• Anerkannte Erholungsorte •

POST AKTUELL - sämtliche Haushalte reene-spiegereene-spiege Informationen aus den Gemeinden , & Tarp · Oktober 2019 · Nr. 523 ll

MÄHARBEITEN IN DER TREENE Handarbeit statt Maschinenarbeit

Artikel auf Seite 4. 1 Ärztlicher Notdienst Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Liebe Patienten, Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem - persönliche die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist zu folgen- Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und den Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: Freunden Mo., Di. und Do. 18.00-8.00 Uhr Mi. und Fr. 13.00-8.00 Uhr Samstag, - Vermittlung von Hilfsangeboten Sonntag und Feiertag ganztags Anlaufpraxis/ Kinderanlaufpraxis der - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Gesundheits- und Bildungswesens HELIOS-Klinikum Schleswig - Präventionsveranstaltungen St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de (mo. 17-19 Uhr & do. Öffnungszeiten: Allgemeinärztliche Anlaufpraxis 10-12 Uhr) Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr Kontakt und weitere Informationen unter: Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Tel. 04621- 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl.de Kinderärztliche Anlaufpraxis Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Sa., So.,Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr Mail: [email protected] Anlaufpraxis Flensburg Suchthilfezentrum Schleswig Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Be- mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr ratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr anonym. Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- 18.00 Uhr, samstags, freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. sonntags + feiertags 10.00- 12.00 Uhr. Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr im Kltur- Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen zentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 202. Rufnummer 116117. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Nähere Informationen unter 04621-48610 oder nummer 112. www.suchthilfezentrum-sl.de. Sozialphychiatrischer Dienst Seniorensprechstunde Tarp Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße Jeden ersten Mittwoch im Monat – 22- 26, 24837 Schleswig Tel. 04621-810-57 - Beratung, Hilfen und Von 10.00 – 12.00 Uhr im Bürgerhaus Tarp Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Fragen in Rentenangelegenheiten: Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie u. Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, Psychotherapie für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621- 24937 Flensburg, Tel.: 0461-14483-0 810- 36 für Menschen mit psychischen Erkrankungen Frau Hansen Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, 04621-810-62 24837 Schleswig, Tel.: 04621-9673-0 Sprechstunde in Flensburg, Munketoft 14 jeden 3. Montag im Monat Frauenselbsthilfe nach Krebs von 10.00-11.00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Bachert jeden 2. Mi im Monat in der Familienbildungsstätte Tarp 04621-810-35 Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c nach Ver- Tel. 0461/180 531 einbarung Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Hebammen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit Nicole Matthiesen, 04603/16 67 Hilfe für Suchtkranke Cathrin Klerck, Oeversee 0152/34381811 Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Donnerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 04636- 2520023 oder 04609-253. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, Angelika Artz, Tarp 01702136497 Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Zahnärztlicher Notruf-Nr. 04621-9448722 Krisentelefon 04621-988404 Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Notdienstansage über An- Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder rufbeantworter 04333-992707. Info auch im Internet unter www.zahn- seelischen Notlagen: montags bis freitags 19.00-7.00 Uhr aerzteverein SL-FL.de Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr AlAnon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Frei- tag um 20.00 Uhr in der Altentagesstätte in , Hauptstr. 60 Infos bei Elke, Tel.: 0 46 26 – 8 61

Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, IMPRESSUM 04638-898743 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, 0 46 38- 8 80 - 04638-70 12 - [email protected] E-mail: [email protected] Redaktion: Satz u. Gestaltung, Anzeigen-Beratung, Anzeigenverwaltung: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp Jorlum-Werbung, Hauptstr. 34, 24992 Jörl [email protected] E-Mail: [email protected], Tel.: 04607-25 49 818 Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Druck: 04630-1024 - [email protected] Fotosatz Nord Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Abteilung Förde-Druck, Rungestr. 4, 24537 Neumünster 04638-658 - [email protected] www.foerde-druck.de Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich 04638-7483 - [email protected] aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 2 INHALTSVERZEICHNIS 04 ·············· Titel - Handarbeit statt Maschinenarbeit

05 ·············· Das Amt Oeversee informiert

08 ·············· Kultur im Amt

09 ·············· Aus der Region

10 ·············· Erwachsenenbildung

13 ·············· Bildungscampus

15 ·············· Sportmeldungen

19 ·············· Jugend

21 ·············· Gemeinde Oeversee

25 ·············· Gemeinde Sieverstedt

29 ·············· Gemeinde Tarp

35 ·············· Kirchen

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NOVEMBER-AUSGABE IST AM 10. OKTOBER

Wochenenddienste im Oktober 2019

03.10. Sr. Janina Hensen 05./06.10. Sr. Jennifer Hein und Sr. Claudia Asmussen 12./13.10. Sr. Claudia Seeland und Sr. Steffi Bartscht 19./20.10. Sr. Jennifer Hein und Sr. Franziska Flechsig 26./27.10. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Anke Gall 31.10. Sr. Steffi Bartscht Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285. Sie fi nden uns im Internet unter www.diako-tarp.de

3 TITEL

Handarbeit statt Maschinenarbeit

Am 02.09. kam ich morgens über die Tornschauer Tree- nebrücke und traf auf 3 Männer der Firma Jensen Gra- benreinigung aus Sieverstedt, die mit Sensen das Bett der Treene ausmähten und somit das Kraut entfernten.

Auf der Brücke stand Frau Jensen, die Firmenchefin. Sie erzählte mir, dass ihre Firma den Auftrag zum Frei- schneiden des Flussbettes vom Wasser- und Bodenver- band bekommen hat. Die Arbeit hat ausschließlich in Handarbeit und nicht maschinell zu erfolgen.

Ihre Mitarbeiter schaffen täglich ca. 400 m Flußlauf. Damit ist die Firma alleine im Bereich Tarp von der Jä- gerbrücke im Norden bis zur Tüdalbrücke im Süden ca. 2 Wochen beschäftig.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass in den 70 Jahren das Flussbett der Treene mit einem Bagger gesäubert wurde. Das gesamte Flussbett wurde ausgeräumt und der Aushub seitwärts rechts und links abgelagert. In den 80 Jahren wurde umgedacht und die Baggerschau- fel wurde gegen einen groben Mähbalken ersetzt.

Ein erster Erfolg für die damalige Zeit. Doch es wurde noch besser, denn seit 1987 wird nur noch auf Handarbeit gesetzt. Jährlich im August/September wird der Flusslauf der Treene aus Naturschutzgründen per Hand gemäht

Klaus Karstens. 02.09.2019

Ende der Bewerbungsphase: 31. Oktober für das kommende Ausbildungs- jahr

Karrierestart mit Energie Wir haben viel vor – bist Du dabei?

Jetzt bewerben für einen von 6 Ausbildungsberufen im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich. Infos unter Telefon 0461 487-1225 oder www.stadtwerke-fl ensburg.de DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT...

Neue Bürgerbroschüre aus dem Amt Oeversee

An wen wende ich mich bei Fragen zu Bauvorhaben oder bei Umzug? Welche Kinderbetreuung und Schulen gibt es im Amt Oeversee? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Bürgerbroschüre des Amtes Oeversee. Ganz frisch überarbeitet legt die neue Broschüre den Schwerpunkt auf das Leben im Amtsgebiet. Von Sehenswürdigkei- ten und Freizeitaktivitäten in den Gemeinden, über Informationen zur Amtsverwaltung, bis hin zur ärztlichen Versorgung im Amt Oeversee – die neue Bürgerbroschüre bietet alle aktuellen Informationen auf einen Blick. Die werbefi nanzierte Broschüre wurde an alle Haushalte im Amtsgebiet kostenlos verteilt und liegt auch in der Amtsverwaltung und Tourist In- formation zur kostenlosen Mitnahme bereit. „Ich freue mich, dass wir auf den 40 Seiten nicht nur einen behördlichen und sozialen Wegweiser geben konnten,“ sagt Ralf Bölck, Amtsvorsteher des Amtes Oeversee „sondern auch viele Informationen über Freizeit und Naherholung.“ Auch das Herzstück des gemeindlichen Miteinander - Institutionen wie Feuerwehren und Vereine – darf natürlich nicht fehlen. „So schön übersichtlich dargestellt spricht es bestimmt noch mehr Interessierte an, die sich engagieren möchten.“ freut sich Ralf Bölck. Egal ob Mann oder Frau schon immer hier wohnt, neu zugezogen ist oder nur zum Urlaub in Oeversee, Tarp oder Sieverstedt ist – hier be- kommen alle die Informationen die sie benötigen. Als besonderer Clou ist am Ende der Broschüre eine herausschneidbare Seite, auf der alle wichtigen Telefonnummern kompakt zusammengefasst sind – ein muss Ralf Bölck, Amtsvorsteher Amt Oeversee für jede Pinnwand. präsentiert die neue Bürgerbroschüre

Mitteilungen des Standesamtes

Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beur- kundet, bei denen die Betroff enen bzw. Angehörigen sich mit der Ver- öff entlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärungen Wir liefern den liegen dem Standesamt vor. Mittagstisch auch in Ihre Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Firma! Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröff entlichen, Mittagstisch im Oktober wenn die Betroff enen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an in der Alten Schule von 11:30 bis 14:00 Uhr einer Veröff entlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende zum Abholen oder zum Essen vor Ort ... Mitteilung (Tel.: 04638-8835 / Vorducke sind in der Amtsverwaltung Di. 01.10. Erbsensuppe / Burgundbraten mit gestovten 5,-/6,- € erhältlich). Kartoffeln (11,12) Mi. 02.10. Rübenmus mit Kasseler Bauch (11,12) 6,- € Eheschließungen: Do.03.10. Tag der deutschen Einheit Fr. 04.10. Fischfilet mit Senfsoße u. Salzkartoffeln(1,3,4,7,11) 7,- € Mo.07.10. Jägerschnitzel mit Nudeln od. Salzkartoffeln (1,3,7,11) 6,- € 19.08.2019 Kevin Johannsen und Sandra Bibow, Sieverstedt Di. 08.10. Grünkohlsuppe 5,- € Hack im Blätterteig mit gestovten Erbsen u. Wurzeln (1,3,7,11) 6,- € Mi. 09.10. Rinderleber mit Zwiebeln, Apfelmus u. Püree (1,7) 6,- € 30.08.2019 Christian Engel und Tina Henze, Tarp Do.10.10. Kohlroulade mit Specksoße u. Salzkartoffeln (1,3,7,11) 6,- € Fr. 11.10. Schollenfilet mit Remoulade, Bratkartoffeln u. Salat (1,3,4,7,11) 7,- € 30.08.2019 Jörg Nissen und Marion Greggersen, Sieverstedt Mo.14.10. Frikadelle mit gestovten Bohnen u. Salzkart. (1,3,7,11,12) 7,- € Di. 15.10. Kürbissuppe / Putensteak mit Gemüse u. Gratin (1,7) 5,-/6,- € Mi. 16.10. Leberkäse u. Weißwurst mit Sauerkraut u. Püree (1,32,7,11)6,- € Do.17.10. Bauernfrühstück mit Gurke u. Schinken (1,3,7,11) 6,- € Fr. 18.10. Lachsfilet mit Pfannengemüse u. Rosmarinkartoffeln 7,50,- € (3,4,7,11) Mo.21.10. Zigeunerschnitzel mit Kartoffeln od. Reis (1,3,7) 6,- € Di. 22.10. Kartoffelsuppe / Dicke Rippe mit gestovten 5,-/6,- € Weißkohl u. Salzkartoffeln (7) Mi. 23.10. Gulasch mit Bohnen u. Salzkartoffeln od. Nudeln (11) 7,- € Do.24.10. Schweinebraten mit Rotkohl u. Salzkartoffeln (11) 6,- € Serv Fr. 25.10. Paniertes Seelachsfilet mit Petersiliensoße 7,- € Z- und ic u. Salzkartoffeln (1,3,4,7,11) F Abschleppdienst e Mo.28.10. Hacksteak mit Rotkohl, Kartoffeln u. Soße (1,3,7,11) 6,- € K Di. 29.10. Gulaschsuppe 5,- € EdgarLehmann Rübenmus mit Kasseler Bauch od. Kochwurst (3,7,11,12) 6,- € l Mi. 30.10. Spanferkelbraten mit Sauerkraut u. Püree (7) 6,- € Meisterbetrieb / Kfz-Service Do.31.10. Reformationstag l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen 04606-225 Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 5 DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT WIR GRATULIEREN Geburtstage im Oktober 2019

Gemeinde Oeversee Karl Robert Th omsen 08.10.1944 Pastoratsweg 5 Ralf Nobereit 21.10.1944 Stapelholmer Weg 51 Liesa Hasenau 08.10.1947 Im Wiesengrund 8 Aribert Reimann 09.10.1942 Dr.-Behm-Ring 14 Gemeinde Sieverstedt Günter Gafert 11.10.1934 Dorfstr. 16 Emmi Katzka 19.10.1932 Jalm 3 Hilda Röh 12.10.1934 Kastanienallee 7 Helmut Hunger 16.10.1933 Wanderuper Str. 21 Gemeinde Tarp Anita Brummer 21.10.1931 Wanderuper Str. 26 Anke Joahnna Holona 03.10.1940 Julius-Leber-Ring 28 Gisela Nippert 29.10.1928 Jerrishoer Straße 6 Christel Henning 05.10.1939 An den Königskerzen 7 lmut Hornecker 29.10.1943 Stapelholmer Weg 48 Heidi Reicherseder 05.10.1940 Drosselweg 11 Elfriede Schmidt 31.10.1930 Flensburger Str. 15

Schadstoff mobil on Tour Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert:

Auch im Herbst 2019 macht das ASF-Schadstoff mobil bei Ihnen halt:

Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit Tarp Bahnhofsplatz Do. 24.10.2019 15:30 - 16:30 Augen auf bei der Schadstoff entsorgung! • Geben Sie Ihre schadstoffh altigen Abfälle bitte möglichst original Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoff röhren in den Müll? Bitte verpackt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich be- nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und ge- schrift eten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um sundheitsschädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Be- was es sich handelt. handlung zugeführt werden müssen. • Verpacken Sie unterschiedliche Stoff e bitte nicht zusammen. Das er- Diese schadstoffh altigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit schwert das richtige Sortieren bei der Annahme. zu den Aufgaben der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem • Füllen Sie schadstoffh altige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineral- Schadstoff mobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen wasserfl aschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergift ungsge- an. Von „A“ wie „Abbeizer“ über „H“ wie „Holzschutzmittel“ bis „V“ fahr! wie „Verdünner“ können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. • Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kaufb eleg auf, um die gleiche Menge Altöl kostenlos zum Handel zu- Hierzu ein paar Tipps der ASF: rück bringen zu können.

• Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydo sen ge- • Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montage- hören wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere schaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über Glasfl aschen gehören in den Glascontai ner. die jeweiligen Verkaufsstellen. Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im off enen Eimer Das ASF-Faltblatt zum Th ema Schadstoff e gibt weitere Auskünft e und aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und Tipps zu deren Entsorgung. Sie bekommen es am Schadstoff mobil, auf geben Eimer und Deckel in den Gelben Sack. den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Geschäft s- stelle in Schleswig, Lollfuß 83. • Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Alternativ schauen Sie ins Internet: https://www.asf-online.de/schad- Abstreifgitter und sonstige Malerutensilien können – sofern auf den s t o ff e Verpackungen nichts anderes vermerkt ist – problemlos in die Rest- mülltonne gegeben werden. Unter (0 46 21) 85 72 22 beantwortet der ASF-Kundenservice gern wei- Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! tere Fragen zum Th ema Schadstoff e oder allgemein zum Th ema Abfall. Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen – mit dem ASF-Schadstoffmobil.

Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserem Kundenservice unter (046 21) 85 72 22.

Lollfuß 83 · 24837 Schleswig · www.asf-online.de · [email protected]

6 DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT Schon einmal vom Kulturschock gehört?

Ja, den gibt es wirklich und soll hier für der Bewertungsmaßstab für die neue manchen Ländern nicht vorgesehen. Sie einmal beschrieben werden: Kultur. Es stellt sich eine Orientie- Viele dieser Menschen erzählen, dass sie Mau- Man begegnet im Internet schnell rungslosigkeit ein: Reaktionen rer oder Koch seien, weil sie in ihrem Heimat- einer ersten Definition bei Wiki- sind Heimweh, Kopfweh, Müdig- land in dem Bereich gearbeitet haben. Von den pedia, die Aufschluss über den keit, Angst, Zurückgezogenheit, Ausbildungsstandards eines jeden Berufes hier Kulturschock gibt: Gefühl der Ablehnung, Verwir- in Deutschland sind manche überrascht. Eini- Der Kulturschock wird im Bereich rung über die eigenen Gefühle. ge wollen Geschäfte eröffnen, um sich selbst- der Soziologie als „schockartiger ständig zu machen. Sie ahnen vielleicht nichts Gefühlszustand bei Konfrontation Nach dem Tiefpunkt geht es dann von den Auflagen und würden gegebenenfalls mit einer fremdem Kultur“ beschrieben. aufwärts. Es folgt die Anpassung. Es ent- schnell entmutigt werden– verständlicherwei- (www.wikipedia.org ,7.07.2019). wickelt sich ein Verständnis für die neue Kul- se. Schockiert kann man da durchaus sein. Das Auf einer anderen Seite wird diese Art des tur und fühlt sich wieder besser. sind nur wenige Beispiele, die unsere Kultur Schocks etwas ausführlicher definiert: Die letzte Phase ist die der Integration. Man hier beschreiben. „Einen Kulturschock während eines Aufent- versteht die neue Kultur, mag aus ihr etwas Wenn man im Allgemeinen einen (Kultur-) halts in einem anderen Land zu erleben ist übernehmen und empfindet einige Dinge so- Schock erleidet, muss man sich davon erholen nicht ungewöhnlich und sogar ein meist un- gar angenehmer als die der eigenen Kultur. können. Es braucht Ruhe und Zeit, die einem vermeidlicher Anpassungsprozess, den wir Man fühlt sich zufrieden und ausglichen. Menschen zugestanden werden sollte. durchleben, wenn wir in fremde Kulturen (vgl.www.world-unite.de , 7. 07.2019) Man kann helfen und den Menschen (trotz eintreten. Er stellt eine psychische Reaktion sprachlicher Schwierigkeiten zu Beginn) unse- auf das Unbekannte dar, also die (…) Gewöh- Viele dieser beschriebenen Verhaltenswei- re Kultur erklären, sie aufklären und teilhaben nung an andersartige und uns unbekannte sen kennen und sehen wir an den Menschen, lassen. Man sollte sie nicht überfordern und Verhaltensweisen (…). (www.world-unite. denen wir als Flüchtlingshilfe hier in Tarp ver- Geduld mit ihnen haben. de,7.07.2019) suchen zu helfen. Mit dem Wissen um den Kulturschock, der Die Kultur ist für uns eine Art Orientierungs- Fremd für Menschen nicht-deutscher Her- uns in einem anderen Land treffen kann, und system. Wir teilen dieses Orientierungssystem kunft könnte zum Beispiel das Feiern von mit Sicherheit viele Menschen von weither mit einer Gruppe von Menschen einer Nation. Festen (z.B. Geburtstag) sein, die Bezahlung nach Deutschland getroffen hat, lassen sich Dabei beeinflusst es unsere Wahrnehmung, per Bankkarten, der Gebrauch verschiedener Verhaltensweisen, die zu Frust und Unzufrie- das Denken, die Wertevorstellung und das da- Putzmittel (Waschmittel, Geschirrspülmittel, denheit führen, besser einschätzen. mit verbundene Handeln. Es ermöglicht allen Tabs für die Spülmaschine, Badreiniger und Sina Mitgliedern der jeweiligen Gruppe die Um- Allzweckreiniger), das Erleben der Jahreszei- Dellmann welt zu bewältigen und schafft ein Gefühl der ten (der erste Schnee und die Kälte im Winter Liebe Leser, Zugehörigkeit. oder das Fallen der Blätter im Herbst ) sowie schauen Sie gern bei „Willkommen in Tarp“ (www.world-unite.de , 7. 07.2019) das Fahren öffentlicher Verkehrsmittel. Unser vorbei, kommen Sie ins Cafe´ und lernen uns „Kommen wir mit einer fremden Kultur in Bildungssystem stellt ebenfalls oft eine große kennen. Lassen Sie sich berichten, was unsere Berührung, merken wir, dass unser eigenes Hürde dar. Kultur von anderen Kulturen unterscheidet. Orientierungssystem, also unsere vertrauten Die Flüchtlinge aus Tarp stammen meistens Das Cafe´ findet dienstags ab 16.30 Uhr im Verhaltensmuster (…) nicht mehr vollstän- aus dem Jemen, Irak und Afghanistan. Oft Bürgerhaus statt. dig greifen. Wir stehen einem völlig ande- wissen sie nicht, wann ren Wertesystem gegenüber, bei dem wir mit sie Geburtstag haben. unseren eigenen Maßstäben plötzlich nicht Bei ihnen im Pass steht mehr weiterkommen. Neue Sitten, Gebräuche dann der 1. Januar des und fremde Verhaltensweisen müssen von uns Geburtsjahres. also erstmal erfasst und verarbeitet werden.“ Mit der Flut an Putz- (www.world-unite.de , 7. 07.2019) Es entsteht mitteln kennen sich der Kulturschock – und zwar in mehreren die Menschen nicht aus Phasen: und brauchen eine Er- 1. Euphorie: Alles ist aufregend und klärung. interessant. Man freut sich auf das neue Land Der Umgang mit öf- - vielleicht auch endlich angekommen zu sein- fentlichen Verkehrs- und in ein neues Leben zu starten. mitteln, die kosten- pflichtig sind, muss 2. Entfremdung und Ernüchterung: erlernt werden. Es treten Kontaktschwierigkeiten zum Bei- Das Bildungssystem, spiel durch Sprachbarrieren oder mangelnder das für Kinder eigent- Kenntnis im Umgang mit den Menschen der lich ab dem 1.Lebens- neuen Kultur auf. Einiges ist verwirrend. Die jahr mit der Betreuung Zufriedenheit nimmt ab und die generelle Ge- in der Krippe beginnen mütslage kippt ins Negative. kann, eine Schulpflicht besteht, die zur Aus- 3. Kulturschock: Eine Art Stresssitu- bildung eines Beru- ation, denn die Heimatkultur ist nicht mehr fes führen sollte, ist in

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

7 KULTUR IM AMT

Konzertabend mit Ceilidh Project Keltischer Abend im Haus an der Treene

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr konn- te die bekannte Band „Ceilidh Project“ erneut gewonnen werden, am Freitag, den 11. Okto- ber einen bunten Abend rund um die schot- tisch/irische Musik zu gestalten. Ceilidh Project bietet eine bunte akustische Reise durch die schottische Musik, gewürzt mit eigenen Kompositionen des Bandleaders Jörg Bernkopf, dem Virtuosen auf dem schot- tischen Dudelsack und Multiinstrumentalis- ten. So kommen Freunde des traditionellen schottischen Liedgutes ebenso wie Fans zeit- genössischer Liedermacher der Highlands voll auf ihre Kosten. Stets auf der Suche nach neuen spannenden Klangbildern, die so nicht zum gewohnten Hörbild schottischer Musik gehören, hat die Band einige reizvolle Songs einstudiert: so er- scheinen zum Beispiel „Ship in Distress“ und ten Jigs, Reels, Hornpipes und Slow Airs, die Klangbild der Band diesmal von Matthias Ott „Santi Anna“ – zwei sehr alte Shanties, in völ- größtenteils aus seiner Feder stammen. Mit aus Tarp mit Trompete, Horn und Piccolo be- lig neuem akustischen Gewand mit mongoli- seiner Musik schlägt der Künstler eine Brücke reichert. schem Ober-und Untertongesang. von den schottischen Highlands nach Schles- Der Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 … und dass Dudelsackmusik auch über eine wig-Holstein. Uhr. Karten sind an den bekannten Vorver- ganze Konzertlänge nicht langweilig wird, be- Die Besetzung: Jörg Bernkopf, Pipes, div. Flö- kaufstellen, Haus an der Treene, Druckzent- weist Jörg Bernkopf auf seinem Hauptinstru- ten, Bodhran, RAV-Drum, Mandoline, Ober- rum Tarp und im Papierlädchen ,erhältlich. ment, der so genannten „RedPipe“, die wegen tongesang, Gesang; Erik Frotscher, Gesang/ der elektronischen Ausstattung in allen Ton- Gitarre, Kirsten-Alice Nordhofen, Gesang; arten und Klangfarben spielbar ist, mit rasan- Rainer Klosinsky, Bass. Zusätzlich wird das

Mit dem Förster durch den Herbst- wald der Fröruper Berge!

