Zugestellt durch Post.at Aschbach aktuell Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Aschbach

Ausgabe Nr. 340 Juni/Juli 2019 44. Jahrgang

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher!

Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage, den Kindern schöne Ferien und den Bauern eine gute und vor allem eine ertragreiche Ernte. Den Vereinen und Körperschaften wünschen wir für ihre Sommerveranstaltungen schönes Wetter, viel Erfolg und zahlreiche Besucher.

Bürgermeister DI(FH) Martin Schlöglhofer und die Mitglieder des Gemeinderates

Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Aschbach Druck: Druckerei Haider Manuel, 4274 Schönau i.M. Tel.: 07476/77321 | Fax: 77321-18 | [email protected] Verlagspostamt & Herstellungsort: Aschbach-Markt Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 2

Daheim in der GEMEINDERATSSITZUNG AM 08.05.2019 Marktgemeinde 26.03.2019 - 31.05.2019 Auflassung und Übernahme öffentliches Gut in der KG Mitterhausleiten -(Ha ckenöd) 80. Geburtstag Die Besitzerin der Liegenschaft Hackenöd 2 hat um Auflassung ihrer öffentli- chen Zufahrt angesucht, da diese nach dem erfolgten Umbau nicht mehr benö- yy Hermann Fromhund tigt wird. Aubauer 1 Der Gemeinderat beschließt, dass die bestehende und nicht mehr gebrauchte yy Rudolf Sturl Severinusstraße 1/2 Zufahrt dem öffentlichen Verkehr entwidmet wird, gleichzeitig werden 20 m² in das öfftenliche Gut zur Verbreiterung der Siedlungsstraße übernommen. yy Erna Zeiner Oberaschbach 4 Dem Übereinkommen mit der Liegenschaftsbesitzerin über die Ablöse der auf- gelassenen Zufahrtsstraße wird zugestimmt. yy Leander Wittine Austraße 4/1/4 ÖVP WIR SPÖ FPÖ einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür 85. Geburtstag WVA Ringleitung Starkl/Molkerei BA 12 Vereinbarung mit Grundeigentümern yy Christine Maisser für Grundbenützung und Begründung von Servituten Samesbruck 1/2 Aufgrund der Verlegung der Wasserversorgungsleitung beim BA 10 (Ringschluss yy Ferdinand Halbmayr Starkl-Abetzberg) wurde eine Vereinbarung mit den Grundeigentümern abge- Unterer Markt 7/1 schlossen. Diese geben ihre Zustimmung zum Projekt und zur Errichtung der yy Johanna Theuerkauf Wasserleitung sowie die Erlaubnis zur Grundstücksbenützung im erforderlichen Lahen 3 Ausmaß. Weiters erklären sie sich mit der Eintragung des entsprechenden Ser- vitutes im Grundbuch einverstanden.

90. Geburtstag ÖVP WIR SPÖ FPÖ einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür yy Alfred Schickermüller Wallseerstraße 20/1 Herstellung von Nebenanlagen entlang der L 6208 (Mittlerer Markt) Nachdem die Sanierung des Kanals, der Trinkwasserleitung und die Mitverle- Geburten gung der LWL Leerverrohrung im Bereich Mittlerer Markt abgeschlossen ist, soll nun die Fahrbahnsanierung und die Herstellung der Nebenanlagen entlang der yy Michael Tobias Seemayr L 6208 durchgeführt werden. Es liegt bereits ein Straßenplanentwurf der Fa. ib- Witzenleiten 1/2 Lehner vor, der mit der Straßenmeisterei Amstetten Nord, im Bauausschuss und yy Elias Ritt mit den Anrainern vom Mittleren Markt besprochen wurde. Weiters liegt die Am Steinweg 2/2 Genehmigung der NÖ Landesregierung zur Ausführung der Arbeiten durch den yy Emilia Bruckschwaiger NÖ Straßendienst vor (Schreiben von LR Schleritzko vom 16.04.2019). Die Pfarr- Großmarkstein 30 hofgasse wird im Bereich Deichstetter-Kreuzung bis zur Müllsammelinsel (Nähe yy Maximilian Spindelberger Königsbrunn) ebenfalls gemeinsam mit der Straßenmeisterei Amstetten Nord Kruckafeld 13/2 generalsaniert. Im nächsten Jahr wird dann die Fahrbahnerneuerung des Mitt- yy Paul Schachner leren Marktes durchgeführt. Gerersdorf 1/3 Der Gemeinderat trifft die Grundsatzentscheidung für die Herstellung der -Ne benanlagen entlang der L6208 (Bereich Mittlerer Markt) mit geschätzten Ge- samtprojektkosten von rund € 320.000,00. Hochzeiten Die Ausschreibungen zur Herstellung der Nebenanlagen sollen in Form von nicht offenen Verfahren ohne öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Die Verga- y y Katrin & Lukas Mühlberger be der einzelnen Aufträge soll an die Billigstbieter erfolgen. Severinusstraße 1/6 ÖVP WIR SPÖ FPÖ einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 3

GEMEINDERATSSITZUNG AM 08.05.2019 Daheim in der Marktgemeinde 26.03.2019 - 31.05.2019 Wohnbauförderungsantrag Für die Errichtung einer weiteren Wohneinheit wird gemäß den bestehenden Richtlinien der Marktgemeinde eine Wohnbauförderung in der Höhe von Todesfälle 500,00 € gewährt. yy Wilhelmine Stadler ÖVP WIR SPÖ FPÖ Neufeld 24/1 einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür yy Maria Halbmayr Unterer Markt 7/1 yy Alois Weise Erwerb der Liegenschaft Gst. Nr. 663 EZ 771 KG Aschbach Markt Wallseerstraße 1 Für das Projekt „Aktivierung der Bürgergärten“ im Bereich Hufschmiedgasse/ yy Gertraud Schachner Schulstraße soll ein zum Kauf angebotenes Grundstück erworben werden. Großmarkstein 9/2

Der Gemeinderat stimmt dem Erwerb der Liegenschaft Gst. Nr. 663 EZ 771 KG Aschbach Markt von Frau Arnreiter Rosa Maria zu. Goldene Hochzeit

ÖVP WIR SPÖ FPÖ yy Monika & Karl Perger einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür Kumpfmühlstraße 3/1 yy Maria & Josef Ruckensteiner- Brandstetter, Radlbauer 1 Gedichtband Elfriede Brandstetter Auftragsvergabe yy Marianne & Franz Hold Es soll ein 2. Gedichtband von der Heimatdichterin Frau Elfriede Brandstetter Großmarkstein 40 erscheinen. Es handelt sich um ihre gesammelten Werke zu diversen Ereignis- sen in der Marktgemeinde Aschbach. Die redaktionelle Arbeit übernimmt Herr Mag. Bernhard Pausinger, das Layout wird von Herrn Walter Hametner erstellt. Diamantene Hochzeit Beide haben die Aufgaben ehrenamtlich übernommen. yy Marianne & Franz Gugler- Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe für den Druck von 500 Exem- Stöger, Tamberg 1 plaren des Gedichtbandes an den Billigstbieter Fa. Neudorfhofer GmbH, Grein. Weiters wird der Verkaufspreis des Gedichtbandes in der Höhe von € 15,00 fest- gelegt. Eiserne Hochzeit

