. u. ält., 1800m galoppfoto.de (Archiv) - Frank Sorge Connaught Access Flooring Abernant Stakes – Gr. III, Adolphe Charles Adam (* 24. Juli 1803 in Paris; 41.000 €, 3j. u. ält., 1200m † 3. Mai 1856 ebenda) war ein französischer Opern- und Ballettkomponist. www - Fundstücke Sein kompositorisches Talent wurde am Konserva- torium von François Adrien Boieldieu entdeckt und Aktuelles zum Frankfurter Jubiläum gefördert. Nach seinem Studium war er zeitweise Lei- ter einer Operntruppe und konnte als Klaviervirtuo- Der Frankfurter Renn-Klub feiert in diesem Jahr se einige Erfolge feiern. Mit 26 Jahren schrieb Adam ein ganz besonderes Jubiläum: 150 Jahre Galoppren- seinen ersten Einakter Pierre et Cathérine. Daraufhin nen. Rund um den Auftaktrenntag am vergangenen komponierte er innerhalb von knapp zwei Jahren fünf Sonntag gab es eine umfängliche Berichterstattung, so- weitere Opern, die meist im Stil der Opera buffa ge- gar die TV-Kameras des Hessischen Rundfunks waren halten waren. Auch das französische Weihnachtslied da und liefern nicht nur aktuelle Eindrücke - sondern Minuit, Chrétiens (O Holy Night) stammt aus seiner haben auch tief in die historische Kiste gegriffen: 8 Feder. Viel Erfolg hatte sein melodienreiches und Klick zum Video! geistvoll instrumentiertes Ballett Giselle. Gleichzeitig ist auf dem Online-Portal der Frankfur- Charles Adolphe Adam wurde 1844 zum Mitglied des ter Allgemeine ein sehr ausführliches und lesenswertes Institut de France ernannt. Im Jahr 1847 gründete er ein Portät des Frankfurter Galoppertrainers Wilfried Ku- drittes lyrisches Theater in Paris, das anfangs fast uner- jath unter dem Titel „Herr Kujath und sein Traum vom hörte Erfolge erzielte, aber infolge der Februarrevolution Glück“ erschienen: 8 Klick! 1848 zu Grunde ging, wobei Adam sein ganzes bedeu- tendes Vermögen einbüßte. Bald darauf (1849) wurde er Webseite in Tschechisch und Deutsch anstelle seines Vaters zum Lehrer der Komposition am Gut Ding will Weile haben: Nach zwei Jahren hat der Konservatorium ernannt, wo er bis zu seinem Tod tätig tschechische Galoppsport-Fachmann Martin Cáp nun war. Insgesamt komponierte er 53 Opern und Ballette. seine Homepage fertig. Sie ist zu erreichen unter www. Freitag, 12. April 2013 26 Turf-Times Ocean Park beendet Rennkarriere Pferde Der mehrfache Gr. I-Sieger Ocean Park (Thorn Markenartikel Black Caviar Park), eines der besten Pferde der jüngeren Vergangen- heit in Australien/Neuseeland, muss nach einer im Du- bai Duty Free (Gr. I) erlittenen Verletzung seine Kar- riere beenden. Er hat u.a. die Cox Plate (Gr. I) und die Underwood Stakes (Gr. I) gewonnen, hat insgesamt bei 15 Starts und acht Siegen umgerechnet rund €1,8 Mil- lionen verdient. Er soll nun als Deckhengst aufgestellt werden. Der 2008 geborene Ocean Park steht derzeit in England in der Quarantäne.

Flamingo Sea-Sohn gewinnt Listenrennen

Der vier Jahre alte Wallach Private Treasure (Mont- jeu) gewann am Sonntag im irischen Limerick das über 3200m führende Champion Pro-Am Flat Race (LR), ein National Hunt-Flachrennen mit einer Siegdotierung von €16.250. Der Sohn der vom Gestüt Park Wiedingen gezogenen Flamingo Sea (Woodman) ist ein rechter Bruder des einstigen Irish Derby (Gr. I)-Siegers Fro- zen Fire. Er stand zunächst bei Aidan O‘Brien in Bal- lydoyle, wurde dort aussortiert und bei der Horses in Training Sale von Tattersalls für 3.000gns. an den im Hindernissport stark engagierten Iren Barry Connell verkauft. In Limerick absolvierte er seinen zweiten Start, zuvor war er in einem ähnlichen Rennen in Leo- pardstown Dritter geworden.

