wo wohnen Sicht macht EGOLZWILER. Ausgabe Oktober 2016 sicht

Gemeinderat 2–4 Gemeindeverwaltung 5–10 Schule / Musikschule 11–13 Vereine 13–23 Parteien 24 Inserenten 25–26 Wichtige Adressen 27 www..ch Veranstaltungskalender 28

EditorialEditorial NachrichtenNachrichten ausaus demdem GemeinderatGemeinderat

LiebeLiebe Leserinnen Leserinnen AufrufAufruf zurzur EinreichungEinreichung vonvon VorschlägenVorschlägen LiebeLiebe Leser Leser zurzur NominationNomination fürfür denden „Goldenen„Goldenen BewegenderBewegender Herbstwind.Herbstwind. BewegenBewegen wirwir unsuns täglichtäglich inin SternStern vonvon Egolzwil“Egolzwil“ 20162016 derder freienfreien NaturNatur unterunter freiemfreiem HimmelHimmel aufauf unserenunseren WWe-e- gen,gen, Treppen Treppen und und öffentlichen öffentlichen Räumen. Räumen. DerDer GemeinderatGemeinderat EgolzwilEgolzwil ruftruft diedie BevölkerungBevölkerung auf,auf, mömög-g- licheliche EinzelpersonenEinzelpersonen oderoder GruppenGruppen (Personen,(Personen, PersöPersön-n- BegegnenBegegnen wirwir dabeidabei vertrautenvertrauten undund neuenneuen Gesichtern.Gesichtern. lichkeiten,lichkeiten, OriginaleOriginale usw.usw. müssenmüssen nichtnicht zwingendzwingend inin GeniessenGeniessen wirwir diedie Luft,Luft, diedie WolkenWolken undund nehmennehmen wirwir diedie EgolzwilEgolzwil wohnhaftwohnhaft sein,sein, siesie müssenmüssen jedochjedoch mitmit unsererunserer GeschenkeGeschenke derder NaturNatur beibei derder Arbeit,Arbeit, inin derder Freizeit,Freizeit, mitmit GemeindeGemeinde inin VerbindungVerbindung gebrachtgebracht werdenwerden können)können) zuzu derder Familie,Familie, imim VereinVerein undund inin GruppierungenGruppierungen bewussterbewusster nominieren.nominieren. wahrwahr. . MitMit derder jährlichenjährlichen VerleihungVerleihung desdes GoldenenGoldenen SternsSterns vever-r- BegegnenBegegnen wirwir damitdamit mutigmutig undund positivpositiv denden LaunenLaunen derder folgtfolgt derder GemeinderatGemeinderat diedie Absicht,Absicht, DankDank fürfür besonderebesondere NaturNatur und und der der Gemeinschaft. Gemeinschaft. Einsatzbereitschaft,Einsatzbereitschaft, AusstrahlungAusstrahlung oderoder besonderesbesonderes VeVer-r- antwortungsbewusstseinantwortungsbewusstsein auszusprechenauszusprechen undund denden AnreizAnreiz BegeisternBegeistern wirwir NachbarnNachbarn undund neueneue GesichterGesichter, , sichsich inin zuzu einemeinem solchensolchen EngagementEngagement fürfür diedie GemeinGemeinschaftschaft zuzu unsererunserer Gesellschaft Gesellschaft –– in in unserem unserem Dorf Dorf –– zu zu bewegen. bewegen. stärken.stärken.

SchaffenSchaffen wirwir dadurchdadurch KraftKraft undund EnergieEnergie NeuesNeues zuzu bewibewir-r- MöglicheMögliche PreisträgerinnenPreisträgerinnen undund PreisträgerPreisträger könnenkönnen bisbis kenken und und Best Bestehendesehendes neu neu zu zu beleben. beleben. EndeEnde NovemberNovember 20162016 anan AnneliesAnnelies SchmidSchmid--Schärli,Schärli, KuKul-l- turbeauftragte,turbeauftragte, Dorfchärn,Dorfchärn, 62436243 Egolzwil,Egolzwil, oderoder perper MailMail HelfenHelfen wirwir älterenälteren MenschenMenschen sichsich auchauch mitmit undund unterunter anan annelies.schmid@egolzwi [email protected] gerichtet gerichtet werden. werden. unsuns zuzu bewegen.bewegen. NehmenNehmen wirwir siesie damitdamit alsals aktiveaktive MiMit-t- bewohnerbewohner wahr. wahr. DieDie RichtlinienRichtlinien sowiesowie dasdas EingabeformularEingabeformular fürfür diedie VerleVerlei-i- hunghung desdes „Goldenen„Goldenen Sterns"Sterns" könnenkönnen unterunter ÖffneÖffne dudu diedie TürTür -- tretetrete hinaushinaus insins FreieFreie -- inin deinedeine „unb„unbe-e- www.egolzwil.chwww.egolzwil.ch heruntergeladenheruntergeladen werden.werden. SelbstveSelbstver-r- kannte“kannte“ Nähe.Nähe. MacheMache denden SchrittSchritt inin diedie NaturNatur mitmit derder ständlichständlich sindsind diesediese UnterlagenUnterlagen auchauch aufauf derder GemGemeindeinde-e- DDorfbevölkerung.orfbevölkerung. kanzleikanzlei erhältlich. erhältlich.

IchIch wünsche wünsche Ihnen Ihnen eine eine farbige farbige Herbst Herbstzeitzeit. . GemeindebürgerrechtGemeindebürgerrecht erwerbenerwerben AnneliesAnnelies Schmid Schmid--SchärliSchärli SozialvorsteherinSozialvorsteherin SchweizerinnenSchweizerinnen undund Schweizer,Schweizer, welchewelche seitseit mehrmehr alsals dreidrei JahrenJahren inin EgolzwilEgolzwil wohnen,wohnen, könnenkönnen dasdas GesuchGesuch umum ErteilungErteilung desdes BürgerrechtsBürgerrechts derder GemeindeGemeinde EgolzwilEgolzwil stestel-l- len.len. SeitSeit kurzemkurzem sindsind dazudazu imim OnlineOnline--SchalterSchalter einein MerMerk-k- blattblatt sowiesowie einein entsprechendesentsprechendes GesuchsformularGesuchsformular aufgaufge-e- schaltet.schaltet. DieDie VoraussetzungenVoraussetzungen fürfür diedie ErteilungErteilung desdes GGe-e- meindebürgerrechtsmeindebürgerrechts erfüllt, erfüllt, werwer

 inin denden letztenletzten fünffünf JahrenJahren vorvor derder GesuchseinreGesuchseinrei-i- Impressum Nr. 66 / Oktober 2016 chungchung währendwährend insgesamtinsgesamt dreidrei JahrenJahren inin derder EiEinbünbür-r- Herausgeber Gemeinde Egolzwil gerungsgemeindegerungsgemeinde gewohnt gewohnt hat, hat, Textlayoutvorlage/ siehe www.egolzwil.ch  unmittelbarunmittelbar vorvor derder EinbürgerungEinbürgerung währendwährend mindemindes-s- farbige Version ➤ Egolzwiler Sicht tenstens eineseines JahresJahres ununterbrochenununterbrochen inin derder EinbürgEinbürge-e- Redaktion Carmen-Druck AG, rungsgemeinderungsgemeinde gewohnt gewohnt hat hat und und und Druck Tel. 041 980 44 80  inin derder EinbürgerungsgemeindeEinbürgerungsgemeinde eineneinen gutenguten RufRuf gge-e- [email protected] niesst.niesst. Auflage 660 Ex. – jährlich 11 Ausgaben Juli / August = 1 Ausgabe Redaktionsschluss für November 2016 24. Oktober 2016, 9.00 Uhr