ÖVP WIR SPÖ FPÖ yy Leopoldine & Ing. Helmut einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür Daurer, Austraße 4/2/7

Projekt „Historische Gemeinde Aschbach-Markt“ Datenerhebung Auftrags- vergabe Beim Projekt „Historische Gemeinde Aschbach-Markt“ wurden von Herrn Mag. Einladung Josef Schlöglhofer die Markthäuser historisch erfasst. Im Hinblick auf das Jubi- zum Sommerkonzert läumsjahr 2023 (1200 Jahre Bestandfeier) sollen nun auch alle anderen histo- rischen Gebäude erfasst werden. In der Sitzung des Kulturausschusses vom Es spielt für Sie die Musikkapelle 01.04.2019 wurde die Empfehlung für die Datenerhebung ausgesprochen. Der Aschbach-Markt. Projektbeauftragte soll die restlichen historischen Gebäude erheben, damit ein Mittwoch, 14. August 2019 vollständiger Datensatz vorliegt. 19.00 Uhr Der Gemeinderat beschließt die Datenerhebungen der historischen Gebäude Rathausplatz Aschbach-Markt im restlichen Gemeindegebiet durch Herrn Mag. Josef Schlöglhofer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ÖVP WIR SPÖ FPÖ Kulturreferat und Musikkapelle einstimmig dafür dagegen dagegen dagegen Aschbach-Markt Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 4

Mit der Gemeinde GEMEINDERATSSITZUNG AM 08.05.2019 Aschbach-Markt zum Theatersommer Haag Abschluss Förderungsvertrag Beim Theatersommer Haag, der im a) Wasserversorgungsanlage BA 10 Ringschluss Starkl einzigartigen Ambiente des Haager b) Wasserversorgungsanlage BA 11 Fernüberwachung Hauptplatzes stattfindet, wird heu- er mit dem Stück „Maß für Maß“ a) Abschluss Förderungsvertrag für die Wasserversorgungsanlage BA 10 Ring- erneut eine großartige Komödie schluss Starkl von William Shakespeare gespielt. Für das Projekt Wasserversorgungsanlage BA 10 Ringschluss Starkl-Abetzberg Diese Komödie ist in ihrer Situati- soll ein Förderungsvertrag mit der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und onskomik, mit ihren vielen tragiko- Tourismus, als Förderungsgeber, vertreten durch die Kommunalkredit Public mischen Figuren, nicht nur äußerst Consulting GmbH, abgeschlossen werden. lachkräftig, mit ihren verworrenen Liebesgeschichten voll feiner Po- Ausmaß und Auszahlung der Förderung esie, sondern überdies spannend Für das unter Pkt. 1 beschriebene Vorhaben betragen: wie ein Politthriller und aufregend wie ein Gangsterfilm von Quentin • der vorläufige Förderungssatz 13,00% Tarantino, freut sich Intendant Chri- • die vorläufigen förderbaren Investitionskosten 220.000,00 Euro stian Dolezal auf einen schwung- • die vorläufige Pauschale für das Leitungsinformationssystem 0,00 Euro vollen Theatersommer. In einer Die Gesamtförderung im vorläufigen Nominale von 28.600,00 Euro wird in der Hauptrollen wird auch die aus Form von Investitionszuschüssen ausbezahlt. dem Fernsehen („Schlawiner“) be- kannte Angelika Niedetzky auf der Der Gemeinderat beschließt die vorbehaltlose Annahme des Förderungsver- Bühne in Haag zu sehen sein sowie trages, gleichzeitig wird der im gegenständlichen Vertrag enthaltene Finanzie- Intendant Christian Dolezal selbst. rungsplan genehmigt. Wie bereits in den letzten Jahren ÖVP WIR SPÖ FPÖ übernimmt unsere Gemeinde auch einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür heuer wieder am Donnerstag, 01. August 2019 (20.15 Uhr) eine Pa- tenschaft. Damit haben Sie die Möglichkeit, bei einem ermäßigten b) Abschluss Förderungsvertrag für die Wasserversorgungsanlage BA 11 Fern- Eintritt (10%) einen vergnüglichen überwachung Abend beim Theatersommer in Für das Projekt Wasserversorgungsanlage BA 11 Fernüberwachung soll ein För- Haag zu genießen. Sichern Sie sich derungsvertrag mit der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, als jetzt Ihre Karten. Nähere Informa- Förderungsgeber, vertreten durch die Kommunalkredit Public Consulting tionen erhalten Sie am Gemeinde- GmbH, abgeschlossen werden. amt (07476/77321). Ausmaß und Auszahlung der Förderung Für das unter Pkt. 1 beschriebene Vorhaben betragen:

• der vorläufige Förderungssatz 13,00% • die vorläufigen förderbaren Investitionskosten 83.000,00 Euro • die vorläufige Pauschale für das Leitungsinformationssystem 0,00 Euro

Die Gesamtförderung im vorläufigen Nominale von 10.790,00 Euro wird in Form von Investitionszuschüssen ausbezahlt.

Der Gemeinderat beschließt die vorbehaltlose Annahme des Förderungsver- trages, gleichzeitig wird der Finanzierungsplan genehmigt.

ÖVP WIR SPÖ FPÖ ©Ingo Pertramer einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür einstimmig dafür Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 5

BÜRGERINFORMATIONEN AHA Vorschau 2019 Kabarettabend mit Lainer VOR Schnuppertickets - ein Angebot für Bürger/innen und Putscher: „WurstSalat“ der Marktgemeinde Aschbach Samstag, 09.11.2019, 20.00 Uhr Ab 01. Juli 2019 mit dem Zug von Aschbach-Markt bis nach Wien und wieder Sporthalle Aschbach-Markt zurück! Das VOR-Schnupperticket ist eine Verkehrsverbund-Jahreskarte, die Vorverkaufskarten sind bereits am von allen in der Gemeinde Aschbach-Markt gemeldeten Personen tageweise Gemeindeamt Aschbach-Markt, um € 5,- entliehen werden kann. österreichweit bei allen Ö-Ticket- Verkaufsstellen sowie online (www. Ziele des Schnuppertickets sind ein aktiver Beitrag zur CO2 Einsparung (Vermei- oeticket.com) erhältlich! dung Autofahrt) verbunden mit einer Anregung zur Öffi-Nutzung.