Der Wald der Fröruper Berge wird schon seit über einem Jahrzehnt zu einem naturnahen Wald umgebaut. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. lädt daher am Sonntag, den 13. Oktober wieder zu seiner beliebten Herbstwaldführung mit Förster Arne Petersen vom Forstbüro Silvaconcept ein. Treffpunkt für die ca. zweistündige Füh- rung ist um 15:00 Uhr auf dem Waldparkplatz Frörupholz (nicht der Parkplatz an der Kiesgrube Frörupsand!) bei Oeversee. Festes Schuh- werk ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei (eine Spende wird gerne angenommen), eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfahrt über Bundestraße 76, Höhe Oeversee, gegenüber der Tankstelle Karo in die Straße Frörupsand abbiegen, nach Passieren der Ortschaft Frörup- sand rechts abbiegen, nächste Möglichkeit links abbiegen und bis zum Waldparkplatz durchfahren.

8 KULTUR IM AMT

Zeitspuren

Eine Gemeinschaft sausstellung des Treene Kunstrings mit einer Lesung des Autorenkrei- ses Tarp im Dienstleistungszentrum Eggebek. Keine Fußspuren sondern Zeitspuren werden im Oktober ins Dienstleistungszentrum ge- tragen. Spuren, die die Zeit hinterlassen hat. Was ist Zeit? Was sind Spuren? Wo fi nde ich sie und wie stelle ich meine Ideen bildlich dar? Diese Fragen beschäft igen zur Zeit 15 Künstlerinnen und Künstler des Treene Kunstrings und man kann wie immer gespannt sein auf die Vielfalt Foto: Vera Labrenz der Arbeiten. Noch ist vieles „geheim“ bzw. in Arbeit, denn es wird noch fl eißig gemalt, foto- grafi ert, collagiert (geklebt) und gespachtelt. ausgesetzt. Kleidung bleicht aus oder zerreißt, sphäre über die Arbeiten austauschen. Tierspuren kennt man, aber was können Zeit- Porzellan zerbricht und andere Dinge ver- Anschließend sind die Bilder noch bis zum 18. spuren sein? Sind es Impressionen von „ver- formen sich. Viele Möglichkeiten sich dem November zu den Öff nungszeiten des Dienst- fallenen“ Gebäuden? Andere denken evt. an Th ema zu nähern. Aber wie gesagt:“ Vieles ist leistungszentrums zu besichtigen. Veränderungen am menschlichen Körper, noch off en“ Auf der Vernissage am 13. Okto- Außerdem fi ndet am 18. Oktober um 19.00 die Haut altert! Oder an Veränderungen in ber um 15.00 Uhr, zu der der Treene Kunstring Uhr die Lesung des Autorenkreises Tarp zum der Natur: Blumen verblühen, Bäume werden ganz herzlich einlädt, werden die Ergebnisse gleichen Th ema im Dienstleistungszentrum morsch. Aber auch die Dinge,die uns alltäglich vorgestellt. Die Kunstschaff enden sind anwe- statt, zu der ebenfalls herzlich eingeladen wird. umgeben sind einem Veränderungsprozess send und man kann sich in gemütlicher Atmo-

AUS DER REGION

Führungen durch den Arnkiel-Park

Am Samstag, 26. Oktober um 10.30 Uhr, bietet der Förderkreis Arn- kiel-Park eine fachkundige Führung über das jungsteinzeitliche Grä- berfeld in Oeversee - Munkwolstrup an. Erleben sie das größte rekons- truierte Großsteingrab in Nordeuropa. Die Führung ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.

In Schaffl und hat sich eine Gruppe junger Frauen gefunden, die den Treff punkt: Arnkiel-Park, Munkwolstruper Weg, 24988 Oeversee ortsansässigen Landfrauenvereinen angehören. Es werden Nähkurse, Frauenstammtisch vierteljährlich, Kochabende Bücherfl ohmarkt in Tarp usw. angeboten. Der Lions Club Uggelharde veranstaltet am Samstag, 12. Oktober, in Der nächste Stammtisch fi ndet am 11.10.2019 um 19:00 Uhr im Ut- der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr, seinen traditionellen Bücherfl oh- spann, Schaffl und statt und am 25.10.2019 um 19:00 Uhr wird im Tel- markt im Kaufh aus „Famila“. les Huus, Rodenäs „Basteln mit Holz“ angeboten. Erneut wird ein reichhaltiges Sortiment ausgesuchter Bücher aus vielen Wissensgebieten und Literaturbereichen preisgünstig zum Verkauf an- Interessierte Frauen dürfen sich per E-Mail: [email protected] geboten. Darunter viele Romane und Fachbücher. Der Lions Club bittet gerne anmelden. um regen Besuch. R E I F E N THOMSEN Ihr professioneller Dienstleister für Reifen in Tarp!

9 ERWACHSENENBILDUNG die Aktivitäten in der Seniorentagesstätte statt! Weitere Informationen zu den Veranstaltun- Handarbeiten gen erteilt Eva Kaluza. Der nächste Handarbeitsnachmittag ist am 26. Oktober 2019 um 14.00Uhr Wirbelsäulengymnastik Kursleiterin Cordula Köneke Klönabend Treffpunkt : Familienzentrum Eggebek Am Der nächste Klönabend ist am 10. Oktober um Beektal 1, Mittwoch 17.00Uhr 19.30 Uhr

Yoga Filmnachmittag Frauentreff e.V. Dienstag 9:00 -10:30 Uhr Unser kleines Kino öffnet für euch am 19. 1. Vorsitzende Dienstag 10:45-11:45 Uhr Oktober um 14.30Uhr die Türen. Kaffee und Eva Kaluza Mittwoch 20:00 Uhr Kuchen gibt es auch. Wir freuen uns auf euch. [email protected] Herzliche Grüße Tel. 04609-9535762 Bauchtanz Euer Vorstand Immer Dienstags bietet Karin Albert die Mög- Veranstaltungen Oktober 2019 lichkeit an, euch in die Künste des Bauchtanzes Sofern nichts anderes angegeben ist, finden einzuweihen. Meldet euch unter 04609-682 an

Bringe bitte eine Matte, Decke, ein Kissen und darauf, sich mit der Arbeitsweise des Gehirns Ortskulturring warme Socken mit. vertraut zu machen und von diesen Kenntnis- Oeversee e. V. Leitung und Anmeldung: Cordula Köneke sen zu profitieren, Einstieg jederzeit möglich! Tel. 0152 / 55 79 78 74 Tel. 0 46 38 / 2 22 40 10 Termin: Donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr. Mail: [email protected] Ort: Mensa Grundschule Oeversee Ort: Clubraum/Eekboomhalle Oeversee, Sta- und www.ortskulturring-oeversee.de Termin: donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr pelholmer Weg Kosten: 5 Abende 30,00 € Leitung, Info u. Anmeldung: Martina Peter- KURSANGEBOTE: sen, Tel. 01520/4358096 TABATA - FITNESS FÜR JEDERMANN RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN Kosten: 7,50 € pro Termin (8x) MÄNNER und FAUEN sind gleichermaßen Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert willkommen! Tel.: 04 61/43 02 06 76 ZUMBA KIDS – für Kinder 8 - 13 Jahre Auf das Schnell-Workout schwören Leistungs- Ort: Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, Bei Zumba®Kids findest du kinderfreundliche sportler und Wanderuper Weg 5 Choreos, die auf den Original-Zumba-Schrit- Hobbyathleten gleichermaßen! Die TABA- Termin: mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr ten basieren. Zumba®Kids ist eine coole ener- TA-Einheiten Kosten: 10er Block 40,00 € giegeladene Dance-Fitness-Party, die mit sind extrem effektiv. Während ihr an eure Be- Bewegungs-, Spiel- und Tanzelementen die lastungs- DANCE KIDS - für Kids ab 5 Jahren Ausdauer, die Konzentration, Koordination grenzen geht, verbrennt ihr mehr Fett als bei Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über und das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt den meisten OKR oder einfach vorbeikommen! – und das, bei jeder Menge Spaß. Lerne ver- anderen Ausdauereinheiten. Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oever- schiedene Kulturen mit allen Sinnen kennen. Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert see, Wanderuper Weg 5 Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über Tel.: 04 61/43 02 06 76 Termin: mittwochs: 15:00 – 16:00 Uhr, OKR oder einfach vorbeikommen! Termin: montags, 19:45 – 20:45 Uhr Kosten: 10er Block 50,00 € (für Mitglieder 11,- Ort: Sporthalle, Dän. Schule Oeversee, Wan- Ort: Schulsporthalle Oeversee, Stapelholmer €/Monat) deruper Weg 5 Weg 39 Termin: mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr, Termin: mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr Fit im Kopf für Jedermann Kosten: 10er Block 50,00 € (für Mitglieder 11,- Ort: Dänische Schule Oeversee, Sporthalle, Ein neuer Kurs spricht besonders Menschen €/Monat) Wanderuper Straße 5 ab 40+ an, die etwas für ihre geistige Fitness Kosten: 10er Block 40,00 € tun wollen. Es wird die Konzentration, Merk- Moin, Moin, tro di wat, snack Platt! fähigkeit u. Wortfindung gefördert und das PLATT IS COOL! YOGA FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Kurzzeit- und auch das Langzeitgedächtnis Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. Nur ein bewusster Augenblick birgt das wahre geschult. Die Übungen finden in entspannter Spielerisch die plattdeutsche Sprache erlernen, Glück. Atmosphäre ohne Leistungsdruck statt – es dabei kommt nicht auf Schnelligkeit an, sondern Singen, spielen, Leckereien (Schnappelkram)

Erleben Sie Ihr besonderes Salon-Ambiente in persönlicher Atmosphäre Öffnungszeiten: Mo. Nach Vereinbarung Di. 09.00 - 18.00 Uhr Mi. 09.00 - 18.00 Uhr Do. 09.00 - 20.00 Uhr Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. Nach Vereinbarung

Britta Bernsmann Um Wartezeiten zu vermeiden, Stapelholmer Weg 18 · 24988 Oeversee bitte ich um Terminabsprache.

10 ERWACHSENENBILDUNG herstellen „un dorbi ganz veel platt snacken“. Wild-Essen / Wildgulasch andere Modelle können vorab abgesprochen Anmeldung Anfang des Schuljahres, Einstieg im Gasthof Henningsen, Barderup werden. aber auch jederzeit möglich. In fröhlicher Runde wollen wir ein schmack- Termin: Freitag 08.11.19 16:00-20:00 Uhr und Leitung und Anmeldung: haftes Wildgulasch mit leckeren Beilagen und Samstag 09.11.19 09:00 – 13:00 Uhr Blanka Jöns, Tel.: 04638/300985. im Anschluss noch einen süßen Nachtisch ge- Ort: Jugendtreff Oeversee, Kosten: 55,- € nießen. MINI-BACKEN UND BASTELN Der Ortskulturring freut sich auf rege Beteili- Nähere Infos zu beiden Kursen auf unserer FÜR 4 – 6 JÄHRIGE KINDER gung und einen netten geselligen Abend mit Webseite Leitung: Rena Kemski und Tatiana Niklaßon Ihnen. Es gibt ein unterhaltsames Rahmen- Anmeldung bei Rena: 0170/5862935 programm aus den Reihen des OKR. Kosten: Foto-Aubau-Kurs Ort: Jugendtreff Oeversee 25,- € p.P. (ohne Getränke) und unsere Mit- für Fortgeschrittene Termin: immer 3. Dienstag/Mittwoch glieder des OKR erhalten 5,- € Rabatt. Mit Thomas Raake im Monat. Freitag: 25.10.19 um 18:30 Uhr - Nähere Infos Durch zahlreiche Fotos und Praxisbeispiele Findet in den Herbstferien nicht statt. demnächst hier und auf unserer Webseite, wird der Lerninhalt visuell vermittelt. Die we- Gruppe 1: Dienstag, 15:30 - 17:30 Uhr dort auch jetzt bereits Anmeldung möglich. sentlichen Einstellungen an den unterschied- Gruppe 2: Mittwoch, 15:30 - 17:30 Uhr Anmeldung bereits über die Website möglich lichen Kameras der Kursteilnehmer werden Kosten: 5,00 €/Nachmittag oder über Handy 0152 / 55 79 78 74 erklärt. Es entstehen Kosten für Kopien in Höhe von BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre VORANKÜNDIGUNGEN 3,00 €. Leitung: Hannah Görlinger u. Kevin Schacht Bitte nehmen Sie Ihre eigene Kameraausrüs- Anmeldung über OKR (s.o.) Yoga und Nordic Walking tung mit. Ort: Jugendtreff Oeversee - Anmeldeschluss 27.10.19 Termin: Freitag 22.11.19 16:00 – 20:00 Uhr Termin: immer letzter Dienstag/Mittwoch im mit Carola Nissen-Schiweck geht es auf eine und Samstag 23.11.19 09:00 – 13:00 Uhr Monat Nordic Walking-Tour durch das schöne Na- Ort Jugendtreff Oeversee, Kosten 55,- € Gruppe 1: Dienstag, 29.10.19 15:30 – 17:30 turschutzgebiet Obere Treene. Dieser Kurs Uhr richtet sich an Teilnehmer mit Vorkennt- Karten gestalten Gruppe 2: Mittwoch, 30.10.19 15:30 – 17:30 nissen und wir walken durch die Fröruper für Herbst-Winter- u. Weihnachtszeit Uhr Berge und Augaard auf einer Strecke von Mit Monika Petersen Kosten: 5,00 €/Nachmittag ca. 7-8 km im moderaten Tempo (bitte ggf. Eine selbstgestaltete Karte erfreut nicht nur an warme Kleidung denken). Im Anschluss den Bastler sondern auch jeden Beschenkten. EINZELVERANSTALTUNGEN werden wir beim Yoga herrlich entspannen. Wir wollen stempeln, stanzen, prägen, kleben Mitzubringen sind eigene Stöcke, Matte, De- und dekorieren und somit kleine, feine Kunst- Männerkochkurs / cke u. kl. Kissen sowie warme Socken. werke erschaffen. Grundlagen des Kochens Termin: Samstag, 02. November von 10:00 bis Termin: Samstag 16.11.19 – 15:00 bis ca. mit Erwin Petersen. Jetzt gehen die Männer an ca. 14:00 17/18:00 Uhr. den Herd. Treffpunkt: kl. Schulsporthalle, Grundschule Ort: Jugendtreff Oeversee, Kosten: 8,-€ Es werden Grundlagen vermittelt und erste Oeversee Lei- Gerichte gekocht. tung: Carola Nissen-Schiweck, Sport-/Gym- Info: Ziel : Ansetzen einer Brühe; Herstellen einer nastik- u. Yogalehrerin, NW-Basic-Instructor 1. Alle Kurse können auch über unsere Soße; Schnitttechniken kennen lernen, Beila- Anmeldung: mit Anmeldebogen auf der Web-Seite www.ortskulturring-oeversee.de gen mit Garzeiten kennen lernen, Gemüseaus- Web-Seite o. Handy: 0152/55 79 78 74 gebucht werden. wahl und Gerichte regional/saisonal gestalten Kosten: 22,- € pro Pers. 2. Alle Kurse sind jeweils am 1. Veranstal- zu können und natürlich tungstermin vollständig beim Kursleiter zu werden auch Steaks gebraten! Frei von Maggi Foto-Basis-Kurs bezahlen! und Knorr, simpel frisch und lecker kochen. Fotografie mit Spiegelreflex- u. Systemkame- Bitte möglichst passend. Zum Schluß kommt „hoffentlich“ ein gut- ras 3. Der Veröffentlichung von Fotos, die wäh- schmeckendes Ergebnis zustande, dass auch Mit Thomas Raake rend der Veranstaltungen zum Zwecke zu- verkostet wird. Sie möchten nicht nur „knipsen“ sondern künftiger Termin: Dienstag, d. 22.10. von 18:00 bis ca. bewusster fotografieren? In diesem Grundla- Dokumentationen erstellt werden, wird mit 21:00 Uhr genkurs werden Ihnen die Fototechniken auf der Anmeldung zur Veranstaltung/Kursus zu- Ort: Schulküche Grundschule Oeversee verständliche Art näher gebracht. Vermittelt gestimmt! Nähere Infos auf unserer Webseite, dort auch werden hauptsächlich Kenntnisse, mit denen Anmeldung möglich. Sie Ihre Motive erkennen, gestalten und si- Termin: Dienstag 22.10.19 – cher umsetzen können. Der Kurs bezieht sich Kosten: 10,- € plus Lebensmittelumlage 10,- € hauptsächlich auf die Spiegelreflexkamera,

11 ERWACHSENENBILDUNG

freitags 10:00 – 11:00 Uhr, 13x, 52 €, Mahta SPRACHEN Bormann POUND®, Kurs 192-30201 Dänisch ohne Vork./mit Pound® ist ein intensives Ganzkörper-Training geringen Vork., Kurs 192-4031 zu rockiger Musik mit speziellen Drumsticks, mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr, 12 x, 54,10 € + 3 Volkshochschule Tarp den sog. Ripstix®, die die Arme bei regelmäßi- € Kopierkosten, Karin Mumm Geschäftsstelle : gem Training sanft definieren. Die Sticks wer- Englisch mit Vorkenntnissen, Kurs 192- 4067 im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, den zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte mit Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Mo, 21.10.19, 18:30 – 19:30 Uhr, 7x, 28 €, Tina Sprachkenntnissen auf Niveau A 1. Probestun- Postanschrift: VHS Tarp c/o Gemeinde Tarp, Symietz de nach Absprache möglich. Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp POUND®, Kurs 192-302012 dienstags 18:30 - 20:00 Uhr, 11 x, 66 €, Tel.: 04638 / 21 00 38 Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Thitima Ciba E-Mail: [email protected] einen weiteren Kurs an. Englisch für Anfänger mit geringen Internet: www.vhs-tarp.de Mo, 21.10.18, 20:00 – 21:00 Uhr, 7 x, 28 €, Tina Vorkenntnissen, Kurs 192-4066 Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Symietz Probestunde nach Absprache möglich. Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Power Step Workout, Kurs 192-30221 mittwochs 19 – 20 Uhr, 11 x, 44 €, Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte Power Step Workout ist ein aerobes Training, Gabriela Heybrock auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf welches mithilfe einer höhenverstellbaren Wunsch zurück. Plattform ausgeführt wird. COMPUTER Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs Di, 22.10.19, 18:45 - 19.45 Uhr; 8 x, 32 €, Doris telefonisch oder per Email an, damit wir wis- Anthonisen NEU! Android-Smartphone / iPhone sen, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht Dance Fitness, Kurs 192-30211 Fortgeschrittene I, Kurs192-5.016 wird und der Kurs auch stattfinden kann. Bei in , Di, 22.10.19, 18:30 - 19:20 Uhr, Die einfache Bedienung des Handys klappt, weniger als 5 Anmeldungen müssen wir Kurse 7x, 21,80 €, Mona Koch aber wie sieht es mit Gebieten aus, die durch leider absagen oder die Kursgebühren erhö- Dance Fitness, Kurs 192-30231 Apps (Anwendungen) auf dem Handy genutzt hen. Ausführlichere Kursbeschreibungen ste- in Eggebek, Di, 22.10.19, 20.05 – 21.05 Uhr, werden können wie Whatsapp, Auskünfte, Bu- hen auf unserer Internetseite. 8 x, für Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek chungen etc. Einzelheiten stehen auf unserer 19 €, für Nichtmitglieder 47,80 €, Mona Koch, Internetseite. GESUNDHEIT Zumba®, Kurs 192-30241 Do, 24.10.19 und Fr, 25.10.19, jeweils 9:00 - Do, 24.10.19, 18:00 – 19:00 Uhr, 7 x, 28 €, 12:30 Uhr, 2 x, 50 €, Joachim Schulz Yoga, Kurs 192-3010 Tina Symietz NEU! Android-Smartphone / iPhone montags 19:00 – 20:00 Uhr, 14x, 56 €, Markus STRONG by Zumba®, Kurs 192-30251 Fortgeschrittene II, Kurs192-5.01.7 Köppen STRONG by Zumba® ist ein schweißtreiben- Nutzung des Smartphones auf Reisen, Foto- Hatha Yoga, Kurs 192-301021, des Ganzkörpertraining mit speziell auf die grafieren, Bildbearbeitung und Kopie auf Di, 22.10.19, 18:30 – 20:00 Uhr, 9 x, 54 €, Tina Übungen zugeschnittener Musik. Der Kurs ist einen Rechner, Standortverfolgung und Goo- Christiansen nicht geeignet für Schwangere oder Frauen in gle-Maps. Einzelheiten stehen auf unserer Yin Yoga, Kurs 192-301031 der Rückbildungsphase nach einer Geburt. Internetseite. Yin Yoga ist ein sehr ruhiger, passiver Yogastil, Do, 24.10.19, 19:15 – 20:15 Uhr, 7 x, 28 €, Tina Mo, 16.12.19 und Di, 17.12.19, jeweils 9:00 - bei dem die Übungen ohne Muskelanspan- Symietz 12:30 Uhr, 2 x, 50 €, Joachim Schulz nung oder Kraft ausgeführt werden, und zwar Die Vollwert-Kochschule – Wir suchen eine Dozentin/ einen Do- hauptsächlich im Sitzen und Liegen. Durch die Gesunder Genuss mit dem zenten für Englisch im Abendbereich. lange Haltedauer der Übungen werden die tie- Thermomix®, Kurs 192-3052 Bei Interesse bitte per Mail melden: feren Schichten im Körper (Bindegewebe) an- Do, 24.10.19, 18:30 – 22 Uhr, 1 x, 12 € + 10 € [email protected] gesprochen. Die Achtsamkeit für den eigenen für Lebensmittel, Anne Bieback Körper wird geschult, der Geist findet Ruhe Die Vollwert-Kochschule – und Gelassenheit. Herbstliche Genüsse aus der Di, 22.10.19, 20:15 – 21:15 Uhr, 9x, 36 €, Tina Vollwertküche, Kurs 192-30521 Christiansen Do, 07.11.19,18:30 – 22 Uhr, 1x, 12 € + 10 € f. Lebensm., Angelika Goldmann Steuern? Pilates, Kurs 192-30109 Wir machen das.