More Joyous zu Frankel Jetzt auch eine richtige Marke: Black Caviar mit Luke Nolen. www. galoppfoto.de (Archiv) - Sandra Scherning Die australische Spitzenstute More Joyous (More Than Ready) wird nach der Beendigung ihrer Karrie- Auf zehn Gegner trifft Black Caviar (Bel Esprit) re von Frankel (Galileo) gedeckt. Das könnte mögli- an diesem Samstag in Randwick/Sydney in Australien cherweise schon in diesem Herbst der Fall sein, wenn in den mit umgerechnet €800.000 dotierten Darley T J dem Hengst eine ausgewählte Zahl von Stuten aus der Smith Stakes (Gr. I) über 1200m. Bis zur Wochenmitte südlichen Hemisphäre zugeführt wird. Die 2006 ge- hatte es vor Ort stark geregnet, doch sind die Aussich- borene More Joyous, am vergangenen Wochenende ten günstig, so dass Trainer Peter Moody wohl mit der nach schlechtem Rennverlauf Fünfte in den Queen of ungeschlagenen Stute antreten wird. the Turf Stakes (Gr. I), hat bisher für ihren Besitzer Der Name Black Caviar, Bilder der Stute und die John Singleton 22 Rennen gewonnen, davon acht auf Rennfarben sind markenrechtlich längst geschützt. Die Gr. I-Ebene. Sie könnte im Sommer auch in Royal Rechte werden vermarktet von Black Caviar Racing Ascot starten und zur Bedeckung dann gleich in Eng- (BCR). BCR bietet mehr als 60 lizensierte Produkte an, land bleiben - ein ähnlicher Plan wird bekanntlich mit darunter Shirts, Kappen und Krawatten. BCR hat die Black Caviar (Bel Esprit) verfolgt, wenn auch mögli- Rechte für die T.J. Smith Stakes an Tabcorp verkauft. cherweise erst 2014. Tabcorp ist Australiens führender Wettanbieter, auch im Rennsport-Medienbereich aktiv. Buchmachern wurde es verboten, für die T.J. Smith Stakes mit Black Caviar zu werben. Ihr Name darf nur in den Startfeldern auf- geführt werden. Solche Extratouren bei der Vermarktung von Pferde- namen und Rennfarben sind nun nicht mehr möglich, Klick in die Onlinewelt von www.turf-times.de die Australian Rules of Racing wurden entsprechend mit allen Infos zu Rennen, Pferden, Jockeys, Trainern... geändert. Freitag, 12. April 2013 27 Turf-Times Parish Hall wieder da Rennbahnen Ein erfolgreiches Comeback feierte am vergangenen Sonntag auf dem Curragh in Irland Parish Hall (Te- “Win and you‘re in” ofilo), Sieger in der Racing Post Trophy (Gr. I) 2011. Wegen einer Infektion im Gelenk, die Komplikationen Der Longines-Großer Preis von Baden (Gr. I) ist auch 2013 nach sich zog, musste der jetzt vier Jahre Hengst aus wieder in das „Win and You`re in“-Programm des Breeders‘ dem Stall von Jim Bolger die komplette Saison 2012 Cup aufgenommen. Der Sieger in Deutschlands wichtigstem aussetzen, meldete sich jetzt mit einem Sieg in den Irish Grand Prix in Iffezheim bekommt eine Startberechtigung im Open Alleged Stakes (LR) über 2000m zurück. Sein Be- Breeders‘ Cup ohne Nennungsgeld, zudem einen Reisekos- treuer peilt wieder größere Ziele an, so etwa den Tatter- tenzuschuss von $40.000 für aus Übersee anreisende Pferde. salls Gold Cup (Gr. I) im Mai. Insgesamt 67 Rennen sind in diesem Programm enthalten, neun wurden in diesem Jahr neu aufgenommen, aus Europa Dancing Rain tragend von Frankel die Yorkshire Oaks (Gr. I) und die Lowther Stakes (Gr. III). Mehr Geld in Newmarket

Newmarket wird in diesem Jahr £800.000 mehr an Geld- preisen ausschütten als 2012, wobei es durchweg Gruppe- Rennen sind, die weiter aufgestockt werden. So gibt es in allen neun Gr. I-Rennen, die in der Saison auf Englands wichtigster Flachrennbahn gelaufen werden, deutliche Preiserhöhungen. Mehrere Rennen erreichen dabei europäische Rekordmar- ken. So wird der Darley July Cup (Gr. I) um £100.000 auf £500.000 angehoben und ist damit das höchstdotierte Flie- gerrennen Europas. Die Dubai Dewhurst Stakes (Gr. I) wer- den mit einer Dotierung von £350.000 Europas wertvollstes Zweijährigen-Rennen. Im Betfred Cesarewitch Heritage Handicap gibt es dank einer Geldspritze von £90.000 jetzt Die englische Gaststute Dancing Rain mit Kieren Fallon im Sattel £250.00, soviel wie in keinem anderen Ausgleich in Europa. bei ihrem Sieg im Henkel-Preis der Diana 2011. www.henkel.com - Klaus-Jörg Tuchel Stallionnews Dancing Rain (Danehill Dancer), Siegerin in den Epsom Oaks (Gr. I) und im Henkel-Preis der Diana Mastercraftsman kommt vom Start (Gr. I), ist tragend von Frankel (Galileo). Es war die erste Bedeckung der fünf Jahre alten Stute im Besitz Einer der Favoriten für das Championat 2013 der „First von Martin und Lee Taylor. Season Sires“ in England/Irland hat seinen ersten Sieger gestellt: Am Freitag gewann Master Carpenter (Master- Chattleya in der Zucht craftsman) im britischen Leicester ein 1000-m-Rennen für Zweijährige auf der Grasbahn. Der dreifache Sieger Gestüt Karlshofs vier Jahre alte Chattleya (Desert Mastercraftsman (Danehill Dancer) steht in Coolmore, King), dreifache Siegerin auf der Flachen und listen- sein erster Jahrgang war im vergangenen Jahr bei den Auk- platziert über Hürden in Auteuil/Frankreich, zuletzt im tionen stark nachgefragt. Master Carpenter war auch sein Training bei Sylvie Audon, muss verletzungsbedingt erster Starter überhaupt. Bei der BBAG-Frühjahrsauktion ihre Karriere beenden. Sie wird kurzfristig die Herde am 7. Mai kommt aus dem Stall von Trainer Henri-Alex ihresstallion Heimatgestüts book turf times_22930_Layout verstärken 1 27/11/2012und wird 10:42 von PageSamum 1 Pantall eine zwei Jahre alte Mastercraftsman-Schwester (Monsun) gedeckt. zum Gr.-Sieger Grafelli (Hannouma) in den Ring.