Das Ticket gilt immer nur für eine Person - es können keine weiteren Ermäßi- gungen in Anspruch genommen werden. Für jeden Tag stehen 2 Schnupper- tickets zur Verfügung. Diese können für bis zu zwei aufeinander folgende Tage (Wochenende von Freitag 12.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr - gilt als ein Tag) ausgeliehen werden.

Die Fahrkarten können im Bürgerservice des Gemeindeamtes (Tel. 07476/77321) unter Angabe des vollständigen Namens, der Telefonnummer und der Adresse und Anzahl der benötigten Tickets (max. 2 Stk.), reserviert werden. Weiters be- „STELLUNG“ steht die Möglichkeit die Tickets online auf der Gemeindehomepage mit Re- gistrierung zu reservieren. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Wie läuft das ab? Eingangs berücksichtigt. Was erwartet mich? Welche Möglichkeiten ergeben Die Fahrkarten können während der Amtszeiten am Gemeindeamt zum verein- sich daraus für mich? barten Zeitraum abgeholt, bezahlt und zurückgebracht werden. Die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten kann auch mittels Einwurf der Fahrkarten in ei- Zu diesen und noch nem mit Namen versehenen Kuvert in den Gemeindeamt-Briefkasten erfolgen. mehr Fragen/Inhal- Pro Person sind max. 5 Entlehnungen pro Jahr möglich. Darüber hinaus sind ten informiert Briga- weitere Entlehnungen möglich, jedoch nur kurzfristig und nur bei Verfügbar- dier Stefan THALLER keit. als Vertreter des Bun- desheeres wie folgt: Die Fahrkartengültigkeit: 1. Alle Züge der ÖBB zw. Aschbach-Markt und Wien, 2. Klasse. • Samstag, 29.06.2019 2. Öffentlicher Stadtverkehr in Amstetten und St. Pölten. • SEITENSTETTEN, Mostviertler- 3. Alle Öffis in Wien (U-Bahn, Straßenbahn, Bus, 3stellige Regionalbusse, Züge wirt OTT, „Benediktiner Saal“ der Wiener Lokalbahn, S-Bahn und Raaberbahn) (Speisesaal im Erdgeschoss). • Beginn 19.00 Uhr - max. 21.00 Weitere Informationen erhalten Sie am Gemeindeamt oder finden Sie online Uhr (ca. 45 - 60 Minuten Infor- auf unserer Homepage unter www.aschbach-markt.gv.at mation über Stellung und Mög- lichkeiten, anschließend Fra- gen/Diskussion). Nutzen Sie dieses tolle Angebot - gültig ab 01. Juli 2019! Eingeladen zu dieser Information sind insbesondere alle Stellungs- pflichtigen, aber auch alle son- stigen männlichen und weiblichen am Bundesheer Interessierten, vor allem dann, wenn Sie sich eine Laufbahn als Soldat/Soldatin- vor stellen können. Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 6

GROßARTIGE ERFOLGE IN UNSERER GEMEINDE

Die Gemeinde Aschbach-Markt gratuliert herzlich!

Miss NÖ Noemi Hartig-Divinzenz U11 Burschen Sektion Volleyball

Noemi Hartig-Divinzenzwurde am 13. April 2019 zur Miss Die U11 Volleyballburschen der Sportunion Aschbach dur- Niederösterreich gekührt. Die sympathische Aschbacher- ften Niederösterreich am 02. Juni 2019 bei den diesjähri- in konnte durch ihre natürliche Ausstrahlung bei der Jury gen Staatsmeisterschaften in Wien vertreten und holten punkten und sich so gegen die Konkurrenz durchsetzen. sich dabeiden sensationellen 3. Platz.

"Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut!"

Johann Wolfgang von Goethe

Wauxl Böhmische

Auch die Wauxl Böhm- ische konnte am 02. Juni 2019 einen großartigen Erfolg feiern.

Die talentierte, ehrgei- zige Formation erspielte sich bei den 20. Europä- ischen Meisterschaften der böhmisch-mähris- chen Blasmusik in Ost- tirol den 1. Preis in der Oberstufe. Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 7

BÜRGERINFORMATIONEN

Damals und heute in unserer Gemeinde Kostenlose Energieberatung in Aschbach-Markt

Die Energieberatung Niederö- sterreich unterstützt alle Häusl- bauer beim nachhaltigen Bau- en, Umbauen oder Sanieren und berät alle, die durch Ener- giesparen nicht nur Kosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Ab sofort können am Gemeindeamt in Aschbach-Markt Gutscheine für eine kostenlose Energieberatung abgeholt werden. Die gesamten Kosten für die Beratung trägt das Land NÖ.

Die Themen der Vor-Ort Energieberatungen reichen vom „ Häuser, Liegenschaften und deren Besitzer vergehn. Heizkesseltausch, über die Fenstersanierung, bis hin zur Gotteshäuser und ihre Wege bleiben bestehn!“ Optimierung der Gebäudehüllen und Stromsparmög- lichkeiten. Bei einem ungedämmten Altbestand entfal- len alleine 77 Prozent des Gesamtenergiebedarfs auf die Beheizung. Das Einsparpotential ist daher enorm und eine Sanierung lohnt sich. Auf Initiative des Landes Nie- derösterreich unterstützt die Energieberatung Niederö- sterreich unter der Energie- und Umweltagentur NÖ alle Häuslbauer beim nachhaltigen Bauen mit einer kostenlo- sen Energieberatung.

Seitens der Gemeinde möchten wir die Bürgerinnen und Bürger animieren, ihre Objekte bezüglich möglicher Ener- gieeffizienzmaßnahmen überprüfen zu lassen. Die - Ener gieberatung NÖ bietet eine solche firmenunabhängige Vor-Ort Beratung an. Nutzen Sie dieses Beratungsangebot Nach Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe „Donau- und holen Sie sich Ihren Beratungsgutschein am Gemein- mühle“ und der Rundumsanierung der Baustelle ist der deamt ab. Wanderweg „Ortsmitte – Bahnunterführung – Donau- mühle – Am Urlufer“, Teil des „Storchenweges“ und des „Bärenweges“, sauber begehbar. Er lädt zu einem Rund- weg entlang der Url über die große Unterführung oder aber übers Bärenholz und Göstling zurück über die kleine Unterführung ein.

