Zürich

in e h R

Konzept, Gestaltung und Fotos: Hü7 Design AG Texte: wortwert.ch; Luftbilder: Google DE Rheinquellweg Wasser Willkommen an der Quelle Mehr Infos unter Mini Guide des Rheins www.rheinquellweg.ch Situationsplan Dorfbrunnen – das Rheinquelldorf – Geschmack der Natur Medels – der Ort der Ruhe Splügen – der Treffpunkt – Energie fürs Leben

Das Leben ist eine Reise, heisst es. Wenn Der erste Ort am noch jungen Hervorragender Käse aus den Dorf, Dörfli und Nühus, so Der Norden und der Süden. In Wasser und Zeit. Beide fliessen Gästeinformation das stimmt, sollten Sie auf dieser Reise ab Hinterrhein ist zugleich die Bündner Bergen. Dafür steht heissen die Ortsteile von Splügen finden sie zusammen. sie dahin, beide lassen sich Tel. +41 (0)81 650 90 30 und zu eine Pause einlegen – und im Rhein- wohl älteste Walsersiedlung Nufenen. Schliesslich ist hier Medels im . Sehr Sonnengebräunt erscheinen aber auch nutzen. Wer die Zeit wald verweilen. Hier sind Sie schliesslich an auf dem Gebiet des heutigen vor 50 Jahren das Rezept für gross ist der Ort aber nicht. die Holzhäuser der . An gut nutzt, dem bleibt mehr Sufers [email protected] der Quelle des Lebens. Hier entspringt der Rheinwald Graubündens. Erste Walser – Vertreter einer den Bündner Bergkäse entwickelt worden. Rund fünfzig Menschen wohnen hier. Und italienische Palazzi erinnern dagegen die vom Leben. Und wer das Wasser gut nutzt, www.viamala.ch Hinterrhein, einer der wichtigsten Quell- alemannischen, ursprünglich aus dem Und bereits 1848 ist in Nufenen die erste so erscheint das Dorf auch sehr ruhig. stattlichen Steinhäuser. Grund für dieses der bekommt Energie fürs Leben. In Sufers Splügen flüsse des Rheins, der über 1200 Kilometer Wallis stammenden Volksgruppe – dürften genossenschaftliche Sennerei Graubündens Andächtige Ruhe findet man im Kirchlein kulturelle Zusammentreffen sind der Splü- wird die Kraft des Wassers seit 1962 ener- Medels i.Rh. hinweg Millionen von Menschen verbindet. Nufenen bereits um 1270 hier gesiedelt haben. Über entstanden. Längst arbeiten alle Bauernbe- von 1708. Sicherheit bietet das Kirchlein gen- und der San Bernardino-Pass. Über getisch genutzt. Mehr als 17 Millionen Die Geheimnisse des Rheins lassen sich nun Jahrhunderte hinweg bestimmte die Land- triebe in Nufenen – und im gesamten ebenfalls: Der Turm schützt den Eingang diese Alpenpässe wurden über Jahrhun- Kubikmeter Wasser kann der Sufner Stau- Hinterrhein Splügenpass auf dem 4,5 Kilometer langen Rheinquellweg wirtschaft und die Säumerei den Alltag der Rheinwald – nach biologischen Richtlinien. vor möglichen Lawinenniedergängen. Aber derte Waren wie Wein und Seide gesäumt. see aufnehmen. Bei Bedarf kann das Was- zwischen Hinterrhein und Nufenen erleben. Hinterrheiner. Der Warentransport über Und so müssen die Kühe, Ziegen und nicht immer war es so still in Medels. In der Kein Wunder, plante man am Splügenpass ser sogar hinauf in den grossen Stausee Und ganz einfach entdecken können Sie die den San Bernardino-Pass ist auch ein Grund, Schafe selbst in den langen Wintern nicht Aebi, einem Gebiet westlich des Dorfes, auch eine Eisenbahnlinie – und 1907 sogar Valle di Lei gepumpt werden. Und in Strom malerischen Dörfer Hinterrhein, Nufenen, dass das Dorf mit seinem Wahrzeichen, der auf bestes Bergheu verzichten. Das Bergheu trafen sich die Rheinwaldner früher zur eine Wasserstrasse: Von Basel aus sollten verwandelt wird die Kraft des Wassers Medels, Splügen und Sufers. In und an Landbrücke von 1693, gar nicht wie ein stammt von Naturwiesen, die sich bis auf Landsgemeinde, zu direktdemokratischen Schiffe bis nach Genua gelangen – und gleich auf drei Stufen bis hinab nach Sils im ausgewählten Brunnen gibt es jeweils Infos San Bernardino-Pass typisches Walserdorf aussieht. Statt weit 2300 Meter über Meer hinaufziehen. Die Wahlen und Abstimmungen. Ruhig ist es über den Splügenpass hinweg in schleusen- . Die Zeit genussvoll nutzen zu den Dörfern. San Bernardino Villaggio verteilte Holzstrickhäuser gibt es hier nah Qualität des Heus, in dem sich viele ver- heute auch an den Berghängen ob Medels. artigen Röhren befördert werden. Gewor- kann man in Sufers für wunderbare Erleb- Italien zusammenstehende, stattliche Steinbauten schiedene, gesunde Bergkräuter finden, Auf den malerischen Alpen Scarpiola und den ist aus diesen Plänen nichts. Nach nisse. Für den Besuch der Sennerei, des Mehr Infos unter mit grossen Lagerräumen. Im alten Gewöl- merkt man der Bio-Milch und den verschie- Scholla oberhalb von Medels geniessen Splügen kamen aber doch berühmte Men- Dorfladens oder des Festungsmuseums www.rheinquellweg.ch bekeller im Bachhuus werden übrigens denen Milchprodukten an: Der Geschmack selbst Wildtiere gern die Ruhe – und natür- schen: Dichter wie Hans Christian Andersen Crestawald. Oder für eine Wanderung diverse kulinarische Köstlichkeiten serviert. der Natur bleibt erhalten. lich auch die saftigen Bergkräuter. und Maler wie William Turner. hinauf zum idyllischen Bergsee Lai da Vons. Entdecken Sie einen weiteren- Abschnitt des Rheinquell Situationsplan Rheinquellweg wegs zwischen Medels und Die Quelle des Hinterrheins Der Fall des Wassers Der Weg des Rheins Daten zum Rhein Der Grundstoff des Lebens Was Menschen verbindet Der Ort der Gedanken Splügen zum Thema Transit. Der Wind wirbelt eine Schnee- Vielleicht könnte man mit dem Das Quellgebiet des Rheins «Der Rhein ist der Fluss, von Rund 70 % der Erdoberfläche Der Rhein. Was verbindet die Viele Menschen haben den flocke hoch hinauf über die Wasser des Kapellbachs, der heisst schlicht Ursprung. Und dem alle Welt redet und den sind von Wasser bedeckt. Aus Menschen an diesem gut 1200 Hinterrhein bildlich oder Gipfel des Rheinquell- und hier über die Felsen stürzt, innert dieser Ursprung liegt im soge- niemand studiert, den alle Wasser bestehen rund 70 % Kilometer langen Fluss? Sind es schriftlich verewigt. Der eng- Rheinwaldhorns. Setzt die Minuten ein paar Badewannen nannten Paradies, an den Welt besucht und niemand des menschlichen Körpers. Gedanken, sind es womöglich lische Maler William Turner

Altnerschbach Flocke im Süden der Berge auf, dann wird füllen. Mit dem Wasser des Rheinfalls bei Hängen des Rheinquellhorns. Ganz in der kennt», meinte einst der Schriftsteller Und Wasser steckt in jeder organischen sogar Gegenstände? Der Alpinist, der zur hat die Viamala-Schlucht auf hinreissend Start/ Ziel sie bald zum Schmelzwasser der Bäche und Schaffhausen könnte man allerdings gleich Nähe des Paradieses wiederum liegt ein Victor Hugo. Tatsächlich sorgt nur schon Zelle. Der Grundstoff des Lebens scheint Reepschnur greift, denkt wohl kaum an schönen, skizzenhaften Werken festgehalten. Nufenen Flüsse gehören, die ins Mittelmeer fliessen. mehr als 4200 Badewannen mit einem felsiger Abgrund: die sogenannte Hölle. die Länge des Rheins für Verwirrung: An also reichlich vorhanden auf der Erde. Und den Seemann, der vielleicht im selben Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche A13 Fällt die Flocke im Norden nieder, dann Fassungsvermögen von 140 Liter füllen – Von den Gipfeln des Rheinquell- und der Vorderrheinquelle am Tomasee wird Wasser kommt in der Natur ja auch – als Moment nach einem Reep greift. Solche wanderte gar stundenlang durch die Räppierbach Rhein wird sie in den Hinterrhein gelangen, einen und zwar pro Sekunde. Sehr hoch ist der Rheinwaldhorns bis zur Mündung in die die Länge mit 1328 Kilometer beziffert. einzige chemische Verbindung – in flüssi- Taue oder Trosse wurden einst auf soge- Region Rheinwald, und wann immer er sich der vielen Quellarme des Rheins. Seinen Rheinfall bei Schaffhausen mit seinen 23 Me- Nordsee passiert der Rhein aber nicht nur Dabei handelt es sich aber um einen «Zahlen- gem, festem und in gasförmigem Zustand nannten Reeperbahnen aus Hanf- oder umsah, erblickte er sogleich «etwas Gross- Ursprung hat der Hinterrhein an den Hän- tern zwar nicht, aber dafür ist er 150 Meter das Paradies und die Hölle, sondern höchst dreher». Richtig wären 1238 Kilometer – vor. Allerdings bestehen über 97 % des Flachsseilen gedreht. Wer wiederum in der artiges und Ungeahntes». Wer seine eigenen gen des 3200 Meter hohen Rheinquell- breit. Und damit gehört der Rheinfall zu den verschiedene Landschaften. Kurz vor wobei der Rhein über 100 verschiedene gesamten Wasservorkommens auf der Erde Nordsee auf einem Motorschiff steht und Gedanken und Gefühle zur Region Rhein- Hinterrhein horns und des 3402 Meter hohen Rhein- grössten Wasserfällen Europas. Die Abfluss- tost der Hinterrhein durch die Roffla- und Quellbäche hat. Doch noch ein paar Daten? aus dem Salzwasser der Meere, nur 3 % ist das Kielwasser aufschäumen sieht, der wald, zum Wasser oder zum Leben auf- waldhorns. Dort, wo man zuweilen den menge von 600’000 Liter pro Sekunde die Viamala-Schlucht, bei Reichenau- Die Länge der schiffbaren Strecke ab Basel Süsswasser. Und das Süsswasser ist zu denkt wohl kaum daran, dass in den Ber- schreiben oder skizzieren will, der kann das Paradiesgletscher in der Sonne glitzern erreicht der Rhein aber nur im Sommer. Im vereint er sich mit dem , als beträgt 883 Kilometer. Das Einzugsgebiet einem grossen Teil im Eis der Arktis und der gen zwecks Stromproduktion auch gerade nun am Rheinquellweg zwischen Hinter- Start/ Ziel sieht. Das Wasser, das an Hinterrhein Winter bleibt viel Wasser in Form von Alpenrhein erreicht er den Bodensee auf umfasst 185’300 Quadratkilometer, das Antarktis sowie in Gletschern gebunden. das Wasser durchgewirbelt wird: Im Unter- rhein und Nufenen tun. Vielleicht bleiben Kapellbach Distanz: 4,5 km vorbeifliesst, hat also bereits viele Höhen- Schnee und Eis in den Bergen liegen. Dann 400 Metern über Meer. 1000 Kilometer entspricht ca. 4,5 Mal der Fläche der Schweiz. Darum ist Wasser selbst in Graubünden so schied zur Schiffsschraube wird eine Was- die Worte und Bilder auf der Schiefertafel Wanderzeit: ca. 1 Stunde meter hinter sich. Von hier bis zur Nordsee fliessen nur 250’000 Liter den Rheinfall fliesst der Rhein von hier noch weiter bis Im Einzugsgebiet leben rund 60 Millionen kostbar – in dieser Gebirgsregion, wo sich serkraftwerk-Turbine aber nicht von einem für nachfolgende Wanderer erhalten, viel- geht es aber noch rund 1600 Meter in die hinab. Und dann ist es auch am Kapellbach- Rotterdam – vorbei an Wahrzeichen wie Menschen. Wichtige Nebenflüsse sind , 444 Gletscher mit einer Gesamtfläche von Motor angetrieben, sondern vom Wasser, leicht sind sie auch für den Regen bestimmt. Signalisation Rheinquellweg Tiefe – und 1200 Kilometer in die Ferne … Wasserfall ganz still. dem rund 160 Meter hohen Kölner Dom. , , Mosel und Maas. 183 Quadratkilometern finden. das aus Druckrohren auf sie zuschiesst. Schön ist das so oder so …