the 2013 weatherbys stallion book EUROPE’S PREMIER STALLION REFERENCE With details of 320 stallions standing in 14 different countries, the Stallion Book continues to lead the way in promoting stallions to mare owners and enthusiasts. The book can be ordered now at our online bookshop - www.weatherbysshop.co.uk €69 (includes postage to European destinations) 44 (0)1933 440077 weatherbys + [email protected] stallion book Freitag, 12. April 2013 28 Turf-Times

Sorgt für arbeitsreiche Wochen im Gestüt Auenquelle: Stallion Soldier Hollow beim täglichen Spaziergang. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Auch Areion hat sich ais kleinen Anfängen im Ge- Deckpläne stüt Evershorst regelrecht nach oben gearbeitet und ist inzwischen einer der populärsten Vererber des Lan- Gestüt Auenquelle des, an dem kein großes Gestüt mehr vorbei kommt. Er „verbessert“ die ihm zugeführten Stuten, das zieht sich Es sind arbeitsame Wochen in Auenquelle, denn es wie ein roter Faden durch seine Karriere und ist sicher gibt wohl kaum ein Gestüt in Deutschland, das 2013 so ein enorm wichtiges Kriterium für die Vererbungskraft stark frequentiert wird wie die ostwestfälische Zucht- eines Deckhengst. Mit Limario und Flamingo Star stätte. Das liegt daran, dass dort mit Areion und Sol- könnte er im aktuellen Derby-Jahrgang nicht besser dier Hollow die beiden wohl meistbeschäftigten Deck- aufgestellt sein. hengste des Landes stehen. „Soldier Hollow wird über einhundert Stuten bekommen“, berichtet Karl-Dieter Ellerbracke vom Gestüt Auenquelle, „Areion liegt bei deutlich über siebzig.“ Dass man damit angesichts der doch gesunkenen Zahl von Zuchtstuten in Deutschland mehr als zufrieden ist, das ist verständlich. Allerdings haben sich beide Hengste auch sehr gut empfohlen. Soldier Hollow, dessen erster Jahrgang vier Jahre alt ist, hat mit Pastorius den Sieger im Deutschen Derby (Gr. I) gestellt und sich gerade in den letzten Wochen durch Kassiano auch international profilieren können. So ganz einfach wird es der natürlich unverändert im Besitz von Helmut von Finck stehende Hengst nicht haben, sich in den nächsten Jahren ins rechte Licht zu Areion im Porträt. www.galoppfoto.de - Frank Sorge setzen, denn seine Jahrgänge sind quantitativ übersicht- lich. Waren es im Jahrgang 2009 noch 52 lebende Foh- Mit Call me Big steht auch noch ein dritter Hengst len, so umfassen die Folge-Jahrgänge 25, 20 und 17 in Auenquelle, er wird rund ein Dutzend eigener und Köpfe. Die Züchter waren also sehr zurückhaltend, was fremder Stuten bekommen. Nach einigen Wanderjahren sich inzwischen natürlich geändert hat. in anderen Zuchten steht er als „mein Hobby“ (Karl- Freitag, 12. April 2013 29 Turf-Times

Call Me Big auf der Koppel im Gestüt Auenquelle. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Dieter Ellerbracke) wieder in Auenquelle, doch hat sich GAG von 88kg, mit Global Bang (Manduro) verfolgt der Gr. III-Sieger und Sohn des guten Big Shuffle im man aber doch noch höhere Ziele, er soll sich in der vergangenen Jahr mit seinem Sohn The Call bemerkbar Spitze des Jahrgangs etablieren. Eine zwei Jahre alte gemacht, Listensieger mit einem Rating von 91,5kg. Doyen-Stute steht in Mülheim. So wird auch in diesem Frühjahr das Gros der Stu- ten daheim bleiben, womit man nie schlecht gefahren ist. 38 Mutterstuten stehen auf der Liste, vier weniger als vor Jahresfrist. Von einigen hat man sich getrennt, es gab aber auch einige Neueinstellungen. Dazu zäh- len Aotearoa und Ivowen, die auf der Liste von Areion sind. Aotearoa hat im vergangenen Jahr in Straßburg und Nancy gewonnen, sie ist eine Tochter der mehrfa- chen Listensiegerin Avenir Rubra (Lomitas) aus einer weitverzweigten Blacktype-Familie. Ivowen, Siegerin in Irland und dort auch Dritte in den Pretty Polly Sta- kes (Gr. I), war bereits in diversen deutschen Zuchten. Ein Jährlingshengst von Exceed and Excel ist bereits in Auenqueller Besitz. Aloe, die Schwester des Derbysie- gers und Harzburger Deckhengstes Adlerflug (In The Kam von Frankreich zurück nach Deutschland: Molly Mara, Halb- Wings), ist über den Umweg Newmarket nach Röding- Siegerin (im toten Rennen) im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen mit Jean-Bernard Eyquem, wird jetzt von Jens Hirschberger in Mül- hausen gekommen, wo sie eigentlich nur vom Pech ver- heim trainiert. www.galoppfoto.de - Frank Sorge folgt war. Daring Actions bestes Produkt war bislang ihr Erstling Daring Love (Big Shuffle), die früh ver- Molly Dancer, die auf der Bahn bei vier Starts kei- unglückte Siegerin in der Maurice Lacroix-Trophy (Gr. nen Cent verdient hat, ist eine der erfolgreichsten Auen- II). Deren rechter Bruder Daring Storm war gerade der queller Stuten, ist Mutter der Gr. III-Sieger Molly Max erste Sieger von Jens Hirschberger im Diana-Stall, (Big Shuffle) und Molly Art (Big Shuffle). Molly Mara Nachwuchs von Areion und Call me Big steht zudem (Big Shuffle), Co-Siegerin im Iffezheimer BBAG-Auk- bereit. Goonda hat sich über die Jahre als erstklassige tionsrennen für Jean-Claude Rouget, ist wieder nach Vererberin erwiesen, in erster wie in zweiter Genera- Deutschland zurückgekehrt, der zwei Jahre alte Molly tion. Sie ist Mutter u.a. des Gr.-Siegers Global Dream Macho (Authorized) wird von Mario Hofer trainiert. (Seattle Dancer) und über ihre in Fährhof stehende Zanana hat schon einige Sieger gebracht, vergangenes Tochter Global World (Big Shuffle) zweite Mutter der Jahr hatte sie den Dresdener Auktionsrennen-Sieger Black Sam Bellamy-Töchter Goathemala und Galana. Zarras (Big Shuffle) auf der Bahn. Ein Jährlingshengst Global Thrill (Big Shuffle) kam letztes Jahr auf ein stammt von Le Havre. Freitag, 12. April 2013 30 Turf-Times