Hauptuntersuchung fällig? HERZLICH WILLKOMMEN:

Janette Otto Dann am besten gleich Mo 13.00 – 16.00 Uhr Beratungsstellenleiterin zu DEKRA – Ihrem Mi 9.00 – 12.00 Uhr Krumackerfeld 7 zuverlässigen Partner 24997 Wanderup für Sicherheit und Service. 13.00 – 16.00 Uhr [email protected] Ohne Voranmeldung. Fr 9.00 – 12.00 Uhr  04606 965 95 41 13.00 – 16.00 Uhr DEKRA Automobil GmbH Siemensstr. 3 24963 Tarp Telefon 0461.57037-0 www.dekra.de/tarp

12 ERWACHSENENBILDUNG

14. - 18. Oktober 2019 24. - 27. Oktober 2019 Akademiezentrum 19-120 19-106 Sankelmark Gesundheitskonzept Waldtherapie Arp Schnitger – Orgelsang und Seminar mit Exkursion Häuptlingsherrlichkeit 18. - 20. Oktober 2019 in Ostfriesland 10. - 13. Oktober 2019 19-025 Akademiereise 19-069 „Da warf er auf einmal Kalligrafie seine Eselshaut ab …“ 25. - 27. Oktober 2019 Wenn Märchenfiguren sich häuten 19-137 11.- 13. Oktober 2019 Bilder machen Leute. Wie Bilder 19-072 18. - 20. Oktober 2019 Individualität und Miteinander be- Vom Eis befreit – Grönlands 19-139 stimmen Blick auf die Zukunft Die Welt der Karten: Von historischen Landkarten 25. - 27. Oktober 2019 12. Oktober 2019 bis zu Google Maps 19-141 19-116 Nicht allein Brahms und Weber … Bei der Pflege gesund bleiben – 18. - 20. Oktober 2019 Komponisten aus dem Land zwischen Oasentag für pflegende Angehörige 19-023 den Meeren Seminar mit dem Katharinen Hospiz am Park Europa unter Druck. Flensburg Die Welt wandelt sich. Wohin?

BILDUNGSCAMPUS WWW.BICA-TARP.DE Erfolgreiche Nominierung für Town & Country Stiftungspreis

Judith Detlefsen (Bil- dungscampus Tarp) und Ludwig Kiefer (Förderverein der Friholtschule) freuen sich gemeinsam mit Jens Thomas (Stiftungsbotschafter Town&Country Stiftung) über die Nominie- rung für den diesjährigen Landespreis der Stiftung. Schleswig, 06.09.2019 Die Nominierungen für den Landespreis der Town & Country Stiftung stehen fest. Der Bildungscampus Tarp e.V. und der Förderver- ein der Friholtschule wurden bereits in den vergangenen Monaten jeweils mit 1.000 € von der Town & Country Stiftung für Ihr außergewöhnliches Engagement für Kin- der ausgezeichnet. Seit ein paar Tagen steht fest, dass Sie auch für den jährlichen Stif- tungspreis auf Bundesland-Ebene nominiert sind. Insgesamt wurden 7 Vereine aus ganz Schleswig-Holstein nominiert. eintreffen, erhielten beide Vertreter der tel in einer Gesamthöhe von fast Jens Thomas, Botschafter der Stiftung, freut Vereine vorsorglich schon eine Flasche Sekt. 600.000 Euro. Bundesweit werden 500 ge- sich, dass gleich zwei der Nominierten Jetzt heißt es also Daumendrücken, meinnützige Einrichtungen und Projekte mit in diesem Jahr aus Flensburg bzw. Schles- waren sich alle Beteiligten einig. jeweils 1.000 Euro gefördert. Zusätzlich wird wig-Flensburg stammen. Gute Chancen Über den Town & Country Stiftungspreis: ein herausragendes Projekt pro also für beide Vereine, weitere 5.000 € als Un- Die Town & Country Stiftung vergibt bereits Bundesland mit einem zusätzlichen Förderbe- terstützung für ihre Projekte zu erhalten. zum siebten Mal in Folge den Town & trag von je 5.000 Euro prämiert. Diese Die finale Entscheidung wird im Herbst von Country Stiftungspreis zugunsten von benach- finale Auszeichnung findet im Rahmen der einer Jury getroffen. Um gleich anstoßen teiligten Kindern und Jugendlichen. Der Town & Country Stiftungsgala im Herbst zu können, sollte die gute Nachricht im Herbst diesjährige Spendentopf beinhaltet Fördermit- 2019 statt.

13 BiCa

Kindertheater des Monats in Tarp auf sicheren Beinen Dank Aktiver Unternehmer in Tarp

Die Mitglieder des Tarper BildungsCampus arbeiten gemeinsam enga- giert am Bildungsangebot in Tarp. Dazu gehört auch seit zwei Jahren das Kindertheater des Monats, welches regelmäßig im Bürgerhaus zu Gast ist. Hier wird hochwertiges Kindertheater fürs kleine Geld direkt vor Ort angeboten. Die Beteiligung der Kinder ist immer groß. Den- trittsgelder gedeckt werden können zu übernehmen. Ein großes Wort, noch wird eine Kostendeckung dabei nicht erreicht. denn in den letzten beiden Saisons handelte es sich jeweils um ca. 3.000 Viele Projekte des Tarper BildungsCampus sind nur dank der Unterstüt- €. So freuten sich Peter Hopfstock (Vorsitzender BiCa Tarp) und Judith zung von Spenden möglich. Dies erfuhren nun auch die Aktiven Unter- Detlefsen (Koordinatorin BiCa) über die Zusage von Lars Büßen und nehmer in Tarp, die gerne bereit sind das Kindertheater des Monats auf Rolf Petersen und Oliver Christiansen (Aktive Unternehmer Tarp). sichere Beine zu stellen. Zum Start in die neue Saison versprechen die Die Theater Termine finden Sie auf www.bildungscampus-tarp.de . Ein- Mitglieder der Aktiven Unternehmer die Kosten, die nicht über die Ein- trittskarten gibt es in der Bücherei, Fotozentrum und dem Hort.

Spielmobilangebot auch in den Wintermonaten

Das Tarper Spielmobil war in den Sommermonaten auf den Tarper Spielplätzen unterwegs. Auf vielfachen Wunsch der Besucher wird es auch in den Wintermonaten ein Aktionsangebot des BiCas in verschie- denen Einrichtungen in Tarp geben. Hier wird gemeinsam gespielt, ge- malt und auch mal gebastelt. Verschieden Tarper Institutionen öffnen ihre Türen und freuen sich auf Kindern mit Ihren Eltern. Es handelt sich um ein Mitmachangebot. Die Aufsichtspflicht bleibt allerdings bei den Eltern! Am 02.10. findet Ihr das Spielmobilteam in der Diakonie- station, zum Wasserstern 1 in Tarp. Am 09.10 öffnen wir eine Sporthal- le zum gemeinsamen Spielen. Am 16.10 können sich alle auf ein paar der Familiebildungsstätte fleißig gebastelt. nette Stunden im ADS Kindergarten Wanderuper Str. freuen. Gemein- Start ist jeweils von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. sam gespielt wird am 23.10 im Bürgerhaus. Gerne dürfen auch eigen Das Spielmobilteam mit Carmen Barisa und Lina Erichsen (FSJ im Brett- oder Gesellschaftsspiele mitgebracht werden. Am 30.10 wird in BiCa) freuen sich auf viele Besucher.

„ WIR SPAREN IHNEN BEIM HAUSVERKAUF ZEIT, GELD UND NERVEN! “

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Stefan Begier Stadtweg 27a, 24837 Schleswig Tel. 04621 970-150 [email protected]

vrbanknord.de/immobilien

14VRBA_1900_PP_025 Immo 2019 15 Anzeigenmotive 26062019_187x125_4.indd 2 13.08.19 15:19 SPORTMELDUNGEN

(Fast) 2 Jahrzehnte Einsatz für den TSV Sieverstedt

Dirk „Hase“ Hasenpusch hat sich viele Jah- re als Trainer und Übungsleiter für den TSV Sieverstedt eingebracht. Die ersten Handball- tricks hat unser „Hase“ dabei wohl im Jahre Der Vorsitzende Marc Albertsen (r.) verabschiedet den langjährigen Trainer Dirk Hasenpusch. 2001 (weibl. Jugend E) seinen eigenen Töch- Foto: Marek Drenkow tern beigebracht. Die Erfolge in den vergan- genen Jahren (A-Jugendbundesliga, SH-Liga zu nennen) waren früh dabei und sorgten für H. Clausen, u.a.) gelang im darauff olgenden Männer) sind mit seinem Namen verbunden die ersten Erfolge und Ausrufezeichen im Ver- Jahr die Sensation mit dem Erreichen der und ohne ihn nicht denkbar. gleich mit den „großen“ Vereinen wie Tarp/ A-Jugendbundesliga. Parallel hierzu gelang Hase hat dabei mehrere Dinge als Chance ge- Wanderup oder SG Flensburg/. der 1. Männermannschaft das Kunststück, sehen und diese Chance mit viel persönlichem „Hase“ scharte weitere talentierte Handbal- dreimal hintereinander aufzusteigen, so dass Einsatz zu nutzen gewusst. Im Jahre 2009 wur- ler um sich und seine zwei Jahrgangsmann- sie nun in der SH-Liga Männer etabliert ist. de die neue, große Sporthalle in Sieverstedt schaft en und die Erfolge gaben ihm Recht. Der 1. Vorsitzende des TSV Sieverstedt Marc eröff net. Dieser Quantensprung für den TSV Sein Ziel, irgendwann einmal in der höchsten Albertsen bedankte sich beim ersten Heim- sorgte für reichlich Schwung in der gesamten Spielklasse auf Landesebene zu spielen, wurde spiel der Männer 1 in der gerade begonnen Handballsparte. Hase war zu dem Zeitpunkt tatsächlich erreicht. Mehrere Oberligaspielzei- neuen Handballsaison mit einer Bildcollage Trainer einer E-Jugendmannschaft , von deren ten in der A- und B-Jugend waren dabei nicht und einem standesgemäßen Applaus bei sei- Leistungsfähigkeit er früh überzeugt war. Spie- das Highlight dieser Entwicklung. Nach dem nem Urgestein für (fast) zwei Jahrzehnte un- ler wie Christopher und Jannik Preuß, Justus knappen Scheitern des 1998-Jahrgangs in der ermüdlichen Einsatz für den TSV Sieverstedt. Holthusen, Christian Hasenpusch, Tjark-Ole Bundesligaqualifi kation 2016 (C. Preuß, B. Busch oder Henning Clausen (um nur einige Jordans, R. Jordans, D. Th omsen, T. Ramaker, Marc Albertsen

Jahreshauptversammlung des TSV Sieverstedt Durchweg positive Bilanz in allen Bereichen

Auf der diesjährigen Jahreshauptversamm- tragung einer professionellen Grundreinigung che B-Jugend wurde in der Regionalklasse gu- lung des TSV Sieverstedt am 5. Juni 2019 sowie umfassende Reinigungsaktionen durch ter Dritter. Die männliche C-Jugend erreicht konnte der erste Vorsitzende Marc Albertsen die Handballmannschaft en hofft er diesbe- in der Kreisliga den 8. Platz. Die männliche insgesamt 19 Mitglieder und Gäste begrüßen. züglich auf eine schnelle Verbesserung des D-Jugend wurde in der Kreisliga B Siebter Zunächst trug er seinen Jahresrückblick vor. Reinigungszustandes der Sporthalle und der und die männliche Jugend E in der Kreisliga Das traditionelle vorweihnachtliche Beisam- Kabinen. Vierter. Die weibliche F-Jugend wurde in der mensein und die Fahrt nach Bad Segeberg zu Zum Abschluss seines Rückblicks dankte Marc Kreisklasse 5. Außerdem waren die Minis als den Karl-May-Festspielen im Rahmen der Fe- Albertsen allen Helfern und Betreuern, die mit 4+1 Mannschaft aktiv. rienspaßaktion waren wieder einmal richtige großen und kleinen Aktivitäten positiv zum Holgers besonderer Dank galt diesmal den Höhepunkte. Die Spiele der Männer 1 in der Vereinsleben beitrugen. aktiven Schiedsrichtern und Übungsleitern SH-Liga bildeten das sportliche Highlight des Der Handballobmann Holger Beeck stellte sowie dem Freundeskreis Freibad Siever- vergangenen Jahres. in seinem Bericht ein überwiegend positi- stedt, welcher die kostenlose Nutzung des Darüber hinaus stellte Marc die Arbeit des ves Bild im Handballbereich dar. Besonders Schwimmbades zu Trainingszwecken ermög- Vorstandes und der ehrenamtlichen Helfer erfolgreich war die Männer 1, die nach einer licht. Ein großer Dank ging auch an das Team, im TSV anhand einer Präsentation dar. Es ist spannenden Saison den Klassenerhalt in der das die Spieltage der Männer 1 in der SH-Liga schon beindruckend, wie viele Arbeitsstunden SH-Liga geschafft hat. Die zweite Männer- der Männer vor- und nachbereitet hat. und Menschen nötig sind, um den Sportbe- mannschaft wurde in der Kreisliga zweiter, die Kassenwart Lutz Jahn stellte in seinem Bericht trieb im Verein zu organisieren. Marc bedau- dritte Männermannschaft wurde in derselben die fi nanzielle Entwicklung des Vereins dar. ert die Unruhe, die im Zuge der Reinigungssi- Klasse Vierter. Die Frauenmannschaft wurde Der TSV hat zurzeit ca. 485 Mitglieder. Durch tuation der Sporthalle im Zusammenhang mit in der Kreisklasse Sechster. Die männliche zusätzliche Werbeeinnahmen hat sich die der Wachsnutzung entstanden ist. Durch die A-Jugend belegte in der Oberliga Hamburg/ fi nanzielle Situation im Verein deutlich ver- Einstellung einer Reinigungskraft , die Beauf- Schleswig-Holstein den 8. Platz. Die männli- bessert. Es wurde ein Überschuss von 4526,10

15 SPORTMELDUNGEN

€ erzielt. Große Kostenpunkte sind nach wie Wriedt Andresen einstimmig ein engagiertes Grüße der Gemeinde und lobte die gute Zu- vor die Aufwandsentschädigungen für die Vereinsmitglied in dieses Amt gewählt wurde. sammenarbeit zwischen Verein und Gemein- Übungsleiter und die gestiegenen Schiedsrich- Als neuer Kassenprüfer wurde Lasse Metzger de. terkosten. gewählt. Nachdem Marc allen Gewählten gra- Auch der Vorsitzende des Freundeskreises Die Kassenprüfer Dörte Abild und Stephan tuliert hatte, dankte er Lasse für seinen tollen Freibad Sieverstedt Carsten Steff ensen über- Andresen hatten die TSV-Kasse geprüft . Sie Einsatz während seiner Tätigkeit als dritter brachte Grüße sowie das Angebot an den TSV, lobten die gute Kassenführung und beantrag- Vorsitzender. weiterhin das Freibad mit seinen Mannschaf- ten die Entlastung des Vorstandes. Bei acht Als traditioneller Tagesordnungspunkt wur- ten zu Trainingszwecken kostenlos zu nutzen. Enthaltungen durch den Vorstand stimmten den anschließend die Ehrungen für treue Auch der neue erste Vorsitzende des Förder- alle anwesenden Mitglieder diesem Antrag zu. Vereinsmitgliedschaft vorgenommen. Für vereins für den Sportstättenbau Sönke Andre- Die Wahlen des Vorstands brachten diesmal die 15-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden sen überbrachte Grüße und freut sich auf eine Änderungen. Der erste Vorsitzende Marc Al- Tade Petersen und Kay Harms geehrt. Für die gute Kooperation. bertsen wurde einstimmig im Amt bestätigt. 25-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Jut- Wenn Sie sich über das Angebot und die Ak- Nachdem Bettina Hansen als Frauenwar- ta Kautz, Lasse Metzger und Nicole Andresen tivitäten des TSV Sieverstedt informieren tin und Kay-Stefan Harms als Schrift führer die Ehrennadel. Für die 40-jährige Vereinsmit- möchten, können Sie gerne unsere Homepage im Amt bestätigt wurden, musste ein neuer gliedschaft wurden Klaus Holstein und Rainer www.tsv-sieverstedt.de besuchen. dritter Vorsitzender gewählt werden, da Las- Beeck ausgezeichnet. se Metzger leider nicht ein weiteres Mal an- In dem abschließenden Punkt Verschiedenes Kay Harms getreten ist. Wir freuen uns, dass mit Frank überbrachte Bürgermeister Finn Petersen die

Ballgewöhnung (4-6 Jahre) der HSG Tarp-Wanderup

Die Handball Ballgewöhnung bei der HSG Tarp-Wan- derup sind zwei Sportgruppen in der derzeit ca. 20 Kin- der im Alter von 4-6 spielerisch an das Handballspiel herangeführt werden. Mini Handball soll Spaß machen und bietet viele Bewegungsformen an. Jeden Montag in der Zeit von 14.30-15.30 Uhr wird in Wanderup ge- laufen, gehüpft , balanciert, geworfen, geklettert und ge- prellt. In Tarp treff en sich die Minis jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr. Unter der Leitung von den FSJ‘lern Marc Fröhlich und Kian Weilbye haben die Kinder Freude an Bewe- gung und entwickeln die Fähigkeiten, die später zum Handball spielen gebraucht werden. Besonders wichtig ist den Übungsleitern den Bewe- gungsdrang der Kinder zu stillen. Unsere Minis beim Training Ihr seid herzlich Willkommen!

Die Jugendmannschaften der HSG Tarp-Wanderup stellen sich vor: Die männliche Jugend F (Jahrgang 2011 bis 2013)

Die Jungs von Trainer Henning Stein, FSJler Marc Fröhlich und Betreu- er Steff en Schmidt trainieren immer am Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Treenehalle 2 und am Mittwoch von 15.30 bis 16.30 in der Treenehalle 1.

Alle Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2013 sind herzlich willkommen – sich das Training anzugucken und ein Teil der HSG Familie zu werden. Kommt einfach zum Training oder meldet euch telefonisch bei Hen- ning Stein unter 0170-4187216 s

GUTSCHEINauf alle Kinderhalbschuhe bis Größe 35 Gültig vom 01.10. bis 12.10.2019 20% Gutschein bitte mitbringen.

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst 16 SPORTMELDUNGEN

Tischtennis

Das war schon ein toller Blick, als in der ge- rade mit einem neuen Fußboden versehenen Treenehalle eins (mit Tribüne) in Tarp die Landesranglisten Tischtennis ausgespielt wur- den. 56 Talente aus den Altersklassen 11 und 15 Jahre zeigten Tischtennis teilweise auf ho- hem Niveau. Die Aktiven vom TSV Tarp unter der Leitung des Spartenleiters Paul Pelzel hat- ten 16 bundesligataugliche Tischtennisplatten von umliegenden Vereinen besorgt und für beste Spielbedingungen gesorgt. Die sport- liche Leitung hatte der Sportwart des Kreises Nord Michael Schachtner aus . Für ganz oben auf dem Treppchen langte es für die Spieler aus dem Kreis Nord nicht, die Die Tarper Treenehalle mit Tischtennis, also ohne Handball, ist auch einen Blick wert. Konkurrenz aus Hamburg und Schleswig-Hol- stein war zu stark. Gute Platzierungen erreich- te Lucas Widderich vom KFUM Flensborg mit einem fünft en Platz im 16er Feld. Emil Stiller vom gleichen Verein wurde elft er. In der Klasse der Jungen 11 erspielte sich Finn Kös- ter vom TSV Friedrichsberg/ einen siebten Platz. Von elf Spielen gewann er sechs. Finn-Niklas Müller vom TSV Süderbrarup ge- wann drei seiner 10 Spiele und wurde neunter. Solveig Jahn vom TuS Collegia Jübek wurde sechste in der Klasse Mädchen 11 Jahre.

Aktive Sommerferien beim Judo

Nach den Sommerferien läuft mitt- men der Kata geübt und vorgezeigt. Wir freuen uns auf die kommenden Events mit lerweile der normale Trainings- Ein zweites Ferienevent war der kleinen und großen Judoka sowie mit deren betrieb wieder. Wir wollen aber Besuch des Kletterparks in Eckern- Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigten noch einmal auf die Ferien zurück förde. Ein kleine Gruppe nahm die und Freunden. blicken, die bei der TSV Tarp Ju- Herausforderung an und kletterte Im Nachtrag hier noch einmal die nament- dosparte auch sehr aktiv gestaltet in den Bäumen rum. Dies war für liche Erwähnung der erfolgreichen Prüfl in- wurden. In der zweiten Ferienwo- einige nicht nur eine körperliche ge unserer Kyu-Prüfung: Weiß-Gelb-Gurt: che haben wir unseren alljährlichen Herausforderung sondern sie muss- Mila Richter, Jonas Gall, TadeHammon, Jos 24-Stunden-Lehrgang angeboten, ten auch den Mut aufb ringen, sich Walther, Joscha Dercks, Dario Zygann, Fre- der diesmal mit 30 Kids sehr gut in die hohen Bäume zu wagen. Aber derick Beeck. Gelbgurt: Bjarke Jürgensen. besucht war. Neben sportlichen alle meisterten die Herausforderung Gelb-Orange-Gurt: David Dallakjan, Jonah Aktivitäten auf dem Sportplatz und und kamen auch wieder heil unten Richter, Th ees Stielow, Mika Schmidt, Pepe einer anschließenden Wasserbombenschlacht, an. Weiterhin fand auch Training während der Hauschildt. Orange-Gurt: Maja Sippert. Oran- gab es abends noch ein leckeres Büff ett mit den Sommerferien statt. Ein paar fl eißige Erwach- ge-Grün-Gurt: Maik Sippert. Grün-Gurt: Lara Eltern. In den Abendstunden wurde noch eine sene trainierten nach Absprache in der Halle Th omsen, Mats Depmer. Blau-Gurt: Vanessa spannende Nachtwanderung durchgeführt. und dieses auch bei hohen Temperaturen. Es Kraepping-Hansen, Toni Krakow, Timon Kra- Danach wurde das Bettenlager aufgebaut und waren alles gute Möglichkeiten sich gegensei- kow, John-Lukas Weidner. Braun-Gurt: Peter ein wenig geschlafen. Am nächsten Morgen tig noch besser kennen zu lernen und das Ge- Marc Schubert, Moritz Meyer-Küppers, Lea wurden auf der Judofl äche verschiedene For- meinschaft sgefühl zu stärken. Williams, Knud Seiler.

reene-spiegel REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NOVEMBER-AUSGABE IST AM 10. OKTOBER 17 SPORTMELDUNGEN

