RAUMBACHBOTE

Amts- und Informationsblatt der Gemeinde

Jahrgang 2012 Freitag, 08.06.2012 Ausgabe 6

Einweihung Dorfplatz Unterheinsdorf

Am Samstag, den 05. Mai 2012 wurde unser neu gestalteter Dorfplatz in Unterheinsdorf, auf dem Areal der ehemaligen Konsum- fleischerei seiner Bestimmung übergeben. Der Platz soll als repräsentativer Mittelpunkt in unmittelbarer Nähe der 2010 fertig gestellten Sporthalle fungieren. Des Weiteren soll er als grüne Oase ein Treffpunkt für alle Generati- onen sein, aber gleichzeitig als Veranstal- tungsort die Möglichkeit für Wochen- und Weihnachtsmärkte sowie Sommerfeste und Vereinshöhepunkte bieten. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Förderanträge im Sande verliefen, erreichte die Gemeinde im Dezember 2010 dann der lang ersehnte Zuwendungsbescheid. Im Frühjahr 2011 wurde nach öffentlicher Ausschreibung und eingehender Prüfung der 9 einge- gangenen Angebote, der Zuschlag an die einheimische Firma Fachcenter Garten erteilt. Das Hauptaugenmerk wurde bei der Neuanlage des Dorfplatzes auf die harmonische und dorfty- pische Verbindung zum Umfeld der neuen Sporthalle gelegt. In diesem Zusammenhang wurde die alte mit Gitterrosten belegte Stahlbrücke abgerissen und durch eine geschwungene Holzbrü- cke ersetzt. Die Zufahrtsstraße von der Staatsstraße zur Brücke über den Raumbach bis zu den Anliegern wurde vollständig neu ausgebaut. Die Freifläche vor der Sporthalle wurde mit neuem Verbundpflaster belegt. Es entstanden zahlreiche neue Parkplätze. Der neue Aufsteller am Dorf- platz ist der Geschichte des Heinsdorfer Grundes gewidmet. Außerdem entstand ein neuer Dorf- brunnen. Aus zehn Varianten wurde die Variante „Mühlrad als Quellstein“ ausgewählt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren neuen Dorfplatz rege nutzen würden. Übrigens in unmittelbarer Nähe befindet sich auch unser Spielplatz „Krümelgrund“. Unser Wunsch ist es, dass unserem neuen Kleinod durch zahlreiche Veranstaltungen, Märkte usw. Leben eingehaucht wird.

www. heinsdorfergrund.de

prunkvollen Einfamilienhäusern, die mehr als 2 bis 3 Millio- Feuerwehrgeschehen nen Euro kosten und als Zweitwohnsitz gelten, vorbei an

einem Tennisstation, das jährlich einmal genutzt wird oder In Kitzbühel zu Gast an einem gerade fertig gestellten Rundbau für Eigentums- wohnungen, wo der Quadratmeter für 16.000 Euro erwor- Am Pfingstsamstag, dem 26. Mai, machten sich 8 Ver- ben werden kann. einsmitglieder auf den Weg nach Kitzbühel, um auf Einla- Der Sonntag war geprägt von der Auffahrt zum „Kitzbüheler dung am 6. Internationalen Feuerwehr-Oldtimer-Treffen in Horn“ über die Panoramastraße zum Alpenhaus auf 1670 Kitzbühel teilzunehmen. m Seehöhe, nur zugelassen für bergtaugliche Fahrzeuge. Nach rund 500 km erreichten wir unser Ziel, den Parkplatz Bei herrlichem Sonnenschein, ohne störenden Wind konn- der Talstation Hahnenkamm-Bahn. Der Empfang war herz- ten wir einen Blick in die Bergwelt genießen. lich. Ob Feuerwehrvereine aus Salzburg, Klagenfurth oder Schneebedeckte Gipfel wie den Schusterkogel (2308 m), Ellmau, man kannte sich von den Internationalen Feuer- den Staffkogel (2116 m) oder ganz am Horizont den Zwöl- wehr-Sternfahrten. ferkogel (2446 m) zeigten sich in ihrer ganzen Schönheit. Den Samstag nutzten wir zu einer gemeinsamen Kutsch- Schaute man tief nach unten, erkannte man den Schwarz- fahrt durch Kitzbühel und seinem Randgebiet. Vorbei an see.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging es auf der sehr Im Beisein vieler hunderter Zuschauer nutzten wir, als engen, mautpflichtigen Panoramastraße über 16 Kehren einziger Verein die Gelegenheit, uns vorzustellen und be- zurück, um sich in den Festumzug mit einzureihen. Dieser dankten uns beim Vizepräsidenten der Kitzbüheler Oldti- führte durch das Stadtzentrum Kitzbühel weiter nach mergruppe TLFA 4000 für die Einladung mit einem kleinen Oberndorf bis zum St. Johanner Domplatz, dann in Rich- Präsent. Diese Geste wurde mit viel Applaus zur Kenntnis tung Salzburg – abgebogen auf die B 178 in Richtung genommen. Kirchdorf, Weitau (Goring) und zurück nach Kitzbühel. Schlussendlich folgte uns das regionale Fernsehteam Länge der Strecke ca. 35 km. Nachdem Fahrzeugkorso, Kitzbühel und bat uns um ein Interview, um es in ihrer der entlang des „Wilden Kaisers“ verlief, wurde von der Sendung über dieses Ereignis mit senden zu dürfen. Stadtfeuerwehr Kitzbühel eine Schauübung gezeigt, die Eine Mütze voll Schlaf fanden wir in einer Pension in Brixen unter dem Motto „Gefahrguteinsatz mit verletzten Perso- im Tal zu moderaten Preisen incl. Frühstück. nen“ ablief. Sie wurde erklärt vom Kommandanten der Klaus Männel Stadtfeuerwehr Alois Schmidinger. Vereinsmitglied

