Gemeinde- Gemeinnachrichtende nachrichten

Amtliche Mitteilung Juli 2021

„Der Blick vom Hochkogl ins Tal“

Parkplätze am Hilmtor Betriebsübernahme der Möbelwerkstätte Stögerer Therapiezentrum Wechselland Neue Leitung im Kindergarten Auszahlung des Jagdpachtschillings

Gemeinde Dechantskirchen ♦ 8241 Dechantskirchen 34 ♦ Tel: 03339/22 408 E-Mail: [email protected] ♦ Homepage: www.dechantskirchen.gv.at Gemeinde- 2 nachrichten

Bgmin Waltraud Schwammer Liebe Gemeindebürgerinnen! Sprechstunde: Freitags 9 - 12 Uhr Liebe Gemeindebürger! oder nach tel. Vereinbarung Liebe Jugend! unter 0664/54 89 030

Der Sommer hat mit heißen Glasfaser Netz für Montainbiker*innen geben Temperaturen Einzug gehalten. Nach sind wir für wird, erstmals auf nutzungsrecht- langer Corona Enthaltsamkeit dürfen - lich gesicherten Wegen, zum Schutz wir endlich wieder ins Gasthaus oder stens gerüstet. des Wildes und der Natur. Für die in den Gastgarten, um andere zu tref- dieses hohe Datenaufkommen be Umsetzung wurden die „Wexel Trails“ fen und uns bei einem kühlen Getränk Cities App als Leaderprojekt mit 60 %iger auszutauschen. Veranstaltungen Ich war schon länger auf der Förderung aus EU Mitteln eingereicht können wieder, unter bestimmten Suche nach einer regionalen di- und vom Projektausschussgremium Voraussetzungen durchgeführt wer- gitalen Kommunkationslösung Thermenland-Wechselland den, also ein gutes Zeichen. Wenn ich für die Gemeinde oder eine ganze befürwortet. Dazu gibt es seitens Gemeindebürger*innen treffe, so lau- Region. CITIES ermöglicht einer- unseres Gemeinderates einen tet die erste Frage meistens: „Was gibt seits jedem Einwohner sich ak- einstimmigen Beschluss. Ein gro- es Neues?“ Hier einige Antworten: tiv an der Gemeinde zu beteiligen ßer Dank gilt allen Bürgermeistern und über das Gemeindegeschehen für die Bereitschaft zur wirklichen Wir starten mit und Vereinsleben stets auf dem Zusammenarbeit, insbesondere dem Glasfaserausbau Laufenden zu bleiben. Andererseits danke ich Bürgermeister Leopold Die Gemeinde Dechantskirchen wird fördert CITIES die Kommunikation Bartsch, der sich unermüdlich für in Zukunft den Glasfaserausbau von lokalen Betrieben, regionalen dieses Projekt einsetzt und große - Produzenten und dem heimischen Überzeugungsarbeit geleistet hat. sammen mit der Feistritzwerke- Tourismus mit Kunden und Gästen Jetzt geht es an die Umsetzung. STEWEAGpunktuell bzw.GmbH flächendeckend durchführen. Die zu der Region. So hat der Gemeinderat Feistritzwerke-STEWEAG GmbH bzw. –vorstand einstimmig die Verlegung Bushaltestelle - wird die Gemeinde bei zukünftigen Teilnahme an Cities-App beschlos- Beitrag zur Verkehrssicherheit Fördereinreichungen (Connect- und sen. Nun folgt die Information an die Auf Anregung von GR Weghofer wur- Flächenförderungen) unterstüt- Betriebe und Vereine. Ziel ist es mit de die Bushaltestelle „Sportplatz- zen. Dieser Beschluss wurde in Anfang Oktober online zu gehen. siedlung“ auf beiden Seiten der der Gemeinderatsitzung am 2. Juni Kroisbachstraße im Einvernehmen einstimmig gefasst. Erster Schritt Blühender Straßenrand mit den Busunternehmen VB wird der Anschluss von Volksschule Als kleines Pilotprojekt versuchen wir, Gruber um ca. 80 m zur Kreuzung und Kindergarten sein, wobei die bestimmte blühende Straßenränder, Kindergarten verlegt. Um zu den Connect Förderung der FFG (Österr. wie beim Anwesen Bergen 1, nur ein- Haltestellen zu gelangen kann Forschungsförderungsgesellschaft) mal im Jahr zu mähen. Dadurch kön- man den Gehsteig und weiters die 90% der förderfähigen Kosten be- nen sich Blumen und Gräser besser Markierung, welche wieder er- trägt. Diese Förderanträge wurden vermehren und als Nahrungsquelle neuert werden muss, über die von der Förderstelle bereits positiv für die Bienen dienen. Wir wissen um Kroisbachstraße benutzen. bewertet. So können entlang dieses die unterschiedlichen Bedürfnisse Ausbaustranges Private und Firmen der Gemeindebewohner*innen und Spendenaufruf für ebenfalls an Glasfaser-Internet an- bitten um Ihr Verständnis. Leon, Elea & Melina schließen. Unser Ziel ist es, das Wir bitten um Unterstützung für die- Glasfasernetz in den nächsten fünf Wexel Trails se drei Kinder aus dem Wechselland, Jahren stetig auszubauen. Gebiete, In Zusammenarbeit mit den deren Mutter plötzlich verstorben ist in denen großes Interesse besteht, Gemeinden der Wirtschaftsregion und die bei den Großeltern aufwach- werden dabei bevorzugt behandelt. Wechselland (Schäffern, , sen werden. Eine Möglichkeit der Tatsache ist, dass der durchschnittli- Friedberg, Dechantskirchen, St. Unterstützung ist es, das BENEFIZ che Datenverkehr sich alle zwei Jahre Lorenzen/, Rohrbach/ OPEN AIR zu besuchen (siehe Seite verdoppelt. Reichte vor 20 Jahren ein und Lafnitz) arbeiten 16). Die andere Möglichkeit ist, unter 56k Modem mit einer Geschwindigkeit wir schon seit längerer Zeit am „Spende für die Kinder“ auf das Konto von 0,056 Mbit/s aus, so benötigt es Mountainbike-Konzept der Wexl des Kulturforums Wechselland (AT03 heute bereits 50,000 Mbit/s um ein Trails. Ziel ist es, dass es im Bereich 3802 3000 0122 8295) etwas einzu- angenehmes Arbeiten zu gewähr- Hochwechsel, Niederwechsel bis hi- zahlen. Ganz nach dem Motto: „Es leisten. In vier Jahren braucht man nunter zu den Ausgangsorten ein ge- gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ dann bereits 200,000 Mbit/s. Mit Vielen Dank, wenn sie helfen.

