Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

28. Jahrgang September 2017 (Erscheinungstag: 29.08.2017)

Inhalt Schulstart 2017 in unserer Gemeinde 1 Amtliche Bekanntmachungen 3 Katastervermessungen Arnsfeld 3 Sitzung des Gemeinderates vom 04.07.2017 3 Wählerverzeichnis Erteilung Wahlscheine 4 Info zur Wahlbenachrichtigung 5 Wahlbekanntmachung 5 Gemeindenachrichten 6 Mit den Stadtwerken zu fabulix 6 Schulstart 2017 – Fortsetzung 7 Der Malteser Hospizdienst lädt ein 8 Spatenstich Erweiterung Norafin Produktion 8 Neues Rathauses Partnergemeinde Pommelsbrunn 9 Ausschreibung Weihnachtsmarkt 2017 9 Das Ordnungsamt informiert 10 Pflegedienst unterstützt im Alltag 10 Blutspende 11 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 11 Aus dem Vereinsleben 12 Veranstaltungen September 2017 12 Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten 13 Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten 13 Mütter- und Familienzentrum September 13 Wanderungen Sächsischer Wanderkalender 2017 14 Erblehngericht – Tag des offenen Denkmals 14 St. Petrus ruft zum 3. Mal 15 Kirchennachrichten 15 Monatsspruch September 2017 15 Unsere Schulanfänger der Klasse 1 Fotos: Hans Feller Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 16 „Muss der kleine Killifisch auch zur Schule gehn? Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 17 Schau in den Fluss hinein, dann siehst Du es bestimmt, wie er so fröhlich Ev.-meth. Kirche Mildenau 18 Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 18 mit den andern Fischen schwimmt. Eltern-Kind-Angebote in der Ev.-meth. Kreuzkirche 18 Das ist die Schule von dem kleinen Killifisch.“ (Liedtext: Gerhard Schöne) Das Dorfblatt Rätsel 19 Chronik 19 Die LPG-Baubrigade 19 Liebe Leser des Dorfblattes, zigen 1. Klasse Frau Rinhofer gaben den Wos dr Karllieb Karl erzählt: Dr Dreiseitenkipper 20 ABC-Schützen und ihren Eltern gute Worte Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 21 zur Einschulungsfeier am 5. August 2017 und Hinweise mit auf den Weg, bevor es zur sangen die Viertklässler unter anderem heißersehnten Übergabe der Zuckertüte kam. Impressum dieses Lied den Schulanfängern an ihrem HERAUSGEBER: Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau großen Tag. Sie gestalteten unter Regie ih- Wir wünschen allen Schulanfängern Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] rer Lehrerinnen und unter Mithilfe der Eltern unserer Gemeinde alles Gute zur Ein­ VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger das Programm aus. Die Schulleiterin Frau schulung und immer viel Freude und SATZ & DRUCK: Reuschel und die Klassenlehrerin der jet- Spaß beim Lernen! Fortsetzung auf Seite 7 S-PRINT Digitaler Druck GmbH · 09456 Annaberg-Buchholz Adam-Ries-Str. 16 · Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] BILDER: (©fotolia: S. 2, 10 – 14, 22, 23), (Gem. Mildenau) ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 PREIS: 0,75 EUR VERKAUFSSTELLEN: im OT Mildenau – Bäckerei Meyer, Wiesenbader Straße; Bäckerei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Hertel, Dorfstraße, Bäckerei Hertel (im Penny-Markt); Bäckerei Brückner, Obermildenau; im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

Bürgermeisteramt Trinkwasserzweckverband Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Bürgermeister Herr René Lorenz Frau Veronika Thiele Herr Andreas Mauersberger Handy: 0171 / 823 7052 Tel.: 56 55 33 Tel.: 56 55 22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abweichende Öffnungszeiten Frau Mandy Martin | Tel.: 56 55 14 Sekretariat E-Mail: [email protected] Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Frau Ute Langklotz Grundsteuer/Gewerbesteuer Tel.: 56 55 20 Hauptamt Frau Claudia Koch E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiterin Tel.: 56 55 15 Frau Silke Gehlert | Tel.: 56 55 21 E-Mail: [email protected] Bauamt E-Mail: [email protected] Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr Bauamtsleiterin Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr Frau Ines Wendrock Mitarbeiterin Hauptamt Tel.: 56 55 31 Frau Susann Siegert | Tel.: 56 55 23 Öffnungszeiten Gemeinde E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag geschlossen Bauhofleiter Mitarbeiterin Meldestelle/Standesamt Herr Heiko Melzer Frau Ilona Meyer Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Tel.: 56 55 32 Tel.: 56 55 12 oder 13 12.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] oder [email protected] Mittwoch geschlossen Rechnungsamt Mitarbeiterin Standesamt Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Rechnungsamtsleiter 12.30 – 17.00 Uhr Herr Ingo Sperling Frau Annegret Böttcher Tel.: 56 55 14 Tel.: 56 55 10 Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] In dringenden Fällen können Sie täglich einen Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Mitarbeiterin Gewerbe-/ Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Kassenverwalterin Ordnungs- und Verkehrsamt Frau Tamara Pischel Frau Mandy May | Tel.: 56 55 11 Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Tel.: 56 55 16 E-Mail: [email protected] an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und E-Mail: [email protected] Telefonaten abzusehen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Unter dieser Nummer sind Ärzte speziell Polizei Tel.: 110 Datenbank (kostenfrei) für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten: außerhalb der Sprechzeiten, wie an Wochen- Feuerwehr und enden oder nachts, zu erreichen. Die Ruf- Rettungsdienst Tel.: 112 www.zahnarzt-notdienst.de nummer ist kostenlos, ohne Vorwahl und gilt Polizeirevier Zahnärztlicher Notdienst, Annaberg-Buchholz Tel.: 880 Ansage und Vermittlung – A&V e. V. deutschlandweit sowohl vom Festnetz, als auch vom Mobiltelefon. Giftnotruf Tel.: 0361 730730 Karlstraße 110 · 80335 München EKA Annaberg Tel.: 800 www.notzahnarzt24.de Tel.: 116 117

ACHTUNG! Der Krankentransport ist kein 28.08. – 03.09.2017 18.09. – 24.09.2017 Notfalleinsatz. Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz, Gelenau, Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz, Gelenau, Tel.: 03733 19222 Nutztiere und Kleintiere, Nutztiere und Kleintiere, Tel. 0900 1 77 33 88, Mobil 0174 3160020 Tel. 0900 1 77 33 88, Mobil 0174 3160020 Im lebensbedrohlichen Notfall rufen Sie den Rettungsdienst unter Notruf 112. 04.09. – 10.09.2017 25.09. – 01.10.2017 Herr TA Alexander Armbrecht, Schlettau, Herr TA Lindner, Thum OT Herold, Großtierpr. Nutztiere und Kleintiere, Mobil 0162 3280467 Tel. 037297 476312, Mobil 0162 3794419

11.09. – 17.09.2017 Frau TÄ Susann Zieboll, Ehrenfriedersdorf Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- Herr TA Denny Beck, Gelenau, Großtierpr., Kleintierpraxis – Tel. 037341 574380 weils am ersten Montag eines jeden Monats Mobil 0173 9173384 ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). Herr TA Stanley Geisler, Annaberg-B. Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Kleintierpraxis, Tel. 0160 96246798 Sprechzeiten unter Tel.: 037343/2014 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6 Uhr. erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18 Uhr und endet Montag 6 Uhr. Es wird gebeten, den 09456 Mildenau/OT Arnsfeld tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. gez. Veit Schubert , Amtlicher Tierarzt

Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 Die nächste öffentliche Gemeinderats­ Die nächste öffentliche Sitzung des Techni­ sitzung findet am Freitag, den 08.09.2017, schen Ausschusses findet am Dienstag, den Not- und Sorgentelefon im : 19.00 Uhr, im Ratssaal statt. 19.09.2017, 18.30 Uhr, im Ratssaal statt. Tel. 037296 3862 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

Das Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Im Gebiet des Flurneuordnungsverfahren Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn 3, Referat Ländliche Entwicklung und Ver- Arnsfeld soll die Lagegenauigkeit der bereits Möckel Wolfgang Tel. 03733 831-4240 oder an messung, Sachgebiet Katasterführung führt nachgewiesenen Gebäude im Liegenschafts- unsere Geschäftsstelle Tel.: 03733 831-4200, Katastervermessungen zur Berichtigung kataster verbessert werden. Diese Berichti- E-Mail: [email protected] . des Liegenschaftskatasters durch. Diese Ar- gungsvermessungen werden ab September beiten erfolgen auf der Grundlage des §14 2017 örtlich durchgeführt und sind für die Landratsamt Erzgebirgskreis Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- Eigentümer kostenfrei. Nach §5 SächsVer- Referat Ländliche Entwicklung setz – SächsVermKatG vom 29. Januar 2008 mKatG sind die mit der Durchführung be- und Vermessung (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert auftragten Mitarbeiter befugt die betroffenen Paulus-Jenisius-Straße 24 durch das Gesetz vom 19. Juni 2013 (Sächs- Flurstücke zu betreten und zu befahren. 09456 Annaberg-Buchholz GVBl. S. 482).