Resümee zum Großen Höhenfeuer in dorfer Marcus Brinner. Bei den Frauen war Janet Leiderei- Oberheinsdorf 2012 ter aus Oberheinsdorf am treffsichersten und bei den Kin- dern konnte sich Vincent Stecher aus eine Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Heinsdorfer Eintrittskarte für den Freizeitpark Plohn sichern. Erst weit und Gäste zum Höhenfeuer auf dem alten Sportplatz in nach Mitternacht ging ohne Zwischenfälle eine schöne Oberheinsdorf. Nachdem gegen 19:30 Uhr der Kraftakt Veranstaltung seinem Ende entgegen. Am 1. Mai war nach Maibaumaufstellen von unseren Kameraden mit musikali- dem Aufräumen gegen 11 Uhr dann auch für uns Zeit, den scher Unterstützung der Netzschkauer Musikanten erfolg- von unserem Bürgermeister gestifteten Kasten Bier, etwas reich bewältigt war, setzte sich ein Fackelzug Richtung müde aber zufrieden, zu leeren. Hauptmannsgrün in Bewegung, um die dort Gestarteten Knuth Sonntag abzuholen und gemeinsam den großen Reisighaufen mit der oben aufgesteckten Hexe zu entzünden. Zwischen

Feuer auf dem alten Sportplatz, den beiden Hüpfburgen für Hexenfeuer 2012 die kleineren und die größeren Kinder, unserem Kettenka- russell, der Schießbude und der Bühne mit den groß auf- Nun war es wieder soweit... spielenden Netzschkauer Musikanten konnte unter den Hunderte Besucher aus Heinsdorf und den umliegenden vielen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Ober- Gemeinden pilgerten am 30. April 2012 zum traditionellen heinsdorfer Schützenkönig wurde in diesem Jahr nach Höhenfeuer auf das Gelände der Feuerwehr Unterheins- einem Stechen mit dem Vorjahressieger der Unterheins- dorf. Auch dieses Jahr richtete der Feuerwehrverein dieses 2 Fest aus. penarbeit entstanden schließlich zwei Kurzfilme zu circa Gegen 20:00 Uhr freuten sich Groß und Klein den Fackel- zehn Minuten Lauflänge. Auch die moderne Variante des umzug vom alten Sportplatz direkt auf das Gelände zu Märchens Rotkäppchen, welches kurzerhand nur noch begleiten, um dann anschließend den gigantischen Haufen „Ro“ hieß, wurde mit großem Applaus von den Schülern zu entzünden. Den Kindern an diesem Abend stand eine der Klassen 1, 2 und 4 gewürdigt. Denn „Ro“ wollte ihren große Hüpfburg zur Verfügung, die mit strahlenden Augen „Op“ in der Großstadt besuchen und sollte ihm aber noch eingenommen und erobert wurde. einen Döner mitbringen. Da dem „Op“ das aber alles so Für das leibliche Wohl wurde auch in diesem Jahr wieder lange dauerte, rief er ständig auf dem Iphone von „Ro“ an. bestens gesorgt. Neben Steaks, Roster und Fischsemmeln Wie das eigen produzierte Hörspiel mit selbst aufgenom- trafen wir mit Mutzbraten den Geschmack unserer Gäste. menen Geräuschen weitergeht, wird an dieser Stelle nicht Der Höhepunkt im Jahr 2012 war jedoch die unglaubliche verraten, denn dazu sollte man sich selbst einmal von den Lasershow. Erstmalig führte der DJ Sebastian Weck aus wirklich beeindruckenden Ergebnissen der Medienprojekt- Schneidenbach musikalisch durch den Abend. Gegen woche überzeugen. 22:00 Uhr begann er mit der atemberaubenden Vorführung S. Hoffmann und K. Luhn und versetzte unsere Besucher circa 20 Minuten lang in eine andere Welt. Trotz des immer wiederkehrenden Regenschauers brach Sportliche Nachrichten die Stimmung in der Walpurgisnacht nicht ab. Nach einem sehr langen aber gelungenen Abend konnten nun auch die Kameraden einmal verschnaufen und sich den vom Bürgermeister gestifteten Kasten Bier verdient schmecken lassen. Vielen Dank an dieser Stelle. Die Kameradinnen und Kameraden der Unterheinsdorfer Wehr möchten auf diesem Wege nochmals all denen