überwiegend Sitzgymnastik angeboten. Dabei auch einige Tarper sehr viel Pech hatten, aber Der TSV Tarp informiert ist das Spektrum von ganz leicht bis teilweise auch nicht ihrenbesten Tag erwisch- auch fordernd. „Ich schaue mir ge- ten, so waren Katharina und Jan am Ende ...Allgemein nau an, was die älteren Teilnehmer doch zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Hallo liebe Treenespiegelleser/-in- noch schaffen und richte danach Drei 1., vier 2., sechs 3. und vier 5. Plätze be- nen. Brrrr, morgens und abends meine Bewegungseinheit aus“, so deuteten Platz 7 in der Vereinswertung von 39 wird es ja doch schon recht kühl, Carmen Reschke, Übungsleiterin Mannschaften. unsere Frischluftsaison ist vorbei – aus der Turnsparte. Beispielsweise nun konzentriert sich wieder alles erkannte sie, dass einige nicht richtig ...vom Judo: Bezirksjahrgangsmeis- auf die Hallen. Die Punktspielsaison greifen konnten. Die Finger waren terschaften in Tarp ist bereits wieder voll im Gange. Ein teilweise verkümmert und steif. Da- Mit fast 70 Teilnehmern hatten die Be- ideales Ziel mal wieder am Wochen- rauf aufbauend wurde dann Finger- zirks-Jahrgangsmeisterschaften der U 9 bis U ende zum Zuschauen zu kommen. gymnastik mit Konzentrationsübun- 15 ein erfreuliches Meldeergebnis. Den zahl- Gerne dürft Ihr aber auch zu den gen verbunden. Aber auch einfache reichen Zuschauern zeigten die 6 bis8 jährigen Trainingseinheiten mal schnuppern kommen, Kräftigungsgymnastik ist im Programm. Die Nachwuchsjudokas in der kleinen TarperT das Angebot in den Sparten ist vielfältig und älteste Teilnehmerin steht im 93. Lebensjahr. reenehalle III schon erstaunliches Judo, wäh- sicherlich wird nun endlich der Sprung ge- Die überwiegende Zahl ist locker über 80. rend die älteren Kämpfer, 9 bis 14 Jahre, ihren schafft, sich mal wieder sportlich zu betäti- Die Kosten für diese auf 24 Einheiten und Trainingsstand vor den nächsten Meisterschaf- gen. Das tolle ist ja nicht nur die Bewegung, bis in den Januar 2020 laufende Maßnahme ten testen konnten. Die Tarper Trainer Katha- sondern auch das Miteinander, Knüpfen von übernimmt der Landessportverband Schles- rina, Jan und Bengt waren zufrieden mit ihren Kontakten und vieles mehr. Neueste Informa- wig-Holstein (LSV). Sollte der Wunsch auf Schützlingen, konnten aber auch Erkenntnisse tionen hierzu auch immer auf den Internetsei- eine Fortführung der Kooperation zwischen für weitere Trainingsarbeit sammeln. ten des TSV Tarp www.tsvtarp.de. Mit freund- dem TSV und Cura bestehen, dann ist eine lichem Gruß Ralf Windzio, im Namen eures Mitgliedschaft im TSV Tarp nötig. „Der LSV ...Allgemein: 100 Jahre TSV Tarp TSV Tarp Vorstands von Marion Blasig, Horst möchte mit dieser Maßnahme den Sport für Der TSV Tarp von 1920 e. V. wird nächstes Lorenzen, Werner Geertz, Gerhard Autzen diese Personengruppe vor Ort fördern, die Jahr 100 Jahre alt und das wollen wir gemein- und Jonas Windzio. aufgrund der Pflegebedürftigkeit nicht mehr sam feiern. in eine Turnhalle kommen kann“, erklärt Ma- Die dafür gegründete Projektgruppe (PG) ...vom Turnen: „Aktiv 70 +“ rion Blasig als verantwortliche Leiterin der „100 Jahre TSV Tarp“ ist sehr aktiv und hat be- „Aktiv 70 +“ - eine Kooperation zwischen dem Turnsparte. „Das bedeutet, dass die Bewohner reits viele Ideen gesammelt, um eine gemein- TSV Tarp und der Tagespflegeeinrichtung der derzeit ohne Vereinsmitgliedschaft im TSV same und spartenübergreifende Jahrhundert- Diakoniestation im Amt Oeversee. Ab Sams- Tarp und ohne Kosten an einfache sportliche feier für den Sportverein und die Mitglieder zu tag, 17. August wurde bereits vom TSV Tarp Bewegungen heran geführt werden. Bei anhal- organisieren. Damit das gelingt, brauchen wir als eine neue sportliche Erfahrung „Aktiv 70 tender Freude an der Sache und Fortführung aktive Unterstützung aus allen TSV Sparten in +“ als Kooperation zwischen dem TSV Tarp des Programms, aber dann eine Mitgliedschaft unterschiedlichen Bereichen. Wenn viele inte- und der Tagespflegeeinrichtung der Diakonie- eingehen müssen.“ Mehr unter www.tsvtarp. ressierte Mitglieder engagiert mitwirken, jeder station im Amt Oeversee im Gemeinschafts- de nach seinen Möglichkeiten, können wir unse- raum im Wasserstern 1 in Tarp angeboten. re Ideen für die Jahrhundertfeier im nächsten Beim ersten Treffen wird vom TSV ausgelotet, …vom Judo: 14. Internationaler Jahr umsetzen und zeigen, wie aktiv und at- was die Teilnehmer ab 70 Jahre noch können Schwanen Cup traktiv der TSV Tarp mit 100 Jahren ist. und welche turnerischen Ziele sie haben. Das Mit einer erfreulichen Platzierungsausbeu- Andernfalls müssen wir den einen oder an- TSV Programm ist auf 18 Übungsstunden te kehrten Katharina und Jan vom Schwa- deren Punkt von der Ideenliste streichen und ausgelegt und wird von der Übungsleiterin nen-Cup aus Neumünster – Einfeld zurück. das wäre sehr bedauerlich. Das Projektteam des TSV Tarp, Carmen Reschke, geleitet. „Es Aus jeder Altersstufe U 9 bis Männer und ist offen für weitere Ideen und Vorschläge und sind alle sportlich Interessierten ab 70 Jahre Frauen hatten sie Nachwuchs-Kids und Routi- freut sich auf vielfältige Unterstützung in der aus dem Amt willkommen“, so die Spartenlei- niers gemeldet. Über 400 Teilnehmer aus Dä- Vorbereitung. So viel sei schon einmal ver- terin und 3. Vorsitzende Marion Blasig, „und nemark und den nördlichen Bundesländern raten: Im Sommer 2020 wird eine Festwoche es wird unbedingt um Anmeldung unter tur- hatten gemeldet. Obwohl der Einfelder-Judo- von den Sparten mit „Sportaktionen für alle“ [email protected] oder 04638-899888 ge- abteilung bei einem Großbrand das Vereins- geplant. Was noch so alles bereits vorbereitet beten.“ heim, 100 qm Judomatten und das gesamte wird, wird hier an dieser Stelle noch nicht ver- Equipment vernichtet wurden, schaffte das raten… Gerne erfahrt ihr bei mir oder den ...vom Turnen: „Alter in Bewegung“ Einfelder Team, auch mit Unterstützung eini- Spartenleitern mehr, z. B. wann sich die Pro- für pflegebedürftige Menschen ger Vereine, die Veranstaltung an zwei Tagen jektgruppe wieder trifft, um weiter für „100 TSV Tarp und das Bewegungsprogramm „Al- bravourös über die Bühne zu bringen. Wenn Jahre TSV“ zu planen…Viele Grüße, Marion ter in Bewegung“ für pflegebedürftige Men- Blasig schen. Seit kurzem wird die Kooperation zwischen dem TSV Tarp und dem Cura-Pflegezentrum aktiv gestaltet. Die TSV Übungsleiterin Car- men Reschke bietet in der Einrichtung das Bewegungsprogramm „Alter in Bewegung“ für pflegebedürftige Menschen an. Immer sonnabends zwischen 10 Uhr und 11 Uhr wird geschaut, was die Teilnehmer körperlich noch leisten können und woran sie Freude haben und wie man kleine Defizite ausgleichen kann. Seit dem 29. Juni läuft das Sportprogramm mit bis zu 12 pflegebedürftigen Bewohnern. Im großen Aufenthaltsraum bei Cura wird 18 JUGEND

Mit Ferienspass als Tierpfleger in den Tierpark

Am letzten Tag des Ferien- die Tiere füttern und die zugehörigem Steinzeitdorf einen Be- spaßes haben sich eini- Fellpflege betreiben. such ab. Wir erkundeten dieses mit ge Kinder mit dem Ju- So konnten wir den Begeisterung und übten sich im Bo- gendfreizeitheim auf Tieren einmal ganz genschießen. Schlussendlich haben den Weg nach War- nahekommen. Aber wir den Tag in einer gemütlichen der gemacht, um dort auch das Ausmisten Runde am Lagerfeuer bei Stockbrot einen Tag die Aufga- der Ställe gehörte Revue passieren lassen. Es war ein ben eines Tierpflegers dazu und wurde von toller Tag voller unvergesslicher Er- zu übernehmen. Unter uns bereitwillig über- lebnisse. sachkundiger Anleitung nommen. Außerdem durften wir unter anderem statteten wir dem Tierpark Tintenfass, Feder und Buchdruck im Bibelzentrum

Am 30. Juli trafen sich neun gut ge- schlägt“ ….. launte und neugierige Kinder im Im Anschluss gingen die Kinder selbst Rahmen des Ferienspasses direkt am zunächst unter die Tintenschreiber St. Johanniskloster in Schleswig. An- mit echter Feder und Tintenfass und schaulich erläuterte Herr Bruhn zu- unter die Buchdrucker. Die einzel- nächst das Leben der Nomaden: wie nen Buchstaben müssen hier sorg- sie sich gegen die Sonne schützten, fältig aufgereiht werden, mit Tinte wie sie Mehl mahlten um Brot zu ba- eingepinselt werden und schlußend- cken, oder welchen Gefahren sie als lich erfolgt der Abdruck auf ein Blatt Zeltbewohner ausgesetzt waren. Papier. Die Kinder waren begeistert Damals gab es schon eine Art Papier und durften ihren handgefertigten - das Papyrus - welches aus der Pa- Druck mit nach Hause nehmen. pyruspflanze gewonnen wurde. So- Ein fröhlicher und interessanter gar eine mehrere hundert Jahre alte Nachmittag! Bibel wurde bestaunt und die Kinder Vielen Dank an das Team der wissen jetzt, wie man „ein Buch auf- Kirchengemeinde Tarp TARPER TEAMER Wer? der ev. Kirchengemeinde Tarp Alle, die konfirmiert sind Worum es geht: Gemeinschaft, Spaß und Glauben

Was wir machen: Konfirmandengruppen gestalten und begleiten, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam Verantwortung tragen

Was es bringt: Du lernst was, was du in der Schule nicht lernst, über dich und andere. Sei Teil eines Teams! Das Jugendgruppen-Teamer-Treffen ab sofort jeden Dienstag um 17:30 Uhr Was wir bieten: außer in den Schulferien Gemeinschaft, wir bezahlen dir die Teilnahme an Teamer- & im Gemeindehaus Pastoratsweg 3 Jugendgruppenleiterkursen

19 HeideJUGEND Park

Die Freiwillige Feuerwehr Wanderup ist mit 49 Kindern und Regen über ‘m Kopf, um 07:30 Uhr von Wanderup zum Heidepark Soltau gestartet. Als wir dort ankamen hatte Petrus wohl unsere wünsche nach einem regenfreien Aufenthalt im Freizeit-Park erhört, denn in dem Moment als die Kinder aus dem Bus ausstiegen, war es bis zum Ende trocken. Es war wie immer ein voller Erfolg für die Kinder, denen ging es leider wieder viel zu früh nach Hause. Das Bild habe ich auf der Rück- fahrt auf dem Rastplatz Holmoor gemacht und wie man sieht alles zufriedene Gesichter.

Bilderbuchkino „DAS SPITZENSPIEL“ Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 ab 15.00 Uhr In der Bücherei Tarp - Ohne Anmeldung

Euer KidsKids-Disco -Disco Jugendfreizeitheim Tarp am Schul-u. Sportzentrum Tel.: 898743 www.fritz-tarp.de

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 – 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Freitag: 13:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre

Und regelmäßig für EUCH:

Dienstags Macht euch auf die Socken und holt die Tanzschuhe raus... haben wir unseren aktiven Tag und bieten verschiedene In- Am 27. September door- Sports an (Tischtennis, Darts, Billard, Tischkicker). startet unsere erste Disco nach den Sommerferien. Wie auch Donnerstags schon in den letzten Monaten, wird unser DJ Jo euren Socken widmen wir uns EURER kreativen Ader: Basteln, malen, gestal- Freitag ordentlich einheizen. Unser neues Dico AG Mitglied Carina, die ten… auch täglich im Fritz anzutreffen ist, wird euch zeigen wie man Freitags 27.09. Party macht. Packt ordentlich Taschengeld ein, die Naschibar wird gebacken/gekocht und gemeinsam genossen! wird reichlich und bunt gefüllt sein. Wie gewohnt Eintritt 50

Cent (und nein... wir werden nicht teurer). Ausserhalb der Aktivitätstage darfst du natürlich im Rahmen des Offenen Treffs auch: Malen, Darten oder Basketball spie- Von 18:00 bis 20.30 Uhr werden wir mit euch abtanzen. len (auf unserem Outdoorbereich) usw. usw. …. Eure FRITZ-Disco AG

Kinder & Jugendangebote Ende: 20:30 Uhr

der ev. KirchengemeindeOeversee Kochspaß im Jugendtreff Oeversee für Kinder ab 9 Jahren, maximal 8 Kinder MoKis Eintritt: 0,50 € - Alter: 9-14 Jahre Jeden Donnerstag 16-18 Uhr im Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren Kostenbeitrag 2€ Jeden Montag 16-18 Uhr im Jugendtreff Abenteuer Kinderkirche Teamer-Treff für Kinder von 5-12 Jahren ab 14 Jahren samstags von 10-12Uhr im Gemeindehaus Jeden Montag 18-20 Uhr im Jugendtreff Nächster Termin:Jugendfreizeitheim 26. Oktober 20 Friedrich-Hebbel-Str. 11, 24963 Tarp 04638-898743 [email protected] fritz-tarp.de

GEMEINDE OEVERSEE

Ein Einsatztrupp bekämpft unter Atemschutz mit dem Sprühstahl eine Stichfl amme im Brand-Übungscontainer Das Foto zeigt den Brand-Übungscontainer am Feuerwehrgerätehaus in Oeversee

Foto`s: K.B. Brand-Taktik-Training

Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger entsprechende Einsatzerfahrung fehlt. Daher meindefeuerwehren Handewitt, und Amtswehrführer Jan Hennings beschreibt die ist ein realitätsnahes Training unbedingt er- den Amtsfeuerwehren Oeversee, entschieden, Tätigkeit der Atemschutzgeräteträger als den forderlich. Schon der nächste Einsatz könnte ein Training in der durchgeführten Form den „heißesten und gefährlichsten Job, den die einem alles abfordern“, so Jan Hennings. Wehren anzubieten und am Feuerwehrgeräte- Feuerwehren zu vergeben haben“. Insbeson- Diese Aussage des Amtswehrführers macht haus in Oeversee durchzuführen. Dazu wurde dere dann, wenn die Rettung von Menschen- die Notwendigkeit des Brand-Taktik-Trai- ein mobiler, gasbefeuerter Brand-Übungscon- leben aus brennenden, verqualmten Gebäuden nings besonders deutlich. tainers angemietet. Für die “Rundumbetreu- im Vordergrund steht. Ohne die entsprechen- Erfahrene Einsatzkräft e übernahmen an drei ung“ während der Ausbildung waren weitere de Ausrüstung, Einsatzschutzkleidung und Stationen die Ausbildung und das Training zu 40 Mitglieder der FFW Feuerwehren vor Ort. Pressluft atmer wäre ihr Einsatz und das Über- den Th emen „Umgang mit der Wärmebildka- Sie waren zuständig für die Versorgung mit leben in heißer, gift iger Atmosphäre bei stark mera“, „Atemschutznotfall“ und „Türöff nung Wasser, den Betrieb der Atemschutzwerkstatt, eingeschränkter Sicht nur wenige Sekunden zum Brandraum“. den Transport der Atemluft fl aschen zum Be- möglich. Voll ausgerüstet beträgt die Einsatz- Danach der etwa 20-minütige Durchgang füllen in Schleswig, die Bereitstellung von zeit für Atemschutzgeräteträger dagegen etwa durch den zirka 250° heißen Brand-Übungs- Rettungssanitätern und letztlich für die Aus- 20 Minuten. container, unter Atemschutz und mit Strahl- richtung eines Grillabends als Dank für das Atemschutzgeräteträger durchlaufen eine spe- rohr. Hier wurden die Atemschutzgeräteträger gezeigte Engagement. Insgesamt haben an zielle Ausbildung, werden regelmäßig nach durch Hitze und körperliche Anstrengung an dem Training 75 Atemschutzgeräteträger aus „berufsgenossenschaft lichen Grunsätzen“ auf ihre Grenzen geführt. Begleitet werden sie im den beteiligten 15 Wehren teilgenommen. ihre Tauglichkeit hin untersucht und durch- Container von einem erfahrenem Instuktor, Die etwa 7.000 € Gesamtkosten werden durch laufen jährlich eine Übungsstrecke in Schles- an deren Spitze Supervisor Sven Janke stand. die Gemeinden Handewitt, Harrislee und das wig als Belastungsübung. Langjähriger Berufsfeuerwehrmann, Ausbil- Amt Oeversee getragen. „Sie sind“, so Amts- „Da die Zahl der Einsätze, bei denen die Atem- der an der Landesfeuerwehrschule, Wehrfüh- feuerwehrführer Jan Hennings in einem Fazit, schutzgeräteträger wirklich belastet und bis rer einer Bundeswehr-Feuerwehr, Mitglied der „eine sehr gute Investition in die Sicherheit an ihre Grenzen gefordert werden, ist zum FFW-Tarp. unserer Einsatzkräft e und letztlich auch unse- Glück eher gering. Das heißt aber auch, dass Gemeinsam hatte sich der bewährte Ausbil- rer Bürger“. den meisten Atemschutzgeräteträgern eine dungsverbund, „H2O“, bestehend aus den Ge-

21 GEMEINDE OEVERSEE

Mit Pferd und Wagen von Frörup nach Flensburg

Nach der Veröff entlichung der Dorf-Chro- nik-Oeversee 2008 sieht die Arbeitsgruppe Gemeinde-Chronik Oeversee ihre Aufgabe darin, die Entwicklung des Dorfes weiterhin zu erfassen, um bestimmte Kapitel aus der Dorf- chronik zu aktualisieren. Weitere Aufgaben sind die Förderung von Heimatpfl ege und Heimat- kunde. „Material und Anregungen sind willkommen“. Wir freuen uns über jeden, der uns anspricht Milchwagen mit Kutscher Broder Asmussen oder sich per E-Mail: [email protected] bei uns meldet. Landwirtschaft , sowie Kohlen. Dann ging es ging. aus dem Dorf heraus an Frörupkrug und dem Die Rückfahrt stellte das Pferd vor besondere Arbeitspferde waren für die Industrialisierung Pastorat vorbei nach Oeversee hinein. Anforderungen, musste es doch den schweren im 19. Jh. von besonderer Bedeutung. In Oeversee fuhren wir den Bäcker an, den Wagen auf die westliche Höhe hinaufziehen. Gewerbsmäßige Fuhrleute, Fabrikanten, Maler, zwei Höker, den Kirchkrug und den Wenn diese Klippe geschafft war, ging es ge- Handwerker, Landwirte, Bäcker, Metzger, glasäugigen Schmied. Jetzt ging es weiter auf mächlich Schritt für Schritt wieder Heimwärts. Milch- und Lebensmittelhändler, bedienten der Hauptchaussee, deren Fahrbahn aus Pfl as- Hier und da wurde nicht nur abgeladen, son- sich zum Warentransport des Pferdewagens. tersteinen bestand. In Bilschau fuhren wir die dern auch zu einem kurzen Klönschnack rein- In der Oeverseer Chronik erinnert sich Fedder Meierei und die Gastwirtschaft an, bevor es geschaut. Th omsen an eine Mitfahrt, von Frörup nach vorbei am „Krug zum grünen Kranze“ durch Eine weitere Klippe gab es am Sankelmarker Flensburg, mit seinem Großvater. Er war Bier- Jarplund hindurch in die Stadt hinein ging. Berg zu meistern, aber auch die schafft e das brauer und hatte ein Fuhrunternehmen. Jahre- Landwirtschaft sschule und die Gaststätte „St. brave Pferd. lang betrieb er einen regelmäßigen Stückgut- Pauli“ wurden passiert. Über die Bahnhofs- Vom Kutschbock aus eröff nete sich mir der verkehr zwischen Frörup und Flensburg mit brücke ging es den Schleswiger Berg hinab Blick auf die Kriegsdenkmäler, die an die Pferd und Rollwagen: in die Rote Straße. Unser Ziel war „Stahnkes Schlacht von 1864 mit ihren vielen Toten auf In aller Herrgottsfrühe ging es los, denn für Gasthof“. Hinter einer Durchfahrt lag der Hof beiden Seiten erinnern. So lernte ich frühzei- die paar Kilometer von Frörup nach Flensburg mit Stallungen für die Pferde und Lagerräu- tig Schleswig-Holsteinische Geschichte und und zurück war der Tag gerade lang genug. men. Nun konnte „Max“ sich erst einmal er- wusste, was es mit dem Marsch der Flensbur- Großvaters Stückgutskunden waren alle mög- holen. Die Kutscher gingen in die Wirtschaft ger Kaufl eute nach Oeversee am 6. Februar je- lichen, am Weg liegende Geschäft e. In Frörup und verzehrten die mitgebrachte Wegzehrung. den Jahres auf sich hatte. zählte dazu der Bäcker, nur Peter „Bäcker“ ge- In den Ausspann lieferten die Firmen das Am späten Nachmittag waren wir wieder zu nannt. Dazu kam das Kaufh aus von Ludwig Stückgut an, das auf der Rückfahrt mitgenom- Hause. Ein solch anstrengender Tag in der fri- Th omsen gleich nebenan. Hier gab es Texti- men werden sollte. Einige Kunden wurden schen Luft machte natürlich müde und bald lien, Kurzwaren, Produkte für Handwerk und noch in der Stadt angefahren, bevor es zurück nach dem Abendessen ging es ab in Omas Bett.