Beitrittsbeschluss gemäß Pkt. 2.2 des Festsetzung der Elternbeiträge für die Kita Alle Nebenkosten, die durch den Grunder- Bescheides zur Haushaltssatzung der „Spatzennest“ und Schulhort Mildenau werb entstehen, übernimmt der Erwerber. Gemeinde Mildenau für das Jahr 2017 Mit Beschluss 148/17 wurde der Erhöhung Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Beschluss 145/17: Der Gemeinderat tritt der Elternbeiträge für die Kita „Spatzennest“ der Änderung aufgrund der rechtsaufsicht- und den Schulhort Mildenau zugestimmt. Mit Beschluss 153/17 wurde dem Erwerb lichen Beurteilung des Haushaltes 2017 ge- eines Teilstückes in der Größe von ca. 120 mäß Pkt. 2.2. des Bescheides zur Haushalts- Abstimmung: 8 Ja m² aus dem Flurstück Nr. 1604/4 der Gemar- satzung der Gemeinde Mildenau für das Jahr 5 Nein kung Mildenau zugestimmt. Es handelt sich 2017 bei und stimmt der geänderten Haus- dabei um unerschlossenes Wohnbauland. haltssatzung zu. Die geänderte Satzung ist in Beschluss zur Verbandssatzung Alle Nebenkosten, die durch den Grunder- der Anlage beigefügt. des Trinkwasserzweckverbandes werb entstehen, übernimmt der Erwerber. Mildenau-Streckewalde zum Zwecke Abstimmung: 11 Ja der Sicherheitsneugründung Abstimmung: 13 Ja – einstimmig 1 Enthaltung Beschluss 149/17: Der Gemeinderat be- Vereinsförderanträge Bestätigung der Betriebskosten­ schließt zum Zwecke einer Sicherheitsneu- abrechnungen 2016 Kita „Spatzennest“ gründung die vorliegende Verbandssatzung Beschluss 154/17: Im Rahmen der Vereins- und Schulhort Mildenau des Trinkwasserzweckverbandes Mildenau- förderrichtlinie erhält der TSV Rot-Weiß Arns- Streckewalde. Die Verbandssatzung ist in der feld e. V. eine allgemeine Förderung in Höhe Beschluss 146/17: Die vom Träger vor- Anlage beigefügt. von 100,00 € im Jahr 2017. Die Zuwendung gelegte Betriebskostenabrechnung 2016 wird nach der Genehmigung des Haushalts- für die Kindertagesstätte Spatzennest Mil- Abstimmung: 13 Ja – einstimmig planes 2017 ausgezahlt. denau vom 09.05.2017, eingegangen am 22.05.2017, wird bestätigt. Die Bekanntma- Vorkaufsrechtsanfragen Abstimmung: 13 Ja – einstimmig chung der Betriebskosten der Kita Spatzen- nest Mildenau für das Jahr 2016 erfolgt in der Mit den Beschlüssen 150/17 und 151/17 Beschluss 155/17: Im Rahmen der Vereins- Dorfblattausgabe August 2017. wurde zu Vorkaufsrechtsanfragen entschieden. förderrichtlinie erhält der Jugendclub Arnsfeld e. V. eine allgemeine Förderung in Höhe von Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Abstimmung: 13 Ja – einstimmig 100,00 € im Jahr 2017. Die Zuwendung wird nach der Genehmigung des Haushaltsplanes Beschluss 147/17: Die vom Träger vorge- Grunderwerb für „Lückenschluss 2017 ausgezahlt. legte Betriebskostenabrechnung 2016 für Mauersberger Weg“ den Hort Mildenau vom 09.05.2017, einge- Abstimmung: 13 Ja – einstimmig gangen am 22.05.2017, wird bestätigt. Die Mit Beschluss 152/17 wurde dem Er- Bekanntmachung der Betriebskosten des werb eines Teilstückes aus dem Flurstück Im Nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Hortes Mildenau für das Jahr 2016 erfolgt in Nr. 1603/3 der Gemarkung Mildenau (ca. keine Beschlüsse gefasst. der Dorfblattausgabe August 2017. 1.100 m²) durch die Gemeinde Mildenau zugestimmt. Es handelt sich dabei um uner- Hauptamt Abstimmung: 13 Ja – einstimmig schlossenes Wohnbauland. 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestags­ verzeichnis einlegen, wenn er nicht Im Falle nachweislich plötzlicher Er- wahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Gefahr laufen will, dass er sein krankung, die ein Aufsuchen des Mildenau wird in der Zeit vom 4. Septem­ Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlraumes nicht oder nur unter nicht ber 2017 bis 8. September 2017 während zumutbaren Schwierigkeiten möglich der allgemeinen Öffnungszeiten in der Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das macht, kann der Antrag noch bis zum Wählerverzeichnis eingetragen werden Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Gemeindeverwaltung Mildenau, und die bereits einen Wahlschein und Einwohnermeldeamt, Dorfstraße 95, Briefwahlunterlagen beantragt haben, Versichert ein Wahlberechtigter glaub- 09456 Mildenau erhalten keine Wahlbenachrichtigung. haft, dass ihm der beantragte Wahl- schein nicht zugegangen ist, kann ihm für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme 4. Wer einen Wahlschein hat, kann bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte an der Wahl im Wahlkreis ein neuer Wahlschein erteilt werden. kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeich- 164 Erzgebirgskreis I Nicht in das Wählerverzeichnis ein- nis eingetragenen Daten überprüfen. So- getragene Wahlberechtigte können fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit durch Stimmabgabe in einem aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c und Vollständigkeit der Daten von ande- beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) angegebenen Gründen den Antrag auf ren im Wählerverzeichnis eingetragenen dieses Wahlkreises oder Erteilung eines Wahlscheines noch bis Personen überprüfen will, hat er Tatsa- durch Briefwahl teilnehmen. zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. chen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Wer den Antrag für einen ande- keit des Wählerverzeichnisses ergeben ren stellt, muss durch Vorlage einer kann. Das Recht auf Überprüfung besteht 5.1 ein in das Wählerverzeichnis schriftlichen Vollmacht nachwei- nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- eingetragener Wahlberechtigter, sen, dass er dazu berechtigt ist. Ein rechtigten, für die im Melderegister ein behinderter Wahlberechtigter kann Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis sich bei der Antragstellung der Hilfe Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. eingetragener Wahlberechtigter, einer anderen Person bedienen.

Wählen kann nur, wer in das a) wenn er nachweist, dass er ohne 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wähler­verzeichnis eingetragen ist sein Verschulden die Antragsfrist auf Wahlberechtigte oder einen Wahlschein hat. Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl­ - einen amtlichen Stimmzettel 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig ordnung (bis zum 3. September 2017) des Wahlkreises, oder unvollständig hält, kann in der Zeit oder die Einspruchsfrist gegen das vom 4. September 2017 bis zum 8. Sep- Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 - einen amtlichen blauen tember 2017, spätestens der Bundeswahlordnung (bis zum Stimmzettelumschlag, am 8. September 2017 bis 12.00 Uhr, 8. September 2017) versäumt hat, bei der Gemeindebehörde - einen amtlichen, mit der Anschrift, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an die der Wahlbrief zurückzu- Gemeindeverwaltung Mildenau, an der Wahl erst nach Ablauf der senden ist, versehenen roten Einwohnermeldeamt, Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Wahlbriefumschlag und Dorfstraße 95, 09456 Mildenau Bundeswahlordnung oder der Ein- spruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der - ein Merkblatt für die Briefwahl. Einspruch einlegen. Bundeswahlordnung entstanden ist, Die Abholung von Wahlschein und Der Einspruch kann schriftlich c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- Briefwahlunterlagen für einen an- oder durch Erklärung zur verfahren festgestellt worden und die deren ist nur möglich, wenn die Niederschrift eingelegt werden. Feststellung erst nach Abschluss des Berechtigung zur Empfangnahme Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Unterlagen durch Vorlage einer 3. Wahlberechtigte, die in das Wähler- der Gemeindebehörde gelangt ist. schriftlichen Vollmacht nachgewiesen verzeichnis eingetragen sind, erhalten wird und die bevollmächtigte Person bis spätestens zum 3. September Wahlscheine können von in das Wäh- nicht mehr als vier Wahlberechtigte 2017 eine Wahlbenachrichtigung. lerverzeichnis eingetragenen Wahl- vertritt; dies hat sie der Gemeinde- berechtigten bis zum 22. September behörde vor Empfang­nahme der Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten 2017, 18.00 Uhr, bei der Gemeinde- Unterlagen schriftlich zu versichern. hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, behörde mündlich, schriftlich oder Auf Verlangen hat sich die bevoll- muss Einspruch gegen das Wähler­ elektronisch beantragt werden. mächtigte Person auszuweisen. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Amtliche Bekanntmachungen 5

Bei der Briefwahl muss der Wähler Der Wahlbrief wird innerhalb der Bun- Mildenau, 03.08.2017 den Wahlbrief mit dem Stimmzettel desrepublik Deutschland ohne besonde- und dem Wahlschein so rechtzeitig re Versendungsform ausschließlich von an die angegebene Stelle absenden, Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- gegebenen Stelle abgegeben werden.

Sehr geehrte Einwohner, Sie erhalten in diesem Jahr keine Wahl­ Die amtliche Wahlbenachrichtigung erhalten benachrichtigungskarte, sondern eine Sie im A4-Format; die Rückseite ist mit dem auf Grund der Vielzahl der Informationen, Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines be- die gesetzlich vorgeschrieben auf der Wahl- Benachrichtigung in Briefform druckt, z. B. für die Briefwahl. benachrichtigung aufzubringen sind, machte in einem Kuvert. sich in diesem Jahr aus Platzgründen eine Mit freundlichen Grüßen grundlegende Änderung erforderlich. Auf diesem Kuvert steht folgender Aufdruck: Amtliche Wahlbenachrichtigung. Ihre Gemeindeverwaltung

1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt:

Wahlbezirk Lage des Wahlraums (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Zimmer-Nr.) 01 Allee, Am Graben, Am Berg / OT Plattenthal, Annaberger Straße, Am Sportplatz, Dorfstraße, Grundschule Dreihäusergasse, Eisenstraße, Felsenkellerweg, Freibadtalstraße, Gewerbegebiet Nord, Mildenau, Königswalder Straße, Langer Weg, Mauersberger Weg, Ostsiedlung, Plattenthaler Weg, Allee 4, Streckewalder Straße, Rauschenbachweg, Westsiedlung, Wiesenbader Straße, Wiesenweg, 09456 Mildenau Wohngebiet Annaberger Straße 02 Gutsstraße, Hauptstraße, Hintere Gasse, Kehrer-Gut, Kleine Straße, Mühlenweg, Maigasse, Dorfgemeinschaftshaus Niederer Weg, Obere Siedlung, Pfaumühlenstraße, Siedlung, Sportplatzstraße, Arnsfeld, Steinbacher Straße, Talstraße, Wiesenstraße, Wildbachweg Sportplatzstraße 19, 09456 Mildenau