2 G e m e i n d e r a t

rüfungrüfung EinfürungEinfürung emoemo00onenonen

ieie erkehrssituationerkehrssituation inin derder GemeindeGemeinde hathat sichsich inin denden lettenletten ahrenahren starkstark eränderterändert d.h.d.h. täglichtäglich irdird derder eerr kehrkehr dichterdichter inderinder undund ältereältere MenschenMenschen hlenhlen sichsich erunsicherterunsichert diedie ohnualitätohnualität leidetleidet undund derder StressStress imim StrassenerkehrStrassenerkehr nimmtnimmt u.u. erer GemeinderaGemeinderatt rtrt dedess halbhalb ureitureit diedie MöglichkeitMöglichkeit derder inhrunginhrung onon emoemo onenonen imim GemeindegebietGemeindegebiet golil.golil. eoreor edochedoch diedie urur möglichenmöglichen msetungmsetung notendigennotendigen SchritteSchritte rsterstell lunglung GutachtenGutachten MitirkungserahrenMitirkungserahren us.us. inin diedie egeege geleitetgeleitet erdenerden möchtemöchte derder GeGemeinderatmeinderat diedie MeinungMeinung SoialorsteherinSoialorsteherin nneliesnnelies SchmidSchmidSchärliSchärli begrsstebegrsste diedie GästeGäste amam derder betroenenbetroenen StrassengenossenschatenStrassengenossenschaten uu einereiner estlichestlich gedecktengedeckten isch.isch. möglichenmöglichen inhrunginhrung onon emoemoonenonen abholen.abholen. ieie StrassengenossenschatenStrassengenossenschaten erdenerden diesbeglichdiesbeglich inin denden ilfeilfe zurzur SeltilfeSeltilfe imim ordergrundordergrund nächstennächsten agenagen schritlichschritlich kontaktiert.kontaktiert. nn einemeinem eiteitee nneliesnnelies SchmidSchmidSchärliSchärli hobhob herorheror dassdass diedie GemeindeGemeinde renren SchrittSchritt irdird danndann seselbsterständlichlbsterständlich diedie gesamtegesamte diedie nliegennliegen derder ältereälterenn ersonenersonen ernsternst nehmenehme oenoen eölkerungeölkerung imim ahmenahmen eineseines MitirkungserahrensMitirkungserahrens seisei rr nregungennregungen undund edereitedereit bereitbereit rr sichsich ergergee miteinbeogen.miteinbeogen. bendebende ragenragen imim lter.lter. nn ihremihrem kurenkuren brissbriss iesies hristahrista echslerechsler onon derder GeschätsstelleGeschätsstelle onon roro SenectuteSenectute illisauillisau auau diedie ienstleistungenienstleistungen derder roro EinEin anezeienanezeien anan diedie ltereltere GenGenee SenectuteSenectute hin.hin. abeiabei gehegehe eses inin erstererster inieinie umum ileile urur Selbsthile.Selbsthile. llgemeinberatungenllgemeinberatungen inaniellerinanieller oderoder rechrechtt rationration licherlicher NaturNatur seienseien rr betagtebetagte MenschenMenschen brigensbrigens kokoss tenreitenrei ersterst eitergehendeeitergehende ienstleistungenienstleistungen ieie dasdas erer GemeinderatGemeinderat onon golilgolil hathat allealle inohnerinneninohnerinnen usllenusllen onon SteuererklärungenSteuererklärungen oderoder treuhänderischetreuhänderische undund inohnerinohner mitmit rundemhalbrundenrundemhalbrunden GeburtstagGeburtstag abab iensienstete rdenrden angemessenangemessen errechnet.errechnet. roro SenectuteSenectute umum MittagessenMittagessen geladengeladen undund ihnenihnen roro SenectuteSenectute helehele gernegerne beibei derder bassungbassung onon atientenerguatientenergunn SiteSite SeniorenratSeniorenrat undund diedie iensteienste derder ircheirche orgorgee gengen klareklare rläuterungenrläuterungen damitdamit eses imim rnstallrnstall enigereniger stellt.stellt. roblemerobleme gebegebe rr atientenatienten ngehörigengehörige undund rte.rte.

ragenragen betrebetreendend roro SenectuSenectutete nenehmenhmen inin golilgolil diedie rtsertreterinrtsertreterin MarlisMarlis ermelingerermelinger oderoder diedie SoialoSoialorr steherinsteherin nneliesnnelies SchmidSchmidSchärliSchärli gernegerne entgegenentgegen undund seienseien rr erertraulichetrauliche GesrächeGesräche bereit.bereit.

SiSitete undund andereandere ilfenilfen annemenannemen „Ziel„Ziel derder SpitexSpitex istist es,es, denden älterenälteren LeutenLeuten zuzu ermöglermöglii chenchen möglichstmöglichst llangeange inin ihrerihrer geohntengeohnten mgebungmgebung uu bleiben“,bleiben“, gabgab SonjaSonja BossertBossertreirei eiterineiterin omom leglegee dienstdienst auilauilgolilgolil uu erstehen.erstehen. abeiabei iesies siesie auau MahleitenMahleiten aushaltaushalt ahrahr ntlastungsntlastungs undund leglegee dienstdienst hin.hin. erberterbert udinudin neuneu räsidenträsident desdes SeniorenrSeniorenraa tteess auilauilgolilgolil räsentierteräsentierte diedie ktiitätenktiitäten desdes ieie SeniorinnenSeniorinnen undund SeniorenSenioren onon golilgolil mitmit rundenrundenhalbrundenhalbrunden SeniorenratesSeniorenrates lobtelobte diedie gutegute usammenarbeitusammenarbeit mitmit ee GeburtstagenGeburtstagen abab urdenurden omom GemeinderatGemeinderat imim estaurantestaurant ucuc umum MittagessenMittagessen emangen.emangen. hördenhörden undund derder irchgemeinde.irchgemeinde. ieie nesendennesenden rierie erer dazudazu auf:auf: „Fordert„Fordert unsuns heraus“.heraus“. nsgesamtnsgesamt SeniorinnenSeniorinnen undund SeniorenSenioren sindsind derder inlinlaa dungdung geolgt.geolgt. SieSie habenhaben sichsich imim estaurantestaurant ucuc eröeröhh Sagt,Sagt, wiewie ihr’sihr’s habenhaben wolltwollt nennen lassenlassen sindsind denden rientierungenrientierungen aumerksamaumerksam geolgtgeolgt astoralassistentinastoralassistentin eginaegina ostnerostner rietriet denden nesennesendenden undund habenhaben denden GesangGesang omom NostalgiechörNostalgiechörlili amam NacNachh beisielseisebeisielseise inin einereiner atientenergungatientenergung nebenneben allialliaa mittagmittag genossengenossen eneene utritteutritte elcheelche derder eranstaeranstall titiarar ergänendergänend estuschreibenestuschreiben ieie imim odesallodesall tungtung eineneinen gangan seiellenseiellen ahmenahmen boten.boten. SoialorstSoialorstee rauergottesdienstbdankungseierrauergottesdienstbdankungseier undund estattungestattung herinherin nnelinnelieess SchmidSchmidSchärliSchärli betonte:betonte: „Wir„Wir vomvom GGee gestaltetgestaltet werdenwerden sollen.sollen. „So„So nehmtnehmt ihrihr unsuns undund eureneuren meinderatmeinderat ollenollen dankedanke sagensagen rr eureneuren langährigenlangährigen ngehörigenngehörigen ieleiele schierigeschierige ragenragen ab“,ab“, gabgab siesie zuzu insatinsat inin erueru amilieamilie undund GemeinscGemeinschathat damitdamit bbee erstehen.erstehen. uusstsst einein DankeszeichenDankeszeichen setzen“.setzen“.

3 G e m e i n d e r a t

GutGut wennwenn FragenFragen imim orausoraus beantwortetbeantwortet werden,werden, wo,wo, nschliessendnschliessend machtenmachten wirwir unsuns aufauf denden WegWeg zumzum SchuSchull Wi unggeinnnen schtten ie ehungen es bonnentenwehsel wie,wie, welchewelche rtrt derder BestattungBestattung erwnschterwnscht ist,ist, waswas ausaus haus,haus, wowo danndann nochnoch derder estest derder GruppeGruppe dazudazu stiess.stiess. eeineates un ehaten ie eie in este inne eachten ie, ass ie aige igenteechse n demdem LebenLeben desdes erstorbenenerstorbenen gesagtgesagt oderoder ebeneben nichtnicht achach einereiner kukurzenrzen BegrssungBegrssung durchdurch denden SchulleiterSchulleiter ung iegenschaten hen es ahes ugehen an uns gesagtgesagt werdenwerden sollsoll undund selbstselbst,, welchewelche LiederLieder imim GotteGottess olandoland öschösch hattenhatten wirwir diedie öglichkeit,öglichkeit, diedie neuneu renrenoo een, ait ie esung es Wassehes ei dienstdienst gesunggesungenen werdenwerden sollen.sollen. viertenvierten äumlichkeitenäumlichkeiten zuzu besichtigen.besichtigen. WirWir stauntenstaunten alle,alle, egang n uten un chaen egen ann wiewie diedie ZimmerZimmer ausaus unsererunserer SchulzeitSchulzeit nunnun imim neuenneuen asas ostalgiehrliostalgiehrli wsstewsste begeisternbegeistern GlanzGlanz erschienen.erschienen. lsls kleinekleine StärkungStärkung wurdenwurden wirwir mitmit esten an he itaeit DasDas ostalgiechörliostalgiechörli wusstewusste bisbis zumzum spätenspäten achmittagachmittag eineeinemm propro imim FoerFoer verwöhnt.verwöhnt. zuzu begeistern.begeistern. DieDie LiederLieder auswendig,auswendig, mitmit vielviel BewegungBewegung undund SchalkSchalk vorgetragen,vorgetragen, wecktenweckten rinnerungenrinnerungen undund norationen rinwasser manchmanch ugenpaarugenpaar glänzte.glänzte. DassDass dasdas opfropfrechnenechnen beibei dieserdieser GenerationGeneration nochnoch intusintus ist,ist, zeigtezeigte dasdas uiz,uiz, beibei igenes ersorgngsgebiet demdem diedie LebensjahreLebensjahre derder nwesendennwesenden zusammengezähltzusammengezählt esatasseeauch 152‘494 m werdenwerden mussten.mussten. WarenWaren dochdoch vonvon ersonenersonen esgte inhne 1‘384 ahreahre anan rfahrungrfahrung undund WeisheitenWeisheiten anwesend.anwesend. gienishe erteilng

ena He nit n eeinesient s He ein sent ie iigischen en iegen s eit untesucht entgegen inneha e gesetichen schiten as inasse ist hgienisch einanei et n ena He, unggein heishe erteilng

SchulleiterSchulleiter olandoland öschösch erklärterklärt denden ungbrgerinnenungbrgerinnen undund ungbungbrr esathte H hat gern,gern, waswas sichsich durchdurch diedie SanierungSanierung allesalles verändertverändert hat.hat. itat g itat ite e eanet iegt ei

g itat ite inasse

ahrihten as er erwaltng as inasse et ie cheischen neungen gess e eensittegesetgeung

