OBERRHEINISCHER GEOLOGISCHER VEREIN E.V.

THÜRINGISCHER GEOLOGISCHER VEREIN E.V.

Gemeinsame Tagung 18.–22. April 2006 (Saale)

„Geologie Mitteldeutschlands“

Tagungsprogramm Der OBERRHEINISCHE GEOLOGISCHE VEREIN und der THÜRINGISCHE GEOLO- GISCHE VEREIN freuen sich, ihre Mitglieder und Freunde zu einer gemeinsamen Tagung (127. Tagung des OGV) in die Salz- und Universitätsstadt Halle (Saale) herzlich einzuladen. Innerhalb des Rahmenthemas bildet die Geologie der näheren und weiteren Umgebung von Halle den Schwerpunkt. Die Stadt liegt in einer geologisch sehr abwechslungsreichen Landschaft mit vielen interessanten Aufschlüssen. Eingeladene Vorträge und zahlreiche Exkursionen werden einen umfassenden Überblick über wichtige und neue Gesichtspunkte der Regionalen und Ange- wandten Geologie dieses Raumes vom variszischen Grundgebirge bis zum Pleistozän geben. Bei einigen Exkursionen wird die Geologie mit der Kulturgeschichte verbunden und im Land der das Leben Martin Luthers gewürdigt. Ein besonderer Höhepunkt verspricht auch der öffentliche Abendvortrag über die vor wenigen Jahren entdeckte und bereits weltberühmte bronzezeitliche „Sternenscheibe von Nebra“ zu werden. Wir hoffen mit diesem Programm die Mitglieder beider Vereine, andere Fachkollegen und Studie- rende sowie viele weitere geologisch Interessierte anzusprechen. Tagungsort und Tagungsbüro befinden sich am historischen Universitätsplatz in der Innenstadt von Halle, im schönsten Gebäude der Universität, dem klassizistischen „Löwengebäude“. Im Jahre 806, zur Zeit von Kai- ser Karl dem Großen, wurde das fränkische Kastell „Halla“ erstmals erwähnt. Deshalb feiert Halle in diesem Jahr auch sein 1200-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns, Sie in dieser geschichtlich bedeutsamen und sehenswerten Stadt begrüßen zu können. Dr. Eckhard Villinger Prof. Dr. Harald Lützner Prof. Dr. Gerhard H. Bachmann Landesamt für Geologie, Institut für Geowissenschaften Institut für Geolog. Wissenschaften Rohstoffe und Bergbau Friedrich-Schiller-Universität Martin-Luther-Universität im Halle (Saale) Vorsitzender des OGV Vorsitzender des TGV Geschäftsführer der Tagung Tagungsort und Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Tagungsbüro Universitätsplatz, „Löwengebäude“, 1. OG, Tel. +49 (0) 345-55 26 070 Geöffnet: Dienstag, 18. April, 11–19 Uhr, Mittwoch, 19. April, 8–21 Uhr

Dienstag, 18. April 2006 Vorprogramm, Abendtreffen Exkursion A Geologie von Halle Führung: Ehling, B.-C. & Bachmann, G. H. (Halle) Strecke: Marktplatz – Hallmarkt (Marktplatzverwerfung, Gutjahrbrunnen) – Saale- ufer – Burg Giebichenstein – Reichhardts Garten (Rotliegend-Rhyolithe, -Konglomerate, -Kohlen, Kontaktmetamorphose) – Marktplatz Treffpunkt: 13.00 Uhr, Händeldenkmal auf dem Marktplatz Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: Stadtplan; GK 50 Halle und Umgebung Kosten: € 10,– (einschl. Straßenbahnfahrkarten) Hinweis: Fußweg bis ca. 3 km

