39. Jahrgang Mittwoch, den 1. Mai 2019 Nr. 18/2019 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim ❙❙ am Mittwoch, 8. Mai 2019. Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Redaktionsschluss Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 ❙❙ spätestens Montag, 6. Mai, 9:00 Uhr. ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Redaktion: Hans-Peter Koob Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmüns- ter, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH , , , Kapellen-Drusweiler, , Notfallrufnummern , , Oberhausen, , Steinfeld Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������ 110 Tel. 0800 0837111 Feuerwehr, Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������� 112 Krankentransport ��������������������������������������������������������������������������� 19222 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������������������������������ 116117 Gift-Notruf �������������������������������������������������������������������������� 06131 19240 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Medizinische Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Do 14.00 bis 18.00 Uhr Stelle geleitet!) ❙ ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr Telefon 116117 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; ❙❙ Rentenstelle und Archiv Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 nach telefonischer Vereinbarung Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Tele- ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse fon 116117 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW ❙❙ Zahnarzt VR Bank Südliche Weinstraße - eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 04. / 05. Mai 2019 27308 ZA Zitzer, Klingenmünster, Im Stift 12, Tel. 06349 1074 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 ❙ ❙ Apothekenbereitschaft IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 01805 258825 + PLZ des Standorts (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land www.lak-rlp.de Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Mittwoch, 01.05.2019 06343 9896-60 Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag, 02.05.2019 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel. 06346 1516 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Freitag, 03.05.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Tel. Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunter- 06342 7040 nehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Samstag, 04.05.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 Schichtplan erstellt: 8166 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������������Taxi Drieß Sonntag, 05.05.2019 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������������Taxi Drieß Adler Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr �������������������� Taxi Pfalzgraf Montag, 06.05.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr �����������������Taxi Pfalzgraf Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Tel. 06340 1088 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ������������������ Taxi Leischner Dienstag, 07.05.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Bad Bergzabern, Löwen Apotheke, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Tele- Mittwoch, 08.05.2019 fonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 61, Tel. 06346 8946 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙❙ Krankenhäuser Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Standort Bad Bergzabern pflicht. Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Soziale Einrichtungen / Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Beratungsdienste Technische ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Bereitschaftsdienste Tel. 06341 940-425 ❙❙ Verbandsgemeindewerke (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

8 0 0 J A H R E

19. Mai 2019 2 Aufführungen: 10+14h Start: Gemeinschaftshalle Oberhausen T Auf Schusters Rappen entdecken sie unser Dorf im Wandel der Zeiten. An verschiedenen Stationen, Gebäuden und Plätzen unseres Ortes, erwarten Sie spannende Szenen, dramatische Geschichten, historische Anekdoten, dargeboten von der Oberhausener Theatergruppe. Kommen Sie mit und so dem Geheimnis der drei großen „T“ auf die Spur.

1 2 1 9 Oberhausen feiert 2 0 1 9 Karten VVK ab 29.4. für 800 Cent bei H.P. Grimm Festwochenende Tel. 0 63 43/71 22 oder per Mail: vom 16. bis 19. [email protected] August 2019 oder bei der Tourist Info Bad Bergzabern Tel. 06343/9 89 66-0 W W W . O B E R H A U S E N - S U E W . D E Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Auf einen Blick

❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. ❙❙ AIDS-Beratung 06341 9273-10 und -14 Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Sucht- Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in kranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und deren der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Tel. 06340 8697 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, 9.00- Tel. 06343 9516050 12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 06349 990215 (für den Stadtbereich) ❙❙ VdK Kreisverband Landau Tel. 06343 2266 und 9512615 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 7811 Öffnungszeiten ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 610696 ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 7120 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Königstraße 38 Uhr Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. genommen. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] ❙❙ Pflegestützpunkt Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 in den Weihnachtsferien) ❙❙ Ökumenische Sozialstation Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, 20.00 Uhr. Landau/SÜW Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Tel. 06341 942946 Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 ❙❙ Stadtmuseum Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Tel. 07275 5691 ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! bach und Klingenmünster Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Per- Tel. 06349 9630966 sonen möglich. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Marktplatz Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, ❙ ❙ Telefonseelsorge samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙ ❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. 06349 900-1861 oder [email protected] ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Ess- Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 [email protected] Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr 06349 900-2555 Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Tref- fen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei 900-2120 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Amtlicher Teil Bad Bergzabern, Blankenborn, Gleiszellen-Gleishorbnach, Verbandsgemeinde Klingenmünster, Pleisweiler- Oberhofen Communauté de Communes du Pays de Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, den 08.04.2019 Wissembourg und Verbandsgemeinde Ländlicher Raum (DLR) Bad Bergzabern Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Einladung Abt. Landentwicklung, Die Communauté de Communes du Pays de Wissembourg Ländliche Bodenordnung und die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern laden herzlich zur Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06321/671-0 5. gemeinsamen Sitzung in der Wahlperiode 2014/2019 ein. Gleiszellen-Gleishorbach III Telefax: 06321/671-1250 Die Veranstaltung findet amDonnerstag, 16. Mai 2019,19:00 Uhr, Aktenzeichen: 41156-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de 7 Rue Neuve, Salle polyvalente, Riedseltz statt. An- bzw. Abmeldung bis zum 7. Mai 2019 per E-Mail an s.enke@ Vorläufige Besitzeinweisung vgbza.de oder per Telefon unter Tel. 06343 701-111. § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Tagesordnung: I. Anordnung 1. Begrüßung durch die Bürgermeister Mit Wirkung vom 17.05.2019 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Begrüßung der Gäste: Monsieur Fernand Steiner und Herr Christian Müller Gleichzeitig werden der Besitz, die Verwaltung und Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benannten 3. Übergabe des Brückenpreises Empfänger übergeleitet. Besondere Überleitungsbestimmungen sind 4. Rückblick 2018 nicht erforderlich. 5. Stand der grenzüberschreitenden Projekte II. Anordnung der sofortigen Vollziehung 6. INTERREG Projekt „PAWENA“ Die sofortige Vollziehung der Vorläufigen Besitzeinweisung nach § 80 7. Ausblick Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der 8. Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „PAWENA“ Fassung vom 19.03.1991 (BGBl I S. 686), zuletzt geändert durch Arti- kel 3 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBI. I S. 3316), wird angeord- (Christian Gliech + Hermann Bohrer + Ferdinand Steiner + net mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Christian Müller + Martin. Engelhard) Wirkung haben. Hermann Bohrer, Bürgermeister III. Hinweise Serge Strappazon, Le Président 1. Allgemeine Hinweise Mit dem 17.05.2019 gehen der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benann- Öffentliche Ausschreibung ten Empfänger über. Die Beteiligten erhalten ab diesem Zeitpunkt den Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern schreibt auf der Grundlage Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke und verlieren gleichzeitig diese Rechte an ihren alten Grundstücken. der VOL nachstehende Lieferleistung öffentlich aus. Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Bezie- Beladung für das HLF 10 für die Feuerwehreinheit Oberotterbach hung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. Soweit an Die Angebotsunterlagen können ab Mittwoch, 24.04.2019, bei der Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhält- elektronischen Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftrags- nisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer der neuen boerse.de) kostenlos heruntergeladen werden. Grundstücke. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentü- gewerbemäßig die zu erbringende Leistungen ausführen und nach- mer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des weislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 und 70 Bad Bergzabern, 24.04.2019 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß Herrmann Bohrer, Bürgermeister § 71 FlurbG spätestens 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinpfalz zu stellen. Öffentliche Zustellung des Bescheides vom Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungs- 01.03.2019 an Holger Rudolf Gorth planes bestehen. Deshalb dürfen auch weiterhin Änderungen der zuletzt wohnhaft in 76857 Waldhambach, Alte Landstraße 14 Nutzungsart, die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirt- schaftsbetriebes hinausgehen (z.B. Beseitigung bzw. Neuanlage von Der Aufenthalt von Herrn Holger Rudolf Gorth konnte nicht ermit- Obstbaumanlagen, Errichtung oder Veränderung von Bauwerken und telt werden. Zustellungsversuche durch die Post und Ermittlungen Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, über die aktuelle Anschrift sind ergebnislos geblieben. Eine Zustel- Hecken usw.) nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vor- lung an einen Vertreter ist nicht möglich (§ 10 Abs. 1 Nr. 1 VwZG). Es genommen werden. erfolgt daher nunmehr die öffentliche Zustellung des Schriftstückes / Die rechtlichen Wirkungen dieser Vorläufigen Besitzeinweisung enden Bescheides vom 01.03.2019, AZ: Abt. 2/Bürgerbüro/haje mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. Gemäß § 1 Abs. 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom Durch die Vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die von 02.03.2006 (GVBl. S 56) i.V.m. §10 Verwaltungszustellungsgesetz den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes bzw. (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. S. 2354) in der derzeit gültigen Fas- dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten Abfindungs- sung. grundstücke, erhoben werden, nicht vorgegriffen. Änderungen des Das Schriftstück / Bescheid vom 01.03.2019 kann von dem Betrof- Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet dieser Anordnung nach wie fenen, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch vor möglich. eine(n) bevollmächtige(n) Vertreter(in) bei der 2. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten in der Zeit vom Bürgerbüro 18.03.2019 bis 20.03.2019 im Gemeindehaus, Schulstraße 10 in Königstraße 61 76889 Gleiszellen-Gleishorbach erläutert. 76887 Bad Bergzabern Anträge auf örtliche Einweisung können bis zum 10.05.2019 schriftlich während der Dienststunden in Empfang genommen werden. beim DLR Rheinpfalz gestellt werden. Durch die öffentliche Zustellung können Fristen (z.B. Rechtsbehelfs- 3. Hinweise zu Grenzabständen im Weinbau frist) in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste Bei Anpflanzungen von Reben ist als Grenzabstand gegenüber drohen. Ein Dokument gilt nach § 10 Abs.2 letzter Satz VwZG als den parallel zu den Rebzeilen verlaufenden Grenzen die Hälfte des öffentlich zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachungen der geringsten Zeilenabstandes, gemessen zwischen der Mittellinie der Rebzeilen, mindestens aber 0,75 m einzuhalten; durch die geplanten Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Festsetzungen im Flurbereinigungsplan mit der Wirkung einer Gemein- Bad Bergzabern, den 24.04.2019 desatzung erhöht sich der Abstand entlang von Wegen, Gewässern Abteilung Bürgerdienste und Grünflächen um 0,5 m. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Gegenüber den sonstigen Grenzen, gerechnet vom äußersten Reb- Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei stock oder der äußersten Verankerung der Erziehungsvorrichtung an, der ADD sind diese im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/service/ beträgt der Abstand mindestens 1,0 m. Durch die geplanten Festset- elektronische-kommunikation/ ausgeführt. zungen im Flurbereinigungsplan mit der Wirkung einer Gemeindesat- Im Auftrag zung ist bei auf Wege aufstoßenden Rebzeilen ein um 0,5 m erhöhter gez. Barbara Meierhöfer Grenzabstand, somit ein Grenzabstand von 1,50 m einzuhalten. Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Wir bitten, die Hinweise zu beachten. Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungs- Begründung verfahren“ zu finden. 1. Sachverhalt Ansprechpartner für das Verfahren sind: Die Grenzen der von der Vorläufigen Besitzeinweisung erfassten Projektleiter Carsten Wiesner Tel. 06321/671-1203 Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind in die Örtlichkeit übertra- gen. Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke Hans Geymann Tel. 06321/671-1199 liegen vor. Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoi- Tel. 06321/671-1204 Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde zu dieser Anordnung nette Hammel gehört (§ 25 Abs. 2 FlurbG). 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Bad Bergzabern Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage sind die §§ 65 und 66 des Flurbereinigungsgesetzes Amtliche Mitteilungen aus der 49. Sitzung (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354). des Haupt- und Finanzausschusses der Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist erfolgt. Stadt Bad Bergzabern Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anordnung der Der Ausschuss beriet über mehrere Auftragsvergaben: Erlenbachof- Vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. fenlegung (Nachbeauftragung von Planungsleistungen und Ausschrei- 2.2 Materielle Gründe bung und Vergabe der Rohrsanierung), Freifläche am Storchenturm Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteiligten Einge- „Auf dem Damm“ und Anbau beim evangelischen Kindergarten brachten steht fest. Regenbogen. Durch die Vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die Mög- lichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellstmöglich in VG-Verwaltung Besitz, Nutzung und Verwaltung zu übernehmen. Ein Nutzungswech- sel ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf Amtliche Mitteilungen aus der 48. Sitzung möglich. Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die des Haupt- und Finanzausschusses der Bewirtschaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hin- Stadt Bad Bergzabern sicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt. Der Ausschuss beriet über die Neugestaltung der Homepage für Bad Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anordnung der Bergzabern. Vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die Ausschussmitglieder berieten die Änderung der Friedhofs- und Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Friedhofsgebührensatzung. Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung Die Ausschussmitglieder berieten mehrere Auftragsvergaben: Amber- des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen Verflechtung zahlreicher ger Weinfest und Rosenmarkt. Altparzellen und Abfindungsgrundstücke zur Folge, dass viele Betei- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung empfahl der Haupt- und Finanz- ligte ihre Landabfindung zu dem vorgesehenen Zeitpunkten nicht in ausschuss dem Stadtrat zwei Sanierungsmaßnahmen in der histori- Besitz nehmen könnten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der schen Innenstadt zuzustimmen und die entsprechenden Zuschüsse Besitzzusammenlegung ausnutzen und die erforderlichen betrieb- zu gewähren. Weiterhin wurde der Haupt- und Finanzausschuss über lichen Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitz- aktuelle Bau-, Grundstücks-, und Mietangelegenheiten informiert. übernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Beteiligten zur Außerdem stimmte der Haupt- und Finanzausschuss einer Belegung Folge. der Schlosshalle durch die vhs zu einer angepassten Benutzungsge- Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da bühr zu. der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbs- VG-Verwaltung fähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flur- bereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Amtliche Mitteilungen aus der 49. Sitzung Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in der des Bau- und Planungsausschusses der gültigen Fassung sind damit gegeben. Stadt Bad Bergzabern Rechtsbehelfsbelehrung Sanierungsberater Prof. Dennhardt informierte über die Innenstadt- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der entwicklung. Der Ausschuss beriet über die Gestaltung des Schloss- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. parkplatzes. Der Bau- und Planungsausschuss beriet über mehrere Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Bauvorhaben im Stadtbereich. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, wurde der Ausschuss über zwei Sanierungsmaßnahmen informiert. Konrad-Adenauer-Straße 35, VG-Verwaltung 67433 Neustadt oder wahlweise bei der Amtliche Mitteilungen aus der 18. Sitzung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - des Ortsbeirates von Blankenborn Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Der Ortsvorsteher informierte zur Kommunalwahl 2019. Die konstitu- einzulegen. ierende Sitzung des neuen Ortsbeirates nach der Kommunalwahl am Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- 26. Mai wird im Anschluss an die konstituierende Sitzung des Stadt- frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist rates für den 28. Juni 2019 geplant. bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. VG-Verwaltung Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier- ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 Dierbach des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie Amtliche Mitteilungen aus der 34. Sitzung 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. des Gemeinderates von Dierbach Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach- Ortsbürgermeister Huckle erläuterte den Sachstand zum Ausbau der ten. Kirchgasse und zu der vorangegangenen Ausschreibungssituation. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei Der Gemeinderat beschloss, die Ausführung der Straßenbeleuch- dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter tungsarbeiten wie bei dem Ortstermin angedacht zu beauftragen. Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. Das Ratsgremium beriet die Flurbereinigung „Im Sand“. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Die Ortsgemeinde Dierbach übernimmt die von der Teilnehmerge- Der Ergebnishaushalt des Jahres 2019 wird nach der Planung mit meinschaft der Flurbereinigung Dierbach Sand neu geschaffenen einem Fehlbetrag von 236.580,00 Euro abschließen und ist somit bzw. geänderten gemeinschaftlichen Anlagen in Eigentum und Unter- nicht ausgeglichen. Dieser Fehlbetrag resultiert teilweise aus den haltung, soweit diese Anlagen in ihrem Gemeindebezirk liegen. Der Abschreibungen, aber auch aus über das normale Maß hinausgehen- Eigentumsübergang soll durch den Flurbereinigungsplan erfolgen. Die den Aufwendungen für Unterhaltsmaßnahmen wie die Dachsanierung Übernahme in die Unterhaltung erfolgt jeweils nach beendetem Aus- „Im Stift 11“ und Fassadenarbeiten an der Steinstraße 42 (insgesamt bau und bleibt einer besonderen Übergabeverhandlung vorbehalten. 100.000,00 Euro), die Fenstererneuerung im Schulgebäude und in der Die Ortsgemeinde beabsichtigt den Ausbau des Mühlwegs und den Turnhalle samt Sonnenschutzelementen (rund 260.000,00 Euro), die Teilausbau der Hauptstraße (Kehrstraße). Der Zeitpunkt des Ausbaus Behebung des Wasserschadens in der prot. Kita (40.000,00 Euro), ist noch nicht festgelegt. Die Planungsleistungen sind auch bei einem das Friedhofskonzept (25.000,00 Euro) sowie den Straßenunterhalt späteren Ausbau notwendig. Das Ratsgremium stimmte der überplan- (60.000,00 Euro). Im Jahr 2020 belaufen sich die außergewöhnlichen mäßigen Ausgabe zu, jedoch soll die Aufteilung der Kosten anteilig Aufwendungen auf lediglich rund 50.000,00 Euro. Demgemäß kann in der Straßenlänge des Mühlwegs und des Teilstücks der Hauptstraße diesem betreffenden Jahr ein Überschuss von 146.800,00 Euro erzielt vorgenommen werden. werden. Die Abschreibungen betragen, abzüglich der Auflösungen Es wurde über den ausführlichen TÜV-Bericht für den Spielplatz infor- aus Sonderposten aus Zuwendungen und Beiträgen, rund 117.760,00 miert. Die dort bemängelten fehlenden Holzhackschnitzel wurden Euro und müssten durch laufende Einnahmen erwirtschaftet werden. bereits beschafft. Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung und den Dies ist zwar im Planjahr 2019 nicht der Fall, so dass der gesetzlich Ausgaben hierfür zu. geforderte Haushaltsausgleich nicht erreicht werden kann, jedoch Für eine Veranstaltung des Tennisvereins an Fasching (Kinderfa- wird derselbe in allen folgenden Jahren laut Planungsdaten erzielt. sching) stimmte der Gemeinderat dafür, in dem vorliegenden Fall von Durch den Ausweis des Jahresfehlbetrages in 2019 wird das Eigen- der Gebühr für eine Nutzung der Dierbachhalle abzusehen. kapital in der Bilanz gemindert, in den Folgejahren durch die Über- Die im Ort angebrachten Geschwindigkeitstafeln scheinen die Ver- schüsse entsprechend erhöht. Die Investitionsauszahlungen belaufen kehrssituation allgemein zu verbessern, es gab bisher nur positive sich im Jahr 2019 auf 781.100,00 Euro (289.600,00 Euro in 2020) und Rückmeldungen. betreffen im Wesentlichen den Ausbau der Schelmengasse mit Ver- VG-Verwaltung bindungsweg, den Ausbau der Stichstraße östlich der Klingbachhalle, die barrierefreie Erschließung des Friedhofs, die Neugestaltung der Fläche Weinstraße 72 und die Errichtung einer Buswartehalle. In 2020 Dörrenbach ist der Erwerb von Grundstücken des Vorratsvermögens für ein evtl. neues Gewerbegebiet geplant. Die Einzahlungen aus Investitionstä- tigkeit belaufen sich laut Planung auf 569.100,00 Euro aus Beiträgen Amtliche Mitteilungen aus Sitzung des Bau-, und Zuwendungen. Der Gemeinderat beschloss die Änderung der Friedhofsgebührensat- Planungs- und Umweltausschusses der zung. Ortsgemeinde Dörrenbach Das Ratsgremium beriet den Bebauungsplan „Schelmengärten“ 2. Der Ausschussvorsitzende informierte über Aufgaben und Maßnah- (vereinfachte) Änderung, Erweiterung der Planinhalte von 2011 sowie men im Kindergarten Dörrenbach. Beschluss über die öffentliche Auslegung und die parallele Beteiligung der berührten Behörden. VG-Verwaltung Die Ratsmitglieder beschlossen die Auftragsvergabe „Erneuerung der Fenster und Anbau von Sonnenschutzelementen an der Südseite der Grundschule Klingenmünster“. Gleiszellen-Gleishorbach Der Gemeinderat stimmte einem Bauvorhaben in der Schelmengasse zu. Frau Wagner-Seifert informierte über die Arbeit, das Konzept und das Jagdgenossenschaftsversammlung Umgesetzte in der Gemeindebücherei. Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung des Die nächste Gemeinderatssitzung wurde auf den 23.05.2019, 19:00 gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Gleiszellen-Gleishorbach liegt ab Uhr, terminiert. Donnerstag, 2. Mai bis einschließlich Donnerstag, 16. Mai 2019 Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, die Entscheidung über eine Grundstücksangelegenheit an den Bau- Zimmer Nr. 220, zur Einsichtnahme aus. ausschuss zu übertragen. Mit freundlichen Grüßen VG-Verwaltung Im Auftrag Fischer Niederhorbach Hergersweiler Amtliche Mitteilungen aus der 51. Sitzung Amtliche Mitteilungen aus der 35. Sitzung des Gemeinderates von Niederhorbach Der Gemeinderat nahm die Information des Ortsbürgermeisters zur des Gemeinderates von Hergersweiler Kenntnis und stimmte mit seinem Dank der Annahme der Spende Ortsbürgermeister Hentschel schlug dem Gemeinderat vor, die kom- der Theatergruppe „Horbacher Dorfdrama“ von 1.000 Euro für eine plette Außenterrasse der Vogelsanghütte zu erneuern. Im kommenden Geschwindigkeitsmessanlage und 1.000 Euro für das Podest für Haushalt sind dafür entsprechende Mittel eingestellt. Ebenfalls steht Kunst am Bau (Fest-Spiel-Haus) zu. zeitnah die Dacherneuerung an der Vogelsanghütte an. Auch dafür Der Gemeinderat wählte Dr. Christoph Hupfer als besonderen Stell- sind Mittel im Haushalt vorgesehen. Das Ratsgremium stimmt diesen vertreter des Wahlleiters bei der Wahl zum Ortsbürgermeister/zur Reparatur- und Sanierungsarbeiten an der Vogelsanghütte zu. Ortsbürgermeisterin. Die Ratsmitglieder sind mit der Auftragsvergabe zur Lieferung von Das Ratsgremium beriet verschiedene Bauvorhaben im Gemeindebe- Recyclilngmaterial durch die Firma Riegel zur Sanierung / Ausbesse- reich. rung des Wirtschaftsweges von Bad Bergzabern kommend einver- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde der Gemeinderat vom standen. Vorsitzenden über eine Bauangelegenheit der Ortsgemeinde infor- VG-Verwaltung miert. VG-Verwaltung Klingenmünster Amtliche Mitteilungen aus der 52. Sitzung des Gemeinderates von Niederhorbach Amtliche Mitteilungen aus der 46. Sitzung Das Ratsgremium stimmte der Annahme der privaten Spende des Gemeinderates über 600 Euro für eine Geschwindigkeitsmessanlage des Gemeinderates von Klingenmünster innerorts zu. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Schlussbesprechung der Der Gemeinderat stimmte einem Bauvorhaben zu. Forsteinrichtung sowie das Forsteinrichtungswerk 2019-2029. Ortsbürgermeister Lorenz informierte über den Prüfbericht des natur- Die Ratsmitglieder beschlossen einstimmig die Haushaltssatzung nahen Spielplatzes. mit Haushaltsplan der Ortsgemeinde Klingenmünster für die Jahre Der Gemeinderat beschloss, beide Gemeindearbeiter zum Motorsä- 2019/2020. gekurs in anzumelden. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Der Ortsgemeinderat beschloss die Ablösung des Darlehens Nr. 3. Hunden, die zur Bewachung von Herden notwendig sind, 6200269907 bei der Sparkasse Südliche Weinstraße mit einer Rest- 4. die Haltung von Diensthunden, deren Unterhalt überwiegend aus schuld in Höhe von 5.112,84 Euro zum 30.06.2019. öffentlichen Mitteln bestritten wird, Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat 5. Sanitäts- oder Rettungshunde, die von anerkannten Sanitäts- oder in einer Rechtsangelegenheit nochmals einen Rechtsanwalt zu befra- Zivilschutzeinrichtungen gehalten oder ihnen uneingeschränkt zur gen. Verfügung gestellt werden. VG-Verwaltung (2) Hunde, für die nach Abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird, sind bei der Bemessung der Steuer für zu versteuernde Hunde nicht in Ansatz zu bringen. Niederotterbach (3) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 1 wird Steuerbefreiung nur für einen Hund gewährt. (4) Steuerbefreiung wird nicht für Kampfhunde im Sinne von § 5 Amtliche Mitteilungen aus der 30. Sitzung gewährt. des Gemeinderates von Niederotterbach § 8Steuerermäßigung Das Ratsgremium beriet die Änderung der Friedhofs- und Friedhofs- § 8 wird folgender Absatz 3 angefügt: gebührensatzung. (1) Die Steuer ist auf Antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte zu Der Gemeinderat wählte Herrn Jochen Cremer als besonderen Stell- ermäßigen für das Halten von vertreter des Wahlleiters bei der Wahl zum Ortsbürgermeister/zur 1. Hunden, die zur Bewachung von Gebäuden, welche von dem Ortsbürgermeisterin. nächsten bewohnten Gebäude mehr als 200 m entfernt liegen, Die Ortsgemeinde beabsichtigt diverse Renovierungsarbeiten im Bür- erforderlich sind, jedoch für höchstens zwei Hunde. gerhaus. Dabei sollen der Fußboden im Ratssaal erneuert, Trocken- 2. Jagdhunde von Jagdausübungsberechtigten und bestätigten bau- und Dämmarbeiten im Dachgeschoss sowie ein Innenanstrich Jagdaufsehern, sofern diese Inhaber eines Jagdscheines sind, im kompletten Treppenhaus durchgeführt werden. Der Gemeinderat jedoch höchstens für zwei Hunde. beschloss, den Auftrag zur Ausführung von Estricharbeiten zur Erneu- erung des Fußbodens im Ratssaal des Bürgerhauses im Nassverfahren (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche die an die günstigste Bieterin, Fa. Joachim Winkler in Billigheim-Ingen- Steuer nach Abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde Hunde gehal- heim, zum Angebotspreis von 3.159,15 Euro inkl. MwSt. zu vergeben. ten, so gelten diese für die Bemessung der Steuer als zweite oder Ortsbürgermeister Schwöbel wurde beauftragt, im Anschluss an die weitere Hunde. Estricharbeiten selbstständig den Auftrag für die Verlegung eines Lin- (3) Für Hunde, die Kampfhunde im Sinne von § 5 sind, wird keine oleumbodens zu erteilen. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur Ermäßigung gewährt. Ausführung von Trockenbau- und Dämmarbeiten im Bürgerhaus an Artikel 2 die günstigste Bieterin, Fa. Christian Reuther in Billigheim-Ingenheim, § 12In-Kraft-Treten zum Angebotspreis von 4.115,62 Euro inkl. MwSt. zu vergeben. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur Ausführung von Malerarbei- § 12 erhält folgende Fassung: ten im Treppenhaus des Bürgerhauses an die günstigste Bieterin, Fa. Diese 1. Änderungssatzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Weinheimer in Barbelroth, zum Angebotspreis von 3.852,86 Euro inkl. chung in Kraft. MwSt. zu vergeben. Gleichzeitig treten die mit dieser 1. Änderungssatzung betroffenen Satzungsregelungen vom 25.10.2012 außer Kraft. VG-Verwaltung Niederotterbach, den 8. April 2019 Erste Änderungssatzung über die Erhebung Ortsgemeinde Niederotterbach Rudolf Schwöbel, Ortsbürgermeister der Hundesteuer der Ortsgemeinde Hinweis Niederotterbach vom 08. April 2019 Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederotterbach hat auf Grund nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des auf Folgendes hingewiesen: Kommunalabgabengesetzes (KAG) die folgende 1. Änderungssatzung (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Artikel 1 zustande gekommen. § 5Steuersatz, Gefährliche Hunde Dies gilt nicht, wenn § 5 wird wie folgt neu gefasst: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- (1) Der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssatzung fest- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung gelegt. verletzt worden sind, oder (2) Das Halten von gefährlichen Hunden wird gesondert besteuert. Der 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- Steuersatz für gefährliche Hunde wird jährlich in der Haushaltssatzung behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung festgelegt. der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- (3) Gefährliche Hunde sind gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern 1. Hunde, die sich als bissig erwiesen haben, unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- 2. Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie Wild oder den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Vieh hetzen oder reißen, (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend 3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise Men- gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten schen angesprungen haben, und Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende Kampf- Bad Bergzabern, den 25.04.2019 bereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer Wirkung Verbandsgemeindeverwaltung vergleichbare Eigenschaft entwickelt haben. Im Auftrag, Kummler (4) Bei Hunden der Rassen - Pit Bull Terrier Oberhausen - American Staffordshire Terrier und - Staffordshire Bullterrier sowie Hunden, die von einer dieser Rassen oder diesem Typ abstam- Amtliche Mitteilungen aus der 35. Sitzung men, wird die Eigenschaft als gefährlicher Hund unwiderlegbar ver- mutet. des Gemeinderates von Oberhausen § 7Steuerbefreiung Der Gemeinderat wählte Rainer Bangerth als besonderen Stellvertre- § 7 wird folgender Absatz 4 angefügt: ter der Wahlleiterin bei der Wahl zum Ortsbürgermeister/zur Ortsbür- (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das Halten von germeisterin. Das Ratsgremium beschloss verschiedene Auftragsvergaben: Erneu- 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder erung der Kirchenbankpolster in der Friedhofskapelle und Jahres- sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind. Sonst hilflose Perso- pflege 2019 für die Kreisverkehrsanlage B 427 / L 544. nen sind solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis Der Gemeinderat beschloss, auf der Grundlage des angebotenen mit den Merkmalen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen. Rahmenvertrages der Firma Thüga Energie GmbH einen Gasliefe- 2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in rungsvertrag für den kommunalen Gasbedarf der Ortsgemeinde Ober- Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, hausen abzuschließen. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Für die Tafeln der neuen Ortsbegrüßungstafeln wurden von Rainer Der Vorsitzende berichtete, dass er bereits mehrfach angesprochen Keller (Atelier für Gestaltung aus Niederhorbach) das Layout und wurde, ob es möglich sei, an der Einmündung „Im Bienengarten“ auf die Konstruktionsskizzen erstellt. Hierfür entstanden Honorarkos- die Weinstraße einen Verkehrsspiegel zu installieren, um die Einsicht ten in Höhe von 333,20 Euro (brutto). Ortsbürgermeisterin Schreiber zu verbessern. In Absprache mit der Kirchengemeinde soll hierfür ein wies darauf hin, dass zu den Layout-Kosten zusätzliche Kosten für geeigneter Platz gefunden werden. die Herstellung der Schilder in Höhe von 309,40 Euro hinzukommen. Nach kurzer Beratung wählte der Gemeinderat Ratsmitglied Bertold Somit würden die außerplanmäßigen Ausgaben bei einem Betrag von Garrecht als besonderen Stellvertreter des Wahlleiters bei der Wahl 642,60 Euro liegen. Der Gemeinderat stimmte der außerplanmäßigen zum Ortsbürgermeister/zur Ortsbürgermeisterin. Ausgabe einstimmig zu. Nach eingehender Beratung beschloss der Gemeinderat die konkrete Das Ratsgremium erteilte seine Zustimmung zu einem Bauvorhaben. Widmung der Straße „Weyhersacker“ nach dem Landesstraßenge- Für das 800-jährige Ortsjubiläum der Gemeinde soll ein Sicherheits- setz. dienst eingestellt werden. Der Gemeinderat beschloss, dass sämtliche Das Ratsgremium beriet die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau Kosten für den Festakt am 30. März von der Ortsgemeinde übernom- der Hauptstraße in Pleisweiler-Oberhofen. Nach kurzer Beratung hob men werden sollen. Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung das Ratsgremium die Beschlüsse über das Ausbauprogramm und das eines neuen Schwanenhalsmikrofons zu 385 Euro. Abrechnungsgebiet vom 29.11.2016 und 21.07.2015 auf. Die übrigen Regelungsinhalte der beiden vorgenannten Beschlüsse bleiben unbe- VG-Verwaltung rührt. Stattdessen beschloss der Gemeinderat für den Ausbau der Hauptstraße in Pleisweiler-Oberhofen folgendes Abrechnungsgebiet Oberotterbach und Ausbauprogramm: Abrechnungsgebiet: Das Abrechnungsgebiet bilden alle baulich, gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstü- cke, die die rechtliche und tatsächliche Möglichkeit der Zufahrt oder Amtliche Mitteilungen aus der 38. Sitzung des Zugangs zu der Verkehrsanlage Hauptstraße, von der Einmün- des Gemeinderates von Oberotterbach dung in die Weinstraße im Westen bis zum Ende der Bebauung im Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Planungsleistungen für das Osten, inkl. der nach Norden und Süden abzweigenden unselbststän- Neubaugebiet an das Ing. Büro Dilger zu. digen Stichstraßen, haben. Das Ratsgremium beschloss nachträglich die Anschaffung von Mate- Ausbauprogramm: Das Ausbauprogramm umfasst den Ausbau der rial für den Bauhof. Fahrbahn inkl. der Straßenentwässerung und der Straßenbeleuchtung Im Jahr 2010 wurde seitens des Gemeinderates ein Grundsatzbe- in der Hauptstraße (Parzelle 2843/13 teilweise sowie 2742/4), begin- nend im Westen, in Höhe der westlichen Grenze der Parzelle 2741/4 schluss zum Ausbau des „Rongässel“ (altes Reitergässel) auf die bis zu ihrem Ausbauende im Osten, an der östlichen Grenze der Par- Länge von 280 m und einer Breite von 3 m gefasst, allerdings wurde zelle 2843/13, inkl. der nach Norden und Süden abzweigenden Stich- die Maßnahme aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt. Dieser straßen (Parzellen 2762/0, 2828/0, 2843/7, 2843/6 ohne den nördlich Ausbau verbindet ortsnah den südlichen verlaufenden Höhenweg mit angrenzenden Fußweg, 2806/2 sowie eine noch zu vermessende der nördlich gelegenen K 25 sowie die hierdurch zu erschließenden Teilfläche von ca. 45 m² der Parzelle 2804/0). Vom Ausbauprogramm Bewirtschaftungsflächen. Um den Ausbau nun zu realisieren, fand erfasst sind neben den Bau- und Planungskosten auch die Kosten der Ende Februar 2019 eine Begehung statt. Der Gemeinderat beschloss Grenzpunktsicherung und -wiederherstellung sowie Kosten für den den Beschluss vom 09.11.2010 aufzuheben. Beschlossen wurde der erforderlichen Grunderwerb und die hiermit verbundenen weiteren Neubau des „Rongässel“ auf die Länge von 280 m und einer Breite Kosten. von 3,50 m. Die Verwaltung wurde mit der Erstellung des Zuschuss- Am Haupteingang der Kindertagesstätte soll eine Video-Türsprechan- antrages beauftragt. Beschlossen wurde der Ankauf eines Teilstücks lage eingebaut werden. Nach ausführlicher Beratung über die örtliche von Fl.St.Nr. 997 oder der Ankauf des gesamten Grundstücks und Situation beschloss der Gemeinderat, den Auftrag an die günstigste der Vorsitzende ermächtigt, entsprechende Verhandlungen zu führen. Bieterin, Firma r-tronic aus Oberotterbach, zum Preis von 999,60 Euro VG-Verwaltung zu vergeben. Weiter wurde die Firma beauftragt, das zusätzlich benö- tigte Hinweisschild „Dieser Bereich wird videoüberwacht!“ zum Ange- botspreis von 53,43 Euro im Eingangsbereich anzubringen. Das Ratsgremium beriet mehrere Bauvorhaben in der Gemeinde. Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat von beiden zum Tagesordnungspunkt 1 im öffentlichen Teil anwesen- Amtliche Mitteilungen aus der 32. Sitzung den Erschließungsgesellschaften ein entsprechendes Angebot über die Erschließung des Neubaugebietes westlich der Wiesenstraße ein- des Gemeinderates von Oberschlettenbach zuholen. Weiterhin wurde der Gemeinderat über Grundstücks- und Die Ratsmitglieder wählten Herrn Karl Walter als besonderen Stell- Personalangelegenheiten informiert. vertreter des Wahlleiters bei der Wahl zum Ortsbürgermeister / zur Ortsbürgermeisterin. VG-Verwaltung Der Gemeinderat beschloss, die Aufgabe zur Erstellung von über- örtlichen Hochwasserschutzkonzepten für die Ortsgemeinde Ober- Schweighofen schlettenbach entsprechend der vorgeschlagenen Einteilung in Gewässereinzugsgebiete auf die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu übertragen. Am Samstag, 16. März 2019, wurde der Wanderparkplatz fertigge- Amtliche Mitteilungen aus der 36. Sitzung stellt. Der Vorsitzende bedankte sich insbesondere bei Ratsmitglied des Gemeinderates von Schweighofen Nico Döllinger für den Arbeitseinsatz. Als Nächstes wird die neue Ortsbürgermeisterin Agne informierte, dass die Ortsgemeinde als Wandertafel am Wanderparkplatz aufgestellt. Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung anerkannt wurde. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die Für den Außenbereich der kommunalen Kindertagesstätte wurde Änderung des Jagdpachtvertrages. 2018 ein Spielgerät (Wasserspielbecken) angeschafft. Die Deckung VG-Verwaltung der außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt durch Spenden bzw. Zuwen- dungen der Sparkasse SÜW, VR-Bank, eine Privatspende sowie durch das Elternkonto, beschloss das Ratsgremium. Pleisweiler-Oberhofen Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung eines Sonnensegels für den Außenbereich der Kindertagesstätte. Das Ratsgremium beschloss einstimmig, die Auftragsvergabe zur Fer- Amtliche Mitteilungen aus der 40. Sitzung tigstellung des Netzwerkes in der Kulturhalle zum Preis von 617,54 Euro inkl. MwSt. an die Firma Hirsch in Schweighofen zu vergeben. des Gemeinderatesvon Pleisweiler- Zum Bebauungsplan „Am Zollhaus“ beschloss der Gemeinderat die Oberhofen Vergabe der anstehenden besonderen Planungsleistungen an das Die Ratsmitglieder berieten die Erschließung eines Neubaugebietes in Büro Stadtimpuls zum Pauschalangebotspreis von 1.500 Euro zzgl. Pleisweiler-Oberhofen - Vorstellung der Erschließungsgesellschaften. MwSt. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein Angebot für Ortsbürgermeister Gruschinski informierte den Rat über die Einwoh- eine möglichst günstige, rechnerisch ermittelte aber unumgängliche nerversammlung am 19. Februar dieses Jahres bezüglich der geplan- Lärmabschätzung einzuholen. Ortsbürgermeisterin Agne teilte mit, ten Ampelanbringung in der Weinstraße. Weiter informierte er, dass dass für die Neuanlage des Spielplatzes an der Kulturhalle weitere die Bedenken, die in der Sitzung seitens der Bürger eingebracht wur- Spenden eingegangen sind: Friedmann-Reisen 250 Euro und Auto- den, von der Verwaltung geprüft werden. Weitere Themen in der Ein- haus Friedmann 750 Euro. Der Gemeinderat stimmte einstimmig mit wohnerversammlung waren die Aktion „Saubere Landschaft“ sowie seinem Dank der Annahme der Spenden zu. die Eröffnung der Wandersaison. VG-Verwaltung Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 schränke in der Südwestpfalz (Sport, Kultur und Sozial Stiftung Süd- west). Nähere Informationen zur Arbeit und den Fördermöglichkeiten durch den LAG Pfälzerwald plus e.V. erhalten Sie unter www.pfaelzerwald- Amtliche Mitteilungen aus der 39. Sitzung plus.de. (LAG Pfälzerwald plus) des Gemeinderates von Vorderweidenthal Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass ab dem Haushaltsjahr Amtsgericht Landau in der Pfalz, Zweigstelle 2016 die jährlich anfallenden Personal- und Sachkosten in der Kin- dertagesstätte Vorderweidenthal nach den tatsächlichen Betreuungs- Bad Bergzabern - Aufgebot monaten der Kinder aus den beiden Ortsgemeinden Vorderweidenthal 1 UR II 5/19 und Oberschlettenbach am Ende des jeweiligen Haushaltsjahres Aufgebot abgerechnet werden sollen. Herr Ulrich Hauck, Im großen Sand 8, 76889 Barbelroth hat in seiner Der Gemeinderat beschloss, die Herstellung des Sandkastens für Eigenschaft als Testamentsvollstrecker den Antrag auf Kraftloserklä- den Spielplatz am Kindergarten in Eigenleistung durchzuführen. Die rung einer abhandengekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Ratsmitglieder stimmten der Anschaffung der Schaukel Marke „Espas Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Briefnummer 11681078, Premium“ zum Preis von ca. 1.800 Euro zu. über die in den Grundbüchern des Amtsgerichts Landau in der Pfalz Für die Instandsetzung des Wirtschaftsweges „Am Rothenbühl“ mit- -Zweigstelle Bad Bergzabern, Gemarkung Schweigen, Blätter 692 tels Wegemaschine wurde in öffentlicher Sitzung vom 21.02.2019 die und 707, jeweils in Abteilung III Nr. 5 eingetragene (Gesamt-)Grund- Auftragsvergabe beschlossen. Der Gemeinderat beschloss ferner, den schuld zu 22.000,00 DM. Auftrag zur Vermessung der Wegeparzelle dem Ing.-Büro Anefeld in Eingetragene Berechtigte: BHW-Bausparkasse AG, Bausparkasse für Landau zum Preis von ca. 400 bis 500 Euro zu erteilen. den öffentlichen Dienst in Hameln Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Planungsleistungen Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte zur technischen Gebäudeausrüstung „Altes Schulhaus“ unmittelbar spätestens bis zu dem 23.08.2019 vor dem Amtsgericht Landau in der an das Ingenieurbüro Planwerk400 GmbH in Wiesloch zu vergeben. Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vor- VG-Verwaltung zulegen, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Bad Bergzabern, 23.04.2019 Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung zur anderer Behörden Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße Problemabfallsammlung 2019 LAG Pfälzerwald plus e.V. Vom 20. bis zum 24. Mai werden im Landkreis Südliche Weinstraße Ergebnis des ersten Auswahlverfahrens 2019 - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. In ihrem ersten Auswahlverfahren 2019 am 11. April hat die LAG Pfäl- Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, zerwald plus wieder mehrere Projekte zur Förderung ausgewählt. Alle ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle eingereichten Projektsteckbriefe wurden zuvor anhand einer Check- umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Entsorgungsfirma wird liste bewertet und in eine Rangfolge gebracht. zu folgenden Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten: Mit 115 Punkten erreichte das Projekt „Hedwighaus Erlenbach – Dorf- Bad Bergzabern, Parkplatz am Schloß café und Gästezimmer“ von Dirk Eichberger den ersten Platz. Mit 90 Freitag 24.05.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Punkten wurde das Projekt „Maison Pfalz“ von Daniela Richard, Klin- , Dorfgemeinschaftshaus genmünster bewertet. Da die baurechtliche Genehmigung noch nicht Dienstag, 21. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr endgültig geklärt werden konnte, wird das Projekt zunächst zurück- Böchingen, Prinz-Eugen-Straße gestellt. Nach Klärung des Baurechtes kann es im nächsten Auswahl- Donnerstag, 23. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr verfahren in die Rangliste aufgenommen werden. Aufgenommen in die , Kirchberg-Parkplatz Rangliste wurde auch das Projekt „Begegnungsplatz “ Montag, 20. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Ortsgemeinde Waldrohrbach, das im letzten Auswahlverfahren im Eschbach, am Raiffeisen September 2018 mit 65 Punkten bewertet wurde. Da dieses Projekt Donnerstag, 23. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr damals keine Möglichkeit zur Förderung erhielt, hat die Ortsgemeinde Essingen, Parkplatz Dalberghalle es nochmals eingereicht. Sowohl das Hedwighaus Erlenbach sowie Dienstag, 21. Mai 2019, 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr der Begegnungsplatz Waldrohrbach können eine Förderung in Höhe , alter Zuckerrübenplatz, Bahnhofstraße von 75 % der förderfähigen Kosten beantragen. Im Aufruf standen Dienstag, 21. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr 128.673,99 € an EU-Geldern und 42.500 € an Landesgeldern zur Hainfeld, Parkplatz am Dorfbrunnen Vergabe bereit. Davon fließen ca. 102.620 € in das Projekt „Hedwig- Montag, 20. Mai 2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr haus Erlenbach“ und ca. 34.560 € in das Projekt „Begegungsplatz Hergersweiler, Parkplatz Dorfmitte Waldrohrbach“. Die verbleibenden 33.000 € werden dem nächsten Freitag, 24. Mai 2019, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr Aufruf zugerechnet. Herxheim, Parkplatz St.Christophorus-Str.,gegenüber Schwimm- Ein weiteres Projekt wurde in der Sitzung präsentiert und für eine För- bad derung aus einem anderen Fördertopf (GAK 8.0 Kleinstunternehmen Dienstag, 21. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Grundversorgung) ausgewählt. Heike Henrich aus Steinfeld wird Heuchelheim-Klingen, Turn- und Festhalle Heuchelheim-Klingen einen mobilen Verkaufsautomaten für hofeigene Eier sowie weitere Donnerstag, 23. Mai 2019, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr regionale Erzeugnisse in Bad Bergzabern aufstellen. Diese neue Ver- Ilbesheim, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus marktungsmöglichkeit ergänzt die Bemühungen der LAG Pfälzerwald Donnerstag, 23. Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr plus zur stärkeren Bekanntmachung und Vermarktung regionaler Pro- , großer Parkplatz Rasenspielfeld dukte und wird mit ca. 11.180 € aus Landesmitteln unterstützt. Weiterhin wurde im Auswahlverfahren auch über die Förderung von Dienstag, 21. Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Bürgerprojekten entschieden. Dazu standen 20.000 € an Landes- Steinfeld, Kerweplatz geldern zur Verfügung. Es wurden 23 Projektideen eingereicht und Freitag, 24. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr vom Vorstand bewertet. Über eine Förderung in Höhe von 2.000 €, , Florum bzw. 1.500 € wird die Umsetzung von 10 Projekten unterstützt: His- Montag, 20. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr torischer Kutschen.Korso (Verein der Ehemaligen und Freunde des Niederotterbach, Hofäckerstraße HWG Zweibrücken e.V.), Unser Erbe- Eure Zukunft (Förderer und Freitag, 24. Mai 2019, 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr Freunde der KITA Villa Sonnenschein e. V.), Dahner Leben – entde- , Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus cken und erkunden, erinnern und bewahren, verändern (Verein der Donnerstag, 23. Mai 2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Freunde und Förderer des St-Elisabeth-Kindergartens in e.V.), Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz Friedensweg Lambrecht (Gerhard Bialas, Senioren AG Lambrecht/ Freitag, 24. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Pfalz), Traditionelles Erbsensuppenessen (PWV Waldfischbach-Bur- , Parkplatz Feuerwehrhalle galben), Historischer Rundweg mit Flyer und Internetauftritt (Petra Donnerstag, 23. Mai 2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Würth, Fischbach-Petersbächel), Lebendiges Museum (Frauke Hahn, St. Martin, Parkplatz Winzergenossenschaft Christian Siry – europäische Pioniersiedlung Reinighof), Insektenhotel Montag, 20.Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr auf der PWV-Streuobstwiese (PWV ), Monatlicher , Parkplatz gegenüber Schützenhaus Spiele-Tag für alle (Fredy Puchalski, Elmstein), Öffentliche Bücher- Montag, 20. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- Die Verbandsgemeindeverwaltung lädt zu der Informationsveranstal- tel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Moto- tung die Wahlvorstände, Beisitzer und Schriftführer bei der Kommu- ren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 nalwahl sowie alle interessierten Mitbürger herzlich ein. müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Verbandsgemeindeverwaltung Kunden kostenlos zurücknehmen. - Wahlamt - Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in Betreuungskraft für die Grundschule haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Dörrenbach gesucht Papiertonne. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- 2018/2019 eine Betreuungskraft, die Freude und Erfahrung im ben Wertstoffsack. Umgang mit Kindern hat. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Nach dem Unterricht bietet die Schule montags bis donnerstags Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten von 12 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 12 Uhr bis 15 Uhr eine kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 Betreuung an. kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmel- Zur Verstärkung des Teams wird eine Betreuungskraft gesucht, dung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen die für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschä- Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ aus Gewerbebetrieben bei digung erhält. den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebetriebe, die Wenn Sie sich gerne mit Kindern beschäftigen und gut im Team größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar arbeiten können, setzen Sie sich bitte bis spätestens 3. Mai 2019 mit der SAM GmbH (Tel. 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königs- auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlosse- traße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/701-120 in Verbin- nen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. dung. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der VG-Verwaltung Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019. Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tele- Betreuungskraft für die fon 06341 940-420 zur Verfügung. (Stolz) Grundschule Bad Bergzabern gesucht Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr 2019/2020 eine Betreuungskraft, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Nach dem Unterricht bietet die Schule montags bis freitags von 12 Uhr bis 14 Uhr eine Betreuung an. Für die Zeit montags bis freitags von 12 Uhr bis 14 Uhr wird eine Betreuungskraft gesucht, die für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung erhält. Sprechzeiten des Bürgermeisters der Wenn Sie sich gerne mit Kindern beschäftigen und gut im Team Verbandsgemeinde arbeiten können, setzen Sie sich bitte bis spätestens 03. Mai 2019 Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königs- im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der traße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/701-120 in Verbin- üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. dung. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die VG-Verwaltung nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Stellenausschreibung Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- nächstmöglichen Termin in der Abteilung 1 - Organisation - eine deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie unbefristete Teilzeitstelle (m/w/d) im Zentralen Schreibbüro einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- zu besetzen. meinde Zum Aufgabengebiet gehören Schreibarbeiten verschiedenster Art Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- aus allen Aufgabengebieten der Verwaltung, unter anderem nach abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Bandaufzeichnungen und Manuskripten. eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Wir erwarten einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Pro- 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis grammen (MS Word, MS Excel) sowie sehr gute Kenntnisse in 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Rechtschreibung und Grammatik. tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zu zehn Wochenstunden an zwei festen Arbeitstagen. 06349 7343 - vereinbart werden. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun- Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur Fremdenver- gen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). kehrsstatistik Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- und Männern. denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung sichtigt. Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus Sie bitte bis zum 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwal- der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Touris- tung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 mus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift Bad Bergzabern. vermerken. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Verbandsgemeindeverwaltung Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Informationsveranstaltung fahrens wird garantiert. zur Durchführung der Kommunalwahlen 2019 In der Schlosshalle Bad Bergzabern findet am Montag, 6. Mai 2019, um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung über die neuesten Entwicklungen im Kommunalwahlrecht sowie die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 statt. Referent ist Herr Stadtoberverwaltungsrat Peter Gauweiler, Fachbe- www.wittich.de reichsleiter 1 bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern sucht zum Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächstmöglichen Termin einen nächstmöglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbe- Hausmeister (m/w/d) fristete Vollzeitstelle eines für das Verwaltungsgebäude in Bad Bergzabern. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Sachbearbeiters (m/w/d) in dem Sachgebiet Liegenschaften Wochenstunden. und Forsten Das Aufgabengebiet: zu besetzen. • Die Ausführung von Druck- und Buchbindeaufträgen, (z.B. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Haushaltspläne, Steuerbescheide, Schülerlisten und Lehr- nachweise für Schulen, Programme und Broschüren für die - Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundvermögens, vhs sowie Einladungen und Flyer für Veranstaltungen etc.) insbesondere Kauf, Verkauf, Tausch Des Weiteren gehören zum Aufgabenfeld allgemeine Hausmeis- - Verwaltungsmäßige Abwicklung von Grundstücksgeschäften tertätigkeiten. aus Erwerb, Veräußerung, Tausch von bebauten und unbe- Diese umfassen insbesondere: bauten Grundstücken • Sicherstellung der Funktion, Pflege und Instandhaltung der - Prüfung der Eigentumsverhältnisse, Vorbereiten von Vertrags- Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Elektroanlagen etc.) abschlüssen in Zusammenarbeit mit dem Notariat einschließ- • Ausführung und Überwachung von Reparaturen lich Beurkundungsauftrag • Kontrolle der Sicherheit der Räume, Technik und Außenanla- - Erstellung von Dienstbarkeiten, Löschungsbewilligungen in gen grundbuchmäßiger Form • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der täglichen Ver- - Nutzung der Basisdaten aus Informationssystemen für die Lie- kehrssicherungspflichten genschaftsverwaltung • Überwachung der Reinigung (eigene Reinigungskräfte) - Jagdnutzung, Abschussregelung, Erstellung von Jagd- und • Fahr- und Botendienste Fischereipachtverträgen sowie Betreuung von Jagd- und • Durchführung von Kontrollgängen Fischereigenossenschaften • Schließdienst sowie zeitweise Betreuung des Objektes auch in - Bearbeitung von Wildschadensangelegenheiten den Abendstunden und am Wochenende Unsere Erwartungen: Unsere Erwartungen: - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Verwaltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufs- Beruf, bevorzugt in den Bereichen Elektro oder Sanitär ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Ange- • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Belastbarkeit stelltenprüfung II • Handwerkliches Geschick, so dass auch Schönheitsreparatu- - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit ren und sonstige Arbeiten am und im Gebäude selbstständig ausgeführt werden können - Selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und Bürgern/Bürgerinnen - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sit- • Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten (auch in den Abendstun- zungsterminen am Abend den bzw. Wochenenden Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) LBesG und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgelt- Was wir bieten: Die Stelle entspricht den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppe gruppe 9b TVöD (je nach persönlicher Qualifikation) vorgesehen. 5 TVöD. Ferner werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. leistungen gewährt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- abern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. abern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. fahrens wird garantiert.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit ca. 25.000 Ein- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum wohnern im Landkreis Südliche Weinstraße ist zum 01.10.2019 nächstmöglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbe- eine Vollzeitstelle als fristete Vollzeitstelle eines Klimaschutzmanager (m/w/d) Sachbearbeiters (m/w/d) in dem Sachgebiet Erschließungs- zu besetzen. und Ausbaubeiträge zu besetzen. Die Besetzung erfolgt für die Dauer der Förderung im Rahmen Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, - Berechnung und Erhebung von Erschließungs- und Ausbau- Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Projektträger Jülich) für beiträgen zunächst 3 Jahre zum Aufbau des Klimaschutzmanagements und Controllings. Eine Verlängerung der Maßnahme um weitere zwei - Information der Gemeinderäte und Beitragspflichtigen bei Jahre und eine anschließende unbefristete Stellenbesetzung wird Erschließungs- und Ausbaumaßnahmen in Aussicht gestellt. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewil- - Widerspruchsbearbeitung sowie Vertretung vor dem Kreis- ligung des Förderantrages durch den Projektträger. rechtsausschuss und Verwaltungsgericht - Ausarbeitung von Satzungsentwürfen Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere: Unsere Erwartungen: - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung • Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes in Verwaltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufs- Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Ange- stelltenprüfung II • Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen der - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Energieeffizi- - Selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten enz sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordina- - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sit- tion der Umsetzung geeigneter, effektiver Maßnahmen sowie zungsterminen am Abend deren Erfolgskontrolle Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 LBesG und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgelt- • Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informationsveran- gruppe 9b TVöD staltungen je nach persönlicher Qualifikation vorgesehen. Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. • (z.B. in Gremien, Unternehmen, Vereinen, Schulen und Kinder- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- tagesstätten) tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis • Mitwirkung bei der Erarbeitung energetischer Konzepte bei 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- kommunalen Baumaßnahmen abern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. • Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- und Informationen für das Monitoring der Umsetzungspro- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- zesse fahrens wird garantiert.