Call me Big bekommt erneut gute Chancen, fünf teil- Frühjahrsauktion in Iffezheim in den Ring kommen. weise sehr interessante Auenqueller Stuten werden ihm Die Listensiegerin Bella Flora startete mit den Siegern zugeführt. Global Beauty ist Siegerin, ihr Erstling Glo- Barzini (Lando) und Brazzi (Paolini), eine zwei Jah- bal Power (Lando) steht bei Jens Hirschberger. Zur ein- re alte Doyen-Stute ist im Rennstall. Die Familie von flussreichen Familie, zurückgehend auf die Zank-Toch- Blue Carol ist in Auenquelle noch etwas schuldig, viel- ter Gondel, zählen auch die einst als Jährling in England leicht kann es jetzt Soldier Hollow richten. Dagegen erworbene, nie gelaufene Good Harmony, die bereits zählt Glady Beauty mit Black Type-Nachkommen im Nachwuchs im Rennstall hat, sowie die ebenfalls nicht In- und Ausland zu den besten Stuten der Herde. Sie an den Start gekommene Golden Bunny, deren Erstling ist Mutter u.a. des einstigen „Winterfavoriten“ Glad eine Jährlingsstute von Call me Big ist. Von der exzel- Tiger (Singspiel), der zwei Jahre alte Glady‘s Song lent gezogenen Centre Point könnte schon noch etwas (Doyen) könnte theoretisch in seine Fußstapfen treten, mehr kommen. Dagegen ist die aus Ittlingen stammende er hat eine Nennung für dieses Rennen. Die nicht ge- Lavela noch nicht zu beurteilen. Mit ihr soll die Familie laufene Gonara ist eine Schwester der zweifachen Gr. von Lando in Auenquelle angesiedelt werden, doch hat I-Siegerin Gonbarda (Lando), deren Sohn Farhh (Pi- sie bisher extrem viel Pech gehabt. votal) vergangenes Jahr in fünf Gr. I-Rennen Zweiter oder Dritter war. Gondolas Schwester Piana (Doyen) ist in Frankreich bei zwei Starts ungeschlagen, sie soll demnächst in höherer Klasse antreten. Molly Art hat in Hamburg den Fährhofer Stutenpreis (Gr. III) gewonnen, war eine der besten Stuten ihres Jahrgangs. Sie ist mehrfache Siegermutter und hat noch Nachwuchs im Rennstall. Die rechte Schwester Molly Maxima hatte nicht ihre Rennklasse, aber zumindest war sie dreifache Siegerin, ihr Erstling Molly le Clou (Doyen) ist im Jährlingsalter. Rechte Schwestern sind auch Reine Heureuse und Reine Liberte. Erstere war Listensiegerin und Zweite in den German 1000 Guineas (Gr. II), ihr Erstling mit Namen Roi d‘amour ist gera- de zur Welt gekommen. Reine Liberte ist im vergange- nen Jahr in Schweizer Farben unterwegs gewesen, sie konnte sich mehrfach, auch in Frankreich platzieren. Turfblume ist eine Schwester der Premio Lydia Tesio (Gr. I)-Siegerin Turfrose (Big Shuffle). Sie hat bisher ausschließlich Stuten von Big Shuffle, Call me Big und aktuell Areion gebracht. Vallauris, die bereits zu den älteren Semestern gehört, ist eine vielfache Siegermut- ter aus der Familie von One Cool Cat (Storm Cat) und Le Miracle (Monsun). Ihre drei Jahre alte Tochter Vi- letta (Doyen) hat letztes Jahr den Winterkönigin-Trial (LR) gewonnen, war Dritte im Preis der Winterkönigin (Gr. III). Die Erwartungen sind natürlich nicht gering, am Sonntag wird die Saison in Angriff genommen. Noch nicht lange in Auenquelle ist World’s Glory, de- ren Bruder World‘s Flash (Königstiger) zweijährig das BBAG Auktionsrennen in Köln gewonnen hat. Von den diesjährigen Deckhengst-Debutanten in Die Auenqueller Gestütsmitarbeiter(Innen) bei Ihren täglichen Run- Deutschland werden Campanologist und Jukebox den zwischen Koppeln und Stallungen: www.galoppfoto.de - Frank Jury jeweils dreifach bedacht. Nach Fährhof reisen Sorge wie im Vorjahr, als Tiger Hill ihr Partner war, die bei- Wie schon im Vorjahr hat Soldier Hollow das größte den „Oriental“-Stuten. Oriental World ist eine Halb- Kontingent, gleich vierzehn heimische Stuten sind auf schwester zum zweifachen Gr.-Sieger und letztlich un- seiner Liste verzeichnet. Auengunst, die u.a. das Auk- glücklichen Oriental Tiger (Tiger Hill), ihr Erstling tionsrennen für zweijährige Stuten in Iffezheim gewon- Oriental Lady (Doyen) war letztes Jahr Vierte im Preis nen hat, und Auentime sind Geschwister. Erstere ist der Winterkönigin (Gr. III). Oriental Pearl ist Mutter bereits Siegermutter, der zwei Jahre alte Andoyas (Lan- u.a. des listenplatziert gelaufenen Oriental Fox (Lo- do) steht bei Jens Hirschberger, wie auch Auenwirbel mitas). Valdinas bisheriges Ass ist der Deutsches St. (Sholokhov) der gleichaltrige zweite Nachkomme der Leger (Gr. III)-Sieger Valdino (Black Sam Bellamy), 87,5-kg-Stute Auentime. Letzterer soll bei der BBAG- ein talentierter, nicht immer glücklicher Hürdler. Freitag, 12. April 2013 31 Turf-Times

