34 Wandern mit Bus + Bahn Wandern Mit GPS-Wanderstrecke

Dieses Weingut steht an Dieses Weingut

Am Steinbruch (500 m). Am Steinbruch Gehrichtung Wildoner Buchkogel (550 m)

g Komberg und Froschberg GmbH , 80 2 0

ickrichtun

Am Hengistweg. Bl den in Wien und Graz verbaut – informiert eine den in Wien und Graz lächen der Steiermark. Die Lage der Riede wirkt lächen der Steiermark. Der Zu- teig erfolgt „Labestation Woaker“. Danach „Labestation Woaker“. Wegbeschreibung Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt. – Eine Gewähr für die sorgfältig Alle Angaben wurden ähnlich einzigartig wie der Ausblick scheinbar grenzenlos, voran über voran ähnlich einzigartig wie der Ausblick scheinbar grenzenlos, das Laßnitztal in Richtung Koralpe. gewonnene – daraus des Buchkogel-Steinbruchs Am Fuße Leithakalk-Quader wur che markante Wegpunkte: Das Dorf samt Hengistplatz, Das Dorf Hengsberg che markante Wegpunkte: – Auf der Anhöhe von und Kirchenwirt. Laurentius St. Pfarrkirche Meer zum Murtal“, tropischen heißt die Schautafel „Vom Komberg und dazu gehört ein Rastplatz. – Im nahe davon steht eine Kapelle I, II, III). – (TAG quert man die Trans--Gasleitung Kombergwald (A 9) steht die Schautafel „Hengsberg“ Nahe der Autobahn-Ausfahrt nach der auf jener Tafel vor 15 Millionen Jahren“; „Eine Meeresbucht Autobahn-Überbrückung (A 9) ist die „Mittelsteiermark vor 15 beschrieben. – Ausgleichend wirkt, nach so vielen Millionen Jahren“ am ... Informationen, das Einkehren Buschenschank Bockmoar am Bockberg. den ältesten Rebf © 2018 beim Herausgeber Verkehrsverbund Steiermark Recherchen, Texte, Karteninhalt: Autoren Günter und Luise Auferbauer, Graz. GPS-Track und -Streckenprofil: in Zusammenarbeit mit Manfred Kohlfürst. Titelbild: In Hengsberg; alle Fotos: Günter Auferbauer. getestet. von den Autoren wurde und gesamte Wegstrecke Die ÖV-Logistik Richtigkeit aller Informationen kann nicht übernommen werden. Schautafel zur „Archäologie am Wildoner Berg“. Oberhalb des am Wildoner Berg“. Schautafel zur „Archäologie installiert (Zugang vom Hinweis ist eine Panoramaplatte Steinbruchs liegt 23 km entfernt). Indessen leitet der „Buchkogel“; Anm.: Graz 550 Meter hohen Buchkogel. An einer Hengistweg über den wahren, in einem Sattel informiert die Schautafel zur Forststraßen-Kreuzung Nun entweder Richtung Unterhaus „Geologie des Wildoner Berges“. Oder zum Bahnhof Lebring und zum Bahnhof (siehe Karte). Wanderstrecke Die abwärts führende (siehe auch GPS-Streckenprofil): Auf verbindet Richtung Greith. folgt Bildstock und Weggabel die zielen die Schritte zur Pfarrkirche (Schautafel). An der Margarethen St. zur Bahnhof- „Stiergraben“ Straße und Richtung S-Bahn-Station straße Lebring. Nun soll genügend Thaller Gasthof am Zeit bleiben, Nach einzukehren. diesem Ausklang schlendert man zur ... S-Bahn-Station Lebring. gang zum Mittel- bahns aus der Unter- führung. Zu etli- egabschnitten forscht und publiziert zu Entlang von sechs W Becken und Hügel formen das land- g