DÖBBRICK Außerhalb der Karte Außerhalb der Karte Außerhalb der Karte AZ5 L 51 AZ6 L511 AZ15 NAUNDORF Müschen AZ8

L 50 Fleißdorf AZ7 STRADOW SKADOW Spreewald L512 Suschow L 54 SIELOW Brahmow

St Ruben röb itz VETSCHAU/ e Babow r L a SPREEWALD n SASPOW d g L 51 ra b en B3 Gulben L6 MÄRKISCHHEIDE Milkersdorf Papitz Rabenau AZ2 Vorwerk SCHMELLWITZ B5 L1 L511 Zahsow AZ11 Flugplatz Kunersdorf Dahlitz Cottbus Pr BTU LOBENDORF iorgraben IKMZ A15 Eichow L 50 SANDOW E36 Krieschow BRUNSCHWIG B5 Unter-

L524 teich STRÖBITZ L512 LSG L 49 L 49 B3 Samen- Limberg teiche L3 D1 OB2 Glinziger 168

Teiche Ober- Streck- G

G teich teich D2 D3 r r Glinzig

e

i L5 f L4 e B4 n

Tornitz h KLEIN STRÖBITZ

a

i Putgolla n B2 e 169 r F l i e Kackrow OB5 LSG SACHSENDORF ß D4 OB3 Briesen B1 B5 Wiesendorf AZ4 L 50 OB4 AZ3 L6 Hänchen B3 B5 OB6 Koselmühle OB1 4 A15 MADLOW Wüstenhain AS Cottbus-West E36 Knorraue L2 Gemeinde 5 Alte Klein Gaglow Laasow AZ1 Siedlung D5 Brodtkowitz Kolkwitz AS Cottbus-Süd Neue AZ10 NSG Siedlung AZ9 Gräbendorfer 169 Annahof GROSS GAGLOW GALLINCHEN

L524 See

ß ß e

e AZ12 KLEIN OSSNIG

i i

l l

f f

n n

e

R1 SPREEWALDAUENTOUR e l

l KOSCHENDORF

h

R2 WALD & FLUR SÜD/WEST h

ü ü AZ14

IHR STANDORT R3 WALD & FLUR NORD/OST LEUTHEN

m

ILLMERSDORF m

l

R4 TEICHLANDSCHAFT l

e e

s

R5 RUNDTOUR KOLKWITZER WALD & FLUR s o

R6 RUNDTOUR KOLKWITZ/COTTBUS o AZ13 K K FR4 VOM SPREEWALD ZUM SEENLAND (WEST) REINPUSCH L523 L 52FR5 VOM SPREEWALD ZUM SEENLAND (OST) LSG IN KOLKWITZ FR6 ZUM GRÄBENDORFER SEE SCHORBUS FR7 RUNDTOUR KOLKWITZER TIERREICH