DasDas ostalgiechörliostalgiechörli wusstewusste mitmit unvergesslicunvergesslichenhen LiedernLiedern zuzu begeibegeiss asserhlerablesng ernt es assers tern.tern. es inasses aus e uee ngeeg inne eine eeinachung e Wasseheaesung es inasses aus unasse DieDie schönstenschönsten rinnerungenrinnerungen gehengehen nichtnicht verloren.verloren. nn ue ie eeine gi i ah in ei eie diesemdiesem SinneSinne verabschiedeteverabschiedete nneliesnnelies SchmidSchmidSchärliSchärli te eingeteit ei eiete ehaten ie eseate esoneres diedie ubilarinnenubilarinnen undund ubilarenubilaren undund ververabreichteabreichte ie estaesung, ein eiet i uch ie t as inasse hat guten eschac s schect ihnenihnen aufauf denden eimwegeimweg eineeine immerimmer bleibendebleibende ose.ose. ageesen it iese unus een sit ae ei ie isch ie inasseeeatu etgt un ahe ie he unseeseits ageesen extext undund BilderBilder vonvon osefosef ottmannottmann ie Wasseesgung gi aeitet nach e Was Selbstablesng seuaittssicheungsste es cheieischen itte een ie ie ngaen au e eseate eeins as un Wasseee henue un ntieen ie en atueen ngbrgereierngbrgereier DieDie ungbrgerungbrger stärkenstärken sichsich beimbeim propro imim neuneu gestaltetengestalteten FoerFoer derder hestan itte senen ie ie eseate stn ehrzweckhalle.ehrzweckhalle. eitere snte ig ausget innet agen an ie eeineuchha llelle jungenjungen golzwilergolzwilerinneninnen mitmit denden ahrgängenahrgängen Wasseesgung gi tung gi ten ie uns en hestan e ai undund wurdenwurden amam Freitag,Freitag, .. SeptemberSeptember zurzur mm anschliessendenanschliessenden ortragortrag vonvon FelixFelix Föhn,Föhn, DirektorDirektor derder a chuce, unneneiste itteien, ehnen ie itte in he achicht ie diesjährigendiesjährigen ungbrgerfeierungbrgerfeier eingeladen.eingeladen. undund einein ierteliertel ustizvollzugsanstaltustizvollzugsanstalt Wauwilermoos,Wauwilermoos, erhieltenerhielten wirwir vieleviele gi nnenten un henue sie en ageesenen istist derder inladunginladung gefolgt,gefolgt, umum gemeinsamgemeinsam mitmit demdem GGee spannendespannende nformationennformationen zurzur nstaltnstalt inin unseremunserem DorfDorf e meinderatmeinderat diedie olljährigkeitolljährigkeit zuzu feiern.feiern. WirWir durftendurften eineneinen undund seinenseinen ufgaben.ufgaben. ZumZum SchlussSchluss zogzog erer einigeeinige arallarallee hestan abwechslungsreichenabwechslungsreichen undund interessanteninteressanten bendbend imim klekleii lenlen zwischenzwischen demdem rwachsenwerdenrwachsenwerden undund ddemem StrafvolStrafvolll e he einet sich eist i ntegeschss itte nennen reisereise verbringen.verbringen. zug,zug, undund gabgab unsuns folgendefolgende WorteWorte mitmit aufauf denden WegWeg –– esen ie nu en tan a, eche i iene ange „Hinschauen,„Hinschauen, nichtnicht Wegschauen!“Wegschauen!“ bliation on ageshen eigt i

BegonnenBegonnen hathat dasdas rogrammrogramm mitmit derder anzleibesichtanzleibesichtii augesuche i entichen eahen iegen hen lsls krönenderkrönender bschlussbschluss kamenkamen wirwir inin denden GenussGenuss eineseines gunggung imim golzwilergolzwiler Dorfchärn.Dorfchärn. WirWir wurdenwurden durchdurch diedie blesng rh ie lt lt nton e insacheist ei auat gi u enti FondueFondue hinoisehinoise imim GasthofGasthof Duc.Duc. achach interessanteninteressanten BroräumlichkeitenBroräumlichkeiten gefgefhrthrt undund erhieltenerhielten vonvon denden zzuu Wi itten ie, ntn t en ugang u en Wasseh chen insichtnahe au ecs setung e ant Gesprächen,Gesprächen, einemeinem feinenfeinen DessertDessert undund demdem lockerenlockeren ständigenständigen GemeinderätenGemeinderäten eineneinen kurzenkurzen berblickberblick berber en u gestatten as ie esung nicht gich ist, naen anungs un auenung sin a BeisamBeisammenseinmensein rundeterundete derder GemeindepräsidentGemeindepräsident rsrs ihreihre essortsessorts undund diedie ganzeganze rganisationrganisation unsererunserer GGee i eine itteiung in he ieasten hinteegt Wi te ei entichen aueiigungse odelodel denden bendbend mitmit einigeneinigen GedankenGedanken zurzur DemokratieDemokratie meinde.meinde. esuchen ie, it ntn t een ahen au egich uiatin augesuch undund unsererunserer neuerlangtenneuerlangten achtacht mitmit demdem StimmzettelStimmzettel e einen ein ie esung es nest e auuiatin neu auch as augesuch un ab.ab. hes u eeinaen ie anunteagen einseha

4 G emeindeverwaltun g

WiWi unggeunggeinnneninnnen schttenschtten ieie ehungenehungen eses bonnentenwehselbonnentenwehsel eeineateeineateses unun ehatenehaten ieie eieeie inin esteeste inninnee eachteneachten ie,ie, assass ieie aigeaige igenteechseigenteechse nn ungung iegenschateniegenschaten henhen eses ahesahes ugehenugehen anan unsuns een,een, aitait ieie esungesung eses WassehesWassehes eiei egangegang n n u utenten un un chaen chaen egen egen ann ann

estenesten an an he he itaeit itaeit

norationennorationen rinwasserrinwasser

igenesigenes ersorgngsgebiet ersorgngsgebiet esatasseeauchesatasseeauch 152‘494152‘494 m m esgteesgte inhne inhne 1‘3841‘384

gienishegienishe erteilng erteilng

enaena HeHe nitnit nn eeinesienteeinesient ss HeHe einein sentsent ieie iigischeniigischen enen iegeniegen ss eiteit untesuchtuntesucht entgegenentgegen innehainneha e e gesetichen gesetichen schiten schiten as as inasse inasse istist hgienisch hgienisch einanei einanei etet n n ena ena He, He, unggein unggein heisheheishe erteilng erteilng esathteesathte H H hat hat itatitat gg itatitat iteite ee eaneteanet iegtiegt eiei

g g it itatat ite ite inasse inasse

ahrihtenahrihten asas erer erwaltngerwaltng asas inasseinasse etet ieie cheischencheischen neungenneungen gessgess e e eensittegesetgeung eensittegesetgeung

asserhlerablesngasserhlerablesng ernternt es es assers assers es es inasses inasses aus aus e e uee uee ngeeg ngeeg inneinne eineeine eeinachungeeinachung ee WasseheaesungWasseheaesung es es inasses inasses aus aus unasse unasse ueue ie ie eeine eeine gi gi i i ah ah in in ei ei ei eiee tete eingeteiteingeteit eiei eieteeiete ehatenehaten ieie eseateeseate esoneresesoneres ieie estaesung,estaesung, einein eieteiet ii uchuch ieie tt asas inasseinasse hathat gutenguten eschaceschac ss schectschect ageesenageesen itit ieseiese unusunus eeneen sitsit aeae eiei ieie ischisch ieie inasseinasseeeatueeatu etgtetgt unun aheahe ie ie he he unseeseits unseeseits ageesen ageesen ieie WasseesgungWasseesgung gigi aeitetaeitet nachnach ee WaWass SelbstablesngSelbstablesng seuaittssicheungsseuaittssicheungssteste eses cheieischencheieischen iittette eeneen ieie ieie ngaenngaen auau ee eseateeseate eeinseeins as as un un Wasseee Wasseee henuehenue unun ntieenntieen ieie enen atueenatueen

hestanhestan itteitte senensenen ieie ieie eseateeseate ststnn eitereeitere snte snte igig ausgetausget innetinnet agenagen anan ieie eeineuchha eeineuchha WasseesgungWasseesgung gi gi tungtung gigi tenten ie ie uns uns enen hestanhestan ee aiai aa chuce, chuce, unneneiste unneneiste itteien,itteien, ehnenehnen ieie itteitte inin hehe achichtachicht ieie gi gi nnentennnenten unun henuehenue siesie enen ageesenenageesenen ee hestanhestan

ee hehe eineteinet sichsich eisteist ii ntegeschssntegeschss itteitte esenesen ieie nunu enen tantan a,a, echeeche ii ieneiene angangee bliationbliation onon ageshenageshen eigteigt i i augesucheaugesuche ii entichenentichen eaheneahen iegeniegen henhen blesngblesng rh rh ie ie lt lt lt lt nton nton ee insacheistinsacheist eiei auatauat gigi uu ententii WiWi ittenitten ie,ie, ntnntn tt enen ugangugang uu enen WasseWassehh chenchen insichtnaheinsichtnahe auau ecsecs setungsetung ee antant enen uu gestattengestatten asas ieie esungesung nichtnicht gichgich ist,ist, naennaen anungsanungs unun auenungauenung sinsin aa ii eineeine itteiungitteiung inin hehe ieastenieasten hinteegthinteegt WiWi te te eiei entichenentichen aueiigungseaueiigungse esuchenesuchen ie,ie, itit ntnntn tt eeneen ahenahen auau egichegich uiatinuiatin augesuchaugesuch ee eineneinen einein ieie esungesung eses nestnest ee auuiatinauuiatin neuneu auchauch asas augesuchaugesuch unun heshes u u eeinaen eeinaen ieie a anunteagennunteagen einseha einseha

