42. Woche Freitag, 19. Oktober 2012

Was ist sonst noch los? Am Freitag wird der Familientag am und im Stadtgraben veranstaltet. Auf den neben - stehenden Spalten der Titelseite haben wir einen Überblick verschafft, was alles gebo - ten wird. Im Saal der Herzogskelter gastiert am Frei - tag das Mobile Kino. Die Programm-Über - sicht steht bei den amtlichen Bekanntma - chungen von Güglingen. Der Obst- und Gartenbauverein Güglingen lädt am Freitagabend zum nächsten Vortrag ein. Am Samstag lädt der Chor „Sing 4 fun“ vom Gesang- und Sportverein Eibensbach unter der Leitung von Benedikt Obert zu einem Konzert ins Ratshöfle nach Güglingen ein. „Kontraste“ stehen auf dem Programm. Eine kleine Vorschau finden Sie auf der Titelseite. Beim TSV Güglingen wird am Samstag ein Jazztanz-Festival im TSV-Vereinszentrum beim Stadion „An der Weinsteige“ veran - staltet. Hier verweisen wir auf die Vereins - nachrichten, wenn Sie mehr darüber erfah - ren wollen. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am Samstag zu der Aktion „Kürbisgeis - ter schnitzen“ ein. Am Wochenende ist in Eibensbach und in Weiler bei den Evangelischen Kirchenge - meinden Kirchweih. Detail-Informationen dazu finden Sie bei den Kirchlichen Nach - richten - und auch im Anzeigenteil der RMZ. Die Evangelische Kirchengemeinde Güglin - gen lädt am Sonntag zum Gemeindefrüh - stück in die „Mauritiuskirche“ ein. Der Schwäbische Albverein Güglingen un - Am Samstag im Güglinger Ratshöfle: ternimmt am Sonntag eine Halbtageswan - Konzert „Kontraste“ mit „sing 4 fun“ derung. Es geht in den Stadtwald . Weitere Informationen finden Sie bei den Der Chor „sing 4 fun“ des GSV Eibensbach bietet am Samstag, 20. Oktober, einen abwechslungs - Vereinsnachrichten. reichen Abend unter der Glaskuppel des Güglinger Rathauses. Ab 19:30 Uhr stehen „Kontraste“ Die Leonbronner Landfrauen laden am auf dem Programm - und darunter verstehen die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Montag zu einem Vortragsabend ein. Benedikt Obert musikalische Ausdrucksformen, die sich im Wechsel von klassischer Chorliteratur Die Evangelische Kirchengemeinden Ei - und Popular-Musik gegenüber stehen und in verschiedenen Blöcken vorgestellt werden. bensbach und Frauenzimmern laden am Da werden musikalische Sprünge von der Re - Cohen, Felix Mendelssohn Bartholdy und zu Mittwoch zu einer „Stillen Andacht“ in die naissance zu neuzeitlichen Balladen gewagt, der legendären Pop-Gruppe ABBA gewagt. Martinskirche nach Frauenzimmern ein. skandinavische Kompositionen, Opern-Auszü - Konzertkarten gibt es noch im Vorverkauf um Bei den Evangelischen Kirchengemeinden ge aus der Feder von Wolfgang Amadeus 7 Euro in der Buchhandlung Taube im Deut - Zaberfeld und Michelbach wird am Mitt - Mozart und Engelbert Humperdinck mit „Mis - schen Hof in Güglingen und am Samstag - woch zu einem Frühstück für Frauen ins ter Sandman“ konfrontiert, der Bogen von gre - abend ab 18.30 Uhr um 8 Euro an der Abend - Evangelische Gemeindezentrum Zaberfeld gorianischem Choral zu Liedern von Leonard kasse im Rathaus. eingeladen. 928 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Sozialhilfe Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Braucht der Betreute Sozialhilfe, zum Beispiel im Pflegeheim, weil die Rente und das Pflege - und Nachrichten der einzelnen Gemeinden geld nicht ganz ausreichen, muss der Betreuer einen Sozialhilfeantrag stellen. Es feiern Geburtstag: Zu diesem Thema findet am Mittwoch, 24. Ok - Güglingen: Ärztlicher Notfalldienst tober, 19.00 Uhr ein „Workshop Sozialhilfean - Am 20. Oktober; Herr Robert Müller, Otto- Änderung seit 1. Oktober 2012 trag“ statt. Adele Fabrizius von der Stadt Heil - Linck-Str. 15, den 73. Mit Datum vom 1.10.2012 hat sich der Ärzt - bronn wird erklären, wie man einen Am 21. Oktober; Frau Barbara Wunderlich, Am liche Notdienst für die Städte und Gemein - Sozialhilfeantrag stellt und den Vordruck aus - See 16, den 88. den im Zabergäu geändert: füllt. Zudem gibt sie wichtige Hintergrundinfor - Am 22. Oktober; Herr Dieter Böken, Deutscher Die Notdienstpraxis für die ärztliche Versor - mationen zu diesem Antrag. Hof 6/7, den 74. gung von Güglingen und Pfaffenhofen mit Pflegefall Am 24. Oktober; Frau Maria Hinz, Afrisoweg 3, allen Teilorten befindet sich in der Uhland - Häufig tritt bei Angehörigen/Betreuten Pflege - den 80. straße 22 neben dem Bietigheimer Kran - notwendigkeit ein, so dass sich eine völlig neue Am 24. Oktober; Herr Dr. Eugen Erath, Oskar- kenhaus. Situation ergibt, die viele Fragen aufwirft. Volk-Str. 1, den 78. Bitte wenden Sie sich Hierzu informiert Ulrike Sörös vom Pflegestütz - punkt des Landratsamts am Mittwoch, 31. Ok - Frauenzimmern: – an Wochenenden von Freitag, 18.00 Uhr tober, 19.00 Uhr. Der Pflegestützpunkt ist eine Am 19. Oktober; Frau Marie Hüttner, Ober- bis Montag, 7.00 Uhr; Anlauf- und Informationsstelle für alle Pflege - gasse 17, den 83. – an Feiertagen; bedürftigen und deren Angehörigen. Im Rah - Pfaffenhofen: – sowie wochentags von 18.00 bis 7.00 Uhr an die Notdienstpraxis Bietigheim. men des Vortrags soll ein Überblick über mög - Am 25. Oktober; Herr Siegfried Karl Harzer, liche Hilfe- und Unterstützungsleistungen Entengasse 14, den 70. Sie ist unter der Rufnummer 07142/ 7779844 erreichbar. verschafft werden. Weiler Wochentags ist der Ärztliche Bereitschafts - Persönliches Budget Am 25. Oktober; Herr Walter Böckle, Linden- dienst von 7.00 bis 18.00 Uhr unter der Ruf - Seit dem 01.01.2008 gibt es das Persönliche str. 16, den 71. nummer 01805/960096 erreichbar (au - Budget, mit dem Menschen mit Behinderungen, Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und ßerhalb dieser Zeit werden die Anrufe an die anders als bisher, selbst über ihre Gelder verfü - wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Notdienstpraxis Bietigheim weitergeleitet). gen können. Glückwünsche auch an all diejenigen, die nicht Der ärztliche Notdienst in steht Zum Themenbereich „Was ist das Persönliche in der RMZ genannt werden möchten. nicht mehr zur Verfügung. Budget, wie bekommt man es und wann ist es Für akute Notfälle: Notfallnummer 112 sinnvoll?“ referiert Stefanie Loos vom Betreu - oder Rotes Kreuz 19222 ungsverein Heilbronn am Mittwoch, dem 7. No - vember, 19.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden beim Betreuungs - Apothekendienst verein Heilbronn, Allee 6, in Heilbronn, 1. Stock Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not - (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Die Standesämter melden: alle, die am jeweiligen Thema Interesse haben. allen Tagen der Woche festgelegt. Güglingen: Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mit - Freitag, 19. Oktober Geburt: gliedschaft gebunden. Anmeldungen sind nicht Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Am 20. September 2012 in Heilbronn; Berra erforderlich. Es können auch einzelne Veran - Hauptstraße 46, Tel.: 07133/17013 Simsek, Tochter des Ziya Simsek und der Selda staltungen besucht werden. Samstag, 20. Oktober Simsek, geb. Kervancioplu, Güglingen-Frauen - Weitere Informationen zum Betreuungsrecht Rathaus-Apotheke, , zimmern, Brackenheimer Straße 38 gibt es im Internet unter www.landratsamt- Rathausstraße 31, Tel.: 07062/64333 Eheschließungen: heilbronn.de oder www.betreuungsverein-heil - Sonntag, 21. Oktober Am 5. Oktober 2012 in Bönnigheim; Volker bronn.de Burg-Apotheke, Beilstein, Maier und Angelika Edith Weiße, geb. Lehmann, Bußgeldstelle geschlossen Hauptstraße 43, Tel. 07062/4350 Güglingen-Eibensbach, Tannenstraße 13 Aufgrund einer Umstellung in der Elektroni - Montag, 22. Oktober Am 13. Oktober 2012 in Güglingen; Sebastian schen Datenverarbeitung bleibt die Bußgeld - Stadt-Apotheke , Lipp und Linda Bach, Eppingen, Hutbergstr. 5 stelle am 2. November geschlossen. Marktstraße 15, Tel.: 07135/6530 Pfaffenhofen: Eingeschränkter Betrieb bei der Waffenbe - Dienstag, 23. Oktober Sterbefall: hörde Apotheke Müller, Nordheim, Am 9. Oktober 2012 in Pfaffenhofen; Wilfried Vom 22. Oktober bis zum 26. Oktober ist bei der Waffen-, Sprengstoff- und Jagdbehörde wegen Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 Hilljegerdes, Pfaffenhofen, Hauptstr. 30 Mittwoch, 24. Oktober der Einführung des nationalen Waffenregisters Hölderlin-Apotheke, Lauffen, der Betrieb eingeschränkt. In dieser Zeit steht Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Agentur für Arbeit schließt die Elektronische Datenverarbeitung nicht zur Donnerstag, 25. Oktober früher Verfügung. Anträge und Anfragen können erst Rats-Apotheke, Brackenheim, nach der Umstellung bearbeitet werden. Darun - Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Die Agentur für Arbeit Heilbronn ist am Diens - ter fallen beispielsweise auch die Ausstellung Freitag, 26. Oktober tag, 23. Oktober, ab 12:30 Uhr wegen einer in - oder Verlängerung von Waffenbesitzkarten, Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, nerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Sprengstofferlaubnissen oder Jagdscheinen Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Die telefonische Erreichbarkeit ist gewährleis - sowie Ein- und Austräge aus Waffenbesitzkar - Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, tet. ten. Weilerer Str. 6, Tel.: 07046/930123 Mitteilungen des Landratsamtes Impressum: Tierärztlicher Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Informationen der Betreuungsbehörde Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Bereitschaftsdienst Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 –55, 74336 Bra - ckenheim , Tel. (07135) 104-0. Verantwortlich für den Samstag/Sonntag, 20./21. Oktober körperlichen oder seelischen Behinderung oder Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Dr. Starker, Auenstein, Tel. 07062/62330 einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Dr. Müller, Heilbronn, Tel. 07131/591790 Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kön - Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Bracken - Dres. Richter/Reutenberg/Schepers, Öhringen, nen, bestellt das Betreuungsgericht einen Be - heim. Bezugspreis jährlich EUR 23,75 Tel. 07941/92720 treuer, der für die Betroffenen handeln kann. 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 929 Neckar -Zab er- Touri smus e. V . Termine Freitag, 19. Oktober Natur, Wein und Kultur – Kommen Sie mit! Familientag in Güglingen Wüstungen – Verlassene Dörfer im Zabergäu Herzogskelter Güglingen – Mobiles Kino Begeben Sie sich mit dem Archäologen Dr. Ro - Obst- und Gartenbauverein Güglingen – Vortrag land Gläser auf Spurensuche nach dem verlas - Samstag, 20. Oktober senen Dorf Niederramsbach am Samstag, 20. TSV Güglingen – Turn- und Tanz-Festival Oktober. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Römer - GSV Eibensbach – Sing4Fun, Konzert im Ratshöfle Güglingen weg vor dem Weingut „Ranspacher Hof“. Dauer Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Kürbisgeister schnitzen ca. 1 Stunde, 3 € Erw. (Kinder frei). Anmeldung Samstag, 20. Oktober und Sonntag, 21. Oktober ist nicht erforderlich. Info: Roland Gläser, Tel. Kirchweih in Weiler 07135/7929 oder [email protected]. Sonntag, 21. Oktober Herbst-EINBLICKE Evangelische Kirchengemeinde Güglingen – Gemeindefrühstück Am Samstag, 20. Oktober, können Weinfreun - Schwäbischer Albverein Güglingen – Halbtageswanderung Stadtwald Heilbronn de bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu Montag, 22. Oktober einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter Landfrauen Leonbronn – Vortrag „Die Wechseljahre der Frau“ fachkundiger Leitung geht der Weg von der Mittwoch, 24. Oktober Traubenannahme zum Keller. Unterwegs pro - Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern – bieren Sie „den Neuen“ und eine kleine Auswahl Stille Abendandacht, Martinskirche Frauenzimmern der „Mann im Fass“-Serie. Kinder werden mit Evangelische Kirchengemeinde Zaberfeld und Michelbach – Traubensaft verwöhnt. Treffpunkt: 16 Uhr im Frauenfrühstück, Evang. Gemeindezentrum Zaberfeld Verkaufsraum der Weingärtner Stromberg-Za - bergäu, Neipperger Str. 60, 74336 Brackenheim. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten 5 € pro Person entfällt. Leistungen: Führung, 6er-Weinprobe, Oktober im Naturparkzentrum, dass sie ihren inkl. Probe. Eine Anmeldung ist nicht erforder - Imbiss, verhextes Programm. Verbindliche An - Slogan zu Recht führt. lich. meldung bis 26.10.2012 beim Neckar-Zaber- Nordheim – gestern und heute Tourismus e. V., Tel. 07135/933525 oder unter Zu einer Ortsführung durch die Blumensom - [email protected]. Mit freund - mergemeinde mit Abschluss im Rathauskeller licher Unterstützung der WG Stromberg-Za - lädt Harald Böhret am Sonntag, 21. Oktober, bergäu, WG Güglingen, WG Lauffen, ein. Treffpunkt: 14.30 Uhr Kirchplatz Nordheim, WG Dürrenzimmern-Stockheim, Weingut Wolf 2 €. Anmeldung (nur für Gruppen erforderlich) und Weingut Blatt. Weitere Informationen bei Herrn Böhret unter Tel. 07133/7302. unter www.zaberguides.de Die genussvollen DREI – Wir schenken Ihnen Neckar-Zaber-Tourismus e. V. , Heilbronner ein Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/ Genießen Sie am Samstag, 27. Oktober, einen 933525, Fax: 933526, E-Mail: info@neckar- besonderen Nachmittag in der Schwäbischen zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tou - Infos über Fische und Vögel von Naturschutz - Toskana: Sie starten im Hof-Café von Familie rismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 verein und Fischereiverein, Wolle filzen und Sick mit Kaffee und Kuchen, weiter geht es mit Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr. Wein verkosten – für die ganze Familie war einer Weinerlebnisführung bei Regine Sommer - etwas geboten. feld. Zum gemütlichen Abschluss lädt die Be - >SWR in Aktion< senküche im Weingut Winkler ein. Kosten: im Stromberg-Heuchelberg 24,50 € pro Person, inkl. Begrüßungs-Secco, Kaf - Naturpark Für seine Naturschule wünschte sich die Natur - fee und Kuchen, Weinführung mit 4 Proben und schule Stromberg zwischen Ötisheim und deftigem Abendessen mit Wein. Los geht es um Stromberg- Mühlacker einen neuen Sanitärbereich. Rund 14 Uhr. Anmeldung: Regine Sommerfeld, Wein - Heuchelberg um die Schule sollte die Trockenmauer gerichtet erlebnisführerin, Tel. 07135/5974 oder 0174/ und ein Schuppen für die Kutschen und das Die Gemeinde Sulzfeld präsentiert sich im 6056500, [email protected]. landwirtschaftliche Gerät gebaut werden. Naturparkzentrum Herbstfeuer Zudem sollte ein Biotop für die Amphibien aus Am Sonntag, dem 21. Oktober, präsentiert sich Zu einer herbstlichen Fackelwanderung rund der Region entstehen. um den Cleebronner Michaelsberg mit Wein - die Gemeinde Sulzfeld im Naturparkzentrum in probe laden am Samstag, 27. Oktober, die Zaberfeld. Vorgestellt wird dabei der „Bürger - Weinerlebnisführerinnen Rosemarie Seyb und bahnhof“ in Sulzfeld, der derzeit in ehrenamt - Christina Till ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am licher Tätigkeit renoviert wird. Denn nicht nur Parkplatz Näser, Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden. Kos - den Titel „Weindorf“ trägt die Gemeinde. Der ten: 23 €. Anmeldung erforderlich bei Rosema - Slogan des Ortes lautet „Sulzfeld – Immer in Be - rie Seyb, Tel. 07135/12248 oder mobil 0151/ wegung“. Und diesem machen die Einwohner 11980754 oder unter rolf.rosemarie.seyb@ alle Ehre. Mit der Gründung der Bürgerbahn - t-online.de. hofsgenossenschaft und den Sanierungsarbei - Zauber im Zabergäu – wie verhext ten in den eigenen Reihen bewahrt sich die Bür - Die sieben letzten Hexen im Zabergäu begleiten gerschaft ein Stück Heimat und einen Sie am Samstag, 27. Oktober, auf ihren He - wichtigen Teil ihrer Geschichte. An Infoständen xenberg und setzen Sie mit 6 zauberhaften wird dem Besucher der aktuelle Stand des Pro - Weinen in Flammen. Im Feuerschein des Feuer - jektes gezeigt. „SWR in Aktion“ half auf der Baustelle. Repor - schluckers schmecken Hexensuppe und Besen - Natürlich stehen neben anderweitigen Infos terin Sibylle Möck ließ nichts unversucht, um brot! Spannendes aus der Zeit der Hexenverfol - rund um Sulzfeld auch kleine Weinversucherle Helfer, Material und Unterstützung aufzutrei - gung im Zabergäu weiß Enrico de Gennaro, und Saft aus heimischem Streuobstbestand be - ben und so war das Ergebnis nach mehr als einer Römermuseum Güglingen, zu berichten. Die reit. Für die kleinen Besucher ist ein herbstliches Woche ehrenamtlicher Arbeit; vielen Sach- und Hexenverfolgung im Zabergäu, sie geht weiter. Bastelangebot vorbereitet. Geldspenden mehr als ansehnlich. Die Natur - Wer sich traut, kommt mit! Preis pro Person: Zaberfelder Allerlei schule als umweltpädagogischer Leuchtturm 22,22 € Beginn: 19 Uhr, Treffpunkt wird bei An - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Naturpark hat noch weiter an Attraktivität meldung bekannt gegeben. Bei Regen brennt pur: mit einem bunten Angebot für die ganze gewonnen, wenn es darum geht, Kindern unsere das Hexenfeuer nicht und die Veranstaltung Familie zeigte die Gemeinde Zaberfeld am 14. Natur und Heimat vor der Haustür näher zu 930 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012 bringen. Ausführliche Informationen zur Aktion Woche über mit einem Infostand, die Natur - mit allen Sendungen und vielen Bildern sind auf parkführer waren als ehrenamtliche Helfer in der Website des SWR (www.swr.de/swr-in-ak - vorderster Reihe aktiv. Mit attraktiven Filmein - tion) zu finden. Der SWR mit Moderator Jürgen spielungen wurden die Naturerlebnis- und Um - Mobiles Kino am 19. Oktober Hörig berichtete täglich live von der Baustelle. weltbildungsangebote im Naturpark ins beste Das Mobile Kino gastiert am Freitag, 19. Okto - Der Naturpark präsentierte sich die ganze Licht gerückt. ber, im Saal der „Herzogskelter“ in Güglingen und bringt diesmal drei Filme mit. Um 14:00 Uhr: „Ice Age 4 – voll verschoben“ Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten ICE AGE 4 vereint alles, was einen guten Ani - mationsfilm ausmacht: treffende Charaktere, irrwitzige Situationen, aber auch wichtige The - GÜGLINGEN men wie Freundschaft, Liebe und Familie. Und das alles in lupenreiner Computeranimation. Hier macht Kino richtig Spaß! (Wolfram Han - nemann). Der Film ist für Besucher ab 6 Jahren Familientag freigegeben, läuft 91 Minuten und kostet 4 Euro „Familie im Zentrum“ am 19. Oktober 2012 im Stadtgraben Eintritt.. Unter dem Motto „ Familie im Zentrum“ lädt die Stadt Güglingen mit ihren Partnern der Um 16:00 Uhr: „Der Lorax“ Familien- und Jugendarbeit Die 16-jährige Audrey hat nur einen Wunsch: - FiZ Familienzentrum Sie möchte einen echten Baum. Doch Bäume - Kindertagesstätten gibt es nicht mehr. Schuld daran ist der skru - - Hort pellose Once-ler, der aus purer Geldgier sämt - - Jugendzentrum liche Bäume gefällt hat. - Mediothek Der 11-jährige Ted ist bis über beide Ohren in - Schulsozialarbeit der Katharina-Kepler-Schule wie auch der Realschule Audrey verliebt. Jetzt hätte er die Gelegenheit, - Realschule auf sich aufmerksam zu machen und ihren - Katharina-Kepler-Schule größten Wunsch zu erfüllen. So begibt er sich in den Stadtgraben ein. auf eine abenteuerliche Reise, um dem Once- Vorstellen möchten sich an diesem Familiennachmittag das Familienzentrum mit den Koope - ler den allerletzten Baumsamen, den er noch rationspartnern und die oben aufgeführten Güglinger Einrichtungen. hat, abzuluchsen. Das kann ihm aber nur mit der Sie werden an diesem Nachmittag über ihre Arbeit, Aktivitäten und Angebote informieren. Unterstützung des Lorax gelingen. DER LORAX Sprechen Sie uns an, wir beantworten auch gerne Ihre Fragen. ist eine bunte Abenteuerreise ins Land der Fan - Umrahmt werden die Präsentationen der einzelnen Einrichtungen durch ein buntes Pro - tasie für große und kleine Kinobesucher. Der gramm wie z. B. Experimente, Schatzsuche, Parcoursfahren mit flotten Flitzern, selbstge - Film hat keine Altersbegrenzung. Er läuft 87 Mi - machten Tischfußballspielen, Kickerspiele, Bilder- und Sachbuchausstellung und Rätsel-Ral - nuten und kostet 4 Euro Eintritt. lye und ab 18.00 Uhr eine Autorenlesung mit Elena Kinzler sowie Geocaching für Groß und Um 18:00 Uhr und 20:15 Uhr: Klein. „Die Kirche bleibt im Dorf“ Wie man so schön sagt, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Eigentlich sollte die Welt der beiden Dörfer Getränke, Cocktails, leckere Waffeln, Hot Dogs und die eine oder andere Überraschung! Oberrieslingen und Unterrieslingen in bester Wir würden uns über das Interesse der Familien sehr freuen und laden deshalb nochmals Ordnung sein. Ist sie aber nicht. Warum? Weil herzlich zu diesem informativen und interessanten Familiennachmittag ein. sich die beiden verfeindeten Dörfer seit dem Anmerkung: Mittelalter eine Kirche und einen Friedhof tei - Der Stadtgraben wird für diesen Familiennachmittag von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr gesperrt. Diese Sperrung dient zur Sicherheit der Besucher und vor allem der Kinder! len müssen, was regelmäßig für Ärger sorgt. Ak - tuell kommt erschwerend hinzu, dass sich auf der einzigen Gemeindeverbindungsstraße ein Schlagloch befindet – für das sich niemand ver - Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis antwortlich fühlt. Heilbronn Indirekt ist das Schlagloch für den plötzlichen Tod von Oma Anni aus Oberrieslingen verant - Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste wortlich, die eine Spur zu flott mit ihrem Moped Geschwindig- gemessenen Über- Geschwin- unterwegs war. Ihre Beerdigung wird zum De - keit Fahrzeuge schreitungen digkeit saster und entfacht die Feindschaft zwischen Ober- und Unterrieslingern aufs Neue.Und dann 08.10.2012 wollen die Oberrieslinger auch noch die Kirche Güglinger Str. 09.15 – 10.15 50 km/h 82 1 60 km/h an einen reichen Amerikaner verscherbeln, was Eibensbacher Str. 11.10 – 12.10 50 km/h 191 4 60 km/h die Unterrieslinger auf gar keinen Fall zulassen 11.10.2012 können. Herrenäckerstr. 12:25 – 13:25 30 km/h 47 2 46 km/h Der Film ist für Besucher ab 6 Jahre freigegeben. Sophienstr. 14:00 – 15:00 30 km/h 31 2 44 km/h Er läuft 97 Minuten und kostet 5 Euro Eintritt. 12.10.2012 Heilbronner Str. 06:35 – 07:35 50 km/h 815 4 69 km/h Oskar-Volk-Str. 07:45 – 08:45 30 km/h 78 14 55 km/h Fundamt Güglingen Beim Fundamt Güglingen wurde 1 Laptop ab - gegeben. Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Kohler im Erweiterung der Realschule Zimmer 3, Telefon: 07135/1080. Ab dem kommenden Jahr sollen an der Real - Pläne am 16. Oktober 2012 dem Regierungs - schule Güglingen die Räume für naturwissen - präsidium , Referat für Schule und „Diatreff“ – Winterhalbjahr schaftliches Arbeiten (NWA) neu gestaltet und Bildung vorgestellt und die Höhe der Zuschüs - zusätzliche Räume für die ganztägige Betreu - se durch das Land Baden-Württemberg abge - 2012/2013 ung geschaffen werden. klärt. Auch im kommenden Winterhalbjahr setzt die Nach intensiven Beratungen mit der Schullei - Die endgül tige Planung soll nun am 13. Novem - Stadt Güglingen die „Diatreff-Reihe“ in der tung und dem beauftragten Architekturbüro ber 2012 in öffentlicher Gemeinderatssitzung „Herzogskelter“ mit fünf Veranstaltungen von Mattes und Sekiguchi aus Heilbronn wurden die vorgestellt und beraten werden. November bis März fort. 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 931