Exkursion B Geiseltalmuseum, Neue Residenz, Institut für Geologische Wissenschaften Führung: Hellmund, M., Degen, T., Hauschke, N. & Schwab, M. (Halle) Strecke: Geiseltalmuseum (eozäne Wirbeltierfauna) – Residenz (- Gebäude, bis 2004 Sitz der Geowissenschaften) – Institut für Geologische Wissenschaften, Heide-Campus (Baudenkmal von 1936, moderne Ausstat- tung, Geowissenschaftliche Sammlungen, Gesteinsgarten) Treffpunkt: 13.00 Uhr, Geiseltalmuseum, Domstr. 5 (neben dem Dom) Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: Stadtplan; GK 50 Halle und Umgebung Kosten: € 10,– (einschl. Straßenbahnfahrkarten)

Abendtreffen ab 18 Uhr in der historischen Gaststätte „Ackerbürgerhof“, Große Klausstr. 15, 20.15 Uhr Vorstandssitzung des OGV im Nebenzimmer Mittwoch, 19. April 2006 Vorträge, Poster, Mitgliederversammlung

Tagungsort Martin-Luther-Universität, Universitätsplatz, „Löwengebäude“, Hist. Aula 9.00 Uhr Eröffnung und Grußworte Dr. E. Villinger, Vorsitzender des Oberrheinischen Geologischen Vereins Prof. Dr. H. Lützner, Vorsitzender des Thüringischen Geologischen Vereins Vertreter der Martin-Luther-Universität und der Stadt Halle Prof. Dr. G. H. Bachmann, Geschäftsführer der Tagung 9.30 Uhr Ehling, B.-C. (Halle) Variszisches Grundgebirge in Mitteldeutschland 10.00 Uhr Breitkreuz, C. ( / Sa.) Rotliegendsedimentation und Vulkanismus in Mitteldeutschland 10.30 Uhr Stedingk, K. (Halle) Kupferschiefer und Zechsteinsalinar in Mitteldeutschland 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Szurlies, M. () Hochauflösende Litho- und Magnetostratigraphie des Buntsandsteins in Mitteldeutschland 12.00 Uhr Götz, A. E. (Halle) Muschelkalk in Mitteldeutschland: Fazies, Zyklo- und Sequenzstratigraphie 12.30 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Mitgliederversammlung des OGV 15.00 Uhr Beutler, G., Bachmann, G. H., Barnasch, J. & Franz, M. (Halle) Keuper in Sachsen-Anhalt 15.30 Uhr Blumenstengel, H. (Jena) & Krutzsch, W. () Paläogeographie und Stratigraphie des Tertiärs in Mitteldeutschland 16.00 Uhr Kaffeepause 16.30 Uhr Glässer, W. (Halle) Braunkohlenbergbau und Folgelandschaften bei Halle 17.00 Uhr Hellmund, M. (Halle) Das eozäne Geiseltal und die Pferde der „Morgenröte“ 17.30 Uhr Wansa, S. (Halle) Klassisches Pleistozän im Saale-Elbe-Gebiet 18.00 Uhr Schlussworte 20.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag Ort: Universitätsplatz, „Löwengebäude“, Historische Aula im 1. OG Prof. Dr. G. Borg (Halle) Zwischen Buntsandstein und Sternenhimmel – Die bronzezeitliche Ster- nenscheibe von Nebra im Licht geologischer Forschung Begleitprogramm Kleine Stadtführung und Besichtigung der Franckeschen Stiftungen (UNESCO-Weltkulturerbe) Treffpunkt: 15.00 Uhr, Universitätsplatz, im Foyer des „Löwengebäudes“ Ende: ca. 18 Uhr Kosten: € 10,– (einschl. Eintritt u. Führung in den Franckeschen Stiftungen) Donnerstag, 20. April 2006 Exkursionen, Abendempfang

