Soll ich Dir meine Sammlung zeigen ?

DAS Programm Museen mal anders erleben

Lange Nacht der Museen Eröffnungskonzert 29. August 2015 | 18.00 Uhr Auf der Museumsinsel

Gerne begrüßen wir Sie auch bei unseren nächsten Konzerten. Konzerthaus : Broadway meets Barock 20. September 2015 | 11.00 Uhr Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin: #1 Sehnsucht 22. Oktober 2015 | 20.00 Uhr #2 Geheimnisvolles 18. November 2015 | 20.00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert 26. Dezember 2015 | 15.30 Uhr 77 Museen laden ein www.dko-berlin.de | Tickethotline: (030) 3260 8612 Samstag, 29. August 2015 Die von 18 bis 2 Uhr Lange Nacht www.lange-nacht-der-museen.de auf einen blick

Willkommen Kinder Museen öffnen zu ungewohnter Stunde und laden in ihre Nehmen Sie Ihre Kinder einfach mit! Viele Angebote eignen sich für Sammlungen und Ausstellungen ein. Lassen Sie sich die Highlights Familien, sie sind mit einem gekennzeichnet. Die Berlinische Galerie, zeigen, begegnen Sie Ausstellungsmachern, Künstlern und besonderen das Deutsche Historische Museum, das Labyrinth Kindermuseum und Gästen. Genießen Sie Musik, Show und die besondere Atmosphäre das Machmit! Museum für Kinder beginnen schon nachmittags mit dieser Nacht! ihrem Programm für kleine Besucher. Tickets Barrierefreiheit 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt Rollstuhlgerechte Museen sind in diesem Heft mit einem gekenn- Ermäßigungen erhalten mit ihrem Ausweis Studierende, Schüler, zeichnet, Häuser, die mit Unterstützung einer Begleitperson besucht Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, ALG-Empfänger werden können, mit einem . Die Busse sind barrierefrei. sowie Schwerbehinderte. Das Deutsche Historische Museum bietet um 20 und 21.30 Uhr im Die Tickets gelten ab 18 Uhr für alle teilnehmenden Museen und die Zeughaus eine Führung in Gebärdensprache an. Shuttle-Busse, für den öffentlichen Nahverkehr im Bereich ABC von 15 Uhr bis 5 Uhr und für die Schiffsfahrt von der Museumsinsel nach Charlottenburg und zurück. Weitere Fragen? Die Museumsinformation Berlin ist am Freitag, 28. August, bis 20 Uhr erreichbar und am Tag der Langen Nacht bis 24 Uhr. Vorverkauf Telefon: 030–247 49 888 Tickets sind erhältlich ab 1. August in allen beteiligten Museen, in den Berlin Tourist Infos, an Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin GmbH und der BVG und an deren Automaten (hier keine ermäßigten Tickets), Mehr Infos zum Programm an Theaterkassen (hier zzgl. Vorverkaufsgebühr) und online unter Ausführlich mit allen Sonderausstellungen unter www.lange-nacht-der-museen.de www.lange-nacht-der-museen.de

Am 29. August ab 12 Uhr auf der Museumsinsel, ab 17 Uhr am Kultur ­- Erhältlich in allen Museen und an den Infoständen: Alle Veranstaltun- forum und in allen beteiligten Museen gen und Routen auf einen Blick im Timetable und Routenplan

Durch die Lange Nacht Aktuelle Neuigkeiten und heiße Tipps vor und während der Langen Busse auf 9 Routen bringen die Nachtschwärmer vor die Türen fast Nacht gibt es auf: aller Museen. 4 Shuttle-Bus-Routen starten und enden am Kultur- facebook.com/museumsnacht forum. Die Stationen der einzelnen Routen finden Sie in diesem Heft. Nutzen Sie auch U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Busse, für die das Lange-Nacht-Ticket ebenfalls gilt! @ museumsnachtb @ museumsnachtb

Saturday 29th August 2015 The Long Night 6pm – 2am at a glance www.lange-nacht-der-museen.de/en

Welcome Children Berlin’s museums open during unusual hours and invite into their Bring your kids along! Lots of exhibitions and events are suitable for collections and exhibitions. Let them show you the highlights; meet families and are marked with a in this booklet. the curators, artists and exclusive guests. Enjoy music, shows and the special atmosphere of the Long Night! Wheelchair access Museums that are accessible for those in wheelchairs are marked with Tickets a in this booklet, those that can be visited with an attendant with a €18, concessions €12, children up to 12 years have free admission . All buses are accessible by wheelchair. Concessions are available to students, pupils, trainees and the disabled with a valid ID. Tickets are valid from 6pm for entry to all participating museums, the use of the shuttle buses and the boat to and from Programme for foreign visitors Charlottenburg. They also grant access to public transportation in All large museums and many small ones have exhibition texts also in Berlin (zones ABC) from 3pm to 5am. English, as well as audio guides in various languages in a lot of cases. For many of the events on, no German skills are needed: from dance shows and music performances to a silent film concert accompanied by Advance sales an organist. English language tours are available on the (Altes Museum, Neues Museum and Bode Museum), in the Deutsches Tickets can be purchased from 1st August in all participating museums, Historisches Museum, Game Science Center, Museum für Kommunikati- in the Berlin Tourist Info centres, at Berlin public transport ticket on and the Stasi Museum. In the Deutsches Historisches Museum tours machines (no concessions), at theatre box offices (with a service fee), are also offered in French. in selected hotels and online: www.lange-nacht-der-museen.de/en Want to know more? On the 29th, tickets will also be available at the official Long Night box offices on the Museum Island from 12pm and at the Kulturforum Museumsinformation Berlin offers advice from Monday to Friday, 9am th from 5pm. to 4pm. On Friday 28 August the service is available from 9am to 8pm, on Saturday 29th August from 9am to midnight. Through the Long Night Hotline: +49.30.247 49 888 Shuttle buses on nine different routes take Long Night guests right to the doors of almost all the 77 participating museums. The stops of each route Programme information are listed in this booklet. An overview of all the routes and connections The complete programme is available in English at to U-Bahn and S-Bahn lines is available in all the museums. Our Long Night visitor guides speak English – ask them for directions or tips! www.lange-nacht-der-museen.de/en Find the latest tips and updates on: Opening facebook.com/museumsnacht The Long Night of Museums will open with a grand outdoor concert at 6pm in the colonnaded courtyard next to the Neues Museum on @ museumsnachtb the Museum Island. More information on the Long Night and the over 700 events on is available at our info stand from 12pm. @ museumsnachtb

alte national Treffpunkt

gallerie

MuseumsinseL neues museum

18.00 Uhr olonnadenhof Eröffnungskonzert im Kolonnadenhof K Diese Bilder kann man hören! Lassen Sie sich mit Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ musikalisch auf den Abend einstimmen! Den Klavierzyklus schrieb der Komponist im Jahr 1874 nach dem Besuch einer Ausstellung zum Gedächtnis an seinen Freund, den Maler Viktor Hartmann. sse am lustgarten Das Deutsche Kammerorchester Berlin eröffnet die Lange Nacht der Mu- seen mit dem weltberühmten Werk Mussorgskys in einem Arrangement bodestra für Streichorchester (von Robert G. Patterson) vor der festlichen Kulisse der Altes museum umliegenden Museumstempel. berliner dom Hin und weg Beginnen Sie Ihre Tour doch gleich in einem der Museen in der Nähe, zum Beispiel im Neuen Museum, Bode-Museum, Alten Museum, Deutschen Historischen Museum oder DDR Museum. Laufen Sie ins Nikolaiviertel hinüber, wo das Ephraim-Palais in die Goldenen Zwanzigerjahre entführt. Nehmen Sie einen der Shuttle-Busse am Lustgarten oder steigen Sie in das Schiff nach Charlottenburg, das schon an der Anlegestation am Dom war- tet. Oder stärken Sie sich vor Ihrem Lange-Nacht-Trip erstmal mit einem R AbfahrRt + ank1unft Snack und versorgen sich am Infostand mit Tipps und Karten. Tickets gibt 7 es hier ab 12 Uhr. schlossplatz humboldt

box

berliner stadtschloss

bus-shuttle (18.00 – 2.00 Uhr) Museumsschiff „Heinrich Zille“ R1 alle 8 Min 19.00 | 22.00 R7 alle 20 Min Trabi-Route Infos Tickets 18.00 – 1.30 Treffpunkt jan-StraSSe berliner Philharmonie ara Kunstgewerbemuseum von-K Kulturforum - Herbert 20.00 – 2.00 kammermusik Lange-Nacht-Sommerkino saal Die Piazzetta vor der Gemäldegalerie und dem Kunstgewerbemuseum wird in der Langen Nacht zum Open-Air-Kino. Mit Blick auf den Potsdamer Platz kann man hier im Liegestuhl unter anderem zwei Premieren erleben: Scharounstra um 21 Uhr die ARTE-Filmpremiere der Dokumentation „Botticelli“, die Gemäldegalerie schon einmal Lust macht auf die große Ausstellung der Gemäldegalerie im sse Herbst. Um 23 Uhr stellt Ilja Richter persönlich seinen Film „Hotel Bogota“ R vor, in dem er die über 100-jährige Geschichte eines ganz besonderen Kunstbibliothek 5 Hauses in der Berliner Schlüterstraße erzählt. Kupferstichkabinett Außerdem präsentiert achtung berlin – new berlin film award, das Festival für Neues Deutsches Kino aus Berlin, Kurzfilm-Highlights und Preisträger R4 aus den letzten Jahren (Programm auf der Lange-Nacht-Website). Das Lange-Nacht-Sommerkino findet zum Abschluss des diesjährigen „Sommerkinos Kulturforum“ der Yorck Kinogruppe statt. R3

20.00 Kurzfilme des achtung berlin – new berlin film award R1 M48 Matthäikirche 21.00 Botticelli SigismundstraSSe M85 Premiere der Dokumentation (ARTE/rbb) über Leben und Werk des Florentiner Künstlers, dessen Bilder bis heute Kunst, Mode und Werbung inspirieren. Anschließend Gespräch mit der Filmautorin Grit Lederer und Prof. Dr. Bernd Lindemann, Direktor der Gemälde-

galerie. Moderation: Maria Ossowski (rbb) Potsdamer StraSSe 22.15 Kurzfilme des achtung berlin – new berlin film award neue national 23.00 Hotel Bogota – Eine einmalige Geschichte galerie Ein Film von Ilja Richter. Mit Dieter Hallervorden, Dani Levy, Jim Rakete, Kolja Richter, Ilse Rübsteck, Hanna Schygulla u. a. Der Regisseur ist anwesend.

0.15 Kurzfilme des achtung berlin – new berlin film award Hin und weg Direkt am Kulturforum starten 4 Shuttle-Bus-Routen. Von hier aus kommen Sie bequem zur Museumsinsel, nach Charlottenburg, nach Kreuzberg und in Richtung Wedding. Mit der S1 sind Sie vom Potsdamer Platz in 15 Minu- bus-shuttle (18.00 – 2.00 Uhr) ten am Rathaus Steglitz und können in Route 6 umsteigen. R1 alle 8 Min Gegenüber der Staatsbibliothek halten außerdem die Busse M48 und M85, R4 alle 15 Min die im 10- bis 15-Minuten-Takt über Schöneberg nach Steglitz fahren. R3 alle 20 Min alle 15 Min Nur wenige Minuten braucht man zum Musikinstrumenten-Museum, zum R5 Museum für Film und Fernsehen, zum Ibero-Amerikanischen Institut und zum Camaro Haus. Tickets und einen Routenplan erhalten Sie ab 17 Uhr am Infostand. Infos Tickets Sommerkino Willst du mit mir fahren?

9 Routen durch die nacht alle 8 minminutenuten alle 20 minuten R1 totour-retourur-retour tour-retour R2

Kulturforum 35 Gemäldegalerie Freienwalder StraSSe 34 Gedenkstätte Bus M48, M85 46 Kupferstichkabinett Bus 256, N56 Berlin-Hohenschönhausen R3 R4 R5 44 Kunstgewerbemuseum

68 St. Matthäus-Kirche

58 Musikinstrumenten-Museum 69 Stasi-Museum Berlin 41 ibero-Amerikanisches Institut NormannenstraSSe 18 camaro Haus Varian-Fry-StraSSe 24 Deutsche Kinemathek – S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200 museum für Film und Fernsehen FriedenstraSSe/ 19 Computerspielemuseum PalisadenstraSSe R4 R5 S Potsdamer Platz/VoSSstraSSe 20 Dalí – Die Ausstellung S1, S2, S25, U2, Bus M41, M85 am Potsdamer Platz Spandauer StraSSe/ 29 Ephraim-Palais R5 67 Science Center Berlin Marienkirche 43 Knoblauchhaus 22 Denkmal für die emordeten Bus M48, TXL, 100, 200 77 Zille Museum Juden Europas R1 38 Hanf Museum Berlin Unter den Linden/ 74 Tränenpalast 3 Anne Frank Zentrum FriedrichstraSSe 25 Deutscher Dom 50 MocTA Bus TXL, 100, 147, 200 Staatsoper 23 Deutsche Bank KunstHalle Alexanderplatz/ Bus 100, 200 DircksenstraSSe R7 S5, S7, S75, U2, U5, U8, Bus M48, TXL, 100 2 Altes Museum Lustgarten R1 Bus 100, 200 59 neues Museum R7 14 Bode-Museum 27 Deutsches Historisches Museum 12 Bertelsmann Unter den Linden 1 21 DDR Museum 9 Berliner Dom 40 Humboldt-Box Spandauer StraSSe/ 29 Ephraim-Palais Marienkirche 43 Knoblauchhaus Bus M48, TXL, 100, 200 77 Zille Museum R2 38 Hanf Museum Berlin 3 Anne Frank Zentrum 50 MocTA Alexanderplatz/MemhardstraSSe S5, S7, S75, U2, U5, U8, Bus M48, TXL, 100 R2 S+U Alexanderplatz S5, S7, S75, U2, U5, U8, Bus M48, TXL, 100 R2 alle 20 minuten R3 tour-retour

Kulturforum 35 Gemäldegalerie Bus M48, M85 46 Kupferstichkabinett R1 R4 R5 44 Kunstgewerbemuseum 68 St. Matthäus-Kirche 58 Musikinstrumenten-Museum 41 ibero-Amerikanisches Institut 18 camaro Haus

Lützowplatz 7 Bauhaus-Archiv Bus M29, 100, 106, 187, N26 39 Haus am Lützowplatz 66 Schwules Museum*

JebensstraSSe S5, S7 S75, U2, U9, Bus M45

Luisenplatz/ 64 Schloss Charlottenburg Entdecken Sie Berlin und Umgebung! Schloss Charlottenburg 16 Bröhan-Museum Mit den Ausfl ugstouren der S-Bahn. Bus M45, 109 1 Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin 32 gaslicht-Kultur e.V.: Start der Rundfahrt Für Naturliebhaber, Hobbysportler, Stadtentdecker und Abenteurer. S HeerstraSSe 36 georg Kolbe Museum Die schönsten Ausfl üge der Stadt beginnen S5, Bus M49, X34, X49, 218 37 große National-Mutterloge und enden an einem S-Bahnhof. Finden Sie Ihre ideale Tour, indem Sie nach Länge, Region und Interessengebiet fi ltern. Detaillierte Wegbe- schreibungen und Bilder führen Sie ans Ziel.

Jetzt ausprobieren, mit der S-Bahn-App oder online unter s-bahn-berlin.de/ausfl uege

Die Bahn macht mobil.

Die S-Bahn-App. Verbindet alles, was Sie wissen müssen.

DR_DB_S-Bahn_AZ_Ausflugstouren_Programm_LNdM_105x210_001Seitex1von1 1 10.07.15 13:55 alle 15 minuten alle 15 minuten R4 tour-retour tour-retour R5

Kulturforum 35 Gemäldegalerie Kulturforum 35 Gemäldegalerie Bus M48, M85 46 Kupferstichkabinett Bus M48, M85 46 Kupferstichkabinett R1 R3 R5 44 Kunstgewerbemuseum R1 R3 R4 44 Kunstgewerbemuseum 68 St. Matthäus-Kirche 68 St. Matthäus-Kirche 58 Musikinstrumenten-Museum 58 Musikinstrumenten-Museum 41 ibero-Amerikanisches Institut 41 ibero-Amerikanisches Institut 18 camaro Haus 18 camaro Haus

Varian-Fry-StraSSe 24 Deutsche Kinemathek – S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200 museum für Film und Fernsehen Varian-Fry-StraSSe 24 Deutsche Kinemathek – R1 R5 S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200 museum für Film und Fernsehen R1 R4 S+U Potsdamer Platz 20 Dalí – Die Ausstellung S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200 am Potsdamer Platz S Potsdamer Platz/VoSSstraSSe 20 Dalí – Die Ausstellung S1, S2, S25, U2, Bus M41, M85 am Potsdamer Platz Leipziger StraSSe/ 54 museum für Kommunikation Berlin R1 67 Science Center Berlin MauerstraSSe 22 Denkmal für die emordeten R7 Juden Europas U KochstraSSe/ 49 Mauermuseum 6 asisi Panorama Berlin U6, Bus M29 13 BlackBox Kalter Krieg Karlplatz 51 Mori-Ôgai-Gedenkstätte R7 26 Deutsches Currywurst Museum Berlin Bus TXL 71 Tieranatomisches Theater 73 Trabi Museum Berlin 31 game Science Center

WilhelmstraSSe/KochstraSSe 72 Topographie des Terrors – U Oranienburger Tor 70 The Kennedys Bus M29 Dokumentationszentrum U6, Tram M1, M6, Bus N6 52 museum der Stille 8 Berlin Story Museum und Bunker

U Naturkundemuseum 55 museum für Naturkunde Berlin U Platz der Luftbrücke 61 Polizeihistorische Sammlung U6, Tram M5 U6, Bus 104, 248

Jüdisches Museum 42 Jüdisches Museum Berlin S Nordbahnhof 33 gedenkstätte Berliner Mauer Bus 248, N42 11 Berlinische Galerie S1, S2, S25, Bus 245

U Kottbusser Tor 76 Werkbundarchiv – U1, U8, Bus 140 museum der Dinge

U Hermannplatz U7, U8, Bus 344 alle 20 minuten alle 20 minuten R6 tour-retour Rundtour R7

Planetarium 60 Planetarium am Insulaner Hausvogteiplatz und Wilhelm-Foerster-Sternwarte 25 Deutscher Dom S+U Rathaus Steglitz S1, U9, Bus M48, X83

U Dahlem-Dorf 28 Domäne Dahlem Lustgarten U KochstraSSe/ U3, Bus X83 Bus 100, 200 Checkpoint Charlie R1 U6, Bus M29 R4 2 Altes Museum FinkenstraSSE 17 Brücke Museum 59 Neues Museum 49 Mauermuseum Bus 115 45 Kunsthaus Dahlem 14 Bode-Museum 6 asisi Panorama Berlin 27 Deutsches Historisches Museum 13 BlackBox Kalter Krieg 12 Bertelsmann Unter den Linden 1 26 Deutsches Currywurst 21 DDR Museum museum Berlin 9 Berliner Dom 73 Trabi Museum Berlin 40 Humboldt-Box 31 game Science Center

AUF LUST Staatsoper Leipziger StraSSe/ Bus 100, 200 MauerstraSSe KULTUR? R1 R4 23 Deutsche Bank KunstHalle 54 museum für Kommunikation Berlin

 Konzerte, Ausstellungen, Filme und Veranstaltungen  Tipps, Premieren und Kurzkritiken  Alle wichtigen Adressen im Überblick

Alle 14 Tage neu am Kiosk, unter www.tip-berlin.de und im iKiosk! Berlin alle 20 Minuten R8 tour-retour Mit Schiff und Trabi durch die Lange Nacht

Mit dem Schiff Lust auf eine Schiffsfahrt nach Charlottenburg? Steigen Sie ein in das S-Treptower Park älteste Fahrgastschiff Berlins. Die „Heinrich Zille“ transportiert schon seit S8, S85, S9, S41, S42, Bus 104, 194 1896 – damals noch als Dampfer – Fahrgäste über die Spree und liegt heute im Historischen Hafen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei – von der Museumsinsel über den Reichstag bis zum Haus der Kulturen der Welt.

19.00 | 22.00 Abfahrt Museumsinsel (Anlegestelle Am Dom) Alt-Treptow 5 Archenhold-Sternwarte Berlin 20.30 | 23.30 Abfahrt Charlottenburg (Anlegestelle Caprivibrücke) Bus 165, 166, 265 Fußweg zum Schloss: 8 Minuten Mit dem Trabi Extra zur Langen Nacht der Museen gibt es einen kostenfreien Trabi- Shuttle. Wir bringen Sie vom Lustgarten zum Trabi-Museum am Checkpoint Charlie und zurück. Einfach einsteigen und nach kurzer tech- nischer Einweisung selbst eins der bunten kultigen DDR-Autos fahren.

18.00 – 1.30 Shuttle zwischen Lustgarten und Checkpoint Charlie

alle 30 Minuten R9 tour-retour

S+U Pankow S2, S8, S9, U2, Bus 107, 155

Schloss Schönhausen 65 Schloss Schönhausen 15 Botschaft der Mongolei Soll ich Dir meine Sammlung zeigen ?

77 Museen 700 Veranstaltungen 1 Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin Altes Museum 2 Schlossstraße 69 b, Charlottenburg-Wilmersdorf Staatliche Museen zu Berlin Am Lustgarten, Mitte | Abguss-Sammlung Altes Museum

Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin In der Ausstellung der Antikensammlung sind Griechen, Etrusker und besitzt rund 2000 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen vom Römer unter einem Dach vereint. Vasen, Schmuck und Münzen, Statuen 3. Jahrtausend v. Chr. bis etwa 500 n. Chr. Sie dient der universitären von Kaisern und Göttern sowie Grabmäler geben Einblick in die Welt Lehre und Forschung und ist zugleich als Museum zugänglich. der Antike. The Freie Universität Berlin’s collection contains approximately 2,000 plaster The exhibition of the Collection of Classical Antiquities brings together the Greeks, casts of Greek and Roman sculptures. It serves primarily training and research Etruscans and Romans. The collection includes jewellery and coins, tombs and purposes, but is also open to the public as a museum. sanctuaries, vases and statues, providing a unique insight into the antique world.

