17. September 2020 Nr. 38

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit der Akton "pfück mich" wollen wir Ihnen und Ihren Familien die Möglichkeit ge- ben, Obst auf den Streuobst- wiesen der Gemeinde, bspw. am Obstlehrpfad in der Au, im Baugebiet Baumgarten oder am Radweg nach Leu- steten zu ernten. Die Bäume sind mit Flater- band gekennzeichnet und können grats, ohne Rück- sprache, auf eigene Gefahr abgeerntet werden. Falls Sie Fragen zu dieser nachhaltgen Akton haben, wenden Sie sich bite an den Leiter des Bauhofs, Herrn Martn Barth, Tel. 0151 / 18 93 27 75. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ernten und Verarbeiten der Früchte.

Ihr Aktion "pflück mich" Jürgen Stukle Mit Flatterband gekenn- Bürgermeister zeichnete Obstbäume der Gemeinde dürfen geerntet werden! Donnerstag, 17. September 2020 Seite 2

E-Mail: info@.de Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de

Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Öfnungszeiten: Sekretariat 07554/98300 Salem 07553/82690 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Sonn- und feiertags 10.30 – 12.00 Uhr Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kirchstraße 9 Kasse/Steueramt 07554/983060 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Öfnungszeiten: Kommandant Josef Kessler 07554/276 Tourismus/Kultur 07554/983030 Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Fax: 07554/983012 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten 07554 / 990505 Dorfstr. 14 Rettungsdienst und Notarzt 112 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Öfnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Rettungsleitstelle und Montag 14.00 – 16.00 Uhr Während der Corona Pandemie Krankentransport 19222 Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr bleiben die Museen geschlossen 07554/983030 Naturerlebnisbad allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leustetten 07554/9864717 Sprechstunden des Bürgermeisters: Zahnärztl. Notdienst 01805/911620 Montag – Freitag nach Terminabsprache Wirtschaftsförderung (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise GmbH, 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Marian Duram, Heiligenbreite 34, max. 42 ct/min; Bandansage Herr Walter Städele 07554/9566 88662 Überlingen Tel. 07551/9471937 Soziale Dienste Wasserversorgung 07554/471 2. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Wassermeister Markus Unger 0171/2740014 Miteinander Bürger-Selbsthilfe Herr Michael Baader 07554/9203 Stromversorgung STADTWERK AM SEE Frickingen e.V. (Anrufbeantworter) 07554/9830-50 Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei Ortsvorsteherin Leustetten 0800/505 2000 Sozialstation Bodensee Frau Antoinette Kieback Störfallnummer kostenfrei 0800/505 3333 Pfegestützpunkt Frickingen Sprechstunden: Sprechzeiten im Rathaus: Ärzte nach telef. Vereinbarung. 07554/9651 Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Montag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr Julia Veil 07554/9865385 Telefon: 07554/9830-53 Abwasserzweckverband: Hausärztlich internistische Praxis Betriebsleiter Sylvain Behrenberg 07554/7939709 Generation 60+ Heino Harmsen 07554/1260 Dr. med. Frank Jürgensen 07554/2104455 Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Zahnarzt Bauhof: Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Freundeskreis Suchtkranke Bauhofeiter Praxis für Ergotherapie 0171/8366209 Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Martin Barth 0151/18932775 Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 Dienstag 20.00 Uhr 0170/8074899 Reittherapie Forstverwaltung: Inés De Mite, Reittherapeutin 0176/32422842 07554/8129 Förster Walter Städele 07554/9223 Praxis für Psychotherapie Hospizgruppe Salem 07553/6667 Ruth-Anne Feinäugle 07554/9896482 Gemeindehallen Krankengymnastik VdK-Ortsverband Frickingen & Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 Physioteam Joos 07554/987199 Kreisseniorenrat in Altheim Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann Hallenmeister Jürgen Rauscher 0176 / 85608807 07554/989552 Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 Eurythmie Gerhild Bee 07554/9891914 Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus in Frickingen Heileurythmie Praxis Geraldine Winter Hallenmeister 07554/8865 Beschützendes Haus Bodenseekreis Bernhard Maurer 0175/4642717 Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/9872981 07541/4893626 Altes Schulhaus Heilpraktikerin/ in Leustetten 07554/9651 Psychotherapie Mirjana Allweier 0172/3063584 Sonstige Dienste/Einrichtungen Entspannungstherapie, Pädagogik Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Daniela Krumpak 07554/9879969 Kirchen Kath. Kindergarten, Atlasbehandlung Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/91 99 44 23 Frickingen 07554/505 Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/987936 Fax 07553/ 91 99 44 48 Kinderhaus Logopädie Kath. Pfarramt Salem 07553/ 91 99 44 0 Altheim 07554/8682 Hélène Mayer 07554 9897867 Waldorfkindergarten 07554/990859 Kath. Pfarrbüro Röhrenbach 07553/ 91 99 44 22 Frickingen Tierarzt Ev. Pfarramt Salem 07553 280 Kinderkrippe Altheim 07554/9865675 Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Fax: 07553 6408 Grundschule Frickingen 07554/8520 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Familientref Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Schornsteinfeger Fr. Monkos 07554/9898833 Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Mark Gruber 07552 / 3959300 Tagesmüttervermittlung Apotheken Heiligenholz 11, Heiligenberg Katarina Schulz 07553/7932 Salem Ratsapotheke, Bahnhofstr. 1 07553/8773 Bestattungen: Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Schlossseeapotheke 07553/8285600 Markus Allweier 07554/461 Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Heiligenberg Fragen zum Müll? 07541/2045199 Dorfhelferinneneinsatzleitung Schlossapotheke 07554/250 Ulrike Stark 07554/983020 Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie Wertstofhof in Frickingen: dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. oder Heike Senger 07771/87591477 Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Öfnungszeiten: Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), 88699 Frickingen, Tel. 07554/98300. Freitags 15.00 – 17.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Samstags 09.00 – 12.00 Uhr Fax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 17. September 2020 Seite 3 Mitteilungen der Gemeinde

Jubilare Im Namen der Gemeinde Frickingen gratuliert Bürgermeister Jürgen Stukle den Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht Gesundheit und Wohlergehen. Ehejubilare im Monat September 2020 Ehepaar Hochzeitsdatum Ehejahre Art des Jubiläums Anschrift Bärbel Maria Maier, geb. Geiger und Klaus Wilhelm Maier 25.09.1970 50 Goldene Hochzeit Sonnhalde 13, Leustetten

Wir bitten um Beachtung: Es werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Lebensjahr in 1-Jahresschritten und alle Ehejubilare (Gol- dene, Diamantene Hochzeit und weitere) veröfentlicht. Sofern Sie keine Veröfentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums wünschen, teilen Sie es bitte dem Einwohnermeldeamt mit.

Geburten Die Gemeinde Frickingen freut sich zusammen mit Hugo und Natalie Gimenez Toledo über die Geburt ihrer Tochter Charlotte.

Sitzungseinladung fentlichen Auslegung eingegangenen und momentanen Einschränkungen gibt es Stellungnahmen bei der entsprechenden Kursleiterin oder Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, - Satzungsbeschluss bei der Trefeitung Hannah Monkos , zu den am kommenden Dienstag, dem 22. 4. Änderung des Bebauungsplanes Ge- 0159 – 04204023, September 2020 stattfndenden Sitzungen werbegebiet Böttlin, 2. Erweiterung [email protected]. des Technischen Ausschusses und des Ge- (hier: Änderung der naturschutzrecht- Bitte beachtet, dass momentan alle Ange- meinderates im Bürgersaal des Rathauses in lichen Ausgleichsmaßnahme) bote nur mit vorheriger Anmeldung be- Frickingen laden wir Sie hiermit herzlich ein. - Behandlung der im Rahmen der öf- sucht werden dürfen! Die Sitzung des Technischen Ausschusses fentlichen Auslegung eingegangenen beginnt um 19.00 Uhr, die des Gemeindera- Stellungnahmen Das allmonatliche ofene Familiencafé tes um 19.20 Uhr. - Satzungsbeschluss muss leider im September noch pausieren. 5. Änderung des Bebauungsplanes Wir hofen auf weitere Möglichkeiten im Ok- Die Sitzung des Technischen Ausschusses Sportzentrum am Aubach tober... hat folgende Tagesordnung : (hier: Änderung der naturschutzrecht- 1. Baugesuche lichen Ausgleichsmaßnahme) Der Familientref sucht: 1.1 Nutzung des Dachgeschosses als Feri- - Behandlung der im Rahmen der öf- Für eine junge Familie in unserer Gemeinde enwohnung, Flst. Nr. 1096/18 der Ge- fentlichen Auslegung eingegangenen zwei Kleiderschränke, Bettwäsche und ein markung Frickingen (Am Ettenberg 4) Stellungnahmen Fahrrad. 1.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit - Satzungsbeschluss Bitte melden bei Hannah Monkos, Kontakt Garage und Carport, Flst. Nr. 10/6 der 6. Feuerwehrhaus Frickingen s.o. Gemarkung Altheim (Zum Sägebühl 4) Sanierung der Fassade aufgrund Ha- 1.3 Aufstellen von 2 Bauwagen zum vorü- gelschaden bergehenden Wohnen bis der Neubau - Vergabe der Arbeiten bezugsfertig ist, Flst. Nr. 745/9 der Ge- 7. Clubheim beim HSM Sportzentrum am Kohler‘s Hofaden in Altheim markung Altheim (Saudstraße 19) Aubach 1.4 Umnutzung der Gastronomie zu Büro- Erweiterung und Ausbau des Dachge- Bürgermeister Jürgen Stukle und Herr Gott- räumen im Souterrain ehem. Gasthof schosses fried Grundler für den Frickinger Wirtschafts- Hirschen, Flst. Nr. 32/3 der Gemarkung - Vergabe der Rohbauarbeiten rat wünschten Franz und Fabio Kohler mit Altheim (Hauptstraße 27) - Bestätigung einer Eilentscheidung Team anlässlich der Eröfnung von Kohler‘s 2. Bauvoranfragen 8. Fragen und Anregungen aus dem Ge- Hofaden in der Hauptstraße 28 in Altheim 2.1 Nutzungsänderung von Büroräumen meinderat einen guten Start und viel Erfolg. im UG zu Dentallabor ohne Kunden- 9. Verschiedenes Geöfnet ist der Hofaden täglich von 16 bis 19 Uhr. verkehr, Flst. Nr. 1501 der Gemarkung Mit freundlichen Grüßen Altheim (Amselring 21) Jürgen Stukle, Bürgermeister 2.2 Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. Nr. 331/9 der Ge- markung Leustetten (Neubaugebiet Leustetten Süd-Ost) 3. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Familientreff Die Sitzung des Gemeinderates hat Frickingen folgende Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen der Einwoh- Der Familientref wünscht allen großen und ner/innen kleinen Leut` einen freudigen und gesun- 3. Bebauungsplan Gewerbegebiet Bött- den Start in das neue Schuljahr! lin, 3. Erweiterung Unsere Angebote fnden mittlerweile fast - Behandlung der im Rahmen der öf- alle wieder statt – genaue Infos zu Zeit, Ort Donnerstag, 17. September 2020 Seite 4

Parken auf Gehwegen und in Kreuzungsbereichen Wichtige Bekanntmachung Immer wieder gehen Beschwerden bei uns ein, dass PKWs auf öfentlichen Gehwegen oder in Kreuzungsbereichen abgestellt werden (aktuell wieder einmal im Bereich der Lindenstra- Wasserversorgung wird ße). Wie eigentlich jeder Verkehrsteilnehmer wissen müsste, darf man sein Fahrzeug nicht vorsichtshalber gechlort einmal teilweise auf öfentlichen Gehwegen abstellen. Dies bewirkt zum einen eine erheb- liche Beeinträchtigung für die Fußgänger, zum anderen handelt es sich um eine Ordnungs- Bei den Wasserproben in den letzten Wo- widrigkeit, die von der Polizei bzw. vom Landratsamt sanktioniert werden (die Gemeinde hat chen wurden keine Aufälligkeiten fest- hier keine Handhabe). gestellt. Dennoch planen wir aufgrund Erinnern möchten wir in diesem Zusammenhang an § 12 der Straßenverkehrsordnung. Hier der Hitzeentwicklung in den vergange- heißt es in Absatz 3 unter anderem: nen Wochen eine turnusmäßige Trans- Das Parken ist unzulässig portchlorung durchzuführen. Bereits im vergangenen Jahr wurde diese Maßnah- • vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der me erfolgreich vorgenommen. Fahrbahnkanten, Diese vorsorgliche Transportchlorung in • vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, der Wasserversorgung wird im Zeitraum • vor Bordsteinabsenkungen. von zwei Wochen, beginnend ab Diens- tag, dem 22. September 2020, durchge- Wir bitten um Beachtung. führt. Die Gemeindeverwaltung