"Danke" sagen, die bei dem traditionellen Fest tatkräftig mit 21.04.2012 Deutsche Einzelmeisterschaft Ü30 angepackt und uns unterstützt haben. Cornelia Berg wird Vizemeisterin Vielen Dank! Stefanie Eichhorn / Schriftführerin Berlin/Heinsdorfergrund

Bei der Deutschen Senio- renmeisterschaft in Berlin Schulische Nachrichten nahm Cornelia Berg er-

folgreich teil. Sie er- Kamera / Aufnahme läuft! 3 - 2 - 1 - uuund Action!" kämpfte sich einen 2. Diese und andere Kommandos eines Filmdrehs oder eine Platz. Tonaufnahme weckten hellste Begeisterung bei der dritten Nach einem verlorenem Klasse der Grundschule Hauptmannsgrün. Auftakt gegen die spätere In der Woche vom 23.04. – 27.04.2012 waren sie vor und deutsche Meisterin Nicole hinter der Kamera sowie mit Tonaufnahmegeräten im em- Hehemann vom Osna- sigen Einsatz. Drei Medienpädagogen von der Sächsi- brücker TB, gelang Con- schen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue ny gegen Nicole Herbst Medien erstellten gemeinsam mit den Schülern einen vom SV Schmalkalden 04 Kurzfilm über das Märchen „Rotkäppchen“, einen weiteren im 2. Kampf ein Ippon- Kurzfilm über das Märchen „Rumpelstilzchen“ sowie ein Sieg mit ihrer Spezial- Hörspiel über eine moderne Variante des Märchens Rot- technik und anschlie- käppchen. ßender Bodentechnik nach nur 1 Minute Kampfzeit. In den beiden Filmgruppen wurden Figuren, Filmorte, Re- 12.05.2012 Bezirkseinzelmeisterschaft U14 quisiten gezeichnet, geschnitten und geleimt. Diese wurden im Anschluss für den Filmdreh eingesetzt. Nachdem sich Chemnitz/Heinsdorfergrund die Gruppen mit technischen Grundfertigkeiten wie Kame- Von der diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Altersklasse rabewegung, U14 kehrten die Heinsdorfer Judoka mit einem Titel und Einstellungs- zwei 3. Plätzen nach Hause. Trainer Horst Sonntag zeigte größen und Per- sich sehr zu- spektiven ver- frieden über die traut gemacht erreichten Me- und ihre Ideen daillen. Paulin gesammelt hat- Thümmel konnte ten, konnte end- ihren Titel er- lich gedreht wer- folgreich ver- den. Millimeter teidigen. Mit 2 für Millimeter kurzen Kämpfen wurden die Fi- und ihrer Spe- guren am jewei- zialtechnik ligen Filmort von einem Beinfeger den Schülern per erreichte sie fast Hand bewegt, mühelos die damit am Ende ein richtiger Film entstehen konnte. Danach Goldmedaille. erfolgte die Aufnahme der Sprecherrollen und der Hinter- Lukas Hofmann grundgeräusche. Anschließend wurde die Nachbearbeitung der zum ersten Mal in dieser Altersklasse kämpfte, erreich- mit Schnitt und Tonunterlegung vorgenommen. Alles ge- te mit nur einem verlorenem Kampf das kleine Finale und schah unter der fachlichen und pädagogischen Anleitung erkämpfte sich mit einem klaren Sieg den 3. Platz, Cedrik der drei Medienpädagogen, doch größtenteils waren die Elias Kästner-Gräßer sicherte sich ebenfalls eine Bronze- Schüler selbst kreativ am eigenen Projekt tätig. In Grup- 3 medaille in seiner Gewichtsklasse. Jona Leistl und Konrad zwei. Sie gewannen gegen die Sportsfreunde Sabrina Hoeber kamen mit der starken Konkurrenz in ihrer Ge- Denner, Enrico Petzold und Eric Kühnert aus Neumark. wichtsklasse nicht zurecht und schieden nach je 2 verlore- nen Kämpfen in der Vorrunde aus. Somit haben sich 3 Heinsdorfer Judoka für die Landesmeisterschaft am 02.06.2012 in qualifiziert.