nau definiertes und ausgewiesenes Gemeinde- nachrichten 3

Infos aus der Gemeindestube

Wechselland Therapiezentrum Mit 1. Juni wurde das Wechselland Therapiezentrum für Ergotherapie & Physiotherapie in Dechantskirchen 119 eröffnet. Der Gemeinderat besuchte Regina und Gregor Buchegger in den neu adaptier- ten Praxisräumen und konnte sich ein gutes Bild von dem neuen Gesundheitsangebot machen. Wir heißen die beiden herzlich will- kommen und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in der Umsetzung ihrer therapeutischen Ziele. Näher Infos unter: wl-therapiezentrum.at

Parkplatz am Hilmtor Das Hilmtor ist ein belieb- ter Ausgangspunkt für viele Bgmin Waltraud Schwammer, Vize-Bgm. Günter Tromayer, Gregor Buchegger, Wanderfreudige. Ich freue mich, Kassier Franz Höller und Regina Buchegger dass es nun gelungen ist, einen Parkplatz am Hilmtor zu schaf- fen. Mein großer Dank gilt der Grundbesitzerin Inge Dienbauer für die Bereitschaft, den Grund zur Verfügung zu stellen. Großartig! Unsere Gemeindemitarbeiter haben das Projekt in kürzester Zeit umgesetzt. Ich wünsche allen an- genehme Wanderungen in unserer «wüd» schönen Heimat.

Hochkogelblick Übrigens: Kennen Sie den Hochkogelblick vom Titelfoto? Wenn nicht, dann fragen Sie bei uns nach und kontaktieren Sie unseren aus- gebildeten Wanderführer Franz Pichlhöfer. Er ist bereit, Gruppen zu begleiten. Der neu geschaffene Parkplatz am Hilmtor erfreut viele Wanderer.

Ich gratuliere allen, die eine Schul- oder Berufsausbildung erfolgreich Änderung der COVID-Teststraße abgeschlossen haben. Aufgrund der aktuellen Lockerungsmaßnahmen und der Ich wünsche Ihnen schöne Ferien, Tatsache, dass viele bereits geimpft sind, wird der Betrieb erholsamen Urlaub und bleiben Sie der COVID-Teststraße geändert: gesund. Wann: freitags von 15 - 17 Uhr & sonntags von 17 - 18 Uhr Ihre Bürgermeisterin Waltraud Schwammer Wo: Gemeindeamt

Änderungen vorbehalten! Gemeinde- 4 nachrichten

Betriebsübernahme der Möbelwerkstätte Stögerer

Die Tischlerei Stögerer wurde im Jahre 1958 von Franz Stögerer sen. gegründet und im Jahre 1997 von sei- nem Sohn Franz übernommen und zusammen mit seiner Frau Elisabeth sehr erfolgreich weitergeführt. In der 63-jährigen generations- übergreifenden Firmengeschichte wurde die Möbelwerkstätte immer wieder erweitert und auf den neue- sten Stand der Technik gebracht. Nach 24-jähriger Selbstständigkeit von Ing. Franz Stögerer war der Zeitpunkt gekommen, um über die Zukunft der Firma nachzudenken. v.l.n.r.: Ewald Dinbauer, Ing. Franz Stögerer, Elisabeth Stögerer, Andreas Dienbauer Viele Gespräche wurden geführt bis die richtige Entscheidung getrof- Wohnungen und Häusern bis hin zu ge Unternehmertum der Familie fen werden konnte. Diese lautet: Die großen Objektausstattungen im pri- Stögerer, gratulieren zum Schritt der Übernahme der Firma durch Andreas vaten und öffentlichen Bereich. Neuübernahme und wünschen dem Dienbauer und die Fusion mit Ewald Das neue Tischlereiteam freut sich, neuen Team viel Erfolg und Freude Dinbauer, Eigentümer der Firma D_ Sie in Zukunft als Kunde begrüßen zu bei der Umsetzung ihrer Pläne. sign Dinbauer GmbH. Dies alles fand dürfen, um Ihre Einrichtungswünsche am 1. Mai 2021 statt. kompetent und mit Leidenschaft zu Die neue Firmenbezeichnung ihrem Handwerk erfüllen zu können. lautet ab Mai 2021: Andreas Dienbauer begann schon Von seiten der Gemeinde bedan- als Lehrling bei der Möbelwerkstätte ken wir uns für das jahrelan- Stögerer. Anschließend arbeitete er einige Jahre als Tischlergeselle und absolvierte in dieser Zeit die Zusatzausbildung zum technischen Zeichner.