19.00 Führung Halten Sie Ausschau! Welcher Lange-Nacht-Typ sind Sie? Sind Sie eher Kleine Besucher vor großen Göttern ein neugieriger Entdecker oder ein sehnsüchtiger Träumer? Wir laden Wer waren die Götter und Helden des alten Griechenland und Rom? Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist jeweils der Eine Kinderführung zur Mythenwelt der Antike Eingangsbereich des Alten Museums. 20.00 | 21.30 | 23.00 Führung 18.15 | 19.15 Halten Sie Ausschau! Die Casa del Menandro in Pompeji Für wissbegierige Kinder Die aktuelle Sonderausstellung zeigt das Korkmodell eines luxuriösen Ich entdecke mit Euch das Museum. Anwesens aus dem römischen Pompeji. Wie lebte eine reiche Familie in der damaligen Provinzstadt, welche Bereiche hatte das römische Haus, 19.00 – 24.00 | stündlich Halten Sie Ausschau! und wie wurden private und repräsentative Räume unterschieden? Für Sehnsüchtige Ich erfülle Wünsche! Was möchten Sie sehen? 19.00 – 24.00 | stündlich Halten Sie Ausschau! Für Praktiker Ich verrate Ihnen, wie die Dinge gemacht wurden. 19.30 – 0.30 | stündlich Halten Sie Ausschau! Für Neugierige Ich zeige Ihnen mein Lieblingskunstwerk. 19.30 – 0.30 | stündlich Halten Sie Ausschau! Für Unerschrockene Ich zeige Ihnen die Welt der Sinne und Lüste. 20.15 | 22.15 | 0.15 Guided Tour For English Speakers I show you the most important highlights. Meeting Point: in the museum’s entry area

R3 Luisenplatz/Schloss Charlottenburg Lustgarten R1 R7 3 Anne Frank Zentrum Anti-Kriegs-Museum 4 Rosenthaler Straße 39, Mitte | Brüsseler Straße 21, Mitte | Anne Frank 1922 Anti-Kriegs-Museums, des Mitarbeiter/innen

Die Ausstellung zeigt die Welt Anne Franks, ihrer Familie und Freunde. 1925, nach dem Erlebnis des Ersten Weltkrieges, gründete der Pazifist Im Mittelpunkt stehen das Tagebuch und die Lebensgeschichte des Ernst Friedrich in Berlin-Mitte ein Anti-Kriegs-Museum. 1933 von den jüdischen Mädchens. Zu Wort kommen auch Berliner Jugendliche, die Nazis zerschlagen, wurde das Museum 1982 von Friedrichs Enkel Tommy sich mit den Fragen aus Annes Tagebuch beschäftigen. Spree in einem Weddinger Ladenlokal wiedereröffnet. Das Museum The exhibition presents the world of Anne Frank, as well as of her friends and erinnert an die beiden Weltkriege, befasst sich mit modernen Kriegswaf- family, in the historical context of National Socialism. There is also space fen und informiert über aktuelle Krisenherde. Ein Luftschutzkeller aus given to young people from Berlin and their responses to the questions raised dem Zweiten Weltkrieg vermittelt die beklemmende Atmosphäre durch- in Anne’s diary. wachter Bombennächte. The pacifist Ernst Friedrich founded the Anti-War-Museum in 1925, following 18.00 – 1.00 | stündlich Expressführung the First World War. In 1933 it was destroyed by the Nazis, in 1982 reopened by Kurzer Rundgang durch die Ausstellung Friedrich’s grandson Tommy Spree in a shop in Wedding. The museum comme- Das Leben Anne Franks im Kontext der Geschichte des Nationalsozialis- morates both World Wars, deals with modern weaponry and reflects on current mus, der Judenverfolgung und des Zweiten Weltkriegs. war regions. In the Second World War bunker you can relive the claustrophobic Treffpunkt: Foyer atmosphere of sleepless bombed nights. 20.30 | 21.45 Lesung 18.00 – 2.00 Mein Widerstand im Berliner Untergrund 1943-1945 Lange Nacht im Anti-Kriegs-Museum Zvi Aviram, letzter Überlebender der jüdischen Widerstandsgruppe Chug Die Dauerausstellung zeigt Fundstücke, Kriegsberichte und Fotos aus den Chaluzi, hat in diesem Jahr seine Lebenserinnerungen unter dem Titel beiden Weltkriegen. Die Fotoausstellung „Nie wieder Hiroshima“ wirbt „Mit dem Mut der Verzweiflung“ veröffentlicht. Es liest der Schauspieler für eine Welt ohne Atomwaffen. Das künstlerische Projekt „WAR/RAW – Lion Wasczyk, bekannt aus dem Fernsehfilm „Meine Tochter Anne Frank“. Broken Faces“ von Tonie van Marle schließlich erinnert an die Menschen, Ort: Seminarraum die mit entstellten Gesichtern aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrten und von der Gesellschaft ausgestoßen wurden. Tommy Spree und die 0.30 | 1.30 Film ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter beantworten Fragen, zeigen Filme Das kurze Leben der Anne Frank und führen durch den Luftschutzkeller. Der halbstündige Film erzählt anhand von Zitaten, Familienfotos und historischen Aufnahmen Anne Franks Lebensgeschichte. Er enthält die einzigen Filmaufnahmen, die von Anne existieren. Ort: Seminarraum

R1 R2 Spandauer Straße/Marienkirche U6 Seestraße, U9 Amrumer Straße 5 Archenhold-Sternwarte Belin längste Linsenfernrohr history ofthedevelopmentastronomy. It containsexhibitionsexploringthesolarsystem,dimensionsofspaceand The Archenhold-SternwarteistheoldestandlargestpublicobservatoryinGermany. Museum. himmelskundliches Ort: Kleiner Hörsaal, 1. KleinerHörsaal, Ort: OG des Instruments Ein Gigant inAktion–Kurzvortrag zurBaugeschichte undDemonstration 18.00 |19.3022.0023.0024.00 Vorführung Kleinplanetarium Ort: Unterhaltsame Astronomie fürKindervon 7bis 10 Jahren 18.00 |18.4519.3020.15 Vorführung FreigeländeOrt: die unter Anleitungineinefunktionierende Wasserrakete umgebaut wird. Mitzubringen ist einegeleerte undgespülte 1,5-Liter-PET-Pfandflasche, 18.00 –20.00 FreigeländeOrt: ein funktionierendes Fernrohr. eineLinse?Unter funktioniert Wie Anleitungentsteht auseinemBausatz 18.00 –20.00 FreigeländeOrt: beobachtenWir astronomische Objekte mitverschiedenen Teleskopen. 18.00 –2.00 die älteste undgrößte Die 1896 gegründete Archenhold-Sternwarte imTreptower Park ist Alt-Treptow 1, Treptow-Köpenick | R 8 Alt Treptow Alt

Wir bauen und starten Wasserraketen!Wir bauenundstarten Wir bastelneinPiratenfernrohr! derErde, überein Kleinplanetarium sowie ein Als derMondzumSchneiderkam Volkssternwarte Sieverfügt Deutschlands. überdas Das Treptower Himmelsbeobachtung

Riesenfernrohr

Mach mit! Mach mit! Mach mit!

Gebäude der Sternwarte, 2013 22.00 |23.0024.00 Vorführung EG Einstein-Saal, Ort: Hilfe denKosmos zuverstehen. ten gewaltige Gedankenmodelle umsie,Astronomen versuchen mitihrer Autoren ihnen phantastische schreiben Eigenschaften zu,Physiker errich- Schwarze gehören Löcher zu den faszinierendsten Objekten im Universum. 18.00 |22.30 Experimental-Labor Ort: Funkenkammer Demonstration einesZählteleskops undderWeltraumstrahlung ineiner 18.00 –2.00Vorführung Ort: Zeiss-Kleinplanetarium Ort: Projektion desaktuellenSternhimmels imZeiss-Kleinplanetarium 21.00 Vortag EG Einstein-Saal, Ort: Eine Dokumentation Südsternwarte überdieArbeitderEuropäischen ESO Betriebsanleitung füreinkosmisches Krümelmonster Film

Radioastronomische Experimente Europe totheStars Sterne überBerlin

6 a ausdrücklich erwünscht! ausdrücklich Unser Architekt erzählt, Nick wiediePanoramen entstehen. Fragen sind vernäht.Garn hängtundspannt man300 Wie Ort: Installationsraum/Fotoausstellung Ort: Für dasPanoramabild derBerlinerMauerwurden 900 19.00 fünfÜberraschungspakete.zusätzlich der Ausstellung. Unter allenneuen„Gefälltmir“-Angaben verlosen wir Unter allenTeilnehmern verlosen wir2xFreikarten undeinMagazin www.facebook.com/asisi.berlin. Unser Team Dirbeimperfekten hilft Foto! Lade DeinFoto mitdemHashtag #lnberlinaufunsere Facebook-Seite: Message ist, sendesieanalleDeineundunsere Facebook-Freunde! Seite! „I’man80skid!“„I’ve beenlooking for freedom“ –egal was Deine Werde Teil undverewige derMuseumsnacht aufunserer Facebook- Dich 18.00 –1.00 wissen? Unsere Mitarbeiter vor demEingang beantworten DeineFragen. Was möchtest DuüberdasPanorama, dasMauerbildoderdenKünstler 18.00 –1.00 überdenGrenzstreifen einenBlick und wirf von West- Ost-Berlin. nach versetzen indasBerlinder80er-Jahre winne einkleinesPräsent!LassDich war hoch dieMauer?WasWie ist mitund ge- Mach einMauerspecht? 18.00 –1.00 the 1980s,behindBerlinWall. Yadegar AsisipresentsamonumentalpanoramaofeverydaylifeinKreuzberg In aspeciallydesignedsteelrotundaatCheckpointCharlie,theBerlinartist bild dasalltägliche LebeninKreuzberg mitderBerlinerMauer. zeigt derBerlinerKünstler Yadegar Asisiineinemmonumentalen Rund In einereigens dafürerrichteten Stahlrotunde Charlie amCheckpoint | Friedrichstraße 205,Mitte R si P 4 Behind theScenes–ein Architekt zwischenStahl,toffundNähgarn | 21.00|

R anorama 7 Rätselnacht –Wiegutkennst Du die BerlinerMauer? 23.00| UKochstraße/Checkpoint Charlie 1.00 Fragerunde zunächtlicherStunde

DIEMAUER #Selfie –bittelächeln! kg Stoff ineinemGebäude? m 2 Hinter denKulissen Stoff mit2900 Frag mich! Mach mit! Mach mit!

m -

asisi Panorama Berlin

Das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin Stärken imGarten zwischendurch Siesich oderimbauhaus-café. 18.00 –2.00 aneinArchitekturdenkmalAnnäherung 18.30 Le Corbusier, Peter undZaha Hadid festgehalten. Zumthor Die Architekturfotografin Hélène BinethatBauten von JohnHejduk, 18.30 –23.30| Möbel, Keramik, Metall, Bühne,Malerei undGrafik. umfassen dasgesamte derAvantgardeschule: Spektrum Architektur, Dokumenten ausdenSammlungsbeständen erlebbar. eindrucksvoll Sie des Bauhauses anhandvon ausgewählten, originalenObjekten und In derneukonzipierten Ausstellung werden Geschichte undVisionen 18.00 –23.00| und Entwürfe umsetzen. lung von ihre eigenen HélèneBinetkönnendieBesucher IdeeninSkizzen vorgestellt? von Inspiriert derSammlungBauhausundSonderausstel dieBauhäuslerdasLebenindenStädten habensich Wie derZukunft 18.00 –21.00 black andwhite. Hélène Binetdepictingbuildingsbyinternationallyfamousartists,primarilyin movement worldwide.Thecurrentspecialexhibitionshowsphotographsby The BauhausArchivecontainsthelargestcollectiononhistoryof Schwarz-Weiß festgehalten hat. Binet, dieBauten international bekannter Architekten vorwiegend in Bauhauses. DieaktuelleSonderausstellung zeigtFotografien von Hélène Das Museumbesitztdieweltweit größte Sammlung zur Geschichte des | 20.00 stündlichExpressfhrung stündlichExpressfhrung Bauhaus-WerkstattBauten“ „Fantastische Dialoge –Fotografien von HélèneBinet Das Bauhaus-Archiv 1979–2015 Die SammlungBauhaus Speisen undGetränke Museum fürGestaltung Bauhaus-Archiv Klingelhöferstraße | 14,Mitte Lützowplatz Lützowplatz Kulinarische Mach mit! Führung R3

- 7 8 Berlin Story Museum und Bunker Berliner Dom 9 Schöneberger Straße 23 a, Friedrichshain-Kreuzberg Am Lustgarten, Mitte | Besucher im Berlin Story Museum Berliner Dom maxgreene,

Im März ist das Berlin Story Museum von den Räumen in der Buchhandlung Der Berliner Dom wurde unter Wilhelm II. 1894 bis 1905 als Hof- und Dom- Unter den Linden in den Hochbunker am Anhalter Bahnhof umgezogen. kirche der Hohenzollern errichtet. Im Inneren sind unter anderem Werke In einer der Etagen präsentiert es in 30 Stationen die Geschichte Berlins – von Karl Friedrich Schinkel, Christian Daniel Rauch und Friedrich August mit Inszenierungen, Großfotos, Filmen, Stadtmodellen und Objekten. Stüler, die noch aus dem Vorgängerbau stammen, zu sehen. In der Gruft 800 Jahre Geschichte werden in einer einzigen Stunde erlebbar. Der Bunker werden über 90 Sarkophage von Angehörigen des Hauses Hohenzollern wurde 1943 errichtet und bot im Zweiten Weltkrieg auf fünf Etagen bis aus dem 16. bis 20. Jahrhundert aufbewahrt. zu 12 000 Menschen Schutz. Er war durch Tunnel mit dem Anhalter Der Berliner Dom öffnet seine Türen zur Langen Nacht der Religionen, Bahnhof verbunden. In der Langen Nacht können Sie einen Blick in die die am 29. August zum 4. Mal in Berlin stattfindet. Besucher der Langen Bunkeretage werfen, in der sich noch viele Zeugnisse aus dem Zweiten Nacht der Museen sind herzlich eingeladen, an Vesper und Lesungen Weltkrieg erhalten haben. teilzunehmen. Um Mitternacht findet für späte Gäste außerdem ein In March, the Berlin Story Museum moved from Unter den Linden to a five-storey Orgelkonzert statt. Noch bis 2 Uhr können die Kirche mit ihren berühm- overground bunker near Anhalter Bahnhof. On one floor the museum presents ten Hohenzollern-Grabmälern und die Gruft besichtigt werden. the history of Berlin in 30 stages with installations, photos, films, city models and The Berlin Cathedral was built under Kaiser Wilhelm II between 1894 and 1905 exhibits, letting you experience 800 years of history in only an hour. The bunker as a royal and collegiate church of the Hohenzollern dynasty. Inside are works was built in 1943 to provide protection for up to 12,000 people during the Second by Karl Friedrich Schinkel, Christian Daniel Rauch and Friedrich August Stüler, World War and was connected to the Anhalter Bahnhof station via tunnel. During among others, which originate from the previous church on the site. In the crypt the Long Night of the Museums you can take a look at the underground level, which there are over 90 sarcophagi from members of the House of Hohenzollern, dating has retained many original features including an emergency power generator. from the 16th to the 20th century. The Cathedral is open late for the Long Night of Religions, which is taking place 18.00 – 1.00 | stündlich Expressführung for the fourth time in Berlin on 29 th August. Visitors to the Long Night of Muse- 800 Jahre Berlin-Geschichte ums are warmly invited to join the vespers and readings (6pm–11pm). At mid- Die Kuratoren führen durch die Ausstellung und machen auf spannende night, guests will be treated to an organ concert. The church and crypt are open Objekte aufmerksam. Sie zeigen auch die Bunkerräume und erzählen, until 2am. welche Schicksale sich hier zugetragen haben. Treffpunkt: Kasse 18.00 Vesper zur Eröffnung der Langen Nacht der Religionen 19.00 – 23.00 | stündlich Lesung Lesungen spiritueller Texte und Musik 24.00 Musik Toccata Orgelkonzert um Mitternacht mit Domorganist Tobias Brommann

R4 Wilhelmstraße/Kochstraße Lustgarten R1 R7 10 platz um17.21 Uhr, letzte inRuhlebenum0.40Uhr. Abfahrt Wittenbergplatz undU-BahnhofRuhleben.Erste amWittenberg Abfahrt Zur Langen Nacht pendelteinhistorischer Sonderzug U-Bahnhof zwischen Verkaufsstand könnenhistorische Fahrscheine werden. erworben MitarbeiterDie ehrenamtlichen beantworten allihre Fragen undam ein Fahrerpult odersagen Sieeinmalselbst bitte!“ „Zurückbleiben, durch: Einreihenstellwerkeuropäische war, einmalselbst Signale!BedienenSie Sie imHebelstellwerk, dasbeiseinerInbetriebnahme1931 das größte Im BerlinerU-Bahn-Museumdürfen Siesogutwieallesanfassen. Stellen 18.00 –2.00 All themachinesarefullyfunctioningandsomewillbedemonstratedtovisitors. presents technicalfacilitiesfrom110yearsofBerlin’sundergroundtrainnetwork. Based inaformerstationcontrolcentrebytheOlympicStadium(U2),museum der Langen Nacht vorgeführt. Alle Objekte sindfunktionstüchtig, einige von Ihnenwerden sogar während zeigt technische Einrichtungen ausüber110 Jahren BerlinerU-Bahn-Betrieb. Das Museum im ehemaligen Stellwerk des U-Bahnhofes Olympia-Stadion (U2) 1,Charlottenburg-Wilmersdorf Platz Rossitter Berline U-Bahn-Musum U2Olympia-Stadion Lange NachtimBerlinerU-Bahn-Museum -

Im ehemaligen Stellwerk 11 Ost- undWest-Berlin. Sonderausstellung zuArchitektur undStädtebau der1960er-Jahre in Ursula Müller, Leiterin der Architektursammlung, die durch führt 19.00 Chefs FoyerTreffpunkt: Pop-Up-Modellen weiter experimentieren. Eswerden tolle Preise verlost! Motion-Film zusammengesetzt undvor Wer projiziert. Ort will,kann mit neuen Perspektiven! Dieentstandenden Fotoserien werden zueinemStop- Entdecken SiemitderKamera dieAusstellung aus Modern“ „Radikal 19.00 –22.00 und zuplaudern. Grüntönen zufärbenundgemeinsam aneinerlangen Tafel zuspeisen geladen, Mahlzuzubereiten, zunähenundin eingrünes einTischtuch heute geerntet undgefeiert! Garten- undMuseumsfreunde sindein­ Im Gemeinschaftsgarten aufdemVorplatz Galeriewird derBerlinischen 15.00 –19.00 and architecture collectsandpresentsartcreatedinBerlinfrom1870totoday. tion anddivisionofthecity. Thestatemuseumformodernart,photography Galerie showsarchitecturalvisionsforBerlininthe1960s,followingdestruc The specialexhibition“RadicallyModern”inthenewlyrenovatedBerlinische inBerlinentstandeneund präsentiert Kunst von 1870 bis heute. Kunst,Landesmuseum fürModerne Fotografie undArchitektur sammelt die zerstörte denMauerbaugespaltene unddurch Metropole zeigt.Das Galeriezu,diebautechnischeBerlinischen der1960er-Jahre Visionen für geht Modern“ esinderSonderaustellung„Radikal sanierten derfrisch Alte Jakobstraße 124, Friedrichshain-Kreuzberg| Berlinische Galeie R 4 JüdischesMuseum Stop-Motion-Rallye durchdieBerlinischeGalerie „Radikal Modern“:Kuratorenführung Das grüneGartenfest Mach mit! Mach mit!

ache

-

Dieter Urbach, Entwurf Wohnbebauung Leninplatz, 1967 20.30 Chefs Ost- undWest-Berlin. Sonderausstellung zuArchitektur undStädtebau der1960er-Jahre in Volontärin, wissenschaftliche Anna MariaHeckmann, die durch führt 20.00 Expressführung Malerei vom Abstrakten Expressionismus biszudenNeuen Wilden. Volontär, wissenschaftlicher Gunnar Klack, zeigtwichtige Werke der 23.30 Expressführu ng Sammlung BildendeKunst vor. Barbara Werr, Volontärin, wissenschaftliche stellt dieNeuzugänge inder 22.30 Expressführung Arbeiten von F. Schmidt. bisMichael Schwartz Albert Volontärin,Anne Wriedt, wissenschaftliche erläutert fotografische 21.30 Expressführung aufweist, dieBerlinsStadtbild bisheute prägt. Ideen geprägt war undwelche Qualitäten dieArchitektur dieserZeit wiesehrdieStadtplanungdeutlich, der1960er-Jahre politische durch führen dieSonderausstellung durch Hoff Siemachen Modern“. „Radikal Der Architekt Frank SeehausenundderArchitekturhistoriker Alexander 21.00 |22.0023.00 neugestaltete Sammlungspräsentation vor. Stefanie Leiterin Heckmann, derSammlungBildendeKunst, stellt die Die Sammlung:Malereiseitden60er-Jahren Die Sammlung:erielleFotografie Die Sammlung:Kuratorenführung „Radikal Modern“:Kurzführung Die Sammlung:Neuzugänge Architektur imFokus Blick Der ande

ache 12 Mit DJaneJamesBlond aufderDachterrasse (beiRegen inderBar) 00.30 tivs Browski. EinFall, hat. deresinsich denneuenFall ONAIR“präsentiert „Kaminski desNeuköllner Privatdetek 23.00 Show Einwandererkindes.polnischen zwei Dutzendhinreißend bissige Geschichten ausdemLebeneines Paul Bokowski ist –unddasmiteinerstillen, zurück würdevollen Wucht: 21.00 Lesu ng Performance mitsiebenKünstlern derbekannten BerlinerTanztruppe 20.15 |22.15 Show was Martenstein zusagen hat. den Alltag, dasÄlterwerden. Wer unserLandverstehen will,musslesen, inkleinenTexten Gegenwart,schen portioniert hübsch über diePolitik, Harald Martenstein weiter schreibt Chronik derdeut­ anseinergroßen 19.00 Lesung Teil eigens fürdasGebäudegeschaffen wurden. sindunterBei derFührung anderem dieKunstwerke zusehen,diezum 18.30 |20.3022.00 exchange, aswellformusicandliterature. The representativeofficeofBertelsmannisaplaceforcommunicationandcultural austauschs, derMusikundLiteratur. Die Bertelsmann-Repräsentanz ist derKommunikation, einOrt desKultur Bertelsmann UntedenLinden1 Unter den Linden 1, Mitte | Unter denLinden1,Mitte R 1

R 7 „Kaminski ON AIR“ unddieMonotoniedes Lustgarten Alleine istmanweniger zusammen Die neuenLeidendesaltenM. Repräsentanz Bertelsmann- Die „Flying Chill Out Steps“ Y eh- Y eh- Hinter denKulissen Y eh -

ZOE_Anz_New_Bertelsmann_2015_105x210mm_L01.indd 1 ZOE_Anz_New_Bertelsmann_2015_105x210mm_L01.indd ­ -

Bertelsmann-Repräsentanz Building ANew www.bertelsmann.de Servicelösungen, dieKunden inallerWelt begeistern. Schaffung erstklassigerMedienangeboteundinnovativer und Unternehmergeist.DieseKombination ermöglichtdie 16,7 Mrd.Euro.BertelsmannstehtdabeifürKreativität Unternehmen imGeschäftsjahr2014einenUmsatzvon Learning. Mitmehrals112.000Mitarbeiternerzieltedas rechtefi rma BMGsowie derE-Learning-AnbieterRelias die DienstleisterArvatoundBePrinters,Musik- Random House,derZeitschriftenverlag Gruner+Jahr, gruppe RTL Group, dieBuchverlagsgruppe Penguin aktiv ist.ZumKonzernverbund gehörendieFernseh- Bildungsunternehmen, dasinrund50LändernderWelt Bertelsmann isteinMedien-,Dienstleistungs-und wachstumsstark international digital Bertelsmann 02.07.15 11:15 13 BlackBox Kalter Krieg Friedrichstraße 47/Ecke Zimmerstraße, Mitte ART ABER FAIR DIE KUNSTKRITIK AUF RADIOEINS IMMER MITTWOCHS, 8:40 UHR MIT MARIE KAISER BlackBox Kalter BlackBox Krieg

Die Ausstellung schildert am historischen Ort der Panzerkonfrontation von 1961 die Teilung Deutschlands und Berlins im Zusammenhang der internationalen Blockkonfrontation. Medienstationen, Filme, Dokumente, Originalobjekte und Filme zeigen, was die Berliner Mauer mit dem Ko - rea-Krieg und der Kuba-Krise zu tun hat. The BlackBox Cold War exhibition depicts the division of Germany and Berlin in the context of the international Cold War conflict, at the site of the historic tank confrontation of 1961. Media terminals, films, original documents and artefacts show the complex relationship between the , the Korean War and the Cuban Missile Crisis.

18.30 | 19.30 | 20.30 Musik Jazz in der BlackBox Musik-Intermezzo 19.00 Chefsache Führung mit dem Kurator Jürgen Reiche führt durch die Ausstellung. 20.00 – 24.00 Frag mich! Alles über den Kalten Krieg Junge Mitarbeiter/innen stehen für Fragen zur Verfügung.

R4 R7 U Kochstraße/Checkpoint Charlie

150630_RBB_IMAGE_Anzeige_Kunst_LangeNachtderMuseen_105x210.indd 1 01.07.15 14:26 14 Bode-Museums erfahren Sie,wo Siediesefinden. Ausschau verschiedenen nach Angeboten. InderEingangshalle des zukommen. ladenSieein,mitunsinsGespräch Details? Wir Halten Sie Ihnen einsehnsüchtiger oderinteressieren Träumer eherfür Siesich neugieriger Entdecker oderein eiliger Highlight-Sammler?Steckt in Ich zeigeIch Ihnen meinLieblingswerk. 18.30 |20.3022.3023.30 inder SonderausstellungTreffpunkt: zeigeIch IhnendieAusstellung „EINGOTT. Abrahams Erben amNil.“ 18.00 |19.3021.3022.300.30 zeige Ich Bekanntschaften: Schnelle IhnendasWichtigste in15 Minuten. 18.00 |20.3022.0023.0024.00 JagdaufTiere Wilde 18.00 Halten and medals,theMünzkabinett. to thelate18 exhibition housestheSculptureCollectionwithworksfromEarlyMiddleAges three religiouscommunitiesfromantiquitytotheMiddleAges.Thepermanent facetsofreligiouslifeandtheeverydaycoexistenceNileregion’s different The specialexhibition“ONEGOD–Abraham’sLegacyontheNile”shows imLandamNilvonmeinschaften derAntike biszumMittelalter. religiösen Lebensundalltäglichen Miteinanders derdrei Glaubensge –Abrahams„EIN GOTT ErbenamNil“zeigtdievielseitigen Facetten des Kunstfür Byzantinische unddasMünzkabinett.DieSonderausstellung frühen Mittelalter biszumausgehenden 18. dasMuseum Jahrhundert, Das Museumbeherbergt dieSkulpturensammlung mitWerken vom | Am Kupfergraben, Mitte Staatliche MuseenzuBerlin Bode-Museum R 1 |

Sie Ausschau!