Programm: Jeweils mittwochs Donnerstag, 25.10., 19.30 Uhr: Bei Kaffee, Kuchen und einem interessanten 21. November Gestatten – Theodor Storm Programm mit Musik, Geschichten, Singen und Robert Müller Im Rahmen der bundesweiten Aktion Treffpunkt Lachen, können Sie getrost den Alltag zu Hause „Impressionen aus Persien“ – Teil 1 Mediothek veranstaltet die Mediothek gemein - lassen. 5. Dezember sam mit der VHS Oberes Zabergäu einen litera - Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ansprechpart - Robert Müller, Güglingen risch-musikalischen Abend über den großen ner: Doris Pfeffer, Tel. 16421. „Impressionen aus Persien“ – Teil 2 norddeutschen Erzähler Theodor Storm. In Er - Nächster Treff: Dienstag, 23.10.2012. Bitte 16. Januar zählungen und Gedichten wird an diesem bringen Sie ein altes Glas (z. B. Senfglas) mit. Veronika Schlechter, Güglingen Herbstabend die Gestalt dieses Dichters leben - Wir wollen ein Windlicht basteln. „Skandinavien/Osteuropa“ dig. Dazu Vertonungen einiger seiner Gedichte 20. Februar begleitet von Gitarre und Klavier. Karten in der Gerhard Schneider, Güglingen Mediothek und bei der VHS. Vorverkauf 7.00 „900 km mit dem Fahrrad entlang der Elbe“ EUR (8.00 EUR Abendkasse) 13. März Horst Schuster, Zaberfeld „Australien“ Bewirten werden in gewohnt hervorragender Weise wieder die ZabergäuNarren Güglingen. Notieren Sie sich die Termine und erleben Sie gemütliche Nachmittage in der „Herzogskelter“ Themenführung „Handel und Handwerk im mit beeindruckenden Aufnahmen und interes - Zeichen von Hercules und Mercur“ santen Gesprächen. Der Vicus in Güglingen war der zentrale Marktort des rö - mischen Zabergäus. Seniorenfeier am 3. Advent Die Themenführung an die - Beteiligung am Programm sem Wochenende setzt sich Es ist zwar noch etwas Zeit, aber so langsam Donnerstag, 15. November, 18.00 Uhr: mit den Produkten und laufen die Planungen für die Seniorenfeier am Märchenstunde für Erwachsene Waren der zahlreichen Sonntag, 16. Dezember 2012, an und sicher An diesem frühen Abend sind alle erwachsenen Handwerker und Händler der Kleinstadt ausei - auch für die Winter- und anderen Feiern der Märchenfreunde eingeladen zu einer Märchen - nander. Welche Waren wurden im Ort produ - Vereine. Vielleicht wäre ja ein Beitrag dabei, stunde mit Petra Metsch, die unsere monatliche ziert und welche wurden importiert? Wie weit über den sich die Besucher der Seniorenfeier Märchenreihe für Kinder durchführt. Sie will an und über welche Routen reichten die Handels - freuen würden. diesem Novemberabend die Erwachsenen in die beziehungen? Denn neben der Sorge für das leibliche Wohl soll Märchenwelt führen. Keine Theorie des Mär - Da das Markttreiben mit einem äußerst üppigen auch ein abwechslungsreiches Programm die chens, sondern erzählte Märchen selbst. In Götterhimmel verwoben war, soll auch dieser Güglinger Senioren unterhalten. einer kurzen Pause und natürlich auch im An - beleuchtet werden. Neben Hercules, Vulcanus Bitte Anmeldung beim Bürgermeisteramt unter schluss bietet sich Gelegenheit zum Gespräch. oder Minerva erscheint in diesem Zusammen - Telefon 10822. Eintritt 3.00 EUR. hang vor allem Mercur interessant zu sein, da Frederickrätsel – Mediotheksrätsel dieser nicht nur von Händlern, sondern auch von Dieben verehrt wurde … Freitag, 19.10., 15 – 19 Uhr Und nicht vergessen, den ganzen Monat über läuft unser diesjähriges Rätsel, bei dem Buch - Termine: – Familientag Samstag, 20.10.2012, um 17:00 Uhr Heute, am Freitag, 19.10., lädt gutscheine zu gewinnen sind. Fragebögen lie - gen in der Mediothek aus und können gleich an Sonntag, 21.10.2012, um 11:00 Uhr die Mediothek gemeinsam Kosten: MEDIOTHEK mit dem Familienzentrum Ort und Stelle ausgefüllt werden. Dieses Jahr GÜGLINGEN steht es ganz unter dem Motto 200 Jahre Mär - 4,- € p. P. zzgl. ermäßigter Eintritt (für Muse - und dessen Partnern ein zum ums-Pass-Inhaber gratis) großen Familientag in der Güglinger „Familien - chen der Brüder Grimm. meile“, dem Stadtgraben. Neben dem Biblio - theksrätsel, gibt es Büchertische mit Bilderbü - chern und jüngsten Zugängen des diesjährigen Büchermarktes. Um 18 Uhr dann stellen die Autoren Elena Kinz - ler und DON ihr Bilderbuch vor. Das Bilderbuch heißt „Hannes fliegt zum Mond“ erzählt wird die Geschichte mit Bilderprojektion.

Herbstferien geschlossen wegen EDV-Umstellung Die Töpferei gehört mit zum auffallendsten In der Zeit vom 29.10 bis zum 6.11. muss die Handwerk im römischen Güglingen. Welche Mediothek wegen Umzugs der Datenbanken ins weitere es gab und wie eng das Tun der Händler Rechenzentrum und Anbindung der Bibliothek und Handwerker mit der Götterwelt verbunden an den Bibliotheksverbund geschlossen bleiben. war, schildert die Themenführung. Lediglich die Onlinebibliothek bleibt davon un - „Römer – Kunst – Wein: Römische berührt und kann genutzt werden (www.on - Bildwerke im Güglinger Stadtraum“ linebibliothek-hn.de). An dieser Stelle möchten wir zusätzlich auf eine Veranstaltung der Volkshochschule Unterland Wenn sich am Ende der Buchvorstellung gegen PAVILLON am kommenden Sonntag hinweisen: 19 Uhr der Mond bei wolkenfreiem Himmel Gartacher Hof Viele werden den steinernen Zeugen schon be - zeigt, kann unter Anleitung von DON der wirk - gegnet sein und sie bewusst oder unbewusst liche Mond mit Fernrohr besichtigt werden. Dienstagstreff wahrgenommen haben: Bildwerke aus römi - Verbunden ist die Bilderbuchvorstellung mit Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie scher Zeit, die während der zurückliegenden der Übergabe des Bändchens an Vertreter der jeden Dienstag ab 14:30 Uhr in den Pavillon der Jahrzehnte im Rahmen von Stadtkernsanierung Stadtverwaltung als Geschenk für die Kinder - betreuten Altenwohnungen Weinsteige 4, Gar - und Kunst im Stadtraum Teil unseres Güglinger gärten der Stadt. tacher Hof recht herzlich ein. Stadtkerns geworden sind. 932 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Interessant ist durchaus, was hinter diesen Der Stadtspaziergang „Römer – Kunst –- Um dem Güglinger Stadtmotto „Römer – Kunst – Steindenkmälern steckt, welche die beiden Pole Wein: Römische Bildwerke im Güglinger Wein“ vollständig gerecht zu werden, soll diese „Römer“ und „Kunst“ auf so eindrucksvolle Stadtraum“ mit Museumsleiter Enrico De Gen - Führung mit einem entsprechenden Umtrunk Weise verbinden. naro möchte sich aber nicht nur mit den sicht - ihren Abschluss finden. Termin: Sonntag, Interessante Geschichten vermögen sie zwei - baren römischen Steindenkmälern im Stadtkern 21.10.2012, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Hinterhof felsohne zu erzählen, zumal sie aus ganz ver - beschäftigen, sondern auch mit jenen weniger des „Alten Schulhauses“, Maulbronner Straße 8 schiedenen, ursprünglichen Zusammenhängen bekannten, die mittlerweile nicht mehr sicht - Anmeldung über die VHS-Außenstelle Oberes stammen … bar, verschollen oder gar zerstört sind. Zabergäu erforderlich