So unterschiedlich die beiden Fotos 1907 und 2019 auch sind, der Weg zeigt sich nach 112 Jahren beinahe unverän- dert. Ja und geschichtsträchtig ist er auch. Jahrhunderte- lang war er Kirchen- und Schulweg der Bevölkerung aus Kematen und Niederhausleiten, als alles noch zu Fuß un- terwegs und Aschbach Bezugspunkt war. Inzwischen hat Energieberatungshotline der Energie- und sich wohl einiges verändert; in der Gesellschaft, in der Umweltagentur NÖ Telefon: 02742/221 44 Fortbewegung! Bloß Wanderer sind wir noch, vielleicht Montag - Freitag von 09.00 - 15.00 Uhr und Wallfahrer auf eben diesen alten Pfaden zwischen Url- Mittwoch von 09.00 - 17.00 Uhr und Ybbstal – und auf den . Wohlauf! Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 8

BÜRGERINFORMATIONEN

Gemeinde Aschbach-Markt auf dem Weitere Informationen zu Energie-, Umwelt- und- Na Weg zur Energieeffizienz turthemen finden Sie bei der Energie- und Umweltagen- tur NÖ auf www.enu.at Seit Jahren bekennt sich unsere Gemeinde, unterstützt durch ihren Umweltausschuss, zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Zuletzt wurden mit der Anschaf- fung und der Verleihung von Elektrofahrrädern, dem An- kauf eines Elektroautos für den Bauhof, sowie dem jüng- Aschbach-Markt steigt in die Champions League auf sten Beschluss über die Anschaffung eines E-Autos zum Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 2018 Verleih, bereits Schritte in Richtung ökologische Nachhal- ist es amtlich: Unsere Gemeinde ist dem e5-Programm tigkeit gesetzt. Folgen soll nun auch eine PV-Anlage am beigetreten. Ein Programm, das die kontinuierliche Ent- Fehringerturm, die genauso, wie die bereits vorhandene wicklung im Energiebereich in den Fokus stellt. Anlage am Bauhof, den Anteil an erneuerbaren Energien in unserer Gemeinde erhöhen soll. Aschbach legt Wert Ich darf mich bei allen Kolleginnen und Kollegen im Ge- auf Nachhaltigkeit und setzt auch durch die Bauland- meinderat für den Beschluss und die zukünftige Mitarbeit mobilisierung auf Ressourcenschonung. „Wir haben ein im e5-Team bedanken. Gemeinsam mit ExpertInnen der klares Ziel vor Augen und wollen Vorreiter sein!“ Damit Energie- und Umweltagentur NÖ geht es nun in die Team- viele weitere vorbildliche Projekte folgen und bestehen- bildung, IST-Erhebung und Planungsphase. Niederöster- de Planungen umgesetzt werden können, hat man sich reichweit sind nun 50 Gemeinden Teil dieses Spitzenpro- zur Teilnahme am e5-Programm entschlossen, das eine grammes, darauf lässt sich aufbauen! umfassende Unterstützung seitens der NÖ Energie- und Umweltagentur garantiert. Mit besten Grüßen

Gemeinde Aschbach-Markt in der Champions League Ihr Bürgermeister Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden DI(FH) Martin Schlöglhofer ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung erneuer- barer Energie und zum Klimaschutz zu setzen und deren 3. Aschbacher Babytreff Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Anlässlich der Geburten im Jahr 2018 wurden alle Eltern Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu 5 „e“ verliehen. mit ihrem Nachwuchs am 09. Mai 2019 zum 3. Aschba- cher Babytreff eingeladen. An diesem Nachmittag hatten die Eltern die Gelegenheit, die Leiterinnen der Kindergär- ten kennenzulernen. Außerdem erhielten sie Informatio- nen über die verschiedenen Kleinkindgruppen in unserer Gemeinde. Im Anschluss wurden Kaffee und Kuchen im Rathaussaal serviert. Auch das Knüpfen neuer Kontakte und der Austausch mit anderen Eltern kamen dabei nicht zu kurz.

(c) eNu - Kirchweger

Mit gutem Beispiel voran Die Teilnahme am e5-Programm bringt der Gemeinde Aschbach-Markt vielerlei Nutzen. Neben Energieeinspa- rungen und Maßnahmen zum Klimaschutz wird langfri- stig durch Einsparungspotenziale der Gemeindehaushalt entlastet. Zudem unterstreicht die Gemeinde ihre Vorbild- funktion gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern. Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 9

ASCHBACHER FRÜHLINGS INTENSIV TAGE 2019

"Der Gosauer" Helmut Pichler

Die Frühlings Intensiv Tage 2019 starteten mit den Bild- und Filmabenteuern des Gosauer´s über die zentralasia- tischen Länder Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan. Ent- lang der Seidenstraße sammelte der Gosauer vielfältige Eindrücke und Erfahrungen: grandiose Landschaften, ein- same Dörfer, pulsierende Städte, faszinierende Kulturstät- ten, regionale Traditionen aber auch Umweltsünden und Spätfolgen des Kalten Krieges. In seinem Vortrag präsen- tierte er spannende Einblicke in drei geheimnisvolle Län- der – gewohnt kurzweilig erzählt.

Aschbacher Frühlingsmarkt 2019

Weitere Fotos vom Frühlingsmarkt finden Sie auf der Ge- meindehomepage unter www.aschbach-markt.gv.at Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 10

ASCHBACHER FRÜHLINGS INTENSIV TAGE 2019

FIT-Tag 2019

Am Samstag, 11. Mai ging der 17. Aschbacher Fit-Tag über die Bühne. Trotz schlechter Vorhersage belohnte der Wettergott das Veranstaltungsteam mit nahezu per- fektem Wetter. Eine große Vielzahl an Läuferinnen und Läufer starteten beim Kinder- und Jugendmarktlauf und meisterten die Strecken zwischen 300 und 1.400 m mit Begeisterung und Spaß.

Auch beim anschließenden Staffellauf gaben alle teilneh- menden Teams ihr Bestes. Den ersten Platz belegte dabei die Staffel der FF Krenstetten. Den Titel „Fit-Team 2019“ 1. Platz beim Staffellauf: FF Krenstetten - Markus Mair, ergatterten sich Matthias Waser, Annika Gugerell, Hanna Gottfried Bühringer, Albert Haider, Hannes Bühringer Grubhofer und Lara Stadler - sie kamen der Durchschnitts- zeit aller teilnehmenden Gruppen am nähesten.

Als Rahmenprogramm bot die Sportunion verschiedenste Bewegungsstationen an, bei denen vor allem die jungen Sportlerinnen und Sportler ihre motorischen Fähigkeiten austesten konnten.

Kabarettabend mit Walter Kammerhofer

Walter Kammerhofer brachte am Samstag, 18. Mai sein Programm "Kammerhofer OFFLINE" in Aschbach-Markt auf die Bühne. Die Sporthalle war bis auf den letzten Platz © Fotos von Siegfried Sumps gefüllt - der Bühnenprofi bot seinem Publikum eine gran- diose Vorstellung, bei der auch die Lachmuskeln nicht zu kurz kamen. Eines war nach diesem Abend gewiss. Walter Kammerhofer ist im digitalen Zeitalter eine glatte „NULL“, im echten Leben und vor allem auf der Bühne die unum- strittene „EINS“.