5 aontrolle elngen ne ia nli m m neShalter m m m m m

m m m m m m m m m

m m

m m ro entte lternbriee m 8 88 24 m

m m m m m m antonale gensession ern o m

m tober

m m m 3 m 23 4 m m m m 41 984 1 m 25 m m

m hlerablesng in er egion Sea

herseeSrentalinterlan m 1 21 m m reitag, tober 13 21 – hr m egierngsgebe es antons ern

ei weiel sweis erlangen 15 2 bis a m tober m m

6 G emeindeverwaltun g

aontrolle elngen ne ia nli m m neShalter m m 2 ▸ mm m m m 15 m m 11 243 m m m m m m 3 m 51 m 12 m m 3 45 m ▸ 4 243 m m mm m m m m m m m m m 15 m m m 4

m m ro entte lternbriee m 8 88 24 m m ▸ m m 11 1 mm

m 5 3 ▸ m m 9 m ▸ 8 24 m ▸ m 1 m m ▸ m 9 m m 35 m 2 ▸ 4 m ▸ 1 antonale gensession ern o ▸ m m ▸ m 4 m 3 21 m ▸ m 4 m tober ▸ m 9 23 343

m m m 3 m m ▸ 1

5 8 1 ▸ m 2

23 4 ▸ m 3

m m m m ▸ 9

41 984 1 ▸ ▸ 3

m 18 243 ▸ m 1

25 m ▸ m 18 m m m m 539 ▸ m m 8 18 ▸ m 8 ▸

m ▸ mm ▸ mmm m 8 hlerablesng in er egion Sea 4 2 m herseeSrentalinterlan m m 2

m 1 21 ▸ 1 243 m m m m 138 58 1 m 1 21 reitag, tober 14 24 13 21 – hr m egierngsgebe es antons ern m ei weiel sweis erlangen m 15 2 bis a m tober m m

7

1 m 2 21

1 m m 21

m 1 m 1

m m mm

Chom doch ou a d‘Egolzwiler Dorf-Chilbi

Am Sonntag, 09. Oktober 2016 ab 11.30 Uhr beim Schulhaus Egolzwil

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Jodlerklub Santenberg (Festwirt), Vereine/Doppelvereine, Familie Parente (Schausteller) und Gemeinde Egolzwil

8 G emeindeverwaltun g

1 m 2 21 Prämienverbilligung 2017 Neu 1 m m 21 Online-

Anmeldung ipv.ahvluzern.ch

m 1 m 1

m m mm Anspruch auf Prämienverbilligung Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen Anspruch Kinder und junge Erwachsene • die am 1. Januar 2017 im Kanton Luzern steuer­ Mindestens 50 % Anspruch auf Richtprämien haben: rechtlichen Wohnsitz haben • Kinder, sofern das massgebende Einkommen der • die einem obligatorischen Krankenversicherer Eltern einen bestimmten Wert nicht übersteigt angeschlossen sind • junge Erwachsene (Jg. 1992 bis 1998), sofern sie • wenn die Krankenversicherungsprämie höher sich am 1. Januar 2017 in einer mindestens ist als ein bestimmter Prozentsatz des mass­ 6 Monate dauernden Ausbildung befinden und gebenden Einkommens das massgebende Einkommen der Familie einen bestimmten Wert nicht übersteigt

Anmeldung Einreichung Die Anmeldung kann direkt im Internet unter Die Anmeldung für die Prämienverbilligung 2017 ipv.ahvluzern.ch eingegeben oder bei ist bis 31. Oktober 2016 bei der Ausgleichs- der Ausgleichskasse Luzern und bei der kasse Luzern einzureichen. AHV-Zweigstelle der Wohnsitzgemeinde beantragt werden.

Informationen und Beratung • Ausgleichskasse Luzern • Hotline: 041 375 08 88 • www.ahvluzern.ch • AHV­Zweigstelle Ihres Wohnortes

AUSGLEICHSKASSE

© 2013 • Ausgleichskasse Luzern LUZERN

sicher. sozial. stark.

9 Primarschule Egolzwil Kanton Luzern Reduzierter Preis mit Flyer! www.schule-egolzwil.ch Heizungs-Check zur Optimierung des Energiever- brauchs

Die Pilotphase im vergangenen Winter war erfolgreich: Wanderung um den Santenberg zum lerinnen und Schüler verweilten sich danach beim Deshalb können Hauseigentümerinnen und -eigentümer Spielen und Plaudern auf der Wiese oder es wurde im Kanton Luzern auch in der Heizperiode 2016/17 von Nebiker Graben am Waldrand geklettert. Es gab viel zu entdecken. einem Heizungs-Check profitieren. Das Wetterglück war den über 100 Kindergarten- Im Rahmen des Heizungs-Checks, einer rund einstündi- kindern und PrimarschülerInnen dieses Jahr hold, gen Beratung, erfahren Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden direkt in ihrem Heizungskeller oder so dass sie bei strahlendem Sonnenschein ihre Technikraum, wie der Energieverbrauch mit einfachen Herbstwanderung starten konnten. Die Kinder Massnahmen an der Heizungssteuerung, der Wärmever- besammelten sich mit ihren vollen Rucksäcken zu teilung und der Wärmeabgabe optimiert werden kann. unterschiedlichen Zeiten vor dem Schulhaus. Falls die Heizung in absehbarer Zeit ersetzt werden muss und älter als 15 Jahre ist, informiert der akkreditierte In- Nebiker Graben war das Ziel stallateur darüber, welche Heizungssysteme sich eignen, Nach kurzer Autofahrt zum Egolzwiler Berg starte- um die Liegenschaft künftig effizient zu beheizen und te der Kindergarten die Herbstwanderung. Von welche Einsparungen an Heizkosten und Treibhausgas- dort marschierten die Kinder auf Feld- und Wan- Dabei herrschte eine friedliche und gesellige At- emissionen damit erreicht werden können. derwegen Richtung . Die 1.-6. KlässlerIn- mosphäre und alle haben den ereignisreichen Tag nen starteten beim Schulhaus und wanderten auf genossen. unterschiedlichen Routen zur Grillstelle im Nebi- ker Graben. Nach der ersten Steigung war der Heizungs-Check Weg im Wald sehr erfrischend und nach einem Heizung optimieren, Znünistopp im kühlen Schatten ging es gestärkt Energieverbrauch senken weiter. Sonne, Spiele und Suppe Dort angelangt, wurden die Kinder von Rösi Arnold und Maggie Schmidlin mit einem Feuer und einem grossen Topf Suppe empfangen.

Nachdem der Abfall eingesammelt war, mussten bald die Rucksäcke gepackt werden. Schon etwas Redaktionsschluss müder, trat man den Rückweg an. für November

Der Heizungs-Check ist ein Angebot des Kantons Luzern in Zusammenarbeit mit Suissetec Zentralschweiz. Luzer- 24. Oktober 2016, ner Kunden zahlen pro Liegenschaft lediglich 100 statt 9.00 Uhr 300 Franken, die Differenz übernimmt der Kanton Luzern im Rahmen seiner Energieberatung. Trotz der Temperaturen war die wärmende Suppe schnell gegessen. Alle suchten sich ein gemütli- Auf unterschiedlichen Wegen ging es abwärts Weitere Informationen: Richtung Egolzwil. Mit viel Sonne kamen alle www.uwe.lu.ch > Themen > Energie > Heizungs-Check ches Picknickplätzchen. Es wurden Würste grilliert und anschliessend genüsslich gegessen. Die Schü- wohlbehalten und zufrieden beim Schulhaus an. 10 K a n t o n L u z e r n / S c h u l e PrimarschulePrimarschule Egolzwil Egolzwil Primarschule Egolzwil www.schulewww.schule-egolzwil.ch-egolzwil.ch www.schule-egolzwil.ch