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten PFAFFENHOFEN Gemeinderatssitzung Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis am 24.10.2012 Heilbronn am 12.10.2012 Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mitt - Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste woch, dem 24.10.2012, um 19.30 Uhr im Sit - Geschwindig- gemessenen Über- Geschwin- zungssaal des Rathauses wird freundlichst ein - keit Fahrzeuge schreitungen digkeit geladen. Tagesordnung: Kernerstraße 15:10 – 16:10 30 km/h 25 4 44 km/h 1) Bekanntgabe der nichtöffentlichen Be - schlüsse vom 26.09.2012 Friedhofweg 16:25 – 17:30 30 km/h 23 0 38 km/h 2) Bürgerfragestunde 3) Gemeindewald Pfaffenhofen hier: Waldhaushaltsplan 2013 und Bericht über Vollzug 2012 4) Tiefbauprogramm 2013 Kirwe-Kult Karten können Sie zum Preis von 19, – Euro auf hier: Durchführungsbeschluss am 10. November 2012 dem Rathaus Pfaffenhofen erwerben. 5) Örtliches Stromversorgungsnetz Eine Kartenreservierung ist auch telefonisch hier: Beteiligung an der Neckar-Netze Es ist wieder Kirwe-Kult-Zeit! unter 07046/962023 oder sylvia.rustler@pfaf - GmbH Am 10. November präsentieren wir Ihnen die fenhofen-wuertt.de möglich. 6) Beschaffung eines Löschfahrzeuges „Schoofseggl“, die im Rahmen ihrer schwäbi - Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend hier: Antragstellung Fachförderung schen Welttournee zu Gast bei uns in Pfaffen - begrüßen zu dürfen. 7) Haushaltsplanung 2013 hofen sind. Ob ländlich, derb, urkomisch, nach - hier: Vorberatung der Investitionsplanung denklich oder sozialkritisch, das Mundart-Duo 2013 – 2016 hat von allem etwas dabei und treibt mit ihren 8) Aussegnungshalle Späßen dem Publikum die Lachtränen in die hier: weitere Planung Augen. 9) Rathausfassade Es wird weit in die Untiefen der schwäbischen hier: Behandlung der Holzverkleidung am Seele geschaut und über die Muschelschrubber, Sitzungssaal Badenser, Lällabäbbel, Klufemichel und Bayern- 10) Baugesuche München-Fans philosophiert. 11) Sonstiges, Bekanntgaben Auch gesanglich hat das Duo viel zu bieten und Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sit - so erleben einige Stars nie gekannte Revival mit zung statt. ihren Texten. gez. Böhringer, Bürgermeister Aus dem Holz-Michel der Randfichten wird dann halt mal der sparsame „Laminat-Karle“ und vieles mehr von Elvis Breschtling, Drafi Seniorennachmittag Deutscher und Andrea Berg, um nur eine kleine am 18. November 2012 Auswahl zu nennen. Am 18. November 2012 findet wieder ein ge - Saalöffnung ist ab 18.00 Uhr und man hat ge - meinsamer Seniorennachmittag der kirchlichen nügend Zeit die Kirwe-Spezialitäten (Rehbra - Gemeinde Pfaffenhofen und Weiler und der ten, Schnitzel oder ein deftiges Vesper) vom TSV bürgerlichen Gemeinde Pfaffenhofen statt. Die zu genießen. Um 20.00 Uhr heißt es dann Vor - Einladungen werden in den nächsten Tagen ver - hang auf in der Wilhelm-Widmaier-Halle und sandt. viel Spaß mit den „Schoofseggl“.

Allg. kirchliche Nachrichten

Frauenfrühstück KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: 1. Kor. 7, 29-31 am Mittwoch, 7. November, um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Frauenzimmern. Thema: Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, „Zwischen Freud und Leid – Umgang mit De - nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem pressionen“ Gott Micha, 6,8 Referentin: Lisbeth Hadisaputtro, Ettlingen Wochenlied: „Wohl denen, die da wandeln“ (295 EG) Hallo Gott, hörst du mich? 3 Tage mit Familie Sorglos – Kinderbibelwoche von Montag, 29. Oktober bis Mittwoch, 31. Ok - 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 933 tober 2012, in Frauenzimmern für Kinder (5 bis Kunst und Glaube am Dienstag, 23. Oktober, Sonntag, 21. September 12 Jahre). Abschlussabend am Mittwoch, im Gemeindehaus 9:10 Uhr Gebetszeit 31. Oktober, um 18.00 Uhr. An unserem nächsten Abend schauen wir uns 9:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Infos und Anmeldeformulare gibts im Pfarramt Bilder von Paul Klee, Vincent van Gogh und in zwei Gruppen von 3 – 7 Jahre Frauenzimmern-Eibensbach, Torstr. 6, Frauen - Frida Christaller an. So wie beim letzten Mal und 8 – 14 Jahre, parallel Klein - zimmern, Tel. 07135/5371, in den Jungscharen sind das Bilder, die unterschiedlicher nicht sein kinderbetreuung oder im Kindergottesdienst und unter könnten. Das ist spannend. Spannend ist es aber Dienstag, 23. Oktober www.kirche-frauenzimmern.de auch Gemeinsamkeiten in der Tiefenschicht zu 9:00 Uhr Mütter beten für ihre Kinder bei oder www.kirche-eibensbach.de entdecken. Und es ist jedes Mal überraschend, Anita Stengel in Brackenheim Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Eibensbach wie wir durch das gemeinsame Betrachten, 17:00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Boten - und Frauenzimmern Ausharren und Austauschen Neues entdecken. heim Herzliche Einladung an alle, die Freude an Bil - Mittwoch, 24. Oktober Ev angelische Kirche Güglingen dern haben. Ihr Pfarrer Dieter Kern 19:30 Uhr kein Bibelgesprächskreis/Dis - triktsversammlung Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Kirchgasse 6, Tel. (0 7135) 960442, Fax (07 135) 960443 Kath olische Kirche Güglingen Freitag, 26. Oktober E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da: 20:00 Uhr Eudokia PopChor Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; Ev angelische Kirche Eibensbach Sonntag, 21. Oktober Jugendpfarrer Stefan Fischer, Tel. 07135/980731, 8:30 Uhr Gemeindefrühstück [email protected]; Pfarrer Dennis Müller und 9:30 Uhr Gottesdienst (R. Kern). Wir feiern Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, Pfarrerin z . A. Leonie Müller-Büchele das Heilige Mahl. Wir begrüßen [email protected]; Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 neue Mitarbeiter und bedanken Diakon Uwe Stier, Tel. 07135/9362046, E-Mail: [email protected] Mitarbeiter, die eine Aufgabe ab - [email protected] Internet: http://kirche-eibensbach.de Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; gegeben haben. Zum Gottes - Kath. Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit, Tel. 07135/98080, Freitag, 19. Oktober dienst sind alle Mitarbeiter be - [email protected]; 20.00 Uhr Posaunenchorprobe sonders herzlich eingeladen. Das Öffnungszeiten: Mi., 1 7–19 Uhr, Fr., 9–11 Uhr Sonntag, 21. Oktober Opfer geben wir für die Renovie - Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche rung des Gemeindehauses. Samstag, 20. Oktober Predigt: Pfarrerin z. A. Leonie 9:30 Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab Müller-Büchele 5 Jahren. 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Bra - ckenheim Montag, 22. Oktober Montag, 22. Oktober 19.30 Uhr Jugendkreis im Jugendraum der 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfe - Sonntag, 21. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Marienkirche gruppe für Menschen mit Alko - Mittwoch, 24. Oktober holproblemen/Drogenproblemen 9.00 Uhr Eucharistie, Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie mit Taufe, Stockheim 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge - und deren Familienangehörigen meindehaus Frauenzimmern Dienstag, 23. Oktober (Kirche, 2. Stock) 19.15 Uhr Stille Abendandacht in der Mar - 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Dienstag, 23. Oktober tinskirche Frauenzimmern 10.00 – Mutter-Kind-Kreis, 2. Stock (Infos Mittwoch, 24. Oktober 20.00 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchen - 11.30 Uhr bei D. Buyer, Tel. 07046/881229) 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen gemeinderates im Jugendraum 19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Donnerstag, 25. Oktober Vorschau: 20:00 Uhr Kunst und Glaube (siehe nachst.) 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Mittwoch, 7. Nov.: Mittwoch, 24. Oktober Freitag, 26. Oktober 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Evang. Gemeinde - 14:00 Uhr Konfirmandenunterricht in der 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg haus Frauenzimmern, Thema: „Zwischen Freud Kirche (Jungs) Samstag, 27. Oktober und Leid – Umgang mit Depressionen“ 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht in der 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stock - Referentin: Lisbeth Hadisaputtro, Ettlingen Kirche (Mädchen) heim Trauer um Hermann Gerstenlauer 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens- Sonntag, 28. Oktober Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, verstarb 17:00 Uhr und Sozialberatung im Gemein - 9.00 Uhr Eucharistie mit Taufe, Michaels - Hermann Gerstenlauer im Alter von 95 Jahren. dehaus, Tel. 01573/6624043 berg Viele Jahre hat er sich hoch engagiert für unsere Donnerstag, 25. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Kirchengemeinde eingesetzt und ihr Leben 14:00 Uhr Bastelkreis 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen aktiv mitgestaltet. 20:00 Uhr Posaunenchor Termine Von 1971 bis 1990 hatte er das Amt des Kir - Informationen über Kinder- und Jugend - Freitag, 26.10.: chenpflegers inne und hat in diesem Rahmen gruppen finden Sie unter EJG. 17.00 Uhr, zweiter Firmvorbereitungsabend, eine verantwortungsvolle Aufgabe im Kirchen - Güglingen gemeinderat ausgeübt. Pfarrbüro In seiner Familie hat der Beruf des Mesners bzw. Gemeindefrühstück Am Freitag, 19.10., bleibt das Pfarrbüro ge - der Mesnerin Tradition, und so hat auch er selbst schlossen. Ersatzweise wird es am Montag, regelmäßig die Mesnerdienste übernommen. Treff für Singles, Ehepaare und Familien 22.10., von 9 – 11 Uhr geöffnet sein. Wir nehmen Abschied von Hermann Gersten - am Sonntag, 21.10.2012, um 8:30 Uhr im Mau - lauer, denken im Gebet an seine Angehörigen ritiussaal der Kirche, 3. Stock. Evang.-meth. Kirche Güglingen und sind dankbar für sein großes Engagement. Beginnen Sie den Sonntag gemütlich. Setzen Hinweis: Sie sich an den gedeckten Frühstückstisch. An - Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Ab 1. September ist das Pfarramt besetzt durch Tel. ( 07135) 6615, Fax ( 07135) 16303 das Pfarrehepaar Leonie Müller-Büchele, Tele - schließend um 9:30 Uhr ist Gottesdienst, paral - E-Mail: [email protected] lel dazu ist Kindergottesdienst. Internet: www.emk.de/gueglingen fon 07135/933725 und Dennis Müller, Telefon Auf Ihren Besuch freuen wir uns. 07135/5371. Für Taufen, Trauungen, Beerdigun - Gemeindefrühstück für Kinder Herzlich willkommen zu unseren Veranstal - gen und Geburtstagsbesuche sowie sonstige Hallo Kinder, tungen seelsorgerliche Anliegen sind für Sie zuständig: auch wir treffen uns schon um 8:30 Uhr, um ge - Donnerstag, 18. Oktober in Eibensbach Pfarrer Dennis Müller und in meinsam vor dem Kindergottesdienst zu früh - 14:30 Uhr Senioren 120 in Botenheim Frauenzimmern Pfarrerin z. A. Leonie Müller- stücken. Samstag, 20. Oktober Büchele. Kommt doch auch dazu, ihr seid herzlich einge - 18:00 Uhr Bezirks-Teeniekreis in Botenheim Das Pfarrbüro ist besetzt: laden! Wir freuen uns auch über neue Kinder! 20:00 Uhr Bezirks-Jugendkreis in Boten heim Dienstags und freitags von 14.00 – 16.00 Uhr 934 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Evangelische Kirchengemeinden Samstag, 20. Oktober Ev angelische Kirche Weiler Eibensbach und Frauenzimmern 9.30 – Konfi-Workshop – wir bereiten 13.00 Uhr die ChurchNight vor Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Aktion „Ein Päckchen der Liebe schenken“ Sonntag, 21. Oktober Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 Weihnachtsaktion von „Licht im Osten“ 10.30 Uhr Gottesdienst – mit unserem Kir - E-Mail: [email protected] Wir von Eibensbach und Frauenzimmern ma - chenchor (Diakon Wolfgang Mül - Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ chen wieder mit! Abgabeschluss ist der 14. ler) website/gemeinden/weiler November. 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinde - Samstag, 20. Oktober Nähere Infos gibt es in der Kirche und im Pfarr - haus 9.30 – Konfi-Workshop im Gemeinde- amt. 17.30 Uhr Gemeinschaftsstunde von „Die 13.00 Uhr haus Pfaffenhofen- wir bereiten Abgabestellen: in Eibensbach: bei Martina Apis – Ev. Gemeinschaftsverband die ChurchNight vor Xander, Ochsenbacher Str. 10, in Frauenzim - Württ.“ im Gemeindehaus Sonntag, 21. Oktober mern: Evang. Kindergarten, Torstraße 8, Evang. Montag, 22. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Diakon Wolf - Pfarramt, Torstraße 6 20.00 Uhr Kirchenchor gang Müller Bitte beachten Sie die Vorgabe für den Pa - Dienstag, 23. Oktober 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinde - ketinhalt! 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Infos bei Tina haus Asser, Tel. 07046/930472) Mittwoch, 24. Oktober 18.00 Uhr Jungschar 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge - Ev ang. Kirche Frauenzimmern Mittwoch, 24. Oktober meindehaus Pfaffenhofen 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Offener Hauskreis (Infos bei R. Pfarrer Dennis Müller und 19.00 Uhr Bastelkreis Heinz oder G. Röck) Pfarrerin z . A. Leonie Müller-Büchele Sonntag, 28. Oktober Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 20.00 Uhr Offener Hauskreis (Infos bei Rose E-Mail: [email protected] Heinz oder Gertrud Röck) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Diakon Müller Internet: http://kirche-frauenzimmern.de Donnerstag, 25. Oktober kein Kindergottesdienst 19.30 Uhr Mitarbeiterkreis mit unserer Freitag, 19. Oktober neuen Jugendreferentin Maren Auswärtige kirchl. Nachrichten 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Biedenbach Sonntag, 21. Oktober Freitag, 26. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes - 19.45 Uhr Posaunenchor Diakonische Bezirksstelle dienst Vorschau ChurchNight 2012 Brackenheim gemeinsamer Beginn in der Mar - Am 31.10.12 findet wieder unsere ChurchNight Im DiakonieWeltLaden Solidare kann man tinskirche mit Fackellauf und Familiengottesdienst statt. Geschenke für Weihnachten im Schuhkarton In diesem Gottesdienst wird Anna Losgehen wird es wieder um 18.30 Uhr mit abgeben Gogos getauft. (Pfarrerin z. A. einem Fackellauf aus verschiedenen und inzwi - Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kin - Leonie Müller-Büchele) schen bekannten Ecken in Pfaffenhofen hin zur der in Not ist im Solidare angekommen. Unsere Dienstag, 23. Oktober Kirche zum Familiengottesdienst für Alt und ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Susanne 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis Jung mit Markus Weissenseel von den Apis Bra - Baumann hat uns auf die Idee gebracht. Im 20.00 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchen - ckenheim. Laden können die Geschenke zu den normalen gemeinderates im Gemeindehaus Auch unsere Konfirmanden werden wieder den Öffnungszeiten abgegeben werden. Mittwoch, 24. Oktober Gottesdienst mitgestalten. Di., 14 – 18 Uhr, Mi. – Fr., 9.30 – 12.30 Uhr u. 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge - Im Anschluss gibt es auf dem Kelterplatz wie 14 – 18 Uhr, Sa., 9.30 – 13.00 Uhr. Abends holt meindehaus bewährt Wurst und Weck gegen eine Spende. sie dann Frau Baumann ab und verschickt diese 19.15 Uhr Stille Abendandacht in der Mar - Auch in diesem Jahr wollen wir einen Topf am Ende der Aktion an den Projektträger „Ge - tinskirche Frauenzimmern „Süßes ohne Saures“ für die Kinder anbieten. schenke der Hoffnung“. Mitmachen kann man Vorschau: Wenn Sie dies unterstützen wollen, spenden Sie bis 15.11.2012. Weitere Informationen unter Mittwoch, 7. November doch einfach etwas Süßes. Sie können es ent - www.Geschenke-der-Hoffnung.org oder auch 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Evang. Ge - weder beim Pfarramt oder bei Maren Böckle, im Solidare meindehaus, Thema: „Zwischen Hauptstr. 45, abgeben. Vielen Dank für alle Mithilfe und vielen Grüße Freud und Leid – Umgang mit De - Ganz herzlichen Dank. aus der Diakonischen Bezirksstelle. pressionen“, Referentin: Lisbeth Mehr Infos über unsere Arbeit unter www.dia - Hadisaputtro, Ettlingen konie-brackenheim.de. Hinweis: Ihr Matthias Rose, Geschäftsführer Ab 1. September ist das Pfarramt besetzt durch Herzliche Einladung zum Café plus das Pfarrehepaar Leonie Müller-Büchele, Tele - Evangelische Kirchengemeinden und Heilsamen Singen fon 07135/933725 und Dennis Müller, Telefon Pfaffenhofen und Weiler Ganz herzlich laden wir Sie zum Café plus am 07135/5371. Für Taufen, Trauungen, Beerdigun - Rückblick 1. Baby- und Kindersachenbasar Mittwoch, 24. Oktober, von 10.00 bis 12.00 Uhr gen und Geburtstagsbesuche sowie sonstige Der diesjährige Herbst-Kindersachenbasar im ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10 zu einer duf - seelsorgerliche Anliegen sind für Sie zuständig: Sängerheim Weiler war ein voller Erfolg. Die tenden Tasse Kaffee und Abwechslung vom All - in Eibensbach Pfarrer Dennis Müller und in neuen Räumlichkeiten boten mehr Platz zum tag ein! Das Plus steht für die Vorfreude auf ge - Frauenzimmern Pfarrerin z. A. Leonie Müller- Ausbreiten der gebrachten Waren und somit meinsame Unternehmungen und für spontane Büchele. auch mehr Platz für all die Besucher des Kin - Gäste, die einfach vorbeischauen! Ein ehren - Das Pfarrbüro ist besetzt: dersachenbasars zum Stöbern. amtliches Team freut sich auf Sie! Dienstags und freitags von 14.00 Uhr – 16.00 Der Kuchenverkauf, den der Kindergarten Selbsthilfegruppe für Menschen Uhr „Schneckenvilla Weiler“ ausgerichtet hat, fand mit und nach Krebs regen Zuspruch. Die Brackenheimer Selbsthilfegruppe für Men - Ein Dank hier an alle fleißigen Kuchenbäcker schen mit und nach Krebs „Wir leben! – ist das Ev angelische Kirche Pfaffenhofen und Erzieherinnen für den tollen Einsatz. Auch nicht wunderbar?“ trifft sich am Mittwoch, ein dickes Lob und herzliches Danke an alle Hel - 24. Oktober 2012, um 19.00 Uhr im evangeli - Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, fer und Helferinnen, die immer wieder ermög - schen Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesen - Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 lichen, dass so ein Basar überhaupt stattfinden tal 10 in Brackenheim. Eingeladen sind Frauen Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen kann. und Männer, die an Krebs erkrankt sind oder Achtung, schon einmal vorab zum Merken: waren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag, 19. Oktober Der nächste Kindersachenbasar findet am Nähere Auskünfte und Information zur Gruppe 17.30 Uhr Helferkreis der Kinderkirche 24. Februar 2013 wieder im Sängerheim Weiler gibt es bei der Diakonischen Bezirksstelle Bra - 19.45 Uhr Posaunenchor statt. Eure Krabbelgruppe ckenheim unter Tel. 07135/ 98840. 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 935