Anforderungsprofil: Deutsch - Französischer Bauernmarkt • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches/technisches Fach- hochschulstudium oder Hochschulstudium mit den Schwer- und Tafelfreuden in Bad Bergzabern am punkten Klimaschutz, Energie, Umweltschutz Sonntag, 12. Mai 2019 • Erfahrungen im Projektmanagement sowie gute Kommunika- - Zertifiziert als barrierefreie Veranstaltung - tions-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit Herzliche Einladung (Kb) Das Bad Bergzaberner Schloss ist die einladende Kulisse für den • Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden 16. Deutsch - Französischen Bauernmarkt, zu dem die Verbandsge- meinde Bad Bergzabern Gäste und Einheimische in der Kurstadt will- • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Produkte) kommen heißt. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte Bürgermeister Her- • Verwaltungserfahrung sowie Erfahrungen in der Zusammenar- mann Bohrer über den guten Zuspruch der Beschicker aus der Pfalz, beit mit politischen Gremien sind erwünscht Elsass und Baden. Rund um das Schloss und in der Schlosshalle wer- den am Muttertag, 12. Mai, von 11 bis 18 Uhr über 100 Erzeuger • Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, darüber (dabei auch 18 französische Anbieter) ihre vielfältigen landwirtschaftli- hinaus auch mit Kindern und Jugendlichen chen und handwerklichen Produkte präsentieren. Sie laden die ganze • Familie ein, sich einen interessanten und kulinarischen Elebnistag zu Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrer- gönnen. „Der Deutsch - Französische Bauernmarkt gehört zu den laubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten Pkw festen Veranstaltungen im Bad Bergzaberner Land - ein Besucher- für dienstliche Zweck zur Verfügung zu stellen, erforderlich magnet, der aus dem Festprogramm nicht mehr wegzudenken ist“, Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern bietet einen anspruchs- berichtete der Bürgermeister. vollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Vergütung ent- Der Bauernmarkt wurde im vergangenen Jahr erstmals als barriere- sprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe freie Veranstaltung zertifiziert und ermöglicht somit auch Besuchern 11 TVöD sowie sonstige Leistungen des öffentlichen Dienstes auf mit Handycap einen barrierefreien Zugang im gesamten Bereich des der Grundlage des TVöD (Altersvorsorge, Jahressonderzahlung Veranstaltungsgeländes sowie zu und in der Schlosshalle. etc.).

Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergz- abern.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Bürgermeister Bohrer wird gegen 11 Uhr den 16. Deutsch - Franzö- sischen Bauernmarkt gemeinsam mit den Hoheiten, der Jagdhorn- bläsergruppe Kreisgruppe Südliche Weinstraße, dem Weingut Jürgen Oerther aus Schweigen-Rechtenbach und der für die gute Organisa- tion verantwortlichen Mitarbeiterin Doris Verlohner offiziell eröffnen. Im Rahmen des „Regionalkonzeptes“ wurde der Deutsch-Franzö- sische Bauernmarkt mit anfangs 35 Beschickern ins Leben gerufen BERGZABERNER und hat sich heute zu einem Publikumsmagneten im Bad Bergz- aberner Land entwickelt. Das Festtagsprogramm in Bad Bergzabern wird wieder durch einen Verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) der BAUERNMARKT Geschäfte ergänzt. Von ihrem ausgiebigen Rundgang und der Einkaufstour können &TAFELFREUDEN sich die Besucher in der angrenzenden Schlosshalle an einer schön gedeckten Tafel stärken. Den Gästen werden hier in angenehmer Atmosphäre ausgesuchte Tafelfreuden von Joachim Wenz (Metzgerei 16. Deutsch-Französischer Bauernmarkt und Cateringservice in Kandel) angeboten. Dazu gibt es ausgewählte Weine der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor (Schweigen- Rechtenbach). Konditormeister Markus Koppenhöfer vom Café Reb- Sonntag 12. Mai mann präsentiert wohlschmeckende Torten, Kuchen und Desserts mit 11–18 Uhr Kaffee. Umrahmt wird das gastliche Ambiente mit Bildern der Künst- lerin Daniela Tibben aus Bad Bergzabern. Bauernmarkt rund ums Schloss Tafelfreuden in der Schlosshalle Unterhaltung für Groß & Klein

Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

Werbekreis e.V. Bad Bergzabern Veranstalter: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Angebote der Tafelfreuden in der Schlosshalle Hier ein Auszug aus der Speisekarte Joachim Wenz, Kandel Geschmorte Rinderzunge in Madeirasoße mit Omas Butterspätzle Wild-Edel-Ragout, von Wild aus dem Pfälzerwald, mit Spinatknödel und Preiselbeeren Medaillons vom Jungschwein-Filet mit Omas Butterspätzle und Rahmchampions Pfälzer-Lieblinge, Fleeschknepp und Ochsenbrust mit Meerrettich- soße und Bauernbrot Frühlingssalat mit gebratenen Gemüsemaultaschen auf Rote-Beete- Carpaccio mit Honigdressing Kleiner Beilagensalat Die entsprechenden Weine werden von der Genossenschaft Deut- sches Weintor (Schweigen-Rechtenbach) gereicht. Rebmann Manufaktur & Das Café, Bad Bergzabern, mit Konditor- Das „Füllhorn“ des Deutsch - Französischen Bauernmarktes rund um das Bad Bergzaberner Schloss reicht vom Verkauf von Obst und meister Markus Koppenhöfer Gemüse, Fleisch, Wurst und Fisch, Käse, Trüffeln und Nudeln bis hin Verschiedene Sahnetorten, Obsttorteletts und französische Desserts. zu Blumen, Kräutern und Marmelade, Säften, Wein, Sekt und Brän- den, Brot- und Backwaren, Produkten vom Strauß und vielem mehr. Eine Region blüht auf -Das Bad Auch Vorführungen wie das Räuchern von Forellen, Schnitzen von Bergzaberner Land feiert die Königin der Figuren, Korbflechten, Decoartikel für den Garten u. a. stehen auf dem Markt-Programm. Blumen mit tollen Events Damit der Einkauf zum Erlebnis für die gesamte Familie wird, werden Kutschenfahrten durch die Stadt angeboten. Der Landesjagdverband Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar. Denn dort, wo sich Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Hegering Süd, zeigt die rollende die zahlreichen Reben aneinanderreihen und die Trauben in der wär- Waldschule und weitere Attraktionen. Die Jazz Combo (Leitung Theo menden Sommersonne reifen, gehört der edle Tropfen ganz selbst- Schmidt) des Alfred-Grosser-Schulzentrums wird die Besucher musi- verständlich zum Alltag hinzu. Die malerische Gegend entlang der kalisch unterhalten, die sich am Nachmittag auch am Spiel der Dreh- Südlichen Weinstraße mit den kalkhaltigen Ton- und Lehmböden ist orgel erfreuen können. vor allem für frische, nachhaltige Weine bekannt - und für ihre Liebe Wer nicht mit dem Auto fahren möchte, kann auch bequem mit dem zur Rose. Denn die Königin der Blumen spielt für die Winzer seit jeher Zug nach Bad Bergzabern kommen. Dank des Rheinland-Pfalz-Taktes eine wichtige Rolle: Sie warnt frühzeitig vor möglichen Krankheiten ist die Stadt überregional stündlich zu erreichen. Für die motorisierten Gäste gibt es gebührenfreie Parkplätze nur wenige Gehminuten vom des Rebstocks. Markt entfernt. Grund dafür ist, dass die empfindlichere Rose schneller befallen wird Mit den Ausstellern sowie den Gastronomen freuen sich Verbands- und der Rebstock dann noch vorsorglich behandelt werden kann, um gemeinde und Stadt Bad Bergzabern auf viele Besucher und heißen eine üppige Ernte zu sichern. Aus Dankbarkeit für diesen Schutzengel sie zu einem schönen, erlebnisreichen Festtag am Muttertag auf dem feiern die Bad Bergzaberner jedes Jahr die sogenannten Rosenwo- Deutsch - Französischen Bauernmarkt und in der Stadt Bad Bergz- chen. Bei dem ausgiebigen Veranstaltungsprogramm dreht sich alles abern willkommen. um die anmutige Blume. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Den Auftakt bildet die Eröffnung am 24. Mai im Keschdebusch in Kapellen-Drusweiler mit einer Weinprobe „Trifft Deinen Winzer“ bei Lagerfeuer und Livemusik. Der Keschdebusch liegt ca. 1,5 km südlich des Ortes und lässt sich über einen Spaziergang über den Rosengar- ten-Wanderweg gut zu Fuß erreichen. Weinprobierkarte 15,00 Euro.

Der Rosenexpress ist wieder unterwegs im Bad Bergzaberner Land. Die gesellige Tour mit dem originellen Bähnchen führt Sie zu den schönsten Zielen im Bad Bergzaberner Land. Start ist jeweils um 15:00 Uhr, Rückkehr 18:00 Uhr. Beim Winzer werden Sie dann abschließend auf Pfälzer Art verwöhnt. Termine: Samstag 25. Mai - 15.00 Uhr - Weinstube Hey, Oberotterbach Freitag 31. Mai - 15.00 Uhr - Weingut Evi Ullrich, Pleisweiler-Oberhofen Samstag, 8. Juni - 15.00 Uhr - Weinstube Mühlhäuser, Niederhorbach Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Tickets. Am Festwochenende Mitte Juni kann man den Rosenexpress auch dazu nutzen, ganz gemütlich und gesellig zu den Eventhöhepunkten des Tages zu gelangen. Ausstellungen, Führungen, Wanderungen, Konzerte, Workshop, Märchenspaziergänge und vieles mehr erwarten Sie während den Rosenwochen. Den dazu gehörigen Flyer können Sie bei der Tourist- Information gerne anfordern. Beim Festwochenende am 15. und 16. Juni lädt der ROSENMARKT zu einem Fest der Sinne in den Schlossinnenhof ein. Bei der Eröffnung am 15. Juni um 11:00 Uhr werden Sie herzlich begrüßt bei klassischer Musik im festlichen Ambiente. Rosenpralinen, Hutparade, Rosenbowle, Köstlichkeiten und vieles mehr, erwartet Sie im Schlossinnenhof. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 In Dörrenbach lädt derweil die MITTELALTERLICHE FESTMEILE zu Die erste Idee war es, die ungenutzten Flächen, als Insektenfutter- einer fröhlichen und genussvollen Zeitreise in die Vergangenheit ein. wiesen anzulegen. Anfang des Jahres nahm Polizeihauptkommissarin Gaukler und Musikanten, ein Dorftheater und beste Handwerkskunst Judith Kuha Kontakt mit Evelyne Mandery, 1. Vorsitzende des Imker- sorgen im Ortskern für ein buntes Treiben, das mit einem farbenfrohen vereins 1858 Bad Bergzabern, auf. Ziel war vorerst eine Informations- Feuerwerk einen krönenden Abschluss findet. Seien Sie dabei, wenn sammlung und Wissenserweiterung. Frau Mandery war sofort von der das Dornröschen wachgeküsst wird. Idee begeistert und schnell war der erste Termin vereinbart. Am Sonntag, 16. Juni, ab 11:00 Uhr erwarten Sie entlang des ROSENWANDERWEGES in Kapellen-Drusweiler auf einer Länge von ca. 5 km verschiedene Stationen zur geschmackvollen Rast bei feinen Weinen und kleinen Köstlichkeiten der örtlichen Winzer und Gastronomen. Neben den kulinarischen Genüssen und der fantasti- schen Aussicht ist es die gesellige Atmosphäre, die zahlreiche Besu- cher Jahr für Jahr in die Weinberge von Kapellen-Drusweiler lockt. Rosige Zeiten erwarten Sie vom 01.-16. Juni auch in der Süd- pfalz Therme bei Rosen-Meersalz-Peeling, Ganzkörpermassage, Rosensecco usw. Infos unter. 06343 / 934010, www.suedpfalz-therme.de Viel Vergnügen bei den Rosenwochen 2019 mit vielen Highlights aus Wein, Wandern, Kunst, Kultur und Kulinarik. Weitere Infos unter: Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Kurtalstraße 27 - 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343 / 98966-0 und unter www.bad-bergzaberner-land.de J. Anthes Weißenburger Archivar Bernard Weigel verstorben Überraschend ist der Weißenburger Archivar und Historiker Bernard vorne li.: Frau Kuha, Frau Mandery, Herr Sziele; hinten li.: Herr Rubeck, Weigel 68-jährig verstorben. Rolf Übel, sein Pendant in Bad Bergz- Herr Eder abern/Annweiler, hat seinem geschätzten und befreundeten Kollegen mit dem er 2013 beim Grenzlandfest in Kapsweyer mit der alle zwei Jahre vom Landkreis verliehenen Grenzlandmedaille geehrt wurde, unter KAPSWEYER in diesem Südpfalzkurier einen Nachruf gewid- met. R. Zimmermann Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld öffnen am 16. Mai 2019 Die Freischwimmbäder der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Steinfeld und Bad Bergzabern öffnen am Donnerstag, 16. Mai 2019, mit den bisherigen Eintrittspreisen und zu folgenden Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Bad Bergzabern Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr Steinfeld Montag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 20.00 Uhr Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Eintrittspreise: Erwachsene Ermäßigte Einmaliger Eintritt 3,00 € 2,00 € Frau Mandery - Arbeiten an den Bienen Die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Bundespolizeiabteilung 5er-Karte 13,00 € 7,00 € wurden mit eingebunden und das Projekt fand beim Abteilungsführer, 10er-Karte 25,00 € 14,00 € Polizeidirektor Michael Sziele und dem Leiter des Elektronikzentrums Saisonkarten 50,00 € 25,00 € der Bundeswehr, Oberstleutnant Wolfgang Eder Anklang. Familien-Saisonkarte 70,00 € So wurde aus einer fixen Idee schnell ein gemeinsames Arbeiten. Sei- Familienkarte-Alleinerziehende 55,00 € tens des Imkervereins wurden die Flächen bearbeitet und eine Wild- blumenwiese eingesät. Im Gegenzug siedelte Frau Mandery sechs Saisonkarten für beide Bäder sind in der Verbandsgemeinde, Bür- gerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten und im Freischwimmbad Bienenvölker innerhalb der Liegenschaft an. Steinfeld erhältlich. 5er und 10er-Karten sind ausschließlich an den Die Mitarbeiter*innen der Bundespolizei und Bundeswehr konnten Kassenautomaten zu erwerben. Zum reibungslosen Ablauf an den sich Kassenautomaten wird empfohlen, jeweils abgezähltes Geld bereit- bei Informationsveranstaltungen über das Projekt und die Bienen ein zuhalten. Das Rebmeerbad (Hallenbad) ist letztmalig am Sonntag, Bild machen. Nun können sich interessierte Mitarbeiter*innen regel- 12. Mai 2019 geöffnet. mäßig vor Ort über das Arbeiten mit Bienen informieren. Das Projekt (Verbandsgemeindeverwaltung) soll auf jeden Fall weiter ausgebaut werden. Seitens der Bundespo- lizei und Bundeswehr gibt es schon viele tolle weitergehende Ideen. Ferienpässe eingetroffen Wir hoffen, dass mit diesen Wildblumenwiesen ein kleiner positiver Betrag zum Rückgang des Insektensterbens geleistet werden Ab sofort können die Ferienpässe 2019 im Bürgerbüro zum Preis kann. von 6 € erworben werden. Schüler zwischen 6 und 18 Jahren erhalten freie Eintritte und attraktive Vergünstigungen im Landkreis (Bundespolizeiabteilung) SÜW und in der Stadt Landau, sowie in dem angrenzenden Wis- sembourg. Deutsche Rentenversicherung Ihr Mitarbeiterteam im Bürgerbüro Hilfe bei der Antragstellung Der nächste Termin des Versichertenberaters K. H.Schneider findet kostenlos am Mittwoch, 8. Mai, ab 10 Uhr in der Verbandsgemein- Naturschutzprojekt in der deverwaltung Bad Bergzabern (im Schloss) Zimmer 118 statt. Bei Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern Rentenantragstellungen und Kontenklärungen sind die Versiche- Eine Mitarbeiterin der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern, rungsunterlagen, die Steuer ID Nr., Iban Nr. und der Personalausweis Judith mitzubringen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmel- Kuha, stellte sich die Frage, was können wir als Polizei tun, um die dung unter Tel.-Nr. 06340-1539 erforderlich. Auf Wunsch sind auch Artenvielfalt zu erhöhen und Naturschutz zu leben und nicht nur dar- Einzeltermine möglich. über zu sprechen. (Schneider ) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Rentenversicherung Polizeiinspektion Bad Bergzabern bescheinigt Rentenhöhe Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Neuer Termin für Steuererklärung: 31. Juli 2019 Diebstahl von Wahlwerbebannern Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat in Bad Bergzabern: In der Nacht zum Donnerstag, 25.04.2019, wur- diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Das gilt auch für Rentner. Damit den im Stadtgebiet Bad Bergzabern alle neun Wahlwerbebanner der sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen die Deutsche Freien Wählergemeinschaft (FWG) entwendet. Die Banner mit einer Rentenversicherung die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge Größe von 3,40 x 1,73 m waren auf Bauzaunelementen aufgespannt. zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2018. Diese Angaben Sie zeigten den Kandidaten der FWG für die kommende Stadtbürger- werden für die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeauf- meisterwahl. Der Schaden für die Partei liegt bei ca. 1000 Euro.Zeu- wand“ benötigt. gen, welche verdächtige Wahrnehmung an den Aufstellorten gemacht Bescheinigung online oder telefonisch anfordern haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Bergzabern in Ver- Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder www. bindung zu setzen. deutsche-rentenversicherung-rlp.de („Services - Online-Dienste - Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Versicherungskonto & Anträge - Online-Dienste ohne Registrierung - Versicherungsunterlagen anfordern“) oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 4800 bestellt werden. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie dann per Post. Nicht jeder Rentner muss Steuern zahlen Viele Rentner müssen keine Steuern zahlen. Wer 2018 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund 13 800 Euro jährlich ist (bei Verheirateten sind es 27 600 Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Auskünfte zu steuerlichen Fragen dürfen nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steu- erberater geben. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungs- stellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- rung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das unter www.drv-rlp.de/beratung. (DRV-RLP) Deutsche Rentenversicherung Info- Veranstaltung in Speyer: “Todesfall: Versorgt über den Partner?“ Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerechnet wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Renten- versicherung Rheinland-Pfalz am 8. Mai um 17:00 Uhr in der Aus- kunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder unter Tele- fon 06232 17-2881. (DRV-RLP) Forstrevier Viehstrich Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus Steinfeld Brennholzvorbestellung für die kommende Saison Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis zum 15. September eines jeden Jahres ab: • In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats • Per e-mail unter [email protected] (Frank Müsel, Revierleiter) Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, den 2. Mai, um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingen- münster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ers- ten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 06349/900-2185 (Schlaf- zentrum) und Tel. 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 6. Mai, 18 Uhr im Pfalz- klinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die Treffen - vier- mal im Jahr - werden von dem multiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wich- tige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einem das Vermitteln Sprechzeiten der Jugendpflege der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z.B. wie man Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität richtig verhält. Ein wei- abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde teres wichtiges Thema ist zum anderen, die Angehörigen anzuleiten, nach Vereinbarung sich wieder auf die eigene Selbstfürsorge zu konzentrieren. Hierbei Jugendpflegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- werden einige Aspekte von Recovery („Wiedergesundung“) mit einge- abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde bunden. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt mit nach Vereinbarung den Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psychiatrie, Psycho- Jugendpflegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- somatik und Psychotherapie unter Tel. 06349 900-2120 aufnehmen. abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde (Pfalzklinikum) nach Vereinbarung Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Veranstaltungen von Lobby Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- stunde nach Vereinbarung für Kinder in Klingenmünster Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Samstag 4. Mai 2019 abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], 10:00-13:00 Uhr Steinbildhauerkurs Sprechstunde nach Vereinbarung Hier können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Geübte mit der Materie Stein vertraut machen und ihr eigenes Skulp- Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- tur- und Ausdrucksstück entwerfen. abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder de, Sprechstunde nach Vereinbarung 13 Euro, Erwachsene 15 Euro, Leitung: Armin Bibus Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- internetstudio.de Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Öffnungszeiten: Bad Bergzabern Jugendtreff, Marktstraße 19 Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr Freitag: 16-21 Uhr Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Barbelroth Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Samstag, 11. Mai 2019 Gleiszellen-Gleishorbach 09:45-19:00 Uhr Felsklettern Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- Wenn eine Familie gemeinsam etwas Spannendes unternehmen will rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. und dabei nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsene auf ihre Hergersweiler Kosten kommen wollen, dann ist dieser Klettertag für Anfänger und Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre leicht Fortgeschrittene genau das Richtige. Nach der Felserkundung Kapellen-Drusweiler erfolgt eine kurze Einführung in die Sicherungstechnik. Dann kann´s Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 losgehen. Dabei versucht sich jeder in seinem Schwierigkeitsgrad und Uhr, Ferien geschlossen legt sein Höhenlimit individuell fest. Kapsweyer Bitte Verpflegung, Regenkleidung und möglichst Schuhe mit profilar- Kidstreff im Jugendraum Donnerstag: 16-18 Uhr nach Aktionsplan mer Sohle mitbringen. Ist Dauerregen gemeldet, fällt die Veranstaltung (7-10 Jahre), Info bei Jugendpflege aus. Jugendtreff, Freitag: 17-19 Uhr nach Aktionsplan (ab 10 Jahren), Info Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: wird bei Jugendpflege einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz), Gebühr: 28-32 Euro je Klingenmünster nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Fami- Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr lienmitglied zahlt nur die Hälfte, Anmeldung: Tel. 06343 6179320 bei Niederotterbach Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Klettertag Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr Samstag, 11. / 25. Mai 2019 (ab 13 Jahre) 10:00-12:00 Uhr Sielmanns Naturranger Deutschland e.V. Oberhausen Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Freude die Natur mit allen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag Sinnen kennen und übernehmen selbst Verantwortung für ihren 16-18 Uhr Schutz. In zahlreichen Projekten setzen sich die Natur-Ranger mit viel Oberotterbach Phantasie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor ihrer Haustür ein. Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- Für Kinder ab 6 Jahre, Kostenfreies Schnuppern, später Mitglied- net, Ferien geschlossen schaft im Verein Sielmanns Natur Ranger e.V. (Beitrag 15 Euro/Jahr) Pleisweiler-Oberhofen Leitung und Anmeldung: Imme Colling-Blüder, Tel. 06340 5080461 Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, oder Mail: [email protected] 18:30-20:30 Uhr Sonntag, 12. Mai 2019 Schweigen-Rechtenbach 09:45 - ca. 18:00 Uhr Packeselwanderung Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel Schweighofen können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier erfährt Steinfeld man auch so einiges über die so überaus sympathischen und lauffreu- Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr digen Esel. Verschiedene Aussichtspunkte bieten immer wieder phan- Vorderweidenthal tastische Fernsicht. Mitzubringen sind feste geschlossene Schuhe, Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferein geschlossen Verpflegung und Picknickdecken. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene; Treffpunkt: Wey- chen, bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse fair gehandel- her (bei Edenkoben), Beitrag: 16-18 Euro je nach Frühzeitigkeit der tem Kaffee oder Tee. Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Speisen Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die werden angeboten. Hälfte, Anmeldung: Tel. 06343 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Bitte Verkaufstische und Sitzgelegenheiten mitbringen. Mittwoch vor dem Aktionstag Gebühr: 9 Euro pro Verkaufsstand Sonntag, 19. Mai 2019 Anmeldung: nicht erforderlich 11:00-18:00 Uhr Floh- und Tauschmarkt Anmeldung unter [email protected] oder 06349-928415 Große und kleine Amateurhändler sind herzlich eingeladen mitzuma- bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens 3 chen, zu verkaufen und zu tauschen - keine Neuware. Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstaltun- gen unter www.lobbyfuerkinder.de. Wer will, kann sich auch einfach nur einen entspannten Tag in schöner Umgebung machen, mit netten Menschen und anregenden Gesprä-

FREUNDE FREUNDE [email protected] [email protected] L A C H E N

SPAß W A S S E R S C H L A C H T

G R ß O G R E P P U N ES I P L E L A G E R F E E U R Z E LE T N T I E Z I E R F R E N D I K N E I ER F R E M M N S O E N D I A LE T R W A N KINDER VON BIS 8 JAHRE13 Juli 14. - 19. Juli OW DAHN | ZELTPLATZ„“ ANMELDUNGEN: UND WEITEREINFOS Lena Striebig mobil:0160|99801162 [email protected] mail: bolender.denni mail: mobil: 0160|5660562 DennisBolender G U TG U E S F R S I C H E S E S S E N B A S E T L N