Die vielfache Siegermutter Vallauris 2010 mit ihrem Fohlen Viletta: Die Doyen-Tochter hat letztes Jahr den Winterkönigin-Trial gewonnen und war Dritte im Preis der Winterkönigin. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Ihre Tochter Vancouver Girl steht auf der Liste von Doyen. Jetzt geht es zu Samum. Der Debutant Tai Chi Jukebox Jury. Sie ist sieglos geblieben, war immerhin wird von mehreren Gestüten unterstützt, Auenquelle Vierte auf Listenebene, ihr Erstling ist im Januar zur schickt ihm die vom Gestüt Elsetal gezogene, plat- Welt gekommen. Vallanda hat auf der Rennbahn wenig ziert gelaufene Königin. Als Singspiel-Tochter aus der bewegen können, sie ist aber eine Schwester von Val erfolgreichen Linie der einflussreichen Kaiserin (Ile Mondo (Lando), Sieger im Deutschen St. Leger (Gr. de Bourbon) ist sie allemal für die Zucht interessant. III). Vive la Reine ist eine Ausgleich I-Siegerin, die Wiesenpfad, dessen erster Jahrgang dieses Jahr auf die auch listenplatziert war, in der Zucht war sie bislang Bahn kommt, taucht eher selten auf Deckplänen auf. ohne Fortune, doch steht Nachwuchs von Doyen und Auenquelle gibt ihm mit Aruba eine Chance. Sie ist Soldier Hollow bereit. mehrfache Siegermutter, noch am Montag hat ihr Sohn Sehr übersichtlich fallen einmal mehr die Ausland- Aruaru (Lomitas) in Avenches in der Schweiz gewon- sexpeditionen aus, drei Stuten gehen nach Frankreich. nen. Die dreifache Siegerin Timbalada ist bereits Sieger- mutter, ihr zwei Jahre alter Sohn Tim Twister (Lando) AREION (1995), b., v. Big Shuffle – Aerleona v. kommt bei der BBAG-Frühjahrsauktion in den Ring. Caerleon Ihr Partner ist der im Haras du Petit Tellier stehende Aloe (2001), b., v. Lomitas – Aiyana v. Last Tycoon Gr. I-Sieger Linngari, der mit seinem ersten Jahrgang Aotearoa (2009), b., v. Doyen - Avenir Rubra v. Lo- sehr gut vom Start gekommen ist. Zu Scalo geht es mitas, Maiden für Turfaue, eine rechte Schwester der Gr. I-Siegerin Daring Action (1997), F., v. Arazi – Bold Empress v. Turfrose. Von ihren Nachkommen ist die listenplat- Diesis, trgd. v. Areion ziert gelaufene Turfflamme (Lomitas) an die Stif- Goonda (1992), b., v. Darshaan – Grimpola v. Wind- tung Gestüt Fährhof verkauft worden. Begleitet wird wurf, trgd. v. Areion sie von Reine Galante, deren Töchter bereits erwähnt Ivowen (2000), b., v. Theatrical - Shee Cat v. Storm wurden. Ein zwei Jahre alter Lando-Sohn ist im Trai- Cat, trgd. v. Areion ning. Molly Dancer (1997), Dbsch., v. Shareef Dancer - Katah ist bisher durch den Listensieger Kahn (Big Manitoba v. Surumu, trgd. v. Lando Shuffle) aufgefallen, weitere Nachkommen haben ge- Zanana (1999), b., v. Zafonic – Divine Quest v. Kris, wonnen, in der Hinterhand sind Hengst und Stute von Stutfohlen v. Samum, 2.3.