In unserem Projekt möchten wir, ausgehend von Jehovas Zeugen Deutschland, gemeinsam mit den Kindern viele Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 europäische Länder „besuchen“, deren Kulturen www.jehovaszeugen.de und Bräuche, die Sprache, Städte, und auch die unterschiedlichen Nationalgerichte kennenler - Nach göttlichen Werten leben nen. Sonntag, 21. Oktober Begleitet werden wir dabei von Felix, dem 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wandeln wir Hasen, der schon die ganze Welt bereist hat. mit Gott? Felix reist mit seinem kleinen Koffer und er kann 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbe - immer eine Geschichte erzählen oder von einem teiligung anhand des Wacht - spannenden Reiseerlebnis berichten. turm-Artikels Hüte dich vor Sa - tans Fallen! (Epheserbrief 6:11). Donnerstag, 25. Oktober 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium an - hand des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich, Kapitel 28: „Bis zum entferntes - Zum Abschluss erhielten die Vorschulkinder ten Teil der Erde“. eine Teilnahmeurkunde und natürlich durfte die 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschu - Besichtigung des Rettungswagens mit all sei - le: • Bibelleseprogramm für diese nen Funktionen für die ganze Kindergarten - Woche: Hosea 1 bis 7. • Woran gruppe nicht fehlen. kann man den sichtbaren Teil der Organisation Jehovas erkennen? • Wie können wir wie Jesus han - deln, der nicht auf die Schande Beim diesjährigen Erntedankfest in der Eibens - achtete? bacher Kirche erzählte uns Felix natürlich auch 20.05 Uhr Dienstzusammenkunft: Anspra - von einem Erlebnis – er hatte nämlich viele ver - chen und Tischgespräche zum Ge - schiedene Brotsorten aus ganz Europa kennen - brauch der Bibel. gelernt. Die Kinder gestalteten den lebendigen Gottesdienst mit und waren dabei voll im „Rei - SCHULE UN D sefieber“. BILDUNG

Evangelischer Kindergarten Gottlieb-Luz Güglingen Oskar-Volk-Straße 14 · 74363 Güglingen Familie im Zentrum Telefon 07135/8438 · Fax 07135/930358 Güglingen Kindersachenbasar Wer vermisst … ?? Aktuelle Kurse bei Familie im Zentrum Beim Kindersachenbasar am vergangenen StartKlar Samstag, 13. Oktober 2012, wurde ein Kinder - In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heil - stiefel (Marke Ricosta) Größe 27 vergessen. bronn ist im November der Kurs StartKlar ge - Wer diesen vermisst, kann sich bei Frau Rappold plant. (07135/939845) melden. Der Kurs umfasst vier Einheiten und findet je - weils fortlaufend einmal pro Woche statt. Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zen - Kindergarten Haselnussweg traler Faktor für seine spätere Entwicklung. Si - Eibensbach cher gebundene Kinder sind selbstsicherer, so - zial kompetenter, kreativer, ausdauernder und Europa – Kinderland. Wir geben uns die Hand befähigter in der Bewältigung ihrer Lebens- Europa – das Thema, mit dem wir uns zurzeit im Villa Sonnenschein situation im Vergleich zu unsicher gebundenen Kindergarten in Eibensbach beschäftigen, hat Pfaffenhofen Kindern. Ein feinfühlig aufeinander abgestimm - durch die Verleihung des Friedensnobelpreis an ter Austausch etwa beim Füttern, Wickeln, Europa vor wenigen Tagen eine ganz neue Ak - Erste Hilfe für Kinder Spielen erhöht das gegenseitige Vertrauen und tualität und somit eine herausragende Bedeu - Große Augen machten die Kinder der Villa Son - führt dazu, dass sich das Baby und die Eltern tung erfahren. nenschein am vergangenen Freitag: Vor ihrem besser kennenlernen. Dadurch fühlt sich das Kindergarten stand ein großer, weißroter Ret - Baby bei seinen Eltern vertraut und sicher. tungswagen des Deutschen Roten Kreuzes. In unserem Eltern-Baby-Kurs StartKlar erhalten Doch kein Notfall war der Grund, sondern das Sie Informationen zu den Themen Heranführen der zukünftigen Schulkinder an • Bindung und Feinfühligkeit das Thema Erste Hilfe. Dies geschah spielerisch • Weinen und Trost durch Lieder, Gedichte und die Puppe Fritzi, die • Veränderungen in Familie und Alltag Frau Walko vom Kreisverband Heilbronn mitge - • Entwicklung des Kindes bracht hatte. StartKlar richtet sich sowohl an werdende Müt - Das Verhalten gegenüber verletzten Personen, ter und Väter als auch an Eltern, deren Kinder sowie das Anlegen von Pflastern und Verbänden bereits geboren wurden. durften die Kinder praktisch ausprobieren. Au - Väter sind ausdrücklich erwünscht. ßerdem lernten sie, wie man über die Notruf - Die Kursgebühr beläuft sich auf 40 € und kann nummer 112 den Rettungsdienst alarmiert. über den Stärkegutschein abgerechnet werden. 936 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Anmeldungen werden ab sofort über Familie im Volkshochschule Unterland Bereich entwickelt, finden heute aber in vielen Zentrum entgegen genommen. Bereichen Anwendung. Durch die Behandlung Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. im Oberen Zabergäu mit EM können z. B. organische Abfälle statt zur Auf eigenen Beinen stehen Außenstellenleitung: Doris Petzold Fäulnis über die Fermentation in Wertstoffe In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Er - Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 umgewandelt werden und im Garten zum Auf - wachsenen- und Familienbildung in Württem - E-Mail: [email protected] bau von Dauerhumus dienen. Im Vortrag erfah - berg findet an vier Abenden jeweils Montag, Internet: www.vhs-unterland.de ren Sie mehr über die Entdeckung dieser effek - den 05./12./19./26.11.12, um 19.30 Uhr der El - Aktuelle Kurse – Ihre Anmeldungen sind will - tiven Mikroorganismen und deren Anwendung ternkurs „Auf eigenen Beinen stehen“ statt. kommen! in Haus und Garten. Auf eigenen Beinen stehen, das erscheint zu - Motorsägen- und Brennholzlehrgang Mittwoch, 07.11.2012, 19:30-21:30 Uhr, Güg - nächst einmal ganz selbstverständlich, Und Sa, 20.10., 8.30 – 17.00 Uhr, 1 Std. Pause, VR lingen, Mediothek, Veranstaltungsraum dennoch, das zu lernen ist gerade für Kinder in Mediothek. Es gibt noch zwei Plätze. EUR 6,00 den ersten drei Lebensjahren auf ganz unter - Cajon – Trommeln auf der Kiste. Der Work - Männer an den Herd schiedliche Weise ein wahres Meisterwerk. shop ist ausgebucht. Anfängerkurs Väter, Mütter, Elternpaare sind in diesen Ent - Römer – Kunst – Wein: Römische Bildwerke Dieser Kurs richtet sich an Männer, die keine wicklungsphasen ihrer Kinder mit steigenden im Güglinger Stadtraum oder nur geringe Kochkenntnisse haben und Ansprüchen und Erwartungen konfrontiert. Sie Schon im Zuge der Stadtkernsanierung in den dies gerne ändern möchten. Hier erfahren Sie, wollen und sollen ihren so wichtigen Beitrag zur 70er und 80er-Jahren und erst recht seit den dass Kochen großen Spaß macht und kein Buch gelingenden Entwicklung ihrer Kinder leisten spektakulären Ausgrabungen 1999 ist das Rö - mit sieben Siegeln ist. In lockerer Atmosphäre und bleiben doch oft mit ihren Fragen im mische unverkennbarer Bestandteil der Stadt bereiten wir ohne großen Aufwand anspre - Dschungel von gut gemeinten Ratschlägen auf Güglingen geworden. Dies ist ersichtlich an ver - chende, ausgewogene Mahlzeiten zu. Daneben sich selbst verwiesen. schiedenen römischen Bildwerken, die ihren erfahren Sie auch Wissenswertes über Lebens - Und jetzt? Noch ein weiterer Elternkurs als Rat - Platz im öffentlichen Raum fanden. mittel, Tischkultur usw. geber? Nein, nicht nur ein weiteres Angebot, ein Die Führung mit Enrico De Lebensmittelkosten und ein Handout mit allen ganz spezifisches Angebot das bei den Fragen Gennaro, Leiter des Römermu - gekochten Rezepten werden mit der Dozentin der Eltern ansetzt, der einlädt zum Reflektieren seums, möchte diesen be - im Kurs abgerechnet. des eigenen Handelns im Erziehungsalltag und kannten und unbekannten Bitte mitbringen: Schürze, verschließbare Be - Orientierung bietet. Ein Kurs der den Eltern Steindenkmälern nachstöbern hälter, Getränk Druck nehmen will, perfekt sein zu müssen und und ihre Hintergründe näher Do, 18:30-21:00 Uhr, 4x ab 10.01.2013, Güglin - gen, Katharina-Kepler-Schule, Küche gleichzeitig darüber informiert, worauf es an - beleuchten: Woher und aus EUR 58,00, ermäßigt EUR 46,40 Kleingruppen - kommt. Ein Elternkurs der Eltern einlädt und welchem Zusammenhang garantie 7-9 TN unterstützt, einen eigenen Standpunkt zu fin - stammen sie eigentlich? Was Kalligraphie den um auch in Erziehungsfragen auf eigenen ist auf ihnen dargestellt und für Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene Beinen zu stehen. was war ihre Bedeutung? Erleben Sie die eigene Handschrift als Ausdruck Die Kursgebühr beläuft sich auf 40 €. Anmelde - Um im Rahmen des kleinen von Individualität, Temperament, und Charak - schluss ist Freitag, der 26.10.2012. Stadtspazierganges dem Güg - linger Stadtmotto „Römer – ter. Verschiedene Kunstschriften werden in de - Babysitter-Kurs taillierten Schritt-für-Schritt-Übungen erar - Der Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren findet am Kunst – Wein“ vollständig gerecht zu werden, findet die Führung mit einem abschließenden beitet. Als Basis für das Erlernen Samstag, dem 03.11.12, von 9.30 Uhr bis 17.00 kalligraphischer Schriften dient die eigene Uhr statt. Die Teilnehmer bekommen im An - Umtrunk in der Cafetéria des Römermuseums ihren Ausklang. Handschrift. Wir schreiben mit Feder, Tusche schluss an den Kurs ein Zertifikat und können und Aquarellfarben. nach Wunsch in die Babysitter Kartei im FiZ So, 21.10., 14.30-16.45 Uhr, Treffpunkt: Maul - bronner Str. 8, 8,00 Euro ab 10 TN, Anmeldung Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. aufgenommen werden. In diesem Kurs bekom - Bitte mitbringen: weißes, glattes Zeichenpapier men die Teilnehmer einen Überblick über die erbeten. Gestatten: Theodor Storm DIN A3 (ca. 150 – 200 g/qm), Bandzugfedern: 2 Entwicklungsphasen, Ideen zur Beschäftigung, Ein literarisch-musikalischer Abend mm und 4 mm, Lineal ca. 30 cm, Bleistift HB, was sind Krankheitsanzeichen Fläschchen ma - Der große holsteinische Erzähler und Lyriker kariertes Papier (gute Qualität), Kunstschrift- chen, Brei kochen … Theodor Storm ist einer der wenigen Autoren tusche Scriptol, Aquarellhaarpinsel Stärke 12, Die Kursgebühr beläuft sich auf 24 €. des 19. Jahrhunderts, die noch heute unverges - Aquarell-/ oder Wasserfarben, Wasserglas, Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 24.10.12 sen sind. Es ist nicht nur „Der Schimmelreiter“, Lappen Kontakt und Anmeldung: der als Schullektüre vielen Menschen bekannt Sa, 09:00-13:00 Uhr, 2x ab 10.11.2012, 11 UE Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 ist, vielmehr machen zahlreiche Erzählungen Güglingen, Realschule, Raum 7 Güglingen und eindrucksvolle Gedichte die Bedeutung EUR 40,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN Tel. 07135/9389245, E-Mail: familienzentrum- dieses Dichters aus. Die Gestalt dieses Autors [email protected] wird an diesem Abend lebendig in der Würdi - Musikschule Lauffen/Neckar PEKIP gung seines Lebens und Werks durch Wolfgang und Umgebung e. V. In Zusammenarbeit mit Haus der Familie findet Thalheimer, aber auch durch einige seiner bei Familie im Zentrum PEKIP statt. Hier gibt es schönsten Texte, die von Erika Pedde-Schiedt 25. Oktober – Musizierstunde Bewegungs- und Spielanregungen für Babys im vorgetragen werden. Dazu erklingen Vertonun - Am Donnerstag, dem 25. Oktober, um 18 Uhr , ersten Lebensjahr. Dies ist eine ganz besondere gen einiger seiner Gedichte, vorgetragen von laden wir Sie ganz herzlich zur ersten Musizier - Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Nicole Hesse (Gitarre, Gesang) und Rainer stunde im Schuljahr 2012/13 in den Orchester - Körper immer besser steuern übt neue Laute Albrecht (Klavier, Gesang). saal (Südstraße 25) ein. Das Konzertprogramm und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Sie als Donnerstag, 25.10.2012, 19:30 Uhr veröffentlichen wir in der Woche davor auf un - Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung Güglingen, Mediothek serer Homepage. Der Eintritt ist wie immer frei. angemessen begleiten und haben selber einige EUR 7,00 Vorverkauf, EUR 8,00 Abendkasse, Mitmachen beim 50. Wettbewerb „Jugend Fragen. Vorverkauf in der Mediothek und bei der Au - musiziert“ In der PEKIP Gruppe hat Ihr Baby die Möglich - ßenstelle Fünf Jahrzehnte gibt es ihn schon, den bundes - keit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und Effektive Mikroorganismen in Haus und Gar - weiten Musikwettbewerb „Jugend musiziert“. seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im ten Abendseminar Gefordert wird ein Vorspielprogramm mit Musik Kontakt zu Gleichaltrigen. Und Sie können im Ein Leben ohne Mikroorganismen wie Bakterien aus verschiedenen Epochen. Je nach Alter und Austausch mit anderen Eltern und der Gruppen - wäre nicht möglich. Mikroorganismen spielen Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwi - leiterin von- und miteinander lernen. Sie be - eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und im Im - schen 6 und 30 Minuten. Teilnahmebedingun - kommen Antworten, Anregungen und Unter - munsystem von Pflanzen, Tieren und Menschen. gen und Anmeldeformulare sind in unserer Mu - stützung. Die effektiven Mikroorganismen (EM) wurden sikschule erhältlich oder unter www.jugend- Anmeldungen über Haus der Familie. ursprünglich für den landwirtschaftlichen musiziert.org (Anmeldeschluss 15. November ). 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 937