Come together Chor Der Come together Chor probt jeden Montag im Haus der Familie, jeweils um 18 Uhr! Wer gerne singt und Musik macht und offen ist für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, ist uns herzlich will- kommen! Die meisten Lieder sind sehr leicht zu lernen - man kann also problemlos jederzeit einsteigen, ohne eine besondere musikali- Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sche Vorbildung zu haben. (H. Schreieck) Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 Kinderchor im Haus der Familie - mach mit! E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Die Ferien sind vorbei - das heißt, ab Donnerstag, 2. Mai, singt und klingt es wieder im Haus der Familie. Du singst gerne, oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann Mahlzeit wieder geöffnet komm doch einfach mal bei uns im Haus der Familie vorbei! Dort probt Am Montag, 6. Mai, heißt es wieder „Mahlzeit!“ im Haus der Fami- jeden Donnerstag unser Kinderchor - und alle Mädchen und Jungs, lie. Nach unserer kleinen Osterpause wird wieder wie gewohnt jeden die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. Montag und Mittwoch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ Unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald aus Landau oder stiller Wohnung gekocht - ganz nach dem Motto „in Gemein- bereiten die Kinder aktuell ein kleines Musical vor. schaft schmeckt‘s einfach besser“. Mit viel Liebe wird jeden Montag Die Chorkinder ab vier Jahren treffen sich donnerstags um 16 Uhr und Mittwoch von Ehrenamtlichen gekocht. Wer nicht viel hat, gibt für zum Singen im Haus der Familie - Mädchen und Jungs ab der 4. ein Essen 1 Euro, wer mehr geben kann, bekommt ein Essen für min- Klasse starten um 16:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch! destens 4 Euro. Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Sie! (H. Schreieck) (H. Schreieck) Hausaufgabenbetreuung beginnt wieder Café Grenzenlos Ab Freitag, 3. Mai, geht es wieder wie gewohnt mit unserer Haus- Das nächste Café Grenzenlos gibt es am Dienstag, 14. Mai, im Haus aufgabenbetreuung für Grundschüler*innen weiter: jeden Freitag von der Familie - wie immer ab 15:30 Uhr. Das Café Grenzenlos ist ein 14:30 Uhr bis 16 Uhr. Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und Noch ein kleiner Hinweis: Wer bei diesem Angebot noch ehrenamt- alle, die Freude an neuen Begegnungen haben. Wer einen Kuchen lich mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Natürlich ist es nicht oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf das gerne tun. notwendig, jeden Freitag dabei zu sein - je größer das Team ist, desto Unser Café-Team freut sich darüber. (H. Schreieck) besser kann man sich bei der Arbeit ablösen. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Interessenten können sich ab dem 2. Mai gerne melden unter Tel. ZAS am Freitag 06343 931774 oder per E-Mail unter [email protected]. Am 10.05.2019 treffen sich alle Interessierten im Haus der Familie um (H. Schreieck) 14.30 Uhr. Ein Abholdienst (Spende erbeten) ist eingerichtet: Sie errei- chen uns im ZAS-Büro Rat & Tat, Tel. 06343 - 9390888 oder beim Kleiderkammer wieder offen Seniorenreferenten unter Tel. 06343 - 6100680. Der Besuch bei ZAS Ab Donnerstag, 2. Mai, ist unsere Kleiderkammer in der Königs- ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerin- traße wieder für die Kleiderausgabe geöffnet - zwischen 13 und 16 nen und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Uhr. Ebenso auch am darauffolgenden Dienstag. Allerdings werden Alter - herzlich willkommen! erst wieder am Mittwoch, 8. Mai, Kleiderspenden entgegengenom- Die nächsten Termine sind: men - wie gewohnt von 15 bis 18 Uhr. Aus gegebenem Anlass wird 03.05.2019: ZAS fällt aus (wegen Hameckermarkt) noch einmal darum gebeten, nur saubere, gut erhaltene Kleidung und 10.05.2019: „Eros im Alter“ (Referent: Mario Fassen) Wäsche zu spenden. Bettwäsche und Handtücher brauchen wir zur- Gottesdienst im Pro Seniore zeit erst mal nicht mehr. Vielen Dank für die zahlreichen Spenden! Am Dienstag, den 14.05.19 um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Pro Mehr Infos finden Sie im Internet unter https://sites.google.com/view/ Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkom- klamottebza/startseite. men. (W. Itschner / H. Schreieck) Fahrrad-Werkstatt: Winterpause vorbei Möbellager offen Die Fahrradwerkstatt ist wieder geöffnet. Mittwoch vormittag von 10.00 - 12.00 Uhr können Fahrräder abge- Auch im Möbellager in Kapellen- Drusweiler ist die Osterpause vorbei. geben oder geholt werden (nur gegen Berechtigungsschein!) Ab Donnerstag, 2. Mai, ist wieder gewohnt geöffnet: dienstags von Ein herzliches Danke an das Team! 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis (R. Brunck) 12 Uhr. Während dieser Öffnungszeiten können Sie uns Ihre gut erhaltenen Möbelstücke, Haushaltsgeräte oder ähnliches anbieten, telefonisch Neue Gruppe: unter: 0157- 54 53 6280. Sie können aber während der Öffnungszei- „PlusMinus60“ trifft sich am 8. Mai ten vorbeikommen und uns in Sachen Möbelspende anprechen. Sie Seine Interessen mit anderen teilen, gemeinsam unterwegs sein (Wan- können aber auch gerne unser online-Angebot nutzen. Bitte schicken dern, Kunst, Kultur, Besichtigungen, Schwimmen, Kochen usw.) Sie uns Ihre Angebote per Mail und fügen Sie, wenn möglich, aktuelle Jeder darf seine Wünsche äußern. Die „PlusMinus60er“ treffen sich Fotos von den Möbelstücken hinzu. Adresse: [email protected]. monatlich und organisieren gemeinsam das Programm. Bitte geben Sie darin gleich Adresse und Telefonnummer an! Treffpunkt ist jeweils der 2. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr im Haus Auch wenn wir vieles brauchen, bitten wir um Verständnis, dass der Familie… wird dennoch nicht alles nehmen können! Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Seniorenreferent Rainer Wenn Sie uns selbst Möbel oder Haushaltsartikel bringen möchten, Brunck, Tel. 06343 6100680. melden Sie das vorher bitte an - das ist für uns sehr wichtig! Aus gege- (R. Brunck) benem Anlass möchten wir auch darauf hinweisen, außerhalb der Öff- nungszeiten nichts auf die Rampe vor und hinter dem Lager zu stellen! Das Möbellager des Hauses der Familie und der Diakonie ist ein Ange- Telefonring sucht noch Interessenten! bot für bedürftige Menschen, die zum Beispiel ALG II oder eine kleine Seit fast drei Jahren klingelt in drei Kleingruppen (insgesamt ca. 20 Rente beziehen. In der Beratungsstelle der Diakonie Bad Bergzabern Personen) jeden Tag das Telefon. Die drei bestehenden Kleingruppen wird die Bedürftigkeit überprüft und dann auch ein Berechtigungs- laufen gut. Das wurde auch wieder beim letzten Treffen im April bestä- schein für das Möbellager ausgestellt. tigt. (H. Schreieck) Wir möchten gerne noch mehr Menschen eine Hilfe sein: Jeden Tag bekommen Sie einen Anruf und setzen einen Anruf ab, so dass sich Seniorenangebote im Haus der Ring an jedem Tag schließt... der Familie und im Pro Seniore Bleiben Sie nicht allein; schließen Sie (neue) Kontakte! (R. Brunck) ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus am Schloss ist unter der Kummer- Nummer 0 63 43 / 93 90 888 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr in seniorenrelevanten Fragen erreichbar. Die Einkaufsfahrten wer- Handykurs für Senioren: Gemeinsam lernen! den wie gewohnt durchgeführt. Wie schon das Jahr zuvor trafen sich zehn lernfreudige Senioren an Donnerstag 02.05.2019 drei Nachmittagen im April im Haus der Familie, um an unserem Han- 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat dykurs teilzunehmen. Dieser wurde vom Seniorenbüro ‚‘Rat & Tat‘‘ Dienstag 07.05.19.2019 organisiert, aber erst durch die tüchtigen Jugendlichen von Interact 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat ermöglicht, die den Senioren in „1 zu 1 Betreuung“ die Grundlagen Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu der Handynutzung erklärten. Vorkenntnisse waren nicht unbedingt tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten nötig, da der Handykurs dazu diente, den Senioren ihre Handys näher Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen zu bringen. Jede Frage wurde erklärt, vom Einschalten des Handys Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- bis hin zu komplizierteren Tätigkeiten, wie das sichere Surfen im Netz tung des ZAS-Mobils. oder das Herunterladen von Apps. Durch diesen Kurs konnten die Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen Senioren nun ihre Handys besser verstehen und ihre Berührungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise ängste gegenüber ihnen ablegen. sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin L. Dyck angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Kummer-Nummer zu erreichen. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. Besuchsdienst) Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, „Alt“ lernt dieses mal von „Jung“! die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Wir, Interact, also die Jugendorganisation von Rotary, werden die Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen Einnahmen des Kurses erst einmal sparen und anschließend in eines stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne unserer sozialen Projekte stecken. zur Verfügung. (Hanna Pleschke) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Reparaturcafé am 07.05.2019 An jedem 1. Dienstag im Monat findet ein Repair-Cafe im Haus der Familie statt. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie unter fach- licher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke wie Modell- eisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte wie Fön oder Toaster selbst zu reparieren. Das ganze geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse Kaffee.

Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreun- den, Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergz- abern. (R. Brunck) Neues Angebot: Fahrradtouren von Mai bis Oktober; 1. Tour am Sonntag, 19. Mai 2019 Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu 10 Erwachsene zwischen 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. drei bis fünf Stunden). Bei Regen entfällt die Tour. Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern 11:00 Uhr Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. Ein verkehrstüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. Eine Haftung seitens des Veranstalters wird ausgeschlossen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0171 7560046 (Brigitte Hüttel)

Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße

Schulbuchausleihe im Schuljahr 2019/2020 im Landkreis SÜW: Elternportal für die entgeltliche Ausleihe von 13. bis 31. Mai 2019 geöffnet Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist Alle Aufbau-HelferInnen treffen sich um 8 Uhr am Alten Rathaus. darauf hin, dass das Portal zur Teilnahme an der entgeltlichen Schul- Wer noch Flohmarkt-Artikel spenden möchte, bringe diese bitte bis buchausleihe ab dem 13. Mai 2019 geöffnet ist. Verbindliche Anmel- 9 Uhr. dungen können bis zum 31. Mai 2019 vorgenommen werden. (R. Brunck) Mit den sogenannten Freischaltcodes, die den Schülerinnen und Schülern bis spätestens 10. Mai 2019 über die jeweiligen Schulen zugehen, ist es möglich, innerhalb der genannten Frist im Internet unter www.lmf-online.rlp.de die Anmeldung vorzunehmen. Folgendes ist zu beachten: Eine Anmeldung im Online-Portal ist nicht erforderlich, sofern ein Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schul- buchausleihe) bewilligt wurde. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Eltern sich jährlich neu entscheiden müssen, ob eine Teilnahme an der entgeltlichen Schul- buchausleihe erfolgen soll, da sich jede Anmeldung immer nur auf ein Schuljahr bezieht. Eine Anmeldung wird empfohlen, auch wenn noch keine eindeutige Entscheidung über einen eventuellen Schulwechsel bzw. eine Verset- zung des Kindes getroffen werden kann, da eine nachträgliche Frei- schaltung in diesem Fall ausgeschlossen ist. Wenn sich Eltern für die entgeltliche Schulbuchausleihe entscheiden, ist auch dann eine Anmeldung erforderlich, wenn der Schüler bereits im Besitz von Lernmitteln ist und diese für das folgende Schuljahr noch benötigt werden. Sollten Eltern Interesse an einer Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe haben und nicht über die erforderliche tech- nische Ausstattung verfügen oder bei der Anmeldung zur entgeltli- chen Schulbuchausleihe Hilfe benötigen, dann bieten die jeweiligen Schulen bzw. der Schulträger Unterstützung bei der Anmeldung an. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem Informationsblatt des Freischaltcodes. Informationen zur Rücknahme erhalten die Schüler nach Schließung des Elternportals über die Schule. Bei Fragen steht das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter der Tel. 06341-940 180 zur Verfügung. (SÜW) Maßnahmen gegen Legionellen in den Sporthallen des Landkreises In den Schulsporthallen in Annweiler (Dreifeldhalle), Bad Bergzabern (Dreifeldhalle) und Herxheim (Kleinsporthalle) werden Filter einge- baut, um eine Nutzung der Duschen aufgrund der bei Routineüber- prüfungen festgestellten erhöhten Legionellenwerte zeitnah wieder zu ermöglichen. Die Ultrafiltration reinigt das Trinkwasser von Legionel- len, unerwünschten Mikroorganismen und Partikeln. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Die sogenannten „endständigen Filter“ basieren auf Hohlkammer- Ärztin/Arzt zur Schuleingangsuntersuchung sowie Begutachtung membranen. Mittels Adapterstücken werden die Filter entweder an im kinder- und jugendärztlichen Bereich (m/w/d) den Duschausläufen, oder innerhalb der Duschelemente installiert. Entgeltgruppe 15 TVöD | Voraussetzung ist die Anerkennung als Die Umbauten können im Bestand erfolgen. „Ich bin froh, dass durch Ärztin/ Arzt mit deutscher Approbation. Wünschenswert ist die Aus- diese Möglichkeit eine schnelle Wiederbenutzung der Duschen sicher- bildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Allgemeinmedizin oder gestellt werden kann“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. „Es geht um Jugendmedizin. die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, der Sportlerinnen Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2019 und Sportler, weshalb wir zu diesen drastischen Schließungsmaßnah- Tierärztin/ Tierarzt (m/w/d) men greifen mussten. Im Bereich der Lüftungs- und Heizungstechnik Entgeltgruppe 14 TVöD | Voraussetzung ist ein abgeschlossenes in unseren Sporthallen gibt es leider Mängel, deren Ursache haupt- Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tier- sächlich im hohen Alter der Hallen liegt. In der Konsequenz wird der ärztin/ Tierarzt. Kreis die betroffenen Hallen in den nächsten Jahren generalsanieren Bewerbungsschluss ist der 24. Mai 2019 müssen“, so Seefeldt. Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und In Absprache mit den Schulen wird im Kreisausschuss eine Prioritä- weitere Informationen tenliste aufgestellt, die festlegt, in welcher Reihenfolge eine langfris- auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenange- tige Sanierung der Sporthallen erfolgen wird. Insgesamt kommt auf bote. den Kreis sicherlich ein zweistelliger Millionenbetrag für die Sanierung (SÜW) der Hallen zu. Für die kleine Sporthalle in Herxheim wird als erstes eine Vorplanung Broschüre zum Kreisjubiläum: für eine Generalsanierung erstellt. Entsprechende finanzielle Mittel Menschen mit Migrationsgeschichte für Interviews gesucht sind bereits im Haushalt für 2019 eingestellt. Die dabei gewonnenen Für das Projekt „Migrationsbiographien aus dem Landkreis Südliche Erkenntnisse können dann auch für alle anderen Hallen verwendet Weinstraße“ sucht die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Men- werden. schen aus dem Landkreis, die in einem Interview über ihren Weg nach Das Warmwassersystem in der Gymnastikhalle in Bad Bergzabern Deutschland und in den Landkreis erzählen. Die Interviews sollen konnte bereits erfolgreich desinfiziert werden und ist wieder nutzbar. Bestandteil einer Broschüre werden, in denen Menschen mit Migra- Auch in der Zweifeld-Sporthalle der Realschule plus in Edenkoben tionsbiographien erzählen, wie sie an der Südlichen Weinstraße ihre (Luitpoldstraße) sind die Duschen bis auf weiteres wieder zur Nutzung neue Heimat gefunden haben. freigegeben. Die Interviewten können über das Suchen und Finden ihrer neuen Hei- Hintergrund mat und die damit verbundenen Höhen und Tiefen erzählen und ihre Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen unterschiedliche Erfahrungen mit Neuzugewanderten teilen. „Die Broschüre anlässlich Krankheitsbilder verursachen können, von grippeartigen Beschwer- des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Südliche Weinstraße hat den bis zu Lungenentzündungen. auch zum Ziel, den Dialog zwischen Neuzugwanderten und den im Sie sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die in geringer Anzahl Landkreis verwurzelten Bürgerinnen und Bürgern anzuregen“, ruft natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und Grundwas- Landrat Dietmar Seefeldt Interessierte auf, sich an die Kreisverwaltung ser sind. Gefährdet sind vor allem Menschen mit einer geschwächten zu wenden. Die Interviews werden von LehramtsstudentInnen des Immunabwehr, Senioren oder Raucher. „SpraKult“ Projekts der Universität Landau durchgeführt, die damit Legionellen vermehren sich am besten bei Temperaturen zwischen gleichzeitig einen Einblick in die vielfältigen Migrationsgeschichten 25 °C und 45 °C in stehendem Wasser. Oberhalb von 70 °C werden und ihre Verläufe erhalten. sie meistens abgetötet und unterhalb von 20 °C vermehren sie sich Interessierte können sich an die Bildungskoordinatorin für Neuzuge- wanderte, Leyla Akinci, unter Tel. 06341 940178 oder per E-Mail an kaum noch. Besonders in künstlichen Wassersystemen mit geringem [email protected], wenden. Durchfluss, wie Wasserleitungen in Gebäuden, finden die Erreger (SÜW) bei entsprechenden Temperaturen gute Wachstumsbedingungen. In Ablagerungen und Belägen des Rohrsystems können sich die Legio- Großes Orchesterkonzert nellen besonders gut vermehren. Informationen zum Thema Legionellen sind unter www.infektions- zum Jubiläum der Kreismusikschule schutz.de/erregersteckbriefe/legionellen/ und www.rki.de/Legionellen In der Tradition der Muttertagskonzerte des Kreisjugendorchesters zu finden. lädt die Kreismusikschule Südliche Weinstraße 2019 in die Jugendstil- (SÜW) Festhalle Landau ein. Anlässlich des 50. Doppeljubiläums von Land- kreis Südliche Weinstraße und der Kreismusikschule SÜW wird am Stellenausschreibungen Sonntag, den 12. Mai, um 18:00 Uhr ein großes Orchesterkonzert stattfinden. Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmög- Es spielen das deutsch-französische Kammerorchester mit Solisten, lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: unter der Leitung von Marc Bender und das Kreisjugendorchester Verwaltungskraft im Medizinischen Dienst (m/w/d) unter der Leitung von Jochen Schnepf. Als Premiere werden beide Besoldungsgruppe bis zu A 10 / Entgeltgruppe 9b TVöD | Voraus- Orchester gemeinsam als großes Sinfonieorchester das Finale gestal- setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte ten. Das Programm erstreckt sich von Vivaldi und Bach zu Mussorgski Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die und schließlich zu Maurice Ravels „Bolero“ in einer Besetzung von erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- ca.100 Musikerinnen und Musikern als Abschlussstück. Der Eintritt und die Platzwahl sind frei, um Spenden für die Arbeit der fachwirt/in (Angestelltenprüfung II). Fördervereine der Kreismusikschule wird gebeten. Einlass ist ab 17 Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2019 Uhr. Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Zentrale Dienste und (SÜW) Beschaffung (m/w/d) Besoldungsgruppe bis zu A 11 / Entgeltgruppe 9c TVöD | Voraus- Umstrukturierungsprogramm setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte 2019 / 2020 für Rebflächen: Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Reb- fachwirt/in (Angestelltenprüfung II). flächen ab dem Pflanzjahr 2020 Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2019 Antragszeitraum Frühjahr, Antragstellung 2. bis 31. Mai 2019 Amtsärztin/Amtsarzt (m/w/d) Antragszeitraum Herbst, Antragstellung 2. bis 30. September 2019 Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe 14 TVöD | Vorausset- Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Südli- zung ist die Anerkennung als Fachärztin/ Facharzt für öffentliches che Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, gestellt werden. Gesundheitswesen. Alternativ kann die Stelle auch mit einer Ärztin/ Die Antragsfristen 2. bis 31. Mai 2019 für den Antragszeitraum Früh- einem Arzt mit einer anderweitigen Gebietsbezeichnung (möglichst jahrs 2019 und 2. bis 30. September für den Antragszeitraum Herbst Allgemeinmedizin, Innere Medizin) beziehungsweise mit einer Ärztin/ 2019 gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle einem Arzt besetzt werden, die/ der Interesse an der Weiterbildung Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, beantragt zur Fachärztin/ zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen hat werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet und bestenfalls die Eingangsvoraussetzungen für den Erwerb dieser werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant Gebietsbezeichnung erfüllt (idealerweise bereits 30 Monate Weiterbil- ist. Die Rodungsbescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, dung in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung). wenn die Rebflächen nicht gerodet wurden. Diese Flächen müssen Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2019 erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der soge- nannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2020) erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September 2019 ist nicht möglich. Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in Papierform bei der Kreisverwaltung vorgehalten. Diese können nur noch über die Homepage www.suedliche-weinstrasse.de -Umstruk- turierung von Rebflächen-, heruntergeladen werden. Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPor- tal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp. de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregist- rierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie beim Referat Land- wirtschaft und Weinbau, Thorsten Schultz, Tel.: 06341/940 371 oder via E-Mail: [email protected]. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, erfolgt Ende Juli (Früjahrsantrag) oder Anfang Dezem- ber (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. (SÜW) Lehrgang „Gefahrgut Erstmaßnahmen“ in Offenbach erfolgreich durchgeführt 16 ehrenamtliche Feuerwehrleute des Landkreises Südliche Wein- Telefon: 06349 / 996026 straße wurden bei dem sogenannten Lehrgang „Gefahrgut Erstmaß- nahmen“ in Offenbach im Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern Mobil: 0178 / 5583332 trainiert. Organisiert und durchgeführt wurde die Ausbildung durch den gemeinsamen Gefahrstoffzug Landau-Südliche Weinstraße.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Ausbilder des Lehrgangs Täglich werden auf Straßen, Schienen und in der Luft in Deutschland über eine Million Tonnen gefährliche Stoffe und Güter transportiert. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dabei zu einem Unfall kom- men, sind die Feuerwehren gefordert. „Wir trainieren bei dem Lehr- gang das richtige Vorgehen bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen und die Erstmaßnahmen wie behelfsmäßiges Abdichten, Unterziehen einer Plane und Vorbereiten eines Umfüllvorganges“, erläutert Lehrgangsleiter und Gefahrstoffzugführer Daniel Leridez. „Für weitere Aufgaben wird dann der Gefahrstoffzug hinzu alarmiert, der mit umfangreichem Material weitere Maßnahmen einleitet“. Nach einem Theorieteil am Vormittag wurde das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Steffen Diehl, Gefahrstoffzugführer in der Stadt Landau, war mit dem Ergebnis zufrieden: „Alle Teilnehmer haben bestanden und gute Arbeit gezeigt. Und wir konnten hoffentlich auch den ein oder anderen Kameraden für die Arbeit im Gefahrstoffzug gewinnen“. Hintergrund Seit 2018 unterhalten die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit einen gemeinsamen Gefahrstoffzug. Dabei wurden vorhandene Ressourcen und Kompetenzen gebündelt, um wichtige Synergieeffekte zu nutzen. Der Gefahrstoffzug gliedert sich in die Teileinheiten Abwehr, Messen und Dekontamination und ist dezentral bei den Feuerwehren des Landkreises und der Feuerwehr Landau stationiert. (SÜW) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Seniorenbeirat legt Flyer „Wohnen im Alter – Treffen der MS-Selbsthilfegruppe Annweiler Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW“ auf Das nächste Treffen 2019 der MS-Selbsthilfegruppe ist am Dienstag, „Wie leben wir im Alter, welche Unterstützung gibt es, was kann ich den 7. Mai 2019, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Alten Gerbe- heute schon für später tun? Diese und viele weitere Fragen können wir rei“ in Annweiler, Prangertshof 11. Fragen zur DMSG oder über Hilfen uns alle gar nicht früh genug stellen. Im neuen Flyer ‚Wohnen im Alter - bei der Krankheit - Multiple Sklerose - werden gerne beantwortet. MS Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW‘ sind viele wertvolle Tipps und Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Hinweise enthalten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. (Bertram Zöller) Ab sofort ist der Flyer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats und den Gemeindeschwestern- plus erhältlich. In dem Flyer, der vom Arbeitskreis „Wohnen im Alter“ Sonstige Ereignisse des Seniorenbeirats des Landkreises Südliche entwickelt wurde, sind alle wichtigen Informationen zu Fragen des Wohnens im Alter zusam- mengefasst. Auch Informationen und Tipps zu alters- und behinder- Veranstaltungshinweise der Agentur für tengerechtem Bauen sowie zum Umbauen und Renovieren sind darin enthalten. Arbeit Landau 9. Mai, 16:00 bis 17:00 Uhr: Bundesfreiwilligendienst Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau Zeit, das Richtige zu tun“ - Bundesfreiwillige leisten praktische Hilfstä- tigkeiten in gemeinnützigen Einsatzstellen und unterstützen mit ihrem Engagement Menschen und Organisationen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die persönlichen Motive und Hintergründe der Freiwilligen sind dabei so unterschiedlich wie die Einsatzmöglichkeiten: Sie engagieren sich in Betreuung und Pflege, schützen die Umwelt und fördern die Kultur, sorgen dafür, dass der Ball rollt und die Integration funktioniert. Gerhild Nagengast, regionale Beraterin beim zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger im BiZ der Agentur für Arbeit Landau, Johan- nes-Kopp-Str. 2, und beantwortet Fragen rund um den Bundesfreiwil- ligendienst. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen im Inter- net unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Der Flyer „Wohnen im Alter – Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW“ 9. Mai, 19:00 Uhr: ist ab sofort erhältlich Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung „Wir wünschen uns alle, so lange wie möglich selbstbestimmt in den Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umge- eigenen vier Wänden und im bekannten Umfeld leben und alt werden bung findet am Donnerstag, den 9. Mai um 19 Uhr in den Räumlich- zu können“, erklärten die Mitglieder des Arbeitskreises und Initiatoren keiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. des Flyers Dr. Ingrid Sebastian-Sehr, Gerhard Pulg, Herbert Schulz, Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Ingrid Schiller und Ursula Heck, „das hat uns motiviert, eine Übersicht Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu erstellen, aus der Interessierte auf einen Blick alle Ansprechpartner zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmerinnen für Beratung und Fragen zu baulichen Maßnahmen und finanziellen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Thema des Abends Fördermöglichkeiten ersehen können.“ Landrat Dietmar Seefeldt freut „Raus aus dem Kopf und rein ins Leben im Hier und Jetzt“. Referentin sich über das Engagement der Mitglieder des Seniorenbeirats: „Aus Anja Wendt zeigt den Zuhörerinnen, wie sie ein Leben in Selbstach- einer Klausurtagung im Februar 2018 sind vier Arbeitskreise hervor- tung, Liebe und im Hier und Jetzt führen können und dadurch mehr gegangen, die sich jeweils intensiver den Themen ‚informierte Bür- innere Ruhe, Freude und Gelassenheit in Ihrem Leben erreichen. Neue gerinnen und Bürger‘, ‚Mobilität‘, ‚optimale lokale Versorgung‘ und Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- ‚Wohnen, Wohnumfeld‘ widmen. Neben diesem Flyer hat eine andere lich. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte Gruppe einen Notfallordner erstellt. Beides hilft unseren älteren Mit- für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. bürgerinnen und Mitbürgern, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an Landau.BCA@ gut und möglichst lange bewältigen zu können.“ arbeitsagentur.de zu erreichen. Rat und Tipps geben die Pflegestützpunkte: (Agentur für Arbeit Landau) Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern Pflegestützpunkt, Weinstraße 8, 76887 Bad Bergzabern Sprechtag für Gründungsinteressierte Ansprechpartner: Joachim Vogel, Tel.: 06343 6100851, und Personen, die ihre ausländischen Email: [email protected] oder Berufsqualifikationen anerkennen lassen Marion Heiner, Tel.: 06343 6100851, Email: [email protected] möchten Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach Am Dienstag, 14. Mai 2019, findet bei der Struktur- und Geneh- Pflegestützpunkt, Käsgasse 15, 76863 Herxheim migungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartnerin: Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier Ute Wilhelm, Tel.: 07276 5030163, Email: ute.wilhelm@pflegestuetz- die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über punkte.rlp.de notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten Verbandsgemeinde Landau-Land informieren zu lassen. Als „Behördenlotse“ ist der EAP eine Art Ser- Pflegestützpunkt, Röntgenstraße 54, 76829 Landau viceeinrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ansprechpartnerin: Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, wie auch wertvolle Informa- Birgit Herdel, Tel.: 06341 347112, Email: birgit.herdel@pflegestuetz- tionen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen anbietet punkte.rlp.de und die entsprechenden Verwaltungsverfahren sogar selbst abwickeln Verbandsgemeinde kann. Alle Informationen und Leistungen des EAP sind dabei kosten- Pflegestützpunkt, Rotkreuzstraße 2, 67433 Neustadt / Weinstraße frei. Um Terminvereinbarung unter [email protected] Ansprechpartnerin: oder telefonisch (vormittags) unter 06321/99-2233 wird gebeten. Lieselotte Skade, Tel.: 06321 93789-11, (SGD) Email: [email protected] und die Gemeindeschwesternplus: Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern Ute Wingerter, Tel.: 017611929250, Email: [email protected] Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach Patricia Niederer, Tel.: 0176 11989077, Email: [email protected] Verbandsgemeinde Landau-Land Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters Barbara Bouché, Tel.: 01590-4020788, Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig steht den Bürgerinnen Email: [email protected] und Bürgern der Stadt im Rathaus der Verbandsgemeinde, König- (SÜW) straße 61 (Schloss), zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Büro der Stadt- verwaltung unter Tel. 06343 701-601. Stadt Bad Bergzabern

Einwohnerversammlung am 13. Mai 2019 Einladung Hiermit ergeht Einladung zur einer Einwohnerversammlung am Montag, 13. Mai 2019, 19.00 Uhr in das Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Tagesordnung 1. Informationen des Stadtbürgermeisters und der Beigeordne- ten 2. Informationen zur Stadtentwicklung 3. Sachstand Tunnelbau 4. Sachstand Offenlegung des Erlenbachs im Kurpark Mit freundlichen Grüßen Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister

Am 17.05.2019 könnt ihr im Jugendtreff BZA die Bürgermeisterkandidaten/innen kennenlernen und bei einem offenen Gesprächsabend eure Fragen/Wünsche äußern.

Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Anna Drieß Mobil: 0157-88082509 / Tel: 06343-3049418 E-Mail: [email protected]

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz

Hamecker Markt am 03. Mai

Foto: Tobias Reinmuth

Nach der Eröffnung beim Frühjahrsmarkt „Fit in den Frühling“ findet der Hamecker Markt im Mai wieder am ersten Freitag im Monat, also am 3. Mai, statt. Musikalische Unterhaltung bietet der Residenz Chor des Pro Seniore. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 MusikerInnen sind gerne willkommen, die den gemütlichen Markt mit Geschäftsführender Vorstand: der besonderen Atmosphäre bereichern möchten. Zahlreiche Markt- Vorstandsvorsitzender: unbesetzt -neu- beschickende aus Deutschland und Frankreich sorgen für ein frisches, Kaufmännischer Vorsitzender: Reiner Schmidt -neu- regionales Angebot und jede Menge genussvolle Häppchen zum Kaf- Sportlicher Vorsitzender: Christian Russy -neu- fee und/ oder zum Pfälzer Wein. Geschäftsführer: Marco Feig -unverändert- (S. Schultz/Zentrumsmanagement Bad Bergzabern) Schatzmeister Reinhard Starz -unverändert- Weitere Vorstandmitglieder: Böhämmer Jagdclub e.V. Beisitzer: Stefan Becht -neu- Liebe Bergzaberner, Janek Schenk -neu- liebe Böhämmerfreunde, Sandra Henrich -neu- die Suche nach unserer defekten Wasserleitung ging am vergange- Timo Seltsam -neu- nen Samstag in die zweite Runde. Nachdem die Leitung zunächst Ronny Siegel -neu- nicht ausfindig gemacht werden konnte, haben wir nun endlich den Markus Erbach -unverändert- Defekt im Rohr ausfindig gemacht. Die Reparatur durch die Stadt- Michael Krumm -neu- werke ist auch bereits abgeschlossen. Vielen Dank an Faller Garten- Kassierer: Ulrich Bolz -unverändert- &Landschaftsbau (Hatzenbühl) für seinen Einsatz und die tatkräftige Spielleiter Herren Torsten Trösch -unverändert- Unterstützung. Marco Weber -neu- Spielleiter Damen Annalena Schmidt -neu- Meike Schwarz -neu- Jugendleiter Andreas Füß -unverändert- Daniele Breveglieri -neu- Spielleiter AH Thomas Braun -unverändert- Herzlich möchten wir uns für die scheidenden Vorstandsmitglieder/Beisitzer für ihre tolle Arbeit bedanken, welche aus beruflichen & privaten Gründen kürzertreten möchten: Alexander Burhardt, Ralf Fabian, Bernd Schwarzmann, Mat- thias Helmert Generelle Informationen aus der Mitgliederversammlung 2019 a) Die SpVgg hat eine neue Vereinssatzung in der Mitgliederver- sammlung verabschiedet. Die aus dem Jahr 2000 stammende vorhe- rige Vereinssatzung wurde angepasst und generell moderner und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst. (nachzulesen auf unserer Website oder Aushang im Sportheim) b) Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2020. Der Sport- bund Pfalz hat die Mindestmitgliedsbeiträge erhöht. Um weiter von Fördergeldern und Zuschüssen zu profitieren, muss der Verein diese Vorgaben umsetzen. Die Mitgliederversammlung der SpVgg beschloss einstimmig der Beitragserhöhung zu. Kinder und Jugendliche 4 € pro Monat (bisher 3,50 €) Erwachsene 6 € pro Monat (bisher 5 €) (Vorstandschaft SpVgg Bad Bergzabern) PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 01.05.2019, einen Rundwanderweg vom (P) Lindelbrunn über die Wasgau-Hütte in Schwanheim. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Einkehr in der Wasgau Hütte. Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung haben B. u. KH. Fließbach (Tel. 06343 - 9519017) Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- men. (GS) Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, Faller Garten- & Landschaftsbau (Hatzenbühl) 08.05.2019, einen Rundwanderweg vom (P) Eselsteige (B 478) Lud- bei der Arbeit am Wonneberg wigswinkel über Hohe List. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Einkehr im „Wanderheim Hohe Unser Maifest auf dem Wonneberg steht vor der Tür! Einiges an Vorbereitungen ist bis dahin noch zu erledigen. Für weitere Arbeiten List“. im Außenbereich und an den Ausschänken/Freisitz stehen noch wei- Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden tere Arbeitseinsätze an. Am 1. Mai werden wir euch wieder mit allerlei Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat M. Bendel (Tel. Gegrilltem und am Abend auch mit Flammkuchen verwöhnen. Auch 06349 - 5046). an Kaffee und Kuchen wird es nicht mangeln. Beginnen werden wir Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- den Tag mit Fassanstich und Frühschoppen ab 10 Uhr. Am Nachmit- men! tag wird unsere Schützendelegation ihr Können mit dem Blasrohr vor- (GS) führen. Unser Schießstand ist ganztägig für Gäste geöffnet. Der Böhämmer Stammtisch trifft sich jeden Donnerstag, 19:00 Uhr Treffen der Nachhaltigkeitsgruppe Bad im Nebenraum des Schlosshotel. Bei kühlen Getränken und guten Bergzabern Gesprächen vertreiben wir uns die Zeit gerne mit allerlei Karten- und Herzliche Einladung zum nächsten Treffen der Nachhaltigkeitsgruppe Brettspielen. Eingeladen sind alle Böhämmerfreunde und Förderer und Bad Bergzabern am Montag, 6. Mai 2019, um 19:00 Uhr in der Wein- alle, die an unserem gemütlichen Stammtisch teilnehmen möchten. straße 32 A (Soularts, 1. OG). (A. Cebulski) Wir tragen Ideen und Anregungen zu folgenden Themenschwerpunk- SpVgg Bad Bergzabern e.V. informiert ten zusammen: zurGeneralversammlung vom 17.04.2019 • naturnahe Gartengestaltung • Biodiversität Am 17.04.2019 fand die Mitgliederversammlung der SpVgg Bad • Müllvermeidung im städtischen Raum Bergzabern e.V., 19:00 Uhr im Sportheim in der Theodor-Heuss- Straße Bad Bergzabern, statt. Bedanken möchten wir uns bei den • Nachhaltigkeit in der Schule beteiligten Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen für die • u.a.m. nächsten zwei Jahre. Wir freuen uns immer über interessierte Dazukommer und Mitma- Die Vorstandschaft, inkl. Beisitzer wurden für die nächsten zwei Jahre cher... herzlich willkommen! wie folgt gewählt: (A. Munz) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Flohmarkt im Edith-Stein-Haus Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden Am ersten und dritten Samstag jeden Monats findet im Edith-Stein- in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Flohmarkt zu Gunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Sie erleben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder profitieren. Brasilien zugute. Am Mittwoch, 8. Mai 2019, um 18:30 Uhr, findet ein für alle offe- Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, 4. Mai 2019, 12 bis 18 Uhr. ner Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth (ehemaliges Kontakt: Daniela Imhoff, Tel. 06343 4387, und Britta Fröbrich-Schö- Jugendzentrum hinter der Bienwaldhalle), Ahornstr. 5, statt. neich, Tel. 06343 9341993. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sie können sich an (D. Imhoff) diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen infor- mieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Einladung zum Tischtennis- Tel. 06343 3890. (S. Seibel) Schnuppertag Konzert des Vokalensembles der Universität Am 04.05.2019 in der Begegnungsstätte in Landau in der Marktkirche Bad Bergzabern (Altes Schulhaus) Blankenborn Die Universitätsmusik der Universität in Landau lädt für Donnerstag, Beginn: 15:00 den 16. Mai 2019, um 19.00 Uhr zu einem Konzert mit britischer Chor- musik a cappella in die Marktkirche in Bad Bergzabern ein. Das Ensemble wird unter der Leitung von UMD Olaf Meyer unter dem Motto „Land of Hope and Glory“ ein a-cappella-Programm präsentie- ren, das einen Überblick über die britische Chorliteratur bieten soll. Es umfasst weltliche und geistliche Kompositionen der Komponisten Britten, Byrd, Dowland, Elgar, Gibbons, Stanford, Vaughn-Williams, Weelkes und Wilbye, deren Entstehung sich von der Zeit um 1600 bis ins 20. Jahrhundert erstreckt; dieser langen Zeitspanne korrespon- diert eine große stilistische Vielfalt der ausgewählten Stücke. Das Pro- gramm wird durch einige Lieblingslieder der Inselbewohner, die aus dem Kontext „Last Night of the Proms“ heraus sich auch in weiten Tei- len des „kontinentalen“ Publikums großer Bekanntheit und Beliebtheit Jeder ist herzlich willkommen! erfreuen, erweitert und ergänzt Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Konzert wird mit identischem Programm am Sonntag, den 26.05.2019, um 19.30 Uhr in der Katharinenkapelle in Landau Stärken könnt Ihr Euch bei Getränken und Würstchen. wiederholt werden. (Uni) Für das Spiel sind Hallenturnschuhe mit Hallensohle erforderlich.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen tollen Nachmittag mit Euch!

Euer Vorstand TTG Blankenborn e.V. Einladung zu einer Veranstaltung des Kulturvereins „Dorfgemeinschaft- Einladung zum nächsten Blutspendetermin Barbelroth“ e. V. in Bad Bergzabern Am Sonntag, 19.05.2019, planen wir eine gemeinsame Fahrt mit dem 15.000 Blutspenden reichen gerade mal einen Tag - Helfen Sie mit! Zug zum Schwetzinger Schlossgarten. Am Dienstag, 7. Mai 2019, findet der nächste Blutspendetermin in Wir wandern in einer 1½-stündigen Führung durch den Schwetzinger der Schlosshalle in Bad Bergzabern statt. Schlossgarten, von dem Voltaire einst sagte: „Ich will, bevor ich sterbe, Eingeladen sind alle Spender und Neuspender ab 18 Jahren. Auf noch einer Pflicht genügen und einen Trost genießen. Ich will Schwet- jeden Spender wartet ein kleines „Dankeschön“ des Blutspende- zingen wiedersehen, dieser Gedanke beherrscht meine ganze Seele.“ dienstes sowie ein kleiner Imbiss zur Stärkung nach der Spende. Das Im Herzen der Stadt entfaltet sich über eine Fläche von mehr als 72 Blutspendeteam erwartet Sie zwischen 16:30 und 20:00 Uhr. ha die Schlossanlage mit ihrem prachtvollen Garten. Der Schlossgar- An diesem Termin ist außerdem ein Team der Stefan-Morsch-Stiftung ten mit seinen Wasserspielen, Brunnen, der herrlichen Moschee, den anwesend. Es bietet die Möglichkeit zur kostenfreien Typisierung und Pavillons, Tempeln und Skulpturen sind auf Geheiß des letzten kur- Aufnahme in die Stammzellenspenderdatei der Stiftung. pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor (1742-99) vollzogen worden. Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-bza.de, www.blut- Der Schwetzinger Schlossgarten ist in seinem Aufbau eine Besonder- spendedienst-west.de und www.stefan-morsch-stiftung.com. heit unter den Schlossgärten Europas. (F. Würtz) Anschließend bleibt noch Zeit für gemeinsame gastronomische Erleb- nisse auf dem Schlossvorplatz oder in der kleinen Fußgängerzone, wo wir etwas essen oder einen Kaffee genießen können. Wirtschaften ohne Geld - Gemeinsamer Zugfahrt, Eintritt und Führung durch den Schlossgarten: Mitglieder 17 Tauschtreff mit Tauschring Karlsruhe mit Euro / Nichtmitglieder 19 Euro Treffpunkt: Bahnhof Barbelroth, Abfahrt: 09:20 Uhr, Rückkehr gegen Fragestunde zum Tomatenanbau 19:00 Uhr Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Anmeldungen sind bis zum 09.05.2019 bei Traudel Hauck, Tel. 06343 Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes 3414, oder bei Antje Merks, Tel. 06343 92076, möglich. Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegen- (Beate Sykora, Schriftführerin Kulturverein - Dorfgemeinschaft - Bar- stände getauscht werden. belroth e. V.) Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum LandFrauen Barbelroth Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt Sport im Ort für Jung und Alt werden. Fensterputzen gegen Englisch lernen, Kuchen backen gegen In den Osterferien findet kein Sport statt.Am Mittwoch, den 8. Mai, Handy erklären - alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der um 19 Uhr, geht es dann wieder weiter, nach dem Motto: „Fit durch´s Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Frühjahr“ Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter Jahresausflug an den Paddelweiher Hauenstein www.regiotauschnetz.de ansehen. Die Marktliste vom Tauschring Am Samstag, 25. Mai, unternehmen die LandFrauen einen Ausflug Karlsruhe ist dort auch einsehbar. Natürlich ist es bei den Treffen auch nach Hauenstein. Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft am Bürgerhaus möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. um 10 Uhr. Familie und Freunde ebenfalls willkommen. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Auf dem Programm stehen neben dem schönen Paddelweiher ein SV Birkenhördt Besuch des einzigartigen Schuhmuseums sowie ein Bummel durch Ergebnismeldung SG Vorderweidenthal/Birkenhördt die Hauensteiner „Schuhmeile“. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach II - SG V/B II 2:1 (Tor- Anmeldung erbeten bei Chr. Weinheimer, Tel. 2878, bis spätestens schütze Noah Hoffelner) 20. Mai. SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach - SG V/B 1:4 (Torschüt- (wei) zen: Benjamin Köhler 2, Patrick Schmidt und Marius Gast) Vorschau Sonntag, 05.05.2019 in Vorderweidenthal gegen die SG / Spirkelbach 2. Mannschaft um 13:00 Uhr 1. Mannschaft um 15:00 Uhr Nachholspiele in Annweiler gegen den VFB Annweiler 2. Mannschaft am Mittwoch, 08.05.2019, um 19:30 Uhr. 10 Jahre 1. Mai-Fest an der Friedenskapelle 1. Mannschaft am Donnerstag, 09.05.2019, um 19:30 Uhr. Wie bereits angekündigt, lädt der Sportverein SV 1951 Birkenhördt (Vogel) e.V. am 01.05.2019 zum 10. Mal zu seinem Maifest an der idyllisch gelegenen Friedenskapelle über Birkenhördt ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch begleitet wird das Fest durch das Blasorchester des Kunstvereins Birkenhördt. Auch bei schlechtem Wetter gibt es ausreichend trockene Sitzplätze rund um den Festplatz. Ein Fahrdienst ist für all diejenigen eingerich- tet, die den Marsch zur Kapelle nicht mehr selbst bewältigen können. Abfahrt vor der St. Gallus Kirche in der Ortsmitte, stündlich von 11 bis 13 Uhr. Rückfahrt ins Dorf ab 17 Uhr. Informationen zum Ausbau der Kuchenspenden können bei Familie Trösch in der Schwarzerdstraße Kirchgasse oder direkt am Festtag abgegeben werden. Am Montag, den 6. Mai 2019, beginnen voraussichtlich die Arbei- ten für den Ausbau der Kirchgasse. Für den Ausbau im Altortbe- reich wird es zu erheblichen Behinderungen für die Anlieger führen. Die Zufahrt zu den Grundstücken wird zeitweise nicht möglich sein. Für das Neubaugebiet werden die Behinderungen erträg- lich bleiben. Sobald der Bauzeitenplan vorliegt, wird es genauere Informationen geben. Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ich bitte um Ihr Verständnis! M. Huckle, Ortsbürgermeister

Seniorenstammtisch Der nächsten Stammtisch findet, wie bereits angekündigt, amDiens - tag, 7. Mai, um 14 Uhr statt. Bevor es an Kaffee und Kuchen geht, wird uns Tina ein paar einfache Übungen zeigen, was man mit Fin- gergymnastik alles bewirken kann. Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder herzlich eingeladen, auch die Seniorinnen und Senioren, welche sich noch nicht so fühlen. Selbstverständlich sind auch alle Begleitpersonen herzlich willkommen! M. Huckle, Ortsbürgermeister Kistenstapeln bei der Maifeier in Dierbach Auch dieses Jahr lädt der Feuerwehrverein St. Florian Dierbach e.V. alle Bürgerinnen und Bürger zur alljährlichen Maifeier mit Grillen ein. Die Feier findet wie immeram 1. Mai ab 10:00 Uhr vor dem Feuer- wehrhaus in Dierbach statt. Besonderes Highlight an diesem Tag wird neben dem Stellen des Mai- baums auch das Kistenstapeln sein. Hier können Groß und Klein ganz hoch hinaus, wenn Sie es denn können. Mit leckeren Gerichten frisch vom Grill ist auch für das leibliche Wohl der Gäste Bestens gesorgt. Für Kuchenspenden sind wir immer sehr dankbar (Kontakt Stadler, Tel. 06340/274) Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Feuerwehr Dierbach! (Verein) LandFrauen Am Donnerstag, 2. Mai 2019, unternehmen wir unsere erste Radtour. Wir treffen uns um 19:00 Uhr an der Linde. Jede/r, die/der gerne mit- radeln möchte, ist herzlich willkommen. Aufbau: Am 29. und 30.04.2019, ab 17 Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. (B. Kuhn) Abbau: Am 01.05.2019 abends und am 02.05.2019, ab 10 Uhr. Treff- punkt am Festplatz. Da weiterhin fleißige Helfer sowohl für Auf-/Abbau, als auch für die verschiedensten Dienste am Festtag - insbesondere nachmittags - gesucht werden, bitte wir alle Unterstützer sich mit Clemens Trösch (Tel. 06343/3708, Mobil 0171/4510199) oder Peter Ehrhardt (Tel. 06343/61139, Mobil 0176/38530524) in Verbindung zu setzen. Der SV 1951 Birkenhördt e.V. freut sich auf Ihr Kommen! 35. Gemeinderatssitzung (FH) Einladung Am Mittwoch, 8. Mai 2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Maiandacht in der St. Gallus Kirche Rathauses in Dörrenbach eine Gemeinderatssitzung statt. Am Sonntag, dem 5. Mai, um 18 Uhr gestalten, zu Beginn des Tagesordnung Monats Mai, der Birkenhördter Kirchenchor und die Katholische Frau- engemeinschaft eine Maiandacht in der St. Galluskirche in Birken- Öffentlich: hördt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. 1. Einwohnerfragestunde (I. Huber) 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

3. Ausbau der Straßen „Im Rödelstal / Scheidelsgasse“ - Auftragsvergabe 4. Reparatur eines Teilstücks des Hornhöheweg (Plan Nr. 3132/5 und 3132/6) 5. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Pachtangelegenheiten Felderbegehung am 07.05.2019 Reinhard Pelz, Ortsbürgermeister Die Bauern- und Winzernschaft veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Beratungsstelle Neustadt ihre jährliche Dorfgemeinschaft Felderbegehung. Zusammen mit dem Pflanzenschutzberater Herrn Stammtisch Heidweiler werden wir wie gewohnt aktuelle Themen des Acker- und Der nächste Stammtisch der Dorfgemeinschaft findet am Freitag, den Pflanzenbaus erörtern. Treffpunkt amDienstag, den 07.05.2019, ist 3. Mai 2019, beim Schützenverein im „ Schützenhaus“ statt. Wir tref- auf dem Deutschhof Ortsmitte um 8:30 Uhr. Alle Interessierten, auch fen uns um 19.00 Uhr. Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen. aus den Nachbargemeinden, sind herzlich eingeladen. (G.Schäfer) (Klaus Hege) Schützenverein Dörrenbach Ab Mai ist das Sportheim Einladung zum Rumpsteakessen des SVK in neuer Hand Der Schützenverein Dörrenbach lädt am Samstag, den 4. Mai, ab 18 Uhr wieder ins Schützenhaus zum Rumpsteakessen ein. Alle Freunde Der SVK ist stolz und glücklich, endlich einen neuen vielversprechen- der guten Pfälzer Küche erwartet die bekannt gute Qualität und Quan- den Pächter für sein Sportheim gefunden zu haben! tität der Rumpsteaks. Besucher und Gäste von Nah und Fern sind Ab Mai verwandelt sich unser Sportheim in ein italienisches Risto- ebenfalls herzlich willkommen. (Klaus Metzger) rante... an allen Wochentagen (mit Ausnahme des Ruhetages am Mitt- woch!) wird es von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr geöffnet sein. Förderverein Kolmerbergkapelle Zu Bundesligazeiten wird es für die SKY-Übertragungszeiten, insbe- Obwohl das Ambiente durch die bestehende Baustelle auf dem Kol- sondere am Samstag, entsprechend früher (ab vermutlich 15 Uhr) öff- merberg ein wenig leidet, soll an Christi Himmelfahrt ein Wallfahrtsfest nen. Speisen werden auch zum Mitnehmen und, unter der Tel. 06343 vor der Kolmerbergkapelle stattfinden. Damit zumindest die Grünan- 9892814, sogar mit Lieferservice zur telefonischen Bestellung ange- lagen in ansprechendem Zustand sind, möchten wir am Samstag, boten! Der SVK freut sich, hofft auf einen erfolgreichen Start und viele 18. Mai, ab 9:00 Uhr einen Arbeitseinsatz durchführen. Hierzu laden Besucher! wir alle Unterstützer der Kolmerbergkapelle ein. Sicherlich besteht bei (B. Niemann) der Gelegenheit auch die Möglichkeit, das Innere des Kirchenschiffs zu begutachten. Dort sind mittlerweile alle Deckenbalken freigelegt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Damit das gemeinsame Mittagessen nicht zu mager ausfällt, bitten wir Interes- senten, sich bis zum 14. Mai bei Eleonore Jüschke unter Tel. 06343 8267 anzumelden. (S. Lerch)

Kleine Änderung im Aktionsplan beim Bürgersprechstunde entfällt Jugendtreff ab 10 Jahre Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger die für den 6. Mai 2019 geplante Bürgersprechstunde im Gemeinde- haus muss wegen Fortbildungsveranstaltung zur Kommunalwahl ent- fallen. 03.05. offener Treff Karl-Heinz Wegmann, Ortsbürgermeister Kleidersammlung für Bethel am Samstag, 4. Mai 2019 Wie in jedem Jahr sammelt die Prot. Kirchengemeinde gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Feder- 10.05. Karten stempeln betten - jeweils gut verpackt. Abgabestelle ist der Carport von Frau Schwerdtfeger, Winzergasse 3, Unkostenbeitrag 2,- € von 9.00 bis 18.00 Uhr. (U. Wahlig) 03. Mai offener Treff 10. Mai Karten stempeln 2 € 17. Mai Hand lettering 2 € 24. Mai offener Treff 07. Jun geschlossene wg. Pfingsten 14. Jun Grillen Mit Anmeldung 2,-€ 16. Aug Eis essen mit dem Fahrrad Mit Anmeldung 2,-€ Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Landfrauen-Ausflug nach Karlsruhe ins Theater! Infos auch beim Jugendpfleger Michael Gerbes; 06343/701217 Für alle, die sich zu unserer Theaterfahrt nach Karlsruhe am Don- nerstag, 09.05.2019, („Reiherair“ - Musikcomedy im Zieglersaal in Karlsruhe, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr) angemeldet haben, Theater „Maria hilf“ am 4. Mai in der folgende Informationen: Wir fahren mit dem Zug nach Karlsruhe, die Wasgauhalle Abfahrt ist um 16:45 Uhr. Bitte seid alle pünktlich um 16:30 Uhr am Das Chawwerusch-Theater aus Herxheim ist zu Gast mit seinem Bahnhof Winden! Die Rückfahrt ist für 22:06 Uhr geplant, Ankunft am Bahnhof Winden um 22:28 Uhr. Wir haben im Theater in Karls- Stück „Maria hilf“ um eine polnische Pflegekraft. Herzliche Einladung - ruhe die Möglichkeit, ein Abendessen zu uns zu nehmen. im Vorverkauf sind die Karten günstiger (13 Euro, Bürgerbüro, Schloss Die Kosten für die Zugfahrt betragen 4 Euro/Person. Bitte in bar Bad Bergzabern). Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, Einlass ab 19 bereithalten. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit Euch! Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Marita Rothmann, Tel. 06343 Die Vorstandschaft 701-221, E-Mail: [email protected]. (S. Kehrt) (U. Job) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Grenzland-Medaillenträger Bernard Weigel verstorben

Der Träger der Grenzlandmedaille des Jahres 2013, der Weißen- burger Archivar und Historiker Bernard Weigel, ist am 15. April in seiner Heimatstadt unerwartet verstorben.