Die Gemeinde ist in 2 allgemeine Wahlbe- Die Wahlbenachrichtigung soll bei b) für die Wahl nach Landeslisten in zirke eingeteilt. der Wahl abgegeben werden. blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeich- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. nung verwenden, auch dieser, und Wahlberechtigten in der Zeit vom 18.08.2017 Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahl­ jeweils die Namen der ersten fünf Be- bis 03.09.2017 übersandt worden sind, sind raumes einen Stimmzettel ausgehändigt. werber der zugelassenen Landeslisten der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- und links von der Parteibezeichnung ben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen Jeder Wähler hat eine Erststimme einen Kreis für die Kennzeichnung. hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung und eine Zweitstimme. des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr in Der Wähler gibt seine Erststimme in der Der Stimmzettel enthält jeweils Weise ab, dass er auf dem linken Teil Gemeindeverwaltung Mildenau, Ratssaal, unter fortlaufender Nummer des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch Dorfstraße 95, 09456 Mildenau ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder a) für die Wahl im Wahlkreis in auf andere Weise eindeutig kenntlich zusammen. schwarzem Druck die Namen macht, welchem Bewerber sie gelten soll, der Bewerber der zugelassenen 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Kreiswahlvorschläge unter Angabe und seine Zweitstimme in der Weise, Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in der Partei, sofern sie eine Kurzbe- dass er auf dem rechten Teil des dessen Wählerverzeichnis er eingetragen zeichnung verwendet, auch dieser, Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in ist. Die Wähler haben die Wahlbenach­ bei anderen Kreiswahlvorschlägen einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf richtigung und ihren Personalausweis außerdem des Kennworts und rechts andere Weise eindeutig kenntlich macht, oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. von dem Namen jedes Bewerbers welcher Landesliste sie gelten soll. einen Kreis für die Kennzeichnung, > 6 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

> Der Stimmzettel muss vom Wähler in a) durch Stimmabgabe in einem 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein einer Wahlkabine des Wahlraumes beliebigen Wahlbezirk Wahlrecht nur einmal und nur per- oder in einem besonderen Nebenraum dieses Wahlkreises oder sönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 gekennzeichnet und in der Weise gefaltet des Bundeswahlgesetzes). werden, dass seine Stimmabgabe nicht b) durch Briefwahl erkennbar ist. In der Wahlkabine darf teilnehmen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrich- nicht fotografiert oder gefilmt werden. tiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder Wer durch Briefwahl wählen will, muss das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- 4. Die Wahlhandlung sowie die im An- sich von der Gemeindebehörde einen strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe schluss an die Wahlhandlung erfol- amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a gende Ermittlung und Feststellung Stimmzettelumschlag sowie einen amt- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). des Wahlergebnisses im Wahlbezirk lichen Wahlbriefumschlag beschaffen und sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im Mildenau, 21.08.2017 soweit das ohne Beeinträchtigung verschlossenen Stimmzettelumschlag) des Wahlgeschäfts möglich ist. und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort können an der Wahl im Wahlkreis, in spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr dem der Wahlschein ausgestellt ist, eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

Gemeindenachrichten

Christlicher Körperbehinderten-Verein Anlässlich des 25-jährigen Bestehens als an- Das Internationale Märchenfilmfestival „fabu- erhält 24 Festivaltickets erkannter ambulanter Dienst veranstaltet der lix“ findet vom 23. bis 27. August 2017 in An- rührige Verein am 22. September einen „Tag naberg-Buchholz statt. Fünf Tage lang sind Annaberg-Buchholz (MP). Mit ihrem Enga- der offenen Tür“, zu welchem jedermann die schönsten Märchenfilme und viele andere gement als Königssponsor unterstützen die herzlich willkommen ist. Aktivitäten an drei Veranstaltungsorten in der Stadtwerke Annaberg-Buchholz das Mär- einzigartigen Atmosphäre der Annaberger chenfilmfestival „fabulix“ in vielfältiger Wei- Altstadt zu erleben. se. Dafür erhalten sie umfangreiche Werbe- rechte und ein Kartenkontingent.

Um Mitgliedern und ehrenamtlichen Unter- stützern des Christlichen Körperbehinderten- Vereins einen kostenfreien Besuch von „fa- bulix“ zu ermöglichen, stellten die Stadtwerke 24 Festivaltickets zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr darüber und danken ganz herzlich. Schön, dass wir auch unseren Ehrenamt- lichen etwas Gutes tun können, schließlich wäre ein so lebendiger Verein ohne sie nicht möglich“, meint Geschäftsstellenleiter Seba- stian Lamm.

Der CKV, mit vollem Namen „Christlicher Kör- perbehinderten-Verein und seine Freunde Annaberg e.V.“, widmet sich der offenen Be- hindertenarbeit. Veranstaltungen werden in verschiedenen Orten des Erzgebirgskreises organisiert. Wer in irgendeiner Weise Un- terstützung leisten möchte, ist immer zum „Offenen Treff“ eingeladen, welcher jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Haus der Hoff- Bildtext: Über die 24 Festivaltickets für „fabulix“ aus den Händen von Jasmin Bittner, Mitarbeiterin im nung im Annaberger Barbara-Uthmann-Ring Bereich Marketing/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, freuen sich Seba- stattfindet. stian Lamm, Geschäftsstellenleiter des Christlichen Körperbehinderten-Verein und seine Freunde Annaberg e.V. (neben ihr) sowie ehrenamtliche Helfer des Vereins. Foto: Stadtwerke Päßler Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Gemeindenachrichten 7

Am ersten Schultag des neuen Schuljahres begrüßte die Schulleiterin Frau Reuschel wie jedes Jahr alle Schüler der Mildenauer Grundschule und wünschte allen Mädchen und Jungen einen guten Start.

Unser Bürgermeister besuchte an diesem Tag auch die Grundschüler und überbrachte seine Grüße und guten Wünsche.

Ein neuer Lebensabschnitt bringt viele neue Herausforderungen mit sich und tag- täglich müssen die Grundschulkinder neue Dinge aufnehmen, lernen und verschie- dene Aufgaben erfüllen. Die Schulanfänger haben vor Schulbeginn den Schulweg mit ihren Eltern geübt. Die Schüler der Klassen­ stufen 2, 3 und 4 kennen ihren Schulweg schon, und doch kann so manches ein Kind auf seinem Schulweg beschäftigen und vielleicht auch ablenken. Es sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Dies fordert uns alle und besonders uns Autofahrer, an de- nen sich meine Bitte richtet, vor allem im Bereich der Schule einen Gang runter zu schalten und erhöhte Aufmerksamkeit wal- ten zu lassen – für unsere Kinder! Vielen Dank!

Allen Schulkindern wünsche ich viel Erfolg und Freude in der Schule, viel Spaß beim Lernen miteinander und den Lehrerinnen sowie auch den Horterzieherinnen viel Freude bei ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern!

Mit freundlichen Grüßen

Susann Siegert Hauptamt

(alle Fotos: Hans Feller) 8 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

Benefiz-Konzert am 01.09. 2017 um 9.00 Uhr, im „Haus der spricht Frau Antje Stolz. Frau Stolz ist im Hoffnung“, Barbara-Uthmann-Ring 157/158 sozialpädagogischen Zentrum Chemnitz Unser diesjähriges Konzert findet im Rah- als Psychologin tätig und wirkt dort u. a. in men der Veranstaltungswoche „Sternstun- Spenden gehen zu Gunsten der Trauer­ einer Kindertrauergruppe mit. den des Lebens“ statt, welche von der arbeit des im Haus ansässigen ambulanten evangelischen Kirchgemeinde ausgerichtet Hospizdienstes der Malteser. Auf Ihr zahl- Angesprochen dürfen sich alle fühlen; ob wird. reiches Erscheinen freuen sich die Mitar- sie beruflich oder im häuslichen Umfeld beiter des Hospizdienstes und die Gemein- mit dieser Thematik Kontakt haben. Inte- Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen demitglieder mit Pfarrer Frauenlob. ressierte oder betroffene Zuhörer können Abend den populären christlichen Lied- im Anschluss gern Fragen an die Referen- sänger Thomas „Rups“ Unger gewinnen Der Malteser Hospizdienst tin stellen. Die Veranstaltung beginnt um konnten. Unter dem Motto „Gelobtes Land“ Annaberg-Buchholz lädt ein! 17.00 Uhr und endet gegen 20.00 Uhr. werden wir sowohl einen heiteren, wie auch Am 15.09. 2017 findet im „Haus der Hoff- besinnlichen Abend erleben. Bei entspre- nung“, Barbara-Uthmann-Ring 157/158, Das Ausstellen einer Teilnahmebestätigung chendem Wetter findet das Konzert im Park ein Offener Abend statt. ist möglich. Wir bitten freundlichst um eine hinter dem Hochhaus statt. Ansonsten nut- Anmeldung für diesen Abend, unter der zen wir den Saal der Kirchgemeinde. Über das Thema „Begleitung von Kin- Telefonnummer 03733 4285838 oder dern schwerstkranker / sterbender Eltern“ E-Mail: [email protected]