Etagen. Verschiedene Objekte eingegos- in Bünsdorf ging es weiter nach Holzbunge Tagesfahrt nach sen in eine Art Kunstharz mit Farbver- zur Führung durch Krüger’s Whisky-Museum. lauf zeigten aus der Ferne betrachtet be- Th omas Krüger, der weltweit in Verbindung Büdelsdorf und rühmte Köpfe, wie z.B. Einstein und aus mit anderen Whisky-Liebhabern und Genie- Holzbunge der Nähe erkannte man erst die kleinen ßern steht, führte uns durch seine Sammlung Details, aus denen das Bild tatsächlich be- von mehr als 2.000 Exponaten. Er erzählte Am 14.08.2019 fuhren Sankelmarker Land- stand. Die Details machten auch eine Gruppe unterhaltsam Geschichten über und rund um frauen nach Büdelsdorf. In der Eisengießerei von Geparden interessant. Die braunen Punk- den Whisky. der Carlshütte besuchten wir die NordArt, te auf der „Haut“ bestanden in Wirklichkeit Danach ließen wir uns im angeschlossenen eine der größten Kunstausstellungen Euro- aus den Kappen von Eicheln. Im Obergeschoss Café mit hausgemachten Kuchen und Torten pas. Das Ausstellungsgelände umfasst 22.000 befanden sich zwei Männer, die bei genauem verwöhnen. Natürlich gehörte eine gehaltvolle m² sowie einen 80.000 m² großen Skulptu- Hinschauen vom Kopf bis zu den Schuhen Whiskytorte dazu. renpark. Die Ausstellung wird jedes Jahr neu gestrickte bzw. gehäkelte Figuren waren. Es Bei der anschließenden Verkostung waren so- konzipiert. Künstler und Künstlerinnen aus gab viel zu entdecken in der noch bis zum wohl der Geruchs- als auch der Geschmacks- aller Welt präsentieren hier seit 1999 in den 13.10.2019 andauernden Ausstellung. sinn gefordert. Zunächst wurde Sherry ver- Sommermonaten ihre Kunst. Beeindruckend Nach dem Mittagsbüff et in einem Landgasthof kostet, dann der rotbraune Whisky, der in waren die am Eingangsbereich wie Soldaten aufgereihten 36 Aff enmen- schen mit ihrer Größe von 3,50 m. Der chinesische Künstler gestaltete auch das Rudel Wölfe in der Park- anlage. Skulpturen aus den verschie- densten Materialien, abstrakt oder realistisch in Szene gesetzt, weckten unsere Neugier und so erkundeten wir je nach Interesse das Gelände. In den ehemaligen Werkshallen ging es weiter. Der Holzturm „Babylo- nia“ beeindruckte mit seinen neun 22 GEMEINDE OEVERSEE

Sherry-Fässern gelagert wird. Der Geruch/ schrank gelagert werden. Für die Haltbarkeit Nächste Termine: 24.10.2019 ab 15 Uhr Geschmack entwickelte sich beim Testen vom ist es besser angebrochene Flaschen ggf. in KreisLandFrauentag, Thomsens Gasthof in Duft nach reinem Alkohol über holzig/rauchi- kleinere Flaschen umzufüllen, damit nicht zu Eggebek, abends ab 19 Uhr Veranstaltung ges Aroma hin zu einem Hauch von Johan- viel Luft darin ist, der den Geschmack verän- mit Partnern und Gästen in Bilschau-Krug, nesbeeren. Es folgte die Verkostung des gold- dert. Als bester Jahrgang gilt 1965er Whisky. gemeinsames Essen und anschl. Lesung mit farbenen Bourbon. Diese unterschiedlichen Die ein oder andere Whiskyspezialität trat Matthias Stührwoldt Wahrnehmungen waren sehr interessant. dann auch den Heimweg mit uns Richtung Natürlich bekamen wir ein paar Tipps vom Oeversee an. Fachmann. Whisky sollte nicht im Kühl- Ingrid Fehlau Einschulung in Oeversee it einer fröhlich bunten Einschulungsfeier wurden die Schul- anfänger in der Grundschule Oeversee begrüßt. Die Zweit-bis Viertklässler hatten Lieder , einen Tanz und ein Gedicht vor- bereitet, in dem alle Namen der neuen Schulkinder vorkamen. Danach ging es zur 1. Schulstunde in die Klassenräume. In der Zwischenzeit konnten sich die vielen Gäste bei Kaffee , Gebäck und eigenen Schulerinnerungen die Zeit vertreiben. Es wurden eingeschult: Shannon, Mia Sophie, Jonas, Jonna, Pelle, Leon, Taya, Luis, Sophia, Lovis, Zoé, Lotta, Mathis-Levin, Lievje, Carlotta, Nele Fee, Noe, Frederik, Noah, Jannis, Kilian, Fabian, Titus, Annie, Alina, Mette-Lene, Henry, Laura, Lehre- rinnen: Frau Grießmann-Schalnus und Frau Weber ner Pensionierung 1995 an und erlebte damit auf der Flensburger Förde, aber auch bis zur Diamantene Hochzeit auch das Zeitalter der Dampflokomotiven bis dänischen Inselwelt und in den Schären vor von Helga und zu deren Ende in Norddeutschland, im der schwedischen Küste unterwegs. Jahr 1971, aktiv mit. Auch seine Traurig wurde für die Familie das Jahr 1995, Detlef Nissen Kinder erinnern sich bis heu- als sie den 32 jährigen Sohn Oliver durch ein te noch gerne und mit Stolz tragisches Ereignis verloren. Durch starken Am 29.10.2019 feiern daran, die dampfenden Zusammenhalt in der Familie und mit Hilfe Helga und Detlef Nissen Kolosse im Lokschuppen guter Freunde konnte diese schwere Zeit be- aus Barderup ihre Dia- gesehen zu haben, wenn wältigt werden und Oliver ist in den Herzen mantene Hochzeit und sie Papa dort besuchten. immer ein Teil der Familie geblieben. An- blicken zurück auf ein Nach der Hochzeit in gela war inzwischen selber Mutter von Da- erfülltes Leben. Helga Oeversee am 29.10.1959 vid, geboren 16.0.1989 sowie Marie, geboren Carstensen, geboren am wurde in Barderup Nord 15.04.1993. Die beiden Enkel bereiteten Helga 25.09.1939 und Detlef Nis- ein Grundstück gekauft und Detlef viel Freude und liebten es sehr, ge- sen, geboren am 09.02.1937 und darauf ein schönes Fa- meinsam mit den Großeltern, genannt „Oma lernten sich in den Anfang milienhaus in viel Eigenarbeit und Opa Lok“ Zeit zu verbringen. Genau- 50er Jahren bei einer der Veran- errichtet. so die Kinder von Stefan: Merle, geboren am staltungen im Frörup Krug kennen, Schon auf dem noch nicht ganz fertig 06.11.2004 und Malte Oliver, geboren am wo das sogenannte Überlandkino zugegen war gestellten Baugelände machte Tochter Angela, 12. 01.2006, welche das Glück der Großeltern und es im Anschluss Tanzmusik gab. Danach geboren am 09.08.1961 ihre ersten Schritte. nochmals vergrößerten. ließen sie sich nie wieder ganz los. Helga hatte Am 16.10.1962 wurde der erste Sohn, Oliver Neben vielen Interessen und Hobbys gehörte im Alter von 14 Jahren eine dreijährige Lehre geboren. Der zweite Sohn, Stefan kam am auch immer ein großer Freundeskreis zum Le- im Schuhhaus Salamander am Südermarkt in 17.0.1946 auf die Welt und machte die Familie ben des Paares. Seit 50 Jahren gehören Helga Flensburg begonnen und arbeitete nach der komplett. Zur Familie gehörten immer Klein- und Detlef Nissen dem gemischten Chor Oe- Ausbildung weiter als Schuhfachverkäuferin. tiere, die gehegt und gepflegt wurden und im versee an, in dem Detlef immer noch aktiv ist. Sie war auch später als Hausfrau und Mutter eigenen Garten gab es viele Sorten Obst und Sie bewohnen nach wie vor das Familienhaus zum Teil berufstätig bis 1999. Gemüse zum Ernten und Naschen. mit schönem Garten in Barderup Nord und Detlef Nissen war ebenfalls im Alter von 14 Das Paar und die Familie reisten viel und An- erhalten es mit viel Liebe und Eigenarbeit. Sie Jahren als Bauschlosser in die Lehre gegangen fang der 70er Jahre ging für Helga und Detlef treffen sich zu schönen Unternehmungen und und setzte seine berufliche Ausbildung zum ein großer Traum in Erfüllung, und sie kauften kleinen Reisen mit Freunden und pflegen mit Dampflokomotivführer fort. Dem Bahnbe- ein Segelboot. Mit diesem liebevoll gepflegten viel Freude und Interesse intensiven Kontakt triebswerk in Flensburg gehörte er bis zu sei- 9-Meter langem Boot waren sie 19 Jahre lang zu Kindern und Enkelkindern.

Vorschau November Neu Keine Veranstaltungen Büro Flensburg Jägerweg 16 Beratungszeiten 24941 Flensburg Kreisbüro Schleswig Tel.: 0461-22827 Stadtweg 49 Beratungszeiten: Mo., 09.00 - 12.00 Uhr Ortsverband Oeversee 24837 Schleswig und 14.00 – 17.00 Uhr ; Mi., 09.00 – 12.00 Uhr Tel.: 04621-48123-00 Fax: 04621-4812310 Erreichbar mit der Linie 12 ab ZOB Flensburg, Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Abfahrt alle 20 Minuten Oktober Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von Keine Veranstaltungen 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 23 GEMEINDE OEVERSEE Veranstaltungskalender Gemeinde Oeversee Oktober 2019

Di., 01.10. Di., 15.10. Do., 24.10. Gemischter Chor Oeversee: Gemeinde Oeversee: Erntefest ohne Tanz, Landfrauenverein Sankelmark: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, Gasthaus „Salz und Pfeff er“ in Frörup, Vortrag von Matthias Stührwoldt, 19.30Uhr 17.30Uhr, um Anmeldung wird gebeten Partnerveranstaltung, Abends mit gemeinsamem Essen in Bilschau Krug Mi., 02.10. Di., 15.10. Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: Gemischter Chor Oeversee: Do., 24.10. Gemeindenachmittag, Gemeindehaus Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, 15:00 – 17:00 Uhr 19.30Uhr 20.00Uhr, Jugendtreff , Oeversee

Mi., 02.10. Mi., 16.10. Fr., 25.10. Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: Ortskulturring Oeversee: Dienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Gemeindenachmittag, Gemeindehaus Essen Gasthof Henningsen mit Programm, 15:00 – 17:00 Uhr 18.30Uhr Di., 08.10. Ulla Johannsen/UllaTh omsen: Mi., 16.10. Fr., 25.10. Kartenspielen am Nachmittag, Bilschau-Krug, Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: 14:30Uhr Maschinisten-Dienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Laterne laufen, Gerätehaus, 19:00 Uhr

Di., 08.10. Do.,17.10. Sa.,26.10. Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Blasorchester „Uggelharde“, Förderkreis Arnkiel-Park: Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff , Führung Arnkiel-Park, 10.30 Uhr Oeversee Mi., 09.10. Mo.,28.10. Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Sa.,19.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preisskat, Atemschutz, Gerätehaus, 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Gasthaus Henningsen, 19:30 Uhr Hydranten prüfen, Gerätehaus, 10.00 Uhr Mi., 09.10. Di., 29.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Mo.,21.10. Gemischter Chor Oeversee: Atemschutztraining in Oeversee, Freiwillige Feuerwehr Barderup: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, Gerätehaus, 19:15 Uhr Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr 19.30Uhr

Do.,10.10. Di., 22.10. Do.,31.10. Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, Gemischter Chor Oeversee: Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff , Oeversee Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, 20.00Uhr, Jugendtreff , Oeversee 19.30Uhr Do.,10.10. Förderkreis Arnkielpark: Di., 22.10. Jahresvortrag, Bilschau Krug, 19.30Uhr Ortskulturring Oeversee: Männerkochkurs, 18.00Uhr bis 21.00Uhr Fr., 11.10. Einladung zum Freiwillige Feuerwehr Barderup: Erntefest Laterne laufen mit der Jugendfeuerwehr, 19.00Uhr Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Mo.,14.10. die Gemeinde Oeversee lädt Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Sie ganz herzlich zum Erntefest Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Lions Club Uggelharde mit Unterhaltungsprogramm ein:

Gasthaus Frörup, V e r s p i e l e n „Salz und Pfeff er“ am Dienstag, den 15.10.2019 um 17.30Uhr Programm: Begrüßung gemeinsames Essen am Freitag, den 18. Oktober 2019 Unterhaltungsprogramm im Haus an der Treene in Tarp „lassen Sie sich überraschen“ EINLADUNG Walter-Saxen-Straße 7, 24963 Tarp zum Laternelaufen Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 10,00€ pro Person 3 Karten nur 12,-- Euro Das diesjährige Laternelaufen jede weitere Karte 4,-- Euro Bitte melden Sie sich bis zum mit der Freiwilligen Feuerwehr Barderup Hauptgewinn: 08.10.2019 direkt im Gasthaus „Salz fi ndet am Braten im Wert von 50,-- Euro und Pfeff er“ unter der Telefon Freitag, den 11. Oktober 2019 Der Überschuss kommt Nummer: 04638/89450 an. ab 19:00 Uhr hilfsbedürft igen Menschen Wir freuen uns, Sie in großer Zahl be- am Gerätehaus in Barderup statt. in unserer Region zugute. grüßen zu dürfen! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Helfen Sie uns helfen! Gäste sind herzlich willkommen! Mit freundlichen Grüßen Die Wehrführung Teilnahme gem. § 6 JuSchG ab 18 Jahren Ihr Bürgermeister Ralf Bölck 24 GEMEINDE SIEVERSTEDT

Schule im Autal Einschulung 2019 - „Schön, dass du da bist, schön, dass es dich gibt.“

In die Lerngruppe der Biber gehen jetzt: Frido, Hannah, Levke, Fiona, In die Lerngruppe der Wölfe wurden eingeschult: Alina, Anna, Stine, Carlo, Mika. Lerngruppenleiterinnen: Annika Frommhold (hinten, zwei- Abigail, Ida, Noah, Leonie. Lerngruppenleiterinnen: Silke Tusché (vorne te von links), Kristina Zarp (rechts) Schulbegleiterin: Silvia Baving(hin- links), Meike Ohlsen (rechts) Schulbegleiterin: Tanja Boysen (hinten links) ten links) Foto: Tanja Boysen Foto: Tanja Boysen

In die Lerngruppe der Dachse wurden eingeschult: Tade, Noah, Erik, Zu den Füchsen gehören jetzt: Ben-Matti, Max, Maira, Luca, Sophia, Lucy, Stella, Mette. Lerngruppenleiterinnen: Dörte Heidbrede (vorne Lotte. Lerngruppenleiterinnen: Denise Roggensack (hinten rechts), Güde rechts) und Güde Richelsen (nicht im Bild) Richelsen (vorne rechts) Schulbegleiterin: Leni Westendorf (links) Schulbegleiterin: Heidi Paulsen, Foto: Tanja Boysen Foto: Tanja Boysen

Einschulung 2019: Freude zu wecken. Anschließend zogen die mit Gesang die Halle. Der Regen, der zuvor Ein großer Tag für die neuen Erstklässler, aber Erstklässler mit ihren bunten Schultüten und noch auf das Hallendach prasselte, wurde von auch für das Kollegium und die Schüler der einer großen Schar von Eltern und Verwand- Sonnenstrahlen abgelöst und die Kinder gin- Schule im Autal. Schon vor den Sommerferien ten in die geschmückte Sporthalle ein. gen trockenen Fußes durch ein Spalier, gestellt übte der jetzige 4. Jahrgang der Bären unter Die einzelnen Lerngruppen der Wölfe, Biber, von den „Bären“ und begleitet von dem Lied: Leitung der Musiklehrerin Dörte Heidbrede Füchse und Dachse betraten nacheinander „Schön, dass du da bist, schön, dass es dich das Musical „Der Löwe, der nicht schreiben jeweils mit einem zum Tier passenden Lied gibt.“ konnte“ ein. An den ersten beiden Schultagen die Halle. Alle Anwesenden wurden von der Bevor die Erstklässler ihre erste Unterricht- wurde noch fl eißig weiter geprobt und am 14. Schulleiterin Silke Tusché mit herzlichen stunde bekamen, stellten sich die Lerngruppen August war es dann soweit. Worten begrüßt. Für das Musical und ein für ein Foto auf. In der Zwischenzeit wurden Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der englisches Lied bekam der 4. Jahrgang großen die Eltern mit Kaff ee und Keksen versorgt. St.-Petri-Kirche. Pastor von Fleischbein und Applaus. Nun endlich hatten die Erstklässler Ein rundherum gelungener Vormittag. Das Pastor Arndt hatten die Lektüre „Der Ernst ihren großen Auft ritt. Jedes Kind wurde von Kollegium wünscht Kindern und Eltern ein des Lebens“ zum Anlass gewählt, um den Kin- seinem Paten der jeweiligen Lerngruppe be- gutes 1. Schuljahr. dern die Angst zu nehmen und stattdessen grüßt und Lerngruppe für Lerngruppe verließ Sabine Kilian-Lautz 25 GEMEINDE SIEVERSTEDT

Freundeskreis Freibad Sieverstedt Private auf, sich mit ihren Projekten zu bewer- arbeiten durchgeführt werden. Auch täglich ben. Im Jahr 2019 wurde das „Beste kommu- sorgt das Technik-Team am Morgen und Bade-Saison 2019 nale Schwimmbad“ gekürt. Diese Chance hat Abend dafür, dass im Bad alles „rund“ läuft, sich der Freundeskreis nicht entgehen der Rasenwart kümmert sich um eine ge- Die Bade-Saison 2019 im Freibad lassen und sich mit einer pflegte Liegefläche. Unbefriedigend ist im- Sieverstedt ist vorbei. Open air: Gut besucht war Bewerbung beteiligt. Wir mer wieder die geringe Beteiligung an den Nach einem eher durch- das Fest im gehören zwar nicht zu den „Verschönerungstagen“ – häufig bleibt der wachsenen Sommer, der Sieverstedter Schwimmbad Hauptpreisträgern, kön- Vereins-Vorstand „unter sich“ und wird ge- sowohl heiße Tage als nen uns aber über eine legentlich ergänzt durch die wenigen, immer auch Regen bot, können Teilnahme-Urkunde gleichen Engagierten und die Kinder vom wir auf eine gelungene freuen. Sieverstedter Kinderhof. Da müssen häufig und unfallfreie Saison Während der Saison fan- Aufgaben unerledigt bleiben oder „mal eben“ zurückblicken. den auch in diesem Jahr nach Feierabend oder im Urlaub fertiggestellt Eingeläutet wurde die wieder die beliebten und werden, wenn sie keinen Aufschub dulden. neue Bade-Saison traditi- stets ausgebuchten Aqua- Allen Mitgliedern und Nutzern des Bades soll- onell bereits im Februar, als Fit-Kurse mit Anne Jessen te an einem langfristigen Erhalt gelegen sein bei Punsch und Wurst erste statt, die „Schule im Autal“ und dies gelingt umso besser, je mehr Frei- Jahreskarten erworben werden nutzte das Bad für ihren Triath- willige mal eine Stunde Zeit „opfern“, um im konnten. Die Bilanz zum Ende des lon. Die AWO Flensburg ermöglichte Freibad mit anzupacken. Wir bitten dringend Sommers kann sich für unser kleines Freibad Flensburger Kindern wieder ein Zeltlager am darum, den individuellen Einsatz für das Frei- sehen lassen: über 600 Jahreskarten wurden Schwimmbad, der Uelsbyer Verein „Miteinan- bad zu überdenken! Die bestehende Situation verkauft, mehr als 200 „Schlüsselbader“ nut- der“ führte auch in diesem Jahr wieder einen führt dazu, dass Dienstleistungen zunehmend zen die Stunden vor und nach den regulären Schwimmkurs für Flüchtlinge erkauft werden müssen, was un- Öffnungszeiten zur sportlichen Betätigung. durch. Das Ferienschwimmen vermeidlich zu Kostensteigerun- Jeweils über 1000 verkaufte Tageskarten für des DLRG-Ortsvereins Siever- gen für alle führt. Jugendliche und Erwachsene sprechen für die stedt fand in den ersten beiden Am Ende der Sommerferien sorg- Akzeptanz der Sieverstedter Freizeitanlage bei Ferienwochen statt und war te der Freundeskreis mit dem be- Einheimischen und Gästen. wie immer gut besucht. liebten Schwimmbadfest für ein Vor der Eröffnung am 18. Mai wurde das Bad Sieverstedt und die Straße letztes Highlight der Saison 2019. wie immer beim Frühjahrsputz und den nach- „Am Schwimmbad“ sind Teil Das unbeständige Wetter und folgenden Aktionstagen „chic“ gemacht. Die des Pilgerweges, daher liegt es viele andere attraktive Veranstal- Neu-Anlage des Beachvolleyball-Feldes sticht nahe, auch das Freibad in den tungen im Kreisgebiet ließen eine dabei heraus. Das Feld hat nun „olympische Pilgerweg einzubeziehen. Eine Prognose im Vorfeld kaum zu. Am Maße“, wie Freundeskreis-Vorsitzender Cars- Anfrage der Deutschen St. Ende konnten ca. 450 Feierlustige ten Steffensen bei der Eröffnung schmunzelnd Jakobus-Gesellschaft e.V. be- bei gutem Wetter ein friedliches hervorhob. Das Feld ist mit Gummisteinen schied der Vorstand des FFS und ausgelassenes Fest bis in den eingefasst worden und hat ein neues, profes- positiv und das Freibad ist nun frühen Morgen feiern. Nachdem sionelles Netz erhalten. Die Eröffnung selbst eine von vielen Stationen auf die letzten Besucher gegangen wa- war ein erster Erfolg – das Frühlingswetter dem Jakobsweg nach Santiago ren, sorgten fleißige Hände dafür, zeigte sich von seiner besten Seite und viele de Compostela. Pilger können Der Stempel im Pilger- dass das Schwimmbad sofort wie- Interessierte verbrachten einen schönen Nach- die Möglichkeit, ihren Pass mit buch bringt in Santiago de der für den regulären Badebetrieb mittag im Freibad. einem Stempel des Freundes- Compostela die Erinnerung hergerichtet wurde. Unbedingt erwähnenswert ist die Beteili- kreises Freibad Sieverstedt zu an das erfrischende Nass Mit einem letzten Verschöne- gung des Freundeskreises Freibad Sieverstedt zieren, vor allem während der im Sieverstedter Freibad rungstag und dem Abbau am 14. e.V. am Wettbewerb der „Stiftung Lebendige Badesaison nutzen. zurück. September konnte eine ereignis- Stadt“. Diese Stiftung zeichnet in jedem Jahr An den monatlich stattfinden- und erfolgreiche Saison beendet Projekte aus, die zur Nachahmung empfohlen den „Verschönerungstagen“ sorgen Freiwillige werden. Zur Teilnahme an der Laubaktion sind und fordert europaweit Städte, Gemein- fortwährend dafür, dass die Grünanlagen ge- 2019 am 16. November ruft der Vorstand FFS den, Institutionen, Universitäten, Vereine und pflegt werden, Reparaturen und Reinigungs- nachdrücklich auf! Ulrike Skehr

ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft-Sieverstedt Mit einem großen Fest und dem anschließenden „Rausschmiss“ aus dem Kindergarten fängt für die Schulkinder ein neuer Weg an. Ein Fest zum Abschied Wir wünschen euch einen super Start ins Schulleben. Wir sind glück- lich und dankbar für die Zeit, die wir mit euch hatten und wünschen Am 27. Juni 2019 haben wir mit einem lachenden und einem weinen- euch viele Freunde, tolle und engagierte Lehrer und jede Menge Spaß den Auge unsere „Maxis“ in den nächsten Lebensabschnitt verabschie- am Lernen. det. Sina Jürgens

26 GEMEINDE SIEVERSTEDT

alle Kinder, selbst für die Krippenkinder, eine ADS-Kneipp-Kindergarten Christina und Viola unterstützen Luke „Reitstunde“ vorgesehen. Mit Helm, Mut und Havetoft-Sieverstedt beim Reiten. Foto: Sina Jürgens bester Laune machten die Krippenkinder um „Pferdeglück“ 9.00 Uhr den Anfang. Mit Konzentration und Blance, sowie strah- Am 12. Juli 2019 erwarteten die Kinder des lenden Kinderaugen hielten sich alle Kinder Havetoft er Kindergartens am Morgen eine stolz auf dem Pferderücken. aufregende Überraschung. Um 8.00 Uhr fuhr Beim anschließenden Füttern der Tiere war der erste Pferdeanhänger auf den Sportplatz. besonders bei den Kleinen großer Respekt vor Ausgeladen wurde das braune Pony Adja. Et- den stattlichen Tieren anzumerken. was später kam noch ein weißes Pony, namens Dank der Mitarbeiterinnen Christina und An- Skooby-Doo, dazu. Als die Kinder nach und ika, die für diese Aktion die Pferde zur Ver- nach in den Kindergarten gebracht wurden, fügung stellten, war es ein überaus gelungener schafft en es die Eltern kaum auf den Platz Kitavormittag der ganz anderen Art. (vorbei an den Ponys) zu kommen, so groß Ein Riesen-Dank für dieses Erlebnis. war die Begeisterung und Aufregung. Sina Jürgens Als große Überraschung war am Vormittag für