Die Auszeichnung wurde ihm am 29. Juni 2013 für „seine beson- deren Verdienste um die deutsch- französische Freundschaft im Bereich des elsässisch-pfälzi- schen Grenzlandes“ beim Grenz- landfest in Kapsweyer verliehen. Jahrzehntelang hat der Verstorbene an der Erforschung der Geschichte von „Hiwwe und driwwe“ gearbeitet und vieles auf den Weg gebracht. Hiwwe vor allem in der Zusammenarbeit mit den Historikern und Historischen Vereinen in der Südpfalz. So wurde von ihm 1993 das noch heute bestehende „Rencontre“ des „Cercle d´Histoire et d‘Archéologie du l´Alsace du Nord“ und dem Historischen Verein Bad Bergzabern ins Leben gerufen, bei dem sich die Mitglieder der beiden Geschichtsvereine einmal jährlich bei Treffen und Besichtigungen begegnen.

25 Jahre lang hat er die Zeitschrift des Cercle herausgegeben, „L´Outre Forêt“, die auch Themen der elsässischen Geschichte, die die Pfalz und das Elsass gemeinsam betrafen, behandelte und mitunter auch in Deutsch veröffentlichte.

Auch die grenzüberschreitende Burgenforschung wurde von B. Weigel maßgeblich gefördert, durch die Zusammenarbeit mit den Pfälzer Burgenforschern im „Pfälzischen Burgenlexikon“, das von 1998 bis 2007 erschien. 2001 wurde das schon beste- hende „Pfälzische Burgensymposion“ zugleich zur „Deutsch- Französischen Burgentagung“ und besteht bis heute. Hier berichten die Elsässer Burgenkundler über ihre Forschungen, zum Teil auch in Französisch.

Auch zur Erforschung der direkt benachbarten Viehstrich- gemeinden hat er beigetragen, als Autor hat er mitgewirkt an den Ortschroniken von Steinfeld (2000), Schweigen (2002) und Schweighofen (2011), bei weiteren Chroniken konnten die Auto- ren auf seine Rat und seine Kenntnis der französischen Archiva- lien setzen. Auch das Sonderheft von L´outre forêt“ „Autor de la frontière - Stichwort Grenze“, in dem deutsche und französische Historiker ihre Sicht der Geschichte der Grenzregion darstellen, ging auf seine Initiative zurück.

Was Bernard Weigel für die Geschichtsschreibung „Driwwe“ geleistet hat, das darzulegen steht dem Autor dieser Zeilen nicht zu. Aber man braucht nur in das Literaturverzeichnis der Elsässer Bibliotheken zu schauen: Bernard Weigel war ein breit aufgestellter, akkurat recherchierender, lebendig schreibender Historiker diesseits und jenseits der Lauter.

Was er in seinem Beruf als Lehrer am Collège Otfried und am Lycée Stanislas sowie als Lokalpolitiker für seine Heimatstadt geleistet hat, war Thema der vielen Nachrufe am Montag, den 18. April 2019, bei der Trauerfeier in der Kirche Peter und Paul. Die große Zahl der Trauergäste war sicherlich gekommen, um sich an alle Facetten des Lebens von Bernard Weigel zu erinnern und sich von ihm zu verabschieden. Die Pfälzer Historiker neh- men Abschied von einem Kollegen und oft von einem Freund, der nicht nur vom grenzüberschreitenden Forschen sprach, sondern es auch in vielen Bereichen vorlebte.

www.wittich.de Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Museumsverein „Fifty‘s“ Kapsweyer e.V. 1950 fand sie Arbeit in der Nervenklinik Landeck und machte eine weitere Krankenpflegeausbildung. Als sehr engagierte Mitarbei- Wir laden ein terin arbeitete sie bis zu ihrer krankheitsbedingten Berentung 1977 am Sonntag, 05. Mai 2019, ab 10 Uhr, zum Museumsfest und Akti- im Klinikum. Neben ihrer Arbeit im Klinikum baute sie mit gleichge- onstag „Radeln ins Museum“ sinnten, engagierten Leuten den 1935 gegründete DRK Ortsverein in • Eintritt und Führungen im Stundentakt frei Klingenmünster wieder auf. „Als DRK-Ausbilderin unterrichtete ich • Speisen und Getränke im Museumsgarten in der ganzen Region Führerscheinbewerber in der Ersten Hilfe und • DJ Labbeduddel sorgt für Stimmung beim Karaoke erinnere mich noch sehr gut an die ersten Blutspendetermin“, erzählt • Prämierung 50er-Jahre-Outfit Ruth Kuhn. Auch in der Protestantischen Kirchengemeinde engagierte • Reservierte Parkplätze für Oldtimer sie sich als Presbyterin viele Jahre lang. Für die jungen Pfarrfamilien • Flohmarkt im Museumshof und ihre kleinen Kinder wurde sie stets zur fürsorglichen „Oma Kuhn“. Wir freuen uns über Ihren Besuch, egal mit welchem fahrbaren Unter- Viele Fotos in ihrem Wohnzimmer erinnern sie an schöne, vergangen satz oder auch zu Fuß. Erlebnisse und Urlaubsreisen. Mit einem schweren Verlust musste die (Das Fifty‘s-Museumsteam) sonst so resolute Frau fertig werden: 2016 starb ihr einziger Sohn. Auf den Besuch von ihrer Schwiegertochter, den beiden Enkeln und kfd-Mitgliederversammlung drei Urenkeln freut sich die hochbetagte Jubilarin auch an ihrem Am Montag, dem 06. Mai 2019, findet um 19 Uhr unsere Mitglieder- 95. Geburtstag. Zu den Geburtstagsgästen gehörten aber auch ihre sammlung im kfd-Raum statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, 83-jährige Schwester Helma und Schwager Hans Keessen und ihre wir freuen uns auf Euer Kommen (die Einladung mit Tagesordnung Nichte, die zur Feier extra aus Den Haag angereist kamen. „Meine wurde bereits zugestellt). „kleine Schwester“ lebt seit 1959 in Holland, aber sie besucht mich so Vorschau: oft es geht“, freut sich Ruth Kuhn und zum Erzählen gibt es zwischen 22.05.2019, 19 Uhr Maiandacht mit Eisessen den beiden Schwestern immer etwas - vor allem an einem so außer- (Leitungsteam) gewöhnlichen Festtag. Allen Gratulanten schließt sich auch der Südpfalz Kurier an und gra- tuliert herzlich. „Ich freue mich jede Woche auf den Kurier mit seinen ausführlichen Berichterstattungen“, versicherte Ruth Kuhn. Und heute gibt es sogar einen Bericht über die 95-jährige Ruth Kuhn zu lesen. (Flory) Aktionstag „Welttag des Buches“ - auch in Herzlichen Glückwunsch zum 95. der August-Becker Grundschule Mit der Aktion „Welttag des Buches“, die bereits 1995 von der Geburtstag! UNESCO ins Leben gerufen wurde, soll ein größerer Stellenwert für Ruth Kuhn gehört zu den ältesten Mitbürgerinnen von Klingenmünster. Bücher geschaffen und gleichzeitig das Lesen wieder attraktiver Am 25. April 2019 konnte sie ihren 95. Geburtstag feiern. „Ich habe gemacht werden. Der Welttag des Buches findet weltweit am 23. viel erlebt in all‘ den Jahren: Gutes und weniger Gutes, aber ich bin April statt - in Deutschland seit 1996. Wegen der Osterferien hatte dankbar für das lange Leben, das der liebe Gott für mich vorgesehen die August Becker Grundschule in Klingenmünster diesen Tag vor die hat“, resümierte die hochbetagte Jubilarin und freute sich an ihrem Ferien vorverlegt. Ehrentag über die vielen Glückwünsche.

Die 3. Klasse der August-Becker Grundschule in Klingenmünster hat- ten sich in diesem Jahr sogar etwas ganz Besonderes ausgedacht Ein Erinnerungsfoto mit offiziellen Gratulanten durfte nicht fehlen: und beschenkten selbst Zuhörerinnen und Zuhörer mit spannenden von li. nach re.: Für die Protestantische Kirchengemeinde gratulier- Geschichten. Mit einem selbstgemalten Plakat hatten die Kinder für te Pfarrerin Ursula Wahlig und von der Sparkassen-Geschäftsstelle den Vorlesetag geworben und freuten sich, dass recht viele zu ihrer in Klingenmünster Josef Rung. Einen Blumengruß überbrachte für Vorlesestunde in den Mönchsaal im Katholischen Pfarrzentrum kamen. die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Erster Beigeordneter Martin Von der Aufregung, die die kleinen Vorleser mitbrachten, war nichts Engelhardt, und die besten Wünsche der Ortsgemeinde übermittelte zu merken, sie begrüßten mit „Er ist’s - Frühling lässt sein buntes Ortsbürgermeister Erwin Grimm. Band wieder flattern durch die Lüfte…“, „Eines Tages im März“, „Die Vieles gab es zu erzählen, kann sich die rüstige Jubilarin doch noch an Kätzchen“, „Die Zwiebel“ …… mit traditionellen und mit modernen, viele Einzelheiten aus ihrem langen Leben zurückerinnern: „Lediglich neuen Frühlingsgedichten ihre Gäste. Mit ihrer Klassenlehrerin Katrin mein Gehör und meine Beine wollen nicht mehr so richtig, und manch- Brand hatten sie sich auf diesen Vorlesetag intensiv vorbereitet und mal vergisst man schon mal aktuelle Dinge, aber im Großen und Gan- neben den Frühlingsgedichten, die sie frei vortrugen, auch ihre Lieb- zen fühle ich mich altersgemäß noch ganz gut“, versicherte Ruth Kuhn lingsbücher mitgebracht. „Normalerweise bekommen Kinder vorge- lachend. Sie ist eine Frau, die seit ihrer Kindheit zupacken und sehr lesen, heute wollen die Kinder vorlesen und mit Ihnen ins Gespräch früh Verantwortung übernehmen musste. In ihrem Geburtsort Gleiszel- kommen. Wir machen quasi eine “Eins-zu-eins-Betreuung“, erklärte len lebte Ruth Hornberger nur kurze Zeit, die meiste Zeit wuchs sie bei lachend die Pädagogin ihr Vorhaben. ihre Pateneltern in der Bäckerei Brutsch in Klingenmünster auf. Mit 15 Schnell wurden die Plätze gewechselt - die fünfzehn Mädchen und Jahren starb ihre Mutter, und sie musste als Jugendliche die Betreu- Jungs mischten sich mit ihren Lieblingsbüchern unter die Zuhörer- ung ihrer sieben Geschwister übernehmen. Der Arbeitsdienst führte schar. Die Lieblingsbücher der meist älteren Zuhörerinnen und Zuhö- sie nach Dresden und in die Krankenpflege. „In den Kriegsjahren habe rer wie „Heidi“ oder „Der Trotzkopf“ befanden sich nicht unter den ich hier schlimme Dinge gesehen und den Bombenangriff auf Dresden mitgebrachten Kinderbüchern, dafür aber u.a. Bücher wie „Finn der miterlebt. Als Krankenschwester war ich auch in Zwickau eingesetzt Drache“ den Corvin zum Vorlesen ausgesucht hatte, oder „Tafiti und und bin nach Kriegsende zu Fuß in die Pfalz zurück gelaufen“, die die Reise ans Ende der Welt“, das Felicitas ihrer Zuhörerin vorlas. Erinnerungen an damals sind geblieben. In Klingenmünster fand sie Laurenz hatte sich für „Major Tom - völlig losgelöst“, Carla für „Harry ihren Ehemann, heiratete, schenkte ihrem einzigen Sohn Klaus das Potter“, Fiona für „Meine beste Freundin“ und Julius für „König Guun“, Leben und arbeitete in der Bäckerei ihrer Tante. Die Ehe zerbrach und entschieden. Ruth Kuhn übernahm wieder einmal die Verantwortung für sich und Sogar die Lieblingsweihnachtsgeschichte von Marwin gehörte zu dem ihren kleinen Sohn. großen Vorlesepaket, das die fünfzehn Kinder mitgebracht hatten. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Die Vorleser wechselten nach einem Kapitel zur nächsten Zuhörerin evangelischen Theologen, der sich unter anderem mit Bildungs- und oder Zuhörer und neben dem Lesen wurde auch eifrig generations- Forschungsprojekten zu Straßenkindern in Kolumbien befasst. Die übergreifend diskutiert. „Der Welttag des Buches“ soll zum Lesen Musiker verzichten auf eine Gage und die Burg Landeck-Stiftung anregen und ich glaube, wir haben dies mit dem Vorlesetag geschafft“, auf den Eintritt. Stattdessen wird um eine Spende zur Erhaltung der freute sich Klassenlehrerin Katrin Brand. Eindeutige Meinung aller: das Kapelle gebeten. war eine Superidee, das könnte sich im nächsten Jahr gerne wieder- Dieses Konzert ist der Auftakt zu einem sommerlichen Kulturpro- holen. Mit Applaus und Daumen hoch bekräftigen alle - Jung und Alt gramm in der Kapelle mit Lesungen und musikalische Beiträgen. gleichermaßen - diesen Wunsch. Ein begeisterter Zuhörer belohnte Mundartdichter Wilfried Berger wird ebenso zu Gast sein wie die in am Ende die kleinen Vorleser sogar mit einer süßen Überraschung. Klingenmünster geborene Autorin Lilo Beil. Mit A-capella-Musik wird (Flory) das Palestrina-Quartett auftreten; frühe Tastenmusik spielt Spinett- Künstler Bernhard Arbogast. Weitere Infos unter www.landeck-burg.de. Info Von Anfang Mai bis Ende Oktober kann die Nikolauskapelle besichtigt werden, und zwar an jedem Samstag und Sonntag, an Feiertagen und an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr. Freundliche „Kapellenwächter“ behüten den spätromanischen Bau, geben Auskunft und heißen die Besucher willkommen. (R. Reich) Kleidersammlung für Bethel am Freitag, 3. Mai 2019 Wie in jedem Jahr sammelt die Prot. Kirchengemeinde gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Feder- betten - jeweils gut verpackt. Abgabestelle ist die Garage des Prot. Pfarramts, Friedhofstraße 1, von 16.00 bis 19.00 Uhr. (U. Wahlig) Förderverein der Grundschule Klingenmünster e.V. Einladung zur Jahresvollversammlung Der Förderverein lädt alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich zur Jahresvollversammlung am Montag, 6. Mai 2019, um 18:00 Uhr ins Lehrerzimmer der Schule ein. Tagesordnung der Jahresvollversammlung 2019: • Begrüßung • Rückblick 2018 • Bericht des Kassenwartes • Bericht der Kassenprüfer • Entlastung des Vorstandes • Neuwahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer • Förderung weiterer Projekte • Sonstiges Wir freuen uns auf euch. Yvonne Vey, Vorsitzende Elke Moch, stellvertr. Vorsitzende (Y. Vey)

Nikolauskapelle wieder regelmäßig geöffnet Saisonauftakt mit Führung und barocken Klängen Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Nikolauskapelle kann in den nächsten Monaten zu regelmäßigen Öffnungszeiten besichtigt wer- den. Für Sonntag, 5. Mai, lädt die Burg-Landeck-Stiftung ab 14 Uhr dazu ein, den Auftakt der Saison auf dem Kapellengelände zu feiern. Norbert Heft und seine Blechbläser gestalten den Nachmittag musi- kalisch. Eine Kapellenführung wird angeboten und natürlich gibt es auch eine kleine Bewirtung, damit niemand durstig und hungrig blei- ben muss.

Ab 16 Uhr spielen Hartwig Weber, Cembalo, Annette Mai- wald-Böhme, Flöte, und Ger- hard Vidal, Cello, Barockmusik von Johann Sebastian Bach und Zeitgenossen. Das Ensemble besteht ausschließlich aus Lai- enmusikern. Gegründet wurde es von Hartwig Weber, einem Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Information - Wahlbistro am 18. Mai 2019 Im Terminkalender 2019 hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Wahl- bistro am Sonntag, 18. Mai 2019, ist keine Veranstaltung der Ortsge- meinde, sondern wird durch die Bürgerinitiative „Zukunft Minschder“ organisiert. Die überparteiliche Veranstaltung, bei der sich die beiden Ortsbürgermeisterkandidaten und die Kandidaten für den Gemein- derat unter der Moderation von Rainer Wagner vorstellen, beginnt in der Klingbachhalle um 17 Uhr. Die Bevölkerung ist dazu herzlich ein- 800 Jahre: Oberhausen lädt ein zum geladen. Flyer über das Wahlbistro wurden bereits an alle Haushalte Stationentheater! verteilt. Auf Schusters Rappen entdecken Sie unser Dorf im Wandel der (Flory) Zeit - durch die Theatergruppe szenisch dargeboten. An verschiedenen Stationen, Gebäuden und Plätzen unseres Ortes erwarten Sie spannende Szenen, dramatische Geschichten, historische Anekdoten und kommen dabei dem Geheimnis der „3 großen T“ auf die Spur. Dies können Sie am 19. Mai erleben. Seien Sie bei einer unserer beiden Vorstellungen um 10:00 Uhr oder um 14:00 Uhr dabei. Treffpunkt ist die Gemeinschaftshalle in Oberhausen. Karten für 800 ct erhalten Sie im Vorverkauf bei H. P. Grimm (Tel. 06343 / 7122) oder per eMail unter karten@gv- SV-Niederhorbach oberhausen.de Zumba-Frauen! und bei Tourist-Info Bad Bergzabern, Tel. 06343 / 98966-0. Zur Erinnerung, am 08.05.2019, um 19:30 Uhr, starten wir zu einer (Ortsgemeinde) neuen Runde im Sportheim. Es sind noch Plätze frei. (H. Wissing) Eiserne Hochzeit in Oberhausen Am Mittwoch, den 24. April 2019, feierten die Eheleute Adolf und Helga Weber (geborene Jäger) das seltene Fest der Eisernen Hoch- zeit. 65 Jahre sind sie verheiratet und dankbar, den Festtag im kleinen Kreis mit der Familie zu feiern. Viele Verwandte und Bekannte ließen es sich nicht nehmen, dem Jubelpaar herzlich zu gratulieren. Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Dorfgemeinschaft überbrachten Erster Beigeordneter Martin Engel- Arbeitseinsatz - Kinderspielplatz hard und Ortsbürgermeisterin Irmgard Schreiber. Für die Südliche Endlich ist es soweit: Der Spielturm mit Rutsche ist eingetroffen! Weinstraße gratulierte Erster Kreisbeigeordneter Marcus Ehrgott, der Damit unsere Kinder möglichst schnell diesen Spielturm nutzen kön- den Ehejubilaren noch viele gesunde Lebensjahre wünschte und ein nen, werden wir am Samstag, 11. Mai, auf dem Kinderspielplatz den Glückwunschschreiben der Ministerpräsidentin Malu Dreyer über- Spielturm aufbauen - dazu werden viele fleißige Hände benötigt. reichte. Der Arbeitseinsatz beginnt um 8:00 Uhr, das Mitbringen von Schaufel und Schubkarren wäre angebracht. Über eine rege Beteiligung freut sich die Ortsgemeinde. Achtung: Der Kinderspielplatz ist vom Mittwoch, 08. Mai bis ein- schließlich Mittwoch, 15. Mai, geschlossen. (Ortsgemeinde)

Jugendtreff Niederotterbach Freitags: 18.00-20.00 Uhr / ab 10 Jahre <- NEU 03. Mai geschlossen 10. Mai Burgerabend 17. Mai frei spielen im Jugendtreff 24. Mai Pizzaabend 31. Mai geschlossen 01. Jun Familien- und Kinderfest Die Eheleute Adolf und Helga Weber begehen das seltene Fest der 07. Jun frei spielen im Jugendtreff Eisernen Hochzeit 14. Jun Eis essen/selbst zusammenstellen Adolf Weber wurde im Februar 1930 und Ehefrau Helga im Juli des 21. Jun geschlossen gleichen Jahres in Oberhausen geboren. Beide verbrachten hier ihre 28. Jun Kreativabend Kindheit, Schul- und Jugendzeit. Sie haben als Kinder die Ängste und 05.07.-9.8.19 Sommerferien/geschlossen die Not des Krieges sowie die Evakuierung nach Bamberg und Lich- 16. Aug frei spielen im Jugendtreff tenfels 1939 miterlebt. Nach der Schulentlassung begann der Jubilar 23. Aug frei spielen im Jugendtreff eine Ausbildung zum Schmied in Oberhausen. 30. Aug frei spielen im Jugendtreff In den elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb wurde die Jubilarin schon früh eingebunden, nach dem Schulabschluss wurde ihre Mit- Jugendtreffteam sucht Unterstützung! hilfe eingefordert. In der damaligen Zeit war das selbstverständlich. Sie kannten sich schon als Kinder, die ersten Näherungen mit Glücks- Der Jugendtreff hat freitags, außer in den funken sind bei den abendlichen Dorfjugend-Treffen entstanden und Ferien, immer zwei Stunden geöffnet. haben sich dann intensiviert. Die standesamtliche Trauung fand im „Türmel“ statt, zur kirchlichen Ein Team aus Eltern und jungen Erwachsenen hält Trauung ging es zu Fuß nach Barbelroth, „bei gemischtem Wetter mit den Jugendtreffbetrieb am Laufen, drückenden Schuhen“, wie Frau Weber lachend berichtete. Es wurde gebaut, eingezogen wurde in einen Rohbau, der so nach und nach würde sich aber über jede weitere Unterstützung in viel Eigenarbeit fertiggestellt wurde. Dem Ehepaar wurden drei freuen. Töchter geboren. Mittlerweile bereichern fünf Enkel und acht Urenkel den großen Familienkreis der Webers. Über zehn Jahre führte Herr Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei Jochen Weber in Selbstständigkeit seine Schmiede in Oberhausen, die sich als Kommunikationszentrum heraus kristallisierte. „Nach der Abliefe- Cremer melden. rung der Milch bei der gegenüberliegenden Sammelstelle oder nach Infos auch bei Jugendpfleger Michael Gerbes; Tel.:06343/701-217 der Singstunde war ein „Gedankenaustausch“ in der Schmiede immer wichtig, erinnerte sich Frau Weber. Weinbau mit Landwirtschaft und Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Tabakanbau wurden im Nebenerwerb ausgeführt. Über zwanzig Jahre Dieses Erfolgsmusical aus Spanien feierte am 16. November im The- war Adolf Weber in der Betriebsschlosserei der Straßenmeisterei in ater Putbus seine Premiere. Fetzige Musik und eine mächtig lustige Kandel beschäftigt, 1988 ging er in den Ruhestand. Geschichte werden Ihre Lachmuskeln strapazieren. Beide haben sich immer in die dörfliche Gemeinschaft eingebracht. Karten: Tel. 06342 919086 oder [email protected]. Der Jubilar war viele Jahre aktiver Sänger und nach dem Krieg Tor- (A. Getto) mann, er ist Ehrenmitglied beim Gesangverein und beim Sportverein. Seit sechzig Jahren Mitglied im Landfrauenverein und somit auch Gründungsmitglied, ist Ehefrau Helga. Das Jubiläumsehepaar ist froh und dankbar, dass das Haus zu einem Vier-Generationen-Haus geworden ist. Durch einen Umbau im Haus nach der Erkrankung von Herrn Weber wurde einiges für die Pflege erleichtert und es ist möglich, noch gut miteinander daheim zu woh- nen. Unterstützung finden die beiden, wenn nötig, in der Familie. „Für die Zukunft wünschen wir euch noch viele gemeinsame Lebens- jahre, bei Zufriedenheit und Lebensfreude im Kreise eurer großen Familie“, so Ortsbürgermeisterin Irmgard Schreiber. (Ortsgemeinde / rei) Landfrauen Bericht zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 16.04.2019, durften wir 24 Landfrauen begrüßen. Marianne Reiss eröffnete die Veranstaltung mit Begrüßungsworten und Gedenken an unsere beiden im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Die Schriftführerin Melanie Pleschke erläu- terte den Tätigkeitsbericht. Die Rechnerin Gabi Rapp-Girke legte den Kassenbericht offen, der von der Kassenprüferin Heike Boos als feh- lerlos bestätigt wurde. Die Wahlleitung übernahm Bärbel Bangerth. Da sich niemand von den Anwesenden bereit erklärte, im Vorstand mit- zuarbeiten, gab das derzeit bestehende Vorstandsteam sowie auch Gemeinsame offene Vorschlagsliste zur die Kassenprüferinnen bekannt, für ein weiteres Jahr zu kandidieren. Gemeinderatswahl am 26. Mai Dieser Wahlvorschlag wurde durch Handzeichen von allen einstimmig angenommen. Nach dem offiziellen Teil wurden noch einige interes- Wer hat Lust, aktiv die Zukunft unseres Dorfes im Gemeinderat mitzu- sante und lebhafte Diskussionen geführt, die unser Vereinsleben in gestalten? Prinzipiell sind alle Oberschlettenbacher Bürgerinnen und der Zukunft betreffen. Die Maifeier wird dieses Jahr von der Gemeinde Bürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, wählbar. und von uns ausgerichtet und außerdem steht uns noch das Jubilä- Diejenigen, welche an einer Mitarbeit im Gemeinderat interessiert sind umswochenende im August bevor. Es gibt also noch viel zu tun. und gerne auf einer offenen Vorschlagsliste stehen möchten, werfen Wir bitten um eure Unterstützung, sei es mit einem selbstgebackenen bitte bis spätestens Sonntag, 5. Mai, eine formlose Nachricht mit Kuchen oder Hilfe an den Festtagen. Dafür möchten wir uns schon im ihrem Namen in den Briefkasten von Familie Jens Weber, Glimborn- Voraus herzlich bedanken. straße 20, ein. Das Vorstandsteam Die zu erstellende Vorschlagsliste stellt lediglich eine Orientierung dar. (M. Pleschke) (C. Burkhart, Ortsbürgermeister)

Neugründung der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal - Oberschlettenbach

SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft  Bist du mindestens 10 Jahre alt? Heimspiel am Mittwoch, 1. Mai, um 15:00 Uhr gegen Bad Bergzabern  Hast du Lust auf eine Gruppe, mit der man Spaß und Action erleben kann? in Rechtenbach.  Interesse an Feuerwehr und Technik? Auswärtsspiel am Sonntag, 5. Mai, um 15:00 Uhr gegen Queichham-  Hast du Lust auf eine Aufgabe, die neben Spaß auch noch viel Anerkennung bringt?  Kannst du gut im Team arbeiten? bach/Gräfenhausen in Gräfenhausen.  Dann bist du bei uns genau richtig!!! 2. Mannschaft Heimspiel am Mittwoch, 1. Mai, um 13:00 Uhr gegen Bad Bergzabern Bei der Jugendfeuerwehr lernst du die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Geräte kennen und übst, wie man sie richtig bedient. 2 in Rechtenbach. C-Jugend Für die Jugendfeuerwehr brauchst du keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust Heimspiel am Samstag, 4. Mai, um 11:30 Uhr gegen FSV Offenbach auf Technik, Menschen und Spiele! in Rechtenbach. Außer zu Übungen treffen wir uns aber auch zu vielen anderen Dingen, zum Beispiel zu (T. H.) Spiele- und Grillabenden, Nachtwanderungen, Wettbewerben und, und, und … Am besten ist, du probierst es aus! Komm, mach mit! Kultur im Weingut Haben wir dein Interesse geweckt? Auf geht´s! Festgepoppt - Das verklemmte Musical Samstag, 11. Mai 2019, 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Weingut Komm am Freitag, 10. Mai 2019, um 17:00 Uhr Beck, Oberotterbach, Unterdorfstraße 20 ins Feuerwehrhaus Vorderweidenthal! Im Rahmen der Reihe „Kultur im Weingut“ kommt der Flowcircus Ber- lin mit einem Musical ins Weingut Beck nach Oberotterbach. Wenn ein An diesem Abend findet eine Info-Veranstaltung statt, zu der du auch gerne deine Eltern mitbringen darfst. heißer Typ und eine sexy Braut auf der Toilette der lokalen Diskothek ein One-Night-Stand haben und plötzlich feststellen, dass sie nicht Die folgenden Übungsabende finden an ausgewählten Freitagen, in der Zeit von 17:00 bis mehr „voneinander los kommen“, wird es wahrscheinlich äußerst 19:00 Uhr, statt. unangenehm. Wenn dann noch dazu kommt, dass der diensthabende Ansprechpartner: Arzt der Notaufnahme gleichzeitig der Pianist diesen schrägen Musi- - Denis Wegmann 0173/3619755 [email protected] cals ist, scheint Mann und Frau auf ewig „Festgepoppt“. - Patrick Schmitt 0176/72826602 [email protected] Denn würde er das Klavier verlassen, käme die Show ins Stocken, - Steffen Bischoff 06398/993359 [email protected] was wiederum der ohnehin schon äußerst schlechtgelaunten und wenig hilfsbereiten Krankenschwester nicht in den Kram passen PS.: Bist du über 16 Jahre und wir haben auch dein Interesse geweckt!? würde. Und so beginnt die Geschichte zweier junger Menschen, die sich vor ein paar Minuten nicht mal kannten und nun dazu verdammt Wir freuen uns immer über neue Kameraden in unserer Freiwilligen Feuerwehr. Die nächste Übung findet ebenfalls am 10. Mai, jedoch erst um 19:00 Uhr, statt. sind, einander zuzuhören und sich kennenzulernen. Es verspricht auf jeden Fall ein spannender, wilder, lustiger Abend voller musikalischer Komm, mach mit! Hoffnung zu werden. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Liebe LandFrauen, der Landesverband der LandFrauen schreibt in seinen Satzungen vor, dass alle drei Jahre der Vorstand/dasVorstandsteam bei der Jahres- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mitgliederversammlung neu gewählt werden muss. Die Versammlung findet statt amMittwoch, 22. Mai 2019, im Vereinsheim/Rathaus um Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. 19:00 Uhr. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Es ergeht daher die herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder vom Ortsverband Pleisweiler-Oberhofen zum Winterabschluss 2018/19 mit Wahlen. Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Tagesordnung: Markierungsarbeiten 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht in der Weinstraße in Pleisweiler 3. Kassenbericht Im Rahmen eines sechsmonatigen Verkehrsversuchs wird in Pleis- 4. Bericht der Kassenprüferinnen weiler eine Verkehrsfläche für Fußgänger markiert und eine Ampel- anlage installiert. 5. Entlastung des Vorstandes Nach einer Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Speyer wer- 6. Wahl des Vorstandes den die erforderlichen Markierungsarbeiten voraussichtlich am 7. Wahl der Kassenprüferinnen kommenden Donnerstag, 02. Mai 2019 unter Vollsperrung aus- 8. Verschiedenes geführt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder bei der Die Durchfahrt für Busse ist davon nicht betroffen. Neuwahl des Vorstandteams sowie über das Interesse am Rechen- Um Verständnis für die Maßnahme wird gebeten. schaftsbericht des Ortverbandes Pleisweiler-Oberhofen freuen. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) (E. Boomers)

Neue tolle Bänke an der Schutzhütte/ Nikolaushütte

Unser Gemeindearbeiter Lothar Sünder hat wieder einen schö- Der Förderverein des ev. Kindergartens in Schweigen-Rechtenbach nen Ort in unserer Gemarkung beteiligt sich an der Aktion SHUUZ. Hierfür sammeln wir noch trag- mit einer tollen Sitzgelegen- heit aufgewertet. Die wirklich bare gebrauchte Schuhe. Die gesammelten Schuhe werden weltweit unansehnlichen Bänke an der an Menschen weitergegeben, die sich ansonsten keine Schuhe leisten Schutzhütte am Waldrand Rich- können. tung Nonnenbusch wurden Im Eingangsbereich des Kindergartens steht bis mindestens Ende Mai abgebaut und durch hochwer- eine große Box, in die ihr bitte eure gebrauchten Schuhe gebt. Wir tige handwerklich ansehnliche erhalten pro Kilo Schuhe einen Erlös von SHUUZ. Damit unterstützen Schmuckstücke ersetzt. Beim wir die Neugestaltung des Spielhügels im Außengelände des Kinder- schwierigen Aufbau hat sich Gerd Blaettner spontan bereit erklärt zu gartens. helfen. (M. Nebel) Auch Stammgäste aus dem Gästehaus Heil haben die neuen Bänke entdeckt und ausgiebig genutzt. Das Paar beglückwünscht die Gemeinde zu dieser tollen Arbeit und diesen schönen Ruhepunkt, ver- bunden mit den Wünschen, die Bänke möge lange Zeit für viel Besu- cher zur Verfügung stehen. An dieser Stelle wird bis zur Eröffnung der Wandersaison am 19.05.2019 auch noch ein Portal mit Informationen zur Geologie, welche von Guido Stahmer in Zusammenarbeit mit dem Lan- desgeologischen Instituts in Mainz erarbeitet wurden, errich- tet. Weitere Information folgt.

(Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) CVPO‘s Närrische Neuigkeiten! Mitgliederversammlung am 09.05.2019 Am 09.05. um 19.30 Uhr findet im Rathaus in Pleisweiler die Mitglie- derversammlung des CVPO´s statt. Gleichzeitig wird es Neuwahlen geben. Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen. (für den Vorstand Timm Becht) Ausflug der Prot. Kirchengemeinde Pleisweiler-Oberhofen Einen Ausflug nach Japan ist geplant - zum Japanischen Garten in Kaiserslautern. Außerdem wird auch die geschichtsträchtige Stiftskir- che in Kaiserslautern besucht. Am Samstag, 11. Mai 2019, geht es mit dem Bus um 8:35 Uhr in Bad Bergzabern am Amtsgericht und um 8:45 Uhr an der Bushaltestelle zwischen Pleisweiler und Ober- hofen los. Anmeldungen nehmen Erika Simon, Tel. 06343-92264, und Pfarrerin Angela Fabian, Tel. 06343-2301, entgegen. Busfahrt, Brot- zeit und die Führungen im Japanischen Garten und in der Stiftskirche kosten 28 Euro. (Dekanat) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

4. Schweigen-Rechtenbacher Kerwe Im Jubiläumsjahr - 50 Jahre Schweigen-Rechtenbach - feiern wir die 4. gemeinsame Schweigen-Rechtenbacher Kerwe. Die Kerwe findet am kommenden Wochenende,vom 04. bis 06. Mai 2019, auf dem St. Urbansplatz (am Bürgerhaus am Sonnen- berg), statt. Die Kerwebesucher und Schausteller sind verkehrsbe- ruhigt unter sich, kein Fahrzeugverkehr stört. Die Motorradfreunde, der Sportverein sowie die Ortsgemeinde haben ein ansprechendes Programm an allen drei Tagen für Sie zusammengestellt. Erwartet wird erneut ein großes Angebot an Schaustellern und Fahrgeschäften. Das moderne Autoscooter-Fahrgeschäft, ein Kin- derkarussell, leckere Süßwaren und weitere Vergnügungsstände sind organisiert. Bitte liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend- lichen und Kinder, nehmen Sie dieses Angebot an, damit auch in den nächsten Jahren die Kerwe mit solchen Fahrgeschäften Bestand hat. Im speziellen Weinausschank präsentiert wie zuletzt Alexander Grimm alias „Grape Garage 32a“ leckere Weine und Sekte. Am Samstag, 04. Mai, um 17:00 Uhr wird die Kerwe eröffnet. Die Motorradfreunde übernehmen wie gewohnt zu Beginn der Kerwe die Bewirtung und ab 19 Uhr sorgt „full house“ music for life mit passender Tanzmusik für Stimmung. Der Kerwe-Sonntag steht im Zeichen der Gemeinde, der Gemein- schaft und Geselligkeit. Um 10:30 Uhr findet einökumenischer Gottesdienst im Bürgerhaus statt. Richard Getto und freiwil- lige Helferinnen und Helfern aus der Gemeinde warten ab 11:30 Uhr mit Gerichten aus der Küche in bekannt guter Qualität. Zum Nachtisch und zur Kaffeezeit gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. (Neu)-Bürgerinnen und -Bürger, Familien, Freunde, Nach- barn, Gäste treffen sich und pflegen die Gemeinschaft.Unser Babbel-Tag! Schweigen - Der Sportverein gestaltet und bewirtet den Montag. Bereits ab 11 Uhr gibt es Rollbraten, ½ Hähnchen, gebackenen Schafskäse Rechtenbach und andere frisch zubereitete Gerichte, Kaffee und selbstgeba- ckenen Kuchen aus der Küche. Am Montagabend, in der Nacht auf Dienstag, endet die Kerwe mit Tanzmusik und Stimmung von Franz Roth. Nicht zu vergessen rundet das traditionelle Leberknödelessen auf der Alm am Dienstag, 07.05., ab 18 Uhr das Kerwewochen- ende ab. Offener Treff am Ein tolles Angebot also zur Kerwe 2019! Den Anwohnern/innen rund um den St. Urbansplatz vorab ein Donnerstag, 02. Mai 2019 herzliches Dankeschön für das Verständnis, dass an diesen Tagen „alles ein wenig anders“ ist. Auch das gehört zu einem modernen, intakten Dorfleben dazu, wie wir es in vielen Bereichen, Gott sei 16.30 bis 18.30 Uhr Dank, noch haben. Es ergeht ferner auch wieder die Bitte zur Beflaggung der Häuser über das Festwochenende. Ich lade Sie herzlich im Namen des Gemeinderates der Ortsge- meinde zur 4. Schweigen-Rechtenbacher Kerwe ein und freue mich auf Ihren Besuch. (Dieter Geißer, im Namen der Ortsgemeinde) !!!Helfer/Eltern gesucht!!! Der Jugendtreff braucht dringend Unterstützung SG Schweigen- bei den Öffnungszeiten! Rechtenbach/Oberotterbach Willst du uns unterstützen? Dann melde dich bitte 1. Mannschaft bei Jugendpflegerin Jule unter Heimspiel am Mittwoch, 1. Mai, um 15:00 Uhr gegen Bad Bergzabern in Rechtenbach 06343 - 701227 oder [email protected] Auswärtsspiel am Sonntag, 5. Mai, um 15:00 Uhr gegen Queichham- bach/Gräfenhausen in Gräfenhausen 31. ADAC Jugend - Kart - Turnier 2. Mannschaft Am Sonntag, 12. Mai, geht‘s wieder rund - zwischen 10 und 18 Uhr Heimspiel am Mittwoch, 1. Mai, um 13:00 Uhr gegen Bad Bergzabern messen sich die für den ADAC-Pfalz-Cup registrierten Jugendlichen 2 in Rechtenbach (zwischen acht und 18 Jahre) in fünf Altersklassen, um die Pfalzmeis- C-Jugend terschaft und den Weintor-Mannschafts-Pokal zu gewinnen. Heimspiel am Samstag, 4. Mai, um 11:30 Uhr gegen FSV Offenbach Natürlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen, und es ist auch in Rechtenbach wieder bestens für Essen, kühle Getränke, selbstgebackene Kuchen, (T. H.) Kaffee und reichlich Motorsport-Flair gesorgt. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Kulturring Schweighofen e.V. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 13. Mai 2019, 20 Uhr, in der Kulturhalle Schweighofen 1: Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2: Bericht der Kassenwartin 3: Bericht der Kassenprüfer 4: Entlastung des Vorstandes 5: Aussprache zu den Berichten 6: Neuwahlen - Wahlleiter/in - 1. Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - Kassierer/in - Schriftführer/in - Beisitzende - Kassenprüfer 7: Verschiedenes, Anträge, Wünsche Alle Mitglieder und Mitbürger, die interessiert sind, das kulturelle Wir freuen uns auf euren Besuch und ein spannendes Turnier. Leben unserer Gemeinde mit zu gestalten und zu bereichern, sind Der St. Urban-Platz ist aufgrund dieser Jugendveranstaltung bereits herzlich eingeladen. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. ab Samstag -Vormittag für den Verkehr gesperrt. Wir bitten die (Kulturring Schweighofen e.V.) Anwohner um Verständnis. (Das Team des ADAC Ortsclubs Deutsches Weintor)

Kitakinder besuchen die Schreinerei Vetterhöfer Die Teddybärengruppe des Kath. Kindergarten St. Vinzenz in Steinfeld besuchte die Schreinerei Vetterhöfer. Rainer Vetterhöfer zeigte den Kindern die unterschiedlichen Maschinen, die zur Holzverarbeitung Seniorennachmittag gebraucht werden. Liebe Seniorinnen und Senioren von Schweighofen, hiermit möchte ich herzlich zum Seniorennachmittag am Mitt- woch, 08.05.2019, ab 14.30 Uhr, in den großen Saal der Kul- turhalle einladen. Selbstverständlich sind auch Gäste unter 70 Jahren herzlich willkommen. An diesem Nachmittag wird auch die Gemeindeschwester Ute Wingerter anwesend sein. Der Seniorennachmittag findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat statt. Sarah Agné, Ortsbürgermeisterin

Interessiert schauten die Kinder hierbei zu und konnten auch selbst Holzplatten in die Leimmaschine legen. Auch zeigte Herr Vetterhöfer das Herstellen von Holztellern mit eigener Gravur, die er und seine Frau - Birgit Vetterhöfer - bei der Steinfelder Kerwe zum Verkauf anbo- ten. Der Erlös der Verkaufsaktion von 100 € wurde von Familie Vetter- höfer dem Kindergarten gespendet. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Einladung zum Musikfest in Roeschwoog Das Musikfest in Roeschwoog/Elsaß steht dieses Jahr im Zeichen der 40-jährigen musikalischen Freundschaft mit dem Musikverein Concordia Steinfeld. Aus diesem Anlass laden die Harmonie Bord du Rhin und der Musikverein Steinfeld Sie ganz herzlich am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 21 Uhr zum traditionellen Musikfest in der MOC (Rue du Stade, F-67480 Roeschwoog) ein. Zum Auftakt des Festes erwartet Sie ein musikalischer Apéritif, der von dem Folklore-Ensem- ble Roeschwoog umrahmt wird. Anschließend wird ab 12 Uhr zum Spargelessen eingeladen. Der Nachmittag wird von mehreren Musik- vereinen gestaltet, darunter ab 14 Uhr auch der Musikverein Concor- dia Steinfeld. Über das Jahr 2019 wird es mehrere Festveranstaltungen im Rahmen des 40-jährigen Freundschaftsjubiläums zwischen Steinfeld und Roe- schwoog geben, die durch den europäischen Fonds für regionale Ent- wicklung des Programmes INTERREG unterstützt werden. Zur Feier unserer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Freundschaft laden wir Sie herzlich ein. So haben Sie am Nachmittag des 5. Mai Dafür sagen wir „Herzlichen Dank“! die Möglichkeit, künstlerisch an einem großen, zweiteiligen Gemälde, (FN/EH) welches unsere musikalische Freundschaft thematisiert, mitzuwirken. Für unsere kleinen Gäste wird Kinderschminken und ein Percussion- Hähnchenfest Workshop angeboten. Am Abend lädt die Harmonie Bord du Rhin zum traditionellen Flammkuchenessen, Pizza und Merguez ein. bei den Sportfreunden Steinfeld Der Musikverein Concordia Steinfeld und die Harmonie Bord du Rhin Am Freitag, 03.05.2019, ab 17:00 Uhr findet wieder das beliebte freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen Hähnchenfest bei den Sportfreunden im Sportheim statt. eindrucksreichen Sonntag voller musikalischer Klänge! Die Hähnchen werden wie immer frisch nach traditionellem Rezept (MV Steinfeld) zubereitet. Selbstabholer können ab 17:00 Uhr telefonisch unter Tel. 06340 5122 vorbestellen. Die Sportfreunde Steinfeld freuen sich auf Ihren Besuch! Blutspenden macht glücklich! (A. Tyralla) Spüren Sie schon den Sommer? Wissenschaftliche Studien zeigen ja immer wieder, dass es glücklich macht, aktiv und in soziale Beziehun- Wiesentalfrösche gen eingebunden zu sein und etwas Sinnvolles zu tun. Sie ahnen, was Wir laden ein zum Frühlings-Spaziergang am 03. Mai 2019. Treffpunkt wir empfehlen: Gehen Sie Blut spenden! ist um 16:30 Uhr am Dorfplatz in Steinfeld. Nach einem gemütlichen Wenn die Tage länger werden, fällt es leichter, sich aufzuraffen, raus- Rundgang mit Sekt-Pause kehren wir im Sportheim in Steinfeld zum zugehen und einen Blutspendetermin zu besuchen. Bei einer Blut- Hähnchenessen ein. spende treffen Sie nette Menschen, die genau wie Sie gerne etwas Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffentlich auch gutes für andere tun. Sie zeigen, dass Sie Verantwortung übernehmen und Wetter. Alle, die nicht mitlaufen können, sind auch zum Abschluss wissen, dass Ihr Blut schwerkranken Menschen helfen wird. Und nicht am Sportplatz herzlichst willkommen. Wir „Läufer“ werden so gegen zuletzt überprüfen Sie Ihre eigene Gesundheit. Jetzt also los! Wir 19:00 Uhr dort eintreffen. Also, bis dann! freuen uns auf treue Stammgäste und auf neugierige Ersttäter. (m.b.) Blutspender sind Lebensretter. Etwa 4,6 Millionen Vollblutspenden werden pro Jahr in Deutschland entnommen. Mit einer einzigen Blut- spende kann bis zu drei schwerkranken oder verletzten Menschen

geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ganz uneigennützig beim Roten Kreuz Blut gespendet haben. Neben Unfallopfern oder Herz-Kreislaufpatienten sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren, der sich gesund fühlt. Bei der ersten Blutspende seines Lebens sollte man nicht älter als 68 Jahre alt sein. Zur Blutspende bitte immer einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb Herzlich willkommen in unserem „Kirchenmaus“-Gottesdienst von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müs- Wenn Du zwischen vier und acht Jahre alt bist, freuen wir uns, wenn Du zu sen 56 Tage liegen. Besonders wichtig ist, dass sie am Tag der Blut- unserem Gottesdienst kommst. spende ausreichend Flüssigkeit (min. zwei Liter) zu sich nehmen. In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, feiern wir eine Der nächste Blutspendetermin findet amMontag, 06. Mai, von 16.30 kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den Ihr selbst bis 20 Uhr in der Wiesentalhalle in Steinfeld statt. mitgestalten könnt. (M. Neufeld) Wir starten gemeinsam mit Euren Eltern und den anderen Gottesdienst- besuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem „Kirchenmausteam“ zu unserem eigenen Gottesdienst. Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, von Jesus in unserem Leben sprechen – und Edith, unsere Kirchenmaus, ist auch dabei! Eure Eltern können sich so auf „ihren“ Messebesuch freuen und wissen Euch Kinder in guten Händen. Kommt einfach zu uns und macht mit! Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff findet am Mittwoch, den 08.05.2019, Nächster Termin: 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voran- meldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus.

Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. 05.05.2019 10:30 Uhr 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Wagner, Tel. 06398 302. Kath. Kirche St. Leodegar Steinfeld Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. Volker Christmann, Ortsbürgermeister

Kerwe 2019 Der Dorfverein unter‘m Rödelstein e. V. ist stolz, euch/Ihnen das Ker- weprogramm für die erste „Sommerkerwe“ 2019 präsentieren zu dür- fen! Ihr dürft euch freuen auf: Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Kerwedonnerstag: sein mögen, herzlich eingeladen. Um Reservierung wird auf Grund der Ab 19:00 Uhr wollen wir mit dem gemeinsamen Kerwebaumstellen bei Planung gebeten. Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitneh- Freibier die Kerwe eröffnen. Im Anschluss öffnet der Ausschankwagen men an. und es dürfen ein paar schöne Stunden auf dem Kerweplatz verbracht Reservierung nimmt wie immer Volker Stöbener (Tel. 06398/993072 werden. oder 017657907604) entgegen. Kerwefreitag: (SVV) FINE R.I.P. - Freut euch auf feinsten Palzrock! Ihre Mundarttexte, verbunden mit Rock- und Pop-Klas- PWV Vorderweidenthal sikern, erklingen auf sehr vielen Festen der Pfalz. Monji, Alex, Harry, Philipp & Christoph drücken allem Arbeitseinsatz ihren besonderen Stempel auf - auch, wenn es wehtut... Am Samstag, 4. Mai, findet ein Arbeitseinsatz statt, dabei sollen ein Kerwesamstag: Tisch und eine Bank aufgestellt werden. Treffpunkt dazu ist um 9:00 The Bombshells Uhr an der Garage. Die Vorstandschaft freut sich über viele Helfer. Ein Name, ein Programm: Eindruck hinterlassen! Tageswanderung Das machen die vier Vollblutmusiker aus Landau und Mannheim seit nunmehr sechs Jahren. Die nächste Wanderung findet amSonntag, 5. Mai, statt. Wanderfüh- Ob in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, ob in der Kneipe rer der Tour, die auf Himmelsleitern und Fliehburgen bei Hauenstein um die Ecke oder das Riesen Open Air Event in deiner Stadt, die entlangführt, sind Andreas und Inge Stürzebecher. Rucksackverpfle- Bombshells begeistern jedes Publikum. gung ist erforderlich. Abfahrt dazu ist um 10:15 Uhr in der Ortsmitte. Kerwesonntag: Tagesfahrt Nach einem Festgottesdienst (Genaue Uhrzeit wird noch bekannt Die Tagesfahrt in diesem Jahr findet amSonntag, 25. August, statt gegeben!) darf bei einem leckeren Mittagessen am Kerweplatz (Roll- und führt zum Blumenkorso nach Bad Ems. Die Anmeldungen dazu braten / Wurstsalat und andere Leckereien) zum Blastorchester aus nimmt ab sofort, wie immer, Waltraud Jung entgegen. Der Unkosten- Birkenhördt und zu Trio „Schobbequetscher“, ebenso aus Birken- beitrag für Mitglieder beträgt 5 Euro und ist bei Anmeldung zu bezah- hördt, das Tanzbein geschwungen werden. len. Kerwe-Montag: (PWV) Nach Fine R.I.P. am Freitag und The Bombshells am Samstag, freuen wir uns, euch für den Kerwe-Montag Oli D. & Dr. Key präsentieren zu dürfen! SV Vorderweidenthal Das Akkustik-Duo um Hobo-Frontmann Olli Dums überzeugt regelmä- Ergebnismeldung SG Vorderweidenthal/Birkenhördt ßig auf Weinfesten und anderen Veranstaltungen! Gemütliche Kerwe- SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach II - SG V/B II 2:1 Ausklangsstimmung garantiert! (Torschütze Noah Hoffelner) Die Neuauflage desT-Shirts „Weindahler-Bu“ und „Weindahler- SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach - SG V/B 1:4 Määd“ kann immer noch bei der Vorstandschaft des Dorfvereins vor- (Torschützen: Benjamin Köhler 2, Patrick Schmidt und Marius Gast) bestellt werden! Auch die Helferliste hat noch einige Lücken, über eure Hilfe würden wir uns sehr freuen! Vorschau Weitere Infos folgen zeitnah! Sonntag, 05.05.2019 in Vorderweidenthal gegen die SG Werners- berg/Spirkelbach 2. Mannschaft um 13:00 Uhr 1. Mannschaft um 15:00 Uhr Nachholspiele in Annweiler gegen den VFB Annweiler 2. Mannschaft am Mittwoch, 08.05.2019, um 19:30 Uhr 1. Mannschaft am Donnerstag, 09.05.2019, um 19:30 Uhr (Vogel)

Neugründung der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal - Oberschlettenbach

 Bist du mindestens 10 Jahre alt?  Hast du Lust auf eine Gruppe, mit der man Spaß und Action erleben kann?  Interesse an Feuerwehr und Technik?  Hast du Lust auf eine Aufgabe, die neben Spaß auch noch viel Anerkennung bringt?  Kannst du gut im Team arbeiten?  Dann bist du bei uns genau richtig!!! Bei der Jugendfeuerwehr lernst du die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Geräte kennen und übst, wie man sie richtig bedient. Für die Jugendfeuerwehr brauchst du keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen und Spiele! Außer zu Übungen treffen wir uns aber auch zu vielen anderen Dingen, zum Beispiel zu Spiele- und Grillabenden, Nachtwanderungen, Wettbewerben und, und, und … Am besten ist, du probierst es aus! Komm, mach mit! Haben wir dein Interesse geweckt? Auf geht´s!

Komm am Freitag, 10. Mai 2019, um 17:00 Uhr ins Feuerwehrhaus Vorderweidenthal! An diesem Abend findet eine Info-Veranstaltung statt, zu der du auch gerne deine Eltern mitbringen darfst. Die folgenden Übungsabende finden an ausgewählten Freitagen, in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr, statt. Ansprechpartner: - Denis Wegmann 0173/3619755 [email protected] - Patrick Schmitt 0176/72826602 [email protected] (N.F.) - Steffen Bischoff 06398/993359 [email protected]

1. Freitag im Monat = 1.klassige Hähnchen PS.: Bist du über 16 Jahre und wir haben auch dein Interesse geweckt!? Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! Wir freuen uns immer über neue Kameraden in unserer Freiwilligen Feuerwehr. So sind die Hähnchenabende beim SV Vorderweidenthal. So auch Die nächste Übung findet ebenfalls am 10. Mai, jedoch erst um 19:00 Uhr, statt. wieder am kommenden Freitag, 03.05.2019, ab 18:15 Uhr. Dazu sind Komm, mach mit! alle, die gerne gegrillte Hähnchen und/oder das gesellige Beisammen- Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche, selbstständig arbeitende Mitarbeiter mit Erfahrung und guten Fachkenntnissen in Festanstellung oder Teilzeit Koch m/w/d Servicekraft m/w/d Wir freuen uns auf SIE ! Landhotel Hauer • Hauptstraße 31 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen Tel.: 06343-700 700 oder Mail an: [email protected] Ortszusteller gesucht! Wir suchen Verstärkung! (Prospektzustellung am Wochenende) Busenberg, Bundenthal, Barbelroth Tel.: 0 72 75 / 98 96 46 13 oder E-Mail: [email protected]

BEWERBEN Stadt Landau in der Pfalz SIE SICH Stadtverwaltung

WIRJETZT! FREUEN UNS AUF SIE! Bei der Stadtverwaltung Landau sind für das Jahr 2019/2020 (m/w/d) bei der Abteilung Archiv und Museum, bei der Abteilung fürMINI-JOBS unsere 5-Sterne Einrichtungshäuser in Landau und Herxheim Jugendförderung sowie bei der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz im Rahmen des > KINDERLAND: Betreuung und > SERVICE: Sektempfang, Zuberei- Beschäftigung von Kindern unserer tung kleiner Häppchen & Finger- Bundesfreiwilligendienstes Kunden, überwiegend samstags food, Unterstützung von Stellen zu besetzen. Bewerbungsende: 8. Mai 2019. und an Aktionstagen Show-Köchen bei Events, etc. Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter [email protected], z.Hd. Fr. Ulrike Kühn. Ihre Bewerbung wird www.landau.de/Stellenausschreibungen. mit absoluter Diskretion behandelt.

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR

STELLENAUSSCHREIBUNG Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Service und Abfall- wirtschaft, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) Gebäudebewirtschaftung im Sachgebiet Verwaltung und Abfallwirtschaft (Entgeltgruppe 8 TVÖD-E) Die Anzeige richtet sich an Personen mit dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) oder staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) in den Fachrichtun- gen Bautechnik oder Gebäudesystemtechnik. Erfahrungen in Gebäudebewirtschaftung und Gebäudetechnik sind von Vorteil. Bewerbungsende: 8. Mai 2019. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen sowie www.ew-landau.de. Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Zuverlässige Putzhilfe gesucht 14-täglich nach Vorderweidenthal. Tel.: 06398/214

Wir suchen zuverlässige, ehrliche Putzhilfe für 1x wöchentlich 3 Stunden nach Hunspach. Tel: 0033 163 76 48 870

06502 immobilien Welt 9147-0

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 RPR1 Comedian Sven Hieronymus in Vorderweidenthal Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste der Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343-9375664 [email protected] 01. - 08.05.2019 Mittwoch, 01.05.2019, Hl. Josef der Arbeiter Bad Bergzabern, 09:30 Uhr Heilige Messe, mit Eröffnung der Maian- dachten Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 02.05.2019 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 03.05.2019 Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Der Rocker ist Fünfzig. Zeit des Wandels. Seine Tochter zieht aus. Sein Samstag, 04.05.2019 Sohn leider nicht. Der ist jetzt an der Schwelle des Erwachsenseins, Schweigen-Rechtenbach, 14:00 Uhr Taufe aber er findet diese Schwelle einfach nicht und wenn doch, bleibt er Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- daran hängen und fällt hin. Es reicht aber immerhin dazu, seinem alten onfeier Rockervater das Leben zu erklären. Und wenn der Rocker Einwände Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse hat, kommt immer der Satz: „Als ob!“ Die Kommunikation mit seiner Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Frau hat sich geändert, jetzt wo die Kinder groß sind. Er hat erkannt, Sonntag, 05.05.2019 wann und wie man auch in hohem Alter noch Sex mit seiner Frau Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt haben kann und was Mann dafür tun muss. Wenn er nicht gerade sei- Schweighofen, 09:00 Uhr Amt ner Tochter beim Renovieren helfen muss oder sein Sohn ihm erklärt, Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei wie man richtig Auto fährt - immerhin hat er ja den Führerschein seit Klinikum SÜW-BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier ein paar Wochen. Der Rocker ist zwar älter geworden, aber nichts hat Schweigen-Rechtenbach, 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im sich verbessert. Er ist immer noch der Depp in der Familie und nie- Bürgerhaus mand kann ihn zu Hause leiden. Noch nicht mal der Hund! Also geht Steinfeld, 10:30 Uhr Amt und „Kirchenmaus“-Gottesdienst für Kinder er wieder auf die Bühne, um am Schluss doch zu erkennen: Weine Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit sakramentalem könnt ich... weine! Segen Birkenhördt, 18:00 Uhr Feierliche Maiandacht, gestaltet von der KFD, mit dem Kirchenchor Montag, 06.05.2019 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Niederotterbach, Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen Dienstag, 07.05.2019 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 08.05.2019 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- keitsrosenkranz Steinfeld, 18:00 Uhr Maiandacht Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Route Spirituelle, am Sonntag, den 05.05.2019 / vun Hiwwe un driwwe Bad Bergzabern-Deutschhof-Dörrenbach-Kolmerberg-Bad Bergz- abern Das Pilgern ist ein offenes Angebot für ALLE Menschen. Alle Alters- gruppen, Religionen und Konfessionen sind willkommen! Um 10:30 Uhr Eucharistiefeier St. Martin Bad Bergzabern, um 11:30 Uhr Beginn der Route Spirituelle, ca. 16:00 Uhr Rückkehr nach Bad Bergzabern, anschließendes gemütliches Beisammensein im Edith-Stein-Haus, Bad Bergzabern Anmeldung bitte bis zum 02.05.2019: Diakon Joseph Lutz Tel: 0033 38894 9309 / E-Mail: lutz.joseph@free. fr Diakon Andreas Roth Tel: 0049 15117 937944 / E-Mail: andreas. [email protected] Veranstalter: Pfarrei St. Peter und Paul, Wissembourg & Pfarrei Hl. Edith Stein Maiandacht in der St. Gallus Kirche Am Sonntag, dem 5. Mai, um 18 Uhr gestalten, zu Beginn des Monats Mai, der Birkenhördter Kirchenchor und die Katholische Frauenge- meinschaft eine Maiandacht in der St. Galluskirche in Birkenhördt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. (I. Huber) Katholische Pfarrei Hl. Maria Prinzip Hoffnung e.V., der Verein zur Unterstützung schwerkranker & behinderter Kinder aus Vorderweidenthal, hat wieder RPR1 Come- Magdalena Klingenmünster dian Sven Hieronymus für eine Benefizveranstaltung nach Vorderwei- Gottesdienste vom 01. - 08.05.2019 denthal gewinnen können. Tickets für einen garantiert lustigen Abend Mittwoch, 01.05.2019 am 11. Mai im Sportheim Vorderweidenthal gibt es für 21 € im Vorver- 16.00 Uhr Ranschbach - Maiandacht am Kaltenbrunn - Eröffnung kauf unter www.bullticket.de, Abendkasse 25 €. Wallfahrtsjahr (P. H.) 18.30 Uhr Göcklingen - Maiandacht Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

Bestattungsinstitut Trauer mitteilen ... Trauerhilfe · Hoffmann und zeigen!

Ihr Ansprechpartner für Abschied nehmen ist nicht einfach. individuelle Bestattungen und Vorsorge Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer www.bestattungen-hoffmann.de auszudrücken. Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Donnerstag, 02.05.2019 Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht und Pleisweiler-Oberhofen Freitag, 03.05.2019 Donnerstag, 02.05.2019 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Samstag, 04.05.2019 Familie Bad Bergzabern Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Haus der Familie Bad Bergzabern 11.00 Uhr Ingenheim - Taufe von Emilio Dawid Serafin 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie 14.00 Uhr Eschbach - Taufe von Karl Luis Erlenwein Bad Bergzabern 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier mit Feier der Kommunionjubi- 16:00 Uhr EX-KRABBLER - Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahre läen 17:00 Uhr Kleidersammlung für Bethel bis 06.05.2019 jeweils bis 19:00 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Feier der Kommunionjubi- Uhr, Garage beim Protestantischen Pfarramt I, Petronellastraße 20b läen 18:00 Uhr Kleidersammlung für Bethel bis 06.05.2019 jeweils bis Sonntag, 05.05.2019 - 3. Sonntag der Osterzeit 19:00 Uhr, Garage am Gemeindehaus, Weinstraße 65 20:00 Uhr Projektchor Probe für den Dekanatskirchentag und Kanto- Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) reiprobe, Haus der Familie Bad Bergzabern 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Freitag, 03.05.2019 für Ilse undLothar Tzarny 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, Kleider für verst. Senioren Gleiszellen-Gleishorbach und Bücher im Glockenturm der Marktkirche, für Helmut Bauer (Jgd.) 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern 10.00 Uhr Ingenheim - Erstkommunionfeier mit Feier der Kommuni- Samstag, 04.05.2019 onjubiläen 18:00 Uhr Benefizkonzert für das Haus der Familie, Come together, Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Kammerchor Palatina Vocalis und Big Band Royal, Leitung: Peter mitgestaltet v. d. Kirchenchören Ingenheim/Rohrbach Kusenbach, Marktkirche Bad Bergzabern 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier mit Feier der Kommuni- Sonntag, 05.05.2019 onjubiläen 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian 3. Sterbeamt für Joachim Bantz 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin 18.30 Uhr Göcklingen - Maiandacht am Kapellchen Fabian mit der kath. Musikkapelle Göcklingen und der Kirchenchorgemein- Montag, 06.05.2019 schaft Ranschbach-Göcklingen (anschl. gemütl. Beisammensein) 14:30 Uhr Frauenbund, Mission im Wandel, Haus der Familie Bad Montag, 06.05. Bergzabern 10.00 Uhr Ingenheim - Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder 19:30 Uhr Bibelkreis, Philipper, 4, 4-9; Und noch einmal: Freuet euch! Kollekte: Opfer der Kinder für die Diasporakinderhilfe Haus der Familie Bad Bergzabern 17.00 Uhr Ingenheim - Maiandacht 20:00 Uhr Gesprächskreis „Mittendrin“, Kochen, Haus der Familie 18.30 Uhr Eschbach - Maiandacht der Kfd, (anschl. Bowleabend) Bad Bergzabern Dienstag, 07.05. Dienstag, 07.05.2019 18.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 14:30 Uhr Repair-Cafe, Reparatur von Liebhaberstücken, wie Modell- für Hildegard Büchler eisenbahnen oder Pendeluhren und kleinen Haushaltsgeräten, wie 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht Kaffeemaschine, Toaster oder Haarföhn und vieles mehr in geselliger Mittwoch, 08.05. Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, Haus der Familie Bad Bergzabern 09.00 Uhr Rohrbach - ökumenische Maiandacht mit der 4. Klasse der 19:30 Uhr Alkoholselbsthilfegruppe Blaues Kreuz, Haus der Familie GS zum Mandelbach Bad Bergzabern 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in Gemeindenachrichten Wissembourg, Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Mittwoch, 08.05.2019 Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr, 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Telefon: 06349-5944 Bad Bergzabern Donnerstag, 25.04.2019: nur nachmittags von 15 - 18 Uhr 19:00 Uhr Friedensgottesdienst in der Kirche St. Jean in Wissem- Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor bourg, Pfarrerin Fabian Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hell- 20:00 Uhr Projektchor Probe für den Dekanatskirchentag, Haus der bach Familie Bad Bergzabern Klosterführung Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße Ab Mai beginnen wieder die monatlichen Klosterführungen. Die erste 48, Tel. 06343-7002150 Führung findet am 1. Freitag im Mai, 03.05.2019, um 16.00 Uhr statt. Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Treffpunkt: Portal der Stiftskirche. Die Führung ist kostenlos. Eine Spende für den Unterhalt des Klosters ist willkommen. Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- KLOSTERCAFÉ im Mönchssaal Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler Der neue Start zum KlosterCafé war schön, unterhaltsam und kurz- Niederhorbach weilig. Freitag, 03.05.2019 Wir hoffen und wünschen uns, dass noch mehr Frauen und Männer 15:00 Uhr Jungschar 2 (1.-4.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach sich angesprochen fühlen und den Weg zu uns finden. Wir laden jetzt 16:30 Uhr Jugendkreis (ab 7.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach schon zur nächsten Begegnung am 07.05.2019 um 16.00 Uhr ganz Samstag, 04.05.2019 herzlich ein. 09:30 Uhr Kirchenmäuse, Ev. Gemeindehaus in Dierbach Wer möchte, kann gerne um 18.00 Uhr am gemeinsamen Gottesdienst Sonntag, 05.05.2019 im Mönchsaal teilnehmen. Wir gedenken in diesem Gottesdienst an 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Niederhorbach, Prädikantin Drei- unser kürzlich verstorbenes Kfd-Mitglied Hildegard Büchler. sigacker Organisation und Fahrdienst im Monat Mai übernehmen: 10:15 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Kirche Niederhorbach Gabi Tel. 91003, Ilse Tel. 06343 8723 und Ingrid Tel. 7708. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prot. Kirche Barbelroth, Prädikantin Bitte rufen sie an, wir holen sie gerne ab. Dreisigacker Alle Frauen 10:30 Uhr Gottesdienst “Mal anders”, Prot. Kirche Kapellen-Druswei- Dekanatsmaiandacht in Landau Hl. Kreuz ler Alle Frauen sind ganz herzlich zur Dekanatsmaiandacht eingeladen. Dienstag, 07.05.2019 Am Donnerstag, den 09. Mai 2019, um 18.30 Uhr feiern wir in der 09:30 Uhr Krabbelgruppe, Wir malen mit Straßenkreide, im „Kir- Pfarrkirche chenstübchen“ Barbelroth (Raum neben der Kirche) Heilig Kreuz Landau mit allen Frauen aus dem Teildekanat Landau- 15:00 Uhr Konfirmanden 2.19, Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler Mitte unsere Maiandacht. 20:00 Uhr Kirchenchor, Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler Treffpunkte und Abfahrt: Mittwoch, 08.05.2019 Göcklingen: Abfahrt 17.30 Uhr am Rathaus - Anmeldung zwecks 16:30 Uhr Jungschar 1 (ab 5.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Fahrgemeinschaften bei Christel Kraus, Tel. 6454 Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 Eschbach: Abfahrt 17.50 Uhr am Rathaus in Eschbach in 76889 Barbelroth Klingenmünster: Fahrgemeinschaft - Abfahrt 18.00 Uhr am Pfarrheim Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. (Pk-ha) Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Ev. Stadtmission Bad Bergzabern für Hergersweiler Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Freitag, 03.05.2019 Veranstaltungen 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Donnerstag, 2. Mai 2019 Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder 20:00 Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Sonntag, 5. Mai 2019 Sonntag, 05.05.2019 18:00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm, Pre- 9:15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden digt: B. Maier 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Dienstag, 07.05.2019 20:00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld, Predigt: B. Maier 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Montag, 6. Mai 2019 über Bürgerhaus) 9:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre 20:00 Uhr Hauskreis Busenberg Eltern zum Krabbeltreff. Dienstag, 7. Mai 2019 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht (bisherige Präparanden), Prot. 9:00 Uhr Frauenfrühstück in Freckenfeld Gemeindehaus Minfeld Mittwoch, 8. Mai 2019 Freitag, 10.05.2019 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Kapellen und Niederhorbach Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Kinder und Jugend Babysitterbörse Mittwoch, 1. Mai Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275- Jungschartag in Neustadt/Lachen-Speyerdorf 8164 Freitag, 3. Mai 2019 Bürozeiten im Pfarramt: 16:00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 18:15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 20:00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Montag, 6. Mai 2019 Mail: [email protected] Ab 16:00 Uhr Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Gitarrenunterricht (genaue Uhrzeiten bei Elisabeth Heinz) Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel. 06343/4089 Kontakt und Gleiszellen-Gleishorbach Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Donnerstag, 02.05.2019 Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadt- 16.00 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster mission) Freitag, 03.05.2019 Kleidersammlung Bethel in Klingenmünster: Abgabestelle in Klingen- münster ist die Garage des Prot. Pfarramts, Friedhofstr. 1. Die Garage Mennonitengemeinde Deutschhof ist offen von 16.00 bis 19.00 Uhr. Evangelische Freikirche Samstag, 04.05.2019 Freitag, 3. Mai 2019 Kleidersammlung Bethel in Gleiszellen-Gleishorbach: Abgabestelle 19.30 Uhr Jugendhauskreis in Gleiszellen-Gleishorbach ist der Carport von Frau Schwerdtfeger, Winzergasse 3, von 9.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340-9256048 Sonntag, 05.05.2019 Sonntag, 5. Mai 2019 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Wahlig) Montag, 6. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wah- 20.00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ lig), anschließend Kirchencafé Ansprechpartner U. Wedler, Tel. 06343-1290 Montag, 06.05.2019 Mittwoch, 8. Mai 2019 16.00 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster 20.00 Uhr Bibel- und Gebetskreis Dienstag, 07.05.2019 Ansprechpartner O. Schowalter, Tel. 06343-2721 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Kontaktadresse: 17.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Klingenmünster im Gemeinde- (Schmitt) raum Klingenmünster (Prot. Pfarramt) Prot. Kirche in Niederotterbach, Religiöse Gemeinschaften Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini (die Erde ist voll Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und der Güte des Herrn) 05.05.2019 Veranstaltungen ein: 10.30 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Gottesdienst anlässlich des Museumstags im Ratsaal in der Dampf- Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in nudelpassage in Freckenfeld Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- Konfirmandengruppe Freckenfeld tist.eu Die Freckenfelder Gruppe trifft sich am Samstag, 04. Mai, um 09.00 Mittwoch, 1. Mai 2019 Uhr beim Weingut Disque zur BETHEL- Kleidersammlung. Bitte KFZ- 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Sicherheits-Signal-Weste mitbringen. Freitag, 3. Mai 2019 Kleidersammlung für Bethel 19:00 Uhr Chorprobe in Vollmersweiler Samstag, 4. Mai 2019 Straßensammlung am Freitagabend, 03. Mai 2019 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes In Freckenfeld 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) Straßensammlung am Samstag, 04. Mai, ab 09.00 Uhr 11:15 Uhr Predigt mit Gerhard Engelmann In Schaidt 17:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm ab 02. Mai bis Samstag, 04. Ma, Abgabe bei Frau Kretz, Boschgärten 33 Montag, 6. Mai 2019 In Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer spätestens bis 04. Mai, Abgabe am alten Milchhäusel in Niederotterbach 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle Leere Kleidersäcke können in den Gottesdiensten mitgenommen wer- Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern den, oder sie sind auch im Pfarramt erhältlich. Mittwoch, 8. Mai 2019 Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Montags ist das Pfarramt geschlossen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag bei Heinrich Gomer (Pastor) unter Tel. 015140653504. 06.45 bis 07.30 Uhr. (L. Metz) Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Neuapostolische Kirche Frauengymnastik Fit und aktiv - 60 aufwärts Gemeinde Bad Bergzabern dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Gymnasiumturnhalle Donnerstag, 2. Mai 2019 Info: Gerlinde Klein/Hock 20.00 Uhr, Gottesdienst Tel. 06343 - 98 91 55 Sonntag, 5. Mai 2019 Gruppe „70 plus“ für Frauen 10.00 Uhr, Gottesdienst donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2019 Gymnasiumturnhalle 20.00 Uhr, Gottesdienst Info: Ulla Kerth Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.nak- Tel. 06343 - 12 01 rp.de Workout - funktionelle Gymnastik für Frauen um 60 Jahre donnerstags, 18.00 - 19.00 Uhr Gymnasiumturnhalle VHS-Nachrichten Info: Inge Höffner Tel. 0176 - 98 21 25 66 Kurse für Senioren im Vereinsheim des Turnvereins up PAMINA vhs Ansprechpartnerin: Ulla Kerth, Friedensstr. 14, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 - 12 01 Kräuterwanderung Internetadresse: www.tv-badbergzabern.de Sonntag, den 05.05.2019, von 10-15 Uhr veranstaltet die up PAMINA vhs eine Kräuterwanderung. Sie findet in Weißenburg statt und die SV Kapellen-Drusweiler Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. Spielvorschau Auf einem ca. 6 km langen Rundweg werden mit einem Naturführer 1. Mannschaft: die Wildkräuter der Region entdeckt. Während einer Pause gibt es Do., 02.05., 18:45 Uhr SVK : TuS II einen kleinen Imbiss auf Pflanzenbasis. Was wir heute als Unkraut So., 05.05., 13:00 Uhr TSV Billigheim-Ingenheim III : SVK bezeichnen, diente den Menschen einst oft als Nahrung. 2. Mannschaft: Führung durch Soultz-sous-Forêts Mi., 01.05., 15:00 Uhr SVK II : TuS Schaidt III So., 05.05., 13:00 Uhr SV II : SVK II Soultz-sous-Forêts - eine elsässische Stadt und ihre Geschichte A-Junioren: Sonntag, 12.05.2019, von 15-18 Uhr veranstaltet die up PAMINA vhs Fr., 03.05., 18:45 Uhr SVK : SV Landau West-Insheim SG eine Führung durch Soultz-sous-Forêts. Die Teilnahmegebühr beträgt B-Junioren: 12 Euro bei Selbstanfahrt. Sa., 04.05., 14:00 Uhr FC Bienwald Kandel : SVK Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- Mi., 08.05., 19:00 Uhr SVK : ASV Lug-Vökersweiler SG programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033)3 88 94 95 C-Junioren: 64, Fax: 0(033)3 68 03 61 51 / Email: [email protected], Inter- Sa., 04.05., 11:30 Uhr SV Kapellen-Schweigen SG : FSV Offenbach II net: www.up-pamina-vhs.org. D-Junioren: Sa., 04.05., 14:00 Uhr SV Kapellen-Schweigen SG : FSV Steinweiler- (Pamina) Rohrbach SG E-Junioren: Sa., 04.05., 14:00 Uhr SV Klingenmünster : SVK Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Sa., 04.05., 12:15 Uhr SV Klingenmünster II : SVK II Di., 07.05., 18:00 Uhr JFV Südwest Löwen II : SVK II - Südliche Weinstrasse (K. Fromm) JFV Südpfalz - Nächste Termine Kunsthandwerk 3./4. Mai 2019 B-Jugend Wer das Besondere und Ausgefallene sucht, ist willkommen beim VfL Essingen - JFV Südpfalz(9er) (Dier-04.05.2019 kunsthandwerklichen Frühlingsmarkt in Bad Bergzabern, Haus des bach) 13:00 Gastes, am Freitag, 3. Mai und Samstag, 4. Mai 2019. Aus bunten, fröhlichen Stoffen gibt es Hübsches zum eigenen C-Jugend Gebrauch oder zum Verschenken. Auch findet man bemalte Tücher JFV Südpfalz (Barbelroth) - JFV Südwest Löwen 04.05.2019 und Hüte für jedes Wetter, so wie Kreatives aus Filz, z.B. zauberhafte 15:00 Blüten und Filzschmuck. JFV Südpfalz II(9er)o.W.- SpVgg. Bad Bergzabern/02.05.2019 (Freckenfeld) Bienwald SG 18:00 Lust auf Frühling und Sommer FC Vikt.Neupotz/Leimers-- JFV Südpfalz II(9er)o.W.07.05.2019 macht ausgefallene und hochwer- heim SG (9er) (Freckenfeld) 17:45 tige Unikat-Mode samt textilen JFV Südpfalz II(9er)o.W.- SV Vikt. Herxheim III 09.05.2019 Accessoires. Schönen Schmuck (Freckenfeld) 18:00 aus edlen Perlen kann man bestau- D-Jugend nen und direkt anpassen lassen. JSG Römerberg JFV 09 e.V.- JFV Südpfalz (Frecken-08.05.2019 Formschönes Porzellan wird kunst- feld) 18:30 voll vor Ort bemalt und kann erwor- JFV Südwest Löwen II - JFV Südpfalz II (Minfeld) 05.05.2019 ben und auch bestellt werden. Die 11:00 hohe Kunst des schönen Schrei- JFV Südpfalz II (Minfeld) - SV Kapellen/Schweigen 09.05.2019 bens wird vorgestellt in individuel- SG (7er) 18:00 len und ausgefallenen Texten. Geöffnet ist die sehenswerte Aus- E-Jugend stellung an beiden Tagen von 11-18 SV Olympia Rheinzabern - JFV Südpfalz (Schaidt) 04.05.2019 Uhr. 14:00 (BfT) JFV Südpfalz II (Barbelroth)- JFV Südwest Löwen II 04.05.2019 11:00 JFV Südpfalz III (Frecken-- JFV Südwest Löwen II 04.05.2019 Sport-Informationen feld) 11:00 SV Gossersweiler/Silz SG - JFV Südpfalz III (Fre-10.05.2019 ckenfeld) 18:00 Seniorensport beim Turnverein F-Jugend Bad Bergzabern JFV Südpfalz (Barbelroth) - SV Mörlheim 04.05.2019 11:00 Beim TV Bad Bergzabern werden zur Zeit folgende Seniorensport- gruppen angeboten: JFV Südpfalz II (Schaidt) - SV Mörlheim II 05.05.2019 13:00 Fitnessgymnastik Er und Sie montags, 19.00 - 20.00 Uhr FC Wörth - JFV Südpfalz III (Minfeld)03.05.2019 Kreissporthalle 17:00 Info: Hilde Wagner-Paulsen FC Bavaria Wörth II - JFV Südpfalz IV (Minfeld)05.05.2019 Tel. 06343 - 93 12 47 11:00 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Einladung zu den Jubiläumsjugendturnieren des SV Schweighofen 1959 e.V.

Liebe Sportfreunde,

der SV Schweighofen 1959 e.V. feiert vom 28. - 30.06.2019 seinen 60. Geburtstag. Diesen Anlass wollen wir nutzen und dieses Fest gemeinsam mit euch feiern. Deshalb laden wir euch hiermit zu unseren Turnieren der G- und F-Junioren auf unserem idyllischen Sportgelände - eingerahmt von Bienwald und Flugplatz - in Schweighofen ein.

29.06.2019 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr F-Junioren (Spielfest, 6+1)

29.06.2019 13:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr G-Junioren (Spielfest, 6+1)

Jeder Spieler/in erhält eine Medaille als Erinnerung an das Turnier und als Dankeschön für die Teilnahme. Außerdem werden wird eine Hüpfburg für den Spaß vor, zwischen und nach den Spielen aufgebaut sein.

Der SV Schweighofen freut sich auf ein schönes Wochenende, viele Teilnehmer (von nah und fern) und faire Spiele. Anmeldeschluss ist der 15.05.2019.

Anmeldungen und Rückfragen an: Sebastian Martin [email protected] +49 172 8992171

Ende des redaktionellen Teils Heimat neu entdecken Reise- Lesen * was Treffpunkt macht Deutschland.de Portal Laune Mit den kostenlosen Reisemagazinen Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt! der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Bad Bergzabern Seien Sie gespannt… [email protected]

Jenko Ataman, Fotolia

Alles Liebezum Muttertag am 12. Mai 2019 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019 Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

Essen & Trinken

Mittagstisch Mittwoch, 15. Mai 2019, 12 Uhr

Einfach lecker! Lassen Sie sich in unserem Café kulinarisch verwöhnen: • Spargelcremesuppe • paniertes Schnitzel mit Spargelgemüse und Salzkartoffeln • frische Erdbeeren mit Sahne Preis: € 6 pro Person. Getränke werden extra berechnet. Bitte melden Sie sich bis 7. Mai 2019 unter 06343 7009-0 an. Kostenloser Fahrdienst für mobil eingeschränkte Menschen*. Treffpunkte: 11.30 Uhr Sparkassenparkplatz 11.45 Uhr Schlossparkplatz Wir wünschen guten Appetit!

* Bitte bei der Anmeldung anmerken!

Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern Steinfelder Straße 44–46 76887 Bad Bergzabern Telefon 06343 7009-0 www.pro-seniore.de Träger: Seniorenresidenz Bad Bergzabern gGmbH Mehr Genuss Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Bad Bergzabern, den 01.05.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 18/2019

EXTREM GÜNSTIG Beilagenhinweis ONLINE DRUCKEN Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Fotolia_48409297 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

www.LW-flyerdruck.de Wir bitten unsere Leser um beachtung!

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de