07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 1

Niederschrift Nr. 01

über die öffentliche Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 07. Januar 2020 im alten Schulhaus in

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:00 Uhr ______

Sämtliche 15 Mitglieder des Gemeinderates waren ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: 1. Bürgermeister Markus Huber

Schriftführerin war: Eva Spornraft ______

Anwesend waren: 15 von 15 Mitgliedern

Markus Huber, 1. Bgm. Raith Brigitte, 2. Bgm. Bachmaier Erwin Bauer Alois Bauer Martin Biebl Helmut Dr. Biendl Martin Dettenhofer Albert Faltermeier Manfred Gallmaier Thomas Gallwas Swen Haage Marianne Kallmünzer Josef Neumayer Archus Weichenrieder Karl ______

Außerdem waren anwesend:

Herr Hillebrand (FreiraumSpektrum) zu Top 3 Herr Müller (-Donau Energie) zu Top 4 ______

Entschuldigt abwesend waren (Grund)

______

Unentschuldigt abwesend waren

______

Beschlussfähigkeit war gegeben

07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 2

Tagesordnung

Lfd. Nr.

ÖFFENTLICHE SITZUNG ======

1. Genehmigung der Niederschrift vom 03.12.2019

2. Bauantrag: a) Neubau eines Wohnhauses, Fl. Nr. 1679, Gemarkung Ratzenhofen, Mainburger Straße 25, 84094 Elsendorf

3. Entwurfsvorstellungen des Spielplatzes Elsendorf mit Beschlussfassung

4. Beteiligung Gemeinde Elsendorf an der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG

5. Genehmigung der Schlussrechnung Industriestraße / Rehmoostalstraße

6. Namensgebung der Erschließungsstraße für das Baugebiet Neutalweg II

7. Digitalbudget 2018 für die Grundschule Elsendorf

8. Sonstiges

07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 3

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom 03.12.2019

- M i t 15 : 0 S t i m m e n -

Die Sitzungsniederschrift vom 03.12.2019 wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. ------

TOP 2: Bauanträge: Nr. 44/2019

a) Neubau eines Wohnhauses, Fl. Nr. 1679, Gemarkung Ratzenhofen, Mainburger Straße 25, 84094 Elsendorf

- M i t 14 : 0 S t i m m e n -

Nach Berichterstattung über den Sachverhalt wird beschlossen: Dem Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 1679, Gemarkung Ratzenhofen, Mainburger Straße 25 von Archus Neumayer, Mainburger Straße 19a, 84094 Elsendorf wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Nachbarbeteiligung wurde durchgeführt. Der Antrag ist zur bauaufsichtlichen Genehmigung an das Landratsamt weiterzuleiten.

Gemeinderatsmitglied Neumayer hat an der Abstimmung nicht teilgenommen.

------

TOP 3: Entwurfsvorstellungen des Spielplatzes Elsendorf mit Beschlussfassung

In Elsendorf soll auf dem Grundstück Fl. Nr. 1022, Gemarkung Ratzenhofen, ein Spielplatz entstehen. Herr Hillebrand von Planungsbüro FreiraumSpektrum stellt drei Varianten zum klassischen Spielplatz dem Gemeinderat vor.

Variante 1 befasst sich mit separierten Spielbereichen, welche mit Spielgeräten aus Holz (Lärche) ausgestattet sind. Dort sollen ein Klettergerüst, eine Schaukel und eine Spielhütte entstehen. Die Kosten für diese Variante belaufen sich auch ca. 67.000 Euro brutto. Davon werden 63% + 10 % (ILE-Zuschlug bei Beantragung) gefördert. Die Gesamtkosten für Variante 1 würden somit ca. 18.000 Euro betragen. Variante 2 stellt einen zentralen Spielbereich dar. Er soll aus einem Klettergerüst und aus verschiedenen Kleingeräten bestehen. Die Kosten betragen ca. 90.000 Euro brutto, wovon wieder 63 % + 10% (ILE-Zuschlag bei Beantragung) gefördert werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 24.000 Euro. Bei Variante 3 handelt es sich um den klassischen Spielplatz mit einem Spielschiff, einer Spielhütte und einer Sitzbank. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 42.400 Euro brutto. Die Förderung würde hier 50 % betragen. Somit würden sich die Kosten auf ca. 21.000 Euro belaufen.