lerinnenlerinnen und und Schüler Schüler verweilten verweilten sich sichdanach danach beim beim WanderungWanderung um um den den Santenberg Santenberg zum zum PRAKTIKUM IN DER 5./6. KLASSE SpielenMeineSpielen und Praktikumslehrperson, und Plaudern Plaudern auf derauf derWiese Wiese also oder die oder es Klassenlehr wurde es wurde - NebikerNebiker Graben Graben am Waldrandpersonam Waldrand der geklettert. 5./ geklettert.6. Klasse, Es gab EsRebecca gabviel vielzu Schüpbach,entdecken. zu entdecken. be- An der PH (Pädagogisches Hochschule) Luzern findet sich während der Lektionen ebenfalls im Das Wetterglück war den über 100 Kindergarten- macheDas Wetterglück ich meine war Ausbildung den über zur100 Primarlehrpe Kindergarten-r- Schulzimmer. Bei Bedarf unterstützt sie mich und kindern und PrimarschülerInnen dieses Jahr hold, son,kinder welchen und auchPrimarschülerInnen diverse Praktika dieses beinhaltet. Jahr hold Im, gibt mir jeweils auch Rückmeldungen und Tipps so dass sie bei strahlendem Sonnenschein ihre zweitenso dass Studienjahrsie bei strahlendem darf ich nun Sonnenschein mein fünfwöch ihrei- für das weitere Unterrichten. HerbstwanderunggesHerbstwanderung Praktikum anstarten derstarten 5./ konnten6. konntenKlasse. Diein. Egolzwil DieKinder Kinder ab- besammeltensolvieren.besammelten sichBereits sichmit immitihren vergangenen ihren vollen vollen Rucksäcken RucksäckenJahr besuchte zu zu unterschiedlichenichunterschiedlichen die Klasse Zeitenwährend Zeiten vor sechsdemvor dem Schulhaus. Halbtagen Schulhaus. und un- terrichtete einen Teil der Lektionen. NebikerNebiker Graben Graben war war das dasZiel Ziel NachNach kurzer kurzer Autofahrt Autofahrt zum zum Egolzwiler Egolzwiler Berg Berg starte- starte- te derte derKindergarten Kindergarten die dieHerbstwanderung. Herbstwanderung. Von Von dortdort marschierten marschierten die dieKinder Kinder auf aufFeld Feld- und- und Wan- Wan- DabeiDabei herrschte herrschte eine eine friedliche friedliche und und gesellige gesellige At- At- derwegenderwegen Richtung Richtung Nebikon. Nebikon. Die Die1.-6. 1. Klässler-6. KlässlerIn- In- mosphäremosphäre und und alle allehaben haben den denereignisreichen ereignisreichen Tag Tag nen nenstarteten starteten beim beim Schulhaus Schulhaus und und wanderten wanderten auf auf genossen.genossen. unterschiedlichenunterschiedlichen Routen Routen zur zurGrillstelle Grillstelle im Nebi-im Nebi- ker kerGraben. Graben. Nach Nach der derersten ersten Steigung Steigung war warder der WegWeg im Waldim Wald sehr sehr erfrischend erfrischend und und nach nach einem einem Die Praktikumszeit erlebte ich bis anhin als sehr ZnünistoppZnünistopp im kühlenim kühlen Schatten Schatten ging ging es gestärktes gestärkt lehrreich, intensiv, spannend und abwechslungs- weiter.weiter. reich. Die Zeit vergeht wie im Flug und man wird jeden Tag wieder vor neue Herausforderungen Sonne,SeitSonne, Spiele dem Spiele 4. und Januar und Suppe Suppe2016 bin ich nun vollumfänglich Dort angelangt, wurden die Kinder von Rösi gestellt. inDort den angelangt, Alltag einer wurden Lehrperson die Kindereingetaucht von Rösiund Arnold und Maggie Schmidlin mit einem Feuer habeArnold alle und Lektionen Maggie gemässSchmidlin meine mitm einem Fächerprofil Feuer und einem grossen Topf Suppe empfangen. anund der einem PH übernommen.grossen Topf Suppe In den empfangen Fächern Deutsch,. Mathematik, Mensch & Umwelt, Ethik, Englisch, Sport, Bildnerisches Gestalten und Technisches NachdemNachdem der derAbfall Abfall eingesammelt eingesammelt war, war, mussten mussten Gestalten stehe ich den Kindern während fünf baldbald die dieRucksäcke Rucksäcke gepackt gepackt werden. werden. Schon Schon etwas etwas Wochen mit Rat und Tat zur Seite. müder,müder, trat tratman man den denRückweg Rückweg an. an.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei meiner Prak- tikumsklasse und bei der ganzen Schule Egolzwil, vor allem bei meiner Praktikumslehrperson Frau Rebecca Schüpbach, für die tolle Zeit und die Un- TrotzTrotz der derTemperaturen Temperaturen war wardie wärmendedie wärmende Suppe Suppe terstützung bedanken. schnellschnell gegessen. gegessen. Alle Allesuchten suchten sich sich ein eingemütli- gemütli- Auf Aufunterschiedlichen unterschiedlichen Wegen Wegen ging ging es abwärtses abwärts chesches Picknickplätzchen. Picknickplätzchen. Es wurden Es wurden Würste Würste grilliert grilliert RichtungRichtung Egolzwil. Egolzwil. Mit Mitviel vielSonne Sonne kamen kamen alle alle Sabrina Kaufmann, Praktikantin undund anschliessend anschliessend genüsslich genüsslich gegessen. gegessen. Die DieSchü- Schü- wohlbehaltenwohlbehalten und und zufrieden zufrieden beim beim Schulhaus Schulhaus an. an. 11 Schule Wauwil Grosser Flohmarkt Herbstausflug Die Schule Wauwil macht als «Sozialraumorientierte Schule» SORS bei diesem Projekt des Kantons Luzern mit. Dazu gehören Angebote in den Bereichen Bildung, Samstag,Samstag , 29.13.3 Oktober,0 Uhr - 16.00 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Freizeit, Betreuung und Kultur. Die Idee des Herbstausflu- Singsaal, Schulhaus Egolzwil ges war, dass sich Menschen aus dem Sozialraum unse- rer Schule begegnen und mit der ganzen Schüler/innen- Die Gelegenheit! Finde „neue“, günstige Spielsachen. schar einen erlebnisreichen Tag verbringen. So machten Tausche, kaufe oder verkaufe Spielsachen, CD‘s, sich Kinder, Mütter und Väter mit jüngeren Geschwistern, Bücher…usw. Einfach alles, was du nicht mehr Gemeinderat und Schulpflege, die Schulleitung, die Mit- gebrauchen kannst. arbeiterinnen der familienergänzenden Betreuung, das Preisschilder nicht vergessen! Hauswarteteam und alle Lehrpersonen auf, mit dem Zug Die 5./6. Klasse verkauft Kuchen und Getränke. nach Luzern und auf dem extra für uns bereitgestellten Schiff Winkelried auf den Vierwaldstättersee. Die Kosten Auch eure Eltern sind herzlich eingeladen. für das Schiff wurden von der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee SGV übernommen, die Dienststelle Volksschule DVS kam für die Kosten der Zugfahrt für die Wir freuen uns auf dich! Schülerinnen und Schüler auf. Drei Gruppen wurden an verschiedenen Anlegestellen am Vierwaldstättersee aus- geladen und alle wanderten zum tollen Spielplatz beim Meggenhorn. Bei schönstem Sommerwetter konnten Musikschule Region Schötz rund 360 Personen einen unvergesslichen Tag geniessen. Kinder- und Jugendchor

Am Freitag, 9. September fand eine besondere Probe für den Kinder- und Jugendchor statt. An diesem Abend stell- te sich Livio Schmid den Kin- dern, einigen Eltern sowie der Chorleiterin Evi Barmet und der Musikschulleiterin Clau- dia Muri vor. Von Anfang an wusste Livio Schmid die Kin- der in seinen Bann zu ziehen. Mit viel Bewegung, Gesang und den unterschiedlichsten Liedern gestaltete er einen abwechslungsreichen Abend. Mit Freude dürfen wir nun mitteilen, dass Livio Schmid ab dem 1. Oktober 2016 die Stellvertretung für den Kinder- und Jugendchor übernehmen wird. Er studiert an der Mu- sikhochschule Luzern im Master Performance in Gesang und tritt regelmässig an verschiedensten Konzerten als Solist auf. Als Chorleiter hat er bei zwei Projekten mitge- wirkt, in welchen er bereits erste Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendchor sammeln konnte.

12 S c h u l e / M u s i ks c h u l e

Die erste Probe des Kinder- und Jugendchors findet am Dorfbibliothek Freitag, 4. November 2016 im Pfarreiheim Wauwil statt. Öffnungszeiten im Oktober 2016 Mittwoch, 19. und 26. Oktober von 19 bis 20 Uhr Die Probezeiten bleiben wie bisher bestehen: im Pfarreiheim Kinderchor Freitag 17.15 – 18.00 Uhr Mittwoch, 5. und 12. Okt. bleibt die Bibliothek Jugendchor Freitag 18.00 – 19.00 Uhr wegen Ferien geschlossen!

Die angemeldeten Kinder aus dem Kinder- und Jugend- Beim Leben meiner Tochter chor wurden bereits schriftlich informiert. ein Roman von Michel Bussi

Momentan sind wir in der Planung einer Schnupperstunde Michel Bussi nimmt uns mit auf für Interessierte. Informationen dazu sind ab dem die Trauminsel La Réunion im In- 17. Oktober 2016 auf der Homepage www.mrschoetz.ch dischen Ozean. Ein glückliches zu finden oder direkt beim Büro der Musikschule. Ehepaar will dort mit ihrer 6 jäh- rigen Tochter den Urlaub verbrin- Nach den Herbstferien wird zudem eine Ausschreibung gen. Was harmonisch und ent- über die Schule verteilt. spannt beginnt, entgleitet nach wenigen Tagen und findet mit dem Verschwinden der Ehefrau Kirchenorgel einen dramatischen Höhepunkt. Entführt? Geflohen? Und wenn, Bereits am 22. August 2016 warum und vor wem? Der Gatte hat Priska Zettel-Arnet ihre gerät in den Fokus der Ermittlungen, alles spricht gegen Tätigkeit als Lehrperson für ihn. Aber ohne Opfer kein Angeklagter. Was nun folgt ist Kirchenorgel an der Musik- eine rasante Story, die kaum Luft zum Atmen lässt. schule Region Schötz ange- Die kurzen Kapitel und die wechselnden Erzählstränge treten. In einem Kleinstpen- fesseln den Leser immer mehr und lassen ihn nicht mehr sum von zwei Schülerinnen los…. Absolut empfehlenswert! ist sie nun wöchentlich an der Orgel in der Pfarrkirche Schötz am Unterrichten. Spitex Wauwil-Egolzwil Frau Zettel-Arnet bringt mit einem Lehrdiplom und einem Ein grosses Dankeschön Konzertdiplom für Kirchenorgel die optimalen Vorausset- zungen mit. Als gelernte und auch heute noch tätige Pri- Der ganze Mitarbeiterstab der marlehrperson ist sie sich das Arbeiten mit Kindern und Spitex spricht allen Mitbürge- Jugendlichen gewöhnt. Zudem ist sie in der Kirchgemein- rinnen und Mitbürgern ein gros- de Ruswil als Organistin anzutreffen. ses Dankeschön für die Bezahlung des Jahresbeitrages aus. Diese wertvolle Unterstützung trägt dazu bei, dass Wir wünschen beiden Lehrpersonen viel Freude beim die Non-Profit-Organisation Spitex ihre vielfältigen Auf- Unterrichten und Musizieren an der Musikschule Region gaben im Bereich der Hilfe und Pflege zuhause optimal Schötz! erfüllen kann. Sie ist zugleich ein Zeichen der Wertschät-

zung der geleisteten Arbeit und motiviert, weiterhin das

Beste für unsere betagten, kranken oder hilfebedürftigen Menschen zu geben. Herzlichen Dank! P.S.: Auskunft über die Spitex-Dienstleistungen und An- gebote erhalten Sie bei: Beatrice Steffen-Kreuzer Gehrenmatt 17 6243 Egolzwil Tel. 041 982 04 73