Fotos: Norafin Industries (Germany) GmbH

Norafin wurde im Jahr 1985 gegründete Mit dem Gesellschafterwechsel und der Ent- Zusammenarbeit mit den Institutionen, und hat seit 1997 seinen Hauptsitz in Mil- scheidung, Norafins Produktionskapazität in um Know-How auszutauschen und For- denau. Das Unternehmen beschäftigt hier die USA auszudehnen und damit die Stellung schungsprojekte zu begleiten. Ein weiterer, gegenwärtig 180 Mitarbeiter. Norafin ist ein auf dem nordamerikanischen Markt zu stärken, essentieller Grund für den Standort in Mills führender Hersteller von wasserstrahlver- wurde bereits 2016 ein wichtiger Meilenstein für River ist die Wasserqualität. Das Wasser festigten Vliesstoffen, die in zahlreichen die Zukunft des Unternehmens gelegt. Ein we- in dieser Gegend enthält wenige Mineral- technischen Applikationen verwendet wer- sentlicher Schritt dafür wurde im Herbst 2016 stoffe und ist damit ideal für die Herstellung den. Eine Anwendung ist beispielsweise mit dem Grundstückskauf in Mills River im Bun- wasserstrahlverfestigter Vliese. die hitze- und flammbeständige Schutz- desstaat North Carolina besiegelt. Norafin wird barriere, die in der Schutzausrüstung von in den kommenden Monaten rund 20 Millionen Am 07.06.2017 erfolgte der mit Spannung er- Feuerwehrleuten zu finden sind. „Wenn die Euro in den neuen Produktionsstandort investie- wartete Spatenstich auf dem Grundstück an Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken ren und circa 45 neue Arbeitsplätze schaffen. der School House Road. Gemeinsam mit dem und Feuer bekämpfen, dann enthalten de- Stadtrat von Mills River, Shanon Gonce und ren Schutzanzüge häufig 2 – 3 Lagen des Für die Standortwahl an der Ostküste der dem Landrat, Michael Edney, tätigten André Norafin-Produkts“, erklärte André Lang, USA gab es gute Gründe. Die Region Hen- Lang und Stuart Smith bei herrlichem Sonnen- Geschäftsführer von Norafin. derson County ist historisch gesehen eine schein den ersten Spatenstich auf dem Gelän- Textilgegend, an deren Universitäten und de. Von nun an gehen die Bauarbeiten zügig Für weitere Applikationen, die in den Be- Colleges entsprechende Studienfächer ge- voran. Das Gebäude soll bis Herbst 2017 fer- reichen Industrie, Medizin, Composite und lehrt werden. Norafin setzt dabei nicht nur tiggestellt sein, danach beginnt der Aufbau der Filtration zum Einsatz kommen, gelten an- auf die Gewinnung von motivierten Mitar- Wasserstrahllinie. Im Frühjahr 2018 sollen am dere, aber nicht weniger anspruchsvolle beitern für das eigene Unternehmen, son- neuen Produktionsstandort die ersten Vlies- Leistungskriterien. dern gleichzeitig auf eine partnerschaftliche stoffe serienmäßig produziert werden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Gemeindenachrichten 9

Die Kinder kamen in der Hüpfburg, bei Fahrten mit dem Löschfahrzeug der FFW und an verschiedenen Bastelstationen voll auf ihre Kosten. Natürlich konnten alle Inte- ressierten an Führungen durch das hoch- moderne, lichtdurchflutete Gebäude teil- nehmen. Jetzt war auch Gelegenheit, unser Geschenk zum Einzug zu übergeben. Ver- bunden mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen überreichte ich zusammen mit meinem Stellvertreter einen „Echt Erzgebir- gischen“ Schwibbogen.

Wir freuen uns, dass dieses schöne Stück Erzgebirge einen festen Platz im Rathaus unserer Partnergemeinde finden wird. Der Festtag wurde mit einem Gospel­konzert beschlossen, an dem ich nun nicht mehr teilnahm, da der Ruf der Heimat nach über zwei Wochen in der Fremde dann doch zu laut wurde. Ich bin dankbar, dass wie- der Gelegenheit war, die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen unseren beiden Gemeinden zu pflegen und bin überzeugt, dass diese freundschaftliche Verbindung Fotos: Gemeindeverwaltung Pommelsbrunn auch zukünftig Bestand haben wird.

Andreas Mauersberger Am Sonntag, dem 30.07., konnte ich auf Musik und geistlichen Worten würdigten Bürgermeister Einladung unserer Partnergemeinde Pom- Bürgermeister Jörg Fritzsch und Landrat melsbrunn im Nürnberger Land zusam- Armin Kroder in Fest- men mit meinem Stellvertreter Sebastian rede und Grußwort den Schreiter an der Festveranstaltung zur of- großen Einsatz aller fiziellen Einweihung des neuen Rathauses Beteiligten an diesem teilnehmen. historischen Großpro- jekt, ein neues Rat- Da ich auf meiner Urlaubsrückreise schon haus baut man ja nicht am Samstag in Pommelsbrunn eintraf, kam alle Tage, und sparten ich zusammen mit meiner Frau und meinem nicht mit Lob und guten Sohn in den Genuss einer verlängerten Wünschen. fränkischen Gastfreundschaft und einer exklusiven abendlichen Rathaus­führung Nach dem Gottes- durch Herrn Bleisteiner, dem technischen dienst war Gelegenheit Leiter der Gemeindeverwaltung. für gute Gespräche und natürlich war auch Der Sonntag begann für uns mit einem gut für das leibliche Wohl besuchten Festgottesdienst. Neben viel bestens gesorgt.

- Produktsortiment Traditionell finden die diesjährigen Weih- Ansprechpartner: nachtsmärkte in Arnsfeld und Mildenau am Frau Siegert, Hauptamt - benötigte Standfläche / Verkaufsbude Samstag, den 2. Dezember 2017 statt. Gemeindeverwaltung Mildenau Tel. 03733 565523 - benötigter Strom- oder Wir bitten alle Händler, Gewerbetreibende E-Mail: [email protected] Wasseranschluss und Vereine, die sich mit einem Stand an den Weihnachtsmärkten beteiligen möchten, um Bitte teilen Sie bei der Anmeldung - Ansprechpartner + Kontaktdaten Rückmeldung bis Ende September 2017. folgendes mit: (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) 10 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

Auswertung Geschwindigkeitsüberwachung Anlage:

4001 Mildenau, Annaberger Straße, i. R. Annaberg Datum Uhrzeit gemessene Anzahl V-max Kfz Verwarnung/ in km/h Bußgelder 03.03.2017 10.23 – 13.03 Uhr 546 13 70

4004 Mildenau, K 7130, Dorfstraße, i. R. Grumbach Datum Uhrzeit gemessene Anzahl V-max Kfz Verwarnung/ in km/h Bußgelder 04.04.2017 16.31 – 17.42 Uhr 101 3 67

Pflegende Angehörige haben oftmals ganz Mit dem 01.01.2017 ist das Pflegestärkungs- unsere Mitarbeiter sehr zuverlässig, kom- besondere Situationen zu bewältigen. Sie gesetz II in Kraft getreten, welches das Prin- petent und vertrauensvoll unsere Kunden müssen rund um die Uhr für ihre Pflegebe- zip der Pflegeversicherung, „Ambulant vor und sind jederzeit einsatzbereit“, erläutert dürftigen da sein und tragen somit neben Stationär“, weiter ausbaut. Versicherte er- Carola Lorenz. Beruf und Familie eine immense Verant- halten seit diesem Jahr teilweise mehr Un- wortung. terstützung für die Versorgung zu Hause als Dabei können die Betroffenen selbst ent- für die Versorgung im Pflegeheim. scheiden, welche Leistungen sie in An- Carola Lorenz ist Leiterin der Ambulanten spruch nehmen möchten. Zusätzlich bieten Dienste in der Gemeinnützigen Wohn- und Durch die ambulante Versorgung ist es die Mitarbeiter des Anna-Pflegedienstes Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH möglich, dass ältere Menschen trotz eine umfassende Beratung. (WPA). Sie weiß: „Viele Angehörige versor- Pflege­bedürftigkeit in der vertrauten Um- gen ihre Pflegebedürftigen zu Hause. Das gebung verbleiben können. Genau hier set- Weitere Informationen erhalten Sie im ist eine enorme Herausforderung. Es gibt vor zen die Angebote des Anna-Pflegedienstes Servicebüro des WPA unter der Telefon- allem viele Demenzerkrankte, die zu Hause an. Hilfebedürftige Bürger finden in vielfäl- nummer: 03733 135-130 oder direkt beim leben und damit besonders viel Aufmerksam- tiger Weise Pflege, Beratung und konkrete Anna-Pflegedienst unter 03733 135-458. keit benötigen. Meist wissen die Angehörigen Unterstützung in Problem- und Notfallsitu- gar nicht, welche vielseitigen Unterstützungs- ationen. „Unter dem Leitbild „Für Ihr Wohl Wir laden herzlich ein: möglichkeiten es durch die Pflegekassen gibt.“ setzen wir uns ein“ versorgen tagtäglich zum Wohnparkfest 2017

am 3. September in den Wohnpark Frohnau Louise-Otto-Peters-Straße 5 – 13, Einlass: 13:00 Uhr.

Als Höhepunkt erwartet Sie ab 14.00 Uhr ein Konzert des 1. Vollmershainer Schalmeienvereins e. V., eine der besten Schalmeienformationen Mitteldeutschlands. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Gemeindenachrichten 11

Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost Kerstin Schweiger, Pressesprecherin, Tel.: 0800 11 949 11 oder (Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und E-Mail: [email protected] Schleswig-Holstein) werden täglich rund 1900 Blutspenden benötigt. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Viele Tausend Spenderinnen und Spender tragen dazu bei, dass die Patientenversorgung an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und auch in Notfallsituationen sichergestellt werden kann. Ihnen gilt nicht nur unser besonderer Dank, sondern auch der zahlreicher Patienten, die zum Überleben auf Blutprodukte angewiesen sind.

Bei Menschen, die selbst bereits eine Bluttransfusion erhalten haben, steht oftmals eine sehr persönliche und bewegende Ge- schichte hinter ihrer Blutspende. Diese Geschichten würde der DRK-Blutspendedienst gern erzählen und damit auf das wich- tige Thema Blutspende aufmerksam machen.