18.30 R 7 th | century, theMuseumofByzantineArtandcollectioncoins 19.00| Lustgarten Welcher Lange-Nacht-Typ sindSie?Sindsieeherein 19.30| 20.00 Für Spezialisten Für Neugierige Für Kinder Für Eilige Halten Halten Halten Halten Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau!

-

Besucher des Bode-Museums während der 21. Langen Nacht 19.00 |20.0021.0023.0024.00 Details aufmerksam. Daran wären Siefast vorbei gegangen! Sieaufspannende mache Ich 18.30 |21.3022.3023.300.30 Treffpunkt: inderSonderausstellungTreffpunkt: glück. 100 Meisterwerke derSammlungMarks-Thomée“. dieSonderausstellung durch Lindemannführt Prof. Bernd „Sammler 23.30 Chefs Basilika Ort: Chors BerlinmitderSängerinDeutsch-Spanischen KimSeligsohn. untermalt von KimSeligsohns„HymneandieNamen“. EinAuftritt des Natur-Lyrik von JohannesBrahms undFelix Mendelssohn-Bartholdy, Zu hören sindmittelalterliche sephardische Lieder undromantische 22.00 Meeting point:inthe museumfoyer from Antiquity MiddleAges” untilthe Abraham’s Legacy Nile.Jews, Christians, onthe andMuslimsinEgypt I show you most the important exhibition“ONEGOD. highlightsofthe 20.00 inderSonderausstellungTreffpunkt: dieAusstellung durch Julien Chapuisführt „Dasverschwundene Museum“. 19.30 erzähleIch IhnendieGeschichten hinter denAusstellungsobjekten. 19.30 |21.0023.000.30 Basilika Ort: Jaspar Libuda: Kontrabass, Loopstation, Komposition Eine Reise indieKlangwelt desgrößten allerStreichinstrumente. 19.00 inderSonderausstellungTreffpunkt: tieren historische KleidunginderAusstellung „ONEGOD“. Kuratorin,Cäcilia Fluck, Textilrestauratorin, Mälck, undKathrin präsen- 19.00 Was Wünsche! erfülle Ich möchten Siesehen? | | | | 20.30| 21.00Musik 20.00Vorführung 24.00 Musik 21.30Chefs Kleidung imspätantiken Cinematic BassMusic For EnglishSpeakers Ein Gott–Klang? Kuratorenführung Kuratorenführung Für Wissbegierige Für Sehnsüchtige Für Entdecker

Ägypten

Halten Halten Halten

Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau! Guided tour

- ache ache

15 Botschaft der Mongolei Bröhan-Museum 16 Dietzgenstraße 31, Pankow Schlossstraße 1 a, Charlottenburg-Wilmersdorf | Dagvadorj Sereeter, Installation „Avdartai yum“, 2013 Installation Sereeter, Dagvadorj Teetrinken Drei Geishas beim

Zur Langen Nacht der Museen präsentiert die mongolische Botschaft Feinster Stoff – in der Sonderausstellung „Kimono. Fukumi und Yoko in Berlin die Ausstellung „Modern Transformations – New Identities“, Shimura I Japonismus“ treten moderne japanische Textilkunst und die einen Querschnitt zeitgenössischer Kunst aus der Mongolei vorstellt. Werke des Jugendstils in einen spannenden Dialog. In der Dauerausstel - Die vollständige Ausstellung ist zurzeit auf der internationalen Kunst- lung präsentiert das international ausgerichtete Spezial- und Epochen- ausstellung NordArt 2015 zu sehen. Ein Rahmenprogramm mit Musik, museum Objekte aus Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus. Tanz, Gesprächen und einer Filmpremiere gibt Einblick in die mongolische Clothing finery–in the special exhibition “Kimono”, modern Japanese textile Kultur- und Kunstszene. Die Ausstellung wird von Seiner Exzellenz art meets the works of Art Nouveau in an exciting dialogue. In the permanent Tsolmon Bolor, Botschafter der Mongolei in Deutschland, gemeinsam exhibition, the internationally oriented epochal museum presents works of Art mit den Kuratoren um 18 Uhr eröffnet. Nouveau, Art Deco and Functionalism. The Mongolian Embassy in Berlin presents a cross-section of Mongolian contempo - rary art entitled “Modern Transformations–New Identities”. This is a joint exhibi - 18.00 – 24.00 Mach mit! tion, part of which is on display at the international art exhibition NordArt 2015. Wenn Kuratoren lügen – ein Quiz A supporting programme with music, dance, talks and a film premiere provides Merkwürdige Objekte haben sich unter die Ausstellungsstücke an insight into Mongolian culture and the Mongolian art scene. The event will be im Bröhan-Museum gemischt. Finde den Fehler! opened at 6pm by His Excellency Bolor Tsolmon, Ambassador of Mongolia. 18.00 – 20.00 Mach mit! 18.00 – 22.00 Mach mit! Workshop Origami Traditionen der Mongolei: Spiele & Kulinarisches Angeregt von der Ausstellung „Kimono“ falten wir unsere eigenen In einer mongolischen Jurte und im Garten können Spiele wie Shagai, Papierkimonos. ein Geschicklichkeitsspiel mit Schafsknöcheln, ausprobiert werden. 19.00 | 19.30 | 20.00 Expressführung 18.00 | 21.00 | 23.00 Musik Die Sonderausstellung „Kimono“ Musik der Mongolei Hosoo & Transmongolia spielen auf Pferdekopfgeigen und beeindrucken 21.00 Der andere Blick mit traditionellem mongolischem Kehlkopfgesang. Aus Sicht des Sammlers Führung mit einem Leihgeber der Kimono-Ausstellung, Matthias Hopp 20.00 Gespräch Zeitgenössische Kunst in der Mongolei 22.30 SHOW Wolfgang Gramm, Chefkurator der NordArt, Bidibaatar J. und Oyuntuya Taiko – Japanisches Trommeln O., Kuratoren von „Modern Transformations – New Identities“, sprechen Ausdrucksstarke Rhythmen: Die Taiko Connection Berlin über die Kunstszene in der Mongolei. 23.30 Chefsache 21.30 Film Rundgang durch die Dauerausstellung „Jugendstil“ „Mongolei – Aufbruch in eine neue Zeit“ Premiere des Dokumentarfilms von Kurt W. Oehlschläger und Oyuntuya 24.00 Chefsache Oyunjargal, Amara Film- und Fernsehproduktion, 2015 Rundgang durch die Dauerausstellung „Art Deco“

R7 Schloss Schönhausen Luisenplatz/Schloss Charlottenburg R3 17 Brücke Museum Camaro Haus 18 Bussardsteig 9, Steglitz-Zehlendorf | Alexander und Renata Camaro Stiftung Potsdamer Straße 98 a, Mitte | Brücke-Museum „Schilfbildern“ Haus, Raumansicht mit Camaro

Das weltweit einzige Spezialmuseum zur Künstlergruppe „Brücke“ Im 1893 erbauten Camaro Haus studierten einst Käthe Kollwitz und Paula präsentiert in einer umfangreichen Werkschau rund 100 Arbeiten der Modersohn-Becker. Die Alexander und Renata Camaro Stiftung pflegt beiden Künstler Max Kaus und Erich Heckel. Kaus lernte den zehn Jahre das Werk des gleichnamigen Künstlerpaares und macht es der Öffent - älteren Heckel während des Ersten Weltkrieges in Ostende kennen. Beide lichkeit zugänglich. Sie fördert außerdem Malerei, Tanz, Literatur, Film pflegten nicht nur einen regen künstlerischen Austausch; die Künstler und Musik, die sich auf das vielseitige Schaffen von Alexander Camaro verband bald auch eine intensive Freundschaft, die in den stilistisch und beziehen. Camaro war Maler und Tänzer und lehrte nach dem Krieg an thematisch eng verwandten Werken ihren Ausdruck findet. der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. The only museum worldwide dedicated to the artist group “Brücke” currently The Camaro House, built in 1893, once accommodated Käthe Kollwitz and Paula houses a comprehensive exhibition of 100 works by Max Kaus and Erich Heckel. Modersohn-Becker’s painting lessons. The Alexander und Renata Camaro Foun- Kaus met Heckel, who was 10 years older than him, in Ostend during the First dation looks after the works of the artist couple, making them available to the World War. They cultivated not only a lively artistic exchange, but also an intense public. They support artistic movements in fine art, dance, literature, film and friendship, which finds expression in the their stylistically and thematically music that are significantly influenced by the many-facetted works of Alexander related works. Camaro. Camaro made a name for himself in Expressionist Dance in the 1930s and later taught at the Berlin State School of Fine Arts after the war. Geöffnet von 18 bis 24 Uhr / Open from 6pm to 12pm 18.30 | 20.30 | 22.30 | 0.30 Expressführung 18.15 | 19.00 | 21.00 | 22.00 | 23.00 Führung Alexander Camaro und Unica Zürn Max Kaus – Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in die Ausstellung „Im Schilf“, Rundgang durch die Ausstellung die großformatige Sommerbilder von Alexander Camaro zeigt. Am Beispiel der Künstlerfreundschaft zwischen Camaro und der Autorin 20.00 | 21.30 Der andere Blick Unica Zürn werden zudem die surrealistisch inspirierten Berliner Nach- „Planet Earth is blue/And there’s nothing I can do…“ kriegsjahre lebendig. Thilo Schmied, Inhaber der Berlin Musictours und Experte für Musikpro- duktionen in Berlin, spricht über David Bowies Lieblingsmuseum in 19.30 | 21.30 | 23.30 Musik Berlin und den Einfluss, den die Künstlergruppe „Brücke“ auf Bowie und Musikalische Interpretation literarischer Texte von Unica Zürn Iggy Pop hatte. Die junge Komponistin Seiko Itho (Tokio/Berlin) interpretiert literarische Texte der Autorin und Künstlerin Unica Zürn. Die Klangexperimente beschwören die morbide Stimmung der Berliner Nachkriegsjahre herauf und machen mit der Kunst- und Literaturszene dieser Zeit vertraut.

R6 Finkenstraße Kulturforum R1 R3 R4 R5 19 im Computerspielemuseum zugewinnen. mitnehmen. Außerdem ist eineexklusive Geburtstagsparty abendliche foto könnenSiegleich Abzug imKreis Dengroßen derVideospielehelden. die „Fotopioniere“Games“ mit.Dannmachen mitIhnengratis einProfi- 1980er-Jahren mitGamemotiven fürdieSonderausstellung „Aufschlag Computerspielemuseums! Bringen Sieprivate Fotos ausden1970er- und VideospielestarsShooting mitlebensgroßen ausderSammlungdes 18.00 –2.00 mass-produced computergamemachine(ComputerSpace). from 1972(Odyssey),thefirstgamecomputer(CommodoreC64),and puter gamesovertheyears.Seemilestoneslikefirsthomevideogameconsole exhibition ontheculturalhistoryofgaming,showingdevelopmentcom The ComputerGamesMuseumhousestheinternationallyuniquepermanent produzierte Computerspieleautomat „ComputerSpace“. der Commodore C64alserster Spielecomputer unddererste inSerie Meilensteine wiedieerste Heimvideospiel-Konsole „Odyssey“ von 1972, ComputerspieleGames zeigt,wiesich entwickelten. Zusehensind Die weltweit einzigartige Dauerausstellung zurKulturgeschichte der Karl-Marx-Allee 93 Computerspielemusem R2 Friedenstraße/Palisadenstraße a, Friedrichshain-Kreuzberg| Nacht derStars Mach mit! -

Vectrex mit 3D-Brille (Milton Bradley, 1982) Sie über seine Experimentierfreude undtechnischeSie überseineExperimentierfreude Meisterschaft! ein. Tauchen Welten Sie einindiesurrealen desKünstlers undstaunen „Come into my Brain“, ludDalídieBetracher seinerWerke einst selbst 18.30 –22.30|stündlichFühru ng and environment. aninsightintotheSpaniard’slife photographs andfilmsequences,offering Alongside illustratedbooksandinstallations,exhibitsincludedocuments, his virtuosocolourlithographsofCervantes’“DonQuijote”from1956onshow. how Dalívisuallyinterpretedmaterialfromworldliterature.Oneexampleis The collectiongivesacomprehensiveinsightintohisartistictechniques,including consisting ofgraphics,bythefamousCatalanwithcrazymoustache. The SalvadorDalíexhibitiondevotestwofloorstoroughly450works,mainly inLebenundUmfeldEinblick desSpaniers. lationen geben Dokumente, historische Fotografien und Filmsequenzen „Don Quijote“ von 1956 zusehen.Neben illustrierten undInstal Büchern Farblithografien um.Sosindseinevirtuosen Dalí bildlich zuCervantes’ mitdemverrücktenKatalanen Auch Bart. Stoffe derWeltliteratur setzte indiekünstlerischenEinblick Techniken Salvador Dalís,desberühmten Auf zwei Etagen geben etwa 450vorwiegend druckgrafische Werke einen Dalí –ie Ausstellung Come intomyBrain S Potsdamer Platz/Voßstraße Platz/Voßstraße S Potsdamer am Potsdamerlatz Leipziger Platz 7,Leipziger Platz | Mitte R 1

R 5 - 20 21 DDR Museum Denkmal für die ermordeten Juden Europas 22 Karl-Liebknecht-Straße 1, Mitte | Ort der Information Cora-Berliner-Straße 1, Mitte | DDR Museum AuftaktAusstellung im Ort der Information zur

Geschichte lebendig und interaktiv: Das DDR Museum in Berlin widmet Die Dauerausstellung im Ort der Information des Denkmals für die sich dem Alltag in der DDR. Die Besucher sind eingeladen, in unter - ermordeten Juden Europas bietet eine Chronologie der Verfolgung und schiedlichen Themenbereichen ihr Wissen zu erweitern und Geschichte Vernichtung der europäischen Juden. Sie dokumentiert die Dimension hautnah zu erleben. In der Langen Nacht dreht sich alles um den wohl des Holocaust, die historischen Stätten der Verbrechen, die Orte der Erin - bekanntesten Lost Place Berlins, den früheren VEB Kulturpark Berlin nerung und vor allem die persönlichen Schicksale von Opfern. und heutigen Spreepark Plänterwald. The Memorial to the Murdered Jews of Europe holds a permanent exhibition in Experience history hands-on: the GDR Museum shows the many facets of life in the underground information centre, which offers a chronology of the persecution East Germany in an informative and interactive exhibition. During the Long and extermination of European Jews. It documents the dimensions of the Holocaust, Night everything revolves around the perhaps most popular lost place of Berlin, the sites where these crimes were carried out, the locations of memorials and the former VEB Kulturpark Berlin and today’s Spreepark Plänterwald. above all the fates of individual victims.

18.00 | 19.00 | 20.00 | 21.00 | 22.00 | 1.00 Vortrag 18.00 – 2.00 FilmInterview Multimediale Zeitreise in den Spreepark Das Interviewarchiv „Sprechen trotz allem“ Christopher Flade kennt den Spreepark ganz genau. In einem spannenden In über 150 Videointerviews können sich Interessierte mit den Lebensge- Kurzvortrag berichtet er über die wechselvolle Geschichte des Areals, schichten von Verfolgten während des Nationalsozialismus beschäftigen. teilt sein Insiderwissen und erzählt überraschende Anekdoten. Im Gepäck hat er einige Schätze aus seiner Spreepark-Sammlung. 18.00 | 20.00 | 22.00 | 24.00 Film Tunnel of Hope 18.30 | 19.30 | 20.30 | 21.30 | 22.30 | 1.30 Mach mit! Am 26. September 1943 flohen über einhundert jüdische Häftlinge aus Quiz dem Ghetto im ostpolnischen Nowogródek durch einen selbstgebauten Raten Sie mit! Der Gewinner kann als einer der wenigen selbst in den Tunnel, um sich der jüdischen Partisanengruppe der Brüder Bielski Spreepark hinein und das vom DDR Museum präsentierte Sommertheater anzuschließen, darunter der damals 14-jährige Jack (Idel) Kagan. 70 Jahre „Spuk unterm Riesenrad“ erleben. später fährt Jack mit jungen Israelis wieder zum Ort des Geschehens, um nach Spuren zu suchen und den Tunnel freizulegen. Dokumentarfilm 23.00 – 24.00 Mach mit! von 2015, Regie: Dror Schwartz, englisch und hebräisch Es spukt im DDR Museum! Halten Sie um 23 Uhr und zur Geisterstunde die Augen offen: Wer Rum- 19.00 – 22.30 | halbstündlich Expressführung pelstilzchen, die Hexe oder den Riesen in der Ausstellung erspäht, sollte Holocaust die Chance für ein Foto nutzen! Eine Einführung in die Ausstellung über die Verfolgung und Vernichtung Ort: Plattenbau-Wohnzimmer der europäischen Juden 21.30 | 22.30 | 23.30 Führung Berlin als Erinnerungslandschaft: eine Taschenlampenführung Ausgehend vom Holocaust-Denkmal werden während des einstündigen Spaziergangs verschiedene Denkmäler in der näheren Umgebung erkundet. Taschenlampen werden gestellt.

R1 R7 Lustgarten S Potsdamer Platz/Voßstraße R1 R5 23 18.00 –2.00 neun Gedichten von UljanaWolf Marc Sabat:„IsLandaPart“ (2014) fürKontrabass undComputer nach 21.00 Musik Gerhard RichterMax Liebermann, undNeo Rauch. Unter den Lindenihre Türen. Zusehensindunter anderem Werke von Zur Langen Bank dieSammlungDeutsche Nacht derMuseenöffnet 19.00 –24.00 |stündlich C/O Berlinwerden ausgestellt. Die Ergebnisse desSommer-Jugendworkshops inKooperation mit entation18.00 –2.00Präs Studierende derKunstgeschichte bieten durchgehend Führungen an. 18.00 –2.00Expressführu ng kreativen Spaßundeinperfektes Souvenir! selbstInszenieren Siesich ineinerFotografie. Ein Fotoautomat sorgt für 18.00 –2.00 appearance asdocumentary. grapher createsveryintimatestilllifeimagesinhisstudiothatgiveadeceptive recent developmentinphoto­ The currentgroupexhibition“Photo-Poetics:AnAnthology”throwslightonthis Fotografiensachliche von Stillleben. der Konzeptkunst entstehen imStudio ganz nurscheinbar persönliche, leuchtet junge eine noch inderFotografie: Entwicklung Tradition Inder Die aktuelleGruppenausstellung „Photo-Poetics: be EineAnthologie“ | Mitte Unter denLinden13/15, Deutsche BankKunHalle R 1

R 7 Staatsoper Führungen durchdieSammlungDeutscheBank Talking aboutMe–InStills graphy. Inthetraditionofconceptart,photo- Photo-Poetics Fotoautomat ArtCafé Konzert Hinter denKulissen Kulinarische Mach mit!

-

Anne Collier, Crying, 2005

Ständige Ausstellung Bereich Film, Marlene Dietrich Treffpunkt: KasseTreffpunkt: Requisiten undFilmkostümen. Der Kurator verrät Hintergründe zudenausgestellten Drehbüchern, Ausstellungsraum die bewegte Geschichte des FilmpreisesDeutschen „Lola“. das MuseumfürFilmDerzeit und Fernsehen präsentiert ineinemeigenen 23.00 Chefs KasseTreffpunkt: demZufall.nichts EineKostümbildnerin gibtEinblicke inihre Arbeit. designer beiderAuswahl von Form, Farbe, Material, undGestaltung Schnitt dingbar fürdieGesamtwirkungeinesFilms. DaherüberlassenKostüm- Regie,Wie SzenenbildoderKamera sindFilmkostüme Schauspiel, unab­ 22.00 |24.00 KasseTreffpunkt: lerinnen Asta Nielsen,Henny Porten undFern Andra. Eine Reise indieFrühzeit desFilms mitseinenDiven­ wiedenSchauspie 20.00 Führu ng KasseTreffpunkt: Nationalsozialismus beteiligte. 1940er-Jahre aktivamKampf dieSchauspielerin ein,alssich gegen den CollectionBerlingehtDietrich vor inihrer Führung allemaufdie DieArchivarin derMarlene wieMarleneDietrich. Karriere eindrucksvolle Keiner anderen Persönlichkeit Films desdeutschen gelang eineso 19.00 |21.00Führung first movingimagesthroughtodigitalfilm. The Museumpresentsthehistoryoffilmandtelevisionunderoneroof,from beleuchtet Geschichte undGegenwart beiderMedien. Das Museumverbindet dieBilderwelten von Film und Fernsehen und Filmkostüme von MarleneDietrichbisFranka Potente Museum fürFilmndrnsehen Frühes Kino:PioniereundDiven 65 JahreDeutscherFilmpreis Marlene Dietrich

Varian-Fry-Straße Varian-Fry-Straße Deutsche Kinemathek Potsdamer Straße 2, Mitte | Straße2,Mitte Potsdamer

R 1 Blick Der ande

R 4

R

ache

5 -

24 25 Deutscher Dom Deutsches Currywurst Museum Berlin 26 Gendarmenmarkt 1, Mitte | Schützenstraße 70, Mitte | Deutscher Dom – Plenarsaal Ketchupflaschen-Hörstation

Die Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ des Deutschen Bundestages In der interaktiven Ausstellung des Museums wird die Currywurst als zeigt, wie sich die parlamentarische Demokratie in Deutschland entwik- Erlebnis für alle Sinne inszeniert. In Imbissbude, Gewürzkammer oder kelt hat. Im Mittelpunkt stehen die Epochen, in denen die Grundlagen bequem auf dem Wurstsofa werden allerlei Geheimnisse rund um den für die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gelegt Kultimbiss gelüftet. worden sind. Berlin’s curried sausage takes centre stage in this interactive exhibition that The German Parliament’s exhibition “Paths–Wrong Turns–Detours” depicts offers an experience for all senses. Discover all sorts of secrets about the cult snack– the historical development of the liberal parliamentary system in Germany. inside the takeaway stand, the spice cabinet or on the sausage sofa. It is principally dedicated to the periods of time in which the foundations of the current German republic’s political system were laid. 18.00 – 2.00 Mach mit! Quizstation für Groß und Klein 19.00 | 20.00 | 21.00 | 22.00 Mach mit! Unsere Quizstation sorgt für Unterhaltung – geht auf Entdeckungstour Rollenspiel „Plenarsitzung“ und lernt spannende und kuriose Fakten rund um die Currywurst! Möchten Sie einmal in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen? An unserem 45-minütigen Rollenspiel im nachgebauten Plenarsaal 18.00 – 2.00 Kulinarisches des Bundestages können bis zu 50 Besucher teilnehmen. Mitarbeiter des Currywurst und Drinks Besucherführungsdienstes moderieren den Spielablauf, bei dem man Zur Langen Nacht der Museen bieten wir die Berliner Currywurst mit einiges über den Ablauf einer solchen Plenarsitzung, die Sitzordnung, einer Spezialsoße an. die Funktionen der Parlamentarier und den Gang der Gesetzgebung lernen kann. 19.00 | 20.30 | 21.30 | 23.00 Mach mit! Treffpunkt: Infocounter am Eingang Fotos mit dem Maskottchen QWoo Trefft unser Maskottchen QWoo und lasst Euch mit ihm zusammen fotografieren! Postet Euer schönstes Bild auf unserer Facebookseite www.facebook.com/currywurstmuseum. Wir verlosen unter allen eingesendeten Bildern ein Überraschungspaket!