beginnenden Wanderstrecke gehören g beginnenden Wanderstrecke . Dessen Bereich erstreckt sich zur Koralpe erstreckt . Dessen Bereich Dem Hengsberger Volksschullehrer und Volksschullehrer Dem Hengsberger aul Ofner (1908–1991) ist zu danken, „dass Mitte (Zitat). Darin entstanden vor rund 6500 Jahren erste, (Zitat). Darin entstanden vor rund 6500 Jahren e des Unteren Kainachtales. Zutreffendenfalls würde Zutreffendenfalls Kainachtales. e des Unteren chäologie, Geschichte und Kultur der Mittelsteiermark. Die chäologie, Geschichte und Kultur ennern für Buschenschank-Ausflüge eigener (!) Kraft in Richtung eigener (!) Kraft ennern für Buschenschank-Ausflüge teiermark“ der 1970er-Jahre die Diskussion um den Standort der Hengistburg ... der Hengistburg die Diskussion um den Standort der 1970er-Jahre des Direktor Obersteiner, Gernot Peter äußert Dr. wiederauflebte“, ist die Zusätzlich interessant Landesarchivs. Steiermärkischen jungsteinzeitliche Besiedelungen. Der in Wildon ansässige ... Hengist“ „Kulturpark Verein Ar Baugeschichte der ... diese ist die , geweiht dem heiligen Laurentius; Hengsberg Kirche Mutterpfarr (deren Kristallin reflektiert rund 340 Millionen Jahre Erdgeschichte), rund 340 Millionen Jahre Kristallin reflektiert (deren entlang /Raab, ebenso zu den Bergen und zur Wasserscheide – Spielfeld Soboth) und nord- ( des Grenzkammes nahe Röthelstein. wärts bis zur Mur-Pforte der nachmaligen bildete die Keimzelle „Dieses Territorium S der am Bahnhof Hengsber bereits um 1025/26 eine Eigenkirche bestanden haben. Dieselbe um 1025/26 eine Eigenkirche bereits Zeitspanne gleicht jedoch nur einem Sekundenschlag: nachlesbar, Himmel entlang der ... Schritt um Schritt, unter freiem Hengistwege über den Buchkogel nach Lebring und Wildon. Wegbeschreibung „Gehen wir zum Bockmoar“ , heißt eine gängige Redensart unter K Erkenntnisse werden populärwissenschaftlich veröffentlicht. Darauf populärwissenschaftlich veröffentlicht. Erkenntnisse werden ... Projekt gründet das gemeindeübergreifende Hengist“ . „Kulturwanderweg Bockberg und Wildoner Buchkogel. Konkret gehört der Wildoner und Wildoner Buchkogel. Konkret Bockberg vereinen erwähnten Toponyme miteinbezogen: Alle drei Schlossberg trennt Je nach Wahrnehmung sich im Überbegriff „Wildoner Berg“. und das Feld oder verbindet dieser markante Querriegel das Grazer sich die sogenannte ... breitet Um den Wildoner Berg Leibnitzer Feld. „Mittelsteirische Schwelle“. schaftstypische Relief in den Gemeinden Hengsberg, Lang, Lebring-St. Margarethen und Margarethen Lang, Lebring-St. in den Gemeinden Hengsberg, stehen mannshohe Tafeln. und Stocking Wildon samt Weitendorf zu „geologischen, archäologi- informieren und Grafiken Texte Deren Besonderheiten“ schen, historischen und kulturgeschichtlichen Hengistburg. Heimatforscher P Auf „Hengistwegen“ Auf zum Bockmoar: Über den Buchkogel nach Lebring oder Wildon der aus (Zitat). Der Impuls gründet in der Suche nach dem Standort Zeit stammenden ... Karantanischer