„Fit-Team 2019“ Annika Gugerell, Matthias Waser, Lara Stadler und Hanna Grubhofer Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 11

VON UNSERER VOLKSSCHULE

Erstkommunion der Volksschule Aschbach-Markt

© by JR © by JR

1. Reihe v.l.n.r.: Religionslehrerin Susanne Decker, Sophia 1. Reihe v.l.n.r.: VL Manuela Schörghuber, Emma Stöckl, Schweitzer, Fabian Fehringer, Noah Ebner-Brunner, Tobias Leona Gruber-Nadlinger, Klara Vukelja, Vanessa Dornin- Atzenhofer, Maximilian Starkl, Lena Ruckensteiner, Josef ger, Caroline Szigethy, Sabrina Spreitzer, Religionslehrerin Krahofer, Marie Mayrhofer, Klassenlehrerin Mag. Sandra Susanne Decker Illich 2. Reihe v.l.n.r.: Volksschuldirektorin Edith Pöll, Florian 2. Reihe v.l.n.r.: Volksschuldirektorin Edith Pöll, Matthias Maurerlechner, Daniel Huebmer, Jonathan Ehebruster, Ja- Fehringer, Manuel Gruber, Ludwig Illich, Nikolaus Schön- kob Handsteiner, Maximilian Herger, Niklas Wieser, Jonas beck, Simon Mayrhofer, Andreas Riemer, Pfarrer P. Georg Wieser, Pfarrer Pater Georg Haumer, Finn Wagner, Bür- Haumer, Bürgermeister Martin Schlöglhofer germeister Martin Schlöglhofer

© by JR

1. Reihe v.l.n.r.: Klassenlehrerin Magdalena Aigner, Agnes Zeitlhofer, Nadine Reitbauer, Katharina Faux, Tanja Resch, Anna Mayrhofer 2. Reihe v.l.n.r.: Jonas Schuster, Marlon Wüst, Noah Schnei- 1. Reihe v.l.n.r.: Franziska Berndl, Lara Huber, Elisa Raab, der, Johannes Fehringer, Theo Fehringer, Stefan Pfeiffer, Fabio Farthofer, Jonas Kremslehner Religionslehrerin Susanne Decker 2. Reihe v.l.n.r.: Vizebürgermeister Gottfried Bühringer, 3. Reihe v.l.n.r: Volksschuldirektorin Edith Pöll, Pfarrer P. Klassenlehrerin Magdalena Aigner, Pfarrer P. Martin Mayr- Georg Haumer, Bürgermeister Martin Schlöglhofer hofer Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 12

VON UNSEREN SCHULEN

Mittelschule Aschbach-Markt Volksschule Aschbach-Markt

Wirtschaft macht Schule 3. Klassen der Volkschule zu Besuch am Gemeindeamt Am 14. Mai 2019 besuchten die 3. Klassen der Volksschule Aschbach-Markt mit ihren Lehrerinnen das Gemeindeamt. Bürgermeister Martin Schlöglhofer gab ihnen Einblicke in die Aufgaben der Gemeinde und beantwortete die vorbe- reiteten Fragen der Kinder.

Die Firma Umdasch-DOKA hat mit unserer Schule (einer von drei Schulen unserer Bildungsregion) eine langfristige Zusammenarbeit begonnen. Wirtschaftsexperten dieses weltumspannenden Unternehmens begleiten Lehrkräfte im Unterricht, erzählen von ihrer Arbeit in Berufsorient- ierung oder geben Tipps beim Bau individueller Wasser- räder im naturwissenschaftlichen Wahlpflichtfach (siehe Foto oben, rechts Hannes Kirchhofer und Gabriele Mathais mit den fertiggestellten Wasserrädern). In der Fotostrecke zeigen sich die interessanten Erfahrungen der 3. Klassen beim DOKA-Tag. Da wurden Schalungen produziert, mit dem 3D-Drucker gearbeitet und virtuelle Rundgänge du- rch die DOKA-Hallen erlebt.

In großen Netzwerktreffen tauschen begleitend dazu Lehr- kräfte und Team Umdasch-DOKA Erfahrungen aus. Großes Rahmenthema: Förderung von Potenzialentfaltung junger Menschen.

Volks- und Mittelschule Aschbach-Markt

Liebe Eltern! Liebe Großeltern! Liebe Gemeindebürger und -bürgerinnen!

Das Mütter-Team der „Gesunden Jause“ wird dieses Ser- vice ab Mai nicht mehr weiterführen. Wir bedanken uns herzlich bei Anna Maria Haag, Yvonne Neudorfhofer, Silvia Schiefer und Angelika Wagner für mehr als fünf Jahre Mitt- woch-Jause. Ein Dankeschön auch an Tutgut-Bäckerei Da- necker, die vorerst auch am Mittwoch feines Gebäck in un- seren Schulen anbieten wird! Für das Schuljahr 2019/20 wäre es schön, wenn das allseits beliebte Angebot einer Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 13

VON UNSEREN SCHULEN | SONSTIGES

„Gesunden Jause“ einmal wöchentlich weitergeführt wer- „Schule im Wald“ den könnte. Interessierte Eltern Großeltern oder Gemein- debürger/innen mögen sich bitte beim Obmann des El- Alle Jahre veranstalten viele Hegeringe des Bezirkes Am- ternvereins, Rupert Mayrhofer, melden: 0699/818 80 786 stetten mit den Schulkindern das Projekt „Schule im Wald“ als Vorbereitung für die darauf folgenden „Waldjugend- Im Interesse unserer Kinder ersuchen wir um Rück- spiele“. Auch in unserer Gemeinde durften die Schüler meldungen. der 2. Klasse der NMS am 28. Mai, mit Jägern von Asch- bach, Krenstetten und Mitterhausleiten, verschieden- Edith Pöll (VD), Cornelia Wagner-Sturm (DNMS) und Ru- ste Tierpräparate, Jagdutensilien und Bekleidungsstücke pert Mayrhofer (Obmann des Elternvereins) anschauen und angreifen. Aufgrund des Schlechtwetters fand diese Veranstaltung nicht wie in den letzten Jahren im „Windfelder-Holz“ statt, sondern wurde kurzerhand Elternverein in die Schul-Aula verlegt. In kurzer Zeit wurden von den Schulkindern sehr viele Fragen gestellt und hoffentlich Wieder geht ein Schuljahr dem Ende zu und wir starten in auch zufriedenstellend von den Jägern beantwortet. Am die heißersehnten Sommerferien! Auch heuer konnte der Schluss bedankt sich Hegeringleiter Hannes Wagner bei Elternverein einige Projekte in der Volks- und Mittelschule den Lehrerinnen und den Kindern für das große Interesse finanziell unterstützen. Unter anderem überreichten am rund um die Themen Wild, Wald und Jagd. 12. April 19 der Elternvereinsobmann Rupert Mayrho- fer und Stellvertreterin Birgit Farthofer 16 Bücher an die Volksschuldirektorin Edith Pöll und Religionslehrerin Su- sanne Decker. Die Bücher stehen allen interessierten Kin- dern zur Verfügung und werden auch im Religionsunter- richt verwendet. Das Team des Elternvereins engagierte sich im Frühjahr zudem bei der Agape nach der Erstkom- muion, der Durchführung der Schulfotografie in der VS, der Organisation eines Spielzeugflohmarktes von Kindern für Kinder und beim Vortrag von Barbara Hausberger.