R7 Hausvogteiplatz U Kochstraße/Checkpoint Charlie R4 R7 27 Für Kindervon 8bis12 Jahren Bildungssystem. AmEnde gibteseinkleinesQuiz. Welt. Minister Derpreußische veränderte Wilhelm vor 200Jahren das exotische undbestieg Tiere dendamalshöchsten bekannten Berg der Humboldt erzählen. DerNaturforscher Alexander entdeckte ferne Länder, Dauerausstellung Dingen, nach aufdieSuche dievom LebenderBrüder Zusammen mitAlexander von wirunsinder Humboldtmachen 17.00 |18.00 es selbstProbiert einmalaus! FürKindervon 5bis10 Jahren eine Ritterrüstung? Und wiekonnten darinbewegen? Menschen sich lebteWie alsRitter essich vor schwer Jahren? Wie vielenhundert ist 16.00 |16.3018.0018.30Führu ng stücke. FürKindervon 5bis7Jahren mitFamilie oderBegleitperson das18.durch und19. underforschen originaleAusstellungs Jahrhundert diese Dinge aufbewahrt? begeben Wir unsaufeineEntdeckungsreise Gegenstände erzählen? werden überdasLebenderMenschen Wie Warum sammelteinMuseumDinge von früher?Was könnenunsdiese 16.00 |17.00 Over 7,000 objectsandmanymultimediaexhibitshelpbringpasterastolife. of German history, displayedchronologicallyinaEuropeancontext. exhibition “GermanHistoryinImagesandArtefacts”. Walk through1,500years The GermanHistoricalMuseum’sbaroqueZeughaushousesthepermanent vergangenetionen machen lebendig. Epochen Zusammenhang vermittelt. Über7000Objekte undvieleMultimediasta- ten Rundgang wird die 1500-jährige Geschichtedeutsche im europäischen angelegGeschichte undZeugnissen“.Ineinemchronologisch inBildern Im barocken ZeughauszeigtdasMuseumdieDauerausstellung „Deutsche | Unter denLinden2,Mitte zeughaus Deutsche HitorMusm R1

R Forscher undEntdecker. Alexander undWilhelmvon Humboldt 7 Lustgarten Wir sammelnDinge. Was sammelt einMuseum? Ritter, Burgen und Turniere

Mach mit! Führung

- -

Zeughaus Unter den Linden Kuratorin SabineBeneke erzählt, wiedieDauerausstellung entstand. 18.00 |19.0020.00Chefs 18.00 –22.00|stündlichExpressfhrung 18.00 –2.00 Schlüterhof Ort: mit DJMatzeHielscher, fürgute Stimmung. Wer mag,singtmit! und Coldplay sorgen sieinderLangen Nacht derMuseen, abwechselnd Mit Songs von Boys denBeach Grönemeyer überHerbert biszuRihanna sind professionelle Musiker, allehabenspürbarSpaßamChorsingen. zusammengefundenBerliner Kneipenchor haben.Einige von ihnen die 35 (Neu-)Berlinerinnen im 20und45, diesich undBerlinerzwischen inKneipen: sondern Sie singen oderKonzerthallen, inKirchen nicht 20.00 –1.00Mus ik Zeughauskino Ort: Protagonisten gegen Verwahrlosung undVereinsamung stemmen. verhältnissen davon, –aberauch mitwelchen Anstrengungen die sich wachsender Verarmung, von zunehmendprekären Lebens-undArbeits­ Gerd Kroskes Dokumentarfilm von 2006,derinLeipzigspielt,erzählt von 19.00 |21.0022.00 Die Anfänge derFrauenbewegung 19.00 –23.00|stündlichExpressfhrung 18.30 –22.30|stündlichExpressfhrung 20.00 Film 20.00 19.30 –23.30|stündlichExpressfhrung Dem ReichderFreiheitwerb’ ichBürgerinnen Mode um1800–soschickwierevolutionär Volksgemeinschaft und Totaler Krieg Essen undGetränke imSchlüterhof Wie wirdGeschichteausgestellt? Die EntdeckungderWelt um1500 Berliner Kneipenchor Les piècesmajeurs Kehraus, wieder Highlighttour Kulinarische Visite guidée Guided Tour

ache

27 Geschichten von undJugendlichen. FürJugendliche Kindern ab12 Jahren. kämpften gegen denHunger. Im Mittelpunkt stehen dieserFührung sem Zielverlassen, tausende Soldaten waren inKriegsgefangenschaft. Alle glieder undFreunde, mussten viele Menschen ihre Heimatmitungewis Alltag inder Nachkriegszeit? Fast jede Familie trauerte umFamilienmit ausStahlhelmenWie Nachttöpfe wurden. meisterten Wie ihren Menschen 18.30 18.00 UntergeschossTreffpunkt: of Reunificationfrom3 war ended.“Unification:GermanSocietyin Transition” focusesontheprocess War the andthepost-warperiodintwelveEuropean countries,70yearsafter New Beginning.” portraysthesituationfollowingendofSecondWorld there arecurrentlythreespecialexhibitionsonshow. “1945–Defeat.Liberation. In theGermanHistoricalMuseum’smodernexhibitionbuildingbyI.M.Pei einerdemokratischen geleistetfür dieEntwicklung Zivilgesellschaft hat. welchen Beitrag politischen diehomosexuelleEmanzipationsbewegung Museumgezeigtund imSchwulen wird, unter macht anderem deutlich, Übergangsgesellschaft“. DieAusstellung „Homosexualität_en“,diehier inklusiv gestalteten Sonderausstellung „Alltag Einheit.Porträt einer ber 1990 stehen unddieErfahrungenderMenschen imMittelpunkt der Europas. DerProzess derWiedervereinigungLändern dem3. Okto- nach des Zweiten Weltkriegs sowie dieunmittelbare Nachkriegszeit inzwölf des70.Jahrestageslässlich demEnde desKriegsendesdieSituationnach gen zusehen.„1945 –Niederlage. Befreiung. Neuanfang.“ an schildert In derAusstellungshalle von I.M.Pei sindderzeit drei Sonderausstellun | Hinter demGießhaus3,Mitte Ausstellungshalle Deutsche HitorMusm the development ofamoderndemocraticsociety. political contribitionthehomosexualemancipationmovementhasmadeto “Homosexuality_ies”, ajointexhibitionwiththeSchwulesMuseum*,shows R1 | | 19.30| 21.00|

Neuanfang. Z R Führungen inder Ausstellung „1945 –Niederlage. Befreiung. 7 20.30 22.00| Lustgarten

wölf LänderEuropasnachdemZ 23.00 rd October1990andpersonalexperiencesofthistime. weiten Weltkrieg“ führung Kurz

Führung - - - -

Ausstellungshalle die Ausstellung. Mitarbeiterin,Sarah durch Bornhorst, führt wissenschaftliche 22.00 exhibition. the SarahThe museumexpert Bornhorst takes visitors onatour through 19.00 Ehenach. lichen Berlin Stadtmitte, geht demThemadergleichgeschlecht- inseinerFührung Bertold Höcker, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises 18.00 ObergeschossTreffpunkt: 21.30 Kuratorin Babette Quinkert die Ausstellung. durch führt 21.00 für BlindeundSehbehinderte 20.00 exhibition. the The curator DorisMüller-Toovey takes visitors onatour through 19.30 Der Kurator Jürgen Danyel dieAusstellung. durch führt 18.00 ErdgeschossTreffpunkt: 19.00 20.30 18.30 18.30 23.00 20.00

| | | | | 22.30 19.30 20.00| 19.00| 21.30

„Alltag Einheit. Porträt einerÜbergangsgesellschaft“

20.30| 21.00| Führungen inder Ausstellung „Homosexualität_en“ 23.30 21.30| Führungen inder Ausstellung

22.30| 23.30

Curator’s Choice Curator’s Choice Blick Der ande führung Kurz führung Kurz

Visite guidée Visite guidée Visite guidée Guided tour Guided tour Chefs Chefs Chefs Führung ache ache ache

28 DOMÄNE DAHLEM Landgut und Museum Königin-Luise-Straße 49, Steglitz-Zehlendorf | Austellung im Culinarium „Vom Acker bis zum Teller“ bis zum Acker „Vom Austellung im Culinarium

Einst Rittergut, heute Museum und Biobauernhof – die Domäne Dahlem ist das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologi- schem Schwerpunkt. Das Culinarium im frisch sanierten Pferdestall aus dem frühen 19. Jahrhundert präsentiert Deutschlands erste Dauerausstel- lung zur Kulturgeschichte der Ernährung. An zahlreichen Exponaten, Installationen, Inszenierungen und Medienstationen können die Besucher entdecken, dass Ernährung viel mehr als nur essen ist. Once a feudal estate, today a museum and organic farm: the Domäne Dahlem is an open air museum for food and argiculture. The Culinarium in the recently renovated early 19th century stables presents Germany’s first permanent exhi- bition on the cultural history of food. With plenty of exhibits, installations and media terminals, visitors can discover that there is more to food than meets the eye.

Geöffnet von 18 bis 24 Uhr / Open from 6pm to 12pm

18.00 – 21.00 Mach mit! Abendbesuch auf der Domäne Wir erkunden, was in der Landwirtschaft geschieht, wenn es Abend wird, und wie Pflanzen und Tiere sich auf die Nacht vorbereiten. 18.00 – 24.00 Mach mit! Der ganze Hof ein Culinarium Im neu eröffneten Culinarium erwartet Sie ein unterhaltsames Mitmach- DAS VOLLE PROGRAMM programm rund ums Essen und Trinken. Der Museumsleiter führt durch die Ausstellung und beantwortet Ihre Fragen. Nehmen Sie Platz an der KULTUR langen Tafel! STILBRUCH 20.30 | stündlich Musik Pop und Jazz DONNERSTAGS, 22:15 UHR Die Lange Nacht der Museen hat ihr erstes A cappella-Festival. Berliner Spitzenchöre und -ensembles sorgen für eine spannende Begegnung von Museum, Kulinarik und mitreißendem Pop-/Jazz-Gesang. 20.30 Uhr BerlinVokal, 21.30 Uhr zimmmt, 22.30 Uhr mongrooves, 23.30 Uhr petitfour, 24.00 Uhr Überraschungsgast und Finale.

RBB-ONLINE.DE R6 U Dahlem Dorf

RBB-15.044_AZ_Stilbruch_NachtMuseen_105x210+3_ICv2.indd 1 01.07.15 10:36 29 presenting theexcitingworldof1920sBerlinasreflectedinartperiod. Treffpunkt: FoyerTreffpunkt: Depots der Sammlungen zurModeundzumFriseurhandwerk. der Zwanzigerjahre undzeigen Objekte speziellandiesemAbend ausden Heike-Katrin Bartel Remus überdieFrisurenmode sprechen undElisabeth 19.00 |21.00 Salon Ort: der Stadt Stephan Wuthe. Wer tanzt mit? Lifestyle-Musik derZwanzigerjahre mitdembekanntesten Schellack-DJ 18.30 |20.3021.3023.0000.30 Salon Ort: Die Musiker ausdrei Nationen liebendenKontakt zumPublikum! Fuchs von Zimmersteht Sprache. fürSwinginenglischer unddeutscher 18.00 |19.3021.0022.3024.00 Musik 4 will beopeningthebignewshow“DancingonVolcano” (from corner ofBerlin”. SpeciallyforvisitorsoftheLongNightMuseums,palace master oftheRoyalMintforFrederickGreat,hasbeencalled“theprettiest The magnificentRococoPalace,builtby Veitel HeineEphraim,courtjewellerand Spiegel derKünste. einmal ihre Türen. Siezeigtdasaufregende BerlinderZwanzigerjahre im „Tanz Sonderschau neue große aufdemVulkan“ (ab4.September) schon errichten derLangen ließ.FürBesucher die Nacht derMuseenöffnet tel HeineEphraim, Hofjuwelier undMünzpächter von KönigFriedrich II., Als „schönste Ecke“ Berlinsgalt dasprächtige Rokoko-Palais, Vei dassich | 16,Mitte Poststraße ung StadtmStift useum Brlin Ephraim-P R 1

R2 Spandauer Straße/Marienkirche Der Bubikopf –seriös,glamourös,burschikos? s alai wing, Charleston,LindyHop&Swing, Co. Swing mitFuchsvon Zimmer

Hinter denKulissen th September),

Mach mit!

- Paul Grunwaldt, Varieté, 1925 www.denkmalschutz. AG Commerzbank XXX, FF DE COBA BIC: 400 500 400 500 400 500 DE71 IBAN: Spendenkonto Hilfe. Ihrer Mit erhaltenWir Einzigartiges. geförderten Denkmalen. tausend vielen von Eines www.dieganzegeschichte.de dieses Denkmals: Geschichte die über Mehr Drachenfels in Königswinter. auf dem VON SIEGFRIEDBESIEGT, VON UNS . Ort: 3.OG Ort: Berliner Firmengeschichte. Sie präsentieren unbekannte Düfte, edleFlakons undeineinteressante haben dielegendären Düfte derParfümerie J.F. Schwarzlose rekonstruiert. derNeuen war Frau?Wie derDuft Tamas Tagscherer undLutz Herrmann 20.00 |22.0024.00 Treffpunkt: FoyerTreffpunkt: zeigtdieHighlightsderAusstellung.Dominik Bartmann 23.30 |00.30Chefs FoyerTreffpunkt: keitsrekord aufderAvus kam.Halten gutfest! Siesich wurde, dieDroschke warum ausstarb undweshalb eszumGeschwindig Jan Mendeerzählt, wieBerlininden1920er-Jahren immerschneller 20.30 Führung

de de Duftwelten derZ Eine StadtaufderÜberholspur

Tanz aufdem Vulkan wanzigerjahre

Blick Der ande ache - 30 gibt es frisches Popcorn.gibt esfrisches „Ausnahmezustand beiderBerliner Feuerwehr“ gezeigt. Zum Abschied ihre Kollegen imNotfall retten. ImMuseumskinowird derneue Film Eine Sonderausstellung zumAtemschutznotfall zeigt,wieFeuerwehrleute sie Ihre Fragen! gefährliche ArbeitderEinsatzkräfte früherundheute. beantworten Gern Feuerwehrleute führen dieAusstellung durch undberichten überdie 18.00 –2.00 Fire BrigadeMuseum:theveryfirstrescuehelicopterusedinBerlin,BO105. taking usuptothecurrentday. Aparticularlyspecialexhibitstandsinfrontofthe starting withfire-fightinginthetimeoffirstfireregulations1650 and The exhibitionintheTegel FireStationtellsthehistoryofBerlinfirebrigade, Rettungshubschrauber, eineBO105, derinBerlin eingesetzt wurde. sonderes Ausstellungsstück steht vor demFeuerwehrmuseum: dererste ersten Feuerordnungen um1650 biszudenheutigen Einsätzen. Ein be Berliner Feuerwehr angefangen mitderBrandbekämpfung inderZeit Die Ausstellung Tegel inderFeuerwache erzählt dieGeschichte der Veitstraße 5,Reinickendorf Feur S25 Tegel, U6 Alt-Tegel, Bus133 Veitstraße wehrmuseu Blin Lange NachtimFeuerwehrmuseum Berlin Frag mich! -

Einsatzübung im Feuerwehrmuseum

Nagual Sounds Tänzer In atwenty minute guidedtour you willget to know future museum. the 23.00 das Tanz-Projekt vor undverrät, wieesentwickelt wurde. erst denTanz durch erzeugt. DasBerlinerTeam von Nagual Soundsstellt Bei „Nagual dieMusik wird zurMusik,sondern Dance“tanzt mannicht 20.30 connectionbetweenA talk aboutthe technology andart 20.00 Siediegezeigtenlernen Exponate genauer kennen. In einerKurzführung dieGründerundKuratoren durch desMuseums 19.00 zugänglich zumachen. jedermann unabhängigen MuseumsunddieHerausforderung, Technologie für die Ausstellung vor. EinespannendeGeschichte überdieGründungeines Die GründerdesGameScienceCenters Sieundstellen begrüßen Ihnen 18.30 or playfullylearninghowtoreadtopographicmapsinadigitallyaugmentedsandpit. various terminals,takingonthecomputerattabletennisgame“PongInvaders” interact withcomputers.Visitorscantesttheinteractivetechnologyforthemselvesat The GamesScienceCenteropenedin2014andfocusesonnewtechnologiesto dasLesenvonrisch Höhenkarten lernen. Computer antreten oderineinemdigital erweiterten Sandkasten spiele zum Beispiel wenn sie beim Tischtennisspiel „Pong Invaders“ gegen einen an 19 verschiedenen Ausstellungsstationen selbst Erfahrungen sammeln, nologien fürdieInteraktion mitdemComputer. können DieBesucher Im 2014 eröffneten GameScienceCenter allesumneueTech dreht sich Game ScienceCenter–Da | | 21.00| 21.30| 0.30 22.30 Führung durchdasGameScienceCenter Guided Tour –GameScienceCenter Willkommen inderZukunft Art and Technology Art Nagual Dance U Kochstraße/Checkpoint Charlie smuseu s Zuknft Charlottenstraße 1,Friedrichshain-Kreuzberg Charlottenstraße Künstlergepräch Directo’ R 4 Chefs Chefs

s Choice

Lecture R ache ache 7 - - 31 32 Abfahrt an der Haltestelle Luisenplatz/Schloss anderHaltestelle Abfahrt Charlottenburg heutige Gaslaternen? Gaslaternen? Welche funktionieren gibtes?Wie unterschiedlichen Typen der BerlinerGas-Straßenbeleuchtung erfahren: Wo gibtesinBerlinnoch Doppeldeckerbusses ausInteressantes überdieGeschichte undGegewart In derLangen Nacht vom derMuseenkönnenBesucher Oberdeck eines 21.00 –0.30|halbstündlich typesarethere?Howdomoderngaslampswork? in Berlin?Whatdifferent bus stopLuisenplatz/SchlossCharlottenburg).Wherecanyoustillfindgaslamps about thehistoryandcurrentstateofBerlin’sgas-litscenery(Departurefrom take atouronthetopdeckofdouble-deckerbusanddiscoverinterestingfacts toric gas-poweredstreet-lighting.FortheLongNightofMuseumsvisitorscan The GasLightCulturalAssociationcampaignsforthepreservationofBerlin’shis More thanhalfoftheworld’sgaslampslightupstreetsBerlineverynight. fürihren Erhaltein.setzt sich jede Nacht aufdenStraßen Berlins.DerFörderverein Gaslicht-Kultur e.V. Mehr alsdieHälfte allerweltweit existierenden Gaslaternen leuchten | Charlottenburg Ga R 3 slicht Luisenplatz/Schloss Charlottenburg Luisenplatz/Schloss -Kultur e.V.Rundfah – rt Rundfahrt KUKA_105x210_Lange Nacht derMuseen.indd1 - Berliner Gaslaterne www.kulturkaufhaus.de Bücher Stöbern. Entdecken.Mitnehmen. Friedrichstraße • Musik • Filme Sa 9-23:30Uhr Mo-Fr 9-24Uhr 06.07.2015 16:10:38 33 Ort: Kapelle derVersöhnung,Ort: Straße Bernauer 4 lands undEuropas hautnah zuspüren bekam. Geschichte derVersöhnungsgemeinde, welche die Teilung Berlins,Deutsch- Jeutner undKirchenbeiratsvorsitzender Just Rainer geben indie Einblick derVersöhnung dieKapelle wurde andiesemOrt errichtet. Pfarrer Thomas 1985 ließdieDDR-Regierung siesprengen. Nach derWiedervereinigung 1961 unzugänglich, dasieimTodesstreifen Straße anderBernauer stand. Die Versöhnungskirche war seitdem BauderBerlinerMauerimAugust 19.00 Zeitzeugengsprä ch Straße Bernauer 119 Besucherzentrum, Treffpunkt: im Untergrund derStadt deutlich. erzählt von Bahntunnel-Fluchten dieAbsurdität derTeilung undmacht leiter die Ausstellung durch führt Manfred Wichmann imNordbahnhof, von menschenleere, durch DDR-Posten bewachte Bahnhöfe. Sammlungs Stadt getrennt. DieZüge, Ost-Berlin diedurch fuhren, rollten langsam Mit demBauderBerlinerMauerwurde das U-undS-Bahnnetzder auch 18.30 |22.00Führu ng it and itsconsequences. nent exhibitionaboutthebuildingofWall, theseriesofeventsleadingupto has been retainedinitsoriginaldepth.Thedocumentationcentreholdsaperma by theWall andescapeattempts.ThisisthelastpieceofBerlinWall that 1.4 kmandisaccompaniedbymultimediaportalstextsabouteverydaylife Germany. LocatedalongtheformerborderzoneatBernauerStraße,itstretches The BerlinWall Memorialisthecentralremembrancesitefordivisionof Themen wiedenAlltag anderMaueroderFluchten. Folgen, aufdemAußengelände behandelnMultimediastationen weitere eine neueDauerausstellung überdenMauerbau,seineHintergründe und felung erhalten geblieben ist. informiert ImDokumentationszentrum das letzte auch det sich Stück der Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaf auf1,4sie sich kmLänge überdenehemaligen Grenzstreifen. Hierbefin Teilung.deutsche Amhistorischen Straße inderBernauer Ort erstreckt Die Gedenkstätte BerlinerMauer ist andie derzentrale Erinnerungsort | Bernauer Straße111,Mitte Gedenk R 5 SNordbahnhof st ä BerlineMau tte Die Geschichteder Versöhnungsgemeinde Grenz- undGeisterbahnhöfe

- - - -

Dornenmatte, Sperrelement der ehemaligen DDR-Grenzanlage den Mauerbauzerstörten Viertels, dieimErdreich verborgen waren. Grenzstreifen undentdecken SieMauerrelikte undZeugnissedesdurch Ausstellungsmacherin imehemaligen SusanneMuhleaufSpurensuche Reste derGrenzanlagen erhalten geblieben. Begeben mitder Siesich Stadtbild verschwunden. Straße AnderBernauer viele sindnoch jedoch ist demMauerfall 25 Jahre nach dieMauerfast vollständig ausdem 19.00 |20.30Führung Ort: Kapelle derVersöhnung,Ort: Straße Bernauer 4 dem Grenzstreifen. biografischen Lesungen, Gebeten undeinerLicht-Klang-Installation auf an die Opfer derheutigen Außengrenzen Europas –mitKlangcollagen, Gemeinsam mitderEvangelischen Versöhnungsgemeinde wir erinnern 23.00 Aktion Straße Bernauer 111 Dokumentationszentrum, Treffpunkt: JustRainer geben indieeinzigartige Einblick Baugeschichte derKapelle. gesprengt wurde. Pfarrer ThomasJeutnerund Kirchenbeiratsvorsitzender Versöhnungskirche stand, bevor sie1985 aufBefehl derDDR-Regierung Grenzstreifen wo derBerlinerMauererbaut,anjenemOrt, einst die nur architektonisch einherausragender Bau.Siewurde imehemaligen Die inStampflehmbauweise errichteteKapelle der Versöhnung ist nicht 20.00 Führu ng Straße Bernauer 111 Dokumentationszentrum, Ort: im Dokumentationszentrum. Kulissen undinformiert überdieKonzeption derneuenDauerausstellung Warum fielsie bietet1989? DieFührung hinter zudemeinenBlick die Auswirkungen hatte dieMaueraufdasLebenindergeteilten Stadt? in die Geschichte derBerlinerMauer. kameszumMauerbau?Welche Wie Mitarbeiter derStiftung gebenWissenschaftliche spannendeEinblicke 20.00 |21.30Führung Straße Bernauer 111 Dokumentationszentrum, Treffpunkt: Ost- undWest-Berlin gegraben wurden. zudenOrten,führt andenenvon 1962 bis1971 zwischen Fluchttunnel die Welt gingen. Diestellvertretende Direktorin derStiftung MariaNooke glückten undscheiterten dramatische Fluchtversuche, deren Bilderum zerstört, Familienangehörige undFreunde getrennt. IndieserStraße Teilung.deutsch-deutschen Hierwurden Stadtraum undLebenswege StraßeDie Bernauer war einer derKristallisationspunkte der 19.30 |21.0022.30Führung Straße Bernauer 119 Besucherzentrum, Treffpunkt: Kleine BaugeschichtederKapelle der Versöhnung Spektakuläre FluchteninderBernauertraße

Spurensuche imGrenzstreifen Von MauerbauundMauerfall Menschengedenken

34 und dieSaunadesWachpersonals. Sammeltransportwaggon („Grotewohl-Express“), dieWirtschaftsräume Gezeigt werden derzumTransport von genutzte Häftlingen Gefangenen- 19.30 |21.3023.30 Zeitzeugenführung haftanstalt. DieÄrzte undPfleger waren Stasi-Mitarbeiter. mehr vernehmungsfähig waren, imHaftkrankenhaus derUntersuchungs Die Stasi die ausgesundheitlichen Häftlinge, inhaftierte Gründen nicht 18.30 |20.3022.3000.30Zeitzeugenführu ng von denHaftbedingungen. ehemaligen Untersuchungsgefängnis derStaatssicherheit undberichten Zeitzeugen undHistoriker führen ZellenundVernehmerräume durch im 18.00 –24.00 |stündlichZeitzeugenfhrung war. dasehemalige EinGangdurch Sperrgebiet. Wachtürme gekennzeichnet undaufKarten abgeschirmt alsleere Fläche dasfürUnbefugte Sperrbezirk, in einemmilitärischen und Mauern durch Die Untersuchungshaftanstalt derStaatssicherheit inBerlinbefand sich 18.00 Führung Security (Stasi). of politicalprisonersintheGDRandinnerworkingsMinistryState On thesiteofmainformerremandprisonmemorialpresentslives darunter fast allebekannten DDR-Oppositionellen. Tausendecherheit. Verfolgte politisch waren inhaftiert, andiesemOrt derStaatssi inderDDRunddieMethoden Häftlinge sale politischer Die Gedenkstätte indieSchick gibtEinblick Berlin-Hohenschönhausen Genslerstraße 66,Lichtenberg| Gedenk R2 Freienwalder Straße st ä Grotewohl-Express und „Kellerwelten“ derStasi Das Stasi-GefängnisBerlin-Hohenschönhausen Berlin-Hohenschönhausen tte Das Haftkrankenhaus derStaatssicherheit Das SperrgebietBerlin-Hohenschönhausen - -

- Zellengang im „U-Boot“ der ehemaligen Haftanstalt 15. l 9 ‘ litera i t . e

– r ’ a 1 t u 9 ’ in r . f

e S ‘ s te e t i tur p v ’ a t l e r . c ’ m na o fe b m ‘ e r berli n

t stival ’ 2 iona 0

1 5 les 35 Tizian, Caravaggio,Rubens,RembrandtandVermeer. The collection includesmasterpiecesfromvanEyck,Bruegel,Dürer, Raffael, mit uns ins Gespräch zukommen.mit unsinsGespräch ladenSieein,inderLangenspannende Details? Wir Nacht derMuseen Ihnen einsehnsüchtiger oderinteressieren Träumer eherfür Siesich ein neugieriger Entdecker odereineiliger Highlight-Sammler?Steckt in Treffpunkt: RotundeTreffpunkt: zeige Ich Bekanntschaften: Schnelle IhnendasWichtigste in15 Minuten. 18.30 |20.0021.0022.3023.30 0.30 RotundeTreffpunkt: ausgewählte Meisterwerke derGemäldegalerie aus. inTandem-Führungen sich und ein„Junger –tauschen Kaiser“ über Friedrich MuseumsvereinsMitglieder desKaiser –jeweils ein„Klassiker“ 18.00 –22.00 Rotunde Ort: Der Auftakt mitdemDirektor Lindemann Prof. Bernd 18.00 Chefs Halten paintings intheworld,coveringperiodfrom13 The GemäldegalerieownsoneofthemostsignificantcollectionsEuropean Vermeer, sindhierausgestellt. Bruegel, Dürer, Caravaggio, Tizian, Raffael, Rubens,Rembrandt und aus allenkunsthistorischen darunter Epochen, Gemäldevon van Eyck, gen Malerei europäischer vom 13. biszum18. Meisterwerke Jahrhundert. Die Gemäldegalerie besitzteine derweltweit bedeutendsten Sammlun | Mitte Matthäikirchplatz, Staatliche MuseenzuBerlin Gemäldegalerie R 1 Sie Ausschau!

