43. Jahrgang · Woche 10 Mittwoch, 4. März 2020

Einblick der Fasnet am Schmutzigen Donnerstag aller Kinder von Schule und Kindergärten

Foto: pixelliebe/iStock/Getty Images Plus Woche 10 2 Mittwoch, 04.03.2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE BIEDERBACH

Breitbandausbau in Biederbach – Wichtige Information Gemeinsam mit dem Landkreis, genauer mit der Wirt- an. Messungen über eine drahtlose Verbindung (WLAN) schaftsfördergesellschaft des Landkreises, will die Gemein- sind möglich, können aber das Messergebnis beeinflussen. de Biederbach die noch verbliebenen „weißen Flecken“ mit Da diese Einsichtnahme leider nur sehr kurzfristig möglich hohen Bandbreiten versorgen. ist, bitten wir Sie auch, Ihre Familien, Freunden, Nachbarn Als „weiße Flecken“ sind Wohngebäude definiert, welche und Bekannten aus Biederbach zu informieren, wenn diese mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden. mit weniger als 30 Mbit/s versorgt werden. Bis zum 12. März 2020 finden Sie auf dem Rathaus Bieder- Eine Karte der „weißen Flecken“ finden Sie auf unserer bach, Dorfstraße 18, 79215 Biederbach die Liste der aktuell Homepage unter Aktuelles, sowie den Link zur Breitband- 109 Adressen, welche laut Telekom und Wirtschaftsförder- messung. Die Liste der Anwesen können Sie, aus daten- gesellschaft als „weiße Flecken“ definiert wurden. schutzrechtlichen Gründen nur auf dem Rathaus einsehen. Da wir schon mehrfach festgestellt haben, dass diese Liste Sollten Sie keine Zeit für einen Besuch haben, rufen Sie ein- nicht vollständig ist, bitten wir Sie, diese auf dem Rathaus fach an bei Frau Schneider 07682/9116-13 (Mo, Mi -Fr 8-13 für Ihr Anwesen zu überprüfen. Sollten Sie mit weniger als Uhr, Di 14 -18 Uhr) an. 30 Mbit/s versorgt werden und feststellen, dass Sie nicht auf Bitte nehmen Sie von der Einsichtnahme Gebrauch, damit der Liste aufgeführt sind, bitten wir Sie einen Nachweis des Sie nicht beim Ausbau der direkten Glasfaseranschlüsse ver- gebuchten Tarifes und eine aktuelle Bandbreitenmessung gessen werden. mitzubringen, damit wir dies weiterleiten können. Vielen Dank. Eine aktuelle Breitbandmessung können Sie z.B. unter www.breitbandmessung.de durchführen. Verlässliche Er- Herzliche Grüße gebnisse erhalten Sie bei diesem Test nur über eine kabel- Ihr Rafael Mathis gebundene Verbindung (LAN). Bitte schließen Sie Ihr End- Bürgermeister gerät zur Messung daher mittels LAN-Kabel an den Router

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 12 ist am Montag, 16.03.2020 um 9.00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Das Bürgermeisteramt Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 3

Öffentliche Bekanntmachung 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Sitzung des Gemeinderats Investitionstätigkeit von 805.600 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Termin: Donnerstag, den 12.03.2020 um 19:00 Uhr Investitionstätigkeit von -1.433.800 Ort, Raum: Bürgersaal des Rathauses Biederbach, Dorf- straße 18 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Tagesordnung bedarf aus Investitionstätigkeit 1. Bürgerfragestunde (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -628.200 2. Bebauungsplan Haldenacker II - Festlegung der Grund- 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- stückspreise bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -332.472 3. Breitbandausbau Stufe II - Zustimmung Gebietskulisse 4. Bau einer E-Ladesäule - Vergabe 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 5. Vermögensbewertung Abwasser - Vergabe Finanzierungstätigkeit von 100.000 6. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 7. Bekanntgaben der Verwaltung Finanzierungstätigkeit von -57.000 8. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- 9. Bürgerfragestunde überschuss aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 43.000 2.11 Veranschlagte Änderung des Finan- zierungsmittelbestands, Saldo des Fi- nanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) Rafael Mathis von -289.472 Bürgermeister § 2 Kreditermächtigung Überreichung der Geburtsbäume Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Liebe Eltern, 100.000 EUR. es freut uns sehr, dass Sie unser Angebot der Geburts- bäume zahlreich in Anspruch genommen haben. Die § 3 Verpflichtungsermächtigungen Überreichung der (bis 31.01.2020) bestellten Geburts- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum bäume durch Bürgermeister Mathis zusammen mit dem Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjah- Bauhof soll am Freitag, 13. März 2020 zwischen 13.00 re mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsför- Uhr und 17.00 Uhr stattfinden. derungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächti- Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, bitten wir um gungen), wird festgesetzt auf 0 EUR. rechtzeitige Mitteilung. Ihre Gemeindeverwaltung § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 500.000 EUR. Bekanntmachung der Haushaltssatzung § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Biederbach für das 1. für die Grundsteuer Haushaltsjahr 2020 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden- (Grundsteuer A) auf 330 v. H. Württemberg hat der Gemeinderat am 23.01.2020 die für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v. H. folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 der Steuermessbeträge; beschlossen: 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt der Steuermessbeträge. Der Haushaltsplan wird festgesetzt 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. im Ergebnishaushalt mit den folgen- EUR Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für den Beträgen das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträ- macht. Die vom Gemeinderat beschlossene Haushaltssat- ge von 4.328.290 zung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Absatz 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde am 26.02.2020 vorgelegt. Die 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Gesetzmäßigkeit der beschlossenen Haushaltssatzung mit Aufwendungen von -4.307.383 Haushaltsplan wurde bestätigt. Genehmigungspflichtige 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Teile sind in der Haushaltssatzung nicht enthalten. (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 20.908 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 05.03.2020 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen bis 13.03.2020 im Rathaus öffentlich aus. Die Einsichtnah- Erträge von 0 me kann auch über www.biederbach.de erfolgen. Biederbach, den 04.03.2020 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Mathis, Bürgermeister (Summe aus 1.3 und 1.6) von 20.908 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 4.063.912 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von -3.768.184 Redaktionsschluss beachten 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergeb- Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung nishaushalts Ihrer Textbeiträge. (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 295.728 Woche 10 4 Mittwoch, 04.03.2020

GEMEINDE BIEDERBACH Heimattreff - Zeit und nah:

Weiterführung Handarbeitstreff Gemeindeverwaltung Biederbach Die Teilnehmer der bisherigen-Handarbeitsrunden werden Dorfstraße 18, 79215 Biederbach sich vorläufig bis Ostern in 14-tägigem Rhythmus jeweils Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr bis ca. 18 Uhr treffen. www.biederbach.de Selbstverständlich können sich bei den nächsten Terminen Öffnungszeiten gerne weitere Interessierte dazugesellen: Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr 10. März 24. März 7. April Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr Einladung zu einem Bastelnachmittag Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich Am Samstag, den 28.03.2020 ab 15.30 Uhr veranstalten wir im Foyer der Schwarzwaldhalle einen Bastelnachmittag. Unter Anleitung von Silke Volk können Erwachsene und Ansprechpartner: Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung Erwachsener) frühlings- Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 hafte Dekoartikel herstellen. [email protected] Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 [email protected] Hauptamtsleiterin/Standesamt Simone Müller Tel. 07682 9116 11 [email protected] Rechnungsamtsleiterin Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 [email protected] Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 [email protected] Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 [email protected] Kleinkindbetreuung Zwergenhaus Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 [email protected] Grundschule Biederbach Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 Der Unkostenbeitrag (inkl. Material) beträgt € 10 pro Per- [email protected] son. Kindergarten St. Martin Anmeldung vorab notwendig direkt bei Silke Volk. Handy- Tel. 07682 7370 Nr. 0172 / 6208067 [email protected] Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ Jennifer Bläsi und Elena Wisser, Einladung zum Spieleabend Tel. 07682 5349515 [email protected] Auch unser zweiter Spielenachmittag war gut besucht. Für ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 die nächste Veranstaltung dieser Art haben wir uns folgen- [email protected] de Änderung ausgedacht. Anstatt nachmittags werden wir uns an einem Samstagabend in gemütlicher Runde treffen.