Trainingszeiten im Dojo der Sporthalle

Montag: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Schnupperkurs für 5 – 7 jährige Kinder 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene Dienstag: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder der Jahrgänge 2001 und 2002 Mittwoch: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder der Jahrgänge 1998 - 2000 und Jahrgänge 2003 -2005

In den Ferien findet kein Training statt

Judoteam Heinsdorfergrund Untermalt wurde der Turniertag mit Speisen und Geträn- email: [email protected] ken, sowie einer kleinen Tombola. Internet: www.judo-heinsdorf.de Das Turnier endete gegen 20:00 Uhr mit gemütlichem Beisammensein. Die Abteilung Tischtennis bedankt sich besonders bei allen SpVgg Heinsdorfergrund Sponsoren und Helfern, welche das Turnier mit ermöglicht haben. Abteilung Tischtennis Ankündigung: In der Planung befindet sich derzeit das zweite Nach- "Heinsdorfer Tischtennis freut sich über wuchstrainingslager der Tischtennisspieler. Hierbei sollen erfolgreiches Turnier die Nachwuchsspieler an einem Wochenende Ihre Fähig-

Am Samstag, den 19.05.2012 richtete die Abteilung Tisch- keiten und auch ihre theoretischen sowie technischen tennis das 9. Wolfgang-Licht-Gedenkturnier aus. Dabei Kenntnisse erweitern und einiges für die bevorstehende kämpften 3er-Mannschaften, bestehend aus einer Dame Saison lernen. " und zwei Herren um den begehrten Wanderpokal sowie weitere Preise. Teilgenommen haben 16 Mannschaften Information aus Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg aus verschiedenen Spielklassen. Das Turnier wurde gegen 09:00 Uhr mit der Gruppenphase begonnen. Die jeweils Nur wenige Minuten reichen zur Gruppenersten und -zweiten spielten weiter in der A- Lebensrettung Runde. Die Gruppendritten und -vierten gelangten in die B- Runde. Hierbei ging es im K.O-System weiter. In der A- Es dauert kaum fünf Minuten, dann ist es schon überstan- Runde kämpften sich der SV mit Melanie den. Der nunmehr gefüllte Blutbeutel kann Leben retten. Weiß/Melanie Hüttel , Maik Brosda und Marc Raithel an die Mit Voruntersuchung und Ruhezeit danach braucht man Spitze. Das Finale bot spanndende Spiele und ging mit 4:3 ca. eine Stunde Zeit. Sicher ist es schöner, im Garten zu an die Spieler von Muldenhammer. Auf Platz zwei reihte Grillen oder ins Schwimmbad zu gehen und das Spenden sich somit die Mannschaft von Germania Werdau ein, be- von Blut anderen zu überlassen. Befindet man sich jedoch stehend aus Kulbaken Fajzulin, Nico Schoßow und Wolf- in der schwierigen Situation als Patient, spielt eine Stunde ram Jacob. Um Rang 3 kämpften die Gäste aus St. Illgen keine Rolle. und die Gastgeber Heinsdorf I. Schließlich setzten sich die Rund 250.000 Blutspender sind in Sachsen aktiv. Diese Heinsdorfer Sandra Licht, René Seidel, Oliver Groß- Zahl reicht aus, um den Bedarf der Kliniken in der Regel zu pietzsch/Steve Englert durch und freuten sich sehr über decken. Trotzdem werden immer wieder dringend Neu- den dritten Platz. spender gesucht, da Dauerspender, die wegziehen oder aus Gründen des Alters oder der Gesundheit nicht mehr spenden können, ersetzt werden müssen. Um das hohe Versorgungsniveau zu halten, muss jeder 10. Spender bei den Spendeaktionen ein Neuspender sein. Wer kann die nächste Blutspendeaktion unterstützen? Jeder der helfen will, ist herzlich eingeladen.