R 3

R 4 Welcher Lange-Nacht-Typ sindSie?Sindsieeher

R

5 Herzlich Willkommen! Kulturforum ung und Alt Jung Für Eilige th

tothe18

Halten Blick Der ande th century. Sie Ausschau! ache -

Willem P. Buytewech, Interieur mit fröhlicher Gesellschaft, um 1622/24 19.00 |20.0021.3022.3023.30 SaalVI Ort: mitIhnen. zeichne Ich 18.30 |19.3021.0022.0023.00 Treffpunkt: SaalI Treffpunkt: Kunstwerkeche ein. Der Vergoldermeister Bertram Lorenz geht aufausgewählte mittelalterli 20.30 |22.30 SaalV Treffpunkt: Daran wären Siefast vorbei gegangen! zeige Ich IhnenspannendeDetails. 20.00 |21.0022.0023.300.30 SaalX Treffpunkt: erzähleIch IhnendieGeschichten hinter denKunstwerken. 19.30 |20.3022.0023.0024.00 RotundeTreffpunkt: Was Wünsche! erfülle Ich möchten Siesehen? 19.30 |20.3021.3023.0024.00 Raum 13 Ort: (um1622/24) Gesellschaft“ fröhlicher von Pietersz Willem Buytewech Bertram Lorenz, Vergoldermeister, überdasGemälde„Interieur mit 19.00 |21.30 SaalIII Treffpunkt: zeigeIch IhnenmeinLieblingskunstwerk.

Die Kunst der Vergoldung Barocke Maltechnik Für Wissbegierige Für Sehnsüchtige Für Neugierige Für Entdecker Für Kreative

Halten Halten Halten Halten Halten Blick Der ande Blick Der ande

Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau!

-

36 besichtigt. Privaträume desBildhauersGeorg Kolbe. Auch dieDachterrasse wird dieArbeitsräumedesMuseumsundfrüheren durch Eine Führung 21.00 Die Kuratoren führen dieAusstellung. durch 19.00 Chefs development ofmodernabstractart. of histimeandforerunnerSurrealism,madeasignificantcontributiontothe is dedicatedtoHansArp,akeycofounderofDadaism,who,asradicalartist courtyard arestatuesbyKolbeandhiscontemporaries.Theircurrentexhibition testament toNewObjectivityBuildinginBerlin.Inthegardenandsculpture art studio.Thewholeensemble,withitscubicalbrickwork,isanimpressive Surrounded byafairy-talegarden,theGeorgKolbeMuseumisanoriginal1920s abstraktender modernen Kunst beteiligt war. und Wegbereiter dermaßgeblich desSurrealismus, anderEntwicklung HansArp,einembedeutendenwidmet sich desDadaismus Mitbegründer Kolbes undseinerZeitgenossen aufgestellt. DieaktuelleAusstellung Neuen BauensinBerlin.ImGarten undimSkulpturenhof sindPlastiken Ziegelbautenble mitdenkubischen ist Zeugnisdes eineindrucksvolles um mitdemWohn- undAtelierhaus desKünstlers von 1928. DasEnsem Umgeben von einemmärchenhaften Garten liegtdasGeorg Kolbe Muse Sensburger Allee 25,Charlottenburg-Wilmersdorf| Georg K R 3 SHeerstraße olbe Museum Hans Arp. DerNabel der Avantgarde Das Hausvon GeorgKolbe Hinter denKulissen ache - -

Hans Arp mit Nabel-Monokel, um 1926

Logenhaus „Zu den drei Weltkugeln“ 18.00 –2.00Kulinarische s 18.00 –2.00 Tempels.schen Zu jedervollen undhalbenStunde dieTore öfnensich desfreimaureri 18.00 –1.30|halbstündlichFührung not justtothecurious,butalsoexpresslycriticalvisitors. grand lodgeinGermany. FortheLongNightofMuseumsitwillopenitsdoors The GrandNationalMotherLodge,“To the3Globes”, istheoldestfreemasons’ genständen. Zusehenist eineAusstellung Besuchern. auch kritischen mitRitualge sie ihre Pforten nurinteressierten, nicht auch ausdrücklich sondern maurer-Großloge ZurLangen inDeutschland. Nacht derMuseenöffnet Die Große National-Mutterloge „Zuden3Weltkugeln“ ist dieälteste Frei Freimaurer-Brüder beantworten IhreFragen Blick indenfreimaurerischen Tempel Thüringer Grillspezialitäten GroSSe Nationalrloge -Mutte „Zu den3Weltkugeln“ Heerstraße 28,Charlottenburg-Wilmersdorf| S Heerstraße Frag mich! R3 - - -

37 38 Leckereien. Legalisierungsarbeit. Außerdem dasMuseumscafémithanfigen lockt wird ergänzt eineakustische durch Reise zwei durch Jahrzehnte Weggefährten zuWort kommen. bebilderte Diereich Sonderausstellung Jubiläumsjahr „20Jahre Hanfparade“ undlassenZeitzeugen und und Genussmittel statt. ZurLangen wirdas Nacht derMuseen eröffnen Demonstration fürdieLegalisierung von CannabisalsRohstoff, Medizin Mit derHanfparade findetin Berlin seit größte die 1997 jährlich 18.00 –2.00 culturesacrosstheworld. significance fordifferent The onlyHempMuseuminGermanyexploresthediverseusesofplantandits pekte undNutzungsmöglichkeiten deralten Kulturpflanze Hanf. Das einzige beleuchtet HanfMuseumDeutschlands dievielseitigen As | Mühlendamm 5,Mitte Hanf MuseumBrlin R 1

R2 Spandauer Straße/Marienkirche Lange NachtderHanfparade -

Hanf Museum

Galli, Grüße von Luise B. (für meine Studenten), 2003 kerin undKunstvermittlerin Barbara Straka Vortrag Ausstellungsgespräch undanschließendes mitderKunsthistori- 20.00 Vort rag periods sincethe1980s. bition consistsofbothindividualworksandgroupsfromallhercreative the humour ofentanglingoneselfandpleasureatthelunacyfailure.The exhi Her drawings andpicturestellthestoryofmysteriousmagicalmoments– ling objects: theexhibitionshowsworksby71-year-old femaleartistGalli. Since thebeginningofJuly, thegalleryhashousedformlesscreaturesandpuzz- contemporary artintheHausamLützowplatzbehindNeo-Baroquefacade. Since 1963,theassociationFördererkreisKulturzentrumBerlinhaspresented Werkgruppen seitden1980er-Jahren. ausallenSchaffensphasen wie vom desScheiterns. ZusehensindWerke GenussamIrrsinn und Momenten, vomrätselhaft-zauberischen HumordesSich-Verhedderns geborenen Künstlerin Galli.Ihre Zeichnungen undBildererzählen von hafte Dinge dieGalerie:DieaktuelleAusstellung zeigtWerke der1944 Kunst.nössische SeitAnfang Julibevölkern amorpheWesen undrätsel Verein Fördererkreis Kulturzentrum Berline.V. seit1963 schon zeitge- Hinter derneobarocken Fassade amLützowplatz Nr. der 9präsentiert Metamorphosen derFiguration LützowplatzHaus am Lützowplatz 9,Mitte Lützowplatz Lützowplatz Lützowplatz | R3

-

-

39 40 Humboldt-Box Schlossplatz 5, Mitte | Das NEUE WOCHEN- MAGAZIN Humboldt-Box

Wie wird das Humboldt-Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss, für das im Juni Richtfest gefeiert hat, einmal aussehen und was wird darin Berlin zu sehen sein? In der Humboldt-Box direkt davor kann man sich ein Bild dieses künftigen Zentrums der Weltkulturen machen. In enger Verknüp- fung von Kultur, Wissenschaft und Bildung präsentieren hier die Partner des zukünftigen Humboldt-Forums in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Ideen und Konzepte: die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst, die Humboldt-Universität zu Berlin sowie das Land Berlin. Über Geschichte und Neubau des Berliner Schlosses informieren der Förderverein Berliner Schloss e.V. sowie die Stiftung Berliner Schloss – Humboldt-Forum als Bauherrin. The Berlin Palace is being rebuilt as Humboldt-Forum and will reopen in 2019– what will it look like and what will be inside? In the Humboldt-Box right next to the site, visitors can gain an insight into the future world cultures centre. Culture, science, and learning have been interwoven in this exhibition, staged jointly by the three major partners involved in the future forum: the Prussian Cultural Heritage Foundation with its Ethnological Museum and the Asian Art Museum, Neu! the Humboldt-Universität, and the Federal State of Berlin. The Humboldt-Box Jede Woche also features information about the history and reconstruction of the Berlin Palace.

19.00 | 20.00 | 21.00 Vorführung Wie funktioniert die Wachswalze? 2 € Die Wachswalze ist eine der frühesten Aufnahmetechniken überhaupt. Im Rahmen der Langen Nacht ist sie neben der „MusikWeltKarte“ im zweiten Obergeschoss zu sehen und zu hören.

Jetzt testen: 12 Ausgaben für nur 14,80 € plus Gratis-Prämie! R1 R7 Lustgarten zitty.de/abo oder (030) 611 052 602 41 Ort: Lesesaal Ort: La Salada (BuenosAires) undTepito (Mexiko-Stadt). (Freie Universität überdieinformellen Berlin) spricht Märkte von zur Teilhabe amglobalen Konsum. DieSoziologinProf. MarianneBraig sehen, andererseits bietet sieeineMöglichkeit zumÜberlebenund Einerseits wird siealsGefahr undsozialeOrdnung fürdiepolitische ge- vonDie „Globalisierung unten“ verändert dieStädte Lateinamerikas. 21.00 Vort rag Otto-Braun-Saal Ort: mitenglischen UntertitelnSpanisch/Koreanisch/Mandarin/Quechua, abspielen, wider. Regie: Hsu,Argentinien JuanMartin 2013, 92Min., ten Argentiniens, inderWelt diesich desMarktes von LaSalada Der Film spiegelt dieErfahrungen derneuenGeneration von Immigran 19.00 F ilm FoyerTreffpunkt: tergrund“. indiespannendeGeschichteEinblick dieserObjekte mit„Migrationshin auf unterschiedlichsten Wegen zuunsgekommen. gibt DieFührung Die Materialien derSammlungen Instituts desIbero-Amerikanischen sind 18.30 devoted toinformalmarkets,whichremainanimportanteconomicfactor. and hasthelargestspecialistlibraryinEurope.Thecurrentspecialexhibitionis Carribean, SpainandPortugal,whichholdsmanyevents,issuespublications The instituteisalivelycentreforcultureandresearchonLatinAmerica,the len Märkte von LaSalada(BuenosAires) undTepito (Mexiko-Stadt). und Portugal. DieSonderausstellung zeigtFotoreportagen derinformel Kultur- zuLateinamerika, undForschungszentrum Spanien derKaribik, istgrößten Spezialbibliothek dasInstitut europäischen einlebendiges vonMit einerVielzahl Veranstaltungen undPublikationensowie der Straße37,Potsdamer | Mitte Ibero-Asche ntitut merikani ung PreSSischerKultStift urbesitz R 1

R

Globalisierung von unten: DerinformelleMarktvon Tepito 3

R 4

R 5 Objekte aufReisen Kulturforum La Salada

Hinter denKulissen

-

- -

Objekt aus der Sammlung unter zitty.de/shop unter versandkostenfrei und Handel im Jetzt Termine 2015 Museen, Galerien, KUNST RAUM STADT Ort: FoyerOrt: Otto-Braun-Saal Tango-Argentino ein.Vorkenntnisse erforderlich. sindnicht Vorstellung zueinemCrashkurs ihres Könnensundladendanach undNikita GerdtMimi Hirsch von derTangoschule malajunta geben eine 21.30 Es werden lateinamerikanische Köstlichkeiten undGetränke angeboten. 18.00 –2.00Kulinarische Simón-Bolívar-SaalOrt: mitenglischen Untertiteln88 Min.,Spanisch/Englisch Grenze. Regie:amerikanischen MarieEve Tremblay, Kanada/Mexiko 2011, Dokumentarfilm überdieillegale andermexikanisch- Einwanderung 24.00 Film Otto-Braun-Saal Ort: populäre undweniger bekannte GrößendesTango-Repertoires. Paccapelo (Kontrabass) spielenzusammenmitSergio Gobi(Gesang) Pablo Woizinski (Klavier), Christian Gerber(Bandoneon)undRodolfo 22.00 Musik | 23.30 Trio Central& SergioGobi El Viaje Tango-Workshop Kulinaria Silencioso

Mach mit! dt. / engl. / dt. komplett zweisprachig completely bilingual

42 Himmlische und höllische Cocktails undhöllische Himmlische 18.00 –2.00 FoyerTreffpunkt: Teufeln undSchafen imChristentum, JudentumunddemIslam. aktuelle Sonderausstellung „Gehorsam“überdieBedeutung von Engeln, Rabbiner, ImameundPastoren diskutieren die beieinemGangdurch 20.00 FoyerTreffpunkt: Museumsgarten.in dennächtlichen Sammlung, nehmenSiemitinentlegene Winkel, besondere Räumeund zeigenWir Ihnen ungewöhnliche Dinge undLieblingsstücke ausunserer 18.45 –0.15 | FoyerTreffpunkt: tive sindgefragt: Was geschah amBerg Morija? wirklich verschiedenen Perspektiven von einemaufregenden Ereignis. Die Detek In drei Zelten berichten dieAugenzeugen Vater, aus SohnundSchaf 18.00 –20.00 stronger: thecommandofGodorloveafather? They interpretthesacrificeofIsaacasadramahumanityandaskwhichis cial exhibition“Obedience”wascreatedbyPeterGreenawayandSaskiaBoddeke. journey throughtwothousandyearsofGerman-Jewishhistory. Thecurrentspe The permanentexhibitioninDanielLibeskind’szigzagbuildinginvitesyouto wassich, stärker ist: dasGebotGottes oderdieLiebedesVaters? DramaSie begreifen alsmenschliches undfragen dieOpferung Isaaks Greenaway undderMultimedia-Künstlerin SaskiaBoddeke gestaltet. ein. DieSonderausstellung „Gehorsam“wurde vom Filmemacher Peter zwei durch deckungsreise Geschichte deutsch-jüdischer Jahrtausende Die Dauerausstellung imBauvon DanielLibeskindlädtzueinerEnt Lindenstraße 9,Friedrichshain-Kreuzberg| Jüdische MuseumBrlin R 4 | Wilhelmstraße/Kochstraße 21.00|

halbstündlich 22.00| 23.00 Abraham, seinSohnunddaschaf Engel, Teufel, Das JMBpacktaus Gartenbar

Schaf

Hinter denKulissen Blick Der ande KULINARISCHE

Mach mit! - ­ -

Blick in die Sonderausstellung „Gehorsam“

Räume im Knoblauchhaus wandel­ dies am Betteinesberühmten vor, auch Berlinersundführt wieein betteteWie Bartel erklärt Elisabeth inderBiedermeierzeit? mansich 23.00 Himmel. Heinrich Standuhr spieltdieOuvertüre zurOper„Fanchon“ von Friedrich 1797 erklingen. Dievon Christian Hofuhrmacher Möllinger hergestellte Kurator JanMendelässt restaurierte diefrisch Flötenuhr ausdemJahr 22.00 Romantische Harfenklänge von MeritZloch 20.00 –1.30 gar sobiederwaren. nicht zeigt Imke Küster, dassdasLebenundderAlltag inderZeitdesBiedermeier Kurator Flötenuhr dieeindrucksvolle JanMendeführt vor. ImAnschluss 18.30 homes from18 The oldesthouseintheNikolaiviertelandoneoffewpreservedmiddle-class gerliches Wohnen imBiedermeier. zeigteineAusstellunghunderts amBeispielderFamilie bür Knoblauch In einemderwenigen erhaltenen BerlinerBürgerhäuser des18. Jahr- Knoblauch familyasanexample. |

19.30| bares elegant Möbelstück dietägliche Notdurft verbarg. 21.00 th centuryBerlinpresentslifeintheBiedermeierperiod,using rtchen undBettgeschichten Stille Örtchen Wie lebtedieFamilie Knoblauch? Nächtliches Harfenspiel Eine „Uhrvertüre“ Spandauer Straße/Marienkirche uchhaus Knobla Poststraße 23,Mitte Poststraße R Vorführung 1 Führung Führung

Musik

R 2 -

43 44 Gespräch zukommen.Gespräch Halten SieAusschau verschiedenen nach Ange- werden? ladenSieein,inderLangen Wir Nacht derMuseenmitunsins Ihnen ein wissbegieriger Beobachter oder möchten Sie lieber selbst kreativ neugieriger Entdecker odereineiliger Highlight-Sammler?Steckt in as a design gallery. Ich zeigeIch Ihnen meinLieblingskunstwerk. 19.00 –1.00 ausPapier. mitIhnenModisches schneidere Ich 19.00 –1.00 Daran wären Siefast vorbei gegangen! zeige Ich IhnenspannendeDetails. 19.00 –1.00 zeige Ich Bekanntschaften: Schnelle IhnendasWichtigste in15 Minuten. 19.00 –1.00 Auch dieFührungen starten hier. boten. ImEingangsbereich desMuseumserfahren Sie,wo Siediesefinden. Halten with outfitsandaccessoiresdatingfromthe18 Baroque andRococotoArtDeco.Thereisalsoanewlyfurnishedfashiongallery fromtheMiddleAgesthroughRenaissance, of European artsandcrafts The MuseumofDecorativeArts,reopenedinNovember, anoverview offers Design. klassisches Accessoires vom 18. sowie biszum20.Jahrhundert eineAusstellung über eineneueingerichteteden Besucher Modegalerie mitKostümen und Renaissance, undRokoko Barock Deco.Außerdem biszumArt erwarten Kunsthandwerk übereuropäisches einen Überblick vom Mittelalter über Das imNovember 2014 wiedereröffnete Kunstgewerbemuseum bietet | Mitte Matthäikirchplatz, Staatliche MuseenzuBerlin Kunstgewerbemuseum R 1 Sie Ausschau!

R 3

R 4 Welcher Lange-Nacht-Typ sindSie?SindSieeherein

R 5 Kulturforum Für Neugierige Für Entdecker Für Kreative Für Eilige

th tothe20 th century, aswell Halten Halten Halten Halten Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau! Sie Ausschau!