- M i t 1 4 : 1 S t i m m e n –

07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 4

Nach Berichterstattung über den Sachverhalt wird beschlossen: Der Gemeinderat Elsendorf entscheidet sich für die Variante 1. Es soll ein Spielplatz mit separierten Spielbereich geschaffen werden, der aus Holzspielgeräten (überwiegend Lärche) besteht. Alternativ wird das Planungsbüro FreiraumSpektrum diese Variante mit Robinienholz noch anbieten.

------

TOP 4: Beteiligung Gemeinde Elsendorf an der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG

Bürgermeister Huber begrüßte hierfür den Geschäftsführer Herrn Rudolf Müller von der Abens-Donau Energie. Herr Müller stellte die Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG vor und teilte mit, wer bzw. welche Kommunen an der Abens-Donau Energie GmbH beteiligt sind. Dabei handelt es sich um die Stadtwerke , Stadtwerke Kelheim, Energie Südbayern und 21 Kommunen aus dem Landkreis Kelheim. Ebenso wurden die Eckdaten der Rekommunalisierung des Stromnetzes der Stadt dargestellt. Die Abens-Donau Energie GmbH betreibt zusammen mit der Bayernwerk AG zu je 50% das Stromnetz des Stadtgebietes Mainburg. Die Investitionen an das Netz der Stadt Mainburg beziffert Herr Müller mit jährlich rund 350.000 Euro. Durch einen Beitritt (stille Beteiligung) zur Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG wäre eine Beteiligung am Stromnetz der Stadt Mainburg möglich. Die Rendite liegt derzeit bei 3,3% nach Steuer und wird bereits am den 1. Jahr ausgeschüttet. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung zum Erwerb einer „stillen Beteiligung“ würden vorliegen.

Bei einer Beteiligung an der Abens-Donau Netz GmbH & Co. KG würde sich eine Anteilsquote von 0,81% ergeben, das sind 13.525,00 Euro. Die mögliche Anteilsverteilung beträgt max. 1.665.000,00 Euro (=Ankaufswert des Stromnetzes der Stadt Mainburg) und sind 50% Anteilsquote an der Abens-Donau Energie.

Den Ausführungen war weiter zu entnehmen, dass für die Gemeinde kein oder nur ein geringes Risiko verbleibt. Das Betreiberrisiko trägt im Pachtmodell die Bayernwerk AG. Die Verlustbeteiligung ist auf die Höhe der Einlage beschränkt; eine Nachschusspflicht besteht nicht. Zusätzlich wird die Position der Abens-Donau-Energie als der kommunale Versorger im Landkreis gestärkt.

Das geringe Risiko bei einer Einlage von 13.525,00 € wäre für die Gemeinde überschaubar und tragbar. Zudem ist die Rendite mit derzeit 3,3% durchaus lukrativ.

Bürgermeister Huber und die Gemeinderatsmitglieder sind sich darüber einig, dass noch Zeit zum Bedenken benötigt wird. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll über eine stille Beteiligung abgestimmt werden.

------

TOP 5: Genehmigung der Schlussrechnung Industriestraße / Rehmoostalstraße

Die Schlussrechnung der Firma Stanglmeier beläuft sich auf 805.996,35 Euro. Insgesamt wurden bereits 677.183,90 Euro bezahlt. Nach §2 Nr. 3 VOB/B ist ein Abzug wegen Überdeckung möglich. So können insgesamt 24.281,43 € in Abzug gebracht werden. Der noch offene Rechnungsbetrag beträgt nun 104.531,02 € brutto und muss von der Gemeinde Elsendorf noch beglichen werden. Es ist festzuhalten, dass die ausführende Firma Stangelmeier mit dem Abzug in Höhe von 24.281,43 € nicht einverstanden ist. Ein entsprechender Besprechungstermin wurde anberaumt.