ermessungswesen in Wien, N 46961/2018 46961/2018 N Wien, in ermessungswesen V und ich- E für undesamtes B - BEV des Genehmigung mit Vervielfältigung BEV-2018, © H Lebring P+R N Thaller Zug und Bus Richtung P+R Schule Hengistweg Bahnhof Wildon 500 m) = = ^ H Hengsberg – Lebring Hengsberg Bahnhof Lebring (1cm Greith Hengistweg Geologie Woacker Bildstock H Hengsberg – Lebring Hengsberg Wildoner Berg Schlossberg Siedlungsspuren BUCHKOGEL Pfarrkirche St.Margarethen Pfarrkirche Hauptplatz Archäologie Weggabel 0 500 m 1000 m Bockberg Bockmoar Burgen am Schlossberg Burgen Mittelsteiermark H Meeresbucht Autobahn- Überbrückung Zug und Bus Richtung Graz Vianova

P+R

Austria-Gasleitung

TAG Trans- TAG Hengsbergtunnel Hengistweg – Hengsberg Lebring Bahnhof Hengsberg Bahnhof Werndorf Kapelle Restplatz Kirchenwirt H Komberg Schrötten Zug und Bus Richtung Wettmannstätten Hengistplatz Hengsberg Info-Tafel Vom Meer zum Murtal Vom

Am Hengistweg Kirche St.Laurentius Kirche Hengsberg – Bockmoar Buchkogel Lebring oder Wildon

Rastplatz 2207;

oberhalb der Kirche 3185

St.MargarethenbeiLebring 2506 (Ruhetag: Mo) 2203 – www.hengsberg.at 5300575 – www.hengist,at 3227 – www.wildon.gv.at 3182 676 3185 3182 345 Hm; Weglänge 12,5 km 345 Hm; Weglänge 12,5 km 340 Hm; Weglänge   Ein Produkt der Verkehrsverbund Steiermark GmbH, 80 20 Graz Erhältlich im ServiceCenter der Verbund Linie Tel. +43 (0) 50 678910 (Festnetz-Ortstarif) – www.verbundlinie.at 340 Hm, 340 Hm, 2534 – www.bockmoar.at

Bockmoar am Bockberg am Bockmoar td.;  td.;  3182 (2019), rother.de Weinland“ „Steirisches -Wanderführer In Hengsberg Gasthaus Bernhardt, Kirchenwirt, Tel. +43 Gemeindeamt Hengsberg, Tel. +43 Einkehrstätten und Buschenschank „Bockmoar“, geöffnet Weingut Am Bockberg jeweils Mi bis So ab 13 Uhr Anfang März bis Mitte Dezember, (R: Mo, Di; Betriebsurlaub letzte Augustwoche); Familie Skoff, Tel. +43 Mo bis Sa ab 11 Uhr geöffnet, an So + Fei ganztägig In Lebring Gasthof Thaller, Tel. +43 Unterwegs mit Bus und Bahn • P+R täglich – Spielfeld; Züge verkehren S-Bahn-Linie S5, Graz S-Bahn-Linie S6, Graz – Werndorf Wies-Eibiswald; Mo–Sa, werktags Regio nalb us 600, Graz – Leibnitz ; Mo–Fr, werktags Regio nalb us 620, Graz – St. Georgen an der Stiefing, Mo–Sa, P+R am Bahnhof Werndorf: mit S6 bis Hengsberg; Rückfahrt S5 Alle Infos zu Bus und Bahn ServiceCenter der Verbund Linie, Graz, Jakoministraße 1 Auskünfte, Beratung, Buchungen, Fahrkartenverkauf sowie Ausgabe von Wanderfoldern und Freizeitbroschüren Öffnungzeiten: Mo bis Fr jeweils 8–18 Uhr, samstags 9–13 Uhr Telefondienst: Mo bis Fr jeweils 7–19 Uhr, samstags 9–13 Uhr Tel. 050 6 7 8 9 10 (im Festnetz zum Ortstarif) E-Mail: service@ verbundlinie .at BusBahnBim-Auskunft | www .verbundlinie.at Hengist-Wanderstrecken (Auswahl) • Ganzjährig begehbar (Auswahl) Hengist-Wanderstrecken – BS „Bockmoar“ Buchkogel Bahnhof Lebring Bahnhof Hengsberg Gehzeit 4 S und Berndt, WK 411, oder www.amap.at Freytag Wanderkarten: Informationen Verein Kulturpark Hengist, Tel. +43 Bahnhof Hengsberg – BS „Bockmoar“ Buchkogel Bahnhof Wildon Bahnhof Hengsberg Gehzeit 4 S Orientierung in Gaststätten und Gemeindeämtern Hengist-Wanderkarte: Rother Marktgemeinde Wildon, Tel. +43 Spezielle Informationen