Freitag, 12. April 2013 32 Turf-Times

CALL ME BIG (1998), F., v. Big Shuffle – Call Me Alice v. Alzao Centre Point (2002), F., v. Pivotal – Ink Pot v. Green Dancer, trgd. v. Soldier Hollow Global Beauty (2006), b., v. Tiger Hill – Goonda v. Darshaan,, Hengstfohlen v. Areion, 21.3. Golden Bunny (2007), b., v. Seattle Dancer – Golden Meadow, Hengstfohlen v. Areion, 21.2. Good Harmony (2004), b., v. King’s Best – Guaranda v. Acatenango Lavela (2006), b., v. Nayef – Lacatena v. Acatenango

SOLDIER HOLLOW (2000), schwb., v. In The Wings - Island Race v. Common Grounds Es gibt viel zu tun im Gestüt Auenquelle mit seinen drei Deckhengs- Auengunst (2002), db., v. Waky Nao – Aruba v. Big ten. www.galoppfoto.de - Sabine Brose Shuffle, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 20.2. JUKEBOX JURY (2006), Sch., v. Montjeu - Mare aux Auentime (2005), b., v. Dashing Blade – Aruba v. Big Fees v. Kenmare (Gestüt Etzean) Shuffle, Stutfohlen v. Le Havre, 17.3. Vallanda (2008), F., v. Lomitas - Valleria v. Big Shuf- Bella Flora (2001), b., v. Slip Anchor – Breda v. Big fle, Maiden Shuffle, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 05.04. Vancouver Girl (2008), b., v. Ransom O’War - Blue Carol (2005), b., v. Big Shuffle – Blue Amour v. Valdina v. Lomitas, Stutfohlen v. Sholokhov, Bluebird, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 6.2. 24.1. Glady Beauty (1995), F., v. Big Shuffle – Glady Sum Vive la Reine (2001), b., v. Big Shuffle - Vallauris v. v. Surumu Surumu, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 14.3. Gonara (2007), b., v. Big Shuffle – Gonfalon v. Slip Anchor, Stutfohlen v. Lando, 20.2. LINNGARI (2002), F., v. Indian Ridge - Lidakhya v. Gondola (2007), db., v. Lando - Gaudera v. Big Shuf- Kahyasi (Haras du Petit Tellier/FR) fle, Hengstfohlen v. Sholokhov, 8.2. Timbalada (2003), b., v. Big Shuffle – Tennessee Molly Art (2002), Db. St. v. Big Shuffle - Molly Waltz v. Caerleon Dancer v. Shareef Dancer, trgd. v. Soldier Hollow Molly Maxima (2005), R., v. Big Shuffle – Molly SAMUM (1997), F., v. Monsun - Sacarina v. Old Vic Dancer v. Shareef Dancer, Hengstfohlen v. Lando, 1.4. (Gestüt Karlshof) Reine heureuse (2007), b., v. Big Shuffle - Reine Ga- Katah (1995), F., v. Arazi – Kadwah v. Mr. Prospector lante v. Danehill, Hengstfohlen v. Lando, 1.2. Reine Liberte (2009), b., v. Big Shuffle - Reine Ga- SCALO (2007), b., v. Lando - Sky Dancing v. lante v. Danehill, Maiden Exit to Nowhere (Haras du Logis Saint-Germain/ Turfblume (2005), b., v. Lando – Turfquelle v. Shaa- FR) di, Stutfohlen v. Areion, 19.1. Turfaue (2000), db., v. Big Shuffle – Turfquelle v. Vallauris (1993), db., v. Surumu – Valseuse v. North- Shaadi, trgd. v. Lando ern Baby Reine Galante (2002), b., v. Danehill – Reine de Nei- World’s Glory (2006), b., v. Tiger Hill – World’s Vi- ge v. Kris, Stutfohlen v. Areion, 18.2. sion v. Platini, Stutfohlen v. Areion, 19.3. TAI CHI (2009), b., v. High Chaparral - Taita v. Big CAMPANOLOGIST (2005), b., v. Kingmambo - Ring Shuffle (Gestüt Ohlerweiherhof) of Music v. Sadler’s Wells (Gestüt Fährhof) Königin (2009), b., v. Singspiel - Königin Shuffle v. Oriental Pearl (1998), b., v. Big Shuffle – Orange Big Shuffle, Maiden Bowl v. General Assembly Oriental World (2005), b., v. Platini – Oriental Flow- WIESENPFAD (2003), F., v. Waky Nao - Waldbeere er v. Big Shuffle, Stutfohlen v. Tiger Hill, 29.1. v. Mark of Esteem (Gestüt Trona) Valdina (1997), b., v. Lomitas – Val d’Etoile v. Big Aruba (1992), schwb., v. Big Shuffle – Auenblüte v. Shuffle, Hengstfohlen v. Soldier Hollow, 27.3. Priamos

Einfach schneller und umfassender informiert: www.Turf-Times.de & www.facebook.com/TurfTimes Freitag, 12. April 2013 33 Turf-Times

Links: Wenige Tage alt und munter auf der Koppel unterwegs: Kallisto-Stutfohlen aus der Fafarella - Premiere für die Züchterin Beate Schornstein . Foto: privat • Rechts: Zwei Tage alt ist dieses Hengstfohlen aus der Zucht von Jürgen Imm von Nicaron aus der Alten Rose. Foto: Gestüt Römerhof

Fohlengeburten

Die ersten 300 fast komplett

Beinahe 300 Fohlen haben wir in diesem Jahr schon in unsere Datenbank aufgenommen, viele mit tollen Fotos und einige auf Züchterseite auch mit ganz neuen Namen. Wir freuen uns auch über Ihre Fohlenmeldungen, gerne auch mit einem Foto. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir diese nur veröffentlichen können, wenn deren Urheber zustimmen, dass wir sie in unserer Datenbank einpflegen. Mit Privatfotos gibt es da am wenigsten Probleme. Mehr dazu lesen Sie unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen: Klick!