- M i t 1 4 : 1 S t i m m e n –

07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 5

Nach Berichterstattung über den Sachverhalt wird beschlossen: Die Gemeinde Elsendorf genehmigt die Schlussrechnung über 104.531,02 € der Firma Stangelmeier aus . Die noch offene Summe ist an das Bauunternehmen zu zahlen. Über noch etwaige Mehrzahlungen nach dem Besprechungstermin ist bei Bedarf gesondert abzustimmen.

------

TOP 6: Namensgebung der Erschließungsstraße für das Baugebiet Neutalweg II

Für das neue Baugebiet „Neutalweg II“ muss noch ein Straßenname beschlossen werden. In der Gemeinderatssitzung am 07. Mai 2019 wurde festgelegt, dass die Erschließungsstraße den Namen „Brünnlblick“ erhalten soll. Diesbezüglich soll ein Beschluss gefasst werden.

- M i t 1 5 : 0 Stimmen –

Nach Berichterstattung über den Sachverhalt wird beschlossen: Die Gemeinde Elsendorf beschließt, dass die Erschließungsstraße im Baugebiet den Namen „Brünnlblick“ erhalten soll.

------

Nach Zustimmung sämtlicher Gemeinderatsmitglieder wird nachfolgender Betreff in die Tagesordnung aufgenommen.

TOP 7: Digitalbudget 2018 für die Grundschule Elsendorf

Von der Regierung Niederbayern gibt es ein bestimmtes Digitalbudget für Schulen. In der Gemeinde Elsendorf beträgt dieses Budget 9.716,00 €. Die Gemeinde Elsendorf muss 10% der Auftragssumme selbst tragen. Vier Firmen haben Angebote für das digitale Klassenzimmer abgegeben. Die Angebote beinhalten jeweils 5 Laptops, Beamer, Lautsprecher und Dokumentenkameras. Damit soll die Grundschule Elsendorf optimal ausgestattet werden. Die Angebotssummen reichen von 7.717,80 Euro bis hin zu 8.887,50 Euro. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot der Firma ThinkForward IT Lösungen & Software Entwicklung (Inhaber Florian Stanglmeier), Ziegeleistraße 14, 84089 mit einer Angebotssumme von 7.875,00 Euro brutto.

- M i t 1 5 :0 Stimmen –

Nach Berichterstattung über den Sachverhalt wird beschlossen: Die Gemeinde Elsendorf vergibt den Auftrag für das digitale Klassenzimmer an die Firma ThinkForward aus Aiglsbach mit einer Angebotssumme von 7.875,00 Euro. Auf Anraten von Gemeinderatsmitglied Gallwas ist noch ein entsprechendes Angebot für die Installation einzuholen. Ein maximaler Deckelbetrag in Höhe von 10.000,00 Euro brutto wird vereinbart. Dieser darf nicht überschritten werden.

------

07.01.2020 Nr. 01 Forts.Blatt 6

TOP 8: Sonstiges

Ergebnisse der Verkehrsmessungen am 05.12.2019 und 16.12.2019 Bürgermeister Huber gibt die Geschwindigkeitsmessungen vom Dezember 2019 bekannt. Insgesamt wurden 435 Messungen im Bereich Ratzenhofen / Emmersdorf und Sandweg / Mainburger Straße durchgeführt. Dabei wurden 41 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.

Abwasserentsorgung Gemeinde Train Am 2. Januar 2020 wurde ein Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung veröffentlicht, der besagt, dass die Gemeinde Train über eine Millionen Euro für eine Kläranlage investiert. Der Gemeinderat Elsendorf frägt an, inwieweit die Planungen schon vorangeschritten sind und bittet für die nächste Gemeinderatssitzung um weitere Informationen.

Elsendorf, 07.01.2020

Huber Spornraft 1. Bürgermeister Schriftführerin