Exkursion C Martin Luther, Stätten der Reformation, Schlachtfelder der Glaubens- kriege im geologischen Umfeld (1.Teil) Führung: Bachmann, G. H., Stedingk, K. (Halle) & Treu, M. (Wittenberg) Fahrstrecke: Halle – Salziger/Süßer See (Landschaft, Subrosion) – Eisleben (/ Welt- kulturerbe, Luthers Geburtshaus/Sterbehaus) – Ahlsdorf (O. Rotliegend/ Zechstein, Haldenlandschaft) - Mansfeld (Altstadt, Luthers Elternhaus) – Hettstedt (Mansfeld-Museum, 1. dt. Dampfmaschine, Kupferschiefer-Halden, O. Karbon/O. Rotliegend, „Saalische Diskordanz“) – Halle Abfahrt: 8.00 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4343 Bernburg; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 ; GÜK 400 Sachsen-Anhalt; GK 50: Geologisch- montanhistorische Karte der Reviere Mansfeld und Sangerhausen Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket, Eintritt u. Führung Mansfeld-Museum). Hinweise: Fußwege bis ca. 1 km. Die Exkursion ist in sich geschlossen und kann unab- hängig vom 2. Teil (Exk. G) gebucht werden.

Exkursion D Klassisches Pleistozän und Tertiär, Braunkohle und Bergbaufolgeland- schaften bei Halle Führung: Blumenstengel, H. (Jena), Klamm, M., Meng, S. (Halle), Schroeter, A. (Nordhausen), Schuberth, K., Thomae, M. & Wansa, S. (Halle) Fahrstrecke: Halle – Amsdorf (eozäner Braunkohlentagebau, Pleistozän) – Langeneich- städt (Pleistozän) – Mücheln – Braunsbedra (ehem. eozäner Braunkohlen- tagebau Geiseltal, Pleistozän, Laacher-See-Tuff) – Karsdorf – Freyburg/Un- strut (Pleistozän, Flussgeschichte) – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig; GÜK 400 Sachsen-Anhalt Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket)

Exkursion E Zechstein, Buntsandstein und Muschelkalk im Naturpark Saale-Unstrut- Triasland Führung: Beutler, G., Götz, A.E. (Halle) & Voigt, T. (Jena) Fahrstrecke: Halle – Querfurt – Bottendorf (O. Rotliegend/Kupferschiefer – Werra-An- hydrit) – Wendelstein (Werra-Anhydrit, Burg) – Memleben (ehem. otton. , Kloster) – Großwangen (U./M. Buntsandstein) – Nebra – Kars- dorf (bester Röt-Aufschluss, U. Muschelkalk) – Dorndorf (Rötgips) – Frey- burg/Unstrut (Landschaft) – Großjena (M. Buntsandstein mit barockzeit- lichen Reliefbildern, Unstrutmündung) – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten TK 100: C 4737 Halle, C 5134 Jena; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig, CC 5534 Zwickau; GÜK 400 Sachsen-Anhalt ohne Känozoikum Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket u. Eintritt Kloster Memleben) Hinweis: Fußwege bis ca. 2 km Exkursion F Das variszische Grundgebirge im Mittel- und Unterharz Führung: Ehling, B.-C., Schwab, M. & Thomae, M. (Halle) Fahrstrecke: Halle – Vatterode (Ordovizium) – Grillenberg (Kambro-Ordoviz – Devon) – Alexisbad (Kuranlagen, U. Karbon) – Mägdesprung (U. Karbon, ehem. Eisenhüttenwerk) – Güntersberge (Devon-Olisthostrom mit Herzynkalken) – Friedrichbrunn (Kontakthof Ramberg-Pluton) – Bad Suderode – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4730 Nordhausen, C 4330 Halberstadt; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 100 Harz; GÜK 200: CC 4734 Leipzig, CC 4726 Goslar; GÜK 400 Sachsen-Anhalt Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket)

Festlicher der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale), Frau Ingrid Häußler Abendempfang Ort: Historisches Stadthaus am Marktplatz, Großer Saal im 1. Stock Beginn 20.00 Uhr (Saalöffnung 19.45 Uhr) Begrüßung, Büfett und Getränke