Abschließend möchten wir uns bei den kürzlich pensio- nierten Schulwarten Franz und Christine Hölzl für das En- gagement und besonders für die umsichtige Betreuung unserer Kinder vor Schulbeginn ganz herzlich bedanken. Wir wünschen ihnen für den Ruhestand alles Gute! Osterfrühstück Der Elternverein der Volks- und Mittelschule Aschbach wünscht allen Eltern, Kindern und Lehrern einen erholsa- Mitte April lud das Hilfswerk Aschbach die Mieter des Be- men Sommer! treuten Wohnens zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ein. Beim gemütlichen Beisammensein konnten aktuelle Themen besprochen werden. Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 14

VON UNSERER SPORTUNION

Sportunion Aschbach Fußball den sensationellen 3. Rang erreichten. Die U13 Burschen haben knapp die Qualifikation zu den Die Sportunion Aschbach Fußball (U10) freut sich, ein jun- ÖMS verpasst und wurden bei den Landesmeisterschaften ges und aufstrebendes Unternehmen aus unserem Ort als starke Zweite. Trikotspender für den Nachwuchs gewonnen zu haben! Die Burschen und Mädels der U17 erreichten jeweils den Vielen herzlichen Dank an Josef Lettner und dem gesam- tollen dritten Rang bei den Landesmeisterschaften. ten RL-Cars Team (www.rl-cars.com). Die Teams und die Verantwortlichen der Sektion Volleyball bedanken sich bei allen Eltern, Unterstützern, ehrenamt- lichen Trainern und Mitgliedern für eine tolle Saison 2018/2019. Besonderer Dank gilt der Firma Autohaus Illich GmbH für die Unterstützung zur Anschaffung neuer Dressen unseres Herrenteams.

Saisonabschluss bei den Volleyballern

Damen Das Damenteam der 2. Landesliga erreichte nach einem sehr guten Herbstdurchgang und einem leider durchschnit- tlichen Frühjahrsdurchgang den respektablen vierten Rang. Kommende Saison möchte man sich weiter ver- bessern und auch in der Tabelle einen weiteren Sprung nach oben erreichen. Sektion Tennis Die zweite Mannschaft, hauptsächlich bestehend aus der U17, erreichte in der ersten Klasse der Damen West den Am 27.04.2019 fand auch heuer wieder die offizielle Sai- 8. Platz. soneröffnung mit der Aktion „Ganz Österreich spielt Ten- nis“ statt. Trotz des schlechten Wetters durfte die Sektion Herren einige Kinder am Vormittag begrüßen. Das Mixed Doppel Das Herrenteam der 1. Landesliga hat leider im Endspurt für Erwachsene musste leider abgesagt werden. den Meistertitel und den Cupsieg aus der Hand gegeben. Im Cup war nach einer knappen 3:2 Niederlage im Halbfi- nale die Titelchance dahin, in der Meisterschaft wurde das letzte Spiel mit demselben Ergebnis und somit auch die Meisterschaft verloren. Hier gilt für nächste Saison wieder der Angriff auf das Double. Die zweite Mannschaft, hauptsächlich bestehend aus der U17, erreichte in der ersten Klasse der Herren den 6. Platz.

Nachwuchs Großartige Ergebnisse konnten wieder unsere Mädels und Burschen erreichen. In der Altersklasse U11 Burs- chen wurde abermals die Qualifikation zu den Österreich- ischen-Meisterschaften errungen, bei dem die Burschen Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 15

VON UNSEREN VEREINEN

Zu Saisonstart hat die Sektion Tennis auch immer die Mög- lichkeit, mit den Schultennistagen die Sportart den Kin- dern vorzustellen. Dazu durften wir 96 Kinder aus drei 2. Klassen und zwei 3. Klassen begrüßen. Die Sektion Tennis bedankt sich bei den zuständigen Lehrerinnen!

Vorankündigung: Kinder- und Jugendtenniskurs – 01. Juli bis 05. Juli 2019 täglich 60 bis 90 Minuten

Kosten: 45,- Euro für Mitglieder der Sportunion Aschbach 50,- Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: bitte bis spätestens 25. Juni 2019 bei Werner Pollak (0676/9586000) Beginn: Montag, 01. Juli ab 08:00 Uhr mit der ersten Gruppe, wobei die Teilnehmer auf verschiedene Gruppen aufgeteilt werden. Die Einteilung wird vor dem Start be- kanntgegeben.

Oldtimerverein Aschbach

Der Frühlingsmarkt und das Maibaumsetzen waren dieses Jahr durch die kühle Witterung und den Regen eine Her- ausforderung. Mit Glühmost und einer heißen Leberkäs- semmel konnten wir jedoch unsere Gäste gut versorgen. Am Sonntag, den 26. Mai 2019, starteten wir um 08:30 Uhr bei guter Witterung unsere Ausfahrt nach Windhag zum Eberbauern, dort feierte der Waidhofner Oldtimer- Chorvereinigung Musica Aspacensis Traktorclub sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 15 Fahrzeugen (13 Traktoren, 1 Roller und 1 Auto) zählten wir zu einer Mitte April und Anfang Mai hatten zwei Chormitglieder der größten Gruppen und konnten so mit Stolz und einem besondere Ereignisse in ihrem Leben. Gabi Wimmer, un- Pokal im Gepäck unsere Heimreise antreten. sere Sopranistin und Vizeobfrau, feierte mit uns ihren 50. Geburtstag. Mit ihrer Aktuelles und Informationen über unsere weiteren Aus- ansteckenden Fröhlichkeit ist sie sicher fahrten finden Sie im Schaukasten am Parkplatz des GH der Sonnenschein in unserem Chor Zmug und unter www.oldtimerverein-aschbach.at und durch ihre Verlässlichkeit und ihre schöne Sopranstimme ein wichtiges Mitglied. Monika Perger, seit 56 Jahren Sopranistin im Chor und ihr Mann Karl feierten Anfang Mai ihre goldene Hochzeit. Die Feier begann mit einem, von Dechant P. Georg Haumer, zelebrierten Gottesdienst, welchen wir mit der „Alpenländis- chen Messe“ von Lorenz Mayrhofer umrahmten. Danach freuten wir uns sehr über die Einladung ins GH Weiß, bei der wir die guten Speisen, Getränke und das gesellige Beisammensein genossen. Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 16