Wir bitten um Verständnis, dass es in Einzelfällen zu leichtem unschädlichem Chlorgeruch kommen kann. Ferienbetreuung für Grundschulkinder Trotz der Corona Pandemie fand auch in diesem Jahr die Kinderferienbetreuung für Grund- schulkinder statt (in der Zeit vom 31. August bis 11. September). Brigitte Döring, Niklas Vollstädt und Johannes Heinzelmann waren für die Betreuung der Kinder verantwortlich. Zurückschneiden von Bäumen Obwohl sich die Anzahl der Kinder in der ersten Woche nur auf drei belief, hatten wir den- noch jeden Tag ein schönes und abwechselndes Programm. Aufgrund der Tatsache, dass drei und Sträuchern entlang von Jungs angemeldet waren, wurde als erster Ausfug das Auto & Traktor Museum in Uhldingen- öfentlichen Gehwegen und Mühlhofen besucht. Der Andreashof in Deisendorf und das Wildgehege in Überlingen waren Straßen die nächsten Ziele. Eine Fahrradtour zur Hofstetter Mühle in Steigen war der Abschluss der ersten Woche. Trotz der anstrengenden Fahrt hat sich dieser Ausfug sehr gelohnt, was man Da immer wieder Anfragen und Beschwer- hier an ein paar Eindrücken sehen kann: den bei uns eingehen, weisen wir nochmals darauf hin, dass Baumäste, Hecken und Sträucher, welche in öfentliche Fahrbahnen oder Gehwege ragen, bis auf die Grund- stücksgrenzen zurückgeschnitten werden müssen. Das sogenannte ‘Lichtraumprofl’ muss bei Fahrbahnen 4,50 m, bei Gehwegen 2,50 m betragen. An Straßeneinmündungen, vor allem ohne Gehweg, sind sichtbehindern- de Grünanlagen auf 80 cm ab Fahrbahno- berkante zurückzuschneiden. Entlang den Gehwegen sind dornige und sichtbehin- dernde Heckenteile und Sträucher unbe- dingt aus dem öfentlichen Bereich bis zur Grundstücksgrenze zu entfernen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass Straßenleuchten, Verkehrszeichen und Stra- Selbstverständlich gab es auch jeden Tag ein warmes Mittagessen. ßennamensschilder ganzjährig vom Grün- Für die zweite Woche waren dann insgesamt 11 Kinder angemeldet, was zu einem ganz bewuchs freizuhalten sind. Wo die vorge- anderen, aber auch abwechslungsreichen Programm führte. Am zweiten Tag gab es dann nannten Anforderungen nicht eingehalten eine kleine Wanderung mit einer Schnitzeljagd im Frickinger Wald. Am Tag darauf gab es werden, behält sich die Gemeindeverwal- dann traditionell einen Besuch im Haustierhof Reutemühle. Am Donnerstag wurde den Kin- tung vor, entsprechende Anordnungen zu dern gezeigt wie Handseife, ohne jeglichen Einsatz von Plastik, hergestellt wird. Jedes Kind erlassen. konnte dann selbst ein Stück Seife herstellen und mit nach Hause nehmen. Als Abschluss der zwei Wochen sind wir dann noch mit dem Fahrrad nach Altheim gefahren, haben dort die Wir bitten alle Grundstückseigentümer oder Actionbound-Challenge der 72 Stunden Action gemeistert und haben danach gemeinsam Mieter, welche den erforderlichen Rück- am Sportplatz gegrillt. schnitt auf ihrem Grundstück noch nicht vorgenommen haben, dies dringend nach- Ich denke die Kinder hatten viel Spaß über die beiden Wochen. zuholen. Bei Schadensfällen infolge von Behinderungen durch Grünanlagen (Sicht- Niklas Vollstädt behinderungen an Einmündungen) können auch Schadensersatzforderungen auftreten. Das Straßengesetz für Baden-Württemberg verpfichtet den Grundstückseigentümer, Anpfanzungen so zu halten, dass diese IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? ganzjährig die Sicherheit und Leichtigkeit Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den des Straßenverkehrs nicht beeinträchtigen. Arzt oder den Rettungsdienst sein! Die Gemeindeverwaltung Donnerstag, 17. September 2020 Seite 5 Was-Wann-Wo Amtliche Bekanntmachungen

Samstag, 26. September 2020, Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes 18.00 Uhr Landsitz SinnReich Frickingen - Heiligenberg - Salem Frickingen für das Haushaltsjahr 2020 Auf Grund des § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit ZWISCHENLIEDER § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, in der Fassung der Bekanntmachung Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, vom 24.07.2000 (GBl. 2000, 581) hat die Verbandsversammlung am 20.07.2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen volle EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 11.500 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von -11.500 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 Ein Liederabend mit Isabell Marquardt (Gesang) und Roland Kohle (Gitarre), im Garten Landsitz SinnReich Frickingen un- 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen volle EUR ter freiem Himmel. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 11.500 Im Rahmen der SinnReich Konzertreihe Fri- 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von -11.500 ckingen präsentieren Isabell Marquardt, So- 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts pran, und Roland Kohle, Gitarre, Werke von (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 John Dowland (1563-1626), Barbara Strozzi 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 (1619-1664), Josephine Lang (1815-1880) 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 und Mauro Giuliani (1781-1829), sowie ei- 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus gene Kompositionen neuer experimenteller Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 Musik. 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 Was vebindet die Liedschafenden John 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 Dowland, Barbara Strozzi, Josephine Lang, 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 Mauro Giuliani? 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 Nicht das brachiale Durchsetzen der eige- 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, nen Empfndung, sondern das Zulassen der Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 Zwischenräume auf der Gefühlsebene. Ob- wohl zeitlich weit auseinander, gibt es Ähn- § 2 Kassenkredite lichkeiten in der Akzeptanz dieses Zulassens Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000,00 EUR. feinster Empfndungen, die, wenn wir sie hören, unsere Aufmerksamkeit sensibilisie- § 3 Kostenbeiträge ren und erweitern. Als anteilige Kostenbeträge (Zuweisungen) werden vorläufg festgesetzt: Wir sind plötzlich den Entstehungsmomen- ten der Lieder ganz nah, obwohl zeitlich so Gemeinde Frickingen weit entfernt. Gemeinde Heiligenberg Gemeinde Salem In den Konzerten von Isabell Marquardt und Roland Kohle wird die Aktualität der Lieder Salem, 20.07.2020 ausgefertigt, von John Dowland, Barbara Strozzi, Jose- Salem, 13.08.2020 phine Lang und Mauro Giuliani unmittelbar ...... deutlich. Manfred Härle Manfred Härle Die Künstler versuchen einen heutigen, Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Bürgermeister und Verbandsvorsitzender unverbrauchten Weg zu den Liedern zu gehen, um die Schönheit und Sinnlich- Die zur Haushaltssatzung 2020 erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde wur- keit der Lieder zu erhalten. Isabell Mar- den am 13.08.2020 erteilt. Im Übrigen hat die Rechtsaufsichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit quardt und Roland Kohle werden die der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2020 bestätigt. Zuhörerinnen und Zuhörer - auch mit ei- genen Kompositionen - in vollkommen Ausgefertigt: neue klangliche Dimensionen führen. Salem, 18.09.2020

Einlass ab 17.00 Uhr Manfred Härle Konzert 18.00 Uhr Bürgermeister Eintritt frei, Spenden erbeten, bitte beach- ten sie die Hinweise der Park-Beschilderung, Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 GemO unter dem Hinweis, dass der Haus- bei Regen muss das Konzert entfallen, Wol- haltsplan für das Jahr 2020 in der Zeit vom 21.09.2020 bis 30.09.2020 je einschließlich im ken stören uns nicht Rathaus Salem Am Schlosssee 1, Zimmer 3.13, während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Donnerstag, 17. September 2020 Seite 6

Gemeindeverwaltungsverband Salem 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Jahresrechnung 2019 (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 BODENSEEKREIS 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2019 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 20.07.2019 die von 0 Jahresrechnung des Gemeindeverwaltungsverbandes für das Haus- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis haltsjahr 2019 gemäß § 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt: (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0

VWH VMH Gesamt- haushalt 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Euro 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 1. Soll-Einnahmen 6.980,00 € - € 6.980,00 € Verwaltungstätigkeit von 386.000 2. Neue - € - € - € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Haushaltseinnahmereste Verwaltungstätigkeit von 386.000 3. Zwischensumme 6.980,00 € - € 6.980,00 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des 4. Ab: Haushaltseinnahme- - € - € - € Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 reste vom Vorjahr 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 30.000 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 6.980,00 € - € 6.980,00 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 6. Soll-Ausgaben 6.980,00 € - € 6.980,00 € Investitionstätigkeit von 30.000 7. Neue - € - € - € 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf Haushaltsausgabereste aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 8. Zwischensumme 6.980,00 € - € 6.980,00 € 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 9. Ab: Haushaltsausgaberes- - € - € - € te vom Vorjahr 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von0 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 6.980,00 € - € 6.980,00 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / 11. Diferenz 10 ./. 5 - € - € - € -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Fehlbetrag) (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 12. Die Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage beträgt 0,00 €. 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- bestands, Saldo des Finanzhaushalts 13. Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt beträgt 0,00 €. (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 14. Die noch nicht genehmigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. § 2 Kreditermächtigung 15. Der Stand der Allgemeinen Rücklage zum 31.12.2019 be- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- trägt 0,00 €. onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) 16. Der Schuldenstand zum 31.12.2019 beträgt 0,00 €. wird festgesetzt auf 0 Euro. 17. Die Prüfungsbereitschaft der Jahresrechnung 2019 ist der Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Bodenseekreis) und § 3 Verpfichtungsermächtigungen der Gemeindeprüfungsanstalt anzuzeigen. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- 18. Der Beschluss über die Feststellung ist ortsüblich bekannt zu hen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- geben. Gem. § 18 GKZ wird auf eine Auslegung verzichtet. lungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpfichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf Salem, 18.09.2020 0 Euro. gez. Manfred Härle § 4 Kassenkredite (Verbandsvorsitzender) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 80.000 Euro.

Abwasserzweckverband § 5 Umlagen Der Verband erhebt im Haushaltsjahr 2020 von den Verbandsge- „Obere Salemer Aach“ - Bodenseekreis meinden folgende Umlagen: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 1. Betriebskostenumlage: Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die Interkommunale Zusam- Die Betriebskostenumlage umfasst die laufenden Betriebskosten menarbeit (GKZ) in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung mit (Wartung, Unterhaltung, Energiebedarf, Reparaturen, Verwaltung § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat die und dergleichen). Diese werden nach dem gemessenen Wasserver- Verbandsversammlung am 02. Juli 2020 die folgende Haushaltssat- brauch des Vorjahres abzüglich der Absetzungen für Viehhaltung zung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: aller im Verbandsgebiet an die Kläranlage angeschlossenen Grund- stücke umgelegt. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Gemeinde Frickingen 46,73 % 177.107,00 Euro Der Haushaltsplan wird festgesetzt Gemeinde Heiligenberg 35,71 % 135.341,00 Euro Stadt Überlingen 15,09 % 57.191,00 Euro 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Euro Gemeinde 2,47 % 9.361,00 Euro 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 546.000 Gesamtbetrag 100,00 % 379.000,00 Euro 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 546.000 Donnerstag, 17. September 2020 Seite 7

Die Betriebskostenumlage ist mit je einem Viertel in der Mittel des vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Vierteljahres fällig. Solange die Höhe der Umlage noch nicht festge- Nicht angenommen werden: Altreifen, Bauabfälle, Elektrogeräte, legt ist, haben die Verbandsmitglieder zu diesen Terminen Voraus- teerhaltige Abfälle, Asbest, Mineralwolle zahlungen auf der Grundlage der Vorjahresumlage zu leisten. Alle Termine und Infos gibt es auch im Internet unter www.abfallwirtschaftsamt.de. 2. Investitionskostenumlage: Die Investitionskostenumlage umfasst den Aufwand für den Bau Illegale Abfallablagerungen am Wertstofhof und die Erneuerung der Verbandsanlagen einschließlich der Kosten In den vergangenen Wochen wurden vermehrt illegale Abfallab- für Planung und Bauleitung. Die Baukosten werden, sofern kein ab- lagerungen vor dem Eingangstor des Wertstofhofes in Frickingen weichender Schlüssel festgelegt wird, in folgendem Verhältnis um- gemeldet. Insbesondere wurde Altglas und Restmüll abgelegt. Diese gelegt: „Wilden Müllablagerungen“ gelten als Ordnungswidrigkeit und wer- den mit einem Bußgeld belangt. Personen, die ein widerrechtliches Gemeinde Frickingen 51,00 % 15.300,00 Euro Abstellen vor dem Wertstofhof beobachten, werden gebeten dies Gemeinde Heiligenberg 31,00 % 9.300,00 Euro dem Abfallwirtschaftsamt 07541 204 5601 oder 5218 mitzuteilen. Stadt Überlingen 14,50 % 4.350,00 Euro Private Haushalte können Gartenabfälle und sonstige Wertstofe bis Gemeinde Owingen 3,50 % 1.050,00 Euro 80 kg auf dem Wertstofhof in der Gewerbestraße kostenfrei abge- Gesamtbetrag 100,00 % 30.000,00 Euro ben. Die Abgabe ist nur in haushaltsüblichen Mengen – maximal 80 kg – möglich. Eine Abgabe von Sperrmüll bzw. Restmüll ist nicht Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde von der Rechts- möglich aufsichtsbehörde gemäß § 121 Abs. 2 GemO i.V.m. § 18 GKZ mit Unsere Servicezeiten im Überblick: Schreiben vom 29. Juli 2020 bestätigt. Die Haushaltssatzung enthält Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr keine genehmigungspfichtigen Teile. Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Alle weiteren Informationen fnden Sie wie gewohnt im Internet un- Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen nun in der Zeit von ter www.abfallwirtschaftsamt.de Montag, 21. September bis einschließlich Dienstag, 29. Septem- ber 2020 auf dem Rathaus der Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7, 88699 Frickingen, Zimmer 12 während der üblichen Öfnungs- zeiten zur Einsichtnahme aus. Neue Selbsthilfegruppe Migräne

Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit gez. der Diagnose Migräne und deren Angehörige gegründet werden. Jürgen Stukle Im Mittelpunkt soll dabei den Austausch zu Therapiemöglichkeiten, Verbandsvorsitzender zu den Herausforderungen im Alltag, im Beruf und in einer Partner-

schaft stehen. Unterstützt wird die Gruppe von der MigräneLiga e.V.

Deutschland. Migräne ist die weitverbreitetste Kopfschmerzerkrankung: In Landratsamt Deutschland sind laut Migräne-Liga mindestens acht Millionen Men- schen davon betrofen. Es handelt sich bei Migräne um keine banale Bodenseekreis Alltagserkrankung, sondern eine neurologische Störung, die sowohl die Lebensqualität als auch die Berufsausübung der Betrofenen er- heblich einschränkt. Wer Interesse an dem neuen Angebot hat, kann sich an die Kontakt- Herbstproblemstofsammlung und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen beim Landratsamt Keine Annahme von Elektrogeräten Bodenseekreis wenden: Tel. 07541 204-5845 oder E-Mail selbsthilfe@ bodenseekreis.de. Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe umweltgerecht und kos- Infos rund um die Selbsthilfe im Bodenseekreis: https://www.boden- tenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist am seekreis.de/de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/ Samstag, den 26. September auf dem Parkplatz neben Wertstof- hof, Frickingen von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr für Sie da.