Blick in die Modegalerie Wie dieKünstlerinnen undMariaVolokhovaWie JohannaSpath dieAusstel 19.00 erzähleIch IhnendieGeschichten hinter denKunstwerken. 19.00 –1.00 Ausstellung derKunst- ausSicht undKulturvermittlerin. Antje Nolte BildungundVermittlung ausdemBereich betrachtet dieneue 23.30 direktor, derMittelalterabteilung überdasPrunkstück Lambacher,Lothar Kurator fürMittelalter undstellvertretender Museums- 23.00 Chefs te Möbelstücke aufmerksam. Der Kurator derMöbelsammlungAchim Stiegel aufbemerkenswer macht 22.00 Chefs Lieblingsstücke. Claudia Kanowski, dieKuratorin derPorzellansammlung, zeigtihre 21.30 Chefs berühmte Kleidervor. Die Kuratorin derModesammlungChristine Waidenschlager stellt 21.00 Chefs Lindemann,Kostümhistorikerin,Katrin überdieneueModegalerie 20.30 Kühn Malvezzi Die neueAusstellung derArchitekten ausSicht ausdemBüro 20.00 lung sehen | 22.30 Das neueKunstgewerbemuseum Der andereBlickaufPorzellan Das Bursenreliquiar Mein Lieblingsstück Für Wissbegierige Jugendstilblüten Mode-Highlights Möbel imDetail Mode imFokus Halten Blick Der ande Blick Der ande Blick Der ande Blick Der ande

Sie Ausschau! ache ache ache ache - -

45 Eine Performance inKooperation mitderTanztangente Steglitz 20.00 1945nach dahereinebesondere Herausforderung darstellte. in besonderer Weise abarbeitete undderen künstlerische Neu-Definition dienationalsozialistischeKörper –jenemSujet,andemsich Propaganda greifendes Themaist dieAuseinandersetzung mitdemmenschlichen Jeanne Mammen,LouiseStomps, HeinzTrökes undHansUhlmann.Über- anderem Arbeiten Heiliger, Bernhard Hartung, von Hahne,Karl Ruthild Gattungen Skulptur, Malerei, Grafik und Fotografie. Zusehensindunter Berliner Nachkriegsmoderne 1945–1955“ zeigtüber70Werke ausden Die Eröffnungsausstellung „Porträt Berlin.Künstlerische Positionen der 19.00 Führu ng Heiliger, whosesculpturescanbefoundinthegarden,andWolf Vostell. German andinternationalartistslivedworkedhere,suchasBernhard constructed forthesculptorArnoBreker. theSecondWorld After War numerous East andWest. Thebuilding,ontheedgeofGrunewaldForest,wasoriginally to theBrückeMuseum,isdedicatedGermanpost-warmodernistartfrom Berlin hasanothermuseum!TheDahlemArtHouse,whichopenedinJunenext Skulpturen imGarten zusehensind,und Wolf Vostell. nale Künstler gelebt undgearbeitet Heiliger, –wieBernhard dessen dem Zweiten Weltkrieg internationale habenhierzahlreiche undnatio- gelegene Breker Gebäudewurde ursprünglich fürArno errichtet. Nach inOstkriegsmoderne undWest widmet.Dasunmittelbar amGrunewald derKunstdas Kunsthaus dassich Dahlemeröffnet, Nach derdeutschen Berlin hateinweiteres Museum! ImJunihatnebendemBrücke-Museum | 8,Steglitz-Zehlendorf Käuzchensteig Kunsthaus Dahlem R Geöffnet von Geöffnet 18 12pm bis 24Uhr/Openfrom 6pmto 6 | Finkenstraße 22.00 Vorführung Positionen derBerlinerNachkriegsmoderne Tanz imSkulpturengarten -

Ansicht vom Skulpturengarten

Hans Verhagen der Stomme, Wasserhund, 3. Viertel 16. Jahrhundert Ich erzähleIch IhnendieGeschichten hinter denKunstwerken. 22.00 Straßenköter inderSonderausstellung kommen „Wir aufdenHund“. Der Tierarzt Dr. med.vet. und überSchoßhündchen DirkMauch 20.00 entdeckeIch Spielgefährten, mitEuch Wach-, Hüte- undJagdhunde. 19.00 dieSommerausstellungdurch kommen „Wir aufdenHund“. Der Direktor Altcappenberg Schulze Prof. Heinrich undführt begrüßt 18.30 Chefs Dieter Roth. Carracci, AlbrechtDürerandRembrandttoAdolphMenzel,OttoDix exhibition revolvesaroundmananddog,withanimalimagesfromAgostino with manyworksbyimportantartists.Taken fromthisrichpool,thesummer Germany’s largestgraphiccollectionhasretainedauniverseof“Art onPaper” Rembrandt biszuAdolph Menzel,Otto DixundDieter Roth. von mitTierbildern Mensch Agostino Carracci, Dürer Albrecht und dieSommerausstellung Fundusreichen schöpft zumThemaHundund der „Kunst aufPapier“ mitWerken bedeutender Künstler. Aus diesem Die größte besitztein grafische SammlunginDeutschland Universum | | | 19.30| 23.00| 21.00 20.30 24.00 Pudelwohl undHundeelend Herzlich Willkommen! Staatliche MuseenzuBerlin Für Wissbegierige Für Kinder Kulturforum Kulturforum Kupferstichkabinett R 1 Matthäikirchplatz 8, Mitte | 8,Mitte Matthäikirchplatz

R Halten Halten 3 Blick Der ande

R Sie Ausschau! Sie Ausschau! 4

R ache 5

46 47 Labyrinth Kindermuseum Berlin MACHmit! Museum für Kinder 48 Osloer Straße 12, Mitte | Senefelderstraße 5, Pankow | Kleine Baumeister MACHmit! Museum für Kinder

„Platz da! Kinder machen Stadt“ heißt die große Erlebnisausstellung im In der umgebauten Eliaskirche können Kinder spielend und mit allen Labyrinth Kindermuseum Berlin. Hier steht – und entsteht – eine Stadt - Sinnen Neues entdecken, erforschen und ausprobieren. Es gibt einen kulisse zum Umbauen, Mitmachen und Ausmalen. An kreativen Spiel- Seifenladen, ein Spiegelkabinett und ein riesiges Kletterregal. Die Sonder- und Lernstationen erfinden, planen und gestalten Jungen und Mädchen ausstellung „Tausend Punkte treffen sich – der Maler Paul Klee“ richtet ihre eigenen Ideen für die Stadt. Hinterhof, Altbau-Fassade, Brachfläche: sich an Kinder im Alter von 4–12 Jahren. In der Galerie durchwandern sie Alles wartet darauf, von kreativen Kinderhänden verschönert und ver- die Lebensstationen von Klee und begleiten ihn zu den Farbspielen nach ändert zu werden. Tunis, zum balancierenden Seiltänzer oder auf eine bittersüße Insel. The Labyrinth Children’s Museum is home to a large interactive exhibition enti - In der Spielstraße können sie nachvollziehen, wie Klee mit Punkten, tled “Move along! Children make the city”. Here is a city stage to reinvent, recre - Linien, Flächen und Farbe gearbeitet hat. ate and transform. Creative playing and learning stations let children imagine, Located in a converted church, the museum sets children off on a playful journey plan and shape their own ideas for the city. Courtyards, pre-war facades, empty of discovery using all their senses. The museum is equipped with a soap workshop, lots: it’s all waiting for creative minds and hands to take charge. a mirror room and a giant climbing wall. The special exhibition “Thousands of Dots Meet–The Painter Paul Klee” is made for children aged 4–12. Wander Geöffnet 17 bis 23 Uhr / Open from 5pm to 11pm through different phases of Klee’s life and discover in the play street how Klee worked with dots, lines, surfaces and colour. 17.00 – 23.00 Mach mit! Urban Kids Art Geöffnet von 15 bis 22 Uhr / Open from 3pm to 10pm Willkommen in unserer Werkstatt! Wir machen Kaleidoskope der anderen Art. Im Malworkshop mit dem japanischen Künstler Mitsushiro Nagatani 15.00 – 22.00 Mach mit! wird mit Naturmaterialien gearbeitet. In Kooperation mit „Kunst und Paul Klee zwitschert im MACHmit! Museum Kultur Institut für Kinder”, Tokio, und Akane Katsuragawa. Zur Langen Nacht der Museen erwecken wir Paul Klees bekanntes Werk „Zwitschermaschine“ zum Leben! Aus allerlei Materialien bauen wir eine riesige Maschine, die zischt, klappert und klirrt. Der Organist Thomas Noll bringt unsere Museumsorgel zum Zwitschern, und in der Museums- werkstatt könnt Ihr Eure eigene Zwitscherpfeife herstellen. Außerdem gibt es noch viele andere Dinge auszuprobieren.

U9 Osloer Straße, U8 Pankstraße S Prenzlauer Allee 49 Mauermuseum MocTA – Museum of contemporary TrashArt 50 Friedrichstraße 43–45, Friedrichshain-Kreuzberg | Rosenthaler Straße 39/2. Aufgang, Mitte Ausstellungsraum mit Sektorenschild und Fluchtauto El latifundista, 2009 A.F., ADLER

Das 1962 gegründete und seitdem privat geführte Mauermuseum am Das „trashigste Museum der Welt“ wurde von der Münchner Künstlerin Checkpoint Charlie dokumentiert die Geschichte der geteilten Stadt und ADLER A.F. 2008 in Berlin gegründet und zeigt Kunstwerke aus wiederver - des Mauerbaus sowie den weltweiten, gewaltfreien Kampf für Menschen- werteten Materialien. rechte. Zu sehen sind auch Objekte wie umgebaute Autos, mit denen The “trashiest museum in the world” was founded in 2008 in Berlin by the Menschen aus der DDR flüchteten. Munich artist Adler A. F. and displays artwork made from recycled materials. The museum at Checkpoint Charlie documents the history of the divided city and the building of the Wall, as well as the non-violent struggle for human rights 18.00 Performance worldwide. In the museum, which was founded in 1962 and has remained Speaker’s Corner in private hands since, visitors can find exhibits that were used to help East Trashige, dadaistische Redebeiträge Germans to flee to the west, such as a specially converted car. 19.00 Performance 22.00 – 2.00 Film One Minute Sculptures Lange Filmnacht Louise Bourgeois, der Grande Dame der TrashArt, gewidmet Wir zeigen Billy Wilders berühmte Komödie „Eins, zwei, drei“ aus dem Jahr 1961, der Spielfilm von Delbert Mann über die Flucht von zwei 20.00 Chefsache Familien im selbst gebauten Heißluftballon über die Grenze („Mit dem Die Museumsleiterin begrüßt ihre Gäste Wind nach Westen“, 1982) und weitere Spiel- und Dokumentarfilme. Ort: Internationales Bildungs- und Konferenzzentrum für Freiheit und Demokratie 20.30 Vortrag Checkpoint Charlie Laudatio Die Kunstvermittlerin Christina Friedmann über die Werke im MocTA 22.00 Performance Performance der Trash Queen DADA-Opera in drei Akten. Regie: Adler A.F. 23.00 Mach mit! Trash Percussion 24.00 Mach mit! Mensch-Raum-Collage Eine interaktive Collage mit dem Trasher-Kombinat der Leipziger Underground-Szene 1.00 Mach mit! 7 Jahre MocTA Das MocTA feiert den 7. Geburtstag in den neuen Räumen am Hackeschen Markt. Feiern Sie mit! R4 R7 U Kochstraße/Checkpoint Charlie Spandauer Straße/Marienkirche R1 R2 51 Mori-Ôgai-Gedenkstätte Museum der Stille 52 Luisenstraße 39, Mitte Linienstraße 154 a, Mitte Shamisen-Konzert Makarov Nikolai Museum der Stille, Gemälde von

Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität widmet sich der Im Museum der Stille finden Besucher inmitten des Trubels der Groß - Erforschung und Verbreitung von Werk und Wirken des japanischen Medi- stadt Ruhe und Kontemplation. Das Konzept entwarf der Künstler Nikolai ziners, Schriftstellers, Dramatikers und Aufklärers Mori Ôgai (1862–1922). Makarov. Renommierte Architekten wie Stephan Braunfels, Max Dudler, The Mori Ôgai Memorial of the Humboldt-Universität is dedicated to the research Staab Architekten, Sergei Tchoban und andere haben für die sakral and communication of the works and influences of the Japanese physician, author anmutenden Räume utopische Architekturmodelle entworfen, in denen and playwrighter (1862–1922). sich das Ideal der Einheit von Kunst und Architektur erfüllt. In the Museum of Silence, visitors can find peace and contemplation in the 18.00 – 21.00 Mach mit! midst of the city hustle and bustle. The concept was developed by artist Nikolai Ayatori – Fadenspiele aus Japan Makarov. Reputed architects including Stephan Braunfels, Max Dudler, Staab Ayatori, Faden- oder Abnehmspiele für ein oder zwei Hände, gehören Architekten and Sergei Tchoban have created utopian architectural models for the zu den beliebtesten Kinderspielen Japans. Yumi Okuyama zeigt, welche seemingly sacral space, fulfilling the ideal of the unity of art and architecture. Kreationen aus einer geschlossenen Kordel in ihrem Heimatland besonders verbreitet sind. 21.00 – 23.00 Vorführung Kunst trifft Wissenschaft 18.00 – 21.00 Vorführung Die Entspannung der Besucher wird über Hirnstrommessung abgebildet Mein Name auf Japanisch und für andere Besucher visualisiert. In Kooperation mit Thorsten O. Wie sieht Ihr Name auf Japanisch aus? Masko Iso schreibt ihn mit dem Zander von der Technischen Universität Berlin. Pinsel. Das fertige Blatt können Sie mit nach Hause nehmen. 23.30 – 24.00 Mach mit! 20.00 Expressführung Enjoy the Silence Twilight-Führung Machen Sie es sich bequem auf den Liegestühlen in unserem Museumshof Matsuda Toshimi fotografiert an den verschiedensten Orten der Welt die und geniessen Sie die Stille beim In-den-Himmel-Schauen! „Blaue Stunde“ zwischen natürlichem und elektrischem Licht. Beate Wonde führt in seine Ausstellung „Between the Lights“ ein. 21.00 | 21.50 | 22.40 Musik Shamisen-Konzerte Lauschen Sie den Klängen Japans auf dem traditionellen dreisaitigen Lauteninstrument Shamisen! Musikerinnen des Shamisen Berlin e.V. spielen ein- und mehrstimmige Kompositionen. 24.00 Chefsache Candlelight-Führung um Mitternacht Vergnügliches zur Geschichte der Mori-Ôgai-Gedenkstätte und dem Wirken des spiritus loci im nächtlichen Gedenkzimmer, vorgetragen von Beate Wonde

R5 Karlplatz U Oranienburger Tor R5 53 Über einFundstück von Löschner Sascha 24.00 Gespräch deren Pfote verlor nicht aberihre Wirkung oderVom Kampf derKatzen 22.00 Vortag Amerika sah oder ÜberdasFernrohr, mitdemChristoph Kolumbus daserste Mal 20.00 Vort rag 19.00 –1.00F ilm vorsichtig indieSeite undflüsterten: „DaspieltderEiDauß!“ die Leute herbeiströmten. Sielauschten seinemSpiel,stießen sich Holzflöte dass –solieblich, „MusikfüreineSchleuse“ von undnah fern Dauß. Wenn erkeine zuverschleusen Schiffe hatte, spielte eraufseiner kleinen Hütte anderEidereinMann.Eswar derSchleusenwärter Hannes geholfen noch In einerZeit,alsdasWünschen hat,dalebte ineiner 18.00 –2.00Musik Roland überseinMuseum derUnerhörten Albrecht Dinge 18.00 Chefs unappreciatedorunheard-ofitems. cal objects,tellingthestoriesofoften A literarycabinetofcuriosities,themuseumcollectsartistic,scientificandtechni Vergangenheit undGegenwart. aus derWelt derKunst, desGlaubens,derKultur undderTechnik aus Die literarische Wunderkammer undSammlungbeherbergt Exponate Crellestraße 5, Tempelhof-Schöneberg | Museum derUnehörtenDing S1Julius-Leber-Brücke, U7 Kleistpark Die Kindervon Greifswald odervom Wal aufdemMarktplatz Von einerWinkekatze, dieihren Körper verlor, „Musik füreineSchleuse“von HeinzWeber Wie dasältesteExponatinsMuseumkam Kurzfilme überdieBuchstabensuppe Der Direktorbegrüßt ache - Unerhörte Dinge

Im richtigen Kino bist Du nie im falschen Film jahreskarte

Du nie im falschen Film 54 Treffpunkt: InfotresenTreffpunkt: die Meilensteine derKommunikationsgeschichte. dasMuseumbeleuchtet durch Die Führung technische Innovationen und 18.00 –23.00 EG,Raum 102Ort: erforschen. fluid-kristalliner Netzwerke und Texturen mitdemeigenen Körperzu Die Installation desKünstlers Felix Bonowski lädtdazuein,dasVerhalten 18.00 –2.00 Fett aufderKommunikationsgalerie. landenandiesemAbend Vader,Darth seineStormtrooper undderberüchtigte Kopfgeldjäger Boba 18.00 –24.00 EG,Raum 105Ort: Male oder baueDeineneigenen Roboter undgewinne tolle Preise! Zwei neueFreunde für unseren ballspielendenRoboter sindimAnflug. 18.00 –22.00 exhibits, includingtheBlueMauritiusandworld’sveryfirsttelephone. charming robots.Inthetreasurechamberyoucanadmiremostvaluable interactive exhibits.Visitorsarewelcomedintothemuseum’satriumbythree vibrant insightintothe developmentofcommunicationwithawiderange a From smokesignalstothepneumaticpostande-mail:museumoffers Mauritius oderdaserste Telefon derWelt. zeigtbesonderswertvolleDie Schatzkammer Exponate wiedieBlaue dig werden. Drei charmante Roboter imLichthof. dieBesucher begrüßen das ThemaKommunikation interaktiven inzahlreichen Stationen leben Vom überdieRohrpost Rauchzeichen biszurE-Mail: DasMuseumlässt | Leipziger Straße16,Mitte Museum fürK R 4

R Die neuenRoboterkommen! Ideenwettbewerb für Kinder 7

elfies mit Darth Selfies mitDarth Vader undseinenSternenkriegern | STÜNDLICH Expressführung Proximity/Repulsion. InteraktiveGrafikprojektion LeipzigerStraße/Mauerstraße Vom Faustkeil zumSmartphone ommunikation BerliN

Mach mit! Mach mit! Mach mit!

-

Roboter – die Publikumslieblinge im Museum 19.00 –24.00 InfotresenTreffpunkt: und deren Entwicklung. erfahren Siemehr überdenEinfluss In derFührung von Massenmedien 18.30 perfekten Ausklang füreineintergalaktische Nacht imMuseum. gante Multiinstrumentalist JimiTenor undSoundperformer bietet den aufkosmische Hintergrundstrahlung.Electro-Jazz trifft Derextrava- 24.00 Show Meeting Point: Desk Information their development. influencesof massmediaand more aboutthe Learn 21.30 Schatzkammer Ort: Handlesen, Pendel oderTarot –werfen inIhre Zukunft. SieeinenBlick 21.00 –1.00 Meeting Point: Desk Information history ofcommunication. of the The tour highlightstechnological innovations andfascinating aspects 21.00 ineinenfuturistischen Klangraum. den Lichthof Das Setvon Lust macht DJSpock Funky Soundsverwandeln aufZukunft. 20.30 –24.00 Musik Lichthof Ort: ter näherkennen lernen. indieRobotik, unsereExpress-Einführung Museumsrobo inderSieauch 20.00 mit demLadenkinoBerlin zwanzigminütige Versionen von Science-Fiction-Klassikern. InKooperation in phantastische Welten beamen.ImMuseumshofpräsentieren wir vonLassen Siesich undkultigen unsmitkühlenCocktails Super8-Filmen 20.00 –24.00 Film PostkutscheTreffpunkt: Sphären eintauchen. virtuelle Mit einerselbstgebauten VR-Brille könnenSiein undIhrem Smartphone | | 19.30| 22.00Vorführung 20.30| Träumen Robotervon elektronischenSchafen? Virtual Reality. Virtual VR-Brillen selbstgemacht 22.30| From theHand Axe totheCellphone Jimi Tenor. Kosmische Klangkunst Super 8.ci-Fi-KinoundCocktails Medien, MachtundManipulation

hakira, dieWahrsagerinShakira, Sounds. DJ-et Future- 23.30 Expressführung Power oftheMedia

Guided Tour Guided Tour Mach mit! Mach mit!

- 55 persönlichen Patenschaftpersönlichen füreinenInsektenkasten ausunserer Sammlung. Nachwelt einer Informieren überdieÜbernahme Siesich zusichern? Möchten Siemithelfen, unsere wertvollen Insektensammlungen fürdie 18.00 –23.00 ungewöhnliches Insektvon derFensterbank. ausdemWald,Knochen Steine undFossilien vom Strand oderein Unsere Experten bestimmen Ihre mitgebrachten Fundstücke, seiesein 18.00 –23.00 erzählen. ganzen Ausstellung Erstaunliches überdieAusstellungsobjekte zu Halten SieAusschau unseren Museumspädagogen! nach Siehabeninder Eine interaktive Installation zunachtaktiven Insekten 18.00 –23.00 fürKinderindenAusstellungenEin Entdeckungsspiel 18.00 –22.00 the public. a largeresearchcollectionofformaldehyde-preservedspecimensisaccessibleto highlight istheworld’slargestdinosaurdisplayedinamuseum.Ineastwing served animalspecimensandupto4.5billion-year-old meteorites.Aparticular The museum’scollectionstores30millionobjects,includingfossils,minerals,pre lung derNasspräparate zugänglich. fürdieMuseumsbesucher stellte Dinosaurier. ImOstflügel ist ein großen Teil der Forschungssamm Highlight desMuseumsist derweltweit größte ineinemMuseumaufge paraten undMineralien bishinzu4,5Milliarden Jahre alten Meteoriten. Die Sammlungbewahrt über30MillionenObjekte, von Fossilien, Tierprä Invalidenstraße | 43,Mitte Museum fürNaturkunde Berlin 18.00 –23.00 R 5 UNaturkundemuseum Fundstücke bestimmenimMikroskopierzentrum Wie werde ichPate füreinenInsektenkasten? Sechsbeiner derNacht Schau genau! Livespeaker Frag mich! Frag mich! Mach mit! Mach mit! Mach mit! - - - - Biodiversitätswand 18.00 –1.00 Bernstein undnehmenihnalsAndenken mit. Nehmen SieBernsteine unter dieLupe, schleifen Sieselbst einen 18.00 –1.00 Treffpunkt: InfopointTreffpunkt: imSauriersaal Eisbären Knutunddiebeeindruckende „Wand Vielfalt“. derbiologischen über 13 Meter Gorilla Bobby, hohenRiesendinosaurier Brachiosaurus, den zeigenWir ab5Jahren unsere besonderen Kindern Museumstiere: den 18.15 –21.15 |stündlichFührung undsichtbar. hör- zwölf Sinne desMenschen Die Lyrikerin undderGrafiker SabineScho Andreas Töpfer die machen 18.00 |21.00Perfomance InfopointTreffpunkt: imSauriersaal Einblicke Präparationswerkstatt indiezoologische 18.00 |20.0022.0024.00 InfopointTreffpunkt: imSauriersaal nun ganze Insektenkästen erfasst werden. ewig MitdemSpezialscannerSat-Scankönnen dauern. die Digitalisierung Bei 15 MillionenObjekten inderentomologischen Sammlungwürde 18.00 |19.0020.00 Lebewesen zumachen. sichtbar auflösend digitalisieren kann,umdiewunderbare Welt dieserkleinen ihrer Sammlungsobjekte zeigen, nutzen?Wir wiemanInsekten hoch- wie könnennaturhistorische MuseendasInternet fürdiePräsentation verändertWie dasInternet aufnaturhistorische dieSicht Objekte, und 18.00 –1.00 Forschunglicher beteiligen können. Aktivitäten vor und erklären, Interessiertewie sich direkt an wissenschaft und Wissenschaftler. Verschiedene Projekte stellen und Gruppen ihre Wissenschaftlerinnen undhauptberuflicher menarbeit ehrenamtlicher man Als bezeichnet die Citizen Zusam Science oder Bürgerwissenschaften 18.00 –1.00 objekt zumMitnehmen. Bergkristall, Calcit,Dolomitoder Azurit–hierfindenSieIhrSammlungs Höhepunkte der Ausstellung –Kinderführung In derWerkstatt derPräparatoren Digitalisierung imSchnelldurchlauf Zeichnen Wie sehenSinneaus?Live- Bernstein-Entdeckungen Einzeltier-Fotografie Mineralienbasar Citizen Science

Hinter denKulissen Hinter denKulissen Frag mich! Frag mich! Mach mit! Mach mit!

-

- - 55 Museum für Naturkunde Berlin Museum im Alten Wasserwerk 56 Invalidenstraße 43, Mitte | Müggelseedamm 307, Treptow-Köpenick |

18.15 – 22.15 | stündlich Hinter den Kulissen Das µCT-Labor Im µCT-Labor erhalten Sie Einblicke in das Innenleben von winzigen Tieren, unentdeckten Schönheiten und erstaunlichen Fossilien und erfahren, warum diese Technik die Forschungswelt revolutioniert. Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal 18.20 | 19.30 | 21.30 | 23.00 Hinter den Kulissen Führung in der Säugetiersammlung Über Zwerge und Riesen Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal 18.30 | 19.20 | 21.00 | 22.00 Hinter den Kulissen Führung in der Embryologischen und der Säugetiersammlung Maschinensaal Otter & Co. – „Wasserratten“ in der Sammlung Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal Als das Wasserwerk Friedrichshagen am Ufer des Müggelsees 1893 in Betrieb ging, war es das größte und modernste in Europa. Mit seinen 18.30 – 22.30 Hinter den Kulissen sechs Maschinenhäusern, vier Rieselern, zahlreichen Sandfiltern, Neben- Führung in der Spinnensammlung gebäuden und Wohnhäusern ist das Areal heute ein bedeutendes Zeugnis Keine Angst vor Spinnen! der Industriegeschichte. Eine der drei ursprünglich mit Dampf angetrie- Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal benen Schöpfmaschinen können die Besucher sogar in Betrieb sehen. Betreiber des Museums ist seit 2014 der Berliner Unterwelten e.V., der 19.00 – 22.00 | stündlich Hinter den Kulissen sein neues Haus in dieser Langen Nacht vorstellt. Führung in der Mineraliensammlung When the Friedrichshagen Waterworks on the bank of Müggelsee first star­ted Minerale im Alltag – vom Essen bis zum Hightech operations in 1893, it was the largest and most advanced works in Europe. Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal With six machine buildings, four irrigators, numerous sand filters, outbuildings and living quarters, the area is an important testimony to the region’s indus- 19.30 – 22.30 | stündlich Hinter den Kulissen trial history. Visitors can even see one of the three bailing machines, originally Die geowissenschaftlichen Labore powered by steam, in action. Der Weltraum unterm Mikroskop Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal Geöffnet 18 bis 24 Uhr / Open from 6pm to 12pm 19.30 | 21.30 Führung 18.00 | 20.00 | 22.00 Führung Die Geschichte des Museums Berliner Wasser 125 Jahre in der Invalidenstraße – zur Geschichte der Ausstellungen In der ständigen Ausstellung wird die spannende Geschichte der Treffpunkt: Infopoint im Sauriersaal Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Berlin erzählt. Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise durch das Berlin vergangener 20.00 | 21.00 | 24.00 Erzähltheater und Musik Jahrhunderte in einem einmaligen Ensemble der Industriearchitektur Wolfsnacht – Legenden, Sagen und Schauergeschichten aus aller Welt des späten 19. Jahrhunderts! In zahlreichen Märchen, Mythen und Legenden erscheint der Wolf als Schreckensgestalt, in Tierfabeln als komische Figur oder auch positiv 19.30 | 21.00 Musik als Beschützer und Ernährer von Menschenkindern. Cathrin Alisch Gofenberg & Chor (Gesang, Viola) unternimmt einen Streifzug durch die internationale Seit mehr als zehn Jahren singen Gofenberg & Chor fast ausschließlich Wolfsliteratur. Um Mitternacht wird es dann bei den Erzählungen um Lieder in jiddischer Sprache. Der Chorleiter Jossif Gofenberg hat es sich Werwölfe unheimlich. zur Aufgabe gemacht, die Liedtradition des osteuropäischen „Schtetl“ zu erhalten. 18.00 – 2.00 Kulinarisches Cocktails unter Sauriern Genießen Sie einen kühlen Drink an der Bar – vor einmaliger Kulisse!