Denn sie können andere motivieren, sich auf dieselbe Weise so- Bild: http://blog.blutspende.de zial zu engagieren und Verantwortung für ihre Mitmenschen zu Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: übernehmen. Blutspenderinnen und -spender, die selbst schon in Mildenau am Samstag, den 02.09.17 von 8.30 – 13.00 Uhr einmal lebensrettende Blutprodukte erhalten haben und das in der Arztpraxis Dr. Wappler, Plattenthaler Weg 13 DRK mit einer Veröffentlichung ihrer persönlichen Geschichte bei der Gewinnung neuer Blutspender unterstützen möchten, Das freundliche Blutspende-Team des DRK werden gebeten, sich unter folgendem Kontakt zu melden: erwartet alle, die helfen wollen.

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen

NACHRUF Am 21.07.2017 verstarb im Alter von 73 Jahren Herr Ulrich Preuß. Ulrich Preuß war Vorsitzender des Musikvereins Mildenau e. V. seit 2009 und gehörte zu den Gründungsmitgliedern im Jahre 1990. Durch sein ehrenamtliches Engagement wurden der Musikverein Mildenau und unsere Gemeinde weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Seinen Angehörigen übermitteln wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung

am 10.09.2017 Wir gratulieren Ilse Groschopp zum 91. Geburtstag am 03.09.2017 am 18.09.2017 Annelie Friedrich Barbara Meyer zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 04.09.2017 am 18.09.2017 Wir gratulieren Elsbeth Melzer Gisela Meyer den Ehepaaren zum 94. Geburtstag zum 80. Geburtstag am 06.09.2017 am 29.09.2017 Gertraute und Heinz Teucher Dr. Konrad Wappler Waltraude Sagewitz am 03.08.2017 zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zur „Diamantenen Hochzeit“ am 08.09.2017 Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Armin Vogel zum 70. Geburtstag Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit 12 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

NACHRUF Mit großer Betroffenheit haben wir Kenntnis erlangt vom Ableben unseres Musikkameraden und Vereinsvorsitzenden Herrn Ulrich Preuß * 26.12.1943 † 21.07.2017 Seit 1958 war Ulrich Preuß im Posaunenregister des Blasorchesters Mildenau aktiv tätig. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Musikvereins Mildenau e. V. im Jahre 1990 und leitete seit 2009 mit einem hohen Maß an Pflichtgefühl und Verantwortungs­ bewusstsein als erster Vorsitzender die Geschicke unseres Vereins. Für sein jahrelanges Engagement im Orchester und das unermüdliche Wirken für das Wohl und den Fortbestand des Vereins sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Der Musikverein Mildenau verliert mit Ulrich Preuß nicht nur ein aktives Vereins- und Vorstandsmitglied, sondern auch einen guten und treuen Freund. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Familienangehörigen und Verwandten gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Musikverein Mildenau e. V., August 2017

Wir freuen uns mit den Eltern Nicole und Bert Siegert am 25.09.2017 über die Geburt ihrer Tochter Wir gratulieren Harti Schreiter Frieda am 19.07.2017. zum 92. Geburtstag Wir wünschen weiterhin am 07.09.2017 Wir wünschen weiterhin Christa Siegert Glück und Gesundheit zum 85. Geburtstag Glück und Gesundheit am 14.09.2017 Bernd Haustein Wir trauern um zum 70. Geburtstag Ihre Lieben am 23.09.2017 Heinz Nestler, Lisbeth Siegert verstorben am 06.08.2017 zum 91. Geburtstag im Alter von 96 Jahren. am 25.09.2017 Wir übermitteln den Angehörigen Elisabeth Schreiter zum 98. Geburtstag unsere aufrichtige Anteilnahme.

Aus dem Vereinsleben

Ort Datum Veranstaltungen

August

14.00 Uhr Kinderfest für den ganzen Ort mit einem Familien-Mitmach-Konzert Mildenau 03.09.2017 und Spaß und Spiel mit Mike Müllerbauer

Mildenau 10.09.2017 Tag des Offenen Denkmals im Rittergut

Mildenau 16.09.2017 Quartalsläuten, Thema: Scheidebank und Pochwerk

9.30 Uhr Herbstwanderung von Obermildenau ins Rauschenbachtal, Mildenau 17.09.2017 Treffpunkt: Schützenhaus Infos unter 03733 542186

Mildenau 24.09.2017 Mildenauer Kartoffelfest Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Aus dem Vereinsleben 13

Fußball Donnerstag 19.00 – 20.30 Uhr Tischtennis Alte Herren (Oktober – April) Montag 16.30 – 18.30 Uhr Freitag 18.00 – 22.30 Uhr D-Jugend Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 13.00 – 19.00 Uhr F-Jugend (Oktober – April) Punktspiele Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr E-Jugend Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag 8.00 – 13.00 Uhr Männer (Dezember – März) Punktspiele Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr A-Jugend Popgymnastik GTA – Grundschule (Oktober – März) Montag 19.00 – 20.00 Uhr Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 14.15 – 15.15 Uhr Männer Frauenturnen (Dezember – März) Montag 20.15 – 21.15 Uhr Bestehen von Seiten der Vereine Ände- rungswünsche zu den Benutzungszeiten, Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Volleyball so können diese mit der Gemeinde Bambinis (Oktober – April) Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr (Tel.: 03733/565521)

Tischtennis Freitag 17.00 – 22.00 Uhr GTA – Grundschule Kindersportgruppe Erwachsene Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Montag 16.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Nachwuchs Sonnabend 13.30 – 16.30 Uhr Fußball Badminton 1. Mannschaft 18.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Montag 19.00 – 21.00 Uhr Herren 16.30 – 19.00 Uhr Alte Herren Erwachsene 2. Mannschaft (Oktober – März) Freitag 16.30 – 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 – 11.30 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Nachwuchs Sonntag 9.00 – 11.00 Uhr Nachwuchs 3. Mannschaft 1. Mannschaft (Oktober – März) Bestehen von Seiten der Vereine Änderungswünsche zu den Benutzungszeiten, so können diese mit der Gemeinde Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden (Tel.: 03733/565521). Gehlert, Hauptamtsleiterin

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den… 4./11./18./25. September 5./12./19./26. September 13./27. September 7./14./21./28. September

9.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff Töpfern für Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Margarethe Gallert Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

4./11./18./25. September 5./12./19./26. September 6./13./20./27. September 7./14./21./28. September

14.00 – 17.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr Miniclub für Eltern mit Klöppeln für Kinder, Töpfern Kindern ab 4 Monaten Gymnastik für die Muttis und Omis am Nachmittag (erbitte telefonische Anmeldung) Tiefenmuskulatur für Frauen 6./13./20./27. September Rückfragen unter 13.45 – 14.45 Uhr Tel.: 03733 5005988 Seniorengymnastik für alle, Änderungen vorbehalten! die Freude an Bewegung haben 14 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

> Sonnabend, 16. September 2017 Start: 10.00 Uhr Bahnhof Cranzahl (Zug aus Chemnitz wird abgewartet) Auf dem „Erlebnispfad Bimmelbahn“ entlang Rückfahrt: 15.30 Uhr ab Hammer­ der Fichtelbergbahn unterwiesenthal (15 km), 16.55 Uhr ab Kurort Oberwiesenthal (20 km) Veranstalter: Eisenbahnfreundeskreis Westsach- Hinweise: Mittagseinkehr sen, Tel. 034293 34012, Herr möglich, Anmeldung erwünscht Polter, Tel. 0171 5279983 Strecken: 15 km und 20 km geführt Cranzahl – Neudorf – Kretscham-Rothen­ sehma – Niederschlag – Hammerunter- wiesenthal – Kurort Oberwiesenthal > Sonntag, 24. September 2017 > Sonnabend, 30. September 2017 Rund um Pobershau – Auf dem Rundweg Bergbauhistorie erwandern westlich von Chemnitz Veranstalter: Stadtverwaltung Marien- Veranstalter: Chemnitzer berg, Erzgebirgszweigverein Pobershau- Wandersportverein­ e. V., Rittersberg e. V., Wanderführer: Helga Mühlmann, Tel. 0371 23789694 Karl Kraus, Info-Tel. 03735 669860 Strecken: 18 km geführt Strecken: 14 km geführt Morgenleite – Luthereiche – Stärkerwald – Grüna – Burg Rabenstein – Felsen- Treff: 9.30 Uhr in Marienberg, dome – Rottluff – Chemnitz-Center Güntherberg 1 (Parkplatz B 171, Ortseingang Pobershau) Treff: 8.30 Uhr Chemnitz, Straßenbahn- haltestelle der Linien 4 und 5 Morgenleite

weit geöffnet und immer Denkmal bis heute verändert hat. Es ist mitt- gibt es etwas Neues zu lerweile ein Streifzug durch die Geschichte entdecken. In diesem Jahr dieser altehrwürdigen Mauern. öffnet unser Erblehnge- richt erstmalig zu diesem Vielleicht können wir unseren Gästen auch Festtag am 10. Septem- die immer wieder gern gestellte Frage be- ber 2017 ab 11.00 Uhr sei- antworten, „Wann geht’s denn los – mit dem ne Pforten. Bau“? Wer die Eigentümerin und ihren För- derverein Erblehngericht Mildenau e.V. kennt, Lassen Sie uns auf den der weiß, dass es an einem solchen Tag an Pfaden der alten Erblehn- kulinarischen Köstlichkeiten nicht fehlen darf. richter das kulturelle Erbe unserer Heimat betrach- An diesem Sonntag wollen wir im Freien ko- ten. Welche Aufgaben chen. Auf offenem Feuer werden wir im hi- hatte ein Erblehnrichter storischen Kochofen sowie im Holzbackofen, in der Vergangenheit und wie einst, Leckeres zubereiten. Was? Dies warum wurden diese Erb- bleibt bis zum 10. September ein kleines lehnrichter überhaupt ein- Geheimnis. Eines sei aber bereits verraten. gesetzt? Auf diese Fragen Bei der Premiere gingen alle mit einem brei- wollen wir in den histo- ten Lächeln im Gesicht nach Haus – das war rischen Mauern an diesem aber lecker. So der einstimmige Tenor. Tag eine Antwort finden. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Wir, der Förderverein Erblehngericht Milde- Denkmalschutz den bundesweiten Tag des Gleichzeitig möchten wir über die Siche- nau e. V., freuen uns, Euch liebe Mildenauer, offenen Denkmals. rungsarbeiten zur Revitalisierung des älte- an diesem Tag begrüßen zu dürfen! sten Gebäudes Mildenaus berichten. Am zweiten Sonntag im September bre- Mit einem herzlichen „Glück Auf“ grüßen Ihre chen seither Tausende Besucher zu Streif- Mit Fotos von der Übernahme des „alten Kin- und Eure zügen durch die Vergangenheit auf. Weit derheimes“ vor reichlich zwei Jahren zeigen mehr als 7500 Denkmale sind deutschland- wir Ihnen auf dem Rundgang, wie sich unser Sylvi Walther und Michael Reinhold Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Aus dem Vereinsleben 15

Wir laden Sie herzlich zum dritten Quartalsläuten 2017 am 16. September 2017 um 17 Uhr am Huthaus St. Petrus in die Wiesenbaderstraße 7 ein „Scheidebank und Pochwerk“ wird unser Thema sein!