Samstag, 9. Juni 2012 , SCHLOSS NETZSCHKAU Schloßstraße - KRIMI-SPENDE 10:00 – 14:00 Uhr Montag, 18. Juni 2012 REICHENBACH, PFLEGEH. KURSANA Lengenfelder Str. 3b 13:00 – 17:00 Uhr Montag, 25. Juni 2012 In der B-Runde spielten im Finale Tina Schulz, Gerry Hall- , UNTERE SCHULE, Kirchplatz 5 bauer und Jirko Zschoche vom Verein Mitte gegen 14:30 - 19:00 Uhr Christiane Herold, Wolfgang Bischoff und Konrad Thümm- ler aus Schreiersgrün. Letztlich konnten die Spieler aus Vor der Spende stellt ein Arzt die Tauglichkeit zur Spende Plauen Mitte den Sieg einfahren. Um Platz 3 kämpften die fest. Damit sind Ängste unbegründet. Mitbringen muss man Heinsdorfer Katja Meisel, Frank Schenker und Toni Mitten- nur den Personalausweis und den Willen zu helfen. 4 15. Juli Kirchliche Nachrichten 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Gemeindefest in Waldkirchen

Unsere Gottesdienste im Juni 2012 22. Juli

10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Irfersgrün Waldkirchen Irfersgrün

29. Juli 03. Juni 19:00 Uhr Gottesdienst in Waldkirchen 10:00 Uhr Sakraments- 08:45 Uhr Sakraments- gottesdienst gottesdienst

10. Juni Gratulation

10:00 Uhr Posaunengottesdienst in Oberheinsdorf

17. Juni Der Hauptmannsgrüner Rentnerver- 10:00 Uhr Gottesdienst in Irfersgrün ein e. V. gratulieren gemeinsam mit dem Seniorenverein Heinsdorf e. V. 24. Juni allen Rentnern und Mitgliedern, die im 19:30 Uhr Johannisfeuer 18:00 Uhr Johannisfeuer Monat Juni Geburtstag haben, ganz auf dem Friedhof auf dem Friedhof herzlich und wünschen alles Gute und

01.07.2012 Vogtländischer Kirchentag in Plauen viel Gesundheit.

08. Juli E. Hohmuth H. Tröger 10:00 Uhr Gottesdienst in Irfersgrün Vorstand Vorstand

Veranstaltungskalender & VersamVersammmmmlungenlungen im JunJuniiii

Die Feuerwehr und der Traditionsverein laden ein zum

vom 08. bis 10. Juni 2012 im und ums Gemeindezentrum in Oberheinsdorf!

10.06.12 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffnung Lokschuppen anlässlich 10:00 - 17:00 Uhr des 4. Oberheinsdorfer Sommerfestes

11.06.12 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffentliche Mitgliederversammlung in der Beginn: 19:00 Uhr Gaststätte „Bauernstube“ in Oberheinsdorf

13.06.12 Seniorenverein Heinsdorf e. V. Rentnernachmittag in der Gaststätte Beginn: 14:00 Uhr „Bauernstube“ OT Oberheinsdorf

13.06.12 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. Tagesfahrt Baumkronenweg - Hainich - Bad Langensalza

14.06.12 Ortschaftsrat Hauptmannsgrün Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Beginn: 19:00 Uhr Hauptmannsgrün im Vereinsraum der Gaststätte „Schweizerhaus“

14.06.12 FFW Unterheinsdorf Ausbildung Stromerzeuge und Tragkraftspritze

19.06.12 FF Oberheinsdorf Einsatztaktik Löschen

22.06.12 FFW Hauptmannsgrün Schaum / Schnellangriff

28.06.12 FFW Unterheinsdorf Patientengerechtes Retten

VVorschau o rsch au Veranstaltungskalender & VersammVersammlungenlungen im JulJuliiii

02.07.12 Öffentliche Gemeinderatssitzung im Gemeindezentrum Beginn: 19:00 Uhr Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus.