CASEL L521 Reddern SIEWISCH Harnischdorf OELSNIG 9.741 EINWOHNER MARKANTE LANDSCHAFTEN Groß Oßnig Pflanzenberg GEMEINDETEILE: Kolkwitz, Babow,. Brodtkowitz, Dahlitz, L1) typische Spreewald-Vorauenlandschaft als Teil des Bio- Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen,122 Kackrow, Klein Gaglow, sphärenreservates Spreewald ab der Linie Papitz-Kunersdorf Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, in Richtung Milkersdorf, Babow LAUBST Wiesendorf, Zahsow L2) typische Vorlandschaft des Niederlausitzer Braunkohlen- Göritz Bergbaues ab der Linie Koselmühle-Krieschow-Eichow in Richtung Wiesendorf, Brodtkowitz Grenze ß RADROUTEN/-TOUREN L3) typische Teichlandschaft im Dreieck Kolkwitz-Dahlitz- e i Landschaft um Kackrow (AZ3) AURASGlinzig – Naturschutzgebiet Putgolla, Anglerstützpunkt l L 52 Alt- F an der L49 Klein Döbbern er BELIEBTE RADTOUREN IM GEMEINDEGEBIET L4) Natur und Verlauf des Priorgrabens döberner lz KLEINERE RUNDTOUREN L5) Naturschutzaue des Koselmühlenflieses im südlichen o LÖSCHEN L472 h R1) Spreewälder Vorland Tour (Spreewaldauentour) 19 km Verlauf ab Glinzig h L6) ausgedehnte Wälder im Süden von Kolkwitz und nördlich See c GOLSCHOWSchloss & Park Branitz (AZ9) R2) DurchKAUSCHE Wald und Flur Süd-West 16 km u von Gulben-Papitz B Gräbendorfer See (AZ10) R3) Durch Wald und Flur Nord-Ost 15 km Groß Döbbern R4) Kolkwitzer Teichlandschaft 12 km R5) Kolkwitz Wald und Flur 27 km BAULICHKEITEN R6) zwischen Kolkwitz und Cottbus 16 km Kirschberg DURCH DAS GEMEINDEGEBIET B1) das Gebäude in Pyramidenform des ITR im CoTechno-Park B2) das Gebäude der ehemaligen Bergsicherung am Anfang des VERLAUFENDE169 RADROUTEN Pritzen RADENSDORF Gewerbegebietes Kolkwitz Süd FR1) Fernradweg Spree-Neiße-Tour B3) die typischen Spitzhutkirchen von Papitz, Krieschow Kirchturm in Papitz (B3) FR2) Fernradweg Bergbautour L521 und Hänchen GREIFENHAIN FR3) Fernradweg Sorbische Impressionen B4) die „Gläserne Kirche“ in Glinzig L522 FR4) vom Spreewald zum Lausitzer Seenland – west RAAKOW L 52 JEHSERIG B5) ehemalige Guts- und Herrenhäuser in Papitz, Milkersdorf, Krieschow DOMSDORF FR5) vom Spreewald zum Lausitzer Seenland – ost Hänchen und Wiesendorf KLEINER MERKURFR6) von Cottbus zum Gräbendorfer See Spreewald (AZ5) (D4) Klinikum FR7) Kolkwitzer Tierreich L 52 Kolkwitz BUCHHOLZE REHNSDORF DENKMÄLER Ressen Cotechno-Park (B1) AUSFLUGSZIELE D1) Pfarrhaus in der Schulstraße in Kolkwitz WALD Bunkermuseum (S2) D2) Grabstein B. Fryco in der Schulstraße in Kolkwitz STEINITZ n D3) Bauerngehöft Chuttke in der Schulstraßeehem. in. Kolkwitz MIT DEMe FAHRRAD ZU AUSFLUGSZIELEN D4) Ensemble des Klinikbereiches mit KleinKapelle Buckowin Kolkwitz Klinikum DER GEMEINDE – ENTFERNUNGEN VON D5). Grabmauer Friedhof Brodtkowitz p ehem. Straußdorf Gut l KOLKWITZ GEMEINDEAMT PAPPROTH Cunersdorf Neupetershain A AZ1) Auf zur Koselmühle 6,5 km BESONDERE OBJEKTE Tierpark Cottbus (AZ1) Nord Geisendorf r AZ2) Schloss und Park Papitz 12 km e AZ3) Puppenmuseum und Schafshof in Kackrow 5,8 km 322 OB1) Motor-Cross-Gelände in Hänchen (gelegentlich) z AZ4) Bunkermuseum im CoTechno-Park 3,4 km Lubochow Milkersdorfer Schloss (B5) t n i OB2) Kolkwitz-Center (zentrale Mehrzweckeinrichtung) . S t e i MIT DEM FAHRRAD ZU AUSFLUGSZIELEN OB3) altes Forsthaus – Zentrum des Naturschutzvereines mitehem. Neupetershain DER NÄHEREN UMGEBUNG – ENTFERNUNGEN altem Backhaus, Naturgarten, Ausstellung und NaturlehrpfadGroß Buckow Tagebau VON KOLKWITZ GEMEINDEAMT OB4) Forsthaus am Radweg zwischen Kackrow und Wiesendorf OB5) Kletterfelsen im Gewerbegebiet Kolkwitz-Hänchen AZ5) Burger Spreewald 15 km ehem. Kausche OB6) Cattlemans Ranch Western-Reitsportclub 531 . AZ6) Maiberger Spreeaue Renaturierungsfläche 14 km Lindchen AZ7) Tagebau Cottbus Ost – zukünftiger Ostsee 11 km 531 L AZ8) Sommerrodelbahn Neuendorf- 18 km ANGEBOTE rekultivierte Fläche Leeskow AZ9) Branitzer Park, Tierpark Cottbus 12 km AZ10) Gräbendorfer See 12 km ca. 23 km asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen mit tangierenden Kunersdorfer Ziegen (L1) - Kirchturm in Hänchen (B3) A AZ11) Slawenburg Raddusch 19 km überregionalen Fernradwegen und thematischen Radtouren siehe Tafel SPN Süd AZ12) Saunadorf van Almsick bei Leuthen 6,5 km „beliebte Radwege Gemeinde“ und „Radwegenetz des Landkreises“ AZ13) Brauerei Drebkau 15 km (alles asphaltiert) AZ14) Kutzeburger Mühle – Ausflugslokal & Reiterhof 11 km 522 U IMPRESSUM Dörrwolf AZ15) Peitzer Teichlandschaft 18 km Herausgeber Gesamtherstellung Fotos Gestaltung/Kartografie ©2010 Verlag Reinhard Semmler GmbH S Landkreis Spree-Neiße, Verlag Reinhard Semmler GmbH Ingo Höhne Thomas Betker Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise . Fachamt Bau und Planung www.verlag-semmler.de sowie Vervielfältigung jeglicher Art sind untersagt. I ehem. Stradow T