ADS-Kneipp-Kindergarten Heckenrose … Andrea erklärt, wie wichtig die Havetoft-Sieverstedt Pfl anzen für die Insektenwelt sind und dass wir achtsam damit umgehen müssen. Kinder unterwegs wie Frisch gestärkt nach einem Frühstückspick- nick geht es weiter. Unsere „Schätze“ werden die kleine Maus mit Na- auf einem roten Tuch ausgebreitet, jedes Kind men Frederick darf sich ein einfarbiges Papier aussuchen und ein „Kunstwerk“ darauf gestalten. Während Am 21. August 2019 besucht uns die Natur- Andrea Th omes mit den Kindern auf der ganzen Aktion sitzt ein Storch oben auf pädagogin Andrea Th omes vom Naturschutz- Farbensuche, Foto: Edith Hansen der Straßenlaterne und schaut zu. verein Obere Treenelandschaft e.V. Unsere dass er Sonnenstrahlen, Farben und Worte für An diesem Vormittag entdecken wir eine Viel- „Midis“ treff en sich im Kreis und Andrea stellt den langen, grauen Winter sammelt. falt von Wildblumen ganz in unserer Nähe und uns eine kleine Maus mit Namen Frederick Das wollen wir auch! An diesem Tag scheint können uns daran erfreuen. Die Kinder dürfen vor. Die Maus wandert von Hand zu Hand die Sonne kräft ig und wir halten ihr unsere das Ergebnis ihrer Bastelaktion mit nach Hau- und jedes Kind sagt ihr, wie es heißt. Dann Gesichter entgegen. Wunderbar, mit geschlos- se nehmen. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ zeigt Andrea uns das Bilderbuch „Frederick“ senen Augen die Wärme der Sonne zu genie- an Andrea, mit ihrer Hilfe können wir neu mit von Leo Lionni. Alle Mäuse in der Geschichte ßen! Wir spazieren um den Sportplatz herum, wachen Augen auf die Schönheit der Natur vor sammeln fl eißig Vorräte für den Winter, alle, um Farben zu sammeln: verschiedene Grün- unserer Haustür sehen! bis auf Frederick. Als der von den anderen ge- töne in Blättern und Gräsern, lila Günsel, wei- Edith Hansen, fragt wird, warum er nicht mithilft , erklärt er, ße Gänseblümchen, gelben Hahnenfuß, rosa ADS-Kindergarten Havetoft -Sieverstedt

Dweracker Wendehammer – 19.00 Uhr: 06.10.2019 Veranstaltungen Dienstbeginn, 19.30 Uhr: Beginn Umzug Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Erntedankgottesdienst mit anschließendem 03.10.2019 Fahrbücherei: Kaff eetrinken in der Kirche – St.-Petri-Kirche 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – Nächste Ausleihtermine: Sieverstedt – 10.00 Uhr Leistungspfl ügen – Festwiese am Schwimm- Fr., 25. Oktober 2019 + bad – 10.00 Uhr Fr., 22.November 2019 07.10.2019 FF Süderschmedeby – Übungsabend – 04.10. bis 18.10.2019 Oktober: FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr Schule im Autal – Herbstferien 01.10.2019 19.10.2019 05.10.2019 Ev. Frauenhilfe Sieverstedt FF Sieverstedt-Stenderup – FF Süderschmedeby und Jugendfeuerwehr Bunter Nachmittag – ATS – 14.30 Uhr 130. Stift ungsfest – Haus an der Treene, Tarp Sieverstedt – Laternelaufen – FF-Gerätehaus – 19.30 Uhr Süderschmedeby – 17.30 Uhr Aufb au, 19.00 02.10.2019 Uhr Dienstbeginn, 19.30 Uhr Beginn des La- FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeuer- 19.10.2019 ternelaufens ab FF-Gerätehaus Süderschme- wehr Sieverstedt – Laternelaufen – Treff punkt: DRK Sieverstedt – Erntedankkaff ee – ATS – deby 14.30 Uhr

27 GEMEINDE SIEVERSTEDT

20.10.2019 26.10.2019 donnerstags SoVD Sieverstedt – Mittagessen: FF Süderschmedeby – Verspielen – Sporthalle dreimal im Monat (außerhalb der Schulferi- Grünkohl und Rübenmus – der Schule im Autal – Einlass ab 18.30 Uhr en): Singkreis Sieverstedt – Proben am 24.10. Gasthaus Thomsen, Eggebek – 11.30 Uhr (ab 18 Jahren), Beginn 19.30 Uhr (Schnackabend) und 31.10.2019 – ATS Siever- stedt – 19.30-21.00 Uhr: Auskunft bei der Vor- 20.10.2019 31.10.2019 sitzenden A. Knutzen 04603-1291 Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Gottesdienst – St.-Petri-Kirche Gottesdienst anlässlich des Reformationstages TSV-Termine: Sieverstedt – 10.00 Uhr – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 10.00 Uhr Termine der aktuellen Heimspiele der Hand- ballmannschaften des TSV Sieverstedt siehe 21.10.2019 unter: www.tsv-sieverstedt.de FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – montags alle 14 Tage: FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr Senioren-Gymnastikgruppe Sieverstedt November: Gymnastik für Senioren – ATS 22.10.2019 14.00-15.00 Uhr 02.11.2019 FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süder- FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege – schmedeby – Funkübung – FF-Gerätehaus montags alle 14 Tage: FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 9.30 Uhr Sieverstedt und FF-Gerätehaus Süderschme- Seniorentanzgruppe Sieverstedt deby – 19.30 Uhr Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – ATS 03.11.2019 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft bei Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Got- 23.10.2019 der Leiterin A. Reinhold 04603-446 tesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend in der Kirche – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr dienstags immer am 2. Dienstag 10.00 Uhr im Monat: 25.10.2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt FF Süderschmedeby – Aufbau Verspielen – Spielenachmittag für Erwachsene Sporthalle der Schule im Autal – 20.00 Uhr ATS – 14.30 Uhr

26.10.2019 jeden Dienstag: FF Sieverstedt-Stenderup – Hydrantenpflege – DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Dienstag- FF-Gerätehaus Sieverstedt – 9.00 Uhr abend – Treffpunkt: ATS – 17.00 Uhr

28 GEMEINDE TARP

Die Saison im Tarper Freibad war durchschnittlich Seit dem 16. September um 19.30 Uhr ist die diesjährige Saison für die Schwimmer im Frei- zeitbad Tarp nach 138 Öff nungstagen beendet worden. Mit 56 000 Besuchern war es eine ganz normale Saison. Der Spitzenwert von mehr als 80 000 Besuchern aus dem letzten sind zeigen die Zahlen. Bei Regen, Wind und wieder auf, ist also Stammgast. Jahr konnte nicht erreicht werden. Einziger kühlen Temperaturen passieren weniger als Aber ganz war die Saison nicht vorbei. Am Grund dafür ist das Wetter, welches im Som- 120 Gäste zwischen sechs Uhr in der Frühe 21. September ab 13.30 Uhr war der Schiff s- mer 2018 besonders badfreundlich war. bis zur Badschließung das Bad. Hiervon modellclub Flensburg wie in den vergangenen Erfreulich: Es gab keine schwer- ist die Hälft e Frühschwimmer und Jahren wieder zum Saisonabschluss bis 18.30 wiegenden negativen Vorfälle. hat eine Saisonkarte. Aber auch Uhr im Bad. Hier wurden ganz unterschied- Im Gegenteil: Immer wieder der Rest hatte überwiegend liche Modelle im noch klaren Wasser gezeigt wurde das großzügige Be- eine Saisonkarte. Abends und ferngesteuert bewegt. Der Besuch für die- cken, die hervorragende lagen teilweise lediglich se Veranstaltung war kostenfrei. Wasserqualität sowie die 4,50 Euro in der Kasse. Für die Beschäft igten ist die Saison aller- saubere und gepfl egte An- Der Tages- bzw. Allzeit- dings noch nicht beendet. Stühle, Liegen und lage gelobt. rekord wurde am 30. Juni zahlreiche weitere Utensilien müssen „unter Auch erfreulich: Bei ver- erreicht. Hier passierten Dach“, Sonnenschirme abgebaut werden. Das schiedenen Kursen lern- Unter dem Strahler 2 123 Personen den Ein- Wasser im Becken wird teilweise abgelassen, ten zahlreiche Kinder ab freut sich Hajo Casper gangsbereich. 1 275 Saison- eine Schadensaufnahme gemacht. Am Be- fünf Jahre das Schwimmen. über den harten Strahl. karten wurden gekauft . Diese ckenrand werden Polster angebracht, damit Mehrere Anfängerschwimm- sind mit 80 Euro für Erwachsene bei Frost nicht der Beckenkopf zerstört wird. kurse wurden in den Ferien an- und 15 Euro für Kinder ausgespro- Im Frühjahr dann werden beschädigte Fliesen geboten und gut angenommen. Wie stark chen günstig. Davon waren 238 „Neulinge“, ausgetauscht. Es ist auch der Kauf einer neuen die Besucherzahlen vom Wetter abhängig der Rest frischte die Karte aus den Vorjahren Rutsche in Planung.

sich mit genügend Nahrungsaufnahme für Beide Jungstörche den wochenlangen Flug ins Winterquartier wurden in den ersten vorzubereiten. Beide kam im Fühjahr am sel- ben Tag und sie verliessen es am 24.08. auch Julitagen fl ügge wieder gemeinsam. Wenn Sie mehr über die Tarper Störche wissen möchten, rufen sie bitte Das Nahrungsangebot war nach wie vor viel- im Internet die Seite „Störche im Norden“ auf fältig und die Trockenheit hielt sich in Gren- und klicken sich über den Kreise SL-FL durch zen. Überwiegend trugen die Eltern Feld- zum Tarper Nest. mäuse zum Nest -siehe Foto-. Die Jungstörche das Nest gen Süden. Nun hatten die Altstör- Foto: Holger Jensen, Tornschau verließen Tag auf Tag am 10. und 11. August che noch knapp 2 Wochen Zeit für sich, um Klaus Karstens

VORANKÜNDIGUNG Die Gemeinde Tarp plant für den 29. Oktober 2019 um 19:30 Uhr eine Einwohnerversammlung im Landgasthof Tarp. Weitere Infos erhalten Sie demnächst im Internet auf der Seite Ge- meinde Tarp sowie in den bekannten Info-Schaukästen. Peter Hopfstock - Bürgermeister

Œ

.. .. Buchen lfd. Geschaftsvorfalle       Lfd. Lohnabrechnungen          Fertigen von LSt-Anmeldungen       ­ €‚ ­   ƒ „ kfm. Dienstleistungen  ­ † ­‡  ˆ ‚  ‰ www.buchhaltungsservice-otto.de  ­  ­  ­  Š  ‹ ­ ­  † ­‡  Krumackerfeld 7 . 24997 Wanderup  04606 965 95 40 29 GEMEINDE TARP

Damals – alte Schulen und Lehrkräfte in Tarp

Die Archivgruppe des Gemeinde- archivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst vergangene Tarper Ortsansichten, historische Gebäude, Personen oder Tarper Einrichtungen vor. Die heutige Ausgabe befasst sich mit dem ehemaligen Hauptlehrer Das 1. Foto Albert Todt mit seiner Klasse von 1936 und Schulleiter Albert Todt und der Lehrerinnen Frau Clausen und Frau Albert Todt Schöttker in Tarp.

Wie wir im letzten Artikel berichteten, trat der Lehrer und Schulleiter Petersen 1932 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Albert Todt, der am 15.09.1889 in Ridders, Kreis Steinburg, geboren wurde. Seine Ausbildung begann in der Präparandie (untere Stufe der Volks- schullehrerausbildung) in Kappeln und im Seminar in Eckernförde. Am 01. Februar 1912 legte er seine erste Lehrerprüfung ab. Seine erste Lehrerstelle war vom 01.04.13- 01.08.14 in Busenwurth, S. Ditmarschen. Dann nahm er vom 1914 - 1918 im ersten Weltkrieg teil, in dem er verwundet wurde und in Gefangenschaft geriet. Er wurde als Leutnant der Reserve entlassen und trat seine 2. Lehrerstelle in Esch, Dieses Foto zeigt die Lehrerin Frau Schöttker mit ihrer Schulklasse im S. Dithmarschen an. Am 16.07.1918 legte er seine zweite Lehrerprü- Jahre 1950. Frau Schöttker trat am 1.4.1955 in den Ruhestand. fung ab. Anschließend war er bis 31.12.1925 Schulleiter in Sarzbüttel, anschließend bis 31.03.32 in Gulde. krieg (1917) wegen Lehrermangels eingesetzte Tarper Lehrerin Anna 1932 bewarb er sich erfolgreich um die frei gewordene Schulleiterstelle Clausen. Frau Clausen beendete ihre Arbeit im Jahre 1935. Ihr Nachfol- in Tarp. Diese behielt er auch bis zu seiner Pensionierung am 1.10.1955. ger wurde der Lehrer Heinrich Strohmeier, der sich aber schon ein Jahr Da er gerne im Ruhestand in Tarp wohnen bleiben wollte, baute er sich später nach Kragstedt versetzen ließ. Seine Stelle übernahm dann Frau in der Tornschauer Straße, schräg gegenüber vom Amtsgebäude, ein Schöttker, die zuvor 19 Jahre an der Schule in Oersberg gearbeitet hatte. Einfamilienhaus. Ihm zur Seite stand immer noch die im Ersten Welt-

...und die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Tarp laden ein: Großer Laternenumzug mit tollem Feuerwerk! Sa., 26.10. um 18:30 Uhr

Start: -Parkplatz

sorgt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Euer -Warenhaus Tarp freut sich auf Euch! Veranstalter: Freiwillige Feuerwehren und die Jugendfeuerwehr Tarp-Keelbek

30 famila_Laternen-Plakat_Tarp_A5_2019.indd 1 02.09.19 11:35 GEMEINDE TARP

Alles für die Bienen Einen kräft igen fi nanziellen Anschub erhielt die neu gegründete Schulbie- nen-AG der Alexan- der-Behm-Schule in Tarp mit der Über- gabe eines Förder- schecks in Höhe von 2.500 Euro durch (v.l.) Die Schüler Eidan und Ilian mit der Lehrerin Christiane Blum, Marion Hilgenstöhler von Marion Hilgenstöh- der Sparda-Bank Flensburg, Frauke Schucher von Schulförderverein und Imker Gerhard Autzen ler von der Sparda-Bank Flens- burg. Die Mittel stammen aus Schule. Fast 80 Schülerinnen und Schüler eigenen Beinen steht. Betreut wird die Schul- dem Programm “Horizont”, in dem bereits der 5. bis 8. Klasse haben schon ihr Interesse bienen-AG von der Lehrerin Christiane Blum, 500 Kunden der Bank mtl. sechs Euro für an dieser Schulbienen-AG bekundet. Nach die für diesen Zweck eine Ausbildung zur Im- nachhaltige Projekte im Natur und Umwelt- den Herbstferien wird eine erste Gruppe mit kerin absolvierte und vom Tarper Imker Ger- schutz spenden. Damit kann die erforderliche 15 Schülern starten und die Pfl ege und Ver- hard Autzen mit Rat und Tat unterstützt wird. Grundausstattung zum Imkern für die Schüler sorgung der Bienen in dem Innenhof über- “Neben den biologischen und wirtschaft lichen angeschafft werden, weitere 1.500 Euro sagte nehmen. In der Schule steht auch ein eigener Aspekten fördert die Arbeit mit den Bienen Marion Hilgenstöhler für den laufenden Be- Raum als Materiallager zur Verfügung, in bei den Kindern und Jugendlichen wichtige trieb im nächsten Jahr ebenfalls zu, um dieses dem im Winter eine eigene Schulimkerei ein- Eigenschaft en wie Geduld, Verantwortungs- Projekt in die Nachhaltigkeit zu begleiten. gerichtet wird, so dass im nächsten Sommer bewusstsein und Gründlichkeit”, betonte Seit Juni 2019 stehen zwei Bienenkisten (Beu- die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schulleiter Gerhard Kirchstein und dankte ten) mit Jungvölkern, sogenannte Ableger, eigenen Honig schleudern können. Dieser der Sparda-Bank Flensburg für die fi nanzielle ein Geschenk des Imkers Henning Bunke aus wird über eine eigene Schülerfi rma innerhalb Absicherung dieses wichtigen neuen Lernan- Treia, in einem von verglasten Pausengängen der Schule verkauft werden, so dass die Schul- gebots an der Alexander-Behm-Schule. für die Schüler gut einsehbaren Innenhof der bienen-AG ab dem dritten Jahr fi nanziell auf benötigt man dafür nicht zwingend Glasmur- Neuigkeiten aus dem mel, denn auch die natürlichen Dinge, die der Waldkindergarten Wald bietet, können dafür genutzt werden. So werden aus Eicheln und Kastanien schnell Tarp e.V. Murmeln für die selbstgebaute Rollbahn. Oder auch eine Blattrutsche oder eine Matschbahn Der Sommer weicht langsam aus dem Waldall- kann so leicht zum Spiel genutz werden. tag und so hat der Waldkindergarten Tarp e.V. Wer den Wechsel und die Vielfalt der Jahres- dieses Jahr gleich sechs der kleinen Waldeulen zeiten einmal miterleben möchte oder die mit der klassischen Treenetaufe in den nächs- Schätze des Waldes zum Spiel nutzen möchte ten Lebensabschnitt und somit in die Schule det, kleidet der kommende Herbst den Wald in ist herzlich eingeladen bei uns reinzuschnup- verabschiedet. Gleichzeitig freuen sich die sein neues Kleid. Zahlreiche Schätze bietet der pern. Ein Schnuppern ist immer nach vorhe- Waldeulen über die Neuzugänge, die sich auf Wald dabei für die kleinen Waldeulen. So wird riger Anmeldung unter www.waldkindergar- die spannenden Waldabenteuer freuen. aus einem alten hohlen Baumstamm schnell ten-tarp.de möglich. Während sich der warme Sommer verabschie- eine natürliche Murbelbahn. Und natürlich Euer Waldkindergarten Tap e.V.

Gemeinschaft unserer Gemeinde verdient ge- Ehrung verdienter macht haben (je ein Vorschlag eines Vereines/ Deutsches Blutspenden Rotes Bürgerinnen und Bürger Verbandes). Kreuz in Tarp Die Vorschläge und Begründungen zur Eh- Am 28. November unserer Gemeinde rung bitten wir bis Anfang November bei der 2019 (Donnerstarg) haben Sie zwischen Gemeinde abzugeben. 16:00 und 19:30 Uhr wieder die Gelegen- Die Gemeinde Tarp ruft alle Bürgerinnen Die Ehrung der verdienten Bürgerinnen und heit, in der Familienbildungsstätte in und Bürger sowie die Vorstände der Vereine Bürger wird dann im Rahmen des Neujahrs- Tarp (Schulstraße 7b), Blut zu spenden. und Verbände auf, Mitbürgerinnen und Mit- empfanges durchgeführt werden. Ihre Spende wird dringend benötigt! bürger zur Ehrung vorzuschlagen, die sich in Peter Hopfstock Selbstverständlich gibt es im Anschluss besonders herausragender Weise aktiv um die Bürgermeister einen leckeren Imbiss und Getränke.

31 GEMEINDE TARP wöhnlicher Wunsch betrifft die Aufstellung Seniorenbeirat Tarp von Fitnessgeräten für Senioren an Spielplät- zen oder Parkanlagen. Es erfolgte Zustim- Der Seniorenbeirat in Tarp zeigt sich rege. mung. Allerdings fehlen noch geeignete Gerä- Bei einer Einladung für die älteren Mitbürger te und Standorte. Mit der Koordinatorin des wurden diese vom Bürgermeister über rele- Bildungscampus Judith Detlefsen wurde eine vante Projekte informiert. Der Seniorenbei- Zusammenarbeit vereinbart. ratsvorsitzende Harald Gersen berichtete über Leider musste eine Ende September geplante die Veranstaltungen, die vom Seniorenbeirat Mehrtagesfahrt nach Bremerhaven mangels geplant sind. „In den nächsten Monaten wird Beteiligung abgesagt werden. An jedem ersten die Bürgersteigsanierung weiter fortgesetzt“, v. l. vorne: Birgit Frank, Schrift führerin, Mittwoch im Monat ist zwischen 10 Uhr und so Hopfstock über ein langjähriges Projekt. Harald Gersen (Vorsitzender), Edgar Schultz 12 Uhr „Seniorensprechstunde“ im Bürger- Die meisten der Tarper Bürgersteige waren (2. Vorsitzender), hinten v. l. die Beisitzer haus. Die nächste öff entliche Sitzung des Se- durch Ameisen und Wurzeln beschädigt und Inge Gräfe, Jürgen Olf, Margrit Bühring, niorenbeirates ist am 24. Oktober um 15 Uhr sind nun wieder hergerichtet. Ein wichtiger Jutta Herzog. im Wiesengrund. Die Adventsfeier für Senio- Schritt für die Gemeinde ist der Neubau des ren ist für den 2. Dezember ab 14.30 Uhr im sechs-Gruppen-Kindergartens an der Schule. querung in der Wanderuper Straße ist eine „Haus an der Treene“ geplant. Auch der neue Busbahnhof ist in Arbeit. Da Firma beauft ragt. Leider sind viele Betriebe Der Steuerberater Th omas Springstubbe vom das Verkehrsaufk ommen am Stapelholmer ausgelastet, so dass es dauert. Vom Senioren- Steuerbüro Tarp informierte über die Be- Weg in Höhe Tornschauer Straße und bei der beirat war eine Ruhebank zwischen Lidl und steuerung von Renten. In Zukunft werde jeder Seekiste zu bestimmten Zeiten sehr hoch ist, Cura-Pfl egzentrum gewünscht worden. Wenn zweite Rentner steuerpfl ichtig, so die Aussage. sei hier eine „intelligente Verkehrslösung“ die Grundstücksvermessungen erfolgt sind Er erläuterte die Möglichkeiten zur Steuer- wünschenswert und in Arbeit. Für die Über- soll diese aufgestellt werden. Ein etwas unge- minderung.