Angenommen werden: Stofe aus Haushalt und Landwirtschaft, wie Die Vereine berichten z.B. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und Laugen, Pfanzenschutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröhren und Energiesparlam- pen, Feuerlöscher, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle anderen schad- DLRG stofhaltigen Stofe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Ortsgruppe Salem

Die Problemstofe müssen in festverschlossenen Gebinden, Einzel- gebinde maximal 30 l (möglichst in der Originalverpackung) abge- Übergangstraining am Schlosssee geben werden. Wenn wir irgendwie nochmal nach Heiligenberg können, dann ist Staubförmige Stofe, insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen das Training wieder dort, sonst ist alles auf dem Schlosssee-Gelände, staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung wobei wir nicht im Schlosssee schwimmen werden. Es steht für alle von außen erkennbar sein. Gruppen noch ein klein bisschen Theorie-Unterricht an und natürlich Landwirte werden gebeten, erst zehn Minuten vor Ablauf der ange- gibt es Sport an Land. gebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen reibungslosen (www.salem.dlrg.de; [email protected];, 07553 8204008) Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. Problemstofe können nur in haushaltsüblichen Mengen ange- Rettungsschwimmtraining (frühestens ab 11 Jahren): nommen werden. Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden Mittwoch, 18:30 bis 19:30 (ggf. mal bis 20Uhr) zurückgewiesen. Kleingewerbetreibende können Problemstofe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpfichtig beim Entsor- Jugendschwimmen: gungszentrum Weiherberg bei Raderach, Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen. Freitag, 17:15 bis 18:00 Bronze und Silber. Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstofen Freitag, 18:05 bis 18:50 Gold und Junior-Retter

Donnerstag, 17. September 2020 Seite 8

Für den Fall, dass das Hallenbad geschlossen bleibt oder die Aufa- gen uns stark einschränken, arbeiten wir an einem Plan für sonstigen Sport und sonstigen Spaß - Trefen mit teilweise irgendeinem Bezug SpVgg FAL zur DLRG als Rettungsorganisation. Abteilung Fußball Noch kein Training im Hallenbad! Von der Schlossschule haben wir die Info, dass das Hallenbad dieers- Korrektur, aufgrund der immer noch angespannten Corona-Si- ten 2 Wochen auf jeden Fall geschlossen bleibt. Die Schulleitung tuation verlegen wir unsere Abteilungsversammlung vom Club- der Schlossschule plant in der 2ten Schulwoche alles zu bewerten heim (Aubach Restaurant I Sportsbar) in das Benvenut-Stengele- und dann ggf das Hallenbad am 28.9. wieder zu öfnen. Haus in Altheim.

Freigewässerwettkampf Abteilungsversammlung 2020 / Recht ungemütlich war es bei Dauerregen, 15°C Luft- aber immer- Geschäftsjahr 2019 hin 20°C Wassertemperatur als der Freigewässerwettkampf zwischen SpVgg F.A.L. e.V. – Abteilung Fußball den Ortsgruppen - und Salem am Schlosssee stattfand. Gewonnen haben bei den Einzelwettkämpfen Punktgleich Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball, die Salemer Karl Hall und Yanic Le Riche. gerne laden wir Euch ein, um an unserer Abteilungsversammlung am Die 5 Disziplinen die es zu absolvieren gab waren; das Boardrace Samstag, 10. Oktober 2020 über ca. 500m (1. Yanic Le Riche), den Run-Swim-Run (1. Karl Hall), um 19:00 Uhr, das Rescue Swim (1. Markus Rank B/M), welches das Retten eines vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation, im Benvenut- Verunfallten mit Flossen und Gurtretter simuliert, den Schlossseet- Stengele-Haus in Altheim riathlon (1. Karl Hall) bei dem hintereinander geschwommen, Board gefahren und mit den Flossen geschwommen werden musste und teilzunehmen. Zur Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beachfags (1. Jan Stocker, Sal.) ein Ausscheidungsrennen an Land. 1. Begrüßung der Abteilungsleitung Bei den Mannschaftswettkämpfen konnte Bermatingen-Markdorf 2. Berichte der einzelnen Ressorts aufgrund der relativ frischen Temperaturen keine volle Mannschaft 3. Kassenbericht stellen so dass wir neue Ortsübergreifende Mannschaften bildeten, 4. Bericht der Kassenprüfer gewonnen hat hier die Mannschaft Aquaman (Jan Stocker und Jo- 5. Bericht der Abteilungsleitung inkl. Bauprojekt hannes Franck) vor die Elite und Sharks. 6. Entlastungen (Kassiere und Abteilungsleitung) 7. Neuwahlen der gesamten Abteilung 8. Ausblick der Abteilung 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Sportliche Grüße Alfred Keller Christof Keller

Spielevorschau Herren: Landesliga – 5. Spieltag Sonntag, 20. September 2020, 15:00 Uhr SpVgg F.A.L. : FV Marbach Kreisliga A – 5. Spieltag Samstag, 19. September 2020, 16:00 Uhr SpVgg F.A.L. 2 : SC Pfullendorf 2 Kreisliga B – 4. Spieltag Samstag, 19. September 2020, 16:00 Uhr Einladung TuS : SpVgg F.A.L. 3 Kreisliga C – 4. Spieltag Zur Generalversammlung des Gesamtvereins Sonntag, 20. September 2020, 10:30 Uhr der SpVgg F.A.L. am Freitag dem 25. September SG Herdwangen/Großschön. 2 : SpVgg F.A.L. 4 2020 um 19 Uhr im Clubheim der SpVgg F.A.L. Spielevorschau Jugend: Tagesordnung A-Jugend – 2. Spieltag 1. Begrüßung Samstag, 19. September 2020, 12:30 Uhr 2. Bestimmung des Protokollführers SG Bodman-Ludwigshafen : SG F.A.L. 3. Geschäftsberichte B-Jugend – 3. Spieltag 4. Bericht der Kassenprüfer Sonntag, 20. September 2020, 13:00 Uhr 5. Entlastung des Finanzverwalters SpVgg F.A.L. : FC Tiengen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl des Vorstandes D1-Jugend – 2. Spieltag 8. Wahl eines Kassenprüfers Samstag, 19. September 2020, 12:30 Uhr 9. Wünsche und Anträge SC Markdorf : SpVgg F.A.L.

Wünsche und Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 23. Septem- D2-Jugend – 2. Spieltag ber 2020 an den 1. Vorsitzenden zu richten. Sonntag, 20. September 2020, 10:30 Uhr SpVgg F.A.L. 2 : Spfr. Owingen-Billafngen 2 Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiches und pünktliches Er- E-Jugend – 2. Spieltag scheinen freuen. Freitag, 18. September 2020, 17:30 Uhr Uwe Maier SpVgg F.A.L. : SV 1. Vorsitzender Donnerstag, 17. September 2020 Seite 9

3. Andreas Pfeifer 2:1 Spiele (6:4 Sätze) 4. Rolf Croisier 0:3 Spiele SpVgg FAL Gruppe C: Abteilung Tischtennis 1. Leo Büchel 4:0 Spiele 2. Niklas Vollstädt 3:1 Spiele Florian Vollstädt zum 6. Mal in Folge 3. Paolo Tartaro 2:2 Spiele 4. Ben Büchel 1:3 Spiele Vereinsmeister bei den Aktiven – David Pfeifer 5. Thomas Poguntke 0:4 Spiele wieder Vereinsmeister bei den Jugendlichen Im Viertelfnale gab es folgende Ergebnisse: Am Samstag, dem 12. September 2020 fanden die diesjährigen Ver- Florian Vollstädt-Andreas Pfeifer 3:0 einsmeisterschaften der Tischtennis-Abteilung der SpVgg F.A.L. statt. Jan Fromme-Niklas Vollstädt 3:0 Erfreulich war die gute Resonanz: Insgesamt waren 13 Teilnehmer Leo Büchel-Raphael Heyn 0:3 bei den Aktiven und 4 bei den Jugendlichen am Start. Markus Vollstädt-Paolo Tartaro 3:0 Das Turnier der Jugendlichen wurde in einer Gruppe ausgespielt, in der jeder gegen jeden spielen musste. Sieger wurde dabei David Im Halbfnale besiegte Florian Vollstädt Jan Fromme in 3 Sätzen. Pfeifer, der in allen 3 Partien die Platte siegreich verlassen konnte. Raphael Heyn schlug Markus Vollstädt in 4 Sätzen. Zweiter wurde Jonas Albeck mit 2 Siegen und einer Niederlage. Drit- te wurde wurde Greta Hofmann, vierter Mario Moser. Im Endspiel siegte in einer Neuaufage des Finals der letzten 5 Jahre wiederum der 21-jährige Florian Vollstädt in einem guten Endspiel gegen den 20-jährigen Raphael Heyn in 4 Sätzen und konnte damit seinen Vereinsmeistertitel aus dem Vorjahr wiederholen. Da Florian den aktuellen Wanderpokal zum 3. Mal in Serie gewinnen konnte, geht der Wanderpokal nunmehr in sein Eigentum über. Sieger der Trostrunde, den die Gruppendritten und -vierten der Vorrunde aus- spielten, wurde Ben Büchel.

Die ersten 4 bei den Jugendlichen (von links): Greta Hofmann (3.), Jonas Albeck (2.), David Pfeifer (1.) und Mario Moser (4.).

In der Doppelkonkurrenz, in der die 4 Jugendlichen jeweils einem Aktiven zugelost wurden, holte sich David Pfeifer an der Seite von Vuk Gligoric seinen 2. Vereinsmeistertitel. Er siegte vor Jonas Albeck, der mit Niklas Vollstädt zusammenspielte. Dritte wurde Greta Hof- mann (mit Leo Büchel), vierter Mario Moser (mit Jan Fromme). Die ersten 4 bei den Aktiven (von links): Markus Vollstädt (3.), Jan Fromme (3.), Florian Vollstädt (1.), Raphael Heyn (2.).

In der Doppelkonkurrenz, in der die einzelnen Doppel entsprechend den Platzierungen im Einzel per Los zusammengestellt wurden, waren dann Raphael Heyn/Andreas Pfeifer erfolgreich. Die beiden siegten im Endspiel in 3 Sätzen gegen Niklas Vollstädt/David Pfeifer. Gemeinsame Dritte wurden Leo und Ben Büchel sowie Jan Fromme/ Thomas Poguntke.

Sieger und Platzierte im Jugend-Doppel (von links): Leo Büchel, Greta Hofmann (3.), Jonas Albeck (2.), Niklas Vollstädt, Vuk Gligoric, David Pfeifer (1.), Jan From- me und Mario Moser (4.).

Beim Turnier der Aktiven wurde die Vorrunde in 2 4er-Gruppen und einer 5er-Gruppe ausgespielt. Jeweils die ersten 2 der 3 Gruppen, der Dritte der 5er-Gruppe sowie der punktbeste Dritte der beiden 4er- Gruppen zogen ins Viertelfnale ein. Die besten Doppelpaarungen waren (von links) Die Abschlusstabellen der Vorrundengruppen: Thomas Poguntke (3.), Jan Fromme (3.), Andreas Pfeifer (1.), Raphael Heyn (1.), Gruppe A: Niklas Vollstädt (2.), David Pfeifer (2.), Leo Büchel (3.) und Ben Büchel (3.). 1. Florian Vollstädt 3:0 Spiele 2. Raphael Heyn 2:1 Spiele Ergebnisse der FAL-Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2020: 3. David Pfeifer 1:2 Spiele Aktive Einzel: 4. Vuk Gligoric 0:3 Spiele 1. Florian Vollstädt

2. Raphael Heyn Gruppe B: 3. Markus Vollstädt 1. Markus Vollstädt 2:1 Spiele (7:3 Sätze) 3. Jan Fromme 2. Jan Fromme 2:1 Spiele (7:4 Sätze) Donnerstag, 17. September 2020 Seite 10