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im werden zahlreiche Turn- und Tanzgruppen er - Abteilung Frauenfußball Januar 2013 in mehr als 140 Regionen Deutsch - scheinen, die mit viel Freude ihre Choreogra - lands. In der Region Stadt- und Landkreis Heil - phien und Turnküren präsentieren werden. Landesliga bronn findet der Wettbewerb am 2. und 3. Feb - Ein buntes Programm mit Hip-Hop-, Jazz- und Nach dem freien Wochenende geht die Reise ruar 2013 in Heilbronn statt. Modern-, Street- und Videoclip-Dance sowie am Sonntag, 21.10., nach Heidenheim. Erholt Anmeldungen Schuljahr 2012/13 Turnküren bietet den Zuschauern viel Abwechs - möchte man die Rückreise dann mit mindestens Nach dem Start ins neue Schulhalbjahr nehmen lung. Am Ende der Veranstaltung wird noch eine einem Punkt antreten. Die Zeichen stehen auf wir noch Anmeldungen in einigen Instrumen - besondere Tanzchoreographie mit allen aktiven Angriff an die vordere Tabellenhälfte. Anpfiff ist talfächern und Kursen der Frühförderung Teilnehmer/-innen präsentiert. Mit Kaffee und um 11 Uhr. Bezirksliga entgegen. Informationen erhalten Sie über das Kuchen sowie belegten Brötchen können Sie Hochverdienter Punkt gegen den Tabellen - Sekretariat der Musikschule (Tel. 07133/4894). das Turn- und Tanzfestival genießen. führer - Wehrmutstropfen rote Karte Kontakt Das Ganze findet am Samstag, dem 20. Oktober Hochmotiviert und hochkonzentriert trat die Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Süd - um 17.00 Uhr in der TSV Gymnastikhalle 1 statt. Zweite im zweiten Heimspiel der Saison gegen straße 25, 74348 ; Telefon Einlass ist um 16.30 Uhr. Spitzenreiter an. Und begann 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@ Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und mit einem Traumstart! Ramona Schilling setzte lauffen-musikschule.de; Internet: https://mu - Turn- und Tanzbegeisterte. sich an der rechten Außenbahn kraftvoll durch, sikschule-lauffen.de Abteilung Fußball deren scharfe Hereingabe verwandelte Michelle Kurz zur 1:0-Führung, die die Gäste sichtlich Christian-Schmidt-Schule TSV Nordhausen – TSV Güglingen 2:6 schockierte. In gleichem Maße gewann Güglin - Mit der bisher besten Saisonleistung beendete gen an Selbstvertrauen. Als dann zum wieder - Güglingen die anhaltende Negativserie und si - holten Male die heimischen Abwehrspielerin - SPS2-Kurs cherte sich auswärts drei Punkte. Die Gastgeber nen klärend vor dem eigenen Kasten eingriffen, Am Donnerstag, 8. November 2012, beginnt um waren sichtlich überrascht von der aggressiven begann der Gegner zu ahnen, dass hier und 18.00 Uhr an der Christian-Schmidt-Schule Spielweise des TSV und wurden ständig zu Feh - heute nur schwer etwas zu holen war. Völlig (CSS), Technische Schule, Neckarsulm, wieder lern gezwungen. Daher kam Nordhausen nie verdient und zu Recht ging es mit der Führung ein SPS2-Kurs in Automatisierungstechnik. richtig in die Partie und hatte Glück, dass Güg - auch zum Pausentee und alles war auch nach Der Kurs (100 Unterrichtsstunden) schließt mit lingen die ersten Chancen ungenutzt ließ. Nach dem Wechsel gut. Die unermüdliche Larissa einer 5-stündigen Prüfung ab. Ohne Prüfungs - einem Foul des Nordhausener Torwarts verwan - Bülow ackerte auf dem ganzen Spielfeld, Rabia teilnahme wird lediglich eine Teilnahmebe - delte dann Mario Sommer den fälligen Elfmeter Ucar, Greta Riedinger, Clara Reinsch und Meike scheinigung ausgestellt. Die Kosten betragen zum 1:0 (20.). Danach dominierte weiter Güg - Daub waren hinten immer auf der Hut und incl. Prüfungsgebühren 550, – EUR lingen und konnte dank Robin Kürschner auf Shkelqesa Rama entschärfte selbst die gefähr - Die Kursinhalte und Anmeldeformulare für den 2:0 erhöhen (28.). Die Gastgeber hatten dem lichsten Schüsse der immer verzweifelter an - SPS2-Kurs erhalten Sie auf Anfrage im Sekre - nur wenig entgegenzusetzen, zeigten dann aber rennenden Gästestürmerinnen. Es hätte so tariat der CSS, Goethestraße 38, 74172 Neckar - eine ungeahnte Effektivität. Einen der wenigen schön sein können, wäre nicht in der 75. Minute sulm, Tel. 07132/97560 oder 07132/9756104, Gegenangriffe nutzte Nordhausen direkt zum Anschlusstreffer (34.). Anders als in den vergan - dem Schiedsrichter ein weiterer von vielen klei - Fax: 07132/9756100 oder unter der Homepage nen Fehlern unterlaufen. Er übersah ein eindeu - www.css-nsu.de (Kurse Förderverein) gen Partien zeigte dieser Treffer aber keine Wir - kung beim TSV. Die Mannschaft behielt ihre tiges Foul an Meike Daub, die danach verletzt Spielweise bei und wurde mit dem 3:1 durch am Boden lag. Anstatt nun den Ball fair ins Aus VEREINE, P ARTEIEN , Fabio Bronner belohnt (42.). Doch auch die zu spielen, schoss Neckarwestheim gegen die Gastgeber gaben sich noch nicht auf und konn - stehen gebliebene Güglinger Abwehr den Aus - ORGANIS AT IONE N ten durch einen Handelfmeter erneut verkürzen gleich. (43.). Direkt nach dem Seitenwechsel traf Fabio Dies wiederum brachte Clarissa Dörr dermaßen Bronner dann aber erneut für Güglingen (46.) in Rage, dass sie zur eigenen und zur Sicherheit und versetzte Nordhausen damit einen spürba - des Teams ausgewechselt werden musste. Lei - TSV GÜGLINGEN ren Dämpfer. Die Gastgeber wirkten ratlos und der gab sie auf dem Weg nach draußen noch einmal ihrem Ärger Ausdruck, so dass der www.tsv-gueglingen.de waren durch den Rückstand gezwungen ihre Defensive zu vernachlässigen. Dadurch ergaben Schiedsrichter für die bereits aus dem Spiel ge - sich immer wieder Konterchancen mit denen nommene Spielerin noch die rote Karte zog. Am man zu leichtfertig umging. Spätestens das 5:1 Ende ein verdienter Punkt, etwas zu teuer er - durch Dustin Weissbeck brachte aber die end - kauft. gültige Entscheidung (74.). Danach war der Wi - Vorschau: derstand gebrochen und Constantin Schwarz - Sonntag, 21.10., 10.30 Uhr kopf erzielte gegen Ende noch das 6:2 für den VfL Eberstadt – TSV Güglingen II TSV (89.). B-Juniorinnen Reserve TSV Fürfeld – SGM Güglingen 4:2 TSV Nordhausen – TSV Güglingen 1:4 Die erste Saisonniederlage musste man in Für - Die Reserve baut ihre Siegesserie weiter aus und feld einstecken. Mit einem 4:2 musste man hat auch das vierte Spiel in Folge gewonnen. nach Hause fahren. Gegen einen schwachen Gegner ergriff man Vorschau: schnell die Initiative und erzielte nach rund Samstag, 20.10., 16.15 Uhr zwanzig Minuten das 1:0. Danach wurden die SGM Güglingen – TSG Heilbronn Zuspiele ungenauer und man konnte die Füh - C-Juniorinnen rung trotz hohem Ballbesitz zunächst nicht SGM Güglingen – TSV Fürfeld 1 5:2 ausbauen. Die technische und konditionelle Nachdem man im Pokal bereits deutlich gegen Überlegenheit waren dennoch zu sehen und den TSV Fürfeld gewinnen konnte, passte das wurde nach dem Seitenwechsel dann auch ge - Zusammenspiel auch im Rundenspiel am ver - nutzt. Die Mannschaft baute ihren Vorsprung gangenen Freitag in Stetten. Man siegte mit weiter aus und ging schließlich mit 4:1 verdient 5:2. als Sieger vom Platz. Den Gastgebern blieb an FSV – SGM Güglingen 3:8 (Pokal) diesem Tag nur der Ehrentreffer. Im Pokalspiel gegen den FSV Schwaigern am Vorschau vergangenen Montag konnte man den nächsten Liebe Turn- und Tanzfreunde, wir laden herzlich Am Sonntag, dem 21. Oktober, empfängt der TSV klaren Sieg einfahren. Am Ende stand es 8:3 und ein zu unserem Turn- und Tanzfestival des TSV Güglingen die Spfr. Stockheim. Anpfiff ist um somit zieht man in die nächste Runde des Be - Güglingen am Samstag, dem 20. Oktober. Es 15.00 Uhr, die Reserve beginnt um 13.15 Uhr. zirkspokals ein. Herzlichen Glückwunsch! 938 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Vorschau: Freitag, 19.10., 18.30 Uhr, TV – 17:30 Uhr Tischtennis – Aktive mit einem unnötigen Freistoß zum 1:1 aus. Ab SGM Güglingen SV Frauenzimmern IV – TSV Herren II diesem Zeitpunkt bekamen die Gäste die Partie Sonntag, 21. Oktober besser in den Griff und waren zwingender. Als Abteilung Jugendfußball 9:30 Uhr Tischtennis sich alle mit einem leistungsgerechten Remis C-Junioren TSV IV – TSV Herren I abgefunden hatten, bekam die SGM den Ball im SGM Güglingen – SGM Oberes Leintal 6:1 10:30 Uhr Frauenfußball – Bezirksliga Strafraum nicht weg und Bonfeld ging in der Im vierten Spiel der vierte Sieg. Auch die SGM VfL Eberstadt – TSV Güglingen II 87. Minute in Führung. Mit dem Schlusspfiff, als Oberes Leintal konnte unsere Jungs nicht stop - 11:00 Uhr Frauenfußball – Landesliga die SGM noch auf den Ausgleich drängte, ge - pen und zogen mit 6:1 den Kürzeren. Durch sehr FFV Heidenheim – TSV Güglingen I lang Bonfeld noch ein weiterer Treffer zum 1:3 – gutes Zusammenspiel ließen wir unseren Geg - 12.30 Uhr Jugendfußball Endstand. ner im ganzen Spiel nicht zur Entfaltung kom - SGM Fürfeld II – SGM-B-Junioren Vorschau: Am 21.10. ist man um 15.00 Uhr zu men und erzielten in regelmäßigen Abständen 13.15 Uhr Fußball-Aktiv Gast beim SC Böckingen. unsere Tore. Nächste Woche müssen wir zu der TSV Güglingen Res. – Spfr. Stockheim Abteilung Tischtennis 15:00 Uhr Fußball-Aktiv noch ungeschlagenen SGM Botenheim. Ritze SSV Auenstein – SVF-Herren I 9:0 D-Junioren TSV Güglingen – Spfr. Stockheim Mittwoch, 24. Oktober Nach dem klaren Erfolg der Vorwoche bekam SGM Massenbachh. – SGM Güglingen 2 0:11 man dieses Mal deutlich seine Grenzen aufge - Gegen den körperlich und spielerisch überlege - 18:30 Uhr Jugendfußball SGM-B-Junioren – SGM Oberes Leintal zeigt und musste ohne zählbaren Erfolg wieder nen Meisterschaftsfavoriten waren die Gäste die Heimreise antreten. chancenlos. Zwar kämpfte man tapfer, doch SV III – SVF-Herren II 9:1 gegen diesen Gegner reichte das nicht aus. Obwohl erstmals in dieser Saison in Bestbeset - Zudem riefen nicht alle Spieler der SGM Güg - Sportverein Frauenzimmern zung angetreten, erlebte man ein ähnliches De - lingen ihr Potenzial ab, so dass die Hausherren Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit bakel wie die erste Herrensechs. Den Ehren - nach Belieben kombinieren konnten. Kaum ein - www.sv-frauenzimmern.de punkt konnte hier J. Walger im Einzel mal gelang es gefährlich vor das Tor der SGM erkämpfen. Massenbachhausen zu gelangen. Am Ende Jugend- und AH-Fußballspiel Am Kirwe-Samstag, 27.10.2012, laden die AH- TSV Meimsheim III – SVF-Herren III 9:4 stand auch ein in der Höhe verdienter Erfolg der Die Serie der Niederlagen konnte an diesem Hausherren. Fußballer aus Frauenzimmern und alle Interessierten ein, dem Spiel der beiden Wochenende auch vom dritten Herrenteam SGM Neckarwestheim/Gemmrigheim 2 – nicht gestoppt werden, wobei man hier zumin - SGM Güglingen 1 0:14 Mannschaften zuzusehen. Anpfiff ist um 16:15 Uhr auf dem Rasenplatz in der Riedfurt. dest phasenweise auf Augenhöhe war. Die Zäh - Beim Tabellenletzten kam die SGM 1 zu einem ler für unsere Farben holten Staiger/Mann und ungefährdeten Erfolg. Man diktierte das Spiel - Bereits um 14:45 Uhr freuen sich die C-Junioren des TSV Güglingen über viele begeisterte Zu - Blum/Knorr im Doppel sowie S. Jennert und geschehen über die gesamte Distanz. Das eige - Joker M. Knorr je 1x in den Einzeln. ne Tor kam selten in Bedrängnis. Die Tore fielen schauer bei ihrem Heimspiel in der Riedfurt gegen die SGM Fürfeld. Also, nichts wie hin – Vorschau: im regelmäßigen Abstand. Bei mehr Konzentra - Samstag, 20.10.: tion vor dem Tor wäre ein noch höheres Ergeb - anfeuern und dabei sein! Kirwe beim SV Frauenzimmern 13:30 Uhr: SVF-Jungen I – TSV Meimsheim nis leicht möglich gewesen. Durch diesen Erfolg 13:30 Uhr: SVF-Jungen II – TSV Massenbach konnte man den zweiten Tabellenplatz hinter Leckere Wildgerichte, dazu feine Tröpfchen von heimischen Winzern läuten den Herbst beim SV 17:30 Uhr: FC Kirchhausen II – SVF-Herren I dem ebenfalls Verlustpunktfreien Tabellenfüh - 17:30 Uhr: SVF-Herren IV – TSV Güglingen II rer FC Union Heilbronn1 festigen. Frauenzimmern ein. Freunde und Gäste sind wieder herzlich eingeladen, am 27. und 28. Ok - Sonntag, 21.10.: 10.00 Uhr: B-Jugend: Nachholspiel TGV Eintracht Beilstein V – SVF-Herren II Das am 7. Oktober ausgefallene Punktspiel tober im Vereinsheim in der Riedfurt zum Essen gegen die SGM Oberes Leintal wird am Mitt - vorbeizuschauen. „Da es wahrscheinlich wieder gut besucht sein wird, bitten wir um Reservie - woch, 24. Oktober, nachgeholt. GSV Eibensbach 1882 e. V. Spielbeginn ist um 18: 30 Uhr in Güglingen. rung, falls jemand mit einer größeren Personen - zahl kommen möchte“, erinnert Reinhold Muth, Erster Vorsitzender des Vereins. NACHRUF Auf einen Blick Falls noch jemand das Bewirtungsteam unter - Unser hochgeschätz - stützen möchte, kann er sich gern bei Reiner tes Ehrenmitglied Her - Sportgeschehen im TSV Scheu unter der Nummer 0172/6237148 mel - mann Gerstenlauer, Freitag, 19. Oktober den. der am 04.10.2012 im 18:30 Uhr Mädchenfußball Abteilung Jugendfußball Kreise seiner Lieben TV Flein – SGM-C-Juniorinnen Bambini noch bei guter Ge - 19:30 Uhr Tischtennis – Aktive Am Samstag, dem 13.10., waren wir beim FC sundheit seinen 95. Spfr. Neckarwestheim – TSV Herren I Kirchhausen zu Gast. In insgesamt sechs Spie - Geburtstag feiern Samstag, 20. Oktober len gingen wir viermal als Sieger vom Platz und durfte, ist vergangene 11:00 Uhr Jugendfußball spielten zweimal Unentschieden. Mit einer tol - Woche völlig uner - SGM Hausen – SGM-E-Junioren I len Mannschaftsleistung überzeugten Luca, wartet verstorben. 12:00 Uhr Jugendfußball Melig, Rion, Taren, Oskar, Yusuf und Noah die Mit ihm verliert der SGM Hausen – SGM-E-Junioren II mitgereisten Fans. Die Freude über das gute Ab - GSV Eibensbach eines 13:15 Uhr Jugendfußball schneiden und die neuen Trikots, die uns die Fa. seiner ältesten Ehrenmitglieder. Bereits 1937 in SGM Oberes Leintal I – SGM-D-Junioren II Hartchrom Beck gesponsert hat, rundeten die - den jungen Turn- und Sportverein Eibensbach 13:30 Uhr Jugendfußball sen tollen Tag perfekt ab. eingetreten, wäre er demnächst 75 Jahren Mit - SGM-D-Junioren I – SGM Cleebronn I Hier nochmals ein recht herzlicher Dank dafür, glied gewesen. So war er dabei als sich 1969 die 14:00 Uhr Tischtennis – Jugend im Namen der Bambini und der Trainer der SGM Gesangs- und Sportvereine dann zum heutigen TSV jungen U 12 – TSG Heilbronn Güglingen/Frauenzimmern. GSV Eibensbach zusammenschlossen, und in 14:00 Uhr Tischtennis den folgenden Jahren an der Ochsenbacher NSU Neckarsulm – TSV Jungen U 18 I Abteilung Fußball Straße das gemeinsame erste „Alte Sportheim“ 14:45 Uhr Jugendfußball SGM Frauenzimmern/Haberschlacht – SV bauten. Von 1946 bis in die Mitte der 90er- SGM Botenheim – SGM-C-Junioren Bonfeld 1:3 Jahre war er aktives Mitglied der Abt. Gesang. 15:30 Uhr Tischtennis – Jugend Um den Lohn brachte sich die SGM Frauenzim - Zwischendurch übernahm er für mehrere Jahre TSV Jungen U 12 – TGV Eintracht Abstatt II mern/Haberschlacht. Nachdem es nach einem die Führung der Abteilungs- und der Hauptkas - 16:15 Uhr Mädchenfußball leichten Übergewicht des Heimvereins bis zur se des GSV. Für seinen Einsatz als begeisterter SGM-B-Juniorinnen – TSG Heilbronn Halbzeit torlos blieb, ging die SGM durch K. Sänger erhielt er Ehrungen des Schwäbischen 16:45 Uhr Jugendfußball Würtz in der 55. Minute in Führung. Doch be - Sängerbundes (1986 für 40 Jahre) sowie des TSV Pfaffenhofen – SGM-A-Junioren reits wenige Minuten später glichen die Gäste Deutschen Sängerbundes (1995 für 50 Jahre). 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 939

