Genuss-Wandern auf dem Rheinterrassenweg

Wandern zwischen Rhein und Wein, vom 29. September bis 2. Oktober 2017.

Atemberaubende Fernblicke, malerische Weindörfer und historische Baudenkmäler - Willkommen auf dem RheinTerrassenWeg! Auf unserer Mehrtageswanderung im Herbst entdecken wir die rheinhessische Kulturlandschaft. Der Weinwanderweg verbindet die Kaiserdome in Worms und mit einladenden Winzerdörfern, spannenden Sehenswürdigkeiten und urigen Einkehrmöglichkeiten.Da wir in 4 Tagen nicht die gesamte Strecke wandern können, haben wir das "Sahnestück" zwischen Mettenheim und herausgesucht, insgesamt ca. 44 km (Änderungen vorbehalten).

Am 29. September fahren wir zunächst mit dem Bus bis Worms. Hier haben wir eine Stadtführung, ca. 1,5 Stunden. Im Lutherjahr 2017 ist das ein "MUSS". Auf dem Reichstag 1521 in Worms weigerte sich Martin Luther, seine Schriften zu widerrufen. Damit begann ein neuer Abschnitt der reformatorischen Bewegung, die auch die Stadt Worms in besonderer Weise mit dem Geschehen verbindet. Auf diesem Rundgang wird von den Zeitumständen und Luthers Aufenthalt in der Stadt berichtet. Der Bischofshof als historischer Ort des Geschehens wurde 1689 zerstört. An seiner Stelle befindet sich heute der Heylshofpark mit dem Museum.

Wir wandern übrigens auf historischem Boden. Der "Lutherweg 1521" von Worms zur Wartburg ist bis hinter identisch mit dem Rheinterrassenweg, danach wechselt der Lutherweg auf die andere Rheinseite.

Rheinhessen gilt aktuell als die dynamischste Weinregion Deutschlands. An unserer Wanderstrecke liegen viele bekannte Weinorte: Mettenheim, , , Ludwigshöhe, Oppenheim, Nierstein, , Bodenheim. Sehr bekannt ist z.B. der "Rote Hang" (Nierstein, nach Worms die zweitgrößte Weinregion im Anbaugebiet Rheinhessen) oder die Weinlage "Oppenheimer Krötenbrunnen". An der Brunnenanlage kommen wir vorbei. Unser Termin liegt mitten in der Weinlese. Bei einer 2 1/2 - stündigen Planwagenfahrt durch die Weinbergsanlagen von Nierstein erfahren wir Wissenswertes über den Weinanbau.Unterwegs gibt es voraussichtlich Spuntekäs, Brezel und Wein, am Brudersberg (Aussichtspunkt) Fleischwurst und Brötchen. Selbstverständlich ist auch an den anderen Tagen entsprechende Verpflegung eingeplant. Außer dem Brudersberg gibt es noch etliche Stellen mit Panoramablick, z.B. Goldberg (später interessante Hohlwege!), Römerturm, Falkenberghütte, Ruine Landskron, Schwabsburg mit Schloßturm oder Rundumsichten vom höhergelegenen Weg. Bei der gesamten Wanderstrecke handelt es sich um überwiegend flaches Gelände, ohne größere Schwierigkeiten. Höchster Punkt: 179 m, tiefster Punkt 89 m. Da unser Bus täglich verfügbar ist, können trotzdem individuelle Regelungen für eventuelle "Igel-Teilnehmer" vereinbart werden.

Unser Quartier ist das 4* Best Western Wein und Parkhotel Nierstein, An der Kaiserlinde 1, 55283 Nierstein (Tel. 06133/5080). Das Hotel liegt zentral, aber dennoch ruhig, hat mediterranes Flair und einen schönen Innenhof. Außer der üblichen 4*-Ausstattung ist noch zu erwähnen: kostenfreie Nutzung von Fitnessraum, Schwimmbad und Sauna (vorherige Anmeldung) sowie kostenlose WLAN-Nutzung. Im historischen Ortskern von Nierstein findet man romantische Weinhöfe, Straußwirtschaften, Weinstuben und Gutsschänke. Das Rheinufer ist in unmittelbarer Nähe und lädt zu einem individuellen Spaziergang ein. Im Hotel sind für uns 12 Doppelzimmer und 6 Einzelzimmer vorreserviert. Der Preis im Doppelzimmer (kalkuliert auf mindestens 30 zahlende Teilnehmer) beträgt 330,00 EURO, Einzelzimmerzuschlag 75,00 EURO. Im Preis enthalten sind: - gesamte Busreise in einem Komfort-Fahrzeug - 3 x Übernachtung (Halbpension) - reichhaltiges Frühstücksbuffet - 3-Gang-Auswahlmenü oder Abendbuffet - Reise-Rücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt.

Die Zimmervergabe erfolgt entsprechend dem Eingang der Anmeldungs-Überweisung.

Der Abschluß der Reise ist im Hofgut Laubenheimer Höhe vorgesehen. Das Restaurant (Favorite Parkhotel) ist auf einer Anhöhe, umgeben von idyllischen Weinbergen. Hier können wir noch einmal einen herrlichen Blick auf Mainz und Rheinhessen genießen.

Als verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 30. April 2017 pro Person 50,00 € (Nichtmitglieder 70,00 €) auf das Konto Westerwaldverein Aßlar e.V., IBAN DE08515500350020008371 bei der Sparkasse Wetzlar überweisen. Als Verwendungszweck angeben: Rheinterrassenweg, mit Namen der Teilnehmer und DZ oder EZ. Die Anzahlung wird für zusätzliche Auslagen wie Weck, Worscht und Wein, Führungen, Eintrittsgelder etc. verwendet. Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich die Organisatoren Eberhard Brückner (Tel. 06441/27438) sowie Doris und Willi Gaul (Tel. 06443-9158), die bei Rückfragen gerne Auskunft geben können.