Freitag, 21. April 2006 Exkursionen

Exkursion G Martin Luther, Stätten der Reformation, Schlachtfelder der Glaubens- kriege im geologischen Umfeld (2.Teil) Führung: Bachmann, G. H. (Halle), Reichel, M. (Lützen), Treu, M. (Wittenberg), Tropp, P. (Gräfenhainichen), Wansa, S. (Halle), Wilke, R. (Rackwitz-Podel- witz) & Wimmer, R. (Roitzsch) Fahrstrecke: Halle – Bitterfeld (gefluteter Braunkohlentagebau Goitzsche) – Gräfenhaini- chen – Wittenberg (Altstadt/Weltkulturerbe, Schlosskirche mit Thesentür, Grabstätten Luthers u. Melanchthons, Markt, Lutherhaus) – Dübener Heide (Pleistozän, Stauchendmoräne) – Bad Düben (Schwedenstein) – Wellaune (Michael Kohlhaas) – Krostitz – Podelwitz – Breitenfeld (Pleistozän, Schlachtfeld von 1631) – Lützen (Pleistozän, Schlachtfeld von 1632, Gustav- Adolf-Gedenkstätte) – Halle Abfahrt: 8.00 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4338 Dessau, C 4738 Leipzig; TK 200: Dt. General- karte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig; CC 5534 Zwickau; GÜK 400 Sachsen-Anhalt Kosten: € 42,– (einschl. Lunchpaket, Eintritte u. Führungen in Wittenberg u. Lützen) Hinweise: Fußweg ca. 1,5 km in der Altstadt von Wittenberg. Die Exkursion ist in sich geschlossen und kann unabhängig vom 1. Teil (Exk. C) gebucht werden.

Exkursion H Kreidezeitliche Sedimente und Diskordanzen im Subherzynen Becken Führung: v. Eynatten, H. (Göttingen) & Voigt, T. (Jena) Fahrstrecke: Halle – Quedlinburg (Altstadt/Weltkulturerbe, U. Kreide) – Weddersleben (steilstehende O. Kreide, „Teufelsmauer“) – Thale – Blankenburg (Landschaft, Morphologie) – Michaelstein (O. Kreide/U. Muschelkalk, „Wernigeröder Phase“) – Heimburg – Osterwieck (Landschaft, Morphologie) – Hoppenstedt (O. Kreide) – Bad Harzburg – Oker (steilstehender O. Jura, optional) – Har- lingerode (O. Kreide/O. Jura, „Ilseder Phase“, optional) – Halle Abfahrt: 8.00 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4730 Nordhausen, C 4330 Halberstadt; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 100 Harz; GÜK 200: 4734 Leipzig, CC 4726 Goslar; GÜK 400 Sach- sen-Anhalt Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket) Hinweis: Fußweg ca. 2 km

Exkursion I Kupferschieferbergbau und Gipskarst im Südharz Führung: Stedingk, K., Herold, U. & Heckner, J. (Halle) Fahrstrecke: Halle – Salziger/Süßer See (Landschaft, Subrosion) – Sangerhausen – Wettel- rode (Kupferschiefer-Besucherbergwerk Röhrigschacht, Bergbau-Lehrpfad) – Questenberg (Bachschwinde, optional) – Agnesdorf (gr. Gipsdoline mit „Periodischem See“) – Oftrungen (Gipshöhle „Heimkehle“) – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4730 Nordhausen; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 100 Harz; GÜK 200: CC 4734 Leipzig, CC 4726 Goslar; GÜK 400 Sachsen-Anhalt ohne Känozoikum; GK 50 Geologisch-montanhistorische Karte der Reviere Mansfeld und Sangerhausen Kosten: € 35,– (einschl. Eintritte u. Führungen Wettelrode u. Heimkehle; Imbiss auf eigene Kosten) Hinweise: Bergwerk ca. 300 m unter Tage. Fußweg ca. 2 km