Seine Ehrenmitgliedschaft erhielt Hermann Von Langenbrand altes Hallenbad über die Samstag, 20.10.2012 Gerstenlauer bereits 1968, der dann 1990 die Rossweide, durch Schwarzenberg zur Allmand - 14:45 Uhr B-Juniorinnen in Talheim SGM – Für - Verleihung der Diamantnen Ehrennadel des GSV hütte (Rast), vorbei an der MINI-Sternwarte feld Eibensbach für seinen Einsatz im Verein folgte. Bieselsberg, und über den Schlossbergweg zur 12:00 Uhr E-Jugend II Klingenberg – SGM Die Vorstandschaft, die Abteilungen und die Burg Liebenzell zur Einkehr. 12:00 Uhr E-Jugend I Fürfeld – SGM Mitglieder bewahren Hermann Gerstenlauer in Zurück über Unterlengenhardt und Oberlen - 11:45 Uhr D-Jugend II Sulmtal III – SGM dankbarer Erinnerung und sprechen den Ange - genhardt, durch den Kurpark Schömberg zum 13:30 Uhr D-Jugend I Güglingen – SGM in Pfaf - hörigen ihr aufrichtiges Mitgefühl aus. -cc- Café Bauer und wieder zum alten Hallenbad. fenhofen sing4fun Heimreise gegen 17:30 Uhr. 14:45 Uhr C-Jugend in Cleebronn – SGM Güg - Viel Vergnügen S. Schülling lingen KONTRASTE 16:15 Uhr A-Jugend SGM Zaberfeld – SGM Unter der musikali - Abteilung Jugend Sonntag, 21.10.2012 schen Leitung von Ergebnisse 10:30 Uhr B-Jugend in Botenheim – TSG Heil - Benedikt Obert bieten bronn III wir Ihnen am B-Juniorinnen – SGM 3:3 20.10.2012, um 19:30 E-Jugend II SGM – SGM Meimsheim I 1:2 In einem spannenden und sehenswerten Spiel Sportschützenverein Uhr, im Ratshöfle Güglingen, einen Abend voller Güglingen KONTRASTE! bis zur letzten Minute unterlagen wir denkbar knapp. Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Buch - Jedermannschießen 2012 handlung Taube und an der Abendkasse. Mit einer tollen Mannschaftsleistung, vor allem in der Abwehr, konnten wir erhobenen Hauptes Auch dieses Jahr veranstaltete der SSV Güglin - AH-Fußball vom Platz gehen. Weiter so! Tor: Aaron Schrett - gen wieder sein Jedermann-Schießen. linger Traditionell im September traf man sich in den Achtung AH!!! E-Jugend I SGM – SGM Meimsheim II 0:14 Vereinsanlagen auf dem Heuchelberg. Die AH des GSV Eibensbach beendet die Frei - Innerhalb der ersten 10 Minuten mussten wir Ziel unseres Jedermann-Schießens ist es, Inte - luftsaison und nimmt das Training in der Halle leider 5 Gegentreffer hinnehmen. Danach ressierten einen Einblick in den Schießsport und auf. wurde es schwer den Anschluss zu finden und unser Vereinsleben zu ermöglichen, und beim Wann: Ab sofort! Donnerstag, 18.10.2012 trotz guten Willens mussten wir uns den kör - Preisschießen selbst mal den Abzug zu betäti - Trainingsbeginn 20.00 Uhr perlich überlegenen letztendlich zu hoch ge - gen. Auch dieses Jahr waren wieder Pokale und Wo: Blankenhornhalle Eibensbach schlagen geben. allerlei wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Am Warum: Kalt und Nass D-Jugend II SGM – 1:6 Samstag, dem 22.09.2012, um 14:00 Uhr, ging’s Um vollständiges Erscheinen wird gebeten! Dieses Spiel verloren wir zu hoch. Trotz Überle - los. Vom Samstagmittag bis zur Siegerehrung P. S. Bitte Hallenschuhe mit heller Sohle mit - genheit der Untergruppenbacher hatten wir am Sonntagabend war unser Schießstand bringen. J. H. zahlreiche hochkarätige Torchancen. So kamen immer gut besucht. wir letztlich nur zu einem Treffer durch Julian. Unter der Anleitung unserer Mitglieder wurde Abteilung Fußball D-Jugend I SGM – Spfr. Lauffen 1:3 liegend-aufgelegt geschossen. GSV Eibensbach - SC Böckingen 0:2 Trotz unserer frühen Führung durch Mustafa, Zwischendurch konnte man drinnen, in unserer Durch eine schwache Vorstellung verliert der verflachte unser Spiel immer mehr. So kamen Luftgewehrhalle, oder draußen, in unserem GSV auch das 2. Heimspiel in Folge. Die Gäste die Lauffener noch zu ihren 3 Treffern. Zelt, ausruhen, und sich für die nächsten Run - aus Böckingen waren über die gesamte Spiel - C-Jugend SGM – SGM 1:4 den mit Braten, Flammkuchen, Steaks oder zeit die aktivere Mannschaft. Pokalspiel A-Jugend in – SGM 1:3 Bratwurst stärken. Auch diesmal waren wieder Eibensbach erlaubte sich zu viele Abspielfehler, Der weite Weg war nicht umsonst. Der Gastge - viele neue Gesichter zu sehen, aber auch unsere Stammgäste sorgten für eine ausgelassene war im Defensiverhalten zu passiv und harmlos ber konnte die optische Überlegenheit in der Stimmung. in der Offensive. ersten Halbzeit nicht in Tore ummünzen. Die Natürlich gab es auch wieder das Jugendschie - Die Treffer für die Gäste fielen in der 35. und der Abwehr stand sicher und das 1:0 gelang nur ßen. 65. Spielminute. durch einen groben Abwehrschnitzer. Ab der 60. Zum nun schon sechsten Mal fand das Jugend - Reserve Minute ließen die Kräfte der Neudenauer nach schießen guten Anklang. Damit auch die Jüngs - GSV Eibensbach - SC Böckingen 2:1 und F. Maneth erzielte den Ausgleich. Von nun ten mal das Erlebnis „Schießen“ erleben konn - Der GSV hätte aufgrund Torchancen die Begeg - an rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der ten, wurde unser Trainingssimulator, genannt nung bereits in der 1. Spielhälfte entscheiden Gastgeber, die nichts mehr entgegensetzen „SCAT“ kurzerhand dafür umfunktioniert. Mit müssen. So wurde es nach dem Anschlusstreffer konnten und sich geschlagen geben mussten. dem „SCAT“ kann man den Zielweg des Gewehrs der Gäste in der Schlussphase nochmals Tore: Maneth, S. Öhler, Gerhäusser auf dem Bildschirm verfolgen ohne dazu Muni - spannend. A-Jugend SGM – SC Abstatt II 5:5 tion zu benötigen oder gar einen richtigen Vorschau Kurioses und nervenaufreibendes Spiel vor 40 Schuss abgeben zu müssen. Am kommenden Sonntag, 21. Oktober, ist der Zuschauern in Eibensbach. Es schien alles nach Unsere Jungschützen hatten nicht schlecht zu GSV in Biberach zu Gast. Plan zu laufen – in der 20. Minute fiel das 1:0. tun. Bei den „Kleinen“ waren 34 begeisterte Spielbeginn: 15:00 Uhr in Biberach. Doch innerhalb von 10 Minuten stand es plötz - Jungen und Mädchen am Start. Die Reserve beginnt um 13:15 Uhr lich 1:4. Noch vor der Pause gelang uns das 2:4. Zur Siegerehrung war unsere Luftgewehrhalle Die zweite Halbzeit war ein einziger Sturmlauf Abteilung Gymnastik voll besetzt. Zuerst waren die Kleinen dran. auf das Abstatter Tor. Mit einem spektakulärem Auch sie bekamen, wie die Großen, einen Pokal Wochenendwanderung in Schömberg Freistoß erzielte Felix Steinke den Anschluss und kleine Sachpreise. Erster wurde hier Nele Unser 2-Tage-Wanderausflug führt uns dieses zum 3:4. Mitten in die Schlussoffensive schien Stark, gefolgt von Julian Eichhorn und Julian Jahr nach Schömberg im Nordschwarzwald. durch einen Konter in der 85. Minute die Ent - Treftz. Abfahrt Samstag, 8:30 Uhr, ab Blankenhornhal - scheidung gefallen zu sein. Doch die SGM zeigte Bei den Frauen gewann Tanja Stark, gefolgt von le Eibensbach per Pkw. Moral und konnte durch ihren Kampfeswillen in Monika Seebold und Silvia Siegel auf den Plät - Unterkunft: Hotel Erich mit Saunabenutzung der 87. Minute den erneuten Anschluss erzielen. zen zwei und drei. Die Einzelwertung gewann (Langenbrand) Und erneut ein direkter Freistoßtreffer durch Markus Schuppert. Platz zwei ging an Thomas Wanderung Samstag: Start ca. 10:00 Uhr vom Felix brachte in der 90. Minute den vielumju - Metsch, Platz drei an Rouven Betz. Bei der Parkplatz Hotel belten Ausgleich. Tore: Steinke (2), Gerhäusser Mannschaftswertung waren die Herren des Von Langenbrand zum Hirschgarten nach (2), B. Seyb MTF das Maß der Dinge. Mit einem Abstand von Waldrennach und über Salmbach (Rast Vesper - B-Jugend Kirchhausen – SGM 0:3 2 Ringen konnten sich Markus Schuppert, Jür - pause) durch die kleine Miss zurück nach Lan - Vorschau für 19. - 21.10.2012 gen Seebold und Max Schuppert vor den Zweit - genbrand. Freitag, 19.10.2012 platzierten „MTF-Damen“ den Sieg und das Gemeinsames Abendessen gegen 19:00 Uhr 18:30 Uhr C-Juniorinnen in Dürrenzimmern Spanferkel sichern. Auf dem 3. Platz folgte die Wanderung Sonntag: Start ca. 10:00 Uhr SGM - Ilsfeld Mannschaft „Lucky Looser“. 940 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Die Ehrenscheibe erkämpfte sich, wie schon Mannschaft zusammen. 2011, Nicole Harr mit einem 211er Teiler, also TSV Pfaffenhofen Am kommenden Sonntag, dem 21.10.2012, gas - ein fast perfekter Zehner auf dem Blattl. tiert der TSV beim SV Bonfeld. Spielbeginn Re - Zum Schluss noch ein paar Zahlen: In diesem www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de serve: 13.15 Uhr Spielbeginn 1. Mannschaft: Jahr waren 135 Teilnehmer und 24 Mannschaf - e-mail: [email protected] 15.00 Uhr ten dabei, die bei knapp 1300 Starts im Einzel Oktoberfest AH-Fußball und 200 Starts in der Mannschaftswertung Impression zum Oktoberfest im Sportheim knappe 4000 Schüsse auf die Scheiben abga - Fußball-AH wandert am Freitag, 19.10., zum ben. Zur Siegerehrung wurden Preise bis zum Oktoberfest beim Bertl in Michelbach 45. Platz hinaus vergeben. Am Freitag, 19. Oktober, steht die AH-Wande - rung zum Oktoberfest nach Michelbach auf dem Programm. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr bei der Kreissparkasse. AH-Fußball-Klassiker am 3. November Die Fußballpartie zwischen den AH-Teams des TSV Pfaffenhofen und des TSV Cleebronn findet am Samstag, 3. November, statt. Der traditio - nelle Kirbe-Kick wird um 17 Uhr auf dem Sport - platz im Tal angepfiffen. Abteilung Jugendfußball Die durchweg positiven Reaktionen unserer A-Junioren Gäste freut uns natürlich sehr, und gibt uns die Bezirkspokal TSV – TG Böckingen 4:0 (1:0) nötige Motivation auch nächstes Jahr wieder Die A-Junioren siegen im Flutlichtspiel und zie - zum Jedermann-Schießen einzuladen. Auch hen in die 3. Runde des Bezirkspokal ein. 2013 wird das Jedermann-Schießen wieder am Philip Thiemann brachte seine Farben in der letzten Wochenende im September stattfinden. 20. Minute mit einem Knaller, aus 30 Meter in Bis dahin! den Torwinkel, in Front. Im zweiten Spielab- schnitt drängten die Gäste auf den Ausgleich, Vorschau doch die TSV Abwehr hielt dem Druck stand. Samstag, den 20.10.2013 Nachdem Böckingen in der 80. Minute einen A-Junioren TSV – SGM Güglingen 16.45 Uhr Elfmeter nicht verwandeln konnte, wurden C-Junioren spielfrei beim TSV ungeahnte Kräfte frei. In einem tollen D1-Junioren SGM Güglingen1 – SGM Clee - Endspurt machten Baki, Selk, Bastian Kraiss und bronn1 13.30 Uhr Denis Weber mit drei weiteren Toren alles klar. D2-Junioren SGM Güglingen2 – TSV Biberach SG Oberes Leintal - TSV 2:2 (2:2) 12.00 Uhr Die Gastgeber machten von Spielbeginn an E-Junioren FSV Schwaigern – TSV 12.00 Uhr Druck und gingen nach 25 Minuten in Führung. Sonntag, den 21.10.2013 Postwendend erzielte Bastian Kraiss mit einer Ein besonderer Dank noch an alle unsere Gön - B-Junioren TSV – TSV Biberach 10.30 Uhr genialen Bogenlampe den Ausgleich. Die erneu - ner und Sponsoren die durch ihre Hilfe unser Je - Reserve SV Bonfeld – TSV 13.15 Uhr te Führung der SG in der 35. Minute egalisierte dermannschießen ermöglichen. Aktive SV Bonfeld – TSV 15.00 Uhr Philip Thiemann durch einen an Bastian Kraiss Noch in eigener Sache: verursachten Foulelfmeter. Im zweiten Spielab - Ob unser Küchenteam mit Kasse und Aus - Abteilung Fußball schnitt verlegte sich der TSV aufs Kontern und schank, unsere Standaufsichten, bis hin zu un - Erster Sieg der Saison TSV – TV Hausen 3:2 hielt so mit etwas Glück das Remis. serer Jugend, die das Jugendschießen durch - Endlich konnte der TSV den ersten Sieg der Sai - B-Junioren führte. Alle waren unermüdlich im Einsatz und son verbuchen. Gegen den TV Hausen gelang SGM Oberes Leintal – TSV 0:2 trugen ihren Teil zum Gelingen bei. dem Team von Harald Schmidt ein am Ende ver - C-Junioren Dafür einen besonderen Dank! dienter 3:2-Erfolg. Bereits nach einer halben Die Siegesserie geht weiter. Auch im 5. Spiel Rundenwettkämpfe Stunde schien die Partie zu Gunsten der Platz - hatte der Gegner keine Chance uns irgendwie Unsere 2. Luftgewehrmannschaft konnte trotz herren entschieden. Patrick Schickner, Jonas gefährlich zu werden. Nach einer Minute hatte guten Ergebnissen ihren Liga-Wettkampf leider Kraiß und Timo Koch hatten den TSV zur eigent - Michael Lechner mit einem seiner sehenswerten nicht gewinnen. lich beruhigenden 3:0-Führung gebracht. In der Weitschüsse den Torreigen eröffnet. Am Ende SSV Güglingen 1 Punkt – SV Möglingen ersten Halbzeit nutzte der Gastgeber endlich stand ein hochverdienter 14:3-Sieg. Die Tore er - 4 Punkte einmal seine Torchancen konsequent. In Ab - zielten Alem (6), Erik (4), Michi (3) und Sven (1). Einzelergebnisse: Carolin Volland 375, Sven schnitt zwei hatte man zu Beginn die Möglich - Siegesserie der F-Jugend gerissen Seidler 373, Simon Kühn 367, Michael Röckle keit noch höher in Führung zu gehen, war aber Am Samstag, dem 13.10.12, traten wir in Mas - 366, Sascha Kräter 364. im Abschluss zu unkonzentriert. Nach einem senbachhausen an. Durch den Ausfall unseres Besser lief es bei unserer 1. Luftpistolenmann - Abstimmungsfehler in der Defensive musste Stammtorhüter Adrian mussten wir unsere schaft. Sie konnten ihren Liga-Wettkampf für man den Anschlusstreffer zum 1:3 hinnehmen. Mannschaft komplett umstellen. Simon Rom - sich entscheiden. Der Gegentreffer zeigte wie in den vergangenen mel übernahm die Position im Tor und macht an SV Großsachsenheim 2 Punkte – SSV Güg - Spielen Wirkung bei den Akteuren in Gelb– diesem Tag seine Sache ganz gut. In der Abwehr lingen 3 Punkte Blau. Man agierte viel zu nervös und fahrig. So spielten diesmal Dustin „ Lahm“ sowie Leon Einzelergebnisse: Daniel Keller 363, Timo Kenn - kassierte man das zweite Tor des TV Hausen, bei „Torres“, die viel Druck auch nach vorne mach - gott 360, Philipp Heinz 346, Udo Sommer 328, dem der Gästespieler völlig frei zum Kopfball ten und immer wieder Tore schossen. Vorne im Harald Reinhard 318. kam. In der Schlussviertelstunde musste man Sturm wirbelten Vincent Wohl, Coskun Karaver Ebenso konnte unsere 2. Sportpistolenmann - noch um den ersten Saisonsieg bangen. Der TV und Leon Altioglu, bei denen jedoch noch ein schaft ihren Wettkampf mit 52 Ringen Unter - Hausen agierte aber zu kopflos und unkonzen - wenig untereinander die Abstimmung fehlte. schied gewinnen. triert um noch den Ausgleich zu erzielen. Am Somit konnten wir leider nur 3x unentschieden SSV Güglingen 784 Ringe – SV Lauffen 732 kommenden Sonntag muss man an der Leistung spielen und verlor jedoch auch 3x. Ringe der ersten Halbzeit anknüpfen um erfolgreich Die Ergebnisse waren: Pfaff. – Massenbach I 1:3 Einzelergebnisse: Timo Kenngott 264, Antonio zu sein. Mit einem Sieg beim SV Bonfeld besteht (1x Torres), Pfaff. – TG Böckingen I 0:3, Pfaff. – Sanchez 262, Jörg Meyer 258, Uwe Reinhard die Möglichkeit das Ende der Tabelle zu verlas - Bonfeld 1:1 (1x Torres) , Pfaff. – Abstatt 3:3 (2x 250, Reiner Conz 247, Günter Rathgeb 237. sen. Das Spiel der Reservemannschaft musste Torres, 1x Koskun) Pfaff. – Frankenbach 3:5 (2x JW leider ausfallen. Der TV Hausen brachte keine Torres, 1x Koskun), Pfaff. – Heinriet 0:0 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 941