Notdienst für Strom Netze BW Tel. 0800 36294770 Grundbuchamt Amtsgericht Liebensteinstraße 2 79312 Emmendingen Tel. 07641 96587 600 – Zentrale Fax: 07641 96587 603 Spieleabend (vorrangig für Erwachsene) [email protected] Samstag, den 04.04.2020 ab 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Eingeladen sind alle Spiel-Interessierten. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Lieblingsspiele von zuhause mitbrin- gen, um diese mal wieder mit Gleichgesinnten zu spielen. IMPRESSUM Nehmen Sie sich die Zeit und genießen spielerisch kurzwei- lige Stunden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herausgeber: Die Mitglieder des Gemeindeverwaltung Biederbach, Dorfstr. 18, 79215 Biederbach HEIMATTREFF – Zeit und nah Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 Verantwortlich für den amtlichen Teil, DIE GEMEINDE BIEDERBACH alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: GRATULIERT Bürgermeister Rafael Mathis oder sein Vertreter im Amt Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Zum Geburtstag Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur am 11.03.2020 gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnement- gebühr. Maria Elisabeth Wernet, Am Burgersberg 1 zum 90. Geburtstag Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 5

Allen Altersjubilaren, die im Monat März 2020 ihren Ge- Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor al- Fr., 06.03. Bürkle-Apotheke, Emmendingen lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Sa., 07.03. easyApotheke, Emmendingen Ruhetage der Gaststätten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 So., 08.03. Central-Apotheke, Emmendingen Gaststätte Ruhetag Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Rathaus-Apotheke, Gasthaus "Adler Pelzmühle" Montag Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Gasthaus "Deutscher Hof" Sonntag Mo., 09.03. Marien-Apotheke, Gutach Gasthaus "Hirschen-Dorfmühle" Dienstag, Mittwoch Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 ab 17.00 Uhr geöffnet Paracelsus-Apotheke, Betriebsferien Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 vom 26.02. bis 19.03. Di., 10.03. Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 Gasthaus "Sonnhalde" Montag Neue Apotheke, Emmendingen Betriebsferien Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 vom 03.03. bis 12.03. Mi., 11.03. Stadt-Apotheke, Waldkirch Gasthaus "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Betriebsferien Do., 12.03. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen vom 25.02. bis 18.03. Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Gasthaus "Zum Kreuz" Montag+Dienstag Fr., 13.03. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Café "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag Sa., 14.03. Aesculap-Apotheke, Köndringen Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Kandel-Apotheke, Waldkirch Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 NOTDIENSTE / NOTRUFE So., 15.03. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Bürkle-Apotheke, Emmendingen An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Mo., 16.03. Stadtapotheke am Marktplatz, Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist Emmendingen der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augen- Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu errei- Di., 17.03. Apotheke am Heidacker, chen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige (Ottoschwanden) Nummer für den allgemeinen Bereitschaftsdienst. Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Waldhorn-Apotheke, Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Samstag/Sonntag, 07.03./08.03.2020 Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Dr. Kissel, praxen/ Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Dr. Hesse, Forchheim Notrufe Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Samstag/Sonntag, 14.03./15.03.2020 Notruf-Fax: Dr. Bretzinger, Glottertal Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Dr. Brodauf, Emmendingen gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Tel.: 07774 www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- 9339-0, Fax: 07774 9339-33. tegrierte Leitstelle erhältlich. Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Pflegestützpunkt, Seniorengemeinschaft Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: und Betreuungsbehörde Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 Im Landkreis Emmendingen wurde ein Pflegestützpunkt (Tag + Nacht) eingerichtet. Die Behörden sind in der Markgrafenstraße Dorfhelferin Einsatzleitung: 8 in Emmendingen zu finden. Der Zugang ist barrierefrei. Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon: 07641 451 309. Infos: E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-em- mendingen.de Apotheken-Notdienst Außensprechstellen des Pflegestützpunkts: Di., 03.03. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Die Sprechzeiten in Waldkirch, Endingen und Herbolz- Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 heim sind wie folgt: Mi., 04.03. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen - Außensprechstelle Waldkirch-Kollnau (Bürgertreff Koll- Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 nau / Hildastraße 2a): Montag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Rathaus-Apotheke, Elzach Christiane Hartmann, Tel. 07641 451-3091 Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 - Außensprechstelle Endingen (Bürgerhaus / St. Jakobs- Do., 05.03. Breisgau-Apotheke, gässli 4): Dienstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Sabine Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 8460 Wensch-Christ, Tel. 07641 451-3025 Woche 10 6 Mittwoch, 04.03.2020