VON UNSEREN VEREINEN

Musikkapelle Aschbach-Markt Gesangs- und Musikverein Krenstetten

Mehr Wiese, mehr Musik! Zum sage und schreibe 20. Mal eröffneten wir im Jahr Mit diesem Motto präsentiert sich das Wiesenfest der MK 2019 mit dem Pabstfest die Festsaison. Das 3-Tagesfest Aschbach-Markt vom 30. August bis 1. September wieder startete am Freitag, den 3. Mai mit der Band „Stand-up". auf der heimischen „Wiesenfest-Wiese“ beim Bauhof. 3 Samstags erfreuten wir uns an der grandiosen Stimmung aufregende Tage mit 7 spektakulären Bands - ein musika- mit den "Grafen" und nach dem Bieranstich, durch unse- lisches Spektrum für absolut jedermann! ren Bgm. Martin Schlöglhofer, auch an dem einen oder anderen Bier. Sonntag ist Frühschoppenzeit. Mit leckeren Den musikalischen Auftakt machen unsere Lokalmatado- Grillhenderln unseres Grillmeisters Erwin verköstigten wir re „Palm Beach Drive“, gefolgt von den viel prämierten eine bis zum Platzen volle Pabsthalle. Gestaltet wurde „Millions of Dreads“, die mit steirischem Mundart-Reggae der Frühschoppen vom MV Melktal und danach von der begeistern. Der Samstag bringt Tradition ins Festzelt. Mit Josefi Kapelle. Das bei diesem Aufmarsch an großartigen der Stadtmusik Vöcklabruck kommt eine Kapelle außer- Musikern der Frühschoppen zu einem Nachmittags- be- halb der niederösterreichischen Grenzen, die die Festgä- ziehungsweise Abendschoppen wurde, ist natürlich klar. ste bereits in der Vorabendmesse musikalisch verzaubert. Nach einem gelungenen Pabstfest stehen für uns schon Anschließend bekommen die Gäste einen Ohrenschmaus die nächsten Veranstaltungen am Programm. von den Vizeeuropameistern der böhmisch-mährischen Am Sonntag, den 16. Juni 2019 feiert unser Musikverein Blasmusik 2018 – Ybbstola Blech. In altbewährter Weise den „Tag der Blasmusik, Tag der Tracht“. Weiters laden wir rocken dann auch heuer wieder „Die Rainer“ die Wiesen- recht herzlich am 06. Juli 2019, um 18:00 Uhr, zum tradi- festbühne. Abgerundet wird das Wiesenfest-Festival am tionellen Dämmerschoppen beim Musikheim ein. Freuen Sonntag mit der Stadtkapelle Waidhofen/ und unse- Sie sich auf leckeren Steckerlfisch und andere Köstlichkei- rer Wauxl Böhmischen. ten bei musikalischer Umrahmung. Man darf gespannt sein, was das Wiesenfest heuer wie- der alles zu bieten hat! Also, vorbeischauen, mitfeiern, ge- nießen und staunen! ;) Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 17

VON UNSEREN VEREINEN | DIVERSE ANZEIGEN

Die Bäuerinnen Dorferneuerung Aschbach

Die Bäuerinnen Aschbach-Markt – Krenstetten haben am Am Samstag, den 18. Mai 2019, veranstaltete der Dorfer- 27. Mai 2019 ihre Generalversammlung im GH Berndl ab- neuerungsverein Aschbach den 2. Tag der offenen Gärten. gehalten. Bei sonnigem Wetter hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, jeweils eine Stunde lang 6 private Gärten in Die Gemeindebäuerin Margarete Reindl wurde einstim- Aschbach zu besichtigen. Da gab es mit den Gartenbe- mig wiedergewählt. Als Obfrau-Stellvertreterin wurde sitzern viel zu bestaunen und zu bereden und selbst ver- Christa Ruckensteiner gewählt. Mit im Team sind 7 Orts- borgene Schätze wurden von DI Ali Graf ins Rampenlicht bäuerinnen: Martina Überlacker, Renate Kromoser, Anita gerückt. Zu Mittag wurde im Garten der Pfadfinder auf- Großbichler, Verena Fehringer, Liesbet Mayrhofer, Ingrid gegrillt, wobei passend zum Gartenmotto gschmackiges Huebmer und Heidi Ettlinger. Gemüse nicht fehlen durfte. Am späten Nachmittag wurde bei einem Glas Wein auf die gelungene Veranstaltung an- Die Gemeindebäuerin bedankte sich bei ihren Ortsbäue- gestoßen und alle freuten sich schon auf die Fortsetzung. rinnen für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit der Obmann Erwin Zeitlhofer möchte sich bei allen Mitwir- letzten 5 Jahre, im Besonderen bei der ausgeschiedenen kenden bedanken, besonders bei den Gartenbesitzern Obfrau - Stvtr. Anna Sturl-Humpl für 15 Jahre Engagement Fam. Deinhofer, Fam. Lammerhuber, den Besitzern der und bei Ingrid Sturl für 5 Jahre Arbeit. Bürgergärten, Fam. Bierbaumer, Fam. Kirchweger und Fam. Wagner. Wir freuen uns auf die kommende Periode, und bemühen uns, unser Arbeitsprogramm so zu gestalten, dass wir vie- le Landwirtinnen und interessierte Frauen ansprechen.

Foto: Skulptur im Garten Lammerhuber Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 18

SONSTIGES | DIVERSE ANZEIGEN

Wir suchen LEHRLINGE für den Beruf:

INSTALLATIONS- u. GEBÄUDETECHNIKER m/w (Installateur/in)

Melde dich bitte schriftlich per Post, E-Mail oder telefonisch bei uns.

Fa. Gründling Haustechnik e.U. Ansprechpartnerin: Ing. Gerlinde Gründling Meine Produktpalette: Ardaggerstraße 36, 3300 Amstetten Verschiedene Schüsseln, Flaschenlichter, Pfeffer-, Tel.: 07472-62114-0 | E-Mail: [email protected] Salz- und Chilimühlen, Muskatreiben, Vasen mit Glas- einsatz, Drehkugelschreiber, etc.

Setzen Sie sich bei Interesse mit mir in Verbindung!