Knochenarbeit für die Kinder, erster „Lehrgang“ für angehende Bergleute, Altenteil für Berginvaliden und für alle viel Staub in der Lunge. Wir lernen erneut einen Arbeits­bereich im Bergwerk kennen – und ein großartiges technisches Hilfsmittel, das Pochwerk.

Schon der Gedanke an die Arbeit auf der Scheidebank macht viel Durst. – Darum haben wir für Getränke gesorgt. Und was es zu essen gibt, muss nicht erst unter den Pochstempel! Herzliche Einladung! Ihre Familien Schreiter – Erdmann Paul, Pfr.i. R.

PS: Herzlich danken wir für alle bisher eingegangenen „Bergbau-Pfad Spenden“ in Höhe von ca. 1780 Euro. Allerdings ist damit das Spenden-Ziel von 3800 Euro noch nicht erreicht. Unterstützen Sie bitte den Aufbau des „Bergbaupfades Mildenau“ mit einer Spende auf das Konto des Schulverein Mildenau e. V.: IBAN DE95 8705 4000 3570 0018 80 Verwendungszweck: „Bergbau-Pfad“ Vergessen Sie nicht, für Dankschreiben und Spendenbescheinigungen Ihre Adresse anzugeben! Bargeldspenden sind jeweils zum Quartalsläuten gegen Quittung möglich.

Bitte vormerken: 27. Mai 2018 – Einweihung Bergbau-Pfad Mildenau

Kirchennachrichten

Bei unserer Stelle aus dem Lukasevangelium kennst und liebst von ganzem Herzen.“ – wird Jesus von jemandem gefragt: „Meinst Denn das ist das Entscheidende für den du, dass nur wenige selig werden?“ Zutritt: Den Hausherrn zu kennen, mit ihm in Beziehung zu stehen. Es sind Letzte, die werden die Man kann sich vorstellen, welche Antwort er Ersten sein, und sind Erste, gerne gehört hätte: „Ja, mein Bruder, es sind Was für die einen eine ernste Mahnung die werden die Letzten sein. (Lukas 13,30) nur wenige. Aber du gehörst natürlich dazu!“ ist, ist für die anderen der größte Zuspruch ihres Lebens: „Ihr, die ihr die Letzten seid, „Sie können hier herüber kommen!“ sagt Doch Jesus antwortet mit einem Gleichnis. ihr die ihr wisst, dass ihr vor Gott nichts vor- die Verkäuferin, während sie die Kasse In dem Gleichnis gibt es einen Hausherrn, zuweisen habt, die ihr wisst, dass ihr euer öffnet. Erlösende Worte für jemanden wie der die Eingangstür zum Reich Gottes öff- Leben nicht auf die Reihe kriegt, auf eure mich, der als Letzter in der Schlange stand. nen und schließen kann. Und da wird es ei- Seite hat sich Gott in Christus gestellt. Für Schnell parke ich meinen Einkaufswagen nige Überraschungen geben. Doch eins ist euch ist er gekommen – ihr werdet herzu um, und bin tatsächlich der Erste! Zufrieden Fakt: Der Hausherr allein entscheidet, wer strömen aus allen Himmelsrichtungen! Ihr über den Zeitgewinn beginne ich die Waren hinein darf und wer nicht. Niemand kann seid von Gott angenommen in Christus!“ aufs Band zu legen – und irgendwie kommt sich selbst die Tür öffnen. mir der Bibelvers in den Sinn: „Die Letzten So stellt Jesus die Welt auf den Kopf. Und werden die Ersten sein.“ Komisch, dass mir Das ist zum einen eine Mahnung an alle, wir können es ihm gleichtun: Indem wir ihm nicht aufgefallen ist, wer nun als Erster an die meinen, sich durch ihren vorbildlichen nachfolgen und uns – so wie er – den Letz- der Kasse stand… Lebenswandel einen Platz ganz sicher ver- ten zuwenden. dient zu haben. Sie werden gewarnt: „Vor- Als Jesus diesen Satz sagt, geht es aller- sicht! Es gibt Erste, die werden die Letzten Und wenn Sie das nächste Mal in einer dings nicht darum, wer zuerst an der Kasse sein. Also ringe darum, dabei zu sein! Nicht Schlange stehen und warten, dann den- ist, sondern wer Zutritt ins Reich Gottes be- indem du versuchst, es noch mehr aus ei- ken Sie darüber nach, wer das für Sie sein kommt. Dreimal wird dieser Satz im Neuen gener Kraft zu schaffen, um dir hinterher könnte. Testament überliefert, und je nach Zusam- noch mehr auf die Schultern zu klopfen und menhang variiert auch die Bedeutung. noch sicherer zu sein. Sondern indem du Mit einem herzlichen Gruß! dich ganz auf den Hausherrn verlässt, ihn Ihr Pfr. Martin Gröschel 16 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

17.09. 14. Sonntag Das Erntedankopfer geht zu gleichen nach dem Trinitatisfest Teilen an den „Taubblindendienst e. V.“ 17.00 Uhr Festgottesdienst und den „Förderverein Kirch- mit Chor­kantate zum 300jährigen gemeinde e. V.“ Die Erntegaben Chorjubiläum – siehe Plakat erhält die Tafel Annaberg. Danke! Herzliche Einladung zu Eine Betreuung für kleinere Kinder wird angeboten. Information zum Förderverein 03.09. 12. Sonntag Kirchgemeinde Mildenau nach dem Trinitatisfest 18.09. Montag 14.00 Uhr Kinderfest 17.00 Uhr Vorbereitung der Die Strukturreformen unserer Landeskirche mit Mike Müllerbauer – Jugendwoche 2018 haben uns veranlasst über die Zukunft un- ein Familien-Mitmach-Konzert 19.30 Uhr Bibelgespräch u.Gebet serer Kirchgemeinde nachzudenken. Es sind und Spaß und Spiel aufgrund des allgemeinen Mitgliederrück- 19.09. Dienstag gangs der Landeskirche Sachsens (auch im Einlass ab 13.30 Uhr / Eintritt ist frei – 19.30 Uhr Gemeindeaufbau-Ausschuss Erzgebirge) Kürzungen von Mitarbeiterstellen um eine Spende wird gebeten geplant. Damit verbunden sollen Gemeinden Im Anschluss Kaffeetrinken: Bitte spen- 20.09. Mittwoch sich in einer Region zusammenschließen und den Sie dafür einen Kuchen oder bringen 19.30 Uhr Chorprobe mehr als bisher regional zusammenarbeiten. Sie das mit, was Sie zu Hause auch Ab jetzt finden die Proben wieder essen würden. regulär am Mittwoch statt. Einerseits ist uns klar, dass wir nicht so tun Wir stellen dann alles für alle zusammen können, als würde uns das nicht betreffen. auf den Tisch / Spielstationen rund um 21.09. Donnerstag Wir brauchen den Blick über den Tellerrand die Kirche und im Gelände 19.30 Uhr Bibelgespräch und bzw. über das Tal hinaus, wir können nicht 17.00 Uhr gemeinsamer Abschluss Gebet in Streckewalde die Augen verschließen vor den aktuellen Entwicklungen. Andererseits fragen wir uns, Das Gartenfest beim Taubblindendienst 24.09. 15. Sonntag wie das alles mit den positiven Erfahrungen in Radeberg findet in diesem Jahr nach dem Trinitatisfest zusammenpasst, die wir in unsrer Gemein- nicht statt. 9.30 Uhr Allainz-Familiengottesdienst dearbeit vor Ort machen – wir merken, dass zum Kartoffelfest im Festzelt. der auferstandene Christus lebendig ist und 04.09. Montag Auch zu diesem Gottesdienst ist wirkt. Das möchten wir fördern und nicht be- 19.30 Uhr Bibelstunde die Streckewalder Gemeinde ganz einträchtigen. herzlich nach Mildenau eingeladen. 06.09. Mittwoch Für sie steht ab 8.45 Uhr ein Fahr- Vor allem möchten wir nach dem Auftrag 14.15 Uhr Christenlehre Kl. 1 – 2 dienst an der alten Schule bereit. unsres Herrn für unsre Gemeinde in dieser 19.30 Uhr Chorprobe Zeit fragen. Gibt es Alternativen, um eine 27.09. Mittwoch lebendige, wachsende Gemeinde zu sein 07.09. Donnerstag 14.30 Uhr Seniorenkreis mit inmitten von Kürzungen und Mitgliederrück- 19.30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Pfr. i. R. Soltau und dem gang? Unser Herr hat seiner Gemeinde groß- Thema: Traditionen im Erzgebirge artige Verheißungen gegeben. 08.09. Freitag 14.00 Uhr Christenlehre Kl. 3 – 4 29.09. Freitag Am 22.6. 2017 wurde daher der „Förderver- 17.00 Uhr beginnen wir alle mit der ein der Ev.-luth. Kirchgemeinde Mildenau 10.09. 13. Sonntag Jungschar die Kirche für das e. V.“ gegründet. Er fungiert als Instrument nach dem Trinitatisfest Erntedankfest zu schmücken. um unsere Kirchgemeinde flexibler und un- 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst abhängiger zu machen. Der Verein setzt sich in Streckewalde 30.09. Samstag ein für die Förderung: des Dienstes an Kin- 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst von 9.00 – 13.00 Uhr können dern, Jugendlichen und Erwachsenen auf mit Tauferinnerung und mit die Erntegaben in die Kirche der Grundlage des Evangeliums von Jesus Kindergottesdienst gebracht werden. Christus; Ab 9.00 Uhr möchten wir – mit 11.09. Montag Ihrer Hilfe – die Kirche fertig • seelsorgerlicher und diakonischer 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit schmücken. Vielen Dank! Hilfe für Menschen in Krisen; Gebet für Deutschland gemeinsam 01.10. Sonntag – Erntedankfest • des Gemeindeaufbaus und der 12.09. Dienstag 8.30 Uhr Festgottesdienst Erneuerung der Kirche aus der 19.30 Uhr Chorprobe in Streckewalde Kraft des Heiligen Geistes; 10.00 Uhr Festgottesdienst 14.09. Donnerstag mit Kindergottesdienst • der Einheit im Leib Jesu Christi. 14.30 Uhr Besuchsdiensttreffen 14.30 – 17.00 Uhr ist die Kirche 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung für Besucher geöffnet Der Verein dient dazu Mittel und Spenden zu beschaffen sowie Rücklagen zu bilden um 15.09. Freitag nachfolgende Punkte zu finanzieren: 17.00 Uhr Tauf- u. Patengespräch Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Kirchennachrichten 17