Aktive Doppel: Die 2. Herrenmannschaft wurde nach einer Tagesordnung: 1. Raphael Heyn/Andreas Pfeifer erfolgreichen Saison in der Bezirksklasse, die 1. Begrüßung 2. Niklas Vollstädt/David Pfeifer das Team als Tabellensechster abschließen 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Leo Büchel/Ben Büchel konnte, aus personellen Gründen 2 Klassen 2.1 Abteilungsleiter 3. Jan Fromme/Thomas Poguntke tiefer, in der Kreisklasse B, gemeldet. Leider 2.2 Jugendleiter war es aus den genannten personellen Grün- 2.3 Kassier Jugend Einzel: den nicht möglich, 3 Herrenmannschaften, 3. Berichte der Mannschaftsführer zur 1. David Pfeifer wie in der Vorsaison, zum Spielbetrieb zu Saison 2019/2020 2. Jonas Albeck melden. Die Personaldecke, die in der letz- 4. Entlastung der Vorstandschaft 3. Greta Hofmann ten Saison gerade mal ausreichte, um 3 4.1 Bericht der Kassenprüfer 4. Mario Moser Teams im Spielbetrieb halten zu können, ist 4.2 Entlastung des Kassiers in der neuen Saison nach 2 Abgängen und 4.3 Entlastung des 1. und 2. Abteilungslei- Jugend Doppel: ohne Neuzugänge einfach zu dünn. ters 1. David Pfeifer (mit Vuk Gligoric) Zum Saisonauftakt spielt das Team am Sams- 5. Termine 2. Jonas Albeck (mit Niklas Vollstädt) tag, dem 19.09.2020, 19 Uhr in der Graf-Bur- 6. Wünsche, Anträge, Anregungen, Ver- 3. Greta Hofmann (mit Leo Büchel) chard-Halle gegen den TTC Singen V. schiedenes 4. Mario Moser (mit Jan Fromme) Die neu gebildete Seniorenmannschaft Eure SpVgg FAL, Abt. Tischtennis Ausführliche Berichte können Sie auch un- geht in der Bezirksklasse an den Start und soll Abteilungsleiter: M. Vollstädt serer Homepage unter für diejenigen Akteure Spielmöglichkeiten www.fal-tischtennis.de entnehmen. bieten, die keine oder nur wenige Einsätze in der 1. oder 2. Herrenmannschaft bekommen. Der Saisonauftakt der Seniorenmannschaft SpVgg FAL Saisonauftakt am 19. Septem- fndet am Mittwoch, dem 14. Oktober (Spiel- beginn 20.30 Uhr) in Beuren statt. ber 2020 für 1. und 2. Herren- Abteilung Turnen-Fitness mannschaft Leider ist es aus personellen Gründen der- zeit nicht möglich, wieder 2 Jugendmann- Aktuelle Informationen aus Am 19. September beginnt für die 2 Herren- schaften (so wie in der Vorsaison) zum Spiel- der Abteilung Turnen und mannschaften, eine Seniorenmannschaft betrieb zu melden. Demzufolge startet die und eine Jugendmannschaft der Tischten- 1. Jugendmannschaft nach einer erfolg- Fitness nis-Abteilung der SpVgg F.A.L. der Spielbe- reichen Saison in der abgelaufenen Saison Nach Corona ist vor Corona ist mittendrin... trieb der Saison 2020/2021. Es beginnt nach in der Bezirksliga (als Vizemeister) aufgrund dem coronabedingten Abbruch der Saison Eine ungewöhnliche Zeit des Sports liegt des Abgangs ihrer Nr. 1 David Pfeifer in der hinter uns. Aber von nun geht’s „wieder los“. 2019/2020 eine Spielzeit mit vielen Unge- Saison 2020/2021 in der Bezirksklasse. David wissheiten, Unwägbarkeiten und Fragen. Soll heißen: der Hallensport kommt zurück. kann in Mimmenhausen Jugend-Landes- All denjenigen, die nicht auf der diesjähri- Unabhängig davon freuen sich alle Sportler klasse spielen, steht dem FAL jedoch weiter- wieder auf den sportlichen Wettkampf und gen Abteilungsversammlung waren, möch- hin als Jugendersatz für die 2. Herrenmann- ten wir auf diesem Wege mitteilen, dass die das sportliche Miteinander im Training. Es schaft zur Verfügung. Zum Saisonauftakt fndet zum Glück wieder ein Stück Norma- Sportangebote von nun an auch wieder in muss unsere Jugendmannschaft am Sams- der Halle stattfnden werden. lität statt. Nach dem Schließen der Hallen tag, dem 26.09.2020, 11.00 Uhr in der Graf- Mitte März und einer fast 3-montigen Trai- Die genauen Informationen zu den jeweili- Burchard-Halle gegen den TTC Mühlhausen gen Angeboten erhaltet Ihr bei den entspre- ningspause bereiten sich die FALer seit Mit- II antreten. te Juni 2020 im Training auf die neue Saison chenden Übungsleitern: vor. Und mit dem Einhalten entsprechender Vorschau auf die nächsten Partien: Monika Böttinger, Tel.: 07554-1615, Yoga Hygienemaßnahmen sollte es im Tischten- Katharina Dudek, Email: kinderyoga-fal(at) nis möglich sein, auch in Pandemiezeiten Sa. 19.09.2020 my.mail.de, Kinderyoga eine Saison durchzuführen. 19:00 Herren Kreisklasse B SPVGG. F.A.L. II-TTC Singen V Angelika Kienzle, Tel.: 07554-97184, Nachdem die 1. Herrenmannschaft der 20:00 Herren Bezirksliga Fitness-Mix SpVgg F.A.L. in der Abbruchssaison den RSV Neuhausen-SPVGG. F.A.L. Eliza Rist, Tel.: 07554-97412, Zumba und Klassenerhalt in der Landesliga letztlich sehr Sa. 26.09.2020 Bodystyle, Stepaerobic knapp verpasst hat (um genau einen Punkt), 11:00 Jugend Bezirksklasse Christine Sauter-Löhle, Tel.: 07554-9317, beginnt für das Team um Mannschaftsführer SPVGG. F.A.L.-TTC Mühlhausen II Aerobic mit Steppaerobic, Stretch und Markus Vollstädt nunmehr einen Neuanfang 18:00 Herren Kreisklasse B Workout, Bodyftness in der Bezirksliga. TTC Beuren a.d. Aach IV-SPVGG. F.A.L. II Trotz des Abgangs ihrer Nr. 1, Florian Voll- Fabienne Sandhas, Tel.: 07554-990264, städt, der in der neuen Saison beim TTC GW Ausführliche Berichte können Sie auch un- Kinderturnen Konstanz aufschlagen wird, zählen die FALer serer Homepage unter www.fal-tischtennis. Ingeborg Tjarks, Tel.: 07554-1468, Damen- nominell sicherlich zu den stärksten Teams de entnehmen. gymnastik der 7er-Klasse und streben einen der ersten beiden Tabellenplätze an, die zum Aufstieg Im Kinderbereich gibt es einige Änderungen in die neue Landesklasse berechtigen wür- Einladung zur Jahreshaupt- mitzuteilen: den. FAL I wird in der Aufstellung Leo Bü- versammlung der SpVgg FAL, Zum einen müssen wir uns leider von un- chel, Raphael Heyn, Jan Fromme, Markus serer Übungsleiterin Jasmine Kriese ver- Vollstädt, Niklas Vollstädt, Guido Faude und Abteilung Tischtennis abschieden. Jasmine steht uns auf Grund Andreas Pfeifer an den Start gehen. Zusätz- Am Mittwoch, dem 30. September 2020 ihrer berufichen Veränderung zeitlich nicht lich stehen Paolo Tartaro, Lars Lofner und fndet im Konferenzraum der Graf-Bur- länger zur Verfügung. Wir wünschen ihr auf Timo Waizmann als Ergänzungsspieler zur chard-Halle, Lippertsreuter Straße 12, diesem Wege alles Gute für ihre neue Her- Verfügung. 88699 Frickingen um 20.00 Uhr ausforderung. Zum Saisonauftakt muss der FAL am Sams- unsere diesjährige Jahreshauptversamm- ABER... Ebenso dürfen wir an dieser Stelle tag, dem 19.09.2020, 20 Uhr zum Aufsteiger lung statt. unsere „neue“ Gruppe im Bereich Kindertur- RSV Neuhausen reisen. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches nen vorstellen. Fabienne Sandhas und Shan- Erscheinen! na Helbig werden eine Gruppe für Kinder im Donnerstag, 17. September 2020 Seite 11

Alter von 6 bis 8 Jahren mit neuen Schwer- Kolping Bezirk Linzgau pulse für den Start in die Selbständigkeit. punkten leiten. Diese werden im Bereich Das Coaching f ndet ab Oktober in Bühl bei der Kleingeräte liegen. Ball, Reifen, Seile und - Schuhsammelaktion Rastatt (und später auch in anderen Regio- Bänder werden hier schwerpunktmäßig die Ab sofort f ndet in diesem Jahr die fünfte nen) statt. Der Online-Infoabend kann somit Kinder beschäftigen. Ebenso werden aber bundesweite Schuhsammelaktion zuguns- verbandsweit interessant für potenzielle auch Kräftigungs- und Dehnungsübungen ten der Internationalen Adolph-Kolping- Existenzgründerinnen sein. Sie werden in- stattf nden, kleine Tänze oder auch Choreo- Stiftung statt. Nach dem großen Erfolg der tensiv auf die Existenzgründung vorbereitet graphien einstudiert. Handstand, Rad, Rolle vergangenen Jahre beteiligt sich der Kol- und Schritt für Schritt begleitet, ihrem Ziel etc können in den Stunden geübt werden. pingBezirkLinzgau an der Sammelaktion näherzukommen. Die Qualif zierung wird Aber auch für Spiel und Spaß sind genü- „Mein Schuh tut gut!“ wiederum. Bundes- über das Projekt Innovative Maßnahmen gend Raum und Zeit eingeplant. weit wurden in den letzten vier Jahren weit für Frauen im ländlichen Raum durch das Wir starten mit dieser Gruppe am Mittwoch, über 834.104 Paar Schuhe gesammelt. Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- den 23. September um 15:00 Uhr in der Graf- Ein zweiter positiver Aspekt darf ebenfalls braucherschutz Baden-Württemberg sowie Burchard-Halle. Alle weiteren Infos dazu er- nicht vernachlässigt werden: 2019 konnten die EU gefördert. Infos unter www.land- halten Sie bei Fabienne Sandhas, Tel.: 07554- das Kolpingwerk Deutschland der Inter- frauenverband-suedbaden.de, telefonisch 990264. nationalen Adolph-Kolping-Stiftung einen unter 0761 27133-500 und beim Online-In- Wir wünschen allen Sportbegeisterten ei- Betrag von 32.650,08 Euro zu stiften. Somit foabend mit Referentin Susanne Kaufmann. nen guten Wiedereinstieg in den Hallen- wurden seit Beginn dieser Kampagne be- Interessierte Frauen sind herzlich zum kos- sport und weiterhin viel Spaß in unseren reits über 228.000 Euro überwiesen werden. Sportgruppen. tenlosen, unverbindlichen Online-Info- Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht abend eingeladen: Bitte anmelden bis spä- Eure Kirsten Gref enius, Abteilungsleitung mehr getragen werden – jetzt ist der richtige testens Donnerstag, 17.09.2020, 11.00 Uhr Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und da- per Mail an [email protected] mit mit etwas Gutes zu tun. Der KolpingBezirk- Angabe von Vor- und Nachname (und ggf. Linzgau sammelt gebrauchte, gut erhaltene LandFrauenverein). Der Infoabend wird auf Kolping Bezirk Linzgau Schuhe bis zum 15.12.2020. der Online-Plattform Cisco-Webex durchge- Da die Schuhe noch weitergetragen wer- „Ran an die Handys!“ führt. Etwa eine halbe Stunde vor Beginn der den sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise Veranstaltung erhalten die angemeldeten KolpingBezirkLinzgau ruft zu Handyspen- verbunden und nicht beschädigt oder stark Frauen einen Einladungslink samt Meeting- den auf verschmutzt sind. ID, mit dem sie in den Online-Raum gelan- Nach Abschluss der Aktion werden die ge- gen. Dienjenigen, die noch keine Erfahrung Nicht mehr gebrauchte Handys spenden sammelten Schuhe in Sortierwerken der und Gutes tun! Das Kolpingwerk Deutsch- mit Video-Konferenzen haben, erhalten ab Kolping Recycling GmbH sortiert und ver- 18.15 Uhr Unterstützung. land unterstützt als Kooperationspartner die marktet. Der gesamte Erlös der bundes- Handyspendenaktion von missio Aachen weiten Aktion kommt der Internationalen WebSeminar „Die Immunabwehr stärken und missio München und ruft zum Mitma- Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der chen auf. Damit können wir die Situation der – mit der richtigen Ernährung“ Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufs- am 24. September von 18.30 bis 20.00 Uhr Menschen im Kongo verbessern und einen bildungszentren, von Jugendaustausch und Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursa- internationalen Begegnungen, Sozialpro- Die dunkle Jahreszeit bringt immer auch chen leisten. jekten und religiöser Bildung. eine erhöhte Infektionsgefahr mit sich. Da In unseren Handys bzw. Smartphones sind Nähere Informationen auch im Internet un- ist es ganz besonders wichtig, mit gestärk- wertvolle Erze und Metalle verbaut – Roh- ter www.kolping.de/meinschuhtutgut tem Immunsystem in diese Zeit zu starten. stof e, die oft unter menschenunwürdigen Frische und gesunde Lebensmittel unter- Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Nicht mehr gebrauchte, auch defekte Han- stützen den Körper dabei, Krankheitserreger Die Menschen, die diese Stof e aus dem dys und Schuhe können abgegeben werden abzuwehren und heben zudem die Stim- Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt bei: mung. Auch wenn eine gesunde Ernährung ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf Michael Moser nicht vor einer Ansteckung mit dem Coro- der Flucht oder versuchen zu f iehen. Vorstandsmitglied des Bezirks Linzgau und navirus schützen kann – es lohnt sich den- Die gespendeten Handys werden recycelt, des Internationalen Bodensee Kolping (IBK) noch, seine Abwehrkräfte mit bestimmten um die wertvollen Rohstof e zu gewinnen. Birkenweg 17 Lebensmitteln gezielt zu unterstützen, um Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen 88633 Heilgenberg möglichen Infekten zu trotzen und gesund an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Tel. 07554-9864420 durch den Herbst und Winter zu kommen. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt Oecotrophologin Constanze Wach gibt Ih- mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung Wir danken bereits heute für Ihre Spende nen an diesem Abend Informationen und für die Bekämpfung von Fluchtursachen; Ihr KolpingBezirkLinzgau Tipps dazu! Dieses ZIV-Seminar des Deut- missio f nanziert mit seinem Anteil Hilfspro- schen LandFrauenverbandes e. V. wird in Zu- jekte im Kongo. sammenarbeit mit dem LandFrauenverband Die Schumacher, von Pidoll GbR in Köln ist Südbaden im Bad. Landwirtschaftlichen der rechtliche Träger und Betreiber des Han- Hauptverband e. V. dy-Rücknahmesystems. Sie führt die Handy- LandFrauenVerein sammlung durch, bereitet geeignete Geräte Der LandFrauenverband Südbaden freut für den Wiederverkauf auf und sorgt für das Salemertal e.V. sich, das WebSeminar kostenlos anbieten fachgerechte Recycling der Rohstof e. zu können. Die Teilnahme ist ganz einfach: Der KolpingBezirkLinzgau beteiligt sich an Anmeldungen bis spätestens Dienstag, der Handyspendenaktion und hat eine An- Online-Infoabend am 17. September 22.09.2020 per Mail an landfrauenverband@ nahmestelle eingerichtet. 2020 von 18.30 bis 19.15 Uhr lfvs.de mit Angabe von Vor- und Nachname Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zu- sowie LandFrauenverein (falls Mitglied). Das zum Coaching „Mut zur Existenzgrün- hause, die nicht mehr benutzt werden. In WebSeminar wird auf der Online-Plattform dung – Wege in die Selbständigkeit“ Deutschland gibt es schätzungsweise 124 Cisco-Webex durchgeführt. Kurz vor der Ver- Millionen nicht mehr gebrauchte Handys. Sich selbständig machen – die Idee für eine anstaltung erhalten die angemeldeten Frau- Existenzgründung ist oft geboren, aber häu- en einen Einladungslink samt Meeting-ID, Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Han- f g fehlt es an grundlegenden Informatio- mit dem sie in den virtuellen Vortragsraum dys zu spenden und damit etwas Gutes zu nen und dem Know-how, wie das Projekt re- gelangen. Diejenigen, die noch keine Erfah- tun. Nähere Informationen im Internet unter alisiert werden kann. Im 8-tägigen Coaching rung mit Video-Konferenzen haben, erhal- www.kolping.de/handyaktion erhalten interessierte Frauen wertvolle Im- ten ab 18.15 Uhr Unterstützung. Donnerstag, 17. September 2020 Seite 12