13 Kreis frohes Alter Egolzwil-Wauwil Jungwacht Egolzwil-Wauwil

Velotour

Donnerstag, 6. Oktober, 13.30 Uhr beim Pfarreiheim

Die letzte Velotour in diesem Jahr führt uns rund um den Sempachersee. Bei hoffentlich gutem Wetter können wir die in herbstlichen Farben leuchtende Landschaft bewundern. Nach halber Distanz gönnen wir uns einen Kaffeehalt im Restaurant.

Bei zweifelhafter Witterung gibt Walter Erni, Tel. 041 980 62 78, Auskunft.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Wanderung

Wir treffen uns am

Donnerstag, 20. Oktober, um 13.30 Uhr beim Pfarreiheim

Mit den Privatautos fahren wir zur Schlachtkapelle Sem- pach und wandern anschliessend Richtung Hundgel- len - St. Niklausen-Chäppeli - Moretalerwald - Golfplatz Sempachersee (Hildisrieden) und wieder zurück zum Parkplatz. Wanderzeit: ca. 2 Stunden.

Für diejenigen, die es gemütlicher mögen, gibt es eine leicht verkürzte Route. Wir wandern über sehr angeneh- me Wege und kehren abschliessend im Restaurant zur Schlacht ein.

Bei zweifelhafter Witterung gibt Anita Blättler, Tel. 041 980 35 41, Auskunft.

Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Wanderer.

14 V e r e i n e

Blauring und Jungwacht Egolzwil-Wauwil

Volkstheater Wauwil

Stärkung vor der grossen Spielsaison im Sommer 2017

Besser hätte es für die Mitglieder des Volkstheaters Wau- wil nicht sein können, welche am 27. August 2016 die heimatliche Region für einen Tag verliessen. 36 Vereins- mitglieder reisten mit dem Car über den Brünigpass nach Meiringen und bei Prachtwetter entlang des schönen Brienzersees bis zur Beatenbucht. Mit der Standseilbahn und Gondel sind alle gut gelaunt auf dem Niederhorn auf 1950 m ü. M. angekommen und genossen bei traumhaf- ter Aussicht ein feines Mittagessen.

Bergabwärts ging es zu Fuss bis zur Mittelstation «Vor- sass» und anschliessend legten einige Theatermitglieder den letzten Abschnitt mit dem Trotti-Bike zurück. Unfall- frei und mit einem freudigen Lächeln sind alle heil am Bri-

15 enzersee unten angekommen. Via Thun führte der Rück- Unsere Turnerinnenreise führte via Walensee -Bad Ra- weg durch das wunderschöne Emmental. Bei einem Halt gaz nach Davos, dann über den Flüelapass nach Zernez. in Eggiwil im Gasthaus Siehen gab es für alle ein feines Im Hotel Bär und Post machten wir Zwischenhalt. In der Dessert oder ein «Chaltes Plättli». Die riesigen Schang- schönen Gartenwirtschaft wurden wir mit Kaffee und ei- nauer Meringues waren schnell verschlungen und weiter nem feinen Stück Bündner Nusstorte verwöhnt. Weiter ging die Fahrt zurück nach Wauwil. fuhr uns Martin Estermann über den Ofenpass, durchs Münstertal über die Grenze bis nach Naturns. Im Hotel Es war ein genialer Ausflug für alle Mitglieder. Ein beson- Kreuzwirt stellten wir nur kurz die Koffern ins Zimmer, derer Dank gehört der Präsidentin Judith Felder für die anschliessend trafen wir uns im Restaurant zu Apéro und super Organisation der Reise. Nachtessen. Nach dem feinen Essen spazierten wir noch ein wenig durch Naturns und liessen den Abend in fröhli- Der Vereinsausflug stärkte die Vereinsmitglieder für die cher Runde ausklingen. kommende Spielsaison. Denn bereits im Juni 2017 geht Nach dem Frühstück am Samstagmorgen fuhren wir es los mit der Premiere des Freilichttheaters «s`Vreni nach Töll. Von hier starteten wir mit der Wanderung, ent- vo de Weiermatt» – eine Geschichte um Liebe und Ei- lang des Marlinger Wallweges. Der Weg führte über Wie- fersucht. Unsere Theatergäste erleben ein berührendes, sen, durch den Wald, dem fröhlich sprudelndem Bach sinnreiches und musikalisches Spektakel unter sommer- entlang, vor allem aber durch unendlich lange Apfelbau- lichem Nachthimmel. manlagen. Wir genossen die herrliche Aussicht und die Abwechslung von Sonne und Schatten. Nach dem Ab- Weitere Infos dazu finden Sie unter www.vtw.ch oder auf stieg ins Dorf Tscherms hinunter, fuhr uns der Carchauf- Facebook. feur zum Schloss Trauttmansdorff in Meran. Jetzt hatten wir Gelegenheit etwas zu Mittag zu P.Essen P. und ein wenig Thilo Oswald auszuruhen. Um 15 Uhr erwarteten 6242uns zwei Führer und Wauwil während der nächsten 90 Minuten erfuhren wir viel Span- nendes über den Park. Uns erstaunte die Vielfalt der Detaillisten von Wauwil und Egolzwil Pflanzen und die einzigartige Verbindung von Natur und Kunst. Die Zeit verging wie im Fluge, so war es dann auch schon Zeit für die Rückkehr ins Hotel. Nach einer erfri- schenden Dusche, dem Nachtessen und gemütlichem Zusammensein, ging auch der zweite Tag dem Ende zu. GEWERBEVEREIN WAUWIL-EGOLZWIL

Am 26. November 2016 findet in Wauwil wieder der schöne Adventsmarkt statt.

Wer möchte noch aus Aussteller mitmachen?

Bei Interesse bitte melden bei: Fischer Andrea, Naturpraxis, Wauwil, 041 970 09 05 oder [email protected]

Frauenturnverein Egolzwil Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen, fuhren wir nach Meran. Hier hatten wir Gelegenheit die Jubiläumsreise ins Südtirol Stadt auf eigene Faust zu erkunden und Einkäufe zu Tä- tigen. Um 13 Uhr holte uns Martin wieder ab und nun Am Freitag, 26. August , kurz nach dem hiess es den Heimweg unter die Räder nehmen. Dieses Mittag waren ungewöhnlich viele Frauen Mal fuhren wir durch das Vinschgau, weiter über den Re- unterwegs Richtung Schulhaus. 32 Tur- schenpass nach Landeck, durch den Arlberg, nach Feld- nerinnen trafen sich auf dem Parkplatz vor dem Kinder- kirch. Nach einem Zobighalt erreichten wir um 20 Uhr garten. Nachdem Rollkoffer und Rucksäcke im Gepäck- unser Dorf. Zum Schluss möchte ich mich bei unserer raum des Cars (Estermann Reisen AG) verstaut waren, Präsidentin Astrid ganz herzlich für die Organisation, die- machten wir uns frohgelaunt auf den Weg ins Südtirol. ser abwechslungsreichen Reise bedanken. 16 V e r e i n e

Aktive Familien Egolzwil-Wauwil NOTHILFEKURS Kleinkinder 2016

Kursdaten: Donnerstag, 10.11. 2016 19.30- 21.30 Uhr

Dienstag, 15.11. 2016 19.30- 21.30 Uhr Kontaktfrau-Aktive Familien: Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil Tel. 041 920 11 03 Samstag, 19.11. 2016 09.30- 11.30 Uhr [email protected] 13.30-15.30 Uhr Anmeldung: Wie entsteht Honig? Bis 05. November 2016 an die Kursleiterin Ursi Haas Tel. 041/ 980 08 83 Magst du auch gerne Honig? Lasse dir von einer Fachper- Natel 078 740 08 83 oder son erklären wie genau das süsse Lebensmittel entsteht. an Esther Achermann Tel. 041/ 980 62 73 Probiere von verschiedenen Honigsorten und erfahre al- les über die Bienenvölker und ihre Lebensweisen. Ohne Kosten: Fr. 100.-/ 160.- für Ehepaar inkl. Ausweis und Bienen – kein Leben. Kursunterlagen Datum: Mittwoch, 12. Oktober 2016 Zeit: 14.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Ort: Agrarmuseum Burgrain, in der Raclette-Stube beim Schulhaus Egolzwil Bitte die Kinder bringen und abholen Alter: ab 5 Jahren VORSCHAU November 2016 Preis: Fr. 7.00 pro Kind Falls Erwachsene das Kind begleiten Am 04. November 2016 findet unsere«Übung mit der kostet der Eintritt Fr. 9.00 pro EW Feuerwehr» statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Raclette-Stube beim Schulhaus Egolzwil. Die Aktiven Familien stellen für die Kinder ein Zvieri zur Verfügung. Nach der Führung kann auf dem schönen Spielplatz beim Museum noch gespielt werden. Frauenverein Egolzwil–Wauwil