Exkursion K Das klassische Rotliegend bei Halle: Sedimentation und Vulkanismus im neuen Licht Führung: Ehling, B.-C. (Halle) & Breitkreuz, C. (Freiberg/Sa.) Fahrstrecke: Halle – Rothenburg (O. Karbon) – Dobis („Weiße Wand“: O. Rotliegend/ Zechstein, Halle-Störung) – Wettin (Schloss, U. Rotliegend-Rhyolith) – Mücheln (frühgotische Templer-Kapelle) – Löbejün (U. Rotliegend-Rhyo- lith) – Petersberg (romanische Basilika, „Goethe-Bruch“: U. Rotliegend- Rhyolith) – Halle, Saaleufer (U. Rotliegend-Sedimente, -Rhyolithe) – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 18 Uhr Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 100 Harz; GÜK 200: CC 4734 Leipzig; GÜK 400 Sachsen-Anhalt ohne Känozoikum Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket)

Samstag, 22. April 2006 Exkursionen Exkursion L Burgen an Unstrut und Saale zwischen Freyburg und Bad Kösen – Geologie, Bausteine, Geschichte Führung: Katzschmann L. (Weimar) & Voigt, T. (Jena) Fahrstrecke: Halle – Freyburg/Unstrut (Neuenburg, U. Muschelkalk) – Schönburg (O. Buntsandstein) – Kloster Schulpforta – Bad Kösen – Rudelsburg (U. Muschelkalk) – Burg Saaleck (U. Muschelkalk) – Naumburg – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 17 Uhr; bei Bedarf Halt am Bhf. Naumburg (ca. 16 Uhr) u. Hbf. Halle (ca. 17 Uhr) Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 5134 Jena; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig, CC 5534 Zwickau; GÜK 400 Sachsen-Anhalt; GÜK 400 Thüringen Kosten: € 35,– (einschl. Lunchpaket u. Eintritte) Exkursion M Kontinentale Perm-Trias-Grenze und Buntsandstein nördlich von Halle (Saale) – Fazies, Bio-, Log-, Zyklen- und Magnetostratigraphie Führung: Hauschke, N. (Halle) & Szurlies, M. (Potsdam) Fahrstrecke: Halle – Könnern (O. Zechstein/U. Buntsandstein, bester Aufschluss Perm- Trias-Grenze) – Beesenlaublingen (bester Aufschluss U. Buntsandstein, Typusprofil Bernburg-Fm., Hauptrogenstein) – Baalberge (M. Buntsand- stein) – Bernburg (M. Buntsandstein, klassischer Merkelscher Stbr.: „Bern- burger Saurier“, Pleuromeia) – Halle Abfahrt: 8.30 Uhr, Hallmarkt Rückkehr: ca. 16 Uhr, bei Bedarf Halt am Bhf. Bernburg (ca. 15 Uhr) u. Hbf. Halle (ca. 16 Uhr) Top. Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4334 Bernburg; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig; GÜK 400 Sachsen-Anhalt ohne Känozoikum Kosten: € 30,– (einschl. Lunchpaket)

Exkursion N Die Kalisalzlagerstätte (Leine-Folge) des Werkes Zielitz bei Führung: , J. (Kali + Salz AG, Zielitz) Fahrstrecke: Halle – Zielitz nördlich von Magdeburg (Befahrung eines der weltweit be- deutendsten Kalibergwerke, Hauptanhydrit, Anhydritklippe, Leine-Stein- salz, Kaliflöz Ronnenberg) – Halle Abfahrt: 6.45 Uhr (!), Hallmarkt. Rückkehr: ca. 16 Uhr; bei Bedarf Halt am Bhf. Zielitz (ca. 13.30 Uhr, S-Bahn zum Hbf. Magdeburg) u. Hbf. Halle (ca. 16 Uhr) Top./Geol. Karten: TK 100: C 4737 Halle, C 4334 Bernburg, C 3934 Magdeburg; TK 200: Dt. Generalkarte Blatt 10. GÜK 200: CC 4734 Leipzig, CC 3934 Magdeburg; GÜK 400 Sachsen-An- halt ohne Känozoikum Kosten: € 30,– (einschl. Besucherkleidung; Imbiss auf eigene Kosten). Hinweise: Bergwerk 740 m unter Tage. Umkleidung vor Einfahrt. Nach Ausfahrt Dusch- gelegenheit. Ein- und Ausfahrt sind aus technischen Gründen an zeitlich fest- gelegte Seilfahrten gebunden. Max. 15 Teilnehmer (Alter mind. 18 Jahre!). Die Mitnahme von Gepäck ist begrenzt!