• Durchführung und Unterstützung Möchten auch Sie uns gerne unterstüt­ Spendenkonto: von Gottesdiensten, Schulungen, zen und etwas zu unserer Arbeit beitra­ Erzgebirgssparkasse Besuchen, Seminaren und ande- gen? Dann zögern Sie bitte nicht und Nr.: 725044381 BLZ: 8705 4000 ren Gemeindeveranstaltungen. nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Spender IBAN: DE29 8705 4000 07250443 81 und helfende Hände sind uns jederzeit BIC: WELADED1STB • Unterstützung von anderen christ- herzlich willkommen! lichen Gemeinden und Werken. Öffnungszeiten der Herzlichst der Vorstand des Fördervereins Pfarramtskanzlei • Unterstützung von Personen, die in- der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau folge ihres körperlichen, geistigen vormittags: oder seelischen Zustandes auf die Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Hilfe anderer angewiesen sind. nachmittags: • Finanzielle Vergütung von Mitarbeitern, Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr die den Zweck des Vereins unterstützen. Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr • Den Bau oder die Erhaltung von Gebäuden der Kirchgemeinde. Tel.: 03733/52896 Fax: 03733/54043 • Zum Segen für die Kirchgemeinde und darüber hinaus zu werden. Pfarrer Martin Gröschel, René Unger, E-Mail: [email protected] Andreas Oehmichen, Franziska Diedrich Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de und Andreas Dost Gründungsmitglieder [email protected]

Kollekte: Eigene Gemeinde 28.09. Donnerstag 19.00 Uhr Jugendstunde 19.30 Uhr Frauenstunde der 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Landeskirchlichen Gemeinschaft 14.09. Donnerstag 29.09. Freitag 20.00 Uhr Gebet für Deutschland 16.00 Uhr Mini im Kindertreff Herzliche Einladung zu 15.09. Freitag 17.30 Uhr Teenkreis 01.09. Freitag 16.00 Uhr Kindertreff 30.09. Sonnabend 16.00 Uhr Mini im Kindertreff 17.30 Uhr Teenkreis 10.00 Uhr Kinderstunde 17.30 Uhr Teenkreis 16.09. Sonnabend BESONDERE HINWEISE: 02.09. Sonnabend 10.00 Uhr Kinderstunde 10.00 Uhr Kinderstunde 17.09. 14. Sonntag nach Trinitatis Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 19.00 Uhr Jugendkreis- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Filmabend im EC-Hüttl Abendmahl und Taufgedächtnis Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 03.09. 12. Sonntag nach Trinitatis der Kinder Monate Juli-September Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr Kindergottesdienst 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Ausländer- und Kollekte: Diakonie Sachsen Aussiedler­arbeit der Landeskirche Sprechzeiten Pfarrerin Mehnert Keine Jugendstunde 10.00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in Crottendorf – abends keine Mittwoch, 27.09.2017 06.09. Mittwoch Gemeinschaftsstunde 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Steinbach 19.30 Uhr Frauendienst 19.00 Uhr Jugendstunde Besonderer Hinweis 07.09. Donnerstag 21.09. Donnerstag 14.30 Uhr Seniorenkreis 20.00 Uhr Gebetskreis Urlaub von Verwaltungsmitarbeiterin 20.00 Uhr Gebetskreis 23.09. Sonnabend Annett Lötzsch vom 31.08. – 11.09.2017 08.09. Freitag 10.00 Uhr Kinderstunde 16.00 Uhr Kindertreff 24.09. 15. Sonntag nach Trinitatis In dieser Zeit bleibt das Büro 09.09. Sonnabend 10.00 Uhr Gottesdienst in Arnsfeld geschlossen. 10.00 Uhr Kinderstunde 10.00 Uhr Kindergottesdienst 10.00 Uhr Jungschartag in der Kollekte: Eigene Gemeinde Beerdigungsanmeldungen in Turnhalle der EGE Annaberg 19.00 Uhr Jugendstunde Arnsfeld vom 31.07. – 11.09.2017 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.09. 13. Sonntag nach Trinitatis bitte bei Frau Heidemarie Bayer 8.30 Uhr Gottesdienst 26.09. Dienstag Tel.: 037343 7867 Kein Kindergottesdienst 19.30 Uhr Frauentreff 18 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

06.09. Mittwoch 17.09. Sonntag 19.00 Uhr Bibelgespräch 10.00 Uhr Gottesdienst Gleichzeitig Kindergottesdienst 07.09. Donnerstag 19.30 Uhr Kommt Suchtkrankenhilfe In dieser Woche Herzliche Einladung zu Gemeindegruppen

10.09. Sonntag 24.09. Sonntag 03.09. Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Allianzgottesdienst 10.00 Uhr Allianzgottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst zum Kartoffelfest im Zelt Gleichzeitig Kindergottesdienst auf dem Festplatz Predigtreihe: Kennzeichen eines 13.09. Mittwoch Methodisten 19.00 Uhr Bibelgespräch 01.10. Sonntag Thema: Die Mitmenschen 10.00 Uhr Familiengottesdienst lieben wie sich selbst zum Erntedankfest

12.09. Dienstag 19.09. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 18.30 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

14.09. Donnerstag 23.09. Samstag Herzliche Einladung zu 14.00 Uhr Nachmittagstreff 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg mit Frauke Groß 02.09. Samstag Thema: Gedanken zur Jahreslosung 24.09. Sonntag 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 14.00 Uhr Frauenstunde 16.09. Samstag 05.09. Dienstag 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 26.09. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 17.09. Sonntag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag 09.09. Samstag mit Falk Schönherr in Crottendorf 30.09. Samstag 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg

… jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr Für Kinder ab einem 3/4 Jahr die zusammen mit Mutti, Vati, September: 7.9. und 21.9. Großeltern … spielen, singen, basteln und neue Dinge entdecken wollen.

Termine: 5.9., 12.9., 19.9., 26.9.2017 Jeder ist willkommen! Thema: Erntedankfest Eure Sandra Mauersberger, Kontakt: 03733 542454 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Das Dorfblatt Rätsel 19

Das Dorfblatt Rätsel Gasthof Mildenau Inh. Ingo Siegel Dorfstraße 82 * 09456 Mildenau Tel. 03733-672633 * www.gasthof-mildenau.de

Gewölbekneipe * Pension * Vereinszimmer * Saal * Terrasse

auf Vor- Frühstück * Mittagstisch * Abendbrot bestellung * Tagesgerichte * Buffets * Familienfeiern

Unsere Öffnungszeiten: Samstag nur für Mo, Di, Fr 07.00 Uhr - 14.00 Uhr und 17.00 Uhr - 20.00 Uhr Gesellschaften Mi, Do 07.00 Uhr - 14.00 Uhr * So 11.00 Uhr - 14.00 Uhr auf Vorbestellung!

Wer möchte schon die schmackhaften, preislich Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, können Sie moderaten Tagesgerichte missen, die täglich an einen von drei Gutscheinen für Speisen und Getränke im Wochentagen im Gasthof Gasthof Mildenau gewinnen. Mildenau im Angebot sind? Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Selbst frei Haus werden sie Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück. mittlerweile bis nach Arnsfeld, Mauersberg, Geyersdorf und Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: Annaberg geliefert. JUBILAEUM. Gutscheine für den Friseursalon Im Bild: Kathrin in Steinbach haben gewonnen: Anita Siegel und Walfried Hunger aus der Ostsiedlung wissen das Caroline Beyer und Harti Schreiter aus Arnsfeld und zu schätzen und freuen sich täglich auf Auslieferer Jörn Siegel. Elke Meyer aus Mildenau. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Chronik

Wer erinnert sich noch an unsere LPG- Baubrigade? Sie zeichnete sich für viele landwirtschaftliche Bauten verantwortlich. So z. B. für den Oberdorfer Milchviehstall, welcher 1964 entstand. Ein Vorzeigeobjekt zur damaligen Zeit.