Die Leistungen von Kai im Einzelnen: 200 m währen, wenn die Kontrolluntersuchungen (26,74 s = 855 P.), Weitsprung (4,84 m = 769 nicht lückenlos durchgeführt wurden. Die LG P.), Diskus (28,94 m = 479 P.), Speer (28,28 Versicherten müssen jedoch ihre Zähne re- Salemertal m = 442 P.), 1500 m (5:11,37 min = 901 P.). gelmäßig gepfegt haben und dürfen in den Die Gesamtpunktzahl von 3.446 Punkten letzten zehn Jahren vor Beginn der Behand- bedeutet zugleich die deutsche Jahresbest- lung nur einmal den Termin zur Zahnvorsor- Leichtathlet Kai-Stefen Frank: leistung in der Altersklasse M60. Der Zweit- ge versäumt haben. Gold und Silber bei Deutschen platzierte erreichte 3.384 Punkte, der Dritt- platzierte 3.301 Punkte, der Viertplatzierte „Silver Surfer“ holen auf Mehrkampf-Meisterschaften 2.787 Punkte. 64 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und rund in Zella-Mehlis 30 Prozent der über 70-Jährigen nutzen Mannschaftswertung: 6.552 Punkte (Silber). mittlerweile das mobile Internet. Zu diesem Der Erstplatzierte erzielte 6.560 Punkte, der Ergebnis kommt eine Studie des Bundes- Drittplatzierte 5.774 Punkte. wirtschaftsministeriums. Danach gehen ins- Kai-Stefen Frank (für das Trainerteam) gesamt 74 Prozent aller Deutschen mit dem Smartphone ins Internet. Mit einem Plus von neun Prozent liege der größte Zuwachs bei den 60- bis 69-Jährigen, so die Studie. „Silver Surfer – Sicher online im Alter“, ein Projekt von der Medienanstalt für Baden-Württem- VDK berg LFK, der Verbraucherzentrale Baden- Ortsverband Frickingen Württemberg und dem Volkshochschulver- band, gibt unter www.silversurfer-bw.de Tipps zum sicheren Surfen im Internet. Der Ortsverband informiert: Der Sozialverband VdK ist mit eigenen Web- sites schon seit 1996 im Netz, zwischen- VdK baut seine Social-Media-Präsenz aus zeitlich auch auf wichtigen Social-Media- Auf eine mehr als 20-jährige Internetpräsenz Kanälen. Unter www.vdk-bawue.de fnden unter www.vdk-bawue.de kann der mitt- sich beispielsweise die Seiten des Landes- lerweile gut 242 000 Mitglieder starke VdK verbands, unter www.vdktv.de das Internet- Baden-Württemberg zurückblicken. Nun fernsehen des Sozialverbands. baut der Sozialverband seine Social-Media- Kai-Stefen Frank, Trainer und Vorsitzender Präsenz aus. Neben Facebook und Twitter der LG Salemertal (Startrecht beim LAC Es- ist der VdK Baden-Württemberg jetzt auch singen bei Aalen), hat am 22. August zum im Onlineportal Instagram aktiv. Auf seinem Kirchliche Nachrichten ersten Mal bei den Deutschen Mehrkampf- Profl vdk_bw setzt sich der Landesverband Meisterschaften in Zella-Mehlis im Herzen mit der Sozialpolitik auseinander. Es werden Thüringens teilgenommen, dies mit großem auch Themen, die VdK-Mitglieder bewegen, Kath. Seelsorgeeinheit Erfolg. Es waren, Corona bedingt, die ersten angeschnitten. Es gibt aktuelle Stellenaus- Salem-Heiligenberg schreibungen und vieles mehr. und einzigen Deutschen Meisterschaften im Gottesdienste Wer dem Sozialverband VdK Baden-Würt- Jahr 2020, alle anderen Deutschen Meister- temberg e.V. folgen möchte, fndet das schaften im Seniorenbereich wurden abge- Samstag, 19. September - Vorabend zum Profl unter dem Link www.instagram.com/ sagt. Entsprechend hoch war die Teilneh- 25. Sonntag im Jahreskreis - vdk_bw/. Jeder Follower ist willkommen. merzahl (255). 15:00 Uhr Münster Und der VdK Baden-Württemberg hoft, Nach einem langen und anstrengenden Taufeier von Arthur Tritschler möglichst viele Mitglieder auf Instagram zu Wettkampftag mit 200 m – Weitsprung – 19:15 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe trefen. Interessierte mit Fragen oder Anre- Diskus – Speer – 1500 m durfte Kai (erstes (Hugo Burth und Angehörige, zu Ehren des gungen zu den Social-Media-Auftritten des Jahr M60) ganz oben aufs Siegertreppchen Hl. Pater Pio, Hl. Antonius, Hl. Mutter Anna; VdK Baden-Württemberg können sich direkt und erhielt neben der schönen Urkunde die Zita und Josef Traber und verstorbene Ange- an das Team der Abteilung Marketing und begehrte Medaille in Gold. Außerdem erziel- hörige; Friedrich Fitz; Ida und Berthold Sick; Kommunikation des Landesverbands unter te die M60-Mannschaft (3 Sportler) Silber in Gerhard Fitz) der E-Mail-Adresse [email protected] der Mannschaftswertung, nur 8 Punkte hin- wenden. ter dem Titelträger – das sind z.B. nur 3 cm Sonntag, 20. September im Weitsprung oder 0,1 s beim 200 m-Lauf! - 25. Sonntag im Jahreskreis - Ab Oktober 2020 mehr Geld für Mit Gold und Silber hatte Kai zuvor defnitiv 09:15 Uhr Münster Zahnersatz nicht gerechnet, vor allem wegen dem deut- Hochamt (für die Pfarrgemeinden) lichen Trainingsrückstand aufgrund von Co- Eine Regelung des Terminservice- und Ver- 10:45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe rona-Ausfallzeiten und einer mehrwöchigen sorgungsgesetzes (TSVG) betrift die Fest- (Franz Gieringer und verst. Ang.; Magdalena Verletzungspause. Der Weg zum Deutschen zuschüsse für Zahnersatz. Sie werden ab 1. und August Müller; Rudi Hügle) Meistertitel war auch alles andere als leicht, Oktober 2020 von 50 auf 60 Prozent der Kos- 11:15 Uhr Leutkirch Hl. Messe war es bei den M60 doch ein starkes Teilneh- ten für die Regelversorgung – also die ge- (Siegfried Hirler) merfeld mit 18 Senioren und starken Kon- setzliche Standardtherapie bei Zahnersatz – 14:30 Uhr Frickingen kurrenten. Die Führungsposition wechselte erhöht, informiert die in Stuttgart ansässige Taufeier von Lisa Allweier während des Wettkampfes mehrfach. Die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden- 18:00 Uhr Frickingen Hl. Messe Grundlage für seinen Erfolg legte Kai mit sei- Württemberg. Der Eigenanteil für die Re- (Hildegard Rist; Hildegard Penninger) nen besonderen läuferischen Fähigkeiten, gelversorgung reduziert sich so auf 40 Pro- einem guten Weitsprung und soliden Wür- zent. Regelmäßige jährliche zahnärztliche Dienstag, 22.09. fen mit dem 600 g Speer und dem 1 kg Dis- Untersuchungen erhöhen den Festzuschuss - Hl. Landelin, Einsiedler in der Ortenau - kus. Letztendlich hatte Kai einen guten Tag zusätzlich. Bei einem über fünf oder gar 16:00 Uhr Leutkirch Einfach nur beten erwischt, das notwendige Quäntchen Glück zehn Jahre geführten Bonusheft klettert der 17:15 Uhr Leutkirch Rosenkranz und ein enormes Durchhaltevermögen über Festzuschuss auf 70 oder sogar 75 Prozent. 18:00 Uhr Neufrach Gebetszeit nahezu zehn Stunden im Stadion. Ab 1. Oktober können die Krankenkassen in 18:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe Ausnahmefällen den Bonus auch dann ge- 19:00 Uhr Frickingen Hl. Messe Donnerstag, 17. September 2020 Seite 13

Mittwoch, 23.09. Di 11:00 – 12:00 Uhr Informationen der 19:00 Uhr Beuren Hl. Messe Mi 15:00 – 17:00 Uhr 19:00 Uhr Betenbrunn Hl. Messe Fr 09:00 – 12:00 Uhr Ev. Kirchengemeinden Vom 11.09. – 25.09. bleibt das Büro Frickin- Salem u. Heiligenberg Donnerstag, 24.09. gen geschlossen Freitag, 18.09.2020 - Hl. Rupert und hl. Virgil - 19:30 Uhr Literaturkreis am Abend 15:00 Uhr Mimmenhausen Pfarrbüro Röhrenbach, Ev. Gemeindehaus OG Erstbeichte der Kommunionkinder Tel: 0 75 53/91 99 44-22

17:45 Uhr Röhrenbach Mail: [email protected] Samstag, 19.09.2020 Eucharistische Anbetung Das Büro in Röhrenbach bleibt bis Mitte Ok- 09:30 Uhr Kirche Neufrach 19:00 Uhr Weildorf Hl. Messe (Klaus Härdt) tober geschlossen! Konfrmation I, Pfarrer Schmidt 20:00 Uhr Beuren Eingesegnet werden: Pfarrgemeinderatssitzung Seelsorgeteam: Nathalie Ziegler, Salem Pfarrer Peter Nicola, Dekan Emily Wagner, Salem Freitag, 25.09. - Hl. Niklaus von Flüe - Tel.: 0 75 53/91 99 44 10, Lucy Rombeck, Salem 14:00 Uhr Münster E-Mail: [email protected] Hannah Reccius, Frickingen Trauung von Carsten Staudacher und Anna Andreas Menzel, Weildorf Volz Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Clara Lang-Fouquet,Neufrach 15:00 Uhr Mimmenhausen Tel.: 0 75 53/91 99 44-11 Carl Hauser, Überlingen Erstbeichte der Kommunionkinder E-Mail: [email protected] Luisa Fritz, Wintersulgen 16:00 Uhr Röhrenbach Erstbeichte Lili Drewing, Heiligenberg 18:15 Uhr Münster Vesper Verena Kreutter, Pastoralreferentin Kuda Jenning, Salem 19:00 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Tel.: 07553/91 99 44-14 Sophia Balassi, Salem (Elisabeth Geray, Maria Senn) E-Mail: Laurenz Eggeling, Neufrach