Allgemeine Hinweise

1. Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Formular bis spätestens 10. März 2006 (Poststempel) per Fax oder Brief bei der Tagungsgeschäftsstelle OGV/TGV in Halle (Saale) an. Hinweis für OGV-Mitglieder: Die sonst übliche parallele Anmeldung beim Schatzmeister des OGV entfällt. 2. Tagungsbeitrag: Anmeldung bis 10. März 2006 Anmeldung nach dem 10. März 2006 Mitglieder im OGV/ TGV € 70,– € 90,– Studentische Mitglieder im OGV/TGV € 10,– € 20,– Nichtmitglieder € 90,– € 110,– Studentische Nichtmitglieder € 20,– € 30,– Im Tagungsbeitrag eingeschlossen sind: Tagungsteilnahme, Tagungsmaterial mit gedrucktem Exkursionsführer (346 S.), Getränke in den Kaffeepausen am Vortragstag, Abendempfang der Oberbürgermeisterin mit Büfett und Getränken am 20.04.2006. Der Tagungsbeitrag ist auch zu entrichten, wenn Sie nur an Exkursionen teilnehmen. Begleitpersonen zahlen keinen Tagungs- beitrag, jedoch Exkursionskosten. Arbeitslose erhalten auf Antrag (mit Nachweis) beim Schatz- meister des OGV (Dr. H.-U. Kobler, Urbanstr. 53, D-70182 ) einen Nachlass. 3. Tagungsbeitrag und Exkursionskosten: Bitte überweisen den Gesamtbetrag gleichzeitig mit der Anmeldung an: Oberrheinischer Geologischer Verein, Konto 67 054 759, Postbank NL (BLZ 660 100 75), IBAN: DE91 6601 0075 0067 0547 59, BIC (SWIFT-Code): PBNK- DEFF. Auch TGV-Mitglieder überweisen bitte an den OGV. Tagungsteilnehmer aus dem Aus- land können den Betrag auch im Tagungsbüro bar bezahlen (bitte dies auf dem Anmeldeformular ankreuzen). Kartenzahlungen sind nicht möglich. 4. Exkursionen: Bitte tragen Sie Ihre Exkursionswünsche im Anmeldungsformular ein. Die Regi- strierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge bei der Tagungsgeschäftsstelle in Halle (Saale). Sie erhalten darüber eine Benachrichtigung, wenn die Anmeldung bis zum 10. März 2006 eingegangen ist. Die Teilnehmerzahl beträgt jeweils max. 50 Personen, wenn nicht anders angegeben. Bei zu geringer Teilnehmerzahl können Exkursionen abgesagt werden. Die Exkursionen C bis N werden mit Bussen durchgeführt, die vom Hallmarkt abfahren (unter- halb der Marktkirche, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Hallmarkt). Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Abfahrtszeiten und seien Sie ca. 10 Minuten vor Abfahrt am Hallmarkt, um die pünktliche Abfahrt zu gewährleisten. Eine Mitfahrt im eigenen PKW ist nicht möglich. Ände- rungen des Programms aus technischen Gründen bleiben vorbehalten. 5. Anmeldungen zur Tagung und zu den Exkursionen sowie Rückfragen richten Sie bitte an die Tagungsgeschäftsstelle OGV/TGV Tel . + 49 (0) 345-5526114 Frau Dr. Annette E. Götz Tel . + 49 (0) 345-5526070 (Sekretariat, Frau Viertel) Institut für Geologische Wissenschaften Fax + 49 (0) 345-5527178 Von-Seckendorff-Platz 3 D - 06099 Halle (Saale) E-Mail: [email protected] 6. Zimmerreservierung (Meldeschluss am 10. März 2006): Zu Universitäts-Sonderkonditionen können über die Tagungsgeschäftsstelle OGV/TGV in Halle (Saale) bis zum 10. März 2006 Zimmer in ausgewählten Hotels in günstiger Lage zur Innenstadt reserviert werden. Verwenden Sie dazu das beiliegende Formular zur Hotelreservierung und schicken Sie dieses per Fax oder Brief an die Tagungsgeschäftsstelle. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung Ihrer Buchung, die Sie bitte bei der Ankunft im Hotel vorlegen. Sollte ein Hotel schon ausgebucht sein, reservieren wir – Ihr Einverständnis voraussetzend – ein Zimmer in einem preislich nahe liegenden anderen Hotel. Bei evtl. Stornierungen/Buchungsänderungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihr Hotel. 7. Anreise: Die Hotels Dorint Novotel Charlottenhof und Maritim können Sie vom Haupt- bahnhof zu Fuß erreichen. Mit der Straßenbahn erreichen Sie das InterCityHotel Halle-Neu- stadt (Linie 2 Richtung Göttinger Bogen/Haltestelle direkt am Hotel), das Apart-Hotel (Linie 5 Richtung Trotha/Haltestelle Reileck) sowie den Universitätsplatz (Linie 2 Richtung Göttinger Bogen, Linie 5 Richtung Heide/Haltestelle Markt, Linie 7 Richtung Kröllwitz/Haltestelle Neues Theater). Stadtpläne sowie Informationen zur Stadt- und Universitätsgeschichte erhalten Sie auch unter folgenden Internet-Adressen: www.halle.de oder www.stadtmarketing-halle.de. 8. Parken: Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und am Universitätsplatz sind leider begrenzt. In der Nähe der Universität befinden sich folgende gebührenpflichtige Parkmöglichkei- ten: Friedemann-Bach-Platz (Einfahrt: Moritzburgring); Parkhaus Am Hansering (Einfahrt: Hansering); Parkhaus Händelhaus-Karree (Einfahrt: Hallorenring Hallmarkt Oleariusstr. Kl. Ulrichstr. Dachritzstr. Dieses Parkhaus liegt auch günstig zum Hallmarkt, von dem die Exkursionen C bis N abfahren. 9. Gaststätten: Am Universitätsplatz liegt die Mensa „Burse zur Tulpe“. Nur wenige Schritte vom Universitätsplatz entfernt befinden sich zahlreiche Cafés, Imbissrestaurants und Gaststätten. 10. Haftungssauschluss: Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Tagung, insbesondere den Exkursionen und der Befahrung des Kalisalzbergwerks Zielitz (Exk. N), erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung durch OGV, TGV, Universität oder Kali + Salz AG ist ausgeschlossen. 11. Zur Besichtigung werden empfohlen: Technisches Halloren- und Salinemuseum, Mansfel- der Str. 52: Di–So 10–17 h; Stadtmuseum Halle, Christian-Wolff-Haus, Große Märkerstr. 10: Mo–Mi, Fr 9–18 h, Sa, So u. Feiertage 10–17 h; Landesmuseum für Vorgeschichte, Richard-Wag- ner-Str. 9–10: Di 9–19.30 h, Mi–Fr 9–17 h, Feiertage 10–18 h; Georg-Friedrich-Händel-Haus, Große Nicolaistr. 5: Mo–So 9.30–17.30 h, Do 9.30–19 h; Kunstmuseum Stiftung Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5: Di 11–20.30 h, Mi–So u. Feiertage 10–18 h.

Besuchen Sie den OGV auch unter www.ogv-online.de und den TGV unter www.tgv-ev.de.