- Außensprechstelle (Torhaus / Hauptstra- EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. ße 60): Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Carolin Krö- Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen ner, Tel. 07641 451-3095 Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) Außensprechstunde donnerstagnachmittags Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen in Endingen, Tel.: 0152-56808748 Der Kreisseniorenrat hat eine eigene Internetseite. Infos in Elzach, Tel.: 0152-09272764 erhalten Sie unter www.kreisseniorenrat-emmendingen. de. Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis MÜLLABFUHR Kreiskrankenhaus Emmendingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Montag, 09.03.2020 Graue Tonne Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Donnerstag, 12.03.2020 Gelber Sack Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Montag, 16.03.2020 Blaue Tonne Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Freitag, 20.03.2020 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Mersberg, Uhlsbach) Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus, Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr Sautierstraße 1 in Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Ab 15. Mai 2018 geänderte Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Montag bis Donnerstag: 19.00 - 22.30 Uhr Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Freitag: 16.00 - 22.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 - 22.30 Uhr ab 22.30 Uhr - 08.00 Uhr Notfallbehandlung Zentrum für Kinder- und Jugendme- dizin des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (An- MITTEILUNGEN DES fahrt über Heiliggeiststraße 1) LANDRATSAMTES Rufnummer: 01806076111 EMMENDINGEN Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst / Notarzt, der in lebensbedroh- lichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer Gelbe Säcke bei Sturm 112 zu erreichen ist. Aufgrund der Stürme in den vergangenen Wochen weist Fachstelle "Sucht" in Waldkirch die Abfallwirtschaft des Landratsamtes darauf hin, die Gelben Säcke erst am Morgen des Abholtages an den Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- Straßenrand zu stellen. Wenn es stürmt, hat dies auch ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, Auswirkungen auf die Müllsäcke und deren Inhalt. Da- Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie mit die Säcke nicht vom Wind weggetragen und zerfetzt folgt finden: werden und sich der Inhalt auf den Straßen verteilt, bittet - Fachstelle Sucht, Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, die Abfallwirtschaft deshalb darum, bei Sturm oder einer Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 Sturmwarnung die Gelben Säcke „nicht in den Wind“ zu Uhr stellen, vernünftig zu sichern oder lieber noch einmal bis Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- zum nächsten – sturmfreien – Abholtermin zu lagern. Die dürftige Menschen in (Gast-)Familien Gelben Säcke sollten generell immer erst zum Abholtermin Landvogtei 5 und nicht schon Tage vorher an den Straßenrand gestellt 79312 Emmendingen werden. Tel. 07641 9671590 http://www.herbstzeit-bwf.de Nicht vergessen: Ergänzende unabhängige Teilhabe- Müllmarke auf die Tonnen kleben beratung für Menschen mit Behinde- Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen er- innert nochmals daran, dass die mit den Gebührenbeschei- rung (EUTB) den im Januar verschickten grünen Müllmarken jetzt gut Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine für alle“ zu sichtbar auf den Mülltonnen aufgeklebt sein müssen. Bei sämtlichen Fragen, die sich für Menschen mit Behinde- den Abfuhren ab 9. März 2020 achten die Müllmänner auf rung und deren Angehörige stellen. Die Beratung ist die Müllmarken. Wenn sie fehlen, erfolgt zwar noch eine kostenfrei. Leerung, der Tonnenbesitzer wird aber mit einem entspre- chenden Aufkleber auf das Versäumnis hingewiesen und EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. muss bis zur folgenden Leerung seine Mülltonne(n) mit der Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen Müllmarke ausgestattet haben. 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. Termine bitte telefonisch vereinbaren. Der erste Brei – so lernen Kinder essen EUTB Diakonisches Werk Emmendingen Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwick- Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen lung der Kinder von besonderer Bedeutung. Besonders bei Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) der Umstellung auf B(r)eikost kommen viele Fragen auf: Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei? Wie Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. ist eine ausgewogene Beikost zusammengesetzt? Wie lernt Termine bitte telefonisch vereinbaren. das Baby vom Löffel zu essen? In einem Kurs des Landwirt- schaftlichen Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 7 beantwortet die Referentin für bewusste Kinderernäh- meinden und viele Ortsteile. Beim Sammelfahrzeug kön- rung diese und weitere Fragen. Außerdem wird gezeigt, nen kostenlos alle Abfälle mit gefährlichen Inhaltsstoffen wie sich Baby Breie ohne viel Mühe und Zeit selbst zube- abgegeben werden. Wer beim Sammeltermin in seiner reiten lassen. Der Kurs ist zweitägig und ist an den beiden Gemeinde verhindert ist, kann auch jeden anderen Termin Montagen 9. und 16. März 2020 von 9:30 bis 11:00 Uhr im nutzen. Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Die Ver- Biederbach Mittwoch, 09.30 - 10.30 Schwarz- anstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden 25.03.2020 Uhr waldhalle anteilig verrechnet. Anmeldungen bis 5. März unter kochworkshop@landkreis- Elzach Mittwoch, 13.30 - 15.30 Beim Kreisel emmendingen.de 25.03.2020 Uhr Prechtal, bei Fa. Dufner Vortrag über moderne Narkoseverfahren Oberwinden Donnerstag, 11.00 - 12.30 Bauhof 26.03.2020 Uhr „Wie gefährlich ist Narkose?“ Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Mo- • Beim Schadstoffmobil können alle Abfälle mit gefährli- derne Narkose“ wird Dr. Fritz-Ulrich Hahne, Chefarzt der chen Stoffen (Chemikalien jeder Art, Lacke und Lasuren, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Kreiskran- lösungsmittelhaltige Farben, Holzschutzmittel, Verdün- kenhaus Emmendingen in seinem Vortrag am Mittwoch, nung, Akkus und Batterien, Autopflegemittel, Altöl bis 11. März 2020 um 19:00 Uhr in im Feuerwehr- max. 10 Liter, Frostschutzmittel) abgegeben werden. gerätehaus (Am Dorfbach 2) beantworten. Er informiert • Auch altes Speiseöl und Frittierfett aus der Fritteuse kann über die unterschiedlichen modernen Narkoseverfahren, beim Sammelfahrzeug abgegeben werden. die Überwachung und Sicherheit während der Narkose • Bitte beachten: Wand- und Dispersionsfarben enthalten und die Möglichkeiten der Schmerzbehandlung nach einer keine Schadstoffe oder Lösungsmittel, sie werden des- Operation. Dabei geht er auch auf die Vor- und Nachteile halb nicht angenommen (eingetrocknete Farbe über die der einzelnen Narkoseformen bei den unterschiedlichen graue Tonne entsorgen, leeren Farbeimer zum Recycling- Begleiterkrankungen ein. Der Eintritt ist frei. hof bringen) • Alle Produkte sollten bei der Schadstoffsammlung aus Vortrag: Umgang mit der Angst bei einer Sicherheitsgründen immer verschlossen, in Gläsern, Beu- teln oder am besten in der Originalverpackung gebracht Krebserkrankung werden. Das erleichtert dem Personal die Zuordnung. Die Psychologische Krebsberatungsstelle Freiburg bietet • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LED-Lampen am Donnerstag, 12. März 2020 um 14:00 Uhr im Kreis- werden angenommen, Glühlampen jedoch nicht, sie kön- krankenhaus Emmendingen (Veranstaltungsraum U 1 im nen über die graue Tonne entsorgt werden. Nebengebäude des Kreiskrankenhauses) einen Vortrag zu • Medikamente dürfen im Landkreis Emmendingen nicht den Angeboten für Menschen mit einer Krebserkrankung über die graue Tonne entsorgt werden, da sie die Be- an. Thema an diesem Tag ist der Umgang mit der Angst handlung des Mülls in der Anlage auf dem Kahlenberg nach Bekanntwerden der Krebs-Diagnose. Nach dem rund beeinträchtigen. Bitte Medikamente jeder Art immer 45-minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer kur- sammeln und zum Schadstoffmobil bringen. Dies gilt zen Einzelberatung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist auch für Thermometer (Fieberthermometer, Haushalts- nicht erforderlich. thermometer usw.) • Die Termine, Standorte des Sammelfahrzeugs sowie wei- tere Infos zur Schadstoffsammlung sind im Internet unter Seminar für kleinbäuerliche www.landkreis-emmendingen.de > Abfallwirtschaft, per Geflügelhaltung und -vermarktung Telefon 07641 451 9700 und per E-Mail abfall@landkreis- emmendingen.de erhältlich. Die Legehennenhaltung erfreut sich zunehmender Beliebt- heit. Das auf der Hochburg angesiedelte Kompetenzzent- rum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) bietet deshalb ein zweitägiges Seminar am Freitag, 13. März von 13:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag, 14. März MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN 2020 von 9:30 bis 17:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bil- dungszentrum Emmendingen-Hochburg an. Dabei wird das Rüstzeug für Einsteiger zur Geflügelhaltung vermittelt, sie bekommen Tipps aus der Praxis zum richtigen Futter und erhalten Infos zur Vermarktung von Eier und Geflü- gelfleisch. Außerdem erfolgt eine ökologische und ökono- mische Bewertung der Legehennenhaltung. Die Teilnahme Stadt Elzach ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 6. Landkreis Emmendingen März 2020 unter www.koel-bw.de erforderlich. Weitere In- Die Stadt Elzach sucht baldmöglichst eine fos: Philipp Kühner, Telefon 07641 451 9171. Stellv. Rechnungsamtsleitung (m/w/d) Unnötig wie ein Kropf – Erkrankungen der Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstel- Schilddrüse le. Erkrankungen der Schilddrüse sind im wahrsten Sinne des Wortes „unnötig wie ein Kropf". Dr. Klaus Winterhalter er- Unsere vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf läutert in seinem Vortrag, wie Schilddrüsenerkrankungen unserer Homepage www.elzach.de unter Stellenange- entstehen, wie sie behandelt werden und welche Möglich- bote. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr keiten der Vorbeugung bestehen. Der Oberarzt der chirur- Christoph Croin (Hauptamtsleiter, Tel. 07682/804-20). gischen Abteilung des Kreiskrankenhauses informiert am Mittwoch, 18. März 2020 um 19:00 Uhr im Roteux-Quartier, Am Roteux-Platz 2a in Vörstetten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frühjahrssammlung des Schadstoffmobils VeRlagstipps: Zwischen dem 11. und 28. März 2020 kommt das Schad- Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. stoffmobil bei der Frühjahrssammlung wieder in alle Ge- Woche 10 8 Mittwoch, 04.03.2020