Ewald Dinbauer erlernte ebenfalls D-sign Dienbauer GmbH das Tischlerhandwerk. Nach einigen Bau- und Möbeltischlerei, Praxisjahren als Geselle entschied Planungsbüro er sich 2003 zur Selbstständigkeit. Stögersbach 30, 8241 Mit seiner Firma „D_sign Dinbauer Dechantskirchen GmbH“ machte er sich in den letz- mailto: ten Jahren im In- und Ausland einen Andreas Dienbauer und Namen. 2012 wurde die Firma um ein [email protected] Dinbauer Planungsbüro erweitert, welches von Das Montage Team (Inhaber der Firma D_sign GmbH) seiner Frau Ing. Beate Dinbauer ge- führt wird.

Im Zuge der Fusion wurden alle Mitarbeiter der Firma Stögerer in die neue Firma übernommen. Aufgrund der vielfältigen handwerklichen Fähigkeiten der Mitarbeiter ist es mög- lich, individuelles Tischlerhandwerk auf höchstem handwerklichen Niveau zu produzieren. Die breitgefächerte Produktpalette reicht von der klei- nen Wohnraumergänzung, indivi- duelle Küchenlösungen, kompletten Gesamtlösungen und Umsetzungen von Inneneinrichtungen von Alle Mitarbeiter der Firma D-sign Bau & Möbeltischlerei Gemeinde- nachrichten Gemeinde- 6 nachrichten

Zeit-Hilfs-Netz Dechantskirchen

- Kontakt: fallversichert! www.zeit-hilfs-netz.at Netz über UNIQA haftpflicht- und un www.facebook.com/zhn- (Versicherung) dechantskirchen Manchmal benötigt man eine hel- • Jahresbeitrag beträgt nur 10 € Frau Josefa Schraml fende Hand – du bestimmt auch! Freiwilligkeit! Kurzinfo zum Zeit-Hilfs-Netz: •Niemand ist verpflichtet zu helfen - [email protected] / 0680/20 33 838 im Garten, im Haushalt, bei Besorgungen,• Jeder benötigt Kinderbetreuung, mal Hilfe - Computerprobleme und vieles mehr. Gemeinsam geht es schneller und einfacher!

Kontakte, gemeinsame Spaziergänge oder• Auf Kartenspiele, der Suche usw. nach sozialen wichtiger denn je – sei auch du dabei. • Gegenseitige Unterstützung ist nun- men. • Ob jung oder alt – jeder ist willkom einfach per Anruf oder über Whats App•Rasche mittels und eigene unkomplizierte Mitgliederlisten Hilfe – Zusammentreffen am Dorfplatz

• Alle Mitglieder sind im Zeit-Hilfs- Tierschutzverein - Vorstellung

Unser Bestreben ist es, Tieren in Media-Kanälen ersichtlich. Die kontrollen durchführen, Sponsoren Not zu helfen – im In- aber auch im nächste Spendenfahrt für Kroatien suchen uvm. Nähere Details: www. Ausland. - dogs-lives-matter.com Mit befreundeten TierschützerInnen se Sachspendenübergabe ist bis im In- und Ausland arbeiten wir daran, findet29.7. möglich Ende Juli (bitte statt um – kontaktlovorherige Tieren ein besseres Leben zu ermög- Kontaktaufnahme). lichen und/oder die Lebensumstände JEDE Hilfe zählt! zu verbessern. Im Sinne von #dogsli- vesmatter –> jedes Tier hat das Recht Benötigte Sachspenden: Futter auf ein artgerechtes und sicheres (Hundefutter, Katzenfutter, Aufzucht- Leben… ohne Gewalt, Hunger, Durst milch), Zubehör (Hundegeschirr, und Ängsten. Leinen, Halsbänder, …), Mittel ge- gen Ekto- und Endoparasiten, Unsere Schwerpunkte sind Hunde Decken, Handtücher, Bettüberzüge, & Katzen: Wir besitzen die gesetzli- Transportboxen uvm. che Genehmigung Tiere in Not auf- zunehmen, tierärztlich zu betreuen, Geldspenden: Spendenkonto: zu inserieren und neue Familien Volksbank Steiermark AG, - Inhaber: dogs lives matter tigen wir Unterstützung jeglicher IBAN: AT 5744 7701 9393 86 0000 Kontakt: Art:zu finden. Sachspenden, Für unsere Geldspenden, Arbeit benö Dogs lives matter | Obfrau: Mag.a Sponsorings, aktive und passi- dogs-lives-matter.at Margit Riemer |Thalberg 6 | 8241 ve Mitarbeit. Details zu aktuellen BIC: VBOEATWWGRA, PayPal: info@ Dechantskirchen | ZVR: 1525644239 Projekten und Spendenfahrten sind Mitarbeit: Mitglied werden, Spen- | auf unserer Website und den Social- den sammeln, Vorkontrollen/Nach- dogs-lives-matter.at www.dogs-lives-matter.com | info@ Gemeinde- nachrichten 7

Was uns gefällt...