03.07.12 FF Oberheinsdorf Einsatztaktik Retten Beginn: 19:30 Uhr

06.07.12 FFW Hauptmannsgrün Grundübung / Praktisch

11.07.12 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. „Schwarze Katz“ Beginn: 13:30 Uhr

12.07.12 FFW Unterheinsdorf Elementetraining BBK

17.07.12 FF Oberheinsdorf Einsatztaktik Schaum und Schnellangriff 5

Sie wurden im Monat Mai 70 Jahre und älter, wir gratulieren nachträglich recht herzlich!!!

Ortsteil Unterheinsdorf 25.05. Frau Eleonore Zeidler 30.05. Herrn Klaus Krügel

71. Geburtstag 71. Geburtstag 01.05. Herrn Peter Georgi 28.05. Frau Herta Brandner 71. Geburtstag Ortsteil Hauptmannsgrün 79. Geburtstag 09.05. Herrn Johannes Brandner 30.05. Frau Christa Kupfer 01.05. Frau Annerose Steinbach 74. Geburtstag 71. Geburtstag 76. Geburtstag 15.05. Frau Maria Lange 04.05. Frau Lisa Hübner 76. Geburtstag Ortsteil Oberheinsdorf 82. Geburtstag 17.05. Frau Giesela Petzold 01.05. Herrn Heinrich Gruschwitz 08.05. Herrn Manfred Beuthner 81. Geburtstag 74. Geburtstag 76. Geburtstag 17.05. Frau Erika Gorlt 03.05. Frau Waltraud Berg 11.05. Frau Käthe Reinhold 77. Geburtstag 71. Geburtstag 89. Geburtstag 19.05. Frau Brigitte Paul 04.05. Frau Käthe Matthießen 18.05. Frau Renate Klapper 74. Geburtstag 90. Geburtstag 72. Geburtstag 22.05. Frau Waltraud Dittes 14.05. Herrn Ernst Kaluse 27.05. Herrn Siegfried Hilpmann 77. Geburtstag 77. Geburtstag 71. Geburtstag

Anzeigen Hot-Line Telefon 0 37 65 / 1 23 64

Wohnen im Grünen

Vermiete 4-Raumwohnung ca. 84 m² mit Bad und Balkon in ruhiger Lage in einem 2 Familienhaus im Heinsdorfergrund ab August.

Bei Interesse Telefon: 0 37 65 / 6 59 16

6

Bäckerei Zeidler

Reichenbacher Str. 110 LOGOPÄDIE 08468 Heinsdorfergrund und Lerntherapie OT Unterheinsdorf Tel.: 0 37 65 / 1 38 65 Angela Böhm

• Sprach-, • Sprech-, • Stimm- und • Schlucktherapie

Alte Reichenbacher Straße 23 08496 Neumark (direkt am Diska-Markt) Telefon: 03 76 00 / 56 42 42

Ist das Wetter trocken und heiß,

lechzt der Körper nach einem Eis!

Wir haben die Lösung: „Bäcker-Eis“

Das Eis aus dem Osten, hergestellt in der Heimat nach altem DDR Original Rezept. Abgefüllt in wider- verschließbaren Bechern, natürlich mit Eislöffeln. AWO-Schullandheime im Vogtland

Folgende Sorten bewerben sich um die Gunst der Träger: AWO-Vogtland Bereich Reichenbach e V.

Kunden: Die Sommerferienangebote, den Teilnehmerpreis, - Schoko - Erdbeere Anmeldungen und weitere Informationen erhalten - Vanille - Joghurt + Kirsch Sie direkt im Schullandheim - Schoko + Vanille - Schoko + Vanille + Eierlikör per Telefon 0 37 65 / 30 55 69

Fröhliche Eiszeit! (Mo. - Fr. in der Zeit von 8:30 - 15:00 Uhr) oder www.awovogtland.de/slhs Euer Bäckerteam [email protected]

7

U w e H e r f u r t h

Ihr zust. Bez. Schornsteinfegermeister

 Gebäudeenergieberater des HwK  Wir sorgen für Brand- und Umweltschutz  Energieeinsparung und beraten Neutral

Frühlingsstraße 24  08058 Zwickau Tel.: 0375 / 29 67 49

Fax 0375 / 21 44 140

Mobil 01522/2592300

E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 10.07.2012 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 20.07.2012

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24 E-Mail: [email protected]

Auftragsdienstleistungsservice Thomas Schneider Tel.: 0 37 65 / 3 12 69, Fax: 0 37 65 / 38 07 80 E-Mail: [email protected]

Druck: Repro Fritzsch Reichenbach Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44

8