Die Milch lief beim Melken sichtbar durch Rohre zu den Milchtanks. Hell und sauber war der Stall. Wir durften dies alles besich- tigen, denn dort arbeitete unsere Paten­ brigade. 1965 entstand das Getreidesilo beim Frenzelgut.

Davor wurden die praktischen Moped­prüfungen durchgeführt. Für uns immer ein Höhepunkt. Es wurden durch die Bauar­beiter auch viele alte Bauerngüter um- und ausgebaut.

Wer kennt alle diese Männer auf dem Bild? Zum Erinnern! (Bekanntgabe der Namen >

Foto: Friedemann Reichel erfolgt im nächsten Dorfblatt.) 20 Das Dorfblatt Rätsel Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

> Das Fundament für die Trocknung wurde hergestellt. Und am Anfang arbeitete man dort beim Trock- nen noch im Freien.

Im Jahre 1968 lief der Bau des 1000er Schweinemaststalles. Wovon dieses Bild Zeugnis gibt.

Uwe Schreiter („Bäcker“)

ehem. 1000er Schweinemast- stall (Bild von 7.5.2016)

Chronik

Dr Dreiseitenkipper dann Bekannten: ,,Wenn ich när e klee Gleich nahm dr Hammerschänk, do Autole drwischen kannt, do wär mir ge- stieht ne ausgebaute Schei, dos heeßt, holfen.“ „Ach“, saaht do daar Bekannte, ,,do ka ich dir schi halfen. Es is zwar ka es is när eene Wuhning drinne. Unten gleich luß, mach ner drweiler es Assen neies Modell, aber für dein Gebrauch, drinne is dr Stall, un uhm drüber dr fartig“, dann rannt er wieder zur Tür do gieht dos Ding noch voll auf.“ Heibuden. Von Ahsaahe haar is es e naus. Wie se nu geschwind dos bissel Nochert hom se nu hie un haar beroten, ganz schi Ding. Dr Vierig, daar dort Mittigassen neigestärtzt hatten, sei se bis se sich eenig warn. Paar Tog spöter drinne wuhnt, war arscht Waldarbeiter. nunner in Huf. Heiseel, Gabel un ne stand schie bein Vierig in Huf e klee Spöter hat er dann offn Wald aufge- Rachen hom se alles offn Auto drauf Autole, wie er sichs gewünscht hatt, halln un hot su bissel Landwertschaft gekracht, dann sei se eigestiegn. Aber ja es war e Dreirod. Alle Leit die betriebm. Neja, er hatt e paar Küh, paar dos eisteign war gar net su efach, weil ne Vierig mit dann Dreirod sochn, Kalble un ne tüchtige Hetz Hühner. bluß eene Tür drinne war. Drimm saahten: ,,Nu hat ers schi zu en Auto Fald hat er net viel drzu, bluß een mußt de Fraa ze arscht nei kriechen, gebracht mit seiner Viehwertschaft.“ Buckel hinnern Haus un ewing Wald- weil suwiesu net viel Platz drinne war. wiesen, die er in Sommer immer zu Hei Dr Summer war nu wieder raa un ah es Wie se sich nu su einigermaßen machen tat. Ab un zu mußt er mol noch Heimachen. Dosmol gings ja schneller, neigericht hatt, is er salber eigstiegn un Steebach in dr BHG Futtermittel für dä er hatt ja nu es Auto. Jeden Tog fuhr hatt de Tür zugekracht. Arscht gabs seine Viecher huhln. Mitn Handwogn er mit sein Auto in de Waldwiesen e par Ruckers, dann gings ab wie de wor dos immer bissel imständlich, Heimachen. Ach, war dos ne Lust, Feierwehr. In dr Zwischenzeit hats dä es warn immerhin e zwee Kilometer hatt er do sei Freed gehot. Wie nu e ober ah schi parmol gedonnert, un bis zur BHG. Do hot sich dr Vierig grußer Teel vo dann Hei dörr war, es gob keene Zeit zu verliern, dä se monchmol tüchtig geplogt. wolltr eifahrn. Ne Watterbericht enoch mußten noch e ganz schi Stück fahrn. Er war mol in dr Stadt, dort troof er en sollt Gewitter kumme. ,,Mir müsse saahe, daß mer heit dos Hei rei kriegn“, Bekannten. Se hom sich nu vo dann un Fortsetzung folgt – in der brummet er seine Fraa ah. ,,Heit mußte genn unnerhalln. Do saaht dr Vierig zu nächsten Dorfblatt-Ausgabe miet naus in Wald, mir fahrn nocher

Anzeigenschluss für die Oktober-Ausgabe ist am 11. September 2017 Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 21

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Die Mildenauer Agrar AG lädt ein 13. Mildenauer Kartoffelfest Sonntag, 24.9.2017 Festzelt neben dem Getränkemarkt – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

9.30 Uhr Allianzfamiliengottesdienst 15.15 Uhr Schalmeienkapelle Steinbach Eintritt 11.00 Uhr Frühschoppen mit dem 16.45 Uhr Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich frei Blasorchester der FFW Schönfeld 10.30 Uhr · Handwerker- und Bauernmarkt 12.15 Uhr „de Hutzenbossen“ bis · Kleintierwerbe- und Technikschau 13.45 Uhr Konzert mit dem 18.00 Uhr · Kartoffelverkostung und -verkauf „Musikverein Mildenau“ im Festgelände

Für unsere kleinen Gäste: Strohhüpfburg, Bastelstraße, Reiten, Luftballons Teppichfreund ist ab 12 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

zum Kinderfest Mildenau am 3. September um 14.00 Uhr anschließend Kaffeetrinken und Spielstationen

NACHSCHULUNGSKURSE • PUNKTEABBAU • AUFFRISCHUNGSSTUNDEN … LÄDT EIN ZUM FERIENLEHRGANG

Mittwoch, 4. Oktober 2017 – 16:30 Uhr – Fahrschule Peters in Mildenau, Eisenstraße 7 Anträge sind bei Bäckerei Hertel im Penny bzw. am ersten Unterrichtstag erhältlich.

Anmeldung telefonisch: Tel. 0170/8638310 bzw. Tel. 0171/7372584 oder zum ersten Unterrichtstag

– Einstieg ist jederzeit möglich – Auffrischungsstunden – jeden Monat Punkteabbau – jeden Monat ASF Seminare www.muellerbauer.de Die CD „Die neue CD „Miteinander packen wir‘s!“ von Mike nächster Fahrschullehrgang: Montag, 20. November 2017 Müllerbauer & Band ist bei cap-music erschienen: www.cap-musik.de Fahrschule Peters · Eisenstraße 7 · 09456 Mildenau 22 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017

Hurra, ich bin ein Schulkind! Für die vielen guten Wünsche, Zu Hause ist es doch am schönsten schönen Karten und zahlreichen Anna-Pflegedienst tollen Geschenke zu Beratungs- und Pfl egestützpunkt Unsere Leistungen: meinem Annaberger Straße 15 • Grund- und Behandlungspfl ege Schulanfang, 09456 Mildenau • Palliativpfl ege • Krankenhausnachsorge möchte ich mich Sprechzeit: • Verhinderungspfl ege bei allen recht Donnerstag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr • Hauswirtschaftliche Unterstützung und nach Vereinbarung • 24 Stunden Rufbereitschaft herzlich bedanken.

anna-pfl [email protected]  www.wpa-anna.de  Telefon: 03733 55 55 55

Maximilian AusbildungsMesse Siegert ERZGEBIRGE 2017 & Familie www.berufsorientierung-erzgebirge.de Sa, 9.9. Silberlandhalle Sa, 23.9.

Annaberg-Buchholz Sporthalle am Goldkindstein Marienberg Sa, 21.10. Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis Aue Sa, 11.11. Dreifeldhalle Deine des Carl-von-Bach- im Gymnasiums Stollberg Zukunft Eintritt Erzgebirge! frei NETZWERK FACHKRÄFTE FÜR DAS ERZGEBIRGE

Ich bitte um Mithilfe! Wer kennt den Fahrer eines schwar- zen VW Touran oder VW Tiguan, Kennzeichen ERZ … Dieser hat am Dienstag, 08.08.2017 gegen 15:45 Uhr in Arnsfeld bei der Kurve zu Kolbi´s Bike einen Mopedfahrer aus Richtung Grumbach kommend angefahren und einfach liegengelassen. Somit hat er Fahrerflucht begangen. Der Unfallverursacher ist über den Feldweg abgehauen. Im Frontbereich des Pkw müssten Schäden zu erkennen sein. Bitte helft mir bei der Suche nach ihm! Damit darf er nicht ungestraft davonkommen. DANKE Hinweise bitte an die Polizeidienststelle Annaberg. Danke für die Unterstützung! … die Mutti vom Mopedfahrer. Anlässlich meines Schulanfangs, VERMIETE IN MILDENAU möchte ich mich recht herzlich helle, renovierte 2 Zimmer-Dachgeschoßwohnung 50 qm, bei allen Verwandten, Bekannten,

inkl. Keller, Stellplatz und Gartenbenutzung Nachbarn und Freunden, für die 200 KM, 120 NK, Tel. 03733 53293 zahlreichen, schönen Geschenke, Suche 2-Raum-Wohnung Karten und lieben Grüße bedanken. in Mildenau. Tel. 015222081482 Felix Kühn Ganztägig erreichbar. mit Familie Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 23

Das DRK Kinder-, Jugend- und Familienhaus lädt ein Tag der offenen Tür am 29.09.2017 von 16:00 bis 20:00 Uhr, Dorfstraße 84, 09456 Mildenau  Führungen durch die Räumlichkeiten  Spiel, Spaß und Bewegung  Kinderflohmarkt  Köstlichkeiten von Nah und Fern  AD(H)S Information  Kinderschminken Die Kinder und Mitarbeiter des Kinder-, Jugend und Familienhaus Mildenau freuen sich auf Ihr Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag. Alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei. 24 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 09 2017