Vorankündigung Seniorenbeirat Bücherfl ohmarkt

Am Donnerstag, d. 24.10 um 15.00h kommt Herr Kreuzberg vom Betreu- Am Samstag, den 26.10.2019 fi ndet wieder der beliebte Bücherfl oh- ungsverein Schleswig und hält einen Vortrag zum Th ema Patientenverfü- markt in der Bücherei Tarp, Kirchenweg 1 von 9.00 - 14.00 Uhr statt. gung- Selbstbestimmte Vorsorge- Vorsorgevollmacht.Die Veranstaltung Veranstalter ist wie immer der Verein „Freunde und Förderer der Bü- fi ndet im Wiesengrund 1 in der Seniorenanlage statt. Natürlich ist die cherei Tarp e.V.“. Veranstaltung kostenlos. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns Angeboten werden - auch wie immer- Bücher für jeden Geschmack, freuen. Weiter möchten wir auf unsere Seniorensprechstunde im Bürger- DVD‘s, CD‘s, Spiele und Puzzle. Außerdem gibt es Kaff ee, Kuchen, haus jeden 1. Mittwoch von 10.00h bis 12.00h hinweisen. Auch hier wür- Brötchen und Erfrischungsgetränke. den wir uns über zahlreichen Besuch freuen. Der Erlös aus dem Flohmarkt kommt der Bücherei Tarp zugute. Wir Unsere Weihnachtsfeier ist in diesem Jahr am 2.12. um 14.30h Dieses Jahr freuen uns auf viele Besucher. im Haus an der Treene. Anmeldungen bitte beim Kirchenbüro unter der Detlef Petersen 1. Vorsitzender Tel. Nr. 04638 441 Sommergrillen mit der VR Bank

Das diesjährige Grill-Event der VR Bank Nord eG der Filiale Tarp war wieder einmal ein voller Erfolg. Trotz Regen und stürmische Wettervor- hersagen folgten am 15.09.2019 zahlreiche Kunden unserer Ein- ladung. Pünktlich vor Beginn riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich bis zum Ende des ge- - man ließ sich bei einem Klönschnack die Bratwurst und das Getränk mütlichen Spätnachmittages von schmecken. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Oeversee, die in ihrer besten Seite. Ob in der in diesem Jahr das Grill-Event mit ihrer tatkräft igen Unterstützung erst UNSERE OKTOBERFEST - WOCHEN der Filiale oder draußen am Grill möglich machten. 23. September - 31. Oktober

1 kg Weißwurst 8,99 1 kg Fleischkäse warm 9,49 (dienstags und donnerstags) 1 kg oder kalt (jeden Tag) 8,99

1 kg Fleischkäseteig 8,99

Jeden Mittwoch à Person Haxen 7,90 (mit Sauerkraut & Brezel)

eigene Herstellung

32 GEMEINDE TARP rend eines Lehrgangs keinen Urlaub nehmen gab es legendäre Partys. Goldene Hochzeit konnte und seine Vorgesetzten(Luftwaffe) ihm Im Januar 1985 bezogen sie wieder ihr Haus für die Hochzeit nicht einmal einen halben in Tarp. Gerd flog wieder Starfighter und Gud- Gudrun und Gerd König Tag frei geben wollten, wurde an einem Sams- run machte ihr Hobby, das sie in Texas ken- tagnachmittag im Wohnzimmer des da- nen gelernt hatte, zum Beruf. Sie eröffnete die Am 11.10.2019 können Gudrun maligen Bürgermeisters von Munk- „Kunst- und Keramikstube“, später kam die und Gerd König ihre Goldene brarup standesamtlich geheiratet. „Teetüte“ dazu. Ohne die Mithilfe der Familie Hochzeit feiern. Als sie sich auf Am 19. November 1969 be- wäre das alles nicht möglich gewesen. Dane- einer Party 1967 in Glücks- traten sie zum ersten Mal ben agierten sie beide in der Gemeindepolitik burg kennen lernten war der texanischen Boden und die und Gudrun war auch stellvertretende Bürger- 20jährige Gerd Offiziersan- Ausbildung zum Flugzeug- meisterin in Tarp. Gerd flog seit 1986 Tornado wärter bei der Marine und führer begann. 13 Monate und wurde Leiter des neuen Flugsimulators in die 17jährige Gudrun warte- später ging es weiter nach Tarp. 1988 ließ er sich nach 19 Jahren unfall- te auf einen Ausbildungsplatz Arizona und im September freier Fliegerei pensionieren und arbeitete nun an der Modeschule in Ham- 1971 kam er als Starfighter- als ziviler Fluglehrer im Simulator. Der Unfall- burg. Nur wenige Wochen spä- pilot zum MFG2 nach Tarp. tod der ältesten Tochter brachte 2000 alles Eta- ter folgte die räumliche Trennung. Gudrun suchte nach einer sinn- blierte durcheinander. Die Betriebe von Gud- Sie wohnte weiter in Glücksburg, wäh- vollen Beschäftigung und engagierte run und ihren Töchtern mussten aufgegeben rend er auf Ausbildungsfahrt den Atlantic und sich in der damals neuen Familienbildungs- werden. Es folgten Jahre der Neuorientierung. die Karibik befuhr und noch bevor er seinen stätte, deren Leitung sie nach ein paar Jahren Mit der Geburt der Enkel und deren Betreu- Dienst an der Marineschule Mürwik antrat, übernahm. Daneben war sie auch einige Zeit ung ergaben sich neue Aufgabenfelder. hatte ihre Ausbildung in Hamburg begonnen. als Aushilfslehrerin im Fach „Textiles Werken“ Inzwischen sind sie beide Ruheständler und Anfang 1969 entschlossen sie sich, abhängig an der Tarper Schule tätig. In dieser Zeit wur- könnten die freie Zeit genießen. Leider hatte von seinem weiteren Ausbildungsverlauf, zu den die beiden Töchter Alexandra (1972) und sich aber schon seit etlichen Jahren gezeigt, heiraten und so wurde am 1. April 1969 die Nadine (1976) geboren. 1980 erhielt Gerd auf dass Gudruns Bewegungsfähigkeit immer Verlobung gefeiert. die Frage nach seiner weiteren Verwendung weiter abnahm. Heute ist sie schwerbehin- Es war Gerds Kindheitstraum, Militärpilot die Antwort: Sie werden unser nächster T dert und pflegebedürftig. Ihr Mann betreut zu werden. Wann ein Ausbildungsplatz in 38-Fluglehrer in Texas. Im Juni 1981 ging es sie ohne externe Hilfe zu hause und die heute den USA für ihn frei würde, konnte niemand für dreieinhalb interessante und aufregende verfügbaren technischen Hilfsmittel machen sagen. Er wollte seine Gudrun auf jeden Fall Jahre nach Wichita Falls. Auf langen Urlaubs- das Leben erträglich. Mit Freude wollen beide mitnehmen und das ging damals nur, wenn fahrten wurden die USA vom Atlantic bis zum die Entwicklung ihrer Tochter und der beiden sie seine Ehefrau war. Ende September hieß es Pacific erkundet. Gudrun half ihrem Mann bei Enkelkinder noch möglichst lange gemeinsam dann, er ist für den Dienstbeginn in den USA der Betreuung der jungen Flugschüler und de- verfolgen. für Ende November eingeplant. Da man wäh- ren Ehefrauen. Für die Flugschüler der Marine Kuchen: 13,-€ Anmeldeschluss beim Ortsver- Liebe LandFrauen, ein ist am 15.10.2019 Die Adventszeit rückt näher: Wer möchte bei im Oktober freuen wir unserer Adventskalender-Aktion mitmachen? uns wieder auf ein Frau- Man packt 24 gleiche Päckchen mit einer net- enfrühstück – diesmal ten Kleinigkeit. Später werden die Päckchen mit einem Foto-Reisebe- auf die teilnehmenden 24 LandFrauen verteilt. richt: „Mit dem Fahrrad durch den Iran“. Am Meldet euch gern jetzt schon an! Samstag, 12.10.2019 um 9:00 Uhr gibt es im Kosten für Frühstück und Vortrag: 14,50 €, Alle verbindlichen Anmeldungen nehmen „Haus an der Treene“ in Tarp zunächst ein le- Gäste zahlen 17,50 € Barbara (04638 - 898565 / barbara@landfrau- ckeres Frühstück. Im Anschluss wird uns Jörn Anmeldeschluss ist am 05.10.2019. enverein-jerrishoe-tarp.de) oder Ute (04638 - Tietje aus Busdorf bei Schleswig von seiner au- Zum KREISLANDFRAUENTAG am 7113) entgegen. ßergewöhnlichen Reise erzählen, bei der es die 24.10.2019 um 15:00 Uhr in Eggebek in Thom- Unser nächster Stammtisch findet am Don- Menschen waren, die ihn neben Landschaft sen`s Gasthof nimmt der Ortsverein gern nerstag, 31.10.2019 um 19:30 Uhr im „Haus und Kulturschätzen besonders beeindruckten. noch Anmeldungen entgegen. Nach Kaffee an der Treene“ in Tarp statt. Alle LandFrauen Er erlebte Offenheit, Gastfreundschaft und und Kuchen wird Frau Dr. Eva Burchardt den – und diejenigen, die schnuppern oder es bald Toleranz, ursprüngliche Städte und grandiose Festvortrag zum Thema „Lebensbewältigung werden wollen - sind herzlich willkommen! Natur – „Welcome to Iran!“ heute“ halten. Zusätzlich erwartet uns ein Viele Grüße vom Vorstand! Gäste sind herzlich willkommen! Rahmenprogramm. Kosten inkl. Kaffee und Bürgermeistersprechstunden An jedem 2. Donnerstag in den geraden Monaten steht der Bürger- meister der Gemeinde Tarp, Herr Peter Hopfstock seinen Bürgerin- nen und Bürgern in einer Sprechstunde zur Verfügung. Termine 2019 Jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10. Oktober 2019 Anmeldung bei Frau Benzmann unter Maurer- und Betonarbeiten 12. Dezember 2019 Tel.: 04638-88 26 oder E-Mail: Neubau - Anbau - Umbau [email protected]. Sanierungen Kartenspielen im Bürgerhaus Westerhöhe 13 | 24988 Oeversee Seniorinnen/Senioren treffen sich jeden Donnerstag um 15:00 Uhr im Bürgerhaus, um Skat oder Doppelkopf zu spielen. Tel.: 04630 / 9374525 Wir beginnen den Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und einem Stück Kuchen. Danach wählen wir Gruppen aus und spielen [email protected] dann bis 18:00 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. Besonders würden www.dethlefsen-bau.de wir uns freuen, wenn mehr Skatspieler den Weg zu uns finden würden. 33 GEMEINDE TARP besprochen wird“. Familie sei ein Bildungsort Lese-Lachmöwe und für die individuelle Sprachförderung für Kinder wichtig. In den nächsten Tagen und Wochen werden in Das Projekt wird von den schleswig-holsteini- schen Sparkassen mit einer Summe in Höhe Tarp oder auch in anderen Orten viele Kinder von 65 000 Euro möglich gemacht. Dafür mit einer markanten Tasche, diese kann auch konnten die Rucksäcke genaht und die Lektüre zum Rucksack umgewandelt werden, zu se- beschafft werden. Diese Bücher werden in die hen sein. Das Motiv auf dem Rucksack zeigt Taschen eingelegt, die dann zu einer 10 Meter das Motiv einer Initiative der Büchereizentrale langen Kette zusammen gesetzt werden. Diese Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Kette wird dann an die sechs Kitas im Ort ge- den Sparkassen des Landes: Es ist die „Le- v. l.: Tarps Bürgermeister Peter Hopfstock, geben. „Wenn diese Ketten in die Kitas kom- se-Lachmöwe-Bilderbücher öffnen Horizon- Frauke Nobereit (Bücherei) men wird es ein großes Hallo geben“, ist sich te“. Dies soll die frühkindliche Sprach- und Le- und Christian Sinn (Nospa) Frauke Nobereit sicher. Sie freut sich über die seförderung in Kindertagesstätten und in den staltet und genäht worden. Mehrere Dutzend Unterstützung durch die örtliche Sparkasse. Familien fördern. Als eine von 50 Bibliotheken kindgerechte Bücher sind von den Büchereien Der Vertreter Christian Sinn von der Nospa: im Land beteiligt sich auch die Bücherei Tarp dazu beschafft worden. Diese können ab sofort „Wir wollen für die Kleinsten die Begeisterung am Lesen unterstützen“, erklärt er. Bürger- an dem Projekt. Die Schirmherrschaft hat kein ausgeliehen und in der Tasche mit nach Hause meister Peter Hopfstock bedankt sich auch im geringerer als der schleswig-holsteinische Mi- genommen werden. Dann folgt der Wunsch Namen des Bildungscampus (BiCa) Tarp für nisterpräsident Daniel Günther übernommen. der Leiterin der Tarper Bücherei Frauke Nobe- das Projekt und die Unterstützung durch ört- 1 250 dieser Lachmöwetaschen sind von den reit: „Es wäre schön, wenn sich dann die Eltern liche Institutionen. Weitere Infos unter www. Mürwiker Werkstätte in Flensburg in den letz- mit ihren Kindern hinsetzten würden und ge- leselachmöwe.de. ten Monaten für dieses landesweite Projekt ge- meinsam aus den Büchern vorgelesen und dies

Oktober 2019 Kürthy, Ildiko von: Es wird Zeit. (Frauen) door-Erlebnisse vor der Haustür. Hammesfahr, Petra: Das Mädchen Jannie. Mik, Jeannine: Mama, nicht schreien! Die Bücherei Tarp (Thriller) Schaal, Monika: Hundeschule – Lockere Leine. Bentow, Max: Rotkäppchens Traum. (Psycho- Theisen, Manfred: Nachgefragt – Medienkom- hat neue Medien thriller) petenz in Zeiten von Fake News. Fergie, Natalie: Die Nähmaschine. Frerks, Ole: Das Nowitzki Phänomen. Marinette, Guillaume: Party-Ideen mit Blät- Medien: terteig. Der Junge muss an die frische Luft. (DVD) Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Fitzek, Sebastian: Fische, die auf Bäume klet- Kinder- und Jugendbücher: Katalog unter www.buecherei-tarp.de tern. (Hörbuch) Poznanski, Ursula: Erebos 2. (Thriller ab 14. J.) Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Matisek, Marie: Mirabellensommer. (Hör- Funke, Cornelia: Das Labyrinth des Fauns. Tel. 04638/291 buch) (Fantasy ab 14. J.) Paw Patrol – die Rettung der Meeresschildkrö- Nordqvist, Sven: Schau mal was ich kann, Pet- ten. (Kinderhörbuch) tersson! (Bilderbuch) Romane: Backman, Fredrik: Wir gegen euch. Boie, Kirsten: Diebe im Safari-Park. (Kinder- Riley, Lucinda: Das Schmetterlingszimmer. Sachbücher: krimi) (Liebe) Förster, Christo: Mikroabenteuer – Out- Wieder einmal ein gelungenes Treffen Gemeinde Tarp

Am Samstag den 24.08.2019, ein warmer son- Der Bürgermeister niger Tag, war es soweit. Der Ortsverein Tarp/ Die Gemeinde Tarp sucht für ihre Bücherei zum Jerrishoe des SoVD richtete ein gemeinsames Grillfest aus. Zu diesem nächstmöglichen Termin Event trafen sich 46 Mitglieder im Schützenheim Tarp und wurden mit eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) Fleisch, Wurst und vielen selbstgemachten gemischten Salaten und Bro- ten verwöhnt. Hier gilt ein besonderer Dank an die Grillmeister und die Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung Spender der Beigaben. Unterstützung wurde durch den Schützenverein mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 12 Wochenstunden geleistet, der die Getränke, sowie Geschirr und Bestecke bereitstellte. für Aufgaben im Büchereiwesen. Auch das Wetter meinte es besonders gut, sodass fast keine Wünsche Wir wünschen uns eine zuverlässige, engagierte und kom- unerfüllt blieben. Hinterher waren alle der Meinung, es war ein schönes munikative Kraft mit freundlichem Auftreten im Kunden- geselliges Beisammensein und mit vielen informativen Gesprächen. Wir kontakt. EDV Erfahrung setzen wir voraus. Weitere Infor- hatten uns ja lange nicht gesehen. Man freut sich schon auf weitere Ver- mationen zu der Stelle erhalten Sie im Internet unter anstaltungen. www.tarp.de/aktuelles/stellenangebote Vorschau November 2019 Oktober 2019 Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre 01. November 2019 20. Oktober 2019 schriftliche Bewerbung bitte schnellstmöglich, spätestens Theaterabend bis zum 18. Oktober 2019, an den Frühstück im Schützenheim Tarp Anmeldung bis 02.11.2019 Beginn: 10:00Uhr Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp. 15. November 2019 Öffentliches Verspielen Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Kleeberg Ort: Haus an der Treene unter Rufnummer 04638/8813 oder Frau Nobereit während der Öffnungszeiten der Bücherei unter 04638/291. Beginn 19:00 Uhr 34 STERNREGION Eggebek-Jörl · Oeversee-Jarplund ·Sieverstedt ·Tarp ·Wanderup Hilfen von Gemeinde und Staat. ke von der Patin und der Kirchengemeinde „Warum Dankbarkeit? Das war immer so, das bekam. muss immer so bleiben, und am besten noch Ich erinnere mich an den Mann, der an meiner mehr!“ Diese Meinung gibt es auch. Manch- Haustür um ein Stück Brot und Kaffee für sei- mal frage ich mich, auf welcher Seite stehe ich ne Thermoskanne bat. In seiner Thermoskan- eigentlich? ne hatte er Brombeeren gesammelt. Ein Ge- Geistliches Wort Und dann der Monatsspruch aus dem Buch schenk für mich. Das hat mich sehr berührt. Tobit, aus den Apokryphen, nicht gut genug Er wollte etwas schenken und er hat es nach Liebe Leserin, lieber Leser, für das Alte Testament der Bibel, aber doch seinen Möglichkeiten getan. wichtig. Das Buch Tobit: ein moralisches Mär- Erntedank: wer dankbar ist, der kann auch Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöp- chen. Mit viel religiösem Selbstlob beschreibt teilen. Oft denken wir dabei an die ganz Rei- fend – gib davon Almosen! Wenn dir wenig der Namensgeber und Ich-Erzähler des Bu- chen. Die können doch etwas abgeben. Ver- möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen ches sein Leben. Ein Leben, das von Frömmig- mögenssteuer heißt das, wenn es zum Muss Almosen zu geben! Tobit 4, 8 keit durchdrungen ist, die vornehmlich darin wird. Manche machen es freiwillig, setzen sich besteht, den Notleidenden Almosen zu geben für soziale Projekte ein, pflanzen Bäume usw. Im Oktober denken wir eher an das, was wir und die verstorbenen Glaubensbrüder zu be- Andere können nicht genug bekommen, müs- empfangen haben. Erntedank steht im Vorder- graben. Nicht vom Nehmen, sondern vom sen sogar noch Steuern hinterziehen. Aber das grund. Selbst, wer keinen Garten hat oder To- Geben ist hier die Rede. „Geben ist seliger als sind eben die ganz Reichen! Das sind ja nicht maten vom Balkon ernten kann, kann spüren, Nehmen!“ sagt der Volksmund. Mancher hat wir! Oder doch? Tobit sagt, jeder nach seinen wie viel Gutes uns geschenkt ist. Gleichzeitig das schon erlebt. Welche Freude kann ein klei- Möglichkeiten! Welche Möglichkeiten habe können wie auch erkennen, wie selbstver- nes Geschenk, ein gemeinsames Essen, sich ich? ständlich uns vieles geworden ist: die vollen Zeit nehmen für beide bereiten? Ich wünsche Ihnen und Euch einen gesegne- Regale in den Geschäften, die Vielfalt der Pro- Ich sehe die leuchtenden Augen des kleinen ten und goldenen Oktober! dukte, aber auch die unterschiedlichen Ange- Mädchens, das mit seinen Eltern aus dem Iran Pastorin Susanne Schildt, bote von Vereinen, Verbänden und Kirche, die fliehen musste, als es nach der Taufe Geschen- Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Sternregion TERMINE EGGEBEK KLEINJÖRL OEVERSEE JARPLUND SIEVERSTEDT TARP WANDERUP

So. 06. Okt. 10.00 Pn. Schildt 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 11.00 P.v. 10.00 10.00 Görrisau Fleischbein Pn. Löwenstrom Erntedank- mit Spendenaktion gottesdienst/ „Wir helfen Kindern“ Bazar

So. 13. Okt. 11.00 P.i.R. Willert/ siehe Eggebek siehe Jarplund 10.00 10.00 10.00 Pn. Schildt P. v. Fleischbein Y in Wanderup Gottesdienst Plattdtsch. Gottesd.

Fr. 18. Okt. 19.00 Taizé-Andacht

So. 20. Okt. siehe Kleinjörl 10.00 Pn. Gnade 18.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 in Kleinjörl 11.00 Abschluss Taufgottesdienst Konfifreizeit

Sa. 27. Okt. 11.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 18.00 Pn. Joos siehe Oeversee 11.00 17.00 Tauferinnerungs- Musikal. Andacht Familienkirche mehr-Gottesdienst gottesd. mit Kinderkirche

Reformationstag 11.00 Pn. Schildt. 18.00 So. 31. Okt. Motorrad- Regionaler gottesdienst Reformations- gottesdienst

So. 03. Nov. siehe Kleinjörl 10.00 Pn. Gnade siehe Jarplund 10.00 Pn. Joos 10.00 P.v. 17.00 P. Engel Fleischbein Y Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort. Y (mit Abendmahl) Dänisch-Evang. Kirchengemeinden Heilige Messe in Jarplund, Tarp und Wanderup Samstags um 16.30 Uhr mit Dänische Gottesdienste Oktober 2019 anschließendem Treffen in Sonntag 06. Okt. - Ausflug nach Hamburg der Klause zum gemütli- chen Beisammensein. Sonntag 13. Okt. - 11.00 P. Morten Mortensen Pfarrbriefe liegen in der Dän Kirche, Jarplund, Jarplunder Weg 14 Kirche und in der Tourist- information aus. Sonntag 27. Okt. - 10.00 P. Morten Mortensen Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 35 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

informiert uns über Insekten, Insektensterben und warum wir etwas dagegen unternehmen sollten. 16. Oktober Musikalischer Nachmit- tag mit Sven Rösch