R5 U Naturkundemuseum S3 Friedrichshagen und Tram 60 Altes Wasserwerk 57 Museum in der Kulturbrauerei Musikinstrumenten-Museum 58 Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg | Tiergartenstraße 1, Mitte | Museum in der Kulturbrauerei, Dauerausstellung Museum in der Kulturbrauerei, Harfen im Musikinstrumenten-Museum

Die Ausstellung „Alltag in der DDR“ der Stiftung Haus der Geschichte der Das Museum sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik Bundesrepublik Deutschland zeigt das Spannungsverhältnis zwischen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Über 800 der rund 3000 Instrumente dem Anspruch des politischen Systems und der Lebenswirklichkeit der sind ausgestellt. Menschen in der DDR. Diesen Aspekt beleuchten auch die Fotografien von The museum possesses a comprehensive collection of around 3,000 instruments of Harald Kirschner in der Sonderausstellung „Traum und Tristesse. Leben European art music from the 16th century to the present. in der Platte“. Als Bewohner und professioneller Beobachter zugleich hielt der freiberufliche Fotograf mit seiner Exakta-Kleinbildkamera Reiz 18.00 Vorführung und Unwirtlichkeit dieses oft surreal anmutenden Wohnumfeldes fest. Große Orgel für kleine Leute Located in a converted brewery and cultural centre, the exhibition “Everyday life Donnergrollen und Vogelzwitschern, Sirenengeheul und Glockengeläut – in the GDR” shows the tension between the political ideal and the reality of life Jörg Joachim Riehle spielt an der Mighty Wurlitzer Theaterorgel. in East Germany. This is illuminated by the photographic exhibition of works by Harald Kirschner, “Dream and Drabness: Life in the Prefabs”. As a resident and 19.00 | 22.00 MUSIK professional observer, the freelance photographer used his Exakta 35mm camera Cornucopia to capture the appeal and inhospitability of these often surreal surroundings. Das Hornquartett der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ spielt Werke von Händel, Bizet, Wagner, Albeniz, Bozza und Turner. 18.00 – 2.00 Mach mit! Prost auf die Platte! 20.00 Vorführung Wir begrüßen unsere Besucher mit einem Getränk in der Ausstellung Musik im Bild und stoßen auf die Platte an. Willkommen in Leipzig-Grünau! Eine multimediale Begegnung mit der Musikkultur in Mittelalter, Ein Ausstellungsbesuch mit Vernissage-Charakter Renaissance und Barock, präsentiert von Bernhard Morbach Ort: Curt-Sachs-Saal 19.00 – 0.30 Führung Objekte zum Sprechen bringen 21.00 Führung Objekte sind die Herzstücke jeder Ausstellung. Manche ziehen uns Höhepunkte der Sammlung magisch an, andere muss man erst entdecken. Wir stellen unsere verbor- In dieser deutsch-englischen Führung sind einige der im Museum genen Lieblingsstücke in der Ausstellung vor und lassen die Geschichte ausgestellten Instrumente zu hören. hinter den Objekten lebendig werden. Treffpunkt: Informationsschalter im Museum 23.00 Chefsache Die Direktorin führt durch die Sammlung Prof. Conny Restle präsentiert ihre Lieblingsstücke. 24.00 Film Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm von 1922 wird von der originalen Filmmusik von Hans Erdmann begleitet, live gespielt von Jörg Joachim Riehle auf der Mighty Wurlitzer Theaterorgel.

U2 Eberswalder Straße Kulturforum R1 R3 R4 R5 59 Neues Museum Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1, Mitte | Ausstellung „Zurück in die Steinzeit“ Ausstellung

Das zwischen 1843 und 1855 von Friedrich August Stüler errichtete und von David Chipperfield sanierte Gebäude beherbergt das Ägyptische Museum und die Papyrussammlung sowie das Museum für Vor- und Früh­geschichte. The building was constructed between 1843 and 1855 according to plans by Friedrich August Stüler and reopened in 2009. It accommodates the Egyptian Mu - seum and Papyrus Collection as well as the Museum for Pre- and Early History.

Halten Sie Ausschau! Welcher Lange-Nacht-Typ sind Sie? Sind Sie ein neugieriger Entdecker, ein eiliger Highlight-Sammler oder ein sehnsüch­ tiger Träumer? Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Im Eingangsbereich erfahren Sie, wo Sie das jeweilige Angebot finden. 19.00 – 1.00 Halten Sie Ausschau! Für Eilige Schnelle Bekanntschaften: Ich zeige Ihnen das Wichtigste in 15 Minuten. 19.00 – 1.00 Halten Sie Ausschau! Für Entdecker Ich mache Sie auf spannende Details aufmerksam. 19.00 – 1.00 Halten Sie Ausschau! Für Sehnsüchtige Ich erfülle Wünsche! Was möchten Sie sehen? 19.00 – 1.00 Halten Sie Ausschau! Für Wissbegierige Ich erzähle Ihnen die Geschichten hinter den Ausstellungsobjekten. 19.00 | 21.00 | 23.00 Halten Sie Ausschau! For English Speakers I show you the highlights (Museum for Pre- and Early History). 20.00 | 22.00 | 24.00 Halten Sie Ausschau! For English Speakers I show you the highlights (Egyptian Museum).

R1 R7 Lustgarten

#2580_AZ_BeZe_LNdM_2015_Programmheft_105x210_Kultur-Magnet_RZ.indd 1 07.07.15 11:06 60 und werden SieTeil ohne3D-Brille! auch desGeschehens, Tauchen Sieein infaszinierende Welten mitHilfe der360°-Video-Technik 18.45 |24.00 Vorführung hinter denLichtpunkten? Was siehtmanjetztamBerlinerSternenhimmel? Was versteckt sich 18.00 |21.45Vorführu ng Weltall zustellen! Sie dieGelegenheit, unseren Mitarbeitern einmalallIhre Fragen zum Vollmond sowie interessante Objekte desSpätsommerhimmels.Nutzen beobachten. Nacheinander der derPlanetSaturn, präsentieren sich Auf derSternwarte dieObjekte könnenSiebeiklarer Sicht desHimmels 18.00 –24.00 conditions, visitorscanalsoviewthestarsfromobservatory. projected withastarryskyforcaptivatingvisitorexperience.Inclearweather Equipped withthelatestFulldometechnology, theplanetarium’shugedomeis klarem Wetter Fernrohre mithilfe dergroßen demHimmelganz nah. 360°-Videoprojektion kombiniert. Auf derSternwarte kommt manbei les Projektionssystem, dasdenkünstlichen Sternenhimmel miteiner Das Planetarium verfügt überdieneueFulldome-Technik, eindigita Munsterdamm 90, Tempelhof-Schöneberg | und Wilhelm-Foerster-Sternwarte rInsulane Planeta rium am R Geöffnet von Geöffnet 18 12pm bis24Uhr/Openfrom 6pmto 6 Planetarium Himmelsbeobachtung aufderSternwarte Kleiner himmlischerSpaziergang Eine kleineClipshow

Frag mich! -

Lasershow im Planetarium Berlin-Adlershof fasstBerlin-Adlershof dieneuesten Erkenntnisse zusammen. deVeraJean-Pierre in vom undRaumfahrt fürLuft- Zentrum Deutschen Jupiter kreisen, indenFokus undSaturn derPlanetenforschung. können. Zuletztgerieten hierbeiimmerwiederdieEismonde,um Universum müssen,umLebenaußerhalbderErde schauen findenzu letzten Jahren dieHinweise, mehren sich allzuweit dasswirnicht ins Evolution, Ausbreitung desLebensimUniversum. undZukunft Inden Seit einigen JahrzehntendieAstrobiologie sich mitUrsprung, beschäftigt 19.30 |21.00Vortag nach obenundgenießennach SiedenAusblick! besonderen Blickwinkel. für25Minuten BeamenSiesich etwa 400km Die BilderderAstronauten von derISSzeigen dieErde auseinemganz 23.15 Vorführung Raumeffekte erzeugen Bildermalenkann. alsauch Erleben SieimInternationalen wiemanmitLasersowohl JahrdesLichts, 20.15 |22.30Vorführung GeorgKolbe Museum MuseumfürNaturkunde Berliner Mauer Gedenkstätte www.lotto-stiftung-berlin.de Eiswelten imSonnensystem–LebeninunsererNachbarschaft? Schloss Schönhausen SchlossSchönhausen Flug mitderISSumdieErde Wilhelm-Foerster-Sternwarte Eine kleineLasershow Museum für Kinder MuseumfürKinder M Computerspielemuseum Computerspielemuseum a C hmit! hmit! die LOTTO-Stiftung Berlin Museen konntendurch Diese teilnehmenden unterstützt werden. 61 Polizeihistorische Sammlung Puppentheater-Museum Berlin 62 Platz der Luftbrücke 6, Tempelhof-Schöneberg | Karl-Marx-Straße 135, Neukölln | Polizeikellen (Detail) Tschechoslowakei Marionette, Ende 19. Jh., Genoveva,

In der Ausstellung im Berliner Polizeipräsidium erfährt man Wissens- Das Museum sammelt und zeigt Puppen und Figuren aus verschiedenen wertes und Kurioses aus der Geschichte der Berliner Polizei. Tatwaffen Kulturkreisen Europas. Ein Schwerpunkt der Sammlung ist die Puppen- und -werkzeuge erzählen von berühmten Mordfällen und Einbrüchen. theatergeschichte Berlins. Wie arbeiten Berliner Kriminalbeamten heute? Fragen Sie nach! The museum collects and displays puppets and figures from different European The exhibition in the Berlin Police Headquarters imparts relevant and interesting cultures with a particular focus on the history of puppet theatre in Berlin. information on the history of the Berlin police. Weapons and tools tell stories of infamous murders and break-ins. How do Berlin’s detectives solve crimes today? 19.30 | 0.30 Chefsache Just ask! Schnupperführungen Nikolaus Hein, Museumsleiter und Kurator der aktuellen Ausstellung, 18.00 – 2.00 Frag mich! stellt anschaulich und kurzweilig bedeutende Bühnen des 19. und Lange Nacht in der Polizeihistorischen Sammlung 20. Jahrhunderts vor. Machen Sie sich im Polizeipräsidium ein Bild von der Arbeit der Polizei! Beamte aus verschiedenen Bereichen beantworten Ihre Fragen. Hören Sie 20.30 | 23.30 Lesung von dem berühmten Ernst Gennat, der 1926 die erste Mordkommission Wilhelm Busch zu Ehren der Welt einrichtete und zahlreiche Serienmörder überführte. Oder lassen Vor 150 Jahren wurden Max und Moritz geboren. Geschichten und Sie sich von Porträtzeichnerinnen festhalten. Im Foyer des Polizeipräsidi- Gedichte zum Staunen und Lachen, vorgetragen von Barbara Höllfritsch ums begrüßt Sie die ehemalige Motorradsportgruppe der Berliner Polizei. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. 21.15 | 22.45 | 1.30 Vorführung Puppentheater Das Kobalt Figurentheater Berlin zeigt in humoristischen Szenen unterschiedliche Figurentechniken von der Marionette bis zur Großfigur. 22.00 Lesung Unterhaltsame Erzählungen Geschichten zum Sich-Freuen und Sich-Fürchten, erzählt von Barbara Höllfritsch

R4 U Platz der Luftbrücke U7 Karl-Marx-Straße 63 einzelnen Arbeitsvorgänge kurzweilig. &Grohs einStückBêché geschmiedet wird. erläutert DerSchmied die Verfolgen Sie,wie aneinem100 19.00 |21.0023.00 ornaments. andvarious 400 years. Nowadays,theworkshopstillforgesknives,handicrafts The RixdorfSmithyhasproduceddecorativeandfunctionalpiecesforalmost die Arbeitsweisen undProdukte desMesserschmieds. Als einevon wenigen zeigtdietraditionelle Kunst- undMesserschmiede In derRixdorfer wird Schmiede seitfast 400Jahren geschmiedet. 28,NeuköllnRichardplatz Rixdorfe Schmiede U7Karl-Marx-Straße Schmieden amLufthammer kg schweren derFirma Lufthammer Vorführung

Rixdorfer Schmiede

Schloss Charlottenburg, Kapelle, Blick zum Altar into thehistoryofcourtlycultureinPrussianBrandenburg. avariedperspective Berlin. Surroundedbyimpressivegardens,thepalaceoffers the baroquepalaceislargestofformerHohenzollernfamilyresidencesin Treffpunkt: Altes Schloss, Altes KasseTreffpunkt: Preußenkönigin. dieprunkvollen durch leiter führt Räumederersten RudolfG.Scharmann wurde ihrMusensitzLietzenburg inCharlottenburg umbenannt.Schloss- Friedrichs I.,liebte dieMusikund diePhilosophie.Nach ihrem frühenTod Sophie Charlotte (1668–1705), dieweltgewandte undgeistvolle Gemahlin 19.00 |20.3022.0023.301.00Chefs 18. Jahrhunderts. In derbarocken des desAlten Kapelle erklingtKammermusik Schlosses 18.30 |20.0021.3023.000.30Mus ik Schloss, Altes KasseTreffpunkt: Eltern inhöfischen Tanzschritten üben. Im oberen Ovalen SaaldesAlten Kinderundihre könnensich Schlosses 18.30 |19.30 Built attheendof17 tige Einblicke indiehöfische Kulturgeschichte Brandenburg-Preußens. Von einerprachtvollen Gartenanlage umgeben, bietet vielfäl dasSchloss ist diegrößteBarockschloss ehemalige Berlins. Hohenzollernresidenz Das 1695 bis1699 fürPreußens erste KöniginSophieCharlotte errichtete chloss Lietzenburg –SophieCharlottesMusensitz Schloss Lietzenburg

Virtuose KammermusikVirtuose des Barock th Höfischer Tanz fürJungund Alt centuryforPrussia’sfirstqueen,SophieCharlotte, Schlourgss Charlottenb Spandauer Damm20,Charlottenburg-Wilmersdorf |

Luisenplatz/Schloss Charlottenburg Charlottenburg Luisenplatz/Schloss Mach mit! R ache 3 -

64 65 Schloss Schönhausen Schwules Museum* 66 Tschaikowskistraße 1, Pankow | Lützowstraße 73, Mitte | Badezimmer im ehemaligen Gästeappartement Cassils and Robin Black, Homage to Benglis, 2011 Heather

Willkommen im Schloss Schönhausen! Fast 60 Jahre lang lebte hier Das Schwule Museum* befasst sich in Ausstellungen und Forschungs- Elisabeth Christine, die Gattin Friedrichs II. Originales Mobiliar und kost- beiträgen mit lesbischen, schwulen, trans*identischen, bisexuellen und bare Tapeten zeugen von dieser glanzvollen Epoche. Nach dem Zweiten queeren Lebensgeschichten und Themen in Geschichte, Kunst und Kultur. Weltkrieg nutzte die DDR-Regierung das Preußenschloss zuerst als Amts- In der Doppelausstellung „Homosexualität_en“ präsentiert das Schwule sitz des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck, dann wurde es Sitz des Staats­ Museum* aktuell zusammen mit dem Deutschen Historischen Muse- rates der DDR und später Gästehaus. um erstmals eine umfassende Schau zu Geschichte, Politik und Kultur Welcome to the Schönhausen Palace! Elisabeth Christine, wife of Frederick the der Homosexualität. Great, lived here for almost 60 years – original furniture and sumptious wall The Schwules Museum* is an important platform for lesbian, gay, trans, bisexual furnishings bear testament to this glamorous era. Following the Second World War, and queer history, art and culture. The museum has a substantial archive, the East German government took over the Prussian palace, initially as the holds exhibitions and contributes to research. For the joint exhibition “Homo- official residence of president Wilhelm Pieck, then as the seat of the State Council, sexuality_ies”, the Schwules Museum* has collaborated with the German and finally as an official guest house. Historical Museum to create a comprehensive show on the history, politics and culture of homosexuality for the first time. Geöffnet von 18 bis 24 Uhr / Open from 6pm to 12pm 18.00 – 1.00 18.30 – 23.30 | stündlich Expressführung Bücherflohmarkt Die Wohnung Elisabeth Christines Flohmarkt in der Bibliothek des Schwulen Museums* Ein Rundgang durch die Rokokosäle der preußischen Königin. Treffpunkt: Schlosskasse 19.00 | 20.00 | 22.00 | 23.00 | 24.00 Expressführung Berlin als Labor queerer Kultur 19.00 – 23.00 | stündlich Expressführung Berlin war und ist ein Hotspot der queeren Kultur und ein Labor für neue Das Staatsgästeappartement der DDR Lebensformen. Unter den Stichworten Sexualität, Begehren, Geschlecht, Eine Führung durch die Räume, in denen einst Fidel Castro, Indira Gandhi Paar, Familie und Tod thematisiert das Schwule Museum* dieses Terrain und Michail Gorbatschow übernachteten. mittels künstlerischer Arbeiten und Interviews, in denen Menschen mit Treffpunkt: Schlosskasse queeren Lebensentwürfen die Frage nach der Relevanz des Lebensumfel- des Berlin stellen. 21.00 Gespräch Multiple Ways of Gender Goodyn Green ist dänische Fotografin und queere Pornofilmemacherin, die in Berlin lebt und arbeitet. In der Ausstellung „Homosexualität_en“ ist sie mit ihrer Arbeit „Women“ vertreten. In dieser Fotoserie porträtiert sie Frauen, die häufig einem anderen Geschlecht zugeordnet werden und infolgedessen in ihrem Alltag Schikanen und Beleidigungen erleben. Mit Goodyn Green spricht die Kuratorin der Ausstellung Dorothée Brill.

R9 Schloss Schönhausen Lützowplatz R3 67 Science Center Berlin St. Matthäus-Kirche 68 Ebertstraße 15 a, Mitte | Matthäikirchplatz, Mitte | Science Center Berlin Serie 2008–2015Trümmerfrauen, Jinran Kim,

An die Struktur von Muskelfasern erinnert die auffällige weiße Alumi- 70 Jahre nach Kriegende und 25 Jahre nach der Wiedervereinigung hat niumfassade des Science Centers Berlin. Im Inneren der Hauptstadt- die Stiftung St. Matthäus die südkoreanische Konzeptkünstlerin Jinran repräsentanz des Medizintechnikunternehmens Ottobock geht es nicht Kim eingeladen, ihre großformatigen Aschebilder und ihre Trümmer- weniger spannend zu: Das Gehen und das Greifen als zentrale Merkmale frauen-Serie in der St. Matthäus-Kirche zu präsentieren. Die Arbeiten der menschlichen Entwicklung stehen im Fokus der Ausstellung zum unter dem Titel „After the Rain“ kreisen um die Themen Zerstörung, Thema Mobilität. An interaktiven Installationen lernen die Besucher den Erinnerung und Vergänglichkeit und führen das völlig zerstörte Berlin komplizierten Bewegungsapparat des Körpers kennen. von 1945 vor Augen. Dabei fügt die Künstlerin ihren Bildern immer The prominent white aluminium facade of the Science Center Berlin is reminiscent wieder Elemente eigener kultureller Erfahrung hinzu wie zum Beispiel of muscle fibre. Inside the building, owned by the medical technology firm Ottobock, flanierende Geishas. Das Programm zur Langen Nacht steht unter dem it gets even more interesting: the exhibition on mobility focuses on walking and Titel „Dem Schlimmen nicht das letzte Wort. Historische Zeitgeschichte grasping as central features in human development. Interactive installations und künstlerische Reflektionen zum Matthäikirchplatz“. teach visitors about our bodies’ complex musculoskeletal system. In the Church of St. Matthew, 70 years after the war ended and 25 years after reunification, the South Korean concept artist Jinran Kim presents large-format 18.00 – 2.00 Frag Mich! images out of ashes and her Trümmerfrauen series. In the exhibition “After the Mitten im Leben Rain”, the works centre on the destruction, memory and transience, taking us Treffen Sie Menschen, die ihren Alltag mit einer Prothese meistern, back to the utterly destroyed city of Berlin in 1945. The Long Night programme und probieren Sie selbst an Demonstrationsobjekten aus, wie Prothesen bears the title “Tragedy shall not have the last word: Historical and artistic funktionieren. reflections on the Matthäikirchplatz”. Treffpunkt: 2. OG 19.00 | 20.00 Zeitzeugengespräch 19.00 – 22.00 | stündlich Führung Berlin im Jahr 1945 Begreifen, was uns bewegt Angeregt von der Ausstellung „After the Rain“ sprechen Sibylle Nägele Erfahren Sie, was Ihr Körper täglich leistet und wie die Natur die und Joy Markert vom Literatursalon Potsdamer Straße mit der Trümmer- Forschung und Entwicklung zu immer neuen Erfindungen inspiriert. frau Helga Cent-Velden über ihre Erlebnisse im zerstörten Berlin. Lernen Sie Erfindungen kennen, die körperlich eingeschränkten Menschen mehr Mobilität ermöglichen. 21.00 Künstlergespräch Treffpunkt: Empfang Die Künstlerin Jinran Kim im Gespräch Die seit 1994 in Berlin lebende Künstlerin spricht mit Anne-Catherine Jüdes, Stiftung St. Matthäus, über ihre Malerei und ihre persönlichen Erfahrungen mit Krieg und Zerstörung. 22.00 | 23.00 | 24.00 Musik Neu gesehen, neu gehört – Bekanntes von Händel und Bach in Transkriptionen Bearbeitungen und Metamorphosen für Orgel. Lothar Knappe spielt Werke von Ernst Köhler, Sigfrid Karg-Elert, Makiko Nishikaze und Ralf Hoyer.