[email protected] Pfarrgemeinderatsitzung: Sonntag, 20.09.2020 15.So.n.Trinitatis Am 24.09. fndet um 20.00 Uhr die öfentli- 09:30 Uhr Kirche Neufrach che Pfarrgemeinderatsitzung im Prinz Max Konfrmation II, Pfarrer Schmidt in Neufrach statt. Bücherei St. Peter und Paul, Eingesegnet werden: Neufrach wieder geöfnet Paul Würms, Salem Caritas Sammlung 2020 Antonia Striebel, Salem Mit Ihrer Spende für eine soziale Gesell- Seit Sonntag, 13. September ist die Bü- Lina Schiertz, Salem schaft- hier bei uns in unserer unmittelbaren cherei wieder geöfnet. Es gibt viele neue Sarah Liebold, Frickingen Nachbarschaft! Bücher zur Ausleihe. Einen Schwerpunkt bil- Carolin Häring, Heiligenberg Vom 19. – 27. September 2020 sammelt det das Thema Umweltschutz mit Blick auf Gudrun Hahnemann, Salem die katholische Kirchengemeinde Salem- Klimawandel, Achtsamkeit, Müllvermeidung Lilly Fischer, Heiligenberg Heiligenberg für die Caritas. Landesweit und mehr. Es wird in erzählenden Kinderbü- Annabell Büchert, Frickingen wird in dieser Woche um Spenden gebeten. chern auf vielfältige Weise aufgegrifen und Tabea Decker, Salem Als Caritas und Kirchengemeinde sind wir in spannend präsentiert um auf unterhaltsa- Joshua Schreiner, Salem diesen Zeiten besonders herausgefordert. me Weise ein Bewußtsein für das eigene Angebote der Caritas wie Sozialberatung, Verhalten zu wecken. Sachbücher zu dem Dienstag, 22.09.2020 Schuldnerberatungsstellen, Tafeln, Einrich- Themenkomplex sind bereits im Bestand 17:30 Uhr Gemeindebeirat tungen und Dienste für Menschen mit Be- vorhanden. Außerdem gibt es für die Freun- Planungstrefen der Kreise und Gruppen für hinderungen, Kinder und Familien sowie de von „Zilly und Zingaro“ vier neue Bilder- das Halbjahr bis Februar 2021 für pfegebedürftige und alte Menschen zu bücher - die beliebte Reihe „Der magische Ev. Gemeindehaus, kl.Saal sichern, um den Menschen in Not zu helfen. Blumenladen“ wird ebenfalls ergänzt. Am 18:30 Uhr Probe Bläsergruppe Mit Ihrer Unterstützung fnden wir neue besten schauen Sie vorbei, denn alles kann Ev. Gemeindehaus, gr.Saal Wege. nicht aufgezählt werden, es ist für jeden Ge- Hier und jetzt helfen! schmack und jedes Alter etwas dabei. Mittwoch, 23.09.2020 In den nächsten Tagen erhalten Sie Post mit 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht unserem Spendenaufruf. Ferienaktion der Bücherei 15:00 Uhr Gruppe I, 16:30 Uhr Gruppe II Sie können Ihre Caritas-Spende aber auch „Lies dich einfach weg!“ Evang. Gemeindehaus, gr.Saal gerne in einem Umschlag in den Pfarrbüros Für unsere Aktion „Lies dich einfach weg“ abgeben oder direkt auf unser Konto ein- haben sich 28 Kinder begeistern lassen. Wir Donnerstag, 24.09.2020 zahlen. warten nun gespannt auf den Rücklauf und 15:00 Uhr Trefen Besuchsdienst Sparkasse Salem-Heiligenberg freuen uns auf die Übergabe der Geschen- Ev. Gemeindehaus, kl.Saal BLZ 690 517 25, Konto 2 055 960 ke an die Teilnehmer. Ein Termin dafür steht IBAN: DE70 6905 1725 0002 0559 60 noch nicht fest. Es ist vorgesehen dieses Er- Sonntag, 27.09.2020 16.So.n.Trinitatis eignis bei schönen Wetter draußen durchzu- 10:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg Kontakt und Bürozeiten der Pfarrbüros führen, um die Abstandsregeln einhalten zu Gottesdienst, Pf.Schmidt Homepage www.kath-salem.de können. Konfrmationen Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, Öfnungszeiten der Bücherei Wir freuen uns, dass am 19. und 20. Sep- Mail: [email protected] Sonntag 9.30-10.30 Uhr tember die Konfrmationen unserer 23 Ju- Dienstag 16.00-18.00 Uhr gendlichen stattfnden können. Möglich Mo 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Di 11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr ist das vor allem, weil uns die katholische Tel.: Bücherei 07553/8279301 Kirchengemeinde ihre Kirche in Neufrach Do 08:00 – 12:00 Uhr von 14:00 – 17:00 Uhr Gertrud Schied 07553/8425 Fr 08:00 – 12:00 Uhr zur Verfügung stellt. Ganz herzlichen Dank dafür! Auch wenn der Raum darin groß ist, Pfarrbüro Frickingen, werden nicht alle Besuchenden Platz fn- Mail: [email protected] den. Für die Familien der Konfrmand(inn)en Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und sind jeweils Plätze reserviert. Besonders am Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 Samstag stehen nur wenige frei wählbare Donnerstag, 17. September 2020 Seite 14 zur Verfügung. Wir übertragen deshalb den Pfarrgarten des Ev. Gemeindehauses ein. Zu dergeld besteht, in zwei Raten automatisch Gottesdienst an beiden Tagen per Bild und Gast wird der kleine Familienzirkus „Fran- durch die zuständige Familienkasse ausge- Ton ins Freie und können es so auf jeden Fall kordi“ sein. Wir werden bestimmt spannen- zahlt. Die Auszahlung erfolgt im September ermöglichen, den Gottesdienst mitzufeiern. de Erfahrungen machen! Die Bläsergruppe 2020 in Höhe von 200 Euro und im Oktober Sie sind also herzlich eingeladen! (ggf. Re- freut sich darauf, nach längerer Pause wie- 2020 in Höhe von 100 Euro. Für Kinder, für genschirm mitbringen...) der zu musizieren. die in einem anderen Monat im Jahr 2020 Für alle, die Hunger und Durst bekommen, Anspruch auf Kindergeld besteht, wird der neuer Gemeindebrief hat im Anschluss das Café „Fachwerk 11“ ge- Kinderbonus gegebenenfalls zu einem an- Weil momentan noch unklar ist, wie lan- öfnet. deren Zeitpunkt, jedoch nicht vor Septem- ge und wie stark die Einschränkungen für Bitte beachten Sie jeweils die Hygienere- ber 2020, ausgezahlt. Auch in diesen Fällen Gottesdienste aufrecht erhalten bleiben geln! erfolgt die Auszahlung in der Regel in zwei und welche Veranstaltung ab Herbst wieder Raten. Der Kinderbonus wird nicht zusam- stattfnden werden, verzögert sich die Aus- Zugang zum Ev.Betsaal men mit dem Kindergeld ausgezahlt, son- gabe eines neuen Gemeindebriefes. Wohl Für den Gottesdienstbesuch im Ev. Betsaal dern als eigene Zahlung. Weitere Informa- erst gegen Ende September werden wir ge- Schloss Salem benutzen Sie bitte den Ein- tionen und Antworten auf häufg gestellte nauere Pläne haben, die das nächste Halb- gangspavillon und gehen über den Novi- Fragen zum Kinderbonus erhalten Sie im jahr betrefen. zenhof zum Betsaal. Im Eingangspavillon Internet auf der Sonderseite zum Kinderbo- Bis dahin informieren wir über alle Aktivitä- befndet sich auch die Händedesinfektion. nus: www.arbeitsagentur.de/familie-und- ten in den Ortsblättern und auf unserer In- Für Menschen mit Behinderungen bieten kinder/kinderbonus ternetseite. wir einen Zubringerdienst an. Bitte melden Gegenwärtig nehmen wir mit Kreisen und Sie Ihren Wunsch bis donnerstags 15 Uhr im Gruppen Gespräche über zukünftige Ange- Kirchenbüro an! bote auf. Fortbildungstag Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Streuobstpädagogik neuer Konf-Kurs Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: Unter dem Titel „Nichts wie raus auf die Am Mittwoch, den 23.9.2020 beginnt der Di, Do, Fr von 10.00 - 12.00 Uhr Streuobstwiese“ fndet am Montag, 21. Sep- neue Konfrmandenkurs, zu dem wir die und Di von 14.00 - 18.00 Uhr tember 2020 um 9:00 Uhr eine Fortbildungs- Schüler der 8.Klasse einladen, sich auf ihre Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg veranstaltung statt. Das Landwirtschaftsamt Konfrmation im Frühjahr 2021 vorzuberei- Schlossstraße 13, 88682 Salem Bodenseekreis und der Lernort Bauernhof ten. Das Informationstrefen dazu war be- Tel.: 07553-280 laden hierzu Pädagogische Fachkräfte, Lehr- reits im Juli, zu dem schon 20 Interessierte [email protected] kräfte sowie Mitglieder und Interessierte kamen. Wer noch dazu kommen möchte, am Lernort Bauernhof - unter Einhaltung nimmt bitte am 23.9. an einer der beiden Pfarrer Matthias Schmidt: der Hygiene- und Abstandsregeln - auf die Konf-Stunden (15:00 bzw. 16:30 Uhr) teil. regelm. Sprechzeit Do 14 - 17 Uhr Straußenfarm Hegau-Bodensee in Stockach Es ist auch gut, vorher schon eine Nachricht und nach Vereinbarung ein. Bei der Fortbildung mit Diplom-Biologin (per Anruf oder Mail) an unser Kirchenbüro Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten und Naturpädagogin Angela Klein lernen zu geben. des Büros): 07553-1708 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine [email protected] Fülle von naturpädagogischen Aktivitäten Gottesdienste kennen, vertiefen ihr Hintergrundwissen Ab Juli 2020 fnden unsere Gottesdienste Weitere Informationen zu unseren Kirchen- über Ökologie und Artenvielfalt der Streu- wieder am Sonntagvormittag und nun im gemeinden, zu Gottesdiensten und Veran- obstwiesen und entwickeln eigene Ideen für Wechsel zwischen den Orten Salem und staltungen fnden Sie im Internet unter: die Umsetzung im Hofumfeld. Ein Überblick Heiligenberg statt. Wir laden Sie herzlich www.ev-kirche-salem.de über das Streuobstwiesenjahr mit Kindern dazu ein. www.ev-kirche-heiligenberg.de und die Vorstellung von Materialien runden Jeweils am ersten Sonntag des Monats wer- den Tag ab. Die Veranstaltung ist kostenfrei, den wir im Ev. Betsaal Schloss Salem feiern. der Beitrag für Verpfegung und Material be- Hier besteht auch die Möglichkeit zur Taufe. trägt 20 Euro. Eine Mund-Nasen-Bedeckung Die anderen Sonntage sind wir entweder Interessantes und ist mitzubringen. Weitere Informationen in der Johanneskirche in Heiligenberg oder und Anmeldung bis 18. September 2020 im Ev. Gemeindehaus Salem, vorzugsweise Wissenswertes an [email protected] oder unter dort im Freien. Die Einschränkungen zum In- Tel.07531 800-2966. fektionsschutz bleiben weiterhin bestehen. (Maskenpficht am Eingang, 1,5 m Abstand, kein gemeinsames Singen...) Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brau- Vereine ft für die Zukunft chen, rufen Sie bitte bis donnerstags 15 Uhr machen im Ev. Gemeindehaus an! Kinderbonus kommt ohne Paritätischer startet Qualifzierung von Lockerungen Antrag Vereinsbegleiter*innen Inzwischen können neben den Gottesdiens- Mit dem Modellprojekt „Vereinsbeglei- ten wieder beschränkt Zusammenkünfte im Auszahlung erfolgt durch Familienkasse tung“ unterstützt der PARITÄTISCHE Baden- Ev. Gemeindehaus stattfnden. Bitte infor- Die Bundesregierung hat am 29. Juni 2020 Württemberg Vereine bei der Vorstands- mieren Sie sich dazu auf unseren Aushängen den Kinderbonus in Höhe von insgesamt arbeit und Vorstandsgewinnung. Dazu und unserer Internetseite! Das Kirchenbüro 300 Euro verabschiedet, um Familien in der werden freiwillig Engagierte kostenfrei zu und Pfarramt ist geöfnet und soll mög- Corona-Krise zu unterstützen. Vereinsbegleiter*innen ausgebildet und lichst telefonisch in Anspruch genommen Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, für lokale Vereinsforen zum Austausch der Ver- werden. Nach Voranmeldung empfängt Sie das in mindestens einem Monat im Jahr einsvorstände geschafen. Pfarrer Schmidt gern. 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Die Vereinsbegleiter*innen motivieren in- Der Kinderbonus wird nicht auf Sozialleis- teressierte Vereinsvorstände, sich vor Ort in Gottesdienst „Balance halten“ tungen angerechnet. Sie müssen den Kin- Form von „Hilfe zur Selbsthilfe“ gegenseitig und selbstorganisiert zu unterstützen, zu Am 19.7.2020 laden wir Jung und Alte zu derbonus nicht beantragen. beraten und gemeinsam weiter zu entwi- einem besonderen Themengottesdienst im Der Kinderbonus wird für alle Kinder, für die im September 2020 Anspruch auf Kin- ckeln. Die Qualifzierung startet im Herbst Donnerstag, 17. September 2020 Seite 15

2020, das Gesamtprojekt läuft bis zum Som- und die Ernte dieses Jahres feiern! mer 2021. Teilnehmen können auch Interes- Wir laden dich ein am Vormittag gemein- sierte aus den angrenzenden Landkreisen. sam im Garten bei einer Permablitz-Aktion Das Projekt wird vom Ministerium für Sozia- mitzuwirken, den Platz und uns kennen- les und Integration Baden-Württemberg im zulernen, gemeinsam ums Feuer sitzend Rahmen des Programms „Engagiert in BWII“ Geschichten zu lauschen oder auch selbst gefördert. Für das Kinderhaus Untersiggingen su- welche zu teilen, und einfach den Garten zu Weitere Infos unter chen wir zum nächstmöglichen Zeit- genießen. www.paritaet-bw.de/vereinsbegleitung. punkt eine Verbindungskultur e.V. Gelände, Hohlen- stein 34, 88693 Deggenhausertal Hauswirtschaftskraft Teilnahmegebühr: kostenlos, da zu 95% ge- (m/w/d) auf Minijob-Basis fördert vom BMU Aus der Region Wir freuen uns über Spenden für unsere Ver- Arbeitszeit: einsaktivitäten! Durchschnittlich ca. 6 Stunden pro Wo- Infos unter: www.verbindungskultur-ev.de/ Birnensortenerhaltungsgarten che (Do. u. Fr.: 11.00 bis 15.00 Uhr, Freitag permablitzherbstfest2020 Billafngen nur alle 2 Wochen), sowie Urlaubs- und Anmeldung per Mail an verbindungskultur. Krankheitsvertretung [email protected] oder telefonisch an Oliver Von William-Christ bis Schweizerhose im Karolius 0157-53513639 Birnensortenerhaltungsgarten Unterer Interessiert? Frickhof Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Informationen zum Umgang mit Corona zum 25.09.2020 an: William-Christ-Birnen kennt zumindest vom Aufgrund der derzeitigen Seuchenbe- Gemeinde Deggenhausertal Namen her fast jeder, aber wie schmeckt schränkungen bitten wir alle Teilnehmen- Rathausplatz 1 eine Schweizerhose? Diese und viele wei- den entsprechenden Mundschutz mit- 88693 Deggenhausertal tere alte Sorten werden auf dem Unteren zubringen und die Abstandsregeln beim oder per E-Mail an: Frickhof angepfanzt. Der Naturschutzbe- Seminar einzuhalten. Wir werden haupt- [email protected] auftrage des Bodenseekreises Thomas Hep- sächlich im Freien sein, wodurch die Lage Weitere Auskünfte erhalten Sie bei perle führt am Mittwoch, 23. September entspannt sein wird. Bitte kommen Sie nur Fr. Schorer, Tel.: 07555 9200-12 durch den Birnensortenerhaltungsgarten. zum Seminar, wenn Sie auch absolut keine Symptome einer Infektion aufweisen. Falls Führung durch den Sie Fragen haben, wenden Sie sich doch bit- Birnensortenerhaltungsgarten te vorher an uns. Wer wissen möchte, wie eine Schweizerhose Verbindungskultur erLeben oder auch andere alte Birnensorten schme- 2-Tages-Seminar mit Viktoria Zimmer & cken, sollte die Führung am Mittwoch, den Julia Talk 23. September um 16:30 Uhr nicht verpas- sen. Dort wird auch erklärt, warum wir die- Fr. 18. September um 9:30 Uhr - Sa. 19. se alten Sorten überhaupt erhalten sollten. September 16:00 Uhr Thomas Hepperle, Naturschutzbeauftragter In diesem Seminar möchten wir Dir einen des Bodenseekreises, führt durch den Obst- Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit garten. Er kennt jede Menge spannende schenken. Gemeinsam werden wir Verbin- Geschichten und Anekdoten über die alten, dungskultur erlebbar und erfahrbar ma- besonderen Birnensorten. chen. Die Gemeinde Hagnau am Trefpunkt ist der Sportplatz in Billafngen, Kursinhalte: Bodensee sucht Ortsteil von Owingen. Von dort aus läuft - Arbeits- und Lernprozesse nach dem Vor- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n man nicht einmal zehn Minuten bis zum bild der Natur Birnensortenerhaltungsgarten. Viele histo- - Einfache Methoden zum Verbindung schaf- • pädagogische Fachkraft fen und erneuern rische Birnensorten sind vom Aussterben (m/w/d) zur Verstärkung des bedroht. Im Sortenerhaltungsgarten wer- - Partizipative Führung in Gruppen und den sie gesammelt und kultiviert, um sie zu Teams Teams vom Kinderhaus bewahren. - Ermöglichen von Einigkeitsprozessen (Minijob – 450 Euro Basis) Die Veranstaltung fndet ausschließlich im - Werkzeuge zur Stärkung der eigenen Na- Freien statt, sodass jederzeit ein Sicherheits- turverbindung und Intuition • Mitarbeiter (m/w/d) abstand von 1,5 Metern möglich sein wird. - Räume für Frieden, Mitgefühl und aktive für die Betreuung unserer Nächstenliebe gestalten Die Teilnahmegebühr von 4 € pro Erwachse- Grundschüler nen sollte möglichst passend in bar vor Ort gezahlt werden, für Kinder und Jugendliche Verbindungskultur e.V. Gelände, Ge- (Minijob – 450 Euro Basis) ist die Teilnahme kostenlos. meinschaftsgarten am Hohlenstein, Hoh- lenstein 34, 88693 Deggenhausertal Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann Aus organisatorischen Gründen bitten wir Teilnahmegebühr: kostenlos, da zu 95% ge- bewerben Sie sich bitte schriftlich bei der um Anmeldung bis Freitag, 18.09.2020 fördert vom BMU unter [email protected] Wir freuen uns über Spenden für unsere Ver- Gemeinde Hagnau a. B. oder telefonisch: 07551/9496193. einsaktivitäten! Hauptamtsleiter Verpfegung 20€ pro Person Timo Waizmann Im Hof 5 Anmeldung und weitere Informationen 88709 Hagnau am Bodensee oder unter per E-Mail: [email protected]. HEIMATBLATT, www.verbindungskultur-ev.de/seminar- verbindungskultur WIE SIE ES KENNEN. Weitere Informationen und die aus- [email protected] führlichen Stellenausschreibungen HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. fnden Sie unter http://www.gemeinde- Permablitz & Herbstfest BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de hagnau.de/stellen. So 20. September 10:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinsam mit euch wollen wir die Gaben Donnerstag, 17. September 2020 Seite 16