Essen in Gemeinschaft am 6. Oktober um 11.30 Uhr im Gemeinde- nenlernen stand eine Kirchenführung auf dem haus Oeversee. Programm. Evang.-Luth. Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag da- Auf dem Bild zu sehen sind: Till Albrecht, vor im Kirchenbüro an. Der Preis beträgt 5 € Kian Fischer, Lasse Francke, Momme Geld- Kirchengemeinde pro Person. macher, Morten Hahn, Anastasia Hamburg, Nächster Termin: 10. November um 11.30 Uhr Jannice Heinze, Lilly Hösel, Lars Jacobsen, Oeversee-Jarplund im Gemeindehaus Oeversee. 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Felix Jensen-Hansen, Ole Jonas, Julien Kram- Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 beck, Marvin Laube, Gotje Martensen, Johann Musikalische Abendandacht mit dem Melfsen, Jonas Mielke, Malte Nissen, Lilly [email protected] Popchor Spring Singers Persson, Merle Petersen, Leni Rauschke, Fiona Öffnungszeiten des Kirchenbüros: 27. Oktober Schulz, Malte Schumacher, Malte Siemer, Rie- montags 9 - 12 Uhr, donnerstags 16 - 18 Uhr, um 18 Uhr, ke Steinhof und Sören Steinhof freitags 9 - 12 Uhr St. Georg Kirche (Nicht auf dem Bild, aber dennoch dazu gehö- Oeversee ren: Pauline Bastian und Nicole Nikulka) Gottesdienste Vor elf Jahren ent- Sonntag 06. Oktober 10 Uhr standen die Spring Abfall auf dem Friedhof Oeversee Erntedankgottesdienst, Pastorin Joos Singers als kleine Vor einiger Zeit haben wir darauf hingewie- Montag 07. Oktober 9 Uhr Abordnung des sen, dass auf dem Friedhof nur noch der Grün- Oeversee Erntedankandacht mit Ev. Kita Schleswiger Dom- abfall von den Gräbern entsorgt werden darf. Pastorin Joos schulchores. Waren Jeglicher anderer Müll muss von den Fried- Sonntag 13. Oktober 10 Uhr es damals noch alles Oberstufenschüler, die hofsbesuchern wieder mitgenommen werden. im Schulchor ihre Freude am Singen entdeckt Jarplund Gottesdienst mit Abendmahl Daraufhin hat sich jemand die Mühe gemacht, hatten, hat sich das Ensemble mittlerweile in Pastor von Fleischbein diese Schilder anonym auf dem Friedhof an- ganz Norddeutschland einen Namen im Be- zubringen. Sonntag 20. Oktober 18 Uhr reich der a cappella-Chormusik gemacht. Oeversee Abschlussgottesdienst Konfifreizeit Die Spring Singers haben in den letzten Jah- Pastorin Joos ren neben kleineren Auftritten bei verschie- Samstag 26. Oktober 10 Uhr denen Chorfestivals insgesamt fünf komplette Oeversee Kindergottesdienst Konzertprogramme mehrfach aufgeführt und im Gemeindehaus Pastorin Joos waren auf Bühnen und in Kirchen in Schles- Sonntag 27. Oktober 18 Uhr wig, Glücksburg, Flensburg, Kiel, Norderstedt Oeversee Musikalische Abendandacht und Hamburg zu hören und zu sehen. Zu- Pastorin Joos letzt feierten die Sängerinnen und Sänger im Schade, dass Sie sich nicht persönlich an uns Sonntag 03. November 10 Uhr Herbst und Winter 2018 gemeinsam mit ihrer gewandt haben. Dann hätten wir Ihnen gern Jarplund Gottesdienst Pastorin Joos Glücksburger Chorleiterin Kristina Spring das erklärt, dass trotz entsprechender Hinweis- Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in zehnjährige Chorjubiläum mit ihrem fünften schilder immer wieder Müll auf dem Friedhof den Nachbargemeinden der Sternregion. Konzertprogramm, „Spring Singers - Memo- bewusst falsch entsorgt wurde. Unter Ande- ries“. Auf insgesamt fünf Jubiläumskonzerten rem mussten unsere Mitarbeiter ständig Hun- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ von September bis Dezember präsentierten sie dekotbeutel in großer Menge entfernen und (Leitung Anke Gellert) Jeden Montag um Pop- und Rockhits aus mehreren Jahrzehn- haben sich an kaputten Flaschen geschnitten. 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Oeversee. ten. Auszüge aus diesem Jubiläumsprogramm Vielen Dank auch für Ihr Hilfsangebot, aber und einige neu erarbeitete Titel werden auch unsere Mitarbeiter halten unseren schönen Sträkelcafé in Oeversee zu hören sein. Dabei singen die Friedhof großartig selbst sauber und pflegen Jeden Dienstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Ge- Spring Singers vier- bis achtstimmig, mal mit professionell die verschiedenen Grabanlagen. meindehaus Oeversee. und mal ohne Solisten, aber immer a cappella. Und dabei sind unsere Gebühren für Grabstel- len und Beisetzungskosten seit über 15 Jahren Offener Eltern-Kind-Treff Lebendiger Adventskalender konstant geblieben. Halleluja! Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr im Ge- Es wird für uns langsam Zeit, schon heute an meindehaus Oeversee für Kinder von 0 bis 3 den lebendigen Adventskalender zu denken. Mitarbeiterausflug nach Molfsee Jahren. Bitte vorher bei Barbara Dethlefs mel- Auch in diesem Jahr möchten wir die lieb ge- den, Tel. 015155370077. wonnene Tradition des lebendigen Advents- kalenders in der gesamten Kirchengemeinde Spieleabend fortführen. Wir treffen uns im Dezember, Am Donnerstag, d. 10. Oktober um 19 Uhr im singen Weihnachtslieder und lauschen einer Gemeindehaus. weihnachtlichen Geschichte. Möchten Sie in diesem Jahr gerne Gastgeber sein? Melden Nähtreff Nadelöhr Sie sich bis zum 31. Oktober bei Günter An- Am Donnerstag, d. 24. Oktober um 19.30 Uhr dresen, Tel: 0461-96953, er wird versuchen, im Gemeindehaus. Ihren Wunschtermin möglich zu machen. Wir „Ein rundum gelungener Tag“, „endlich mal freuen uns wieder auf die gemütlichen Begeg- Zeit miteinander zu reden“, „richtig gute Wir laden herzlich ein zu den Gemein- nungen und besinnliche Zeit zusammen mit Stimmung“ und: „meine Güte, wie haben die denachmittagen um 15 Uhr im Ge- Nachbarn und Freunden. Seien Sie dabei. früher gehaust!“ – so lauteten die Kommen- meindehaus Oeversee 02. Oktober tare zum diesjährigen Mitarbeiterausflug der Neuer Konfirmandenjahrgang Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund. Ge- Insekten in Gefahr – was können wir Am Samstag, den 31. August traf sich zum ers- meinsam fuhren wir mit dem Bus zum Frei- tun? ten Mal der Konfirmandenjahrgang, der 2021 lichtmuseum Molfsee, bestaunten die oftmals Gerd Kämmer vom Verein Bunde Wischen (!) konfirmiert wird. Nach Spielen und Ken- 36 KIRCHLICHE NACHRICHTEN kärglichen Wohnverhältnisse zu früheren Zei- fröhlich und zufrieden kamen wir spätnach- torin Joos allen mit folgenden Worten: „Dieser ten - und uns wurde gleichzeitig unser eigener mittags wieder in Oeversee an. Eingeladen wa- Ausfl ug soll ein Dankeschön für euer Engage- hoher Lebensstandard bewusst. In der soge- ren alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und ment sein: Danke für eure Mitarbeit, Danke, nannten Winkelscheune direkt auf dem Ge- Mitarbeiter sowie die vielen Ehrenamtlichen, dass ihr die Kirchengemeinde lebendig mit- lände des Freilichtmuseums konnten wir ein ohne die unsere Kirchengemeinde überhaupt gestaltet.“ leckeres Mittagessen einnehmen. Müde aber nicht „funktionieren“ könnte. So dankte Pas-

Sonntag, 3. November 2019 Wir beginnen mit einer Kaff eetafel um 14.30 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl, Pas- Uhr, anschließend werden verschiedene Spiele tor von Fleischbein, anschl. Kirchenkaff ee bis ca. 17.30 Uhr gespielt. Gäste sind herzlich Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in willkommen. den Nachbargemeinden der Sternregion! Dienstag, 8. Oktober 2019 Termine 19.00 Uhr – Kirchengemeinderatssitzung in Evang.-Luth. Dienstag, 1. Oktober 2019 der ATS Die Evangelische Frauenhilfe lädt zu einem Kirchengemeinde „bunten Nachmittag“ ein. Wir treff en uns wie Wöchentliche Termine in der ATS immer um 14.30 Uhr in der ATS und begin- Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Sieverstedt nen mit einer Kaff eetafel. Anmeldungen bitte Konfi rmandenunterricht mit Pastor von 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeinde- bei den Bezirksdamen und bei Hildegard Lau- Fleischbein büro Tel. 04603-347, Fax 854 · e-mail: kirche@ mann (04603-1287) . sieverstedt.kk-sf.de Berichte und Mitteilung Öff nungszeiten des Gemeindebüros: dienstags Montag, 7. Oktober 2019 „Gemeinsam schmeckt´s besser“ + freitags 9.30-11.30 Uhr (Beate Jessen) Spen- Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft Am Erntedanksonntag, den 6. Oktober 2019 denkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siever- sich um 15.00 Uhr in der ATS. wird Maren Jensen für das leibliche Wohl sorgen. Das gemeinsame Essen fi ndet im An- stedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Interessierte Bürger der Gemeinde sind herz- lich willkommen, die Arbeit des Besuchsdiens- schluss an den Gottesdienst um 12 Uhr statt, der Kostenbeitrag beträgt 5,-- €. Gottesdienste tes zu unterstützen. Die Treff en fi nden jeweils am 1. Montag im Monat statt. Bitte bis zum 02.10.2019 anmelden im Kir- Sonntag, 6. Oktober 2019 chenbüro (04603) 347 oder 11.00 Uhr – Erntedank-Gottesdienst für Kin- bei Pastor von Fleischbein: (04603) 962 949 der und Erwachsene, Pastor von Fleischbei Dienstag, 8. Oktober 2019 anschl. Essen in Gemeinschaft Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS.

Gottesdienste im Oktober Wir möchten nach dem Gottesdienst bei ei- 6. Oktober 10 Uhr nem großen Apfelkuchenbuff et und Kaff ee mit Erntedankfest mit Spendenaktion Ihnen allen zusammen sein und mit unseren für „Wir-helfen-Kindern“ Spendengaben den Kindern dieser Welt ein 13. Oktober 10 Uhr wenig Freude und Lebensqualität schenken. in Wanderup (mit Günter Spiecker) Bitte nehmen Sie teil, damit wir viele Spenden 20. Oktober 10 Uhr sammeln können. Gottesdienst in Kleinjörl Evang.-Luth. 27. Oktober 11 Uhr Goldene Konfi rmation in Tarp Familienkirche Von Gott begleitet und gestärkt. Seit der Taufe Kirchengemeinde Tarp 31. Oktober 18 Uhr gehören wir zu Jesus Christus. 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1, Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag Foto: Th . Brückner, Fotozentrum Tarp Tel.: 04638 - 441, Fax 04638 – 80067 3. November 17 Uhr [email protected] Gottesdienst mit Pastor Engel Internet: Kirchengemeinde-tarp.de geöff net: Di. 9-11 Uhr, Do. 9-11 Uhr ;16-18 Uhr „THANK YOU, LORD, Pastorin Löwenstrom: Tel. 04638 – 213 68 39 FOR GIVIN´ US FOOD...“ [email protected] Wir feiern Erntedank! Am Sonntag, Liebe Gottesdienstbesucher! den 6. Oktober Ab sofort gibt es diese Möglichkeit: um 10 Uhr Mit dem Taxi zum Gottesdienst“. in der Am 25. August 2019 feierten 18 Menschen Rufen Sie an bei „Taxi Clausen“ Tel.: 04638 374. Versöhnungskirche. aus den Konfi rmationsjahrgängen 1968/69 Die Kosten übernimmt die Kirchengemeinde. Vielen Kindern auf der ihre Goldene Konfi rmation. Es begann mit Für die Rückfahrt wird gesorgt. Welt geht es nicht so gut einem Wiedersehensabend am Samstag in Dies gilt auch für die Gottesdienste in der wie uns. Wir wollen ihnen der Bugenhagenkapelle. Damals sind hier 48 Sternregion. deshalb von unserem Reichtum abgeben. Deshalb bitten wir um Spenden für den Altar- Jugendliche in den beiden Jahren konfi rmiert schmuck, die dann im Anschluss an den Got- worden. Am Sonntag feierten wir gemeinsam tesdienst zu Gunsten einen Festgottesdienst in der Versöhnungs- von „Wir helfen Kin- kirche, mit Segen, Abendmahl, jungen Konfi s dern“ verkauft wer- und der Chorgemeinschaft Sörup-Tarp. den. Ein ganz besonderes Glück und Geschenk war Diese können gern der Besuch von Pastor i.R. Klaus Overath, der am Samstag, 5.10. damals Pastor in der Kirchengemeinde Tarp zwischen 15.00 und war. Dass er sich auf den Weg gemacht hat, um 16.00 Uhr in der Ver- dabei zu sein und die Predigt im Gottesdienst söhnungskirche ab- hielt, war eine besondere Ehre und rührte gegeben werden (oder doch einige der Goldkonfi rmanden sichtlich nach Absprache). an. 37 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Nach dem Gottesdienst gab es ein gemeinsa- Herbstferien In den Ferien entfällt das Training! mes Mittagessen - liebevoll vorbereitet von Mi. 23.10.2019 19:30 Uhr Der nächste Termin ist nach den Ferien der 30. Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Oktober 2019 - eine Bustour mit dem Bürgermeister durch Mi. 30.10.2019 19:30 Uhr Übungen und Spiele zur Stärkung der „grauen das „NEUE“ Tarp und gemeinsames Kuchen- Chorprobe Seniorentagesstätte Tarp Zellen“ und Kaffeebuffet zum Ausklang. Do. 31.10.2019 11:00 Uhr Ein reich gesegnetes Wochenende. Danke an Singen zum Reformationsgottesdienst in St. Sitzgymnastik für Senioren alle Helferinnen und Helfer. Marien Sörup Leitung: Brigitte Kraußhaar Mi. 06.11.2019 19:30 Uhr Kontakt: Tel. 04638 – 21 05 29 Aus dem Gemeindeleben Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Treffen: Bis auf weiteres finden die Treffen je- Alle Angebote der Kirchengemeinde Tarp sind …immer auf der Suche nach neuen Sängerin- den Mittwoch „offene Kreise“. nen und Sängern von 9.15 – 10.15 Uhr statt. Wir freuen uns über jeden Anfänger, Wieder- Leichte Bewegungsübungen unter fachlicher einsteiger oder Gast. Posaunenchor Tarp Anleitung, Hausbibelkreis Chorleiter: Martin Seemann Kostenbeitrag 1,00 € pro Teilnahme Kontakt: Tel.: 04626 18 10 31, E-Mail: posau- 13. Lebendiger Adventskalender [email protected] Ausgleichsgymnastik DRK-Ortsver- Gemeinsam singen, eine Geschichte oder Proben: Jeden Freitag (außer in den Schulfe- band Gedicht aus der Adventszeit rien) 19.30 – 21.00 Uhr, Leitung: Esther Feil hören. Miteinander ins Gespräch kommen. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp Kontakt: 04638 – 222 44 07 (neu) Anfänger: Herzlich willkommen – auch ohne Treffen: Jeden Donnerstag (außer Schulferien Haben Sie auch Lust ein „Adventsfenster“ Instrument vom 03. bis 18. Oktober) von 9.30 – 10.30 Uhr zu öffnen ? Auftritte: in Tarp, in der Sternregion und an und von 16.30 – 17.30 Uhr Bei Interesse und für nähere Informationen vielen Orten auch außerhalb der Kirchenge- in fröhlicher Runde „fit bis ins hohe Alter“ melden Sie sich bitte bei bäude Anke Gall, Tel. 04638/2135468 oder Anja Treffpunkt des Vereins zur Betreuung Sommer, Tel. 04638/1454 Aus der ev. Seniorentagesstätte „Im von Multiple Sklerose-Betroffenen in Wiesengrund“: Flensburg und Umgebung e.V. Leitung: Ursula Gesk Essen in Gemeinschaft Leitung: Monika Schaal Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: 04638 - 441 für die Mitarbeiter: Bianca Christiansen Kontakt: Tel.: 04638 – 76 55 Treffen: Jeden 1. Montag im Monat (außer in Kontakt: Mittwochs und freitags 8.00-12.30 Treffen: Jeden 2. Montag im Monat, 14.30 Uhr den Schulferien), 19.00 Uhr, Seniorentages- Uhr, Tel. : 04638 – 79 28 Das nächste Treffen findet am 14. Oktober stätte, Im Wiesengrund 1, Tarp, Schmackhafter Mittagstisch mittwochs ab 2019 statt Im Oktober findet der Hausbibelkreis auf 12:00 Uhr und freitags ab 11:30 Uhr (nicht an Kaffee- und Plauderrunde, Gesellschaftsspiele Grund der Ferien nicht statt! Feiertagen), Kostenbeitrag 4,00 €. Der nächste Termin ist dann wieder 04. No- Migrationsberatung: vember 2019 Oktoberfest im Wiesengrund Leitung: Jesse Kowald von der Diakonie Austausch und offene Diskussion; Vorkennt- Am Mittwoch, 23. Oktober findet anstatt des Rendsburg nisse sind nicht erforderlich Mittagstisches um 12.00 Uhr ein Oktoberfest Kontakt: Tel.: 04621 – 38 11 54 oder E-Mail: statt, zu dem wir herzlich einladen. [email protected] Kirchenmusikalische Angebote Wir bitten um feste Anmeldung bis zum 16.10. Treffen: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, (Kosten 5,00 Euro). 9.00 – 12.00 Uhr Beratung für Migranten und Chorgemeinschaft Sörup-Tarp Flüchtlinge Chorleiter: Wilhelm Tatzig Unterhaltungsnachmittag Kontakt: Tel.: 0461 – 97 92 30 E-Mail: kirchen- Leitung: Christa Kapp [email protected] Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel. 04638 - 441 Termine: Treffen: Jeden (1.+2.+4.+5.) Dienstag im Mo- Die Chorgemeinschaft Sörup-Tarp probt im- nat ab 14.30 Uhr, Kostenbeitrag 2,00 € mer abwechselnd in den geraden Kalender- Kaffee und Kuchen/Brot bei geselligem Spiel wochen in der Seniorentagesstätte Tarp und in den ungeraden Wochen im Bürgerhaus Sörup Ganzheitliches Gedächtnistraining Unsere Termine für Oktober 2019 Leitung: Klaus Günther Mi. 02.10.2019 19:30 Uhr Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: 04638 - 441 Chorprobe Seniorentagesstätte Tarp Treffen: Mittwochs in den geraden Wochen Mi. 09.10.2019 (außer Schulferien), Herbstferien 13.15 Uhr, Kostenbeitrag 1,00 € pro Teilnahme Mi. 16.10.2019 Nächster Termin ist der 02. Oktober 2019.

04638/89 85 00 Inh. Rouven Niemann Klaus-Groth-Str. 5 · 24963 Tarp | www.bestattungsinstitut-rathjen.de

Emotionaler Ausnahmezustand? Wir zeigen Ihnen Wege und begleiten Sie darauf mit Herz und Sachverstand.

38 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Neu - Bibelkreis - Neu - Bibelkreis! Bei Mitfahrgelegenheitsnutzung bitte bei der Am Mittwoch 2. Oktober um 19.30 Uhr tref- Anmeldung angeben. fen sich alle Interessierten und Neugierigen im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße Die Kirche kommt ins Dorf 52, hinterer Eingang, Treppe hoch und dann Klönschnack über rechts. Der Predigttext für den nächsten Gott und die Welt! Evang. - Luth. Sonntag oder auch andere Bibeltexte werden Die mobile Kirche Grundlage unserer Gespräche sein. Bibeln kommt nun in die Kirchengemeinde müssen nicht mitge-bracht werden. Vorkennt- Dörfer! Mit die- nisse sind nicht erforderlich. Fragen und An- sem Bus komme ich, Pastorin Susanne Schildt, Eggebek-Jörl für eine Stunde in Ihr Dorf! Er bietet Platz Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: regungen sind erwünscht. Jeder und jede ist zum Sitzen, Kaff ee trinken und Schnacken. Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und herzlich eingeladen. Termine: 10.00 Uhr beim Dauer- Freitag 10.00-12.00 Uhr; Petra Blaas und fl ohmarkt: Donnerstag, 10. Oktober Ines Matho, Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, Singkreis Eggebek-Jörl 15.30 Uhr bei Bäckerei Hansen: Mittwoch, 2. E-Mail: [email protected] .de Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vor- Oktober Keelbek 16.30 Uhr hinter der Gast- Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, kenntnisse erforderlich. Immer am Montag stätte: Mittwoch, 2. Oktober Tel. 04609-1545 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Kommen Sie doch mal vorbei! Pastorin Birgitta Gnade für Jörl, Hauptstraße 52, Hintereingang. Informatio- Tel. 0151-52093218 nen bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder ein- Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, fach mal vorbeikommen. Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Mobil: 0151 10403502 Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, „Unterwegs im Namen des Herrn“ am 10. Oktober von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Mobil: 0171 1746932 - Kaff ee, Klön- schnack, Gebet und Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Liebe Gemeindeglieder! Ausfahrt – Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottes- einmal im Monat Die nächsten Tauftermine 20. Oktober – 11 Uhr in Kleinjörl dienste: am Samstag treff en 10. November – 11 Uhr in Eggebek 06.10. 10.00 Uhr Görrisau sich christliche Mo- 08. Dezember – 11 Uhr in Kleinjörl Erntedank-Gottesdienst Pastorin Schildt torradfahrer und 13.10. 11.00 Uhr Eggebek -fahrerinnen, Tri- Plattdeutscher Gottesdienst kefahrer und -fah- Amtshandlungen (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröf- Pastor i.R. Willert u. Pastorin Schildt rerinnen um 10.00 fentlichen wir nur die Amtshandlungen, für die 20.10. 10.00 Uhr Kleinjörl Uhr beim Pastorat in Eggebek, Hauptstraße uns eine Einverständ-niserklärung vorliegt.) Gottesdienst Pastorin Gnade 52a, gegenüber vom SKY-Markt, trinken kurz 20.10. 11.00 Uhr Kleinjörl einen Kaff ee, lernen uns dabei kennen, infor- Taufgottesdienst Pastorin Gnade mieren über die Tagestour, sprechen ein Gebet Taufen Serenity Carrie Paul 27.10. 11.00 Uhr Eggebek und starten die Mo-toren, um einen wunder- Carrick Paul Tauferinnerungsgottesdienst Pastorin Schildt schönen Tag in Gottes wunderbarer Schöp- Conan Paul 31.10. 11.00 Uhr Eggebek fung zu erleben. Wer Fragen hat oder Ideen Savanah Paul Motorradgottesdienst Pastorin Schildt für eine schöne Tour, kann mich gerne anrufen Amir Jahanmir 03.11. 10.00 Uhr Kleinjörl (04609-1545). Wir sind im Namen des Herrn Elena Jahanmir Gottesdienst Pastorin Gnade unterwegs am: 12. Oktober. Die linke Hand Saba Sekhavat Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte zum Gruß! Vorankündigung: 31. Oktober der Tageszeitung. 2019 – Reformationstag: 11.00 Uhr Motorrad- gottesdienst in der St. Petrus-Kirche in Trauungen Th ore und Levka Sönnichsen Kinder und Jugend Eggebek. Susanne Schildt Florian und Seike Schmidt Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergartenalter trifft Club der älteren Generation sich immer Montagvor-mittag von 10.00 bis Liebe Clubmitglieder, Trauerfeiern Brigitte Dittberner 11.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl mit nach einem durchwachsenen Sommer steht Martha Delfs Sonja und Helga. auch schon wieder der Herbst vor der Tür. Wir möchten deshalb mit Ihnen allen zusammen Hans-Heinrich Görrissen Herwin Rosacker Gute – Nacht - Geschichte am Mittwoch, d. 9. Oktober von 17 bis 19 Uhr Else Clausen Auch in diesem Jahr unser traditionelles Erntefest, dieses Mal mit wird es für Kinder Rübenmus in Th om- im Kindergarten- sen’s Gasthaus in Egge- oder Grundschulalter bek, genießen. Wie möchten Sie und für ihre Eltern Wir hoff en auf eine oder auch Großeltern gute Beteiligung und eine Gute-Nacht-Ge- verbleiben bis dahin später in die Ewigkeit schichte in den mit den besten Grüßen, Herbstferien in unserer Kirche geben! im Namen des Vorstan- verreisen? Die Kinder sitzen auf Kissen oder Hockern im des Altarraum, die Erwachsenen auf Stühlen und Hannelore Feddersen Bestattungsarten heute – eine Bänken. Bei ge-dämpft er Beleuchtung und Für die Teilnahme mel- ganz persönliche Entscheidung. Kerzenlicht wollen wir den Tag ausklingen las- den Sie sich bitte bis sen. Wer Lust hat, vor dem Schlafengehen eine Samstag, d. 5. Oktober schöne Geschichte zu hören, zu singen und an. sich im Altarraum unserer Kirche so richtig Kirchenbüro: Hauptstraße 26 b • Eggebek gemütlich zu fühlen, ist dazu herzlich einge- 04609-312 Tel. 04609/363 laden: H. Feddersen: Ferdinand-Porsche-Ring 15 • Tarp 04607-896 Montag 7. Oktober bis zum Freitag 11. Okto- Tel. 04638/213 53 63 ber jeden Abend um 17.30 Uhr in der St. Pe- Ch. Fries: 04607-834 www.bestattungen-timm.de truskirche in Eggebek! Ch. Beck: 04609-5117 39 Kurs a-Kurs Yog Uhr 00-11:00 Gesundheit ist der Do, 10: Sonnenschein der Seele.

Schon mal ausprobiert? Wir bieten für verschiedene Altersgruppen (Frauen & Männer) Top-Kurse an. Zum Beispiel Yoga für Einsteiger oder unser „Fit-am-Morgen“-Kurs.

10% Rabatt-Coup Jetz on t ausschneide un n d einlösen!

10% Rabatt-Coupon auf unsere 10er-Karte!

Dieser Coupon ist bei Vorlage gültig bis zum 30.11.2019. Keine Barauszahlung möglich. Nur 1 Coupon pro Person einlösbar. Kurs www.moll-moll.de orgen -M r Fit-am 8:45 Uh Mi, 8:00-

Industriestr. 18 | Tarp | Fon 04638. 81 98 | [email protected]

40Erfahre mehr über unseren Kursplan unter: www.moll-moll.de