Alle Infos und Fotos bitte per Email an: 8 [email protected]. Harriet Loders Nota Bene: Die Halbschwester von Now We Can - hier mit ihrem Hengsfohlen von King's Best - ist nun tragend von Und hier geht es zur kompletten Fohlenliste:8 Klick! Wiener Walzer. Foto: Gestüt Römerhof Geb. Geschl. Farbe Vater Mutter Name Züchter Standort

19.01. St. F. Areion Turfblume N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle

26.01. H. b. King‘s Best Nota Bene N. N. (Foto) Harriet Loder Gestüt Römerhof

05.02. St. b. Lando Gonara N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle Elbprinz 05.03. H. db. Liquido Elbprinzessin Gestüt Howdy Gestüt Howdy (Foto) Aloha 10.03. St. b. Liquido Aloha Hawaii Primavera Gestüt Howdy Gestüt Howdy (Foto) 20.03. H. b. Areion Arabella N. N. Marlene Haller

21.03. H. b. Areion Global Beauty N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle

22.03. H. F. Areion Lolli Pop Lichtblitz Gestüt Evershorst Gestüt Evershorst

22.03. St. b. Tiger Hill Cross Check N. N. Stall Magog

24.03. St. db. Soldier Hollow Naomia N. N. Gestüt Röttgen Gestüt Röttgen Freitag, 12. April 2013 34 Turf-Times

Zweimal Nachwuchs im Gestüt Howdy: Beide Fohlen sind von Liquido, links Aloha Primavera mit ihrer Mutter Aloha Hawaii, rechts präsen- tiert sich Elbprinz aus der Elbprinzessin. Fotos (2): privat Geb. Geschl. Farbe Vater Mutter Name Züchter Standort Lord of 25.03. H. b. Big Laguna N. N. Stall Oberlausitz England 27.03. H. b. Soldier Hollow Valdina N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle Gestüt 27.03. St. F. Monsun Making Hay N. N. Gestüt Brümmerhof Brümmerhof 28.03. H. b. Manduro Every Day N. N. Gestüt Etzean Gestüt Etzean Rock of Gib- 28.03. St. b. Suave N. N. Gestüt Brümmerhof Gestüt Brümmerhof raltar 30.03. St. F. Sholokhov Monbijou N. N. Gestüt Etzean Gestüt Etzean

01.04. H. db. Lando Molly Maxima N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle Tu eres Stiftung 02.04. H. F. Monsun N. N. (GB) England mi Amore Gestüt Fährhof 05.04. St. db. Soldier Hollow Bella Flora N. N. Gestüt Auenquelle Gestüt Auenquelle Freaky Gestüt 05.04. St. db. Kallisto Fafarella Beate Schornstein Lady (Foto) Hof Castanea Gestüt 06.04. H. b. Adlerflug Sworn Pro N. N. Gestüt Wittekindshof Wittekindshof 06.04. H. b. Lord of England Wild Queen N. N. Gestüt Etzean Gestüt Etzean

07.04. H. b. Sholokhov Königstochter N. N. Gestüt Etzean Gestüt Etzean

07.04. St. b. Tiger Hill Arragonia N. N. Stall Büschgens

08.04. H. b. Nicaron Alte Rose N.N. (Foto) Jürgen Imm Gestüt Römerhof Gestüt 09.04. St. db. Monsun Larella N. N. Gestüt Ittlingen Hof Ittlingen Gestüt 09.04. H. F. Motivator Lavorna N. N. Gestüt Ittlingen Haus Ittlingen Margot 09.04. St. b. Tiger Hill Aliette N. N. Gestüt Ittlingen Moormann-Habig Freitag, 12. April 2013 35 Turf-Times

„Deutsche Zucht im Ausland“ wird präsentiert vom

HARAS DU PETIT TELLIER www.petittellier.com Unsere Deckhengste: DENON • LINNGARI • MESHAHEER • WAY OF LIGHT • ZAFEEN KONTAKT eMail: [email protected] • Telefon: 0049 ( 0 ) 177 43 80 932

High Season (2006), W., v. Black Sam Bellamy - Deutsche Zucht im Ausland Hoseia, Zü.: Saturn Stable Sieger am 7. April im Kincsem Park/Ungarn, 2000m, Lanceur (2009), H., v. Rail Link - Lanciana, Zü.: ca. €1.250 Gestüt Hof Ittlingen Sieger am 4. April in Maisons-Laffitte/Frankreich, Aruaru (2009), H., v. Lomitas - Aruba, Zü.: Gestüt 1600m, €14.000 Auenquelle Sieger am 8. April in Avenches/Schweiz, Hcap, 2400m, Zuider Zee (2007), W., v. Sakhee - Zephyrine, Zü.: ca. €4.000 Graf und Gräfin Stauffenberg Dritter am 5. April in Aintree/Großbr., Rose Appeal Sup- Aladin (2008), W., v. Desert Prince - Adasha, Zü.: An- ports Alder Hey Top Novices‘ Hurdle, Gr. II-Hürdenr., gelika Muntwyler 3300m, ca. €7.800 Sieger am 8. April in Avenches/Schweiz, Hcap, 2150m, ca. €3.600 Runaway (2007), W., v. Slickly - Rain Lily, Zü.: Gestüt Weiherwiesen All In (2008), W., v. Auenadler - Akademica, Zü.: Dr. Sieger am 6. April in Nancy/Frankreich, 2400m, Peter Finck €12.000 Sieger am 8. April in Avenches/Schweiz, 1600m, ca. €4.900 Stromberg (2008), W., v. Medicean - Sky Dancing, BBAG-Jährlingsauktion 2009, €9.500 an Beliar Zü.: Gestüt Hof Ittlingen Bloodstock Sieger am 6. April in Nancy/Frankreich, Verkaufsr., 2950m, €6.500 Marlow (2006), W.,v. Lomitas - Manon, Zü.: Gerd Sindermann Earl of Fire (2005), W.,v. Areion - Evry, Zü.: Marlene Sieger am 8. April in Treviso/Italien, 2350m, €2.750 Haller Sieger am 7. April in Longchamp/Frankreich, Ver- Kings Messenger (2007), H., v. Samum - Kapitol, Zü.: kaufsr., 1600m, €8.000 Gestüt Karlshof Sieger am 9. April in Florenz/Italien, 2200m, €4.750 Usbeke (2006), W., v. Big Shuffle - Ustimona, Zü.: Ge- BBAG-Jährlingsauktion 2008, €220.000 an Jürgen stüt Röttgen Albrecht Sieger am 7. April in Lyon-Parilly/Frankreich, Hcap, 2000m, €9.000 BBAG-Jährlingsauktion 2007, €34.000 an Klaus Hofmann