Anmeldungen bis am 7. Oktober bitte an: Mirjam Stucki Führung & Shopping 079 / 667 83 00 oder STEWO Wolhusen [email protected]. Teilnehmerzahl beschränkt. kompetente Mitarbeiter werden uns durch die Fabrikati- onsgebäude führen und erklären die Design-, Druck- und Wir freuen uns das «zuckersüsse Geheimnis» um die Ent- Verpackungsprozesse. Den Abschluss des Rundganges stehung des Honigs mit dir zusammen zu lüften. bildet ein Besuch in unserem Outlet Shop. In einer rund 1-stündigen Führung erhalten Sie Voranzeige November 2016 Einblick in folgende Prozesse: Nothilfekurs für Kinder • Kreation ... von der Idee zum fertigen Design Mittwoch, 23. November 2016, 14.30 – 16.30 Uhr • Produktion ... vom Rohmaterial zum fertig bedruckten Geschenkpapier • Vertrieb ... von Wolhusen in die ganze Welt hinaus Samariterverein Wauwil-Egolzwil ACHTUNG NEUES DATUM!!!! Samariter Datum: MI 26. Oktober 2016 SamaritervereinWauwil-Egolzwil Besammlung: Pfarreiheim Zeit: 8.30 Uhr bis ca. 11 Uhr OKTOBER 2016 Kosten: 12CHF (davon 5CHF Gutschein für den Shop) Am Montag, 17. Oktober 2016 findet unsere Übung zum Anmeldeschluss: 20.Oktober2016 Thema «Eskalation/Deeskalation» statt. Wir treffen uns Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 um 20.00 Uhr in der Raclette-Stube beim Schulhaus Egolzwil. oder [email protected]

17 Vorschau November 2016 Verein Spektrum

Montag 7. Besichtigung Session Kantonssrat Luzern Zweites Wendelinskonzert (Regierungsgebäude) SPEKTRUM Mittwoch 16. Café International Die Kapelle im Dorfkern Wauwil ist Freitag 18. Elisabethenmesse dem Hl Wendelin – dem Schutzherr für «Feld und Vieh» – geweiht. An seinem Patrozinium findet dort um English - Degustation 09.00 Uhr ein festlicher Gottesdienst statt. Nach dem guten Echo zum ersten Wendelinskonzert Lust dein Englisch aufzufrischen? Yes? Dann nüt- könnte daraus eine örtliche Tradition werden. Deshalb ze jetzt deine Chance zum 6wöchigen mixed-level lädt der Verein Spektrum wieder alle Wendelins-Sympa- Schnupperkurs. thisanten und Volksmusikfreunde aus nah und fern zu diesem Konzertanlass ein. Donnerstag, 20. Oktober - Donnerstag, 24. November 2016 Dienstag 20. Oktober 2016 (Wendelinstag) 20.00 Uhr Wendelinskapelle Wauwil Kurs 1: 08:30 - 09:45 Kurs 2: 10:00 - 11:15 Engagiert ist nochmals die «Luzerner Ländler Band» mit der bekannten Akkordeonistin Claudia Muff (rechts, Freu dich auf frische, humorvolle und themabezogene Werkpreis-Trägerin 2012 für Volksmusik, Ruswil) sowie Englisch-Lektionen. Diese beinhalten Basic Grammar Sepp Huber (links, Kontrabass) und dem virtuosen Klari- and Conversation. Ganz Klar, wünsche der Teilnehmer nettisten und Flötisten Josi Fischer (Bildmitte). Ihr volks- werden in den Kurs mit einbezogen und stehen für mich musikalisches Repertoire von einheimischen und frem- an erste Stelle. den Komponisten ist so vielfältig, dass das einstündige Konzert wieder ein unterhaltsames Erlebnis werden wird. Kurs-Kosten: Fr. 130. - Anstelle eines Konzerteintritts wird eine Kollekte erhoben. Auf deine Anmeldung freu ich mich. Jenny Berchtold, Wauwil ( dipl. TEFL, CELTA ) e-mail: [email protected] mobil: 079 532 45 68

Redaktionsschluss für November

24. Oktober 2016, 9.00 Uhr Weiter Infos unter www.vereinspektrum.ch Unterstützt wird dieses Wendelinskonzert durch:

18 V e r e i n e

19 NAVO Wauwil–Egolzwil Unter fachkundiger Leitung wird ein Aufbau- Kräftigung- und Dehnungsprogramm zusammengestellt, welches zu- sätzlich auch unsere koordinativen Fähigkeiten stärkt. Ein-Morgen-beim-NAVO Natur- und Vogel- schutzverein Wauwil-Egolzwil und Umgebung Im (freiwilligen) zweiten Teil steht bei Spielen der Spass Hand in Hand haben Jugendliche und Erwachsene am an der Bewegung im Vordergrund. 3. September mitgeholfen, die Natur in unserer nächsten Umgebung zu pflegen. Eine kleine Gruppe hat im NAVO- Die Trainings von Gymnastik und Sport (G&S) finden in Naturschutz-streifen das Schnittgut zusammengerecht der Regel am Mittwoch statt. Während den Schulferien und mit der Hilfe von Möösli-PS abgeführt. Zwei Gruppen sind keine Trainings. unter der erstmaligen Leitung der Familie Huber und der Unterstützung von Karl Langenstein und Edgar Bühler ha- Start: Mittwoch, 19. Oktober 2016, 20.00 Uhr ben über 200 Nistkästen am Santenberg in Egolzwil und Zentrum Linde Wauwil Wauwil gereinigt und bei Bedarf erneuert. Eine weitere Gruppe machte einen Pflegeeingriff im Lättloch Egolzwil. Unser Angebot richtet sich an Damen und Herren aller Ein herzliches Dankeschön für das tatkräftige Engage- Altersstufen, die sich über den Winter fit halten wollen. ment der Helferinnen und Helfer, das wie immer mit ei- nem feinen Mittagessen inkl. reichhaltigen Dessertbuf- Kosten: Fr. 120.00 für ca. 20 Trainings fets im Wiggerhöfli belohnt wurde. (wird in den ersten Trainings eingezogen)

Interessiert? Kommen Sie einfach am Mittwoch, 19. Oktober 2016, 20.00 Uhr, zu einem ersten Training vorbei oder verlangen Sie unseren Trainingsplan.

Kontakt: Marcel Hug 041 670 34 76 [email protected]

Ein Angebot des TV Santenberg ohne Vereinsbeitritts- pflicht. www.tv-santenberg.ch

Kilbi in Egolzwil Sonntag, 9. Oktober

Der NAVO ist wiederum an der Kilbi mit dem altbekann- ten "Schatzsuche-Spiel" unter dem Motto "Wo versteck- ten sich Fuchs und Hase?“ Des Weiteren gilt auch dieses Jahr, die Geschicklichkeit zu messen. Den Gewinnern winken attraktive Preise. Versuch dein Glück, wir freuen uns auf deinen Besuch!

TV Santenberg

G&S: Fit durch den Winter

Mit Mambo, Tscha-Tscha-Tscha und vielen weiteren Bewegungen aus dem Aerobic und Zumba Bereich halten wir uns durch die Wintermo- nate fit.

20 V e r e i n e

SVKT Wauwil

21 SV Santenberg

22 V e r e i n e

Direktverkauf ab Hof

Direktverkauf ab Hof

Aus eigener Produktion, saisongerecht, frisch & natürlich. Profitieren Sie von unseren Angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir starten wieder.

Fam. P. Achermann, Unterdorf 3, Egolzwil 041 980 59 02: Frischmilch (Selbstbedienung), Kaliographie-Karten, 24-Std.-Betrieb Fam. M. Bättig, Weingut Falläsch, Wauwil www.fallaesch.ch, 041 980 49 31 Wein, Grappa, Konfi, Diverse Spirituosen, Geschenkkörbli ganzes Jahr Kamber/Häfliger, Grossmatt 5, Egolzwil Kamber 079 222 68 16 / Häfliger 079 647 57 07 Aus unserer Hofkäserei: Ziegenkäse (Mutschli) in diversen Aromen, Ziegenkäse in Öl, Reibkäse, Ziegenfrischmilch, Hühner- und Wachteleier alles in Selbstbedienung, ganzes Jahr Fam. Kaufmann, Obermoos, Wauwil www.wachtelhof.ch, 041 980 34 21 Bio-Produkte ab Hof: Hühnereier, Wachteleier, Dinkel-und Weizenteigwaren mit Wachteleier Fam. J. Kaufmann-Müller, Lindenhof, Wauwil 041 980 41 94: Freilandeier, Cheminée-Holz, ganzes Jahr Fam. Knüsel, Kirchmatt 1, Egolzwil 041 980 31 67, Äpfel und Birnen je nach Saison frisch ab Baum, jeden Samstag frischen Apfelsaft Fam. W. Odermatt, Unterdorf 1, Egolzwil 041 980 32 58: Freilandeier, Kartoffeln, Saisongemüse laut Tafel, diverse Salate, Brenn- und Chemineéholz, Zier- und Speisekürbisse Fam. M. Schmidlin, Hof Aengelberg, Egolzwil www.hofaengelberg.ch, 041 980 58 09 Ab unserem Bio-Hof: Rotwein, Weisswein, Traubenbrand, Honig, Winzerwurst, ganzes Jahr Fam. K. Wermelinger, Unterdorf 8, Egolzwil 041 980 31 24: Geschenkkörbe auf Bestellung

23 P a r t e i e n

CVP Egolzwil www.cvp-egolzwil.ch

Kilbi – Kegeln 8. Oktober

Die mobile Kegelbahn der CVP Ortspartei Egolzwil gehört am Kilbisonntag zur Traditi- on. Gerne laden wir Jung und Alt ein, beim Einzel- und Familienkegeln ihr Glück und ihr sportliches Geschick zu testen. Dabei soll der Spass für die ganze Familie nicht zu kurz kommen. Die ersten drei Bestklassierten pro Kategorie erhalten tolle Preise.

Viel Spass und gut Holz!!

Wir freuen uns, viele kegelbegeisterte Egolzwilerinnen und Egolzwiler mit ihren Fami- lien am CVP-Kegel-Stand zu begrüssen.

Besuch der Edel-Zander-Fischzucht Egolzwil Montag, 31. Okt. 19.30 – ca. 20.30 Uhr,

Reservieren Sie sich das Datum. Die Fischzucht befindet sich im Gebäude der ehemaligen Bäckerei Schneider/Knüsel. Fritz M. Hostettler wird Ihnen seine Fischzucht vorstellen. Die fri- schen Fische können vor Ort gekauft werden. Die Teilneh- merzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist unbedingt erforder- lich.

Anmeldungen unter: [email protected] oder Natel: 079 444 93 00. Anmeldeschluss bis Samstag, 22. Oktober.

Parteivorstand CVP Ortspartei Egolzwil

24 I n s e r e n t e n

Zu vermieten nach Vereinbarung 4-Zimmerwohnung Verloren Gehren 8, 6243 Egolzwil In Wauwil zwischen Schule und Moos am - Schöner, zeitgemässer Ausbau Fussballplatz vorbei (Laufstrecke der Schule). - Balkon mit guter Besonnung Goldenes Kreuz (weisser Sonntag) - Herrliche Aussicht übers Moos - Mietpreis CHF 950.00 plus NK 180.00 Danke für das Zurückgeben.

Tel. 041/9804769 (auch AB oder SMS) Kontakt: Redinvest Immobilien AG Sursee | Daniel Dekumbis Andrea Aebi, Egolzwil T 041 926 70 52 oder [email protected]

Wir gestalten und drucken kreative Karten fur .. jeden Anlass Carmen-Druck AG I 6242 Wauwil I 041 980 44 80 I [email protected] I karten-druckerei.ch

25 I n s e r e n t e n

MAJORETTEN + MUSIKGESELLSCHAFT WAUWIL

SAMSTAG LOTTO1. OKTOBER 2016, 20.00 UHR ZENTRUM LINDE WAUWIL SUPER PREISE ZU GEWINNEN! Alle erhalten eine süsse Überraschung MATCHPREISE Neu: 2-Linienlotto 1. Gang 2 Gratiskarten 1 × Wellness Gutschein 1000.– Hotel Rigi Kaltbad (inkl. Mineralbad & Spa) Jeder Gang ein Matchgang 5 × Gutschein Migros, Coop je 400.– Jede Stunde Doppelmatch und 2 × Spiegelreflexkamera 2-Linienlotto Canon EOS 1200D 18 MP / 3.0” Display / inkl. Tasche und Kein Preis unter 40.– 8-GB-Speicherkarte Dauerkarte Fr. 20.– 2 × Apple iPad Air Gutschein-Jackpot 16 GB / 9,7” Display 3 × Laptop Acer Aspire 15.6” / RAM: 4 GB / HD: 1 TB / Win 10 Lebensmittel-Körbe, Metzger- 3 × Fernseher Samsung schmaus, Brunchtaschen, 40” / 102cm / LED Burechörbli, Weinpackung, 2 × Grosse Lebensmittel-Zainen Swiss-Paket, Zwischenverlosung 2 × Goldvreneli mit Sofortpreisen, Trostpreise und, und, und … 4 x Gutschein Landi je Fr. 150.– Platzreservation unter 041 980 64 62 (18.00 – 20.00 Uhr)

EIN BESUCH LOHNT SICH !

i

s

ü

m

i

s

ü

r H 2016

2016

C Es

li CH Handtäs im Show Show Majorettenkorps Wauwil Majorettenkorps Majorettenkorps Wauwil Majorettenkorps Show FR 28. Oktober 2016 20.15 SA 29. Oktober 2016 20.15 SO 30. Oktober 2016 14.00 Türöffnung jeweils eine Stunde vor Beginn Wauwil Linde Zentrum Platzreservation Abendaufführungen für ab Oktober 2016: 19. iger-Gut, 93, 01 Tanja Telefon 921 Häfl 041 –20.30 Uhr 19.00 jeweils Do., Mi.+ Bar am Freitag + Samstag www.majoretten.ch

26 W i c h t i g e A d r e ss e n / d i e n s t e

Ärzte Notruf Pro Senectute, Beratungsstelle 041 972 70 60 Dr. M. Pemberger, Schötz...... 041 984 00 50 Regionales Pflegezentrum Feldheim, Dr. J. Hodel, ...... 062 756 35 35 6260 Dr. B. Kaufmann, Egolzwil...... 041 980 44 71 Feldheimstrasse 1, 062 749 49 49, Dr. G. Klein, Wauwil...... 041 980 55 55 Fax 062 749 49 50 Dr. Chr. Rauch, ...... 062 756 32 22 Dr. M. Strässle, Schötz...... 041 982 06 70 Regionales Zivilstandsamt Willisau Maria Benyes, Nebikon...... 062 756 16 26 Schlossstrasse 5, (Bergli) 6130 Willisau Tox-Zentrum (Notfallnummer)...... 145 Mo 08.00-11.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Di-Fr 08.00-11.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Telefon 041 972 71 91, Fax 041 972 71 90 Ärzte Notruf Luzern [email protected] Rasche Hilfe – Notfallarzt SBB-Flexi-Cards für Egolzwil und Wauwil 0900 11 14 14 Verkauf durch die Gemeindekanzlei Wauwil (Fr. 3.23 / Min.) Sozial-BeratungsZentrum Amt Willisau (SoBZ) Eine Initiative der Ärztegesellschaft des Einzel-, Paar-, Familien- und Jugendberatung, Kantons Luzern in Zusammenarbeit mit Suchtberatung, Kreuzstrasse 3B, 6130 Willisau, den Luzerner Spitälern Telefon 041 972 56 20, Fax 041 972 56 21, www.sobz.ch, [email protected] Es gilt eine einheitliche Telefon-Nummer für den Notfall- Mütter- & Väterberatung arzt. Wenn Sie die Nummer 0900 11 14 14 anrufen, wer- Jeden 4. Dienstag pro Monat Beratung den Sie mit dem diensthabenden Notfallarzt verbunden. mit Anmeldung: 10.30 bis 14.30 Uhr, ohne Anmeldung: 14.30 bis 16.00 Uhr im Wichtige Adressen Pfarreiheim Wauwil. Telefonische Beratung täglich von 08.00 bis 9.30 Uhr. Frau Cornelia Jugendarbeit Egolzwil und Wauwil Vogel, [email protected], www.sobz.ch Fabienne Frei, Pfarrhaus, 6242 Wauwil Natel 079 942 62 74, [email protected], Spitex Vermittlungsstelle für Familien- www.dorfjugend.ch hilfe, ambulante Krankenpflege und Mahlzeitendienst: Pfarramt Egolzwil-Wauwil: Beatrice Steffen-Kreuzer, Gehrenmatte 17, Regina Postner, Seelsorgerin 6243 Egolzwil, 041 982 04 73. Stellvertrete- 041 980 32 01 rin: Anna Steinmann-Wanner, 041 980 07 30. email: [email protected] Pflegedienstleiterin: [email protected] Sonja Bossert, 079 434 83 82 www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch Krankenmobilien: Öffnungszeiten Pfarrhaustüre: Karl Langenstein, Dorfstrasse 2, 6242 Wauwil, Di: 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr 041 980 38 59 Do: 09.00 – 11.00 Uhr Fr: 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr Stillberatung (La Leche Liga) Esther Bättig Arnold, 041 970 42 81 Pilzkontrolle: Hans Kumschick, 041 980 34 65 Vermittlungsstelle für Babysitting: Bahnstrasse 33, 6242 Wauwil Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil Tel. 041 920 11 03 Pro Juventute Beratungstelefon 147

27

V e r a n s t a l t u n gsk a l e n d e r

1 1 14 13 1 2 24 m 133 1 m 8 1 m m 9 13 m 11 1145 12 143 – 13 m – m 1 1 8 m 1 19 – 22 m 19 83 19 193 – 22 2 133 2 193 – 21 m 2 21 1 m 22 19 mm 25 1145 2 193 – 22 28 2 m 29 2 m 3 14 m

1 2 193 – 22 4 1 m 4 193 – 22 5 1 – 2

Gemeindeverwaltung Egolzwil Gemeindeammannamt Dorfchärn Telefon 041 984 00 12 Fax 041 984 00 11 Homepage: www.egolzwil.ch Die Schalter sind geöffnet Kanzlei Telefon 041 984 00 10 MO 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr [email protected] DI bis FR 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr

Steueramt Telefon 041 984 00 15 Bei Bedarf vereinbaren Sie einen Termin mit dem Verwaltungspersonal [email protected] ausserhalb der Öffnungszeiten.

28