zu kommen. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Ein aus- führliches Programm finden Sie ca. eine Woche vor dem Tag der offenen Tür auf unserer Homepage. Sie können Ihr Kind wie folgt bei uns anmelden: Bei der Gemeinde Schuttertal ist zum 01.09.2020 die Mittwoch, 11. März 2020 08.00 – 12.00 Uhr Stelle eines 15.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 08.00 – 12.00 Uhr Bauhofmitarbeiters (m/w/d) 15.30 – 17.30 Uhr in Voll- bzw. Teilzeit (mind. 80 %) zu besetzen. Es han- Im Sekretariat bei Frau Wiese/Frau Wernet (Zimmer E119). delt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten, Tel. 07682/9082-10/-11. Das Aufgabengebiet umfasst: Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Geburtsnachweis • Unterhaltung der Gemeindestraßen (z. B. Geburtsurkunde oder Kinderausweis) der Schülerin/ • Friedhofsarbeiten des Schülers sowie Blatt 3 und 4 der Grundschulempfeh- • Wartung und Instandhaltung der Kanalisation lung (Anmeldung bei der weiterführenden Schule) mit. • Landschaftspflegearbeiten Die Anmeldeformulare stehen auch auf unserer Homepage • Winterdienst zum Download bereit http://www.schulzentrum-oberes- • Unterstützung der Feuerwehr bei der Tagesverfügbar- elztal.de. keit Meinrad Seebacher • verschiedene Bereitschaftsdienste (Rektor) Anforderungen: • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Be- reich Maurer oder Landschaftsgärtner oder eine ver- AUS- UND FORTBILDUNG gleichbare Ausbildung im handwerklichen Bereich • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitswei- se, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität • Fähigkeit zum Bedienen eines Baggers bzw. die Bereit- GEWERBE AKADEMIE FREIBURG schaft dies zu erlernen • Führerschein der Klasse C1E oder CE bzw. die Bereit- schaft diesen zu erwerben. Bei Erwerb wird eine Kos- tenübernahme durch die Gemeinde in Aussicht ge- E-Autos fachkundig warten stellt. Das Arbeiten an Hybridfahrzeugen stellt an Kfz-Werkstät- Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter ten besondere Anforderungen. Sie müssen eine gewisse www.schuttertal.de/stellenangebote. Sachkenntnis im Umgang mit Hochvolt-Systemen nachwei- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sen. Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Frei- auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens burg bietet dazu am 2. und 3. April, jeweils von 8 bis 16 08.03.2020 an die Gemeinde Schuttertal, Hauptstr. 5, Uhr, die Schulung "Hybrid-Fahrzeuge – Fachkundiger für 77978 Schuttertal - gerne auch per E-Mail an grunin- Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen" an. Die Inhalte [email protected]. orientieren sich an Vorgaben des Zentralverbands Deut- Für Fragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Gabbert sches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). (Tel. 07826/9666-0) oder Bauhofleiter Reinhard Ams (Tel. Diese Schulung wird unter bestimmten Voraussetzungen 07823/1805) gerne zur Verfügung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Da- durch reduziert sich die Kursgebühr um 50 Prozent. Infor- mationen dazu gibt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-0 oder unter www.gewerbeakademie.de im Internet. SCHULEN KINDERTAGESSTÄTTEN

SCHULZENTRUM OBERES ELZTAL BAUERNHOFKINDERGARTEN GRASHÜPFER Einladung zum Tag der offenen Tür des Erzieher/-in in Teilzeit gesucht Schulzentrums Oberes Elztal Der Natur- und Bauernhofkindergarten Grashüpfer in Das Schulzentrum Oberes Elztal lädt zu einem Tag der offe- 79215 Biederbach sucht einen/eine Erzieher-/in in Teilzeit nen Tür für Eltern und Schüler*innen der jetzigen vierten (Stundensatz wird individuell im Gespräch diskutiert). Klassen am Freitag, 06. März 2020 von 14.30 Uhr bis 17.00 Zu besetzen ist die Stelle ab April 2020. Uhr ein. Start ist um 14.30 Uhr in der Turnhalle. An diesem Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie die- Tag können Sie sich zusammen mit Ihren Kindern in den se an: Schularten Werkreal- und Realschule umschauen. Neben Natur- und Bauernhofkindergarten Grashüpfer Jennifer Bläsi & Elena Wisser Unterrichtssequenzen können Sie sich auch in den unter- Sonnhaldenstraße 21b schiedlichen Fachbereichen und Räumlichkeiten einen Ein- 79215 Biederbach druck verschaffen, um so einen Einblick in die Arbeit und Tel.: 07682 5349515 die Angebote der jeweiligen Schulart zu bekommen. Für [email protected] unsere zukünftigen Fünftklässler*innen gibt es reichhalti- ge Mitmach- und Kennenlern-Workshops. Putzfee gesucht Um 15.30 Uhr findet eine Schulleitungsinformation zu den Der Natur- und Bauernhofkindergarten Grashüpfer sucht unterschiedlichen Schularten statt. Die Eltern haben die ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft, welche den Möglichkeit mit der Schulleitung und Lehrern ins Gespräch Kindergarten täglich reinigt. Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 9

1 Stunde täglich Gemeinsam mit den Anspruchsgruppen, möchte sich die 5 Stunden in der Woche (Montag bis Freitag) Tourismusgesellschaft aktuellen Herausforderungen aktiv Bei einer Vergütung von 200 Euro im Monat stellen und im Rahmen eines Beteiligungsprozesses Lösun- Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch unter der gen finden, neue Produkte entwickeln und auch notwendi- Nummer 07682/5349515 oder per E-Mail grashuepfer.bie- ge Rahmenbedingungen für effizientes Handeln schaffen. [email protected]. Mit der Kick-Off-Veranstaltung am Dienstag, 24. März 2020 Wir freuen uns auf Sie! um 9.00 Uhr im Kulturhaus in steht nun der erste große Meilenstein des Projektes an. Gemeinsam mit der Strategischen Marketing-Agentur GRUPPE DREI wird die ZTL-Tourismusgesellschaft in den anstehenden Touris- ZWEITÄLERLAND musprozess einführen und wichtige Impulse geben. Gleich- zeitig bieten Kreativstationen Raum für Ideen und Anre- gungen. Alternative zum Schienenersatzverkehr Alle touristischen Akteure und Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. Um eine verbindliche Anmeldung bis Mitfahrbörse „Pendlernetz“ des ADAC Südbaden 18. März 2020 an [email protected] oder unter Tel. In Fahrgemeinschaften umweltfreundlich im Berufsverkehr 07685-19433 wird gebeten. vorankommen – so lautet das Ziel der digitalen Plattform www.suedbaden.pendlernetz.de, die der ADAC Südbaden AGENDA im September 2018 mit der Mitfahrzentrale fahrgemein- • Begrüßung und Einführung schaft.de auf den Weg gebracht haben. • Interner Impuls Die Plattform www.su- • Impulse zu den Themen Natur- und Qualitätstourismus edbaden.pendlernetz.de • Kreativstationen: Visionen für die Zukunft, touristische vermittelt Berufspendlern Herausforderungen, Serviceleistungen der Zukunft, Er- Mitfahrgelegenheiten und wartungshaltung an das ZTL Fahrgemeinschaften für Wer verhindert ist, aber dennoch Anregungen und Wün- Strecken unter 100 Kilo- sche an die Tourismusgesellschaft weitergeben möchte, metern. Die Nutzung ist kann diese gerne unter: [email protected] loswer- sowohl für den Anbieter den. als auch für den Mitfahrer Foto: © ADAC Südbaden (Gunnar kostenlos und unabhängig 20 Jahre Hochgenuss im ZweiTälerLand Schwehr) von der Mitgliedschaft in einem Automobilclub. Den Anlässlich des 20. Geburtstags von ZweiTälerLand Tou- Mitfahrpreis handeln Fah- rismus laden die ZweiTälerLandKöche zu den Jubiläums- rer und Mitfahrer untereinander aus. Mobilitätsdaten wer- Schlemmerwochen ein. Die vielfältigen, kreativen Menüs den nicht gesammelt. Betreiber des Südbaden Pendlernetz der Köche lassen den runden Geburtstag zu einem kulina- ist fahrgemeinschaft.de GmbH. Gemeinsam mit dem ADAC rischen Hochgenuss werden. ist fahrgemeinschaft.de in Deutschland führender Anbieter 2020 feiert die Elztal & Si- von Pendlerangeboten auf Strecken unter 100 km, denn monswäldertal Tourismus regelmäßige Fahrten mit kurzer oder mittlerer Wegstrecke GmbH & Co. KG ihr 20-jähri- machen etwa 80 Prozent des zunehmenden Verkehrsflus- ges Bestehen. Zum Jahrtau- ses in Südbaden aus, so der ADAC Südbaden. sendwechsel hatten sich die Zu den ersten Projektpartnern zählen die Universitätsklinik Gemeinden beider Täler ent- und die Stadt Freiburg. Auch die Handwerkskammer Frei- schieden, im Tourismus noch burg mit mehr als 15.000 Unternehmen und fast 100.000 enger zusammenzuarbeiten Mitarbeitern unterstützt das Portal. Kürzlich haben sich die und gründeten die Touris- vier Kommunen Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Rust musgesellschaft ZweiTälerLand, berichtet Geschäftsführe- und Ringsheim dem Partnernetzwerk angeschlossen und rin Ulrike Weiß. Noch länger wird im Tal bereits zusammen bieten auf ihren Homepages den Zugang zur Vermittlungs- gekocht, erzählen Andreas Gluminski (Landhotel-Restau- plattform an. Auch die ZweiTälerLand Orte Biederbach, El- rant Kohlenbacher Hof) und Andrea Etgeton (Hotel-Res- zach, , Gütenbach, Simonswald, Wald- taurant Suggenbad) stolz. So sind die Schlemmerwochen kirch und wollen nun auf das kostenlose seit Anbeginn des ZweiTälerLandes fester Bestandteil im Mitfahrer-Portal des ADAC Südbaden hinweisen und auf regionalen Veranstaltungskalender. Analog zur Tourismus- den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden verlinken. gesellschaft ZweiTälerLand möchten die ZweiTälerLandKö- Somit kann die Mitfahrbörse auch als Alternative zum che mit ihrer Zusammenarbeit eine positive Wirkung für Schienenersatzverkehr für die Elztalbahn herangezogen das gesamte Elz- und Simonswäldertal erzielen. werden. Den runden Geburtstag von ZweiTälerLand Tourismus feiern Wer ebenfalls dabei sein und das Verkehrsaufkommen in die ZweiTälerLandKöche vom 12. März bis 09. April 2020 mit der gesamten Region reduzieren möchte, kann sich als An- den Jubiläums-Schlemmerwochen. Dabei wird die kulinari- bieter oder Mitfahrer ganz einfach anmelden unter: www. sche Vielfalt des ZweiTälerLandes vom Tellergericht bis zum suedbaden.pendlernetz.de mehrgängigen Feinschmeckermenü zu attraktiven Preisen angeboten. Getreu ihrem Leitgedanken "Herzlich-regional. ZweiTälerLand Tourismus ruft zum So koche mir" legen die ZweiTälerLandKöche bei ihren Me- nüs größten Wert auf die Verwendung regionaler Produk- Beteiligungsprozess auf te. Schlemmergäste können sich neben dem kulinarischen Gestalten Sie den Tourismus unserer Region mit! Hochgenuss zudem auf ein kleines Überraschungsgeschenk, Um den wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus im Zwei- eine Bonusaktion, bei der man sich einen Essensgutschein TälerLand (ZTL) zu stärken und marktorientiert in die Zu- sichern kann sowie die Teilnahmemöglichkeit am Gewinn- kunft zu führen, erarbeitet die ZTL-Tourismusgesellschaft spiel mit tollen Preisen freuen. Mehr Informationen und die in den nächsten Monaten einen praxisnahen Wegweiser. leckeren Menüs gibt es auf www.zweitaelerland.de. Die KICK-OFF Veranstaltung findet am 24.03.2020 um 9.00 Seien Sie unser Gast und feiern Sie mit uns. Uhr im Kulturhaus in Simonswald statt. Biederbach: Landgasthof Adler-Pelzmühle • Gasthof Eine Destination ist maßgeblich geprägt von den touris- Hirschen-Dorfmühle • Höhengasthaus tischen Akteuren. Nur mit vereinten Kräften und hohen zum Kreuz • Gasthaus Sonnhalde Qualitätsansprüchen können Gäste langfristig überzeugt Elzach: Gasthaus Hotel Kochschule Rössle • Landg- werden. asthof Rössle • ElzLand Hotel Pfauen Woche 10 10 Mittwoch, 04.03.2020

Gutach im Breisgau: Gasthof zum Löwen • Schwarzwald Konflikten zu leiden hatte. Die fast vier Jahrzehnte dauern- Hotel Silberkönig & Restaurant St. de Herrschaft des Diktators Robert Mugabe war geprägt Georg Stube von Misswirtschaft und Menschenrechtsverletzungen und Waldkirch: Hotel-Waldgasthof-Café Altersbach wirkt auch heute noch nach. • Hotel & Gasthaus Löwen • Hotel- Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 Restaurant Suggenbad • Landhotel- den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken Restaurant Kohlenbacher Hof ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesell- schaftlicher Veränderung. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mäd- chen in aller Welt. Alleine in Deutschland besuchen am 6. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. Im oberen Elztal feiern wir diesen Tag am • Freitag, 6. März, 15.00 Uhr Gottesdienst im Kath. Pfarrzentrum Elzach Die ZweiTälerLandKöche 2020 von links: Clemens Dold (anschließend Zusammensein mit Kaffeetrinken) (Hotel-Waldgasthof-Café Altersbach), Matthias Höhne • 19.00 Uhr Gottesdienst im Kath. Pfarrzentrum Elzach. (ElzLand Hotel Pfauen), Gerhard Ziegler-Etgeton (Hotel-Re- Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind staurant Suggenbad), Manuel Birmelin (Schwarzwald Ho- herzlich eingeladen! tel Silberkönig & Restaurant St. Georg Stube), Frank-Georg Das ökumenische Vorbereitungsteam oberes Elztal Herr (Landgasthof Adler-Pelzmühle), Christian Dages (Ho- tel & Gasthaus Löwen), Andreas Gluminski (Landhotel-Re- staurant Kohlenbacher Hof), Johannes Becherer (Gasthaus Ostern allein – Nicht mit uns!! Sonnhalde), Edgar Riesterer (Gasthof zum Löwen), Artur Vogt (Landgasthof Rössle), Manuel Häringer (Gasthaus Ho- Wir laden Sie herzlich ein zum evangelischen Gottes- tel Kochschule Rössle), Paul Burger (Gasthof Hirschen-Dorf- dienst und anschließendem Oster-Buffet. mühle), Torsten Stöhr (Höhengasthaus Zum Kreuz) Wann: Ostersonntag, 12. April 2020 10:15 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Oster-Buffet Ort: Gemeindesaal, Zollstockstr. 6, 79215 Elzach Das gemütliche Beisammensein soll Menschen verbin- VERANSTALTUNGSKALENDER den, die alleine sind, ob Groß oder Klein, Jung oder reich an Lebenserfahrung. 10.03.2020, 15.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Handarbeitstreff im Bürgersaal des Rathauses Biederbach Kommen. Zur Planung bitten wir 12.03. - 09.04.2020 Sie um Anmeldung bis Schlemmerwochen - 20 Jahre Hochgenuss im ZTL mit viel- 20. März bei: fältigen Menüs; Infos unter www.zweitaelerland.de. Brigitte Binias-Balle, Bie- derbach, Telefon: 07682- Pflanzenheilkunde März 2020 385 1863 oder E-Mail: Für alle Pflanzeninteressierte, die etwas mehr wissen möchten! [email protected] oder Weitere Info/Termine auf der Homepage oder persönlich per SMS: 0152 23 44 98 6 bei mir: Thema im März 2020 ist die Haut Ekzeme, Neurodermitis, Wundliegen, Verbrennungen, Sonnenbrand, Alopezie, Juckreiz, uvm. Wichtige Pflanzen dazu sind u. a. Ringelblume, Johannis- PFARRGEMEINDE ST. MANSUETUS kraut, Spitzwegerich, Nachtkerze, Schafgarbe. OBERBIEDERBACH Termin: 28./29.03.2020; jeweils 08:30 bis 17:30 Uhr, Treffpunkt: Seminarraum im Gasthaus Rössle in Ober- prechtal Wittenbach SA - 07.03.2020 19.00 Uhr Vorabendmesse 3. Fastensonntag, 15.03.2020 10.00 Uhr Eucharistiefeier KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS Kapelle St. Martin, Biederbach-Dorf ELZACH Donnerstag, 05. März 2020 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier SA - 07.03.2020 19.00 Uhr Vorabendmesse Weltgebetstag der Frauen 2020 2. Fastensonntag, 08.03.2020 10.30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderwortgottes- – dieses Jahr aus Simbabwe dienst Der Weltgebetstag nimmt in diesem Jahr Simbabwe in den SA - 14.03.2020 Blick. Es ist ein Land, das erst 1980 unabhängig wurde und 19.00 Uhr Vorabendmesse reich ist an fruchtbaren Böden und Bodenschätzen, jedoch 3. Fastensonntag, 15.03.2020 im Laufe seiner Geschichte immer wieder unter politischen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 11

Tagsesordnung der Bläserjugend 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden EVANGELISCHES PFARRAMT 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht mit Stellungnahme der Kassenprüfer 4. Wahl der Kassenprüfer Freitag, 6. März 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 15.00 Uhr und 19.00 Uhr 6. Neuwahlen ökum. Weltgebetstag aus Simbabwe „Steh 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge auf und geh“ im kath. Pfarrzentrum, Tagesordnung des Förderverein zur musikalischen Jugend- Sonntag, 8. März arbeit Biederbach 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 10.15 Uhr Gottesdienst in Elzach 2. Geschäftsbericht des Schriftführers Mittwoch, 11. März 3. Kassenbericht mit Stellungnahme des Kassenprüfers 14.00 Uhr Bezirksfrauentag in Tutschfelden 4. Wahl eines neuen Kassenprüfers wir fahren mit dem Bus 5. Entlastung des Gesamtvorstandes Sonntag, 15. März 6. Neuwahlen der Vorstandschaftsmitgliedern Gottesdienst 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 09.00 Uhr Elzach Tagesordnung des Musikvereins Trachtenkapelle 10.15 Uhr Oberprechtal 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Repräsentation Dienstag, 17. März 2. Totenehrung 16.30 Uhr Gottesdienst in der BDH-Klinik Elzach 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht mit Stellungnahme der Kassenprüfer 5. Neuwahlen von zwei Kassenprüfern 6. Bericht des Vorsitzenden Repräsentation VEREINSMITTEILUNGEN 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Referat des Dirigenten 9. Ehrungen 10. Neuwahlen FISCHERZUNFT 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge und Anregungen, über welche die Mitgliederver- BIEDERBACH E.V. sammlung beschließen muss, sind spätestens 4 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden Repräsentation des Musikvereins Julian Allgeier, bzw. dem 1. Vorsitzenden der Einladung zur Mitgliederversammlung Bläserjugend, Maximilian Brugger, bzw. der 1. Vorsitzen- den des Fördervereins, Katja Ruf, schriftlich mitzuteilen. Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Es freut uns sehr, wenn Sie durch Ihren Besuch Ihr Interesse Fischerzunft Biederbach e. V. laden wir alle Mitglieder, am Vereinsgeschehen zeigen. Freunde, Gönner und Interessenten herzlich ein. Tag: Samstag, 21.03.2020 Mit freundlichen Musikergrüßen Ort: Fischerhütte Biederbach Musikverein TrachtenkapelleBiederbach e.V Zeit: 20:00 Uhr Julian Allgeier, Vorsitzender Repräsentation Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung VEREINE AUS DEM 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Entlastung des Kassierers durch die Kassenprüfer ELZTAL/ORGANISATIONEN 5. Bestellung der neuen Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung des Gesamtvorstandes Mit den Kindern durch das 8. Wahl des Versammlungsleiters Obst- und Gartenjahr 9. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 10. Ehrungen Unter diesem Motto steht die Arbeit der Kin- 11. Wünsche und Anträge der- und Jugendarbeit des Vereins KOGL in 12. Schlussworte Kenzingen für das Jahr 2020. Passend zur Jah- -Änderung vorbehalten- reszeit werden sich die Kinder mit wichtigen Themen des Wir freuen uns über Ihr Kommen. Gartens und des Obstanbaues im Haus- oder Schrebergar- Die Vorstandschaft ten beschäftigen. U.a. wird es darum gehen, einen Gemü- segarten anzulegen, um den Schnitt von Spindelbäumen und Sträuchern, um die Ansiedlung und Schutz der frei- willigen Helfer im Garten wie Wildbienen und Vögel und MUSIKVEREIN TRACHTENKAPELLE weitere Themen. BIEDERBACH E.V. Die 8 Treffen finden jeweilssamstags von 13:00 bis 17:00 statt, das erste Treffen ist am 7. März. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren. Die genauen Daten und weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: 07641/451-9136 oder im Internet Einladung zur Generalversammlung unter. www.kogl-emmendingen.de Der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach e. V., sowie Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die Platzzahl die Bläserjugend des Musikvereins und der Förderverein ist begrenzt. lädt alle passiven Mitglieder, Freunde und Gönner des Ver- eins recht herzlich zu seiner diesjährigen Generalversamm- lung ein. März-Schnittkurs für Obstbäume Sie findet amSamstag, den 07.03.2020 um 20:00 Uhr im Die regelmäßigen Info-Veranstaltungen im Kreis-Lehrgar- Gasthaus „Deutscher Hof“ statt. Bereits um 19:00 Uhr hält ten werden in der Winterzeit an jedem ersten Samstag im die „Bläserjugend im Musikverein Trachtenkapelle Bieder- Monat vormittags, ab April nach der Zeitumstellung dann bach e.V.“ ihre Generalversammlung ab. Um 19:30 Uhr wieder am ersten Freitag abends durchgeführt. Am 7. startet die Versammlung des „Fördervereins zur musikali- März, also noch einmal am Samstag Vormittag, bietet der schen Jugendarbeit Biederbach e.V.“. KOGL (Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft e.V.) Woche 10 12 Mittwoch, 04.03.2020 einen Schnittkurs für Obstbäume an. Je nach Bedarf wird Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: der Schnitt von Hochstämmen, Halbstämmen oder Spindel- 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit bäumen gezeigt. Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Teilnehmerzahl werden mehrere kleine Gruppen gebildet, 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung mit denen erfahrene Fachwarte an den Bäumen die richti- 4. Jahresberichte: Zuchtwart Geflügel gen Schnittmaßnahmen erklären und mit den Teilnehmern Jugendwart üben. Interessierte kommen am Samstag, den 7. März ab Kassenbericht 10.00 Uhr in den Lehrgarten des Kreisverbandes Obstbau, Bericht des 1. Vorsitzenden Garten und Landschaft in Kenzingen an der Alten Straße. 5. Bericht der Kassenprüfer Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende hilft, den Lehrgar- 6. Aussprache über die Jahresberichte ten zu erhalten. Weitere Informationen auch unter www. 7. Entlastung der Gesamtvorstandschaft kogl-emmendingen.de im Internet. 8. Wahl eines Wahlleiters Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendin- 9. Neuwahl der gesamt Vorstandschaft mit Kassenprüfer gen e.V. (KOGL Emmendingen) 2020/21 10. Termine des Zucht- und Ausstellungsjahres 2020/2021 11. Anträge und Wünsche Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal 12. Verschiedenes Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft Anträge sind schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. sich am gez. Thomas Flach - 1. Vorstand - Mittwoch, 11. März 2020, 19:00 Uhr

im Pfarrzentrum Elzach/Cäcilienraum Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. PAPIER, ALTKLEIDER- und LUMPENSAMMLUNG Gesundheitszentrum Elzach Am Samstag, den 21. März 2020 findet die Papier-, Altklei- der- und Lumpensammlung des DRK Ortsvereins Prechtal Am Freitag, 13.03.2020 findet wieder die Meditation mit Tho- e.V. in Prechtal statt. Bitte verpacken Sie keine Kartonagen, mas Overmann im Gesundheitszentrum Elzach, Nikolausplatz 2, statt. Beginn ist um 19.34 Uhr im Seminarraum, 2. OG. Müll oder sonstigen Unrat. Wir bitten um Ihre Unterstüt- Keine Anmeldung nötig, kostenfrei. zung. Weitere Infos bei Thomas Overmann, Tel.: 07682 92 45 81 Bitte stellen Sie das Papier, die Altkleider- und Lumpen gut gebündelt am Samstag ab 7.00 Uhr an den Straßenrand. Diese werden dann dort von uns eingesammelt. Die Lum- BUND - Kindergruppe pen- und Altkleider können gemeinsam verpackt werden, Biederbach – Oberes Elztal da diese sortiert werden. Neues Angebot für Kinder: Wichtiger Hinweis für die Altkleider- und Lumpensamm- lung Wald, Wiese, Tümpel (betrifft nicht die Papiersammlung): Bach und Weiher... Aufgrund der aktuell sehr schlechten Martklage, hat un- An alle Abenteurer, Bachforscher, Waldwich- ser Geschäftspartner mitgeteilt, dass dieser nur trockene tel, Wühlmäuse und Entdecker der 1. - 3. Kleidung und Kleidungsverpackungen annehmen wird. Bei Klasse: nasser oder feuchter Kleidung und Kleidungsverpackun- Ihr möchtet in einer Kindergruppe mitmachen? gen müssen die Ortsvereine die Entsorgungskosten der Eure großen Geschwister/Eltern/Großeltern hätten Lust gesamten Lieferung übernehmen, da diese aufgrund sehr gemeinsam mit anderen netten und engagierten Män- schneller Schimmelbildung nicht mehr verwendet werden nern und Frauen eine Kindergruppe zu leiten? Dann seid können und der Unternehmer die Entsorgung einleiten Ihr bei uns richtig! muss. Um aktiv zu werden, brauchen die Erwachsenen keine Wir werden deshalb nasse oder feuchte Kleidung und Klei- besonderen Vorkenntnisse! Freude an der Natur mit einer dungsverpackungen stehen lassen müssen und bitten Sie Prise Wissensdurst reichen völlig aus. Bei uns findet Ihr um Ihre Mithilfe. Stellen Sie bei schlechtem Wetter die Alt- einen tollen Materialservice zu Euren Ideen, Kinder-, Ju- kleider- und Lumpen trocken unter. gendfreizeiten, Juleica-Card. Wir bitten um Ihr Verständnis. 1. Treffen zum Kennenlernen: Wann: Pünktlich zum Frühlingsanfang am Sa.,14.03.20, 14.30 Uhr Ortenauer Forum Wo: Am Bänkle am Waldrand oberhalb des Dorfs (Mers- Glaube in heutiger Zeit bergstraße) Regenwetteralternative: im Foyer der Glaube und Kirche spielen für Schwarzwaldhalle viele Menschen heute keine Rolle mehr in ihrem Leben. Die Oder meldet Euch bitte bei: Sprache der Kirche wird nicht verstanden, ihre Antworten Michaela Weber, BUND-Kindergruppe Biederbach – Oberes auf gesellschaftliche Fragen haben für viele keine Bedeu- Elztal, Telefon 07682 / 924392; E-Mail [email protected] tung. Wie kann Kirche heute noch die Menschen erreichen? Darüber spricht am Mittwoch, 25. März 2020, im Rahmen BUND – Gruppe Oberes Elztal des „Ortenauer Forums“ Dr. Thomas Dietrich, Landvolk- pfarrer der Erzdiözese Freiburg. Beginn ist um 19:30 Uhr Der nächste Stammtisch der BUND – Gruppe Oberes Elztal im Pfarrzentrum St. Marien in Oberkirch-Nußbach, Rench- findet am Montag, den 16.03.2020 um 19:00 Uhr im Café talstraße 16. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Be- Elisabeth (Ladhof) in Elzach statt. wegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Für den Abend wird Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich ein- ein Kostenbeitrag in Höhe von vier Euro erhoben. geladen. Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der KLB, BUND Ortsgruppe Oberes Elztal Telefon 0761/5144-235.