Heedy (2010), St., v. Sabiango - Heredia, Zü.: Gestüt Helenenhof Siegerin am 7. April im Kincsem Park/Ungarn, 1400m, ca. €700 BBAG-Herbstauktion 2011, €5.500 an Mr. Prospec- tor BT Deutsche Hengste im Ausland (inkl. nicht mehr in D aktiver Hengste mit noch jungen Nachkommen) Akaba (2010), St., v. Kallisto - Anna Desta, Zü.: Ge- stüt Röttgen DESERT PRINCE Siegerin am 7. April im Kincsem Park/Ungarn, 1400m, My Tent or Yours (2007), Sieger am 5. April in Aintree/ ca. €700 Großbr., Rose Appeal Supports Alder Hey Top Novices’ BBAG-Herbstauktion 2011, €8.000 an Esde BT Hurdle, Gr. II-Hürdenr., 3300m

Marcus (2009), Sieger am 7. April im Kincsem Park/ Ungarn, 1200m

Freitag, 12. April 2013 36 Turf-Times

DOYEN zwei Siegen. In den Japanischen 1000 Guineas (Gr. I) Brother Badger (2008), Sieger am 7. April in Bor- endete die von ihm gesteuerte Tosen Soleil (Nei Uni- deaux-Le Bouscat/Frankreich, Jagdr., 4100m verse), zum Kurs von 6:1 am Start, im 18köpfigen Feld auf Rang sieben. HURRICANE RUN Pretty Panther (2010), Siegerin am 7. April in Bor- Privattrainer für Team Valor deaux-Le Bouscat/Frankr., 1600m Lilou Tag (2008), Siegerin am 7. April in Lyon-Parilly/ Team Valor International, gerade durch den Sieg Frankreich, Hürdenr., 3800m von Animal Kingdom (Leroidesanimaux) in den Veloce (2008), Sieger am 8. April in Kelso/Großbr., Schlagzeilen, hat für seinen Rennstall mit Rick Met- Hürdenr.,3800m tee einen Privattrainer angestellt. Der ehemalige As-

sistenztrainer von Saeed Bin Suroor wird seine Arbeit LANDO am 1. Mai in Fair Hill/Maryland aufnehmen. Bisheri- Fontvieille (2010), Siegerin am 7. April in Durtal/ ger Trainer der Team Valor-Pferde war Graham Mo- Frankreich, 2200m tion, der auch weiterhin Animal Kingdom bei dessen Topgun (2008), Sieger am 7. April in Fehraltorf/ geplanter internationaler Kampagne betreuen wird. Da Schweiz, 2500m das Syndikat von Barry Irwin allerdings einen allei-

nigen Trainer bevorzugt, kam es zu dem Engagement MONSUN von Mettee, da Motion unverändert auch für andere Pearls or Passion (2009), Siegerin am 7. April in Bor- Besitzer trainieren will. Zu diesen zählt die Stiftung deaux-Le Bouscat/Frankreich, 2400m Gestüt Fährhof. So war Motion in jüngerer Vergan-

genheit Trainer von Sanagas (Lomitas) und Witor SHOLOKHOV (Dashing Blade). Wamos Ludmilla (2008), Siegerin am 8. April in Tre- viso/Italien, 2000m Ein Sechser für Whyte TIGER HILL Agustina (2010), Siegerin am 7. April in La Zarzuela/ Spanien, 2200m Grecian Tiger (2009), Dritter am 7. April in Limerick/ Irland, Champion (Pro/Am) Flat Race, Listenr., NH- FlR., 3200m

Personen

Doppel für Starke

Andrasch Starke, dessen Japan-Aufenthalt mit dem jetzt anstehenden Wochenende beendet ist, kam am ver- gangenen Wochenende in Hanshin bei zwölf Ritten zu Machte das halbe Dutzend voll: Jockey Douglas Whyte. www.ga- loppfoto.de - Frank Sorge

Douglas Whyte, 41, Dauer-Championjockey in Hong Kong, hat am Sonntag in Sha Tin sechs der elf Ren- nen der Karte gewonnen und damit den 2010 von Brett Prebble aufgestellten Rekord für Hong Kong egalisiert. Zudem war er am Sonntag noch dreimal Zweiter und einmal Dritter. Damit baute er seinen Vorsprung in der lokalen Jockeystatistik auf neun Punkte auf seinen He- rausforderer Zac Purton aus. Dieser konnte allerdings am Mittwoch in Happy Valley zwei Rennen gewinnen, Whyte war einmal erfolgreich. Dort war auch Andre- as Suborics einmal auf der Siegerstraße, er gewann mit dem 49:1-Außenseiter Geronimo Meadow (Hawk Andrasch Starke mit Tosen Soleil beim Aufgalopp im Oka Sho (Ja- Wing) ein 1650-m-Rennen. panese 1000 Guineas) in Hanshin. www.shibashuji.com - Yasuo Ito