Jagdpachtschilling 2021 ... wenn unsere Schulkinder mit der Berg- und Naturwacht Müllsammeln gehen. DANKE. Gemäß § 21 des Stmk. Jagdgesetzes 1986, LGBl. Nr. 23 i.d.g.F. wird der Jagdpachtschilling für die Gemeindejagden Dechants- ...wenn die Erwachsenen die Ruhe- kirchen, Hohenau und Schlag für 2021 nach dem Aufteilungsent- zeiten in den Siedlungen in der Mit- wurf der Bürgermeisterin, vom 05.05.2021 aufgeteilt. tagszeit, am Abend und vor allem am Sonntag einhalten. Die Auszahlung kann während den Amtsstunden innerhalb von 6 Wochen in der Zeit vom 20.07.2021 bis einschließlich ... wenn die Erwachsenen die kalte 31.08.2021 im Gemeindeamt Dechantskirchen beantragt wer- Asche aus ihren Öfen in den Rest- den. müllbehälter oder Restmüllsack ge- ben und NICHT auf den Grasschnitt- Anteile vom Jagdpachtschilling, die nicht in der Zeit beantragt platz leeren. BRANDGEFAHR! werden, verfallen zu Gunsten der Gemeindekasse. ... wenn die Erwachsenen Speiseres- te in den Biomüll und Hygieneartikel (Tampons, Binden und Feuchttücher) Hochwasserschaden in Burgfeld behoben in den Restmüll geben. Die Pump- werke im Kanal danken es uns durch längere Lebensdauer.

... wenn die Erwachsenenn ein Vor- bild für ihre Kinder sind.

... wenn die Bewohner*innen der Siedlungen langsam fahren.

... wenn die Hundebesitzer ihr Haus- tier an der Leine führen und das Sa- ckerl für‘s Gackerl verwenden.

... dass der Start des Timeout Festi- vals in Dechantskirchen stattgefun- den hat.

Im Vorjahr gab es einen Hochwasserschaden am Auerbach beim Anwesen Fellinger in Burgfeld. Nach Besichtigung durch den Wildbach- und festgestellt, wovon 1/3 der Gemeindeanteil gewesen wäre. Das erschien mirLawinenverbau viel zu hoch. wurde Die Gemeinde für die Sanierung holte die eineErlaubnis Bausumme ein, auf von Eigenregie € 100.000,- der Gemeinde den Bach zu sanieren, ohne Förderungen von Bund und Land. einstimmig beschloss. 2021 wurden die Arbeiten durchgeführt und abge- Der Start des Timeout Festivals ver- Die Fa. Kirchengast legte ein Angebot von € 7.844,40, das der Gemeindevorstand- lief trotz brütender Hitze wunderbar. gebotenen Summe. Die Kinder waren begeistert. schlossen. Die Kosten blieben erfreulicherweise mit € 6.523,00 unter der an

VeVrleärslsälsicshlickheikteit KKrarnakneknetnrtarnasnpsoprotrete haht aeti neeinen FluFglhuagfhenafternantrsafnersfer BotBeontdeinednisetneste NaNmaemnen HaHusaaubshaoblhuonlgung

828342 3R4o Rhorbharcbha cah. da. dL.a fLnaiftnz i1tz0 1 0•1 7•4 27432 K3r Koirsoeigsge g6g1 61 TeTl.:e l0.:6 06646 /4 9 /1 89 1285 2 450 4 o0d oerd e0r6 06646 /4 3 /1 23 1320 3 006 06

Verlässlichkeit Krankentransporte hat einen Flughafentransfer Botendienste Namen Hausabholung

8234 Rohrbach a. d. Lafnitz 101 • 7423 Kroisegg 61 Tel.: 0664 / 918 25 40 oder 0664 / 312 30 06 Gemeinde- 8 nachrichten

Neues aus dem Kindergarten

Foto: Florian Luckerbauer Kindergarten in neuer Obhut - Eine Ära ist zu Ende gegangen

Helga Zinggl und Getrude Barwik ha- ben ihren Ruhestand angetreten.

Helga Zinggl war über 40 Jahre als Kindergartenpädagogin und Leiterin tätig. Ihr gebührt ein besonders gro- ßer Dank und Anerkennung. Sie hat das Bild unseres Kindergartens we- sentlich mitgeprägt und zum Gelingen des Überganges von Pfarr- auf Gemeindekindergarten beigetragen.

Gertrude Barwik war 30 Jahre im Dienst als Betreuerin tätig, eben- falls ein großes Danke. Als Zeichen der Wertschätzung und der Pfarrer Mag. Wolfgang Fank mit ehem. Leiterin Helga Zinggl und Bgmin Wal- Anerkennung erhielten beide Blumen traud Schwammer bei der Verabschiedung. und ein Geschenk der Gemeinde.

Wie geht es weiter?

Neue Leiterin im Kindergarten ist Angelika Jeitler, ihre Stell- vertreterin ist Verena Ringbauer.

Vanessa Friesenbichler wurde für Gertrude Barwik eingestellt. Die rest- lichen 20 Stunden übernahm Sara Schmidt aus Friedberg.

Wir wünschen Angelika Jeitler und ihrem Team alles erdenklich Gute Gertrude Barwik, lang- Leiterin Angelika Jeitler und Verena Ringbauer für ihre Arbeit zum Wohle unserer jährige Betreuerin (Leiterin-Stv.) Kinder. Gemeinde- nachrichten 9

Kinder, Kinder, ...

Wasser marsch!

Ein Vormittag im Wald Komm mit, es gibt viel zu entdecken.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen schönen Sommer, den Schulanfängern einen guten Schulstart und freuen uns schon auf das kommende Kindergartenjahr. Das Kindergartenteam

Endlich ist es warm und wir können „gatschen“! Gemeinde- 10 nachrichten

„Frühjahrsputz“ in Dechantskirchen

Frühjahrsputz

Der steirische Frühjahrsputz ist in unserer Schule ein Fixpunkt. Unter den heurigen Bedingungen und unter Einhaltung der Corona-Regeln sam- Die Kinder sind mit Begeisterung beim Müllsammeln dabei. melten fünf Klassen mit ihren Lehre- rinnen und mit Mitgliedern der Berg- und Naturwacht den Müll im Gemein- degebiet Dechantskirchen.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Gemeinde und bei der Frau Bürgermeister, die dieses Projekt sehr unterstützt und wieder eine Jause für - stellt hat. alle fleißigen Müllsammler bereitge „Safer Internet“

Zum Abschluss gab es eine Jause von der Gemeinde. „Hallo Auto“

Die 4. Klasse hat am 16. Juni am Vortrag zum Thema „Safer Internet“ teilgenommen. In diesem wur- den die Kinder über die Gefahren, die im Internet lauern, von Herrn Strassegger detailliert aufgeklärt. In der 3. Klasse wurde im April die Aktion „Hallo Auto“ durchgeführt. In ein- Hauptaugenmerk des Workshops drucksvoller Weise wurde den Kindern beigebracht, wie lange es dauert bis lag auf der Prävention der sicheren ein Auto stehen bleiben kann. Ein herzliches Danke der FF Dechantskirchen, Nutzung des Internets seitens der die bei der Aktion geholfen haben. Es ist immer wichtig, im Straßenverkehr Kinder. vorsichtig zu sein. Gemeinde- nachrichten Gemeinde- 12 nachrichten

eEducation Expert + Schule

eEducation Expert + Schule Zu Jahresbeginn wurde die Mittelschule Friedberg vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung „auf- grund der erbrachten und nachge- wiesenen Leistungen zur digitalen chen und unser Know-how an andere Kooperation mit anderen Schulen und informatischen Bildung“ mit dem Schulen weiterzugeben. Der Expert+ und der Nachweis von erbrachten Titel „eEducation Expert + Schule“ - Status ist eine Weiterentwicklung digitalen Aktivitäten. Obwohl die ausgezeichnet. Bereits seit einigen des Expert - Status, für den einige Feierlichkeiten zur Verleihung die- Jahren sind wir Teil des eEducation Kriterien erfüllt werden müssen ses Jahr ausfallen mussten, freuten Netzwerkes, das heißt, uns wie z.B.: ein Konzept für die digitale sich Direktorin Ingeborg Meinolf und ist es ein wichtiges Anliegen unse- Entwicklung in den nächsten Jahren, Kerstin Krutzler über den Erhalt dieser - eine eLearning Steuerungsgruppe, hohen Auszeichnung. Kerstin Krutzler ren Schulstandort ECDL „digi-fit“ zu–ein ma bekanntes Zertifikat für digitale Bildung Die Österreichische Computer Jahren im Unterrichtsfach „digi- wird. Trotz der distance learning Zeit Gesellschaft (OCG) organisiert im tale Grundbildung“ angeboten. und des Schichtbetriebes kann auch Auftrag des Bundesministeriums für Wilfried Seyruck, der Präsident heuer an über 80% der Schülerinnen Bildung, Wissenschaft und Forschung der OCG, betont, dass der ECDL und Schüler unseren vierten Klassen (BMBWF) an rund 700 Schulen in sich hervorragend als Nachweis für das Zertifikat „ECDL Standard in Österreich den ECDL (Europäischer die Beherrschung der notwendi- Education“ überreicht werden. Dazu Computerführerschein). Auch gen digitalen Kompetenzen eignet war es notwendig die 7 Module mit an der Mittelschule Friedberg und daher insbesondere bei der mindestens 75% positiv zu absolvie- wird dieser schon seit vielen Personalauswahl immer wichtiger ren. Herzliche Gratulation.

Die SchlülerInnen der 4. Klassen sind digital gut ausgebildet. Gemeinde- nachrichten 13

„Mut-Steine“ - Projekt der 2. und 4. Klassen

„Mut tut gut“ Motivationsbotschaften versehen. Die Corona-Pandemie begleitet uns Dabei sind wundervolle Kunstwerke nun seit über einem Jahr und stellt entstanden. Ziel des Projekts war es, uns alle immer wieder vor große etwas Mut, Zuversicht, Hoffnung und Herausforderungen. Unser Leben Freude in die Welt der Menschen und unser Alltag haben sich vielfach hinauszutragen. So wurden die bun- stark verändert; nicht immer fällt es ten, mutmachenden Steine an ver- uns leicht positiv zu denken und die schiedene Personen verteilt. Die guten Dinge zu sehen. Mit diesem SchülerInnen besuchten unter an- Thema setzten sich die Schülerinnen derem die Gemeinde in Friedberg, und Schüler der MS Friedberg ausein- ander. Unter dem Motto „Mut tut gut“ verschenkten die Steine auch an haben sie im Religionsunterricht und Passanten.das Pflegewohnhaus, die Pfarre und in Kooperation mit Schulsozialarbeit, Begeisterte Besitzer*innen eines ge- Steine bemalt und mit kleinen Nina Hutter, Annemarie Ringhofer schenkten „Mut-Steins“. NO BLAME APPROACH Der „NO BLAME APPROACH“ der Mittelschule Friedberg hat er- dessen wurde die Mittelschule ist eine wirksame Methode, die folgreich mehrere Fortbildungen zu Mobbing unter Schülerinnen und dieser Methode absolviert. Aufgrund Blame Approach“ ausgezeichnet. Schülern nachhaltig beendet. Das Friedberg mit dem Zertifikat „No Besondere dieses Ansatzes ist, dass auf Schuldzuweisungen und Bestrafungen zur Gänze verzich- tet wird und man das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler als Ressource einsetzt. Im Fokus steht eine lösungsorientierte Vorgehensweise, um Mobbing an Schulen zu stoppen. Am Prozess der Beendigung des Mobbings sind so- wohl die Lehrerinnen und Lehrer, als auch die Schülerinnen und Schüler be- teiligt und arbeiten gemeinsam an der Problemlösung. Das Lehrerkollegium Karin Mayer BEd, Dir. Ingeborg Meinolf BEd, Julia Wiedner BEd Gemeinde- 14 nachrichten

Dechantskirchen steht für Kultur Sommertheater

Märchen für Erwachsene erzählt und gedeutet von Josef Glatz

Freitag, 06.08.2021 - 19.30 Uhr Samstag, 14.08.2021 - 19.30 Uhr

„Vatertochter erlöst Muttersöhnchen“ DER FROSCHKÖNIG (Ja nicht küssen) und „Es beim Namen nennen“ RUMPELSTILZCHEN (Nur keine Angst)

WICHTIG: Karten sind nur mit on- line Reservierung erhältlich!

HINWEIS:

Einhaltung der geltenden Covid-19 BestimmungenAlle Aufführungen statt. findenBei ausge unter- sprochenem Schlechtwetter wird die jeweilige Vorstellung abgesagt. Auf ins Jubiläumsjahr 2020 + 1 von „Kultur im Wirtshaus“

Auch für das Kulturwirtshaus Schwam- mer gibt es 2021 viel nachzuholen. Ein Überblick: Wieder, Gansch & Paul von „Mnozil Brass“ gastieren am 12. Septem- ber um 19 Uhr im Kulturwirtshaus Schwammer in Dechantskirchen. Am - premiere der Kernölamazonen mit ihrem16. Oktober neuen findetProgramm die Steiermark „Sexbomb Forever“ statt. Am 5.November, wird Omar Sarsam mit „Sonderklasse“ die Lacher auf seiner Seite haben. Bei- de Veranstaltungen werden im VAZ Pinggau durchgeführt. Mitte Novem- ber wird es ein Lachwochenende ge- ben und schließlich wird Joesi Pro- kopetz das Jubiläumsjahr mit „Alle Jahre Immer wieder“ im Dezember abrunden. Daniel und Franz Schwammer präsentieren heuer noch ein abwechslungsrei- Alle Infos: www.schwammer.at oder ches Programm. Tel.: 03339/22413. Gemeinde- Pool – Nasses Vergnügennachrichten mit Verantwortung

Die ersten Sonnenstrahlen steigern die Lust auf den Badespaß im eigenen Pool. Mit der Anzahl der privaten Schwimmbäder steigen jedoch die benötigten Trinkwassermengen aus der öffentlichen Wasserversorgung. Auch die richtige Dosierung von Schwimmbadchemikalien und die Entsorgung von Schwimmbadabwässern verlangen Wissen und einen sorgsamen Umgang.

Befüllung nur nach Absprache Entsorgung der mit dem Wasserversorger Schwimmbadabwässer

Die Poolbefüllung im Frühjahr sollte nach Abspra- Beim Betrieb eines Schwimmbades fallen in che mit dem Wasserversorger erfolgen, denn das der Regel Abwässer an, die unterschiedlich stark ver- gleichzeitige Befüllen mehrerer Pools kann zu Versorgungs- unreinigt sind und deshalb auch entsprechend entsorgt engpässen beim Trinkwasser führen. Die Wasserentnahme werden sollen. aus Hydranten ist für Privatpersonen verboten, da dies zu einem gefährlichen Druckabfall in den Trinkwassernetzen führen kann. Die Befüllung des Beckens sollte daher nur Beckenentleerungswässer über den hauseigenen, normgerechten Wasseranschluss mit einem herkömmlichen Gartenschlauch (3/4-Zoll) be- vorzugt in den Nachtstunden erfolgen. Beckenstandzeit Breitflächige min. 2 Wochen Verrieselung nach der auf eigenen Desinfektion bevorzugt letzen Chlorung Grünflächen mit Chlor

Eine Desinfektion des Wassers ist grundsätzlich in jedem Filterrückspülwässer Schwimmbecken notwendig, weil Mikroorganismen in Pools geradezu ideale Lebensbedingungen vorfinden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen schützen Sie die Umwelt Beckenreinigungswässer und Ihre Gesundheit.

Vermeidung von Einleitung in eine öffentliche Schmutz- Schmutzeintrag Mechanische oder Mischwasserkanalisation nur Reinigung mit Zustimmung des Kanalisations- betreibers / Kläranlagenbetreibers Zusätzliche Schwimm- badchemi- Kreislauf kalien der Pool- & Wasserpflege

Physikalische Aufbereitung Die vollständige Broschüre Chemische „POOL – Nasses Vergnügen mit Wasseraufbereitung Verantwortung“ finden Sie unter: wasserwirtschaft.steiermark.at/pool Gemeinde- 16 nachrichten

Musikverein Dechantskirchen aktuell

Die Mitglieder des Musikvereins probten im neuen Freiluft-Proberaum.

Proben Nach Bekanntgabe von Lockerungen bez. der Covid-Situation war es dem Musikverein endlich wieder möglich, eine Probe zu planen. Diese fand am 12.06.2021 um 17 Uhr im Freien am Parkplatz neben dem Musikhaus statt. Der Vorstand möchte sich bei allen Mitgliedern für ihre Bereitschaft bedan- ken, die erforderlichen 3G-Nachweise zu besorgen und mitzubringen. Ebenso hatten sich alle Teilnehmer dieser Probe vorab rechtzeitig angemeldet. So konn- te eine regelkonforme und „risikoarme“ nach einer langen Durststrecke viel FreudeProbe stattfinden, gemacht hat. die Vielen allen Teilnehmern Dank dafür.

Ausrückungen Nachdem bisher nur einige weni- ge Solisten die vergangenen kirchli- chen Anlässe musikalisch begleiten konnten – zuletzt an Fronleichnam 5 Musiker – durfte der Musikverein ab Mitte Juni wieder mit einer größeren Anzahl an MusikerInnen ausrücken. Noch im Juni fand an zwei Terminen die Erstkommunion statt, Anfang Juli die Firmung. Es ist schön, wieder gemein- sam zu musizieren. Wir hoffen, dass heu- er noch mehrere musikalische Termine auf uns warten. Ebenso hoffen wir, dass auch die JHV nachgeholt werden kann. Ein diesbezüglicher Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben werden.

MV Frühschoppen 22.08.2021 beim GH Schwammer Parkplatz - 10.00 Uhr SPENDENKONTO: AT03 3802 3000 0122 8295 für Leon, Elea und Melina Gemeinde- nachrichten 17

Tennis for KIDS 2021

Wann: Anmeldungen möglich durch Mo-Fr jeweils 1 Stunde im Zeitraum Eintrag in die Teilnehmerliste zwischen 08:00 – 11:00 je nach am Tennisplatz oder bei Gerhard Gruppenstärke und Einteilung Gruber Tel. unter 0699/11715416. Wo: *Teilnahmeberechtigt sind alle Anlage des TV Dechantskirchen Kinder die Mitglieder beim TV Der Wochentrainingsbeitrag be- Dechantskirchen sind. Für externe Teilnehmer belaufen sich die Kosten auf Wechsellandcup: Die Gruppenspiele im Wechselland- läuft sich auf € 60.- pro Kind. cup haben bereits begonnen. Unser MehrkinderrabatTeam € 50.- Gold pro Kind. in den €neuen 70.- bzw. €Vereinsdressen 60.- (Mehrkinderrabbat) Verein tritt bei den Herren in den Be- werben Gold und Silber an.

Interne Vereinsmeisterschaft: Auch heuer wieder erfreut sich das Turnier großer Beliebtheit. 52 Damen bzw. Herren werden in einem Damen bzw. drei Herren Bewerben in den nächsten Wochen die Sieger ermitteln.

Tennis for Kids 2021 Termine: 19.07.2020 – 23.07.2020 (max. 12 Teilnehmer in 2 Grp.) 26.07.2020 – 30.07.2020 v.l.n.r.: - 23.08.2020 – 27.08.2020 ger Burndorfer Andreas Postl, Valentin Haider, Philipp Postl, Marcel Höfler und Hol ÖKB - OV Dechantskirchen Am 17. und 18. Mai 2021, genau einen Tag vor den Lockerungen der Corona Krise, fand in der Grazer Belgierka- serne die heurige Stellung (Muste- rung) der Jahrgänge 2002 /2003 statt. Aufgrund des Veranstaltungsverbotes konnte heuer keine Wehrdienstbe- ratung durchgeführt werden. Trotz alldem organisierte und informierte der ÖKB-OV-Dechantskirchen für alle

