Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Veranstalter Kammergruppe 12, Stadt , Landkreise Local Kaiserslautern, , Donnersbergkreis, Architektenkammer Rheinland-Pfalz c/o Architektenkammer Rheinland-Pfalz Postfach 1150 55001 Telefon: 061 31 99 60 23 Heroes 2 Telefax: 061 31 99 60 62 E-Mail: [email protected] Konzepte für das Leben Internet: www.diearchitekten.org auf dem Land Um besser planen zu können, freuen wir uns über Reipoltskirchen Anmeldungen bis zum 14. Januar 2019. Die kostenfreie Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit drei Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Freitag, 18. Januar 2019 Stadtplanung) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Datenschutz: Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu, dass Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsanmeldung und -durchfüh- rung verarbeitet werden und nehmen zur Kenntnis, dass die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Für die Berichterstattung über die Veranstaltung in Printmedien und im Internet werden evtl. Foto-, Ton- und/ oder Videoaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden und nehmen zur Kenntnis, dass die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Allgemeine Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Internetseite unter: http://www.diearchitekten.org/x/datenschutzhinweise-fobi Fotos: Landkreis Kusel, Titel: Wasserburg Reipoltskirchen | Innenseite links: „Brücke“, Marc de Roover 2014, Europäischer Skulpturenwanderweg Reipoltskirchen Innenseite rechts: Delomes – Le Voyage d´Alice, Teil 2, Kunst im Turm 2011, Wasserburg

Bauen mit Plan: baukultur rheinland-pfalz www.diearchitekten.org „Local Heroes 2“ Programm

Freitag, 18. Januar 2019 15:30 Uhr Ankommen und Begrüßung Wasserburg, Malschule, Schlossstraße 1, 67753 Reipoltskirchen 16:00 Uhr Rundgang und Kurzvortrag Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung im Wohn- und Kulturprojekt „Alte Papierfabrik Ebertsheim“ geht „Local Heroes“ in die zweite Runde. Klaus Meckler, Architekt, Stadtplaner, Meckler+Partner, Kaiserslautern

Unter dem Stichwort Rurbanisierung wird in der aktuellen Architektur­ Getränke und Austausch debatte der Fokus von der europäischen Stadt auf die räumlichen Entwicklungen verlagert, die auf dem Land stattfinden. Die Veran­stal­ 18:00 Uhr Gesprächsrunde tungsreihe, die Strategien für das Leben auf dem Land vorstellt, führt nach Reipoltskirchen, eine Gemeinde, die 2018 bei "Unser Dorf hat Rainer Hub, Architekt, verantwortlich für den Wettbewerb Zukunft" eine Goldmedaille erhielt. Bei der Veranstaltung sollen die „Unser Dorf hat Zukunft“, ADD Trier „Local Heroes“ zu Wort kommen, die hinter dem Erfolg des Dorfes Nathalie Franzen, Dipl.-Geographin, Regionalberaterin beim Wettbewerb stehen. Reipoltskichen, Gau-Odernheim

Die Gesprächsrunde geht der Frage nach, wie sich die Zukunft auf dem Moderation Land und speziell in Reipoltskirchen darstellt und entwickelt. Nils Ballhausen, Architekturpublizist, Berlin

Kann auch das Land als Zukunftsraum betrachtet werden? Was können Die Runde wird durch Inputs und Fachwissen unterschiedlichster Dis­ Kommunen, Bürger und der Berufsstand von Reipoltskirchen lernen? ziplinen unterstützt. Darunter Landrat Otto Rubly, Kreis Kusel, für das Wie können baukulturelle Impulse in ländlichen Regionen unterstützt Thema Gesundheit, Schulleiterin Birgit Gehm-Schmitt, Grundschule werden? am Königsberg Wolfstein, für das Thema Bildung, Michael Bohrmann, KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG, für das Thema Arbeit, und Philipp Die Veranstaltung findet vor Ort in der Wasserburg Reipoltskichen statt, Gruber, Kreis Kusel, für Tourismus. Daneben werden Experten für die einer Anlage aus dem 12. Jahrhundert, die nach einer umfangreichen Bereiche Digitales und Agrar­wirt­schaft erwartet. Revitalisierung 2005 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich wurde.

„Local Heroes“ wird im Rahmen des Sonderbudgets für Im Anschluss an das Programm, etwa gegen 20.00 Uhr, ist Gelegenheit Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz realisiert. zum Austausch bei regionalen Getränken und Snacks. Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Veranstalter Kammergruppe 12, Stadt Kaiserslautern, Landkreise Local Kaiserslautern, Kusel, Donnersbergkreis, Architektenkammer Rheinland-Pfalz c/o Architektenkammer Rheinland-Pfalz Postfach 1150 55001 Mainz Telefon: 061 31 99 60 23 Heroes 2 Telefax: 061 31 99 60 62 E-Mail: [email protected] Konzepte für das Leben Internet: www.diearchitekten.org auf dem Land Um besser planen zu können, freuen wir uns über Reipoltskirchen Anmeldungen bis zum 14. Januar 2019. Die kostenfreie Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit drei Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Freitag, 18. Januar 2019 Stadtplanung) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Datenschutz: Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu, dass Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsanmeldung und -durchfüh- rung verarbeitet werden und nehmen zur Kenntnis, dass die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Für die Berichterstattung über die Veranstaltung in Printmedien und im Internet werden evtl. Foto-, Ton- und/ oder Videoaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden und nehmen zur Kenntnis, dass die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Allgemeine Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Internetseite unter: http://www.diearchitekten.org/x/datenschutzhinweise-fobi Fotos: Landkreis Kusel, Titel: Wasserburg Reipoltskirchen | Innenseite links: „Brücke“, Marc de Roover 2014, Europäischer Skulpturenwanderweg Reipoltskirchen Innenseite rechts: Delomes – Le Voyage d´Alice, Teil 2, Kunst im Turm 2011, Wasserburg

Bauen mit Plan: baukultur rheinland-pfalz www.diearchitekten.org