Noch bis zum 15.Oktober als Gastaus- der Telefonnummer (per Post ans BUND- barettisten, die mit zum Besten gehö- stellerinnen bei AllerArt Kunst & Werk zu Büro, Mittlere Auen 8/1, 88677 Markdorf; ren, was das Ländle zu bieten hat, wer- sehen: Fax 07544-72635 oder Email an bund.mark- den den Abend in ein schwäbischen „Strukturenwandel“ Roswitha [email protected]) entgegengenommen. Eldorado der Heiterkeit verwandeln. Wun- Vorgeschriebene Ausgleichsmaßnahmen dern Sie sich nicht, wenn Sie über Mus- Walenczyk und Claudia werden nicht bedient. kelkater bei den Lachmuskeln klagen. Cappiello zeigen Acrylbilder Eintritt: 22 €, Platzkarten und Filzobjekte. Die Ausgabe der Bäume fndet am 13. No- vember 2020 von 14 bis 16 Uhr auf dem Hu- „Der singende und klingende Textil zu arbeiten ist für Claudia Capiello bertus-Hof (Steidle) in Mennwangen statt. Bauernhof“ auch nach fast 20 Jahren immer noch Fas- Welche Sorten zur Verfügung stehen, ent- Theater für Kinder ab 4 Jahre mit dem zination pur und bietet ihr eine Vielfalt an nehmen Sie bitte der Internet-Seite Theater Sturmvogel Möglichkeiten ihre Ideen und Inspirationen http://markdorf.bund.net/aktuell/ am sichtbar umzusetzen. Spannend dabei die Samstag, 26. September 2020, Verbindung von Experiment und Planungs- 15.00 Uhr, genauigkeit, die Kombination unterschiedli- Prinz Max-Saal, Salem-Neufrach cher Wollsorten verschiedener Schafrassen Akademie- und FH-Vorberei- in einem Werkstück. Es reizen sie die Mehr- tung in der Jugendkunstschule ein interaktives Liedertheater mit Schau- dimensionalität und die Formbarkeit der spielern und Figuren für Kinder ab 4, Wolle, die haptische Vielfalt von ganz fein Kostenfreier Info-Abend zum zum Mitmachen und Mitsingen - und mit und transparent bis grob, rauh und dick. In Mappenkurs Kunst und Design großem Gemüse-Orchester Verbindung mit Stofen, pfanzlichen Fasern Am Montag, 28. September, 20 Uhr fndet Die kleine Luca ist ein stilles Kind und ein und Papier entstehen äußerst sehenswerte in der Jugendkunstschule Bodenseekreis in bisschen schüchtern. Da ist es gar nicht so textile Unikate. Meersburg, Seepromenade 16, ein kosten- einfach, wenn man auf den singenden und Besuchen Sie die Ausstellung in der Künst- freier Infoabend zur „Orientierungsklasse klingenden Hof von Bauer Bolle kommt, lergemeinschaft AllerArt Kunst & Werk, täg- Kunst und Design“ statt. wo den ganzen Tag fröhlich gesungen und lich geöfnet von 11 bis 18 Uhr in Heiligen- getanzt wird. Kartofel Kurt liebt Musical, berg, Schulstraße 1b. Der Unterrichtsschwerpunkt der Jugend- Schwein Schwuz mag Country-Musik und kunstschule ist die Studien- und Berufsvor- Hahn Konstantin ist Schlager-Fan. Doch bereitung. So gibt es neben dem einjährigen dann fällt Bauer Bolle in den Teich und wird Vorstudium Gestaltung mit Vollzeitunter- krank, und Luca muss sich allein um den Hof Lippertsreuter Wandertag richt auch einen Abendkurs mit den Inhal- kümmern – zum Glück helfen ihr die Tiere Der Förderverein Dorfgemeinschaft Lip- ten Grafk-Design, Produkt-Design, Bildende und die Kinder aus dem Publikum! pertsreute e.V. veranstaltet am Sonntag,den Kunst und Fotografe (24 Abende). Der Un- Mit liebevollen Figuren und aufwändigen 20. September 2020 von 10 – 17 Uhr einen terricht fndet immer montags, von 18 bis Kostümen wird die bunte Welt des Bauern- Wandertag. Es stehen ihnen drei Themen- 21 Uhr in Meersburg statt und richtet sich hofs auf der Bühne zum Leben erweckt, und wege, welche anlässlich der LGS angelegt an Jugendliche und junge Erwachsene ab alle haben richtig Spaß. und fnanziell gefördert wurden, zur Verfü- 16 Jahren, die sich generell für das Berufs- Ein Stück übers Anderssein, innere Kraft gung. Auf diesen Wanderwegen können sie feld des Grafk- oder Produkt-Designers, des fnden und das Landleben herrliche Aussichtspunkte sowie die Natur Kunsterziehers, Kunsttherapeuten, freien Eintritt: Erw. 7 €, Kinder 5 € rund um Lippertsreute erleben. Auf man- Malers oder Architekten etc. interessieren. chen Streckenabschnitten werden sie von Folgende Fragen werden im Unterricht der Die Sitzpläne haben wir auf die Corona-Ab- unseren örtlichen Vereinen mit Getränken, Orientierungsklasse geklärt: „Bin ich geeig- standsregeln angepasst. Dadurch hat sich Kafee/Kuchen und kleinem Imbiss versorgt. net für einen künstlerischen Beruf, welcher die Zahl der Plätze deutlich reduziert. Wir Unsere Hofäden haben an diesem Tag für Fachbereich liegt mir am meisten, wie wird empfehlen deshalb eine frühzeitige Re- sie geöfnet und bieten ihnen ein tolles Sor- das spätere Studium aussehen, wie der Beruf servierung. timent ihrer landwirtschaftlichen Produkte und wie die Bewerbung an einer Hochschu- an. le?“ Natürlich vermittelt der Abendkurs auch Kartenvorverkauf für alle Veranstaltun- die grundlegenden Techniken, Fertigkeiten gen bei der Gemeindeverwaltung Salem, Auf unserer Internetseite www.lgs.lipperts- und Theorien eines jeden Fachbereichs. Am Schlosssee 1, 88682 Salem, Zimmer 4.02 reute.de können sie sich den Flyer/Karte der oder 4.03 (4. OG), während der üblichen Themenwege bereits im Vorfeld ansehen Nähere Informationen zur „Orientierungs- Öfnungszeiten. Karten können auch tele- und sich ihre individuelle Tour erstellen. klasse Kunst und Design“ und zu den ak- fonisch (Tel. 07553/82312 oder 82391) oder Alle Teilnehmer können an einem Quiz teil- tuellen Corona-Bedingungen erteilt die unter www.kulturforum-salem.de reserviert nehmen. Es warten schöne Preise auf Sie! Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meers- werden. Die Bewirtungen an den Vereinsständen fn- burg, täglich von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die un- det nur bei guter Witterung statt. Bitte halten Sie sich an die geforderten Hygi- bedingt notwendige Voranmeldung zum enemaßnahmen! Informationsabend erfolgen. Internet: Demokratie braucht uns! www.kunstschule-bodenseekreis.de Förderverein Dorfgemeinschaft Zu einer virtuellen Tagung zur Extremis- Lippertsreute e.V. musprävention laden die Evangelische Siegfried Hanßler Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks Salem Kultur und das Alevitische Bildungswerk ein. Aus Infektionsschutz gründen wird die Tagung „Schwabendreier, die schwäbische virtuell mit vier Vorträgen und Aussprachen Hochstammaktion des BUND Comedy-Mixed-Show“ durchgeführt. Zum ersten Mal „trefen“ sich Markdorf Mundartkabarett mit Sabine Essinger, Referenten und Interessierte am Freitag, dem Linkmichel und Alois Gscheidle 25. September, 17 bis 19 Uhr zu Fakenews Auch in diesem Jahr fndet wieder unsere am (Büttner) und zur Faszination des Bösen traditionelle Hochstammaktion statt. Freitag, 25. September 2020, (Seyfried), am Freitag, 9. Oktober, 17 bis 19 Bestellungen in einer Höhe von maximal 20.00 Uhr, Uhr zu Rechtspopulismus (Landeszentrale 10 Bäumen werden bis Freitag, 2. Oktober Prinz Max-Saal, Salem-Neufrach politische Bildung) und zu Antisemitismus 2020 nur in schriftlicher Form mit Angabe Drei urschwäbische Comedians und Ka- (Borowik-Frank). Interessierte melden sich Donnerstag, 17. September 2020 Seite 17 bei der Erwachsenenbildung 07551-95 37 Kinoflm zum Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz 32 oder [email protected] und bringen Sie Ihre eigenen Arbeitsma- ba.de oder eeb.ueberlingen-stockach@kbz. Welt-Alzheimer-Tag terialien zum Kurs mit, z.B. auch Ihre eige- ekiba.de. Angemeldete werden einen Link Mit dem Thema Demenz beschäftigt sich ein ne Gymnasikmatte bei den Gesundheits- zur Teilnahme erhalten. Die kostenlose Ver- Film, den der DRK-Kreisverband Bodensee- kursen, vielen Dank! anstaltung wird durch die Aktion der Bun- kreis und der Caritasverband Linzgau in Zu- Die Gesundheitskurse von Frau Ressel in desregierung „Demokratie leben“ in Zusam- sammenarbeit mit dem Kino-Betrieb Lailach menarbeit mit dem Landratsamt gefördert. Heiligenberg beginnen erst am 29.09.20 in Überlingen zeigen. Aus Anlass der Veran- (Kurs Beginn wurde um eine Woche ver- staltungsreihe zum Welt-Alzheimer-Tag im schoben) Bodenseekreis ist am Mittwoch, 30. Septem- ber, der Film „Romys Salon“ zu sehen. In der Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: berührenden Familiengeschichte wird ein liebevoller Blick auf die Herausforderungen Änderung auf folgenden Termin: des Alters geworfen. Da ihre Mutter arbeitet, Wir suchen zum nächstmöglichen Zeit- geht die zehnjährige Romy nach der Schule Watt-Wanderungen in Frickingen punkt eine/n immer in den Frisiersalon ihrer Oma Stine Die südlichsten „Watt-Wanderungen“ fnden und hilft ihr dort. So merkt sie auch, dass in Frickingen am Bodensee statt! Bei den ihre Oma sich verändert, plötzlich Dänisch Energie-Spaziergängen mit Solar-Fachmann Erzieher/in (m/w/d) spricht und viel von ihrer Kindheit am Meer Gottfried Grundler geht es jedoch nicht auf oder erzählt. Als Oma Stine eines Tages im Nacht- Krabben-Suche, sondern die Teilnehmer er- pädagogische Fachkraft hemd in ihrem Frisiersalon steht, kommt sie halten aktuelle Informationen rund um die ins Pfegeheim. Aber ob es ihr dort wirklich Erneuerbaren Energien und zu weiteren Ak- (m/w/d) gut geht? Im Anschluss an die Vorstellung tivitäten der Energie-Gemeinde Frickingen: in Vollzeit. Die vollständige Stellenbe- können sich die Besucher mit Bruna Wer- Teilnahme EEA-Energy Award, kommuna- schreibung fnden Sie auf unserer home- net von der DRK-Beratungsstelle für Men- le Nahwärmeversorgung, Solar-Gemein- page www.salem-baden.de unter „Ak- schen mit Demenz und deren Angehörige schaftsprojekte und Bauen mit Holz. tuelles aus Salem“. sowie mit Heike Dindorf vom Caritasver- Gottfried Grundler, 1 Nachmittag band Linzgau austauschen. Freitag, 26.09.2020, 16:00 - 17:30 Uhr Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Die Vorführung beginnt um 18 Uhr im Kino (2 UE) Bloching (Telefon 07553 823-11) gerne Cinegreth am Landungsplatz in Überlingen. Trefpunkt: Rathaus Frickingen, Kirchstraße 7, zur Verfügung. Schwerbehinderte wer- Der Eintritt kostet 9 Euro. Informationen gibt BB104806FC* / 3,00 EUR * kostenfreier den bei gleicher Eignung vorrangig be- es bei Heike Dindorf vom Caritasverband Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn rücksichtigt. Linzgau, Telefon 07551/8303-12. Änderung Veranstaltungsort: Wir freuen uns über Ihre schriftliche Be- Yoga