R1 R5 Potsdamer Platz/Voßstraße Kulturforum R1 R3 R4 R5 69 Ort: 4.Obergeschoss,Ort: Raum 418 zeigen, imDDR-Alltag funktionierte. wiederÜberwachungsapparat Anleitungen zurWohnungsdurchsuchung oderzuPersonenverfolgungen 18.00 –2.00 FoyerOrt: BitteWichtig: bringen Siedafüreingültiges Personaldokument mit! unkompliziert einenAntrag aufAkteneinsicht stellen. In derLangen Nacht beraten derMuseen könnenSie sich lassenund 18.00 –2.00 Erdgeschoss,Ort: Raum 009 kopien zusammenpuzzeln. mühsame Rekonstruktion. Interessierte könnenselbst Besucher Akten- Mitarbeiter berichten überdieZerstörung derUnterlagen undihre 18.00 –2.00 FoyerTreffpunkt: Es findendurchgehend Führungen dieDauerausstellung durch statt. 18.00 –2.00 to spy onthepopulation. permanent exhibitionportraysthemaliciousmethodsengagedbysecretpolice still standsatthecentreofhisperfectlyretainedoffice.Thenewlyreopened chief ErichMielkeonceoversawtheenormousStasisystemofGDR.Hisdesk From theroomsofStasi-MuseumBerlinonNormannenstraße,secretpolice dem Privatarchiv von UdoLindenberg. der Bevölkerung vorging. Eine kleine Sonderausstellung zeigt Objekte aus mitderdieGeheimpolizeidie perfidenMethoden, beiderBespitzelung gerichteten Arbeitszimmer. Die neu eröffnete Dauerausstellung schildert Stasi-Apparat steht derDDR.SeinSchreibtisch imoriginalein hiernoch Von derNormannenstraße ausbeaufsichtigte Mielke Erich denriesigen Ruschestraße 103,Haus1,Lichtenberg| Sta R2 si-Museum Brlin Normannenstraße Wie stelleicheinen Antrag auf Akteneinsicht? Einblicke indasStasi-Unterlagen-Archiv „Staatssicherheit inderED-Diktatur“

Die FilmederStasi

Vorführung Frag mich! Führung

Film

-

Luftaufnahme vom Stasi-Museum in Berlin-Lichtenberg Ort: Erdgeschoss,Ort: Raum 010 Mitarbeiter desBStU stellen dasInternetangebot vor. sowie Fotos Videos, zahlreiche undTonaufnahmen onlinezugänglich. In der„Stasi-Mediathek“ sindnunerstmals tausende Dokumentenseiten 18.00 –2.00 Meeting Point: infront of„Haus1“ indexcard systemexplaining the and content repositories. ofthe secret police.Thetourof the leadsyou selected through archival rooms guidedtourDuring the visitors canget aglimpse into innerworkings the 22.00 4.Obergeschoss,Ort: Raum 418 erläutern Mitarbeiter desBStU, wiedie„Stasi-Mediathek“ aufgebaut ist. Am Beispielvon UdoLindenbergs Konzert 1983 imPalast derRepublik 20.30 3.Obergeschoss,Ort: Raum 312 Vernichtung derStasi-Unterlagen. Teilnehmer derBesetzungberichten. Hungerstreik. Ihre Protestaktion richtete u. sich Zentrale. Sieverbarrikadierten in denBüros undtraten sich ineinen Im September 1990 stürmten Bürgerrechtler „Haus7“derehemaligen Stasi- 19.30 VorTreffpunkt: „Haus1“ Zeitzeugen aufdieGeschichte diesesAreals ein. und Entwicklung abgesperrtesgroßes Gelände.BeieinemRundgang gehen Fachleute und Lichtenberg entstand ansässig.Dort einüberzwei Quadratkilometer Von 1950 bis1990 war dasMinisterium fürStaatssicherheit inBerlin- 19.00 3.Obergeschoss,Ort: Raum 312 Stasi-Akten auslösten. wie dieEreignisse eineAuseinandersetzung überdenUmgang mitden von derBesetzungStasi-Zentrale imSeptember 1990. Erschildert, Tom Sellovon derRobert-Havemann-Gesellschaft Filmmaterial präsentiert 18.30 VorTreffpunkt: „Haus1“ undmanuelleRekonstruktiondie virtuelle von Dokumenten. zerrissenen beständen, Fotos vielenVideos, undTonaufnahmen. Experten erläutern das InnenlebenderDDR-Staatssicherheit mitihren 111 kmlangen Akten- Die Führungen dasStasi-Unterlagen-Archiv durch geben in einenEinblick 18.00 | | | | | 23.30 21.30 21.00| 20.00| 00.30 Mielkes Revier –RundgangüberdasehemaligeStasi-Gelände Der HungerstreikinderStasi-Zentralevor 25Jahren Stasi-Akten imInternet: DasBeispielUdoLindenberg 23.00 22.00

Tour throughtheStasi Archive Unterwegs imStasi-Archiv Freiheit fürmeine Akte Die „Stasi-Mediathek“ a. gegen diefortschreitende

Hinter denKulissen Zeitzeugengspräch Zeitzeugengspräch Zeitzeugenführung Behind the Vorführung Vorführung

Scenes

70 The Kennedys Tieranatomisches Theater 71 Auguststraße 11–13, Mitte | Philippstraße 13, Campus Nord, Mitte | Historischer Hörsaal

Das Museum THE KENNEDYS in der ehemaligen jüdischen Mädchen- Das tempelartige Gebäude wurde um 1800 als Lehrgebäude für die Vete - schule bietet intime Einblicke in die Familiengeschichte der Kennedys. rinärmedizin errichtet. Im kreisrunden Hörsaal wurden Pferde seziert. Weitere Schwerpunkte bilden der Wahlkampf John F. Kennedys, der Heute zeigt hier das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Deutschland-Besuch des späteren amerikanischen Präsidenten auf dem der Humboldt-Universität Ausstellungen im Schnittfeld von Wissenschaft Höhepunkt des „Kalten Krieges“ sowie der Mythos John F. Kennedy. und Kunst. In der aktuellen Sonderausstellung „On the Edge“ setzen sich In the museum The Kennedys, in the former Jewish girls’ school, visitors can Künstler mit den Sammlungen der Humboldt-Universität auseinander. gain an insight into the family history of the Kennedys. Further areas of focus The temple-like building of the Animal Anatomical Theater was constructed include John F. Kennedy’s election campaign, the later president’s state visit to around 1800 as a teaching building for veterinary medicine. Horses were dissec- Germany at the height of the “Cold War” and the legend of JFK. ted in the circular lecture theatre. Today the building houses exhibitions at the intersection of science and art. In the current special exhibition “On the Edge”, 19.30 Der andere Blick artists work creatively with the collections of the Humboldt-Universität. Inszenierung eines Politikers Thomas Billhardt hat während seiner Laufbahn als Fotograf unzählige 21.00 – 23.00 Gespräch Menschen in Szene gesetzt, darunter auch Politiker wie Fidel Castro oder Dialoge über Objekte Erich Honecker. Wie porträtiert man diese am besten, und was kann Wo kommt das her, was wissen wir darüber, was kann man damit man von den Kennedys diesbezüglich noch lernen? Thomas Billhardt anfangen – und warum ist es schön? Wissenschaftler/innen und Künstler/ im Gespräch innen treffen sich in der Ausstellung „On the Edge“ zum Dialog vor dem Objekt. Sie bringen Steine, Pflanzen, Karten, Kristalle und Würmer zum 22.00 Der andere Blick Sprechen, erzählen von Lieblingsstücken, vom Sammeln und vom John F. Kennedy als Redner und Ikone Gebrauch der Dinge in Wissenschaft und Kunst. Thomas Steg war 2002 bis 2009 stellvertretender Regierungssprecher, ist Kommunikationsberater und verantwortet die weltweiten Außen- und Regierungsbeziehungen des Volkswagenkonzerns. Wie bewertet ein Kommunikations- und Medienexperte die Selbstinszenierung John F. Kennedys in den Magazinen und dem damals noch neuen Medium Fernsehen? Inwiefern hat Kennedy Maßstäbe in der politischen Kommuni- kation gesetzt, und welchen Herausforderungen müssen sich Politiker heute stellen?

R5 U Oranienburger Tor Karlplatz R5 72 Topographie des Terrors Trabi Museum Berlin 73 Dokumentationszentrum Zimmerstraße 15, Mitte | Niederkirchnerstraße 8, Mitte | Dauerausstellung im Dokumentationszentrum im Detail Trabi

An dem Ort, an dem sich von 1933 bis 1945 die Zentralen der Geheimen Im Trabi Museum Berlin sind ganz besondere Varianten des legendären Staatspolizei, der SS und des Reichssicherheitshauptamts befanden, ostdeutschen Gefährts zu besichtigen – darunter ein Panzertrabant der informiert heute das Dokumentationszentrum mit der Dauerausstellung Nationalen Volksarmee und ein Campingtrabi mit Zeltdach. „Topographie des Terrors“. In the Trabi Museum Berlin you can see very special models of the legendary East At the site of the former central institution of Nazi persecution and terror is now German car Trabant – affectionately known as “Trabi” – including an armoured a museum with the free permanent exhibition “Topography of Terror”. Trabant used by the East German People’s Army and a camper Trabi, complete with a canvas roof. 20.00 Führung Deutschland 1945 – Die letzten Kriegsmonate 18.00 – 1.30 | halbstündlich Führung Mit dem Scheitern der letzten deutschen Großoffensive in den Ardennen Familienkutsche und Rennwagen im Januar 1945 war der von Deutschland 1939 begonnene Krieg verloren. Der Trabant war das Prachtstück ostdeutscher Automobilbautechnik. Doch anstatt zu kapitulieren, setzte die Hitler-Regierung den Krieg fort. Ob im Alltag oder Urlaub, als Familienkutsche oder Rennwagen, der Trabi Den Tod von unzähligen Menschen und die totale Zerstörung des eigenen wurde zum zuverlässigen Begleiter der DDR-Bürger. Erleben Sie im Landes nahm sie dabei bewusst in Kauf. Trabi Museum den Trabi in all seinen Facetten! Treffpunkt: Besucherservice/Empfang 18.00 – 1.30 Mach mit! 21.00 Gespräch Im Trabi durch Berlin Strafverfolgung in der Nachkriegszeit Steigen Sie ein! Wir nehmen Sie mit auf eine Fahrt vom Checkpoint Prof. Andreas Nachama im Gespräch mit Peter Jochen Winters, der 1965 Charlie zur Museumsinsel. den Deutschen Journalistenpreis für seine Berichterstattung über den Frankfurter Auschwitz-Prozess erhielt Ort: Schlusskapitel in der Ausstellung „Topographie des Terrors“ 22.00 Führung Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße Ein Rundgang durch die Dauerausstellung „Topographie des Terrors“, welche die zentralen Institutionen von SS und Polizei im „Dritten Reich“ und deren europaweit verübten Verbrechen behandelt. Treffpunkt: Besucherservice/Empfang

R4 Wilhelmstraße/Kochstraße U Kochstraße/Checkpoint Charlie R4 R7 74 Tränenpalast Vivantes – Ausstellung „totgeschwiegen“ 75 Reichstagufer 17, Mitte | Oranienburger Straße 285, Haus 10, Reinickendorf Tränenpalast Austellungansicht

Tränen und Sehnsucht, Wut und Verzweiflung – an kaum einem anderen Die Ausstellung „totgeschwiegen“ beleuchtet die Geschichte der früheren Ort verdichten sich die Gefühle so intensiv wie am Tränenpalast, der Ber- Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik von der Gründung im Jahre 1880 bis in die liner Grenzübergangsstelle für die Ausreise von Ost nach West am Bahn - frühe Nachkriegszeit. In den Fokus rücken einige besonders finstere Kapi - hof Friedrichstraße. Mit biografischen Beispielen und fast 600 Objekten tel: die Zwangssterilisationen in den damaligen Wittenauer Heilstätten, veranschaulicht die Ausstellung den deutschen Alltag angesichts von die Rolle der Klinik bei der „Euthanasie“-Aktion T4 und die Tötungen Teilung und Grenze. Sie zeigt zudem die wichtigsten Stationen im Verei - behinderter Kinder in der Kinderfachabteilung Wiesengrund. nigungsprozess. The exhibition “Hushed Up” illuminates the history of the former Karl Bonhoeffer Tears and longing, anger and desperation–nowhere else did such intense feelings Psychiatric Clinic from its foundation in 1880 to the post-war period. Particu - mix as in the Palace of Tears, the Berlin border crossing point for travellers from larly dark chapters are covered: the forced sterilisation in the former Wittenau east to west at Friedrichstraße station. Biographical examples and nearly 600 ob - sanatoria, the role of the clinic in the “euthanasia” of Action T4 and the murder jects illustrate everyday German life in the context of division and the East-West of disabled children in the children’s specialist ward Wiesengrund. border. It also looks at the most important stages in the process of reunification. Geöffnet von 18 bis 24 Uhr / Open from 6pm to 12pm 18.00 – 2.00 Aufführung Theater im Museum 18.00 – 23.00 | stündlich Führung Unsere Besucher werden den ganzen Abend über mit kurzen Schauspiel­ Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der NS-Zeit szenen in der Ausstellung überrascht. Die Ausstellung dokumentiert die Zwangssterilisationen und Tötungen psychisch kranker Menschen, die zwischen 1934 und 1945 in dieser und 19.00 – 0.30 Expressführung anderen Berliner Kliniken stattfanden. Talk to me! Objekte sind die Herzstücke jeder Ausstellung. Manche ziehen uns 18.00 – 24.00 Führung magisch an, andere warten darauf, entdeckt zu werden. Wir stellen Der alte Anstaltsfriedhof Wittenau unsere verborgenen Lieblingsstücke vor und bringen sie zum Sprechen, Eine Sonderausstellung widmet sich dem früheren Anstaltsfriedhof. Bei indem wir ihre Geschichte erzählen. Interesse wird ein nächtlicher Spaziergang über den Friedhof angeboten.

Zwischen 18 und 24 Uhr verkehrt ein kostenloser, barrierefreier Shuttle zwischen dem U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz und dem Klinikgelände.

R1 Unter den Linden/Friedrichstraße U6 Kurt-Schumacher-Platz + Shuttle 76 Werkbundarchiv – Museum der Dinge Zille Museum 77 Oranienstraße 25, Friedrichshain-Kreuzberg Probststraße 11, Mitte | Abfalleimer aus der Sammlung um 1912 Heinrich Zille, Strandbad Wannsee,

Das Museum sammelt designhistorisch bedeutsame Objekte sowie Archi- Keiner hat die elenden Verhältnisse in den Berliner Arbeitervierteln valien des von der Warenkultur geprägten, modernen Alltags. Es präsen - seiner Zeit so treffend geschildert wie Heinrich Zille. Seine Zeichnungen tiert sich in einem ehemaligen Werkstattgebäude als offenes Depot. und Grafiken heruntergekommener, überfüllter Kellerwohnungen, quen- The Werkbundarchiv – Museum of Things is dedicated to material culture in the gelnder Kinder in Hinterhöfen, derber Szenen in Wirtshäusern und auf 20th and 21st centuries, characterized by the industrial mass production of goods. Rummelplätzen kennt jeder. Das private Zille Museum im Nikolaiviertel widmet sich Leben und Werk des Künstlers. Zu sehen sind Zeichnungen, 19.00 | 21.00 Der andere Blick Lithografien, Fotografien und Briefe von Heinrich Zille. Dinge beseitigen No-one else captured the miserable conditions of Berlin’s worker quarters at the Richtig entsorgen ist laut Kreislaufwirtschaftsgesetz Pflicht. Eine Abfall- turn of the 20th century quite as well as Heinrich Zille. His drawings and gra- beraterin der Berliner Stadtreinigung (BSR) erzählt Geschichten aus dem phics of dilapidated, overcrowded basement flats, whining children in backyards, Berliner Müll-Alltag und erklärt, wie man richtig entsorgt. Was fällt in der raucous scenes in pubs and fairgrounds are an institution in Germany. The private Stadt an Müll an, was werfen die Berliner weg, welche Kuriositäten findet Zille Museum in the Nikolaiviertel is dedicated to the life and works of the artist, ein Abfallbeseitiger? Entsorgungswert und musealer Wert, monetärer displaying drawings, lithographs, photographs and letters. Wert und emotionaler Wert – wie bewertet die Abfallberatung, und wie bewerten wir? 18.00 – 2.00 Lange Nacht mit Zille 20.00 | 22.00 Der andere Blick Schauen Sie sich um im Zille Museum und lassen Sie sich von kleinen Das Chaos beherrschen Showeinlagen überraschen! Im Museum herrscht eine eigene Ordnung der Dinge: 15 000 gesammelte und ausgestellte Objekte – das bedeutet ständig sortieren, pflegen und 18.00 – 2.00 einordnen. Aber wie geht man im Alltag mit Unordnung um? Ein Aufräum- Ein Anruf bei Heinrich Zille Coach erklärt, wie man am besten Ordnung hält und wie man Menschen In der Poststraße, schräg gegenüber vom Museum, hat der Bildhauer hilft, die im Chaos untergehen. Außerdem macht er einen Vorschlag, Thorsten Stegmann dem Künstler 2008 ein Denkmal gesetzt. Zur Langen wie wir das Museum aufräumen könnten. Nacht der Museen können Sie sich von Zille mit dem Smartphone anrufen lassen und ihn aus seinem bewegten Leben erzählen hören.

R4 U Kottbusser Tor Spandauer Straße/Marienkirche R1 R2 Impressum Bildnachweis

Die Lange Nacht der Museen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung Wenn nicht anderes genannt, liegt das Copyright der Fotos bei den jewei - der Berliner Museen mit der Kulturprojekte Berlin GmbH. ligen Museen, die uns die Abbildungen freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Alle Bilder sind Ausschnitte der Originale. Herausgeber: Kulturprojekte Berlin GmbH 1 Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin Foto: Sergej Horovitz Geschäftsführer: Moritz van Dülmen 2 Altes Museum Foto: Sergej Horovitz Klosterstraße 68, 10179 Berlin 3 Anne Frank Zentrum © Anne Frank Haus, Anne Frank-Fonds Tel. 030–247 49 700 4 Anti-Kriegs-Museum © Anti-Kriegs-Museum 5 Archenhold-Sternwarte Berlin Foto: Frank-Michael Arndt, 2013, © SDTB www.kulturprojekte-berlin.de 6 asisi Panorama Berlin © asisi GmbH Redaktion: Julia Alice Treptow, Annette Meier 7 Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung Foto: Karsten Hintz, © Bauhaus-Archiv Berlin Mitarbeit: Hanna Steinert 8 Berlin Story Museum und Bunker © Berlin Story Museum Grafik: Martina Kogler 9 Berliner Dom Foto: maxgreene, © Wikimedia Commons Konzept: Formdusche 10 Berliner U-Bahn-Museum © BVG, Lang Übersetzung: Nicola Meyer 11 Berlinische Galerie Repro: Markus Hawlik, © Dieter Urbach/Berlinische Galerie Programmstand: 14. Juli 2015, Änderungen vorbehalten 12 Bertelsmann Unter den Linden 1 © Bertelsmann Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG 13 BlackBox Kalter Krieg © Foto: bfgg Anzeigenverwaltung: Runze & Caspar Werbeagentur GmbH 14 Bode-Museum Foto: Sergej Horovitz 15 Botschaft der Mongolei © Sukhzorig Bayansan & Khurelshagai Selengen, Team Lange Nacht der Museen www.nordart-mongolianart.de 16 Bröhan-Museum Privatsammlung Deutschland Projektleitung: Tobias Frietzsche, Annette Meier 17 Brücke Museum © Brücke Museum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gabriele Miketta, Jasmin Schöler 18 camaro Haus Foto: Eric Tschernow Projektmanagement: Katje Geßner 19 computerspielemuseum Foto: Jörg Metzner, © Computerspielemuseum Mitarbeit: Anne-Kathrin Braune, Nathalie Götz, Hanna Steinert, 20 Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz © DaliBerlin.de Sibylle Streit, Hannes Thies, Paulina Weiß 21 DDR Museum Foto: Sergej Horovitz Technik: Arne Glaß, Klaus Schmelter 22 Denkmal für die ermordeten Juden Europas Foto: Marko Priske, © Stiftung Denkmal für die ermordeten Grafik: Franziska Ohlhorn, Claudia Wagner, Martina Kogler Junden Europas Vertrieb: Yvonne Frenkel, Antonia Krieg 23 Deutsche Bank KunstHalle © Anne Collier 24 Deutsche Kinemathek – Foto: Hans Scherhaufer, © Deutsche Kinemathek – Das Projekt Berliner MuseumsSommer mit der Langen Nacht der Museen museum für Film und Fernsehen museum für Film und Fernsehen als Höhepunkt wird gefördert durch die Senatskanzlei – Kulturelle 25 Deutscher Dom © Deutscher Bundestag Angelegenheiten aus Mitteln der Europäischen Union/Europäischer Fonds 26 Deutsches Currywurst Museum Berlin © Deutsches Currywurst Museum Berlin für Regionale Entwicklung. 27 Deutsches Historisches Museum Foto Ulrich Schwarz, © DHM/2. Seite: © DHM 28 Domäne Dahlem – Landgut und Museum © Domäne Dahlem 29 ephraim-Palais Foto: Michael Setzpfandt, eine gemeinschafts- © Stadtmuseum Berlin veranstaltung der 30 Feuerwehrmuseum Berlin © Foto: Sergej Horovitz berliner museen mit 31 game Science Center © Nagual Sounds 32 gaslicht-Kultur e.V. – Rundfahrt © Foto: Bertold Kujath 33 gedenkstätte Berliner Mauer © Stiftung Berliner Mauer, Foto G. Simons gefördert von: 34 gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen © Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen 35 gemäldegalerie Foto: Jörg P. Anders, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsvereins 36 georg Kolbe Museum Unbekannter Fotograf, © Stiftung Arp e.V. Unterstützt von: 37 große National-Mutterloge Foto: K. Knoblauch, 2015 38 Hanf Museum Berlin © Foto: Oana Popa 39 Haus am Lützowplatz © VG Bild-Kunst 40 Humboldt-Box © Foto: Sergej Horovitz 41 ibero-Amerikanisches Institut © Ibero-Amerikanisches Institut – Preußischer Kulturbesitz 42 Jüdisches Museum Berlin Foto: Yves Sucksdorff, © Jüdisches Museum Berlin

medien- 43 Knoblauchhaus Foto: Michael Setzpfandt, © Stadtmuseum Berlin partner: 44 Kunstgewerbemuseum Foto: Achim Kleuker, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum 45 Kunsthaus Dahlem Kunsthaus Dahlem, Ansicht vom Skulpturengarten, © Foto: Robert Conrad 46 Kupferstichkabinett Foto: Jörg P. Anders, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett 47 labyrinth Kindermuseum Berlin © Foto: Ulrich Sülfow 48 machmit! Museum für Kinder Foto: Eva v. Schirach, © MACHmit! Museum für Kinder 49 mauermuseum © Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie 50 mocTA Foto a.w. 51 mori-Ôgai-Gedenkstätte © Viktor Schmidt 52 museum der Stille © Museum der Stille 53 museum der Unerhörten Dinge © Roland Albrecht 54 museum für Kommunikation Berlin © Museum für Kommunikation Berlin 55 museum für Naturkunde Berlin © Museum für Naturkunde Berlin 56 museum im Alten Wasserwerk © Berliner Unterwelten e.V./Frieder Salm 57 museum in der Kulturbrauerei Foto: Axel Thünker, © Stiftung Haus der Geschichte 58 musikinstrumenten-Museum © Foto: Sergej Horovitz 59 neues Museum Foto: Juliane Eirich, © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte 60 Planetarium am Insulaner © Wilhelm-Foerster-Sternwarte und Wilhelm-Foerster-Sternwarte 61 Polizeihistorische Sammlung © Foto: Sergej Horovitz 62 Puppentheater-Museum Berlin © Puppentheater-Museum Berlin 63 rixdorfer Schmiede © Foto: Martin Böck 64 Schloss Charlottenburg © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 65 Schloss Schönhausen Foto: Hans Bach, © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Schönhausen 66 Schwules Museum* © Heather Cassils and Robin Black, 2011 67 Science Center Berlin © Otto Bock HealthCare GmbH 68 St. Matthäus-Kirche Jinran Kim: Trümmerfrauen (Serie 2008–2015) – Alexanderplatz, © Jinran Kim 69 Stasi-Museum Berlin © BStU/Rosenthal 70 The Kennedys John F. Kennedy Presidential Library, Boston, 1954 71 Tieranatomisches Theater Foto: Stefan Josef Müller, Berlin 72 Topographie des Terrors – Foto: Uwe Bellm, © Stiftung Topographie des Terrors Dokumentationszentrum 73 Trabi Museum Berlin © East Car Tours GmbH & Co. KG 74 Tränenpalast Foto: Axel Thünker, © Stiftung Haus der Geschichte 75 Vivantes – Ausstellung „totgeschwiegen“ © Vivantes 76 Werkbundarchiv – Museum der Dinge Foto: Armin Herrmann, © Werkbundarchiv 77 Zille Museum Privatsammlung Berlin

SCHATZKAMMER DER MODERNE Vieles, was heute im Museum steht, war früher Alltagsgegenstand. Für einen Archäologen der Zukunft wäre das KaDeWe heute eine Schatzkammer. Vom Luxusboulevard bis zur Feinschmeckeretage ist es ein Spiegel des Lebens und der Genüsse unserer Zeit. Sie haben schon heute die Möglichkeit diese Kostbarkeiten zu entdecken – und müssen damit nicht mal warten bis es Nacht wird!

KaDeWe Berlin . Tauentzienstr. 21 - 24 . 10789 Berlin . T +49 30 2121-0 Öffnungszeiten: Mo–Do 10 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 9.30 - 20 Uhr oder online unter www.shop.kadewe.de

AZ_LNdMuseen_KdW_RZ.indd 1 24.06.15 11:01