Robert Karner : Schubertplatz 3 : 3361 Aschbach 0664 1064315 www.holzdesign-rk.at Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 19

SONSTIGES | DIVERSE ANZEIGEN

Mitarbeiter im Altstoffsammelzentrum

Ihre Aufgaben • Beratung bei der Altstoffentsorgung • Entgegennahme und Sortierung der Abfallstoffe • Durchführung aller Vorbereitungsarbeiten für Sam- mlung und Abtransport zur weiteren Behandlung

Unsere Anforderungen • positive Einstellung zum Umweltschutz und zur Ab- falltrennung • Gutes und sicheres Auftreten • Geschick im Umgang mit den Bürgern • Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Selbständigkeit und Engagement

Unser Angebot • Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten • eine gute Bereichsschulung • ein modernes Arbeitsumfeld • Handschlagqualität • offene Unternehmenskultur • Überzahlung vom Kollektivvertrag • fixe Arbeitszeiten DI und/oder FR von 14 - 19 Uhr

Kontaktdaten Maschinenring West, Richard Rafetzeder Austraße 1, 3361 Aschbach-Markt T: 059060316, [email protected]

Otmar Weise GmbH Dachdeckerei und Spenglerei sucht: Lehrlinge, LKW-Fahrer, Spengler- und Dachdeckerhelfer Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 20 Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 21 Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 22

VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI BIS AUGUST 2019

Tag Datum Zeit Veranstalter Veranstaltung 08.30 h Pfarre Krenstetten und Fronleichnam DO 20.06.2019 09.00 h Pfarre Aschbach in den Pfarrkirchen Krenstetten und Aschbach anschl. an Sonnwendfeier FR 21.06.2019 Pfarre Krenstetten Hl. Messe Pfarrhof Krenstetten Jubiläumsfest der Jägerschaft - 10.00 Uhr Festgottes- SO 23.06.2019 10.00 h Jagdgenossenschaft Aschbach dienst bei der Hubertuskapelle + anschl. Frühschop- pen in der Versandhalle der Fa. Starkl

Marktmeisterschaft im Stocksport SA 06.07.2019 08.00 h Zweigverein Stocksport Stockschützenplatz Aschbach Gesangs- und Musikverein Dämmerschoppen SA 06.07.2019 18.00 h Krenstetten am Sportplatz Krenstetten Trattenbach - Feitlmacher, Großraming - Schwim- mende Almhütte (Anmeldeschluss 01.06.2019), Ab- MI 10.07.2019 07.50 h Seniorenbund Aschbach-Markt fahrt 07.50 Uhr Krenstetten | 08.00 Uhr Rathausplatz Aschbach 15.00 h Fatimafeier SA 13.07.2019 Pfarre Krenstetten 19.30 h in der Pfarrkirche Krenstetten Chorvereinigung Musica Sommerkonzert - Gsunga & Gspüt im Hof SA 20.07.2019 20.19 h Aspacensis im Pfarrhof Aschbach (bei Regenwetter im Turnsaal) Sommerturnier FR 26.07.2019 16.00 h Zweigverein Stocksport Stockschützenplatz Aschbach

FR 26.07.2019 20.00 h Feuerwehrfest Krenstetten (Freitag Kuppelparty, SA 27.07.2019 15.00 h Freiwillige Feuerwehr Krenstetten Samstag Kuppelcup, Sonntag Festmesse + Frühschop- SO 28.07.2019 08.30 h pen) am Sportplatz Krenstetten Gemeindetag Theatersommer Haag "Maß für Maß" DO 01.08.2019 20.15 h Kulturreferat Aschbach-Markt Haager Hauptplatz MO 05.08.2019 Lienz, Osttirol (Anmeldeschluss 24.06.2019), Abfahrt bis bis 05.50 h Seniorenbund Aschbach-Markt 05.50 Uhr Krenstetten und 06.00 Uhr Rathausplatz DO 08.08.2019 Aschbach 15.00 h Fatimafeier DI 13.08.2019 Pfarre Krenstetten 19.30 h in der Pfarrkirche Krenstetten Kulturreferat und Musikkapelle Sommerkonzert MI 14.08.2019 19.00 h Aschbach-Markt Rathausplatz Hl. Messe – Kräutersegnung DO 15.08.2019 09.00 h Pfarre Aschbach Pfarrkirche Aschbach DO 22.08.2019 05.00 h Fußwallfahrt nach Mariazell FR 23.08.2019 01.00 h Pfarre Aschbach Samstag 15.00 Uhr Wallfahrermesse in Mariazell SA 24.08.2019 15.00 h

FR 30.08.2019 20.00 h s´Wiesenfest SA 31.08.2019 20.00 h Musikkapelle Aschbach-Markt Fit-Wiese beim Bauhof SO 01.09.2019 10.00 h Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 23

ÄRZTEDIENSTPLAN JULI BIS SEPTEMBER

JULI 06.07.2019 Dr. STEININGER Walter Wallsee 07433/2333 07.07.2019 13.07.2019 Dr. HESCHL OG Oed 07478/445 14.07.2019 20.07.2019 Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach-Markt 07476/77501 21.07.2019 27.07.2019 Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach-Markt 07476/77475 28.07.2019 AUGUST 03.08.2019 Dr. LAHNSTEINER Ernst 07432/2220 04.08.2019 10.08.2019 Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach-Markt 07476/77475 11.08.2019

15.08.2019 Dr. STEININGER Walter Wallsee 07433/2333

17.08.2019 Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach-Markt 07476/77501 18.08.2019 24.08.2019 Dr. HESCHL OG Oed 07478/445 25.08.2019 31.08.2019 Dr. SCHMUTZER Wolfgang Aschbach-Markt 07476/77475 01.09.2019 SEPTEMBER 07.09.2019 Dr. STEININGER Walter Wallsee 07433/2333 08.09.2019 14.09.2019 Dr. HESCHL OG Oed 07478/445 15.09.2019 21.09.2019 Dr. ZEHETGRUBER Josef Aschbach-Markt 07476/77501 22.09.2019 28.09.2019 Dr. LAHNSTEINER Ernst Strengberg 07432/2220 29.09.2019

Information zum ärztlichen Wochenendbereitschaftsdienst

Liebe Patientinnen und Patienten!

Wir als Ärzte sind nicht mehr verpflichtet, am Wochenenddienst teilzunehmen. Da uns unsere Patienten wichtig sind, haben wir in unserem Sprengel beschlossen, den Bereitschaftsdienst freiwillig weiterzuführen, damit Sie auch am Wochenende gesundheitlich gut versorgt sind. Die Ordinationszeiten sind einheitlich von 09.00 - 11.00 Uhr, eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonisch sind wir von 08.00 - 14.00 Uhr für Visiten und Notfälle erreichbar.

Die Ärzte der Sprengel Aschbach-Markt, Oed-, Wallsee und Strengberg Ausgabe Nr. 340 Aschbach aktuell Seite 24