werbung mit den üblichen Unterlagen Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und bis spätestens 18.09.2020 gerne auch Dringend Pfegefamilien für Konzentrationsübungen zu einer gesun- per Email unter bewerbungen@salem- Kleinkinder gesucht! den Haltung, einem natürlichen Atem und baden.de an die zu innerer Ruhe zu fnden. Yoga bedeutet Die Stiftung Liebenau sucht Pfegefamilien wörtlich übersetzt „verbinden, vereinigen“. Gemeinde Salem, Am Schlosssee 1, für mehrere Kleinkinder mit Behinderungen. Gemeint ist die Verbindung mit uns selbst, 88682 Salem Die Kinder benötigen ein liebevolles Zuhau- die sich entwickelt, wenn wir zunehmend se, in dem sie entsprechend betreut und ge- zur Ruhe und einer wachen, klaren Wahr- fördert werden. Die Pfegefamilien erhalten nehmung fnden. Diese Bewusstseinsklar- dauerhafte Unterstützung durch unseren heit entsteht, wenn wir durch regelmäßiges Berufsplattform Sozialstation Fachdienst sowie ein angemessenes Betreu- Üben einen bewussten Umgang mit unse- ungsentgelt. ren inneren und äußeren Haltungen ent- Die Sozialstation Bodensee e.V. ist ein Familien, die sich diese Herausforderung wickeln und Spannungen auf körperlicher ambulanter Pfegedienst an den Stand- vorstellen können und ein Kind oder auch und psychischer Ebene allmählich loslassen. orten Markdorf, Salem, Stockach und Geschwisterkinder in ihre Familie aufneh- Bitte bequeme Kleidung, Matte und eine Überlingen. Mit unseren 400 Mitarbeiter/ men wollen, erhalten weitere Informationen Decke mitbringen. innen leisten wir das gesamte Spektrum bei Martina Metzler-Weissenrieder unter Christina Pafrath-Hennemann, Yogaleh- der Pfege und Versorgung hilfebedürf- der Telefonnummer 0751 977123-108, per rerin BDY/EYU, 6 Vormittage, 22.09.2020 - tiger Menschen. Um diesen Anforde- Post an Liebenau Teilhabe gemeinnützige 03.11.2020 rungen auch weiter gerecht zu werden, GmbH, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Dienstag, 10:15 - 11:45 Uhr (12 UE) suchen wir zum nächst möglichen Zeit- Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg oder Salem, Ortsteil Mittelstenweiler, Dorfge- punkt für die Sozialstation Salem im Internet: www.stiftung-liebenau.de/teil- meinschaftshaus Lindhalden Examinierte Pfegefachkräfte habe BB301110FC / 39,60 EUR (gültig ab 9 Teil- nehmenden) Hauspfegehelfer/innen Die ausführliche Stellenausschreibung Änderung Veranstaltungsort: mit allen wichtigen Informationen fnden Yoga Sie auf unserer Homepage unter www. Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und sozialstation-bodensee.de/Stellenange- Konzentrationsübungen zu einer gesun- bote. den Haltung, einem natürlichen Atem und zu innerer Ruhe zu fnden. Yoga bedeutet wörtlich übersetzt „verbinden, vereinigen“. Gemeint ist die Verbindung mit uns selbst, Bewerbungen senden Sie bitte an die So- die sich entwickelt, wenn wir zunehmend zialstation Bodensee e.V., Andreas Pfeifer zur Ruhe und einer wachen, klaren Wahr- (Tel. 07551/9532-12), Alte Nußdorfer Str. nehmung fnden. Diese Bewusstseinsklar- 1, 88662 Überlingen, E-Mail: andreas. heit entsteht, wenn wir durch regelmäßiges [email protected] Üben einen bewussten Umgang mit unse- Donnerstag, 17. September 2020 Seite 18 ren inneren und äußeren Haltungen ent- Jedermann mit Thera-Band und Co. Bitte Graf-Burchard-Halle, Lippertsreuter Straße 12 wickeln und Spannungen auf körperlicher bequeme Kleidung tragen und Unterlage BB302406FC / 44,00 EUR (gültig ab 9 Teil- und psychischer Ebene allmählich loslassen. mitbringen. nehmenden) Bitte bequeme Kleidung, Matte und eine Daniela Schlude, 12 Abende, Decke mitbringen. 22.09.2020 - 15.12.2020 Acrylmalen Christina Pafrath-Hennemann, Yogaleh- Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr (16 UE) - Grundlagen und experimentieren rerin BDY/EYU, 6 Vormittage, 23.09.2020 - Graf-Burchard-Halle, Konferenzraum, Acryl, ein sehr beliebtes Material, lässt Sie 28.10.2020 Lippertsreuter Straße 12 leicht in einen malerischen Prozess ein- Mittwoch, wöchentlich, 10:15 - 11:45 Uhr BB302314FC / 48,00 EUR (gültig ab 9 Teil- steigen. Anhand von Beispielen werden (12 UE) nehmenden) Möglichkeiten und Techniken gezeigt. Sie Salem, Ortsteil Neufrach, Prinz Max, werden beraten und unterstützt, damit Sie Markdorfer Straße 33 Rückenschule Ihre eigenen Ideen umzusetzen können. Es BB301111FC / 39,60 EUR (gültig ab 9 Teil- Der Kurs ist vor allem für Ältere geeignet. können „alte“ Werke mitgebracht werden, nehmenden) Andreas Tubach, Rückenschullehrer, um sie zu überarbeiten. Ziel ist es, Grundle- 15 Abende, 22.09.2020 - 26.01.2021 gendes über Malerei zu erfahren und Ihrem Bodyshaping Dienstag, 18:30 - 19:30 Uhr (20 UE) schöpferischen Potenzial mehr und mehr Efzienter Mix aus Ausdauertraining ohne Leustetten, Ehemalige Schule, Rathausweg 1 zu vertrauen. Bitte mitbringen, wenn vor- komplizierte Choreografen mit intensivem BB302006FC / 60,00 EUR (gültig ab 9 Teil- handen: Leinwand, Testpapier, Pinsel und Bodystyling und Elementen aus Yoga, Pila- nehmenden) Acrylfarben. Alternativ wird die Kursleiterin tes und Handgeräten wie Hanteln oder Bra- Material bereitstellen, welches zum Selbst- sils. Zur Kräftigung der gesamten Muskula- Bodystyling - Rückenft kostenpreis von 10,00 EUR geliehen werden tur. Auch für Männer geeignet. Ein efzientes Ganzkörpertraining mit kann. Gabi Ducrée, 16 Abende, 15.09.2020 - Kräftigung von Rücken, Bauch, Beinen, Po Monika Schwab, Kunstmalerin, 3 Tage, 26.01.2021 sowie der gelenknahen Muskulatur, teils 11.11.2020 - 25.11.2020 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr (21.33 UE) mit verschiedenen Handgeräten. Aerobic- Mittwoch, wöchentlich, 10:00 - 13:00 Uhr Altheim, Benvenut-Stengele-Haus, Elemente zur Erwärmung und Förderung (12 UE) Schulstraße 6 der Koordination. Stretching zur besseren Malschule am Bodensee e.V., BB302408FC / 64,00 EUR (gültig ab 9 Teil- Beweglichkeit und Entspannung zum Aus- Atelier Werkstatthaus, Rickenwiesen 6 nehmenden) klang der Stunde. BB207103FC* / 55,80 EUR Elke Hilpert, 11 Abende, (gültig ab 6 Teilnehmenden) Pilates 23.09.2020 - 09.12.2020 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Abwechslungsreiche Pilates-Gymnastik für Mittwoch, 20:00 - 21:00 Uhr (14.67 UE) Kursbeginn

WIE DIE NUMMER  ZUM HALTEN KAM Wir brachten nicht nur die Nummer 5, die Straßenbahn außerplanmäßig zum Halten und stiegen in fremde Gärten ein, sondern wir schlugen uns auch mit der autoritären Haltung mancher Lehrer und unserer Väter herum. Wir wuchsen in den ersten Nachkriegsjahrzehnten auf. Viele unserer Eltern waren nach dem Krieg mit nahezu Nichts aus ihrer alten Heimat ge ohen und waren froh, wieder ein Dach über dem Kopf zu haben. Wir hatten Stärken und nutzten sie: lernen und nicht aufgeben. Wir wollten raus aus der Enge der kleinen Wohnun- gen und weg von dem Sparzwang; wir wollten zeigen, was wir konnten; wir hatten Perspektiven und nutzten unsere Chancen. Wie die Nummer 5 zum Halten kam, Jugenderinnerungen, Uwe Trostmann

Paperback, ISBN: 978-3-347-08262-5, Preis: 10,00 € | Hardcover, ISBN: 978-3-347-08263-2, Preis:17,00 € | e-Book, ISBN: 978-3-347-08264-9, Preis: 6,00 € | Kindle Amazon Ausgabe, Preis: 6,00 € HOF IM GRÜNEN GESUCHT! Junge Familie mit Herz für Natur und Tiere sucht Haus mit gr. Grundstück für Pferd, Hund, Katze. Tel. 0176 - 55 13 86 35

Einfamilienhaus mit Grundstück zu verkaufen DHH in Riedhausen, Neubau, ca. 125 qm Wfl., 356 qm Grund; schlüsselfertig mit Garage, Carport, Außenanlage Infos unter [email protected] BÄCKEREI WEHR oder unter 075 1/1897580 Wir suchen: www.finanz-akzente.de / Rubrik Immobilien kaufen Verkäuferin in Teilzeit für Bermatingen sowie einen Bäcker mit Berufserfahrung und Ofenkenntnis. Kleine Wohnung Interesse? traumhafte Lage, befristet Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Frickingen, 2 Zi. möbliert, Balkon, ca. 50 qm, Bäckerei Wehr, Salemer Str. 9, Bermatingen 550,- warm, Okt. bis Anfang 2021 zu vermieten. 0754 4/ 2022 [email protected]

Schreinerei und Glaserei Zu zweit auf Wohnungssuche mit attraktiver Lage direkt am Bodensee , gutem Kunden - wir sind ein Paar Mitte fünfzig, wohnen und arbeiten stamm, mit 2 motivierten Mitarbeitern und einem guten in ÜB, suchen ab sofort eine helle und freundliche Maschinenpark zeitnah unter fairen Bedingungen zu verpachten. 3-4 Zi.-Wohnung EG od. kl. Haus beides mit Garten Büro-/Ausstellungsraum ist vorhanden. Tel. 07773/5308, Fax /7332 in Überlingen und Umgebung. Tel. 0171-6428728

Ackerland Suche 2- bis 3-Zimmer-Wohnung zu kaufen gesucht! Ruhige Mieterin (öffentlicher Dienst) sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse oder Balkon Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5750290, an den PRIMO VERLAG, Meßkircher Straße 45, im Großraum Salem. Langfristiges Mietverhältnis 78333 Stockach ist erwünscht. Telefon 01520 8251492 Verstärkung für unser nettes Verkaufsteam gesucht. Vollzeit, Teilzeit und auf 450 Euro-Basis ist möglich.

Leistungsgerechte Bezahlung und Quereinsteiger sind herzlich willkommen und werden gründlich eingearbeitet.

Telefon 0 75 32 / 13 50 oder [email protected]

Du hast Spaß an Deinem Beruf und möchtest in einem motivierten Team arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir stellen ein.

Koch m/w/d Vollzeit Jungkoch m/w/d Vollzeit Thekendienst m/w/d Teilzeit Frühstücksservice/ Rezeption m/w/d Teilzeit Melde Dich gleich bei uns damit wir uns kennen lernen. Hotel Restaurant Bürgerbräu Simon Metzler Aufkircher Str. 20 88662 Überlingen Tel. 07551/9274-0 mail. [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort eine/n examinierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in (w/m/d)

für unseren Nachtdienst/-bereitschaft in Teilzeit.

Gerne auch für Wiedereinsteiger/innen. Sie haben Interesse an natürlicher Heilweise und selbständigem Arbeiten und arbeiten zudem gerne in einem sympathischen Team...... dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen an:

Kurpark-Klinik Überlingen Klinik für ernährungsabhängige Krankheiten - Innere Medizin - Diabetologie - Naturheilverfahren Verwaltungsleitung Frau Gudrun Gorkosch Gällerstr. 10, 88662 Überlingen Tel. 07551 / 80 60 [email protected] Brunnenstraße 6a, Telefon (07551)

0151-55733111 Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de  Glasreinigung  Bodenreinigung  Fassadenreinigung  Baureinigung  Teppichreinigung  Graffiti-Entfernung Gebäude- & Glasreinigung Kovi Waldweg 46 88690 Uhldingen-Mühlhofen +49 172 730 59 35 [email protected] MOSTEREI Mitarbeiter (m/w/d) gesucht geöffnet im gesamten Lohnmosterei-Abfüllung Thomas Gobs Landkreis Bodenseekreis Süßenmühle 18, 78354 stundenweise Betreuung Tel. 07551/944440 im Alltag /Freizeit: steuerfreie Aufw.-E. bis 2400,-- €/Jahr, Hiltel-Unterstützun g im Alltag-BW , gemeinnützi ge UG (hafungsbeschränkt ) Wir, die Erwin Müller Getränkevertrieb GmbH, sind eine und Haushaltsnahe Dienstleistungen: Getränkefachgroßhandlung in der Region Bodensee mit Minijob-Heilerziehungspflege Hiltel GbR Spezialisierung auf die Gastronomie und suchen als Eltern - zeitvertretung (2 Jahre) ab Oktober 2020: www.hiltel-heilerziehungspflege.jimdo.com Tel. 07553 /2194288 Bürokraft (m/w/d) für den Innendienst / Auftragsbearbeitung in Vollzeit Sie bringen mit: MFA in Teilzeit sowie Auszubildende • Selbstständige Arbeitsweise zur Medizinischen Fachangestellten • Idealerweise bereits Erfahrung in der Getränkebranche ab sofort gesucht • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Dr. med. A. Rauber FA Neurologie/Psychiatrie • Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine hohe Dr. med. C. Kieninger FA Neurologie Kundenorientierung aus Gesundheitszentrum 88677 Markdorf Hauptstr. 28 Wir bieten: Tel. 0170-4466905 [email protected] • Einen sicheren Arbeitsplatz • Ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben • Eine gute Bezahlung mit üblichen Sozialleistungen, VWL sowie ein angenehmes Betriebsklima Haben wir Ihr Interesse geweckt in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen (gerne per E-Mail) an folgende Adresse: Erwin Müller Getränkevertrieb GmbH Herrn Hermann Möhrle Weiherstraße 6 88682 Salem-Beuren Tel. 07554 / 98 99 6-0 Fax 07554 / 98 99 6-13 [email protected] Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b

Blumenhaus

88682 SALEM-BEUREN • Tel.: 07554 - 7 06 • Fax: 07554 - 2 84 Wir sind ab Montag, 07.09.2020 wieder für Sie da. Es besteht immer noch Mundschutz-Pflicht. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr • 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittags geschlossen Sa. 8.30 - 12.30 Uhr wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected] Sie haben eigenes abgelagertes Holz Ich mache Ihnen Massivholzmöbel nach Wunsch und Möglichkeit Möbel mit Hand und Herz gefertigt - Ich berate Sie gerne

Schreinermeister Marn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected] Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert