440225 442725 Legende:

Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe

100 - 1000 Bodendenkmäler

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen

Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

Badegewässer

Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet

Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA)

Verkehrsflächen 110,5 Trinkwasserschutzgebiet (TWSG)

Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG)

110,0 Gewässer

Sonstige Vegetations- und Freiflächen SPA Landkreis rtal Unteres Ode Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges 109,5

Deiche, Wände Fließgewässer 7 4

108,5 109,0 2 Landesgrenze 1 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 7 7 108,0 8 4 5 2 Landkreisgrenze 1 7 8 5 Gemeindegrenze 107,5 FFH Unteres Odertal Gewässerstationierung Pegel

Blattschnitt 1 : 10.000 107,0 (gültiger Kartenbereich) SPA

Unteres O0 derta2l00 400 600 800 1.000 m 106,5 Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33

FFH Datengrundlagen: 106,0 Überschwemmte Flächen: Unteres Odertal Fugro Consult, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierungen), Stand: 9/2013 Einwohner je Gemeinde Amt für Statistik Berlin-, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Kulturerbe 105,5 Brandenburgisc6h7e9s, 5Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 4/2010 Landeshauptstadt Potsdam, 2/2013 Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, 9/2012 679,0 IED-Anlagen Landkreis Uckermark Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 SPA Geobasisdaten © Geobasis-DE/LGB 105,0 Unteres Odertal Sonstige Daten Angermünde Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013 Schöneberg 678,5 Angermünde Schöneberg

20 Gefördert Ministerium für 10 durch: Umwelt, Gesundheit und 104,5 Verbraucherschutz

678,0 Blattübersicht:

Grünow FFH Tantow 2752-NO

Unteres Odertal 7 r e 4 d o

7 t s e 8 W

6 (Oder) 7 8 4 5 7 2752-SW 2752-SO 8 104,0 6

8 677,5 5 Hohenselchow- Groß Pinnow WSG 2852-NW 677,0 Passow Alte Oder Flieth-Stegelitz

Schwedt/Oder 2851-SO 2852-SW 676,5 W el se ter wed Sch hrt Landkreis erfa Qu 2951-NO 2952-NW Pinnow Berkholz- er 103,5 Od te Meyenburg Al Angermünde Lunow- Schöneberg 2951-SW 2951-SO 2952-SW r de Stolzenhagen O SPA 676,0 3050-NO 3051-NW Mittlere Ziethen Lunow-Stolzenhagen Althüttendorf Lunow- Oderniederung Parsteinsee Stolzenhagen 3050-SO 103,0 10

675,5 Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Oder Untere Oder Teilabschnitt im Land Brandenburg

102,5 Hochwasserrisikokarte 6 Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit 675,0 (10jährliches Ereignis - HQ10)

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, 102,0 Gesundheit und Verbraucherschutz

GGeewwäässsseerr: :OdeLra, ,uK Wsliintezgseetro, NdBeerriie,ß sWekeolwse,r AKlGatene aOwl,dä Bessr ie(eirnskkeolnuwnseizvrae Ah Hll:teo FSr6ciWhlaa)u, bSec, hOwdeedrt-eSrp Qreuee-rKfaahnratl 674,5 Abschnitt: Gewässerkennzahl: 6, 679961, 6,9 672782, ,6 6976722, 6,9 672574952

Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: 101,5 BCE Erfurt GmbH 08.12.2013 1 : 10.000 BB 3050-NO Brühler Herrenberg 2a 99092 Erfurt 440225 442725 Tel.: +49(0)361 22 49 0 Blatt: 13 von 14

FFH 674,0 Lunower 101,0 Hölzchen FFH Unteres Odertal

100,5

673,5