Geflügelzuchtverein Elzach e.V. FIT-KURS in Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 19.03.2020 findet um 19.00 Uhr im Erste-Hilfe-am-Kind Restaurant Café Sonnhalde in Biederbach unsere diesjähri- Das Deutsche Rote Kreuz, Orts- ge Jahreshauptversammlung statt. Hierzu lade ich alle akti- verein Prechtal e.V. lädt zu einem neuen Kurs FIT in Erste- ven und passiven Mitglieder herzlich ein. Hilfe-am-Kind ein. Woche 10 Mittwoch, 04.03.2020 13 .

Können Sie helfen, wenn Ihrem Kind oder anderen Kindern etwas passiert? Verletzungen, Erkrankungen, Notfälle mit Freilichtspiel, Uraufführung Kindern, was muss ich tun, bis der Rettungsdienst kommt. „Wellenreiter“ Notfälle sind nicht planbar man kommt einfach dazu. von Gottfried Zurbrügg Helfen kann jeder, wir zeigen wie es geht. Der Kurs dauert 3 Stunden. Ein Schwarzwald-Schauspiel als Freilicht- Termin: Freitag, den 27. März 2020, 18.00 – 21.30 Uhr theater im Modoscher Park in Schuttertal Wo: DRK Heim Prechtal bei der Steinberhalle Anlässlich des 750jährigen Ortsjubiläums von Schuttertal Kosten: 20 Euro wird dieses interessante, lehrreiche Schauspiel, welches Anmeldung bitte über den DRK Kreisverband Emmendingen, Gottfried Zurbrügg eigens für das Ortsjubiläum als Thea- Tel.: 07641/4601-34. terspiel geschrieben hat und in Schuttertal uraufgeführt Deutsches Rotes Kreuz wird, im Modoscher Park des Ortsteils Schuttertal insge- Ortsverein Prechtal e.V. samt sechs Mal aufgeführt und zwar an drei Wochenen- den, jeweils freitags und samstags, 12./13., 19./20. und 26./27. Juni 2020, um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat Fußball-Camp für Kinder in Simonswald in bereits begonnen. Es sind zwei Preiskategorien verfügbar, allerdings sind die den Osterferien Plätze nicht nummeriert: In Zusammenarbeit Kategorie 1: immer die erste Reihe auf einer Stufe auf der mit der JSG Simons- Tribüne, Vorverkauf, 23 Euro wald veranstaltet die Kategorie 2: zweite und dritte Reihe auf einer Stufe der ProKick Fußballschu- Tribüne, Vorverkauf 19 Euro. le aus Freiburg in Die Karten können beim Ticket-Portal www.reservix.de er- den Osterferien vom worben werden sowie bei sämtlichen Verkaufsstellen, wel- 14.04. bis 18.04.2020 che mit Reservix zusammenarbeiten (Liste siehe Homepage ein Fußball-Camp auf Reservix). Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Kar- dem Sportgelände ten im Touristik-Büro der Gemeinde Schuttertal zu kaufen. des FC Simonswald. Es wird empfohlen, sich bereits jetzt die Eintrittskarten im Teilnehmen können Vorverkauf zu sichern. Auch falls Sie für jemand ein Ge- Kinder und Jugend- schenk suchen, wäre eine Eintrittskarte für das Freilicht- liche im Alter von 6 spiel „Wellenreiter“ doch sicherlich eine schöne Idee. bis 14 Jahren. Ver- Weitere Infos unter www.mgv-schuttertal.de und www. einszugehörigkeit ist schuttertal750.de nicht erforderlich. Die Der Männergesangverein „Schutterbund“ Schuttertal und Teilnahmegebühr für die Gemeinde Schuttertal würden sich über Ihren Besuch fünf Tage Fußball-Camp beträgt 169 EUR. Geschwisterkin- der aufwändigen Inszenierung eines erstmaligen Freilicht- der erhalten einen Rabatt. Die kleinen Fußballer sind von spieles im Modoscher Park in Schuttertal im 750jährigen Jubiläumsjahr des Ortsteiles sehr freuen. 9:30 bis 15:30 Uhr auf dem Sportplatz in Simonswald und trainieren zweimal täglich unter der Anleitung von qua- lifizierten und lizensierten Fußballtrainern. Zur Stärkung Beratungsservice für internationale gibt’s ein gemeinsames Mittagessen in der Krone-Post so- wie Getränke und Obst den ganzen Tag. Außerdem erhält Fachkräfte jeder Teilnehmer ein hochwertiges Nike-Trikot, einen Fuß- Welcome Center Südlicher Oberrhein berät in Emmendingen ball und eine proKick Trinkflasche. Auf Wunsch ist auch Am Montag, den 16. März 2020 bietet das Welcome Center eine Ganztagesbetreuung der Kinder von 8:30 bis 16:00 Südlicher Oberrhein von 8:00 – 13:00 Uhr kostenlose Bera- Uhr möglich. tungen für internationale Fachkräfte sowie für Unterneh- Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt’s men in Emmendingen im Haus am Festplatz des Landrat- im Internet unter www.prokick-fussballschule.de oder bei samtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, Zimmer 136 den Jugendleitern der JSG Simonswald, Hubert Schultis im 1.OG an. (Tel.: 07683 1604) oder Volker Weis (Tel.: 07683 806). Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie bei- spielweise Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutsch- land, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen, An- EntVerSorgung: Einwöchi- erkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und ges Seminar in Bad Urach weiteren Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland informiert und beraten. Keine Generation hatte jemals einen so großen Hunger Für Unternehmen aus dem Landkreis bietet das Welcome nach Energie, Dienstleistungen, Informationen, Nahrungs- Center Informationen und Beratung zu den Themen Rekru- und Genussmitteln wie die unsrige. Gleichzeitig produziert tierung und Integration von internationalen Fachkräften. unsere Gesellschaft riesige Mengen an Müll und Abfall. Wie Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch kann aus den Hinterlassenschaften unserer Wohlstandsge- unter 07833 9899005 oder per E-Mail an sellschaft Neues entstehen? Und wo lassen sich Versorgung [email protected] (Frau Petra Vennemann). und Entsorgung sogar im Sinne der Nachhaltigkeit verbin- Weitere Informationen finden Sie unter: den? www.welcomecenter-so.de. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württem- Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch oder Eng- berg bietet in den Pfingstferien im Haus auf der Alb in Bad lisch durchgeführt werden. Urach eine Woche lang die Möglichkeit, diesen Themen mit Exkursionen und Expertengesprächen nachzugehen. Dazu gibt es unter anderem spannende Begegnungen bei der Bad Uracher Wasserversorgung, im Entsorgungszent- rum Dusslingen, im Klärwerk Reutlingen, bei Exkursionen zum SWR oder auf die Schwäbische Alb. Das Seminar findet statt vom Montag, 8. Juni bis Freitag, 12. Juni 2020, mit Übernachtung und Vollverpflegung: 250.- EUR. Die Teilnahme ist auch ohne Übernachtungen zu re- duziertem Preis möglich. Rückfragen: christine.kuntzsch@ lpb.bwl.de oder 07125/152144.