Abteilung Turnen Gesangverein Liederkranz Kameradschaftsabend Bitte beachten: Der Kameradschaftsabend fin- Volleyball Pfaffenhofen e. V. det am 10. Nov. und nicht am 17. Nov. statt! Ab 5. November wird montagabends von 20:00 www.lk-weiler.de bis 22:00 Uhr in der Wilhelm-Widmaier-Halle Standing Ovation (Tosender Beifall) für den wieder Volleyball gespielt mit Trainer Armin Liederkranz Pfaffenhofen ZABERGÄU Durst. Frauen und Männer jeden Alters sind Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Kon- herzlich willkommen. Wir sind eine Freizeit- kordia Gochsheim präsentierte der Liederkranz SÄNGERBUND gruppe und freuen uns auf weitere Mitspieler/ Pfaffenhofen die für die Jahresfeier im Mai -innen. 2012 eingeübte Operette „Im weißen Rössel am CANTABILE – Der überregionale Frauenchor Nähere Info bei Armin Durst, Tel. 07046/2634. Wolfgangsee“. des ZSB Zumba und Bodystyling Frauen fühlt euch herzlich eingeladen zu unse- Montagsabends finden folgende Übungsstun- ren Gesangsproben in Brackenheim. In der den in der Wilhelm-Widmaier-Halle, Gymnas- Pause gibt es bei Kaffee und Gebäck einen regen tikraum, statt: Gedankenaustausch Wir proben einmal im 19:00 – 20:00 Uhr: Bodystyling Monat im Schulzentrum/Gymnasium – Musik- 20:00 – 21:00 Uhr: Zumba Fitness saal in Brackenheim. Schnupperstunden sind Wer möchte kann auch einfach nur schnup- unbedingt erwünscht. Termine werden über die pern! Amtsblätter publiziert. Neuer Probentermin: Sa., 20. Okt., von 14:30 – Tennisclub Blau-Weiß 17:00 Uhr Info: Ursula Stenzel – Tel.: 07135/9361657 oder Güglingen E-Mail: [email protected] Saisonende!!! Mit den schwungvollen und bekannten Liedern Und wie wir alle wissen, kommt dieses Jahr brachten die Pfaffenhofener Sängerinnen und Musikverein Güglingen e. V. noch eine besondere Aufgabe auf uns zu; damit Sänger eine mords Stimmung in die Gochshei- die Umbauarbeiten am Clubheim beginnen mer Halle, sodass am Ende alle anwesenden Auftritt bei der Kerwe in Massenbachhausen können, muss zuerst alles ausgeräumt werden: Chöre und Gäste mitschunkelten. Dies soll am Samstag, dem 27. Oktober, statt- Am kommenden Sonntag, dem 21.10.2012, un- finden und zwar ab 9.30 Uhr; hier sind auch terhält die aktive Kapelle des Musikverein Güg- leichtere Aufgaben zu erledigen, will heißen, lingen die Gäste bei der Kerwe in Massenbach- dass sich für diesen Termin auch die Frauen an- hausen von 15.15 bis 17.15 Uhr. Treffpunkt der gesprochen fühlen dürfen. Musiker zur gemeinsamen Abfahrt ist in Güg- Gleichzeitig sollen die Plätze abgedeckt wer- lingen um 14:30 Uhr. den; also für jeden was dabei, um noch fehlende Jugendausflug vom 5. bis 7. Oktober im Arbeitsstunden abzuleisten, oder auch nur weil Naturfreundehaus „Am Römerberg“ in Kel- wir jede helfende Hand gebrauchen können!! tern-Dietlingen Vom 5. bis 7. Oktober fand für die Jugendgruppe des Musikvereins Güglingen das diesjährige TürkGücü Eibensbach Freizeitwochenende unter dem Motto „Leben Die Solisten; Dr. Otto Siedler, Zahlkellner Leo- (fast) wie in der Steinzeit“ statt. Um ca. 17.45 Türkgücü Eibensbach – Spfr. Lauffen 2 0:0 pold, Professorstochter Ottilie; Wirtin Josefa Uhr starteten wir an der Schule in Güglingen, Vor rund 100 Zuschauern erkämpfte sich die Vogelhuber, Professor Giesecke mit Tochter so dass wir gegen 19.00 Uhr das Naturfreunde- Lauffener Mannschaft ein 0:0. Türkgücü fehlte Klärchen und natürlich der schöne Sigismund haus „Am Römerberg“ erreicht hatten. Nach einer Stärkung mit Pizzabrötchen – frisch aus an diesem Tag das Glück und die Cleverness. Der erhielten brausenden Applaus. dem Holzbackofen – brachen wir auf zu unserer Gast aus Lauffen stand hinten sehr gut, kämpfte Nachtwanderung mit Fackeln. Rund eine Stun- bis zum Schluss und entführte nicht unverdient de marschierten wir durch Wald und Flur. Am einen Punkt. Naturfreundehaus angekommen, erzählte uns Vorschau: FC Union Heilbronn 2 – Türkgücü Ei- Sabrina noch spannende Grusel-Gute-Nacht- bensbach 15.00 Uhr Geschichten. Einige Tanzvorführungen später schlüpften dann alle in ihre Schlafsäcke und Freiwillige Feuerwehr schlummerten früher oder später ein ... Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de Einsatzabteilung II Frauenzimmern Während der Pause und auch noch im Anschluss Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, an die Veranstaltung durften die Pfaffenhofe- dem 22.10.2012, um 20.00 Uhr am Gerätehaus ner viel Lob und Anerkennung entgegenneh- zur Übung. men. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt an Jugendfeuerwehr dieser Stelle der Dirigentin Nelly und ihrer Fa- Am Dienstag, dem 23.10.2012, trifft sich die Ju- milie für den unermüdlichen Einsatz. gendfeuerwehr um 18.00 Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Abfahrt in Frauenzim- Gesangverein Am nächsten Morgen stand eine Geocaching- mern um 17.50 Uhr am Gerätehaus und in Ei- Liederkranz Weiler e. V. Tour auf dem Programm. Nach einer Einweisung bensbach um 17.55 Uhr am Ortsausgang in durch Nadine starteten wir in kleinen Gruppen, Richtung Güglingen. Terminvorschau um einen Schatz anhand von vorgegebenen Ko- Einsatzabteilung I Güglingen Weinprobe ordinaten zu finden. Da die meisten unter uns Die Einsatzabteilung I trifft sich am Donnerstag, Am 27. Okt., Beginn 19.30 Uhr, findet im Sän- noch nie eine solche Schatzsuche gemacht hat- dem 25.10.2012, um 20.00 Uhr am Gerätehaus gerheim eine Weinprobe mit Vesperplatte statt. ten, war es sehr spannend, mit dem GPS-Gerät zur Übung. Die Weinprobe wird von der WG Güglingen loszuziehen. Alle Gruppen schafften es, den Altersabteilung durchgeführt. Kosten für Weinprobe und Vesper Schatz zu finden. Herzlichen Glückwunsch! Am Donnerstag, dem 25.10.2012, trifft sich die € 20,-. Zurück am Naturfreundehaus machten wir ein Altersabteilung um 20.00 Uhr am Gerätehaus in Anmeldung und Bezahlung bei Rolf Holzwarth, Lagerfeuer und grillten Würstchen und Stock- Güglingen zur Übung. Tel. 90400. brot, für das sich jeder einen Stock suchen und 942 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012 schnitzen durfte. Anschließend ging es bei herr - ralischem Stickstoff ist der Hauptgrund für die lichem Wetter daran, Steine zu bearbeiten. wachsende Anfälligkeit aller Pflanzen; deshalb Schwäbischer Albverein e. V. Jeder konnte sich ein oder mehrere Anhänger empfiehlt er im Hausgarten eine Grunddün - oder Briefbeschwerer aus Speckstein gestalten. gung mit Mist und Kompost. Nur im Herbst oder Güglingen Frühling wird mit Kali ergänzt, was sich nach Danach galt es, ein Steinzeit-Schiff zu bauen. Rückblick auf die Tirolausfahrt 2012 einer Bodenanalyse zeigen kann. Kalk ist nur bei Jede Gruppe hatte verschiedene Aufgaben zu Liebe Wanderfreunde, wie schon in den vergan - sehr niedrigem pH-Wert nötig. Auch Nützlinge bewältigen wie z. B. Holz sägen, Erbsen klopfen genen Jahren wollen wir uns, die Ortsgruppen wie Vögel und kleine Käfer sind wichtig, frissßt und Nägel in Holz schlagen. Sieger wurde die Sternenfels, Zaberfeld und Güglingen, zu einer doch ein Kohlmeisenpaar im Jahr bis zu 75 kg Gruppe, die am schnellsten alles Material für gemütlichen Runde treffen, um nochmals die Insekten! Marienkäfer sind wahre Fressmaschi - ein Schiff gesammelt hatte. Nach so viel kör - Erinnerungen an die Wanderausfahrt mit Bil - nen (eine Larve frisst 200 bis 800 Blattläuse, ein perlicher Arbeit freuten sich alle auf das Abend - dern und Dias Revue passieren zu lassen. Zu die - Käfer bis zu 4000 Eier). Auch Schlupfwespen essen. Den Abend ließen wir mit einem Stein - sem Treffen laden wir alle die Interesse haben und Gallmücken sind eifrige Helfer beim Pflan - zeit-Quiz und einer Pyjama-Party ausklingen. ganz herzlich ein. Treffpunkt ist am Freitag, dem zenschutz. Die oft empfohlenen Mischkulturen 16.11.2012, um 18 Uhr im Besen „Bächle“ in sind pflanzenbaulich oft unsinnig wegen unter - Häfnerhaslach. Die Ortsgruppe Güglingen trifft schiedlicher Ansprüche an Licht, Feuchtigkeit sich zur gemeinsamen Fahrt um 17 Uhr an der und Dünger sowie einer auftretenden Wurzel - Mediothek. Mitfahrgelegenheit ist möglich. konkurrenz. Wanderfreund Reinhold Roller wird die nächste Sein Hinweis auf chemische Pflanzenschutz - Fahrt nach Bad Elster, die im Jahr 2013 statt - mittel im Hausgarten erfolgte eindeutig: die finden soll, in allen Einzelheiten vorstellen. Zulassung des Mittels für Haus- und Kleingar - H. Rieger ten und die betreffende Kultur ist notwendig! Wanderung am 21.10.2012 im Heilbronner Stadtwald SOZIALVERBAND Die Ortsgruppe Güglingen VdKdes Schwäbischen Albvereins lädt alle Mitglieder und Wander - BADEN-WÜRTTEMBERG freunde herzlich zur nächsten Halbtagswande - rung im Heilbronner Stadtwald ein. Treffpunkt Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen war - Ortsverband Oberes Zabergäu ist am 21.10.2012, um 13.30 Uhr an der Medio - tete nur noch der Hausputz auf uns. Um 11.30 Über 906.000 Schwerbehinderte im Südwes - thek in Güglingen, von wo aus wir mit den Autos Uhr hieß es dann Abschied nehmen, so dass wir ten zum Trappensee in Heilbronn fahren. Für Mit - zum Mittagsessen alle wieder wohlbehalten in Von den 10,8 Millionen Einwohnern des Landes fahrgelegenheiten ist gesorgt. Güglingen waren. hatten laut Statistischem Landesamt Ende letz - Die Wanderung dauert ca. 3 Std. und führt ten Jahres 906.461 eine Schwerbehinderung. durch das Köpferbachtal zum Köpfersee. Von Somit hatte fast jeder zehnte Baden-Württem - dort geht es weiter über den Skulpturenweg Werkskapelle Layher berger einen Schwerbehindertenausweis. Män - zum Jägerhaus, wo wir eine Rast einlegen wer - ner haben nach Angaben der Statistiker häufi - www.werkskapelle-layher.de den. Danach geht es mit Blick über Heilbronn ger als Frauen eine anerkannte Schwerbe- wieder bergab zum Ausgangspunkt. H. Rieger Musiker/-innen gesucht hinderung. Das Verhältnis liege hier bei 52,5 zu Für mehr Musik brauchen wir Verstärkung und 47,5 Prozent. 52,2 Prozent der Betroffenen sei Zabergäuverein suchen Flügelhornist/-in und Saxophonist/-in. bereits im Alter 65+. Behinderungen und Sitz Güglingen Probe immer donnerstags von 20 - 22 Uhr in Ei - Schwerbehinderungen seien mittlerweile in 92 Prozent der Fälle durch eine Krankheit verur - bensbach. Zabergäuverein-Stammtisch im Oktober sacht. Lediglich bei 3,7 Prozent der Betroffenen Mehr Infos unter Tel. 07135/938940 Bernd Röcker berichtete den interessierten Zu - sei die Behinderung angeboren oder im ersten Musikalische Grüße! hörern über den Ottilienkult. Die Legende er - Lebensjahr aufgetreten. Der Schwerbehinder - zählt von der blind geborenen Ottilie, deren tenausweis kann in Baden-Württemberg bei Obst- und Gartenbauverein Vater sie töten wollte. Die Mutter rettete sie in den Landratsämtern beantragt werden, wenn Güglingen e. V. ein Kloster, in dem sie bei der Taufe sehend der Grad der Behinderung (GdB) mindestens 50 wurde. Ihre Symbole sind deswegen zwei Augen beträgt. Über die Voraussetzungen informiert Vortragsreihe hat begonnen auf einem Buch. Sie wurde von Menschen mit der Sozialverband VdK, der bei Streitfällen die - Zum ersten Vortrag im beginnenden Winter - Sehproblemen verehrt. (1410 wird der Ottilien - ser Art oder auch bei anderen sozialrechtlichen halbjahr sprach der Dipl.-Agr.-Biologe Chris - berg erstmals im Hirschhorner Kopialbuch ge - Problemen seinen Mitgliedern Sozialrechts - toph Allgaier aus Tübingen beim Obst- und Gar - nannt.) Zentrum der Ottilienverehrung war das schutz gewährt. Der VdK (www.vdk-bawue.de) tenbauverein Güglingen zum Thema: Elsass. Der 13. Dez. gilt als Hauptwallfahrtstag. sieht sich auch als Interessenvertretung von Pflanzenschutz im Biogarten, Wintergarten und Die Ottilienkirche bei Eppingen war trotz ihrer Menschen mit Behinderung. Büro. Größe nur Wallfahrtskirche. 1546 versiegte die Sprechstunden im Brackenheimer Rathaus: Er wies zunächst darauf hin, dass der Einsatz Wallfahrt dort durch die Reformation. Diese finden statt am 23.10. und am 27.11.12, von Pestiziden weltweit zugenommen habe und Welche Spuren existieren heute noch? Außen Dezembersprechstunde entfällt. unerwünschte Nebenwirkungen wie Krebs, Erb - an der Nordseite der Kapelle, ist eine steinerne Näheres dazu finden Sie in unserer Homepage gut- und Nervenschäden, Hormonstörungen kleine Figur, die Hl. Ottilie. Die Replik einer In - unter: www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu. und Antibiotikaresistenzen hervorrufen könne. schrift, 1473 uf sant gilde tag ward der erst Stein Jederzeit können Sie sich auch an die Vorsitzen - Moderne Pflanzenschutzmittel wirken spezi - gelegt meister iacob, ist außen eingemauert. Die de Elisabeth Knörle, 07135/7884 wenden. fisch, d. h. nur bei den ausgewiesenen Pflanzen, hölzerne Replik der Hl. Ottilia mit bad. Wappen Weitere reichhaltige sozialpolitische Informa - sie sind schnell abbaubar, haben kurze Warte - tionen erhalten Sie auch beim Landesverband steht in der Ottilienkapelle. Beide Originale sind zeiten und sind nützlingsverträglich. Baden-Württemberg unter www.vdk.bawue.de im Museum in Eppingen. Zwei zugemauerte Pflanzenschutz beginnt für ihn mit Vorbeu - Brunnen sind noch sichtbar. Die Ottilienquelle, gung, und dazu ist Wissen notwendig, das er deren Wasser man mit Wagen geholt hatte, gekonnt und mit Emotion vermittelte. Von der LandFrauen Güglingen wurde vor 30-40 Jahren bei Forstarbeiten zu - Standort- und Sortenwahl über Bodenbearbei - geschüttet. In alten Karten ist sie noch einge - tung und Düngung bis zur Nützlingsförderung Tanzen im Oktober tragen. In den Schlusssteinen des Kreuzrippen - spannte er den Bogen über physikalische hin zu Bitte vormerken: Am 23. Oktober 2012 tanzen gewölbes der Kapelle sind die Wappen von der biologischen und biotechnischen Maßnahmen. wir wieder. Beginn: 20.00 Uhr. Wer Freude am Kurpfalz und von zu sehen. Letzte - Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung stehen Volkstanzen hat, ist herzlich eingeladen, sich re waren die Stifter der Kapelle. Weitere Spuren an der Spitze seiner Empfehlungen. Die Gefahr unserem Kreis anzuschließen. existieren in Grombach als Gewannname und einer Überdüngung mit organischem wie mine - Christiana Meisel der Bericht eines Bauern von Resten einer 19.10.2012 Rundschau Mittleres Zabergäu 943