Dechantskirchen, Rohrbach und St. JohannStellungspflichtigen i.d. Haide die der Fahrt Gemeinden zur und von der Stellung. 2. Reihe v.l.n.r.: Vize-Bgm. Günter Tromayer, Raphael Rechberger, Marc Rei- senhofer, Stefan Seidl, Markus Zehrfuchs und Bgmin Waltraud Schwammer Die Kosten wurden wie jedes Jahr von 1. Reihe v.l.n.r.: Jonas Zettl, David Salmhofer, Philipp Karner und Mario Klausner den Gemeinden übernommen. Am zweiten Tag nach der Stellung wur- empfangen. Guter Dinge berichteten einer Jause ein. Da die Gastronomie an diesem Tag leider noch geschlos- Gemeinde von Bürgermeisterin Wal- Positiv erwähnen möchten wir hier sen war, überreichte sie jedem einen dentraud die Schwammer Stellungspflichtigen und dem Obmann unserer auch,die Stellungspflichtigen dass alle für tauglich vom befunden erlebten. Essengutschein und wünschte alles des ÖKB Günter Tromayer sowie dem wurden. Traditionell lädt unsere Bür- Gute für die kommende Wehrdienst- Ehren-Obmann Richard Kremnitzer germeisterin zum Abschluss alle zu zeit. Gemeinde- 18 nachrichten

„Gut zu wissen“ Behindertenberatung von A bis Z Wenn es weh tut, Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen wählen sie 1450, Alter zu verschiedenen Themen. die neue Gesundheitsnummer! Nächste Sprechtage in Ihrer Nähe: 02. August 13. September 04. Oktober Tierärzte - Wochenenddienst jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr Mag. Ing. Manfred HOFER 03339/ 22551 im Servicezentrum des Roten Kreuzes . Mag. Johann FAUSTMANN 03338/ 32488 Mag. Zoltan HUBBES 03339/ 22443 ATA Mag. Peter STEINER 03339/ 23600 Nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten: Oktober 2021 Sprechtage - Behörden Redaktionsschluss: 10.09.2021 jeden Mittwoch von PVA, GKK Hartberg Ein Dankeschön allen Vereinen und 07.30 Uhr - 13.30 Uhr Institutionen für die Beiträge dieser SVA der Bauern, 27. April, 25. Mai und Ausgabe der Gemeindenachrichten. Stadtgemeinde Friedberg 29. Juni

Wir gratulieren herzlich

Herta und Richard Königshofer Goldene Hochzeit

Cäcilia und Franz Schuh Diamantene Hochzeit

Christina und Leopold Stögerer & Agnes und Josef Pausackerl Goldene Hochzeit Gemeinde- nachrichten 19

„wo gema hin“ – „wo toan ma mit“

Diese Veranstaltungen finden nur statt, wenn es die Corona Situation erlaubt:

Juli 2021 24.07. 17.00 Uhr

30.07. Sommertheater,Benefiz OPEN Air, Die Parkplatz Thalburger GH -Schwammer Theaterarena - bis 15.August

August 2021 01.08. Frühschoppen der Parre Dechantskirchen, Pfarrgarten 10.30 Uhr 22.08. Frühschoppen des MV Dechantskirchen, GH Schwammer, Parkplatz 10.00 Uhr 23.08. Sporticon Sommercamps Dechantskirchen (für Kids ab 5) bis 27.08. 27.08. Mostschank Zinggl vlg. Bäck - Hohenau, bis 12. September geöffnet 14.00 Uhr

September 2021 03.09. Kesseldürre der SPÖ Dechantskirchen, Dorfplatz 16.00 Uhr 04.09. Almabtrieb - Vorauer Schwaig 11.09. Wandertag des Sparvereins „Häferlkaffee“ - Treffpunkt: Cafe Szambor 08.30 Uhr

Musikkabarett „Ménage á trois“ mit Wieder, Gansch und Paul 12.09. 19.00 Uhr von Mnozil Brass, GH Schwammer

19.09. Ehejubiläumssonntag 24.09. Theaterfestival, bis 01. Oktober, GH Schwammer 25.09. Stelzenschnapsen der FF Kroisbach, Rüsthaus Kroisbach 16.00 Uhr

Oktober 2021 10.10. Erntedankfest, Treffpunkt: Dorfplatz 09.00 Uhr 10.10. Kulinarischer Herbst mit Spanferkel, Dorfstube Mayerhofer 11.00 Uhr 16.10. Kabarett Steiermarkpremiere „Sexbomb“ mit Kernölamazonen ,VAZ Pinggau 19.30 Uhr 16.10. Kirchenkonzert des MV Dechantskirchen, Pfarrkirche 19.30 Uhr 25.10. Herbstkränzchen der LJ Dechantskirchen, GH Schwammer 21.00 Uhr

Covid-Teststraße im GEMEINDEAMT : Freitag: 15 - 17 Uhr // Sonntag: 17 - 18 Uhr Wir gratulieren herzlich

Maria Haider Herta Karner Margarethe Gremsl Siegfried Ringhofer Maria Hofer 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre

Michael Kohlhauser Walter Glatz 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Gisela Jagenteufl

Franz Pausackl Berta Glatz Margareta Zinggl Maria Kogler 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 90 Jahre

Niklas-Maximilian Fasching Benjamin Kuntner

Laura Siebenbrunner Marvin Karner Helena Hecher