Kapelle. In Kleingartach ist in der Fensterlei - Veranstalter: Das Frauenfrühstück-Team von Kleintierzüchterverein bung die Ottilie abgebildet. Frauen verschiedener christlicher Gruppen. Laut Legende ist Regiswindis die Schwester von Ansonsten bei dieser Gelegenheit unsere Öff - Weiler Z 523 Ottilie. Beide Kirchen sind sogenannte Mittel - nungszeiten erneut genannt: Weinprobe turmkirchen, allerdings war Lauffen eine Pfarr - Montag/Mittwoch/Freitag von 15 bis 18 Uhr - Der Kleintierzüchterverein Weiler e. V. und der kirche. Durch den sächsischen Kirchenraub Her - je nach Wochentag mit Waltraut, Ruth, Valen - Gesangsverein Liederkranz Weiler laden herz - zog Ottos, der den Besitz des Klosters tina und Petra sowie Bernd, Jochen und lich zu einer Weinprobe mit Vesper ein. Am Weißenburg entfremdete, war bis ins 19. Jh. Meysem. Die Vorsitzende: Rita Oesterle Samstag, dem 27. Oktober, um 19.30 Uhr geht Mühlbach für die seelsorgerische Versorgung Neu sind wir rund um die Uhr unter es los mit guten ausgesuchten Weinen der WG des Ottilienbergs zuständig. Erst durch Verän - www.kraftwerk-gueglingen.de zu finden! aus Frauenzimmern unter fachkundiger Anlei - derungen der Waldzuständigkeiten zw. Klein - tung einer ehemaligen Weinprinzessin. Für nur gartach und Eppingen fiel auch die seelsorgeri - EineWelt e. V . 20 Euro gibt es Genuss pur und einen unterhalt - sche Verantwortung an Eppingen. Oberes Zabergä u samen Abend im Sängerheim des Liederkranzes Weiler. Um Anmeldung wird gebeten bei Rolf Dorffestverein Kaffee und Tee probieren im „eineWelt – Holzwarth, Tel. 90400 oder Jürgen Kleiner, Tel. Weiler e. V. derLaden“ 6504 oder Andreas Oehler, Tel. 6627. Die Vor - Wer schon einmal in unserem Laden in der stände und die Küchenmannnschaft freuen sich Weinprobe Marktstr. 4 in Güglingen war, hat bemerkt, dass auf zahlreichen Besuch. Am Samstag, 27. Oktober 2012, um 19.30 Uhr die Atmosphäre anders ist als in den meisten findet im Sängerheim in Weiler eine Weinprobe Geschäften. Uns ist es wichtig, dass es gemüt - Handels- und incl. Vesper mit der WG Güglingen statt. lich ist. Wer hierher kommt, kann sich in ein Ge - Gewerbeverein e. V. Anmeldungen bitte direkt beim 1. Vorstand spräch an der Theke vertiefen, sich bei einer Güglingen Stefan Fy. Die Teilnahmegebühr beträgt Tasse Probierkaffee oder -tee ruhig umschauen € 20,00, die bei Anmeldung zu entrichten sind. oder sich einfach von der heimeligen Wärme Einladung für Teilnehmer am Weihnachts - Organisator ist der Liederkranz Weiler. unseres Kaminofens und den Artikeln aus fer - bummel 2012 in Güglingen Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. nen Ländern in eine andere Welt versetzen las - Wir laden Sie liebe Mitglieder, Einzelhändler, sen. Hier im Weltladen soll die Zeit – entgegen Vereine, Schulklassen, recht herzlich als Teil - Evangelische Jugend der allgemeinen Beschleunigung – noch etwas nehmer bei unserem 20. Güglinger Weih - Güglingen langsamer laufen. Wer diese Atmosphäre noch nachtsbummel ein. nicht gespürt hat, ist gerne zum Besuch bei uns Dieser findet am 1. Advent-Sonntag, 2. Dezem - Kinder- und Jugendgruppen im evangeli - eingeladen – auch wenn er nur „schnuppert“. ber 2012, in der Güglinger Innenstadt statt. Die schen Gemeindehaus Bei uns bekommen Sie leckere Lebensmittel und Vorbereitungen laufen bereits. Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) exotische Handwerksprodukte, die neben Ihren Die bisherigen Teilnehmer erhalten in diesen Dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr Sinnen auch Ihr Gewissen verwöhnen, da sie Tagen eine schriftliche Einladung mit Anmelde - Susanne Döbler, Tel. 07135/13583 aus dem Fairen Handel stammen und jeder vordruck. Elena Wildt, Tel. 07135/2221 Kunde somit ein Beitrag zur Verbesserung der Unsere Teilnehmerversammlung findet am Frei - Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfir - Lebensqualität in südlichen Ländern leistet. tag, 26.10.2012, im Hotel & Restaurant Her - mandenalter) Auch nehmen wir gerne Anregungen von unse - zogskelter Güglingen/1. OG statt. Beginn 19.30 Uhr. Mittwochs, ab 19:00 Uhr ren Besuchern auf, um die „faire“ Produktpalet - Hier besprechen wir weitere Details, Ablauf und Kirsten Scheid, Tel. 07135/14864 te zu erweitern. Sprechen Sie uns an! Haben Sie Rahmenprogramm. Neue und interessierte Teil - Jungschar „Gotteskinder“ (5 - 8 Jahre) vielleicht Lust bekommen im Weltladen mitzu - Freitags 16:00 – 17:30 Uhr nehmer können sich an diesem Abend informie - arbeiten, um fair gehandelte Ware zu verkau - Susanne Jesser, Tel. 07135/14973 ren und auch schriftlich anmelden. Anmelde - fen? Dann kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns Bubenjungschar (9 - 13 Jahre) schluss ist der 26.10.2012! Wir bedanken uns an (Tel. 07135/8332 oder -7445) pausiert und startet nach den Herbstferien – für Ihr Engagement und eine gute Zusammen - nähere Informationen an die Jungs werden fol - arbeit. Der HGV Handels- und Gewerbeverein gen. Güglingen e. V. Vorstandschaft & Ausschuss - Ruben Stahl, Tel. 07135/16350 mitglieder. Eine gemeinsame Aktion mit „’s Penthaus“, „Je - susHouse“ und den neuen Konfirmanden findet ZabergäuNarren am 17.11.2012 statt. Nähere Informationen und Güglingen Einladungen werden folgen. www.zng1984.de Ruben Stahl, Tel. 07135/16350 Kirsten Scheid, Tel. 07135/14864 Politische Informationsfahrt nach Berlin vom Liebe Güglinger, zur Durchführung dieses be - 26. - 29. Sept. 2012 sonderen Abends benötigen wir u. a. dringend Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordne - Kissen mit Daunenfüllungen. Sollten Sie solche ten Eberhard Gienger machten sich u. a. 10 besitzen, aber nicht mehr gebrauchen, bitten ZNG-Mitglieder (9 Elferräte und 1 Drill) mit dem wir Sie um die Spende dieser Kissen. Ernestie-Bus auf nach Berlin. Abgabestellen: Kirsten Scheid, Lerchenweg 11, Güglingen, Evang. Pfarramt, Güglingen oder zu den o. g. Gruppenzeiten direkt im Gemeinde - haus. Herzlichen Dank!

Kraftwerk e. V.

Frauenfrühstück am 10. Nov., um 9.30 Uhr Herzlichste Einladung zum o. g. Termin mit Re - Vorschau: Am Donnerstag, 22.11.12 gibt es um ferentin Erika Schöpfle und dem Thema 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der VHS Obe - „Gottes Liebe erfahren“. res Zabergäu von Jürgen Menzel eine Veranstal - Kostenbeitrag 8,— €. Telefonische Anmeldun - tung „Fairer Kaffee aus Mexiko – Ein Reisebe - gen vom 20.10. – 5.11. bei Petra Hagenlocher richt mit Bildern und Hintergründen“ im unter der Rufnummer 0162/6874796. „eineWelt – derLaden“. 944 Rundschau Mittleres Zabergäu 19.10.2012

Der erste Tag in der Hauptstadt begann mit auf Landesebene tragen dazu bei, den Frauen - wirtung ist gesorgt! Für den Frühschoppen soll - einer Stadtrundfahrt durch das politische und anteil in verantwortlichen Positionen nachhal - te man/frau sich anmelden: Telefon 07131/ das historische Berlin. Am Nachmittag führten tig zu erhöhen? Welche zusätzlichen Maßnah - 78360 oder Telefax 07131/783613 oder auch Zeitzeugen durch die Gedenkstätte Berlin-Ho - men und Programme sind erforderlich, um die per E-Mail: [email protected] henschönhausen, der ehemaligen zentralen Männerdomäne in den Führungsetagen noch Untersuchungshaftanstalt der DDR-Stattssi - weiter aufzubrechen? Diese und andere Fragen cherheit. Der Tag schloss mit einem Infoge - stehen am Montag, 29. Oktober 2012, ab 19:30 AUS DEN spräch in der Landesvertretung Baden Würt - Uhr bei der Firma Hirschmann Laborgeräte NACHBARGEMEINDE N temberg. GmBH & Co. KG in Eberstadt, Hauptstraße 7, im Mittelpunkt der Diskussion. Bürgersprechstunde mit Friedlinde Gurr- Schloss Magenheim Hirsch MdL über Cleebronn Der nächste Sprechtag in Eppingen ist am Mon - Herbstvortrag „Staufische Geschichte aus tag, 22. Oktober 2012, von 13:00 Uhr bis 14:00 der Sicht der Päpste“ Uhr Rathaus Eppingen, 1. OG, Besprechungs - Am Samstag, 20. Oktober 2012, um 17.00 Uhr raum 107. In dieser Zeit ist Frau Gurr-Hirsch für spricht dazu Dr. Hartmut Jerike. Sie da und hat für Ihre Wünsche und Anregun - Eintritt 12,— €, Telefon und Fax 07135/14154 gen ein offenes Ohr. Außerhalb dieser Sprech - Konzert zeit erreichen Sie uns im Wahlkreisbüro unter Samstag, 27. Oktober 2012, um 17.00 Uhr der Telefonnummer 07131/701541 oder per Es musiziert das Consortium Meginheim mit E-Mail unter [email protected]. Unsere re - Werken für Klaviertrio von Haydn, Hummel und gelmäßigen Bürozeiten sind von Mo. – Do., 8:00 Beethoven. bis 14:00 Uhr und Fr., 8:00 bis 12:00 Uhr. Auf Eintritt frei, Spendenbeitrag erbeten. Telefon Ihre Gespräche und Mitarbeit freut sich Ihre Der dritte Tag war geprägt vom politischen Ber - und Fax 07135/14154 lin. Nach einem Besuch im Bundespresseamt Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch. und der Teilnahme an einer Plenarsitzung im Diskussion: Schule im Umbruch Bundestag fand eine Diskussionsrunde mit Hat die so genannte Gemeinschaftsschule für Ratgeber Pflegefall – was tun? das bislang sehr erfolgreiche baden-württem - Eberhard Gienger statt, bevor es auf die Glas - Ein schwerer Sturz oder ein Schlaganfall – und bergische Bildungssystem einen Mehrwert? kuppel des Reichtagsgebäude ging. Mit einer von einer Minute auf die andere wird ein Droht mit der Umsetzung des ideologisch be - Rundfahrt auf der Spree wurde der Abend ab - Mensch zum Pflegefall. Plötzlich sind Ehepart - gründeten Prestigeprojekts ein Schulexperi - geschlossen. ner, Eltern oder erwachsene Kinder mit der Si - ment zu Lasten der Bildungsqualität? Welche tuation konfrontiert, das Familienmitglied zu Risiken gehen Städte und Gemeinden ein? Wie versorgen, Pflegeleistungen zu organisieren, positioniert sich die CDU-Landtagsfraktion in Geld dafür locker zu machen und vieles mehr. Zeiten des demografischen Wandels um unse - Wer sich darüber hinaus entscheidet, einen ren Kindern und Jugendlichen auch weiterhin Pflegebedürftigen zu Hause zu versorgen, muss beste Bildung zu bieten? Solche und andere darauf gefasst sein, dass das eigene Leben total Fragen können Sie dem Schul- und Bildungsex - umgekrempelt wird. perten der CDU Landtagsfraktion, Volker Sche - Erste Hilfe im Notfall bietet der Pocket-Ratgeber besta MdL und der Wahlkreisabgeordneten „Pflegefall – was tun?“ der Verbraucherzentra - Friedlinde Gurr-Hirsch stellen. Die Veranstal - len. Vom Antrag bei der Pflegekasse bis zur et - tung findet statt am Mittwoch, 24. Oktober waigen Unterbringung in einem guten Pflege - 2012, 19:30 Uhr in Ilsfeld, Gasthaus Rössle, heim zeigt das Buch in zehn aufeinander König-Wilhelm-Str. 11, Tel. 07062/674864. folgenden Schritten, wie innerhalb kurzer Zeit Über Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion eine gute Pflege organisiert und dauerhaft eine freuen sich der CDU-Gemeindeverband Ilsfeld, gute Versorgung sichergestellt werden kann die Frauen Union „Südlicher Landkreis Heil - sowie welche finanzielle Unterstützung es hierzu bronn“ sowie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. von Krankenkasse und Pflegeversicherung gibt. Pflegenden Angehörigen gibt der Ratgeber SPD ORTSVEREIN zudem die nötige Orientierung, worauf bei der OBERES ZABERGÄU Begutachtung durch den Medizinischen Diens - Der letzte Tag bot den Teilnehmern die Möglich - tes geachtet werden sollte, wie sich Job und Pfle - keit, die Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege Reinhold Gall kommt ge vereinbaren lassen oder Notzeiten überbrückt – die Entwicklung der parlamentarischen De - Der Innenminister Reinhold Gall MdL kommt werden können. Tipps, welche Vollmachten und mokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom zu nach Frankenbach und zwar am Sonntag, Verfügungen bei der Organisation des Alltags besuchen und die restliche Zeit bis zur Rück - 21.10.2012, um 10 Uhr zum Gottesdienst in der hilfreich sind, runden den Pflege-Ratgeber ab. fahrt am Gendarmenmarkt zu verbringen. Friedenskirche. Reinhold Gall spricht über sei - Bestellmöglichkeiten: nen Konfirmationsspruch „Herr tu mir kund den Der Ratgeber „Pflegefall – was tun?“, 1. Auflage CDU ORTSVERBAND Weg, den ich gehen soll“. 2012, kann zum Preis von 8,90 Euro in einer un - ZABERGÄU CDU Um 11 Uhr ist er dann beim Frühschoppen beim serer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüg - „Huberwirt“ (Vereinsheim), Einlass ist um 11 lich 2,50 Versandkosten über das Internet be - Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Uhr, die Rede um 11.30 Uhr. Für Musik und Be - stellt werden: www.vz-bw.de/ratgeber Frauen in Führung Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtags - fraktion Friedlinde Gurr-Hirsch MdL lädt ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit der Unternehmerin Kirsten Hirschmann, von der Firma Hirschmann Laborgeräte GmBH & Co. KG in Eberstadt. Wie hat sich der Anteil von Frauen in Führungspositionen in den letz - ten Jahren entwickelt? Führen Frauen anders? Warum ist es so wichtig, vermehrt Frauen für Führungsstellen zu gewinnen? Welche Projekte